MITTEILUNGSBLATT

der Gemeinden und

Herausgeber: B ürgermeisteramt Obermarchtal und Emeringen Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Anton Buck für Obermarchtal und Bürgermeister Josef Renner für Emeringen oder Vertreter im Amt

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit “Marchtal” - Sonn- und Feiertag

Samstag, 16.12. 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Klosterkirche 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse 3. Advent St. Andreas Untermarchtal

Sonntag, 17.12. 3. Adventssonntag (Gaudete) 08:45 Uhr Eucharistiefeier Klosterkirche Untermarchtal 08:45 Uhr Eucharistiefeier St. Sixtus Reutlingendorf 10:15 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor, Kolpingsgedenktag Münster Obermarchtal 08:45 Uhr Eucharistiefeier St. Urban Emeringen 19:00 Uhr Bußfeier „Auf werde Licht“ Münster Obermarchtal

Montag, 18.12. 08:10 Uhr Gottesdienst der Realschule Münster Obermarchtal 17:00 Uhr Gottesdienst Kapitelsaal Obermarchtal

Samstag, 23.12. 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Klosterkirche Untermarchtal keine Sonntagvorabendmesse St. Andreas Untermarchtal

Sonntag, 24.12. 4. Adventssonntag und Heiligabend 08:45 Uhr Eucharistiefeier Klosterkirche Untermarchtal 10:15 Uhr Eucharistiefeier Münster Obermarchtal 15:00 Uhr Wortgottesdienst mit Krippenspiel St. Sixtus Reutlingendorf 16:00 Uhr Eucharistiefeier mit Krippenspiel St. Andreas Untermarchtal 17:00 Uhr Christmette mitgestaltet vom Kirchenchor Münster Obermarchtal 19:00 Uhr Christmette mitgestaltet vom Chor St. Urban Emeringen 19:30 Uhr Christmette mit Krippenspiel St. Michael Neuburg 21:30 Uhr Feier der Heiligen Nacht Klosterkirche Untermarchtal

Montag, 25.12. Weihnachten – Hochfest der Geburt Christi 08:45 Uhr Festgottesdienst St. Sixtus Reutlingendorf 10:00 Uhr Festgottesdienst Klosterkirche Untermarchtal 10:15 Uhr Festgottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor Münster Obermarchtal 10:15 Uhr Festgottesdienst St. Urban Emeringen

Dienstag, 26.12. Hl. Stephanus mit Kindersegnung 08:45 Uhr Eucharistiefeier St. Sixtus Reutlingendorf 10:00 Uhr Eucharistiefeier Klosterkirche Untermarchtal 10:15 Uhr Eucharistiefeier St. Michael Neuburg 10:15 Uhr Wortgottesdienst St. Urban Emeringen 10:15 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet von der Musikkapelle, mit Segnung der Kinder Münster Obermarchtal anschließend Matinee

Sonntag, 31.12. Fest der heiligen Familie - Silvester 08:45 Uhr Eucharistiefeier Klosterkirche Untermarchtal 10:15 Uhr Abschiedsgottesdienst von Herrn Pfarrvikar Dr. Venatius Oforka für die ganze SE Münster Obermarchtal danach Stehempfang im Pfarrsaal Es ergeht herzliche Einladung an die ganze Seelsorgeeinheit Marchtal! 17:00 Uhr Jahresschlussmesse Klosterkirche Untermarchtal 18:00 Uhr Jahresschluss Münster Obermarchtal 18:00 Uhr Vorabendmesse mit Jahresschluss St. Michael Neuburg 19:00 Uhr Jahresschluss mit dem Neustifter Singkreis St. Sixtus Reutlingendorf 19:00 Uhr Vorabendmesse mit Jahresschluss St. Urban Emeringen

******************************************************************************************************************************

Wer die Krankenkommunion empfangen möchte oder einen Besuch des Pfarrers wünscht, bitte im Pfarrhaus melden unter Tel. (07375) 92131.

***************************************************************************************************************************** Liebe Schwestern und Brüder, Freitag, 22.12. 09:30 Uhr Miniprobe für Weihnachten in Lateinamerika und der Karibik wird vielen Men- im Münster schen, besonders Frauen, ein menschenwürdiges 17:30 Uhr Beichtgelegenheit, Rosenkranz- Leben und Arbeiten verwehrt. Als Tagelöhner, gebet und Anbetung in St. Urban Hausbedienstete oder Straßenhändlerinnen müssen 18:00 Uhr Abendmesse in St. Urban sie oft unter schwersten Bedingungen für das Fami- lieneinkommen sorgen. Zum Nötigsten reicht es Ministrantenplan Obermarchtal häufig dennoch nicht; vielfach müssen die Kinder mitarbeiten. Dieser Zustand ist ungerecht und un- 15.12. Jana Schelkle, Carolin Schmid haltbar. 17.12. Christof Dreher, Florian Flach, Als Christen wissen wir, dass es zur Botschaft der Pia Schleicher, Lara Schmid Bibel ebenso wie zum Auftrag der Kirche gehört, für 22.12. Judith Holstein, Franziska Stöhr die Belange der Armen und Entrechteten einzutre- ten. Dazu zählt auch, menschenwürdige Arbeitsbe- dingungen und eine gerechte Entlohnung einzufor- dern. Der Jakobusbrief im Neuen Testament findet deutliche Worte hierzu: „Der Lohn der Arbeiter, [...] den ihr ihnen vorenthalten habt, schreit zum Himmel“ (Jak 5,4a). Die Kirche in Lateinamerika und der Karibik lässt die Menschen in solch himmelschreienden Situationen nicht allein. Sie steht an der Seite der Ausgebeute- ten und aller, die in menschenunwürdigen Verhält- nissen arbeiten müssen. Hierauf macht uns die dies- jährige ADVENIAT-Aktion unter dem Motto „Faire Arbeit. Würde. Helfen.“ aufmerksam. Mit der ADVENIAT-Kollekte am Weihnachtsfest un- terstützen wir auch dieses Engagement. Durch eine großherzige Spende zeigen wir unsere Solidarität, besonders mit den Armen und Ausgebeuteten. Blei- ben wir mit ihnen auch im Gebet verbunden.

Für das Bistum Rottenburg-Stuttgart

+ Dr. Gebhard Fürst, Bischof Sternsingeraktion 2018

Die nächste Probe der Sternsinger ist am Obermarchtal St. Petrus und Paulus Dienstag, 19.12.2017 Freitag, 15.12. im Pfarrsaal um 17:00 Uhr. 06:00 Uhr Rorate in St. Urban in Obermarchtal Sie dauert ca. 45 Minuten. keine Abendmesse Das Sternsingerteam Samstag, 16.12.3. Advent 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse in Untermarchtal Reutlingendorf, St. Sixtus Sonntag, 17.12. 3. Adventssonntag Gaudete Sonntag, 17.12. 3. Adventssonntag 10:15 Uhr Eucharistiefeier im Münster 08:45 Uhr Eucharistiefeier Lektor Kolping/Landjugend 19:00 Uhr Bußfeier im Münster Kolpingsgedenktag mitgestaltet vom Kirchenchor Sonntag, 24.12. 4. Adventssonntag 19:00 Uhr Bußfeier im Münster und Heiligabend 10:15 Uhr Eucharistiefeier im Münster Montag, 18.12. 15:00 Uhr Wortgottesdienst mit Krippenspiel 08:10 Uhr Gottesdienst der Realschule in Reutlingendorf im Münster 17:00 Uhr Christmette im Münster 17:00 Uhr Gottesdienst im Kapitelsaal Ministrantenplan Reutlingendorf

Dienstag, 19.12. Siehe Einteilung 08:30 Uhr hl. Messe in 17:00 Uhr Sternsingerprobe im Pfarrsaal 17:30 Uhr Weihnachtsfeier der Ministranten im Torbogensaal

Mittwoch, 20.12. 07:45 Uhr Schülermesse in St. Urban Mittwoch, 20.12. Sternsinger Reutlingendorf 2018 17:00 Uhr Konfirmandenunterricht 18:30 Uhr Geschichten im Advent Segen bringen – Segen sein 19:30 Uhr AA-Meeting, Gemeindehaus

Auch im kommenden Jahr wollen wir als Sternsinger Donnerstag, 21.12. den Segen Gottes in die Häuser der Menschen brin- 08:00 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst gen. Dazu brauchen wir wieder begeisterte Kinder Klassen 5-10, Stadtpfarrkirche und Jugendliche, die diese Aufgabe übernehmen. 14:00 Uhr Altenclub, Weihnachtsfeier Mitmachen dürfen Kinder und Jugendliche ab der 2. 18:30 Uhr Jugendtreff Klasse. 18:30 Uhr Geschichten im Advent 19:00 Uhr Frauenkreis Wer mitmachen möchte, sollte sich bis zum 20:00 Uhr Chörle 20.12.2017 bei Sandra Ried (Tel. 922033) oder Mir- jam Nagler (Tel. 9501656) melden. Freitag, 22.12. 18:30 Uhr Geschichten im Advent Unsere Proben finden an folgenden Terminen bei 20:00 Uhr Posaunenchor Sandra Ried statt: Donnerstag, 28.12.2017 um 10:00 Uhr Samstag, 23.12. Dienstag, 02.01.2018 um 10:00 Uhr 15:00 Uhr Hauptprobe Krippenspiel – Freitag, 05.01.2018 um 10:00 Uhr Kinderkirche und Chörle, Christuskirche Wir freuen uns auf viele Kinder und Jugendliche, die dabei sind. Heilig Abend, Weihnachten, Geburt Jesu

Mirjam und Sandra An Heilig Abend denken wir an jene Nacht, in der Jesus in einem Stall zur Welt kam. Maria wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe. Dieses Ereignis erfuhren als erstes die Hirten auf dem Feld Emeringen, St. Urban – also nicht die reichen und wichtigen Leute des

Sonntag, 17.12. 3. Adventssonntag Landes, sondern die Armen und Schwachen. 08:45 Uhr Eucharistiefeier Noch heute ist es Brauch, dass Kinder in der Ad- Lektorin Waltraud vents- und Weihnachtszeit diese Geschichte nach- 19:00 Uhr Bußfeier im Münster spielen. Es gibt inzwischen viele verschiedene Krip- penspiele, auch solche, die versuchen, das Gesche- hen von damals auf Heute zu übertragen. Dienstag, 19.12. 09:00 Uhr Werktagsmesse in Emeringen Unsere Kinderkirchmitarbeiter suchen ebenfalls je- des Jahr ein Krippenspiel aus und üben dieses mit Sonntag, 24.12. 4. Adventssonntag den Kindern ein – wobei die Mitarbeiter und Kinder und Heiligabend ihre Freizeit dafür investieren! Ein herzliches Danke- schön an dieser Stelle an alle, die sich die Zeit neh- 10:15 Uhr Eucharistiefeier im Münster men - egal ob vor oder hinter der Kulisse!!! 19:00 Uhr Christmette in Emeringen mitgestaltet vom Chor Die Kinder lernen ihre Texte auswendig, das Chörle Lektorin Elfriede probt die passenden Lieder dazu und so können wir uns am 4. Advent an der Weihnachtsgeschichte

erfreuen. Ministrantenplan Emeringen Da der 4. Advent in diesem Jahr auf den Heilig 17.12. Zittrells, Böttles Abend fällt, findet das Krippenspiel im Gottesdienst 24.12. 2 Zittrells, Böttles an Heilig Abend um 15:00 Uhr in unserer Chris- tuskirche statt; in einem Gottesdienst für Jung und * * * * * * * * * ** * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Alt, für Groß und Klein. Wer es sich an Heilig Abend lieber anderweitig mu- Evangelisches Pfarramt sikalisch wünscht, kann den Gottesdienst um 17:00 Uhr in Obermarchtal besuchen. Diesen wird traditi- Wochenspruch: onell der Posaunenchor mitgestalten. „Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Den Abend ausklingen lassen können Sie dann um Herr kommt gewaltig.“ Jesaja 40,3.10 22:00 Uhr im Spätgottesdienst in der Christuskirche.

Predigttext: Römer 15,4 - 13 Geschichten im Advent Sonntag, 17.12. (3. Advent) 10:30 Uhr Gottesdienst, Prädikantin Pilger Mit unseren „Geschichten im Advent“ wollen wir uns 10:30 Uhr Kinderkirche in der oft so hektischen und stressigen Adventszeit, eine kleine Auszeit gönnen. Montag, 18.12. In der Zeit vom 11. bis 22. Dezember 2017 treffen 09:30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe wir uns um 18:30 Uhr in unserer Christuskirche, um 18:30 Uhr Geschichten im Advent für ca. 20 Minuten innezuhalten und uns auf Weih-

Dienstag, 19.12. nachten einzustimmen. 18:30 Uhr Geschichten im Advent Eingeladen sind alle, die sich Zeit für sich und für Gott nehmen wollen! Altenclub Neuwahl wird auf Sonntag, 08.04.2018 festgelegt.

Am Donnerstag, 21. Dezember 2017 trifft sich der Die Stellenausschreibung erfolgt im Staatsanzeiger Altenclub bereits um 14:00 Uhr ! Mit einer kleinen am Freitag, 12.01.2018. Sie soll zudem in die Mittei- Andacht und einem gemütlichen Kaffeenachmittag lungsblätter der Gemeinden der VG Munderkingen stimmen Sie sich auf Weihnachten ein. und in die Tagespresse -Schwäbische Zeitung und Südwestpresse- in verkürzter Form mit Hinweis auf Chörle die Ausschreibung im Staatsanzeiger zur Veröffentli-

An Heilig Abend wird unser Chörle das diesjährige chung gegeben werden. Zudem soll sie auf die Krippenspiel der Kinderkirche mitgestalten. Hierfür Homepage der Gemeinde genommen werden. gibt es noch folgende Probetermine: Das Ende der Einreichungsfrist der Bewerbungen Donnerstag, 21.12.2017 um 20:00 Uhr im Gemein- wird auf Montag, 26.02.2018, 18:00 Uhr festgelegt. dehaus und die Hauptprobe am 23.12.2017 um Das Ende der Einreichungsfrist für eine eventuell 15:00 Uhr in der Christuskirche! notwendige Neuwahl wird auf Mittwoch, 28.03.2018, 18:00 Uhr festgelegt. Öffnungszeiten des Pfarrbüros Die öffentliche Bewerbervorstellung findet am Frei- Dienstags von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr und tag, 16.03.2018, 19:30 Uhr, in der Turn- und Festhal- Donnerstags von 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr le Obermarchtal, Abt-Walter-Str. 2, statt.

Außerhalb der Öffnungszeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Wenn Sie Ihren Namen Müllgebühren für das Jahr 2018 und Ihre Telefonnummer hinterlassen, werden Sie, Alle Müllgebührenpflichtigen erhalten in den nächs- so schnell als möglich, zurück gerufen. ten Tagen die Müllgebührenbescheide und die Telefonnummer: 07393 – 4997 Banderolen zugestellt. Bei den Abbuchern wird die Gemeindehaus: 07393 - 917514 Gebühr Anfang Februar 2018 abgebucht. Mail: [email protected] Die Nichtabbucher werden gebeten, die Gebühr zu Homepage: www.kirche-munderkingen.de überweisen oder bar auf dem Rathaus zu bezahlen.

* * * * * * * * * ** * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Grund- und Hundesteuerbescheide 2018

In den nächsten Tagen werden die Grundsteuer- und Hundesteuerbescheide für das Jahr 2018 den Gemeindeverwaltung Obermarchtal, Steuerpflichtigen zugestellt. Um Einhaltung der auf Hauptstraße 21, 89611 Obermarchtal den Bescheiden angegebenen Zahlungstermine wird gebeten. Sofern Sie am Abbuchungsverfahren teil- Telefon: 07375/205 Fax: 07375/1463 nehmen, erfolgt durch die Verwaltungsgemeinschaft E-Mail: [email protected] Munderkingen pünktlich zum Zahlungstermin die Internet: www.obermarchtal.de Belastung auf dem Konto.

Öffnungszeiten: Es gibt Fälle, in denen Grundstücke bereits an einen anderen Eigentümer übergeben bzw. verkauft wor- Montag bis Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr den sind, die Grundsteuer aber immer noch auf den Mittwoch 13:00 bis 18:00 Uhr bisherigen Eigentümer läuft. Die Gemeinde hat da- rauf keinen Einfluss, da die Fortschreibungen der Turnhalle wegen Reinigungsarbeiten ge- Einheitswerte und Messbeträge durch das Finanz- schlossen amt erfolgt und die Informationen dieser Behörde zunächst vorliegen müssen. Die Verwaltungsge- In der Zeit vom 27.12.2017 – 30.12.2017 darf die meinschaft als veranlagende Stelle muss bei Eigen- Turnhalle wegen Reinigungsarbeiten nicht benutzt tumsänderungen also jeweils abwarten, bis das Fi- werden. nanzamt die entsprechenden Unterlagen übersandt hat. Sollte es deswegen zu Zuvielzahlungen kom- Rathaus nur vormittags geöffnet men, werden diese im Zusammenhang mit dem Erlass des Grundsteueränderungsbescheids wieder Zwischen den Feiertagen haben wir nur mit Notbe- ausgeglichen bzw. erstattet. setzung vormittags geöffnet.

Ab Montag, 8. Januar 2018 sind wir wieder alle für Bezugsgebühr für das Mitteilungsblatt 2018 Sie da. Das Mitteilungsblatt für das Jahr 2018 kostet 13,00 Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Euro. Dieser Betrag wird Anfang Januar abgebucht.

Die Nichtabbucher werden gebeten, die Gebühr zu Aus der Arbeit des Gemeinderats überweisen oder bar auf dem Rathaus zu bezahlen. Vorbereitung der Bürgermeisterwahl Konten der Gemeinde Obermarchtal: Die Amtszeit von Bürgermeister Buck endet am Sparkasse Ulm | BIC: SOLADES1ULM 14.06.2018. Nachdem er erklärt hatte, dass er sich IBAN: DE72 6305 0000 0009 3004 88 nicht wieder bewerben wird, wurden die wichtigsten Raiffeisenbank -Hochsträß eG Termine für das Wahlverfahren festgelegt: BIC: GENODES1REH Der Wahltag wird auf Sonntag, 25.03.2018 festge- IBAN: DE57 6006 9346 0662 1550 09 legt. Der Wahltag für eine eventuell notwendige Veranstaltungskalender 2018 Tagesmütterverein Alb-Donau-Kreis e.V.

Diesem Mitteilungsblatt ist der Veranstaltungskalen- der (gelbes Blatt) für das Jahr 2018 angeheftet. Weihnachtsgrüße und Dankeschön

Jubilarin Liebe Tagesmütter und Tagesväter,

22. Dezember 2017 auf diesem Weg bedanke ich mich ganz herzlich für Ihre verantwor- Karin Horvat, Obermarchtal 75 Jahre tungsvolle Tätigkeit als Tagesmutter und Tagesvater Wir wünschen der Jubilarin alles Gute sowie beste im zu Ende gehenden Jahr. Gesundheit. Wir freuen uns auch im Jahr 2018 auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und unterstützen Sie * * * * * * * * * ** * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * auch künftig sehr gerne. Genießen Sie die bevorstehenden Weihnachtstage Amtlich gemeinsam und kommen Sie gut in ein glückliches und gesun-

Erscheinungstermine Mitteilungsblatt des Neues Jahr 2018 – mit vielen lieben Tageskin- dern! ACHTUNG – Geänderter Anzeigenschluss Ohne die gute Zusammenarbeit mit dem Landkreis, In der KW 52 (29.12.2017) erscheint, aufgrund der Herrn Landrat Heiner Scheffold, Herrn Dezernent Feiertage, kein Mitteilungsblatt. Josef Barabeisch, Frau Sabine Blessing sowie mit

Das letzte Mitteilungsblatt im Jahr 2017 erscheint am Frau Gitschier, Frau Johnson, Frau Langer und Frau Freitag, 22.12.2017 (Anzeigenschluss: Mittwoch, Lotspeich wäre die Arbeit des Vereins nicht denkbar. 20.12.2017 um 12:00 Uhr!) . Am 05. Januar 2018 Auch Ihnen allen herzlichen Dank und schöne und erscheint das erste Mitteilungsblatt im neuen Jahr. erholsame Feiertage. Allen Bürgermeisterämtern danken wir für die Unter- Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Planung zur stützung des Vereins, unserer Tagesmütter und der Veröffentlichung von Inseraten und von Hinweisen Tageskinder. auf Veranstaltungen. Frohe Weihnachten wünscht Ihnen ALLEN im Na- men der Vorstandschaft * * * * * * * * * ** * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Ihre Romy Wurm, Vorsitzende TMV

Sonstige Bekanntmachungen MIT DEM ZUG ZUM ULMER WEIHNACHTS- Helferkreis „Asylbewerber und Flüchtlinge“ MARKT ODER NACH EHINGEN? Obermarchtal Keine Parkplatzschwierigkeiten, Für unsere Flüchtlingskinder suchen wir Schlitten problemlose Hin- und Rück- und Rollerblades (Gr. 39). Wer etwas anbieten fahrt! möchte darf sich gerne auf dem Rathaus Ober- marchtal Tel.: 205 melden. Günstig fahren: mit einem DING-Gruppen-Fahrscheine für Information des Tagesmüttervereins Alb- 5 Personen 16,50 € hin und zurück nach Ulm, Ehingen, Riedlingen! Donau-Kreis:

Tagespflegepersonen / Erzieherinnen als Vertre- Bitte nutzen Sie dieses Angebot so oft als möglich – tungskraft für die Kindertagespflege in anderen z.B. für eine Fahrt zum Einkaufen oder zum Arzt oder einfach so! Haltezeiten: geeigneten Räumen in der Gemeinde Ober- marchtal gesucht Richtung Ulm: Der Tagesmütterverein Alb-Donau-Kreis e. V. sucht RE 22331 Mo. – Fr. für die Kindertagespflege in anderen geeigneten Rechtenstein 05:07 – Ehingen 05:21 – Ulm 05:51 Räumen in der Gemeinde Obermarchtal Tagespfle- Neu! gepersonen oder Erzieherinnen als Vertretungskraft. RE 22337 tägl. Die Vertretungskraft betreut einmal die Woche für Rechtenstein 7:57 – Ehingen 8:14 – Ulm 8:42 ca. zwei bis drei Stunden Kleinkinder im Alter von IRE 3207 tägl. null bis drei Jahren und übernimmt die Urlaubs- und Rechtenstein 10:59 – Ehingen 11:11 – Ulm 11:40 Krankheitsvertretung. IRE 3211 tägl. Ansprechpartnerin ist: Rechtenstein 14:59 – Ehingen 15:11 – Ulm 15:40 Angelika Gitschier, Tel: 0731 / 1 85-43 31, E-Mail: IRE 3215 tägl. [email protected] Rechtenstein 19:00 – Ehingen 19:12 – Ulm 19.40 Telefonzeiten: Montag – Donnerstag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Richtung Sigmaringen-Donaueschingen-Neustadt (Schwarzwald) Anschrift: Tagesmütterverein Alb-Donau-Kreis, Wilhelmstr. 25, 89070 Ulm IRE 3206 Sa. + So. Internet: www.tagesmütterverein-alb-donau-kreis.de Rechtenstein 9:00 – Sigmaringen 09:31 – Donaue- schingen 10:34

IRE 3204 Mo. – Fr. 12 Unterrichtseinheiten à 45 Min. / Teilnehmer Rechtenstein 9:00 – Sigmaringen 9:31 – Donaue- mind. 5 / Kursgebühr: € 40,- schingen 10:34 Anmeldungen laufend möglich! IRE 3210 tägl. Beraten – Schnuppern Rechtenstein 13:00 – Sigmaringen 13:31 – Donaue- Interesse an Instrumentalunterricht? Dann melden schingen 14:34 Sie sich doch einfach für eine kostenlose Beratung IRE 3214 tägl. oder zum Schnuppern bei der betreffenden Lehrkraft Rechtenstein 17:00 – Sigmaringen 17:31 – Donaue- an – die Musikschulleitung vermittelt den Kontakt zur schingen 18:34 Terminvereinbarung. RE 3218 tägl. Rechenstein 21:02 – Sigmaringen 21:31 – Donaue- Wo findet der Unterricht statt? schingen 22:34 In Munderkingen im Schulzentrum, in Gebäuden der Innenstadt und in Kindergärten. In den Verbands- Rückfahrmöglichkeiten siehe www.bahn.de/fahrplan gemeinden in Musikerheimen, Kindergärten und Fahrkarten im Rathaus Rechtenstein erhältlich! Schulen.

Senioren Schließung der Deponien im Alb-Donau- Ab 60 Jahren entfällt der Erwachsenenzuschlag Kreis über Weihnachten und Neujahr (50%) beim ganzjährigen Angebot.

Im Alb-Donau-Kreis sind in der Zeit vom 21. Dezem- Die Dunkle Jahreszeit lockt Einbrecher an - ber 2017 bis einschließlich 05. Januar 2018 folgende Das Polizeipräsidium Ulm ist mit verstärkten vom Landkreis betriebenen Deponien geschlossen: Streifen unterwegs und rät zur Vorbeugung. „Litzholz“ in Ehingen-Sontheim, „Roter Hau II“ in Ehingen-Stetten, Wenn die Nächte länger werden, beginnt auch wie- „Grund“ in -Ettlenschieß, der die Hochkonjunktur der Einbrecher. Diese nut- „Unter Kaltenbuch“ in -Suppingen. zen die frühe Dunkelheit in den Abendstunden aus, um auf Beutezug zu gehen. Ein Großteil der Woh- Die Deponie „Ochsenhölzle“ in ist am 28. nungseinbrüche wird in den Nachmittags- und frühen und 29.12.2017 geschlossen. Abendstunden verübt. Nicht nur, aber insbesondere in diesen Zeiten wird die Polizei mit Streifen und Musikschule Raum Munderkingen Kontrollen verstärkt präsent sein. Doch die Polizei

Vorspiele allein kann Einbrüche nicht gänzlich verhindern. Hier • Donnerstag, 21.12.2017, 17.30 Uhr, Munderkin- ist sie auch stark auf die Mithilfe der Bevölkerung gen, Aula im Schulzentrum: angewiesen: Gekippte Fenster und Terrassentüren, Vorspiel der Klassen Klavier (Weller), Violine unverschlossene oder gar offenstehende Hausein- (Auberer), Gesang (Ruoff), Gitarre (Werner) gangstüren, auch an Mehrfamilienhäusern, laden • Dienstag, 26. Dezember 2017, 14:00 Uhr, Un- Diebe geradezu ein. Viele Einbrüche können durch termarchtal, Klosterkirche St. Vinzenz: richtiges Verhalten und die richtige Sicherungstech- nik verhindert werden. Dass Präventionsmaßnah- Weihnachtskonzertmit dem MODERN SYMPHONIC men wirken, belegt der in den vergangenen Jahren PERCUSSION -ENSEMBLE unter der Leitung von Hubert Müllerschön und dem Projekt-Ensemble festgestellte Anteil an Einbruchsversuchen. Immer „Hot Dogs“ unter Leitung von Tilo Werner. Als mehr Täter scheitern offenbar an den Sicherungsein- Höhepunkt des Konzertes ist das Publikum ein- richtungen der Wohnungen oder werden gestört. geladen, die schönsten deutschen Weihnachts- Schon durch einfache Maßnahmen kann jeder etwas lieder mitzusingen. Die jungen Musiker spielen für seine Sicherheit tun und seine Wohnung oder um freien Eintritt, Spenden für die Missionsarbeit sein Haus technisch optimieren. Für die Einbrecher in Afrika werden jedoch dankbar angenommen. ist es wichtig, dass alles möglichst schnell geht. Leisten Fenster und Türen erheblichen Widerstand, Fachbereiche im Ganzjahresangebot geben die Ganoven ihr Vorhaben schnell auf. Gera- • Holz- und Blechblasinstrumente, Klavier, Harfe, de bei Neu- oder Umbauvorhaben lassen sich Siche- Orgel, Violine, Viola, Gesang, Gitarre, Akkorde- rungsmaßnahmen kostengünstig umsetzen. on, Keyboard, Schlaginstrumente (Percussion) Ergänzend möchten die Polizeireviere des Polizei- • Weitere Instrumente und Fächer auf Anfrage präsidiums Ulm auf die bundesweite Kampagne "K- • Musiktheorie/Gehörbildung für: Einbruch" hinweisen, die sich speziell mit der Prä- - D- und C-Prüfungen vention des Wohnungseinbruches befasst. Auf der - Aufnahmeprüfung an Musikhochschulen Internetseite www.k-einbruch.de erhalten Sie neben - als Ergänzung zum Instrumentalunterricht Verhaltenstipps auch produktneutrale Informationen zu geeigneter Sicherungstechnik. Des Weiteren Kurse können Sie sich durch ein interaktives Haus klicken, • „Gitarre/Anfänger“ und „Gitarre/Fortgeschrittene“ das die Stellen an Haus und Wohnung aufzeigt, die Jeweils 8 Unterrichtseinheiten à 45 Min. / Teil- besonders gesichert werden sollten. nehmer mind. 5 / Kursgebühr € 49,- • „Klassischer Gesang“ (Frauen und Männer) Wer einige Tipps beherzigt, macht es den Einbre- 8 Unterrichtseinheiten à 90 Min. / Teilnehmer chern nicht ganz so leicht: • mind. 5 / Kursgebühr € 65,- Schließen Sie auch bei kurzer Abwesenheit Ihre • „Musikreigen“ für Kleinkinder ab 24 bis 48 Mona- Haus- und Wohnungstüre immer ab. Verges- te sen Sie Keller- und Nebeneingänge nicht. • Verschließen Sie immer Balkon- und Terras- Bürgern in der Region zur Verfügung. Für die sentüren und sichern Sie sie möglichst mit me- Sprechstunde benötigen Sie keinen Termin. chanischen Sicherungen. Denken Sie auch da- ran: Gekippte Fenster sind offene Fenster. Ärztlicher Notdienst für Kinder u. Jugendliche: • Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals außer- An Wochenenden und Feiertagen halb der Wohnung, denn Einbrecher kennen Kinderärztlicher Notfalldienst jedes Versteck. Tel.: 0180 – 192 9343 • Rollläden sollten nur zur Nachtzeit und keines- der Kinderärzte des Raumes Ehingen und Biberach falls tagsüber geschlossen werden, schließlich wollen Sie nicht schon auf den ersten Blick ihre Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Abwesenheit signalisieren. Lassen Sie in ihrer Kinder- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm

Abwesenheit in verschiedenen Räumen das Öffnungszeiten: Licht brennen. Eine Zeitschaltuhr kann hier gu- Montag bis Freitag: 19 – 21:30 Uhr te Dienste leisten. Beauftragen Sie jemanden, Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 20:30 Uhr der bei längerer Abwesenheit den Briefkasten leert. Bei lebensbedrohlichen und dringenden Notfällen • Achten Sie auf verdächtige Personen, Fahrzeu- und im Zweifelsfall ist umgehend die Rettungsleitstelle ge oder Fremde auf dem Nachbargrundstück. Ulm auf der Notrufnummer 112 anzurufen. Sprechen Sie die Personen aber nicht an. Ru- Apotheken-Notdienst fen Sie stattdessen bei verdächtigen Wahrneh- mungen oder bei Gefahr (Hilferufe, ausgelöste Der taggenaue Apotheken-Notdienst für Obermarch- Alarmanlage) sofort über Notruf 110 die Poli- tal ist abrufbar über

zei. - Telefon unter 0800 0022833 (kostenfrei aus dem Weitere Infos finden Sie auch unter: www.k- Festnetz) oder über das Handy unter 22833 einbruch.de (max. 69 ct/min)

Uwe Krause, Pressestelle, Telefon: 0731 188 1111, - die Homepage www.aponet.de E-Mail: [email protected] Hinweis: Die gegebenen Informationen über die * * * * * * * * * ** * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Notdienste der Apotheken sind unverbindlich, da kurzfristige Tausche möglicherweise nicht mehr Ä R Z T L I C H E R N O T D I E N S T rechtzeitig dargestellt/übermittelt werden können. Der Betreiber dieser Portale/Dienste kann keine Feuerwehr / Rettungsdienst ℡ 112 Haftung für die Richtigkeit der Angaben überneh- Polizei ℡ 110 men. Um in Notfällen die angegebene Apotheke auch tatsächlich erreichen zu können, ist eine tele- Ärztlicher Notdienst/Bereitschaftsdienst fonische Kontaktaufnahme mit der gewählten Apo- Rufnummer: 116 117 theke zu empfehlen.

Bereitschaftsdienst - Zeiten: ZAHNÄRZTLICHE NOTDIENSTANSAGE

Montag, Dienstag, Donnerstag zu erreichen unter Tel. 0180 - 5 911 601 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages Wochenenddienst der Sozialstation Raum Mun- Mittwoch 13:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages derkingen ist zu erreichen unter Telefon 07393 - 3882. Freitag 16:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages Samstag, Sonntag, Feiertag (auch 31.12.) Ambulanter Pflegeservice der Krankenhaus 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages GmbH Alb-Donau-Kreis

Bereitschaftsdienst an den Werktagen (Montag 89584 Ehingen, Spitalstr. 29, Telefon 07391 - 586 bis Freitag, ohne Feiertage) 586, Telefax 07391 - 586 587 Der diensthabende Arzt ist in Telefonbereitschaft 89143 , Ulmer Str. 26, Telefon 07344 - während der Dienstzeit über die oben angegebene 170 110, Telefax 07344 - 170 111

Nummer erreichbar. Ort und Zeitpunkt der Behand- Telefon 0800 - 0586586 – Ihr Anruf ist gebühren- lung sind grundsätzlich telefonisch zu erfragen. frei. MR Soziale Dienste gGmbH, Haushaltshilfe,

Bereitschaftsdienst an den Wochenen- Familienpflege Info unter Tel.: 07351 - 18826-20. den/Feiertagen Der fahrbereite, diensthabende Arzt ist in Telefonbe- reitschaft während der Dienstzeit über die oben an- gegebene Nummer erreichbar. Innerhalb des Dienstbezirks steht er für telefonische Beratungen und medizinisch notwendige Hausbesuche immobi- ler Patienten zur Verfügung.

Öffnungszeiten der Notfallpraxis Ehingen:

Nur an Samstag, Sonntag, Feiertag (auch 24./31.12.): 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr An allen normalen Werktagen (Mo.-Fr.) ist die Not- fallpraxis nicht besetzt. Die Notfallpraxis steht allen

V E R E I N S A N Z E I G E R Nach dem Gottesdienst laden wir zum Frühschop- pen in den Torbogensaal ein. Den Erlös des Früh- schoppens spenden wir den Hilfsprojekten von Pfar- rer Oforka in seinem Heimatland. CDU – Ortsverband Obermarchtal / Reutlingendorf

Liebe Christbaum-Freunde, auch in diesem Jahr bietet der CDU-Ortsverband

Obermarchtal/Reutlingendorf den Bürgern einen Christbaummarkt an. Auf Ihr Kommen freuen sich Kolping & Landjugend Obermarchtal Samstag, 16.12.2017 ______Obermarchtal (Bauhof) 9:00 - 10:45 Uhr Reutlingendorf (Parkplatz vor der Kirche) 11:00 – Liebe Mitglieder, 12:00 Uhr wir treffen uns am 17. Dezember 2017 um 09:00 Unser Service: Uhr im Torbogensaal zum Aufbau. Danach gehen • wir gemeinsam zum Gottesdienst in die Kirche. frisch geschlagene Edeltannen aus heimischen Kulturen Bitte kommt pünktlich und vollzählig. • große Auswahl Liebe Grüße • bei Bedarf, kostenlose Zufuhr

Schauen Sie vorbei!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Musikkapelle Obermarchtal e.V. ♪♫

Jugendkapelle Obermarchtal Jugendgruppen 2008 - 2015 Fanfarenzug Obermarchtal Fr, 15.12.17: Wir haben bereits am Montag geprobt. Heute ist frei. Aktive

So, 17.12.17: "Spielen unterm Weihnachtsbaum" Heute, 15.12.17 Gesamtprobe mit anschließender Weihnachtsfeier. Treffpunkt für Obermarchtaler: 14:30 Uhr am Musikerheim (wir fahren gemeinsam Gruß nach Untermarchtal) Timo Schleicher Treffpunkt in Untermarchtal: Musikalischer Leiter 14:45 Uhr Info-Zentrum Termine, Bilder und Aktuelles: Danach starten wir in die Weihnachtsferien. Wir www.fz-obermarchtal.de proben wieder ab dem 12.01.2018.

GoDi-Gruppe

Die Jugendkapelle Obermarchtal, lädt alle Bür- Glühwein und Punsch an Heilig Abend ge- ger/innen ganz herzlich zum „Spielen unterm Weih- gen Spende nachtsbaum“ ein. Dazu werden wir am 3. Advent, 17.12.2017, in folgenden Orten, aus denen unsere Liebe GoDi, Jungmusiker/innen kommen, Weihnachtslieder spie- wer beim Gottesdienst an Heilig Abend um 17:00 len: Uhr da ist und nicht ministriert, kommt bitte wie be- sprochen beim Beginn des letzten Liedes zum Hel- fen vor die Kirche.

Danke und liebe Grüße eure Stefanie 15.00 Uhr Untermarchtal Info-Zentrum Tel. 950375 15.30 Uhr Obermarchtal Marktplatz 16.00 Uhr Rechtenstein Gemeindehaus

Kolping / Landjugend Obermarchtal Zu diesem Anlass möchten wir uns auch für die Un- terstützung im Jahre 2017 bedanken. Gleichzeitig

Liebe Gemeinde, wünschen wir Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018. J am 17. Dezember 2017 findet unser diesjähriger Kolpinggedenktag unter dem Motto Auf Ihr Kommen freut sich die Jugendmusikkapelle Obermarchtal "Wir wissen, wo es langgeht!“ statt. Im Zuge dessen werden wir unsere neuen Christine Burgmaier Katharina Tress Jugenddirigentin Jugendleiterin Mitglieder aufnehmen.

Aktive Kapelle Gewerbetreibende und große Haushalte können Am heutigen Freitag, 15.12.2017 proben wir um auch mehrere Tonnen bekommen. Ebenso besteht 20:00 Uhr für die Matinee. die Möglichkeit für Gewerbe, große Tonnen zu be- stellen.

Letzte Altpapier- und Kartonagensammlung Bevor die Blaue Tonne kommt, wird es noch eine 2017 außerordentliche Sammlung geben. Termin für diese letzte Sammlung ist der 29.12.2017 . In diesem Zuge wird auch die Blaue Tonne verteilt werden.

Mit Ihrem Altpapier unterstützen Sie unsere Jugend- arbeit – vielen Dank für Ihre Unterstützung! Am Freitag, 29. Dezember 2017 findet ab 8:30 Uhr Ihre Musikkapelle Obermarchtal die letzte Straßensammlung des Altpapiers statt! Wir sammeln in Obermarchtal, Datthausen, Gütel-/Luppenhofen und Mittenhausen! Narrenzunft Obermarchtal e.V.

Wir sammeln: Druckerzeugnisse Hallo liebe Fasnets-Chörler,

Tageszeitungen, Wochenblatt, Zeitschriften, Katalo- wir starten wieder mit unseren Proben für den Eröff- ge, Telefonbücher, Prospekte, usw. nungsgottesdienst am 13.01.2018.

Bitte möglichst in Kartonagen und nicht gebün- Unsere erste Probe ist am Samstag, den delt bereitstellen! 16.12.2017 um 17:30 Uhr im Torbogensaal. Kartonagen Wir freuen uns wenn ihr wieder dabei seid und wir wieder gemeinsam musizieren, singen und lachen Diese müssen unbedingt getrennt von den Druck- können erzeugnissen und möglichst zerkleinert bereitgestellt Natürlich freuen wir uns auch über jedes neue Ge- werden! sicht. Es sind alle die Lust am Singen und musizie-

ren haben herzlich willkommen. Es wird vorerst die letzte Straßensammlung sein, die Bis Samstag. wir, der MVO Obermarchtal durchführen. Wir freuen uns Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Liebe Grüße Barbara und Flo In Zukunft wird das Altpapier nur noch über die blaue Tonne gesammelt. Bestellen Sie Ihre Blaue Tonne Hei Jungnarren, und Unterstützen sie weiterhin unsere Jugend- kommenden Samstag treffen wir uns wieder um arbeit. 10:00 Uhr in der Narrenmolke, um den Maskentanz Homepage: vom letzten Jahr einzustudieren. Diesen werden wir http://www.braig-ehingen.de/tonni.html dieses Jahr wieder beim Jugendnachmittag im Telefon: 07391 7703-15 Rahmen des VFON-Ringtreffens am 21.01.2018 präsentieren. WICHTIG: Altpapiersammlung des MVO Mitmachen dürfen alle ab 8 Jahre. Also schnappt künftig über die „Blaue Tonne“ eure Freunde und kommt gemeinsam am Samstag in unsere Molke. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Wir freuen uns schon jetzt auf DEIN kommen! hiermit möchten wir Sie auf unsere Eure Jugendvertreter Raphael, Diana, Judith „Blaue Tonne“ aufmerksam machen.

Wie bereits in der Zeitung berichtet, wurde zwischen dem MV Obermarch- Theatergruppe tal und der Fa. Braig, Entsorgungsfachbetrieb in Ehingen, ein Vertrag über die gemeinsame Altpa- Immer noch nicht alle Weihnachtsgeschenke? pier- und Kartonagensammlung geschlossen. Dann wird’s aber höchste Zeit!

Der Verein sammelt das Altpapier ab 01.01.2018 Warum schenken Sie nicht einfach mal Theater? nicht mehr über eine Straßensammlung , sondern Es gibt Gutscheine für Vorstellungen der Theater- nur noch mit der Blauen Tonne . Dafür erhalten wir gruppe Emerkingen. Lachen, Unterhaltung, Ablen- eine feste Vergütung. Somit werden das Altpapier kung… Wäre das nicht ein schönes Weihnachtsge- und die Kartonagen in einer gemeinsamen Tonne - schenk? einmal monatlich- kostenfrei entsorgt. Im Frühjahr 2018 spielen wir „ Der Tod im Birn- Bestellen Sie Ihre Blaue Tonne noch heute mit- baum“ von Manfred Eichhorn . hilfe des Bestellscheines, welcher letzte Woche Von M. Eichhorn sind auch „Das schwäbische Para- mit dem Mitteilungsblatt ausgetragen wurde. Es dies“ und „Umsonschd isch dr Dod“. Diese Stücke liegen aber auch noch Bestellscheine im Rat- haben wir zum 25-jährigen Jubiläum erfolgreich auf haus in Obermarchtal aus. die Bühne gebracht.

Ebenso können Sie die Blaue Tonne per Mail, Tele- Gutscheine erhalten Sie bei Reinhold Knorr, fon oder Fax bestellen. So unterstützen Sie mit Ih- Tel. 07393 6902 rem Altpapier nach wie vor die Musikkapelle Ober- marchtal. Ihre Theatergruppe Emerkingen e.V. SV Untermarchtal Der Erlös aus den Einnahmen des Abends für Ge- tränke und kleine Snacks geht zu 100 Prozent an

den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen Pilates – wieder neu ab Januar 2018 e. V. – auch für Neueinsteiger Der Eintritt ist frei. Pilates, ist ein systematisches Ganz- Wir laden ein und freuen uns bereits heute auf ihren körpertraining, welches vor allem die Muskulatur des Rumpfes (Bauch, unte- Besuch – Musikverein Dieterskirch e. V. rer Rücken, Beckenboden) stärkt. Es ist für jeden geeignet und kann bis ins hohe Alter praktiziert wer- den. Menschen, die ihre Körperhaltung und Fitness Theatergruppe Dieterskirch verbessern und gleichzeitig den Stressabbau fördern möchten, können von dem Training profitieren. Auch „Auf gute Nachbarschaft“ lassen sich haltungsbedingte Rückenschmerzen Lustspiel von Regina Rösch oder Rückenleiden vorbeugen. Die Hauptprobe und zugleich Kindervorstellung fin- Kurs-Infos det am Freitag, 29.12.2017 um 13:30 Uhr statt. >> 8 x 60 Minuten montags von 19:30 – 20:30 Uhr >> Kursbeginn: Montag 08. Januar 2018 Aufführungstermine: >> Kursleiterin: Nicole Ziegler Freitag, 29.12.2017 >> Location: Sporthalle Untermarchtal Samstag, 30.12.2017 >> Kosten: 50 Euro für Mitglieder/ 55 Euro für Donnerstag, 04.01.2018 Nichtmitglieder Freitag, 05.01.2018 >> Anmeldung: schriftlich oder per E-Mail bei Harald Samstag, 06.01.2018 Fischer, Bahnhofstr. 2/1, 89617, Untermarchtal, Tel: 07393/917584, E-Mail: [email protected] jeweils um 19:30 Uhr in der Mühlbachhalle in Diet- >> Begrenzte Teilnehmerzahl. Bei Überbuchung erskirch. entscheidet die Reihenfolge der eingegangenen Kartenreservierung: Anmeldungen über die Platzvergabe. Familie Stöhr, Dieterskirch; Tel.: 07374/782 >> Die Kursgebühren müssen am ersten Kursabend in bar entrichtet werden.

SG Griesingen

Stadtkapelle Munderkingen Kabarett in Griesingen

Am Freitag 02. März 2018 sind Die Schrillen Fehl- Weihnachtskonzert aperlen wieder mit ihrem Programm: Friede, Freu-

Das diesjährige Weihnachtskonzert der Stadtkapelle de, Pustekuchen zu Gast in der Mehrzweckhalle in Munderkingen findet am Samstag, den 16. Dezem- Griesingen. Karten im Vorverkauf kosten 12,00€ - an ber 2017 um 20:00 Uhr in der Donauhalle in Mun- der Abendkasse 14,00€. Kartenvorverkauf ist Anfang derkingen statt. Dezember gestartet und schon sehr gut angenom- Die Stadtkapelle möchte allen Gästen, Freunden men worden. Karten sind in der Filiale der Raiffei- und Gönnern zum Abschluss des Jahres die musika- senbank in Griesingen, bei Dietmar Höß Tel.: 07391- lische Arbeit im Verein vorstellen und so auch Dank 54375 oder unter benjamin.burgmaier@sg- sagen für die Unterstützung über das gesamte Jahr! griesingen.com erhältlich. Wir freuen uns über Ihren Besuch und heißen Sie schon jetzt herzlich willkommen! * * * * * * * * * ** * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Die Karten kosten im Vorverkauf 7 Euro und an der Abendkasse 8 Euro. Erhältlich sind die Eintrittskar- I N S E R A T E ten bei den Bäckereien Doll, Kneissle und Binder in

Munderkingen, der Mediathek Munderkingen, sowie im Wäschelädele Maria Theresia Merkle.

Für eine Schule in Obermarchtal suchen

wir zuverlässiges, deutschsprachiges Musikverein Dieterskirch Reinigungspersonal Einladung zum Ensemble-Konzert am 17.12.2017 um 18:00 Uhr geringfügige Beschäftigung

Das diesjährige Adventskonzert nutzen wir, um Ihnen unseren Musikverein Dieterskirch einmal an- telefonische Berwerbung unter ders vorzustellen. In kleinen Instrumental-Ensembles Tel.: 07161/360012 haben sich acht Gruppen in Eigenregie auf den WEMA Gebäudereinigung Abend vorbereitet. Es wurden eigenverantwortlich die Stücke ausgewählt, Proben organisiert und in den kleinen Gruppen fleißig geübt – alles für einen schönen musikalischen Adventsabend in der Mühl- bachhalle Dieterskirch.

Katze zugelaufen

* * * * * * * * * ** * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Obermarchtaler Uns ist seit zwei Wochen eine Katze zugelaufen. Veranstaltungskalender 2018 Es ist noch eine kleine Katze oder Kater, schwarz mit weißen Pfoten und einem weißen Latz.

Wenn jemand eine Katze vermisst, soll er sich bitte Januar bei Familie Schnitzer Tel.: 07375/234 melden. 13. Musikverein Reutlingendorf: Binokelturnier im Musikerheim Reutlingendorf

Narrenzunft: Fasnetseröffnung mit Umzug

Musikkapelle Obermarchtal: Narrenbaumstellen und Nachtumzug

14. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Rechten- Hausarztpraxis Obermarchtal stein/Obermarchtal: Mitgliederversammlung Anna und Carl Hudek Fachärzte für Allgemeinmedizin Hauptstraße 50 ●89611 Obermarchtal ●Tel. 07375-201 20./21. Narrenzunft: VFON Ringtreffen in Ostrach

Vom 27.12.2017 bis 05.01.2018 21. Musikkapelle Obermarchtal: Ringtreffen VFON ist unsere Praxis geschlossen. in Ostrach

Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Rechten- Vertretung: 27.12. – 29.12.2017 Dr. Gralla, Ehingen Tel.: 07391/53787 stein/Obermarchtal: Munderkingen – Frauen- 02.01. – 05.01.2018 MVZ, Granheim, Tel.: 07395/222 berg-Algershofen

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 27. Narrenzunft: Zunftball Turnhalle • an den Wochentagen tagsüber Tel.: 0180-1929236 28. Narrenzunft: Gabeltreffen in Heudorf • nachts, an Wochenenden und Feiertagen Tel.: 116 117 Musikverein Reutlingendorf: Kaffeekränzchen im Musikerheim

Februar Wir wünschen allen gesegnete Weihnachten! 03./04. Narrenzunft: OHA-Treffen in Scheer

09. Narrenzunft: Kinder- und Schülerbefreiung, Kin- derball

Nachtumzug in Ochsenhausen

10. Narrenzunft: Umzug Großengstingen

Musikkapelle Obermarchtal: Umzug in Unter- marchtal

Kolping/Landjugend/SpVgg/Musikkapelle Obermarchtal: Ball der Vereine

11. Narrenzunft: Fasnet Rechtenstein

Musikkapelle Obermarchtal: Umzug in Rech- tenstein

Musikverein Reutlingendorf: Fasnetsball im Musikerheim

12. Narrenzunft: Hausfasnet in Obermarchtal

Musikkapelle Obermarchtal: Fasnetsmedig

13. Narrenzunft: Umzug in Ehingen 05./06. Musikverein Reutlingendorf: Frühlingsfest 09./10. 17. Förderverein der Musikkapelle u. Musik- kapelle Obermarchtal: Jahreshauptversamm- 06. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Rechten- lung stein/Obermarchtal: Rund um Wilflingen

18. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe 07. DRK Ortsverein Obermarchtal: Blutspende Rechtenstein/Obermarchtal: Funkenwanderung 12. Musikverein Reutlingendorf: 20-jähriges Büh- – Rechtenstein-Mittenhausen-Obermarchtal nenjubiläum der Kapelle „Die jungen Böhmi- 23. Freiw. Feuerwehr Obermarchtal: Kommandan- schen“ im Festzelt Reutlingendorf tendienstversammlung – Gesamtwehr 14. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Rechten- 24. Freiw. Feuerwehr Abt. Obermarchtal: Hauptver- stein/Obermarchtal: Tag des Wanderns sammlung 21. Kustos Gregor Simon: Barockes Trompeten- Musikkapelle Obermarchtal: Hauptversamm- Konzert im Münster, 17.00 Uhr lung Bläserjugend KVUAD in / 27. Musikkapelle Obermarchtal u. Kindergarten: 24. Förderverein der Musikkapelle Obermarchtal: Maiandacht 11. Jambo-Boana-Safari Night 31. Musikkapelle Obermarchtal: Fronleichnam –

Fahnenabordnung/Frühschoppen März Freiw. Feuerwehr Abt. Obermarchtal: Antreten 10. Spvgg Obermarchtal: Hauptversammlung Fronleichnam 10./11. Musikkapelle Obermarchtal: Jugendwer- tungsspiel in – Jugendkapelle Juni

16. Kandidatenvorstellung Bürgermeisterwahl in der 08.-11. Musikkapelle Obermarchtal: Kreismusik fest Turn- und Festhalle in Kirchen – Umzug/Wertungsspiel

18. Förderverein der Musikkapelle Obermarchtal: 09. Narrenzunft: Konvent in Ostrach Jugendvorspielnachmittag - Jugendkapelle 10. Freiw. Feuerwehr Abt. Reutlingendorf: Fami- Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Rechten- lienwandertag stein/Obermarchtal: Zwiefalten- Gossen zu- 08.-10. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Rech- gen- Höhenweg tenstein/Obermarchtal: Hauptversammlung mit 23.-25. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Rech- Landesfest in Kirchheim/Teck tenstein/Obermarchtal: Workshop-Wochenende 17. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Rechten- „Geh mal hin – alles drin“ Bad Waldsee stein/Obermarchtal: 50 Jahre Wanderheim Burg 25. Bürgermeisterwahl in der Turn- und Festhalle Derneck

24. Freiw. Feuerwehr Abt. Obermarchtal: Wander- April tag

07. Kolping Obermarchtal: Generalversammlung 29. – Musikkapelle Obermarchtal: 99. Heimatfest Landjugend Oberm.: Jahreshauptversammlung 01.07. „Peter und Paul“ im Torbogensaal

08. evtl. Bürgermeister Neuwahl Turn- und Festhal- Juli le 01. Musikkapelle Obermarchtal: „Marchtaler Kunst- Musikkapelle Obermarchtal: Erstkommunion und Handwerkermarkt“

15. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Rechten- Freiw. Feuerwehr Abt. Obermarchtal: Antreten stein / Obermarchtal: Panoramaweg Heiligen- Peter und Paul berg 06./07. Freiw. Feuerwehr Obermarchtal - Gesamt- 22. Kustos Gregor Simon: „Ite missa est“, Orgel- wehr: Leistungsabzeichen messe im Münster, 17.00 Uhr 08. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Rechten-

stein/Obermarchtal: Radwanderung Mai 20. Musikkapelle Obermarchtal: Musikprobe in 05. SpVgg Obermarchtal: Marchtal-Bike-Marathon Rechtenstein

Musikkapelle Obermarchtal: Marchtal-Bike- 21. Kustos Gregor Simon: Münsterkonzert, Marathon – Streckenposten 17.00 Uhr

Freiw. Feuerwehr Obermarchtal - Gesamtwehr: 21.-22. SpVgg Obermarchtal: Sportwochenende Floriansmesse LFV BW auf dem Bussen 22. Musikkapelle Obermarchtal: Frühschoppen Kustos Gregor Simon: Münsterkonzert - Koope- Sportwochenende ration mit den Musikfestwochen Oberschwaben, 18.00 Uhr 27. Musikkapelle Obermarchtal: Helferfest

28./29. Freiw. Feuerwehr Abt. Reutlingendorf: Feu- 20. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Rechten- erwehrfest für Alt und Jung stein/Obermarchtal: Festabend 125 Jahre Orts- gruppe Rechtenstein/Obermarchtal – Turn- und August Festhalle Obermarchtal

04. Kustos Gregor Simon: Orgelkonzert Münster, 21. Kustos Gregor Simon: Süddeutsche-Italienische 20.00 Uhr Orgelmusik, 17.00 Uhr Münster

05. Kustos Gregor Simon: Münsterkonzert 17.00 27. Freiw. Feuerwehr Obermarchtal -Gesamtwehr: Uhr Jahreshauptübung

18./19. Freiw. Feuerwehr Abt. Obermarchtal: Feu- November erwehrhockete 10. Musikverein Reutlingendorf: Jahreskonzert 15.-20. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Rech- in der Turn- und Festhalle Obermarchtal tenstein/Obermarchtal: Deutscher Wandertag in Detmold 11. Narrenzunft: Häsabstauberball

19. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Rechten- Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Rechten- stein/Obermarchtal: Dürmentingen-Seelenwald- stein/Obermarchtal: Familiennachmittag im Dürmentingen Gemeindehaus Rechtenstein

25. Freiw. Feuerwehr Abt. Reutlingendorf: Grillfest Kustos Gregor Simon: Konzert mit Orgelschü- lern, 17.00 Uhr September Feuerwehr Obermarchtal Abt. Obermarchtal 07.-09. Förderverein der Musikkapelle Obermarch- Antreten Volkstrauertag tal: Jugendfreizeit 12. DRK Ortsverein Obermarchtal: Blutspende

09. Kustos Gregor Simon: 5. Intern. Orgelseptem- 16. Freiw. Feuerwehr Obermarchtal - Gesamtwehr: ber – Münsterkonzert, 17.00 Uhr Fortbildung KFV

14.-16. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Rech- 18. Musikkapelle Obermarchtal: Volkstrauertag tenstein/Obermarchtal: Albvereinsaktionstag im Vereinsgebiet – Jugend-Familie-Nichtmitglieder Freiw. Feuerwehr Abt. Obermarchtal: Antreten Volkstrauertag 16. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Rechten- stein/Obermarchtal: Rund um Bad Buchau 24. Musikkapelle Obermarchtal: Jahreskonzert

Freiw. Feuerwehr Obermarchtal – Gesamtwehr: 26. Musikkapelle Obermarchtal: VG-Funktionärs- Leistungsmarsch treffen in Obermarchtal

Kustos Gregor Simon: 5. Intern. Orgelseptem- 30. Musikkapelle Obermarchtal: Kameradschafts- ber – Münsterkonzert, 17.00 Uhr abend

21.-23. Musikkapelle Obermarchtal: Konzertreise Dezember nach Freiburg 01. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Rechten- 23. Kustos Gregor Simon: 5. Intern. Orgelseptem- stein: Abendwanderung ber – Münsterkonzert, 17.00 Uhr 08. Freiw. Feuerwehr Abt. Obermarchtal: Weih- 30. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Rechten- nachtsfeier stein/Obermarchtal: 5. Schwäb. Albvereinstag auf dem Cannstatter Wasen 15. KLJB Reutlingendorf: Ahoj-Party in der Turn- und Festhalle Obermarchtal Oktober 16. Kolping/Landjugend Obermarchtal: Kolping- 03. Narrenzunft: Landschaftswanderung in Hayin- gedenktag gen 22. Musikverein Reutlingendorf: Weihnachtsfeier 06. Kolping/Landjugend Obermarchtal: Beach Party im Musikerheim Reutlingendorf Gemeindeschuppen Obermarchtal 23. Förderverein der Musikkapelle Obermarchtal: 13. Freiw. Feuerwehr Abt. Reutlingendorf: Abtei- Spielen unterm Weihnachtsbaum – Jugendk. lungsversammlung 24. Musikkapelle Obermarchtal: Turmspiel nach Narrenzunft: Weindorf dem Engelamt

14. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Rechten- 26. Musikkapelle Obermarchtal: Weihnachtsgottes- stein/Obermarchtal: Gedenkfeier Hohe Warte b. dienst anschl. Matinee St. Johann 27. Narrenzunft Obermarchtal: Ringlindenmessen Narrenzunft: Herbstfest mit Metzelsuppe in der in Heudorf a.B. Turnhalle 30. Freiw. Feuerwehr Obermarchtal Abt. Ober-

marchtal: Winterwanderung