SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 44 / 31.10. - 06.11.2016

Antonio Vivaldi: FIFA-Baustellen werden überwacht. Montag, 31. Oktober Konzert C-Dur RV 558 Doch Arbeitgeber behalten Macht Europa Galante über ihre Arbeiter – die Grenzen zur 0.05 ARD-Nachtkonzert Leitung: Fabio Biondi Ausbeutung sind fließend. Und Johann Friedrich Fasch: selbst Erfolgsgeschichten sind Ouvertüre G-Dur 6.00 SWR2 am Morgen traurig: Wanderarbeiter schuften für Les Amis de Philippe darin bis 8.00 Uhr: Kinder, die ohne Vater aufwachsen. Leitung: Ludger Rémy Norbert Burgmüller: 6.00 Aktuell 8.58 SWR2 Programmtipps Klavierkonzert fis-Moll op. 1 Nikolaus Lahusen (Klavier) 6.30 Kurznachrichten 9.00 Nachrichten, Wetter Philharmonisches Staatsorchester

Halle 6.36 SWR2 Zeitwort 9.05 SWR2 Musikstunde Leitung: Heribert Beissel 31.10.1517: Martin Luther Das Wohltemperierte Klavier – ein Gustav Mahler: veröffentlicht in Wittenberg seine 95 wahrer Kosmos (1) Sinfonie Nr. 1 D-Dur “Der Titan” Thesen Mit Gerald Hambitzer MDR Sinfonieorchester Von Nela Fichtner Leitung: Daniel Nazareth Hinter dem Wohltemperierten

6.44 SWR2 Globales Tagebuch Klavier, das Johann Sebastian Bach 2.00 Nachrichten, Wetter charmant untertreibend als

6.52 Pressestimmen “besonderen Zeitvertreib” betitelte, 2.03 ARD-Nachtkonzert verbirgt sich ein wahrer Cristobal Halffter Jiménez: 7.00 Aktuell Klavier-Kosmos. Seine Zeitgenossen ”Tiento del primer tono y batalla waren über die bis dahin unerhörte imperial” 7.07 SWR2 Tagesgespräch kompositorische Dichte und Vielfalt hr-Sinfonieorchester der Nuancen ebenso verblüfft, wie Leitung: Cristobal Halffter 7.17 SWR2 Meinung die darauffolgenden Johann Sebastian Bach: Musiker-Generationen. Die ”Die Kunst der Fuge” BWV 1080 7.29 SWR2 Programmtipps meisterhaften Präludien mit allen Hespèrion XX erdenklichen Schattierungen sowie Ralph Vaughan Williams: 7.30 Kurznachrichten die filigranen Kontrapunkt-Techniken 5 Variationen über “Dives and in den kunstvoll ausgearbeiteten

Lazarus” Fugen gelten nach wie vor als 7.32 Heute in den Feuilletons Philharmonia unverzichtbar für eine profunde

Leitung: Leonard Slatkin Technik und für eine reiche 7.45 SWR2 Kulturgespräch Ausdrucksskala. Ob man nun dem 4.00 Nachrichten, Wetter farbigen Klang des barocken 7.57 Wort zum Tag Cembalos oder den dynamischen 4.03 ARD-Nachtkonzert Möglichkeiten des modernen Louis Moreau Gottschalk: 8.00 Aktuell Konzertflügels den Vorzug gibt – bis ”La Favorita” op. 68 zum heutigen Tag gehören die Philip Martin (Klavier) 8.10 SWR2 Journal am Morgen beiden Teile des Wohltemperierten Charles Ives: Das Magazin für Kultur und Klaviers zum täglich Brot eines jeden Sinfonie Nr. 2 Gesellschaft “Clavierspielers”. Melbourne Orchestra Leitung: Andrew Davis ARD-Themenwoche: Zukunft der 10.00 Nachrichten, Wetter Arbeit 5.00 Nachrichten, Wetter 8.30 SWR2 Wissen ARD-Themenwoche: Zukunft der Arbeit um jeden Preis Arbeit 5.03 ARD-Nachtkonzert Nepalesische Wanderarbeiter in 10.05 SWR2 Tandem Alexander Aljabjew: Katar Die neue App-Arbeiterklasse ”Tri desyatki”, Ouvertüre Von Esther Saoub Wie Uber und andere Musica Viva On-demand-Dienstleister ihre Leitung: Alexander Rudin Seit der Vergabe der Fußball-WM Mitarbeiter ausbeuten François Couperin: 2022 schaut die Welt auf das Emirat Von Christina Felschen ”Les ombres errantes” Katar am Persischen Golf. Alexandre Tharaud (Klavier) Gewerkschafter interessieren sich Uber-Fahrerin Grace Mora wünscht Hans Pfitzner: für die Arbeitsbedingungen von 1,7 sich vor allem einen Fahrgast: ihren Scherzo Millionen Migranten dort, darunter Chef, der nicht ihr Chef sein will. Symphonieorchester des BR eine halbe Million Nepalesen, die Travis Kalanick. Sie würde dem CEO Leitung: Jan Koetsier teils unter unmenschlichen die Meinung sagen. Dass sein Johann Melchior Molter: Bedingungen leben. Sie verschulden Versprechen – “Seid Euer eigener Konzert F-Dur sich bei Vermittlungsagenturen für Boss! Fahrt nach Eurem Zeitplan!” – Main-Barockorchester Frankfurt Arbeitsverträge, die dann nur die eine glatte Lüge sei. Dass sie dem Leitung: Martin Jopp Hälfte des versprochenen Lohns Algorithmus seiner App gehorche Alan Hovhaness: bringen. Nach fünf Jahren und daher als Angestellte behandelt Psalm und Fuge Schweigen beginnen Katars werden will. Kalanick hörte Mora Philharmonia Orchestra Regierung und der nicht zu, ein Richter in San Leitung: David Amos Weltfußballverband FIFA zu Francisco schon: Uber muss 100 reagieren: Das katarische Millionen Dollar Strafe zahlen – und Arbeitsgesetz wird reformiert, deaktivierte Mora als Fahrerin. Aus SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 44 / 31.10. - 06.11.2016

der linken Idee der “Sharing Ottorino Respighi: 17.00 Nachrichten, Wetter Economy” ist eine Wirtschaft Rossiniana geworden, die nicht teilt, sondern Sinfonieorchester Wuppertal 17.05 SWR2 Forum spaltet – zuerst das Silicon Valley: Leitung: George Hanson Für Mora sind die Wohnviertel ihrer 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Kunden unbezahlbar geworden. 14.28 SWR2 Programmtipps Chris Potter: Doch sie gibt nicht auf. Summer 15 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Aziza 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Yseut. (10/37) Am Mikrofon: Wolfgang Scherer Abenteuerroman in 37 Folgen 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Antonio Vivaldi: Von Marlene Streeruwitz Le quattro stagioni: Spring and Gelesen von Frank Arnold 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Summer Shunske Sato (Violine) 14.55 SWR2 Die Buchkritik 18.40 SWR2 Kultur aktuell Köln Douwe Draaisma: Halbe Wolgang Amadeus Mozart: Wahrheiten 19.00 Nachrichten, Wetter Klavierkonzert Nr. 3 D-Dur KV 40 Vom seltsamen Eigenleben unserer Ronald Brautigam (Fortepiano) Erinnerung 19.05 SWR2 Kontext Die Kölner Akademie Aus dem Niederländischen von Die Hintergrundsendung Leitung: Michael Alexander Willens Verena Kiefer Jan Ladislaus Dussek: Verlag Galiani Berlin 19.20 SWR2 Tandem Klavierkonzert Es-Dur op. 70 247 Seiten Die Alltäglichkeit des Howard Shelley (Klavier und 16,99 Euro Unsichtbaren Leitung) Junge Roma in Europa Ulster Orchestra Douwe Draaisma ist Professor für Von Elisabeth Putz Antonio Vivaldi: Psychologiegeschichte an der (Produktion: DLR 2016) Le quattro stagioni: Autumn and Universität Groningen. Sein aktuelles Winter Buch beschäftigt sich mit einem Die Mehrheit der Slowaken hält Shunske Sato (Violine) Schwerpunktthema seiner Arbeit, der Roma für integrationsunwillig. Die Concerto Köln Gedächtnisforschung. Es heißt Mehrheit der Roma findet, Slowaken

“Halbe Wahrheiten. Vom seltsamen seien Rassisten. Lunik IX in der 11.57 SWR2 Kulturservice Eigenleben unserer Erinnerung”. Ein Ostslowakei ist eines der größten schmales, aber gehaltvolles Buch, Ghettos in Europa. Ende der 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten das nicht enzyklopädisch 80er-Jahre wurde die Siedlung anschließend: daherkommt, sondern auf gebaut, Roma aus der Stadt Košice SWR2 Programmtipps unterhaltsame Weise belehrt, findet wurden dorthin umgesiedelt. Selten Barbara Dobrick. verirren sich Einheimische und 12.30 Kurznachrichten Besucher in das rund 6000 15.00 Nachrichten, Wetter Einwohner zählende 12.33 SWR2 Journal am Mittag Plattenbauviertel. Elisabeth Putz war Das Magazin für Kultur und 15.05 SWR2 Cluster wochenlang dort und hat versucht, Gesellschaft Das Musikmagazin hinter die Klischees zu blicken. ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Roma erzählen von ihrem Leben in 13.00 Nachrichten, Wetter Lunik IX und so wird ein Musikthema des Tages – Berichte Mikrokosmos lebendig, der auch auf 13.05 SWR2 Mittagskonzert und Reportagen aus dem übergeordnete Franz Benda: Musikleben gesellschaftspolitische Strukturen Flötenkonzert Nr. 2 e-Moll Musikmacher – Porträts von verweist. Emmanuel Pahud (Flöte) Musikinitiativen, Festivals, (Cembalo) Instrumentenbauern und Musikern 20.00 Nachrichten, Wetter Kammerakademie Potsdam im SWR-Sendegebiet Serie: Musikwissen Kompakt 20.03 SWR2 Abendkonzert SWR2 Musikstück der Woche: RheinVokal 2016 Zum kostenlosen Download unter 16.00 Nachrichten, Wetter Vox Luminis SWR2.de Ricardo Rodríguez Miranda (Viola da Bohuslav Martinů: 16.05 SWR2 Impuls Gamba) Streichquartett Nr. 3 Das Wissensmagazin Masato Suzuki (Orgel) Bennewitz Quartett Leitung: Lionel Meunier 1000 Antworten – Heinrich Schütz: Traditional: Verschwörungstheorien Musikalische Exequien, SWV 279 Londonderry Air War 9/11 nur eine Inszenierung und bis 281 op. 7 Singer Pur auch die Mondlandung 1969 nur ein Johann Bach: Carl Maria von Weber: Fake? Wie entstehen ”Sei nun wieder zufrieden, meine Sinfonie Nr .2 C-Dur Verschwörungstheorien? Wer glaubt Seele”, Motette für 8-stimmigen Chor The London Classical Players daran? Wann werden Johann Michael Bach: Leitung: Roger Norrington Verschwörungstheorien gefährlich? ”Herr, ich warte auf dein Heil”, Reinhold Glière: Der Amerikanist Prof. Michael Butter Motette für zwei 4-stimmige Chöre Intermezzo aus op.35 beantwortet Ihre Fragen. 16:05 Uhr – ”Halt, was du hast”, Motette für Felix Klieser (Horn) 16:55 Uhr unter 07221 2000. 8-stimmigen Doppelchor Christof Keymer (Klavier) ”Ich weiß, dass mein Erlöser lebt”, Motette für 5-stimmigen Chor SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 44 / 31.10. - 06.11.2016

Johann Christoph Bach: Jürgen von der Wense von 1920 bis Enrique Granados: ”Der Mensch, vom Weibe geboren”, zu seinem Tod 1966 geführt hat. ”Danzas españolas” op. 37 Motette für 5-stimmigen Chor Wenses täglicher Aufbruch ins Alicia de Larrocha (Klavier) ”Lieber Herr Gott, wecke uns auf”, Wetter ist die Suche nach einer Jean-Philippe Rameau: Motette für gemischten Chor Sprache der Atmosphäre, die sich ”Les Indes galantes”, Suite Johann Ludwig Bach: aus einer Kreuzung von Le Concert des Nations ”Das Blut Jesu Christi”, Motette für Registrierung und Einfall ergeben Leitung: Jordi Savall 8-stimmigen Doppelchor soll; die Phantastik der reinen Johann Michael Bach: Tatsache. 4.00 Nachrichten, Wetter ”Unser Leben währet siebzig Jahr”, Motette für 5-stimmigen Chor 23.00 Nachrichten, Wetter 4.03 ARD-Nachtkonzert (Konzert vom 14. August in Wolfgang Amadeus Mozart / Oberwesel, Liebfrauenkirche) 23.03 SWR2 JetztMusik Johann Nepomuk Hummel: Level one, game start. Der Sinfonie g-Moll KV 550 Die Motetten von Johann Sebastian Komponist Marko Ciciliani Henrik Wiese (Flöte) Bach gelten als barocke Höhepunkte Von Michael Iber Peter Clemente (Violine) dieser Gattung. Er führte damit eine Tibor Bényi (Violoncello) Tradition fort, die in seiner weit Spielerische Interaktion und virtuelle Fumiko Shiraga (Klavier) verzweigten Familie äußerst Welten: der Komponist Marko Franz Schreker: lebendig war. Johann Sebastian Ciciliani untersucht die Funktions- Kammersinfonie schätzte die Motetten seiner und Wirkungsweisen von Camerata Academica Salzburg Vorfahren und Verwandten so sehr, Videospielen, um sie in seine Leitung: Franz Welser-Möst dass er sie nicht nur sammelte, audiovisuellen Werke zu integrieren. sondern auch mehrfach mit seinen Mithilfe von Spielregeln entstehen so 5.00 Nachrichten, Wetter Thomanern in Leipzig aufführte. hoch dynamische Systeme, deren Dass dies nun dem belgischen musikalischer Verlauf sich bei jeder 5.03 ARD-Nachtkonzert Vokalensemble Vox Luminis möglich Aufführung anders gestaltet, die aber Georg Friedrich Händel: ist, verdanken wir dem Bach-Sohn dennoch einen festgelegten Rahmen ”Admeto, Rè di Tessaglia”, Carl Philipp Emanuel: Er gab die nicht verlassen. Ciciliani wurde 1970 Ouvertüre Noten in das Archiv der in Zagreb geboren und ist in Akademie für Alte Musik Berlin Sing-Akademie Berlin, wo sie seit Karlsruhe aufgewachsen. Nach Johann Pachelbel: dem Zweiten Weltkrieg als Kompositionsstudien in Hamburg, Ciacona in f verschollen galten, bis sie 1999 in New York und Amsterdam zog er Michael Korstick (Klavier) Kiew wieder auftauchten. Der erste 2010 nach Wien. Seit 2014 hat er Ferruccio Busoni: Teil des Programms ist einem eine Professur für elektronische Concertino op. 48 Zeitgenossen der Musikerfamilie Komposition und Sound Design an Giammarco Casani (Klarinette) Bach im 17. Jahrhundert gewidmet: der Kunstuniversität in Graz inne. Orchestra Sinfonica di Roma Der Dresdner Hofkapellmeister Leitung: Francesco La Vecchia Heinrich Schütz kreierte mit seinen Allerheiligen, Dienstag, Carl Philipp Emanuel Bach: “Musikalischen Exequien”eine der Sinfonie h-Moll Wq 182 Nr. 5 kunstvollsten und innigsten 01. November Il Giardino Armonico Trauerkompositionen der Leitung: Giovanni Antonini Musikgeschichte, wie geschaffen für 0.00 Nachrichten, Wetter Claude Debussy: die herausragende Vokalkunst von ”Petite suite” Vox Luminis. 0.05 ARD-Nachtkonzert Alfons und Aloys Kontarsky (Klavier)

Charles Koechlin: Johann Sebastian Bach: 22.00 Nachrichten, Wetter ”La course de printemps” op. 95 ”Ich freue mich in dir”, Concerto

Radio-Symphonie-Orchester Berlin BWV 133 Nr. 1 22.03 SWR2 Essay Leitung: David Zinman Lautten Compagney Aufbruch ins Wetter Antonín Dvorák: Leitung: Wolfgang Katschner Die Wetterbücher Hans Jürgen von Terzett C-Dur op. 74 der Wenses Scharoun Ensemble Berlin 6.00 Nachrichten, Wetter Von Valeska Bertoncini Sergej Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur op. 26 6.03 SWR2 Musik am Morgen Dem Wetter entkommt man nicht, es Martha Argerich (Klavier) Johann Gottlieb Naumann: ist immer schon überall. Das Wetter Berliner Philharmoniker Ouvertüre zur Oper “Amphion” ist der klimatisch gestimmte Raum, Leitung: Claudio Abbado Kammerorchester des in dem wir uns ununterbrochen Robert Schumann: Nationalmuseums Stockholm bewegen und über den wir täglich Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 Leitung: Claude Génetay reden: Gemeinplatz, Bauernregel, Brandenburgisches Staatsorchester Wolfgang Amadeus Mozart: Wetterbericht. Dass Wetterkunde, Frankfurt Adagio für Klavier h-Moll KV 540 Meteorologie, aber buchstäblich von Leitung: Gaetano d‟ Espinosa Herbert Schuch (Klavier) Meteor kommt, von Ein-Fall – das Johannes Wenzeslaus Kalliwoda: unvorhersehbare Aufleuchten eines 2.00 Nachrichten, Wetter Rondo aus der Sinfonie Nr. 5 h-Moll Ereignisses, das noch keine Worte op. 106 hat – lässt sich an den 2.03 ARD-Nachtkonzert Hofkapelle Stuttgart Wetterbüchern wiederentdecken, die Georg Philipp Telemann: Leitung: Frieder Bernius der Privatgelehrte, Musiker, Suite a-Moll Franz Schubert: Übersetzer und Nicht-Literat Hans Dorothee Oberlinger (Blockflöte) Sonate für Violine und Klavier D-Dur

Ensemble 1700 Julia Fischer (Violine) Martin Helmchen (Klavier) SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 44 / 31.10. - 06.11.2016

Georg Friedrich Händel: ist, loslassen. Der Psychotherapeut Im 16. Jahrhundert beherbergte der Concerto grosso B-Dur op. 6 Nr. 7 Ulfried Geuter zeigt, ob dieser noch heute beeindruckende HWV 325 Ansatz hilfreich ist. (Produktion März Sakralbau 16. Altäre, die der Academy of Ancient Music 2016) Verehrung verschiedener Heiliger Leitung: Andrew Manze gewidmet waren. 9.00 Nachrichten, Wetter Und so war im Sommer 2016 die 6.58 SWR2 Programmtipps ehrfurchtgebietende Kirchenakustik 9.03 SWR2 Kammermusik der ideale Rahmen für 7.00 Nachrichten, Wetter Robert Schumann: marienverehrende geistliche Werke ”Gesänge der Frühe” op. 133 des 16. und 17. Jhds., welche die 7.03 SWR2 Musik am Morgen András Schiff (Klavier) Tallis Scholars aus Cambridge, seit Béla Bartók: Arthur Honegger: über 4 Jahrzehnten Teil der Tänze aus Siebenbürgen für Sonatine für Violine und Violoncello internationalen Elite der Orchester Sz 96 Nr. 6 e-Moll Vokalensembles, mitgebracht hatten. Budapest Festival Orchestra Frank Peter Zimmermann (Violine) Leitung: Iván Fischer Heinrich Schiff (Violoncello) 12.00 Nachrichten, Wetter Waldemar von Bausznern: Johannes Brahms: 2 Sätze aus der Serenade für Trio a-Moll op. 114 Reformation 500 Klaviertrio Jörg Widmann (Klarinette) 12.05 SWR2 Glauben Berolina Ensemble Claudio Bohórquez (Violoncello) Gewissenhaftes Denken, Felix Mendelssohn Bartholdy: Dénes Várjon (Klavier) widerständiger Glaube 2 Sätze aus der Sinfonie Nr. 4 A-Dur 4-teilige Reihe zur Reformation (2/4) op. 90 “Italienische Sinfonie” 9.58 SWR2 Programmtipps Thesen der Reformation Freiburger Barockorchester Von Holger Gohla Leitung: Pablo Heras-Casado 10.00 Nachrichten, Wetter Frédéric Chopin: Martin Luther und die anderen 3 Walzer für Klavier op. 70 10.03 SWR2 Erzählung großen Reformatoren haben den Eugene Mursky (Klavier) Itzig Strul, Deserteur christlichen Glauben von der Bibel Antonio Vivaldi: Von Liviu Rebreanu her neu erschlossen. Deshalb sind Oboenkonzert F-Dur RV 455 nach evangelischer Auffassung nicht Ensemble Zefiro Eines Tages wird der Soldat Itzig Papst und Kirche oberste Instanz, Oboe und Leitung: Alfredo Strul von seinem Korporal Ion sondern der Verstand und das Bernardini Ghioaga ausgewählt, ihn auf einem persönliche Gewissen. Beide Erkundungsgang zu begleiten. Je orientieren sich allein an Christus 7.50 Zum Fest Allerheiligen länger der Erkundungsgang dauert, und der Heiligen Schrift. Zugleich ist desto mehr beschleicht den Soldaten der Glaube ein Geschenk. Er befreit 8.00 Nachrichten, Wetter ein schrecklicher Verdacht … Ernest die Menschen vom Zwang, durch Wichner hat diese Erzählung des fromme Werke sich Gottes Gnade 8.03 SWR2 Kantate rumänischen Dichters Liviu verdienen zu müssen. Diese William Byrd: Rebreanu (1885-1944) ins Deutsche Erkenntnis verteidigten Luther und Messe für 5-stimmigen Chor a übersetzt. die anderen Reformatoren gegen cappella kirchliche wie politische The Sixteen Choir 10.30 SWR2 Morgenkonzert Widerstände. Dabei konnte vor allem Leitung: Harry Christophers RheinVokal 2016 der Wittenberger Reformator seine The Tallis Scholars Theologie äußerst pointiert und 8.30 SWR2 Wissen: Aula Leitung: Peter Philips provokativ, aber ebenso verständlich Aufmerksam für die Gegenwart Giovanni Allegri: und lebensnah vermitteln. Der Die neue Achtsamkeitswelle in der ”Miserere” sogenannte Thesenanschlag am 31. Psychotherapie Giovanni Pierluigi da Palestrina: Oktober 1517 in Wittenberg gilt Von Ulfried Geuter ”Assumpta est Maria” (Motette) heute als Start der Reformation und ”Missa Assumpta est Maria” der Entstehung evangelischer ”Er isst, wenn er isst, er geht, wenn ”Stabat Mater” Kirchen. Und manche Thesen sind er geht, und er schläft, wenn er ”Salve Regina” auch 500 Jahre später aktueller schläft” – das soll ein Zen-Meister ”Laudate pueri” denn je. einem Schüler auf die Frage (Konzert vom 24. Juli in der (Teil 3, Sonntag, 6. November, 12.05 geantwortet haben, woran man Abteikirche, Maria Laach) Uhr) einen Erleuchteten erkenne. Der Erleuchtete ist diesem Aphorismus Am Morgen des Allerheiligenfestes 12.30 SWR2 Mittagskonzert zufolge jemand, der sich übertragen wir ein Konzert, das im Arvo Pärt: aufmerksam der Gegenwart Rahmen des diesjährigen Orient & Occident für zuwendet. In der buddhistischen Rheinvokalfestivals am 24. Juli 2016 Streichorchester Philosophie ist wache in der Benediktinerabtei Maria Laach Stuttgarter Kammerorchester Aufmerksamkeit ein hohes Gut, das stattgefunden hat. Die Abteikirche Leitung: Risto Joost heute auch unter dem Maria Laach entstand im 12. Jhd. Johannes Brahms: Markenzeichen Mindfulness in der gegenüber der Pfalzgrafenburg Ein Deutsches Requiem op. 45 Psychotherapie wieder eine Rolle Laach am Südwestwetufer des Christina Landshamer (Sopran) spielt. Statt Verhalten zu ändern Laacher Sees. Sie ist bis heute eine Florian Boesch (Bass) heißt die neue Philosophie: sich der besterhaltenen romanischen NDR Chor selbst annehmen, akzeptieren, was Kirchen Deutschlands. Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Leitung: Roger Norrington SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 44 / 31.10. - 06.11.2016

Arvo Pärt: DDR-Funktionär Robert Bialek Musik: Rolf Unkel ”An den Wassern zu Babel saßen wurde betäubt nach Ostberlin Regie: Otto Kurth wir und weinten” verschleppt, wo er unter nicht (Produktion: SDR/NDR 1953) Christopher Bowers-Broadbent geklärten Umständen ums Leben (Orgel) kam. Das SWR2 Archivradio Schon seit Monaten scheitert John The Hilliard Ensemble dokumentiert die Ereignisse in daran, in den Docks Arbeit zu finden. zahlreichen historischen Seine Freundin Ann hingegen hat 13.58 SWR2 Programmtipps Tonaufnahmen – kommentiert vom eine Stelle in einer Knopffabrik, die Journalisten Wolfgang Bauernfeind, Geschäfte für die 14.00 Nachrichten, Wetter der die Zeit jetzt in einem Buch Schmuckknopfabteilung gehen aufgearbeitet hat. außerordentlich gut. Ann könnte 14.05 SWR2 Spielraum – Hörspiel (Buchtipp: Wolfgang Bauernfeind: zufrieden sein, doch allmählich Für den Herrscher aus Übersee Menschenraub im Kalten Krieg. wächst in ihr ein diffuses Hörspiel nach dem gleichnamigen Täter, Opfer, Hintergründe. Unbehagen, z. B. darüber, dass alle Roman von Teresa Präauer Mitteldeutscher Verlag, 2016) Knopfmodelle Mädchennamen Mit: Katharina Knap, Peter tragen, oder dass hinter der Wand Simonischek, Max Mayer, Zoe Raftl 16.00 Nachrichten, Wetter seltsame Geräusche zu hören sind. und Moritz Uhl Doch Fragen können den Musik: Otto Lechner 16.05 SWR2 Impuls extra Arbeitsplatz kosten, also schweigt Hörspielbearbeitung und Regie: Götz Mit einer Auswahl der schönsten Ann – wie auch ihre Kolleginnen Fritsch Pop-, Welt und Jazz-CDs Rosie und Jean. Nur die beiden (Produktion: SWR/ORF 2016) Von Martin Hagen Vertreter Bill und Jack bringen mit ihren Besuchen etwas Leben in das Es ist Sommer. Die Eltern sind auf 17.00 Nachrichten, Wetter Geschäft, doch auch von ihnen geht Reisen und schicken ihren Kindern etwas Unheimliches aus. Dann täglich eine Ansichtskarte von den 17.05 SWR2 Zeitgenossen verschwindet Jean, und wenige exotischen Plätzen dieser Welt. Der Volker Demuth, Schriftsteller Tage später ist der neue Knopf da: Großvater liest daraus vor, was er Im Gespräch mit Reinold Hermanns Er heißt Jean. Nun sind die lesen möchte, und das ist meist das Zusammenhänge evident, die Ann Gegenteil dessen, was dort Volker Demuths Texte sind schon lange geahnt hat. geschrieben steht. Für die Kinder experimentelle Erkundungen Anlass genug, sich selbst das Lesen unterschiedlicher materieller, fiktiver, 19.35 SWR2 Jazz beizubringen. medialer und virtueller Realitäten Going to Kansas City Lesen kann man angeblich auch von durch Sprache; das lyrische Ich Der Pianist und Big-Band-Leiter Jay den Vögeln lernen. Die Kinder mit seiner Gedichte wie die McShann ihren selbstgebauten Flugmaschinen Protagonisten seiner Prosa sind Von Gerd Filtgen aus Federn, Papier und Draht. Und formal wie existenziell allesamt der Großvater, der einmal ein großer Grenzgänger. Nach dem Studium Eigentlich stammte Jay McShann Pilot gewesen ist und das Flugzeug von Literaturwissenschaft, aus Muskogee, Oklahoma. Doch als einer geheimnisvollen Japanerin Philosophie und Geschichte wohnte der Twen Mitte der 1930er-Jahre in repariert hat. Die Kinder hängen an der aus dem oberschwäbischen Kansas City auftauchte, brachte er den Lippen des Großvaters, und Laupheim stammende Autor lange aufgrund seiner eigenständigen aus seine Geschichten werden immer an der Donau am Rande der Blues, Boogie Woogie und Swing phantastischer: Und das ist fürs Schwäbischen Alb, war einige Jahre bestehenden Spielweise die besten Fliegenlernen gewiss die beste Professor für Medientheorie und Voraussetzungen mit, um Beachtung Voraussetzung. Aber was, wenn Mediengeschichte in Schwäbisch in der Musikszene der Metropole zu Bruder und Schwester sich immer Hall und lebt derzeit als freier finden. In Jay McShanns Combos weiter in der magischen Welt der Schriftsteller in Berlin. und Big Bands sorgten – wie schon Kinderträume und der Im Zentrum seiner Arbeiten steht die zuvor bei Benny Moten und Count selbstvergessenen Spiele verirren? Reflexion der Körper-, Technik- und Basie – kurze einprägsame Hier hilft nur noch Omas Mediengeschichte der Neuzeit sowie Blues-Themen und die Soli der Lebensklugheit. der Versuch, inmitten der uns Protagonisten anfeuernde, oftmals umgebenden und transzendierenden wiederholte rhythmische und 15.00 Nachrichten, Wetter digitalen Informationsflut auf neue melodische Figuren für den Weise poetisch “zu Wort” zu swingenden Groove. Ein Sound, der 15.05 SWR2 Archivradio-Gespräch kommen; 2013 erschien sein Roman für den Kansas City Jazz Der Menschenraub – Ein “Stille Leben”. charakteristisch wurde. Obwohl Jay vergessenes Kapitel der McShann bis ins hohe Alter als Nachkriegsgeschichte 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Pianist und Bandleader unterwegs Gábor Paál im Gespräch mit war, wurde sein Name oft nur im Wolfgang Bauernfeind 18.00 Aktuell mit Nachrichten Zusammenhang mit dem eines Modern Jazz Pioniers erwähnt: Bis zum Mauerbau 1961 ließ die Ilse Aichinger zum 95. Geburtstag Charlie “Bird” Parkers Stasi in West-Deutschland Hunderte 18.20 SWR2 Hörspiel am Feiertag charakteristischer Altsaxofon-Sound von Personen entführen: Knöpfe und seine unkonventionellen Regimegegner, abtrünnige Hörspiel von Ilse Aichinger Chorusse fielen bereits bei seinen SED-Funktionäre, Flüchtlinge, Mit: Liselotte Köster, Karin ersten Sessions im Jay McShann mutmaßliche Agenten. Der Schlemmer, Ingeborg Engelmann, Orchester auf. Menschenrechtsaktivist Walter Linse Heinz Reincke, Erwin Linder, Alf wurde auf offener Straße Tamin, Walter Thurau, Fred Koebel gekidnappt. Der ehemalige SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 44 / 31.10. - 06.11.2016

Jay McShann: Liedern von ähnlichen Themen Einflüsse zusammen, hier leben Vine Street Boogie/CD: Hooties gesungen: von unerfüllter Traditionen fort, die noch auf die Blues Sehnsucht, Entfremdung und Ureinwohner der Inseln, der Jay McShann Einsamkeit.. Guanchen, zurückgehen. Ob Star Bariton Thomas E. Bauer war in Fuerteventura, El Hierro, Lanzarote, Jay McShann: Begleitung von Alte Musik Koryphäe Gran Canaria, Teneriffa oder Swingmatism/CD: Blues From Jos van Immerseel ins Arp Museum Gomera, jede Insel hat ihre Tänze, Kansans City Rolandseck gekommen, um beide ihre Kostüme, ihre instrumentalen Jay McShann Meister einander Besonderheiten. Zu den gegenüberzustellen. Musikgruppen, die über die lokale Jay McShann: Folklore hinausgewachsen sind und The Jumpin’ Blues/CD: Blues 22.00 Nachrichten, Wetter sogar international bekannt From Kansans City geworden, zählen Los Sabandeños, Jay McShann 22.03 SWR2 Literatur Los Gofiones, Taburiente und SWR Bestenliste Mestisay. In ihrer Musik finden sich Ramey/Hall/McShann: Aus der Jury diskutieren die die Ursprünglichkeit der Say Forward, I’ll March/CD: Going Literaturkritiker Ursula März Ureinwohner, die Tanzfreude- und To Kansas City und Klaus Nüchtern über Vielfalt Europas, die Rhythmik der Jay McShann ausgewählte Bücher Karibik und die Sangesfreude Moderation: Helmut Böttiger Südamerikas wieder. Jay McShann: (Aufzeichnung aus dem My Chile/CD: My Baby With The Gutenberg-Museum in Mainz) Mittwoch, 02. November Black Dress On

Jay McShann Platz 1: Thomas Melle: Die Welt im Rücken. Rowohlt Verlag, 19,95 Euro 0.00 Nachrichten, Wetter 20.00 Nachrichten, Wetter Platz 2: Jane Gardam: Letzte Freunde, Hanser Berlin Verlag, 0.05 ARD-Nachtkonzert 20.03 SWR2 Abendkonzert 22,00 Euro Jean-Philippe Rameau: RheinVokal 2016 Platz 3: Anna Weidenholzer: ”Abaris ou les Boréades”, Suite Thomas E. Bauer (Bariton) Weshalb die Herren Seesterne WDR Sinfonieorchester Köln Jos van Immerseel (Hammerklavier) tragen. Matthes & Seitz Berlin Leitung: Olli Mustonen Ludwig van Beethoven: Verlag, 20,00 Euro Johannes Brahms: ”An die ferne Geliebte” op. 98 Platz 10: Reinhard Variationen D-Dur über ein eigenes Franz Schubert: Kaiser-Mühlecker: Fremde Seele, Thema op. 21 Nr. 1 Der Atlas, Ihr Bild, Das dunkler Wald. Fischer Verlag, 20,00 Andreas Boyde (Klavier) Fischermädchen, Die Stadt, Am Euro Bernd Alois Zimmermann: Meer und Der Doppelgänger, ”Giostra Genovese” Heine-Lieder aus In Deutschland erscheinen ungefähr WDR Sinfonieorchester Köln “Schwanengesang” D 957 90.000 Buchtitel pro Jahr, das sind Leitung: Peter Hirsch Der Schiffer D 536 rund 250 Titel am Tag. Eine Jury aus Antonín Dvorák: Fahrt zum Hades D 526 derzeit 25 renommierten Sonatine G-Dur op. 100 An die Leyer D 737 Literaturkritikern wählt jeden Monat Boris Pergamenschikow Auf der Bruck D 853 zehn Bücher auf die “SWR (Violoncello) Die Bürgschaft D 246 Bestenliste”, denen sie möglichst Pavel Gililov (Klavier) (Konzert vom 31. Juli 2016 im Arp viele Leserinnen und Leser wünscht. Dmitrij Schostakowitsch: Museum Bahnhof Rolandseck, Während die üblichen Sinfonie Nr. 15 A-Dur Remagen) Bestsellerlisten auf das Bekannte WDR Sinfonieorchester Köln und Etablierte vertrauen, ist die Leitung: Rudolf Barschai Die beiden Wiener Tonsetzer “SWR Bestenliste” auf der Suche Beethoven und Schubert haben sich nach Neuentdeckungen, nach 2.00 Nachrichten, Wetter wohl nur ein einziges Mal gesehen. unbekannten Autoren, für die nicht 1827 kam der Beethoven-Verehrer gleich der große Werbeetat eines 2.03 ARD-Nachtkonzert Schubert ins Wiener Verlags zur Verfügung steht, die Ahmet Adnan Saygun: Scfhwarzspanierkloster, um dem aber Aufmerksamkeit verdienen: Das Sonatina op. 15 sterbenden Vorbild wenigstens in garantiert monatlich immer wieder Gülsin Onay (Klavier) diesen letzten Stunden einmal nah Neues, Überraschendes und Franz Schubert: sein zu dürfen. Unterhaltendes. Streichquintett C-Dur D 956 Ein Jahr später verstarb auch Heinrich Schiff (Violoncello) Schubert. Und während bei 23.00 Nachrichten, Wetter Hagen Quartett Beethovens Begräbnis noch Georges Baz: zehntausende Musikfreunde die 23.03 SWR2 MusikGlobal ”Esquisses” Strassen gesäumt hatten, fand Die Erben der Guanchen Tatiana Primak Khoury (Klavier) Schuberts Beisetzung im Kanarische Musikgruppen im Richard Strauss: allerengsten Kreis statt. Und so Aufwind des Passats ”Don Quixote” op. 35 dürften beide auch kurz nach ihrem Von Paul-Albert Wagemann Lawrence Power (Viola) Tod zunächst erinnert worden sein: Alban Gerhardt (Violoncello) Als Titan der eine, Beethoven. Als Kaum ein anderer Archipel weist Gürzenich-Orchester Köln Nischengewächs ohne eine ähnlich reiche musikalische Leitung: Markus Stenz nennenswerte Erfolge der andere, Vielfalt auf wie der kanarische. Hier Schubert. kommen europäische, afrikanische, 4.00 Nachrichten, Wetter Und doch haben beide in Ihren südamerikanische und karibische SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 44 / 31.10. - 06.11.2016

4.03 ARD-Nachtkonzert 7.57 Wort zum Tag Entscheidung Künstlerin zu werden, Johann Sebastian Bach / Max vom Alltag der Digitalen Bohème, Reger: 8.00 Aktuell unsicheren Existenzbedingungen Ouvertüre D-Dur BWV 1068 und der Lust, sich immer wieder neu Eveline Trenkner, Sontraut Speidel 8.10 SWR2 Journal am Morgen zu erfinden. Leben und Kunst sind (Klavier) Das Magazin für Kultur und zu einer Art Lebenskunst Max Reger / Arnold Schönberg: Gesellschaft verschmolzen. ”Eine romantische Suite” op. 125 Les Solistes de l‟Opéra National de 8.30 SWR2 Wissen 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Ihre Lyon Wenn die Psyche aus dem Takt Wünsche Leitung: Kent Nagano gerät Zeiterleben und seelische 11.57 SWR2 Kulturservice 5.00 Nachrichten, Wetter Gesundheit Von Martin Hubert 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 5.03 ARD-Nachtkonzert anschließend: Jan Krtitel Tolar: Wir kennen alle diese Momente, in SWR2 Programmtipps Sonata denen die Zeit scheinbar stillsteht, Concerto Stella Matutina uns erdrückt oder unerbittlich nach 12.30 Kurznachrichten Anton Ferdinand Titz: vorne treibt. Psychologen und Streichquartett C-Dur Hirnforscher können inzwischen 12.33 SWR2 Journal am Mittag Musica Petropolitana recht gut erklären, wie dieses Das Magazin für Kultur und Frédéric Chopin: unterschiedliche Zeiterleben Gesellschaft Grande Polonaise brillante précédée zustande kommt. Manchmal sind d‟un Andante spianato Es-Dur op. 22 Hirnvorgänge durcheinander 13.00 Nachrichten, Wetter Hisako Kawamura (Klavier) geraten, die Vergangenheit, Leopold Mozart: Gegenwart und Zukunft voneinander 13.05 SWR2 Mittagskonzert Sinfonie G-Dur trennen. Manchmal schlägt unsere RheinVokal 2016 London Mozart Players Erinnerung uns ein Schnippchen. Midori Seiler (Violine) Leitung: Matthias Bamert Oder das Zeitgefühl des Einzelnen Angela Shin (Sopran) Traditional: passt nicht mehr zu dem Streicher und Bläser der Villa Musica ”Canarios” Zeitrahmen, den die Gesellschaft Rheinland-Pfalz Los Otros vorgibt. Psychiater erkennen, dass Wolfgang Amadeus Mozart: Georges Bizet: solche Zeitprobleme mit Krankheiten Arien aus: ”Carmen”, Fantaisie brillante wie Depression, Manie oder ”Idomeneo” Charlie Siem (Violine) Schizophrenie zu tun haben. Sie ”Le nozze di Figaro” Münchner Rundfunkorchester fordern für die Therapie das, wonach ”La finta giardiniera” Leitung: Paul Goodwin sich viele Menschen sehnen: Zeit Oboenquartett F-Dur KV 370 und Ruhe. Hornquintett Es-Dur KV 407 6.00 SWR2 am Morgen Streichquintett D-Dur KV 593 darin bis 8.00 Uhr: 8.58 SWR2 Programmtipps (Konzert vom 17. Juli im Kurfürstlichen Schloss, Koblenz) 6.00 Aktuell 9.00 Nachrichten, Wetter Eine Akademie ist dieser 6.30 Kurznachrichten 9.05 SWR2 Musikstunde Mozartabend gleich im doppelten Das Wohltemperierte Klavier – ein Sinn: Die Geigerin Midori Seiler 6.36 SWR2 Zeitwort wahrer Kosmos (2) schult die Young Professionals der 02.11.1872: Die erste Mit Gerald Hambitzer Villa Musica im historisch genauen US-Präsidentschaftskandidatin wird Mozartspiel. Junge Stimmen von verhaftet 10.00 Nachrichten, Wetter Barock Vokal kommen hinzu, um Von Julia Haungs aus einem Kammermusikabend eine ARD-Themenwoche: Zukunft der “Akademie” zu machen wie zu 6.44 SWR2 Globales Tagebuch Arbeit Mozarts Zeiten. Arien und 10.05 SWR2 Tandem Instrumentalwerke werden bunt 6.52 Pressestimmen Digital Bohème gemischt – wie anno 1790 bei Mein Weg zur Künstlerin “Akademien” im Koblenzer Schloss. 7.00 Aktuell Von Annika Krump 14.28 SWR2 Programmtipps 7.07 SWR2 Tagesgespräch Wie ist das, freiberuflich zu arbeiten? Ist man wirklich “frei” und gestaltet 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt 7.17 SWR2 Meinung sein Arbeitsleben selbst? Yseut. (11/37) Unabhängig von festen Bürozeiten Abenteuerroman in 37 Folgen 7.29 SWR2 Programmtipps zu sein – bedeutet das mehr Von Marlene Streeruwitz Selbstbestimmung? Was ist Gelesen von Frank Arnold 7.30 Kurznachrichten überhaupt “Freiheit” in Bezug auf Arbeit? Annika Krump tritt seit 1994 14.55 SWR2 Die Buchkritik 7.32 Heute in den Feuilletons unter verschiedenen Namen wie Birgit Kreipe: Soma AnniKa von Trier oder Palma Kunkel Gedichte 7.45 SWR2 Kulturgespräch als Performancekünstlerin und Kookbooks Verlag Berlin 2016 Musikerin auf. Sie erzählt von ihrer 80 Seiten 19,90 Euro

SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 44 / 31.10. - 06.11.2016

Die deutschsprachige Lyrik ist reich ”Schostakowitsch gab mir die Artillerie auf Wohngebiete an Stimmen – auch an immer wieder Solostimme des ersten geschossen, viele Tote verursacht neuen Stimmen. Birgit Kreipe – 1964 Cellokonzertes, und in vier Tagen und Plünderungen durch verbündete in Hildesheim geboren, derzeit in hatte ich sie auswendig gelernt und Verbrecherbanden in Kauf Berlin beheimatet – gehört zu diesen spielte sie ihm vor, während er mich genommen haben. Während die neuen Stimmen. 2012 erschien ihr am Klavier begleitete. Wir waren so Generalbundesanwaltschaft erster Gedichtband “Schönheitsfarm” glücklich, dass wir ein kleines Glas Ermittlungen gegen die und wurde rasch mit Preisen Wodka zusammen tanken. Dann verantwortlichen deutschen bedacht. Nun ist im Kookbooks spielten wir es noch einmal, nicht so Kommandeure prüft, sind einige der Verlag ihr zweiter Gedichtband perfekt, und tranken mehr Wodka. damals eroberten Gebiete längst erschienen: “Soma”. Und der birgt Das dritte Mal, glaube ich, spielte ich wieder in Händen der Taliban. Viele leuchtende Poesie, frei von jeglichen das Konzert von Saint-Saens, Menschen dort wollen vor dieser Manierismen, meint Claudia während er sein eigenes Werk Situation fliehen. Suchen sie nur Kramatschek. begleitete. Wir waren beide sehr einen griffigen Asylgrund oder glücklich.” Der Cellist, der sich hier stimmen ihre Vorwürfe? Und wenn 15.00 Nachrichten, Wetter so euphorisch an die erste Probe sie stimmen: muss die Geschichte des ersten Cellokonzerts von Dmitri des deutschen Afghanistaneinsatzes 15.05 SWR2 Cluster Schostakowitsch erinnert, ist umgeschrieben werden? Das Musikmagazin Mstislaw Rostropowitsch, der das ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Werk dann am 4. Oktober 1959 in 23.00 Nachrichten, Wetter Moskau uraufführte. Die Leningrader Musikthema des Tages – Berichte Philharmonie begleitete ihn unter der Dolby Digital 5.1 und Reportagen aus dem Leitung von Jewgeni Mrawinski. 23.03 SWR2 JetztMusik Musikleben Was bedeutet es heute, 57 Jahre Donaueschinger Musiktage 2016 Musikmarkt – Buch-Tipp nach der Premiere, für einen jungen Steamboat Switzerland Cellisten, dieses Konzert Klangforum Wien 16.00 Nachrichten, Wetter aufzuführen? Gilt Rostropowitschs Leitung: Titus Engel Interpretation noch heute als Michael Wertmüller: 16.05 SWR2 Impuls Maßstab? Und wie geht ein junger ”DISCORDE” für Hammond-Orgel, Das Wissensmagazin Interpret mit diesem E-Bass, Schlagzeug und Ensemble unkonventionellen Konzert um, in (Uraufführung) 17.00 Nachrichten, Wetter dessen Zentrum eine Solokadenz (Konzert vom 15. Oktober im Mozart steht, die den Umfang eines ganzen Saal der Donauhallen) 17.05 SWR2 Forum Satzes einnimmt? Wie kommuniziert er auf der Bühne mit dem weit Herbordt / Mohren: 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs entfernt sitzenden Hornisten, dem ”Die öffentliche Probe” Schostakowitsch eine zweite Installation (Stereo) 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Solorolle zugedacht hat? Johannes (Aufzeichnung aus der Alten Moser hat auf alle Fragen eine Hofbibliothek Donaueschingen vom Antwort. 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft 14. – 16. Oktober)

22.00 Nachrichten, Wetter 18.40 SWR2 Kultur aktuell Donnerstag, 03.

22.03 SWR2 Feature 19.00 Nachrichten, Wetter November Halmazag

oder Krieg Made in 0.00 Nachrichten, Wetter 19.05 SWR2 Kontext Von Marc Thörner Die Hintergrundsendung (Produktion: SWR/DLF) 0.05 ARD-Nachtkonzert

19.20 SWR2 Tandem Joaquín Rodrigo: Die Operation “Halmazag” (”Blitz”) in ”Concierto in modo galante” Rakete Afghanistan 2010 gilt der Junge Leute im Gespräch Sebastian Hess (Violoncello) Bundeswehr noch heute als NDR Radiophilharmonie beispielhaft für andere 20.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Israel Yinon Auslandseinsätze. Schließlich war Kurt Weill: sie die erste von Deutschen geplante 20.03 SWR2 Musik kommentiert ”One touch of Venus”, 3 Lieder und geführte Offensive nach dem 2. Anne Sofie von Otter (Mezzosopran) Das Werkgespräch Weltkrieg. “Sanft”, kulturell Dmitrij Schostakowitsch: NDR Elbphilharmonie Orchester einfühlsam, in Kooperation mit Leitung: John Eliot Gardiner Violoncellokonzert Nr. 1 Es-Dur lokalen Sicherheitskräften, in op. 107 Robert Schumann: ständiger Absprache mit der Studien op. 56 Lotte Thaler im Gespräch mit dem Bevölkerung und ohne Opfer unter Cellisten Johannes Moser Tzimon Barto, Christoph der Zivilbevölkerung sei sie aus Sicht Eschenbach (Klavier) (Produktion 2014) des deutschen Wolfgang Amadeus Mozart: Verteidigungsministeriums verlaufen. Serenade D-Dur “Haffner-Serenade” Dmitrij Schostakowitsch: Die betroffene Zivilbevölkerung in Violoncellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. NDR Elbphilharmonie Orchester Afghanistan sieht das ganz anders. Leitung: Günter Wand 107 Angehörige von Opfern werfen der Johannes Moser (Violoncello) Bundeswehr vor, Kriegsverbrechen 2.00 Nachrichten, Wetter WDR Sinfonieorchester Köln zu vertuschen. Sie soll statt

Leitung: Pietari Inkinen afghanischer Zivilisten nur die eigenen Soldaten geschützt, mit SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 44 / 31.10. - 06.11.2016

2.03 ARD-Nachtkonzert 6.52 Pressestimmen 10.00 Nachrichten, Wetter E. T. A. Hoffmann: Harfenquintett c-Moll 7.00 Aktuell ARD-Themenwoche: Zukunft der Isabelle Moretti (Harfe) Arbeit Parisii-Quartett 7.07 SWR2 Tagesgespräch 10.05 SWR2 Tandem Ludwig van Beethoven: Geld motiviert nicht genug 33 Variationen C-Dur op. 120 7.17 SWR2 Meinung Unternehmen und die “Diabelli-Variationen” Gemeinwohlökonomie Alfred Brendel (Klavier) 7.29 SWR2 Programmtipps Von Ellinor Krogmann Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichersinfonie Nr. 11 F-Dur 7.30 Kurznachrichten Sie verkaufen ein sinnvolles und Deutsche Streicherphilharmonie umweltschonendes Produkt und sie Leitung: Michael Sanderling 7.32 Heute in den Feuilletons machen Gewinn damit. Aber sie wollen noch mehr: ein am 4.00 Nachrichten, Wetter 7.45 SWR2 Kulturgespräch Gemeinwohl orientiertes Wirtschaften. Gedeckelte Gehälter, 4.03 ARD-Nachtkonzert 7.57 Wort zum Tag betriebliche Mitbestimmung und Ludwig Thuille: flexible Arbeitszeiten. PCs werden Sextett B-Dur op. 6 8.00 Aktuell gebraucht gekauft und in der Stadt nützen Firmenfahrräder sowieso Les Vents Français Wladimir Martynow: mehr als Firmenautos. Der 8.10 SWR2 Journal am Morgen ”Come in” Grundgedanke: ein Unternehmen Das Magazin für Kultur und Gidon Kremer, Tatjana Grindenko hat eine Verantwortung gegenüber Gesellschaft (Violine) dem eigenen Umfeld. Den konkret

Kremerata Balticum umzusetzen beflügelt die Peter Weiss zum 100. Geburtstag Leitung: Eri Klas Belegschaft ebenso wie die 8.30 SWR2 Wissen Geschäftsführung. Der Schriftsteller Peter Weiss 5.00 Nachrichten, Wetter Moralist zwischen allen Stühlen 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Von Michael Reitz Am Mikrofon: Gabriele Beinhorn 5.03 ARD-Nachtkonzert

Johann Pfeiffer: Die Literatur kann Möglichkeiten 11.57 SWR2 Kulturservice Ouverture aufzeigen, wie sich das Leben

Batzdorfer Hofkapelle verändern lässt – daran glaubte der

John Lennon / Paul McCartney / deutsch-schwedische Autor Peter 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Toru Takemitsu: Weiss fest. Der politisch engagierte anschließend: ”Yesterday” Autor – geboren vor hundert Jahren, SWR2 Programmtipps Jochen Roth (Gitarre) am 8. November 1916, gestorben Leonard Bernstein: 1982 – wurde vor allem durch seine 12.30 Kurznachrichten Divertimento dokumentarischen Theaterstücke The Boston Pops berühmt. Mit seinem Drama “Die 12.33 SWR2 Journal am Mittag Leitung: John Williams Ermittlung” über den ersten Das Magazin für Kultur und Giovanni Porta: Frankfurter Auschwitz-Prozess Gesellschaft Sinfonia D-Dur sorgte er Mitte der 1960er-Jahre für Akademie für Alte Musik Berlin heftige Diskussionen. Weiss war 13.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Georg Kallweit Mitglied der Kommunistischen Partei Fritz Dobler: Schwedens, bezog aber während 13.05 SWR2 Mittagskonzert ”Keniade”, Capriccio des Kalten Kriegs nie einseitig RheinVokal 2016 Bundesakkordeonorchester Stellung. Sein Ziel war es, Ideologien Raquel Andueza (Sopran) Leitung: Stefan Hippe zu brandmarken, die im Namen einer La Galanía: Antonio Vivaldi: angeblich besseren Zukunft Jesús Fernández Baena (Theorbe) Violinkonzert D-Dur RV 208 “Grosso schreckliche Opfer verlangen. In Daniel Oyarzábal (Orgel) Mogul” seinem Hauptwerk, dem Anonymus: Viktoria Mullova (Violine) dreibändigen Roman-Essay “Die Madre non mi far monaca Giardino Armonico Ästhetik des Widerstands”, schreibt Claudio Monteverdi: Leitung: Giovanni Antonini er über den Irrsinn totalitärer Lamento della Maddalena Systeme. Sein Werk macht deutlich: Domenico Mazzocchi: 6.00 SWR2 am Morgen Trotz herrschender Inhumanität gab S‟io mi parto darin bis 8.00 Uhr: es für Peter Weiss immer Grund zur Anonymus: Hoffnung auf eine bessere und Vana Bergamasca 6.00 Aktuell gewaltfreie Welt. Tarquinio Merula: Canzonetta spirituale sopra alla 6.30 Kurznachrichten 8.58 SWR2 Programmtipps Nanna Anonymus: 6.36 SWR2 Zeitwort 9.00 Nachrichten, Wetter Follia del mondo 03.11.1957: Hündin Laika fliegt mit Giovanni Felice Sances: Sputnik II in den Weltraum 9.05 SWR2 Musikstunde Stabat Mater Von Uwe Gradwohl Das Wohltemperierte Klavier – ein Anonymus: wahrer Kosmos (3) Spagnoletto Dishonorato 6.44 SWR2 Globales Tagebuch Mit Gerald Hambitzer Domenico Mazzocchi: Amar a dios por dios

SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 44 / 31.10. - 06.11.2016

Benedetto Ferrari: thüringischen Kleinstadt Bad Werke von Biagio Marini, Cantata Spirituale Blankenburg den ersten Alessandro Piccinini, Tarquinio (Konzert vom 30. Juli in der Basilika “Kindergarten”. Als Ort für Merula, Alessandro Scarlatti u. a. St. Martin, Bingen) kindgerechtes Spielen und Lernen (Konzert vom 6. August in St. wurde der Kindergarten schnell über Severus, Boppard) Wann und wo auch immer Raquel deutsche Grenzen hinaus bekannt Andueza auftritt – das Publikum ist und ist noch heute in vielen ”Der Zink, wenn man ihn zwischen buchstäblich im Sturm erobert. Dies Sprachen ein feststehender Begriff. Singstimmen hört, gleicht dem Glanz liegt nicht nur an ihrer Der Münchner eines Sonnenstrahls, der in der charismatischen Präsenz, an der Erziehungswissenschaftler Manfred Dunkelheit aufleuchtet” kompromisslosen Intensität ihrer Berger hat nun die Geschichte des Gestaltung und der Wandelbarkeit Kindergartens von frühen Vorläufern Das schrieb der französische ihrer Stimme, sondern auch an der bis in die Gegenwart Musiktheoretiker Marin Mersenne Qualität ihrer Programme, die neben nachgezeichnet. Lesenswert, nicht 1627 in seiner Schrift “Harmonie berühmten Meisterwerken nur für Pädagogen, meint Sabine Universelle”. vergangener Epochen auch immer Fröhlich. Der Zink war im frühen 17. Jhd wohl das Vergessene, auf dem Höhepunkt seiner Wiederzuentdeckende in den 15.00 Nachrichten, Wetter Beliebtheit, danach geriet das Mittelpunkt stellen. “Sie punktet mit hölzerne Blasinstrument mit musikalischer Geschmeidigkeit, 15.05 SWR2 Cluster Kesselmundstück ins Abseits. Natürlichkeit und Seele”, so Das Musikmagazin Trompete und Geige verdrängten umschrieb eine Kritikerin nach einem ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel den Zink als Soloinstrument. Konzert bei den Dresdner Seine vormalige Beliebtheit hatte der Festspielen ihr künstlerisches Musikthema des Tages – Berichte Zink auch erlangt, weil er sich Erfolgsgeheimnis. und Reportagen aus dem besonders gut in Kombination mit Musikleben der menschlischen Stimme Auch in der gotischen Basilika St. Musikgespräch – SWR-Künstler einsetzen ließ. Martin mischt die aus Pamplona hautnah Werke für Singstimme, Zink und stammende Sopranistin Bekanntes Musikmarkt- Medien-Tipp Begleitung standen denn auch am 6. mit Unbekanntem, singt außer August 2016 in der Severuskirche in Monteverdi auch geistliche Kantaten 16.00 Nachrichten, Wetter Boppard auf dem Programm, zu und Sonette seiner italienischen Gast waren Sopranistin Suzie Zeitgenossen Merula, Mazzocchi, 16.05 SWR2 Impuls LeBlanc und Zinkenist Bruce Dickey Sances und Ferrari. Sie alle stehen Das Wissensmagazin im Rahmen des diesjährigen heute im Schatten des Rheinvokalfestivals. Großmeisters, doch ihre Musik ist 17.00 Nachrichten, Wetter von ebensolcher Schönheit, 21.00 Nachrichten, Wetter Expression und Vollendung wie die 17.05 SWR2 Forum seine – vokale Kostbarkeiten, die es 21.03 SWR2 Radiophon zunächst einfach zu entdecken gilt. 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Musikcollagen Denn die Liebe zu dieser großartigen Mit Gaby Beinhorn Kunst des italienischen Barock 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten kommt dann mit der Stimme von 22.00 Nachrichten, Wetter Raquel Andueza und ihrem 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Ensemble La Galania ganz von 22.03 SWR2 Hörspiel-Studio selbst. Büchners Bote 18.40 SWR2 Kultur aktuell Hörspiel von Hermann Kretzschmar 14.28 SWR2 Programmtipps Frei nach Georg Büchners “Der 19.00 Nachrichten, Wetter Hessische Landbote” und unter 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Verwendung von Texten von 19.05 SWR2 Kontext Yseut. (12/37) Wilhelm Müller, Unsichtbares Die Hintergrundsendung Abenteuerroman in 37 Folgen Komitee, Henry David Thoreau,

Von Marlene Streeruwitz Paulo Freire und Nicolas Chamfort ARD-Themenwoche: Zukunft der Gelesen von Frank Arnold Mit: Jens Harzer, Wolfram Koch, Arbeit Werner Wölbern u. a. 19.20 SWR2 Tandem 14.55 SWR2 Die Buchkritik Komposition und Realisation: Hörer live Manfred Berger: Geschichte des Hermann Kretzschmar Diskutieren Sie mit! Kindergartens (Produktion: SWR / HR 2013)

Von den ersten vorschulischen Einrichtungen des 18. Jahrhunderts 20.00 Nachrichten, Wetter ”Meine Arbeit verweist auf bis zur Kindertagesstätte im 21. Agitprop-Lehrstücke aus den Jahrhundert 20.03 SWR2 Alte Musik 1920er-Jahren, aber nur als eine von Frankfurt, Brandes & Apsel 2016 RheinVokal 2016 vielen Verfahrensweisen der 224 Seiten Suzie LeBlanc (Sopran) Textübertragung bis hin zu 19,90 Euro Bruce Dickey (Zink) Rezitationsformen der konkreten Veronika Skuplik, Catherine Aglibut Poesie, um aus der Distanz und im Friedrich Wilhelm Fröbel, (Violine) Zitat den Text zu ironisieren, zu Naturforscher, Lehrer und Pionier Mieneke van der Velden (Viola da brechen oder zu verstärken – je der frühkindlichen Pädagogik, Gamba) nachdem, ob er biblische Thematik gründete vor gut 150 Jahren in der Jakob Lindberg (Theorbe) bemüht, serielle Auflistungen von Kris Verhelst (Orgel) Zahlen über Staatsausgaben

SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 44 / 31.10. - 06.11.2016

transportiert, geschichtliche Igor Strawinsky: 7.45 SWR2 Kulturgespräch Rückschauen und nationale ”Le baiser de la fée”, Ballett Vergleiche anstellt oder gar die Cleveland Orchestra 7.57 Wort zum Tag Dringlichkeit eines Volksaufstandes Leitung: Oliver Knussen fordert. Daneben stehen O-Töne aus 8.00 Aktuell Goddelau und von einer 4.00 Nachrichten, Wetter „Attack‟-Demonstration in Frankfurt 8.10 SWR2 Journal am Morgen am Main”, notierte Hermann 4.03 ARD-Nachtkonzert Das Magazin für Kultur und Kretzschmar zu seinem Hörstück. Kate Waring: Gesellschaft Eva-Maria Lenz schrieb anlässlich ”Lotus” der Ursendung in “epd medien”: “In Meininger-Trio 8.30 SWR2 Wissen durchdachter Balance von Distanz Anton Reicha: NS-Euthanasie und Nähe ... wagt Kretzschmar eine Oktett Es-Dur op. 96 Die Schuld der Psychiater „Neuaneignung‟ des „Hessischen Consortium Classicum Von Eva Schindele Landboten‟ aus spannungsreichen Perspektiven.” Christian Hörburger 5.00 Nachrichten, Wetter Fast 70 Jahre hat es gedauert, bis notierte in der “Funkkorrespondenz”: sich die Deutsche Gesellschaft für “Hier wurde akustisches Neuland 5.03 ARD-Nachtkonzert Psychiatrie, Psychotherapie und betreten. Büchners Kassiber und Antonio Salieri: Nervenheilkunde (DGPPN) zu ihrer Worte bleiben wirkmächtig, zumal in ”Catilina”, Ouvertüre Verwicklung in die Krankenmorde dieser kunstvollen und aktuellen Mannheimer Mozartorchester während der NS-Zeit öffentlich Zuspitzung.” Leitung: Thomas Fey bekannt und entschuldigt hat. Etwa Johann Friedrich Meister: 300.000 PsychiatriepatientInnen und 23.00 Nachrichten, Wetter ”La Musica Prima” behinderte Menschen wurden Ensemble Diderot damals mit Beteiligung von Ärzten 23.03 SWR2 NOWJazz Leitung: Johannes Pramsohler vergast, starben an einer Giftspritze Magazin Ahmet Adnan Saygun: oder verhungerten. Nach 1945 Von Harry Lachner ”Le livre d‟Inci” vertuschten die Psychiater ihr Tun. Münchner Rundfunkorchester Auch die Angehörigen, deren Freitag, 04. November Leitung: Hikmet Simsek Verwandte ermordet oder Casparo Visconti: zwangssterilisiert worden sind,

Concerto c-Moll schwiegen aus Scham oder Angst 0.00 Nachrichten, Wetter Orkiestra Historyczna vor Stigmatisierung. Gerade aus

Charles-Valentin Alkan: dieser Schuld heraus will die

0.05 ARD-Nachtkonzert ”Le festin d‟Esope” op. 39 Nr. 12 DGPPN heute wachsam sein, wenn Johann Christoph Vogel: Marc-André Hamelin (Klavier) der Wert des einzelnen Menschen Sinfonie Nr. 3 B-Dur Pietro Locatelli: wieder infrage gestellt wird. Bayerische Kammerphilharmonie Concerto grosso F-Dur op. 1 Nr. 7 Leitung: Reinhard Goebel The Raglan Baroque Players 8.58 SWR2 Programmtipps Wolfgang Amadeus Mozart: Leitung: Elizabeth Wallfisch Klavierkonzert C-Dur KV 467 9.00 Nachrichten, Wetter Andrew Tyson (Klavier) 6.00 SWR2 am Morgen Bamberger Symphoniker darin bis 8.00 Uhr: Leitung: Benjamin Haemhouts 9.05 SWR2 Musikstunde Das Wohltemperierte Klavier – ein Johannes Brahms / Theodor 6.00 Aktuell Kirchner: wahrer Kosmos (4)

Trio nach dem Streichsextett op. 18 Mit Gerald Hambitzer 6.30 Kurznachrichten Benjamin Schmid (Violine)

Sebastian Hess (Violoncello) 10.00 Nachrichten, Wetter Ariane Haering (Klavier) 6.36 SWR2 Zeitwort Ludwig van Beethoven: 04.11.1986: In Oppenheim stürzt ARD-Themenwoche: Zukunft der Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 eine Straße ein Arbeit Symphonieorchester des BR Von Wolfgang Grossmann 10.05 SWR2 Tandem Leitung: Mariss Jansons Generation XYZ 6.44 SWR2 Globales Tagebuch Was sich in der Arbeit ändern wird 2.00 Nachrichten, Wetter Mit dem Wirtschaftswissenschaftler 6.52 Pressestimmen Prof. Dr. Christian Scholz spricht 2.03 ARD-Nachtkonzert Rudolf Linßen Anton Ferdinand Titz: 7.00 Aktuell Streichquartett c-Moll op. 1 Nr. 4 Worum geht es aktuell bei den Hoffmeister Quartet 7.07 SWR2 Tagesgespräch Generationen X, Y und Z in Sachen Milij Balakirew: Arbeit? Wann wollen sie arbeiten, ”Tamar” 7.17 SWR2 Meinung wie Beruf und Freizeit Staatliches Akademisches harmonisieren? Was und womit Symphonieorchester der UdSSR 7.29 SWR2 Programmtipps arbeiten sie und warum und wofür? Leitung: Jewgenij Swetlanow Christian Scholz, Autor des Buches Arno Babadschanjan: 7.30 Kurznachrichten “Generation Z. Wie sie tickt, was sie Klaviertrio verändert und warum sie uns alle Trio Bamberg 7.32 Heute in den Feuilletons ansteckt”, gibt Antworten.

SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 44 / 31.10. - 06.11.2016

10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue In ihrer Heimat Venezuela füllt sie 17.05 SWR2 Forum CDs ganze Fußballstadien: Fabiola José Am Mikrofon: Dorothea Bossert ist der Inbegriff von Charisma. In 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Madrid wurde sie zur klassischen 11.57 SWR2 Kulturservice Sopranistin ausgebildet, doch ihr 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Herz schlägt in den wilden 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Rhythmen ihrer Heimat. Jedes Jahr 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft anschließend: geht sie für das Kulturministerium SWR2 Programmtipps auf Tournee durch die größten 18.40 SWR2 Kultur aktuell Städte Venezuelas und schwelgt mit 12.30 Kurznachrichten Musikern wie Eddy Maracano in 19.00 Nachrichten, Wetter Bolero und Merengue. 12.33 SWR2 Journal am Mittag 19.05 SWR2 Kontext Das Magazin für Kultur und Wer den Geigenvirtuosen Marcano Die Hintergrundsendung Gesellschaft aus dem legendären “Simon Bolivar Jugendorchester” 2013 bei Villa 19.20 SWR2 Tandem Musica versäumt hat, sollte ihn jetzt 13.00 Nachrichten, Wetter Das ungleiche Paar unbedingt erleben: traumwandlerisch Paul Simon und Art Garfunkel sicher in den Passagen über den 13.05 SWR2 Mittagskonzert werden 75 schwindelerregenden Rhythmen von RheinVokal 2016 Von Christiane Rebmann Cuatro-Gitarre und Bass. Fabiola José (Gesang)

Trio Acústico: Die US-Musiker Paul Simon und Art Eddy Marcano (Violine) 14.28 SWR2 Programmtipps Garfunkel sind eines der José Layo Puentes (Bass) spannungsreichsten Paare der Cruz Marín Rosas (Cuatro) 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Popgeschichte. Als Simon & Julio Cesar Méndez: Yseut. (13/37) Garfunkel trafen sie in den Tarde Tinta Abenteuerroman in 37 Folgen 1960er-Jahren mit Balladen wie “The Gustavo Caruci: Von Marlene Streeruwitz Sounds of Silence” oder “The Boxer” Mi Papagayo Gelesen von Frank Arnold die Stimmung der Zeit. Die beiden Antonio Estévez: trennten sich 1970 und verfolgten El Ordeñador 14.55 SWR2 Die Buchkritik ihre Solokarrieren – Simon mit Luis Mariano Rivera: Heinrich Steinfest: Das Leben und wesentlich mehr Erfolg als Cerecita Sterben der Flugzeuge Garfunkel. Sie taten sich aber immer Pedro Emilio Sánchez: Piper Verlag wieder halbherzig für kurze Projekte Romance en la Lejanía 608 Seiten zusammen. Beide werden diesen Leonardo Oporto: 25 Euro Herbst 75. Im Porträt erzählen sie Hasta que Vuelvas von ihrer Karriere. Baden Goyo: Der 1961 geborene Heinrich Comenzar de nuevo Steinfest ist im deutschsprachigen 20.00 Nachrichten, Wetter Julio Cesar Méndez: Literaturbetrieb eine feste Größe. La Encantadora Dabei lässt sich der vielfach Dolby Digital 5.1 Amable Torres: ausgezeichnete Autor auf kein 20.03 SWR2 Abendkonzert La Reina Genre festlegen. Neben zahlreichen SWR Sinfonieorchester Aquiles Báez: Krimis, wie der Reihe um den Baden-Baden und Freiburg Mi Pequeña Wiener Kommissar Markus Cheng, Till Fellner (Klavier) Leonel Ruis: hat er auch Science Fiction, Horror Leitung: Eivind Aadland Qué estará pasando und Comedy im Repertoire. In Jean Sibelius: Armando: Steinfests neuestem Roman, “Das ”Tapiola”, sinfonische Dichtung Cuando me quisiste Leben und Sterben der Flugzeuge” Ludwig van Beethoven: Alberto Valderrama: geht es erneut ziemlich wild und Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58 El Avispero fantastisch zu. Unseren Peter Tschaikowsky: Pablo Camacaro: Rezensenten Pascal Fischer hat das Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 Guayana allerdings nicht ganz überzeugt. “Pathéthique” Laura Dos Santos: (Konzert vom 19. Juni im Merengue Porteño 15.00 Nachrichten, Wetter Konzerthaus Freiburg) Ottílio Galíndez: Ahora 15.05 SWR2 Cluster 22.00 Nachrichten, Wetter Luis Laguna: Das Musikmagazin Criolla fantasía ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel ARD Radio Tatort Pablo Camacaro: 22.03 SWR2 Krimi Señor Jou Musikthema des Tages – Berichte Aladins Wunderlampe Alberto Valderrama: und Reportagen aus dem Kriminalhörspiel von Madeleine Los Tiestos de Moca Musikleben Giese El Tamarindo Mit: André Jung, Brigitte Urhausen u. Folklore / Traditionell: 16.00 Nachrichten, Wetter a. Carmen Musik: Stefan Scheib Pajarillo 16.05 SWR2 Impuls Regie: Stefan Dutt (Konzert vom 9. Juli in der Stadthalle Das Wissensmagazin (Produktion: SR 2016) Boppard) Audio unter radiotatort.ard.de 17.00 Nachrichten, Wetter

SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 44 / 31.10. - 06.11.2016

Einen Besuch im Bordell bekommt Leitung: Bruno Weil John Coperario: Lukas Busch von seinem Vater zum George Onslow: ”A gray‟s inn, the first” 18. Geburtstag geschenkt. Vater Nonett a-Moll op. 77 Le Poème Harmonique Busch ist Stammkunde im “Aladin”, Wolfgang Güttler (Kontrabass) Wolfgang Amadeus Mozart: dem neuen Saarbrücker Mitglieder des Mandelring-Quartetts Sinfonie D-Dur KV 181 Groß-Bordell, das auch viele Ma‟alot-Bläserquintett Concentus musicus Wien Franzosen besuchen. Lukas reagiert Maurice Ravel: Leitung: Nikolaus Harnoncourt angewidert. Sein Vater ist darüber so ”Daphnis et Chloé” enttäuscht, dass er sich noch am SWR Vokalensemble Stuttgart 6.00 Nachrichten, Wetter selben Abend mit dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Bordellbesitzer Foldur anlegt. des SWR 6.05 SWR2 Musik am Morgen Wenige Tage später verbrennt der Leitung: Stéphane Denève Christoph Graupner: alte Busch in seiner Werkstatt und Sinfonia für 2 Hörner, 2 Violinen, wird damit zum Fall für die 2.00 Nachrichten, Wetter Viola und Basso continuo G-Dur Saarlouiser Kommissare Michel Christian Binde, Jörg Schulteß Paquet und Amelie Gentner. Den 2.03 ARD-Nachtkonzert (Naturhorn) beiden erscheint nicht nur Foldur François Francoeur: Nova Stravaganza verdächtig, sondern auch Denaux, Suite D-Dur Leitung: Siegbert Rampe Anhänger einer französischen La Simphonie du Marais François Couperin: Anti-Prostitutionsbewegung. Denaux Leitung: Hugo Reyne ”Le Tic-Toc-Choc” und “La bringt insbesondere Kommissarin Georg Friedrich Händel / Granville Muse-Plantine” Gentner zum Nachdenken – über Bantock: aus Troisième livre de pièces de den Mordfall, natürlich, aber auch ”Wassermusik” clavecin über ihre Haltung zur Prostitution. Uta Walther (Klavier) Iddo Bar-Shaï (Klavier) Johann Bernhard Bach: Jacques Offenbach: 23.00 Nachrichten, Wetter Ouvertüre g-Moll Ouvertüre zur Operette “Salon Freiburger Barockorchester Pitzelberger oder Monsieur 23.03 SWR2 NOWJazz: Session Leitung: Thomas Hengelbrock Choufleuri” Voyages Sonores Johann Sebastian Bach: Großes Die Pianistin Eve Risser Solo und im Konzert C-Dur BWV 1061 Raphaele-Operetten-Orchester Duo mit dem Perkussionisten Greg Anderson, Elizabeth Joy Roe Leitung: Peter Walden Michael Zerrang 2015 beim Akut (Klavier) Franz Krommer: Festival in Mainz Anton Eberl: 2 Sätze aus dem Nonett für 2 Am Mikrofon: Julia Neupert Sinfonie Es-Dur op. 33 Klarinetten, 2 Oboen, 2 Hörner, 2 Concerto Köln Fagott und Kontrafagott F-Dur op. 57 Ob Moers, Saalfelden, Mulhouse, Leitung: Werner Ehrhardt Bläserensemble Sabine Meyer Willisau, Ljubljana oder demnächst Johann Sebastian Bach: Berlin: Mit ihrem Trio En Corps, dem 4.00 Nachrichten, Wetter Konzert für Cembalo, Streicher und Duo Donkey Monkey, ihrem White Basso continuo f-Moll BWV 1056, Desert Orchestra und anderen 4.03 ARD-Nachtkonzert bearbeitet für Akkordeon, Violine, Projekten ist die Französin Eve Paul Hindemith: Viola und Violoncello Risser momentan recht präsent auf ”In einer Nacht” op. 15 Richard Galliano (Akkordeon) europäischen Festivals. Beim Toros Can (Klavier) Sébastien Surel (Violine) Mainzer Akut Festival im Herbst Leó Weiner: Jean-Marc Apap (Viola) vergangenen Jahres stellte sich die ”Csongor und Tünde”, Suite op. 10 b Raphaël Pidoux (Violoncello) 1982 geborene Pianistin zum ersten Sinfonieorchester Nordungarn Mal in Deutschland als Leitung: László Kovács Nach dem Zeitwort: Solokünstlerin vor – am präparierten Jacques Ibert: Flügel des Frankfurter Hofs. Risser 5.00 Nachrichten, Wetter ”Pièces Brèves” 3 Stücke für bearbeitet den Klavier-Innenraum mit Bläserquintett E-Bow, Stoffen, Glaskugeln oder 5.03 ARD-Nachtkonzert Orsolino Quintett anderen kleinen Objekten, mit einem Joseph Gung’l: bemerkenswerten Gespür für ”Perpetuum mobile”, Burleske op. 6.45 SWR2 Zeitwort mehrdimensionale akustische 317 05.11.1922: Wilhelm II. heiratet Räume. Nach ihrem Soloauftritt trat Nürnberger Symphoniker Prinzessin Hermine zu Eve Risser außerdem mit dem Leitung: Christian Simonis Schönaich-Carolath Chicagoer Perkussionisten Michael Giovanni Benedetto Platti: Von Wolfgang Niess Zerang im Duo auf – eine Premiere, Sonata von der in dieser Sendung ebenfalls Rüdiger Lotter (Violine) 6.58 SWR2 Programmtipps Ausschnitte zu hören sein werden. Sebastian Hess (Violoncello) Florian Birsak (Hammerklavier) 7.00 Aktuell Samstag, 05. November César Franck: mit Pressestimmen

”Le chasseur maudit” 7.15 SWR2 Musik am Morgen 0.00 Nachrichten, Wetter Orchestre Philharmonique Royal de Liège Joseph Martin Kraus:

Leitung: François-Xavier Roth 1. Satz aus der Sinfonie Es-Dur 0.05 ARD-Nachtkonzert Joseph Myslivecek: Concerto Köln Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie A-Dur Violinkonzert D-Dur KV 218 London Mozart Players Lena Neudauer (Violine) Leitung: Matthias Bamert Deutsche Radio Philharmonie

Saarbrücken Kaiserslautern SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 44 / 31.10. - 06.11.2016

Edvard Grieg: Der wohl auffallendste Trend im Giuseppe Verdi: 3. Satz aus der Violinsonate Nr. 1 aktuellen Jazz ist seine ”Un ballo in maschera”, Quintett (1. F-Dur op. 8 fortschreitende Globalisierung. Akt) Alexander Winnitski (Violine) Entstanden um 1900 in den USA als Placido Domingo (Tenor) Wladimir Owtschinikow (Klavier) hybride Musik, ist der Jazz durch die Jelena Obraszowa (Alt) Armas Järnefelt: Idee groß geworden, dass es sich Edita Gruberova (Sopran) Präludium für kleines Orchester immer lohnt, wenn man sich auch Ruggero Raimondi, Giovanni Foiani Gävle Symphony Orchestra mit etwas Anderem beschäftigt als (Bass) Leitung: Hannu Koivula nur mit sich selbst. Die in der Coro del Teatro alla Scala di Milano Richard Wagner: Improvisation angelegte Idee des Orchestra del Teatro alla Scala di ”Lohengrin”, bearbeitet als Suite für Dialogs erleichtert es Jazzmusikern, Milano Blechbläser-Quintett sich anderen Stilen und Leitung: Claudio Abbado Quintonic brass Musikkulturen zu öffnen. So ist Jazz Giuseppe Verdi: Dietrich Buxtehude: zu einer “global language” ” I Vespri Siciliani”, Ballettmusik Sonate für Violine, Viola da gamba geworden. “Jazz across the border” “Herbst” und Basso continuo Nr. 2 G-Dur hört auf unterhaltsam-informative New Philharmonia Orchestra Trio Sonnerie Weise hin: Wie verändern Leitung: James Levine Johan Helmich Roman: Musikerinnen und Musiker aus Giacomo Puccini: Sinfonia d-Moll Südamerika, Afrika und Asien die ”Manon Lescaut”, Duett Manon – REBaroque improvisierte Musik von heute? Des Grieux (2. Akt) Leitung: Maria Lindal Welche Antworten geben sie auf die Leontyne Price (Sopran) Frage nach einer Musik, in der jeder Placido Domingo (Tenor) 7.57 Wort zum Tag improvisierende Spieler eingeladen London Symphony Orchestra ist, seinen eigenen Sound zu Leitung: Nello Santi 8.00 Aktuell entwickeln, mit seinen ganz eigenen Giacomo Puccini: musikalischen Sichtweisen, ”Madame Butterfly”, Szene und Arie 8.10 SWR2 Journal am Morgen Statements und kulturellen des Pinkerton (3. Akt) Das Magazin für Kultur und Färbungen? Jonas Kaufmann (Tenor) Gesellschaft Massimo Simeoli (Bariton) 10.00 Nachrichten, Wetter Orchestra dell‟Accademia Nazionale 8.30 SWR2 Wissen di Santa Cecilia Albtraum Elternabend 10.05 SWR2 Campus Leitung: Antonio Pappano Von Detlef Berentzen Aus Forschung und Wissenschaftspolitik 13.58 SWR2 Programmtipps Ob nun “Frau Müller muss weg”, “Schlachtfeld Elternabend” oder 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra 14.00 Nachrichten, Wetter auch “How to survive Elternabend”, Musik, Gespräche, Gäste das traditionelle Treffen von Eltern Am Mikrofon: Burkhard Egdorf 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag und Lehrern im Klassenzimmer ist Kultur und Lebensart derzeit ein heiß diskutiertes Thema – 12.00 Aktuell mit Nachrichten Moderation: Sonja Striegl Ratgeber für überforderte Eltern, aber auch für Lehrer fluten den 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop Markt. Nicht ohne Grund: ca. 16.48 Uhr Wort der Woche Klassenfahrt, Cybermobbing oder 12.40 SWR2 Journal am Mittag Veggie-Day, der Stoff für die Das Magazin für Kultur und 15.00 Nachrichten, Wetter Avantgarde streitbarer Mütter oder Gesellschaft Väter geht nicht aus. Gleichzeitig 16.00 Nachrichten, Wetter bieten virtuelle Elternabende 12.59 SWR2 Programmtipps zusätzliche Qualifikationen für die 17.00 Nachrichten, Wetter schulische Mitarbeit an. Die Zeiten 13.00 Nachrichten, Wetter für Lehrer sind hart geworden. So 17.05 SWR2 Zeitgenossen scheint es. Detlef Berentzen hat die 13.05 SWR2 Mittagskonzert Gila Lustiger, Journalistin und “Schlachtfelder” in den Schulen Franz Schubert: Schriftstellerin besucht, mit Eltern und Lehrern Ouvertüre zum Zauberspiel “Die Im Gespräch mit Kathrin Hondl debattiert, aber auch mit den Zauberharfe” Trendsettern im Lager der Rundfunk-Sinfonieorchester ”Nun sind wir alle Juden”, heißt ein “Überlebenstrainer” für den Saarbrücken Schlüsselsatz in “Erschütterung”, Elternabend gesprochen. Leitung: Michael Gielen dem aktuellen Buch von Gila Carl Maria von Weber: Lustiger. Die Pariser Autorin 8.58 SWR2 Programmtipps ”Der Freischütz”, Szene und Arie des beschreibt und analysiert darin, wie Max (1. Akt) der dschihadistische Terror 9.00 Nachrichten, Wetter Klaus Florian Vogt (Tenor) Frankreich verändert. Auch ihr Orchester der Deutschen Oper Roman “Die Schuld der anderen”, 9.05 SWR2 Musikstunde Berlin erschienen 2015, zeichnet Jazz across the border Leitung: Peter Schneider realitätsnah und spannend das Mit Günther Huesmann Gaetano Donizetti: Sittenbild einer französischen ”Linda di Chamonix”, Rezitativ und Gesellschaft, die sich von den Arie der Linda (1. Akt) eigenen Idealen “Freiheit, Gleichheit, Diana Damrau (Sopran) Brüderlichkeit” entfernt hat. Gila Münchner Rundfunkorchester Lustiger lebt seit 30 Jahren in Paris. Leitung: Dan Ettinger Geboren wurde sie 1963 in Frankfurt SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 44 / 31.10. - 06.11.2016

am Main, als Tochter des Historikers dem komponierenden Mönch Nach der vierstündigen und Holocaust-Überlebenden Arno Komitas, der in Berlin studierte und Liveübertragung vom Jazzfest geht Lustiger. Das Leben ihrer große Werke schuf, bis er beim es weiter mit Impressionen vom deutsch-jüdischen Familie, “die Genozid von 1915 verschleppt aktuellen Jahrgang des Jazzfestes schonend über die Vergangenheit wurde und nur als gebrochene Seele Berlin. Ulf Drechsel, Günther schweigt”, thematisierte sie in dem überlebte. Huesmann, Roland Spiegel und Ulli Roman “So sind wir”. Habersetzer präsentieren in sechs 20.00 Nachrichten, Wetter Stunden musikalische Highlights der 17.50 SWR2 Lesezeichen ersten drei Festivaltage und -nächte. Menschen und Bücher aus der 20.05 Jazzfest Berlin 2016 – LIVE Aktuelle Interviews mit Musikerinnen Region ARD-JazzNacht und Musikern ergänzen das Nik Bärtsch & hr-Bigband, Jack musikalische vielschichtige 18.00 Aktuell mit Nachrichten DeJohnette / Ravi Coltrane / Matt Programm. Sie hören unter anderem Garrison, Lucia Cadotsch Trio u. a. Mitschnitte der Konzerte vom Globe 18.30 SWR2 Interview der Woche Mit Ulf Drechsel Unity Orchestra, Myra Melford‟s (Liveübertragung aus dem Haus der Snowy Egret, von den Duos Brad 18.40 SWR2 Spielraum – Die Berliner Festspiele) Mehldau / Joshua Redman, Angelika Geschichte Niescier / Florian Weber sowie Ingrid Frido und das Zeitreise-Navi Wir sind live dabei, wenn sich auf Laubrock / Aki Takase, von Yazz Von Nikola Huppertz der Großen Bühne des Hauses der Ahmed‟s Family Halfa und Achim Gelesen von Andreas Helgi Schmid Berliner Festspiele der Vorhang Kaufmann + 7 SKEIN Extended. hebt. Den Auftakt macht der Frido hat die weltbeste Zeitmaschine Schweizer Pianist und Komponist 6.00 Nachrichten, Wetter gebaut, aber Mama muss mal wieder Nik Bärtsch, der mit seinen Bands lernen und hat keine Lust, die Ronin und Mobile neue Wege in der 6.03 SWR2 Musik am Morgen Maschine zu bewundern. Eine Verbindung von Minimal Music und Wilhelm Peterson-Berger: richtige Mutter wäre da ganz anders, Jazz beschritten hat. Unterstützt von 1. Satz aus der Sinfonie Nr. 5 h-Moll das muss Frido ihr echt mal der hr-Bigband wird er dieses Sinfonieorchester Norrköping verklickern. Konzept nun in Berlin erstmals ins Leitung: Michail Jurowski Bald fliegen die Fetzen, und Frido Orchestrale weiten. Im Anschluss Juliusz Zarebski: wünscht sich sehnlichst, er wäre daran präsentiert sich der Fantaisie Polonaise für Klavier op. 9 schon erwachsen und hätte Schlagzeug-Gigant Jack De Karol Radziwonowicz (Klavier) elternfrei. Aber ehe er mit seiner Johnette in einem spannenden Stanislaw Moniuszko: Zeitmaschine in die Zukunft abhauen Generationen-Projekt. Gemeinsam Ouvertüre zur Oper “Jawnuta” kann, begibt Mama sich mit ihm auf mit dem Bassisten Matt Garrison Filharmonia Pomorska Bydgoszcz eine Reise in die Vergangenheit. (Sohn des Kontrabassisten Jimmy Leitung: Robert Satanowski Fliegende Löwen, kämpfende Garrison) und dem Saxofonisten Ludwig van Beethoven: Kugelschreiber und Mama-als-Kind Ravi Coltrane (Sohn von John 1. Satz aus der Violoncellosonate warten schon auf ihn. Und was hat Coltrane) präsentiert er einen A-Dur op. 69 es mit dem schwarzhaarigen Jungen Brückenschlag von der Jazztradition Jean-Guihen Queyras (Violoncello) auf sich? in die zukunftsorientierte Gegenwart. Alexander Melnikov (Klavier) Eine abenteuerliche Geschichte für In der Sendung schalten wir immer Franz Schubert: alle Zeitenspringer und wieder direkt zu anderen Spielstätten 4. Satz aus der Sinfonie Nr. 4 c-Moll Elternerforscher. des Festivals: in den Jazzclub D 417 “Tragische” A-Trane, wo das Duo Aki Takase Anima Eterna Symphony Orchestra 19.00 Nachrichten, Wetter (Klavier) und Charlotte Greve Leitung: Jos van Immerseel (Altsaxofon) sein Debut geben wird. Antonio Caldara: 19.05 SWR2 Geistliche Musik Und zur Seitenbühne im Haus der Sonate für 2 Violinen und Basso RheinVokal 2016 Berliner Festspiele, wo die continuo g-Moll op. 2 Nr. 4 Septett des Hover State Chamber Schweizer Vokalistin Lucia Cadtosch Amandine Beyer, Leila Schayegh Choir mit ihrem vielgerühmten Trio zu (Violine) Anonymus: hören ist. Jonathan Pesek (Violoncello) ”Hymne des Sonnenaufgangs”, Jörg-Andreas Bötticher (Cembalo, liturgischer Gesang Angeschlossen sind BR-Klassik, Orgel) Komitas: NDR Info, RB Nordwestradio, SR 2 Matthias Spaeter (Barocklaute) Ausschnitte aus der Liturgie der KulturRadio, SWR2, WDR 3, Heiligen Armenisch-Apostolischen hr2-kultur (ab 23 Uhr). 6.58 SWR2 Programmtipps Kirche Komitas: Sonntag, 06. November 7.00 Nachrichten, Wetter

4 Volkslieder 7.03 SWR2 Musik am Morgen Artur Avanesov: 0.00 Nachrichten, Wetter Joseph Haydn: Kyrie eleison (Konzert vom 29. Juli in der Sinfonie Nr. 1 D-Dur Hob I:1 0.05 Jazzfest Berlin 2016 – LIVE Christuskirche, Andernach) Il Giardino Armonico ARD-JazzNacht Leitung: Giovanni Antonini Mit dem Joshua Redman / Brad Wer so viel Tragödien im Herzen Felix Mendelssohn Bartholdy: Mehldau Duo, Oddarrang, Myra trägt wie die Armenier, muss sie 3. Satz aus dem Streichquartett Nr. 1 Melfords Snowy Egret, Yazz heraussingen. Mit jedem Ton Es-Dur op. 12 Ahmeds Family Hafla u. a. bekennt sich der Kammerchor Mandelring Quartett Mit Ulf Drechsel, Günther “Hover” zu Glauben und Geschichte Huesmann, Roland Spiegel und Ulli seines Landes. Alles begann mit Habersetzer SWR2 PROGRAMM - Seite 16 - KW 44 / 31.10. - 06.11.2016

Franz Danzi: 9.03 SWR2 Matinee Franz Schubert: Concertino für Klarinette, Fagott und Sonntagsfeuilleton mit Stefanie Streichquartett d-Moll D 810 “Der Orchester B-Dur op. 47 Junker Tod und das Mädchen”, bearbeitet Joan Enric Lluna (Klarinette) (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder für Streichorchester von Gustav David Tomàs (Fagott) per Mail: [email protected]) Mahler Orquesta de Cadaqués SWR Sinfonieorchester Leitung: Neville Marriner 10.00 Nachrichten, Wetter Baden-Baden und Freiburg Gabriel Fauré: Leitung: Michael Gielen Pièce für Oboe und Harfe 11.00 Nachrichten, Wetter Sicilienne op. 78, bearbeitet für 13.58 SWR2 Programmtipps Oboe und Harfe 12.00 Nachrichten, Wetter Lajos Lencsés (Oboe) 14.00 Nachrichten, Wetter Gisèle Herbert (Harfe) Reformation 500 Georg Friedrich Händel: 12.05 SWR2 Glauben 14.05 SWR2 Feature am Sonntag Orgelkonzert B-Dur op. 4 Nr. 2 Geteilter Himmel, geteiltes Land Schwarz Marie-Claire Alain (Orgel) 4-teilige Reihe zur Reformation (3/4) Von Henrik von Holtum Freiburger Barockorchester Das Ende der Einheit Leitung: Gottfried von der Goltz Von Matthias Morgenroth ”It don‟t make sense going to heaven with the goodie goodies, dressed in 7.55 Lied zum Sonntag Die Reformation hat nicht nur das white”, rappte einst Biggie Smalls. Glaubensleben neu geprägt, Wer will schon im Himmel mit den 8.00 Nachrichten, Wetter sondern auch die Grundlagen des Guten in Weiß singen? In der Hölle modernen, freiheitlichen läuft die bessere Musik. Und der Tod 8.03 SWR2 Kantate Rechtsstaats beeinflusst. Matthias trägt eine schwarze Kutte. Auch Johann Kuhnau: Morgenroth begibt sich auf Gothics, Hells Angels und Darth ”Welt adieu, ich bin dein müde” Spurensuche: Auf der Wartburg wird Vader ziehen sich gern das große Opella Musica deutlich, wie sich der Schwarze an, während das kleine Camerata Lipsiensis reformatorische Aufbruch mit dem Schwarze für Frauen als Modestück Leitung: Gregor Meyer deutsch-revolutionären Aufbruch im universal neutraler Eleganz gilt. Und Johann Sebastian Bach: 19. Jahrhundert verquickt, in was ist der Anzug des Bräutigams? ”Es ist genug” BWV 60 München sieht man bis heute, wie Das “mittlere” Schwarze? Black is Claudius Tanski (Klavier) die Gegenreformation ein “Rom black is beautiful – und das Johann Sebastian Bach: nördlich der Alpen” zu etablieren Gegenteil gilt genauso. Schwarze ”So schnell ein rauschend Wasser versuchte. Lutherbiograf Heinz Magie und Schwarze Witwen, schießt”, Tenorarie aus der Kantate Schilling begründet, warum die schwarze Konten und schwarze “Ach wie flüchtig, ach wie nichtig” Reformation nicht allein den Kirchen Kanäle. Wer hat Angst vorm BWV 26 zu überlassen ist, sondern eine schwarzen Mann? Viele. Nur nicht Daniel Behle (Tenor) Grundlage für unser gesamtes die Kleinen im Kindergarten, wo das Anne-Cathérine Heinzmann (Flöte) Zusammenleben darstellt. Und der Fangspiel längst umbenannt wurde. Klaus Rothaupt (Orgel) Wittenberger Theologe Friedrich Auch über Rassismus wird zu Christian Brunnert (Violoncello) Schorlemmer erzählt, wie sehr zu sprechen sein, über dunkle Gefühle Till Heine (Fagott) DDR-Zeiten Luther das eigene und finstere Projektionen. Veit Schaal (Kontrabass) Denken und die Widerständigkeit Anne Rothaupt (Violine) auch gegen ein Regime beeinflusst 15.00 Nachrichten, Wetter hat und welche revolutionäre Kraft er 8.30 SWR2 Wissen: Aula noch heute in den bildreichen und 15.05 SWR2 Zur Person Lernen ohne Lehrer kräftigen Texten des Reformators Die Hornistin Sarah Willis Abgründe neuer Lernkultur sieht. Von Ines Pasz Von Christoph Türcke (Teil 4, Sonntag, 13. November, 12.05 Uhr) Horn sei etwas für Jungs, meint der In der neuen Lernkultur werden Schullehrer von Sarah Willis und Lehrer zu 12.30 SWR2 Sonntagskonzert empfiehlt ihr Flöte. Doch damit ist Kompetenz-Beschaffungsgehilfen Juan Crisóstomo de Arriaga: der Ehrgeiz der in den USA oder Lernbegleitern degradiert. Denn Ouvertüre zum Singspiel “Les geborenen Britin erwacht. heute wird ja eigenständig gelernt, esclavos felices” Mit 14 beginnt sie Horn zu spielen beweglich und kreativ. Schülerinnen Radio-Sinfonieorchester Stuttgart und startet damit eine einzigartige und Schüler legen ihre eigenen des SWR Karriere. 2001 geht für Sarah Willis Lernwege und Lernrhythmen fest Leitung: Andrey Boreyko ein Traum in Erfüllung, sie wird und evaluieren sich auch noch selbst Alexander Borodin: Hornistin bei den Berliner – da steht der traditionelle Lehrer Sinfonie Nr. 2 h-Moll op. 5 Philharmonikern, als erste eher im Wege. Christoph Türcke, Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Blechbläserin überhaupt in dem emeritierter Professor für des SWR Traditionsorchester. Daneben Philosophie an der Hochschule für Leitung: Carlos Kleiber Solokonzerte und Auftritte in Grafik und Buchkunst in Leipzig, Wolfgang Amadeus Mozart: Rundfunk und Fernsehen als zeigt die Gefahren dieser Oboenquartett F-Dur KV 370 (368b) Moderatorin. Über digitale Entwicklung. Mitglieder des Kommunikationskanäle und Social Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart Media erreicht sie ein weltweites 9.00 Nachrichten, Wetter des SWR Publikum mit ihrer ganz eigenen unterhaltsamen Vermittlung von Musik.

SWR2 PROGRAMM - Seite 17 - KW 44 / 31.10. - 06.11.2016

17.00 Nachrichten, Wetter Pontio Pilato, in Danielis Diensten: Francisco Vas 17.05 SWR2 Forum Buch Chor und Orchester des Teatro Real Leitung: Ivor Bolton 18.00 Aktuell mit Nachrichten (Aufnahme vom 5. März 2016 im Teatro Real, Madrid) Peter Weiss zum 100. Geburtstag 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag 23.00 Nachrichten, Wetter Der neue Prozess Hörspiel von Peter Weiss 23.03 SWR2 Musikpassagen Mit: Michael König, Elisabeth Nachruf auf New-Orleans-Legende Trissenaar, Johanna Hofer, Grischa Der Komponist, Pianist und Huber, Ilse Ritter, Peter Fitz, Otto Produzent Allen Toussaint Sander u. v. a. Von Marlene Küster Regie: Ulrich Gerhardt (Produktion: SFB/HR/SWF 1983) Über Jahrzehnte war Allen Toussaint eine Musiklegende in der Jazz und Das letzte Werk von Peter Weiss R&B Szene von New Orleans. Er bringt eine lebenslange übernahm bereits als Teenager in Beschäftigung mit der epischen Welt den Fünfzigern die Klavierparts bei Kafkas zum Abschluss. Josef K. wird Fats-Domino-Aufnahmen und prägte nicht mehr von einem numinosen als Produzent die Ära des Gericht verfolgt, sondern von den New-Orleans-R&B. Die Rolling Zwängen der eigenen Karriere, ist Stones, The Who und The Hollies Prokurist in einem Konzern coverten seinen Song “Fortune geworden und als Intellektueller Teller”. Allen Toussaint war ein zugleich dessen humanitäres gefragter Arrangeur in Pop und Rock Aushängeschild. und nahm den Welthit “Lady In seinem Roman-Essay “Ästhetik Marmelade” auf. Nach dem Hurrikan des Widerstands” hatte Weiss von Katrina fand er in New York endlich dem “gesteigerten Wirklichkeitsbild” die Zeit, eigene Songs zu schreiben. Kafkas gesprochen, “in dem der Einige Monate nach dem Mangel an Aufruhr, das emsige Wirbelsturm kehrte er wieder ins Kreisen um Nichtigkeiten, das seine Heimatstadt zurück und schauerliche Fehlen von Einsichten” startete eine Solokarriere. Im uns vor die Frage stellt, “warum wir November 2015 erlag er einem denn selber immer noch nicht Herzinfarkt. eingegriffen hatten, um die Missstände ein für allemal zu 0.00 Nachrichten, Wetter beseitigen. Was in Kafkas Buch zu lesen war, versetzte mich nicht in Hoffnungslosigkeit, sondern beschämte mich.”

20.10 Nachrichten, Wetter

20.15 SWR2 Oper Richard Wagner: “Das Liebesverbot” Oper in 2 Akten nach der Komödie “Measure for Measure” von William Shakespeare Friedrich, Statthalter von Sizilien: Christopher Maltmann Luzio, junger Edelmann: Andrew Stapels Claudio, junger Edelmann: Bernard Richter Antonio: David Alegret Angelo: David Jerusalem Isabella, Claudios Schwester: Manuela Uhl Mariana, Novizin in einem Kloster: María Miró Brighella, Chef der Sbirren: Ante Jerkunica Danieli, Wirt eines Weinhauses: Isaac Galán Dorella, früher Isabellas Kammermädchen: María Hinojosa