Beilage 2 Synoptische Darstellung der vorgeschlagenen Änderung von § 18 des Gerichtsorganisationsgesetzes

Geltendes Recht Revisionsvorschlag Kommentar

§ 18 Friedensrichterkreise § 18 Friedensrichterkreise Der Kanton ist in folgende 23 Friedensrichter- Der Kanton ist in folgende 15 Friedensrichter- Neu sollen statt bisher 23 noch 15 Friedens- kreise eingeteilt: kreise eingeteilt: richterkreise bestehen. 1. Aesch, umfassend die Gemeinden Aesch, 1. Aesch, umfassend die Gemeinden Aesch Neu ohne Reinach. Pfeffingen und Reinach, und Pfeffingen, 2. Reinach, umfassend die Gemeinde Reinach als bevölkerungsreichste Gemeinde Reinach, bildet neu einen eigenen Kreis. 2. Allschwil, umfassend die Gemeinden 3. Allschwil, umfassend die Gemeinden wie bisher Allschwil und Schönebuch, Allschwil und Schönenbuch, 3. Binningen, umfassend die Gemeinden 4. Binningen, umfassend die Gemeinden wie bisher Binningen und Bottmigen, Binningen und Bottmingen, 4. Arlesheim, umfassend die Gemeinden 5. Arlesheim, umfassend die Gemeinden wie bisher Arlesheim und Münchenstein, Arlesheim und Münchenstein, wie bisher 5. Birsfelden, umfassend die Gemeinden 6. Birsfelden, umfassend die Gemeinden Birsfelden und Muttenz, Birsfelden und Muttenz, 6. Oberwil, umfassend die Gemeinden 7. Oberwil, umfassend die Gemeinden Biel- wie bisher (ausgenommen Aufzählung der Oberwil, Therwil, Ettingen und Biel- Benken, Ettingen, Oberwil und Therwil, Gemeinden neu in alphabetischer Reihenfolge) Benken, 7. Laufen, umfassend die Gemeinden 8. Laufen, umfassend die Gemeinden Blau- Die heutigen Kreise 7 – 10, die alle im Bezirk Laufen, und , en, , Burg im Leimental, , Laufen liegen und in denen im Jahr 2001 zu- 8. , umfassend die Gemeinden , Grellingen, Laufen, Liesberg, sammengezählt insgesamt 115 Fälle hängig Grellingen, Duggingen und , Nenzlingen, Roggenburg, Röschenz, waren, werden neu zu einem einzigen Kreis zusammengefasst. 9. , umfassend die Gemeinden Wahlen und Zwingen, Zwingen, Brislach, Blauen und Dittingen, 10. Röschenz, umfassend die Gemeinden Röschenz, Burg im Leimental und Roggenburg, 11. Liestal, umfassend die Gemeinden Lies- 9. Liestal, umfassend die Gemeinden Lau- Neu ohne Seltisberg, das dem Kreis 10 tal, Lausen und Seltisberg, sen und Liestal, Bubendorf zugeordnet wird. Beilage 2 Synoptische Darstellung der vorgeschlagenen Änderung von § 18 des Gerichtsorganisationsgesetzes

Geltendes Recht Revisionsvorschlag Kommentar

12. Bubendorf, umfassend die Gemeinden 10. Bubendorf, umfassend die Gemeinden Neu mit Seltisberg. Bubendorf, Lupsingen, Ziefen und Ram- Bubendorf, Lupsingen, Ramlinsburg, Sel- linsburg, tisberg und Ziefen, 13. Arisdorf, umfassend die Gemeinden Arisdorf, Giebenach und Hersberg, 14. Frenkendorf, umfassend die Gemeinden 11. Frenkendorf, umfassend die Gemeinden Neu ohne Pratteln und Augst, zusätzlich mit Frenkendorf, Pratteln, Augst und Füllins- Arisdorf, Frenkendorf, Füllinsdorf, Giebe- Arisdorf, Giebenach und Hersberg, die heute dorf, nach und Hersberg, den Kreis 13 bilden. 12. Pratteln, umfassend die Gemeinden Neu bilden Pratteln + Augst (bisher Kreis 14 Augst und Pratteln, Frenkendorf zugeordnet) einen eigenen Kreis. 15. Sissach, umfassend die Gemeinden 13. Sissach, umfassend die Gemeinden Sissach, Zunzgen, Itingen, Tenniken, Böckten, Buckten, Diepflingen, Häfel- Bisheriger Kreis 15 Sissach, neu zusätzlich Thürnen, Diepflingen und Böckten, fingen, Itingen, Känerkinden, Läufel- mit Buckten, Häfelfingen, Känerkinden, Läu- felfingen, Nusshof, Rümlingen und Wintersin- 16. Buckten, umfassend die Gemeinden fingen, Nusshof, Rümlingen, Sissach, gen. Buckten, Läufelfingen, Häfelfingen, Tenniken, Thürnen, Wintersingen, Känerkinden, Wittinsburg und Rümlingen, Wittinsburg und Zunzgen, 17. Gelterkinden, umfassend die Gemeinden 14. Gelterkinden, umfassend die Gemeinden Bisheriger Kreis 17 Gelterkinden, neu zusätz- Gelterkinden, Rickenbach, Tecknau, Anwil, Buus, Gelterkinden, Hemmiken, lich mit Anwil, Buus, Kilchberg, Maisprach, Ormalingen, Hemmiken und Rothenfluh, Kilchberg, Maisprach, Oltingen, Ormalin- Oltingen, Rickenbach, Rünenberg, Wenslin- gen, Rickenbach, Rothenfluh, Rünenberg, gen und Zeglingen. Tecknau, Wenslingen und Zeglingen, 18. Wenslingen, umfassend die Gemeinden Die bisherigen Kreise 18 und 19 werden auf- Wenslingen, Anwil, Oltingen, Rünenberg, gehoben und deren Gemeinden anderen bis- Kilchberg und Zeglingen, herigen Kreisen zugeordnet (Anwil, Buus, 19. Wintersingen, umfassend die Gemeinden Kilchberg, Maisprach, Oltingen, Rünenberg, Wintersingen, Nusshof, Buus und Mai- Wenslingen und Zeglingen neu zum Kreis 14 sprach, Gelterkinden / Nusshof und Wintersingen neu zum Kreis 13 Sissach).

2 Beilage 2 Synoptische Darstellung der vorgeschlagenen Änderung von § 18 des Gerichtsorganisationsgesetzes

Geltendes Recht Revisionsvorschlag Kommentar

20. Waldenburg, umfassend die Gemeinden 15. Waldenburg, umfassend die Gemeinden Die heutigen Kreise 21 – 23 werden aufgeho- Waldenburg und Langenbruck, Arboldswil, Bennwil, Bretzwil, Diegten, ben und deren Gemeinden dem bisherigen 21. Reigoldswil, umfassend die Gemeinden Eptingen, Hölstein, Lampenberg, Lan- Kreis 15 Waldenburg zugeordnet. Reigoldswil, Bretzwil, Lauwil, Titterten und genbruck, Lauwil, Liedertswil, Niederdorf, Arboldswil, Oberdorf, Reigoldswil, Titterten und Wal- 22. Hölstein, umfassend die Gemeinden denburg. Hölstein, Niederdorf, Oberdorf, Lampen- berg und Liedertswil, 23. Diegten, umfassend die Gemeinden Diegten, Eptingen und Bennwil.

04.09.02 / P. Guggisbberg

3