Obersiggenthal

Nr. 02 / 2019

FACHSTELLE ALTER REGION BADEN Bahnhofstrasse 40 | 5400 Baden | T 056 203 40 89 [email protected] | [email protected] Überblick

Begrüssung

Liebe Seniorinnen und Senioren erwiesenermassen eine gute Medizin. Ich emp- fehle Ihnen, den interessanten Text dazu zu le- Es geht immer wieder bergauf - nach jeder dunk- sen. len Zeit kommt wieder eine helle Zeit, nach je- dem Winter kommt wieder der Frühling. Am 29. Mai 2019 hat die letzte Generalversamm- lung der Spitex Obersiggenthal stattgefunden. Das Foto auf der Titelseite verdeutlicht für mich, Die Mitglieder haben der Auflösung des Vereins dass der Sommer vor der Tür steht. An dieser zugestimmt. Insbesondere für die Mitarbeiten- Stelle möchte ich mich bei meiner Kommissi- den und den Vorstand war es sicher ein emotio- ons-Kollegin Ursi Spinnler für die stets zur Jah- naler Augenblick. Die neue Spitex LAR (- reszeit passenden Fotos aus unserer schönen Aare-Reuss) ist in den Startlöchern und wird den Gemeinde bedanken. operativen Betrieb der früheren fünf Spitex Or- In dieser Ausgabe wird einiges über Sport und ganisationen am 1. Juli 2019 übernehmen. Ich Bewegung geschrieben. Es geht dabei nicht um freue mich, als Mitglied des Verwaltungsrates Hochleistungssport, sondern darum, aktiv und beim Aufbau der Spitex LAR mitwirken zu dürfen vernetzt zu bleiben. Ein Spaziergang an der fri- und bedanke mich bei allen Mitgliedern, Mitar- schen Luft kann bereits ein guter Anfang sein. beitenden und dem Vorstand der Spitex Ober- Ich selber versuche so oft wie möglich zu Fuss siggenthal für den Einsatz und das Vertrauen. zur Arbeit zu gehen. Dadurch kann ich Energie Und nun wünsche ich Ihnen eine spannende tanken, die ich während des Tages gut gebrau- Lektüre und auch eine schöne und aktive Som- chen kann. Nicht selten begegne ich auf mei- merzeit. nem Arbeitsweg Frauen und Männern aus allen Altersgruppen, die joggen oder walken. Oder ich Walter Vega, Gemeinderat Obersiggenthal komme mit Bekannten ins Gespräch, die auf den Präsident Kommission für Altersfragen und Bus warten oder mit mir laufen. Bewegung ist Freiwilligenarbeit. .

Impressum Inhalt

Baden, Juni 2019 Anlässe 3 – 6

Herausgebende Gemeinde: Interessantes 7 Obersiggenthal Kontakte 8 –11

Vermischtes 12 FACHSTELLE ALTER REGION BADEN Bahnhofstr. 40 | 5400 Baden Wichtige Nummern 12 T 056 203 40 89 | F 056 203 40 81 [email protected] [email protected]

Das SEN erscheint 2x pro Jahr (jeweils Januar und Juli)

Druck: Weibel Druck AG, Windisch

© Fachstelle Alter Region Baden (für alle Beiträge) 2 Anlässe

Ausflüge / Exkursionen

Seniorenausfahrt mit Car Mi 28.08.2019 (genaues Datum und Ort Die Anbieter der Anlässe finden Sie jeweils auf noch unbekannt), wird in Rundschau und der letzten Zeile. Weiterführende Informationen

Horizonte bekannt gegeben der Anbieter wie Tel-Nr oder E-Mail-Adressen Kath. Frauenbund Obersiggenthal finden Sie im Teil Kontakte ab Seite 8.

Exkursion Mi 11.09.2019, 14.00 h, Führung Synagoge und Friedhof in Endingen, Abfahrt Kirche Exkursionen Die Einladungen und Daten zu den geführten Nussbaumen 13.30 h, Anmeldung bis 06.09. Exkursionen werden jeweils den Mitgliedern bei Marianne Häfliger, T 056 282 24 26 zugestellt und auf www.srrb.ch publiziert. Ref. Frauenverein Obersiggenthal Gäste sind herzlich willkommen.

Auskunft T 056 221 17 81 Ausflugsbus Seniorenrat Region Baden SRRB 09.30 – ca. 17.30 h, div. Einstiegsorte in

Obersiggenthal, Programmbestellung T 056 203 40 80 Pro Senectute , Bezirk Baden

Kurse

English Literature C1 Ab Di 17.09.2019, ca. alle 14 Tage, 14.00 h – Kyrillisches Alphabet Anfänger 16.15 h, Dieser Kurs richtet sich an Interes- Ab Mo 07.10.2019, 10.30 h – 12.15 h, In Russ- sierte, die sich auf Englisch über Literatur un- land wurde die kyrillische Schrift zuerst unter terhalten und Schreibtechniken, Epochen Peter dem Grossen und dann nach der Okto- und Autoren kennenlernen möchten. Unter berrevolution 1917 noch einmal vereinfacht. Berücksichtigung der geschichtlichen, wirt- Wollen Sie Russisch lernen, fangen Sie mit schaftlichen und sozialen Ereignisse wird das dem Alphabet an. Wenn Sie die Druck- und Gelesene diskutiert. Schreibschrift lernen, können Sie kurze Texte Pro Senectute Aargau, Bezirk Baden lesen und verstehen. Pro Senectute Aargau, Bezirk Baden Im Auto sicher unterwegs Mo 23.09. oder Di 29.10.2019, 09.00 h – Was ist Shiatsu? 11.00 h, Frischen Sie Ihr Wissen auf und brin- Di 29.10.2019, 14.00 h – 16.15 h. Im Shiatsu gen Sie sich auf den neusten Stand, damit Sie wird der Energiefluss im Körper mit Finger- Neuerungen von Signalen, Markierungen druck, Gelenkrotationen, Dehnungen ausge- und dem Strassenverkehrsrecht umsetzen glichen. Shiatsu kann bei Schmerzen, Stress, können. Verspannungen, Müdigkeit helfen und unter- Pro Senectute Aargau, Bezirk Baden stützt auch im persönlichen Bereich. Mit The- orie und praktischen Übungen. Pro Senectute Aargau, Bezirk Baden

3 Anlässe

Seelsorgerische Angebote

Spezielle Gottesdienste und Anlässe Spezielle Gottesdienste und Anlässe in der Kirche Liebfrauen, Nussbaumen in der Kirche St. Peter & Paul, Kirchdorf Do 15.08.2019, 18.30 h, deutsch/italieni- So 22.09.2019, 09.30 h, Familiengottes- scher Gottesdienst mit Kräutersegnung dienst zum Erntedank mit dem Blauring und So 01.12.2019, 10.45 h, Familiengottesdienst Jugendchor mit Samichlaussegnung, Jugendchor So 03.11.2019, 14.15 h, Totengedenkfeier für Di 24.12.2019, 17.00 h, Familiengottesdienst Kirchdorf und Nussbaumen, Kirchenchöre mit Krippenspiel und dem Jugendchor, Mi 20.11.2019, 09.15 h, Gemeinschafts-Elisa- 23.00 h, Mitternachtsgottesdienst mit In- bethen-Gottesdienst, mit den Frauenbün- strumentalbegleitung den, anschl. Kafi und Gipfeli im Rest. Hir- Mi 25.12.2019, 10.45 h, Weihnachtsgottes- schen dienst mit dem Kirchenchor Di 24.12.2019, 17.00 h, Familiengottesdienst Do 26.12.2019, 10.45 h, deutsch/italienischer mit dem Jugendchor, Gottesdienst mit Weinsegnung 24.00 h, Mitternachtsgottesdienst mit dem Kath. Kirchgemeinde Kirchdorf Kirchenchor Mi 25.12.2019, 10.00 h, Weihnachtsgottes- Kirchgemeindeversammlung dienst Do 21.11.2019, 19.30 h, Nussbaumen Kath. Kirchgemeinde Kirchdorf Kath. Kirchgemeinde Kirchdorf Regelmässige Gottesdienste Gottesdienste in der Stiftung Gässliacker, im Pflegezentrum Jeden Sonntag, 10.15 h, Kirchenzentrum Vivale und Prosenio Ref. Kirchgemeinde Nussbaumen Kath. Kirchgemeinde Kirchdorf

Treffs

Mittagstisch, Kirchdorf Träff 55 – 99 Baden Mi 17.07., 21.08., 18.09., 16.10., 20.11., Jeden 1. Montag im Monat, 14.30 h, 18.12.2019, 11.15 h, abwechselnd Gasthaus Rest. Roter Turm Baden, offene Gesprächs- zum Hirschen / Restaurant Paradies runde zu Themen rund ums Älterwerden. Anmeldung bei M. Studer, T 056 282 47 26, T 056 426 42 48 | 056 222 45 47 | 056 282 54 59 [email protected]. Seniorenrat Region Baden SRRB Pro Senectute Aargau, Bezirk Baden Senioren-Stamm Mittagstisch, Nussbaumen Jeden 2. Dienstag im Monat, 14.00 h, im Do 05.09., 03.10., 07.11., 05.12.2019, Gemeinschaftsraum an der Oberdorfstr. 1b 12.00 h, Gemeindesaal Nussbaumen, An- und in Nussbaumen, Gespräche, Vorträge, Aus- Abm. (möglichst bis Montag Abend) bei M. flüge, Spielnachmittage. Schiesser, T 056 282 24 22 / T 079 380 00 05. OK-Seniorenstamm T 079 679 18 60 / Menü Fr. 14.-- inkl. Dessert, Kaffee; Wein T 076 560 21 32 / 076 343 76 43 Fr. 4.50. Neue Gäste sind willkommen! Gemeinde Obersiggenthal Gemeinde Obersiggenthal

4 Anlässe

Veranstaltungen

Nachmittagskonzerte / Sonntagskonzert «zäme ässe- gmeinschaft gnüsse- guets Mi 03.07.2019, mit Christoph Maurer tue» Mi 07.08.2019, D’urchige Tösstaler» Fr 30.08., 27.09., 25.10., 22.11.2019, offe- Mi 28.08.2019, mit Hansruedi Vordermann ner Mittagstisch, zu dem alle eingeladen Mi 04.12.2019, Angklung-Orchester «Pada sind. Es gibt einfaches Essen / Kaffee. Das Es- Suka» aus Zürich sen hat keinen festen Preis, wir bitten um So 15.12.2019, verzauberte Melodien zur Ad- eine Spende zugunsten Brot für alle. vents- und Vorweihnachtszeit, «Trio Melodia» Ref. Kirchgemeinde Nussbaumen Jeweils 14.30 h Regionales Pflegezentrum Baden Öffentlicher Vortrag «Schlafstörungen» Di 03.09.2019, 19.00 h – 20.00 h, freier Ein- Filmnachmittage tritt, Hörsaal Kantonsspital Aarau, Haus 1, Mi 31.07., 14.08., 04.09., 13.11.2019, 14.30h Anbau Ost, Anmeldung erwünscht bis spä- Regionales Pflegezentrum Baden testens 27.08.2019 an [email protected] Lungenliga Aargau seniOrient / Filme Do 15.08.2019, Charade von Stanley Donen Begegnung mit Muslimen Do 12.09.2019, Shiraz – Liebe des Taj Mahal Di 17.09.2019, 19.00 h, Thema noch unbe- Do 10.10.2019, Zur Sache Schätzchen kannt, anschliessend Teilete, BZ der KKN, Do 14.11.2019, Wunderbare Männer mit der Kath. Frauenbund Obersiggenthal Kurbel Do 12.12.2019, Giulietta degli spiriti Tag der offenen Türe Jeweils 15.00 h, Kino Orient Sa 28.09.2019, an unseren Standorten in Weitere Angaben zu den Filmen finden Sie und Baden. Merken Sie sich dieses Da- auf der Homepage des SRRB www.srrb.ch ten. Wir freuen uns auf Sie. Seniorenrat Region Baden SRRB Spitex Limmat Aare Reuss AG

Mittwochskaffee Tonbildschau Mi 21.08., 16.10.2019, 10.00 h, nach dem Mi 09.10.2019, 14.30 h, zum Thema «Wachs- Gottesdienst (09.15 h), BZ der KKN tum» mit Esther und Raymond Grandjean Kath. Frauenbund Obersiggenthal Regionales Pflegezentrum Baden

Lottonachmittag für SeniorInnen MiA-Fahrerzusammenkunft Di 27.08.2019, 14.30 h, BZ der KKN Mi 16.10.2019, 15.00 h, Landgasthaus zum Kath. Frauenbund Obersiggenthal Hirschen, Kirchdorf. Interessierte sind herz- lich willkommen! Freiwilligen-Fahrdienst Rauchstopp-Infoabende MiA Mobil im Alter Obersiggenthal Di 27.08.2018, Mi 23.10.2019, 19.30 h – 21.30 h, Möchten Sie aufhören zu rauchen? Kochabend Wir begleiten Sie in eine rauchfreie Zukunft. Mi 16.10.2019, 17.30 h, «Ravioli», Kosten Fr. Sie erhalten Infos über verschiedene Rauch- 25.00, Nichtmitglieder Fr. 30.00, Teilneh- stopp-Methoden. Die Kosten übernimmt die merzahl 12 Personen, Anmeldung bis 05.10. Lungenliga. Kursort Aarau. bei Heidi Bernasconi, T 056 282 49 71 Ref. Frauenverein Obersiggenthal. 5 Anlässe

Seniorennachmittage Senioren Arena Mi 23.10.2019, 14.30 h, Naturschutz in Ober- Do 07.11.2019, Thema: «Heiterkeit im Alter» siggenthal. Susanna Komenda berichtet von Roter Turm Baden. Die Einladungen werden der Arbeit in der Natur- und Heimatschutz- an die Mitglieder verschickt, sie wird in der kommission. Sie stellt uns Tier und Pflanzen, Presse und auf www.srrb.ch publiziert. aber auch die Menschen vor, die wichtige Ar- Seniorenrat Region Baden SRRB beit leisten Mi 20.11.2019, 14.30 h, Gesund durch den Einführung zur Orgel Winter. Ruth Nigg-Zumsteg, Drogistin und Mi 13.11.2019, 14.00 h, der Ref. Kirche Baden Homöopathin mit grossem Wissen im Be- mit Thomas Jäggi, Organist. Treffpunkt reich der Naturheilkräfte und Hausmittel, 13.50h vor der Kirche Baden gibt Tipps, wie wir uns für die kalte Jahreszeit Ref. Frauenverein Obersiggenthal mit all ihren gesundheitlichen Risiken vorbe- reiten, stärken und etwas Gutes tun können. Adventlicher Abend Mi 04.12.2019, 14.30 h, ökumenische Ad- Di 10.12.2019, 19.00 h, Zither-Klänge mit ventsfeier. Gemeinsam mit den Senioren der Thaddäa Mägert und Theres Füglistaller, BZ Kath. Kirchgemeinde verbringen wir einen der KKN besinnlichen und gemütlichen Nachmittag. Kath. Frauenbund Obersiggenthal Jeweils Saal Ref. Kirchenzentrum Ref. Teilkirchgemeinde Obersiggenthal Adventsabend Mi 11.12.2019, 19.00 h, mit Pfarrerin Kristin Bastelnachmittag Lamprecht, Cheminéeraum, Ref. Kirchenzen- Mi 30.10.2019, 19.00 h – 21.30 h, Engel aus turm Schafwolle basteln, Kurs mit Frau Seiler, Kos- Ref. Frauenverein Obersiggenthal ten Fr. 25.00, BZ der KKN Kath. Frauenbund Obersiggenthal

Verschiedenes

Pflege und Betreuung zu Hause – alles in Unser Spezialgebiet: Palliative Care, Psychiat- einer Hand rische Pflege, Kinästhetik, Demenzpflege, Es ist soweit, fünf Organisationen haben sich Wundambulatorium, Mahlzeitendienst, kos- zu einer grossen zusammengeschlossen. Wir metische Fusspflege. freuen uns sehr, dass die Spitex Limmat Aare Das Wohlbefinden unserer Klientinnen und Reuss AG am 1. Juli 2019 in den Zentren Ennet- Klienten steht im Mittelpunkt. Wir gewähr- turgi und Baden den Betrieb aufnimmt. leisten Ihnen mit unseren rund 150 fachkom- Das bisherige Angebot wird beibehalten und petenten und motivierten Mitarbeitenden mit erweiterten Dienstleistungen ergänzt. eine professionelle und qualitativ hochwer- tige Pflege. Auf gute Zusammenarbeit. Unser Einsatzgebiet: Würenlingen, Unter- siggenthal, Obersiggenthal, Turgi, Gebens- Spitex Limmat Aare Reuss AG torf, Baden und .

6 Interessantes

Sport – eine «Superpille?» ausreichend beansprucht, baut er ab. Die Knochen werden spröder und das Osteopo- In der Schweiz gehen rund 330’000 Krank- rose-Risiko steigt. Für viele Senioren ist das fa- heitsfälle und über 1’000 Todesfälle pro Jahr tal, da sie dadurch bereits beim geringsten auf mangelnde Aktivität bzw. auf den bewe- Sturz einen Bruch erleiden können. gungsarmen Lebenswandel zurück. Auch nachlassende Reaktionsfähigkeit und Der Mensch muss sich bewegen, um gesund mangelnde Bewegungskoordination können zu bleiben. Wenn die Muskeln im Körper regel- trainiert werden. Je mehr Zeit der Mensch sit- mässig arbeiten, hält das den Körper nicht nur zend verbringt, desto höher ist auch sein Ri- fit, sondern auf faszinierende Weise auch ge- siko für z.B. Diabetes, Übergewicht, Blut- sund. Bewegung ist ein echtes Heilmittel, hochdruck und Schlaganfall. Bereits ein mo- denn sie beugt vor, lindert Leiden und hilft derates Ganzkörpertraining bringt erstaunli- mit, Krankheiten zu heilen. Auch die positiven che Verbesserungen mit sich. psychischen Effekte von Sport sind nicht zu unterschätzen Einige Tipps für sportliche Aktivitäten: • Bewegen und Vernetzen Bewegung beginnt im Alltag! Benutzen Sie Die Auswirkungen von Bewegung sind vielfäl- die Treppe statt den Lift, öffentliche Ver- tig. Vereinfacht gesagt, wirkt Bewegung in kehrsmittel statt Auto. Hängen Sie die Wä- drei Bereichen: auf die entzündlichen Vor- sche auf, statt sie in den Trockner zu wer- gänge im Körper, die langfristig zu Diabetes, fen. Arbeiten Sie im Garten, gehen Sie zu Krebs, Alzheimer, Parkinson und Arterioskle- Fuss einkaufen. • rose führen können; auf das Herz-Kreis- Fahren Sie Velo, gehen Sie wandern, mit laufsystem, da die Herzmuskulatur gestärkt dem Hund spazieren, schwimmen Sie re- wird und die Blutgefässe elastisch gehalten gelmässig, machen Sie bei einem Nordic- werden; auf das vegetative Nervensystemen, Walking- oder Tanzkurs mit. Machen Sie durch das unser Körper auf Belastungen und Gleichgewichtsübungen. • Anforderungen wie Stress reagieren kann. Fachleute empfehlen eine regelmässige körperliche Aktivität von fünfmal 30 min Bei der sportlichen Bewegung werden die Ge- pro Woche. Aber selbst kleinere Dosen wie hirnregionen stärker durchblutet, der Gehirn- 75 Minuten Sport bei hoher Intensität oder stoffwechsel angeregt und Nervenzellen mit- zweieinhalb Stunden moderate Bewegung einander vernetzt. Dadurch kann ein geistiger pro Woche helfen, die Gesundheit zu unter- Abbau oder ein erhöhtes Risiko für eine Alz- stützen. heimer-Demenz vermindert werden. Bewe- • Ein kombiniertes Fitness-Training von gung hilft auch bei der Therapie von psychi- Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit ist be- schen Erkrankungen wie Depression und sonders zu empfehlen. Angststörungen. Bei regelmässiger Bewegung verringert sich Lassen Sie sich aber nach einer längeren das Risiko, an Krebs zu erkranken um 20 bis 30 Sportpause von Ihrem Hausarzt untersuchen. Prozent. Sportliche Krebspatienten vertragen Er kann Sie auch auf die für Sie geeignete die Chemotherapie deutlich besser und die Sportart aufmerksam machen. Bei bestehen- Wahrscheinlichkeit einer dauerhaften Hei- den Erkrankungen kann er ausserdem einen lung erhöht sich. sinnvollen Trainingsplan erarbeiten. Die Heilkraft wirkt auch im Alter. Auszug aus «Beobachter 18/2016, Wird zum Beispiel der Skelettapparat nicht Titelthema «Bewegung» Fachstelle Alter Region Baden 7 Kontakte

Beratung / Information Detaillierte Informationen zu den aufgeliste- ten Angeboten erhalten Sie über die einzelnen Fachstelle Alter Region Baden Bahnhofstr.40 | 5400 Baden | T 056 203 40 89 Adressen. Zögern Sie nicht, diese zu kontaktie- [email protected] ren. Weitere Informationen erhalten Sie auch www.ag.prosenectute.ch/alterbaden in der Tagespresse.

Anlauf- und Beratungsstelle Aargau

Suhrenmattstr. 29 | 5035 Unterentfelden Lungenliga Aargau T 0848 40 80 80 Partnerhaus L | Im Ergel | 5404 Baden [email protected], www.info-ag.ch T 056 222 57 57 | F 056 222 57 51 für alle Anliegen des Alters [email protected]

www.lungenliga.ch Gemeinde Obersiggenthal Beratung und Unterstützung Abteilung Kanzlei Gemeindehaus | 5415 Nussbaumen Ombudsstelle für pflegebedürftige T 056 296 21 10 Menschen, Kanton Aargau [email protected] Bahnhofstr. 18 | Postfach 3534 | 5001 Aarau www.obersiggenthal.ch T 062 823 11 42

[email protected] Kommission für Altersfragen www.ombudsstelle-ag.ch Obersiggenthal

Präsident Walter Vega | Nussbaumen T 079 336 08 77 | [email protected] Pro Senectute Aargau Beratungsstelle Bezirk Baden Kantonsspital Baden Bahnhofstr. 40 | 5400 Baden Im Ergel 1 | 5404 Dättwil | T 056 486 21 11 T 056 203 40 80 [email protected] | www.ksb.ch [email protected] Diabetes-/Ernährungsberatung, www.ag.prosenectute.ch Gleichgewichtstraining Sozialberatung

Dienstleistungen

Arzt in Obersiggenthal www.mia-obersiggenthal.ch Dr. med. Renate Bamert | allg. Medizin Die Fahrtbestellung muss mindestens Hertensteinstr. 7 | 5415 Nussbaumen 1 Tag vor der geplanten Fahrt erfolgen. T 056 282 50 54 MitMensch/Besuchsdienst Mahlzeitendienst Obersiggenthal Obersiggenthal Spitex Limmat Aare Reuss AG Luise Fässler | Hangstr. 9 | 5417 Untersiggen- Steigstr. 20 | 5300 Turgi | T 056 203 56 00 thal | T 056 288 17 42 | [email protected] [email protected], www.spitex-lar.ch täglich ganztags erreichbar

MiA Mobil im Alter Obersiggenthal Mittagstisch für Senioren, Nussbaumen Montag bis Freitag von 09.00 – 11.00 h und Jeweils am 1. Donnerstag im Monat 14.00 - 17.00 h, T 056 511 23 47, Gemeindesaal | Anmeldung an [email protected], siehe auch Frau Mia Schiesser | T 056 282 24 22 8 Kontakte

Mittagstisch Pro Senectute Aargau Schweizerisches Rotes Kreuz Baden in Kirchdorf Mellingerstr. 22 | 5400 Baden Jeden 3. Mittwoch im Monat, Gasthaus T 056 222 33 66 zum Hirschen oder Restaurant Paradies [email protected] | Anmeldung: M. Studer | T 056 282 47 26 | www.srk-aargau.ch [email protected] Fahrdienst durch Freiwillige, Besuchs-, Begleit- und Schreibdienst, Kurse im Gesund- Palliative Care Begleitgruppe Siggenthal heits- und Pflegebereich, Notrufsystem, Ent- Begleitung von Schwerkranken und sterben- lastungsdienst für pflegende Angehörige, Pa- den Menschen, Kontakt: Christine Kaderli | tientenverfügung, T 076 748 28 27 | [email protected] Notrufgeräte T 0848 012 012

Pro Senectute Aargau Spitex Limmat Aare Reuss AG Beratungsstelle Bezirk Baden Steigstr. 20 | 5300 Turgi Bahnhofstr.40 | 5400 Baden | T 056 203 56 00 T 056 203 40 80 | [email protected]| [email protected] www.ag.prosenectute.ch www.spitex-lar.ch Haushilfe-, Mahlzeiten-, Steuererklärungs- Krankenpflege (zu Hause oder im Ambulato- und Administrativer Dienst, Betreuungs- rium), Demenz-, Psychiatrische-, Palliative dienst, Gartendienst Pflege, Mahlzeitendienst, Kinästhetik, kos- metische Fusspflege Regionales Pflegezentrum Baden Wettingerstr. | 5400 Baden | T 056 203 81 11 TIXI AARGAU [email protected] Almuesenacherstr.4 | 5506 Mägenwil www.rpb.ch T 056 406 13 63 Pflegemobilienmagazin, [email protected] Verleih von Hilfsmitteln www.tixi-aargau.ch Fahrdienst für behinderte und betagte Menschen

Freizeit

Katholischer Frauenbund Obersiggenthal Pro Senectute Aargau Programm siehe www.pfarrei-liebfrauen.ch Beratungsstelle Bezirk Baden Auskunft: Marianne Egloff | T 056 282 00 82 [ in Obersiggenthal ] Oberbodenstr. 20 | 5415 Nussbaumen Nordic Walking, Mittwoch, 09.00 – 10.15 h, Treffpunkt: Tennisplatz beim Alters- Männerriege TV Obersiggenthal heim (Dez – Mitte März), Parkplatz Schiess- Seniorenturnen Obersiggenthal, für Män- anlage Ebni-Hertenstein (Mitte März – Nov.) ner und Frauen, Dienstag, 09.15 – 10.15 h, Leitung: Marianne Süss | T 056 249 30 60

(in den Schulferien kein Turnbetrieb) Fitness und Gymnastik – gemischte

Leitung Hubert Hartmeier | T 056 282 50 43 Gruppen, Dienstag, 14.00 – 15.00 h /

Kathrin Füglister | T 056 282 20 73 15.00 – 16.00 h, kostenlose Schnupper-

Nelly Biedermann | T 056 282 46 40 | lektion, Gemeindesaal Obersiggenthal www.tvobersiggenthal.ch Leitung: Maya Sieber | T 056 282 37 34

9 Kontakte

Reformierter Frauenverein Pro Audito Obersiggenthal Silvia Zanini | Kirchpl. 14 | 5400 Baden Verschiedene Aktivitäten wie Vorträge, T 056 222 27 21 | www.proaudito-baden.ch | Lesungen, Themenabende, Feste im Kirchen- [email protected] jahr, Ausflug, Besichtigung von Institutio- Kurse Lippenlesen und Hörtraining nen. Kontakt: Heidi Bernasconi | Dorfstr. 4 | 8166 Niederweningen | T 056 282 49 71 | Pro Senectute Aargau [email protected] Beratungsstelle Bezirk Baden Bahnhofstr. 40 | 5400 Baden | Ref. Kirchgemeinde Baden T 056 203 40 80 | [email protected] Teilkirchgemeinde Obersiggenthal www.ag.prosenectute.ch Seniorennachmittage Kurse: Sprachen, Informatik, Gestalten und Jeden 3. / 4. Mittwoch, 14.30 – 16.30 h, Refe- Spielen, Kunst und Kultur, Bewegung, Sport, rate zu Glaubens- /Lebensfragen, Diavorträ- Lebensgestaltung, Musik, Haus und Küche ge, Sing-, Theater-, Musik- , Spielnachmitta- Mittagstische, Musik- und Tanztreffs, Jass ge, Zvieri. Der Fahrdienst holt Sie gerne ab. und Schachgruppen, Ausflugsbus und beglei- Céline Rickenbacher | T 079 190 89 21 oder tete Ferienwochen, Gesprächsgruppe Pfarrerin Kristin Lamprecht | T 079 190 89 20 Ref. Kirchenzentrum, Nussbaumen Fitness und Gymnastik, Internationale Senioren-Jassen Tänze, Walking und Nordic Walking, Jeden 2. Freitag, 14.00 – 17.00 h Aqua-Fitness, Badminton, Faustball, Ref. Kirchenzentrum, Nussbaumen Wandern und Radsport, Mountainbiken Leitung Arlette Baumann | T 056 282 12 10 Engagement als: Ortsvertretung, Seniorin/ Senior im Klassenzimmer, Leitung von Mit- Senioren-Wandern tagstischen, Interessen- und Feriengruppen, in Obersiggenthal «gemeinsam statt ein- Kursleitung, Sportgruppenleitung, sam», letzter Donnerstag-Nachmittag Mitarbeit im Administrativen Dienst, Steuer- im Monat. Zeit / Treffpunkt siehe gel- erklärungs- oder Mahlzeitendienst ber Schaukasten im Markthof Leitung: Evelyne Koch | T 056 282 22 33 Schweizerisches Rotes Kreuz Anita Dubs | T 056 281 26 56 Mellingerstr. 22 | 5400 Baden | T 056 222 33 66 benevol Aargau [email protected] | Fachstelle für Freiwilligenarbeit www.srk-aargau.ch Entfelderstr. 11 | 5001 Aarau | T 062 823 30 44 Ferien / Ausflüge für Behinderte und Betagte [email protected] www.benevol-aargau.ch Seniorenrat Region Baden SRRB Freiwilligenjobseite: www.benevol-jobs.ch Präs. Martin Langenbach | Fluhmattstr. 12 | 5400 Baden | T 056 222 16 84 | T 079 336 53 46 | Klubschule Migros Baden [email protected] | www.srrb.ch Nordhaus 3 | 5400 Baden | T 058 568 97 97 Alters-Alltag/Philosophieren; Exkursionen; [email protected] | Gemeinden / Institutionen; Kommunikation; www. klubschule.ch Literaturgruppen (D, E); Mentoring für Ju- Informatik, Management und Wirtschaft, gendliche; seniOrient, Träff 55-99 Baden; Sprachen, Gestalten, Musik, Wellness und Memo-Träff Würenlos, Wohnen im Alter, Sport, Essen und Trinken Erzählcafé 10 Kontakte

Seelsorge

Altersseelsorge Reformierte Kirchgemeinde Konrad Krattenmacher | T 056 290 12 55 Obersiggenthal Schulstr. 16 | 5415 Nussbaumen | Katholisches Pfarramt Nussbaumen T 079 190 89 20 Birkenstr. 2 | 5415 Nussbaumen | [email protected] T 056 290 11 55 www.ref-baden.ch [email protected] Gottesdienste auch im Alterswohnzentrum www.pastoralraum-siggenthal.ch Gässliacker

Katholisches Pfarramt Kirchdorf Sekretariat der Kath. Pfarreien Kirchdorf Brühlstr. 16 | 5416 Kirchdorf | Brühlstr. 16 | 5416 Kirchdorf | T 079 938 42 10 T 056 296 20 40 [email protected] [email protected], www.pastoralraum-siggenthal.ch www.pastoralraum-siggenthal.ch

Wohnen im Alter

Stiftung Gässliacker Altersstiftung Ennetbaden Zentrum für Alter und Gesundheit Grendelstr. 9 | 5408 Ennetbaden | Gässliackerstr. 18 | 5415 Nussbaumen | T 056 200 06 01 T 056 296 17 00 (Gemeindekanzlei Ennetbaden) [email protected] Alterswohnungen www.gaessliacker.ch Pflegeheim, Betreutes Wohnen, Tagesheim Regionales Pflegezentrum Baden Wettingerstr. | 5400 Baden Pflegezentrum Vivale Kirchdorf T 056 203 81 11 Schützenstr. 1 | 5416 Kirchdorf | [email protected] T 056 266 41 00 www.rpb.ch T Bistro Libelle 056 266 41 55 | Pflege-/Demenzzentrum, Schwerst-, Akut- [email protected] und Übergangspflege, Tages- & Nachtzen- www.vivale-kirchdorf.ch trum (TNZ), Pflegewohngruppen Pflegeheim Rosenau / Bethesda AG Prosenio / Bethesda Alterszentren AG Badstr. 5. | 5408 Ennetbaden | Feldstr. 11 | 5415 Nussbaumen | T 056 204 33 33 T 056 200 16 16 [email protected] [email protected] www.bethesda-alterszentren.ch www.bethesda-alterszentren.ch Alters-/Pflegeheim, Ferienaufenthalte, Wohn- und Pflegegruppe, Standorte in Tages-/Nachtklinik Nussbaumen, Ennetbaden, Wettingen, Würenlos .

11

Vermischtes

Sportfest der Pro Senectute Aargau im Frei- Kommen Sie vorbei und bewegen Sie sich bad Schinznach Bad mit uns am Sportfest 2019.

Am Donnerstag, 22. August 2019 findet von 10.00 bis 15.00 Uhr das Sportfest der Pro Senectute Aargau im Freibad Schinznach Bad statt.

An diesem Tag steht die Bewegung im Mittel- punkt. Ein vielfältiges Angebot mit Highlights wie Bogenschiessen, Faszientraining mit

Smovey Schwingringen, Streetracket, Aqua-

Fitness, Mitmach-Tänzen oder Petanque la- den zum Ausprobieren und Verweilen ein. Bild: Fabio Baranzini

Im Beitrag von CHF 15.00 ist der Eintritt ins Weitere Auskünfte zum Programm: Freibad, der Zutritt zu den Touren und Ange- www.ag.prosenectute.ch boten sowie ein Mittagessen (Wurst oder [email protected] Sandwich) mit einem 5 dl Getränk enthalten. Telefon 062 837 50 70 erhältlich.

Wichtige Nummern

Gemeindekanzlei Obersiggenthal Anlauf- und Beratungsstelle Aargau 056 296 21 10 0848 40 80 80

Spitex Limmat Aare Reuss AG Stiftung Gässliacker 056 203 56 00 056 296 17 00

117 Polizei Notruf 144 Sanität Notruf (Ambulanz) 118 Feuerwehr Notruf 145 Giftinformationszentrum

12