+DOIWRQH.H\VGDUNSHWURO .H\VVRIW\HOORZ SCHLOSS VOR HUSUM RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK

FESTIVAL 18. - 26. AUGUST 2017

RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK 1 SEIT NUN SCHON 30 JAHREN jeweils für eine Woche lang führt das FOR THE PAST 30 YEARS the one-week long festival “Rarities of Festival „Raritäten der Klaviermusik“ sein Publikum durch die verwun- Music” has led its audience through the enchanted gardens of schenen Gärten des Klavierrepertoires und hat dabei eine Vielzahl von the piano repertoire awakening to musical life a myriad of “sleeping „Sleeping Beauties“ zu musikalischem Leben erweckt. Die deutliche beauties”. Initially the festival earned an international reputation by Profilierung, die dieses Festival zeigt, hat ihm zunächst internationa- its clear profiling, but also the German-speaking world has increa- les Renommée eingebracht, aber auch im deutschsprachigen Raum singly recognized that, as the Frankfurter Allgemeine Zeitung noted in erkennt man zunehmend, dass man es hier, wie die Frankfurter Allge- 2016, it is not about a “bargain counter at a junk dealer’s”. The paper meine Zeitung 2016 schreibt, nicht mit einem „Wühltisch von Tröd- continued that “what is at issue here is the free development of taste lern“ zu tun hat, sondern dass es hier „jenseits von Brisanzmarketing, and the differentiation of aesthetic judgement beyond controversial Aktualitätsdiktaten oder Relevanznachweisen um die freie Bildung des marketing and the dictates of relevancy or currency”, and it refers to it Geschmacks und die Differenzierung des ästhetischen Urteils geht“, as “one of the most beautiful and precious festivals worldwide”. The und sie nennt es „eines der schönsten und kostbarsten Festivals der other Frankfurt daily, the “Frankfurter Rundschau”, seconded this with Welt.“ Die „Frankfurter Rundschau“ sekundiert ihr mit folgender Cha- the following characterization of the festival: “Where connoisseurs rakterisierung des Festivals: „Wo Kenner Könner respektieren lernen.“ learn to respect experts”.

Auch die 31. Saison (vom 18. - 26.08.2017) wird dem Besucher eine In the thirty-first season (from August 18 – 26, 2017) the concerts will ungewöhnliche Auswahl aus der Klavierliteratur in Konzerten präsen- again present an extraordinary selection of piano literature with the tieren, und zwar mit folgenden Künstlern: following artists:

Lukas Geniušas Vincenzo Maltempo Lukas Geniušas Vincenzo Maltempo Satu Paavola Daniel Berman Satu Paavola Daniel Berman Antonio Pompa-Baldi Émile Naoumoff Antonio Pompa-Baldi Émile Naoumoff Marc-André Hamelin Misha Dacić Marc-André Hamelin Misha Dacić Nadejda Vlaeva Nadejda Vlaeva

Auch wenn manch einer es nicht ganz glauben mag, dass sich das Even though some might not believe that the “Paradis du Pianophi- „Paradis du Pianophile“ in Husum, im äußersten Norden Deutsch- le” should be in Husum, in the extreme north of Germany, voilà the lands befinden soll - „voilá“, es ist die Einschätzung (nicht nur) des French magazine’s “Diapason” assessment – and they are not alone französischen Magazins „Diapason“. Die Lektüre der folgenden in this. Reading through the following pages could make it plausible Seiten könnte Ihnen plausibel machen, warum es den „Raritäten der for you why they furthermore granted the “Rarities of Piano Music” Klaviermusik“ zusätzlich das Prädikat „Un festival unique au monde“ the distinction “Un festival unique au monde”. verliehen hat. Yours sincerely Herzlichst Ihr Peter Froundjian Peter Froundjian – Artistic Director – – Künstlerischer Leiter –

2 FESTIVALPROGRAMM 2017 RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK 3 FREITAG, 18. AUGUST 2017 19.30 UHR: FILMPREMIERE, KINO-CENTER HUSUM

„Pianocrazy“

Ein Film von Jan Ö. Meier ca. 45 Minuten mit Diskussion und Empfang im Foyer des Kinocenters Husum

Werke und Interpreten in diesem Film (Ausschnitte):

Zlata Chochieva • Franck-Friedman // Prélude, Fugue et Variation op.18 Nr.3 • // Csárdás macabre • Franz Liszt // Klavierstück Fis-Dur

DER FILM „PIANOCRAZY“ feiert seine Kinopremiere auf Jonathan Plowright + Szymanowski-Quartett großer Leinwand im Kinocenter Husum. „Pianocrazy“ ist eine • Ludomir Rózicky // Klavierquintett c-Moll op.35 lebendige Dokumentation des 30. Festivals „Raritäten der • Ignaz Friedman // Klavierquintett c-Moll ­Klaviermusik“ im Schloss vor Husum (2016). Der Film berich- tet mit ungewöhnlichen Schnitttechniken und überraschenden Artem Yasynskyy Blickwechseln auf unterhaltsame Weise vom Jubiläumsfestival. • Gérard Pesson // La lumière n’a pas de bras pour nous porter Pianisten und Pianistinnen werden filmisch portraitiert – mit • Benjamin Britten // Holiday Diary op.5 impressionistischem Blick und in Ausschnitten aus Konzer- ten, Proben und kurzen Gesprächen. Der einzigartige und Johann Blanchard stimmungs­volle Veranstaltungsort (das sommerliche Schloss • Georges Bizet // Bilder vom Rhein sowie die Hafenstadt Husum, die den Schlosspark umgibt) • Cècile Chaminade // Les Sylvains op.60 trägt ihren Teil zu der familiären Atmosphäre des Festivals bei. • Cècile Chaminade // Tristesse op. 104 Diese „Familie“ kommt immer wieder zu Wort, angefangen beim künstlerischen Leiter Peter Froundjian. Aber auch weit- Hélène Mercier + Cyprien Katsaris gereiste Gäste wie zum Beispiel der Blogger Tou Liang Chang • Schubert-Brahms // Ländler aus Singapur, der ­Notenarchivar Ludwig Madlener, der Inhaber • // Klavierquintett Es-Dur op.44 des dänischen Plattenlabels Danacord, Jesper Buhl, oder der Vorsitzende des Fördervereins, Eike Meier-Windhorst, geben mit teils pointierten Statements ihre persönlichen Eindrücke Kino-Center-Husum wieder. Wenn Sie noch nicht Besucher des Pianofestivals in Neustadt 114, 25813 Husum, Husum sind, werden Sie als Klaviermusikliebhaber nach dem Tel.: +49(0)4841- 25 69 Film sofort hingehen wollen! Karten an der Kinokasse

4 FESTIVALPROGRAMM 2017 RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK 5 SONNABEND, 19. AUGUST 2017 16.30 UHR: KLAVIER-REZITAL

Young Explorers

Lukas Geniušas FOTO: JEAN-BAPTISTE MILLOT JEAN-BAPTISTE FOTO: Paul Hindemith Ludus tonalis (1942) (1895-1963) (Kontrapunktische, tonale und LUKAS GENIUŠAS,1990 in Moskau geboren, begann im Alter von klaviertechnische Übungen) fünf Jahren mit Klavierunterricht an der Vorschule des F. Chopin

­Music College in Moskau, wo er 2008 mit der höchsten Auszeich-

nung abschloss. Er wurde in eine Familie von Musikern geboren, die eine große Präludium Rolle für seine musikalische Entwicklung spielte, allen voran seine 12 dreistimmige Fugen Großmutter, Vera Gornostaeva, eine berühmte Professorin am 11 Interludien Moskauer Konservatorium. Im Alter von 17 erhielt er den Preis der Postludium „Jugend­talente des 21. Jhs“. Danach wurde Lukas Geniušas Preis- träger mehrerer größerer Wettbewerbe, u. a. des Gina Bachauer Klavierwettbewerbs/Utah und 2010 beim Chopin Klavierwettbewerb als Silbermedaillengewinner. 2012 bekam er den Internationalen Deutschen Pianistenpreis in Frankfurt/Main. Seine neueste Errungen- schaft war 2015 die Silbermedaille beim XV. Tschaikowsky Wettbewerb in Moskau. Während seiner internationalen Karriere trat er weltweit schon in renommierten Sälen und bei Festivals auf, wie den Musikfesten vom Rheingau, Ruhr und Lockenhaus, dem Piano aux Jacobins, dem Internationalen Klavierfestival von La Roque d’Anthéron, dem Verbier Festival, dem Auditorium du Louvre und der Wigmore Hall. Highlights der Saison 2015/16 waren umjubelte Konzerte im Salle Gaveau in Paris und den London International Piano Series, mit dem NHK Symphony Orchestra unter Tugan Sokhiev, wie mit dem russischen Nationalorchester unter Mikhail Pletnev, um nur einige Im Anschluss an das Konzert: zu nennen. In seiner Diskographie finden sich u. a. Aufnahmen der Publikumsempfang zur Eröffnung kompletten Préludes von Rachmaninow und „The Emancipation of des Festivals (exkl. Getränke) Dissonance“ (Werke von Desyatnikov, Arzumanov und Ryuabov).

6 FESTIVALPROGRAMM 2017 RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK 7 SONNABEND, 19. AUGUST 2017 20.00 UHR: KLAVIER-REZITAL

Young Explorers

SATU PAAVOLA Satu Paavola ­wurde 1980 in Finn- land geboren. Im Alter von vier Jahren begann sie mit Klavierunter­ rricht, zuerst mit Liubow Obmolot- kova, später bei Sigismund Michal L. Zielinski, Thalberg Bella adorata incognita op.70 Nr.7 Eva Poutanen, Meri (1812-1871) aus „Il Giuramento“ von Saverio Mercadante Louhos and Prof. Matti Raekallio.

FOTO: DISHARMONIA AGENCY OY AGENCY DISHARMONIA FOTO: Ihre Studien an der Introduktion und Variationen op.66 über die ­Helsinki Sibelius Barcarole aus Donizettis „Der Liebestrank“ Academy beendete sie 2004 mit dem Master in ­Musik. Im Jahre 2011 erhielt sie das Konzertdiplom an der Hochschule für ­Musik, Theater und Medien Hannover. Seit 2008 ist Satu Paavola auch eine postgraduierte Studentin an dem DocMus doctoral department der Sibelius University. Sie gewann nationale wie internationale Preise Charles-Valentin bei Klavierwettbewerben und trat bei verschiedenen Konzerten und Alkan Grande Sonate op.33 - „Les quatre âges“ (1847) Festivals in Finnland und im Ausland auf. (1813-1888) Satu Paavola verfügt über ein breites Solorepertoire unterschiedlicher 20 ans: Très vite - décidément Klaviermusik vom Barock bis zu zeitgenössischer Musik. Sie zeigt 30 ans: „Quasi Faust“ Assez vite - sataniquement auch ein spezielles Interesse an selten aufgeführter Klaviermusik 40 ans: „Un heureux ménage“ Lentement - très des 19. Jahrhunderts. Ihre 2012 erschienene Debüt CD besteht aus lié avec tendresse et quiétude ­Sigismund Thalbergs (1812–1871) Klavierfantasien über Opernarien. 50 ans: „Prométhée enchaîné“ Extrêmement lent Im Jahr darauf erschien ihre zweite CD mit Werken von Charles-­ Valentin Alkan. Eine Besonderheit in Paavolas Karriere ist, dass sie große Bewunderung für Gesang und Oper hegt und parallel zu ihrem Klavierstudium ein Gesangsstudium aufnahm. Ihr Interesse an ­gesanglichen Aspekten in der Klavierliteratur spiegelt sich auch im Thema ihrer Doktorarbeit an der Sibelius Akademie/Helsinki wider. Dieses Jahr, 2017, liegt Satu Paavolas Akzent auf der Beendigung des schriftlichen Teils ihrer Doktorarbeit „Italienischer Belcanto in der Klavier­musik von Sigismund Thalberg“.

8 FESTIVALPROGRAMM 2017 RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK 9 SONNTAG, 20. AUGUST 2017 11.00 UHR, RITTERSAAL

Das Schloss vor Husum

Herzog Adolf I. von Schleswig- Matinée Holstein-Gottorf ließ das „Schloss vor Husum“ von 1577 bis 1582 als zeitweilige Residenz für seine Auf- ent halte an der Westküste er- Sigismund Thalberg und sein Lehrwerk bauen. Weil sich das Gebäude „L’Art du chant appliqué au piano, op.70“. damals außerhalb der Stadt- Vortrag mit Musikbeispielen in englischer Sprache: mauern befand, wird es bis heute Satu Paavola „Schloss vor Husum“ genannt. Als einziges landesherrliches Schloss an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste unterstreicht das KANTABILITÄT AUF EINEM von seiner Beschaffenheit her „unsang­ Renaissancegebäude die Bedeu- lichen“ Instrument wie einem Tasteninstrument hervorzubringen, galt tung Husums für die gesamte schon seit den Zeiten J.S. Bachs als Herausforderung. Region. Die besondere Kunstfertigkeit des Singens auf dem Klavier weiter zur Das Schloss vor Husum weist Vervollkommnung zu führen, war das Anliegen des Pianisten Sigis- heute – wie einst im 17. Jahrhun- mund Thalberg (1812-1871), der 1853 sogar eine instruktive „Schule dert – ein reiches Kulturleben mit historischen Schauräumen, Ausstellun- des Gesangs auf dem Klavier“ op. 70 (L´Art du chant appliqué au gen, Konzerten, Vorträgen und Aufführungen von Kleinkunstbühnen auf. piano) mit 24 von ihm transkribierten Arien und Liedern von u. a. Heute beherbergt es die wiederhergestellten Repräsentationsräume, die Mozart, Beethoven, Schubert, Rossini und Bellini herausgab. Schlosskapelle, Sandstein-und Alabasterkamine des 17. Jahrhunderts und Gemälde des 16.–19. Jahrhunderts (u. a. Jürgen Ovens). Seit 1996 wer- den im Schloss vor Husum pro Jahr vier Sonderausstellun gen ausgerich- Ausstellung im Foyer DIE FINNISCHE PIANISTIN Satu Paavola tet, bei denen vorwiegend zeitgenössische Kunst präsen tiert wird. Das beschäftigt sich in ihrer Doktorarbeit „Itali- Schloss bildet den festlichen Rahmen für Konzerte und Veranstaltungen enischer Belcanto in der Klaviermusik von wie die „RaritätenSigismund der Thalberg Klaviermusik“, und sein die KonzertreiheLehrwerk „Junge Meister“, Sigismund Thalberg“ an der der Sibelius einen „Meisterkurs„L’Art du chant für Liedgestaltung” appliqué au piano, sowie op.70“ Figuren theater- Aufführungen im Rahmen der „Pole Poppenspäler Tage“ und vieles andere Akademie/Helsinki mit den gesanglichen Aspekten in der Klavierliteratur. mehr. AuchKonzeption: die Kreismusikschule Satu Paavola Nordfriesland hat hier ih ren Hauptsitz. Dieses umfangreiche Kulturangebot nehmen jährlich rund 20.000 Be- Eine Besonderheit in Paavolas Karriere ist, sucher wahr. dass sie große Bewunderung für Gesang und Oper hegt und parallel zu ihrem Klavierstudium ein Gesangsstudium aufnahm.

Öffnungszeiten: So, Mo: Ruhetag Di - Sa: 9.00 - 18.00 Uhr

[email protected]

10 FESTIVALPROGRAMM 2017 27 RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK 11 SONNTAG, 20. AUGUST 2017 19.30 UHR: KLAVIERABEND

Antonio Pompa-Baldi ANTONIO POMPA-BALDI Geboren und aufgewachsen in Foggia, gewann ­Antonio ­Pompa-Baldi 1999 den Carl Czerny Variationen über ein Thema von Rode ­Cleveland International Piano (1791-1857) op.33 „La Ricordanza“ (ca.1823) Competition und startete eine sich über fünf Kontinente erstre- ckende Karriere. 1998 gewann Selection from the album er einen der drei Grand Prix „The Rascal and the Sparrow – Poulenc meets Piaf“: beim Marguerite Long-Jacques FOTO:BLOEMFONTEIN PHOTO. FOTO:BLOEMFONTEIN Thibaud Competition in Paris Francis Poulenc Improvisation Nr.15 und 2001 die Silbermedaille (1899-1963) „Hommage à Edith Piaf“ (1959) beim Van Cliburn International Piano Competition. R.S.Louiguy/R.Piana La vie en rose Antonio Pompa-Baldi tritt regelmäßig in den großen Konzertsälen der Welt auf, so in der Carnegie Hall in New York, Salle Pleyel in Paris, J.Bouquet/R.Piana Je sais comment Sala Verdi in Mailand, dem Großen Theater von Shanghai und der F Poulenc/ Symphony Hall in Boston. Er hielt Meisterkurse am chinesischen Pompa-Baldi Les chemins de l´amour Nationalkonservatorium ab und wurde dort zum Ehren-Gastprofes- sor ernannt. M.Monnot/R.Piana Hymne à l´amour Bisher hat er schon mehr als 20 CDs aufgenommen und weitere sind geplant. Unter seinen Aufnahmen findet sich das ganze Reper- toire von Grieg bei Centaur Records auf 12 CDs, „The Rascal and Nikolaj Medtner Sonata tragica op.39 Nr.5 the ­Sparrow – Poulenc meets Piaf“ bei Steinway & Sons. Ebenfalls (1880-1951) bei Centaur Records hat er eine Schumann CD aufgenommen, eine mit Werken von Rachmaninow und eine mit den Sonaten von Pause ­Rheinberger, sowie alle Hummel Sonaten. Eine Respighi gewidmete CD und eine mit neuen Originalwerken von Roberto Piana stehen Roberto Piana Après une lecture de Liszt (2013) 2017 auf dem Programm. (*1971) Im Mai 2014 führte Pompa-Baldi alle Konzerte Rachmaninows und seine Paganini- Rhapsodie mit der Philharmonie von Kapstadt auf. Giuseppe Martucci Fantasia op.51 (1880) Im Januar 2015 gab er ein Recital beim ersten Lang Lang International (1856-1909) Piano Festival in Shenzhen, China. Als Steinway Artist ist Pompa-Baldi Dozent für Klavier am Cleveland Anton Rubinstein Aus: 6 Etüden op.23 Institute of Music. Er ist Begründer und Dozent des Todi Internati- (1829-1894) Etüde Nr. 3 cis-Moll onal Music Masters Festival, einem Sommerfestival in Italien mit Etüde Nr. 1 F-Dur Meisterkursen. Er war Jurymitglied beim Cleveland International Etüde Nr. 2 C-Dur (Staccatoetüde) ­Piano Competition, dem Hilton Head Piano Competition, dem Inter- national Edvard Grieg Piano Competition im norwegischen Bergen Konzertmitschnitt durch und dem San Jose International Piano Competition.

12 FESTIVALPROGRAMM 2017 RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK 13 MONTAG, 21. AUGUST 2017 19.30 UHR: KLAVIERABEND

Marc-André Hamelin MARC-ANDRÉ HAMELIN wurde in Montreal ge- boren; er lebt jetzt in der Nähe von Boston/USA. George Enescu aus der Suite Nr. 3 op.18 (1916): Marc-André Hamelin (1881-1955) Nr. 6 Choral konzertiert regelmäßig Nr. 7 Carillon nocturne in allen bedeutenden, internationalen Musikzen- Marc-André Hamelin Pavane variée (2014) tren und gilt als einer der (*1961) führenden Pianisten der Gegenwart. Als Konzertso-

Alistair Hinton Vocalise-Reminiscenza op.29 (1994) CANETTY-CLARKE SIM FOTO: list spielt er u.a. mit den (*1950) führenden Orchestern von New York, Berlin, London, Chicago, Paris, Philadelphia und Montreal. Samuel Feinberg Sonate Nr.2 a-Moll op.2 (1916) Sowohl seine Konzertauftritte, als auch seine CD-Einspielungen (1890-1962) gestalten sich zu einer wahren Entdeckungsreise für den Zuhörer: Werke von Alkan, Godowsky, Catoire, Bolcom, Ives, Ornstein, Kapus- Samuel Feinberg Sonate Nr.1 A-Dur op.1 (1915) tin, Weissenberg, Wolpe, Sorabji, Roslavets, Rzewski, Eckhardt-Gra- (1890-1962) matté befinden sich ebenso in seinem Repertoire, wie die von Bach, Beethoven, Chopin, Haydn, Liszt, Medtner, Mozart, Schostakowitsch, Pause Schubert, Schumann, Skrjabin, Szymanowski, Rachmaninow u.v.a. Komponisten. Seine CD-Einspielungen, mittlerweile 75, werden international regelmäßig mit Preisen honoriert. So erhielt er allein in Samuel Feinberg Sonate Nr.4 es-Moll op.6 (1918) Deutschland bereits zum 17. Mal den „Preis der Deutschen Schallplat- (1890-1962) tenkritik“. Dieses Gremium hat den Künstler 2006 mit der Ehrenur- kunde für sein bisheriges Lebenswerk ausgezeichnet. Léon Jongen Campeador (1932) Hamelin steht exklusiv bei dem Label Hyperion unter Vertrag. Wie (1884-1969) alle bisherigen Kompositionen Hamelins wurden auch seine Etüden von der Edition Peters verlegt. Im März 2017 erscheint bei Hyperion Moritz Moszkowski Valse op.34 Nr.1 (1884) Medtners 2. Klavierkonzert und Rachmaninows 3. Klavierkonzert mit (1854-1925) dem London Philharmonic Orchestra unter Vladimir Jurowski. 2011 gab Marc-André Hamelin sein Debüt bei den Berliner Phil- Moritz Moszkowski Caprice espagnol op.37 (1885) harmonikern mit Szymanowskis 4. Symphonie und beim Berliner (1854-1925) Rundfunk Sinfonie-Orchester mit Busonis Klavierkonzert. Im Februar 2017 spielte der Künstler mit dem Bayerischen Staatsorchester unter Konzertmitschnitt durch Kirill Petrenko Medtners 2. Klavierkonzert. Bei den „Raritäten der Klaviermusik“ spielt Marc-André Hamelin im Jahr 2017 zum 15. Mal.

14 FESTIVALPROGRAMM 2017 RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK 15 DIENSTAG, 22. AUGUST 2017 19.30 UHR: KLAVIERABEND

Nadejda Vlaeva NADEJDA VLAEVA, gebürtige Bulgarin aus Sofia, begann im Alter von fünf Jahren mit dem Rameau/Godowsky Aus der „Renaissance-Suite“ (1906) Klavierspiel. Mit 15 Sarabande E-Dur gewann sie den ersten Menuett a-Moll Preis beim Liszt Wettbe- Elegie e-Moll werb in Lucca, Italien. Tambourin e-Moll Sie war Gewinnerin vieler Preise und Auszeichnun- Robert Volkmann Fantasie op.25 gen, darunter der dritte FOTO: LISA-MARIE MAZZUCCO LISA-MARIE FOTO: (1815-1883) Preis beim internationa- len Liszt Wettbewerb in Vladimir Drozdow Sentimental Moment Budapest und der Yamaha Preis für die beste Brahmsinterpretation (1882-1960) Scherzo-Waltz in Weimar. Nadejda Vlaeva wohnt jetzt in New York City und spielte Bluette bereits in der Carnegie Zankel Hall, der Rose Hall im Lincoln Center Trepak und in der Merkin Recital Hall. Rêves Als Solistin spielte Nadejda Vlaeva weltweit mit vielen Orchestern, Sonata lacrimosa so dem Budapester Symphonieorchester, Calgary Philharmonic Orchestra, der Capella Istropolitana in der Slowakei, dem Edinburgh Symphony Orchestra und der Breslauer Philharmonie. 2017 tritt sie Pause in Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden, Zypern, der Ukraine, China und Japan auf. Sergei Bortkiewicz Fantasiestücke op.61 (1949) Sechs CDs von Nadejda Vlaeva wurden veröffentlicht: Ihre Bachtran- (1877-1952) Warum? skriptionen für das britische Label Hyperion Records wurden vom Ein Traum BBC Music Magazine als Instrumental-CD des Monats ausgewählt. ...und das Erwachen Die vorangegangene CD „A Treasury of Russian Romantic Piano“ Humoreske wurde in Gramophone, Clavier, American Record Guide, Internati- Sie tanzt onal Record Review und International Piano als „wahrhaft beseelt“, Serenade „exquisit“, „extrem gut gespielt“„ ausnahmslos einfühlsam und musikalisch“ beschrieben, von „umwerfenden Aufführungen“ war die Drei Mazurkas op.64 (1949) Rede. Ihre CD „Piano Music of Liszt“ wurde ähnlich hoch gepriesen und gewann den Grand Prix „Liszt“ du Disque. Pantscho Vladigerov aus: Préludes exotiques op.17 (1924) Der amerikanische Komponist Lowell Liebermann schrieb sein „Noc- (1899-1978) Nr.1 Nocturne-Sérénade – in modo spagnuolo turne Nr.9“ und „Variations on a Theme of Schubert“ für Nadejda Vlaeva, die sie beide uraufführte. Sie spielte auch Welturaufführungen Alexander Vladigerov Toccata (1955) mehrerer erst vor kurzem entdeckter Werke der zu Unrecht vergesse- (1933-1993) nen russischen romantischen Komponisten Sergei Bortkiewicz und Vladimir Drozdow.

16 FESTIVALPROGRAMM 2017 RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK 17 MITTWOCH, 23. AUGUST 2017 19.30 UHR: KLAVIERABEND

VINCENZO MALTEMPO ist ein facettenreicher Vincenzo Maltempo Künstler, vielseitig kulturell interessiert, zuhause in einer Vielzahl von Musikstilen – von Renaissancemusik bis Dmitri Blagoy Märchen-Sonate (1958) zu Jazzimprovisationen. (1930-1986) Er wandelt auf weniger bekannten Pfaden der FOTO: TRANQUILLO NICOLA FOTO: Musik, immer darauf Alexander Glasunow Sonate Nr.2 op.75 (1901) bedacht, auch nicht so vertrautes Klavierrepertoire hervorzuholen. (1865-1936) Moderato Der 1985 geborene Maltempo beendete sein Musikstudium mit Scherzo: Allegretto dem höchsten Prädikat bei Salvatore Orlando am Konservatorium Finale: Allegro moderato „S. ­Cecilia“ in Rom. Er studierte weiterhin an der internationalen ­Pianoakademie „Incontri col Maestro“ in Imola unter Riccardo ­Risaliti. Pause 2006 gewann er den Klavierwettbewerb „Premio Venezia“ im Teatro La Fenice in Venedig. Seine Aufnahmen von Liszt, Alkan und ­Schumann sind bei Piano Classics, Gramola, und Alexej Stantschinsky Sonate es-Moll (1906) Toccata Classics erschienen. Die Charles-Valentin Alkan gewidme- (1888-1914) ten 5 CDs lösten große Begeisterung aus und erreichten die selten vergebenen 5 Sterne in Zeitschriften wie „Diapason“, „Gramophone“ und „The Guardian“. Vincenzo Maltempo wird heute als einer der Victor Kosenko Sonate Nr.2 cis-Moll op.14 bemerkenswertesten Alkaninterpreten angesehen. 2013 spielte er die (1896-1938) komplette Serie der 12 Etudes op. 39 in Japan – und das an einem ein- Andante con moto zigen Abend, eine absolute Seltenheit. 2014 wurde er Ehrenmitglied Moderato assai espressivo der Londoner Alkan-Gesellschaft. Allegro vivo Seit 2010 arbeitet er sehr gewinnbringend mit dem Dirigenten Gustav Kuhn zusammen, der ihn regelmäßig zu Konzerten in seiner Acca- demia di Montegral bei Lucca einlädt, zu den „Erl Festspielen“ und den „Festspielen Südtirol“ in Toblach, wo er die Möglichkeit hatte, seine eigene Transkription für Solopiano der „Sinfonie in E“ von Hans Rott aufzuführen. Maltempo ist von Transkriptionen fasziniert und verfasste eigene Versionen von einer Reihe größerer Orchesterwerke. In Husum spielte er schon 2014 beim Klavierfestival. Vincenzo Maltempo lehrt am Konservatorium im italienischen ­Potenza.

18 FESTIVALPROGRAMM 2017 RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK 19 DONNERSTAG, 24. AUGUST 2017 19.30 UHR: KLAVIERABEND

DANIEL BERMAN ­gehört zu den Daniel Berman Pianisten der ersten Stunde des Rari- täten-Festivals in Husum, bei dem er A.Marcello/E.Wild Adagio (aus dem Oboenkonzert) in diesem Jahr zum achten Mal auftritt. J.S.Bach/A.Goedicke Präludium und Fuge G-Dur BWV 541 Der in New York lebende Pianist Schubert/Tausig Rondo über französische Motive ­Daniel Berman op.84 Nr.2, D 823 erhielt seine Aus- bildung an der Juilliard School und der Manhattan School of Music Enrique Granados Oriental (Canción variada, bei dem renommierten Klaviervirtuosen Robert Goldsand (einem (1867-1916) Intermedio y Final) (1901) Schüler von Moriz Rosenthal), die er mit besonderer Auszeichnung abschloss. Als Stipendiat des DAAD führte er sein Studium in der Allegro de concierto (1903) Meisterklasse von Prof. Bernhard Ebert an der Musikhochschule ­Hannover fort und legte dort 1983 seine Konzertreifeprüfung ab. Berman verfügt über ein breit gefächertes Repertoire von Bach bis Pause Bolcom, wobei er nicht nur die gängige Klavierliteratur, sondern auch seltener gespielte Werke in seine Klavierabende einbezieht. Berman widmet sich mit Vorliebe der Klaviertranskription und komponiert auch eigene Bearbeitungen, z.B. eine Solofassung der John W.Green/Wild/Berman Body and Soul (Uraufführung) Haydn-­Variationen von Brahms. Wegen seiner Bekanntschaft mit Earl Wild hat Berman viele von dessen Bearbeitungen im Konzert E.J. Collins/Berman Tango (in the Form of a Rondo) gespielt, nicht zuletzt 1982 die Uraufführung der sieben Etüden nach (1935) ­Gershwin-Songs in der Carnegie Hall. Er befasst sich auch weiterhin mit den nachgelassenen Manuskripten von Wild. Edward J. Collins Cowboy‘s Breakdown (1936) Seit 1974 konzertiert Daniel Berman regelmäßig in Amerika und (1886-1951) Europa. Er hat bei mehreren deutschen Rundfunkanstalten besondere Soloprogramme und Ensemblewerke eingespielt. Seine LP-Aufnahme Rachmaninow/Volodos Andante aus der Cello-Sonate op.19 „Virtuose Transkriptionen“ erschien früher bei Teldec. Jetzt sind seine Aufnahmen exklusiv bei Danacord im Vertrieb. Seine Einspielungen Paul Pabst/P. Tschaikowsky Konzertparaphrase aus der Oper aus der Konzertreihe „Raritäten der Klaviermusik“ in Husum sind auf „Eugen Onegin“ op.81 sieben Danacord-CDs erschienen, insbesondere eine aus zwei Kon- zerten zusammengestellte Live-CD („Virtuoso Piano Rarities“) mit Werken von Gershwin-Wild, Bach-Tausig, Chopin-Balakirev, ­Infante, Medtner und Liszt-Horowitz.

20 FESTIVALPROGRAMM 2017 RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK 21 FREITAG, 25. AUGUST 2017 19.30 UHR: KLAVIERABEND

Émile Naoumoff ÉMILE NAOUMOFF wurde einmal sowohl mit Vladimir Horowitz Gabriel Fauré Requiem op.48 (1890) als auch mit Arthur Rubinstein (1845-1924) Klaviertranskription: Émile Naoumoff (1999) verglichen, als ein Pianist, der - wie I. Introït et Kyrie ein Kritiker bemerkte - das Feuer II. Offertoire des ersteren und die Poesie des III. Sanctus letzteren zeige. Und er wurde bereits IV. Pie Jesu im Alter von 18 Jahren als Kompo- V. Agnus Dei nist beim Musikverlag Schott, Mainz VI. Libera me unter Vertrag genommen. VII. In Paradisum Als musikalisches Wunderkind entschied er sich mit fünf Jahren für das Klavier und fügte seinem Lili Boulanger Thème et variations (1914) Studium ein Jahr später Komposition hinzu. Mit sieben Jahren wurde (1893-1918) er der letzte Schüler von Nadia Boulanger in Paris. Er studierte bei ihr bis zu ihrem Tod Ende 1979. Sie gab ihm die Gelegenheit, u.a. mit Nadia Boulanger Vers la Vie Nouvelle (1918) Clifford Curzon, Igor Markevitch, Leonard Bernstein und Soulima (1887-1979) Strawinsky zu arbeiten. Lord Menhuin dirigierte die Premiere seines Pause ersten Klavierkonzerts mit dem Komponisten als Solist, als er zehn Jahre alt war. Gleichzeitig führte Emile Naoumoff seine Studien am Gabriel Dupont Les Heures Dolentes (1905) Pariser Konservatorium u.a. mit Lelia Gousseau und Pierre Sancan, (1878-1914) 1. Epigraphe sowie an der Ecole Normale de Musique de Paris (Dirigieren) fort. 2. Le soir tombe dans la chambre Emile Naoumoff wird regelmäßig von weltberühmten Orchestern 3. Du soleil au jardin einge­laden, z.B. dem Los Angeles Philharmonic Orchestra, den 4. Chanson de la pluie Wiener Symphonikern, der San Francisco Symphony, Orchester Phil- 5. Après-midi de dimanche harmonique de Radio-France, und er arbeitete eng mit Dirigenten wie 6. Le médecin Igor Markevitch, Leonard Slatkin, Mstislav Rostropovich und Eliahu 7. Une amie es venue avec des fleurs Inbal zusammen. Er musizierte auch mit Musikern wie Jean-Pierre 8. La chanson du vent Rampal, Gerard Souzay, Yo-Yo Ma, Regis Pasquier u.v.a..Zu den 9. Au coin du feu Höhepunkten seiner Karriere gehören die Aufführung des Grieg-Kon- 10. Coquetteries zerts mit dem Los Angeles Philharmonic in der Hollywood Bowl und 11. La mort rôde seiner eigene Klavierkonzertversion von Moussorgskys „Bildern einer 12. Des enfants jouent dans le jardin Ausstellung“ mit dem National Symphony Orchestra in Washington 13. Nuit blanche – Hallucinations DC unter Mstislav Rostropowitsch. In den vergangenen Jahren wurde 14. Calme Emile Naoumoff zu zahlreichen Musikfestivals wie den San Francisco Friends of Chamber Music, den Santander Sommer-Meisterklassen, Émile Naoumoff Theme and 30 variations on Bulgaria 1300 (2016) dem Verbier Academy Festival und dem Banff Center eingeladen. (*1962) aus der symphonischen Dichtung, komponiert Seit 1998 ist Emile Naoumoff Professor an der Indiana University, von E. Naoumoff 1981 anlässlich des 1300-Jubiläums Jacobs School of Music. Er ist ein begeisterter Lied-Komponist und der Staatsgründung Bulgariens im Jahr 681 bekannt für seine Klaviertranskriptionen.

22 FESTIVALPROGRAMM 2017 RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK 23 SONNABEND, 26. AUGUST 2017 18.00 UHR: KLAVIERABEND

Misha Dacic

W.A. Mozart Ouvertüre zu „Die Entführung aus dem Serail“ (1756-1791) KV 384

Mozart/Liszt Lacrymosa (aus dem Requiem KV 626)

Mozart/Hummel Sinfonie Nr.40 g-Moll KV 550 Finale - Allegro assai

Fikret Amirow Miniaturen (1922-1984) Ballade, Lied der Ashugen, Nocturne, Lyrischer Tanz, Jagd, Wiegenlied, Valse, Barcarolle, Toccata, Elegie

Arno Babadjanian Capriccio MISHA DACIĆ wurde im ehemaligen Jugoslawien in eine Familie (1921-1983) Prelude mit musikalischer Tradition geboren und nahm erste Stunden bei Tanz aus Vagharshapat seinem Vater. Ab dem Alter von 10 Jahren ist er in der Öffentlichkeit Pause aufgetreten.

Federico Mompou Musica callada I Angelico Nach seinem amerikanischen Debüt bei den Discovery Series des (1893-1987) Musica callada VI Lento Miami International Piano Festivals im Jahr 2003 wurde Dacić schnell Musica callada XI Allegretto zu einem gefragten Solisten, der das Publikum in den Vereinigten El Lago (aus Paisajes) Staaten begeisterte. Dabei spielte er unter zahlreichen anderen bei Cuna (aus Impresiones intimas) den Ravinias Rising Stars Series und dem Gilmore Keyboard Festival. Prelude XII Dacić gab Solo-Recitals sowie trat als Gast-Solist in Mittel- und Südamerika, Europa, Russland, im Mittleren Osten und Japan auf. Isaac Albéniz La Vega (1897) Im Jahr 2009 begleitete er Ida Haendel auf einer Tour in Japan und (1860-1909) spielte seitdem mit ihr auf der ganzen Welt. Einer ihrer Live-Auftritte Heitor Villa-Lobos A Condessa (aus Cirandas) wurde auf DVD aufgenommen und von VAI veröffentlicht. «Misha (1887-1959) A lenda do caboclo Dacić in Recital», mit zahlreichen Live-Auftritten, wurde 2009 auch von VAI veröffentlicht. George Enescu Rhapsodie Roumaine op.11 Nr. 1 (1901) Dacićs Liszt-Album, welches Franz Liszts 200. Geburtstag feierte, (1881-1955) – Bearbeitung des Komponisten (1948) – wurde von British Piano Classics herausgegeben und erhielt weltweit gefeierte Kritiken. Lazar Berman, Kemal Gekic und Jorge Luis Prats zählen zu seinen Mentoren. Dacić unterrichtet derzeit am Mersin State Conservatory Im Anschluss an das Konzert: in der Türkei und an der Universität von Niš in Serbien. Get-Together zum Abschluss des Festivals

24 FESTIVALPROGRAMM 2017 RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK 25 Stimmen zum Festival

Celebrating its 25th anniversay, the Husum Festival remains unique. In not one of its recitals will you hear a note of the Das Konzert standard repertoire. It´s not that the great masters are not revered – far from it. The people who come to Husum love the piano in all ist guises. im Radio. International Piano (Nov./Dez. 2011) Aus Opernhäusern, Husum is the real thing, a festival with a meaningful rather than Philharmonien und Konzertsälen. superficial difference. Jeden Abend. … a unique muscial paradise for those wishing to explore beyond the safe and obvious. For the guest or visitor, everything is made as inviting and Konzert ­hospitable as possible. All young artists should visit Husum… So bis Fr • 20:03 I can guarantee that they will have their vision enriched and enlarged. Oper Bryce Morrison in „International Piano“ (März/April 2015) Sa • 19:05

Indem Froundjian das Motto „Raritäten“ sehr ernst nimmt, darf man hier spezieller klavieristischer Exkursionen gewärtig sein. Die Chopin -, Schumann - und Beethoven - Galaxien werden kaum betreten. Dafür begegnet man vielen unbekannten Namen im Programm. (…) In Husum treffen sich verschärfte Klavier-Habitués aus aller Welt (bis hin nach Taiwan und Singapur), die auch fachlich profund bis zur Erbitterung zu debattieren verstehen.(…) Froundjian hat eine glückliche Hand, Talente auf ausnahmslos hohem Niveau zu gewinnen. Im Wechsel der Physiognomien offenbaren sich weniger quantitativ messbare Differenzen des Vermögens als, geradezu analog zur Opulenz der dargebotenen Programme, kontrastierende und sich ergänzende unbewusst - bewusste bundesweit und werbefrei Strategien (…) Eine Woche ­solches Klavierspiel zu erleben, das In Husum auf UKW 101,0 schafft unweigerlich neuen Respekt vor dieser Kunst. UKW, DAB+, Kabel, Satellit, Online, App deutschlandradiokultur.de Hans-Klaus Jungheinrich in der „Frankfurter Rundschau“ (31.08.2016)

RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK 27 Anzeige Deutschlandradio Kultur · Programmheft Raritäten Klaviermusik Husum 85 x 190 mm, Anschnitt · 4c · DU: 2.3.15

DKultur_AZ_Raritäten Klaviermusik Husum_85x190_4c.indd 1 27.02.15 11:24 Faszination Klavierwelten – Jenseits des Mainstreams

Für die Wanderausstellung „Faszination Klavierwelten – Jenseits des Mainstreams“ hat der Musikwissenschaftler Dr. Tobias Grill umfangreiche Linklisten zusammengestellt, die auf der Home- page der Ausstellung zu finden sind. Die Linklisten verweisen auf Biographien, Bibliographien, Werkverzeichnisse, Notenfaksimiles, ­Audio- und Videomedien und weiterführende Links zu den ­Themen der Ausstellung. Hinzu kommen zahlreiche Musikbeispiele.

Themengebiete • Charles-Valentin Alkan • Alexander Skrjabin Das Schloss vor Husum • Nikolaj Medtner • Russische Komponisten in der Nachfolge Skrjabins Herzog Adolf I. von Schleswig-Holstein-Gottorf ließ das „Schloss vor • Husum“ von 1577 bis 1582 als zeitweilige Residenz für seine Aufent- • Transkriptionen und Paraphrasen halte an der Westküste erbauen. Weil sich das Gebäude damals außer- • Lied-Transkriptionen halb der Stadtmauern befand, wird es bis heute „Schloss vor Husum“ • Französische Klaviermusik jenseits von Debussy und Ravel genannt. Als einziges landesherrliches Schloss an der schleswig-­ • Iberische Klaviermusik holsteinischen Nordseeküste unterstreicht das Renaissancegebäude • Österreichische Klaviermusik jenseits der Wiener Klassik die Bedeutung Husums für die gesamte Region. und der Zweiten Wiener Schule Das Schloss vor Husum weist heute – wie einst im 17. Jahrhundert • Skandinavische Klaviermusik – ein reiches Kulturleben mit historischen Schauräumen, Ausstellun- • Nordamerikanische Klaviermusik gen, Konzerten, Vorträgen und Aufführungen von Kleinkunstbühnen auf. Heute beherbergt es die wiederhergestellten Repräsentationsräu- me, die Schlosskapelle, Sandstein-und Alabasterkamine des 17. Jahr- hunderts und Gemälde des 16.–19. Jahrhunderts (u. a. Jürgen Ovens). Seit 1996 werden im Schloss vor Husum pro Jahr vier Sonder­ Zur Ausstellung ist eine ausstellungen ausgerichtet, bei denen vorwiegend zeitgenössische­ Broschüre erschienen. Kunst präsentiert wird. Das Schloss bildet den festlichen Rahmen Diese ist bei der ­Stiftung für Konzerte und Veranstaltungen wie die „Raritäten der Klavier­ Nordfriesland ­erhältlich musik“, die „Liedkunst im Schloss vor Husum" – einen Meisterkurs (Kontakt siehe für Liedgestaltung sowie Figurentheater-Aufführungen im Rahmen ­Impressum). der „Pole Poppenspäler Tage“ und vieles andere mehr. Auch die ­Kreismusikschule Nordfriesland hat hier ihren Hauptsitz.

www.nordfriesland.de/schloss-vor-husum www.faszination-klavierwelten.de/musik-und-links

28 FESTIVALPROGRAMM 2017 RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK 29 HOLEN SIE SICH HUSUM NACH HAUSE: Die Raritäten der „This is a most thought-provoking selection of music culled from a week of piano music-making at Husum. Each piece Klaviermusik als CD is superbly played as even the briefest glance at the perfor- und Buch mers would lead one to expect. A highly attractive survey of the byways of largely romantic piano music.“ Rarities of piano music at Alexander Zfasman John France – Musicweb International.com ­Schloss vor Husum from Fantasy on themes of the 2015 festival Matvey Blanter In dem Buch „JENSEITS DES Harold Craxton Jack Fina MAINSTREAMS“, das im August Siciliano and Rigadon (1935) Bumble Boogie 2011 anlässlich des 25-jährigen Jenseits des Mainstreams Das Festival “Raritäten der Klaviermusik” Jubiläums erschienen ist, wird Federico Mompou Pianists: das Festival aus ­verschiedenen Segreto (1912) Jonathan Plowright, Jonathan Perspektiven beleuchtet. Powell, Yuri Favorin, Florian Sowohl der „Erfinder“ und Mompou Uhlig, Martin Jones, Cyprien ­künstlerische Leiter des Klavierfestivals, Peter La Rue, le Guitariste et le Vieux Katsaris, Alex Hassan. Froundjian, als auch Musikjournalisten, langjährige Cheval (1917) Besucher, der Pianist Marc-André Hamelin und der ­Kopenhagener CD-Produzent Jesper Buhl schildern­ Issay Dobrowen Danacord DACOCD 779, ihre eindrucksvollsten Konzerterlebnisse und Poem op.3 No.2 75 minutes ­persönlichen Festival-Erfahrungen.

Karol Szymanowski ”This is a fascinating read for those interested in Etude op.4 No.1 (1906) Live-Mitschnitte der Festivals more obscure piano repertoire, for those who have 1987 – 2015 visited the famous festival (or would like to), and Charles-Valentin Alkan erhältlich bei: for those who have been collecting the Rarities 40 ans „Un hereux ménage” Danacord Records, festival discs since the first 1987 festival. With op.33 (1847) Vognmagergade 9, interesting photos and hilarious anecdotes, this is 1120 Copenhagen, Danmark a joyful adventure into the world of the piano.“ Johann Nepomuk Hummel Tel. + 4533151716 Pianist Feb./März 2012 La bella capricciosa op.55 (1815) www.danacord.dk Jenseits des Mainstreams – Das Festival „Raritäten der Klaviermusik“ Carlos Guastavino Herausgeber: La Nina del Rio Dulce Die CD des Festivals 2016 Stiftung Nordfriesland, Johanna Jürgensen und Peter Froundjian erscheint im August 2017. 240 Seiten, STACCATO-Verlag, ISBN 978-3-932976-45-2 22,80 Euro, www.staccato-verlag.de Cyprien Katsaris The book is also available in English: “Beyond the mainstream”– Spontaneous improvisation Einzelne Jahrgänge bei der The festival “Rarities of Piano music” ISBN 978-3-932 976469 on various themes („Hommage Stiftung Nordfriesland, siehe à Listz”) Impressum

30 FESTIVALPROGRAMM 2017 RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK 31 Der Förderverein „Raritäten der Klavier­musik e.V.“, Husum

Als Mitglied Liebhaber der Genießen Sie angenehme Stunden • können Sie Ihre persönlichen Kartenwün- voller musikalischer Höhepunkte seltenen Klaviermusik sche schon vor Beginn des öffentlichen fördern ihr Festival in der charmanten Hafenstadt Husum Einzelkartenverkaufs anmelden. Die Seien Sie dabei! Wünsche werden dann – nachdem das für Für Ihren unvergesslichen Aufenthalt steht Ihnen die Tourist Informa- die Abonnenten des Vorjahres eingeräumte tion Husum als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung: Vorkaufsrecht auf ihre angestammten Plätze • Touristische Information und Beratung berücksichtigt worden ist – in der Reihenfolge des Eingangs • Kostenfreie Zimmervermittlung vorgenommen. • Attraktive Pauschal- und Gruppenarrangements • erhalten Sie bereits im Dezember Informationen des künstlerischen • Stadtführungen und Stadtrundfahrten Leiters der Konzertreihe, Peter Froundjian, über seine Planung und die • Tipps für Ihren Aufenthalt, zu Veranstaltungen und Ausflügen Vorbereitungen der Klavierraritäten-Woche des folgenden Jahres. • Verkauf von Fährtickets, Souvenirs und vieles mehr • tragen Sie dazu bei, dass die „Raritäten der Klaviermusik“ in Husum dauerhaft gesichert bleiben und die Besucher auch weiterhin jedes Unser Arrangement zum Piano-Festival: Jahr im August eine ganz herausragende Woche mit selten zu hören- Zaubereien auf schwarz-weißen Tasten den Kostbarkeiten des Klavierrepertoires erleben können. Leistungen: • 2 Hotel-Übernachtungen mit Frühstück • Jahresbeitrag • Eintritt für ein Klavierkonzert des Festivals Einzelmitglieder 60 Euro • eine Stadtführung durch die Kulturstadt Husum Schüler und Studenten 20 Euro • ein Besuch des Storm-Hauses mit Besichtigung des Paare 100 Euro bezaubernden „Poetenstübchens“ Die Jahresbeiträge und alle zusätzlich eingehenden Spenden wer- • ein köstliches 3-Gänge-Menü unter den Gewölben einer den ausschließlich zugunsten dieser Konzertreihe verwendet und historischen Gaststätte können in Deutschland steuerlich geltend gemacht werden, da der Reisetermine: Förderverein von der Finanzbehörde als gemeinnützig anerkannt 19. – 26. August 2017 worden ist.

Reisepreis: Vorsitzender: Eike Meier-Windhorst p. P. ab 189,- Euro (bei 2 P./DZ) Oktaviostrasse 103, 22043 Hamburg. Tel. 0162 – 7562328 E-Mail: [email protected] Informationen und Buchung: Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH Großstraße 27, 25813 Husum. Beitrittserklärungen erhalten Sie im Schloss vor Husum Tel: 0 48 41 / 89 87- 0, Fax -90 und zum Herunterladen im Internet: E-Mail: [email protected] www.raritaeten-der-klaviermusik.de www.husum-tourismus.de Bitte senden Sie diese an: Schriftführer Claus Hennings Stadtführungen in Husum Postfach 467, 25304 Elmshorn. Tel. 04121-61983 Entdecken Sie Husums schönste Plätze E-mail: [email protected] vom 15. März bis 31. Oktober 2017 montags bis samstags um 14.30 Uhr. www.husum-tourismus.de

32 FESTIVALPROGRAMM 2017 RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK 33

Die Stiftung Nordfriesland als Veranstalterin dankt den Förderern und Sponsoren des Festivals „Raritäten der Klaviermusik“

Ministerium für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein

Stadt Husum

Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH

Förderverein »RaritätenFörderverein der Klaviermusik e.V.« »RaritätenHusumer der Klaviermusik Volksbank e.V.« eG

Stiftung Husumer Volksbank eG

Förderverein »RaritätenFörderverein der Klaviermusik e.V.« »Raritäten der Klaviermusik e.V.«

Mariann Steegmann Foundation

Zusammenarbeit mit

Kulturpartner Wir machen den Weg frei.

Wir wunschen allen Besuchern der Veranstalterin: Stiftung Nordfriesland, ,,Raritåten der Klaviermusik" König-Friedrich V.-Allee, Raritäten-Logo /Förderverein PRINT.indd 6 Schloss vor Husum, 25813 Husum 05.12.16 09:46 wundervolle Abende! Raritäten-Logo /Förderverein PRINT.indd 6 05.12.16 09:46 Tel. +49 (0)4841- 8973-0 [email protected]

www.raritaeten-der-klaviermusik.de www.facebook.com/raritaetenderklaviermusik Hauptstelle NorderstraBe 18-20 Gestaltung: Grafisk Design Sysser Bengtsson 25813 Husum Druck: Druckerei Lempfert, Bredstedt Tel. 04841 692-0 Fax 04841 692-123 Stand: Juli 2017 [email protected] Husumer Änderungen vorbehalten www.husumer-volksbank.de Volksbank eG -- Kartenverkauf Ticket sale

Beginn des Kartenverkaufs: König-Friedrich V-Allee, Start of Ticket sale: 25813 Husum, Germany • Abonnements 25813 Husum, • Subscription (305 €/red. 195 €) Fax: + 49 (0)4841- 89 73-111, (Abo: 305 €/erm. 195 € ) Fax: 04841- 89 73-111, from 28th of March 2017 email: ab 28. März 2017 E-Mail: • Single tickets (38 €/red. 24 €, [email protected] • Einzelkarten (38 €/erm. 24 €, [email protected] Young Explorers 25 €/15 €) from Young Explorers 25 €/erm. 15 €) 25th of April 2017 Tickets will be send to you by ab 25. April 2017 Die Karten werden Ihnen per mail.Charge for postage and Post zugeschickt. Es wird eine Prices are quoted plus 10 % packing is 1 € (Germany), Die Preise verstehen sich Versandkostenpauschale von charge for advance booking. 2 € (Europe), 3 € (World). zuzüglich 10 % Karten­ 1 € (Deutschland), 2 € (Europa), Reduction for pupils and vorverkaufsgebühr. 3 € (Welt) erhoben. ­students. Cancellation Ermäßigung für Schüler und Stu- The purchase price can be denten mit gültigem Ausweis Stornierung 10 % reduction for tickets ­refunded only if the particular Die Rücknahme von Konzert­ from Monday-Friday for owners concert is cancelled generally. Inhaber der NDR Kultur Karte er- karten und die Rückerstattung of NDR Kultur Karte halten Mo- Fr 10 % Ermäßigung des Kaufpreises ist nur bei (limited number of tickets Terms of payment auf den Kartenpreis genereller Absage des jeweiligen ­available). 10 % reduction for Following payment methods (begrenztes Kontingent). Konzertes möglich. single tickets for members of are available: ­Mitglieder der Husumer Volks- „Husumer Volksbank”. • by bank transfer after receipt bank erhalten 10% Ermäßigung Zahlungsbedingungen of an invoice auf den Einzelkartenpreis. Folgende Zahlungsarten stehen Direct sale bank account: zur Verfügung: Museumsshop, Schloss vor Förderverein der Raritäten Direktverkauf • per Überweisung nach Erhalt Husum der Klaviermusik e.V. Museumsshop, einer Rechnung König-Friedrich V.- Allee, – Ticket sale account Schloss vor Husum Bankverbindung: 25813 Husum, Germany IBAN: König-Friedrich V.- Allee, Förderverein der Raritäten Tuesday – Sunday 11 a.m.- 5 p.m. DE97 2175 0000 0186 0241 05 25813 Husum der Klaviermusik e.V. BIC-/SWIFT-Code: Di - So 11-17 Uhr – Kartenverkaufskonto Box-office opens at 45 minutes NOLADE 21NOS Am Konzerttag öffnet die Abend- IBAN: before the concert on concert bank: Nord-Ostsee Sparkasse kasse 45 Minuten vor Konzert- DE97 2175 0000 0186 0241 05 days. • by credit card (Mastercard/Visa) beginn. BIC-/SWIFT-Code: Please do not communicate NOLADE 21NOS Ticket order by phone your credit card number via Telefonische Kartenbestellung Bank: Nord-Ostsee Sparkasse Phone number email for safety reasons. unter 04841- 89 73- 130 , • per Kreditkarte +49 (0) 4841- 89 73-130, Di - So 11-17 Uhr (Mastercard/Visa) Tuesday- Sunday, 11 a.m.- 5 p.m. Aus Sicherheitsgründen bitten Schriftliche Kartenbestel- wir Sie, Ihre Kreditkarten­ Please send ticket orders in lungen mit ­anhängendem nummer nicht per E-Mail writing (by enclosed order form) ­Bestellformular an ­mitzuteilen. to Museumsshop ­Museumsshop, Schloss vor Husum Schloss vor Husum, König-Friedrich V.-Allee,

36 FESTIVALPROGRAMM 2017 RARITÄTEN DER KLAVIERMUSIK 37 Please send this form to Bitte senden Sie Ihre Bestellung an Museumsshop, Schloss vor Husum, Museumsshop, Schloss vor Husum, 25813 Husum, Germany, 25813 Husum Order form Fax +49 (0)4841-8973-111 Kartenbestellung Fax +49 (0)4841-8973-111

I herewith order to the price of adult stud. qty Hiermit bestelle ich zum Preis von Erw. Stud. Stk. € € € € Subscription: Abonnement: 9 recitals from 19.-26.8. incl. Matinee 305,- 195,- _____ 9 Konzerte vom 19.-26.8. inkl. Matinée 305,- 195,- _____

Single tickets Einzelkarten Sat 19.8. 16.30 Lukas Geniušas 25,- 15,- _____ Sa 19.8. 16.30 Lukas Geniušas 25,- 15,- _____ Sat 19.8. 20.00 Satu Paavola 25,- 15,- _____ Sa 19.8. 20.00 Satu Paavola 25,- 15,- _____ Sun 20.8. 11.00 Matinée 15,- _____ So 20.8. 11.00 Matinée 15,- _____ Sun 20.8. 19.30 Antonio Pompa-Baldi 38,- 24,- _____ So 20.8. 19.30 Antonio Pompa-Baldi 38,- 24,- _____ Mon 21.8. 19.30 Marc-André Hamelin 38,- 24,- _____ Mo 21.8. 19.30 Marc-André Hamelin 38,- 24,- _____ Tue 22.8. 19.30 Nadejda Vlaeva 38,- 24,- _____ Di 22.8. 19.30 Nadejda Vlaeva 38,- 24,- _____ Wed 23.8. 19.30 Vincenzo Maltempo 38,- 24,- _____ Mi 23.8. 19.30 Vincenzo Maltempo 38,- 24,- _____ Thu 24.8. 19.30 Daniel Berman 38,- 24,- _____ Do 24.8. 19.30 Daniel Berman 38,- 24,- _____ Fri 25.8. 19.30 Emile Naoumoff 38,- 24,- _____ Fr 25.8. 19.30 Emile Naoumoff 38,- 24,- _____ Sat 26.8. 18.00 Misha Dacic 38,- 24,- _____ Sa 26.8. 18.00 Misha Dacic 38,- 24,- _____

All prices are qouted plus 10 % charge for advance booking. Alle Preise verstehen sich zzgl. 10 % Vorverkaufsgebühr □ I am owner of NDR Kultur Karte (please enclose document) □ Ich bin Inhaber einer NDR Kultur Karte (bitte Beleg beifügen) □ I am member of Association of Friends of Rarities of Piano Music □ Ich bin Mitglied des Fördervereins Raritäten der Klaviermusik e.V. □ I am member of Husumer Volksbank □ Ich bin Mitglied der Husumer Volksbank (bitte Beleg beifügen)

Name, address Name, Anschrift

Phone Fax Tel. Fax

E-Mail E-Mail

□ Please put my name on the distribution list □ Bitte nehmen Sie meine Adresse in den Verteiler auf

I will pay the ordered tickets by Die bestellten Karten bezahle ich □ bank transfer after receipt of an invoice □ per Überweisung nach Erhalt einer Rechnung □ credit card (Mastercard/Visa) □ mit Kreditkarte (Mastercard/Visa)

N0. Nr. / valid until gültig bis /

CVV2(Visa)/CVC2 (MC) (3 last figures in signature box) Prüfnr. (letzte 3 Ziffern im Unterschriftenfeld)

Cardholder (if differing) Karteninhaber (falls abweichend)

Date, signature Datum, Unterschrift ç ç „Rittersaal“ im Schloss vor Husum / „Rittersaal" at Husum castle 160 Sitzplätze / 160 seats Hörerplätze im Grünen Saal !

134 133 132 131 130 129 128 127 126

160

92 91 90 89 88 87 86 85 159

125

158

124

56 55 54 53 52 51 50 157

84

123

83

122

156 155

25 24 23 22 21 20

49

82

121

154

81

120

19

153

80

18

48 47 46 152

17 151 119 79 118 150 45 117 149 44 16 116 148 76 77 78 43 15 147 115 75 14 42 114 146 74 41 13 113 145 73 40 12 144 112 11 72 39 111 143 71 10 142 110 9 70 141 109 69 36 37 38 140 108 8 68 35 107 139

1 2 3 4 5 6 7 67 106 138

137 105

26 27 28 29 30 31 32 33 34 136 135

57 58 59 60 61 62 63 64 65 66

93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104

Eingang / Entrance ! Platzreservierung (bitte ankreuzen) / Seat reservation (please tick) Sollte der von mir gewünschte Platz vergeben sein, bitte ich um möglichst gleichwertige Reservierung. / If there is no ticket available for the requested seat I have ordered, please provide a reservation as equal as possible.