Klimaschutz Und Grüne Infrastruktur in Der Stadt

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Klimaschutz Und Grüne Infrastruktur in Der Stadt Zentrum Stadtnatur und Klimaanpassung Teilprojekt 1: Klimaschutz und grüne Infrastruktur in der Stadt Abschlussbericht ZSK – Klimaschutz und grüne Infrastruktur in der Stadt Technische Universität München Impressum Herausgeber Referat „Klimapolitik, Klimaforschung“ Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Rosenkavalierplatz 2, 81925 München Bearbeitung Technische Universität München Lehrstuhl für energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen Prof. Dr.-Ing. Werner Lang Lehrstuhl für Strategie und Management der Landschaftsentwicklung Prof. Dr. Stephan Pauleit Julia Brasche Georg Hausladen Johannes Maderspacher Rupert Schelle Teresa Zölch Wissenschaftliche Hilfskräfte Nikolaus Arpé, Farzan Banihashemi, Lucas Dengler, Florian Englberger, Nora Fensch, Florian Fischer, Tobias Gaisbüsch, Thomas Gaiser, Lena Kruse, Timo Limmer, Thomas Ramsauer, Christian Vötter, Robert Wager, Michaela Weinberger Besonderer Dank gilt den VertreterInnen der Partnerstädte München und Würzburg für ihren wertvollen Input während der Projektlaufzeit. Seite 2 ZSK – Klimaschutz und grüne Infrastruktur in der Stadt Technische Universität München Inhaltsverzeichnis Impressum ........................................................................................................................ 2 Inhaltsverzeichnis .............................................................................................................. 3 Zusammenfassung ............................................................................................................ 7 Abbildungsverzeichnis .................................................................................................... 10 Tabellenverzeichnis ......................................................................................................... 13 Abkürzungsverzeichnis .................................................................................................... 15 1. Einleitung ................................................................................................................. 16 1.1 Problemstellung .......................................................................................................... 16 1.2 Zielsetzung ................................................................................................................. 18 1.3 Voraussetzungen ........................................................................................................ 19 2. Planung und Ablauf der Arbeiten .............................................................................. 20 3. Grundlagen .............................................................................................................. 22 3.1 Klimawandelauswirkungen ......................................................................................... 22 3.1.1 Einleitung .............................................................................................................22 3.1.2 Methoden .............................................................................................................24 3.1.3 Resultate und Bewertung .....................................................................................25 3.1.4 Schlussfolgerung ..................................................................................................26 3.2 Vulnerabilität ............................................................................................................... 27 3.2.1 Hohe urbane Versiegelung ...................................................................................27 3.2.2 Einflussfaktoren auf die Vulnerabilität ...................................................................29 3.2.3 Physikalische Effekte ............................................................................................30 3.2.4 Wärmespeicherung ..............................................................................................30 3.2.5 Einwohnerdichte und anthropogener Beitrag .......................................................31 3.2.6 Schlussfolgerungen ..............................................................................................32 3.3 Siedlungstypen ........................................................................................................... 33 3.3.1 Siedlungstypen in Bayern und Deutschland .........................................................33 Seite 3 ZSK – Klimaschutz und grüne Infrastruktur in der Stadt Technische Universität München 3.3.2 Auswahl der Quartiere nach Siedlungstypen ........................................................36 3.3.3 Auswahl der Modellbereiche nach Siedlungstypen ..............................................39 4. Bearbeitung der Fallstudien ...................................................................................... 43 4.1 Energieeffizienz unter Einfluss des Klimawandels ....................................................... 43 4.1.1 Zusammenstellung der Gesamtproblematik und bisher bekannt gewordener Ergebnisse auf dem Gebiet der Aufgabenstellung ........................................................43 4.1.2 Angewandte wissenschaftliche und technische Methoden ..................................44 4.1.3 Während der Durchführung des Vorhabens der Universität bekannt gewordene Fortschritte auf diesem Gebiet bei anderen Stellen .......................................................49 4.1.4 Darstellung und Bewertung der erzielten Ergebnisse und ihrer praktischen Anwendbarkeit ..............................................................................................................50 4.1.5 Schlussfolgerung und Zusammenfassung ............................................................57 4.2 Urbane Klimaregulation durch grüne Infrastruktur ...................................................... 59 4.2.1 Zusammenstellung der Gesamtproblematik und bisher bekannt gewordener Ergebnisse auf dem Gebiet der Aufgabenstellung ........................................................59 4.2.2 Angewandte wissenschaftliche und technische Methoden ..................................61 4.2.3 Während der Durchführung des Vorhabens der Universität bekannt gewordene Fortschritte auf diesem Gebiet bei anderen Stellen .......................................................66 4.2.4 Darstellung und Bewertung der erzielten Ergebnisse und ihrer praktischen Anwendbarkeit ..............................................................................................................67 4.2.5 Schlussfolgerung und Zusammenfassung ............................................................73 4.3 Modellkopplung Gebäudesimulation und Mikroklimasimulation ................................. 76 4.3.1 Zusammenstellung der Gesamtproblematik und bisher bekannt gewordener Ergebnisse auf dem Gebiet der Aufgabenstellung ........................................................76 4.3.2 Angewandte wissenschaftliche und technische Methoden ..................................77 4.3.3 Darstellung und Bewertung der erzielten Ergebnisse und ihrer praktischen Anwendbarkeit ..............................................................................................................79 4.3.4 Schlussfolgerung und Zusammenfassung ............................................................83 4.4 Biodiversität und Freiraum .......................................................................................... 84 4.4.1 Zusammenstellung der Gesamtproblematik und bisher bekannt gewordener Ergebnisse auf dem Gebiet der Aufgabenstellung ........................................................84 Seite 4 ZSK – Klimaschutz und grüne Infrastruktur in der Stadt Technische Universität München 4.4.2 Angewandte wissenschaftliche und technische Methoden ..................................85 4.4.3 Recherche zu den Potentialen der ausgewählten Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen für die Gestaltung urbaner Lebensräume ......................86 4.4.4 Während der Durchführung des Vorhabens der Universität bekannt gewordene Fortschritte auf diesem Gebiet bei anderen Stellen .......................................................88 4.4.5 Darstellung und Bewertung der erzielten Ergebnisse und ihrer praktischen Anwendbarkeit ..............................................................................................................89 Integrative Betrachtung am Entwurf für Maxvorstadt .................................................. 101 Integrative Betrachtung am Entwurf für Neuaubing ..................................................... 113 Integrative Betrachtung am Entwurf für Heidingsfeld .................................................. 125 4.4.6 Schlussfolgerung und Zusammenfassung .......................................................... 129 4.5 Umsetzung in die Stadtplanung ................................................................................ 131 4.5.1 Zusammenstellung der Gesamtproblematik und bisher bekannt gewordener Ergebnisse auf dem Gebiet der Aufgabenstellung ...................................................... 131 4.5.2 Angewandte wissenschaftliche und technische Methoden ................................ 132 4.5.3 Während der Durchführung des Vorhabens der Universität bekannt gewordene Fortschritte auf diesem Gebiet bei anderen Stellen ..................................................... 133 4.5.4 Darstellung und Bewertung der erzielten Ergebnisse und ihrer praktischen Anwendbarkeit ............................................................................................................ 136 4.5.5 Schlussfolgerung und Zusammenfassung
Recommended publications
  • GEO-Tag Der Artenvielfalt 2006 in Tirol - Erhebungen Im Kaisergebirge Und an Der Schwemm
    © Naturwiss.-med. Ver. Innsbruck; download unter www.biologiezentrum.at Ber. nat.-med. Verein Innsbruck Band 93 S. 169 - 255 Innsbruck, Dez. 2006 GEO-Tag der Artenvielfalt 2006 in Tirol - Erhebungen im Kaisergebirge und an der Schwemm von Konrad PAGITZ, Barbara KNOFLACH & Andreas JEDINGER*) (Herausgeber) Within the scope of the „GEO-Tag der Artenvielfalt“ (9th to 10th of June 2006) in the area of the Kaisergebirge and Schwemm (Northern Tyrol, Austria) investigations concerning to the biodiversity of this areas took place. In addition also activities open to the public have been set, that should increa- se interest and sensibility in biodiversity. 918 species of plants (including Cyanobacteria) were determined and 36 species of fungi. Stau- rastrum natator, Eurastrum germanicum (both Desmidiaceae) and the flowering plants Utricularia intermedia and Anthriscus nitidus have to be pointed out. A corresponding zoological survey always appears fragmentary, mainly owing to the lack of specialists. Altogether, 841 species of animals were considered: snails 32 species, spiders 128, har- vestmen 8, oribatid mites 31, Diplopoda 2, Archaeognatha 1, Heteroptera 45, earwigs 2, cockroaches 2, beetles 164, scorpionflies 1, butterflies 254, Hymenoptera partim (sawflies 15, bees 28, wasps 2 and ants 23), as well as 87 vertebrate species. The dryopid beetle species Dryops anglicanus EDWARDS, 1909 is new to Austria. Following species are recorded for the first time from Northern Tyrol: the erigonine spider Pocadicnemis car- patica (CHYZER, 1894), three oribatid mites (Galumna obvia (BERLESE, 1915), Punctoribates sellnicki WILLMANN, 1928, Suctobelbella palustris (FORSSLUND, 1953)), the basal moth Micropterix tunber- gella (FABRICIUS, 1787) as well as five beetle species, the carabid Demetrias monostigma SAMOUELLE, 1819, chrysomelid Chrysolina herbacea (DUFTSCHMID, 1825), the haliplid Haliplus ful- vus (FABRICIUS, 1801), the hydrochid Hydrochus megaphallus BERGE HENEGOUWEN, 1988, and the staphylinid beetle Stenus nitens STEPHENS, 1833.
    [Show full text]
  • Beiträge Zur Bayerischen Entomofaunistik 1: 199–265
    Dieses PDF wird von der Arbeitsgemeinschaft bayerischer Entomologen e.V.für den privaten bzw. wissenschaftlichen Gebrauch zur Verfügung gestellt. Die kommerzielle Nutzung oder die Bereitstellung in einer öffentlichen Bibliothek oder auf einer website ist nicht gestattet. Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik 1:199– 265, Bamberg (1995), ISSN 1430-015X Insektenfauna der Gebirge Bayerns: aktueller Kenntnisstand und bemerkenswerte Funde aus den ostbayerischen Grenzgebirgen und den bayerischen Alpen. Ergebnisse der Kartierung der Naturwaldreservate Bayerns (Lepidoptera, Trichoptera, Neuropteroidea, Ephemeroptera, Odonata) von Hermann Hacker Zusammenfassung: Die Hochlagen der bayerischen Mittelgebirge weisen eine montan geprägte Insektenfauna mit zahl- reichen arkto-alpin verbreiteten Arten aus. Da über die Insektenfauna der ostbayerischen Grenzgebirge Oberpfälzer Wald und Bayerischer Wald bisher nur wenig publiziert wurde und aus der montanen bis alpinen Höhenstufe der bayerischen Alpengebieten nur wenige neuere Veröffentlichungen vorliegen, werden bemerkenswerte Funde der Lepidoptera, Tricho- ptera, Neuropteroidea, Ephemeroptera und Odonata, die im Rahmen der Kartierung der bayerischen Naturwaldreservate erfaßt wurden, erstmals publiziert. Die Nachweise, die eine große Zahl von Erstnachweisen und Wiederfunden enthalten, werden, soweit dies im Hinblick auf weiterführende Veröffentlichungen sinnvoll erscheint, kommentiert. Abstract: The higher altitudes of the Bavarian highlands host a montaneous determined insect fauna with numerous species of arcto-alpine distribution. Little data have been published so far from the East Bavarian mountain ranges “Ober- pfälzer Wald” and “Bayerischer Wald”, and only a few publications of recent date exist concerning the insect fauna of the montane and alpine altitudes of the Bavarian Alps. Therefore in this paper remarkable records—comprising a lot of first and again findings—of Lepidoptera, Trichoptera, Neuropteroidea, Ephemeroptera, and Odonata are published.
    [Show full text]
  • Annotated Host Catalogue for the Tachinidae (Diptera) of Italy
    Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde A, Neue Serie 3: 305–340; Stuttgart, 30.IV.2010. 305 Annotated host catalogue for the Tachinidae (Diptera) of Italy PIERFILIPPO CERRETTI & HANS-PETER TSCHORSNIG Abstract An annotated host catalogue is given for the Tachinidae of Italy. It comprises 180 tachinid species reared from 310 arthropod hosts belonging to seven insect orders and one chilopod order. The paper includes data from litera- ture as well as hitherto unpublished records. K e y w o r d s : Tachinidae, parasitoids, host catalogue, Italy. Zusammenfassung Für die italienischen Tachinidae wird ein kritischer Wirtekatalog gegeben. Er umfasst 180 Tachiniden-Arten und 310 Arthropoden-Wirtsarten aus sieben Insektenordnungen und einer Ordnung der Hundertfüßer. Die Arbeit enthält sowohl Daten aus der Literatur als auch bisher unveröffentlichte Wirtsangaben. Contents 1 Introduction .........................................................................................................................................................305 2 Explanation of the format ....................................................................................................................................306 3 Annotated parasitoid-host list .............................................................................................................................306 4 Host-parasitoid list ..............................................................................................................................................325 5 References ...........................................................................................................................................................330
    [Show full text]
  • Hors Série Numéro 1
    Octobre 2010 Les Cahiers du Musée des Confluences Si conserver les collections est une activité fondamentale d'un musée, assurer leur valorisation en est un devoir. L’étude documentaire des collections, conduite en interne ou en partenariat, ou encore les études scientifiques menées par des chercheurs extérieurs, aboutissent généralement à des publications qui participent de cette valorisation. La série « Études scientifiques » des Cahiers du Musée des Confluences permet, notamment, de rendre compte de ces travaux. Études Scientifiques n°1 Volume 5 : Études Scientifiques n°1 Prix : 9,50 € N°ISSN : 1966-6845 Revue thématique Sciences et Sociétés du Musée des Confluences Cahiers du Musée des Confluences Sommaire Éditorial 3 Bruno JACOMY In memoriam 5 Roland BÉRARD Les Macrohétérocères de la Région Rhône-Alpes 9 Roland BÉRARD, Jacques BORDON, Claude COLOMB, Michel SAVOUREY, Cédric AUDIBERT, Yves ROZIER, Joël CLARY Egregia marpessa : nouveau genre et nouvelle espèce de Fulgoridae de Bornéo (Hemiptera : Fulgoromorpha) 43 Steven CHEW KEA FOO, Thierry PORION & Cédric AUDIBERT Cinq nouveaux Fulgoridae asiatiques (Hemiptera : Fulgoromorpha) 51 Steven CHEW KEA FOO, Thierry PORION & Cédric AUDIBERT Étude des espèces d'Élatérides décrites par Mulsant et al., désignation des lectotypes, changements de statut et de combinaison (Coleoptera : Elateridae) 65 Par Lucien LESEIGNEUR LES CAHIERS DU MUSÉE DES CONFLUENCES ÉTUDES SCIENTIFIQUES N°1 1 LES CAHIERS DU MUSÉE DES CONFLUENCES 2 ÉTUDES SCIENTIFIQUES N°1 Éditorial Avec ce premier numéro des Études scientifiques, le Musée des Confluences renoue avec une tradition, aussi ancienne qu’essentielle, de l’institution. S’inscrivant dans la lignée des Archives du Muséum, des Cahiers Scientifiques et des plus récents Cahiers du Musée des Confluences, cette nouvelle série vient rendre compte de la vie et du travail, souvent souterrains et parfois méconnus du grand public, que mènent les chercheurs sur les collections importantes et diverses du Musée des Confluences.
    [Show full text]
  • The Italian Dolomites
    The Italian Dolomites Naturetrek Tour Report 18 – 25 June 2014 Alpine Toadflax Bear's-ear Primrose Hay meadow, Tamion Lady's Slipper Orchids Report and Images by Jessica Turner Naturetrek Cheriton Cheriton Alresford Hampshire SO24 England Mill 0NG T: +44 (0)1962 733051 F: +44 (0)1962 736426 E: [email protected] W: www.naturetrek.co.uk Tour Report The Italian Dolomites Tour Leaders: Jessica Turner Botanist/Naturalist Lizzie Cooke Botanist Participants: Christine Holmes Alison John Trefor John Simon Keir Ranald Lamb Angela Lechner Linda Nottage Rob Nottage Brietta Pinder Ken Sandell John Street Nigel Tuck Day 1 Wednesday 18th June Weather: warm, some cloud and thundery showers Group members met Lizzie at Gatwick Airport for the flight to Venice, where we enjoyed good views of the city as we landed at Marco Polo Airport at around 5.30pm. We soon collected our luggage, and met Jessica, who was already in Italy. We loaded the minibuses, and headed north on the A27 towards Belluno. The mountain scenery became more impressive as we travelled, with some stunning evening light on the peaks. We stopped for a break and refreshments in Agordo town square. The final leg of our journey took us via Cencenighe, where we turned west to Falcade, over the Passo San Pellegrino, and down into the Fassa Valley. It was nearly dark when we reached the little hamlet of Tamion and the Hotel Gran Mugon, our base for the week. We received a warm welcome from Katia and Stefano, and had a light but excellent meal, before retiring for some welcome rest.
    [Show full text]
  • Erhebungen Im Kaisergebirge Und an Der Schwemm
    Ber. nat.-med. Verein Innsbruck Band 93 S. 169 - 255 Innsbruck, Dez. 2006 GEO-Tag der Artenvielfalt 2006 in Tirol - Erhebungen im Kaisergebirge und an der Schwemm von Konrad PAGITZ, Barbara KNOFLACH & Andreas JEDINGER*) (Herausgeber) Within the scope of the „GEO-Tag der Artenvielfalt“ (9th to 10th of June 2006) in the area of the Kaisergebirge and Schwemm (Northern Tyrol, Austria) investigations concerning to the biodiversity of this areas took place. In addition also activities open to the public have been set, that should increa- se interest and sensibility in biodiversity. 918 species of plants (including Cyanobacteria) were determined and 36 species of fungi. Stau- rastrum natator, Eurastrum germanicum (both Desmidiaceae) and the flowering plants Utricularia intermedia and Anthriscus nitidus have to be pointed out. A corresponding zoological survey always appears fragmentary, mainly owing to the lack of specialists. Altogether, 841 species of animals were considered: snails 32 species, spiders 128, har- vestmen 8, oribatid mites 31, Diplopoda 2, Archaeognatha 1, Heteroptera 45, earwigs 2, cockroaches 2, beetles 164, scorpionflies 1, butterflies 254, Hymenoptera partim (sawflies 15, bees 28, wasps 2 and ants 23), as well as 87 vertebrate species. The dryopid beetle species Dryops anglicanus EDWARDS, 1909 is new to Austria. Following species are recorded for the first time from Northern Tyrol: the erigonine spider Pocadicnemis car- patica (CHYZER, 1894), three oribatid mites (Galumna obvia (BERLESE, 1915), Punctoribates sellnicki WILLMANN, 1928, Suctobelbella palustris (FORSSLUND, 1953)), the basal moth Micropterix tunber- gella (FABRICIUS, 1787) as well as five beetle species, the carabid Demetrias monostigma SAMOUELLE, 1819, chrysomelid Chrysolina herbacea (DUFTSCHMID, 1825), the haliplid Haliplus ful- vus (FABRICIUS, 1801), the hydrochid Hydrochus megaphallus BERGE HENEGOUWEN, 1988, and the staphylinid beetle Stenus nitens STEPHENS, 1833.
    [Show full text]
  • Schmetterlinge Um Bad Mitterndorf in Der Steiermark Veränderungen Im
    © Naturwissenschaftlicher Verein für Steiermark; download unter www.zobodat.at Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark Bd. 143 S. 131–248 Graz 2014 Schmetterlinge um Bad Mitterndorf in der Steiermark Veränderungen im Verlauf von 2 Jahrzehnten Von Heinz Habeler1 Mit 62 Abbildungen, 20 Tabellen und 5 Tafeln Angenommen am 27. November 2013 In Dankbarkeit meiner Frau Ingrid gewidmet, sie hat mich in das Gebiet gebracht Summary: Butterflies around Bad Mitterndorf in Styria – changes within 20 years of moni- toring. – Bad Mitterndorf is a village in the northwest-corner of Styria. In the last 20 years of field studies it was possible to find 1.172 species of butterflies and moth with the result of 16.270 sampling data. A great problem is the future of bogs and moist meadows because without cultivation these habi- tats would transform into forests. Therefore a habitat-management would be necessary. Many diagrams and comments on special species in this paper illustrate the high diversity of Lepidoptera in this region and many photographs of living specimens in their natural habitat give an idea of the sometimes in- conceivible beauty but also the endangering of species. Zusammenfassung: Im Verlauf von 20 Jahren Feldarbeit konnten im Gebiet während 549 Einzelexkursionen 1.172 Arten von Schmetterlingen aus 52 Familien festgestellt und mit 16.270 Fund- daten dokumentiert werden. Den an Moore gebundenen Arten kommt dabei besondere Bedeutung zu. Der Fortbestand der dort vorkommenden Populationen ist keineswegs gesichert, da auf die Notwen- digkeit eines Biotopverbundes von Raupenhabitat und damit verzahnten Lebensräumen der Nektar- blüten für die Falter bisher nicht geachtet worden ist.
    [Show full text]
  • Die Nachtfalter Der Berchtesgadener Alpen Von Walter Ruckdeschel
    © Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt (München), 83. Jahrgang 2018, S. 259-274 Die Nachtfalter der Berchtesgadener Alpen von Walter Ruckdeschel Keywords: Nachtfalter, Nationalpark Berchtesgaden, Biodiversität, Habitate. Die zunehmende Belastung des Alpenraums durch stärkere Nutzung, Stoffeinträge und Klimawandel bleibt auch für die alpine Tier-und Pflanzenwelt nicht ohne Folgen. Um eine Grundlage für längerfristige Beobachtungen zu schaffen, wurde daher für das Gebiet des Nationalparks Berchtesgaden und seine Umgebung eine Bestandsaufnahme der Nachtfalterfauna durchgeführt. Dieses Gebiet, ein Teil der nördlichen Kalkalpen, reicht von Tallagen in ca. 450 m Höhe bis zum Watzmann-Gipfel (2713 m). Im Zeitraum 1997-2014 fanden an zahlreichen Stellen des Gebietes – zumeist mit Leuchtapparaturen – Erhebungen statt, bei denen über 500 Nachtfalterarten nachgewiesen werden konnten. Mit etwa 60 % aller bayerischen Nachtfalter weist das Gebiet eine hohe Biodiversität auf. Ein Vergleich mit älteren Belegen zeigt, dass sich das Artenspektrum – verglichen mit den hohen Verlusten im Alpenvorland und tertiären Hügelland – in den letzten 50 Jahren nur wenig verändert hat. Die Häufigkeit mancher Arten hat jedoch abgenommen. Einleitung Unter den Großschmetterlingen (Macrolepidoptera) sind die Nachtfalter (Macroheterocera) die arten- reichste Gruppe. Diese Gruppierung ist nicht taxonomisch, sondern pragmatisch definiert: Die meis- ten Arten verharren tagsüber an einem Ruheplatz und werden erst nachts aktiv. In der Dunkelheit können sie zumeist mit einer Lichtquelle angelockt und ihr Vorkommen damit dokumentiert werden. Zu den Nachtfaltern gehören insbesondere die Eulen (Noctuidae), Schwärmer (Sphingidae), Spanner (Geometridae) und Spinner (Bombycoidea). Auch die Nachtfalter verwandeln sich, wie alle Schmetter- linge, vom Ei über die Raupen mit ihren mehrfachen Häutungen und die Puppe in den Falter (Me- tamorphose). Die Raupen fressen an Pflanzen und bevorzugen dabei häufig nur eine Art (monophag) oder nur eine Gruppe von Pflanzen (oligophag).
    [Show full text]
  • Nationalpark Hohe Tauern Tag Der Artenvielfalt 2014 Dokumentation
    Dokumentation Nationalpark Hohe Tauern Tag der Artenvielfalt 2014 18. bis 20. Juli 2014 Seebachtal (Kärnten) Ergebnisbericht Impressum Impressum: Herausgeber: Verein Haus der Natur – Museum für Natur und Technik, Museumsplatz 5, 5020 Salzburg, Österreich Auftraggeber: Nationalpark Hohe Tauern - Verein Sekretariat des Nationalparkrates Hohe Tauern Kirchplatz 2, 9971 Matrei in Osttirol, Österreich redaktion: Katharina Aichhorn, Nationalpark Hohe Tauern Kärnten Patrick Gros, Haus der Natur Titelbild: Der Große Eisvogel (Limenitis populi) wurde beim Tag der Artenvielfalt im Seebachtal erstmals innerhalb der Grenzen des Nationalparks Hohe Tauern nachgewiesen (Foto: Günther Nowotny) rückseite: Ankogelgruppe mit Seebachtal, Dösental und Kaponigtal (Foto: Archiv Nationalpark Hohe Tauern Kärnten) Gefördert aus Nationalpark-Mitteln des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft sowie der Länder Kärnten, Salzburg und Tirol. Zitiervorschlag: GROS, P. & R. LINDNER (2017): Nationalpark Hohe Tauern – Tag der Artenvielfalt 2014, 18. bis 20. Juli 2014 – Seebachtal (Kärnten). Ergebnisbericht im Auftrag des Nationalparks Hohe Tauern. Haus der Natur, Salzburg: 44 Seiten. Nationalpark Hohe Tauern – Tag der Artenvielfalt 2014 18. bis 20. Juli 2014 – Seebachtal (Kärnten) Ergebnisbericht Patrick Gros Robert Lindner Mit Beiträgen von: Leopold Füreder, Alexandra Mätzler, Georg Niedrist & Martin Weinländer (Makrozoobenthos) Christine Medicus (Vögel) Hannes und Marinella Pohla (Käfer) Alexander Rief (Spinnentiere) Michael Steinwandter
    [Show full text]
  • Masterarbeit
    MASTERARBEIT Titel der Masterarbeit Auswirkungen unterschiedlicher Bewirtschaftungsweisen und Nutzungsintensitäten von Almen auf die Tagfalterfauna im NP Gesäuse Verfasser Andreas Zöchling BSc angestrebter akademischer Grad Master of Science (MSc) Wien, 2012 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 066 879 Studienrichtung lt. Studienblatt: Masterstudium Naturschutz und Biodiversitätsmanagement Betreuer: Univ. -Prof. Mag. Dr. Konrad Fiedler Department für Tropenökologie & Biodiversität der Tiere Abstract One of the major threats for butterflies is the loss of suitable habitats through either intensification or complete abandonment of traditional land-use practices. This process also takes place on Alpine mountain pastures. Unmanaged meadows below the natural climatic forest line will be subject to encroachment by shrubs and trees. Especially for heliophilic butterflies, this has a negative impact. Extensively managed grasslands are generally regarded as favourable for butterfly diversity and the occurrence of rare species. To evaluate the importance of grazing on Alpine pastures for butterflies and diurnal moths, I investigated 66 sample plots (50 x 50 m²) on 13 different pastures in the National Park Gesäuse (Austria). Sites ranged from abandoned ones to intensively grazed pastures. All sample plots were investigated three times during the growing season 2011. In addition to sight records of the target insect groups, different environmental variables were assessed. I used multivariate models (GLM, GLMM, distLM) for data analysis and ordination procedures to visualize my results. Overall, I observed 95 species (3065 individuals) of diurnal Lepidoptera, including 66 species (2545 individuals) of butterflies (Hesperioidea and Papilionoidea).The intensity of grazing had no significant influence on the diversity and species richness of diurnal Lepidoptera in general, yet with increasing grazing intensity the proportion of habitat specialized species and species which prefer natural/semi-natural habitats decreased on mountain pastures.
    [Show full text]