Oder-Neiße-RADWEG Frosch-RADWEG Neisseland-TOUR Fürst-Pückler-RADWEG Sächsische STÄDTEROUTE Spree-RADWEG

L L L L L L änge: änge: änge: änge: änge: änge: 630 km 260 km 150 km 500 km 345 km 420 km

Landschaftliche Abwechslung erle- ben Sie bei dieser etwa 420 Kilome- ter langen Radtour von der Spree- quelle bis nach Berlin. Die Radtour führt Sie dabei durch einzigartige Natur- und Kulturlandschaften wie das UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teich- landschaft, das Lausitzer Seenland 1 2 1 1 1 2 1 und den idyllischen Spreewald.

Seenland-ROUTE

L änge: 186 km Einst wurde hier Braunkohle abge- 3 2 2 © Helmar Schulze baut, heute gilt das Lausitzer Seen- land als die größte von Menschen- hand geschaffene Wasserlandschaft Europas mit mehr als 20 Seen. Auf 186 Kilometern führt die Route durch dieses Gebiet. An manchen Stellen ist der Wandel der Land- schaft noch zu erkennen, an anderer Stelle locken Aussichtspunkte, Bade- Bärwalder See 3 2 4 3 4 3 3 4 strände und Wassersport.

Alte Städte mit großer Geschichte, einzigartige Nähe zur Natur, romantische Der Froschradweg führt Sie auf circa 260 Kilometer quer durch den Norden Die circa 150 Kilometer lange Rundtour führt Sie durch die typische Hügel- Auf rund 500 Kilometern verbindet der Fürst-Pückler-Radweg abwechs- Die Sächsische Städteroute verbindet auf circa 345 Kilometern Länge zahl- Park- und Gartenanlagen sowie verträumte Orte können Sie auf dem etwa der Oberlausitz. Beginnen Sie Ihre Radtour in und genießen Sie landschaft der Oberlausitz. Beginnen Sie die Tour in . Hier wurden lungsreiche Ausflugsziele in der sächsischen, brandenburgischen und pol- reiche Städte von der deutsch-polnischen Grenze in Görlitz bis zur thüringi- 630 Kilometer langen Radweg (1) zwischen der Neißequelle in Nova Ves nad zunächst das UNESCO-Welterbe Muskauer Park, eine einzigartige deutsch- in den 1930er Jahren die ersten Fertigteilhäuser Deutschlands hergestellt. nischen Lausitz. Dabei führt der Weg vorbei an einzigartigen Parks, industri- schen Landesgrenze. Östlich von Dresden auf circa 120 Kilometern durch- Tour Heidedörfer-TOUR Nisou in Nordböhmen (CZ) und der Naturparkinsel Usedom erleben. Rund polnische Schloss- und Parkanlage. Von Bad Muskau bis Weißwasser/O.L. Noch heute verdeutlichen die bewohnten Holzhaussiedlungen (2) diese be- ellen Denkmälern, Tagebaulandschaften und durch den Spreewald. quert die Route vier der sechs Städte des 1346 als Schutz- und Trutzbündnis 9

ein Viertel der gut ausgebauten Strecke verläuft dabei auf sächsischem Terri- können Sie sich während einer Fahrt mit der Waldeisenbahn Muskau (1) sondere Industriegeschichte der Stadt. Wieder auf dem Rad geht es vorbei Der Radweg wurde nach Hermann Fürst von Pückler-Muskau benannt, gegründeten Oberlausitzer Sechsstädtebundes – Görlitz, , Bautzen Läng e: 25 k torium. Stopps sollten Sie in der mittelalterlichen Stadt , am Kloster St. erholen und die Landschaft des UNESCO Global Geopark Muskauer Falten- an der Wehrkirche in Horka mit der gut erhaltenen 700 Jahre alten Wehr- einem bedeutenden Gartenkünstler des 19. Jahrhunderts. Neben dem und Kamenz. Auf der gut ausgebauten, leicht hügeligen Tour starten Sie m Marienthal in und in der deutsch-polnischen Stadt Görlitz/Zgorzelec bogen (2) genießen. Von Weißwasser/O.L. aus lohnt sich auch ein Abstecher mauer. Nördlich von Rothenburg/O.L. gelangen Sie in das wunderschöne Muskauer Park in Bad Muskau (3) schuf er auch den wunderschönen, nur Ihre Fahrt am besten in Görlitz. (1) Nachdem die einzigartige Stadt an der Die 25 Kilometer lange Radrund- (2) einplanen. Vielleicht wollen Sie auch ein Stück des Weges mit dem Boot mit der Waldeisenbahn in den Rhododendronpark nach Kromlau. (3) An- Naturschutzgebiet Niederspree mit seinen vielen Teichen. Von hier aus ist es 60 Kilometer entfernten Branitzer Park (1) in der Nähe von Cottbus. Beide Neiße mit ihren fast 4.000 Denkmalen, mittelalterlichen Hallenhäusern, tour führt Sie durch das UNESCO-

auf der Neiße zurücklegen? In Rothenburg/O.L. können Sie vom Rad ins schließend führt Sie Ihre Radtour durch das Gebiet der Sorben. Alte Traditi- nicht mehr weit bis in den Erlichthof nach . Die Schrotholz-haus- Parkanlagen können Sie während ihrer Radtour kennenlernen. Darüber hi- wunderschönen Barockbauten und Gründerzeitvierteln bewundert haben, Biosphärenreservat Heide- und

Boot umsteigen. Bevor der Radweg Sie nach Brandenburg führt, müssen Sie onen und Bräuche sind hier zu Hause. Bei einem Zwischenstopp im Sorbi- siedlung (3) ist ein lebendiges Museumsdorf mit zahlreichen Handwerkern naus führt Sie der Radweg weiter durch das Lausitzer Seenland. Noch vor führt Sie der Radweg nach Löbau. Wer genug Kraft in den Beinen hat, kann Teichlandschaft. Sie radeln durch

NEISSELAND unbedingt in der wunderschönen Park- und Kurstadt Bad Muskau anhalten. schen Kulturzentrum können Sie mehr darüber erfahren. Mit dem und gastronomischen Angeboten. Unbedingt sollten Sie einen Halt im wenigen Jahren wurde hier Braunkohle abgebaut. Heute erwartet Sie eine einen kleinen Abstecher über die kleine Stadt (2) fast unberührte Natur und mit

Mitten im UNESCO Global Geopark Muskauer Faltenbogen gelegen, bietet Rad geht es weiter durch das Lausitzer Seenland. Besondere Naturmomente größten Findlingspark Europas, dem Findlingspark Nochten (4), einlegen. einzigartige Seenlandschaft, die zum Schwimmen und Baden sowie zum wagen und deren Erdachsenbrunnen auf dem Marktplatz besichtigen. etwas Glück entdecken Sie einen Raderlebnis sie den Besuchern mit seinem UNESCO-Welterbe Muskauer Park (3) wunder- erleben Sie im UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teich- Hier blüht es zu jeder Jahreszeit anders. Auf Ihrem Weg durch das UNESCO- Wassersport einlädt. Im Spreewald (2) angekommen, steigen Sie vom Rad In Löbau angekommen, sollten Sie unbedingt einen Besuch auf dem König- Seeadler oder einen Fischotter an schöne Aussichten, Fernsichten und verträumte Landschaftsformen. Span- landschaft. (4) Nehmen Sie sich ruhig Zeit um zum Beispiel die Seeadler zu Biosphärenreservat führt Sie der Radweg bis zum Schloss Krobnitz. (1) Hier und genießen eine Kahnfahrt auf den vielen romantischen Kanälen. Urige Friedrich-August-Turm (4), dem einzigen noch erhaltenen gusseisernen einem der vielen Teiche. Bei som- nende Ausstellungen, zum Beispiel zu Hermann Fürst von Pückler-Muskau, beobachten. Bis Sie zurück in Bad Muskau sind, wird Sie der Radweg an vie- lebte der preußische Reichskriegsminister Alfred Graf von Roon. Auf der Dörfer laden zudem zum Erholen und Entspannen ein. Aussichtsturm Europas, auf dem Löbauer Berg einplanen. Danach führt Sie merlichem Wetter können Sie am sind im Neuen Schloss zu besichtigen. Nach diesem Stopp führt der Radweg len weiteren kleinen und großen Sehenswürdigkeiten vorbeiführen. Fahrt zurück zum Ausgangsort Niesky radeln Sie noch am Schloss Königs- ihre Tour weiter in die Stadt der Türme nach Bautzen (3) und in die Lessing- Bärwalder See eine Pause einlegen entlang der Neiße und später entlang der Oder bis an die Ostsee. hain und den Königshainer Bergen vorbei. stadt Kamenz. und selbst im Wasser aktiv werden.

Impressum Kreisbahn-RADWEG Tour RUND um den Bärwalder See Tour RUND um den Berzdorfer See Tour Schleifer Kirchspiel Svor – Tor zum Lausitzer Gebirge 3 16 1 Herausgeber Touristische Gebietsgemeinschaft NEISSELAND e. V. L L L L änge: änge: änge: änge: 14 km 26 km 24 km 27 km Text Herausgeber

Auflage 20.000 Stück Um die Region um Görlitz ken- Starten Sie Ihre 26 Kilometer lan- Der vor den Toren der Stadt Gör- Auf dem etwa 27 Kilometer langen nenzulernen, eignet sich der 14 ge Rundtour um den größten See litz gelegene Berzdorfer See (1) ist Radrundweg durch acht sorbische Satz und Gestaltung Ariane Archner, Kilometer lange Kreisbahnradweg Sachsens (1) in Boxberg/O.L. und ein landschaftlich reizvoller Anzie- Orte, auch Schleifer Kirchspiel ge- Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH zwischen Görlitz und Königshain in radeln Sie nach Klitten. Am Hafen hungspunkt für Gäste aus Nah und nannt, lässt sich das traditionelle Mitten im Lausitzer Gebirge (Nordtschechien) zwischen den Städ- Sie wollen aktiv werden? Verschiedene touristische Wege führen den Königshainer Bergen. Entlang in Klitten angekommen können Sie Fern. Die circa 24 Kilometer lange Leben der kleinen slawischen Volks- ten Nový Bor und Cvikov befindet sich die kleine Gemeinde Svor. durch die Gemeinde wie die Lausitzer Gebirgsmagistrale. Von Svor Fotografen Anja Koalick • Ines Kunzendorf • Heiko Lichnok • Birgitt Marusch • einer ehemaligen Bahntrasse führt die Hafenanlage begehen und vom Rundtour um den See führt Sie gruppe entdecken. Ein geeigneter Umgeben von dem 760 Meter hohen Berg Klíč, dem 660 Meter aus können Sie Ihren Lauf auf dieser Magistrale durch das Lausitzer René E. Pech • Hartmut Rauhut • Hagen Rüger • Nancy Sauer • Nikolai Schmidt • Helmar Schulze • Frank Stäbler • Rainer Sie der Weg von Görlitz direkt zum Leuchtturm aus die Wassersportler unter anderem vorbei an der Kun- Startpunkt für den Radrundweg ist hohen Rousínovský-Hügel und dem 500 Meter hohen Berg Sokolík Gebirge beginnen. Gut ausgebaute Radwege wie der Radweg der Weisflog • © A_Bruno / Fotolia • © Cloudtail / Fotolia • © Daxiao 1 Königshainer Schloss. (1) Werfen 1 beobachten. Dann geht es weiter 1 nerwitzer Erlöserkirche und dem Schleife mit dem Sorbischen Kul- können Sie sich hier bestens erholen. heiligen Zdislava (1. Etappe: Nový Bor – Svor) oder der internatio- Productions / Fotolia • © irakite / Fotolia • © MAK / Fotolia • Sie unbedingt einen Blick auf den nach Uhyst. Empfehlenswert ist ein idyllischen „Bergdorf“ Jauernick- turzentrum und der frühgotischen nale Radweg „Der Weg zu den Nachbarn“, der die Stadt Nový Bor © pressmaster / Fotolia • © spuno / Fotolia • © were / Fotolia • herrlichen Schlosskomplex. In Kö- Abstecher zum Uhyster Schloss mit Buschbach. Von hier aus haben Sie evangelischen Kirche. Der Radweg Neben dem Ortsteil Nová Huť lohnt sich ein Besuch im Ortsteil und die deutsche Gemeinde Lückendorf im Naturpark Zittauer © World travel images / Fotolia • Bildmaterial der beteiligten nigshain können Sie auch das Rad Parkanlage oder auf die Spreein- einen einzigartigen Blick auf den führt Sie vorbei am Waldsee Groß Rousínov. Machen Sie einen Spaziergang durch die malerische Gebirge verbindet, bieten sich zum Radfahren an. Der dritthöchste touristischen Anbieter gegen Ihre Wanderstiefel tauschen sel mit dem kleinen verträumten See. Im Sommer laden Badesträn- Düben, am Halbendorfer See sowie Siedlung mit ihren Volksholzbauten aus der ersten Hälfte des 19. Gipfel des Lausitzer Gebirges, der Berg Klíč, lässt sich von Svor aus und den Hochstein erklimmen oder Spreeschlösschen. Auch eine Lama- de zum Erfrischen im klaren Wasser an . Mehr über das sor- Jahrhunderts. Besuchen können Sie in Svor auch die Kapelle der gut erwandern. Hier wächst, wie am Rotstein im NEISSELAND, die Kartengrundlage Sachsen Kartographie GmbH Dresden (Innenseite) Ariane Archner, ENO mbH (Svor) zu den Steinbruchseen in den Kö- Trekkingtour im Safariwildrevier (2) ein. Doch auch an kühleren Tagen bische Leben und das Brauchtum heiligen Dreiheit aus dem Jahr 1788, die auf der Liste der Kultur- Türkenbundlilie, eine der auffälligsten Lilienarten Europas. Sind Sie nigshainer Bergen laufen. Ein Stopp ist lohnenswert. Weiter führt Sie der wird Sie der See mit seinem Charme erfahren Sie bei einem Stopp im denkmäler der Tschechischen Republik eingetragen ist. An der Kir- auf dem Gipfel angekommen, eröffnet sich ein herrlicher Ausblick Druck DRUCKZONE GmbH & Co. KG am Granitabbaumuseum (2) in den Radweg vorbei an der Gedenkstät- verzaubern. Ein riesiger Schaufel- traditionellen Njepila-Hof in Roh- che befindet sich auch das älteste Kulturdenkmal des Ortes – die in die Landschaft des Lausitzer Gebirges, des Hügellandes Ralská Schlegel Königshainer Bergen vermittelt zu- te Merzdorf/Schöpsdorf über die radbagger in Hagenwerder (2) erin- ne. Nach diesen zahlreichen Erleb- Mariensäuleiensens ulle ausa demddeemem JahrJJaahahrahr 1715.17171515.5. Oderwiittzz pahorkatina, des Böhmischen Mittelgebirges und der Tschechisch- © Dezember 2017 dem viel Wissenswertes über den neue Rad- und Gehwegbrücke bis nert an den Braunkohleabbau, der nissen können Sie die Radtour in sächsischen Schweiz. 2 2 2 511 m hier einst betriebenen Granitabbau. zum Ausgangsort Boxberg/O.L. hier betrieben wurde. Schleife ausklingen lassen. SpSpitzppitzzbeberberrg 178 DDiDittelsdldorff Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Vervielfältigung, auch auszugsweise, bedür- RRumbmbuurrk www.obecsvor.cz ∙ www.naucnastezkasvor.cz fen der schriftlichen Genehmigung durch die Herausgeber. 96 Hirschfelde SeiS fhenneneersddodorff 263 Stausee-RUNDWEG WolfsRADWEG Hermannsdorfer RADWEG Sorbische Impressionen 5445444 m Tour KáKrásnáá SpiSpitzp beerg 11 Serbske impresije Lípa VaV rrnnsddoro f 9 L L L L Großß- 376 m Zittauu änge änge änge änge e : 20 km : 43 km : 21 km : 500 km 63 schöönan u KoitsKoitscchee Neiss Sieniawka TGG NEISSELAND e. V. 5510 m OlOlbllberlbeerss- nach Breslau BreBrreeeitebergg (200 km) Elisabethstraße 40 • 02826 Görlitz 264 dorfdorfer Seeee Telefon: +49 (0) 3581 - 3 29 01 21 Der Parkplatz an der „Alten Schäfe- Seit dem Jahr 2000 können die Der Hermannsdorfer Radweg ver- Dieser Themenradweg führt durch Porajów JiřJiřetítín podd ErhoErhrhoollunluununggsortt Telefax: +49 (0) 3581 - 3 29 01 10 rei“ zwischen Jänkendorf und Nies- Wölfe (1) wieder in der Lausitz be- bindet auf 21 Kilometern Länge das Siedlungsgebiet der Sorben/ Waltersdorlte sdodorforf OlbO ersdooroorff Jedlovou 79279 m [email protected] • www.neisseland.de ky ist der optimale Ausgangspunkt obachtet werden. Dabei schienen die beiden Parkanlagen in Nochten Wenden im Osten Sachsens und im 774 m Pěnkaavčí v rch HHartartaau 35 Jedlová NaturpNaturparka k Zitittauerit KristKrisK týna-naa- für die 20 Kilometer lange Tour um sie seit über 150 Jahren in Deutsch- und Kromlau. Starten Sie nach ei- Süden Brandenburgs. Die Zweispra- 7933m m Luftkurortuftkurorort SeeSee LLauschhe Jonsdoddorff SchmSchmalspurSchmaSchS bahnn den Stausee Quitzdorf. (1) Durch land ausgestorben. Der 43 Kilome- nem ausgiebigen Spaziergang im chigkeit, lebendigen Traditionen, 9 653533 m Zittauu ere Horní 537 m Jonsbergg 582 m Töpffer HHrádekádekeke Nonnennen-n 514 m das idyllische Landschaftsschutzge- ter lange Radweg führt Sie mitten einzigartigen Lausitzer Findlings- Bräuche, die sorbische Sagenwelt Světětlá felseen KuroKurKuKKurorturourortrt LLausii ttzer OybinO OybiOOybybiybin nanad NiN soou 6522m m Krompachachh GGebirgGebirg e biet führt Sie der Weg nach Sproitz. durch deren Lebensraum. Begin- park in Nochten und radeln Sie bis und die Trachten entdecken Sie bei Gebirgrgege PlissenberPl ergrgg Chotyněty 749 m Luftkurorttkuror 1 Auf dem KNAX-Abenteuerspielplatz 1 nen Sie Ihre Tour an der Neiße und 1 nach Weißwasser/O.L. Im Kommu- 1 Festen, in Museen und Ausstellun- HochwHocHo ald Lückendorfückckend können sich Groß und Klein aus- radeln Sie durch das Niederspreer nikations- und Naturschutzzent- gen und im Alltag. Das Sorbische Kytlice 592 m Mařenicee Sokol Petroviceetroviceetr vice toben, bevor die Tour weiter nach Teichgebiet bis zum Erlichthof in rum am „Schweren Berg“ (1) erhal- Kulturzentrum in Schleife zeigt die 13 Kollm führt. Hier können Sie angeln Rietschen. (2) In der Wolfsscheune ten Sie viele Informationen über Vielfalt der Schleifer Tracht (1) und Poolevskokoo Svor oder mit dem Kanu den See entde- der alten Schrotholzhaussiedlung die Braunkohleförderung. Vom Aus- der verzierten Ostereier sowie sor- Heřmaniceeřmřm v Podještědíod 759 m Cvikovvi cken. Auf der Rückfahrt legen Sie können Sie viel Wissenswertes sichtsturm können Sie einen Blick bische Sagenfiguren. Ein geführter KleisKlei Kunratice Rynolticey einen Zwischenstopp in Diehsa ein. zum Wolf erfahren. Danach geht es in den aktiven Tagebau und die Ortsrundgang informiert zur Ge- 13 u Cvikova 5544 m Lohnenswert ist die Besichtigung der weiter bis nach Boxberg/O.L., wo bereits rekultivierten Landschaften schichte, Kirche und Architektur. Der Ortelrtelelsbergsbs Jablonné v Zdislava Ortskirche (2) aus dem 14. Jahrhun- Sie einen Stopp am Bärwalder See werfen. Danach geht es weiter bis Njepila-Hof in Rohne (2) pflegt die Novýý Boor Podještědíj dert sowie ein denkmalgeschütz- einlegen sollten. Von hier aus ist in den Rhododendronpark nach Lebensweise der sorbischen Heide- Radvanevanvanec Lindava 270 tes Marktensemble, welches noch Ihre Tour bis zum Zielort, dem Find- Kromlau (2) mit der einzigartigen bauern und das traditionelle Hand- SkaS lici eue u Velký 2 2 2 2 SlSlouSSloupoupp Valtinov heute an das Mittelalter erinnert. lingspark Nochten, nicht mehr weit. Rakotzbrücke. werk. www.tourismus-sorben.com Českéskk Lípyy v Čechách Dubnice

Svojkov Brništištěě Vl i Ihre ANSPRECHPARTNER Malerische Im Einklang Historische vor Ort LANDSCHAFTEN mit der NATUR ARCHITEKTUR Anerkannte Tourisinformation und reizvolle Touristinformationsstelle Bild AUSBLICKE

Konnten wir Ihr Interesse an einer Radreise durch das NEISSELAND wecken? Sie haben weitere Fragen oder möchten sich gern Informationsmaterial der Bild Region zusenden lassen?

Mehr Informationen zum Radfahren im NEISSELAND und in der Oberlausitz- sowie Informationen zu Sehenswürdigkeiten oder Übernachtungsmöglich- keiten erhalten Sie unter: www.neisseland.de oder unter: 2 3 2 2 3 Dorfmusem

Bad Muskau Touristik GmbH q +49 35771 50492 • [email protected] Tourismusinformationszentrum „Bärwalder See“ q +49 35774 489579 • [email protected] Touristinformation Niesky (ATIS) q +49 3588 25580 • [email protected] Görlitz-Information und Tourist Service q +49 3581-47570 • [email protected]

Sorbisches Kulturzentrum Schleife q +49 35773 77230 • [email protected] 1 4 1 3 1 4 Naturschutz-Tierpark Görlitz Touristinformation Kromlau q +49 3576-22 28 28 • [email protected] Tourismuszentrum Muskauer Park Der Norden des NEISSELANDES hält für Sie jede Menge Erlebnisse er auch zu den flächenmäßig größten Parkanlagen in Sachsen. Ein Wunderschöne Heide- und Teichlandschaften prägen die Mitte des den Schrotholzhäusern und deren Geschichte. Wenn Sie sich für Im Süden des NEISSELANDES erwartet Sie eine deutlich bergigere barer Nähe des Rotsteins liegt Reichenbach/O.L. In der Stadt an der Stiftung „Fürst-Pückler-Park Bad Muskau“ bereit. Gleich drei bedeutende Park- und Gartenanlagen geben der faszinierendes Bauwerk ist die Rakotzbrücke. Die aus Basalt- und NEISSELANDES. Ob mit dem Fahrrad, zu Fuß oder beim geduldigen Architektur interessieren, ist ein Zwischenstopp beim Konrad- und damit auch abwechslungsreichere Landschaft. Dazu gehören VIA REGIA sollten Sie das reizvolle Schloss in Krobnitz und das Hus- q +49 35771 63100 • [email protected] Region um Bad Muskau ihr Gesicht. Das UNESCO-Welterbe Mus- Feldsteinen errichtete Brücke über den Rakotzsee wird oft als Bild- Beobachten auf Aussichtspunkten – überall finden Sie viel Natur. Wachsmann-Haus in Niesky zu empfehlen. Niesky gilt noch heute die unweit von Görlitz gelegenen Königshainer Berge. Eingebettet sitentor besichtigen. Folgen Sie der VIA REGIA gen Osten, erreichen kauer Park entführt Sie in eine wunderschöne deutsch-polnische motiv für Postkarten, Hochzeits- und Urlaubsfotos gewählt. Hier können Sie problemlos die Seele einfach mal baumeln lassen. als Musterstadt für den modernen Holzbau der Weimarer Zeit. Hier in dieses kleine Granitgebirge stellt die Gemeinde Königshain ein Sie eine der schönsten Städte Deutschlands. Görlitz (1) erwartet Sie Erlebniswelt Parkanlage. Genießen Sie weitläufige Wiesen, majestätische Bäu- Zu einem besonderen Erlebnis kann für Sie auch eine Fahrt mit der Im UNESCO-Biosphärenreservat Heide- und Teichlandschaft erle- wurden die ersten industriell vorgefertigten Holzbauten herge- lohnenswertes Ausflugsziel dar. Besuchen Sie den wunderschö- mit einem einzigartigen Flair und zahlreichen Veranstaltungshöhe- q +49 35771 61020 • [email protected] me, geschwungene Wege, idyllische Seen und Flüsse sowie einzig- Waldeisenbahn Muskau werden. Die kleine, ehemalige Industrie- ben Sie, wie menschliches Wirken und Wirtschaften im Einklang mit stellt und weltweit vertrieben. Bei einem Spaziergang entlang des nen Schlosskomplex oder wandern Sie hinauf zum Hochstein und punkten. Mit fast 4.000 Baudenkmalen aus allen wesentlichen Epo- Touristinformation Weißwasser/O.L. artige Brücken und Bauten. In den Ausstellungen im Neuen Schloss bahn mit einer Spurbreite von 600 Millimetern verkehrt zwischen der Natur vollzogen werden kann. Im größten Teichgebiet Deutsch- Holzhauspfades sehen Sie noch heute zahlreiche Musterhäuser aus zu den urigen Steinbruchseen. (2) Auf dem Weg dahin können Sie chen der mitteleuropäischen Siedlungsentwicklung ist die Stadt q +49 3576 2171117 • [email protected] (4) und während einer Führung durch die Parkanlage erfahren Sie Weißwasser/O.L., Bad Muskau, Kromlau und dem Kommunika- lands können Sie sich am Morgen vom Ruf der der ziehenden Gän- der einstigen Produktion. Die meisten von ihnen werden durch ihre sich im Granitabbaumuseum Königshain über die ehemaligen Pro- an der Neiße das größte Flächendenkmal Deutschlands. Bei einem mehr zur Entstehung des Parks im 19. Jahrhundert. tions- und Naturschutzzentrum „Turm am Schweren Berg“ (2) in se wecken lassen, durch die Eichenalleen an raschelndem Schilf Bewohner liebevoll gepflegt, so dass die Holzhäuser das Stadtbild duktionsstätten und die Techniken des Granitabbaus informieren. Stadtrundgang treten Sie eine Reise durch die Geschichte an. Das Touristinformation Findlingspark Nochten Einen reizvollen Gegensatz dazu stellt der Lausitzer Findlingspark Weißwasser/O.L. und glitzernden Teichen entlang radeln, Seeadler beobachten oder wunderbar bereichern. Nicht weit entfernt befindet sich der Rotstein, einer der „schönsten Wahrzeichen der Stadt ist die 420 Meter hohe Landeskrone, von q +49 35774-74 711 • [email protected] in Nochten dar. Mehr als 7.000 Findlinge wurden in eine wunder- Interessant ist auch, dass Sie sich in einer besonderen geologischen dem Teichwirt bei seiner Arbeit über die Schulter schauen. Als Radfahrer lernen Sie auf zahlreichen, gut ausgeschilderten Rad- Berge“ der Oberlausitz. Der 455 Meter hohe Rotstein gilt als das äl- deren Aussichtsturm Sie die weite Landschaft genießen können. Natur- und Touristinformation Erlichthof schöne Park- und Gartenanlage eingebettet, die am besten zu Fuß Region befinden. In der letzten Eiszeit vor circa 400.000 Jahren en- Seit vielen Jahren gibt es wieder Wölfe in der Lausitz. Viele span- wegen die Region mit ihren Sehenswürdigkeiten näher kennen. (2) teste Naturschutzgebiet in Sachsen. Entdecken Sie während Ihrer Direkt vor den Toren der Stadt befindet sich seit einigen Jahren der q +49 35772-40 235 • [email protected] zu erleben ist. Auf circa 20 Hektar Fläche können Sie sanfte Hügel, dete die Eiszunge genau hier. Die somit entstandene Stauchend- nende Informationen zum Wolf, seinem Lebensraum und seinem Bei schönem Wetter können Sie sich am Bärwalder See, am Biehai- Wanderung 530 verschiedene Blütenarten, darunter seltene Lilien. Berzdorfer See. Wo einst Kohle gefördert wurde, können Sie heute wunderschöne Wasserläufe, herrliche Weitblicke und eine stets moräne formte die heutige Landschaft. Wenn Sie darauf achten, Jagdverhalten erhalten Sie in der Wolfsscheune auf dem Erlichthof ner See oder am Stausee Quitzdorf bei Wassersport oder Badespaß Vom Aussichtsturm auf dem Gipfel haben Sie einen hervorragen- Radfahren, Skaten, Joggen, Segeln und Baden oder einfach nur die Stadtinformation Rothenburg/O.L. wechselnde Blütenpracht bestaunen. erkennen Sie die hügeligen Formen und die vielen farbigen Gewäs- in Rietschen. (3) Sie sollten einen Besuch dieser alten Schrotholz- austoben. Außerdem besteht an vielen Seen und Teichen die Mög- den Ausblick auf die Oberlausitz. Bei gutem Wetter können Sie bis Natur genießen. q +49 35891 7720 • [email protected] Außerdem sollten Sie unbedingt den Kromlauer Park besuchen. ser. Am besten erleben Sie die als UNESCO Global Geopark Mus- haussiedlung unbedingt einplanen. Hier können Sie traditionelles lichkeit, die Angel auszuwerfen (1) – einen gültigen Angelschein in das Iser- und Riesengebirge in Tschechien schauen. In unmittel- Stadtinformation Reichenbach/O.L. Dieser zählt zu den größten und schönsten Rhododendronparks kauer Faltenbogen (1) geschützte Region mit einem Geoparkführer Handwerk erleben sowie Leib und Seele stärken. Im Museums- vorausgesetzt. q +49 35828-88 790 • [email protected] Deutschlands. Mit einer Ausdehnung von circa 200 Hektar gehört oder bei einem Besuch im Museum Sagar (3). gehöft erfahren Sie zudem viel Wissenswertes über das Leben in Raderlebnis NEISSELAND

zwischen dem UNESCO-Welterbe Muskauer Park in Bad Muskau und der Europastadt Görlitz/ Zgorzelec

Waldeisenbahn Muskau

Maßstab: 1 : 100.000

Radler an der Neiße

Erlebniswelt Krauschwitz

Radler auf dem Oder-Neiße-Radweg

Roter Panda im Naturschutz-Tierpark in Görlitz

Blick auf den Rotstein

Helmar Schulze

Mehr Angebote und Informationen unter: Berlin www.neisseland.de NEISSELAND

Bernstadt auf dem Eigen