Amts- und Anzeigenblatt der Stadt und der Gemeinden Götzis, , und Mäder Erscheinungsort & Verlagspostamt, 6845 Hohenems, Einzelpreis € 0,60

132. JAHRGANG | KW 27 s Blättle Donnerstag, 2. Juli 2020 HOHENEMS ̓ GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER

GÖTZIS Götzis spielt auf! Musik, Vielfalt und Genuss – steht für die Lebensfreude in der Marktgemeinde! Kommen und genießen Sie jeden Freitag im Juli beste Live-Musik zu feinen kulinarischen Genüssen bei verschiedenen Gastronomen. Freitag, 3. Juli 2020, ab 17 Uhr, „Sonus Brass“ beim „hubers“ JEDEN FREITAG HOHENEMS KOBLACH Konzert: „Silvester and the Stallones“ Konzeptpräsentation Sportanlage MUSIK I VIELFALT I Samstag, 4. Juli 2020, 20.30 Uhr, Lohma ProKonTra Dienstag, 7. Juli 2020, 19 Uhr GENUSS Gemeindesaal DorfMitte ALTACH „Mittanand z’Mittageassa“ MÄDER Donnerstag, 9. Juli 2020, 11.30 Uhr, Jassnachmittag mit Emilie und Helma Café Suki Dienstag, 7. Juli 2020, 14 – 17 Uhr, Mehrzweckraum im betreubaren Wohnen, Im Brühl 3 TAXIDer Taxibon Der neue Taxibon für die Jugend amKumma istund da! Hohenems

Für Jugendliche im Alter zwischen 12 und 20 Jahren. Erhältlich bei allen Gemeindeämtern und in den Räumlichkeiten der Offenen Jungendarbeit von Hohenems und Götzis. Pro Monat können fünf Taxibons erworben werden. Jugendliche aus den Gebieten Für JugendlicheHohenems im Alter Reute zwischen und Götzis 12Berg und können 20 Jahren.monatlich Erhältlich weitere fünf bei Bons allen erwerben. Gemeindeämtern und in den Räumlichkeiten der Offenen Jungendarbeit von Hohenems, Altach und Götzis. ProDie Monat Taxibons können können fünf in beliebiger Taxibons Menge, erworben unabhängig werden. von der Jugendliche Anzahl der mitfahrenden aus den Gebieten Gäste, Hohenemsüberall und Reuteegal von und wo SieGötzis nach BergHause können fahren, in monatlich der Zeit von weitere 19 bis 6 Uhrfünf eingesetzt Bons erwerben. werden. Am Beginn der Fahrt schaltet der Taxifahrer das Taxameter ein. Am Schluss einer Fahrt Die Taxibons könnenzieht er inden beliebiger Wert des/der Menge, Taxibons unabhängig ab, den Restbetrag von der zahlt Anzahl der Jugendliche. der mitfahrenden Gäste, überall und egal von wo Sie nach Hause fahren, in der Zeit von 19 bis 6 Uhr eingesetzt werden. Am Beginn der FahrtEine Initiative schaltet der der Stadt Taxifahrer Hohenems sowiedas Taxameter der Gemeinden ein. amKumma Am Schluss einer Fahrt inzieht Kooperation er den mitWert den des/der Taxiunternehmen Taxibons „Taxi ab, Mathis“ den Restbetragund „Ländletaxi zahlt Wüstner“ der Jugendliche.aus Hohenems, für den sicheren und flexiblen Transport der Jugendlichen in den Nachtstunden.

Eine Initiative der Stadt HohenemsTaxi Mathis: sowie Tel. der 05576/73173 Gemeinden amKumma – Altach, Götzis, Koblach und Mäder – in KooperationLändletaxi mit Wüstner: dem Taxiunternehmen Tel. 0699/13650024 „Taxi Mathis“ aus Hohenems, für den sicheren und flexiblen Transport der Jugendlichen in den Nachtstunden.

taxi mathistaxi mathis INHALT KALENDER ALLGEMEIN 28. Woche Allgemein Seite 2 Hohenems Seite 8 Son­­nen-Aufgang 5.31 Uhr Son­­nen-Untergang 21.21 Uhr Götzis Seite 20 Altach Seite 29 A Montag, 6. 7. Maria Goretti, Mechthild, Dominik Koblach Seite 34 Mäder Seite 39 A Dienstag, 7. 7. Willibald, Prosper, Hedda, Edelburg Anzeigen Seite 43 HOHENEMS Kleinanzeigen Seite 69 S Mittwoch, 8. 7. Kilian, Edgar, Eugen, Hadrian, Prokop

S Donnerstag, 9. 7. IMPRESSUM Gottfried, Veronika, Hermine, Dietrich Redaktion EDITORIAL Hohenems: Tel. 05576/7101-1130 Liebe Musikfreunde, S Freitag, 10. 7. Johannes Neumayer, im Juli dürfen wir uns über musika- Knud, Erich, Olaf, Amalia, 7 Brüder Thomas Fruhmann, BA, lische Spezialitäten freuen! [email protected] Allzu lange mussten wir Pandemie-be- D Samstag, 11. 7. Götzis: Tel. 05523/5986-42, Christine dingt auf kulturelle Live-Erlebnisse in Benedikt v. N., Olga, Oliver, Helga Heinzle, [email protected] Gesellschaft verzichten. Besonders GÖTZIS Altach: Sandra Nachbaur hart wurden durch COVID-19 die Kul- D Sonntag, 12. 7. Koblach: Johannes Tschohl, BA tur, der Handel und die Gastronomie Ansbald, Andreas, Theodor, Hermagor Mäder: Sabine Simma getroffen. Nun ist es soweit, das wirt- Adressen wie unten schaftliche und kulturelle Leben kommt wieder in Schwung. Wenn MEDIENINHABER kulturelle Veranstaltungen auch wei- DAS WETTER Stadt Hohenems und terhin mit der nötigen Vorsicht be- sucht werden sollen, so dürfen wir uns Marktgemeinde Götzis trotzdem sehr über das Erwachen der Fr 3.7. Sa 4.7. Verantwortlicher Schriftleiter: „öffentlichen Musikszene“ freuen. Bürgermeister Dieter Egger In Götzis startet die Musikszene Druck: Vorarlberger Verlagsanstalt ab Juli mit der Veranstaltungsreihe ALTACH GmbH, „Musik, Vielfalt und Genuss“. Mit der Initiative „Kultur im jetzt“ ABGABETERMIN haben sich das Land und 15° 20° 13° 24° Abgabeschluss für Inserate ist die Vorarlberger Gemeinden vorge- jeweils Montag, 17 Uhr. nommen, durch spezielle Aktionen 60 % 0 % Bei Feiertagen kann sich der das kulturelle Leben anzukurbeln und So 5.7. Ausblick Annahmeschluss vorverlegen. damit auch den Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne für Auftritte zu bieten. Organisiert wird die Veranstal- ABO + ANZEIGEN tungsreihe bei freiem Eintritt vom Hohenems: Tel. 05576/7101-0,

­Kultur- und Wirtschaftsausschusses KOBLACH Fax DW 1139, Sandra Strammer, der Gemeinde. Selbstverständlich [email protected]; sind die Veranstaltungen auch bewir- 15° 26° Abo: RS Zustellservice, tet. Sie können sich an einem bunten Tel. 0664/2040400, [email protected] musikalischen Mix aus unterschiedli- 0 % Temperatur Götzis: Tel. 05523/5986-42, chen Genres von Jazz, Pop, Evergreens Fax DW 8842, Christine Heinzle, und Schlagern erfreuen, dargeboten [email protected] von Musikerinnen und Musikern aus Altach: Tel. 05576/7178-132, der Region. Diese werden sich über Fax DW 57, Sandra Nachbaur, Ihren Besuch ganz besonders freuen, DER MOND [email protected] mussten sie doch sehr lange auf Auf- Zunehmender Mond bis 4. Juli, 5. Juli Koblach: Tel. 05523/62875-2123, tritte verzichten. Vollmond, abnehmender Mond bis Fax DW 2138, Johannes Tschohl, BA Freuen wir uns auf einen feinen Musik- 19. Juli. Pflanzen umtopfen; Nagel- MÄDER [email protected] genuss und gute Gespräche in gemüt- pflege; Fenster putzen; Malerarbeiten; Mäder: Tel. 05523/52860-18, licher Runde. Bauen; Heimwerken; Düngen; Jäten Fax DW 20, Sabine Simma, und Unkraut auszupfen; Blumen [email protected] Edith Lampert-Deuring, Gemeinderätin und Obfrau ­gießen; Problemwäsche; Mondkur – Titelfoto: zweimann kreativbüro des Kulturausschusses Abnehmen und Körperpflege

s’Blättle KW27 Donnerstag 2. Juli 2020 1 NOTDIENSTE UND SERVICEINFORMATIONEN ÄRZTLICHER NOTDIENST AM WOCHENENDE

Hohenems Götzis, Altach, Koblach und Mäder Sonntag, 5. Juli 2020 Die Anwesenheit des Arztes in der von 7 Uhr bis 19 Uhr: Samstag, 4. Juli 2020 ­Ordination jeweils von 11 bis 12 Uhr Dr. Hans-Karl Berchtold Sonntag, 5. Juli 2020 und von 17 bis 18 Uhr. Götzis, Schulgasse 7 jeweils von 7 bis 19 Uhr T 05523 64960 oder 0650 4014027 Dr. Philipp Staples Samstag, 4. Juli 2020 Hohenems, Nibelungenstraße 10a von 7 Uhr bis 19 Uhr: T 05576 74058 Dr. Elisabeth Brändle Götzis, Montfortstraße 4 Sprechstunden für dringende Fälle an T 05523 58308 Samstagen, Sonn- und Feiertagen: jeweils von 10 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr.

WERKTAGSBEREITSCHAFTSDIENST ZAHNÄRZTLICHE Hohenems Götzis, Altach, Koblach und Mäder NOTDIENSTE Bei Nichterreichbarkeit Ihres Haus- Bei Nichterreichbarkeit Ihres Haus- arztes und außerhalb der Ordina­ arztes und außerhalb der Ordina­ Hohenems tionszeit erreichen Sie in der Zeit von tionszeit erreichen Sie in der Zeit von 7 – 19 Uhr in dringenden Fällen: 7 – 19 Uhr in dringenden Fällen: Samstag, 4. Juli 2020 Sonntag, 5. Juli 2020 Freitag, 3. Juli 2020 Donnerstag, 2. Juli 2020 Dr. Alexander Kirner Dr. Martina Kraxner Dr. Elisabeth Brändle Dornbirn, Schützenstraße 24 Hohenems, Schweizer Straße 35 Götzis, Montfortstraße 4 T 05576 73785 T 05523 58308 Die Anwesenheit des Zahnarztes in der Ordination jeweils Montag, 6. Juli 2020 Freitag, 3. Juli 2020 von 9 bis 11 Uhr. Dr. Gabriele Summer Dr. Alper Bayrak Hohenems, Graf-Maximilianstraße 5a Mäder, Brühl 3 T 05576 74343 T 05523 51569 oder 0680 2205876 Bezirk Feldkirch

Dienstag, 7. Juli 2020 Montag, 6. Juli 2020 Samstag, 4. Juli 2020 Dr. Christiane Kaufmann Dr. Ingrid Dünser Sonntag, 5. Juli 2020 Hohenems, Nibelungenstraße 30 Altach, Bauern 9, Dr. Ilse Kovacsovics-Erhart T 05576 76076 oder 0650 2012831 T 05576 73361 oder 0664 8711464 Weiler, Walgaustraße 6

Mittwoch, 8. Juli 2020 Dienstag, 7. Juli 2020 Die Anwesenheit des Zahnarztes Dr. Joachim Hechenberger Dr. Hans-Karl Berchtold in der Ordination jeweils Hohenems, F.-M.-Felder-Straße 6 Götzis, Schulgasse 7 von 17 bis 19 Uhr. T 05576 73303 T 05523 64960 oder 0650 4014027 Nähere Infos auf der Homepage: Donnerstag, 9. Juli 2020 Mittwoch, 8. Juli 2020 http://vlbg.zahnaerztekammer.at Dr. Martina Kraxner Dr. Katharina Kopf Hohenems, Schweizer Straße 35 Altach, Bauern 9 T 05576 73785 T 05576 73361 oder 0680 1168303

Bei Notfällen die Nummer 141 Donnerstag, 9. Juli 2020 ­anrufen! Dr. Wolfgang Payer Koblach, Roter Graben 2/2, Ordination geschlossen: T 05523 53880 oder 0650 5381 Dr. Christoph Schuler bis 7. 8. Ordination geschlossen: Dr. Norbert Mayer bis 3. 7. Dr. Reinhard Längle bis 17. 7. Dr. Kopf/Dr. Dünser am 10. 7.

2 s’Blättle KW27 Donnerstag 2. Juli 2020 APOTHEKEN NACHT- UND BEREITSCHAFTSDIENST ALLGEMEIN für Hohenems, Götzis, Altach, Sonntag, 5. Juli 2020 Mittwoch, 8. Juli 2020 ­Koblach und Mäder Dienstbereitschaft für 24 Stunden Dienstbereitschaft für 24 Stunden von 8 bis 8 Uhr: von 8 bis 8 Uhr: Donnerstag, 2. Juli 2020 Elisabeth-Apotheke, Götzis, Oswald-Apotheke, Dornbirn, Dienstbereitschaft für 24 Stunden Zielstraße 28 Moosmahdstraße 35 von 8 bis 8 Uhr: Zusatzdienst von 10 bis 12 und Arbogast-Apotheke, Weiler, Apotheke im Messepark, Dornbirn, von 17 bis 19 Uhr: Walgaustraße 26 Messestraße 2 Montfort-Apotheke, Feldkirch, Zusatzdienst von 18 bis 20 Uhr: Vinomna-Apotheke, , Reichsstraße 87 Nibelungen-Apotheke, Hohenems, Stiegstraße 23 Kaulbachstraße 5

Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr: Montag, 6. Juli 2020 HOHENEMS Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Dienstbereitschaft für 24 Stunden Donnerstag, 9. Juli 2020 Altach, Achstraße 22a von 8 bis 8 Uhr: Dienstbereitschaft für 24 Stunden Apotheke Kaulfus, Hohenems, von 8 bis 8 Uhr: Freitag, 3. Juli 2020 Schloßplatz 5 St. Martin-Apotheke, Dornbirn, Dienstbereitschaft für 24 Stunden Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr: Eisengasse 25 von 8 bis 8 Uhr: Oswald-Apotheke, Dornbirn, Marien-Apotheke, Rankweil, Nibelungen-Apotheke, Hohenems, Moosmahdstraße 35 Schleife 11 Kaulbachstraße 5 Arbogast-Apotheke, Weiler, Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr: Walgaustraße 26 Elisabeth-Apotheke, Götzis, Samstag, 4. Juli 2020 Zielstraße 28a Dienstbereitschaft für 24 Stunden Dienstag, 7. Juli 2020

von 8 bis 8 Uhr: Dienstbereitschaft für 24 Stunden Die nächste Apotheke mit Bereit­­­ GÖTZIS Kreuz-Apotheke, Götzis, von 8 bis 8 Uhr: schaft in Ihrer Nähe finden Hauptstraße 5 Stadtapotheke, Dornbirn, Sie auch unter folgendem Link Zusatzdienst von 17 bis 19 Uhr: Marktstraße 3 bzw. QR-Code: Marien-Apotheke, Rankweil, Montfort-Apotheke, Feldkirch, Schleife 11 Reichsstraße 87 http://www.apotheker.or.at/ Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr: internet/oeak/Apotheken.nsf/ Kreuz-Apotheke, Götzis, webApothekenSuche!ReadForm Hauptstraße 5 ALTACH SONNTAGSDIENST NOTFALL-­ REDAKTIONELLE DER KRANKEN- TELEFONNUMMERN BEITRÄGE SCHWESTERN Feuerwehr: 122 Um einen besseren Lesefluss zu Rettung: 144 ­gewährleisten, verzichten die für Hohenems, Götzis, Altach, Polizei: 133 ­Redaktionen auf genderspezifische Koblach und Mäder Euro-Notruf: 112 Formulierungen sowie die Nennung Bergrettung: 140 akademischer Titel. Werden mehrere

Sonntag, 5. Juli 2020, Gesundheitsberatung: 1450 Personen angesprochen, bezieht KOBLACH 8 bis 12 Uhr: Vergiftungs-Information: 01 406-4343 sich die Mehrzahlform auf alle Hohenems: ­Geschlechter. KPV Hohenems, T 05576 42431 Trotz genauer Kontrollen unserer Kummenbergregion: Mitarbeiter kann es auch nach Redak- KPV Altach, T 0699 11818387 tionsschluss noch zu Verschiebungen bei Öffnungs- und Urlaubszeiten INSERATE kommen. Deshalb bitten wir Sie, sich bei Bedarf online über die exakten Für den Inhalt und die Richtigkeit TIERÄRZTLICHER Ärzte- und ­Apotheken­­notdienste zu der eingesandten Inserate sind informieren. ausschließlich die Inserenten NOTDIENST Alle Angaben sind ohne Gewähr! verantwortlich. MÄDER Dienstbereitschaft laut telefonischer Auskunft bei Ihrem Tierarzt.

s’Blättle KW27 Donnerstag 2. Juli 2020 3 SICHERHEIT VORARLBERGS LANDESSTRASSEN IM GROSSEN CHECK

„Der Zustand der Vorarlberger Lan- Die Überprüfung und Erfassung er- weise Quer- und Längsebenheit und desstraßen wird regelmäßig erfasst folgt in Zusammenarbeit mit dem Griffigkeit überprüft. Auch Risse und – heuer steht er wieder an“, infor- „AIT – Austrian Institute of Techno­ Oberflächenschäden werden erkannt miert Landesrat Marco Tittler. logy“, einer der größten außeruniver- und aufgelistet. Dabei kommen ver- „Diese Maßnahme ist ein wichtiger sitären Forschungseinrichtungen Ös- schiedene Sensoren, Lasermessun- Beitrag zur Gewährleistung der hohen terreichs. Dieses Unternehmen wird in gen und hochauflösende Videosyste- Verkehrssicherheit in Vorarlberg. Das den nächsten Monaten das ganze Lan- me zum Einsatz, die z. B. Risse im Stra- Land erhält dadurch wichtige Infor- desstraßennetz mit einem Spezial- ßenbelag ab einem Millimeter Breite mationen über den Zustand des rund fahrzeug, dem „Roadstar“, abfahren. erkennen. 800 Kilometer langen Landesstraßen- Mit diesem Hightech-Gerät werden netzes.“ zahlreiche Parameter wie beispiels-

SICHERHEIT GEWITTER – EINE GEFAHR IM GEBIRGE

Gewitter sind in der heißen Jahres- zeit häufig. Oft überraschen sie einen gerade dann, wenn man in den Ber- gen unterwegs ist. „Deshalb ist es für Bergsportler wich- tig, den Wetterbericht im Auge zu ­behalten“, betont Mario Amann von „Sicheres Vorarlberg“. Die größte Gefahr stellen Gewitter oberhalb der Baumgrenze dar. Bei den ersten Anzeichen sollte man so schnell wie möglich umkehren oder die nächstgelegene Schutzhütte auf- suchen. Kommt man doch einmal in ein Gewit- ter, kann auch richtiges Verhalten ­Leben retten: • Ruhe bewahren! • Gipfel, ausgesetzte Grate, nasse Rin- nen und eisengesicherte Kletterstei- ge rasch verlassen. • Auf eine isolierende Unterlage mit angezogenen Beinen sitzen. • Abstand zu anderen Personen hal- ten. • Waldrand und einzelne Bäume mei- den; besser im Wald das Gewitter ab- warten. • Höhlen und Grotten sind nur sicher, wenn sie genügend Platz sowie aus- reichend Abstand zur Außenkante bieten. Weitere Infos unter www.sicheresvorarlberg.at!

4 s’Blättle KW27 Donnerstag 2. Juli 2020 BILDUNG ERSTES MATURA-VALET DER HÖHEREN LEHRANSTALT ALLGEMEIN FÜR LANDWIRTSCHAFT Beim Matura-Valet des ersten Lehr- Erste Maturaklasse ganges der Höheren Lehranstalt für Mit September 2015 wurde die Höhere Landwirtschaft (HLA) mit Schwer- Lehranstalt für Landwirtschaft mit punkt „Ressourcenmanagement und Schwerpunkt „Ressourcenmanage- erneuerbare Energie“ am Bäuerli- ment und erneuerbare Energie“ ein- chen Schul- und Bildungszentrum in gerichtet. Inzwischen wird die Schul- Hohenems am Freitag, dem 26. Juni form in allen Stufen geführt. Somit

2020, gratulierte Landesrat Christian nützen heute 118 Schüler das Bil- HOHENEMS Gantner den 23 Absolventen. dungsangebot der Lehranstalt für Seit 1920 verfügt das Land Vorarlberg Landwirtschaft. Von den ersten 28, die mit der Landwirtschaftsschule, dem mit dem HLA-Lehrgang starteten, ab- heutigen Bäuerlichen Schul- und Bil- solvierten heuer 23 die Matura – da- dungszentrum (BSBZ), über eine her- von fünf mit sehr gutem und sechs mit vorragende Lehranstalt für Landwirt- gutem Erfolg. schaft. Bislang mussten junge Leute, Neben betriebswirtschaftlichen Matu- die eine land- und forstwirtschaftliche rafächern konnten sich die Schüler Fachausbildung anstrebten, in ein an- vor allem wichtige Kenntnisse und deres Bundesland ausweichen. „Un- Fertigkeiten in Pflanzenbau, Nutztier- Foto: Bernd Hofmeister sere bäuerliche Jugend und viele haltung, Landtechnik, Bauen, Res-

­Eltern – nicht nur jene aus dem bäuer- sourcenmanagement und erneuerba- die Landwirtschaft und bäuerliche GÖTZIS lichen Bereich – wünschten sich die ren Energien aneignen. „Die Absolvie- Produkte“, verdeutlichte Gantner. Sei- Möglichkeit einer solchen Ausbildung renden können ein gutes Rüstzeug für nen besonderen Dank sprach er dem im Land. Entsprechend wurde auch ihre weitere berufliche Zukunft -mit gesamten Lehrkörper des BSBZ unter von Seiten des Landes Vorarlberg dar- nehmen und sind zugleich wichtige der Leitung von Direktor Markus auf gedrängt“, so Landesrat Gantner. Botschafterinnen und Botschafter für Schwärzler aus.

BILDUNG GROSSE NACHFRAGE NACH ZUSATZAUSBILDUNG IN DER LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT ALTACH

Das Bekenntnis des Landes Vorarl- sche Ausbildung durch den Landwirt- berg zur heimischen Land- und Forst- schaftsbetrieb auch auf praktischer wirtschaft findet im Bäuerlichen Ebene ergänzt wird. „Gerade die seit Schul- und Bildungszentrum in Ho- Jahren ungebrochen große Zahl an henems (BSBZ) einen sichtbaren ­Interessierten an der Fachschule für Ausdruck. Berufstätige, von denen der Hauptteil „Diese Bildungsstätte bietet eine mo- nicht aus der Land- und Forstwirt-

derne Infrastruktur für die gediegene schaft kommt, zeigt den großen Drang KOBLACH Ausbildung der bäuerlichen Jugend, in der Bevölkerung nach Zusatzwissen aber auch für die berufsbegleitende im Bereich der Land- und Forstwirt- Ausbildung land- und forstwirtschaft- schaft sowie im Feldgemüsebau. Die lich Interessierter“, betonte Landesrat Facharbeiter sind dabei wichtige Christian Gantner am Donnerstag, Multi­plikatoren für die Belange der dem 25. Juni 2020, anlässlich der Ver- bäuerlichen und forstlichen Arbeit, leihung der Facharbeiterbriefe an der der Erhaltung des Arbeitsplatzes und Fachschule für Berufstätige am BSBZ. Familienunternehmens Bauernhof so- Für Landesrat Gantner ist erfreulich, wie der Forstbetriebe im Land“, so dass sich die Landwirtschaftsschule Gantner. LR Christian Gantner überreichte die seit ihrer Gründung 1920 zu einem Insgesamt 37 Personen haben heuer Facharbeiterbriefe (Foto: Bernd Hofmeister).

Bildungs­zentrum nicht nur für die an der Fachschule für Berufstätige am MÄDER Bauern, sondern für den ländlichen BSBZ ihre Facharbeiterprüfungen ab- reich Landwirtschaft, 14 im Feldgemü- Raum entwickelt hat und die theoreti- solviert, davon 19 im Ausbildungsbe- sebau und vier in der Forstwirtschaft.

s’Blättle KW27 Donnerstag 2. Juli 2020 5 FAMILIE SOMMERAUSGABE DER ZEITUNG „FAMILIE“ ERSCHEINT!

Endlich ist sie da: Die Sommeraus­ in seinem Beitrag dem Leser die Frage: gabe der Zeitschrift „FAMILIE“ 2020! „Was ist Ihnen wichtig, wenn Sie an Das aktuelle Magazin des Vorarlber- Ihre Zukunft und die Ihrer Kinder und ger Familienverbands widmet sich Kindeskinder denken?“ Wie gewohnt dem Thema „Nachhaltigkeit“. finden Sie in der Zeitschrift auch Erzie- Ist es möglich nachhaltig zu leben und hungs- sowie zwei Basteltipps, die trotzdem auf nichts verzichten zu „60+ Seiten“, einen Kochtipp sowie müssen? Kann man ein Leben ohne weitere spannende Artikel und vieles Plastik führen? Welche Möglichkeiten mehr! der regionalen Selbstversorgung gibt Mitglieder des Vorarlberger Familien- es in Vorarlberg? Dazu haben Men- verbands erhalten die Zeitschrift mit schen aus verschiedenen Aufgaben- interessanten Infos, Berichten und Ar- bereichen in der Zeitschrift von ihren tikeln rund um das Thema Familie und Erfahrungen berichtet. Unter ande- den Vorarlberger Familienverband rem erklärt Corinna Amann aus Sat- kostenlos dreimal im Jahr. Um 4 Euro teins, wie sie auf die Idee gekommen (exkl. Versandkosten) können Sie die ist, ein Leben ohne Plastik zu führen. Zeitung auch als Nichtmitglied direkt Versäumen Sie auch auf keinen Fall unter [email protected] oder den Artikel von Ernst Schwald. Er stellt Tel. 05574/47671-14 bestellen.

UMWELT REKORD BEI „RE-USE“-SAMMELTAGEN

Die „Re-Use“-Tage im Juni haben Die Haushaltswaren erhalten damit sämtliche bisherigen Sammelrekor- nicht nur „ein zweites Leben“. „Wer de gebrochen: Insgesamt gaben 441 Dinge bei den „Re-Use“-Tagen abgibt, Vorarlberger 7,1 Tonnen noch funkti- schafft Arbeitsplätze für langzeit­ onstüchtige Haushaltsgegenstände arbeitslose Menschen oder Menschen in den teilnehmenden Altstoffsam- mit Beeinträchtigungen in der Re­ melzentren und Bauhöfen ab. gion“, bringt es Präsidiumsmitglied, Damit setzen sie ein deutliches Zei- Bürgermeister Rainer Siegele (Mäder), chen gegen Ressourcenverschwen- auf den Punkt. dung. Denn andere Menschen können Die „Re-Use“-Sammelaktion der Ge- die Waren zum Teil noch jahrelang Weitere Informationen auf www.abfallv.at! meinden, des Vorarlberger Gemeinde- weiternutzen. verbands und seiner Partner findet Vor allem gut erhaltener Hausrat, De- Günstiger Wiederverkauf seit 2018 in der Regel jeweils im Früh- korationsgegenstände, Freizeitartikel Die abgegebenen Gegenstände wer- jahr und im Herbst statt. Ziel der Ak­ und vieles mehr aus dem täglichen Le- den nun von Mitarbeitern der Caritas, tion ist es, ein Bewusstsein für einen bensbedarf häuften sich an den vier der Integra und der Lebenshilfe Vor- schonenden Umgang mit unseren Sammeltagen von 5. bis 13. Juni 2020 arlberg sortiert, gereinigt und für den Ressourcen zu schaffen und Abfall- an den „Re-Use“-Abgabestellen. Wiederverkauf aufbereitet. Anschlie- mengen zu reduzieren. Insgesamt 7,1 Tonnen wogen die von ßend können sie in einem der Shops der Bevölkerung abgegebenen Gegen- der drei Institutionen günstig gekauft stände – so viel wie noch nie. werden.

INFO DIE KOSTENLOSE ABFALL-APP

Nie wieder einen Abfalltermin versäumen und die wichtigsten Abfall-Informa­ tionen auf einen Blick. Jetzt ganz unkompliziert auf Ihrem Smartphone mit der abfallv-App. Kostenlos in den App-Stores für Apple und Android-Systeme erhältlich.

6 s’Blättle KW27 Donnerstag 2. Juli 2020 MOBILITÄT EINKAUFEN MIT DEM RAD ALLGEMEIN

WIRD BELOHNT spinner.com Der Fahrradwettbewerb 2020 ist im vollen Gange! Auch in ideen diesem Jahr warten wieder fünf Fahrradgutscheine im Wert von 700 Euro und 100 Einkaufsgutscheine à 10 Euro auf die Pedal­ritter der Region! Am 1. Mai fiel der Startschuss für den Radius Fahrradwett- bewerb 2020. Corona-bedingt wurde der ursprünglich für den 20. März geplante Start um sechs Wochen verschoben.

Selbstverständlich gelten für den RADIUS 2020 und alle sei- HOHENEMS ne Teilnehmer die geltenden Pandemie-Bestimmungen des Bundes und des Landes. Die Anmeldung zum Radius ist jederzeit auf www.vorarl- berg.radelt.at möglich. Wer mehr als 100 Kilometer gera- delt ist, hat am Ende bei vielen Veranstaltern die Chance auf tolle Preise. Als Motivationsschub gibt es auch während des Wettbewerbs immer wieder die Möglichkeit, bei Ge- winnspielen mitzumachen. Wer mitmachen möchte, kann sich unter www.vorarlberg. radelt.at oder in einem der Gemeindeämter anmelden. Da- nach heißt es fleißig radeln und die Kilometer im Internet,

per App oder im Fahrtenbuch eintragen. GÖTZIS

Einkaufen mit dem Rad lohnt sich! Als besonderen Anreiz für die Radfahrer aus der Region amKumma und der Stadt Hohenems werden zusätzliche Die letzte Motorradausfahrt der Preise unter den Teilnehmern verlost. Zu gewinnen gibt es fünf Fahrradgutscheine im Wert von 700 Euro und 100 Saison. Doch diese eine Sekunde Einkaufsgutscheine à 10 Euro. veränderte das ganze Leben. Zudem können Pedalritter, die in der Region amKumma mit dem Fahrrad einkaufen fahren, wieder jede Woche Ein- kaufsgutscheine im Wert von 20 Euro gewinnen. Zum Start Alles sah gut aus. Doch rückblickend betrachtet hatte des Fahrradwettbewerbs freuten sich Marco und Tim Klo- ich die Kurve unterschätzt. Und die Quittung dafür cker aus Altach und Karl-Heinz Attelscheck aus Altach über kassiert: Querschnittlähmung! Nie mehr mit den ALTACH die ersten Gutscheine. Auch in den kommenden Wochen Kindern herumtollen. Ein Leben lang auf Hilfe ange- warten Gutscheine auf ihre Gewinner. wiesen sein. Wenigstens hatte ich vorgesorgt: Ich bin Mitglied bei der Hauskrankenpflege. Deren professio- nelle Pflege und Betreuung macht es zumindest ein bisschen leichter, uns in unserem neuen Familienleben zurechtzufinden. KOBLACH

Für das Einkaufen mit Rad gab es einen amKumma Gutschein für Jetzt Mitglied werden! Marco und Tim Klocker aus Altach. www.hauskrankenpflege-regional.at

Hohenems . Götzis . Altach . Koblach . Mäder MÄDER

Mit freundlicher Unterstützung durch

Karl-Heinz Attelscheck aus Altach freut sich über den Einkaufsgutschein.

s’Blättle KW27 Donnerstag 2. Juli 2020 7 KOBLACH www.koblach.at UMWELT FEUERWEHR ABHOLUNG GELBE 90. GEBURTSTAG VON PAUL NUSSBAUM SÄCKE BEI WOHN­ Das Ehrenmitglied der Koblacher ANLAGEN Feuerwehr (Jahrgang 1930) ist seit 1946 aktiver Feuerwehrmann in sei- Der nächste Termin ist ner Heimatgemeinde. am Mittwoch, dem 8. Am 14. Juni 2020 feierte Nussbaum Juli 2020. seinen 90. Geburtstag. Kein anderes Die Säcke bitte nicht vor Mitglied hat in der 115-jährigen Ge- Dienstagabend hinaus- schichte der Ortsfeuerwehr mehr stellen. Es wird jedoch Dienstjahre als Aktiver geleistet. darauf hingewiesen, dass die Gelben Selbst jene Mitglieder, die bereits Säcke am Mittwochmorgen bereits ab mehrere Jahre in der Pension sind, 6.00 Uhr eingesammelt werden. sind aus der Sicht von Paul noch „jun- ge Hupfer“. Er ist nach wie vor prak- tisch auf allen Proben und Ausrückun- gen mit dabei und nimmt die Feuer- SOZIALES wehrtermine ernst wie eh und je. Sei- SENIOREN- ne Kameraden sind dankbar ein Mit- MITTAGSTISCH glied zu haben, das auf unzählige - teils unvorstellbare Geschichten - der letzten 74 Jahre Feuerwehr Koblach Donnerstag, 9. Juli 2020, 11.30 Uhr, zurückblicken kann. Für alle Mitglie- Restaurant Dorfmitte. der der Ortsfeuerwehr ist Paul ein Vor- Die älteren Mitbürger der Gemeinde bild. Tätigkeiten im Gerätehaus wer- Koblach sind eingeladen, am Don- den stets Gewissenhaft, mit Ruhe und nerstag, 9. Juli 2020, um 11.30 Uhr im Besonnenheit erledigt. Die Feuer- Restaurant Dorfmitte ein gemeinsa- wehrleute freuen sich, mit ihm seinen mes Mittagessen einzunehmen. 90. Geburtstag feiern zu dürfen und Auch „Jungpensionisten“ sind herz- wünschen ihm dazu nur das Beste. lich willkommen. Geboten wird ein Ebenso freuen sich die örtlichen Flo- preisgünstiges Menü oder Speisen à la rianijünger auf viele weitere spannen- Carte. Wer eine Fahrhilfe braucht, de und lehrreiche Stunden in der Ge- kann sich im Bürgerservice der Ge- sellschaft ihres Ehrenmitglieds. meinde unter 05523 62875-2115 oder beim MOHI unter 0664 3008551 mel- den.

Gesellig und schmackhaft – der Senioren-Mittagstisch

34 s’Blättle KW27 Donnerstag 2. Juli 2020 KULTUR ALLGEMEIN JAZZ AM PLATZ BEI HERRLICHSTEM WETTER ALLGEMEIN

Strahlender hätte die Abendsonne Jazz-Standards und Eigenkompositio- am 25. Juni 2020 beim Auftritt von nen. „Es war einfach angenehm, an so David Helbock’s Random/Control auf einem Abend wieder einmal zusam- dem Platz der DorfMitte gar nicht men zu kommen, zu plaudern, ge- sein können. meinsam zu essen und die Musik zu Und ebenso erhellten sich die Minen genießen“ ließ sich Hansjörg Ellen- der ohnehin schon gut gelaunten Gäs- sohn, Leiter von Kultur Koblach, von te gleich zu den ersten Klängen des einigen Anwesenden sagen. Die Ge- HOHENEMS Trios. Gut anderthalb Stunden lang meinde Koblach bedankt sich recht HOHENEMS verzauberten David Helbok – charak- herzlich bei ihm für die Organisation teristisch mit Strickkäppi – am E-Pia- und beim Team des Restaurants Dorf- no, Johannes Bär (Blechblasinstru- mitte, das sich für die Zufriedenheit mente) und Andreas Broger (Holzblas- der Gäste bis spätabends kräftig ins instrumente) das Publikum mit Zeug legte. GÖTZIS GÖTZIS ALTACH ALTACH KOBLACH KOBLACH MÄDER MÄDER

s’Blättle KW27 Donnerstag 2. Juli 2020 35 VEREINE GENERALVERSAMMLUNG DES KRIPPENBAU­VEREINES KOBLACH-­ALTACH

Am 26. Juni 2020 fanden sich die Mit- historisch wertvolle Figuren gebaut verständigt. Höhepunkt des Abends glieder des Krippenbauvereins Ko- wird. Noch ist fraglich, ob auf Grund war die Verleihung des silbernen Eh- blach-Altach zur 35. Jahreshauptver- der Corona-Situation die Krippenbau- renzeichens des Krippenbauvereines sammlung im Gasthaus Hirschen in kurse im Herbst überhaupt stattfinden Koblach-Altach an Gerhard Pirker und Altach ein. können. Alle angemeldeten Kursteil- Hans Thaler für 20 Jahre treue Mitar- Obmann Kurt Mattle berichtete dabei nehmer werden frühestmöglich dazu beit im Verein. von zahlreichen Aktivitäten im vergan- genen Vereinsjahr mit dem Höhe- punkt der Krippenausstellung in Ko- blach. Der positive Kassaabschluss von Kassierin Mirjam Breuss sowie die Entlastung des Vorstandes wurden durch die Versammlung einstimmig angenommen. Der Altacher Bürger- meister Gottfried Brändle und Pfarrer Rainer Büchel dankten in ihren Wort- meldungen dem Verein für die geleis- tete Arbeit in den Gemeinden Koblach und Altach. Ganz besonders freut sich Rainer Büchel auf die neu Kirchen- krippe für die Pfarre Altach, die im kommenden Jahr von Mitgliedern des Krippenbauvereines für 50 cm große, Von links nach rechts: Hans Thaler, Obmann Kurt Mattle, Gerhard Pirker

KONZEPTPRÄSENTATION SPORTANLAGE LOHMA

HERZLICHE EINLADUNG ZUR ÖFFENTLICHEN KONZEPTPRÄSENTATION SPORTANLAGE LOHMA, KOBLACH

Dienstag, 7. Juli 2020, 19 Uhr im Gemeindesaal DorfMitte. Die Gemeinde Koblach freut sich, die Koblacher Bevölkerung sowie Vereinsfunktionäre zur öffentlichen Vorstellung des Konzepts für die neue Sport- und Freizeitanlage im Lohma einladen zu dürfen. Die Verantwortlichen klären anhand von schematischen Darstellungen und Visualisierungen über das geplante Projekt auf. Dies beinhaltet in erster Linie die Neugestaltung der Fußball- anlage, betrachtet wird jedoch die gesamte Sportanlage im Lohma. Weitere Ideen und Gestaltungsvor- schläge aus der Bevölkerung nimmt die Gemeinde Koblach gerne entgegen. „Informationen interessant und gleich- zeitig unterhaltsam zu präsentieren, das ergänzt sich perfekt“, so Modera- tor Martin von Barabü, der durch den Abend führen wird.

36 s’Blättle KW27 Donnerstag 2. Juli 2020 VEREINE ALLGEMEIN UTC NICKEL TRANSPORTE KOBLACH LUD ZUR ALLGEMEIN JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Am 25. Juni 2020 ging die 19. Ordent- ter) konnte ein neues Mitglied für den ­Koblach umgesetzt wird. Weiters lichen Jahreshauptversammlung des Vorstand gewonnen werden. Obmann konnten für die Saison 2020 17 Mann- örtlichen Tennisclubs vonstatten. Holger Basche informierte über Tätig- schaften für die Vorarlberger Mann- keitsberichte, Veranstaltungen und schaftsmeisterschaft gemeldet - wer die stets steigende Mitgliederzahl den. Mit Speis und Trank wurden zu- (über 200 Personen). Ebenso sprach künftige Veranstaltungen besprochen HOHENEMS er das neue Kinder- und Jugendkon- und somit den Grundstein für ein neu- HOHENEMS zept an, das mit den Trainern des UTC es erfolgreiches Vereinsjahr gelegt.

Im Beisein von Ehrenpräsident Lothar Huber, Bürgermeister Gerd Hölzl und zahlreichen Mitgliedern ließ man im Clubheim die letzten zwei erfolgrei- GÖTZIS chen Jahre Revue passieren. Der Vor- GÖTZIS stand wurde wiedergewählt, mit Mar- kus Studer (Schriftführer-Stellvertre-

FUNDAMT

Gefunden: Sie haben etwas verloren? Schlüsselbund mit 5 Schlüsseln auf Werfen Sie doch einen Blick auf dem Parkplatz der Bäckerei Egle. www.fundamt.gv.at ALTACH ALTACH

NATUR Z’KOBLA FASZINATION … D’NATUR Z’KOBLA KOBLACH Aufmerksam Gehen in der Einzigartigkeit unserer Kulturlandschaft, KOBLACH neugierig und achtsam!

Wanderung am Donnerstag, den 9. Juli 2020, 19.00 – 21.00 Uhr Ausgangspunkt: Koblach, DorfMitte, Werben 9, Parkplatz

Die Sumpfgladiole oder Sumpf-Siegwurz (Gladiolus palustris) die Koblacher nennen sie liebevoll „Antoniusglöckle“, blüht im Ried, sie ist in Österreich stark gefährdet.

„I freu mi mit eu z’go!“ Margarete Sonderegger MÄDER Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. MÄDER

Kontakt: [email protected] Homepage: www.koblach.at/umwelt-mobilitaet/naturvielfalt

s’Blättle KW27 Donnerstag 2. Juli 2020 37 SPENDENAUSWEIS

Die nachfolgenden Angaben wurden Pfarramt St. Kilian, Spenden für die Allen Spendern ein herzliches dem Gemeindeblatt von den Spen- Kirchenrenovierung – AUSMALEN Vergelt’s Gott! denorganisationen übermittelt und • Zum Gedenken an Herrn Kurt liegen in deren Verantwortung. Zum Wuggenig, von Hildegard Schnegg ehrenden Gedenken an Verstorbene € 10,–. werden folgende Spendeneingänge • Zum Gedenken an Herrn Meinhard verzeichnet: Perfler, von Hildegard Schnegg € 10,–, Stefanie Amann € 10,–.

KIRCHLICHE NACHRICHTEN VEREINSANZEIGER

Samstag, 4. Juli Pfarrbüro, Jahrgang 1942 Diakon Anton Pepelnik besucht die T 05523 52271, Wir laden euch zu einem gemütlichen uns gemeldeten Pfarrangehörigen E-Mail: [email protected] Abend am Mittwoch, 8.Juli, 18.00 Uhr und bringt ihnen die Kommunion. im Gasthaus Harmonie ein. Alle neu Pfarrmoderator Romeo Pal, zugezogenen „42er“ sind ebenfalls Sonntag, 5. Juli – T 0676 832408185, herzlichst willkommen. Es grüßen 14. Sonntag im Jahreskreis [email protected] Maria, Ilse und Harald. 10.00 Uhr Eucharistiefeier KUM-Vermietung: Kneipp Aktiv Club Koblach Mittwoch, 8. Juli Pfarrsekretärin Daniela Metzler, Unser diesjähriger Ausflug führt uns 19.00 Uhr Eucharistiefeier T 0676 832408186 ins Bizauer Moos zum Barfuss-Wan- dern. Datum: 15. Juli 2020, Treffpunkt Sonntag, 12. Juli – Homepage: Sie finden uns unter Götzis Bahnhof. Uhrzeit: 8.45 Uhr 15. Sonntag im Jahreskreis www.pfarre-koblach.at zwecks Karten lösen. Abfahrt 9.14 Uhr. 9.00 Uhr Festgottesdienst zum Patro- Umsteigen in Schwarzach auf die Linie zinium 35. Ankunft 10.30 Uhr . Nur bei Musikalische Gestaltung: Kirchenchor schönem Wetter. PS.: Stöcke wären „St. Kilian“ und eine Bläsergruppe empfehlenswert. Wir freuen uns auf der Schützenmusik ein baldiges Wiedersehen, bleibt 14.30 Uhr Tauffeier gesund.

Von der Kirchenopfersammlung für Peter Dach FC Koblach den Peterspfennig vom vergangenen Freitag, 3. Juli 2020, 19.00 Uhr, Sonntag konnten wir € 99,– überwei- FC Koblach – FC Schruns in Koblach sen. Wir danken allen Spenderinnen und Spendern ganz herzlich.

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag 9.00 bis 11.00 Uhr Donners- tag (bis Ende August geschlossen) und nach telefonischer Vereinbarung.

TÄGLICH AKTUELL WWW.KOBLACH.AT

38 s’Blättle KW27 Donnerstag 2. Juli 2020