031 1/2019 Grün Weiss Echo — Das Magazin der SpVgg Jettenbach e.V.

Schon vor Vereinsgründung wurde auf dem Stauwerksgelände „gekickt“. Im Hintergrund ist die Bahnbrücke zu sehen.

SpVgg Jettenbach

, Wir feiern vom 28.-30.Juni am Sportplatz

Abteilung mit Programm Vorschau Die Turner Der Tennisabteilung Die JETS Jetzt wirds ernst Voll im Plan Fussballdamen und Herren im Aufstiegskampf

GW-ECHO 1|2019 1 ALLES RUND UMS BAUEN. ALLES UNTER EINEM DACH. Bei uns bekommen Sie alles zum Renovieren, Modernisieren, Sanieren und alles was Sie für Ihren Neubau brauchen. Dazu unterstützen wir Sie mit individuellen Lösungen und fachkundiger Beratung. Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch.

Raab Karcher Niederlassung • Ratiborer Straße 10 • 84478 • Tel. 0 86 38/60 08-0 • www.raabkarcher.de 2 GW-ECHO 1|2019

12309_AZ-IM-AG-Zollst_Mulitpic_2c-210x297_B635.indd 1 01.07.14 16:18 Inhalte

4 Die JETS Voll im Plan

6 Turnabteilung Mitgliederboom SpVgg Jettenbach

9 Tennis Gesellschaftliches Werte Vereinsmitglieder und Sportfreunde, liebe Leser/-innen , 12 Fussball Damen und Herren im Aufwind die Spielvereinigung wird heuer 70 Jahre alt und feiert dieses Jubilä- um in einem relativ kleinen Rahmen, am letzten Juni-Wochenende in 15 70 Jahre Spielvereinigung der Mehrzweckhalle. Aus diesem Anlass wurde auch der Kontakt zu unseren Freunden aus Jettenbach in der Pfalz wieder aktiviert und eine Einladung zu 19 Verein trauert unserem Fest ausgesprochen. Langjährige Mitglieder verstorben Nach dreimaligen vergeblichen Anlauf unserer Fußballer wieder in die A-Klasse zurück zu kehren, scheint es heuer endlich zu klappen, denn sie führen mit gutem Vorsprung die Tabelle der Herren B-Klasse 4 an. Hoffen wir dass ihnen im Endspurt nicht doch noch die Luft ausgeht. Impressum: Auch die Fußball-Damen peilen die Meisterschaft in der A-Klasse 05 an und könnten somit die gute Saison, sowie fruchtbare Fusion der Das Grün Weiss Echo ist das offizielle Vereins- Spielgemeinschaft mit dem TSV Gars, krönen. magazin der Spielvereinigung Jettenbach e.V. Die Zeitschrift erscheint vier mal im Jahr. Die Mitglieder der Turnabteilung sind zur Zeit sehr aktiv bei der Sache. Das angebotene Programm erfüllt nahezu alle Möglichkeiten sich kör- Herausgeber: perlich fit zu halten. Für alle noch unentschlossenen oder inaktiven Spielvereinigung Jettenbach e.V., Jettenbacher Mitbürger sagen wir, vorbeischauen – mitmachen lohnt sich -. Auch Strasse 2, 84555 Jettenbach Tel. +49 (0)8638 7585 • Fax. +49 (0)8638 7585 im gesellschaftlichen Bereich tut sich was in der Abteilung Turnen. www.spvgg-jettenbach.de, vorstand@spvgg- jettenbach.de Die Basketballer der BSG TuS Töging/SpVgg Jettenbach sind mitten in der Punktspiel Rückrunde, der Bezirksliga Südost und sind dabei mit Auflage: 600 Stück guten Erfolgen aktiv, der erhoffte Tabellenplatz im oberen Bereich Verteilung: alle Haushalte in den Ortsgebie- sollte somit erreicht werden. ten Jettenbach und Mittergars - Burles Knei- pe - Dorfladen Mittergars - Raiffeisenbank Die Tennisspieler/-innen stehen bereits in den Startlöchern und wer- St.Erasmus - Friseur Gerstner Jettenbach - den mit 4 Mannschaften versuchen jeweils gute Platzierungen einzu- Sparkasse - Edeka Rinner, Kraiburg fahren, bzw. für die eine oder andere Überraschung sorgen zu kön- Der Bezug ist kostenlos - ein Rechtsanspruch nen. Eine noch anstehende Baumaßnahme wie die Sanierung des hierauf besteht nicht. Bodenbelages an der Tennis-Trainingswand, ist in dieser Saison ins Auge gefasst. Für eingesandte Fotos und Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Die Verantwortung für die redaktionellen In- Im gesellschaftlichen Bereich unserer traditionellen Veranstaltun- halte und Bilder dieser Ausgabe übernimmt gen, wie z. B. der Faschingsball werden alternative Ausrichtungen, die SpVgg Jettenbach e.V. Die abgedruckten - wie in diesem Jahr die Faschings-Disco mit DJ -, auch weiterhin ins Berichte geben die Meinung des jeweiligen Auge gefasst, sollte dies von der Jugend favorisiert werden. Autors, jedoch nicht unbedingt die Position der SpVgg Jettenbach e.V. wieder. Irrtümer Ich wünsche allen Sportlern/-innen viel Spaß und Erfolg bei ihren Aktivi- oder fehlerhafte Darstellungen sind bei aller täten, sowie allen Lesern/-innen des GW-Echo eine entspannende Zeit. Vorsicht nicht auszuschließen.

Redaktion: Peter Schillmaier Mit sportlichen Grüßen e-Mail: [email protected] PETER HEINDL Satz und Layout: Christian Gerstner 1. Vorstand der Spielvereinigung Jettenbach e.V. e-Mail: [email protected]

GW-ECHO 1|2019 3 beim Saisonziel voll im Plan

Eine bessere Platzierung als in der gegen den ASV Rott (31.März - dennoch auf sein Team verlas- Saison 2017/18 (Platz 4) wurde 17.00 Uhr) und den derzeitigen sen. Man fand stets in die Erfolgs- von den Korbjägern vom Inn als Ligaprimus TSV 1860 Rosenheim spur zurück. Neuzugang Manuel Ziel für die Spielrunde 2018/19 (7.April - 17.00 Uhr) auf dem Grassl aus Aschau (Sohn des Jet- ausgegeben. Spielplan. Obwohl nicht alles nach tenbacher Fußballtrainers Jürgen Wunsch lief, kann man ein durch- Grassl) wird von Spiel zu Spiel Drei Spieltage vor dem Saison- aus erfreuliches (Zwischen) Fazit stärker und bereichert mittlerwei- ende steht die BSG TuS Töging/ ziehen. Gegen den Bezirksliga- le das Töging/Jettenbacher Bas- SpVgg Jettenbach, dass nach dem absteiger TSV 1864 Grafing war ketballteam. Junge Spieler wer- TSV 1860 Rosenheim das zweit- zwar in beiden Spielen kein Kraut den herangeführt, wenngleich es fairste Team (siehe Ligastatistik) gewachsen und auch die Oldies noch die „Alten“ richten müssen. stellt, genau auf diesen angepeil- vom TSV 1860 Rosenheim waren Mit Markus Kneidl hat man den Li- ten Platz. Ob es eine sogenannte im Hinspiel eine Nummer zu groß. ga-Topwerfer (262 Punkte/Schnitt Punktlandung wird, werden die 21,8) in den eigenen Reihen. Man letzten Spiele, insbesondere das Die weiteren Teams in der Be- sollte den eingeschlagenen Weg Gastspiel beim direkten Tabellen- zirksklasse Südost hatte man mutig weitergehen. platzkonkurrenten TuS Prien BRI- aber sozusagen im Griff, wenn es GENNAS am 16.März zeigen. auch gegen den TV Traunstein 2 Bericht: Schillmaier Neben der Begegnung am Chiem- und den TuS Bad Aibling 2 jeweils Foto Herget/Kneidl see stehen noch die Heimspiele eine Niederlage gab. Aktivcoach in der Töginger Mehrzweckhalle Raoul Kastenhuber konnte sich

1 TSV 1864 Grafing 12 11/1 22 1133 : 583 550 2 TSV 1860 Rosenheim 10 10/0 20 817 : 554 263 3 BSG TuS Töging/SpVgg Jettenbach 13 8/5 16 767 : 777 -10 4 TuS Prien BRIGENNAS 12 7/5 14 855 : 801 54 5 TV Traunstein 2 13 6/7 12 903 : 849 54 6 TSV Trostberg 1863 14 6/8 11 805 : 881 -76 7 TuS Bad Aibling 2 11 5/6 9 619 : 589 30 8 ASV Rott am Inn 12 2/10 4 556 : 929 -373 9 TV 1863 Miesbach 15 1/14 1 743 : 1235 -492

Zwischenstand 3.03.2019 4 GW-ECHO 1|2019 BASKET Bisherige Ergebnisse der Rückrunde: Jets - TV 1863 Miesbach 74:46 TSV Trostberg 1863 - Jets 55:61 TSV 1864 Grafing - Jets 80:55 TuS Bad Aibling 2 - Jets 91:64 TV Traunstein 2 - Jets 69:78

Team-Statistik (Spieleinsätze/erzielte Punkte/Punkteschnitt/persönliche Foulbelastung)

Sascha Dreher 13 Spiele 125 Punkte 9,6 12 Raoul Kastenhuber 13 Spiele 85 Punkte 6,5 34 Adrian Weggartner 13 Spiele 119 Punkte 9,2 21 Julian Wohlfahrt 12 Spiele 8 Punkte 0,7 4 Markus Kneidl 12 Spiele 262 Punkte 21,8 37 Thomas Achmann 12 Spiele 45 Punkte 3,8 29 Marco Orjolt 12 Spiele 8 Punkte 0,7 1 Andreas Weihrauch 11 Spiele 18 Punkte 1,6 5 Andre Nestler 10 Spiele 2 Punkte 0,2 6 Alexander Kaiser 8 Spiele 67 Punkte 8,4 11 Marco Seisenberger 8 Spiele 8 Punkte 1,0 12 Manuel Grassl 6 Spiele 22 Punkte 3,7 5 Artjom König 4 Spiele 24 Punkte 6,0 8 Franz Xaver Wagner 3 Spiele 6 Punkte 2,0 1 Daniel Herget 1 Spiel 17 Punkte 17,0 1

Saisonfinale

07.04.2019 17:00 BSG TuS Töging/SpVgg Jettenbach VS TSV 1860 Rosenheim

in der Sporthalle Töging

Tel. 08636 697140 I www.dergartenundmehr.de dergartenundmehrgmbh Dirlafing 5 I 84539

GARTENGESTALTUNG I WASSEROASEN I POOLS & DUSCHEN I FREIZEITSPASS I VISUALISIERUNG

GW-ECHO 1|2019 5 Ausgeflogen

Turner bei Europas erfolgreichster Turnshow

Auch in diesem Jahr fuhr ein Bus voll erwartungsfreudi- ger Leute zum Feuerwerk der Turnkunst nach München. Und sie wurden nicht enttäuscht. „Connected „ – verbunden, vernetzt hieß die Show in diesem Jahr. Gemeinsam und doch mit größter Individu- alität wurde Neues, Unerwartetes und Atemberauben- des gezeigt. Auch nach vielen Jahren wird diese Show nicht langweilig und begeistert immer wieder ihr Publi- kum. Gutgelaunt ließ die Truppe den Tag bei einem ge- mütlichen Abendessen (Gemüsepflanzerl!) im Gasthaus Unterbräu in Kraiburg ausklingen. Einen herzlichen Dank an Monika Forster, die sich wie im- mer um die Organisation des Ausfluges gekümmert hat.

Mitglieder Für die Turnabteilung war 2018 ein sehr erfolgreiches Jahr. Über sage und schreibe 35 Neuanmeldungen durften wir uns in diesem Jahr freuen.

Dem stehen natürlich auch ein paar Austritte gegenüber, besonders bei den Kindern, die den Turnstunden entwachsen sind. Der Mitgliederboom spricht für das breitgefächerte Angebot und die hervorragende Arbeit, die unsere Übungsleiter leisten. Am Montag beginnt die Woche mit viel Power und Musik. Monika Forster, unsere langjährige Übungsleiterin, bringt beim Fitness Dance (ehemals Zumba) und Bodystyling viel Schwung und Elan in die Stunden. Unter- stützt von mitreißenden Rhythmen kommt man kräftig ins Schwitzen. Bei der Wirbelsäulengymnastik am Donnerstag wird die Muskulatur gestärkt und der Spaß kommt nicht zu kurz. Klaus Schmalzgruber hat mit seinem Konditionstraining (Skigymnastik) eine treue Fangemeinde, die sich jeden Donnerstag zum aufwärmenden Basketballspiel und anschließendem Kraft- und Ausdauertraining trifft. Mit jahrzehntelanger Erfahrung führt Tine Grünwald durch ihre Stunden Bodyworkout am Dienstag und Pilates am Mittwoch. Beide sind Ganzkör- pertrainings zur Stärkung und Dehnung der Muskulatur und Verbesserung der Haltung. Neue Besen kehren gut! Dieser alte Spruch trifft auf jeden Fall auf unsere noch relativ neue Übungsleiterin Jessica Wanke zu. Ihr Eltern-Kind-Turnen füllt jeden Freitag die Halle mit bewegungshungrigen Kleinkindern und ihren Eltern. Alena Hacker, unsere jüngste im Team, leitet geduldig und doch bestimmt das Kinderturnen am Mittwoch. Sie, die schon von klein auf mit dem Gerä- teturnen verbunden war, hat dafür die besten Voraussetzungen.

Sabine Klar, fast zwei Jahrzehnte das Gesicht des Kinder- und Eltern-Kind- Turnens, hat sich ganz ihrer Leidenschaft QiGong verschrieben. Mit viel Einfühlungsvermögen lehrt sie am Montag Entspannung und Meditation in Bewegung. An dieser Stelle möchte ich unseren langjährigen Mitgliedern für ihre Treue dan- ken und den neuen Mitgliedern wünschen, dass sie sich wohl bei uns fühlen.

Text/Fotos: Gabi Saller

6 GW-ECHO 1|2019 TURNEN

Mit bunten Kostümen beim Turnen

Auch in diesem Jahr lud Übungsleiterin Jessica Wanke ihre Schützlinge ein, verkleidet zum Eltern-Kind-Turnen zu kommen. So kam es, dass die Kleinen in bunten Maskierungen durch die Halle tobten. Natürlich wurde auch in dieser Stunde ein Geräteparcour aufgebaut. Ein beson- deres Highlight war das große Schwungtuch, das den Kleinen viel Freu- de bereitete.

Mode und mehr… Gramersperger Gu�enburger Str. 14 84559 Kraiburg a. Inn Tel. 08638/6239716

Unsere Öffnungszeiten sind: Mo, Di, Do, Fr, Sa 09.00 - 12.00 Uhr Natürlich führen wir auch weiterhin unsere bewährten Artikel Do, Fr 14.00 - 17.00 Uhr wie Schürzen, Arbeitskleidung, Wolle, Stoffe und Kurzwaren

Wer mit Köpfchen spielt, hat alles im Griff.

S Sparkasse Altötting-Mühldorf Es gibt eine Regel die für jeden gilt: Fair play. Und das unterstützen wir nach allen Kräften. Denn wer mit Köpfchen spielt, der hat nicht nur im Sport die Nase vorn, sondern diese Taktik führt auch beim Geld zu zählbaren Erfolgen. MEHR MENSCH. MEHR LEISTUNG. MEHRWERT. Sparkasse Altötting-Mühldorf. GW-ECHO 1|2019 7 GASTSTÄTTE „Zum Bahnhof“, Jettenbach Telefon: 0 86 38/ 78 10

• Täglich warmer Mittags- und Abendtisch • sowie jeden Dienstag ab 18.00 Uhr Schlemmerbuffet • Donnerstags ab 18.00 Uhr frische Dampfnudeln und Salatbuffet • auch am Sonntag ab 17.00 Uhr frische Dampfnudel und andere Gerichte

Freitag Ruhetag — Montag ab 15.00 Uhr geschlossen — Auf Ihren Besuch freut sich: Familie Grasser

Michael Grasser • Dorfstrasse 26 • 83559 Mittergars Fon: 08073/3747 • Mail: [email protected]

GW-ECHO 1|2019 8 TENNIS

Vorfreude auf die neue Saison

Spätestens wenn sich der Winter verabschie- Frauenpower in Pula det und die letzten Reste des Schnees schmel- zen, beginnt bei den Tennisspielern die Vor- freude auf die neue Freiluftsaison sowie die anstehende Mannschaftsrunde. Allerdings wa- ren nicht wenige der Aktiven auch im Winter fleißig und haben das Abo der SpVgg in der Tennishalle in Waldkraiburg genutzt. Auch das Kindertraining, welches von Florian Köbinger und Hannes Reindl geleitet wurde, war stets gut besucht. Dennoch geht doch nichts über das Spielen unter freiem Himmel auf der roten Asche. Für die, die es gar nicht mehr erwarten können, geht es vom 7. Bis 11. April, wie be- reits im letzten Jahr, nach Pula ins Trainings- lager.

Zwei Wochen zuvor, am 23.03.2019 um 20.00 Uhr, findet in der Bahnhofsgaststätte Grasser die Jahreshauptversammlung der Abteilung statt. Hier wird nicht nur auf das vergangene Jahr zurückgeblickt sondern auch ein Ausblick auf die kommende Saison gegeben. Und die- ses, soviel sei schon jetzt versprochen, bie- tet zahlreiche sportliche wie gesellschaftliche Highlights für Jung und Älter sowie für Aktive und Nicht-Aktive. Glückwunsch an Johannes Reindl. Text: Cornette / Fotos: Bergmann Er hat seinen Übungsleiterschein mit viel Engagement und zeitlichen Aufwand absolviert.

Tennistermine

Samstag 23.03.2019 Jahreshauptver- Wirt Grasser 20.00 Uhr sammlung Samstag/ Sonntag Ende März Eröffnen der Vereinsgelände 9.00 Uhr Plätze So bis Do 7.4.-11.4.2019 Trainingslager Pula/ Kroatien 5.00 Uhr

Samstag 27.04.2019 Doppelturnier Vereinsgelände 10.00 Uhr

Samstag 11.05.2019 Beginn Punkt- Vereinsgelände 14.00 Uhr spielrunde Samstag 25.05.2019 Mixed Turnier Vereinsgelände 10.00 Uhr

9 GW-ECHO 1|2019 Internes Hallenturnier Scheckübergabe Ehrung Spieler/innen an Schützenverein Drei Rosen Nach 21 Spielen, 168 Minuten Spiel- zeit und 110 Toren stand die Sieger- Mit besten Aussichten auf einen Freudig überrascht war die Vereins- mannschaft des 13. Hallenturnier “doppelten Aufstieg” im kommen- spitze des Jettenbacher Schützen- um den Peter Heindl-Cup in der den Jahr – den siebzigsten des Ver- verein Drei Rosen über eine Spende Jettenbacher Mehrzweckhalle fest. einsbestehen der Spielvereinigung, der Fußballabteilung. Seit Beginn Klaus Alt, Besnik Hyseni, Maximilian feierten Jettenbachs Fußballdamen des Fußball-Tennis-Turnier der Spiel- Mußner und Patrick Hübner durften und Herren den Jahresabschluss vereinigung, bekannt auch als Burle- nach 5 Siegen und einem Remis und 2018. Sowohl die Damen der SG Gedächtnis-Turnier im Jahr 2005, damit ungeschlagen, den Wander- Jettenbach/Gars wie auch die erste werden die Antrittsgelder von der pokal des Vorstand der Spielvereini- Herrenmannschaft, führen aktuell Fußballabteilung für soziale Zwecke gung in die Höhe stemmen. Die die Tabellen ihrer Spielklassen an. gespendet oder an Ortsvereine für zweitplatzierte Mannschaft mit Se- Für den Erfolg bedarf es engagierter Projekte bzw. größere Anschaffun- bastian Stephan, Patrick Wieser, Spielerinnen und Spieler. Vorstand gen weitergereicht. Die Summe Josef Manstetter und Michael Hinter- Peter Heindl konnte Gerry Friedrich hat zwischenzeitlich 10.000 Euro mayr, erzielte zwar mit Abstand die und Maximilian Mußner für jeweils überschritten. Der Schützenverein, meisten Treffer, leistete sich aber 400 Spiele im Trikot der Spielverei- der selbst seit Beginn des Turnieres eine knappe Niederlage, die letztlich nigung mit der silbernen Ehrennadel stets mit einer Mannschaft vertreten den Titelgewinn kostete. Insgesamt des Verein auszeichnen. Zum war, will die Vereinsfahne von 1959 kämpften 28 Akteure aus Junioren, zweitem Male in der Geschichte der renovieren. Da ist die Spende ein Herren und AH-Spieler, in sieben Abteilung Fußball in der Spielvereini- willkommener und wichtiger Grund- Mannschaften – die Teams wurden gung wurden auch einige Spielerin- stock für die zu erwarteten hohen per Losverfahren ermittelt - um den nen der Damenmannschaft für ihre Kosten, so Schützenmeister Franz Titel des Hallenmeister 2019 der Einsätze geehrt. Wimmer bei der Entgegennahme Spielvereinigung. Als treffsicherste des symbolischen Scheck im Schüt- Schützen erwiesen sich Patrick Wie- zenstüberl von Spielvereinigung ser und Jonathan Gutzeit, die jeweils Abteilungsleiter Gerfried Friedrich. zehn Mal einnetzten.

Das Bild zeigt von links nach rechts: Gerry Friedrich, Carolin Leitl, Svenja Dörfel, Katharina Wastlhuber, Laura Foto von links: Abteilungsleiter Holzner, Maximilian Mußner, Peter Foto von links nach rechts: Georg Gerry Friedrich, Maximilian Mußner, Heindl; Nicht auf dem Foto: Julia Lackmaier, Sylvia Sieghart, Franz Patrick Hübner, Klaus Alt, Besnik Urbanek; Wimmer, Gerry Friedrich,Thomas Hyseni, Vorstand Peter Heindl; Mittermaier, Klaus Wasylaszcuk; (Text psc – Foto Heindl)

Ab Ende März wieder in gewohnt guter Qualität:

Tomaten, Gurken, Tel. 0 80 73 / 91 68 05 Paprika und Öffnungszeiten Erdbeeren Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag aus Kirchweidach. 6.30 Uhr bis 12.30 Uhr & 15.00 Uhr bis 18 Uhr. Mittwoch und Samstag 7.00 Uhr bis 12.30 Uhr.

10 GW-ECHO 1|2019 2.Platz - Familie Heilmaier Kinder fa schi ng

3.Platz - Familie Beham

1.Platz - Familie Anzinger Kinder treibens Bunt

Rennen, hüpfen, toben und schreien. Alles was die Kinder zu Hause nicht ausleben dürfen, beim Jettenbacher Kinderfasching war beinahe alles er- laubt. Prämiert wurden die besten Kostümierungen der Familien und Kin- der. Zu Gast waren die Marsch- und Showgarde der Narrengilde Kraiburg mit einer Abordnung. Als Gastgeber fungierten erneut die Fußballdamen der Spielvereinigung. Durch das Programm führte Clown Svenja Dörfel. Ausdrucksstark - Kindershowgarde Text/Fotos: Christian Gerstner Narrengilde Kraiburg

GW-ECHO 1|2019 11 Fußball - 1.Herrenmannschaft 9 Hürden bis zum Aufstieg ? seiner Seite und derzeit die Nase vorne. Man Nach einer Spielpause von fast fünf Mona- liegt fünf Punkte vor dem direkten Konkurren- ten wird es nunmehr ernst für die Truppe um ten TSV , der aber ein Spiel Mannschaftskapitän Thomas Mittermaier. Mit weniger ausgetragen hat und deshalb den der Begegnung am 30.März beim TSV Tauf- Rückstand auf zwei Punkte verkürzen kann. kirchen 2 beginnt die Mission Aufstieg in die Das Duell dürfte aller Voraussicht nach am A-Klasse. Noch neun Hürden heißt es zu meis- 28.April beim Gastspiel von Oglesby und Co. tern, um nach vier Jahren und drei vergebli- in Obertaufkirchen (auch der TSV will zurück chen Anläufen in der Saison 2019/2020 wieder in die A-Klasse) entschieden werden. Ohne in der A-Klasse antreten zu können. Aber jede Veränderungen im Mannschaftskader heißt es Hürde stellt bekanntlich erst einmal ein Hin- für die Jettenbacher Kicker seit Mitte Februar: dernis dar. Wie ein Hürdenläufer heißt es diese mit Volldampf zum Ziel! (psc) Schritt für Schritt zu meistern, ohne groß ins Straucheln zu kommen. Die Ausgangsposition Die 9 Hürden zum Aufstieg lauten: für einen der beiden ersten Plätze (beide be- 30.03.2019 Auswärts TSV Taufkirchen 2 rechtigen zum direkten Aufstieg) ist glänzend. 14.04.2019 Auswärts SV Die Truppe von Trainer Jürgen Grassl hat 13 22.04.2019 Heim SV Weidenbach 2 Punkte Vorsprung auf den Tabellendritten SG 28.04.2019 Auswärts TSV Obertaufkirchen Tüßling/Teising 2 und noch ein Nachholspiel 05.05.2019 Heim SV Erharting (SV Erharting am 14.4.) im Rücken. Konzen- 12.05.2019 Heim SG Tüßling-Teising 2 triert bleiben, nicht übermütig werden, dann 18.05.2019 Auswärts TSV Peterskirchen sollte es klappen. Ob es auch für die Meister- 26.05.2019 Heim SV 2 schaft reicht, wird sich zeigen. Auch in diesem 02.06.2019 Auswärts SV 2 Rennen hat die Törring-Elf die Vorteile auf

Fairnesstabelle des Bayerischen Fußballverbandes

Verein Sp Ptk. Quote 1 SV Schwindegg II 14 17 0 0 0 0 0 0 17 1.21 2 SpVgg Jettenbach 13 17 1 0 0 0 0 0 20 1.53 3 TSV Taufkirchen II 11 17 1 0 0 0 0 0 20 1.81 4 SV Weidenbach II 12 17 0 1 0 0 0 0 22 1.83 5 TSV Peterskirchen II 14 25 1 0 0 0 0 0 28 2.0 6 ESV Mühldorf/​Inn 14 30 0 0 0 0 0 0 30 2.14 7 TV Kraiburg/​Inn II 13 26 1 0 0 0 0 0 29 2.23 7 SV Erharting 13 26 1 0 0 0 0 0 29 2.23 9 SV Aschau/​Inn II 14 20 2 2 0 0 0 0 36 2.57 10 SG Tüßling-Teising II 14 33 2 1 0 0 0 0 44 3.14 11 TSV Obertaufkirchen 12 20 3 2 0 0 0 0 39 3.25 12 SV Oberbergkirchen II 14 32 5 0 0 0 0 0 47 3.35 Dominik Fischer

Topscorer im Vergleich der Gruppe 334 B-Klasse 4

Spieler Verein Tore 1 Dominik Fischer SpVgg Jettenbach 13 11 Florian Mittermeier SpVgg Jettenbach 5 14 Patrick Wieser SpVgg Jettenbach 4

Florian Mittermeier 12 GW-ECHO 1|2019 FUSS BALL

Fußball 2.Herrenmannschaft Wohin führt der Weg?

Platz 1 in der Fairnesstabelle des Bayerischen Fußballverbandes in der C-Klasse Gruppe 4, Der restliche Spielplan: aber nur Platz 9 in der (Punkte) Tabelle, die 30.03.2019 Auswärts TSV Obertaufkirchen 2 letztlich zählt. Die Jettenbacher Zweite um 14.04.2019 Auswärts SV Unterneukirchen 2 Kapitän Josef Manstetter erlebte im bisherigen 22.04.2019 Heim SV Waldhausen 2 Saisonverlauf wie schon so oft, Höhen und Tie- 27.04.2019 Auswärts TuS Kienberg 2 fen. Wenn am Samstag den 30.März beim TSV 05.05.2019 Heim SG -Ramsau- Obertaufkirchen 2 die restlichen Saisonspiele Gars 3 eingeläutet werden, heißt es für Friedrich und 10.05.2019 Auswärts TuS Garching 3 Co. Farbe zu bekennen. Das Ziel sollte lauten: 18.05.2019 Auswärts TSV Schnaitsee 2 stabiler als in der Vergangenheit aufzutreten. 26.05.2019 Heim TuS Engelsberg 2 Ob dies gelingt, hängt zum einen daran, ob 02.06.2019 Auswärts FC Grünthal 3 man die Vorbereitungszeit zum Aufbau der notwendigen Fitness nutzt, oder ob die Spieler den fünfmonatigen Winterschlaf verlängern. Zum zweiten heißt es, wenn überhaupt mög- Hinweis: lich, ein Mannschaftsgerippe aufzubauen. Jahreshauptversammlung Abteilung Fußball Denn nur mit einer eingespielten Mannschaft mit Neuwahl der Abteilungsleitung am Freitag wird man über Einzelerfolge hinauskommen. den 22.März um 20.30 Uhr in Burles Kneipe. Der große Sprung in der Tabelle wird sowieso nicht mehr drin sein. Dennoch sollte man ver- suchen die Saison mit sportlichen Ehrgeiz zu Ende zu spielen und in der Tabelle nicht weiter abzusacken. Sechs Auswärtsspiele und nur mehr drei Heimspiele bedeuten eine schwere restliche Rückrunde für die Truppe. Es bleibt zu hoffen, dass die Akteure diese Herausforde- rung annehmen und den Jettenbacher Fußball gut vertreten. (psc)

Fairnesstabelle des Bayerischen Fußballverbandes

Verein Sp Ptk. Quote 1 SpVgg Jettenbach II 13 14 0 0 0 0 0 0 14 1.07 2 SG Reichertsheim- Ramsau III 14 13 2 0 0 0 0 0 19 1.35 3 TuS Alztal Garching III 14 20 0 0 0 0 0 0 20 1.42 4 FC Grünthal III 13 16 1 0 0 0 0 0 19 1.46 5 TSV Obertaufkirchen II 14 16 0 0 0 0 1 0 21 1.5 6 TuS Kienberg II 13 20 1 0 0 0 0 0 23 1.76 6 TSV Schnaitsee II 13 18 0 1 0 0 0 0 23 1.76 8 SV Unterneukirchen II 13 22 2 0 0 0 0 0 28 2.15 9 SV Oberfeldkirchen II 13 16 4 0 0 0 1 0 33 2.53 10 SK Waldkraiburg 14 27 2 1 0 0 0 0 38 2.71 11 TuS Engelsberg II 13 25 2 1 0 0 0 0 36 2.76 12 SV Waldhausen II 13 41 4 1 0 0 0 0 58 4.46

GW-ECHO 1|2019 13 Fußball Damenmannschaft

Zu einer Posse - ohne eigenen Anteil - hat sich die ser Spielgemeinschaft um die Meisterschaft in der erste Saison in der Fußball A-Klasse für die Jetten- A-Klasse verabschiedet. bach/Garser Damenmannschaft entwickelt. Nach- Der Weg zum Titelgewinn und den Aufstieg in die dem sich bereits früh die SG Babensham/Eiselfing nächsthöhere Spielklasse sollte deshalb bereits vom Spielbetrieb zurückzog, meldete auch die DJK geebnet sein. Denn gegen fast alle verbliebenen SV Edling seine Mannschaft in der Winterpause Mannschaften gab es in der Vorrunde hohe (Kan- vom Spielbetrieb ab. Da die Liga von Beginn an nur ter) Siege. Zudem finden drei der vier Spiele auf sieben Mannschaften umfasste, verbleiben für das eigenen Terrain statt. Team um die Trainer Franz Mußner und Manfred Beste Voraussetzungen also! Aber wie sagte ein Brader im restlichen Saisonverlauf nur mehr vier bekannter Trainer: Jedes Spiel muss erst einmal Spiele, die in fünf Wochen (26.4.bis 31.5.) auszu- gespielt werden. Dies gilt auch für die Jettenbach/ tragen sind. In diesen Zeitrahmen hat die Mann- Garser Damen. (psc) schaft zwischen den 10.und den 31.Mai zudem noch einmal drei Wochen Pause. Für das Zurückzie- hen von Mannschaften kann man den Bayerischen Der Fahrplan zur möglichen Meisterschaft: Fußballverband als Ligenbetreiber nicht verant- 26.04.2019 Heim ASV Rott am Inn wortlich machen. Dennoch sollten sich der Verband 04.05.2019 Auswärts SG Kiefersfelden/Oberaudorf und die Spielleiter ihre Gedanken machen. Denn 10.05.2019 Heim FC Nicklheim eine Saison mit nur sieben Mannschaften zu star- 31.05.2019 Heim ASV Au ten, wird dem sportlichen Gedanken einer Meister- schaftsrunde nicht gerecht. Man will sich als Mann- schaft als Sportler ja mit anderen Teams messen und nicht kampflos den Titel serviert bekommen. Mit dem Team aus Edling hat sich ausgerechnet der einzige ernsthafte Konkurrent der Jettenbach/Gar- Gemeinsam mit dem TSV Gars

Im Zweikampf: Katharina Wastlhuber

Torschützenliste: Im Mittelfeld am Ball: „Dine“ Nadine Negele Nina Lorenz 25 Treffer Laura Holzner 19 Treffer Fotos: CG Nadine Negele 2 Treffer Julia Urbanek 1 Treffer Christina Schwarzenbeck 1 Treffer Stefanie Vital 1 Treffer

14 GW-ECHO 1|2019 SpVgg Jettenbach

Es gibt wesentlich ältere Sportvereine und auch in unserer Gemeinde gibt es Vereine die auf eine län- gere Tradition zurückblicken können. Aber auch 70 Jahre Spielvereinigung sind ein Grund ein wenig zu feiern. Das runde Vereinsjubiläum soll vom 28. bis 30.Juni abgehalten werden. Die Vorstandschaft hat beschlossen, nicht wie beim 50 oder 60-jährigen Jubiläum groß zu feiern - dies soll dann beim 75-jährigen Vereinsbestehen wieder der Fall sein - sondern den „70.Geburtstag“ der Spiel- vereinigung in einen kleineren Rahmen zu begehen. Das Programm ist derzeit in der Vorbereitungspha- se. Im Mittelpunkt der drei Tage werden ein Eh- rungsabend und unsere Gäste vom Partnerverein TuS Jettenbach in der Pfalz stehen. Aber auch über die eine oder andere Überraschung denkt man derzeit nach. Genaueres wird über die Vereinshomepage und weiteren Medien bekannt- gegeben. In den��������������������������������������� nächsten ������������������������������Ausgaben unserer Vereinszeit- schrift «Grün-Weiss-Echo» werden wir auf die siebzigjährige Vereinsgeschichte eingehen. Die Geschichte der Fußballabteilung wird ebenso the- matisiert wie die der Turnabteilung, der Tennisabtei- Wir freuen uns sehr, auch noch ein Gründungsmit- lung und der jüngsten Sparte Basketball. Die Spiel- glied in unseren Reihen zu haben und hier vorstellen vereinigung hat in ihrer langen Geschichte aber zu dürfen. Anton Hagn auch anderen Sportarten ein Zuhause gegeben. Nur wenige werden sich noch an die kurze Episo- de Schachsport erinnern. Vielen Mitgliedern noch besser im Gedächtnis dürften die Leichtathletik und der Volleyballsport sein. Einige Zeit wurde auch Tischtennis gespielt. Eine Bereicherung im Vereinsleben waren u.a. der Fußball-Fan-Club und die Männergarde mit ihren Faschingsauftritten. Die reichhaltige Geschichte der Spielvereinigung werden wir Ihnen liebe Mitglieder und Freunde des Vereins in Auszügen aufblättern.

Die Spielvereinigung lebt seit der Vereinsgrün- dung von tollen Sportlerinnen und Sportler. von aktiven und passiven Mitgliedern, von engagierten Übungsleitern und Funktionären, sowie von vielen weiteren tatkräftigen oder finanziellen Unterstüt- zern. Diese Lebendigkeit zu bündeln, Ideen zu entwickeln, neue Ziele auszugeben, dies war und bleibt die Aufgabe einer Vereinsvorstandschaft. An der Spitze dieser Vorstandschaften standen stets Vorstände, die alle miteinander ein Ziel verband: «Sport verbindet Menschen». Dieser Leitsatz soll auch unser zukünftiges Vereinsleben prägen und über die nächsten Jahrzehnte begleiten. (psc)

Lieber Toni, ein herzliches «Vergelts Gott» für deinen damaligen Gründergeist und deine 70-jährige Vereinstreue;

GW-ECHO 1|2019 15 JETTENBACHER 9. Motto-Fasching Mit rund 210 Gästen war die Vereinsführung sehr zufrie- den. Wir haben mit überwie- gend jungem Publikum ge- Faschingsnacht rechnet. Das Fest war wieder DISCO ein Highlight im Vereinsjahr. Allen Helferinnen und Helfern sagen wir ein herzliches FEVER Dankeschön. Fotos CG

Happy Birthday Partygast „Doro“ wurde zum Geburtstag mit vielen Glückwünschen überhäuft! Ob M&M´s, Schockobons oder süßes Früchtchen. DJ - [EL-TSCI] LG Es war für jeden etwas dabei ;-) Lukas Grundner hatte ein gutes „Händchen“

Fotos: CG

Gab eine gute Figur ab. ÜL Monika Forster im Rampenlicht der Diskonacht.

16 GW-ECHO 1|2019 Leben ist Veränderung/ Wir haben eine Versicherung, die das mitmacht. BOXplus – das ist  exibler Rundumschutz für Sie und Ihr Zuhause zum günstigen Paket-Preis. Wir beraten Sie gern!

AXA Geschäftsstelle Alfred Maier GmbH Berliner Straße 9, 84478 Waldkraiburg, Tel.: 0 86 38/8 45 75 Fax: 0 86 38/88 18 51, [email protected]

Martin Schwarzenbeck & Co. Bauunternehmung und Betonwerk GmbH & Co. KG Hauptstraße 16 • 83536

seit 1898 08073/1017 • www.schwarzenbeck.de • [email protected]

JOSEF KAISER UG&Co.KG Heizöl • Diesel • Schmierstoffe • Tankstelle 24 h

Richard-Wagner-Str. 4a 84453 Mühldorf a. Inn

Telefon: 08631 / 62 59 oder 1 20 16 Telefax: 08631 / 16 17 49

Wir wünschen Ihnen GW-ECHO 1|2019 einen wunderschönen Frühling 17 Burle-Wanderpokal geht nach Kraiburg 29 Teams beim 15.Fußball-Tennis-Turnier am Start

Sieger Amateure: von links; Fabian Bruckmaier, Sieger Aktive: von links; Michael Grassl, Florian Lukas Beham, Sebastian Greißl (Feuerwehr) vor Mittermaier, Dominik Fischer (Laternd`l zwoa) vor Yannic Mitter, Riccardo Savarese, Samuel Grundner, Stefan Wasylaszcuk, Florian Köbinger, Josef Heindl Marco von Hobe (Weißwurstraketen) (Team Tennis)

Anfang des Jahres 2005 zum ersten Mal Minuten in der Gruppe A die Mannschaft Die Mannschaft der Feuerwehr bezwang durchgeführt - Grund war eine Benefizak- Tennis als Favorit durchsetzte, waren in in dieser Partie das Team Weißwurst tion zu Gunsten der Tsunami-Flutkatastro- der Gruppe C gleich drei Teams nach der Raketen mit 18:13 und holte sich dadurch phe im Indischen Ozean - und ab 2006 als Vorrunde punktgleich. Das Satzverhältnis den Titel des Jahres 2019. Der Wanderpo- Burle-Gedächtnis-Turnier fortgeführt, gab zu Gunsten der „Haumdaucha“ den kalging an das Team „Lokomotive Latten- erfreute sich das Fußball-Tennis-Turnier Ausschlag. In den Gruppen B und C setzten dicht 2“ aus Kraiburg. der Fußballabteilung der Spielvereinigung sich die Laternd`l-Teams oans und zwoa Jettenbach auch in seiner fünfzehnten durch. Nach dreißig Spielen in der Katego- Diesen Pokal - ein zusätzlicher Turnieran- Auflage ungebrochener Beliebtheit. rie Nichtaktive hatten in der Gruppe A die reiz - können alle teilnehmenden Teams Weißwurst-Raketen mit voller Punktzahl gewinnen. Entscheidend ist dabei nicht der 29 Teams mit klangvollen, aber auch die Nase vorn, in der Gruppe B entschied sportliche Erfolg, sondern dass man sich teils skurillen Namen zu je drei Akteuren das Satzverhältnis bei gleicher Punktzahl nach den Vorrundenspielen aller Mann- traten in der Mehrzweckhalle an, um zu Gunsten der Feuerwehr vor der Vor- schaften in der Tabelle exakt auf den Platz sich einerseits sportlich zu messen und standschaft. Die Spannung erreichte dann einfindet, deren Zahl vor Turnierbeginn andererseits um Spaß zu haben. Die in den Viertel-und Halbfinalspielen einen geheim (Spielvereinigung Vorstand Peter Kombination Sport und Gaudi macht den weiteren Höhepunkt. Oftmals zeigten Heindl) festgelegt wird. Das Hallenspek- eigentlichen Reiz des Turnieres aus. Ein- die Anzeigentafel der beiden Spielleiter takel unter der Führung von Fußballabtei- geteilt in Gruppen mit aktiven Spielern (18 Patrick Hübner und Manfred Brader zum lungsleiter Gerry Friedrich fand bei der Mannschaften) und nichtaktiven Spielern Abpfiff nur einen Punkt Unterschied an. abendlichen Siegerehrung in Burles-Kneipe (11 Mannschaften) wurde sechs Stunden einen stimmungsvollen Abschluss. lang das runde Leder mit viel Ballgefühl Im Endspiel der Aktiven hatte dann der Bericht: Schillmaier / Fotos: Gerstner und taktischer Raffinesse über das Netz Vorjahressieger Tennis etwas überraschend gespielt. Bereits die Gruppenspiele ver- das Nachsehen gegen den neuen Titelträger liefen ungeheuer spannend. Während sich „Laternd`l zwoa. Im Endspiel der Nichtakti- bei den Aktiven nach 40 Spielen a. sieben ven trafen zwei junge Teams aufeinander.

18 GW-ECHO 1|2019 Am 06. Dezember verstarb unsere ehemalige Vereins- Im Alter von 90 Jahren verstarb am 03. Februar Frau wirtin Frau Johanna Englhart aus Jettenbach im Alter Cäcilia Jäger, zuletzt wohnhaft in Grafengars. Frau Jä- von 77 Jahren. Das Gasthaus Englhart war jahrzehn- ger schloß sich vor über 30 Jahren dem Sportverein telang das Vereinslokal der SPVGG Jettenbach. Alle an und war viele Jahre aktives Mitglied in der Gruppe Veranstaltungen ob Faschingsbälle, Versammlungen, „Senioren-Turnen“. Auch nach dieser Zeit blieb sie der Spielersitzungen, oder sonstige Treffen fanden in die- SpVgg Jettenbach als Mitglied treu. ser Traditions-Gaststätte statt. Die Wirts-Hanni, wie sie jeder nannte, war eine allseits PETER HEINDL (1. VS der SPVGG) beliebte und geschätzte Gastgeberin. Leider waren die Englharts, aufgrund der schweren Erkrankung der Wirtin Hanni und der Tochter Martina, zur Aufgabe des Gaststätten-Betriebes gezwungen.

Happy Birthday Runde Geburtstage

Seit dem letzten Erscheinen unse- res Vereinsmagazins konnten nach- stehende Mitglieder Geburtstag feiern. Der erste Vorstand oder ein Vertreter gratulierte mit einem kleinen Präsent der SpVgg folgen- Am 13. Dezember verstarb Herr Adolf Keimeleder, den Vereinsmitgliedern zu: wohnhaft in Jettenbach im Alter von 82 Jahren. Der Adi war in den Anfangsjahren der SpVgg aktiver Fußballer in Jettenbach. Aus beruflichen Gründen 70 Jahre Manfred Schäfer wohnte er lange Zeit in München, verlor aber nie den 50 Jahre Ludwig Holzner Kontakt zu seinem früheren Heimatort. Nach seiner „Münchner“ Zeit baute er sich in der Köllerersiedlung 50 Jahre Silvia Sieghart ein Haus und wurde erneut wieder Mitglied beim 60 Jahre Anneliese Bruckmaier Jettenbacher Sportverein. 50 Jahre Ralph Schommer 60 Jahre Sebastian Knollhuber 75 Jahre Johann Marschmann Jahreshauptversammlung der SpVgg verschoben 75 Jahre Günther Garreis Der Standard-Termin für die JHV im Frühjahr wird aus technischen Gründen auf Herbst verschoben! Neuer Termin: Samstag, 21. September 2019

GW-ECHO 1|2019 19