Schleswig-Holsteinische Triathlon-Union e.V.

Triathlon ganz oben

SHTU-Jahrbuch 2011/2012 Wettkämpfe zwischen Nord- und Ostsee

11 5. August 2012

2 Triathlon ganz oben

OM_Anzeige_2012.indd 1 28.10.11 09:44 Schleswig-Holsteinische Der SHTU-Vorstand Triathlon-Union e.V.

Präsident >> Grußwort Carsten Bieler Rüm 28, 24613 Aukrug Tel. 048 73 - 16 78 Mobil 0163 - 905 49 29 des Präsidenten [email protected]

Vizepräsident Leistungssport Michael Schröder Stralsunder Str. 2b, 23879 Mölln Tel. 045 42 - 83 56 70 Lieber Triathlonfreund, liebe Fax 045 42 - 83 54 54 [email protected] Triathlonfreundin in Schleswig-Holstein!

Vizepräsident >> Die Triathlonsaison 2011 ist noch nicht ganz um und schon Breitensport/Jugend /Frauen geht die Planung für 2012 los. Um Euch dabei zu helfen, ha- Tobias Heinze ben wir in diesem Jahr das Jahrbuch 2012 schon im Novem- Schulstr. 1, 96163 Gundelsheim Tel. 015 77 - 279 19 77 ber fertiggestellt. 11 [email protected] 2011 war aus Sicht des Vorstandes der SHTU ein arbeitsrei - Sportwart / Kampfrichterwart ches Jahr. Leider konnten die beim letzten Verbandstag in Bad Uwe Euskirchen ­Malente vakanten Positionen des Vizepräsidenten Finanzen und Pelzerhakener Str. 15–17, 23730 Neustadt des Lehrwarts nicht nachbesetzt werden. Das Interesse an der Tel. 0451 - 397 75 34 ehrenamtlichen Arbeit im Verband ist scheinbar sehr gering. Fax 045 61 - 79 28 [email protected] Nur muss diese Arbeit gemacht werden, damit ein Sportverband mit seinen zahlreichen Angeboten auch funktioniert. Je mehr Pressewart Belastung auf den Einzelnen zukommt, desto schwieriger ist 5. August 2012 Niels-Peter Binder es, mit Spaß und Elan diese Aufgabe zu erfüllen. Für 2012 hof- Wilhelmshavener Str. 14 fen wir auf eine Verstärkung des Vorstandsteams. 24105 Kiel Tel. 0431 - 80 25 10 Bei den bisherigen Mitgliedern und der Geschäftsführerin [email protected] Jacqueline Bülow möchte ich mich recht herzlich für die geleis­ Landestrainer tet Arbeit bedanken. Ohne sie wäre eine Ausübung des organi- Josef Dankelmann sierten Sports nicht möglich. Bachstr. 62, 22941 Bargteheide Tel. 045 32 - 26 06 58 Sportlich war 2011 ein Jahr mit tollen Erfolgen. Die Kader ­ Fax 045 32 - 26 28 27 athleten haben den Leistungsabstand zu den größeren Bun - [email protected] desländern in Grenzen gehalten. Mit unseren eingeschränk- ten finanziellen Möglichkeiten waren die Ergebnisse sehr gut. Vorsitzender Jugendausschuss Ebenso wichtig ist aber auch, dass inzwischen ein harmoni- Ehrhardt Petter Fridtjof-Nansen-Weg 28, 24119 Kronshagen sches Kaderteam durch die Arbeit von Josef Dankelmann und Tel. 0431 - 26 09 96 71 Michael Schröder entstanden ist. Hier sind Erfolge für die Zu- Fax 0431 - 52 92 44 kunft zu erahnen. [email protected] Unsere Erwachsenen haben nahtlos an die Erfolge aus 2011 an- Ligawart geschlossen. Bei allen internationalen Meisterschaften waren Wolfgang Krawczyk sie vertreten und haben die Farben von Schleswig-Holstein und Achtern Diek 18a, 27619 Bornhöved Deutschland mit Bravour vertreten. Die Erfolge im Einzelnen Tel. 043 23 - 24 48 Fax 043 23 - 91 96 72 findet Ihr im Jahrbuch. [email protected] Die DTU ist auch im abgelaufenen Jahr nicht zur Ruhe gekom- Ehrenpräsident men. Nach der Wahl von Reinhold Hemker zum Präsidenten Bernd Lange dachten viele, nun gehe es wieder aufwärts. Falsch gedacht. Feuerbachstr. 1, 24107 Kiel Herr Hemker trat nach einigen Monaten zurück. Seitdem wird [email protected] die DTU von den Vizepräsidenten vertreten. Es kann in 2012 nur besser werden. Eine Änderung der DTU, die uns auch in ­Schleswig-Holstein treffen wird, betrifft den Bereich der Finan- Geschäftsstelle zen. Das bisherige Abgabensystem des Dachverbandes wird Jacqueline Bülow grundlegend geändert. Diese Änderungen werden uns beschäf- Zum Forellensee 1a tigen, aber mit Eurer Hilfe werden wir hier Lösungen finden, 24802 Kleinvollstedt Tel. 043 30 - 99 94 53 mit denen alle leben können. Fax 043 30 - 99 94 54 Nun möchte ich nicht vergessen, mich im Namen aller Vor- [email protected] standsmitglieder für die unterstützende Arbeit in allen Berei- chen des Ehrenamtes zu bedanken. Der Sport im Verein und Impressum im Verband ist ohne das Ehrenamt nicht möglich. „Triathlon ganz oben“ Jahrbuch der Schleswig-Holsteinischen Vielen Dank! Triathlon-Union e.V. / SHTU Herausgeber: Schleswig-Holsteinische Triathlon-Union e.V., Herzliche Grüße und ein erfolgreiches Jahr 2012! Zum Forellensee 1a, 24802 Kleinvollstedt Redaktion: Niels-Peter Binder Carsten Bieler, Präsident Texte: Roger Kerber, Niels-Peter Binder, André Beltz, Jan Philipp Krawczyk, Stefan Schröter, Bodo Reiner, Tanja Nikolaiski und verschiedene Veranstalter. SHTU-JahrbuchGestaltung: www.rita-erven.de 2011/2012 // Auflage: 2.500 Exemplare 3

OM_Anzeige_2012.indd 1 28.10.11 09:44 >> SHTU-Athleten on Tour

Ironman Neuseeland Goldmedaille im Sprint nach Schleswig-­Holstein gingen. Birger Jörgensen mit starkem Rennen Bettina Lange vom TSV >> Bei seinem ersten Ironman-Wett - Bargteheide legte bereits kampf konnte der Flensburger Birger beim Schwimmen den Jörgensen am anderen Ende der Welt Grundstein für einen souve- ein tolles Ergebnis feiern. Der TriAs-Ath- ränen Sieg. Mit einer star- let erreichte das Ziel als 5. in seiner Al- ken Radleistung enteilte sie tersklasse. Mit 9:36:36 Std. konnte der ihrer britischen Konkurren- 28-jährige auf Anhieb eine Spitzenzeit tin Susannah Casebourne, erzielen. Sintflutartiger Regen bei im- die den über fünfminütigen Anke Lakies Lars Hansen merhin noch recht angenehmen Tem- Rückstand trotz einer starken peraturen um die 20 Grad begleitete die Aufholjagd beim Laufen nicht mehr entscheidend verkürzen Athleten auf der Langdistanz. Bei die- konnte. Nach 2:15:38 Stunden durfte Bettina Lange jubeln. sen Bedingungen erschien für Jörgen- Anke Lakies vom VfL Oldesloe gewann in der gleichen Alters- sen seine Paradedisziplin Schwimmen klasse in 1:11:59 Stunden. Die 44 -jährige konnte in der Hitze ein- im Lake Taupo noch am angenehmsten. mal mehr ihre Stärke auf dem Rad und beim Laufen ausspielen. Nach guter Schwimmleistung biss sich Mit den beiden routinierten SHTU-Damen durfte sich ein der Schleswig-Holsteiner aber auch bei weiterer SHTU-Athlet über Edelmetall freuen. Bei seinem ers- den folgenden Disziplinen eisenhart durch und erreichte das ten Auftritt auf internationaler Ebene erkämpfte Para-Triath- Ziel als 52. im Gesamtklassement. let Lars Hansen gleich die Silbermedaille in 1:15:54 Stunden. Über die Silbermedaille freute sich Hansen trotz eines engen Rennens, bei dem mit etwas mehr Fortune vielleicht sogar Europa-Cup in Belgien und Italien mehr drin gewesen wäre. „Für mein EM-Debüt bin ich damit su- Premiere für Charlotte Bauer per zufrieden“, erklärte der neue Vize-Europameister der Para-­ Triathlonklasse 4. >> Krankheitsbedingt konnte Charlotte Bauer in ihrer ersten Saison in der Haupt- klasse kaum ins Wettkampfgeschehen Deutsche Triathlon-Meisterschaften in Düsseldorf eingreifen. Bei zwei Europa-Cup-Rennen zu Beginn der Saison war die letztjährige Gold für Margit Bartsch Vize-Weltmeisterin der Juniorinnen aber >> Unter den insgesamt rund am Start. Die Spitzenathletin vom FC Vo- 2000 Startern bei der Premi- ran Ohe konnte ihr erstes Rennen der ere des Düsseldorfer T3-Tri- Saison, das Europacup-Rennen in Bras- athlons ermittelten 437 Al- schaat in Belgien, über die olympische tersklassen-Athleten die Deut- Distanz gut absolvieren. Insbesondere ihre Leistung auf der schen Meister auf der Olym- Radstrecke war sehr stark, so dass sie als drittbeste Deutsche als pischen Dis­tanz (1,5 km – 40 9. ins Ziel kam. Neu war für die Stemwarderin die Wertung in km – 10 km). Mit einem Titel der „Elite“, der Profi-Klasse. Danach startete 20-jährige im itali- und vier weiteren Medaillen enischen Cremona beim Europacup über die Sprintdistanz. Im kehrten die schleswig-holstei- letzten Jahr noch im Feld der Jun­iorinnen dominierend muss nischen Starter in den Nor- die junge Athletin im Feld der „alten Hasen“ nun lernen, sich den zurück. in der Elite zu etablieren. Dies gelang bei ihrem Start in Italien Als echte Titelgarantin leider noch nicht so ganz. Charlotte Bauer war etwas aufgeregt erwies sich am Rhein erneut Helmut Schimmer Margit Bartsch und hatte bereits beim Schwimmen einige Probleme, sich in ge- Margit Bartsch von der SG wohnter Manier durchzusetzen. Mit Rückstand ging sie auf das Athletico Büdelsdorf. Sie gewann erneut die Klasse der Seni- Rad, konnte dort jedoch wieder zur Führungsgruppe aufschlie- orinnen W 55. Über Silber durften sich die „Oldies“ Jörn Lauk ßen. Leider machten sich beim Laufen die Anstrengungen auf (SG Wasserratten Norderstedt / AK Sen 3) und Helmut Schim- dem Rad bemerkbar und sie konnte an ihre gewohnten Lauf- mer (TSV / AK Sen 6) freuen. Bronze erkämpften Ma- leistungen nicht anknüpfen und lief am Ende als 13. Ins Ziel. rit Huckfeldt (Tri-Sport Lübeck / AK 2) und Nicola Lange (USC Kiel / Sen 2). Triathlon-Europameisterschaften in Pontevedra Gold für Bettina Lange und Triathlon-Weltmeisterschaften in Peking Anke Lakies – Silber für Lars Hansen Bettina Lange krönt großartige Saison >> Nach einer starken Saison und gewissenhafter Vorbereitung >> Zwei Mal Gold und ein Mal Silber – so lautete die tolle Bilanz krönte Bettina Lange bei den Triathlon-Weltmeisterschaften in der SHTU-Athleten bei den Europameisterschaften im spani- Peking ihr Wettkampfjahr mit ihrem bisherigen Karriere-High- schen Pontevedra. Zwei Stormanerinnen hatten am Fluss ­Lérez light, dem Weltmeistertitel. In Peking gewann die 42-jährige ihren ganz großen Auftritt und sorgten dafür, dass in der Klasse auf der Olympischen Distanz den Titel der W-40-Klasse. Nach- W 40 sowohl der Titel über die Olympische Distanz als auch die

4 Triathlon ganz oben SHTU-Athleten on Tour

Borchardt schaffte nach 9:43:27 Stunden sogar eine neue per- sönliche Bestzeit, um sich im Ziel als 37. seiner Altersklasse AK M40 feiern zu lassen. Andre Stübs aus dem PSV-Zweitligakader folgte etwas später (10:19:41) auf M35-Ranglistenplatz 140. Trotz gesundheitlicher Probleme während des bisherigen Saisonver- laufs hielt Vereinskamerad Dirk Timpke (211. der AK M40, in 12:01:09) bis zum Schluss durch. In Teamstärke war auch der USC Kiel in Kailua-Kona vertreten. Vom Ironman-Virus infiziert fühlen sich ebenfalls Hilton Meneely (79., AK M45 in 10:27:56) Michael Krüger (95., AK M45 in 10:37:09) und Daniela Hafner (62., AK W30 in 12:17:08) regelmäßig nach Hawaii hingezogen.

2. Bundesliga und Regionalliga

Das erfolgreiche DTU-Team mit den drei USC-Damen nach tollem Finale Medaillengewinnern aus Schleswig-Holstein. auf Platz 5 >> Das Saison-Finale in der 2. Triathlon-Bundesliga Nord kam dem sie zur Einstimmung in Peking bereits beim Aquatriath- für die schleswig-holsteinischen Vereine wohl etwas zu früh. lon die Nase vorn hatte, fand sie am entscheidenden Tag auch Während des fünften Wettkampfes im sächsischen Grimma genau die richtige Form und Einstellung, um den Titel zu ge- fanden Ruth Pohlmann, Lisa Müller-Ott, Kaja Schröder und Sa- winnen. „Es hat einfach alles gestimmt. Vor Ort war alles per- brina Mohr zur Top-Form, was dem Team des USC Kiel einen fekt organisiert. Außerdem stimmte die Unterstützung in Stor- krönenden zweiten Platz beim Finalwettkampf bescherte. marn. Meine Familie, mein Trainer, die gesamte Mannschaft „Sensationell. Damit konnte keiner rechnen“, resümierte Lisa des TSV Bargteheide – alle haben dafür gesorgt, dass ich op- Müller-Ott freudestrahlend. Im Endklassement kletterte Kiel da- timale Bedingungen habe“, bedankte sich die überglückliche mit auf den fünften Platz. „Unser Traum bleibt, nächstes Jahr Siegerin nach dem Rennen. dort anzuknüpfen, wo wir gerade aufgehört haben. Fast alle In 2:15:51 Stunden gewann sie mit fast einer Minute Vor - Zusagen liegen bereits vor, namhafte Neuzugänge sind im Ge- sprung vor der Kanadierin Suzanne Chandler. Das „Double“ ei- spräch. Zusätzlich soll die Nachwuchsarbeit forciert werden“, nes SHTU-Siegs auf beiden Distanzen wie bei der EM in Spanien erklärte die USC-Kapitänin. blieb nun bei der WM in China aus. Anke Lakies lieferte beim Bei den Männern landete SC Itzehoe auf dem 13. Platz und Sprint aber auch erneut ein tolles Ergebnis ab. Die Oldesloerin ließ damit immerhin noch die Landesrivalen vom Polizei-SV holte sich auf der Olympiastrecke von 2008 die Silbermedaille Eutin hinter sich, die trotz großen Kampfs am Ende als 15. die der W 40 auf der kurzen Strecke. Saison als Schlusslicht beendeten. Triathlon-„Oldie“ Helmut Schimmer gewann bei den Age- In der Regionalliga Nord erzielten die Damen von Tri-Sport Groupern die Bronzemedaille. Mit seiner Gesamtzeit von Lübeck (7. Platz) und die Männer vom Team (9. Platz) 1:23:09 Stunden sicherte Schimmer den dritten Platz der Seni- die besten Platzierungen der SHTU-Clubs. oren zwischen 65 und 69 Jahren souverän ab, nachdem er bis << zum letzten Wechsel sogar noch den Silberrang im Blick hatte. Der weitgereiste Triathlon-Routinier von der Schlei freute sich so über seine erste Medaille bei internationalen Titelkämpfen. Die SHTU-Vereine in den Triathlon-Ligen 2011 „Die Siegerehrung vor großem Publikum sorgte für echte Gän- sehautstimmung“, erzählte Schimmer. 2. Bundesliga Nord Damen Para-Triathlet Lars Hansen landete bei seiner WM-Premiere 1. TV Buschhütten auf dem siebenten Platz seiner Wertungsklasse. … Das Schwimmen lief für den Athleten aus Neuberend nicht 5. Nordias-Team USC Kiel ganz optimal und beim Radfahren scheute er das letzte Risiko. 2. Bundesliga Nord Herren „Die Strecke war sehr hügelig und kurvig und daher mit einer 1. TV Buschhütten II Hand schwer zu fahren“, erläuterte Hansen den Umstand, dass … sein sonst in erster Linie beim Schwimmen spürbares Handi- 13. Team B&H Sport Itzehoe cap des fehlenden Unterarms dieses Mal auch beim Radfahren 15. Polizei SV Eutin für Einschränkungen sorgte. Mit einem starken Lauf arbeitete Regionalliga Nord Frauen sich der Mann vom TSV Schleswig aber in der letzten Diszip- 1. Kaifu Tri-Team Hamburg lin noch nach vorn. … Britta Wiesmann kämpfte sich alle Zehnte der W 45 eben- 7. Tri-Sport Lübeck falls noch unter die TopTen ihre Klasse. 8. SG Triathonverein Dän. Wohld / USC Kiel 11. SG Wasserratten Norderstedt Regionalliga Nord Männer IronMan-WM Hawaii 1. Triabolos Hamburg Jens Borchardt mit Bestzeit … 9. Team Gelting Radshop Brunner Kailua-Kona, 08.10.2011 >> Unter den 1918 Finishern der Iron- 15. TriAs Flensburg Man-Weltmeisterschaften auf Hawaii lebten auch mehrere Teil- 17. USC Kiel nehmer aus Schleswig-Holstein ihren großen Triathlon-Traum 18. NTSV Strand 08 aus. Gleich drei Eisenmänner des Polizei SV Eutin meisterten 19. SG Wasserratten Norderstedt das wahrscheinlich härteste Rennen der Welt mit Bravour. Jens 20. Erdinger-Team Gut-Heil Itzehoe

SHTU-Jahrbuch 2011/2012 5 >> SHTU-Talente

Jahresbericht SHTU-Landeskader „Ein Jahr des Übergangs“ >> „Ein Jahr des Übergangs“, so lautete die Ein- schätzung von Seiten der DTU in Hinblick auf die Ergebnisse des Schleswig-Holsteinischen Landeskaders. Die DTU-Verantwortlichen in Sachen Nach- wuchs hatte ich als Landestrainer nach einer Einschätzung der Ergebnisse des SHTU-Nach- wuchskaders 2011 gebeten. Dieser Einschätzung können wir ren sowieso für alle zur Grundausbildung dazu und sie soll- im Landesverband aus meiner Sicht folgen. Denn nach den letz- ten auch nicht mit den übrigen Wettkampfterminen der Ath- ten ­Jahren, in denen insbesondere die Medaillenerfolge unse- leten kollidieren. rer Athleten, wie Charlotte Bauer, Lennart Grube und anderen, Wir hoffen, dass auch diese Maßnahme ein wenig dazu bei- her­ausragend waren, war dieses Jahr ohne Medaillen sicher- tragen wird, dass wir uns aus dem Übergangsjahr wieder wei- lich keine Enttäuschung. ter nach oben entwickeln, denn Medaillen sind natürlich auch Warum Übergangsjahr? unser Ziel bei Meisterschaften. Nun, wenn man sich die Nachwuchsarbeit im Land anschaut Was können wir noch tun, um den Übergang weiter po- und die Ergebnisse, dann ist zu erkennen, dass wir, was die sitiv im Bereich der Nachwuchsarbeit zu gestalten? Teilnehmeranzahl angeht, zunächst in den meisten Altersklas- Da wäre zum Beispiel auch die geplante Einführung einer sen gut vertreten sind. Wir stellen immerhin eines der größ- Landesliga in unserem Bundesland zu nennen, die langfristig ten Starterfelder bei den deutschen Meisterschaften. Dies wie- auch jungen Athleten im Verband die Möglichkeit bietet, auf derum ist im Wesentlichen der Tatsache zu verdanken, dass höherem Niveau und teamorientiert Triathlon zu betrieben. in den Vereinen, insbesondere im Schülerbereich, gute Nach- Es sollte kein Jugendlicher mit Triathlon aufhören, nur weil er wuchsarbeit geleistet wird. Daher an der Stelle ein Dank an es nicht in den Nachwuchskader schafft. Hier geht es auch da- alle Vereine, die dort Arbeit leisten, und auch an den Jugend- rum, Perspektiven zu entwickeln und junge Menschen lang- ausschuss und den Förderverein. fristig an den Triathlonsport zu binden. Hier muss natürlich in den nächsten Jahren weiter hart ge- Ein weiterer Baustein, wie wir den Übergang positiv gestal- gen den Wind gearbeitet werden, damit viele Schüler sich für ten können, ist, die Zusammenarbeit mit den Vereinen auszu- unsere Sportart begeistern und dies im Verein aktiv ausleben. bauen, die in der zweiten Bundesliga antreten. Aktuell sind Auch inhaltlich arbeiten wir hier konkret an der weiteren dies Kiel, Eutin und Itzehoe. Entwicklung im Nachwuchsbereich. Aktuell ist hier die Modifi- Athleten, die in unserem Landesverband im Nachwuchs ge- zierung des Two-Ju-Cups zu nennen. Es wird dort in der nächs- fördert wurden und werden, sollten möglichst auch die Schles- ten Saison einen Cup geben, der jeweils auch einen Schwimm- wig-Holsteinischen Ligamannschaften verstärken und zwar wettkampf, Laufwettkampf, einen „Swim and run“ sowie einen auch langfristig nach Abschluss der „Jugendzeit“. Teamwettkampf beinhalten wird. Dies geschah auch vor dem Neben dem Baustein „neuer Two Ju Cup“, den beiden indirek- Hintergrund, dass die Teilnehmerzahlen in den letzten Jahren ten Feldern der Nachwuchsarbeit, „Triathlon Landesliga Schles- deutlich zurückgingen, was aus Sicht der Beteiligten u.a. da- wig-Holstein“ und „Nachwuchs für SHTU-Bundesligateams“ ge- ran lag, dass die Athleten in den Jahrgängen Jugend A und Ju- hört für die weiteren Jahre zunächst auch die Verbesserung der nioren sich entweder schon in Regional- oder Bundesligateams Basisarbeit im Bereich Jugend auf die Agenda. beweisen oder im Deutschland-Cup starten. Da sind u. a. zu nennen die Entwicklung von einheitlichen Mit der neuen Form des Cups sind alle Jugendlichen im Land Ausbildungsstandards und mehr Erfahrungsaustausch der Trai- angesprochen, denn die Starts in den Einzeldisziplinen gehö- ner untereinander. Aktuell haben wir ca. 5 – 6 Vereine, aus denen sich der Ka- dernachwuchs zusammensetzt. Dies stellt für unser Land ein Die Ergebnisse aller Athleten und Athletinnen der gutes Niveau dar, was nicht heißt, dass es nicht auch mehr sein SHTU bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften: Männliche Jugend B: 31. Hauke Rinner, 37. Nico Eim, 39. Johannes Skroblin, 43. Malte Groth, 49. Friedrich Hegge Weibliche Jugend B: 6. Anna Gehring, 13. Camille Dietzel, 20. Nidia Ruiz-Porath, 31. Josephine Grube, 44. Janna Schröder, 45. Stina Mick, 48. Hannah Kownatzki, 52. Marie-Charlene Jensen Männliche Jugend A: 9. Lasse Priester, 28. Lasse Daene, 30. Malte Buschbeck, 37. Marten Grube, 38. Florian Plambeck Weibliche Jugend A: 16. Kaja Schröder, 21. Victoria Bueschler, 33. Rike Kubillus Junioren männlich: 6. Lennart Grube, 31. Lukas Schott, 44. Johann Stahnke, 50. Moritz Lange Der SHTU-Kader 2011

6 Triathlon ganz oben Das SHTU-Nachwuchsteam dankt seinen Sponsoren für die Unterstützung SHTU-Kader 2011

dürften. In diesen Vereinen wiederum stehen dabei für die Trai- gewesen. Sein 6. Platz ist hier als außerordentlich starkes Ergeb- ningsarbeit jeweils Trainer mit doch oft unterschiedlichem Aus- nis zu werten. Auch die anderen Athleten, die die SHTU würdig bildungsgrad und auch unterschiedlichen Vorstellungen von vertreten haben, runden das Teamergebnis ab und sind viel- „richtiger“ Trainingsgestaltung zur Verfügung. leicht erst auf den zweiten Blick bzw. mit Hintergrundwissen Neben dieser Tatsache sind die Voraussetzungen in den Ver- als positiv und perspektivisch einzustufen. Natürlich gab es bei einen, was die Wasserzeiten und weitere Trainingsbedingungen 25 Startern der SHTU auch die ein oder andere kleine persön- angeht, ebenfalls sehr unterschiedlich. Das macht die Zusam- liche Enttäuschung bei den Teilnehmern, da sie ihre Leistung menarbeit zwischen den Beteiligten nicht immer einfach und an diesem Tag nicht in vollem Umfang abgerufen konnten. ist auch ein Hemmnis in der Nachwuchsarbeit im Allgemeinen. Die Rahmenbedingungen in den Vereinen vor Ort kann der Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin Landesverband sicher nur wenig bis gar nicht beeinflussen, je- doch was den Austausch untereinander und die Qualität der AVS Itzehoe erkämpft vierten Platz Ausbildung betrifft, können unsere Veranstaltungen, wie der >> Bei der 82. Auflage von JtfO in Berlin war auch endlich Tri- Trainerworkshop und auch unser neuer Lehrwart, der sich des athlon dabei und bekam die Chance, sich im Rahmen eines De- Themas Ausbildung annehmen wird, sicher dazu beitragen den monstrationswettkampfes zu präsentieren. Nach souveränem oben genannten „Übergang“ zu gestalten. Sieg beim Landesentscheid waren vier Mädchen und vier Jungs Meine Idealvorstellung wäre, dass wir in absehbarer Zeit in der Auguste-Victoria-Schule Itzehoe hochmotiviert, alles bei der den Vereinen mindestens einen aktiven Jugendtrainer mit gül- Premiere zu geben und Schleswig-Holstein gut zu präsentieren. tiger DTU-B-Lizenz hätten. Diese Ausbildung ist eine unerläss­ Nach spannender Anreise und buntem Rahmenprogramm liche Voraussetzung für einen langfristigen Aufbau. Andere wartete auf die jungen Athleten in Berlin ein spannender Wett- Verbände haben Sportinternate, wir haben die Vereine! kampf. Im Olympiapark standen die Einzelwettkämpfe für je- Fazit: Es bedarf vieler Beiträge, damit wir alle zusammen weils vier Jungen und vier Mädchen über 200 m Schwimmen, den begonnenen „Übergang“ erfolgreich weiter gestalten, und 3 km Rad fahren und 1 km Laufen statt. Die jeweils schnells- darum möchte ich alle an dieser Stelle bitten. ten drei Zeiten wurden addiert und so erhielt man das Mann- Josef Dankelmann, SHTU-Landestrainer Nachwuchs schaftsergebnis des ersten Tages. Am zweiten Wettkampftag folgten zwei Staffelrennen, wo das bessere Ergebnis zu der Zeit SHTU-Kader auf Deutschland-Cup-Tour vom ersten Tag addiert wurde und dann die Platzierungen end- gültig feststanden. Schleswiger-Holsteinische Talente Die Itzehoer hatten in ihren Reihen gleich mehrere Schüle- halten mit rinnen und Schüler, die in der Triathlonszene schon ihr Kön- nen bewiesen hatten, aber auch einige neu entdeckte Talente. >> Wie im Vorjahr stieg SHTU-Nachwuchskader mit dem Nach dem Einzelrennen stellte die AVS bei den Mädchen die ersten Rennen des Deutschland-Cups in Halle / Saale in die drittschnellste Schule. Beim Empfang in der Landesvertretung Triathlonsaison 2011 ein. Mit fünf Platzierungen unter den ers- Schleswig-Holstein, in der alle Schulen aus dem nördlichsten ten 20 ihrer Altersklassen bewiesen auch die SHTU-Talente an- Bundesland empfangen wurden, tüftelte man bei der Nudel- sprechende Form und deuteten ihr Potenzial an. Anna Gehring party die Taktik für das Staffelrennen aus. kratzte mit der schnellsten Laufzeit aller Mädchen aus der In einem tollen Rennen sicherte dort der Schlussläufer aus B-Jugend als Elfte an einer Top-Ten-Platzierung. Bayern mit einem fulminanten Endspurt mit nur sieben Se- Beim 2. Rennen im Rahmen der Kraichgau-Challenge sorgte kunden Vorsprung den dritten Platz für seine Schule und die Lasse Nygaard Priester mit dem 7. Platz in der Jugend A für das Itzehoer belegten den vierten Platz. Nach der ersten Enttäu- SHTU-Spitzenresultat des Tages. schung und aufbauenden Worten durch Olympiateilnehmer Als 3. Rennen wartete in Düsseldorf ein Wettkampf der be- Christian Prochnow („Man lernt nur durch Niederlagen und sonderen Art, da es als internationales Rennen der ITU ausge- weniger durch Siege“) kam nach einigen Stunden aber das tragen wurde und zudem mit der Wettkampfstätte im Düssel- Lächeln der tapferen Athleten zurück. Tolle Moral und toller dorfer Hafen imposantes Bild bot. Insbesondere bei den männ- Kampfgeist wurde gezeigt, aber leider nicht ganz belohnt. Platz lichen A-Jugend-Jugendlichen verhinderten leider Unfälle und vier bei dem Bundesentscheid ist aber dennoch ein super Er- Pannen auf dem Rad ein optimales Teamergebnis. Kaja Schröder gebnis. (16.), Victoria Bueschler (18.) und Rike Kubilius (19.) behaupte- << ten sich trotz starker internationaler Konkurrenz in den Top 20.

DM und Cup-Finale in Braunschweig Gehring und Priester in den TopTen >> Zufrieden zeigten sich Landestrainer Josef Dankelmann und Vizepräsident Michael Schröder nach dem Abschluss der Triath- lon-DM in Braunschweig. Die zwei TopTen-Ergebnisse von Anna Gehring (Itzehoe) und Lasse Nygaard Priester (Norderstedt) wur- den als gute Ausbeute gewertet. Bei den männlichen Junioren war mit Lennart Grube (Norderstedt) zwar sogar ein Medail- lenkandidat am Start, nach seiner Rückkehr aus den USA aber wäre die Erwartung, eine Medaille zu erringen, zu vermessen Das Itzehoer AVS-Team vertrat unser Bundesland in Berlin.

SHTU-Jahrbuch 2011/2012 7 >> Wettkämpfe zwischen Nord- und Ostsee

9. Wackerpulco-Man-Crossduathlon vollen Strecke in den Fröruper Bergen. Die eisfreie und auch nicht sonderlich matschige Piste erlaubte den echten Moun- Schlammrennen kostete viel Kraft tain-Bike-Assen ein rasantes und schnelles Rennen auf dem hü- Gelting, 05.02.2011 >> Mit einem Crossduathlon, der seinem geligen Rundkurs. Während die Radspezialisten, die sich auch Namen wirklich gerecht wurde, eröffneten die Ausdauermehr- im Winter fit gehalten hatten, bei der zweiten Disziplin kraft- kämpfer die Saison 2011. Beim 9. Wackerpulco-Man in Gelting voll in die Pedale traten und die Anstiege hinaufeilten, gerie- erlebten die rund 30 Freaks, die sich von Sturm und Regen ten manche Athleten, die etwas weniger Trainingskilometer in nicht die Lust nehmen ließen, einen Wettkampf, der viel Kraft den Beinen hatten, noch mächtig ins Schnaufen. und Geschick verlangte. Während der für die Laufstrecke ge- Im Hauptrennen (4,5 km Lauf – 16 km Rad – 4,5 km Lauf) ent- wählte befestige Waldweg noch gut zu passieren war, hatten schied det Kieler Radspezialist Veit Susallek vom Kieler RV mit die Regenfälle der Vortage den für als Radstrecke genutzten einem starken Tempo auf der Radstrecke das Rennen für sich. Rundweg im Gehölz an der Geltinger Bucht mächtig aufge - Nach 1:25:42 Stunden gewann der Kieler souverän vor Björn weicht. Ein tiefer und matschiger Boden und einige knöchel- Nahnsen (SV Enge-Sande / 1:29:02 Std.) und Andreas Schönrock tiefe Pfützen auf dem kurvigen Rundkurs zogen den Athleten (MTV Gelting 08 / 1:34:00 Std.). viel Kraft aus den Beinen und ließen Unmengen an Dreck und Nässe aufwirbeln. Das tiefe Geläuf machte ausnahmslos allen 4. Elmshorner „Swim and Run“ Aktiven zu schaffen, sorgte aber auch für gute Unterhaltung bei den Zuschauern, die Runde für Runde beobachten konn- Früher Formtest an der Krückau ten, wie sich die Duathleten an den besonders aufgeweichten Elmshorn, 20.03.2011 >> Mit 48 Startern, aber ohne die in den Vorjahren stets präsenten Schwimmspezialisten aus der Region testeten die Ausdauermehrkämpfer in der Elmshor- ner Traglufthalle und im Krückaustadion ihre Frühlingsform. Über die lange Strecke (1.000 Meter Schwimmen, 5 km Lau- fen) gab es einen Norderstedter Doppelsieg zu beoabachten. Philipp Eggert siegte vor Till Böhme von der SG Wasserrat- ten. Deren Vereinskameradin Camille Dietzel musste sich trotz einer tollen Laufzeit im Frauenrennen der Hamburgerin Sab- rina Mohr geschlagen geben.

1. Langenberg-Crossduathlon Gelungene Premiere im Forst Enge-Sande, 03.04.2011 >> Bei mildem Frühlingswetter freu- ten sich Athleten und Veranstalter über eine gelungene Premi- ere des Langenberg-Crosssduathlons in Enge-Sande. Jens Homringhausen vom MTV Leck hatte sich bereits beim

Lukas Schott rast über die Matschpiste. > Foto: Kambeck ersten Laufen an die Spitze gesetzt und konnte seinen Vor- sprung im Laufe des Rennens steig ausbauen, sodass er am Ende Passagen abmühten. Auch der erneut erfolgreiche Vorjahres- mit fast drei Minuten Vorsprung vor dem Sylter Dirk ­Petersen sieger David Gehb empfand die Strecke als „sehr anstrengend“. siegte. Ana Petersen vom TSV Westerland entschied die Frau- Doch der 27-jährige vom ASK München lief nach 1:11:06 Stun- enwertung für sich. den als souveräner Sieger ins Ziel. Im Kampf um den zweiten Bei den drei Radrunden mussten die Athleten jeweils über Platz setzte sich Jugend-Ass Lukas Schott (TSV Bargteheide) ge- die Rantzauhöhe fahren, die mit 45 Metern den höchste Punkt gen Jens Müller (TriAs Flensburg) in einem spannenden Duell im Langenberger Forst darstellt und auf der steilen Abfahrt durch. Bei den Frauen feierte Svenja Pawelczyk vom TSV Bargte- Kraft, Mut und Können erfordert. heide einen ungefährdeten Gesamtsieg in 1:40:19 Stunden vor Julia Dahlmann (Ratzeburger SV / 1:53:36 Std.). 22. TriAs-Duathlon in Flensburg:

8. Frörup-Mountain-Crossduathlon Bender und Lakies gewinnen Radspezialist setzte sich durch die Landestitel Flensburg, 10.04.2011 >> Über 170 Athleten freuten sich beim Frörup, 05.03.2011 >> Das Ambiente bei der achten Auflage des 22. TriAs-Duathlon in Flensburg auf den Straßen Mürwiks zum Frörup-Mountain-Crossduathlons ließ schon Vorfreude auf die Saisonauftakt über frühsommerliche Temperaturen und ein anstehende Frühlingssaison aufkommen. Strahlender Sonnen- Ambiente mit vielen gut gelaunten Zuschauern in der Sonne. schein und Temperaturen deutlich über dem Gefrierpunkt be- Für Schleswig-Holsteins schnellste Männer und Frauen ging gleiteten die Sportler bei ihrem Wettkampf auf der anspruchs- es beim ersten Wettkampf des Frühlings gleich um Titel und

8 Triathlon ganz oben Wettkämpfe zwischen Nord- und Ostsee

wachsenen Asse der Szene erfreuten sich einmal mehr am Reiz des Jagdrennens zwischen Männern und Frauen. Der Vergleich der Geschlechter im Hauptwettkampf (3,0 km Lauf – 21,0 km Rad – 3,0 km Lauf) war bei der neunten Auflage allerdings schon früh zugunsten der „Jäger“ entschieden. Nach dem Startsignal schlugen die männlichen Cracks an der Spitze schnell ein hohes Tempo an. Nach dem ersten Wechsel setzte sich auf der teilweise sehr windigen Radstrecke Tobias Mellnik (Mölln) schnell an die Spitze und brachte die Verfol- ger ins Schwitzen. Dem hohen Tempo des 20-jährigen konnte bald nur noch der Bargteheider Stephan Bergermann folgen. Aber auch der letztjährige Deutsche Vize-Meister der Eliteklasse musste sich auf dem Rad mächtig ins Zeug legen. Die schnells- ten Männer schossen in den letzten Runden bereits an den mit acht Minuten Vorsprung gestarteten Frauen vorbei. Den 20-­sekündigen Rückstand auf Mellnik konnte Bergermann beim Laufen wieder aufholen und feierte 49:18 Minuten beim ersten Start in Gelting gleich den ersten Sieg. Danny Bender wurde neuer Landesmeister. > Foto: Binder Hinter Bergermann und Mellnik (49:35), die dem Rest des Feldes enteilt waren, entschied Vorjahressieger Sascha Wen- ­Medaillen bei den Landesmeisterschaften der Hauptklassen zel (Eutin) den Kampf um den dritten Platz in 51:43 Minuten und Altersgruppen. für sich. Vierter wurde Jugendmeister Lasse Nygaard Priester Den Assen aus dem nördlichsten Bundesland stahl dabei (Norderstedt / 51:57). allerdings ein Gast aus Dänemark die Show. Auf der großen Als schnellste weibliche Starterin erreichte Jugend-Landes- Strecke (5 km Laufen – 27 km Radfahren – 2,5 km Laufen) lief meisterin Kaja Schröder vom Möllner SV das Ziel nach 1:02:00 und fuhr Andreas Petz aus Apenrade in imponierender Locker- Stunden. Ihr folgten Dr. Diana Mull (TSV Bornhöved / 1:02:32) heit dem Feld davon. Nach rasanten 1:09:24 Stunden lief Petz und Victoria Büschler (TSV Bargteheide / 1:03:09). als Sieger ins Ziel. Fast vier Minuten vergingen, ehe mit dem Hamburger Thilo Jacobsen nach 1:13:12 Stunden der Zweitplat- zierte das Rennen beendete. Als Gesamtdritter des Zieleinlaufs 5. Lübecker „Swim and Run“ sicherte sich überraschend Danny Bender von der SG Athletico Büdelsdorf in 1:13:43 Stunden den Landesmeistertitel der Män- Rekordstimmung im Freibad ner. Auf der Radstrecke konnte der Athlet von der Eider am Lübeck, 08.05.2011 >> Gleich vier neue favorisierten André Beltz (Itzehoe /1:15:01 Std.) vorbeiziehen. Streckenrekorde durften die Zuschauer Hinter Abonnementsmeisterin Anke Lakies (VfL Oldesloe), beim 5. „Swim and Run“-Wettkampf in die in 1:23:37 Stunden ihren Titel einmal mehr erfolgreich Lübeck beobachten. Charlotte Bauer verteidigte, erkämpfte sich die Flensburgerin Ilse Ommen mit (FC Voran Ohe) bewies beim Einstieg in einer tollen Leistung die Silbermedaille. Die 41-jährige ging ihre erste Saison in der Hauptklasse ein- nach dem Laufen als sechste Frau auf die Radstrecke. Auf dem mal mehr ihre Ausnahmestellung und Rundkurs auf den Straßen rund um den Volkspark spielte die ließ nach 500 m Schwimmen und 5 km TriAs-Athletin dann ihre Stärken aus. Mit der mit Abstand bes- Laufen in 28:53 Minuten nicht nur die ten Radzeit aller Starterinnen raste Ommen bis auf den zweiten weiblichen Konkurrentinnen wie Anke Platz nach vorn und hielt diese Spitzenplatzierung dann auch Lakies (Oldesloe) und Marit Huckfeldt beim abschließenden kurzen Laufabschnitt. In 1:26:44 Stun- Erster Sprung ins Wasser (Lübeck) hinter sich. Auch der Eckern in der Sommersaison. den wurde sie so Vize-Meisterin vor Margit Bartsch (SG Athle- > Foto: Tri-Sport Lübeck tico Büdelsdorf / 1:27:27 Std.). Die sommerliche Stimmung beim 22. TriAs-Duathlon ge- Die SHTU-Landesmeister 2011 nossen neben den Startern des Hauptrennens auch zahlreiche Breitensportler bei der „Tour de Flens“ (2,5 km – 15 km – 2,5 Duathlon km) sowie die jungen Mehrkampftalente in den Nachwuchs- Offene Klasse wettbewerben. Frauen Anke Lakies, VfL Oldesloe Männer Danny Bender, SG Athletico Büdelsdorf Frauen 9. Birklon-Duathlon in Gelting AK 2 (25 - 29) Marit Huckfeld, Tri-Sport Lübeck Erfolgreiche Jagd der Männer AK 3 (30 - 34) Stefanie Annika Wasmundt, SC Itzehoe Sen 1 (40 - 44) Anke Lakies, VfL Oldesloe Gelting, 07.05.2011 >> Mit spannenden Rennen auf kurviger Sen 3 (50 - 54) Heike Kaack, SG Athletico Büdelsdorf und windiger Strecke sorgten insgesamt über 130 Ausdauer- Sen 4 (55 - 59) Margit Bartsch, SG Athletico Büdelsdorf sportler beim 9. Birklon- Duathlon Männer für beste Unterhaltung. Auf der AK 1 (20 - 24) Jan Hendrik Nothbaar, LAV Husum Laufstrecke zwischen Birkhalle AK 3 (30 - 34) André Beltz, Sport-Club Itzehoe und Wackerballig und auf dem AK 4 (35 - 39) Danny Bender, SG Athletico Büdelsdorf rasanten Rad­rundkurs zwischen Sen 1 (40 - 44) Martin Böttger, Tri EMTV Elmshorn Gelting und kämpften Sen 2 (45 - 49) Michael Trilke, Tri-Sport Lübeck Schleswig-Holsteins Nachwuchs- Sen 3 (50 - 54) Manfred Ortmann, USC Kiel Start zum Duathlon an der Birk. talente um Meistertitel. Die er- > Foto: Werther Sen 4 (55 - 59) Manfred Hümmecke, TuS Holtenau

SHTU-Jahrbuch 2011/2012 9 Wettkämpfe zwischen Nord- und Ostsee

förder Torsten Schreiber konnte als schnellster Mann nicht mit 4. -Triathlon der Topathletin mithalten. In den Schülerrennen sorgten Lucas Christoph Hüllweck Schönrock erneut nicht zu schlagen (Mölln), Tom Wittpohl (Barsbüttel) und Vitaliy Danylenko (Ohe) Kropp, 29.05.2011 >> Beim 4. Kropp-Triathlon machten den für weitere Bestmarken in frühsommerlicher Freibad-Kulisse. knapp 200 Startern kühle Temperaturen und kräftige Winde zu schaffen. Nach dem Schwimmen im 26° Celsius warmen Wasser des Kropper Freibads rasten die Sportler anschließend 1. Glücksburger Schülertriathlon durch die windige Geest, ehe die Laufrunde durch Kropp war- Stimmungsvolle Premiere tete. „Immerhin waren es fünf Grad mehr als 2010 und der Re- gen ist uns auch erspart geblieben“, erkannte Christoph Bittes Glücksburg, 10.05.2011 >> Diese Premiere hätte gelungener als sportliche Leiter des Rennens schon Unterschiede zu den kaum ausfallen können: 220 Kinder starteten in Glücksburg extrem rauen Bedingungen von 2010. beim 1. Glücksburger Schultriathlon und versuchten sich er- Zum Stammgast in Kropp und Spezialisten für harte Bedin- folgreich am Ausdauer-Dreikampf aus Schwimmen, Radfah- gungen scheint Andreas Schönrock gern werden zu wollen. ren und Laufen. Am Ende eines sportlichen Tages bei optima- Der 30-jährige vom MTV Gelting 08 wiederholte im Sprintwett- len Wetterverhältnissen freuten sich begeisterte Kinder, stolze kampf (0,7 km – 21 km – 5 km) seinen Vorjahreserfolg in sou- Eltern und zufriedene Veranstalter gleichermaßen über den veräner Manier. Nach 1:00:08 Minuten durfte Schönrock sei- Erfolg des Schulwettbewerbs an der Fördeland-Therme. Zum nen zweiten Sieg in Kropp bejubeln. Verfolger Marco Sengstock ersten Mal hatten die Organisatoren von den TriAs Flensburg folgte (USC Kiel) folgte nach 1:02:03 Stunden mit fast zwei Mi- gemeinsam mit den Schulen der Region einen Triathlonwett- nuten Rückstand als Zweiter vor Heiko Meinert (Tri-Team Neu- kampf während der Schulzeit und nur für Kinder initiiert und münster / 1:05:23 Std.). dabei offenbar eine Idee verwirklicht, auf die viele in der Re- Die 35-jährige Ulrike Hark- gion scheinbar nur gewartet hatten. Insgesamt 220 Kinder im sen von der SG Athletico Bü- Alter von sieben bis 17 Jahren gingen mit reichlich Elan an den delsdorf kraulte im Frauenren- Start und absolvierten in den meisten Fällen den ersten Triath- nen ihrer Vereinskameradin lon ihres Lebens. Nach dem Schwimmen im beheizten Wasser Margit Bartsch kraftvoll davon der Fördeland-Therme warteten auf die jungen Athleten auch und hielt ihren Vorsprung auch bei den weiteren Disziplinen sommerliche Verhältnisse. Dort, bei den beiden verbleibenden wo im August die härtesten Cracks beim OstseeMan-Triathlon Disziplinen. Nach 1:10:21 Stun- ihre Ausdauer beweisen, versprühten jetzt die jüngsten Sport- den lief Harksen erstmals als ler die Faszination großer Triathlonstimmung. Der Schultriath- Siegerin des Kropp-Triath - lon am Wasserschloss war der Auftakt der bundesweiten Asics- lons ins Ziel, ehe die vielfa - Schultour der Deutschen Triathlon-Union. che Senioren-Meisterin Mar- git Bartsch nach 1:12:50 Stun- den den Athletico-Doppelsieg perfekt machte. Dritte wurde nach 1:17:06 Stunden mit kla- Andreas Schönrock gewann zum rem Abstand die Lübeckerin zweiten Mal. > Foto: Binder Jana Rothes.

19. Wa(h)l-Triathlon in Brunsbüttel Widrige Bedingungen am Kanal Brunsbüttel, 29.05.2011 >> Stürmische Winde, kühle Tempe- raturen und Regen sorgte für erschwere Bedingungen für die Die Kids radeln durch Glücksburg. > Foto: Grahmann Starter des 19. Brunsbütteler Wa(h)ltriathlons. Die knapp 300 Teilnehmer ließen sich auf der wegen Deichbaumaßnahmen im Bereich der Kanalschleuse leicht veränderten Strecke jedoch 5. Ladelunder Jedermann-Triathlon nicht vom Wetter ausbremsen. Beim Sprinttriathlon (0,75 – 20 – 5) erkämpfte sich Jugend-Asse Lasse Nygaard Priester (Nor- Lokalmatador erstmals besiegt derstedt) in 1:00:26 Stunden den dritten Platz hinter den Ham- Ladelund, 27.05.2011 >> Nicht gerade sommerlich, aber im- burgern Oliver Bergamann und Hauke Heller. Bei den Frauen merhin warm genug, um auch das Schwimmen im Ladelunder konnte Bettina Lange (Bargteheide) mit starken Schwimm- und Naturbad durchzuführen, präsentierte sich die Wetterkulisse Laufleistungen in 1:05:04 Stunden einen kleinen Vorsprung beim Saisoneinstieg in die Triathlonsaison. Nach einem span- vor der auf dem Rad bärenstarken Lisa Müller-Ott (USC Kiel) nenden Rennen musste sich auf der Jedermann-Distanz Lokal- bis ins Ziel retten. matador Willi Petersen zum ersten Mal geschlagen geben. Der Münchner David Gehb entthronte den auf seiner Hausstrecke 13. Rendsburg-Triathlon bis dahin stets siegreichen Mann vom TSV Ladelund. „Das Was- ser war wärmer als erwartet, der Wind aber extrem. Da musste Doppelsieg für die Hoffmann-Brüder man aufpassen, dass man nicht weg geweht wurde", stellte der Rendsburg, 04.06.2011 >> Hitze und Gegenwind sorgten beim Sieger fest. Bei den Frauen schaffte Jutta Lützen-Junge ihren 13. Rendsburg-Triathlon für eine zusätzliche Herausforderung, dritten Sieg. Die Athletin von Frii Ööwingfloose siegte vor ih- über die sich allerdings niemand beklagen wollte. Im Sprinttri- rer Schwester Ellen Lützen und Kerrin Carstensen. athlon setzte sich erneut Lisa Müller-Ott (USC Kiel) durch. Ihren

10 Triathlon ganz oben Wettkämpfe zwischen Nord- und Ostsee

Coup aus dem Vorjahr, als die Frauensiegerin sogar alle ihre dem auch Spendengelder für männlichen Mitstreiter abgehängt hatte, konnte die 29-jährige Radioimmun­therapien gesam- aber nicht wiederholen. Zu schnell waren dieses Mal die Män- melt. ner. An der Spitze feierten zwei Brüder aus dem Schwabenland An der Spitze des Feldes einen Doppelsieg. nahm der Sprintwettkampf Patrick Hoffmann (Tri Echterdingen) siegte vor seinem Bru- ein überraschendes Ende. der Robin. Die beiden Brüder verbanden einen Besuch in ihrer Beim Schwimmen ließen die früheren Heimat in Westerrönfeld mit einem Start in Rendsburg führende Jannike Börner und und zeigten sich von der Veranstaltung angetan. „Ich war das die ihr hinterher eilenden erste Mal hier. Der Wind war für mich, obwohl ich hier lange fünf schnellsten männlichen gewohnt habe, doch ungewohnt. Zum Sieg hat vielleicht auch Schwimmer eine Boje aus und Omas leckere Erdbeertorte beigetragen“, vermutete der Sieger. Zweiter Wechsel am Hofsee. mussten daher nachträglich > Fotos: Tri-Sport Lübeck disqualifiziert werden. Dieses Missgeschick der Konkurrenten bescherte Michael Fischer aus 14. Lübecker Hofsee-Triathlon Rostock und Sabrina Mohr aus Hamburg einen unverhofften Schwimmfehler kostete den Sieg Sieg zum Saisoneinsteig. Lübeck, 05.06.2011 >> Hochsommerliche Temperaturen in 4. Hachede-Triathlon der Luft und im fast 24 Grad warmen Hofsee sorgten beim gleichnamigen Triathlon in Bettina Lange und Stephan Lübeck-Beidendorf für echte Partystimmung. Insgesamt Bergermann holen Titel knapp 250 Athleten genossen Geesthacht, 12.06.2011 >> Mit den Landesmeisterschaften die tolle Stimmung bei der 14. über die Olympische Distanz eröffneten Schleswig-Holsteins Auflage des Hofsee-Triathlons. Triathleten schon früh in der Saison in Geesthacht den Reigen Unter dem Motto „Triath- der Titelkämpfe im nördlichsten Bundesland. Bei den Meister- lon gegen den Krebs“ wur - schaften im Rahmen des 4. Hachede-Triathlons sorgten Stephan den von den Organisatoren Bergermann und Bettina Lange für einen Doppelerfolg des TSV von TriSport Lübeck in Koope- Bargteheide. Beide setzten sich bereits beim Schwimmen in der ration mit Sponsoren im Rah- Elbe vom Rest des Feldes ab und feierten souveräne Siege. Ste- Hofsee-Jedermannschwimmer men des Staffelwettkampf zu- phan Bergermann gewann in 1:53:12 Stunden mit elf Minuten

5. HACHEDE TRIATHLON 10.06.2012

Von Triathleten für Triathleten Vom Anfänger bis zum Weltmeister auf komplett gesperrter Radstrecke. Alle Wettkampfbereiche über kurze Wege ständig erreichbar. Die zuschauerfreundlichste Veranstaltung mit Athleten hautnah erleben.

Wir bieten folgende Wettkämpfe: Breitensporttriathlon: 500m - 20Km - 5Km Sprint,-Staffeltriathlon: 750m - 20Km - 5Km Kurztriathlon: 1500m - 40Km - 10Km

Anmeldung sofort geöffnet – alles unter: www.HachedeTriathlon.de

SHTU-Jahrbuch 2011/2012 11 Wettkämpfe zwischen Nord- und Ostsee

vom USC Kiel in 4:43:49. Es war ihr dritter Titel in Folge. „Das ist super und hätte besser nicht laufen können, trotz des nord- deutschen Wetters“, sagte Maren Ernst zufrieden. Die Podestplätze in der Mitteldistanz gingen in diesem Jahr an auswärtige Sportlerinnen und Sportler. Bei den Frauen fei- erte Vanessa Uhlig aus Hamburg einen Start-Ziel-Sieg. Der für die Triabolos Hamburg startende Nils Görke hingegen gewann erst nach einer eindrucksvollen Aufholjagd auf der Radstre- cke und einem starken Lauf letztlich auch souverän das Ren- nen. „Ich habe lange nicht mehr einen Triathlon gemacht, der so anstrengend war“, bekannte aber auch der Triathlonprofi.

Schwimmstart in der Elbe > Foto: Naundorf

Vorsprung vor Jens Borchardt (PSV Eutin) und Matthias Dahl- mann (Ratzeburger SV). Bettina Lange dominierte das Frauen- rennen und distanzierte ihre Verfolgerinnen deutlich. Ulrike Harksen (SG Athletico Büdelsdorf) und Anita Nörenberg (Strand 08) erkämpften die weiteren Podiumsplätze. Insgesamt fast 300 Athleten genossen in Geesthacht trotz des grauen Himmels die Stimmung an der Elbe. Organisator Jens Naundorf und sein Team vom VfL Börnsen hatten den Athle- ten mit dem neu ausgelegten blauen Teppich in Wechselzone und Zielbereich auch optisch die Kulisse eines großen Triath- Raue Bedingungen beim Radfahren am Deich. > Foto: Mundt-Fotos lonspektakels präsentiert.

21. Herrenkoog-Triathlon 16. Bargteheider Schülertriathlon Raue Bedingungen im Herrenkoog Kälte stoppt Triathlon-Nachwuchs Risum-Lindholm, 18.06.2011 >> „Nass und anstrengend“ – so Bargteheide, 19.06.2011 >> Zum ersten Mal in der Geschichte beschrieb nicht nur Gesamtsieger Nils Görke die Bedingungen mussten Sportler und Veranstalter beim Bargteheider Schüler- beim 21. Herrenkoog-Triathlon. Viel Wind und Regen beglei- triathlon vor dem Wetter kapitulieren. tete insbesondere die Aktiven auf der Mitteldistanz, wo es für Nachdem der heftige Regen den Startern beim schon Vor- die SHTU-Athleten erneut um die Landesmeistertitel ging. Bei mittag gewaltig zu schaffen gemacht hatte, entschieden sich den Meisterschaften im Rahmen des nordfriesischen Triathlon- die Verantwortlichen am frühen Nachmittag, die Veranstal- klassikers holten Oltmann Thyen (Ratzeburger SV) und Maren tung abzubrechen. „Der Regen allein war nicht das Problem. Ernst (USC Kiel) die Meistertitel. Die Temperaturen waren zu kalt. Einige sind verfroren im Ziel Der 21. Stäljmun im Herrenkoog hatte gerade auf seiner angekommen, der Abbruch war auch im Sinne der Athleten“, er- längsten Strecke, der Mitteldistanz (2 – 84 km – 20 km), den klärte Organisatorin Katrin Andresen. Binnen weniger Stunden Triathletinnen und Triathleten alle Facetten an Witterung zu hatte sich die Luft auf zwölf Grad abgekühlt, die jungen Star- bieten. Nach bedecktem Himmel und leichten Regen beim ter wurden schon zuvor im Ziel vom Roten Kreuz teilweise mit Schwimmen folgte auf der Radstrecke dann jede Menge Was- Decken empfangen. „Der Ab- ser von oben, ehe Sonnenschein und Wind beim Laufen wie- bruch war keine Entscheidung, der etwas angenehmere Rahmenbedingungen boten. Beste die man leichten Herzens trifft, Frau der SHTU war auch in diesem Jahr wieder Maren Ernst stieß bei den meisten Startern aber auf Verständnis“, erklärte Andresen. Bis zum Abbruch Die SHTU-Landesmeister 2011 waren immerhin bereits zwölf Duathlon Jugend / Schüler/-innen: Entscheidungen in der Vereins- Schülerinnen C Maila Sievers, Ahrensburger SV und Schulwertung gefallen. Schüler C Finn Hagen Spross, Sport-Club Itzehoe Vor allem die jüngsten Teilneh- Schülerinnen B Merle Schreber, SG Athletico Büdelsdorf mer, die ab neun Uhr auf die Schüler B Karl Krikau, SG Athletico Büdelsdorf Strecke gegangen waren, blie- Schülerinnen A Nina Eim, Sport-Club Itzehoe ben von den Wetterkapriolen Schüler A Peer Sönksen, Sport-Club Itzehoe verschont und liefen halbwegs Weibliche Jugend B Anna Gehring, Sport-Club Itzehoe trocken ins Ziel. Die Schüler­ Männliche Jugend B Nico Eim, Sport-Club Itzehoe innen B dagegen hatten bereits Weibliche Jugend A Kaja Marie Schröder, Möllner SV mit starkem Wind und Regen Männliche Jugend A Lasse Nygaard Priester, zu kämpfen hatten, bissen sich SG Wasserratten Norderstedt aber durch. Juniorinnen Svenja Pawelczyk, TSV Bargteheide Vorfreude auf den Schüler- Junioren Lukas Schott, TSV Bargteheide triathlon > Foto: Nikolaiski

12 Triathlon ganz oben Wettkämpfe zwischen Nord- und Ostsee

4. Itzehoer Schülertriathlon 12. Midsummer-Triathlon in Großensee Tragische Szenen im Regen Langer Sommerabend Itzehoe, 19.06.2011 >> Mit über 300 Meldungen verbuchten Trittau, 21.06.2011 >> Am längsten Tag des Jahres wird im die Veranstalter aus dem Orgateam vom Sport-Club Itzehoe des Freibad Großensee geschwommen, geradelt und gelaufen. Itzehoer Schülertriathlons einen neuen Melderekord. Obwohl Die Tradition des Midsummer-Triathlons zum Sommeranfang die Vorfreude auf den Wettkampf durch das ungemüt­liche Wet- wurde auch 2011 bei der 12. Auflage von insgesamt 165 Akti- ter getrübt worden war, ließen sich die jungen Sportler nicht ven gepflegt. Matthias Heineke und Sonja Barth waren an die- vom Start abhalten. Allerdings erinnerten die Impressionen im sem langen Sommerabend die schnellsten Athleten auf der gut gefüllten Freibad eher an einen Crosstriathlon und so wa- Sprintdistanz. ren nicht wenige Athleten vom Matsch gesprenkelt. Auch wenn es während des Wettkampfs die meiste Zeit trocken ­geblieben 3. SCI-Triathlon Spannende Wettkämpfe an der Lohmühle Hohenlockstedt, 26.06.2011 >> Wildes Treiben an der Loh- mühle in Hohenlockstedt am frühen Morgen eröffnete einen tollen Triathlontag. Regionalliga Nord, Landesliga Hamburg, Olympische Distanz und Volksdistanz weckten bei rund 600 ge- meldeten Athleten die Lust auf den 3. SCI-Triathlon.

Toller Kampf der Schüler in Itzehoe. > Foto: Beltz

war, erlebten die jungen Sportler immer wieder heftige Regen- schauer. Die angenehmste Disziplin des Tages blieb somit das Schwimmen im 26 Grad warmen Becken. Spannend war es in

der Wechselzone. Hier gab es teilweise tragische Szenen, als Start an der Lohmühle. > Foto: Beltz sich Kinder abmühten, in ihre Schuhe zu schlüpfen oder ihre T-Shirts über die nassen Oberkörper zu streifen. Auf der Rad- Das Regionalliga-Rennen hatte auf Grund seiner speziellen strecke blieben trotz Aquaplaning Stürze zum Glück aus. Wettkampfform wieder seinen besonderen Reiz. Erst mussten Im Rahmen des Schülertriathlons, frei nach dem Motto „Tri- alle in kleinen Startgruppen ins Wasser und auf die Laufstrecke. athlon kann jeder. Du auch!“ wurde zum ersten Mal auch die 500 m Schwimmen und 2,5 km Laufen standen auf dem (Sprint-) Wertung „Jugend trainiert für Olympia“ durchgeführt. Die Schü- Programm. Aus diesem Prolog ergab sich die Reihenfolge für ler der Auguste-Victoria-Schule Itzehoe qualifizierten sich als den Jagdstart über die spätere Sprintdistanz der Teams am Mit- schleswig-holsteinische Vertreter für das Bundesfinale in Berlin. tag, wo mit viel Elan um die Teampunkte gekämpft wurde.

www.sci-trathlon.de 4. SCI Triathlon am 10.06.2012 in Hohenlockstedt Sei dabei!

500m - 20km - 5km oder 1500m - 40km - 10km TriathlonSport Club Itzehoe

SHTU-Jahrbuch 2011/2012 13 Wettkämpfe zwischen Nord- und Ostsee

Im Einzelrennen auf der Olympischen Distanz drückten die aufgehört hatte. Gemäß dem Motto „Fair geht vor“ feierten Hamburger Pia Ley und Matthias Heineke dem Rennen ihren fast 330 Teilnehmer ein fröhliches Sportfest mit sehr familiä- Stempel auf. Dem Raddruck von Pia Ley konnte niemand fol- rer Atmosphäre. gen. Matthias Heineke war mit seinen Topleistungen in allen Trotz heißer Duelle lebten schon selbst kleinste Helden Har- drei Disziplinen nicht zu schlagen. Andreas Drosdowski von der monie pur vor. Kinder halfen sich gegenseitig, eine beim Sturz LAV Husum war als Gesamt-Zweiter bester SHTU-Athlet auf der abgesprungene Kette zurück auf das Ritzel zu ziehen. Schnelle Olympischen Distanz. Die Volksdistanzler brachten zum Ab- Schülerinnen liefen Hand in Hand ins Ziel. Und auch Sprint-Sie- schluss des Tages die Lohmühle nochmals zum Brodeln. ger Stephan Bergermann (Bargteheide, 54:27) war ein heißer Anwärter auf den Fair-Play-Pokal. Da es zwischen zahlreichen Talenten um die Landestitel der Jugend und Junioren ging, 1. Sylt-Triathlon verschärfte Schleswig-Hol- Hawaii-Champion genoss Sylter Luft steins zurzeit bester Triathlet das Tempo als Alleinunterhal- List, 26.06.2011 >> Sportliche Extraklasse, herrliches Sommer- ter, um nicht dem Nachwuchs wetter und mehrere tausend Zuschauer an der Wettkampf­ aus seinem Stammverein TSV strecke – vieles, was sich die Veranstalter des 1. Sylt-Triathlons Bargteheide Vorteile zu ver- gewünscht und ausgemalt hatten, wurde bei der Premiere auch schaffen: „Ehrensache, dass ich Realität. Insgesamt 200 Athleten stellten sich am Lister Strand diese Medaillenjagd als Qualifi- der Herausforderung des neuen Ausdauer-Dreikampfs. kation zur Deutschen Meister- schaft nicht verzerren wollte.“ Lokalmatador Sascha Wen- zel (Polizei SV Eutin, 2:03:17) bot eine bärenstarke Ein-Mann- Show auf der Olympischen Dis- tanz und triumphierte mit gro- ßem Vorsprung. Anita Nören- berg (NTSV Strand 08, 2:26:45) setzte sich bei den Frauen durch. Schnellste weibliche Sascha Wenzel gewann das At hletin beim Sprint warNicola ­ Heimrennen. > Foto: Schilling Lange (USC Kiel, 1:14:33).

Faris Al-Sultan gewann auf Sylt. > Foto: Kutsche 20. Büdelsdorfer Kinder- und Schülertriathlon Gleich mehrere deutsche Triathlonasse von internationaler Klasse kamen zur Premiere von Deutschlands nördlichstem Tri- Schreber-Schwestern erneut stark athlon. Auf der etwas verlängerten Olympischen Distanz (1,5 – Büdelsdorf, 03.07.2011 >> Eindrucksvoll abgehärtet zeigten 46 – 12) setzte sich in dem stark besetzten Feld der Münchner sich die Nachwuchssportler 20. Büdelsdorfer Kinder- und Schü- Faris Al-Sultan souverän durch. Der 33-jährige Hawaii-Sieger lertriathlon. Von den kühlen Lufttemperaturen von knapp 15 von 2005 fühlte sich auch beim Triathlon auf der Nordseeinsel Grad zeigten sich alle Aktiven nahezu unbeeindruckt. Mit gro- sichtlich wohl. Im ruhigen Nordseewasser setzte sich Al-Sultan ßem Engagement wurde verbissen um gute Zeiten gerungen. bereits beim Schwimmen an die Spitze und baute seinen Vor - Zu den Champions des Tages zählten auch einmal mehr Janne sprung beim Radfahren und Schwimmen noch weiter aus. Nach und Merle Schreber (SG Athletico Büdelsdorf), die in ihren Al- 2:10:44 Stunden wurde der Bayer von den Zuschauern am Lis- tersklassen erneut Siege sammeln konnten. Mit guter Schwimm- ter Hafen als erster Sieger des Sylt-Triathlons bejubelt. Hinter technik und flottem Tempo auf dem Rad hängten die Lokalma- dem Zweitplatzierten Jan Raphael aus Hannover (2:12:29 Std.) tadorinnen ihre Konkurrenz ab. erkämpfte sich Herrenkoog-Sieger Nils Görke von den Triabolos Hamburg in 2:15:19 Stunden den dritten Platz. Bei den Frauen 19. Poggensee-Triathlon gewann die Frankfurterin Jenny Schulz in 2:31:51 Stunden. Im Jedermann-Rennen (0,4 – 13 – 6) kämpften sich mit den Wes- Heimsieg für die Europameisterin terländern Dirk Petersen und Henning Leppek auch zwei ein- Bad Oldesloe, 03.07.2011 >> Für Anke Lakies (VfL Oldesloe) heimische Triathleten aufs Treppchen. Die Organisatoren zeig- ist der Poggensee-Triathlon ein ganz besonderes Rennen. Nur ten sich mit dem Ablauf der Premiere zufrieden. „Das war in wenige Tage nach ihrem Sieg bei den Europameisterschaften jeder Hinsicht ein richtig schöner Tag“, erklärte Event-Organi- im spanischen Pontevedra über die Sprintdistanz in der Alters- satorin Claudia Freitag nach der Veranstaltung bei sommerli - gruppe W 40 ging sie nun an dem Ort an den Start, wo sie 1997 chen Bedingungen. Für die zweite Auflage im nächsten Som- ihren ersten Triathlon bestritten hatte. Bei der 19. Auflage des mer hoffen die Veranstalter, dass sich die Teilnehmerzahl von Triathlons auf ihrer Hausstrecke feierte die frischgebackene Eu- 200 Aktiven bei der Premiere deutlich steigern lässt. ropameisterin einen souveränen Sieg. Bei den Männern siegte Stephan Birnmeyer von den Trias Bad Schwartau. Die trüben 17. Eutiner Rosenstadt-Triathlon Witterungsbedingungen hatten in diesem Jahr offenbar viele Sportler abgeschreckt. Nur die Hälfte der zuvor gemeldeten Tolles Fair-Play beim Klassiker Sportler ging auch tatsächlich am Poggensee an den Start. Zur Eutin, 26.06.2011 >> Nach zwei Jahren schöpferischer Krea- Erleichterung der Veranstalter vom Spiridon-Club Oldesloe er- tivpause steckte der 17. Rosenstadt-Triathlon in Eutin wieder reichten alle gestarteten Teilnehmer trotz der nassen Straßen voller Emotionen, um dort nahtlos anzuknüpfen, wo man 2009 jedoch unfallfrei das Ziel.

14 Triathlon ganz oben Wettkämpfe zwischen Nord- und Ostsee

8. Triathlon-Festival „Gegen den Wind“ 10. OstseeMan-Triathlon in Glücksburg Triathleten kämpften mit der Susanne Kluge-Credo und Lars Apitz Strömung kämpfen sich in Topränge St. Peter-Ording, 09.07.2011 >> Das Glücksburg, 07.08.2011 >> Die beiden Streckenrekordhalter Motto des Ausdauer-Festivals „Gegen des OstseeMan-Triathlons wurden ihren Favoritenrollen ge - den Wind“ traf für die Triathleten er- recht: Nicole Woysch (9:43:17) und Christian Nitschke (8:35:58) neut voll zu Insgesamt 634 Triathlon- gewannen die 10. Auflage des OstseeMan-Triathlons in Glücks- Finisher meisterten die sportliche Her- burg. Von ihren eigenen Bestmarken auf dem anspruchsvollen ausforderung am Nordseestrand von St. Rundkurs bei Schleswig-Holsteins größtem Triathlonspektakel Peter-Ording. blieben der Rostocker und die Saarländerin jedoch deutlich ent- Das besondere Flair eines Triathlons fernt. Typisch norddeutsche Witterungsbedingungen an der in den Nordseewellen lockte auch dieses Küste machten die 10. Auflage des OstseeMan-Triathlons zu ei- Mal Teilnehmer aus ganz Deutschland nem Härtetest unter erschwerten Bedingungen. Bei Deutsch- an den Ordinger Strand. Zur Freude der lands einzigem Langdistanz-Triathlon (3,8– 180 - 42,195) mit echten „Gegen-den-Wind“-Fans präsen- Schwimmstrecke im offenen Meer warteten auf die 580 gemel- tierte sich das oft unberechenbare Meer deten Einzelstarter und 840 Staffelteilnehmer in den 280 ge- am Triathlon-Tag genau so, wie es sich meldeten Staffeln am frühen Morgen graue Wolken, stürmi- alle wünschten, die ein inten­sives Natur­ sche Winde und eine aufgewühlte Ostsee. erlebnis suchten. Ein spürbarer Wind sorgte für reichlich Wellengang am Ufer und bescherte den Athleten auch eine Strömung, die beim Schwimmen

> Fotos: Bariani viel Kraft und Zeit kostete. Wegen der starken Strömung entschied die Wett- kampfleitung aus Sicherheitsgründen kurzfristig, das Schwim- men auf der Olympischen Distanz von den eigentlichen vor- gesehenen 1.500 Metern auf 1.000 Meter zu verkürzen. Trotz der Streckenkürzung um ein Drittel benötigten viele Triathle- ten für die erste Disziplin aber fast genauso so viel Zeit, wie sie üblicherweise als Schwimmzeit für die Originaldistanz an- setzen. Neben Wellen und Strömung raubten an der Nordsee auch die zwischenzeitlichen Laufpassagen im knietiefen Ebbe- wasser und der lange Weg durch den Sand zur Wechselzone Lars Apitz war der schnellste SHTU-Athlet viel Kraft. Auch auf der 38 km langen Radstrecke durch das an der Förde. > Foto: Binder Marschland setzte sich der Kampf gegen den Wind fort. Der Zum runden Geburtstag des Glücksburger OstseeMan- ­ 35-jährige ­Nicholas Wiebe vom Polizei SV Eutin sicherte sich Triathlons in Glücksburg erinnerte das Ambiente zunächst an dank starker Rad- und Laufzeiten einen am Ende ungefährdeten die allerersten Stunden des Langdistanzrennens an der Förde. Sieg. Auf der Olympischen Distanz gewann Wiebe in 2:02:55 Dunkle Wolken, Regenschauer und ungemütliche Winde Stunden vor Volker Orthmann (Tri-Team Neumünster / 2:04:51 hatten auch den 95 Startern bei der Premiere des OstseeMan- Std.) und Jan Nabel (Kiel / 2:06:49 Std.). Triathlons zu schaffen gemacht. Anders als im Sommer 2002 Bei den Frauen ließ sich Bettina Lange trotz einiger Extra- mussten die Athleten beim 10. OstseeMan-Triathlon aber nicht meter beim Schwimmen nicht von der Siegerinnenstraße ab- bis in den Nachmittag warten, ehe der Himmel aufriss. Be - bringen. Bereits beim ersten Wechsel konnte die Bargteheide- reits während der ersten Disziplin suchte sich die Sonne ihren rin die Spitze übernehmen, ehe sie dann souverän zum Sieg ra- Weg an den Glücksburger Kurstrand und sorgte passend zum delte und rannte. In 2:19:48 Stunden gewann sie vor den bei- runden Geburtstag des Klassikers für klassisches Schleswig- den Hamburgerinnen Franca Fuchs (Kaifu Tri-Team / 2:21:38 Holstein-Wetter mit blauem Himmel, aber auch strammem Std.) und Lucia Kühner (Triabolo / 2:25:33 Std.). Wind. Die böigen Lüfte machten den Athleten gleich bei zwei Disziplinen erheblich zu schaffen. Die mit 19°C Wassertempe- 9. After-Work-Triathlon in Niebüll Rekordbeteiligung am Feierabend Die SHTU-Landesmeister 2011 Triathlon Jugend / Schüler/-innen: Niebüll, 29.07.2011 >> Der Andrang auf die Startplätze beim Schülerinnen C Janne Schreber, SG Athletico Büdelsdorf 9. Nospa-Afterwork-Triathlon des TSV RW Niebüll war so groß Schüler C Finn Hagen Spross, Sport-Club Itzehoe wie nie auf dem begrenzten Platz an der Niebüller Badewehle. Schülerinnen B Merle Schreber, SG Athletico Büdelsdorf Das Fehlen der Vorjahressieger machte den Weg frei für neue Schüler B Lucas Hüllweck, Möllner SV Champions beim abendlichen Triathlon-Happening in Nord- Schülerinnen A Nina Eim, Sport-Club Itzehoe friesland. Schüler A Peer Sönksen, Sport-Club Itzehoe Jutta Lützen-Junge (Frii Ööwingfloose) und Torben Benecke Weibliche Jugend B Anna Gehring, Sport-Club Itzehoe (TriAs Flensburg) schufen auf dem Rad die Grundlage für ihre Männliche Jugend B Friedrich Hegge, Tri-Sport Lübeck Siege. Benecke siegte am Ende in 46:46 Minuten knapp vor dem Weibliche Jugend A Kaja Marie Schröder, Möllner SV Ladelunder Willi Petersen und dem Flensburger Jan Köster. Jutta Männliche Jugend A Florian Plambeck, TuS Holtenau Lützen-Junge distanzierte Pia Hansen und Ellen Lützen klar. Juniorinnen Anne Schmidt, TuS Holtenau Junioren Johann Jacob Stahnke, TSV Bargteheide

SHTU-Jahrbuch 2011/2012 15 Wettkämpfe zwischen Nord- und Ostsee

24. KN ratur zwar noch recht milde Flensburger 1. FisherMan-Triathlon in Förde wartete mit heftigen Wellen, die Heiligenhafen Kraft und Zeit kosteten. Starke Premiere an der Förde Auch die Spitzenathleten hatten mit dem starken Wellengang zu kämpfen und Ostsee büßten in der Förde etliche Minuten ge- Heiligenhafen, 07.08.2011 >> Das ein- genüber ihren Bestmarken ein. Auch das Triathlon drucksvolle Ambiente des Hafenbeckens Radfahren fiel bei bö­igen Winden an der und die Kulisse mit zahlreichen begeis- Kiel Küste deutlich schwerer als in den Vorjah- terten Zuschauern sorgten dafür, dass die ren und raubte schon vor dem abschlie- Premiere des FisherMan-Triathlons in Hei- ßenden Marathonlauf die Kräfte aus den ligenhafen ein unvergessliches Erlebnis Beinen. für alle Beteiligten wurde. Das raue Wet- Für das schleswig-holsteinische Top-­ ter an der Ostseeküste konnte den Spaß Resultat bei den Männern sorgte Lars der Aktiven an der neuen Herausforde- Apitz vom MTV Gelting 08 mit seinem rung nicht bremsen. achten Platz in 9:25:59 Stunden. Jonas Schomburg vom SC Langenhagen Susanne Kluge-Credo von den TriAs beendete den Sprint-Triathlon als einziger Flensburg kam nach 11:24:48 Stunden als Starter in weniger als einer Stunde und Gesamt-Vierte und beste Schleswig-Hol- verewigte sich zusammen mit Frauen ­ steinerin ins Ziel. „Es war einfach der per- siegerin Anke Lakies (Oldesloe) als erster fekte Tag“, freute sich die 49-jährige, die Sieger des FisherMan-Triathlons. erstmals beim Langdistanz-Wettkampf vor der heimischen Haustür antrat. „Es passte diesmal alles. Selbst das Schwim- 22. -Triathlon men in den Wellen hat mich nicht ge - schockt, denn wir haben oft unter ähnli- Schönrock und chen Bedingungen schon hier trainiert“, Wasmundt im Waldbad erklärte Kluge-Credo, nachdem sie neun Jahre nach ihrem IronMan-Debüt in Roth erfolgreich nun ihren lange gehegten Traum von ei- Lindewitt, 09.08.2011 >> Abteilungslei- nem Start beim OstseeMan realisiert ter Lars Hansen freute sich mit seinen Mit- hatte. Ihr starkes Einzelergebnis wurde organisatoren beim 22. Triathlon des TSV noch gekrönt durch den Mannschafts- Lindewitt einmal mehr über eine tolle Be- sieg mit ihren TriAs-Vereinskameradin- teiligung und auch gute Witterungsbe- nen. Auch Ilse Ommen erwischte bei ih- dingungen für die rund 120 sportlichen rem OstseeMan-Einstand als Einzelathle- Gäste. Stefanie Wasmundt aus Itzehoe tin einen starken Tag und erreichte das und der Geltinger Andreas Schönrock ge- Ziel nach 11:35:43 Stunden als Sechste wannen die Sprintwertung des Rennens der Gesamtwertung. am Lindewitter Waldbad. Wie alle ande- ren „Finisher“ freuten sich die Sieger, dass Bitte vormerken: der Zieleinlauf erstmals mit einer halben Stadionrunde eingeläutet wurde. Somit war allen Aktiven zum Abschluss noch einmal ein Jubelsturm der zahlreichen Zuschauer vergönnt.

23. Kieler Förde-Triathlon Seebad Düsternbrook Furioses Rennen vor großer Kulisse Olympisch • Sprint • Volk Kiel, 14.08.2011 >> Kiel rollte im Ziel für 859 Finisher sowie fast 10.000 Zuschauer den roten Teppich aus und rührte schluss- endlich selbst Wettergott Petrus zu Freu- dentränen in Form von Regentropfen. Der Anmeldestart 0 . 2.20 23. KN Förde-Triathlon rechtfertigte ein- mal mehr seinen exzellenten Ruf. Egal ob als Hobbysportler oder auf Spitzenniveau, mit südländischer Begeisterung trug trotz des typisch norddeutschen Schmuddel- Sommers jeder Starter etwas ganz per- sönliches zum Kultstatus bei. Raus mit Applaus aus den Ostsee-­Fluten Susanne Kluge-Credo wurde Vierte. hieß es auch auf Olympischer Distanz, wo > Foto: Binder foerde-triathlon.de 16 Triathlon ganz oben Wettkämpfe zwischen Nord- und Ostsee Wettkämpfe zwischen Nord- und Ostsee

rufen mit damals 68 Kindern und insgesamt 200 Startern auf der Wiese am See. Mittlerweile starten bei dem vom Veranstal- terteam um Michael Otto liebevolle vorbereiteten Wettkampf allein 200 Kinder und regelmäßig über 650 Starter. In 20 Ver- anstaltungen ändert sich so einiges, anderes hingegen bleibt immer gleich, wie in Bornhöved die stets familiäre Atmosphäre, die Breitensport und Spitzensport vereint. In diesem Jahr zeigte sich mal wieder bei den Landesmeis - terschaften der Schüler, dass Top-Leistungen zum Q-Tri gehö- ren, wo die Landesmeister in spannenden Rennen ermittelt wer- den konnten. Spitzensport bot dann auch der einzigartige Frau- enwettbewerb, bei dem Bettina Lange ihren fünf Jahre alten Streckenrekord auf 1:02:34 Stunden drückte. Vereinskamerad Stephan Bergermann verfehlte indes seinen eigenen Strecken- rekord um zwei Sekunden, feierte aber einen souveränen Sieg. Knapp 40 Justizbediensteten beteiligten an der zweiten Deut- schen Justiz-Meisterschaft, die nach der Premiere in Bornhö- ved 2010 wieder beim Q-Tri ausgetragen wurde. Heiko Meinert verteidigte hier seinen Titel. Schleswig-Holsteins Minister für Justiz, Gleichstellung und Integration, Emil Schmalfuß, machte sich persönlich ein Bild von „seiner“ DM und ließ es sich nicht nehmen, die Siegerehrung durchzuführen. Begeistert von der Atmosphäre und dem Event, schien der Minister nicht abge- neigt, einmal selbst beim Q-Tri an den Start zu gehen.

Bernd Lange und „Hein Daddel“ kurz vor dem Start > Foto: USC Kiel 7. TriFun-Triathlon auf Pellworm: sich ein furioses Rennen entwickeln sollte. Sebastian Zeller (Kölner Triathlon-Team) bot den favorisierten Brüdern Stephan Mächtige Wellen im Wattenmeer (TSV Bargteheide) und Matthias Bergermann (SC Bayer 05 Uer- Pellworm, 27.08.2011 >> Selbst aufbrausende Böen und sint- dingen) bestens Paroli, gewann nach seinem Kieler Vorjahres- flutartige Regenfälle auf Pellworm konnten die Triathleten sieg beim Sprint nun nach 1:56:23 Stunden in sehr guter Zeit. beim 7. TriFun-Triathlon nicht in ihrer Dreikampflaune brem- „Das war verdammt hart bei so hochkarätiger Konkurrenz. Ich sen. Während man auf der Nordseeinsel andernorts Keller leer- habe mich kräftemäßig auf dem letzten Korn ins Ziel gerettet“, pumpte, wurde am Deich der Hooger Fähre unbeirrt geschwom- gab der 26-jährige kölsche Jung trotz des perfekten Timings er- men, geradelt und gelaufen und trotz der rauen Bedingungen schöpft zu Protokoll. Dass sogar Profis mit wackeligen Beinen auch von allen 108 gestarteten Ausdauersportlern erfolgreich finishen, merkte man dem 26-jährigen Leistungssportler an, und unbeschadet „gefinisht“. Mächtige Wellen beim Schwim - als er am Hindenburgufer erschöpft zu Boden sank.Titelver- men in der Nordsee und jede Menge Wind auf der Radstrecke teidiger Stephan Bergermann (1:56:27) nützte die fulminante kosteten die Athleten viel Kraft. Doch dank der lautstarken Un- Aufholjagd auf finaler Laufetappe nichts mehr. Lediglich vier Sekunden trennten ihn vom vollkommenen Glück. Im Frauen- Feld ­dominierte Bettina Lange (TSV Bargteheide/ 2:11:21) deut- Die SHTU-Landesmeister 2011 licher. Bevor die Altersklassen-Weltmeisterin mit großem Vor- Triathlon Olympische Distanz sprung auf das Rennrad stieg, ließ sich zur Feier des Tages so- Offene Klasse gar mal kurz die Sonne als Ehrengast blicken. „Der Triathlon Frauen Bettina Lange, TSV Bargteheide ist nicht nur schön und anspruchsvoll, sondern auch super or- Männer Stephan Bergermann, TSV Bargteheide ganisiert“, resümierte die 42-jährige Bauingenieurin ihr Ren- Frauen nen, das sie präzise wie ein Schweizer Uhrwerk abspulte. AK 2 (25 - 29) Jana Rothes, Tri-Sport Lübeck Die schnellsten Triathleten finishen naturgemäß beim Sprint, AK 3 (30 - 34) Anna Quellhorst, Tri-Sport Lübeck wo es für Dominic Adlung sowie Lisa Müller-Ott (beide USC) AK 4 (35 - 39) Kerstin Rudolphi, TriTeam Neumünster den krönenden Kieler Doppelerfolg gab. Sen 1 (40 - 44) Bettina Lange, TSV Bargteheide Überraschend verwies Dominic Adlung (59:11) zwei gestan- Sen 2 (45 - 49) Anita Nörenberg, NTSV Strand 08 dene Eutiner Triathleten wie Sascha Wenzel (59:22) und Jens Sen 3 (50 - 54) Heike Kaack, SG Athletico Büdelsdorf Borchardt (59:47) auf die Plätze. Weniger überraschend siegte Männer Lisa Müller-Ott (1:05:22) im Frauen-Feld fast konkurrenzlos. AK 1 (20 - 24) Philipp Eggert, SG Wasserratten Norderstedt 20. Q-Tri in Bornhöved AK 2 (25 - 29) Tim Sonnenburg, Ratzeburger SV AK 3 (30 - 34) Stephan Bergermann, TSV Bargteheide Jubiläum mit Sonnenschein AK 4 (35 - 39) Mario Wendt, LBV Phönix Lübeck Bornhöved, 21.08.2011 >> Der Q-Tri stand dieses Jahr unter Sen 1 (40 - 44) Jens Borchardt, Polizei SV Eutin dem Motto: Jubiläum mit Sonnenschein. Nachdem das Wetter Sen 2 (45 - 49) Dirk Engel, Möllner SV sich den Juli und August hindurch sehr unbeständig und un- Sen 3 (50 - 54) Volker Sonnenburg, Ratzeburger SV sommerlich zeigte und damit einige Triathlonveranstaltungen Sen 4 (55 - 59) Manfred Hümmecke, TuS Holtenau verhagelte, hatte Petrus zur Jubiläumsausgabe des Q-Tri ein Sen 5 (60 - 64) Dieter Neuefeind, SG Wasserratten Einsehen und sorgte für bestes Wetter zu diesem besonderen Norderstedt Anlass. 1992 wurde der Triathlon in Bornhöved ins Leben ge- Sen 6 (65 - 69) Helmut Schimmer, TSV Fahrdorf

SHTU-Jahrbuch 2011/2012 17 Wettkämpfe zwischen Nord- und Ostsee

tief unter Wasser gesetzt. So wurde der Weg vom Schwimmen zum ersten Wechsel schon zum ersten Crosslauf, ehe dann in bester Querfeldein-Manier viele Aktive ihr Rad schulterten und barfuß von der Wechselzone an die Straße trugen, ehe sie auf dem flachen, aber sehr winddurchwehten Rundkurs in der Geest gegen die Kräfte der Natur und die Konkurrenz ankämpften. Von den harten Bedingungen ließen sich die Athleten beim 4. -Triathlon jedoch in ihrem Ehrgeiz nicht bremsen. Im Sprint-Wettkampf bestimmten die Athleten der TriAs Flensburg das sportliche Geschehen auf den Wettkampfstre- cken. Birger Jörgensen überquerte als neuer Sieger die Ziel- linie und rief sich damit zum Saisonfinale in der heimischen Triathlonspaß in den Nordseewellen > Foto: Fänger Szene eindrucksvoll in Erinnerung, nachdem er erst wenige Wochen zuvor von einem mehrmonatigen Neuseeland-Aufent- terstützung von mehr als 200 Zuschauern musste am Ende kei- halt zurückgekehrt war. Bei den Frauen bewies Ilse Ommen, ner der gestarteten „Trifunisten“ vor der Herausforderung ka- dass Ruhe manchmal auch die beste Vorbereitung sein kann. pitulieren. Obwohl einige der insgesamt 140 gemeldeten Ath- Drei Wochen nach ihrem grandiosen sechsten Platz beim Ost- leten angesichts der Wetterprognosen auf den Trip auf die In- seeMan-Triathlon zeigte die 41-jährige, dass sie auch auf der sel verzichteten, zählten die Veranstalter mit 108 erfolgreichen Sprint-Distanz schnell sein kann und gewann erstmals den Wan- Sportlern erneut mehr Teilnehmer als in den Vorjahren. Viele derup-Triathlon bekannte Gesichter der nordfriesischen Triathlonszene, Gäste aus ganz Deutschland und auch immer mehr einheimische Sportler von der Insel wagten den Sprung in die aufgewühlte Nordsee und sorgten für einen spannenden und hochklassigen Triathlon vor imposanter Kulisse. Im Hauptwettkampf der Erwachsenen erlebten die Zuschauer insbesondere bei den Frauen ein äußerst spannendes Rennen, an dessen Ende die Siegerin Ricarda Endler vom TSV Cottbus nach 1:13:05 Stunden nur einen ganz dünnen Vorsprung ins Ziel retten konnte. Bei den Männern dominierten die Asse von der Westküste das Geschehen. Jens Homrighausen vom MTV Leck rannte als Erster ins Ziel und verwies damit Vorjahressie- Kurze Laufetappe während des Schwimmens. > Foto: Binder ger Willi Petersen auf den zweiten Platz.

27. Ratzeburger Insel-Triathlon 4. Wanderup-Triathlon Flensburger Dominanz am Badesee Tolle Stimmung beim Klassiker Ratzeburg, 28.08.2011 >> Viel Lob für die gute Organisation, Wanderup, 28.08.2011 >> Auch zum Ausklang dieses kühlen die tolle Stimmung und die imposante Strecke ernteten die Or- Triathlonsommers mussten die Aktiven mit rauen Bedingungen ganisatoren vom Ratzeburger SV nach der 27. Auflage des In- klar kommen. Die Regenfälle der Vortage hatten die Liegewiese sel-Triathlons. Der Klassiker bot den knapp 600 Finishern wie- am See und damit die Wechselzone der Triathleten knöchel- der viele tolle Erlebnisse. Auf der anspruchsvollen Mitteldistanz (2,0 – 81 – 20) setzten sich der Lüneburger Frank Reimann in 3:59:47 Stunden und Die SHTU-Landesmeister 2011 die Hamburgerin Maike Cotterell in 4:40:36 Stunden durch. Triathlon Mitteldistanz Jeanette Olivier (USC Kiel / 7. in 5:06:27) und Alexander Wei- Offene Klasse her (Strand 08 / 6. in 4:12:39) waren die schnellsten Schleswig- Frauen Maren Ernst, USC Kiel Holsteiner in der lauenburgischen Kreisstadt. Männer Oltmann Thyen, Ratzeburger SV Frauen 11. Dörpsee-Triathlon AK 2 (25 - 29) Maren Ernst, USC Kiel AK 4 (35 - 39) Silja Rohlfing, Tri EMTV Elmshorn Organisator übergibt die Regie Sen 1 (40 - 44) Ilse Ommen, TriAs Flensburg Schacht-Audorf, 03.09.2011 >> Mit etwas Wehmut begaben Sen 2 (45 - 49) Susanne Kluge-Credo, TriAs Flensburg sich die Aktiven des 11. Dörpsee-Triathlons auf die Heimreise. Sen 3 (50 - 54) Marion Clausen, TriAs Flensburg Heiko Hentrop, seit elf Jahren Chef-Organisator der Veranstal- Männer tung, hatte verkündet, dass er aufhört. Doch der Schacht-Au- AK 1 (20 - 24) Oltmann Thyen, Ratzeburger SV dorfer ist „seinem Kind“ Dörpsee-Triathlon zu sehr verbunden, AK 3 (30 - 34) Jens Homringhausen, MTV Leck als dass er mit Klaus Waskönig nicht auch gleich einen Nach- AK 4 (35 - 39) Nico Holtz, Tri-Sport Lübeck folger präsentierte. „Wenn es dann einmal haken sollte, bin Sen 1 (40 - 44) Frank Gehse, SG Wasserratten ich gern bereit auszuhelfen“, versprach der 69-jährige zudem. Norderstedt Auf der Olympischen Distanz hatte auch in diesem Jahr hatte Sen 2 (45 - 49) Volker Orthmann, TriTeam Neumünster der Oldenburger Olaf Geserick die Nase vorn und siegte er vor Sen 3 (50 - 54) Steffen Kümmel, TSV Ladelund Lars Apitz (MTV Gelting 08). Kai Sachleber machte als Frauen- Sen 4 (55 - 59) Manfred Hümmecke, TSV Bargteheide siegerin das „Double“ des 1. TCO „Die Bären“ perfekt. Sie lag Sen 5 (60 - 64) Fritz Dietrich, Spiridon Bad Oldesloe am Ende klar vor Lena Burmeister (TriAs Flensburg). Sen 6 (65 - 69) Renaldo Wagner, USC Kiel

18 Triathlon ganz oben Wettkämpfe zwischen Nord- und Ostsee

5. Norderstedter TriBühne-Triathlon 21. Elmshorner Duathlon Spannende Rennen beim Saisonfinale Frank Gehse erneut siegreich Norderstedt, 04.09.2011 >> Fast 900 begeisterte Triathleten Elmshorn, 11.09.2011 >> Vorjahressieger Frank Gehse von den genossen in Norderstedt auf dem Gelände der Landesgarten- Wasserratten Norderstedt konnte seinen Titel bei der 21. Auf- schau die Stimmung beim 5. TriBühne-Triathlon. Sie waren lage des Elmshorner Duathlons verteidigen. Allerdings hatte nach Norderstedt gekommen, um im attraktiven Stadtpark-See er mit Nicolas Wiebe aus Eutin einen starken Gegner, den er zu schwimmen, über die vollkommen abgesperrte Radstrecke aber besonders durch seine hervorragende Leistung auf dem zu fahren, auf der Landesgartenschau zu laufen und schließlich Rad, besiegen konnte. Bei den Frauen siegte Monika Goldberg in der Waldbühne im Ziel in Empfang genommen zu werden. aus Hamburg. Noch einmal gaben zum Abschluss der Triathlonsaison alle ihr Hatte noch am frühen Morgen ein Gewitter mit heftigem Re- Bestes und sorgten für spannende und knappe Entscheidun- gen die Organisatoren aufgeschreckt, waren pünktlich zum Er- gen bei den verschiedenen Wettkämpfen. Das Wasser im Ar- scheinen der ersten Helfer die Wolken verzogen und die Sonne riba-Strandbad hatte eine angenehme Temperatur um die 21°C. am Himmel erschienen. So konnten dann die Teilnehmer auf Den knappsten Zieleinlauf gab es beim gemeinsamen Start von die erste Laufstrecke geschickt werden. Hier entwickelte sich ­Jugend A, Junioren und Sprintern. Lasse ­Nygaard Priester (Ju- schnell eine Zweikampf an der Spitze. Nicolas Wiebe und Frank gend A) bestimmte bis zum Ziel das Renngeschehen. Auf den Gehse erreichten fast gleichzeitig die Wechselzone, um sich letzten Metern konnte sich Lennart Grube (Junioren) aber ne- auf die 32 Kilometer lange Radstrecke zu begeben. Hier konnte ben Lasse schieben und beide durchliefen zeitgleich das Ziel der spätere Sieger einen Vorsprung von fast zwei Minuten he- und freuten sich gemeinsam über den jeweiligen Sieg in der Al- rausfahren, den er dann auf der Laufstrecke bis ins Ziel vertei- tersklasse. Bei der weiblichen Jugend B gewann Anna Gehring digen konnte. (Itzehoe) vor den einheimischen Talenten Camille Dietzel und Josefine Grube von der SG Wasserratten. Das größte Starterfeld 9. Schüler- und Jugendtriathlon war beim Volkstriathlon zu beobachten. Über diese Distanz gin- gen auch zahlreiche Staffeln ins Rennen. Finale weckt Vorfreude auf 2012 Im starken besetzten Rennen über die Olympische Distanz Kiel, 18.09.2011 >> Nach einer verregneten Wettkampf-Saison sicherte sich Nicolas Wiebe (PSV Eutin) den Sieg vor Lokalma - schloss Wettergott Petrus pünktlich zum Finale seine Schleu- tador Frank Gehse (SG Wasser- sen, sodass es beim letzten Rennen des SHTU-Kids-Cups 2011 in ratten) und André Belz (SC It- Kiel keine Probleme gab, sondern alle Talente beim 9. Zippel´s zehoe). Schüler- und Jugend-Duathlon trockenen Fußes finishten. Zu Ehren des verstorbenen Neben dem Tageserfolg in den verschiedenen Altersklassen Detlef Maerker, der sich als ging es ebenfalls um wichtige Wertungspunkte für das Gesamt- Gründer der Triathlonsparte klassement, was Anreiz genug für mehr als 100 hoch motivierte der SG Wasserratten Nor - Teilnehmer war. Serien-Siegerin Merle Schreber (SG Athletico derstedt im Jahre 1990 und Büdelsdorf, 1. in 22:16 Minuten) trumpfte bei den Schülerin- als Trainer der Norderstedter nen B über 0,8 Kilometer Laufen, 6 km Radfahren und erneut Triathleten große Verdienste 0,4 km Laufen meisterlich auf. um den Ausdauersport er - Der Duathlon auf dem Sportgelände der Universität weckte worben hat, wird in Nor - bereits Vorfreude auf die nächste Cup-Saison, in der die jüngs- derstedt alljährlich der Detlef- ten Ausdauersportler wieder um Lorbeeren wetteifern werden. Maerker-Pokal vergeben. Die schnellste Schwimmerin und << der schnellste Schwimmer ei- nes Wettkampfes bekommen jeweils diesen Pokal über - Zahlen zur SHTU-Wettkampfsaison reicht. Diese Pokalwertung ist 2011 fanden in Schleswig-Holstein 35 Veranstaltungen statt beim TriBühne-Triathlon ein (27 x Triathlon, 6 x Duathlon, 2 x Swim and Run) mit insgesamt fester Bestandteil. 8.111 Einzelstartern (ca. 16% mehr als 2010) statt. Inklusive der Foto-Finish auf der Gartenschau Staffelteilnehmer waren 10.179 Teilnehmer aktiv. > Foto: Schröter Insgesamt 80 SHTU-Kampfrichter (63 Männer, 17 Frauen) über­ wachen die Einhaltung der Regeln und der DTU-Sportordnung. Vier Kampfrichter aus der SHTU sind auch als Bundeskampf­richter 29. Büchener Triathlon im Einsatz. Bestes Sommerwetter zum Klassiker Bei der Kampfrichter-Neuausbildung am 19. März 2011 in Flens- burg wurden mit Unterstützung des TriAs Flensburg zehn neue Re- Büchen, 04.09.2011 >> Mit dem Büchener Triathlon wurde gelhüter ausgebildet. Eine Weiterbildung der Kampfrichter hat am der älteste unter den schleswig-holsteinischen Triathlonwett- 20. Februar 2011 in Ma- kämpfen nunmehr zum 29. Mal ausgetragen. Über 100 Athle- lente stattgefunden. Eine ten waren zum Saisonausklang bei bestem Sommerwetter zum weitere Neuaus­bildung Klassiker in die Gemeinde im Südosten des Herzogtums Lau- wie auch eine Weiter- enburg gekommen. bildung sind für Februar Marit Huckfeldt (Lübeck) und Robert Prahl (Rostock) gewan- 2012 geplant. nen über die Olympische Distanz. Auf der Sprintstrecke sorg- ten Kaja Schröder und Lasse Däne für einen Doppelsieg des << Möllner SV.

SHTU-Jahrbuch 2011/2012 19 >> Wettkämpfe 2012 17.06.2012 Lübeck 7-Türme-Triathlon Lübeck in Schleswig-Holstein TriSport Lübeck e.V. 0,5 - 22 - 6,5 + Staffel / 0,75 - 20 - 6,5 / 1,5 - 40 - 10 04.02.2012 12.05.2012 02.06.2012 2.Vorsitzender@TriSport-Lue- Gelting Lübeck Rendsburg 6 beck.de 210. Wackerpulco-Man Lübecker Swim & Run 14. Rendsburger Triathlon www.TriSport-Luebeck.de MTV Gelting 08 TriSport Lübeck e.V. Rendsburger TSV / 0451 596657 1 - 5-1 / 2 - 10 - 1 / 3 - 15 - 3 Schüler D 0,05 - 0,2 / C 0,1 - 0,4 / SG Athletico Büdelsdorf Björn Giesenberg, [email protected] B 0,2 - 1 / A 0,4 - 2,5 / SP/VT 0,5 - 21 - 5 / Kronsforder Landstr. 8, www.gelting-sport.net Jug B 0,4 - 2,5 / Jug A 0,75 - 5 / Schüler C 0,1 - 2,5 - 0,4 / 23560 Lübeck 046 43 - 22 93 Jedermann 0,75 - 5 B 0,2 - 5-1 / A 0,4 - 10 - 2,5 / Dürten Werther, Wacker­- 2. Vorsitzender@TriSport- Jug+Junior 0,4 - 10 - 2,5 / ­ballig 24, 24395 Gelting Luebeck.de 0,5 - 21 - 5 17.06.2012 www.TriSport-Luebeck.de [email protected] Bargteheide 17. Bargteheider Schüler­ 11.03.2012 0451 - 59 66 57 www.rendsburg-triathlon.de triathlon Elmshorn Björn Giesenberg, Kronsforder 043 31 - 439 44 01 TSV Bargteheide Triathlon 35. Elmshorner Swim & Run Landstr. 8, 23560 Lübeck Christian Auer, Rotdornstr. 26c, 0,05 - 0,4 (S&R) / 0,05 - 2,5-0,4 / TRI EMTV Elmshorn 24782 Büdelsdorf 0,2 - 5-1 / 0,3 - 8-2 / 0,4 - 8-2 / 0,5 - 2,5 / 1 - 5 12.05.2012 0,5 - 12 - 2 + Team Jugend [email protected] Kropp 10.06.2012 [email protected] www.tri-emtv.de 5. Kropp-Triathlon Hohenlockstedt www.tsv-tri-bargteheide.de 041 21 - 759 06 DLRG Kropp 4. SCI-Triathlon 045 32 - 26 06 58 Hans-Peter Schramm, 0,5 - 20 - 5 / 0,7 - 20 - 5 Sport-Club Itzehoe Monika Dankelmann, Reth­felder Str. 15, Schüler 0,1 - 5-1 0,5 - 20 - 5 / 1,5 - 40 - 10 + Staffel Bachstr. 62, 22941 Bargteheide 25337 Elmshorn Jug/Jun 0,3 - 10 - 2,5 [email protected] kropptriathlon@kropp- [email protected] 21.06.2012 24.03.2012 triathlon.de www.sci-triathlon.de Großensee/Trittau Enge-Sande www.kropp-triathlon.de 0176 - 62 18 18 25 13. Midsummer-Triathlon 2. Langenberg Crossduathlon 046 24 - 20 58 André Beltz, E.ON Hanse SH TSV Rot-Weiß Niebüll Fax 046 24 - 483 82 94 Beethovenstr. 2 - 4, 0,5 - 20 - 5 4,5 - 11 - 4,5 Uwe Baurhenne, 25524 Itzehoe [email protected] www.hallig-3athlon.de/aktuel- Ulmen­weg 17, 24848 Kropp www.midsummer- les.html 10.06.2012 triathlon.de 04671 - 933 05 86 25.05.2012 Geesthacht 040 - 640 68 09 Björn Nahnsen, Dörpstraat 37, Ladelund 5. Hachede-Triathlon Helmut Probst, 25821 Vollstedt Ladelunder Jedermann- VfL Börnsen Am Ehren­mal 6, 22175 Hamburg Triathlon 0,5 - 20 - 5 / 0,75 - 20 - 5 / 1,5 - 40 - 10 + Staffeln 15.04.2012 TSV Ladelund jens.naundorf@vfl- 24.06.2012 4Flensburg 0,3 - 14 - 3 boernsen.de Eutin 22. Flensburger Duathlon [email protected] www.hachedetriathlon.de 18. Rosenstadt-Triathlon / TriAs Flensburg www.tsv-ladelund.de 040 - 720 80 15 13. Norddeutscher Polizeicup / 2,5 - 15 - 2,5 und 5 - 27 - 2,5 mit 046 66 - 5 38 Jens Naundorf, Haidweg 10 a, 15. Kindertriathlon Staffelwertung / Udo Petschat, Butter Blöcke, 21039 Börnsen PSV Eutin 0,3 - 2,5 - 0,3 / 1 - 5-0,3 / 1 - 10 - 1 25917 Achtrup 0,5 - 20 - 5 / 1,5 - 40 - 10 / [email protected] Schüler C 0,1 - 2,5 - 0,4 / www.trias-flensburg.de 26.05.2012 16.06.2012 B 0,2 - 5-1 / A-Jug B 0,4 - 10 - 2,5 046 34 - 931 38 99 Brunsbüttel Risum-Lindholm [email protected] Michael Herling, Heledal 2c, 20. Wa(h)l Triathlon 22. Sparkasse Bredstedt STÄLJ- www.rosenstadt-triathlon.de 24975 Maasbüll TSV Brunsbüttel MUN Herrenkoog Triathlon 045 21 - 79 85 75 0,5 - 20 - 5 / 0,75 - 20 - 5 / Staffel TSV Rot-Weiß Niebüll Thelse Schilling, 0,5 - 20 - 5 0,5 - 24 - 5 / 1,5 - 40 - 10 / 505.05.2012 Sielbecker Landstr. 26, 2 - 88 - 20 / Gelting Jug A / Junior 0,5 - 20 - 5 / Staffel 05 - 24 - 5 / 2 - 88 - 20 / 23701 Eutin 10. Birklon-Duathlon Sch C 0,1 - 2,5 - 0,4 / B 0,2 - 5-1 / Schüler 0,1 - 5-1 MTV Gelting 08 A u. Jug B 0,4 - 10 - 2,5 vogel@herrenkoog- 3 - 21 - 3 / Schüler: 0,4 - 2,5 - 0,4 / [email protected] triathlon.de 1 - 5-1 / 2 - 13 - 1 / www.waltriathlon.de www.herrenkoog-triathlon.de Jug+Junior 3 - 21 - 3 04852 3251 /Ulrich Meyer 046 61 - 90 21 11; [email protected] 0173 - 248 24 24 0171 - 474 21 95 www.gelting-sport.net TSV Brunsbüttel, Ziegelweg 11, Bernhard Vogel, Daagel 17, 046 43 - 22 93 25541 Brunsbüttel 25920 Risum-Lindholm Dürten Werther, Wacker­ballig 24, 24395 Gelting www.shtu.de 20 Triathlon ganz oben Schleswig-Holsteinische Triathlon-Union e.V.

30.06.2012 14.08.2012 02.09.2012 Sankt Peter-Ording Lindewitt Norderstedt SHTU-Landes- 9. Gegen den Wind Triathlon 23. Lindewitter Volks­triathlon 6. TriBühne-Triathlon meisterschaften 2012: TSV Sankt Peter Ording TSV Lindewitt SG Wasserratten Duathlon 0,5 - 20 - 5,3 / 1,5 - 38 - 10 / 0,3 - 20 - 4 / 0,5 - 20 - 5 / Norderstedt Altersklassen u. offene Klasse Schüler 0,2 - 4-1 / Jug A + [email protected] 0,5 - 20 - 5 + Staffel / 1,5 - 40 - 10 / 16.09.2012, Elmshorn Junior 0,5 - 20 - 5,3 / 046 04 - 13 22 Schüler/Jug 0,4 - 10 - 2,5 Staffel Schüler 0,2 - 4-1 / Maik Nielsen, Pölkerweg 14, [email protected] Schüler/-innen, ST 0,5 - 20 - 5,3 / OD 1,5 - 38 - 10 24969 Lindewitt www.norderstedt-triathlon.de Jugend, Junioren [email protected] 040 - 52 63 05 00 Termin wird noch festgelegt, www.gegendenwind.com 18.08.2012 Dagmar Buschbeck, Infos unter www.shtu.de 048 63 - 26 13 Pellworm Lupinenweg 6, Fax 048 63 - 70 32 23 8. Trifun 22850 Norderstedt Triathlon Luigi Bariani, Im Bad 72, TSV Pellworm Olympische-Distanz 25826 Sankt Peter-Ording 0,5 - 20 - 5 / 0,2 - 7,5 - 2 08.09.2012 (Altersklassen u. [email protected] Schacht-Audorf offene Klasse) 01.07.2012 www.trifun-pellworm.de 12. Dörpsee-Triathlon 02.09.2012, Norderstedt Bad Oldesloe 7 0172 - 453 45 47 TSV Vineta Audorf Jugend, Junioren 20. Poggensee-Triathlon Dierk Jensen, Rappstr.8, 0,5 - 20 - 5 / 1,5 - 40 - 10 Schüler/-innen Spiridon-Club Bad Oldesloe 20146 Hamburg [email protected] 19.08.2012, Bornhöved 0,5 - 21 - 7 www.doerpsee-triathlon.de triathlon@spiridon- 19.08.2012 043 31 - 927 72 oldesloe.de Bornhöved Klaus Waskönig, Hüttenstr. 7, www.spiridon-oldesloe.de Nordddeutsche 21. Q-Tri 24790 Schacht-Audorf 045 31 - 833 68 Meisterschaften 2012 TSV Quellenhaupt Hans-Heinrich Dabelstein, Bornhöved 09.09.2012 Triathlon Dorfstr. 29, 23843 Rümpel 0,5 - 22 - 5 List Langdistanz Schüler C 0,1 - 2,5 - 0,4 / 2. Sylt-Triathlon 05.08.2012, Glücksburg 27.07.2012 B 0,2 - 5-1 / A 0,4 - 11 - 2,5 / BALBOA GmbH Niebüll Jug + Junior 0,4 - 11 - 2,5 0,4 - 12 - 5 / 1,5 - 46 - 12 20.10.2012 After-Work-Triathlon [email protected] [email protected] TSV RW Niebüll www.qtri.de www.sylt-triathlon.com 109. Frörup Mountain Cross 0,3 - 17 - 3,5 043 23 - 67 71 061 74 - 955 98 20 Duathlon [email protected] Michael Dahlke, Bracker’sche Fax 061 74 - 955 98 10 Triple Events GbR www.niebuell-triathlon.de.vu Koppel 20, 24619 Bornhöved Stephan Rehm, 0,75 - 2,5 - 0,45 / 3 - 8-1,5 / 046 61 - 23 73 Klosterstr. 15 b, 4,5 - 16 - 4,5 Henning Hemsen, Schwalben- 26.08.2012 61462 Königstein [email protected] weg 2, 25899 Niebüll Wanderup www.duathlon-cross.de 5. Wanderup-Triathlon 16.09.2012 046 38 - 30 74 90 05.08.2012 TSV Wanderup Elmshorn Fax 046 38 - 30 74 91 8Glücksburg 0,45 - 20 - 4,5 22. Volksbank-Duathlon Ludwig Kiefer, 11. OstseeMan Glücksburg Kinder+Schüler 0,15 - 6,5 - 1,5 / TRI EMTV Elmshorn An der Rampe 2, 24963 Tarp TSV Glücksburg 09 Staffel 0,3 - 10 - 3 / 0,45 - 20 - 4,5 / 5 - 32 - 5 << 3,8 - 180 - 42,195 + Staffel Einsteiger 0,3 - 10 - 3 [email protected] [email protected] [email protected] www.tri-emtv.de Genehmigte www.ostseeman.de Veranstaltungen www.triathlon-wanderup.de 041 21 - 759 06 04631 - 621 91 046 38 - 30 74 90 Hans-Peter Schramm, Nur die hier im Jahrbuch oder auf Fax 04631 - 40 69 43 Fax 046 38 - 30 74 91 Reth­felder Str. 15, der Internetseite der SHTU aufge- Reinhard Husen, Holkier 9, Triple Events GbR, 25337 Elmshorn führten Veranstaltungen sind of- 24960 Glücksburg An der Rampe 2, 24963 Tarp fizielle, vom Verband genehmigte 16.09.2012 Wettkämpfe. Die Veranstalter von 12.08.2012 02.09.2012 Kiel SHTU-Veranstaltungen bieten Kiel Büchen 10. Zippel’s Schüler- und Gewähr für die Einhaltung der 24. KN Förde-Triathlon 930. Büchener Triathlon Jugendduathlon Sportordnung und der Wett- USC Kiel ESV Büchen USC Kiel kampfregeln sowie den Versi- 0,5 - 20 - 5 / 0,75 - 20 - 5 / 0,5 - 21 - 5 / 1,0 - 42 - 10 Bambino 0,4 - 1,5 - 0,4 / cherungsschutz der Teilnehmer. 1,5 - 40 - 10 / [email protected] Schüler C 0,4 - 3-0,4 / Mit der im Startgeld enthaltenen Staffel 0,5 - 20 - 5 / 1,5 - 40 - 10 www.esv-buechen.de B 0,8 - 6-0,4 / Abgabe leisten die Teilnehmer [email protected] 041 55 - 49 96 45 Sch A+Jug+B 1,6 - 7,5 - 0,8 einen wichtigen Beitrag zur För- www.kiel-triathlon.de Britta Hellmig, Pracher­- [email protected] derung des Triathlonsports. Die 0431 - 54 95 84 busch 15, 21514 Büchen www.usc-kiel.de von der SHTU für ihre Aufga­ben Bernd Lange, Feuerbachstr. 1, 0431 - 54 95 84 (z.B. Kampfrichterwesen / Nach- 24107 Kiel Bernd Lange, Feuerbachstr. 1, wuchsförderung) benötigten Mit- 24107 Kiel tel werden u.a. aus diesen Abga- www.shtu.de ben finanziert. SHTU-Jahrbuch 2011/2012 21 >> Die Triathlon-Vereine TSV Rieseby Horst Freundt Am Thiergarten 31 a in Schleswig-Holstein 24354 Rieseby 043 55 - 13 55; 01 60 - 96 84 54 26 [email protected] TSV Vineta Audorf Nordfriesland TSV Pellworm TSV Fahrdorf Rendsburg- Geschäftsstelle SV Germania Breklum Dethlef Dethlefsen Jörg Köpke Eckernförde Zum Sportplatz 1 Waldhusen 17 Danziger Str. 9 Kurt Matthes Triathlonverein Dänischer 24790 Schacht-Audorf 25849 Pellworm 24837 Schleswig Piernsweg 8 Wohld 043 31 - 919 66 048 44 - 13 70 [email protected] 25821 Breklum Dieter Michalscheck [email protected] Neumünster 046 71 - 12 17 MTV Gelting 08 Zur Mühlenau 2b [email protected] TSV St. Peter-Ording Gunnar Werther 24229 Dänischenhagen TriTeam Neumünster Matthias Kiepke Wackerballig 24 www.tridw.de Uwe Blunck SV Enge-Sande Marie-Curie-Str. 18 Björn Nahnsen Deichstraße 29 24395 Gelting [email protected] 25826 St. Peter-Ording 046 43 - 22 93 24537 Neumünster Dörpstraat 37 ALG VfL Bokel 048 63 - 80 84 www.gelting-sport.net 043 21 - 99 32 32 25821 Vollstedt Norbert Schroeder www.tsv-spo.de [email protected] [email protected] 046 71 - 933 05 86 An der Aue 7 [email protected] bjoern-nahnsen@sv- TSV Glücksburg 09 24802 Bokel Kiel enge-sande.de TSV Westerland Reinhard Husen 043 30 - 98 89 LG Albatros Kiel TSV Goldebek Geschäftsstelle Holkier 9 www.vflbokel.de/alg Silke Seiler-Rabe Oliver Kutta Postfach 1629 24960 Glücksburg norbertschroeder.alg@ Sukoring 7 Norderweg 6 25969 Sylt / Westerland 046 31 - 621 91 t-online.de 24107 Kiel 046 51 - 215 50 www.ostseeman.de www.lg-albatros-kiel.de 25862 Joldelund Bokelholmer SV www.tsv-westerland.de [email protected] [email protected] 046 73 - 960 32 Carsten Bieler [email protected] [email protected] DLRG Kropp Rüm 28 LTV Kiel-Ost LAV Husum TSV Tinnum 66 Uwe Baurhenne 24613 Aukrug Oliver Kühle Nils Hölck Franz Beilmann Ulmenweg 17 01 63 - 905 49 29 Haßstraße 11 Legienstr. 32 Postfach 1641 24848 Kropp www.bokelholmersv.de 24103 Kiel 25813 Husum 25969 Sylt / Westerland 046 24 - 40 54 68 [email protected] 01 51 - 40 40 26 42 046 51 - 325 66 [email protected] [email protected] 048 41 - 811 68, 0175 - 103 71 38 SG Athletico Büdelsdorf www.lav-husum.de TSG-Odin TSV Lindewitt Christhoph Bittes SG Tantalus Kiel [email protected] Volker Meuche Rolf Lembcke Ostlandkamp 2f Jens Ewering TSV Ladelund Süderstr. 17 Störtebeker Weg 5 24848 Kropp Freesenberg 68 Udo Petschat 25938 Wyk auf Föhr 24969 Lindewitt 046 24 - 45 13 33 24161 Altenholz Butter Blöcke 046 81 - 36 07 046 04 - 22 57 www.athletico-buedelsdorf.de 04 31 - 325 72 www.tsv-lindewitt.de [email protected] [email protected] 25917 Achtrup Flensburg 046 62 - 88 35 59 triathlonlindewitt@ SV Adelby Eckernförder MTV SV Wiking Kiel [email protected] googlemail.com Jürgen Sander Jan Lührs Alice Krüger TSV Langenhorn Ringstraße 7 Spiridon Schleswig Geschw.-Scholl-Str. 58 Alte Landstraße 2 Karen Paysen 24943 Flensburg Jörg Peters 24340 Eckernförde 24107 Quarnbek Möhlenweg 1a 04 61 - 619 77 Orland 10 043 51 - 861 92 043 40 - 499 79 91 25842 Bargum 24857 Fahrdorf Jan.Luehrs@foerde- [email protected] 1. Flensburger Lauftreff 046 21 - 30 25 86 sparkasse.de 046 72 - 77 28 24 THW Kiel Andreas Bundels triathlon@spiridon- [email protected] Gettorfer TV Martina Große-Hellweg Altholzkrug 32 schleswig.de Fri Ööwingsfloose 24976 Uwe Beetz Krummbogen 79 Hans Feddersen 04 61 - 50 52 83 37 TSV Schleswig Gartenstr. 30c 24113 Kiel Bergstraße 2 1. flensburger-lauftreff.de Carola Harder 24214 Gettorf 04 31 - 39 18 14 25926 Ladelund andreas.bundels@flensburger- Bellmannstr. 30 043 46 - 34 10 [email protected] 24837 Schleswig www.gettorfer-tv.de 046 66 - 716 lauftreff.de USC Kiel 046 21 - 238 47 [email protected] www.floose.de Rosemarie Thoms TriAs Flensburg www.tsvschleswig.de [email protected] TSV Groß Vollstedt Tresckowweg 25 Manfred Henschke [email protected] MTV Leck Philipp-Lassen-Koppel 64 Stefan Zech 24145 Kiel-Wellsee Hans Gerd Sönnichsen 24943 Flensburg TSV Tarp Dorfstraße 6 04 31 - 716 50 22 Amrumer Weg 15 04 61 - 674 0153 Wiebke Doose 24802 Groß Vollstedt www.usc-kiel.de 25917 Leck www.trias-flensburg.de Friedrich-Hebbel-Straße 9 01 72 - 163 15 59 [email protected] 24963 Tarp [email protected] 046 62 - 59 45 [email protected] Ellerbeker TV 046 38 - 75 82 [email protected] SpVg Eidertal Molfsee Stefan Landtau TriVelos Flensburg [email protected] TSV Mildstedt Benjamin Klicman Peter Thun Waisenhofstraße 24 Ute Hansen Stadtweg 10a Dithmarschen 04 31 - 65 81 20 24103 Kiel Westerende 7 24976 Handewitt OT Weding TSV Brunsbüttel www.eidertal.de 04 31 - 921 40 25813 Schwesing 01 76 - 80 14 00 70 Ulrich Meyer [email protected] www.etv-kiel-triathlon.de [email protected] 048 41 - 756 95 www.trivelos-flensburg.net Markt 23 SFC Ottendorf [email protected] [email protected] 25541 Brunsbüttel Winfried Werner TuS Holtenau 0173 - 248 24 24 Schleswig-Flensburg Spitzbergenweg 92 Torsten Rohr TSV Rot-Weiß Niebüll www.tsv-brunsbuettel.de 24109 Kiel Knooper Weg 179 Uwe Paulsen Borener SV [email protected] 04 31 - 53 16 69 24118 Kiel Dorfstraße 93 Niels-Peter Binder MTV Heide [email protected] 04 31 - 221 70 38 25899 Niebüll Wagersrottstr. 17 Knut Arp www.triathlon-holtenau.de 0170 - 277 13 00 24392 Rendsburger TSV An der Gieselau 65 [email protected] [email protected] 04 31 - 80 25 10 Ernst Bruhn www.schleilauf.de 25767 Albersdorf Dorfstr. 24 [email protected] 048 35 - 10 96 24806 Lohe-Föhrden [email protected] 043 35 - 571 [email protected] www.shtu.de 22 Triathlon ganz oben Schleswig-Holsteinische Triathlon-Union e.V.

Plön Segeberg SV Fortuna Bösdorf TSV Quellenhaupt Karsten Dose Bornhöved Schlesienweg 6 Andreas Stoltenberg 24306 Plön Achterndick 17 e 045 22 - 76 56 65 24619 Bornhöved [email protected] 043 23 - 90 05 01 [email protected] TSV Plön Ruth Mielke SG Wasserratten Mühlengrund 6 Norderstedt 24329 Grebin Britta Wiesmann 043 83 - 472 Tangstedter Landstr. 246 [email protected] 22417 Hamburg 040 - 520 76 55 Tri-Team Schellhorn www.wasserratten.de Stephan Rühle britta.wiesmann@ Wehrbergallee 13 wasserratten.de 24211 Schellhorn 01 75 - 360 55 30 SC Rönnau 74 [email protected] Dr. Bernhard Bambas St. Georges-Allee 2 Steinburg 23795 Klein Rönnau Sport-Club Itzehoe 045 51 - 87 97 53; 01 72 - 427 65 40 André Beltz [email protected] Beethovenstr. 2 - 4 25524 Itzehoe TSV Stocksee 017 66 - 218 18 25 Hannelore Degener [email protected] Netteldorfkamp 3a 24326 Stocksee Schenefelder Turnerschaft 045 26 - 725 Hermann Hüser www.lauftreff-stocksee.de Zum Erlengrund 12 [email protected] 25560 Schenefeld 048 92 - 959 Ostholstein NTSV Strand 08 Barsbütteler Sportverein Herzogtum Lauenburg [email protected] Trias Bad Schwartau Geschäfstsstelle Wolfgang Wittpohl Uwe Euskirchen VfL Börnsen Postfach 1229 Hinterm Garten 2 Pinneberg Pelzerhakener Str. 15 - 17 Jens Naundorf 23662 Timmendorfer Strand 22885 Barsbüttel Barmstedter MTV 23730 Neustadt Haidweg 10a [email protected] 040 - 670 18 89 Torsten Streich 04 51 - 397 75 34 21039 Börnsen www.barsbuetteler-sv.de Buchentwiete 3a www.trias-badschwartau.de Lübeck 040 - 720 80 15 25355 Barmstedt [email protected] www.vfl-boernsen.de [email protected] LBV Phönix Lübeck 041 23 - 16 86 TSV Glinde jens.naundorf@vfl- TSV Dahme Reinhard Bucholtz [email protected] Julia Maringer boernsen.de Ursula Bednarzik Bei der Wasserkunst 6 Am Sportplatz 98a TRI EMTV Elmshorn Leuchtturmstr. 20 23564 Lübeck Eisenbahner SV Büchen 21509 Glinde Hans-Peter Schramm 23747 Dahme 04 51 - 79 44 61 Britta Hellmig 040 - 710 72 15 Rethfelder Straße 15 043 64 - 90 41 [email protected] Pracherbusch 15 25337 Elmshorn [email protected] 21514 Büchen [email protected] Tri-Sport Lübeck 041 21 - 759 06 SV Großhansdorf 041 55 - 49 96 45 Polizei SV Eutin Gabi Welzel www.tri-emtv.de Holger Michl www.esv-buechen.de Thelse Schilling Roonstr. 14 [email protected] Feldkirchenring 13 [email protected] Sielbecker Landstr. 26 23566 Lübeck 22926 Ahrensburg VfL Pinneberg 23701 Eutin 04 51 - 62 56 98 Tri Endurance 041 02 - 69 77 69; Peter Martin 045 21 - 79 85 75 www.tri-sport-luebeck.de Bernd Wachter 040 - 380 22 14 86 Im Gaselhorn 12 www.rosenstadt-triathlon.de [email protected] Finkenweg 46 www.sgv.eae-media.com 25462 Rellingen [email protected] 21502 Geesthacht 041 01 - 51 48 62 Stormarn [email protected] 041 52 - 768 39 TSV Heiligenhafen www.vfl-pinneberg.de FC „Voran“ Ohe www.triendurancegermany. Lars Klawitter Ahrensburger TSV [email protected] Andreas Bockhold wordpress.com Friedrich-Ebert-Straße 41 Michael Brackenwagen Am Südhang 62 [email protected] SuS Waldenau 23774 Heiligenhafen Eschenweg 41 22113 Oststeinbek Sandra Hönke 0152 - 03 23 75 14 22949 Ahrensburg SSV Güster 01 63 - 249 93 43 Waldenauer Marktplatz 10 www.tsv-heiligenhafen 041 02 - 82 41 22 Adolf Kronetzki www.ohe-schwimmen.de 25421 Pinneberg-Waldenau [email protected] [email protected] Roseburger Str. 20 041 01 - 670 75 [email protected] 21514 Güster TSV Lensahn Spiridon Bad Oldesloe www.sus-waldenau.de TSV Trittau 04158 8147 Wolfgang Kulow Dietrich Ehlert [email protected] Christian Obst [email protected] Radebergstr. 14 Grabauer Straße 36 Hebbelstraße 11 Hochschulsport Wedel 23738 Lensahn 23843 Bad Oldesloe Möllner SV 22946 Trittau – PTL Bund 043 63 - 90 37 89 045 31 - 12 85 32 Martin Ollmann 01 77 - 400 28 45 Daniela Fendt [email protected] [email protected] Neues Land 10 [email protected]ölln Feldstraße 143 VfL Oldesloe 22880 Wedel TSV Malente burg.de 045 42 - 66 98 Harald Kitzel Ricardo Ruiz Porath 01 76 - 54 02 82 02 E.on/Hanse www.moellnersv.de Voss-Str. 54 Lorentzenstraße 19 info@hochschulsport- Helmut Probst [email protected] 23714 Malente 23843 Bad Oldesloe wedel.de Am Ehrenmal 6 045 23 - 56 73 045 31 - 88 51 10 Ratzeburger SV 22175 Hamburg Wedeler TSV [email protected] [email protected] Volker Sonnenburg 040 - 640 68 09 Herrenstr. 4 Bekstr. 22 TSV Bargteheide TSV Ratekau [email protected] 23881 Breitenfelde 22880 Wedel Monika Dankelmann Jens Ehlers 045 42 - 899 11 041 03 - 827 41 Bachstr. 62 Schulkoppel 26b [email protected] www.wedeler-tsv.de 22941 Bargteheide [email protected] 23689 Pansdorf 045 04 - 51 48 045 32 - 26 06 58 TSV Schwarzenbek [email protected] www.tsv-tri-bargteheide.de Hans-Jürgen Schwab [email protected] Blumenweg 7 21516 Bartelsdorf << SHTU-Jahrbuch 2011/2012 23 Schleswig-Holsteinische Triathlon-Union e.V. XXXXXxxxxxxxxx > Foto: xxxxxxxxxx Foto: > XXXXXxxxxxxxxx

www.shtu.de