Aus den Gemeinden Mittleres

Intro Abbruch, Umbau, Aufbruch - Wir feiern 50 Jahre Kirche Innenraumskizze des geplanten Umbaus der Kirche Wattwil. Datiert vom 5. Januar 1967. Liebe Leserin, lieber Leser

Katholische und reformierte Gläubige teilten ten eingebaut. Ein Segen für viele. Zum anderen Besondere Gottesdienste sich bis vor 50 Jahren eine Kirche in Wattwil. entstand das Säli. Ein Raum, welcher für die Es ist das Gebäude, in dem wir Reformierten Gemeinschaft nicht mehr wegzudenken ist. REGIONALES TAIZÉ-GEBET noch heute unsere Gottesdienste feiern. Kirchliches Leben neugestalten 11. Oktober, 20 Uhr, Kloster Wattwil Seit 1968 nicht mehr paritätisch In den 60er Jahren kam es zu einer Aufbruch- Damals einigten sich beide Konfessionen auf ei- stimmung in der kirchlichen Landschaft. Starre Das ökumenische Taizé-Gebet lebt von der Stil- ne räumliche Trennung, die 1968 mit dem Be- Formen wurden aufgebrochen und dogmati- le und vom Singen der Taizé-Lieder. In kleine- zug der neuerbauten katholischen Kirche in sche Sätze hinterfragt. Auch heute können Auf- ren Kirchen ist Singen zur Zeit nicht angesagt. Wattwil vollzogen wurde. Die Reformierten brüche wahrgenommen werden. Die Geschich- Darum findet das Taizé-Gebet von Sonntag, stellten auf dem Friedhof ein Provisorium auf te wird zeigen, was Bestand haben wird. Sicher dem 11. Oktober, im Kloster St.Maria der Engel und bauten während zwei Jahren die Kirche ist, Kirche – und damit sind wir gemeint – ist zu im Freien statt - Eingangsbereich der Klausur innerlich völlig um. jeder Zeit aufgerufen, das kirchliche Leben mit- (und nur im Notfall im Schwesternchor). Be- zutragen und stetig so neuzugestalten, dass es ginn: 20 Uhr. Warme, wetterfeste Kleidung emp- Den (reformierten) Bedürfnissen angepasst dem Leben dient. fohlen. Die katholischen Altäre wurden entfernt und – warum auch immer – ebenfalls der Taufstein. Ein Jubiläum kann da ein Halt am Weg sein. ERNTEDANKGOTTESDIENST Die reformierte Schlichtheit bildete die Grund- Zurückschauen und sich freuen am Erreichten lage für die neue Innengestaltung. In weiser Vo- wie auch Vorwärtsschauen und Neues in An- 4. Oktober, 9.40 Uhr, Kirche raussicht wurden einige Räumlichkeiten neu griff nehmen. Dazu laden wir Sie alle herzlich Den Erntedankgottesdienst in Krinau hält die- geschaffen. Zum einen wurden erstmalig Toilet- ein! Pfarrerin Nanette Rüegg ses Jahr lic. theol. Eva Keller. Zum Thema

Unsere Gottesdienste

Lichtensteig Wattwil Krinau Sonntag 9.45 Uhr 9.40 Uhr 4. Oktober Gottesdienst mit Taufen Erntedankgottesdienst Pfr. Daniel Klingenberg lic. theol. Eva Keller mit Bergsonnechörli Mosnang; Kinderprogramm Das Bergsonnechörli Mosnang.

Sonntag 9.40 Uhr «Dankbarkeit» wird bewusst gemacht, was wir 11. Oktober Gottesdienst mit Taufe alles geschenkt erhalten und dass trotz gros- lic. theol. Eva Keller sem Einsatz, manchmal nicht alles in unserer Hand liegt. Musikalisch wird der Gottesdienst von Katharina Giordanengo begleitet und spe- Sonntag 9.40 Uhr ziell auch vom Bergsonnechörli Mosnang. Im 18. Oktober Jubiläumsgottesdienst 50 Jahre weiteren wird ein Kinderprogramm angeboten. Kirchenumbau / HomeCamp Pfrn. Nanette Rüegg; Chinder- hüeti So schützen wir uns: In den Gottesdiensten achten wir auf Handhygi- Sonntag 9.45 Uhr Gottesdienst 9.40 Uhr ene. Die Abstände können in diesem Gottes- 25. Oktober Pfr. Daniel Klingenberg Gottesdienst mit Gedenken an dienst in Krinau nicht in jedem Fall gewährleis- Rosmarie Aeschlimann tet werden, daher werden die Kontaktdaten Pfrn. Nanette Rüegg; Chinder- zwingend erhoben. hüeti Die Kontaktdaten werden während 14 Tagen Sonntag 9.45 Uhr Lernort Kirche 9.40 Uhr Reformationssonntag aufbewahrt. 1. November «Das Buch der Bücher» Gottesdienst mit Abendmahl Besonders gefährdeten Personen empfehlen mit den 5./6. Klassen Pfrn. Trix Gretler und Diakon wir, weiterhin religiöse Angebote über andere Pfrn. Nanette Rüegg und Team, Remo Schweizer, Mitwirkung Kanäle zu nutzen. Chinderhüeti des Kirchenchors und Werner Wer Krankheitssymptome hat, darf nicht an ei- Deller, Orgel nem Gottesdienst teilnehmen.

GEMEINDESEITEN AUSGABE 10/2020 Aus den Gemeinden

Esther Reber geht in Pension Über 13 Jahre war Esther Reber Sekretärin und Aktuarin der Kirchgemeinde. Ende Oktober geht sie in Pension – und freut sich auf Garten und Fremdsprachen. TEENSTREFF 1. UND 2. OBERSTUFE 6. November, 19-21 Uhr mit Thomas Faes, Jugendarbeiter, Treffpunkt vor der Kirche Wattwil

ERLEBNISPROGRAMME FÜR DIE JUGEND- LICHEN DER 1. UND 2. OBERSTUFE Angebot auf www.pfefferstern.ch Erwachsene

KIRCHENCHOR 20. und 27. Oktober, 20 Uhr in der evangelischen Kirche

ÖKUMENISCHE BIBELGESPRÄCHE 22. Oktober, 19.45 Uhr im katholischen Pfarreizentrum Wattwil

ABENDWACHE Dienstags, 18–19.30 Uhr So kennt man Esther Reber: Ein geschäftiger ruhender Pol inmitten von Terminen und Telefonaten. Oase der evangelischen Kirche Wattwil. Gemeinsam schweigen, beten und Gedanken Im April 2007 hat Esther Reber die 50-Prozent- eine neue Vorsteherschaft und ein neues Kivo- austauschen. Stelle als Sekretärin und Aktuarin in der Kirch- Präsidium gab. gemeinde Wattwil angetreten. Aber sie war kein ÖKUMENISCHER MITTAGSTISCH WATTWIL Kirchen-«Neuling»: Zuvor war sie bereits acht Keine Langeweile nach der Pension um 12.15 Uhr Jahre Mitglied der Kirchenvorsteherschaft (Ki- Ab Ende Oktober ist diese Zeit vorbei. Auf was 22. Oktober Säli evang. Kirche vo) und wusste daher, wie eine Kirchgemeinde freut sich Esther Reber? «Auf Zeit, die ich frei 29. Oktober kath. Pfarreizentrum funktioniert. 13 Jahre später sagt sie: «Ich neh- einteilen kann.» Sie will lesen, im Garten arbei- 5. November Säli evang. Kirche me unzählige schöne Begegnungen und interes- ten, Zeit mit der Familie und Freunden sante Gespräche aus dieser Zeit mit.» geniessen, Fremdsprachen auffrischen. Diese BAZARGRUPPE will sie auch brauchen: «Zusammen mit mei- in der Alterssiedlung, Hembergerstr. 2, Wattwil Unzählige Sitzungen und Retraiten nem Mann möchte ich ein Auto ausbauen und 19. Oktober, 14 Uhr Als Aktuarin war es ihre Aufgabe, die Kivo-Pro- damit neue Gegenden und Länder entdecken.» tokolle zu machen, und sie war daher auch in INFORMATIONSABEND ZUR GEMEINDEREISE den Sitzungen und Retraiten dabei. «Die vielfäl- Gute Reise, Esther Reber! Und herzlichen Dank NACH SÜDFRANKREICH tigen Themen in der Kivo-Arbeit waren für für deine stets zuverlässige Arbeit, deine be- Donnerstag, 29. Oktober, 19.30 Uhr, mich sehr spannend.» Die grösste Veränderung sonnene und freundliche Art, und die Rolle als Saal, evang. Kirche Lichtensteig in dieser Zeit waren für sie die beiden Fusionen ruhender Pol im Haus zum Brunnen. mit Lichtensteig und Krinau, wodurch es auch Daniel Klingenberg Veranstaltung des Frauenkreises Lichtensteig

KREATIVES MALEN Acrylmalen mit Frau Martina Schönenberger GOTTESDIENSTE ALTERS- UND 9.30 Uhr www.atelier-martina.jimdo.com PFLEGEHEIM RISI im Rägeboge, Wilerstrasse 17 23. Oktober, 18.30 Uhr, max. 5 Personen 9. und 23. Oktober, 10 Uhr Kosten: Fr. 50.- plus Leinwand Kursort: Hinterdorfstrasse 14, Mosnang GOTTESDIENST IM SPITAL WATTWIL FIIRE MIT DE CHLIINE Anmeldung bis 10. Oktober bei Yvonne Gerber, 9. Oktober (mit Abendmahl) und 23. Oktober, für Kinder ab dem Spielgruppen- 079 713 63 53 18.30 Uhr alter bis rund sechs Jahre 13. November, 15 Uhr SÄLBERGMACHT TAIZÉ-GEBETE evangelische Kirche Lichtensteig Karten basteln für Weihnachten mit Rosmarie 11. Oktober, 20 Uhr Hug und Ruth Foscan Kloster St. Maria der Engel, Wattwil ÖKUMENISCHE CHINDERFIIR 30. Oktober, 19 Uhr für Kinder ab ca. drei Jahren evangelischer Kirchgemeindesaal Lichtensteig Kinder/Jugend Die nächste Feier findet im Dezem- Kosten: Fr. 25.- inkl. 3 Karten ber statt. Anmeldung bis 13. Oktober bei Susanne Grob, KOLIBRI / ÖKUMENISCHE 071 988 10 03 KINDERKIRCHE für Kinder im Kindergarten- und 60+ Unterstufenalter, im evangeli- FÜR 5.- UND 6.-KLÄSSLER schen Kirchgemeindesaal Lichtensteig Propeller-Jugendabend ÖKUMENISCHER NACHMITTAG 60+ 24. Oktober, 10 Uhr 23. Oktober, 19-21 Uhr Der ökumenische Nachmittag 60+ vom mit Thomas Faes, Jugendarbeiter Donnerstag, 22. Oktober, im kath. Pfarreizent- SONNTAGSSCHULE WATTWIL Treffpunkt vor der Kirche Watt- rum, mit dem Landfrauenchörli Brunnadern 25. Oktober und 1. November, wil findet leider nicht statt.

GEMEINDESEITEN AUSGABE 10/2020 Aus den Gemeinden

SENIORENMAHLZEITEN / SENIOREN- NACHMITTAG KRINAU Lernort Kirche - Die Kirchgemeinde als Grundlage christlichen Glaubens 7. Oktober, 12 Uhr Vieles wird den Kindern im Religionsunterricht erschlossen. Zusätzlich kann dieses Wissen in Gruben, Fahrdienst ab Dorf 11.30 Uhr, «Lernort Kirche» vertieft werden. ab 13.30 Uhr Musik mit Werner Alder, Hack- brett und Maya Stieger, Geige 22. Oktober, 12 Uhr im «Rössli» Essen jeweils bitte direkt im Restaurant an- oder abmelden. Mit getragenen Kleidern helfen!

KLEIDERSAMMLUNG FÜR OSTEUROPA 14. Oktober, 12-15 Uhr unter der Turnhalle des BWZ Wattwil, Auskunft erteilt W. Grütter, 071 988 78 70 Wir nahmen Abschied von

In Wattwil Georg Bösch, Wattwil, im Alter von 88 Jahren Horst Paul Mall, Wattwil im Alter von 80 Jahren Lotti Andres geb. Gaupp, Wattwil, im Alter von 81 Jahren Wir freuen uns In Wattwil wurden getraut Nadin Hollenstein geb. Oppliger und Sacha Hollenstein, wohnhaft in Ricken

In Wattwil wurden getauft Die Kirche Wattwil wird für einmal anders in Beschlag genommen. Über die Kirchenbänke geht es natürlich nur in den Joline Ela Good und Ennio Jonin Good, Kinder Socken. von Martina Good und Andreas Gnehm, wohn- haft in Wald ZH In Lernort Kirche setzen sich Kinder und Tischlein deck dich mit, besuchen die Abend- Jugendliche mit Leben und Glauben, mit sich wache, unterstützen den Kirchenchor, helfen In Krinau wurde getauft selber, den anderen und Gott auseinander. beim Zoom mit oder treffen sich nach dem Got- Lean Nägeli, Sohn von Sarina und Fabio Nägeli, tesdienst und tauschen sich über die Predigt wohnhaft in Lichtensteig Gemeinschaft, kirchliches Leben und und was sie dabei erlebt haben aus. Gottesnähe In Rapperswil-Jona wurde getauft Jeweils für die 1./2. Klassen, die 3./4. Klassen Wenn die Kirchenglocken in Krinau läuten Nevio Arpagaus, Sohn von Rahel und Silvan und die 5./6. Klassen von Krinau, Lichtensteig Traditionell findet in der dritten Herbstferien- Arpagaus, wohnhaft in Wattwil und Wattwil gibt es einmal im Jahr ein freiwilli- woche das HomeCamp statt. Unter anderem ges «Lernort Kirche»-Angebot. Grundlagen gu- werden wir einen kleinen Pilgerweg von Kirche ten Lebens und Gottvertrauen, Abendmahl und zu Kirche unternehmen und ihre Geschichten Taufe, Bibel und Gottesdienst werden auf der erkunden. Dabei wird sicherlich ein Höhepunkt Ebene des Handelns und Erlebens erschlossen. sein, dass die Jugendlichen in Krinau die drei Alle Familien erhalten einige Wochen vor den Kirchenglocken von Hand läuten dürfen. Wer jeweiligen Anlässen eine Einladung. also zu ungewohnter Zeit die Glocken läuten hört, kann sicher sein, dass die Konfirmanden- Teil einer vielfältigen Gemeinschaft sein gruppe gut in Krinau angekommen ist. Auch der Konfunterricht gehört zum «Lernort Pfarrerin Nanette Rüegg Kirche». 15 Jugendliche haben sich in diesem Jahr für den Weg zu Konfirmation entschieden. Vorschau: Sie lernen dabei auch verschiedene Menschen 5./6. Klassen «Das Buch der Bücher» 31. Okto- und Angebote unserer Kirchgemeinde kennen. ber, 9 bis 16 Uhr, 1. November, 9 bis 11 Uhr, Je nach Interesse helfen die Jugendlichen im Evang. Kirche Lichtensteig

Eine Ausstellung zeigt das Vorher-Nachher auf vorgängig seine Wunschkirche malen oder und Zeitzeuginnen und Zeitzeugen kommen zu basteln. (Infos siehe auf www.ref-mtg.ch) Das Wort. Orgel- und Turmführungen für Gross genaue Programm liegt Anfang Oktober aus. und Klein, Selfies in zeitgemässer Kleidung auf dem ehemaligen Chorgestühl und eine Sprech- Zwei Tage um Besucherstrom zu steuern motette werden zu unterschiedlichen Zeiten Wegen Corona sind die Festivitäten auf ein angeboten. Kinder können Lego- und Kapla- Wochenende verteilt, damit es nicht zu gros- Kirchen bauen und sich in der Cevi-Kinderbe- sen Menschenansammlungen kommt. Wer treuung oder auf der Hüpfkirche vergnügen. diese generell meidet, kann zumindest die Ausstellung bis im November in den kirchli- 50 Jahre Kirche Wattwil Wettbewerb rund um die Wunschkirche chen Räumen besuchen.Falls Sie einen Ku- Am Wochenende vom 17. und 18. Oktober er- Selbstverständlich wird es auch an Musik und chen backen oder am Wochenende mithelfen öffnen wir feierlich das 50-Jahr-Jubiläum Verpflegung nicht fehlen. Am Sonntag feiern möchte, melden Sie sich bitte bei Pfarrerin anlässlich des Umbaus der Kirche Wattwil. wir einen Festgottesdienst. Wer möchte, kann Nanette Rüegg, Tel. 071 988 26 84.

GEMEINDESEITEN AUSGABE 10/2020 Aus den Gemeinden

«Was die Seele wärmt» wird ab 25 Anmeldungen durchgeführt. Pros- Am 27. und 28. Februar 2021 findet wiederum das Gemeinde-Wochenende in Oberägeri statt. Die pekte finden Sie in den Kirchen und auf der beiden Tage stehen ganz unter dem Thema «Was die Seele wärmt». Webseite (www.ref-mtg.ch). Dort finden sie ei- nen Überblick zum Wochenende. Weitere In- formationen bekommen Sie auch vom Vorbe- Die Rückmeldungen vieler beim letzten Ge- de startet mit dem Mittagessen am Samstag reitungsteam: Gabi Kalender, Margrit und Rai- meindewochenende lauteten: «Es hat gut ge- im Hotel und Seminarhaus in Oberägeri und ner Pabst und Esther Schoch. tan.» Zusammen essen und plaudern, am See schliesst um 16 Uhr am Sonntagnachmittag. Pfarrer Rainer Pabst oder in der Höhe mit Blick auf den See und Die Kosten betragen je nach Zimmerkategorie Berge zu spazieren, singen, über das Leben circa 150 Franken pro erwachsene Person. Es und Gott sinnieren - ein Wochenende bietet gibt Einzelzimmer bis Familienzimmer (Eltern dafür Zeit, die im Alltag oft fehlt - auch 2021. plus drei Betten). Die Anreise ist nicht im Damit auch Eltern mit Kindern entspannt(er) Preis inbegriffen. Das Vorbereitungsteam dabei sein können, wird wieder zu bestimm- unterstützt die Bildung von Fahrgemeinschaf- ten Zeiten eine Kinderbetreuung angeboten. ten. Thematisch werden wir uns Gedanken ma- chen, was die Seele wärmt, wonach sie sich Anmeldung bis 15. November möglich MITTLERES TOGGENBURG sehnt. In den Angeboten werden verschiede- Die Anmeldefrist ist auf den 15. November ge- Pfarrerin: Trix Gretler ne Sinne angesprochen. Wer möchte, kann in setzt, damit wir gut planen können. Der Anlass Schabeggweg 5, 9620 Lichtensteig Gruppen austauschen oder kreativ seine eige- Telefon 071 988 13 72 ne Spur finden. Impulse und Fragen regen zum E-Mail [email protected] Weiterdenken an. Es wird die Möglichkeit ge- Pfarrer: Daniel Klingenberg ben, einen Segenszuspruch zu empfangen, Wilerstrasse 17, 9630 Wattwil (gemeinschaftlich) zu tanzen oder zu basteln, Telefon 071 988 26 21 E-Mail [email protected] das Wellnessangebot zu nutzen oder bei ei- nem Gottesdienst mit Abendmahl zu feiern. Pfarrerin: Nanette Rüegg Jeder und jede kann herausfinden, was seine Wilerstrasse 17, 9630 Wattwil Telefon 071 988 26 84 Seele wärmt. E-Mail [email protected] Anreise per Fahrgemeinschaften organisieren Stellvertretung Pfarramt Alle sind herzlich eingeladen. Das Wochenen- Drei Mädchen am Ägerisee. Pfarrer: Hans Jörg Fehle Kirchenrain 10, 9630 Wattwil Telefon 071 988 88 30 E-Mail [email protected] Lic.theol. Eva Keller Pfarrerin Rüegg verlässt Mittleres Toggenburg Giegen, 8738 Uetliburg Pfarrerin Nanette Rüegg hat auf Ende des Jahres 2020 ihre Stelle in der Kirchgemeinde Mittleres Telefon 055 280 11 54 E-Mail [email protected] Toggenburg gekündigt.

Rüegg», sagt Heiri Zweifel, Präsi- Diakon: Remo Schweizer dent der Kirchenvorsteherschaft. Wilerstrasse 17, 9630 Wattwil «Gleichzeitig bedanken wir uns Telefon 071 988 47 25 E-Mail [email protected] für ihre Arbeit im Mittleren Tog- genburg, welche die Kirchenvor- Jugendarbeiter: Thomas Faes steherschaft und viele Kirchbür- Wilerstrasse 17, 9630 Wattwil Telefon 071 988 26 83 ger sehr schätzen.» In der über E-Mail [email protected] vierjährigen Tätigkeit habe sie mit grossem Engagement «norma- Sekretariat: Esther Reber, Patricia Wichser Wilerstrasse 17, 9630 Wattwil le» pfarramtliche Arbeiten wie Telefon 071 988 47 77 Gottesdienste und Konfirmanden- Fax 071 988 47 65 unterricht verrichtet. Zudem ha- E-Mail [email protected] be sie zusammen mit einem Team E-Mail [email protected] das neue Angebot der «Zoom»-Fa- AG Kirchliches Leben Krinau: miliengottesdienste aufgebaut. Barbara Bretscher 071 988 15 77 «Pfarrerin Rüegg hat auch für die Mesmerteam: Zukunft der Kirchgemeinde sehr Wattwil: Werner Häne, Heidi Ünes wichtige Gremienarbeit geleistet», Telefon 079 432 89 73 sagt Zweifel. E-Mail [email protected] Lichtensteig: Christian Bleiker, Sonja Dschulnigg Unterstützung aus der Gemeinde Telefon 076 233 98 97 Nanette Rüegg betont die Offen- E-Mail [email protected] heit, das Vertrauen und die Unter- Krinau: Peter Fiechter, Katharina Burri stützung, die sie in der Gemeinde Telefon 079 665 99 81 / 031 352 74 21 Nanette Rüegg wirkte während viereinhalb Jahren im Mittleren Toggen- erfahren habe. «Die vier Jahre, die Kirchgemeindepräsident: Heinrich Zweifel burg als Pfarrerin. ich mit den Menschen im Mittle- Burg 829, 9620 Lichtensteig ren Toggenburg unterwegs sein Telefon 071 988 44 45 Sie hat die 80-Prozent-Stelle im August 2016 an- durfte, waren für mich sehr bereichernd und E-Mail [email protected] getreten und war im ganzen Gemeindegebiet dafür danke ich allen ganz herzlich», sagt die Belegungsplanung: der Kirchgemeinde Mittleres Toggenburg als 45jährige Pfarrerin. Kirchenräume Krinau: Cilem und Tobias Hügin Pfarrerin tätig. Telefon 071 985 00 65 Nanette Rüegg tritt im Januar 2021 eine Pfarr- Kirche Krinau: Peter Fiechter, Katharina Burri Bedauern und Wertschätzung stelle in einer anderen Kirchgemeinde an. Telefon 079 665 99 81 / 031 352 74 21 «Wir bedauern den Weggang von Nanette Daniel Klingenberg

GEMEINDESEITEN AUSGABE 10/2020