InfInforormationsblattmationsblatt für denEinrEinricichh

Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der stadt und der ortsgemeinden

Jahrgang 36 Donnerstag, 28. Juni 2018 nummer 26 Einricher Wanderfreunde Allendorf 1990 e.V. Bergmannsfest am 1. Juli 2018 in Allendorf

Zum traditionellen Bergmannsfest am Sonntag, dem 1. Juli 2018, im Dorfgemeinschaftshaus Allen- dorf laden die Einricher Wanderfreunde alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Einrich und Umge- bung ab 11.00 Uhr recht herzlich ein. Für Essen und Trinken zu annehmbaren Preisen ist gesorgt. Neben Leckerem vom Grill gibt es Kaffee und Kuchen. Bei hoffentlich gutem Sommerwetter freuen sich die Einricher Wanderfreunde auf zahlreiche Gäste und möchten einen schönen Tag in angenehmer Runde verbringen und das Bergmannsfest in und vor dem Dorfgemeinschaftshaus feiern. Informationsblatt für den Einrich 2 Nr. 26/2018 . n n lich ren ner 18, ne ng oge Ih nem in st der 20 gu nb ei er t er li is for or el Kä . üb rg ra zu re er Ju ei rs en ei t . n ch fr Bü t -K ha tz si Ve ei ch it . 05 nb mi ist n hn e ni ten Ka t ch ch g re g, ue it t, li sw er su io ra ist r ta re sch rz si n-La ntr rt us rf Be rs Ro ni en Uh ei es Ei he te Fa Vo zi ung al in ter er rS Rh ld nne di fé st Der in zt rg De me Do im 14.30 Me Ca le är Bü eran : al An ts eV ma dt : nn: und ne Di lä Am Ei The Wa Wo Informationsblatt für den Einrich 3 Nr. 26/2018

Römerberg 12 -56368 Katzenelnbogen - Tel: 06486 7178 - www.hdf-katzenelnbogen.de 25.06.2018

Haus der Familie - Katzenelnbogen - Mehrgenerationenhaus

Begegnung – Beratung – Kurse – Seminare – Workshops

Vormerken! Ausblick auf das neue Programm Babysitter-Schulung mit der Hebamme Workshops im August: Angela Lindo 10.08.2018 Progressive Muskelrelaxation, Babysitten kann man 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr, Leitung Dorothea Schierz lernen! Im Kurs an drei Samstagen jeweils von 11.08.2018 Leckeres Geburtstagsessen für Kinder mit und ohne 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr Zöliakie und Laktoseintoleranz, 10:30 Uhr bis 14:00 Uhr, am 15.09., 22.09. und Leitung Kerstin Otto-Lämmerhirt 29.09.2018! 11.08.2018 Haushaltszucker in der Ernährung reduzieren, Die Schulung vermittelt 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Leitung Kerstin Otto-Lämmerhirt in drei Blöcken wichtige 13.08.2018 Heilmeditation, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr, Kompetenzen im Umgang Leitung Patricia Signus mit Babys und Klein- kindern. Neben theore- tischen Grundlagen Kurse mit Start im August: (Bedürfnisse von Babys, 08.08.2018 bis 26.09.2018 Entspannung für Kinder, Aufsichtspflicht) werden mittwochs von 16:30 Uhr bis 18:45 Uhr, Leitung Desiree Kadesch auch praktische Aspekte behandelt (Säuglings- 17.08.2018 bis 28.09.2018 Progressive Muskelenstpannung, pflege, Spielpädagogik, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr, Leitung Dorothea Schierz Erste Hilfe, etc). Angesprochen sind alle, Das neue Programm finden Sie demnächst bei der Verbands- die Babysitter-Aufgaben gemeindeverwaltung, im Haus der Familie und im Internet wahrnehmen, z.B. unter www.hdf-katzenelnbogen.de! Schülerinnen und Schüler, (werdende) Großeltern, erfahrene Babysitter und die, die es werden wollen. Bei erfolgreicher Teil- nahme wird ein Zertifikat ausgestellt und wir unterstützen gerne bei der Vermittlung an junge Familien! (Mindestalter: 14 Jahre!) Mama- Kreativ-Café- Vom 23.07.2018 bis Kind-Treffen Informationen erhalten International Kunterbunt 03.08.2018 bleibt das

r Sie bei Lena Sela, Haus Freitagsab16:00 Uhr! ab dem 30.07.2018 Haus der Familie der Familie, m.sela@hdf- AlleMütter von Babys wieder alle 2 Wochen geschlossen! walthe katzenelnbogen.de oder gine

und Kleinkindern sowie montags um 16:00 Uhr! Der Offene Treff findet u. bei Angela Lindo, Schwang in den Sommerferien andy [email protected] eresind herzlich Eine Anmeldung ist nicht by

eingeladen! erforderlich! nicht statt! 2017 Gebühr: 30,00 € © Informationsblatt für den Einrich 4 Nr. 26/2018

■ Störungen in der Strom- und Erdgasversorgung Bereitschaftsdienste / notrufe süwag energie - niederlassung mitte - mkW Stromversorgung ...... 0800-7962787 POLIZEI...... 110 Gasversorgung ...... 0800-7962427 Kunden-Hotline...... 0800-4747488 FEUERWEHR ...... 112 ■ Feuerwehr Verbandsgemeinde Katzenelnbogen RETTUNGSDIENST/NOTARZT ...... 112 Feuerwehr/notruf bei lebensbedrohlichen Zuständen...... 112 Krankentransport (keine Notfälle)...... 19 222 Feuerwehr Vg Wehrleiter Walter Diehl, Katzenelnbogen...... 06486/902472 Giftnotrufzentrale...... 0 61 31/1 92 40 oder 0 61 31/23 24 66 E-Mail: [email protected] Stellv. Wehrleiter Volker Schön, .....06486/902864 ■ Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale 2. stellv. Wehrleiter Jörg Schuhmacher...... 0177/5143581 Ärztebereitschaft Blaues ländchen Gerätehaus Katzenelnbogen...... 06486/8628 Borngasse 14, 56355 nastätten Atemschutzgerätewerkstatt ...... 06486/911261 Telefon: ...... 116117 (ohne Vorwahl) Jugendfeuerwehrwart seit 01. Juli 2016 ist die Ärztliche Bereitschaftsdienstzent- E-Mail: [email protected] rale ganzwöchig zu folgenden Zeiten geöffnet: ausrückebereich mitte Montag...... 19 Uhr - Di. 7 Uhr Allendorf, Wehrführer Axel Satony...... 06486/7147 Dienstag ...... 19 Uhr - Mi. 7 Uhr Katzenelnbogen, Wehrführer Oliver Scheurer.....06486/2042040 Mittwoch ...... 14 Uhr - Do. 7 Uhr ausrückebereich nord Donnerstag...... 19 Uhr - Fr. 7 Uhr , Wehrführer Sebastian Weyand ...... 06439/909647 Freitag...... 16 Uhr - Mo. 7 Uhr , Wehrführer Timo Paul...... 0176/20242023 an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18 uhr, bis , Wehrführer Torsten Tremper...... 06439/902712 zum Folgetag, 7 uhr Herold, Wehrführer Dominik Schmidt ...... 06486/904556 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbe- Kördorf, Wehrführer Lutz Hollricher ...... 06486/7709461 schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, ausrückebereich ost muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefor- Biebrich, Wehrführer Matthias Hofmann...... 06486/1037 dert werden. , Wehrführer Marcel Dietrich ...... 0177/7226082 Schönborn, Wehrführer Michael Bender ...... 06486/911289 ■ Hausärztlicher Vertretungsdienst ausrückebereich süd in der Verbandsgemeinde katzenelnbogen Berghausen, Wehrführer Alexander Schäfer ...... 0171/7595382 Außerhalb der regulären Praxissprechzeiten, an denen die Dörsdorf, Wehrführer Michael Klöppel...... 06486/911728 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale nicht geöffnet hat, ist der , Wehrführer Wolfgang Spies ...... 06486/1542 Bereitschaftsdienst weiterhin durch die Ärzte in ihren Praxen , Wehrführer Uwe Stockenhofen...... 06120/7573 abgedeckt. Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt erfah- ausrückebereich West i ren Patienten über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. , Wehrführer Oliver Kaiser ...... 06486/6880 Praxis Wolfgang Otten...... 06486/91260 , Wehrführer Stefan Meyer...... 06439/929592 MVZ Gesundheitszentrum Einrich...... 06486/9049590 Oberfischbach, Wehrführer Volker Schön...... 06486/902864 Alle Patienten, deren Hausarzt sich außerhalb der Verbandsge- , Wehrführer René Drescher...... 0163/8787296 meinde Katzenelnbogen befindet, wenden sich in Notfällen bitte ausrückebereich West ii an die jeweilige Hausarztpraxis. , Wehrführer Sven Kowalk ...... 06772/967803 Roth, Wehrführer Jürgen Klein ...... 06772/9669402 ■ Apotheken-Notdienst notrufnummer: 0180-5-258825-Postleitzahl des Standortes ■ BRH-Rettungshundestaffel Rhein-- e.V. (0,14 Euro/Min. über dt. Festnetz und max. 0,42 Euro/Min. über Geschäftsstelle: Dr. Helmut Haller, Mühlbachstraße 22, Mobilfunknetz) 56257 ...... 06776/959497 Nach Wahl der Notdienstnummer und direkter Eingabe der Post- kostenlose alarmierung leitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur wer- Zuständig für regionale Einsätze im Rhein-Lahn-Kreis, Rhein- den drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Stand- land-Pfalz und angrenzende Kreise in Hessen ortes angesagt. einsatzkoordinator/Zugführer: Der Notdienstplan ist im Internet unter www.lak-rlp.de abrufbar. Maik Späth, Mobil...... 0177 - 4050387 Der Notdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Alarmbereitschaft 24 Stunden Uhr des folgenden Tages. ■ Anonymes Sorgentelefon...... 06431/26400 ■ Zahnärztlicher Notfalldienst Montag bis Freitag...... 17.00 - 22.00 Uhr erreichbar Notrufnummer:...... 0180/5040308 zu den üblichen telefontarifen ■ Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ansage des notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ...... 08000 116 016 Freitagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag früh ab 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr ■ DRK Ortsverein Katzenelnbogen e.V. Mittwochnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr 1. Vorsitzender und Bereitschaftsleiter: An Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr Alexander Schmidt ...... Tel. 0177/2676328 bis zum nachfolgenden Tag früh 8.00 Uhr; an Feiertagen mit einem Brückentag von ■ Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr. tierärztlicher notfalldienst für kleintiere, großtiere und Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notdienst unter www. Pferde bzk-koblenz.de. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Not- Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist zu erfragen unter der dienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Telefonnummer jedes niedergelassenen Tierarztes.

■ Augenärztlicher Notfalldienst ■ Straßenmeisterei Notrufnummer...... 01805 112 060 an der B 274, 56357 Bogel Tel. (Mo-Do, 07.00 - 15.45 Uhr, freitags bis 12.30 Uhr) ■ Störungsdienst am Wochenende 06772 - 9310-0, Fax: 06772- 9310- 20 Wasserversorgung ...... Tel. 0174/3011179 E.-Mail: sm-bogel@lbm-.rlp.de Abwasserbeseitigung ...... Tel. 0173/3189488 Internet: www.lbm.rlp.de Informationsblatt für den Einrich 5 Nr. 26/2018

■ VG Aar-Einrich tritt erfolgreich amtliche Bekanntmachungen beim Firmenturnier an Die Mitarbeiter der am 1. Juli 2019 fusionierenden Verbandsge- meinden Hahnstätten und Katzenelnbogen präsentierten sich dieser Tage schon als schlagkräftiges Team. Unter dem Namen „Aar-Einrich“ trat eine engagierte Mannschaft bei tollem Wet- ter beim Fußball-Firmenturnier der TuS an und erreichte einen hervorragenden 4. Platz. In der Gruppe belegte das Team der künftigen VG Aar-Ein- rich nach einem 2:0-Erfolg gegen die Mannschaft von Rollkon- tor Idstein, einem 2:1-Erfolg über die JVA Diez sowie einem 3:3- ■ Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen Remis gegen die Nassauische Sparkasse den zweiten Platz. Im Burgstr. 1, Halbfinale mussten sich die VG-Kicker dann dem späteren Sie- 56368 katzenelnbogen, ger (Firmen SG Schuhmacher/Poths aus Burgschwalbach) mit tel. 06486/9179-0 1:4 deutlich geschlagen geben. In einem engen Spiel um Platz 3 sprechstunden: verlor man gegen die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Lahn mit Montag bis Freitag...... von 08.00 bis 12.00 Uhr 0:1 und belegte am Ende einen tollen 4. Platz. Donnerstag auch ...... von 14.00 bis 18.30 Uhr sprechzeiten Bürgerbüro, auskunft/einwohnermeldeamt/ standesamt) Montag bis Mittwoch...... von 08.00 bis 15.30 Uhr Donnerstag...... von 08.00 bis 18.30 Uhr Freitag...... von 08.00 bis 12.00 Uhr

■ Einrichbus Der einrichbus ist immer von Montag - Donnerstag: ...... 08:00 bis 18:00 Uhr Freitag: ...... 08:00 bis 01:00 Uhr Samstag:...... 10:00 bis 02:00 Uhr für Sie unter tel.: 06486/9179-53 erreichbar. Während den regulären Öffnungszeiten der Verbandsgemeinde können Sie sich auch gerne per Fax: 06486/9179-21 oder E-Mail: [email protected] an uns wenden. Weiter Informationen finden Sie unter www.einrichbus.de

■ Veranstaltungen der Ortsgemeinden Juli 2018 allendorf 01.07. Bergmannsfest „Einricher Wanderfreunde“ Für die Verbandsgemeinden spielten: Tobias Webels, Severin 08.07. Wanderfahrt nach Rüdigshausen Friedrich, Markus Würmlin, Christopher Kahl, Julius Mack, Hen- 25.07. Blutspende in Allendorf drik Schäfer, Marwan Alaya, Fabian Kunz, Lukas Opfermann Berndroth und Jannik Tremper. 16.-22.07. Fußballturnier Aar- Einrich 28.+29.07. 38. Lindenfest FC Linde ■ Wichtige Mitteilung Bremberg zu Personalausweisen/Reisepässen 22.+29.07. Bremberger Lesesommer Personalausweise, die bis zum 08.06.2018 und reisepässe, im Theater Teat Andor die bis zum 01.06.2018 beantragt wurden, können bei der Dörsdorf Verbandsgemeindeverwaltung, Infoschalter oder Zimmer E 7, 14.-16.07. Bornkerb während der Dienststunden: ergeshausen Montag bis Mittwoch...... von 08.00 Uhr bis 15.30 Uhr 05.07. Schützenverein Ergeshausen - Donnerstag...... von 08.00 Uhr bis 18.30 Uhr Schützenkönigsschießen Freitag...... von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr herold abgeholt werden. 22.07. Ausflug Brunnensänger Wir weisen diesbezüglich darauf hin, dass bei der Abholung die katzenelnbogen alten Ausweise bzw. Reisepässe mitzubringen sind. Bitte beach- 08.07. Imkerverein Katzenelnbogen, Grillfest ten Sie, dass Personalausweise, die nach dem 01.11.2010 beantragt wurden, nur dann abgeholt werden können, wenn Sie 05.07. Spielenachmittag im DGH: 14.30 Uhr den Pin-Brief der Bundesdruckerei erhalten haben. 09.-20.07. Kinder-Ferienfreizeit der neubeantragung VG Katzenelnbogen am DGH Für die Neubeantragung von Bundespersonalausweisen und kördorf Reisepässen ist es erforderlich, dass der Antragsteller persön- 06.07. Clubabend LSC, Gasthof Dörsbachhöhe lich erscheint, da er den Antrag eigenhändig unterschreiben reckenroth muss. Wir weisen darauf hin, dass für die Beantragung von Rei- 12.07. Grillfest des Seniorenbeirates sepässen, Kinderreisepässen (Kinder von 0 bis 12 Jahren) und rettert Bundespersonalausweisen ein aktuelles, biometrietaugliches 02.07. Übung FFW Passfoto benötigt wird. Die Bearbeitung kann ggf. wesentlich vereinfacht werden, wenn ■ Seniorenbeirat der Antragsteller eine Geburts- oder Heiratsurkunde vorlegt. 05.07. Medizinische Versorgung Bringen Sie deshalb, sofern verfügbar, Urkunden bzw. Familien- im Rhein-Lahn-Kreis stammbuch mit. Die Bearbeitungsdauer liegt zurzeit für Perso- mit Amtsärztin Roswitha Kästner im Café Faust nalausweise bei ca. 3-4 Wochen und für Reisepässe bei ca. 4-6 12.07. Grillen in Reckenroth Wochen. Weiterhin weisen wir darauf hin, dass Kinderreisepässe nur vor ■ Informationsblatt für den Einrich ablauf der gültigkeit verlängert werden können. Ist der Kinder- Für das Informationsblatt für den Einrich hat die Verwaltung die reisepass schon abgelaufen, gibt es nur die Möglichkeit einer E-Mail-Adresse [email protected] eingerichtet. Neuausstellung. Die Manuskripteinsender werden gebeten, ausschließlich diese Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter Tel-Nr. 06486/9179- 27 Adresse zu verwenden. (Frau K. Kratz) oder - 23 (Herr T. Webels) gerne zur Verfügung. Informationsblatt für den Einrich 6 Nr. 26/2018

PC bearbeitet hatte und an der großen Leinwand präsentierte. Bei manchen Bildern hätte man gerne etwas länger verweilt, weshalb von verschiedenen Besuchern der Wunsch nach einer Wiederholung geäußert wurde. Die Veranstalter werden versu- chen, zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal zu dem Thema einzuladen. aus den ortsgemeinden

■ Seniorenservicestelle ein angebot für ältere menschen im haus der Familie (Dachgeschoss, Aufzug vorhanden) Römerberg 12, 56368 Katzenelnbogen sprechstunden nach vorheriger anmeldung unter 06486/7178 ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters ■ Computertreff in Allendorf lars Denninghoff ein Projekt des seniorenbüros „Die Brücke“ Zu den Ölgärten 22, 56370 Allendorf in kooperation mit dem seniorenbeirat der Donnerstags ...... von 19:00 bis 20.30 Uhr Verbandsgemeinde katzenelnbogen Telefon im Gemeindezentrum...... 06486/7541 Haben Sie Angst im Umgang mit dem PC? Telefon Zu den Ölgärten...... 06486/901641 Dann kommen Sie zu uns, wir können Ihnen helfen ohne jeglichen leistungsdruck können sie lernen: • wie Sie mit den Microsoft-Programmen Word, Excel und Power-Point arbeiten, • wie Sie Bilder bearbeiten, • wie Sie sich durch das Internet Wissen aneignen und Rat- schläge für viele Lebenslagen einholen, ■ Seniorenfahrt am 22.09.18 • wie Sie sich Informationen aus dem Internet runterladen (downloaden), ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters • wie Sie E-Mails (elektronische Post) mit und ohne Anhang thomas Pfaff versenden. Hüttengärtenstraße 2, 56368 Berghausen Jeden Montag ab 9.00 Uhr stehen ehrenamtliche „Lotsen“ für Sprechzeit nach Vereinbarung, Fragen zur Verfügung. Telefon ...... 06486/ 911395 Kosten 1,50 € pro Unterrichtseinheit E-Mail ...... [email protected] Um die Gruppen zahlenmäßig ausgewogen einteilen zu können, Homepage...... http://www.berghausen-im-einrich.de bitten wir dringend um Anmeldung bei Jürgen ruthard, tel. 06486/903277 ■ Flohmarkt in Berghausen war gut besucht e-mail: [email protected] Die Interessengemeinschaft Flohmarkt veranstaltete den Floh- markt rund ums Rathaus in Berghausen. ■ Katzenelnbogen in alten Bildern Seniorenbeirat und Museumsverein hatten mit dem Thema der letzten Veranstaltung ins Schwarze getroffen. Über sech- zig Interessenten waren der Einladung gefolgt und ließen sich von Bernd Bücher in die Vergangenheit entführen. Beginnend mit den wohl ältesten Darstellungen Katzenelnbogens den Sti- chen Kiesers (1625) und Merians (1646) hatte Bücher die Bilder in chronologischer Folge angeordnet, wobei vor allem die Foto- grafien aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts lebhafte Dis- kussionen auslösten. Viele Besucher konnten sich noch an die mittlerweile verschwundenen oder geänderten Gebäude und Straßenzüge erinnern und gaben Erklärungen dazu.

Aufgestellte Tische und Stühle vor dem Backes sorgte neben- bei für eine gemütliche Atmosphäre. Die Besucher wurden mit Kuchen, Kaffee kalte Getränke und Würstchen versorgt. Die Ein- nahmen kommen der Ortsgemeinde zugute. Herzlichen Dank an alle, die dabei waren, vor allem an das Team Flohmarkt. Euer Thomas

Foto: Lothar Brühl

Durch die Einteilung der Bilder nach Inhalten erfuhren die Besu- ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters cher, wie die Flecker früher Markt feierten, im Steinbruch The- rainer mohr ateraufführungen besuchen konnten, wie sich Landwirtschaft, Telefon ...... 06486 6232 Verkehr, Fremdenverkehr, Sport, Handwerk und Geschäfte ent- Handy ...... 01772366539 wickelten. Bernd Bücher hatte über 200 Aufnahmen aus seiner E-Mail ...... [email protected] reichhaltigen Sammlung alter Bilder mitgebracht, die er alle im Sprechstunden nach Vereinbarung Informationsblatt für den Einrich 7 Nr. 26/2018

■ Unterbrechung der Wasserversorgung ■ Bekanntmachung Wegen Reparatur-/Wartungsarbeiten kommt es am Beschlussfassung der 4. vereinfachten Änderung des montag, dem 02. Juli 2018 Bebauungsplanes Die krautstücke - in der lehmkaut der in der Zeit von ortsgemeinde Dördorf als satzung gemäß § 10 Baugesetz- 14.00 uhr - 15.00 uhr buch (BaugB) zu Unterbrechungen der Wasserversorgung. Die vom Ortsgemeinderat Dörsdorf am 24. April 2018 gemäß Hierbei ist auch mit trübem Wasser zu rechnen. § 10 Absatz 1 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung Nach Wiederinbetriebnahme der Wasserversorgung bitten wir der Bekanntmachung vom 03. November 2017 (BGBl. I S. 3634) Sie, Ihre Versorgungsanlage im Haus auf eventuelle Undichtig- als Satzung beschlossene 4. vereinfachte Änderung des Bebau- keiten/Störungen zu überprüfen. Ansprechpartner bei Störun- ungsplanes Die Krautstücke - In der Lehmkaut wird hiermit gen erreichbar unter 0174 / 3011179. Wir bitten um Verständnis. bekannt gemacht. Folgende Änderungen wurden beschlossen: Katzenelnbogen, 22. Juni 2018 1. Nr. 4 der planungsrechtlichen Festsetzungen erhält fol- Verbandsgemeindewerke Katzenelnbogen gende Neufassung: Flächen für garagen, carports, stellplätze und neben- anlagen (§ 9 (1) Ziffer 4 BaugB) Garagen sind mit einem Mindestabstand von 5 m und Car- ports sind mit einem Mindestabstand von 3 m zur Straßen- begrenzungslinie zu errichten. Garagen, Carports und Stell- plätze sind außerhalb der überbaubaren Grundstücksfläche nur bis zur Flucht der rückwärtigen Baugrenze zulässig ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters (Flucht = Linie der Baugrenze und ihre seitliche Verlänge- Jürgen hamdorf rung bis zur Grundstücksgrenze). Nebenanlagen im Sinne Dienstags von...... 18.00 bis 19.30 Uhr des § 14 BauNVO sind auch auf den nicht überbaubaren im Gemeindehaus, Lindenstraße 20 ...... 06486/7256 Grundstücksflächen zulässig. Ortsbürgermeister ...... 06486/1860 2. Festsetzung einer öffentlichen Verkehrsfläche ohne Detaillie- Handy ...... 0171/3802307 rung und unter Verzicht auf Bäume oder Verkehrsgrünflächen. E-Mail ...... [email protected] 3. Auch der zwischenzeitlich veräußerte Anschlussstutzen 109/2 in Flur 2 soll dem Grundstück 109/6 in Flur 2 zuge- schlagen werden. Dadurch ergibt sich im Bereich dieser Grundstücke und des Grundstückes 109/7 in Flur 2 eine Veränderung der überbaubaren und nicht überbaubaren Grundstücksfläche. 4. Verlängerung der festgesetzten öffentlichen Verkehrsfläche des Grundstückes 97/1 in Flur 2 in Richtung Norden bis zur ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Grenze des Geltungsbereiches. gerhard schmittel 5. Festsetzung einer Teilfläche des als Fußweg festgesetzten Dienstags...... von 18.00 bis 19.00 Uhr Grundstückes 149 in Flur 2 als öffentliche Verkehrsfläche Telefon ...... 06439/7629 oder 06439/2292074 und Verzicht auf eine Baumpflanzung. Handy ...... 0175 4608020 6. Erweiterung des Geltungsbereiches um eine Teilfläche des E-Mail ...... [email protected] Grundstückes 96/26 (vorher 99) in Flur 2 und Festsetzung als öffentliche Verkehrsfläche. ■ Schatzkästlein Die Änderungen Nr. 2-6 können den beigefügten Darstellungen schönes und ausgefallenes in Bremberg entnommen werden. Am sonntag, 15. Juli 2018, mit dieser Bekanntmachung tritt die 4. vereinfachte Ände- öffnet in Bremberg das rung des Bebauungsplanes Die krautstücke - in der lehm- schatzkästlein, eine Samm- kaut der ortsgemeinde Dörsdorf in kraft. lung schöner und ausgefalle- Die Bebauungsplanänderung mit Begründung wird bei der Ver- ner Dinge aus Kunst, Hand- bandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen, Burgstraße 1, werk und Büchern. „Kommen Bauabteilung, 56368 Katzenelnbogen, zu jedermanns Ein- Sie, schauen Sie: Es gibt viel sichtnahme bereitgehalten. Über den Inhalt wird auf Verlangen zu entdecken. Die Aussteller Auskunft gegeben. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 freuen sich, Ihnen ihre u. 2 sowie des Abs. 4 des Baugesetzbuches in der Fassung der ‚Schätze‘ zeigen zu können.“ Bekanntmachung vom 03. November 2017 (BGBl. I S. 3634) über Es gibt Gemälde und Grafi- die Entschädigung von durch Festsetzungen der Bebauungs- ken, Keramik und Porzellan, planänderung oder deren Durchführung eintretenden Vermögens- Geflochtenes und Schmü- nachteilen sowie über die Fälligkeit und das Erlöschen entspre- ckendes, Mosaik und Perlen. chender Entschädigungsansprüche wird hingewiesen. Es wird Und natürlich Bücher diverser darauf hingewiesen, dass die Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz Autoren der Region. Das alles 1 Nr.1 bis 3 des Baugesetzbuches in der Fassung der Bekannt- rund um das Teat Andór in der machung vom 03. November 2017 (BGBl. I S. 3634) bezeichne- Hauptstraße 3, von 11:00 bis 16:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. ten Verfahrens- und Formvorschriften nur beachtlich ist, wenn sie innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Ortsgemeinde Dörsdorf geltend gemacht worden ist. Mängel der Abwägung sind nur beachtlich, wenn sie innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegen- über der Ortsgemeinde Dörsdorf geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt der die Verletzung von Verfahrens- und Form- vorschriften oder den Mangel der Abwägung begründen soll, ist ■ Kontaktdaten darzulegen. Eine Verletzung der Bestimmungen über Ausschlie- des Ortsbürgermeisters Bernd Weber ßungsgründe (§ 22 Abs. 1 Gemeindeordnung) und über die Ein- Telefon Privat:...... 06486 8230 berufung und die Tagesordnungen von Sitzungen des Ortsge- Fax Privat:...... 06486 6981 meinderates (§ 34 Gemeindeordnung) ist unbeachtlich, wenn sie Handy: ...... 01704498710 nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntma- E-Mail:...... [email protected] chung der Satzung schriftlich unter Bezeichnung der Tatsachen, Dorfgemeinschaftshaus:...... 06486 7183 die eine solche Rechtsverletzung begründen können, gegenüber Bürgermeistersprechstunde: der Ortsgemeinde Dörsdorf geltend gemacht worden ist. Mittwochs von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr oder nach Vereinbarung Dörsdorf, 30. Mai 2018 Bernd Weber, Ortsbürgermeister Informationsblatt für den Einrich 8 Nr. 26/2018

■ Bekanntmachung mit dieser Bekanntmachung tritt die 4. vereinfachte Ände- Beschlussfassung der 4. vereinfachten Änderung des rung des Bebauungsplanes südhang der ortsgemeinde Bebauungsplanes südhang der ortsgemeinde Dördorf als Dörsdorf in kraft. satzung gemäß § 10 Baugesetzbuch (BaugB) Die Bebauungsplanänderung mit Begründung wird bei der Ver- Die vom Ortsgemeinderat Dörsdorf am 24. April 2018 gemäß bandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen, Burgstraße 1, § 10 Absatz 1 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung Bauabteilung, 56368 Katzenelnbogen, zu jedermanns Ein- der Bekanntmachung vom 03. November 2017 (BGBl. I S. 3634) sichtnahme bereitgehalten. Über den Inhalt wird auf Verlangen als Satzung beschlossene 4. vereinfachte Änderung des Bebau- Auskunft gegeben. ungsplanes Südhang wird hiermit bekanntgemacht. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 u. 2 sowie des Abs. Folgende Änderungen wurden beschlossen: 4 des Baugesetzbuches in der Fassung der Bekanntmachung 1. Nr. 1.6 der planungsrechtlichen Festsetzungen erhält fol- vom 03. November 2017 (BGBl. I S. 3634) über die Entschädi- gende Neufassung: gung von durch Festsetzungen der Bebauungsplanänderung Flächen für garagen, carports und stellplätze (§ 9 (1) oder deren Durchführung eintretenden Vermögensnachteilen Ziffer 4 BaugB) sowie über die Fälligkeit und das Erlöschen entsprechender Garagen sind mit einem Mindestabstand von 5 m und Car- Entschädigungsansprüche wird hingewiesen. ports sind mit einem Mindestabstand von 3 m zur Straßen- Es wird darauf hingewiesen, dass die Verletzung der in § 214 begrenzungslinie zu errichten. Garagen, Carports und Stell- Abs. 1 Satz 1 Nr.1 bis 3 des Baugesetzbuches in der Fassung plätze sind außerhalb der überbaubaren Grundstücksfläche der Bekanntmachung vom 03. November 2017 (BGBl. I S. 3634) nur bis zur Flucht der rückwärtigen Baugrenze zulässig bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften nur beachtlich (Flucht = Linie der Baugrenze und ihre seitliche Verlängerung ist, wenn sie innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntma- bis zur Grundstücksgrenze). chung schriftlich gegenüber der Ortsgemeinde Dörsdorf geltend 2. Festsetzung einer öffentlichen Verkehrsfläche ohne Detaillie- gemacht worden ist. rung und unter Verzicht auf Bäume oder Verkehrsgrünflächen. Mängel der Abwägung sind nur beachtlich, wenn sie inner- 3. Reduzierung des Geltungsbereiches im Osten bis zur öffent- halb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich lichen Verkehrsfläche. gegenüber der Ortsgemeinde Dörsdorf geltend gemacht wor- 4. Teilweise Änderung der nicht überbaubaren Grundstücksflä- den sind. che der nördlichen Baugrundstücke in öffentliche Verkehrs- Der Sachverhalt der die Verletzung von Verfahrens- und Form- fläche. vorschriften oder den Mangel der Abwägung begründen soll, ist Die Änderungen Nr. 2-4 können der beigefügten Darstellung darzulegen. entnommen werden. Eine Verletzung der Bestimmungen über Ausschließungsgründe Informationsblatt für den Einrich 9 Nr. 26/2018

(§ 22 Abs. 1 Gemeindeordnung) und über die Einberufung und zung schriftlich unter Bezeichnung der Tatsachen, die eine sol- die Tagesordnungen von Sitzungen des Ortsgemeinderates (§ che Rechtsverletzung begründen können, gegenüber der Orts- 34 Gemeindeordnung) ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb gemeinde Dörsdorf geltend gemacht worden ist. eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Sat- Dörsdorf, 30. Mai 2018 Bernd Weber, Ortsbürgermeister

■ Bekanntmachung Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft gegeben. Beschlussfassung der 3. vereinfachten Änderung des Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 u. 2 sowie des Abs. Bebauungsplanes am Völkerweg der ortsgemeinde Dördorf 4 des Baugesetzbuches in der Fassung der Bekanntmachung als satzung gemäß § 10 Baugesetzbuch (BaugB) vom 03. November 2017 (BGBl. I S. 3634) über die Entschädi- Die vom Ortsgemeinderat Dörsdorf am 24. April 2018 gemäß gung von durch Festsetzungen der Bebauungsplanänderung § 10 Absatz 1 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung oder deren Durchführung eintretenden Vermögensnachteilen der Bekanntmachung vom 03. November 2017 (BGBl. I S. 3634) sowie über die Fälligkeit und das Erlöschen entsprechender als Satzung beschlossene 3. vereinfachte Änderung des Bebau- Entschädigungsansprüche wird hingewiesen. ungsplanes Am Völkerweg wird hiermit bekanntgemacht. Es wird darauf hingewiesen, dass die Verletzung der in § 214 Folgende Änderung wurde beschlossen: Abs. 1 Satz 1 Nr.1 bis 3 des Baugesetzbuches in der Fassung Nr. 5 der bauplanungsrechtlichen Festsetzungen erhält folgende der Bekanntmachung vom 03. November 2017 (BGBl. I S. 3634) Neufassung: bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften nur beachtlich Flächen für garagen, carports, stellplätze und nebenanla- ist, wenn sie innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntma- gen (§ 9 (1) Ziffer 4 BaugB) chung schriftlich gegenüber der Ortsgemeinde Dörsdorf geltend Garagen sind mit einem Mindestabstand von 5 m und Carports gemacht worden ist. sind mit einem Mindestabstand von 3 m zur Straßenbegren- Mängel der Abwägung sind nur beachtlich, wenn sie innerhalb zungslinie zu errichten. von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegen- Garagen, Carports und Stellplätze sind außerhalb der überbau- über der Ortsgemeinde Dörsdorf geltend gemacht worden sind. baren Grundstücksfläche nur bis zur Flucht der rückwärtigen Der Sachverhalt der die Verletzung von Verfahrens- und Form- Baugrenze zulässig (Flucht = Linie der Baugrenze und ihre seit- vorschriften oder den Mangel der Abwägung begründen soll, ist liche Verlängerung bis zur Grundstücks-grenze). Nebenanlagen darzulegen. im Sinne des § 14 BauNVO sind auch auf den nicht überbauba- Eine Verletzung der Bestimmungen über Ausschließungsgründe ren Grundstücksflächen zulässig. (§ 22 Abs. 1 Gemeindeordnung) und über die Einberufung und mit dieser Bekanntmachung tritt die 3. vereinfachte Ände- die Tagesordnungen von Sitzungen des Ortsgemeinderates (§ rung des Bebauungsplanes am Völkerweg der ortsge- 34 Gemeindeordnung) ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb meinde Dörsdorf in kraft. eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Sat- Die Bebauungsplanänderung mit Begründung wird bei der Ver- zung schriftlich unter Bezeichnung der Tatsachen, die eine sol- bandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen, Burgstraße 1, Bau- che Rechtsverletzung begründen können, gegenüber der Orts- abteilung, 56368 Katzenelnbogen, zu jedermanns Einsicht- gemeinde Dörsdorf geltend gemacht worden ist. nahme bereitgehalten. Dörsdorf, 30. Mai 2018 Bernd Weber, Ortsbürgermeister Informationsblatt für den Einrich 10 Nr. 26/2018

toP 3: Beratung und Beschlussfassung, annahme von spenden gem. § 94 abs. V gemo Der Gemeinderat Gutenacker stimmt der Annahme der Spende i.H.v. 250,00 Euro von der Volksbank Rhein-Lahn-Limburg e.G. zur Förderung der Jugendhilfe für die OG Gutenacker zu. toP 4: Bauanträge, Bauvoranfragen ggf. Beratung und ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Beschlussfassung michael Fischer Der Bauvoranfrage für einen Bauplatz in der Neuwies wurde Telefon ...... 06485/7526 zugestimmt. Handy ...... 01779382600 toP 5: informationen des ortsbürgermeister E-Mail ...... [email protected] Hier informierte der Vorsitzende über laufende Angelegenheiten Sprechstunden nach Vereinbarung der Ortsgemeinde toP 6: Verschiedenes • Die Änderung der Straßenbeleuchtung „In der Eck“ ist der Süwag gemeldet. • Die Siegerehrung im Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2018 findet am 06.08.2018 um 20.00 Uhr in Gute- nacker im Rathaus statt. • Förderpreis „Jugend im Ehrenamt“ wurde unser Antrag abgelehnt. ■ Schwerpunktgemeinde 2015 - 2021 • Die Reinigung rund um den Hochbehälter kann der SV Gute- nacker ab dem nächsten Jahr nicht mehr erledigen. Die ■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Mäharbeiten sollten wieder von der Ortsgemeinde übernom- Mittwochs...... von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr men werden. in der Brückenstraße 7 oder nach Vereinbarung - termin nächste ratssitzung: 13.08.2018 Telefon ...... 06486/6946 toP 7: einwohnerfragestunde gemäß § 16a gemo Mobil...... 0163/5670195 Zu diesem Punkt wurden auch im Vorfeld keine Fragen durch E-Mail ...... [email protected] Anwohner gestellt. Vermietung der grillhütte nichtöffentliche sitzung Ortsbürgermeister Alexander Lorch toP 8: grundstücksangelegenheiten toP 9: Personalangelegenheiten toP 10: Verschiedenes Nachdem die Öffentlichkeit wieder hergestellt wurde, gibt der Vorsitzende bekannt, dass der Gemeinderat in nicht öffentlicher Sitzung beschlossen hat: Zu top 8 Wurde über eine Bauplatzanfrage beraten. ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Zu toP 9 und toP 10 harald Focke gab es keine Beratung und Beschlüsse. Ortsstraße 3, 56368 Ergeshausen Gutenacker, 21.06.2018 Udo Meister, Ortsbürgermeister Sprechstunde nach Vereinbarung Telefon ...... 06486-7237 Handy ...... 0160-5453832 E-Mail ...... [email protected]

■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Wolfgang Seelbach Donnerstag...... von 18.00 bis 19.30 Uhr im Bürgerhaus Telefon ...... 06486/1229 ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Handy ...... 0171/9212899 Donnerstags ...... von 19.00 bis 20.00 Uhr im Rathaus E-Mail ...... [email protected] Telefon ...... 06439/7994 Vermietung Bürgerhaus Telefax ...... 06439/901685 Martina Stein, Backesweg 5, Herold...... 06486/902820 Handy ...... 0170/1166491 E-Mail ...... [email protected] ■ Backtag im Backes in Herold Homepage...... www.ortsgemeinde-gutenacker.de am samstag, dem 30. Juni 2018, wird wieder gebacken Alle Herolderinnen und Herolder sind herzlich eingeladen, Teig ■ Vermietung Dorfgemeinschaftshaus für Brot, Pizza, Kuchen, Schmorbraten usw. gegen 12.30 Uhr in und Grillhütte den angeheizten Backofen zu schieben. Vermietung des Dorfgemeinschaftshaus Die Nutzungspauschale beträgt 1 €. Angeheizt und betreut wird Ortsbürgermeister Udo Meister der Ofen von Gerhard Rüth Backesweg 4 in Herold, Telefon: Vermietung der grillhütte 06486 8557. Erwin Neidhöfer ...... Telefon: 06439-1397 Herold, 21.06.2018 Wolfgang Seelbach, Ortsbürgermeister E-Mail:...... erwin.neidhö[email protected]

■ Aus der Sitzung des Ortsgemeinderates vom 20. Juni 2018 Öffentliche sitzung toP 1: genehmigung des Protokolls der letzten ratssitzung Das Protokoll der letzten Ratssitzung wurde jedem Ratsmitglied zugestellt. ■ Sprechstunden des Stadtbürgermeisters toP 2: Beratung und Beschlussfassung für die Beauftragung jeden Dienstag und Donnerstag...... von 17.00 bis 19.00 Uhr von leistungen zur Durchführung einer Dorfmoderation Telefon ...... 06486/9179-26 Nach Beratung beschließt der Ortsgemeinderat Gutenacker die Fax...... 06486/9179-21 Vergabe der Leistung an das Büro Hicking aus Adenau zu dem E-Mail ...... [email protected] angebotenen Honorarpreis von 14.451,36 Euro. Homepage...... www.stadt-katzenelnbogen.de Informationsblatt für den Einrich 11 Nr. 26/2018

■ Öffentliche Auslegung der 1. Änderung Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass im beschleunigten des Bebauungsplanes Weiherwiese - Verfahren nach § 13 a BauGB von der Umweltprüfung nach § westlicher Teil der Stadt Katzenelnbogen 2 Absatz 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach § 2 a BauGB, im beschleunigten Verfahren nach § 13a Baugesetzbuch von der Angabe nach § 3 Absatz 2 Satz 2 BauGB, welche Arten (BaugB) umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von der Aufgrund des § 4a Absatz 2 Baugesetzbuch (BauGB) sowie auf zusammenfassenden Erklärung nach § 10 a Absatz 1 BauGB Beschluss des Stadtrates Katzenelnbogen vom 13. Dezember 2017, und Monitoring nach § 4 c BauGB, abgesehen wird. wird die 1. Änderung des Bebauungsplanes Weiherwiese - westli- Die offenlage der 1. Änderung des Bebauungsplanes Wei- cher Teil mit Textfestsetzung und Begründung öffentlich ausgelegt. herwiese - westlicher teil der stadt katzenelnbogen erfolgt Informationsblatt für den Einrich 12 Nr. 26/2018 in der Zeit vom 05. Juli 2018 bis einschließlich 06. august 2018. Der Geltungsbereich der Änderungsplanung ist den nachste- hend abgedruckten Plänen zu entnehmen. Die Bebauungsplanänderung einschließlich Textfestsetzung und Begründung liegt bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kat- zenelnbogen, Burgstraße 1, Bauabteilung, 56368 Katzenelnbo- gen, während der allgemeinen Dienststunden zu jedermanns ■ MdL Jörg Denninghoff informiert Einsichtnahme öffentlich aus. Förderung für ortsgemeinde mittelfischbach Des Weitern kann nach § 4 a Absatz 4 BauGB der Entwurf ein- Wie der Wahlkreisabgeordnete Jörg Denninghoff (SPD) auf schließlich Begründung im Internet unter seine Anfrage beim Ministerium des Innern, für Sport und Inf- 1. www.vg-katzenelnbogen.de rastruktur erfuhr, erhält die Ortsgemeinde Mittelfischbach eine Rathaus - Bauamt - Bauleitplanung - Bauleitpläne im Ver- finanzielle Zuwendung des Landes. fahren oder 2. www.geoportal.rlp.de eingesehen werden. Während der Auslegung können Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Stellungnahmen die nicht rechtzeitig abgegeben werden, können unberücksichtigt bleiben. Katzenelnbogen, 21. Juni 2018 Horst Klöppel, Stadtbürgermeister

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte Staatssekre- ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters tär Günter Kern (Mitte) den Bewilligungsbescheid im Beisein Hans-Jörg Justi ist während seiner Geschäftszeiten auf seinem von Verbandsgemeindebürgermeister Harald Gemmer (l.) und Betriebsgelände in der Rathausstraße 4 oder Planer Bernd Wilbert (2.v.l.) an Ortsbürgermeister Herbert Wöll unter der Telefon...... 06486/6324 (2.v.r.) und das Ratsmitglied Jörg Petzold (r.) zu erreichen. Auf Wunsch können Termine für persönliche oder besondere Staatssekretär Günter Kern vom Ministerium des Innern, für Gespräche vereinbart werden. Sport und Infrastruktur hat der Ortsgemeinde Mittelfischbach- E-Mail ...... [email protected] aus dem Investitionsstock 2018 Fördermittel in Höhe von 22.000 Vermietung Dorfgemeinschaftshaus und grillhütte: Euro bewilligt. „Die Zuwendung des Landes ist für den Ausbau Gerlinde Scherer der Straße „Sonnenfeld“ vorgesehen“, so der SPD-Landtagsab- Telefon ...... 06486/8715 geordnete Denninghoff abschließend. Friedhofsverwaltung Die Friedhofsverwaltung bittet die Friedhofsbesucher, die Ent- sorgungshinweise am Friedhof zu beachten und den Restmüll zu Hause zu entsorgen.

■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Volkmer Obst Waldstraße 5 Montags...... von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr ■ Sprechzeiten und Kontaktdaten Telefon ...... 06772-960452 Ortsbürgermeister Fax...... 06772/960453 jeden Dienstag im Bürgerhaus ...... von 18.00 bis 20.00 Uhr E-Mail ...... [email protected] Telefon Bghs...... 06486/7450 Telefon Privat...... 06486/1338 ■ Vertretung des Ortsbürgermeisters Telefon Mobil ...... 0157/50013380 Der Ortsbürgermeister Volkmer Obst wird vom 01.07.2018 E-Mail ...... [email protected] - 08.07.2018 durch den 1. Beigeordneten Rüdiger Rau ver- Homepage...... www.gemeinde-koerdorf.de treten. Herr Rau ist in dringenden Fällen unter der Tel.-Nr.: Bernhard Krugel, Ortsbürgermeister 01632909710 erreichbar. Die Bürgersprechstunde am 02.07.2018 fällt aus. ■ Sitzung des Gemeinderates Niedertiefenbach, 21.06.2018 Volkmer Obst, Ortsbürgermeister einladung zur 26. gemeinderatssitzung am 04. Juli 2018 Am mittwoch, dem 04. Juli 2018, findet um 20.00 uhr im Sit- ■ Sitzung des Gemeinderates zungszimmer des Bürgerhauses eine Sitzung des Ortsgemein- einladung derates statt. Am Freitag, 29. Juni 2018 findet um 20.00 uhr im Dorfgemein- tagesordnung schaftshaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Öffentliche sitzung tagesordnung 1. Genehmigung der Niederschrift von der letzten Ratssitzung Öffentliche sitzung 2. Einwohnerfragestunde 1. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung 3. Beratung und Beschlussfassung über die 3. Vereinfachte 2. Beratung und Beschlussfassung über die zukünftige Holz- Änderung des Bebauungsplanes Lämmerwiese/Boden vermarktung ab 01.01.2019 der Ortsgemeinde Niedertie- 4. Beratung und Beschlussfassung über die zukünftige Holz- fenbach vermarktung 3. Einwohnerfragestunde 5. Verschiedenes 4. Verschiedenes nichtöffentliche sitzung nichtöffentliche sitzung 6. Grundstücksangelegenheiten 5. Verschiedenes Kördorf, 21.06.2018 Bernhard Krugel, Ortsbürgermeister Niedertiefenbach, 21.06.2018 Volkmer Obst, Ortsbürgermeister Informationsblatt für den Einrich 13 Nr. 26/2018

■ Spielplatzüberprüfung achtung! kletterturm gesperrt Bei der jährlichen Spielplatzüberprüfung durch einen Sachver- ständigen wurde aufgrund von Mängeln an tragenden Teilen des Kletterturmes das Gerät gesperrt. Es ist darauf zu achten, dass keine Kinder den Turm mehr betreten. Rettert, 22.06.2018 Heiko Heymann, Ortsbürgermeister ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Dienstags...... von 19.00 bis 20.00 Uhr Telefon ...... 06486/901704 Fax...... 06486/1737 E-Mail ...... [email protected]

■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Mittwochs...... von 19.30 bis 20.30 Uhr im Rathaus Ortsbürgermeister Matthias Weis, Einrichstr. 2, 56368 Roth Telefon/Fax ...... 06772/8629 E-Mail ...... [email protected] ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Vermietung Dorfgemeinschaftshaus norbert Fuhr Reinhard Laux, Gartenstraße 4 Dienstags...... von 18:30 bis 19:30 Uhr Telefon ...... 06772/1447 im Dorfgemeinschaftshaus oder nach Vereinbarung Telefon Dorfgemeinschaftshaus ...... 0175 7935832 Telefon Privat...... 06120/8471 E-Mail ...... [email protected]

■ Sitzung des Gemeinderates einladung Am Dienstag, dem 03.07.2018, findet um 19:00 uhr im Dorf- ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters gemeinschaftshaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Montags...... von 17.30 bis 19.30 Uhr im Rathaus tagesordnung Telefon Rathaus...... 06486/6261 Öffentliche sitzung Telefon Privat...... 06486/7117 1. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung Handy ...... 0175/1851161 2. Bauleitplanung im Bereich des südlichen Ortsrandes Bernd Roßtäuscher, Ortsbürgermeister - Baugebiet „Taunusblick“ - a) Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung eines Bebauungsplanes im beschleunigten Verfahren nach Wir gratulieren § 13 b Baugesetzbuch (BauGB) b) Beratung und Beschlussfassung über die Offenlage im ■ Altersjubilare gemeinsamen Verfahren nach § 4a Absatz 2 Baugesetz- Herzlichen Glückwunsch all denen, die in der Zeit vom 01. buch (BauGB) bis 31. Juli 2018 Geburtstag oder ein anderes Jubiläum fei- 3. Satzungsbeschluss zur 1. vereinfachten Änderung des ern können. Bebauungsplanes „Am Klosterweg“ Ganz besonders gilt dies für unsere älteren Mitbürger im 4. Beratung und Beschlussfassung über die Beauftragung Bereich der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen. der Verbandsgemeinde, der Holzvermarktungsgesellschaft allendorf „Westerwald-Rhein-Taunus“ als Gesellschafter beizutreten 11.07. Frau Hennig, Irmgard ...... zum 85. Geburtstag 5. Verschiedenes 31.07. Herr Zwiefelhofer, Josef...... zum 70. Geburtstag 6. Einwohner-Fragestunde nach § 16a GemO Berghausen Reckenroth, 22.06.2018 Norbert Fuhr, Ortsbürgermeister 09.07. Herr Wöll, Klaus...... zum 70. Geburtstag Berndroth 19.07. Herr Köhler, Jürgen...... zum 75. Geburtstag 25.07. Frau Eichhorn, Maline ...... zum 75. Geburtstag 25.07. Frau Kenda, Christel...... zum 85. Geburtstag Biebrich 03.07. Herr Rumpf, Werner ...... zum 70. Geburtstag Dörsdorf ■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters 04.07. Vogel, Malwine ...... zum 75. Geburtstag Mittwochs...... von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr 05.07. Herr Hausmann, Walter ...... zum 70. Geburtstag im Rathaus, Schulstraße 14, Telefon...... 06486/1540 06.07. Frau von Scholz, Lidia ...... zum 70. Geburtstag Ortsbürgermeister Heiko Heymann, Zur Ringmauer 3 a 15.07. Herr Najman, Detlef...... zum 70. Geburtstag Telefon ...... 06486/1583 katzenelnbogen E-Mail ...... [email protected] 08.07. Herr Kreher, Joachim...... zum 70. Geburtstag Homepage...... www.rettert.de 11.07. Frau Pepic, Rahmana...... zum 70. Geburtstag Vermietung gemeindehaus, rathaus, grillhütte: 12.07. Frau Reinhard, Else...... zum 100. Geburtstag Birgit Kaiser, Hasengasse, Rettert 14.07. Frau Meyer, Margot ...... zum 80. Geburtstag Telefon ...... 06486/7544 16.07. Herr Lenz, Heinrich...... zum 85. Geburtstag Dorfgemeinschaftshaus: ...... 06486/9047931 29.07. Herr Heimann, Willi...... zum 70. Geburtstag revierförsterin klingelbach Anja Grimm 08.07. Frau Ebertshäuser, Silke ...... zum 70. Geburtstag Telefon ...... 06486/900977 15.07. Herr Schüttler, Klaus...... zum 75. Geburtstag Mobil...... 0151/14818545 27.07. Frau Neu-Bornwasser, Elfriede ...... zum 75. Geburtstag niedertiefenbach ■ Urlaub des Ortsbürgermeisters 19.07. Herr Keckstein, Günter ...... zum 90. Geburtstag Der Ortsbürgermeister befindet sich vom 01. bis 13. Juli 2018 im schönborn Urlaub. Die Vertretung übernimmt in dieser Zeit der 1. Beigeord- 06.07. Frau Böhme, Anneliese ...... zum 80. Geburtstag nete Volker Emmel. 10.07. Frau Schmidt, Ilse...... zum 85. Geburtstag Informationsblatt für den Einrich 14 Nr. 26/2018 ein ganz besonderes Fest feiern folgende ehepaare ■ Termine im 2. Halbjahr allendorf 08.07.2018 19.07. Das Fest der Diamantenen Hochzeit feiert das nachlese zu den ritterspielen ehepaar sonja und herbert maxeiner Kurz-Vorträge zu den Themen Bremberg grafen von catzenelnbogen 12.07. Das Fest der Goldenen Hochzeit feiert das und zur Pflanzenwelt des mittel- ehepaar ulrike und erich meyer alters an. 26.07. Das Fest der Diamantenen Hochzeit feiert das 12.08.2018 ehepaar inge und karl-heinz gerheim Versteckte schätze suchen in rettert; gutenacker (das Einrichmuseum bleibt geschlossen). 05.07. Das Fest der Goldenen Hochzeit feiert das 09.09.2018 ehepaar ingrid und Willi güth Offizielle eröffnung der neu gestalteten abteilung Bergbau kördorf 14.10.2018 26.07. Das Fest der Golden Hochzeit feiert das Öffnung zum Herbstmarkt ehepaar Brunhilde und Dieter kernchen 11.11.2018 Herzlichen Glückwunsch auch seitens der Gemeinde-/Stadt- abschluss: lassen Sie sich überraschen! verwaltung und noch ein recht langes Zusammensein bei guter danach: Winterpause; Gesundheit. Besuche und Führungen auf Anfrage. Katzenelnbogen, 21. Juni 2018 VG-Verwaltung ■ Heimatsammlung Hahnstätten im alten Bahnhof, aarstraße Bücherei Am sonntag, 01. Juli 2018, ist die Heimatsammlung in der Zeit ■ Im Haus der Familie, Römerberg von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. 12, Katzenelnbogen Zur Besichtigung der neu gestal- Öffnungszeiten: teten Vitrinen lädt die Heimat- Dienstags: 16.00 - 18.00 Uhr sammlung herzlich ein und freut Donnerstag: 16.00 - 19.00 Uhr sich auf ein gemütliches Beisammensein. Aus dem Nachlass Telefon: 06486-9020013 von Waldemar Zink sind alte Fotos vom Hahnstätter Markt und Email: [email protected] von den Kappensitzungen zu sehen. ansprechpartnerinnen privat: Der Eintritt ist frei, um eine Spende zu Gunsten der Heimat- R. Hoffmann: 06486 - 1746 sammlung wird gebeten. W. Gretzschel: 06486 - 1261 In der Zeit von Juni bis September ist die Heimatsammlung an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat ab 14:00 Uhr geöff- ■ Sommerpause in der Bücherei für den Einrich net. Besichtigungstermine für Gruppen können jederzeit nach Bald ist Ferienzeit Absprache mit Frau Degenhardt vereinbart werden (Tel. 06430- Die Bücherei hat am Donnerstag, 28.06.2018 zum letztem Mal 1440). geöffnet. Vom Dienstag, 03.07., bis Donnerstag, 27.07.2018, hat die Bücherei Sommerpause. nicht amtlicher teil Erste Ausleihe ist Dienstag, 31.07.2018 Bitte beachten: Am Marktdienstag, 21.08.2018, ist die Büche- rei auch geschlossen. kirchliche nachrichten

■ Evangelische Kirchengemeinden einrichmuseum Ackerbach-Rettert und Dörsdorf-Reckenroth mit schulstraße 2, 56370 Dörsdorf, telefon 06486/901411 Freitag, 29.06.2018, keine Bürozeit sonntag, 01.07.2018, 9.30 Uhr Gottesdienst in Rettert, 10.45 Uhr Gottesdienst in Dörsdorf Freitag, 06.07.2018, 8.00 Uhr Bürozeit Wenn eine Fahrgelegenheit zum Gottesdienst benötigt wird, wenden Sie sich bitte an einen Kirchenvorsteher vor Ort.

■ Diamantene Konfirmation in der ev. Kirche Rettert Am Sonntag, dem 22. April 2018, konnten folgende Jubiläums- konfirmandinnen und -konfirmanden ihre Diamantene Konfirma- tion feiern:

Öffnungszeiten Das Einrichmuseum ist ab märz 2018 jeden zweiten sonntag im Monat von 14:00 - 17:00 Uhr geöffnet. Außerhalb der Öffnungszeiten sind Führungen nach Vereinba- rungen möglich. Dieses angebot gilt auch für kleingruppen (z.B. wenn sie Besuch haben). auch 2018 ist der eintritt frei (spenden erwünscht). ansprechpersonen: Stadtbürgermeister Horst Klöppel ...... Tel.: 0178/2911530 oder Klaus Wöll...... Tel.: 06486/6534 Der Museumssaal steht nach wie vor für Familienfeiern und ähnliches zur Verfügung. Terminanfragen an Stadtbürgermeister Horst Klöppel . Gerne können auch Anfragen an die Verbandsgemeindeverwal- tung, Tel. 06486/9179-0, gerichtet werden. Informationsblatt für den Einrich 15 Nr. 26/2018 aus der kirchengemeinde ackerbach: Wilfried Schmidt, Ingrid Für die Pfarrgemeinden katzenelnbogen,Pohl und Zollhaus Metz geb. Rosskopf, Rosemarie Puff geb. Weinheimer (Recken- im Pastoralen raum Diez roth), Anneliese Heuser geb. Pimmel (Oberfischbach), Roswitha Termine für Taufen, Hochzeiten, Krankensalbungen und Beer- Reschke geb. Lind und Anneliese Hasselbach (Berndroth) digungen in den Pfarreien Katzenelnbogen, Pohl und Zollhaus aus der kirchengemeinde rettert: Renate Assmuss geb. Wei- bitte unter Tel.-Nr. 06486/6214 erfragen. land, Waltraud Heuser geb. Kossmann, Rudolf Schmidt, Walter Back, Erwin Preismann, Ulrich Gemmer und Erhard Hein Sie wurden von Dekanin Renate Weigel und Pfarrer Andreas Becker eingesegnet. Gebetskreis ■ Kath. Pfarrei St. Martin /Nassau Pfarrbüro Bad ems, „St. Petrus“ Gartenstr. 4, 56130 Bad Ems Tel.: 02603/93692-0; Fax: 02603/93692-28 Katzenelnbogen Öffnungszeiten: mo, di, do und fr 10.00 - 12.00 Uhr und mo - do 14.00 - 16.00 Uhr e-mail: [email protected] lädt Sie herzlich ein zur: homepage: www.st-martin-ems-nassau.de kontaktstelle : Kirchstraße 13, „Themen – Andacht“ mittwochs 14.00 - 16.00 Uhr, „Eucharistie – Feier“ Tel.: 02603/5077030 Donnerstag, 28.06., Arnstein 11.00 Uhr Pilgermesse in der Kirche der Pfarrei St. Petrus, Freitag, 29.06., Seelbach 18.00 Uhr Hl. Messe entfällt samstag, 30.06., Seelbach 18.00 Uhr Vorabendmesse um Stille und Ruhe, zu sich selber zu finden! sonntag, 01.07., Arnstein 10.30 Uhr Amt Freitag: 29. Juni 2018 Dienstag, 03.07., Arnstein 11.00 Uhr Pilgermesse mittwoch, 04.07., Arnstein 11.00 Uhr Pilgermesse Andacht 16:00 Uhr, anschließend hl. Messe nachrichten aus dem Pfarrbüro Während der Sommerferien (25.06. bis 3.08.) ist das Pfarrbüro Andacht: Wir beten um die Erneuerung des Glaubens, mo, di, do und fr nur vormittags von 10.00 bis 12.00 Uhr geöff- im Besonderen in Europa. net (mi geschlossen)! Wir gedenken des Patrozinium der Apostel Petrus + Paulus. Weitere termine Fr., 29.06., 20.00 Uhr 192. Obernhofer Vollmondnacht »Möge die Scharniere deiner Freundschaft nie rostig im Kloster Arnstein, gotischer Pilgersaal werden. ■ Evangelische Kirchengemeinden Möge dein Geschirr so zahlreich sein, dass du immer &Habenscheid einen Teller für einen hungrigen Gast hast.« Irischer Segen Donnerstag, 28.06.2018, 19.00 Uhr Treffen des Besuchsdienst- Die Welt rüstet auf mit Waffen – kreises von Cramberg und Habenscheid in Cramberg sonntag, 01.07.2018, 10.00 Uhr Gottesdienst in Biebrich, 11.00 unsere Antwort: Das Gebet! Uhr Gottesdienst in Schönborn Komm, unterstütze uns, mach doch einfach mit! montag, 02.07.2018, 15.00 Uhr Frauenhilfe in Dienstag, 03.07.2018, 13.30 Uhr Bürozeit in Cramberg, 16.00 Uhr Bürozeit in Schönborn ■ Evangelische Kirchengemeinde Klingelbach rathausstraße 6 in klingelbach ■ Kath. Kirche St. Petrus Katzenelnbogen Donnerstag, 28. Juni, 20.30 Uhr Probe des Posaunenchores im kienborn 10 im evangelischen Gemeindehaus gottesdienstordnung sonntag, 01. Juli, 18.00 Uhr Gottesdienst zum Wochenaus- sonntag, 01.07., 09:30 Uhr Hochamt - Kollekte für die Aufga- klang - Pfarrer armin ben des Papstes in der Weltkirche Dienstag, 03. Juli, 10.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenstift - Donnerstag, 05.07., 08:30 Uhr Krankenkommunion im Senio- Pfarrer Himmighofen rencentrum mittwoch, 04. Juli, 20.15 Uhr Probe Cantemus im evangeli- Freitag, 06.07., 16:00 Uhr Gebetskreis St. Petrus anschließend schen Gemeindehaus hl. Messe Donnerstag, 05. Juli, 20.30 Uhr Probe des Posaunenchores im sonntag, 08.07., 09:30 Uhr Hochamt evangelischen Gemeindehaus sonntag, 08. Juli, 10.30 Uhr Gottesdienst in Klingelbach - Vika- ■ Kath. Kirche Maria Himmelfahrt Pohl rin Nadia Burgdorf kirchstr. 1 Das Gemeindebüro ist umgezogen und befindet sich nun im 1. gottesdienstordnung Stock des Evangelischen Gemeindehauses in der Lahnstraße sonntag, 01.07., 11:00 Uhr Hochamt - 28 in 56368 Katzenelnbogen. Kollekte für die Aufgaben des Papstes in der Weltkirche Besetzt ist es wie folgt: Donnerstag, 05.07., 08.30 Uhr hl. Messe - Donnerstag, 28. Juni 2018: von und 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr anschließend Frühstück Donnerstag, 05. Juli 2018: von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr sonntag, 01.07., 11:00 Uhr Hochamt Das Gemeindebüro erreichen Sie zu den genannten Zeiten unter: 06486-911754 ■ Kath. Kirche Maria Empfängnis Zollhaus Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom mobil unter: 0176-22683349 in der schliem 4 Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom befindet sich vom 24.06. bis gottesdienstordnung 06.07.2017 auf Ferienfreizeit. samstag, 30.06., 17:50 Uhr Gebets für Gemeinde und Bis- Bei Trauerfällen oder seelsorglichen Notfällen wenden Sie sich tum, 18:00 Uhr Vorabendmesse - Kollekte für die Aufgaben des bitte in dieser Zeit an: Papstes in der Weltkirche Pfarrer Henrich aus Cramberg - Telefon: 06439-306 montag, 02.07., 12:30 Uhr Gemeinsam schmeckt‘s besser als Gottesdienstbesucher ohne Mobilitätsprobleme werden gebe- einsam im Pfarrhaus ten, schwerpunktmäßig die ausgewiesenen Parkplätze am Klin- Dienstag, 03.07., 18:30 Uhr hl. Messe, 19:30 Uhr Bibelteilen in gelbacher Friedhof zu nutzen. Hahnstätten Wenn eine Fahrgelegenheit zum Gottesdienst benötigt wird, samstag, 07.07., 17:50 Uhr Gebets für Gemeinde und Bistum, wenden Sie sich bitte an Kirchenvorsteher Raimund Theis unter: 18:00 Uhr Vorabendmesse 06486-8258 Informationsblatt für den Einrich 16 Nr. 26/2018

■ Erstes Open-Air-Tauffest im Luthergarten ■ Ev. Kirchengemeinden klingelbacher kirchengemeinde feiert mit tauffamilien die und Niedertiefenbach einweihung des neuen taufsteins Pfarramt singhofen, Mühlbachstraße 8, Am Samstag, dem 16. Juni, konnten 8 Täuflinge zwischen 0 und 56379 Singhofen, Pfarrer Harald Peter Fischer 8 Jahren zum ersten Mal unter freiem Himmel getauft werden - Tel. 02604-4076, Fax 02604-5528 und das bei strahlendem Sonnenschein. e-Mail: [email protected] Büroöffnungszeiten: dienstags 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, donnerstags 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr sonntag, 01.07.2018, 10.00 Uhr Gottesdienst in Niedertiefen- bach, 18.00 Uhr Gottesdienst in Singhofen

■ Evangelische Kirchengemeinde Schönborn sonntag, 01.07.2018, 11.00 Uhr Gottesdienst in Schönborn Dienstag, 03.07.2018, 13.30 Uhr Bürozeit in Cramberg, 16.00 Uhr Bürozeit in Schönborn

■ Gemeinde Unterwegs Rhein-Lahn e.V. (mitglied im freikirchlich, evangelischen gemeindewerk) sonntag, 01.07., 10.00 - 12.00 Uhr: Predigtgottesdienst mit Kin- derprogramm und anschl. Mittagessen Nach einem stimmungsvollen Beginn in der Klingelbacher Dienstag, 03.07., 09. - 11.00 Uhr: Hauskreis bei Helga Barockkirche zogen die rund 150 Gäste die wenigen Schritte mittwoch, 04.07., 19.30 Uhr: Männerabend hinunter auf das einst brachliegende Gartengrundstück. Auf die- Freitag, 06.07., 09.00 Uhr: Frauenfrühstück, Thema: „nicht wie sem Gelände baut die Kirchengemeinde seit dem 500-jährigen bei Räubers“ (bitte anmelden) Reformationsjubiläum im vergangenen Jahr mit professionel- Voranzeiger ler wie ehrenamtlicher Hilfe einen Garten, der Luthers Lebens- sonntag, 08.07., 10.00 - 12.00 Uhr Predigtgottesdienst mit Kin- und Glaubenswelt landschaftlich in Szene setzt. „Wir stellen uns derbetreuung hier ein lebendes Denkmal vor, das wächst und sich entwickelt kontakt: Pastorin Magdalene Kolar, Tel.: 06772-2179 - wie die Reformation der Kirche selbst, die ja Gott sei Dank nie [email protected] abgeschlossen ist,“ meint Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom und Weitere infos ergänzt: „Dieses Wochenende ist auf jeden Fall sehr viel Leben www.gemeinde-unterwegs.de; www.foursquare-deutschland.de in diesem Garten - genau so stellen wir uns das vor!“ Die Taufstelle liegt im Zentrum des Gartens - ein erster Hinweis ■ Religionsgemeinschaft Jehovas Zeugen - dafür, welch großen Rang sie für den Reformator Luther hatte Versammlung Diez - theologisch wie persönlich. Sie ist mit Kopfsteinpflaster aus goethestr. 11, 65582 Diez der Region in Form des griechischen Buchstaben Alpha gestal- sonntag, 01.07.2018, 10:00 - 11:45 Uhr Biblischer Vortrag; tet, weil sie den Anfang des christlichen Lebens symbolisiert. Thema: „gott steht in einer glücklichen Familie an erster In ihrer Mitte befinden sich drei große Findlinge (ein Geschenk stelle“ - anschließend Bibelstudium anhand des Wachtturms, aus dem Allendörfer Steinbruch Schuhmacher und Heuser), aus Thema: „ermutigt einander ‚umso mehr‘“ Hebräer 10:24,25. denen Wasser hervorsprudelt. Diese nehmen die Dreieinigkeit In russischer Sprache findet das Programm um 16:00 Uhr statt. Gottes auf - heißt es doch bei der Taufe: „Ich taufe dich auf den Donnerstag, 05.07.2018, 19:00 - 20:45 Uhr schätze aus Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.“ gottes Wort: „Großzügig sein“ - Lukas 6-7. Jesus - der Weg, Die vielen kleinen und größeren Täuflinge hatten sichtlich Spaß die Wahrheit, das leben - Bibelkurs - Thema heute: „Jesus dabei den Stein und das herunterfließende Wasser zu erkunden lädt matthäus ein, ihm zu folgen“ - „Was tut Matthäus, als und die Hände selbst darin einzutauchen. Langfristig wird auch Jesus ihn einlädt?“. noch ein größeres Taufbecken hinzukommen, in dem man wie in In russischer Sprache findet das Programm am MITTWOCH, der Antike mit 04.07.2018, 19:00-20:45 Uhr, statt. dem ganzen Körper untertauchen kann - eine Art der Taufe, die Alle Zusammenkünfte sind öffentlich - Jeder ist herzlich willkom- gegenwärtig wieder sehr stark nachgefragt wird. „Wir haben men - Der Eintritt ist frei - Keine Kollekte Taufanmeldungen, in denen sich Familien aus Bayern bei uns Internet: www.jw.org melden,“ meint Peereboom. Für sie ein Zeichen dafür, dass die Kirchengemeinde mit ihrem Angebot von Open-Air-Taufen im Luthergarten offenbar dem schul- und Bedürfnis vieler Menschen entgegenkommt. „Gerade auch kir- chendistanziertere Familien empfinden die Atmosphäre hier als kindergartennachrichten zwangloser und offener als das Kirchengebäude. Die Hürden sind gefühlt einfach nicht so hoch.“ ■ Neues aus der KiTa MäuseBärenLand Dörsdorf Locker und frei, so lief die Premiere an diesem Wochenende endspurt für die „schlauen raben“ 2018 nun auch ab. Ein Akkordeon sorgte für die passende Unterma- Bevor sich die Vorschulkinder von ihrer Kindergartenzeit verab- lung, die Kinder spielten und ernteten Erdbeeren und Johannis- schiedeten, standen für sie noch wichtige Termine und große beeren und am Ende pflanzten die Tauffamilien noch gemein- Abenteuer auf dem Terminplan. sam einen Baum. „Ich bin begeistert. Offen gestanden habe ich Los ging es im April mit den zweiten Waldwochen. Bei durchge- mir gar nichts unter dem Ganzen vorstellen können,“ gestand hend warmen Temperaturen wurde viel Zeit mit Kröten beobach- die Urgroßmutter eines Täuflings, „aber jetzt wo ich es erlebt ten und Wasserspielen am Bach verbracht. Kindergarten-Opa habe, kann ich sagen: Es ist einfach nur wunderschön!“ Charly sorgte für Kletterpartien mit Seilen an Felswänden und sicherte die wackeligen Bachüberquerungen mittels Slackline. ■ Ev. Kirchengemeinden Kördorf und Obernhof Zum Abschluss luden Försterin Anja Grimm und ihr Hund Mona Pfarramt kördorf und obernhof die Gruppe zu einem Waldspaziergang ein, bei denen sie den Pfarrerin Antje Dorn, Dörsbachstr. 1, Kindern auf spielerische Weise Sachinformationen über Bäume 56370 Kördorf, Telefon 06486 / 6288 und Waldtiere vermittelte. gottesdienste: Ende Mai wurden die Vorschulkinder von Joachim Hofmann und sonntag, 01.07.2018, 10.15 Uhr Gottesdienst in Kördorf (Prädi- Sebastian Grundmann von der freiwilligen Feuerwehr Dörsdorf kantin Margot Kalkofen), 18.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl besucht. Gut vorbereitet konnten die Kinder Aufgaben der Feu- in Obernhof (Prädikant Markus Fischer) erwehr benennen oder das Telefonieren im Notfall in einem Rol- sonntag, 08.07.2018, 10.15 Uhr Gottesdienst in Kördorf (Prädi- lenspiel demonstrieren. Spannend wurde es, als die Kinder das kantin Jutta Ulges) richtige Entzünden und Löschen einer Kerze einüben durften. Informationsblatt für den Einrich 17 Nr. 26/2018

■ Realschule plus und FOS im Einrich Katzenelnbogen unser tag für afrika einricher schüler setzen ein Zeichen der solidarität Wie bereits vor zwei Jahren beteiligte sich die Realschule plus im Einrich an der Aktion Tagwerk. Der Solidaritätstag, der seit 2003 bundesweit stattfindet, beruht auf der Idee, dass Kinder und Jugendliche sich, statt Unterricht zu haben, mit verschiede- nen Aktionen engagieren und den „Lohn“ für ihren Einsatz für Projekte in sieben verschiedenen afrikanischen Ländern spen- den. Sehr eindrucksvoll stellten zwei Studentinnen den Kindern der Klassen 5 bereits im Frühjahr eine Auswahl dieser Projekte vor, die von der Organisation vor Ort unterstützt werden.

Außer pusten lassen sich Flammen auch ersticken oder mit Wasser löschen. Höhepunkt des Vormittags war jedoch die Fahrt mit dem Feuerwehrauto und die abschließende Lösch- übung am Feuerwehrgerätehaus, bei dem jedes Kind einmal den Löschschlauch halten durfte.

Runde um Runde Gutes tun: Die Katzenelnbogener Schüler lie- fen fleißig für die Aktion Tagwerk.

In der gleichen Woche fand der erste Schulbesuch statt. Mit Die Klassen 5 und 6 nahmen an einem Spendenlauf teil, dabei dem Bus ging es nach Katzenelnbogen zur „Grundschule im wurde ein Rundweg von etwa 2,5 km von allen mehrmals absol- Einrich“, wo die „Schlauen Raben“ von ihrer zukünftigen Klas- viert, wobei es einige Unermüdliche auf insgesamt bis zu 10 senlehrerin erwartet wurden. In einer ersten kurzen Unterrichts- Runden brachten, eine bemerkenswerte Leistung unserer Schü- stunde lernten sie ihre zukünftigen Kassenkameraden und den lerinnen und Schüler, wenn man bedenkt, dass die Strecke der Klassenraum kennen. Nach diesem aufregenden Vormittag hat- eines Halbmarathons entspricht. ten sich die Kinder ein kaltes Eis in der warmen Sonne verdient. Von den Klassen 7-9 wurde die Aktion durch ihren Arbeitseins- Im Juni kam Frau Dr. Streicher von der Kreisverwaltung, die den atz in der Familie, bei Bekannten oder Firmen mitgetragen. Sie Kindern in einem Tagesprojekt namens „Hände hoch und los - waren bei der Gartenarbeit aktiv oder erledigten Botengänge. wir waschen richtig“ das korrekte Händewaschen spielerisch Auch viele Lehrkräfte unterstützten das Projekt, sei es durch nähergebracht hat, damit sich die „Vibas“, die Viren und Bak- Teilnahme am Laufen und Walken, durch Spenden an ihre fleißi- terien, nicht verbreiten können. Denn Hygiene hält gesund. Die gen Schülerinnen und Schüler, an den Stempel- und Wassersta- beste Vorbeugung gegen Erkältungskrankheiten und Magen- tionen oder bei der Betreuung in der Schule. Darm-Infekte ist „Händewaschen“. Auf diesem Weg ein intensives Dankeschön an alle, die mit Und dann war es da! Das letzte große Abenteuer als „Schlaue ihrem Einsatz am Tag für Afrika ein Zeichen der Solidarität von Raben-Gruppe“- die Übernachtung in der Kindertagesstätte! Am Seiten unserer Schule setzen. Abend des 8. Juni trafen sich die vier Mädchen und zwei Jungen in der Villa, dem Turnraum, um hier ihr Nachtlager aufzuschla- ■ Nicolaus-August-Otto-Schule (NAOS) Diez gen. Doch an Schlaf war erst mal nicht zu denken. Nach dem abschluss 2018 Abendessen wurden in einer Nachtwanderung Geisterprüfun- Aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen gen bestanden und ein Schatz ausgegraben, bevor es um Mit- erhielten Nina Mijalkovska aus Schönborn und Noa Simons ternacht dann endlich leise wurde. aus Klingelbach aus der HBFW 16 a ihre Abschlusszeugnisse Am frühen Samstagmorgen waren die Eltern zum gemeinsa- der Höheren Berufsfachschule Organisation und Officema- men Frühstück eingeladen. Im abschließenden Morgenkreis nagement der Nicolaus-August-Otto Schule, der Berufsbilden- hatten die Kinder viel zu erzählen, bevor sie mit Abschiedsge- den Schule in Diez. schenken und sehr müde nachhause gingen. Sie dürfen sich nun „Kaufmännischer Assistent für Organisa- So endete die Kindergartenzeit für die „Schlauen Raben 2018“. tion und Officemanagement“ nennen und haben gleichzeitig die Das Kita-Team dankte allen Institutionen für die gute und teil- Fachhochschulreife erreicht. weise schon langjährige Zusammenarbeit. Besonderer Dank Hendrik von Mach aus Eisighofen hat als Absolvent der Berufs- ging an die Eltern, ohne deren Unterstützung Ausflüge dieser oberschule Wirtschaft und Technik (BOS 17) ebenso die Fach- Art nicht möglich wären und wünschte ihnen und ihren Kindern hochschulreife erreicht, nachdem er bereits eine Berufsausbil- alles Gute für die Zukunft. dung absolviert hatten. Informationsblatt für den Einrich 18 Nr. 26/2018

Realschule plus und FOS im Einrich Katzenelnbogen Au revoir, liebe Schule! Den qualifizierten Sekundarabschluss I haben erworben: Abschlussfeier der 9B und 10M in Katzenelnbogen Am Donnerstag, dem 14.06.2018, war er endlich da, der langersehnte Tag: Die Schüler der Klassen 9 des Berufsreifezweigs und der Klassen 10 des Realschulzweigs konnten ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen. Fünf bzw. sechs lange Jahre an der Katzenelnbogener Schule liegen nun hinter ihnen und der bestan- dene Abschluss ist ein guter Grund, mit einem stolzen Lächeln in die Zukunft zu blicken. Bei der kurzweiligen Abschlussfeier in der Stadthalle Katzenelnbogen wurde Schülern und Eltern ein abwechslungsreiches Pro- gramm geboten. Nach der Eröffnungsrede von Schulleiter Rüdiger Klotz, in der er den Absolventen alles Gute für die schulische oder berufliche Zukunft sowie „immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel“ wünschte, performte die Schulband „Boondocks 3.0“ mit ihrem Bandleader „Sir Gyr“ zwei ihrer Hits. Auch der Abendchor unter der Leitung von Frau Esser bot einige Lieder dar und erntete - ebenso wir die Schulband - lautstar- ken Applaus. Der Verbandsbürgermeister Harald Gemmer betonte in sei- ner Ansprache, wie stolz er auf den nach wie vor hohen Standard und den guten Ruf der Realschule plus sei. Auch die Schülersprecher drück- ten aus Schülersicht aus, welche Höhen und Tiefen sowohl Schüler als auch Lehrer in der gemeinsamen Schulzeit durchlaufen mussten. Tanja Noppe in ihrer Funktion als Schulelternsprecherin fand persönliche Worte, Luis Böhmer, Kim Lea Branz, Sarah Enders, Max Fischer, Kim Gehrke, Lena indem sie auf die derzeit so beliebten Castingshows anspielte und den Gerhardt, Marie Gerhardt, Felix Hauswirth, Nadia Hosseiny, Aileen Kathilu, Schülern aber mitteilte: „The winner is…ihr alle!“ Und Recht hatte sie - Björn Landersheim, Fidan-Yasemin Paal, Leonie Pirc, Jan Pospischil, Timea an diesem Abend waren alle Gewinner. Spätestens bei der Zeugnisüber- Riedel, Jaqueline Rutkowski, David Saß, Maja Schmidt, Saskia Schön, Bai- gabe durch die Klassenlehrer war allen Abschlussschülern dann klar: Wir ley Shilton, Mika Watzal, Lisa Wickers, Justine Witt haben es endlich geschafft! Herr Zorn vom Förderverein und Herr Popp als Vertreter des Gewerberings Katzenelnbogen hatten die Ehre, die Klassen- besten mit Sachpreisen auszuzeichnen. Prämiert wurden dabei Leon Köst- ler (9aB), Marcel Werther (9bB), Sarah Enders (10aM), Anne Wennheller (10bM) und Jonas Völzke (10cM), der mit einem Schnitt von 1,2 sogar Jahrgangsbester wurde. Auch die Schülersprecher Kim Deska, Jana Heuser, Sofia Röhrich und Jonas Völzke wurden für ihren Einsatz für die Schulge- meinschaft geehrt und erhielten den „Preis der Ministerin“. Zum Abschluss der Veranstaltung und gleichzeitig Abschied von der Schulzeit sangen alle Abschlussschüler gemeinsam das Lied „Au revoir“ von Mark Forster. Auch wir als Schule sagen „Au revoir“ - macht es gut und blickt zuversichtlich in eure Zukunft! Die Qualifikation der Berufsreife haben erworben

Cheyenne Bender, Sven Bremser, Eric Egenolf, Nils Faßbender, TIm Förger, Celyne Frick, Denise Hofmann, Svenja Kahlert, Ana Kirschner, Antonia Klöppel, Adina Lövenich, Annika Pauline Menche, Dzevad Pepic, Kim Pries- ter, Sherina Ringel, Marlon Rück, Myleen Jayna Schreiber, Luna Schuhma- cher, Julien Seidel, Johanna Theuerkauf, Chantal Vazquez Robles, Anne Wennheller, Eileen Weyand, Malene Wolf, Hannah Zörb

Erik Bauer, Emely Becker, Pascal Bruns, Maurice Calvin Dreis, Anna-Maria Eitz, Luca Feilbach, Angelina-Marie Gaul, Lea-Angelina Gerlich, Lars Kind- ler, Paul Jonathan Klein, Leon Raphael Köstler, Yosef Mathias Landau

Johannes Allendörfer, Thilo Becker, Jannis Blanche, Joshua Borrmann, Lucas Brandt, Johanna Büschkes, Kim Vicky Deska, Pauline Fuhr, Irena Graßmann, Jana Sophie Heuser, Issa Jachjaecv, Tobias Klein, Jan Luca Miriam Faust, Lea Sophie Groß, Jonas Haxel, Ben Heß, Moritz Höhn, Alina Kloos, Finn Hendrik Langschied, Lucas Othegraven, Sofia Röhrich, Joelle Jäger, Liset Koppers, Niko Messer, Benjamin Müller, Dzemal Pepic, Malte Angelique Schiller, Marvin Schoger, Luka Tom Schuhmacher, Niklas Steeg, Rojahn, Max Seelbach, Marcel Walter, Marcel Werther Laura-Sophie Steidl, Jonas Völzke, Natalia Ewa Walczyk Informationsblatt für den Einrich 19 Nr. 26/2018

Zeugnisausgabe der Fachoberschulabsolventen Nach zwei Schuljahren ist für die 26 Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule im Einrich nun Schluss: Nach dem erfolgreichen Bestehen der Abschlussprüfungen wurden sie als fünfter Abschlussjahrgang der Fachoberschule am 13.06.18 mit vielen netten Worten verabschiedet. Zur Zeugnisübergabe versammelten sich Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehre- rinnen und Lehrer, und geladene Gäste in der Stadthalle. Der Abend wurde moderiert von Niklas Ramseger aus der 12G und Emily Bauer aus der 12W, die einzelnen Programmpunkte wurden durch Lieder der Schulband „The Boondocks“ unter der Leitung von Herrn Gyr begleitet. Herr Klotz betonte in seiner Rede die Notwendigkeit des lebenslangen Lernens. Nach den Grußworten des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen Harald Gemmer und der Vorsitzenden des Schulel- ternbeirates Tanja Noppe richteten die beiden Klassenlehrer Frau Eschenhof und Herr Göth Abschlussworte an ihre Klassen und Niklas Ramseger und Emily Bauer hielten Reden im Namen der „Gesundheitsklasse“ und der „Wirtschaftklasse“. Bei der anschließenden Zeugnisausgabe wurde folgenden Schülerinnen und Schülern zur bestandenen Fachhochschulreife gratuliert: In der Klasse 12 G (Gesundheit und Soziales):

Auch die Schüler der Fachrichtung Gesundheit und Soziales freuten sich über ihren bestandenen Abschluss. Nele Dietz, Leonie Egrek, Natascha Haas, Katharina Hornung, Celina Hufer, Maximilian Kreisel, Rebecca Sofie Maier, Sil- vana Martin, Celine Müller, Niklas Ramseger, Dana Kristina Süß, Tabea Isabel Weisker, Dorothea Yasmina Wölfert, Violetta Xynopoulou, Mariella Zangerle, Paulina Michelle Zöller. In der Klasse 12 W (Wirtschaft und Verwaltung):

Die Schüler der Klasse 12W (Wirtschaft und Verwaltung) erhielten ihre Zeugnisse. Emily Sophie Bauer, Johannes Baum, Sarah Bierschenk, Melanie Hoch, Sarah Melissa Huster, Jana Laux, Noelle Johanna Osterod, Lara Marisol Ritter, Burkhard Schall, Sarah Umhauer. Anschließend erhielten die Jahrgangsbesten Jana Laux aus der Wirtschaftklasse und Mariella Zangerle aus der Gesundheits- klasse Preise vom Gewerbering, ehe der vom Abschlussjahrgang organisierte Sektempfang den offiziellen Teil der Feierlich- keiten abrundete. Zur internen Feier trafen sich Absolventinnen und Absolventen, Eltern, weitere Gäste und Lehrerinnen und Lehrer nun im Seerestaurant am Herthasee in , um das Bestehen der Fachhochschulreife weiter zu feiern. Wir wünschen unseren Absolventinnen und Absolventen für ihren weiteren beruflichen und privaten Werdegang alles Gute. Informationsblatt für den Einrich 20 Nr. 26/2018

nachgeschaut werden: Steht unter der angegebenen Adresse Von anderen Behörden überhaupt ein Haus? Ein Vergleich mit anderen Angeboten in der Gegend gibt Aufschluss darüber, ob der Preis realistisch ■ Wöchentliche Sprechtage erscheint. Auch bei vertrauenswürdigen Vermietern sollte man der Deutschen rentenversicherung nur buchen, wenn eine detaillierte Beschreibung der Ferien- jeden montag von 08.30 uhr - 12.00 uhr und 13.30 uhr - wohnung oder des Ferienhauses vorliegt - also nicht nur die 15.30 uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Diez, Louise- Anzahl der Zimmer und Betten, sondern auch Details zur aus- Seher-Str. 1, 65582 Diez. Bitte anmelden unter der Rufnum- stattung oder lage angegeben sind. mer 06432/501-272. Bringen Sie bei einem Beratungsgespräch Die wichtigsten tipps von Verbraucherzentrale und landes- sämtliche Versicherungsunterlagen sowie den Personalausweis kriminalamt im Überblick: mit. • Nie den vollen Preis im Voraus zahlen! • Geld nicht überweisen, sondern wenn möglich per Lastschrift ■ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz oder Kreditkarte zahlen! statistiker suchen noch haushalte zum mitmachen • Vor der Buchung anrufen und nur buchen, wenn der Vermieter Für die im Turnus von fünf Jahren stattfindende Einkommens- bzw. die Vermittlungsagentur persönlich erreicht wurden! und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 sucht das Statistische • Alle Abmachungen schriftlich festhalten! Landesamt Rheinland-Pfalz noch freiwillige Haushalte. • Impressum genau überprüfen, ggf. bei Vermittlungsagenturen Da diese Erhebung wichtige Erkenntnisse über die Lebens- und Ferienhausverbänden oder bei der örtlichen Tourismus- haltungskosten, die Verbrauchsgewohnheiten und die Wohn- Organisation nachfragen! situation privater Haushalte liefert, ist es erforderlich, dass aus • Bei einem Betrugsverdacht umgehend den Betreiber des allen sogenannten „Schichten“ eine ausreichende Anzahl von Anzeigenportals informieren! Haushalten teilnimmt. insbesondere haushalte von selbst- • Finger weg von ungewöhnlichen Konditionen! ständigen, arbeitern mit einem oder zwei kindern sowie • Immer Preise vergleichen - ist das Angebot außergewöhnlich haushalte mit - vor allem jüngeren - nicht erwerbstätigen günstig, eher misstrauisch sein! Personen (ohne Pensionäre/rentner) sind derzeit unter- • Über eine verschlüsselte Verbindung buchen (https)! repräsentiert. Aber auch andere Haushalte können sich noch Wer Opfer geworden ist und einen Verlust erlitten hat, sollte bewerben. anzeige bei der örtlichen Polizei erstatten. Für die Mitwirkung bei der EVS 2018 erhält jeder Haushalt in Die von der Polizei in Koblenz ausgebildeten Senioren-Sicher- Rheinland-Pfalz eine Prämie, die mindestens 100 euro beträgt. heitsberater im Rhein-Lahn-Kreis möchten ihre Erfahrung und Detaillierte Informationen gibt es im Internet unter www. ihr Wissen an die Bürgerinnen und Bürger weitergeben. Sie evs2018.de. sind als Multiplikatoren nicht mehr wegzudenken und haben als Wer mitmachen möchte, kann sich dort direkt online anmel- Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner eine hohe Akzep- den oder sich unter der kostenlosen Rufnummer 0800 387 2003 tanz. Die Sicherheitsberater sind Dank der regelmäßig durchge- bzw. per Mail ([email protected]) mit dem führten Fortbildungsveranstaltungen des Polizeipräsidiums Kob- Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz in Bad Ems in Verbin- lenz oder externen Referenten immer gut informiert und können dung setzen. ihr Ehrenamt fachkundig ausüben. sie informieren u. a. zu diesen themen: ■ Sicherheitstipp des Monats • Verbraucherschutz für ältere Menschen. genug Betrug • Haustürgeschäfte, Kaffeefahrten und Gewinnmitteilungen. mit Ferienhäusern • Sicherheitsmerkmale Euro (Banknoten u. Münzen) Ferienzeit ist immer wieder auch • Kostenfalle Handy und Wertsachenkennzeichnung. Betrugszeit. Seit einigen Jah- • Sicherheit an der Haustür. ren steigt vor allem das Ange- ihre ansprechpartner in ihrer Verbandsgemeinde: bot mit falschen Ferienhäusern Sylvia Kühn, 06486/900152 oder -wohnungen im Internet rasant an. Da hat man endlich E-mail: [email protected] das Traumhaus gefunden, seinen Wunschzeitraum gebucht, Hartmut Neuper, 0175/3736077 das Geld bezahlt - um dann festzustellen: Das haus gibt es E-mail: [email protected] gar nicht oder der angebliche Vermieter ist in Wahrheit ein Wolfgang Popp, 06486/8826 Betrüger. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminal- E-mail: [email protected] amt Rheinland-Pfalz geben deshalb kurz vor den Sommerferien Werner Reuter, 06486/8751 Tipps, wie man sich vor Betrügereien und Enttäuschungen bei E-mail: [email protected] der Ferienhaus-Buchung schützen kann. Andrea Wölpert, 06486/7740165 Grundsätzlich kann jeder Urlauber zum Opfer werden. Ob die E-mail: [email protected] Anzeige für eine Ferienwohnung unseriös oder betrügerisch ist, Darüber hinaus erhalten Sie weitere Informationen beim Seni- das ist auf den ersten Blick meist nicht zu erkennen. Ein wesent- orenbüro „Die Brücke“, Uschi Rustler, Insel Silberau 1, 56130 liches Kennzeichen für Betrugsversuche ist die Aufforderung, Bad Ems, Tel.: 02603/972-336, Fax: 02603/972-6336, den gesamtpreis für die Miete sofort im Voraus zu zahlen. E-Mail: [email protected]., Wird der Betrag dann einfach überwiesen, ist dieses Geld in Internet: www.rhein-lahn-bruecke.de. der Regel unwiederbringlich verloren. Besser ist, per Lastschrift und unter www.polizei.rlp.de. oder mit Kreditkarte zu bezahlen, dann kann man das Geld Hotline: 0800/550660 sowie bei der Beratungsstelle des Polizei- im Betrugsfall meist wieder zurückholen. Was Urlauber auch präsidiums Koblenz, Tel.: 0261/1031. beachten sollten: Betrüger verlangen gerne die Zahlung mit- tels Bargeldtransferdiensten wie Western Union oder Money ■ Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Gram. Diese ermöglichen den Zahlungsempfängern unerkannt Rheinhessen-Nahe-Hunsrück zu bleiben. Vor der Verwendung dieser Bezahlmethode ist des- eulla: agrarumwelt- und klimaschutzmaßnahmen in wegen größte Vorsicht geboten. rheinland-Pfalz Eine gute Möglichkeit, sich vor Betrug zu schützen, ist der informationsveranstaltung zum eulla-antragsverfahren anruf beim Vermieter oder bei der Vermittlungsagentur: Die Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen im Rahmen des Betrüger vermeiden Telefonate, da sie dort schnell enttarnt wer- Programms zur „Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und den können. Wer also immer nur den Anrufbeantworter erreicht Landschaft“ (EULLa) bieten Landwirten vielfältige Möglichkei- oder immer nur das Besetztzeichen hört, sollte die Finger von ten, sich in ihren Betrieb für Umwelt- und Naturschutz zu enga- dem Angebot lassen. Weitere Indizien für einen Betrug sind: gieren. Zusätzliche Attraktivität gewinnen einzelne Maßnahmen, Es ist nur eine e-mail-adresse angegeben und es fehlen da sie mit zur Erfüllung der Greening-Auflagen genutzt werden name, adresse und telefonnummer des Vermieters. Stut- können. zig werden sollte man außerdem bei allzu niedrigen mietprei- Das Angebot an EULLa-Programmteilen ist groß. Zudem erge- sen und wenn die adresse des mietobjekts nicht genannt ben sich viele Fragen rund um die Programmteile: Wie bean- wird. Bei privaten Vermietungen sollte in einer Online-Karte trage ich sie? Informationsblatt für den Einrich 21 Nr. 26/2018

Kann ich mehrere Programmteile kombinieren? Was muss ich * ab 18.07. jeden Mittwoch ab 19:30 Uhr und jeden Samstag ab dokumentieren? Was verbirgt sich hinder dem Vertragsnatur- 14:00 Uhr Wagen bauen für den Festzug im Gerätehaus. schutz? Weitere informationen und kurzfristige Änderungen unter: Um bei dieser Vielfalt den Überblick zu behalten bietet das www.feuerwehr-katzenelnbogen.de Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe- neues hohlstrahlrohr für Feuerwehr katzenelnbogen Hunsrück in Kooperation mit der regionalen Naturschutzbera- Ein neues Hohlstrahlrohr nahmen der Wehrführer Oliver Scheu- tung die Möglichkeit EULLa näher kennen zu lernen. rer und sein Stellvertreter Carsten Rübsamen entgegen. And- Die Informationsveranstaltung findet am Donnerstag, reas Meyer vom Fliesenstudio Meyer in Katzenelnbogen über- 12.07.2018, ab 18:00 Uhr, auf dem Hof Hagdorn, Hagdorn (ca. reichte auf seinem Firmengelände das rund 500 € teure 4 km außerhalb von Wissen), 57537 Wissen, statt. Hohlstrahlrohr, das sich besonders für die Brandbekämpfung in Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und bedarf kei- Gebäuden eignet. ner Anmeldung. Das Fliesenstudio Meyer unterstützt die Feuerwehr Katzeneln- aktuelle informationen zu eulla sind unter bogen nicht nur mit der Spende modernster Technik in Form des www.agrarumwelt.rlp.de, Rubrik Agrarumweltprogramm EULLa, Hohlstrahlrohres, sondern auch, indem die Firma Mitarbeiter für zu finden. Einsätze freistellt. Die Verbindung zwischen dem Fliesenstudio Meyer und der Freiwilligen Feuerwehr Katzenelnbogen besteht über Ya nnick Meyer. Ya nnick Meyer ist seit vielen Jahren aktives Mitglied und engagiert sich. So konnten auch vor Kurzem über 150 Sandsäcke für den vorbeugenden Hochwasserschutz auf dem Firmengelände gefüllt werden.

■ Freiwillige Feuerwehr VG Katzenelnbogen geräte-Werkstatt monatsdienst In diesem Monat ist die Gerätewerkstatt am Freitag, dem 29. Juni 2018 von 18.15 uhr - 20.00 uhr am Feuerwehrgerätehaus Katzenelnbogen besetzt. Es können defekte Gerätschaften und/oder Ausrüstungsgegen- stände zur Reparatur gebracht oder ausgetauscht werden. ansprechpartner: heiko schönbach, Handy: 0163/2933881 E-Mail: [email protected] robin spies, Handy: 0163/3092671 E-Mail: [email protected]

■ Fahrt der Alterskameraden der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen Die Wehrführung der Feuerwehr Katzenelnbogen nimmt die am 29. september 2018 nach /main Sachspende in Form eines Hohlstrahlrohr von Andreas Meyer Die Wehrleitung lädt alle Alters- entgegen. Text: Feuerwehr Katzenelnbogen. Bild: Feuerwehr kameraden der Verbandsge- Katzenelnbogen meinde Katzenelnbogen herz- lich zu einer Fahrt am samstag, Die Freiwillige Feuerwehr Katzenelnbogen bedankt sich ganz dem 29. september 2018, zum herzlich für die Spende. Diese Hohlstrahlrohre werden ganz Brandschutz-, Katastrophen- speziell für die Brandbekämpfung in Innenräumen hergestellt. schutz- und Rettungsdienstzen- Gerade bei Bränden in Gebäuden war der Schaden durch das trum (BKRZ) sowie des Feuer- Löschwasser oft höher als der Schaden durch den Brand. Dies wehr- und Rettungstrainings- kann nun durch die genaue Einstellung der Wassermenge ver- centers (FRTC) der Feuerwa- mieden werden. Vom Vollstrahl bis zum feinsten Wassernebel che 1 nach Frankfurt/Main ein. lassen sich die Hohlstrahlrohre stufenlos einstellen und so dem Gemeinsamer Start mit dem Brand angepasst werde. Der erfolgreiche Einsatz der Strahl- Bus ist morgens um 7.00 Uhr rohre setzt neben einer guten Ausbildung der Feuerwehrleute auf dem Parkplatz Weiherwiese in Katzenelnbogen. Um eine leicht zu bedienende Technik voraus. Auch dies ist bei dem 10.00 Uhr ist eine Führung in der Feuerwache 1 vorgese- ausgewählten Strahlrohr gewährleistet. hen. Anschließend geht es zum Mittagessen in die Äppel- Weiterhin kann der Strahlrohraufsatz durch eine Schaumpistole weikneipe „Frau Rauscher“ in der Klappergass in Sachsen- ausgetauscht werden, die es ermöglicht, sehr schnell Lösch- hausen. schaum zum Ersticken von z.B. Flüssigkeits- oder Fahrzeug- Der Abschluss mit Speisen und Getränken ist in der Grill- bränden auszubringen. hütte in Dörsdorf vorgesehen. Durch die großzügige Spende zur Anschaffung des Hohlstrahl- Um entsprechend planen zu können, bittet die Wehrleitung rohres kann die Feuerwehr Katzenelnbogen in Zukunft noch um eine verbindliche Anmeldung bis zum 07. september effektiver Brandeinsätze abarbeiten. Zudem wird mit diesem 2018 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen, Hohlstrahlrohr die Sicherheit für die Feuerwehrleute während Jürgen Roßtäuscher, Telefon: 06486/9179-20. der Brandbekämpfung in Gebäuden zusätzlich gesteigert.

■ Freiwillige Feuerwehr Stadt Katzenelnbogen aus Vereinen und Verbänden termine Juli 2018 einsatzabteilung: ■ VdK-OV Mittlerer Einrich Übung: stammtisch 09.07.2018, 19:30 Uhr, Treffpunkt: Gerätehaus Der nächste Stammtisch findet statt am Donnerstag, 5. Juli 27.07.2018, 19:30 Uhr, Treffpunkt: Gerätehaus 2018, ab 19.00 Uhr in der „Rathausschänke“ in Klingelbach aktivität: (Stammtisch jeden 1. Donnerstag im Monat). Gemütliche Runde 11.07.2018, 20:00 Uhr, Vorstand, Gerätehaus zum Austausch von Informationen für alle Mitglieder und Inter- 18.07.2018, 19:30 Uhr, Wagen bauen*, Gerätehaus essenten. Jugendfeuerwehr: aktuelle infos und termine Übung: www.vdk.de/ov-mittlerer-einrich 09.07.2018, 17:15 Uhr, Treffpunkt: Gerätehaus >Aktivitäten/Termine-Veranstaltungen< Informationsblatt für den Einrich 22 Nr. 26/2018

■ Leichtathletikgemeinschaft Einrich ■ Imkerverein Katzenelnbogen silber und Bronze bei rheinland-Pfalz-meisterschaften einladung zum grillfest Die Landesmeisterschaften in Der Imkerverein Katzenelnbogen lädt seine Mitglieder zum Grill- Eisenberg waren der zweite fest ein. Am sonntag, dem 08.07.2018 ab 11:30 Uhr treffen Saisonhöhepunkt für die Ath- sich die Imkerinnen und Imker in der Grillhütte in Rettert zum leten der LG Einrich. Laufta- Grillen und zum Erfahrungsaustausch. Familienangehörige sind lent Timothy Erpenbach aus wie immer herzlich willkommen. Anmeldung bitte beim Vorsit- Klingelbach verfehlte in seiner zenden unter der bekannten Mailadresse oder der Rufnummer Paradedisziplin, den 800 m, 06432 83572. einen Medaillenrang denkbar knapp. In neuer persönlicher ■ MS-Selbsthilfegruppe Bestzeit von 2:01,76 Minuten Hahnstätten-Katzenelnbogen landete Tim auf dem vierten gesprächsrunde zum thema „ms und Psyche“ Platz der Altersklasse U18. Beim kommenden Treffen der MS-Selbsthilfegruppe Hahn- Drei Stunden später ging stätten-Katzenelnbogen am Donnerstag, dem 28.06.2018 der Klingelbacher auch noch um 15.00 Uhr im Hotel Wilhelm von Nassau in Diez (Weiher- über die 400 m an den Start. straße 36-38) wird Dr. Melanie Löw, Fachärztin für Neurologie In dem eigentlich als Trainingslauf gedachten Rennen wuchs in der Psychiatrischen Institutsambulanz Katzenelnbogen, allen Timothy über sich hinaus und lief in 52,91 Sekunden eine wei- Betroffenen, Angehörigen und weiteren interessierten Personen tere neue persönliche Bestzeit, mit der er Vize-Rheinland-Pfalz- für eine Gesprächsrunde zum Thema „MS und Psyche“ zur Ver- Meister wurde (und sich nun auch in einer zweiten Disziplin für fügung stehen. die Süddeutschen-Meisterschaften qualifizierte). Die Silberme- Die MS-Selbsthilfegruppe freut sich auf diesen informativen daille war die verdiente Belohnung für die intensive Trainingsar- Nachmittag und lädt hierzu alle Interessentinnen und Inter- beit der vergangenen Wochen. essenten herzlich ein. Bei Fragen stehen Herr Martin unter der Tel.-Nr.: 06432/82176 oder Frau Egenolf unter der Tel.: 06430/925521 zur Verfügung.

■ Chorgemeinschaft Katzenelnbogen/Allendorf termin der Woche Die letzte Chorprobe vor der Sommerpause am kommenden Frei- tag, dem 29. Juni, findet bereits um 18.30 Uhr in der Stadthalle in Katzenelnbogen statt. Sommerpause vom 2. bis 29. Juli 2018 nachholprobe Noch eine ausgefallene Chorprobe ist nachzuholen. Diese findet am Freitag, dem 13. Juli um 17.00 Uhr in der Stadthalle in Kat- zenelnbogen statt. Anschließend gibt es Gegrilltes und Umtrunk. sängerfamilie on tour im ahrtal Zwei Extreme musste die Sängerfamilie bei ihrem diesjährigen Tagesausflug an die Ahr ertragen. Erfrischende Kühle im Regie- rungsbunker in Bad-Neuenahr/Ahrweiler und brütende Hitze im Weinberg in Dernau. Bei den Rheinland-Pfalz- Jährlich im Wechsel plant der Ehrenvorsitzende des Catzeneln- Meisterschaften im pfälzi- bogener Gesangvereins Peter Schleenbecker einen Tagesausflug schen Eisenberg mussten oder eine Mehrtagesfahrt. In diesem Jahr ging es mit einer Tages- sich die Brüder Finn und Jos- fahrt nach Bad-Neuenahr/Ahrweiler und das schöne Ahrtal. hua Wöll jeweils mit älteren Athleten messen. Finn (Altersklasse U16) ging über die 3.000 m der U18 an den Start und Joshua (AK U20) startete bei den Männern über 5.000 m. Trotz der gro- ßen Hitze zeigten die beiden Läufer sehr ansprechende Leistungen und konnten lange Zeit in den Spitzen- gruppen mitlaufen. In neuer persönlicher Bestzeit von 10:18.28 Minuten wurde Finn fünfter und war damit bester Mit dem traditionellen Frühstücksbuffet auf einem Rastplatz an Starter des Leichtathletikver- der Autobahn begann der erlebnisreiche Tag für die Sängerfami- bandes Rheinland. lie. Erstes Ziel dann der Regierungsbunker in Ahrweiler. Nach- Joshua benötigte für die 5 dem mit Taxi oder zu Fuß der Berg erklommen war, brachte km 17:29.57 Minuten und eine Führerin des Heimatvereins Ahrweiler der Besuchergruppe wurde mit dieser Zeit Siebter. den ehemaligen Regierungsbunker näher. In seiner langjähri- Eine Woche später stand für gen Geschichte der Nutzung des ehemaligen Eisenbahntunnels die Wöll-Brüder in Hamm beeindruckte die Sängerfamilie die Einrichtungen und Ausstat- (Sieg) die Landesmeister- tung des Bunkers. Hier wäre in einem Ernstfall die Regierungs- schaften in ihren jeweils eige- mannschaft untergebracht worden. Nach eineinhalb Stunden nen Altersklassen auf dem tiefe erfrischende Bergwelt mit viel Information über Logistik und Programm! Dort eroberte der damaligen Technik ging es in die Mittagspause ins Brauhaus Finn Wöll in 10:29.67 Minuten die Bronzemedaille über die nach Bad/Neuenahr. 3.000 m der Altersklasse U16 (M15). Was wäre eine Fahrt an die Ahr ohne den Besuch eines Wein- Joshua Wöll wurde über die gleiche Distanz der Altersklasse gutes. Hier hatte sich der Organisator das Weingut Riske in Der- U20 in 9:49.49 Minuten vierter und lief damit leider knapp am nau ausgesucht. Nach dem freundlichen Empfang und einem Siegerpodest vorbei. Aber auch ein vierter Platz bei Rheinland- Begrüßungstrunk durch den Winzer Volker Riske hat man die Pfalz-Meisterschaften ist eine ausgezeichnete Platzierung. Wanderschuhe gesattelt und ein Großteil der Sängerfamilie zog Informationsblatt für den Einrich 23 Nr. 26/2018 mit dem Winzer bei brütender Hitze um den Hausberg und pro- Auf den Kontrollstellen wurden den Teilnehmern mit Tee vorsorgt bierte am Rebstock den dazugehörigen Wein. Über die Pflege und weitere Getränke für den Durst angeboten. Als Wegzehrung der Rebstöcke und die Ernte in den Steillagen des Ahrtals infor- gab es Brötchen mit leckerer Hausmannwurst aus dem Einrich mierte der Winzer bei der Weinwanderung. Spontan brachten oder Käse. die Sänger der Chorgemeinschaft einer Hochzeitsgesellschaft, Ziel für alle Wanderer war wieder das Dorfgemeinschaftshaus die zu einem Fotoshooting in den Weinbergen stand, ein Ständ- Allendorf wo alle im Anschluss zum gemütlichen Beisammen- chen. Auch sonst kam der Chorgesang nicht zu kurz. Ob am sein zusammenkamen. Weinberg, im Weinkeller oder bei der abschließenden Winzer- vesper, die Sänger hatten immer ein Liedchen im Gepäck. Fazit der Tour: Ein gelungener Tagesausflug, der sich mit einer mehr- tägigen Reise im nächsten Jahr fortsetzen wird.

Der selbstgemachte Kartoffelsalat hatte es den Wanderern angetan, manch einer holte sich mehr als einen Nachschlag. Aber auch die Bratwurst und der Spießbraten von heimischen Unternehmen haben den Wanderen gemundet. Das „Küchen- personal“ hatte keine Langeweile. Nachdem alle das Ziel erreicht hatten, wurde auch das reichhaltige Kuchenbuffet mit Winzer Volker Riske (rechts) stellt in einer Probe die einzelnen selbstgemachten Backwaren zunehmend leerer. Weinsorten vor. Foto: Jörg Hofmann. Text: Peter Schleenbecker Bei der Siegerehrung wurde den stärksten Gruppen (mehr als 30 Personen) schöne Preise vor ihrer Heimreise überreicht. Den ■ Einricher Wanderfreunde Allendorf e.V. 1. Platz errangen die Dietkirchener Wanderfreunde mit über 70 Wanderfreunde zu Besuch im siegerland Teilnehmern. Weiter platzierten sich die Wandergruppen aus Wißmannsdorf, Drehenthalerhof, Wölfersheim und Angenrod mit Teilnehmern von mind. 30 Personen. Allen, ob Jung oder Alt, waren mit ihrer Leistung zufrieden und die Einricher Wanderfreunde freuen sich auf ein Wiedersehen bei einer der nächsten Wandertage, vielleicht schon bei der Winterwanderung am 30.12.2018. Dank Einsatz der vielen Helfer bei den zahlreichen Vorberei- tungen vom Kartoffelschälen über Hallenaufbau und Strecken- ausschilderung, Unterstützung der der Gemeinde Allendorf und Stadt Katzenelnbogen und natürlich auch der Kuchen- und Sachspenden wurde dieser Wandertag wieder ein Erfolg. Busfahrt am 08.07.2018 Die nächste Busfahrt (Tagesfahrt) findet am 08.07.18 nach Rüd- dingshausen statt. Dort richten die Lauf- und Wanderfreunde Rüddingshausen die 38. Europa-Volkswandertage aus. Es werden Wanderstrecken von 6, 12 & 20 km angeboten. Die Fahrt kostet 10,00 Euro mit Startkarte. Kinder und Jugendli- che bis 16 Jahren fahren kostenlos mit. Der Bus fährt um 07.00 Uhr in Allendorf am Dorfgemeinschaftshaus ab und um 7.10 Uhr am Kaufhaus Wagner in Katzenelnbogen. Die Polizeisportgemeinschaft Siegerland - Abteilung Wandern Wer mitfahren möchte, kann sich bei Diether Satony, Allendorf, - hatte zur 41. Int. Volkswanderung mit Kinder- und Jugend- Tel. 06486/8823, anmelden. wandertagen am 16. und 17. Juni 2018 nach Netphen-Deuz eingeladen. Start und Ziel war die große Halle der AWO-Werk- ■ Schützenverein Ergeshausen 1927 e.V. statt Netphen-Deutz, von der aus sich die Einricher Wanderer einladung zum schützenkönigsschießen und die zahlreichen Wandergruppen aus nah und fern auf die Der Schützenverein Ergeshausen lädt seine Mitglieder zum schöne und abwechslungsreiche Strecke durch die waldreichste Jugend- und Schützenkönigsschießen ganz herzlich ein. Geschos- Landschaft der Bundesrepublik auf den Weg machten. Nach sen wird am Donnerstag, dem 05.07.2018. Beginn ist für die der wandersportlichen Betätigung durch die herrliche Natur ver- Jugend um 18.30 Uhr. Geschossen wird mit dem Luftgewehr auf wöhnte der Veranstalter die Gäste mit köstlichen Speisen und Teilerscheiben. Der Schützenverein hofft auf rege Teilnahme. Getränken. Ein schönes Präsent für die aktive Wandergruppe aus dem Einrich wurde dem 1. Vors. Dieter Limbach überreicht. ■ SV Gutenacker Über 500 teilnehmer bei dem 39. Volkswandertag in allendorf PounD® die neue trendsportart Die Einricher Wanderfreunde 1980 e.V. hatten am 2. Juni- POUND® vereint mit Hilfe der Ripstix (leicht gewichtete Drum- Wochenende zu ihrer 39. Volkswandertag eingeladen. sticks) als intensives Ganzkörper-Workout, Kondition, Cardio Bei sommerlichen Temperaturen konnte sich jeder Teilnehmer - je und Pilates auf eine sehr rockige Art und Weise. nach eigener Kondition - auf die Strecken von 5, 10 oder 17 Kilo- Kursbeginn: 06. August 2018 um 19:00 Uhr meter durch unser herrliches Wandergebiet begeben. Dieser Ein- Dauer: 10er-Kurs ladung waren über 500 wanderfreudige von nah und fern gefolgt. Ort: Sporthalle des SV Gutenacker Ob es die Damen-Laufgruppe aus dem Einrich war oder die Leitung: Carmen Meyer angereisten Busgruppen - alle waren von der ausgewählten Kosten: Mitglieder 15 €, Nichtmitglieder 30 € Wanderstrecke u.a. vorbei am Allendorfer Sportplatz, Steinbruch Wer Interesse hat, kann sich gerne ab sofort bei Kathrin Weyhing und durch den Wald Richtung Schönborn begeistert. (0177-7224618 oder [email protected]) anmelden. Informationsblatt für den Einrich 24 Nr. 26/2018 kindertanzgruppe uns verbreiteten Arten. Mit der Mehlschwalbe zu verwechseln ist Diee Tanzgruppe für Kinder von ca. 8 bis 15 Jahre sucht neue die Uferschwalbe: Sie ist aber sehr viel seltener, weil sie hohe Mitglieder. Unter der Leitung von Lisa Wennheller und Jana vegetationsarme Ufersteilwände benötigt, in die sie ihre Nester Laux wird jeden Montag von 18:00 bis 19:00 Uhr in der Sport- gräbt. Hingegen sind die beiden häufigen Arten wahre Kulturfol- halle des SV Gutenacker trainiert. Die Kids dürfen hier aktiv mit ger: Die Rauchschwalbe klebt ihre offenen Lehmnester am liebs- entscheiden, was getanzt wird. Musikwünsche und Vorschläge ten an Wände in Viehställen, wo sie Schutz, Wärme und Fliegen für Schrittfolgen sind bei Lisa und Jana immer herzlich willkom- findet, die Mehlschwalbe baut ihre geschlossenen Lehmnester men und auch bei der Kostümwahl darf kräftig mitdiskutiert wer- bevorzugt unter Hausdachvorsprünge. Den Schwalben sehr ähn- den. Die Tänze werden meist auf den Veranstaltungen des Ver- lich sehen die größeren, schwarzbraunen Mauersegler: Ihre Win- eins aufgeführt, aber auch in den Nachbarvereinen wurde schon terquartiere liegen bis hinunter nach Südafrika und somit noch Bühnenluft geschnuppert. Dennoch steht immer der Spaß beim weiter entfernt als die der Schwalben, mit denen sie etwa zeit- Tanzen und in der Gruppe im Vordergrund. gleich zu uns zurückkehren. Mauersegler und Schwalben sind Die Mädels freuen sich immer über neue Mitglieder. Ein Schnup- nicht miteinander verwandt und daher ein Beispiel für eine kon- pertraining ist natürlich jederzeit möglich. Wer Interesse hat sich vergente Evolution, also die Ausbildung ähnlicher Körpermerk- der Gruppe anzuschließen, kann sich gerne bei Kathrin Wey- male bei ähnlichen ökologischen Nischen: Ihre kurzen Lei- hing ([email protected] oder 0177-7224618) melden. ber und langen, schmalen Flügel machen sie zu blitzschnellen, Ferienfreizeit - umzug durch gutenacker wendigen Luftjägern fliegender Insekten. Mauersegler sind aber Dieses Jahr wird es wieder einen Umzug zum Ferienfreizeits- noch extremer entwickelt als Schwalben: Fressen, trinken, schla- abschluss geben. Die Kinder und Betreuer ziehen mit ihrem fen - alles erledigen sie im Flug, sogar ihre Paarung. In nur einer Wagen für den Bartholomäusmarkt in Katzenelnbogen, der in Nacht können sie Hunderte von Kilometern zurücklegen. Ihre der Freizeit gestaltet wird, durch die Ringstraße in Gutenacker. rudimentären Flachnester bauen sie in hohen Felsnischen und Beginn ist am Donnerstag, 28. Juni 2018, ab 16.30 uhr an noch viel öfter in Höhlungen unter Turm- und Hausdächern. Mehr der Turnhalle, Abschluss ist um ca. 16.45 - 17.15 Uhr am Rat- lässt ihr für das Fliegen optimierter Körper nicht zu, nicht einmal haus. Dort gibt es einen kleinen Getränkestand. Nach einer kur- das Rasten auf Sitzwarten. Dagegen sind lange Reihen sitzen- zen Getränkepause gehen die Kinder mit den Eltern zusammen der Schwalben auf Stromleitungen und Zäunen im Frühherbst zurück zur Turnhalle, wo dann die Freizeit endet. ein gewohntes Bild, wenn sie sich für den Wegzug sammeln. Die Die Kinder und Betreuer der Ferienfreizeit 2018 hoffen auf gutes besetzten Schwalbennester an unseren Häusern und die schril- Wetter, viele Zuschauer am Straßenrand und gute Stimmung. len Schreie der Mauersegler in der hohen Luft sind immer noch charakteristisch für unsere Sommer. Aber die eleganten Flieger ■ MGV „Liederkranz“ 1901 e.V. Kördorf werden seit langem seltener: Früher fehlten vor allem Nistplätze sommerpause und Lehmpfützen, weil die Menschen Löcher an ihren Häusern Die erste Chorstunde nach der Sommerpause findet am Diens- verstopften, „dreckige“ Schwalbennester abschlugen und sämtli- tag, 7. august 2018 um 19:45 Uhr im Vereinslokal Gasthaus che Wege befestigten. Zum Glück hat hier ein Umdenken einge- „Zur Jägersruh“ statt. setzt: Viele Menschen hängen künstliche Schwalbennester und auch Mauerseglerkästen an ihre Häuser, vielerorts werden Leh- mpfützen angelegt und „Schwalbenhotels“ errichtet, demnächst Annahmeschluss für Manuskripte ■ auch eines in Diez. Hunderte von Schwalbenfreunden zeichnet Wir bitten darum, die Manuskripte für das Informationsblatt der NABU Rheinland-Pfalz jährlich in seiner Aktion „Schwalben- für den Einrich in Zukunft bis Freitag, 8.00 Uhr, ausschließ- freundliches Haus“ aus. In Frankfurt kümmert sich sogar eine lich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen spezielle Mauerseglerklinik um verletzte Luftakrobaten. Aber einzureichen. inzwischen ist der Mangel an Nahrung durch das Insektenster- Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen ben zu einem noch größeren Problem geworden. Hinzu kommen

■ Rheuma-Liga Diez sommerfest an der grillhütte in eisighofen imPressum Die Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde katzenelnbogen, der ortsgemeinden sowie der Zweckverbände gemäß § 27 der gemeindeordnung für rhld.-Pfalz (gemo) vom 31. Jan. 1994 - gVBl. s. 153 ff. - und den Bestimmun- gen der hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassungen, er- scheint wöchentlich donnerstags. Herausgeber, Druck und Verlag: linus Wittich medien kg 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de Anzeigen: [email protected] Redaktion: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, un- ter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annet- te Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde Die örtliche Arbeitsgemeinschaft Diez der Deutschen Rheuma- wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelver- sand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt Liga feierte am 15.06.2018 ein Sommerfest an der Grillhütte in eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Ver- Eisighofen. Bei Kaffee und Kuchen und abends Fleisch und Salate lag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfas- sowie guter Laune verbrachten die Mitglieder einen schönen Tag. sers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbands- gemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Textveröffent- ■ NABU Rhein-Lahn lichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Scha- naBu-thema im Juni densersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der schwalben und mauersegler Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte An- zeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigen- „Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer!“ Der Spruch zielt veröffentlichungen, Textveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten darauf ab, dass Schwalben frühestens im April, also recht spät unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzei- aus ihrem fernen Winterquartier zurückkehren und ab Ende genpreisliste. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder August bereits wieder dorthin aufbrechen. Sie sind nämlich infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, beste- hen keine Ansprüche gegen den Verlag. Langstreckenzieher und verbringen jene acht Monate des Jah- Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rhein- res in Mittelafrika, in denen hierzulande nicht genug Insekten land-Pfalz vom 4.2.2005 wird darauf hingewiesen, dass fliegen, von denen sie leben. Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich Die Rauchschwalbe mit ihrer blauschwarzen Oberseite, der rost- sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wit- tich-Menne und Andrea Wittich-Bonk. roten Kehle und den langen Schwanzspießen und die unten weiße Mehlschwalbe mit dem kurzen Gabelschwanz sind die bei Informationsblatt für den Einrich 25 Nr. 26/2018 die schweren Verluste, die Schwalben und Mauersegler ebenso - Anzeige - wie andere Zugvögel auf ihrem langen Flug über Sahara und ■ Kirchliche Sozialstation Diez Mittelmeer erleiden, oft durch Menschenhand. Wenn wir diese Friedhofstraße 19, Diez Gefahren nicht bannen, dann könnte es irgendwann leider hei- Beratungsbüro, Untertalstraße 4, ßen: „Ein Sommer macht noch keine Schwalbe!“ Weiteres zu Katzenelnbogen...... Tel. 06432/9198-17 Natur und Umwelt ist unter www.naburheinlahn.de zu erfahren. Öffnungszeiten Mo., Di., Do., Fr., ...... von 10.00 - 12.00 Uhr ■ Kreis-Chorverband Unterlahn Individuelle Beratung, ambulante Pflege, 24-Stunden-Rufbereit- Die neuen leistungs-, konzert- und meisterchöre schaft, Hauswirtschaft, Pflegegutachten, Palliativpflege, Port- Wie kürzlich berichtet konnten beim CANDORO-Leistungschor- Versorgung, Demenzbetreuung, Allgemeine Betreuung § 45, festival in Wirges (Westerwald) zwei Chöre aus dem Kreis-Chor- Pflegewerkstatt, Essen auf Rädern verband Unterlahn in allen drei Leistungsstufen die höchste Telefon (06432) 9198-0, Punktzahl erreichen. Ergänzend dazu die weiteren erfolgreichen [email protected] Absolventen: „Leistungschor“ (Stufe 1) dürfen sich die Chor- www.sozialstation-diez.de gemeinschaft Schönborn/, der Männerchor Aar- tal (Holzheim//), der Frauenchor und der Frauenchor Fachingen nennen, der auch noch die Stufe allgemeines 2 abloviert hat und nunmehr „Konzertchor“ ist. Den Titel „Meis- terchor“ können nach erfolgreicher Teilname bei der Stufe 3 das Vocalensemble Diez, der Kreml Chor Zollhaus, Aarlegro Nie- - Anzeige - derneisen und der Männerchor „Germania“ Freiendiez führen. ■ „Vorgänger“ live im Commödche in Katzenelnbogen ■ Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. am 30. Juni 2018, 20.00 uhr Fragen zur Neubauplanung sowie zu allen Bereichen des Ener- 18.00 uhr Welcome giesparens im Alt- und Neubau beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Der Energieberater hat am Donnerstag, dem 05.07.2018 von 13.30-18.00 uhr Sprechstunde in Diez in der Verbandsgemein- deverwaltung, Zi. 101, Louise-Seher-Str. 1. Die Beratungsge- spräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: 06432 / 501-246. Für weitere informationen und einen kostenlosen Bera- tungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei), montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und don- nerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. sozial- und Pflegedienste

- Anzeige - ■ Seniorenstift Katzenelnbogen Ehrlich formulierte Songtexte, eingebettet in einen runden Kla- leben im alter / stationäre Pflege viersound. Mehrstimmige Passagen, getrieben von intensi- Stiftstraße 14, 56368 Katzenelnbogen ...... (06486) 918 - 0 ven Drumgrooves. Die Ruhe eines Kompliments, eingehüllt in www.seniorenstift.fliedner.de...... [email protected] die Klänge eines flächigen Summchores. Das ist Vorgänger. fliedner mobil Konstantin und Lorenzo singen schon von klein auf Ambulante Pflege, Betreuung, Beratung, Hauswirtschaft zusammen. Mit klassischer Chormusik bereisten sie mit Auf dem Brühl 1, 56368 Katzenelnbogen...... (06486) - 918 - 130 bis zu einhundert Auftritten pro Jahr beinahe den gan- www.fliednermobil.de ...... [email protected] zen Globus. Nach dem Knabenchor rief HipHop und essen auf rädern Punk, dann Filmmusik und schließlich Pop auf Deutsch. Ihr mobiler Menüservice des Seniorenstift Katzenelnbogen Seit 2015 erzählen die Mittzwanziger empathisch von Fami- Stiftstraße 14, 56368 Katzenelnbogen ...... (06486) - 918 - 121 lie, Liebe, Freundschaft, Zerrissenheit und Resignation. Große www.seniorenstift.fliedner.de...... [email protected] Gefühle und die sprichwörtlichen Kleinigkeiten im Alltag ver- tagespflege schmelzen in den Songs von Vorgänger zu einem Sound für ihre Tagesüber in guten Händen! Generation. Stiftstraße 14, 56368 Katzenelnbogen ...... 6486) - 918 - 132 Weitere informationen unter www.seniorenstift.fliedner.de...... [email protected] www.vorgaenger-music.de

- Anzeige - ■ Pflegestützpunkt Diez Beratung und Hilfe rund um die Themen Pflege, Versorgung, Krankheit und Behinderung. Wir beraten vertraulich, Träger übergreifend und kostenlos. Ansprechpartnerinnen: Gabriele Schönweitz ..... 06432/ 9198-13 E-Mail:...... [email protected] aus der heimischen Wirtschaft Bettina Steckel-Linke...... 06432/ 95 288 70 E-Mail:...... [email protected] - Anzeige - Erreichbar von Montag bis Freitag. Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung. ■ Turbo’s Auto Center T.A.C. Reifen übergab sprechstunde für Berufstätige: jeden Mittwoch von 14.00 Uhr Spende an den Kindergarten Allendorf bis 18.00 Uhr und jeden 1. Samstag im Monat von 10.00 Uhr bis Eine Spende in Höhe von 338 Euro übergaben Jürgen Schuld- 12.00 Uhr. Pflegestützpunkt Diez, Friedhofstraße 19, 65582 Diez heis und seine Frau Gaby an den Kindergarten Allendorf. Am www.pflegestuetzpunkte.rlp.de, www.demenz-rhein-lahn.de Sonntag, dem 8. April wurde die Eröffnung der Firma Turbo’s Kooperationspartner des „Informations- und Beschwerdetelefon Auto Center, oder auch bekannt als T.A.C. Reifen, seit 1993 in Pflege“ der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. Eberthausen, in den Räumen der früheren Firma Automobile Telefon ...... 06131/ 284841 Spies gefeiert. Informationsblatt für den Einrich 26 Nr. 26/2018

tungsdienst, Gartenpflege und vieles mehr. Als ein erfahrenes Unternehmen in diesen Bereichen können sie sich mittlerweile bezeichnen. Sie überzeugen durch handwerkliche Vielseitig- keit, Qualifikation und Zuverlässigkeit, einen professionell abge- stimmten Service. Die Kunden schätzen die umfassende Pflege ihrer Objekte.

Jürgen Schuldheis und seine Frau Gaby haben sich seit 1986, als sie den Bauernhof in Ebertshausen in der Oberdorfstraße 3 kauften und 1993 die Firma Kraftfahrzeugreparatur- und Rei- fenhandelsfirma gründeten, ständig erweitert. In Allendorf in der Bahnhofstraße 16 bis 18 bestand eine gute Möglichkeit, sich neu zu etablieren. Schon vor der Eröffnungsfeier war klar, dass der Erlös der Ver- In der vorderen Reihe, dem Anlass gemäß auf der Ruhebank anstaltung dem Kindergarten Allendorf zugutekommt. Berthold Groß, links neben der Bank Udo Hennemann, rechts Das Ehepaar Schuldheis und das Team der Firma freuten sich neben der Bank Stefan Simon, umrahmt von der gesamten Be- am Eröffnungstag über viele Besucher. legschaft. Foto: Uschi Weidner Wie Kindergartenleiterin Elke Maxeiner berichtete, soll das Geld für ein Tipi aus Weidenruten verwendet werden. Ebenfalls bietet die Firma den Gemeinden die Betreuung der Spiel- und Sportplätze, Friedhöfe, Grünanlagen und öffentlichen Einrichtungen an. Uschi Weidner

Danke

sagen wir allen,die sich beim Tode unserer lieben Mama Hiltrud Meister *1.11.1937 z4.4.2018 in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und uns ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise entgegen- brachten.Ganz besonderen Dank Juchuuu! Die Kinder freuen sich, dass ihr Traum von einem Wei- an den Gem.Chor Ruppertshofen dentipi nun in Erfüllung geht. Foto: Uschi Weidner und an Alexandra Meister für die würdevolle Gestaltung der Ein wahrer Kindertraum - ein Indianerzelt im Kindergarten. Ein Trauerfeier. Ruten-Zelt bietet für Kinder einen idealen Ort zum Spielen und ein bisschen Privatsphäre. „Ob im Haus oder draußen im Freien, In liebevoller Erinnerung Kinder lieben es zu spielen, wenn sie dabei ganz ungestört in im Namen aller Angehörigen ihrem Versteck sind“, so Elke Maxeiner. Uschi Weidner Regina und Manuela

- Anzeige - Ruppertshofen und Berndroth, im Juni 2018 ■ HMS Hausmeister-Service verabschiedete sich von einem treuen Mitarbeiter Bei der Firma HMS-Hausmeister-Service ist es obligatorisch, dass bei der Verabschiedung eines Mitarbeiters in den Ruhe- stand, der lange Jahre in der Firma arbeitete und ein geschätz- ter und geliebter Kollege ist, mit ihm zusammen der Abschied gefeiert wird. Die Firma lädt alle ihre Mitarbeiter ein, es gibt Essen und Tr inken, der Nachmittag ist frei. Die Firmenchefs Auch in der Zeit der Trauer Udo Hennemann und Stefan Simon mit ihrem Team hatten in der Firma Am Hohlweg 21 den Tisch gedeckt und liebevolle Geschenke vorbereitet. sind wir für Sie da. Berthold Groß aus Klingelbach arbeitet seit dem 1. September 2005 bei der Firma HMS. Er wurde mit Dank und viel Lob verab- schiedet. Ein besonderes Geschenk war eine wundervolle Gar- Eine Trauerdanksagung ten- oder Ruhebank aus Teakholz. Die Firma HMS gibt es seit 01.09.1995 und ist zu einem mittel- Anzeige online aufgeben ständigen Unternehmen, mit mittlerweile 42 Mitarbeitern, heran- gewachsen. Sie verfügt über einen Mini-Containerdienst, führt wittich.de/trauer Innen- und Außenreinigung und Instandhaltungsarbeiten durch, Gerne auch telefonisch unter Tel. 02624 9110 bietet einen Not- und Aushilfsdienst, Objektbetreuung, War- Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / xxknightwolf Informationsblatt für den Einrich 27 Nr. 26/2018 Rhein Lahn Kreis Nr. 26 aktuell Die hessische landesgartenschau ist an zwei tagen fest in römischer hand Schon seit elf Jahren gibt es im Rhein-Lahn-Kreis an jedem drit- ten Sonntag im September den Limes-Erlebnistag „Limes Live“ an wechselnden Orten entlang des Limes. An diesem Tag wird immer ein Fest mit viel Information und Unterhaltung für die ganze Familie geboten, das viele Tausend Men- schen aus nah und fern anlockt. Der Limes als Grenze des Römi- schen Reichs bekommt heute im- mer mehr auch eine Bedeutung als verbindendes Element. Schließlich endet die ehemalige Grenzlinie ja nicht an heutigen Kreis- und Landesgrenzen. Die Akteure der Limesgemeinden im Rhein-Lahn- Kreis pflegen deshalb seit vielen Jahren gute Verbindungen zu den Nachbarn, auch in den hessischen Landkreisen Rheingau-Taunus Die Organisatoren des elften Limes-Erlebnistags Limes Live stellten auf dem Landesgartenschaugelände das und Hochtaunus. Die Landesgar- Programm vor. Der Pohler Ortsbürgermeister Prof.Thomas Steffen (2. v.l.), der Landrat des Rhein-Lahn-Kreises tenschau in Bad Schwalbach wird Frank Puchtler (4.v.l.) und der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft Rhein-Lahn Wolf-Dieter deshalb am 15. und 16. Septem- Matern (3.v.r.) hatten schon mal die Plakate und Werbeflyer für den Erlebnistag mit nach Bad Schwalbach ge- ber zum Spielort für den diesjähri- bracht. Darüber freute sich auch der Bad Schwalbacher Bürgermeister, Martin Hußmann (rechts). gen Limes-Erlebnistag. Jetzt boten die Organisatoren aus pen mit insgesamt zwischen 60 schen zusammenführt.“ Nach dem machen und aktiv als touristisches Pohl und aus dem Kreishaus Bad und 80 so genannter Re-Enactors autofreien Erlebnistag „Fahr zu Ziel zu bewerben. Diese Thematik Ems den hessischen Freunden in erwartet. Sie werden römisches Aar“ sei „Limes Live“ in diesem würde durch „Limes Live“ sicher Bad Schwalbach schon mal einen Soldatenleben und den Alltag im Jahr dann ebenfalls eine länderü- noch mehr positiv aufgewertet. kleinen Vorgeschmack auf den römischen Reich lebensecht zei- bergreifende Veranstaltung, so der Das Römerlager wird bereits am diesjährigen Erlebnistag. Wie Prof. gen und sich auch spannende Landrat. Auch Bad Schwalbachs Samstag, den 15. September im Thomas Steffen, Ortsbürgermeis- Wettkämpfe liefern. Es wurden Bürgermeister, Martin Hußmann, Laufe des Tages vor Publikum ter von Pohl und Chef-Organisator Gruppen aus Deutschland und ei- freute sich über so viel Gemein- aufgebaut und mit Leben erfüllt. für das Pohler Limeskastell, erläu- nigen Nachbarstaaten eingeladen. samkeit. Schließlich sei der Limes Die Darbietungen und Wettkämpfe terte, werden am Samstag, den Landrat Frank Puchtler betonte, auch in Bad Schwalbach überall finden mehrmals täglich am Sonn- 15. und Sonntag, den 16. Septem- „dass wir hier in einer gemeinsa- zu finden und ein Ziel der Landes- tag, den 16. September, während ber auf dem Landesgartenschau- men Region leben und dass die gartenschau sei es auch gewesen, der Öffnungszeiten der Landes- gelände zahlreiche Römergrup- frühere Grenze heute die Men- den Limes dort wieder sichtbar zu gartenschau statt.

Jugendzahnpflege: Zwölf gewinnerklassen prämiert Auch in diesem Jahr prämierte nachweisen konnten. von den Schülern und Lehrern senhausen (vertretungsweise: die Arbeitsgemeinschaft Jugend- Mit dieser Prämie werden ins- großen Jubel und eine Riesen- Dr. Schilde-Schmidt, Rheinbreit- zahnpflege Rhein-Lahn-Kreis im besondere auch das stetige En- freude zum Ende eines – auch bach), Klasse 2 der Grundschule Rahmen ihres jährlichen Wettbe- gagement des Schulzahnarztes für die Jugendzahnpflege – er- (Drs. Blum & Partner, werbes wieder Grundschulen im bzw. der Schulzahnärztin so- folgreichen Schuljahres. Einige Bad Ems), Klasse 4 der Grund- Rhein-Lahn-Kreis mit jeweils 100 wie die vorbildliche Haltung der Klassen hielten diesen erfreu- schule Dausenau (Drs. Blum Euro pro Gewinner-Klasse. Zwölf Schule und der Schüler auf dem lichen Moment sofort in einem & Partner, Bad Ems), Klasse 4 Klassen können sich nun über Gebiet der Zahngesundheitser- Klassenfoto zusammen mit ihrer der Grundschule (Dr. die Prämie freuen. ziehung ausgezeichnet. Klassenleitung fest. Die Arbeits- M. Tarkel, Bad Ems), Klasse Ausgewählt und prämiert wurden Hierzu erhielt jede Gewinner- die Grundschulklassen der Klas- klasse eine eigens hierfür aus- gemeinschaft Jugendzahnpflege 4b der Grundschule Holzappel senstufen 2 bis 4, welche mit der gestellte Urkunde. Geschäfts- geht davon aus, dass aufgrund (Steffi Gehrke, Holzappel), die prozentual höchsten Quote ihre stellenleiterin Helga Pfaff von dieser positiven Resonanz die Klassen 2a, 2b, 2d, 4a und 4d zahnärztlichen Untersuchungs- der Abteilung Gesundheitswe- Anzahl der Gewinnerklassen so- der Mühlbachschule (Dr. schreiben an uns in Rücklauf ge- sen der Kreisverwaltung, die die gar noch weiter ansteigen wird. Pfeiffer, Miehlen) sowie die Klas- geben haben, d.h. die ihre zahn- Gewinnerprämien zum Großteil Hier nun die Gewinnerklassen sen 2c und 4a der Schillerschule ärztliche Vorsorgeuntersuchung persönlich in den Gewinner- des Schuljahres 2017/2018: (vertretungsweise: Dr. mit Stempel des Zahnarztes klassen überreichte, erntete Klasse 3 der Grundschule Dach- Schilde-Schmidt, Rheinbreitbach). gästeticket jetzt auch im rhein-lahn-kreis erhältlich Künftig ist das VRM-Gästeticket Stephan Pauly, unterzeichneten Die für die Teilnahme erhobene triebe können sich an die Kreis- auch im Rhein-Lahn-Kreis er- jetzt den entsprechenden Grund- Gebühr rechnen der Landkreis verwaltung des Rhein-Lahn- hältlich: Mit diesem Gästeticket lagenvertrag. und der Verkehrsverbund mit Kreises (Herrn , können alle, die in den Hotels Voraussetzung für die Ausgabe dem jeweils teilnehmenden Be- Tel.: 02603 / 972 - 135, E-Mail: und Pensionen im Kreisgebiet der Tickets ist, dass die Beher- herbergungsbetrieb ab. Das kos- [email protected]) übernachten, im gesamten nörd- lichen Rheinland-Pfalz kosten- bergungsbetriebe sich an dem tenlose Ticket gilt in allen Bussen oder die Geschäftsstelle der los mit Bus und Bahn fahren. Projekt „VRM-Gästeticket“ be- und Bahnen im Öffentlichen Per- VRM GmbH (www.vrminfo.de)in Landrat Frank Puchtler und der teiligen – so wie das auch schon sonennahverkehr des Verkehrs- Koblenz wenden, um sich über Geschäftsführer des Verkehrs- im Landkreis Cochem-Zell ge- verbundes Rhein-Mosel. das VRM-Gästeticket zu infor- verbunds Rhein-Mosel (VRM), schieht. Interessierte Beherbergungsbe- mieren. Informationsblatt für den Einrich 28 Nr. 26/2018 Stellenmarkt Aktuell Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen

elektrotechniker/in bzw. elektroniker/in gesucht Die LAW-NDT Mess- und Prüfsysteme GmbH ist ein mittelständi- sches Maschinenbauunternehmen. Wir suchen ab sofort eine(n) Elektrotechniker/in bzw. Elektroniker/in für: Projektierung und Pro- grammierung von Sondermaschinen, Inbetriebnahmen und Service beim Kunden vor Ort, Erstellen von Dokumentationen und dgl. Sie besitzen umfangreiche Kenntnisse in der SPS-Programmierung (Siemens S7, WinCC), sehr gute Englischkenntnisse und einen si- cheren Umgang mit MS-Office? Sie arbeiten außerdem selbstständig & verantwortungsbewusst, sind engagiert und zeigen ein kompeten- tes Auftreten gegenüber Kunden? Dann senden Sie Ihre Bewerbung bitte online, an Fr. Lea Krämer via: [email protected] Foto: © Fotolia, stockpics laW-nDt mess- und Prüfsysteme gmbh tel. 06430 9278 - 0 sommerauweg 12 Gebiets-Verkaufsleiter/in 65623 www.law-ndt.de

... ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht stellen suchen & finden Wir sind ein erfolgreiches und expandierendes Unterneh- men im Verlagswesen und geben wöchentlich 71 Mittei- lungsblätter für Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz und Wir stellen sie ein als Gemeinden in Hessen sowie verschiedene Sonderpublika- tionen heraus. Zeitungszusteller/in Zum 1. august 2018 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen eines Minijobs für die Verteilung unseres suchen wir eine/n qualifizierte/n Mitarbeiter/in zur Verstär- kung unseres Teams.

Informationsblatt in dieser Position beraten sie unsere aktuellen und poten- für den ziellen Anzeigen- und Beilagenkunden in allen Fragen rund Einrich um die Werbung in unseren Amts- und Mitteilungsblättern.

Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde katzenelnbogen mit den öffentlichen Zu Ihren Aufgaben gehört auch das eigenverantwortliche, Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der stadt und der ortsgemeinden wirtschaftliche Denken und Handeln u. a. bei der Herausga- be von Sonderpublikationen für das Verkaufsgebiet.

Wir suchen zuverlässige Schüler/innen, Rentner/innen, sie passen gut zu uns, wenn Sie neben verkäuferischen Hausfrauen/-männer oder Berufstätige. Sie verteilen in Ihrem Fähigkeiten Interesse an Printmedien haben und die Pflege Bezirk jeden Donnerstag die Zeitungen. sowie den Aufbau unseres Kundenstammes als persönliche Herausforderung ansehen. Als überzeugende Persönlichkeit verfügen Sie über ein seriöses und gepflegtes Erscheinungs- Bezirk Katzenelnbogen (250 Exemplare), Ref.-Nr. 0433-029 bild, Verhandlungsgeschick und gute rhetorische Fähigkei- ten. Kreativität, Teamfähigkeit sowie Organisationstalent und Freude am Umgang mit Kunden runden Ihr Profil ab. Bezirk Katzenelnbogen (267 Exemplare), Ref.-Nr. 0433-015 Eine vielseitige, herausfordernde Aufgabe im festen Ange- stelltenverhältnis wartet auf Sie. Wir liefern Ihnen die Zeitungen bis an die Haustür. interesse? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen. Bewerben sie sich mit folgenden angaben unter: Zur Vorbereitung auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen  Name, Vorname senden Sie bitte Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen  Geburtsdatum mit tabellarischem Lebenslauf, den üblichen Unterlagen wie  Straße, Hausnummer Zeugnissen, Lichtbild und frühestem Eintrittstermin per Mail per  Postleitzahl, Ort Whatsapp oder Post an:  Telefon (Festnetz und Mobil) 0171/  E-Mail-Adresse 6474125  Ref.-Nr. [email protected] Füllen Sie einfach und bequem das Bewerbungsformular auf unserer Homepage aus: zusteller.wittich-hoehr.de linus Wittich medien kg schicken uns eine E-Mail: [email protected] Rheinstraße 41, 56203 Höhr-Grenzhausen oder rufen Sie uns an: telefon 02624 911-222 Personalabteilung · z. Hd. Herrn Wirz Informationsblatt für den Einrich 29 Nr. 26/2018 Familienanzeigen

Herzlichen Dank 100 sucht für die vielen Glückwünsche, 100 Pflegefachkräfte (w/m) die netten persönlichen Worte und in der ambulanten Pflege Aufmerksamkeiten zu meinem

Wir sind ein expandierender, familienfreundlicher, ambulanter 100. Geburtstag. Pflegedienst in kirchlicher Trägerschaft und suchen für sofort oder später Pflegefachkräfte (m/w) mit und ohne Pflege- Dieser Tag hat mir sehr viel Freude bereitet. planungsverantwortung. Wir bieten verschiedene Arbeits- Ein ganz besonderer Dank geht an die zeitmodelle: z.B. Chorgemeinschaft Katzenelnbogen/Allen- • eine Woche Frühdienst + ein Wochenende pro Monat oder • Mo. + Fr. Frühdienst + ein Wochenende pro Monat oder dorf für das schöne Ständchen, Landrat • nur Spätdienste Frank Puchtler, Verbandsbürgermeister Wir bieten Ihnen gerne wohnortnahen Einsatz für mehr Harald Gemmer und Stadtbürgermeister Lebensqualität in den Verbandsgemeinden Diez, Hahnstätten Horst Klöppel für die persönlichen Glück- oder Katzenelnbogen. wünsche. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Fritz Wickert

Bitte richten sie ihre Bewerbung an: Katzenelnbogen, Juni 2018 Kirchliche Sozialstation Diez · Pflegedienstleitung Frau Scheffler Friedhofstraße 19, 65582 Diez Tel. 06432-91980, E-Mail: [email protected]

Hier ist eine Stelle frei.

Besondere Tage besonders ehren. Evangelische Jakobusgemeinde Freiendiez Wir suchen für unsere 5-gruppige Kindertagesstätte „Auf der Hohen Straße“ Geburtstagsanzeigen online aufgeben wittich.de/geburtstag eine/n Erzieher/in Gerne auch telefonisch mit 19,5 Wochenstunden, unter Tel. 02624 9110 die Stelle ist befristet bis April 2019 und wittich.de/familienanzeigen eine/n Erzieher/in mit 9,75 Wochenstunden unbefristet Internet WM-Aktion – 370 € gespart plus Vertretungsstunden. 1 Jahr ab DSL 25, keine Anschlussgebühr bis 31.7.18 Wir arbeiten: Stabil nur mit QUiX. Einfach, risikolos und stressfrei. in teiloffenen Gruppen mit gruppenübergreifenden und altershomo- genen Projekten. Wichtig ist es uns, jedes Kind in seiner Persönlichkeit Immer für Sie da. Einfach anrufen. Oder E-Mail an [email protected] zu achten, wertzuschätzen und mit all seinen Bedürfnissen, Interessen, Stärken und Schwächen anzunehmen. BeilagenhinWeis Wir erwarten: · eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Erzieher(in) · reflektiertes, fachlich fundiertes und einfühlsames Handeln Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma · angemessene und kreative Gestaltung kindlicher Bildungsprozesse optimum outdoor & reitsport bei. · Teamfähigkeit und Kollegialität Die Vergütung erfolgt nach KDAVO mit den üblichen Sozialleistungen. Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma aldi gmbh & co. kg bei. Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis 28.07.2018 an

Ev. Kindertagesstätte „Auf der Hohen Straße“ Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma z. Hd. Frau Sabine Wagner-Olivotto norma lebensmittelfilialbetrieb bei. Bert-Brecht-Str. 72a 65582 Diez Wir bitten unsere Leser um Beachtung. Informationsblatt für den Einrich 30 Nr. 26/2018 Kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 5,- 02624 911-0 Günstig und lokal. € oder online buchen: wittich.de/anzeigen

Vermietung Top Opel Corsa D „Edition“, aus Daihatsu Cuore, aus 1. Hd., 43 sonstiges 1. Hd., 59 km, Benz., Mod. 2010 kW, grüne Plak., Bj. 2005, TÜV Hahnstätten, 2 ZKB, Keller, 1. (9/09), 166 Tkm, viele Neuteile, neu, 195 Tkm, Stereo, 8-fach Brennholz, ofenfertig, ab 60 €, Etage, zentrale Lage, KM 350 € + TÜV neu, ABS, Stereo, ZV, 3-türig, bereift, läuft top! 1.100 €. KFZ Uml. + Kaution. Tel.: 06432/82478 gelb, top gepfl., 3.400 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Janick GmbH. Tel.: 06430/9288250 Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Suche helle 4 ZKB in Katzenelnbo- Ankauf v. allen Gebrauchtw., Gelernter Uhrmacher repariert gen oder naher Umgebung, mög- Audi A3 „Ambition“, 92 kW, gr. auch m. Motorschaden, viele km, o. lichst EG und Gartenmitbenutzung, alte und neue Wand- und Standuh- Plak., 3-trg., Bj. 97, TÜV neu, 228 TÜV, Tel.: 06430/929396, Hahn- ren. Tel.: 02602/9160670 od. ab September oder später. Tel.: Tkm, Alu, Klima, ZV, eFH, Stereo, stätt. o. 0177/8087371 KFZ H&S 0171/6020638 06486/2041353 silbermet., guter Zust., 1.500 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 stellenmarkt Top Cabrio Opel Astra Twintop Haushaltsauflösungen u. Ent- „Edition“, 110 kW, CDTi, Diesel, rümpelungen zu Festpreisen. Suche Arbeit! Maler-, Lackier-, Achtung Höchstpreise! Kaufe Euro 4, gr. Plak., kein Fahrverbot, Verwertbares wird angerechnet Laminat, Tapezier- und Verputz- Pkw, Lkw, Baumaschinen und el. Klappdach, Bj. 2006, TÜV neu, od. angekauft. Kostenl. Angebote. Traktoren in jedem Zustand, sof. arbeiten. Zsolt Sandor, Nassauer 215 Tkm, alle Insp., Klima, Navi, Michael Thorn Dienstleistungen, Bargeld. Auto-Export Schröder, Str. 2, 65321 Heidenrod, Tel.: ABS, Alu, Teilleder, eFH, rauchsil- Hauptstr. 33, 65558 Hirschberg, Bruchweg 37, 56242 Selters, Tel.: 0157/85849617 ber, super gepfl., 4.200 €. KFZ Tel.: 06432/2173, 02626/1341, 0178/6269000 Sutorius, Tel.: 0171/3114259 www.schabenschreck.de kFZ-markt

Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- Suche alte Mopeds und Motorrä- der, Zustand egal, bitte alles anbie- chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- ten, Tel.: 02689/1538 schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages.

Ankauf von Gebrauchtwagen, Bis 10 mm Anzeigenhöhe Wohnmobilen, Geländewagen u. Bussen, Zust. egal. Tel.: 06431/ 5,00 € 598595 o. 0163/7338285 inkl. MwSt. Jede weitere Ankauf von allen Gebrauchtwa- Zeile zusätzlich gen, auch m. Motorsch., Katzen- elnbogen. Tel.: 06486/9045774, 1,50 € 0176/97856895 inkl. MwSt. Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. nicht für Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). Top VW Fox „Fresh“ aus 2. Hd., 40 kW, gr. Plak., Bj. 2007, TÜV Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, in der Ausgabe neu, orig. 95 Tkm, alle Insp., Klima, katzenelnbogen die obige Kleinanzeige (AS = Mo. – bei Vorverlegung durch Feiertage 1 Tag früher). Stereo, 8-fach ber., silbermet., top gepfl., 2.700 €. KFZ Sutorius, Tel.: Jede weitere Ausgabe zum halben Preis: 0171/3114259  Diez (AS Fr. der Vorw.)  hahnstätten (AS Mo.)  aarbergen (AS Mo.) Ford Fiesta „Fun“, aus 1. Hd.,  nassau (AS Fr. der Vorw.)  nastätten (AS Di.)  heidenrod (AS Di.) 37 kW, grüne Plakette, original 67  hohenstein (AS Di.) Weitere Tkm! Bj. 96, TÜV neu, blau, Air- Gestaltungs- bags, Stereo, guter Zustand, 1.300 Zusätzliche optionen: vari  rahmen 2,50 € pro Ausgabe  Farbe 2,50 € pro Ausgabe anten €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ online 3114259  chiffre 6,50 € bei Zusendung magenta gelb cyan    möglich. sePa-lastschrift-mandat gläubiger-iD: De2301200000066873 Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re- sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. ab Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- 5 € teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften kleinanzeigen online gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. gestalten & günstig schalten. Suchen und gefunden werden in den Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort: „kleinen“ Zeitungen mit der lokalen Information. wittich.de/anzeigen Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut:

mit uns erreichen sie menschen! Rechnung per Mail an: IBAN: DE

Coupon senden an: linus Wittich medien kg - Postfach 1451, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/911-115 Informationsblatt für den Einrich 31 Nr. 26/2018 GEWERBERING TREFFPUNKT IM EINRICH

Öffnungszeiten: Mo. – Sa. v. 8 – 20 Uhr

Einrichstraße 2 56368 Katzenelnbogen Gültig vom 28. bis 30.06.2018 Telefon 06486/6229 Veltins Hackfleisch Pilsener gemischt, vom Rind und Schwein 100 g 0,79 Euro (1 l = 1,08 €) 20 x 0,5-l-Fl.-Kasten Rinder- zzgl. 3,10 € Pfand Beinfleisch 100 g 0,79 Euro

frische grobe Bratwurst 10,79 oder Bärlauchbratwurst 100 g 0,89 Euro Pfefferbeißer Bitburger Stubbi unser herzhafter Snack 100 g 0,99 Euro versch. Sorten (1 l = 1,33 €) 20 x 0,33-l-Fl.-Kasten 8,79zzgl. 3,10 € Pfand

Franziskaner Weißbier versch. Sorten (1 l = 1,30 €) 20 x 0,5-l-Fl.-Kasten zzgl. 3,10 € Pfand Delikatess- 12,99 Vollkornbrot

reWe-Prinz ohg reWe getränkemarkt katzenelnbogen an der hundemühle · 56368 katZenelnBogen 750 g nur 2,55 € telefon: 06486/912911 · Fax: 06486/912930 100% Vollkornbrot

mit Roggenvollkornmehl, Weizenvollkornmehl, Haferflocken, Leinsamen, Sonnenblumenkernen und selbst hergestelltem Natursauerteig

Ihr Handwerksbäcker ist täglich für Sie da!

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen Foto: fotolia/ivanko80 und gestalten: wittich.de/anzeigen Informationsblatt für den Einrich 32 Nr. 26/2018

Stefan Konstantinov Seit 1967 Ihr Partner für Haustechnik und Gastronomie

FA f. Allgemeinmedizin Vertragskundendienst Sie finden mich seit Januar 2018 für Hausgeräte in der Gemeinschaftspraxis Katrin Ringel & Stefan Konstantinov

Mühlbachstr. 46 · 56379 Singhofen 65549 Limburg · Ste.-Foy-Str. 31 • Elektro Tel. 02604/950543 www.birkenstock-limburg.de • Kälte-Klimatechnik Telefon 06431 / 8669 · Fax 06431 / 25810 •Wärmepumpen Wir haben Urlaub vom 2. - 20.7.18 mail: [email protected] • Alarm- und Sicherheitstechnik Perücken Landarztpraxis in der Esterau Dr. med. Michael Monet, Haarverdichtung und Toupets Dr. med. Udo Hofmann Wir sind Vertragspartner der gesetzl. Fachärzte für Allgemeinmedizin Krankenkassen und sind für Sie da! Hauptstr. 25 · 56379 Holzappel Bahnhofstraße 12 · 56355 Nastätten Die Praxis bleibt vom 06.07.18 bis 13.07.18 wegen Urlaub Tel. 06772/1442 · [email protected] geschlossen (die Praxis Udo Hofmann in ist besetzt!) www.friseure-lenz.de Weitere Vertr.: alle anwesenden Hausärzte der VG Diez

Betriebsferien Rhein-Mosel-Flug GmbH & Co. KG Unser Geschäft bleibt vom 09.07. - 14.07. Flugplatz · 56333 Winningen · Tel. 02606 866 für eine Woche geschlossen. Ab Montag, den 16.7. sind wir wieder für Sie da!

Brückenstraße 2 · Aarstraße 37 · Hahnstätten GmBH  Westerwald-Flug Flugdauer kl.: Flugdauer gr.: Telefon 06430–7032–7997 ca. 15 Min. ca. 20 Min. Klein: Vallendar, Höhr-Grenzhausen, Ehrenbreit- 1 Pers. 69 € 1 Pers. 89 € stein, Deutsches Eck, Koblenz. Groß: Koblenz, Deutsches Eck, Ehrenbreitstein, Höhr-Grenzhausen, 2 Pers.115 € 2 Pers.149 € Dernbacher Dreieck 3 Pers.129 € 3 Pers.180 €

Rundflug individuell Flugdauer: Flugdauer:  ca. 20 Min. ca. 30 Min. Sie bestimmen Ihre Flugroute und die Anzahl der 1 Pers. 89 € 1 Pers.139 € Gäste. Fliegen Sie alleine, zu zweit oder zu dritt Katrin Hauenstein Telefon 06772/96 97 462 mit Ihrem Piloten. 2 Pers.149 € 2 Pers.229 € 3 Pers.180 € 3 Pers.285 € Rathausstr. 9 Mobil 01573/4374404 56357 www.malermeister-clos.de  Kunstflug mit der Super Decathlon Stahl- und Edelstahlbau Looping, Rolle, Trudeln, Turn Flugdauer: Schütz n das Programm! STAHLBAU NACH DIN 1090 • Ganzglasgeländer Sie bestimme ca. 20 Min. 195 € MEISTER- UND SCHWEISSFACHBETRIEB • Überdachungen • Anbaubalkone Flugdauer: Sommerauweg 14 • Treppen  Selber fliegen 65623 Schiesheim ca. 30 Min. 140 € Tel.: 06430-9272985 • Zäune Nach einer gründlichen Bodeneinweisung fliegen Fax: 06430-9272986 • Tore • Torantriebe Sie selbst in Begleitung Ihres Fluglehrers am Flugdauer: E-Mail: [email protected] Doppelsteuer eines zweisitzigen Flugzeugs. homepage: www.stahlbau-schuetz.de • Geländer ca. 60 Min. 280 €

Rundflug-Gutschein Geschenktipp für eine, zwei oder drei Personen Jeder Gutschein wird einzeln nach Terminabsprache geflogen.