Wanderung WG 2 Vom 15. Januar 2020 Route: Euthal - Unteriberg - Studen - Euthal

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Wanderung WG 2 Vom 15. Januar 2020 Route: Euthal - Unteriberg - Studen - Euthal Arbeitskreis Senioren Wandergruppe 2 8915 Hausen am Albis Fredy Laimbacher - Törlenmattstrasse 3 - 8915 Hausen am Albis - 044 764 06 44 - 079 587 17 79 - [email protected] Wanderung WG 2 vom 15. Januar 2020 Route: Euthal - Unteriberg - Studen - Euthal Zum Beginn der Wandersaison 2020 reisen wir ans obere Ende des Sihlsees und wandern mehrheitlich am Rande der Hochtäler der Flüsse Sihl und Minster. Falls doch noch Schnee fällt….., geniessen wir gerne die Winterlandschaft! ☺☺☺ Wir machen beim Bahnhof Einsiedeln einen kurzen Zwischenhalt und stärken uns im Café Schefer mit warmen Getränken. 20 Postauto-Minuten später starten wir bei der kürzeren Sihlseebrücke Richtung Unteriberg, zuerst dem Sihlsee entlang, weiter ein Stück durch die Moorebene und wieder zurück seitlich an den Berghang. Jetzt geht es leicht aufwärts auf der westlichen Seite von Unteriberg durch stattliche Höfe, über den gezähmten Nidlau-Wildbach und abwärts in den Dorfkern. Unser Mittagessen nehmen wir ca. ab ½12 Uhr im Landgasthof Schäfli ein. Am Nachmittag wandern wir zuerst der Minster entlang, später der östlichen Talseite entlang und biegen dann ins eigentliche Sihltal ein nach Studen. Kurze Pause beim Schulhaus, und weiter durch das Breitried und auf dem Dammweg der Sihl zum Schulhaus Euthal. Je nach Wetter und Schneeaufkommen steigen wir schon am oberen Seeende ins Postauto. Für den traditionellen Abschluss ist eine ganze Stunde in Einsiedeln eingeplant, genug Zeit also für einen Besuch in der berühmten Klosterkirche oder einen Bummel durch Einsiedeln. Cafés und Restaurants hat es zur Genüge! Wir werden uns vor Ort absprechen. Je nach Witterung starten und beenden wir die Wanderung beim Schulhaus Euthal. Reiseprogramm: Besammlung: Hausen Postplatz: 07.25 Uhr Abfahrt: Hausen Post ab: 07.35 Uhr Bus 280 Fluebrig, 2018 m Rückfahrt: Euthal ab: 15.01 Uhr (15.34 Uhr) in der Mitte und Einsiedeln ab: 16.25 Uhr Diethelmspitze, Ankunft: Hausen Post: 17.53 Uhr 1972 m, rechts, unsere treuen Charakteristik: Leichte Wanderung, 75% Naturwege Tagesbegleiter Falls Schnee: Präparierter Winterwanderweg Distanz: 14 km, ev. 12,5 km Einmündung Gesamtauf-/abstieg: 134 m der Minster Reine Marschzeit: maximal 3½ Std. in den Sihlsee Mehrere Ausstiegsmöglichkeiten unterwegs Kapelle der Ausrüstung: Gutes Schuhwerk, eventuell schneegängig! hl. Ottilia, Winterkleidung: Wir wandern auf 900 m über Meer Patronin der Genügend zu trinken, ev. ein warmes Getränk Armen und (Notfallausweis im Portmonee) Blinden Kosten: Reisekosten mit HT und Spesen: 25 Fr. Verpflegung: Startkaffee: Café Schefer in Einsiedeln Mittagessen: Restaurant Schäfli Unteriberg Tagesmenue mit Suppe und Salat Kosten: 17 Fr. Roggenstock, Schlusstrunk nach freier Wahl in Einsiedeln 1778 m, oberhalb von Anmeldung: Bis Sonntagmittag, 12. Januar 2020 Oberiberg 044 764 06 44 oder SMS an 079 587 17 79 oder [email protected] Angeben: HT, GA oder Vollzahler Vegimenue-Wunsch Durchführung: Grundsätzlich bei jeder Witterung. Auskunft bei Unklarheiten: Fredy Laimbacher 044 764 06 44 oder 079 587 17 79 Fluebrig von Unteriberg Versicherung: Ist Sache der Teilnehmenden. aus gesehen Dies und Das Ich freue mich auf diese Wanderung mit euch und hoffe auf angenehmes Winterwetter, mit Schnee oder auch ohne Schnee… Mit den besten Wünschen zum neuen Jahr, bis bald und liebe Grüsse Fredy Laimbacher Alle 4 Fotos sind vom 6. Dezember 2019 Hausen, 2. Januar 20 D:\Users\Fredy\Desktop\E - Einladung WG 2 Wanderung vom 15. Januar 2020 Wu.docx .
Recommended publications
  • Massnahmenkatalog Zum Grundangebot 2020-2023
    Amt für öffentlichen Verkehr Massnahmenkatalog zum Grundangebot des öffentlichen regionalen Verkehrs 2020–2023 Schwyz, Arbeitsstand 23. März 2018 www.sz.ch Massnahmenkatalog zum Grundangebot des öffentlichen regionalen Verkehrs 2020–2023 2 Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Massnahmenkatalog 3 Zuordnung der Massnahmen auf die Bezirke und Gemeinden 4 1.1 Neues Talkesselkonzept für den regionalen NEAT Zugang 5 1.2 Arth – Schwyz direkt 9 1.3 Talkessel Schwyz – umsteigefrei reisen 12 1.4 Gersau – Schwyz – Seewen als Buslinie 8 15 1.5 Urmiberg, Verlängerung Buslinie 7 für die Entwicklungsachse (ESP) 18 2.1 Erreichbarkeit Morschach, Swiss Holiday Park und Stoos 21 2.2 Erreichbarkeit Spital Schwyz und Stoos 24 2.3 Erreichbarkeit Mythenregion (Seite Schwyz) 27 2.4 Erreichbarkeit Region Ybrig/Hoch-Ybrig 30 2.5 Erreichbarkeit der Mythenregion (Seite Alpthal) 33 3.1 Stärkung Korridor Küssnacht – Fänn – Rotkreuz (ESP) 37 4.1 Ausserschwyz – Innerschwyz halbstündliche Verbindungen 40 4.2 Rapperswil – Arth-Goldau neue Direktverbindung mit NEAT Anschluss 42 5.1 Entwicklungsfeld Sperre Zugersee Ost 45 5.2 Entwicklungsfeld Erschliessung Rotkreuz 48 5.3 Entwicklungsfeld Buskonzept Einsiedeln-Ybrig 51 5.4 Entwicklungsfeld Höfe, Optimierung Buskonzept 55 5.5 Entwicklungsfeld Pendlerverbindungen nach Rapperswil 60 5.6 Entwicklungsfeld Pendlerverbindungen Innerschwyz 64 5.7 Entwicklungsfeld Obere March, Sicherstellung der Bahnerschliessung 67 2 Massnahmenkatalog zum Grundangebot des öffentlichen regionalen Verkehrs 2020–2023 3 Hinweise zum Massnahmenkatalog Der Massnahmenkatalog ist Bestandteil der Vernehmlassung des Grundangebots des regionalen öffent- lichen Verkehrs 2020–2023. Er ermöglicht einen transparenten Einblick in die Detailplanungen der öV- Angebote. Hinweise zu den ausgewiesenen Vollkosten auf den Massnahmenblättern: Bei jeder Massnahme wird eine Angabe zur erwarteten Veränderung der Vollkosten gemacht.
    [Show full text]
  • FEUERSTELLEN Region Einsiedeln-Alpthal-Ybrig-Rothenthurm
    FEUERSTELLEN Region Einsiedeln-Alpthal-Ybrig-Rothenthurm In der Region Einsiedeln-Alpthal-Ybrig-Rothenthurm gibt es 400 km Wanderwege mit un- zähligen Feuerstellen und Schutzhütten. Diese werden vom Kanton, Bezirk, Gemeinden und Tourismusorganisationen unterhalten und der Bevölkerung gratis zur Verfügung gestellt. All diese Anlagen, die zum Verweilen einladen, liegen am gut ausgebauten Wanderwegnetz des Kantons Schwyz. Es wird von Ortsleitern und weiteren regelmässig gehegt und gepflegt. Und noch ein Aufruf: Bitte nehmt das Leergut im Rucksack zurück und verlässt den Platz so, wie ihr ihn gerne wieder antreten möchtet. Herzlichen Dank. Mehr Informationen finden Sie unter www.einsiedeln-tourismus.ch/feuerstellen Hauptstrasse 85 l 8840 Einsiedeln Einsiedeln Tel. +41 (0)55 418 44 88 [email protected] Tourismus www.einsiedeln-tourismus.ch Wanderwegnetz Einsiedeln Rothenthurm Alpthal Unteriberg Oberiberg Schindellegi 01 Änzenau am Etzel 02 Altberg, Bennau 03 Wissegg bei Stöcklichrüz 04 Vogelherd bei Stöcklichrüz 40 Guggern, Oberiberg 41 Kurwädli, Oberiberg 42 Vita-Parcour, Oberiberg 43 Vita-Parcour, Oberiberg Koordinaten 700 022 / 225 720 Koordinaten 698 262 / 223 285 Koordinaten 704 336 / 223 898 Koordinaten 704 704 / 223 674 Koordinaten 703 229 / 212 009 Koordinaten 702 093 / 210 271 Koordinaten 700 873 / 209 718 Koordinaten 701 133 / 209 858 05 Langrüti, Egg 06 Strandweg, Birchli 07 Wasserhüsli, Einsiedeln 08 Breitweg, Einsiedeln 44 Fallenbach, Oberiberg 45 Heikentobel, Oberiberg 46 Oberwandli, Oberiberg 47 Ober Grueb, Chäseren, Oberiberg Koordinaten 702 387 / 223 093 Koordinaten 700 980 / 220 770 Koordinaten 699 496 / 219 982 Koordinaten 699 441 / 219 719 Koordinaten 700 138 / 210 169 Koordinaten 700 658 / 211 666 Koordinaten 700 200 / 208 169 Koordinaten 704 960 / 208 626 09 Klosterweiher, Einsiedeln 10 Friherrenberg 11 Gschwänd, Gross 12 Südl.
    [Show full text]
  • Mietpreisniveau 2017
    Örtliches Mietpreisniveau per 31.12.2017 (Vom 12. Mai 2020) Der Vorsteher der Steuerverwaltung des Kantons Schwyz, gestützt auf § 122 Abs. 2 des Steuergesetzes vom 9. Februar 2000 (StG)1, § 12 Abs. 4 des Gesetzes über die steueramtliche Schätzung nichtlandwirtschaftlicher Grundstücke vom 24. November 2004 (SchätzG)2 und Randziffer 13 ff. der Schätzungsanleitung für die steueramtliche Schätzung nichtlandwirtschaftlicher Grundstücke vom 24. August 2005 (Schätzungsanleitung), erlässt folgende Weisung: Das örtliche Mietpreisniveau wird wie folgt festgelegt: Ortschaft Niveau Ortschaft Niveau Fr. Fr. Alpthal 1 910 Nuolen 2 470 Altendorf 2 660 Oberarth 2 430 Arth 2 470 Oberiberg 1 910 Bäch 3 260 Pfäffikon 3 340 Bennau 2 290 Reichenburg 2 360 Biberbrugg 2 290 Rickenbach 2 590 Brunnen 2 540 Ried 1 630 Buttikon 2 320 Riemenstalden 1 490 Egg 2 190 Rothenthurm 2 140 Einsiedeln 2 520 Sattel 2 110 Euthal 2 190 Schindellegi 3 310 Feusisberg 3 270 Schübelbach 2 420 Freienbach 3 240 Schwyz 2 550 Galgenen 2 660 Seewen 2 410 Gersau 2 390 Siebnen 2 580 Goldau 2 640 Steinen 2 260 Gross 2 300 Steinerberg 2 040 Ibach 2 210 Stoos 1 810 Illgau 1 710 Studen 1 850 Immensee 2 740 Trachslau 2 050 Ingenbohl 2 540 Tuggen 2 270 Innerthal 1 740 Unteriberg 1 850 Küssnacht 2 880 Vorderthal 2 050 Lachen 2 790 Wangen 2 470 Lauerz 2 130 Wilen 2 900 Merlischachen 2 830 Willerzell 2 230 Morschach 2 140 Wollerau 3 310 Muotathal 1 920 Das Mietpreisniveau per 31.12.2017 gilt für individuelle Neuschätzungen von Liegenschaften, bei denen der Grund für die Neuschätzung im Jahr 2020 liegt.
    [Show full text]
  • FEUERSTELLEN Region Einsiedeln-Alpthal-Ybrig-Rothenthurm
    FEUERSTELLEN Region Einsiedeln-Alpthal-Ybrig-Rothenthurm In der Region Einsiedeln-Alpthal-Ybrig-Rothenthurm gibt es 400 km Wanderwege mit un- zähligen Feuerstellen und Schutzhütten. Diese werden vom Kanton, Bezirk, Gemeinden und Tourismusorganisationen unterhalten und der Bevölkerung gratis zur Verfügung gestellt. All diese Anlagen, die zum Verweilen einladen, liegen am gut ausgebauten Wanderwegnetz des Kantons Schwyz. Es wird von Ortsleitern und weiteren regelmässig gehegt und gepflegt. Und noch ein Aufruf: Bitte nehmt das Leergut im Rucksack zurück und verlässt den Platz so, wie ihr ihn gerne wieder antreten möchtet. Herzlichen Dank. Mehr Informationen finden Sie unter www.einsiedeln-tourismus.ch/feuerstellen Hauptstrasse 85 l 8840 Einsiedeln Einsiedeln Tel. +41 (0)55 418 44 88 [email protected] Tourismus www.einsiedeln-tourismus.ch Wanderwegnetz Einsiedeln Rothenthurm Alpthal Unteriberg Oberiberg Schindellegi 01 Änzenau am Etzel 02 Altberg, Bennau 03 Wissegg bei Stöcklichrüz 04 Vogelherd bei Stöcklichrüz 40 Guggern, Oberiberg 41 Kurwädli, Oberiberg 42 Vita-Parcour, Oberiberg 43 Vita-Parcour, Oberiberg Koordinaten 700 022 / 225 720 Koordinaten 698 262 / 223 285 Koordinaten 704 336 / 223 898 Koordinaten 704 704 / 223 674 Koordinaten 703 229 / 212 009 Koordinaten 702 093 / 210 271 Koordinaten 700 873 / 209 718 Koordinaten 701 133 / 209 858 05 Langrüti, Egg 06 Strandweg, Birchli 07 Wasserhüsli, Einsiedeln 08 Breitweg, Einsiedeln 44 Fallenbach, Oberiberg 45 Heikentobel, Oberiberg 46 Oberwandli, Oberiberg 47 Ober Grueb, Oberiberg Koordinaten 702 387 / 223 093 Koordinaten 700 980 / 220 770 Koordinaten 699 496 / 219 982 Koordinaten 699 441 / 219 719 Koordinaten 700 138 / 210 169 Koordinaten 700 658 / 211 666 Koordinaten 700 200 / 208 169 Koordinaten 704 960 / 208 626 09 Klosterweiher, Einsiedeln 10 Friherrenberg 11 Gschwänd, Gross 12 Südl.
    [Show full text]
  • Children's Theater—Cinderella
    Sprechen Sie Deutsch? Museumsnacht Basel: Ski Season is Here! Christmas Tattoo: Find the Class That’s Appreciating Art Selecting the Pipes and Drums, Right for You All Night Long Perfect Slopes Beauty and Grace Volume 2 Issue 4 CHF5/ 4 MAGAZINE A Family Guide to Discovering Basel for the Expat Community DEC 2013/JAN 2014 ‘Tis the Season Immerse yourself in the sights and sounds of the holidays EVENTS T R A D I T I O N S LIVING O U T I N G S FEATURE EVENT LETTER FROM THE EDITOR Dear Readers, Museumsnacht Basel Scheduled Museum Events: Here is a list of just a MAGAZINE few of the many special events and activities that will The city of Basel is quainter than ever with the warm glow of sparkling (Museums’ Night) January 17 be offered during Museumsnacht Basel 2014: DEC 2013/JAN 2014 Volume 2 • Issue 4 Christmas lights, beautifully adorned trees, and store windows loving- ly decorated to put you in the Christmas spirit! The city and Christmas Museumsnacht Basel is held once per year in January, Anatomisches Museum: Museum für Musikautomaten: TABLE OF CONTENTS markets are bustling with people, and the winter wonderland set up for and as its name implies, you can immerse yourself in the kids at the Münsterplatz will keep them busy with a multitude of The incredible tricks of make-up Listen to nostalgic tunes from the Feature Event: Museumsnacht Basel 3holiday activities including candle making, gingerbread decorating, the richly diverse cultural activities of Basel’s muse- artists; what you don’t see at a crime 1920s and rock rhythms from the pewter figure making/decorating, and metal forging.
    [Show full text]
  • Klubnachrichten Sektion Zindelspitz
    Sektion Zindelspitz SAC Klubnachrichten Nr. 235 Mai / Juni 2018 Offsetdruck Prospekte Flyer Couverts Unsere Printmedien, Briefpapier Broschüren so einzigartig Blocks wie die Berge! Digitaldruck Visitenkarten Poster Kopierservice Profitieren Sie von unserer Vielseitigkeit Hochzeitskarten Geburtskarten Testen Sie uns Mailing oder verlangen Sie eine Offerte. Ideen auf Papier Textildruck und Textil! T-Shirts Polo-Shirts Sweat-Shirts Bahnhofstrasse 23 Tel. 055 440 12 81 www.ne-print.ch Geschenkartikel CH-8854 Siebnen Fax 055 440 29 07 [email protected] MASSGESCHNITZTE GELDANLAGE, SCHWYZER ART. Unsere neuen, hausgemachten Strategiefonds eröffnen Ihnen attraktive Möglichkeiten der Geldanlage. Sie wählen die Strategie, wir legen Ihr Geld an. szkb.ch/strategiefonds 1 2 Klubnachrichten Nr. 235 Mai / Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 4. Aktuelles aus dem Vorstand 6. Im Gedenken an Fredi Romer 7. Steckbrief Martin Meier 8. Steckbrief Lukas Steiner 9. Steckbrief Nidolas Forrer 10. Voranzeige XALPS-Abschlusstouren Sept. 2018 11. Voranzeige Jubiläums-Reise Kilimanjaro Oktober 2019 12. Ausschreibung Jubiläums-Skitourenreise Kamtschatka 2019 14. Übersicht + Allgemeines zum Tourenprogramm Sektion 15. Detailausschreibungen Tourenprogramm Sektion 25. Ausschreibung Hochtouren Topali-Turtmann 26. Ausschreibung Kanu und Bike Genfersee Juli 2018 27. Kurzberichte Touren Sektion und Senioren 33. JO-Seite 34. Übersicht + Allgemeines zum Tourenprogramm Senioren 35. Detailausschreibungen Tourenprogramm Senioren 42. Klettertraining Turnhalle Pfäffikon 43. Tourenbericht Skitourenkurs 2 44. Tourenbericht Fasnachtstouren 2018 47. Tourenbericht Skitourenwoche Sarntal Redaktion + Inserenten: Gresch Claudia, 8717 Benken Tel. 079 / 513 24 90 Mail: [email protected] Adressänderungen: Bamert Sibylle, 9621 Oberhelfenschwil Tel: 079 / 502 41 22 Mail: [email protected] Druck: N + E Print, Bahnhofstr. 23, 8854 Siebnen Tel. 055 / 440 12 81 Präsident: Kistler René, Landhofstrasse 5 8864 Reichenburg, Tel.
    [Show full text]
  • Bote Der Urschweiz 05.07.2019
    Freitag, 5. Juli 2019 | Bote der Urschweiz REGION 8 6,0war dieBestnote Ingenbohl 128Schülerinnen und Schülerdes Theresianums Ingenbohlnahmen gestern ihreMaturitäts- und Fachmaturitätszeugnissesowie Fachmittelschulausweiseentgegen. Sandra Bürgler Rund 560Gästefüllten gestern die Kir- chedes KlostersIngenbohl. Stiftungs- ratspräsident Jürg Krummenacher zeig- te sich erfreutüberdie festlich gekleide- tenAbsolventen,Absolventinnen und Gäste. «Ich binjedes Malverblüfft, wie elegant siealleaussehen.» DieFestredehielt in diesemJahr Pri- scaGaffuri, eine ehemaligeSchülerin des Theresianums Ingenbohl. «Nutzen Sie jedeChance, die offen stehendeWelt mit offenen Augenzuerkunden», gab sieden Absolventen und Absolventin- nen mit aufden Weg. Jedoch sollen auch Momentedes Innehaltens und «In-die- Sterne-Greifens»Platzhaben.Sie erin- nerte sich selbst an ihreAbschlussfeiern zurück,mussteabermit einem Schmun- zeln zugeben, dass siesichbei keiner Ab- schlussfeier erinnern könne,wer die Festredegehaltenhabe, oder wasder In- Die Klasse Gym4B freut sich,nun endlich die Zeugnisse in der Hand zu halten. Sie warendie besten Schülerinnen in diesem Jahr. Bilder:Sandra Bürgler haltwar. Carola Krienbühl wardie Beste Theresianum Ingenbohl:Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen Alsbeste Schülerinschloss CarolaKrien- Gymnasium Rickenbacher Tanja,Schwyz Dülberg Lynne,Küssnacht Pranjic Josip,Seewen Fachmaturität Gesundheit bühl ausSattel dieFachmaturitätSozia- AffentrangerHannah,Schwyz Rogantini Sarina,Brunnen Ebnöther Leandra, Vorderthal Regli Noelle,Immensee
    [Show full text]
  • C O N T E N T S
    SAHS REVIEW Volume 52, Number 3 November 2016 C O N T E N T S I. Einsiedeln Swiss Descendants in Louisville, Kentucky “Einsiedeln Elsewhere”: Searching for a Swiss Village in the American City of Louisville, Kentucky . 1 Susann Bosshard-Kälin Einsiedeln on the Ohio. Overseas Migrations of Einsiedeln People to the United States in the 19th and Early 20th Century . 19 Heinz Nauer Of Mothers, Daughters, and Growing Up. The Changing Ties between the Monastery Einsiedeln and St. Meinrad Since 1850 . 59 Fr. Thomas Fässler, O.S.B. German-Speaking Social and Benevolent Societies in Louisville . 69 C. Robert Ullrich, Victoria A. Ullrich, and Jeffrey A. Wright Chronology of the Multimedia Project “Einsiedeln anderswo— Einsiedeln Elsewhere: Presence of a Swiss Town in the American City of Louisville, Kentucky . 83 Susann Bosshard-Kälin II. BOOK REVIEWS Robert A. Elmer, Glarners in America: Stories of Immigrants and Their Descendants from Canton Glarus, Switzerland. [Glarner in Amerika: Geschichten Glarnerischer Einwanderer und ihrer Nachkommen]. Näfels, Switzerland: Küng Druck, 2015. 89 Reviewed by Donald G. Tritt Duane Freitag, Sauerkraut, Suspenders and the Swiss: A Political History of Green County’s Swiss Colony, 1845-1945. Bloomington: Univers, 2012. 91 Reviewed by Kevin Cronin Antony McCammon, The Honourable Consul: A Story of Diplomacy. New York: The Radcliffe Press, 2013. 95 Reviewed by Marjorie J. Hunter Articles in the SAHS Review are available in full text in America: History and Life (EBSCO) and Historical Abstracts (EBSCO). Copyright
    [Show full text]
  • 1 Sihlsee-Tour
    1 Sihlsee-Tour Allg. Level ★ Technik ★ E-Bike geeignet SchweizMobil Radweg 9 Vom Bahnhof aus fahren wir durch das Dorf Richtung Horgenberg zum Sihlsee. Auf der Seestrasse umrunden wir via Langrüti, Willerzell, Euthal, Rüti, Stein- bach, Gross den See. Diese flache Tour auf Asphalt kann mit allen Velotypen (Rennrad, Citybike, Mountainbike, E-Bike, 8 usw.) befahren werden. 1 Varianten: 9 Die Tour kann verkürzt werden, indem 3 11 man die Strasse über den Viadukt in 6 5 Willerzell oder Euthal wählt. Die barocke Klosterfassade als Start und Ziel Streckenverlauf: unserer Velotour. Einsiedeln – Langrüti/Egg – Willerzell – Euthal – Rüti – Steinbach – Gross – Birchli – Einsiedeln Distanz: 25.6 km Höhendifferenz: 99 m Benötigte Zeit: 1.5 Std. Höchster Punkt: 924 m ü.M. Zu beachten: Auf der Strecke Steinbach – Gross – Einsiedeln herrscht viel Verkehr (kein Radstreifen). 10 Einsiedeln 882 Langrüti/Egg 894 Gross 899 Willerzell 890 Birchli 924 Euthal 892 1000 Rüti 895 800 600 0 5 10 15 20 25 30 5 Reproduziert mit Bewilligung von swisstopo (BA071434). von mit Bewilligung Reproduziert 5 Etzel-Tour Allg. Level ★★ Technik ★★ SchweizMobil Nr. 971 Vom Bahnhof aus gelangen wir via Etzel- strasse auf den Waldweg und von dort hinunter zur Tüfelsbrugg. Danach führt uns ein ruppiger Aufstieg zum St. Mein- rad. Dort fahren wir hinunter Richtung Pfäffikon. Nach zirka 300 Metern biegen wir rechts auf eine Kiesstrasse ab. Nun folgt ein abwechslungsreicher Strecken- teil, auf dem wir die herrliche Aussicht auf den Zürichsee geniessen können. Von der Hüttenweid fahren wir bis zur Schil- ligsrüti und weiter Richtung Waldeggli bis zur Müligassegg. Nach zirka 100 Metern Richtung Sattelegg biegen wir rechts ab und nehmen den Chnüweg Geniessen Sie den herrlichen Blick auf den hinunter zum Güetli und von dort via Zürichsee.
    [Show full text]
  • Bike-Führer Region Einsiedeln
    8 Ihr Partner für Ihr Zweirad vor Ort Reparatur / Service Zweirad – Motorgeräte aller Marken Etzelstrasse 22, 8840 Einsiedeln Telefon 055 412 44 01, Natel 079 409 66 20 www.kurigerbike-motorgeraete.ch «Der FLYER lässt Entdecker-Herzen höher schlagen» Was verbirgt sich hinter dem nächsten Hügelzug? TEST and Ihre Flyer-MietstationSMILE in der Region Einsiedeln Genussvoll Rad fahren und dabei die Natur mit allen Sinnen erleben. Das ist das einmalige www.flyer.ch FLYER-Fahrgefühl. Der lautlose Elektromotor verstärkt Ihre Muskelkraft, sodass Sie Ihre Traumtouren mühelos bewältigen. Das original Schweizer Elektrofahrrad FLYER gibt’s in Biketec AG | Schwende1 | CH-4950 Huttwil/BE verschiedenen Modellreihen. Testen Sie bei einer Probefahrt, welcher FLYER zu Ihnen passt. Tel.+41 (0)62 959 55 55 | [email protected] Herzlich willkommen Liebe Biker – herzlich willkommen in der Bikeregion Einsiedeln-Ybrig Mögen Sie’s schnell und rasant, oder doch eher gemütlich? Auf den über 200 km langen Bikerouten finden Sie alles, was Sie herzhaft ins Rollen bringt; von der einfachen Familientour bis zur anspruchsvollen Mountainbike-Route. Wir haben für Sie sieben Mountainbike-Touren und drei Touren für Elektrobikes ausgewählt, auf denen Sie Ihr fahrtechnisches Geschick und Ihre persönliche Fitness unter Beweis stellen und dazu auch die wundervolle Natur geniessen können. Entlang dem grössten Stausee der Schweiz, vorbei an rauschenden Bergbächen, vor der imposanten Kulisse des Klosters, für jeden Biker gibt es die passende Route. Für jeden Routenvorschlag finden Sie den Streckenbeschrieb, das Strecken- profil sowie den passenden Kartenausschnitt. Die Routen-Nummer im Prospekt ent- spricht auch derjenigen im Gelände. Mehr Informationen zu jeder Tour finden Sie auch auf unserer Homepage www.einsiedeln.ch unter der Rubrik «Wandern & Biken» oder unter www.schweiz-mobile.ch.
    [Show full text]
  • Combined Effects of Pumped-Storage Operation and Climate Change on Thermal Structure and Water Quality
    Combined effects of pumped-storage operation and climate change on thermal structure and water quality Ulrike Gabriele Kobler1,*, Alfred Wüest1,2, Martin Schmid1 ORCHID-Identifiers: 0000-0003-4661-3876, 0000-0001-7984-0368, 0000-0001-8699-5691 1 Eawag, Swiss Federal Institute of Aquatic Science and Technology, Surface Waters – Research and Management, CH-6047 Kastanienbaum, Switzerland 2 EPFL, Physics of Aquatic Systems Laboratory – Margaretha Kamprad Chair, ENAC-IEE-APHYS, CH-1015 Lausanne, Switzerland *Corresponding author: [email protected], Tel: +41 58 765 2210 This document is the accepted manuscript version of the following article: Kobler, U. G., Wüest, A., & Schmid, M. (2019). Combined effects of pumped-storage operation and climate change on thermal structure and water quality. Climatic Change, 152, 427-443. https://doi.org/10.1007/s10584-018-2340-x 1 Abstract The assessment of ecological impacts of pumped-storage (PS) hydropower plants on the two connected water bodies is usually based on present climatic conditions. However, significant changes in climate must be expected during their long concession periods. We, therefore, investigate the combined effects of climate change and PS operations on water temperature and quality, as well as extent and duration of stratification and ice cover, using a site in Switzerland. For this purpose, a coupled two-dimensional hydrodynamic and water quality model for the two connected water bodies is run with 150-years long synthetic stochastic meteorological forcing for both current and future climate conditions under two PS and two reference scenarios. The results show relevant synergistic and antagonistic effects of PS operations and climate change.
    [Show full text]
  • Uncertainty Propagation in Operational Flash Flood Forecasting Systems
    Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2013 Uncertainty propagation in operational flash flood forecasting systems Liechti, Katharina Posted at the Zurich Open Repository and Archive, University of Zurich ZORA URL: https://doi.org/10.5167/uzh-89012 Dissertation Published Version Originally published at: Liechti, Katharina. Uncertainty propagation in operational flash flood forecasting systems. 2013, Uni- versity of Zurich, Faculty of Science. Uncertainty Propagation in Operational Flash Flood Forecasting Systems Dissertation zur Erlangung der naturwissenschaftlichen Doktorwürde (Dr. sc. nat.) vorgelegt der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich von Katharina Liechti von Landiswil BE Promotionskomitee Prof. Dr. Jan Seibert (Vorsitz) Prof. Dr. Wilfried Haeberli Dr. Massimiliano Zappa (Leitung der Dissertation) Zürich, 2013 Contents Abstract ................................................................................................................................................... 3 Zusammenfassung ................................................................................................................................... 5 List of papers ........................................................................................................................................... 7 Introduction ............................................................................................................................................
    [Show full text]