Mitteilungsblatt

Ausgabe Nr. 12 | 13. Juni 2019 20 JAHRE LUDOTHEK BÜTSCHWIL

Die Ludothek Bütschwil feiert in diesem Jahr ihr 20-jäh- schenmenschlichen Kontakt zur Aussenwelt völlig verlieren, riges Bestehen. Die Ludothek verleiht, analog zu einer kommt dem Gesellschaftsspiel mit anderen Spielteilneh- Bibliothek, Spielwaren und fördert damit das Spielen als mern wieder eine ganz besondere soziale Bedeutung zu. aktive Freizeitgestaltung. Die Ludothek Bütschwil ist ein wahres Paradies für Spiele jeglicher Art. Dazu gehören Gesellschaftsspiele für Kinder Im Spiel setzen sich Kinder aktiv und intensiv mit sich selbst und Erwachsene aber auch Spiele und Spielzeug für Draus- und ihrer Umwelt auseinander. Das Spiel bietet so, natürlich sen, wie Dreirad, Sandkasten, Leiterwagen, Einrad, Trotinett, neben dem Spass, ideale Voraussetzungen für erfolgreiche Waveboard, Dart oder Inline-Skates. Zum umfassenden An- Lernprozesse in allen Bereichen der kindlichen Entwicklung. gebot gehören zudem unzählige DVDs, Geduldspiele und Im Spiel erwerben Kinder aber auch eine Fülle an elementaren Puzzles, Lernspiele, Umwelt- und Rollenspiele, Musikinstru- Voraussetzungen für ihre gesamte Lebenslaufbahn, wie etwa mente bis hin zum Werkbank oder dem Fussballtor. Konzentrationsfähigkeit, Kreativität und Selbständigkeit. Aus Anlass des Jubiläums organisiert die Ludothek auch ver- Beim Bauen oder Konstruieren ist etwa logisches Denken ge- schiedene Attraktionen und Aktivitäten. So steht am Sams- fordert, beim Verkaufsladenspielen stehen mathematische tag, 17. August 2019, auch das grosse Jubiläumsfest auf Fähigkeiten im Vordergrund. Regel- und Gesellschaftsspiele dem Programm. Es ist mir ein grosses Anliegen, dem ganzen verlangen ein hohes Mass an Anstrengungsbereitschaft und ­Ludothek-Team für ihren tollen und grossen Einsatz zu dan- Frustrationstoleranz. Auch «verlieren» muss gelernt werden. ken. Kinder können im Spiel aber auch ihre Persönlichkeit weiter- entwickeln. Dazu gehören soziale und sprachliche Kompe- Nutzen doch auch Sie das vielfältige Angebot der Ludothek, tenzen wie Rücksichtnahme, Zusammenarbeit mit anderen, um sich für die kommenden Sommerwochen mit Spielen Zuhören oder das Aushandeln von Spielregeln. Besonders oder Spielgeräten einzudecken. Schauen Sie rein und lassen in unserer Zeit, wo viele Kinder und Jugendliche ganz allei- Sie sich inspirieren. ne und nur noch mit ihrem Handy «gamen» und so den zwi- Karl Brändle, Gemeindepräsident AUS DER GEMEINDE

HERZLICH WILLKOMMEN IM VERWALTUNGSTEAM

Jessica Keller hat am 3. Juni 2019 ihre Arbeit als Steuersekretärin aufgenommen. Die ausge- bildete Kauffrau hat im Januar 2018 die Gemeindefachschule mit der Vertiefung Steuern er- folgreich abgeschlossen. Sie ersetzt Karin Leuzinger, welche Mutterfreuden entgegen sieht.

Die Mitarbeitenden sowie der Gemeinderat wünschen Jessica Keller einen guten Start und viel Freude bei der täglichen Arbeit.

LEHRSTELLE MIT ZUKUNFT – DIE GEMEINDE, DAS DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN AM ORT

Auf August 2020 besteht in der Gemeindeverwaltung Wir erwarten Bütschwil-Ganterschwil für eine Lernende oder einen Ler- – Sekundarschulabschluss; nenden die Gelegenheit eine – Einsatzbereitschaft; – gute Auffassungsgabe; Verwaltungslehre – Interesse am öffentlichen Geschehen. zu absolvieren (kaufmännische Grundbildung Wer sich angesprochen fühlt, sendet die schriftliche Be- Profile E und M). werbung mit Lebenslauf, Zeugniskopien, Stellwerkprofil so- wie Foto bis zum 12. Juli 2019 an die Gemeindeverwaltung Wir bieten Bütschwil-Ganterschwil, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil. – interessante, abwechslungsreiche Ausbildung in allen ­Bereichen der öffentlichen Verwaltung; Bei Fragen steht Corinna Hasler, Ausbildungsverantwortli- – moderne Arbeitsmittel; che, Tel. 071 982 82 27, gerne zur Verfügung. – aufgeschlossenes Mitarbeiterteam; – Absolvierung des M-Profils (Berufsmaturität) wird ­ermöglicht und unterstützt.

LEHRABSCHLUSSPRÜFUNGEN

Damit wir die Lehrabschlüsse unserer jungen Mitbürgerin- Sie bitte an: Name, Ausbildung und Lehrgeschäft (inkl. Ort). nen und Mitbürger im Mitteilungsblatt publizieren können, Wir publizieren gerne auch Meldungen von erfolgreichen wollen Sie uns diese bitte bis 4. Juli 2019 melden. Geben Studienabschlüssen.

DIVERSE ARBEITSVERGABEN

Der Gemeinderat hat verschiedene Arbeiten vergeben: – Ersatz Sonnenschutz Turnhalle Dorf, Bütschwil an die Ivo Giger AG, Bütschwil – Ersatz Gasheizung Gemeindehaus an die Oberhänsli AG – Sanierung Parkettböden im neuen Schulhaus Bütschwil an Heizungen, Bütschwil die Oberhänsli AG,

BEITRAG AN ÜBUNGSPLATZ HUNDESPORT

Dem Verein Hundesport Toggenburg wurden die Übungs- werden. Für die Erstellung des neuen Übungsplatzes hat plätze in Wattwil gekündigt. In der Zwischenzeit konnte an der Gemeinderat einen einmaligen Beitrag von Fr. 5’000.– der Au-Bleikenstrasse in Wattwil ein neuer Platz gefunden gesprochen.

2 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 12 | 13. JUNI 2019 DER KANTONALE RICHTPLAN WIRD ANGEPASST

Der St. Galler Richtplan wird jährlich überarbeitet, damit die aufgrund neuer Erkenntnisse, geänderter Verhältnisse oder aktuellen Bedürfnisse zeitgerecht aufgenommen werden neuer Bedürfnisse werden auch in anderen Richtplankapi- können. Bis am 15. August 2019 wird der Entwurf der Richt- teln vorgenommen: bei den wirtschaftlichen Schwerpunkt- plan-Anpassung 19 öffentlich aufgelegt. gebieten, bei den öffentlichen Bauten und Anlagen, bei den Naturgefahren, bei den Strassen, bei den Abbaustandorten Der Entwurf sieht folgende Anpassungen vor: In den Ge- und bei den Deponien. meinden Rebstein, Sargans und Vilters-Wangs wird das Sied- lungsgebiet für sonstige Nutzungen erweitert. Für neu zu er- Einladung zur Mitwirkung der Bevölkerung stellende Wasserkraftanlagen werden aufgrund der neuen Die Bevölkerung ist eingeladen, mitzuwirken und Anregun- Energiegesetzgebung die Klassengrenzen in der Schutz- und gen einzureichen. Der Anpassungsentwurf 19 kann bei der Nutzungsmatrix angepasst. Neu wird ein Richtplanblatt zur Gemeinderatskanzlei oder unter www.areg.sg.ch eingese- Abwasserentsorgung eingeführt: Die Gemeinden sorgen für hen werden. Anregungen sind bis 15. August 2019 schrift- den Bau und Betrieb der Abwasserreinigungsanlagen, wäh- lich mit kurzer Begründung an das Amt für Raumentwick- rend der Kanton für eine übergeordnete Planung der Gewäs- lung und Geoinformation zu richten. serschutzmassnahmen verantwortlich ist. Aktualisierungen

TURNVEREINE STV BÜTSCHWIL UND STV GANTERSCHWIL AM EIDGENÖSSISCHEN TURNFEST / EMPFANG

Über das Wochenende vom 21. – 23. Juni 2019 nehmen der Am Sonntagnachmittag, 23. Juni 2019, werden wir die STV Bütschwil und der STV Ganterschwil am Eidgenössi- Rückkehr der beiden Turnvereine mit einem würdigen Emp- schen Turnfest in Aarau teil. Wir wünschen den Turnerinnen fang umrahmen. Treffpunkt der Vereinsdelegationen ist um und Turnern bei ihren Auftritten viel Erfolg. 13.30 Uhr beim Bahnhof Bütschwil. Nach dem Festzug durch das Dorf wird auf dem Primarschulhausplatz (bei Traditionsgemäss empfängt die Dorfbevölkerung einen Schlechtwetter in der Turnhalle) ein Apéro ausgeschenkt. Verein nach der Teilnahme an einem eidgenössischen Fest. Die ganze Bevölkerung ist herzlich eingeladen.

HERZLICHE EINLADUNG ZUR MITARBEIT UND ENTWICKLUNG DER GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM ALTER (GFA)

Gerne laden wir alle an der Gesundheitsförderung im Alter Interessierte zu einem ersten Treffen ein

Mittwoch, 26. Juni 2019, 19.30 Uhr, im Restaurant Kreuz, in Ganterschwil

An diesem Treffen wollen wir folgendes behandeln: – Kurzvorstellung der bisherigen Aktivitäten der GFA – Vorschlag zur Arbeitsweise und Ablauf – Angebote der GFA entwickeln – offener Gedankenaustausch und Benennung der offenen Arbeitsgruppe

Allfällige Fragen beantworten wir selbstverständlich sehr gerne.

Leitung Gesundheitsförderung im Alter Gabriela Buscetto Tel. 071 983 37 66 [email protected] Bruno Facci Tel. 071 983 11 49 [email protected]

AUSGABE NR. 12 | 13. JUNI 2019 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 3 BAUGESUCH

Gemäss Art. 139 ff. des kantonalen Planungs- und Baugesetzes (sGS 731.1) informieren wir über das folgende Baugesuch:

Bauherrschaft: Alphasol Immo AG, Mosnangerstrasse 8, 9606 Bütschwil

Bauvorhaben: Umbau Wohn-/Geschäftshaus Vers.-Nr. 255B und Sanierung Wohnhaus Vers.-Nr. 256B

Lage: Grundstück Nr. 161B und 160B, Mosnangerstrasse 6 und 8, Bütschwil

Auflagefrist: 14. Juni 2019 bis 27. Juni 2019

Die eingereichten Pläne und Unterlagen liegen während der Auflagefrist im Gemeindehaus Bütschwil zur Einsicht auf.

Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet während der Auflagefrist dem Gemeinderat, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil, einzureichen.

ERTEILTE BAUBEWILLIGUNGEN

Ammann Wilhelm und Yvonne, Ganterschwil; Umnutzung Zimmermann Paul, Männedorf; Photovoltaikanlage auf Wohnhaus Vers.-Nr. 348G und Scheune Vers.-Nr. 349 von ­Gebäude Vers.-Nr. 479B, Grundstück Nr. 9B, Unterdorf­ landwirtschaftlicher- in zonenfremde Nutzung (ohne bau- strasse 9, Bütschwil liche Massnahmen), Grundstück Nr. 379G, Aewil, Ganter- schwil Politische Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil, Bütschwil; Photovoltaikanlage auf Gemeindehaus Vers.-Nr. 1460B, Schlumpf Michael und Marina, Bütschwil; Neue Wärme- Grundstück Nr. 1063B, Innerfeld 21, Bütschwil pumpe an Wohnhaus Vers.-Nr. 533B, Grundstück Nr. 982B, Laufen, Bütschwil STWEG Bächli 7, Bütschwil; Ersatz Oelheizung in Mehrfami- lienhaus Vers.-Nr. 1574B, Grundstück Nr. 1452B, Bächli 7, Wäspe Thomas, Ganterschwil; Umgebungsgestaltung Bütschwil mit erdverlegtem Wassertank und Neubau Gewächshaus, Grundstück Nr. 85G, Feldstrasse 5, Ganterschwil Balta Eyyüp, Dietfurt; Terrassenüberdachung an Wohnhaus Vers.-Nr. 2113B, Grundstück Nr. 1638B, Feldeck 18d, Diet- Prime Immobilien AG, Alpnach Dorf; Vermietungstafel auf furt Grundstück Nr. 730G, Neckertalstrasse 18, Ganterschwil Altstadt GmbH, Dietfurt; Installation Gasheizung in Rütsche Alwin und Mirjam, Mosnang; Projektänderung ­Wohnhaus Vers.-Nr. 87B, Grundstück Nr. 139B, Mittendorf- Neubau Einfamilienhaus, Grundstück Nr. 921B, Rüteli 2325, strasse 1, Bütschwil Dietfurt Schweizerische Bundesbahnen SBB, Altstetten; Ersatz Holz- Wiprächtiger Stefan und Fabienne, Bütschwil; Ergänzung heizung in Gebäude 47B, Grundstück Nr. 27B, Bahnhof­ Seitenwand an Eingang Einfamilienhaus Vers.-Nr. 2293B; strasse 18, Bütschwil Grundstück Nr. 1793B, Brauereiwiese 16, Bütschwil Forrer Automobile, Bütschwil; Ersatz Gasheizung in Gebäu- Ahrendt Matthias und Claudia, Bütschwil; Umbau Verkaufs- de Vers.-Nr. 2076B, Grundstück Nr. 464B, Wilerstrasse 12, raum in Gebäude Vers.-Nr. 209B, Grundstück Nr. 122B, Bütschwil Landstrasse 35, Bütschwil Hollenstein Fabian, Dietfurt; Um- und Anbau Wohnhaus Restaurant Wies, Bütschwil; Änderung/Sanierung Garten- Vers.-Nr. 894B mit Wärmepumpe (Aussengerät), Grundstück terrasse an Gebäude Vers.-Nr. 1694B, Grundstück Nr. 79B, Nr. 836B, Hasenbach 894, Dietfurt Ottilienstrasse 20, Bütschwil

4 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 12 | 13. JUNI 2019 HANDÄNDERUNGEN MAI 2019

Grundstück Nr. 1046, Speerweg 4, Bütschwil, mit Einfa- Grundstücke Nr. 1245, Schieb, Dietfurt, mit 849 m2 Bo- milienhaus und 497 m2 Boden; von Raschle Joseph, Erben- den; Nr. 1261, Schieb, Dietfurt, mit 1’209 m2 Boden; von gemeinschaft, Bütschwil, an Bachmann Johann und Berna- Scherrer Ernst, Erbengemeinschaft, Wattwil, an Scherrer dette, Bütschwil (Miteigentümer zu ½) Evelyn, Wattwil

Grundstücke Nr. 824, Widmis, mit 1’584 m2 Boden; Nr. ½-Miteigentumsanteil an StWE-Grundstück Nr. 3058, 825, Widmis 878, mit Wohnhaus, Remise und 35’634 m2 mit StWE-WQ 126/1000 ME (3 ½-Zimmerwohnung); von Boden; Nr. 831, Widmis, mit 1’375 m2 Boden; Nr. 832, Wid- Scherrer Ernst, Erbengemeinschaft, Wattwil, an Scherrer mis 880, mit Wohnhaus, Scheune und 72’160 m2 Boden; Sebastian,­ Bütschwil Nr. 1673, Kengelbach, Dietfurt, mit 8’288 m2 Boden; von Gmür Alex, Dietfurt, an Gmür Pirmin, Bütschwil StWE-Grundstück Nr. 3059, mit StWE-WQ 126/1000 ME (3 ½-Zimmerwohnung); von Scherrer Ernst, Erbengemein- Grundstücke Nr. 25, Platten, mit 22’011 m2 Boden; Nr. schaft, Wattwil, an Scherrer Cornelia, Zürich 270, Innerfeld, mit 2’133 m2 Boden; Nr. 271, Innerfeld, mit 1’929 m2 Boden; Nr. 272, Innerfeld, mit 2’918 m2 Boden; ½-Miteigentumsanteil an StWE-Grundstück Nr. 3058, Nr. 433, Bodenholz, mit 4’914 m2 Boden; Nr. 721, Zucken- mit StWE-WQ 126/1000 ME (3 ½-Zimmerwohnung); von mattwald, mit 1’227 m2 Boden; Nr. 723, Häselimoos, mit Scherrer Monica, Wattwil, an Scherrer Sebastian, Bütschwil 1’844 m2 Boden; Nr. 1607, Soor, Bütschwil, mit Waschhaus und 22’216 m2 Boden; von Koller August, Ardez, an Koller Grundstück Nr. 692, Grund, Ganterschwil, mit 961 m2 Bo- Urban, Bütschwil den; von Egli Monika, , an Attraktiv Wohnen GmbH, Wil

MELDUNGEN AUS DEM EINWOHNERAMT MAI 2019

Geburten 09.05.2019 Sinani, Leon, Sohn des Sinani, Kolja, kosovarischer Staatsan- 01.05.2019 gehöriger und der Sinani, Marie, kosovarische Staatsange- Dervishaj, Arijana Eleonora, Tochter des Dervishaj, Leonard, hörige, wohnhaft in Bütschwil, Landstrasse 5 von Tägerwilen TG und der Dervishaj, Jennifer, von Aadorf TG geboren in Wil SG und Bichelsee-Balterswil TG, wohnhaft in Bütschwil, Bahn- hofstrasse 23 15.05.2019 geboren in Wil SG Looser, Flavia, Tochter des Looser, Jakob, von -En- netbühl SG und der Looser, Regula Maria, von Appenzell AI 03.05.2019 und Nesslau-Ennetbühl SG, wohnhaft in Ganterschwil, Wil- Stillhart, Mike, Sohn des Stillhart, Stefan Alfons, von liswis 613 Bütschwil-Ganterschwil, Bütschwil SG und der Stillhart, Ca- geboren in Wil SG roline, von Bütschwil-Ganterschwil, Bütschwil SG, wohnhaft 18.05.2019 in Dietfurt, Bahnhofstrasse 1 Gehrig, Nora, Tochter des Gehrig, Gallus Sebastian, von De- geboren in Wil SG gersheim SG und der Gehrig, Kathrin Maria Irène, von Gais AR, wohnhaft in Ganterschwil, Wiesenstrasse 4 03.05.2019 geboren in Herisau AR Zverotic, Eden, Sohn des Zverotic, Elsan, montenegrini- scher Staatsangehöriger und der Zverotic, Selima, monte- 19.05.2019 negrinische Staatsangehörige, wohnhaft in Bütschwil, Alte Sari, Eliah, Sohn des Sari, Marco Orhan, von Capriasca TI Strasse 10 und der Honegger, Philomena, von Elsau ZH, wohnhaft in geboren in Wil SG Bütschwil, Hofackerstrasse 16a geboren in Frauenfeld TG 05.05.2019 Schrag, Max, Sohn des Schrag, Andreas, von Alberswil LU 22.05.2019 und der Schrag, Christina Petra, deutsche Staatsangehöri- Tushi, Lea, Tochter des Tushi, Ardian, von Bütschwil-Ganter- ge, wohnhaft in Bütschwil, Hofstrasse 7 schwil, Bütschwil SG und der Tushi, Vitore, von Bütschwil- geboren in Wil SG Ganterschwil, Bütschwil SG, wohnhaft in Bütschwil, Feld- wiesenstrasse 7 06.05.2019 geboren in St. Gallen Manser, Malou, Tochter des Manser, Christoph, von Appen- zell AI und der Manser, Andrea Monika, von Niederhelfen- schwil SG, wohnhaft in Bütschwil, Aufeldstrasse 6 geboren in St. Gallen

AUSGABE NR. 12 | 13. JUNI 2019 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 5 25.05.2019 Todesfälle Manser, Raul, Sohn des Manser, Gabriel, von Appenzell AI und der Manser, Corina, von Uerkheim AG, wohnhaft in Gan- 11.05.2019 terschwil, Schulhausweg 4 Noser, Agnes Gertrud, von Glarus Nord GL, geb. 02.05.1928, geboren in St. Gallen wohnhaft gewesen in Bütschwil, Seniorenzentrum Solino, Kreuzrain 1 27.05.2019 gestorben in Bütschwil SG Brändle, Sinan, Sohn des Brändle, Roger, von Mosnang SG und der Brändle, Vanja, von Dürnten ZH, wohnhaft in 14.05.2019 Bütschwil, Hofstrasse 4 Gagno-Martini, Natalina, italienische Staatsangehörige, geboren in St. Gallen geb. 16.12.1934, wohnhaft gewesen in Bütschwil, Platten- strasse 20 30.05.2019 gestorben in Wattwil SG Fischbacher, Nina, Tochter des Fischbacher, Peter, von Mos- nang SG und der Fischbacher, Gaby, von Werthenstein LU, 15.05.2019 wohnhaft in Bütschwil, Feldwiesenstrasse 3 Blaser, Christian, von Langnau im Emmental BE, geb. geboren in Wil SG 11.04.1947, wohnhaft gewesen in Bütschwil, Plattenstrasse 16a gestorben in St. Gallen Trauungen 18.05.2019 04.05.2019 Rüegg, Johann Leo, von Eschenbach SG, geb. 15.05.1933, Roos, Raffael, von Kaltbrunn SG und Mattmann, Susanne, wohnhaft gewesen in Bütschwil, Bahnhofstrasse 13; mit von Ballwil LU, wohnhaft in Bütschwil, Feldwiesenstrasse 3 Aufenthalt im Alters- und Pflegeheim Hofwis, Hofwis 2000, getraut in Wattwil SG Mosnang gestorben in Mosnang SG 04.05.2019 Wirz, Thomas, von Affeltrangen TG und Amlikon-Bissegg 19.05.2019 TG und Kläger, Corina Judith, von Mosnang SG, wohnhaft in Keller, Anton, von Kirchberg SG, geb. 07.03.1951, wohnhaft ­Lütisburg Station, Grämigen 355 gewesen in Bütschwil, Landstrasse 51 getraut in SG gestorben in Wil SG

29.05.2019 Alder, Otto Gustav, von Herisau AR, geb. 20.08.1926, wohn- haft gewesen in Bütschwil, Seniorenzentrum Solino, Kreuz- rain 1 gestorben in Bütschwil SG

AUS DER SCHULE

INFORMATIONEN AUS SCHULRAT UND SCHULLEITUNG

Bei Sonnenschein fand am Dienstag, 7. Mai 2019, der Leichtathletikhalbtag der 1. und 2. Oberstufe statt. In ver- schiedenen Disziplinen massen sich die Schülerinnen und Schüler und erreichten zum Teil sehr gute Resultate.

Am Donnerstagabend, 16. Mai 2019, besuchten über 70 Am Freitag, 17. Mai 2019, unserem Tag des Feuers, erfuhren Eltern, Jugendliche und Gäste die, durch den Vorstand des alle Klassen, während einem halben Tag, an verschiedenen Elterntreffs organisierte Informationsveranstaltung, zum Posten spannende Einblicke und Übungen zu diesem The- Thema «Alkohol, Tabak, Cannabis ...». Der für alle Anwesen- ma. Wir danken der Feuerwehr Bütschwil-Ganterschwil für den lehrreiche Abend, wurde mit einem alkoholfreien Apéro die eindrücklichen Demonstrationen und Führungen. abgerundet. Mehr dazu auch auf unserer Homepage www. bugalu.ch. Letzte Woche weilten die 2. Klassen im Sommerlager. Wäh- rend die beiden Sekundarklassen die Woche in Münsingen

6 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 12 | 13. JUNI 2019 und Stans verbrachten, zog es die Realklassen nach Zürich. Personelles Unter verschiedenen Mottos erlebten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Begleitpersonen abwechslungsreiche Mit dem Wechsel des Schuljahres verzeichnen wir folgende Tage, an denen der Zusammenhalt innerhalb der Klassen personelle Veränderungen im BuGaLu-Team: gestärkt wurde. Pensionierungen Am Samstag, 15. Juni 2019, fi ndet zum fünften Mal das Am 15. Januar 2003 begann Trudi Wild ihre Arbeit als Haus- Lehrstellenforum Toggenburg im BWZT in Wattwil statt wartin an unserer Schule, vorwiegend im Westtrakt. Wäh- (www.lftoggenburg.ch). Lernende berichten über ihren Be- rend 16 Jahren sorgte Trudi gemeinsam mit ihrer Arbeits- rufsalltag und Ausbildungsbetriebe geben Auskunft. Eine kollegin für die Reinigung im Schulhaus. Ende April 2019 gute Gelegenheit, Berufe, Betriebe und Ausbildungsverant- trat Trudi in den wohlverdienten Ruhestand. Wir wünschen wortliche kennenzulernen! ihr für die Zukunft alles Gute.

Unter dem Motto «Uf und devo» fi ndet am Dienstag, Austritte 18. Juni 2019, der Schulendanlass der Kirchgemeinden Nach 31 Jahren verlässt uns Herbert Burtscher, um sich als statt. An diesem Abend werden rund 30 Schülerinnen und Hauptlehrperson Sek II an der Kantonsschule Heerbrugg Schüler der Oberstufe BuGaLu zusammen mit dem Lei- zu widmen. Nebst seiner Zeit als Musiklehrer war Herbert tungsteam der Religionslehrpersonen in der näheren Um- viele Jahre auch als Klassen- und Sprachlehrer tätig. Vielen gebung unterwegs sein. Dank für die Kollegialität und den grossen Einsatz für unsere Schülerinnen und Schüler sowie für die Schule und alles Gute Die Freifach-Band unter der Leitung von Roman Bislin führt für die Zukunft. auch in diesem Jahr vor den Sommerferien ein öff entli- ches Abendkonzert durch. Dieses fi ndet am Montagabend, Eintritte 24. Juni 2019, um 18.30 Uhr, in der BuGaLu-Aula, statt. Die Marianne Oberholzer trat am 1. Mai 2019 ihre Arbeit im OS-Band freut sich über viele interessierte Zuhörerinnen Hausdienst an unserer Schule im Westtrakt an und hat sich und Zuhörer. mittlerweile schon sehr gut eingelebt.

Seit Beginn des 2. Semesters arbeiten die 3.-Klässlerinnen Flurin Pally aus dem Bündnerland wird als Nachfolger von und 3.-Klässler an ihren selbstgewählten Projekten. Am Herbert Burtscher als neue Musiklehrperson eingestellt. Dienstagabend, 25. Juni 2019, sind alle Eltern und weitere Interessierte zur Präsentation der Projektarbeiten eingela- Bis Mitte November 2019 wird Bruno Jäger, Klassenlehrer den. Nähere Informationen dazu im Terminplan auf unserer der Kleinklasse, seine Intensivweiterbildung absolvieren. In Homepage. dieser Zeit wird er durch Manfred Waldhof aus Bühler ver- treten. 10 Schülerinnen und Schüler haben erfolgreich die Auf- nahmeprüfungen in weiterführende Schulen bestanden. Den neuen Angestellten wünschen wir einen erfolgreichen Davon werden fünf Schülerinnen aus der 2. Sekundarklasse Einstieg und viel Freude an ihrer Arbeit und der bereits Ein- ab nächstem Schuljahr in die Kantonsschule wechseln. Vier getretenen weiterhin viel Elan und Begeisterung. Schülerinnen aus der 3. Sekundarklasse werden die FMS und ein Schüler die Kantonsschule besuchen. Jubiläen Am diesjährigen Schulschluss-Essen vom 5. Juli 2019 wird Alle austretenden Schülerinnen und Schüler laden zusam- der Schulratspräsident Hans Jörg Furrer mehreren Jubilaren men mit ihren Lehrpersonen die Eltern am Donnerstag, zu ihrer langjährigen Tätigkeit an unserer Oberstufenschule 4. Juli 2019, zum Schulschlussfest in die Turnhalle der Pri- gratulieren können: marschule Bütschwil ein. 5 Jahre: Bernd Aggeler und Lorenz Rösinger 10 Jahre: Daniel Ammann, Olivier Brunner und Abschied und Beginn Christian Egli 15 Jahre: Paul Bischof, Sybille Hautle, Eva Mathis und Mit dem Schulschlussfest geht für 62 Schülerinnen und Katja Stejskal Schüler die Schulzeit am BuGaLu zu Ende. Mit Beginn des 25 Jahre: Reto Hunkeler und Regula Thalmann neuen Schuljahres am Montag, 12. August 2019, können wir 68 neue Schülerinnen und Schüler an unserer Oberstufe Der Schulrat und die Schulleitung wünschen allen Mitar- begrüssen. beitenden, den Schülerinnen und Schülern, wie auch ihren Eltern sonnige und erholsame Sommerferien und einen guten Beginn im neuen Schuljahr und allen Austretenden einen gelungenen und erfolgreichen Start in einen neuen Lebensabschnitt.

AUSGABE NR. 12 | 13. JUNI 2019 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 7 SCHLUSSKONZERT DER OBERSTUFENBAND BUGALU

Ein Jahr lang haben die Schülerinnen und Schüler des Frei- fachs Band neue Songs einstudiert und diese schon an eini- gen Anlässen präsentieren dürfen.

Nun freuen wir uns auf das öffentliche Schlusskonzert der Oberstufenband!

Gerne laden wir alle Interessierten am Montag, 24. Juni 2019, um 18.30 Uhr, in die Aula der Oberstufe BuGaLu in Bütschwil ein und freuen uns auf einen musikalisch ab- wechslungsreichen Abend.

AUS DER KIRCHE

ANTONIUSKAPELLE IM CHROMEN

Am Donnerstag, 13. Juni 2019, 19.00 Uhr, findet in der Chromenkapelle eine Eucharistiefeier statt.

Die Kapelle lädt Spaziergänger jahrein jahraus zu stillem Verweilen und Gebet ein.

FIIRE MIT DE CHLIINE

Samstag, 15. Juni 2019 um 15.30 Uhr, Katholische Kirche, Bütschwil Anschliessend Zvieri im Eichelstock

Dä Manolo hät än Wunsch frei . . .

Das Fiire mit de Chliine Team freut sich auf viele Kinder und ihre Wünsche.

LÜPFIGER SOMMERABEND-GOTTESDIENST MIT DEM SING-MIT CHOR

Am Sonntag, 16. Juni 2019, 19.00 Uhr, lädt die evange- unter anderem Auszüge aus dem von Roman Bislin-Wild lisch-reformierte Kirchgemeinde zu einem Abendgottes- komponierten Werk «I rüefe d’Sunne und de Mond» erklin- dienst für einmal in der katholischen Kapelle in Dietfurt ein. gen. Der Text der schwungvollen und besinnlichen Lieder im «De Himmel klingt und d’Erde singt. Alles tönt, was Atem volksnahen Stil stammt von Anton Rotzetter, die Mundart- hät.» Mit diesem Lied werden die über 50 Sängerinnen und übertragung von Georg Schmucki. Nach dem Gottesdienst Sänger des Sing-mit Chores diesen Abendgottesdienst er- klingt der Sommerabend auf dem Areal des Schulhauses öffnen. Der Chor unter der Leitung von Esther Wild-Bislin Dietfurt aus bei einem Apéro. wird im Zusammenspiel mit Johann Hollenstein, Alphorn, und Roman Bislin-Wild, Piano, mit seinem Singen dem Got- tesdienst, der liturgisch von Katharina und Anselm Leser gestaltet wird, einen lüpfigen Charakter geben. So werden

8 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 12 | 13. JUNI 2019 KINDERMAIANDACHT «DIE HÄNDE EINER MUTTER»

Zur diesjährigen Kindermaiandacht waren bei Sonnenschein Sonntag, 23. Juni 2019, um 10.00 Uhr, Kinder mit ihren Eltern am Sonntagmorgen um 07.30 Uhr in der katholischen Kirche Bütschwil auf das Lindeli spaziert. Passend zur Jahreszeit ist «Wasser» unser nächstes Thema. Die Andacht wurde gestaltet vom Sunntigsfiirteam Sabine Wittwer, Monika Müller und Sibylle Loser. Gemeinsam wur- Es freuen sich auf euch de unter dem Lindeli der Altar geschmückt und die Kinder wurden eingeladen zu erzählen, was ihre Mutter alles für die Regula Fraefel, Regula Böhi Familie macht. Anschliessend marschierte die ganze Gruppe und Bettina Gmür gemeinsam Richtung Kirche. Unterwegs hielten wir an zwei Stationen an. An der einen Station hörten wir, wie viele Hände eine Mutter den ganzen Tag eigentlich haben sollte und an der anderen Station durften die Kinder mehr über Jesus Mutter Maria er- fahren und einzelne Puzzleteile zu einem Mariabild zusam- mensetzen. Als Abschluss gab es für alle Frühaufsteher ein Glas Orangensaft und ein Stück Sonntagszopf.

Wir laden euch herzlich zur nächsten Sunntigsfiir ein.

KIKIBU

Mittwoch, 26. Juni 2019, von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr, kath. Kirche Bütschwil

Du bist herzlich zur nächsten KiKiBu eingeladen. Wir werden uns innerhalb von Bütschwil zusammen mit dem heiligen Christopherus auf eine Reise begeben.

Aufgrund der vielen Kinder im vergangenen Jahr werden wir Mitnehmen: die KiKiBu Nachmittage mit Anmeldung anbieten. Platz ha- wetterangepasste Kleider (wir sind bei jedem Wetter draus- ben wir für 40 Kinder (je schneller desto besser). sen), eigener Wanderstock (Haselnussstecken), Zvieri und Trinkflasche Anmeldung an Brigitte Gmür bis Sonntag 23. Juni 2019: [email protected], 079 464 41 25 oder 071 983 55 64 Es freut sich auf dich, das Vorbereitungsteam. Brigitte Gmür und Prisca Feurer

AUS DEN VEREINEN

VOLLMONDWANDERUNG

Liebe Ganterschwiler Frauen Ausrüstung: Gute Schuhe, Halbtaxabo, Taschenlampe Am Montag, 17. Juni 2019, findet die diesjährige Vollmond- wanderung statt. Wir freuen uns auf eine vergnügte Wanderung mit Ihnen. Frauenverein Ganterschwil Treffpunkt: 19.20 Uhr bei der alten Post Abfahrt: 19.33 Uhr Fahrt mit dem Postauto Findet auch bei schlechtem Wetter, nach Bütschwil mit Essen ohne Wanderung, statt. Zwischenhalt: im Restaurant Schäfli, Bütschwil

Die, die sich noch mit einem feinen Essen oder mit einem Getränk stärken möchten, haben hier noch die Möglichkeit (Essen und Getränke auf eigene Kosten). Die Vollmondwanderung dauert ca. 1 ½ Std. via Zuckenmatt, Chromen nach Ganterschwil.

AUSGABE NR. 12 | 13. JUNI 2019 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 9 CHUM UND MACH MIT! D’JUGI BÜTSCHWIL LAD DICH I!

Vor den Sommerferien besteht für alle Kinder die Möglichkeit, während 3 Wochen in die verschiedenen Riegen der Jugi Bütschwil hineinzuschauen. Bitte beachten Sie die neuen Gruppeneinteilungen und Turnzeiten!

Gruppe Alter Ta g Zeit Ort Leiter/innen

ElKi ab 3 Jahren Donnerstag 9.00 – 10.00 TH Breite Corinne Gmür

KiTu KiGa Dienstag 17.00 – 18.00 TH Dorf Tanja Bärlocher

Mädchen klein 1.-2. Klasse Dienstag 18.00 – 19.30 TH Dorf Laura Bärlocher

Knaben klein 1.-2. Klasse Montag 18.00 – 19.30 TH Dorf Adrian Bärlocher

Jugi gemischt 1.-2. Klasse Dienstag 18.00 – 19.30 TH Dorf

mittel ab 3. Klasse Donnerstag 17.30 – 19.00 TH Dorf Jasmin Nagel

Jugi gemischt 1.-2. Klasse Donnerstag 17.30 – 19.00 TH Dorf (unten)

gross ab 1. Oberstufe Montag 19.30 – 21.00 TH Dorf Rico Schönenberger

Gymnastik 2 1.-3. Klasse Donnerstag 17.30 – 19.00 TH Dorf (unten) Svenja Meier

Gymnastik 1 ab 4. Klasse Montag 17.45 – 19.15 TH Dorf (unten) Carina Höller

Jugi Leichtathletik ab 3. Klasse Montag 18.00 – 19.30 TH Breite Karin Egli

Jugi Geräte * ab 3. Klasse Freitag 18.00 – 19.30 TH Breite René Schönenberger

* Die Schnupperstunde vom 21. Juni 2019 fällt wegen der Die Leiter und Leiterinnen freuen sich, viele Kinder vom ETF- Teilnahme der Leiter/innen aus. 17. Juni 2019 bis zum 5. Juli 2019 in einer Schnupperturn- stunde begrüssen zu dürfen. Weitere Infos zur Jugi Bütschwil finden Sie auf unserer ­Homepage www.stvbuetschwil.ch/jugi

BRING- UND HOLTAG WEITERGEBEN

Räumen Sie Ihre Bücherregale und bringen Sie Ihre Bücher Bei Fragen, wenden Sie sich bitte an: an den Bücher Bring- und Holtag. Egal ob Romane, Krimis, Biografien oder Kinderbücher, aber keine Sachbücher (das Sandra Hartmann heisst, keine Ratgeber, keine Koch-, Tier- oder Reisebü- 079 273 77 11 cher usw.). Sachbücher fanden leider in den Vorjahren keine [email protected] neuen Besitzer und mussten entsorgt werden. Wir freuen uns auf einen spannenden Nachmittag mit Ihnen. Mittwoch, 26. Juni 2019, von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr, Vorstand Frauenverein Ganterschwil im kath. Pfarreiheim Ganterschwil

Nutzen Sie die Gelegenheit, um in Leseschätzen zu stöbern, sich auf die Sommerferien mit neuem Lesestoff einzudecken oder auch nur um Kaffee und Kuchen zu geniessen.Erlös der Kaffeestube geht an die Stiftung TOSAM in Gossau.

Die gebrachten Bücher werden entgegengenommen und auf Tischen ausgestellt, sodass diese von Interessierten ausgesucht und gratis mitgenommen werden können. Auch wenn Sie selber keine Bücher mitbringen, dürfen Sie gerne welche aussuchen und gratis mitnehmen.

10 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 12 | 13. JUNI 2019 FC BÜTSCHWIL: DORF- UND GRÜMPELTURNIER 2019

Auf der Sportanlage Breite findet vom 21. bis 22. Juni 2019 Samstags stehen die Wettkämpfe in den Kategorien Schü- das traditionelle Dorf- und Grümpelturnier des FC Bütschwil ler, Damen, Herren, sowie Sie & Er an. Dazu wird wie üblich statt. Nebst dem Kampf um Punkte auf dem Rasen wird be- im traditionellen Beizencup (Fussball, Jassen, Seilziehen) um reits zum 4. Mal ein Sieger der Bütschwiler Dorf-Olympiade Punkte, respektive Meter gekämpft. Das Tanzbein lässt sich gesucht. samstagabends wohl leicht schwingen, da Christian Hollen- stein alias DJ Bögelbrett sämtliche Partyhits auf Lager hat. Standesgemäss wird der Anlass am Freitag mit dem Dorf- turnier sowie der Bütschwiler Dorf-Olympiade eröffnet. Der FC Bütschwil freut sich über einen Besuch als Teilneh- Das Organisationskomitee hat sich auch dieses Jahr wieder mer, Zuschauer, Fussball-Fan oder Party-Gast. Anmeldun- neue Disziplinen für diesen Wettkampf ausgedacht. Dabei gen und sämtliche weiteren Informationen finden Sie online stehen nicht fussballerische Fähigkeiten, sondern vielmehr unter www.fcbuetschwil.ch. Geschicklichkeit, Teamspirit und hauptsächlich der Spass im Vordergrund. Für Partystimmung sorgt am Freitagabend Timo Gämperle alias DJ T-Gee.

SCHNUPPERTENNIS FÜR ERWACHSENE

Gerne laden wir alle Tennisbegeisterten, die sich in die- sich hinter dem Hallenbad. Parkplätze hat es beim Zivil- ser Sportart mal versuchen möchten, am Donnerstag, schutzcenter. 27. Juni 2018, von 19.00 – 21.00 Uhr, auf unsere Tennisan- Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüssen zu dürfen. lage Bütschwil, ein. Keine Anmeldung nötig. Wir stellen Ihnen Rackets, Bälle und professionelle Unter- stützung zur Verfügung. Mitnehmen müssen Sie nur ein Freundlich lädt ein sportliches Tenue und Turnschuhe. Der Tennisplatz befindet der TC Bütschwil

HALBTAGESWANDERUNG BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL DER SENIOREN 60 PLUS

Wanderstrecke: Dottingen, Wupplisberg, Wichtig: Die Wanderung findet nur bei trockenem Mosnang, Hintere Bitzi Wetter statt. Donnerstag, 27. Juni 2019 Anmeldung: bis Dienstag, 25. Juni 2019 An: Hedi Künzle / 071 565 82 30 Die ökumenische Seniorengruppe Bütschwil-Ganterschwil lädt zu einer Halbtageswanderung ein. Jeder Teilnehmer kommt für seine Verpflegungskosten Auf unserer Wanderung werden wir Naturwege begehen, selber auf. durch den Wald wandern und immer wieder können unsere Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Augen sich an unserer herrlichen Natur satt sehen. Unter- wegs geniessen wir den Kaffeehalt in der Gartenwirtschaft / Restaurant Krone in Mosnang.

Treffpunkt: 13.00 Uhr beim Kirchplatz Bütschwil Kaffeehalt: im Kaffee Rest. Krone Mosnang

FERIENPASS BÜTSCHWIL-DIETFURT

Es ist wieder soweit . . . Werkaktivitäten, ein Blick in die Polizeiarbeit, Baggerfahren vom 14. – 18. Oktober 2019 findet zum 7. Mal der Ferien- oder ein Besuch des Schlangenzoo's. Wie bisher können die pass Bütschwil-Dietfurt statt. Die Kinder erwartet wieder Schülerinnen und Schüler an drei Kursen teilnehmen. Die ein spannendes, kreatives, sportliches, lehrreiches und ab- Anmeldetalons erhalten die Kinder nach den Sommerferi- wechslungsreiches Programm in der dritten Herbstferienwo- en von den Lehrpersonen und dann heisst es wiederum «de che. Dank grosszügigen Spenden der Politischen Gemeinde schneller isch de gschwinder». Die Kursbörse findet wieder Bütschwil-Ganterschwil, der Acrevis-Bank in Bütschwil, des vor den Herbstferien statt. Lions Clubs Toggenburg und der katholischen und evangeli- schen Kirchgemeinde Bütschwil sind in den rund 40 Kursen Das OK des Ferienpasses freut sich auf eine erlebnisreiche ganz viele Attraktionen dabei, wie zum Beispiel der Besuch und vergnügte Woche und wird wiederum einen tollen Ab- des Kybun-Parks, ein Schnuppertauchen, viele Bastel- und schlussanlass für alle Kursbesucher anbieten.

AUSGABE NR. 12 | 13. JUNI 2019 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 11 Inserate

Grümpelturnier 2019 Sportplatz Breite Bütschwil

21.+22. Juni 2019

P 4. Bütschwiler

O Dorf-Olympiade

Diverse Kategorien T Teamplay | Präzision | Geschicklichkeit | Wissen m

Festzelt- & Barbetrieb

m a

r Grosse Tombola g

o Fr & Sa Party mit DJ Anmeldung und alle weiteren Infos: r Freitag mit DJ T-Gee

P www.fcbuetschwil.ch Samstag mit DJ Bögelbrett

Beim Kauf von 3 Sun SP-Produkten erhalten Sie ein Necessair mit Sun- Sondergrösse gratis dazu!

Bahnhofstr., 9606 Bütschwil, T 071 983 13 75

12 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 12 | 13. JUNI 2019 Inserate

Wir sind ein innovatives Familienunternehmen mit über 70 Jahren Erfahrung. In unserer eigenen Produktion fertigen wir hochwertige Fenster und Haustüren in Holz und Holz-Metall. 40 Mitarbeitende tragen zum Erfolg unseres Unternehmens bei, welches auf eine Kundschaft aus der ganzen Ostschweiz zählen kann.

Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung in unseren modernen und rationellen Betrieb eine/n qualifizierte/n und motivierte/n Schreiner/in Ihr Aufgabenbereich: Maschinieren von Massivholz; Herstellung von Haustüren; Fertigung von Hebe-Schiebe-Türen; Bearbeitung von Schräg- und Rundbogenfenstern Ihr Anforderungsprofil: gelernte/r Schreiner/in EFZ oder Zimmermann/frau EFZ; Freude an der Bearbeitung von Massivholz Unsere Leistungen: Selbständiger Aufgabenbereich mit hoher Verantwortung; moderne Arbeitsmittel; zukunftsorientiertes, dynamisches Unternehmen; junges, kollegiales Team; leistungsgerechte Entlöhnung; Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten

Daniel Städler freut sich auf Ihre Bewerbung per Post oder an [email protected]. In einem persönlichen Gespräch informiert er Sie gerne über Details.

Fenster Keller AG Feldeck 15 | 9606 Bütschwil | Telefon 071 982 80 60 | www.fensterkeller.ch | [email protected]

Unsere 4 LehrlingeUnsere 4 Lehrlinge suchen Verstärkungsuchen Verstärkung

Freie LehrstellenFreie Lehrstellen 20202020

Schreiner/in EFZSchreiner/in EFZ Zimmermann/in EFZZimmermann/in EFZ

Scherrer AG, Ausserfeld 2, 9606 Bütschwil, Tel Scherrer AG, Ausserfeld 2, 9606 Bütschwil, Tel. 071 983 15 23. 071 983 15 23 www.scherrer www.scherrer-holz.ch-holz.ch, kontakt@scherr, [email protected]

AUSGABE NR. 12 | 13. JUNI 2019 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 13 Inserate

5. Kunstausstellung im Saal des Restaurant Wies, Bütschwil

Anja Lips lebt zurzeit in Bütschwil und freut sich ihre Bilder einem interessierten Publikum zu zeigen.

Samstag, 15. Juni 2019, 10.00 Uhr – 17.00 Uhr, Saal des Restaurant Wies, Ottilienstrasse 20, 9606 Bütschwil

14 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 12 | 13. JUNI 2019 Inserate

Dr. med. Martin Schocher Praktischer Arzt FMH Bahnhofstrasse 21 / 9606 Bütschwil Tel. 071 983 29 33 Profis Sommerferien die Mi 3. Juli - So 21. Juli 2018 rt o Vertretung durch die Ärzte in der vor Umgebung OBERHÄNSLI AG • 9606 BÜTSCHWIL • www.oberhaensliag.ch HEIZUNGEN • SANITÄR • SCHWIMMBADBAU • SOLAR • PHOTOVOLTAIK

Alles eingepackt? Unterwegs mit den Kreditkarten Ihrer Raiffeisenbank.

Mit leichtem Gepäck zu verreisen ist ganz einfach: mit den Raiffeisen Debit- und Kreditkarten! Damit haben Sie rund um die Welt immer Ihre eigene kleine und sichere Bank dabei:

‘s Bottl lly e g i e h s Weltweit online und bargeldloses Bezahlen C c h e n

Umfangreiche Versicherungsleistungen k t

Service-App «Viseca One»

Beim Abschluss einer Kreditkarte schenken wir Ihnen eine trendige Chilly’s Trinkflasche.

Wir beraten Sie gerne persönlich!

Raiffeisenbank Unteres Toggenburg Bütschwil | Lütisburg | Mosnang Tel. 071 982 77 00 [email protected]

AUSGABE NR. 12 | 13. JUNI 2019 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 15 www.buetschwil-ganterschwil.ch

VERANSTALTUNGSKALENDER

11. Putzstockschiessen 2019 (Schützengesellschaft Bütschwil) 14. – 15. Juni 2019 Werkschau / Vernissage Bräggerhaus (Pro altes Haus Paul Rutz) 15. – 16. Juni 2019 Feuerwehrvereinsreise (Feuerwehrverein Bütschwil-Ganterschwil) 15. Juni 2019 Jubiläums-Angebot (Ludothek Bütschwil) 15. Juni 2019 Fiire mit de Chliine (evang.-ref. Kirchgemeinde Unteres Toggenburg und kath. Seelsorgeeinheit Unteres Toggenburg) 15. Juni 2019 Jubiläums-Angebot (Ludothek Bütschwil) 17. Juni 2019 Vollmondwanderung (Frauenverein Ganterschwil) 17. Juni 2019 Platzkonzert Anzenwil (Musig Ganterschwil) 19. Juni 2019 Buchstart: Reim und Spiel (Bibliothek Bütschwil) 19. Juni 2019 Dorf- und Grümpelturnier (FC Bütschwil) 21. – 22. Juni 2019 Eltern-Kindertreff (Spielgruppe Windrad) 21. Juni 2019 11. Putzstockschiessen 2019 (Schützengesellschaft Bütschwil) 22. – 23. Juni 2019 Empfang vom Eidgenössischen Turnfest (Politische Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil) 23. Juni 2019 Platzkonzert Stocken (Musig Ganterschwil) 26. Juni 2019 Bücher Bring- und Holtag (Frauenverein Ganterschwil) 26. Juni 2019 1. Treffen offene Gruppe GFA (Gesundheitsförderung im Alter, Arbeitsgruppe) 26. Juni 2019 Halbtages-Wanderung (Ökumenische Seniorengruppe Bütschwil-Ganterschwil) 27. Juni 2019 «Gradhebe» mit dem Trio «Namälos» (Museumsgesellschaft Bütschwil) 28. Juni 2019 Kirchenfest (Pfarrei St.Peter und Paul, Ganterschwil) 29. Juni 2019 Grümpeli Ganterschwil (Kulturverein Ganterschwil) 30. Juni 2019 Patrozinium St.Kilian (Pfarrei St.Kilian) 30. Juni 2019 Bibliothek 60+ (Bibliothek Bütschwil) 5. Juli 2019 Musikalischer Sommerabend (Jodelchörli Bütschwil, Männerchor Eintracht, Frauenchor und Musig Bütschwil) 5. Juli 2019 Jubiläums-Angebot (Ludothek Bütschwil) 6. Juli 2019 Reisegottesdienst (Jungwacht und Blauring Bütschwil) 7. Juli 2019 Sommerlager Blauring und Jungwacht Bütschwil 8. – 19. Juli 2019

IMPRESSUM

7. Jahrgang – Ausgabe Nr. 12 Auflage 2'390 Exemplare Herausgeberin Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil Druck: Schneider-Scherrer AG, Druckerei, Bazenheid Redaktion Gemeinderatskanzlei Bütschwil-Ganterschwil Annahmeschluss: Innerfeld 21, 9606 Bütschwil für Nr. 13/2019 Tel. 071 982 82 21 Freitag, 21. Juni 2019, 12.00 Uhr [email protected]

16 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 12 | 13. JUNI 2019