Bekanntmachungs- und Informationsorgan für die Gemeinde Hausen

Herausgeber: Gemeinde Hausen Verantwortlich für den Anzeigenteil+Druck: péêÉÅÜòÉáíÉå=ÇÉê=dÉãÉáåÇÉîÉêï~äíìåÖW Internet: www.hausen.de Druckhaus Dennhardt Verlag GmbH jç J já X=cêK=îçå=U KMM=J=NO KMM=rÜê e-mail: [email protected] Höchstadt, Schwarzenbacher Ring 5 aç=NQKMM=J=NUKMM=rÜê Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Tel. 09193/8255, Fax 09193/3103 aç=sçêãáíí~Ö=ÖÉëÅÜäçëëÉå Franz Renker, 1. Bürgermeister · Tel. 7372-0 e-mail: [email protected] háåÇÉêí~ÖÉëëí®ííÉ=içÜÉ=qÉäK=TPRTMT ======hä®ê~åä~ÖÉ=h~áãëíê~≈É=qÉäK=QOOO

49. Jahrgang Freitag, 10.01.2014 Nummer 1/2

Wann: am Freitag, den 10.01.2014, um 20:00 Uhr Wo: in der Sportgaststätte Hausen Startgeld: 6,-- Euro

Es lädt ein und freut sich auf euer Kommen:

Der Gesangverein Hausen e.V.

Zusätzlich können die Planunterlagen während dieser Zeit auf der Internetseite der Regierung von Oberfranken unter Amtliche Bekanntmachungen der Adresse www.reg-ofr.de/abspfa-18-19 eingesehen werden.

Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, Kommunalwahlen am 16.03.2014; kann bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Aus - legungsfrist, das ist bis einschließlich 21. Februar 2014, bei Wahlhelfer gesucht der Gemeinde Hausen, Heroldsbacher Straße 51, 91353 Hausen Eine Demokratie lebt von der aktiven Teilnahme ihrer oder bei der Regierung von Oberfranken, Ludwigstraße 20, Bürgerinnen und Bürger am politischen Geschehen. Die 95444 Bayreuth, Zimmer K 206, Einwendungen gegen den Lebensgrundlage unserer Demokratie bilden daher freie Plan schriftlich oder zur Niederschrift erheben. Einwen- Wahlen. Die Abwicklung einer Wahl ist jedoch nur mit einer dungen, die nach Ablauf dieser Frist erhoben werden, sind Vielzahl ehrenamtlicher Helfer möglich. ausgeschlossen (§ 18a Abs. 7 AEG).

Daher werden für die am 16.03.2014 stattfindende Kommunal - Rechtzeitig erhobene Einwendungen werden in einem Termin wahl sowie einer eventuell notwendigen Stichwahl am erörtert, der noch ortsüblich bekannt gemacht wird. Die- 30.03.2014 wieder eine Vielzahl von Wahlhelfern benötigt. jenigen, die fristgerecht Einwendungen erhoben haben bzw. Für die Tätigkeit als Wahlhelfer wird ein Erfrischungsgeld bei gleichförmigen Einwendungen der Vertreter, werden von gezahlt. dem Termin gesondert benachrichtigt. Als Wahlhelfer kommen Personen in Frage, welche selbst zur Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können Wahl wahlberechtigt sind. diese durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Die öffentliche Bekanntmachung wird dadurch bewirkt, dass der Nach § 3 Abs. 2 GLKrWO beruft die Gemeinde die Mitglieder Erörterungstermin im Regierungsamtsblatt der Regierung von der Wahlvorstände und der Briefwahlvorstände möglichst aus Oberfranken sowie in örtlichen Tageszeitungen bekannt ge - dem Kreis der Wahlberechtigten des entsprechenden Stimm - macht wird, die in dem Bereich verbreitet sind, in dem sich bezirks. Hierbei werden auch die Vorschläge der Parteien und das Vorhaben voraussichtlich auswirken wird. Wählergruppen berücksichtigt. Bei Ausbleiben eines Beteiligten im Erörterungstermin kann Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann melden Sie sich auch ohne ihn verhandelt werden. beim Wahlamt der Gemeinde Hausen, Herrn Bezold, Tel. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von 09191/7372-12, E-Mail: [email protected]. Gerne stehen Einwendungen, Teilnahme am Erörterungstermin oder Ver- wir Ihnen auch für weitere Fragen zur Verfügung. treterbestellung entstehende Kosten werden nicht erstattet. Wir danken Ihnen schon heute für Ihre Bereitschaft und freuen Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Plan- uns auf Ihre Mitarbeit. feststellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht Holger Bezold in dem Erörterungstermin, sondern in einem gesonderten Wahlleiter Entschädigungsverfahren behandelt. Über die Einwendungen wird nach Abschluss des Anhö rungs- Ortsübliche Bekanntmachung verfahrens durch die Planfeststellungsbehörde entschieden. der Auslegung der Planunterlagen Die Zustellung des Planfeststellungsbeschlusses an die Einwender kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt Bekanntmachung werden, wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind. Planfeststellung gemäß § 18 ff Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) i. V. m. § 3 Verkehrswegeplanungs be schleuni gungs- Hausen, den 03.12.2013 Franz Renker gesetz für das Verkehrsprojekt „Deutsche Einheit - Schiene 1. Bürgermeister - Nr. 8“ Ausbaustrecke (ABS) Nürnberg - Ebensfeld, Planfeststellungs- abschnitt 18/19, - , Bahn-km 32,402 Gemeinde H a u s e n bis Bahn-km 46,000; hier: Planänderungsverfahren nach § 73 Abs. 8 VwVfG Bekanntmachung Anhörungsverfahren Die Gemeinde Hausen weist allen Bürgerinnen und Bürger Das Eisenbahn-Bundesamt, Außenstelle Nürnberg, hat das darauf hin, dass in der Anhörungsverfahren zur Planänderung für den Planfest - stellungsabschnitt 18/19, Forchheim - Eggolsheim, Bahn-km 2. und 3. KW 2014 (07.01.2014 - 17.01.2014) 32,402 bis Bahn-km 46,000 (Strecke 5900 Nürnberg - der Parteiverkehr aufgrund von umfangreichen EDV-Um - Bamberg) im Bereich der Städte Baiersdorf und Forchheim, stellungen stark eingeschränkt ist. des Marktes Eggolsheim und der Gemeinden , , Hausen und beantragt. Das Rathaus ist am Montag, den 13.01.2014 für den Partei- Die Planunterlagen (zum ursprünglichen Planfeststellungs- verkehr ganztägig geschlossen . verfahren und zum Planänderungsverfahren) liegen in der Zeit Wichtiger Hinweis: vom 7. Januar 2014 bis 7. Februar 2014 Passanträge können im Zeitraum vom 09.01.2014 bis ein - schließlich 13.01.2014 nicht bearbeitet werden. in der Gemeindeverwaltung Hausen, Zimmer-Nr. 2, OG, Heroldsbacher Straße 51, 91353 Hausen während der Dienst - Wie bitten um Ihr Verständnis! stunden Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr und Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr zur Hausen, den 27.11.2013 gez.Franz Renker allgemeinen Einsicht aus. Gemeinde Hausen 1. Bürgermeister

2 Nachrichten anderer Aus dem Rathaus Stellen und Behörden

Passamt Verschenk- und Tauschbörse Personalausweise , die bis zum 19.12.2013 der Abfallberatung: bei Ihrem Passamt der Gemeinde Hausen beantragt wurden, Gute Vorsätze zum Jahresanfang: Aufräumen, Ausmisten, können abgeholt werden. Hierbei ist unbedingt der bisherige Platz schaffen. Personalausweis bei der Abholung mitzubringen. Die Ab- Manches, was da zum Vorschein kommt, muss aber gar nicht holung kann jedoch erst dann erfolgen wenn der PIN Brief an zum Müll, denn vielleicht gibt es jemanden, der den Gegen- den Antragsteller von der Bundesdruckerei zugestellt wurde! stand noch gebrauchen kann. Reisepässe , die bis zum Die Abfallberatung des Landkreises Forchheim bietet dazu 12.12.2013 im Internet die Verschenk- und Tauschbörse an bei Ihrem Passamt der Gemeinde Hausen beantragt wurden, (www.landkreis-forchheim.de ). Dort kann man selbst seine sind eingetroffen. Angebote, aber auch Suchanzeigen eintragen - unkompliziert Die Abholung kann auch durch eine Vertretung erfolgen. und auch kostenfrei. Und dann wird sich hoffentlich bald ein Interessent finden. Die Abfallberatung des Land kreises Kinderreisepässe Forchheim wünscht viel Spaß und Erfolg! Alle beantragten Kinderreisepässe sind fertig gestellt und können abgeholt werden. FO:kus Bitte überprüfen Sie Ihre Ausweise auf ihre Gültigkeit! Für jede Urlaubsreise müssen Sie im Besitz eines gültigen Die neue Ausgabe des „FO:kus - Offizieller Veranstaltungs - Ausweises sein. kalender fu r̈ das Forchheimer Land und die Fra n̈ kische Schweiz“ fu r das 1. Quartal 2014 ist erschienen und liegt ab Für die Zeit von der Antragstellung bis Fertigstellung müssen ̈ sofort bei Sie eine Zeit von ca. 3 Wochen rechnen. • Ihrer Gemeindeverwaltung und Tourist-Information Zur Antragstellungen eines Personalausweises, Reisepasses • dem Landratsamt Forchheim benötigen Sie ein biometrisches Passbild und es muss dem • in der VHS-Gescha ftsstelle Forchheim Meldeamt eine Geburtsurkunde oder Heiratsurkunde vorge - • den Sparkassenfilialen im Landkreis Forchheim legt werden. • sowie bei zahlreichen weiteren Verteilstellen aus Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr erhalten einen Nach dem redaktionellen Teil mit dem Titelthema Kinderreisepass (13, – Euro), - Winter sport und -spaß in der Fra n kischen Schweiz und im ab 12 Jahren schließt die Ausstellung eines Personalausweises Forch heimer Land - und vielen interessanten Veran stal- (22,80 Euro) an. tungstipps (Konzerte, Theater, Kabarett, Ma rkte) folgt ein Hierbei hat der Passbewerber und seine gesetzlichen Vertreter Sonderteil mit Faschingsveranstaltungen. Daran schließt sich persönlich zu erscheinen. der Kalender mit Ausstellungen und Fu hrungen sowie der Die Gebühr ist jeweils bei Antragstellung zu entrichten: FO:kus Junior - der Veranstaltungskalender fu r Kinde r- an. (Personalausweis 28,80/22,80 Euro für Antragsteller unter Anschließend folgt der allgemeine Terminteil mit 40 Seiten. 24 Jahren, Reisepass 59,00 /37,50 Euro für Antragsteller unter 24 Jahren, Alle Termine - mittlerweile über 2.000 Veranstaltungen - Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr finden Sie auch online unter Donnerstag von 14.00 - 18.00 Uhr www.forchheimer-kulturservice.de . Tel. 09191/7372-18 Frau Baptistella Passamt/Einwohnemeldeamt Apotheken-Notdienst Gefunden: 1 Geldbeutel 1 Armbanduhr Adelsdorf, Hemhofen, Röttenbach, Heroldsbach, Hausen, Abzuholen im Fundamt bei Herrn Schmitt, Zimmer 13. Baiersdorf, Möhrendorf und Effeltrich. Der Notdienstplan gilt vom Freitag, 10. Januar 2014 bis Freitag, 17. Januar 2014 um 08.30 Uhr außerhalb der normalen Öffnungszeiten. Wir gratulieren Bitte beachten Sie auch die Hinweise am Notdienstschild der Apotheken oder die aktuellen Mitteilungen in der lokalen Zum 75. Geburtstag Presse. Herr Weber Alfons, Willersdorfer Str. 3, Hausen OT Freitag,10. Januar 2014 bis Montag, 13. Januar 2014 Wimmelbach Neue Storchen-Apotheke, Baiersdorf, Jahnstr. 12 Zum 80. Geburtstag Tel. 09133/2308 Frau Zeidler Anna, Egerlandstr. 29, Hausen OT Wimmelbach Montag, 13. Januar 2014 Zum 83. Geburtstag Mauritius-Apotheke, Röttenbach, Hauptstr. 3a Herr Zenk Richard, Beckengasse 7, Hausen Tel. 09195/94540 Herzlichen Glückwunsch Dienstag, 14. Januar 2014 Franz Renker Rathaus-Apotheke, Adelsdorf, Hauptstr. 13 1. Bürgermeister Tel. 09195/995700

3 Mittwoch, 15. Januar 2014 Die Berufsfachschule fu r̈ Erna ḧ rung und Versorgung Forch- Neue Storchen-Apotheke, Baiersdorf, Jahnstr. 12 heim la d̈ t Schu l̈ er und Eltern ein zu einem Informationsabend Tel. 09133/2308 am Dienstag, den 21. Januar 2014 um 19.00 Uhr Donnerstag, 16. Januar 2014 in der Aula des Beruflichen Schulzentrums Forchheim. Marien-Apotheke, Adelsdorf, Bahnhofstr. 18 Thema des Abends: Ausbildung zum/zur Staatl. gepru ften Tel. 09195/7244 ̈ Assistenten/ Assistentin fu r̈ Erna ḧ rung und Versorgung - Aufnahme- und Anmeldeverfahren Zahnärztlicher Notfalldienst - Inhalte der Ausbildung einschließlich Praktikum - Berufsabschlu sse Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht ̈ am Samstag, 11. Januar 2014 bis Sonntag, 12. Januar 2014 - Berufliche Mo g̈ lichkeiten nach dem Ende der Ausbildung Dr. Schwämmlein, 91349 , Markgrafenstr. 48 Anmeldungen werden auch in der Informationsveranstaltung Tel. 09197/328 entgegen genommen. Dienstbereit: jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis i. V. U. Illini 19.00 Uhr in der Praxis. Studiendirektorin weitere stellver. Schulleiterin Der aktuelle zahnärztliche Notdienst kann für alle mittel- fränkischen Bereiche im Internet nachgelesen werden unter: Staatliche Berufsfachschule http:/www.notdienst-zahn.de. für Kinderpflege Forchheim Wichtige Rufnummern für den Notfall - Fritz-Hoffmann-Str. 3, 91301 Forchheim Tel. 09191/7074-19 - E-Mail: [email protected] Landkreis Forchheim Informationsabend der Berufsfachschule fu r̈ Kinderpflege Forchheim Der richtige Notruf: 110 P olizeinotruf für die zum Eintritt in die 10. Jahrgangsstufe die Fünf-W-REGEL polizeiliche Gefahren abwehr fu r̈ das Schuljahr 2014/2015 WAS ist passiert? 112 I nteg rierte Leitstelle Die Berufsfachschule fu r Kinderpflege Forchheim la dt Schu ler WO (Erreichbarkeit rund um die Uhr) ̈ ̈ ̈ und Eltern ein zu einem Informationsabend ist es passiert? Rettung snotruf bei medizinischer am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 19.00 Uhr WIE VIELE Lebens eg fahr oder vermeint- in der Aula des Beruflichen Schulzentrums Forchheim. Verletzte? licher Lebens gefahr. WELCHE Anforderung von qualifiziertem Thema des Abends: Ausbildung zum/zur Staatl. gepru f̈ ten Verletzungen? Krankentransp ort. Kinderpfleger/in WARTEN Notfall-Fax für Gehör lose: - Aufnahme- und Anmeldeverfahren auf Rückfragen! auch unter 112 - Inhalte der Ausbildung einschließlich Praktikum Feuerwehrnotruf b ei Feuer und - Berufsabschlu s̈ se dringender technischer Hilfe. - Berufliche Mo g̈ lichkeiten nach dem Ende der Ausbildung Anmeldungen werden auch in der Informationsveranstaltung entgegen genommen. i. V. U. Illini 116117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst bei plötzlichen Studiendirektorin weitere stellver. Schulleiterin Erkrankungen und Verletzungen und wenn Ihr Haus- oder Facharzt nicht erreichbar ist. Bereitschaftsdienstzeiten: Mittwoch 13.00 bis Donnerstag 08.00 Uhr, Freitag 18.00 bis Montag 08.00 Uhr und an Kindergartennachrichten Feiertagen vom Vorabend um 18.00 bis zum nächsten Werktag 08.00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten rufen Sie auch nachts Ihren Arzt an und notieren sich die Kindertagesstätte „St. Wolfgang“ Telefonnummer, die der Anrufbeantworter für den Not- Hausen fall nennt. Anmeldetage für das Kita.jahr 2014/15 In den neugestalteten Räumen unserer Kita. bieten wir fol - gendes Betreuungsangebot: Kleinkinder ab 1 bis 3 Jahren in einer Krippengruppe Kindergartenkinder ab 2,5 Jahren bis Schuleintritt in zwei Schulnachrichten Kindergartengruppen Die Kinder erleben den interaktiven Spiel- und Lernspaß. Staatliche Berufsfachschule Lernen wird zum Spielvergnügen und das Spiel ist ein Hilfsmittel für Kinder auf dem langen Weg in ein selbständiges für Ernährung und Versorgung Leben. Kindgemäße Lernarrangements und Lerninhalte, die die Fritz-Hoffmann-Str. 3, 91301 Forchheim Lebenswelt der Kinder betreffen, knüpfen an deren Interessen Tel. 09191/7074-19 - E-Mail: Schulleitun [email protected] an und kommen in den unterschiedlichen pädagogischen Informationsabend der Berufsfachschule Angeboten der Kindertagesstätte zum Ausdruck. Im Kinder- fu r̈ Erna ḧ rung und Versorgung Forchheim garten wächst die Begeisterung für ein soziales Miteinander zum Eintritt in die 10. Jahrgangsstufe und damit auch die Voraussetzung, den Anforderungen in fu r̈ das Schuljahr 2014/2015 Familie, Schule und Gesellschaft gerecht werden zu können.

4 Wenn auch Sie einen Kita.platz für Ihr Kind möchten, dann Wann? sind Sie an unseren Anmeldetagen herzlich willkommen! Wir ➢ Freitag, 24. Januar 2014 von 07.30 - 14.00 Uhr informieren Sie gerne über unsere Einrichtung und beant - ➢ Montag, 27. Januar 2014 von 13.30 - 16.00 Uhr worten Ihre Fragen. Für den Kindergarten angemeldet werden können: Unsere Anmeldezeiten: Kindergartenkinder (3 - 6 Jahre) Mittwoch, 15.01.2014 und Kinder im Alter von 2 bis 3 Jahren Donnerstag, 16.01.2014 jeweils von 14.30 bis 16.30 Uhr, Ferienbetreuung Schulkinder bis 2. Klasse (Ostern/Pfingsten bzw. nach telefonischer Vereinbarung! 2014) Bitte geben Sie unter nachstehender Telefonnummer Bescheid, Ferienbetreuung Kindergartenkinder 3 - 6 Jahre (Ostern/ welchen Termin Sie nutzen möchten! Falls Sie einen anderen Pfingsten 2014) Termin benötigen, werden wir diesen gerne mit Ihnen verein - Sollten Sie zu diesen Terminen nicht können oder sich weitere baren. Informationen wünschen, rufen Sie uns einfach an und ver - Kontaktdaten: einbaren einen Termin mit uns (09190/8180). Tel.Nr. 09191-31613 Möchten Sie sich schon vorab über unseren Kindergarten E-Mail: st-wolf gan [email protected] g.de informieren? Sie finden uns auch im Internet unter: Auf ein erstes Bekanntwerden mit Ihnen und Ihren Kindern www.hausen.de/gesellschaft&sozialess/kindergärten freut sich das Erzieherteam mit Kita.leiterin Maria Keiner Weitere Termine bezüglich der Anmeldung: ➢ Bis spätestens 07.02.2014 Rückgabe der bei der Anmeldung Kindertageseinrichtung „Lohe“ erhaltenen Anmeldeunterlagen an den Kiga. In der Kita mit der Maus - ➢ Ab dem 21.02.2014 erfolgen die Zusagen bezüglich der Da geht es rund - tagein - tagaus! Plätze – Betreuungsvertrag Kiga. ➢ Bis spätestens 07.03.2014 Rückgabe der Betreuungsverträge Herzlich Willkommen zu unseren Anmelde- und Infonach - seitens der Eltern an den Kiga. mittagen! ➢ Informationselternabend für die neuen Kindergarteneltern Wir öffnen für Sie unsere Türen und laden Sie herzlich ein am Montag, den 30.06.2014 um 15.00 Uhr (mit Kinder- unsere Räume zu besichtigen! betreuung). Darüber hinaus beantworten wir Ihnen sehr gerne Fragen zu Es freut sich auf Ihr Kommen unserem pädagogischen Konzept und unserem Kita-Alltag! Das Team des Kindergartens St. Laurentius Wimmelbach Wir freuen uns auf Sie! Bitte geben Sie vorher unter der Nummer 0 91 91/ 73 57 07 telefonisch oder per Mail Bescheid , ob Sie dieses Angebot nutzen möchten! Falls Sie an diesem Tag nicht kommen können, rufen Sie uns Kirchliche Nachrichten an! Wir vereinbaren dann gerne einen anderen Termin mit Ihnen! Die Anmeldenachmittage für einen Kindergarten- oder Seelsorgebereich Krippenplatz ab September 2014 in unserer Kita sind am: Hausen-Heroldsbach Montag, den 20.01.2014 zwischen 16.00 und 17.00 Uhr und Dienstag, den 21.01.2014 zwischen 16.00 und 17.00 Uhr. Kath. Pfarramt St. Michael Heroldsbach, Anmeldeformulare finden Sie auch im Internet unter; Pfarrer-Dr.-Marquardt-Platz 3, 91336 Heroldsbach Internet: www.hausen.de -> Gesellschaft und Soziales Telefon: 09190/994930, Fax: 09190/994939 -> Kindertageseinrichtung „Lohe“ Kath. Pfarramt St. Wolfgang Hausen, E-Mail: [email protected] Wunderburg 6, 91353 Hausen Telefon: 09191/615332, Fax: 09191/615331 Herzlich Ihr Kita-Team „Lohe“ Pfarrer Franz Noppenberger Gemeindereferent Christian Deuber Kath. Kindergarten E-Mail: [email protected] E-Mail Heroldsbach: St. La urentius Wimmelbach [email protected] Kath. Kindergarten St. Laurentius Wimmelbach www.pfarrei-st-michael-heroldsbach.de Anmelde tage für das KindergaGrüngutsammlungrtenjahr 201 -4 Adventkranz/2015 und Gesteckverkauf Büroöffnungszeiten Heroldsbach: Auch in diesem Jahr binden wir wieder Adventkränze, gestalten Weihnachtsgestecke Mo, Di, Mi, und Freitag von 09.00 - 12.00 Uhr, ➢ Möchtunden backenSie I Lebkuchen,….hr Kind b ei uns für das laufende oder kom - mendeDiese Ki nwerdenderg dannart ezugunstennjahr (desab Kindergartens Sep. 201 am4) Sonntag,anmel ddenen 20.11.2011? vor donnerstags von 15.30 - 17.30 Uhr und nach dem Gottesdienst auf dem Kirchplatz verkauft werden. ➢ MöchtVorverkauf:en Sie u Mi.n s16.11.2011eren K undin dFr.e 18.11.2011rgarten während kenn deren Kindergartenzeiten lernen und E-Mail Hausen: [email protected] Wir binden bzw. gestalten auch Kränze auf Vorbestellung (Vorbestellungen bitte bis www.stwolfgang-hausen.de anscha04.11.2011uen? unter unten angegebener Telefonnummer) ➢ Haben Sie Fragen an uns Büroöffnungszeiten Hausen: Wer hätte für uns?: donnerstags von 09.00 - 12.00 Uhr • zu uTannenzweige,nseren Öf fKiefernzweige,nungszei tLebensbaum/Thuja,en Buchs, Moos, Blaubeerbüsche, • zu uetc.)nse rer pädagogischen Arbeit Benötigt werden die Sachen bis zum 10.11.2011 Bücherei St. Michael Heroldsbach - Öffnungszeiten - • zu uVielleichtnserem schneidet Tage sderab einla oderuf? andere ja einen entsprechenden Baum/Strauch in seinem Garten aus. Wir würden die Zweige auch abholen. Dienstags 15.00 - 17.00 Uhr, donnerstags 17.00 - 18.30 Uhr Wir sind Kontakttelefon:für Sie da! 09190/8180 (Mo. – Fr. 7-15 Uhr) Kommen Sie zu unseren Anmeldetagen, wir beantworten Ihre Bücherei St. Wolfgang Hausen - Öffnungszeiten - Vielen Dank schon im Voraus Fragen uElternbeiratnd info undrm Kindergartenpersonalieren Sie üb er den Kindergarten! Ihre Mittwochs 15.30 - 16.30 Uhr, sonntags früh nach dem Gottes - Kinder d ürfen selbstverständlich mitkommen. dienst

5 Freitag, 10.01. 08.15 Uhr Wimmelbach: 09.15 Uhr Krankenkommunion 3. Teil für Heroldsbach/Thurn - Gedenkamt für Katharina Betz 11.30 Uhr Hausen: Krankenkommunion - Jahrtag für Rosina Trautner 09.45 Uhr Hausen: Pfarramt der Gemeinde Samstag, 11.01. anschl. Bücherei geöffnet 13.00 Uhr Poppendorf: Dankamt zur Goldenen Hochzeit 09.45 Uhr Heroldsbach: Pfarramt der Gemeinde 18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz 13.00 Uhr Hausen: Rosenkranz 18.30 Uhr Heroldsbach: Vorabendmesse 18.30 Uhr Hausen: - Gedenkamt für Johann Zahner Adventsfenster 2013 und Spendenaktion - Amt für Leb. u. Verst., Bauerngasse 8 Vier schöne, auch ganz unterschiedliche Fenster haben sich Sonntag, 12.01. - Taufe des Herrn an den Adventssonntagen in unserem Seelsorgebereich 08.15 Uhr Oesdorf: Eucharistiefeier Heroldsbach-Hausen aufgetan. Manches Lied, das gesungen 08.15 Uhr Wimmelbach: Pfarramt der Gemeinde wurde, klingt noch nach und manches Bild lässt uns nicht los. 09.45 Uhr Hausen: Der Zuspruch der rund 300 Besucher war stets positiv. - Jahrtag für Heinz Quotschalla Im Spendenkörbchen der vier Fenster befand sich - Amt für Eltern Drummer/Gügel und Angehörige insgesamt 920 Euro. anschl. Bücherei geöffnet Die Spende wird an „Ein Herz für Kinder“ weitergeleitet. 09.45 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier Mit unserem Geld soll den Kindern auf den Philippinen 13.00 Uhr Hausen: Rosenkranz geholfen werden. 17.00 Uhr Heroldsbach: Neujahrsempfang der Pfarrei Mit voller Wucht traf Taifun Haiyan die zentralen Inseln der Philippinen und zwang Millionen Menschen dazu ihre Wohn- Montag, 13.01. gebiete zu verlassen. Hilfsorganisationen gehen derzeit von 08.00 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier über 6.000 Toten aus. Und Millionen Menschen benötigen 18.30 Uhr Oesdorf: Bibelkreis dringend Hilfe. Unsere Spende soll vor allem den Kindern zu - kommen. Die Kleinsten trifft die Katastrophe am härtesten. Dienstag, 14.01. Viele haben ihre Eltern und Geschwister verloren oder wurden 15.00 Uhr Heroldsbach: Bücherei geöffnet bis 17.00 Uhr getrennt. 18.00 Uhr Wimmelbach: Rosenkranz Allen Spendern ein herzliches Vergelt’s Gott für ihre großzügige 18.30 Uhr Wimmelbach: Eucharistiefeier Gabe. 19.30 Uhr Wimmelbach: Kirchenchorprobe Besonderer Dank gilt den vier Gastgebern - Kindergarten St. 20.00 Uhr Heroldsbach: Treffen des Sachausschusses „Liturgie“ Wolfgang Hausen, Katholische Jugend Oesdorf, Gebetstätte im Pfarrheim Heroldsbach und die Kinder von Poppendorf - für Ihr Mittwoch, 15.01. Engagement und alle Liebe, die Sie in die Vorbereitung und 14.30 Uhr Vesper in der Kirche anlässl. der anschl. Pastoral- Durchführung investiert haben. konferenz des Dekanates Forchheim Vielen Dank auch Allen, die in irgendeiner Weise zum Gelingen 15.30 - 16.30 Uhr Hausen: Bücherei geöffnet der Adventsfensteraktion beigetragen haben z. B. für Musik - 18.30 Uhr Hausen: darbietungen, Absperrung, Plätzchen usw. - Jahrtag für Helmtrud Girisch An dieser Spendenaktion beteiligten sich auch folgende - Amt für Günter Müller Gruppen: Jugendgottesdienstteam mit 132 Euro aus der Kollekte beim Donnerstag, 16.01. letzten Jugendgottesdienst Katholische Jugend Oesdorf mit 16.30 Uhr Hausen: Kindergottesdienst für die Kommunion- 300 Euro von St. Martin und Adventsbasar Somit wurden kinder 1.352 Euro an „Ein Herz für Kinder“ überwiesen. 17.00 Uhr Heroldsbach: Bücherei geöffnet bis 18.30 Uhr 18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz 18.30 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier Senioren Club Oesdorf 20.00 Uhr Heroldsbach: Treffen der Leiterinnen von Erst- Nach einem hoffentlich „Guten Rutsch“ in ein gesundes kommuniongruppen neues Jahr, laden wir Euch alle recht herzlich am Dienstag, den 14. Januar, um 14.00 Uhr , zu einem gemütlichen Nach- Freitag, 17.01. - Hl. Antonius, Mönchsvater mittag ins Schützenheim ein. Wir würden uns freuen, wenn 16.00 Uhr Heroldsbach: Kindergottesdienst für die Kom - wir auch einmal neue Gäste begrüßen könnten. munionkinder Auf Euer zahlreiches Kommen freut sich - wie immer - 18.00 Uhr Poppendorf: Rosenkranz das Senioren Team 18.30 Uhr Poppendorf: Eucharistiefeier Samstag, 18.01. Seniorenkreis St. Laurentius Wimmelbach 14.00 Uhr Heroldsbach: Beichtgelegenheit Voller Elan starten wir zu unserem ersten Treffen 2014 und 18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz laden herzlich alle Wimmelbacher Seniorinnen und Senioren 18.30 Uhr Heroldsbach: Vorabendmesse ein für Mittwoch, 15 Januar 2014 ab 14.00 Uhr im Ki-Ga-OG 18.30 Uhr Hausen: in Wimmelbach. Herr Dr. Ing. Mathias Abbé und Frau Marita - Amt für Leb. u. Verst. Zenk, Sudetenstr. 8 Dippacher zeigen, wie Gymnastik uns fit hält. Über einen - Amt für Hans Dippacher und Ang., Thurner guten Besuch freut sich Euer Seniorenteam Str. 34

Sonntag, 19.01. - 2. Sonntag im Jahreskreis -Familiensonntag- Zur Kirchen- und Kirchplatzreinigung in Wimmelbach sind Kollekte: für den Familienbund gebeten am 31.01.2014 die Bewohner der Egerlandstr. 12 und 08.15 Uhr Oesdorf: Eucharistiefeier Egerlandstr. 16.

6

Dienstag, 14. Januar 2014 09.00 Uhr SPIELKREIS 1 in der Kinderwohnung Herolds- Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde bach (Frau Petra Sommermann) St. Johannis, Forchheim 18.30 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Pfarramt: Zweibrückenstraße 38, 91301 Forchheim Tel. 09191-72 79 17 – FAX 72 79 19 19.45 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus E-Mail: [email protected] Mittwoch, 15. Januar 2014 Internet: http://www.forchheim-stjohannis.com Pfarrer für Hausen: Michael Krug, Tel. 09191 - 9790545 14.30 Uhr Seniorenkreis Hemhofen im Gemeindehaus E-Mail: [email protected] 17.30 Uhr VCP Frettchen im Gemeindehaus Hemhofen Gottesdienste und Veranstaltungen 18.00 Uhr VCP Geckos im Gemeindehaus Hemhofen S onntag, 12.01. Donnerstag, 16. Januar 2014 0K9irchengemeinde.30 Uhr Gott eSt.sd Johannisienst zu r Eröffnung der Allianz Gebets - 15.00 Uhr Seniorenkreis Heroldsbach in der Gemeinde- woche (Weidt), mit Kinderbetreuung, St. Johannis - wohnung kirche Forchheim 1Gottesdienste1.00 Uhr G oundtte sVeranstaltungendienst in Hau s15.-21.2013en (Fietka u), Kath. Kirche St. Neujahresempfang für Ehrenamtliche Sonntag, 16.06.Wo l fgang09.30 Uhr Gottesdienst (Weidt), St. Johanniskirche 1 9.00 Uhr Jugendgo11.00ttesd Uhrien st, Em "Kulturmau simk iKinderhaus",rche Eberm Foyerann sKinderhaus;tadt D e r Kirchenvorstand lädt alle Ehrenamtlichen und Haupt- Faszination Harfe - Duette aus der Romantikamt l i chen der Kirchengemeinde zum Neujahresempfang ein: M ontag, 13.01. 11.00 Uhr Kinder-Mitmach-Gottesdienst, anschl. Montag, 13. Januar 2014 um 19.30 Uhr in das Franziskushaus 20.00 Uhr Gebetsabend im RahmMittagessen,en der Alli anz-Gebetswoche in Röttenbach „Mit Geist und Mut HoThema:ffnung „Christen wecken handeln“, (Ma randersburge“ r 11.15 Uhr Gottesdienst in (Weidt) Nach einem Sektempfang gibt es einen Jahresrückblick mit Kreis), Predigt: Pfr. Enno Weidt, Gemeindehaus Bildern, ein kaltes Buffet, ein Nachspeisenbuffet und zum Dienstag, 18.06. 18.00 Uhr Posaunenchorprobe,Foyer Kinderhaus St. Johannis - Saal Abschluss eine kleine Andacht. Außerdem ist viel Zeit zum Mittwoch, 19.06. 20.00 Uhr Chorprobe St. Johannis-Chor, Kennenlernen und für Gespräche. MGemeindehausittwoch, 15 .01. 20.00 Uhr Gebetsabend im Rahmen der Allianz-Gebetswoche Im Namen des Kirchenvorstandes: Pfarrerin Ulrike Lorentz Donnerstag, 20.06. 15.30 Uhr Chorprobe Kinderkantorei, Familienzentrum „Mit Geis16.30t un dUhr M ut ge Kinderkantoreigen den Str -o Stimmwerkstatt,m“, (Baptiste n), Predigt: O tt o Kei lholzFamilienzentrum, Kreuzkirche , Am Siechhaus 2 0.00 Uhr St. Johann 18.30is-C Uhrhor prob Gottesdienste, Gemeind imeh aKlinikumus St. J Forchheimohannis- Vereine und Verbände Freitag, 21.06.Sa al 09.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe St. Johannis Racker, Familienzentrum, Kontakt: Katja Appel, Tel. 09191 340648 D onnerstag, 16.01. 10.15 Uhr Gottesdienst, Katharinenspital (Steinke) AH-Hallenturnier 14.30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft, Gemeindehaus St. Johannis Auch dieses Jahr fand zum 16. mal das traditionelle AH- 16.00 Uhr Gottesdienst, Seniorenzentrum Johann Hinrich Turnier in der Turnhalle von Hausen statt. Wichern (Steinke) Folgende Mannschaften traten in zwei Gruppen an: 18.30 Uhr Gottesdienst im Klinikum (Fietkau) Gruppe A: SpVgg Heroldsbach, ATSV Forchheim, SV Poxdorf, Freitag, 17.01. FC Leutenbach 20.00 Uhr Gebetsabend im Rahmen der Allianz-Gebetswoche Gruppe B: DJK Kersbach/, SpVgg Hausen, SV „Mit Geist und Mut und einer neuen Generation“, , SV Bubenreuth (Emmausgemeinde), gestaltet von Jugendlichen Torschützenkönig wurde Florian Hammerbacher vom SV und jungen Erwachsenen, Neues Capitol, Bam - Bubenreuth mit 8 Toren. berger Straße Zum besten Torhüter wurde Andreas Pitteroff vom SV Langensendelbach gewählt. Evang.-Luth. Pfarramt Hemhofen Bester Spieler des Turniers wurde Stefan Sloboda von der Pfarramt Hemhofen: Heppstädter Weg 6 Hemhofen SpVgg Heroldsbach. Tel. 09195/2336; Fax: 09195/2195 Bester Torschütze der SpVgg Hausen: Marco Fechter mit drei www.hemhofen-evangelisch.de Treffern. Öffnungszeiten Pfarramtsbüro: Unser Dank gilt allen Helferinnen und Helfer für die Unter- Di bis Fr: 09.00 - 12.00 Uhr, Mi 17.00 - 19.00 Uhr stützung sowie den Schiedsrichtern Hagen Klaus, Mauser Evangeliche Gemeindewohnung Heroldsbach, Ringstr. 39, Matthias und Norbert Hallmann, welche für den fairen Verlauf Tel. 09190/997812 der Spiele sorgten und somit zum Gelingen der Veranstaltung Vertrauensmann des Kirchenvorstands: beitrugen. Hans Batz, Hemhofen, Tel. 09195-1838 Vorrunde Woche vom 10. Januar 2014 bis 17. Januar 2014 SpVgg Heroldsbach - ATSV Forchheim 3:0 SV Poxdorf - FC Leutenbach 1:0 Sonntag, 12. Januar 2014, 1. Sonntag nach Epiphanias DJK Kersbach/Pinzberg - SpVgg Hausen 0:1 09.30 Uhr Gottesdienst in der Heilandskirche Hemhofen SV Langensendelbach - SV Bubenreuth 2:1 (Prädikant Heinrich Plawer) FC Leutenbach - SpVgg Heroldsbach 1:1 11.00 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael ATSV Forchheim - SV Poxdorf 2:1 Heroldsbach (Prädikant Heinrich Plawer) SV Bubenreuth - DJK Kersbach/Pinzberg 4:1 Montag, 13. Januar 2014 SpVgg Hausen - SV Langensendelbach 0:2 17.00 Uhr VCP Erdmännchen im Gemeindehaus Hemhofen SpVgg Heroldsbach - SV Poxdorf 2:1 19.30 Uhr Neujahrsempfang für die Haupt- und Ehrenamt- ATSV Forchheim - FC Leutenbach 1:0 lichen im Franziskushaus Röttenbach DJK Kersbach/Pinzberg - SV Langensendelbach 2:3 20.00 Uhr VCP Führerrunde im Gemeindehaus Hemhofen SpVgg Hausen - SV Bubenreuth 2:2

7 Gruppe A Tore Punkte * Yoga für Fortgeschrittene beginnt am Montag, 13.01.14 um 1. SpVgg Heroldsbach 6:2 7 19.30 Uhr. Dauer 15 x 90 Min. und kostet ab 8 Teilnehmern 2. ATSV Forchheim 3:4 6 für alle Nichtmitglieder 72, – € incl. Kurskarte/Versicherung. 3. SV Poxdorf 3:5 3 Für DJK-Mitglieder kostet der Kurs 65,- – € 4. FC Leutenbach 1:3 1 Ab 6 Teilnehmern kostet der Kurs für Nichtmitglieder 80, – € incl. Kurskarte/Versicherung. Für DJK-Mitglieder kostet der Gruppe B Tore Punkte Kurs 72, – €. 1. SV Langensendelbach 7:3 9 2. SV Bubenreuth 7:5 4 * Pilates mit Vorkenntnissen beginnt am Montag, 13.01.2014 3. SpVgg Hausen 7:5 4 um 18.25 Uhr und am Freitag, 17.01.2014 um 08.00 Uhr im 4. DJK Kersbach/Pinzberg 3:8 0 Kindergarten in Wimmelbach. Dauer 15x 90 Min. und kostet Halbfinale für alle Nichtmitglieder 45, – € incl. Kurskarte/Versicherung. SV Bubenreuth - SpVgg Heroldsbach 0:1 Für DJK-Mitglieder kostet der Kurs 40, – €. SV Langensendelbach - ATSV Forchheim 4:1 Nur noch wenige Plätze frei! Spiel um Platz 7 Bodyfit-Damengymnastik beginnt am Mittwoch, 08.01.2014 DJK Kersbach/Pinzberg - FC Leutenbach 1:2 um 19.45 Uhr in der Sporthalle in Hausen. Dauer 15 x 60 Min. und kostet für Nichtmitglieder 35, – € incl. Spiel um Platz 5 Kurskarte/Versicherung. SpVgg Hausen - SV Poxdorf 4:2 Informationen bei Andrea Gruß Tel. 09191-34953 Spiel um Platz 3 Seniorengymnastik beginnt am Mittwoch, 08.01.2013 um 18.45 SV Bubenreuth - ATSV Forchheim 5:0 Uhr in der Sporthalle in Hausen. Dauer 15 x 45 Min. und kos - Finale tet für Nichtmitglieder 35, – € incl. Kurskarte/Versicherung. SpVgg Heroldsbach - SV Langensendelbach 6:5 n.S. Informationen bei Belinda Götzendörfer Tel. 09190-8887 Zu allen Kursen sind Neu- und Wiedereinsteiger herzlich will - DJK Concordia Wimmelbach e.V. kommen www.d jk-wimmelbach.de * Alle Kurse tragen das Gütesiegel „Sport pro Gesundheit“ Allen ein gutes neues Jahr 2014, verbunden mit Schaffenskraft und werden von einigen Krankenkassen bezuschusst. und bester Gesundheit. Diese höchste Auszeichnung aus dem Gesundheitssport- und Präventionssektor vergibt der Deutsche und Olympische Nächste Termine: Sportbund (DOSP); sie stellt sicher, dass das Sportangebot 11.01.2014 Schlachtschlüssel der DJK Wimmelbach den Anforderungen moderner Gesunderhaltung gerecht wird. Einladung an alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner zur Schlachtschüssel am Samstag, den 11.01.2014. Informationen für die mit einem Stern gekennzeichneten Ab 11.00 Uhr gibt’s wieder Kesselfleisch. Blut- und Leber- Kurse, erhalten Sie bei Claudia Rauscher, Tel.09190-8648 oder würste zum mitnehmen. Es wird auch wieder roter und weißer Ruth Moritz 09190-8740. Presssack gemetzgert. Dieser kann am Sonntag, den 12.01.14, Vorankündigung ab 10.00 Uhr im Sportheim abgeholt werden. * Bodytalk für Mädchen ab 12 Jahre: Der Kurs beginnt am 09.02.2014, um 18.00 Uhr Jahreshauptversammlung Freitag, 07.02.2014 um 15.00 Uhr in der Sporthalle in Hausen. Einladung an alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Dauer 10 x 60 Min. und kostet für alle Nichtmitglieder 25, – € Gönner des Vereins. Der Ablauf folgt in Kürze. incl. Kurskarte/Versicherung. Der Kurs findet ab 10 Teilnehmerinnen statt 15.02.2014, ab 20.00 Uhr Faschingsball der DJK Wimmelbach Weitere Angebote unter www.djk-wimmelbach.de. Wir laden Sie herzlich ein, zu einem unterhaltsamen, lustigen Faschingsball im Sportheim der DJK Wimmelbach. Musi- kalisch werden Sie vom besten Franken-Duo „Kiehfman & Brieftaubenverein Jack“ durch den Abend begleitet. Zudem werden wieder tolle Regnitzmöwe Hausen Aufführungen stattfinden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Am Samstag, den 19. Januar 2014 findet um 14.00 Uhr in der Sportgaststätte Hausen die Siegerehrung für das Flugjahr Gymnastik: 2013 statt. DJK Wimmelbach Kursangebot Sport und Gesundheit* Die gesamt Bevölkerung von Hausen und Wimmelbach, alle Beginn der folgenden Kurse nach den Weihnachtsferien: Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins „Regnitzmöwe“ sind herzlichst eingeladen. * Bodyforming für Erwachsene mit und ohne Kleingeräte beginnt am Mittwoch, 08.01.2014 um 18.45 Uhr in der Im Anschluss an die Siegerehrung wollen wir bei Kaffee und Sporthalle in Hausen. Dauer 15 x 60 Min. und kostet für Kuchen ein paar gemütliche Stunden verbringen. Nichtmitglieder 35, – € incl. Kurskarte/Versicherung. Über zahlreichen Besuch würden wir uns sehr freuen. * Morning-Yoga für Anfänger beginnt am Mittwoch, 15.01.2014 Die Vorstandschaft um 08.30 Uhr im Kindergarten in Wimmelbach. Dauer 15 x 90 Min. und kostet ab 8 Teilnehmern für alle Nichtmitglieder FFW - Hausen 72, – € incl. Kurskarte/Versicherung. Für DJK-Mitglieder kostet der Kurs 65, – €. Ski- Wanderausflug Ab 6 Teilnehmern kostet der Kurs für Nichtmitglieder 80, – € Die Freiwillige Feuerwehr Hausen veranstaltet am 22.02.2014 incl. Kurskarte/Versicherung. Für DJK-Mitglieder kostet der einen Tagesausflug in die Spitzingsee Region. Kurs 72, – €. Der Fahrpreis beträgt 20, – €

8 Abfahrt: 5.00 Uhr am Betriebshof Fa. Stöcklein • Alle Jahre wieder Rückkunft ca. 21.30 Uhr • Zu Bethlehem geboren Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde der FFW-Hausen • Vom Himmel hoch, da komm ich her eingeladen. • Hört der Engel helle Lieder Weitere Infos unter www.fw-hausen.de • Halleluja Anmeldungen per E-Mail unter [email protected] oder vom Gemischten Chor vorgetragen, die sich hiermit auch bei 09191/34983 allen Zuhörern bedanken möchten. Der 1895 gegründete Gesangverein singt derzeit mit Gartenbauverein Ge mischtem Chor, Frauenchor und dem Vokalensemble CHORioso unter der Leitung von Christof Goger. Unter seiner Wichtige Mitteilung an alle Mitglieder des Gartenbauvereins Leitung ist der Anspruch enorm gewachsen und durch ein ab - Hausen! wechslungsreiches Liedgut haben die Sängerinnen und Sänger Die nationalen Zahlverfahren in Europa werden zum 01. sehr viel Spaß und Freude am Singen sicherlich würden sich Februar 2014 auf die standardisierten, grenzüberschreitenden bei uns auch junge Sängerinnen und Sänger wohlfühlen. SEPA-Zahlungsverfahren umgestellt. Sie müssen gar nichts tun! Sie lassen einfach wie bisher die fälligen Beiträge im Für das Vokalensemble CHORioso stehen für 2014 zwei Last schrift verfahren von Ihrem Konto abbuchen. Dafür ist Auftritte an. Mit Orchester wird am 15.03.2014 um 19.30 Uhr künftig aber ein Mandat notwendig. in der Kirche Heilig Dreikönig in Burk und am 06.04.2014 um Wir werden Ihre bestehenden Einzugsermächtigungen auto- 18.00 Uhr in der Kirche St. Wolfgang Hausen die Bach Motette matisch auf SEPA-Lastschriftmandate umstellen. Jedes „Jesu meine Freude“ aufgeführt. Mandat erhält zur eindeutigen Zuordnung eine Mandats- Der Verein möchte hiermit auf eine sehr attraktive, sinnvolle Referenznummer. Ihre Mandats-Referenznummer ist ihre und Stress abbauende Freizeitgestaltung hinweisen. Die Mitgliedsnummer. Das Mandat erhält zusätzlich eine Proben finden jeweils dienstags in der Zeit von 20.00 - 21.30 Gläubiger Identifikations nummer. Diese identifiziert den Uhr in der Schule in Hausen statt - im 14-tägigen Rhythmus Gartenbauverein als Zahlungsempfänger. mit dem Frauenchor. Sie lautet: DE17ZZZ00000378448 Der nächste Einzug erfolgt am 29. Januar 2014. Wir möchten interessierte und neugierig gewordene Sänge - Gartenbauverein Hausen rinnen und Sänger ansprechen, sich für 2014 bei uns zu Kassier melden, um mit uns in lustiger und ungezwungener Atmo - s phäre für kommende Auftritte zu üben. Der Kinderchor sowie die Musikalische - Späterziehung singen Gesangverein Hausen und üben unter der Leitung von Gabriela Frank. Schafkopfrennen Nähere Info erteilen gerne: Am Freitag, den 10.01.2014, findet um 20.00 Uhr in der Sport- Christine Hammon, Tel. 09191 33515 gaststätte das Schafkopfrennen des Gesangvereins statt. Alle Barbara Schmitt, Tel. 09191 4811 oder 09191 4543 Schafkopffreunde sind hierzu herzlich eingeladen. Der Einsatz Gabriela Frank. Tel. 09191 32109 beträgt 6, – Euro. Gruppenhauptversammlung der Sängergruppe Forchheim- West Junge Bürger Hausen Am Sonntag, den 12.01.2014, findet um 18.00 Uhr in Schnaid Einladung zur Aufstellungsversammlung im Gasthaus Friedel die jährliche Gruppenversammlung statt. Am 15.01.2014, findet um 19.30 Uhr, im Schützenheim Hausen Interessierte Sänger sind herzlich dazu eingeladen. die Aufstellungsversammlung der Jungen Bürger Hausen, für Frauenchor die Kommunalwahlen 2014 statt. Singstunde am Dienstag, den 14.01.2014, um 20.00 Uhr in der Tagesordnung: Schule. 1. Begrüßung Musikalische Späterziehung 2. Bildung eines Wahlausschusses Probe am Montag, den 13.01.2014, um 20.00 Uhr in der Schule. 3. Abstimmung über die Kandidaten für die Kommunalwahl Flöten Für die Jungen Bürger Hausen Johannes Stadter Probe am Dienstag, den 14.01.2014, um 16.15 Uhr im Bürger - haus. KAB Hausen Musikalische Früherziehung Für die Hausener Senioren Donnerstag, den 16.01.2014, um 14.30 Uhr, in der Schule. Am Montag, den 13. Januar, findet wieder ein Senioren- Kinderchor Nachmittag der KAB im Pfarrsaal statt. Dazu sind alle herz - Probe am Donnerstag, den 16.01.2014, um 15.30 Uhr, in der lich eingeladen. Der Vortrag beginnt in gewohnter Weise um Schule. 14.00 Uhr mit fair gehandeltem, frisch gebrühtem Kaffee und einer großen Auswahl selbstgebackener Kuchen. Weihnachtssingen des Gesangvereins Hausen für lebende und Der Gemeindereferent Herr Christian Deuber ist der Referent verstorbene Mitglieder und Bürger von Hausen des Nachmittags. Es ist schon eine langjährige lieb gewordene Tradition des Ein genaues Thema wird noch bekannt gegeben. Gesangvereins Hausen am zweiten Weihnachtsfeiertag um 14.00 Uhr auf dem Friedhof die Verstorbenen mit Weih - Gehbehinderte werden auf Wunsch mit dem PKW von zu nachtsliedern zu ehren und zu würdigen. Mit viel Freude Hause abgeholt und auch wieder zurückgefahren. An- wurden diesmal die Lieder: meldungen dazu bitte bei Maria Ismaier, Tel. 3712.

9 Wir wünschen allen Teilnehmern einen spannenden, interes - Kath. Männgergemeinschaft santen und schönen Nachmittag im Pfarrsaal. Das KAB-Team St. Wolfgang Hausen e.V. Der Kreisverband Forchheim lädt ein Zur gemeinsamen Wanderung mit der Männergemeinschaft Fraueninfonachmittag: St. Josef Heroldsbach am Samstag, 11.01.2014 laden wir alle im Pfarrzentrum in Eggolsheim , am Sonntag, den 19. Januar , Mitglieder herzlich ein. Wir treffen uns um 13.30 Uhr vor der von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr . Pfarrkirche St. Wolfgang und gehen zunächst nach Thurn. Als Thema wurde ausgewählt: Am dortigen Schützenheim um 14:00 Uhr startet dann offziell Morgen, morgen nur nicht heute ... mit unserem Patenverein die Wanderung. Kann ich meine Gewohnheiten wechseln? Anschließend laufen wir weiter Richtung Baiersdorf zur Hütte Gerade ist er vorbei - der Jahreswechsel. Jedes Mal zum Ende der Naturfreunde, wo eine kleine Pause eingeplant ist. Durch des alten und Beginn des neuen Jahres steht der Vorsatz - die "Schleicherstauden" führt uns der Weg bis zum Main- nun wird alles anders: Donau-Kanal und zurück nach Hausen. - ich nehme ab - ich mache regelmäßig Sport - ich tue dies und Zum Abschluss der Wanderung ist in unsererm Pfarrsaal ein das nie wieder, usw., usw. Imbiss eingeplant. Ist Ihnen das vertraut und kennen das nur zu gut? Die Vorstandschaft Zusammen mit der Referentin, Frau Christine Goltz, wollen wir der Frage nachgehen, ob es möglich ist, alte Gewohnheiten zu verändern und neue zu entwickeln. Reservistenkameradschaft Hausen Geht das überhaupt?? Kesselfleischessen Alle Frauen der Pfarrei sind zu diesem Infonachmittag herzlich Am Samstag, den 18. Jänner findet ab 13.00 Uhr in der eingeladen. „Krone“ ein zünftiges Kesselfleischessen statt. Zum verzehren der Herzhaften Bäuche, Zungen, Rüssel und anderen guten Für die Organisation des Nachmittags (mit Kaffee und Sachen sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner der RK recht Kuchen) ist eine verbindliche Anmeldung notwendig bis herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf zahlreiches erscheinen Freitag, den 10. Januar, bei Sonja Zenk, Tel. 73 46 43. unserer Gäste. In Fahrgemeinschaften können wir dann nach Eggolsheim fahren. Pressackmarsch Am 30.12.2013 fuhren zwei Mannschaften unserer RK aufs Auf einen spannenden Nachmittag freut sich Jura nach Herzogenreuth und absolvierten den Jahres- Das KAB Team abschlussmarsch der Kreisgruppe Oberfranken/West. Dabei nahmen insgesamt 17 Mannschaften teil und unsere beiden Das KAB-Bildungswerk Mannschaften konnten dort gute Platzierungen erlangen. Die Mannschaft Hausen 1 (Kutil Markus, Singer Stephan, Weiß- lädt ein zum meier Dominik) schloss mit einem 5. Platz ab. Hausen 2 (Liedel Frauenwochenende in vom 31. Januar bis Jonas, Müller Matthias, Nickel Daniel) konnte sich den 6. Platz 02. Februar 2014 „Lichtkraft“ sichern. Anschließend traf man sich zum Kamerad schafts- Liebe Frauen, abend im Gasthaus „Möhrlein“ und nahm Pokale in Form in der Nacht vom 1. auf den 2. Februar wird seit alters her von Pressackportionen entgegen. In diesem Rahmen konnten Lichtmeß gefeiert. Obgleich die Natur noch in winterlicher die Kameraden Singer und Weißmeier das Deutsche Sport- Starre verharrt, steigt der Saft bereits unmerklich in die abzeichen in Gold und Kutil das Deutsche Sportabzeichen in Bäume. Es ist das Fest, wo wir uns erinnern sollen an das noch Silber entgegen nehmen. Müller erhielt aus den Händen des ganz Ungebrochene, das durch und durch Lebendige, an die Ehrenkreisvorstands Oberstleutnant Kummer eine Erinne- Kraft, die es schafft, alles wieder zum Leben zu erwecken. rungs gabe zur diesjährigen deutschen Reservisten meister- Wir wenden uns unseren Visionen, Träumen und Zielen zu schaft. und nähren sie- so dass sie Gestalt annehmen können in diesem neuen Jahr. Gemeinsam mit Frau Claudia Albrecht und Frau Petra Müller- Schützenverein „Freischütz“ Hausen Trunk werden stilvolle Lichtobjekte gestaltet, die leuchtend www.schuetzenvereinhausen.de durch das Jahr begleiten. Wettkampfrunde 5 In der fünften Wettkampfrunde gab es für uns leider nur drei Zielgruppe: Frauen siege bei vier Niederlagen zu verzeichnen. Beginn: 31.01.2014, 18.00 Uhr mit dem Abendessen Hausen 1 konnte endlich mal wieder einen Wettkampf für sich Ende: 02.02.2014, 13.00 Uhr mit dem Mittagessen entscheiden und setzte sich mit einem guten Ergebnis locker Ort: Arbeitnehmerbildungs- und Begegnungs- gegen Blumenrod durch. Hier ist vor allem die Konstanz der stätte Obertrubach Teilnahmegebühr: Mannschaft zu erwähnen. Hoffentlich passiert dies in naher Zukunft vermehrt. Seminargebühr: 60 € für KAB-Mitglieder Mit einer eher schlechten Mannschaftsleistung musste sich 100 € für alle anderen Teilnehmer Hausen 2 auch verdient gegen Poxdorf geschlagen geben. zuzüglich Unterkunft und Verpflegung: 50 € Lediglich Wagner Heike konnte ihre normale Leistung auf - Anmeldeschluss: 15. Januar 2014 Schriftliche Anmeldung bei: rufen. Hausen 3 bekam kampflos die Punkte zugesprochen, da KAB Bildungswerk Bamberg e.V. Veilbronn-Siegritz nicht antrat. Ludwigstr. 25, 96052 Bamberg Mit einer super Leistung fertigte Hausen 4 seinen Gegner aus Anmeldungen liegen beim Schriftenstand in der Kirche Mühlhausen ab. Auch in dieser Mannschaft ist die sehr gute St. Wolfgang aus. Das KAB-Team mannschaftliche Geschlossenheit zu erwähnen.

10 Ein bitterer Durchgang war diese Wettkampfrunde für Hausen Die Versammlung beginnt um 18.30 im Saal des Bürgerhauses, 5, die leider mit nur vier Ringen gegen den Ortsnachbarn Am Mühlweiher 2 . Wimmelbach den Kürzeren zogen. 7. SPD Grünkohlessen in Hausen am 16. Februar 2014 Die normale Leistung reichte Hausen 6 ebenfalls leider nicht Das deftige norddeutsche Winter-Kultessen in Hausen. Wegen um sich gegen Poxdorf durchzusetzen. Mit etwas mehr Trai- der großen Nachfrage und begrenzten Platzzahl unbedingt ningsehrgeiz kann so ein Wettkampf in Zukunft gewonnen schnell und verbindlich anmelden. Schon jetzt sind sehr viele werden. Plätze reserviert. Ebenfalls chancenlos war Hausen 7, in dieser Mannschaft gilt es eine Konstanz einzubringen. Wird diese Konstanz im neuen Die SPD Hausen bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit am Jahr 2014 gebracht, so werden auch wieder Wettkämpfe ge - 16. Februar im Pfarrsaal St. Wolfgang Hausen mit dabei zu wonnen werden. sein. Melden Sie sich schnell an. Die Plätze sind begrenzt und begehrt. Beste Einzelergebnisse: Los geht es um 11.30 Uhr. Kraus Lisa 385 Ringe, Kraus Annika 384 Ringe, Nickel Daniel Melden Sie sich verbindlich zum 7. SPD-Grünkohlessen am 383 Ringe 16. Februar 2014 um 11.30 Uhr im Pfarrsaal St. Wolfgang Hausen 1 - Blumenrod 1 1526:1509 Hausen an. Kraus Lisa 385 Ringe, Kraus Annika 384 Ringe, Nickel Daniel Preis pro Portion (Grünkohl, Pinkelwurst, Rauchende, 383 Ringe, Ruppert Bernd 374 Ringe Kasslernacken, Salzkartoffeln und 1 Korn) 8,50 Euro. Teilen Sie bei Ihrer Anmeldung Ihren Namen, Adresse und Hausen 2 - Edelweiß Poxdorf 1 1440:1476 die Teilnehmerzahl mit. Wagner Heike 370 Ringe, Lindenberger Monique 362 Ringe, Mailen Sie ihre Anmeldung bis zum 10. Februar 2014 an fol - Lindenberger Andreas 358 Ringe, Lindenberger Rainer 350 gende E-Mail-Adresse: Ringe gerd.zimmer@spd-hausen oder rufen mich an: 09190 - 997932. Hausen 3 - SV Veilbronn-Siegritz 2 X:0 Anmeldungen nimmt auch die SPD-Fraktionsvorsitzende Gerlinde Kraus unter folgender Telefonnummer entgegen: SG Mühlhausen 2 - Hausen 4 1326:1455 09191 - 32772. Zink Stefan 369 Ringe, Ruppert Herbert 363 Ringe, Kraus Christoph 363 Ringe, Wölfel Karl 360 Ringe SPD Kalender - Mit der SPD durch das Jahr 2014 Die SPD Hausen hat über den Jahreswechsel ihren Jahres - Hausen 5 - Freischütz Wimmelbach 1 1392:1396 kalender an alle Haushalte in Hausen und Wimmelbach ver - Seubert Helmut 352 Ringe, Ruppert Daniela 352 Ringe, teilt. Der Kalender biete alle wichtigen Termine in Hausen Baptistella Ludwig 345 Ringe, Kraus Erwin 343 Ringe und Wimmelbach auf einen Blick. Edelweiß Poxdorf 3 - Hausen 6 1395:1373 Haushalte, die keinen Kalender bekommen haben, können Werner Rainer 351 Ringe, Wandam Rene 343 Ringe, Wandam sich ihr Exemplar bei den SPD Gemeinderäten Gerlinde Carina 341 Ringe, Werner Leon 338 Ringe Kraus, Anita Dennerlein, Roland Tischer, Gerd Zimmer und SG 2 - Hausen 7 1355:1284 bei den SPD Vorständen Gerd Zimmer, Jörg Igler und Nimmerrichter Marco 339 Ringe, Kraus Stephan 328 Ringe, Bernhard Forster abholen. Kraus Christina 328 Ringe, Kraus Martina 289 Ringe Aktuelle Berichte auf der SPD Homepage: Termine Königsschießen htt p://www.s pd-hausen.de Auch im neuen Jahr werden wir wieder ein Königsschießen SPD Hausen durchführen. An vier Schießterminen kann sich jeder wieder — SPD Neujahrskegeln mit SPD Landratskandidaten an das Gewehr stellen und sein Bestes geben. Dr. Klaus Schulenburg Folgende Termine sollten also freigehalten werden: Kurzbericht und Fotos. 17.01.2014 ab 19.00 Uhr Königsschießen — Nominierung des SPD Landratskandidaten Dr. Klaus 19.01.2014 ab 14.00 Uhr Königsschießen Schulenburg 24.01.2014 ab 19.00 Uhr Finalschießen Kurzbericht und Fotos. 25.01.2014 ab 19.30 Uhr Königsproklamation in der Sport- — Gerd Zimmer als SPD Bürgermeisterkandidat nominiert gaststätte Bericht und Foto auf der SPD Homepage Hausen allgemein SPD Ortsverein Hausen — Johannes Saffer. Gerd Zimmer zeigt seine schönsten Fotos der Primiz in vier Teilen. Gerd Zimmer Einladung zur Aufstellungs- und Nominierungsversammlung Vorsitzender SPD-Hausen Die SPD Hausen lädt alle Mitglieder, Gemeinderatskandidaten und interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Hausen und Wimmelbach am Freitag, 10.01.2014 zu ihrer Aufstellungs- UWG Hausen und Nominierungsversammlung recht herzlich ein. Aufstellungs- und Nominierungsveranstaltung Zugesagt hat auch Dr. Klaus Schulenburg der gemeinsame Am Freitag, den 17.01.2014 um 19.30 Uhr findet im Cafe parteiunabhängige Landratskandidat der SPD und der Freien Schwarzer Amboß die Aufstellungs- und Nominierungsver- Wähler für ein Grußwort und eine Kurzdarstellung seiner anstaltung der UWG Hausen statt. Vorstellungen als Landrat für den Landkreis Forchheim. Tagesordnung: Auch SPD Bürgermeisterkandidat Gerd Zimmer (2. Bürger - 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden meister Hausen) wird seine Vorstellungen als Bürgermeister 2. Vorstellung und Wahl der Gemeinderatsliste UWG Hausen für Hausen darlegen. 3. Vorstellung und Wahl des Bürgermeisterkandidaten UWG Hausen Die SPD Hausen freut sich über eine rege Teilnahme. 4. Wünsche und Anträge

11 Alle Mitglieder werden gebeten möglichst vollzählig an der FC Bayern Fanclub Versammlung teilzunehmen. Der Vorstand Brandmeier’s Schorsch Der FC Bayern Fanclub möchte seinen Mitgliedern und allen Freunden und Gönnern ein gesegnetes und gesundes Jahr 2014 wir hoffen ihr hattet alle einen guten Start ins Jahr 2014. Wir Verein Deutsche Brüder würden uns sehr freuen wenn wir 2014 wieder genauso viel Stammtisch-Hallenturnier zum freuen und zum feiern haben wie im Jahr 2013. Feiern Die Deutschen Brüder veranstalten wieder ein Gaudi Hallen- werden wir 2014 auf jeden Fall das 20-jährige Jubiläum turnier für Stammtischmannschaften und Ortsvereine unseres Fanclubs und würden uns sehr freuen wenn ihr mit Wann: Samstag, 11.01.2013 uns feiert. Wo: Mehrzweckhalle Hausen Winterwanderung Beginn: ca. 11.00 Uhr Finale ca. 17.00 Uhr Am 18.01.2014 findet unsere erste Winterwanderung mit Die Deutschen Brüder freuen sich natürlich auf lautstarke Schnapsprobe und anschliesendem Essen in Popendorf beim Unterstützung und gute Stimmung in der Halle! Wie immer Dippacher statt. Treffpunkt ist um 13.45 Uhr beim Gasthaus wird es auch Kaffee & Kuchen geben, sowie ist für ander- Georgenklause (Zobel) damit wir Pünktliuch um 14.00 Uhr weitige isotonische Getränke und Snacks bestens gesorgt! los laufen können. Auf Ihr Kommen freuen sich Die Deutschen Brüder Dehalb wäre es zwecks Reservierung gut, wenn ihr euch anmelden würdet. Bürgerforum Wimmelbach ANMELDUNGEN BITTE BIS: 15.01.2014 bei Bernhard Böhm, Tel. 0171 8396763 Das Bürgerforum Wimmelbach lädt alle interessierten Gerald Keiner, Tel. 09190 8500 Bürgerinnen und Bürger zur Aufstellungsversammlung ein. Tobias Wölfel, Tel. 0171 9530786 Termin: Sonntag, 19.01.2014 Steffi Griesbeck, Tel. 0171 8986208 Schriftfürherin Beginn: 17.00 Uhr Steffi Griesbeck Ort: Feuerwehrhaus Wimmelbach Wir werden unsere Kandidatinnen und Kandidaten zur Clubfreunde Heroldsbach/Thurn Kom mu nal wahl 2014 vorstellen und die Liste für die Wahl www.clubfreunde-heroldsbach-thurn.de bestimmen. www.facebook.com/Clubfreunde Wir freuen uns sehr, wenn wir für diese Bestätigung viele Hallo Clubfreunde, Bürgerinnen und Bürger begrüßen können. wir fahren am Sonntag, 02.02.2014 , zum Auswärtsspiel nach Dieter Gößwein Berlin . Abfahrt ist um 24.00 Uhr am Bahnhof in Heroldsbach, Bürgerforum Wimmelbach Ankunft ca. 07.00 Uhr, bis 13.00 Uhr zur freien Verfügung in der Hauptstadt, danach Weiterfahrt zum Stadion, Rückfahrt BBV-Landfrauenveranstaltung ist um ca. 18.00 Uhr. Die Fahrt kostet für Mitglieder 45 €, für Nichtmitglieder 55 €. Liebe Landfrauen, zu unserer jährlichen Gebietsveranstaltung ergeht wieder Es sind weiterhin folgende Auswärtsfahrten geplant: herzliche Einladung zum sehr wichtigen und interessanten Augsburg am Sonntag, 16.02.2014 Thema: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Be - Dortmund am Samstag, 01.03.2014 treuungsverfügung - was Sie tun können, um richtig vor - Freiburg am Samstag, 29.03.2014 zusorgen . Wolfsburg (11.-13.04.2014) Frau Pesch von der Rechtsabteilung - BBV Haupt geschäfts- Mainz (25.-27.04.2014) stelle Ofr. wird uns dieses wichtige Thema erläutern und Schalke am Samstag, 10.05.2014 näherbringen. Alle Interessierten der Gemeinden Hausen und Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung (20 € Anzahlung) Heroldsbach, auch Nichtmitglieder des BBV, sind dazu am bei Tobias Meßbacher ( tobi.messbacher@ gmx.de (0176- Donnerstag, den 23. Januar 2014 ins Pfarrheim Heroldsbach 31718539). um 14.00 Uhr ganz herzlich eingeladen. Angelika Schleicher Am Samstag, 01.02.2014 , veranstaltet der Fanclub „Absch - (Ortsbäuerin Heroldsbach) winner Dunnerkeil“ seine „Dunnerkeiler Fete“. Wer hat Lust mitzufahren? Bei Interesse bitte um Info an Heinz „Bund Naturschutz“ ([email protected] (09190-1285). Mit rot-schwarzen Grüßen Die Vorstandschaft Monatstreffen am 15.01.2014 Allen Leserinnen und Lesern dieser Zeilen ein gutes neues Jahr in einer gesunden Natur, für die wir uns stark machen! Männerverein „St. Josef“ Am Mittwoch, 15. Januar 2014 trifft sich die Ortsgruppe um Heroldsbach e.V. 20.00 Uhr im Gasthaus „Lindenhof“ in Heroldsbach zu ihrer Liebe Vereinsmitglieder, ersten monatlichen Zusammenkunft im neuen Jahr. Ver - wir laden herzlich ein zur Teilnahme an der schiedene Termine der Ortsgruppe für das Jahr sind noch zu Winterwanderung planen und übergeordnete Ereignisse zu besprechen. Daher Richtung Baiersdorf - Main Donau Kanal - Hausen gilt es, die guten Vorsätze gleich umzusetzen und sich aktiv am Samstag, 11. Januar 2014 um 14.00 Uhr . einzubringen. Die Vorstandschaft hofft auf rege Teilnahme und möchte ausdrücklich auch interessierte Bürgerinnen und Zu dieser Wanderung in Gesellschaft laden wir auch Ihre Bürger herzlich einladen, sich unverbindlich zu informieren. Partnerinnen und Angehörige ein . Ein bisschen Schnee wäre Friedrich Oehme schön, wenn’s nicht klappt, scheint bestimmt die Sonne und Schriftführer fördert die verschiedenen Wandergespräche.

12 Wir treffen uns um 14.00 Uhr am Schützenheim in Thurn , Backkurs Vorsitzender, Graf Hannfried von Bentzel, wird uns empfangen Torten - schnell und köstlich und begleiten. Torten sind die Stars jeder Kaffeetafel. In diesem Backkurs Die gemeinsame Wanderung führt Richtung Baiersdorf zu lernen die Teilnehmer wie man Torten einfach und ohne großen Hütte der Naturfreunde, hier ist ein „wärmender“ Aufenthalt Aufwand zubereiten und verzieren kann. vorgesehen. Anschließend wandern wir durch die „Schleicherstauden“ Eine schriftliche Anmeldung ist zwingend notwendig. An- zum Main Donau Kanal und dem Kanal entlang nach Hausen. meldevordruck erhalten Sie in Ihrer BBV Geschäftsstelle Forchheim. Im Pfarrheim - Hausen wird uns der Männerverein St. Wolf- gang bewirten. Teilnahmegebühr: 8,00 € p.P. Diese ist vorab per Überweisung zu zahlen Damit sich auch die Beruftätigen rege beteiligen können, Materialkosten werden nach Aufwand berechnet ca. 10,00 € haben wir in diesem Jahr die Winterwanderung auf einen und vor Ort in bar kassiert Samstag gelegt. Hans-Otto Dippacher Mitzubringen ist: Schürze, Restebehälter, Geschirrtuch, Schriftführer Getränk Do. 23.01.2014 um 14.00 Uhr in Heroldsbach, „Pfarrsaal“ M.G.V. - „Eintracht“ - Thurn 1878 e.V. Referent: Rechtsabteilung der BBV Hauptgeschäftsstelle www.eintracht-thurn.de Bamberg Probenbeginn 2014 am Freitag, 10. Januar 2014 Teilnahmegebühr: 1,00 € p.P. Am Freitag, 10. Januar beginnen wir um 20.00 Uhr in der Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungs- Sängerstube mit den Proben im neuen Jahr. verfügung - was Sie tun können, um richtig vorzusorgen Hauptversammlung der Sängergruppe Fo-West am Sonntag, Was geschieht, wenn mir heute ein Unfall passiert oder ich 12.01.2014 durch schwere Krankheit oder Alter nicht mehr in der Lage Am Sonntag, 12.01.2014 findet in Schnaid die jährliche bin, meine Angelegenheiten selbst zu regeln, eigene Interessen Hauptversammlung der Sängergruppe Forchheim-West statt. wahrzunehmen, meinen Willen durchzusetzen? Der Vortrag Beginn ist um 18.00 Uhr im Gasthaus Friedel. Interessierte informiert über die unterschiedlichen Möglichkeiten recht - Sänger sind herzlich eingeladen. Die für diesen Tag vorge- licher Vorsorge durch entsprechende Verfügungen. sehene Probe des Vokalensembles wird auf Sonntag, 26.01., Mi. 29.01.2014 von 9.00 - 16.00 Uhr, Gasthaus Löwenbräu, 18.00 Uhr, Schützenheim verschoben. Buttenheim Ständchen zum 60. Geburtstag am Dienstag, 14. Januar 2014 Tagesseminar BauernHofCheck Bayern für Bamberg und Wir treffen uns um 17.30 Uhr zum Einsingen in der Sänger - Forchheim stube. Anschließend sind wir eingeladen. Notfall-und Vertretungs-Check Bayern 2014 Wer hört gerne gepflegten Männerchorgesang? Sorgen Sie vor, bei Unfall, Krankheit und im Alter oder wenn Und wer würde gerne mitsingen? Der ist herzlich eingeladen, Sie in den Urlaub gehen wollen damit im Betrieb und Büro sich mal bei uns umzuschauen. Zum (Wieder-)Einsteigen ist alles nachvollziehbar geregelt ist. jetzt eine günstige Gelegenheit, da wir nach dem Weih nachts- Eine schriftliche Anmeldung ist zwingend notwendig. programm nun wieder zum Teil mit ganz neuem Liedgut Anmeldevordrucke erhalten Sie in Ihrer BBV Geschäftsstelle beginnen. Forchheim Wir sind ein Männerchor, der neben dem Singen auch die Geselligkeit pflegt und gute Laune verbreitet. Wer Lust hat, Waldbesitzervereinigung schaut einfach mal bei einer Singstunde in unserer Sängerstube (immer Freitag, 20.00 Uhr, Rückseite des Kreuzberg e.V. informiert! Romantiksaales) vorbei. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich . Terminvorschau 2014: Bilder und Hörproben können unserer Homepage entnommen 21.02.2014, 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung, Gasthaus werden. Für weitere Infos steht 1. Vorstand Stephan Buchner Rittmayer, Hallerndorf (Tel. 09190/997744) gerne zur Verfügung. Neues auf unserer Homepage www.eintracht-thurn.de Treffpunkt Aktive Bürger Auf unserer Homepage haben wir nun auch die letzten Veranstaltungen mit Fotos und Berichten online gestellt. Termine Januar 2014 Neben Bildern von der Nikolaus- und Adventsfeier , dem Fr. 10.01. Singen am Ehrenmal werden wir in den nächsten Tagen auch 09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 2 im Treffpunkt Aktive einen Bericht und Fotos vom Auftritt der Chorgemeinschaft Bürger zu Dreikönig und von der Jahreshauptversammlung in der 10.00 Uhr Rhythmischer Tanz ab 55, im Pfarrsaal St. Anna, Sängerstube einstellen. Schauen Sie doch einfach mal rein! Untere Keller Str. 52 Sa. 11.01. Stephan Buchner Leo Schleicher 09.00 Uhr Naturkundler, Treffpunkt Norma Parkplatz Fo. 1. Vorstand Schriftführer West, Anmeldung unter Tel.Nr. 9762222 Mo. 13.01. Bayerischer Bauernverband 09.00 Uhr GenerationenTREFFS im Treffpunkt Aktive Bürger Forchheim 15.00 Uhr Englisch lernen im Treffpunkt Aktive Bürger Do 16.01.2014 um 18.00 Uhr in der Arbeitnehmerbildungs- Di. 14.01. und Begegnungsstätte in Obertrubach 10.00 Uhr Fit im Alter im Fitnessstudio Fit & Fun An der Referent: Elvira Otzmann, Ernährungsfachfrau Regnitzbrücke 4

13

10.00 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 1 im Treffpunkt Aktive Bürger 15.00 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 1 Geburtstagsfeier im Bayern stift Mi. 15.01. Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung 10.00 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 3im Treffpunkt Aktive Bürger zum Steuerfachangestellten oder 15.00 Uhr Englisch plaudern im Treffpunkt Aktive Bürger Steuerfachwirt / Bilanzbuchhalter? Do. 16.01. 10.00 Uhr Nordic Walking, Treffpunkt Parkplatz Weingart- Dann sind Sie bei uns genau richtig! steig; nur bei trockenem Wetter! Wir sind: Eine moderne Steuerkanzlei mit langjährig berufser- 14.30 Uhr Scrabble im Treffpunkt Aktive Bürger fahrenen Mitarbeitern und jungen ambitionierten Steuerfach- Fr. 17.01. angestellten. Unsere Kanzlei besteht aus einem Hauptsitz in Höchstadt an 09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 2 im Treffpunkt Aktive der Aisch und zwei kleineren Außenstellen. Derzeit haben wir Bürger insgesamt 13 Mitarbeiter. 10.00 Uhr Rhythmischer Tanz ab 55, im Pfarrsaal St. Anna, Neben dem Steuerberater und den Rechtsanwälten sind aus- Untere Keller Str. 52 schließlich qualifizierte Bilanzbuchhalter/Steuerfachwirte und Steuer-/ Rechtsanwaltsfachangestellte tätig. Sa. 18.01. 09.00 Uhr Naturkundler, Treffpunkt Norma Parkplatz Fo. Wir bieten an: Es erwarten Sie nette und hilfsbereite Kollegen, West, Anmeldung unter Tel.Nr. 9762222 ein moderner Arbeitsplatz und eine attraktive Vergütung. Wir unterstützen und fördern Ihre Fort - und Weiterbildung zur Mo.20.01. Erlangung bestmöglicher beruflicher Entwicklungsmöglich- 09.30 Uhr Kreativ Schreiben im Treffpunkt Aktive Bürger keiten und Kompetenzen. 15.00 Uhr Singkreis 1 im Treffpunkt Aktive Bürger Wir suchen: Ab sofort, spätestens bis zum Frühjahr 2014, Di. 21.01. einen jungen engagierten Mitarbeiter (m/w), zur dauerhaften 10.00 Uhr Fit im Alter im Fitnessstudio Fit & Fun An der Verstärkung der Kanzlei in den Fachbereichen Fibu/Lohn/ Regnitzbrücke 4 (Vorbereitung)Jahresabschluss. Bei entsprechender Qualifi- 10.00 Uhr Veeh-Harfen Gr.1 1 im Treffpunkt Aktive Bürger kation soll der Schwerpunkt im Bereich Jahresabschluss- 14.00 Uhr Caféhaus und Skat imTreffpunkt Aktive Bürger Bearbeitung liegen. Mi. 22.01. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie 10.00 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 3 im Treffpunkt Aktive uns Ihre Bewerbungsunterlagen per Post / E-Mail. Bürger Am Vogelseck 1, 91315 Höchstadt/Aisch 15.00 Uhr Englisch plaudern im Treffpunkt Aktive Bürger [email protected] Do. 23.01. Tel.: 09193/5081-0 10.00 Uhr Nordic Walking, Treffpunkt Parkplatz Weingart- www.steuer-lindner.de steig; nur bei trockenem Wetter! 14.30 Uhr Scrabble im Treffpunkt Aktive Bürger Fr. 24.01 09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 2 im Treffpunkt Aktive Roland´s Fahrschule Bürger 10.00 Uhr Rhythmischer Tanz ab 55, im Pfarrsaal St. Anna, bietet wieder BKF Weiterbildungen Untere Keller Str. 52 zur Verlängerung der Klassen Sa. 25.01. C1/C1E + C/CE + D/DE an. 09.00 Uhr Naturkundler, Treffpunkt Norma Parkplatz Fo. West, Anmeldung unter Tel.Nr. 9762222 Fortlaufend die nächsten Samstage Mo. 27.01. (außer 28.12.2013) bis in den Februar hinein. 15.00 Uhr Englisch lernen im Treffpunkt Aktive Bürger Di. 28.01. Beginn immer 8.00 Uhr 10.00 Uhr Fit im Alter im Fitnessstudio Fit & Fun An der in der Ringstraße 28, 91352 Trailsdorf. Regnitzbrücke 4 15.00 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 1 im Seniorenzentrum Johann Einstieg jederzeit möglich! Hinrich Wichern Zweibrückenstr. 36 und Senioren- heim St. Martin Eggolsheim Auf Nachfrage sind auch Kurse Mi. 29.01. unter der Woche möglich. 10.00 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 3im Treffpunkt Aktive Bürger 15.00 Uhr Englisch plaudern im Treffpunkt Aktive Bürger Infos und Anmeldung unter 0173 / 57 37 024 Do. 30.01. 10.00 Uhr Nordic Walking, Treffpunkt Parkplatz Weingart- steig; nur bei trockenem Wetter! 14.30 Uhr Scrabble im Treffpunkt Aktive Bürger ETW Hausen, Fr. 31.01. 3 und 4 Zimmer, von 99 bis 112 qm WFL mit Fernsicht, 09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 2 im Treffpunkt Aktive großem Balkon, z. T. als Penthaus mit 30 qm Bürger Dachterrasse, 2 Bäder, Kachelofen, Wintergarten, 10.00 Uhr Rhythmischer Tanz ab 55, im Pfarrsaal St. Anna, FBH, großem Keller, ab 219.000 € Untere Keller Str. 52 Selecta-Immobilien 0177 - 75 87 755 TREFFPUNKT AKTIVE BÜRGER Seniorenbüro oder bei immoscout ID 69485932 (W6+W6a) + ID 69486775 (W5+W5a) + ID 47307078 (W6) + ID 69485730 (W3+W4)

14

Ihr zuverlässiger Partner für’s Dach Schnupperkurse Dach + Wand Autogenes GmbH & CoKG Training Progressive Muskel- Meisterbetrieb entspannung 91356 Kirchehrenbach Fantasiereisen Ringstraße 30 Telefon 0 91 91/9 62 38, Fax 9 69 72 Kennenlernkurse Dach Dachsanierung G Dachneueindeckungen Wärmedämmung Anmeldung: Dachflächenfenster Insel der Ruhe, Nicole Eggers, Wand 91301 Fo-Kersbach, Fassadenverkleidung Tel: 09191/974562 Gerüstbau www.nicole-eggers.de Abdichtung

www.pieger-dach.de

MUSIKGARTEN im KIRSCHGARTEN Gemeinsam musizieren für Kinder ab 5 Monate bis 4 Jahre. Neue Kurse ab Do. 16.01. und Fr. 17.01. in Heroldsbach www.musikgarten-im-kirschgarten.de

HAUSEN, 3 ZIMMER, GARTEN, zu vermieten, großes helles Wohnzimmer, Kinderzimmer, Elternzimmer, Bad, WC, Küche, Speis, Abstellraum, Pretzfelder Trödelhäusla große Südwestterrasse, Kachelofenanschl., großer Keller, An- und Verkauf von Trödelware, auch Möbel aus Omas 104 qm Wfl., 748,- € + NK. Zeiten, Altgold, Zahngold, beschädigten Schmuck, Orden & Selecta-Immobilien 0177 - 75 87 755 oder bei Militaria, komplette Nachlässe, Haushaltsauflösungen auf Immoscout ID 58158542 oder immowelt ID 2NKF834 Nachfrage. Tel.: 0 9194/72 22 14

15 Gasthaus „Zum Hirschen“ Die Wimmelbach Krieger- und Soldaten- Jeden Freitag Karpfen Hem/Rö kameradschaft Telefon:Sonntag 0 Mittagstisch91 95 / 15 30 Rouladen und Kräuterrollbraten Hausen FlughafentransferVerkauf auch über zu Festpreisen die Straße! z.B.: Hemhofen/RöttenbachWir freuen uns auf - IhrenFlg. NürnbergBesuch! 45 € wünscht allen Mitgliedern Kreditkartenakzeptanz/KlimatisierteFamilie Kraus, Telefon 09190 425 Fahrzeuge und Ehrenmitgliedern ein gesundes Neues Jahr

Her/Hau Holen Ihr Altauto und BEZAHLEN Telefon: 0 91 95 / 15 30 ca. 20,– € mit Kat, incl. kostenl. Abmeld. m. VN sw. Altmetall Flughafentransfer zu Festpreisen z.B.: Lorenz Autoverwertung, Tel.: 09134/907334 Heroldsbach/Hausen - Flg. Nürnberg 50 € Kreditkartenakzeptanz/Klimatisierte Fahrzeuge

ERFAHRENE FREIZEITREITER (IN) gesucht. Keine Kostenbeteiligung. Bitte Alter, Reiterfahrung und mögliche Freizeit mitteilen. Hornschuchallee 8 – 91301 Forchheim [email protected] Hös/Ad Telefon: 0 91 95 / 15 30 Flughafentransfer zu Festpreisen z.B.: Höchstadt/Adelsdorf - Flg. Nürnberg 50 € Kreditkartenakzeptanz/Klimatisierte Fahrzeuge