• Böhlen • Rötha PA sämtl. HH sämtl. PA Stadt Böhlen mit dem Stadtteil Großdeuben und Ortsteil Gaulis

Stadt Rötha mit den Ortsteilen Espenhain, Pötzschau, Oelzschau und Mölbis

Jahrgang 30 - Nummer 7 Freitag, den 17. Juli 2020 Lesen Sie uns auch Online!

Amtsblatt Amtsblatt für Böhlen und Rötha 2 7/2020 - Anzeigen - Stadt Böhlen

Termine des Stadtrates der Stadt Böhlen 30.07.2020 18:30 Uhr Stadtratssitzung Kulturhaus, Kleiner Saal 21.07.2020 18:30 Uhr Technischer Kulturhaus, Ausschuss Kleiner Saal Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage. Im August finden keine weiteren Sitzungen aufgrund der Som- merpause statt.

Schaukästen Stadtgebiet Böhlen Rathaus, Karl- Marx- Str. 5, Weststr. , K.- Bartelmann- Str., R.- Wagner- Str., Am Ring Stadtteil Großdeuben: Hauptstraße 10; 55; 72; 87; Straße des Friedens/Ecke Turnerstr. Ortsteil Gaulis: Lindenplatz

Stadtverwaltung Böhlen Rathaus (Karl-Marx-Straße 5) noch beschränkt zugänglich Tel.: 034206 609-0 E-Mail: [email protected] Unter voriger Anmeldung: Dienstag: 13.00 Uhr – 18.00 Uhr Donnerstag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr Einwohnermeldeamt (Haus II, Platz des Friedens 10) noch be- schränkt zugänglich Tel.: 034206 609-16 und -17 E-Mail: [email protected] Unter voriger Anmeldung: Dienstag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 18.00 Uhr Mittwoch: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr Donnerstag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 17.00 Uhr Freitag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr Die Kasse der Stadtverwaltung bleibt für Bareinzahlungen ge- schlossen. Für den Zahlungsverkehr bitte Überweisungen nut- zen. (Konto-Nr.: DE24 8605 5592 1220 0100 02)

Stadtbibliothek (Haus II, Platz des Friedens 10) geöffnet Montag 13:00 - 18:00 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 13:00 - 18:00 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Tel.: 034206 609-80 E-Mail: [email protected]

Friedensrichter Die Sprechstunde der Friedensrichterin, Frau Tina Schwiersch, findet derzeit nicht statt. Sie erreichen Frau Schwiersch unter friedensrichter.boehlen@ web.de Amtsblatt für Böhlen und Rötha 3 7/2020

vier Enthaltungen die Nachtragsbestätigung über das geprüfte Bürgerpolizist Nachtragsangebot am o.g. Vorhaben an die Firma Baugeschäft Ralf Gallasch aus Lossatal. Ansprechpartner Stadtgebiet Böhlen: Herr Künzel Die Verwaltung wird ermächtigt, die Nachtragsbestätigung über (Haus II, Platz des Friedens 10) das geprüfte Nachtragsangebot 5 für die vorgenannte Baumaß- Sie erreichen Herrn Künzel unter [email protected] nahme vorzunehmen. In dringenden Fällen wenden Sie sich an das Polizeirevier Bor- na, Tel. 03433 244-0 . Beschluss des Stadtrates der Stadt Böhlen zur Beauftragung des Nachtrags 7 – Neubau Zweifeldsporthalle Böhlen (Los 1 Rohbauarbeiten – Baugrubenaushub Bodenklasse 3-4) Beschluss-Nr.: 11/82/2020 Bürgersprechstunde Großdeuben Der Stadtrat der Stadt Böhlen beschloss einstimmig die Nach- Die nächste Sprechstunde des Bürgermeisters für den Stadtteil tragsbestätigung über das geprüfte Nachtragsangebot am o.g. Großdeuben findet am Dienstag, dem 28.07.2020, von 16:00 - Vorhaben an die Firma Baugeschäft Ralf Gallasch aus Lossatal. 17:30 Uhr im Gasthaus Großdeuben (EG rechts) statt. Die Verwaltung wird ermächtigt, die Nachtragsbestätigung über das geprüfte Nachtragsangebot 7 für die vorgenannte Baumaß- • Amtliche Bekanntmachungen nahme vorzunehmen. Beschluss des Stadtrates der Stadt Böhlen zur Beauftragung des Korrektur zu den Beschlüssen der 10. Sitzung Nachtrags 8 – Kran der Baumaßnahme Neubau Zweifeldsporthalle Böhlen des Stadtrates der Stadt Böhlen am 28.05.2020 (Los 1 Rohbauarbeiten) Anzahl der Stimmberechtigten: 19 Beschluss-Nr.: 11/83/2020 Davon teilgenommen: 18 Der Stadtrat der Stadt Böhlen beschloss einstimmig die Nach- tragsbestätigung über das geprüfte Nachtragsangebot am o.g. Beschluss zur Vergabe einer Planungsleistung für das Vorhaben Vorhaben an die Firma Baugeschäft Ralf Gallasch aus Lossatal. „Sanierung und Erweiterung des Rathauses“ Die Verwaltung wird ermächtigt, die Nachtragsbestätigung über (Los 1 - Objektplanung gemäß § 34 HOAI, 2. Stufe: LPH 3 bis 4; das geprüfte Nachtragsangebot 8 für die vorgenannte Baumaß- Bauphysik gemäß Anl. 1.2 HOAI; Ingenieursvermessung gemäß nahme vorzunehmen. Anl. 1.4 HOAI) Beschluss-Nr.: 10/75/2020 Beschlüsse der 5. Sitzung des Der Stadtrat der Stadt Böhlen lehnte mit drei Ja-Stimmen, zehn Verwaltungsausschusses am 16.06.2020 Nein-Stimmen und fünf Enthaltungen ab, dass für das Vorhaben „Sanierung und Erweiterung des Rathauses“ - Los 1 sowie optio- Anzahl der Stimmberechtigten: 11 nal für zusätzliche Leistungen der Zuschlag an das Planungsbüro Davon teilgenommen: 11 Hockauf erteilt wird. Beschluss über die Niederschlagung einer Mietforderung Beschlussnummer: VA 05/03/2020 Beschlüsse der 11. Sitzung des Stadtrates der Der Verwaltungsausschuss der Stadt Böhlen beschloss einstim- mig die offenen Mietforderung und Nebenforderungen unbefristet Stadt Böhlen am 04.06.2020 (Sondersitzung) niederzuschlagen. Anzahl der Stimmberechtigten: 19 Davon teilgenommen: 17 Beschlüsse der 12. Sitzung des Stadtrates der Stadt Böhlen am Beschluss zur Beauftragung des Nachtrags 2 – Entsorgung/WC 25.06.2020 der Baumaßnahme Neubau Zweifeldsporthalle Böhlen Anzahl der Stimmberechtigten: 19 (Los 1 Rohbauarbeiten) Davon teilgenommen: 17 Beschluss-Nr.: 11/79/2020 Beschluss über die Annahme und Verwendung von Spenden für Der Stadtrat der Stadt Böhlen beschloss mit 16 Ja-Stimmen und ei- den Zeitraum 18.02.2020 bis 15.06.2020 ner Enthaltung die Nachtragsbestätigung über das geprüfte Nach- Beschlussnummer: → 12/84/2020 tragsangebot am o.g. Vorhaben an die Firma Baugeschäft Ralf Gal- Der Stadtrat beschloss einstimmig die Annahme und Verwendung lasch aus Lossatal. der Spenden. Die Verwaltung wird ermächtigt, die Nachtragsbestätigung über Beschlussantrag der Fraktionen und Stadträte der Mitte-Rechts- das geprüfte Nachtragsangebot 2 für die vorgenannte Baumaß- Parteien (AfD,CDU, FDP) der Stadt Böhlen zu Umstrukturierungs- nahme vorzunehmen. maßnahmen der LSO gGmbH Böhlen und der Kulturbetriebs GmbH Beschluss des Stadtrates der Stadt Böhlen zur Beauftragung des Böhlen Nachtrags 3 – Entsorgung Garage Deponieklasse II der Baumaß- Beschlussnummer: 12/85/2020 nahme Neubau Zweifeldsporthalle Böhlen Der Stadtrat stimmte mit elf Ja-Stimmen, drei Nein-Stimmen und (Los 1 Rohbauarbeiten) drei Enthaltungen dem Beschlussantrag zu. Beschluss-Nr.: 11/80/2020 Beschluss zur Rücknahme des Beschlusses 04/24/2019 zum Ver- Der Stadtrat der Stadt Böhlen beschloss einstimmig die Nach- kauf des bebauten kommunalen Wohngrundstückes Flurstück 4 tragsbestätigung über das geprüfte Nachtragsangebot am o.g. der Gemarkung Böhlen, gelegen in der Kirchgasse 11, 11a, 11b Vorhaben an die Firma Baugeschäft Ralf Gallasch aus Lossatal. in 04564 Böhlen Die Verwaltung wird ermächtigt, die Nachtragsbestätigung über Beschlussnummer: 12/86/2020 das geprüfte Nachtragsangebot 3 für die vorgenannte Baumaß- Der Stadtrat beschloss die Rücknahme des Beschlusses. nahme vorzunehmen. Beschluss des Stadtrates der Stadt Böhlen zur Beauftragung des Nachtrags 5 –Entsorgung Z1, Z2 und Deponieklasse II der Bau- maßnahme Neubau Zweifeldsporthalle Böhlen (Los 1 Rohbauarbeiten) Beschluss-Nr.: 11/81/2020 Der Stadtrat der Stadt Böhlen beschloss mit 13 Ja-Stimmen und Amtsblatt für Böhlen und Rötha 4 7/2020

Korrektur zu den Beschlüssen der 10. Sitzung Beschluss des Stadtrates der Stadt Böhlen zur Beauftragung des Nachtrags 8 – Kran der Baumaßnahme Neubau Zweifeldsporthalle des Stadtrates der Stadt Böhlen am 28.05.2020 Böhlen Anzahl der Stimmberechtigten: 19 (Los 1 Rohbauarbeiten) Davon teilgenommen: 18 Beschluss-Nr.: 11/83/2020 Der Stadtrat der Stadt Böhlen beschloss einstimmig die Nach- Beschluss zur Vergabe einer Planungsleistung für das Vorhaben tragsbestätigung über das geprüfte Nachtragsangebot am o.g. „Sanierung und Erweiterung des Rathauses“ Vorhaben an die Firma Baugeschäft Ralf Gallasch aus Lossatal. (Los 1 - Objektplanung gemäß § 34 HOAI, 2. Stufe: LPH 3 bis 4; Die Verwaltung wird ermächtigt, die Nachtragsbestätigung über Bauphysik gemäß Anl. 1.2 HOAI; Ingenieursvermessung gemäß das geprüfte Nachtragsangebot 8 für die vorgenannte Baumaß- Anl. 1.4 HOAI) nahme vorzunehmen. Beschluss-Nr.: 10/75/2020 Der Stadtrat der Stadt Böhlen lehnte mit drei Ja-Stimmen, zehn Beschlüsse der 5. Sitzung Nein-Stimmen und fünf Enthaltungen ab, dass für das Vorhaben des Verwaltungsausschusses am 16.06.2020 „Sanierung und Erweiterung des Rathauses“ - Los 1 sowie optio- nal für zusätzliche Leistungen der Zuschlag an das Planungsbüro Anzahl der Stimmberechtigten: 11 Hockauf erteilt wird. Davon teilgenommen: 11 Beschluss über die Niederschlagung einer Mietforderung Beschlussnummer: VA 05/03/2020 Beschlüsse der 11. Sitzung des Stadtrates der Der Verwaltungsausschuss der Stadt Böhlen beschloss einstim- mig die offenen Mietforderung und Nebenforderungen unbefristet Stadt Böhlen am 04.06.2020 (Sondersitzung) niederzuschlagen. Anzahl der Stimmberechtigten: 19 Davon teilgenommen: 17 Beschlüsse der 12. Sitzung des Stadtrates der Stadt Böhlen am 25.06.2020 Beschluss zur Beauftragung des Nachtrags 2 – Entsorgung/ WC der Baumaßnahme Neubau Zweifeldsporthalle Böhlen Anzahl der Stimmberechtigten: 19 (Los 1 Rohbauarbeiten) Davon teilgenommen: 17 Beschluss-Nr.: 11/79/2020 Beschluss über die Annahme und Verwendung von Spenden für Der Stadtrat der Stadt Böhlen beschloss mit 16 Ja-Stimmen und ei- den Zeitraum 18.02.2020 bis 15.06.2020 ner Enthaltung die Nachtragsbestätigung über das geprüfte Nach- Beschlussnummer: 12/84/2020 tragsangebot am o.g. Vorhaben an die Firma Baugeschäft Ralf Gal- Der Stadtrat beschloss einstimmig die Annahme und Verwendung lasch aus Lossatal. der Spenden. Die Verwaltung wird ermächtigt, die Nachtragsbestätigung über Beschlussantrag der Fraktionen und Stadträte der Mitte-Rechts- das geprüfte Nachtragsangebot 2 für die vorgenannte Baumaß- Parteien (AfD,CDU, FDP) der Stadt Böhlen zu Umstrukturierungs- nahme vorzunehmen. maßnahmen der LSO gGmbH Böhlen und der Kulturbetriebs GmbH Böhlen Beschluss des Stadtrates der Stadt Böhlen zur Beauftragung des Beschlussnummer: 12/85/2020 Nachtrags 3 – Entsorgung Garage Deponieklasse II der Baumaß- Der Stadtrat stimmte mit elf Ja-Stimmen, drei Nein-Stimmen und nahme Neubau Zweifeldsporthalle Böhlen drei Enthaltungen dem Beschlussantrag zu. (Los 1 Rohbauarbeiten) Beschluss zur Rücknahme des Beschlusses 04/24/2019 zum Ver- Beschluss-Nr.: 11/80/2020 kauf des bebauten kommunalen Wohngrundstückes Flurstück 4 Der Stadtrat der Stadt Böhlen beschloss einstimmig die Nach- der Gemarkung Böhlen, gelegen in der Kirchgasse 11, 11a, 11b tragsbestätigung über das geprüfte Nachtragsangebot am o.g. in 04564 Böhlen Vorhaben an die Firma Baugeschäft Ralf Gallasch aus Lossatal. Beschlussnummer: 12/86/2020 Die Verwaltung wird ermächtigt, die Nachtragsbestätigung über Der Stadtrat beschloss die Rücknahme des Beschlusses. das geprüfte Nachtragsangebot 3 für die vorgenannte Baumaß- nahme vorzunehmen. Bekanntmachung Finanzwesen Beschluss des Stadtrates der Stadt Böhlen zur Beauftragung des Nachtrags 5 –Entsorgung Z1, Z2 und Deponieklasse II der Bau- maßnahme Neubau Zweifeldsporthalle Böhlen Zahlungserinnerung Friedhofsgebühr (Los 1 Rohbauarbeiten) Gemäß Gebührensatzung für die Benutzung des von der Stadt Beschluss-Nr.: 11/81/2020 Böhlen verwalteten Friedhofs im Stadtteil Großdeuben, Be- Der Stadtrat der Stadt Böhlen beschloss mit 13 Ja-Stimmen und schluss Nr. 34/242/2011 vom 23.12.2011 ist eine Friedhofs- vier Enthaltungen die Nachtragsbestätigung über das geprüfte unterhaltungsgebühr für jeden Nutzungsberechtigten festge- Nachtragsangebot am o.g. Vorhaben an die Firma Baugeschäft setzt worden. Ralf Gallasch aus Lossatal. Diese Gebühr ist jeweils am 31.07. eines jeden Kalenderjah- Die Verwaltung wird ermächtigt, die Nachtragsbestätigung über res fällig. das geprüfte Nachtragsangebot 5 für die vorgenannte Baumaß- Die Stadtverwaltung Böhlen möchte jeden, der zur Zahlung nahme vorzunehmen. dieser jährlichen Nutzungsgebühr verpflichtet ist, an die Fäl- ligkeit am 31.07.2020 erinnern. Beschluss des Stadtrates der Stadt Böhlen zur Beauftragung des Um eine Falschbuchung zu vermeiden, geben Sie bitte bei der Nachtrags 7 – Neubau Zweifeldsporthalle Böhlen Einzahlung das Buchungszeichen an, das auf dem gültigen (Los 1 Rohbauarbeiten – Baugrubenaushub Bodenklasse 3-4) Bescheid zu ersehen ist. Beschluss-Nr.: 11/82/2020 Der Stadtrat der Stadt Böhlen beschloss einstimmig die Nach- tragsbestätigung über das geprüfte Nachtragsangebot am o.g. Vorhaben an die Firma Baugeschäft Ralf Gallasch aus Lossatal. Die Verwaltung wird ermächtigt, die Nachtragsbestätigung über Dietmar Berndt das geprüfte Nachtragsangebot 7 für die vorgenannte Baumaß- Bürgermeister nahme vorzunehmen. Amtsblatt für Böhlen und Rötha 5 7/2020

Einladung zu einer Zahlungserinnerung Bürgerinformationsveranstaltung zur Öffentliche Abgaben Aufstellung eines Bebauungsplans der Fälligkeit: 15.08.2020 Stadt Böhlen in der „Ernst-Thälmann-Straße“ Die Stadtkasse Böhlen macht darauf aufmerksam, dass zum Mit Schreiben vom 18.02.2020 beantragte der Eigentümer der 15.08.2020 folgende Abgaben fällig werden: Flurstücke 74/142 und 74/147 der Gemarkung Böhlen (s.u.) - 3. Rate der Grundsteuer die Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens nach §§ 2 ff. - 3. Rate der Gewerbesteuer Baugesetzbuch (BauGB) zur Aufstellung eines Bebauungspla- An alle Abgabepflichtigen, die sich noch nicht für das beque- nes nach § 13 a BauGB als Bebauungsplan der Innenentwick- me Bankeinzugsverfahren entschieden haben, ergeht der Hin- lung. Das Ziel des Bebauungsplanes ist es, den Standort für weis, die fälligen Beträge rechtzeitig auf das Konto der Stadt- eine geplante Wohnbebauung zu erschließen. Mit der Aufstel- verwaltung Böhlen zu überweisen. lung des Bebauungsplanes sollen die bauplanungsrechtlichen Maßgebend für die termingerechte Zahlung ist nicht das Da- Zulässigkeitsvoraussetzungen für die geplanten Bebauungen tum Ihrer Überweisung, sondern das Datum des Zahlungsein- geschaffen und die auf den Grundstücken zulässigen Nutzun- ganges bei der Stadtkasse. gen festgesetzt werden. Änderung der Anschrift/Bankverbindung Am Dienstag, dem 28.07.2020 um 18:00 Uhr findet dazu im Bitte teilen Sie uns Änderungen Ihrer Anschrift unverzüglich Großen Saal des Kulturhauses Böhlen, Leipziger Straße 40, mit. 04564 Böhlen eine Bürgerinformationsveranstaltung statt. Bei Teilnahme am Lastschrifteinzugsverfahren sind auch Än- Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die Eigentümer der derungen Ihrer Bankverbindung bis spätestens sieben Tage Grundstücke sowie die Verwaltung die allgemeinen Ziele und vor Fälligkeit der Forderung mitzuteilen, um das Entstehen Zwecke dieser Planung erläutern. von Bearbeitungsgebühren zu vermeiden. Ich lade alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu dieser Festsetzung von Mahnkosten Informationsveranstaltung ein. Die Verärgerung unserer Bürger über die Festsetzung von Mahnkosten bzw. Säumniszuschlägen bei nicht rechtzeiti- ger Zahlung von Steuern und Abgaben ist verständlich. Diese Maßnahmen sind bei säumigen Schuldnern unbeliebt. Nach dem Steuertermin ist die Gemeindekasse jedoch gesetzlich Dietmar Berndt verpflichtet, die Rückstände nach den jeweils gültigen Rechts- Bürgermeister vorschriften gebührenpflichtig anzumahnen und erforderli- chenfalls anschließend zwangsweise beizutreiben.

Dietmar Berndt Bürgermeister

Einladung zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Böhlen Zu der Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Böhlen am 20.08.2020 um 14.00 Uhr in der Stadtverwaltung Böhlen, Sitzungszimmer, werden hiermit! alle Eigentümer von Grundflächen, die zum gemeindlichen Jagdbezirk Böhlen gehören und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bekanntgabe der Tagesordnung 3. Jahresrechnung (Kassenbericht) 4. Beschlussfassung zur Jahresrechnung (Kassenbericht) 5. Beschlussfassung über die Entlastung des Jagdvorstandes 6. Beschluss über die Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung 7. Sonstiges Anmerkung: Bei Verhinderung kann sich der Jagdgenosse durch einen voll- jährigen Bevollmächtigten vertreten lassen. Ein Bevollmächtigter darf höchstens einen Jagdgenossen ver- treten.

Dietmar Berndt Jagdvorsteher Amtsblatt für Böhlen und Rötha 6 7/2020 • Informationen aus der Stadtverwaltung Neue Mitarbeiterin im Haupt- und Ordnungsamt Wir freuen uns eine neue Mitarbeiterin in der Stadtverwaltung Böhlen begrüßen zu dürfen.

Freigabe des neuen Spielplatzes in Großdeuben Im Stadtteil Großdeuben können sich Kinder ab sofort auf ei- nem neuen Spielplatz austoben. Neben einigen Klettermög- lichkeiten, bietet das Spielgerüst auch eine Rutsche. Ein klei- ner Sandkasten ist ebenso zum Spielen vorhanden. Sie und Ihre Kinder finden den neuen Spielplatz im Orchideenweg.

Für den Aufbau wurde die Firma Bogala GmbH beauftragt und tatkräftig von unseren Mitarbeitern des Bauhofes unterstützt. Wir möchten uns auch bei der Deutschen Bahn bedanken, die den Fallschutz gespendet hat.

Am 15.06.2020 übernahm Frau Tina Arndt vertretungsweise die Stelle von Frau Lena Meier. Sie wird sich bis zur Rückkehr von Frau Meier um die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit, Sport und Jugend in der Stadtverwaltung kümmern. Als studierte Bibliothekarin freut sich die Böhlenerin besonders auf die Herausforderungen in dem für sie neuen Aufgabengebiet und hofft mit ihren Ideen Böhlen unterstützen zu können.

Sie erreichen Frau Arndt telefonisch unter der 034206 609-13, oder per E-Mail [email protected] .

von links: René Rezac (Bauhof Böhlen), Herr Döhler (Bogala GmbH), Bürgermeister Dietmar Berndt, Doreen Schindler (Mit- Fotowettbewerb für den Familienkalender 2021 arbeiterin Bauamt), Gerald Rattunde (Mitarbeiter Bauhof)

Für den Stadtkalender Böhlen 2021 starten wir wieder einen Fotowettbewerb, diesmal unter dem Motto "Gestatten? Mein Haustier!". Die schönsten Bilder werden von einer Jury ausgesucht und fin- den dann im neuen Stadtkalender ihren Platz. Dieser wird zum Ende des Jahres mit dem Amtsblatt in den Böhlener Briefkästen zu finden sein. Wir freuen uns über Ihre Einsendung, gerne auch mit einer Bildunterschrift oder Anmerkung. Die ausgewählten Fotos werden außerdem prämiert.

Die Fotos können bis zum 31.08.2020 bei der Stadtverwaltung Böhlen eingereicht werden: per E-Mail an [email protected] oder per Post an Stadtverwaltung Böhlen Karl-Marx-Straße 5 04564 Böhlen Amtsblatt für Böhlen und Rötha 7 7/2020

Anmeldung Sportstättennutzung Aktuelles aus dem Kulturhaus Für das Schuljahr bzw. die Spielsaison 2020/2021 können ab Leipziger Straße 40, sofort die Anträge auf Sportstättennutzung eingereicht werden. 04564 Böhlen Bitte nutzen Sie hierfür das vorgegebene Formular (zu finden Tel. 034206 54082 unter Formularservice auf www.stadt-boehlen.de). Vielen Dank. Wie sicher der Eine oder Andere in den vergangenen Wochen gemerkt hat, hat sich das Kulturhaus Böhlen, unter Beachtung Aus dem Standesamt der aktuellen Corona-Vorschriften, wieder teilweise für die Verstorben Öffentlichkeit öffnen dürfen. Einen weiteren Schritt in diese am 11.06.2020 Frau Regina Weitzmann († 80) Richtung unternehmen wir zum 01.09.2020. Dann wird vor- aussichtlich die Tageskasse wieder zu den gewohnten Zeiten (Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr sowie Donnerstag: 09:00 – 12:00 und 14:00 – 18:00 Uhr) geöffnet werden. Freibadsaison eröffnet Derzeit können Tickets nur telefonisch unter 034206 770540 vorbestellt oder online gebucht werden. Die auf diesen Wegen Der Startschuss für die Freibadsaison 2020 erfolgte dieses erworbenen Eintrittskarten werden nach Überweisung des Jahr aufgrund der aktuellen Corona-Einschränkungen etwas Rechnungsbetrages versandt. später als üblich. Doch seit Mitte Juni dürfen Herr Wagner Gemeinsam mit dem Sächsischen Bläserquintett setzen wir und sein Team wieder Badegäste im Freibad Böhlen begrü- am 11.09.2020 um 19:30 Uhr einen musikalischen Höhe- ßen. punkt. Das Konzert des Ensembles der Sächsischen Bläser- An warmen Sommertagen nutzten bislang rund 200 Gäste philharmonie trägt den Titel „On Broadway“ und wird Sie und täglich das Freibad für eine Abkühlung. Es gilt zwar derzeit uns in die Welt berühmter Musicals entführen. ein Hygienekonzept und eine angepasste Badeordnung ein- Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung zuhalten, aber das soll die Stimmung nicht trüben. Lediglich und freuen uns darauf, Sie hoffentlich bald wieder in unserem im Sanitärbereich ist ein Mund- und Nasenschutz zu tragen, Haus begrüßen zu können. Bleiben Sie gesund. Umkleidekabinen sind gegenwärtig noch nicht nutzbar. Für einen Besuch des Freibades ist eine vorherige Anmeldung Das Team des Kulturhauses Böhlen nicht notwendig. Sie können zu den gewohnten Öffnungs- zeiten (10.00 - 18.00 Uhr von Montag bis Sonntag) vorbei- Nächste Veranstaltungen kommen und mit dem notwendigen Abstand Badespaß pur Sonntag, 06.09.2020 genießen. 17:00 Uhr SanftWut in: „Lieber zu heiß gebadet als kalt Das Team um Herrn Wagner freut sich auf Ihren Besuch im erwischt“ | Kabarett Böhlener Bad. Freitag, 25.09.2020 19:30 Uhr Leipziger Funzel mit: „Lachen bis der Arzt kommt“ | Kabarett-Theater

• Vereinsnachrichten

Die Kleiderbörse Böhlen informiert

In der Kleiderbörse Böhlen gibt es viele Angebote für sozial Bedürftige. Zurzeit werden besonders gesucht: • Sommerschuhe für Herren • Sommerschuhe für Kinder • Fahrräder, Roller, Inliner • Herren T-Shirts - Herausgeber: Stadtverwaltung Böhlen, K.-Marx-Straße 5, • Hand- und Badehandtücher Tel.: (034206) 609-0 Stadtverwaltung Rötha, Rathausstraße 4, • Schulbedarf für unsere Schulanfänger Tel.: (034206) 6000 • Kosmetik (ungeöffnet) - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 • Wolle Für Textveröffentlichungen gelten unsere Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bedanken uns herzlichst Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für Böhlen - Bürgermeister Herr Berndt bei unseren Spendern. den amtlichen Inhalt: Rötha - Bürgermeister Herr Eichhorn Bitte beachten Sie, dass Kleidung nur in gewaschenen Zustand - Redaktionelle Böhlen - Frau Meier Bearbeitung: Rötha - Frau Hasterok entgegen genommen werden kann. - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer Ihr Team der Kleiderbörse Böhlen ppa. Andreas Barschtipan, Kleiderbörse Böhlen Montag - Donnerstag 09:00 - 17:00 Uhr www.wittich.de/agb/herzberg Am Ring 1B Freitag 09:00 - 16:00 Uhr Beiträge im Amtsblatt von Vereinen und anderen Einrichtungen werden seitens der 04654 Böhlen Tel.: 0176 5254 5822 Verwaltung inhaltlich, orthografisch und grammatikalisch nicht überarbeitet. Die

IMPRESSUM Verantwortung dafür trägt der Einreicher selbst. Amtsblatt für Böhlen und Rötha 8 7/2020 • Kirchennachrichten Corona-Hilfen: Dow spendet 35.000 Euro an Initiativen für sozial benachteiligte Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Christophorus Böhlen Kinder und Jugendliche Kirchgasse 12 Sprechzeiten des Pfarrbüros Rötha Das Unternehmen Dow unterstützt auch in diesem Jahr soziale Dienstag 14:00 – 17:00 Uhr Vereine und Organisationen in Mitteldeutschland. Dabei setzt Telefon: 034206 53462 das Unternehmen aufgrund der aktuellen Corona-Situation die E-Mail: [email protected] offizielle Ausschreibung seines lokalen Spendenprogramms „Wir für Hier“ aus und spendet das Geld vorwiegend an Vereine und Einrichtungen, die sich in Mitteldeutschland derzeit be- sonders bei der Bewältigung der Pandemie engagieren, gleich- Monatsspruch Juli zeitig aber stark in ihrer Arbeit eingeschränkt sind und Unter- „Der Engel des Herrn rührte Elia an und sprach: stützung benötigen. In einem ersten Schritt gehen insgesamt Steh auf und iss! Denn du hast einen weiten Weg 35.000 Euro an vier Organisationen und Bildungsinitiativen für vor dir.“ 1. Könige 19,7 benachteiligte Kinder und Jugendliche aus Halle, Merseburg, und Böhlen. In den letzten Wochen haben viele Vereine und Projekte unter Unsere Gottesdienste den Corona-bedingten Einschränkungen gelitten und brauchen Unterstützung. Dies gilt besonders für Einrichtungen und Bil- 03.07., 19.00 Uhr Musikalische Wochenandacht mit Gregor Mey- dungsinitiativen, die sich um Kinder und Jugendliche aus sozial er benachteiligten Familien kümmern. Diese leiden besonders un- 05.07., 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfrn. Wagner) ter den Schulschließungen bzw. eingeschränkten Öffnungen, 12.07., 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Wagner) da wichtige soziale Kontakte und Unterstützungsangebote für 19.07., 9.00 Uhr Einladung nach Rötha St. Georgenkirche die Kinder und die Familien fehlen. Gottesdienst (Pfr. Lehmann) Auch der „Wegweiser“ e. V. engagiert sich frauen- und familien- 26.07., 11.15 Uhr Gottesdienst (R. Koker) politisch in Leipzig, im Landkreis Leipzig und Landkreis Nord- sachsen und darf sich über eine Spende der Dow freuen. Unsere Konzerte Alle Konzerte entfallen bis Ende August. Das geplante Konzert mit Gregor Meyer am Dienstag, 07.07., 19:30 Uhr, in der St. Georgenkirche in Rötha wird als musikalische Sport trotz Corona-Beschränkungen Wochenandacht gestaltet. Lange war es den sportbegeisterten Kindern des Kindersportzent- Haus- und Gesprächskreise rums Neuseenland e. V. nicht möglich den Sport in gewohnter Um- gebung durchzuführen. Nach vielen Wochen Pause konnten die „Leben jetzt“ Kinder und Trainer es kaum erwarten wenigstens an der frischen Erstes Treffen am Freitag, 31.07., 19.30 Uhr im Pfarrhaus Böhlen Luft wieder Sport zu treiben. Begeistert und voll motiviert nutzte Wichtiger Hinweis der Verein die Ressourcen des Böhlener Stadtparks. Trotz des Si- Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Epidemie treffen cherheitsabstandes hat es Spaß gemacht. Nun freuen sich aber auch weiterhin unser Gemeindeleben. Leider ist nicht vorherzusa- auch alle wieder auf die Zeit in der Turnhalle Großdeuben, die seit gen, wie weit die Lockerungen in den kommenden Wochen werden 11.06. wieder vom Verein genutzt werden darf. und was entsprechend möglich ist. Das macht eine Planung zurzeit Sport Frei! sehr schwer. Mathias G. & Jenny P. Auf der anderen Seite haben wir die Möglichkeit gerade in der Kirchgemeinde einmal in Ruhe zu überdenken, was uns am Her- zen liegt, worauf es ankommt, was es zu stärken gilt! Aus dieser „Ruhe“ wollen wir nicht vorschnell ausbrechen. Deshalb haben wir entschieden: Alle Veranstaltungen und Gemeindekreise unserer Kirchgemeinde werden vorerst bis Ende Juli ausgesetzt. Lässt die Situation es zu, werden wir nach den Sommerferien uns in den gewohnten Kreisen wieder treffen. Schwerpunkt in den kommenden Monaten werden die Gottes- dienste sein, die wir in so vielen Kirchorten wie möglich feiern werden. Um das zu ermöglichen, werden wir auch über die Som- merferien kürzere Gottesdienste feiern. Die regionalen Sommergottesdienste in den Sommerferien müs- sen leider entfallen. Dafür gibt es Gelegenheit, in den Sommerferi- en unsere 18 Kirchen in Gottesdiensten zu entdecken und erleben. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Großdeuben/Großstädteln Alte Str. 1, 04416 Tel.: 034299 75459; Fax: 034299 75402 E-Mail: [email protected] Unsere Gottesdienste/Veranstaltungen Mitte Juli bis Mitte August 2020 Sonntag, 19. Juli Immer aktuell auf 10.00 Uhr Kirche Großstädteln www.stadt-boehlen.de Familiengottesdienst Pfn. Bickhardt-Schulz Amtsblatt für Böhlen und Rötha 9 7/2020

Samstag, 25. Juli 15.00 Uhr Kirche Großstädteln Musikalische Vesper mit dem Klaviertrio JULICA Pfn. Bickhardt-Schulz Samstag, 1. August 15.00 Uhr Katharinenkirche Großdeuben Musikalische Vesper mit dem Konzert für Violine und Tasteninstrument Lektorin Dr. Ulrike Gaebel Sonntag, 2. August 11.15 Uhr Kirche Großstädteln Gottesdienst Pfn. Hüneburg Sonntag, 9. August 11.15 Uhr Katharinenkirche Großdeuben Gottesdienst Pfr. i.R. Hammermüller Samstag, 22. August 15.00 Uhr Kirche Großstädteln Musikalische Vesper mit Orgelkonzert Konstantin Heydenreich Ich bin für Sie da... Lektor Stefan Kugler Samstag, 29. August 15.00 Uhr Kirche Großstädteln Ingolf Otto Musikalische Vesper mit Konzert Franziska Döring Pfn. Bickhardt-Schulz Ihr Medienberater vor Ort Offene Kirche in Großstädteln (Altendorffplatz, 04416 Markkleeberg) Wie kann ich Ihnen helfen? ist ab 23. Mai bis einschließlich September jeweils dienstags 16.00 – 17.00 Uhr und 034202 302815 sonnabends 15.00 – 17.00 Uhr Mobil: 0175 2605303 | Fax: 03535 489-238 geöffnet [email protected] | www.wittich.de Ansprechpartnerin: Simone Grosche (Pfarramt Großstädteln: 034299 75459) Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Offene Kirche in Großdeuben (Kirchstr. 14a, 04564 Böhlen OT Großdeuben) ist ab 23. Mai bis einschließlich September jeweils Starker Einzelhandel jeden 1. und 3. Sonnabend im Monat 15.00 – 17.00 Uhr geöffnet Ansprechpartnerin: Simone Grosche (Pfarramt Großstädteln: 034299 75459) Öffnungszeiten der Pfarramts- und Friedhofsverwaltung Kauft NICHT dienstags 15.00 – 17.30 Uhr nur online! mittwochs 10.00 – 13.00 Uhr freitags 10.00 – 12.00 Uhr

Helft eurem Händler vor Ort in dieser schwierigen Zeit!

Wir haben Sie vermisst: Unter Einhaltung einfacher Regeln heißen wir Sie in unseren Geschäften wieder willkommen.

Die nächste Ausgabe erscheint am: Wir danken für Ihre Unterstützung und Freitag, dem 21. August 2020 wünschen Ihnen beste Gesundheit!

Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist: Freitag, der 7. August 2020 So bleibt dein Ort Annahmeschluss für Anzeigen ist: Einkaufsziel Nr. 1 für Dich! Mittwoch, der 12. August 2020, 9.00 Uhr Mit freundlicher Unterstützung: LINUS WITTICH Medien KG Amtsblatt für Böhlen und Rötha 10 7/2020

Stadt Rötha Besuchen Sie uns auf www.roetha.de

• Amtliche Mitteilungen Beschluss Nr. 70/10/2020 Antrag auf Vorbescheid Errichtung eines Einfamilienhauses (2-geschossig) mit einer Gesamtgrundfläche von ca. 140 m² und Satteldach auf dem Flur- Neue Mitarbeiter und Mitarbeiterin stück Nr. 156/1, Rosental, Rötha in der Stadtverwaltung Zum Antrag auf Vorbescheid wurde seitens des Technischen Aus- Liebe Bürgerinnen und Bürger, schusses das Einvernehmen erteilt. seit dem 1. Juni gab es in der Stadtverwaltung weitere perso- Beschluss Nr. 71/10/2020 nelle Veränderungen, über die wir Sie wieder gern informieren. Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des B-Planes „Gar- Seit Juni 2020 verstärkt ein weiterer technischer Mitarbeiter tenstadt Rietzschketal, 1. – 3. BA“ zur Errichtung einer Garage das Team unseres Wirtschaftshofes. Herr Uwe Anton ist vielen auf dem Grundstück Julius-Meißner-Straße 36, Rötha Schülern und Eltern der Grundschule Rötha sicherlich schon Zum Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des B-Planes als Schülerlotse bekannt. In den letzten zwei Jahren sorgte er wurde seitens des Technischen Ausschusses die Zustimmung er- bereits dafür, dass die Kinder die August-Bebel-Straße sicher teilt. überqueren können. Darüber hinaus kümmerte er sich um die Verbesserung des Umfeldes. Erfreulich ist, dass die Stadt auch Beschluss Nr. 72/10/2020 die kommenden 2 Jahre auf die Mitarbeit von Herrn Anton zählen Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des B-Planes „Oelz- kann. Und das nicht nur an und im Schulgelände, denn ab 01. Juni schau Wiesenweg“ zur Dacheindeckung mit Dachziegeln in der wirkt er auch bei der Verbesserung des allgemeinen Straßenbil- Farbe Anthrazit des mit. Zum Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des B-Planes wur- Seine Tätigkeit als neuer Hausmeister für die Grundschule und die de seitens des Technischen Ausschusses das Einvernehmen erteilt. Kita Espenhain sowie die Kitas in Mölbis und Oelzschau nahm zum 1. Juli Herr Thomas Gödicke auf. Nach mehr als 25 Jahren in die- Beschlüsse der Sitzungen sem Amt löste er Herrn Bernd Torka ab, der seinen wohlverdienten des Stadtrates vom 25.06.2020 Ruhestand antritt. Herrn Torka danken wir für seine langjährige, öffentlich zuverlässige Arbeit und wünschen ihm für den neuen Lebensab- Beschluss Nr. 73/11/2020 schnitt vor allem viel Gesundheit und alles Gute. Grundhafter Ausbau der Güntzelstraße zwischen Lessingstraße Ebenfalls zum 01.07.2020 begrüßten wir Frau Jessy Leidner. Sie und Mozartstraße übernimmt die schon seit mehreren Monaten unbesetzte Stelle Der Beschlussfassung zum grundhaften Ausbau wurden seitens der Kassenleiterin. Erreichen können Sie Frau Leidner telefonisch des Stadtrates die Zustimmung erteilt. unter 034206 60044 und per E-Mail unter kasse.leidner@stadt- roetha.de. Beschluss Nr. 74/11/2020 Wir wünschen Frau Leidner und den beiden neuen Mitarbeitern Fraktionsantrag 01/01/2020 unseres Wirtschaftshofes viel Freude und Erfolg bei der Bewäl- Fraktion Röthaer Land tigung ihrer neuen beruflichen Herausforderungen. „Nutzungsvereinbarung kommunal und öffentlich nutzbarer Ge- meinschaftsraum in der Kirche Großpötzschau“ Ihre Stadtverwaltung Der Beschlussfassung zur Aufnahme von Verhandlungen über den Abschluss einer Nutzungsvereinbarung wurde seitens des Stadt- rates die Zustimmung erteilt.

Beschluss Nr. 75/11/2020 Beschlüsse der Sitzung Mittelübertrag MTW Espenhain des Verwaltungsausschusses vom 04.06.2020 Der Beschlussfassung wurde seitens des Stadtrates die Zustim- mung erteilt. öffentlich Beschluss Nr. 67/07/2020 Beschluss Nr. 76/11/2020 Annahme einer Sachspende im Wert von 1.560,23 EUR Mittelübertrag Brückenerhaltung Der Beschlussfassung zur Annahme einer Sachspende wurde sei- Der Beschlussfassung wurde seitens des Stadtrates die Zustim- tens des Verwaltungsausschusses die Zustimmung erteilt. mung erteilt.

Beschluss Nr. 68/07/2020 Beschluss Nr. 77/11/2020 Annahme einer Sachspende im Wert von 2.570,14 EUR Bindung Infrastrukturpauschale Grundschule Rötha Der Beschlussfassung zur Annahme einer Sachspende wurde sei- Der Beschlussfassung wurde seitens des Stadtrates die Zustim- tens des Verwaltungsausschusses die Zustimmung erteilt. mung erteilt.

Beschluss Nr. 78/11/2020 Beschlüsse der Sitzung Rückstellung Planungsleistungen Grundschule Rötha des Technischen Ausschusses vom 11.06.2020 Der Beschlussfassung wurde seitens des Stadtrates die Zustim- mung erteilt. öffentlich Beschluss Nr. 69/10/2020 Beschluss Nr. 79/11/2020 Errichtung Einfamilienhaus in Großpötzschau 39 b Mittelübertrag Museum Zum Antrag auf Baugenehmigung wurde seitens des Technischen Der Beschlussfassung wurde seitens des Stadtrates die Zustim- Ausschusses das Einvernehmen erteilt. mung erteilt. Amtsblatt für Böhlen und Rötha 11 7/2020

Beschluss Nr. 80/11/2020 Mittelübertrag Kita Groß und Klein Espenhain Bauvorhaben in der Grundschule Espenhain Der Beschlussfassung wurde seitens des Stadtrates die Zustim- Die Stadt Rötha hat Fördermittel aus dem Fördertopf; Brücken mung erteilt. in die Zukunft – Sächsisches Investitionskraftstärkungsgesetz Beschluss Nr. 81/11/2020 – Verbesserung der Schulinfrastruktur Landkreis Leipzig bean- Mittelübertrag Mölbiser Lämmchen tragt und bewilligt bekommen. Mit diesen Mittel können in der Der Beschlussfassung wurde seitens des Stadtrates die Zustim- Grundschule Espenhain nachfolgend genannte Arbeiten ausge- mung erteilt. führt werden. Die Grundschule Espenhain wurde bisher mit zwei Heizungskes- Beschluss Nr. 82/11/2020 sel aus dem Jahre 1990 beheizt. Das Heizmedium war Öl, der Umwidmung finanzieller Mittel für die Grundschule Espenhain vorhandene Tank war aus dem Jahre 1991. Der Tank war relativ Der Beschlussfassung wurde seitens des Stadtrates die Zustim- klein, sodass mehrmals pro Jahr nachgetankt werden musste. mung erteilt. Die Grundschule hatte noch keinen Erdgasanschluss, dieser neue Anschluss wurde jetzt hergestellt. Die Ölheizung wurde Beschluss Nr. 83/11/2020 in den letzten Tagen außer Betrieb genommen und die Öltanks Mittelübertrag Grundschule Espenhain ausgebaut. Die Grundschule soll künftig mit einem modernen Der Beschlussfassung wurde seitens des Stadtrates die Zustim- Heizkessel auf Erdgasbasis beheizt werden. Die Montage der mung erteilt. Heizungsanlage wurde begonnen und wird bis zu Ferienende abgeschlossen sein. Beschluss Nr. 84/11/2020 Am 22.06.2020 wurden die Teile des Treppenhauses eingangs- Mittelübertrag Volkshaus Rötha Der Beschlussfassung wurde seitens des Stadtrates die Zustim- seitig und hofseitig eingerüstet. mung erteilt. Dies war die Voraussetzung um parallel zu den Arbeiten im Heizungskeller auch Arbeiten im Treppenhaus auszuführen. Im Beschluss Nr. 85/11/2020 Treppenhaus werden die beiden Glasfronten hofseitig und ein- Umwidmung finanzieller Mittel für das Rötha gangsseitig erneuert. Der Beschlussfassung wurde seitens des Stadtrates die Zustim- D. h. auf der Eingangsseite werden die Glasfronten durch mung erteilt. Fensterelemente aus Kunststoff ersetzt. Auf der Hofseite wird die durchgehende Glasfront demontiert und durch ein Alumi- Beschluss Nr. 86/11/2020 nium-Fensterelement bestehend aus 24 Glasscheiben mit ei- Ausschreibung eines Grundstücks in Rötha, Flurstück-Nr. 809/14 nem Sonnenschutz-Isolierglas ersetzt. Die Arbeiten haben am Der Beschlussfassung wurde seitens des Stadtrates die Zustim- 30.06.2020 begonnen und werden bis Ende Juli abgeschlossen mung erteilt. sein.

Bauamt Termin Schiedsstelle Rötha – Monat August 2020 Die Sprechstunde der Friedensrichterin Frau Klein findet am Dienstag, dem 04.08.2020, in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr im Rathaus Rötha Zimmer 1 statt.

Bürgerpolizist Ansprechpartner Stadtgebiet Rötha: Frau Liebold Ernst-Schneller-Straße 1, 04567 , Tel.: 03433 7901-34 Sprechzeiten: Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag 15:00 bis 18:00 Uhr

• Aus den Ämtern Liebe Bürgerinnen und Bürger, viele Grundstückseigentümer nutzten die letzten Wochen und Monate, um ihre Grundstücke zu verschönern und aufzuräumen. Manchmal endete das dann leider genau am Gartenzaun. Man muss nicht erst in die Straßenreinigungssatzung sehen, um zu erkennen, dass von Unkraut überwucherte Gehwege nicht ge- rade zu einem guten Stadtbild beitragen – schädlich ist das auch für die Pflasterung. Und ungereinigte Schnittgerinne tragen auch dazu bei, dass sich die Straßeneinläufe übermäßig zusetzen. Auf unserem Stadtgebiet befinden sich über 1.600 Straßeneinläufe – deren übermäßiger Reinigungsbedarf geht zu Lasten anderer kommunaler Aufgaben. Deshalb rufen wir alle Anlieger oder zur Reinigung verpflichteten Mieter dazu auf, sich regelmäßig ihren Anliegerpflichten anzuneh- men und damit einen Beitrag für unsere Stadt zu leisten.

Ihr Bauamt Amtsblatt für Böhlen und Rötha 12 7/2020

Ausblick auf die Veranstaltungen Geburtstagsglückwünsche von Juli bis Oktober Der Bürgermeister der Stadt Rötha, der August Stadtrat und die Stadtverwaltung gra- 05.08. 18:00 – Offene Marienkirche – Sommer- tulieren den Seniorinnen und Senioren, 18:30 Uhr liche Klänge zur abendlichen die 70 Jahre und älter werden. Besinnung – Eintritt frei – um eine Spende wird gebeten Das Geheimnis des Glücks ist, statt der 08.08. 20:00 Uhr Konzert mit DiaTon – Göselhaus Geburtstage die Höhepunkte des Le- Dreiskau-Muckern – bens zu zählen. Eintritt: VVK 12,00 €/AK 15,00 (Mark Twain) € – Vorbestellung unter 034297 14010 oder [email protected] 11.08. 15:00 Blutspende DRK – Sportlerheim –19:00 Uhr Rötha – Kreudnitzer Str. 1 12./19./ 18:00 – Offene Marienkirche – Sommer- 26.08. 18:30 Uhr liche Klänge zur abendlichen Besinnung – Eintritt frei – um eine Spende wird gebeten September 80. Geburtstag von Horst Seiferth – 04. – 06.09. 125 Jahre SV Germania Mölbis – Espenhain, am 9. Juni 2020 Sportplatz Mölbis 05. – 13.09. Kleine Festwoche 350 Jahre Schlosspark – Förderverein Rötha – Gestern.Heute.Morgen. 05.09. Fest der 1.000 Kerzen – Schloss- park Rötha – Förderverein Rötha – Gestern.Heute.Morgen. 11.09. Röthaer Apfeltag – Förderverein Rötha – Gestern.Heute.Morgen. 19.09. Obstweinfest – Gewerbeverein – Volkshaus „Auf der Höhe“ 25. – 27.09. Oktoberfest – Sportplatz Rötha – Förderverein der Kita „Regen- bogenland“ Bürgermeister Stephan Eichhorn und Stadtrat Peter Petters gratulierten Herrn Horst Seiferth aus Espenhain zum 80. 10.10. 11:00 – Tag der offenen Tür zum Völker- Geburtstag. Horst Seiferth lebt und arbeitete seit 1964 in 17:00 Uhr schlachtgedenken – Freigelände Espenhain. Als Maler arbeitete er zunächst im Tagebau und Str. d. Jugend 5 – Heimatverein später im „Werk“ Espenhain. Seit 1979 war er Mitglied der e. V. Gartensparte „Wiesengrund“, in der er viele Jahre aktiv im 10. – 11.10. 4. Röthaer Stauseepokal-Agility- Vorstand mitarbeitete, bis er seinen Garten 2018 zu seinem Turnier Hundeplatz – Hundes- großen Bedauern aus gesundheitlichen Gründen abgeben portverein 14.10. 14:00 Uhr Modenschau im Volkshaus „Auf musste. der Höhe“ ------Alle Veranstaltungen, die bis zum 03.07.2020 (Redaktionsschluss) wegen der Corona-Pandemie nicht abgesagt wurden, finden unter Zum gratulierte Stadt- und Ortschaftsrat 85. Geburtstag Vorbehalt statt. Kurzfristige Änderungen werden über die Home- Peter Petters im Auftrag des Bürgermeisters und des Ort- page der Stadt Rötha bekannt gegeben. schaftsrates Espenhain am 26. Juni Herrn Joachim Peschla aus Espenhain. Herr Peschla kam 1971 mit seiner Familie Hinweise für Ihre Amtsblatt-Beiträge nach Espenhain und übernahm 1973 einen Schrebergarten im „Wiesengrund“. Noch heute ist er in seinem Garten sehr Bitte reichen Sie Ihre Texte in word.docx oder open office ein – keine PDF-Dateien, keine Excel-Tabellen, keine Texte in .jpg! Fotos aktiv. bitte als separaten Anhang senden, nicht im E-Mail-Anschreiben. Die Beiträge mailen Sie bitte an hauptamt.hasterok@stadt-roetha. de. Der Eingang wird nicht als E-Mail bestätigt. Der Redaktionsschluss für das nächste Amtsblatt ist der 07.08.2020.

Aus den Ortschaftsräten Der Gewinner steht fest Bereits im Dezember letzten Jahres haben wir - der Ortschaftsrat Pötzschau - zu einem Ideenwettbewerb aufgerufen. Alle Kinder und Jugendliche sollten uns ein Bild von einem Spielplatz zeich- nen, auf dem man sich als Kind so richtig wohlfühlt. Unter allen Beteiligten wollten wir ein kleines vom Ortschaftsrat gesponsertes Lego-Set verlosen. Bis Ende Januar erreichten uns zehn liebevoll gemalte Bilder. Aus diesen Ideen haben wir neue Spielgeräte zu- sammengestellt und als Vorhaben zur LEADER-Förderung im Febru- Amtsblatt für Böhlen und Rötha 13 7/2020 ar eingereicht. Die Auslosung des Gewinns unter allen Einsendern Daher haben wir uns entschieden, Hinweisschreiben an Falsch- war für die Sitzung Ende März geplant, musste jedoch ausgesetzt parker und Anlieger zu verteilen und wiederholt auf gegenseitige werden. Nach der langen unfreiwilligen Sitzungspause haben wir Rücksichtnahme und das Gemeinwohl hinzuweisen. In der End- die vergangene Sitzung mit der Verlosung begonnen. Trommel- konsequenz muss mit Ordnungsamt und Stadtverwaltung über die wirbel. Julius B. aus Dahlitzsch wurde als glücklicher Gewinner Änderung der Verkehrsflächen in Spielstrassen beraten werden. von unserer Losfee Miriam Hajek ermittelt und gewann passend Spielstrassen bringen Vor- aber auch Nachteile - insbesondere ist zur Jahreszeit einen Lego-Eiswagen. Alle anderen Kinder erhielten das Parken nur in gekennzeichneten Flächen gestattet. Die Kont- ebenfalls einen kleinen Trostpreis - einen kleinen Lego-Feuerwehr- rolle der Einhaltung obliegt weiterhin Ordnungsamt und Polizei- buggy. behörden.

Ortschaftsrat Pötzschau • Grundschulnachrichten Bye, bye Grundschulzeit!! Wir, die Klasse vier der Grundschule Espenhain wollten eigentlich im Juni gemeinsam auf Klassenfahrt gehen. Doch dann hat uns Corona leider einen Strich durch die Rechnung gemacht und wir mussten zu Hause bleiben. Als es dann wieder erlaubt war sich zu treffen und gemeinsam zu feiern, setzten sich ein paar Mamas unserer Klasse zusammen um eine Abschlussparty für uns zu organisieren. Am 26.06. ging es dann los. Die erste Überraschung erhielten wir gleich nach dem Wir bedanken uns herzlich für die rege Teilnahme und wünschen Unterricht auf dem Schulhof. Jeder von uns bekam ein T-Shirt, auf viel Spaß mit dem Gewinn. dem der Weg durch unsere Grundschulzeit dargestellt war und alle unsere Namen standen. Das war echt nice! So konnte jeder gleich Andreas Laux für den Ortschaftsrat Pötzschau sehen, dass wir zusammengehören, als wir anschließend nach Oelzschau radelten. Dort durften wir uns im schattigen Garten von Was zählt, ist gegenseitige Rücksichtnahme Familie Hoffmann erstmal mit kühlen Getränken erfrischen und In den vergangenen Sitzungen des Ortschaftsrats Pötzschau wur- kurz ausruhen, bevor wir dann zu einem Geländespiel aufbrachen. den das Thema "Verkehrsberuhigung in Dahlitzsch" wiederholt Dabei mussten wir als Team verschiedene Aufgaben erfüllen, z. diskutiert und nach Lösungen gesucht. In der Diskussion mit un- B. mit Teelöffeln einen kleinen Schlüssel im Sand suchen oder serem Bürgermeister und einer Besichtigung zusammen mit dem auf einer Slackline einen Bach überqueren. Zum anschließenden Ordnungsamt haben wir uns auf das Aufbringen von Fahrbahnmar- Abendessen durften auch unsere Eltern und unsere Klassenleh- kierungen verständigt. Diese sollen das Tempo-Limits 30 nochmal rerein Frau Schneider dabei sein. Später gab es noch Stockbrot deutlich hervorheben und zur Rücksichtnahme auf spielende Kin- am Lagerfeuer, und als wir schließlich alle in die Zelte krabbelten, der auffordern. Diese müssen teilweise die Strasse betreten oder waren wir uns einig: Das war ein richtig cooles Abschlussfest! Ein befahren, da Gehwege nicht vorhanden oder zugeparkt sind. Die- ganz großes Dankeschön an alle Vorbereiter, Kuchenbäcker, Obst- se Fahrbahnmarkierungen werden zeitnah beauftragt. schnippler, Kistenschlepper und jeden der mit angepackt und un- Ein weiteres immer wiederkehrendes Thema ist die "Parksituati- terstützt hat. Vielen Dank auch an die Firma Sonnländer, die Land- on in Großpötzschau". Liefer- und Entsorgungsfahrzeuge konnten fleischerei Winter und das Backhaus Hennig – Dank euch hatten die Sackgassen aufgrund parkender Fahrzeuge teilweise nicht wir ein tolles Picknick! befahren. Das Ergebnis waren volle Mülltonnen und missmutige Anwohner. Im ersten Schritt wurde mit den Anliegern gesprochen. Daraufhin entspannte sich die Situation. Leider halten diese Ge- spräche nicht dauerhaft an, so dass der Ortschaftsrat wiederholt dazu getagt hat. Ähnliche Situationen soll es auch im Wäldchen in Dahlitzsch ge- ben. Ein weiterer Brennpunkt stellt die Ortseinfahrt Großpötzschau aus Richtung Espenhain dar. Durch parkende Fahrzeuge kann einer- seits der Gehweg nicht benutzt werden - man muss beispielsweise mit Kinderwagen auf die Straße ausweichen. Andererseits muss der fließende (und teils immer noch zu schnelle) Verkehr im un- übersichtlichen Kurvenbereich in die Gegenfahrbahn ausweichen. Glücklicherweise liefen alle Überholmanöver glimpflich ab. Als Ortschaftsrat ist es nicht unsere Aufgabe, das Einhalten der Straßenverkehrsordnung zu überwachen - insbesondere Ge- schwindigkeitskontrollen durchzuführen oder Knöllchen zu vertei- len. Jedoch können wir versuchen, mit unseren Mitmenschen zu sprechen und den Blick auf das Gemeinwohl zu sensibilisieren. Sofern der eigene Parkplatz oder die Fahrbahnbreite vor der eige- nen Einfahrt nicht ausreichen, stehen in den anliegenden Straßen breitere und teilweise sogar gekennzeichnete Flächen zum Parken bereit. Dadurch können sich alle Teilnehmer im Straßenverkehr sicher be- wegen - Kinderwagen und Kinder auf Gehwegen, spielende Kinder in verkehrsberuhigten Zonen, Rad- und Autofahrer im fließenden Verkehr. Weiterhin bleiben insbesondere Liefer- und Rettungswe- ge frei. Jeder möchte im Notfall zeitnah Hilfe erhalten und nicht erst beim Ordnungsamt anrufen müssen. Amtsblatt für Böhlen und Rötha 14 7/2020

Der Elternrat der Grundschule Espenhain wünscht allen Ein wenig Normalität in Zeiten von Corona Schulkindern, Familien und Lehrerinnen schöne und Bisher machte das Jahr 2020 vor allem durch das Covid-19 Virus große Schlagzeilen. Weltweit erholsame Sommerferien. mussten Einschränkungen sowohl im wirtschaftlichen als auch im gesellschaftlichen Rahmen vollzogen und hingenommen werden. Auch die „Privilegierte Schützengesellschaft zu Rötha“ musste sich der aktuellen Situation anpassen. So stand seit Beginn der Pandemie nicht nur der Bereich der Öffentlichkeitsarbeit still, der Trainingsbetrieb musste ebenfalls eingestellt werden. Auch der Wettkampfbetrieb mit sportlichen Höhepunkten wie der Landesmeisterschaft Luftdruckwaffen. Für die Zusammenarbeit, den Zusammenhalt und das Doch mit den ersten Fortschritten im Kampf gegen die Pandemie sollte auch den Sportvereinen Durchhaltevermögen in den vergangenen Monaten möchten wieder die Möglichkeit zur Öffnung gegeben werden. So konnten die Mitglieder des Röthaer Schützenvereines ab Mai wieder das Training aufnehmen. Auch wenn der Verein weiterhin für den wir besonders der Schulleitung und nicht zuletzt den Kindern öffentlichen Zutritt gesperrt blieb, kehrte langsam ein wenig Normalität in das Vereinsleben zurück. Corona geschuldet konnten längst nicht so viele Schützen auf einmal trainieren, aber die Abende danken, die dazu beigetragen haben, dass der Alltag in der waren lang und die Vereinsräume groß genug, dass auch außerhalb des Schießstandes ein Grundschule reibungslos funktioniert hat. ausreichender Sicherheitsabstand gewährleistet werden konnte. Anfang Juni erfolgte dann mit der nächsten Lockerung ein weiterer Schritt Richtung Normalität: Größere Veranstaltungen mit mehreren Gästen wurden wieder erlaubt, die Wir freuen uns auf das neue Schuljahr! Folge: Die Schützengesellschaft konnte das erste sportliche und gleichzeitig gesellschaftliche Highlight des Jahres feiern. Der amtierende Schützenkönig René Poppe lud am 06.06.2020 zum alljährlichen • Vereinsnachrichten Königsessen ein. Da das Ermitteln des nächsten Königs, welches typischerweise im April stattfindet, ausfallen musste, wurde an Kreisweltmeister von morgen sucht Fußballlehrer! diesem Tag nicht nur der alte König entthront und der neue König verkündet, sondern auch Liebe Sportfreunde, die aktuelle Corona-Pandemie klingt immer gleichzeitig der neue König ermittelt. So weiter ab. Der Röthaer SV plant für die kommende Fußballsaison Wie bereits im letzten Jahr waren zwei Stechschüsse mussten die Schützen nicht zwei Monate 2020/21 vor und sucht händeringend Unterstützung, um allen Kin- mit der Armbrust nötig, um den König zu ermitteln gespannt warten, wer das Rennen in Luftpistole, Luftgewehr und Armbrust dieses dern gerecht zu werden. Dazu brauchen wir dringend interessierte Jahr für sich entschieden hat, sondern durften direkt einige Stunden nach dem Wettkampf der Frauen und Männer, welche gemeinsam mit unseren Kindern Er- Verkündung des neuen Königs beiwohnen. folge im Fußball feiern wollen. Die Kinder der Jahrgänge 2012/13 wollen sich auch in der neuen Spielzeit mit Gleichaltrigen aus der Region messen und suchen dazu dringend DICH! um alles über Fuß- ball zu lernen. Auch das ein oder andere Kabinettstückchen, wie die großen Stars, wollen sie üben und freuen sich, wenn Du es ihnen Das diesjährige Duo aus Jungschützenkönig und Schützenkönig könnte jünger fast zeigen kannst. Im Bereich der Jahrgänge 2004/05 arbeitet der RSV nicht sein: Für den neuen auch in diesem Jahr mit den Sportfreunden des SV Chemie Böhlen zu- Jungschützenkönig Leonard Lieb war es sammen, leider hier fehlt es uns an Unterstützung im Trainerstab. Wer gerade einmal das zweite Königsschießen, an welchem er teilnahm und der neue sich vorstellen kann hier Abhilfe zu leisten ist immer gern gesehen. Schützenkönig Tim Kuhnhardt schoss Wenn du dich angesprochen fühlst und Spaß an der Arbeit mit Kin- ebenfalls erst zum zweiten Mal bei den dern hast, dann wende dich bitte unter fuß[email protected] oder Erwachsenen Schützen mit. [email protected] an unseren Sektionsleiter Daniel Danz. Oder schau Der Präsident und die beiden neuen Schützenkönige einfach mal auf unserem Sportplatz an der Kreudnitzer Straße vorbei. Auch wenn die Feier durch die Covid-19 Die Trainingszeiten dazu findest du auf unserer Internetseite: Auflagen ein wenig eingeschränkt war, www.rsv1991.de wurden beide Titelträger gebührend geehrt. Gleichzeitig zeigt das junge Gesamtalter Bleibt alle gesund! beider Schützen, dass der Röthaer Schützenverein auch im Nachwuchsbereich Daniel Danz bestens aufgestellt ist und dass auch junge Schützen die Möglichkeit haben, sich gegen die Erfahrenen, älteren Schützen durchzusetzen. In dem Sinne: herzlichen Auch in dieses Jahr wurden die Schützenkönige mit drei Glückwunsch! lauten Kanonenschüssen geehrt. anzeigen.wittich.de

Robert Roßberg Priv. SG Rötha e.V. Amtsblatt für Böhlen und Rötha 15 7/2020 • Kirchennachrichten Anzeige(n) Kirchennachrichten der Ev.- Luth. Kirchgemeinde Rötha Sprechzeiten des Pfarrbüros Dienstag 14:00 – 17:00 Uhr Telefon: 034206 54109 Fax: 034206 54110 E-Mail: [email protected]

Monatsspruch Mai „Der Engel des Herrn rührte Elia an und sprach: Steh auf und iss! Denn du hast einen weiten Weg vor dir.“ 1. Könige 19,7 Unsere Gottesdienste 05.07., 09.30 Uhr St. Georgenkirche Gottesdienst (Pfrn. Wagner) 12.07., 09.30 Uhr St. Georgenkirche Gottesdienst (Pfrn. Wagner) 19.07., 09.00 Uhr St. Georgenkirche Gottesdienst (Pfr. Lehmann) 26.07., 11.15 Uhr Einladung nach Böhlen Gottesdienst (R. Koker) Unsere Konzerte Alle Konzerte entfallen bis Ende August. Das geplante Konzert mit Gregor Meyer am Dienstag, 07.07., 19:30 Uhr, in der St. Georgenkirche in Rötha wird als musikalische Wochenandacht gestaltet. Wichtiger Hinweis Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Epidemie treffen auch weiterhin unser Gemeindeleben. Leider ist nicht vorherzusa- gen, wie weit die Lockerungen in den kommenden Wochen werden und was entsprechend möglich ist. Das macht eine Planung zurzeit sehr schwer. Auf der anderen Seite haben wir die Möglichkeit gerade in der Kirchgemeinde einmal in Ruhe zu überdenken, was uns am Her- zen liegt, worauf es ankommt, was es zu stärken gilt! Aus dieser „Ruhe“ wollen wir nicht vorschnell ausbrechen. Deshalb haben wir entschieden: Alle Veranstaltungen und Gemeindekreise unserer Kirchgemeinde werden vorerst bis Ende Juli ausgesetzt. Lässt die Situation es zu, werden wir nach den Sommerferien uns in den gewohnten Kreisen wieder treffen. Schwerpunkt in den kommenden Monaten werden die Gottes- dienste sein, die wir in so vielen Kirchorten wie möglich feiern werden. Um das zu ermöglichen, werden wir auch über die Som- merferien kürzere Gottesdienste feiern. Die regionalen Sommergottesdienste in den Sommerferien müs- sen leider entfallen. Dafür gibt es Gelegenheit, in den Sommerferi- en unsere 18 Kirchen in Gottesdiensten zu entdecken und erleben.

In eigener Sache: Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus‘ nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Nutzen Sie diese Möglichkeit unter: OL.WITTICH.DE Amtsblatt für Böhlen und Rötha 16 7/2020 • Informationen für die Städte Böhlen und Rötha

Blutspenden an heißen Sommertagen: DRK bittet weiterhin um Unterstützung bei der Patientenversorgung Am Dienstag, dem 11. August 2020, ruft das DRK zur Blutspende · ausreichend essen in Rötha, zwischen 15:00 und 19:00 Uhr werden die Spender im · vor und direkt nach der Blutspende längere Aufenthalte in der Sportlerheim Rötha, Kreudnitzer Str. 1, erwartet. Sonne und starke körperliche Anstrengung (Sport) vermeiden Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost bittet auch in Zeiten der Coro- na-Pandemie gesunde Menschen weiterhin, mit ihrem Einsatz als Um einen reibungslosen Ablauf unter Einhaltung aller aktuell gel- Spender die Patientenversorgung mit Blutpräparaten abzusichern. tenden Hygiene- und Abstandsregeln auf seinen Blutspendeter- Zur Minimierung des Infektionsrisikos gelten seit vielen Wochen minen gewährleisten zu können, bittet der DRK-Blutspendedienst auf allen DRK-Blutspendeterminen Schutzmaßnahmen. Unter an- Nord-Ost alle Spenderinnen und Spender darum, sich vorab einen derem wird allen Spendern vor Ort eine Mundnasenschutzmaske Termin für die Blutspende am Wunschterminort zu reservieren. ausgehändigt. Dies kann über die Terminsuche auf der Website www.blutspen- Folgende Punkte sollten alle Blutspenderinnen und -spender ge- de-nordost.de oder auch telefonisch über die kostenlose Hotline nerell – insbesondere an heißen Sommertagen – beachten: 0800 1194911 erfolgen. · vor und nach der Spende viel trinken (am besten mehr als das Personen mit Erkältungssymptomen, Fieber und Durchfall werden Tagesmaß von zwei Litern Flüssigkeit; idealerweise Wasser, nicht zur Blutspende zugelassen. Es wird gebeten, dass sie die Ter- Saft(schorlen) Kräutertees) mine gar nicht erst aufsuchen.

Apotheken-Notdienst vom 17.07.2020 - 23.08.2020 HINWEIS: Der Notdienst beginnt 8 Uhr und endet am Folgetag 8 Uhr. Samstags beginnt der Notdienst nach Plan um 18 Uhr. Im Dienstag, 04.08.2020 Torhaus-Apotheke, Arndtstraße 2 Tel.: 0341 3379590, Markkleeberg Zeitraum von 8 – 18 Uhr sind folgende Apotheken des Dienstbe- Mittwoch, 05.08.2020 Apotheke am Markt, Städtelner Straße reitschaftskreises regelmäßig geöffnet und damit als dienstbe- 54 reit anzugeben: Tel.: 0341 3582418, Markkleeberg Borna, Apotheke am Kaufland; Donnerstag, 06.08.2020Apotheke am Park, Hauptstraße 8 Markkleeberg, Apotheke am Marktkauf Tel.: 0341 3582303, Markkleeberg Markkleeberg, Apotheke im Globus Freitag, 07.08.2020 Apotheke im Globus, Nordstraße 1 Die Samstagsregelung gilt nicht für Feiertage in Sachsen. Tel.: 034297 48533, Markkleeberg Freitag, 17.07.2020 Stadt-Apotheke, Lessingstraße 2 Samstag, 08.08.2020 Römer-Apotheke, Sonnensiedlung 2a Tel.: 034206 54107, Rötha Tel.: 0341 3580415, Markkleeberg Samstag, 18.07.2020 Ahorn-Apotheke, Koburger Straße 50 Sonntag, 09.08.2020 Stadt-Apotheke, Lessingstraße 2 Tel.: 0341 92647764, Markkleeberg Tel.: 034206 54107, Rötha Sonntag, 19.07.2020 Linden-Apotheke, Markt 3 Montag, 10.08.2020 Stadt-Apotheke, Brauhausstraße 5 Tel.: 034342 51381, Tel.: 03433 204049, Borna Montag, 20.07.2020 Apotheke am Park, Hauptstraße 8 Dienstag, 11.08.2020 Löwen-Apotheke, Markt 14 Tel.: 0341 3582303, Markkleeberg Tel.: 03433 27330, Borna Dienstag, 21.07.2020 Apotheke am Markt, Markt 12 Mittwoch, 12.08.2020 Apotheke im Kaufland, Am Wilhelm- Tel.: 034296 43708, schacht 34 Mittwoch, 22.07.2020 Arkaden-Apotheke, Breitstraße 16 Tel.: 03433 204882, Borna Tel.: 034296 43708, Groitzsch Donnerstag, 13.08.2020Apotheke am Krankenhaus, Rudolf-Vir- Donnerstag, 23.07.2020Löwen-Apotheke, Breitstraße 51 chow-Straße 4 Tel.: 034296 9750, Tel.: 03433 27430, Borna Freitag, 24.07.2020 Kirchplatz-Apotheke, Kirchplatz 18 - 19 Freitag, 14.08.2020 Adler-Apotheke, Leipziger Straße 28a Tel.: 034296 397744, Pegau Tel.: 03433 204024, Borna Samstag, 25.07.2020 Pelikan-Apotheke, Hauptstraße 62 Samstag, 15.08.2020 Apotheke am Park, Hauptstraße 8 Tel.: 0341 3582458, Markkleeberg Tel.: 0341 3582303, Markkleeberg Sonntag, 26.07.2020 Stadt-Apotheke, Schillerstraße 31 Sonntag, 16.08.2020 Stadt-Apotheke, Brauhausstraße 5 Tel.: 03434 51353, Regis-Breitingen Tel.: 03433 204049, Borna Montag, 27.07.2020 Laurentius-Apotheke, Leipziger Straße 2 Montag, 17.08.2020 farma-plus A. an der Marienkirche, Tel.: 034203 622230, Sachsenallee 28b Dienstag, 28.07.2020 Markt-Apotheke, Weinhold-Arkade 4 Tel.: 03433 7468760, Borna Tel.: 034203 54400, Zwenkau Dienstag, 18.08.2020 Galenus-Apotheke, Röthaer Straße 5 Mittwoch, 29.07.2020 Ahorn-Apotheke, Koburger Straße 50 Tel.: 034206 5900, Böhlen Tel.: 0341 92647764, Markkleeberg Mittwoch, 19.08.2020 Ahorn-Apoheke, Leipziger Straße 2 Donnerstag, 30.07.2020Pelikan-Apotheke, Hauptstraße 62 Tel.: 034206 77088, Böhlen Tel.: 0341 3582458, Markkleeberg Donnerstag, 20.08.2020Die Engel Apotheke, Glück-Auf-Weg 2a Freitag, 31.07.2020 Rathaus-Apotheke, Rathausstraße 35 Tel.: 03433 741216, Kitzscher Tel.: 0341 3588788, Markkleeberg Freitag, 21.08.2020 Linden-Apotheke, Markt 3 Samstag, 01.08.2020 Rathaus-Apotheke, Rathausstraße 35 034342 51381, Neukieritzsch Tel.: 0341 3588788, Markkleeberg Samstag, 22.08.2020 Apotheke am Marktkauf, Städtelner Sonntag, 02.08.2020 Stadt-Apotheke, Lessingstraße 2 Straße 54 Tel.: 034206 54107, Rötha Tel.: 0341 3582418, Markkleeberg Montag, 03.08.2020 Römer-Apotheke, Sonnensiedlung 2a Sonntag, 23.08.2020 Löwen-Apotheke, Markt 14 Tel.: 0341 3580415, Markkleeberg Tel.: 03433 27330, Borna Amtsblatt für Böhlen und Rötha 17 7/2020

Termine Zwenkau „genialsozial - Herzlich willkommen in Zwenkau und Deine Arbeit gegen Armut“ Ortsteilen Besondere Zeiten, besonderes Motto: Gib, was du kannst - Aktionstag 2020“ Die Covid-19-Pandemie stellt nicht nur unseren Alltag völlig auf den Kopf, sie gefährdet Existenzen und lässt viele Familien sor- 17.07., ab 18 Uhr, Biergarten vor Film am KulturKino genvoll in die Zukunft blicken. Die Nachwirkungen werden in er- 17.07.2020, 20.30 Uhr, Kino im KulturKino: Jojo Rabbit heblichem Maße unsere Kinder und Jugendlichen spüren. Die un- (07. - 09.08., 29. Laurentiusfest im Waldbad Zwenkau – FÄLLT AUS!) – Freuen Sie sich auf das Laurentiusfest 06. - 08.08.2021! ter ihnen, die bereits vor Corona benachteiligt waren und ebenso 08.08., 19:00 Uhr, Ausstellungseröffnung: Malerei von Kerstin die, deren Lebenswirklichkeit sich jetzt gravierend geändert hat. Sigwart in der Lehmhaus Galerie Keinesfalls dürfen wir zulassen, dass junge Menschen in dieser 11.08., 15:00 - 17:00 Uhr, Mobile Beratungsstelle des Kreissozial- Zeit sowohl mit ihren Sorgen aber auch mit ihren Fähigkeiten un- amtes im Ratssaal des Rathauses Zwenkau beachtet bleiben. 29.08., 17:00 Uhr, Sommerliches Konzert (Christian Funke/Violi- Mehr denn je braucht es jetzt positive Signale - für unsere Kinder, ne und Dr. Stefan Altner/Orgel) in der Kirche Zitzschen für deren Familien und für das Miteinander in unseren Städten. Wir 05. - 06.09.2020: Hausmesse der Firma Plameco, Plameco, Fach- haben uns daher entschlossen, den „genialsozial-Aktionstag“ betrieb Andreas Altmann, Spenglerallee 25 2020 unter ein neues Motto zu stellen: (06.09., Sparkassen-Kriterium um den 34. Großer Preis der Stadt GIB, WAS DU KANNST! Zwenkau des Radfahrerverein Zwenkau - FÄLLT AUS!) In 15 Jahren “genialsozial” hat sich jedes Mal aufs Neue gezeigt: Freuen Sie sich auf das nächste Radrennen 2021! Auch der kleinste Betrag kann Großes bewirken, wenn er von vie- 09. - 11.09., 10:00 - 13:00/14:00 - 18:00 Uhr, Technischer Prüf- len gegeben wird. Jeder Euro ist ein wichtiger Euro, wenn er Kin- dienst des ADAC, Parkplatz Waldbad 19.09., 19:00 Uhr, Ausstellungseröffnung: Malerei von Wolfgang dern und Jugendlichen zugutekommt, die in besonderer Weise von Bothe, in der Lehmhaus Galerie (bis 30.10.20) Armut und Benachteiligung bedroht sind. Aus diesem Grund rufen wir dieses Jahr zu einer für uns unge- wohnten Form des Engagements auf. Seit 12.06.20 kann unter 14. Kinder- und Jugendfilm- www.99funken.de/genialsozial finanziell unterstützt oder ge- fest LeoLiese 2020 spendet werden. Für alle, die helfen möchten, haben wir uns ein tolles Dankeschön ausgedacht. Die gesammelten Gelder werden im Leipziger Raum Kindern und Jugendlichen in Sachsen zugutekommen, um den „HINTER DEN SPIEGELN - Filme und Veranstaltungen, in Nachwehen der Krise etwas entgegensetzen zu können. denen ihr den Dingen auf den Grund geht" Zum Aktionstag am 14.07.20 kamen zudem Menschen, die „ge- nialsozial“ jedes Jahr unterstützen, zu Wort. Eltern, Lehrkräfte, „Schau dir dein Spiegelbild an und finde sieben Fehler.“ Was Arbeitgeber*innen, Ehrenamtliche, Schüler*innen, Politiker: En- mag da sein? Hinter den Spiegeln? Die Rückseite des Spiegel- gagierte Sachsen eben, deren Wirken wir sichtbar machen wollten. bildes … etwas unbekanntes, etwas, das es zu entdecken gilt? Und noch eine Besonderheit in diesem Jahr: Die sächsischen Die Unendlichkeit? Arbeitgeber*innen unterstützen die Schüler*innen von je her bei Traut euch, mit uns zusammen einfach mal nachzusehen! Mär- chenhafte Welten, unbekanntes Leben, besondere Menschen ihrem Vorhaben, Geld für benachteiligte Kinder und Jugendliche mit besonderen Eigenschaften wollen wir zusammen mit euch zu verdienen. Diese Hilfsbereitschaft von beiden Seiten macht besuchen. Neugier ist dabei ausdrücklich erwünscht! die Aktionstage überhaupt erst möglich und so erfolgreich. In der Das Wanderkino LeoLiese ist wieder in den Landkreisen aktuellen Situation möchten wir die Engagementbereitschaft der Nordsachsen und Leipzig unterwegs, diesmal vom 21.09. bis Schüler*innen daher für einen außergewöhnlichen Gedanken ge- 25.09. stationär in und vom 28.09. bis 02.10. (Termin winnen: aufgrund der Corona-Virus-Pandemie verschoben) mobil in al- Sollte es in Sachsen Unternehmen, kleinere Geschäfte, Gewerbe, len anderen Kommunen. Vereine oder Privatpersonen geben, die helfende Hände nach dem Wie jedes Jahr wollen wir mit euch ins Gespräch kommen, Lockdown dringend gebrauchen können, möchten wir die „genial- vor und nach den Filmen. Darüber hinaus bieten wir euch ein sozial-Schüler*innen“ bestärken, für einen Tag, am 15.10.2020, buntes Rahmenprogramm in Wurzen an: Wie wird wohl Rot- mit anzupacken, auch wenn es dafür vielleicht keinen Lohn geben käppchen über einen See kommen? Kann Mensch auch mehr kann. Wer sich als Arbeitgeber*in dennoch in der Lage sieht, einen als nur vier Tiere übereinander stapeln? Findet ihr die goldene kleinen Betrag zu zahlen, den/die bitten wir „Gib, was du kannst!“ Kugel im Brunnen? Diese und viele weitere Fragen könnt ihr dann beantworten. Wer mitmachen, spenden oder Unterstützung erfragen möchte, Und ja: natürlich wird es auch ein Spiegelkabinett vor Ort geben. findet alle wichtigen Informationen unter: www.genialsozial.de. Außerdem soll in Workshops für Kinder und Jugendliche so- „Optimismus bedeutet immer ein bisschen mehr zu vertrauen, als wie in Fortbildungen für Erwachsene gemeinsam nachgedacht man sich sicher sein kann.“ Wir vertrauen deshalb darauf, dass werden. Wer Interesse hat, kann selbst die Kamera in die Hand weiterhin viele Sächsinnen und Sachsen helfen wollen, Kinder und nehmen und im LeoLiese-Team live vom Festival berichten. Jugendliche gerecht, sicher und glücklich aufwachsen zu sehen. Lasst uns gemeinsam aufbrechen und nachsehen, was da ist „genialsozial“ ist ein Programm der Sächsischen Jugendstiftung – HINTER DEN SPIEGELN. mit inhaltlicher Unterstützung des Entwicklungspolitischen Netz- LeoLiese richtet sich an alle Kinder ab 4 Jahre sowie Jugend- werks Sachsen e. V. liche und junge Erwachsene in den Landkreisen Nordsachsen Ministerpräsident Michael Kretschmer ist Schirmherr dieser größ- und Leipzig. ten sächsischen Jugendsolidaritätsaktion. Hauptsponsoren von Beginn an sind die Sparkassen-Finanzgrup- Kontakt: www.leoliese.de pe Sachsen gemeinsam mit dem Ostdeutschen Sparkassenver- Landesfilmdienst Sachsen e. V. band. In diesem Jahr sind daneben die Sparkasse Meißen und die Christoph Marx, 0341 492910 Sparkassen Versicherung Sachsen besonders engagierte Partner [email protected] der Aktion. Gemeinsam engagieren sie sich für das Gemeinwohl und die Menschen in Sachsen.