Unser gesundes Traboch ERÖFFNUNG BILDUNGS- UND KULTURZENTRUM

26. Folge, Juli 2019 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Unser Traboch

ABFALLKALENDER

JULI AUGUST SEPTEMBER 01. Restmüll 02. Bioabfall 03. Leichtfraktion 05. Bioabfall 02. Altpapier 06. Bioabfall 05. Umwelttag von 8 - 17 Uhr 02. Umwelttag von 8 - 17 Uhr 06. Umwelttag von 8 - 17 Uhr 12. Bioabfall 09. Bioabfall 09. Restmüll 15. Restmüll 12. Restmüll 09. Altpapier 19. Bioabfall 16. Umwelttag von 8 - 15 Uhr 13. Bioabfall 19. Umwelttag von 8 - 15 Uhr 19. Bioabfall 20. Bioabfall 23. Leichtfraktion 23. Bioabfall 20. Umwelttag von 8 - 15 Uhr 26. Bioabfall 26. Restmüll 23. Restmüll 29. Restmüll 30. Bioabfall 27. Bioabfall

Abfuhrzeiten von 5 – 22 Uhr. Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Müllgefäß an ­Abfuhrtagen ab 5 Uhr morgens an der Straße steht.

RASENMÄHEN AM WOCHENENDE

Nachdem es immer wieder Personen gibt, die am Wochenende oder an Feiertagen ihren Rasen mähen, möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass seitens der Gemeinde empfohlen wird, lärmverursachende Tätigkeiten ab Samstag 14 Uhr einzustellen. Sonn- und Feiertage sollten ebenfalls in Ruhe genossen werden können. Danke für Ihr Verständnis.

ILLEGALE MÜLLABLAGERUNGEN BEIM ALTSTOFFSAMMELZENTRUM

Aus gegebenem Anlass möchten wir zum wiederholten Male darauf hinweisen, dass Müllablagerungen vor dem ASZ und Fuhrhof verboten sind. Unsere Gemeindearbeiter sind sehr lange damit beschäftigt, diese Ablagerungen – in welcher Form auch immer – ordnungsgemäß zu entsorgen.

2 DIE SEITE DES BÜRGERMEISTERS

LIEBE TRABOCHERINNEN, LIEBE TRABOCHER, LIEBE JUGEND!

Das Eröffnungsfest unseres Bil- - Vergrößerung der dungs- und Kulturzentrums war ein Wasserableitungsrohre des großer Erfolg und damit ein ehrenvoller Veitshofbachls im unteren Bereich Wohnungsbau: Abschluss dieses so wichtigen und zu- der Feitschersiedlung Die Rottenmanner Siedlungsgenossen- kunftsorientierten Projektes. Nochmals (vor Sickerbecken) schaft startet demnächst mit dem großer Dank an alle, die mit ihren - Erweiterung der Gemeindewasser- Bau der weiteren 12 Miet-Kauf-­ hervorragenden Leistungen dazu leitung in der Feitschersiedlung Wohnungen in Traboch (davon können beigetragen haben. Vielen Dank aber - Fertigstellung der Zaunanlage 9 Wohnungen seniorengerecht ausge- auch an alle Gäste, die gemeinsam mit beim neu geschaffenen Parkplatz am führt werden) – bezugsfertig im Herbst uns gefeiert haben. ehemaligen Grundstück der Familie 2020. Weiter geht es nun mit Projekten wie: Schmiedbauer in Traboch Im Rahmen des Projektes „Umbau und - Thermische Sanierung Gemeinde- - Sanierung der Ufermauer des Erweiterung des Bildungs- und Kulturzen- wohnhaus Landesstraße 15 in Traboch Veitscherbaches im Bereich trums“ konnte im 1. Stock des Gemein- (Start Anfang Juli) ­zwischen Gasthof Meisenbichler deamtes auch der neue Ort der Begeg- - Fertigstellung Asphaltierung und und Familie Erich Kohlbacher nung „… im Amt“ geschaffen werden. Beleuchtung Linglstraße in Madstein in Traboch Wir werden in diesen neuen Räumlichkei- - Ausbesserungen von Asphaltbelä- - … ten zukünftig – in Zusammenarbeit mit gen im gesamten Gemeindegebiet Zum Thema Sicherheit: den Trabocher Vereinen - unterschied- (inkl. Geyermühlenweg) - Verbesserungen im Bereich der lichste Veranstaltungen wie Lesungen, - Bepflanzungen in den Bereichen Dammausfahrt beim Trabochersee Ausstellungen, Reiseberichte, Kasperl­ o Kinderspielplatz am Trabochersee - Erneuerung der Straßenmarkie- theater, Auftritte von Künstlern usw. or- o Allee Einfahrt nach Traboch rungen im gesamten Gemeindegebiet ganisieren – beginnend mit dem Vortrag o Fußballplatz/ – hier möchte ich im Besonderen auf von Christoph Strasser am Freitag, Trainingsplatz Timmersdorf die 30 km/h- Geschwindigkeits­ 5. Juli, um 19 Uhr und lade Sie/dich o Übungswiese begrenzung in allen Ortsteilen schon jetzt recht herzlich zu all diesen FF Traboch/Timmersdorf hinweisen und bitte verstärkt um Veranstaltungen ein. o Ehemalige Asphaltstockbahn deren Einhaltung – allen voran im „Traboch ist in den letzten Jahrzehnten ge- in Timmersdorf Bereich Schulweg! wachsen – mein Ziel in den nächsten Jah- - Anschaffung HLF2 – Feuerwehr- - Mit Schaffung des neuen befestig- ren ist es, noch mehr zusammenzuwach- fahrzeug für die FF Madstein/ ten Parkplatzes im Bereich der sen und die Gemeinde Traboch noch Stadlhof – für diese Investition hat Schulwiese (die Kinder des Kinder- lebenswerter zu machen!“ unser Herr Landeshauptmann gartens können nun dort aus- und ­Hermann Schützenhöfer bei seinem einsteigen) konnte die überlastete Ich wünsche allen eine wunderschöne, Besuch in Traboch am 25. Mai im Verkehrs- und Parksituation erholsame Urlaubszeit. Rahmen der Eröffnungsfeier die zwischen Gemeindeamt und Bildungs- zugesagten Bedarfszuweisungsmittel gebäude wesentlich verbessert Ihr Bürgermeister für den Gemeindefinanzierungsanteil werden von 30 auf 50 % erhöht – herzlichen Dank dafür! Wirtschaft: - Ankauf einer zweiten Grund- Die Firma AIHAI startet nun mit dem stücksparzelle im Herrschaftsgar- Bau ihres Firmengebäudes in Mad- Joachim Lackner ten in Timmersdorf – damit Erweite- stein – die Spatenstichfeier findet Anfang rung des gemeindeeigenen Park- bzw. Juli statt. Damit werden weitere rund 25 Veranstaltungsbereiches Arbeitsplätze geschaffen. E-Mail: [email protected]

3 Unser Traboch

UNSER GANZER ORT IN FEIERLAUNE

Ein richtig tolles Fest wurde die Eröff- Bürgermeister-Stellvertreter unserer nung des Bildungs- und Kulturzentrums. Partnergemeinde Löwenstein, Dieter Gestartet wurde mit einem zünftigen Bopp, der eigens zu dieser Veranstal- Frühschoppen des Musikvereines. Da- tung anreiste. nach folgte der offizielle Festakt vor Die Segnung des Gebäudes sowie eine mehreren hundert interessierten Besu- Besichtigung der Räumlichkeiten runde- chern. ten den Festakt ab, der in ein „FEST FÜR Neben der Projektvorstellung, den Dar- ALLE“ überging. Der Musikverein Kal- bietungen unserer Kinder aus dem Kin- wang war dabei für gute Stimmung zu- dergarten und der Volksschule, den Bei- ständig und „Die Mugl’s“ für ausgelasse- trägen der Singgemeinschaft und des ne Feierlaune. Musikvereines war der Höhepunkt der Die örtlichen Vereine sorgten für das Veranstaltung die Verleihung der Ehren- leibliche Wohl bis in die späten Nacht- bürgerschaft an unseren Landeshaupt- stunden. mann Hermann Schützenhöfer. In seiner Laudatio betonte Bgm. Joachim Lackner, dass der Beschluss für die Verleihung einstimmig von allen drei im Gemeinde- rat vertretenen Fraktionen gefasst wur- de und hob die jahrelange sehr gute Zu- sammenarbeit und Unterstützung hervor. Weitere Grußworte kamen von der Bildungsdirektorin für Steiermark, Frau Mag. Elisabeth Meixner und dem

8700 , Am Wirtschaftspark 10 ! 03842 / 26 107 - 0, " DW 7 E-mail: [email protected]

4 Stipers Holzhandwerk

• Carports • Treppen • Gartenhütten • Türen u. Decken • Verkleidungen • Wärmedämmung Herbert Stiper Flugplatzweg 5 • Zäune • Holzschutz 8772 Timmersdorf • Windschutz • Montagearbeiten Tel. 0650 / 55 64 942 • Fußböden • Holzreparaturen [email protected]

5 Unser Traboch

E-BIKE VERLEIH

Die Gemeinde hat sich entschlos- sen, zwei E-bikes in unterschiedli- chen Größen anzukaufen und an die Bevölkerung zu verleihen. Die Leihgebühr beträgt pro Tag und Rad € 10,--, der Wochenendtarif (Freitagvormittag bis Montagfrüh) beträgt pro Rad € 25,--. Bei Interes- se wird gebeten, sich zwecks Ter- minreservierung mit der Gemeinde in Verbindung zu setzen.

GmbH

GmbH

03842/447760 • www.universaldruckerei.at

GmbH

03842/447760 • www.universaldruckerei.at GmbH Telefon: 03842/447760 • www.universaldruckerei.at

GmbH www.universaldruckerei.at 04

GmbH GmbH

Medieninhaber,03842/447760 • www.unidruck.at Verleger

und Herausgeber: GmbH Telefon:Gemeindeamt 03842/447760 Traboch • www.unidruck.at Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Joachim Lackner Redaktion: Ewald Tauderer, Andreas Jandrischits Fotonachweis: Gemeinde Traboch, privat E-Mail: [email protected] Druck: Universal Druckerei GmbH 8700 Leoben, Gösser Str. 11 Tel.: 03842/44776-0

6 GUT BESUCHTER WIRTSCHAFTSSTAMMTISCH

Zu einem Wirtschaftsstammtisch hat österreichischen Markt betreffend. Im ­Urkunde anlässlich ihres 30-jährigen Bürgermeister Joachim Lackner in die Rahmen der Veranstaltung wurde an ­Firmenjubiläums bzw. 60 Jahre Familie neu adaptierten Räumlichkeiten in den Frau Irene Huber-Meisenbichler eine Meisenbichler, überreicht. 1. Stock des Gemeindeamtes eingela- den. Unter dem Titel „Wirtschaft im Amt“ konnte er zahlreiche Vertreter der Wirt- schaft aus der Gemeinde Traboch aber auch aus dem Bezirk Leoben begrüßen. Sehr erfreulich war, dass wir den ­Präsidenten der Wirtschaftskammer Steiermark, Herrn Ing. Josef Herk, als Gast begrüßen durften. Vbgm. Martin Schuchaneg referierte zum Thema „IT Sicherheit“, Bgm. Joa- chim Lackner brachte einen Überblick über kommunale wirtschaftliche Belan- ge und abschließend sprach Ing. Josef Herk über die wirtschaftliche Situation sowohl in der Steiermark als auch den

Neuer Inhaber: Helge Krienke

7 Unser Traboch

NEUES AUS DEM KINDERGARTENALLTAG

Die Zeit vergeht, der Sommer steht vor freuen uns auf euch und wünschen noch Muttertag: Zum Muttertag wurden die der Tür und bald ist das Kindergartenjahr schöne Wochen zu Hause bis es dann im Mütter in den Kindergarten eingeladen. zu Ende. Was haben wir in den letzten September mit dem Kindergarten los Die Mamas wurden mit erlernten Lie- Wochen im Kindergarten erlebt? geht. dern, Gedichten und selbstgebastelten Schnuppertag: Im Mai konnten wir die neuen Kinder für das nächste Kindergar- tenjahr am Schnuppertag begrüßen. Wir

Jetzt downloaden! Einfach, sicher, schnell: Die neue Mein ELBA-App.*

Das persönlichste Banking Österreichs wird jetzt mit der neuen Mein ELBA-App noch einfacher, sicherer und schneller. Mit dem neuen Sicherheitsstandard pushTAN sowie Fingerprint oder Face ID können Sie Ihre Bankgeschäfte ab sofort noch schneller und unkomplizierter erledigen. raiffeisen.at/mein-elba-app

raiffeisen.at/mein-elba-app * Internetbanking auf dem Smartphone.

ZRW_ELBA_APP_210x297ABF_RZ.indd 1 30.04.19 15:37

8 DER KINDERMUND ERZÄHLT (Wahrer Kindermund aus dem Kindergarten Traboch) Gespräch mit den Kindern über einen Kirschbaum. Ein Kind schließt sich diesem Ein Kind bekommt von einem anderen Kind Schuhe zum Nachtragen. Gespräch an und sagt: „Wir haben auch Dieses Kind kommt mit den Schuhen zur Pädagogin, zeigt ihr diese und sagt: einen Kirschbaum zu Hause, der ist aber „Weißt, die hab ich von meinem Freund bekommen, weil seine Füße sind schon schon größer – der ist schon erwachsen.“ ausgwandert“.

Geschenken überrascht. Die eine oder „Gefahren erkennen und richtig han- andere Mama hatte Tränen vor Rührung deln“ konnten wir an drei Projekttagen in den Augen. Für das leibliche Wohl Einsatzkräfte der Polizei St. Michael, der wurde Kuchen und Pizza mit den Kindern Rettung und der Feuerwehr zubereitet. Timmersdorf begrüßen. Die Kinder gin- Einweihungsfest: Beim Einweihungsfest gen auf Entdeckungsreise mit den ver- des Bildungs- und Kulturzentrums konn- schiedenen Materialien dieser Organi- ten wir mit unseren Kindern auch einen sationen, konnten die Fahrzeuge innen Teil beitragen. Mit zwei musikalisch so wie außen betrachten, angreifen, aus- schwungvollen Darbietungen wirkten wir probieren. Ein Erlebnis, echte Hand- bei der Festgestaltung mit. Im Anschluss schellen zu probieren, ein Blutdruckge- öffneten wir die Türen des Kindergartens rät zu testen oder einen echten zum Tag der offenen Tür und konnten mit Feuerwehrschlauch zu bedienen. Die Freude viele Besucher begrüßen und un- Kinder lernten an Hand dieses Projektes sere neuen Räumlichkeiten vorstellen. Alltagsgefahren zu erkennen und wie mit unseren Kindern im Wald in Kraubath Nach fast einem Jahr ohne Spielplatz ist man mit Gefahren umgehen soll. Sie „Tripstrü“ bei der Waldpädagogin Judith dieser nun fertig gestellt und sehr schön lernten Einsatzorganisationen kennen Nestler. Die Kinder erleben dort den geworden, die Kinder genießen ihn mit und erfuhren, dass diese uns beschüt- Wald als Abenteuerspielplatz, sie kön- all seinen Angeboten. Einen Dank an zen und uns helfen. Danke an die Polizei nen auf Baumstämmen klettern, schau- Herrn Baumeister Brunner, der für den St. Michael, an die Rettung Trofaiach keln oder sich verstecken, viele Pflanzen Garten einen Kirschbaum gespendet und an die Feuerwehr Timmersdorf für und Tiere werden beobachtet und ken- hat. ihr Engagement und ihre Zeit, die sie für nengelernt. Ein großer Gemüsegarten ist Projekt Polizei/Rettung/Feuerwehr: In die Kinder aufgebracht haben. ebenfalls vorhanden. Die Kinder werden Folge unseres großen Jahresprojektes Projekt Wald: Fünf Tage verbringen wir mit unterschiedlichen Gemüsearten ver- traut. Für die Kinder zum Teil eine große Herausforderung, weil es kein vorgefer- tigtes Spielmaterial gibt. Die Kinder sind angeregt, ihre Phantasie und vor allem ihre Bewegung zum Einsatz zu bringen. Für die letzten Tage im Kindergarten ste- hen noch Ausflüge, Sparziergänge, Eis essen und Grillerei am Programm bis es für den Großteil der Kinder in die ­wohlverdienten Sommerferien geht. Einige Kinder dürfen wir bei uns im Som- merkindergarten begrüßen und wir wer- den versuchen, ihnen ein abwechslungs- reiches Programm zu bieten. Einen wunderschönen, erholsamen Sommer wünscht das Team des Kindergartens Traboch.

9 Unser Traboch

NEUES AUS DEM SCHULLEBEN

F lugs ging das Schuljahr 2018/19 vorbei und wir halten vor den Ferien noch kurz Rückschau auf die letzten Monate. E inige Schnuppertage fanden statt. Sie bereiten die Kinder auf das zukünftige Schulleben vor. R ichtig toll und lehrreich war die „Hühnerstunde“ vor Ostern mit Frau Wieser. Danke! I m Regen sammelten die Kinder fleißig Müll beim Frühjahrsputz der Gemeinde. E in Besuch bei Bgm Joachim Lackner begeisterte die Kinder der 2. Klasse sehr. Nun können die Kinder der 1.Schst. alle Buchstaben und das wurde gebührend beim Lesefest gefeiert. eichnungen unter dem Motto „Musik bewegt“ wurden von der Raika Liesingtal prämiert. Z Die Siegerehrung führte Herr Martin Pretzler durch. infach faszinierend, welch große Tanzfortschritte die Kinder im Tanzkurs mit Mandy machten. E Die Präsentation erfolgte vor zahlreichen Zusehern. I nteressante Stadtbesichtigungen von Leoben (3.St.) und Graz (4.St.) standen auch auf dem Programm. raumhaft schön war die Eröffnungsfeier der Schule, der auch LH Schützenhöfer beiwohnte. Gekonnt brachten die Kinder T „Die heitere Schule“ von Franz Koringer zur Aufführung. Herzlichen Dank Herrn Heßl für die musikalische Begleitung.

10 Öffentlicher Notar Mag. Theo Größing und Partner

M a g . T h e o d o r G rößing öff. Notar Mediator

Mag. Friedrich K ahlen Notar-Partner

M a g . T h e r e s a T aumberger Eine erholsame, erlebnisreiche Ferienzeit wünscht Notarsubstitutin das Team der Volksschule Traboch.

www.notar-groessing.at

11 Unser Traboch

NEUES AUS DER BÜCHEREI

Michelle Obama - meine Geschichte (Autobiografie). Erstmals beschreibt Michelle Obama in diesem Buch, wie sie in den ersten Jahren ihrer Ehe darum kämpfen musste, ihr Berufs- und Familienleben mit der sich schnell entwickelnden politischen Karriere ihres Mannes unter einen Hut zu bringen. Sie lässt uns tief in die Seele einer einzigartigen und wegweisenden Frau blicken, die immer wieder danach strebt, sie selbst zu bleiben.

Die Schwestern aus der Steeple Street - (Donna Douglas). Tauchen Sie ein in das Yorkshire der 1920er Jahre und entdecken Sie die Welter Gemeindeschwestern aus der Steeple Street.

Wo Liebe wahr wird - (Nora Roberts). Stürmisch bläst der Wind über das Meer. Gennie hat nach einer Autopanne Glück im Unglück und übernachtet im Leuchtturm des gutaussehenden Grant Campell. Schnell verliert sie ihr Herz an Grant, aber er hat sich aus guten Gründen für die Einsamkeit entschieden. Liebe passiert, wenn Nora Roberts darüber schreibt.

Das Weingut - (Marie Lacrosse). Sie hat alles verloren – ihre Liebe, ihre Heimat, ihre Zukunft. Doch dann nimmt ihr Leben eine unerwartete Wendung. Eine mitreißende Familiensaga und ein beeindruckendes Bild der bürgerlichen Gesellschaft Ende des 19. Jahrhunderts.

Cafe Engel - (Marie Lamballe). Wiesbaden 1945: Die junge Hilde kann ihr Glück kaum fassen. Der Krieg ist zu Ende und das Cafe Engel bleib wie durch ein Wunder verschont. Gegen alle Widerstände will sie den Familienbetrieb wieder zu jenem glanzvollen Treffpunkt schillernder Persönlichkeiten machen, als der er einst berühmt war.

Der Himmel über dem Kilimandscharo - (Anne Jacobs). Charlotte Harmsen träumt von der großen weiten Welt, von Reisen in exotische Länder. Deshalb heiratet sie einen Geschäftsmann, bei dem es exo- tische Gewürze und Waren aus Übersee gibt. Doch bald stehen sie vor dem finanziellen Ruin und Charlot- te weiß, dass sie ein neues Leben in der Ferne beginnen muss.

Die Dienstagsfrauen - (Monika Peetz). Seit 15 Jahren sind sie beste Freundinnen. Jeden 1. Dienstag im Monat treffen sich die fünf Frauen bei ihrem Lieblingsfranzosen. Doch in diesem Jahr ist alles anders, denn Judith, frisch verwitwet, will nach Lourdes pilgern. Besorgt um die trauernde Freundin, beschließen die Dienstagsfrauen sie zu begleiten.

12 NACHMITTAGSBETREUUNG

In den letzten zwei Monaten ist in Auch draußen, vor unserer Schule, ist ein Die Einschreibung in die Nachmittagsbe- der Nachmittagsbetreuung sehr viel wunderschöner öffentlicher Spielplatz er- treuung für das Schuljahr 2019/2020 fin- ­geschehen. richtet worden, wo sich die Kinder sehr det am ERSTEN SCHULTAG statt! Mitzu- Unsere Muttertagsfeier am 10. Mai war gerne aufhalten. In den heißen Tagen wa- nehmen sind: ein Riesenerfolg. Wir haben unsere Müt- ren wir oft dort, sogar Wasserspiele ha- • E-Card der Mutter oder des Vaters ter und Großmütter mit einer kleinen Dar- ben wir veranstaltet. • E-Card des Kindes bietung gefeiert. Die Kinder haben ein Ausblick für die Sommerferien: • Bankomatkarte ungarisches und ein deutsches Mutter- Heuer findet das erste Mal eine Sommer- • Meldezettel des Kindes tagslied gesungen und mehrere kleinere betreuung statt. Die Kinder werden vier Gedichte erzählt. Kaffee und Kuchen Wochen lang täglich von 07:00 – 13:00 Die Kinder der Nachmittagsbetreuung durfte natürlich auch nicht fehlen. Auf Uhr betreut. Bitte liebe Eltern, nützen Sie und ich wünschen Ihnen schöne und er- diesem Weg möchte ich allen Beteiligten diese Gelegenheit, sodass wir dieses An- holsame Ferien! DANKE sagen, die ihre Hilfe angeboten gebot noch lange anbieten können! Mitteregger-Szabo Enikö, B.A. haben oder Getränke und Kuchen ge- spendet haben! Bei der Feier war auch unser Bürgermeis - ter Joachim Lackner anwesend. Er be- Bestattung B grüßte die Mütter und Großmütter mit seit 1961 Familienbetrieb Rosen. Vielen Dank dafür Herr Bürger - Fiausch F meister und auch dafür, dass wir an die- sem Tag, noch vor der Übergabefeier, Alle Bestattungsarten werden von uns kompetent durchgeführt. den neuen Raum nutzen durften! Wir beraten Sie auch gerne bei Ihnen zu Hause. Zwei Wochen später haben wir unseren Unser Familienbetrieb organisiert die gesamte Trauerfeier zweiten Raum auch offiziell benützen dür- auch am Wochenende sowie an Feiertagen. fen. Die Kinder und ich sind ganz glück- lich darüber, dass wir genügend Platz ha- 8775 , Marktstraße 69 ben beim Mittagessen und zum Spielen. B Ich danke dafür, dass all unsere Wünsche 0 38 46 / 82 03 erfüllt worden sind, was unseren neuen Nachmittagsbetreuungsraum betrifft! 0 - 24 Uhr auch an Sonn- und Feiertagen F Familienbetrieb 13 Unser Traboch

BERICHT DER FEUERWEHREN TRABOCH

Einsätze im bracht. Der Pkw-Lenker konnte zwar gemütlichen Beisammensein ins Rüst- Gemeindegebiet Traboch rasch aus dem Auto gerettet werden, war haus nach Madstein ein. Bei seiner In den letzten Monaten rückten wir zu jedoch nicht ansprechbar. Feuerwehrsa- Festansprache ließ HBI Hinterholzer das mehreren, sehr fordernden Einsätzen aus. nitäter versuchten den Verunglückten bis Berichtsjahr 2018 revue passieren und So wurde die FF Madstein-Stadlhof bei- zum Eintreffen des Notarztes zu reanimie- dankte für zahlreiche Stunden im Zeichen spielsweise am 24.04. als Unterstützung ren. Aufgrund der Schwere der Verletzun- des Ehrenamtes. zu einem Waldbrand in die Vorderlainsach gen verstarb der Pkw-Lenker jedoch noch Beförderungen: gerufen. Gegen 15 Uhr kam es zu einem an der Unfallstelle. Oberlöschmeister Karpf Bernhard zum Brand, der sich auf einer Fläche von rund Hauptlöschmeister, Windisch Chiara zum einem Hektar ausbreitete. Neben unserer Jugendfeuerwehrmädchen der Wehr standen vier weitere Wehren aus ­Feuerwehrjugend 2 - erstes Jahr dem BFV Leoben im Einsatz. Die FF Mad- Ehrungen: stein-Stadlhof errichtete einen Pendelver- Oberbrandinspektor Hude Franz Medaille kehr mit dem Tanklöschfahrzeug und für 25 Jahre erfolgreiche Einsatztätigkeit übernahm das Ansaugen mit der Trag- kraftspritze sowie Löscharbeiten im un- NEUES VON DER wegsamen Gelände. Nach rund fünf Stun- FEUERWEHR den konnte durch den Einsatzleiter der FF Ein weiterer Verkehrsunfall hielt uns im MADSTEIN-STADLHOF St. Michael „Brand aus“ gemeldet wer- Mai auf Trapp. Mittels Sirenenalarm wur- GOLD und SILBER bei der den. Wir konnten wieder einrücken und den die beiden Feuerwehren der Gemein- ­Sanitätsleistungsprüfung die Einsatzbereitschaft aufnehmen. de Traboch am 11.05. um 18:33 Uhr zu Reges Bewerbstreiben für die FF Mad- Am 03.05. wurde die FF Traboch-Timm- einem Verkehrsunfall gerufen. Aus unge- stein-Stadlhof im zweiten Quartal 2019: ersdorf zu einem schweren Verkehrsunfall klärter Ursache kollidierten vier Fahrzeu- Man nahm an drei Bewerben teil und mit Einsatzbefehl „Eingeklemmte Person“ ge auf der A9 Höhe Stadlhof Fahrtrich- konnte neun Abzeichen erringen. Den gerufen. Auf der Schoberpaßbundesstra- tung Graz. Eine Person wurde nach der Auftakt bildete die Sanitätsleistungprü- ße war es kurz vor der Kreuzung Seiz zu Erstversorgung mit Verletzungen unbe- fung am 06.04. in Turnau. Ein Kamerad einem schweren Zusammenstoß zwi- stimmten Grades ins Krankenhaus einge- der Freiwillige Feuerwehr Seiz sowie vier schen einem Pkw und einem Traktorge- liefert. Nach den Aufräumarbeiten konn- Kameraden unserer Wehr nahmen an der spann gekommen. Die beiden Insassen ten wir nach rund zwei Stunden wieder sehr anspruchsvollen Leistungsprüfung des Traktors wurden mit Verletzungen un- einrücken und die Einsatzbereitschaft teil und stellten je einen Trupp in Silber bestimmten Grades ins Krankenhaus ge- aufnehmen. und Gold. Das Kommando und alle Kame- raden gratulieren Robert Jansenberger und Thomas Fiedler zum Erlangen des Sa- Einsätze: März 2019 bis Juni 2019 nitätsleistungsabzeichens der Stufe Gold, sowie Stefan Leinweber und Philip Heßl 15.04. Baum über Straße zum Erlangen des Sanitätsleistungsabzei- 24.04. Waldbrand Vorderlainsach chens der Stufe Silber recht herzlich! 29.04. Müllcontainerbrand 03.05. Tödlicher Verkehrsunfall 11.05. Verkehrsunfall A9 mit vier Fahrzeugen 11.06. Verkehrsunfall A9 Florianisonntag am 5. Mai 13.06. Pumparbeiten in Traboch Mit einem kräftigen „Habt Acht“ ließ man die Kameraden der beiden Ortsfeuerweh- Weitere aktuelle ­Informationen rund ren der Gemeinde Traboch vor dem Kirch- um die Tätigkeiten beider Wehren gang antreten. Gemeinsam zog man in sowie Einsatzvideos finden sie im die Pfarrkirche Sankt Nikolaus ein und ASLP in Bronze für Web und Facebook: www.ff-madstein-stadlhof.at und feierte den Gottesdienst mit Pfarrer Feu- FF Madstein-Stadlhof www.feuerwehr-traboch.at erwehrkurat Clemens Grill. Im Anschluss Am 27.04. fand in Mürzhofen die Atem- lud die FF Madstein-Stadlhof zu einem schutzleistungsprüfung statt. Dabei tra-

14 ten vier Mitglieder unserer Wehr in der zum richtigen Verhalten vor, während und Die Kinder bekamen Einblicke in die ver- Klasse Bronze an. nach eines Hochwassers bzw. Blackouts schiedenen Tätigkeitsbereiche einer Feu- Die intensive zweimonatige Vorberei- erörtert. erwehr. Dabei lernten sie spielerisch un- tungszeit spiegelte sich im Wissen und ser Tanklöschfahrzeug und Geräte sowie Können unserer Kameraden wider und so das richtige Alarmieren bzw. Verhalten in konnten die Stationen zur vollsten Zufrie- einem Notfall kennen. Das Hauptziel be- denheit der Bewerter abgearbeitet wer- stand darin, den Kids die Feuerwehr nä- den! her zu bringen und somit Hemmschwellen Das Kommando und die Kameraden der bzw. Ängste abzubauen. Am Ende durften FF Madstein-Stadlhof gratulieren: die Kleinen noch beim Löschschlauch Stefan Leinweber, Daniel Tautschnig und FLA – Kammern selbst Hand anlegen, was das absolute Manuel Wallis zum Erlangen des Abzei- Der 25. Mai hatte es in sich: Am Vormit- Highlight für alle Kids war. Wir bedanken chens der Stufe Bronze! tag Eröffnungsfeier des Bildungs- und Kul- uns herzlich bei den Kindergartenpädago- turzentrums Traboch, am Nachmittag ginnen und für die gute Zusammenarbeit. wurde um die Bestzeit beim Bereichsleis- tungsbewerb in Kammern „gekuppelt“. Vom Festakt direkt zu einem heiß um- kämpften Bewerb! Mit einer Zeit von 61,97 sec verpasste man nur knapp das Podest im Bewerb um das Feuerwehrleis- BLACKOUT & HOCHWASSER – tungsabzeichen der Stufe Bronze. Markus Vortrag Windisch und Daniel Tautschnig stellten Stellen Sie sich vor, Sie würden eines Ta- sich das erste Mal dieser Prüfung und ges aufwachen und es gäbe ein Blackout: dürfen nun das Abzeichen der Stufe Bron- kein Treibstoff, keine Möglichkeit einer ze ihr Eigen nennen. Bargeldbehebung, selbst elementare Tä- tigkeiten wie z.B. Kochen wären nicht Initiative „Sicherheit für Ihr Baby“ möglich. Stellen Sie sich vor, Sie würden In letzter Zeit zeigten wieder viele traurige eines Tages von einer Hochwasser-­ Ereignisse in den Medien, wie wichtig Katastrophe überrascht werden. Wissen Rauchmelder sind und Leben retten kön- Sie, wie Sie sich in diesen Fällen am nen. Jährlich sterben in Österreich knapp ­Besten verhalten? 90 Menschen bei Bränden. Jedes dritte Rund 40 BesucherInnen des Vortrages Opfer ist ein Kind und nicht das Feuer, „Blackout & Hochwasser“ wissen es nun, sondern die dabei entstehenden Gase denn die Zivilschutz-Bezirksstelle Le- sind Todesursache Nummer eins bei oben nahm sich am 30.04. im Rüsthaus NEUES VON DER Wohn- und Hausbränden. der FF Madstein-Stadlhof dieser Themen FEUERWEHR TRABOCH-­ Im Zuge unserer Initiative „Sicherheit für an. TIMMERSDORF Ihr Baby“ durften wir wieder vier Babys Unter Leitung von Alexander Debeletz Sicherheitstag im Kindergarten besuchen und den Eltern einen Rauch­ wurden lebensrettende Maßnahmen zur Unsere Feuerwehr stattete am 7. Juni dem melder fürs Kinderzimmer und somit Vorsorge, Selbstschutz sowie Ratschläge Kindergarten in Traboch einen Besuch ab. ­Sicherheit für die Kleinsten schenken.

Isabell Skofic, geb. 22.5.2019 Leo und Paul Huber, geb. 24.8.2018 Paul Heise, geb. 1.4.2019

15 Unser Traboch

DORFLEBEN

MULTIMEDIAVORTRAG VON CHRISTOPH STRASSER - FR., 5.7. DER WEG IST WEITER ALS DAS ZIEL 19:00 Uhr, Gemeinde Traboch oder Festsaal

SA., 6.7. MAIBAUMUMSCHNEIDEN 12:00 Uhr, Rüsthaus der FF Traboch-Timmersdorf

FERIENPROGRAMM: RAFTING MI., 10.7. Schladming

FERIENPROGRAMM: FR., 12.7. EIN NACHMITTAG IM PROBENRAUM 14:00 Uhr, Musikheim

FERIENPROGRAMM: DI., 16.7. STOCKSCHIESEN 09:30 Uhr, Stocksporthalle

FERIENPROGRAMM: MI., 17.7. BESUCH FA. NIEMETZ, FAMILYPARK Wien, St. Margarethen

FERIENPROGRAMM: TISCHTENNIS DO., 25.7. 10:00 Uhr, Turnsaal Traboch

MAIBAUMUMSCHNEIDEN SA., 27.7. 14:00 Uhr, Anwesen der Familie Hude, Stadlhof

VEREINSMEISTERSCHAFT SO., 28.7. 08:30 Uhr, Minigolfanlage Trabochersee

FERIENPROGRAMM: FISCHEN FR., 2.8. 13:00 Uhr, Michi‘s Seeschenke

16 FERIENPROGRAMM: SA., 3.8. BESUCH EINER ZIEGENAUSSTELLUNG Rinderzuchthalle

SEEPOKALTURNIER SO., 4.8. 8:30 Uhr, Minigolfanlage Trabochersee

DI., 6.8. FERIENPROGRAMM: TENNIS MI., 7.8. 9:00 Uhr, Tennisplätze am See

FERIENPROGRAMM: KINDERKOCHEN DO., 8.8. 11:00 Uhr, Gasthof Meisenbichler

FERIENPROGRAMM: DI., 13.8. STYRASSIC PARK, LASERTRON Bad Gleichenberg, Graz

SOMMERFEST DO., 15.8. 11:00 Uhr, Pensionistenheim

FERIENPROGRAMM: FUSBALLGOLF MI., 21.8. 13:30 Uhr, Windischgarsten

FERIENPROGRAMM: FLUGTAG FR., 30.8. 10:00 Uhr, Flugplatz Timmersdorf

FERIENPROGRAMM: FR., 6.9. FEUERWEHROLYMPIADE 15:30 Uhr, Rüsthaus der FF Traboch-Timmersdorf

VORTRAG ERWIN WILDING – RUND UM AFRIKA MIT DEM TRAUMSCHIFF DO., 19.9. 18:30 Uhr, Gemeindeamt, 1. Stock

17 Unser Traboch

WIR SAGEN zugestellt durch Freiwillige Feuerwehr DANKE! Madstein-Stadlhof

Herzlichen Dank der Singgemein- schaft Traboch für die großzügige Spende beim Benefizkonzert. Damit ermöglichen wir unserer Tochter Anna wichtige Therapien, die ihre Entwicklung bestmöglich fördern. Familie Greßler 2019 Sa., 24. August So., 25. August Beginn: 8.00 Uhr Rüsthaus Madstein Samstag, 24. August, ab 10 Uhr: Fahrradversteigerung und Grillhendl Es unterhalten Sie ab 11 Uhr: Karl & Erich Sonntag, 25. August, ab 11 Uhr: FRÜHSCHOPPEN mit dem Musikverein Traboch Y Y Y HUPFBURG FÜR KINDER Y Y Y Für Getränke und Speisen ist gesorgt! Für Unterhaltung wird gesorgt · Eintritt frei s ABGEHOLT WIRD ALLES – vom Aschenbecher bis zur Zielscheibe, vom Besen bis zum Xylophon – wir können fast alles brauchen. Abholung: Mittwoch, 21. August – Traboch und Timmersdorf Donnerstag, 22. August – Madstein und Stadlhof

GmbH 8700 Leoben, Gösser Straße 11, Tel. 03842/44776-0, Fax: 03842/44776-64, [email protected], www.universaldruckerei.at

Ihr Dachdeckermeister Ziegel-, Eternit-, Papp- und Preßkiesdeckungen. Reparaturen aller Art Dachdeckerei - Spenglerei

8720 Knittelfeld, Anton-Regner-Straße 16 www.etschmeyer.at email: offi[email protected] Tel. 03512 / 82177 - Fax. 03512 / 86660 Mobil: 0664 / 5423029

18 GR Sabine Prettner (Obfrau Jugend- u. Ferienprogramm)

19 20 21 22 FRAUENAUSFLUG DER GEMEINDE

Der diesjährige Ausflug der Trabocher sind mit Bildern an der Wand verewigt. für möchten wir uns im Namen aller Teil- Frauen ging nach Niederösterreich. Das Auch in diesem Jahr hat die Gemeinde nehmerinnen ganz herzlich bedanken! Schloss Hof im Marchfeld war das erste wieder die Buskosten übernommen. Da- Maria Haberl, Doris Kohlbacher Reiseziel. Schon die Fahrt zu dem nahe Bratislava gelegenen Schloss war recht windig, die Parndorfer Platte wurde ih- rem Ruf gerecht. Nicht umsonst ist diese Gegend von Windrädern „übersät“. Bei der zweistündigen Führung über die wunderschöne Schlossanlage bekamen wir den kalten Wind dann ordentlich zu spüren. Das Schloss selbst ist aber auf jeden Fall einen Besuch wert - bei war- men Wetter natürlich noch mehr! Mit heißem Tee und Spargelsuppe konnten wir uns dann in der Schlosstaverne wie- der aufwärmen. Weiter ging es danach zu einem Spargelbauern nach Aderklaa, wo wir weißen, grünen und sogar violet- ten Spargel für daheim kaufen konnten. Krönender Abschluss des Tages war das Essen im Marchfelderhof. Diese Gast- stätte in Deutsch-Wagram lockt immer wieder in- und ausländische Prominente und Politiker an - die meisten von ihnen

FREIZEITHIT am TRABOCHERSEE

Miniaturgolf Minigolfbuffet Kindergokart

D. Mitterhuber 8772 Traboch Tel. 8651

23 Unser Traboch

ren „heutigen“ Verein gelegt hast. Wei- beitseinsätzen und Arbeitsstunden, die ters möchte ich mich bei jedem einzel- offizielle Eröffnung des neuen Bildungs- nen Gast bedanken, der Teil dieses und Kulturzentrums und somit unseres großartigen Abends war. neuen Musikheimes feiern. Wurde am Seit 17. Mai haben wir einen weiteren Vorabend noch den Sponsoren, Helfern „Goldenen“ in unseren Reihen sitzen. und Gönnern im Zuge eines gemütlichen Ein sehr zeitintensives aber auch erfolg- Unser Tubist Leander Fahrner hat Sponsorenabends gedankt, konnten wir reiches Frühjahr neigt sich dem Ende zu. die Prüfung des Goldenen Leistungs­ unsere neuen Räume am Eröffnungstag Zwischen den beiden Weckrufen am Os- abzeichens mit einem ausgezeichneten der Öffentlichkeit präsentieren. Im Na- tersonntag sowie 1.Mai durften wir am Erfolg abgelegt. men des kompletten Musikvereines Tra- 27. April zu unserem diesjährigen Früh- Wie bereits in den letzten Ausgaben der boch möchte ich mich bei allen Trabo- jahrkonzert in den Festsaal Traboch ein- Gemeindezeitung angekündigt, konnten cher Gemeinderäten bedanken, die laden. Unser Kapellmeister Martin Tem- wir am 25. Mai, nach zahlreichen Ar- durch ihr einstimmiges „JA“ den Grund- mel hat wieder ein sehr anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm für uns einstudiert, welches vom Moderator Karl Edegger gekonnt umrahmt wurde. Dass unsere musikalische Nachwuchs- arbeit Früchte trägt, konnte durch die Mitwirkung unserer „Mini-Band“ ein- drucksvoll unter Beweis gestellt werden. Da wir dieses Jahr unsere Bühne wieder auf der verkehrten Seite aufgestellt und dadurch mehr Platz für unser Publikum generiert haben, konnten wir einen neu- en Besucherrekord verzeichnen. Abseits der musikalischen Darbietungen wurde ein weiteres Highlight mit Seltenheits- wert gefeiert: Unser Ehrenkapellmeister Alfred Temmel wurde für seine 50-jähri- ge aktive Mitgliedschaft im Musikverein ausgezeichnet. Vielen Dank lieber Fredi, dass du durch deinen Einsatz und dein Engagement den Grundstock für unse-

Sattler 8772 Timmersdorf, Hauptstraße 39 Telefon: 03833/8244

Der Klassiker bei jedem Fest!

24 stock für diesen notwendig gewordenen Musikverein Traboch verbracht hat. pünktlich zum traditionellen Fetzen- und zukunftsorientieren Bau gelegt ha- Bevor wir nun in die wohlverdiente Som- markt der FF Madstein-Stadlhof zurück. ben. merpause starten, durfte der Musikver- Die Musikerinnen und Musiker des „JA“ wurde auch am 1. Juni gesagt. Die ein Traboch noch Gastkonzerte beim ­Musikvereines Traboch wünschen allen Wörschacher Marketenderin Magdalena Bezirksmusiktreffen in der Gaal (29. Juni) Trabocherinnen und Trabochern einen Wagner sowie unser Musiker Daniel sowie beim Bezirksmusiktreffen in Krau- erholsamen und hoffentlich entspannen- Kaufmann haben sich einander in der bath (30. Juni) abhalten. Wir kehren den Sommer. Pfarrkirche Traboch das „Ja-Wort“ gege- ben. Gemeinsam mit dem Musikverein Wörschach wurde das Brautpaar bei der Agape von ca. 70 Musikern feierlich empfangen. Liebe Magdi, lieber Dani - wir wünschen euch für eure gemeinsa- me Zukunft alles Gute. Da es dieses Jahr der Wettergott besser mit uns meinte, konnten wir unsere be- kannten Ortsteilkonzerte „Die Musi kumt“ dieses Mal planmäßig durchfüh- ren. Beim Umkehrplatz in Stadlhof sowie beim Kaufhaus Sattler wurde bei Speis und Trank ein gemütlicher Dämmer- schoppen gespielt. Auch hier möchte ich mich bei jedem einzelnen Gast be- danken, der gemütliche Stunden beim

25 Unser Traboch

VOM SCHREIBTISCH DES MUSIKSCHULDIREKTORS

VORSPIELSTUNDEN IM ÜBERTRITTS-, ABSCHLUSS-, LIESINGTAL BZW. LEISTUNGSABZEICHEN- Von 12. bis 14. Februar 2019 fanden wie- PRÜFUNGEN derum in allen Gemeinden des Liesing- Die Übertritts- bzw. Leistungsabzeichen- tales die schon traditionellen gemeinsa- prüfungen fanden am 14. und 17. Mai men Klassenvorspielstunden statt. Ein statt. Neben den vielen großartigen Leis- herzliches Dankeschön an alle jungen tungen bei den Übertrittsprüfungen in Künstler/innen für die tollen und hoch- die nächst höheren Leistungsstufen karätigen Beiträge. Weitere Vorspiel- ­(Unter-, Mittel- und Oberstufe) gab es stunden fanden bis Schulschluss an der wiederum ganz tolle Leistungen bei den Musikschule Mautern bzw. St. Peter Prüfungen zum Leistungsabzeichen. Freienstein statt. Die Urkunden- und Abzeichenverleihung für die bestandenen Prüfungen erfolgte diesmal beim open Air Schlusskonzert am 27. Juni in der Gemeinde Traboch. Wir gratulieren allen Absolventen noch- Prof. Dr. Friedrich Pfatschbacher mals ganz herzlich! Aus der Klasse Mag. Erhard Koch gab es Organisator auftrat! Siehe dazu separa- diesmal auch zwei Oberstufen Ab- ten Bericht. Wir gratulieren auch dazu schlussprüfungen. Auf der Querflöte und recht herzlich. am Fagott legten diese künstlerisch sehr anspruchsvolle Prüfung die Geschwister NEUEINSCHREIBUNGEN Elisabeth & Lorenz Heinzinger aus Kam- Am 17. und 18.6. fanden in allen Gemein- mern mit Bravour ab. Das Leistungsab- den des Liesingtales und St. Peter zeichen in Gold absolvierte auf der Tuba Freien­stein Neueinschreibungen statt. der Trabocher Musikschüler Leander Darüber hinaus wurden im Juni wieder Fahrner aus der Klasse Alfred Temmel. Instrumentenwerbungen vom Lehrkör- Alle Prüfungen wurden mit Ausgezeich- per der Musikschule durchgeführt. Die netem Erfolg bestanden. Aufrichtige Kinder waren mit großer Begeisterung Gratulation! mit dabei und konnten natürlich auch die Instrumente ausprobieren! Wir freu- Zu Ehren der Absolventen wurden am en uns natürlich auf viele Anmeldungen! 19. Juni von Landesrätin Mag. Ursula Für alle Unentschlossenen gibt es noch Lackner die Urkunden und Abzeichen in am Montag, den 9. September, von Bad Waltersdorf verliehen. 16.00 - 17.00 Uhr in der MS Mautern ei- Weitere große Erfolge und viele Titeln für nen letzten offiziellen Anmeldetermin. seine Schüler/innen gab es für ML Gott- Wer sich grundsätzlich für ein Instrument fried Hubmann bei der Harmonika WM in interessiert, kann sich aber jederzeit in St. Peter Freienstein, wo er selbst als der MS Mautern anmelden! Näheres dazu finden Sie auf unserer Homepage www.msmautern.com.

JAHRESSCHLUSSKONZERT Das große open Air Jahresabschlusskon- zert fand diesmal am 27. Juni in Traboch statt. Organisatorisch war alles bestens von der Gemeinde Traboch vorbereitet und so konnten wir auch ein tolles Schlusskonzert spielen. Vielen Dank!

26 Überwiegend traten dabei wieder unse- ­Direktor Prof. Dr. Friedrich Pfatschba- Fred Temmel wird mit Ende des Schul- re Ensembles auf. Als Solisten konnte cher vorgenommen. jahres in den wohlverdienten Ruhestand man auch einige Akteure aus den einzel- Als Highlight war am Schluss wiederum treten. Ad multos annos!! nen Klassen hören. Die Verleihung für das Jungendblasorchester Piccoli unter die bestandenen Übertritts- bzw. abge- der Leitung von Carina Sammer-Jandl zu WAS KOSTET DER legte Leistungsabzeichenprüfungen er- hören. Es würde hier den Rahmen spren- UNTERRICHT IM SCHULJAHR folgte dann am Ende des Konzertes. Sie gen, alle tollen musikalischen Leistun- 2019/2020? wurde vom Hausherrn Bgm. Joachim gen aufzuzählen. Zu den großartigen Für SchülerInnen gelten Lackner, Bgm. NR. Andreas Kühberger Leistungen aller Schüler/innen darf ich folgende Jahresbeiträge: bzw. Dir. Stellv. Alfred Temmel sowie nochmals aufrichtig gratulieren. Alle Hauptfächer ­Mitwirkenden bekamen von der Gemein- ordentliche SchülerInnen: € de Traboch nach ihrem Auftritt eine 481,-- ­kleine Jause und Getränke. Herzlichen Erwachsene: 930,-- (1-3 SchülerInnen) Dank! An dieser Stelle möchte ich mich auch Kursunterricht bei MOL Dir. Stellv. Alfred Temmel für ordentliche SchülerInnen seine langjährige, unermüdliche Arbeit Erwachsene: 238,– um das Wohl unserer musikalischen Ju- (ab 6 SchülerInnen) gend im Liesingtal und St. Peter Freien- 357,-- (4-5 SchülerInnen) stein recht herzlich bedanken. Er war Einschreibgebühr: 5,– stets ein engagierter Lehrer mit Mi- schung aus Empathie und Strenge. Er Achtung: Die Höhe der Tarife wird von verstand es auch seine SchülerInnen zu Städte- und Gemeindebund festgelegt motivieren und spornte sie auch zur Teil- (noch ausständig!!!) Hier wurde eine nahme an Wettbewerben (z.B. Prima la 3,2 % Indexanpassung angenommen. musica oder Musik in kleinen Gruppen) an bzw. führte er so manchen in der Unter bestimmten Voraussetzungen ­Musikschule bis zur Abschlussprüfung. kann auch eine Ermäßigung des Schul- ­Viele ausgezeichnete MusikerInnen in geldes gewährt werden (bis 50%). Anträ- den Musikapellen bereitete er darüber ge sind spätestens ab September in der hinaus für das LAZ des ÖBV vor. Musikschule bzw. beim Instrumentalleh- Vielen Dank! rer erhältlich. Die Musikschule Mautern/Liesingtal bietet ein großes Instrumentenangebot Sekundaras Eisenhandel GmbH an und hat sich mit ihren bestens ausge-

bildeten Pädagogen im Spitzenfeld der A – 8772 Traboch, Bundesstraße 20 steiermärkischen Musikschullandschaft

in den letzten Jahren etabliert. ATU 61883368 Gut ausgebildete Fachlehrkräfte garan- Tel. 0043 - 3843 – 35790-0 tieren eine professionelle Ausbildung für Fax. 0043 – 3843 – 35 790 DW 20 den Schüler. Ermöglichen sie daher ih- [email protected] ren Kindern eine fundierte Musikschul- www.sekundaras.at ausbildung mit all ihren Bildungsinhalten und instrumental-vokalen Fertigkeiten.

Wir wünschen allen unseren SchülerIn- nen ein schönes Zeugnis sowie einen erholsamen Sommer! Ihr Prof. Dr. Friedrich Pfatschbacher (Direktor der Musikschule Mautern/Liesingtal)

27 Unser Traboch

DIE SINGGEMEINSCHAFT BERICHTET

Dank der zahlreichen Besucher und der mitwirkenden Gäste war unser Benefiz- konzert am 11. Mai ein großer Erfolg. Ein Scheck im Wert von 1.000 Euro konnte Frau Nicole Greßler überreicht werden. Das Spendengeld dient der Finanzierung wichtiger Therapien ihrer siebenjährigen Tochter Anna, die mit Down-Syndrom und einem Herzfehler geboren wurde. Die Ehejubiläumsmesse in der Pfarrkir- che Traboch wurde von der Singgemein- schaft am 22. Juni feierlich umrahmt. Nachdem wir noch einen gemütlichen, aber auch ehrgeizigen Probeabend in der Stocksporthalle abgehalten haben, begeben wir uns mit 1. Juli in die Som- merpause. Am Samstag, den 7. September, wird un- ser jährlicher Sängerausflug stattfinden. Ab Dienstag, den 11. September, wer- den wir wie gewohnt ab 19 Uhr mit den wöchentlichen Chorproben beginnen. Obfrau Rosemarie Schmid

28 FÜHRUNGSWECHSEL BEIM PENSIONISTENVERBAND TRABOCH

ger Ausflug geplant. Vom 26. bis zum 29. und über ein Smartphone oder einen In- September führt die Reise nach Tirol zum ternetzugang verfügen, klicken sie ein- wunderschönen Achensee. Man lernt fach auf: www.pvleo.at. Unter Traboch dabei eine der schönsten Gegenden finden sie Bilder zu unseren Veranstal- Tirols in netter Gemeinschaft kennen. tungen, Hinweise und Informationen. Die Ausschreibung erfolgt in den nächs- Einen erholsamen Urlaub und schöne Fe- ten Tagen. Falls sie am Vereinsleben der rien wünscht für die Vereinsleitung: Trabocher Pensionisten interessiert sind Erwin Wilding.

Die Einladung aller Mütter und männli- chen Vereinsmitglieder in die neu eröff- nete Buschenschenke Apfelmaier im Tollinggraben in St.Peter/Freienstein war die letzte von der langjährigen Vor- sitzenden Sophie Mossauer organisierte Veranstaltung. 38 Personen waren dazu privat oder im Bus angereist. Alle Mütter wurden zu einer Jause und die Männer zu einem Getränk eingeladen. Inoffiziell aber entwickelte sich das gemütliche Beisammensein zu einer wirklich gelun- genen und lustigen Party zum Ende ihrer Funktionärstätigkeit, bei der gesungen und getanzt wurde und für manche die offizielle Sperrstunde zu früh kam. Sie bedankte sich für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit in ihrer Amtszeit und möchte noch möglichst lange als einfaches Mitglied am Vereinsleben teil- nehmen. In der ersten Ausschusssitzung im Juni wurde Erwin Wilding einstimmig mit der Führung der Ortsgruppe bis zur nächsten Wahl betraut. Er bedankte sich für das Vertrauen und besonders bei der zurück- getretenen Obfrau für die aufopfernde Unser Team würde sich freuen, Ihre Wünsche im Bereich Tätigkeit und die von Zusammenarbeit l Planung und Ausführung von l Elektro-Nachtspeicher heizungen geprägte Führung des Vereines. Ebenso Elektro installationen aller Art l Verkauf von Elektrogeräten l Industrieelektrik dankte er Führer Erika für die langjährige l Verkauf und Montage von Betreuung des Vereinsheimes, welches l EDV + Datenverkabelungen Photovoltaikanlagen l Klimaanlagen (Splitanlagen) l Verkauf und Service von er jetzt selbst, aus der Gastronomie Saeco Kaffee- Vollautomaten kommend, mit Unterstützung leitet. zu Ihrer vollsten Zufriedenheit erledigen zu dürfen. Die Vorbereitungen für das traditionelle Sommerfest am 15. August, wozu jetzt Zöhrer GmbH, Lindenweg 3, 8772 Traboch schon alle Trabocher und Trabocherin- Tel.: 03833-8412, Mobil: 0664-2062040 nen eingeladen sind, laufen bereits. E-Mail: [email protected][email protected] Für den Herbst ist erstmals ein mehrtägi-

29 Unser Traboch

Hochbau – Generalunternehmer – Tiefbau

HochbauHochbau – – Generalunternehmer Generalunternehmer – – Tiefbau Tiefbau Josef Heißl-Straße 1+ 3 8700 Leoben T: +43 3842JosefJosef -Heißl-StraßeHeißl-Straße 22 555 0 1+ 3 87008700 Leoben [email protected]:T: +43+43 38423842 -- 22 555 0 [email protected]@hitthaller.at

Graz | Kapfenberg | Leoben | Linz | Trumau | Wels | Zirl GrazGraz | | KapfenbergKapfenberg | | LeobenLeoben | | LinzLinz | | TrumauTrumau || WelsWels || ZirlZirl

www.hitthaller.atwww.hitthaller.atwww.hitthaller.at

30 GOLD FÜR RUDOLF HUDE Vom 4. bis 6. Juni fand in der Stadthalle Villach die österreichische Special Olym- pics Stocksport Meisterschaft statt. 160 Stocksportler und 40 Trainer aus fünf Bundesländern kämpften an drei Tagen um die österreichischen Meistertitel in den Disziplinen Ziel- und Lattenbewerb, Teambewerb und Unified-Teambewerb. Unserem Rudi Hude aus Stadlhof gelang es dabei, im Ziel- und Lattenbewerb den österreichischen Meistertitel und somit die Goldmedaille zu erringen. Herzliche Gratulation und weiterhin viel Erfolg!

RAUM&ZEIT ERLEBNIS WOHNEN

THOMAS REICHER PLANUNG 8770 St. Michael, Zechnerhofweg 9 BERATUNG Mobil: 0664 5485763 VERKAUF Fax: 03843 35384 email: [email protected] MONTAGE

Wohnqualität ein Leben lang . . .

SIEDLUNGSGENOSSENSCHAFT ROTTENMANN Westrandsdlg. 312 A-8786 Rottenmann Tel. 03614/2445-0

[email protected] Auszeichnung des www.rottenmanner.at Landes Steiermark

31 Unser Traboch

DER MINIATURGOLFCLUB TRABOCHERSEE BERICHTET In der Wintersaison war bisher das Spielen von Turnieren kaum möglich - außer wir fuhren nach Salzburg, in den Großraum von Wien oder nach Tirol/Vorarlberg. Nun besitzt auch die Steiermark eine Halle in Voitsberg und diese wurde auch sehr intensiv genutzt. Beim Eröffnungsturnier konnte Kurt Griesser den 1. Platz bei den Senioren erringen. Bei einem weiteren Ein- ladungsturnier mit sehr starker nationaler Beteiligung konnte Kurt nach Stechen den hervorragenden 3. Platz erreichen. Auch beim Turnier in Enns wurde von Kurt mit einem beachtenswerten 4. Platz der MGC Trabochersee würdigst vertreten. Mit Anfang April wurde wieder die Freiluftsaison eröffnet. Die Trainings fanden trotz fingererstarrenden 6 - 9° in Voitsberg statt. Wir werden natürlich ­versuchen, so viele Titel wie möglich nach Traboch zu holen. Ein Nachtrag zum steir. Bahnengolfverbandstag - zum neuen Präsidenten wurde Willi Wieser gewählt. Sport frei! Willibald Wieser, Obmann

Tapezieren Parkett schleifen Bodenverlegung–Verkauf nach Wunsch RAUMGESTALTUNG Georg Engelbrecht Landesstraße 32, 8772 Traboch E-Mail: [email protected] 0664 / 34 64 362

Badumbau OHNE Chaos.

Kostenlose Angebotserstellung und Planung • Abbrucharbeiten • Erneuerung der Wasser- und Ablaufl eitungen • Stemm-, Verputz- und Trockenbauarbeiten • Elektroarbeiten • Verfl iesung • Montage der Badeinrichtung

Judendorferstraße 47 Beratung – Planung – Ausführung 03842/ 8700 Leoben Alles aus einer Hand. Von Profi s. 23 6 69 Tel.: 03842/23 6 69 Bau- & Haustechnik [email protected]

32 BUNDESMEISTERSCHAFT VOITSBERG

Eine tolle, wenn auch sehr heiße - so- wohl bei den Wettkämpfen als auch die Außentemperaturen sind damit gemeint - Bundesmeisterschaft in Voitsberg ging mit ausgezeichneten Ergebnissen zu Ende. Bei den Senioren 2 konnte auch ein Stei- rer überzeugen. Wieser Willi aus Traboch erkämpfte sich im Stechen die Silberme- daille gegen Perischa Gerhard aus Le- obersdorf. Der Sieg ging an Wechselber- ger Anton (MSV Unterland). Erich Schlager blieb nur der undankbare 4. Platz. Bei den Damen gab es einen guten 5. Platz durch die Trabocher Spielerin Ber- Seniorenmannschaften Traboch/Gänserndorf/Blau-Weiss nard Denise. Die Trabocher Seniorenmannschaft Es war eine fantastische Veranstaltung, LANDESMEISTERSCHAFT (Griesser Kurt/Schlager Erich/Wieser nochmals ein großes Lob an Christian MINIATURGOLF Willi) errang den ausgezeichneten 2. Gobetz und sein Team für die einwand- Finale Miniaturgolfwertung am Trabo- Platz vor Blau-Weiß aus Wien. Sieger: SV freie Durchführung. chersee. Wild Albin (MGC Knittelfeld) Gänserndorf. kam als Führender nach Traboch. An die- Bundesmeister bei den Bundesländer- LANDESMEISTERSCHAFT sem Tag war aber der zweitplatzierte mannschaften wurde Steiermark 1 (mit 2019 FILZGOLF IN ­Willi Wieser nicht zu schlagen. Mit einem Leihgabe Erich Schlager) und gewann VOITSBERG Gesamtscore von 86 über 4 Runden hol- knapp vor Niederösterreich 1 und Nie- Die Seniorenspieler vom Trabochersee te er sich nicht nur den Landesmeisterti- derösterreich 2. konnten mit Schlager Erich die Gold­ tel – 3. Platz ging an Griesser Kurt – medaille und somit den Lan- ­sondern auch den Tagessieg. Nun gibt desmeister in der Kategorie es eine kleine Pause. Danach geht es zu Senioren 2 und mit Griesser den österr. Staatsmeisterschaften nach Kurt die Bronzemedaille errin- Voitsberg – darüber das nächste Mal gen. mehr. Willi Wieser, Obmann

DerDer GlaserGlaser inin IhrerIhrer NäheNähe !!

Wild Albin – Wieser Willi – Griesser Kurt

33 Unser Traboch

BERICHT DES SV ASKÖ TRABOCH

Und wieder ist ein Fußballjahr vergan- ves zu berichten! Unter anderem konnte Mädchen-Bundesländermeisterschaft. gen, in dem unsere Kampfmannschaft der Betreuerstab der Minis und der U12 Weiters konnten zwei unserer Jugend- heuer mit guten Leistungen überzeugen Mannschaft mit drei neuen Trainern er- spieler erster Stunde erfolgreich in die konnte und die Saison mit einem starken weitert werden. Besonders hervorzuhe- Kampfmannschaft integriert werden. dritten Platz beendet hat. Die Tabellen- ben sind die Leistungen zweier Trabo- Zum Abschluss möchten wir alle Trabo- spitze blieb uns für heuer zwar noch cherinnen, die den Landesmeistertitel im cherInnen an unsere Charity-Aktion für knapp verwehrt, jedoch wollen wir, mit Futsal und im Kleinfeldfußball mit der die steirische Kinderkrebshilfe mit unse- Unterstützung unserer treuen Trabocher NSMS Trofaiach holen konnten. Unter rer ortsansässigen Fitnesstrainerin erin- Fußballfans, in der nächsten Saison wie- anderem erreichte Lea Strauß mit der nern und möchten Sie recht herzlich alle der ganz oben mitspielen! Auch im Nach- steirischen Mädchenauswahl den öster- zum „Action Fitness Day“ am 9. August wuchsbereich gibt es wieder viel positi- reichischen Vizemeistertitel bei der U14 einladen.

SV ASKÖ TRABOCH – JUGENDBEREICH

Die Saison 2018/19 neigt sich dem Ende che schon auf 14 Kinder im Alter von 4 -9 doch oft altersmäßig und körperlich un- zu und heuer hat sich doch einiges bei Jahren angewachsen ist) kümmern. Trai- terlegene Team konnte im Frühjahr den uns am Jugendsektor getan. Mit Daniel niert wird 1x in der Woche. Mit Kurt Ga- stärkeren Mannschaften ganz schön zu- Kaufmann und Rene Leitgeb Spörk konn- ber wurde der Trainerstab im Bereich der setzen. Trainiert wird hier 2x in der Wo- ten wir zwei neue Trainer an Land ziehen, U12 erweitert. Dies machte sich auch che. Mit Florian Gruber und Marco Stei- die sich um unsere Minis-Gruppe (wel- schon schnell positiv bemerkbar. Das ner wurden zwei Jugendspieler der

34 lation an alle für ihren Einsatz und den tollen Erfolgen. Nach der Saison ist vor der Saison. Der- zeit laufen schon wieder die Vorberei- tungen für die Saison 2019/20 bzw. Zu- kunft. Eine Spielgemeinschaft mit unseren Freunden aus Kammern ist in Planung. Hier starten wir gemeinsam mit aufbauen. Aus diesem Grund suchen wir einer U12 in den kommenden Meister- motivierte Kids, die Spaß am Sport Fuß- schaftsbetrieb. Auch eine gemeinsame ball haben und dies auch öfter ausüben U14 steht im Raum. Um auch dies durch- wollen. führen zu können fehlen uns leider noch Die Jugendabteilung des SV ASKÖ Tra- ein paar Kinder. Im Bereich U9 und U10 boch wünscht allen einen erholsamen, wollen wir für die Zukunft Mannschaften stressfreien und schönen Sommer.

ersten Stunde in die Kampfmannschaft integriert. Letzterer feierte erfolgreich seine Meisterschaftspremiere beim letz- ten Heimspiel der Kampfmannschaft ge- gen den Atus Langenwang. Auch unsere Trabocher Mädls waren sehr erfolgreich. Lea Strauß erreichte mit der steirischen Mädchenauswahl den österreichischen Vizemeistertitel bei der U14 Mäd- chen-Bundesländermeisterschaft. Einen erheblichen Anteil am Erfolg (Landes- meistertitel und darauffolgenden öster- reichischen Meistertitel im Futsal sowie Der gesamte Erlös der Veranstaltung geht an die Steirische Kinderkrebshilfe. Für Unfälle übernimmt der Veranstalter keine Haftung! dem Landesmeistertitel im Kleinfeldfuß- ball) der NSMS Trofaiach in diesem Schuljahr haben Lea und Laura Leger. Beide vertreten die Steiermark mit ihrem Team bei den österreichischen Bundes- meisterschaften in Schwanberg. Gratu-

35 Unser Traboch

FÖRDERUNG VON TALENTEN Der SV Traboch hat es sich zum Ziel gesetzt, Kindern und Jugendlichen den Sport und das Hobby Fußball nahe zu bringen und ihnen auch die Ausführung in einer familiären Umgebung bei Spiel und Spaß zu ermöglichen. Seit dem Jahr 2018 führen wir eine Kooperation mit der Fußballschule Tecnofutbol . Hier haben die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, mit international erfahrenen Trainern ein zusätzliches Training vereinsunabhängig bei uns am Platz zu absolvieren. Um motivierten und talentierten Fußballern auch ein solches zusätzliche Training zu ermöglichen und finanziell zu erleichtern, wird die Teilnahme von vereinszugehörigen Kindern und Jugendlichen mit € 20.- pro Monat gefördert.

FUSSBALLSCHULE TECNOFUTBOL AUSTRIA Die Fussballschule Tecnofutbol Austria ist unabhängig und handelt im Interesse des Spielers oder der Spielerin. Die Entwicklung der Schüler steht an 1. Stelle. Sie ermöglicht talentierten Spielern ein zusätzliches Training pro Woche zu je 90 Minuten. Unsere Partnervereine sehen dies als optimale Ergänzung zum Vereinstraining, da oftmals Spieler unterfordert sind bzw. öfters trainieren möchten als dies der Stammverein anbietet Die Mitgliedschaft in der Fußballschule beläuft sich auf monatlich 65 EUR.

INFORMATIVES VOM ESV TRABOCH

Der ESV Traboch entsandte mit Edi In Köflach mussten sich die Akteure mit dienstags geschossen wird. Im Mai Lebenbauer, Willi Augustin, Herbert 12 weiteren Mannschaften aus der Stei- konnte nun auch der Rest unserer Hackl, Helmut Strauß und Walter Gar- ermark messen - leider gelang der Stocksporthalle mit Glasschiebe­ ber eine Mannschaft zur Ü50-Meister- „Durchmarsch“ in die Bundesliga nicht. elementen und einem Rolltor ge- schaft. Das Team schaffte den Auf- Eine Moarschaft nahm an einem Hob- schlossen werden. stieg von der Gebietsliga, über die by-Straßenturnier in Dietersdorf teil. Danke an alle, die uns unterstützt Unterliga Nord, bis in die Landesliga. Es läuft wieder der Stadtpokal, bei dem ­haben. Erwin Kaiser, Obmann

36 GEBIRGSFLIEGER

Kaum jemandem, der mit der Fliegerei Erzberg nicht möglich war. Für uns war keinen Kontakt hat, wird bekannt sein, es ein Erlebnis, so viele Piloten auf unse- dass es auch in Österreich einen Verein rem Flugplatz begrüßen zu dürfen. Da gibt mit der Bezeichnung Österreichi- der Flugplatz für so eine große Zahl an sche Gebirgspilotenvereinigung. Viel- Flugzeugen zu klein ist, danke an Kurt leicht können sich aber einige ältere Se- Mossauer, dass er uns kurzfristig seine mester noch erinnern an Hermann Wiese als Abstellfläche zur Verfügung Geiger, ein bekannter Walliser Rettungs- gestellt hat. flieger, der mit seiner Landetechnik auf Bei den Segelfliegern ist leider die Stre- Gletschern mit seiner einmotorigen Pi- ckenflugsaison schon wieder zur Hälfte per PA-18 Rettungseinsätze geflogen ist. erledigt, aber wir sind nicht unzufrieden. Vielleicht stammt die Idee der Gebirgs- Immerhin wurden seit Ende März von 5 Wir wünschen allen Mitbürgern einen flieger aus dieser Zeit. Jedenfalls sind Piloten an die 14 000 Streckenkilometer schönen Sommer und erholsame Ur- noch einige Maschinen dieses Typs noch geflogen, darunter zwei Strecken über laubstage. immer in Verwendung und bewähren 900km. Es wäre schön, wenn sich die Glück ab – Gut Land sich bei außergewöhnlichen Landestel- zweite Hälfte auch so entwickeln würde. Heinz Eibel len aufs Beste. Die Österreichischen Gebirgsflieger ha- ben sich die Schaffung und Erhaltung von Flugplätzen in den Bergen zum Ziel gesetzt. Jedes Jahr treffen sich Gebirgs- flieger aus ganz Europa. Im Vorjahr stand ein nicht alltäglicher „Flugplatz“ zur Ver- fügung, nämlich eine Abbaustufe des Erzberges. Heuer war der Ausgangs- punkt Mariazell, eine Landung in der Kai- serau und eben eine Landung bei uns in Timmersdorf, da leider eine Landung am

37 Unser Traboch

Anna 75 Edeltraud 80 Kohl Graf

Johann 80 Josef 80 Heumann Feichtinger

Wir gratulieren: Maria Trummer, 94

Wilhelmine 85 Lackner Wir gratulieren zur Hochzeit

Magdalena Wagner und Ingeborg 90 Daniel Kaufmann Prein

38 Unsere neue Erdenbürgerin Unser neuer Erdenbürger

Marie-Luisa Hausharter Paul Heise

Unsere neue Erdenbürgerin Unsere neue Erdenbürgerin

Isabell Flori Nora Sophie Sperdin Skofic

39