54. Jahrgang Freitag, 7. Dezember 2018 Nummer 49

Weihnachtsbäume - Weihnachtsfenster

Es ist wieder so weit. Die Weihnachtsbäume in unserem Ort stehen, leuchten und geben unseren Ortschaften ein schönes weihnachtliches Bild. Der Oppinger Weihnachtsbaum kommt auch aus Oppingen und zwar von Herrn Gerd Hötzel. Der Nellinger Baum kommt aus dem Garten von Ingrid Allgöwer. Wir bedanken uns ganz herzlich für die wirklich sehr schönen Bäume.

Ganz anders als letztes Jahr, aber wieder wunderschön, wur- den auch dieses Jahr wieder zwei Fenster im Nellinger Rat- haus von den Nellinger Landfrauen weihnachtlich gestaltet und geschmückt. Dies ist eine schöne Tradition und sorgt in unserer Ortsmitte ebenfalls für eine weihnachtliche Stim- mung. Herzlichen Dank den kreativen Landfrauen. Franko Kopp Bürgermeister 2 Nellinger Mitteilungsblatt 7. Dezember 2018, Nummer 49

Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Oppingen zusammen mit den Mitgliedern des Gemeinderates Nellingen am Montag, den 10. Dezember Beginn: 19:00 Uhr im Rathaus Nellingen, Sitzungssaal, Schul- platz 17, 89191 Nellingen Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Tagesordnung: Nellingen zusammen mit den Mitgliedern des I. Öffentlich Ortschaftsrates Oppingen am Montag, den 1. Bekanntgaben 2. Beratung und Beschlussfassung über den Betriebsplan 2019 10. Dezember für den Gemeindewald Nellingen Beginn: 19:00 Uhr im Rathaus Nellingen, Sitzungssaal, Schul- 3. Feststellung der Jahresrechnung 2017 platz 17, 89191 Nellingen 4. Erlass einer Satzung über die Erhebung der Grundsteuern und Tagesordnung: der Gewerbesteuer (Hebesatzung 2019) I. Öffentlich 5. Verschiedenes 1. Bekanntgaben Zu dieser Sitzung lade ich Sie herzlich ein. 2. Bürgerfragestunde 3. Beratung und Beschlussfassung über den Betriebsplan 2019 Mit freundlichen Grüßen gez. Brigitte Hof Franko Kopp für den Gemeindewald Nellingen Ortsvorsteherin Bürgermeister 4. Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung eines Bebauungsplanes für das Gebiet Freiflächenphotovoltaikan- lage Nellingen, Gewann „Ziegerlauch“ gem. § 2 BauGB 4.1 Aufstellungsbeschluss nach § 2 des Baugesetzbuches 4.2 Beschluss über die Aufstellung örtlicher Bauvorschriften nach § 74 LBO in Verbindung mit § 2 BauGB 5. Feststellung der Jahresrechnung 2017 6. Haushaltsplan 2018 – Zwischenbericht 7. Erlass einer Satzung über die Erhebung der Grundsteuern und der Gewerbesteuer (Hebesatzsatzung 2019) 8. Baugesuche Im Baugenehmigungsverfahren a) Neubau von 2 Dachgauben, Steinbosstraße 18, Flst. Nr. 58, 89191 Nellingen, Bauvoranfrage b) Teilweise Aufstockung des Wohngebäudes und Ausweisung einer Terrasse auf bestehender Garage, Oppinger Straße 500, Herausgeber: Flst. Nr. 4353, 89191 Nellingen Im Kenntnisgabeverfahren Bürgermeisteramt, 89191 Nellingen, Schulplatz 17 c) Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage, Lipizzanerweg 14, [email protected] Flst. Nr. 5603, 89191 Nellingen Verantwortlich für den amtlichen Teil: 9. Verschiedenes Bürgermeister Kopp oder sein Vertreter im Amt Im Anschluss daran findet noch eine nichtöffentliche Sitzung statt. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Zu dieser Sitzung lade ich Sie herzlich ein. Fink GmbH, Druck und Verlag, Mit freundlichen Grüßen Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstr. 17) Franko Kopp Telefon 0 7121/97 93-0, Telefax 0 7121/97 93-993 Bürgermeister

Nellinger Mitteilungsblatt - Erscheinungstermine Weihnachten / Jahreswechsel Das letzte Mitteilungsblatt in diesem Jahr erscheint in der Kalenderwoche 51 (21.12.) mit vorgezogenen Redaktionsschluss (14.12.2018, 8.00 Uhr). Das erste Mitteilungsblatt im neuen Jahr erscheint dann in der Kalenderwoche 2 (11.01.2018).

BÜRGERMEISTERAMT NELLINGEN 7. Dezember 2018, Nummer 49 Nellinger Mitteilungsblatt 3

Bürgerbefragung Laichinger Alb zum Thema „Lokaler Online-Marktplatz“ (LOM)

LOM – die Zukunft gestalten!

Wir, die Wirtschaftsvereinigungen der Laichinger Alb sowie die Kommunen , Berghülen, Nellingen und Westerheim sind mittendrin in der Umsetzung des geplanten Lokalen Online- Marktplatzes für die Region. Hierfür haben wir beim Ideenwettbewerb „Lokaler Online-Marktplatz“ des Landes Baden-Württemberg Fördermittel in Höhe von 200.000 Euro erhalten.

Ihre Meinung ist gefragt!

Um bei der Gestaltung des „Lokalen Online-Marktplatzes“ besser auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse eingehen zu können, haben wir zusammen mit der IHK den nachfolgenden Fragebogen entwickelt. Wir würden gerne von Ihnen wissen, wie Sie das Internet nutzen und wie Ihre Einkaufsgewohnheiten sind. Zudem interessiert uns welche Informationen und welchen Service Sie sich von einem „Lokalen Online-Marktplatz“ wünschen. Sie helfen uns dabei im Vorfeld diesen nach den Wünschen und Bedürfnissen der Bevölkerung gestalten zu können. Wir freuen uns über Ihre ehrliche Meinung und Ihre Ideen.

Die Umfrage nimmt nur wenige Minuten in Anspruch und Ihre Antworten sind gänzlich anonym. Mehrfachantworten sind, wo gekennzeichnet, gewünscht. Eine Teilnahme an der Befragung ist bis 22.12.2018 möglich.

Ihren Fragebogen können Sie in den Rathäusern in Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen und Westerheim oder in allen Filialen der Volksbank Laichinger Alb und der Sparkasse Ulm abgeben. Zudem in der Geschäftsstelle der Wirtschaftsvereinigung Laichingen.

Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit den Fragebogen online unter www.ulm.ihk24.de/buergerbefragung auszufüllen.

Bei Fragen zur Umfrage schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an [email protected]

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Jetzt geht’s los!

1. Wie häufig nutzen Sie das Internet privat?

Mehrmals täglich Täglich Gelegentlich Nie (dann weiter ab Frage 9)

2. Wie gehen Sie hauptsächlich ins Internet? (Mehrfachantworten möglich)

Desktop-PC/Laptop Smartphone Tablet

Nun haben wir einige Fragen zum Thema Onlinehandel an Sie:

3. Welche dieser Möglichkeiten nutzen Sie im Internet regelmäßig? (Mehrfachantworten möglich)

Bestellungen Preisvergleiche Suche/Produktinfos Sonstiges: ______

4. Wo beginnen Sie Ihre Suche nach Artikeln hauptsächlich? (Mehrfachantworten möglich)

Suchmaschinen (z.B. Google, …) Großanbieter (z.B. Zalando, …)

Händlerwebsiten Großmarktplätze (z.B. Amazon, Ebay,…)

Sonstiges: ______

 4 Nellinger Mitteilungsblatt 7. Dezember 2018, Nummer 49

5. Ist Ihnen der Begriff „Lokaler Online-Marktplatz“ (LOM) bekannt?

Ja Nein

6. Sehen Sie einen grundsätzlichen Bedarf für einen „Lokalen Online-Marktplatz“ für die Laichinger Alb?

Ja Nein (dann weiter ab Frage 9)

7. Welche dieser Möglichkeiten eines „Lokalen Online-Marktplatz“ für die Laichinger Alb würden Sie bei Ihren Einkäufen nutzen? (Mehrfachantworten möglich)

Im Laden einkaufen und nach Hause liefern lassen

Online reservieren/bestellen und selbst im Laden abholen

Online bestellen und nach Hause liefern lassen

Ich würde keine Möglichkeit nutzen

8. Welche weiteren Informationen und Services wünschen Sie sich von einem „Lokalen Online- Marktplatz“ für die Laichinger Alb zusätzlich? (Mehrfachantworten möglich)

Lokale Nachrichten Angebote Mittagstisch Handwerk und Dienstleistung

Jobportal Veranstaltungskalender Vereinsnachrichten

Kochrezepte Mitfahrbörse Wetterdaten

Sonstiges: ______Nichts

Nun haben wir noch einige Fragen zu Ihrem aktuellen Einkaufsverhalten:

9. Wo erledigen Sie den größten Teil Ihrer Einkäufe?

1 = oft 2 = gelegentlich 3 = selten oder nie

Überregional Laichinger Alb (z.B. Ulm, Im Internet )

Im kurzfristigen Bedarf (z.B. Lebensmittel, Drogerie, Medikamente…) 1 2 3 1 2 3 1 2 3 Im mittelfristigen Bedarf (z.B. Mode, Schuhe, Bücher…) 1 2 3 1 2 3 1 2 3 Im langfristigen Bedarf (z.B. Möbel, Technik, …) 1 2 3 1 2 3 1 2 3

10. Haben Sie Anmerkungen zum Einzelhandel der Laichinger Alb?

______

______

Abschließend bitten wir Sie um einige persönliche Angaben, die wir zur Auswertung benötigen:

11. Wo wohnen Sie?

Laichingen oder Teilgemeinde Berghülen, Nellingen, Merklingen, Westerheim

Außerhalb der Laichinger Alb

Ihre Altersgruppe

Unter 20 Jahre 20 - 39 Jahre 40 - 59 Jahre 60 - 74 Jahre 75 Jahre +

Steht in Ihrem Haushalt ein Auto zur Verfügung?

Ja, immer Ja, gelegentlich Nein

Geschlecht

Männlich Weiblich  7. Dezember 2018, Nummer 49 Nellinger Mitteilungsblatt 5

Regierungspräsidium Tübingen A 8, 6-streifiger Ausbau zwischen Hohenstadt und Ulm-Nord Weitere sechs Kilometer der Autobahn sind ausgebaut und wer- Gemeindeverwaltung den für den Verkehr freigegeben Rathaus – Telefon 0 73 37/96 30-0, Telefax 96 30-90 Das Regierungspräsidium Tübingen teilt mit, dass im Laufe des www.nellingen.de kommenden Wochenendes, günstige Witterungsbedingungen Sprechstunden Nellingen vorausgesetzt, weitere rund sechs Kilometer der ausgebauten A 8 Montag – Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr für den Verkehr freigegeben werden. Dann sind zwanzig Kilometer der insgesamt 23 Kilometer langen sechsstreifigen Ausbaustre- Montag – Mittwoch 14.00 bis 16.00 Uhr cke zwischen Hohenstadt und Ulm-Nord nahezu fertiggestellt. Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr Die derzeit noch eingerichtete Bündelung der Verkehre beider Sprechstunden Oppingen - Gemeinschaftshaus Fahrtrichtungen zwischen Widderstall und Nellingen wird am Donnerstag 16.30 bis 17.30 Uhr kommenden Wochenende aufgelöst. Die Verkehre werden dann getrennt auf den dann ausgebauten Richtungsfahrbahnen Stutt- oder nach tel. Voranmeldung bei Ortsvorsteherin Brigitte Hof, gart und München geführt. Die Verkehrsumstellungen beginnen Tel. 92 33 150 am Freitag, 30. November 2018, und werden Zug um Zug bis Bürgermeister Franko Kopp – Sprechstunden voraussichtlich zum 17. Dezember 2018 umgesetzt. Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr Weitere Informationen zum Ausbau der A 8 sind auf der Homepage Außerdem steht Ihnen Bürgermeister Kopp während der üblichen des Regierungspräsidiums Tübingen unter https://rp.baden-wuert- temberg.de/rpt/Abt4/Ref42/BAB-A8/Seiten/default.aspxzu finden. Öff­nungszeiten nach tel. Anmeldung für ein Gespräch zur Verfügung. Informationen zu Verkehrsbeschränkungen können über das täg- Kranke und gehbehinderte Bürger können mit den jeweiligen lich aktualisierte Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Sachbearbeitern Termine für Hausbesuche vereinbaren. Bitte Baden-Württemberg im Internet unter www.baustellen-bw.de ab- rufen Sie vorher an. E-Mail: [email protected] gerufen werden. Telefonnummern Grundschule 3 80 Kindergarten 63 36 Bauhof Bauhofleiter Herr Wittlinger (Hausmeister Sporth.) 01 73/9 08 73 81 Bauhofmitarbeiter Herr Schrag (Hausmeister Festh.) 01 73/9 08 73 82 Bauhofmitarbeiter Herr Allgöwer 01 73/8 81 90 77 November 2018 Geburten 05.10.2018 Oliver Baginski Notruftafel Eltern: Justyna und Zbigniew Baginski, Sonnen- Notruf (Unfall, Überfall) 1 10 bergstraße 8, Nellingen Feuerwehr 1 12 Wir gratulieren herzlich! Polizei 0 73 31/7157-0 Polizei Ulm 07 31/18 80 Eheschließungen 27.11.2018 Gabriele Kleber, geb. Müller und Thomas Kleber, Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Aicher Straße 31, Nellingen Giftnotruf Freiburg 07 61/1 92 40 Wir gratulieren herzlich! Albwerk Energieversorgung Geislingen/St. 0 73 31/2 09-7 77 Gas-Störungsstelle 08 00/0 82 45 05 Sterbefälle Störungsdienst Wasser 0 73 45/96 38 21 20 01.11.2018 Peter Appel, Mühlstraße 22, Nellingen ( Landeswasserversorgung) 14.11.2018 Marianne Preuß, geb. Müller, Römerstraße 29, Nel- lingen Außerdem dürfen wir gerne auch auf unsere örtlichen 21.11.2018 Werner Schall, Geislinger Straße 10, Nellingen Op- Ärzte (innerhalb der normalen Sprechstunden) verweisen: pingen Den Angehörigen gilt unsere Anteilnahme Dr./FU Brüssel Erwin Beckers Anmerkung: (Facharzt für Allgemeinmedizin) Veröffentlichungen können nur mit der Einwilligung der Betroffe- Dr. med. Beate Buck-Beckers nen bzw. Angehörigen erfolgen (Fachärztin für Allgemeinmedizin) Private Gemeinschaftspraxis 07337/497

Dr. med. Joachim Kozak (erreichbar mittwochs von 14.30-19.00 Uhr 07337/9249-56 oder unter Durchwahl -58 oder -62

Dr. med. dent. Elisabeth Eckert, Zahnärztin 07337/923030 6 Nellinger Mitteilungsblatt 7. Dezember 2018, Nummer 49

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Laichingen und Umgebung Termine - Müllabfuhr Vertretung des Hausarztes: Montag, 17.12.2018 Notfallpraxis Ulm am Bundeswehrkrankenhaus Ulm Leerung Blaue Tonne: Freitag, 14.12.2018 Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Leerung Bereitstellungstonne: Freitag, 07.12.2018 Zentrale Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: 116 117 Die Mülltonnen (Hausmüllabfuhr, Bereitstellungstonne, Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Blaue Tonne) müssen am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr am Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik Straßenrand bereitstehen. Bitte beachten! für Kinder- und Jugendliche Eythstraße 24, 89075 Ulm; - ohne Voranmeldung Öffnungszeiten der Wertstoffcontainer beim Zahnärztlicher Notdienst Feuerwehrge­räte­­haus im Alb-Donau-Kreis zu erfragen Montag bis Donnerstag von 08.00 – 16.00 Uhr unter der Telefon-Nr. 0180/5 9116 01 Freitag und Samstag von 08.00 – 12.00 Uhr Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 ohne Vorwahl Tel.-Nr. für Krankentransport: 0731 192 22 Sollten Sie Fragen zum Thema Müll haben, wenden Sie Ambulanter Pflegeservice GmbH ADK, sich bitte an die Fa. Gebr. Braig GmbH & Co. KG, Standort Laichingen Entsorgungs­fachbetrieb, Peter- und Paul-Weg 46, Der Pflegedienst ist unter Telefon-Nr. 0 73 33/8 02 -168 rund 89584 Ehingen-Berkach, Tel. 0 73 91/77 03-15, um die Uhr erreichbar. Fax. 0 73 91/77 03-99, Tierärztlicher Dienst: Dr. Pfetsch, Merklingen, www.braig-ehingen.de, [email protected] Telefon 07337/921570

Möchten Sie 2019 einen kleineren Mülleimer verwenden? Bitte teilen Sie uns bis 14.12.2018 mit, wenn Sie nächstes Jahr einen kleineren oder eventuell einen größeren Mülleimer verwen- den möchten. Zuständig im Dezember Spätere Mitteilungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Sonnen-Apotheke, , Hauptstraße 40, Bürgermeisteramt Nellingen Telefon 07336/327, Fax 07336/5142, [email protected] Die Zustellung des Rezeptes ist kostenlos.

Öffnungszeiten Apotheken-Notdienstfinder (kostenfrei aus dem Festnetz) Immer montags von von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr sind wir für unter der Rufnummer 0800 0022 833 Euch da. Schaut doch mal vorbei. von 8.30 Uhr bis zum Folgetag um 8.30 Uhr: Bei uns findet Ihr tolle Bücher für alle Altersklassen, spannende CD´s und Filme, Zeitschriften u.v. m.. Samstag, 08.12.2018 : Unter der Telefonnummer 9630-60 ist die Verlängerung der Aus- Wölk-Apotheke Geislingen, Alb-Apotheke leihzeit möglich. Sonntag, 09.12.2018: Am 17.12.2018 hat die Bücherei von 15.00 bis 17.00 Uhr geöffnet Johannes-Apotheke Gingen, Karls-Apotheke (letztmalig in diesem Jahr). Weitere Notdienstapotheken: www.lakbw.notdienst-portal.de Euer Büchereiteam

ENDE AMTLICHER TEIL. Für die folgenden Beiträge sind Kirchen, Organisationen, Vereine usw. inhaltlich selbst verantwortlich. Dies betrifft auch die Veröffentlichung von Fotos und Texten nach der Datenschutzgrundver- ordnung (DSGVO). 7. Dezember 2018, Nummer 49 Nellinger Mitteilungsblatt 7

Hinweise

Kinderchortermine: Die Kinder singen in der Adventszeit wieder bei älteren und kran- ken Gemeindegliedern. Bitte warme und gut sichtbare Kleidung tragen! 08.12.: Music Kids singen beim Weihnachtsmarkt, Treffpunkt 14:30 Uhr in der Bücherei 10:12.: 15:00 Uhr Music Teens, Adventssingen, Treffpunkt Ge- meindehaus, Dauer bis 18:00 Uhr Nellingen und Oppingen 17.12.: Adventssingen (näheres folgt) Die restlichen Gruppen entfallen jeweils. Evangelisches Pfarramt: Telefon: 07337/472, Fax: 922096 Sekretariat: Pfarramt. [email protected] Was gibt es wohl dieses Jahr wieder Gutes auf dem Weih- Pfarrerin Sandra Baier: Sandra. [email protected] nachtsmarkt? Pfarrerin Heidi Knöppler: Heidi. [email protected] Auch in diesem Jahr wird die Kirchengemeinde Sie wieder mit Tel. Nr. 0157/ 57465395, www. nellingen-oppingen-evangelisch.de unserem bekannten „Andreasburger“, Grillwürsten und kalten Getränken versorgen. Bürozeiten Am Konfirmandenstand erwarten Sie selbstgebackene Weih- Dienstag und Donnerstag von 09:30 – 11:30 Uhr nachtsplätzchen der Konfirmanden, gedrechselte Holzfiguren, Wochenspruch: Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure kleine Vogelhäuschen und rustikale Birkenstammlichter, die alle Erlösung naht. (Lukas 21,28) selbst von den Konfirmanden hergestellt worden sind. Ergänzt werden diese durch stilvolle Holzfiguren und Hocker von Werner Veranstaltungen, Gruppen und Kreise Staudenmaier und Werken ehemaligen Konfirmanden. Außerdem wird es Wundertüten zu kaufen geben, die kleine weihnachtliche Donnerstag, 06. Dezember 2018 Überraschungen bereit halten. Mit Ihrem Einkauf unterstützen Sie 13:30 Uhr Adventsseniorenfeier in der Festhalle. Die Nellinger die Renovierungsarbeiten an der Andreaskirche. Wir freuen uns Landfrauen wirken mit. auf Ihren Besuch! Herzliche Einladung an alle Gemeindeglieder ab 60 Jahren. 15:00 – 16:00 Uhr Konfi3 im Gemeindehaus Freitag, 07. Dezember 2018 16:00 -17:00 Uhr Kleine Jungschar für Mädchen und Buben von Klasse 1 – 3 17:15 Uhr Jungschar für Mädchen und Buben ab der 4. Klasse Maria Königin Laichingen 19:00 Uhr Teenkreis für Mädchen und Jungs ab 13 Jahren Pfarramt – Gartenstraße 18, 89150 Laichingen; Samstag, 08. Dezember 2018 Telefon: 07333/6800, Fax: 07333/947075 E-Mail: [email protected] 15:00 – 19:00 Uhr Weihnachtsmarkt beim Rathaus Montag, 10. Dezember 2018 Öffnungszeiten Pfarrbüro: 14:30 Uhr Seniorengymnastik mit Frau Kaemper im Gemeindehaus Dienstag bis Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr 15:00 – 18:00 Uhr Bücherei im Bürgerhaus Dienstagnachmittag von 15.00 bis 18.00 Uhr Pfarramtssekretärin Ingeborg Slavik Kinderchor: Homepage: www.maria-regina.net 15:00 Uhr Music Teens, Adventssingen, Treffpunkt Gemeinde- haus, Dauer bis 18:00 Uhr Pfarrer Karl Enderle: Kirchenplatz 3, 72589 Westerheim, Dienstag, 11. Dezember 2018 Telefon 07333/5412, [email protected] 09:30 - 11:00 Uhr „Kleine Rettichle“ für Babys und Kleinkinder Kirchenpflege: Susanne Geißinger-Haßler, Tel.: 07337/921057; mit Mama, Papa oder Großeltern. Kontakt: Kerstin Siebrand, Tel.: E-Mail: [email protected] - Sprechzeit nach 5066075 Vereinbarung Mittwoch, 12. Dezember 2018 Freitag, 7. Dezember 14:30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I 17.00 Uhr Zeit für Gott (Herz-Jesu-Andacht) 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II Samstag, 8. Dezember Donnerstag, 13. Dezember 2018 15.30 – 16.00 Uhr Beichtgelegenheit (kroatischer Pfarrer) 15:00 – 16:00 Uhr Konfi3 im Gemeindehaus 16.00 Uhr Gottesdienst in kroatischer Sprache 20:00 Uhr Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung Nellingen und Sonntag, 9. Dezember/2. Advent Oppingen im Gemeindehaus Nellingen 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst der Seelsorgeeinheit in Ennabeuren, Kirche Mutter Maria Freitag, 14. Dezember 2018 (Aussendung Herbergssuche) 16:00 -17:00 Uhr Kleine Jungschar Montag, 10. Dezember für Mädchen und Buben von Klasse 1 – 3 19.30 Uhr ökumenisches Hausgebet im Advent (Liturgiehefte lie- 17:15 Uhr Jungschar für Mädchen und Buben ab der 4. Klasse gen in der Kirche aus) Dienstag, 11. Dezember Gottesdienste 11.00 Uhr Stille Anbetung 17.15 - 18.15 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 09. Dezember 2018 – 2. Advent 18.30 Uhr Bußfeier 09:30 Uhr Gottesdienst in Nelllingen 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung 10:30 Uhr Gottesdienst in Oppingen mit Vorstellung der Konfi- Mittwoch, 12. Dezember 3-Kinder. Der Gitarrenkreis wirkt mit. 10.00 Uhr Messe mit Krankensalbung im Pflegeheim Laichingen Beide Gottesdienste hält Pfrin. Knöppler. Donnerstag, 13. Dezember Im Anschluss an den Gottesdienst findet im Oppinger Feuerwehr- 14.00 Uhr Abfahrt der Senioren vor der Kirche zum Senioren- gerätehaus das Adventsliederblasen des Musikvereins statt. Es nachmittag gibt Gebäck und Punsch. Herzliche Einladung! 18.30 Uhr Weihnachtliches Konzert mit Burga Schall und Ensemble 8 Nellinger Mitteilungsblatt 7. Dezember 2018, Nummer 49

Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Zum Mittagessen gibt es Schweinebraten mit Spätzle oder Linsen Samstag, 8. Dezember mit Spätzle und Wienerle, sowie Maultaschen mit Kartoffelsalat. 18.30 Uhr Eucharistiefeier Westerheim Für die kleinen Besucher: Spätzle mit Soße. Kulinarisch ist das an Sonntag, 9. Dezember diesem Tag aber noch nicht alles: Im Außenbereich gibt es wieder 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst der Seelsorgeeinheit in der unsere Feuerwurst mit Kraut und Tzaziki, Rote Wurst, Häppchen Kirche Mutter Maria in Ennabeuren und heiße Schnäpsla zum Aufwärmen und Glühwein. Auch alle (Aussendung Herbergssuche) Sonntags-Spaziergänger können hier einfach einen kurzen Stopp Buß- und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten einlegen. Samstag, 8. Dezember Punsch, Waffeln, Kaffee und Kuchen fehlen natürlich ebenso we- 15.30 – 16.00 Uhr Beichtgelegenheit in Laichingen (kroatischer nig wie der Nikolaus. Musikalisch gestalten die Jugendgruppen Pfarrer) des HCN diesen Tag und die Dance Factory des SV Lonsee wird 17.00 – 18.15 Uhr Beichtgelegenheit in Westerheim (Pfarrer Enderle) für Abwechslung sorgen. Dienstag, 11. Dezember Wir freuen uns auf euren Besuch – ganz ungezwungen zu einem 17:15 – 18.15 Uhr Beichtgelegenheit in Laichingen (Pfarrer Egle) gemütlichen Plausch an der Weihnachtshütte vor der Tür oder in Dienstag, 11. Dezember lockerer Atmosphäre in der verzauberten Festhalle. 18:30 Uhr Bußfeier in Laichingen Donnerstag, 13. Dezember 18.30 Uhr Bußfeier in Westerheim Freitag, 14. Dezember 15.00 – 16.00 Uhr Beichtgelegenheit in Westerheim (Pfarrer Egle) Abfahrt nach Seissen am 11.12.2018 um 12.30 Uhr am Rathaus! 17.30 – 19.00 Uhr Beichtgelegenheit in Ennabeuren (Pfarrer En- derle) Der Termin für unsere vereinsinterne Weihnachtsfeier wird noch 19.00 – 20.00 Uhr Beichtgelegenheit in Westerheim (Pfarrer Egle) bekannt gegeben. Montag, 17. Dezember KreisLandFrauenverband Blaubeuren 19:00 – 20.00 Uhr Beichtgelegenheit in Laichingen (Pfarrer Egle) Am Dienstag 11.12.2018 findet in der Mehrzweckhalle in Seis- sen unsere jährliche Kreisadventsfeier statt. Gestaltet vom OV- Weihnachtliches Konzert Seissen. Beginn um 13.30 Uhr, Einlass 13.00 Uhr. mit Burga Schall und Ensemble am Donnerstag, 13. Dezember Kulturfahrt am Sonntag 21.07.2019 zur Seebühne nach Bregenz. 2018 um 18.30 Uhr in der katholischen Kirche Maria Königin in Lai- Gespielt wird „Rigoletto“ von Guiseppe Verdi. chingen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Veranstal- ter ist der Lions-Club Blaubeuren-Laichingen und Förderverein. Als Hofnarr amüsiert sich Rigoletto über das freizügige Leben Das Ensemble wird die Besucher mit klassischen Stücken erfreu- seines Herzogs, den er tatkräftig bei dessen Eroberungen un- en, welche man selten live und in so professioneller Qualität hört. terstützt. Sein Lachen über den erzürnten Monterone, der seine Tochter durch den Herzog entehrt sieht, bleibt ihm jedoch im Hals Rorate-Gottesdienst am 16. Dezember 2018 stecken, als dieser ihn verflucht. Ohne sein Wissen wird Rigoletto Am Sonntag, 16. Dezember feiert die Kirchengemeinde Maria zum Mittäter bei der Entführung seiner eigenen Tochter Gilda, die Königin um 7.00 Uhr einen Rorate-Gottesdienst. Diese Messen er schützend zu Hause eingesperrt hält. In der Zuwendung des bringen in besonderer Weise die Sehnsucht nach der Ankunft Herzogs sieht sie einen Ausweg aus der Obhut ihres Vaters. Die- Gottes in der Welt zum Ausdruck. Im Anschluss ist die Kirchen- ser aber hat einen Mörder beauftragt, um den egoistischen Lieb- gemeinde eingeladen gemeinsam im Gemeindesaal, unterhalb schaften des Herzogs ein endgültiges Ende zu bereiten. Doch als der Kirche, zu frühstücken. Rigoletto die verhüllte Leiche ins Wasser werfen möchte, hört er erneut dessen zynisches Credo „La donna é mobile“ und fürchtet um das Leben seiner Tochter .... Das ideale Weihnachtsgeschenk. Anmeldungen bis 22.12.2018 bei Roswitha Gutknecht, Tel. 07304/92161. Donnerstag, 06. Dezember 20.00 Uhr Gottesdienst in Aufhausen​ Sonntag, 09. Dezember 09.30 Uhr Gottesdienst in Aufhausen 10.00 Uhr Kindergottesdienst in Rückblick Donnerstag, 13. Dezember 20.00 Uhr Gottesdienst in Aufhausen

Herzliche Einladung zum 6. Nellinger Advents- Am letzten Samstag sprang die Nellinger Landjugend hoch hi- Zauber naus. Am Nachmittag starteten wir mit dem Zug von Amstetten Eine weihnachtlich geschmückte Festhalle und eine gemütliche nach Ulm in die Xtreme Jumping Halle. Dort hatten wir eine Stunde Atmosphäre: Das bieten wir wieder den Besuchern unseres 6. lang Zeit, um die Wette zu springen und so richtig ins Schwitzen Nellinger Advents-Zaubers. Begonnen wird am 16. Dezember zu kommen. Danach ließen wir den Abend auf dem Ulmer Weih- um 10.00 Uhr in der Festhalle mit einem Advents-Gottesdienst. nachtsmarkt gemütlich ausklingen. 7. Dezember 2018, Nummer 49 Nellinger Mitteilungsblatt 9

Singstunde und Jahresfeier Sportler-Event Freitag, 07. Dezember 2018 um 20.00 Uhr findet unsere nächste Sportlerevent Ehrungen – Teil 2 – Singstunde statt und der Aufbau für unsere Jahresfeier wird be- Fußball sprochen. 350 Spiele A. Weidle 350 Spiele T. Zimmermann Jahresfeier 20 Jahre vorbildliche Fußballlaufbahn M. Fink, C. Eckle Samstag, 08. Dezember 2018 findet unsere Jahresfeier im Bür- 25 Jahre vorbildliche Fußballlaufbahn A. Weidle gersaal der Sporthalle statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Lasst uns gemeinsam ein paar schöne und fröhliche Stunden verbringen.

Christbaumfest am Sonntag, 09.12.2018 Wir treffen uns am Sonntag, den 09.12.2018, um 13.00 Uhr bei der Albvereinshütte und fahren gemeinsam in den Wald. Dort wan- dern wir und fällen anschließend unsere Weihnachtsbäume. Für den Transport der Bäume ist gesorgt. Anschließend gibt es bei der Nellinger Albvereinshütte wärmen- den Glühwein und Punsch. Sportabzeichen: Am Lagerfeuer kann dann gegrillt werden. Bitte Grillgut usw. sel- 20 x E. Kümmel, 20 x R. Strübel ber mitbringen. Kleine Becher nicht vergessen! Für Ihre langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Wir freuen uns auf euch. 60 Jahre E. Schall Fam. Schlaiß, Tel. 6778; Fam. Vollmer Tel. 7243 50 Jahre H. Bäumler 40 Jahre H. Hagmeyer, M. Fink, D. König, H. Windmüller, M. Rückblick - Adventsausflug Schlaiß, K. Wanderer, A. Honold 30 Jahre E. Hinz, S. Haas, H. Hetzler, S. Böttinger, K. Fink, E. Harder, E. Laucher, K. Rehm, A. Rehm, G. Maier, S. Mayer 20 Jahre B. Wanderer, A. Bonner, H. Diez, E. Salzmann, H. Straub, H. Maier, H.-P. Monzel

Am Samstag, den 01.12., trafen sich um 7.30 Uhr bei Regen 35 Mitglieder und Gäste zu unserem Adventsausflug nach Lindau zur Hafenweihnacht. Wir starteten in der Ortsmitte mit dem Bus zu unserer ersten Station zum Hofgut Hügle in Ravensburg-Botten- Vereinsmitarbeit: reute, bei dem wir uns bei einem sehr reichhaltigen und leckeren 20 Jahre J. Knehr Frühstück stärken konnten. Ausscheidende Übungsleiter und Funktionäre: Danach ging es weiter nach Waldburg zur "Adrian Essigmanufak- H. Eckle (1. Vorsitzende), A. Klaus (Kulturwartin), B. Mayer (Bei- tur", bei der wir eine sehr interessante 1 1/2-stündige Führung mit sitzerin), M. Fink (Beisitzer) Verkostungen der verschiedenen Essigsorten und Ölen hatten. Es konnte von den teilweise hochprozentigen Essigsorten aus Äpfeln bis hin zu den sehr feinen und veredelten Essigen probiert werden. Bei sehr gutem Reisewetter ging es nach dem "Shopping" wei- ter nach Lindau zum weihnachtlich dekorierten Hafen. Hier hatte dann jeder Zeit zur freien Verfügung, um Sightseeing, Glühwein und Essen zu genießen. Danach ging es wieder Richtung Heimat. Wir waren uns alle einig: Es war ein sehr schöner und interes- santer Tag.

10 Nellinger Mitteilungsblatt 7. Dezember 2018, Nummer 49

Bauch-Beine-Po Daniela Brüstle den Eckball so zu schlagen, sodass der Gegner Im Freitagskurs sind noch Plätze frei! den Ball ins eigene Tor schob. Sophie Becker schoss in der 32. Kursbeginn: 14.12.2018 Minute das 4:0 aus weiter Distanz in das rechte obere Eck des Kursdauer: 10 Einheiten je 60 Minuten immer freitags Tors. Die Abwehr und die defensiven Mittelfeldspielerinnen der Uhrzeit: 18.30 - 19.30 Uhr SGM spielten die Bälle konsequent nach vorne, sodass kein ge- Kursgebühren: 30 Euro für Mitglieder // 60 Euro für Nichtmitglieder fährlicher Ball aufs eigene Tor gelangte. Mit einem Spielstand von 4:0 ging es in die Halbzeitpause. Nach Wiederanpfiff war der Zug Anmeldung: [email protected] in die gegnerische Hälfte direkt wieder da. Sophie Becker legte SGM Aufhausen/Nellingen den Ball von rechts außen in die Mitte, wo Daniela Brüstle zum Damenmannschaft 5:0 einschob (47. Minute). Bei diesem Spielzug verletzte sich die Ergebnis: SGM - SGM Filstal 2:3 gegnerische Torfrau und musste ausgewechselt werden. In der Torschützen: 1 x Hanna Scheifele, 1x Sophie Becker 65. und 70. Minute erzielte Sophie Becker durch Bälle in die Spit- Am Samstag, 24.11.2018 war die SGM Filstal zu Gast bei der ze das 6:0 und das 7:0. Die restlichen Minuten konnte die SGM SGM Aufhausen/Nellingen. keine Chancen mehr verwerten, somit endete das Spiel mit einem Vor dem Anpfiff wurde unsere Torspielerin Franziska Fischer für Spielstand von 7:0. 150 Spiele geehrt! Hierzu herzlichen Glückwunsch! Die Mannschaft bedankt sich bei allen Unterstützern und wünscht In der Anfangsphase war die Aufregung der SGM Aufhausen/ der Torfrau der SGM Wäschenbeuren/TV Jebenhausen/TV Bez- Nellingen deutlich zu spüren. Viel zu hektisch wurde der Ball nach genriet II eine gute Besserung. vorne geschlagen, anstatt die Chancen spielerisch, was die Da- Es spielten: Franziska Fischer, Jessica Lobenhofer, Leonie Hezler, men in den letzten Spielen immer wieder unter Beweis gestellt Lea Kümmel, Daniela Brüstle, Selina Weißbach, Annika Honold, hatten, herauszuspielen. Dadurch gelang es der SGM Filstal be- Mona Häberle, Christine Morlok, Anja Brüstle, Sophie Becker, reits in der 15. Minute in Führung zu gehen. Sichtlich geschockt Denise Allgöwer, Carolin Wittlinger, Hanna Scheifele spielten die Damen weiterhin nicht den Fußball, den die Zuschau- Vorschau für Sonntag, 09.12.2018 um 10:30 Uhr: er aus den vorherigen Spielen kannten. In den Zweikämpfen wur- SGM - 1. FC Heiningen de nicht dagegen gehalten und dadurch gelang der SGM Filstal Das Spiel gegen den 1. FC Heinigen ist das letzte Spiel der SGM in der 38. Minute einen langen Ball über die Abwehrreihe spielen, Aufhausen/Nellingen vor der Winterpause. welchen die Spielerin dann allein vor der Torspielerin Franziska -Hanna Scheifele- Fischer zur 0:2 Führung einschieben konnte. In der Halbzeitpause nahm sich die Mannhaft viel vor und konnte bereits zwei Minuten nach Wiederanpfiff (47. Minute) durch Hanna Scheifele das 1:2 erzielen. Doch die SGM Filstal konnte durch die Inkonsequenzen Trainingszeiten in den Zweikämpfen den zwei Toreabstand bereits eine Minute Jugend später wieder herstellen. Die SGM Aufhausen/Nellingen erspielte Montag & Freitag: 18:30 Uhr - 20:00 Uhr sich jetzt jedoch einige Chancen die aber zu unkonzentriert zu Aktive Ende gespielt wurden. In der 75. Minute konnte Sophie Becker Montag & Freitag: 20:00 Uhr - 22:00 Uhr das 2:3 erzielen, welches das Spiel nochmals spannend machte. Den Damen gelang es jedoch nicht den Ausgleich zu erzielen und Spielberichte so endete das Spiel mit 2:3 für die SGM Filstal. Mädchen U12 Ein großes Dankeschön an Simone Hagmeyer und Kathrin Meh- Ohne jegliche Chance waren vergangenen Samstag die Mädchen nert, die ausgeholfen haben! U12 bei ihrem letzten Vorrundenspiel. Deutlich mit 14:0 hat die Es spielten: Franziska Fischer, Selina Weißbach, Lea Kümmel, Da- Mannschaft gegen den SC Berg verloren, die jetzt die Herbstmeis- niela Brüstle, Christine Morlok, Annika Honold, Hanna Scheifele, terschaft feiern dürfen. Simone Hagmeyer, Leonie Hezler, Anja Brüstle, Carolin Wittlinger, Herren I Kathrin Mehnert, Sophie Becker Einen sehr knappen 9:7 Sieg konnten wir zuhause am Sams- tagabend gegen die Gäste von TSV Blaubeuren feiern. Nach ei- nem guten Start mit zwei gewonnenen Doppeln und dem ersten Einzel lagen wir mit 3:1 in Führung. Doch die starke Blaubeurer Mannschaft schlug zurück, sodass man zwischenzeitlich sogar 4:5 hinten lag. Doch durch eine kämpferische Leistung gelang es uns, im zweiten Abschnitt das Ruder noch einmal herumzureißen, sodass letztlich das Schlussdoppel beim Stand von 8:7 für die Entscheidung sorgen sollte. Dort jedoch konnten Raphael Joos und Hans-Georg Hagmeyer routiniert aufspielen und mit einem klaren 3:0 Sieg den Schlusspunkt zum 9:7 Endstand sichern. Herren II Letzten Samstag war die SGN II beim Tabellenführer SC He- Ergebnis: SGM - SGM Wäschenbeuren/TV Jebenhausen/TV roldstatt II zu Gast. Unerwartet konnten wir zu Beginn mit zwei Bezgenriet II 7:0 gewonnenen Doppeln in Führung gehen. Jedoch hat sich der Torschützen: 4 x Sophie Becker, 1 x Selina Weißbach, 1 x Daniela SC Heroldstatt II schnell wieder in Führung gespielt. Im weiteren Brüstle, 1 x Eigentor Verlauf konnte wir einzelne Siege herausspielen, jedoch mussten Am vergangenen regnerischen Sonntag hatte die SGM die SGM wir uns trotz einer starken Leistung mit 5:9 geschlagen geben. Wäschenbeuren/TV Jebenhausen/TV Bezgenriet II zu Gast. Trotz des schlechten Wetters und der Niederlage letzten Samstag wa- Spielplan ren die Damen motiviert, das vorletzte Spiel vor der Winterpause Sa., 8.12.2018 zu gewinnen. 15:30 Uhr: Jungen U18: SC Berg II - SGN Bereits in der zweiten Minute konnte Selina Weißbach aus kurzer 19:00 Uhr: Herren II: TV Merklingen - SGN Distanz das 1:0 erzielen. Nach einigen konzentriert zugespielten 19:00 Uhr: Herren: TSV - SGN Bällen konnte Sophie Becker nach einer Drehung im Fünfmeter- Mo., 10.12.2018 raum zum 2:0 erhöhen (11. Minute). In der 20. Minute gelang es 19:00 Uhr: Jungen U18 II: SGN - TSV Laichingen II 7. Dezember 2018, Nummer 49 Nellinger Mitteilungsblatt 11

Hobby-Tischtennisturnier am 12. Januar 2019 Information des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis um 16.00 Uhr in der Nellinger Sporthalle Grundwasserschutz: Änderung der SchALVO-Einstufung Hallenöffnung um 15.00 Uhr für die Grundwasserfassungen 2 und 3 (Teilbereich B) des Startberechtigt sind alle Spieler nd Spielerinnen ab 16 Jahren Wasserschutzgebietes „Donauried-Hürbe“, Zweckverband welche die letzten 3 Jahre nicht als Vereinsspieler aktiv waren. Landeswasserversorgung Stuttgart Die Sieger erhalten attraktive Preise. Für Speis und Trank ist bes- Einstufung in ein Nitrat-Problemgebiet tens gesorgt. Nach der Schutzgebiets- und Ausgleichs-Verordnung (SchALVO) Startgebühr 5 €. Teilnehmerzahl begrenzt. werden Wasserschutzgebiete, entsprechend der Nitratbelastung Falls keine eigene Schläger vorhanden sind, können Schläger im Grundwasser eingestuft. auch gestellt werden. · Klasse I (Normalgebiet); Besucht uns an unseren Trainingsabenden Montag und Freitag, · Klasse II (Problemgebiet); jeweils um 20.00 Uhr zum Trainieren! · Klasse III (Sanierungsgebiet) Wir freuen uns auf euch! Weitere Infos auch auf www.sgnellingen.de Bei dieser Einstufung in Nitratklassen, sind sowohl die Werte der Anmeldungen bitte an Jochen Ertle unter 07337-9233178, letzten beiden Jahre als auch der Trend der Nitratwerte über einen E-Mail: [email protected] Zeitraum der vergangenen 5 Jahre maßgeblich. Aufgrund steigen- der Nitratwerte wird im Wasserschutzgebiet „Donauried-Hürbe“ der Teilbereich B ab dem 01.01.2019 als Nitrat-Problemgebiet eingestuft. Der Teilbereich erstreckt sich über die Gemeinden Langenau, , Öllingen, , , Börslin- gen, Altheim (Alb), Amstetten, Lonsee, Nellingen, , Ulm, Einladung zur Adventsfeier Beimerstetten, , , , , Liebe VdK- Mitglieder , sowie und hat eine Ge- Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wie jedes Jahr feiern wir samtfläche von rd. 21.500 ha. Advent in unserer Gemeinschaft. Freuen wir uns, auf ein paar Die Neueinstufung ist ab dem 01. Januar 2019 wirksam. Ab die- frohe, besinnliche Stunde die wir miteinander verbringen können. sem Zeitpunkt gelten dann zusätzlich die besonderen Schutz- Zu unserer Adventsfeier am 16. Dezember 2018 um 14 Uhr im bestimmungen der SchALVO. Für fachliche Fragen können sich Schützenhaus in Nellingen laden wir euch ganz herzlich ein. betroffene Landwirte an die Wasserschutzgebietsberater des Die Vorstandschaft Fachdienstes Landwirtschaft im Landratsamt Alb-Donau-Kreis (Tel. 0731/185-3127 oder -3173) wenden. Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis informiert zudem am 08.01.2019 um 19:30 Uhr im Rahmen einer Veranstaltung in der Birkenfeldhalle in Setzingen über die Einstufung und Umsetzung der SchALVO im Problemgebiet. Die Karte über die Ausdehnung des Teilbereichs B im Wasser- schutzgebiet „Donauried-Hürbe“ kann ab Mittwoch, 05.12.2018 Information des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis auf der Homepage des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis (www. Grundwasserschutz: Änderung der SchALVO-Einstufung für alb-donau-kreis.de) unter „Amtliche Bekanntmachungen“ einge- das Wasserschutzgebiet „Lautern“, Zweckverband Wasser- sehen werden. versorgung Ulmer Alb Ab dem 01.01.2019 sind somit im Wasserschutzgebiet „Donau- Einstufung in ein Nitrat-Problemgebiet ried-Hürbe“ die Teilbereiche A und E als Normalgebiet, die Teil- Nach der Schutzgebiets- und Ausgleichs-Verordnung (SchALVO) bereiche C, F und B als Problemgebiet und der Teilbereich D als werden Wasserschutzgebiete, entsprechend der Nitratbelastung Sanierungsgebiet eingestuft. im Grundwasser eingestuft. Ulm, 30.11.2018; Landratsamt Alb-Donau-Kreis; Fachdienst Um- · Klasse I (Normalgebiet); welt- und Arbeitsschutz · Klasse II (Problemgebiet); · Klasse III (Sanierungsgebiet) Bei dieser Einstufung in Nitratklassen, sind sowohl die Werte der letzten beiden Jahre als auch der Trend der Nitratwerte über einen Zeitraum der vergangenen 5 Jahre maßgeblich. Aufgrund stei- gender Nitratwerte wird das Wasserschutzgebiet „Lautern“ des BiZ & Donna Vortragsreihe für Frauen Zweckverbandes Wasserversorgung Ulmer Alb ab dem 01.01.2019 als Nitrat-Problemgebiet eingestuft. Das Wasserschutzgebiet er- Rente und Altersvorsorge streckt sich über die Gemarkungen Bollingen, Tomerdingen, Scha- Wie sollen Frauen fürs Alter richtig vorsorgen? Elternzeiten, renstetten, Temmenhausen, Nellingen, Oppingen, Merklingen, Halbtagsjobs und geringe Entlohnung sorgen schon heute für Machtolsheim, Berghülen, Asch, Bermaringen, Wippingen sowie Altersarmut unter Frauen. Jutta Jopke-Schwärzle von der Deut- Herrlingen und hat eine Gesamtfläche von rd. 10.500 ha. schen Rentenversicherung Baden-Württemberg ist am Mittwoch, Die Neueinstufung ist ab dem 01. Januar 2019 wirksam. Ab die- den 12. Dezember zu Gast im Ulmer Berufsinformationszentrum sem Zeitpunkt gelten dann zusätzlich die besonderen Schutz- (BiZ) und informiert als Expertin über diesen Themenkomplex. bestimmungen der SchALVO. Für fachliche Fragen können sich Der Fachvortrag richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen betroffene Landwirte an die Wasserschutzgebietsberater des und Bürger. Los geht es um 09.00 Uhr im großen Gruppenraum Fachdienstes Landwirtschaft im Landratsamt Alb-Donau-Kreis im BiZ, der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (Tel. 0731/185-3127 bzw. -3173) wenden. Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis wird zudem im Rahmen einer Veranstaltung über die Einstufung und Umsetzung der SchALVO im Problemgebiet informieren. Der Termin und die Örtlichkeit wer- den noch bekannt gegeben. Die Karte über die Ausdehnung des Wasserschutzgebietes kann ab Mittwoch, 05.12.2018 auf der Homepage des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis (www.alb-donau-kreis.de) unter „Amtliche Be- kanntmachungen“ eingesehen werden. 12 Nellinger Mitteilungsblatt 7. Dezember 2018, Nummer 49

Praxis Dr. med. Kozák Nellingen, Schulplatz 17 Telefon 07337 924956 Wir machen Urlaub 'XIHKOVW vom 27.12.2018 Mit dem Smaily-Bus nach Ulm bis 04.01.2019 0DFKPLW Der Nellingen Smaily-Bus Ulm fährt freitags undUlm samstags um Nellingen 19.12 Uhr in :HUGH&KLOG)XQG3DWH Nellingen 19.12 Uhr ab. Ankunft 19.45 Uhrin Ulm am Hauptbahnhof 00.30 Uhr ist 00.53 um 19.45 Uhr Uhr. Die Vertretung übernimmt: 02.30 Uhr 03.25 Uhr Abfahrt für die Tour zurück auf die Alb ist in Ulm um 0.20 Uhr. Herr Prof. Dr. Zeitler, :HLWHUH,QIRVXQWHU Es gelten die Fahrkarten vom DING-Verbund. Für den Bus gelten als Fahrkarten die im DING-Verbund üblichen Neckarstraße 62, ZZZFKLOGIXQGGH Auch die Schülermonatskarten. Kuchen, Zeitkarten,Zusätzlich die Schülermonatskarte, ist einmalig ein Nachtbus-Zuschlag, das Seniorenticket und2,60 die € Ta- geskarte. Zusätzlichbzw. ermäßigtzahlen Schüler 2,10 für€ zu die bezahlen. Fahrten ab 22 Uhr einen Telefon 07331 8033 NachtzuschlagDie Nachtbusse von 1,50 fahren Euro undnur Erwachsenefreitags und von samstags. 2,20 Euro. Christbaumverkauf in Luizhausen (ausgeschildert) Frische schöne Christbäume aller Art Chemisch unbehandelt Täglich geöffnet mit Weihnachtsmarkt 23. Weihnachtsmarkt in Westerheim Kostenloser Glühwein 2. Adventswochenende - 08. / 09. Dezember 2018 Anspitzservice des Baumes gratis Weitere Infos unter www.westerheim.de Auf Ihren Besuch freut sich Familie Frey Telefon 07336/8632 Einladung zum 11. Lonseer Weihnachtsmarkt am 08.12. und 09.12.2018 - rund ums Rathaus in Lonsee Samstag, 08.12.2018 von 16.00 bis 22.00 Uhr und Sonntag, 09.12.2018 von 14.00 bis 19.00 Uhr INSEKTENSCHUTZ Herzliche Einladung zum Gottesdienst in Aufhausen Mit Gesang und Gitarrenbegleitung umrahmen die Familien Romppel, Reichart und Weilguni am Samstag, den 15.12. um 19.15 Uhr den katholischen Gottesdienst in der Marienkirche in Aufhausen. Gesungen werden vorweihnachtliche Adventslie- der aus Österreich und Tirol in Mundart. Im Anschluss an den Gottesdienst gemeinsames Singen. Die Bevölkerung aller Konfessionen aus Nellingen, Türkheim und Aufhausen ist herzlich dazu eingeladen. Bezirksimkerverein Alb-Lonetal Waldweihnacht Nachdem wir die letzten Jahre Weihnachtsgrüße per Post ver- schickt haben, möchten wir euch dieses Jahr am Sonntag, den 16.12.2018, in die Skihütte Urspring zu einer Waldweihnacht ein- laden. Wir treffen uns um 16 Uhr auf dem Parkplatz vor der Ski- hütte. Nach einer Fackelwanderung und Weihnachtsliedern am Lagerfeuer werden wir das Bienenjahr mit Glühwein, Schmalzbrot und Wienerle in gemütlicher und geselliger Runde abschließen. Die Anfahrtsskizze findet Ihr auf unserer neuen Homepage: alb- lonetal.lvwi.de. Wir wünschen euch eine schöne Adventszeit. Wir freuen uns auf euer Kommen. Ausschuss VHS Laichingen - Blaubeuren Im Internet findet sich das gesamte Programm unter www.vhs- lai.de. Telefonisch Anmeldungen nimmt das vhs-Team unter Tel. 07333/925200 entgegen von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, montags bis donnerstags von 14.00 bis 16.00 Uhr, jederzeit online unter www.vhs-lai.de.

Stiefel für den Winter - günstiger Tausende Stiefel für Frau, Mann und Kind bei uns garantiert günstiger als die UVP - Vergleichen und sparen ______Jowa Schuhe Geislingen/Altenstadt, Tälesbahnstr. 15, 100 m vom Sternplatz, Mo-Fr: 9.00-19.00, Sa: 9.00-18.00 Uhr

S

A

i

. in den Gemeindeblättern Gingen, Kuchen, Deggingen, Bad Überkingen, Oberes Filstal, Bad Ditzenbach -

i

T .

Fink GmbH Druck & Verlag | Sandwiesenstr. 17 | 72793 Pfullingen Telefon. 07121 9793 - 0 | Telefax. 07121 9793 - 993 | Email. [email protected] Lehrkräfte m/w gesucht Sie sind pensionierter Pädagoge, Ingenieur, Techniker, Informatiker im Ruhestand oder Student (m/w)? KOMM INS Dann brauchen wir Sie als Lehrkraft für die Erteilung von Mathematik- (3. Kl. - 10. Kl.), Helfer Facharbeiter Englisch- und Deutsch- TEAM Nachhilfe-Unterricht Staplerfahrer Gleich bewerben: Mo.-Fr., 9-12, 14-17 Uhr www.psf-nachhilfe.de Laichingen, Platzgasse 4 07333-924661 Wir bieten einen sehr modernen Arbeitsplatz in einem High- Tech Unternehmen. Ihr engagierter Beitrag wird mit einem attraktiven Vergütungspaket honoriert.       Pappelauer Str. 49 | 89134 -Dietingen Tel. 0 73 04 / 96 13 - 0 | Fax 0 73 04 / 96 13 - 20 [email protected] Ihr erfahrener www.abbundzentrum-ulm.de Helfer im Trauerfall Erd-, Feuer- und Seebestattung Behördengänge und alle Formalitäten Überführungen im In- & Ausland Durchführung der Trauerfeierlichkeiten Blumenschmuck und Dekoration Trauerdrucksachen und Anzeigen Urnen- und Sargausstellung Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Sachkundige Beratung

Ilse Schwenk-Rommel Bestattermeisterin Wir beraten Olgastraße 26 Tel.: 07333 922267 Sie im 89150 Laichingen Fax: 07333 922269 Trauerfall [email protected]