DEUTSCH-ÄTHIOPISCHER VEREIN E.V. GERMAN ETHIOPIAN ASSOCIATION www.deutsch-aethiopischer-verein.de

Ausgabe März 2013

Informationsblätter

Bildung in Äthiopien

die weitere Entwicklung des TVET-Sektors und zu einem Zur Reform der beruflichen Bildung kleineren Teil zur Verbesserung der ingenieurswissen- in Äthiopien schaftlichen Ausbildung an Universitäten verwendet werden.

Dr. Bernd Sandhaas, Sektorkoordinator Bildung der Ziele der äthiopischen Regierung. Der nationale Deutschen Entwicklungszusammenarbeit in Äthiopien Growth and Transformation Plan (GTP) betont die Bedeutung von Bildung und speziell von Berufs- und Einführung. In der internationalen erziehungswissen- Hochschulbildung für die Transformation des Landes in schaftlichen Diskussion und insbesondere bei den ein middle-level income country bis 2025. Seit den 90er internationalen und multinationalen Agenturen, die sich Jahren wird die nationale Bildungsentwicklung mittels 3- wie UNESCO, Weltbank und OECD mit Bildung bzw. 4-jährigen Education Sektor Development Plans beschäftigen, und natürlich in der Entwicklungspolitik hat (ESDP) gesteuert, die sicherstellen sollen, dass der es sich eingebürgert, Bildung als System oder Sektor mit Bildungssektor zur Implementierung des GTP beiträgt. einer Reihe von Subsystemen bzw. Subsektoren zu Vom TVET-Subsektor wird die Bereitstellung von gut verstehen. Man spricht in der Regel von Grundbildung ausgebildeten, motivierten und innovativen Arbeits- (Grund- und Hauptschule), Sekundarschulbildung, kräften und neuen Technologien für die Entwicklung der Berufsbildung, Hochschulbildung und Erwachsenen- exportorientierten Wirtschaft erwartet. Gleichzeitig soll er bildung bzw. Lebenslanges Lernen als Subsektoren. einer wachsenden Zahl von Schulabgängern – vor allem Die Bildungsentwicklung in Entwicklungsländern hat sich nach Klasse 10 – Zugang zu einer berufsqualifizie- seit der Jomtien-Konferenz 1990 zu „Bildung für Alle“ renden Ausbildung eröffnen. Diese soll in enger Koope- (EFA) primär auf Grundbildung konzentriert. Auch ration mit Industrie und Handel geschehen und auch zur Deutschland hat dazu wesentliche Unterstützung in Gründung von Micro and Small Enterprises (Kleinge- relativ vielen Ländern, darunter auch Äthiopien geleistet. werbe) und Selbstbeschäftigung befähigen. Bis 2015 Hingegen ist die Entwicklung beruflicher Bildung in den sollen jährlich 1.100.000 Berufsschüler ausgebildet ärmsten Ländern, d.h. vor allem in Afrika weit hinter den werden. Erwartungen geblieben. Dies liegt nicht zuletzt auch daran, dass die o.g. Organisationen und die wichtigsten Inhalt: Geber sehr unterschiedliche Vorstellungen von der Rolle Zur Reform der beruflichen Bildung in Äthiopien...... 1 und dem Stellenwert beruflicher Bildung haben. Deutsche und äthiopische Sichten ...... 3 Nach 10 Jahren der Erstellung von EFA Global Moni- Ingenieursausbildung an der Adama University ...... 6 toring Reports durch die UNESCO hat sich der 2012 er- Die Hochschullandschaft Äthiopiens ...... 8 schienene Bericht erstmalig mit beruflicher Bildung be- fasst ( Youth and Skills: Putting Education to Work ). Integrierte funktionale Erwachsenenbildung...... 10 UNESCO hat zusätzlich einen World Report on Tech- Veränderungsprozesse, Personalentwicklung...... 12 nical and Vocational Education and Training (TVET) Using National Leadership Examples...... 13 herausgegeben und fast alle für Bildungsentwicklung Projektbericht über berufliche Ausbildung...... 14 wichtigen Organisationen haben umfassende Berichte „Mein Traum war es, Leben zu retten“ ...... 16 veröffentlicht, die sich mit unterschiedlicher Akzentuie- Solarausbildung in Äthiopien ...... 17 rung mit skills development , mit Jobs ( World Develop- ment Report der Weltbank), mit better lives (OECD) bzw. Medizintechnik-Ausbildung für Mekelle ...... 18 mit TVET beschäftigen. Ungeachtet aller Differenzen fällt Das Kinderheim und Ausbildungszentrum SELAM ...... 19 auf, dass skills development bzw. berufliche Bildung Heinrich-Böll-Stiftung schließt Büro in Addis ...... 20 nicht mehr, wie jahrelang in UN-Kreisen, als ausschließ- Der neue Damm in Äthiopien am Blauen Nil ...... 21 lich theoretische schulische Bildung, sondern nun auch Ethiopian Apiculture Board veranstaltet APIEXPO mit Bezug auf Beschäftigung, Einkommen und Wirt- AFRICA 2012 ...... 25 schaftsentwicklung diskutiert wird. Development of Museums and Heritage in Africa ...... 28 Das kennzeichnet auch die deutsche Sichtweise. Die 18th ICES – ein Konferenzbericht...... 32 Bundesregierung hat in Äthiopien Berufsbildung seit Verschiedenes...... 33 2000 gefördert und hat 2011/12 der äthiopischen Re- gierung eine weitere Unterstützung für die Folgejahre in Nachrichten ...... 34 Höhe von Euro 46 Mio zugesagt. Diese Summe soll für Veröffentlichungen ...... 35 Press Review ...... 36

Informationsblätter März 2013 Seite 1 Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Bildung in Äthiopien Zur Reform der beruflichen Bildung in Äthiopien

Einige Zahlen: Äthiopien war am Ende der -Zeit gängern der Klasse 10 liegt. Weiterhin wurde ein natio- eines der am schwächsten entwickelten Länder in Afrika naler Qualifikationsrahmen (National Technical mit einer der höchsten Analphabetenraten und lediglich Qualification Framework / NTQF) entwickelt, der Qualifi- marginalen Kapazitäten für Berufs- und Hochschul- kationen und Kompetenzen auf Berufs- und Studien- bildung. Heute liegt die Alphabetenrate der über 15- abschlüsse bezieht. Richtlinien für Prüfungen aller Art, jährigen bei 39% (gegenüber 36% in 2004), die Berufsschullehrerausbildung, Einstellung und Bezahlung Einschulungsrate bei 92% (gegenüber 68% in 2004), die der Lehrer und die Organisation der Kooperation mit der Zahl der Berufsschüler bei 717.000 (gegenüber 106.000 Industrie und Wirtschaft etc. liegen vor. in 2004) und der Prozentsatz der Studierenden pro Deutscher Beitrag. Die Reform der Berufsbildung Alterskohorte bei fast 6% (gegenüber 0,2% in 1990). wurde von deutscher Seite seit dem Jahr 2000 im Von den ca. 800 Berufsschulen (TVET Institutes) des Rahmen von wenigstens 3 übergeordneten Programmen Landes wurden 600 – davon viele private - innerhalb der – darunter das ecbp – unterstützt. 2012 ist Äthiopien letzten 6 Jahre eröffnet. Wie leicht zu erkennen sind die vom BMZ zum Schwerpunktland für Bildung mit drei Schwerpunktsubsektoren des ESDP, Grundbildung, entsprechender Unterstützungsstruktur erklärt worden. Berufsbildung und Hochschulbildung am stärksten ge- Das letztes Jahr begonnene Schwerpunktprogramm wachsen. Dies ist im regionalen Vergleich eine durchaus „Bildung“ wird von der KfW und der GIZ, im Hoch- vorzeigbare Bilanz. Die Vergleichszahl 2004 wurde schulbereich auch vom DAAD unterstützt. Anfänglich gewählt, weil die deutsche Entwicklungszusammenarbeit und bis zur Beendigung des ecbp in 2011/12 haben mit allen ihren Organisationen seither als wesentlicher GTZ, CIM, ded, InWEnt und der SES vielfältige Beratung Partner der äthiopischen Regierung in der Berufsbildung (Fach-, Organisations- und Politikberatung) bei der und auch in der Hochschulbildung fungiert. System-/Sektorentwicklung auf nationaler und regionaler Voraussetzungen. Äthiopien hat sich bewusst ent- sowie auf kommunaler Ebene (an Berufschulen) schlossen, sein TVET-System nach dem Vorbild der geleistet. Während der Laufzeit des ecbp waren dualen Ausbildung und damit weitgehend angelehnt an Hunderte deutsche Handwerksmeister, Techniker und das deutsche Berufsbildungsmodell zu reformieren und Ingenieure vor allem an Berufsschulen tätig. zu entwickeln. Dazu mussten zunächst die rechtlichen Trainingsmaßnahmen für Management und Lehrende/ Voraussetzungen und ein System von Richtlinien Ausbilder dienten der Kapazitätsentwicklung. Die KfW geschaffen werden. Die nationale TVET-Strategie hat primär Investitionen in technische Ausstattungen und reguliert die angebotenen Ausbildungsstandards und Lehr-Lernmaterialien für Berufsschulen sowie Bau und bezieht sie auf unterschiedliche Zielgruppen bzw. Ausstattung von regionalen Prüfungszentren geleistet. Schüler/Auszubildende. Die TVET-Strategie bezieht als Aktuelle Herausforderungen. Die Berufsbildung bzw. eine von nur wenigen nationalen Strategien in fast der TVET-Sector, wie der Subsektor in Äthiopien vorbildlicher Weise auch benachteiligte Gruppen mit genannt wird, ist angesichts der schwierigen Ausgangs- geringen Bildungsvoraussetzungen wie Analphabeten, lage und der Größe des Landes bzw. der schnell funktionale Analphabeten, Nomaden/ Pastoralists, wachsenden Zahl an potentiellen Berufsschülern mit Frauen, Behinderte etc. ein, auch wenn in der Praxis der massiven Problemen konfrontiert. (a) Der Sektor ist trotz Fokus auf der schulischen Ausbildung von Schulab- massiver deutscher Unterstützung unterfinanziert. (b) Ausbilder und Berufsschullehrer sind nicht ausreichend qualifiziert. (c) Werkstätten sind unzureichend aus- gestattet. (d) Die Kooperation mit der Wirtschaft ist unzureichend; betriebliche Ausbildung und rasche Anstellung der Absolventen funktionieren kaum. (e) Bildungsplanung und –Management sind auf allen Ebenen schwach. (f) Alles das führt zu einer sehr hohen Durchfallquote und somit zu einer geringen Qualität der

nach wie vor zu theoretischen Ausbildung. Gleichzeitig Herausgeber: beabsichtigt die Regierung, die nationale TVET-Strate- Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. gie und den nationalen technischen Qualifikations- c/o Rudolf Schoppmann, Am Bildstock 31 rahmen plangemäß zu implementieren, d.h. immer mehr potentielle Zielgruppen einzubeziehen und mehr und 48317 Drensteinfurt höherwertigere Berufsausbildungen anzubieten. Neues Programm und Zukunftsperspektiven. Die Redaktion: G. Kopf, Layout: R. Begander deutsche Seite (KfW) unterstützt mit ca. 10 Mio Euro das Redaktionsanschrift: nationale Berufsbildungswesen momentan mit Bau und Hauptstr. 89, 77746 Schutterwald Einrichtung weiterer Prüfungszentren in verschiedenen Tel: +49 (0)781 57875 Regionen, mit Ausrüstungen für eine neu etablierte be- E-Mail: [email protected] rufspädagogische Hochschule zur Aus- und Fortbildung von Berufsschullehrern und ein nationales Schweiß- zentrum sowie mit der Ausstattung und technischen Die „Informationsblätter“ des Deutsch-Äthiopischen Unterstützung/ Beratung der besten Berufsschulen, um Vereins erscheinen 3 Mal im Jahr. sie in die Lage zu versetzen, als Polytechnics Techniker- Die Kosten pro Ausgabe betragen 5,50 Eur o inkl. ausbildungen in 6 Bereichen als höchste Stufe beruf- Porto, das Abonnement 16,50 Euro. Mitglieder licher Ausbildung anbieten zu können. erhalten die „Blätter“ kostenlos. Das nach Beendigung des ecbp begonnene gemein- Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht same Schwerpunktprogramm „Bildung“ (Euro 46 Mio) unbedingt die Meinung des Vereins wieder. wird von KfW und GIZ getragen und von BMZ via Spendenkonto: Postgiroamt Hamburg deutsche Botschaft und KfW koordiniert. Die TZ via GIZ BLZ 200 100 20, Kto. 771680-201 (plus CIM) konzentriert sich auf Kapazitätsaufbau im Erziehungsministerium (MoE) und der neu etablierten IBAN: DE 93 2001 0020 0771 6802 01 Federal TVET Agency, die bereits das nationale

Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Seite 2 Informationsblätter März 2013 Deutsche und äthiopische Sichten auf die Zusammenarbeit Bildung in Äthiopien

Management des Sektors übernommen hat, und auf die kleineren Berufsschulen befähigt werden. Darüber Verbesserung der Bildungsplanung. Das MoE erhält hinaus soll ein landwirtschaftliches TVET Institute einen Finanzierungsbeitrag in Höhe von Euro 10 Mio, (ATVET), das dem Portfolio des MoE bzw. der natio- der zur Rekrutierung von Fachkräften (Berufsschullehrer nalen TVET Agency zugeordnet worden ist, zu einem und Manager) für die Berufs- und Hochschulbildung Modell für die restlichen ATVETs im Lande gemacht (darauf wird hier nicht eingegangen) genutzt werden soll. werden. Die äthiopische Regierung möchte nicht nur die Die FZ via KfW wird die berufspädagogische Hoch- Berufsschulen für Industrie und Handel (TVET), sondern schule umfassend unterstützen, um die generelle Aus- auch für den Landwirtschafts- und demnächst auch für und Fortbildung von Berufsschullehrern (BA und MA) in den Gesundheitssektor nach dem Vorbild des nationalen bis zu 6 Berufsbereichen betreiben zu können. In technischen Qualifikationsrahmen reformieren. Fortführung der Unterstützung von sogenannten Centres of Excellence sollen ausgewählte Berufsschulen zu Polytechnics und (als Lead Cluster Institutes) zur Kontakt: [email protected] Unterstützung der in ihrem Einzugsbereich befindlichen

______

gegen ‚die Deutschen‘ werde gerne mit Schuldzu- Deutsche und äthiopische Sichten weisungen gearbeitet. auf die Zusammenarbeit Die Befragten berichten auch von Verachtung gegen andere Ethnien. Manche erlebten dies als internen Rassismus. Auch das Verhältnis zu Frauen sei von Rolf Schwiedrzik-Kreuter, Berater für Berufliche Geringschätzung und Neigung zu Gewalt geprägt. Bildung, Landau in der Pfalz Überhaupt gäbe es eine breite Kreatur-Verachtung in Äthiopien, die sich besonders gegenüber Eseln und Offiziell wird die äthiopisch-deutsche Entwicklungs- Hunden äußert, auch wenn man den Bettlern vor den zusammenarbeit von beiden Seiten als erfolgreich und Kirchen und Moscheen etwas gebe. gedeihlich dargestellt. Wer in Äthiopien arbeitet oder dort Risikobereitschaft gearbeitet hat, sieht dies oft anders. Im Jahr 2007 hat Eine häufig genannte Einschätzung in den Interviews ist, eine BMZ-Evaluierung für die ersten Jahre des ECBP- 1 dass man in Äthiopien Angst vor Verantwortung, Programms viele gute Ergebnisse konstatiert aber auch eigenen Entscheidungen und Risiken habe. Ent- erheblich Defizite in den Feldern Personal, Planungs- sprechend gebe es wenig Eigeninitiative und Offenheit umsetzung, Management und strategische Ausrichtung. für Neues. Wenn dann aber etwas zu einem Erfolg Die Ursachen hierfür sind komplex. Nicht zuletzt weisen wurde, kommt gerne der Vorwurf: „Ihr habt es alleine interkulturelle Differenzen auf Konflikte zwischen gemacht!“ und „ihr Deutschen macht es eh nur wegen Äthiopiern und Deutschen in der Zusammenarbeit des eurer internen Profilierung und Karriere“ . ECBP hin. Transparenz… Von April 2000 bis Juli 2007 arbeitete ich in Äthiopien in zwei Programmen der Beruflichen Bildung. Um meine …fehle oft völlig, besonders bei Stellenbesetzungen und Erfahrungen zu objektivieren, habe ich über 30 äthio- Versetzungen. Viele Entscheidungen erscheinen als pische und deutsche Kolleginnen und Kollegen – vorwie- höchst undurchsichtig oder willkürlich. Die mittlere oder gend aus dem ECBP und dessen Umfeld – interviewt untere Ebene wird an Entscheidungen zumeist nicht oder schriftlich befragt. Ein zentraler Aspekt waren die beteiligt. Wenn Entscheidungen aus der Leitungsebene erlebten oder beobachteten interkulturellen Differenzen kommen, hätte man sie nicht zu hinterfragen – weder zwischen Deutschen und Äthiopiern. 2 Diese werden hier Äthiopier noch Deutsche. Ein Fazit ist: „Das Wort komprimiert dargestellt. Transparenz existiert nicht – null!“ Andere stellen nüchtern fest, dass es in Äthiopien kein gemeinsames Entwickeln und Entscheiden gebe : „Sie haben eine Aus deutscher Sicht: Äthiopische Muster und andere Kultur.“ Verhaltensweisen Umgang in Kontroversen Gnadenlose Maskulinität Diese würden nicht offen ausgetragen. Man ist ‚sachlich‘ „Jemand, der zu spät kommt, muss bestraft werden!“ ist und zeigt keine Gefühle. Alles was man sagt, könne eine klare Richtung für den Umgang mit dem Personal missverstanden werden. Das Verhältnis zur eigenen und das Führungsverhalten. Führungspositionen sind professionellen Sicht sei eher taktisch, um nicht als zumeist männlich besetzt. Arbeit an den Wochenenden Opponent identifiziert zu werden. Es käme immer wieder sei an der Tagesordnung. Diese muss ohne Bezahlung zu unverständlichen, unprofessionellen Entscheidungen. oder Zeitausgleich, wie es das Arbeitsgesetz vorsieht, Äthiopier hielten es nicht aus, wenn man widerspreche – geleistet werden. In Konkurrenzsituationen ginge es einem Vorgesetzten oder dem Minister schon gar nicht. nach dem Prinzip „entweder du oder ich“. Wenn ‚nötig‘ Dann stünde Erschrecken in den Gesichtern oder pures werde versteckt oder offen angeschwärzt und Denunzia- Unverständnis. Es werde Demut vor der Hierarchie und tion in ‚Evaluationssitzungen‘ (gemgema) erwartet. Auch Unterwerfung erwartet oder sogar gefordert. Dann heißt es: „Sie müssen unterwürfiger sein!“ Andererseits wird auch von beeindruckender Diskus- 1 sionskultur in manchen Arbeitszusammenhängen be- Vgl. Beitrag von Dr. Bernd Sandhaas, Abs.8 richtet. Dort werde offen und kontrovers diskutiert. Der 2 Die Antworten der Befragten wurden zumeist polarisierenden Dialog sei konstruktiv und kultiviert und von Aufge- Kategorien aus der interkulturellen Differenzforschung zuge- schlossenheit gegenüber Fremdem geprägt. Äthiopier ordnet. Subjektive Sichten zu den unterschiedlichen Aspekten wüssten dabei besser als die färänjis wie weit sie gehen der Zusammenarbeit wurden gebündelt und verdichtet.

Informationsblätter März 2013 Seite 3 Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Bildung in Äthiopien Deutsche und äthiopische Sichten auf die Zusammenarbeit können. So achteten z. B. Vertreter von Unternehmen erklärten Willen der Region gebaut – unter Verletzung darauf, was politisch geht und was nicht und lenkten so der selbst beschlossenen Dezentralisierungspolitik. den Arbeitsprozess mit. In Äthiopien würden Hierarchien …auf Partizipation und Machtkonstellationen als naturgegeben hingenom- men. Aber in manchen Bereichen verringert sich die Be- „Wir kamen gerade aus dem sozialistisch-kommunisti- deutung von Hierarchien. Es gibt zwei Gesichter – schen Irrtum und dennoch ist nach 18 Jahren das Denken in gemeinschaftlichen Kategorien noch nicht beides besteht nebeneinander, teilweise in derselben Person! In Deutschland sind Hierarchien weniger als in vollständig weg; das Schlagwort ‚Partizipation der Äthiopien akzeptiert und Macht wird eher rational legiti- relevanten Akteure ‛ ist aktuell – aber wie ernsthaft wir es miert. praktizieren? Als Institution denkt man zuerst an sich und nicht an einen Betrieb oder Kammer – wir Wird Partizipation praktiziert? versuchen zu lernen!“ Die Regierung, die herrschende Partei, die Funktions- Mancher äthiopische Kollege sieht Verbesserungen in träger in den Hierarchien seien ‚top down‘-Akteure. Von der Einrichtung von Boards an den Universitäten oder in einem traditionell-autoritären Staatsverständnis her der Berufsausbildung auf lokaler Ebene (Oromiya), wo richteten sie ihr Handeln nicht an gemeinsam identi- Betriebe stärker eingebunden werden. Es würde aber fizierten Bedarfen aus, sondern leiten sie schlicht von auch immer wieder Akteuren, die eigentlich integriert ihren Entwicklungszielen und Strategien ab, die sie für werden sollten, keine Gelegenheit zur Teilhabe die Ultima Ratio halten. gegeben. Eine Ausweitung von Verantwortung auf beteiligte …auf die Dialogkultur gesellschaftliche Akteure sei nicht gewünscht. Man sei Die frühere Tradition von breiten, gemeinsamen Diskus- gegenüber dem Privatsektor zwar nicht mehr so feindlich wie früher, traute diesem aber nicht und nichts zu und sionen sei verloren gegangen und durch ‚moderne‘ wolle ihn nicht einbeziehen. Auch der Zivilgesellschaft Entscheidungsformen verdrängt worden. „Offene Dis- und den Gebern werde mit Misstrauen begegnet und kussionen sind nicht mehr unsere Kultur.“ „Unter- man wolle sie kontrollieren. Wenn sich ein Akteur zu schiedliche Sichtweisen zu erwägen ist unüblich. Dies stark und selbstbewusst gäbe, käme schon mal jemand mag es in den intellektuellen Zirkeln geben, aber deren vorbei, der sagt: bis hierher und nicht weiter! „ Sie wollen Wirkung ist so gering.“ jemanden haben, den sie verhauen können!“ Schwierig werde es immer dann, wenn eine Institution Andererseits: In den verschiedenen EZ-Bereichen stark politisiert sei oder wenn die aufgeworfenen Fragen werde in Teams, in den konkreten Arbeitszusammen- die Kompetenzen der verantwortlichen Hierarchieebene hängen und an der Basis Partizipation gelebt und fände oder politische Grundsatzfragen berühren. „Wenn einer dir gesagt hat, dass dies oder das der richtige Weg sei, auf der äthiopischen Seite viel Beifall. wenn du dann zurück zu unterschiedlichen Ansichten Einmischungen von „außen“ gehst, dann musst du sehr vorsichtig sein. Der beste Auf Programm- und Projektebene gab es gelegentlich Weg für ein friedliches Leben ist, sich der herrschenden Einmischungen von lokalen staatlichen Stellen, auch von Meinung anzupassen.“ privaten Investoren und anderen EZ-Organisationen. Sonst werde man schnell als ‚Oppositioneller‘ oder gar Eingriffe in die Programmsteuerung kamen vom Pre- ‚Feind‘ identifiziert. Man stelle auch besser keine Fragen mierminister, der die Umsetzung seiner Ideen direkt in nach politischen Entscheidungen! Weil jeder, der eine Auftrag gibt: z. B. die Einrichtung von Technikerschulen Stelle im öffentlichen Dienst hat, eine Familie ernährt, oder die Erstellung von Berufsstandards im Zeitraffer- gelte: „Das Beste ist, nichts zu sagen!“ Die Deutschen tempo. verstünden diese Not nicht! …auf die Rolle des Staates Äthiopische Sichten Eine starke Rolle des äthiopischen Staates in EZ-Pro- … auf die eigene Kultur grammen wird von den befragten Äthiopiern begrüßt, Die befragten äthiopischen Kollegen beschrieben ihre weil damit Entscheidungen in äthiopischer Hand blieben. Gesellschaft als hierarchisch und zentralistisch-autoritär Kritik richtet sich aber gegen die zu hohen Erwartungen regiert. Die Regierung sei alles. Alles sei unter Kontrolle. der äthiopischen Regierung, das schwache Manage- „Wir sind an diese Geisteshaltung gewöhnt – es ist ein ment in den Institutionen und das viel zu hohe Tempo, kulturelles Erbe. In unserer Geschichte, der Zeit der ohne dass für die notwendigen Rahmenbedingungen Könige, des Kaiserreichs, ging es nur von oben nach gesorgt werde. unten; was der König sagte, das galt! Während des ...auf den Privatsektor sozialistischen Irrtums war es genauso: Die Leute oben Wichtig wäre eine stärkere Einbeziehung und Unter- wissen alles, oder der Präsident, er ist ein perfekter Kerl stützung von Innungen, Kammern und Betrieben, beson- (guy). Was er sagt, ist immer richtig, niemand sollte ihn ders auch im Agrarbereich, um insgesamt eine Vielfalt anzweifeln. Diese Geisteshaltung findet sich bei von Ansätzen und Erfahrungen zu bekommen, aus jedermann, bei Lehrern, Büroangestellten.“ denen man lernen könne. „Nicht jeder Versuch der Äthiopier hätten zumeist eine autoritäre bzw. subalterne Privat-Sektor-Förderung wird von der Regierung be- Attitüde. Diese sei häufig gepaart mit einem Gefühl der grüßt; politisch sagen sie JA – aber praktisch ist es ein Unterlegenheit gegenüber Ausländern, was nicht Witz, wenn sie sagen, wir haben Rahmenbedingungen zugegeben werden könne. So behinderten Äthiopier sich und Regeln, wir wollen entwickeln, aber es dann nicht selbst beim Lernen: „Wir wollen alles selber machen, geschieht, weil sie eine starke Rolle der Regierung in wozu brauchen wir die Fremden?!“ der Ökonomie wollen.“ … auf Transparenz von Entscheidungen Entscheidungen fallen oben. Transparenz fehle auf der äthiopischen Seite völlig. Besuche in der Region würden nicht einmal angekündigt oder z.B. Colleges gegen den

Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Seite 4 Informationsblätter März 2013 Deutsche und äthiopische Sichten auf die Zusammenarbeit Bildung in Äthiopien

Blicke auf die deutschen Kolleginnen und Kollegen Fazit … Lob Die befragten Äthiopier blicken zumeist kritisch auf Es gibt mehrheitlich positive Aussagen, dass man von Administration und Kultur ihres Landes. Ihre Kritik deckt den Deutschen sehr viel gelernt habe: Transparenz, Ar- sich in vielen Aspekten mit deutschen Einschätzungen. beit mit relevanten Akteuren, Strategieentwicklung, Maß- Sie wünschen sich die äthiopische Regierung als verant- stäbe setzen. Gelobt werden auch die eingebrachte wortlichen Gestalter. Zugleich werden fehlende Offenheit professionelle Erfahrung und das Sozialverhalten, beein- und Lernbereitschaft kritisiert und defizitäre Mechanis- druckend sei das Engagement: men zur Nutzung der Experten beklagt. Der Blick auf die deutschen Kolleginnen und Kollegen ist respektvoll, aber „Diese Leute ergreifen selbst Initiative, verwenden wegen deren teilweise zu geringem Verständnis für das manchmal ihr eigenes Geld – völlig aus sich selbst Land auch distanziert. Angedeutet werden Befürch- heraus. Sie bitten um Kommentare vor unseren Studen- tungen von Identitätsverlust durch fremde Einflüsse und ten. Ich wertschätze dies und es machte mich stolz, mit Ablehnung von fremder Expertise. ihnen zu arbeiten. Da gab es viele solche Momente, die mich berührt haben. Sie sollten mehr Anerkennung Viele kulturelle Muster, gesellschaftliche Mechanismen, bekommen!“ Ansprüche und persönliche Verhaltensweisen wurden von den befragten deutschen Expertinnen und Experten Auch ihre persönlich zugewandte Art kommt gut an: „Sie als different, spannend, aber auch als ‚störend‘ wahr- verhalten sich dir gegenüber so menschlich, so persön- genommen. Die äthiopischen Arbeitsweisen hätten den lich, es ist ihnen nicht wichtig, ob du der Boss bist, sie Arbeitsprozess zum Teil erschwert oder behindert, aber sehen dich als Person, sie wollen einen Kaffee mit dir auch zu Flexibilität und Reflexion angeregt. trinken, diese Art hat mir nahegebracht, wie man netz- werkt, wie man Leute behandelt. Das ist völlig anders als Im Vergleich der beiden Perspektiven erscheinen in unserem Zusammenhang, es ist unüblich, so persön- Konflikte zwischen Äthiopiern und Deutschen in der Be- lich zu sprechen.“ ratungspraxis, im Management und im Alltag besonders eines großen Programmes vorprogrammiert. Zugleich Es wird auch geschätzt, dass die Deutschen manchmal könnte in der Wahrnehmung von Differenzen wie Poten- etwas aussprechen, was ein Äthiopier sich nicht traut tialen die Chance zum gegenseitigen Lernen bestehen, oder tunlichst unterlässt. wenn beide Seiten ihre Schwächen und Stärken profes- …Kritik sionell thematisieren und reflektieren. 3 Manche der entsendeten Kollegen seien augenschein- lich von der deutschen Seite falsch ausgewählt oder Kontakt: [email protected] schlecht vorbereitet worden. Ihre Eignung wird ange- zweifelt, weil ihre Kompetenzen und Umgangsformen z. B. nicht für Tätigkeiten an Universitäten geeignet er- scheinen. Es wird von Beschimpfen, Brüllen bis hin zu Handgreiflichkeiten gegen äthiopische Kollegen be- richtet. „Wenn ein deutscher Experte öffentlich sagt, dass du deiner Verantwortung nicht nachkommst, dann gibt es dafür keine Entschuldigung. Diese Person versucht dich zu schädigen, es geht um dein Leben, weil dies die einzige Arbeit ist, die du haben kannst. Daher ist es sehr schwer für das Management, z. B. Sanktionen wegen Fehlens zu verhängen.“ Bei GTZ-Experten werden eher fachliche, bei CIM- Experten eher Verhaltensmängel beanstandet. Sauer stoßen den Äthiopiern die Reiseprivilegien der deutschen Experten auf. GTZ-Personal wie Integrierte Experten könnten sich auf Dienstreisen bessere Hotels als äthiopische Kollegen leisten; das wird als Zwei- Klassen-System wahrgenommen. Vereinzelt gibt es heftigste Kritik, dass deutsche Experten die äthiopische Kultur mit homosexuellen Beziehungen ‚beschmutzen‘ würden. Es gibt auch den Vorwurf gegenüber den färänjis , sich ohne Respekt vor der äthiopischen Kultur zu verhalten und Äthiopien verändern zu wollen. …Selbstkritik Häufig ist die Kritik am eigenen Umgang mit den auslän- dischen Experten. Diese würden auf dem Verordnungs- wege zugeteilt. Es gäbe keine Vorbereitung durch die aufnehmenden Institutionen, keine Einführung in ihre Aufgaben und auch keine Evaluation. Insgesamt fehlten interne Kommunikationsmechanismen zur Sicherstellung von erfolgreichen Einsätzen. Überhaupt müsse man auch einen Mangel an äthiopischer Integrationsbereit- schaft gegenüber ‚Fremden‘ konstatieren.

3 vgl.Kapitel 11 in „Äthiopien-von innen und außen, gestern und heute“, Norderstedt 2010 von Marie-Luise Kreuter & Rolf Schwiedrzik-Kreuter

Informationsblätter März 2013 Seite 5 Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Bildung in Äthiopien Ingenieurausbildung an der Adama Science and Technology University

70/30 auf Ingenieur- und Naturwissenschaften einerseits Ingenieurausbildung an der Adama und Geisteswissenschaften andererseits verteilt. 40% Science and Technology University der Studienplätze sind für Ingenieurwissenschaften reserviert. Chancen und Herausforderungen der Die deutsche Bundesregierung unterstützt Äthiopien Hochschulentwicklung beim Ausbau des Bildungssektors sowohl im Bereich der beruflichen Bildung als auch im Bereich der Hochschul-

entwicklung. In den Jahren 2005 bis 2012 erfolgte Prof. Dr. Andreas Schleicher, Ernst Abbe Fachhoch- dieses im Rahmen des Engineering Capacity Building schule Jena Program (ECBP). Heute stellt der Bereich Bildung einen der beiden Schwerpunkte der deutsch-äthiopischen Ent- Adama - eine Stadt im Umbruch wicklungszusammenarbeit dar. Beide Programme wur- Adama ist eine Stadt mit über 200.000 Einwohnern etwa den und werden von der GIZ (früher GTZ) koordiniert. 100 Kilometer südöstlich von am Rande Das deutsche Bildungssystem galt in Äthiopien als Vor- des ostafrikanischen Grabenbruchs gelegen. Die auf- bild sowohl im Bereich der beruflichen Bildung als auch strebende Stadt liegt an der Hauptstraße und der frühe- im Bereich der Ingenieurausbildung. Als besondere ren Eisenbahnlinie von Dschibuti nach Addis Ababa und Stärke des deutschen Systems wurde die praxisnahe damit an der Hauptverkehrsader des Landes. Adama ist Ausbildung und die enge Industrieanbindung geschätzt, heute die wichtigste Stadt im Bundesstaat Oromia und die neben der Qualifizierung von Fachkräften den Tech- die Drittgrößte Äthiopiens. Auch wenn der Verkehr in nologietransfer in die Wirtschaft unterstützt. den Nebenstraßen noch durch Pferdekarren geprägt ist, Im Rahmen des ECBP Programms wurden in deutsch- hat sich die Stadt in den letzten Jahren zu einem der äthiopischer Zusammenarbeit Konzepte für die Reform wichtigsten Industriezentren des Landes entwickelt. der Ingenieurausbildung entwickelt. Diese umfassten die Die Stadt wird häufig noch Nazreth genannt. Kaiser Überarbeitung der Curricula, Maßnahmen der Personal- Haile Selassie hatte den alten Ortsnamen Adama durch entwicklung, neue Governance-Strukturen für die Uni- den biblischen Namen ersetzt. Mit der Einführung der versitäten sowie Ansätze für eine engere Vernetzung der föderalen Verfassung Äthiopiens und dem gewachsenen Ingenieurfakultäten mit der Industrie. Selbstbewusstsein der Oromo wurde im Jahr 2000 die Um eine effiziente Umsetzung des Reformkonzeptes zu Stadt wieder in Adama umbenannt. erreichen, entschied die äthiopische Regierung Füh- Adama sollte die Hauptstadt des Staates Oromia rungspositionen in äthiopischen Hochschulen mit werden. Hierfür wurden repräsentative Bauten für Regie- deutschen Experten zu besetzen. Der DAAD wurde von rung und Parlament am Eingang und oberhalb der Stadt der äthiopischen Seite beauftragt, Hochschullehrer mit errichtet. Diese wurden jedoch nie bezogen, da die entsprechender Führungserfahrung zu rekrutieren. Seit Regierung von Oromia es aus politischen Gründen dann 2007 sind ca. 20 deutsche Experten als Präsidenten, doch vorgezogen hat, im Zentrum der Macht in Addis Dekane oder Direktoren an äthiopischen Hochschulen Ababa zu bleiben. berufen worden. Die Adama Science and Technology University spielt eine wichtige Rolle beim Bestreben, Adama zu einem Die Modell-Universität Adama führenden Industriezentrum des Landes auszubauen Die heutige Adama Science and Technology University und die Region Oromia zu stärken. Die Reform- geht auf das 1993 gegründete Nazareth College of bemühungen an der „Modelluniversität Adama“ haben in Technical Teacher Education (NCTTE) zurück. Die den letzten Jahren landesweit Beachtung gefunden. Einrichtung bildete jährlich 250 Studierende zu Berufs- schullehrern aus. Die Ausbildungsstätte war für äthio- Äthiopische Hochschulpolitik und Deutsch- pische Verhältnisse sehr gut mit Werkstätten der Elek- Äthiopische Entwicklungszusammenarbeit trotechnik, der Metall- und Holzbearbeitung sowie der Die Äthiopische Regierung misst der Bildungspolitik Kfz-Technik ausgestattet. Der Einrichtung wurde im einen sehr hohen Stellenwert zu. Nach dem erfolg- Jahre 2005 in den universitären Status gehoben und in reichen Ausbau der Grund- und Sekundarschulen ist die Adama University umbenannt. Regierung bestrebt, in einem enormen nationalen Im Jahr 2006 wurde der frühere Präsident der Georg- Kraftakt die Kapazität des tertiären Bildungssektors Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg Prof. Dr. Eichele be- auszubauen. Mit Unterstützung durch die Universitäten auftragt, ein Konzept für die Reorganisation der Adama soll die Transformation von einer Agrargesellschaft in University zu entwickeln. Auf der Grundlage des von ihm eine Industriegesellschaft vorangetrieben werden. Das erarbeiteten Konzeptpapiers „Setting up Adama Land will so der Armut und dem Hunger entkommen und University: A Framework“ wurde Prof. Eichele zum März im Jahre 2025 das wirtschaftliche Niveau eines middle- 2008 zum Präsident der Universität ernannt. Die Adama income-country erreichen. Die Entwicklungsziele der University wurde zur Modelluniversität des Landes Regierung sind in einem ehrgeizigen nationalen Growth erklärt. and Transformation Plan (GTP 2010-2015) zusammen- Dem deutschen Universitätspräsidenten folgten in den gefasst. Jahren 2008 und 2009 sechs Gründungsdekane für die Die Zahl der Universitäten wurde in den letzten Jahren verschiedenen Schools der Hochschule. Die früheren von 6 auf 31 erhöht. Die Anzahl der Studierenden an Fakultäten waren aufgelöst worden. Die Universität ist den staatlichen Universitäten hat sich von 134 Tausend seitdem in Schools gegliedert, die jeweils von einem Vollzeitstudierenden im Studienjahr 2007/2008 auf über Tandem eines ausländischen und eines einheimischen 273 Tausend im Studienjahr 2011/2012 verdoppelt. Bis Dekans geleitet werden. Der Autor trat im Oktober 2009 zum Jahr 2015 sollen es 467.000 Studierende sein. seinen Dienst als Gründungsdekan der School of Beim Ausbau der Hochschulen wird der Schwerpunkt Engineering and Information Technologies an und hat auf die Ingenieurwissenschaften gelegt. Landesweit das Amt bis zum Sommer 2012 ausgeübt. werden die Studienplätze nach einem Schlüssel von

Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Seite 6 Informationsblätter März 2013 Ingenieurausbildung an der Adama Science and Technology University Bildung in Äthiopien

Der deutsche Universitätspräsident und die Dekane Die School of Engineering and Information waren als „change agents“ nun mit der Aufgabe betraut, Technologies die vorgeschlagenen Strukturen einzuführen und die Die School of Engineering and Information Technologies Ziele der äthiopischen Hochschulreform umzusetzen. ist mit ca. 8000 Vollzeitstudierenden und 400 Dozenten Die Schwerpunkte der Arbeit lagen in einer Verbesse- die größte School der Adama University. In neun rung der Qualität der Lehre, einem Aufbau anwen- Bachelor- und vier Master-Studiengängen werden Stu- dungsnaher Forschung, einer verstärkten Zusammen- dierende in allen klassischen Bereichen der Ingenieur- arbeit mit der Industrie, einer Qualifizierung der Mit- wissenschaften ausgebildet. arbeiter, einer Verbesserung der Infrastruktur und einer Vernetzung mit internationalen Partnern. Die Studiendauer der Bachelorstudiengänge beträgt fünf Jahre. Die Ingenieurstudiengänge haben ein einjähriges Die anfänglichen Erfolge bei der Umgestaltung der gemeinsames Grundlagenstudium. Am Ende des ersten Hochschule wurden im ganzen Land bekannt und zum Studienjahres werden die Studierenden unter Berück- Vorbild für andere Hochschulen. Ein enormer Schub sichtigung ihrer Präferenzen auf die Fachrichtungen Civil ergab sich aus der Einführung moderner Informations- Engineering, Architecture, Geodesy and Geomatics, technologien an der Universität. Dies betraf die flächen- Mechanical Engineering, Electrical Engineering, Chemi- deckende Einführung von WLAN auf dem Campus, den cal Engineering, Agricultural Engineering, Wood Pro- Aufbau und die Öffnung von Computerpools, den Zu- cessing and Engineering und Information Technology gang zum Internet und die Einführung einer an der verteilt. Universität entwickelten Software zur Verwaltung der Die bei weitem beliebteste Studienrichtung ist Civil Studierendendaten. Die Einführung von eLearning gab den Studierenden die Möglichkeit zu einem selbst- Engineering. Diese Fachrichtung bietet in Äthiopien die bestimmten Lernen. besten Arbeitschancen. Hier sind Vorstellungen zum beruflichen Einsatz vorhanden. In dieser Fachrichtung sind als Folge des Auswahlprozesses die besten Studie- renden anzutreffen. Aufgrund der noch sehr geringen Industrialisierung existieren von den beruflichen Einsatz- feldern der anderen Fachrichtungen nur sehr einge- schränkte Vorstellungen. Eine Elektroindustrie oder ein industrieller Maschinenbau befindet sich im Lande noch in einem frühen Entwicklungsstadium. Die mangelnde industrielle Erfahrung im Land erschwert die Diskussion über die Ausgestaltung der Lernziele und Lehrpläne. Die Unklarheit über die tatsächlich industri- elle Entwicklung des Landes spricht für eine breit ange- legte Ausbildung. Die Absolventen sollten mit soliden Grundlagenkenntnissen ausgestattet sein, eine ausge- prägten praktischen Problemlösungskompetenz besitzen und für eine eigenständige Weiterqualifizierung befähigt sein. Ein solcher Ansatz stimmt jedoch nicht mit der herkömmlichen Vorstellung einer akademischen Aus- Das im Framework von Prof. Eichele skizzierte Gover- bildung in Äthiopien überein. Die Curricula sind mit nance-Model der Adama University wurde in großen faktischem Spezialwissen überfrachtet. Die Vermittlung Teilen in das neue äthiopische Hochschulgesetz (Higher eines Verständnisses von grundlegenden Prinzipien und Education Proclamation) übernommen. Es ist ein sehr einer praktischen Problemlösungskompetenz kommt zu modernes Hochschulgesetz, dass den Hochschulen ein kurz. Das Umdenken und die Umorientierung der hohes Maß an Autonomie einräumt. Diese Autonomie Ausbildung in Richtung einer größeren Praxisnähe ist wird den Hochschulen in der Praxis nur in einge- ein langwieriger Prozess. Er greift tief in das Selbst- schränktem Maße gewährt. verständnis der Lehrkräfte ein und erfordert Praxis- Im Jahre 2011 wurde durch einen Regierungsbeschluss erfahrung, die meist noch nicht vorhanden ist. die Adama University in Adama Science and Technology In die neuen Ingenieurcurricula wurden zahlreiche University umbenannt. Dieses war der vorläufige Höhe- Laborpraktika und ein obligatorisches Praxissemester punkt der Entwicklung der Adama University zu einer aufgenommen. Der Umsetzung sind im realen Lehr- technischen Universität. betrieb jedoch Grenzen gesetzt. Der Zustand der Die Reform der inneruniversitären Strukturen, die Aus- meisten Labore ist immer noch unbefriedigend und wahlverfahren für Promotionen und Weiterbildung sowie erlaubt nur in wenigen Fällen die Durchführung geeigne- die Reform der Verwaltung tangierte in vielen Punkten ter Laborpraktika. Die Lehrkräfte haben häufig nur wenig persönliche Interessen. Manche Änderungen stießen auf Laborerfahrung und ziehen einen Frontalunterricht vor. Widerstand. Viele Hochschulmitglieder haben jedoch Die Einführung der Praxissemester ist auf einem guten große Hoffnung in die Reform gesetzt. Weg, wenn auch bisher nur einem kleineren Anteil der Prof. Eichele hat die Adama University zum März 2011 Studierenden geeignete Praktikumsplätze in der Indus- verlassen, da keine Einigkeit über die Bedingungen trie vermittelt werden können. Hier ist ein Lernprozess einer Verlängerung seines Vertrages gefunden wurde. von Seiten der Industrie deutlich zu erkennen. Die Ein amtierender äthiopischer Interimspräsident wurde Bereitschaft Praktikanten aufzunehmen ist nach den nach Studententumulten im Mai 2011 abgesetzt. Zum 1. ersten positiven Erfahrungen gewachsen. Oktober 2011 wurde der Koreaner Prof. Lee als neuer Jährlich werden an der Adama University 2500 Präsident der Adama Universität berufen. Die deutschen Studierende der Ingenieurwissenschaften neu immatri- Dekane haben 2012 das Land verlassen und wurden kuliert. Die hohen Studierendenzahlen entsprechen nicht zum größten Teil durch koreanische Dekane ersetzt. den realen Kapazitäten der Hochschule. Die quantitative Es drängt sich der Verdacht auf, dass das deutsche Ausweitung macht viele Bemühungen eines qualitativen Vorbild durch ein koreanisches ersetzt wurde. Fortschritts zunichte. Ein entscheidender Engpass ist

Informationsblätter März 2013 Seite 7 Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Bildung in Äthiopien Ingenieurausbildung an der Adama Science and Technology University der Mangel an qualifizierten Lehrkräften. Die School of keiten und der schlechten Bezahlung. Ohne einen ent- Engineering and Information Technology hat keinen scheidenden Wandel in diesem Punkt wird es schwierig einzigen „full professor“. Nur acht einheimische Hoch- sein, einen Fortschritt beim Aufbau und Betrieb der schullehrer sind promoviert. Ein Großteil der Lehrenden Labore zu erreichen. Leider konnten Vorschläge für eine hat nur einen Bachelorabschluss. Durch die Rekrutie- neue Gehaltsstruktur in diesem Bereich nicht umgesetzt rung ausländischer Dozenten wird versucht den Mangel werden. an qualifizierten Fachkräften zu beheben. Die Gehälter, Das „Further Training Institute“ (FTI) ist als Weiter- die ausländischen Dozenten gezahlt werden können, bildungseinrichtungen in der School of Engineering and reichen aber nicht aus, um auf dem internationalen Information Technologies angesiedelt. Dieses aus Fachkräfte-Markt konkurrieren zu können. Mitteln der deutschen Kreditanstalt für Wiederaufbau Die Hochschule ist bemüht, so vielen Dozenten wie (KFW) aufgebaute Institut bietet Kurse in technischen möglich Weiterbildungsmöglichkeiten zu bieten. Viele Fachgebieten für Industriemitarbeiter, Berufsschullehrer Lehrkräfte werden zeitweilig beurlaubt, um im In- oder und Hochschulangehörige. Die Dozenten der Weiterbil- Ausland Masterstudiengängen nachzugehen. Mehrere dungsangebote sind Lehrkräfte der School of Enginee- „lecturer“ arbeiten an ihrer Promotion. Die Adama ring oder externe Fachleute aus dem In- und Ausland. University bevorzugt hierbei das Modell einer Sandwich- Trotz mehrmaliger Reformversuche hat das Beschaf- Promotion, bei der die Kandidaten einen Teil ihrer fungswesen nicht funktioniert. Die Blockade dieses Promotionsarbeit im Ausland anfertigen. Sie werden von Verwaltungsbereiches ist die Folge eines Teufelskreises einem ausländischen und einem einheimischen Pro- aus Korruption und Korruptionsbekämpfung. Die Un- fessor betreut. möglichkeit, Dinge des täglichen Bedarfs für Lehre und Die Promotionen nach dem Sandwich-Modell sollen Forschung zu beschaffen, legt zeitweilig jegliche Arbeit neben der Qualifizierung der Kandidaten auch dem Auf- in den Laboren lahm. Mitarbeiter und Studierende bau angewandter Forschung an der Universität dienen. werden demotiviert praktische Forschungsthemen zu Noch steckt die Forschung in den Kinderschuhen. Zur bearbeiten. Fokussierung und Stärkung der Forschungsaktivitäten Die Ingenieurausbildung in Adama hat die internatio- wurde an der School of Engineering and Information nalen Standards noch nicht erreicht. Die Reformbe- Technologies das „Adama Institute of Sustainable mühungen haben jedoch einen Weg aufgezeigt, wie die Energies“ (AISE) gegründet. Es widmet sich der Qualität der Ausbildung verbessert werden kann. Viele Anwendung regenerativer Energien im ländlichen Raum Dozenten wollen ihren Anteil zu einer Weiterentwicklung Äthiopiens und der Energieeffizienz in der äthiopischen der Adama University beitragen. Industrie. Kooperationen mit dem Energy Co-ordination

Office (ECO) der GIZ, der niederländischen SNV und mehreren lokalen NGO sowie dem äthiopischen Ministry Ausblick of Water and Energy sind angelaufen. Der vereinte und mehrjährige Einsatz der deutschen und Eine praxisnahe Ausbildung und anwendungsorientierte äthiopischen Kollegen an der Adama University hat Be- Forschung bedarf geeigneter Labore. Große Anstren- wegung in die äthiopische Hochschullandschaft ge- gungen wurden unternommen, hier Fortschritte zu er- bracht. Die Anstöße und Diskussionen haben neue reichen. Dies betraf nicht in erster Linie die Fertigstel- Wege aufgezeigt. Wenn auch einige der eingeführten lung von Laborgebäuden und die Anschaffung wissen- Änderungen inzwischen zurückgenommen wurden, schaftlicher Geräte sondern die Reparatur und Inbetrieb- bleiben zahlreiche Errungenschaften erhalten. nahme vorhandener aber nicht genutzter Ausstattung. Vier Jahre Reformbemühungen ist eine kurze Zeit. Lei- Neu aufgebaut wurden Labore im Bereich Chemical der werden die notwendigen Zeiten für die angestrebten Engineering. In den anderen Bereichen wurden nur Transformationen in diesem Land häufig unterschätzt. bescheidene Fortschritte erzielt. Der Mangel an qualifiziertem technischen Personal ist Kontakt: [email protected] eine Folge des niedrigen Ansehens praktischer Tätig-

______

die meistens Landwirtschaft, Technologie oder Medizin Die Hochschullandschaft Äthiopiens in den Mittelpunkt stellten. Neben dem Gondar College of Medical Sciences haben die neuen Universitäten in Historie Hawassa, Bahir Dar, Ambo, Arba Minch’ und Jimmaa ihren Ursprung in Colleges. Die neuen Universitäten In den 1940er Jahren wurden in Äthiopien die ersten bieten einige besondere Schwerpunkte. So zum Beispiel modernen akademischen Einrichtungen gegründet, die das Department for Archaeology an der Aksum später die Grundlage für die Haile Sellassie I University University (das erste in Äthiopien) oder das College of bildeten. Wobei selbst die älteste Universität Äthiopiens Health Sciences an der Jimma University, welches beim letztendlich ein Spätankömmling ist gegenüber dem Aufbau der landesweiten Health Centres eine wichtige alten Kirchenschulsystem, das über viele Jahrhunderte Funktion erfüllt. Die Jimma University ist auch die erste die Basis der Bildungsstrukturen stellte und selbst schon regionale Hochschule, welche Ehrendoktorwürden ver- früh traditionelle Hochschulen herausbildete, die aber geben hat. Einige prominente Persönlichkeiten in Politik, später verschwanden. Erst in der Kaiserzeit Haile Wirtschaft und Wissenschaft entstammen mittlerweile Sellassie I. wurde ein Hochschulwesen nach europä- dem neuen äthiopischen Hochschulwesen. ischem Vorbild geschaffen. Erst nach Beendigung des Bürgerkrieges war ein Boom Seit den 50er und 60er Jahren gab es neben den des äthiopischen Universitätswesens möglich. 2005 be- Colleges in Addis Abeba weitere regionale Institutionen, schloss die äthiopische Regierung, die Zahl der Univer-

Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Seite 8 Informationsblätter März 2013 Die Hochschullandschaft Äthiopiens Bildung in Äthiopien sitäten auf über zwanzig zu erhöhen. Dazu wurden Technische Zusammenarbeit (GTZ), heute GIZ, ge- Verträge mit der GTZ abgeschlossen, um die neuen managt wird. Der Deutsche Akademische Austausch- Universitäten aufzubauen. Stand Anfang 2012 bestehen dienst (DAAD) rekrutierte Professoren, die in Äthiopien 32 Universitäten in Äthiopien. Dazu gehört eine private Reformen vorantreiben sollen. Ziel des Reformpro- Universität. Bereits 2010 studierten rund 250.000 Stu- gramms ist es u.a., dass die Universitäten zur wirtschaft- denten an äthiopischen Universitäten. Ein Anstieg auf lichen Entwicklung des Landes beitragen. über 450.000 bis 2015 wird erwartet. In der gleichen Zeit muss die Kapazität der Studentenwohnheime und übrige Infrastruktur wie Lehrsäle, Praktikumsräume, Werk- stätten usw. ausgebaut werden. Das hat zur Folge, dass es nicht genügend Kapazitäten an Lehr- und Verwal- tungspersonals gibt und keine ausreichende Anzahl von Plätzen in Hörsälen. Wobei es auch noch vielfältige Probleme mit der technischen Ausstattung und dessen Infrastruktur gibt. Sei es auch „nur“ der immer wieder vorkommende Stromausfall. Mit dem Ausbau der Stu- dienplätze wird angestrebt, dass sich 70 % der Studie- renden in den Studienfächer “Science and Technology” und 30 % in den Studienfächern “Social Sciences” an- siedeln. Somit ist ein enormer Um- und Aufbau im Betrieb der Universitäten absehbar. Neuer Universitätscampus von Aksum außerhalb der Stadt, Luftfoto Dezember 2009, W.S. Gesetzliche Grundlagen Die „Modelluniversitäten“ Das äthiopische Hochschulwesen wird durch die Als “Modelluniversitäten” sind die Universitäten in “Proclamation no. 650/2009: Higher Education Procla- Adama und Mekelle ausgesucht worden. Hier wird inter- mation ” bestimmt. Das “Framework for the Transforma- nationales Knowhow eingebracht, indem ausländische tion of Adama University” , das 2008 durch den späteren Präsidenten eingesetzt wurden. Gleiches gilt aber auch Präsidenten der Adama University erstellt wurde, nimmt für den administrativen Bereich, in dem viele weitere bereits einige Grundideen voraus. Als Voraussetzung für internationale Spezialisten tätig sind. Eine langfristig die Bezeichnung University gilt eine Aufnahmekapazität wirkende Reform der äthiopischen Universitäten kann von mindestens 2000 Studierenden in vor- und post- aber nur durch die Einbindung lokaler Experten und gradualen Studiengängen in mindestens drei akade- einer gut vorbereiteten Übergangsregelung des auslän- mischen Einheiten jenseits der Ebene von Departments. dischen Universitätspräsidenten sichergestellt werden Alternativ, bei vorgradualen Studiengängen, mindestens kann. Eine Besonderheit ist die Einrichtung sogenannter vier akademische Einheiten jenseits der Ebene von “Tandem-Dekane“: Ein ausländischer Spezialist arbeitet Departments . Außerdem werden verstärkt Forschungen für zwei bis drei Jahre mit einem inländischen Dekan. und Publikationen erwartet. Bereits jetzt sind in der all- Ziel ist es, dass zum Schluss der Tandem-Periode dem täglichen Praxis folgende Entwicklungen zu sehen: Es inländischen Dekan die alleinige Verantwortung über- gibt immer mehr Veröffentlichungen äthiopischer Auto- geben wird. Bis dahin soll gegenseitiges Wissen und ren im Ausland sowie Neugründungen wissenschaft- Erfahrung sowie Netzwerke miteinander geteilt werden. licher Zeitschriften. Die Adama University hat ab 2008 ein umfangreiches

Reformprogramm umgesetzt. Es wurde ein Universitäts- Gleichberechtigung der Geschlechter und die offi- hospital auf dem Asella Campus in Betrieb genommen zielle Umgangssprache sowie der Aufbau der IT-Infrastruktur in Angriff genom- Die Unterrichtssprache in den Schulen und Universitäten men. Postgraduierten-Programme wurden eingerichtet, ist offiziell Englisch. Als Nachweis für ausreichende ebenso internationale Partner für PhD-Programme Sprachkenntnisse reicht ein Zertifikat im Rahmen eines gesucht. Es erfolgte eine Erhöhung der Studentenzahl Schulabschlusses. Jedoch zeigt sich im Unterricht, dass von ursprünglich 6.500 (2008) auf über 20.000 Studie- dies in der Praxis meist eine nicht ausreichende rende (2010), auch durch Anschluss des Universitäts- Sprachqualität ist. Denn nicht in allen Fächern an den hospitals in Asella. Eine nicht unerhebliche Entlastung Gymnasien ( Secondary Schools ) wird Englisch wirklich hat der Aufbau eines e-Learning-Systems gebracht. Dies gebraucht. Auch entstehen erhebliche Unterschiede gilt mittlerweile aber auch für viele andere Universitäten dadurch, dass der englischsprachige “Gesamtunterricht” in Äthiopien. in unterschiedlichen Jahrgangsstufen beginnt. Dies führt zu sehr verschiedenen Eingangskenntnissen der eng- Internationale und interkulturelle Herausforderungen lischen Sprache bei den Studierenden. Insbesondere weibliche Studierende sprechen oft schlechter Englisch Nicht zu unterschätzen ist die interkulturelle Kompetenz als männliche Kommilitonen. Gerade auf dem Land und das Einfühlungsvermögen von ausländischen Part- werden Töchter öfter als Söhne als Arbeitskräfte ein- nern, aber auch die Bereitschaft der äthiopischen gesetzt. Dies ist auch ein Grund für den geringen Anteil Partner, sich auf eine intensive Zusammenarbeit bei der Frauen an höheren Abschlüssen einer Universität, gegenseitigem Vertrauen und Respekt einzulassen. Ins- obwohl die Gleichberechtigung der Geschlechter fest- besondere die internationale Erfahrung wird durch geschrieben ist. ausländische Lehrkräfte in die äthiopischen Universi- täten eingebracht. Sehr wichtig sind auch Kontakte mit

Partneruniversitäten, weil solche internationalen Koope- Das ECBP – Eine Äthiopisch-Deutsche Kooperation rationen z. B. die Möglichkeit schaffen könnten, dass bei 2005 entstand das “Engineering Capacity Building Pro- einem Studienabschluss der Grad von beiden beteiligten gramme” (ECBP), ein Äthiopisch-Deutsches Projekt, das Hochschulen erteilt wird. Letztendlich wird durch Verein- auf deutscher Seite von der damaligen Gesellschaft für barungen mit internationalen akademischen Institutionen

Informationsblätter März 2013 Seite 9 Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Bildung in Äthiopien Die Hochschullandschaft Äthiopiens die Internationalisierung solide aufgestellt. Im Regelfall Die Zukunft ist dies nur durch den sehr starken Einsatz inter- Insbesondere die Intensivierung von Forschungs- nationaler Führungskräfte an äthiopischen Universitäten aktivitäten, unter Einsatz von erfahrenen Fachleuten möglich. sowie ausländischen Gastdozenten sollte zu Fort- schritten bei der Umsetzung der Universitätsreform Die Lehre an den Universitäten führen. Wobei ein starker Wille, intensivere inter- nationale Kontakten zu pflegen, vorhanden sein sollte. Die Lehre im Bachelor-Studium wird zumeist von akade- Ein weiterer Schwerpunkt sollte in der Verbesserung der mischem Personal mit Bachelor- oder Masterabschluss wirtschaftlichen Situation des Lehrpersonals liegen. wahrgenommen. Der Qualifikationsstand des Lehrperso- Denn es ist erklärtes Ziel der äthiopischen Regierung, nals wird auch hier durch nationale und internationale internationale Standards zu erreichen. Deshalb werden Zusammenarbeit gefördert und verbessert. So befanden Verträge mit Institutionen wie z.B. dem Deutschen sich 2011 bis zu 40 % der akademischen Lehrkräfte der Akademischen Austauschdienst (DAAD) oder auch der äthiopischen Universitäten in ausländischen Qualifika- Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) tionsprogrammen insbesondere zur Erlangung des geschlossen. Sie sollen insbesondere die internationale Master-Abschlusses bzw. des PhD. Ausrichtung des Universitätssystems ermöglichen. Dies Ein “Brain Drain” ist trotz vertraglicher Bindungen nicht hat bereits dazu geführt, dass viele ausländische, auszuschließen, sowohl im Inland als auch ins Ausland: darunter einige deutsche, Führungskräfte in äthiopi- Denn wegen des geringen Gehalts werden im eigenen schen Universitäten eingesetzt werden. Land bezahlte Nebentätigkeiten angenommen und Ein weiterer Schwerpunkt im Reformprogramm für die Lehrkräfte von anderen Bildungseinrichtungen abge- äthiopischen Universitäten ist die Befähigung z. B. von worben. Aber ist gibt kaum eine Alternative. Denn erst Ingenieuren zum Führen von Kleinbetrieben und somit genügend Lehrkräfte mit PhD-Abschluss auf der Ebene die Schaffung von Arbeitsplätzen. Entsprechend sind von Associate Professors und höher werden äthiopische Programme installiert worden, die Grundlagen zum Auf- Universitäten in die Lage versetzen, öfter eigene PhD- bau und Betrieb eines Kleinunternehmens vermitteln. Programme einzurichten, von denen in 2011 aus vor- Damit wird der Tatsache Rechnung getragen, dass das genannten Gründen nur eine geringe Anzahl vorhanden Fundament der äthiopischen Wirtschaft kleinere und waren. Weiterhin werden immer mehr Master- mittlere Betriebe sind. Programme an allen Universitäten aufgebaut . Ob die ambitionierten Ziele, die im 5-Jahresplan (2010 Die Einführung postgradualer Programme wie Master, bis 2015) niedergeschrieben sind, realisiert werden PhD etc. erfordert Lehrkräfte auf dem Niveau von PhD können, hängt auch von der Universitätsreform ab. Es bzw. Associate Professor. Die bisherige akademische bleibt abzuwarten, ob nach Abzug der vielen internatio- Ausbildung, die zu Certificate, Diploma, Bachelor etc. nalen Fachkräfte die Reform mit der gleichen Intensität führte, reicht hierfür nicht aus. Denn die führt lediglich zu weitergeführt werden kann. Jedenfalls ist derzeit der Bachelor- oder Master-Abschlüssen. Wille der äthiopischen Regierung erkennbar, dass die Deshalb ist eine wichtige Maßnahme die Höher- Anstrengungen auf dem gleichen Niveau beibehalten qualifikation des akademischen Lehrpersonals. Das führt werden sollen. dazu, dass sich viel Personal in Qualifikations- maßnahmen, auch im Ausland, befindet. Die Lücke wird durch Lehrkräfte aus der Praxis oder ausländische Dieser Beitrag wurde erstellt von Wolfgang Henning, Lehrkräfte gefüllt. Sowohl organisatorisch als auch DÄV-Mitglied, auf der Grundlage des folgenden, dem- finanziell erfordert dies enorme Anstrengungen. Hilfreich nächst erscheinenden Aufsatzes: sind langfristige weltweite Kooperationen mit Ländern Wolbert Smidt – Joachim W. Herzig: Die Neue Hoch- wie z. B. Deutschland, Norwegen, Belgien, Südafrika, schullandschaft Äthiopiens: Gegenwärtige Entwick- Kenia, Tanzania, Indien, Japan, Kanada und den USA. lungen, in: Hatem Elliesie (Hrsg.): Studien zum Horn von Die Europäische Union hilft mit dem Erasmus- Afrika , 2013 (im Erscheinen) Programm, durch das viele junge Akademiker höhere Das Ministry of Education hat eine Liste der Universi- Grade erreichen konnten. In Deutschland werden ins- täten veröffentlicht: http://www.moe.gov.et/English/ besondere von dem DAAD Lehrkräfte entsandt. Weitere Information/Pages/pubuni.aspx Fachkräfte werden von verschiedenen deutschen Mekelle University: http://www.mu.edu.et Universitäten für häufig projektbezogene Kooperationen abgestellt. Kontakt: [email protected], [email protected]

______

passende Angebote gemacht werden, bei denen sich Integrierte funktionale Erwachsenen- Grundbildung unmittelbar in der Verbesserung der bildung in Äthiopien individuellen Lebensbedingungen niederschlägt. dvv international , das Institut für Entwicklungs- Jesco Weickert, dvv international zusammenarbeit des Deutschen Volkshochschul- Verbandes e.V., ist seit 1995 in Äthiopien aktiv. Der Äthiopien steht vor großen Herausforderungen. Um den Schwerpunkt der Arbeit von dvv international in seinen von der Regierung angestrebten Entwicklungssprung im Partnerländern liegt auf der Armutsbekämpfung durch Bereich der Erwachsenenbildung zu erreichen, müssen die Stärkung des Systems der Erwachsenenbildung. Um für die rund 30 Millionen Erwachsenen, die gemäß den von der äthiopischen Regierung angestrebten Weltbildungsbericht nicht lesen und schreiben können, Sprung in die Gruppe der mid-income countries bis 2025

Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Seite 10 Informationsblätter März 2013 Integrierte funktionale Erwachsenenbildung Bildung in Äthiopien auf Basis der Entwicklung des Agrarbereichs zu Die Finanzierung des Programms IWEP erfolgte durch schaffen, benötigt die Bevölkerung auf breiter Basis die die niederländische Regierung, Mittel des Bundes- Möglichkeit, die notwendigen Basiskompetenzen hierfür ministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und zu entwickeln. In Äthiopien unterstützt dvv international Entwicklung (BMZ) wurden für komplementäre und deshalb den Ansatz der integrierten funktionalen Er- ergänzende Maßnahmen eingesetzt. wachsenenbildung. Hierbei werden der Erwerb von Durch die kombinierten Aktivitäten wurden Modell-Wore- Schreib-, Lese- und Rechenfertigkeiten mit relevanten das in allen Regionen Äthiopiens etabliert oder befinden Aspekten aus dem direkten Lebensumfeld der Teilneh- sich im Aufbau. Auf politischer Ebene hat die äthiopische menden verknüpft (bspw. durch Gesundheits- und Regierung diesen Ansatz zur Grundlage der National Familienbildung). Adult Education Strategy (NAES) und des Masterplans Im Rahmen des Projektes Integrated Women Empower- for Adult Education gemacht. Ziel ist die vollständige ment Program (IWEP), gefördert durch die nieder- Alphabetisierung der erwachsenen Bevölkerung bis ländische Regierung von 2006-2012, nahmen die Teil- 2020. Mit Unterstützung von dvv international konnten nehmerinnen zwei- bis dreimal wöchentlich an einem die notwendigen Kapazitäten bei den zuständigen Lernkreis teil, in dessen Rahmen sie ganzheitlich lesen, Stellen auf den verschiedenen Verwaltungsebenen auf- schreiben und rechnen lernen. Ganzheitlich heißt in gebaut werden, so dass die staatlichen Stellen über das diesem Zusammenhang, dass Begriffe aus dem unmit- notwendige Know-How zur weiteren Durchführung des telbaren Lebenszusammenhang als Ausgangspunkte für Ansatzes verfügen. Einzelne Regionen wie Tigray tun ein Weiterlernen genutzt werden. So kann beispiels- dies bereits mit großem Engagement. Weiterhin weise das Wort Familie eine Diskussion über Familien- kooperieren die zuständigen Ministerien und Behörden planung oder Geschlechterrollen initiieren. Dadurch auf föderaler, regionaler und lokaler Ebene, um eine werden Anstöße zur Verbesserung der praktischen optimale Abstimmung der verschiedenen Instrumente zu Lebensgestaltung der Teilnehmerinnen und ihrer erreichen. Der Erfolg der Bildungsprogramme von dvv Familien gegeben. Darauf aufbauend und als Grundlage international wurde durch diese Beteiligung aller für spätere einkommensschaffende Maßnahmen der teil- relevanten lokalen und regionalen Akteure ermöglicht. nehmenden Frauen werden bedarfsorientierte berufs- Die Zusammenarbeit der Verantwortlichen für Gesund- bildende Kurzkurse angeboten. Aussichtsreiche Berufs- heit, Bildung, Wirtschaft, usw. in den Gemeindebezirken felder, wie beispielsweise Tierhaltung oder Gemüse- war eine Grundvoraussetzung, um die vielfältigen Bil- anbau, werden mit lokalen Fachleuten erschlossen und dungsbedarfe zu decken und jeweils qualifizierte und mit entsprechende Bildungsmaßnahmen gemeinsam mit den örtlichen Gegebenheiten vertraute Trainerinnen und Partnerorganisationen vor Ort durchgeführt. Um daraus Trainer zu finden. entstehende Kleinstgewerbe zu fördern, ermöglichen Bisher haben rund 32 000 Personen, davon zum absolut Kleinkredite deren Aufbau. Bereits am Anfang beginnen überwiegenden Teil Frauen, an Maßnahmen der inte- die Frauengruppen, kleine Geldbeträge zusammenzu- grierten funktionalen Erwachsenenbildung in Äthiopien legen, um damit entweder gemeinsame oder individuelle teilgenommen. Die Erfahrungen aus dem Programm Aktivitäten zu finanzieren. Beispielsweise kann die sind sehr positiv. Der zentrale Indikator dafür ist die Gruppe das Geld in das Saatgut für ein zusammen be- geringe Abbrecherinnenquote. Auch die Sparerinnen- stelltes Feld investieren. Oder einzelne Frauen schaffen gruppen sind erfolgreich, die Rückzahlquote liegt bei sich Nutztiere an und zahlen ihren Kredit zurück, sobald über 90% und einige Gruppen sind bereits im vierten diese Gewinn abwerfen. Jede Gruppe wählt eigen- Durchgang eines Individualkredits. Wie die Erfahrung ständig ihr Geschäftsmodell und wird bei der Ent- zeigt, verfügen die im IWEP angewandte Methoden über wicklung ihrer wirtschaftlichen Aktivitäten kontinuierlich ein enormes Potenzial. Ziehen alle Beteiligten an einem durch Expertinnen und Experten betreut: Strang und orientieren sich an den Bedürfnissen der Jede Frauengruppe lernt bis zu drei Jahre lang zu- Lernenden, steht also der Mensch mit seinen Anliegen sammen. Anschließend werden die Lernerinnen von den im Fokus, so können mit integrierten Ansätzen geför- lokalen Behörden weiter durch Beratung unterstützt. derte Lerngruppen der Zündfunke für nachhaltige Durch den integrierten Ansatz wird zum einen eine Viel- Entwicklungsprozesse sein. zahl an Bedürfnissen und Interessen der beteiligten Konkrete Beispiele wurden in der Broschüre „Faces Frauen aufgegriffen: vom Lesen und Schreiben über behind our work“ gesammelt (siehe http://www.dvv- gesundheitliche und soziale Themen bis zur wirtschaft- international.de/files/iwepbrochure3.11.up.pdf): lichen Entwicklung. Zum anderen wird Gelerntes direkt angewendet: Das Zahlenverständnis kommt beim ge- Birka Wabe zeigt, welche Wirkungen intensive Bildungs- meinsamen Sparbuch direkt zum Einsatz, die Fortbil- prozesse auf die konkreten Lebensumstände von Teilnehmerinnen zeitigen können. Die 60-Jährige ist dung zahlt sich für die Teilnehmenden buchstäblich aus. Mutter von sechs Kindern und lebt seit ihrer Geburt in Oromia. Sie erzählt: „Als ich 20 war, arrangierte meine Familie eine traditionelle Tauschheirat: Ich wurde mit einem 15 Jahre älteren Mann verheiratet und mein Vater ehelichte im Gegenzug dessen Schwester. Mein Mann war zu dieser Zeit bereits verheiratet und später heiratete er noch eine dritte Frau – die frühere Frau seines Bruders. Seine erste Frau war inzwischen gestorben. Er bekam zwei weitere Kinder mit seiner dritten Frau.“ Jetzt begann für Birka Wabe ein Umdenken. Sie sagt: „Ich weigerte mich, weitere Kinder zu bekommen – obwohl mein Mann unbedingt noch welche wollte.“ Viel später, im Jahr 2010, begann sie, sowohl Lesen und Schreiben zu lernen als auch ein Handwerk, von dem sie inzwischen leben kann: Sie flicht in Handarbeit

Informationsblätter März 2013 Seite 11 Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Bildung in Äthiopien Integrierte funktionale Erwachsenenbildung

Körbe. Für das Material eines „Irbo“ muss sie 12 Birr planung. Und: Mein Mann ermutigt mich sogar, weitere ausgeben, im Verkauf bringt er ihr dann 35 Birr. Noch Kurse zu belegen, um mich weiterzubilden.“ bedeutender aber ist die veränderte Einstellung, von ihr Wie an diesem Beispiel deutlich wird, kann funktionale und vielen anderen Frauen – vor allem von jenen, die Bildung nicht nur zur Generierung von Einkommen bei- Weiterbildungskurse besucht haben. Birka Wabe: „Wir tragen, sondern hat auch das Potential soziale Verände- haben viel diskutiert, etwa über die Folgen der rungen zu initiieren. dvv international wird auch weiterhin Beschneidungen an Mädchen oder über Polygamie. Ich in enger Kooperation mit der äthiopischen Regierung hätte zum Beispiel niemals meine Tochter gegen ihren darauf hinarbeiten, möglichst vielen Menschen eine Willen verheiratet. Ich habe sie auch nicht mit sechs Teilnahme an Maßnahmen der Erwachsenenbildung zu Jahren beschneiden lassen, so wie die meisten anderen ermöglichen. und auch ich selbst. Inzwischen diskutieren die Menschen auch verstärkt über effektive Familien- Kontakt: [email protected]

______

strategischen Zielen des Addis Abeba City Government Veränderungsprozesse, Personal- ausgerichtet, die sich seit 2003 ff auf folgende Verände- entwicklung und Handlungskompetenz rungsprozesse bezogen: >>> voneinander lernen <<< 2003: Capacity Building & Civil Service Reform Program 2005: Decentralization Process 2008: Business Process Re-engineering Program Anne Schorling, Beraterin und Trainerin 2011: Growth & Transformation Program

… „dies ist ein interaktiver Workshop und erfordert von Personalentwicklung allen eine aktive Teilnahme!“ So eröffnete der Trainer Eine strategieorientierte Personalentwicklung sollte ins- das 3-tägige Trainings-Programm zum Thema „Change- besondere darauf ausgerichtet sein, dass Schlüssel- Management and Leadership“, zu dem Führungskräfte qualifikationen zu entwickeln und zu erwerben sind, die aus dem Top- und mittleren Management einer Sub City zur Bewältigung unternehmensstrategisch begründeter der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba eingeladen Leistungsanforderungen benötigt werden. Da reichte es waren. Diese Ankündigung ließ auf Partizipation der m.E. nicht aus, nur Inhalte durch Frontalunterricht und Teilnehmenden sowie auf Ergebnis- und Handlungs- Plenumsdiskussionen zu vermitteln. Vielmehr habe ich orientierung hoffen. Aber … leider zu früh gefreut, denn mich bei meinen Beratungstätigkeiten dafür eingesetzt, was auf diese Ankündigung folgte, war eben gerade dass ergänzend zu Vorträgen auch entsprechende Me- nicht interaktiv und handlungsorientiert sondern vielmehr thoden angewendet werden müssen, die geeignet sind, ein Trainer-orientierter Frontalunterricht. Die Interaktion die jeweiligen Inhalte zu reflektieren, Kommunikation bestand im Ablauf der Veranstaltung einzig darin, dass zuzulassen und berufliche Handlungskompetenz zu jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer sich vorstellen fördern. sollte: Name, welche Abteilung, welche Aufgabe, und Zu einer Personalentwicklung, die berufliche Förderung falls vorhanden eine Fragestellung zum Thema des und Weiterbildung als Prozess versteht und die Ent- Seminars. Dann gab es in Folge viele verschiedene wicklung und die Erweiterung der Handlungskompetenz PowerPoint Präsentationen mit unendlich vielen Informa- des Einzelnen fördert gehört es, dass: tionen. Sicherlich waren die vom Referenten vorgetrage- nen Themen und Inhalte interessant, aber bei der Fülle - auf die Interessen der Teilnehmenden eingegangen der Informationen waren sie für die Teilnehmenden wird kaum nachvollziehbar und kaum zu reflektieren, ge- - sich für die Beteiligten bisher fremde Zusammenhänge schweige denn auf die praktische Anwendbarkeit zu erschließen überprüfen und gemeinsam Handlungsoptionen zu - das Erlernte angewendet werden kann erarbeiten. - das Lernen in Gruppen und mit Gruppen erfahrbar wird - die Erfolge erlebbar und anerkannt werden - die Komplexität der Bildungsgegenstände wahrgenom- Veränderungsprozesse men wird Seit der Umsetzung des „Capacity Building Programs“ - das voneinander Lernen Freude bringt und Spaß im Jahr 2003 und den folgenden weiteren Verände- macht. rungsprozessen beim Addis Abeba City Government stand Personalentwicklung (PE) ganz oben auf der Agenda. Als CIM-Integrierte Fachkraft gehörte damals Methoden Personalentwicklung u.a. zu meinen Aufgabenfeldern. Appreciative Inquiry Denn für eine nachhaltige Modernisierung von öffent- Inzwischen konnte ich als freie Beraterin und Trainerin lichen Verwaltungen hat die Personalentwicklung eine sowohl in Personalentwicklungsprozessen des öffent- hohe Relevanz. Personalentwicklung umfasst sowohl die lichen Dienstes als auch im privaten Sektor verschie- Förderung beruflich relevanter Kenntnisse, Fertigkeiten denen Methoden der Bildungsarbeit erfolgreich ein- und Einstellungen als auch diesbezügliche Maßnahmen bringen und anwenden. Als ein wichtiger Ansatz hat sich der Weiterbildung, wie z.B. Seminare, Trainings, die Methode „Appreciative Inquiry“ (AI) erwiesen, und ich Workshops und Coaching. konnte mit Hilfe dieser Methode verschiedene Team- Im Laufe der Jahre wurden im Rahmen der verschiede- und Organisationsentwicklungsprozesse erfolgreich be- nen Veränderungsprogramme der äthiopischen Haupt- gleiten. „Appreciative Inquiry“ ist ein Ansatz, der eine stadtverwaltung in großer Anzahl Seminare, Trainings wertschätzende und affirmative Grundhaltung in Teams und Workshops für die Beschäftigten angeboten. Die und Organisationen fördert, in der die wertschätzende Themen der Veranstaltungen waren an den jeweiligen Befragung ein zentrales Element bildet. Es geht dabei

Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Seite 12 Informationsblätter März 2013 Veränderungsprozesse, Personalentwicklung und Handlungskompetenz Bildung in Äthiopien

Modulares Lernen Einen weiteren Schwerpunkt meiner Arbeit als Beraterin und Trainerin bilden Fortbildungsreihen und aufeinander aufbauende, sich ergänzende Seminare. Mit dem Pro- gramm des „Modularen Lernens“ erhalten die Teilneh- menden die Möglichkeit, fachliche und soziale Kompe- tenzen zu entwickeln und im Prozess des Lernens diese auch zu überprüfen. Zugleich werden berufliche Fähig- keiten und Perspektiven gefördert sowie Verantwor- tungsbewusstsein und Handlungskompetenz gestärkt. Auf diese kreative und innovative Art und Weise des Lehrens und Lernens bekommen die Beteiligten – Teil- nehmende und Trainer - die Gelegenheit, sich mit The- men und Inhalten der Veränderungsprozesse konstruktiv auseinandersetzen. Zugleich erhalten sie Möglichkeiten, Erfahrungen auszutauschen, sich zu informieren und darum zu entdecken, was in den Teams oder der Orga- gemeinsam Handlungsperspektiven zu entwerfen. nisation bereits gut funktioniert. Darüber hinaus geht es um die Bereitschaft zu Lernen und um offen zu sein für Diese Form des modularen Lernens wird seither insbe- Neues. Dementsprechend geht es bei dieser Methode sondere von solchen Institutionen in Äthiopien nachge- um das Bejahen und Bestätigen von Stärken, Erfolgen fragt, bei denen Teambildung und Teamarbeit in Ver- und Potenzialen, sowie um das Aufspüren und änderungsprozessen verbessert und die Zusammenar- Begreifen, welche belebenden Faktoren in einem Team beit in der jeweiligen Organisation gefördert werden soll. oder in einer Organisation Energie, Excellence und Bei Allem wird das Motto: > VONEINANDER LERNEN < Erfolg bewirken. Diese Faktoren werden dann antizipiert tatsächlich groß geschrieben! und in der Zukunft verstärkt. Diese Lernmethode hat bei den Beteiligten immer hohe Zufriedenheit und sogar Kontakt: [email protected] Begeisterung hervorgerufen, d.h. insgesamt positive Resonanz erzeugt.

______

something we can re-discover from our own history, Using National Leadership Examples culture and environment. The second point is that people for Leadership Development Programs know Ethiopian public figures very well and even have and Trainings for Adult Learners emotional connection with them. And it is known that adult learning is enhanced when there is emotional connection between the learner and the subject. Yehalu Fisseha, Trainer, Covey Consultancy For example when we need to learn about "visionary leadership", we can use the example of Emperor This article is focussing on the importance of using Tewodros of (1818-1868). Tewodros was born national examples for Ethiopian leadership development and grown up under the "Zemene Messafint", the era of programs. In this regard, I have practical experiences in princes, an era where Ethiopia had no central govern- presentations and discussions on national leadership ment for nearly a century. Emperor Tewodros could con- examples in different meetings and trainings with various ceive the internal and external dangers and challenges target groups. Ethiopia was facing at that time. He had a vision for During my studies on leadership and management at "united Ethiopia"and had created a mental picture of different universities in Ethiopia we had to learn about united Ethiopia in his mind while the country was actually famous European, American, South African or Indian fragmented. He built a strong army and was able to rea- leaders. Even in short term trainings, we had to learn lize his vision. There is a saying in ancient Ethiopian from foreign personalities such as Lincoln, Gandhi and language (Geez) which means "Revelation precedes Mandela. reality". There is no doubt that those leaders were great and we Another important example for leadership is Emperor have a lot to learn from them. But as much as we can Menelik II (1844-1913). He was known for his passion learn from international leaders, we can also, more for change and innovation. Despite the stiff resistance effectively, learn from Ethiopian leaders. From my from his own family, the clergy and the public at large, perspective it is unfortunate that we don't do it. It seems he managed to introduce major social, technology and that we do not give value to our own national leadership educational changes successfully. Menelik II was able to and management examples. Like other sectors, such as implement changes that no one could imagine at that tourism, agriculture or mining, Ethiopia's leadership and time and was capable enough to deal with the resis- management potential is untapped. I am convinced that tance. Menelik's experiences in this regard, if properly there is a lot which we can learn from national leadership compiled, can be a text book for "change leadership and and management wisdoms so that we can make the change management". There is a proverb in Amharic current leadership development programs and trainings that goes with managing change which means "clear more interesting and effective. water can only come after turbidity". Using national leadership examples has two major People of his time used to call him "Imiye Menelik". advantages: The first one is people can easily under- "Imiye" means mother. This shows that he had built the stand that leadership is not something we import but it is confidence in the public. This is a good example to show the importance of "trust building in leadership".

Informationsblätter März 2013 Seite 13 Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Bildung in Äthiopien Using National Leadership Examples

Zumura Nuru, who was born in 1950 to an ordinary rural In order to promote national leadership examples for family in northern Ethiopia, can also be a living example current leadership and management development pro- for the power of "following one's calling". When he was a grams, I have provided various presentations on child, he found it unfair while his mother helped his selected Ethiopian leadership examples to different father to sow and to harvest in the field, he never saw target groups in Addis Ababa. Among them were: his father helping his mother at home. Zumura Nuru 'Covey's Leadership Corner' an international expert- swore to himself that he would change things when he group, the "Leadership Conversation Group", a group of grows up. When he turned 4, he started questioning people who are interested and working on Leadership, about the behavior of human beings. He observed the the German Church Women Group and German Church unfairness on gender inequality, maltreatment of the members in Addis Ababa. elderly, labor exploitation, cruel punishment of children, My presentations included a brief introduction to the and dishonest dealings among people. In a very religi- Ethiopian history and cultural aspects with the aim to ous, traditional and patriarchal society, he was ostraci- help participants from Ethiopia and especially foreigners zed from childhood by his family and his neighbors, who to understand Ethiopian cultural and historical back- considered him a mentally ill child. ground and capture the context in which great Ethiopian In his 20s he became a wandering preacher of his own leaders operated. The various leaders, selected as ideals on cooperation and living together. In 1980 he example, are men and women ranging from emperors to convinced a small group of men and women (19 people) ordinary community leaders. to establish the association called "Awramba Communi- Before starting my presentations, I ask the participants ty". The "Awramba" people settled where they are living who they consider is a good example for leadership in today, in the Amara region, near to Bahir Dar and Gon- contemporary Ethiopia. Most of the Ethiopian leaders dar. For years, the small group of farmers was ostraci- mentioned by the participants matched with the leaders zed by neighbors who saw their ideas strange and radi- incorporated in the presentation, like Emperor Tewodros, cal. The "Awramba-community" has been in trouble very Yohanes, Menelik, Lij Iyassu, Empress Taitu, Zumura often. Nuru, Reverend Gudina Tumsa, Dr. Eleni, etc. Now, the community has almost 400 members. The The interesting feedback from the national and village is, today, credited with being an extraordinary international participants in the seminars is that they initiative within a traditional and conservative society, were very much interested to get information about triggering amazing change in the Amara region, and Ethiopian leaders and they always have mentioned that being a good example for other Ethiopian communities - this is a great initiative which should be explored further. and even beyond Ethiopia. The Awramba-community They mentioned that this is the new perspective and became more famous, because of its gender equality, its gives insight in to a huge national leadership potential. work ethic, and its social security system. Zumra is now This feedback has inspired me to include these topics in in his 60s still the leader of this community. There is a proverb in Tigrinya that supports the power of calling different trainings and workshops. And I had an oppor- which means "Aspiration leads, bridles directs". tunity to be interviewed by a newspaper on this issue. Several articles have also been published in two major Ethiopia has leadership and management talents and English News Papers in Addis Ababa. experiences as much as it has famous geography and The feedback from all these activities encouraged me interesting history. The leadership talents and traits like visioning, empowerment, change, boldness etc. which and my colleagues to continue our researches and are currently recognized as international leadership and studies and to enrich our leadership development pro- management qualities have been practised by Ethiopian grams and trainings with national examples. leaders for a long time. Kontakt: [email protected]

______

Projektbericht über die berufliche Zielgruppe des Projekts sind Frauen, die in der Regel Ausbildung von jungen Frauen und allein für die Versorgung ihrer Kinder verantwortlich sind. Sie stammen aus sehr armen Herkunftsfamilien oder Müttern in Endaselassie / Tigray leben in schwierigen sozialen Verhältnissen. Viele haben nur eine unzureichende Schulbildung ohne Abschluss, so dass eine Berufsausbildung an staatlichen oder pri- Elke Brachmann, kinder unserer welt – initiative für vaten Colleges für sie nicht in Frage kommt. Aufgrund notleidende kinder e.V. (kuw) mangelnden Einkommens und fehlender Sicherheiten ist ihnen auch der Zugang zu institutionellen Kreditofferten Im Jahr 1998 startete die deutsche NGO kinder unserer verwehrt. welt in Zusammenarbeit mit der Women’s Association of Hier setzt das von kuw gegründete und gemeinsam mit Tigray (WAT) ein innovatives Ausbildungsprojekt für der Women’s Association of Tigray betriebene Ausbil- Frauen in besonderer Notlage in Endaselassie, weit dungsprojekt an. Durch eine fundierte, einfache hand- oben im Norden Äthiopiens. Mitfinanziert vom BMZ ba- werkliche oder landwirtschaftliche Berufsausbildung siert das Programm auf einer Koppelung von beruflicher erhalten Frauen am unteren Ende der Sozialskala die Ausbildung und Startkreditgewährung. Bis heute hat es Chance, für sich und ihre Kinder ein stabiles, dauer- für über 9.000 junge Frauen und Mütter eine weitrei- haftes Einkommen zu schaffen. Gleichzeitig vermindern chende Verbesserung ihrer Lebensverhältnisse bewirkt sie durch eine Diversifizierung ihrer Einkunftsquellen die – lange bevor Muhammad Yunus‘ Mikrokredite als Abhängigkeit von externen Einflüssen, wie z.B. klima- neues Wundermittel zur Armutsbekämpfung in aller tischen Faktoren. Munde waren.

Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Seite 14 Informationsblätter März 2013 Projektbericht über die berufliche Ausbildung von Frauen in Tigray Bildung in Äthiopien

Im Ausbildungszentrum in Endaselassie mit seinen ihrem Arbeitsplatz aufsuchen und ihr bei Problemen mit Unterrichts- und Werkräumen, einem Kindergarten, einer Rat und Hilfe zur Seite stehen. Zum anderen sind die kleinen Demonstrationsfarm und dem Lehrgarten mit lokalen WAT-Vertreterinnen, die es bis hinunter auf Brunnen finden zahlreiche Ausbildungslehrgänge statt: Kushet -Level in allen Dörfern gibt, beauftragt, die Frauen Schaf- und Ziegenzucht, Hühnerhaltung, aber auch zu unterstützen. Darüber hinaus basiert das Trainings- Töpfern, Kleinhandel und Gemüseanbau. programm maßgeblich auf einer intensiven Zusammen- Für eineinhalb bis zwei Wochen kommen die Frauen aus arbeit mit den kommunalen Bureaus of Agriculture, der North-Western und Western Zone Tigrays nach deren Experten die fertig ausgebildeten Frauen regel- Endaselassie und drücken acht Stunden täglich die mäßig, mindestens zweimal monatlich, aufsuchen und ungewohnten Schulbänke in unserem großen Trainings- sie beraten. Und nicht zuletzt erhalten die Frauen nach raum, der inzwischen auch mit Videorekorder und Fern- ein bis zwei Jahren nach Bedarf die Möglichkeit, an seher ausgestattet ist. Mit Hilfe moderner Ausbildungs- einem RefresherCourse teilzunehmen. methoden – kleine Lerneinheiten, Gruppenarbeit sowie Die Verbesserung ihrer materiellen Situation ist jedoch ein hoher Anteil an praktischen Übungen – wird der nur ein Teilaspekt dessen, was sich im Leben der Unterricht abwechslungsreich gestaltet. In dem Training Frauen positiv verändert. Fast ebenso wichtig ist es lernen die Frauen nicht nur alles Notwendige über zufolge der kontinuierlich durchgeführten Befragungen Produkte, Einkauf, Lagerhaltung und Preisgestaltung. und Projekt-Evaluierungen, dass Die Vermittlung von Grundkenntnissen in Rechnen ge- - die Frauen an Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und hört ebenso dazu wie die Verbesserung ihrer Gesund- Lebensmut gewinnen, indem sie maßgeblich oder aus- heitssituation durch Informationen über gesunde Ernäh- schließlich das Familieneinkommen sicherstellen und die rung, Hygiene und Familienplanung. Erfahrung machen, dass sie aus eigener Kraft ihre Mit Unterstützung des Weltgebetstages der Frauen Lebensverhältnisse verändern können; wurde im Jahr 2006 in Humera, im äußersten Nord- - die soziale Stellung gestärkt wird, sich ihr Ansehen in westen Äthiopiens an der Grenze zum Sudan und zu ihrer Familie, der Dorfgemeinschaft oder Nachbarschaft Eritrea gelegen, eine Außenstelle des kuw - Projektes verbessert, sie um Rat gefragt und als Vorbild an- eröffnet. Hier können auch diejenigen Frauen die gesehen werden; Chance auf eine Ausbildung wahrnehmen, die in den - sich die allgemeine gesundheitliche Situation der Provinzen KaftaHumera, Wolkait und Tsegede sehr abgelegen und unter extremen klimatischen Bedin- Frauen und ihrer Kinder durch die Vermittlung von gungen leben. Kenntnissen über gesunde Ernährung, Hygiene, Fami- lienplanung, HIV/AIDS-Prävention etc. verbessert; Am Ende der Ausbildung erhält jede Teilnehmerin ein - Multiplikatoreffekte positive Veränderungen im Leben Zertifikat und einen Startkredit, mit dem sie ihre beruf- liche Tätigkeit aufnehmen und sich beispielsweise einen von Frauen in der Nachbarschaft bewirken; Marktstand einrichten, einige Ziegen kaufen oder einen - zum Teil innovative Entwicklungsprozesse durch An- Gemüsegarten anlegen kann. Für uns ist es immer wendung neuer Techniken und Methoden bei der wieder beeindruckend zu sehen, mit welcher Willenskraft Berufsausübung initiiert wurden; und Zielstrebigkeit die Frauen die ihnen gebotene - die organisatorischen, strategischen und planerischen Chance nutzen und wie hart sie daran arbeiten, die Kompetenzen der Frauenorganisation Women’s Asso- Lebensumstände für ihre Familien dauerhaft zu ciation of Tigray als Trägerin des Programms ausgebaut verbessern. Die meisten Frauen erzielen schon nach werden. kurzer Zeit stabile Einnahmen, so dass sie nicht nur den Während das Trainingsprogramm mit seinen Low-Level- Kredit innerhalb von zwei Jahren vollständig zurück- Ausbildungen als einziges dieser Art im westlichen zahlen, sondern darüber hinaus ihre erlernten Fähig- Tigray sehr wirkungsvoll und erfolgreich arbeitet, ist das keiten ausbauen, ihre Kinder zur Schule schicken, sich letzt genannte Ziel eines Capacity Building der WAT der besser ernähren, ihre Wohnsituation verbessern und bis heute am schwierigsten umzusetzende Projekt- Ersparnisse bilden können. schwerpunkt. Die WAT weist u.a. aufgrund personeller Engpässe im planerischen und administrativen Bereich immer noch erhebliche Schwächen auf. Dies mag auch der Hauptgrund dafür sein, dass der finanzielle Eigen- anteil der WAT mit 15% immer noch viel zu gering ist. Gemeinsame Initiativen für Einkommens-schaffende Maßnahmen, die mittelfristig eine Projektübergabe mög- lich machen sollen, sind bisher nicht allzu erfolg- versprechend verlaufen. Von Deutschland aus wird das Projekt durch halb- jährliche Supervisionsreisen und durch schriftlichen Austausch (Projekt- und Finanzreports, Konzeptdiskus- sion etc.) begleitet. Durch die rein ehrenamtliche Mitarbeit aller kuw-Aktiven konnten wir in all den Jahren sicherstellen, dass alle Spendengelder zu 100% in das

Projekt fließen – dies ist sicherlich eine besonderes Attribut unter den vielen Initiativen und Hilfsorgani- Nach unseren Erfahrungen ist es ein zentrales Erfolgs- sationen, die in Äthiopien tätig sind. kriterium des Projekts, dass die Frauen nach Abschluss ihrer Ausbildung intensiv weiter betreut werden, solange es zur Stabilisierung ihrer wirtschaftlichen Situation not- Kontakt: [email protected], wendig ist. Die Betreuung erfolgt auf verschiedenen www.kinderunsererwelt.de Ebenen: zum einen durch die Trainer, die jede Frau im ersten Jahr nach der Ausbildung zu Hause bzw. an

Informationsblätter März 2013 Seite 15 Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Bildung in Äthiopien “Mein Traum war es, Leben zu retten”

AMREF ist seit über 10 Jahren in der Region Afar tätig. „Mein Traum war es, Leben zu retten“ Neben der Ausbildung von medizinischem Personal Hebammenausbildung in Äthiopien wurde Malariaprojekte und WASH-Projekte (Water, Sanitation and Hygiene) durchgeführt. Die AMREF Flying Doctors haben Gesundheitsversorgung in den Jannike Herlinghaus, AMREF Deutschland e.V. entlegendsten Regionen ermöglicht, und in Dürrezeiten wurde Notfallhilfe geleistet. An diese Notfallhilfe sollen Esther Madudu, eine durch AMREF ausgebildete nun auch Projekte angeschlossen werden, die die Bevöl- Hebamme und das Gesicht der Kampagne „Stand up for kerung in die Lage versetzen, auf zukünftige Dürren African Mothers“ weiß, dass sie Dank ihrer Ausbildung besser vorbereitet zu sein (Integrated Nutrition Projekt). das Leben vieler Frauen und Kinder retten kann. In Afar, Dazu gehören beispielsweise Brunnenbau und das Trai- einer ländlichen und dürregeplagten Region Äthiopiens, ning der lokalen Bevölkerung im Anbau dürreresistenter ist die Ausbildung von Hebammen dringend nötig, um Pflanzen. die hohe Müttersterblichkeit zu senken. Hebammenausbildung in Afar besonders wichtig

“Afar is one of the regions in Ethiopia where the health systems development is lagging behind the national average. Particularly there is a critical shortage of midwifes.” (AMREF Ethiopia) AMREF reagiert mit der Ausbildung von Hebammen auf die dringenden Bedürfnisse der Region. Afar hat nur ein einziges Krankenhaus, das 1.4 Millionen Menschen ver- sorgt und in der ganzen Region gibt es derzeit nur 22 Hebammen. Die Müttersterblichkeit in der Region liegt bei 720/100.000 und die Kindersterblichkeit (unter 5 Jahren) bei 229/100.000. Sie sind damit doppelt so hoch wie im nationalen Durchschnitt. Nahezu alle Geburten finden Zuhause statt, ohne jegliche vorgeburtliche Vor- sorge oder Geburtsbetreuung. Seit November 2012 bildet AMREF mit finanzieller Unterstützung von Sternstunden e.V. 40 Hebammen in Äthiopien ist eines der am dichtesten bevölkerten Länder der Region Afar aus. Ziel ist die Verbesserung der am Horn von Afrika. Die staatlichen Gesundheits- personellen Kapazitäten des Gesundheitssektors sowie strukturen können die Herausforderungen an die Ge- die Reduktion der Mütter- und Kindersterblichkeit. Eine sundheit der Bevölkerung nicht ausreichend abfangen. ausgebildete Hebamme kann jährlich bis zu 500 Frauen Übertragbare Krankheiten sind ein großes Gesundheits- medizinisch betreuen und darüber hinaus über Mög- problem. Da es häufig keine hygienischen Vorrichtungen lichkeiten zur Familienplanung aufklären. Die Kosten pro gibt, gibt es außerdem eine besonders hohe Erkran- Hebamme belaufen sich in Äthiopien auf circa 6.000 kungsrate an Durchfallerkrankungen durch verunrei- Euro für die Gesamtdauer der Ausbildung (3 Jahre) und nigtes Wasser. Das Projektgebiet Afar ist ein ländliches umfassen nicht nur Lehre, sondern auch Transfer, Kost Gebiet, das immer wieder von Dürre und daraus resultie- und Logis. renden Hungersnöten betroffen ist. Die Region zählt zu den heißesten und trockensten der Welt. Auch während der Dürre 2011 am Horn von Afrika war Afar mit am Die Ausbildung: Theorie und Praxis gehen Hand in stärksten betroffen. Hand Die schlechte Gesundheitssituation der äthiopischen Das Semera Health Science College, in dem die an- Bevölkerung wird durch einen Mangel an ausgebildetem gehenden Hebammen ausgebildet werden, liegt in Afar, Gesundheitspersonal und an Gesundheitseinrichtungen was eine heimatnahe Ausbildung für die werdenden begleitet. Im ganzen Land gibt es nur 119 Kranken- Hebammen ermöglicht. Die Auswahl der Auszu- häuser; davon 12 allein in Addis Ababa, obwohl 87 Pro- bildenden erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Gesund- zent der Bevölkerung auf dem Land leben. Dies verdeut- heitsministerium. Die graduierten Hebammen sollen licht auch die großen regionalen Unterschiede in der nach der Ausbildung im Gesundheitssystem von Afar Ausstattung mit Gesundheitseinrichtungen. So gibt es in arbeiten. Die lokale Regierung hat sich verpflichtet, den Städten wesentlich mehr medizinische Einrich- ihnen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung tungen und ausgebildete Fachkräfte als auf dem Land. einen Arbeitsplatz in den unterschiedlichen Gemeinden Zusätzlich ist der sogenannte „Brain-Drain“, das Aus- in Afar anzubieten. Zu Beginn des Projektes wurde ein wandern gebildeter Menschen aus einem Land in der Lenkungsausschuss formiert: AMREF, die lokale Regie- Hoffnung auf bessere wirtschaftliche Bedingungen im rung und das Schulmanagement treffen sich regelmäßig, Ausland, eine große Herausforderung für den äthio- um den Fortschritt des Projektes zu überprüfen. pischen Gesundheitssektor. Die Ausbildung der examinierten Hebammen (Diplom) Die nationale und die lokalen Regierungen in Äthiopien dauert drei Jahre und ist in mehrere Semester unterteilt. haben sich verpflichtet den Missständen im Gesund- Am Ende jeden Semesters gibt es eine große, fächer- heitssektor entgegenzuwirken. AMREF, die African Me- übergreifende Prüfung. Aber auch während des Semes- dical and Research Foundation, unterstützt die Regie- ters wird mit kleineren Prüfungen der Lernfortschritt rung bei diesem Vorhaben durch die Ausbildung von laufend überprüft. Die Ausbildung umfasst nicht nur medizinischen Fachkräften, insbesondere Hebammen. fundiertes Wissen zu Geburtshilfe, sondern auch vorge- Der Bedarf an Hebammen in Äthiopien wird derzeit nur burtliche und nachgeburtliche Versorgung sowie prak- zu 35 Prozent gedeckt. tisches Gesundheitstraining in den lokalen Gemein- schaften.

Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Seite 16 Informationsblätter März 2013 “Mein Traum war es, Leben zu retten” Bildung in Äthiopien

Kerngebiete der Ausbildung sind Anatomie, Physiologie, Derzeit befinden sich die Auszubildenden in ihrem Soziologie, Mikrobiologie, Ernährung, Pharmakologie, ersten Semester. Aber schon jetzt freuen sie sich darauf, Familienplanung, Kindergesundheit, sexuelle und repro- den Frauen und Kindern in ihren Gemeinschaften eine duktive Gesundheit sowie grundlegendes Wissen in grundlegende Gesundheitsversorgung ermöglichen zu medizinischer Grundversorgung und umfassendes können; wie ihr Vorbild Esther Madudu. Wissen über Geburtshilfe. So können auch Risiko- schwangerschaften kompetent begleitet werden. Jedes Kontakt: [email protected], Semester beinhaltet sowohl Theorie als auch prak- www.amrefgermany.de tisches Lernen. Der theoretische Unterricht findet am

Semera Health Science College statt, während die prak- tischen Stunden in einem Krankenhaus und in lokalen Gesundheitseinrichtungen absolviert werden. ______

Solarausbildung in Äthiopien • 35 Gesundheitsstationen wurden mit zuverlässigen Solar-Kühlschränken ausgestattet.

• 320.000 Euro wurden als Mikrokredite ausgegeben Dr. Harald Schützeichel, Vorstand Stiftung Solar- und so erstmals in Äthiopien Bauernfamilien ermög- energie Deutschland licht, Solaranlagen zu kaufen.

Bedarf und Nachfrage nach Solarenergie sind in Äthio- Ausbildung von Solarmanagern pien groß, gerade in den ländlichen Regionen: nur ein Prozent der ländlichen Bevölkerung haben derzeit Dies alles ist nur möglich durch den dauerhaften und Zugang zu Strom! Solarenergie bietet hier nicht nur eine zuverlässigen Einsatz von Servicetechnikern, die nach technisch sinnvolle Lösung, sondern verfügt zudem über einer professionellen Ausbildung in ländlichen Regionen weitere entscheidende Vorteile: sie ist sauber und zuver- präsent sind. Für die Ausbildung von Solartechnikern lässig; vor allem aber: sie ist bezahlbar. gründete die äthiopische Stiftung Solarenergie daher Bisherige Ansätze zur ländlichen Elektrifizierung reichen bereits im Herbst 2007 die „International Solar Energy School": die erste professionelle Solarausbildungsstätte häufig über isolierte Projekte von Hilfsorganisationen in Ostafrika. Das Lehrangebot orientiert sich vor allem oder den Verkauf von kleinen Solartaschenlampen nicht an der Handwerkerausbildung. Große Teile der Aus- hinaus. Auf diese Weise wird jedoch weder eine nach- haltige Entwicklung initiiert noch den Menschen in bildung absolvieren die Studenten im Solar-Center der ländlichen Regionen eine dauerhafte Entwicklungs- Stiftung Solarenergie im Solardorf Rema (ca. 240 km perspektive gegeben. Erforderlich ist vielmehr eine nördlich von Addis Ababa). So können sie die praktische dauerhafte und zuverlässige Bereitstellung von sauberer Anwendung der Solarenergie direkt vor Ort selbst erleben und einüben. Energie für alle Anforderungen von Haushalten, Klein- unternehmen und Kommunen. Die Stiftung Solarenergie ist seit 2004 in Äthiopien tätig Akkreditierte Ausbildung zum „Rural Solar Energy und verfolgt einen grundlegend anderen Ansatz als Technician" andere Hilfsorganisationen: Unser Ziel ist es, ein sich Zentraler Ausbildungskurs ist die Ausbildung zum „Rural selbst tragendes Solarhandwerk zu schaffen, das die Solar Energy Technician": Menschen in ländlichen Regionen zuverlässig und dauerhaft mit Solarenergie versorgt und einen Beitrag Ziel: Die Teilnehmer sollen befähigt werden, solare Pro- zum wirtschaftlichen Wachstum des Partnerlandes jekte zur ländlichen Elektrifizierung selbstständig zu leisten kann. Damit wir uns als Spendenorganisation planen, umzusetzen und dauerhaft zu betreiben. überflüssig machen. Voraussetzung: Abgeschlossene Berufsausbildung als Ingenieur, Elektrotechniker, Elektroniker, Maschi- nenbauer o.ä., Computer- und Englischkenntnisse Netzwerk von ländlichen Service-Stationen Aufbau: 6 Wochen Solartechnik Theorie, 6 Wochen Eine entscheidende Voraussetzung für zuverlässige Management, 3 Monate praktische Mitarbeit in den ländliche Elektrifizierung ist der Aufbau eines Netzwerks Projekten der Stiftung Solarenergie von Servicestationen, in denen professionell ausgebil- dete Solarmanager für Installation, Wartung und Service Dauer: 6 Monate sorgen. Andernfalls würden die Solaranlagen den Weg so vieler Hilfsprojekte gehen: ohne Wartung und Service stünden sie nach kurzer Zeit still und das Vertrauen der Bevölkerung in die Solartechnik wäre beschädigt. Die Stiftung Solarenergie hat in Äthiopien seit 2006 ein Netzwerk von 14 Solar-Centern geschaffen, die 83 Dör- fer betreuen. Die Bilanz der äthiopischen Techniker der Stiftung Solarenergie seit 2005: • 21.580 Solaranlagen wurden in Haushalten, öffent- lichen Einrichtungen, Kirchen und Kleinunternehmen installiert - so viel wie von keiner anderen Solar- organisation in Äthiopien. • 154 Dorfschulen erhielten Solarlicht.

Informationsblätter März 2013 Seite 17 Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Bildung in Äthiopien Solarausbildung in Äthiopien

Insgesamt 64 äthiopische Techniker haben diese Aus- Aktuelle Situation bildung inzwischen erfolgreich abgeschlossen. Die Leider behindert der äthiopische Staat die Entwicklung Ausbildung zum „Rural Solar Energy Technician" wurde eines privaten Solarhandwerks massiv durch Hemm- durch das äthiopische Bildungsministerium akkreditiert. nisse beim Import der Waren, bürokratische Ineffizienz Er wurde damit zum Standard für die gesamte äthio- sowie die stark eingeschränkte Möglichkeit eines freien pische Ausbildung von Solarhandwerkern. Darüber Umtauschs von ETB in USD. Dadurch wird es für hinaus finden seit 2007 regelmäßig Weiterbildungskurse äthiopische Solarunternehmen unmöglich, Solarkompo- statt für Verantwortliche der öffentlichen Verwaltung, nenten oder -produkte aus dem Ausland zuverlässig zu Dozenten äthiopischer Universitäten und äthiopische importieren. Wieweit diese Behinderung beabsichtigt ist Mikrokreditorganisationen. oder auf purem Desinteresse beruht, ist nicht klar. Bestandteil der „International Solar Energy School" ist Auffallend ist aber, dass eine von ISEI und dem äthio- ferner der Aufbau eines Testzentrums für Solartechnik. pischen Solarenergieverband veröffentlichte Studie über Das Testzentrum steht allen Organisationen in Äthiopien das wirtschaftliche Potential der Solarwirtschaft in zur Nutzung zur Verfügung. Es ist in seiner Art bisher Äthiopien (http://isei.org/en/publications.html) bei ihrer das einzige Testzentrum für Solartechnik in Äthiopien Präsentation in Addis im Herbst 2012 zwar viel und verfügt u.a. über Testgeräte für Solarmodule, Beachtung fand; allerdings war keine Regierungsstelle in Batterien und LED-Lampen. Äthiopien bereit, die Studie zur Kenntnis zu nehmen.

ISEI - International Solar Energy Institute Angesichts der Behinderung privater Solarunternehmen macht es auch für ISEI wenig Sinn, Solartechniker in Aufgrund der großen Nachfrage nach professioneller Äthiopien auszubilden. So kommt es, dass die äthio- Ausbildung wurde seit 2010 das Konzept ausgedehnt pischen Ausbilder von ISEI inzwischen überwiegend und 2011 ein Institut mit erweitertem Aufgabenspektrum Solartechniker für Kenya und Tanzania schulen. Wenn gegründet: ISEI - International Solar Energy Institute for ihnen die Arbeit zum Aufbau des eigenen Landes Rural Development (www.isei.org). verwehrt bleibt, kann so das Knowhow der äthiopischen Wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist neben der Solarexperten wenigstens in Nachbarstaaten sinnvoll Einführung in die Solartechnik die Schulung in Unter- genutzt werden. nehmensführung, um junge Äthiopier zu befähigen, ein eigenes Solarhandwerk zu eröffnen. Viele Äthiopier sind Kontakt: [email protected], bereit hierfür, die Nachfrage ist groß in ländlichen www.stiftung-solarenergie.org, www.isei.org Regionen, die Technik ausgereift und erprobt.

______

den Fokus. Fehlende Ersatzteile sowie unzureichend Medizintechnik-Ausbildung für Mekelle ausgebildetes Personal bilden hier oft den Kern vieler weiterer Probleme, die letztendlich zu fehlender Verfüg- David Große-Wentrup, Fachhochschule Münster, barkeit von notwendigem technischem Equipment Zentrum für Medizintechnik und Ergonomie (MTE) führen. Ein weiteres großes Problem in diesem Bereich sind mitunter auch gut gemeinte Medizintechnik Spenden. Besonders wenn etablierte Standards und Experten für Medizintechnik gesucht Vorgehensweisen (vgl. „Guidelines for health care Für Ausbildung im Bereich Medizintechnik der Uni- equipment donations“ WHO, 2000) bei einer Spende versität Mekelle sucht das MTE der Fachhochschule nicht berücksichtigt werden, führt dies zu Problemen, deren Ausmaß den Spendern selbst oft nicht bewusst ist Münster Experten für die Unterstützung der Lehre in (vgl. „Barriers for medical devices for the developing Äthiopien. world” R. MALKIN, 2007; „Medizinische Spenden Weitere Details hierzu finden Sie im folgenden Artikel. können Armen schaden“ SPIEGEL 2012; „Technologies Kontakt: David Große-Wentrup, Fachhochschule for global health“ THE LANCET, 2012 und „Dead aid“ Münster, MTE, Bürgerkamp 3, 48565 Steinfurt, Tel. DAMBISA MOYO 2009). 02551 - 962612 Vor diesem Hintergrund erscheint die Ausbildung von Medizintechniker als einzige Möglichkeit für eine nach- Nach mehreren gemeinsamen Projekten des Zentrums haltige Verbesserung der technischen Versorgung der für Medizintechnik & Ergonomie (MTE) der Fachhoch- Krankenhäuser in Äthiopien. Wie gezeigt werden konnte schule Münster und Etiopia-Witten e.V. soll nun in 2013 (vgl. „Evidence-based approach to the maintenance of erstmals die Ausbildung von Medizintechnikern an der laboratory and medical equipment in resource-poor Universität Mekelle, Äthiopien, durchgeführt werden. settings“ R. MALKIN, 2010), beruht ein Großteil der Ausfälle von Medizingeräten in Entwicklungsländern auf Das MTE erforscht und entwickelt Medizinprodukte einfachen Defekten. Über die Hälfte der Defekte kann sowie arbeitswissenschaftliche Methoden zur sicheren (vgl. ibid.) von Personal mit einer grundlegenden Aus- Gestaltung von Versorgungsabläufen und Technik und bildung in Biomedizinischer Technik behoben werden. lehrt diese Inhalte im Rahmen des Studiengangs Ziel unseres jetzigen Projektes ist es daher, diese Biomedizinische Technik an der Fachhochschule Ausbildung zu leisten. Münster. Über die letzten Jahre etablierte sich eine enge Zusammenarbeit mit Ethiopia-Witten e.V., einem Verein Zusätzlich zur technischen Lehre soll die Ausbildung auf von Ärzten mit dem Ziel, das Gesundheitswesen in das gesamte Arbeitsspektrum von Medizintechnikern in Äthiopien medizinisch zu unterstützen. Entwicklungsländern (vgl. „Medical equipment main- tenance programme overview“ WHO, 2011) ausgerichtet Bei der Betrachtung der Gesundheitsversorgung der sein. Dies beinhaltet auch elementare Aufgaben aus Region Tigray im Norden von Äthiopien rückten in den Organisation, Arbeitsstrukturierung und Dokumentation; letzten Jahren immer wieder die technische Ausstattung alles orientiert an den Bedürfnissen vor Ort. sowie das technische Personal der Krankenhäuser in

Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Seite 18 Informationsblätter März 2013 Medizintechnik-Ausbildung für Mekelle  Ausbildungszentrum SELAM Bildung in Äthiopien

Aktuell befindet sich das Projekt in der Planungsphase. nen Experten so zu koordinieren, dass auch mit trag- Ein Besuch von äthiopischen Partnern zur Besprechung barem zeitlichem Einsatz jedes Einzelnen eine umfas- der Rahmenbedingungen, der Lage vor Ort und zur sende Lehrveranstaltung an der Universität Mekelle Entwicklung eines Curriculums ist für Anfang Februar gewährleistet werden kann. angesetzt. Die eigentliche Ausbildung soll Mitte des Bei weiterem Interesse oder Fragen zu diesem Projekt Jahres beginnen. wenden Sie sich gern an die Kontaktpersonen. Da Äthiopien selbst nicht über entsprechend geschultes Personal für die Lehre in diesem Bereich verfügt, suchen Kontakt: [email protected], wir aktuell weitere Partner, die uns, das Zentrum für www.fh-muenster.de/medizintechnik, Medizintechnik der FH Münster und Etiopia-Witten e.V., Ansprechpartner Etiopia Witten e.V.: Ahmedin Idris, bei der Lehre vor Ort mit Engagement und Wissen Vorsitzender, [email protected] unterstützen möchten. Ziel ist es, das Curriculum und unser Team aus Professoren, Doktoranden und exter- ______

entstanden in den folgenden Jahren etliche Gebäude: Das Kinderheim und Ausbildungs- Lehrwerkstätten für verschiedene Ausbildungsberufe. So zentrum SELAM in Addis Abeba lernen die Jugendlichen dort hauptsächlich Metallberufe, KFZ-Mechaniker, Elektriker, Schreiner. David Röschli Peter Ulich, Vorsitzender Äthiopische Kinderhilfe entwirft und erfindet Gegenstände, die in den Ausbil- Selam e.V. dungswerkstätten gebaut werden. Die einfachen, stabi- len, mechanischen Geräte sind überall sehr gefragt und machen das Selam im gesamten Land bekannt. Eine Am mittlerweile ehemaligen Stadtrand von Addis Abeba seiner genialsten Erfindungen ist eine Mixtur für Ziegel- befindet sich das Kinderheim und Ausbildungszentrum steine, die nur einen sehr geringen Zementanteil haben SELAM. Die Schweizer Familie Röschli mit vier eigenen und nicht gebrannt werden. Sie werden lediglich ge- Kindern lebte in den Jahren 1962 - 1975 in Äthiopien presst, wobei auch hierfür David Röschli eine einfach zu und adoptierte in dieser Zeit sechs äthiopische Waisen- bedienende Handpresse entwickelte. Mittlerweile gibt es kinder. Mit diesen kehrte sie dann in den unruhigen diese Steine als eine Art Lego, auf diese Weise wird Zeiten zunächst in die Schweiz zurück. Als dann das wiederum der sehr knappe und teure Zement ein- älteste der Waisenkinder, Zahai Röschli, im Fernsehen gespart. die Hungersnot und das Elend in ihrer Heimat sah, kehrte Zahai nach Äthiopien zurück. Nach Verhand- Auf dem Gelände des Vocational wird SELAM II gebaut, lungen mit der damaligen Regierung erhielt sie am es bietet Platz für weitere 360 Kinder, viele von ihnen damaligen Stadtrand ein 30.000 qm großes Grundstück sind an Aids erkrankt. Marie Luise Röschli startete eine zur Verfügung gestellt. Während David Röschli in der Ausbildung für Hauswirtschaft. Mädchen lernen in der Schweiz nun Pläne für ein Kinderheim entwarf, nach westlichen Maßstäben eingerichteten Küche kümmerte sich Zahai in Äthiopien um die Beschaffung kochen und backen, das dazugehörende Restaurant ist der benötigten Materialien. in der ganzen Stadt bekannt. Heute bietet das SELAM Platz für bis zu 450 Waisenkinder, etwa 1200 Menschen Anfang 1986 wurde der erste Grundstein für das Kinder- bietet das Selam einen Arbeitsplatz als Lehrer, Betreuer, heim gelegt, Gebäude wurden errichtet, bereits im Juli Pfleger, Farm- und Bauarbeiter, in der Verwaltung, als 1986 zogen 19 Knaben und 13 Mädchen ein. Da die Not Lehrer und Ausbilder. Über 6000 Menschen profitieren so groß war, wurden weitere Kinder aufgenommen, viele insgesamt vom SELAM, davon alleine 4500 Kinder und weitere Gebäude entstanden im Laufe der Zeit: weitere Jugendliche. Wie wertvoll das SELAM für ganz Äthiopien Unterkunftsgebäude, eine Küche mit Restaurant, ver- ist, zeigt die Tatsache, dass ehemalige SELAM-Kinder schiedene Schulen (Tagesschule, Grundschule und mittlerweile „flügge“ geworden sind und eigene Gymnasium), Kindergarten, Klinik, Gärtnerei… Täglich Werkstätten und Ausbildungszentren ähnlich dem kommen heute Kinder und Jugendliche aus den angren- SELAM errichtet haben. Auch dort werden Waisen- und zenden Wohngebieten und gehen dort zur Schule, die Straßenkinder ausgebildet. einen sehr guten Ruf hat und von der Regierung voll anerkannt wird. Zur Zeit wird das SELAM in Addis Abeba von Ato Zenebe geleitet, nachdem zuvor die Leitung von David und Marie Luise Röschli an das Schweizer Ehepaar Büchler abgegeben worden war. David Röschli verstarb leider im März 2010. Marie Luise Röschli lebt derzeit im SELAM, Zahai Röschli in Addis Abeba. Finanziert wird das Kinderheim und Ausbildungszentrum SELAM durch Spenden, hauptsächlich aus der Schweiz und Deutschland. Einen Teil der benötigten Gelder werden durch den Verkauf von im SELAM hergestellten Produkten beschafft. Infos für weitere Fragen unter www.selam-eth.de. oder beim Vorsitzenden des deutschen Selam-Vereines, Äthiopische Kinderhilfe Selam e.V., Peter Ulich unter [email protected] wenden. Postanschrift 88138 Sigmarszell, Alte Landstr. 27. Dort erhalten Sie u.a. auch David und Marie Luise Röschli zogen 1989 nach Äthio- die von Marie-Luise Röschli geschriebenen Bücher. pien ins SELAM um. David zeichnete Pläne für das Spendenkonto des gemeinnützigen Vereins: Sparkasse Berufsausbildungszentrum (Vocational), das etwa 2 km Langen-Seligenstadt, BLZ 506 521 24, Konto 27 115 vom Kinderheim entfernt errichtet wurde. Auch dort 757.

Informationsblätter März 2013 Seite 19 Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Bildung in Äthiopien Heinrich-Böll-Stiftung schließt Büro in Addis Abeba

dürfte eher mehr als weniger Repression nach sich Heinrich-Böll-Stiftung schließt Büro ziehen. in Addis Abeba Was konnte die Heinrich-Böll-Stiftung zuletzt in Äthiopien noch praktisch tun? Im November 2012 gab die den Grünen nahestehende Wir konnten uns nur noch auf entpolitisierte Felder Heinrich-Böll-Stiftung die Schließung ihres Landesbüros konzentrieren. Wir haben eine Ausstellung mit dem Titel in Addis Abeba bekannt. Mit dem neuen NGO-Gesetz „Zur Nachahmung empfohlen“ gezeigt, die sich künst- aus dem Jahr 2009, das die Rolle und Arbeitsweise von lerisch mit Umweltfragen auseinandersetzt. Das waren Nicht-Regierungsorganisationen neu bestimmt, sei es unsere Versuche, auf unverdächtigen Feldern doch noch nicht mehr möglich gewesen, zu Themen wie Men- ein paar politische Akzente zu setzen. Aber selbst die schenrechte, Demokratie, Gender oder Konfliktbear- internationale Panos-Stiftung, mit der wir gemeinsam beitung zu arbeiten, heißt es in einem Hintergrund- Umweltsendungen für das Radio konzipiert haben, papier. Auch der Versuch, über ein bilaterales Ab- musste das Programm einstellen. Wir haben mit einem kommen mit der äthiopischen Regierung zu mehr Netzwerk zusammengearbeitet, das die Auswirkungen Handlungsspielraum zu gelangen, sei gescheitert. Wir des Klimawandels auf Äthiopien untersuchen und drucken hier ein Interview ab, das Der Tagesspiegel, politisch bearbeiten wollte. Auch dieses Netzwerk wird in Berlin, geführt hat. Darin begründet Barbara Unmüßig den kommenden Wochen die Arbeit einstellen müssen. die Entscheidung der Stiftung. Wir haben durch das NGO-Gesetz als Stiftung selbst, aber mehr noch unsere mutigen Partnerinnen und Das Gespräch führte Dagmar Dehmer. Sie arbeitet für Partner, die Grundlage für die Arbeit in Äthiopien ver- Der Tagesspiegel, Berlin, wo das Interview zuerst loren. Viele gehen ins Exil oder suchen sich andere erschien (16.11.2012). Barbara Unmüßig ist Vorstand Jobs. Bäume pflanzen dürfen sie aber noch. Wir haben der Heinrich-Böll-Stiftung. Sie hat zahlreiche Zeitschrif- unseren Partnern versprochen, unseren Rückzug ten- und Buchbeiträge zu Fragen der internationalen öffentlich zu begründen und so ein wenig Öffentlichkeit Finanz- und Handelsbeziehungen, der internationalen dafür zu schaffen, mit welchem Regime wir es in Umweltpolitik und der Geschlechterpolitik veröffentlicht. Äthiopien zu tun haben. Wir bedanken uns bei der Heinrich-Böll-Stiftung für die Welche Einschränkungen gibt es konkret? Abdruckerlaubnis. Wenn eine Regierung von uns und unseren Partnern Lesen Sie auch das Hintergrundpapier zur Schließung verlangt, dass wir unsere Arbeitsprogramme und des Büros in Addis Abeba: http://www.boell.de/weltweit/ Budgets vorzulegen haben, dass die Behörde sogar afrika/afrika-hintergrundpapier-schliessung-landesbuero- eingreifen und Personal suspendieren kann, dann ist athiopien-15968.html; http://www.boell.de/downloads/ eine unabhängige Arbeit nicht mehr möglich. Es ist ein stiftung/Ausfuehrlicher_Hintergrund_Aethiopien.pdf Arbeitsverbot für jegliche Form von Kritik. Das NGO- Gesetz markiert einen Höhepunkt politischer Kontrolle Interview: Zur Schließung des Äthiopien-Büros: und kommt einem politischen Arbeitsverbot einhei- „Arbeitsverbot für kritische Köpfe“, 16.11.2012 mischer und externer Akteure gleich. Unter dem Anti- Terror-Gesetz kann inzwischen alles ohne Belege oder

Beweise verurteilt werden. Die meisten verhafteten Dagmar Dehmer: Warum hat sich die Heinrich-Böll- Journalisten werden ebenfalls mit diesem Gesetz abge- Stiftung jetzt entschieden, Äthiopien zu verlassen? urteilt. Das ist ein Generalverdacht. Die Gerichte sind Der langjährige Präsident ist tot. Es nicht unabhängig, eine Gewaltenteilung, wie wir sie gäbe doch zumindest theoretisch die Möglichkeit, verstehen, gibt es nicht. Die letzten freien Zeitungen dass sich die Lage bessert, oder? werden zunehmend unter Druck gesetzt oder mussten Barbara Unmüßig: Da wir vor Ort präsent sind, beob- schließen. achten wir die politische Entwicklung schon lange. Die Die deutsche Entwicklungs- und Außenpolitik hat Handlungsspielräume für Oppositionskräfte, für die kri- sich den Schutz der Menschenrechte zum Ziel ge- tische Zivilgesellschaft haben sich dramatisch verengt. setzt. Ist es unter diesen Umständen richtig, Die Presse- und Meinungsfreiheit wurde eingeschränkt, Äthiopien weiterhin als politischen und Entwick- und das Gesetz, das Nicht-Regierungsorganisationen lungspartner zu halten? (NGO) reguliert, kommt einem Arbeitsverbot für kritische Organisationen wie Human Rights Watch haben in den Köpfe gleich. Auch die Stiftung musste sich unter vergangenen Jahren eine Vielzahl von Beweisen diesem NGO-Gesetz neu registrieren lassen. Wir haben geliefert, dass auch internationales Entwicklungsgeld natürlich analysiert, ob es nach dem Tod von Meles vom Regime politisch eingesetzt wird. Entwicklungs- Zenawi Veränderungen geben könnte. Aber wir sind zu hilfegelder werden mit nationalen Budgets gemischt und dem Schluss gekommen, dass nicht damit zu rechnen dazu genutzt, politisches Wohlverhalten oder den Eintritt ist. Es werden sich wohl keine neuen demokratischen in die Einheitspartei zu „kaufen“. Es ist bemerkenswert, Spielräume eröffnen. Ein Beleg dafür ist die Ent- dass die Zahl der Mitglieder der Einheitspartei (EPRDF) scheidung des Obersten Gerichtshofs in Addis Abeba von 760 000 vor ein paar Jahren auf 4,5 Millionen erst vor wenigen Tagen, die Bankguthaben der beiden gestiegen ist. Ich finde das sollte der internationalen wichtigsten Menschenrechtsorganisationen in Äthiopien Gebergemeinschaft schon zu denken geben. Denn da weiterhin zu sperren. Damit hat der Gerichtshof das findet politischer Missbrauch mit Hilfsgeldern statt. Die Vorgehen aus dem Jahr 2009, als die Konten erstmals internationalen Geber haben zwar vor der Verabschie- eingefroren wurden, bestätigt. Es werden fortgesetzt dung des NGO Gesetzes durchaus lautstark protestiert. Oppositionelle und Journalisten verhaftet und zu langen Doch dessen Verabschiedung hat zu keinerlei Konse- Haftstrafen verurteilt, auch von der neuen Regierung. quenzen der Geber geführt. Äthiopien wird als wichtig- Offenbar gibt es in der Regierung die Angst, dass es zu ster Stabilitätsfaktor am Horn von Afrika betrachtet und einer Art ethnischem Zerfall kommen oder die musli- bleibt weiter ein Liebling aller Geber. Deutschland gibt mische Bevölkerung stärker aufbegehren könnte. Das nur 2,5 Prozent der Mittel, die Äthiopien von außen bekommt. Aber die Weltbank und andere große Geber

Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Seite 20 Informationsblätter März 2013 Heinrich-Böll-Stiftung schließt Büro in Addis Abeba Bildung in Äthiopien zahlen beträchtliche Summen. Europa und die interna- ihren Namen ändern. Das Wort „Rechte“ darf nicht mehr tionale Gemeinschaft haben nach dem Arabischen verwendet werden. Frühling zugegeben, dass sie in Nordafrika zu lange Warum gilt Äthiopien als entwicklungsorientiert und Stabilität gegen Demokratie ausgespielt haben. Aus erfolgreich bei westlichen Gebern? meiner Sicht findet das fortgesetzt mit Äthiopien statt. Äthiopien wäre ein Land, bei dem der Westen glaub- Meles Zenawi war lange der Liebling der westlichen Regierungen, auch weil er eine Entwicklungsvision für würdig dokumentieren könnte: Wir haben verstanden. Man muss auch mal konsequent sein und demokra- sein Land hatte. Dabei hätte die Repression nach den tischen Prinzipien den Vorrang geben. Wahlen 2005 spätestens der Zeitpunkt sein müssen, zu verstehen, mit was für einem Typus Regime man es zu Wenn Geber versuchen, die Regierung zu umgehen, tun hatte. Er hat tausende Menschen verhaften lassen, und Geld staatsfern auszugeben, könnten sie hunderte sind angeklagt worden und saßen jahrelang herausfinden, dass selbst die NGOs staatlich unter üblen Bedingungen im Gefängnis. Da hätte man gesteuert sind? klare Kante zeigen können. In Äthiopien ist zudem zu Genau. Das äthiopische Entwicklungsmodell sieht eine beobachten, dass Landnahme in großem Stil stattfindet starke Modernisierung, auch Industrialisierung vor. Das – zu Lasten der Kleinbauern. Es findet ein „Ver- Regime investiert viel Geld in Bildung. NGOs stehen fast dorfungsprogramm“ statt, selbst Nomaden werden in ausschließlich im Dienst der Regierung. Sie dürfen Dörfern angesiedelt, vorgeblich, um eine bessere Infra- beispielsweise staatliche Armutsbekämpfungspro- struktur zu ermöglichen, tatsächlich aber, um das Land gramme unterstützen. Das ist genau das, was nicht frei zu räumen. Die meisten Umgesiedelten finden unser Mandat ist. Wir sind eine politische Stiftung. In danach aber häufig eine schlechtere Infrastruktur vor, unserer Arbeit geht es um bürgerliche, wirtschaftliche als dort, wo sie herkamen. Die Weltbank unterstützt und soziale Rechte. Es geht um Partizipation und Teil- dieses Programm indirekt mit Budgethilfe. habe. Mit der Durchführungsverordnung des NGO- Ich stelle mir schon länger die Frage, ob die 0,7- Gesetzes ist nochmals klarer geworden, dass wir keine Prozent Kampagnen – seit Jahrzehnten versprechen Handlungsmöglichkeiten mehr für politische Arbeit die Industrieländer 0,7 Prozent ihrer Wirtschafts- haben. Organisationen, die mehr als zehn Prozent ihrer leistung für Entwicklungspolitik zur Verfügung zu Mittel aus dem Ausland bekommen, dürfen sich zu stellen, nur wenige halten diese Marke ein – noch politischen oder Menschenrechtsfragen nicht mehr Sinn machen. Selbst ohne die 0,7 Prozent verfügt äußern. Bei den Durchführungsbestimmungen haben die das Entwicklungsministerium über mehr Geld als es Behörden zudem entschieden, dass Studien oder sinnvoll ausgeben kann. Schaden sich die Entwick- Webseiten Verwaltungsausgaben seien, deren erlaubtes lungs-NGOs mit diesem Mantra nicht selbst? Volumen durch das Gesetz stark eingeschränkt ist. Das Man muss noch viel stärker darüber nachdenken, wofür führt dazu, dass politische Arbeit unterbunden wird. Das Regime wollte uns zwar im Land halten, doch das Länder Geld bekommen. Und man muss sich in der Tat Abkommen, das uns angeboten wurde, hat wesentliche die Frage stellen: welchen Sinn haben Nord-Süd- Bestimmungen des NGO-Gesetzes enthalten. Das Transfers und wo kommen sie an? NGOs, auch aus machen wir nicht. Äthiopien ist ein Überwachungsstaat, dem Westen, müssen sich schon fragen lassen, vor und der Geheimdienst ist überall. welchen Regierungskarren, vor welches Regierungspro- gramm sie sich da eigentlich spannen lassen. Die Welche Folgen hat das NGO-Gesetz von 2009? äthiopische Regierung freut sich über jede unpolitische Zunächst einmal sind viele NGOs verschwunden. Vor NGO, die vor Ort u.a. auch staatliche Aufgaben über- dem NGO-Gesetz gab es ca. 3.500 registrierte Organi- nimmt - z.B. in der Bildung. Und wir beobachten welt- sationen, ein Jahr danach nur noch etwa die Hälfte. weit, dass NGOs mit zu viel Geld auch entpolitisiert Auch wenn die Zahl inzwischen wieder angestiegen ist, werden können. Manche werden regelrecht eingekauft. die kritischen Inhalte sind verloren gegangen. Ein Wir brauchen mehr Selbstreflexion über all diese Großteil der NGOs war – unter strenger Aufsicht der Effekte. Behörde – zur Anpassung, d.h. Einschränkung, ihrer Aufgabenbereiche gezwungen. Einige mussten sogar

______

teils widersprüchlich, teils befangen und teils mit polit- Der neue Damm in Äthiopien am isch brisanter Tragweite – insbesondere, wenn es um Blauen Nil - die erhofften und auch um die befürchteten Wirkungen Eine Chance für regionale Kooperation? geht. Ich möchte mit diesem Bericht etwas Klarheit bringen. Wenn Sie diesen Artikel gelesen haben, sollten Sie sich Dr. Mekuria Beyene, Ingenieur für Wasserbau und sagen können: „Mir sind die wesentlichen hydrolo- Wasserwirtschaft gischen Fakten und wasserwirtschaftlichen Zusammen- hänge des Blauen Nils und des Unterlaufs des Nils klar. Ich verstehe auch das Wesentliche möglicher positiver Einleitung und auch negativer Wirkungen durch den Bau und Im April 2011 hat die äthiopische Regierung mit dem Betrieb des GERD.” Bau eines großen Staudamms am Blauen Nil angefan- Wer bin ich schließlich und warum sollte man mir gen, dem Grand Ethiopian Renaissance Dam (GERD) - glauben? Ich heiße Mekuria Beyene und habe über fünf nicht weit von der sudanesischen Grenze. Die äthio- Jahre als Ingenieur für Wasserbau und Wasserwirtschaft pischen und internationalen Medien und auch die natio- für die Nile Basin Initiative (NBI) - einer länderüber- nalen Medien in den anderen Nil-Anrainerstaaten haben greifenden Institution - die hydrologischen und wasser- darüber berichtet und geschrieben. Viele Berichte sind

Informationsblätter März 2013 Seite 21 Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Bildung in Äthiopien Der neue Damm in Äthiopien am Blauen Nil wirtschaftlichen Prozesse modelliert, viele Daten zum Nil Grundlage für diese Zahlen ist der bilaterale Vertrag analysiert und die Wirkungen verschiedener Entwick- zwischen Sudan und Ägypten von 1959 über die lungsszenarien im Nileinzugsgebiet untersucht. Unter vereinbarte Wassernutzung in den beiden Ländern. Ich Modellieren versteht man in diesem Zusammenhang die beziehe hiermit keineswegs Stellung zu diesem Vertrag, Abbildung und Berechnung von natürlichen und noch beabsichtige ich hiermit die Gültigkeit dieses menscheninduzierten hydrologischen und wasserwirt- Vertrages zur Diskussion zu stellen. Ich möchte lediglich schaftlichen Prozessen mit dem Computer. diese Zahlen verwenden, um in „Was-Wäre-Wenn- Überlegungen” mögliche Wirkungen des GERD auf- zuzeigen. In diesem Sinne soll man im folgenden davon Welche Aspekte werden hier vorgestellt? ausgehen, dass Wasserverbrauch bzw. -bedarf in Man kann sicherlich ein Großvorhaben wie dieses aus Ägypten 55,5 BCM pro Jahr und im Sudan 18,5 BCM verschiedenen Blickwinkeln durchleuchten. Den GERD pro Jahr betragen - in beiden Ländern im wesentlichen könnte man z.B. im Hinblick auf seine technischen für Zwecke der landwirtschaftlichen Bewässerung. Das Details oder Wirtschaftlichkeit darstellen und diskutieren. macht insgesamt 74 BCM pro Jahr. Nimmt man die Ich werde das in diesem Artikel nicht tun, zumal ich es mittlere Jahreszuflussmenge heran, so würden folglich auch nicht könnte, denn mir fehlen die erforderlichen im Mittel 10,5 BCM pro Jahr aus dem Nasser-Stausee Informationen im gebotenen Detail. verdunsten (das entspricht einer mittleren Verdunstungs- Vielmehr werde ich in diesem Artikel die möglichen höhe von über 2500 mm pro Jahr). Wirkungen - insbesondere die grenzüberschreitenden - vorstellen. In den Mittelpunkt stelle ich dabei wasser- Die hydrologische und wasserwirtschaftliche Situa- wirtschaftliche und ökonomische Wirkungen - ohne im tion im Sudan Detail auf die Wirtschaftlichkeit einzugehen. Ich werde aber auch die potentiellen sozialen und ökologischen Die Stauseen am Nil im Sudan, die unterhalb des GERD Wirkungen anreißen. liegen und folglich durch den GERD beeinträchtigt werden können, sind (1) am Blauen Nil direkt unterhalb der Äthiopisch-Sudanesischen Grenze „Roseires” mit Die hydrologische und wasserwirtschaftliche Situa- einem Stauvolumen von 2,2 BCM (Derzeit wird der tion - Überblick Roseires Damm erhöht. Nach Abschluss wird das Die mittlere Jahresabflussmenge des Blauen Nils an der Stauvolumen 4,0 BCM betragen.), (2) am Blauen Nil weit Äthiopisch-Sudanesischen Grenze beträgt rund 48,7 unterhalb von Roseires “Sennar” mit einem Stauvolumen Milliarden Kubikmeter pro Jahr (im folgenden benutze von 0,4 BCM, sowie (3) am Nil unterhalb des Atbara- ich BCM für die im Englischen übliche Abkürzung für Zuflusses in den Nil “Merowe” mit einem Stauvolumen Billion Cubic Meters). Das Einzugsgebiet des Blauen von 8,3 BCM. Nils in Äthiopien ist sehr wasserreich - in vielen Teilen Die beiden Staudämme Roseires und Sennar am Blauen fallen zwischen 1000 mm und 2500 mm Niederschlag Nil werden primär zur landwirtschaftlichen Bewässerung pro Jahr. Der meiste Niederschlag fällt in der soge- und zum Hochwasserschutz verwendet. Man kann nannten großen Regenzeit zwischen Mitte Juni und annehmen, dass die Bewässerungswassermengen vom Ende September. Entsprechend fließen rund 70 Prozent Blauen Nil rund 9,3 BCM pro Jahr betragen, die der Jahresabflussmenge des Blauen Nils in drei Mona- verbleibenden 9,2 BCM pro Jahr für Bewässerungs- ten zwischen August und Oktober ab, und wenn man zwecke würden somit von anderen Teilen des Nil- den Juli hinzunimmt, sind es ca. 83 Prozent der Jahres- Systems in Sudan entnommen (im Wesentlichen von abflussmenge, die in vier Monaten abfließen. Die saiso- Atbara und Weißem Nil). An Roseires und Sennar wird nalen Schwankungen sind hoch im Vergleich zum Ab- Wasserenergie sekundär gewonnen. Merowe wird pri- flussmuster mitteleuropäischer Flüsse - wie etwa Rhein mär für Energiegewinnung genutzt. Aber auch landwirt- oder Donau. schaftliche Bewässerung und Hochwasserschutz Aber auch die jahresübergreifenden Schwankungen der werden mit diesem Staudamm erzielt. Jahresabflussmengen des Blauen Nils sind vergleichs- Setzt man die Stauvolumina dieser Staudämme in weise hoch. Zum Beispiel betrug 1984 die Jahres- Relation zu den Abflussmengen des Blauen Nils an der abflussmenge des Blauen Nils an der Äthiopisch- Äthiopisch-Sudanesischen Grenze, zeigt sich, dass die Sudanesischen Grenze 29,8 BCM pro Jahr, und 1988 mittlere Abflussmenge im Juli mit rund 6,8 BCM weitaus waren es 66,8 BCM pro Jahr. In den Jahren 1983 bis größer ist als die Stauvolumina von Roseires und 1987 war die Jahresabflussmenge im Mittel 36,2 BCM Sennar zusammen und die mittlere Abflussmenge im pro Jahr - und in diese „mageren Jahre” fiel die große August von 15,2 BCM größer ist als die Summe der Hungersnot in Äthiopien, an die sich viele heute noch Stauvolumina der drei genannten Staudämme. D.h. die erinnern. Stauvolumina der genannten Staudämme sind nicht Die Jahreszuflussmenge in den Nasser-Stausee (auf- ausreichend für eine optimale Bewirtschaftung des gestaut durch den Aswan-Damm in Ägypten), die auch Wassers im Nil. ziemlich hohen jahresübergreifenden Schwankungen Hinzu kommt, dass derzeit Roseires und Sennar nicht unterliegt, wäre im Mittel 84,5 BCM pro Jahr, wenn man optimal betrieben werden - von Juni bis September im Sudan kein Wasser aus dem Nil entnehmen würde. werden sie „auf Durchzug geschaltet”, um eine Sedi- Der Beitrag des Blauen Nils in Äthiopien entspräche also mentation der Stauseen aufgrund der hohen Sediment- ca. 58 Prozent, und der Anteil des Einzugsgebiets des frachten im Blauen Nil zu reduzieren. Die Sedimente Blauen Nils am Gesamteinzugsgebiet des Nils liegt unter setzen sich also nur teilweise in den Stauseen ab. Ein 8 Prozent. beachtlicher Anteil setzt sich auch im Bewässerungs- Um die Gesamtwirkungen des GERD zu verstehen, kanalsystem, das vom Blauen Nil abgeht, ab. Durch muss man die derzeitige Wassernutzung auch unterhalb diese Steuerungsstrategie nimmt man billigend in Kauf, des GERD - also in Sudan und Ägypten verstehen. Da die Sedimente im Bewässerungskanalsystem regel- Daten über tatsächliche Wassernutzungen nicht verfüg- mäßig zu entfernen. bar sind, werde ich Zahlen verwenden, die in diesem Zusammenhang immer offiziell genannt werden. Die

Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Seite 22 Informationsblätter März 2013 Der neue Damm in Äthiopien am Blauen Nil Bildung in Äthiopien

Die hydrologische und wasserwirtschaftliche Situa- den Unterlauf ab. In der Regel puffern Staudämme die tion in Ägypten Schwankungen des Zuflusses. Je größer der Ausbau- Das Stauvolumen des Nasser-Stausees ist rund 134 grad, desto mehr kann gepuffert werden, d.h. desto BCM. Eine wichtige Kenngröße von Stauseen ist der gleichmäßiger würde der Abfluss in den Unterlauf sein. sogenannte Ausbaugrad, der Quotient von Stauvolumen Bei einem Ausbaugrad von 1 kann man die saisonalen und mittlerem Jahreszufluss. Bei dem oben genannten Schwankungen puffern, und je größer der Ausbaugrad mittleren Jahreszufluss von 84,5 BCM wäre also der ist, um so mehr kann man auch die Schwankungen der Ausbaugrad rund 1,6. Eigentlich ist der tatsächliche Jahreszuflussmengen puffern. Ausbaugrad großer, da aufgrund des Wasserverbrauchs in Sudan weniger Wasser in den Stausee fließt. Nimmt Grenzüberschreitende wasserwirtschaftliche Wir- man einen Wasserverbrauch im Sudan von 18,5 BCM kungen des GERD pro Jahr an, so würde der Ausbaugrad des Nasser- Nach Inbetriebnahme des GERD, d.h. nachdem der Stausees bei rund 2,0 liegen. Stausee gefüllt ist, sähe die Situation wie folgt aus: Der Aswan-Staudamm in Ägypten wird primär für die 1. Aufgrund des erhöhten kontrollierbaren Stauvolumens landwirtschaftliche Bewässerung betrieben - der Ansatz ist wie oben erwähnt 55,5 BCM pro Jahr. Bei der im Nil-System würde die Zuverlässigkeit der Bedarfs- Abgabe des Wassers aus dem Stausee wird gleichzeitig deckung im Unterlauf des GERD zunehmen. D.h. da das elektrische Energie gewonnen. Im Mittel werden rund Stauvolumen im Nil-System vergrößert wird, kann man 8,2 TWh pro Jahr an elektrischer Energie produziert noch mehr die Schwankungen zwischen den fetten und (eine TWh [Terra-Watt-Stunde] entspricht einer Milliarde mageren Jahren puffern. Das kommt sowohl Ägypten als kWh) – 8,2 TWh pro Jahr entsprechen einer mittleren auch Sudan zugute - insbesondere der Effizienz der Leistung von 935 MW (Mega-Watt). landwirtschaftlichen Bewässerungswirtschaft. 2. Nicht nur die Bedarfsdeckung wird zuverlässiger

sondern auch die Hochwassersicherheit. Je mehr Volu- Der Grand Ethiopian Renaissance Dam (GERD) men reguliert werden kann, desto mehr kann man Hoch- Mir sind derzeit keine offiziellen Berechnungen und Ver- wasserspitzen kappen. Dies käme besonders Sudan zu- öffentlichungen zum GERD bekannt. Die Grundlagen- gute. Aber auch Ägypten würde im Hinblick auf Hoch- daten, die ich für diesen Artikel brauche, habe ich aus wassersicherheit profitieren, da sogar bei einem gefüll- verschiedenen Diskussionen in den Medien entnommen ten Nasser-Stausee genügend kontrollierbares Volumen und natürlich auch aus dem Internet. Nach Prüfung auf im Oberlauf wäre, um eine Hochwasserwelle zu Plausibilität habe ich auf dieser Basis einige Modell- dämpfen. rechnungen durchgeführt. 3. Aufgrund des verdunstungsbedingten geringeren Ab- Der GERD soll ein Stauvolumen von rund 63 BCM flusses aus dem GERD würde - bei gleichbleibendem haben. Damit ist das Stauvolumen des GERD größer als Wasserverbrauch im Sudan - weniger Wasser in den die mittlere Jahreszuflussmenge des Blauen Nils an Nasser-Stausee fließen. Bei gleicher Abdeckung des diesem Standort. Der Ausbaugrad ist 1,3. Die Höhe der Bedarfs in Ägypten, also 55,5 BCM pro Jahr, würde der Staumauer soll 145 Meter sein. Der GERD soll aus- Wasserspiegel im Nasser-Stausee allmählich sinken. Mit schließlich für die Gewinnung von elektrischer Energie sinkendem Wasserspiegel würde die Oberfläche des verwendet werden. Die installierte Turbinenkapazität soll Stausees kleiner und damit die Fläche, die Verduns- 5250 MW betragen. Manche Quellen sprechen von 6000 tungen ausgesetzt ist. Es würde sich ein neuer Gleich- MW. Die gewonnene elektrische Energie soll primär in gewichtszustand ergeben, in dem weniger Wasser aus die Nachbarländer exportiert werden, da in vielen dem Stausee verdunsten würde. Die Verdunstungs- Ländern Ostafrikas das Dargebot an elektrischer Ener- wassermengen lägen im Mittel bei rund 9,5 BCM pro gie die wachsende Nachfrage nicht deckt. In Kenia zum Jahr. D.h. man könnte den Wasserverbrauch in Ägypten Beispiel soll das Wirtschaftswachstum aus diesem bei einem geringeren Wasserspiegel im Nasser-Stausee Grunde stocken. weiterhin decken. Die Baukosten des GERD sollen 4,8 Milliarden US$ 4. Der niedrigere Wasserspiegel im Nasser-Stausee betragen. Davon würden alleine die technischen Instal- hätte aber zur Folge, dass die Produktion von elek- lationen (einschließlich der Turbinen) über eine Milliarde trischer Energie am Aswan-Staudamm geringer ausfällt. US$ kosten. Hinzu kommen Kosten für Fernleitungen, Im Mittel würde man am Aswan-Staudamm rund 7,7 die auch in die Milliarden US$ gehen. Die Betriebs- TWh pro Jahr an elektrischer Energie produzieren. kosten des GERD würden in der Größenordnung von 30 5. Durch den Betrieb des GERD wäre der Abfluss im Nil Millionen US$ pro Jahr liegen. erheblich regelmäßiger. Damit würde das für Bewäs- Bei optimalem Betrieb für Wasserenergiegewinnung serungszwecke verfügbare Wasser gleichmäßiger und könnte man im Mittel bis zu 15,1 TWh pro Jahr an elek- folglich sowohl im Sudan als auch in Ägypten der land- trischer Energie gewinnen - das entspricht einer mitt- wirtschaftliche Ertrag zuverlässiger und höher. Direkt an leren Leistung von 1725 MW. Diese elektrische Energie der Äthiopisch-Sudanesischen Grenze würde die Min- könnte man für 0,04 US$ pro kWh bis 0,06 US$ pro kWh destwassermenge pro Monat von rund 300 Millionen verkaufen. Damit würde der Ertrag zwischen 600 Kubikmeter auf 3000 Millionen Kubikmeter steigen. Millionen US$ pro Jahr und 900 Millionen US$ pro Jahr 6. Man könnte sogar im Unterlauf des GERD (in Sudan liegen. und in Ägypten) die Bewässerungswassermengen um Aus dem GERD würden im Mittel 1,7 BCM pro Jahr 3,5 BCM pro Jahr bis 4,5 BCM pro Jahr erhöhen, ohne verdunsten. D.h., dass damit im Mittel nicht wie bisher die Deckung des derzeitigen Wasserbedarfs in Ägypten am Blauen Nil an der Äthiopisch-Sudanesischen Grenze zu gefährden. Allerdings wäre die Konsequenz, dass der 48,7 BCM pro Jahr fließen würden, sondern im Mittel Wasserspiegel im Nasser-Stausee um 6 Meter bis 8 47,0 BCM pro Jahr. Denn wenn ein Staudamm aus- Meter sinken würde. Und das regulierbare Volumen im schließlich für Zwecke der Wasserenergiegewinnung Nasser-Stausee wäre folglich geringer, und die Verduns- betrieben wird, fließt im Mittel die Zuflussmenge in den tungswassermengen würden sich auf 7,5 BCM pro Jahr Stausee abzüglich der Verdunstung aus dem Stausee in bzw. 7 BCM pro Jahr belaufen. In anderen Worten: Man

Informationsblätter März 2013 Seite 23 Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Bildung in Äthiopien Der neue Damm in Äthiopien am Blauen Nil würde durch Verdunstung „verloren gehende” Wasser- Mit der Füllung kann drei Jahre nach Baubeginn mengen in „produktiven” Wasserverbrauch umwandeln. begonnen werden, und geringe Mengen an elektrischer Und aufgrund des niedrigeren Wasserspiegels im Energie können bereits im vierten Jahr gewonnen Nasser-Stausee würde man am Aswan-Staudamm noch werden. Sind die Jahre eher nass oder normal, so wird weniger elektrische Energie produzieren - rund 7 TWh die Füllungsperiode sechs Jahre sein. Sind die Jahre pro Jahr. trocken, so braucht man sieben Jahre bis der GERD voll 7. Die hohen Sedimentfrachten des Blauen Nils wären ist. Je nach hydrologischen Gegebenheiten ist bei einem im GERD gefangen – mir liegen keine Schätzungen vor, planmäßigen Fortschritt mit einem Vollbetrieb 2020 oder aber die spezifischen Sedimentfrachten im äthiopischen 2021 zu rechnen, wobei erste ökonomische Nutzen Hochland gehören aufgrund der immensen Abholzung in bereits 2015 erzielt werden können. den letzten Jahrzehnten zu den höchsten in der Welt. Sind die Jahre während der Füllung eher trocken, würde Damit würden sich die Lebensdauern der Staudämme es in der Füllungsperiode zu geringeren landwirtschaft- im Unterlauf (Roseires, Sennar, Merowe und Nasser- lichen Produktionen in Sudan und Ägypten kommen - Stausee) erhöhen und die Kosten für Instandhaltung der die Reduktion würde 10 bis 15 Prozent betragen. In Bewässerungskanäle im Sudan geringer ausfallen. Dem dieser Periode würde die Reduktion der Gewinnung von steht gegenüber, dass wegen der geringeren Sedimente elektrischer Energie am Aswan-Staudamm bei rund 18 im Wasser weniger Nährstoffe im Wasser der Land- Prozent liegen. wirtschaft zur Verfügung stehen würden. Es würde sich Fallen die Jahre eher normal oder nass aus, so wird die auch ein neues morphologisches Gleichgewicht des landwirtschaftliche Produktion in Sudan und Ägypten Flusses ergeben. Das Zusammenspiel zwischen Erosion nicht beeinträchtigt. Die Gewinnung von elektrischer und Sedimentation im Nil würde sich neu einstellen - Energie am Aswan-Staudamm würde 6 Prozent Flussbett und Uferböschungen würden mehr Erosionen niedriger sein. ausgesetzt sein.

Zusammenfassung und Schlussfolgerungen Weitere Wirkungen des GERD 1. Nach Inbetriebnahme des GERD würde man im Mittel Auch soziale und ökologische Wirkungen sind durch den am GERD 15,1 TWh pro Jahr elektrische Energie GERD zu erwarten. Diese gilt es noch zu quantifizieren. produzieren und die derzeitigen Wassernutzungen der Im Wesentlichen sind folgende sozialen und ökolo- bewässerten Landwirtschaft im Unterlauf wären nicht gischen Wirkungen zu erwarten: beeinträchtigt. 1. Durch Aufstauung von Wasser ist mit Umsiedlungen 2. Allerdings wäre der Wasserspiegel – und folglich das zu rechnen. Aufgrund der geringen Bevölkerungsdichte kontrollierbare Stauvolumen - des Nasser-Stausees am Stausee-Standort wären einige tausend Haushalte niedriger als derzeit, und am Aswan-Staudamm würde betroffen. man weniger elektrische Energie produzieren - 0,5 TWh 2. Die Malariagefahr in der Nähe des Stausees würde pro Jahr weniger. Man könnte also in der Region durch steigen. Es ist auch mit einer Erhöhung anderer durch Inbetriebnahme des GERD netto 14,6 TWh pro Jahr an Wasser übertragene Krankheiten zu rechnen. elektrischer Energie mehr produzieren. 3. In einigen Bereichen an den Ufern des Nils wird heute 3. Im Unterlauf des GERD wäre aufgrund der noch eine Form von Landwirtschaft betrieben, die von vergleichmäßigten Abflüsse der Ertrag aus der bewäs- den Hochwasserschwankungen Gebrauch macht. Diese serten Landwirtschaft in Sudan und Ägypten zuver- könnte man aufgrund der zu erwartenden erheblich lässiger. Und man könnte sogar bis zu 4,5 BCM pro Jahr geringeren Wasserspiegelschwankungen nicht weiter mehr Bewässerungswasser für die landwirtschaftliche betreiben. Produktion nutzten. Damit würde einhergehen, dass der 4. Tiere und Pflanzen im Fluss und am Flussufer am Wasserspiegel im Nasser-Stausee noch niedriger wäre, Unterlauf des GERD, deren Dasein von den Wasser- aber weniger Wasser aus dem Nasser-Stausee ver- standsschwankungen abhängt, wären aufgrund des dunsten würde – rund 3,5 BCM pro Jahr weniger. Dies geringer schwankenden Wasserstandes gefährdet. hätte auch zur Folge, dass im Mittel rund 1,2 TWh pro Jahr weniger elektrische Energie produziert werden. Die regional verfügbare elektrische Energie läge bei netto Füllungsstrategie für den GERD 13,9 TWh pro Jahr mehr als derzeit. Wie ist der GERD zu füllen, ohne dabei die Wasser- 4. Das kontrollierbare Stauvolumen in der Region wäre nutzungen im Unterlauf erheblich zu beeinträchtigen? Je durch den GERD erheblich erhöht. Das hätte zur Folge, länger man für die Füllung braucht, um so geringer dass die landwirtschaftliche Bewässerungswirtschaft in würden die Beeinträchtigungen ausfallen, aber der öko- der Region robuster wäre gegenüber länger anhaltender nomische Nutzen durch den GERD würde später Dürreperioden. Auch wäre das wasserwirtschaftliche eintreten. Will man den ökonomischen Nutzen durch den System des Nils robuster angesichts der zu erwartenden GERD so früh wie möglich haben, so müsste man den durch den Klimawandel induzierten höheren Nieder- Staudamm schneller füllen, was eine höhere schlags- und Abflussvariabilität in der Region. Beeinträchtigung der Wassernutzungen im Unterlauf zur 5. Der GERD fängt die hohen Sedimentfrachten des Folge hätte. Diese Überlegungen sind insofern von Blauen Nils ab. Damit verlängert sich die Lebensdauer zentraler Bedeutung, als die betroffenen Länder Äthio- der wasserwirtschaftlichen Infrastruktur im Unterlauf. pien, Sudan und Ägypten anstreben sollten, aufeinander Damit geht aber auch einher, dass die für die bewäs- Rücksicht zu nehmen und sogar zu kooperieren. serte Landwirtschaft wichtigen Nährstoffe in den Mit diesen Überlegungen geht folgende Frage einher: Sedimenten nicht in den Unterlauf gelangen und sich die Wie wird die Hydrologie des Blauen Nils während der flussmorphologischen Verhältnisse verändern. Füllungsperiode sein, eher trocken, normal oder nass? 6. Der GERD bringt soziale und ökologische Wirkungen Dies ist angesichts der hohen hydrologischen Variabilität mit sich. Auch wenn mit den wirtschaftlichen Vorteilen im Nileinzugsgebiet und der Bedeutung des Blauen Nils positive soziale Wirkungen zu erwarten sind, ist mit für die regionale Wirtschaft von größter Bedeutung. Umsiedlungen im Gebiet des GERD-Stausees zu rech-

Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Seite 24 Informationsblätter März 2013 Der neue Damm in Äthiopien am Blauen Nil Bildung in Äthiopien nen. In der Umgebung des Stausees wird es auch zu wirtschaftliche Bewässerung zu den Hauptsäulen der erhöhter Gefahr aus Wasser übertragener Krankheiten regionalen Wirtschaften gehören. wie Malaria kommen. Auch ist damit zu rechnen, dass 2. Um dies möglich zu machen, müssen Äthiopien, die traditionelle Landwirtschaft an manchen Ufern am Sudan und Ägypten einen Modus für eine Zusammen- Nil, die auf das Wechselspiel zwischen Hoch- und arbeit finden, damit auf der Grundlage von Abwägungen Niedrigwasser angewiesen ist, beeinträchtigt wird. Es ist von Vor- und Nachteilen Ausgleichsmaßnahmen konkret auch damit zu rechnen, dass das Ökosystem, das auf verhandelt und ausgearbeitet werden können. Wasserspiegelschwankungen und bestimmten Fließge- schwindigkeiten im Fluss angewiesen ist, betroffen wird. 7. Während der Füllungsperiode des GERD, die je nach 3. Um dies umzusetzen, müssen die ökonomischen, sozialen, ökologischen, sektoralen und räumlichen Wir- hydrologischen Verhältnissen sechs bis sieben Jahre dauern kann, ist mit einigen Beeinträchtigungen der Be- kungen - positive und negative - quantifiziert und im wässerungswirtschaft in Sudan und Ägypten zu rechnen grenzüberschreitenden Dialog verwendet werden. Dies - 10 bis 15 Prozent Reduktion, falls die Füllung in eine dient auch der Vertrauensbildung in der Region, die Dürreperiode fällt. Unter normalen Umständen ist nicht Voraussetzung ist für eine grenzüberschreitende mit Beeinträchtigungen zu rechnen. Auch die Gewin- Kooperation. nung von elektrischer Energie am Aswan-Staudamm 4. Auf dieser Grundlage kann ein Verbundbetrieb der würde niedriger ausfallen - bis zu 18 Prozent Reduktion, wasserwirtschaftlichen Infrastruktur in der Region falls die Füllung in eine Dürreperiode fällt und bis zu 6 erarbeitet werden, um regionalen Herausforderungen Prozent weniger unter normalen Umständen. wie länger anhaltende Dürreperioden oder Klimawandel besser gegenüber zu stehen oder den regionalen Handel von landwirtschaftlichen Produkten und Fazit elektrischer Energie optimaler gestalten zu können. 1. Der GERD ist eine Chance für die regionale wirt- schaftliche Entwicklung, da Wasserenergie und land- Kontakt: [email protected]

______

APIEXPO die Ausrichtung für 2012 zugesprochen Ethiopian Apiculture Board veranstaltet bekommen, und ein Organisations-Komitee des EAB APIEXPO AFRICA 2012 bereitete die Veranstaltung vor und führte sie durch – mit großem Erfolg. Anders als in den vorausgegangenen in der Millenium-Halle, Addis Ababa Messen waren Hunderte von Produzenten aus allen Regionen des Landes vertreten – würdige Repräsen- tanten der schätzungsweise über eine Million Imker Dr. Jürgen Greiling, Berater, Ethiopian Apiculture Äthiopiens. Äthiopische Verarbeiter, Exporteure; Herstel- Board ler von Imkereiausrüstung; äthiopische Institutionen der Forschung, der Lehre und der Beratung waren ebenso Bericht und Kontext vertreten wie die Ministerien, welche den Imkereisektor Der Ethiopian Apiculture Board (EAB) ist die relativ seit etlichen Jahren mit Nachdruck unterstützen – voran junge (2009 etablierte) APEX – Organisation des äthio- Landwirtschaft und Handel / Industrie. Aussteller von pischen Imkereisektors. Dem EAB obliegt die Koordina- Imkereiausrüstung kamen nicht nur aus der Region, tion des Sektors, und er wird darin von den beiden sondern auch aus Mittel- und Osteuropa. anderen großen Sektororganisationen, der Ethiopian Weitaus umfangreicher als bei vergangenen Veranstal- Beekeepers Association (EBA) und der Ethiopian Honey tungen fiel der wissenschaftliche Vortragsteil aus – mit and Beeswax Producers and Exporters Association mehr als 40 hoch relevanten Präsentationen, die auch in (EHBPEA) unterstützt. einem Tagungsband dokumentiert werden. Der EAB arbeitet auf regionaler Ebene eng mit API- Nebenbei: die „Erste Deutsche Imkerreise nach Äthio- TRADE AFRICA zusammen. APITRADE AFRICA reprä- pien“ – organisiert vom Deutschen Bienenjournal im Ver- sentiert ein (überwiegend ost- und zentralafrikanisches) ein mit einem deutschen und einem äthiopischen Netzwerk von Partnern aus dem Imkereisektor, mit dem Reiseveranstalter – wurde in die APIEXPO AFRICA Ziel, einen „ aktiven und gut koordinierten afrikanischen 2012 integriert: mit 3 Vorträgen der Teilnehmer und Imkereisektor zu schaffen, der als eine Einheit und mit überaus lebhafter Interaktion. Mehr zur Imkerreise einer Stimme auftritt, mit dem Ziel der Erlangung eines (Bericht Silke Beckedorf) unter http://www.deutsch- größeren Anteils am weltweiten ‚Apibusiness Cake‘“. aethiopischer-verein.de/tl_files/downloads/infoblaetter/ Äthiopien ist der führende afrikanische Produzent von infoblaetter_11_12.pdf (S. 10-12) und unter Honig, und unter den ersten fünf weltweit in der www.bienenjournal.de/bilder-leserreise-äthiopien. Produktion von Wachs. Äthiopien arbeitet über den EAB Die APIEXPO AFRICA 2012 war ein großer Erfolg. Die sehr aktiv bei APITRADE AFRICA mit. Veranstaltung in der MILLENIUM HALL erregte Auf- Sechs Partnerländer von APITRADE AFRICA sind als sehen – das wollen wir -; wurde breit in den Medien „Third Country for the Export of Honey“ von der EU dargestellt und führte zu einer großen Anzahl von akkreditiert – Äthiopien ist seit 2008 Mitglied in diesem Anfragen an die Sektor–Organisationen. Wir gehen illustren Kreis. davon aus, dass dieses gesteigerte Interesse und die Ein wichtiges Instrument zur Erlangung eines „größeren Tatsache, dass „business with apiculture“ keine Vision, Stückes vom Kuchen“ sind die in 2-jährigem Turnus sondern Realität ist, zu mehr (professionellem) Engage- abgehaltenen regionalen APIEXPO – Veranstaltungen ment im Sektor führen wird. (Details übrigens unter www.apitradeafrica.org und Ein neuer äthiopischer Investor hat gerade bei einem www.ethiopiac.org.et). Äthiopien hatte auf der letzten deutschen Ausrüster-Teilnehmer der Imkerreise Ange-

Informationsblätter März 2013 Seite 25 Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Bildung in Äthiopien Ethiopian Apiculture Board veranstaltet APIEXPO AFRICA 2012 bote für eine komplette Honigverarbeitungsanlage (7) “Bees at threat”: Forage, diseases, toxici- angefordert….. Neue Produzentengruppen etablieren ties…(various authors) sich und wir werden die Gründung von Imkervereinen (8) Income and poverty alleviation: Peace Corps Ghana, auf allen Ebenen in den nächsten Jahren fördern. pollination, landless youths, Sudanese refugees (various Dadurch soll das „Grundübel“ des Sektors angegangen authors) werden: zu wenig Honig. Die derzeit produzierten ca. (9) VC and sector development, upscaling (Paulos) 50,000 Tonnen pro Jahr stellen etwa 10% der Kapazität dar. Äthiopien hat das Potential zur Weltführung. Im Folgenden habe ich versucht, die wichtigsten What are the key messages? Aspekte und Ergebnisse der APIEXPO – Vorträge (1) Keynotes and related plenary papers zusammenzufassen. Viel Spaß beim Lesen und: Rück- “We can do it” und Anfragen sind natürlich willkommen….unser Büro ist in der Bole, im ehem. „Export Promotion Building“, 4. Yes - there have been threats – but we address them, Stock, 98 Stufen, neben Peacock / Elephant Walk. we can manage them and are in fact reverting negative trends. Policy support of the sector is strong – and

getting stronger. Proclamations to protect bees and RECAP APIEXPOAFRICA 2012 develop the sector are implemented. Ethiopia is now a Introduction “Third Country” fulfilling the stringent EU residue require- It was kind of a challenge to the organizers to arrange ments, and is exporting increasing quantities of organic honey to the EU. some 45 papers covering research, technology transfer, country situations etc. in two meeting rooms which would We plant trees and go green. Ethiopia has gone entirely focus on “smallholders” and “markets”, addressing a green on electric energy generation. diverse audience in such a way that it finds it interesting, We can use apiculture and other forest based income and at the same time satisfy the authors who often found generating activities to combat climate change - this it difficult to comprehend why their paper (say“ message was quite impressively complemented by research”) had to be given in the “market” room…. papers on achievements in honey bee forage research However, in a retrospective view, it not only worked in the host country of the APIEXPO AFRICA 2012. reasonably well but at the same time helped to bridge (2) The “professional hobby” in Germany gaps and demonstrated that, for instance, research on German and Ethiopian beekeeping is quite comparable product characterization, has a lot to do with marketing. in terms of hive numbers per beekeeper – both are small Finally, it promoted the idea of approaching honey and holders and beekeeping / honey sales is not the main bee products holistically and in a value chain context. source of income as well. This is where the similarities In this “recap” of the presentations of 3 days of stop. APIEXPO AFRICA 2012, you will not find a repetition of The German sector is practically 100% organized summaries paper by paper – but rather an attempt to (membership in beekeepers associations) from bottom categorize the various contributions made by the authors to top), 100% public-private integration (lab services, referring to selected “typical” presentations. extension etc) We want to look at common issues; at approaches how The quality infrastructure covers products and inputs to address them; and eventually at ways forward with a (presentation Graze); this quality infrastructure is, among view of strengthening apiculture not only in country A or others, a result of fee based membership: pay your fee – B, but in the APITRADE region (very well indeed get a service. This includes capacity development which presented by the authors of the “country papers”). is continuously offered by the associations at all levels. The interrelation between level of organization, the The presentations – an overview “service for fee” system and “self help” capacity develop- We can distinguish 9 broad areas on which the presen- ment and extension is the strong message which we tations focused (“typical” papers / authors in brackets): derive from this keynote. (1) Keynote addresses and related plenary papers (MoA, (3) Country papers MoI, EPA, ICIPE) Many APITRADE AFRICA (affiliated) countries report (2) Apiculture in Europe: a professional hobby (Silke under – utilized potentials and similar constraints such Beckedorf) as (we know them all): quality issues, lack of market information, un-affordable laboratory costs (or no labora- (3) Country papers - Kenya, Uganda, Zambia, Tanzania, tories at all) and capacity development issues; lack of Ethiopia, Rwanda, DR Congo, Zimbabwe extension services, inputs etc. (4) Inputs /technologies – German Apiculture Sector However – and this is indeed encouraging - different (Bernd Graze), colony multiplication (Dr. Nuru); bee levels of achievement in terms of sector development, feeding (Dr. Abdi Saffari) association formation and policies were also reported. (5) Better use of apicultural systems and products for Uganda’s “way out of the chaos” following an in-depth improved performance, marketing, economic growth: assessment and action was noteworthy and is worth apiary management – colony performance (Abbey), studying and following. monofloral honeys (Gemechis); Harenna forest honey Sector associations exist, meanwhile, in a number of (Abera); addressing preferences/preferred products member countries; likewise, VC coordination mecha- (Elzaki); constraints (Dr. Emana, Molla) nisms (Multi Stakeholder Platforms or MSP) have been (6) Research for improved practices and more bee established. The sad fact is that they are – often - “tooth- products: honeybee caste system (Dr Desalegn); queen less lions” with very limited resources. It is important to production (Dr. Horn); propolis (Dr. Nuru, Prof. El point out that emerging sectors need long term – and Sayed); honey characterization/adulteration (Dr. Nuru); massive – financial inputs before they can help them- honey from different bee species (Dr. Mohammed) selves. There is a price which societies and their repre- sentations have to pay for sector development. Foreign

Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Seite 26 Informationsblätter März 2013 Ethiopian Apiculture Board veranstaltet APIEXPO AFRICA 2012 Bildung in Äthiopien currency earnings are fine and desirable but need start- Propolis use to treat wounds which otherwise up support. wouldn’t heal (Prof. Elsayed), a great opportunity for (4) Inputs: the German sector and locally developed a much wider application of this hive product appropriate technologies addressing the crucial “diversification” issue In Germany – this is a typical situation for the EU from Disease management (Dr Amssalu) – we need to where two exhibitors attended the APIEXPO AFRICA study diseases more carefully to assess need and/or 2012 – we find a number of established, regional input time for intervention – preferably through producer and distributor businesses of different sizes – management – or to decide not to intervene at all. mainly medium sized family businesses – manufac- Consider the economics! turers, wholesalers, retailers. The Amhara Region case (Kerealem): investigate The establishment of the single currency in Europe researchable issues at the various value chain helped EU providers to push into German market. levels and address them; assure that results are not only distributed, but applied – this needs intensive The interesting learning point for the APITRADE region backing; ideally through strong producer groups lead is the existence of feedback systems between produ- by “professionals”. cers, research, extension and input producers / suppliers which allow for appropriate technological solutions and (7) Bees at threat the integration of latest research findings. The market is A couple of presenters highlighted various threats which difficult, with a lot of competition – this makes intensive put apiculture at risk – focusing on chemicals on the one advertising –websites, catalogues, bee journals – side and unfavorable environmental / natural resource necessary and assures that input suppliers respond to base issues on the other. market needs. It was reported that new systemic insecticides’ appli- Inputs are usually of high quality – and last a lifetime… cation and uncontrolled use of “conventional” chemicals Interesting examples of regionally developed / important in crops threaten bees; this requires action at the level of appropriate technologies were presented: top bar hives the pharmaceutical industry, policy (ban, control) and at and their use for colony multiplication, propolis the farmers’ level – beekeepers level (interaction); a harvesting – Dr Nuru; clay pot hives – Ghana - Katie better interaction requires changes at organizational Woodruff. These examples show the way forward: do level (associations), and knowledgeable representatives better with intermediate technology, and then invest in on each side who interact and avoid collisions. (more expensive) modern systems. There are interesting developments in the design of Bee feed is an ever more important issue on the way to agrochemicals: mixing them with (harmless to bees) more professional hive management. Dr Abdi Saffari repellents so that bees avoid sprayed areas – maybe a presented “Feed Bee” – an interesting example on the way forward. linkage between research and practitioners (as shown While we have got thousands of bee plants, their previously by Bernd Graze, Germany) which resulted in distribution is uneven – many areas suffer from bee a high class product which is now marketed in a number forage shortage – and this is to be addressed at different of countries. levels. (5) Better use of apiculture for improved marketing (8) Income and poverty alleviation and economic growth We witnessed amazing examples of how apiculture Papers in this category addressed the need to diversify can change the course of peoples’ lives, and it was the main product marketed so far – honey – in order to noticed that the legislation in selected countries do better business; and to further strengthen it by started recognizing the importance of beekeeping addressing constraints at the policy level, in capacity for poverty alleviation, and specifically the role of development and in the natural resource area – women in apiculture which is now being promoted in important in view of the theme of the APIEXPO AFRICA APITRADE member countries. 2012, and in view of the deteriorating natural resource Good examples on the beneficial role of beekeeping base in the region. Interesting examples presented were: from all over the region were presented. The characterization of monofloral honeys Most impressive was that youth groups achieved (Gemechis) with examples of monofloral honeys of remarkable results in terms of yield per hive and high market value yield per unit (group or association), which made it Addressing preferences (Elzaki) for improved attractive to link with the market. marketing and higher consumption “We can do it”! – this was the message - again. Utilizing honeys from different bee species, with Beekeeping for poverty alleviation is not a dream, better shelf life – Dr Mohammed but a proven way forward. We should be confident Addressing constraints (Dr Emana) - massive input to follow this path. into higher level training, job creation, massive (9) VC / sector development –upscaling investment, accompanying environmental Significant progress in apicultural development was rehabilitation / tree planting by beekeeping. achieved by applying holistic approaches in a value (6) Research for improved sector performance chain context (the BOAM programme of SNV Ethiopia) – Along the same line, examples were given for the an integration of components such as sector and B2B application of research for uplifting the sector and development; applying steering mechanisms which strengthening the value chain: include the policy level (MSP, coordination groups); inclusive business approaches – processors link with Scientific approaches to queen rearing (Dr smallholders (many women beekeepers) and above all Desalegn, Dr Horn), assuring quality from A to Z – a market information and market linkage (the APIEXPO queen is not a queen; there are quality differences. AFRICA 2012 has a strong focus on market linkage!). Quality approaches based on science guarantee high performance

Informationsblätter März 2013 Seite 27 Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Bildung in Äthiopien Ethiopian Apiculture Board veranstaltet APIEXPO AFRICA 2012

Holistic approaches resulted in visible changes: income and employment but active protection of the increased income, increased school attendance – these environment and combating climate change. were measurable results. Larger investments are yet to come – but indications However, value chain development requires longer term exist that they will come! approaches specifically in cases where improved Higher level training has to be improved – we need technologies, access to finance etc are still in infant specialized apiculture courses and degrees; stages. An “Upscaling the Ethiopian Honey Value Chain” technical training is to be improved. Assure programme – ASPIRE – is to be implemented from 2013 professional apiculture education and training! onwards, at the level of the sector, it will to covert “hobby beekeepers” to professionals, establish strong producer More science (product and consumer studies, queen rearing) and its application is critical and very groups, access them to finance, establish quality approaches (from input to products) all over. The promising to achieve progress. programme will work with more than 40,000 producers. It is high time to focus on more bee products than This message was enthusiastically received by the honey and wax – markets exist! Hence more products can be developed in the VC. participants – it also showed them the way forward in their respective APITRADE countries. Copy successful approaches (if need be from Conclusion - In a nutshell…outlook, messages overseas) to achieve professionalism and integration. Looking back at the event – specifically the presen- Try to make (paid) membership in sector tations made – we can draw the following conclusions, and we can clearly see the following way forward. associations more attractive – “self help”, “services”… Apiculture in the APITRADE region has got great Use sector associations to make up for opportunities, but is used at a very limited scale. shortcomings: training, continuous guidance and The focused regional approach to sector backstopping, experience sharing, directories… development which was presented very convincingly

during the APIEXPO AFRICA 2012 (MSP etc.) is promising but still needs better implementation. Kontakt: [email protected] The policy level could still do better – legislation, support; apiculture means not only production,

______

Development of Museums and Programme: Heritage in Africa - Introduction Music performance by Ms. Celine Ferland, flute pieces Opportunities, Challenges Session 1: Introduction of museums in northeastern and Collaborations Africa Session 2: The creation and development of museums in northeastern Africa Internationale Museumstagung vom 6. - 8. November Session 3: Encounter between museums and creativity 2012 in Mekelle, Mekele University Session 4: Conservation Vom 6. bis 8. November 2012 fand an der Universität Session 5: Restoration von Mekelle eine internationale Tagung zum Entwick- Session 6: Interpretation of cultural heritage lungspotential von Museen in Afrika mit besonderem Session 7: Museums and their contexts Schwerpunkt Äthiopien statt. Aufgrund französischer und Music performance by Yekoye Meheret, local flute deutscher Unterstützung und starkem finanziellen Enga- (washint) gement der Mekelle University konnten mehr als 40 Wis- Closing senschaftler/innen und Fachleute eingeladen werden, um nach einer Bestandsaufnahme zur Museums- Introduction landschaft in der Region Nordostafrika über Entwick- The University President Prof. Dr. Joachim Herzig wel- lungsmöglichkeiten und –notwendigkeiten zum Erhalt comed the participants and expressed his greatfulness des kulturellen Erbes zu diskutieren. Ob und wenn ja, to the organizers, sponsors, the French Center for welche Form von Museen dafür geeignet sind und Ethiopian Studies, Addis Abeba (CFEE), the Goethe welche Rahmenbedingungen geschaffen werden Institute, Addis Abeba, and the Society for Promotion of müssen, wurde ebenso diskutiert wie Fragen nach der Museums in Africa, Berlin. He emphasized the rich heri- Konservierung alter Objekte und was überhaupt unter tage of Africa, and especially in Ethiopia, and that kulturellem Erbe zu verstehen sei. Die Konferenz museums have to develop, especially regarding their brachte erstmals Experten aus Deutschland, Frankreich, infrastructure, architecture etc. Today, museums are Kenia, Djibouti und Äthiopien zusammen. Wir drucken often also virtual exhibitions, which makes internet hier die gekürzte Mitschrift zum Ablauf der Konferenz access crucial. Interactive museums are important, und ihrer Arbeitsgruppen ab und bedanken uns bei Dr. because they offer contact with artifacts or its replicas Wolbert G. C. Smidt und der Universität Mekelle für die and at the same time limit physical contact to very old Druckerlaubnis. Diese Kurzfassung basiert auf einer manuscripts and artifacts and protect them from Langfassung von Dr. Szélinger Balázs, Mekelle Univer- damage. Dr. Herzig also gave a general overview on the sity, unter Mitarbeit von Dr. Wolbert G. C. Smidt, und history of museology. Dr. Wolbert G. C. Smidt (Mekelle wurde von Georg Kopf, DÄV-Mitglied, vorgenommen. University) introduced the special guests. Dr. Tadesse Dejenie (Director of UICL, Mekelle University) held the

Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Seite 28 Informationsblätter März 2013 Development of Museums and Heritage in Africa Bildung in Äthiopien inauguration speech, and said that the objective of the Session 2: conference is to create a forum for international scholars The creation and development of museums in north- and in Ethiopia for museology and heritage studies. For eastern Africa this reason, specialists had been invited from Germany, During this session there were different discussions France, USA, Djibouti and Kenya etc. about various challenges of museums of northeastern Africa: Session 1: Queen Mentwab in old times had encouraged education, Introduction of museums in northeastern Africa offering food and drinks to those who studied. She had During this session participants of the conference gave Debelo castel near Gondar constructed for performing short descriptions of museums or museum projects: arts. Many treasures are kept in stores still. Until today there is no well organized museum in Amhara region, The history of the National Museum of Addis Ababa but there are private collections. Church museums are started with the donations of Emperor Haile Selassie, operating without registrating their collections. In 2003 and later an archeological collection was added. Richard EC the first museum has been inaugurated in Gondar Pankhurst’s role in the development was emphasized. with an American collaboration (Ras Ginb Cultural and The National Museum is a general museum of paleon- History Museum). In 1980 Aksum became a "World Heri- tology, archeology, history and arts. It has an important tage Site", followed by repeated challenges to the site. A educational purpose. management plan has been proposed but is still not In Djibouti a museum is projected, and National implemented. The whole site is in bad condition. Archives of Djibouti to preserve historical heritage are There is a current trend of museum development and in the planning phase. The Museum of the Institute of heritage preservation in the "Ethiopian Orthodox Tewa- Ethiopian Studies (IES) , Addis Ababa was organized hido Church". Churches are spiritual centers and by the late Stanislaw Chojnacki in the 1950s. Chojnacki mediums of displaying. They also became tourist attrac- served as the librarian of the IES, starting systematic tions to which the church positively responded. Church collectings. The Gennete Leul palace was donated by treasuries are important. 41 museums are run by the Emperor Haile Selassie in 1963. The IES Museum has church (excluding the church treasuries, which are much the largest ethnographic collection among Ethiopian greater in number). There is a synode regulation in the museums. The Gonder local museum started just EOTC, that every museum is regulated by the parish or recently. Several churches gave items, for example the dioceses office. Cultural heritage belongs to the entire collection of Petros. Ethiopia’s first private humanity, they are universal. museum contains a collection of every kind of cultural memories of Harar and is homed in the former house of The establishment of a "Mekelle University Museum" Ras Tafari in Harar. A new National Coffee Museum in and its role in the conservation of heritage sites was dis- Bonga is in preparation. Its initiative was started with the cussed. The museum has been built in Aksumite stela Ethiopian Millennium. The museum is recently under shape with a big assembly hall. The museum serves the construction and will open perhaps in February 2013. whole Tigray region, plus Mekelle town and Mekelle The Konso Museum in the SSNPR opened in 2009 as University. There will also be temporary exhibitions, an the first ethnic museum in Ethiopia. One of its most ethnographic collection and a geology section. It was important tasks is to preserve the “waka”, the Konso proposed to integrate the history of the old town of memorial statues, with the help of many, like the CFEE, Mekelle into the museum of Mekelle University. The city the Ethnographic Museum of France, and UNESCO. is expanding and developing and some historical parts The Asosa Museum was formerly organized inside a are demolished. Historical preservation areas were library by Spanish archeologists who conducted arche- designed in 2007 – but many hidmo houses have ological research in 2001-2006. The collection is mainly already been demolished. archeological and ethnographical, but there are also art It is difficult to collect material regarding old towns of works, diplomatic letters. The museum is a very impor- Ethiopia since urban history is rather unknown in Ethio- tant source of the local indigenous knowledge. The pia. There is some documentation wich could positively Museum of Jinka in the SORC is an important commu- influence future plans. nity centre, built up in a German-Japanese-Ethiopian Museums as institutions are western designed institu- collaboration. The Wuqro Museum is in its hot planning tions. Africa has to find its own definitions for museums. phase under the direction of the Berlin-based Society for There is a dichotomy in Aksum regarding what the visitor the Promotion of Museums in Ethiopia e.V. and the sees inside and outside. Heritage conservation and Tigray Culture and Tourism Agency. The Aksum development processes are sometimes overlapping. Museum is based on the findings of German archeo- Stakeholders of cultural heritage don’t follow all the logists who started the work in 1906, followed by foreign same interest. We are building museums while old and domestic archeologists. In 2007 the government Mekelle disappeared three years ago, and old Aksum is built the museum with 3 rooms. Among others there are recently disappearing. potteries, coins, stamps, glass artifacts, the model of the An initiative of the German-French partner networks to Ta’aka Maryam palace etc. The German archaeologists’ group of the DAI recently decided to establish the Yeha support networking of Northeast African museum and Museum within the church compound, so that the heritage projects and to encourage feasability studies church doesn’t have to give up its “treasure” collection. would be appreciated. There is an initiative to establish a cultural centre in Debre Marqos with the support of the Addis Alemayehu Session 3: Foundation. Encounter between museums and creativity Some new approaches to building and exhibition design at Wuqro was made. The Berlin-based designer of the “Living Culture” Center in Wuqro is specialized on heri- tage, designing exhibitions, museums. The discovery of archeological findings started 5 years ago during a road

Informationsblätter März 2013 Seite 29 Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Bildung in Äthiopien Development of Museums and Heritage in Africa construction was the starting point. The findings date researchers. Portable items are especially in danger from between ca. 800 to 600 BC. Surveys discovered such as the bronze kettle kept privately in Färäsmay. other 27 sites around Wuqro. The future museum will not They could be easily stolen. Souvenir shops in Aksum be a site museum but a museum in the town, as the site sell archaeological findings. itself is 5 km from the center. The findings document 3 There is a dilemma on conserving heritage, for example generations of Ethio-Sabean kings. conservation versus function of the Paraphernalia of the An artistic installation project called “Shine On” or Ethiopian Orthodox Church. Church belongings are “Listro” was promoted in Berlin. The project is both about diverse in type and nature. It was told that according to charity and art. Several thousands of shoeshine boxes the thinking of the church, “hiding church materials is were collected in Addis Ababa and with these boxes an protecting God”. artistic installation in Berlin was created. The shoeshiner Another example of preventive conservation practice in kids were asked to write a message “to the world”. The Ethiopian museums was given in the case of church messages were translated and deposited in the exhi- museums. Traditionally religious institutions carried out bited shoeshine boxes, so the visitors could read it. The the task to preserve heritage. Conservation can be pre- income of the project is spent to help shoeshiners in ventive but good collection management is required. A Addis Ababa. debate evolved around the question: Are museums the An excellent partnership between Ethiopian curators and solution to preserve heritage? The advantage of Ethiopia CFEE (French Center for Ethiopian Studies, Addis is, that there is a ancient tradition of collecting. Churches Ababa) could be witnessed. Reflections on a three-year are centers of keeping historical memory. There is a experience in Ethiopia were made, showing what could strange tendency that people believe that museums are be gained, when international cooperation is involved in the only solution. If we take items away from the chur- museums. The CFEE supported numerous exhibitions ches, we take them away from the people and from the and published books in different languages with a great collective memory. Museums might be alien to the variety of topics, such as: “Lights and Shadows” – about communities. However, we have to bring our hidden a photographic exhibition on Lidj Iyasu, “Black Bull and heritage to the surface, otherwise it doesn’t have value. Iron Soil” – an exhibition on Mursi society in National We have to identify what kind of heritage we are dealing Museum of Ethiopia, “Menzuma" – an islamic panegyrics with. We need different approaches. The same with Isla- in Ethiopia and in the Horn of Africa and many others. mic heritage. We have to understand its special ways A statement was given on the preservation of the from the point of view of the society and the leaders. We intangible heritage of Ethiopian music. Important collec- have to preserve the church heritage where they are. tions were already made but there is much more to be Keeping mystery is important when we are talking about done. There are French and Norwegian projects and museums. It is also important to look at the world, e.g. to individual researches in this direction. Also research on learn from what happened in Latin America, which was Islamic music (Menzuma etc.) is in process. Islamic heri- in a simila phase as Ethiopia not so long ago. There was tage is still understudied, for example there are only few an enormous change in the society, so heritage is at Islamic manuscripts in the possession of museums risk. Robbery is the biggest enemy of churches. The (including IES) comparing to their large collection of relation of people to the church is changing. It is a new Christian heritage. phenomenon in Ethiopia, but we have to deal with it. The idea of an "Online Exhibition Museum" or a "Virtual Museum" in Ethiopia was discussed. Of some selected Session 5: Restoration cases and items of the museums in Addis Ababa, digital copies could be taken. The advantages would be: direct A case study in the restoration / conservation of Ethio- access and no problem of space for exhibition. But some pian paintings of the 17th C was introduced. Abba Anto- challenges have to be faced, such as lack of well trained nios wall paintings are kept in the Quai Branly Museum in Paris for restoration. The "National Heritage Institute" human resources or insufficient infrastructure (com- puters, internet etc.). in Paris introduced the process of restoration and the contribution of science to conservation. Restoration of The significance of cultural heritage for sustainable tou- Ethiopian icons are restored. So far there are almost no rism and development in Ethiopia was pointed out. data about the techniques how Ethiopian icons were There are different approaches to management of cultu- made. The oldest icons they have date from the 15-16th C. ral heritage, for example the “National Patrimony There was an emergency call for a collaborative work Approach” (with dangers of exaggeration and self- centrism) and others (with dangers of copying uncritically with the "International Center for the Study of Preser- models from outside). vation and Restoration of cultural property (ICCROM)”. Ethiopia is member since 1975. Therefore the "Charter of Venice of 1964" is accepted. But the icons in Ethiopia Session 4: Conservation were constantly repainted over the centuries – which An overview on the conservation of undocumented phase should be restored then? There were damages archeological sites and uncatalogued archeological made during restorations, for example at Bete Amma- materials in Tigray, based on the latest researches was nuel in Lalibela, and graves in the vicinity of Bete given. Hazards of conservation are to be remarked, for Maryam in Lalibela were emptied during 1966-70. example environmental or natural damages such as soil A 2008-2009 fieldwork at Dima Giorgis church in Gojjam erosion in the recently recorded site of Felhat (Central was carried out. Visual sources of Ethiopian history such Tigray) or Hinzat. Also cultural or human hazards to be as church murals were wanted to be examined. But it is remarked, for example on the mound of Enda Ra’esi at hard to get permission from the Patriarchate. Ethiopian Färäsmay town because of the removal of the black soil. history is preserved in images too, and from them we Agricultural practice in and around archaeological sites can study social interactions etc. We should think about such as deep ploughing and construction of water how to involve church authorities into research activities. reservoirs also cause damage and destroy ancient struc- It is not only the foreigners’ problem, local researchers tures. Another danger are treasure hunters, and pseudo- struggle with the same problem.

Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Seite 30 Informationsblätter März 2013 Development of Museums and Heritage in Africa Bildung in Äthiopien

Session 6: Interpretation of cultural heritage How was the new National Coffee Museum in Bonga “Menzuma" is an unstudied cultural heritage in Tigray. (Kaffa) initiated? The IES delegated someone to the How did it come to Tigray? Muslims are present in regional government and to the Kaffa Zone Administra- Tigray from the oldest times (allegedly 7th C.). There are tion. The works started with the New Millennium Goals. mosques, shrines, manuscripts, oral traditions etc. A donator gave a large amount of money. But the fund Menzuma appeared first in Wollo in the 18th C., later in raising is still going on. They are collecting books on southern Tigray. It was started in Tigray by Sheik Umar coffee. A website is already functioning: www.ncm.org.et. Abrar, who died in 1959 EC. Menzuma were composed The museum’s shape is a coffee bean, there will be one in order to enable the local Muslims to understand the section for the Ethiopian coffee traditions, another Quran in their own language. Sheikh Umar thus decided section for different coffee traditions in the world. to compose them in Tigrinya. Themes encompass the history of Ahmed Nejash, Tawhid (didactic poems), praises of religious leaders etc. There are famous Menzuma performers. Menzuma is neglected as source, although it has a rich tradition in Tigray. The heritage management in Tigray in the case of the megaliths of Atsbi Wemberta is to be forwarded. Many of those megaliths are already destroyed for several rea- sons. This is the largest stela site outside Aksum! But due to neglect, nothing was done here. Steles were broken or collapsed or are on the verge of collapse. Stela are built in local walls (stone fences) by the local population.

Session 7: Museums and their contexts The approach to collecting objects for a museum of rural culture by documentation, contextualization and oral history was practiced at the museum in Silte, which is Participants at the conference (with support by Mekelle Univer- rather a collection than a museum. Cultural heritage is sity, Fonds Elysée, French Centre of Ethiopian Studies Addis only complete together with social memory. There is no Abeba, Goethe-Institut Addis Abeba, Society for the Promotion of Museums in Ethiopia e.V. Berlin): museum in Ethiopia where you can find a socio- Dr. Joachim Herzig (Mekelle), Dr. Tadesse Dejenie (Mekelle), anthroplogical approach, maybe with the exceptions of Ato Fesseha Berhe (Mekelle), Ato Hiruy Daniel (Mekelle), Dr. the National Museum and the IES Museum. There are Wolbert G. C. Smidt (Mekelle), Ato Yohannes Aytenew (Mekel- also cognitive aspects such as linguistic information (al- le), Mr. Jean-Gabriel Leturcq (Addis Ababa), Dr. Eloi Fiquet ternative names, folk etymologies etc), legends, songs, (Paris), Irmtraut Hubatsch (Addis Ababa), Woyzero Mamitu poetry, sayings, symbolic meanings, feelings which all of Yilma (Addis Ababa), Ato Ahmed Zekaria (Addis Ababa), Ato these should be added to the exhibited items. Bantalem Tadesse (Gondar), Ato Abdullahi Sherif (Harar), Dr Hassen Seid (Addis Ababa), Ms. Chloé Josse-Durand (Nairobi), African museums were originally enterprises of colonial Dr. Ayele Bekerie (Mekelle), Ato Melesse (Asosa), Ato Salama powers (Holl, 1990). In Ethiopia there are today different (Aksum), Ato Mesfin (Debre Marqos), Mr. Mohammed Husein types of museum administrations, such as: church, Doualé (Djibouti), Ato Tekle Hagos (Addis Ababa), Ato Daniel private, government (on different levels). And there are Seifemikael Feleke (Addis Ababa), Ms. Rumi Okazaki (Paris), different types of administration in the world, such as: Prof. Marilyn E. Heldman (Silver Spring, Maryland), Mr. Alain Board of Trustees, Top Management Team, etc. – which Germain (Paris), Mr. Pedro Moreira (Berlin), Ato Dawit Shanko (Berlin), Ato Yohannes Gebre Selassie (Paris), Ato Mitiku Ge- one is proper for Ethiopian museums? Museums brehiwot (Mekelle), Ato Tesfay Girmay (Mekelle), Ato Merkeb belonging to the government are not vibrant enough so Mekuria (Addis Ababa), Ms. Méliné Miguirditchan (Paris), Dr. there is a need of shift in administration (governance), Sigrid Mirabaud (Paris), Dr. Claire Bosc-Tiessé (Paris), Dr. Iza- for example souvenir shops, cafeterias, gardens and bela Orlowska (Addis Ababa), Dr. Dirk Bustorf (Hamburg), Dr. social activities should be privatized. Ahmed Zekaria (Addis Ababa), Dr. Kemal Abdulwehab (Addis A further concern was expressed in this way: “Everything Ababa), Dr. Divya Shrivastava (Mekelle), Ato Wondimeneh Mammo (Addis Ababa), Ato Mengesha Retie (Addis Ababa), what came from the West creates inbalance”. We have Dr. Szélinger Balázs (Mekelle), Ato Kebede Amare (Mekelle), to redefine museums. Our museum concept cannot be with presentations in absentia by Dr. Iris Gerlach (Sana’a / the same as the Western definition. The purpose is Berlin), Dr. Shauna LaTosky (Jinka) different. Memory and curiosity is human. Who is con- structing the heritage? Africa doesn’t have that much material memory that can attract the West. But there are Kontakt: [email protected], other things. This is heritage for those people. Training [email protected] in Europe sometimes doesn’t help – the methods may not in all cases fit to the African reality.

Informationsblätter März 2013 Seite 31 Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Bildung in Äthiopien 18th International Conference of Ethiopian Studies (ICES)

nach der Konferenz auf der ICES-Webseite zur Verfü- 18th International Conference of gung, was den oft schleppenden Warteprozess auf die Ethiopian Studies (ICES) Veröffentlichung der conferenceproceedings hinfällig macht. – ein Konferenzbericht Aus den zahlreichen Bewerbungen, man sprach von über 500, wurden 325 Beiträge ausgewählt, die 41 Dr. Katrin Bromber, wissenschaftliche Mitarbeiterin thematischen Sitzungen zugeordnet waren. Darüber am „Zentrum Moderner Orient“, Berlin hinaus wurde das Sitzungsprogramm durch keynote- lectures sowie ein Filmprogramm unter dem Titel

"Ethiopian Studies through Images, Sound and beyond: Vom 29. Oktober bis zum 2. November 2012 trafen sich Perspectives from Anthropological / Historical Films" zum achtzehnten Mal zu Äthiopien arbeitende Sozial- bereichert. Obgleich die Konferenz eine starke multidis- wissenschaftler, um über ihre laufenden Forschungen zu ziplinäre Ausrichtung hatte, zeigt ein Blick auf das berichten. Die unter dem Thema "Movements in Ethiopia Programm mit sieben Thema- und Fachbezogenen - Ethiopa in Movement" ausgerichtete Tagung unter- Strängen, das dieser Zugang disziplinäre Grenzen hat schied sich in diesem Jahr formal durch zwei Besonder- und vielleicht auch haben muss. So setzten Sitzungen heiten. Zum einen betraf es den Ort: Während die seit zu paläontologischen und prähistorischen Frage- 1959 in einem dreijährigen Rhythmus stattfindenden stellungen nicht selten technische Kenntnisse voraus. Konferenzen entweder in Addis Abeba oder an Universi- Linguistische Vorträge, die sich mit Sprachsystem- täten außerhalb Äthiopiens tagten, hatten sich die Ver- immanenten Spezifika befassten, waren mit Sicherheit anstalter 2012 für Dire Dawa entschieden. Die Stadt nichts für den interessierten Laien. Aber wer hat nicht steht als Knotenpunkt regionalen und internationalen schon die Erfahrung gemacht, dass es sich im kleinen Handels sowie vielfältiger Migrationsbewegungen und Kreis oft viel besser diskutieren lässt als in vollbesetzten historischer Transformationsprozesse im 20. Jahr- Auditorien. Bei sieben parallel laufenden interessanten hundert geradezu emblematisch für das Tagungsthema. Sitzungsreihen gestaltete sich die konkrete Auswahl Der neue Universitätscampus verfügt über eine aus- nicht selten schwierig. Somit kann ich im Folgenden nur gezeichnete Infrastruktur hinsichtlich Anzahl und Größe einen beschränkten Einblick in das spannende der Räumlichkeiten, kurzen Verbindungswegen und inhaltliche Programm geben. erforderlicher Technik. Studenten sorgten nicht nur für Meinem Interesse für Stadtentwicklung folgend, ent- einen reibungslosen technischen Ablauf und aus- schied ich mich am ersten Konferenztag für das Panel reichende Bereitstellung von Wasser, sondern gaben "Re-building Urban Ethiopia: Cities in Progress / uns durch ihre Umsicht das Gefühl, willkommen zu sein. Endangered Cities". In ihrer Einleitung betonten die Diesen Eindruck vermittelte bereits die Eröffnungs- Organisatorinnen, dass sich die Entwicklung äthiopi- veranstaltung im städtischen Rathaus, auf der nicht nur scher Städte entlang aktueller internationaler Vorstel- die Vorsitzenden des Organisationskomitees, Éloi lungen von Moderne vollzieht. Die Beiträge machten Ficquet vom French Centre of Ethiopian Studies und deutlich, dass diesen Annahmen ein spätkapitalistischer Ahmed Nasser Omer, der amtierende Direktor des Insti- Wertekanon zugrunde liegt, der sich beispielsweise in tute of Ethiopian Studies, die Teilnehmer begrüßten, der Behandlung von Stadt als potenziellem Investitions- sondern auch der Präsident der Dire Dawa University, objekt oder in symbolträchtigen Bauten wie shopping- Wagayehu Bekele, der sich mit herzlichen Worten an malls und Sterne-Hotels zeigt. Die derzeitigen Verände- uns richtete. Mit Andreas Eshete, Professor für Philo- rungen in Addis Abeba – ob nun im Stadtzentrum durch sophie und derzeit Berater des Ministerpräsidenten, wel- eine wachsende Zahl von Bürohochhäusern oder am cher über den gesamten Zeitraum aktiv an der Konfe- Stadtrand durch gated communities und condominiums renz teilnahm, bekundete auch die äthiopische Regie- – aber auch die "Entvölkerung" historischer Stadtkerne rung ein deutliches Interesse an sozialwissenschaft- zur Vermarktung eines "gereinigten" Kulturerbes wie in lichen Themen. Das ist umso wichtiger vor dem Hinter- Harar, sind zwei aussagekräftige Beispiele für diese grund der seit einigen Jahren stattfindenden Umstruktu- Tendenz. Die damit einhergehenden Umsiedlungen rierung des äthiopischen Hochschulwesens hin zu einer großer Teile der urbanen Bevölkerung, vor allem aber überproportionalen Förderung der Technik- und Natur- die Entstehung fragmentierter Städte und damit ver- wissenschaften, die bereits zu einem spürbaren Ader- bundener sozialer Polarisierung wurde kritisch diskutiert. lass in den Geistes- und Sozialwissenschaften geführt Am Beispiel des „SengaTera-FirdBet I“ Projektes er- hat. Während die Sitzungen in der am Stadtrand gelege- läuterte Ezana Haddis die Folgen von unzureichender nen Universität stattfanden, lud die im historischen Teilhabe der Betroffenen an Entscheidungsprozessen Stadtzentrum befindliche Ethio-French Alliance an den durch ein technokratisches, ausschließlich auf ein Abenden zu einem anspruchsvollen Kulturprogramm ein, eindimensionales Fortschrittsdenken reduziertes stadt- wie beispielsweise einer Vorführung historischer Spiel- planerisches Vorgehen. Stadtplanung als Machtinstru- und Dokumentarfilme zum Eisenbahnbau und einer Aus- ment spielte auch in Ronny Emmeneggers Beitrag eine stellung zum gleichen Thema. Rolle. Sein Vortrag zu Stadtplanung, Kartographie und Die zweite Neuerung kann als eine Art der Qualitäts- aktuellen Urbanisierungsprozessen in Jigjiga lenkte den sicherung bezeichnet werden. Die Organisatoren hatten Blick weg von der Metropole auf eine Grenzstadt zu sich dafür entschieden, die Beiträge aller Tagungs- Somalia. Seine zu Beginn geäußerte Frage, ob denn teilnehmer bereits im Vorfeld in schriftlicher Form anzu- Jigjiga wirklich eine äthiopische Stadt sei, löste erst fordern, um auf diese Weise den Meinungs- und Ideen- einmal Erstaunen aus. Anhand historischer Details und austausch auf einem internationalen Niveau zu gewähr- vor allem gegenwärtiger Entwicklungen der somalischen leisten. Obgleich sich ein solches Vorgehen auf keiner Migration in die Stadt sowie damit einhergehender Konferenz vollständig umsetzen lässt, eröffnet es doch Veränderungen im Landrecht, wurde die Bedeutung die potenzielle Möglichkeit, wissenschaftliche Diskus- dieser Frage sichtbar. Jigjiga scheint mir ein sehr ge- sionen inhaltlich pointierter zu führen. Darüber hinaus eignetes Beispiel für einen internationalen Vergleich von standen die schriftlichen Ausarbeitungen den Teilneh- Grenzstädten und ihren Besonderheiten zu sein. Ein mern nicht nur vor, sondern auch noch zwei Monate

Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Seite 32 Informationsblätter März 2013 18th International Conference of Ethiopian Studies (ICES) Bildung in Äthiopien

Film zur Organisation des Zusammenlebens in condomi- Azhar studierten und lehrten oder um äthiopische nums in Addis Abeba schloss sich den Beiträgen an. Soldaten, die in den Armeen fatimidischer Herrscher des Am zweiten Konferenztag besuchte ich, der urbanen 10.-12. Jahrhunderts kämpften. James De Lorenzis Bei- Thematik folgend, zunächst die Sitzung zu „Perspectives trag legte den Schwerpunkt auf die Reiseberichte Heruy on Young People in Urban Ethiopia“ , das im Wesent- Walda Selases (1878-1938), in denen er sich sehr lichen von den norwegischen und äthiopischen Mit- nuanciert zu Tradition und Moderne äußerte. Ein sehr arbeitern am „Norwegian Centre for Child Research“ in anregender und vor allem bildreicher Vortrag über die Trondheim gestaltet wurde. Ausgehend von der These, gegenseitige Beeinflussung in der Kirchenmalerei des dass Jugend in äthiopischen Städten vor allem als 17. und 18. Jahrhunderts rundete die Sitzung ab. passiv, gefährdet und hilfebedürftig angesehen werden, Ein weiteres Panel, das ich kurz vorstellen möchte, eröffneten im Gegensatz dazu die Beiträge eine Per- rückte ein bislang nur wenig behandeltes Thema in der spektive, welche die Kinder und Jugendlichen als han- Forschung zu Äthiopien in den Mittelpunkt – die Ge- delnde Personen mit ganz unterschiedlichen Lebens- schichte der Kartographie. Die Organisatorin, Dorothea strategien ernst nimmt. Der Vortrag von Emebet McEwan, betonte in ihrer Einführung, dass der Zugang Mulugeta und Sissel Eriksen zeigte beispielsweise, wie zur äthiopischen Geschichte über Karten, die Praxis des Kinder, die vom Land nach Addis Abeba kommen, sich Kartierens und die Lebensgeschichten der Kartografen nicht nur in verschiedenen „streetworkjobs“ behaupten, ganz neue Perspektiven auf Entscheidungsprozesse mit sondern einen wesentlichen Beitrag zum Lebensunter- historischer Langzeitwirkung und zeitgebundene Vor- halt ihrer ländlichen Familien leisten. Diese Kinder arbei- stellungen von physischem oder sphärischem Raum ten hart und erwerben darüber hinaus Basiswissen im bietet. Die verschiedenen Versuche der Lokalisierung Handel. Oftmals erlernen sie auf informellem Weg lesen, des legendären Reiches vom Priester Johannes, dem schreiben und rechnen. Tatek Abebe betonte, dass Paradies auf Erden, im 17. Jahrhundert wurden ebenso jugendliche Unternehmer, die Waren produzieren, den diskutiert wie die zahlreichen kosmologischen Modelle Verkauf vermitteln oder Transportarbeiten leisten wich- vom Paradies, wie sie in theologischen Texten der äthio- tige Teilnehmer im informellen Handel sind. Diese Ju- pisch-orthodoxen Kirche zu finden sind. Am Beispiel des gendlichen mit einer offenbar klaren Zukunftsvorstellung, deutschen Botanikers Georg Wilhelm Schimpers, der haben das Vertrauen in die Politik und deren Mitte des 19. Jahrhunderts Karten der Regionen Adwa Hilfestellung längst aufgegeben. Folglich weisen sie jede und Begemder erstellte, zeigte Dorothea McEwan die staatliche Unterstützung zurück, die sie an adminis- Verbindung von Botanik, Geologie, Kartografie und trative Strukturen binden könnte und ihren Handlungs- Politik. spielraum durch Kontrolle einschränken würde. Der Bei- Zwei Hinweise zur Wahl des Konferenzortes seien am trag von Clelie Nallet erweiterte noch einmal das Spek- Schluss noch angemerkt. Nach Beschlusslage wird die trum, indem sie Lebensstrategien von Jugendlichen aus 19. International Conference of Ethiopian Studies 2016 Addis Abebas Mittelklasse in die Diskussion einbrachte, in der polnischen Hauptstadt Warschau stattfinden. die durch ein hohes Maß an Mobilität ins Ausland, einen Allerdings mehren sich die Stimmen, dass diese inter- hohen Bildungsgrad und eine finanzielle Absicherung nationale Fachtagung in Zukunft nur noch in Äthiopien gekennzeichnet sind. Unter dem Motto „Life is what you ausgerichtet werden soll. Die zahlreichen Universitäten make it!“versuchen sie Bildung und Business sowie des Landes trauen sich diese Verantwortung vor allem Freizeit und Netzwerkbildung miteinander zu verzahnen. nach der gelungenen Konferenz in Dire Dawa zu. Am Nachmittag hörte ich den Kollegen zu, die in sechs Beiträgen verschiedene Aspekte der ägyptisch-äthiopi- schen Beziehungen vom Mittelalter bis in die Moderne Kontakt: [email protected] diskutierten. Dabei handelte es sich beispielsweise um äthiopische Muslime, die im 15. Jahrhundert an der al-

______

Verschiedenes Weitere Informationen zu Standorten, Ansprechpartnern, Förderungsmöglichkeiten etc. auf der Homepage http://www.entwicklungstag.de. Was ist der Deutsche Entwicklungstag? ______

Rainer Rehbein, DÄV-Mitglied Inaugural Ceremony Sheka Forest Biosphere Reserve Der Deutsche Entwicklungstag ist eine bundesweite

Veranstaltung, die am Samstag, den 25.05.2013, in allen Johanna Brenner 16 Bundesländern in jeweils einer Kommune erstmalig stattfinden wird. Mit der Veranstaltung wird das Engage- ment im entwicklungspolitischen Bereich der jeweiligen Am 28.1.2013 wurde im Südwesten des Landes Äthiopi- Stadt und Region sichtbar gemacht und erhält zugleich ens drittes Biosphärenreservat eingeweiht. Einige Fotos eine besondere Anerkennung. Zudem wird das gesell- und Impressionen laden ein in die Sheka-Wälder und die schaftliche und entwicklungspolitische Engagement ge- Kleinstadt Masha, welche zu diesem Anlass 800 Gäste fördert und ein modernes Bild der Partnerländer trans- aus ganz Äthiopien und dem Ausland beherbergt hat: portiert. http://www.melca-ethiopia.org/index.php?option=com_ content&view=article&id=103:2013-02-07-12-04- Beteiligen können sich alle entwicklungspolitischen 55&catid=8:news&Itemid=7 Gruppen. Eine Förderung ist durch Engagement Global Das Sheka Biosphärenreservat erstreckt sich von kühl- möglich. feuchten Hochländern bis ins heiße Tiefland an den

Informationsblätter März 2013 Seite 33 Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Bildung in Äthiopien Rubriken

Grenzen zu Gambella und Bench-Maji und zeichnet sich Als äthiopische Gäste werden erwartet: Minase Hailu durch kontrastreiche Landschaft, Habitate und vielfältige (Ethio-Jazz mit Aster Aweke, Mahmoud Ahmed, Teddy kulturelle Traditionen aus: Afro), Temesgen Zeleke (trad. und moderne äthiopische Afromontanvegetation, Bambuswälder, Feuchtgebiete, Musik, Krar-Collective). Savannenvegetation, überzeichnete Kulturlandschaft mit Im Vorfeld des Projekts werden sich die Musiker auf die Weideland im Umland der Siedlungen, kleinbäuerliche kreative Begegnung vorbereiten. Dann folgen einige Agroforstsysteme mehrjähriger Kulturen und Tage intensiver gemeinsamer Proben in der veran- ausgedehnte Hausgärten, Reservat für Heilpflanzen aus staltenden Stadt. Anschließend wird Karibuni @ddis Wildsammlung, Genpool der Ensete, der sogenannten gemeinsam mit seinen Gastmusikern Konzerte mit dem falsche Banane, welche brotähnlich als Kojo zubereitet erarbeiteten Programm in verschiedenen Städten in das Grundnahrungsmittel der Shekacho stellt: Die NRW geben. Zusätzlich gibt es ein Angebot öffentlicher ansässige Bevölkerung lebt mit und von ihren Wäldern. Workshops und/oder Vorträge zur äthiopischen Musik. Die traditionellen Zugangsbeschränkungen, die zum Wer Interesse an einem Konzert oder Workshop hat, Beispiel ausgedehnte gewässernahe Zonen der möge sich bitte bald an uns wenden: [email protected] Waldimkerei vorbehalten oder heilige Stätten für Im Mai erscheint die CD von "Karibuni @ddis" bei spirituelle Zwecke vorsehen, leben nun fort in den Westpark Musik mit dem Titel: „Back Road to Ethiopia“ Kernzonen des neuen UNESCO-Biosphärenreservats. 2013 (CD 87245). Karibuni @ddis ist ein illusteres Nach den Schülerkundgebungen und Ausstellungen Projekt um Josephine Kronfli, Carlos Mampuya und Pit fanden Festreden von Politikern, Lobbyisten, traditionelle Budde. Da steckt Rock drin, Singer-Songwriter und viel Tänze, Gesang und Theater in Mashas Stadium breite Musik der Welt, insbesondere der afrikanischen. öffentliche Aufmerksamkeit. Daran schloss sich in der Josephine Kronfli ist in Äthiopien geboren und in einer neugebauten Millennium Hall eine Podiumsdiskussion syrisch- äthiopischen Familie aufgewachsen. Carlos über die Chancen des Biosphärenreservat an, eine Mampuya ging vom Kongo nach Angola dann nach Ausstellung kultureller Werkzeuge, eine gute Bewirtung Deutschland. Pit Budde wurde in den 1970ger Jahren u. und vor allen Dingen ein friedliches und fröhliches Fest. a. bekannt durch die Bands Manderley und Cochise. – UNESCO war dieser Tage ein verheißungsvolles Alle drei haben eine reichhaltige musikalische Bio- Zauberwort und verdient ein wenig Anteilnahme der graphie vorzuweisen. Josephine Kronfli und Pit Budde großen weiten Welt und die gemeinsam getragene sind seit 14 Jahren gemeinsam musikalisch unterwegs, Hoffnung, dass sich ihre Erwartungen verwirklichen zumeist mit Programmen für Kinder. Das ist bei Karibuni lassen. @ddis anders: Mit Musikern aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen geht's diesmal um Große. Kontakt: [email protected] Beeinflusst ist das Album von Musik aus Äthiopien, ______Angola und dem Kongo, ergänzt durch die Lebens- realität der MusikerInnen im Globalen Dorf. Gesungen Begegnungsprojekt Weltmusik-Dialog: wird in Amharisch, Lingala, Kicongo, Tigrinya, Deutsch, „Karibuni @ddis“ mit äthiopischen Englisch und Französisch (Übersetzungen gibt's im Musikern Booklet zur CD). Das in Äthiopien jedem bekannte Frühlings- und Neu- Pit Budde jahrslied "Hoya Hoye" bildet Auftakt der CD - druckvoll, fast rockig, interpretiert. "Selam, Shalom, Shlomo, mit Die MusikerInnen von Karibuni @ddis sind gerade allen Menschen ein Leben in Frieden", ein amharisches dabei, gemeinsam mit den NRW Kultursekretariaten, ein Friedenslied von Josephine Konfri, hat sich zum interkulturelles, musikalisches Begegnungsprojekt zu heimlichen Hit entwickelt - nicht nur für äthiopische organisieren. Im Mittelpunkt steht der künstlerische Dia- Asylanten. Feste und Feiern gehören zum Repertoire log von internationalen Musikern aus NRW mit äthiopi- der CD, wie auch die Geschichte des Kindersoldaten schen Musikern. Basis des Projektes ist die neu for- Roberto, der Exodus der afrikanischen Jugend und u. a. mierte Gruppe "Karibuni @ddis", die in den nächsten mit "Saba Sabina" ein alter Hit aus Athiopien und Eritrea. Wochen bei Westpark Musik ihre erste CD mit dem Titel Die Spielfreude und kollektive Kreativität der Band und "Back Road to Ethiopia" veröffentlicht. die bei allem sozialpolitischem (Problem-)Bewusstsein, Für das Begegnungsprojekt vorgesehen sind: Josephine das sich in den Texten widerspiegelt, durchweg positive, Kronfli (Äthiopien/Syrien/Münster), Pit Budde (Münster), vitale Kraft der Musik dieser CD muss jeder für sich Carlos Mampuya (Angola/Kongo/Hamm), Fara Diouf selbst entdecken. (Senegal/Köln), Klaus Jochmann (Bochum), Rahel Kontakt: [email protected] Budde (Essen).

______

Die Universität Leipzig verstärkt ihre Präsenz in Afrika. Nachrichten Gefördert durch den Deutschen Akademischen Aus- tauschdienst (DAAD), exportiert das Global and Euro- http://www.zv.uni-leipzig.de/service/presse/ pean Studies Institute seinen European Master "Global pressemeldungen.html?ifab_modus=detail&ifab_id=4 Studies" nach Addis Abeba. Gemeinsam mit dem 660 Institute for Peace and Security Studies (IPSS) an der Addis Ababa University (AAU) wird "Global Studies" mit Masterprogramm Global Studies der Universität Leipzig einem Schwerpunkt "Peace and Security" angeboten. startet auch in Äthiopien Zusätzlich startet ein Promotionsstudiengang mit 24.09.2012 gleicher Ausrichtung. Die beiden Programme werden am

Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Seite 34 Informationsblätter März 2013 Rubriken Bildung in Äthiopien

28. September 2012 im Beisein des äthiopischen profunden Kooperation auf Fakultäts- und gesamt- Bildungsministers, der deutschen Botschafterin und universitärer Ebene. hochrangiger Vertreter der Afrikanischen Union eröffnet. Im ersten Jahrgang werden rund zwölf Studenten am http://hallelife.de/nachrichten/halle-saale/aktuelles/ Masterstudiengang teilnehmen und sechs Doktoranden im Promotionsstudiengang an der Leipziger Partner- news/items/aethiopische-aerzte-kooperieren-mit- universität eingeschrieben. Im Masterprogramm "Global medizinern-der-universitaet-halle-154117.html Studies with a special emphasis on peace and security Äthiopische Ärzte kooperieren mit Medizinern der Uni- in Africa" sollen sich die Studierenden mit den versität Halle regionalen Herausforderungen der Globalisierung in 4.12.2012 Afrika auseinandersetzen. Sie sollen befähigt werden, Krebserkrankungen sind ein zunehmendes Problem Prozesse der Globalisierung in verschiedenen Welt- auch in Afrika. Mittlerweile erkranken weltweit in regionen, insbesondere in Afrika, kritisch zu analysieren, Entwicklungsländern mehr Frauen an Brustkrebs als in Zusammenhänge zwischen Globalisierungsprozessen den Industrienationen. Bis zum 7. Dezember 2012 sind und den Herausforderungen von Frieden und Sicherheit sechs Ärzte der Universität Addis Abeba in Halle zu herzustellen sowie Chancen und Grenzen der augen- einem Erfahrungsaustausch zu Gast. Zusammen mit blicklich von der Afrikanischen Union und den regionalen Gynäkologen, Strahlentherapeuten und Epidemiologen Wirtschaftsgemeinschaften (RECs) geschaffenen der Universitätsmedizin Halle (Saale) führen sie einen Friedens- und Sicherheitsarchitektur im Hinblick auf Workshop “Wissenschaftliche Publikationen“ durch. diese Herausforderungen einschätzen zu können. (…) Seit drei Jahren pflegen Dr. Eva Kantelhardt und Prof.

Dr. Christoph Thomssen aus der Universitätsklinik und http://www.pharmazie.uni-halle.de/ethiopia/ Poliklinik für Gynäkologie gute Kontakte mit äthiopischen Kooperation Addis Abeba – Halle (Saale) Ärzten. Es ist eine enge Kooperation mit der Gynä- kologie, klinischen Epidemiologie und Strahlentherapie 22.08.2012 geworden. Nun werden die Ergebnisse unter Mitwirkung Alumni-Projekt – Wie alles begann des Epidemiologen Prof. Andreas Stang (Institut für (…) Über 3000 der heutigen äthiopischen Akademiker klinische Epidemiologie) und Mitarbeitern zu Papier haben in einem der beiden deutschen Staaten studiert, gebracht. Die Forschungsaktivität ist Ausdruck des und der akademische Austausch ist weiterhin sehr weiteren Ausbaus des Forschungsschwerpunkts “Kli- lebendig. Auch an der Martin-Luther-Universität wurden nische Epidemiologie und Pflegewissenschaften“ der und werden äthiopische Nachwuchswissenschaft- Medizinische Fakultät. Flankiert werden diese Aktivitäten lerInnen in verschiedenen Fachgebieten ausgebildet – durch ein im November 2012 gegründetes Profilzentrum viele von ihnen bleiben auch nach beendeter Ausbildung für Gesundheitswissenschaften an der Medizinischen mit der Alma Mater in Kontakt. So verbrachte auch der Fakultät der Universität Halle. heutige Prorektor für Research and Graduate Programs Es gibt sehr wenig epidemiologische und klinische Daten der Addis Ababa University, Professor Tsige Gebre- zu Krebserkrankungen in Ostafrika. Ergebnisse von Mariam, einen Teil seines Post-Doktorats am Institut für europäischen und amerikanischen Studien können aber Pharmazie der MLU, ebenso wie der heutige Dekan der nicht einfach übertragen werden. Seit 2010 werden dortigen School of Pharmacy, Dr. Teferi Gedif, in Halle Daten durch Kollegen in Äthiopien und auch engagierte promovierte. Medizinstudenten aus Halle erhoben. Die Wissen- Der DAAD legt seit Jahren ein Programm zur Betreuung schaftler haben sich nun vorgenommen, ihre Ergebnisse und Bindung ausländischer Alumni auf. Im Rahmen gemeinsam zu veröffentlichen. Nur ein Bruchteil der dieses Programms wird ein Projekt des Instituts für medizinischen Literatur stammt von afrikanischen Auto- Pharmazie gemeinsam mit dem Zentrum für Ingenieur- ren – hier soll die Expertise der Hallenser helfen. Das wissenschaften unter Leitung von Prof. Dr. Dr. h. c. Projekt wird über drei Jahre vom Bundesministerium für Reinhard Neubert seit 2007 bis Ende 2009 gefördert. Bildung und Forschung (BMBF) mit 250.000 Euro Ziel dieses Projekts ist der Auf- und Ausbau eines gefördert. Weitere epidemiologische Studien und fachlichen Netzwerks mit äthiopischen Wissenschaft- Workshops sind geplant. lerinnen und Wissenschaftlern und die Etablierung einer ______

Konzepten afrikanischer Bildungsorganisationen und der Veröffentlichungen weltweiten Diskussion zur Bildungsentwicklung in Bezie- hung zu setzen und machen deutlich, dass manche ihrer

auf den Gebieten der Curriculumarbeit und der Lehrer- DDR-Bildungshilfe in Äthiopien - Interaktive Erkennt- ausbildung eingebrachten Konzepte in der heutigen Bil- nisse, Erfahrungen und Eindrücke dungspraxis Äthiopiens noch wirken und auch Kontakte Reihe: Die DDR und die Dritte Welt, Ewald Weiser (Hg.) zu damaligen äthiopischen Kollegen noch gepflegt 2013, 424 S., 59.90 EUR, ISBN 978-3-643-11972-8 werden. In diesem Sammelband halten DDR-Pädagogen Rück- Ewald Weiser, Dozent für Vergleichende Pädagogik, schau auf ihre in den 1980er Jahren geleistete Mitarbeit forschte seit 1972 zur Bildungsentwicklung in Afrika und bei der Konzipierung und dem Aufbau eines für die arbeitete selbst sieben Jahre lang in der Lehrerbildung Bürger Äthiopiens relevanteren Systems der schulischen und im Curriculumbereich in afrikanischen Ländern. Bildung. Dabei unterziehen sie Konzept und Umsetzung Auszüge: von DDR-Bildungshilfe einer kritischen Wertung, ver- http://books.google.de/books?id=JiQprKNEo8gC&pg=P suchen die mit dem äthiopischen Partner erarbeiteten A164&hl=de&source=gbs_selected_pages&cad=2#v=on Ergebnisse und praktizierten Herangehensweisen zu epage&q&f=false

Informationsblätter März 2013 Seite 35 Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Bildung in Äthiopien Rubriken

Das äthiopisch-orthodoxe Christentum. Ein Versuch Der Sammelband Hunger – Ursachen, Folgen, Abhilfe zu verstehen vereint sozial- und naturwissenschaftliche Ansätze mit von Kai Merten unterschiedlichen Bereichen der Entwicklungszusam- menarbeit. Beitrag von Prof. Ulrich Braukämper: Um- 2012, 352 S., 24.90 EUR, ISBN 978-3-643-11645-1 siedlungen als Strategie zur Bekämpfung von Hunger? Das Buch stellt das äthiopisch-orthodoxe Christentum Das Fallbeispiel Äthiopien mit seinen einzigartigen Traditionen sowohl von seiner Glaubenslehre als auch von seinem Glaubensleben her vor. Zudem blickt es auf die anderen Religionen und http://isei.org/en/publications.html Konfessionen in Äthiopien und erklärt, wie die orthodoxe Solar energy vision for Ethiopia. Opportunities for crea- Kirche zu ihnen steht. Das Buch möchte dazu beitragen, ting a photovoltaic industry in Ethiopia dass zu dem reinen Wissen über Äthiopien, das man Addis Ababa 2012, 28 pages, pdf sich lesend und beobachtend aneignen kann, das Verstehen hinzukommt, was den Äthiopiern selbst wichtig ist und wie sie in ihrer Religion leben, glauben http://isei.org/fileadmin/DATEIEN/Dateien/Masterthes und fühlen. is_Claudia_Braden_2012.pdf?PHPSESSID=beb82205 Der evangelische Pfarrer und promovierte Theologe Kai 0040142b6fece9f97133c021 Merten ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Religions- Solar Energy and Rural Development - an exploration wissenschaft an der Goethe-Universität in Frankfurt am into end-users' impact evaluation. A field study con- Main. ducted in the solar energy village Rema, Ethiopia, March www.lit-verlag.de 2012

A History of the Hadiyya in Southern Ethiopia. http://www.dw.de/the-last-wild-coffee-forests/a- von Ulrich Braukämper 16444020 ; Äthiopistische Forschungen 77. Wiesbaden: Harrasso- http://www.nabu.de/en/aktionenundprojekte/kafa/ind witz Verlag 2012 (513 Seiten mit 30 Karten). ex.html# Protecting the Last Cloud Forests of Ethiopia Hunger – Ursachen, Folgen, Abhilfe. Eine interdiszi- Climate Protection and Preservation of Primary Forests plinäre Kontroverse – A Management Model using the Wild Coffee Forests in Ethiopia as an Example http://univerlag-leipzig.de/article.html;article_id,1333

525 Seiten, Nov. 2012, ISBN 978-3-86583-699-1, 32 €

______

Eritrean president Isaias Afewerki has asked Qatar to mediate his Press Review long-standing feud with „arch-rival“ Ethiopia. This message was communicated to the new Ethiopian Prime Minister, Hailemariam

1 Desalgn, by Qatar, while the Ethiopian prime minister was Extracts from ETHIOPIA Seven Days Update conducting a state visit. Isaias Afeworki has offered to attend media- compiled by tion talks without any pre-conditions. In an interview with Al Jazeera , Harmen Storck Hailemariam Desalegn told that he would be willing to travel to Eritrea to hold face-to-face talks with Isaias Afeworki and that this - Conflict with Eritrea was a long-standing Ethiopian policy ( Gedab News, Dec. 13). Hailemariam Desalegn, Ethiopia's prime minister, has said that he is

willing to hold talks with neighboring Eritrea, with whom Addis Dissident Eritrean soldiers with tanks took over the information Ababa fought a border war that ended in 2000. If Desalegn follows ministry on Jan- 21 and forced state media to call for political through with Wednesday's statement, it will be the first time a leader prisoners to be freed, a senior intelligence official said. The in Addis Ababa has held talks with Isaias Afeworki, the Eritrean renegade soldiers have not gone as far as to demand the overthrow president, since the end of the conflict which left at least 70,000 of the government of one of Africa's most secretive states, long at people dead (Al Jazeera, Dec. 5). odds with the United States and accused of human rights abuses. Eritrea has been led by Isaias Afewerki, 66, for some two decades since it broke from bigger neighbour Ethiopia. The fledging gold - Conflict in Somalia producer on the Red Sea coast has become increasingly isolated, resisting foreign pressure to open up. Soldiers forced the director A contingent of Ethiopian troops were ambushed by Al Shabaab general of state television to say the Eritrean government should fighters as they made their way from El Barde in Bakool region in release all political prisoners, the Eritrean intelligence source told south central Somalia. According to local media in Bakool, the Reuters on condition of anonymity. There was no immediate Ethiopian troops were headed back from surveying the town of El statement from the Asmara government. The mutineers were low- to Barde - which is located in Bay and Bakool region - when they were mid-ranking soldiers who sought a change in the constitution rather ambushed near Yed, a village that lies in the middle of El Barde and than a coup, said one regional expert with close connections in Hudur, where Ethiopian troops are stationed. According to local Asmara. About 200 soldiers with two tanks were involved and they sources, there were several casualties on both sides and fighting is had also surrounded the ministry, diplomats in the region said. It still ongoing in Bakool region (Garowe Online, Feb.7). was unclear whether loyalist troops were moving against them (Reuters, Jan. 21). Ethiopian troops will remain in Somalia until African Union forces fighting Islamists can take over, Prime Minister Hailemariam Desalegn said, as he met with his Somali counterpart. Ethiopian 1 Waag Communications News Digest Service, Addis Ababa troops and tanks invaded Somalia in November 2011 to attack Al-

Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Seite 36 Informationsblätter März 2013 Press Review, Extracts from ETHIOPIA Seven Days Update Bildung in Äthiopien

Qaeda linked Shabaab insurgents, capturing key towns including Following decision of the National Bank of Ethiopia (NBE) to sell Baidoa. At the same time, anti-Shabaab Somali forces and a one USD at 16.35 birr two years ago, the foreign exchange rate has 17,000-strong AU force have been also battling the Islamists, and continued to drop even further. In Nov. of last year, one USD sold at are seeking to link up with areas held by Ethiopia (AFP, Nov. 28). 17.211 birr but this Nov. it has risen to 18.181 birr. In the last two years, the purchasing power of the birr dropped by 30%. The drop in - Economics, Finance, Commerce the exchange rate has caused the price of basic commodities to rise.

GNP, Economic Growth, Budget Ethiopia's year-on-year inflation rate dropped to 15.8% in Oct. from The Ministry of Finance and Economic Development has 19% a month earlier, aided by a slowdown in the rate of food price announced that Ethiopia's economic growth performance during the rises, official data showed. The Central Statistics Agency said that past two years of the Growth and Transformation Plan has consumer prices in the inflation rate shrank to -0.7% from 1.5% in averaged 10%. The added that growth in the remaining three years Sept. Food price inflation dropped for the eighth consecutive month of the Plan will also reach double digit figures with the activities to 13.2% in Oct.r, down from a revised 17.6% in Sept. The non-food being implemented from now until the end of the Plan. According to inflation rate also slowed to 20.1% this month from revised 21% in State Minister, Dr. Abraham Tekeste in the last financial year Sept., the statistics body said (Reuters, Nov. 12). 2011/12 (2004 E.C.) Ethiopia's economy showed 8.5% growth, with the agriculture sector seeing 4.9 % growth and the industry and Debts, Grants, Loans and Credits service sectors registering 13.6% and 11.1% growth respectively. Ethiopia signed two loan agreements amounting to a total of 25m During the year, the country registered a national savings rate of USD with the Arab Bank for Economic Development in Africa 16%, surpassing the 15% target set by the Plan. Investment rose by (BADEA) and the Saudi Fund for Development (SFD). At the same 6.7% from 27.9% to 34.6%. Ethiopian gross domestic product is occasion, Ethiopia also signed avoidance of double taxation now estimated to have reached 737 bio birr, and the per capita agreement with Saudi Arabia. The first loan agreement amounting income grew from US$ 387 in 2003 E.C. to US$ 513 in 2004 E.C. to 10m USD was signed with BADEA while the second loan (state television, Feb. 5) agreement amounting 15m USD was signed with SFD. According to Over the past decade, the Ethiopian economy has been growing at the loan agreements, the funds will be used to finance the twice the rate of the Africa region, averaging 10.6% GDP growth per implementation of the Gode- Kebridehar Rural Electrification project, year between 2004 and 2011 compared to 5.2% in Sub-Saharan which is co-financed by the two development partners. The purpose Africa, according to a new report by the World Bank. The Ethiopia of the project is to provide reliable electric power supply to rural Economic Update launched yesterday attributes this impressive areas in Somali Regional State (state media, Feb. 28). economic growth mainly to agricultural modernization, the A financial grant amounting to 432m USD is reported to have been development of new export sectors, strong global commodity allotted by the Fast Track Initiative (FIT), a consortium of multi- demand, and government-led development investments. „Two and a lateral donor group constituting of the World Bank, the United half million people in Ethiopia have been lifted out of poverty over Kingdom, Finland, Italy and the Netherlands for Ethiopia's General the past five years as a result of strong economic growth, bringing Education Quality Improvement Program Phase Two which will be the poverty rate down from 38.7% to 29.6% between 2004/05 and launched next July 2013. Demeke Mekonnen, Deputy Prime 2010/11,“ said Guang Zhe Chen, World Bank Country Director for Minister and Minister of Education, expressed thanks for the timely Ethiopia. „The government target to reduce poverty to 22.2% by and apt recognition for Ethiopia's success story in the 2014/15 is ambitious but attainable.“ ) - Tackling inflation The implementation of the General Education Quality Improvement government of Ethiopia has also made progress in tackling the Phase One, which will wind up in July 2013 (WIC, Feb. 8). persistently high inflation which affected the economy over the past two years by tightening its fiscal and monetary stance. As a result, Germany has made available an additional 41.5m € in 2012 for food inflation is on a decreasing trend, falling from 33%in 2011 to 15.8% security, drought resilience and participatory forest management in in October 2012 (year on year). "Ethiopia follows a strategy of Ethiopia, the Embassy of Germany in Addis Ababa said. An addition increasing exports to facilitate growth. This is appropriate given the 1m € in humanitarian assistance has been provided for food limited size of the domestic market and it is consistent with the assistance to Somali, Eritrean and Sudanese refugees in Ethiopia. development experience of some of the recently successful The statement said the fund will be implemented by German and countries, particularly in East Asia,“ said Michael Geiger, the Bank’s international development agencies. Germany has pledged more Country Economist for Ethiopia and one of the lead authors of the than 100m € for the bilateral development cooperation from 2011- report (aigaforum). 2014 (ENA, Jan. 10). The Ethiopian Government and the Department for International Inflation, Exchange Rate, Interest Rates Development (DFID) in UK signed an agreement providing for 510m € grant to support the third phase of the Protection of Basic Ethiopia's year-on-year inflation rate fell to 10.3% in February from Services (PBS-III) project. Launched in 2006, the project aims at 12.5% the previous month, thanks to a sharp drop in the rate of food expanding and improving the quality of basic services such as price rises, official data showed. The Central Statistics Agency said education, health, clean water and road, by funding block grants to food inflation slowed to 7.9% last month, down from 11.3% in regional governments. It also supports activities to enhance the January. The nonfood inflation rate also dipped to 14.3% in capacity, transparency, accountability and financial management of February from 14.4% the previous month (Reuters, March 13). regional governments and local authorities (state media, Jan. 8). Ethiopian inflation dropped in Dec. to 12.9% year-on-year from Ethiopia and Japan signed two grant agreements amounting to a 15.6% in Nov., its lowest rate of 2012, official data showed. The total of 17.3m USD for construction of educational facilities and government had targeted single-digit inflation in 2012, something it detail design for the rehabilitation of the Lumame-Debremarkos now hopes to achieve this year. Inflation, which has been billed by road. Some 16.4m USD will be utilized for the construction of prima- the IMF as the country's biggest economic challenge, peaked at ry and secondary schools in South Ethiopia People’s State. The 36.3% last Feb., and has steadily declined due to rising agricultural other agreement which amounts to 900,000 USD will be used to fi- output and government subsidies on a number of food items. nance a detailed design for the Rehabilitation of Trunk Road Project According to the CSA the consumer price index actually fell 0.7% Phase IV from Lumame to Debremarkos (State media, Dec. 5). month-on-month in Dec after a 0.5% drop in Nov. The agency said food price inflation fell to 11.8% year-on-year in Dec, down from Ethiopia has signed a grant agreement amounting to 35m € with the 13.4% in Nov. The non-food inflation rate also dropped to 14.6% in European Union (EU) The grant agreement, known as the Dec. from 19.4% the previous month (Reuters, Jan. 9). Transformation Triggering Facility (TTF), is designed to support

Informationsblätter März 2013 Seite 37 Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Bildung in Äthiopien Press Review, Extracts from ETHIOPIA Seven Days Update selected activities that are thought to contribute in paving the way State is now 97% complete, the Corporation’s Director-General, for the speedy attainment of the Growth and Transformation Plan. Abay Tsehaye, told journalists. The factory will have the capacity to Finance and Economic Development Minister, Sufian Ahmed said crash 6,250 t of sugarcane and produce 7,000 q of sugar in a day, through the TTF, export and investment in selected value chains, the Director- General said. The General Manager of Wonji Shoa leather and leather products, textile, agri-processing and Sugar Factory, Engineer Fekade Sime, said that sugarcane pharmaceuticals will be enhanced through technology transfer and plantation for the new factory lies on 20,000 ha. More than 3,000 market development (State media, Nov. 27). jobs were created during the construction of the factory, the ma- A recent report indicated that from 2001 up to 2010 an estimated nager said. Upon becoming fully operational, the factory will create capital of USD 15bio flew out of Ethiopia to foreign markets via both permanent jobs for 400 people, he said (State media, Feb. 28). illicit and licit ways, a problem which appears to be gaining greater A modern pharmaceutical factory constructed in collaboration with attention in recent years. Since 2009, reports about capital flight and Meditech Ethiopia and the United Arab Emirates (UAE) based illicit financial transactions, especially from those developing Julphar Company with 170m Birr was inaugurated. PM Hailemariam nations' economies that need the financial resource more than the Desalegn said the construction of the factory indicates the growing others, is raising alert levels, it would seem (The Reporter, Nov. 3). relation between Ethiopia and the UAE. Hailemariam said the factory will significantly contribute in import substitution. Julphar Foreign Trade Company Chief Executive Officer (CEO) Ayman Saleh said the factory is equipped with state-of-the-art technology enabling A growing number of major retailers, including H&M, Tesco and production of Julphar products not only for the local market but also Primark, are sourcing textiles and clothing from Ethiopia, as the for the African continent. The CEO said upon becoming fully country's industry undergoes a major expansion programme. operational, the plant will produce 25 million bottles of suspension Hennes & Mauritz (H&M) became the latest high street giant to and syrup, 500 million tablets and 200 million capsules per year. begin purchasing textiles and garments from Ethiopia in November. The factory has created 500 jobs. The CEO of Meditech Ethiopia, The Ethiopian Textile and Garment Manufacturers Association Dr. Mohammed Nuri, said the construction of the plant would be (ETGMA) revealed that the Swedish retailer is now sourcing completed within a year (state media, Feb. 7). knitwear from the MAA Garment & Textile Factory, based in Mekele in northern Ethiopia, and part of the Kebire Enterprise group. UK Malaysian palm oil manufacturer, Pacific Interlink, is set to erect the retailers Tesco, George and Primark also began sourcing from largest ever edible oil refinery in Ethiopia, which will produce Ethiopia earlier this year. Fassil Tadesse, president of ETGMA, said 300,000 t of oil at an estimated cost of 401.1m Br ( Fortune, Feb. 3). that the UK now accounts for 10% of Ethiopia's textile and garment Local oil production, in Ethiopia, only meets 20% of the exports, with other countries in Europe taking 50% and the US consumption, which reached 285,210t in 2011/12, according to a taking 40%. Ethiopia's textile and apparel exports for the 12 months study conducted by the Ethiopian Pulses, Oilseeds & Spices to the end of June 2012 grew 28% to US$ 84.6m, according to Exporters Association. - This is despite the fact that oilseeds are a Tadesse. However, he admits this is way behind the industry target large part of the country's crop production and the third largest of US$ 150m (just-style, Dec. 10). export commodity for the country, having earned it 323.8m $ in 2010/11. Such a gap has led Ethiopia to rely on imports, of mostly Ethiopia, the world’s fourth-largest sesame grower, may see palm-oil, for its edible oil consumption. These imports were supplied earnings from exports of pulses, oil seeds and spices rise by a third by the private sector until January 2011, when prices skyrocketed to more than $900m this year. Africa’s largest coffee producer and leading the government to successively introduce a price cap, and second-most populous nation is providing free land for processing later, in May, take over the import of palm-oil altogether, distributing and warehouses, as well as waiving related import and export it at a subsidized price for consumers (Fortune, Feb. 3). duties, Haile Berhe, president of the 110-member Ethiopian Pulses, Oil Seeds and Spices Processors-Exporters Association said (Haile The Chennai-based Farida Group has established a tannery in Berhe, president of the Interview of Ethiopian Pulses, Oil Seeds and Ethiopia to cater to export market and, if needed, for imports into Spices Processors-Exporters Association, Dec.6). India. The group is among the largest exporters of footwear and makes leather footwear for leading international brands. The

tannery about 70 km from Addis Ababa was commissioned towards Privatization the end of last year with capacity to produce about 800,000 sq. ft of Ethiopia’s government invited bids for six state-owned enterprises leather (The Hindu, Jan. 29). as part of a plan to raise 1bio birr this fiscal year by selling assets to The Ethiopian Ministry of Industry has made 10 plots of land private investors. Among the companies being sold are the 600-ha available for eight domestic and international investors in the Arbagugu Coffee Plantation in the central Oromia region, said manufacturing sector who have requested land to build industrial Privatization and Public Enterprises Supervising Agency spokesman zones. These plots are a part of the 13 reclaimed by the Addis Wondafrash Assefa. The company grows the Harar variety of Ababa City Administration for failing to properly develop them. The coffee. A mission of the agency is „to transfer public enterprises to plots each cover 2, 800 m² and are located in the Akaki Kality and the private sector because of the free-market policy“ of the Mekanisa Lebu districts. The companies that are granted the land government. are involved in the manufacture of garments, shoes, metal and agro-processing sectors. Four of these companies are domestic Investment and Investment Policy companies while two are international shoe manufacturers, Turkish Ethiopia has cancelled 330 foreign investment licenses, claiming the Global Leather and the Indian Pior Loti shoes, domestically based companies had failed to implement planned projects. The Ethiopian Eliana coffee and EFESOL Technology were granted the remaining Investment Agency said the investors had failed to carry out various plots. These were the only eight companies that passed the projects in different parts of the country after they were awarded technical evaluation after 259 companies showed interest following licenses worth hundreds of millions of dollars. The foreign investors, the Ministry’s call for interest (Fortune, Dec. 26). including those from India, China, United Arab Emirates and A World Bank Survey says Ethiopia is at the forefront of Chinese neighbouring Sudan, have been affected by the move, which took Foreign Direct Investment (FDI) in Africa. The survey finds Chinese effect this March. Ethiopia said most of the affected investors have FDI in Ethiopia totals US$ 450m. The majority of Chinese had their licenses lying dormant for more than three years after the enterprises in Ethiopia are privately owned (69%), the survey permits were awarded (The Africa Report, March 8). reports. Figures show by the end of 2011, Chinese companies The new Wonji Shoa sugar factory will start sugar production next employed 18,368 permanent, full-time employees from Ethiopia and month, according to the Ethiopian Sugar Corporation. The new China, of which 15,910 are Ethiopians. The average monthly salary factory being built at a cost of over 3bio birr in Oromia Regional for Ethiopian employees hired by Chinese firms is ETB 1,445; this is

Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Seite 38 Informationsblätter März 2013 Press Review, Extracts from ETHIOPIA Seven Days Update Bildung in Äthiopien above earnings seen in domestic companies and businesses. Transport and Communication Another figure in the survey indicates 69% of the surveyed Chinese Ethiopia will build a 250 km highway connecting between Dire Dawa companies provide formal training programs for Ethiopian workers and Dewale. The road project, currently in the design stage, is which facilitates skills transfer. Increasingly, firms come to Ethiopia expected to upgrade the current gravel road to asphalt creating to produce for export, it states. The survey claims FDI from China to another alternative access to a sea port. The road is particularly Ethiopia increased from virtually zero in 2004 to an annual amount important in light of the fact that Ethiopia handles 98% of its export of US$ 58.5m in 2012 (WIC, Dec. 15). and import freight through Port Djibouti. It is also expected that a Ethiopia’s Mesfin Industrial Engineering Plc, a company linked to new port intended to be constructed in Tadjoura will increase the the ruling party, expects to build cars for China’s Geely Automobile congestion at this port thus facilitating the trade through Djibouti Holdings Ltd. within five years, General Manager Habte Hadish (Capital, Jan. 29). said. Mesfin Engineering, which is based in Mekele, is now The Addis Ababa City Roads Authority announced a budget of assembling six cars a day for Geely and wants to move into full 2.6bio birr to construct interchanges and roundabouts as a part of production, he said. - Mesfin Engineering is part of the Endowment the Light Railway Transit being launched in the Ethiopian capital. Fund for Rehabilitation of Tigray led by Azeb Mesfin, the widow of The budget for the roads development is expected to be covered by former Prime Minister Meles Zenawi. Effort, as the conglomerate is the federal government and the city administration, according to known, has interests in construction, cement, trucking and textiles sources. The main challenges anticipated with the realization of this (Bloomberg, Nov. 13). project are the major water pipelines found around the Mexico and Megenagna squares, Fekade said. The projects expected to start in Mining April. Concerns were raised in relation to the construction of Ethiopia is looking to expand and modernise its tantalite industry to interchanges and roundabouts alongside the construction of the meet growing global demand for the metal with two major projects. Light Railway Transit System by both the Ethiopian Railway The country will increase output volume at its existing tantalite plant Corporation and the China Engineering Corporation, contractor for with the installation of new ore concentrating equipment. It also the project (The Reporter, Jan. 17). plans to build a new value-added facility, manufacturing products The Ethiopian Road and Transport Authority revealed that the such as tantalum salt, powder, bar, sheets, wire, negate and construction of a highway linking Ethiopia with neighboring Sudan niobium pentoxide. Both should be operational by 2015, according has been completed and opened for traffic. Officials told that the to Zerihun Desta, general manager of Ethiopian Mineral 100km-long corridor, stretching from Ethiopia’s Asossa town to Development SC (EMDSC), a state-owned company engaged in Kumruk will enhance trade relations as well as social ties between mineral exploration and development. The new plant will be located the two countries. The construction of the project was executed by a 500 km from the Addis Ababa, adjoining the country’s largest Chinese construction company at a cost of over $27m (Sudan tantalum mine in Kenticha in the Oromia regional state Tribune, Jan. 15). (Metalbulletin.com, March 7). The Ethiopian Shipping and Logistics Enterprise (ESLE) said it Africa Oil Corporation (AOC) signed petroleum exploration and would receive nine vessels built by Chinese companies at a cost of production agreement. Mines Minister Sinknesh Ejigu said the 4bio Birr until the end of this budget year. The enterprise’s Chief exploration and production of oil covers 42,000 and 50,000 sq. km Executive Officer, Ahmed Tussa, said the vessels would enhance in South Omo and Ogaden regions, respectively. The Minister said the ship cargo capacity to 50% from 20% at present. The CEO said the Company will undertake its activities as per the law of the the enterprise has started implementing a multi-modal transport country and based on international experiences (WIC, Feb. 21). system to load containers from Djibouti Port in the shortest possible Ezana Mining Development, a wholly-owned Ethiopian private time. There were 8,000 containers in July 2004 E.C., and only 1,200 company, is building a $17.8m gold plant in Tigray. The contract is containers remained at the port after the implementation of the to build a carbon-in-leach (CIL) gold plant at Terakimti, in northern system, he said (ENA, Dec. 29). Tigray. It also said the construction had already begun at the plant, The Modjo Dry Port Service, under the Ethiopian Shipping and which is scheduled to be operational by the end of this fiscal year. Logistics Enterprise, facilitated 70% of the nation’s imported items Ezana and the Ministry of Mines (MoM) signed an agreement three since 2001 E.C.. It is undertaking expansion projects at a cost of weeks ago, enabling Ezana to produce 2.017 kg of gold within two 718m Birr. Modjo Branch Director Getaneh Abate told that the years (Fortune, Jan. 31). ongoing expansion projects in three phases would enhance the port Tullow Oil has begun drilling work on its concession in South Omo. service to a higher level. The director said the construction of The British oil exploration is drilling its first well following eighteen international standards containers’ terminal is underway on 8.6 ha of month long seismic tests an area over 18,000 km sq. The company land. The projects carried out in the second phases include the began drilling last week. The explorer has hired a drilling company, digging of two deep water wells, construction of containers’ terminal, and the drilling machines and other required machines have arrived stores, alley, heavy truck terminal and gas stations. Upon at the drilling location, according to sources (Fortune, Jan. 13). completion of the projects this fiscal year, the port will accommodate 9,500 containers that was limited to 6,300 previously. The port is Local mining services provider Manhattan Corporation will under- working 14 hours a day with 275 permanent and contractual take a R160-m contract to build a 25 000 t/m carbon-in-leach (CIL) workers (ENA, Dec. 24). gold plant in Ethiopia, for industrial group Ezana Mining and Development. The contract will see Manhattan supplying the gold Information and Communication Technology Minister with the rank plant on a turnkey basis and included design, engineering, procure- of Deputy Prime Minister, Dr. Debretsion Gebremichael, said the ment, shipment, construction, installation, implementation, after- government is endeavoring to improve access and quality of sales skills development and support, with an optional offtake con- Information and Communication Technology in the country. The tract. The company added that the plant process would incorporate minister said the government is expanding ICT infrastructure, fiber crushing, milling, leaching, carbon absorption, washing, stripping, optics, and improving mobile coverage, wireless and internet quality. elution, electrowinning and smelting (Mining Weekly.com, Jan. 14). He said the number of mobile subscribers has reached over 18 million accounting for 64% of coverage (state media, Dec. 10) . Ethiopia is set to approve a mining license for Nyota Minerals Ltd. to develop the Tulu Kapi gold deposit, Mines Minister Sinknesh Ejigu said. There is no date set for approval, she said. The project in Energy Supply western Ethiopia 500 km west of Addis Ababa, contains an The Ministry of Agriculture (MoA) said that Ethiopia plans to estimated 1.87 million ounces of gold, according to the website of efficiently use its bamboo resource as an alternative energy source Nyota (Bloomberg, Nov. 5) to satisfy the growing demand (WIC, March 14).

Informationsblätter März 2013 Seite 39 Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Bildung in Äthiopien Press Review, Extracts from ETHIOPIA Seven Days Update

Ethiopia, like its fellow Great Rift Valley countries, has enormous striving to meet a goal of producing 10,000 MWs by the end of the geothermal energy potential. However, the costs involved and the Growth and Transformation Plan in 2015. According to Fikadu need for skilled expertise have, until now, been major obstacles. In Abraham, coordinator of the site, using wind to generate electricity late January, the Development Bank of Ethiopia announced that, is cost effective, and the project was particularly advantageous over the next five months, it will offer an initial $20m to kickstart because it had no negative impact on the environment or the geothermal energy projects in the country's private sector as part of surrounding community. One Wind Farm has already been a programme funded by the World Bank. A further $20m is expected connected with the country's main power grid. 85% of the project to be made available at a later stage. Last May, the World Bank cost was covered by loans obtained from the Chinese government, granted Ethiopia $40m to help accelerate the development of and the Ethiopian government provided the balance (WIC, Dec. 3). renewable energy projects in the country's private sector. The Ethiopia is known by some as „the land of 13 months of sunshine.“ money will help cover the costs of early exploration and drilling But the Ethiopian government’s ambitious plans to expand activities. When drilling proves successful, the bank will invite renewable energy production seem to disregard all those months of private investors to lead geothermal projects and develop power sunny weather, focusing instead on wind energy and hydroelectric plants in Ethiopia (The Guardian, Feb. 13). power. The country’s ambitious five-year Growth and Terra Global Energy Developers, LLC (Terra), the first US wind Transformation Plan (GTP), which began in 2010, aims to increase energy developer to enter Ethiopia’s growing wind energy sector, the power generating capacity at least fourfold from the current level today announced the launch of a 400 MW wind energy project in of 2,179 MW of electricity. However, solar power is expected to Debre Birhan, Ethiopia. Located approximately 75 miles north of the contribute a mere 30 MW to the goal (Reuters Alert, Nov. 6). capital Addis Ababa, the project is being developed on a build and transfer basis for the Ethiopian Electric Power Corporation (EEPCo). Tourism Construction of the project is planned to begin in 2014.“ Since The Ethiopian Wild- life Conservation Authority (EWCA) said that it October of 2012, Terra has been collecting wind data and charac- teristics on the Debre Birhan site as part of a year-long technical has earned 18.5m birr from local and international visitors. The and financial feasibility study (Ethiopian Business News. Feb. 14). authority’s Public Relations and Information Director, Mebratu Haile, said that using different media outlets, websites, brochures and Power Grid Corporation of India Ltd (PGCIL) said that it will sign a international trade fares, the authority has promoted the country's $16m management contract with Ethiopia Power Company for two unique and peculiar wildlife to international and local tourists. The years. „Ethiopia Power Company is an integrated firm with authority could not get the 24m birr it planned to obtain in the first generation and distribution. PowerGrid will take up the key positions half of this budget year due to the international economic crisis and and manage the company for two years to make it more efficient seasonal fluctuation of tourists, Mebratu said. According to him, out and expand,’’ PGCIL Chairman R.K. Nayak told media persons. of the expected 53,000 international tourists 16,911 have visited the PowerGrid has also applied for wire business licence for few sanctuaries. Mebratu further indicated that, out of the expected districts in Odisha, Nayak said. PGCIL targets to connect the 36,000 local tourists 10,490 have visited the sanctuaries. Regarding Southern Grid to the National Grid by March 2014. Currently, there controlling illegal activities in sanctuaries, the authority has been is asynchronous connection of 4,000 MW connecting the Southern working closely with different stakeholders – the Federal Police, States to the rest of the nation (Business Line, Feb. 12). woreda administrations, the militia and the community as a whole. It The Ethiopian Electric Power Corporation (EEPCo) and Cambridge has also offered legal awareness training for 52 wildlife traffickers Industries Ltd signed an agreement on providing for the who were caught at Bole International Airport (WIC, Feb. 11). development of the first waste-to-energy plant in Sub-Saharan Ethiopia earned over 39m USD from conference tourism last Africa. The facility will be located adjacent to the largest landfill in Ethiopian budget year, according to the Ministry of Culture and the nation, the Reppie (Koshe) landfill in Addis Ababa EEPCo Chief Tourism (MoCT). The ministry’s International and Public Relations Executive Officer Mihret Debebe said that the technology is ideal for Director, Awoke Tenaw, told the revenue was secured from the managing municipal solid waste and converting it to electricity. - local, continental and international conferences the country hosted According to a preliminary study done on waste-to-energy power in the reported period. Last year, some 49,685 participants attended generation in Ethiopia, there is a huge potential to generate power the conferences held in the country with the majority held in Addis in about 35 cities. The plant is scheduled to be completed within 18 Ababa. According to Awoke, conference participants stay in months at a cost of 120m USD. It will generate power utilizing the Ethiopia for 6 days and spend 121 USD per day on average for over 500 t of manciple waste from the new Reppie transfer station accommodation, shopping and other services. There are 426 tourist daily (ENA, Jan. 5). friendly hotels in the country, he added. Efforts are underway to The European Investment Bank has decided to finance the Aisha I expand conference tourism to regional towns such as Adama, wind farm project being constructed by the Ethiopian Electric Power Bahirdar, Hawassa and Bishoftu to boost Ethiopia’s income from the Corporation (EEPCo). A range of different financiers have been in sector (WIC, Nov. 21). touch with the Ethiopian Electric Power Corporation in financing the wind farm projects launched by the corporation according to Mihret - Agriculture, Food Aid, Drought Debebe, Chief Executive of the EEPCo. The corporation was informed by the EIB that it was interested in financing the Aisha I Input and Output wind farm project and that the investment bank will commence project appraisals in the near future said Mihret. The project Van der Ploeg International BV, a Netherlands-based company, designed to be constructed on the Djibouti Road from Dire Dawa is opened a letter of credit (LC) at the Commercial Bank of Ethiopia intended to have three plants each with the capacity to generate (CBE) last week, after winning a tender floated by the Agriculture 100 MW. The project is highly feasible and is intended to generate Growth Project (AGP) to supply pregnant heifers (Fortune, Feb. 24). the large amounts of energy required for the Ethio-Djibouti Road Ethiopian highland smallholder farmers are expected to benefit from Corporation according to Mihret. EEPCo signed an agreement for a project which will boost the productivity and marketability of the construction of Adama II Wind Power Generation Project with livestock, and irrigated fruits and vegetables. Tuesday saw the Chinese company GCOC, last month. The agreement worth 340m launching of the „Livestock and Irrigation Value Chains for Ethiopian USD was signed by Mihret Debebe Chief Executive of the EEPCo Smallholders“ (LIVES) Project. LIVES plans to build the capacity of and Wang Yantao, manager with GCOC (The Reporter, Dec. 8). farmers and professionals, and contribute in knowledge The Adama One Wind Power Project, built at a cost of US$117m, management, promotion as well as commodity value chain was inauguratedTthe project has a generating capacity of 51 MWs. development. The project promises to integrate gender and the Speaking on the occasion, the Prime Minister noted that Ethiopia is environment as important components in the process. - Figures reveal LIVES will invest over 19m Can $ over the coming six years;

Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Seite 40 Informationsblätter März 2013 Press Review, Extracts from ETHIOPIA Seven Days Update Bildung in Äthiopien

Canada fully finances the project. The project works at 31 districts of pastoralist and agro pastoralist areas will help in changing the 10 Zones in Amhara, Tigrai, Oromia and South States. The project livelihood of the community (WIC, Dec. 19). targets training around 200 graduate students through universities in the intervention areas to sustain the gains assumed to happen as Drought, Flood, Famine and Food Aid relevant consequences of this project. According to LIVES’ figures, Local farmers' co-operatives in Ethiopia are beginning to deliver 200,000 households are going to be engaged in the project which aims to document and scale-up best practices. The project is unique what is expected to be the largest amount of maize they ever sold to since it integrates livestock with irrigated fruits and vegetables the United Nations WFP, as part of a pilot project to promote small development (state media, Jan. 23). farmers' access to local markets. The 28,000 MT of maize is enough to feed 1.8 million people for a month through relief The U.S. Agency for International Development (USAID) signed a distributions in the country. "Buying food for our Ethiopia operation Memorandum of Understanding (MOU) with Ethiopia and DuPont to right here in Ethiopia makes sense in cost-effectiveness, and in boost maize harvests through increased use of hybrid maize seed, providing a boost for the local economy by helping small farmers to improved seed distribution, and post-harvest storage. Maize is a get closer to markets." (UN News, Feb. 26) significant contributor to Ethiopia's economic and social The United States Agency for International Development (USAID) development, providing jobs, income and food. This collaboration will help more than 30,000 smallholder maize farmers increase their said President Obama's administration will provide additional 35m productivity by up to 50% and help reduce post-harvest loss of USD support to Ethiopia to help the country combat drought and maize by as much as 20%. DuPont signed a Letter of Intent to work natural disasters. USAID Assistant Administrator Nancy E. Lindborg with Ethiopia as part of the G-8 New Alliance. Since pledging to told that the administration had earlier allocated 110m USD for the work with Ethiopia in May 2012, DuPont has increased the number same purpose. The Administrator said that the support will be used of smallholder farmers it will help from 16,000 to 32,000. DuPont will for humanitarian services and to prevent conflict and natural invest more than $3m over the next three years to help improve the disasters. She said the assistance will help Ethiopia to fight against productivity of smallholder farmers in Ethiopia, which will lead to poverty and drought mainly in pastoral areas (ENA, Feb. 22). their enhanced ability to produce nutritious food for their families The Ethiopian Grain Trade Enterprise said it has distributed over 3.2 and communities (ENA, Jan. 23). million q wheat to flour mills, consumer associations, hospitals and The Central Statistics Agency has announced that over 236 million public institutions in the last six months in its efforts to stabilize the q of food crop is expected in the upcoming harvest season. The market. The manager said imported wheat significantly contributes agency’s Director, Samia Zekaria, said, „When we compare the to stabilizing the market and reducing the inflation rate to one digit. survey forecast result of this year with the previous post-harvest He said the government has imported and distributed five million q season outcome, this year’s productivity is expected to show a 4.8% of wheat in the last two years (ENA, Feb. 10). or 10.5 million q increment.“ Teff, wheat, barley, maize, rice, sorghum, oats, ‘Dagussa’, are among the crops that have shown Resettlement growth. Samia said that intensive farming on unploughed lands, use Preparations are underway to villagize over 98,000 scattered of agricultural inputs such as fertilizers, seed and technology households this Ethiopian budget year, the Ministry of Federal contribute to increment in productivity. The director also said that Affairs said. The ministry’s head of public relations, Abebe Worku, the survey excluded both ‘Belg’ season agriculture productivity and told the villagization program will be carried out in Somali, extensive commercial farms. The survey was conducted on 12.3 Benishangul Gumuz, Afar and Gambella States. The program is million ha of private small holder plots of land which were covered intended to provide infrastructure and improve access to services with various crops. And abut 236 million q of crops are expected to for the scattered pastoral community, Abebe indicated. The be reaped. The survey is conducted based on the data which is construction of health, education, potable water, road and other collected from 2,162 selected sample unit areas across the country service centers is underway in the resettlement sites prior to the (ENA, Dec. 31). start of the program, he said. Abebe stated the villagization programs carried out previously have had encouraging results. He Agricultural Investment and Finance urged all stakeholders to do their part for the success of the The Ministry of Agriculture has allocated 285,000 ha for the program that, he said, could improve the livelihood of the pastoral development of an agricultural investment zone. The idea is to community (WIC, Nov. 15). expand agricultural investment as speedily as possible. Minister of Agriculture, Ato Tefera Deribew, said said all feasibility studies have Environment been completed to allocate land for agricultural investment. The Chief Administrator of Gambella State and World Peace Accordingly, 100,000 ha in Benishangul Gumuz, 67,000 ha in Ambassador, Omad Obang, and Addis Ababa University President, Gambella, and 118,000 ha in SNNP have been set aside for the Dr. Admasu Tsegaye, signed a memorandum of understanding for purpose (Reporter, Jan. 31). the sustainable and holistic development of the Gambella The United States Agency for International Development (USAID) landscape. The Horn of Africa Regional Environment Center and has launched a 52m $ five-year program to help pastoralists in Network has been collaborating with the regional Land Utilization, Ethiopia. The program called „Pastoralist Areas Resilience Administration and Environmental Protection Authority and the Improvement and Market Expansion - PRIME“ is jointly designed Ethiopian Wildlife Conservation Authority responsible in managing with global climate change initiative and will be implemented from the Gambella National Park. Through this joint effort one of the October 2012 up to 2017 in 36 districts found in Oromia, Afar and hidden treasures of the region the great migration of the white-eared Somali regions. USAID Mission Director, Dennis Weller, said the kopes, which is shared with South Sudan, was uncovered. program will benefit more than 250,000 households in the three According to the Executive Director of HoA-REC&N, Dr. Araya regions. He said the program will help in building resilience among Asfaw, the agreement will formalize and further strengthen the pastoralists to allow them withstand increasingly frequent weather ongoing activities. The project was supported by the Embassy of the and market shocks that threaten the well-being of their communities Kingdom of the Netherlands (EKN) in Addis Ababa since 2007. In and families. - PRIME will also assist in the continued transition of July 2012 the EKN provided 10m € to HoA-REC&N for the households out of the pastoralist lifestyle and the development of sustainable development of the Gambella and Rift Valley non-pastoralist livelihoods, Weller said adding that USAID and landscapes. Dr. Araya Asfaw said the Intergovernmental Authority PRIME would work closely with the government of Ethiopia. Sileshi for Development (IGAD) and the EU Delegation as well as the Getahun, State Minister of agriculture, underscored that creating bilateral and regional programs of Swedish International better market access and better water and grazing land in Development Cooperation Agency will also support the ongoing

Informationsblätter März 2013 Seite 41 Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Bildung in Äthiopien Press Review, Extracts from ETHIOPIA Seven Days Update activities of HoA-REC&N, the Gambella State and the Ethiopian that short of being given his previous position as patriarch. The local Wildlife Conservation Authority (WIC, Dec. 11). synod refused to accept this demand. However, the Holy Synod has offered to continue peace negotiations with the exiled synod led by - Social, Cultural and Political Aspects Abune Merkorios (Reporter, Jan. 20). - The General Secretary of the Holy Synod, Abune Ezkiel, has submitted his resignation to the

Patriarchate. Abune Ezekiel said his resignation was made in Internal Conflicts protest against the attitude shown by the Holy Synod towards the The Gambellan suspected of killing 29 persons in Gambella last peace talks with the exiled synod. He said he is in favor of achieving year, Omod Adel, has been shot dead. Omod is a member of the peace with the exiled synod first and then going to the election of Great Gambella Nilotic Movement which is fighting for the the sixth patriarch (Yegna Press, Jan. 22). independence of Gambella. Omod was killed by members of the The Ethiopian government has said it has no objection to the return Ethiopian national defense force and by Gambella’s rapid home of the exiled 4th Ethiopian Patriarch, Abune Merkorios. In a deployment forces. Omod, a member of the Agnuak ethnic group, statement, the Ministry of Federal Affairs said the constitution holds an American passport. His aim was to create an independent stipulates that the government should not interfere in religious state for Agnuak and Nuer nationals by taking some land from affairs (Sendek, Dec. 26). South Sudan and the rest from Ethiopia. The vice president of Gambella State, Ato Gaat Luwak Tut,said Omod received assistance from the Government, OLF and the Patriotic Front Foreign Relations (Reporter, March 6). Germany’s President Joachim Gauck arrived in Addis Ababa on Ethiopian rebels warned a Canadian oil company against oil March 17 for a four day official visit to Ethiopia. Mekonnen exploration in the country's east and said the area is unsafe Manyazewal, Minister of Industry and other Ethiopian officials have because of fighting. Africa Oil Corporation should halt all operations welcomed the President at Bole International Airport. President until the rebels make peace with the government, the ONLF said. Joachim Gauck was to meet Prime Minister Hailemariam Desalegn "ONLF calls upon African Oil to desist from paying blood money to in the National Palace and have a working dinner with the President. Ethiopia until a just settlement of the conflict is achieved and the On Monday, Mr. Joachim Gauck is scheduled to meet President people of the Ogaden are in a position to be masters of their wealth Girma Woldegiorgis to hold discussions. Mr Joachim Gauck will visit and interest," the statement said (AP, Feb. 18) the African Union Commission and meet Dr. Dlamini Zuma, chief of AAC. On Tuesday he is expected to visit Lalibela Church and the Ethiopian Muslims staged a public rally in protest against a recent Addis Ababa Tegbare ed TVET institute on Wednesday before he broadcast by ETV of a documentary film entitled „Jihadic Harekat“. leaves Addis Ababa the same day. The President is accompanied The rally was conducted in the presence of a large number of by a delegation comprising around 60 officials (Indepth Africa, Muslims drawn from all over the country. The documentary film March 17). focuses alleged terrorist activities of some Muslims who have been put in custody accused of involvement in terrorism. Protest rallies Foreign Minister Dr. Tedros Adhanom and Somalia's Deputy Prime were also held in other towns in the county (Yegna Press, Feb. 12). Minister and Foreign Minister, Mme Fowzia Yusuf Haji Adan, signed - The lawyer of the Muslim group arrested on charges of alleged a Memorandum of Understanding to set up a Joint Ministerial terrorism has seriously protested against the broadcast on ETV of Commission. According to a Foreign Ministry statement, Dr. Tedros the documentary film He said the documentary film is itself an act of said, "The signing of this agreement here today will open a new terrorism. The transmission by the government media of such a chapter in our relations, further strengthen our unique ties and sensitive issue is an act of terrorism (Ethio-Mihidar, Feb. 13). provide us the opportunity to cement the existing relations between our peoples." (ENA, Jan. 30). Ethiopia’s Federal High Court sentenced two senior Oromo politicians to as much as 13 years in prison after their convictions on Ethiopia and Sudan are in negotiations to balance the revenues charges of inciting a secessionist rebellion. Bekele Gerba, deputy earned from Ethiopia’s sale of electric power to Sudan with the chairman of the opposition Oromo Federalist Democratic Movement equivalent expenditure of oil imported from Sudan to Ethiopia, was sentenced to 8 years in prison and Olbana Lelisa of the Oromo according to the Ministry of Foreign Affairs in Addis Ababa. After the People’s Congress party to 13 years, Judge Kenate Hora said. completion of the Ethiopia-Sudan transmission line in Feb. Ethiopia Bekele and Olbana were accused of being members of the banned has, in a test run, started exporting 100 MW of hydro-power Oromo Liberation Front and inciting students to rebel, Kenate said. generated electricity to Sudan. Sudan will initially be provided with Seven others were given sentences of between three years and 12 100 MW but this is expected to increase over time. Ethiopia imports years for getting training in camps in Kenya and being involved in most of its fuel from Sudan, spending over 50% of the 4.4bio USD gunfights with Ethiopian soldiers, he said (Ethio-Mihidar, Dec- 12). made from the country’s total 2012 export earnings to meet nation’s fuel demand (Sudan Tribune, Dec. 31). Churches and Religion Members of the Ethiopian public diplomacy delegation drawn from The Archbishop of the Ethiopian Orthodox Tewahdo Church (EOTC) Kenya and Ethiopia reaffirmed their commitment to work closely in Monastery in Jerusalem, , has been elected as the tackling terrorism, piracy, human trafficking and other organized 6th Patriarch of the EOTC. According to the Patriarchal Electoral crimes that continue to pose a challenge to security and peace in Committee of the Church, out of 806 participants in the election, 500 the region. In a communiqué issued after holding bilateral talks with voted for Abune Mathias. The other four candidates received 98, 98, visiting Ethiopian Prime Minister Hailemariam Desalegn in Nairobi, 70 and 39 votes respectively. Archbishops, department heads of the President Mwai Kibaki said the two governments are also working patriarchate office, ancient monasteries and churches, clergy, together to eradicate any form of threats to stability of the region followers of the EOTC and Sunday school students took part in the and the Horn of Africa. The two leaders reiterated their commitment election of the new Patriarch. - Born in Sebu'i Woreda of the former to safeguarding security, common values and other fundamental Agame Awraja in Tigray State, in 1934 E.C., Abune Mathias was interests of the region and reaffirmed their resolve to jointly address Archbishop of the Church's Monastery in Jerusalem. The the other challenges to peace and stability in the region, including enthronement of the 6th Patriarch will be held on March 3, 2013 at drought and climate change, terrorism, piracy, human and drug the Holy Trinity Cathedral (State media, Feb. 28). trafficking, as well as other organized crimes (WIC, Nov. 22). The 4th Patriarch of the Ethiopian Orthodox Church (EOC), who is Ethiopia, Egypt and Sudan have agreed to resume jointly working living in exile in the US, has refused to dissolve the exiled synod on organizing sustainable management, utilization and development and return home. His Holinesses Abune Merkorios refused to of the Nile waters under the Eastern Nile Basin. The agreement was accept the invitation extended to him by the local synod to come reached after water ministers and representatives of the three home and serve the EOC. Abune Merkorios said he could not do countries held a meeting in Addis Ababa. Accordingly, the parties

Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Seite 42 Informationsblätter März 2013 Press Review, Extracts from ETHIOPIA Seven Days Update Bildung in Äthiopien agreed to resume their tripartite cooperation which had been that there was no need to expel them in a hasty and irresponsible suspended for some time due to some differences created on way. The ten expelled students only objected to the quality of food reaching a binding agreement on legal related issues. in the campus and did nothing wrong, they said. The students made Representatives from South Sudan also attended the meeting. it clear that they would not resume classes unless and until the According to the Ethiopian official television, member states during expelled students are re-admitted (Reporter, Feby 3). the meeting agreed to discuss and approve that South Sudan join A study conducted by the Institute of Education Research of Addis the Eastern Nile Technical Regional Office (ENTRO) ( Sudan Ababa University (AAU) in selected schools of four regional states Tribune, Nov. 9). revealed that the quality of primary education is declining. The research stated that the majority of primary students score below Refugees from Abroad the minimum 50% expected for all subjects. - The decline in quality Ethiopia has increasingly been very welcoming to refugees crossing of education is expressed in the research in terms of the students' to its territory from neighboring African countries. Every month, inability to attain the basic literacy and numeracy skills expected at Ethiopia generously receives thousands of new refugees' who flee different grade levels, according to the study. The research also conflicts at their home country. The country, for instance, currently identified there is a mismatch between the students' capacity to hosts more than 91,000 Sudanese refugees. The horn of Africa's learn with their grade level. Some students were not even able to nation also shelters more than 214,000 Somali refugees, 61,000 properly comprehend classroom instructions, especially those that Eritreans and over 4,000 refugees from other African countries. Last were given in English ( Fortune, Dec- 30). year, Ethiopia received more than 25,000 Somalis - making it the largest recipient of Somali refugees in the region after Kenya - Health (Sudan Tribune, Feb. 2).

Successful results have been registered to expand family planning Other Social and Political Issues services during the last ten years, the Ministry of Health said. Health A study by UNFPA has indicated that Ethiopia has registered State Minister, Dr. Kebede Worku, said family planning service commendable success in family planning during the last ten years coverage has grown to 29% from 6% ten years ago. Dr. Kebede through the use of contraceptives. The study said that the use of said contraceptive prevalence rates will reach 65% by 2015 by contraceptives in the country has grown from 35.8% to 52.5% reaching more women and adolescent girls within the next three during the period. According to a research paper, the success years. The President of the African Federation of Obstetrics and resulted from the country's health extension program. Dr. Yared Gynecology and ESOG, Dr. Yirgu Gebrehiwot, said the ministry, in said Ethiopia has assigned some 40,000 health extension collaboration with ESOG, has enabled 22,000 women to access life professionals to 15,000 health posts to increase accessibility of saving surgical procedures. Dr. Yirgu said, however, a lot remains to contraceptives. (State media, Nov. 16). be done in introducing family planning service among the rural The Central Statistics Agency of Ethiopia released the Household community (ENA, March 6). Consumption and Expenditure Survey Report for the 2010-11 year. The World Bank announced it has mobilised US$ 120m to help All rural and urban areas were covered by the survey excluding Ethiopia achieve far-reaching improvements in maternal and child three zones in Afar and six zones in Somali states. The survey health. A $100m zero interest credit will be disbursed to Ethiopia showed that urban areas have an average of 3.5 people in each over the next four years. Ethiopia will also get a $ 20m grant from household while the average number of people in a household in the Health Results Innovation Trust Fund, managed by the World rural areas is 5.1 people in 2010/11, according to the Household Bank and funded by the United Kingdom and Norway. The Trust Consumption and Expenditure Survey. The average number of Fund supports the use of results-based financing to improve the people living in a household nationally is 4.8 with females heading coverage of essential maternal and child health services (World 25% of all households on a national level. The survey was also able Bank press release, Feb. 28). to show that male make up 61% of the workforce in rural areas and A regional laboratory constructed in Adama town of Oromia State at 52% in urban areas. The survey showed that in the previous year a cost of 60m Birr, with the support of the U.S. President's 48.3% of children aged 10 and older are literate in comparison to Emergency Fund for AIDS Relief (PEPFAR) was inaugurated. The the national rate of 37.6% in 2004-05. (WIC, Nov. 14). laboratory is expected to perform comprehensive laboratory Over 14 inmates were killed and dozens were injured when a activities including HIV, malaria, TB cultures, improved diagnosis for building housing at least 1300 prisoners was destroyed in a bomb diseases and viruses through advanced techniques, and provide attack in Adigrat town, a source said. Bulldozers were used to pull External Quality Assurance services. Health State Minister, Dr. out bodies from the debris. Those critically injured were admitted to Kebede Worku, said the laboratory will provide comprehensive the hospital in town. Fears have mounted that the death toll may service for six million people. He said it will serve as a model for rise. The government has remained quiet. Meanwhile, rebels of the seven laboratories to be constructed in other regional states. US Ethiopian Unity and Freedom Force (EUFF) have claimed Ambassador to Ethiopia, Donald Booth said it is expected to responsibility for the attack. However, their claim could not be transform the health research and laboratory capacity building as verified by an independent source. An EUFF spokesperson told by well as monitoring activities one step ahead. The Ambassador said phone that the action was taken to free political prisoners that the PEPFAR has allocated more than 70m Birr for the construction of government had kept behind bars since the ill-fated 2005 elections new a outpatient ward and medical school at Adama Referral in which the opposition Kinijit was believed to have won. Over 40 Hospital (ENA, Feb.2). prisoners have remained at large, according to the spokesperson. A The Ministry of Health signed a five-year a grant agreement for climate of fear and uncertainty has engulfed the once-bustling town 100m USD to sustain the malaria reduction intervention program in of Adigrat (Ethiomedia, Nov. 2). Ethiopia with partners. The grant from the United States to UNICEF supports Ethiopia’s National Strategic Plan for malaria prevention, - Education control and elimination through the provision of life saving anti- malarial drugs, diagnostic kits and long lasting insecticide treated nets. Key interventions include the procurement and distribution of Students of Axum University have boycotted classes in protest 11 million long lasting insecticide treated nets, which will protect 22 against the dismissal of ten fellow students on the orders of the million people living in malaria risk areas, the procurement of 12.6 university. The students voiced their objection to the dismissals million courses of Artemisinin Combination Therapies (ACT) for during a protest rally on Feb. 2. The protestors said the dismissed treatment, and 16.5 million multi-species Rapid Diagnostic Tests students had all the right to voice their objections peacefully and and other anti-malarial drugs. The grant will help intensify

Informationsblätter März 2013 Seite 43 Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Bildung in Äthiopien Press Review, Extracts from ETHIOPIA Seven Days Update prevention efforts especially in Oromia Regional State (Bloomberg, address, failing to send the two obligatory copies of each issue to Dec. 17). the National Archives, and a lack of transparency in its funding. No evidence was provided to support these claims or the punishment - Human Rights imposed. The magazine's director-general disputes the allegations and regards the punishment as illegal and unconstitutional.

Ethiopian law provides for a fine of up to 15,000 birr for Freedom of Press contravention of this kind but not for closure or withdrawal of a Ethiopia has unveiled ist first Human Rights Action Plan, with the license. The Addis Times was published for only four months before goal of ensuring human rights. Activists have long complained about this sanction (Reporters Without Borders, statement, Feb, 8). the Ethiopian government's record of quashing political dissent and The Committee to Protect Journalists (CPJ) revealed Ethiopian freedom of expression. The Ethiopian government presented a draft security forces have detained for two weeks without charge the Human Rights Action Plan to discuss with stakeholders such as the editor of a newsmagazine and accused him of incitement to UN, civil societies and development partners. The plan includes terrorism, according to local journalists. The Committee to Protect nearly 60 recommendations to cover gaps in sectors such as Journalists calls on authorities to release Solomon Kebede education, health and culture (VOA, March 5). immediately and halt their harassment of journalists affiliated with Reporters Without Borders said it strongly condemns a decision by the weekly Ye Muslimoch Guday. Solomon's health is in poor the Ethiopian Broadcasting Authority (EBA), which regulates all the condition and he has been held without access to a lawyer, the media, to withdraw the publication license of the Addis Times , an journalists said. A court date has been set for Feb. 13 (Release of opposition bimonthly magazine created after the authorities closed the CPJ, Feb. 2.) the outspoken weekly Feteh last August. The EBA accused the

Addis Times of failing to report a change of owner and change of

Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. - German Ethiopian Association

Äthiopien-Seminar am 12. und 13.4.2013 und Mitgliederversammlung am 14.4.2013

in der

Jugendherberge Kassel, Schenkendorfstr. 18, 34199 Kassel, Tel.: 0561- 77 64 55, Fax: 0561- 77 68 32 Email: [email protected], www.djh-hessen.de/jh/jugendherberge-kassel/index.php

Weitere Infos: http://www.deutsch-aethiopischer-verein.de, E-mail:[email protected]

Freitag, 12.4.2013 ab 20:00 Uhr: Berichte über Äthiopien-Reisen Samstag, 13.4.2013 ab 9:00 Uhr:

Staatsfinanzen Äthiopiens Dr. Rigmar Osterkamp

Bildung in Äthiopien

Dr. Bernd Sandhaas

Ingenieurausbildung an der Adama Science and Technology University – Ziele und Herausforderungen der Hochschulreform. Prof. Dr. Andreas Schleicher

Erfahrungen eines Senior-Experten: Die Arbeit von und mit Berufsschullehrern in Mekele Günter Drenkelfort

18:30 äthiop. Abendessen / Informationsaustausch

Sonntag, 14.4.2013 ab 9:00 Uhr: Mitgliederversammlung des DÄV e.V.

Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Seite 44 Informationsblätter März 2013