Juli/August 2021 GEMEINDEAMT ÜBERSIEDELT INS VOLKSHEIM

Aufgrund der Übersiedelungsarbeiten ins Volksheim Grafen- bach ist von Donnerstag, 01. Juli bis Montag, 05. Juli 2021 kein Parteienverkehr möglich. Telefonisch sind wir an diesen Tagen nur eingeschränkt erreichbar.

Ab Dienstag, dem 06. Juli 2021, finden Sie uns zu den ge- wohnten Parteienverkehrszeiten im

Volksheim Grafenbach Unsere Parteienverkehrszeiten: Schwarzastraße 58 Mo, Di, Do 08:00-12:00 Uhr 2632 Grafenbach-St. Valentin Di, Do 14:00-17:00 Uhr

Telefonnummern und E-Mail-Adressen bleiben vom Umzug unberührt.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ihr Gemeinde-Team

Amtsleiter Gerhard Stranz und Bgm. Sylvia Kögler beim Übersiedeln. © Tanja Barta Gemeindeinformation

INHALTSVERZEICHNIS

Gemeinde Seite 3

Ehrungen Seite 18

Müllabfuhr/Termine Seite 22

Ärzte-/Apothekendienst Seite 26

Kindergarten/Schulen Seite 32

Vereine Seite 40

KONTAKT/IMPRESSUM

Marktgemeinde Grafenbach-St. Valentin Ernst Gruber-Straße 1 Telefon: 02630/37216 2632 Grafenbach-St. Valentin [email protected] Bezirk Neunkirchen, NÖ www.grafenbach.at

Parteienverkehr Montag, Dienstag & Donnerstag: 8:00-12:00 Uhr Dienstag & Donnerstag: 14:00-17:00 Uhr

Impressum Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde Grafenbach-St. Valentin, für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeiste- rin, Mag. Sylvia Kögler, beide 2632 Grafen- bach-St. Valentin, Ernst Gruber-Straße 1

Seite 2 Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin

Kritik an Ausweichquartier Volksheim

CONTAINERLÖSUNG UM EIN Gemeinde VIELFACHES TEURER

Zunächst vorweg: Der Beschluss für den schon einmal ein Haus auch nur ansatzwei- Umzug ins Ersatzquartier Volksheim wurde se saniert hat, der weiß, wie weit man mit in der Gemeinderatssitzung einstimmig ge- € 60.000,- kommt bzw. wie sparsam man da fasst. Natürlich sind aber für ein Ausweich- vorgehen muss. quartier gewisse Anforderungen notwendig, und wer das Volksheim kennt, dem ist klar, Natürlich haben wir aber auch Alternati- dass gewisse Renovierungsarbeiten not- ven überprüft. Diese Alternative wäre die wendig waren, damit ein halbwegs klagloser Aufstellung eines Bürocontainers am der- Betrieb eines Gemeindeamtes dort stattfin- zeitigen Gemeindespielplatz neben dem den kann. Gemeindeamt gewesen. Dieser hätte mit Einrichtung, Betrieb, Ausstattung, Ab- So wurde ebenfalls im Gemeinderat nach bau und Revitalisierung des Spielplatzes Vorlage eines Sanierungskonzeptes ein Be- € 240.000,- betragen. trag von € 60.000,- beschlossen, um die notwendigsten Sanierungsarbeiten (Decke, Wir haben die kostengünstigere Variante für Außenwässer, Strom, Internet) durchzufüh- unsere Gemeinde gewählt. ren. Alle Einrichtungsgegenstände und die EDV werden selbstverständlich aus unse- Sylvia Kögler rem alten Gemeindeamt mitgebracht. Wer Ihre Bürgermeisterin

GEMEINDEAMT: KEIN PARTEIENVERKEHR

Aufgrund einer internen Schulung ist am Telefonisch sind wir an diesen Tagen nicht Mittwoch, 21. Juli und erreichbar. Donnerstag, 22. Juli 2021 kein Parteienverkehr möglich. Danke für Ihr Verständnis. Ihr Gemeinde-Team

Seite 3 Gemeindeinformation

Abfallwirtschaft mit Verantwortung

 Beratung  Sammlung  Transport  Kanalservice  Muldenverleih  Baustellenentsorgung  Containerservice  Grünschnittentsorgung  Sperrmüllabfuhr  Bioabfall-/Speiseresteentsorgung

FCC Neunkirchen Abfall Service GmbH 2640 , Schlöglmühl 5 Tel.: 02662/45 230-0, Fax: 02662/45 230-2403 E-Mail: [email protected], www.fcc-group.at

Seite 4 Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin

ERHOLSAME URLAUBSZEIT

Aus Anlass der bevorstehenden Urlaubs- zeit wünschen wir Ihnen erholsame Tage Gemeinde und schönes Wetter. Und wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, fahren Sie bitte vor- sichtig und kommen Sie wieder gut nach Hause.

Ihre Bürgermeisterin, die Gemeindevertretung und die Bediensteten

Erste urkundliche Erwähnung von Grafenbach im Jahr 1147 UNSERE GEMEINDE WIRD 875 JAHRE

Am 22. August 1147 Gemeindechronik neu wird der Name Grafen- Gleichzeitig wird es eine Neuauflage unse- bach erstmals urkund- rer Gemeindechronik aus dem Jahr 1997 lich erwähnt, und zwar geben, wo wir einen Streifzug durch die Ge- in einer Tauschurkunde meindeentwicklung, die wichtigsten Meilen- des Stiftes Rein in der steine in unserer Geschichte und Interviews Ost-Steiermark. Und von GemeindebürgerInnen zu verschiedens- wenn wir richtig rech- ten Themen dokumentieren werden. Alle nen, dann sind im Jahr Vereine der Gemeinde wurden ebenfalls 2022 genau 875 Jahre seitdem vergan- eingeladen, ihre Vereinsgeschichte an uns gen, und es steht unserer Gemeinde im zu übermitteln. kommenden Jahr ein Jubiläum ins Haus. Sollten Sie, liebe Gemeindebürgerinnen Jubiläumsfest und Gemeindeamt neu und Gemeindebürger, Wissen über spezielle Dieses Jubiläum möchten wir natürlich aus- Ereignisse oder Fotos von „damals“ für die- giebig feiern, und dazu planen wir ein drei- se Chronik haben, so ersuchen wir Sie, sich tägiges Fest im September des kommen- unter [email protected] oder den Jahres – mit Programm für Jung und 02630/37216-1 (Frau Nina Krausner) mit uns Alt, Kultur und Spaß, Festmesse und Früh- in Verbindung zu setzen. Wir werden uns schoppen. Auch möchten wir im Zuge dieses dann gerne Ihre Beiträge ansehen. Festes unser neu renoviertes Gemeindeamt eröffnen und der Bevölkerung vorstellen. Sylvia Kögler Ihre Bürgermeisterin

Seite 5 Gemeindeinformation

Grafenbach-St. Valentin und Altendorf sind nun Mitgliedsgemeinden

ZUWACHS FÜR LEADER-NÖ-SÜD

LEADER-Obmann und Vize-Bgm. LAbg. Ein Kurzfilm und ein Theaterstück runden Mag. Christian Samwald und LEADER-Ma- das Programm ab. „70% der Gesamtpro- nager DI Martin Rohl heißen die Schwarza- jektkosten bekommen wir dank LEADER taler Gemeinden Grafenbach-St. Valentin gefördert“, freut sich Ortschefin Bgm. Mag. und Altendorf in der LEADER-Region NÖ- Sylvia Kögler. Süd willkommen. Auch ihre Kollegin, Altendorfs Bürgermeis- Per Gemeinderatsbeschluss haben beide terin Ulrike Trybus, hat bereits konkrete Plä- Kommunen vor kurzem die Mitgliedschaft ne für LEADER-Projekte in ihrer Gemeinde in der LEADER-Region NÖ-Süd für die neue auf ihrer Aufgabenliste. Förderperiode LE 21-27 beschlossen. Mit 35 Mitgliedsgemeinden gehört die LEADER- Mehr Informationen auf Region NÖ-Süd nun zu den größten Regi- www.leader-noe-sued.at! onen in Niederösterreich. Durch die Mit- gliedschaft ermöglichen die Gemeinden ihren BürgerInnen, Vereinen, Institutionen, etc. den Zugriff auf Fördermittel von EU, Bund und Land. Die Marktgemeinde Grafenbach-St. Valentin arbeitet bereits an einem konkreten Projekt, das derzeit zur Einreichung vorbereitet wird. 2022 feiert die Marktgemeinde Grafenbach-St. Valentin ihr 875-jähriges Beste- hen. Anlässlich dieses Ju- biläums soll eine Chronik über die Geschichte der Gemeinde herausgege- ben und im Rahmen einer Feier präsentiert werden.

v.l.n.r.: Ulrike Trybus, Martin Rohl, Christian Samwald, Sylvia Kögler | © LEADER NÖ-Süd

Seite 6 Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin

DAMMSTRASSE WIRD ZUR EINBAHNSTRASSE Gemeinde

Aufgrund etlicher Probleme bzw. Anregun- gen seitens der hiesigen Bevölkerung wird die Dammstraße – beginnend nach der Bestattung Stranz – in Fahrtrichtung Korn- blumengasse bis zum östlichen Ende der Dammstraße (Einmündung Kornblumen- gasse) als Einbahn festgelegt. Davon ausgenommen sind Radfahrer.

Diese Regelung tritt mit 01. Juli 2021 in Kraft.

Gerhard Stranz Amtsleiter

Seite 7 Gemeindeinformation

ELEKTRONISCHE ZUSTELLUNG VON SCHRIFTSTÜCKEN DER GEMEINDE

Die elektronische Zustellung von Schriftstü- rung Ihrer persönlichen Kontaktdaten. Bit- cken der Gemeinde in Form einer E-Mail te füllen Sie dazu nachstehendes Formular (genauer gesagt Registered Mail) ist ab (Seite 9) aus und retournieren Sie es an das dem dritten Quartal 2021 möglich. Dieses Gemeindeamt Grafenbach-St. Valentin (in kostenlose Service hilft Geld zu sparen und den Postkasten einwerfen oder per E-Mail entlastet die Umwelt. an [email protected]). Wir laden Sie, werte GemeindebürgerIn- Ihre verarbeiteten und gespeicherten per- nen, ein, dieses Angebot zu nutzen. sönlichen Daten werden dabei stets mit größter Sorgfalt behandelt und geschützt. Im ersten Schritt wollen wir Ihnen die Unter- Diese Einwilligung kann jederzeit gemäß lagen unserer Buchhaltung – wie z.B. Vor- Art. 7 Abs. 3 DSGVO bei der Marktgemein- schreibungen, Müll- und Grundsteuerbe- de Grafenbach-St. Valentin schriftlich oder scheide, etc. – elektronisch zur Verfügung per E-Mail an [email protected] wi- stellen. Diese kommen per E-Mail und kön- derrufen werden. nen entweder ausgedruckt oder einfach ab- gespeichert werden. Sollten Sie weiterhin den Versand auf pos- Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link auf talischem Weg wünschen, ist keine Antwort das Dokument bzw. die Vorschreibung. Das erforderlich. Downloaden des Dokuments durch Sie wird bei der Gemeinde protokolliert. Wir freuen uns auf zahlreiche Beteiligung.

Alles, was wir dazu von Ihnen benötigen, ist Ihre Bürgermeisterin und Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Speiche- das Gemeinde-Team

GEMEINDEABGABEN: EINZIEHUNGSAUFTRÄGE

Wir ersuchen Sie, werte Gemeindebürger- Zahlungsbelegen entfällt. Innen, einen Einziehungsauftrag für die Ge- meindeabgaben einzurichten. Bitte füllen Sie dazu das nachfolgende Formular (Seite 11) komplett aus und re- Dadurch helfen Sie nicht nur uns, den Ver- tournieren Sie es an das Gemeindeamt waltungsaufwand zu minimieren. Auch Sie Grafenbach-St. Valentin (in den Postkasten profitieren von der effizienteren, automati- einwerfen oder per E-Mail an gemeinde@ sierten Abwicklung: grafenbach.at). Sie als Zahlungspflichtige/r müssen keine Termine mehr überwachen, Zahlungsfris- Sylvia Kögler ten können nicht versäumt werden. Und Sie Ihre Bürgermeisterin sparen Zeit, da das lästige Ausfüllen von

Seite 8 Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin

FORMULAR: ELEKTRONISCHE ZUSTELLUNG

Ja, ich/wir bin/sind mit der elektronischen Übermittlung (via Registered Mail) von kom- Gemeinde munalen Sendungen (Vorschreibungen, Rechnungen, Bescheide) durch die Marktgemeinde Grafenbach-St. Valentin einverstanden und helfe/n dadurch, Kosten zu sparen und die Umwelt zu entlasten.

Ich/wir stimme/n zu, dass meine/unsere bekanntgegebenen personenbezogenen Daten (Titel, Familienname/n, Vorname/n, Adresse, E-Mail-Adresse) zum Zweck der Übermittlung von postalischen und elektronischen Sendungen bei der Marktgemeinde Grafenbach-St. Valentin verarbeitet und an für die Leistungserbringung erforderliche Auftragsverarbeiter ausschließlich für diesen Zweck weitergegeben werden. Diese Einwilligung kann jederzeit gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO bei der Marktgemeinde Grafenbach-St. Valentin schriftlich oder per E-Mail an [email protected] widerrufen werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Name:

Anschrift:

Telefonnummer:

E-Mail-Adresse: Achtung: Nur E-Mail-Adresse des Grundstückseigentümers gültig.

Ort, Datum:

Unterschrift:

Bitte füllen Sie das Formular komplett aus und retournieren Sie es an das Gemeindeamt Grafenbach-St. Valentin. (In den Postkasten einwerfen oder per E-Mail an [email protected])

Bitte beachten Sie: Es können nur vollständig befüllte Formulare bearbeitet werden.

Seite 9 Gemeindeinformation

- Sagmeister

Pittel+Brausewetter

www.pittel.at

Neubauten und Umbauten: Dr.-Gonda-Gasse 7, 1230 Wien • Tel.: 050 828-2500 • [email protected]

wir beraten, planen und setzen um.

wohnbau bürobau gewerbe- und industriebau öffentlicher bau neu- um- und zubau infrastruktur innenraumgestaltung

Inserat Gemeinde Grafenbach für 2020

Seite 10 Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin

SEPA LASTSCHRIFT-MANDAT

Kundennummer: (wird vom Gemeindeamt ausgefüllt) Gemeinde

Zahlungsempfänger:

Name: Marktgemeinde Grafenbach-St. Valentin Anschrift: Ernst Gruber-Straße 1, 2632 Grafenbach-St. Valentin, Österreich

Ich ermächtige/Wir ermächtigen die Marktgemeinde Grafenbach-St. Valentin Zahlun- gen von meinem/unserem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von der Marktgemeinde Grafenbach-St. Valentin auf mein/unser Konto gezogenen SEPA-Lastschriften einzulösen. Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unse- rem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Zahlungsart: Wiederkehrende Lastschrift Einmal-Lastschrift

Zahlungspflichtiger:

Name:

Anschrift:

Telefonnummer:

E-Mail-Adresse:

IBAN: BIC:

Ort, Datum:

Unterschrift:

Bitte füllen Sie das Formular komplett aus und retournieren Sie es an das Gemeindeamt Grafenbach-St. Valentin. (In den Postkasten einwerfen oder per E-Mail an [email protected]) Bitte beachten Sie: Es können nur vollständig befüllte Formulare bearbeitet werden.

Seite 11 Gemeindeinformation

BEZIRKSPOLIZEIKOMMANDO NEUNKIRCHEN

Aktuelle Information

GEMEINSAM.SICHER aus der Krise Sicher zu Hause - GIP Das Wetter wird warm, die COVID-Fallzah- Gewalt in der Privatsphäre ist keine Pri- len gehen stetig zurück, und die einschrän- vatsache! kenden Maßnahmen werden auch nach und • Es gibt keine Rechtfertigung für Gewalt – nach gelockert. Das freut alle, auch uns! die Verantwortung liegt immer beim Tä- Die schrittweise Rückkehr zum gesellschaftli- ter/Täterin! chen Zusammenleben nutzen aber auch Kri- • Bei besonderen („Hochrisiko“-)Fällen minelle für ihre Machenschaften! gibt es nun sicherheitspolizeiliche Fall- Daher nachfolgend ein paar Tipps! konferenzen. Dabei werden sämtliche beteiligte Organisationen unter Leitung Sicherheit im öffentlichen Raum der Sicherheitsbehörde (BH NK) an einen • Lassen Sie sich nicht durch Nachrichten Tisch geholt und es wird versucht, durch verunsichern, die über soziale Netzwerke gemeinsame Entscheidungen Opfer von oder Messenger-Dienste verbreitet wer- Gewalt bestmöglich zu helfen bzw. zu un- den – Achten Sie auf Informationen öf- terstützen. Der Bezirk Neunkirchen hat fentlicher Stellen! dazu in NÖ eine Vorreiterrolle, und es • Seien Sie vorsichtig, wenn sich Personen wurden heuer bereits drei Fallkonferen- als Mitarbeiter öffentlicher Stellen aus- zen abgehalten. geben. Insbesondere, wenn Sie diese zu • Notruf 133 oder 112 - bei konkreten Be- kostenpflichtigen COVID-19-Tests auffor- drohungs-/Notsituationen! dern! • 0800/222 555 - FRAUENHELPLINE (rund • Schützen Sie Ihre Daten im Internet und um die Uhr)! im realen Leben! • Aktuell - Vorsicht bei betrügerischen SMS Weitere Infos im Internet unter: mit Info über angebliche Bestellungen! www.gemeinsamsicher.at

Sicherheit bei Menschenansammlungen • Tragen Sie Geldbörsen und andere Wert- gegenstände in verschlossenen Innenta- schen möglichst dicht am Körper! • Bewahren Sie den Code Ihrer Bankomat- karte nicht gemeinsam mit Ihrer Karte auf! • Seien Sie besonders achtsam, wenn Sie von Fremden bedrängt oder abgelenkt werden! • Verschließen Sie immer den Reißver- schluss Ihrer Handtasche!

Seite 12 Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin

VANDALENAKTE ZU PFINGSTEN

Leider wurden am Pfingstwochenende mehrere Zäune in der Gemeinde durch Van- Gemeinde dalismus beschädigt. Zäune zu beschädigen ist kein Kavaliersde- likt, und beide Schäden wurden von den LiegenschaftsbesitzerInnen zur Anzeige ge- bracht.

Wer immer sich diesen schlechten Scherz erlaubt hat, bitte nehmen Sie in Zukunft da- von Abstand.

Sylvia Kögler Ihre Bürgermeisterin

Seite 13 Gemeindeinformation

BITTE HUNDEKOT WEGRÄUMEN UND HUNDE AN DIE LEINE NEHMEN!

Aufgrund immer wieder auftretender Be- wurde. Vertraut der/die HalterIn den Hund schwerden ersuche ich alle HundehalterInnen, aber einer/m Strafunmündigen an, ist er/sie die Hundeverordnung einzuhalten. Immer wie- selbst allein verantwortlich. der erreichen uns Beschwerden von Gemein- debürgerInnen, dass besonders die Kirchen- Ich fordere alle HundehalterInnen auf, diese gasse, Aurieglgasse und der Schwarzadamm Verordnung einzuhalten. von Hundekot verunreinigt sind. Sylvia Kögler Alle HundebesitzerInnen werden daher Ihre Bürgermeisterin aufgefordert, die Exkremente ihrer Vier- beiner von öffentlichen Straßen und Plätzen wieder zu entfer- nen. Wird dem zuwidergehan- delt, kann die Gemeinde eine Ordnungsstrafe erlassen.

Ebenso sind Hunde auf Stra- ßen, Plätzen und allen frei zu- gänglichen Grundstücken mit einem Maulkorb zu versehen oder so an der Leine zu führen, dass eine Beherrschung des Tie- res jederzeit gewährleistet ist. Hunde dürfen ohne Aufsicht nur auf Grundstücken gehalten wer- den, wenn die Einfriedungen so hergestellt und instandgehalten sind, dass die Tiere das Grund- stück nicht verlassen können. Es ist dafür zu sorgen, dass Tore in solchen Einfriedungen geschlos- sen bleiben.

Für die Einhaltung der Vorschrif- ten dieser Verordnung ist der/die HalterIn verantwortlich, sofern er/sie nicht das Tier einer ande- ren Person anvertraut hat. In die- sem Falle ist jene Person verant- wortlich, der der Hund anvertraut

Seite 14 Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin

STELLENAUSSCHREIBUNG: BAUHOF

Bei der Marktgemeinde Grafenbach-St. - Führerscheine B, C, F Valentin gelangt ab September 2021 ein - Integrationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Gemeinde Dienstposten am Bauhof zur Neubesetzung. Einsatzbereitschaft - Bei männlichen Bewerbern abgeleisteter Die Anstellung und Entlohnung erfolgt nach Präsenz- oder Zivildienst den Bestimmungen des NÖ Gemeinde-Ver- tragsbedienstetengesetzes 1976 i.d.g.F., Bewerbungen sind schriftlich mit vollstän- vorerst befristet auf die Dauer von einem digen Unterlagen (Motivationsschreiben, Jahr, und kann bei zufriedenstellender Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnach- Dienstleistung auf unbestimmte Zeit verlän- weis, evtl. Heiratsurkunde, Zeugnisse über gert werden. Ausbildung und bisherige berufliche Tä- tigkeiten, Lebenslauf) bis 23. Juli 2021 an Die BewerberInnen sollten eine Ausbildung die Bürgermeisterin der Marktgemeinde als MaurerIn, ElektrikerIn oder Mechanike- Grafenbach-St. Valentin zu richten. Für Aus- rIn mitbringen, wobei ein Einsatz in allen künfte steht Herr Amtsleiter Gerhard Stranz Bereichen der Bauhofarbeit erfolgen wird. unter der Telefonnummer 02630/37216-5 zur Verfügung. Aufnahmeerfordernisse: Der voraussichtliche Dienstbeginn ist der - Österreichische Staatsbürgerschaft oder 1. September 2021. EU-BürgerIn - Einwandfreies Vorleben – Strafregisterbe- scheinigung (nicht älter als 3 Monate) Sylvia Kögler - Lehrabschlussprüfung Ihre Bürgermeisterin

RASENMÄHEN

Aufgrund immer wieder vorgebrachter Be- schenswert, wenn die Liegenschaftsbesit- schwerden bitten wir die Haus- und Garten- zerInnen vor ihren Zäunen – straßenseitig besitzerInnen, die Sonn- und Feiertagsruhe – wild wachsendes Unkraut entfernen könn- zu respektieren und das Rasenmähen sowie ten und somit zu einem gepflegten Stra- die Inbetriebnahme lärmintensiver Geräte ßenbild beitragen. (Kreissäge, etc.) ab Samstag, 16:00 Uhr einzustellen bzw. zu unterlassen. Außerdem ersuchen wir die Liegenschafts- Gönnen wir einander doch einige Stunden besitzerInnen, die Hecken bzw. Bäume zur der Ruhe in dieser lauten und hektischen Straße zurückzuschneiden, um die Sicht bzw. Welt. die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Eine weitere Bitte: Im Sinne einer schöne- Sylvia Kögler ren Dorf- und Ortsgestaltung wäre es wün- Ihre Bürgermeisterin

Seite 15 Gemeindeinformation

GEMEINSAM SCHAFFEN WIR NATURVIELFALT

Biodiversität ist in den letzten Jahren ein • Jetzt eine Blumensamenmischung auf ei- vielbeachtetes Thema in der Gesellschaft nem sonnigen Teil des Gartens aussäen geworden. Man versteht darunter die Viel- und aufblühen lassen. Die Blumenwiese falt von Pflanzenarten und -sorten, Tierarten sollte höchstens einmal im Jahr gemäht und -rassen, als auch die Vielfältigkeit von werden. Lebensräumen. Diese breite Vielfältigkeit zu schützen, erhalten und auszubauen ist in un- • Insekten lieben einen „ungepflegten“ ser aller Interesse. Die Land- und Forstwirt- Garten. Geben Sie ihnen einen kleinen schaft hat viele Funktionen zu erfüllen – die Raum im Garten, wo sich die Natur frei Produktion von Lebensmitteln, Futtermit- entfalten darf. teln und Rohstoffen, wie etwa Holz – aber auch die Gestaltung von Lebensräumen. • Bauen Sie ein Insektenhotel für den Gar- ten. Viele Insekten wie etwa Wildbienen Neben dieser Verantwortung für die Versor- werden darin nisten, überwintern oder gung einer steigenden Gesellschaft werden brüten. seit vielen Jahren hohe Anstrengung in den Erhalt und die Verbesserung der Biodiversi- • Lassen Sie im Herbst einen Laubhaufen im tät gelegt. Garten liegen. Dieser ist ein tolles Winter- quartier für viele tierische Bewohner.

Was im Großen funktioniert, funktioniert • Lassen Sie Brennnesseln stehen. Viele auch im Kleinen Schmetterlingsarten benötigen sie um zu Zum Schutz und Erhalt der Biodiversität überleben. kann jede/r Einzelne von uns seinen/ihren Beitrag leisten. Gerade auf öffentlichen Die Initiativen Natur im Garten Grünflächen und im Hausgarten gibt es vie- (www.naturimgarten.at) und Wir für Bienen le Möglichkeiten, die Vielfalt an Arten und (www.wir-fuer-bienen.at) haben viele An- Lebensräumen zu unterstützen. Hier finden gebote, Informationen und Wissenswertes Sie einige Tipps für mehr Artenvielfalt in Ih- rund um das Thema Biodiversität im eige- rem Hausgarten: nen Hausgarten. Auch auf den Seiten der

Seite 16 Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin

GEMEINSAM SCHAFFEN WIR NATURVIELFALT

Landwirtschaftskammer Niederösterreich preis ausgeschrieben, mit dem das interes- (www.noe.lko.at und www.verlassdidrauf.at) santeste Biodiversitätsprojekt gekürt wer- Gemeinde gibt es Informationen rund um die Biodiver- den soll. sität in der Land- und Forstwirtschaft. Im Rahmen der Aktion „Blühendes Nieder- Biodiversität ist ein Thema, das uns alle be- österreich“ (www.bluehendesnoe.at) wird trifft und das wir alle mitgestalten können. heuer für Gemeinden erstmalig ein Sonder- Die Bezirksbauernkammer Neunkirchen

Wir bieten unter anderem folgende Leistungen an Friedhofsbereich: Grabanlagen, Grabsteine, Renovierungsarbeiten aller Art, Gravur von Schriften und Motiven, Schriftrenovierungen, Laternen und Vasen, div. Zubehör Baubereich: Stiegenverkleidungen, Fensterbänke, Terrassenbeläge, Zaunabdeckungen, Küchenarbeitsplatten und vieles mehr. Für Auskünfte und Kostenvoranschläge stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Johann Rottensteiner | Schwarzastraße 5O | 2632 Grafenbach T 0263O 372 29 | F O2630 3O7 95 | [email protected] www.steine-rottensteiner.at

Seite 17 Gemeindeinformation

GRATULATIONEN NEU

Werte Gemeindebürgerinnen und Ge- veranstaltung in ein Gasthaus einladen. Hier meindebürger, Corona hat vieles verän- werden die Jubilarinnen und Jubilare nicht dert. So war es uns im letzten halben Jahr nur – so wie gehabt – mit kleinen Geschen- leider nicht möglich unsere Gratulationen ken verwöhnt, sondern auch zu einer Jause zu runden Geburtstagen oder Hochzeits- eingeladen, und es kann ein gemütlicher jubiläen durchzuführen. Nachmittag ohne „Bewirtungsstress“ für die Jubilarinnen und Jubilare entstehen. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben, und so werden wir ab Juli diese Gratulati- Ich hoffe, das ist in Ihrem Sinne, liebe Ge- onen nachholen, allerdings in neuer Form: meindebürgerinnen und Gemeindebürger, und freue mich darauf, Sie bei unseren ers- Gemeinde lädt ein! ten Festveranstaltungen im Juli (da holen wir jetzt einmal das erste halbe Jahr 2021 Um die Festlichkeiten für die Jubilarinnen nach) begrüßen zu dürfen. und Jubilare ein bisschen bequemer zu ge- stalten, wird in Zukunft die Gemeinde an Sylvia Kögler mehreren Terminen im Jahr zu einer Fest- Ihre Bürgermeisterin

Ein Service der Gemeinde Dr. Edwin Schubert Rechtsanwalt Schreckgasse 3 | 2620 Neunkirchen berät Sie gerne kostenlos in Rechtsfragen aller Art (Schadenersatz, Verkehrsunfälle, Kauf, Schenkung, Übergabe, Erbschaften, Mietrecht, Eheprobleme, Unterhalt, Privatkonkurs, etc.). Terminvereinbarungen erbeten unter der Tel. Nr. 02635/62611

Seite 18 Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin

EHRUNGEN

RATH Hedwig, Oberdanegg 90 Jahre WAGNER Johann, Grafenbach

SCHERZER Franz, St. Valentin ZOTTL Werner, St. Valentin RUMPLER Ingrid, St. Valentin 80 Jahre Ehrungen

RÜSSMANN-ZIROJA Senija, Grafenbach HÖRZER Adolf, Grafenbach HÖLBLINGER Hans, Penk BUCHEGGER Waltraud, St. Valentin SCHEIBER Regina, St. Valentin 70 Jahre KIENGRABER Franziska, Grafenbach PUTZ Roman, Oberdanegg PASTLER Josefa, St. Valentin ZOTTL Helga, St. Valentin Eiserne Hochzeit DREXLER Gertrude und Erich, St. Valentin

PROSCH Gertraud und Josef, Penk Diamantene PEINSIPP Gertraud und Franz, St. Valentin SAGMEISTER Herta und Georg, Oberdanegg Hochzeit SLAMA Erika und Willibald, St. Valentin

Wir gratulieren dazu recht herzlich!

Seite 19 Gemeindeinformation

DANKSAGUNGEN

Für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines Geburtstages herzlichen Dank

Alfred Schwarz, Göttschach | Aloisia Hofbauer, Göttschach

ALLES GUTE UNSERER HANSLWIRTIN ANNA LAMPRECHT

Unsere Hanslwirtin, Frau Anna Lamprecht, feierte kürz- lich ihren runden Geburtstag.

Unser Gemeindevorstand so- wie die Damen des Stammti- sches ließen es sich nicht ent- gehen, Frau Lamprecht dazu persönlich zu gratulieren.

Wir wünschen auf diesem Weg nochmals Glück und Gesundheit für die kommen- den Jahre, und dass uns ihr beliebtes Gasthaus noch lan- ge erhalten bleibe.

v.l.n.r.: GR Helga Kastner, Elfriede Habart, Bgm. Mag. Sylvia Kögler, Elfriede Brandstetter, Hanslwirtin und Jubilarin Anna Lamprecht, GGR Iris Haiden, GGR Marianne Dorfstätter

Seite 20 Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin Ehrungen

rascher immobilienverkauf immobilienberatung graTiS marktwertschätzung &

walter KaSTner | 0664 40 65 117 www.langer-immobilien.com

Seite 21 Gemeindeinformation

Der österreichische Kompost- und Biogasverband zeichnet den Reinhalteverband GRÜNE TONNE als ZERTIFIZIERTE KOMPOSTANLAGE aus. DER REINHALTEVERBAND GRÜNE TONNE IST ZERTIFIZIERTER KOMPOSTHERSTELLER

Bereits seit dem NE TONNE GmbH auch für den biologi- Jahre 1986 wird am schen Landbau eingesetzt werden darf. Standort in Breite- nau kompostiert. Um diesen Standard zu halten und für Trans- Seit Einführung der parenz hinsichtlich der Kompostierung zu Biotonne im Bezirk sorgen, schloss man sich dem Qualitätssi- Neunkirchen im Jah- cherungssystem des „Kompost & Biogas re 2011 werden organische Abfälle nach Verband Österreich“ an. dem Stand der Technik dem Kompostie- rungsprozess zugeführt. Da man bei regelmäßigen Qualitätssiche- Hierbei wandeln Bakterien, Pilze und wei- rungsprüfungen durch einen unabhängigen tere Bodenorganismen Biomasse in Humus Begutachter stets die strengen rechtlichen um, womit sich der natürliche Abbau und und technischen Anforderungen erfüllt, Umbau organischer Abfälle unter aeroben wurde AWV-Obmann Bgm. Pichler und Bedingungen (mit Luftsauerstoff) zu Nutze AWV-Obmann Stv. Bgm. Mag. Kögler die gemacht wird. hoch angesehene Zertifikats-Plakette über- Jährlich werden hier tausende Tonne Bio- reicht. tonnenmaterial und Grünschnitt, welches als Strukturmaterial dient, zu wertvollem Der Reinhalteverband GRÜNE TONNE Qualitätskompost verarbeitet. Dies stellt Neunkirchen die wohl beste Art der Abfallverwertung dar, da dadurch ein ge- wisser Kreislauf erreicht werden kann und vieles, was dem Boden entzo- gen wurde, dem Boden durch Kompost wieder- um zurückgegeben wer- den kann.

Durch ständige Verbes- serung der Prozessfüh- rung konnte man im Jahr 2019 erstmals die Quali- tätsklasse A+ erreichen, womit der Kompost der v.l.n.r.: Hr. Müller (Kompost- und Biogasverband), Obmann Bgm. Reinhalteverband GRÜ- Pichler, Obmann Stv. Bgm. Mag. Kögler © Reinhalteverband GRÜNE TONNE Neunkirchen

Seite 22 Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin

ABFUHRTERMINE JULI-AUGUST 2021

Biomüll: Grüne Tonne: Papiertonne: 02. Juli 2021 09. Juli 2021 23. Juli 2021 16. Juli 2021 30. Juli 2021 ● 06. August 2021 27. August 2021 20. August 2021

ABGABETERMINE VON GRÜNSCHNITT, BAUMSCHNITT UND BAUSCHUTT

Nachfolgend die jeweiligen Öffnungszeiten: Dienstag, 06. Juli 2021 Dienstag, 20. Juli 2021 jeweils von 11:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Dienstag, 03. August 2021 Infos/Termine Dienstag, 17. August 2021 Dienstag, 31. August 2021 Die weiteren Termine werden in der nächsten Ausgabe bekannt gegeben. Sylvia Kögler Ihre Bürgermeisterin

STRABAG AG Gildenweg 7, 2483 Ebreichsdorf Tel. +43 2254 72231, [email protected]

Seite 23 Gemeindeinformation

ALTSPEISEÖL UND -FETT – EIN FALL FÜR NÖLI

Der NÖLI ist Niederösterreichs beliebter erhebliche Reparatur- und Kanalsanierungs- Sammelbehälter für Altspeiseöl und -fett. kosten sowie Betriebskosten für Kläranlagen Seine Leibspeisen sind Öl, Fett und Schmalz. zu sparen. Vor 17 Jahren von den NÖ Umweltverbän- den und dem Land NÖ eingeführt, werden Das gehört in den NÖLI: jährlich mittlerweile über eine Million Kilo- • Altspeiseöl und -fett gramm Altöle und -fette im Jahr gesammelt. • Abgekühltes Frittier- und Bratenfett • Öle von eingelegten Speisen (z.B. Sardinen) Der NÖLI ist kostenlos. • Butter- und Schweineschmalz Den NÖLI, das praktische, gelbe 3-Li- • Verdorbene und abgelaufene Speiseöle ter-Sammelgefäß gibt es kostenlos bei den und -fette Altstoff-Sammelzentren der Gemeinden und Umweltverbände. Volle NÖLIs können bei Das gehört NICHT in den NÖLI: den Sammelstellen gegen gereinigte Gefä- • Mayonnaise, Dressing ße getauscht werden. • Chemikalien Wenn Sie den NÖLI mit gebrauchtem Alt- • Motoröl und Mineralöl speiseöl/-fett speisen, helfen Sie mit, die • Farben Umwelt zu entlasten und tragen dazu bei, • Essensreste dass Altspeiseöl und -fett zu Biodiesel wie- derverwertet wird. Sie erhalten den NÖLI ausschließlich zu den Aus einem Kilo altem Speiseöl entstehen Abgabeterminen von Grünschnitt, Baum- etwa 0,9 Liter Biodiesel, ein normgerechter schnitt und Bauschutt am Treibstoff in DIN-Qualität. Jährlich werden so aus den in NÖ gesammelten Mengen Bauhof Grafenbach mehr als 1.000.000 Liter Biodiesel erzeugt, Ernst Gruber-Straße 39A das entspricht einer CO2-Einsparung von ca. 2632 Grafenbach-St. Valentin 3.000 Tonnen. An diesen Abgabeterminen können auch Gebrauchte Speiseöle und -fette dürfen volle NÖLIs gegen gereinigte Gefäße ge- NICHT mit dem Hausmüll oder über die tauscht werden. Kanalisation entsorgt werden! Wer an dieser Sammelaktion teilnimmt, be- treibt aktiven Umweltschutz und tritt der im- mer noch verbreiteten Unsitte, Altspeiseöl und -fett über das Kanalsystem zu entsor- gen, entgegen. Jeder Liter Speiseöl in Ausguss oder WC geleert verursacht Folgekosten von 50-70 Cent. Die getrennte Sammlung von Altspei- seöl und -fett ist daher nicht nur ökologisch wertvoll, sondern hilft auch der Gemeinde © Gerald Lechner

Seite 24 Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin

SPRECHSTUNDE BAUANGELEGENHEITEN

Unser Bausachver- unter der Telefonnummer 02630/37216-2. ständiger, Bm. Ing. Stefan Romar, steht Bitte beachten Sie, dass die Sprechstunde Ihnen des Bausachverständigen keine Beratung/ Planung ersetzt, sondern lediglich ein kos- am Dienstag, dem tenloses und freiwilliges Hilfsangebot sei- 20. Juli 2021, nach tens der Gemeinde an die Bürgerinnen und vorheriger Termin- Bürger darstellt. vereinbarung Um lange Wartezeiten zu vermeiden und für bautechnische allen die gleichen Möglichkeiten zu bieten, Fragen zur Verfü- ist pro Gespräch maximal eine halbe Stunde gung. vorgesehen.

Wir ersuchen dazu um telefonische Terminver- Sylvia Kögler einbarung bei Frau Carina Fürtinger, Bauamt, Ihre Bürgermeisterin Infos/Termine AUSG´STECKT IS´

Bitte beachten Sie: Die Termine sind nur gültig, sofern es keine Einschränkungen oder COVID-19-Maßnahmen der Bundesregierung gibt. Bitte informieren Sie sich zu eventuel- len Terminänderungen vorab auf der Website der jeweiligen Mostheurigen.

Mostheuriger bei Familie Beidinger (Jausen- und Backhendlstation) Mittwoch bis Sonntag jeweils von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet, Telefonnummer 02630/39726. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Beidinger

Selbstbedienungs-Laden Mittwoch bis Samstag jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Rath

Mostheuriger bei Familie Giehsauer in Penk von 08. bis 12. Juli 2021. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Giehsauer

Seite 25 Gemeindeinformation

APOTHEKENDIENST

03. und 04. Juli 2021 07. und 08. August 2021 Apotheke Alpenland Merkur Apotheke 2630 Pottschach, 2620 Neunkirchen, Am Spitz 5 Franz-Samwald-Straße 28 Tel.: 02635/69632 Tel.: 02630/37244 und Apotheke „Zum heiligen Georg“ 14. und 15. August 2021 2823 , Eduard Huebmer Gasse 164 Apotheke Alpenland Tel.: 02627/82288 2630 Ternitz Pottschach, Franz-Samwald-Straße 28 10. und 11. Juli 2021 Tel.: 02630/37244 Apotheke „Zum heiligen Leopold“ und Apotheke „Zum heiligen Georg“ 2620 Neunkirchen, Holzplatz 8 2823 Pitten, Eduard Huebmer Gasse 164 Tel.: 02635/62441 Tel.: 02627/82288

17. und 18. Juli 2021 21. und 22. August 2021 Apotheke „Zur Madonna“ Apotheke „Zum heiligen Leopold“ 2620 Neunkirchen, Wienerstraße 25 2620 Neunkirchen, Holzplatz 8 Tel.: 02635/62672 Tel.: 02635/62441 und Stadtapotheke 2640 Gloggnitz, Hauptstraße 29 28. und 29. August 2021 Tel.: 02662/42252 Apotheke „Zur Madonna“ 2620 Neunkirchen, Wienerstraße 25 24. und 25. Juli 2021 Tel.: 02635/62672 Apotheke Wimpassing und Stadtapotheke Gloggnitz 2632 Wimpassing im Schwarzatale, 2640 Gloggnitz, Hauptstraße 29 Bundesstraße 30 Tel.: 02662/42252 Tel.: 02630/30936

31. Juli und 01. August 2021 Apotheke „Zum heiligen Peter und Paul“ 2630 Ternitz, Hauptstraße 12 Tel.: 02630/38235

Seite 26 Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin

ÄRZTEDIENST

Die Notdienst-Ärzte stehen an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen zu den verlänger- ten Zeiten von 8:00 bis 14:00 Uhr zur Verfügung.

03. Juli 2021 14. August 2021 Dr. Thomas KORDIK Dr. Stefan DWORZAK 2632 Wimpassing, Bundesstraße 32 2630 Ternitz, Schwarzaweg 19 Tel.: 02630/33142 Tel.: 02630/21800

10. Juli 2021 21. August 2021 Dr. Birgit GLATZ Dr. Rudolf NOVAK 2630 Ternitz, Kreuzäckergasse 9a/4 2630 Ternitz-Pottschach, Semperitstraße 1 Tel.: 02630/33095 Tel.: 02630/36000

17. Juli 2021 28. August 2021 Dr. Roland AL-SHAMI Dr. Wolfgang MANDELBURGER 2630 Ternitz, Aussichtsgasse 24 2630 Ternitz, Franz Samwaldstraße 9 Tel.: 02630/37195 Tel.: 02630/38905

24. Juli 2021 Sie finden die aktuellen Notdienste auch Dr. Jürgen GERSTMAYER online unter: 2630 Ternitz, Ruedlstraße 10 www.arztnoe.at/fuer-patienten/service/ Tel.: 02630/32388 wochenenddienste

31. Juli und 01. August 2021 Dr. Gerald KÖNIG

2632 Wimpassing, Dammstraße 16 Ärzte-/Apotheken Tel.: 02630/38361

07. August 2021 Dr. Christian KAGER 2630 Ternitz, Brückengasse 15 Tel.: 02630/38284

ORDINATION DR. KÖNIG

Die Ordination von Herrn Dr. König ist vom 5. bis 9.7.2021 und vom 12. bis 27.8.2021 wegen Urlaub geschlossen.

Seite 27 Gemeindeinformation

ZAHNARZTDIENST

Die Notdienst-Zahnärzte stehen an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen zu den verlän- gerten Zeiten von 9:00 bis 13:00 Uhr zur Verfügung.

03. und 04. Juli 2021 07. und 08. August 2021 Dr. med. dent. Rainer LOITZL Dr. med. univ. Beate PUCHNER 2651 Reichenau/Rax, Erlangerplatz 1 2620 Neunkirchen, Hauptplatz 8 – 9 Tel.: 02666/52850 Tel.: 02635/71100

10. und 11. Juli 2021 14. und 15. August 2021 Dr. med. univ. Martina TISCHLER Dr. med. univ. Martina TISCHLER 2823 Pitten, Alleegasse 51 2823 Pitten, Alleegasse 51 Tel.: 02627/82786 Tel.: 02627/82786

17. und 18. Juli 2021 21. und 22. August 2021 Dr. med. univ. dr. med. dent. Andras VEGH Dr-medic stom. Dr. med. univ. Anca SCH- 2620 Neunkirchen, Triesterstraße 47 MER Tel.: 02635/62257 2632 Wimpassing im Schwarzatale, Triester Bundesstraße 48 24. und 25. Juli 2021 Tel.: 02630/38364 Dr. med. univ. Peter-Ulrich KORNFELL 2823 Pitten, Obere Feldstraße 196 28. und 29. August 2021 Tel.: 02627/82226 Dr. med. univ. Edda Karin REIN 2630 Ternitz, Franz Samwald Straße 20 31. Juli und 01. August 2021 Tel.: 02630/334900 Dr. med. dent. Sabine BUCHECKER 2733 Puchberg am Schneeberg, Sie finden die aktuellen Notdienste auch Ziehrerweg 14 online unter: Tel.: 02636/24062 notdienstplaner.at/aktuelle-notdienste

Seite 28 Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin

Genießen Sie unseren wunderschönen schattigen Kastaniengarten

essen & genießen Frische, regionale und saisonale Gerichte, kulinarischer Genuss im schattigen Garten mit Aussicht und in gemütlicher Wirtshausstube. übernachten & erholen Ruhig schlafen in großzügigen, mit angenehmen Farben liebevoll eingerichteten Zimmern, köstliches Frühstück inklusive.

Wir bitten um Reservierung: 02630-37103 Ärzte-/Apotheken

Ernst Gruber Str. 28, 2632 Grafenbach Tel. 02630-37103 www.kastanienhof.co.at

Seite 29 Gemeindeinformation

VORSORGE AKTIV GESUNDHEITSTIPP

Erholungschallenge: Planen Sie ein erholsames Wochenende. An diesem Wochenende werden nur Dinge gemacht, die Spaß machen, die erholsam sind und die Ihnen „gut tun“!

Viele Menschen setzen Urlaub und Erho- Tee bzw. Kaffee, eine Gesichtsmaske und lung automatisch mit Reisen gleich. Wie er- Entspannungsmusik. Danach ein span- holt man sich aber, wenn eine Reise nicht nender Film im bequemen Freizeitoutfit. möglich ist? • Erholung ist dort, wo Sie sind. Sie können sich auch auf dem eigenen Balkon erho- Hier einige Erholungstipps: len. Sie müssen es sich nur erlauben. • Gönnen Sie sich bewusst ein Wochenen- • Gönnen Sie sich etwas Besonderes mit de mit Dingen, die Ihnen Spaß machen. dem ersparten Urlaubsgeld. Planen Sie dieses Wochenende wie einen • Und: Im eigenen Bett schläft man immer Urlaub. Es wird nicht geputzt, gewaschen, noch am Besten. gekocht, usw. • Planen Sie eine Radtour, eine Wanderung, Die Gesunde Gemeinde Grafenbach-St. einen Ausflug. Bestellen Sie sich Essen, Valentin wünscht Ihnen und Ihren Liebsten legen Sie die Füße hoch und entspannen eine wunderschöne, erholsame Sommer- Sie sich. Ein bis zwei Tage reichen aus, um zeit. sich erholter zu fühlen. • Alleine das Wissen um das erholsame, ar- beitsfreie Wochenende kann Stressfakto- ren senken. • Akzeptieren Sie die Lage und überlegen Sie, was kann ich mir trotzdem Gutes tun. Planen Sie ein- mal in der Woche einen „Home-Spa Abend“ ein. Ein entspanntes Bad mit einem gut duftenden Ba- dezusatz, dazu eine Tasse

Seite 30 Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin

KINDERRÄTSELSEITE

Vielleicht hast du nach ausgiebigem Bades- paß und Sonne-Tanken Lust, dir ein schatti- ges Plätzchen zu suchen und dein Köpfchen ein bisschen zu fordern. Es ist wichtig auf dem Laufenden zu bleiben, aber dabei darf der Ferien- spaß nicht zu kurz kommen. Erhole dich gut, sodass du bei Schul- beginn wieder richtig durchstarten kannst. Ärzte-/Apotheken

Seite 31 Gemeindeinformation

LANDESKINDERGARTEN GRAFENBACH- ST. VALENTIN

Im Garten gibt es im Frühling viel zu entde- cken. Die ersten Käfer und Schmetterlinge sind bereits unterwegs. Im Kindergarten haben wir die Möglichkeit, die spannende Entwicklung von der Raupe bis zum Schmetterling – Distelfalter – zu be- obachten. Ebenso betrachten wir die Ent- wicklung von der Larve bis zum Marienkäfer. Natürlich erfreuen wir uns, wenn wir den In- sekten nach der vollständigen Entwicklung die Freiheit in der Natur schenken können.

Naturbegegnungen können Anlass zur in- Mit Begeisterung übernehmen selbst die tensiven Beschäftigung mit der Umwelt und jüngsten Kinder die Aufgabe des Gießens. zum bewussten Erleben und Verstehen von Naturvorgängen werden. Zur natürlichen Beschattung der Sandkiste Die natürliche Forscher- und Entdeckerfreu- haben wir einen Blauglockenbaum ange- de wird unterstützt, und durch das Wahrneh- schafft. Mit der großzügigen Spende der men und Beobachten wird die Aufmerksam- Firma site.at aus Wiener Neustadt an Frau keit auf Details gelenkt. Bürgermeisterin für den Kindergarten und die Nachmittagsbetreuung konnten wir ei- Bei der Gartengestaltung haben wir neben nen sehr hohen Baum für den Kindergarten unserem Hochbeet mit Tomatenpflanzen ankaufen. Herzlichen Dank dafür an Herrn und Schnittlauch auch ein Beerenbeet an- Ing. Helmut Ringhofer. gelegt. Für die Errichtung des Sonnenschutzes über der Sandkiste möchten wir uns bei der Ge- meinde sehr bedanken.

Seite 32 Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin

LANDESKINDERGARTEN GRAFENBACH- ST. VALENTIN

Vielen Dank für die rasche und einsatzbe- zimmer mit Schulbank als Rollenspiel. Die reite Umsetzung sämtlicher Grabungs- und Kinder können ihre eigenen Vorstellungen Befestigungsarbeiten in unserem Garten an in Bezug auf den Schulbeginn und die Schu- unsere GemeindearbeiterInnen. le im Spiel verarbeiten. Sie üben, Spielpro- Ebenfalls ein Dankeschön an Frau Bürger- zesse selbstständig zu gestalten und verein- meisterin und die Gemeindebediensteten barte Regeln einzuhalten. für die gute Zusammenarbeit. Auf diesem Weg wünschen wir allen Schul- Etwaige Kooperationen mit der Volksschule anfängerInnen einen guten Start in die Schu- und Frau Direktorin Kaliwoda fanden leider le und viel Freude mit der neuen Situation. nicht physisch statt. Dennoch Dankeschön für die Bereitschaft und Zusammenarbeit. Einen erholsamen Sommer wünschen das Kindergartenteam und ich allen LeserInnen, Die Vorfreude auf die Schule ist bei den Kindergartenkinder und Eltern. Kindern, die ihr letztes Kindergartenjahr be- enden, sehr ausgeprägt. Im Gangbereich Sonja Duskanich haben die Kinder ein gestaltetes Klassen- Kindergartenleitung Kindergarten/Schulen

Seite 33 Gemeindeinformation

SCHÜLER*INNEN LERNEN DIE LANDESHAUPTSTADT KENNEN

Anfang Juni fuhren die Schülerinnen und Nach diesem wirklich interessanten Tag in Schüler der beiden 4. Klassen mit ihren Leh- Niederösterreichs Landeshauptstadt ging rerinnen Karin Pehofer und Karin Holzer-Putz es wieder zurück in die Heimat. im Rahmen der „Aktion Landeshauptstadt“ Müde, aber überwältigt von dieser schönen des Landes NÖ bei herrlichem Wetter (… Stadt im Zentrum unseres Bundeslandes, wenn Englein reisen… A) nach St. Pölten. stiegen die Kinder aus dem Bus und fielen den Eltern erschöpft in die Arme. Bereits um 7:30 Uhr ging es los! Gut in der Landeshauptstadt angekommen, starteten Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Raif- die Kinder die Führung in der Altstadt. Dort feisenbank NÖ-Süd Alpin, bei der Firma tauchten alle in die aufregende Geschich- Gersthofer Ges.m.b.H. sowie bei der Blu- te der jüngsten Landeshauptstadt ein und menhütte Grafenbach für die finanzielle Un- erkundeten mit ihren Stadtführern bei ei- terstützung! nem Rundgang den Bahnhof, das Jugend- stilhaus, das Zwiebelmusterhaus, den Dom, den Herrenplatz mit den „Tratschenden Frauen“, die älteste Apotheke am „Scharfen Eck“, die Mary Word-Schule und das Rat- haus. Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler die Tage zuvor in der Schule schon gut auf den Projekttag vorbereitet hatten, staunten die Stadtbegleiter über deren er- worbenes Wissen. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a Nach einer Jausenpause und einem köstli- mit Lehrerin Karin Pehofer bei der Besichti- chen Eis zur Abkühlung erfolgte dann noch gung des Regierungsviertels. der Besuch des Regierungsviertels. Dort durften die Kinder das Landhaus besich- tigen und im Sitzungssaal auf den Stühlen der Landtagsabgeordneten Platz nehmen. Bei einem Kinderlandtag konnten die „jun- gen Abgeordneten“ über das niederöster- reichische Schulzeitgesetz abstimmen.

Den Abschluss bildete der Aufstieg auf den Klangturm. Die Aussicht über ganz St. Pöl- Auch die Schülerinnen und Schüler der Klasse ten und auf die Traisen war sehr beeindru- 4b mit Lehrerin Karin Holzer-Putz waren be- ckend. geistert vom Ausflug in die Landeshauptstadt.

Seite 34 Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin

Gasthaus Loibl Vorankündigung

Ortsgasse 1 Spareribs & 2632 Penk Burger-Tage

jeden Freitag und Samstag

im Juli und August Ganztägig warme Küche, Räumlichkeiten für Veranstaltungen und andere Feierlichkeiten. Kirtag in Penk Wir haben von 22. Juli. bis 01. Aug. Urlaub. 12.Sept.2021 1. Penker Seniorennachmittag am 03.Aug.2021 Wir bedanken uns bei allen unseren Gästen u. Freunde die uns beim Lockdown unterstützt haben. Liebe Gäste besuchen Sie uns auf unserer Homepage. Internet: www.loiblwirt.at Tel: 02662/8219 Mo. und Do. Ruhetag

Kindergarten/Schulen

Seite 35 Gemeindeinformation

SPORTLICHE SPITZENLEISTUNGEN AN DER MITTELSCHULE TERNITZ

Das vielfältige Angebot und der hohe Stan- sportlichem Schwerpunkt die erfolgreiche dard auf dem Gebiet der Bewegungs- und Arbeit seines Teams honoriert. Das pädago- Gesundheitserziehung sowie das engagier- gische Konzept mit besonderen Förderakti- te pädagogische Wirken des bestens aus- onen für leistungsschwache und leistungs- gebildeten Lehrerteams - unter der Leitung starke Schüler führte auch für das zukünftige der Sportkoordinatorin Melanie Hinum Schuljahr zu einem „Run“ auf die Schule. - werden seit Jahren von der Bildungsdi- rektion NÖ aber auch durch das Bundes- Neben den bewährten Sportschwerpunkt- ministerium für Bildung, Wissenschaft und klassen werden auch „Bewegte Klassen“ Forschung (bmbwf) gewürdigt. angeboten. Für musisch-kreative und an den neuen Technologien interessierte Schü- Trotz erschwerter Bedingungen in der Pan- ler bilden die Kreativ- und Informatikklassen demiezeit konnte mit den Schülerinnen und eine optimale Förderung. Schülern ein umfangreiches und qualitativ hochstehendes Sportangebot umgesetzt Eine äußerst angenehme Lernatmosphä- werden. re und das positive Lernklima schaffen eine ideale Basis zur persönlichen Entfal- Direktor OSR Helmut Traper sieht in der tung für jedes Kind an der MS Ternitz. Für wiederholten Auszeichnung seiner Schule alle Begabungen werden unterschiedliche durch die Verleihung des Schulsportgüte- Schwerpunkte angeboten, die eine absolu- siegels in GOLD unter allen Schulen mit te Top-Ausbildung ermöglichen.

v.l.n.r.: Dipl.-Päd. Julia Mayer, BEd; Dipl.-Päd. Prof. Sabine Rosenberger, BEd; Dipl.-Päd. Erika Stein, BEd; Dipl.-Päd. Melanie Hinum (Sportkoordinatorin); Dir. OSR Helmut Traper

Seite 36 Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin

„HERZENSWÜNSCHEN BEINE MACHEN“

Die Klasse 3b nahm mit ihrer Klassenvor- Die Schülerinnen und Schüler marschierten ständin Dipl.-Päd. Isabella Heinreichsberger bei strahlendem Sonnenschein mit großer und der Sportlehrerin Dipl.-Päd. Julia Ma- Begeisterung 5,5 km zum Sesselwald sowie yer, BEd, an der Sport-Challenge des Ver- retour und spendeten mit ihrer Teilnahme eins „Make-A-Wish“ teil. € 150,00 für die Herzenswünsche kranker Kinder. Diese Aktion dient dazu, Bewegung für ei- nen guten Zweck zu machen, um schwer kranken Kindern zu helfen. Kindergarten/Schulen

Dipl.-Päd. Isabella Heinreichsberger und die Klasse 3b

Seite 37 Gemeindeinformation

MUSIKSCHULE FUNKTIONIERT – AUCH IN PANDEMIEZEITEN

Nach einem Jahr mit oftmaligem Wech- schule durften endlich wieder proben und sel zwischen Präsenzunterricht und Distan- ihr Repertoire zu Gehör bringen. An diver- ce-Learning gab es gegen Schulschluss fast sen Standorten unserer Musikschule fanden so etwas wie Normalbetrieb. Flashmobs statt und sorgten dafür, dass das vorbeikommende Publikum in den Genuss Mit den Öffnungsschritten im Juni konn- eines kleinen Konzertes kam. te auch die Musikschule noch einmal voll durchstarten. Nicht nur die Kinder der Blä- Unter dem Motto „OHNE MUSIK GEHT ES serklasse (Schülerinnen und Schüler der NICHT“ freuen wir uns schon sehr auf das 4a und 4b der Volksschule Grafenbach-St. kommende Schuljahr! Valentin) festigten ihre erworbenen Grund- kenntnisse, auch die Ensembles der Musik- Anmeldungen sind noch möglich!

Seite 38 Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin

Stefan Kolano Zweiradtechniker Besuchen Sie auch unseren Schauraum in der n Motorrad-Service und Reparatur Wienerstraße 8b sämtlicher Marken, Roller, Moped und Quads 2640 Gloggnitz n §57a Begutachtung n diverse Umbauten n Reifenservice n Abhol- und Lieferservice n Schadens- und Versicherungsabwicklung

0664 35 35 666│www.zweirad-kolano.at│Putzmannsdorfer Straße 63a│2630 Putzmannsdorf

Estriche Bodenbeläge (Parkett, Laminat, Teppiche, Linoleum und Design-Vinylbeläge) Vorhänge, Gardinen, Karniesen Sonnenschutz (Plissee, Jalousien und Flächenvorhänge) Möbelstoffe ESTRICH- und BODENVERLEGUNG VOM PROFI Handtücher MACHEN SIE BEI DER QUALITÄT KEINE ABSTRICHE 2640 Gloggnitz - www.wiedner.at - [email protected] Bettwäsche

Zäune Tore und Antriebe Carports - Überdachungen Kindergarten/Schulen Christian +43 2635 / 63 320 www.ch-haefele.at 2620 Neunkirchen, Am Spitz 6

Seite 39 Gemeindeinformation

MUSIKVEREIN GRAFENBACH FF Penk-Altendorf Lange haben wir darauf gewartet: Seit Mitte Ein Tipp für alle Musikfreunde: Im Ser- Juni konnten wir wieder mit dem Probenbe- vus-Magazin (Ausgabe Juni 21) gab es ein trieb starten. vielbeachtetes Portrait unseres Musikerkol- Wir MusikerInnen freuen uns schon auf ein legen Karl Jeitler. Wir freuen uns über den baldiges „musikalisches Wiedersehen“ in stimmungsvollen Bericht, der österreichweit der nächsten Zeit. Spätestens beim Mai- Werbung für die Blasmusik und für unseren baumumschnitt hoffen wir, wieder Grafen- Heimatort macht. Wenn Sie nachlesen wol- bacher Märsche erklingen lassen zu können! len: unter www.musikvereingrafenbach.at finden Sie eine Kopie des Berichts.

© Servus Magazin

Seite 40 Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin

NEUE EINSATZBEKLEIDUNG FÜR FF Grafenbach DIE FF GRAFENBACH

Nach 27 Jahren wurde es wieder Zeit, neue Da in den letzten Jahren vermehrt techni- Einsatzhelme anzuschaffen. Die Wahl fiel auf sche Einsätze und Waldbrandeinsätze zu HEROS Titan Helme der Firma Rosenbau- verzeichnen waren, wurde es auch Zeit für er. Die Freiwillige Feuerwehr Grafenbach neue Einsatzuniformen. Diese Uniformen möchte sich hiermit bei der Firma HEIZBÄR bieten speziell bei technischen Einsätzen für die Spende eines Einsatzhelmes recht und Waldbränden Schutz, und sind gleich- herzlich bedanken. zeitig leichter und angenehmer zu tragen als die alten Einsatzuniformen. Die Ausrüstung wurde schon letztes Jahr unter Kommandant Erich Flich angeschafft, konnte aber Corona-bedingt erst dieses Jahr an die Mannschaft übergeben werden. Diese ist sichtlich erfreut über die moderne Ausstattung. Der neue Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Grafenbach Franz Geier ist sich sicher: „Wir sind jetzt wieder top ausgerüstet und bereit für die zukünfti- gen Einsätze.“ v.l.n.r.: Ehrenkommandant Erich Flich, Harald Grabner (Firma HEIZBÄR) und Kom- mandant Franz Geier bei der Übergabe des gespendeten Einsatzhelmes

v.l.n.r.: Kommandant Stv. Andreas Haider, Verwalter Torsten Rasner, Ehrenkomman- dant Erich Flich und Kommandant Franz Geier testen die neue Uniform Vereine

Seite 41 Gemeindeinformation

MANNSCHAFTSDIENST- FF Penk-Altendorf BESPRECHUNG

Am Donnerstag, dem 20.05.2021, fand die In den Aktivstand überstellt wurden: 1. Mannschaftsdienstbesprechung im Jahr PFM Antosik Fabian 2021 in unserem Feuerwehrhaus statt. Im PFM Heel Fabian Zuge dessen wurden die Ehrungen und PFM Prober Manuel Überstellungen nachgeholt. PFM Zierhofer Daniel

Geehrt wurden: 20 Jahre Chargendienst: LM Antosik Alexander 18 Jahre Chargendienst: LM Jeitler Alexander 15 Jahre Chargendienst: LM Zierhofer Thomas

FEUERWEHRJUGEND FF Penk-Altendorf

Unsere Feuerwehrjugend hat am 7. Mai den Wissenstest bestanden. Nach langer Vorbe- reitung und etlicher Verschiebungen durch die Corona-Situation haben wir es nun ge- schafft, dass die Wissenstestprüfung erfolg- reich abgenommen werden konnte

Seite 42 Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin

ÜBUNG MIT DEM SCHWERPUNKT FF Penk-Altendorf ATEMSCHUTZ

Übungsannahme: Vermisste Kinder in ei- Rasch konnte das erste Kind aus dem Ge- nem brennenden Strohlager. bäude gerettet werden, und auch die 2. Person war rasch gefunden. Der dichte Das Übungsobjekt wurde uns von der Fa- Rauch der Nebelmaschinen erschwerte die milie Zierhofer zu Verfügung gestellt. Um Suche nach der 3. Vermissten, aber auch im Ernstfall auf die Gegebenheiten in den dies schafften die Kameraden des Atem- einzelnen Wirtschaftsgebäuden vorbereitet schutztrupp, und brachten die vermisste zu sein, ist es immer optimal, die Übungen Person über eine Holzstiege ins Freie, wo bei ortsansässigen BewohnerInnen machen sie von der Erstversorgung in Empfang zu können. genommen wurde. Von außen wurde Zeit- gleich ein Löschangriff geübt.

Der Atemschutztrupp machte sich nach Eintreffen und Erkunden des Einsatzleiters sofort auf die Suche nach den vermissten Kindern im „brennenden“ Wirtschaftsge- bäude. Vereine

Seite 43 Gemeindeinformation

PENSIONISTENVERBAND

Liebe Freundinnen und Freunde, Es gibt ja auch einiges zu besprechen, zum Liebe Pensionistenverbands-Mitglieder, Beispiel unsere Theaterfahrt im Juli sowie unser weiteres Vorgehen. Noch schränken uns die Vorschriften bezüg- Sonst bleibt mir momentan nichts weiter lich Pandemiebekämpfung etwas im Alltag übrig, als den Geburtstagskindern der kom- ein, aber es soll ja demnächst besser wer- menden Monate Juli und August schon jetzt den. meine herzlichen Glückwünsche zu übermit- teln: Wenn die Hürden der Anzahl der sich tref- fenden Personen im Gasthaus gefallen sind, Scherzer Franz zum 80. Geburtstag werden wir versuchen wieder einen Pensi- Leeb Irmgard zum 85. Geburtstag onisten-Nachmittag abzuhalten. Wenn ihr Stocker Charlotte zum 93. Geburtstag also Lust und Laune habt – die sogenannten 3G-Regeln einhaltend – auf ein Tratscherl zu Allen anderen wünsche ich noch eine schö- kommen, würde ich mich freuen euch wie- ne Zeit mit der Bitte: Bleibt gesund – das der persönlich zu sehen. Wichtigste in dieser Zeit.

Maria Nikus Vorsitzende

EINLADUNG ZUM 4. MANNSCHAFTSTURNIER – DART. NAGEL. SCHNAPSEN.

Der 2013 gegründete Dart- und Stockver- Der neue Termin ist: ein St. Valentin freut sich, das Dart. Nagel. Samstag, der 24. Juli 2021 ab 15:00 Uhr Schnapsen. Turnier zu veranstalten. Gerne laden wir Sie dazu ein. Nähere Informationen sowie Anmeldung unter der Telefonnummer 0664/1642080. Leider musste der ursprünglich geplan- te Juni-Termin aufgrund der geltenden Wir freuen uns auf ein spannendes Turnier. COVID-19-Bestimmungen verschoben wer- den. Martin Blum Obmann

Seite 44 Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin

STARKE FUNDAMENTE FÜR EINE SICHERE ZUKUNFT.

Qualitätsvoll bauen, verlässlich verwalten, sicher wohnen, Kalkulierbarkeit und Zuverlässigkeit für Kunden und Partner.

BAUGENOSSENSCHAFT MÖDLING, www.baugenmoed.at F. Buchberger-Gasse 9, 2340 Mödling T.: 02236/46 301 oder [email protected] Vereine

Seite 45 Gemeindeinformation

RADRENNEN IN OBERDANEGG www.rcgrafenbach.at

Der RC Grafenbach organisiert heuer wieder Die Rennen zählen zum österreichischen Ju- ein Radkriterium für die Jugendkategorien gendcup, und bei den Kategorien Amateu- und für Rennfahrer sämtlicher Altersklassen. re und Master werden um die Österreichi- schen Meistertitel in der Disziplin Kriterium Termin: Samstag, 10. Juli 2021 von 09:00 gekämpft. bis 17:30 Uhr Wir achten auch darauf, dass alle Teilneh- Streckenverlauf: mer, Betreuer und Mitarbeiter der Veranstal- Start Oberdaneggerstraße 9 (Haus Schirk) tung die 3G-Kriterien bezüglich COVID-19 – Lindenstraße – S6 Begleitstraße – Ober- erfüllen (getestet, geimpft, genesen). daneggerstraße (Rundkurs) Wir werden uns um einen möglichst rei- Diese Strecke ist während der Veranstal- bungslosen Ablauf bemühen. Sollte es tung aus Sicherheitsgründen für jeden trotzdem zu Verzögerungen oder Behinde- Verkehr gesperrt! rungen kommen, danken wir im Voraus für Ihr Verständnis! Den Beginn machen die Masterkategorien, und ab 13:00 Uhr kämpfen die Nachwuchs- RC Grafenbach NÖ Süd fahrer um Sieg und Punkte. Den Abschluss bilden die Amateure.

.at

Beschriftung | Textil | Werbung 2620 Neunkirchen | Am Spitz 6/1 Tel. 02635 / 68881

Seite 46 Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin Vereine

Seite 47 Gemeindeinformation

RADKRITERIUMRADKRITERIUM IN OBERDANNEGG

Jugendcuprennen Österr. Meisterschaften für Amateure und Master 10. Juli 2021 10 bis 17 Uhr www.rcgrafenbach.at

RC-Kriterium2021-A3.indd 1 02.06.21 14:12

Seite 48