Alles Buch 58 Rautenberg Engl Qiu.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
ALLES BUCH Studien der Erlanger Buchwissenschaft LVIII 2015 Ursula Rautenberg / Elisabeth Engl / Ruijing Qiu ›China Bilder‹ Eine quantitative und qualitative Studie zu deutschsprachigen Publikationen mit China-Bezug und Übersetzungen chine- sischsprachiger Originalwerke auf dem deutschen Buchmarkt 2006–2014 ALLES BUCH STUDIEN DER ERLANGER BUCHWISSENSCHAFT LVIII Herausgegeben von Ursula Rautenberg und Axel Kuhn ISBN 978-3-940338-42-6 2015 Buchwissenschaft / Universität Erlangen-Nürnberg Alles Buch Studien der Erlanger Buchwissenschaft LVIII Herausgegeben von Ursula Rautenberg und Axel Kuhn © Buchwissenschaft / Universität Erlangen-Nürnberg ISBN 978-3-940338-42-6 ISSN 1611-4620 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der Erlanger Buchwissenschaft unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen jeder Art, Übersetzungen und die Einspeicherung in elektronische Systeme. China als Gastland auf der Frankfurter Buchmesse 2009 (Peter Hirt: Frankfurt Book Fair). Studie im Auftrag des Programms »Grenzgänger China – Deutschland 华德无界行者« der Robert Bosch Stiftung in Kooperation mit dem Literarischen Colloquium Berlin. Inhaltsverzeichnis I Einleitung ................................................................................................................... 8 II Untersuchungskorpus und Datenerhebung ............................................................. 10 1 Untersuchungskorpus ...................................................................................... 10 2 Datenerhebung und Datenbereinigung ............................................................ 11 2.1 Datenerhebung ......................................................................................... 11 2.2 Datenbereinigung ..................................................................................... 13 III Statistische Auswertung und Interpretation ............................................................ 15 1 Schwerpunkt 1................................................................................................. 15 1.1 Verteilung nach inhaltlichen Kriterien und Anzahl der Titel ..................... 15 1.2 Verteilung auf die untergeordneten Sachgruppen ...................................... 16 1.3 Titelproduktion im zeitlichen Verlauf 2006–2014 .................................... 28 1.4 Titelzahlen nach Verlagen ......................................................................... 29 1.5 Übersicht über die Forschungsliteratur ...................................................... 32 1.6 Fazit Schwerpunkt 1 ................................................................................. 33 2 Schwerpunkt 2................................................................................................. 35 2.1 Verteilung nach inhaltlichen Kriterien und Anzahl der Titel ..................... 35 2.2 Verteilung auf die untergeordneten Sachgruppen ...................................... 37 2.3 Titelproduktion im zeitlichen Verlauf 2006–2014 .................................... 48 2.4 Titelzahlen nach Verlagen ......................................................................... 48 2.5 Übersicht über die Forschungsliteratur ...................................................... 51 2.6 Fazit Schwerpunkt 2 ................................................................................. 53 IV Literaturvermittlung, Übersetzungsförderung und Verlage als Selektionsinstanzen . 55 1 Vorbemerkung ................................................................................................. 55 2 Buchmessen und Gastlandstatus: China in Frankfurt 2009 und Deutschland in Peking 2007 .................................................................................................... 55 2.1 Die kulturpolitische Bedeutung des Gastlandauftritts................................ 55 2.2 Die brancheninterne Bedeutung der Buchmessen ..................................... 56 3 Staatliche Lenkung des Publikationsmarkts: Chinas ›Going-Out-Strategie‹ und die Fünfjahrespläne ......................................................................................... 58 3.1 ›Going-Out-Strategie‹ ............................................................................... 58 3.2 Die chinesischen Förderprogramme .......................................................... 58 3.3 Deutsch-chinesisches Abkommen zur kulturellen Zusammenarbeit .......... 60 4 Lizenzhandel ................................................................................................... 60 4.1 Allgemeines ............................................................................................... 60 4.2 Lizenzverkäufe chinesischer Verlage nach Deutschland ............................. 60 4.3 Lizenzeinkäufe deutscher Verlage aus China ............................................. 63 5 Verlage als Selektionsinstanzen ........................................................................ 64 5.1 Chinesische Autoren sind in Deutschland kaum bekannt .......................... 64 5.2 Fehlende Fachkenntnisse deutscher Verlagsmitarbeiter ............................. 65 5.3 Fehlende chinesische Sprachkenntnisse deutscher Verlagsmitarbeiter ........ 65 5.4 Probleme der interkulturellen Kommunikation ......................................... 65 5.5 Kosten....................................................................................................... 66 V Zusammenfassung und Ausblick ............................................................................. 66 Literaturverzeichnis ..................................................................................................... 70 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis .......................................................................... 78 Anhang ....................................................................................................................... 79 Die Autorinnen der Studie .......................................................................................... 79 Vorbemerkung Die vorliegende Studie untersucht, was Leser und Leserinnen aus Neuerscheinungen der Jahre 2006–2014 auf dem deutschen Buchmarkt über China erfahren können: Welche Vorstellungen von China und welche China-Themen werden über Literatur deutsch- sprachiger Autoren und Autorinnen an ein breites Publikum vermittelt? Welche Über- setzungen chinesischsprachiger Werke stehen dem an China interessierten Leser in deut- scher Sprache zur Verfügung? Die Untersuchung ist im Rahmen des Programms Grenzgänger China – Deutschland 华德无界行者 1 der Robert Bosch Stiftung in Kooperation mit dem Literarischen Col- loquium Berlin entstanden. 2 Gefördert werden Autoren und Autorinnen geplanter deutschsprachiger Veröffentlichungen, die sich mit China, Taiwan, Hong Kong oder Macao3 auseinandersetzen. Wir hoffen, dass diese Untersuchung zur Entscheidung bei- tragen kann, welche innovativen, vom ›Mainstream‹ und den gängigen China-Klischees abweichenden Projekte gefördert werden. Dank Die Autorinnen sind Christoph Jensen, M. A., Mitarbeiter an der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Referat Informationskompetenz, zu großem Dank verpflichtet. Er hat wesentlichen Anteil an der Konzeption der Suche im Katalog der Deutschen Natio- nalbibliothek, die wohl nur von Bibliothekaren durchdrungen werden kann. Dr. Lena Henningsen, Juniorprofessorin am Institut für Sinologie, Universität Freiburg, hat die Studie aus fachlich-sinologischer Sicht gelesen; für viele wertvolle Hinweise sei ihr sehr herzlich gedankt. Nicht zuletzt sei der Bosch-Stiftung und dem Literarische Colloquium Berlin für die Erlaubnis gedankt, die Studie an dieser Stelle publizieren zu dürfen. 1 http://www.lcb.de/autoren/grenzgaenger-china/ 2 Vgl. auch die Zusammenfassung der Ergebnisse: URSULA RAUTENBERG / ELISABETH ENGL / QIU RUIJING: »Images on China. A qualitative and quantitative study of German publications on China (德国 图书市场上的中国形象——与中国相关的德语出版物研究)«. In: Publishing Science (出版科学). Wuhan 23 (2015), H. 5, S. 81–86. 3 Im Folgenden werden diese Länder unter dem Begriff ›China‹ zusammengefasst. In dem vorliegenden Bericht wird unter chinesischer Literatur chinesischsprachige Literatur verstanden, die sowohl von in China als auch außerhalb Chinas lebenden Autoren verfasst wurde. 7 I Einleitung Ziel der Studie ist es, für den Zeitraum 20064 bis einschließlich 2014 zu erfassen und zu beschreiben, welches Angebot an Neuerscheinungen5 von Literatur mit China-Themen und Übersetzungen aus dem Chinesischen einem interessierten Publikum zur Verfü- gung gestellt wird. Verlage und Buchhandel üben literatur- und kulturvermittelnde Funktionen aus, denn über ihr Angebot beeinflussen sie das Bild eines anderen, im Falle Chinas noch weitgehend fremden Landes, seiner Menschen, seiner Gesellschaft und Kultur. Leitfragen sind: (1) Welche Titel sind auf dem deutschen Buchmarkt von deutschsprachigen Auto- rinnen und Autoren vertreten, die China-Themen an ein breites Publikum ver- mitteln? (2) Welche chinesischen Originaltitel liegen in Übersetzung auf dem deutschen Buchmarkt vor? Der Sicht deutscher Autorinnen und Autoren auf China gilt Schwerpunkt 1. Untersucht werden Buchgattungen (Fiktionale Literatur, Sachbuch und Ratgeber, Nicht-fiktionale erzählende Literatur), die sich fiktional oder faktional (genrespezifisch) mit China, seiner Gesellschaft und Kultur auseinandersetzen. Bewusst wurden die diejenigen Buchgattun- gen (Sachgruppen) ausgewählt, die sich an den Publikumsmarkt richten; wissenschaftli-