3. Liga Aufsteiger Hallescher FC erfüllt sportliche Zielstellung mit Bravour

Die Clubs der 3. Liga hatten eine Mammutsaison mit 38 Spieltagen zu bewältigen. Am Ende einer kräftezehrenden Spielzeit setzten sich die ehemaligen Bundesligisten Karlsruher SC und DSC durch. Die beiden Traditionsvereine gehören als Aufsteiger in der neuen Saison wieder der 2. Bundesliga an. Der Kampf um den 3. Platz wurde erst am letzten Spieltag entschie- den. Der 1. FC Heidenheim kam zu Hause gegen Kickers Offen- bach über ein 0:0 Unentschieden nicht hinaus und fiel auf Platz 5 zurück. Mit 72 Punkten auf dem Konto hatten die Heidenheimer – wie der vor ihnen platzierte SC Preussen Münster – einen Punkt Rückstand auf den Tabellendritten VfL Osnabrück. In zwei span- nenden Relegationsspielen um einen Startplatz in der 2. Bundesliga hatte der VfL Osnabrück gegen die SG Dynamo Dresden – als Dritt- letzter dem direkten Abstieg aus der zweithöchsten deutschen Spiel- klasse entkommen – das Nachsehen und verbleibt in der 3. Liga. Nach sieben Jahren beim Halleschen FC beendete Torhüter Darko Mit Siegen gegen den Chemnitzer FC (3:0) und die Reserve des Horvat seine Karriere als Aktiver. Dem 40-jährigen Kroaten gelang Champions League Finalisten Borussia Dortmund (1:0) haben die mit dem HFC innerhalb von fünf Jahren der Aufstieg von der Niedersachsen gleich zu Beginn der neuen Saison deutlich gemacht, Oberliga bis in die 3. Liga. Am letzten Spieltag wurde er von dass sie einen neuen Angriff auf die 2. Bundesliga starten wollen. HFC-Präsident Dr. Michael Schädlich verabschiedet. Für negative Schlagzeilen sorgten in der Saison 2012/2013 Kickers Offenbach und der TSV Alemannia Aachen. Trotz verbesserter Vermarktungsbedingungen durch neue Stadien konnten beide 12 Punkten Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz abgestiegen, Traditionsvereine ihren laufenden Verpflichtungen nicht mehr und der OFC, der keine Lizenz für die 3. Liga erhielt, starten in der nachkommen. Alemania, auch sportlich als Tabellenletzter mit Regionalliga West bzw. Südwest einen Neuanfang.

Der Hallesche FC schloss seine erste Drittligasaison im heimischen ERDGAS Sportpark mit einem 2:1 Sieg gegen den 1. FC Saarbrücken ab. Dennis Mast bestritt sein letztes Pflichtspiel für den HFC. Der 21-jährige Stürmer wechselte zum Zweitligaaufsteiger Karlsruher SC. Fotos: Agentur ROWIS

Fußball Magazin Sachsen-Anhalt 2013/2014 3 3. Liga – Spielplan

4. Spieltag RR. 23. ST. 01.02.14 9. Spieltag RR. 28. ST. 08.03.14 136 SV Darmstadt 98 – SC Preußen Münster 14:00 137 Borussia Dortmund II – Wacker Burghausen 14:00 Freitag, 16.08.2013 Freitag, 13.09.2013 138 Chemnitzer FC – RasenBallsport Leipzig 14:00 033 VfB Stuttgart II – 1. FC Saarbrücken 19:00 086 SV Wehen Wiesbaden – Holstein Kiel 19:00 139 SSV Jahn 2000 Regensburg – FC Rot-Weiß Erfurt 14:00 034 SV Elversberg – SV Stuttgarter Kickers 19:00 Samstag, 14.09.2013 140 1. FC Heidenheim – SV Wehen Wiesbaden 14:00 Samstag, 17.08.2013 081 MSV Duisburg – SV Darmstadt 98 14:00 031 SpVgg Unterhaching – SV Darmstadt 98 14:00 082 Hallescher FC – 1. FC Heidenheim 14:00 032 VfL Osnabrück – F.C. Hansa Rostock 14:00 083 SV Stuttgarter Kickers – SSV Jahn 2000 Regensburg 14:00 15. Spieltag RR. 34. ST. 12.04.14 035 Holstein Kiel – Hallescher FC 14:00 084 1. FC Saarbrücken – Chemnitzer FC 14:00 036 SV Wehen Wiesbaden – SC Preußen Münster 14:00 085 F.C. Hansa Rostock – Borussia Dortmund II 14:00 Samstag, 02.11.2013 037 FC Rot-Weiß Erfurt – Wacker Burghausen 14:00 087 FC Rot-Weiß Erfurt – SV Elversberg 14:00 141 MSV Duisburg – SV Stuttgarter Kickers 14:00 039 SSV Jahn 2000 Regensburg – Chemnitzer FC 14:00 088 RasenBallsport Leipzig – VfB Stuttgart II 14:00 142 Hallescher FC – 1. FC Saarbrücken 14:00 040 1. FC Heidenheim – Borussia Dortmund II 14:00 089 Wacker Burghausen – VfL Osnabrück 14:00 143 VfB Stuttgart II – VfL Osnabrück 14:00 Sonntag, 18.08.2013 090 SC Preußen Münster – SpVgg Unterhaching 14:00 144 SV Elversberg – SpVgg Unterhaching 14:00 038 RasenBallsport Leipzig – MSV Duisburg 14:00 145 Holstein Kiel – 1. FC Heidenheim 14:00 146 SV Wehen Wiesbaden – SSV Jahn 2000 Regensburg 14:00 10. Spieltag RR. 29. ST. 15.03.14 147 FC Rot-Weiß Erfurt – Chemnitzer FC 14:00 148 RasenBallsport Leipzig – Borussia Dortmund II 14:00 5. Spieltag RR. 24. ST. 08.02.14 Samstag, 21.09.2013 149 Wacker Burghausen – SV Darmstadt 98 14:00 091 SpVgg Unterhaching – Wacker Burghausen 14:00 150 SC Preußen Münster – F.C. Hansa Rostock 14:00 Samstag, 24.08.2013 092 VfL Osnabrück – RasenBallsport Leipzig 14:00 041 MSV Duisburg – Chemnitzer FC 14:00 093 VfB Stuttgart II – FC Rot-Weiß Erfurt 14:00 042 Hallescher FC – SV Elversberg 14:00 094 SV Elversberg – SV Wehen Wiesbaden 14:00 16. Spieltag RR. 35. ST. 19.04.14 044 1. FC Saarbrücken – VfL Osnabrück 14:00 095 Holstein Kiel – MSV Duisburg 14:00 045 F.C. Hansa Rostock – SpVgg Unterhaching 14:00 096 SV Darmstadt 98 – F.C. Hansa Rostock 14:00 Samstag, 09.11.2013 046 SV Darmstadt 98 – 1. FC Heidenheim 14:00 097 Borussia Dortmund II – 1. FC Saarbrücken 14:00 151 SpVgg Unterhaching – VfB Stuttgart II 14:00 047 Borussia Dortmund II – SSV Jahn 2000 Regensburg 14:00 098 Chemnitzer FC – SV Stuttgarter Kickers 14:00 152 VfL Osnabrück – MSV Duisburg 14:00 048 RasenBallsport Leipzig – FC Rot-Weiß Erfurt 14:00 099 SSV Jahn 2000 Regensburg – Hallescher FC 14:00 153 SV Stuttgarter Kickers – Hallescher FC 14:00 049 Wacker Burghausen – SV Wehen Wiesbaden 14:00 100 1. FC Heidenheim – SC Preußen Münster 14:00 154 1. FC Saarbrücken – SC Preußen Münster 14:00 050 SC Preußen Münster – Holstein Kiel 14:00 155 F.C. Hansa Rostock – Wacker Burghausen 14:00 Sonntag, 25.08.2013 156 SV Darmstadt 98 – RasenBallsport Leipzig 14:00 043 SV Stuttgarter Kickers – VfB Stuttgart II 15:00 11. Spieltag RR. 30. ST. 22.03.14 157 Borussia Dortmund II – FC Rot-Weiß Erfurt 14:00 158 Chemnitzer FC – SV Wehen Wiesbaden 14:00 Samstag, 28.09.2013 159 SSV Jahn 2000 Regensburg – Holstein Kiel 14:00 101 MSV Duisburg – F.C. Hansa Rostock 14:00 160 1. FC Heidenheim – SV Elversberg 14:00 6. Spieltag RR. 25. ST. 15.02.14 102 Hallescher FC – Chemnitzer FC 14:00 103 SV Stuttgarter Kickers – Borussia Dortmund II 14:00 Freitag, 30.08.2013 104 1. FC Saarbrücken – SV Darmstadt 98 14:00 17. Spieltag RR. 36. ST. 26.04.14 053 VfB Stuttgart II – Hallescher FC 18:30 105 Holstein Kiel – SV Elversberg 14:00 Samstag, 31.08.2013 106 SV Wehen Wiesbaden – VfB Stuttgart II 14:00 Samstag, 23.11.2013 051 SpVgg Unterhaching – 1. FC Saarbrücken 14:00 107 FC Rot-Weiß Erfurt – VfL Osnabrück 14:00 161 MSV Duisburg – Hallescher FC 14:00 052 VfL Osnabrück – SV Stuttgarter Kickers 14:00 108 RasenBallsport Leipzig – SpVgg Unterhaching 14:00 162 VfL Osnabrück – SpVgg Unterhaching 14:00 054 SV Elversberg – SC Preußen Münster 14:00 109 Wacker Burghausen – 1. FC Heidenheim 14:00 163 VfB Stuttgart II – 1. FC Heidenheim 14:00 055 Holstein Kiel – Wacker Burghausen 14:00 110 SC Preußen Münster – SSV Jahn 2000 Regensburg 14:00 164 SV Elversberg – SSV Jahn 2000 Regensburg 14:00 056 SV Wehen Wiesbaden – RasenBallsport Leipzig 14:00 165 Holstein Kiel – Chemnitzer FC 14:00 057 FC Rot-Weiß Erfurt – MSV Duisburg 14:00 166 SV Wehen Wiesbaden – Borussia Dortmund II 14:00 058 Chemnitzer FC – Borussia Dortmund II 14:00 12. Spieltag RR. 31. ST. 26.03.14 167 FC Rot-Weiß Erfurt – SV Darmstadt 98 14:00 059 SSV Jahn 2000 Regensburg – SV Darmstadt 98 14:00 168 RasenBallsport Leipzig – F.C. Hansa Rostock 14:00 060 1. FC Heidenheim – F.C. Hansa Rostock 14:00 Samstag, 05.10.2013 169 Wacker Burghausen – 1. FC Saarbrücken 14:00 111 SpVgg Unterhaching – FC Rot-Weiß Erfurt 14:00 170 SC Preußen Münster – SV Stuttgarter Kickers 14:00 112 VfL Osnabrück – SV Wehen Wiesbaden 14:00 113 VfB Stuttgart II – Holstein Kiel 14:00 7. Spieltag RR. 26. ST. 22.02.14 114 SV Elversberg – MSV Duisburg 14:00 18. Spieltag RR. 37. ST. 03.05.14 115 F.C. Hansa Rostock – 1. FC Saarbrücken 14:00 Dienstag, 03.09.2013 116 SV Darmstadt 98 – SV Stuttgarter Kickers 14:00 Samstag, 30.11.2013 061 MSV Duisburg – Borussia Dortmund II 19:00 117 Borussia Dortmund II – Hallescher FC 14:00 171 MSV Duisburg – SpVgg Unterhaching 14:00 064 1. FC Saarbrücken – 1. FC Heidenheim 19:00 118 Chemnitzer FC – SC Preußen Münster 14:00 172 Hallescher FC – SC Preußen Münster 14:00 066 SV Darmstadt 98 – Chemnitzer FC 19:00 119 SSV Jahn 2000 Regensburg – Wacker Burghausen 14:00 173 SV Stuttgarter Kickers – Wacker Burghausen 14:00 067 FC Rot-Weiß Erfurt – SV Wehen Wiesbaden 19:00 120 1. FC Heidenheim – RasenBallsport Leipzig 14:00 174 1. FC Saarbrücken – RasenBallsport Leipzig 14:00 068 RasenBallsport Leipzig – Holstein Kiel 19:00 175 F.C. Hansa Rostock – FC Rot-Weiß Erfurt 14:00 Mittwoch, 04.09.2013 176 SV Darmstadt 98 – SV Wehen Wiesbaden 14:00 062 Hallescher FC – VfL Osnabrück 18:30 13. Spieltag RR. 32. ST. 29.03.14 177 Borussia Dortmund II – Holstein Kiel 14:00 063 SV Stuttgarter Kickers – SpVgg Unterhaching 19:00 178 Chemnitzer FC – SV Elversberg 14:00 065 F.C. Hansa Rostock – SSV Jahn 2000 Regensburg 19:00 Samstag, 19.10.2013 179 SSV Jahn 2000 Regensburg – VfB Stuttgart II 14:00 069 Wacker Burghausen – SV Elversberg 19:00 121 MSV Duisburg – 1. FC Saarbrücken 14:00 180 1. FC Heidenheim – VfL Osnabrück 14:00 070 SC Preußen Münster – VfB Stuttgart II 19:00 122 Hallescher FC – SV Darmstadt 98 14:00 123 SV Stuttgarter Kickers – F.C. Hansa Rostock 14:00 124 SV Elversberg – VfB Stuttgart II 14:00 19. Spieltag RR. 38. ST. 10.05.14 125 Holstein Kiel – VfL Osnabrück 14:00 8. Spieltag RR. 27. ST. 01.03.14 126 SV Wehen Wiesbaden – SpVgg Unterhaching 14:00 Samstag, 07.12.2013 127 FC Rot-Weiß Erfurt – 1. FC Heidenheim 14:00 181 SpVgg Unterhaching – 1. FC Heidenheim 14:00 Samstag, 07.09.2013 128 RasenBallsport Leipzig – SSV Jahn 2000 Regensburg 14:00 182 VfL Osnabrück – SSV Jahn 2000 Regensburg 14:00 071 SpVgg Unterhaching – Hallescher FC 14:00 129 Wacker Burghausen – Chemnitzer FC 14:00 183 VfB Stuttgart II – Chemnitzer FC 14:00 072 VfL Osnabrück – SC Preußen Münster 14:00 130 SC Preußen Münster – Borussia Dortmund II 14:00 184 SV Elversberg – Borussia Dortmund II 14:00 074 SV Elversberg – RasenBallsport Leipzig 14:00 185 Holstein Kiel – SV Darmstadt 98 14:00 075 Holstein Kiel – FC Rot-Weiß Erfurt 14:00 186 SV Wehen Wiesbaden – F.C. Hansa Rostock 14:00 078 Chemnitzer FC – F.C. Hansa Rostock 14:00 14. Spieltag RR. 33. ST. 05.04.14 187 FC Rot-Weiß Erfurt – 1. FC Saarbrücken 14:00 079 SSV Jahn 2000 Regensburg – 1. FC Saarbrücken 14:00 188 RasenBallsport Leipzig – SV Stuttgarter Kickers 14:00 080 1. FC Heidenheim – SV Stuttgarter Kickers 14:00 Samstag, 26.10.2013 189 Wacker Burghausen – Hallescher FC 14:00

Sonntag, 08.09.2013 131 SpVgg Unterhaching – Holstein Kiel 14:00 190 SC Preußen Münster – MSV Duisburg 14:00 073 VfB Stuttgart II – Wacker Burghausen 14:00 132 VfL Osnabrück – SV Elversberg 14:00 076 SV Wehen Wiesbaden – MSV Duisburg 14:00 133 VfB Stuttgart II – MSV Duisburg 14:00 077 Borussia Dortmund II – SV Darmstadt 98 14:00 134 1. FC Saarbrücken – SV Stuttgarter Kickers 14:00 Alle Termine, Ergebnisse, Tabellen etc. 135 F.C. Hansa Rostock – Hallescher FC 14:00 auf www.fussball.de - Staffel-ID 890065

Fußball Magazin Sachsen-Anhalt 2013/2014 7 Regionalliga Nordost

Klassenprimus RasenBallsport Leipzig setzt sich souverän durch – Magdeburg und Halberstadt landen im Mittelfeld

Nach sechs Jahren als dritthöchste Spiel- der Endabrechnung den 3. Platz, gefolgt Anfang Juli der Champions League Finalist klasse (1994–2000), erlebte die Regionalliga vom punktgleichen Berliner AK 07. Die von 2013, Borussia Dortmund, beim Nordost – nunmehr als vierthöchste Spiel- U 23 des Zweitligisten FC Energie Cottbus Freundschaftsspiel für eine ausverkaufte klasse im deutschen Fußball – zur Saison und der Torgelower SV Greif konnten die MDCC-Arena sorgte, hofften die Blau- 2012/13 ihre Wiedergeburt. Anders als in Klasse nicht halten. Weißen auch im DFB-Pokal auf eine große der Spielzeit zuvor, als die NOFV-Teams im Der 1. FC Magdeburg hat mit dem 6. Platz Kulisse. Über 12.000 Zuschauer verfolgten sportlichen Wettstreit mit Kiel, Lübeck, das eigene Saisonziel zwar erreicht, aber den Ost-Klassiker gegen den FC Energie Meppen und den Reserveteams der Bundes- 27 Punkte Rückstand auf den Meister Cottbus. Wie bereits vier Jahre zuvor, ligisten Hamburger SV, VfL Wolfsburg und RasenBallsport Leipzig waren ernüchternd. verließen die Cottbuser den Platz als Sieger. Hannover 96 standen, waren sie nunmehr Vor allem die Heimbilanz der Blau-Weißen, Der Zweitligist besiegte die Blau-Weißen mit unter sich. mit lediglich sieben Siegen, ließ erneut zu 1:0 und zog in die 2. Hauptrunde ein. Zu den Regionalligisten aus dem Nordosten wünschen übrig. Trotzdem lagen die Mag- Etwas überraschend gelang dem FSV der Vorsaison gesellten sich die Oberliga- deburger in der Zuschauergunst mit einem Wacker 90 Nordhausen in der NOFV teams FSV Zwickau, VfB Auerbach, 1. FC Durchschnitt von 5.203 Zuschauern auf Oberliga Süd der Durchmarsch. Thüringens Lokomotive Leipzig aus der Südstaffel so- dem 2. Platz hinter dem Meister RB Leipzig Meister von 2012 wurde Meister vor den wie 1. FC Union Berlin II, FSV Optik (7.563). In der Fairnesstabelle landete der favorisierten Teams FSV Budissa Bautzen Rathenow, TSG Neustrelitz und Torgelower 1. FC Magdeburg auf dem letzten Platz. und SSV Markranstädt. Die Nordhäuser SV Greif aus der Nordstaffel. Der VfB Germania Halberstadt belegte gehörten der Regionalliga Nordost bereits Die Fußball-Experten prognostizierten in seiner zweiten Regionalliga-Saison den in den Jahren 1995 bis 1998 an. unisono, dass RB Leipzig aufgrund der zahl- 9. Platz. Allerdings verspielten die Vor- Zweiter Aufsteiger ist der FC Viktoria 1889 reichen Neuzugänge im Kader und mit dem harzer in der Rückrunde eine bessere Berlin, offiziell Viktoria 1889 Berlin Lichter- neuen prominenten Sportdirektor Ralf Platzierung, da sie aus 15 Partien lediglich felde-Tempelhof e.V. Der Verein ist durch Rangnick in der neuen Regionalliga Nord- 15 Punkte holten. Nach Abschluss der die Fusion des Berliner FC Viktoria 1889 ost das Maß aller Dinge sein wird. 1. Halbserie hatten sie überraschend auf und des LFC Berlin am 1. Juli 2013 ent- Sie behielten Recht. Die Messestädter blie- dem 4. Platz gelegen. Ca. 12.000 Zuschauer standen. Der Berliner FC Viktoria 1889 ben die gesamte Saison ohne Niederlage (820 im Durchschnitt) sahen die 15 Heim- wurde 2012/13 Meister der NOFV Oberliga und setzten sich in der Relegation zur begegnungen der Germanen. Im direkten Nord und verwies Union Fürstenwalde 3. Liga gegen die Sportfreunde Lotte (2:0 Vergleich mit dem 1. FC Magdeburg setzten sowie den BFC Dynamo auf die Plätze, und 2:2 n.V.) durch. sich die Halberstädter in der MDCC-Arena während der LFC Berlin aus der Oberliga Mit 14 Punkten Rückstand auf RB Leipzig Magdeburg mit 2:0 durch. Das Rückspiel absteigen musste. wurde der Absteiger aus der 3. Liga, FC Carl im Friedensstadion Halberstadt endete 2:2 Prominenter Neuzugang beim FC Viktoria Zeiss Jena, Vizemeister. Für Furore sorgte unentschieden. 1889 Berlin ist der 35-jährige Stürmer der FSV Zwickau. Der Aufsteiger belegte in Der sportliche Höhepunkt für die beiden Sebastian Hähnge. Der gebürtige Magde- Regionalligisten aus Sachsen-Anhalt war burger kam nach einem Jahr Pause an die ohne Zweifel das Endspiel um den Krom- Spree. Vom Südwest Regionalligisten Ein- bacher Pokal der Herren des Fußballverban- tracht Trier stieß Ex-FCM Spieler Maxi- des Sachsen-Anhalt am 31. Mai 2013. miliam Watzka zum Hauptstadtclub, der Vor der beeindruckenden Kulisse von mit großen Ambitionen in seine erste Re- 13.271 Zuschauern in der MDCC-Arena gionalliga-Spielzeit geht. Magdeburg lieferten sich beide Teams einen Im Kampf um die Meisterschaft wird sicher tollen Pokalfight. Der 1. FC Magdeburg der FC Carl Zeiss Jena ein gehöriges Wort setzte sich mit einem 3:1 n.V. (1:1, 0:0) mitreden. Es bleibt abzuwarten, ob der durch und zog nach vier Jahren Abstinenz Absteiger aus der 3. Liga, SV Babelsberg 03, wieder in die 1. Hauptrunde des DFB- nach dem völligen Umbruch im Kader Pokals ein. in den Titelkampf eingreifen kann. Der Wie schon 2009 bekamen die Blau-Weißen FSV Zwickau und der Berliner Athletik- den Zweitligisten FC Energie Cottbus Klub 07 könnten die hartnäckigsten Verfol- zugelost. Seinerzeit standen der heutige ger sein. Kapitän des 1. FC Magdeburg, Marco Kur- Dem Fußballverband Sachsen-Anhalt würde th, und Nils Petersen, Sohn des derzeitigen es gut zu Gesicht stehen, wenn unsere FCM-Trainers, für die Cottbuser auf dem Vertreter in der Regionalliga Nordost in Feld. Das Team aus der Lausitz setzte sich der neuen Spielzeit mit einer Steigerung auf- Foto: V. Laube vor fast 15.000 Zuschauern in der MDCC warten könnten. Am 14. Spieltag der Regionalliga Nordost Arena Magdeburg mit 3:1 durch. Während der 1. FCM im DFB-Pokal ran 2012/2013 entführte der VfB Germania Halber- Der diesjährige Auftritt im DFB-Pokal war musste, startete der VfB Germania Halber- stadt drei Punkte aus Magdeburg. Die Vorharzer für den 1. FC Magdeburg das erste Pflicht- stadt mit einer 1:3 Niederlage beim FSV gewannen mit 2:0. spiel der Saison 2013/2014. Nachdem Wacker 90 Nordhausen in die neue Saison.

8 Fußball Magazin Sachsen-Anhalt 2013/2014 NOFV Oberliga Süd

FSV Wacker Nordhausen gelingt Durchmarsch in die Regionalliga Hallescher FC II auf Platz 4 bestes Team aus Sachsen-Anhalt

Vor der Saison 2012/2013 wurden Budissa Es war die Saison der Aufsteiger. Der SSV schluss gegen den Vizemeister der NOFV Bautzen, Fortuna Chemnitz, der Aufsteiger Markranstädt landete auf dem 3. Platz und Oberliga Süd, FSV Budissa Bautzen, fielen SSV Markranstädt sowie die Reserveteams mit nur einem Punkt Rückstand auf die die Hallenser noch auf den 8. Platz zurück. aus Dresden, Aue, Erfurt, Chemnitz und Sachsen belegte der Hallesche FC II, als be- Es ist jedoch die beste Platzierung seit dem Jena als Staffelfavoriten gehandelt. Am stes Team aus Sachsen-Anhalt, den Aufstieg 2009. Ende setzte sich überraschend der Aufstei- 4. Platz. Lediglich die SG Blau-Gelb Laubs- Der FC Grün-Weiß Piesteritz startete nicht ger aus Thüringen, FSV Wacker Nordhau- dorf, Aufsteiger aus Brandenburg, konnte so erfolgreich in die Rückrunde und fiel sen, durch. Der Traditionsverein hatte zwar die Klasse nicht halten. Der Tabellenletzte zwischenzeitlich auf den 13. Tabellenplatz nur die fünfbeste Heimbilanz, wusste aber brachte nur 14 Punkte auf sein Konto. zurück. Trotzdem musste man sich in der auswärts von allen Spitzenteams der Liga FSV Wacker 03 Gotha und der VfB Fortuna Lutherstadt Wittenberg um den Klassen- am meisten zu überzeugen. Lediglich eine Chemnitz heißen die beiden weiteren erhalt keine Sorgen machen. Das Team von Niederlage handelte sich das Team von Absteiger. Trainer Uwe Ferl belegte in der End- Trainer Jörg Goslar in 15 Auswärtsspielen Der VfL Halle 96 und der FC Grün-Weiß abrechnung mit 37 Punkten auf der Haben- ein. Nach der Hinrunde lagen die Nord- Piesteritz hatten in der Saison 2011/2012 seite den 10. Platz. Sachsen-Anhalts Meister thüringer noch auf dem 2. Platz hinter dem viel Lehrgeld gezahlt und im Kampf um den von 2011 geht somit in seine dritte Ober- Reserveteam des Halleschen FC. Der Auf- Klassenerhalt von den Insolvenzen des ligasaison. steiger aus Sachsen-Anhalt überraschte die SC Borea Dresden und des 1. FC Gera 03 Im Kampf um die Meisterschaft der NOFV Konkurrenz und kassierte in der Hinrunde profitiert. Oberliga Süd 2013/2014 werden sicher lediglich eine Niederlage. Die 2. Halbserie Das sollte sich nicht wiederholen. Entspre- erneut der FSV Budissa Bautzen sowie der gehörte dem FSV Wacker Nordhausen. Der chend couragiert gingen die beiden weiteren der SSV Markranstädt ein ernstes Wort mit- U23 des Halleschen FC war es am 21. Spiel- Vertreter aus Sachsen-Anhalt die Hinrunde reden. Von den sieben Reserveteams der tag vergönnt, dem späteren Meister die an. Nach Abschluss der 1. Halbserie hatten Zweit-, Dritt-, bzw- Regionalligisten sind einzige Niederlage der Rückrunde beizu- sie bereits mehr Punkte auf dem Konto als die SG Dynamo Dresden und der Chem- bringen. Angelo Hauk aus dem Drittliga- in der gesamten Spielzeit zuvor. Platz 7 bzw. nitzer FC am stärksten einzuschätzen. Der kader der Saalestädter schoss das goldene 9 standen ihnen gut zu Gesicht. Absteiger aus der Regionalliga Nordost, Tor zum 1:0 Erfolg der Hallenser im Albert- Der VfL Halle 96 spielte – trotz einiger FC Energie Cottbus II, wird ebenfalls zu Kuntz-Sportpark Nordhausen. Zum Sai- Leistungsschwankungen – eine solide Rück- beachten sein. sonabschluss hatte der FSV Wacker Nord- runde und lag noch einen Spieltag vor Erstmals in der Vereinsgeschichte ist der hausen sechs Punkte Vorsprung auf den Ultimo auf dem 6. Tabellenplatz. Durch SG Union Sandersdorf der Aufstieg in die FSV Budissa Bautzen. eine 0:5 Heimniederlage zum Saisonab- Oberliga gelungen. Die Sandersdorfer – Vizemeister von Sachsen-Anhalt – profitier- ten davon, dass der Haldensleber SC als Meister nicht von seinem Aufstiegsrecht Gebrauch machte. In den letzten Jahren konnte sich das Team aus Anhalt-Bitterfeld in der Spitzengruppe der Verbandsliga Sachsen-Anhalt etablieren und hatte 2011 und 2012 den Aufstieg jeweils nur knapp verpasst. Die SG Union Sandersdorf unter Neu-Trai- ner Mike Sadlo wird sich sicher – wie auch die anderen drei Vertreter unseres Bundes- landes – in der NOFV Oberliga Süd als wettbewerbsfähig erweisen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Aufsteiger aus Sachsen, der FC Oberlausitz Neugersdorf, sowie aus Thüringen, der SV SCHOTT Jena, schlagen werden. Die Jenaer sorgten im Landespokal von Thüringen für Furore, als sie im Endspiel den Drittligisten FC Rot-Weiß Erfurt mit 1:0 bezwangen und in die 1. Runde des DFB-Pokals einzogen. Dort war allerdings Am 17. Spieltag der NOFV Oberliga Süd 2012/2013 trennten sich VfL Halle 96 und bereits Endstation. Gegen den Bundes- FC Grün-Weiß Piesteritz im Stadion am Zoo Halle (Saale) 1:1 Unentschieden. In der ligisten Hamburger SV kassierten sie vor Hinrunde entführte der VfL Halle 96 drei Punkte aus der Lutherstadt Wittenberg. 12.000 Zuschauern im Ernst-Abbe-Sport- Die Hallenser setzten sich mit 2:0 durch. Foto: V. Laube feld Jena eine 0:4 Niederlage.

12 Fußball Magazin Sachsen-Anhalt 2013/2014 Verbandsliga Sachsen-Anhalt

Vor der letzten Saison hatten jeweils fünf sicher ausschlaggebend dafür, dass der Spieltag. Dank eines 2:1 Erfolges in Merse- Verbandsliga-Vereine in der traditionellen Trainer nach 12 Jahren seinen Hut nahm burg konnte der TSV Völpke die Klasse Befragung den Haldensleber SC und die und zum Landesligisten FSV Barleben 1911 halten, während der SV Fortuna Magdeburg SG Union Sandersdorf als ihre Meister- in die Nord wechselte. Ihm folg- in Halle-Ammendorf mit 1:2 unterlag und schaftsfavoriten genannt. Sie sollten Recht ten fünf Leistungsträger. Vier weitere Spieler den schweren Weg in die Landesliga antre- behalten. Der Haldensleber SC sicherte wechselten zum Aufsteiger Schönebecker ten muss. sich zum ersten Mal den Landesmeistertitel SC. Insgesamt hatte der Meister 17 Abgänge Die höchste Spielklasse unseres Bundeslan- von Sachsen-Anhalt. Der größte Erfolg für zu verzeichnen. Der HSC startet einen Neu- des geht mit 14 Mannschaften in die neue die Ohrestädter seit dem Aufstieg in die anfang mit jungen Spielern aus dem eigenen Spielzeit. Das ist für Spieler, Vereine und II. DDR-Liga 1957. Nachwuchs und der Region. Endsprechend Fans alles andere als attraktiv. Eine auf Vier Punkte Vorsprung hatte das Team von zurückhaltend ist die Zielstellung für die Bitten der Verbandsligavereine vom FSA- Trainer Stephan Grabinski in der End- neue Saison mit Platz 7 – 10. Präsidium und -Vorstand vorgeschlagene abrechnung vor der SG Union Sandersdorf. Vizemeister Sandersdorf wird stattdessen in Anpassung der Auf- und Abstiegsregelungen Überraschend gaben die Haldensleber Ende der neuen Saison in der NOFV-Oberliga für die Verbandsliga und die Landesligen, April bekannt, dass sie im Falle des Titel- Süd an den Start gehen. Unerwartet trenn- führte leider nicht zu einer einvernehm- gewinns von ihrem Aufstiegsrecht nicht ten sich die Sandersdorfer nach dem lichen Lösung. Ein Verein stimmte dagegen. Gebrauch machen werden. Die Entschei- größten Erfolg in der Vereinsgeschichte von Daher können die Änderungen erst zur dung der Abteilungsleitung Fußball war Trainer Rainer Lisiewicz. Saison 2014/2015 vollzogen werden. Lange Zeit spielte auch das Reserveteam des Die Torjägerkanone der Verbandsliga sicher- Regionalligisten 1. FC Magdeburg um die te sich Dan Lochmann von der SG Union Meisterschaft von Sachsen-Anhalt mit. Sandersdorf. Er erzielte 25 Treffer. Den Aus den letzten sechs Spielen holten die 2. Platz belegte Pascal Matthias vom Hal- Blau-Weißen jedoch lediglich 6 Punkte und densleber SC mit 21 Toren. Matthias Härtl fielen auf den 3. Platz zurück. vom TV Askania Bernburg landete mit Enttäuschend war das Abschneiden der Re- 19 Toren auf dem 3. Platz. gionalliga-Reserve des VfB Germania Hal- Torhüter Patrick Baldauf vom TV Askania berstadt. Die Vorharzer holten aus 28 Be- Bernburg wirkte als einziger Akteur alle gegnungen lediglich 7 Punkte. Vor allem die 2.520 Spielminuten (plus Nachspielzeiten) hohen Niederlagen gegen den SV Fortuna mit. Marcel Probst, Florian Switala und Steven Magdeburg (1: 12) und Sandersdorf (0:11) Fair-Play-Sieger 2012/2013 wurde der 1. FC Hahn (v.l.) vom Landesmeister Haldensle- waren eines Verbandsligisten nicht würdig. Magdeburg II. Die Elbestädter sowie der ber SC präsentieren stolz die Meisterschale. Die Entscheidung um den zweiten Abstei- Haldensleber SC blieben als einzige Teams Foto: E. Popova ger aus der Verbandsliga fiel erst am letzten in der gesamten Spielzeit ohne Platzverweis.

Der Haldensleber SC hatte allen Grund zum Jubeln. Mit einem 3:0 Erfolg am vorletzten Spieltag beim 1. FC Magdeburg machte das Team von Trainer Stephan Grabinski den erstmaligen Gewinn der Landesmeisterschaft von Sachsen-Anhalt perfekt. Foto: J. Nahrstedt

18 Fußball Magazin Sachsen-Anhalt 2013/2014 Verbandsligisten vorgestellt

Das Aufgebot

Tor: David Tretropp Stefan Schröter

Abwehr: Piotr Hernacki Michael Jahn Marko Schädlich Martin Scheibe Jakub Szalek

Mittelfeld: Jan Eberhardt Robin Scheibe Patrick Schlegel Sebastian Arlt Daniel Teubel 1. FC Romonta Amsdorf Max Binsker hinten v.l.: Mannschaftsleiter Herbert Kohler, Andre Müller, Piotr Hernacki, Jakub Szalek, Michael Jahn, Robin Scheibe, Patrick Schlegel, Jan Eberhardt, Martin Scheibe, Sirko Czarnetzki, Angriff: Sirko Czarnetzki CO-Trainer Stephan Bärwald, Trainer Matthias Michler Mathias Fengler vorne v.l.: Marko Schädlich, Sebastian Arlt, Stefan Schröter, David Tretropp, Alex Gründler, Max Binsker Alex Gründler Einzelfotos v.l.: Mathias Fengler, Daniel Teubel, Physiotherapeutin Anett Kunze Foto: Markus Czarnetzki Andre Müller

Trainer: Matthias Michler Platzierung der letzten 5 Jahre: Zugänge: – 2008/2009 Verbandsliga 10. Abgänge: Daniel Benesch (Nietlebener SV Homepage: www.fcromonta.de 2009/2010 Verbandsliga 14. Askania 09), Piotr Dutkiewicz (SV Blau-Weiß Stadion: Sportplatz Amsdorf 2010/2011 Verbandsliga 12. 2011/2012 Verbandsliga 10. 90 Neustadt Orla e.V.), Robert Höllriegel Saisonziel: gesichertes Mittelfeld 2012/2013 Verbandsliga 8. (B/W Farnstädt)

SV Edelweiß Arnstedt Das Aufgebot

Tor: Christian Kurth Tobias Witte Bastian Thimm Abwehr: Thomas Prengel Sebastian Kolch Tobias Schmidt Marcel Großmann Peter Freund Mittelfeld: Thomas Heißler Enrico Mania Rick Eilfeld Bastian Thiel Stefan Horlbog Markus Müller Victor-Ramon Roldan-Arias Felix Ecke Matthias Deumelandt hinten v.l.: Trainer Thomas Vollmann, Sportlicher Leiter Christian Meise, Christian Liegmann, Felix Julian Baum Ecke, Bastian Thiel, Peter Freund, Thomas Prengel, Johannes Kilian, Matthias Deumelandt, Nils Kauffmann Enrico Mania, Mannschaftsleiter Andreas Wendenburg, Torwart-Trainer Detlef Krämer vorne v.l.: Stefan Stein, Rick Eilfeld, Marcel Großmann, Bastian Thimm, Nils Kauffmann, Sebastian Angriff: Christian Liegmann Kolch, Victor-Ramon Roldan-Arias Stefan Stein es fehlen: Co-Trainer Heiko Ecke, Christian Kurth, Tobias Witte, Thomas Heißler, Stefan Horlbog, Johannes Kilian Markus Müller, Julian Baum Foto: Verein Zugänge: Matthias Deumelandt, Julian Trainer: Thomas Vollmann Platzierung der letzten 5 Jahre: Baum, Nils Kaufmann (alle MSV 90 Preus- 2008/2009 Landesliga Mitte 6. sen), Johannes Kilian (Lok Aschersleben), Homepage: www.sv-edelweiss-arnstedt.de 2009/2010 Landesliga Mitte 1. Bastian Thimm (FSV Hettstedt) Stadion: Sportplatz „Am Anger” 2010/2011 Verbandsliga 9. Abgänge: Christian Streit, Marcus 2011/2012 Verbandsliga 7. Darmochwal (beide 1. FC Zeitz), Henrik Saisonziel: Platz 1 – 6 2012/2013 Verbandsliga 9. Bettels (SV Romonta Stedten)

20 Fußball Magazin Sachsen-Anhalt 2013/2014 Frauen – 2. Bundesliga Nord

Magdeburger FFC vorn: Tor: Eva-Lotta Ravn Christina Pohl Julia Gornowitz Christina Pohl linke Seite von vorn: Julia Gornowitz, Gatja Gabrowitsch, Abwehr: Stefanie Mücke Velislava Demitrova, Paula Kubusch, Lea Hippauf Juliane Rath, Melanie Vogelhuber, Yvonne Anne Roeloffs Wutzler, Anne Bartke, Caroline Kunschke Anja Beinroth Victoria Stein rechte Seite von vorn: Paula Kubusch Melissa Krakowski, Lea Hippauf, Stefanie Josefin Hoffer Mücke, Anne Roeloffs, Wibke Seidler, Anja Marie Schmiedchen Beinroth, Verena Volkmer, Stephanie Julia Schramm Träbert, Jens Schulze Mittelfeld: Johanna Kaiser Foto: Verein Melanie Piatkowski Wiebke Seidler Melissa Krakowski Trainer: Melanie Vogelhuber Christian Kehr Juliane Rath Jacqueline Cruz Co-Trainer: Katja Grabrowitsch Jens Schulze / Patrick Mengel

Angriff: Dania Schuster Homepage: Verena Volkmer www.magdeburger-ffc.de Anne Bartke Stadion: Yvonne Wutzler Heinrich-Germer-Stadion Stephanie Träbert Saisonziel: Velislava Dimitrova gesicherter Mittelfeldplatz

2. Bundesliga Nord

ST Datum/Zeit Rückrunde/ST Begegnung Datum

1. 08.09.2013, 14.00 Uhr 12. MFFC – FF USV Jena II 23.02.14 2. 15.09.2013, 14.00 Uhr 13. Turbine Potsdam II – MFFC 02.03.14 3. 06.10.2013, 14.00 Uhr 14. SV Werder Bremen – MFFC 16.03.14 4. 13.10.2013, 14.00 Uhr 15. MFFC – SV B-W Hohen Neuend. 23.03.14 5. 20.10.2013, 14.00 Uhr 16. SV Meppen – MFFC 30.03.14 6. 27.10.2013, 14.00 Uhr 17. MFFC – Herforder SV 19.04.14 7. 03.11.2013, 14.00 Uhr 18. FSV Gütersloh 2009 – MFFC 27.04.14 8. 10.11.2013, 14.00 Uhr 19. MFFC – VfL Wolfsburg II 04.05.14 9. 24.11.2013, 13.00 Uhr 20. 1. FC Lübars – MFFC 11.05.14 10. 01.12.2013, 14.00 Uhr 21. Melissa Krakowski (l.) gehört mit ihren 23 Jahren schon zu den routiniertesten Spielerinnen MFFC – FFV Leipzig 25.05.14 im Team des Magdeburger FFC. Am 4. Spieltag der vergangenen Saison ging der Magdebur- 11. 08.12.2013, 14.00 Uhr 22. ger FFC nach drei Siegen als Tabellenführer in die Partie gegen den Herforder SV. Mit dem FC Viktoria 1889 Berlin – MFFC 01.06.14 0:4 im eigenen Stadion gegen den späteren Staffelzweiten kassierten die Magdeburgerinnen Alle Termine, Ergebnisse, Tabellen etc. die erste Saisonniederlage. In der Endabrechnung der 2. Bundesliga Nord 2012/2013 beleg- auf www.fussball.de - Staffel-ID 890071 te der MFFC den 8. Platz. Foto: E. Wutke

56 Fußball Magazin Sachsen-Anhalt 2013/2014 Statistik 2012/2013

3. Liga Regionalliga Nordost NOFV Oberliga Süd

. 1 Karlsruher SC 38 69 : 27 79 1. RasenBallsport Leipzig * 30 65 : 22 72 . 1 FSV Wacker Nordhausen 30 60 : 22 67 2. Arminia Bielefeld 38 59 : 32 76 2. FC Carl Zeiss Jena 30 54 : 28 58 2. FSV Budissa Bautzen 30 66 : 27 61 3. VfL Osnabrück 38 64 : 35 73 3. FSV Zwickau 30 44 : 14 53 4. SC Preußen Münster 38 63 : 33 72 3. SSV Markranstädt 30 61 : 23 57 4. Berliner AK 07 30 37 : 18 53 5. 1. FC Heidenheim 38 69 : 47 72 4. Hallescher FC II 30 64 : 38 56 6. Chemnitzer FC 38 56 : 47 55 5. Hertha BSC II 30 46 : 39 46 7. SV Wehen Wiesbaden 38 51 : 51 51 6. 1. FC Magdeburg 30 42 : 41 45 5. SG Dynamo Dresden II 30 45 : 22 54 8. Wacker Burghausen 38 45 : 45 51 7. ZFC Meuselwitz 30 37 : 40 45 6. FC Carl Zeiss Jena II 30 50 : 42 44 9. SpVgg Unterhaching 38 48 : 55 51 8. TSG Neustrelitz 30 41 : 39 40 7. Heidenauer SV 30 47 : 45 43 10. Hallescher FC 38 37 : 50 46 9. VfB Germania Halberstadt 30 31 : 34 38 11. 1. FC Saarbrücken 38 52 : 62 45 8. VfL Halle 96 30 39 : 46 43 10. 1. FC Lokomotive Leipzig 30 35 : 39 36 12. F.C. Hansa Rostock 38 39 : 52 44 9. Chemnitzer FC II 30 42 : 45 37 13. FC Rot-Weiß Erfurt 38 44 : 58 44 11. FSV Optik Rathenow 30 35 : 46 35 14. VfB Stuttgart II 38 35 : 42 43 12. 1.FC Union Berlin II 30 36 : 43 31 10. FC Grün-Weiß Piesteritz 30 43 : 58 37 15. Kickers Offenbach* 38 41 : 44 42 13. VFC Plauen 30 42 : 52 29 11. FC Einheit Rudolstadt 30 30 : 41 36 16. Borussia Dortmund II 38 39 : 58 41 14. VfB Auerbach 30 35 : 48 28 12. FC Rot-Weiß Erfurt II 30 37 : 53 33 17. SV Stuttgarter Kickers 38 39 : 48 40 15. FC Energie Cottbus II 30 26 : 53 20 18. SV Darmstadt 98 38 32 : 46 38 13. FC Erzgebirge Aue II 30 49 : 50 32 16. Torgelower SV Greif 30 19 : 69 13 19. SV Babelsberg 03 38 32 : 54 37 14. VfB Fortuna Chemnitz 30 36 : 69 29 20. Alemannia Aachen 38 40 : 68 26 15. FSV Wacker 03 Gotha 30 29 : 74 19 * Sieger in der Relegation gegen Sportfreunde Lotte * keine Lizenz für 2013/2014 (2:0, 2:2 n.V.) 16. SG Blau-Gelb Laubsdorf 30 22 : 65 14

Verbandsliga Sachsen-Anhalt Landesliga Nord Landesliga Süd

. 1 Haldensleber SC * 28 64 : 13 67 . 1 Schönebecker SC 27 85 : 27 65 . 1 1. FC Bitterfeld-Wolfen 30 65 : 27 60 2. SG Union Sandersdorf ** 28 75 : 10 63 2. SV Irxleben v. 1919 27 55 : 24 60 2. SV Eintracht Elster 30 61 : 33 58 3. 1. FC Magdeburg II 28 60 : 27 56 3. Burger BC 08 27 59 : 36 54 3. SG Rot-Weiß Thalheim 30 71 : 40 57 4. TV Askania Bernburg 28 66 : 35 50 4. FSV Barleben 1911 27 45 : 29 43 4. SV Braunsbedra 30 64 : 40 56 5. BSV Halle-Ammendorf 28 46 : 32 48 5. SV Blau-Weiß Zorbau 30 60 : 36 51 6. MSV 90 Preussen 28 54 : 32 46 5. FC Einheit Wernigerode 27 47 : 47 42 6. SV Dessau 05 30 45 : 27 50 7. 1. FC Lok Stendal 28 41 : 39 41 6. MSV Börde 1949 27 45 : 35 41 7. FSV Bennstedt 30 51 : 30 48 8. 1. FC Romonta Amsdorf 28 49 : 40 38 7. TSG Calbe 27 49 : 45 35 9. SV Edelweiß Arnstedt 28 49 : 39 37 8. SV Merseburg 99 30 51 : 49 47 8. SV Lok Aschersleben 27 43 : 45 32 10. VfB IMO Merseburg 28 35 : 49 37 9. Naumburger SV 1905 30 57 : 60 42 9. SV Grün-Weiß Potzehne 27 41 : 50 29 11. Oscherslebener SC 28 29 : 64 31 10. SG B/W 1921 Brachstedt 30 60 : 62 39 10. Möringer SV 1920 27 34 : 47 29 12. VfB 1906 Sangerhausen 28 31 : 57 26 11. SV B/W 1921 Farnstädt 30 53 : 56 39 13. TSV Völpke 28 17 : 59 23 11. Schönebecker SV 1861 27 34 : 70 23 12. SV Romonta 90 Stedten 30 53 : 52 35 14. SV Fortuna Magdeburg 28 39 : 75 20 12. VfB Ottersleben 27 38 : 59 22 13. SG Herrengosserstedt 1925 30 43 : 63 35 15. VfB Germ. Halberstadt II 28 23 :107 7 13. TuS Schwarz-Weiß Bismark 26 21 : 47 21 14. SV Friedersdorf 1920 30 42 : 72 30 * Haldensleber SC verzichtet auf sein Aufstiegsrecht 14. SV 09 Staßfurt 27 33 : 68 18 15. SSV 90 Landsberg 30 32 : 77 20 ** Aufsteiger SG Union Sandersdorf 15. SG Eintracht Mechau zg. 13 0 : 0 0 16. SV Rot-Weiß Kemberg 30 20 :104 8

Landesklasse 1 Landesklasse 2 Landesklasse 3

. 1 SV Liesten 22 * 30 96 : 41 68 . 1 SV Förderstedt 30 85 : 43 70 . 1 SV Stahl Thale 30 71 : 41 63 2. FSV Sax. Tangermünde ** 30 65 : 36 60 2. Germania Olvenstedt 30 109 : 45 67 2. TV Askania Bernburg II 30 70 : 43 61 3. SSV Havelwinkel Warnau 30 69 : 49 52 3. TSV G/W Kleinmühlgn./Z. 30 64 : 36 65 3. Blankenburger FV 30 56 : 31 56 4. Kreveser SV 30 63 : 43 51 4. SV Union Heyrothsberge 30 87 : 44 55 4. ZLG Atzendorf 30 67 : 48 56 5. FSV Heide Letzlingen 30 57 : 48 47 5. TSV Hadmersleben 30 71 : 64 49 5. SV 1890 Westerhausen 30 74 : 42 50 6. SV Germania Tangerhütte 30 63 : 52 46 6. SV Kali Wolmirstedt 30 66 : 66 45 7. Rot-Weiß Arneburg 30 46 : 43 45 7. FSV Blau-Weiß Biere* 30 59 : 76 40 6. SV Hötensleben 30 66 : 59 45 8. SV Blau-Gelb Goldbeck 30 51 : 50 43 8. SV Eintracht Gommern 30 45 : 49 39 7. FSV Grün-Weiß Ilsenburg 30 46 : 37 44 9. Medizin Uchtspringe 30 52 : 50 41 9. TSV Rot-Weiß Zerbst 30 69 : 65 38 8. FSV Rot-Weiß Alsleben 30 54 : 54 41 10. SSV 80 Gardelegen 30 56 : 60 40 10. SG Blau-Weiß Niegripp 30 61 : 61 36 9. Schackstedter Sportverein 30 46 : 52 41 11. Blau-Weiß Neuenhofe 30 42 : 60 39 11. SV Arminia Magdeburg 30 51 : 71 34 12. SV Viktoria Uenglingen 30 51 : 63 38 10. SV Olympia Schlanstedt 30 39 : 51 37 13. SV Eintracht Salzwedel 30 43 : 40 35 12. TuS 1860 Neustadt 30 46 : 81 34 11. SV Schwarz-Gelb Bernburg 30 47 : 60 35 13. Roter Stern Sudenburg 30 47 : 76 33 14. FSV Borussia Genthin 30 56 : 58 29 12. SG Germania Wulferstedt 30 43 : 61 35 15. SV Germania Güsen 30 39 : 86 24 14. SSV Besiegdas 30 46 : 56 31 13. Eintracht Osterwieck 30 39 : 59 34 16. SV Parey 90 30 31 :101 14 15. SG Handwerk Magdeburg 30 38 : 70 21 16. SG Blau-Weiß Gerwisch 30 35 : 76 18 14. SV Darlingerode/Drübeck 30 39 : 61 33 * SV Liesten 22 verzichtet auf sein Aufstiegsrecht 15. TSV 1893 Langeln 30 44 : 77 25 ** Aufsteiger FSV Saxonia Tangermünde * FSV Blau-Weiß Biere hat zurückgezogen 16. Germania Gernrode 30 28 : 53 23

60 Fußball Magazin Sachsen-Anhalt 2013/2014 Aus dem Inhalt / Ehrentafel / Fotowettbewerb ZOOM

Herren Mädchen Editorial 1 Landesmeister: Haldensleber SC B-Juniorinnen Landespokalsieger: 1. FC Magdeburg Landesmeister: SV Eintracht Bad Dürrenberg Grußwort 2 Staffelsieger LL Nord: Schönebecker SC Hallenlandesmeister: SV Merseburg 99 Staffelsieger LL Süd: 1. FC Bitterfeld-Wolfen C-Juniorinnen Staffelsieger LK 1: SV Liesten 22 Landesmeister: Magdeburger FFC Männer Staffelsieger LK 2: SV Förderstedt Hallenlandesmeister: Magdeburger FFC Staffelsieger LK 3: SV Stahl Thale D-Juniorinnen 3. Liga 3 Staffelsieger LK 4: SV Blau-Weiß Dölau Landesmeister: SG Mildensee/Dessauer SV 97 Staffelsieger LK 5: SG Ramsin Hallenlandesmeister: SG Mildensee/Dessauer SV 97 Regionalliga Nordost 8 Staffelsieger LK 6: 1. FC Weißenfels E-Juniorinnen NOFV Oberliga Süd 12 Hallenlandesmeister: SpG Bad Dürrenb./Mücheln Verbandsliga 18 Nachwuchs A-Junioren Sachsen-Anhalt Landesmeister: VfL Halle 96 Großer Fotowettbewerb – Amateur- Landesligen 30 Landespokalsieger: 1. FC Magdeburg foto der Saison 2012/2013 gesucht Hallenlandesmeister: TV Askania Bernburg Landesklassen 36 B-Junioren Landesmeister: VfB Germania Halberstadt Krombacher Pokal Landespokalsieger: VfB Germania Halberstadt der Herren 2012/2013 28 Hallenlandesmeister: VfB Germania Halberstadt C-Junioren Landespokal Landesmeister: VfB Germania Halberstadt Landespokalsieger: Hallescher FC Der Fußballverband Sachsen-Anhalt sucht unter der Herren 2013/2014 29 Hallenlandesmeister: Hallescher FC dem Motto: „ZOOM 2012/2013“ das Amateur- D-Junioren foto der Saison. Senden Sie Ihre digitalen Bilder Ü 40 Meisterschaft Landesmeister: TuS 1860 Magd.-Neustadt unter dem Kennwort „Zoom“ per e-mail an: 2013 29 Landespokalsieger: 1. FC Magdeburg [email protected] Hallenlandesmeister: TuS 1860 Magd.-Neustadt Fotoabzüge per Post an: E-Junioren Fußballverband Sachsen-Anhalt e.V. Junioren Landesmeister: SG 1948 Reppichau Hallenlandesmeister: Hallescher FC Friedrich-Ebert-Straße 62 A-Junioren 42 F-Junioren 39114 Magdeburg Regionalliga Nordost Hallenlandesmeister: 1. FC Magdeburg Einsendeschluss ist der B-Junioren 44 31. August 2013 Regionalliga Nordost Frauen Landesmeister: SV Rot-Schwarz Edlau Infos und Teilnahme- C-Junioren Talenteliga 45 Landespokalsieger: Hallescher FC bedingungen finden Sie Mitteldeutschland, Hallenlandesmeister: Magdeburger FFC unter www.fsa-online.de Verbandsligen A – C, Landesligen A – D

Schiedsrichter 55

Frauen 2. Bundesliga Nord 56 Regionalliga Nordost 57 B-Juniorinnen 57 Bundesliga Nord/Nordost Sachsen-Anhalt Ligen 58 ist verlässlicher und kreativer Partner für professionelles Sportmarketing und Polytan Pokal der erfolgreiche Sportveranstaltungen.

59 Frauen 2012/2013 steht für außergewöhnliche Ideen und fachbezogene Publikationen rund um den Sport. Abschlusstabellen 2012/2013 60 Inh. Volkmar Laube · W.-Kobelt-Str. 27 · 39108 Magdeburg Tel. 0391 5366911 · Fax 0391 5366969 Impressum 63 e-mail: [email protected] Ehrentafel 64

Fotowettbewerb ZOOM 64 www.mdsport.de

64 Fußball Magazin Sachsen-Anhalt 2013/2014