Referenten Anfahrt

PD Dr. med. Roland Prondzinsky Veranstaltungsort: Ringhotel Wir danken den Sponsoren für die freundliche Carl-von-Basedow-Klinikum, Medizinische Klinik I, Am Schloß 1-5 Unterstützung der Veranstaltung: Dr. med. Susanne Rode 06258 Schkopau GOLD: Carl-von-Basedow-Klinikum, Medizinische Klinik I, Merseburg Herbsttagung in Schkopau Bayer Vital GmbH Dr. med. Karin Rybak Biosence Webster (Johnson & Johnson Medical GmbH) Kardiologische Praxis, Dessau-Roßlau SILBER: am 20. November 2015 Jörg Sannemann Boston Scienti ic Medizintechnik GmbH Biotronik GmbH, Berlin von 11.00 bis 19.15 Uhr Medtronic GmbH Dr. med. Markus Seige BRONZE: Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau, Innere Medizin I, Halle Aspen Europe GmbH Herzinsuffizienz - Dr. med. Petra Schirdewahn AstraZeneca GmbH Kardiologische Praxis , Salzatal Berlin Chemie Herzrhythmusstörung - Schlaganfall

Dr. med. Frithjof Schlegel Böhringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG Carl-von-Basedow-Klinikum, Medizinische Klinik I, Merseburg Daiichi Sankyo Deutschland GmbH MSD SHARP & DOHME GmbH Prof. em. Dr. med. Rolf-Edgar Silber St. Jude Medical GmbH Universitätsklinikum Halle, Klinik für Herzchirurgie, Halle Recordati (Merckle) Prof. Dr. med. Hendrik Treede Novartis Pharma GmbH Universitätsklinikum Halle, Klinik für Herzchirurgie, Halle Aussteller: Dr. med. Joachim Wilhelm Biotronik Universitätsklinikum, Klinik für Innere Medizin III, Halle Über die B100 und in Halle dann auf die B91 in Richtung Merseburg, Hexal AG Prof. Dr. med. Roland Willenbrock ab Schkopau der Ausschilderung folgen. Servier Deutschland GmbH Im Ringhotel Schkopau Im Navigationsgerät geben Sie bitte: 06258 Schkopau, Hallesche Str. 3 ein. Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara, Innere Klinik II, Halle Sponsorenkategorien: Am Schloß 1-5,06258 Schkopau Sponsorensumme 3000.- € (Gold); 2500.-€ (Silber); 1000.- (Bronze); 500.-€ (Aussteller)

Wissenschaftliche Leitung Veranstalter und Organisationsbüro Die Veranstaltung wird durch die Ärztekammer Sachsen-Anhalt mit 10 Fortbildungspunkten zertifiziert. Dr. med. Petra Schirdewahn Kardiologische Praxis Saalekreis ORGASYMPOSIA Schillerplatz 12, 06198 Salzatal Dr. Harald Beck mobil: 0152 53425616 E-Mail:[email protected] Perlenweg 21 Tel: 0345 6901568 Tel: 034609 149229 06179 Fax: 03222 681 779 0 www.kardiologie-saalekreis.de

Bitte melden Sie sich verbindlich auf der Website www.kardiolo- Tagungsbeitrag gie-saalekreis.de an. Falls das nicht möglich ist, schicken Sie uns Wir erlauben uns, einen Tagungsbeitrag von die beigefügte gut lesbar, ausgefüllte Faxanmeldung an 25,00 € für ärztliche Kollegen 03222 681 779 0. 10,00 € für Assistenzpersonal und Studenten Aktuelle Informationen zum Symposium finden Sie unter: zu erheben. www.orgasymposia.de. Bitte entrichten Sie diesen Beitrag am Tag der Veranstaltung direkt vor Ort. Einladung Programm Referenten

PD Dr. K. Heinroth Herbsttagung in Schkopau 14:55 - 15:05 Kasuistik: Prof. Dr. med. Dietrich Andresen Kammertachykardie bei DCM Vivantes Klinikum am Urban Liebe Kolleginnen und Kollegen, Klinik für Innere Medizin, Kardiologie/ konserv. Intensivmedizin, Berlin Teil 1: Parallele Kurse für Assistenten 15:05 - 15:20 Herzrhythmusstörungen bei Dr. A. Arya EKG-Kurse Herzinsuffizienz: Muss es immer der Dr. med. Arash Arya ICD sein?! Herzzentrum Leipzig, Klinik für Rhythmologie, Leipzig Das Jahr 2015 brachte Neues und Veränderungen. Beständige Dr. F. Schlegel 11:00 - 11:50 EKG für Anfänger (Basiskurs) 15:20 - 16:00 Diskussion Weiterbildung im Kreise der Kollegen gemeinsam mit den Part- Dr. med. Agnieszka Burman Dr. A. Porsche nern aus den umliegenden Kliniken wird ein fester Bestandteil 12:00 - 12:50 EKG bei Ischämie (Aufbaukurs) 16:00 - 16:30 Kaffeepause Kardiologische Praxis Saalekreis, Salzatal und Herzzentrum Leipzig bleiben. Dr. J. Wilhelm 13:00 - 13:50 EKG-Kurs (Bradykardie) Prof. Dr. med. Stefan Frantz 16:30 – 18:35 Herz und Hirn Universitätsklinikum Halle, Klinik für Innere Medizin III, Halle Kurz vor den Weihnachtstagen laden wir Sie zu einem anspruchs- vollen, praxisnahen, anregenden und dennoch entspannten „EPU-Schnupperstunde“ Vorsitz: PD Dr. R. Prondzinsky / Dr. C. Hobohm PD Dr. med. Konstatin Heinroth Workshop nach Schkopau ein. 16:30 -17:00 Die kardiopulmonale Reanimation Prof. Dr. D. Andresen Universitätsklinikum Halle, Klinik für Innere Medizin III, Halle 11:00 - 12:00 Basics im EPU-Labor Schw. Karin / Schw. Silke J. Sannemann 17:00 - 17:10 Kasuistik kryptogener Schlaganfall Dr. J. Wilhelm Prof. Dr. med. Carsten Hobohm In gewohnter Weise werden wir die aktuellsten Entwicklungen Dr. P. Schirdewahn Carl-von-Basedow-Klinikum, Medizinische Klinik I, Merseburg der Kardiologie gemeinsam diskutieren und dabei aber auch die Eine typische Rhythmusstörung 17:10 - 17:25 Kryptogener Schlaganfall (ESUS) Dr. C. Hobohm Schw. Maren kollegialen und entspannten Gespräche nicht zu kurz kommen Dr. med. Thilo Hoffmann Sedierung im EPU Labor PD Dr. K. Heinroth Diakoniekrankenhaus Halle, Psychosoziale Tagesklinik, Halle lassen. In die Vorträge fließen immer wieder Fallvorstellungen 17:25 - 17:40 Leitliniengerechte Therapie nach Dr. A. Plehn Schw. Anne ein, um ganz nahe an der Praxis zu sein. Bringen Sie bitte auch Schlaganfall Dr. med. Torsten Höhne Ihre Fragen und eigene Fälle mit! Wir möchten Sie gemeinsam Reanimationskurse 17:40 - 17:50 Kasuistik Vorhofflimmern und Dr. A. Burman Robert-Koch-Krankenhaus, Apolda diskutieren. 11:00 - 11:50 Reanimationskurs Dr. S. Rode / Dr. T. Höhne Embolie Schwester Silke Jantke Dr. P. Schirdewahn Die Workshops für das Assistenzpersonal und alle Interessierten 12:00 - 12:50 Reanimationskurs Dr. S. Rode / Dr. T. Höhne 17:50 - 18:05 Therapieoptionen bei Vorhof Kardiologische Praxis, Salzatal flimmern als ein Risikomarker oder finden parallel statt. Bitte melden Sie sich verbindlich auf unserer 13:00 - 13:50 Reanimationskurs Dr. S. Rode / Dr. T. Höhne Dr. med. Ralph Kallmayer ein Risikofaktor für Schlaganfall? Website an. Falls das nicht möglich ist, schicken Sie uns eine gut Helios Klinik Lutherstadt Eisleben, Klinik für Innere Medizin, lesbar ausgefüllte Faxanmeldung. 18:05 - 18:20 Psychosomatik erwachsener Dr. T. Hoffmann Lutherstadt Eisleben Herzpatienten Schwester Anne Melzer Die EKG-Kurse und die Reanimationskurse sind Ihnen schon aus Teil 2: Herzinsuffizienz - Herzrhythmusstörung - 18:20 -18.35 Diskussion Universitätsklinikum Halle, Klinik für Innere Medizin III, Halle vergangenen Veranstaltungen bekannt. Neu ist die „EPU-Schnup- Schlaganfall perstunde“, bei der wir den einen oder anderen in die Welt der Schwester Maren Menzel 18:35 - 19:25 Neues in der Kardiologie: klinischen Elektrophysiologie entführen möchten und Sie begei- 14:00 - 16:00 Herzinsuffizienz Universitätsklinikum Halle, Klinik für Innere Medizin III, Halle stern werden. 18:35 -19:15 Prof. Dr. S. Frantz Vorsitz: Prof. Dr. S. Frantz / Prof. Dr. R. Willenbrock Neues in der Kardiologie - Dr. med. Eckhard Meyer wissenschaftliche News 2015 14:00 - 14:10 Kasuistik Herzinsuffizienz Dr. E. Meyer Kardiologische Gemeinschaftspraxis, Halle Im Workshop werden Sie auch „neue Gesichter“ im Raum Halle Akutes Koronarsyndrom / und Merseburg kennenlernen. Seien Sie gespannt! 14:10 - 14:25 Herzinsuffizienz: Dr. M. Seige Stoffwechsel-und Lipidtherapie / Schwester Karin Otto Ein Symptom und viele Ursachen: Herzinsuffizienz Kardiologische Praxis, Salzatal Dr. Petra Schirdewahn Rationelle Diagnostik im Praxisall- Umsetzung aktueller Studien im Dr. K. Rybak Dr. med. Alexander Plehn tag und in der Klinik Praxisalltag Kardiologische Gemeinschaftspraxis Salzatal und 14:25 - 14:40 Übersicht über die aktuellen Dr. R. Kallmayer Schrittmacher/ICD-Therapie/ Universitätsklinikum, Klinik für Innere Medizin III, Halle „Die meisten Menschen sind bereit zu lernen, aber nur die Therapieleitlinien Herzinsuffizienz/ Monitoring Dr. med. Andreas Porsche Prof. Dr. H. Treede , wenigsten, sich belehren zu lassen.“ 14:40 - 14:55 Therapiemöglichkeiten der Herzin- 19:15 Ausblicke Prof. Dr. S. Frantz Helios Klinik Lutherstadt Eisleben, Klinik für Innere Medizin, Lutherstadt suffizienz durch das Herzteam Prof. em. Dr. R.-E. Silber Eisleben Winston Churchill Anschließend gemeinschaftliches Abendessen und Diskussion.