Nims-Radweg Themenroute / teilweise Bahntrassen-Radweg

Von: Weinsheim Nach: Distanz: 60 km Zeit: 5 Std. 00 Min. (bei 12 km/h) Hm ↑: 1658 m Hm ↓: 1306 m Anforderung: ▪ Schwer, aufgrund der zu bewältigenden Höhenmeter und der Länge. ▪ Weinsheim (ohne Bahn- und RadBusanschluss) Anreise: ▪ Irrel ZOB (RadBus Nimstal Trier Hbf - Irrel ZOB, RadBus Enztal Irrel ZOB - Neuerburg Poststraße und RadBus Oberes Sauertal Irrel ZOB - Biesdorf) ▪ Keine Bahn- oder RadBusverbindung, dafür mit dem Prüm-Radweg und anderen Rückfahrt: Themenradwegen als Mehrtagestour kombinierbar Der Nims-Radweg durchquert die in Nord-Süd-Richtung und begleitet teils in unmittelbarer Nähe, teils in gebührender Entfernung das Flüsschen Nims von Weinsheim nach Irrel. Aufgrund des Höhenunterschieds von rund 380 Metern empfiehlt es sich, Kurz- nimsabwärts zu fahren. Die Wegführung bietet herrliche Naturerlebnisse, eindrucksvolle beschreibung: Panoramablicke, malerische Flusstäler und mit dem Naturschutzgebiet Schönecker Schweiz ein besonderes Kleinod. Wegen der Streckenlänge und vieler Anstiege eignet sich die Route vor allem für Pedelec-Fahrer und sportlich ambitionierte Radler.

Die Tour beginnt am höchsten Punkt der Strecke auf rund 550 Metern am Ortsrand von Weinsheim. Nach der ersten Überquerung der jungen Nims am Rand der Prümer Kalkmulde verläuft die Route ab durch das Naturschutzgebiet Schönecker Schweiz. Im Burgflecken Schönecken kehrt der Radweg an das Ufer der Nims zurück und begleitet das von Wäldern eingerahmte Wiesental des Flusses nach .

Weg- Hier verlässt die Route erneut das Nimstal und zieht sich in steilem Anstieg über einen beschreibung: Höhenzug hinweg nach . Zurück an der Nims geht es vorbei an der Wasserburg Rittersdorf durch das Bitburger Gutland. Der Radweg streift den Ortsrand von und wartet nach der Backesmühle mit einem kurzen Steilanstieg auf. Ab nutzt die Tour Streckenabschnitte der stillgelegten Nims-Sauertalbahn, ehe die Route in Irrel auf den Prüm-Radweg trifft.

▪ Am Start in Weinsheim Anschluss an Eifel-Ardennen-Radweg von St. Vith (Belgien) bzw. Verbindungen der Landesgrenze zu Belgien bei Steinebrück zum Nürburgring im ▪ Nims-Kyll-Radweg ab Messerich zum Kyll-Radweg bei Bitburg-Erdorf Radwegenetz: ▪ Am Ziel in Irrel Anschluss an Rheinland-Pfalz Radroute und an Prüm-Radweg von Stadtkyll nach Minden () ▪ 78% Asphalt und 22% wassergebundene Beläge Hinweise: ▪ 5,7 km Bahntrassen-Radweg ▪ Straßenabschnitt(e) außerorts: 6,9 km Touristischer ▪ Eifel Tourismus GmbH, Kalvarienbergstraße 1, D-54595 Prüm, Kontakt: Telefon +49/6551/9656-0, www.eifel.info PS. Weitere Informationen zu aktuellen Sperrungen und Umleitungen sowie zur Infrastruktur wie Parkplätze, Ladestationen, Fahrradverleih, etc. unter www.radwanderland.de Stand: 07.08.2020