Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Uder

Jahrgang 29 Montag, den 19. August 2019 Nummer 8

25 Jahre Luttertaler Musikanten

Eine bemerkenswerte Dirigentenkarriere ging nach 53 Jahren zu Ende.

www.vg-uder.de Höhberg-Echo - 2 - Nr. 8/2019 Eine bemerkenswerte Dirigentenkarriere endet für Arnold Werner und seinen Männerge- sangverein „Concordia“ 1879 Uder Eine Dirigenten-Legende wird geboren. · Bistumswallfahrt Dom Erfurt (2005) Schon 2014 endete auf ei- · Messe im Dom Freiburger Münster/Breisgau (2006) genen Wunsch im gegen- · Messe Dom in Paderborn (2007) seitigen Einvernehmen · Messe Dom Osnabrück (2008) seine Tätigkeit als Dirigent · Messe Dom in Würzburg (2009) des Männergesangver- eins Uder. Als sich die · Gemeinsames Konzert in Heiligenstadt mit dem Christlichen Anschlusslösung nach Männerchor „Prins Alexander“ Rotterdam (2006) nur einer Probe als nicht · Verschiedene Wallfahrten wie Bochum/Stiepel 2000, mehre- tragfähig herausstellte, re Male Dreifaltigkeitswallfahrt 2001, 2002 und 2008, am Hül- war Arnold Werner sofort fensberg, Trachten- und Männerwallfahrten (2001/2008 und wieder bereit, den Chor zu 2007) am Klüschen Hagis, Kolping-Wallfahrt in St.Antonius/ übernehmen. Nach zwi- Worbis, schenzeitlich mehreren · Wallfahrts-Messe in Vierzehnheiligen (eine der bekanntes- Ankündigungen der Been- ten Wallfahrtstätten Deutschlands) mit Pater Heribert Arens digung seiner ehrenamtli- (2012) chen Tätigkeit folgte stets seine In dieser Zeit wurden auch drei CDs vom Chor unter seiner Lei- Verlängerung als Dirigent. tung aufgenommen. Der MGV beteiligte sich mit Arnold Werner Grund war immer die an allen Sängerfesten der Region (zuletzt 150. Stiftungsfest des MGV Bischhausen). Der Chor singt - es war auch Arnold Wer- Abschied von Ehrenchormeister erfolglose Suche eines Nachfolgers, wobei allen ners Steckenpferd - seit 53 Jahren regelmäßig bis zuletzt vor Kur- Arnold Werner (hier mit Bundesver- und Feriengästen (Uder, Bad Sooden, Heiligenstadt), derzeit 10- dienstkreuz am Bande) Sängern klar war, dass ein annährend gleichwer- 12 Mal im Jahr in der Kurparkklinik in , so tiger Ersatz nicht möglich sein wird. Dafür waren die über fünf auch seit Bestehen der Heiligenstädter Kurklinik dort an jedem Jahrzehnte lange, überaus positive Tätigkeit zu erfolgreich und Heiligen Abend. Insgesamt leitete er den Chor Uder über ca. prägend für den Chor gewesen. Seine diesmalige Ankündigung 1750 Proben und ca. 760 Auftritte, in diesen vielen Jahren waren zum 30. Juni 2019 aufzuhören, steht seit längerer Zeit fest. Ein Ausfälle eine absolute Rarität. Die Eichsfelder Chorlandschaft Konzert mit 5 Männerchören sollte den Abschied auch musika- verliert mit ihm eine seiner herausragenden Persönlichkeiten. Mit lisch sichtbar machen. Doch leider kam es durch einen plötzli- dem Abschied als Chorleiter vom MGV „Concordia“ Uder, seinen chen Todesfall nicht zu diesem Konzert. Sein Chor aber weiß, herausragenden Leistungen im Bereich Chorarbeit und sein mu- wenn kein Nachfolger gefunden wird, würde er wieder und wieder sikalisches Wirken in unserer Region wird Arnold Werner schon verlängern oder wie er selbst immer sagt, „ich werde den Chor zu Lebzeiten zur Dirigenten-Legende im . Uder nicht hängen lassen“. Dafür würde er auch Einbußen Ge- Chapeau Arnold Werner - Chapeau vor der musikalischen und sundheit und Lebensqualität in Kauf nehmen. Um diese für ihn künstlerischen Lebensleistung des Musiklehrers und Ehrenchor- moralische Verpflichtung von seinen Schultern zu nehmen, wird meisters des MGV Uder 1879 i.R. (im Ruhestand). Sein Chor es im gegenseitigen Einvernehmen dieses Mal nicht zu einer wünscht ihm und seiner Gattin Hannelore einen gesunden (wenn „pflichtgemäßen“ Verlängerung kommen, weil auch bisher kein auch verspäteten) Lebensabend in der Hoffnung, dass er als Eh- Nachfolger gefunden wurde. Die Funktion des Dirigenten beim renbürger der Gemeinde Uder uns noch lange erhalten bleibt. MGV Uder bleibt also, bis sein Nachfolger gefunden wird, vakant. Mit sofortiger Wirkung übernehmen zunächst bis zur nächsten Stationen seiner Dirigentenkarriere in Uder: ordentlichen Wahl die Sangesbrüder: Herrmann Volkwein die Schon als junger Bursche übernahm er mit 29 Jahren zu Jahres- Funktion des 1.Vorsitzenden und Manfred Krause die Funktion beginn 1966 den Männerchor in Uder. Schon bald, im Jahr 1974, des 2. Vorsitzenden und Stellvertreter des 1. Vorsitzenden des zusammen mit Liederkranz , damals gab es bei MGV „Concordia“ 1879 e.V. Uder. verschiedenen Auftritten noch offizielle Bewertungen einer neu- Der Verein wünscht seinen neuen Vorsitzenden ein erfolgreiches tralen Jury mit anschließenden detaillierten Begründungen, und Wirken und eine glückliche Hand bei den kommenden Entschei- auch 1975 erreichte man die Bestnote „Oberstufe, sehr gut“ und dungen, die das Fortbestehen des traditionsreichen Vereins si- die Auszeichnung „Medaille Ausgezeichnetes Volkskunstkollektiv chern. der DDR“. Er machte durch seine positive, künstlerische Beses- senheit, Akribie und zur Perfektion neigende Chorleitertätigkeit Johannes Schmidt in dieser Phase den Chor Uder zu einem Spitzenchor unseres Ehrenvorsitzender des MGV „Concordia“ Uder 1879 Eichsfeldes. Kein Dirigent hat diesen Chor/diesen Verein so geprägt wie Ar- nold Werner, einmal vom zeitlichen Rahmen (über 53 Jahre) und sicher noch viel mehr vom künstlerischen Niveau her. Ar- nold Werner war auch 33 Jahre Dirigent vom MGV „Liederkranz“ Arenshausen, davon bald 20 Jahre gemeinsam mit Uder. Impressum Nach einer schöpferischen Pause von 12 Jahren in Uder mach- te er am 17. August 1999 wieder die erste Probe, denn am 29. Höhberg Echo August war sein erster Auftritt zu einer Diamantenen Hochzeit in Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Uder Spanbeck/Niedersachsen und ich glaube jetzt begann auch die Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Uder, Siedlung 14, 37318 Uder intensivste Zeit für den Chor „Concordia“ Uder: Tel.: 03 60 83/4 80-0 oder -32 Fax: 03 60 83/4 80 24 1999 wurde Arnold Werner - obwohl gerade nicht in Uder Chor- E-Mail: [email protected] leiter - zum „Ehrenchormeister“ des Vereins ernannt. Die Ver- Internet: www.vg-uder.de Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, leihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande für seine her- 98704 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, vorragenden künstlerischen Leistungen erfolgte auf Antrag des Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 MGV „Concordia“, mit Unterstützung des Landrates, Dr. Werner Verantwortlich für den Textteil: der Vorsitzende der VG Uder Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Vera Schmidt, erreichbar unter Tel.: 0170 / 4365096, Henning und dem Ministerpräsidenten im Jahre 2004, durch den E-Mail: [email protected] Bundespräsidenten (Übergabe durch Ministerpräsident Dieter Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verla- ges. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Althaus), anschließend kam es auf Antrag des MGV zur Verlei- Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen hung der Ehrenbürgerschaft in Uder im Jahre 2009. und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben wer- Ebenfalls bekam der Chor vom Bundespräsidenten 2004 zum den von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie zweiten Mal nach 1929 die „Zelter-Plakette“ verliehen, für die bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwieder- Pflege des vierstimmigen Chorgesanges und des Deutschen gabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Volksliedes (Übergabe durch Frau Prof. Dr. Dagmar Schipanski), Verlagsleiter: Mirko Reise worin natürlich auch ein großer Teil „Arnold Werner“ steckt. Erscheinungsweise: monatlich Das Informationsblatt wird mit einer Auflage von 2800 Exemplaren gedruckt und kostenlos an Größere Auftritte mit Dirigent Arnold Werner in dieser Zeit waren: die Haushalte verteilt. Bezugsmöglichkeiten: Im Bedarfsfall können Einzelexemplare bei der VG Uder angefordert wer- · Messe Dom in Fulda (2003) den. Für Veröffentlichung Dritter wird keine Gewähr übernommen. Irrtümer und Druckfehler · Messe Dom Salzburg (2004) vorbehalten. Höhberg-Echo - 3 - Nr. 8/2019

Neuer Kontaktbereichsbeamter Blasmusikfest der Superlative für die VG Uder 25 Jahre Luttertaler Musikanten Nach 7 Jahren wurde unser bisheriger Kontaktbereichsbeamter Herr Andreas Fischer verabschiedet. Er wechselt zur Polizei- Lutter: Mit Pauken dienststelle nach Leinefelde. Seit dem 1. Juli 2019 ist nun Herr und Trompeten - so Martin Lutter für die Verwaltungsgemeinschaft Uder zuständig. hatte das Blasor- Wir wünschen ihm einen guten Start und viel Erfolg. chester ‚Luttertaler Musikanten‘ sein Die Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten Herrn Lutter im silbernes Jubilä- Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Uder, Siedlung 14, Zim- um im Rahmen mer 102 (EG) sind: des 3. Eichsfeld Air angekündigt. dienstags: 16:00 bis 18:00 Uhr. Und so konnten die Blasmusiker aus Herr Lutter ist zu den Sprechzeiten unter der dem Luttertal zum Telefonnummer: 036083 51153 25-jährigen Beste- hen viele Musiker- Handynummer: 0152 54872232 kollegen und noch zu erreichen. viel mehr Gäste im Ort begrüßen. An vier Tagen wurde auf dem Roßhof in der Dorfmitte musiziert, gesungen und getanzt. Die Redaktionsschluss Geschichte des Klangkörpers ließ Kapellenleiter Silvio Gunkel in seiner Laudatio anlässlich des Festaktes Revue passieren. für die nächste Ausgabe des „Höhberg Echos“ ist Dabei bewies das Jubiläumsorchester, das einen sehr hohen Freitag, 6. September 2019, 12:00 Uhr. Bekanntheitsgrad besitzt, in seinen Beiträgen an diesem Abend Dieser Redaktionsschluss beinhaltet Termine, erneut eine große musikalische Bandbreite. ‚Wir sind immer be- Veranstaltungen usw. müht, das erreichte Niveau zu festigen und natürlich auch weiter vom 20. September bis 23. Oktober 2019 zu erhöhen sowie die Tradition der Blasmusik in Lutter zu bewah- Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, ren‘, erklärte der Bandchef. In der heutigen englischsprachigen dass später eintreffende Infor mationen Zeit halten die Musiker die Fahne der Volksmusik auf Festen und nicht mehr berücksichtigt werden können. anderen Veranstaltungen hoch. ‚Wir haben uns sowohl der tradi- Außerdem bitten wir Sie, alle Berichte und Informationen tionellen als auch der modernen Blasmusik verschrieben, denn einschließlich der Fotos an nachstehende Adresse zum Repertoire gehören Stimmungsklassiker und aktuelle Hits‘, per Email zu senden: hob Silvio Gunkel hervor. Lutters Bürgermeister Raimund Mül- [email protected] ler würdigte in seiner Ansprache die Luttertaler Musikanten als fester Bestandteil des gesellschaftlichen und musikalischen Ge- schehens im Ort. Grüße und Glückwünsche überbrachten auch Heiligenstadts Bürgermeister Thomas Spielmann und Werner Mika von der VG Uder. Auch die Verbindung und Freundschaft zu anderen Kapellen und Vereinen ist laut Silvio Gunkel den ‚Luttertaler Musikanten‘ enorm wichtig. Das beweist auch die Tatsache, dass allein zum Was ist los in meiner Näh‘? Blasmusikfest acht Kapellen in Lutter ihre Aufwartung machten und musikalische Glückwünsche überbrachten. Stargäste waren www.vg-uder.de! die von Funk und Fernsehen bekannte Partyband ‚Dorfrocker‘ Meine Gemeinde im Internet und Schlagerstar Anna-Maria Zimmermann, die den 750 Gästen ihre Hits präsentierten. Aber auch das Blamu Jatz Orchestrion (Blamu) Weimar, die Kirmesmusikanten, die Fröhlichen Eichsfel- der, die Spaßband aus den Niederlanden und die Band Thanas, Moderator Peter Kretzschmar sowie DJ Ronny Kollaschek trugen zum Gelingen des mehrtägigen Festes in Lutter bei. Und dass es ein Wiedersehen auf dem Roßhof geben wird, steht bereits fest. Sonnenschutz für die Kleinsten Gewürdigt wurde auch das Engagement der vielen fleißigen Hel- fer im gastronomischen Bereich sowie die Feuerwehren aus den Katholischer Kindergarten St. Jakobus bekommt benachbarten Orten, die für Ordnung und Sicherheit verantwort- Sonnensegel lich zeichneten. ‚Ihnen allen und der Gemeinde Lutter danken wir ganz herzlich für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und Um den so wichtigen Schutz Unterstützung‘, lobte Silvio Gunkel namens der ‚Luttertaler Musi- vor intensiver Sonneneinstrah- kanten‘ abschließend. lung zu gewährleisten, wurde auf dem Spielplatz für unsere Text: Harald Mühlenbeck Krippenkinder ein neues Son- Bilder: Tobias Gunkel nensegel angebracht. Vielen Dank an Herrn Michael Apitz von der Firma LEITEC, die u.a. Solarprojekte realisiert. Er erklärte sich spontan bereit, diese Anschaffung zu finanzie- ren, damit die Kleinen in den Genuss der positiven Seite von Sonnenenergie kommen. So können die Knirpse gut geschützt den Sommer und die Sonne genießen!

Text und Bild: Jana Häger Höhberg-Echo - 4 - Nr. 8/2019 Neue Trikots für unsere Fußballkicker Weg. Diesmal folgten wir einer alten Karte um einen Schatz aus den Tiefen des düsteren Waldes zu bergen. Im Mai jubelten unsere Jungen. Carsten Weiß, Inhaber von „Blitz- Am nachfolgenden Tag steckten wir all unser Können in den Bau Fritz“ Blitzschutzanlagen aus Uder, erklärte sich bereit, neue Tri- unseres Zweitbootes „ Der Black Scout“. Diese wurde dann am kots für unsere C-Junioren SG Uder/Rengelrode/Wüstheuterode Kirmessonntag, den 28. Juli 2019 beim großen Festumzug zu in der Kreisoberliga zu sponsern. Unsere Trainer Torsten Preis Wasser gelassen. und Julien Beck, die unsere Mannschaft schon über einen länge- Am 17. Juli nahm unsere große Kaperfahrt ein Ende. Nachdem ren Zeitraum trainieren und gemeinsam immer viel Spaß bei den wir das Lager geräumt und alle Schätze wieder verstaut hatten, Fußballaktivitäten haben, freuten sich riesig über diese Zusage. liefen wir am frühen Nachmittag wieder im Heimathafen von Uder Gemeinsam wurden tolle hochwertige Trikots ausgesucht. Natür- ein und wurden von unserem Kapitän Karsten Rinke mit einem lich gab es auch Diskussionen unter den Jungen, was gerade dreifachen, lauten „Arr!“ verabschiedet. auf dem Fußballmarkt „In“ ist und was gut aussieht. Alle Trikots wurden mit dem Logo der Firma Blitz-Fritz Uder beflockt und bei Text und Bilder: Melanie Falb, Leiterin Wölflingsstufe und Vor- dem Auswärtsspiel gegen Bad Langensalza präsentierte unse- stand, DPSG Stamm St. Jakobus d. Ä. Uder re Mannschaft stolz ihre neuen Trikots. Im Rahmen des Saison- abschlusses am 25. Mai 2019 bedankten wir uns ganz herzlich bei dem Sponsor Carsten Weiß für die tollen Fußballtrikots. Ein Dankeschön ging natürlich auch an unsere Trainer Torsten und Julien für ihren Einsatz und ihre Unterstützung beim Training und unseren Spielen. Beim gemeinsamen Grillen und interessanten Gesprächen über Fußballthemen beendeten wir unsere Saison und freuen uns auf einen guten Start in die neue Spielzeit.

C- Junioren SG Uder/Rengelrode/Wüstheuterode Text und Bild: Annett Glorius

Die Crew

Sommerlager im Griesbachtal Beim Klabautermann! In der Bucht vom Griesbachtal fand in die- sem Jahr ein Piratenlager für alle Wölflinge und Jungpfadfinder des Pfadfinderstammes „St. Jakobus der Ältere“ aus Uder und Gottesdienstfeier mit den Landratten unserem befreundeten Stamm „St. Ägidien“ aus Heiligenstadt statt. Wir segelten unter dem Motto „Der Fluch des Griesbachs“. Die Kaperfahrt begann am Freitag, den 12. Juli 2019 im Hafen von Uder. Alle Leichtmatrosen unserer 25-köpfigen Crew weilten für sechs Tage in der sagenumwobenen Bucht. Beim Anlegen konnten wir dank der Hilfe des Bauhofes von Uder noch im Trockenen unser Lager beziehen, bevor der Sturm über uns hereinbrach und das Abenteuer begann. Unter freiem Himmel trotzten wir tagelang dem Wetter. Wir ließen uns weder von Regen, Wind oder gefühlt eisigen Temperaturen unterkriegen. Am wärmenden Lagerfeuer erzählten wir uns unsere Geschichten, bucken Stockbrot und sangen uns in den Schlaf. Am Sonntag luden wir die Eltern, Ge- schwister und Anverwandten der Piraten, im Weiteren bezeich- net als Landratten, zu uns in die Bucht ein. Sie versorgten uns mit reichlich Proviant vom Festland in Form von Kuchen und Sa- Gruppenbild in Mackenrode laten. Gemeinsam feierten wir einen Gottesdienst im Freien mit unserem Stammesbegründer Pfr. Heinz-Josef Brodmann. Im Anschluss vertrieben wir den Fluch aus dem Griesbach, in- dem wir aus unserem selbsterbauten Schiff „Der Black Pearl“ die Bucht erstürmten und unseren legendären Piratentanz aufführ- ten. Der Sieg über den Fluch wurde anschließend mit einem aus- giebigen Ess- und Trinkgelage gefeiert. Wem diese Aufregung noch nicht zu viel war, konnte sich noch an unserem abgewan- delten Spiel des „Schiffe Versenkens“ die Zeit vertreiben. Nach- dem wir den Landratten unser Können gezeigt hatten, machten wir uns am Montag zu einem Streifzug auf. Wir erkundeten die nah gelegene Gegend und sammelten dabei erstaunliche Schät- ze aus der Natur. Der Wind trieb uns dabei bis in das Tal von Mackenrode und in einen geheimnisvollen Märchenpark. Dies war ein recht aufregendes Abenteuer für unsere Leichtmatrosen, die damit genügend Seemannsgarn für den Rückweg hatten. Je- doch machten wir uns in der Dämmerung noch einmal auf den Kostüme basteln Höhberg-Echo - 5 - Nr. 8/2019 bensreise“ - vom Baby, Kindergarten- und Schulkind, Teenager, Ehepaar, Beruf bis zum Senior. Mit viel Engagement wurde der Wagen mit Sprüchen gestaltet. „Alt und Jung bringt Uder in Schwung“ - man konnte bei dem gesamten Umzug ganz deutlich sehen, dass alle Teilnehmer des Umzuges und an den Straßen den Kirmesverein unterstützt ha- ben, egal welchen Alters. Mit einem nostalgischen Traktor berei- tete Klaus Rohner allen eine große Freude, den Wagen zu füh- ren. Die Kinder der Mitarbeiter/innen des CuramuS-Teams waren begeistert, mit auf dem Kirmeswagen zu fahren. Zwei Bewohner des Seniorenzentrums „Sankt Jakobus“- Frau Bretschneider und Herr Schulz hatten sichtlich große Freude den Umzug auf dem Wagen zu begleiten. Die Musik aus Jugendzeiten bis zur Gegen- wart war eine Freude für alle, so dass kräftig mitgesungen wur- de, insbesondere durch Tanzeinlagen. Ein Teil der Bewohner ließ Mattheo beim Abhängen es sich nicht nehmen, mit Erwin Müller im Begleitbus zu fahren und den Menschen an den Straßenrändern zu zujubeln. Andere Bewohner wiederum genossen sichtlich den Kirmesumzug vor dem Seniorenzentrum und es war ihnen eine große Freude die Vielfalt der Wagen zu sehen. Mit einem traditionellen Kirmeskaf- fee klang dieser sehr ereignisreiche Nachmittag aus. Gratulation dem Kirmesverein für das 100-jährige Jubiläum. Ein herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden bei dem Umzug und den Mitarbei- tern des Seniorenzentrums „Sankt Jakobus“, die den Bewohnern ein besonderes Kirmeswochenende gestaltet haben.

Text und Bilder: Beatrix Bachmann

Piratencamp

Rast auf der Wanderung

Schiffe versenken

Generationslebensweg - CuramuS-Team beim Jubiläums-Kirmesumzug Mit einem Wagen am Kirmesumzug zum 100-jährigen Jubilä- um des Kirmesvereins in Uder teilnehmen? Klar, das Team der Mitarbeiter war von Beginn an begeistert und schnell war das Thema gefunden. „Jeder auf seine Weise, auf dem Weg der Le- Höhberg-Echo - 6 - Nr. 8/2019 Senioren begrüßten junggebliebenen 100-jährigen Kirmesverein Anlässlich der diesjährigen Uderschen Kirmes feierten die Be- wohner des Seniorenzentrums „St. Jakobus“ am dritten Samstag im Juli ihr Sommerfest. Recht herzlich begrüßt werden konnte wie in jedem Jahr der Kirmesverein, aber dieses Mal mit Blaska- pelle und Pferdekutsche. Alle erfreuten sich an dem traditionellen zünftigen Ständchen, seitens der Uderaner Musikanten. Das diesjährige 100-jährige Jubiläum des Kirmesvereins mit vielen kleinen Anekdoten aus Vergangenheit und Gegenwart stand ganz im Zeichen der un- zähligen Gespräche. Darüber hinaus spielte auch das Wetter mit, so das Kaffee und Kuchen noch besser mundeten und der Nach- mittag zu einem ganz besonderen Erlebnis wurde

Text und Bilder: Beatrix Bachmann

Das Wetter im September nach dem hundertjährigen Kalender 1. - 2. dauert das schöne Wetter fort 3. - 4. starker Regen 5. - 8. fein schönes Wetter 9. Donner und Ungewitter 10. - 19. sehr schönes Wetter 20. - 28. vermischtes Wetter 29. - 30. fällt starker Regen ein

Wettersprüche Septemberanfang mit feinem Regen kommt allzeit dem Bauer gelegen.

***

Im September schwitzen - im Dezember sitzen.

***

Nach Septembergewittern wird man im Februar vor Kälte zittern.

***

Ist September warm und klar, hoffen wir auf ein fruchtbares Jahr.

***

Septemberregen ist für Saat und Vieh gelegen.

***

Fällt im September Schnee in der Alp, kommt der Winter nicht so bald.

***

Viel Nebel im September über Tal und Höh‘, bringt im Win- ter tiefen Schnee.

*** Höhberg-Echo - 7 - Nr. 8/2019 Tel.: 03606/655 103 E-Mail: [email protected]

Thüringer Landgesellschaft mbH Weimarische Straße 29b Ideen für das Eichsfeld gefragt 99099 Erfurt Ansprechpartner: Daniel Fiedler Regionale Aktionsgruppe Eichsfeld Tel.: 0361/4413 139 E-Mail: [email protected]

Die Regionale Aktionsgrup- Hintergrund: pe (RAG) Eichsfeld startet ab Der Begriff LEADER stammt aus dem Französischen (frz. Li- sofort den nächsten LEADER- aison entre actions de dévelopment de l‘économie rurale) und Projektaufruf. Gesucht werden bedeutet so viel wie die Verbindung zwischen Aktionen zur Ent- innovative Projektideen mit ei- wicklung der ländlichen Wirtschaft und wird seit vielen Jahren in nem Mehrwert für das gesam- Thüringen und deutschlandweit umgesetzt. Einst der Name ei- te Eichsfeld. Wie können die nes Förderprogramms der Europäischen Union steht er heute für Orte oder die gesamte Region eine Herangehensweise: Akteure vor Ort entscheiden über die attraktiver und lebenswerter Vergabe der Fördergelder, die der Entwicklung des ländlichen gestaltet werden? Bis zum 30. Oktober 2019 können Kom- Raumes bzw. der jeweiligen LEADER-Regionen dienen. Diesen munen, Kirchengemeinden, Vereine, Unternehmen und Pri- Ansatz nutzen die Regionen zur Verwirklichung innovativer Pro- vatpersonen aus dem Landkreis ihre Projektideen für die jekte außerhalb der klassischen integrierten ländlichen Entwick- Jahre 2020-2022 beim Regionalmanagement einreichen. lung. Die aufgebauten LEADER-Strukturen selbst sind zudem ein Netzwerk für Wissensaustausch und Fördermittelakquise. Seit Beginn der Förderperiode konnten im Eichsfeld bereits eine Vielzahl von Projekten durch LEADER-Mittel realisiert werden. Allein aus dem letztjährigen Projektaufruf können 27 Maßnah- men, darunter zum Beispiel die Anti-Drogenkampagne „Revo- Das Veterinäramt informiert lution-Train“, die Sanierung des Volkeröder Schlosses oder den Neubau sanitärer Anlagen am Kerbschen Berg in Dingelstädt mit Ich ess‘ so gerne ein Gehacktesbrot … Fördermitteln unterstützt werden. Das Eichsfelder Gehacktesbrot hat nicht nur Eingang in das lo- Das Eichsfeld als Lebensort attraktiver gestalten, das hat konkret kale Liedgut gefunden, sondern ist bei vielen eng mit dem Begriff auch das Projekt Umbau des Kirchplatzes in zum „Heimat“ verbunden. Auch wenn Auswärtige dieser Tradition oft- Ziel. Das Außengelände der katholischen Kirche wird derzeit mit mals mit Unverständnis und leichtem Schaudern begegnen, ist Unterstützung der LEADER-Förderung barrierefrei angeordnet. und bleibt das Gehacktes fester Bestandteil des Speiseplans und „Der Kirchplatz soll zum neuen Ortskern von Kirchworbis wer- kommt in vielen Haushalten regelmäßig auf den Tisch. den. Hier können u.a. Kirmes, Kindergartenfeste, Jubiläumsver- anstaltungen und der Weihnachtsmarkt stattfinden“, informiert Allen Liebhabern dieser Spezialität sollte aber immer wieder be- Cornelia Schimek vom bischöflichen Bauamt, die die Bauar- wusst werden, dass es sich hier um ein sehr empfindliches Le- beiten mit begleitet. Durch die Rampe ist es nicht nur möglich bensmittel mit hohem Gefahrenpotential handelt! Im Alltag wird gehbehinderten Menschen den Zugang zur Kirche, in der ne- da schon mal eingekauftes Gehacktes längere Zeit im warmen ben den Gottesdiensten auch viele Veranstaltungen stattfinden, Auto herumgefahren oder auch - insbesondere bei Feiern - über zu erleichtern. Auch die damit verbundene Neuanordnung des längere Zeit ohne Kühlung auf dem Buffet stehengelassen. Kriegerdenkmals öffnet den gesamten Kirchplatz für lebendiges Gemeindeleben. Für das Projekt wurden ca. 28.000 Euro an För- Geschmierte Gehacktesbrötchen werden als Pausenbrote ohne dermitteln bereitgestellt. weitere Kühlung in den Proviant gepackt und später verzehrt. Ein solcher Umgang mit dem gewürzten, rohen Fleisch ist höchst Durch den neuen Projektaufruf sollen gezielt weitere Impulse fahrlässig und entspricht keiner guten Hygiene-Kenntnis! Krank- zur Entwicklung des Eichsfelds gesetzt werden. „Die Regionale heitserreger sind überall vorhanden und finden insbesondere Entwicklungsstrategie dient dabei als strategische Bewertungs- auf fein zerkleinertem Fleisch einen idealen Nährboden. Kommt grundlage und sieht Maßnahmen aus den vier Handlungsfeldern dann noch Wärme dazu (hier reichen schon Temperaturen ober- Bildung/Arbeit/Wirtschaft, Tourismus- und Naherholung, Natur halb von 3°C aus), können sich vorhandene Einzelbakterien ex- und Kulturlandschaft sowie Lebensqualität/Soziales/Traditionen plosionsartig vermehren und nach Verzehr zu Gesundheitsstö- und Bräuche vor“, erklärt Regionalmanager Daniel Fiedler. „Die rungen führen (z. B. Durchfall und Erbrechen, Kreislaufprobleme Höhe der Förderung für die einzelnen Projekte richtet sich dabei usw.). nach der Art des Antragstellers sowie der geplanten Maßnahme und beträgt zwischen 35 und 75 Prozent der Gesamtkosten. Je Insbesondere in den Sommermonaten verzeichnen die Gesund- Projekt ist ein Zuschuss von maximal 100.000 Euro möglich“, heitsämter vermehrt Fälle von Salmonellenerkrankungen. Dabei ergänzt Katrin Oberthür, ebenfalls Regionalmanagerin der RAG sind leider auch immer wieder Kleinstkinder ab 1 Jahr, deren Eichsfeld. „Nach Sichtung der eingegangenen Projektideen wer- Immunsystem einer Infektion mit diesem Durchfallerreger nicht den im Frühjahr 2020 alle antragsreifen Maßnahmen durch den viel entgegenzusetzen hat. Insgesamt wird empfohlen und vom Fachbeirat und den Vorstand der RAG mit Hilfe einer Bewer- Veterinäramt entsprechend darauf hingewiesen, kleinen Kindern tungsmatrix beurteilt und in eine Prioritätenliste eingeordnet“, so gerade kein Gehacktes oder auch Teewurst anzubieten, selbst die Regionalmanagerin weiter. wenn die leichte Kaubarkeit dies nahelegt. Gleiches gilt für alte und immungeschwächte Personen. Auf dem Weg von der Projektidee bis hin zum Förderantrag be- gleiten die Regionalmanager Daniel Fiedler (Tel.: 0361/4413- Jeder einzelne Verbraucher kann außerdem durch eine lücken- 139) und Katrin Oberthür (Tel.: 03606/655-103) die Vorhabenträ- lose Kühlung bis zum Verzehr, einer ordentlichen Handhygiene ger und stehen als Ansprechpartner gern zur Verfügung. Weitere beim Umgang (Brot schmieren!) und einem schnellen Verbrauch Informationen und Dokumente finden Sie unter www.rag-eichs- (möglichst am Tag des Einkaufs!), zu seiner eigenen Sicherheit feld.de. und der seines nächsten Umfeldes beitragen Kontaktinformationen: Tag des offenen Denkmals Geschäftsstelle LEADER RAG Eichsfeld am 8. September 2019 über Eichsfeldwerke GmbH Am 2. Sonntag im September öffnen wieder viele historische Philipp-Reis-Straße 2 Bauten, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind, ihre 37308 Heilbad Heiligenstadt Türen und alle Interessierten an Architektur und Geschichte sind Ansprechpartnerin: Katrin Oberthür zur Entdeckungsreise eingeladen. Höhberg-Echo - 8 - Nr. 8/2019 Am 8. September 2019 findet unter dem Motto „Modern(e): Weidenbach Umbrüche in Kunst und Architektur“ bundesweit der nächste 31.08. 85. Geburtstag Herrn Pfusch, Gustav Tag des offenen Denkmals statt. Dorfstraße 18 Unabhängig von Denkmalgattung, Zeit und Ort - Umbrüche sind überall zu finden. Röhrig 26.08. 80. Geburtstag Frau Riethmüller, Brunhilde In jedem Umbruch steckt etwas Neues, Revolutionäres, Fort- Gasse 22 schrittliches - und etwas Modernes. Sie lassen sich auch am Wandel der Nutzung über die Jahrhun- 19.09. 75. Geburtstag Frau Ille, Renate derte erkennen. Unter dem Wessen 6 Zeitgenössische Beispiele zu Nutzungsänderungen sind die Umnutzung von Kirchen zu z. B. Kultur- und Veranstaltungsorten oder auch Umbauten von Fabrik- und Werksgeländen oder die 15.09. 90. Geburtstag Frau Osburg, Irene Umnutzung landwirtschaftlich geprägter Nebengebäude. Mühlloch 2

Ob Holz, Stein, Stahl oder Beton, jedes Material bringt aufgrund Uder seiner technischen Fähigkeiten neue, andere bauliche Entwürfe 18.08. 75. Geburtstag Herrn Klinge, Jürgen hervor - und ermöglicht neue Wege. Straße der Einheit 42 Spannend ist daher auch die Frage, wie neue Entwicklungen mit 21.08. 80. Geburtstag Frau Trümper, Hedwig regionalen Materialien umgesetzt wurden. Siedlung 1 Den vielen privaten Eigentümern, Kirchengemeinden und Verei- 26.08. 80. Geburtstag Herrn Breitbach, Hans-Dieter nen in unserem Landkreis, die sich mit großen Engagement der Feldstraße 14 Erhaltung und Instandsetzung ihrer historischen Bauten widmen, 26.08. 75. Geburtstag Herrn Hackethal, Bernd gibt der Denkmaltag wieder Gelegenheit, ihre Arbeit, ihre Erfolge Am Höhberg 9 und auch Probleme der Öffentlichkeit zu präsentieren. 28.08. 75. Geburtstag Frau Gerlach, Maria-Elisabeth Eigentümer, die ihr Kulturdenkmal am Tag des offenen Denk- Hinterste Binde 16 mals öffnen, werden gebeten, sich bis 25. August 2019 bei der 29.08. 80. Geburtstag Herrn Runde, Manfred Unteren Denkmalschutzbehörde des Landkreises Eichsfeld zu Leinestraße 8 melden, per E-Mail unter [email protected] oder tele- 01.09. 95. Geburtstag Frau Jünemann, Anna fonisch unter der Nr. 03606 650-6362 / -6348. Bachrasen 3b 02.09. 80. Geburtstag Herrn Liese, Albert Lehmkuhle 6 05.09. 80. Geburtstag Herrn Grebenstein, Günter Hochrieth 3 05.09. 75. Geburtstag Frau Knapp, Christa Zum Geburtstag Friedensstraße 5 die herzlichsten Glückwünsche, 09.09. 70. Geburtstag Frau Glorius, Gerda alles Gute und Gesundheit Lutterstraße 1 10.09. 75. Geburtstag Herrn Börner, Peter Asbach-Sickenberg Bachrasen 4a 15.09. 70. Geburtstag Herrn Würschmidt, Willi 10.09. 70. Geburtstag Herrn Rosenstock, Werner Dorfstraße 34 Friedensstraße 2 11.09. 80. Geburtstag Frau Köhler, Agnes Klosterstraße 4 20.08. 80. Geburtstag Frau Metz, Ursula 22.09. 70. Geburtstag Frau Gümpel, Maria Oberes Eichholz 158 Poststraße 1 22.08. 95. Geburtstag Herrn Braun, Gustav Oberdorf 83 Wüstheuterode 01.09. 70. Geburtstag Herrn Bode, Günther 23.08. 70. Geburtstag Herrn Kaufhold, Lothar Mitteldorf 129 Mackenröder Straße 2 01.09. 70. Geburtstag Herrn Bonk, Gerhard 27.08. 85. Geburtstag Herrn Pflume, Gerhard Mitteldorf 110 Überm Rösental 4 21.09. 75. Geburtstag Herrn Buschmann, Gerhard 02.09. 70. Geburtstag Frau Reichenbach, Monika Der Steinsche Platz 138c Birkenweg 5 23.09. 75. Geburtstag Herrn Stadler, Gerhard 22.09. 70. Geburtstag Herrn Kohl, Wigbert Der Steinsche Platz 139c Bei der Kirche 11 24.09. 70. Geburtstag Frau Mergel, Ursula 24.09. 85. Geburtstag Frau Pflume, Anna Elisabeth Pfingstrasen 80 Hohler Weg 10

Lutter 20.08. 80. Geburtstag Frau Müller, Anna Maria Tempelstraße 23 05.09. 70. Geburtstag Herrn Apel, Johannes Hauptstraße 90 21.09. 70. Geburtstag Herrn Reinhardt, Josef Hauptstraße 50

Mackenrode 23.09. 75. Geburtstag Herrn Müller, Udo Hauptstraße 16 Höhberg-Echo - 9 - Nr. 8/2019 Sonntag, 15.09.2019 09:30 Uhr Gottesdienst in Lutter Samstag, 21.09.2019 18:00 Uhr Gottesdienst Katholische Gemeinden Unsere Internetseite für alle Orte: www.pfarrgemeinde-uder.de. : St. Katharina Dort finden Sie alle aktuellen Informationen und Gottesdienstplä- Gottesdienste sonntags um 08:45 Uhr ne für Uder, Birkenfelde, , Fürstenhagen, Lenterode, Lutter, Mackenrode, Röhrig, Schönhagen, Steinheuterode, Thal- Sonntag, 18.08.2019 wenden und Wüstheuterode. Uns erreichen Sie per 10:15 Uhr Gottesdienst Sonntag, 01.09.2019 Telefon: 036083 42319 10:15 Uhr Gottesdienst Fax: 036083 51160 Sonntag, 08.09.2019 E-Mail: [email protected] 08:45 Uhr Gottesdienst Internet: www.pfarrgemeinde-uder.de Sonntag, 15.09.2019 Öffentliche Bürozeiten in Uder 10:15 Uhr Gottesdienst Sonntag, 22.09.2019 Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr 08:45 Uhr Gottesdienst Donnerstag 13:00 - 17:00 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Lutter: St. Mauritius Bitte alle Termine für 2019, die die Pfarrei betreffen, rechtzei- Gottesdienst sonntags um 09:30 Uhr tig absprechen. Bitte kircheneigenen Aushang beachten!

Beichtgelegenheit für alle Orte Sonntag, 18.08.2019 nach Absprache 09:30 Uhr Gottesdienst Taufen Samstag, 24.08.2019 Seit April wird jeweils der 1. Sonntag im Monat für Taufen reser- 18:00 Uhr Gottesdienst viert. Zudem ist es möglich, dass Taufen in den Sonntagsgottes- Sonntag, 01.09.2019 diensten der Orte stattfinden können. 09:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 08.09.2019 Tauftermine im 2. Halbjahr 2019 09:30 Uhr Gottesdienst 01.09.2019, 06.10.2019, 03.11.2019, 01.12.2019 Sonntag, 15.09.2019 Birkenfelde: St. Leonhard 09:30 Uhr Gottesdienst Gottesdienste sonntags um 10:15 Uhr Mackenrode: St. Martin Gottesdienst im Wechsel mit Wüstheuterode Sonntag, 18.08.2019 - Gemeindefest um 08:45 Uhr oder 10:15 Uhr 14:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 24.08.2019 Sonntag, 18.08.2019 18:10 Uhr Gottesdienst 08:45 Uhr Gottesdienst Sonntag, 01.09.2019 Sonntag, 01.09.2019 10:15 Uhr Gottesdienst 08:45 Uhr Gottesdienst Sonntag, 08.09.2019 Sonntag, 08.09.2019 10:15 Uhr Gottesdienst 10:15 Uhr Gottesdienst Sonntag, 15.09.2019 Sonntag, 15.09.2019 10:15 Uhr Gottesdienst 08:45 Uhr Gottesdienst Sonntag, 22.09.2019 Eichstruth: Allerheiligen 10:15 Uhr Gottesdienst Gottesdienst abwechselnd Röhrig: St. Elisabeth Samstag, 17.08.2019 Gottesdienst im Wechsel 10:30 Uhr Goldene Hochzeit zwischen samstags um 18:00 Uhr und Sonntag, 25.08.2019 sonntags um 08:45 Uhr 14:00 Uhr Pfarreifest Sonntag, 01.09.2019 Samstag, 17.08.2019 08:45 Uhr Gottesdienst in Mackenrode 18:00 Uhr Gottesdienst Samstag, 07.09.2019 Sonntag, 01.09.2019 18:00 Uhr Gottesdienst 08:45 Uhr Gottesdienst Samstag, 14.09.2019 Sonntag, 08.09.2019 18:00 Uhr Gottesdienst 10:15 Uhr Gottesdienst Sonntag, 15.09.2019 Fürstenhagen: Hl. Drei Könige 08:45 Uhr Gottesdienst Gottesdienste samstags um 17:00 Uhr Samstag, 21.09.2019 18:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 18.08.2019 09:30 Uhr Gottesdienst in Lutter Schönhagen: St. Michael Samstag, 31.08.2019 Gottesdienste samstags um 18:00 Uhr 18:00 Uhr Gottesdienst Samstag, 07.09.2019 Samstag, 17.08.2019 18:00 Uhr Gottesdienst 18:00 Uhr Gottesdienst Höhberg-Echo - 10 - Nr. 8/2019 Samstag, 31.08.2019 Evangelische Gemeinden 18:00 Uhr Gottesdienst Die Anmeldung zum Konfirmandenunterricht und Planung Samstag,07.09.2019 der Unterrichtstermine für den Pfarrbereich Arenshausen fin- 18:00 Uhr Gottesdienst det am Dienstag, 20.08.2019, um 18:30 Uhr in Arenshausen, Samstag, 14.09.2019 Bahnhofstr. 3 im Gemeinderaum statt. Bitte bringen Sie den 18:00 Uhr Gottesdienst Familienkalender und Ihnen bereits bekannte Termine des kom- menden Jahres bis zu den nächsten Sommerferien mit, damit wir Steinheuterode: St. Alban möglichst Termine, die allen passen, finden können! Bei Rück- fragen oder falls Sie gehindert sind, den Planungstermin wahr- Gottesdienste sonntags um 08:45 Uhr zunehmen, melden Sie sich bitte im Vorfeld bei Pfarrerin Lüpke persönlich oder telefonisch 036081/61289! Sonntag, 18.08.2019 2009 - 2019 10 Jahre Gemeinde in Bewegung 15.09.2019, 08:45 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr in Mühlhausen: Sonntag, 01.09.2019 Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des Kirchenkreises Mühl- 10:15 Uhr Gottesdienst in Uder hausen laden wir Sie dieses Jahr zu einer Fahrt nach Mühlhau- Sonntag, 08.09.2019 sen ein. Wir beginnen mit dem regulären Gottesdienst um 10:00 08:45 Uhr Gottesdienst Uhr in der Nikolaikirche in der Wanfrieder Straße. Danach beglei- Sonntag, 15.09.2019 tet uns der Kreiskantor Herr Stechbart in die Divi-Blasii-Kirche zu 08:45 Uhr Gottesdienst einer Orgelführung. Im Brauhaus „Zum Löwen“ essen wir dann Samstag, 21.09.2019 gemeinsam Mittag, welches jeder selber bezahlt. Die Mühlhäu- 18:00 Uhr Gottesdienst ser „Geckobahn“ lädt uns danach zu einem „Stadtbummel“ durch Mühlhausen ein. Mit einer gemeinsamen Andacht und Kaffeetrin- ken beschließen wir den Tag. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Für Thalwenden: St. Martin die individuelle Anreise in Fahrgemeinschaften und die Planung Gottesdienste sonntags um 08:45 Uhr des Essens bitten wir um baldige Anmeldung! Gerne vermitteln wir denen, die nicht selber Auto fahren eine Mitfahrgelegenheit! Sonntag, 18.08.2019 Anmeldung und Informationen erhalten Sie im Pfarramt Arens- hausen und bei Susanne Liese in Uder. 08:45 Uhr Gottesdienst Sonntag, 01.09.2019 Gottesdienste im ev. Kirchspiel 08:45 Uhr Gottesdienst Sonntag, 08.09.2019 Sonntag, 25.08.2019 08:45 Uhr Gottesdienst 14:00 Uhr Gottesdienst in Wahlhausen Sonntag, 15.09.2019 08:45 Uhr Gottesdienst Birkenfelde: Karlshof Sonntag, 22.09.2019 Donnerstag, 22.08.2019 08:45 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls Donnerstag, 12.09.2019 Uder: St. Jakobus 10:00 Uhr Gottesdienst Gottesdienste sonntags um 10:15 Uhr Uder: Christuskirche Sonntag, 18.08.2019 Sonntag, 01.09.2019 10:15 Uhr Gottesdienst an der Grotte 10:30 Uhr Gottesdienst Samstag, 24.08.2019 Sonntag, 22.09.2019 18:00 Uhr Gottesdienst 09:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 01.09.2019 09:15 Uhr Gottesdienst Vatterode: Christuskirche Sonntag, 08.09.2019 10:15 Uhr Gottesdienst Samstag, 24.08.2019 Sonntag, 15.09.2019 19:00 Uhr Taizé-Andacht 10:15 Uhr Gottesdienst an der Grotte Samstag, 21.09.2019 18:00 Uhr Gottesdienst Wüstheuterode: St. Bonifatius Weidenbach: Martinskirche Gottesdienst im Wechsel mit Mackenrode sonntags um 08:45 Uhr oder 10:15 Uhr Sonntag, 25.08.2019 10:00 Uhr 10. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 18.08.2019 Pfr. i. R. Weidner, 10:15 Uhr Gottesdienst Sonntag, 01.09.2019 Sonntag, 24.08.2019 14:00 Uhr Schulanfangsgottesdienst 18:00 Uhr Gottesdienst in Großtöpfer, Kirche „Der gute Hirte“ Sonntag, 01.09.2019 Alle Kinder und Konfirmand*innen mit Familien 10:15 Uhr Gottesdienst sind herzlich eingeladen! Sonntag, 08.09.2019 Sonntag, 08.09.2019 08:45 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr 12. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 15.09.2019 Sonntag, 22.09.2019 10:15 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr 14. Sonntag nach Trinitatis Prädikant Schulze, Leinefelde Weitere Aktionen für alle Orte siehe im Aushang oder auf der Homepage. Wir laden ein zu den Gemeindeveranstaltungen der Kirchengemeinde Großtöpfer! Änderungen vorbehalten! Konfirmandenunterricht Sonntag, 01.09.2019, Beginn mit Schulanfangsgottesdienst 13. - 15.09.2019 Konfi-Wochenende auf Gut Beinrode Höhberg-Echo - 11 - Nr. 8/2019 Elternabend der Konfirmandeneltern Ihr Pfr. Brehm Mittwoch, 28.08.2019, 19:30 Uhr im Pfarrhaus Großtöpfer Paradiesweg 2, 37308 Großtöpfer Telefon: 036082 81780 Ökumenisches Friedensgebet - montags um 19:00 Uhr Fax: 036082 40303 August: Pfarrkirche St. Ursula, E-Mail: [email protected] September: Pfarrkirche Ershausen Internet: www.kirchenkreis-muehlhausen.de Line-Dance dienstags, 19:30 Uhr im Pfarrhaus Großtöpfer

Gemeindekirchenrat Großtöpfer Donnerstag, 05.09.2019, 19:30 Uhr im Pfarrhaus Großtöpfer

Frauenkreis Großtöpfer Sportfest vom 23.-25.08.2019 Mittwoch, 11.09.2019, 15:00 Uhr mit Kaffeetrinken im Pfarrhaus Großtöpfer

Ökumenischer Bibelabend jeden zweiten Dienstag im Monat um 19:30 Uhr im Konrad-Mar- tin-Haus, Geismar Nächster Abend: 10.09.2019

Café sonntags bei schönem Wetter, 14:30 - 16:30 Uhr „Sellestadion“ zu Lutter an der Radwegekirche „Der gute Hirte“ Groß- Programm: www.sglutter.de töpfer

Kleider- und Schuhsammelaktion Donnerstag, 22.08.2019 Vom 02.09. bis 07.09.2019 (Mo-Sa), sammeln wir wieder für die 18:00 Aufbau Infrastruktur Sportplatz Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg (www.kleiderstiftung.de). Sammeltüten über Pfr. Brehm. Freitag, 23.08.2019 Seit mehr als 60 Jahren sammelt, sortiert und verteilt die Deut- 17:00 Fußballspiel F-Junioren: sche Kleiderstiftung als gemeinnützige Organisation gebrauchte SG Lutter - Aufbau Heiligenstadt und neue Kleidung. Mit den Kleiderspenden und den Erlösen aus 18:30 Werbespiel der Alten Herren: der Verwertung unterstützt sie Kleiderkammern und soziale Pro- Lutter/Kalteneber - Siemerode jekte im In- und Ausland. Damit hilft sie Menschen, in Wärme und 19:00 Doppelkopfturnier im Sportlerheim Würde zu leben.

Konzert Sonntag, 08.09.2019, 17:00 Uhr in der Kirche „Der gute Hirte“ Samstag, 24.08.2019 Großtöpfer 13:00 Treffen der BAMBINI inkl. deren Eltern Das Blockflötenorchester der ev. Stadtkirchengemeinde Eschwe- (4-7 jährige Jungen und Mädchen!). ge unter der Leitung von Heike Neuber - Die „Neuberin Band(e)“ Absprachen zu weiteren Trainingsterminen. verbindet Altersstufen zwischen 7 und über 80 Jahren mit circa Lustige Spiele und viel Bewegung! 35 Mitgliedern, sowie die Stilepochen von der Renaissance bis 14:00 Volleyballturnier für Freizeitteams (gern auch zu unseren Zeitgenossen und natürlich stehen immer wieder im aus Nachbardörfern!) Zentrum der musikalischen Arbeit die Choräle. Zu hören sind ei- 16:00 Fußballturnier der Freizeitmannschaften nige Choräle (Nun danket alle Gott - O komm du Geist der Wahr- heit und Die güldne Sonne, Sätze von Siegfried Neuber und von Lutter, Fürstenhagen, Kalteneber, Wiesenfeld usw. Joh. Seb. Bach: Was Gott tut, das ist wohlgetan - Wer nun den lieben Gott lässt walten), umbunden von Werken aus dem Ba- 18:00 Traditionelles Elfmeterschießen rock, über Spätromantik bis hin zur Gegenwart: Chaconne aus 19:00 Knüppelfeuer mit Stockbrot und Würstchen „The Fairy Queen“ von Henry Purcell Follia aus der „Bauernkan- tate“ von Joh. Seb. Bach Das Alte Schloss aus „Bilder einer Aus- Sonntag, 25.08.2019 stellung“ von Modest Mussorgsky Abendsegen aus „Hänsel und 13:30 Werbespiel/Punktspiel der D2-Junioren Gretel“ von Engelbert Humperdinck Marche des Rois von Irmhild 14:30 Werbespiel/Punktspiel der I. Mannschaft: Beutler Bear Heart von Sylvia C. Rosin. Eintritt frei. Spende am Lutter / Kalteneber - Traktor Freienhagen Ausgang erbeten zur Deckung der Unkosten. 14:30 Kinderanimation Im Anschluss: Imbiss und Getränke. 16:30 Werbespiel/Punktspiel der F-Junioren

Montag, 26.08.2019 18:00 Abbau Infrastruktur Sportplatz

Für das leibliche Wohl (Grillgut & Getränke) ist bestens gesorgt! Sonntag ab 14:00 Uhr gibt es zusätzlich Kaffee und Kuchen!

Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewön- ne und nähme doch Schaden an seiner Seele? Mit dem Monatsspruch Mt 16, 26 für September 2019 grüße ich Sie sehr herzlich! Höhberg-Echo - 12 - Nr. 8/2019

www.sglutter.de

Startgeld Doppelkopfturnier 10 € / Person

Der Einsatz wird komplett ausgezahlt (+ Siegerpokal)! WANN: Freitag, 23.08.2019 um 19.00 Uhr Ansprechpartner / Infos WO: Günter Gunkel: Sportlerheim der SG Lutter 0163/7520820 (1km nach dem Ortsschild in Richtung Kalteneber)

Außerdem: Sportfest vom 23.08 – 25.08.2019 Volleyball, Fußball, Knüppelfeuer, Hüpfburg, Kinderanimation mit Überraschungspaket

Einladung zur Dorfmeisterschaft imTischtennis (nur für Nichtaktive) am Freitag, den 23.08.2019 um 18:00 Uhr in der Schulsporthalle Uder

Turniermodus wird nach Teilnehmerzahl festgelegt

Zur Vorbereitung wäre es schön, wenn sich die Interessenten bei Manfred Gunkel, Tel: 01719394335 bis 20.08. anmelden würden.

Manfred Gunkel FSV Uder, AbtL Tischtennis Höhberg-Echo - 13 - Nr. 8/2019 Diabetes-Selbsthilfegruppe Uder Termin: Donnerstag, 26. September 2019 14:00 - 19:00 Uhr Bürgerberatung Neue Lebenssituationen erfordern Zeit und 19:00 Uhr Vortrag „Die Spionagetechnik der Geduld. Stasi“ Mit Diabetes können die Wechseljahre eine Referent: Detlev Vreisleben „aufregende“ Zeit sein?! Ort: Grenzlandmuseum Eichsfeld Wertvolle Informationen erhalten sie beim Duderstädter Str. 7-9, 37339 Treffen der Diabetes-SHG Uder. Der Eintritt ist frei. Am 3. September 2019 endet die Sommer- pause der Selbsthilfegruppe. Alrun Tauché, Leiterin der Außenstelle Erfurt des BStU Der Vortrag „Mit Diabetes entspannt durch die Wechseljahre!“ beginnt um Tel.: 0361 5519-4711 16:00 Uhr im Haus der Vereine in Uder. E-Mail: [email protected] Eingeladen sind alle interessierten „Zuckersüßen“ und ihre An- www.bstu.de gehörigen!

Verena Jennicke Veranstaltungen im Naturpark Eichsfeld Leiterin der Diabetes-Selbsthilfegruppe Uder Hainich-Werratal 2019

September TrauerOase Sonntag, 01.09.2019 Führung & Verkostung | Tomaten-Tag (Erstes Treffen nach der Sommerpause) Der Schaugarten Schönhagen stellt Ihnen die Vielfalt der Toma- te vor. Wir laden Sie ein zur Verkostung unserer Tomatensorten, Wir möchten Trauernde ganz herzlich in die TrauerOase einla- Besichtigung des Anbaus (Freiland und geschützter Anbau), den. Hier können sie sich bei Kaffee und Kuchen austauschen Kürbisausstellung, Führung durch den Garten, Saatgutverkauf, und begegnen. Jeder und jede, gleichgültig ob der Verlust erst Kaffee & Kuchen. kurz oder schon länger zurück liegt, ist herzlich willkommen! Schaugarten Schönhagen | 14:00 - 17:00 Uhr Ehrenamtliche Trauerbegleiter/innen und Mitarbeiter der Caritas Erw. 3 EUR, Ki. bis 16 J. frei | www.schaugarten.kuhmuhne.de begleiten diese Nachmittage und stehen auch für Gespräche zur Verfügung. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Sonntag, 01.09.2019 TrauerOase ist jeden 2. Mittwoch im Monat von 16:00 Uhr bis Wanderbus-Tour | Auf dem Klosterpfad 18:00 Uhr geöffnet. (nicht im Juli und August) Schwierigkeitsgrad: mittel Das erste Treffen der TrauerOase nach der Sommerpause ist am Elisabeth Kätsch führt Sie von Geismar zum Kloster Hülfens- Mittwoch, den 11. September 2019 im Caritashaus Heiligen- berg. Nach Besichtigung der Klosterkirche und Zeit zur Besin- stadt, Bahnhofsplatz 3. nung geht es durch Wald und Feld nach Lengenfeld unterm Weitere Informationen erhalten Sie im Caritashaus unter der Stein. Mit Einkehr. Telefonnummer 03606/50970 oder E-Mail sterner.h@caritas- siehe Fahrplan WanderBus: www.naturpark-ehw.de bistum-erfurt.de Dauer ca. 6 h | 8 km | Fahrpreis für WanderBus | Tel.: 01520 Harald Sterner 4872231 (Sozialpädagoge) Freitag, 06.09.2019 - Samstag, 07.09.2019 Fest | Michael-Praetorius-Tage Lauschen Sie Konzerten und Vorträgen von und über den im 16. „Die Spionagetechnik der Stasi“ - Vortrag Jahrhundert in Creuzburg geborenen Komponisten Michael Pra- und Bürgerberatung etorius. Informationen unter: www.creuzburg-online.de | Tel.: 036926 Ein Knacken in 98047 der Telefonleitung, das Mikrofon in der Freitag, 06.09.2019 - Sonntag, 08.09.2019 Wand zum Abhö- Familien-Wochenende | Bogenbau und Lagerfeuer ren von Gesprä- Eltern bauen gemeinsam mit ihren Kindern unter Anleitung mit chen, heimliches einfachen Werkzeugen einen Bogen aus heimischem Eschen- Fotografieren: Das holz. Mit Lagerfeuer und Bogenschießen. Eindringen in die Privatsphäre der Menschen und die men- Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld, Uder | 17:00 Uhr schenrechtswidrige Beschaffung privater Informationen waren 2 Tage | Anmeldung bis 26.08. | Infos Tel.: 036083 42311 oder fester Bestandteil des Überwachungsapparates der DDR-Ge- [email protected] heimpolizei. Dokumente aus dem Stasi-Unterlagen-Archiv zei- gen, welche technischen Möglichkeiten die Stasi nutzte, um an Samstag, 07.09.2019 Informationen zu gelangen. So versteckte sie u. a. Mikrofone in Wanderung | Im Wald und auf der Flur Alltagsgegenständen. Schwierigkeitsgrad: mittelschwer Im Juni 1986 arbeiteten Stasi-Mitarbeiter an einem speziellen Lernen Sie bei dieser Wanderung mit Gudrun Kühnemuth un- Pferdesattel, mit dem westliche Diplomaten abgehört werden terschiedliche Lebensräume bei den Dieteröder Klippen kennen sollten. Sobald ein Reiter aufsaß, wurde eine einstündige Ton- und genießen Sie Fernblicke über das Eichsfelder Land. aufnahme ausgelöst. Erprobt wurde der präparierte Sattel auf Wanderparkplatz oberhalb der Dieteröder Klippen, Dieterode | einem Brandenburger Reiterhof. 14:30 Uhr Detlev Vreisleben (Ingenieur für Nachrichtentechnik) erklärt an- Dauer: ca. 3 h | 5 km | 6 EUR inkl. Brotzeit | Anmeldung bis 05.09. hand originaler Technik die verschiedenen Methoden der Über- Tel.: 05657 790830 wachung des Staatssicherheitsdienstes der DDR. Im Vorfeld beantworten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Samstag, 07.09.2019 Erfurter Stasi-Unterlagen-Archivs Fragen zum Thema Aktenein- Fest | Fledermausnacht auf der Creuzburg sicht. Für die Antragstellung ist ein Personaldokument erforder- Die Stiftung FLEDERMAUS und die Natura 2000-Station wissen lich. Weiterhin ist ein Mitarbeiter des Landesbeauftragten des allerlei Interessantes über die fliegenden Säugetiere zu berich- Freistaats Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (Bera- ten. Mit Kinderschminken und anderen Mitmach-Angeboten. tungsinitiative SED-Unrecht) vor Ort. Dieser berät zu den Reha- Burg Creuzburg, Creuzburg | 18:30 - 21:30 Uhr bilitierungsmöglichkeiten nach den SED-Unrechtsbereinigungs- Dauer: 3 h | freier Eintritt | Infos Natura 2000-Station Unstrut- gesetzen und Ausgleichs- und Unterstützungsleistungen. Hainich/Eichsfeld, Tel.: 036254 851186 oder www.wildkatzen- dorf.com Höhberg-Echo - 14 - Nr. 8/2019 Samstag, 07.09.2019 fer, Burgen, die frühere Grenze sowie den ehemaligen Todes- Genuss | Festtagsmenü wie vor 200 Jahren streifen! Abendprogramm mit Vorträgen, Saunabaden u. v. m. Der Hof Sickenberg lädt zu einem außergewöhnlichen, histori- Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld, Uder | 11:00 Uhr schen 7-Gänge-Menü ein, wie es auf den Gutshöfen um 1800 5 Tage | ca. 10 km tgl. | Anmeldung bis 06.09. | Infos Tel.: 036083 - dem Baujahr des Hofes - gelebt wurde. 42311 oder [email protected] Hof Sickenberg in Sickenberg | 20:00 - 24:00 Uhr 58 EUR | Anmeldung Tel.: 036087 97696 | www.hof-sickenberg. de

Samstag, 07.09.2019 Wanderung & Fest | Wanderung zum Musfest Schwierigkeitsgrad: mittel Nach einem Eichsfelder Frühstück wandern Sie mit Andreas Klotz einmal rund um Faulungen. Als krönender Abschluss war- Familienzentrum Kloster Kerbscher Berg tet das Musfest bereits auf Sie! Faulungen, Wadersloher Platz, Festzelt 8:00 Uhr Kefferhäuser Straße 24, 37351 Dingelstädt 2,5 h | 8 km | Anmeldung bis 19.08. unter Tel.: 01522 1902537 Anmeldung unter: Tel.: 036075 690072, Frau Bötticher Sonntag, 08.09.2019 E-Mail: [email protected] Wanderung | Faszinierende Welt der Pilze Internet: www.kerbscher-berg.de Schwierigkeitsgrad: mittel Eine Wanderung mit Michael Kleinschmidt im hoffentlich pilz- August 2019 reichsten Monat des Jahres. Bei genügend Feuchtigkeit gibt es zahlreiche Pilze! Montag, 19.08.2019 Parkplatz im Langulaer Tal am Waldrand | 09:00 Uhr 09:15 Uhr Eltern-Kind-Treff, Start Block 6 - Mo. - Fr. 3 h | 3 - 4 km | Erw. 2 EUR | Tel.: 03601 756801 J. Grohe Dienstag, 20.08.2019 Sonntag, 08.09.2019 09:30 Uhr Rückbildungsgymnastik und Babymassage (5 x) Fest & Führung | Opfermoor-Tag Erleben Sie zum Tag des offenen Denkmals germanischen Alltag P. Wand wie vor 2000 Jahren! Üben Sie sich in alten Handwerkstechni- 10:00 Uhr Sprach-Spiel-Zeit für Eltern ohne Sprachkurs in ken, im Bogenschießen und Axtwerfen oder in der Kräuterkunde! Heiligenstadt Mit rustikalen Leckereien. D. Wucherpfennig Freigelände Opfermoor Niederdorla | stdl. Führungen von 10:00 19:30 Uhr Zumba-Fitness (10x) in der Turnhalle der Franzis- - 17:00 Uhr kusschule Dingelstädt Eintritt frei | www.opfermoor.de | Tel.: 03601 756040 S. Wolf Mittwoch, 21.08.2019 Sonntag, 08.09.2019 09:00 Uhr Geburtsvorbereitung (5x) Theater | Burgtheater für Groß und Klein P. Wand Die Burg Creuzburg präsentiert auf der Naturbühne im Park am Donnerstag, 22.08.2019 Nachmittag ein Theaterstück für Kinder und am Abend ein Thea- 09:30 Uhr Eltern-AG - Start der Kursreihe (19x) terstück für Erwachsene. Burg Creuzburg in Creuzburg | 10:30 Uhr und 19:00 Uhr P. Schröter/S. Wenderott www.creuzburg-online.de | Tel.: 036926 98047 10:00 Uhr Sprach-Spiel-Zeit für Eltern ohne Sprachkurs in Heiligenstadt Samstag, 14.09.2019 D. Töpfer Wanderung | Vom Eisernen Vorhang zum Grünen Band 10:00 Uhr Sprach-Spiel-Zeit für Eltern ohne Sprachkurs in Schwierigkeitsgrad: leicht Leinefelde Begleiten Sie Stefan Sander bei einer Wanderung am Grünen D. Wucherpfennig Band: Hören und sehen Sie unterwegs Geschichte und erfahren Dienstag 27.08.2019 Sie von einzelnen Schicksalen an der innerdeutschen Grenze. 15:00 Uhr Handarbeit - Bürgerhaus Dingelstädt Kirchenruine Katharinenberg | 10:00 Uhr M. Dölle 7,5 km | 5 h | Stiftung Naturschutz Thüringen | Tel.: 0171 1915368 Freitag 30.08.2019 Sonntag, 15.09.2019 08:45 Uhr Zwergensprache für Eltern (12x) - Babys kommen Exkursion | Pilze im Lindei durch einfache Gebärden leichter in die Lautspra- Schwierigkeitsgrad: mittel che Auf der Exkursion mit Heinz-Wilfried Kolle werden essbare Pilze M. Wolf sowie deren Doppelgänger vorgestellt. Zufahrt Parkplatz Forstbaumschule, Lindei | 14:00 September 2019 Uhr 3 h | 4 km | 3 EUR | Anmeldung Tel.: 0173 1796011 Sonntag 01.09.2019 14:00 Uhr Sommerfest mit Familiengottesdienst / Spiel- Sonntag 15.09.2019 und Bastelangeboten, Kinderflohmarkt, Kaffee, Rad-Wanderbus-Tour | Von der Werra zur Leine Kuchen, Eis, Gegrillte / Theater „Aschenputtel“/ Schwierigkeitsgrad: mittel Familienforum Vom Kirchplatz in Wahlhausen fahren Sie nach Vatterode. Weiter Montag 02.09.2019 auf dem Wirtschaftsweg über , , Ro- 09:30 Uhr Entspannung und Kreativität - Entspannungs- thenbach, , Oberstein nach Arenshausen zum Leine- übungen und Malen verbinden radweg und von dort bis . Anschließende Einkehr in K. Schmitz Gaststätte „Keppler‘s Ecke“. 09:30 Uhr Lebensqualität im Alter, Kurs 1 - Gedächtnistrai- siehe Fahrplan WanderBus: www.naturpark-ehw.de ning (10x) 6 h | 43 km | Fahrpreis für WanderBus | Tel.: 0171 1915368 E. Bluhm 15:30 Uhr Gitarrenkurse für Kinder ab 2. Klasse, 12 x (An- 16.09. - 20.09.2019 fänger) Bildungsurlaub | 30 Jahre Grünes Band Schwierigkeitsgrad: mittel 17:45 Uhr S. Lins Erkunden Sie historische und kulturelle, aber auch zeitgeschicht- 18:30 Uhr Gitarre für Erwachsene 6x (Anfänger) liche Schätze des Eichsfelds: Besuchen Sie unter anderem Dör- S. Lins Höhberg-Echo - 15 - Nr. 8/2019 Mittwoch 04.09.2019 09:00 Uhr Stilltreff - Für Schwangere, voll-, nicht- oder teil- stillende Mütter und ihre Babys B. Gemein Samstag 07.09.2019 Anstieg der krankheitsbedingten Fehltage 09:30 Uhr Musikgarten - Musikalische Früherziehung für Eltern mit Kindern von 1,5 - 3 Jahren (7x) im Eichsfeld R. Gries Montag 09.09.2019 Beschäftige kämpfen vor allem mit Rückenproblemen 09:30 Uhr Lebensqualität im Alter, Kurs 2 - Gedächtnistrai- Landkreis Eichsfeld, 1. August 2019 - Arbeitnehmerinnen und ning (10x) Arbeitnehmer aus dem Eichsfeld waren vergangenes Jahr im E. Bluhm Schnitt 21,6 Tage krankgeschrieben. Gegenüber dem Jahr Dienstag 10.09.2019 2017 ist die Zahl der krankheitsbedingten Fehltage somit durch- 18:00 Uhr Federball spielen (10x) in der Turnhalle der Fran- schnittlich um einen halben Tag angestiegen. Dennoch liegt das ziskusschule Dingelstädt Eichsfeld unter dem Thüringer Durchschnitt von 22,3 Tagen. V./A. Metz „Insbesondere Rückenprobleme, seelische Leiden und Atem- Mittwoch 11.09.2019 wegserkrankungen sind die Hauptursachen für die hohe Anzahl 18:00 Uhr Yoga (10x) - Körper-, Atem- und Entspannungs- an Krankheitstagen“, sagt Holger Burchardt, Regionalgeschäfts- übungen führer der BARMER im Eichsfeld, und bezieht sich auf Auswer- S. Bärtig tungen im BARMER Gesundheitsreport 2019. Demnach ist im Eichsfeld die Zahl der Fehltage wegen Rücken- Donnerstag 12.09.2019 leiden konstant hoch geblieben. Im Schnitt 4,9 Tage waren Ar- 18:00 Uhr Pflanzen helfen heilen - Vortrag zum Thema beitnehmer aus dem Eichsfeld deshalb krankgeschrieben. Bei Heilkräuter den Atemwegserkrankungen ist die Anzahl der durchschnittli- C. Hoppe chen Fehltage von 3,1 auf 3,4 Tage angestiegen. „Erfreulicher- Samstag 14.09.2019 weise haben wir aber bei den seelischen Leiden einen Rück- 15:00 Uhr Wie schaffst du das bloß? Nachmittag für alleiner- gang verzeichnet“, sagt Holger Burchardt. Mit 3,4 Fehltagen liegt ziehende Eltern mit ihren Kindern das Eichsfeld sowohl unterhalb des Thüringer Durchschnitts (3,7 A. Hagedorn Tage) als auch unterhalb des bundesweiten Durchschnitts von Montag 16.09.2019 3,5 Tagen. 09:30 Uhr Lebensqualität im Alter, Kurs 3 - Gedächtnistrai- Beim Blick auf die bundesweiten Zahlen und über alle Diagnosen ning (10x) hinweg zeigt sich jedoch, dass die Menschen im Eichsfeld, wie E. Bluhm alle Menschen in Thüringen, häufiger krankgeschrieben sind als der Rest der Republik. Deutsche Arbeitnehmer sind voriges Jahr 16:00 Uhr Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld, ... Informatio- lediglich durchschnittlich 18,3 Tage krank gewesen. Im deutsch- nen rund um die Schwangerschaft und die Geburt landweiten Vergleich aller Landkreise rangiert das Eichsfeld mit eines Kindes seinen durchschnittlich 21,6 Tagen gar auf Platz 68 von über 400. A. Hagedorn Den ersten Platz inne und damit die meisten Krankheitstage hat 19:30 Uhr Griechischer Tanz (6x) der Kreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt. Dort waren die B. Edigarian Menschen vergangenes Jahr im Schnitt 25 Tage krankgeschrie- Mittwoch 18.09.2019 ben. Die wenigsten Krankheitstage, nämlich 12,6, wurden im 16:00 Uhr „Oma und Opa sind die Besten“ - Für Großeltern bayerischen Lindau am Bodensee verzeichnet. mit ihren Enkeln ab 4 Jahren M. Wedekind Wer mehr arbeitet, ist häufiger krank Donnerstag 19.09.2019 Holger Burchardt zufolge müssen die Zahlen im Kontext betrach- 09:30 Uhr Babymassage nach Leboyer (6x) - Für Eltern mit tet werden, damit kein falscher Eindruck erweckt wird. Auch 30 Babys ab ca. 8 Wochen Jahre nach der Wende gibt es deutliche Unterschiede zwischen Ost und West, wie Zahlen der statistischen Landesämter belegen. J. Weidner Demnach arbeiteten die Menschen in Thüringen je Arbeitnehmer 09:30 Uhr Beckenbodengymnastik (8x) - Vorbeugung von jährlich 75 Stunden länger als jene in den alten Bundesländern. Inkontinenz Gute zwei Arbeitswochen mehr also. Denn die durchschnittliche R. Althaus Wochenarbeitszeit von 40 Stunden bewältigen in den neuen 16:00 Uhr Musikgarten - Musikalische Früherziehung für Bundesländern rund 40 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Ar- Eltern mit Kindern von 1,5 - 3 Jahren (10x) beitnehmer. In den alten Bundesländern arbeiten lediglich rund R. Gries 8 Prozent der Beschäftigten so lange, zeigen Auswertungen des 17:30 Uhr Beckenbodengymnastik (8x) - Vorbeugung von Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der ge- Inkontinenz werkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung von 2017. R. Althaus Demgegenüber steht, dass das jährliche Bruttogehalt in Thürin- 19:00 Uhr Ladys Only - Tanzkurs nur für Frauen (5x) gen rund 5.600 Euro unter dem bundesweiten Durchschnitt liegt. Tanzschule Als weitere Erklärung liegt nahe, dass in der Region kaum große Konzerne ansässig sind. „Dort und in öffentlichen Verwaltungen 20:00 Uhr Paartanz für Anfänger (10x) ist es üblich, dass Krankmeldungen erst ab dem dritten Fehltag Tanzschule eingereicht werden müssen“, gibt Holger Burchardt zu verstehen. Montag 23.09.2019 19:00 Uhr Diagnose Krebs - alles wird anders (für Betroffe- Gesundheitsaspekte im Wettbewerb um Fachkräfte ne und Angehörige) „All das und zudem der demografische Wandel verschärfen den P. Schröter Mangel und den Wettbewerb um Fachkräfte“, sagt der BARMER- Regionalgeschäftsführer. Die Krankenkasse reagiert regional- spezifisch und setzt insbesondere auch auf die Unterstützung kleiner und mittelständischer Unternehmen, um die Gesundheit von deren Beschäftigten zu fördern. Individuell zugeschnittene Angebote für das betriebliche Gesundheitsmanagement haben Holger Burchardt und sein Team parat. „Gesunde, leistungsfähige und motivierte Mitarbeiter sind die Basis für wirtschaftlichen Erfolg. Die Unternehmen brauchen gesunde Mitarbeiter und das Problem fehlender Fachkräfte darf nicht durch krankheitsbedingten Ausfall noch verstärkt werden. Nie war es für Arbeitgeber in der Region wichtiger, mit Maßnah- Höhberg-Echo - 16 - Nr. 8/2019 men zur Stressprävention und Stärkung der psychischen Ge- sundheit ein gutes Arbeitsumfeld zu schaffen“, verdeutlicht der Regionalgeschäftsführer der BARMER. Insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen, zu denen mehr als 90 Prozent aller Thüringer Arbeitgeber zählen, gibt es nur wenig Erfahrung mit dem Thema Gesundheit in der Arbeitswelt. Die BARMER hat deshalb das Netzwerk „Gesund arbeiten in Thüringen“ gemeinsam mit der Deutschen Gesell- schaft für Arbeits- und Umweltmedizin (DGAUM) ins Leben ge- rufen; ein in Deutschland einmaliges Projekt. Über das Netzwerk sollen die positiven gesundheitlichen Effekte der betrieblichen Gesundheitsförderung auch in kleinen und mittelständischen Betrieben etabliert werden. Die Betriebe bleiben im Erfahrungs- austausch, Wissen und Kompetenzen lassen sich bündeln und im Miteinander wird das Thema Gesundheit vorangebracht. Inte- ressierte Unternehmen können sich jederzeit an die BARMER in Leinefelde wenden.

Holger Burchardt, BARMER Leinefelde

Einladung zum Sommerfest 2019 Das traditionelle Sommerfest in unserem Tierheim ist in den letz- ten Jahren zu einem festen und sehr beliebten Höhepunkt unse- rer Tierschutzarbeit geworden. Dieses Jahr findet es am Sonntag, 25. August 2019, von 14:00 bis 17:00 Uhr statt. Unsere Gäste erwartet wieder ein leckeres Kuchenbuffet und ein herzhafter Imbiss nebst Kaffee und Erfrischungsgeträn- ken. Für Unterhaltung und Abwechslung sorgen unser beliebter Flohmarkt mit vielen Schnäppchen und tollen Angeboten. Auch für die kleinen Tierfreunde wir es wieder ein vielseitiges Pro- gramm geben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen schönen, gemeinsa- men Nachmittag mit Ihnen!

Aktuelles zur Katzen-Situation in unserem Tierheim: Auch in diesem Jahr haben wir, wie in den vorangegangenen Jahren, eine umfangreiche Katzenkastrationsaktion durchge- führt. Trotz dieser sehr aufwändigen Maßnahmen konnten wir leider keinen Geburtenrückgang bei den freilebenden Katzen verzeichnen. Unser Tierheim beherbergt derzeit fast 100 Katzen, darunter viele süße Babys. Wir möchten alle Besitzer von Frei- gängerkatzen nochmals eindringlich darauf hinweisen, ihre Tiere unbedingt kastrieren zu lassen - ganz besonders im Hinblick auf die in Thüringen bestehende Kastrationspflicht! Nur die konsequent durchgeführte Kastration aller Katzen kann die unkontrollierte Vermehrung und das damit verbundene Leid von unerwünscht geborenen Kätzchen verhindern. Wer gerne einer unserer kleinen oder großen Samtpfoten ein liebevolles Zuhause geben möchte, wird bei der großen Auswahl sicher ein passendes neues Familienmitglied finden!

Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen ohne Lärm zu machen. (Er- nest Hemingway)

So erreichen Sie unser Tierheim: Auf der Rinne 36 b, 37308 Heiligenstadt Telefon: 03606 6078992 Mobil: 0171 7593863 E-Mail: [email protected] Internet: https://tierheim-heiligens.wixsite.com/mobileweb- site Spendenkonto: DE03 8209 4004 0000 1895 53