GEMEINDE SCHLEUSEGRUND

GEMEINDE SCHLEUSEGRUND Grußwort

Herzlich willkommen in der Gemeinde Schleusegrund!

Liebe Leserinnen und Leser, als Bürgermeister der Gemeinde Schleusegrund darf ich Sie ganz herzlich begrüßen und möchte Sie einladen, unsere schöne Heimat durch die Eindrücke und einige wichtige Informationen auf den folgenden Seiten besser kennen zu lernen.

Unseren Gästen wünsche ich einen angenehmen Aufenthalt hier in einem der schönsten Wanderre- gionen Deutschlands.

Ich bedanke mich ganz herzlich bei den Inserenten, die es ermöglicht haben, eine Zusammenfassung von wichtigen Informationen und Daten über unser Gemeindegebiet und von Behörden und Einrich- tungen zu erstellen.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß und hoffe, dass wir Ihnen mit dieser Broschüre viele Anregungen geben und die Behördenwege erleichtern können.

Ihr Bürgermeister

Marco Baumann

 GEMEINDE SCHLEUSEGRUND Inhaltsverzeichnis

Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite Grußwort...... 1 Ärzte, sonstige med. Einrichtungen...... 13 Inhaltsverzeichnis...... 2 Krankenhäuser...... 13 Impressum...... 2 Kindereinrichtungen...... 13 Branchenverzeichnis...... 3 Hilfs- und Rettungsdienste · Gemeinnützige Einrichtungen ...... 13 Einheitsgemeinde Schleusegrund...... 4 Öffentliche Einrichtungen...... 14 Bürgermeister und Gemeinderat...... 8 Banken und Sparkassen ...... 14 Behördliche Einrichtungen...... 9 Kulturelle Einrichtungen...... 14 Zahlen und Fakten...... 10 Einrichtungen Kreisebene...... 14 Kirchen und religiöse Gemeinschaften...... 12 Gas-, Wasser- und Stromversorgung...... 15 Bildungs- und Lehranstalten...... 12 Jährlich wiederkehrende Veranstaltungen...... 15 Sport- und Freizeiteinrichtungen...... 12 Notruftafel...... 16

Impressum Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser rechte urhe- WEKA info verlag gmbh berrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind –auch Lechstraße 2 Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Ände- auszugsweise– nicht gestattet. Nachdruck oder reproduktion, gleich D-86415 mering rungswünsche, Anregungen und ergänzungen für die nächste Aufla- welcher Art, ob Fotokopie, mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger Telefon +49(0)8233/384-0 ge dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Telefax +49(0)8233/384-103 entgegen. Titel, umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des 98667050 / 3. Auflage / 2007 [email protected] • www.weka-info.de

 GEMEINDE SCHLEUSEGRUND Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alpha­ betisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite Alles rund ums Auto...... 3 Fassondreherei...... 3 Kommunikationslösungen 7 Architektur – Städtebau...... U3 Formenbau...... 7 Kosmetik...... U3 Autohaus...... 16 Friseur / Kosmetik...... U3 Mechanik / Elektronik ...... 3 Autohäuser...... 16 Friseur...... U3 Pension...... 10 AWO Seniorenwohnheim...... U3 Fußpflege...... U3 Pflegedienst...... U2 Bäcker...... U3 Gasthof...... 10 Schlosserei...... U3 Bildungseinrichtung...... 12 Geräte- und Pumpenbau...... 2 Sozialstation...... U2 Brandschutzservice...... U3 Gewürze...... U4 Taxi...... U3 e-commerce Web-Business ...... 7 Hard- und Software ...... 7 Tischlerei...... 3 Elektronik – Produktion...... 7 Ingenieur – Hochbau...... U3 VR Bank Südthüringen e. G...... 7 Fahrschule ...... 16 Kleiderbügelfabrik...... 3 U = Umschlagseite

Tischlerei Witter

• Anfertigung und Einbau von Türen und Fenstern, Holz, Kunststoff, Aluminium • Innenausbau, Möbel Hauptstraße 11 • Rollladen 98667 Waldau/Thüringen Telefon 036878/61548 Türen • Tore • Zargen • Antriebe • Treppenbau Telefax 036878/20800 • Tore E-Mail: [email protected]

FASSONDREHEREI

e-mail: [email protected] URL.: www.eichhorn-kleiderbuegel.com Heidelbachstraße 22 98667 Schönbrunn Gemeinde Schleusegrund Telefon (03 68 74) 70 473 + 70 600 Telefax (03 68 74) 70 474 Neustädter Straße 142 Telefon (036874) 72246 email: [email protected] 98667 Schönbrunn/Thüringen Telefax (036874) 72247

 GEMEINDE SCHLEUSEGRUND Einheitsgemeinde Schleusegrund

Die Einheitsgemeinde „Schleusegrund“ gehört zum Landkreis Hildburg- Vereinsleben in den Sektionen, Fußball, Ski, Tischtennis, Kampf- und hausen im Freistaat Thüringen und liegt am Südwesthang des Thüringer Wassersport, sowie den Wandervereinen viele Mitglieder und schaffen Waldes in einer Höhenlage zwischen 450 m – 800 m NN und wurde 1994 jährliche Vereinshöhepunkte. im Rahmen der Gemeindegebietsreform gebildet. Schönbrunn (Oberneubrunn, Unterneubrunn und Schönau) ist die größte Zur Einheitsgemeinde Schleusegrund gehören die Ortschaften Schön- der 8 Ortschaften und der Sitz der Gemeindeverwaltung Schleusegrund. brunn, Gießübel, Langenbach und Steinbach – im Tal der Schleuse und Um die Jahrhundertwende bildete die Schleuse, die den Ort Schönbrunn die Ortsteile Lichtenau, Engenstein, Biberschlag und Tellerhammer – im durchfließt, die Grenze zwischen dem Herzogtum Sachsen-Meiningen von Tal der Biber mit derzeit insgesamt 3.400 Einwohnern. der Grafschaft Henneberg, den späteren preußischen Besitzungen.

Der geschichtliche Ursprung der Orte reicht bis in das 14.-17. Jh. zu- Im 15. Jahrhundert erlangte das Gebiet um Unterneubrunn im gesamten rück. Zu den ältesten Ortschaften zählen Gießübel und Biberschlag, die Schleusetal durch Kupfer- und Erzvorkommen einen wirtschaftlichen erstmals 1317 urkundlich erwähnt wurden. Die günstige Lage an einem Aufschwung, der über 150 Jahre anhielt. Im 30jährigen Krieg wurden die Zweig der alten Handelsstraße von Nürnberg nach Erfurt brachte es mit Kupfer- und Drahthütten sowie das Hammerwerk vernichtet und dem sich, dass sich ein blühendes Handwerk entwickelte und die Bürger sich Wirtschaftszweig in der Region ein jähes Ende gesetzt. selbst als Händler betätigten. Der Holzreichtum der Wälder lieferte den Glasmachern sowie den traditionellen Holzhandwerkern wie z. B. Büttner, Aus den alten Baulichkeiten des Hammerwerkes entstand 1863 eine Wagner, Drechsler oder Schreiner Holz im Überfluss. Glashütte, die 1991 stillgelegt wurde, an deren Standort jetzt ein Bau- gebiet entstand, auf dem sich bereits junge Familien ein neues zu Hause Mehr als 30 Handwerksbetriebe und viele mittlere bzw. kleinere Un- geschaffen haben. Im Dezember 2005 eröffneten Alten- und Pflegeheim ternehmen sowie die weltweit bekannte FUCHS-Gewürz GmbH sichern „Herbstsonne“ sind für Senioren beste Voraussetzungen geschaffen wor- heute den Einwohnern und vielen Einpendlern unserer Region Arbeits- den, um dort ihren Lebensabend gut umsorgt verbringen zu können. plätze.

Mit allen seinen Ortschaften gehört „Schleusegrund“ zu den Gemeinden in der Thüringer Region, die im Tourismus ihr zweites wirtschaftliches Standbein sehen. Der Reichtum und die Schönheit der Natur bilden hierfür ein gutes Fundament. Es ist möglich von einem Tal durch dichte Wälder über die Höhen mit herrlichen Fernsichten, ins benachbarte Tal zu wandern. Diesen Reiz haben Erholungssuchende schon Mitte der 50er Jahre erkannt.

Unsere Gemeinde trägt bereits seit Anfang der 80er Jahre den Titel „Staatlich anerkannter Erholungsort“, welcher erneut im Jahr 2000 vergeben wurde. Mundarten, Sitten und Gebräuche haben sich bis in die heutige Zeit erhalten und über 40 Vereine pflegen die musischen Traditionen und das Brauchtum wie Kirmes, Faschingstreiben, Jäger-, Schützen- und Backhausfeste. Auch die sportlich Begeisterten kom- men im Schleusegrund nicht zu kurz. So engagieren sich im aktiven Talsperre Schönbrunn

 GEMEINDE SCHLEUSEGRUND

Im Jahr 1873 entstand in Unterneubrunn, einem ehemaligen Ortsteil von Schönbrunn, eine der größten und wichtigsten Gewürzmühlen Europas, deren Tradition bis heute fortgeführt wird. Um diese einst wichtigste Einnahmequelle der Region auch für künftige Generationen zu veran- schaulichen, wird an diesem Standort ein Gewürzmuseum entstehen. Im Jahre 1994 wurde ein neues modernes Werk am Ortsrand von Schön- brunn errichtet. Edle Gewürze, Nährmittel, Trockensuppen, Saucen und vieles mehr werden in einem der größten und modernsten Werke der Welt verarbeitet und in die ganze Welt verschickt.

Eine wichtige Verbindung zwischen Unterneubrunn und war auch das „Gründerla“, die Schmalspurbahn, welche in den Jahren 1890-1967 den Personen- & Güterverkehr der Region abgesichert hat. In den Jahren 1967-1973 wurde nur noch der Transport von Gütern realisiert, der Per- sonentransport wurde eingestellt und durch Omnibusverkehr ersetzt.

Mit dem Bau der Trinkwassertalsperre in den Jahren 1966-1979 erfuhr Blick ins Bibertal das Gebiet der oberen Schleuse eine grundlegende Veränderung. Der Ortsteil Gabel und die tiefen Kerbtäler sind verschwunden. Zahlreiche Bä- Die Nachwuchstalente des Wintersports in den nordischen Skidisziplinen che mit klarem Quellwasser speisen die Talsperre mit ihren Seitenarmen. unserer Region werden im Leistungszentrum des Thüringer Skiverbandes, Die Talsperre versorgt nicht nur den Südthüringer Raum mit Trinkwasser, dem SV Biberau, Abt. Ski trainiert. Am 25.09.2004 konnte eine neue sondern bietet durch die schönen Wander- und Radwanderwege rund Schanzenanlage mit 3 Schanzen (K 8, K 15 und K 35) Dank der Unter- um die Talsperre, bis hin zum nahen Rennsteig gute und aktive Erholung. stützung der Gemeinde Schleusegrund, des Landkreises Heute gehört das Gebiet um die Talsperre mit den oberen Gabeltälern und den großen Eigenleistungen des Sportvereins Biberau ihrer Bestim- (181 ha) zu den größten und schönsten Naturschutzgebieten des Thü- mung übergeben werden. Damit bilden die vorhandene Skirollerstrecke, ringer Waldes. die Skibaude und die Schanzenanlage gute Voraussetzungen für die Ausbildung weiterer Nachwuchstalente. Lichtenau, Engenstein, Biberschlag und Tellerhammer Die Dörfer ziehen sich entlang des 4,5 km langen kleinen Gebirgsflüss- Gießübel grenzt unmittelbar an den Rennsteig, der sich bei Erholungssu- chens „Biber“ bis zu dessen Einmündung in die Schleuse. Die letzte von chenden und Wanderfreunden zunehmender Beliebtheit erfreut. Der Ort einst 29 Wassermühlen, die „Rote Mühle“, zierte das Bibertal und fiel selbst liegt im Tal der Neubrunn und des Rehbachs, umgeben von steilen am 04.11.1997 den Flammen zum Opfer. Bergen. Lang ziehen sich die Wiesengründe in die bewaldeten Berge hin- Zu den Sehenswürdigkeiten der Ortschaft gehören die unter Denkmal- auf und bilden eine beschauliche Wanderlandschaft. Zu den Sehenswür- schutz stehende Kirche im fränkischen Baustil, die am 12. April 1663 digkeiten gehört die „Gießübler Schweiz“ mit Nadelöhr, Langertsfelsen eingeweiht wurde und die Schanzenanlage im Roßbachtal. Viele Vereine und Triniusfelsen, die geologisch ein Naturmuseum darstellen. pflegen das Brauchtum und gestalten das dörfliche Leben. Hier sorgen der Kirmesverein und das Blasorchester für stimmungsvolle Stunden in Die Glasindustrie war von 1919-1973 in Gießübel beheimatet. Heute gemütlicher Runde, auf sportlicher Ebene organisieren der Wander– und wird die Industrie von Gießübel durch Elektronik, Mechanikbau und dem Fußballverein verschiedene Höhepunkte. Kleiderbügelwerk geprägt.

 GEMEINDE SCHLEUSEGRUND

Backhaus Langenbach Blick auf OT Steinbach

Seit frühester Zeit gehörte das Singen und Musizieren zum dörflichen stand die 475 Jahrfeier im Mittelpunkt des Dorfes. Ein traditioneller Leben, welches sich im über 100-jährigen Bestehen der Chöre „Wan- Höhepunkt des Ortes ist das jährliche Backhausfest am zweiten Sep- derlust“ widerspiegelt. temberwochenende.

Das im Jahr 2004 sanierten Kulturhaus Gießübel bietet beste Voraus- Die Ortschaft Steinbach ist ebenso wie Langenbach durch die größte setzungen zur Durchführung von Sänger-, Dorf- und Traditionsfesten Naturbühne Thüringens – ja sogar Mitteldeutschlands bekannt. Von sowie des legendären Gießübler Faschingstreibens. 1955-1957 wurde diese Bühne mit ihren 3.000 Sitzplätzen errichtet und so feiert dieses einzigartige Bauwerk im Jahr 2007 sein 50-jähriges Im engen Wiesengrund des Langenbachtales, am Fuße des Naturtheaters Jubiläum. Vom Hochwald eingebettet, erlebt der Besucher seit über vier liegt Langenbach. Hinter den Häusern des Dorfes beginnen die dichten Jahrzehnten die Faszination der Verbindung von Kultur und Natur. Wälder, die sich bis in die Höhenlage hinauf ziehen. Dieser kleine Ort kann in seiner Historie auf die einst im Thüringer Wald so verbreitete Glasin- Steinbach ist die höchst gelegene Ortschaft unserer Gemeinde und bietet dustrie verweisen. Bereits im Jahr 1525 entstand hier die erste Thüringer vom gern besuchten Aussichtspunkt „Frankenblick“ eine wunderbare Glashütte, die rund 60 Jahre in Betrieb war. Auch durch das Böttcher- Fernsicht bis weit in das Frankenland. Ein kleines Unternehmen, welches handwerk wurde dieses Dörfchen bekannt. Eine kleine Böttcherstube Textil- und Netzwaren herstellt, hat sich bis in unsere heutige Zeit er- im Dorfgemeinschaftshaus zeugt heute noch vom einstigen Handwerk. halten. Die Kirmes und das Backhausfest werden als jährliche Tradition durch die ortsansässigen Vereine gepflegt. Langenbach ist heute noch ein landwirtschaftlich geprägter Ort und wurde 1999 in die Dorferneuerung aufgenommen. Im August 2000

 Neustädter Straße 46 D-98667 Schönbrunn

Tel. (49) 03 68 74 / 7 87 89 Fax (49) 03 68 74 / 7 87 77 eMail [email protected] Formenbau Formenreparatur

FRED SIEDER & Co. GmbH

Renommierte ° Batterieladegeräte °Elektrische u. elektron. Funktionseinheiten °Einzelteile und Baugruppen Firmen ° Schweißkonstruktionen ° Gehäuse und Schränke ° Stahlkonstruktionen Anschrift und Hauptsitz der Region ° Plasmazuschnitte MEG Mechanik GmbH ° Dachsbachstraße 30 und vieles mehr 98667 Gießübel/Thüringen Die MEG Mechanik GmbH produziert hochwertige Komponenten aus den Bereichen Tel. (036874) 366-0 Elektronik, Mechanik und Stahlbau. Neben eigenen Produkten können nach Ihren Fax (036874) 366-21 Vorgaben Erzeugnisse gefertigt, entwickelt, konstruiert und dokumentiert werden. www.meg-mechanik.de

Nardelli Schaltungselektronik Leiterplatten-Bestückung/Gerätebau

Neubrunnstraße 128a FON: 036874/38930 98667 Schleusegrund FAX: 036874/38933 OT Gießübel E-Mail: [email protected] Internet: www.nardelli.de

Kompetenz in allen Bestückungsfragen          GEMEINDE SCHLEUSEGRUND Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeister der Gemeinde Schleusegrund

Herr Marco Baumann...... Hauptstraße 75...... 98666 Schleusegrund – OT Biberschlag...... CDU

Ortsbürgermeister für die Ortschaften der Gemeinde Schleusegrund

Ortschaft Name Straße/Ort

Schönbrunn ...... Ernst Witter ...... Eisfelder Straße 26, 98667 Schleusegrund – OT Schönbrunn Lichtenau, Engenstein, Biberschlag und Tellerhammer ...... Wolfgang Steinert ...... Hauptstraße 10, 98666 Schleusegrund – OT Biberschlag Gießübel ...... Frank Staack ...... Neubrunnstraße 135, 98667 Schleusegrund – OT Gießübel Langenbach ...... Gerhard Schmidt ...... Talstraße 45, 98667 Schleusegrund – OT Langenbach Steinbach ...... Friedhelm Frank ...... Neue Hauptstraße 12, 98667 Schleusegrund – OT Steinbach

Gemeinderat der Gemeinde Schleusegrund (Legislatur 2004-2008)

Name Anschrift Fraktion

Schmidt, Gerhard ...... Talstraße 45, 98667 Schleusegrund – OT Langenbach...... CDU Frank, Friedhelm...... Neue Hauptstraße 12, 98667 Schleusegrund – OT Steinbach...... CDU Gleichmann, Bodo...... Straße am Berg 15 b, 98667 Schleusegrund – OT Langenbach...... CDU Heß, Kuno...... Eisfelder Straße 43, 98667 Schleusegrund – OT Schönbrunn...... CDU Kühn, Volkmar ...... Feldweg 12, 98667 Schleusegrund – OT Schönbrunn...... CDU Müller, Corinna...... Neustädter Straße 97, 98667 Schleusegrund – OT Schönbrunn...... CDU Steinert, Wolfgang ...... Hauptstraße 10, 98666 Schleusegrund – OT Biberschlag ...... CDU Geisenhainer, Cornelia ...... Schnetter Straße 17, 98667 Schleusegrund – OT Schönbrunn...... SPD Lösch, Siegfried...... Am Einweg 5, 98667 Schleusegrund – OT Gießübel...... SPD Lorz, Herbert...... Gabeler Straße 6 f, 98667 Schleusegrund – OT Schönbrunn ...... SPD Meier Jörg, ...... Neustädter Straße 121, 98667 Schleusegrund, OT Schönbrunn ...... SPD Voigt, Stefan ...... Rehbachstraße 24, 98667 Schleusegrund – OT Gießübel ...... SPD Witter, Ernst...... Eisfelder Straße 26, 98667 Schleusegrund – OT Schönbrunn...... SPD Witter, Joachim...... Hauptstraße 69, 98666 Schleusegrund – OT Biberschlag...... Freie Wähler Hanft, Christian...... Straße zur Schule 6, 98666 Schleusegrund – OT Biberschlag...... Freie Wähler Staack, Frank ...... Neubrunnstraße 135, 98667 Schleusegrund – OT Gießübel ...... Fraktionslos

 GEMEINDE SCHLEUSEGRUND Behördliche Einrichtungen

Bezeichnung Name Adresse/E-Mail Telefon

Gemeindeverwaltung Schleusegrund ...... Eisfelder Straße 11, 98667 Schleusegrund – OT Schönbrunn ...... 03 68 74/79 70

Bürgermeister ...... Marco Baumann...... [email protected]...... 7 97 11 Sekretariat ...... Börner, Kerstin...... [email protected]...... 7 97 10

Kämmerei ...... Börner, Gisela ...... [email protected]...... 7 97 20 Hauptamt ...... Höhn, Ingrid...... [email protected]...... 7 97 12 Bauamt ...... Warlich, Gebhard . . . . . [email protected] ...... 7 97 41

Kassenverw. / Kasse ...... Fabig, Elke ...... [email protected]...... 7 97 21 - „ - ...... Lösch, Kerstin...... [email protected] ...... Steuern / Standesamt ...... Otto, Elvira...... [email protected]...... 7 97 15

Einwohnermeldeamt ...... Kreußel, Martina...... [email protected]...... 7 97 14 Touristinformation und Bibliothek . . . . . Krebs, Katrin ...... [email protected]...... 7 97 13

Bauverwaltung ...... Heun, Michaela...... [email protected] ...... 7 97 41 Liegenschaften ...... Voigt, Antje...... [email protected] ...... 7 97 30

Kontaktbereichsbeamter ...... Köhler, Horst...... [email protected]...... 7 97 40 / ...... 0160/7 27 57 25

Die Gemeinde Schleusegrund liegt am wasserreichen Südrand des mittleren Thüringer Waldes und verfügt über eine der waldreichsten Gemeinde- fluren in Thüringen. Darauf verweist die grüne Fichte im Wappen, deren fünf Astringe die fünf Mitgliedsgemeinden darstellen.

Der silberne Balken symbolisiert einerseits als redendes Ele- ment den namensgebenden Wasserreichtum des Gemeinde- gebietes im Allgemeinen; die fünffache Teilung des Balkens verweist wiederum auf die fünf Orte innerhalb der Gemeinde. Der Verlauf der Wellen lässt den Anfangsbuchstaben des Ge- meindenamens erkennen. Rathaus

 GEMEINDE SCHLEUSEGRUND Zahlen und Fakten

Einwohner und Fläche der Ortsteile (6/2007):

OT Schönbrunn ...... 1.673...... 3.568 ha OT Biberschlag...... 345...... 496 ha Im Waldgasthof in Tellerhammer einkehren! OT Gießübel...... 633...... 846 ha Für jedes Hauptgericht (thüringische OT Engenstein ...... 134...... 18 ha und tschechische Küche) eine Freifahrt für die Sommerrodelbahn erhalten! OT Langenbach...... 153...... 114 ha OT Lichtenau ...... 104...... 226 ha Nach Waffenrod wandern (1h) oder fahren (5 Min.) und zünftig rodeln! OT Steinbach...... 275...... 604 ha Weitere Info’s 03687 439511 oder OT Tellerhammer...... 54...... 12 ha www.waldgasthof.de und www.sommerrodelbahn-waffenrod.de

Sehens- und Bemerkenswertes in der Gemeinde Schleusegrund

• Naturtheater Steinbach – Langenbach • Trinkwassertalsperre Schönbrunn (Fassungsvermögen 23 Mio m3) Eu­ ropas modernste Trinkwasseraufbereitung – Fernwasserversorgung Südthüringens • Naturschutzgebiet „Obere Gabeltäler“ (181 ha) mit Flößteich • Gießübeler Schweiz mit Nadelöhr und Langertfelsen • Fachwerkhaus aus dem 16. Jh. (Forstamt) im OT Unterneubrunn – Bau- denkmal • Fränkisches Fachwerkhaus im OT Oberneubrunn (1713 erbaut) – Bau- denkmal & Gedenktafel • Sankt Jacobus Kirche (1490 erbaut) im OT Unterneubrunn – Baudenkmal • Kirche im fränkischen Baustil in Biberschlag (steht unter Denkmalschutz) • Kirche „Zur Heiligen Dreifaltigkeit“ in Gießübel (erbaut 1722 – Bau- denkmal) • Denkmal für die Gefallenen des I. & II. Weltkrieges • Geburtshaus von Professor Georg Brückner (1800-1881), herzog- licher Rat und Heimatforscher • Festplatz mit Musikpavillon in Biberschlag • Böttcherstube im Dorfgemeinschaftshaus Langenbach • Backhaus in Langenbach • Köhlerhütte mit Frankenblick

10 GEMEINDE SCHLEUSEGRUND Ortsplan GEMEINDE SCHLEUSEGRUND Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Name Adresse Telefon Evang.- Lutherisches Pfarramt ...... Hauptstraße 100, 98666 Schleusegrund – OT Biberschlag...... 03 68 74/3 95 35 Evang.- Lutherisches Pfarramt ...... Neustädter Straße 33, 98667 Schleusegrund – OT Schönbrunn ...... 03 68 74/7 22 55 Kirche Gießübel ...... zuständiges Pfarramt Schönbrunn

Bildungs- und Lehranstalten

Bezeichnung / Adresse Telefon

Bildungs- und Schulungs- Institut Staatliche Grundschule Gemeinnützige Bildungsgesellschaft Straße zur Schule 1, 98666 Schleusegrund – OT Biberschlag ...... 03 68 74/7 25 64 Ihr Partner für berufliche Aus- und Weiterbildung in der Region Staatliche Grundschule 98527 Suhl 98646 Hildburghausen Masserberger Straße 11, 98667 Schleusegrund Pfütschbergstraße 10 Waldstraße 09 – OT Gießübel ...... 03 68 74/7 04 46 Tel.: 03681 802945 Tel.: 03685 709891 Staatliche Regelschule Fax: 03681 802946 Fax: 03685 709893 Eisfelder Straße 19, 98667 Schleusegrund Mail: [email protected] Mail: [email protected] – OT Schönbrunn ...... 03 68 74/3 94 16

Sport- & Freizeitanlagen

Name Adresse Telefon Sportplatz ...... Gabeler Straße 8, 98667 Schleusegrund – OT Schönbrunn...... Sportplatz ...... Am Gründlein, 98666 Schleusegrund – OT Biberschlag...... Schanzenanlage ...... im Roßbachtal, 98666 Schleusegrund – OT Biberschlag...... Bolz- und Tennisplatz ...... Dachsbachstraße 27, 98667 Schleusegrund – OT Gießübel...... Terrassenfreibad, Beachvolleyballplatz ...... Am Schwimmbad 25, 98667 Schönbrunn ...... 03 68 74/7 23 68

Schwimmbad Springerbereich und 25 m Bahn ausgestatteten Becken tummeln. Für die kleinen Gäste sind im Nichtschwimmerbereich ein Rutschenzielbecken Unser herrlich gelegenes Terrassenbad wurde Ende der 60er Jahre erbaut und ein solarbeheiztes Kleinkinderbecken vorgesehen. und befindet sich seit November 2006 im Umbau. Wiedereröffnung ist Zur Ruhe und Entspannung gibt es Liegewiesen und auch einen FKK- für Juni 2008 geplant. Bereich. Erleben Sie diese neue Anlage mit Familie und Freunden und Mit der Umgestaltung des Schwimmbades entsteht eine für unsere Bür- freuen sich auf regelmäßige Veranstaltungen, sportliche Vielfalt und ger und Gäste vielfältige Freizeitanlage. So kann sich Jung und Alt im, mit eine gute Kioskversorgung.

12 GEMEINDE SCHLEUSEGRUND Ärzte, sonstige med. Einrichtungen

Name Fachrichtung Adresse Telefon Frau Dr. Lademann ...... Allgemeinmed...... Neustädter Straße 30, Schleusegrund – OT Schönbrunn ...... 03 68 74/7 22 75 Frau Dipl.-Med. Nagel ...... Allgemeinmed...... Neustädter Straße 52, Schleusegrund – OT Schönbrunn ...... 03 68 74/7 16 26 Herr Toepfer ...... Zahnarzt ...... Neustädter Straße 30, Schleusegrund – OT Schönbrunn ...... 03 68 74/7 23 31 Hirsch – Apotheke ...... Neustädter Straße 28, Schleusegrund – OT Schönbrunn ...... 03 68 74/7 22 67 Frau Sieder ...... Physiotherapie ...... Bibergrundstraße 1, Schleusegrund – OT Engenstein ...... 03 68 74/7 16 16 Frau Fiedler ...... Physiotherapie ...... Neustädter Straße 30, Schleusegrund – OT Schönbrunn ...... 03 68 74/3 89 38 AWO – Altenpflegeheim / Heimverwaltung ...... Gabeler Straße 6, Schleusegrund – OT Schönbrunn ...... 03 68 74/3 89 90 Diakonie – Sozialstation ...... Masserbergerstraße 23, Schleusegrund – OT Gießübel ...... 03 68 74/7 23 10 Krankenhäuser

Henneberg Kliniken...... , Eisfelder Straße 3...... 03 68 41/2 50 ...... Hildburghausen, Schleusinger Straße 17 ...... 0 36 85/77 30 Landesfachkrankenhaus für Psychiatrie und Neurologie. . Hildburghausen, Eisfelder Straße 41...... 0 36 85/77 60 Kindereinrichtungen

Kindertagesstätte „Sonnenblume“ ...... Eisfelder Straße 75, 98667 Schleusegrund – OT Schönbrunn ...... 03 68 74/7 25 66 Hilfs- und Rettungsdienste • Gemeinnützige Einrichtungen

Bezeichnung Name / Adresse Telefon Stützpunktfeuerwehr ...... Ortsbrandmeister Herbert Lorz, ...... 03 68 74/7 06 07 ...... Gabeler Straße 6 f, 98667 Schleusegrund – OT Schönbrunn ...... 03 68 74/7 00 71 Freiwillige Feuerwehr Schönbrunn ...... Wehrführer Gerhard Engel, Neustädter Str. 19, ...... 98667 Schleusegrund – OT Schönbrunn ...... 03 68 74/7 23 17 Freiwillige Feuerwehr Gießübel ...... amt. Wehrführer Christoph Schippel ...... Masserberger Straße 9, 98667 Schleusegrund – OT Gießübel ...... 03 68 74/7 04 57 Freiwillige Feuerwehr Steinbach ...... Wehrführer Andre Sittig, Steinweg 1, 98667 Schleusegrund – OT Steinbach ...... 03 68 74/7 22 72 Freiwillige Feuerwehr Langenbach ...... Wehrführer Uwe Sittig, Talstraße 5, 98667 Schleusegrund – OT Langenbach ...... 03 68 74/7 10 94 Freiw. Feuerwehr Lichtenau/Engenstein . . . . Wehrführer Bernd Heß, Bibergrundstr. 14, 98666 Schleusegrund – OT Engenstein . . . 03 68 74/7 18 07 Johanniter Unfall-Hilfe e. V. Bergrettung . . Gabeler Straße, 98667 Schleusegrund – OT Schönbrunn ...... 03 68 74/7 10 36 DRK Bergwacht ...... Masserberger Straße 27, 98667 Schleusegrund – OT Gießübel ...... 03 68 74/7 08 18 DRK Wasserwacht ...... Am Schwimmbad 25, 98667 Schleusegrund – OT Schönbrunn ...... 03 68 74/3 88 53 AWO Ortsverband ...... Eisfelder Straße 15, 98667 Schleusegrund – OT Schönbrunn ...... 03 68 74/7 06 54

13 GEMEINDE SCHLEUSEGRUND Öffentliche Einrichtungen

Bezeichnung Adresse Telefon Postagentur Schönbrunn ...... Gabeler Straße 12, Schleusegrund – OT Schönbrunn ...... 03 68 74/7 08 07 Banken und Sparkassen

Kreissparkasse Hildburghausen ...... Neustädter Str. 32 a, 98667 Schleusegrund – OT Schönbrunn ...... 03 68 74/7 00 20 Raiffeisenbank Schleusingen, ...... Außenstelle Bibergrundstr. 1 a, 98666 Schleusegrund – OT Engenstein . . . 03 68 74/7 30 30 vr bank Südthüringen eG, Außenstelle Schönbrunn . . Neustädter Str. 2, 98667 Schleusegrund – OT Gießübel ...... 03 68 74/7 23 53 Postbank – Postagentur Schönbrunn ...... Gabeler Straße 2, 98667 Schleusegrund – OT Schönbrunn ...... 03 68 74/7 08 07 Kulturelle Einrichtungen

• Naturtheater Steinbach-Langenbach

• Haus der Vereine (Kulturhaus) Masserberger Straße, 98667 Gießübel

• Festplatz mit Musikpavillon im Roßbachtal in Biberschlag

• Böttcherstube Langenbach

Naturtheater Steinbach - Langenbach Einrichtungen Kreisebene

Landratsamt Hildburghausen ...... Wiesenstraße 18, 98646 Hildburghausen ...... 0 36 85/44 50 Kfz-Zulassungsstelle ...... Wiesenstraße 18, 98646 Hildburghausen ...... 0 36 85/44 50 Agentur für Arbeit ...... Puschkinplatz 6, 98646 Hildburghausen ...... 0 36 85/78 60 Amtsgericht ...... Joh.-Seb.-Bach-Straße 2, 98646 Hildburghausen ...... 0 36 85/77 90 Polizeiinspektion ...... Dr.-Moritz-Mitzenheim-Straße 22, 98646 Hildburghausen ...... 0 36 85/77 80 Grundbuchamt ...... Joh.-Seb.-Bach-Straße 2, 98646 Hildburghausen ...... 0 36 85/7 91 70 Landwirtschaftsamt ...... Obere Allee 5, 98646 Hildburghausen ...... 0 36 85/78 00 Landesversicherungsanstalt ...... Obere Allee 18, 98646 Hildburghausen ...... 0 36 85/79 62 35 Kreisvolkshochschule ...... Obere Marktstraße 44, 98646 Hildburghausen ...... 0 38 85/70 20 85 Kreismusikschule ...... Obere Marktstraße 44, 98646 Hildburghausen ...... 0 36 85/70 68 28

14 GEMEINDE SCHLEUSEGRUND Gas-, Wasser- und Stromversorgung

E.ON Thüringer Energie – Ihr Partner für Strom und Erdgas im Freistaat Wasser- und Abwasserzweckverband Thüringen Birkenfelder Straße 16, 98646 Hildburghausen...... 0 36 85/7 94 70

Strom Erdgas Telekom Störungsstelle für Geschäftskunden ������������� 08 00/3 30 11 72 Service – Nummern 01 80/2 69 63 61 03 61/73 90 – 0 Störungs – Nummern 01 80/2 69 69 61 08 00/6 86 11 77 Störungsstelle für Privatkunden ����������������������������������� 08 00/3 30 20 00

Jährlich wiederkehrende Veranstaltungen

Karneval Kinderfest • Gießübel ...... Februar / März / November • Schönbrunn – Spielplatzfest Osterfeuer • Gießübel ...... September • Schönbrunn ...... März / April Triniusfest • Gießübel ...... März / April • Gießübel...... 2. Wochenende August • Steinbach ...... März / April Backhausfeste Maifeiertag, • Lichtenau letztes Wochenende ...... Juli Frühlings-Maifeste • Langenbach 2. Wochenende ...... September • Gießübel • Steinbach letztes Wochenende ...... September • Biberschlag ...... Mai Pokalsprunglauf Wandertag • Biberschlag ...... Juli / August • Schönbrunn ...... Mai Volkstümliches Vereineschwimmen • Biberschlag ...... Mai • Schönbrunn ...... August Pfingstturnier der Fußballer Mountain-Biker Treff • Biberschlag ...... Mai • Schönbrunn ...... August / September Waldfest der Rennsteiggemeinden Kirmesfeste • „Hoher Stock“ – Gießübel ...... Pfingstsamstag • Biberschlag ...... 2. Wochenende im August • Schönbrunn ...... 1. Wochenende im September • Steinbach ...... letztes Wochenende im September Jägerfest • Biberschlag ...... letzter Sonntag im August Tag der Deutschen Einheit • Schönbrunn ...... 2 / 3.Oktober Weihnachtsmarkt Forstamt Schönbrunn...... 1. Adventssonntag Weihnachtssingen Schönbrunn...... 2. Adventssonntag Gießübel ...... 4. Adventssonntag Seniorenweihnachtsfeier...... 2. Adventssamstag Kirmes Fackelwanderung...... am 30.12. jeden Jahres

15 GEMEINDE SCHLEUSEGRUND Notruftafel

Bezeichnung  � Telefon

Polizeinotruf ...... 1 10

Feuerwehr ...... 1 12

Zentrale Rettungsleitstelle ...... 0 36 81/7 99 50

Kassenärztlicher Notfalldienst (für dringende Hausbesuche)...... 0 70 00/2 79 87 83

Bergrettung ...... 03 68 74/7 10 36

Zuständiger Giftnotruf ...... 03 61/73 07 30

Rund um‘s Auto

*IS1BSUOFSJO&JTGFME Fahrschule -FJTUVOHFO 7FSLBVGWPO/FVVOE(FCSBVDIUXBHFO 'JOBO[JFSVOH-FBTJOH 8FSLETUBUUTFSWJDFGÛSBMMF Michael Zickmann 5ZQFO 6OGBMMJOTUBOETFU[VOHVOE"CXJDLMVOH 5FJMF VOE;VCFIÕSWFSLBVG 3FJGFOTFSWJDF .JFUXBHFO 98667 Schönbrunn · Neustädter Str. 50 01&-3FOU "CTDIMFQQEJFOTU (."$7FSTJDIFSVOHT 98701 Großbreitenbach · Marienstr. 25 4FSWJDF '*"55SBOTQPSUFSTFSWJDF "650.0#*-$&/5&3(NC) 0QFM7FSUSBHTIÅOEMFS Tel. 01 72 / 9 81 40 47 .P'SCJT6IS4BNTUBHCJT6IS 8FJICBDIp&JTGFMEp5FMp'BY Fax 03 68 74 / 3 82 78 4FSWJDFSVOEVNEJF6ISr5FMr*OUFSOFUXXXPQFMFJTGFMEEF

16 Unsere Leistungen: Sozial- und Pflegedienste gGmbH Hochbau Süd-West-Thüringen ArchitektenarchitektenIngenieure | ingenieure architekten | ingenieure Städtebau Technische Ausrüstung Tragwerksplanung AWO Seniorenpflegeheim Vermessung „Herbstsonne“ Gabeler Straße 6, 98667 Schönbrunn Verkehrsanlagen Tel.: 036874/3899-0 Umwelttechnik *stationäre Pflege Wasserversorgung *Kurzzeit- und Verhinderungspflege Abwasserbeseitigung Villa ehemalige Gewürzmühle Schönbrunn Landschaftsplanung Ambulanter Pflegedienst Hildburghausen Schleusinger Straße 21, 98646 Hildburghausen Tel.: 03685/702798 BAUR CONSULT BAUR CONSULT *häusliche Pflege Rennsteigstraße 10 Häfenmarkt 3 Sollten Sie eine Beratung wünschen, stehen wir Ihnen 98528 Suhl 98646 Hildburghausen unter oben genannten Telefonnummern zur Verfügung. Telefon: 0 36 81 / 44 88-0 Telefon: 0 36 85 / 400-222 Wir informieren Sie auch gerne über weitere Fax: 0 36 81 / 44 88-32 Fax: 0 36 85 / 400-223 Einrichtungen der Arbeiterwohlfahrt in Ihrer Nähe. E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.awo-swt.de Web: www.baurconsult.com Web: www.baurconsult.com

Inh. Sandy Grötenherdt Neustädter Straße 30 Brandschutzservice 98667 Schönbrunn Tel.: 036874/38220 K. Memm Handy 0171/3173316 Gesichts- und Körperbehandlung Laserbehandlung, Shiatsu, Hot Stone Hauptstraße 28 Tel. 036874 / 71 586 Maniküre & Nagelmodellage, Massagen, med. Fußpflege, Friseur, u.v.m. 98666 Biberau Fax 036874 / 71 587 Meine Öffnungszeiten: Mobil 0171 / 573 41 46 Montag-Mittwoch: 09.00 -12.00 und13.00 -16.00 Uhr Donnerstag Hausbesuche Freitag 09.00 -12.00 Uhr anschl. Hausbesuche Beratung - Planung - Verkauf - Service Weitere Termine nach Vereinbarung.

DER BÄCKER M. & T. Hofmeister GbR Hauptstraße 25 98667 Gießübel

Bäckerei: Büro: Tel. / Fax: 03 68 74 / 3 95 84 Tel.: 03 68 74 / 7 21 11 Fax: 03 68 74 / 7 21 12 Mail: [email protected] edle Gewürze für die ganze Welt

Edle Gewürze, Nährmittel, Trockensuppen, Trockensaucen, und vieles mehr werden im modernsten Werk der Fuchs-Gruppe in Schönbrunn verarbeitet und in die ganze Welt zum Versand gebracht.

FUCHS edle Gewürze · D-49198 Dissen Werk Schönbrunn · D-98667 Schönbrunn