Staatlich anerkanntes Informationsbroschüre 2007 Kneipp-Heilbad Wir bieten Ihnen Räumlichkeiten für:

• Kongresse • Tagungen • Familienfeiern • Tanzveranstaltungen • Konzerte • Hochzeiten • Vorträge • Firmentreffen • Ausstellungen • Messen

Haus des Gastes • Zentral gelegen • kultureller und gesellschaftlicher Mittelpunkt Gladenbach • großer und kleiner Saal hat´s • Konferenzräume • Mehrzweckräume TOURISTINFORMATION • Dr. Leinweber-Stube • Foyer • angenehmes Ambiente Kur- und Freizeit-Gesellschaft Gladenbach mbH • Café Karl-Waldschmidt-Straße 5 • Auskünfte über die Stadt Gladenbach, Veranstaltungen, 35075 Gladenbach Einrichtungen und anderes im Büro der Kur- und Telefon 06462/201 612 Freizeit-Gesellschaft Telefax 06462/201 618 • Hotels, Pensionen, Restaurants und Gaststätten in Internet: www.gladenbach.de nächster Umgebung E-Mail: [email protected] Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad Seite  GRUSSWORT

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, bau befindliches Freizeitbad „Nautilust“ soll im Jahre 2008 wieder ganzjährig für die Besucher zur Verfügung stehen. Neben dem Ba- mit dieser Broschüre, die mit devergnügen in dieser Einrichtung besteht auch noch die Möglich- freundlicher Unterstützung des keit eines Besuchs in unserem Freibad im Stadtteil Weidenhausen. heimischen Gewerbes nun- Eine Open-Air-Tennishalle, viele Spiel- und Sportplätze lassen bei mehr bereits in der 9. Aufla- unseren Einwohnern und Gästen erst gar keine Langeweile auf- ge erscheint, erhalten Sie alle kommen. wissenswerten Informationen über Gladenbach. Ich bin sicher, Diese Broschüre liefert Ihnen einen kompakten Überblick über die dass Ihnen diese Broschüre ein 770-jährige geschichtliche Entwicklung Gladenbachs, die Zusam- ständiger Begleiter sein wird, mensetzung der städtischen Gremien, die hervorragende ärztliche mit dem Sie viele Kontakte in Versorgung, das soziale Netz, das gute Schul- und Bildungsangebot unserer schönen Stadt Gladen- sowie über die vorhandenen Hotels und Gaststätten. bach knüpfen können. Gladen- bach zeichnet sich durch vielfältige vereinliche Tätigkeiten aus und Weitere aktuelle Informationen können Sie jederzeit über unsere hat ein großes Angebot an Einrichtungen, in denen man sich wohl- Homepage www.gladenbach.de abrufen. fühlt und natürlich auch mitarbeiten kann. Auch das breitgefächerte Bildungsangebot der Volkshochschule bietet viele Möglichkeiten Ich freue mich sehr, dass Ihr Weg Sie nach Gladenbach geführt hat zu kulturellen und gesellschaftlichen Kontakten. Gladenbach mit und wünsche Ihnen einen angenehmen Aufenthalt. Ich würde mich seiner Kernstadt und seinen 14 Stadtteilen präsentiert sich Ihnen freuen, wenn Sie unsere Kleinstadt mit Herz in positiver Erinnerung als liebens- und lebenswerte Stadt. behalten und sich sagen: Gladenbach – da fahr ich wieder hin!

Sie finden alleine im Kernstadtbereich ein Parkplatzangebot von Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern rufe ich zu: Helfen Sie mit, über 1500 kostenlosen Parkplätzen vor. Genießen Sie es daher, unser schönes Gladenbach noch lebenswerter und attraktiver zu entspannt und in aller Ruhe in den vielen Geschäften mit ihrem gestalten. reichhaltigen Warensortiment einzukaufen.

Unsere Kirschenmarktstadt mit Herz, seit langem staatlich aner- kanntes Kneipp-Heilbad, bietet viele interessante Veranstaltungen das ganze Jahr über an. Alleine das größte regionale Volksfest, der Ihr Kirschenmarkt, lockt alljährlich Hunderttausende Besucher jeweils am ersten Juli-Wochenende an.

Die waldreiche Gegend, die sanfte Hügellandschaft mit 500 km Wanderwegen, Waldlehr- und Trimmpfaden bieten Erholungssu- chenden wie auch unseren Bürgerinnen und Bürgern „Natur pur“. Klaus-Dieter Knierim Unser durch einen Großbrand zerstörtes und jetzt im Wiederauf- Bürgermeister Seite  Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad inhaltsverzeichnis

Inhalt Seite Inhalt Seite

Grußwort 1 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 27 Kneippheilbad 3 Kulturelle Einrichtungen 28 Impressum 3 Feuerwehren im Bereich der Branchenverzeichnis 4 Stadt Gladenbach 29 Geschichtlicher Überblick 6 Fotoalbum von Gladenbach 30 Interessantes und Sehenswertes 11 Soziale Fürsorge 33 Zahlen • Daten • Fakten 13 Gesundheitswesen 37 Magistrat • Ortsvorsteher 15 Vereine und Verbände 41 Stadtverordnetenversammlung 16 Turn- und Sportstätten 51 Behördliche Einrichtungen 17 Hotels und Gastronomie 54 Was erledige ich wo? 18 Banken und Sparkassen 56 Bäder 23 Wichtige Telefonnummern 57 Kinder • Jugend • Bildung 25 Notruftafel 59 RESCHNY- HAUS das Einkaufszentrum in 35075 Gladenbach 13 Fachgeschäfte Gaststätten Cafe Eisdiele Problemloses Parken - ca. 500 Parkplätze 1400 qm Verkaufsfläche des größten Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad Seite  Kneippheilbad

Vom Luftkurort zum Kneippheilbad

Luftkurort seit 8. Dezember 1958 Dieses Prädikat setzt wissenschaftlich anerkannte und durch Erfah- rung bewährte klimatische Eigenschaften und eine entsprechende Luftqualität (therapeutisch anwendbares Klima), artgemäße Kur- einrichtungen sowie den Kurortcharakter voraus.

Kneipp- und Luftkurort seit 11. November 1971 Für dieses Prädikat waren die voran bezeichneten Gegebenheiten ebenso erforderlich wie die Festsetzung und Bekanntgabe der wis- senschaftlich anerkannten Hauptheilanzeigen und Gegenanzeigen, sowie die Bereitschaft zur Erhebung einer Kurtaxe.

Kneippheilbad seit 15. Mai 1983 Kneippheilbad ist die Auszeichnung, die unsere Stadt für ein 10- worden. Ältere Siegel führte die Gemeinde nicht. jähriges unbeanstandetes Bestehen als Kneipp- und Luftkurort er- Der geminderte hessische Löwe bezeichnet die halten hat. Landeszugehörigkeit zu Hessen seit 1323; Gladen- bach war Vorort des sogenannten Hinterlandes und Wappenbeschreibung: Gladenbach, Stadt (Landkreis -Bie- seit 1770 Sitz des oberhessischen Blanken- denkopf) – Wappen: Geteilt von Blau und Grün; oben ein wach- stein. Das heraldisch »Schragen« genannte Schräg- sender, golden gekrönter und golden bewehrter, dreimal von Silber kreuz war das Wappen des Herrengeschlechts der und Rot geteilter Löwe; unten ein goldener Schragen. – Anläßlich Merenberger. der 700-Jahr-Feier der frühesten urkundlichen Nennung des Ortes beim Verkauf an Mainz durch die Dynasten von Merenberg und Die 1956 genehmigte Flagge zeigt in Gelb das gleichzeitig mit der Stadterhebung 1937 ist das Wappen verliehen Wappen, darunter grün, gelb, grün. Seite  Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Alten- und Pflegeheime 32 Fenster- Türen – Rollläden 46 Malerfachbetriebe 44, 46 Altenzentrum 32 Finanzierung 56 Massagepraxis 38 Apotheken 36 Fliesengalerie 46 Nachhilfe 24 Bäckerei 10 Fliesenhandel 46 Naturheilverfahren, Beratung u. Kurse 38 Bademoden 12 Formen- und Werkzeugbau 5 Notare 20 Baggerarbeiten 44 Freikirchen 26 Personaltraining 51 Banken und Sparkassen 56 Fußpflege 38 Rechtsanwälte 20 Baudekoration 46 Fußreflexzonenmassage 38 Restaurants 55 Bauplanungsbüro 44 Garten- u. Landschaftsbau 44 Sägewerk 44 Bauunternehmen 44, 48 Gaststätten 55 Sanitär- und Heizungsbau 48 Beladesysteme f. Gefriertrocknungsanlagen U3 Gefriertrocknungsanlagen f. d. Schreinereien 4, 46, 59 Bestattungen 46, 59 Pharmazeutische Industrie U3 Solartechnik 48 Bildungseinrichtung 24 Gewerbepark Salzbödetal 59 Sonnenschutz 46 Bistros 55 Haus- u. Grundstücksverwaltung 4 Steuerberater 22 Cafés 55 Hebamme 36 Steuerbevollmächtigter 22 China-Restaurant 55 Heilpraktiker 36 Telekommunikation, Service 58 Computer-, Datentechnik, Service 58 Heim und Garten 44 Textilverbraucher-Markt 2 Dachdeckerfachbetrieb 48 Heizung, Lüftung und Sanitär 48 Tourist-Information U2 Damenmode 12 Immobilien 4, 44 Transporte 44 Dessous 12 Ing.-Büro f. Baustatik 44 Versicherungen 56 Einkaufszentrum 2 Kampfkunstschule 51 Weltladen 26 Eiscafé 55 Kirchengemeinden 26 Wirtschaftsmediator 22 Eisenguss U4 Krankengymnastik 38 Wirtschaftsprüfer 22 Energieversorgung 58 Küchenstudio 4 Zimmerei – Holzbau 44 Ergotherapie 38 Kur- und Freizeit-Gesellschaft U2 Zweckverband Salzbödetal 59 Fairer Handel 26 Landschaftsbau 44 Farbenfachgeschäft 44 Logopädie 38 U= Umschlagseite

SCHREINEREI KÜCHENSTUDIO Ihr Partner in Beratung, Planung, Herstellung, Lieferung und Montage von:

Schreinerarbeiten - Einbaumöbeln - Türen und Treppen - Fertigparkett und Kork - Küchen nach Wunsch Maßanfertigungen - Erweiterung, Renovierung und Reparaturarbeit Auf dem Würtenberg in Gladenbach Telefon 06462-1203 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 + 14-18 Uhr Sa 9-13 Uhr  Seite  Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad geschichtlicher überblick

Gladenbach: 770 Jahre Ortsgeschichte dem Blankenstein geborene und häufig gesehene Gast, Landgraf Wilhelm III. war es, der die Feste durch einen Ausbau des Marburger Gladenbach war im Mittelalter Gerichtsort eines Hundertschafts- Schlosses ihrer Attraktivität beraubte. Die Prominenz ließ sich fortan bezirks an oberer Salzböde und Allna. Als solcher wurde er 1237 nicht mehr sehen. Dafür wurden um so häufiger Kriegsgefangene erstmals urkundlich erwähnt. Der Gerichtsbezirk war damals Be- zwangseingewiesen. Der Amtmann errichtete Ställe innerhalb der standteil der Grafschaft Rucheslo, die den Edelherren von Meren- ehrwürdigen Ringmauern und hielt Schweine und Kühe. berg gehörte. Die Stadt führt deshalb heute noch das Merenberger Kreuz in ihrem Wappen. 1323 kam dieser Gerichtsbezirk zu Hessen Trotzdem blieb der Blankenstein ein bedeutendes Verwaltungs- und wurde gegen Ende desselben Jahrhunderts in ein selbständiges zentrum, dem auch die Wahrung der landgräflichen Rechte im umgewandelt. Die Amtsverwaltung bezog angesichts der un- Breidenbacher Grund und später die Verwaltung über jenen Bezirk sicheren Zeiten – die Ritter hatten sich zu Bünden gegen den Lan- übertragen wurde. desherrn verschworen, und die Auseinandersetzung zwischen Hes- 1648 errichtete man in den Ruinen des im Jahre zuvor zerstörten sen und Nassau um die Vorherrschaft in unserem Raum war noch Schlosses ein neues Amtshaus, das die Amtsverwaltung 1770 auf- im Gange – die Burg Blankenstein. nahm. Sie zog dann in den Ort um. Die Burg war einst zum Schutz und zur Überwachung der vom Der einstigen Bedeutung als Verwaltungs- und Kirchenzentrum ent- kommenden Siegener Hohen Straße, später auch Bra- sprachen auch die Gerichte in Gladenbach. Das ordentliche, »unge- banter Straße genannt, errichtet worden. Die Burg Blankenstein botene« Rügegericht hob wurde 1247 von Landgräfin Sophie, Herzogin von Brabant zerstört. sich schon im Mittelalter Sie wurde jedoch bald danach wieder aufgebaut. Seit der Aufnah- von anderen dadurch ab, me der Amtsverwaltung ist ihre Geschichte mit Gladenbach aufs dass es nicht drei, sondern Engste verbunden. fünfmal im Jahre tagte Nach Beendigung der kriegerischen Auseinandersetzungen mau- und statt mit neun mit serte sich die Burg zum Schloss. Sie wurde Nobelherberge, in der zwölf Schöffen besetzt sich die Landgrafen eigens eine Suite reservierten. Landgräfin Anna war. Der Gladenbacher gebar hier 1471 und 1473 ihre Kinder Wilhelm und Mechthild. Land- Flurname »Die Galgenä- graf Wilhelm III. hielt sich auf dem Blankenstein besonders gern auf. cker« bestätigt, dass hier Auch andere Fürsten und Adlige lud die reizvolle Landschaft zum zumindest zeitweise auch Verweilen ein. Herzog Friedrich von Braunschweig-Lüneburg blieb die peinliche Gerichtsbar- 1457 einige Zeit mit seinem Gefolge auf dem Schloß, und für den keit ausgeübt wurde. Erzbischof Ruprecht von Köln wurde es gar zur Prominentenhaft- Einmal im Jahre tagte ein anstalt. Er lebte hier gezwungenermaßen von 1478 bis zu seinem kirchliches Sendegericht Tode im Jahre 1480. Seinen Leichnam brachte man nach Neuss am und in hessischer Zeit ein Rhein, die Eingeweide setzte man, weil der Kirchenfürst verbannt für ganz Oberhessen zu- Altes Pfarrhaus, An der Martinskirche war, nicht auf dem Gladenbacher Kirchhof, sondern unter einer Lin- ständiges Eigengüterge- de vor dem Blankenstein bei. Philipp der Großmütige verbarg auf richt »vor der Brücke der Burg Blanckenstein«. Das dazugehörige unserem Schloss 1527 seinen Freund, den Herzog Ulrich von Würt- Eigenrügegericht trat alle sieben Jahre unter dem Vorsitz des Amt- temberg, vor den Nachstellungen des Kaisers. Ausgerechnet der auf manns von Blankenstein in Obereisenhausen zusammen. Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad Seite  geschichtlicher Überblick

Gladenbach behielt auch nach dem Ende der Ämterverfassung im Aus dem gewonnenen Silber wurden in Kassel so viele Münzen ge- Jahre 1821 seinen Mittelpunktcharakter bei. Es wurde für viele Jah- prägt, dass Gladenbach zeitweilig als die größte Silberfundstätte re Verwaltungssitz eines Landratsbezirks und eines Landgerichtes, Hessens galt. In den Jahren 1584 - 1587 durften deshalb hier auch dann kam es zum neugeschaffenen Kreis . Ausbeutetaler geschlagen werden. Sie gelten heute unter Numis- In Gladenbach fand schon früh eine gewerblich-kaufmännische matikern als wertvolle Rarität. Orientierung statt. So gab es z. B. zwischen 1800 und 1850: 141 Handwerker 13 kaufmännische Berufe 31 Landwirte 60 Tagelöhner 24 Handelsjuden

Das lag daran, dass sich Gladenbach schon im Mittelalter durch die Burg und durch Märkte zu einem wirtschaftlichen Zentrum entwi- ckelt hatte. Andererseits aber stand der Ort auch wieder so stark im Schatten der Burg, dass er erst 1937 Stadtrechte erwarb. Gladenbacher Reichstaler 1567 – 1604 In den umliegenden Dörfern, den heutigen Stadtteilen, dominierte, von wenigen Ausnahmen abgesehen, noch in der ersten Hälfte 1972 schloss sich die Gemeinde Runzhausen freiwillig an Gladen- dieses Jahrhunderts die Landwirtschaft. bach an, und am 1. Juli 1974 wurden weitere 12 Gemeinden des ehemaligen Kreises Biedenkopf und eine Gemeinde des ehema- Nur in Rachelshausen, Römershausen und Runzhausen und bis zu ligen Kreises Marburg durch Gesetz eingegliedert. Das heutige Gla- einem gewissen Grade auch in Bellnhausen spielte bis zum vorigen denbach entspricht damit bis auf Weitershausen einem früheren Jahrhundert der Abbau von Eisen-, Kupfer- und Nickelerzen eine »Untergericht«, das nach der Entstehung des Amtes Blankenstein gewisse Rolle. aus Gründen einer übersichtlichen Verwaltung, einer besseren Er- Eine vorindustrielle Entwicklung aber finden wir nur im Salzbö- fassung der Abgaben und einer gerechteren Verteilung der Lasten detal, wo wenigstens ein Teil der benötigten Energie in Form von neben einem »Obergericht« auf dem Papier von Salbüchern und Wasserkraft zur Verfügung stand. In Weidenhausen, Erdhausen Registern zu finden ist. Gladenbach, mit seinen 14 Stadtteilen, ist und Mornshausen drehten sich neben den üblichen Getreidemüh- also das Produkt eines jahrhundertelangen Prozesses. len auch Färber-, Poch- und Schmelzmühlen als Vorläufer späterer Verhüttungsbetriebe. Bellnhausen wurde 1296 als Bedelinhusen erwähnt. Der Ort, der heute ein typisches Bauerndorf ist, wurde im 18. Jahrhundert Auch Gladenbach war von dieser Entwicklung nicht ausgeschlos- durch den Taubstummenlehrer Stöcker über die Grenzen Hessens sen. Man baute hier im 16. Jahrhundert Silbererze ab, die in einer hinaus bekannt. Pochmühle zerkleinert und in Mornshausen ausgeschmolzen wur- den. Die dazu benötigte Energie lieferten die Köhler des Seiberts- Diedenshausen ist ebenfalls ein Bauerndorf. Hier wurden große häuser Waldes in der Gemarkung Weidenhausen und der Allberge Teile des Films »Mein Bruder Josuah« gedreht. Das 650-jährige Ju- in den Gemarkungen Rachelshausen und Runzhausen. biläum fand im Jahre 1988 statt. Seite  Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad geschichtlicher überblick

Erdhausen war Geburtsort und Wirkungsstätte des hessischen Heimatmalers Karl Lenz. Sein Haus ist unter dem Namen »Künst- lerhaus Lenz« über die Landesgrenzen hinaus bekannt. In einer Muschelkaute am Treisberg werden viele Versteinerungen gefun- den. 110 m südlich der Ortsmitte steht ein Zwillingsbau (Buche und Eiche). Von dem Aussichtsturm auf der Koppe hat man einen herrlichen Rundblick auf einzelne Stadtteile Gladenbachs.

Friebertshausen ist in Funk und Fernsehen durch ein Pilotprojekt »Ökologisches Bauen« bekannt geworden, das im Rahmen einer neuen Siedlung durch Gemeinschaftsanlagen in den alten Ort integriert werden soll. In diesem Rahmen wurde eine biologische Kläranlage errichtet.

Frohnhausen bietet als besonderes Ferienangebot Urlaub mit der ganzen Familie auf dem Bauernhof in modernen Zimmern mit Aussichtsturm auf der Koppe Naßzelle. Römershausen wurde 1272 erstmals urkundlich als Rimershusin Kehlnbach ist kleinster Stadtteil. Es liegt direkt unter dem Blan- erwähnt. Der Ort liegt in reizvoller Landschaft und bietet seinen kenstein und ist ein Bauerndorf in ausgesprochen ruhiger Lage. Gästen Familienferienhäuser, ein großes Appartementhaus und Spielwiesen für die Kinder. Mornshausen ist Arbeiterwohnsitzgemeinde im mühlenreichen Salz- bödetal. In der Subach wurde hier 1824 eine Postkutsche ausgeraubt. Rüchenbach hat in seiner waldreichen Umgebung viele Relikte Der Überfall inspirierte Volker Schloendorff zu seinem Film »Der plötz- frühmittelalterlicher Streifenfluren von z. T. Kilometerlänge. Ein liche Reichtum der armen Leute von Kombach«. Vier alte Eichen zieren Kalksteinbruch birgt viele wertvolle Versteinerungen. den Sportplatz in der „Hoor“. Runzhausen liegt unterhalb der Allberge. Auf diesen Bergen findet Rachelshausen ist mit 420 m über NN der man viele Reste alter Höhensiedlungen und Streifenfluren. Im 18. höchstgelegene Stadtteil am Südhang Jahrhundert wurde hier Silber gegraben. der waldreichen Allberge. Er hat Luftkur- ortcharakter und bietet eine großartige Im Jahre 1984 feierte der Stadtteil sein 650-jähriges Bestehen. Von Fernsicht. Hier gab es das größte Diabas- 1994 bis 2006 war eine kommunale integrative Kindertagesstätte vorkommen in Hessen. Der Stein ist als mit 4 Gruppen in Betrieb. Ab 2007 wird diese Kindertagesstätte Hinterländer Marmor bekannt gewor- vom Kinderzentrum „Weißer Stein“ betrieben. den. Der alte Diabassteinbruch ist heute ein Naturschutzgebiet. Das 650-jährige Sinkershausen wurde erstmals 1271 als Synkershusin erwähnt und Turm alte Kirche Erdhausen Jubiläum wurde 1986 gefeiert. ist damit ältester aller Gladenbacher Stadtteile. Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad Seite  geschichtlicher Überblick

Weidenhausen ist staatlich anerkannter Erholungsort in einem Durch die Bevölkerungszunahme in den ersten Nachkriegsjahren besonders idyllischen Teil des Salzbödetals. Es hat ein modernes um ca. 80 – 90% waren alle Versorgungseinrichtungen zu klein, die solarbeheiztes Freibad und ein ausgedehntes Waldwegenetz durch erweitert bzw. neu geschaffen werden mussten. große Laub- und Tannenwälder und blickt ebenfalls auf eine 650- Fast 20 Jahre waren notwendig, um den großen Nachholbedarf zu jährige Vergangenheit zurück. bewältigen.

Weitershausen ist ein reines Bauerndorf an der oberen Ohe in sehr Bei Beendigung des Krieges waren in Gladenbach eine vierklassige schöner Landschaft. Es war bereits im Mittelalter nach der Teilung Volksschule und eine in einem privaten Gebäude untergebrachte des Gerichtes Reizberg Gerichts- und Pfarrort. Eine biologische Mittelschule vorhanden. Diese wurden im Jahre 1948 zu einer Kläranlage ist hier in Betrieb. Der Ort gehörte als einziger Stadtteil Volksschule mit Mittelschulzweig vereinigt und in einem ehema- zum ehemaligen Kreis Marburg. ligen Barackenlager untergebracht. Heute hat die Stadt ein Schul- angebot, das von der Grundschule bis zum gymnasialen Zug in der Zum Zeitpunkt des Zusammenschlusses in 1974 betrug die Ein- „Europaschule“ reicht. wohnerzahl in der Kernstadt und den Stadtteilen 11.332, die Ge- markung hat 7.227 ha, hiervon sind 3.273 ha Wald. Der Stadtwald Da im Gegensatz zu den meisten deutschen Industrieräumen im hat eine Größe von ca. 1.030 ha. (Text: J. Runzheimer, Schul-Di- Gebiet der Großgemeinde Gladenbach der Handwerkerstand und rektor i.R.) die kaufmännischen Berufe stark vertreten waren, suchten die Stadt Gladenbach, der Kreis Biedenkopf und das Land Hessen ge- meinsam nach Mitteln und Wegen, um die in geringem Umfang vorhandenen Erwerbsmöglichkeiten zu verbessern.

Nach einem umfassenden Bericht des Kreises an den Hessischen Minister für Wirtschaft und Technik wurde die Stadt Gladenbach als Schwerpunkt für wirtschaftliche Förderung anerkannt. Das Leben in Gladenbach erhielt damit neue Impulse. Es gelang der Stadt, in sinnvoller Zusammenarbeit mit der Hessischen Landesre- gierung und der Kreisverwaltung neue Unternehmen anzusiedeln, die eine günstige Entwicklung erwarten ließen. Diese neuen Betriebe sichern unserem Raum eine größere Krisen- festigkeit. Durch seine schöne landschaftliche und biotropische Schonlage, umgeben von Laub-, Nadel- und Mischwäldern bietet sich Gladen- bach geradezu als Kur- und Erholungsort an. Bereits 1893 hatte der »Verein zur Hebung des Fremdenverkehrs« einen Prospekt herausgegeben, der Gladenbach als »Luftkurort und Sommerfrische« auswies. Nach dem 1. Weltkrieg versuchte man, Wappenkarte Gladenbach Gladenbach dem Fremdenverkehr zu erschließen. Seite 10 Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad geschichtlicher überblick

Seit Ende des 2. Weltkrieges jedoch kommt dem Fremdenverkehr Betrieb aufnehmen. Da- hier erst eine größere Bedeutung zu. Erhebliche Summen wurden neben gibt es noch ein investiert. solarbetriebenes Freibad im Stadtteil Weidenhau- Die gemeinsamen Bestrebungen der Stadt, des Kneippvereins und sen. der Einwohner fanden den Lohn für ihre Arbeit bereits am 8. Dezem- ber 1958 in der Auszeichnung als »Luftkurort«. Als besondere Attrakti- on gibt es das in 1990 Ein weiteres Prädikat wurde der Stadt am 11. November 1971 ver- errichtete Open-Air- liehen. Gladenbach wurde „Staatlich anerkannter Kneipp- und Tennis- und Sportzent- Luftkurort“ und am 15. Mai 1983 als »Kneippheilbad« staatlich rum. anerkannt. Gladenbach verfügte über ein ausreichendes Hotel- Open-Air Tennishalle und Pensionsangebot mit einer Gesamtbettenzahl von ca. 550 und Weiterhin vorhanden sind bot den Kurgästen und Erholungssuchenden die verschiedensten Minigolfplätze, Sportstadion sowie weitere Sport- und Spielplätze aller Möglichkeiten eines erholsamen und abwechslungsreichen Auf- Art, eine Reithalle und ein Reitplatz, 500 km Wanderwege, Waldlehr- enthaltes. und Trimmpfade, Schutzhütten und Waldabenteuerspielplätze.

Doch auch in Gladenbach hat die Gesundheitspolitik ihre Spuren Ab 2008 soll auch ein Nordic-Walking-Park mit verschiedenen hinterlassen und die Übernachtungszahlen wurden rückläufig. Durch Streckenlängen angeboten werden, um dieser in jüngster Zeit auf- einen Großbrand am 02.01.2005 wurde unser modernes Freizeit- gekommenen Trendsportart ausreichend Rechnung zu tragen. und Erlebnisbad „Nautilust“ vernichtet. Zur Zeit wird es moderner und noch schöner wieder aufgebaut. Es soll im Sommer 2008 seinen Da Gladenbach zwischen 220 und 580 Höhenmetern liegt, sind Wanderstrecken für jeden Geschmack vorhanden. mit hauseigenemalle Br Im Herbst 1979 wurde das „Haus des Gastes“ eingeweiht. Es stellt Natursauerteig ein neues Zentrum des Gladenbacher kulturellen Lebens dar und Immer ote ist zugleich Begegnungsstätte für Kurgäste, Urlauber und Bürger eine Idee frischer unserer Stadt. Für Theater, Konzerte, festliche Veranstaltungen und Tanz ist ein Saal mit Bühne vorhanden, der 600 Personen Platz bietet.

Weiterhin stehen Räume für Vorträge, Tagungen, Film- und Dia- vorführungen, Bücherei, Leseraum und Konferenzräume zur Ver- fügung. Gladenbach · Reschny-Haus Gla.-Römershausen · Telefon (0 64 62) 12 84 Im großzügig gestalteten Foyer finden laufend Ausstellungen statt. Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad Seite 11 Interessantes, sehenswertes

700 Jahre Kirchenbau Ruine Schloss Blankenstein

Gladenbach ist reich an historischen und kulturellen Sehenswür- Oberhalb der Stadt digkeiten. Es bietet insbesondere einen Gang durch 700 Jahre Ge- liegt auf einem Fels- schichte des Kirchenbaus. Die Martinskirche im Stadtkern ist eine hügel hinter Bäumen dreischiffige romanische Basilika aus dem 13. Jahrhundert. Sie er- verborgen die Ruine hielt 1504 ein gotisches Kreuzgewölbe und einen gotischen Chor. des Schlosses Blan- Die gelungene, aber in diesem Falle außerordentlich schwierige kenstein. Man kann Verbindung beider Stilformen ist sehenswert. Freunde der Kirchen- sie auf einem parallel musik können hier Orgelkonzerte besuchen. zum Halsgraben füh- Eine weitere hübsche spätromanische Kirche mit gotischem Chor be- renden alten Schloss- findet sich im Stadtteil Weitershausen. Sie wurde im 30-jährigen Krieg weg verhältnismäßig teilweise zerstört und in der oberen Hälfte durch Fachwerk ersetzt. Es bequem erreichen. lohnt auch ein Besuch der ehemaligen Gladenbacher Filialkirchen Modell ehemalige Burg Blankenstein Dieser Weg wurde und -kapellen in den heutigen Stadtteilen. während des 30-jährigen Krieges angelegt, als der direkte Zugang In Sinkershausen und Weidenhausen findet man romanische Stein- auf Befehl des Landgrafen abgebrochen und das Schloss durch ein kirchen, von einer solchen Kirche steht in Erdhausen nur noch der Bollwerk aus Palisa- Turm. Friebertshausen hat eine gotische Kapelle, die den Eindruck den gesichert werden erweckt, als sei sie nur der Chor eines unvollendeten großen Got- mußte. Von dem 1647 teshauses. im Hessenkrieg zer- In Rüchenbach und Bellnhausen stehen schlichte Kapellen in Stän- störten Blankenstein derfachwerk aus dem 15. Jahrhundert. Rachelshausen hat eine findet man noch Reste ebenso schöne, jedoch barocke Fachwerkkapelle. Runzhausen und des Wohnturms, eine Frohnhausen besitzen quadratische Fachwerkkirchen mit allseitig ca. ein Meter hohe abgewalmten Dach und laternenartigen Mitteldachreitern. Ringmauer und einen Sie wurden im späten 18. Jahrhundert errichtet und erhielten im verhältnismäßig gut Volksmund die Bezeichnung »Kaffeemühlen«. erhaltenen Halsgra- In Diedenshausen (Fachwerk auf massivem Sockel) und Römers- ben. Mauer hausen (massiv, nach Biedermeier Art verputzt) baute man im vo- rigen Jahrhundert neue Kirchen, nachdem die alten Kapellen bau- fällig geworden waren. Auch die Gegenwart hat einen Beitrag zum Kirchenbau geleistet. Museen und Galerien Moderne Kirchen stehen im Stadtkern (katholische Kirche) und in den Stadtteilen Erdhausen und Weidenhausen. Das Heimatmuseum zeigt seine reichhaltigen Sammlungen in wech- Außerdem gibt es noch in der Kernstadt eine ehemals katholische selnden Ausstellungen im Haus des Gastes. Im »Künstlerhaus Lenz«, 1896 in spätgotischem Stil errichtete Steinkapelle, die heute nicht der einstigen Schaffensstätte des bekannten Malers Karl Lenz (1898– mehr als Gotteshaus dient. 1948), kann man dessen Werke in einer Galerie besichtigen. Seite 12 Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad interessantes, sehenswertes

Gut zu wissen Im September 1996 wurde in einem feierlichen Festakt unser Kur- In der Handweberei Hinder park in „Georg-Ludwig-Hartig-Park“ umbenannt. ist altes hessisches Hand- werk und Kunsthandwerk Kontaktadresse: sowie heimische Keramik Georg-Ludwig-Hartig-Stiftung ausgestellt. Ein Waldlehr- Mainzer Straße 80, 65185 Wiesbaden pfad informiert über unse- Internet: www.ge-hartig.de re Tier- und Pflanzenwelt und zeigt Besonderheiten des geologischen Aufbaus unserer Landschaft. Ein Denkmal im Kurpark er- innert an den in 1764 in Gladenbach geborenen Forstmann Georg Ludwig Hartig. Er war einer der be- deutendsten Forstmänner Georg-Ludwig Hartig Deutschlands und ist der Vater des Grundsatzes der Nachhaltigkeit. Durch „Taxation“ (Vermessung, Inventur und langfris- tige Planung) wollte Hartig, dass die Nachkommenschaft wenigstens ebenso viele Vorteile aus dem Wald zieht, wie die zur Zeit lebende Generation. Diesem Grundatz verdanken wir heute die großflächigen und vielfältig nutzbaren Waldflächen unseres Landes.

Georg-Ludwig Hartig starb im Jahr 1837 in Berlin. Georg-Ludwig-Hartig-Park

Dessous (bis Cup F) Bademoden flott & chic Wäsche Damenmode Inh. Brigitte Block-Rohrbach Strümpfe Bahnhofstr. 1 35075 Gladenbach Tel. (06462) 40 89 88 www.flottundchic.de Marktstr. 26 35075 Gladenbach Sie finden bei uns ständig wechselnde, neue Kollektionen, Telefon 0 64 62 / 71 63 anspruchsvolle Einzelteile sowie Damenmoden in Übergrößen Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad Seite 13 zahlen • Daten • fakten

Sie fahren günstig nach Gladenbach biedenkopf.de (Auto & ÖPNV – Regionaler Nahverkehrsverband – Fahrplanauskunft) heruntergeladen werden. Anreise mit der Bahn: aus Richtung Ruhrgebiet: Biedenkopf: bis Herborn, weiter mit dem Bus nach Gladenbach. Linie MR-41 – Verkehrsgesellschaft Mittelhessen GmbH Interessante Altstadt mit Marktplatz; Landgrafenschloss mit Mu- aus Richtung Süden oder Norden: seum. bis Marburg/, ab Marburg weiter mit dem Bus nach Gladenbach. Marburg: Linie MR 383 – ALV Marburg Anreise mit dem Auto: Elisabethkirche mit Grabmal der Heiligen Elisabeth, Goldener aus Richtung Ruhrgebiet: Schrein, Grabmal Paul von Hindenburg. über die Sauerlandlinie (A 45), Ausfahrt Herborn über die B 255 Bauten des deutschen Ritterordens, Landgrafenschloss mit religi- Richtung Marburg nach Gladenbach onskundlichem Museum, Botanischer Garten. aus Richtung Frankfurt: Herborn: über die A 5 bis zum Gambacher Kreuz, auf die A 45 Richtung Schloss, Altstadt, Rathaus mit Wappen alteingesessener Familien Gießen bis Kreuz Gießen-Süd, auf die A 485, später B 3 a Richtung der Stadt, Marktplatz mit Brunnen, ehemalige „Hohe Schule“ (städ- Marburg bis Ausfahrt /Lahn – Gladenbach, Richtung tisches Museum) Gladenbach Gießen: aus Richtung Kassel: Sehenswerte Universitätsstadt (Justus-Liebig-Universität). über die A 5 bis zum Reiskirchener Dreieck, auf die A 480 Richtung Bedeutende Museen, Stadttheater, Neues Schloss und Zeughaus, Gießen bis Kreuz Gießen-Nord, auf die B 3 a Richtung Marburg bis Botanischer Garten. Ausfahrt Fronhausen/Lahn – Gladenbach, Richtung Gladenbach Reisevorschläge Linienbusverbindungen Aartalsee: Linienbusverbindungen zu Nahausflugszielen (Halbtagsausflüge) Der Aartalsee ist der zweitgrößte See in Hessen, gelegen im Lahn- Abfahrt am Busbahnhof Gladenbach oder an den Gladenbacher Dill-Bergland an der B 255. Schulen (Ringstraße oder Dr.-Berthold-Leinweber-Straße). Edersee: Abfahrtszeiten und Abfahrtshaltestellen entnehmen Sie bitte den Der Edersee ist einer der schönsten Stauseen Deutschlands. Durchs am Busbahnhof aushängenden Fahrplänen (Fahrplanbücher kön- Lahntal an den Rhein; durch das Sauerland; in den Taunus oder nen Sie bei der Stadtverwaltung Gladenbach erwerben). Weiter- . Zur Goethestadt Wetzlar mit Dom und dem nahege- hin können aktuelle Fahrpläne im Internet unter www.marburg- legenen Braunfels mit romantischem Schloß. Zur Universitätsstadt Seite 14 Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad zahlen • daten • fakten

Marburg an der Lahn gelegen, die von dem weithin sichtbaren • Informationszentrum Landgrafenschloss am Berg überragt wird, im Tal steht der Grün- • Begegnungsstätte für Urlauber, Kurgäste und Bürger dungsbau der Deutschen Gotik, die Elisabethkirche. • Moderne Räumlichkeiten für Großveranstaltungen, Tagungen, Kongresse, Betriebsfeiern, Ausflugsfahrten usw.

Kur- und Freizeit-Gesellschaft Der Grundrissplan zeigt das Haus mit den Bereichen: Gladenbach mbH  Foyer (Eingangs- und Informationsbereich)  Saalbereich (kleiner und großer Saal) Vorsitzender des Aufsichtsrates:  Fernseh- und Mehrzweckräume (Konferenzräume) Bürgermeister: Klaus-D. Knierim  Restauration (Rathaus-Café, Dr.-Leinweber-Stube) Geschäftsführer: Günter Euler Geschäftsräume: Haus des Gastes Karl-Waldschmidt-Straße 5 Tel. 0 64 62 / 201 – 611/612 Fax. 0 64 62 / 201 – 618 e-Mail: [email protected] Internet: www.gladenbach.de

• Stadtmarketing • Fremdenverkehrsförderung • Verwaltung Haus des Gastes Gladenbach • Betrieb der Schwimmbäder

Buchungen für alle Veranstaltungen nimmt entgegen: Kur- und Freizeit-Gesellschaft Gladenbach mbH Karl-Waldschmidt-Straße 5 35075 Gladenbach

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Montag bis Donnerstag14.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Haus des Gastes, Gladenbach Karl-Waldschmidt-Straße 5 Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad Seite 15 magistrat • Ortsvorsteher

Name Partei Adresse Telefon

Magistrat Bürgermeister Klaus-D. Knierim CDU Auweg 33 2 01-110 1. Stadtrat Jakowetz, Walter CDU Klipsteinstraße 1 81 12

Stadträtin/Stadträte Koch, Christa CDU Grabenweg 8 64 43 Schüler, Johann CDU Burgstraße 41 91 20 40 Nord, Sieglinde FW Am Schreinersgarten 25 18 04 Becker, Armin SPD Am Rothenberg 13 32 55 Willms, Michael SPD Eichendorffstraße 27 81 88

Name Stadtteil Partei Adresse Telefon

Ortsvorsteher: Thomas, Michael Bellnhausen BL Gladenbacher Straße 17 68 10 Schmidt, Gerhard Diedenshausen EL Ortsstraße 15 86 15 Becker, Christiane Erdhausen BL Im Seckbach 10 DGH 12 51 / privat 40 87 25 Möller, Hartmut Friebertshausen BL Zum Donnerberg 5 24 54 Freund, Uwe Gladenbach CDU/ÜPL/FW Schloßallee 5 87 77 Koch, Reinhold Frohnhausen BL Sportplatzstraße 2 91 29 14 Rink, Harald Kehlnbach BL Zillertalstraße 31 78 91 Kuhrt, Margarete Mornshausen BfM Hohlweg 10 DGH 13 73 / privat 83 89 Scheld, Walter Rachelshausen UBL Oberstadt 10 74 20 Krämer-Kowallik, Melanie Römershausen ÜL In der Heeb 6 92 67 41 Aichele, Werner Rüchenbach BL Am Werbel 5 88 60 Burk, Uwe Runzhausen BfR Steinacker 2 51 90 Rink, Karl-Heinz Sinkershausen BL Bachgrundstraße 4 81 78 Keck, Wilhelm Weidenhausen SPD Freiherr-vom-Stein-Straße 47 DGH 13 40 / privat 18 07 Grosch, Werner Weitershausen DG Hardtstraße 29 0 64 20 / 10 94

Seite 16 Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad stadtverordnetenversammlung

Name Partei Adresse Telefon

Stadtverordnetenvorsteher Baumann, Rolf CDU Berliner Straße 55 12 75 Stadtverordnete Becker, Christiane CDU Im Seckbach 10 40 87 25 Diefenbach, Hartmut CDU Ferdinand-Köhler-Straße 16 75 46 Freund, Uwe CDU Schloßalle 5 87 77 Koch, Gunthard CDU Wüstwiesenweg 9 9 10 00 Koch, Heinrich CDU Bachgrundstraße 31 86 39 Krämer-Kowallik, Melanie CDU In der Heeb 6 92 67 41 Kraft, Helmut CDU Nordring 4 73 26 Lorch, Eva CDU Adolf-Theis-Straße 16 25 74 Menzel, Thomas CDU Rachelshäuser Weg 9 29 60 Ponader, Peter CDU Siedlungsstraße 4 91 25 27 Roth, Hans-Werner CDU Untere Dorfstraße 6 c 32 23 Siegl, Karin CDU Herborner Straße 29 40 88 12 Schmidt, Gerhard CDU Ortsstraße 15 91 28 86 Schütte, Axel CDU Marktstraße 8 a 65 55 Thomas, Michael CDU Gladenbacher Straße 17 68 10 Ullrich, Hans-Hermann CDU Dilschhäuser Straße 9 a 0 64 20 / 15 08 Wild, Helmut CDU Ernst-Reuter-Straße 1 91 34 48 Zimmermann, Heinz CDU Auf der Ziehmark 17 51 75 Bastian, Rainer SPD Margeritenweg 1 71 80 Becker, Brunhilde SPD Strohberg 2 63 57 Becker, Ralf-Alexander SPD Beethovenstraße 9 91 35 85 Koch, Reinhold SPD Sportplatzstraße 2 91 29 14 Kremer, Peter SPD Königsberger Straße 15 25 66 Leinbach, Karin SPD Römershäuser Straße 13 9 14 38 22 Merte, Jens SPD Raue Gaß 2 56 77 Paul, Walter SPD Danziger Straße 15 82 25 Petri, Roland SPD Mornsweg 3 a 84 64 Ruppert, Jörg SPD Ost-West-Ring 3 22 42 Wege, Markus SPD Strohberg 10 91 49 88 Willms, Jan SPD Eichendorffstraße 27 81 88 Zimmermann, Heidrun SPD Jahnstraße 14 88 24 Brück, Helmut FW Im Seckbach 5 62 74 Kuhrt, Margarete FW Hohlweg 10 83 89 Zimmermann, Edmund JL/Grüne Ferdinand-Köhler-Straße 14 58 45 Zimmermann, Michael JL/Grüne Ferdinand-Köhler-Straße 14 58 45 Koch, Eckhard ÜPL Haydnstraße 12 91 57 50 Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad Seite 17 Behördliche einrichtungen

Hessisches Forstamt Biedenkopf Stadtverwaltung Gladenbach, Rathaus Karl-Waldschmidt-Straße 3 Revierförstereien der Stadt Gladenbach Tel. 0 64 62 / 2 01-0 1. Revierförsterei Gladenbach Kur- und Freizeit-Gesellschaft Stadtteile: Gladenbach mbH Gladenbach, Rüchenbach, Friebertshausen, Frohnhausen Karl-Waldschmidt-Straße 5 Weitershausen, Diedenshausen, Sinkershausen, Bellnhausen Tel. 0 64 62 / 2 01-6 11/6 12 Rachelshausen, Runzhausen Ansprechpartner: FOI Koch Polizeidienststelle Gladenbach Tel. 0 64 68 / 76 36, Mobil 01 60 / 4 70 62 68 Marktplatz 5, Tel. 0 64 62 / 16 44 2. Revierförsterei Seibertshausen Postagentur Stadtteile: Ringstraße 32, Tel. 0 64 62 / 40 94 61 Römershausen, Kehlnbach, Weidenhausen Erdhausen, Mornshausen Ortsgericht I: Ansprechpartner: FAm Kroh Karl Leinbach Tel. 0 64 62 / 31 55, Mobil: 01 60 / 4 70 79 74 Kellerweg 4, Tel. 0 64 62 / 52 31 Sprechzeiten: (Gladenbach, Erdhausen, Kehlnbach, Frohnhausen, mittwochs, 16.00 bis 18.00 Uhr Diedenshausen, Sinkershausen, Bellnhausen, Weitershausen Die jeweilige Wochenend- und Feiertagsrufbereitschaft und Runzhausen) ist zu erfahren unter Tel. 0 64 61 / 80 81-0, -40 (Forstamt Biedenkopf) Ortsgericht II: Hans-Jörg Priessner Aussiedlerhöfe, Tel. 0 64 62 / 3 35 (Mornshausen, Rüchenbach und Friebertshausen)

Ortsgericht III: Heinrich Jakob Bergstraße 5, Tel. 0 64 62 / 87 10 (Weidenhausen, Römershausen und Rachelshausen)

Schiedsmann: Frank-Rüdiger Schlag Burgstraße 39 a, Tel. 0 64 62 / 16 17

Seniorenrat Gladenbach: Karin Siegl Herborner Straße 29, Tel. 0 64 62 / 40 88 12 Eingang Haus des Gastes Seite 18 Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad was erledige ich wo?

Stadtverwaltung Gladenbach Rathaus Bürgerhäuser in den Stadtteilen

Karl-Waldschmidt-Straße 3, Telefon 0 64 62/2 01-0 Für Veranstaltungen (Tanz- und Unterhaltungsabende, Familien- eMail: [email protected] feiern u. a.) stehen in folgenden Stadtteilen die Einrichtungen der Internet: www.gladenbach.de Bürgerhäuser zur Verfügung: Bellnhausen, Diedenshausen, Erdhausen, Friebertshausen, Kehln- Öffnungszeiten des Rathauses: bach, Mornshausen, Rachelshausen, Römershausen, Rüchenbach, Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Runzhausen, Sinkershausen, Weidenhausen, Weitershausen Dienstag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Die Vermietung und Abrechnung nehmen die jeweiligen Ortsvor- Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr steher/innen vor.

Bankverbindungen der Stadtkasse Gladenbach: Öffnungszeiten Wäscherei Römershausen Sparkasse Marburg-Biedenkopf Montag 08.30 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 15.30 Uhr BLZ 533 500 00, Kto.-Nr. 160 010 118 Dienstag 08.30 bis 10.00 Uhr VR Bank Biedenkopf-Gladenbach Mittwoch 13.00 bis 17.00 Uhr BLZ 517 624 34, Kto.-Nr. 905 270 02 Donnerstag 13.00 bis 14.30 Uhr Postgiroamt Frankfurt/Main BLZ 500 100 60, Kto.-Nr. 14902-608

Bürgermeister: (Presse- und Informationsarbeit)

Sekretariat: (Absprache von Terminen mit dem Bürgermeister)

Fachbereich I: Haupt- und Finanzverwaltung (Gremien, Personal, EDV, Steuern, Kämmerei, Stadtkasse) Fachbereich II: Ordnungsverwaltung (Gewerbe-, Pass- und Einwohnermeldeamt, Brand- schutz, Straßenverkehrsangelegenheiten, Stadtju- gendpflege) Fachbereich III: Standesamt, Friedhofsverwaltung, soziale und kulturelle Angelegenheiten (Standesamt, Friedhofsamt, soziale und kulturelle Angelegenheiten) Fachbereich IV: Bauverwaltung (Hoch- und Tiefbau, Erschließungsrecht, Allgemei- ne Bauangelegenheiten, Liegenschaften, Bauhof, Forstwirtschaft) Rathaus Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad Seite 19 was erledige ich wo?

Bürgerservice Bürgerservice „fib“ Der Verein zur Förderung der Integration Behinderter, Geschäftsstelle Sprechstunden im Büro für Bürgerservice Marburg, „fib“, führt regelmäßig mittwochs von 8.30 bis 10.30 Uhr im Im Büro für Bürgerservice, das sich im Rathaus, Erdgeschoss, Zim- Bürgerbüro Sprechstunden durch. Das Büro ist barrierefrei erreichbar. mer 3, Telefon 201-149, befindet, werden die folgenden wöchent- lichen Sprechstunden abgehalten: Sprechstunden der Ortsvorsteher Betreuungsverein (Frau Gerigk) Kernstadt OV Uwe Freund Montag 10.00 bis 12.00 Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat, 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Rathaus Rentenberatung Deutsche Rentenversicherung Bund (Herr Weiershäuser) Stadtteil Erdhausen OV Christiane Becker Dienstag 09.30 bis 12.30 Uhr Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr, Freitag von 14.00 bis 16.00 Uhr Die Rentenberatung, Kontenklärung bzw. Aufnahme von Renten- anträgen erfolgt nach Terminvereinbarung. Termine erhalten Ver- Stadtteil Mornshausen OV Margrete Kuhrt sicherte telefonisch unter der Nummer 2010. Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr, Freitag von 18.00 bis 19.00 Uhr

VdK Stadtteil Römershausen OV Melanie Krämer-Kowallik Die monatliche Sprechstunde von Alois Siebeneicher (VdK) findet je- Mittwoch von 18.00 bis 19.00 Uhr den dritten Mittwoch im Monat von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr statt. Stadtteil Weidenhausen OV Willi Keck Rechtsantragstelle des Amtsgerichts Biedenkopf (Herr Schirach) Montag bis Donnerstag von 16.00 bis 17.00 Uhr. Donnerstag 14.00 bis 15.30 Uhr In den folgenden Stadtteilen werden von Ortsvorstehern kei- Vorherige telefonische Terminvereinbarung wird unter Telefon ne festen Sprechzeiten abgehalten. Nachstehend sind daher die 0641/700221 erbeten. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, Namen und Telefonnummern abgedruckt: dass eine Rechtsberatung nicht stattfindet. Bellnhausen Herr Michael Thomas 68 10 Diedenshausen Herr Gerhard Schmidt 86 15 Ortsgericht Gladenbach I (Herr Leinbach) Friebertshausen Herr Hartmut Möller 24 54 Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr Frohnhausen Herr Reinhold Koch 91 29 14 Kehlnbach Herr Harald Rink 78 91 Lotse im Ehrenamt Rachelshausen Herr Walter Scheld 74 20 An jedem 2. und 4. Freitag eines Monats, in der Zeit von 10.00 Rüchenbach Herr Werner Aichele 88 60 bis 12.00 Uhr findet eine weitere Sprechstunde im Bürgerbüro des Runzhausen Herr Uwe Burk 51 90 Rathauses statt. Ansprechpartner als „Lotse im Ehrenamt“ ist Joa- Sinkershausen Herr Karl-Heinz Rink 81 78 chim Dietrich, Tel. 0 64 62 / 92 63 94 (evtl. Anrufbeantworter). Weitershausen Herr Werner Grosch 0 64 20 / 10 94 ��� KANZLEI KOCH RECHTSANWÄLTE UND NOTAR ���

Hans-Joachim Koch Tätigkeitsschwerpunkte: Telefon 06462 92610 Rechtsanwalt und Notar Notarwesen Wirtschaftsrecht Erbrecht Telefax 06462 9261200 Marktstrasse 7 Tätigkeitsschwerpunkte: Henning Koch 35075 Gladenbach Rechtsanwalt Arbeitsrecht Verkehrsrecht Strafrecht [email protected]

Schneider & Kollegen Rechtsanwalts- und Notarkanzlei Wir helfen Ihnen Ihre Partner für alle Rechtsangelegenheiten

Rechtsanwalt und Notar Rudolf H. Schneider: zu Ihrem Recht Erb- und Pflichtteilsrecht, Vermögensübertragungen und Nachlass- regelungen, Gesellschaftsrecht, Mitglied im Deutschen Anwaltverein und in der Deutschen Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht sowie Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Michael Schneider: JUTTA ULRICH Wirtschaftsrecht, Bankrecht, Immobilienrecht, Verkehrsrecht Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Lars Einhaus: Rechtsanwältin Strafrecht, Familienrecht, Verkehrsrecht, Wettbewerbsrecht, zugleich Schlichter der Rechtsanwaltskammer Kassel Berliner Straße 9 · 35080 Fon: 0 27 76 / 75 12 Fax: 0 27 76 / 86 36 Rechtsanwältin Andrea Einhaus: [email protected] Familienrecht, Sozialrecht, Verwaltungsrecht vertretungsberechtigt bei allen Teichstraße 5 (im Gebäude der VR Bank) Tel. 06462 / 93840 35075 Gladenbach Fax 06462 / 938440 Amts-, Land- und Oberlandesgerichten [email protected] www.Schneider-Kollegen.de

Rechtsanwalt und Notar Rechtsanwalt Rechtsanwältin Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Familienrecht weitere Tätigkeitsschwerpunkte: Tätigkeitsschwerpunkte: Tätigkeitsschwerpunkte: Vertragsrecht, Immobilienrecht, Familienrecht, Baurecht, Versicherungsrecht, Vertragsrecht, Erbrecht, Verkehrsrecht Strafrecht, Verwaltungsrecht Mietrecht, Strafrecht

Marktplatz 5 (Postgebäude Osteingang), 35075 Gladenbach, Tel. 06462-91000, Fax 06462-6628 20 Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad Seite 21 was erledige ich wo? Sprechzeiten der Ortsgerichte Sprechstunden des Schiedsmannsbezirks Sprechzeiten des Ortsgerichts Gladenbach I Gladenbach für die Kernstadt Gladenbach, Stadtteile Bellnhausen, Diedens- hausen, Erdhausen, Frohnhausen, Kehlnbach, Runzhausen, Sin- Die Sprechstunden des Schiedsmannsbezirks Gladenbach kershausen, Weitershausen: finden jeweils nach Vereinbarung statt. Die Sprechstunden des Ortsgerichts Gladenbach I finden durch Herrn Karl Leinbach jeweils donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr in Gladen- Schiedsmann: Frank-Rüdiger Schlag bach, Rathaus, Erdgeschoss, statt. Burgstraße 39 a, 35075 Gladenbach, Tel. 0 64 62 / 16 17

Sprechzeiten des Ortsgerichts Gladenbach II Stellvertretender Schiedsmann: Walter Honndorf, für die Stadtteile Mornshausen, Rüchenbach und Friebertshausen: Blumenring 7, 35075 Gladenbach, Tel. 0 64 62 / 12 68 Die Sprechstunden des Ortsgerichts Gladenbach II finden jeweils nach Vereinbarung bei Herrn Hans-Jörg Prießner, im Stadtteil Mornshausen, Aussiedlerhöfe 3, statt. Tel. 0 64 62 / 83 35.

Sprechzeiten des Ortsgerichts Gladenbach III für die Stadtteile Weidenhausen, Römershausen, Rachelshausen: Die Sprechstunden des Ortsgerichts Gladenbach III finden jeweils nach Vereinbarung bei Herrn Heinrich Jakob, Bergstraße 5, Stadt- teil Weidenhausen, statt. Tel. 0 64 62 / 87 10.

Jugendcafe O-LÄG Altes königliches Amtsgericht SCHULZE

Steuerberatungsgesellschaft mbH STEUERBERABetreuungTUNGSGESELLSCHAFT von STEUERBERATUNG SCHULZEFranchiseunternehmenMB H PRÜFUNG UNTERNEHMENSBERATUNG Betriebswirtschaftliche DIPLOM-KAUFMANNBeratung IM WESTPARK 7 35435 WETTENBERG MARTIN SCHULZE TELEFON 0641 98600-0 STEUERBERATER UnternehmensnachfolgeplanungTELEFAX 0641 98600-10 Geschäftsführer DIPLOM-WIRTSCHAFTSINGENIEURKarl-Heinz Hof • SteuerberaterBAHNHOFSTRASSE 8 STEFAN SCHULZE 35075 GLADENBACH Dipl.-Betrw. (FH) Peter FlurschützTELEFON • Steuerberater 06462 9146-0 WIRTSCHAFTSPRÜFER TELEFAX 06462 9146-10 Angestellte Steuerberaterin Mania Wallat nach § 58 StBerG. Schillerstraße 14 Markt 8 35075 INTERNETGladenbach : WWW.STBG-SCHULZE.D01844 Neustadt/S.E Wir beraten Sie gerne Tel. 0 64 E-MAIL:62/92 60-0 [email protected]. 0 35 96/56E 63 49 Fax 0 64 62/92 60 29 Fax 0 35 96/56 63 67 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected]

Steuerberatungsgesellschaft mbH Betreuung von Franchiseunternehmen Betriebswirtschaftliche Beratung Unternehmensnachfolgeplanung

Geschäftsführer Karl-Heinz GARTH Karl-Heinz Hof • Steuerberater Steuerbevollmächtigter Dipl.-Betrw. (FH) Peter Flurschütz • Steuerberater Angestellte Steuerberaterin Mania Wallat nach § 58 StBerG. Schillerstraße 14 Markt 8 35075 Gladenbach 01844 Neustadt/S. Römershausen • In der Heeb 13 • 35075 Gladenbach Tel. 0 64 62/92 60-0 Tel. 0 35 96/56 63 49 Telefon 0 64 62 / 9 11 30 • Telefax 0 64 62 / 9 11 31 Fax 0 64 62/92 60 29 Fax 0 35 96/56 63 67 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] 22 Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad Seite 23 Bäder

Freibad Stadtteil Weidenhausen

Römershäuser Straße Kontaktadresse: Telefon: 79 66 Förderverein Schwimmbadfreunde Weidenhausen Herr Wolfgang Busch Öffnungszeiten: Römershäuser Straße 30 Montag bis Freitag 10.00 – 20.00 Uhr 35075 Gladenbach Samstag, Sonntag, Feiertag 10.00 – 19.00 Uhr Telefon: 4 05 17

Freibad Stadtteil Weidenhausen Die Nachhilfe-Profis > Gladenbach Marktstr. 32 Tel. 0800 111 12 12 (frei) Seminare und Tagungen Im hessischen Hinterland, zwischen Stadtwald und Kurpark in Gladenbach gelegen, ist das ver.di Bildungs- zentrum Gladenbach Gastgeber für Mitglieder in Betriebs- und Personalräten, Schwerbehindertenvertre- terInnen, Mitglieder der Gewerkschaft ver.di und allen an politischer Bildung interessierten Menschen. Darüber hinaus bieten wir Veranstaltungsmöglichkeiten für Tagungen, Klausuren, Konferenzen und beherbergen Vereine und Initiativen. Dabei fühlen wir uns dem gewerkschaftlichen Gedanken der Solidarität in unserer Arbeit verpflichtet. In unserem Hause finden Teilneh- mende und Teamende die Voraussetzungen für erfolgreiche Veranstaltungen und eine förderliche Lernatmosphäre. Daran arbeiten alle Kolleginnen und Kollegen im Hause mit, die tatkräftig mit Service, Beratung und Betreuung zum Erfolg der Veranstaltungen beitragen. Das ver.di Bildungszentrum Gladenbach ist Arbeitgeber der Region für über 30 Beschäftige. Unser Team steht für Auskünfte, Buchungsfragen oder Seminaranmeldungen gerne zur Verfügung.

Auf ein Wiedersehen im ver.di Bildungszentrum Gladenbach

Schlossallee 33 35075 Gladenbach Tel: 0 64 62 / 91 80 0 Fax: 0 64 62 / 91 80 80 rum e-mail: [email protected] Bildungszenth Gladenbac

en • bewirk • betreuen beraten

24 Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad Seite 25 Kinder, jugend, bildung

Kindergärten

Name Straße Telefon

Kindertagesstätte „Pusteblume“ Runzhausen Rosenweg 1 4 01 39 Träger: Kinderzentrum Weißer Stein Evangelischer Kindergarten „Regenbogen“ Gladenbach Wilhelmstraße 2 a 85 08 Katholischer Kindergarten „Arche Noah“ Gladenbach Ringstraße 36 50 77 Kindertagesstätte „Sonnenschein“ Erdhausen Turmstraße 33 49 70 10 Träger: Kinderzentrum Weißer Stein Evangelischer Kindergarten Mornshausen Pfarrweg 10 75 25 Evangelischer Kindergarten Weidenhausen Strohberg 12 57 70 Kindergruppe „Spatzennest“ Runzhausen Rosenweg 1 37 12 Träger: Kinderzentrum „Weißer Stein“

Kindergarten Sonnenschein – St. Erdhausen Gesamtschule Gladenbach, Europaschule

Schulen und Bildungseinrichtungen

Name Straße Telefon

Gesamtschule Gladenbach – Sekundarstufe I + II – Europaschule Dr. Berthold Leinweber-Straße 70 51 Grund- und Förderstufe Ringstraße 33 18 83 Grundschule Weidenhausen, Grund- u. Förderstufe Himerichsweg 1 81 05 Grundschule Mornshausen Siedlungsstraße 13 66 37 Sonderschule für Lernbehinderte Weidenhausen Lerchenweg 2 83 44 Volkshochschule, Zweigstelle Gladenbach Mühlstraße 2 74 64 Bildungszentrum Gladenbach, ver.di Schlossallee 33 9 18 00 Die Katholische Kirchengemeinde Maria König lädt ein.

Gottesdienste: Sonntag 10.30 Uhr Mittwoch 18.00 Uhr

Veranstaltungen: Aktuelle Informationen erhalten Sie aus dem Pfarrbrief, der monatlich erscheint und in der Kirche zum Mitnehmen ausliegt. Im Schaukasten am Kirchengrundstück können Sie sich ebenfalls informieren. Katholischer Kindergarten: Bürozeiten Pfarrbüro: montags bis freitags geöffnet Di. 15.00 bis 18.00 Uhr von 7.30 bis 14.30 Uhr Mi. - Fr. 9.00 bis 13.00 Uhr Tel.: 06462 / 5077 Burgstraße 40 35075 Gladenbach Tel 06462 / 1352 Ihre Ansprechpartner: Pfarrsekretärin Frau R. Wittmann Diakon Hermann-Josef Scherer Pfarrer Dr. Hermann-Josef Wagener Die Kirche ist während der Bürozeiten geöffnet und lädt zum Besuch ein.

Die Katholische Kirchengemeinde Maria König lädt ein.

Sie sind herzlich Gottesdienste: Sonntag 10.30 Uhr eingeladen. Mittwoch 18.00 Uhr

Veranstaltungen: Aktuelle Informationen erhalten Sie aus dem Besuchen Sie uns! Pfarrbrief, der monatlich erscheint und in der Kirche zum Mitnehmen ausliegt. Im Schaukasten am Kirchengrundstück können Sie sich ebenfalls informieren. Katholischer Kindergarten: Bürozeiten Pfarrbüro: Marktplatz 3 montags bis freitags geöffnet Di. 15.00 bis 18.00 Uhr von 7.30 bis 14.30 Uhr Mi. - Fr. 9.00 bis 13.00 Uhr eltladen Gladenbach Tel.: 06462 / 5077 Burgstraße 40 Tel. 06462-915885 35075 Gladenbach Tel 06462 / 1352 Ihr Fachgeschäft des Fairen Handels Lebensmittel, Schmuck, Spielwaren, Ihre Ansprechpartner: Kunstgewerbe, Leder, UWS-Papier, u.a. Pfarrsekretärin Frau R. Wittmann Diakon Hermann-Josef Scherer Geöffnet: Mo-Sa: 9.30 - 12.00 Uhr Pfarrer Dr. Hermann-Josef Wagener Mo, Di, Do, Fr: 15.00 - 18.00 Uhr Die Kirche ist während der Bürozeiten geöffnet und lädt zum Besuch ein.

Ihre Stadt. Ihr Leben. Ihre Seite. Konzerte, Ausstellungen Alle Sportveranstaltungen, Restaurants, Biergärten, Bring- dienste, Sportstudios, Kartbahnen Infos Schwimmbäder, Saunen, Vereine, Hotels, Campingplätze über Ferienwohnungen, Museen Ihre Theater, Stadtpläne, Wetter, Routenplaner, Radarfallen Stadt Fabrikverkäufe, Immobilien, Jobs …

Freie evangelische Gemeinden

Weidenhäuser Grabenweg 3 Str. 49a 06462-409999 06462-8763

Weidenhausen 9:30 Uhr 10:00 Uhr Runzhausen www.weidenhausen.feg.de Gottesdienste www.runzhausen.feg.de 26 Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad Seite 27 Kirchen und Gemeinschaften

Name/Pfarramt Straße Telefon

Ev. Kirchengemeinde Gladenbach Pfarramt I Auweg 4 13 42 (Teil der Kernstadt sowie die Stadtteile Diedenshausen und Sinkershausen) Ev. Kirchengemeinde Gladenbach Pfarramt II Dr. Berthold-Leinweber-Straße 3 a 87 01 (Teil der Kernstadt sowie die Stadtteile Erdhausen, Frohnhausen und Kehlnbach) Kath. Kirchengemeinde Gladenbach Burgstraße 44 13 52 Ev. Kirchengemeinde Mornshausen, Rüchenbach u. Friebertshausen Pfarrweg 10 15 26 Ev. Kirchengemeinde Weidenhausen, Römershausen Ostring 2 13 41 Gemeinschaft innerhalb der Landeskirche und Jugendbund für EC Weidenhausen Bergstraße 14 40 73 98 Freie ev. Gemeinde Weidenhausen, Erdhausen, Römershausen und Kehlnbach Weidenhäuser Str. 49a 40 99 99 Freie ev. Gemeinde Runzhausen Grabenweg 3 91 57 10 Chrischona Gemeinschaft Mornshausen Hauptstraße 27 12 91 Ev. Kirchengemeinde Runzhausen, Bellnhausen und Rachelshausen Allbergstraße 9 16 84 Ev. Kirchengemeinde Weitershausen Am Heckengarten 2 0 64 20 / 82 27 37 Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten Kohlbergstraße 9 52 81 Christliche Gemeinde Gladenbach, Gladenbach-Erdhausen Am Falder 2 Neuapostolische Kirche Gladenbach Eichendorffstraße 21 „Special Service – Kirche und mehr“ Gladenbach Berliner Straße 1 91 49 93

Evangelische Martinskirche Alte katholische Kapelle Katholische Kirche Maria Königin Seite 28 Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad Kulturelle Einrichtungen

Stadtbücherei Gladenbach, „Haus des Gastes“ Stadtbücherei Stadtteil Erdhausen, Bürgerhaus Stadtbücherei Stadtteil Mornshausen, Bürgerhaus Stadtbücherei Stadtteil Weidenhausen, Bürgerhaus Konferenzräume I und II, „Haus des Gastes“ Kunstausstellung im Rathaus Gladenbach (ständige Ausstellung verschiedener Künstler) Heimatmuseum, ständige Ausstellungen im „Haus des Gastes“ Musikpavillon für Kurkonzerte im Kurpark Künstlerhaus Lenz, Gemäldeausstellung, Erdhausen Dr. Berthold Leinweber - Gemäldeausstellung „Haus des Gastes“ Galerie Brigitte Koischwitz, Am Hanig, Stadtteil Römershausen, Tel. 21 23 Handweberei Hinder, Töpfereiausstellung, Gladenbach, Jahnstraße 3, Tel. 84 82 bsj Außerschulischer Lernort Weidenhausen Am Sportplatz, Tel. 82 53 Weltladen, Gladenbach, Marktplatz 3, Tel. 91 58 85 Ausschnitt Luftbild

Öffnungszeiten der städtischen Leihbüchereien

Gladenbach Haus des Gastes Donnerstag 15.00 bis 17.30 Uhr

Stadtteil Weidenhausen Bücherei im Bürgerhaus Montag 16.00 bis 17.00 Uhr

Stadtteil Mornshausen Bücherei im Bürgerhaus Mittwoch 16.30 bis 18.00 Uhr

Stadtteil Erdhausen Bücherei im Bürgerhaus Freitag 15.00 bis 16.00 Uhr Feuerwehrstützpunkt Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad Seite 29 Feuerwehren gladenbach

Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Gladenbach

Stadtteil WF/Stellv. WF Anschrift Telefon

Stadtbrandinspektor Reiner Horak Schneebergstraße 26 a 91 25 51 Gladenbach Markus Baumann Marktstraße 29 49 70 20 Bellnhausen Gerd Happel Forststraße 2 a 24 31 Diedenshausen Karlheinz Kuhl Ortsstraße 6 77 44 Erdhausen Armin Damm Schneebergstraße 15 92 64 79 Friebertshausen Hartmut Möller Zum Donnerberg 5 24 54 Frohnhausen Reinhold Koch Sportplatzstraße 2 91 29 14 Kehlnbach Luzian Wittmann Zillertalstraße 23 84 85 Mornshausen Hans-Jörg Prießner Aussiedlerhöfe 3 83 35 Rachelshausen Fred Debus Zur Hohen Straße 12 40 83 13 Römershausen Klaus Schulz Am Hanig 7 57 71 Rüchenbach Jürgen Weisbrod Rüchenbacher Straße 3 16 20 Runzhausen Dieter Schöck Am Spreth 24 28 62 Sinkershausen Markus Koch Bachgrundstraße 31 86 39 Weidenhausen Alexander Wagner Petersburg 41 50 81 Weitershausen Frank Naumann-Prinz Nesselbrunner Straße 14 a 0 64 20 / 92 09

Jugendwarte der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Gladenbach

Stadtteil Jugendwart Anschrift Telefon

Gladenbach Marco Heins Biedenkopfer Straße 5a 92 66 08 Bellnhausen Sören Leinweber Allnastraße 5 24 90 Erdhausen Carsten Müller Am Gerspel 16 77 77 Frohnhausen Dieter Jochum Am Rothenberg 10 71 84 Mornshausen Tobias Weber Mittelstraße 9 50 84 Rachelshausen Stefan Debus Zur Hohen Straße 12 40 84 64 Römershausen Timo Hartner In der Heeb 8 54 33 Runzhausen Marc Bastian Daubhausstraße 7 01 71 / 4 62 10 21 Rüchenbach Frank Pfeifer Am Werbel 6 28 37 Weidenhausen Eric Bobenau Ernst-Reuter-Straße 9 01 71 / 6 92 09 72 Seite 30 Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad Fotoalbum von Gladenbach

Passage am Marktplatz

Kirschenmarkt

Brunnen

Buswartehalle Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad Seite 31 Fotoalbum von Gladenbach

Kurparkfest – Jagdhornbläser

Kurparkfest – singende Kinder

Zuschauer

Kurparkfest – Trachtentanzgruppe Privat- Altenzentrum Alten- und Pflegeheim Gladenbach ... soziale Kompetenz Stauzebach GmbH ... mit viel Herz

Ihr monatlicher Eigenbetrag: Pflegestufe 1: ca. 790,- € Telefon 0 64 20 / 82 400 Pflegestufe 2: ca. 940,- € Hardtstraße 3-6 stationäre Dauerpflege Pflegestufe 3: ca. 1.200,- € 35075 Gladenbach-Weitershausen Kurzzeitpflege - Tagespflege Essen auf Rädern Bei uns freundliche Atmosphäre ruhige Ortslage mit eigenem Park fühlen Sie sich Kehlnbacher Straße 17 • 35075 Gladenbach Tel.: 0 64 62 / 93 73-0 • Fax 0 64 62 / 93 73-33 AWO Nordhessen gGmbh auch im Alter wohl! Wilhelmshöher Allee 32 a • 34117 Kassel www.awo-altenzentrum-gladenbach.de

BEI UNS IN GUTEN HÄNDEN Unser Leistungsangebot: • Betreutes Wohnen • Vollstationäre Pflege • Kurzzeitpflege-Urlaubspflege • Häusliche Alten- und Krankenpflege • Mittagstisch • Hausgemeinschaften für Demenzkranke • Schwimmbad/Sauna Bitte rufen Sie uns an - wir informieren Sie gerne.

• Haus Abendruhe • Haus Oase • Haus Abendfrieden • Haus Abendsonne • Haus der Begegnung

Mitglied im 35075 Gladenbach, Marktweg 7-11 Diakonischen Werk in Hessen und Nassau Tel.: (0 64 62) 9 18 30 Fax (0 64 62) 91 83 18

32 Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad Seite 33 soziale fürsorge

Pflege- und Beratungsangebote im Bereich Ambulante Pflegedienste der Stadt Gladenbach Karin Görg – Hauskrankenpflege + mehr Ringstraße 32, 35075 Gladenbach, Tel. 91 24 10 Altenzentrum der Arbeiterwohlfahrt Gladenbach Grundpflege, Behandlungspflege nach ärztl. Anordnung Kehlnbacher Straße 17, 35075 Gladenbach, Tel. 9 37 30 Schwerstpflege, Nachtdienste, Hauswirtschaftliche Versorgung Stationäre Vollzeit-, Tages- u. Nachtpflege, Kurzzeit-/Urlaubspflege Pflege nach Pflegeleistungsgesetz, Beratung und Schulung von Angehörigen, 24-Stunden-Betreuung Stundenweise Betreuung, Essen auf Rädern Hospizdienst IMMANUEL Christliches Seniorenzentrum Gladenbach GmbH Koordination: Susanne Schneider Marktweg 9 – 11, 35075 Gladenbach, Tel. 9 18 30 Bad Endbach-Bottenhorn, Tel. 01 74 / 8 74 45 33 Industriestraße 6, 35075 Gladenbach, Tel. 40 93 15 Ambulanter Besuchs- und Hospizdienst für das Hinterland Stationäre Pflege, Ambulante Pflege, Kurzzeit-/Urlaubspflege Betreutes Wohnen, Mittagstisch, Dementenwohngruppen mobile Nachtpflege Cornelia Neuhaus Schwimmbad/Sauna Hatzfelder Str. 72, 35216 Biedenkopf, Tel. 0 64 61 / 58 93 stundenweise oder ganznächtliche Schwerstpflege Sozialstation Stauzebach Grundpflege, Behandlungspflege Hardtstraße 5, Stadtteil Weitershausen, Tel. 0 64 20 / 8 24 00 Pro Medica – Ambulante Krankenpflege Alexandra Kleiner Tagespflege, Kurzzeitpflege, Grund- und Behandlungspflege Steinacker 4, Stadtteil Runzhausen, Tel. 59 23 Haushaltshilfe Grundpflege, Behandlungspflege, Schwerstpflege Hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Pflege nach Bobath Zentrum für junge Körperbehinderte (z. B. Schlaganfallpatienten) Hoherainstraße 54, 35075 Gladenbach, Tel. 93 99 11 Stationäre Langzeitbetreuung von jungen körperlich Ambulantes Pflegeteam Birgit Rohr behinderten Menschen, Urlaubs-/Verhinderungspflege, Ludwig-Rinn-Straße 28, 35102 , Tel. 59 15 Tagesbetreuung, Appartements „Heimverbundenes Grundpflege, Behandlungspflege, Schwerstpflege Betreutes Wohnen“ Hauswirtschaftliche Tätigkeiten

Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Biedenkopf Weitere Einrichtungen Hainstraße 75, 35216 Biedenkopf, Tel. 0 64 61 / 7 72 29 Sozialarbeit, Krankentransport, Essen auf Rädern Ärztlicher Notdienst – Notdienstzentrale Haus-Notruf-System, Wassergymnastik Bei nicht lebensbedrohlichen Erkrankungen Marktplatz 1 a (Reschny-Haus), Zugang v. oberen Parkdeck, Tel. 61 11 Diakoniestation Gladenbach außerhalb der Sprechzeiten Ihres Haus-, Kinder- oder Facharztes Wilhelmstraße 2, 35075 Gladenbach, Tel. 9 10 83 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 18.00 Uhr bis Beratung, Grundpflege, Behandlungspflege, Schwerstpflege, 7.00 Uhr des Folgetages, Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag, Hauswirtschaftliche Tätigkeiten 7.00 Uhr, Freitag von 18.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr Seite 34 Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad soziale fürsorge

Beratungsstelle für Eltern und Kinderbetreuungseinrichtungen Diakoniestation Gladenbach mit Kindern bis sechs Jahre, Träger: Kinderzentrum Weißer Wilhelmstraße 2, Gladenbach, Tel. 9 10 83 Stein, Marburg- Häusliche Alten- und Krankenpflege Kindertagesstätte „Sonnenschein“, Im Seckbach 1, Gladenbach, Wir sind rund um die Uhr für Sie da Stadtteil Erdhausen, Tel. 4 97 01 25 Beratung und Unterstützung von Eltern und pädagogisch Tätigen Diakonisches Werk, Außenstelle Gladenbach bei Fragen zu Entwicklung, Auffälligkeiten und Erziehung von Wilhelmstraße 2, Gladenbach, Tel. 65 58 Kindern im Baby-, Kleinkind- und Kindergartenalter in Familie Beratungsangebote: Allgemeine Lebensberatung, Schwangeren- oder Betreuungseinrichtung beratung, Beratung von älteren Menschen und Angehörigen Sprechzeiten: Montag und Mittwoch, 9.00 bis 11.00 Uhr, Information und Beratung: Donnerstag, 14.00 bis 16.00 Uhr und nach telefonischer Vereinba- Dienstag 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und nach Vereinbarung rung. Darüber hinaus können die Beratungsangebote des Diako- nischen Werkes Biedenkopf nach Absprache auch in Gladenbach Beratungszentrum „Der Treff“ wahrgenommen werden (Suchtkrankenhilfe, Erholungshilfe) Hainstraße 39, 35216 Biedenkopf, Tel. 0 64 61 / 9 52 40 Angebote: Psychosoziale Beratung, Jugend- und Freundeskreis Erdhausen Drogenberatung, Schuldnerberatung, Insolvenzberatung, Selbsthilfegruppe für Alkohol- und Medikamentenabhängige Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen, Betreutes Wohnen für Ev. Gemeindehaus Erdhausen (bei der Kirche) psychisch Kranke Kontakt- und Gesprächskreise Kontaktadressen: Terminvereinbarung: Walter Paul, Danziger Straße 15, Mornshausen, Tel. 82 25 Montag bis Freitag, 10 bis 12 Uhr Harald Rink, Zillertalstraße 31, Kehlnbach, Tel. 78 91

Betreuungsverein Biedenkopf e. V. Gesprächskreis für Menschen, die ihren Führerschein durch Betreuung für Erwachsene Alkoholmissbrauch verloren haben Auf der Kreuzwiese 6, 35216 Biedenkopf, Ev. Gemeindehaus Erdhausen, (bei der Kirche) Tel. 0 64 61/92 44 29 Kontaktadresse: Sprechzeiten in Biedenkopf: Walter Paul, Danziger Straße 15, Mornshausen, Tel. 82 25 Montag und Mittwoch, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Gruppe f. allein erziehende Frauen und allein stehende Schwangere wöchentliche Sprechstunde im Rathaus Gladenbach Hainstraße 97, Biedenkopf (katholische Kirche) Karl-Waldschmidt-Straße 3, Erdgeschoss, Zimmer Nr. 3 Der St. Elisabeth-Verein, Regionalbüro Biedenkopf, und der (montags vormittags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr), Tel. 2 01-1 59 Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder laden ein zur Gruppe für allein erziehende Frauen und allein stehende Schwangere jeden Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder e.V. zweiten und vierten Dienstag im Monat 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, Burgstraße 40, 35075 Gladenbach, Tel. 13 51 in Biedenkopf, Hainstraße 96 (katholische Kirche) Informationen: Angebote: Sozialbüro, Allgemeine Lebens- und Sozialberatung, St. Elisabeth-Verein, Regionalbüro Biedenkopf, Corina Rink Migrationserstberatung Auf der Kreuzwiese 6, Biedenkopf, Tel. 0 64 61 / 8 08 80 Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad Seite 35 soziale fürsorge

Integrationsfachdienst IFD Marburg Biedenkopf Selbsthilfegruppe für Alkohol- und Medikamentengefährdete Biegenstraße 34 und 45, 35037 Marburg Bürgerhaus Bad Endbach Berufsbegleitung: Die Blaukreuzgruppe Bad Endbach trifft sich jeden Montag um Beratung und Begleitung bei Problemen und Konflikten im 20.00 Uhr in der Bibliothek im Bürgerhaus, Bad Endbach. Arbeitsleben für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Tel.: 0 27 76 / 91 29 17 und 0 64 62 / 65 26 Arbeitnehmer, Tel. 0 64 21 / 6 85 13 -11 Frau Domnick, Herr Lüke und -13 Herr Wolff, -15 Frau Hering, Frau Trampe und Sprechzeiten des Versichertenberaters der Deutschen -21 Frau Forneck Rentenversicherung Bund Telefonische Sprechzeiten: Karl-Waldschmidt-Straße 3, Gladenbach, Tel. 20 10 Di., 12.00 – 13.00 Uhr und Do., 15.30 – 17.00 Uhr Der Sprechtag des Versichertenberaters der Deutschen Rentenver- Hilfen zur Arbeitsvermittlung: sicherung Bund, Jürgen Weiershäuser, findet jeweils dienstags ab Beratung und Betreuung zur beruflichen Eingliederung von 09.30 Uhr im Rathaus, Erdgeschoss, Zimmer Nr. 3, statt. Die Ren- arbeitssuchenden Menschen mit Behinderungen, tenberatung, Kontenklärung, bzw. Aufnahme von Rentenanträgen Tel.: 0 64 21 /6 85 13-20 Herr Dr. Wiegand, -14 Frau Knies, erfolgt nach Terminvereinbarung. Termine erhalten Versicherte -21 Frau Forneck oder 0 64 21 / 61 42 70 Frau Alberti telefonisch unter der Nummer 20 10. Biedenkopf, Auweg 2, 35216 Biedenkopf, Tel.: 01 72 / 6 65 18 71 und 0 64 21 / 6 85 13 21 Frau Forneck Sprechzeiten des Versichertenältesten der Deutschen Schüler: Beratung und Begleitung von Schülern mit Behinderung Rentenversicherung Hessen im Übergang Schule und Beruf, Tel.: 0 64 21 / 61 42 70 – Frau Schädler Der Versichertenälteste der Deutschen Rentenversicherung Hes- Fachdienst für Hörbehinderte und Gehörlose sen, Otto Koch, berät in seiner Wohnung, Schneebergstraße 38, Beratung und Begleitung hörbehinderter und gehörloser 35075 Gladenbach-Erdhausen, Rat suchende Bürgerinnen und Menschen und deren Arbeitgeber im Arbeitsleben Bürger der Stadt Gladenbach in allen rentenrechtlichen Sachen, Tel.: 0 64 21 / 48 19 06 – Herr Walter auch BfA-Versicherte. Terminabsprache unter den Telefonnum- Sprechzeiten: mittwochs, 15.00 – 19.00 Uhr, Information und mern 0 64 62 / 75 36 oder 0 64 62 / 40 85 18. Beratung erhalten Sie auch außerhalb der Sprechzeiten Sprechtag des Hessischen Amtes für Versorgung und Soziales mobil Arbeit und Bildung e. V., Ulrike Braczko, Ulrike Lux Karl-Waldschmidt-Straße 5, Haus des Gastes Krummbogen 3, 35039 Marburg, Tel. 0 64 21/96 36 24 nach vorheriger Veröffentlichung im Amtsblatt Mobile Beratung zur beruflichen Orientierung für Frauen mit Behinderungen und gesundheitlichen Einschränkungen Sprechtag der Rechtsantragsstelle des Amtsgerichts Biedenkopf Karl-Waldschmidt-Straße 3, Zimmer 3, Tel. 2 01-1 49 Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Wann? jeweils donnerstags von 14.00 bis 15.30 Uhr An der Martinskirche 6, Gladenbach Wo? Rathaus der Stadt Gladenbach Gruppenangebote, Voranmeldung unter Tel.: 0 64 61 / 95 24-0 Vorherige telefonische Terminvereinbarung wird unter Montag, 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr: Tel. 0 64 61 / 70 02 21 erbeten. Gesprächs- und Freizeitgruppe für ehemalige Psychatriepatienten Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine Rechtsbera- in Gladenbach, An der Martinskirche 6, Voranmeldung erforderlich tung nicht stattfindet. HUBERT WALKE Blankenstein-Apotheke APOTHEKE AM MARKT Petra Reibenwein Gladenbach • Marktplatz 1a 35075 Gladenbach • Marktstraße 25 Tel.: 0 64 62 / 13 33 • Fax: 0 64 62 / 68 155 Tel. 0 64 62/12 23 • Fax 0 64 62/34 05 E-Mail: [email protected] Praxis für Naturheilkunde Erik ratz Heilpraktiker, Physiotherapeut und Diplom-Sportlehrer Therapeut (Zert.) in: APOTHEKE BAUM Akupunktmassage nach Penzel (APM) Inh.: Axel Baum e. K. Cranio Sakrale u. Viscerale Osteopathie Analytische Biomechanik und Manueller Therapie Marktstr. 12 Telefon (0 64 62 ) 14 38 Stoffwechsel- und Ernährungsberatung 35075 Gladenbach Telefax ( 0 64 62 ) 59 46 ggf. auch Hausbesuche www.apothekebaum.de e-mail: [email protected] Marktstraße 21 · 35075 Gladenbach · � (06462) 40 77 36 Angela Willershausen Hebammenpraxis Gladenbach-Erdhausen Am Wickelstrauch 13 35075 Gladenbach-Erdhausen Fon: 06462 23 20 Fax: 06462 91 27 51 Mobil: 0170 435 99 16

Email: [email protected] Vor- und Nachsorge, Hausgeburten, Babyschwimmen, Akkupunktur

Vertrauen schaffen durch Informationen – zum Wohle der Patienten

Ihr Einblick in die Kliniken Deutschlands

www.klinikinfo.de 36 Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad Seite 37 Gesundheitswesen

Name Ort, Straße Telefon

Praktische Ärzte Dr. Wolfgang Ewald Gladenbach, Schubertstraße 2 12 14 Dr. Norbert Weber und Elisabeth Rotter Gladenbach, Marktplatz 1 33 00 Gemeinschaftspraxis Dr. Wolfgang Haas und Dr. Bernd Muszong Gladenbach, Wilhelmstraße 13 62 66 Gemeinschaftspraxis Dr. Axel Ulrich Schmidtsdorff Weidenhausen, Mühlstraße 28 12 04 und Dr. Marion Bernhardt Dr. Hans Dörner Weidenhausen, Weidenhäuser Straße 23 12 20

Fachärzte Dr. Lichti, Internist, u. Dr. Diederich, Internist, Kardiologe, Gladenbach, Marktplatz 3, BSF-Centrum 60 81 Dr. v. Knoblauch, Internist, Dr. Kornelia Seidel, Neurologin Gladenbach, Marktplatz 3, BSF-Centrum 91 35 50 Dr. Niebuhr, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Gladenbach, Marktstraße 7 51 15 Dr. Katharina Friebe, Hautärztin Gladenbach, Marktplatz 3, BSF-Centrum 91 20 20 Dr. Onitiu, Hals-Nasen-Ohren-Arzt Gladenbach, Ferd.-Köhler-Straße 38 99 Dr. B. Kaletsch, Chirurg-Unfallchirurgie Gladenbach, Bahnhofstraße 1 B 91 20 74 Dr. Walter Pitzer, Orthopäde, Sportmedizin Gladenbach, Marktstraße 5 60 64 Dr. H. Kuhl, Urologe Gladenbach, Bahnhofstraße 1 B 60 30 Dr. Kesper, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Gladenbach, Marktplatz 3 38 32 Dr. Maja Fuchs, Kieferorthopädin Gladenbach, Marktplatz 3 91 54 14

Zahnärzte Dr. Borchert Gladenbach, Bahnhofstraße 13 60 11 Heike Obschil Gladenbach, Bahnhofstraße 13 60 11 Anette Filippi Gladenbach, Bahnhofstraße 13 60 11 Dr. Leendert A. v. Alphen Gladenbach, Marktplatz 4 81 68 Heribert Hausmanns Gladenbach, Marktplatz 3, BSF-Centrum 14 26 Gemeinschaftspraxis Dr. Robert Stodtko und Juliane Lange Gladenbach, Karl-Waldschmidt-Straße 10 a 73 77 Ali Keschtidar und Ramak Rezaeian Weidenhausen, Südring 18 77 87

Hebammen Christina Dannat Weidenhausen, Oberer Haumbach 7 22 44 Ellen Laux Marburg, Am Grün 35a 0 64 21 / 16 33 73 Angela Willershausen Erdhausen, Am Wickelstrauch 13 23 20 Lydia Willershausen Lohra, Königsberger Straße 1 16 85 Praxis für Krankengymnastik u. ������������� Massage: Erik ratz Physiotherapeut und Diplom-Sportlehrer ������� (zugelassen für alle Kassen und Privat) Therapeut (Zert.) in: Unser Team bietet �������������������������������������������� ein breites Spektrum Bobath · Vojta · Manueller Therapie �����������������♦������������������������� krankengymnastischer �������������������������������� Analytischer Biomechanik · Brunkow Behandlungmethoden für Säuglinge, Kinder und Erwachsene an, � Sportphysiotherapie ggf. auch als Hausbesuch ��������������������������������� Marktstraße 21 · 35075 Gladenbach · � (06462) 6540 ��������������������������������������

Ergotherapeutische Praxis Lilo Firl 35075 Gladenbach • Ringstr. 32 • Tel. 0 64 62 / 33 89 Schwerpunkte: Zusatzqualifikationen: Ingo Becker • Pädiatrie • Linkshänderberaterin • Neurologie • Konzentrationstrainerin Marktstraße 7 Tel.: 0 64 62 / 9 14 01 51 35075 Gladenbach Fax: 0 64 62 / 9 14 01 52 • Psychiatrie • Therapeutische Puppen- www.ergo-becker.de [email protected] • Geriatrie spielerin (C.G. Jung)

Praxis für Logopädie Mobile Fußpflege Gabriele Hils Silke Merte Elke Luber

Marktstr. 7 • 35075 Gladenbach Tel. 06462-3147 Mobil 0160-94606128 Tel.:/Fax: 0 64 62 - 63 62 Vor dem Wäldchen 15 e-mail: [email protected] 35075 Gladenbach-Mornshausen

•Lymphdrainage FUSSREFLEXZONENMASSAGE, ZILGREI, KINESIOLOGIE WIRBELSÄULENARBEIT NACH DORN/HOCK •Manuelle Therapie AKUPRESSUR - SELBSTHILFEPROGRAMM AKUPUNKTMASSAGE NACH PENZEL •Analytischer Biomechanik BACHBLÜTEN, ÄTHERISCHE ÖLE EDUKINESTETIK (BRAIN-GYM) •Brunkow URINANWENDUNGEN Gratz & Lavassa SCHÜSSLER-SALZE Krankengymnastik •Bobath BREUSS-MASSAGE Karlstraße 11 •Vojta BERATUNG UND KURSE • SIGRID SCHLÖSSER 35075 Weidenhausen OST-WEST-RING 13 • 35075 GLADENBACH Tel.: 0 64 62 / 91 31 91 •usw. TEL. & FAX 0 64 62 / 40 77 11 • E-MAIL: [email protected] 38 Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad Seite 39 Gesundheitswesen

Name Ort, Straße Telefon

Heilpraktiker Erik Gratz Gladenbach, Marktstraße 21 65 40

Apotheken Apotheke am Markt Gladenbach, Marktplatz 1 a 13 33 Apotheke Baum Gladenbach, Marktstraße 12 14 38 Blankenstein-Apotheke Gladenbach, Marktstraße 25 12 23 Sternen-Apotheke Weidenhausen, Westring 11 9 10 80

Massagepraxen Fischer-Grundel, Gisela und Kollegen Krankengymnastik und Massage Marktplatz 1 a 92 66 62 Gerhardt, Karl-Heinz Massagepraxis Bahnhofstraße 70 B 78 20 Gratz, Erik Physiotherapeut u. Diplom-Sportlehrer Marktstraße 21 65 40 Gratz und Lavassa Krankengymnastik und Massage Karlstraße 11 91 31 91 Hinterlang und Rühle Krankengymnastik und Massage Marktstraße 48 31 31 Rögner, Silvia u. Olaf Krankengymnastik Marktstraße 7 21 22 Schlösser, Sigrid Fußreflexzonenmassage, Zilgrei, Kinesiologie Ost-West-Ring 13 40 77 11 Schneider, Uta und Kollegen Krankengymnastik und Massage Bahnhofstraße 27 28 85 Walther, K. + H., Reha-Zentrum Krankengymnastik, Massagepraxis, Sport- u. Trainingstherapie Am Sportzentrum 2 32 68

Augenoptiker und Hörgeräteakustiker Zinser Teichstraße 12 82 86 Optik Gockel Marktplatz 3 55 03 Optik-Studio Hirth Marktstraße 17 4 04 02 Seite 40 Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad Gesundheitswesen

Name Ort, Straße Telefon

Logopädie Hils, Gabriele, Luber, Elke Marktstraße 7 63 62 Bauregger, Martina Marktstraße 21 4 05 07

Ergotherapie Becker, Ingo Marktstraße 7 9 14 01 51 Firl, Lilo Ringstraße 32 33 89 Daniela Barth Wilhelmstraße 8 91 51 00

Fußpflege Christmann, Gudrun Heerstraße 9 74 13 Heinrich, Petra Am Klingelsköpfchen 6 87 79 Jakob-Becker, Birgit Adolph-Diesterweg-Straße 16 28 66 Maurer, Heike Thomas-Mann-Straße 52 40 77 85 Menzel, Karin Auweg 29 51 85 Merte, Silke Vor dem Wäldchen 15 31 47 Ritschel, Horst Huthweg 14 81 60 Schleenbecker-Burk, Silvia Ost-West-Ring 22 58 07 Schneider, Natalia Marktweg 10 40 95 03 Stöfhas, Caudia Ferdinand-Köhler-Straße 19 91 56 15 Unthan, Magdalena Kreuzstraße 23 15 36 Wanzel, Erika Hauptstraße 18 63 74

Lebensschule Klein, Brigitte Verjüngungspraxis, Gesundheit, Anti-Aging Adolph-Diesterweg-Straße 4 37 79 Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad Seite 41 vereine und verbände

Verein Vorsitzende/r Anschrift Telefon Ansprechpartner/in

Gladenbach Arbeiterwohlfahrt OV Gladenbach Ralf Alexander Becker Beethovenstraße 9 91 35 85 Bienenzuchtverein 1872 Gladenbach und Umgebung e. V. Hans-Christian Mika Vor dem Wäldchen 4, 35102 Lohra 57 03 Brieftaubenverein Gladenbach Walter Scheld Sudetenstraße 12 75 87 Bürgerinitiative Solarstrom Gladenbach Siegfried Klein Am Schreinersgarten 30 16 79 Bürgerinitiative Solarstrom Gladenbach Ulrike Hamel Auf dem Heckenstück 12 22 46 Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Gudrun Werding Wiesenweg 4, 35102 Lohra 0 64 26 / 54 35 Bund vertriebener Deutscher BVD Walter Jakowetz Klipsteinstraße 1 81 12 CDU Stadtverband Walter Jakowetz Klipsteinstraße 1 81 12 DLRG Gladenbach Gernot Hirth Ammenhäuser Straße 10 4 04 02 DRK Ortsverein Gladenbach Walter Jakowetz Klipsteinstraße 1 81 12 DRK-Bereitschaft Gladenbach Dr. L. A. van Alphen Huthweg 12 81 68 Ev. Kirchenchor – Posaunenchor Hartmut Koch Blumenring 1 86 32 Förderverein der Frh.-v.-Stein-Schule Edith Müller-Zimmermann Ferdinand-Köhler-Straße 14 58 45 Förderverein für den GSC 1919 Klaus Baumann Auf dem Steinland 8 12 75 Förderverein Schwimmbad Gladenbach Elisabeth Klefer Jahnstraße 11 29 25 Freie Wählergemeinschaft (FW) Margarete Kuhrt Hohlweg 10 83 89 Freiwillige Feuerwehr Gladenbach Markus Baumann Marktstraße 29 4 97 02-0 Freundeskreis junger Behinderter im Landkreis Marburg-Biedenkopf e. V. Prof. Gert Huffmann Hoherainstraße 54 93 99-0 Gehörlosen-, Familien-, Kultur- und Sportverein (G.F.K.S.V.) Norbert Assmann Jahnstraße 43 d, 35102 Lohra Gewerbeverein Gladenbach Adolf Bellersheim Zillertalstraße 18 25 76 Gladenbacher Känguruhs 1997 Andreas Haus Kantstraße 6 40 84 40 Hinterländer Automobilclub HACG Olaf Rögner Wallstraße 1 24 69 Heimatverein und Heimatmuseum Amt Blankenstein e. V. Marion Lange Karl-Waldschmidt-Straße 6 23 02 Jugendcafé „O-LÄG“ Claus Schäfer Karl-Waldschmidt-Straße 3 2 01-2 61 Jugendfeuerwehr Gladenbach Marco Heins Biedenkopfer Straße 5a 92 66 08 Jugendmusikgemeinschaft Blankenstein Johanna Burk Sportplatzstraße 7 56 93 Junge Liste/Bündnis 90/Die Grünen Edmund Zimmermann Ferdinand-Köhler-Straße 14 58 45 Kath. Kirchenchor Christian Kotissek-Gerigk Beethovenstraße 3 21 40 Seite 42 Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad vereine und verbände

Verein Vorsitzende/r Anschrift Telefon Ansprechpartner/in

Kneipp- und Kurverein Harry Walther Amselweg 1 66 06 Landfrauenbezirksverband Christa Deterding Oberstadt Ring 2 59 38 Landfrauenverband Gladenbach Eva Lorch Adolf-Theis-Straße 16 25 74 Männergesangverein Gladenbach Ralf Lüttebrandt Brunnenstraße 7 88 34 Motorsportclub Salzbödetal e. V. Claus Lixfeld Wiesenstraße 20, 35080 Bad Endbach 0 64 64 / 91 23 03 Musikverein 1911 Gladenbach Reinhard Löffler Schlossallee 8 76 74 Musikverein 1911 Abt. Jugendorchester Oliver Bens Haydnstraße 7 Oberhessischer Gebirgsverein (OHGV) Karl-Heinz Hof Marburger Straße 5 63 45 „Palette“ Kunst- u. Kultur-Kreis Gladenbach/Bad Endbach e. V. Postfach 1212 0 27 76 / 74 00 Schachclub „Königsspringer” Olaf Schmidt Allbergstraße 9 16 84 SPD-Ortsverein Gladenbach Hans-Bernhard Schwarz Brunnenstraße 2 26 86 SPD-Stadtverband Ralf Alexander Becker Beethovenstraße 9 91 35 85 Special Service e. V. Gladenbach Stefan Bieber Postfach 1130 0 27 78 / 25 98 Spielmannszug Gladenbach Walter Tittl Marktstraße 5 12 47 Sportanglerverein Gladenbach Willi Konitzer Hardtweg 5, 35239 0 64 64 / 70 61 Sportclub 1919 Gladenbach Holger Flurschütz Marktweg 16 59 25 Tanzsportclub TSC Grün-Gelb- Holger Dolfen Höhenweg 80 0 64 21 / 37 91 90 Gladenbach 35041 Marburg Tennisclub Gladenbach Dr. Walter Pitzer Berliner Straße 53 76 17 Theatergruppe „Vorspiel“ Margitta Storll Kirbach 13, 35102 Lohra 33 74 Turnverein 1908 Gladenbach Werner Naumann Eichendorffstraße 16 74 59 Überparteiliche Liste (ÜPL) Eckhard Koch Haydnstraße 12 91 57 50 VdK Ortsgruppe Gladenbach Walter Jakowetz Klipsteinstraße 1 81 12 Verein der Pferdefreunde Gladenbach und Umgebung e. V. Frank Wiegand Bahnhofstraße 7 76 64 Verein für nationale und internationale Partnerschaften Michael Willms Eichendorffstraße 27 81 88 Verein für Deutsche Schäferhunde Wolfgang zu Jeddeloh Bornrainstraße 14 a 14 55 Volkstanz- und Trachtengruppe Klaus Müller Marktstraße 26 18 49

Bellnhausen Forstbetriebsgemeinschaft Bellnhausen Paul Drösch Allnastraße 1 64 16 Freiwillige Feuerwehr Gerd Happel Forststraße 2 a 24 31 Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad Seite 43 vereine und verbände

Verein Vorsitzende/r Anschrift Telefon Ansprechpartner/in

Grubenverein Ludwigshoffnung II Otto Dworschak Gladenbacher Straße 5 87 67 Jagdgenossenschaft Bellnhausen Jürgen Wege Forststraße 6 66 37 Jugendfeuerwehr Sören Leinweber Allnastraße 5 24 90 Landfrauenverband Emilie Schäfer Forststraße 4 87 48 Obst- u. Gartenbauverein Bellnhausen 2000 Paul Drösch Allnastraße 1 64 16

Diedenshausen Forstbetriebsvereinigung Erwin Koch Ortsstraße 17 74 11 Freiwillige Feuerwehr Karl-Heinz Kuhl Ortsstraße 6 77 44 Jagdgenossenschaft Erhard Schmidt Bornweg 2 69 53 Landfrauenverein Anna Kuhl Ortsstraße 9 67 37 Turn- und Fitnessabteilung, SSV Allna-Ohetal Christina Lang Ortsstraße 10 10 46

Erdhausen Arbeiterwohlfahrt Inge Naumann Im Seckbach 4 74 41 Burschenschaft Jörg Seibert Kuhgasse 6 55 46 Damengymnastikgruppe Klara Sohn Kohlbergstraße 31 4 00 96 DRK-Ortsgruppe Erdhausen Jürgen Naumann Schneebergstraße 21 62 27 Förderkreis SV Kickers Erdhausen 1997 e.V. Manuel Breuer Auf der Au 1 76 44 Freiwillige Feuerwehr Armin Damm Schneebergstraße 15 66 30 Jugendfeuerwehr Carsten Müller Am Gerspel 16 50 66 Landfrauenverein Marianne Köhl Turmstraße 2 74 03 Männergesangverein 1882 Erdhausen Rudi Werner Am Hütchen 3 55 75 Schützenverein 1967 e. V. Herwig Broeske In der Langwies 3 53 85 Sportverein Kickers 1921 e. V. Ralf Williges Kehlnbacher Weg 10 92 66 66 Turn- und Aerobic-Verein Ellen Bender Schneebergstraße 1 85 38 Wanderverein „Edelweiß“ Burkhard Langefeld Schneebergstraße 33 73 59

Friebertshausen Freiwillige Feuerwehr Hartmut Möller Zum Donnerberg 5 24 54

Frohnhausen Angelsportverein Blankenstein e. V. Erhard Preisig Am Rothenberg 3 87 26 Burschenverein Frohnhausen Steffen Weber Am Rothenberg 20 40 92 60 Dipl.-Ing. • Baukoordinator • Bauplanungsbüro

d erei abbun Zimm � Lohn � rk • Ing.-Büro für Baustatik Holzrahmenbau � Sägewe del � lzbau � Holzhan � Ing.-Ho beiten Telefon Am0 64 Sportplatz 62-83 60 6a 35075� KraGladenbacnar h Fax 0 64 62-52 93 Am Sportplatz 6a Auweg 21a • 35075 Gladenbach E-Mail [email protected] 35075 Gladenbach Tel. 0 64 62 / 91 29 73 • Fax 91 29 75

• HOCHBAUARBEITEN Pfeiffer Transporte • PFLASTERARBEITEN GmbH & Co. KG Baustoffe•Baggerarbeiten•Natursteinmauer • GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU 35075 Gladenbach Karl-Waldschmidt-Straße 8 Tel.: 0 64 62 / 9 11 28 Tel. 0 64 62 / 10 77 35075 Gladenbach Fax: 0 64 62 / 4 01 78 Fax 0 64 62 / 4 03 96

Seit über 75 Jahren Ihr Partner für ein sauberes Stück Arbeit.

Ausführung aller • Erd-, Maurer- und Betonarbeiten • Schlüsselfertiges Bauen • An-, Umbauarbeiten • Außenanlagen, Pflasterarbeiten SCHMIDT & KUHRT • Eigenleistung möglich BAUGESELLSCHAFT mbH Hohlweg 10, 35075 Gladenbach, Telefon (0 64 62) 14 14 Telefax (0 64 62) 29 24, www.schmidt-kuhrt-bau.de Baugeschäft

Alle F. Diefenbach Arbeiten Maurer-, Putz- am Bau führt aus und Fliesenarbeiten ung sämtlicher Ausführ erlegearbeiten - u. V Roter Graben 2a Maler 35075 Gladenbach-Mornshausen Zum Spritzenplatz 6 • 35075 Gladenbach Telefon (0 64 62) 17 05 · Telefax 13 19 Telefon 0 64 62 / 79 97 • Telefax 0 64 62 / 39 97 44 Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad Seite 45 vereine und verbände

Verein Vorsitzende/r Anschrift Telefon Ansprechpartner/in

Forstbetriebsvereinigung Frohnhausen Herbert Benner Sportplatzstraße 29 77 05 Freiwillige Feuerwehr Reinhold Koch Sportplatzstraße 2 91 29 14 Gesangverein „Einigkeit 1933“ Andrea Meier Nesselbrunner Straße 8 0 64 20/16 19 Jagdgenossenschaft Frohnhausen Heinz Ronzheimer Am Rothenberg 1 82 60 Jugendfeuerwehr Dieter Jochum Am Rothenberg 10 71 84 Landfrauenverein Christa Benner Sportplatzstraße 29 77 05 Reservisten Kameradschaft Hans-Dieter Scheld Friebertshäuser Straße 8 13 45 Ski-Club Matthias Schneider Huteweg 1 24 96 SPD-Ortsverein Ohe/Allnatal Armin Becker Am Rothenberg 13 32 55 Spielvereinigung Wacker 1920 Armin Burk Sportplatzstraße 7 56 93 Taubenzuchtverein Allnabote Bernhard Buchta Am Borngraben 5 64 35 Verschönerungsverein Silke Barth Sahlweg 11 81 85

Kehlnbach Forstbetriebsvereinigung Alfred Laux Zillertalstraße 10 40 77 47 Freiwillige Feuerwehr Luzian Wittmann Zillertalstraße 23 84 85

Mornshausen Brieftaubenliebhaberverein Heimkehr Herbert Naumann Ketzerbach 8 a, 35102 Lohra 84 94 Burschenschaft 1978 e. V. Dennis Imhof Eigenroder Straße 1 Chor der Ev. Kirchengemeinde Anke Barth Eselsweg 1 91 33 48 Chor u. Posaunenchor der Chrischona-Gemeinde Radivoje Stevanovic Hauptstraße 27 12 91 Chor u. Posaunenchor der Christl. Versammlung Kersten Laker Vor dem Wäldchen 12 82 39 Concordia-Chöre Thomas Schmidt Kantstraße 8 25 52 DRK-Ortsverein Winfried Häuser Danziger Straße 7 17 23 DRK-Gymnastik Elfriede Dahm Gartenstraße 12 88 08 Förderverein der Concordia-Chöre Thomas Schmidt Kantstraße 8 25 52 Förderverein der Grundschule Mornshausen e. V. Sabine Koch Hohlweg 2 36 01 Freiwillige Feuerwehr Hans-Jörg Prießner Aussiedlerhöfe 3 83 35 Jugendfeuerwehr Tobias Weber Mittelstraße 9 50 84 Jugendrotkreuz Sascha Zimmermann Vor dem Wäldchen 2 69 22

BAUDEKORATION ARTH GmbH LOTHAR MERTE U & MÖBE BA L • Haus- und Zimmertüren MALER- UND TAPEZIERARBEITEN · INNEN- UND AUSSENPUTZ • Holztreppen TROCKENAUSBAU · VOLLWÄRMESCHUTZ · FLIEßESTRICHE • Fenster • Möbelbau FACHWERKSANIERUNG Schreinerei • Innenausbau 35075 GLADENBACH · BEETHOVENSTR. 14 • Wintergärten • Bestattungen seit 1825 TEL: 0 64 62/21 83 · FAX 28 13 · MOBIL 01 72/6 74 18 15 Zum Donnerberg 14 35075 Gladb.-Friebertshausen EMAIL: [email protected] Telefon: 06462/1207 E-Mail: [email protected] HTTP://WWW.BAUDEKORATION-BARTH.DE Telefax: 06462/1534 http://www.schreinerei-merte.de FENSTER Alles HERRMANN rund KUNSTSTOFF · FENSTER · TÜREN · ROLLLÄDEN Beratung, Fertigung, Montage und Service alles aus einer Hand um‘s DAUBHAUSSTR. 12 · 35075 GLADENBACH RUNZHAUSEN Telefon 0 64 62/88 21 · Telefax 0 64 62/69 36 Haus E-mail: [email protected]

dp Fliesengalerie Reiner Steger Größte Fliesenausstellung Schreinermeister im Hinterland Schreinerarbeiten aller Art �Über 2000 Fliesensorten Möbel-Innenausbau-Fenster-Türen-Haustüren �für Bad, Küche und alle FACHBETRIEB DES Reparaturen-Sonderanfertigungen-Carports Wohnbereiche FLIESENGEWERBES Sonnenschutz-Insektenschutz � für Innen- und Außenbereich 35075 Gladenbach · Jakob-Heuser-Straße 5 Kirchstraße 17 � für privat so wie gewerblich Tel.: 06462/926374 · Fax: 06462/926473 35075 Gladenbach-Weidenhausen � Fachmännische Beratung E-mail: [email protected] Tel.: 06462/408267 • Fax: 06462/408268 und Service www.dp-keramikteam.de Mobil: 0170/2331732 • [email protected]

BESTATTUNGS-INSTITUWiessnerT seit dp Fliesengalerie Schreinerei R. Weigand 1931 Inh. Karl-Heinz Weigand MetallbauGrößte Fliesenausstellungund Schlosserei Bau- und Möbelschreinerei • Geländer •im Gitter Hinterland • Zäune • Tore �Über 2000 Fliesensorten • Holz- u. Kunststoffenster • Innenausbau �für Bad, Küche und alle Erledigung sämtlicher Formalitäten • SonderanfertigungenErd-, FeuerFACHBETRIEB und •Seebestattunge DES n • Rolladenbau • Treppenbau Wohnbereiche FLIESENGEWERBES � für Innen- undaus Außenbereich Stahl,Seit 1923 Aluminium,Überführungen Edelstah im In-l und Ausland • Haustüren • Markisen 35075 Gladenbach · Jakob-Heuser-Straße 5 für privat so wie gewerblich Sarglager und Zubehör • Bestattungen • Restauration � Kreutzstraße 15 •Te 35075l.: 06462/926374 Gladenbach · Fax: 06462/926473 � Fachmännische35075 Gladenbach Beratung · MarktstE-mail:r. dp@dp-k48 eramikteam 12 17 · .deFax: 76 83 Frohnhäuser Str. 6 · 35075 Gldb.-Sinkershausen und SerTelefonvice (0 64 62) 14 94 • Telefaxwww.dp-k (0 eramikteam64 62) 14.de 94 Telefon 0 64 62 / 81 70 od. · Fax 0 64 62 / 76 83 46 Wiessner Metallbau und Schlosserei • Geländer • Gitter • Zäune • Tore • Sonderanfertigungen • aus Stahl, Aluminium, Edelstahl Kreutzstraße 15 • 35075 Gladenbach Telefon (0 64 62) 14 94 • Telefax (0 64 62) 14 94 Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad Seite 47 Vereine und Verbände

Verein Vorsitzende/r Anschrift Telefon Ansprechpartner/in

Klein-Kaliber K. K. Sportschützenverein Markus Ortmüller Steinweg 14 a 0 64 68 / 91 29 99 35232 Landfrauenverband Silvia Pfeiffer Aussiedlerhöfe 2 27 54 Modellfluggruppe Wolfgang Weber Mittelstraße 9 50 84 Mornshäuser Basar-Marktgruppe Rita Kawall Subachstraße 5 26 21 Obst- und Gartenbauverein Klaus Zimmermann Vor dem Wäldchen 2 69 22 SPD-Ortsverein Elvyra Krüger Danziger Straße 13 26 18 Sportfischervereinigung Martin Rohr Schulstraße 31, 35102 Lohra 9 11 98 Sportgemeinschaft Thomas Nord Berliner Straße 44 55 85 Verein z. Förderung u. Pflege gemeinnütziger Aufgaben Günter Haendel Hohlweg 1 01 71 / 7 83 84 73 Vogelschutzgruppe Albert Scherer Über der Heun 9 86 97

Rachelshausen Forstbetriebsvereinigung Heinz-Jürgen Hartmetz Zur Hohen Straße 3 29 61 Freiwillige Feuerwehr Fred Debus Zur Hohen Straße 12 40 83 13 Jagdgenossenschaft Lothar Lang Oberstadt 5 64 28 Jugendfeuerwehr Stefan Debus Zur Hohen Straße 12 40 84 64 Landfrauenverein Christa Deterding Oberstadt Ring 2 59 38 Modellbahnfreunde Rachelshausen Bernd Müller Zur Hohen Straße 4 54 00 Reitsportgemeinschaft Wolfgang Frey Zur Hohen Straße 25 40 80 48 Schlachtraumgemeinschaft Harald Pausch Oberstadt Ring 20 81 87 Seniorengymnastikverein Ute Mankel Oberstadt Ring 9 77 93

Römershausen Evangelischer Jugendkreis Axel Henß Ostring 2 13 41 Forstbetriebsvereinigung Harald Velte Vor dem Tor 1 77 08 Frauenhilfe Erna Scheld An der Höll 1 79 63 Freiwillige Feuerwehr Klaus Schulz Am Hanig 7 57 71 Gefriergemeinschaft Doris Klein In der Langwies 10 25 72 Jagdgenossenschaft Kurt Becker Bachseite 17 71 44 Jugendfeuerwehr Timo Hartner In der Heeb 8 54 33 Landfrauenverband Doris Klein In der Langwies 10 25 72 Obst- und Gartenbauverein Ottmar Kraft Über der Kirche 2 77 14 Herbert Nord Meisterbetrieb Solaranlagen Heizung Heizung Öltanksanierung Sanitär Haydnstraße 11 Sanitär Öltank-Sanierung Jahnstraße 8 Uhlandstraße 5 35075 Gladenbach 35075 Gladenbach 35102 Lohra Telefon 06462/7245 Solaranlagen Telefon (0 64 62) 72 69 Telefon (0 64 62) 72 85 Telefax 06462/3278 Kundendienst

bauen, renovieren, sanieren

SEITZ & KLINGELHÖFER GMBH & Co. KG HEIZUNG – LÜFTUNG – SANITÄRTECHNIK Steinbergstraße 1 Dachdeckerfachgeschäft 35080 Bad Endbach-Schlierbach Betrieb: Büro: Bedachungen 35649 Oberweidbach 35075 Gladenbach-Weidenhausen Fassaden Telefon (0 27 76) 9 10 80 Telefon 0 65 44 / 4 08 Telefon 0 64 62 / 4 03 18 Abdichtungen Telefax 0 64 62 / 4 03 19 Klempnerarbeiten Telefax (0 27 76) 9 10 82

48 Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad Seite 49 Pflege- undVe rBeineeratu unndgs veanrgbändeebote

Verein Vorsitzende/r Anschrift Telefon Ansprechpartner/in

VdK Ortsgruppe 1950 Alfred Scheld Bachseite 19 12 81 Verein zur Förderung gemeinnütziger Aufgaben in Römershausen Lothar Steidl Bachseite 7 64 59

Runzhausen Chor der Ev. Kirchengemeinde Andrea Engelhardt Kreuzstraße 21 23 88 Chor der Freien Ev. Gemeinde Petra Friebertshäuser Runzhäuser Straße 2 13 47 DRK Ortsgruppe Klaus Lang Daubhausstraße 30 56 04 Forstbetriebsvereinigung Uwe Heck Grabenweg 2 10 17 Freiwillige Feuerwehr Dieter Schöck Am Spreth 24 28 62 Gymnastikgruppe Margret Kuhl-Maurer Mittelweg 5 10 96 Jagdgenossenschaft Heinrich Koch Daubhausstraße 29 16 46 Jugendfeuerwehr Marc Bastian Daubhausstraße 7 01 71 / 4 62 10 21 Kaninchenzuchtverein H 536 Achim Beimborn Kleebergstraße 13 69 79 Landfrauenverband Margret Kuhl-Maurer Mittelweg 5 10 96

Rüchenbach Freiwillige Feuerwehr Jürgen Weisbrod Rüchenbacher Straße 3 16 20 Geschichts- und Heimatverein Andrea Becker Rüchenbacher Straße 3 16 20 Jugendfeuerwehr Frank Pfeifer Am Werbel 6 28 37 Landfrauenverein Liesel Aichele Am Werbel 5 88 60 Skatclub Jürgen Weisbrod Rüchenbacher Straße 3 16 20

Sinkershausen Damengymnastikgruppe Heidrun Scheld Zur Naubrücke 5 62 77 Forstbetriebsgemeinschaft Eberhard Grimm Bachgrundstraße 27 13 17 Freiwillige Feuerwehr Markus Koch Bachgrundstraße 31 86 39 Landfrauenverband Ellen Nispel Auf der Ziehmark 12 40 70 78 SSV Allna-Ohetal Hermann Koch Am Sportplatz 3 74 19

Weidenhausen Brauchtumsgruppe Anneliese Müller Ostring 21 85 33 Chor der Ev. Kirchengemeinde Hermann Thomas Ziegelhüttenweg 4 83 00 Chor der Ev. Kirchengem. „Ad Novum“ Martina Neurath Ost-West-Ring 39 a 69 82 Seite 50 Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad vereine und verbände

Verein Vorsitzende/r Anschrift Telefon Ansprechpartner/in

Damen-Gymnastikverein Gabriele Naumann Westring 7 23 33 Die fidelen Luftpumpen – Blasmusik Michael Werner Römershäuser Straße 33 76 19 Förderverein Schwimmbadfreunde Wolfgang Busch Römershäuser Straße 30 4 05 17 Weidenhausen Freie ev. Gemeinde – Männerchor Egon Schubert Kriebweg 1 84 28 Freie ev. Gemeinde – Posaunenchor Norbert Reuter Kamillenweg 12 54 08 Freie ev. Gemeinde – Singkreis Hugo Müller Freiherr-vom-Stein-Straße 5 56 96 Freiwillige Feuerwehr Alexander Wagner Petersburg 41 01 60 / 96 00 26 38 Heimatverein Helmut Bernhardt Freiherr-vom-Stein-Straße 32 73 32 Jugendfeuerwehr Eric Bobenau Ernst-Reuter-Straße 9 01 71 / 6 92 09 72 Jugendrotkreuz Markus Kühbauch Himerichsweg 4 9 15 89 13 Landfrauenverein Marlies Becker Mühlstraße 79 71 31 MGV 1869 u. Gemischter Chor 1970 Dieter Peil Bergstraße 1 89 47 Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Alexander Scheiwe Römershäuser Straße 15 40 78 71 Rassegeflügel-Zuchtverein 1949 Hans Bastian Obergasse 1, 35649 0 64 44 / 18 41 SPD-Ortsverein Wilhelm Keck Freiherr-vom-Stein-Straße 47 18 07 Tischtennisclub Erika Kapaun Siedlerweg 6 84 58 Turnverein Dieter Beetz Wiesenbach, Unter der Hardt 8, 35236 0 64 65 / 92 72 99 VdK Verein der Kriegshinterbliebenen Alois Siebeneicher Thomas-Mann-Straße 26 88 16 Verein für Leibesübungen Uwe Schneider Westring 2 56 33

Weitershausen Bürger- und Kulturverein Robert Dippel Mönchswiesenstraße 2 0 64 20 / 75 60 Chor der Ev. Kirchengemeinde Anni Prinz Dilschhäuser Straße 2 0 64 20 / 76 84 Freiwillige Feuerwehr Frank Naumann-Prinz Nesselbrunner Straße 14 a 0 64 20 / 92 09 Landfrauenverein Liesel Ruppert Nesselbrunner Straße 6 0 64 20 / 78 55 Turn- und Sportverein Anni Prinz Dilschhäuser Straße 2 0 64 20 / 76 84 www.gladenbach.de Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad Seite 51 turn- und sportstätten

Turnhallen Spielplätze

Gladenbach • Dr. Berthold-Leinweber-Straße Gladenbach • Auweg • Am Spritzenplatz • Brahmsstraße • Eichendorffstraße Weidenhausen • Himerichsweg • Hartig-Park • Turnerweg • Schreinersgarten • Marktplatz (Federwippen) Reithalle Gladenbach • Am Hain, Tel. 69 65 Bellnhausen • DGH • Auf der Struth Open-Air-Tennis- und • Am Hain, Tel. 63 37

Squash-Halle Diedenshausen • Bornweg

Erdhausen • Auf dem Steinland • Kellerweg

Sportplätze Friebertshausen • DGH • Schutzhütte Gladenbach • Großsportanlage am Hain • Wallstraße Frohnhausen • Festplatz • Kehlnbacher Straße (Schulsportanlage) Kehlnbach • Zillertalstraße

Erdhausen • Schneebergstraße Mornshausen • An der Kirche

Frohnhausen • Verlängerung der Sportplatzstraße ASIADOJO Asiatische Kampfsportschule H. Platt Mornshausen • In der Hoor Fachschule für asisatische Kampfkünste und moderne Selbstverteidigung Teichstraße 20 • 35075 Gladenbach Tel.: 0 64 62 (40 74 57) Runzhausen • Im Boden www.asiadojo.de

Selbstverteidigung für Frauen & Mädchen • Teakwondo Sinkershausen • Am Sportplatz Kenjukate • Judo • Aikido • Kobudo • Shotokan Karate

Erwachsenenkurse • Jugendkurse • Kinderkurse • Fittness Weidenhausen • Im Kalten Feld Sonderworkshops • Personaltraining • Selbstbehauptungskurse Seite 52 Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad turn- und sportstätten

Rachelshausen • Oberstadt Ring Weidenhausen • Festplatz • Ziegelhüttenweg Römershausen • Im Hipper Weitershausen • DGH Rüchenbach • DGH

Runzhausen • DGH Schießanlagen • Kleebergstraße Erdhausen • Kohlbergstraße Sinkershausen • Am Sportplatz Mornshausen • In der Hoor

Runzhausen • Bei der Schutzhütte

Bolzplätze

Gladenbach • Hartig-Park

Bellnhausen • Auf der Struth

Diedenshausen • Bornweg

Erdhausen • Kellerweg

Friebertshausen • Schutzhütte

Frohnhausen • Festplatz

Mornshausen • Hohlweg

Rachelshausen • Spielplatz Oberstadt-Ring

Römershausen • Spielplatz Im Hipper

Fachwerkhaus Spies Rüchenbach • Mornsweg Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad Seite 53 turn- und sportstätten

Runzhausen • Grabenweg Mornshausen Bürgerhaus, Anmeldung: Ortsvorsteherin Kuhrt 83 89 Sinkershausen • Spielplatz Am Sportplatz

Weidenhausen • Spielplatz Am Festplatz Gaststätte Hinterländer Schweiz Michael Lühs, Gladenbach, Hoherainstraße 49 60 78 Weitershausen • Mönchswiesenstraße Hotel Spies Gisela Zimmermann, Gladenbach, Marktstraße 28 14 84 Kegelbahnen

Erdhausen Hotel Petersburg Bürgerhaus, Anmeldung: Else Schmidt 61 51 Wolfgang Pitz, Weidenhausen, Petersburg 4 81 65

Fachwerkhaus am alten Marktplatz Seite 54 Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad Hotels und Gastronomie

Name Anschrift Telefon

Hotels Kur-Hotel „Tannenhof“ Am Klingelsberg 4 20 06-0 Gästehaus Mondie Hoherainstraße 47 91 45 30 Hotel am Schlossgarten Karl-Waldschmidt-Straße 9 9 17 60 Hotel Spies Marktstraße 28 9 37 20 Schank- und Speisegaststätten Cantina Marktstraße 5 91 50 99 Fitness-Studio „Fit for Life“ Am Sportzentrum 2 9 11 77 Pizzeria Marktstuben Marktstraße 44 74 95 Restaurant „Zum Treppche“ Karl-Waldschmidt-Straße 2 91 22 44 Restaurant „Zum Rosengarten“ Hoherainstraße 45 + 47 91 45 30 Zum Michel Marktstraße 28 91 57 20 Gaststätte „Zum Pferdestall“ Giessener Straße 1 A 15 00 Restaurant „Zur Post“ Marktstraße 30 70 23 Restaurant „Zur Hinterländer Schweiz“ Hoherainstraße 49 60 78 Griech. Restaurant „Olympia“ Kreuzstraße 39 91 35 91 Chevy Marktplatz 1 21 10 Gaststätte „Zum Goldenen Hirsch“ Burgstraße 36 12 96 Gaststätte „Gartenlaube“ Hoherainstraße 1 33 03 Stadtschänke Kreuzstraße 5 91 31 41 Pub Sir Winston Marktplatz 3 54 92 China-Restaurant Lotus Adolf-Theis-Straße 8 4 05 70 Gaststätte „Amadeus“ Marktstraße 22 73 42 Cafe’s Café Wagner Marktplatz 1 73 73 Eis-Café Cortina Marktplatz 1 91 29 80 Eis-Café-Bar Alessandro Marktstraße 40 79 94 Rathaus-Café Klingelhöfer Karl-Waldschmidt-Straße 5 40 73 57 Steh-Café Burk Marktstraße 20 69 95 Steh-Café Beimborn Marktplatz 1 12 22 Imbiss Ali’s Döner Adolf-Theis-Straße 5 40 75 60 Imbiss Diyar Döner Pizza Marktstraße 22 40 81 11 Nikolaos Gorgonopoulos Marktplatz 5 „Loc-Phat“ (asiatisch) Marktplatz 1 91 50 56 Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad Seite 55 Hotels und Gastronomie

Name Anschrift Telefon

Volker Niederhöfer Zum Spritzenplatz 01 70 / 2 11 36 36 SonderBar-Café und Bistro Marktplatz 6 17 81 Gaststätte „Zur Sonne“, Stadtteil Erdhausen Schneebergstraße 4 64 74 Imbiss Dagmar Dörr, Stadtteil Erdhausen Jakob-Heuser-Straße 4 (OBI) Künstlerhaus Lenz Restaurant Café Bistro, Stadtteil Erdhausen Blaumühlenweg 10 91 52 50 Gaststätte Barth, Stadtteil Frohnhausen Sportplatzstraße 10 81 77 Gaststätte „Zur Linde“, Stadtteil Mornshausen Hauptstraße 71 14 59 Kornhaus, Stadtteil Mornshausen Subachstraße 19 4 09 09 20 „Mornshäuser Stübchen“, Stadtteil Mornshausen Hauptstraße 66 91 56 66 Café Türkisches Café, Stadtteil Mornshausen Mittelstraße 6 Imbiss Antalya, Stadtteil Mornshausen Hauptstraße 16 A 40 82 60 Gaststätte Pfeiffer, Stadtteil Rachelshausen Oberstadt 11 10 77 Gaststätte „Goud Stubb“, Stadtteil Rüchenbach Am Bornacker 3 29 67 Gaststätte „Allberg-Stuben“, Stadtteil Runzhausen Am Spreth 16 13 28

Gaststätte Klaus Immel, Stadtteil Runzhausen Am Spreth 6 87 74 Adolf-Theis Straße 8 – 35075 Gladenbach Gasthof „Jägerhof“, Stadtteil Sinkershausen Schmittgasse 2 13 43 Telefon 06462 / 40570 – Fax 06462 / 40576 Warmes Büfett Gaststätte „Petersburg“, Stadtteil Weidenhausen Petersburg 4 4 00 30 Mittagsbüfett Mi. und Sa. Von 12:00 bis 14:30 Uhr Gaststätte „Zum Brennerpass“ Abendbüfett Freitag Stadtteil Weidenhausen Westring 16 76 62 Von 18:00 bis 21:30 Uhr (außer an Feiertagen) Pizzeria „Da Giovanni“, Stadtteil Weidenhausen Weidenhäuser Straße 43 63 40 Öffnungszeiten: Pizza Blitz, Stadtteil Weidenhausen Mühlstraße 5 84 30 Täglich 11:30 - 15:00 und 17:30 - 23:30 Imbiss Osman Yürekli, Stadtteil Weidenhausen Südring 15 59 53 (Kein Ruhetag)

Ital.Eiscafe´ Cafe * Bistro

Inh. FILIPPO MARINELLO SonderBAR Frische Burger vom Grill Kalbfleischdöner (kein Hackfleisch)

Marktplatz 1 Marktstraße 6 Telefon 0 64 62-91 29 80 35075 GLADENBACH 35075 Gladenbach Tel: 06462 / 1781 Seite 56 Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad Banken und Sparkassen

Stadtteil Name und Anschrift Telefon Für die Region - für Sie. Gladenbach Sparkasse, Marktplatz 4 20 80 Persönliche VR Bank, Marktstraße 13 20 08-0 31 GeschäftsstellenBer atung Mornshausen VR Bank, Schulstraße 12 88 44 bei in Ihnen oder zu Haus Weidenhausen Sparkasse, Weidenhäuser Str. 49 a 83 58 e VR Bank, Westring 1 83 14

Gewachsen wie die Region

Wir fördern die Region als Bank, Arbeitgeber, Wir Ausbilder, Investor, Steuerzahler, Sponsor ... Armin Runzheimer Marktplatz 1 A, Renschny-Haus beraten Versicherungsfachmann (BVW) 35075 Gladenbach Allianz Hauptvertretung Telefon 0 64 62 93 88 - 0 Vermittlung für die Sie Telefax 0 64 62 93 88 - 88 Persönlich und nah. Dresdener Bank AG VR Bank Mobil 0 170 23 25 55 7 [email protected] gerne. Biedenkopf-Gladenbach eG

Wir sind die Ansprechpartner wenn es um Ihre Finanzen und Sicherheit geht! Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad Seite 57 Wichtige Telefonnummern

Abfallbeseitigung

Art der Entsorgung Institution/Anschrift Telefon/Fax/Email

Einsammlung von Restmüll, Bioabfällen, Papier Müllabfuhrzweckverband Biedenkopf Tel.: 0 64 65 / 92 69-0 Bestellung von Mülltonnen, Abrechnung der Abfallgebühren, Hausbergweg 1 Fax: 0 64 65 / 92 69 26 Leerung der Müllgefäße, Abholung von Sperrmüll, Auskünfte 35236 Breidenbach [email protected] zu Fragen der Abfallvermeidung und Getrenntsammlung Sperrmüll (zweimal im Jahr pro Haushalt kostenlos) Müllabfuhrzweckverband Biedenkopf Tel.: 0 64 65 / 92 69-0 Anmeldung über Sperrmüllkarte, Sperrmüllkarten liegen bei Hausbergweg 1 Fax: 0 64 65 / 92 69 26 der Stadtverwaltung und den örtlichen Banken aus 35236 Breidenbach [email protected] Einsammlung Gelbe Tonne SITA-Krätz, Hotline Tel.: 01 80 / 13 73 22 55 Elektro- und Elektronik-Altgeräte: Abholservice INTEGRAL GmbH Tel.: 0 64 21 / 94 41 44 Selbstanlieferung Recyclinghof Cappel Tel.: 0 64 21 / 94 41-10 Umgehungsstraße 7, 35043 Marburg Für Privathaushalte ist der Abholservice und die oder Industriestraße 9 Tel.: 0 64 66 / 91 30-60 Selbstanlieferung kostenlos! 35232 Dautphetal Fax: 0 64 66 / 91 36-38 Abholung von gebrauchten, verwendbaren Möbeln Recycling-Zentrum Marburg Tel.: 0 64 21 / 8 73 33-0 und anderen Haushaltswaren Gisselberger Straße 33, 35043 Marburg Fax: 0 64 21 / 8 73 33-33 Außenstelle Biedenkopf Am Bahnhof 1, 35216 Biedenkopf Tel.: 0 64 61 / 59 09 Baum- und Strauchschnitt, Am Alten Schwimmbad, Stadtverwaltung Gladenbach Tel.: 0 64 62 / 2 01-2 21 OHGV Schutzhütte, Termine und Gebühren entnehmen Sie Karl-Waldschmidt-Straße 3 oder 2 01-5 11 bitte der Rückseite Ihres Abfuhrkalenders und dem Amtsblatt 35075 Gladenbach der Stadt Gladenbach Sondermüll: kostenlose Abgabe von Kleinmengen aus Gladenbach, Parkplatz am „Haus des Gastes“ Privathaushalten, die aktuellen Termine entnehmen Sie Marburg, Parkplatz am Landratsamt bitte Ihrem Abfuhrkalender Altreifensammlung: Die aktuellen Termine entnehmen Gladenbach, Parkplatz am „Haus des Gastes“ Sie bitte Ihrem Abfuhrkalender Bauschutt-Kleinmengen bis 100 l örtliche Bauschuttcontainer Die Standorte der Bauschuttcontainer und die Ansprech- partner in den Ortsteilen entnehmen Sie bitte der Rückseite Ihres Abfuhrkalenders Altglas: Die Standorte der Altglascontainer entnehmen Sie örtliche Altglascontainer bitte der Rückseite Ihres Abfuhrkalenders, Entleerung Glas- Stadtverwaltung Gladenbach Tel.: 0 64 62 / 2 01-2 21 container, Meldung zu verunreinigten Stellplätzen Karl-Waldschmidt-Straße 3, 35075 Gladenbach oder 2 01-2 41 Privatanlieferung von Bioabfall Kompostierungsanlage eon Mitte Tel.: 0 27 71 / 2 41 85 Seite 58 Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad Wichtige Telefonnummern

Wasserversorgung Entstörungsdienst Wasseranschlussleitungen neu verlegen, erneuern oder ändern: – Gas 0 18 03 / 34 64 27 Herr Grau 06 41 / 95 06-2 17 – Strom 0 18 01 / 32 63 26 Herr Göbel 06 41 / 95 06-2 20 Tierkörperbeseitigung Zählerablesung, Fragen zum Abschlag und zur Berechnung sowie Schwalmtal-Hofgarten 0 66 38 / 9 60 60 für Wasserbeiträge und Hausanschlusskosten: Frau Sontag 06 41 / 95 06-3 07 Tierärzte Herr Funk 06 41 / 95 06-3 07 Dr. Elke von Scheven und Claus von Scheven Störmeldungen (Tag und Nacht): Gladenbach, Giessener Straße 21 59 88 ZMW Gießen 06 41 / 95 06-0 06 41 / 95 06-2 17 06 41 / 95 06-2 20 Die Wasserhärten der einzelnen Stadtteile können ebenfalls bei dem Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke unter der Ruf- nummer 06 41 / 9 50 60 erfragt werden.

Abwasser Störmeldungen (Tag und Nacht): ZMA Gießen 06 41 / 95 06-3 33

Strom- und Gasversorgung/Fernwärme E.ON Mitte AG Strom- und Gasversorgung, Kundenservice 0 18 01 / 32 60 00

COMmunIQuent ® de Kommunikation mit Köpfchen Wiittter Elektronik (IT/ITK)

i n f o r m a t i k u n d t e l e k o m m u n i k a t i o n Computer- Daten- Netzwerk- Technik Telefonanlagen ISDN DSL VoIP Systeme Fachberatung Installation und Service Reinhard Witter .Römerstr. 24 . 35075 Gladenbach 0 6462 9120-70 ¬9120-71 [email protected] Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad Seite 59 Notruftafel

Notruf – Polizei 1 10

Feuer/Notarzt in lebensbedrohlichen Situationen 1 12

Krankentransport 0 64 21 / 19 222

Giftnotruf Mainz 0 61 31 / 1 92 40

Polizeistation Gladenbach 16 44

Polizeistation Biedenkopf 0 64 61 / 92 95-0

Feuerwehrstützpunkt Gladenbach 64 90

Stadtbrandinspektor 91 25 51

BESTATTUNGS-INSTITUT seit Schreinerei R. Weigand 1931 Inh. Karl-Heinz Weigand Bau- und Möbelschreinerei Erledigung sämtlicher Formalitäten • Holz- u. Kunststoffenster • Innenausbau Erd-, Feuer und Seebestattungen • Rolladenbau • Treppenbau Seit 1923 Überführungen im In- und Ausland • Haustüren • Markisen Sarglager und Zubehör • Bestattungen • Restauration 35075 Gladenbach · Marktstr. 48 12 17 · Fax: 76 83 Frohnhäuser Str. 6 · 35075 Gldb.-Sinkershausen Telefon 0 64 62 / 81 70 od. · Fax 0 64 62 / 76 83 Interkommunaler Gewerbepark Salzbödetal Zweckverband der Stadt Gladenbach und den Gemeinden Lohra und Bad Endbach

...der Standort mit Perspektiven für Gewerbe und Industrie Telefon 0 6462/2 01-151 ∙ Telefax 0 64 62/2 01-118 E-Mail: [email protected] Internet: www.gewerbepark-salzboedetal.de

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � WEKA infoi rmationsbroschüren Ob es sich um Kommunen, Landkreise, Kliniken, Industrie- und Handwerksorganisa- tionen, Bildungs- und Sozialeinrichtungen, informativ Fremdenverkehrsvereine oder Unternehmen handelt, unsere Produkte sind immer das praktisch ideale Medium für Öffentlichkeitsarbeit – im Print- und Internetbereich. aktuell Unsere breite Produktpalette wird auch Sie kompetent überzeugen. Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung nutzen unsere Broschüren kreativ als optimale Plattform für Unternehmens- präsentationen. Wir überzeugen durch

Erfahrung, Qualität und mit guten Ideen.�

Und das seit mehr als 25 Jahren. � �

WEKA info verlag gmbh � Lechstraße 2 • 86415 Mering � Telefon: 08233 384-0 � E-Mail: [email protected] � www.weka-info.de � �

60 Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker...

...oder die Pharma-Spezialisten der OPTIMA Group, wenn es um Branchenlösungen zur Herstellung, Abfüllung und Verpackung pharma- zeutischer Produkte geht. Zum Beispiel Spritzen, Flaschen, Vials sowie kundenspezifische Behältnisse. Standardm aschinen oder innovative Kon- zepte, auf den Punkt gebracht. Komplette, modulare Linien mit höchster Flexibilität. Aber auch sterilisierbare Gefriertrocknungsanlagen, Be- und Entladesysteme, Upgrades auf neueste FDA Standards, Autom ationst echnik, IT und Produktionsd atene rfassung.

Die OPTIMA Group steht für Erfahrung, Synergien und Service welt- weit. Mit Niederlassungen in USA, Brasilien, Mexiko, Korea, Japan und Großbritannien.

p h a r m a

INOVA KUGLER MEDICON AUTOCON klee GmbH · Georg-Elser-Straße 11 · 35037 Marburg · · [email protected] · www.klee-ger.com

Ab 01.01.2007: Vor dem langen Loh 8 • 35075 Gladenbach / Mornshausen r bauenMornshausen in Gladenbach- Wi