Jahrgang 12 - April 2018

Traditional Irish and Scottish Folk beim SSF

Da bremsten weder Schnee noch Kälte. Für über 140 Fans der Gruppe Drumchapel-Mist aus dem nordfriesischen Leck war kein Weg zu mühsam, um sich an deren traditionellen irischen und schottischen Folk zu begeistern. Einge- laden hatte der Dänische Kulturverein SSF, und die Sporthalle der Dänischen Schule war am Abend des 02. März voll besetzt.

„Die Grundlage des gemeinsamen Musizierens ist immer unser Spaß an der Mu- sik. Ob gefühlvoll oder fetzig, instrumental oder gesungen…, wir möchten mit Liedern von Seefahrern und Fischern, von Soldaten und Auswanderern, von un- glücklicher Liebe und natürlich vom Whiskey eine Pub-Atmosphäre schaffen, in der das Mitsingen ausdrücklich erlaubt und erwünscht ist“, so ist ihr Anspruch an sich selbst, und genau so durften es die Gäste des Abends hautnah erleben.

Von Beginn an erzeugten die fünf Musiker eine Stimmung, die die Zuschauer mitriss, zum Mitsingen animierte und sie so in eine ganz andere Welt versetzte. Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt und edler Whiskey durfte auf der Getränkekarte nicht fehlen, dafür sorgte schon der Bistrowirt Jupp Verhasselt, der für die Getränke verantwortlich war. Eine äußerst gelungene Veranstaltung. Es ist zu hoffen, dass es nicht die letzte mit dieser tollen Gruppe war.

Kinderkleider-/Spielzeugbörse: Heller Wahnsinn

Das Team um Meike Tiedje und Anne Wolter, ca. 20 Mütter, wusste zwar, dass die Veranstaltung in der Schleischule bisher immer ein „Renner“ war, die winter- lichen Straßenverhältnisse gaben jedoch Grund zur Sorge. Schließlich hatte man über Tage hinweg 170 Kartons ausgepackt, alles beschriftet und dekoriert. Die Sorge war unberechtigt. Ganz im Gegenteil: Da andernorts ähnliche Märkte geplant, aber wegen des Wetters abgesagt waren, kamen über 300 Besucher/- innen, selbst einige aus der Region Schleswig/Flensburg, und stürmten das Angebot. Schon nach kurzer Zeit war kaum noch ein Durchkommen und an den Kassen bildeten sich lange Schlangen.

Aus dem Erlös werden der Förderverein für Trauerarbeit Schwansen und natür- lich die Schleischule eine Spende erhalten. Bilder unter: www.schleiblatt.de

Beilage dieser Ausgabe: (Nur Hausverteilung)

DRK Rieseby: Maibaumaufstellung Siedlergemeinschaft: Vereinsinformation WGR-Rieseby: Wahlinformation Kreiswählergemeinschaft: Wahlinformation

Seite 2 Vereine und Verbände (alphabetisch) Öffentliches J a h r g a n g 1 2 – ADänischer p r i l 201 Kulturverein8 - SSF Gemeinde Rieseby Niels-Jørgen Hansen, Am Schulenkrug 32, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 277 E-Mail: [email protected] - Internet: www.rieseby.de Dänischer Sportverein Risby UF Bürgermeister Jens Kolls, Tel.: 04355 - 1308 Anders Rundberg, Sönderbyer Weg 42, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 181 460 1. Stv. Bürgermeister Hartmut Schmidt, Tel.: 04355 - 989 989 Dorfwochenausschuss Rieseby e.V. 2. Stv. Bürgermeister: Frank Dreves, Tel.: 04355 - 999 890 Hartmut Schmidt, Langheide 4, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 989 989 Gemeinde- und Ortswehrführer Rieseby: Heiko Hoop, Tel.: 04355 - 999 999 DRK Ortsverein Rieseby Waltraut Folge, Heidkoppel 12, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 1302 Stv. Gemeindewehrführer Rieseby: Markus Seibert, Tel.: 04355 - 989 379 Kleiderkammer Helga Lemburg, Tel.: 04355 - 445 [email protected] Stv. Ortswehrführer Rieseby: Jens Schiweck, Tel.: 04355 - 865 Förderverein der Mühle ANNA Ortswehrführer Zimmert: Markus Seibert, Tel.: 04355 - 989 379 Bernd Mordhorst, Greensweg 19, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 1452 Stv. Ortswehrführer Zimmert: Bernd Jöhnk, Tel.: 04355 - 989 040 Förderverein der Ortsfeuerwehr Rieseby e.V.

Amt -Ostsee Heiko Hoop, Hörster Siedlung 7, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 999 999 Förderverein der Schleischule Rieseby E-Mail: [email protected] - Internet: www.amt-schlei-ostsee.de Steve Schüler, Ringstraße 28, 24354 Rieseby, Tel.: 0151 - 1049 2705 Holm 13 - 24340 Eckernförde, Tel.: 04351 - 73790 - Fax: 04351 - 7379 190 Förderverein ev. Kindergarten Rieseby e.V. Montag - Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr sowie Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr Bettina Gäde, Stubbe-Siedlung 11, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 181 817 Amtsvorsteher: Rainer Röhl, Tel.: 04354 - 1554 Förderkreis Fußball -TSV Rieseby- Amtsdirektor: Gunnar Bock, Tel.: 04351 - 7379-110 Renate Döring/Andrea Rothe [email protected] Förderverein Haus Schwansen Büro Rieseby: Dorfstr. 13, Tel.: 04351 - 7379 219, Fax: 04355 - 999 854 Andrea Radke, Rakower Weg 1, Tel.: 04355 - 181-125 Geöffnet: Mo., Mi., Fr.: 08.30 - 12.00 Uhr sowie Montag: 14.00 - 17.30 Uhr Förderverein zum Erhalt der St.-Petri-Kirche zu Rieseby e.V. Standesamt: Amt Schlei-Ostsee, Sabine Jürgensen, Tel.: 04351 - 7379 430 Pastor Schmidt, Petri Weg 1, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 265 Trauung in der Mühle Anna: Karl-Heinz Lappöhn, Tel.: 04355 - 1244 Freiwillige Feuerwehr Rieseby Heiko Hoop, Hörster Siedlung 7, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 999 999 Schiedsperson Bezirk Schlei: Enrique Ruiz Hampel, Tel.: 04355 - 9746 Freiwillige Feuerwehr Zimmert Stv. Schiedsperson Bezirk Schlei: Detlef Thom, Tel.: 04354 - 996 525 Markus Seibert, Dörpstraat 13c, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 989 379 Gesangverein Rieseby e.V. Schulen Lothar Oetken, Rakower Weg 22, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 201 Schleischule, Grundschule Rieseby Tel.: 04355 - 317 Hegering 3 Rieseby, Damwildbezirksleiter E-Mail: [email protected] - Internet: www.schleischule.de Hannes Kempe, Greensweg 13b, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 696 Betreute Grundschule, Schulgebäude, Tel.: 04355 - 989 3111 Jägervereinigung Dänische Schule Rieseby, Tel.: 04355 - 277 Hermann Fink, 24340 Eckernförde, Tel.: 04351 - 82818 Jugendfeuerwehr Rieseby Kinder- und Jugendbetreuung Donar Axmann, Ringstraße 13, 24354 Rieseby Kindertagesstätte „Schleikinder“, Schulgebäude, Tel.: 04355 - 999730 Kirchengemeinde Rieseby Internet: www.schleikinder-rieseby.de Pastor Schmidt, Petri Weg 1, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 265 Kleingartenverein Rieseby e.V. Kindertagesstätte der Ev.-Luth. Kirche, Petri Weg, Tel.: 04355 - 1509 Norbert Hansen, Rapstedter Str. 17, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 1295 Naturkindergarten Rieseby e.V., Sönderbyer Wald, Tel.: 0175 - 974 0427 Kyffhäuser Bund e.V. Kameradschaft Rieseby Internet: www.naturkindergarten-rieseby.de Detlef Damm, Hufeisenweg 60, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 772

Zentrale Anmeldungen: Verwaltungsstelle Rieseby, Dorfstr. 13 Kyffhäuser Bund e.V. Kameradschaft Rieseby Jugendabteilung Telefonisch (04351 - 7379 219) oder persönlich Frank Frühling, Feldstraße 3, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 181 567 Reiterverein Rieseby und Umgebung Mo., Mi., Fr.: 08.30 - 12.00 Uhr sowie Montag: 14.00 - 17.30 Uhr Hannes Kempe, Greensweg 13b, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 696 Borreby börnehave 1. Riesebyer Skatclub von 1990 im Deutschen Skatverband Saxtorfer Weg 58 A, 24340 Eckernförde, Tel.: 04351 - 81478 Norbert Herrmann, Rapstedter Straße 18, Tel.: 04355 - 658 250 Riesby Schlietheater Rieseby Jugend- und Seniorenbeirat der Gemeinde Gunda Gey, Kratt 5, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 989 405 Zurzeit nicht besetzt. Seeadlerschutz Schlei e.V.

Kirchen und religiöse Gemeinschaften Frank Dreves, Gammelbyer Weg 6, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 999890 SoVD Sozialverband Deutschland OV Rieseby Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Petri Rieseby Hans-Jürgen Wilke, Greensweg 19, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 181 766 Pastor Jörg-Michael Schmidt, Petri Weg 1, Tel.: 04355 - 265 TSV Rieseby 1922 e.V.

So. 01.04. - 10.00 Uhr St. Petri Rieseby, Pastor Schmidt Gerhard Muhl, Rakower Weg 14, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 1410 Verband Wohneigentum Siedlerbund S-H e.V. Siedlergemeinschaft Rieseby Gottesdienst mit Abendmahl Otto Mees, Thamsweg 5, 24354 Rieseby, Tel.: 0160 - 840 4635 Mo. 02.04. - 10.00 Uhr Kirche Kosel, Pastorin Kschamer Verein für Museums- und Chronikarbeit in Rieseby e.V. Familiengottesdienst, anschließend Ostereiersuchen Karl-Heinz Lappöhn, Dorfstr. 23, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 1244

So. 08.04. - 10.00 Uhr St. Petri Rieseby, Pastorin Witt Volkshochschule Rieseby Robert Schulze, Hufeisenweg 56, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 569 Osterliederwunschgottesdienst (alphabetisch) So. 15.04. - 10.00 Uhr St. Petri Rieseby, Pastorin Witt Parteien/Wählergemeinschaften Bündnis90/Die Grünen Christine Scheller, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 9791 Gottesdienst CDU Ortsverband Bernd Mordhorst, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 1452 So. 22.04. - 10.00 Uhr St. Petri Rieseby, Pastor Schmidt FDP ECK-Schlei-Ostsee Bernd Hadewig, 24340 ECK, Tel.: 04351 - 752 142 Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden SPD Ortsverein Jens Kolls, Rieseby, 24354 Rieseby ,Tel.: 04355 - 1308

So. 29.04. - 10.00 Uhr St. Petri Rieseby, Pastor Schmidt SSW Ortsverband Volker Plath, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 181 960 WGR Frank Frühling, Feldstraße 3, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 181 567 Gottesdienst

Fraktionen der Gemeindevertretung (alphabetisch) Katholische Kirchengemeinde „St. Peter und Paul“ CDU Detlef Damm, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 772 Eckernförde, Windebyer Weg 14, Tel.: 04351 - 2771, Fax: 720 206 Grüne/SSW Matthias Remitz, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 235 9665 Veranstaltungen unter: www.st.peter-und-paul.net SPD Heino Stüve, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 989 770

Neuapostolische Kirche Eckernförde WGR Frank Dreves, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 999 890 Eckernförde, Windebyer Weg 16, Tel.: 04351 - 32697 Der Bücherbus kommt am: 06.04._27.04._25.05._15.06. Gottesdienste: So. 09.30 Uhr und Mi. 19.30 Uhr Weitere Infos unter: www.nak.de 09.30 - 11.35 Uhr Schule (außer Ferien) 14.30 - 14.55 Uhr Norby-An de Wurth 8

Jehovas Zeugen Versammlung Loose 11.40 - 11.50 Uhr Ev. Kindergarten NEU 15.05 - 15.30 Uhr Am Schulenkrug 38a Hörst 4, 24340 Eckernförde, Tel.: 04355 - 415 12.00 - 12.10 Uhr Greensweg 10 15.35 - 15.55 Uhr Schule Zusammenkünfte: Mi. 19.00 Uhr und So. 13.00 Uhr 13.40 - 13.55 Uhr Zimmert-Ehrenmal 16.00 - 16.20 Uhr Am Thiergarten 14 14.10.- 14.20 Uhr Büstorf 16.25 - 16.40 Uhr Basdorf-Mühlenweg 1 Dansk Kirke Eckernförde, Ostlandstr. 21-23 Tel.: 04351 - 86644 Dansk Bogbussen kommer til følgende torsdage: 26.04._24.05. kl. 10.30 – 12.00: Risby, Dansk Skole og kl. 15.30: Norby, An de Wurth 15

Seite 3 J a h r g a n g 1 2 – A p r i l 2018

Aus der Gemeinde Notdienste

Polizei Notruf: 110 - In der Dorfstraße wird es zwischen Feuerwehr Notruf: 112 Greensweg und Petri Weg in beiden Polizeistation Rieseby, Dorfstr. 13: 04355 - 510 Richtungen auf einer Länge von ca. 300 Metern eine Wasserwerk WBV Mittelschwansen: 0171 - 4145 925 Tempobegrenzung auf 30 km/h geben, da sich dort Strom/Gas (E.ON): 040 - 605900 000 der fußläufige Zugang zu Schule und Kindergarten Giftnotruf: 0551 - 383 180 befindet. Grundlage ist ein Schulwegerlass. Die Be- Ärztlicher u. augenärztlicher Notdienst: 116 117 grenzung wird von montags bis freitags in der Zeit zwischen 06.00 Uhr und 18.00 Uhr gelten. !VIA-Beratung für Frauen und Mädchen: 04351 - 3570

- Aufgrund des plötzlichen Wintereinbruchs musste die Arzt für Allgemeinmedizin „Aktion sauberes Dorf“ am 17. März abgesagt werden. Dr. Metzger, Dorfstraße 56, Rieseby, Tel.: 04355 - 435 Neuer Termin ist nun Samstag, 07. April 2018

Außerhalb der Sprechzeiten der örtl. Ärzte Tel.: 116 117 - Der Schulleiterwahlausschuss hat am 07. März 2018 getagt und schlägt dem Schulrat die Einstellung einer Zahnarzt neuen Rektorin vor.

- Der Finanzausschuss hat empfohlen, die Straßen- ausbaubeitragssatzung aufgrund der guten Finanzlage

der Gemeinde wieder aufzuheben.

- Am 29.11.2017 teilt der Landesbetrieb Straßenbau

und Verkehr (LBV) mit, dass die Landesstraße L27 von der B 203 (Kreisverkehr an der Stadtgrenze von Eckernförde) über und Rieseby bis nach Stubberholz eine neue Asphaltdecke erhalten soll. Der begleitende Radweg von Barkelsby bis Rieseby soll ebenfalls eine neue Asphaltdecke erhalten. Wahr-

scheinlich sollen bei der Fahrbahn bis zu 9 cm Asphalt abgefräst und anschließend eine neue Asphalttrag- und Asphaltdeckschicht aufgebracht werden. Die Zahnärztliche Wochenenddienste (WE = Wochenende): Durchführung der Arbeiten ist für die Zeit ab Ende der Rufbereitschaft: Freitag 18.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr Feste Behandlungszeiten: nur Sonnabend u. Sonntag 11.00-12.00 Uhr Sommerferien 2018 vorgesehen. Deshalb wurden auf Grundlage des in Rieseby jüngst fertiggestellten Ka- 01./02. Apr.: Praxis Will, , Tel.: 04346 - 5755 nalkatasters die Zustandsbewertung und das Sanie- WE 07./08. Apr.: Praxis Rösner, Gr. Wittensee, Tel.: 04356 - 236 WE 14./15. Apr.: Praxis Behrens, ECK, Tel.: 04351 - 3103 rungskonzept sowohl für den Schmutzwasser- als WE 21./22. Apr.: Praxis Lüttmann, ECK, Tel.: 04351 - 86600 auch für den Regenwasserkanal für den Straßenbe- WE 28./29. Apr.: Praxis Fromm, Gettorf, Tel.: 04346 - 9447 reich der L27 interpretiert. Leider hat sich ein nicht 30. Apr.: Praxis Rohwedder, ECK, Tel.: 04351 - 2431 unerhebliches Schadensbild offenbart. Auf den rund 600 m Straßenstrecke, in der Kanäle der Gemeinde imland Klinik Eckernförde Rieseby verlegt sind, sind nach einer ersten Bewer- Schleswiger Str. 114 - 116, 24340 Eckernförde, Tel.: 04351 - 8820 tung Baukosten von rund 350.000,-- € zu erwarten.

Kreisgesundheitsamt Stellenausschreibung: Siehe Seite -15- Schleswiger Straße, 24340 Eckernförde, Tel.: 04351 - 882 568

Apotheke - Ihr Ast- und Strauchwerk können sie am 26. April gebündelt am Straßenrand bereitstellen. Die einzelnen Bündel dürfen nicht länger als 1,50 m und nicht schwe- rer als 15 kg sein. Bitte achten Sie darauf, dass nur kompostierfreundliche Materialien zum Verschnüren der Bündel verwendet werden. Äste und Stämme von mehr als 10 cm Durchmesser werden bei dieser Sammlung nicht mitgenommen. Dasselbe gilt für Baumstümpfe (Stubben). Diese (und andere) Pflan- zenabfälle können Sie bei einem Recyclinghof abge- ben, meistens sogar kostenlos: Jeder Haushalt kann gegen Vorlage der Originalabfallrech- 3 nung bis zu 1 m Tierärzte Gartenabfall jähr- lich (maximal 2 Dr. Brockhaus, Eckernförde Tel.: 04351 - 470670 Mal) kostenfrei zu Dr. Heldt, Eckernförde Tel.: 04351 - 712424 einem der AWR- Dr. Trede, Eckernförde Tel.: 04351 - 712220 Höfe bringen. Tierarztpraxis Gut Tel.: 04351 - 470823

Seite 4 J a h r g a n g 1 2 – A p r i l 2018

Erfolgreiches 2017 - Mühlenkopf wird 2018 saniert

„Ich glaube, das Jahr 2017 war für uns erfolgreich“, sagte Vorsitzender Karl-Heinz Lappöhn am 01. März eingangs der Mitgliederversammlung des Vereins für Muse- ums- und Chronikarbeit in Rieseby e.V., liebevoll „Mühlenverein“ genannt.

Er meinte damit die 3.117 Besucherinnen und Besucher des Mühlengeländes im Jah- re 2017, davon alleine 1.118 am Mühlentag, sowie die 35 Brautpaare, die im modern- rustikalen Ambiente der Mühle „getraut“ wurden.

Neben zahlreichen Einzelbesuchern kamen auch Kleingruppen, Fahrradgruppen, u.a. aus Dänemark, sowie Automobilclubs und Busreisegruppen, um ein Wahrzeichen Riesebys zu besichtigen. Aber auch von zahlreichen Veranstaltungen konnte Lappöhn berichten. Plattdeutsche Abende, Vorträge von Prof. Dr. Carl Ingwer Johannsen, Baumschnittübungen mit den Riesebyer Siedlern, Sommerkonzert mit Martin Schlier- kamp u.v.m. Auch auf Reisen war man. Die Mühlenfahrt, organisiert von Horst und Helga Lemburg, führte mit 39 Reiselustigen nach Cochem an der Mosel.

Einer der Höhepunkte war wieder der Deutsche Mühlentag am Pfingstmontag. Der Vorsitzende dankte allen Helfe- rinnen und Helfern, dankte für die vielen Kuchenspenden sowie der Familie Köhn für die Bereitstellung der Parkmög- lichkeiten. Aber auch für die Spende aus dem Atelier im Mühlenhaus bedankte er sich bei Heidi und Holly Schröder.

Aber auch fleißig gearbeitet wurde, so bekam der Schuppen eine Lagermöglichkeit für die Festzeltgarnituren, der Wippbrunnen neue Holzbalken und die Pflege von Gebäude und Gelände nahm viel Zeit in Anspruch. Diese Mühen zahlen sich aus, denn damit wird die Attraktivität der Anlage erhalten. In dem Zusammenhang konnte sich Lappöhn einen kleinen Seitenhieb in Richtung Gemeinde, der Eigentümerin des Mühlengeländes, nicht verkneifen. So mein- te er, dass der Mühlenverein das alles mit Ehrenamtlichen leistet und obendrein noch eine jährliche Pacht bezahlen würde.

Am Kassenbericht wurde deutlich, dass man gut gewirtschaftet hat und wieder über 7.700,-- € auf die hohe Kante legen konnte. Wie hoch es sich auf dieser Kante inzwischen stapelt, wollte Kassenwartin Marga Ternedde aller- dings nicht verraten. Für die in diesem Jahr anstehende Erneuerung des Schieferdachs nebst Fenster in Höhe von ca. 50.000,-- € dürfte es aber locker reichen. Für 2018 sind bereits auch schon wieder 13 Trauungen angemeldet und der Mühlentag, der Schleidörfertag sowie ein Motorentag sind in Planung. Ob die Veranstaltungen zur Weih- nachtszeit in gleicher Form der letzten Jahre stattfinden sollen, wird noch beraten.

Zu Ehren des verstorbenen Mitglieds Kurt Holst, der 30 Jahre Mitglied des Vereins war, erhob sich die Versammlung dann zu einer Trauerminute.

Letztlich hatte Lappöhn noch einen Blumen- strauß für Horst Goldschmitz, der ihm am Fol- getage zuhause überreicht wurde, da er an der Versammlung nicht teilnehmen konnte.

Ihm dankte der Vorsitzende für 18 Jahre treue Mitgliedschaft, davon alleine 12 Jahre als Schriftführer im Vorstand.

Außerdem hat er in dieser Zeit eine Fotodatei Karl-Heinz Lappöhn dankt Horst Goldschmitz aufgebaut, in der er die weit über 3.000 Expo- für seine Arbeit und seiner Frau Ruth für die nate des Museums in der Mühle auf rund Zeit, die sie auf ihn dafür verzichten musste. 1.200 Bildern erfasst und katalogisiert hat.

Kyffhäuser-Pokale verliehen

Am 11. März kamen die Kyffhäuser zusammen, um die obligatorischen Pokale zu verleihen. Der Erwin-Kablau- Pokal (Pistole) sowie der Schinken-Pokal (Kleinkaliber) gingen an Roland Axmann (re.) und Klaus Rahlf (li.) holte sich den mit Luftgewehr ausgeschossenen 125- Jahre-Pokal.

Es handelt sich dabei um Wanderpokale, die bei der Riesebyer Kyff- häuser-Kameradschaft schon seit vielen Jah- ren 1x jährlich ausge- schossen werden.

Seite 5 J a h r g a n g 1 2 – A p r i l 2018 Wehrführung Bunter Nachmittag des wiedergewählt Riesebyer Nachmittagskreises Auf ihrer Versammlung Der Nachmittagskreis der Gemeinde, eine vom DRK am 16. März hat die Ge- Ortsverein organisierte Veranstaltung für Seniorinnen meindefeuerwehr den bis- und Senioren über 65 Jahre, findet jeden 3. Mittwoch herigen Wehrführer Heiko im Monat statt. Dabei lassen sich die DRK-Damen Hoop, seinen Stellvertreter immer Interessantes einfallen. Mal ein Vortrag, mal ein Markus Seibert (li.) und Schriftwart Andreas Steinbach Besuch des Landeshauses und im Sommer ein (re.) wiedergewählt. Sie müssen nun noch in der kom- Nachmittag an der Schlei, das Programm ist stets bunt menden Gemeindevertretersitzung bestätigt werden. und abwechslungsreich.

Am 21. Februar war es wieder soweit und der Nach- Kyffhäuserjugend versus mittagskreis hatte zu einem „Bunte Nachmittag“ in den Riesby Krog eingeladen und viele kamen. Bei Kaffee Jugendwehr und Kuchen machten „Dieter und Harry“ mit ihren (Von Frank Frühling) Am 22. Februar 2018 lud die Kyff- „Quetschkommoden“ den Auftakt, es folgte der Ein- häuserjugend Rieseby die Mitglieder der Jugendfeu- marsch von Ediths Tanzgruppe. Kleine Sketche, vor- erwehr Rieseby zu einem Vergleichsschießen in das getragen von Hannelore und Elke, den DRK-Damen Kameradschaftsheim ein. aus Kosel, folgten, dazwischen Schunkellieder mit Beim Schießen mit 10 Schuss auf einfache Ringschei- „Dieter und Harry“. ben und einem Schuss auf eine verdeckte Glücks-

scheibe wurden die besten Schützen beider Vereine

sowie der Verein mit der höchsten Durchschnittsring-

zahl ausgeschossen.

Die Jugendlichen beider Vereine überbrückten die Wartezeit auf einem freien Platz des Schießstands mit Kartenspielen, Gesprächen und Wiener Würstchen.

Die rund 30 Teilnehmer konnten aus den Reihen der Jugendfeuerwehr Tjalf Stuber (re.) mit 116 von 124 möglichen Ringen als besten Einzelschützen ausma- chen, während Nicolas Di Rosa (Mitte) von der Kyff- häuserjugend mit dem Ergebnis von 121 Ringen aus- gezeichnet wurde.

Bevor Gunda Gey plattdeutsche Geschichten erzählte, spielten die beiden Akkordeonvirtuosen Lieder zum Mitsingen. Dann folgte der Rollator-Tanz, der den Saal begeisterte. Nach einem Tusch trug Gunda Gey nochmals Geschichten in ihrer unnachahmlichen platt- deutschen Mundart vor. Dann wurden alle Mitwirken- den vor die Bühne gebeten und erhielten neben gro- ßem Beifall auch ein Blumensträußchen.

Den Vereinssieg errang in diesem Jahr der Gastgeber mit einem Durchschnitt von 112 Ringen, denen ein Schnitt von 94 Ringen der JF gegenüberstand.

Den Wanderpokal nahm KJ-Jugendwart Eike Leck- band (li.), entgegen.

Die Kyffhäuserjugend freut sich auf den Gegenbesuch bei der Jugendwehr, bei dem die beiden Vereine in

Zum Ausklang sangen alle unter Akkordeonbegleitung einem Vergleichswettkampf das Lied „Kein schöner Land…“. Eine Veranstaltung, der Feuerwehr gegenein- die sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. ander antreten. (Fotos: DRK Rieseby) Bauernregel: Aprilwetter und Kartenglück wechseln jeden Augenblick.

Seite 6 J a h r g a n g 1 2 – A p r i l 2018 Der Krog rockt

Ein Gläschen Wein (Sekt oder Bier) in der Hand und sich entspannt zurücklehnen, das konnten sich am 23. Februar 2018 rund 70 Besu- cherinnen und Besucher des Riesby Krog, denn das Team um Gun- da Gey hatte den „Rock-Sänger“ Martin D. Winter zu Gast. „Er ver- eint Einflüsse verschiedener Musikrichtungen auf Mandoline, Bou- zouki, Gitarre, Banjo, sowie durch Tin- und Low-Whistles, oder Bodhrán. Mit seinem einzigartigen Gesang entsteht eine musikali- sche Spannung, die mit Worten schwer zu beschreiben ist“, so ist auf dem Künstlerprofil des Mannes aus Neumünster zu lesen

Und dem wurde er bei seinem Riesebyer Auftritt auch von erster Minute an gerecht. Mit seiner „Irish-American-Music“, mit gälischen Balladen und Liedern zum Mitsingen und Nachdenken begeisterte er das heimische Publikum, traf den Geschmack seiner Zuhörerschaft.

Zum Mitsingen, aber bitte nur den Refrain, so hatte er aufgerufen und das Publikum folgte ihm begeistert. „Leiden- schaft und Vielfalt in der Musik“, so definiert der Künstler seinen Anspruch an sich selbst, und beides bewies er auf der Bühne des Riesby Krog. Singen sei gesund und fördere das Immunsystem, sagte er dann mit leiser Stimme. Das ließ sich die Fangemeinde nicht zweimal sagen und stimmte bei seinen darauf folgenden Liedern mit ein.

Martin D. Winter war aber nicht zum ersten Male im Krog. Bereits auf der offiziellen Eröffnung am 14. Januar sorgt er für eine heiter-feierliche Stimmung und zog das Eröffnungspublikum in seinen Bann. Er wird wohl auch nicht zum letzten Male in Rieseby gewesen sein.

Bilder des Abends unter www.schleiblatt.de

3. erfolgreiche Erfassung in diesem Jahr

Der Seeadlerschutz Schlei e.V. nahm kürzlich erneut an der landes- weiten Erfassung von Schwänen teil. Geht es in anderen Landesteilen Schleswig-Holsteins, wie der Eider-Treene-Sorge-Niederung, primär um den Zwergschwan, ist die Region um die Schlei eher Überwinte- rungsgebiet der Singschwäne aus dem Norden. Die Vorboten ließen sich bereits Ende Oktober auf der Halbinsel Schwansen nieder, um ihren Artgenossen später mit lautem Rufen die Nahrungshabitate zu zeigen. Diese lagen aufgrund der vielen und ergiebigen Niederschläge bislang auf abgeernteten Maisfeldern oder Rübenackern, die von den Landwirten noch nicht umgepflügt werden konnten. Singschwäne bevorzugen Rapsanbauflächen.

Neun Mitglieder des Vereins nahmen an der Erfassung teil, sodass große Teile der Region abgefahren werden konnten. Die großen Trupps, die noch am vergangenen Sonnabend Nähe Olpenitz und Dörphof gezählt werden konnten, verlagerten sich nach einer Woche auf mehrere Felder rund um die Schlei. Der größte Trupp konnte durch Claudia Bergholz aus Rieseby und Wolfgang Herda aus Loose in der Ge- meinde Kosel mit etwa 480 Individuen erfasst werden. Gleich zu Beginn der Zählung um 9 Uhr zeigten sich vier Kraniche auf einem abgeernteten Maisfeld bei Krieseby/Rieseby. Insgesamt konnten wieder etwa 1.000 Singschwäne bei der Synchronzählung um 12 Uhr erfasst werden. Wie in jedem Jahr wird der Abflug der Schwäne in ihre Brutgebiete für Mitte März erwartet. Bis dahin sind noch vier Erfassungstage angesetzt. Der Verein hält die Erfassung von Singschwänen als wichtigen Bestandteil seiner Ar- beit, damit er zur Einschätzung des landesweiten Überwinterungsbestands in Schleswig-Holstein beitragen kann. Wer sich an Zählungen oder allge- mein im Seeadlerverein engagieren möchte, kann sich unter Tel.: 04355 - 999 890 oder per E-Mail [email protected] melden.

FFW Zimmert im Schneedienst

Am Abend des 02. März 2018 berief Zimmerts Ortswehr- führer Markus Seibert einen Sonderdienst für den folgen- den Samstagmorgen ein: Befreiung der Hydranten von den Schneemassen war angesagt.

Aufgrund der wieder einmal guten Beteiligung konnte mit zwei Trupps vorgegangen werden und die Hydranten im Ausrückebereich der Wehr wurden „freigebuddelt“, um im Ernstfall zeitliche Verzögerungen zu vermeiden. Mal ein etwas anderer Dienst, aber nicht weniger wichtig, um besonders in Außenbereichen im Brandfall die Wasser- versorgung zu gewährleisten.

Seite 7 J a h r g a n g 12 – A p r i l 2018

Seite 8 J a h r g a n g 12 – A p r i l 2018

Zur Kommunalwahl am 06. Mai 2018

Die 3 Riesebyer Wahlkreise und die Kandidatinnen/Innen:

Nachtrag zur letzten Ausgabe:

CDU

Wahlkreis 1 Wahlkreis 2 Wahlkreis 3 Frank Emmerich* Bernd Mordhorst Fynn Hoff-Hoffmeyer-Zlotnik* Heiko Ulrich* Katharina Schmidt* Reinhard Köhn Henning Kempe* Enrique Ruiz Hampel Detlef Damm

** Diese Kandidaten/Innen gehören nicht der jeweiligen Partei an, sie sind parteilos.

Heuten stellen sich die Parteien vor Für die Inhalte sind ausschließlich die jeweiligen Parteien verantwortlich

SPD Ortsverein

Jede Kommunalwahl steht für Chancen und Risiken

Die SPD in Rieseby hat gezeigt, dass sie auch in turbulenten Zeiten mit Chancen und Risiken verantwortungsvoll umgehen kann. Wer sich traut, Verantwortung zu übernehmen, darf einen Führungsanspruch einfordern. Dafür steht unser Bürgermeister Jens Kolls mit seinem Team.

Was uns wichtig ist: Wir bleiben ein verlässlicher und berechenbarer Ansprechpartner in allen Fragen der Gemeindeentwicklung. Ein res- pektvoller Umgang mit allen Menschen prägt unser Miteinander. Auch vermeintlich kleine Anliegen der Bürgerinnen und Bürger finden unser Gehör und wir nehmen sie ernst. Aktiv sein heißt Handeln. Etwas bewegen, statt es nur in Aussicht zu stellen, das leitet uns.

Oft stehen am Schluss finanzielle Belastungen die gerecht auf alle Partner zu verteilen sind. Hier braucht es Erfahrung und Augenmaß, um verantwortungsvoll zu handeln. Wichtige Themen wie Straßenausbau, digitale Fitness des Gemeinwesens und eine behutsame Entwicklung des Gemeinwohls treffen bei uns auf Besonnenheit und Kooperationsbereitschaft.

Jung und Alt haben ihre berechtigten Ansprüche. Familien und sozial schwächer gestellte nochmals besondere. Wir schaffen den Ausgleich und damit die Basis für eine lebenswerte Zukunft aller in Rieseby. Hierfür stellt sich unser Bürgermeister Jens Kolls mit seinem Team zur Wahl. Bei der diesjährigen Kommunalwahl dürfen Sie bis zu drei Stimmen vergeben.

Wählen Sie in ihrem Wahlkreis alle drei SPD Kandidaten, wenn Sie wollen, dass der Bürgermeister auch zukünftig Jens Kolls hei- ßen soll und wir als Team unsere Arbeit fortführen können.

CDU Ortsverband

Auf der Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbands Rieseby am 21.02.2018 wurden die Kandidaten für die 3 Wahlkreise und die Kandi- datenliste für die Kommunalwahl am 06. Mai 2018 gewählt.

Der Vorsitzende des Ortsverbandes Bernd Mordhorst legte bei der Vorstellung der Kandidatenliste Wert darauf, dass die CDU in der Ge- meindevertretung und auch später in den Gremien auch mit jungen Kandidatinnen und Kandidaten vertreten sein soll. Dies war auch Kon- sens bei der Mitgliederversammlung, insbesondere bei den älteren und erfahrenen Mitgliedern.

Wahlkampfthemen wurden nicht besprochen. Da es einen Gemeinderatsbeschluss und einen Bürgerentscheid zum Thema Windkraft gibt, kann dies kein aktuelles Thema für die Kommunalwahl sein. Die CDU möchte Ihren Beitrag dafür leisten, die Spaltung, die teilweise im Dorf spürbar war, zu verringern und konstruktiv an der Weiterentwicklung der Gemeinde zu arbeiten.

Dem Vorsitzenden Bernd Mordhorst gelang es nach einigen Austritten in den vergangenen Jahren, 2018 neue Mitglieder für die CDU zu gewinnen und ihnen eine politische Heimat zu bieten. Die CDU Rieseby steht weiterhin für moderne Werte unter Achtung der Traditionen. Hierbei ist die gemischte Struktur der Mitglieder wichtig, ohne dass von der Herkunft einzelner Mitglieder eine politische Ausrichtung des CDU Ortsverbandes abzuleiten ist. Jedes einzelne Mitglied bringt individuelle Sichtweisen und Kenntnisse in die Diskussionen ein.

Wie die Kreisgeschäftsstelle der CDU dem 1. Vorsitzenden mitteilte, ist das langjährige Mitglied Hartmut Schmidt aus der CDU Rieseby ausgeschieden. Die CDU Rieseby bedankt sich bei Harmut Schmidt für die langjährige Tätigkeit in der Partei, im Vorstand und für die CDU- Fraktion im Gemeinderat.

Bündnis90/Die Grünen

Frauen an der Spitze der Grünen für Kommunalwahl in Rieseby: Bei der diesjährigen Kommunalwahl stehen bei Bündnis90/Die Grünen zwei Frauen auf den ersten Listenplätzen, nämlich Christine Scheller und Sabine Schultze. Auf den weiteren Plätzen folgen Arne Kraft, Dr. Ingo Scheller, Ilse Sauer, Alexandra Korte, Manfred v. Rönn, Birgit Steinke und Freya Böhmer.

Die grünen KandidatInnen wollen sich vor allem einsetzen für ein Riesebyer Dorfzentrum, das wirtschaftlich, kulturell und sozial lebendig bleibt, eine Dorfstraße, die sicherer und attraktiver wird besonders für Kinder, Fußgänger und Fahrradfahrer, mehr ökologische Vielfalt und Artenreichtum auf den Grünflächen des Ortes, auch durch den Verzicht auf Pestizide, eine umweltschonende und soziale Bebauung und eine Veränderung der Pläne des geplanten Windparks Saxtorf hin zu einem Bürgerwindpark, der im Einklang mit dem Bürgerentscheid steht.

„Alle politischen Entscheidungen in Rieseby sollten danach gefällt werden, ob sie den Menschen, der Umwelt und dem Klima nutzen.“

Seite 9 J a h r g a n g 12 – A p r i l 2018

Wählergemeinschaft Rieseby

Die Wählergemeinschaft Rieseby (WGR) hat bereits im November 2017 ihre 9 Direktkandidaten und 16 Listenkandi- daten für die Kommunalwahl am 6. Mai gewählt. Da Rieseby über 2.500 Einwohner hat, wird in drei Wahlkreisen gewählt. Jeder Wähler hat drei Stimmen. Der Bürgermeister wird später durch den Gemeinderat gewählt, also nicht direkt von den Bürgern! Bislang ist die WGR mit drei Personen im Gemeinderat vertreten: Frank Dreves, Jupp Verhasselt und Roland Axmann.

Zudem hat WGR-Vorsitzender Frank Frühling den Vorsitz des Sozial-, Sport- und Kulturausschusses inne. Die vier blicken zufrieden auf die vergangenen 5 Jahre zurück. Zu Beginn war es schwierig, denn die Funktionäre der Parteien beobachteten uns zunächst skeptisch und auch wir mussten uns erst einmal unsere Hörner als Neulinge im Gemeindeparlament abstoßen. Uns hat die Arbeit und das Miteinander mit den Kollegen der Parteien sehr viel Freude gemacht. Die teilweise kontroversen Diskussionen gehören in einer Demokratie einfach dazu und sind von der Sache her überwiegend korrekt abgelaufen. Nichtsdestotrotz haben wir uns zurückblickend über drei Punkte sehr geärgert:

1. Die fehlende Akzeptanz des Bürgerentscheides zur Windkraft überwiegend durch die SPD. Wir haben uns hier mehr Demokratie- verständnis gewünscht. 2. Die massiven Steuererhöhungen auf Antrag des SSW, denen ALLE Parteien zugestimmt haben – die Wählergemeinschaft lehnte diese Belastung für alle Bürger ab, weil sie die Erhöhungen für sozial ungerecht hält! Ebenso wie die Form der Belastung der Bür- ger durch weitere zusätzliche Abgaben sozial ungerecht ist und von der WGR abgelehnt wurde. 3. Die Belastung der Grundstückseigentümer durch eine Straßenausbaubeitragssatzung, wo man dem Vorschlag der WGR nicht folg- te, hier maximal die geringste Belastung für die Bürger zu beschließen. Auf enormen Druck wurde diese nun Gott sei Dank rück- gängig gemacht.

Auf Anschub der WGR wurden die desaströsen Umstände der Gemeinde-KITA durch Renovierung und der Installation von weiteren Sanitär- anlagen abgestellt. Unserer Idee einer bürgerfreundlichen Gestaltung des Bürgerparks für alle Generationen standen die Parteien leider ebenso ablehnend gegenüber, wie der Umsetzung einer Imagebroschüre für Vereine, Verbände und gemeindliche Einrichtungen.

Die WGR-Vertreter blicken voller Zuversicht auf die neue Legislaturperiode. Alle Kandidaten sind absolut motiviert. Die 9 Direktkandidaten sind Frank Frühling, Roland Axmann, Uta Brandenburg, Jupp Verhasselt, Norbert Koberg, Henrik Blümke, Frank Dreves, Jörg Drenkov und Kai Lemke. Wir werden uns weiterhin für Umweltbelange stark machen, den Verzicht auf Pestizide weiterhin befürworten und die Anpflanzung weiterer Grünflächen in der Gemeinde umsetzen. Wir werden die KITAS und Schulen auch zukünftig stärken.

Mit einer neuen Schulleiterin und einem motivierten Lehrerkollegium wird die Schleischule für die Anforderungen der Zukunft gut aufgestellt sein. Neubürger und Alteingesessene sollen zusammenfinden, die Vereine unterstützt und die Bürger entlastet anstatt belastet werden.

Nach Jahren des Renovierungsstaus muss nun endlich schnell Geld in die sportlichen Anlagen investiert werden, wovon als erstes die Sani- täranlagen in der Sporthalle profitieren sollen. Die WGR wird weiterhin auf die Finanzen achten, keine Möglichkeiten für Klüngeleien zulassen und sich wie bisher als einzige politische Kraft in Rieseby, zu 100% für die Umsetzung des Bürgerentscheides zur Windkraft einsetzen.

Der Bürgerwille muss zählen – da gibt es kein WENN und ABER. Der Bürger weiß sehr genau, dass die Wählergemeinschaft mit ihrem Umfeld den historischen Volksentscheid in Rieseby initiiert hat und welche Parteifunktionäre aus der Riesebyer Parteienlandschaft diesen demokratischen Prozess regelrecht torpediert haben.

Die WGR stellte in den letzten 5 Jahren die meisten Anträge, trug mit Abstand die meisten Redebeiträge zur Diskussion im Gemeinderat bei und investierte mit Abstand die meisten ehrenamtlichen Stunden zur Vorbereitung der Fachausschüsse.

Die WGR sagt JA zum Schutze von Mensch, Tier und Landschaft! Die WGR bleibt ohne Parteienzwang frei in ihren Entscheidungen! Die WGR ist für ALLE Riesebyerinnen und Riesebyer da!

Wählergemeinschaft des Kreises -Eckernförde

Im Kreis Rendsburg-Eckernförde wird am 6. Mai erstmalig eine Kreiswählergemeinschaft zur Kreiswahl antreten. Die bereits im Januar 2018 gegründete Wählergemeinschaft Kreis Rendsburg-Eckernförde (WGK) hat am 16. Februar ihre Kandidaten für den Kreistag aufgestellt.

„Wir sind der Überzeugung, dass im Kreis die Zeit für eine Option jenseits parteipolitischer Einzelinteressen gekommen ist.“, so der erste Vorsitzende Dr. Andreas Höpken, „Und deshalb freuen wir uns, dass wir zum 6. Mai alle 25 Wahlkreise besetzen können. Wir sind sicher, dass wir großen Zuspruch im Kreis haben und mit einem deutlich zweistelligen Ergebnis in den Kreistag einziehen werden.“

Die in der WGK engagierten Frauen und Männer kommen alle aus parteiunabhängigen Bürgerinitiativen und wollen sich in erster Linie für den Dialog zwischen Bürgerinnen und Bürgern und den kommunalpolitischen Ebenen einsetzen. Höpken stellt dazu fest: „Es gibt eine Men- ge an Themen, bei denen gerade in den Bürgerinitiativen enormes Fachwissen vorhanden ist. Dieses Potential wollen wir in den Kreistag bringen.“

Dr. Susanne Kirchhof, die die Liste der WGK anführt, erklärt: „Natürlich wird bei uns das Thema Windkraft im Kreis Rendsburg-Eckernförde eine Rolle spielen, denn unser Kreis wird überproportional von einem weiteren Zubau an Windkraftanlagen betroffen sein. Die Konflikte zwischen den Belangen von Mensch und Natur sowie der Kommunen und den Plänen der Landespolitik werden entsprechend zunehmen.

Selbstverständlich stehen wir auch für andere wichtige Themen ein, ganz besonders für den Erhalt der Lebensqualität und für die Aufwertung der vier Naturparks des Kreises.“

Eine ganze Reihe von Ideen, wie zur Mobilitätsstrategie oder zu Digitalisierung und Medienkompetenz finden sich im Kreiswahl-Programm der WGK. Themenschwerpunkte finden sich auch im Bereich des angewandten Naturschutzes und der Transparenz bei der Projektfinanzie- rung. Wer sich über das Wahlprogramm der WGK informieren möchte, findet dies im Internet unter wgk-net.de.

Seite 10 J a h r g a n g 12 – A p r i l 2018

Frühlingsmarkt für guten Zweck 300 Tombolapreise, Kinderballett, Österliches

Wochenlange Vorbereitungen, basteln, häkeln, stricken, Kuchen backen, 300 Tombolapreise beschaffen und auf- bauen… für die sechs Elternvertreterinnen des Schleikin- dergartens Anja Becker, Denise Doiwa-Seibert, Sabrina Smeilus, Ariane Stuber (oben v.li.) sowie Ulrike Böhme und Ronja Wende waren es schon stressige Tage, bis am Sonntag, den 18. April der „Frühlingsmarkt für den guten Zweck“ eröffnet werden konnte.

Und es hat sich gelohnt. Zahllose Gäste strömten gleich zu Beginn in den Kindergarten. Dabei konnten sie zunächst die Kindereinrichtung ausgiebig besichtigen.

Für die Kleinen gab es Kinderschminken, Osterhasenohrenbasteln und Glücksraddrehen, die Eltern konnten sich mit österlicher Heimdekoration, Kinderbüchern und Spielen eindecken, auch für das leibliche Wohl war mit Kuchen, Waffeln und Getränken bestens gesorgt. Bereits nach nicht einmal zwei Stunden waren dann auch die 300 Tombo- lalose ausverkauft. Den Höhepunkt bildete aber das Kinderballett unter Leitung von Janina Klawitter. Elf Kiddies erfreuten das Publikum mit einer begeisternden Aufführung, die von großem Applaus begleitet wurde.

Den Abschluss bildete die Ausgabe der Tombolapreise. Die Organisatorinnen hatten bei der Einwerbung der Preise ganze Arbeit geleistet, so gab es Spielsachen, Naschitüten, Gutscheine und vieles, vieles mehr zu gewinnen.

Mit Los Nummer 300 gewann Hanna Rahlmeier einen Korb voller Leckereien. Der Erlös der äußerst gelungenen Veranstaltung kommt ausschließlich dem Schleikindergarten zugute. Jede Menge Bilder unter: www.schleiblatt.de

Seite 11 J a h r g a n g 1 2 – A p r i l 2018

Schneeglätte und Wind dieses Amt aber noch nicht übernehmen, da er erst relativ kurz der Siedlergemeinschaft angehört. Broders Zwei Riesebyer Busse wurden am Mittag des 01. März stellte aber in Aussicht, sich eventuell im kommenden sprichwörtlich von der Straße gefegt. Vor Barkelsby Jahr zur Wahl zu stellen. Bis dahin bleibt er Kassen- erfasste sie auf schneeglatter Straße eine starke prüfer. Als weitere Kassenprüferin wurde Gretchen Windböe und sie rutschen beide in den Graben. Bauer gewählt und Uta Brandenburg wird die Riese- byer als Delegierte am 07. April auf der Kreisversamm- lung in Gettorf vertreten. Sodann beschloss die Ver- sammlung, einen eigenen Internetauftritt unter der Adresse www.siedler-rieseby.de in Auftrag zu geben.

V.li.: Susanne Lembke, Anita Goos, Rudolf Stute, Otto Mees, Heinke Schipper, Gunda Stute, Helga Damm, Adalbert Schipper, Gerhard Kuhl, Wanda Kuhl.

Es waren zum Glück keine Passagiere an Bord und Und es wurden geehrt: Susanne Lemke für 20 Jahre, die Fahrer blieben unverletzt. Helga und Detlef Damm, Wilma und Winfried Indinger,

Das war an dem Tag aber nicht der einzige Unfall. Wanda und Gerhard Kuhl, Heinke und Adalbert Schip- Auch zwischen Rieseby und Patermeß und anderswo per sowie Gunda und Rudolf Stute für je 30 Jahre, landeten Fahrzeuge im Graben. Schuld an dem Chaos Roswitha und Willi Jürgensen für 40 Jahre und Ilse war mal wieder der Wind, der die relativ gering gefal- Birkholz sowie Anita Goos für stolze 50 Jahre Mitglied- lenen Schneemengen über unsere Straßen wehte. schaft in der Siedlergemeinschaft. Leider konnten nicht alle an der Versammlung teilnehmen. Siedlergemeinschaft wächst

Inzwischen sind es 106 Mitglieder, der Vorsitzende der Für eine menschengerechte Riesebyer Siedlergemeinschaft, Otto Mees, strebt aber bis zur Weihnachtsfeier mindestens 110 Mitglieder an. Arbeitswelt

Das verkündete er auf der Jahreshauptversammlung Eine sozialstaatlich geprägte Gesellschaftsordnung darf die rasan- am 11. März. Gleichzeitig freute er sich darüber, dass te Ausbreitung der Niedriglohnsektoren und der prekären Erwerbs- über 55 % der Mitglieder zu der Versammlung er- tätigkeit nicht hinnehmen. Lohndumping und unsichere Beschäfti- schienen waren. gung verstärken die Angst der Menschen vor sozialem Abstieg.

In seinem Bericht zählte er die Aktivitäten der Siedler- Die berechtigten Interessen arbeitender Menschen dürfen nicht gemeinschaft des vergangenen Vereinsjahrs auf. Da- einseitig und zunehmend Opfer von Kapitalinteressen werden. runter war auch eine Fahrt mit den Jugendlichen in Faire Löhne und die dauerhafte sozialversicherungspflichtige Be- den Heidepark. Es sei ein toller Tag gewesen, hätte schäftigung gehören zu den Grundlagen einer Arbeitsgesellschaft, die die individuelle Arbeitsleistung respektiert und anerkennt. ihn dann aber doch an seine Grenzen gebracht, da er jede Attraktion hätte mitmachen sollen, was dann ins- Wenn Sie mehr wissen wollen, werden sie Mitglied im SoVD. besondere bei Achterbahn und Co. recht anstrengend Anmeldungen bei Hans-Jürgen Wilke Tel.: 04355 - 181 766. gewesen sei.

So suchte er dann bei den Wahlen, bei denen er ein- stimmig wieder zum Vor- sitzenden gewählt wurde, auch eine Stellvertreterin oder einen Stellvertreter.

Leider vergebens. Zwar wurde Klaus Broders, der bisher Kassenprüfer ist, vorgeschlagen, er mochte

Spruch des Monats: „Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit dem ersten Schritt.“ (Zitat aus dem Dàodéjīng)

Seite 12 J a h r g a n g 1 2 – A p r i l 2018

23.03.2018, 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung Montags 15.45 -16.45 Uhr Eltern-Kind-Turnen, 0 - 3 Jährige 16.45 - 17.45 Uhr Kinderturnen, 3 - 6 Jährige Body Work Out Ab 15.30 Uhr Petanque, Holmbrook-Platz, 01. Nov. - 31. März Ab 16.30 Uhr Petanque, Holmbrook-Platz, 01. April - 31. Okt. Mit Musik und guter Laune bieten wir eine Sportvielseitig- keit an - Faszientraining, - for street, - Pilates, - deep Dienstags 16.45 - 17.35 Uhr Ballett Kinder, 7 - 9 Jahre work und vieles mehr. Montags 19.00 - 20.00 Uhr, Sport- 17.50 - 18.50 Uhr Funky-Zumba, Kinder/Jug. 11 - 15 J. 19.00 - 20.00 Uhr Zumba Fitness, Jugendl. und Erw. ab 16 J. halle Rieseby Infos: Renate Döring, Tel.: 0170 - 990 70 61 Mittwochs 15.00 - 15.50 Uhr Funky-Kids-Dance, Kinder, 8 - 10 J. Kick & Box 16.00 - 16.50 Uhr Ballett, Kinder 10 - 12 J. Donnerstags 18.00 - 19.00 in der Sporthalle des TSV. 17.00 - 18.30 Uhr Tischtennis, Kinder und Jugendl. ab 6 J. Tae Bo für Anfänger u. Fortgeschrittene ab 14 Jahren. 18.30 - 19.30 Uhr Einzeltraining 19.40 - 20.40 Uhr Fit-by-Dance, Jugendl. und Erw. ab 16 J. Kicks und Punches Intervall-Kraft-Ausdauer-Übungen sowie ge- zielte Übungen für Arme, Bauch, Rücken, Beine und Po. Neuein- Donnerstags 18:00 - 19:00 Uhr Pilates, Erwachsene (Damen) steiger sind herzlich willkommen. Infos: Simone Bendsen: Tel.: 19:00 - 20:00 Uhr Pilates, Erwachsene (Gemischt)

04355 - 989 867 Freitags 15.15 - 16:05 Uhr Ballett, Kinder 4 - 6 Jahre

Ab 14.30 Uhr Petanque Holmbrook-Platz Leichtathletik Kinder ab 8 J. Alle Termine außer Petanque: Turnhalle der dänischen Schule am Immer montags ab 17.30 Uhr. Greensweg 4 (siehe Aushang dort). Infos: Per Degünther, Tel.: 04355 - 989 555 Montags und freitags Petanque/Boulegruppe – auf dem Sportplatz am Nordic-Walking Holmbrook (04355 1267 + 04354 1272) Kontakt: Anders Rundberg, Tel.: 04355 - 181 460 Die Knüppellöper treffen sich dienstags, 17.30 Uhr an der Sporthalle. Die mitmachen wollen, sind ganz 01. Mai 2018, 12.00 Uhr UF Fahrradtour ca. 25-30 km herzlich eingeladen. Nähere Informationen bei Vera 22. Juni 2018, 17.00 Uhr Sommerfest Hansen Tel.: 04355 - 1295

SG RieWa Trainingszeiten: Di. + Do. 19.00 Uhr - 20.30 Uhr in theatergemeinschaft eckernförde e.V. , Sportplatz. Winter (ab Mitte Dez.): Hallenzei- Samstag, 14. Apr. 2018: „Die Känguru Chroniken“ Burghofbühne Dinslaken ten Fr. 18.30 Uhr in Rieseby.

Marc-Uwe lebt in einer kleinen Zweizimmerwohnung, trägt um 13 Uhr Tennis noch Pyjama, hört gerne Platten und sinniert über das Leben. Außerdem Tennis für die ganze Familie: Die Riesebyer Tennis- schreibt er Lieder und Geschichten - „Kleinkünstler“ also, schlussfolgert sparte bietet wieder ab 02.05.2018 von 16.30 Uhr bis das Känguru, das sich eigentlich nur Eier für Pfannkuchen borgen will und 17.30 Uhr Tennis für die ganze Familie an. Mutter, dann gleich einzieht. Wenig später liegt das Känguru in der Hängematte, Vater, Oma und Opa werden mit den Kindern von lässt sich bekochen… Trainer Philipp an den Tennissport herangeführt. Es werden 10 Übungseinheiten kostenlos angeboten. Schläger und Tennisbälle werden gestellt. Die Teilnehmer sollten Sportschuhe mit feiner Sohle anhaben, da auf Sandplätzen gespielt wird. Weitere Infor- mationen und Meldungen an Norbert Hansen Tel.: 04355 - 1295.

Arbeitseinsatz auf der Tennisanlage: Am 06.04.2018 um 14.00

Uhr und am 07.04.2018 um 09.00 Uhr erfolgt ein Arbeitseinsatz SCHNUPPERANGEBOT! auf der Tennisanlage Rieseby. Wir wollen die Plätze für die Saison Singen zum Nulltarif, kostenfrei und unverbindlich! 2018 herrichten und jede Hand wird gebraucht. Sie möchten dieses Jahr mal etwas ganz Neues ausprobieren. Volleyball Suchen etwas mit Herausforderung, etwas was Ihnen Entspan- Wir, die Volleyballer des TSV Rieseby, suchen Ver- nung und Ausgleich vom stressigen Alltag bringt und was sie stärkung. Wir trainieren freitags um 20 Uhr und sonn- gemeinsam mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin betreiben kön- tags um 18 Uhr in Rieseby. Unser Training eignet sich nen. Dann kommen sie doch zu uns, zum CHORSINGEN. für Einsteiger und Fortgeschrittene. JETZT DURCHSTARTEN und MITMACHEN!

Für Fragen/Rückmeldungen stehe ich gerne zur Gib uns deine Stimme und singe! Verfügung: Tobias Axmann Tel.: 0431 - 2002-416. Jeden Montag von 19:30 – 21:15 Uhr im Gemeindetreff „Alten Zumba Post“ in Rieseby. Mittwochs von 18.30 bis 19.30 Uhr. Infos: Britta Levien, Tel.: 04351 - 768 446 Wir gratuliert zum Geburtstag:

Spaß mit dem Hund 15.03. Georg Martensen Eine neue Hundegruppe ist geplant. Interessierte 16.03. Renate Suhr melden sich bitte bei Markus Hülle unter der Tel.-Nr. 23.03. Christel Bukowski

04355 - 181 4530. Lothar Oetken, Vorsitzender

Bauernregel: Nasser April und windiger Mai bringen ein fruchtbar Jahr herbei.

Seite 13 J a h r g a n g 1 2 – A p r i l 2018

Verein für Museums- und Chronikarbeit in Rieseby e.V. Vorsitzender: Karl-Heinz Lappöhn, Tel.: 04355 - 1244

Museum in der Mühle Anna 03.04.2018, 14.30 Uhr „Buchvorstellung“ Buchhandlung Liesegang, Eckernförde Das Museum ist seit 17.12.2017 bis 31.03.2018 geschlossen. Termine nach Vereinbarung möglich... Tel.: 04355 - 1244

1. Donnerstag/Monat,19.30 Uhr: Monatstreff

Bücherverkauf „Fundgrube“ 07.04.2018, 09.00 Uhr: Einweisung in „ornitho.de“ Rieseby, Dorfstraße (Alte Post), Öffnungszeiten: 08.04.2018, 09.30 Uhr: Wanderung NABU Nord- Mittwoch 09.00 - 12.00 Uhr, Freitag 14.00 - 17.00 Uhr schwansen-Kappeln „Brutzeit in den Salzwiesen“ 18.04.2018, 20.00 Uhr: Vortrag NABU Nordschwan-

sen-Kappeln „Brutvögel am Schwansener See“ Gemeindearchiv Freitag von 09.00 - 12.00 Uhr

Bingo-Nachmittag: Der Nachmittagskreis der Ge- 06.04.2018 Osterschießen meinde Rieseby und der DRK Ortsverein laden alle 09.04.2018, 19.30 Uhr Kreis-Jahreshauptversammlung Seniorinnen und Senioren zum Bingospielen am Mitt- 20.04.2018, 19.30 Uhr Vierteljahresversammlung woch, 18. April 2018 um 14.30 Uhr ins Sport Bistro Kyffhäuser Jugend: im Petri Weg ein.

Donnerstags 18.30 Uhr Schießtraining im Kyffhäuser- Nach der gemeinsamen Kaffeetafel kommen die heim am Sportplatz (außer Ferien) Bingokarten auf den Tisch und man hat die Möglich-

25.04.2018 Vergleichsschießen mit Jugendfeuerwehr keit, tolle Preise zu gewinnen. Anmeldung bei Irmgard Fiebelkorn bis einschließlich Montag, 16. April 2018 unter Telefon 04355 - 389.

Öffnungszeiten: Freitags 17.00 - 19.00 Uhr

29.03 bis 13.04.2018 Osterferien

Seite 14 Termine gemäß JahresvereinskalenderJ a h r g a n g 1 2 – A p r i l 2018 Änderungen und Irrtum vorbehalten.

Jeden Mo. 16:30-17:30 Uhr DRK-Yoga Jeden Mo. 19:30-21:15 Uhr Gesangverein Chorprobe Alte Post RM = Restmüll Bio = Biotonne Jeden Di. 14:30-15:30 Uhr DRK-Seniorengymnastik Sporthalle GS = Gelber Sack Jeden Di. 19:00 Uhr 1. Riesebyer Skatclub Übungsabend Sport Bistro Alle Ortsteile Jeden Mi. 09:00-11:00 Uhr DRK-Kleiderkammer (Alte Post) Mi. 04. GS Es werden gebrauchte Sachen angenommen und jeder kann sich Sachen für den eigenen Gebrauch abholen. Abgabe von Kleidung bitte bis spätestens 10.00 Uhr. Di. 1003.. RM + Bio Jeden Mi. 18:00-19:00 Uhr DRK 1. Gruppe Tanzen (Aula) Mo. 16. Papier Di. 17. GS Jeden Mi. 19:00-20:00 Uhr DRK 2. Gruppe Tanzen (Aula) Altmetallabgabe: Jeden Mi. 16.00 Uhr Begegnungscafé Asylanten + Interessierte, Alte Post Di. 24. RM + Bio Mo.-Fr. 08.00-11.00 Uhr, Bauhof 1. Mi. / Monat 14:30 Uhr DRK-Basar-Handarbeitskreis (bis 31.10.) Do. 26. Strauchschnitt

1. Mi. gerader Monat 19:00 Uhr WGR Stammtisch Sport-Bistro

2. Mi. / Monat 14:00 Uhr DRK-Wanderkreis 3. Mi. / Monat 11:00-12:00 Uhr Bürgermeistersprechstunde Gemeindebüro Aktive Feuerwehr Rieseby 3. Mi. / Monat 14:30 Uhr DRK Nachmittagskreis Mo 09.04. 19.30 Übung FwDv 3 Kurzübungen Gerätehaus 3. Mi. / Monat 19:00 Uhr CDU Stammtisch Sport Bistro Sa 07.04. 10.30 Aktion „Sauberes Dorf“ Gerätehaus

Jeden Do. 14:30 Uhr Ev. Kirchengem. Seniorenspiele (außer Ferien) Mo 23.04. 19.30 Übung Pumpen und Aggregate Gerätehaus 1. Do. / Monat 18:00-19:00 Uhr Bürgermeistersprechstunde Gemeindebüro Mo 07.05. 19.30 Zugübung Gerätehaus 1. Do. / Monat 19:30 Uhr SPD Offener Gesprächskreis Alte Post Mo 28.05. 19.30 Übung Gerätehaus 1. Do. / Monat 19:30 Uhr Mühlenverein Monatstreff Do 31.05. 19.00 Dorfwoche Schleischule 2. Do. / Monat 19:30 Uhr DRK-Basar-Bastelkreis (12.04. bis 11.10.) Jugendfeuerwehr Rieseby Jeden Fr. 17:00-19:00 Uhr Jugendbeirat Jugendtreff Mi 18.04. 19.00 Übung Gerätehaus 2. Fr. / Monat 19:00 Uhr 1. Riesebyer Skatclub Öffentlicher Preisskat Sa 07.04. 10.30 Aktion „Sauberes Dorf“ Gerätehaus 2. Sa. / Monat 14:30-17:00 Uhr DRK-Spiele-Nachmittag Mi 25.04. 18.30 Sport Sporthalle April Sa 28.04. 08.00 20 Jahre JF Osdorf Osdorf 01.04. 10:00 Uhr Kirchengemeinde Rieseby Festgottesdienst zum Mi 02.05. 19.00 Übung Gerätehaus Ostersonntag mit Abendmahl in Rieseby Mi 09.05. 18.30 Sport Sporthalle 03.04. 14:30 Uhr LandFrauen „Buchvorstellung der Neuerscheinungen“ Mi 16.05. 19.00 Übung Gerätehaus 06.04. Fahrbücherei (Siehe Seite -2-) Sa 19. - So 20.05. Jugendgruppenleiterlehrgang Rendsburg 07.04. 10:30 Uhr Aktion „Sauberes Dorf“, Feuerwehrgerätehaus So 20.05. 08.00 30 Jahre JF Büdelsdorf Büdelsdorf 22.04. 10.00 Uhr Kirchengem. Vorstellungsgottesd. Konfirmanden (St. Petri) Mi 23.05. 18.30 Sport Sporthalle 26.04. AWR Grünabfallsammlung Frühjahr Sa 26.05. 08.00 Aktion Hansapark Hansapark 26.04. Bogbussen/Dänischer Bücherbus (Siehe Seite -2-) Mi 30.05. 19.00 Übung Gerätehaus 27.04. Fahrbücherei (Siehe Seite -2-) 30.04. 18:00 Uhr DRK-Ortsverein Maibaumaufstellen Aktive Feuerwehr Zimmert

Mai Mo 09.04. 19.30 Übung Gerätehaus 01.05. 12:00 Uhr Risby UF Fahrradtour (Dänische Schule, ca. 30 km) Sa 07.04. 10.30 Aktion „Sauberes Dorf“ Gerätehaus 04.05. 19:30 Uhr Ringreiterverein Mitgliederversammlung (Sport-Bistro) Fr 13.04. 15.00 Reinigungsdienst Gerätehaus 05.05. 14:00 Uhr Kirchengemeinde Konfirmation I in Rieseby (St. Petri) Mo 23.04. 19.30 Übung Gerätehaus 06.05. 10:00 Uhr Kirchengemeinde Konfirmation II in Rieseby (St. Petri) Mo 07.05. 19.30 Übung in Rieseby Gerätehaus 06.05. 17:00 Uhr WGR Wahlparty zur Kommunalwahl (SportBistro) Do 31.05. 19.00 Dorfwoche Schleischule

08.05. 14:30 Uhr LandFrauen Verein Schwansen e. V. „Akaba, Petra,

Sharm el Sheikh u. das Katharinenkloster in Sinai“

10.05. 10:00 Uhr Kirchengemeinde/Gesangverein Waldgottesdienst zum

Himmelfahrtstag in Saxtorf 15.05. 09:00 Uhr TSV Rieseby Sportplatzpflege 16.05 DRK-Ortsverein Seniorennachtmittag/Nachmittagskreis - Rapstour 16.05. 14:00 Uhr LandFrauen Verein Schwansen e. V. Landfrauentag 2018 in Neumünster (Holstenhallen Neumünster) 20.05. 10:00 Uhr Kirchengemeinde Pfingstgottesdienst in Loose 21.05. 10:00 Uhr Kirchengemeinde Mühlengottesdienst an der Mühle Anna 21.05. 10:00 - 17:00 Uhr Verein für Museums- u. Chronikarbeit in Rieseby e.V. Deutscher Mühlentag an der Mühle Anna 24.05. Bogbussen/Dänischer Bücherbus (Siehe Seite -2-) 25.05. Fahrbücherei (Siehe Seite -2-) 31.05 - 03.06. Gemeinde, Kirche, Vereine und Verbände Dorfwoche 31.05. 19:00 Uhr Gemeinde, Kirche, Vereine und Verbände Eröffnung der Riesebyer Dorfwoche (Schleischule)

- Weitere Termine der Kirchengemeinde auf Seite -2- - Termine des TSV und Risby UF auf Seite -12-

Bauernregel: Bläst der April mit beiden Backen, ist genug zu jäten und hacken.

Seite 15 J a h r g a n g 1 2 – A p r i l 2018

Seite 16 J a h r g a n g 1 2 – A p r i l 2018

Tierheim Weidefeld Tel.: 04642 - 987 121 [email protected] www.tierheim-weidefeld.de

Impressum gem. Landespressegesetz Schleswig-Holstein

Das „Schlei-Blättchen Rieseby“ ist eine unabhängige und freie Zeitung, erscheint monatlich und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte der Gemeinde Rieseby verteilt. Keine

Haftung für Irrtum, Richtigkeit von Artikeln und Terminen sowie für unaufgeforderte Beiträ- ge/Bilder. Auf die Veröffentlichung oder Platzierung von Beiträgen sowie die Einhaltung von Ausgabe- und Lieferterminen besteht kein Anspruch. Die Redaktion behält sich die Kürzung von Beiträgen vor. Anzeigen und Darstellungen unterliegen dem Urheberrecht. Nachdruck von Beiträgen nur mit Genehmigung des Verlages gestattet. Leserbriefe werden unbesehen der Person und politischen Ausrichtung veröffentlicht, außer, sie enthalten strafbare Inhalte.

Schleiblatt Verlag Hartmut Schmidt o n l i n e . d e Langheide 4 | D-24354 Rieseby | Tel.: 04355 - 989 989 | Fax: 04355 - 989 636

- o n l i n e . d e t V.i.S.d.Pg.: Hartmut Schmidt, BtrW., Verleger und freier Journalist

- Lektorat: G. Schmidt, Kiel | Druck: Lohmeier, Eckernförde | Auflage: 1.250 Exemplare t

@

[email protected] www.schleiblatt.de @

schleiblatt schleiblatt