Inhalt zurückliegender Publikationen

Erfasst ist der Inhalt folgender 60 Einzelausgaben:

Der Landkreis – Ein Jahrbuch, Band 1–30 Einst & Heute – Beiträge aus dem Kreisgeschichtsverein Calw, Heft 1–22 Einst & Heute – Historisches Jahrbuch für den Landkreis Calw, Ausgabe 2013–2020/21

Abfallentsorgung, Kommunale … im Oberen - Altensteiger Sommermusik, Band 19 tal, Band 10 Auf den Spuren von Heinrich Schickhardt in Stadt Ablösung. Prozess einer Entfremdung – Calwer Ro- und Amt , Heft 19 man, Band 8 Bourg-St.-Maurice, Städtepartnerschaft, Band 7 Abt Christian Gottlieb, Band 16 Braun, Reinhold, Maler, Band 22 Abt Johannes Parsimonius von Hirsau, Band 8 Christophoruskantorei, Band 20 Abt Wolfram Maiser von Berg, Hirsau, Band 2 Das „Pfaffenhaus“ bei Altensteig-Wart, Ausgabe Abwasserentsorgung im Raum Nagold, Band 2 2016/17 Ackermann, Max, Hermann Hesse und der Schwarz- Die badische Herrschaft Altensteig und seine Vögte wald, Band 8 im 15. Jahrhundert, Heft 18 Adventure-Golfpark in Enzklösterle, Band 21 Die Jahre 1848/1849 in Altensteig und Berneck, Agenbach: Heft 9 Das alte Agenbach, Heft 15 Die ersten Monate der nationalsozialistischen Macht- Akademie, Staatliche … für Lehrerfortbildung in Calw, ergreifung in Altensteig und die Absetzung von Band 6 Bürgermeister Pfizenmaier, Ausgabe 2018/19 Albtalbahn, Bände 6, 16 Die Kohlsägmühle im Zinsbachtal … , Heft 4 Alpenverein in Calw, Band 26 Die Nonnenwiese auf Altensteiger Markung … , Altbulach: Heft 3 Volz, Albert, Altbulacher Bildhauer (1920–1994), Der alte Gerichtsbrunnen in Altensteig, Heft 17 Ausgabe 2020/21 Fackeln am Heilig Abend, Band 6 Altburg: Ein Mord und zwei Opfer, Ausgabe 2013 Altburg, Pfarrkirche St. Martin, Band 16 Firma Boysen, Band 6 „In das Ehrwürdig gottshauß Gnadenthal zue Stetten, Fritz Henßler (1886–1953), „Ruhrschwabe“ aus Bey Hechingen gethan“, Ausgabe 2016/17 Altensteig, Ausgabe 2014 Altensteig: Girl's Day bei der Freiwilligen Feuerwehr, Band 28 Altensteig wurde badisch und Stadt (1397–1399), Kulturfabrik, Band 21 Band 18 Kundschaften von 1509 aus Altensteig und Altensteig – Dasig gemeiner Stadt Älteres Annal- Berneck … , Heft 19 und Statutenbuch … de anno 1490, Heft 15 Kunstprojekt der Altensteiger Schulen, Band 21 Altensteigdorf, Remigiuskirche, Band 11 35 Jahre Städtepartnerschaft mit Bourg St. Maurice, Altensteiger Markung, Nonnenwiese, Band 12 Band 18 Altensteigerle, Band 10 Museum der Stadt, Band 4

1 Inhalt zurückliegender Publikationen

Museum in Altensteig, Heft 1 Blumhardt, Johann Christoph, Band 23 Musikschule, Band 10 Buttersack, Bernhard, Maler, Band 18 900 Jahre Altensteig – 900 Köpfe, Band 18 Der Wandel von Wald und Waldwirtschaft im Sachsendeportation 804 und Waldhufendörfer, Liebenzeller Forst seit 1608, Heft 16 Ausgabe 2013 Die Eibe (taxus baccata) – eine vergessene heimische Stadterneuerung, Band 9 Baumart?, Ausgabe 2013 Theater im Hades, Band 2 Ein kriegerisches Vorkommen … aus dem Jahr 1796, Verein „f.ü.r. – Freunde üben Rücksicht“, Band 29 Heft 4 Warum wurde Altensteig-Dorf 1813 entwaffnet?, Firma Frischmann-Marzipan, Band 27 Heft 22 Freiluft-Skulpturenausstellungen, Band 13 : Golfplatz, Band 25 Die Althengstetter Pfarrtafel 1559–1668, Heft 4 Gustav-Adolf Gedat (1903–1871), Ausgabe 2018/19 Althengstett – Ein Ortsfamilienbuch entsteht, Heilbad und Ferienort, Band 1 Ausgabe 2018/19 Internationales Forum, Bände 2, 21 Amerikanerwäldle im Gemeindewald Höfen, Band 4 IT-Hochburg Deutschland auf der Burg, Band 27 Amphibien und Reptilien im Landkreis Calw, Band 8 Kleindenkmale, Band 21 Anastasia in Unterlengenhardt, Band 7 Krankenstation, Band 5 Andreä, Johann Valentin, Bände 2, 22 Klosterbuckel und Altschlossebene, Ausgabe 2013 AOK Calw, Band 9 Liebenzeller Mission, Bände 5, 8, Ausgabe 2019/20 Arbeitsgemeinschaft für berufliche Fortbildung, Band Neujahrsbüttel, Band 22 26 Paracelsus-Therme in …, Band 30 Archivpflege: Rudolf-Kraemer-Heim, Band 15 Bestände des Kreisarchivs Calw, Bände 4, 26 Waldhufendorf Beinberg, Band 27 Stadtarchiv Altensteig, Band 26 Waldputzete, Band 4 Aufbruch – Die ersten Frauen Kultur Wochen im Wie das Kirchspiel … das Kriegsende erlebte, Heft 5 Landkreis Calw, Band 17 Bad Teinach-Zavelstein: Aufnahme in den Württembergischen Staatsverband …, Die Teinacher Hirschquelle, Heft 19 Heft 18 Die Herrschaftsbrücken auf Station Teinach, Heft 20 Auerwild im Landkreis Calw, Bände 6, 26 Igelstation, Band 28 Aurelius-Sängerknaben, Band 12 Krokuswiesen, Band 20 Ausbildungszentrum Nagold, Band 15 Lehrtafel der Prinzessin Antonia von Württemberg, „Ausländerkinder-Pflegestätte“ in Aach, 1944–1945, Band 23 Ausgabe 2020/21 Mineralbrunnen, Band 23 Auswanderung nach Rußland von 1800–1850, Band 6 Nudelmanufaktur, Band 26 Autorenring Calw, Band 7 Orientteppiche aus dem Teinachtal, Ausgabe 2019/20 St. Candidus Kirche in Kentheim, Band 30 : Steinernes Gästebuch, Band 21 Alba Dominorum – Kloster Herrenalb …, Heft 6 : Der Klosterpfad von … nach Frauenalb, Band 29 1931 und 1945: Zwei politische Gespräche in Wild- Falkenburg-Klinik, Band 19 bad … , Heft 18 Gebetbuch, Band 1 1945 – Musterung und Franzoseneinmarsch in Geschichte der Post, Band 5 Wildbad, Heft 16 Geschichte des Kaltwasser-Kurortes, Band 12 Bergbahn, Bände 2, 26 Lions Club, Band 28 Clara Schumann in … 1859, Band 27 Plotzsägemühle, Band 4 Cogolin, Städtepartnerschaft, Band 1 Spielzeugmuseum, Band 6 Die württembergisch=Wunder und Wildbaads Stadt, Band 2 =Beschreibung von 1667, Heft 4 Vom Pfarrdorf zum Heilbad, Band 2 Eine Stadt im touristischen Strukturwandel, Band 30 Ziegelmuseum, Band 25 Der „Schwanen“, alias „Hôtel Weil“, alias „Hotel Zisterzienserkloster, Band 16 Metropol“, Ausgabe 2015 : Erzherzog Ferdinand und Herzog Ulrich, Band 26 Apothekergarten, Band 20 Königliches Kurtheater, Band 23

2 Inhalt zurückliegender Publikationen

Palais Thermal, Band 20 Neues zur Bernecker Geschichte im Mittelalter, Enztalbahn, Band 21 Heft 22 Enztalflieger e.V., Band 16 Über das Salpetergraben zu Berneck, Heft 15 Evangelische Stadtkirche, Band 19 Wolf von Gültlingen († 1536), Ausgabe 2015 Kerner, Justinus und das Wildbad, Band 5 Berufsförderungswerk Schömberg, Band 14 Meistern-Tunnel, Band 14 Besiedelung des Nagolder Beckens, Band 4 Mountain-Bike-Erlebnispark, Band 19 Bettelhaus in -Rotfelden, Band 17 Palais Thermal, Band 20 Bienen, Imker und Umwelt, Band 15 Rossini, Bände 8, 18 Bildhauersymposium in der Landesklinik Nord- Stadtbrand am 7.7.1742, Band 17 schwarzwald, Band 8 Trinkhalle, Band 24 Biotope im Landkreis Calw, Band 16 Vor 200 Jahren machte Justinus Kerners Wildbad- Birkenfeld: Buch …, Heft 22 Auf den Spuren von Frederick Cook (1833–1905), Wenig revolutionäre Begeisterung in Wildbad, Heft 9 Ausgabe 2013 Wildbad – eine Hochburg der Wismutmalerei im Blasmusik im Landkreis Calw, Band 20 16. Jahrhundert, Heft 8 Blumhardt, Johann Christoph, Band 23 Bad Wildbad-Calmbach: Bodenseewasser für den Landkreis Calw, Band 10 Die Machtergreifung durch die Nationalsozialisten Bohnenberger, Johann Gottlieb Friedrich von, Band 12 …, Heft 3 Boksic, Mirko, Dichter, Maler und Plastiker, Band 23 Vor 200 Jahren: … Rettung von Calmbach … Lich- Botanische Juwelen, Band 21 tentaler Nonnen …, Heft 8 Botanische Kartierungen von Dr. Walther Wrede, „Westwall“ und „Komischer Krieg“, Ausgabe 2016/17 Band 12 Bäuerle, Gustav, Maler, Band 9 Boysen Altensteig, Band 6 Balthasar von Gültlingen verstarb …, Ausgabe 2013 Braun, Reinhold, Maler, Band 22 Bäuerliche Erbsitten auf dem Calwer Wald, Band 27 Brenz, Johannes und der Schwarzwald, Ausgabe Bahn: Durchgangsbahn ohne Durchgang … Verkehrs- 2017/18 geografie der Calwer Schwarzwaldbahn, Heft 20 Bukowski, Karin, Malerin, Band 13 Balz, Weißgerberei in Calw, Band 15 Bundesverdienstkreuze, Band 22 Bannwald- und Naturschutzgebiet Würzbacher Moor, Burgen und Schlösser: Band 5 Burg und Schloss Calw, Heft 14 Bauer im Kreis Calw, Band 10 Die Renovierung der Burgruine Waldeck 2000/ Bauernhäuser im Landkreis Calw, Band 28 2001, Heft 14 Bauknecht Calw, Band 5 Burg Hornberg, Waldschulheim, Bände 4, 30 Baum, Rosa, Malerin, Band 25 Burgen und Schlösser im Landkreis Calw, Band 17 Bauwagenszene im Landkreis Calw, Band 30 Von Ringwällen und mächtigen Türmen, Ausgabe Beihingen: 2014 … Aus eigener Kraft entsteht ein Heimatmuseum, Buttersack, Bernhard, Maler, Band 18 Heft 8 Beratungsstelle, Sonderpädagogische … in Sommen- Calmbach: hardt, Band 16 Calmbach – Das Dorf der Sägemühlen, Ausgabe Bergbau: 2019/20 Bergbau in , Band 3 Großes FDJ-Ferienlager in Calmbach 1952, Aus- Bergbau der Calwer Handelsherren im Mittleren gabe 2013 Schwarzwald, Band 3 Robert und Vera Müller, Ausgabe 2015 Stollengemeinschaft Neubulach, Band 9 Calw: Berneck: 1877 – Calw im Geburtsjahr Hermann Hesses, Balthasar von Gültlingen verstarb vor 450 Jahren, Ausgabe 2020/21 Ausgabe 2013 200 Jahre Amtsgericht Calw, Heft 22 Berneck – von einer Pfarrfrau gesehen, Band 18 Akademie für Lehrerfortbildung, Band 6 Bernecker Marktwesen im 18. Jahrh., Band 10 Altburg, Pfarrkirche St. Martin, Band 16 Das Vogtbüchlein von 1609 für die Herrschaft Alpenverein in Calw, Band 26 Berneck, Heft 13 AOK, Band 9

3 Inhalt zurückliegender Publikationen

Aufbau und Befestigung der mittelalterlichen Stadt Mörike, Eduard, Band 22 Calw, Ausgabe 2019/20 Musikschule, Band 3 Autorenring, Band 7 Nationalsozialistische Machtübernahme 1933, Bauknecht, Band 5 Band 7 Bekanntmachungen der Gemeinde Stammheim Nikolauskapelle, Band 20 1945/1946, Band 25 Pfadfinderstamm Sternfahrer, Band 27 Börlind, Band 24 Rülein, Ulrich – ein Calwer der in Sachsen eine Burg und Schloss Calw, Heft 14 bedeutende Rolle spielte, Ausgabe 2020/21 … Calw und Nagold während des Aufstandes im Rülein, Ulrich in Freiberg, Band 9 Juni 1849, Heft 2 Soziale Fürsorge in der Stadt von 1450–1900, Band 16 Calwer Floß, Band 19 Sprachheilzentrum Calw-Stammheim, Band 19 Calwer Klostersommer in Hirsau, Band 30 Stadt, Band 1 Der Bahnhof zu Calw, Heft 20 Stadt- und Jugendkapelle, Band 14 Der Sedantag und das Kinderfest, Ausgabe 2017/18 Tatort Kunst, Band 15 Die Ereignisse in Calw im Mai und Juni 1849, Heft Theater-Leben im 19. Jahrhundert, Band 5 9 Untere Mühle in Calw-Stammheim, Band 27 Die Einnahme Calws am 15. April 1945 … Auf- Vogts, Hanns, Dichter, Band 19 zeichnungen von Ernst Rheinwald, Heft 16 Waldkindergarten Wurzelkinder, Band 19 Das Calwer Bachfest 1925, Heft 13 Weißgerberei Balz, Band 15 Ein Irrtum der Calwer Oberamtsbeschreibung …, Wurmlinger Kapelle, Band 17 Heft 7 Zeughandelscompagnie, Band 1 „Eine ausserordentliche Erregung der Gemüter“, Zur Besiedlung und Geschichte des Wimberg, Heft 3 Ausgabe 2015 „Zur neuen Blüte empor“, Ausgabe 2014 Einer der schönsten des Landes, Ausgabe 2018/19 ZOB im Bischof, Band 7 Fachstelle Sucht, Band 27 Färberstift, Band 2 Calwer Handelsherren, zum Bergbau im Mittleren Fallschirmspringer, Band 8 Schwarzwald, Band 3 Feldweg, Georg Heinrich, Baumeister aus …, Band Candidus Kirche in Kentheim, Band 30 30 CDU im Landkreis Calw 1945–1995, Band 13 Frauenwege durch Calw, Band 20 Chorturmkirchen, Band 13 Freibad Calw-Stammheim, Band 23 Christliches Jugenddorfwerk Deutschland – Einrich- Geschichte einer Stadt, Band 30 tungen im Landkreis Calw, Band 3 Gewerbe- und Industriestadt in der 2. Hälfte des Christophoruskantorei Altensteig, Band 20 19. Jhd, Heft 1 Cita Oberreichenbach, Band 15 Hermann-Hesse-Kolloquien, Band 1 Codex Hirsaugiensis, Band 22 Hermann-Hesse-Preis, Band 10 Hirsau, Klinkschule für Kranke, Bände 10, 23 D-Mark, Als die D-Mark kam, Heft 13 „In eine andere Anstalt verlegt …“, Ausgabe 2017/18 Dantes, René, Skulpturen, Band 17 Internationale Hochschule, Band 18 Damrow, Winfried, Maler und Graphiker, Band 7 Internationales Hermann-Hesse-Festival, Band 20 Denkmalpflege und -schutz, Band 22 Jugendhaus, Band 11 Deutsches Rotes Kreuz, Band 24 Jugend- und Stadtkapelle, Band 14 Diakonie- und Sozialstationen im Landkreis Calw, Katholisches Dekanat, Band 17 Band 1 Kreisberufsschulzentrum, Band 1 Direktvermarktung, Band 24 Kreisfeuerwehrverband, Band 17 : Kreismedienzentrum, Band 14 Jagdhaus Espach uf dem Thobel, Band 26 Kreistag, Band 3 Lehmannshof im Eyachtal, Band 28 Kriegsende und Besetzung 1945, Band 21 Pferdezucht, Band 13 Latsch, Paten- und Partnerschaft, Band 16 Wagner-Stüble, Band 19 Michelson, jüdische Familie in Calw, Ausgabe Dorfordnung am Beispiel Garrweiler, Band 4 2020/21 Dorn, Peter, Maler, Band 11 Michelsons, Schicksal und anderer Juden vor und Dünkelsbühler, Otto, Maler, Band 3 nach 1933, Band 9

4 Inhalt zurückliegender Publikationen

Ebhausen: Flachsanbau im Calwer Wald, Band 9 Die Backhäuser in der Gemeinde …, Band 30 Fledermäuse im Landkreis Calw, Band 12 Bettelhaus in Ebhausen-Rotfelden, Band 17 Flößerei: Der Chor Die Wasserträger aus Ebhausen, Ausgabe Langholz-Flößerei auf der Oberen Enz, Band 13 2020/21 Flößerei auf der Enz, Band 22 : Floßholz-Handelsregion Enz, Nagold, Würm und Egenhäuser , Band 22 Nazarener, Band 28 Neckar, Ausgabe 2020/21 Eltern- und Jugendberatungsstelle, Band 7 Flüchtlingslos im „Hinterland“, Heft 7 Enzklösterle: Flugsportverein Nagold, Band 14 Adventure-Golfpark, Band 21 Flurkarten und Ortsgeschichte, Heft 17 Geschichte des Klosters, Band 6 Fotoforum Schwarzwald und Schömberger Foto- Harznutzung, Band 3 herbst, Band 20 Kienrußbrennen, Band 2 Fotowettbewerb des Landkreises Calw, Band 1 Köhlerei, Band 7 Franke, Karl Heinz, Maler und Bildhauer, Band 14 Krippena 2000, Band 22 Frauen Kultur Wochen im Landkreis Calw, Band 17 Poppelsee, Band 22 Frauenwege durch Calw, Band 20 Römische Münze, Band 21 Freiberg: Teerschwelen, Pottaschesieden und Kleesalzgewin- Mineralogie, Band 24 nung, Band 4 Partnerkreis, Bände 10, 11, 14 Enz-Scheiterfloz, Band 11 Ulrich Rülein, Band 9 Enztal/Enzklösterle, Band 13 Rülein, Ulrich – ein Calwer der in Sachsen eine Enztalbahn, Band 21 bedeutende Rolle spielte, Ausgabe 2020/21 Enztalbahn: Die Enztalbahn – Ein Jahrhunderttraum, Freiluft-Skulpturenausstellungen in Bad Liebenzell, Heft 8 Band 13 Europäischer Wettbewerb, Band 21 Freikorpsgruppe: Eine Freikorpsgruppe im oberen Enztalflieger Bad Wildbad e.V., Band 16 Wald …, Heft 5 Enztal-Wertforche, Band 10 Freiwillige Feuerwehr Altensteig – Girl's Day, Band 28 Erdgas für den Landkreis Calw, Band 3 Frénot, Hubert, Gouverneur, Band 15 Erdorchideen im Landkreis Calw, Band 5 Friedhof und Grabmal, Band 6 Ernstmühl, Waldgerechtigkeit, Band 15 Friseur- und Kosmetik-Innung Calw, Band 23 Erster Weltkrieg: Fritz Henßler (1886–1953), Ausgabe 2014 Über Giftgas als Kriegswaffe, Ausgabe 2014 Fröhner, Prof. Dr. Eugen aus Hirsau, Band 25 Zwei Württemberger im Ersten Weltkrieg, Ausgabe Fünfbronn im Mittelalter, Heft 17 2014 Fürsorge, Soziale … in der Stadt Calw von 1450–1900, Erweitertes Bildungsangebot, Band 2 Band 16 Escher, Michaela und Rolf, Künstlerpaar aus Kapfen- Funk Dreidimensional , Band 16 hardt, Band 29 Eyach: Die Nutzung des Eyachtales, Heft 7 Garrweiler, Dorfordnung, Band 4 Gartenbau Strässer, Band 14 Fachwerkstraße im Landkreis Calw, Band 30 : Fackeln am Heilig Abend in Altensteig, Band 6 Der „Franzosentag“ in Gechingen und Umgebung, Fahrspuren im Wald, Band 26 Heft 5 Färberstift in Calw, Band 2 Der „Franzosenfeiertag“ im März 1848 in Gechin- Falkenburg-Klinik in Bad Herrenalb, Band 19 gen, Heft 9 Fallschirmspringer Calw, Band 8 Die Gechinger Auswanderung im 18. und 19. Jahr- Feldweg, Georg Heinrich: hundert, Heft 6 Georg Heinrich Feldweg (1812–1895), Heft 20 Die Gechinger Martinskirche, Heft 2 Feldweg, Georg Heinrich, Baumeister aus Calw, Die Geschichte de Gechinger Feuerwehr, Heft 8 Band 30 Die letzte Hebamme von Gechingen, Heft 18 Feuchtgebietsschutz im Landkreis Calw, Band 10 Frühe urkundliche Hinweise, Heft 1 Fiebig-Kirnig, Annemarie, Malerin, Band 11 Gechingen einst – in der schriftlosen Vorzeit, Heft 7 Finsterlin-Fresken in Schömberg, Band 19 Gechinger Familiensiegel, Heft 3

5 Inhalt zurückliegender Publikationen

Vertriebene und Flüchtlinge in Gechingen, Heft 12 - und Waldachtal, Tier- und Pflanzenwelt, Von Ringwällen und mächtigen Türmen, Ausgabe Band 9 2014 Hamsterfahrten in der Nachkriegszeit, Heft 12 Gebetbuch Bad Herrenalb, Band 1 Hardware4friends, Band 23 Gedenken an Altlandrat Dr. Herbert Zerr, Band 17 Harznutzung um Enzklösterle, Band 3 Gedichte aus dem Sommerrefektorium im Kloster Hausmülldeponie , Band 12 Hirsau, Band 5 Heidelandschaften bei Gültlingen und Holzbronn, Gedichte, Jürgen Hirsch, Band 16 Band 7 Geistig- und Körperbehinderte im Schulkindergarten Heilkraft des Wassers, Band 2 des Landkreises Calw, Band 11 HEN HolzEnergie Nordschwarzwald, Band 23 Geldgeschichte: Kleine Geldgeschichte, Heft 13 Hermann-Hesse, Internationales Festival, Band 20 Gemeinden des Landkreises, Band 3 Hermann Hesse und der Pietismus, Band 29 Geocaching, Band 29 Hermann-Hesse-Kolloquien in Calw, Band 1 Georg Heinrich Feldweg (1812–1895), Heft 20 Hermann-Hesse-Museum, Band 8 Gerbereigewerbe im oberen Nagoldtal, Band 24 Hermann-Hesse-Preis, Calw, Band 10 Geschichte der Herrenalber Post, Band 5 Herzog Karl Eugen, Band 15 Geschichte des Kaltwasser-Kurortes Herrenalb, Band 12 Herzogliche Jagd im Landkreis Calw/Jagdhaus Naislach, Geschichte des Klosters von Enzklösterle, Band 6 Band 1 Gewerbeschulverbände Nagold und Nagold-Alten- Herzogliche Jagdhäuser auf der Enz-Nagoldplatte, steig 1927 bis 1938, Ausgabe 2019/20 Heft 6 Geymonat, Jean Pierre, Band 10 Hesse, Hermann, Band 10 Golfplatz im Bernbachtal, Band 9 Hesse, Hermann, Briefwechsel mit Fanny Schiler-Gun- Gomes, Jayantha, Maler, Band 12 dert, Band 2 Gouverneur Hubert Frénot, Band 15 Hesse, Hermann und der Schwarzwald, Grabhügel und befestigte Höhensiedlungen, Ausgabe Max Ackermann, Band 8 2015 Hesse, Marie, Mutter von Hermann Hesse, Band 20 Gradistanac, Georg, Maler, Band 13 Hesse, Sammlung von Aquarellen, Band 20 Greifvögel im Landkreis Calw, Band 24 Hexenglauben und Hexenverfolgung in und um Na- Grünland, Wiesen und anderes im Landkreis Calw, gold, Band 7 Band 13 Hirsau: Gültlinger Anekdoten, Heft 4 Abt Johannes Parsimonius, Band 8 Gültlingen und Holzbronn, Heidelandschaften, Band 7 Abt Wilhelm von Hirsau, Band 1 Gültlinger Tracht, Heft 3 Abt Wolfram Maiser von Berg, Band 2 Gundert, Friedrich, Band 20 Auf Kloster Hirsaus Spuren, Ausgabe 2014 Gundert, Hermann Dr., Band 11 Briefwechsel der Abtei St. Peter und Paul mit Hildegard von Bingen, Band 8 Häfele Nagold, Band 9 Codex Hirsaugiensis, Band 22 Haessler Bieselsberg, Band 12 Das Kloster Hirsau im spätmittelalterlichen Haiterbach: Mönchtum, Ausgabe 2016/17 Auseinandersetzung zw. dem Schultheißen Veyhel Das Kloster Hirsau und seine mittelalterlichen und der Bürgerschaft, Band 3 Glasmalereien, Ausgabe 2013 Beihingen, Kühnle-Kutschenmanufaktur, Band 10 Das Hirsauer Geschichtsbild im 12. Jahrhundet, Brand von 1896, Band 2 Ausgabe 2017/18 900 Jahre, Band 17 Des Herzogs Hirsauer Untertanen, Ausgabe 2015 „Einkäufe in Nagold, dann nach Haiterbach …“, Der „betende Mönch“ im Klostermuseum Hirsau, Ausgabe 2016/17 Ausgabe 2013 Kriegsende, Band 13 Der Grundriss von St. Aurelius in Hirsau, Ausgabe Kulturdenkmal „Altes Schafhaus“, Band 28 2017/18 Mehrgenerationenhaus, Band 30 Die Grenzsteine des Klosters Hirsau, Heft 14 Naturerlebnispfad, Band 24 Die Zeugen des Hirsauer Formulars, Ausgabe Schloss Unterschwandorf, Band 19 2019/20 Stadt, Band 9 Exkursionen in die „Hirsauer Klosterlandschaft“

6 Inhalt zurückliegender Publikationen

Mitteleuropas, Ausgabe 2015 und 2016/17 Hofgut Georgenau bei Möttlingen, Band 10 Gottesaue und Hirsau, Band 19 Holzbronn und Gültlingen, Heidelandschaften, Band 7 Hirsau: Clunys „jüngere Schwester“, Heft 22 Hopf, Franz, Pfarrer, Band 4 Hirsau: Symbole, Zeichen, Attribute im mittelal- Hornissen, Band 20 terlichen Kirchenbau, Heft 22 Huthmachers, Band 15 … im Spiegel der Literatur, Band 20 Kloster Hirsau, Gedichte aus dem Sommerrefekto- Igelsloch, Hühnerloch und Oberwürzbach, Heft 16 rium, Band 5 Igelstation Bad Teinach, Band 28 Kloster Hirsau und sein soziales Umfeld im Hoch- Industrie- und Gewerbestandort Nagold, Band 9 mittelalter, Band 26 Inflagranti, Musikgruppe aus Zainen, Band 17 Kloster St. Peter und Paul und herzogliches Schloss Informationszentrum Kaltenbronn, Band 27 in, Band 4 Interkom Enz-Nagold, Band 19 Klostergeschichte, Bände 1, 3, 7, 12, 16 Internationale Hochschule Calw, Band 18 Klostermuseum, Bände 9, 14 Internationales Forum Bad Liebenzell, Bände 2, 21 Klosterruine Hirsau, Band 27 Internationales Hermann-Hesse-Festival, Band 20 Klosterspiele, Band 3 „Inventuren und Teilungen“ und ihre Bedeutung in Kräutergarten im ehemaligen Hirsauer St. Aurelius- der Geschichtsforschung, Ausgabe 2013 Kloster, Band 18 Iselshausen, Band 7 Luftkurort, Band 15 100 Jahre Römerklinik, Band 18 Jagdhaus Naislach/Herzogliche Jagd im Landkreis Magdalena Sibylla von Württemberg, Band 27 Calw, Band 1 St. Peter und Paul, Band 10 Johanniterkommende Rohrdorf, Band 2 Über die Hirsauer Atropin-Kur bei Parkinson’scher Juden, Schicksal der Michelsons und anderer in Calw Erkrankung, Ausgabe 2018/19 vor und nach 1933, Band 9 Umgehungsstraße, Band 21 Jugendamt Calw, Band 18 Verehrung des hl. Jakobus im Umfeld des Klosters Jugendförderung der Kreissparkasse Calw, Band 15 Hirsau, Band 21 Jugendforschungszentrum Nagold, Band 28 Zu Gast in Klöstern (Hirsau und Cluny), Band 25 Jugendgruppen im Landkreis Calw, Band 18 Zwischen Mediennostalgie und Zeitkritik, Band 30 Jugendhaus Calw, Band 11 Hirsauer: Jugend- und Stadtkapelle Calw, Band 14 Formular, Ausgabe 2019/20 Klosterlandschaft Mitteleuropas, Ausgabe 2015 KAIKAI, Band 6 und 2016/17 Kalligraphien, Band 15 Reform, Kirchenbauten, Band 13 Kaltenbronn: Schloss, Band 11 Die Forsthäuser im Bereich des Kaltenbronn, Heft 22 Spuren in Thüringen, Band 5 Wilde Wasser, weite Wälder, Band 25 Stifterbild, Band 17 Kamelhof Rotfelden, Band 21 Stiftergedenken, Band 6 Kapfenhardter Tal, Band 24 Hirsch, Jürgen, Gedichte, Band 16 Kappis, Albert, Maler, Band 15 Historiker Christoph Friedrich von Stälin, Band 15 Karl-Georg-Haldenwang-Schule in Sommenhardt, Historische Straßen im Landkreis Calw, Band 6 Band 4 Hochdorfer Kronenbrauerei, Band 13 Karneolfunde im Schmieher Wald, Ausgabe 2020/21 Hochwasser im Dezember 1993, Band 12 Katholisches Bildungswerk im Kreis Calw, Band 19 Hofacker, Johann Ludwig, Vom Stadtschreiber zum Katholisches Dekanat Calw, Band 17 Politiker, Band 28 Kelten: Die Kelten waren nicht die Ersten am Ruders- Höfen: berg, Heft 14 Amerikanerwäldle im Gemeindewald, Band 4 Keller, Friedrich, Vizekonsul in Haifa, Band 20 Die Höfener Wirtshäuser in Vergangenheit und Kerner, Justinus und das Wildbad, Band 5 Gegenwart, Heft 7 Kfz-Zulassungswesen, Band 28 Ein Jakobsweg in Höfen?, Heft 12 Kienrußbrennen in Enzklösterle, Band 2 Rathaus in Höfen, Band 26 Kinder- und familienfreundlicher Landkreis, Band 25 Revolution 1848, Band 16 Kirchen:

7 Inhalt zurückliegender Publikationen

Candidus Kirche in Kentheim, Band 30 Kreisberufsschulzentrum Calw, Band 1 Chorturmkirchen, Band 13 Kreisberufsschulzentrum Nagold, Band 3 Kirche in Wart, Band 14 Kreisfeuerwehrverband Calw e.V., Band 17 Kirche : Kunst, Verhältnis, Band 12 Kreisgeschichtsverein, Band 24 Kirchenbauten der Hirsauer Reform, Band 13 Kreisgeschichtsverein, Sonderheft zum 25-jährigen Kirchliches Leben und evangelischer Glauben, Jubiläum, Heft 21 Band 25 Kreisjägervereinigung des Landkreises Calw, Band 16 Kirchspiel Zwerenberg, Band 8 Kreiskrankenhaus Nagold, Bände 5, 20 Kittel, Erika, Studiokeramik, Band 9 Kreismedienzentrum Calw, Band 14 Kleesalzgewinnung, Teerschwelen und Pottaschesieden Kreisnachrichten, Weihnachtsaktion, Band 14 in Enzklösterle, Band 4 Kreisreform, Band 16 Kleindenkmale: Kreisstraße über dem Neroberg, Band 23 Die Stammheimer Steinkreuze, Ausgabe 2014 Kreistag Calw, Band 3 Kleindenkmale, Band 21 Kreisverkehrswacht Calw, Band 14 Klinikschule für Kranke in Calw-Hirsau, Bände 10, 23 Kriegsende in Haiterbach, Band 13 Kloster Hirsau: Kriegsende im Landkreis Calw, Band 23 (Siehe auch unter „Hirsau“.) Kriegslok, Funkenring und Heißläufer, Ausgabe Auf Kloster Hirsaus Spuren, Ausgabe 2014 2016/17 Die Hirsauer Klosterlandschaft, Band 29 Krippena 2000, Enzklösterle, Band 22 Exkursionen in die „Hirsauer Klosterlandschaft“ Krokuswiesen in Zavelstein, Band 20 Mitteleuropas, Ausgabe 2015 und 2016/17 Kühnle-Kutschenmanufaktur Haiterbach-Beihingen, Gedichte aus dem Sommerrefektorium, Band 5 Band 10 Klosterspiele, Band 3 Kugele, Karl, Künstler, Band 22 Musik im …, Band 28 Kulturarbeit im Landkreis Calw, Band 16 500 Jahre Hirsauer Annalen des Johannes Thrite- Kulturfabrik Altensteig, Band 21 mius und ihr Bild vom Fürsten, Ausgabe 2014 Kulturwerkstatt Simmersfeld, Band 18 Klosterbuckel und Altschlossebene, Ausgabe 2013 Kunst im Landkreis Calw, Band 30 Klosterlandschaft Nordschwarzwald, Band 24 Kunst : Kirche, Verhältnis, Band 12 Kloster Maria Reuthin, Wildberg, Band 24 Kunst Tatort Calw, Band 15 Kloster St. Peter und Paul und herzogliches Schloss in Kunstkreis Oberes Nagoldtal e.V., Band 27 Hirsau, Band 4 Kunstkreis Schömberg, Band 13 Klostermuseum in Hirsau, Bände 9, 14 Kunstprojekt der Altensteiger Schulen, Band 21 Kochclub Nordschwarzwald, Band 13 Kurmuseum Schömberg, Band 21 Köhlerei bei Enzklösterle, Band 7 Kurzzeitpflegeplätze im Landkreis Calw, Band 4 Köllbachtal, Natur- und Landschaftsschutzgebiet, Band 11 Laitenberger, Theophil, Band 22 Königlicher Hofrat Dr. med. Wilhelm Wurm, Band 13 Landesgartenschau 2012 in Nagold, Bände 29, 30 Königliches Kurtheater Bad Wildbad, Band 23 Landesklinik Nordschwarzwald: Körper- und Geistigbehinderte des Landkreises Calw, Bildhauersymposium, Band 8 Schulkindergarten, Band 11 Vorstellung der Einrichtung, Band 3 Kohlebrennen im Stellungskrieg 1915 in Flandern, Landkreis Calw: Heft 22 40 Jahre Landkreis Calw, Ausgabe 2013 Kommunale Abfallentsorgung im Oberen Nagoldtal, Alte und neue Sägemühlen im Kreis Calw, Heft 18 Band 10 Altlasten, Band 28 Kommunale Kompetenz, Band 23 Amtszeitbilanz des VIII. Kreistages (2004–2009), Kompostwerk in Neubulach, Band 17 Band 27 Krankenhaus: Auerwild im Landkreis Calw, Bände 6, 26 Ein Großkrankenhaus entsteht, Heft 17 Aufbruch – Die ersten Frauen Kultur Wochen im Krankenstation Bad Liebenzell, Band 5 Landkreis Calw, Band 17 Kreiskrankenhaus Nagold, Bände 5, 20 Bauwagenszene im …, Band 30 Kräuterspaziergänge im Nordschwarzwald, Band 30 Bauernhäuser im Landkreis Calw, Band 28 Krauß, Hermann Prof. Dr., Band 16 Bestände des Kreisarchivs Calw, Band 26

8 Inhalt zurückliegender Publikationen

Biotope im Landkreis Calw, Band 16 Landwirtschaft im …, Band 27 Blasmusik, Band 20 Literatur, Bände 1, 2, 4–18 Bodenseewasser, Band 10 Luftbildaufnahmen, Band 22 Botanische Juwelen, Band 21 Nichtseßhaftenhilfe, Band 5 Burgen und Schlösser, Band 17 Öffentlicher Personennahverkehr, Band 1 Das erste Jahr der französischen Besatzung im Ortsnecknamen, Band 21 Landkreis Calw, Ausgabe 2016/17 Partnerkreis Freiberg, Bände 10, 11, 14 Denkmalpflege und -schutz, Band 22 Partnerschaft mit dem Landkreis Mittelsachsen, Der Besitz des ehemaligen Schwarzwaldklosters Band 29 Sankt Georgen …, Heft 18 Partnerschaft mit Gleiwitz/Polen, Band 28 Der Landkreis Calw und seine Entstehungsge- Pfeiffer, Günter, Altlandrat, Band 1 schichte, Heft 15 „Projekt Handschlag“: Täter-Opfer-Ausgleich, Der Kreis Calw in der Besatzungszeit 1945–1949 Band 25 (Themenheft), Heft 11 Psychiatriemodell, Band 1 Die allgemeine Lage im Kreis Calw Ende 1945, Qualitätsmanagement in der kommunalen Verwal- Heft 6 tung, Band 20 Die Fleischbeschau im Landkreis Calw von gestern Sagen, Band 18 bis heute, Ausgabe 2014 Schnapsbrenner im Kreis Calw, Band 26 Die Luftverteidigungszone Wesr im Landkreis Schulbibliothek, Band 6, Band 15 Calw, Ausgabe 2018/19 Schulkindergarten für Geistig- und Körperbehin- Der Orkan Lothar und seine Folgen im Kreis Calw, derte, Band 11 Heft 12 Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Band 17 Die Verbreitung des Namens Feuerbacher …, Heft 5 Sportkreis Calw, Band 22 30 Jahre Krankenhausbücherei, Band 29 Sportkreisjugend Calw, Band 9 Eltern- und Jugendberatungsstelle, Band 7 Straßenbau, Band 6 Energieberatung, Band 29 Streuobst-Apfelsaft, Band 19 Fachwerkstraße im …, Band 30 Stromversorgung musste zunächst mit Gasmotoren Feuchtgebietsschutz, Band 10 aufgebaut werden, Ausgabe 2014 Fotowettbewerb, Band 1 Touristische Stärken …, Band 29 Gemeinden, Band 3 Träger der Zelter- und Pro-Musica-Plakette u. a., Grafik-Edition, Band 23 Band 27 Heimatgeschichte im …, Band 27 Trollblumen, Band 28 Historische Straßen, Band 6 Umweltschutz, Band 2 Jubiläum, 25 Jahre Jahrbuch, Band 25 Verwaltungsgeschichte, Bände 1, 3 Jugendamt Calw, Band 18 40 Jahre Apotheke der Kreiskrankenhäuser Calw Jugendgruppen, Band 18 und Nagold, Band 18 Karl-Georg-Haldenwang-Schule in Sommenhardt, Von Herren, Vögten, Grafen und Herzögen, Band Band 4 25 Kiefer – Baum des Jahres 2007, Band 25 Vor 50 Jahren: … erste Wahl zur Kreisversammlung Kinder- und familienfreundlicher Landkreis, Band 25 …, Heft 8 Klinikschule für Kranke in Calw-Hirsau, Band 10 Wahlen im Jahr 1984, Band 3 Kommunale Kompetenz, Band 23 Waldschulheim Burg Hornberg, Band 30 Kreisberufsschulzentrum Calw, Band 1 Wiege großer Wälder, Band 7 Kreisberufsschulzentrum Nagold, Band 3 Wiesenmalwettbewerb, Band 27 Kreisbildstelle Calw, Band 14 Wirtschaftsförderung, Band 29 Kreiskrankenhaus Nagold, Bände 5, 20 Wirtschaftsstandort, Band 12 Kreisreform, Band 16 Zentralisierung der Calwer Landkreisverwaltung, Kreistag Calw, Band 3 Heft 17 Kreisverkehrswacht Calw, Band 14 Zerr, Dr. Herbert, Altlandrat, Band 17 Kriegsende, Band 23 Zur Verwaltungsgeschichte des Kreises Calw, Heft 19 Kunst im …, Band 30 …zwischen Baden und Württemberg, Band 20 Landrat, Vom Vogt zum …, Band 21 Landrat, Vom Vogt zum…, Band 21

9 Inhalt zurückliegender Publikationen

Landschafts- und Naturschutzgebiet Köllbachtal, Altensteig, Band 10 Band 11 Calw, Band 3 Langenbrand: Das königliche Forsthaus in Langenbrand, Heft 19 Nachlassbriefe eines Nagolders von der Ostfront Die Waldweide im Dorf Langenbrand, Heft 1 1942/1943, Band 14 Die Ulrichskirche in Langenbrand, Heft 4 Näher, Max-Peter, Maler, Band 5 Langholz-Flößerei auf der Oberen Enz, Band 13 Nagold: Latsch – Calw, Paten- und Partnerschaft, Band 16 Abwasserentsorgung, Band 2 Leader+ Aktionsgruppe Nordschwarzwald, Band 25 Ausbildungszentrum, Band 15 Lebenshilfe Calw und Nagold für Menschen mit Besiedelung des Nagolder Beckens, Band 4 Behinderungen, Band 25 Bevölkerungsmobilität, Band 1 Lehranstalt des Deutschen Textilhandels Nagold, Band 13 Die „Exzesse“ im Mai 1848 in Nagold, Heft 9 Lehrerfortbildung in Calw, Staatliche Akademie, Band 6 Die frühere Abmarkung der Eigentumsgrenzen, Lehrtafel der Prinzessin Antonia von Württemberg, Heft 2 Band 23 Die Hochwasserkatastrophe von 1851 im Nagoldtal, Lions Club Bad Herrenalb, Band 28 Heft 5 Literatur über den Landkreis, Bände 1, 2, 4–18 Ein Geheimbericht über das Oberamt Nagold aus Lützenhardt: dem Jahr 1923, Heft 4 Der Weiler Lützenhardt und der Lützenhardter Evangelische Stadtkirche, Band 17 Hof bei Hirsau, Heft 13 Flugsportverein, Band 14 Luftbildaufnahmen, Band 22 Fremdenverkehr, Band 24 Luftkurort Hirsau, Band 15 Gasthaus Hirsch, Band 23 Luftlandebrigade 25 Calw, Band 1 Graf Burkhart IV. von Hohenberg starb vor 700 Jahren. Eine Erbteilung gab es nicht!, Ausgabe Maisenbacher Sägmühle, Band 16 2019/20 Maiser von Berg, Wolfram, Hirsauer Abt, Band 2 Häfele, Band 9 Mammutbäume und der Landkreis Calw, Band 3 Hexenglauben und Hexenverfolgung, Band 7 Maschke, Walter, Maler und Restaurator, Band 11 Hochseilspaß, Band 28 Medizin: Über die Wurzeln unseres Medizinalsystems, Industrie- und Gewerbestandort, Band 9 Heft 14 IngPark, Band 25 Mehrgenerationenhaus in Haiterbach, Band 30 Jugendforschungszentrum, Band 28 Meistern-Tunnel in Bad Wildbad, Band 14 Kreisberufsschulzentrum, Band 3 Comte de Mélac, Ezéchiel du Mas, Ausgabe 2020/21 Kreiskrankenhaus, Bände 5, 20 Michelson, jüdische Familie in Calw, Ausgabe 2020/21 Kriegsgefangenenschicksale im April 1945 in Nagold, Michelsons, Schicksal der … und anderer Juden in Heft 7 Calw vor und nach 1933, Band 9 KörperbauCharakter und Krankheiten der Ein- Mindersbach und die Villa Nagold, Band 3 wohner des Oberamtes Nagold, Heft 1 Mobil ohne Auto, Band 19 Landesgartenschau 2012, Bände 29, 30 Moderne Kunst in Hirsau, Band 14 Lehranstalt des Deutschen Textilhandels, Band 13 Möttlingen, Hofgut Georgenau, Band 10 Longwy, Städtepartnerschaft, Band 5 Monakamer Altar, Band 15 Mindersbach und die Villa, Band 3 Moose und Farne, Band 29 Museumsgeschichte, Band 12 Mostherstellung anno dazumal … , Heft 19 Nagold–Herrenberg … Eisenbahnprojekt mit Ge- Mountain-Bike-Erlebnis-Park in Bad Wildbad, Band 19 schichte, Heft 20 Mühlen-Bremsfahrstühle im Landkreis Calw, Band 8 Nagold ist seit 1363 württembergisch, Ausgabe 2014 Mühlenweg von Schömberg nach , Nagolder Stadtrunde, Band 18 Band 21 Nagoldtalbahn, Band 2 Müller, Julius, Maler, Band 12 Öffentliche Wasserversorgung, Band 6 Museum der Stadt Altensteig, Band 4 „Ohrfeigen-Affäre“ an der Gewerbeschule Nagold Museumsgeschichte Nagold, Band 12 im Jahr 1963, Ausgabe 2020/21 Musik im Wald, , Band 7 Schloßberg, Band 13 Musikschule: Schülerzahlen der Schulen, Band 4

10 Inhalt zurückliegender Publikationen

Staatsklenge, Band 24 Musik im Wald, Band 7 Stadt, Bände 3, 4, 7 Neuweilers Dörfer hatten mehrfach Glück bei Stadtgeschichte(n), Band 22 Luftzwischenfällen, Heft 19 Strom, Band 11 Seit 120 Jahren hat Neuweiler eine Bank im Dorf, vhs-Kolleg Allgemeinbildung, Band 26 Heft 22 Von Nagold über Lichtenstern nach Gnadental/ Veyhl, Band 12 Bessaraben, Ausgabe 2017/18 Von „Eule“ bis gleich zweimal „Schnaigäs“, Heft 15 Waldflächen, Band 8 Nichtseßhaftenhilfe im Landkreis Calw, Band 5 Wieland, Barbara, Künstlerin, Band 23 Nikolauskapelle Calw, Band 20 Zeller-Mörike-Biedermeiergarten, Band 28 Nonnenwiese auf Altensteiger Markung, Band 12 Naturkatastrophen im Nagoldtal in Vergangenheit NS-Zeit: und Gegenwart (Themenheft), Heft 10 Die ersten Monate der nationalsozialistischen Macht- Naturpark Schwarzwald, Band 27 ergreifung in Altensteig und die Absetzung von Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, Band 23 Bürgermeister Pfizenmaier, Ausgabe 2018/19 Natur- und Landschaftsschutzgebiet Köllbachtal, Nationalsozialistische Machtübernahme in Calw Band 11 1933, Band 7 Naturschutz- und Bannwaldgebiet Würzbacher Moor, Mut in der NS-Zeit, Heft 7 Band 5 Nazarener in Egenhausen, Band 28 Oberkollwangen: Neubulach: Eine antirevolutionäre Initiative in Oberkollwan- Bergbau, Band 3 gen und Umgebung, Heft 9 Frühe Geschichte, Band 8 Oberkollwanger Initiative anno 1849, Band 6 Kompostwerk, Band 17 Oberreichenbach: Peter Steyer – Ein plastischer Künstler auf der Suche Cita, Band 15 nach Vollendung, Ausgabe 2019/20 Der verschwundene Gedenkstein vom Schorch- Schwarzwald-Tierklinik, Band 8 wald, Band 22 Stollengemeinschaft, Band 9 Gautrachtenfest in Würzbach, Band 19 Voltigier- und Pferdesportfreunde, Band 26 700 Jahre Oberreichenbach, Band 21 Vom NS-Täter zum lehrenden „Barras“ – Eugen Waldhufen und Flurnamen in Oberreichenbach, Steimle und seine Wandlungen, Ausgabe 2018/19 Heft 15 Neuenbürg: Oberwürzbach: Neuenbürg und das Enztal während der Jahre Das vergessene Dorf Oberwürzbach, Heft 15 1848/1849, Heft 9 Oberwürzbach, Band 20 „Dannezapfe“ feierten groß Erstnennung von Obstbaukultur, Band 18 Dennach, Ausgabe 2019/20 Öffentliche Wasserversorgung in Nagold, Band 6 Neuhengstett: Öffentlicher Personennahverkehr im Landkreis Calw, Die Rosengärtnerei Weber, Band 30 Band 1 Waldenser Geschichte, Band 3 Oetinger, Friedrich Christoph, Band 23 Waldensermuseum „Bourcet“, Band 26 Opernsängerin Luisa Islam-Ali-Zade, Band 24 Neuweiler: Orgelbauwerkstatt Rohlf, Band 19 Die Stefanuskirche Neuweiler, Heft 22 Orkan Lothar, Band 18 Die Wappen und Hoheitszeichen der Gemeinde Orkanschäden 1990 im Landkreis Calw, Band 9 Neuweiler, Heft 12 Ortsdurchfahrten im Landkreis Calw, Band 10 Die alten Holzgerechtigkeiten im Calwer Wald, Ortsnecknamen, Band 21 Ausgabe 2013 : Fleckenbücher als Ortsrechtssammlung Ausgabe Das alte Pfarrhaus in Ostelsheim, Heft 17 2018/19 Ostelsheim, „Lichtkarz“ und Sonntagsheiligung …, Handwerksberuf Schmied, Band 29 Heft 3 Helfende Hände e.V., Band 24 Ostelsheimer Post, Band 22 Hofstett und Ludwigsburg, Band 24 Ottenbronn, „Schwarze Schaf“, Band 12 Jahrmarkt, Band 5 Keller, Friedrich, Band 20 Palais Thermal in Bad Wildbad, Band 20

11 Inhalt zurückliegender Publikationen

Papiermühlen in Wildberg-Gültlingen, Band 15 tende Rolle spielte, Ausgabe 2020/21 Paracelsus, Band 12 Rülein, Ulrich in Freiberg, Band 9 Paracelsustherme in Bad Liebenzell, Band 30 Ruine Waldeck, Band 6 Parsimonius, Johannes, Abt von Hirsau, Band 8 Ruine Zavelstein, Band 12 Partnerkreis Freiberg, Bände 10, 11, 14 Paten- und Partnerschaft Calw – Latsch, Band 16 Säge- und Mahlmühlen im Eyachtal, Heft 2 Pfadfinderstamm Sternfahrer in Calw, Band 27 Sängergau Calw, Band 3 Pfarrer Franz Hopf, Band 4 Sagen aus dem Kreis Calw, Band 18 Pfarrkirche St. Martin in Calw-Altburg, Band 16 Schäferei im Landkreis Calw, Band 12 Pfeiffer, Günter, Altlandrat, Band 1 Schäferlauf Wildberg, Band 22 Pferdezucht auf dem Dobel, Band 13 Sachsendeportation 804 …, Ausgabe 2013 Pflanzen- und Tierwelt des Waldach- und Haiterbach- Scherenschnitte, Band 14 tales, Band 9 Schickhardt, Heinrich, Band 10 Pilzflora im Landkreis Calw, Band 14 Schietingen: Plotzsägemühle bei Bad Herrenalb, Band 4 Verhängnisvoller Fallschirmsprung 1944 bei Schie- Polizei im Landkreis Calw, Band 9 tingen, Ausgabe 2016/17 Poppelsee Enzklösterle, Band 22 Schiler-Gundert, Fanny, Briefwechsel mit Hermann Pottaschesieden, Teerschwelen und Kleesalzgewinnung Hesse, Band 2 in Enzklösterle, Band 4 Schlichter, Rudolf, Band 6, Band 8 Prinz Peter von Oldenburgstraße in Wildbad, Band 15 Schlittenhunderennen in Simmersfeld-Fünfbronn, Prontorwerk, Band 4 Band 4 Psychiatriemodell im Landkreis Calw, Band 1 Schloss Unterschwandorf, Band 19 Schlossberg Nagold, Band 13 Qualitätsmanagement in der kommunalen Verwal- Schmuggelwesen um 1830 zwischen Calw und Pforz- tung, Band 20 heim … , Heft 19 Schnapsbrenner im Kreis Calw, Band 26 Radfahrervereine hatten in den 1920er-Jahren eine Schnaufer, Hermann KG, Band 8 Blütezeit, Ausgabe 2016/17 Schömberg: Radtouren, Band 22 Absturz eines englischen Bombers am 27. April Raubbau am Wald in der französischen Besatzungszo- 1944, Heft 4 ne von 1946 bis 1950, Ausgabe 2015 Ausgrenzung und Verfolgung von Juden in der Zeit Reisen auf „bodenloßen“ Straßen, Heft 20 von 1933 bis 1945, Ausgabe 2017/18 Remigiuskirche in Altensteigdorf, Band 11 Baum, Rosa, Malerin, Band 25 Revolution in Höfen 1848, Band 16 Berufsförderungswerk, Band 14 Rheinwald, Ernst und das Hirsauer Stifterbild, Band 17 Der „Römerweg“ war kein Weg der Römer, Heft 2 Rohrdorf: Ein Pilger in der Ewigkeit. Ruhend in Schwarz- Auf den Spuren der Johanniter … , Heft 6 walderde, Ausgabe 2014 Bericht eines Amerika-Auswanderers über seine Einzige Biathlonanlage im Nordschwarzwald, Band 30 Jugendzeit in Rohrdorf, Heft 3 Finsterlin-Fresken, Band 19 Die Rohrdorfer Armut im letzten Jahrhundert …, Fotoherbst, Band 20 Heft 7 Gemeinde, Band 9 Johanniterkommende, Band 2 Haessler in Bieselsberg, Band 12 Umgehungsstraße, Band 28 Kinderspielstadt Schömsala, Band 28 Fritz Rollers Kunst aus Holz wies die Richtung, Aus- Kriegschronik des Pfarrers Otto Rieger, Ausgabe gabe 2020/21 2020/21 Rollmann, Monika, Gedicht, Band 13 Kugele, Karl, Band 22 Rossini in Bad Wildbad, Bände 8, 18 Kunstkreis, Band 13 Rotfelden: Kurmuseum, Band 21 Schultheißenwahl 1738, Band 16 Mühlenweg nach Unterreichenbach, Band 21 Kamelhof, Band 21 Sternwarte Bieselsberg, Band 18 Rudolf-Kraemer-Heim in Bad Liebenzell, Band 15 Schömberg im Jahre 1608 nach der Liebenzeller Rülein, Ulrich – ein Calwer der in Sachsen eine bedeu- Forstkarte, Heft 6

12 Inhalt zurückliegender Publikationen

Schwarzwaldverein, Band 25 E-Commerce, Band 19 Volksheilstätte prägte Schömbergs Entwicklung Glanzlichter der Wirtschaft, Band 30 mit, Ausgabe 2015 Hundert Jahre Kreissparkasse Calw, Band 20 Schrift: Die Deutsche Schrift, Heft 13 Jugendförderung, Band 15 Schülerzahlen der Nagolder Schulen, Band 4 Kulturförderung, Band 7 Schulbibliothek, Bände 6, 15 Kunstsammlung, Band 13 Schulkindergarten für Geistig- und Körperbehinderte Luftbildaufnahmen, Band 22 des Landkreises Calw, Band 11 Mittelstandsinitiative „Glanzlichter der Wirt- Schultheißenwahl in Rotfelden 1738, Band 16 schaft“, Band 29 Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Band 17 … schafft nachhaltige Werte für die Region, Band 28 Schwarze Schaf in Ottenbronn, Band 12 Stabwechsel, Band 23 Schwarzwald en passant, Band 17 Stiftungen, Band 24 Schwarzwald: Stil(l)volle Reserven, Band Der Aufstandsversuch im nördlichen Schwarzwald Treffpunkt Internet, Band 17 im Juni 1849, Heft 9 Umweltpreis, Band 14 Die militärische Besetzung des Nördlichen Schwarz- Vorträge, Band 11 waldes im April 1945, Heft 16 SPD im Landkreis Calw, Band 15 Frühe Wasserwerke im Nordschwarzwald, Ausgabe Speßhardt: 2013 Der Theurerhof in Speßhardt, Ausgabe 2018/19 Gedanken zur bisherigen und künftigen Waldent- Sprachheilzentrum Calw-Stammheim, Band 19 wicklung im Nordschwarzwald, Heft 19 Sprollenhaus, Weihnachtsbrauch, Band 7 Geschichtliche Betrachtung zum Thema „Baum- Spielzeugmuseum Bad Herrenalb, Band 6 arten“, Heft 1 Sportkreis Calw, Band 22 Schwarzwaldbahn, Württembergische, Bände 15, 24 Sportkreisjugend Calw, Band 9 Schwarzwald-Guides, Band 27 St. Peter und Paul in Hirsau, Band 10 Schwarzwald-Musikfestival, Band 25 Staatsklenge Nagold, Band 24 Schwarzwald-Tierklinik Neubulach, Band 8 Stadt- und Jugendkapelle Calw, Band 14 Schweitzer, Felix, Wildberg-Gültlingen, Band 14 Stadtbrand in Wildbad am 7.7.1742, Band 10 Seeger, Ludwig, Band 11 Stadterneuerung Altensteig, Band 9 Siebenmühlental im Nordschwarzwald, Band 29 Städtepartnerschaft: Simmersfeld: Altensteig/Bourg-St.-Maurice, Band 7 Aus der Chronik von Pfarrer Schmoller, Heft 3 Bad Wildbad/Cogolin, Band 1 Funk Dreidimensional, Band 16 Calw/Latsch, Band 16 Interkom Enz-Nagold, Band 19 Nagold/Longwy, Band 5 Körperbau, Tracht und Nahrung der Simmers- Stälin, Christoph Friedrich von, Historiker, Band 15 felder Bevölkerung … , Heft 5 Stahl, Christiane, Vielseitigkeitsreiterin, Band 21 Kulturwerkstatt, Band 18 Stammheim: Schlittenhunderennen in Fünfbronn, Band 4 Der 20. April 1945 in Stammheim, Heft 16 Simmozheim: Die Stammheimer Steinkreuze, Ausgabe 2014 Häfner und Ofenwandbauer Johann Georg Dom- „Wann Gott will, so ist mein Ziel“, Heft 18 pert, Heft 2 Steinerne Ruhebänke, Band 14 Hausmülldeponie, Band 12 Sternwarte Bieselsberg, Band 18 Soldaten im Landkreis Calw, Band 4 Steyer, Peter, Bildhauer, Band 10 und Ausgabe 2019/20 Sommenhardt: Stollengemeinschaft Neubulach, Band 9 Karl-Georg-Haldenwang-Schule, Band 4 Strässer, Gartenbau, Band 14 Sonderpädagogische Beratungsstelle, Band 16 Straßenbau: Soziale Fürsorge in der Stadt Calw von 1450–1900, Die „Alte Poststraße“ Stuttgart – Herrenberg – Band 16 Nagold – , Ausgabe 2017/18 Sparkasse Pforzheim Calw: „Nachbarschaftstraße in Notstandsarbeit“, Heft 20 175 Jahre mit Herz + Hand, Band 27 Straßenbau im Landkreis Calw, Band 6 … als Büchermacher, Band 12 Streuobst-Apfelsaft, Band 19 Bürgerschaftspreise, Band 26 Streuobstwiesen, Band 9

13 Inhalt zurückliegender Publikationen

Stromversorgung: Vereinswelt in Bewegung – Offensive von Blasmusik Strom in Nagold, Band 11 und Sport, Band 29 Stromversorgung im Landkreis Calw, Band 3 Verehrung, ein Begriff aus Altwürttemberg, Heft 5 Stromversorgung musste zunächst mit Gasmotoren Verhältnis Kirche : Kunst, Band 12 aufgebaut werden, Ausgabe 2014 Verhaltensvorschriften für Lehrlinge, Heft 16 Zwischen Stauwehr und Steckdose, Ausgabe 2014 Verkehrsgesellschaft Calw, Band 24 Sulz am Eck … die älteste Urkunde über die Michaels- Vermessungsgeschichte: Blick in die Vermessungsgeschich- kirche, Heft 6 te von Baden und Württemberg, Ausgabe 2017/18 Supper, Auguste, Band 10 Verwaltungsgeschichte des Landkreises Calw, Bände 1, 3 Veyhl Neuweiler, Band 12 Tanzsportzentrum Calw, Band 15 Voelter, Theodor, Gottlieb, Band 28 Tatort Kunst Calw, Band 15 Vogts, Hanns, Dichter, Band 19 Technisches Hilfswerk im Landkreis Calw, Band 24 Vollmaringen: Teerschwelen, Pottaschesieden und Kleesalzgewinnung Vollmaringen, Band 5 in Enzklösterle, Band 4 Herrschaft und Schloss Vollmaringen, Ausgabe Theater im Hades, Altensteig, Band 2 2018/19 Theater-Leben in Calw im 19. Jahrhundert, Band 5 Voltigier- und Pferdesportfreunde, Band 26 Thümen, Achatz von …, Band 29 Volz, Albert, Altbulacher Bildhauer (1920–1994), Tierklinik Neubulach, Band 8 Ausgabe 2020/21 Tier- und Pflanzenwelt des Waldach- und Haiterbach- Von Osten scheint die Sonne, da ist der Zufluchtsort, tales, Band 9 Heft 8 Tornado über dem Eiberg, Band 5 Tour de France, Band 23 Wahlen im Jahr 1984, Band 3 … tödlich verunglückt am 21. Sept. 1921 in Wald, Band 29 Oppau/Pfalz, Heft 14 Waldach- und Haiterbachtal, Tier- und Pflanzenwelt, Traum vom Fliegen, Band 5 Band 9 Treffpunkt im Internet, Band 17 Waldarbeiterinnen im oberen Enztal, Band 22 Triathlon im Landkreis Calw, Band 11 Walddorf: Trinkwasser: Die Kirche in Walddorf, Heft 8 Stadt Stuttgart wollte Trinkwasser aus dem Enz- Eine verschollene Ortsansicht von Walddorf, Heft 18 und Eyachtal, Ausgabe 2017/18 Waldeck, Ruine, Band 6 Trollblumen im Landkreis Calw, Band 28 Waldenser: Tuffsteinbruch Wildberg-Gültlingen, Band 4 Waldenser Geschichte, Band 3 Waldensermuseum „Bourcet“, Band 26 Ulmenhof in Unterlengenhardt, Band 4 Waldenserpfarrer Adolf Märkt (1861–1947), Lebens- Umweltpreis der Kreissparkasse Calw, Band 14 erinnerungen, Ausgabe 2019/20 Umweltschutz im Landkreis Calw, Band 2 Waldflächen in Nagold, Band 8 Unterlengenhardt: Waldflößerdenkmal in Unterreichenbach, Band 21 Anastasia, Band 7 Waldgerechtigkeit in Ernstmühl, Band 15 Unterreichenbach: Waldhufendörfer auf der südlichen Enz-Nagold-Platte, Die Eisenbahnbrücke über die Nagold bei Unter- Siedlungsgeschichtliche Anmerkungen, Ausgabe reichenbach, Ausgabe 2016/17 2019/20 Ehrenamtliches bürgerschaftliches Engagement…, Waldkindergarten Calw, Band 19 Band 26 Waldschulheim Burg Hornberg, Bände 4, 30 Mühlenweg von Schömberg nach…, Band 21 Wanderreiten im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, Waldflößerdenkmal, Band 21 Band 29 Waldprojekt der Tannbergschule, Band 27 Wart, Kirche, Band 14 Unterschwandorf: Die Wasserträger, Chor aus Ebhausen, Ausgabe 2020/21 Die Synagoge von Unterschwandorf, Heft 2 Wasserversorgung, Öffentliche … in Nagold, Band 6 Wegweiser: Veith, Ines, Autorin, Band 26 Fritz Rollers Kunst aus Holz wies die Richtung, Verein „ObenAuf“, Bände 24, 25 Ausgabe 2020/21

14 Inhalt zurückliegender Publikationen

Weihnachtsaktion der Kreisnachrichten, Band 14 Wildsee- und Hohlohmoor bei Kaltenbronn, Band 18 Weihnachtsbrauch in Sprollenhaus, Band 7 Wirtschaftsförderung und Tourismus, Band 29 Weinhold, Kurt, Maler, Bände 4, 14 Wirtschaftsgeschichte des Nördlichen Schwarzwaldes, Weißgerberei Balz in Calw, Band 15 Heft 22 Weitbrecht, Carl, Dichter, Band 16 Wirtschaftsstandort Landkreis Calw, Band 12 Weitbrecht, Carl, „In kräftiger, niemals unedler Sprache“, Wöllhausen: Ausgabe 2016/17 Die Martinskirche in Wöllhausen, Heft 17 Weitbrecht, Claus, Spitzenkoch, Band 22 Wozu historische Häuserforschung, Heft 4 Wenden: Wrede, Dr. Walther, Botanische Kartierungen, Band 12 Statt dem Konferenzaufsatz – Wenden um 1900, Württemberg: Heft 12 Das württembergische Königsjubiläum des Jahres „Westwall“ und „Komischer Krieg“, Ausgabe 2016/17 1841, Heft 16 Wie lange schreiben Sie an einem Buch?, Heft 17 Nagold ist seit 1363 württembergisch, Ausgabe 2014 Wie lange schreiben Sie an einem Buch?, Teil 2, Heft 18 Württembergische Schwarzwaldbahn, Bände 15, 24 Wiedendrehen, Band 8 Zwei Württemberger im Ersten Weltkrieg, Ausgabe Wiege großer Wälder, Band 7 2014 Wieland, Barbara, Künstlerin aus Nagold, Band 23 „In engen Thälern zwischen hohen Gebürgen Wiesen und anderes Grünland im Landkreis Calw, belohnt der Landbau nicht“, Ausgabe 2015 Band 13 Würzbacher Moor, Naturschutz- und Bannwaldge- Wildbad, Prinz Peter von Oldenburgstraße, Band 15 biet, Band 5 Wildbader Bergbahn, Band 2 Wurm, Wilhelm Dr. med, Königlicher Hofrat, Band 13 Wildbad, Der schiefe Turm der Herrschaftlichen Kirche, Wurmlinger Kapelle, Band 17 Heft 1 Wildbader Stadtbrand am 7.7.1742, Band 10 Zavelstein: Wildberg: … im Gang der Zeiten, Band 18 Ansichten, Band 2 Bilder der Familie zu Buwinghausen von Wallme- Castrum Viliberch, Ausgabe 2016/17 rode, Heft 22 Die Klöster der Grafen von Hohenberg und die domi- Candidus Kirche in Kentheim, Band 30 nikanische Observanzbewegung, Ausgabe 2014 Der Zavelsteiner Krokus: Legenden und Wirklich- Die Unruhen in Wildberg im Revolutionsjahr 1848, keit, Heft 5 Heft 1 Denkmal für einen im Schmieher Wald abgestürz- Die Unruhen in Wildberg im April und Mai 1848, ten britischen Bomber, Ausgabe 2015 Heft 9 Die romanischen Steinmetzzeichen am Zavelsteiner Effringer Schlössle: Versetzung ins Schwarzwälder Bergfried, Ausgabe 2016/17 Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Ausgabe Karneolfunde im Schmieher Wald, Ausgabe 2019/20 2020/21 Felix Schweitzer, Band 14 Krokuswiesen, Band 20 Graf Burkhart IV. von Hohenberg starb vor 700 Restaurierung des Zugangs zur Burg Zavelstein, Jahren. Eine Erbteilung gab es nicht!, Ausgabe Heft 4 2019/20 Ruine, Band 12 Grabsteine auf dem Alten Friedhof, Band 28 Schloss Zavelstein, Ausgabe 2017/18 Gültlingen und Holzbronn, Heidelandschaften, Spinnerin-Kreuz bei Zavelstein, Heft 12 Band 7 Wasser für Zavelstein, Heft 15 Kappis, Albert, Maler, Band 15 Zech, Lars, Bildhauer, Band 28 Kloster Maria Reuthin, Band 24 Zeeb, Friedrich, Gedicht: Mir Rothausleut', Band 4 Luftangriff auf Wildberg am 22. Februar 1945, Zeitgeschichte: Ausgabe 2020/21 Eine Betrachtung zu zwei Gedenktafeln an die Papiermühlen in, Band 15 Kriege von 1866 und 1870/71, Ausgabe 2017/18 Schäferlauf, Band 22 Zeller, Christoph Dr., Band 16 Slowenen statt Volksdeutsche, Ausgabe 2017/18 Zeller, Gottlieb Heinrich Dr., Band 14 Tuffsteinbruch, Band 4 Zerr, Dr. Herbert, Altlandrat, Band 17 Weitbrecht, Claus, Spitzenkoch, Band 22 Ziegler, Richard, Bände 1, 9, 11

15 Zisterzienserkloster Bad Herrenalb, Band 16 ZOB im Bischof, Calw, Band 7 Zweiter Weltkrieg: Kriegsgefangenenschicksale im April 1945 in Nagold, Heft 7 Letzter Kriegsdienstort von Hans-Joachim Löffler war die Reichskanzlei, Ausgabe 2015 Luftangriff auf Wildberg am 22. Februar 1945, Ausgabe 2020/21 „Schömberger Kriegschronik“ des Pfarrers Otto Rieger, Ausgabe 2020/21 „Westwall“ und „Komischer Krieg“, Ausgabe 2016/17 Zwerenberger Kirchspiel, Band 8

16