Nr. 4 / 01.04.2019

GEMEINDE AKTUELL Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Wettringen

An der Kirche 3, 91631 Wettringen

1. Bürgermeister Sprechzeiten: Montag 18.30 bis 20.30 Uhr Karl Augustin Donnerstag 19.00 bis 21.00 Uhr

Tel.: 09869 – 328 E-mail: [email protected] Mobil: 0171 – 5543328 Internet: www.wettringen-mfr.de

Vielen Dank, die Eigentümer wurden soweit möglich dargestellt. Schwerpunkt war der Wege- - an alle Helfer und Aussteller, die unse- bau. Aufgrund unserer Situation würde ren Viehmarkt wieder mitgestaltet haben. der Wegebau mit 85% gefördert. Die ver- bleibenden 15% würden je zu einem Drit- -an Herrn Peter Reichert für viele Jahre tel von der Gemeinde, der Jagdgenos- Mitarbeit im Wertstoffhof. senschaft sowie den Eigentümern getra- gen. Die Eigentümer können diese 5% bei Amtliche Bekanntmachungen mindestens 10- jähriger Verpachtung nochmals zur Hälfte fördern lassen. So-

mit beträgt der Anteil der Eigentümer im Aus Gemeinde und Gemeinderat besten Fall 2,5% der Wegebaukosten. Dieser Betrag ist ggf. noch steuerlich ab- Die Kirchengemeinde erhält für die Be- setzbar. zahlung eines Praktikanten im Kindergar- Bei der Befragung der Eigentümer zur ten für das kommende Kindergartenjahr Flurneuordnung hat sich am Ende der einen einmaligen festen Zuschuss von Versammlung folgendes Ergebnis ge- € 20.000,00. zeigt: Der Neu- und Umbau unseres Kindergar- Von den anwesenden Eigentümern aus tens wird vom Architekten Otto Kern Wettringen haben 70% (84% der Fläche) fachlich geleitet. für eine Flurneuordnung gestimmt. ______Von Gailnau waren nur 29% (30% der Flä- Bürgerversammlung che) dafür. Von Grüb gab es nur 20% Zustimmung bei Am 11.04.2019 findet im Sportheim die 1% der Fläche. Abschlussversammlung der Vorberei- Der Gemeinderat muss nun entscheiden, tungsphase zur Dorferneuerung statt. für welche Ortsteile er die Flurneuord- Auch bei dieser Veranstaltung ist es nung beantragt. wichtig, dass viele Bürger anwesend sind Für Ortsteile die nicht am Verfahren teil- (siehe Mitteilungsblatt März). nehmen gilt die bisherige Regelung, dass ______der Wegebau zu 100% von den Eigentü- mern zu tragen ist. Die Gemeinde ist nicht Versammlung der Eigentümer zum Zuschuss verpflichtet. ______landwirtschaftlicher Flächen

Herr Zilker vom Amt für Ländliche Ent- Gemeindekanzlei wicklung hat die Möglichkeiten und Am Donnerstag 11.04.2019 bleibt die Chancen einer Flurneuordnung vorge- Gemeindekanzlei wegen der Bürgerver- stellt. Auch die entstehenden Kosten für sammlung geschlossen. -2- Wohnungswechsel: Meldepflicht Landfrauencafé Am 09.04.2019 ab 14.00 Uhr findet im Wenn Sie eine Wohnung in der Gemeinde Dorfladen wieder ein Treffen der Land- beziehen, sind Sie verpflichtet, sich in- frauen zu Kaffee und Kuchen statt. nerhalb von zwei Wochen ab Bezug der Vorträge Wohnung beim Einwohnermeldeamt an- zum Einbruchschutz und zum richtigen zumelden, egal ob es sich um eine Haupt- Gebrauch des Feuerlöschers (siehe An- oder Nebenwohnung handelt. Die Melde- hang!) pflicht besteht auch bei einem Umzug innerhalb der jeweiligen Gemeinde. ______Eine Abmeldung ist nur erforderlich, wenn Sie Ihren Wohnsitz ins Ausland ver- legen oder eine Nebenwohnung aufgege- ben wird. Wir benötigen: Terminänderung

Personalausweis und/oder Reisepass, Das diesjährige Brunnenfest der Krieger- Kinderausweis (falls vorhanden), Ge- und Soldatenkameradschaft Wettringen burtsurkunde, Bescheinigung vom Ver- findet nicht wie im Veranstaltungskalen- mieter (Wohnungsgeberbestätigung) der angekündigt am 15./16. Juni 2019 Weitere Informationen erhalten Sie bei statt, sondern wird um eine Woche, auf uns im Einwohnermelde/Passamt, Tele- den 22./23. Juni 2019 verschoben. fon: 0 98 68 / 98 62 - 10 bei Frau Haspel Für beide Tage wird wieder ein umfang- oder Frau Ströhlein. reiches Programm vorbereitet. ______Wir bitten um Beachtung. Der Vorstand

______Schulanmeldung an der Grundschule Schillingsfürst Königsschießen am Donnerstag, 04.04.2019 ab 14.00 Uhr. des Schützenvereins Gailnau am Nähere Informationen siehe Anhang! 02.04.2019 und am 09.04.2019 um 20.00 ______Uhr sowie am 07.04.2019 von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr (mit Weißwurstfrühstück) im Probealarm Schützenhaus (siehe Anhang). ______am Samstag, den 27. April 2019, zwi- schen 11.05 und 11.20 Uhr. Gartenbauverein ______Kinder die beim Ferienprogramm 2018 Ferienprogramm 2019 Samenbomben gebastelt haben, können diese Anfang April je nach Wetter aus- Auch dieses Jahr wollen wir wieder ein werfen (Regen wäre gut). Freizeit- und Ferienprogramm anbieten. Dafür suchen wir Vereine, Gruppen und Osterbrunnenbinden am Dienstag Personen aus allen Gemeindeteilen, die 09.04.2019 um 13.30 Uhr bereit sind, hierbei mitzuwirken. ______Themen, Ideen und Termine bitte bis zum 15. Mai 2019 bei Irene Lang (Tel. 543 oder Ostermorgenlob [email protected]) melden. Vielen Dank für die Unterstützung! der Kirchengemeinde Gailnau am 21.04.2019 um 6.00 Uhr in der Gailnauer Kirche. ______Vereinsnachrichten Emmausgang Landfraueninfos der Kirchengemeinden am 22.04.2019 um Landfrauenabend 9.00 Uhr ab Gailroth. am Dienstag, 02.04.2019 um 19.30 Uhr im Gasthaus Mönikheim. -3- samstags 9.30 – 11.30 Uhr Königsfeier Wichtige Mitteilungen des Schützenvereins Gailnau am 27.04.2019 um 20.00 Uhr im Schützen- zur Bauschuttdeponie Wörnitz haus (siehe Anhang!) Änderung der Benutzungsordnung und ______Anpassung der Nutzungsgebühren. Konfirmation in Wettringen Genaue Infos siehe Anhang! am Sonntag, 28.04.2019 um 10.00 Uhr in Wissenswertes der Kirche. ______Die Arztpraxis Auner hat Urlaub Maibaumaufstellen / vom 23.04.19 bis Weißwurstfrühstück einschließlich 26.04.19.

Vertretung in dringenden Fällen: der Freiwilligen Feuerwehr Gailnau am Praxis Dr. Keßler, Schillingsfürst 30.04.2019 abends bzw. 01.05.2019 ab ______9.00 Uhr beim Kriegerdenkmal. ______Der Hospizverein Rothenburg

Maibaumfest stellt sein Betätigungsfeld vor und freut sich über neue Hospizbegleiter: siehe der Freiwilligen Feuerwehr Wettringen Anhang! am 30.04.2019 abends am Feuerwehrge- ______rätehaus und am 01.05.2019 mit Mai- baumaufstellen ab 11.00 Uhr auf dem Patenschaften für Blühflächen Marktplatz. ______in der Gemeinde Wettringen möglich! Genaue Infos hierzu im Anhang! Generalversammlung ______des Vereins für Gartenbau und Heimat- pflege am 04.05.2019 um 20.00 Uhr im Afrikanisches Trommeln Gasthaus Mönikheim. auf der Djembe (ACHTUNG: Terminverschiebung gegen- über dem Veranstaltungskalender!) Wer möchte das Trommeln auf einer Djembe nach afrikanischen Rhythmen erlernen? Entsorgungstermine Auf einer Holztrommel zu spielen ist leicht erlernbar. Das Trommeln ist für Papiertonne Teilnehmende jeden Alters erlernbar, nach oben gibt es keine Grenzen. Es Dienstag, 30.04.2019 macht Spaß, baut Stress ab, schafft Le- Montag, 27.05.2019 bensfreude und stärkt die Koordination der rechten und linken Gehirnhälfte. Gelber Sack Der Kurs in Wettringen läuft bereits seit Oktober 2018, wir würden uns aber sehr Mittwoch, 17.04.2019 über neue Gesichter freuen.

Mittwoch, 15.05.2019 Wann: jeden Dienstag von 19 bis 21 Uhr Wo: Evangelisches Gemeindehaus Wettringen Achtung! Feiertagsverlegungen!

Biomüll Mittwoch, 24.04.2019 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Restmüll Donnerstag, 02.05.2019 Dann melden Sie sich bitte unter den fol- genden Rufnummern an: Öffnungszeit Wertstoffhof Willi Müller, mobil: 0176-44555060 Monika Kasten, Tel. 07955-9263130 FC Dombühl -4- Rainer Weißmann 09868/5223 Musik zum „Ausprobieren" [email protected]

Die Stadtkapelle Schillingsfürst lädt inte- TSV Schillingsfürst ressierte Kinder und Jugendlich ab 8 Markus Baumann Jahren (3. Klasse) sehr herzlich zu einem [email protected] Schnuppernachmittag am Samstag, 6. April von 14.00 bis 16.30 Uhr in die Mit- TV Rothenburg telschule Schillingsfürst (Mörikestraße 6) Matthias Hupprich 09861/5155 ein. Es werden die Instrumente Trompe- [email protected] te, Tenorhorn, Querflöte, Klarinette und Saxofon vorgestellt. Natürlich können Geprüft werden vier motorische Grund- auch alle Instrumente ausprobiert wer- fertigkeiten in Form von Ausdauer – Kraft den! Zum Abschluss des Nachmittags – Schnelligkeit – Koordination. Die große musizieren alle Kinder und Jugendlichen Auswahl in den einzelnen Disziplingrup- mit den Ausbildern und dem Nach- pen kann unter www.deutsches- wuchsorchester gemeinsam in der Aula sportabzeichen.de eingesehen werden. der Schule. Instrumentale Vorkenntnisse Daneben darf der Nachweis der sind nicht erforderlich. Frau Edith Nützen Schwimmfähigkeit nicht fehlen. steht gerne telefonisch unter Tel. ______09868/7142 für Rückfragen zur Verfü- gung. Eine Anmeldung ist nicht notwen- dig. Die Teilnahme am Schnuppernach- Wanderungen mit den mittag ist kostenfrei. Die Ausbilder/-innen Naturpark-Rangern im April Thomas Gab, Edith und Carolin Nützel und Stephanie Ortner freuen sich über - in am 06.04.19, Treff- eine zahlreiche Teilnahme. punkt: Kirche St. Dionysius (Flachslan- den: Schloßstraße Ortsteil: Virnsberg) Frank Hofmann, 1. Vorsitzender ______- in Wörnitz am 07.04.19, Treffpunkt: Parkplatz Freizeitgelände Bastenauer Weiher (Jugendzeltplatz) Fitteste Kommune 2019 - in Burgbernheim am 13.04.19 Alle Bürgerinnen und Bürger in Stadt und Treffpunkt: Bahnhof Burgbernheim- Landkreis sind aufgerufen, mög- Wildbad lichst viele Sportabzeichen abzulegen. - in Marktbergel am 14.04.19 um 6.00 Uhr Am 31.12.2019 endet der Wettbewerb Treffpunkt: Sportplatz Marktbergel und die absolvierten Sportabzeichen werden dann ins Verhältnis zur Einwoh- - in Simmershofen am 27.04.19 Treffpunkt: Kirche Equarhofen nerzahl ihres Ortes gesetzt. Die Kommu- ne mit dem höchsten Prozentsatz darf - in Dombühl am 28.04.19 sich „Fitteste Kommune 2019“ nennen Treffpunkt: Bahnhalt Dombühl und wird im Februar 2020 dafür mit einem Sofern nichts anderes angegeben, be- Wanderpokal geehrt, der für das restliche ginnen die Wanderungen jeweils um Jahr im dortigen Rathaus bestaunt wer- 14.00 Uhr. Nähere Infos, Kurzbeschrei- den kann. bungen sowie weitere Termine unter www.naturpark- Entscheidend ist dabei der Wohnort der frankenhoehe.de/Veranstaltungen.html. Sportler/innen, nicht der Ort der Leis- ______tungsabnahme. Kinder, deren Schulen am Sportabzeichen-Schulwettbewerb Hornissenberater gesucht teilnehmen, sind von diesem Wettbewerb leider ausgeschlossen. Aufgrund der zunehmend trockenen Wit- terungsverhältnisse ist immer häufiger Wer mitmachen möchte, nimmt einfach mit einem vermehrten Aufkommen von mit einer/einem Prüfer/in Kontakt auf und Hornissen zu rechnen. Daher sucht die geht zum Training und zur Abnahme Untere Naturschutzbehörde des Land- dorthin. Für den Gemeindebereich Wett- kreises Ansbach drei Hornissenberater. ringen naheliegend sind folgende Prüfer:

-5- Sie unterstützen die Behörde bei der Be- Deutsch-Türkische gutachtung von Hornissennestern, die Jugendbegegnung in Mudanya von Bürgern vorgefunden werden. Mit betroffenen Personen werden Lösungs- im Zeitraum vom 11. - 21. Juni 2019 für möglichkeiten vor Ort gesucht und ggf. Teilnehmer von 16 bis 23 Jahren (Aus- Schutzmaßnahmen und Umsiedlungen nahmen nach Absprache möglich). durchgeführt. Weitere Infos und Anmeldung unter www.kjr-ansbach.de/projekte/deutsch- Die ehrenamtliche Tätigkeit wird mit einer türkische-jugendbegegnung Aufwandsentschädigung vergütet und Anmeldeschluss ist der 7. April 2019 anfallende Fahrtkosten werden erstattet. Ansprechpartner für Rückfragen: Bei Interesse stehen die Mitarbeiter und Kommunale Jugendarbeit des Landkrei- Mitarbeiterinnen der Unteren Natur- ses, Tamara Schmidt (0981 / 468-5580), schutzbehörde im Landratsamt Ansbach Tamara.schmidt@landratsamt- gerne unter Telefonnummer (0981) 468- ansbach.de 4201 oder für Anfragen per E-Mail an [email protected] Kreisjugendring Ansbach, Mathilde Lier- zur Verfügung. mann (0981 / 468-5493), Mathil- [email protected] ______Wettbewerb: „Bäuerin als Un- ternehmerin des Jahres 2019“ Mitarbeiter/innen für das Spielmobil Aufgefordert zur Teilnahme sind Bäue- rinnen, die seit mindestens drei Jahren der Kommunalen Jugendarbeit des ihr Unternehmen betreiben. Bewertet Landkreises Ansbach in den Sommerferi- werden hierbei unter anderem Geschäfts- en 2019 gesucht. idee, Arbeitsorganisation, Marketing- - Einsatzdauer: maßnahmen, wirtschaftlicher Erfolg und knapp 4 Wochen im August die Bedeutung des Unternehmens für den - Voraussetzungen: ländlichen Raum. Erstmals werden in die- Mindestalter: 18 Jahre; Führerschein Kl. sem Jahr zudem auch Start-up- B; Interesse an Kinder- u Jugendarbeit; Unternehmerinnen ausgezeichnet. pädagog. Eignung; Bereitschaft zur Die erfolgreichsten Unternehmerinnen Teamarbeit und zur Teilnahme an einem erhalten bei einer Fachtagung im Herbst Vorbereitungswochenende; Bereit- Geldpreise bis zu 2.500 €. schaft, zu wechselnden Einsatzorten im Die vollständige Bewerbung sollte bis Landkreis unterwegs zu sein; Fähigkeit, spätestens 2. Mai 2019 beim zuständigen das Spielmobil (IVECO- bzw. VW-Bus) Amt für Ernährung, Landwirtschaft und zu fahren. Forsten eingegangen sein. Bei Fragen und Interesse: Kommunale Teilnahmeunterlagen und weitere Infos: Jugendarbeit Stichwort „Spielmobil“, Te- www.landwirtschaft.bayern.de/unterneh lefon 0981 / 468-5581 oder -5582, E-Mail: merin, bei Fragen 0981 / 8908-161. wolfgang.dittenhofer@landratsamt- ______ansbach.de Antrag auf Kindergeld ______

Die Familienkasse der Bundesagentur für Veranstaltungen Arbeit (BA) distanziert sich von kommer- ziellen Internetanbietern, die Kindergeld- zur Berufsorientierung berechtigten gegen die Zahlung eines des Berufsinformationszentrums (BIZ) Entgelts die Abwicklung ihres Kinder- der Agentur für Arbeit Ansbach geldantrags anbieten. „Medizinstudium am Schwarzen Meer“ Denn der Antrag auf Kindergeld bei der am Donnerstag, 04.04.2019 um 14.30 Uhr Familienkasse ist direkt online möglich, im BIZ. kostenlos und datensicher. Um ein Medizinstudium in Deutschland zu Das Angebot der Behörde steht auf absolvieren, benötigt man entweder ein www.familienkasse.de zur Verfügung. sehr gutes Abitur, oder man muss lange Kostenlosen Hotline 0800 4 5555 30 -6- Wartezeiten in Kauf nehmen. Im Rahmen Die Anmeldung und Terminvereinbarung der Vermeidung des Fachkräftemangels ist telefonisch möglich unter der kosten- und einer gezielten Nachwuchsförderung losen Hotline-Nummer 0800 4 5555 00. bieten die Bezirkskliniken Mittelfranken ______Stipendien für ein Medizinstudium an der Medizinischen Universität Varna (Bulga- „Gesund und fit in den rien) an. ersten 1000 Lebenstagen“

„Fachlehrer werden“ - so heißt die Veranstaltungsreihe in de- am 11.04.2019 um 14.30 Uhr im BIZ. ren Rahmen das Amt für Ernährung, Fachlehrer/innen an allgemeinbildenden Landwirtschaft und Forsten Ansbach fol- Schulen unterrichten unterschiedliche gende kostenfreie Kurse für junge El- Fächer zur Vertiefung der im (fach-) theo- tern/Familien anbietet: retischen Unterricht gewonnenen Kennt- Landwirtschaftsschule DKB, Luitpoldstr. 5 nisse. Ebenso vermitteln sie fachprakti- - Einführung der Beikost sche Fertigkeiten. 05.04.2019, 09:30 - 11:00 Uhr (Theorie) Mitarbeiter/innen des Staatsinstitutes 11.04.2019, 9:00 – 12.00 Uhr (Praxis) Ansbach werden an diesem Nachmittag - Kleinkindernährung saisonal im Frühling ausführlich über Zugangsvoraussetzun- 12.04.2019, 09:00 - 12:00 Uhr; gen, Inhalt, Ablauf etc. informieren und mit Kinderbetreuung für Fragen zur Verfügung stehen. Die Teilnahme ist in beiden Fällen kosten- Landwirtschaftsschule ANS, Mariusstr. 24 los. Eine Anmeldung unter 0981/182-333 - Kleinkindernährung saisonal im Frühling ist nur für Gruppen / Schulklassen erfor- 12.04.2019 19:00 - 22:00 Uhr derlich. - Kinder und Väter an die Töpfe ______18.04.2019, 9:30 - 12:30 Uhr - Kinder und Eltern an die Töpfe Agentur für Arbeit unterstützt 26.04.2019, 9:30 - 12:30 Uhr - Essen für unterwegs – gesunde Snacks Schulabgänger beim Berufsstart 03.05.2019, 19:00 - 22:00 Uhr

Berufsberater*innen der Arbeitsagentur Weitere Kursangebote für Gruppen (indi- stehen Schülerinnen und Schülern sowie viduelle Termine), Anmeldung sowie wei- deren Eltern sehr gerne beratend zur Sei- tere Infos unter 0981/8908-0 bzw. mar- te. Sie stellen bei klaren Berufswünschen [email protected] bzw. Ausbildungsbetriebe und offene Stellen [email protected]. zur Verfügung und helfen bei unklaren Zielvorstellungen bei der Orientierung. Auch gibt es viele alternative Wege zu Veranstaltungen einem Berufsabschluss, falls das Zeugnis nicht so gut ausgefallen ist und es vo- Manni liest auf Schloss Frangge raussichtlich nicht für eine Ausbildungs- zusage reicht. Auch während einer Aus- Der aus Wettringen stammende Schrift- bildung kann die Agentur für Arbeit un- steller Manfred Kern liest am Samstag, 4. terstützend zur Seite stehen. Beispiels- Mai 2019, 19 Uhr, auf Schloss Schillings- weise gibt es das Angebot der „ausbil- fürst aus seinem Roman "Die Preisrede". dungsbegleitenden Hilfen“, das mit ziel- Eintritt: 5 €. gerichtetem Nachhilfeunterreicht bei in- Zum Inhalt: Als der Schriftsteller einen dividuellen Problemen mit dem Berufs- renommierten Literaturpreis zugespro- schulstoff hilft. chen bekommt, nimmt er die Dankesrede Mit Hilfe der Berufsberatung kann das zum Anlass, über ein Buch zu sprechen, breite Spektrum der Unterstützungsmög- das er nie fertig gebracht hat, das Opus lichkeiten ausgelotet werden. Allen jun- Magnum, das Buch über seine Kindheit. gen Menschen, vom Schulabgänger ohne Tief taucht er ein in die 1960er Jahre in Schulabschluss bis hin zum Abiturienten, seinem fränkischen Heimatdorf. Der ver- soll eine den Eignungen und Neigungen gangene Krieg spukt noch in den Men- entsprechende berufliche Zukunft ermög- schen. In der Dorfschule herrscht nach licht werden. wie vor der Rohrstock und daheim die

-7- - Vernissage „Entsammlung“ zerstörerische Sprachgewalt des Vaters. am 21.04.19 um 15.00 Uhr; Als die Lehrerin die Schüler anweist, die - Sonntagscafé heimische Mundart vor der Schultür ab- am 22.04.19 von 13.30 -17.00 Uhr zulegen und nur noch Hochdeutsch zu sprechen, gerät in dem Jungen etwas aus - Sundowner VII den Fugen. Er läuft aus der Schule weg am 26.und 27.04.19 ; Infos und Vorver- und die Spirale der Gewalt dreht sich wei- kauf: www.grenz-kunst.de ter über zunehmend schwankendem Bo- - Sonderführung „Mein Wildbad“ den ... Manfred Kern erzählt diese bewe- am 28.04.2019 um 15.00 Uhr; gende Geschichte einer gefährdeten Nähere Infos bzw. Anmeldung zu den ein- Kindheit in einfühlsamen Bildern und zelnen Veranstaltungen unter Tel. 09861- Szenen mit psychologischem Feingefühl 9770 oder unter www.wildbad.de. in einer Sprache von stiller Schönheit und Ab Ostersonntag öffnet das traditionelle mit leisem Humor. Sonntagscafé wieder an allen Sonn- und ______ggf. an weiteren Feiertagen von 13.30 – 17.00 Uhr. Traditionelles Gruppensingen ______der Sängergruppe Rothenburg Tanztee am am Samstag, den 06.04.2019 um 20.00 Uhr in der Reichsstadthalle Rothenburg. Nachmittag Neben den neun Chören der Sänger- gruppe dürfen Sie sich auf weitere Gast- am Dienstag, den 23. April 2019, um chöre und musikalische Einlagen am Kla- 14.30 Uhr in der Albrecht von Eyb Schul- vier freuen. Rund um das diesjährige Mot- turnhalle in (Wasser- to „Zum Lobe der Musik“ bieten die Chöre trüdinger Str. 15). ein Potpourri aus Liedern unterschied- Kostenbeitrag: 5,-- € pro Person. lichster Epochen. ______Sie dürfen gespannt sein! ______„Wo bleibt mein Geld – raus aus der Schuldenfalle“ Kindersachenbasar Breitenau am 09.04.2019 von 18.30 Uhr bis 20.30 am 14. April 2019 von 13:30 - 16:00 Uhr Uhr im Altstadtzentrum in Wassertrüdin- (Schwangere mit Mutterpass ab 13:00 gen (Marktstr. 19) und am 10.04.2019 von Uhr) im Gemeinschaftshaus, Breitenau 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Lutherhaus in 61. (Hans-Schreyer-Str. 17) statt. Verkauft / gekauft werden können, je- Nähere Infos zu dieser kostenfreien Ver- weils für die Zielgruppe 0 - 6 Jahre: Kin- anstaltung siehe letztes Mitteilungsblatt! derkleidung, Spielsachen, Kinderwagen, Kinderfahrzeuge, Kindersitze und sonsti- ges „Zubehör“ Verloren / Gefunden Kaffee und Kuchen (auf Wunsch zum Mit- nehmen) gibt es auch! Förderverein des In der Stichstraße am Gailnauer Spiel- Kindergartens Breitenau e. V. platz wurde neben der Hecke eine Son- ______nenbrille (H&M) gefunden. Sie liegt in der Gemeindekanzlei zur Abholung bereit. Veranstaltungen im Wildbad Rothenburg

- Seniorenfrühstück Wettringer Bücherkiste am 09.04.19 von 9.00 - 11.00 Uhr; Kosten: 6,50€. Öffnungszeiten der - Spirituelle Sing- und Liturgiewoche Kinderbücherei im April: vom 14.04.19, 15.00 Uhr bis 18.04.19, 15.00 Uhr; Anmeldung über veranstal- Dienstag, 09.04.19, 15.30 – 16.30 Uhr [email protected] Dienstag, 23.04.19, 15.30 – 16.30 Uhr Wochen(zwei

07.05.2019 bis 07.05.2019 bis 23.05.2019 ______Augustin,Karl Erster Bürgermeister Das Das Landratsamt Ansbach hat Bescheidmit vom 25.03.2019, Az. SG632-20 43gr gehobenedie Erlaubnis für Einleitung die von Nie- derschlagswasser ausBaugebiet dem „Hofäcker“ in die Tauber durch Gemeindedie Wettringen, Landkreis Ansbach befristet bis 31.12.2038 erteilt. AusfertigungEine des Bescheids mit Rechtsbehelfsbelehrung und zugrundeliegendenden Antragsunterlagen liegt zur allgemeinen inEinsicht der Zeit vom einschließlich der genannten Tage) in Verwaltungsgemein-der Schillingsfürst,schaft Anton-Roth-Weg 9, 91583 Schillingsfürst, Zi. 1.04, währendder Dienstzeiten (Mo-Fr – 8.00 12.00 Uhr u. 14.00Di – 18.00 Uhr) in und der Gemeindeverwaltung Wettringen, An der Kir- 3, 91631che Wettringen währendder Sprechzeiten (Mo. von 18.30 Uhr,– 20.00 Do 19.00 bis 20.00 Uhr) während Dienststunden der Der aus. Bescheid wurde Antragstellerdem zugestellt. Mit En-dem de der Auslegungsfrist der gilt Bescheid auch gegenüber den übri- Betroffenengen als zugestellt. Wettringen, den 1.04.2019 Vollzug der Wassergesetze und des Bayer.Verwaltungsverfahrensgesetzes; Einleitung von Niederschlagswasser Bau- dem aus gebiet in„Hofäcker“ die Tauberdurch die Gemein- de Wettringen, Landkreis Ansbach

ist, be- des des ein- 20a den

Tag Tag 40,00

und für

Tage, Tage, (GVBl. S. (GVBl.

November s i V. i. ist

; Art. 1; worden worden

dritten

7.

sowie 1998 . . durch § 1 1 § durch Satz und

mehrere vom worden

Volksentscheiden Entschädigung Entschädigung

23

In-Kraft-Treten geändert Landkreiswahlgesetz

zuletzt

über Die Die 00 EUR 50,00 Art. § 2 2 § zweiten Wahlvorstehers

Entschädigung 1 § 145) und Wahlen, 2. August 22. rita Byr (O in (GO) Bayern Freistaat

den den geändert

des

Satzung alosadmtlee tätig Wahlvorstandsmitglieder vom den von

gemäß durch § 2 Abs. 3 des Gesetzes des 3 Abs. 2 § durch für

für

Bekanntmachung

(GVBl. S. (GVBl.

01. März 2019 in Kraft in 2019 März 01.

zuletzt e Schriftführer, den 2021-1/2-I), das das 2021-1/2-I), Entschädigung. erlässt der Anlass Anlass

Stimmauszählung

Wahlhandlungen 2018 und

Gemeinde- Gemeinde- aus 3 27.02.2019

BayRS EUR. EUR.

März Entschädigung e Stellvertreter der Fassung die die le etrn Wahlvorstandsmitglieder weiteren alle

Bekanntmachung 834, Abs. mungen Gemeinde in der Wettringen 10,00 für

der der 08 GB. . 260) S. (GVBl. 2018

ratn eine erhalten 7 (WHES – Wahlhelferentschädigungssatzung) ügrnshie als Bürgerentscheiden in

vom 22. 22. vom Satzung: Mai

EUR die beträgt rg bi allen bei trägt Schriftführers. Schriftführers. sind, jeweils schließlich schließlich und Wahlvorsteher Personen,

Diese Satzung Diese tritt am Erstreckt sich die die sich Erstreckt BayRS 2020-1-1-I), die die 2020-1-1-I), BayRS Fassung 15. 15. (1) (2) (1) eene Wettringen Gemeinde Art. Art. che Tätigkeiten Anlass aus von allgemeinen Wahlen undAbstim- der Gemeindeder Wettringen über Entschädigungdie für ehrenamtli- m. AugustinKarl Bürgermeister 1. Gemeinde Wettringen, folgende (GLKrWG) S. (GVBl. 2006 b. dr Gemeindeordnung der 1 Abs. der

Gesetzes 796, vom Die 2 t ca. (oder 1 m³) unter anderemvon privaten ˂

Um Meinungsverschiedenheiten bzw. Ärger zu vermeiden, bitten wir alle Anlieferer, die Anlieferer, alle wir bitten vermeiden, zu Ärger bzw. Meinungsverschiedenheiten Be- Um dringende um nutzen, Zukunftin auch Wörnitz Gemeinde der Bauschuttdeponie die achtung der vorstehenden Regelungen. Bauschutt- der auf Untersuchungen ohne –mengen und Bauschuttarten welche Frage, Zur Klein- die vor wie nach gilt können, werden angenommenWörnitz Gemeinde der deponie mengenregelung (§ 8 Absatz 2 DepV). Unter Kleinmengen werden Abfallchargen Anlieferern und Handwerksbetrieben verstanden. Ana- ohne DepV 8 Absatz 8 § nach Abfallschlüsseln mitInertabfällen von Annahme Eine Be- unbedenklichem bei mit Deponiewärter die den Charakterisierung, durch grundlegenden Inaugenscheinnahme der nach lytik kann auf Herkunft der Angabe unter und fund jeder Anlieferung mit ist,vorzulegen erfolgen. der vor Bauschuttmengen gemischten von Untersuchung die ist Gebäudeabbrüchen Bei Untersuchungsergeb- des Vorlage angeliefertUnter durchzuführen. Bauschuttdeponie Abfallerzeuger vom der Anlieferung auf evtl. dann Bauschutt gemischte dieser kann nisses werden. Erdaushub als Baugrundgutachtens eines aufgrund der Erdaushub, verunreinigter Nicht Wiese“„grüne deklariert werden kann, kann ebenso auf der Deponie angenommen werden. Bau- / Kleinmengen bei wie Regelung vorstehende die gilt Erdaushub verunreinigten Für schutt. Unser Deponiewärter ist angewiesen, die vorstehenden Regelungen zu beachten. Wenn Sie zukünftig z. B. bei sortenreinem Beton Gebühren sparen wollen, so ist dieser am istdieser sowollen,beisortenreinem sparen Gebühren Beton zukünftigB. Siez. Wenn von und Uhr 12.00 bis RecyclinghofFa. der Semmer 7.00 in ab € 6,50/t anzuliefern. von Freitag bis Montag von geöffnet hat Recyclinghof Der Bauschuttmengen sortenreine für Entsorgungswege 13.00 bis 17.00 Uhr. andere auch Sie können Natürlich nutzen.

Zur praktischen Handhabung Handhabung praktischen Zur

beträgt (unverschmutzt eanmcug in Bekanntmachung Wörnitz, 21.03.2019 7,00 €/m³. Bauschuttdeponie der Gemeinde Wörnitz der Gemeinde Bauschuttdeponie 14,00€/m³. Gemeinde Wörnitz, Beck, 1. Bürgermeister vermischten, nicht wiederverwertbaren Materi-wiederverwertbarennichtvermischten, Grünabfällen, Ast- Strauchschnitt und nicht verunreinigtemnicht Erdaushub

(Erde, (Erde, Bauschutt, Beton, Steine, usw.) beträgt

1. Änderung der Benutzungsordnung Benutzungsordnung der 1. Änderung Anpassung der Nutzungsgebühren Nutzungsgebühren der Anpassung

Die 1. Änderung der Benutzungsordnung tritt am Tage nach der der nach Tage am tritt Benutzungsordnung der Änderung 1. Die vom 21.03.2019 vom 04.06.2009 für die Inertabfalldeponie der Gemeinde Wörnitz der Wörnitz Gemeinde vom Inertabfalldeponie die 04.06.2009 für Kraft. § 2 Inkrafttreten für den Deponiewärter berechnet. (6) Bei Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeit werden pro angefangene Stunde 20,00 €20,00 Stundeangefangene werdenpro Öffnungszeit derAnlieferungenaußerhalb Bei (6) (5) Das Entgelt ist grundsätzlich vor der Ablagerung beim Deponiewärter zu entrichten. 4 Bi e Aleeug o Kenegn id is vm eoiwre gshtt und geschätzt Deponiewärter vom diese wird Kleinmengen von Anlieferung der Bei (4) berechnet. 14,00 €/m³. alien (3) Das Entgelt für die Anlieferung von (2) Das Entgelt für die Ablagerung von Ablagerung die für Entgelt Das (2) (1) Das Entgelt für die Ablagerung von EntgeltAblagerung die fürDas (1) und unvermischt – AVV-Schlüssel-Nr. 17 05 04) beträgt § 8 Entgelt erhält folgende neue Fassung: § 1 lieferungen außerhalb der Öffnungszeitenbeinhaltet ist, gilt ab sofort und ist beachten. zu Die hierzu beschlossene 1. Änderung der Benutzerordnung vom 04.06.2009, bei der nebender bei 04.06.2009,vomBenutzerordnung der Änderung beschlossene1. hierzu Die An- für Vergütung eine Zukunft in 6 Ziff. 8, § unter insbesondere Gebührenänderung der schuttdeponie) zu erhöhen. s rodrih de baeugetet fr i gmidih Ietbaleoi (Bau- war Kostensteigerungen verbundenen Inertabfalldeponie damit und gemeindliche Ablagerungsmöglichkeiten und chungen die für Ablagerungsentgelte die erforderlich, es ugud e Ädrne ud eshrugn e Vrcrfe i Bzg u Untersu- auf Bezug in Vorschriften der Verschärfungen und Änderungen der Aufgrund ren. Dies ist bisher nicht erfolgt. der Deponieklasse 0 entsprechen. Nach Vorgabe des Kreislaufwirtschaftsgesetzes sind die Kreislaufwirtschaftsgesetzes sind des Vorgabe Nach entsprechen. 0 Deponieklasse der Wiederverwertungverpflichtet,derwiederverwertbare zuzufüh-Betreibervorrangig Stoffe Auf unserer Inertabfalldeponie dürfen somit nur Abfälle eingebaut, abgelagert werden, die werden,abgelagert eingebaut, Abfälle nur somit Inertabfalldeponiedürfen unserer Auf Inertabfalldeponie der Deponieklasse 0 (DK0) auf dem Grundstück Fl. Nr. 1281 und Teil- und 1281 Nr. Fl. Grundstück dem auf (DK0) 0 Deponieklasse der Inertabfalldeponie stück Fl. der u. 1282 Nr. 1290 der Gemarkung Erzberg bescheidsmäßig genehmigt. Die Inertabfalldeponie der Gemeinde Wörnitz ist mit dem Bescheid vom 22.03.2007 als als 22.03.2007 vom Bescheid dem mit ist Wörnitz Gemeinde der Inertabfalldeponie Die

Wildbie- nur seine Unkos- seine nur [email protected]

ergn Af ush kann Wunsch Auf betragen. unter

100m² E-Mail

per . od

0170-1692607

(Beispiel: 100m² Patenschaft = +100m² zusätzliche Blühfläche zusätzliche +100m² = Patenschaft 100m² (Beispiel: Tel:

eohms de Mindestgröße die muss Jedoch

bei: anschaffen und aufstellen. Somit bekommt der Landwirt Landwirt der bekommt Somit aufstellen. und anschaffen Hautum,

0,40€. Patenschaften für Patenschaftenfür Blühflächen

tenersetzt. sind Bienen“, die „Rettet Volksbegehrens des Unterstützung großen der Grund Auf zum bis einfach sich Sie guter dasswir Dinge, wir bei unserer Aktion zahlreichebenso unterstützt werden. melden dann haben, geweckt Interesse Ihr wir Wenn 10.4.2019 Reinhold Wir, ein Zusammenschluss von Landwirten aus den Ortsteilen Wettringen, Gailnau, Wettringen, Ortsteilen den aus Landwirten von Zusammenschluss ein Wir, mitnichtnurdenMöglichkeit, Gemeindebürgern bieten Grüb, die Taubermühleund zei- zu Verantwortung Bienen“ die „Rettet Volksbegehren beim Unterschrift einer sonderngen, selbstauch zu aktiv werden. m² einen für Unkostenbeitrag Der Blühfläche. einjährige eine für Pate Sie Werden beträgt Schildein mit Namen dem anderPatendes Blühfläche aufgestellt werden. Feldrän- einen verschiedenen an nur sondern Stück nicht einem an wir nicht werden erreichen Blühflächen Die Somit angelegt. Gemeindegebiet ganzen im dern Saatbettberei- zur Herbst im wieder dann endet Patenschaft Die Effekt. punktuellen tungder Folgekultur. Fläche gleiche die Landwirten den von wird Patenschaft übernommene jede Für angelegt. zusätzlich Landwirt)vom Maschi- Arbeitskosten, Saatgut, werden Patenschaften die für Beiträgen den Von nenkosten, Materialkostenfür Schilderund anteiligedie Pachtabgezogen. ein davon wir werden sein, vorhanden Beiträgen an Überschuss ein Sollte nenhotel

nach Passbild Grundschule 30. Juni dieses Jah- dieses Juni 30. alt werden, ist zusätz- ist werden, alt AndreasPyczak, Rektor e Gesundheitsamtes des Uhr in der der in Uhr b 14.00 ab

findet findet l wre, needt edn wn aufgrund wenn werden, angemeldet werden, alt e Untersuchungsschein der Schulanmeldung Schulanmeldung und l wre oe de eet ena vn e Afam i die in Aufnahme der von einmal bereits die oder werden alt werden darauf hingewiesen, dass sie unbedingt ein unbedingt sie dass hingewiesen, darauf werden die diesjährige Schulanmeldung statt. Mit Beginn des Schuljah-des Beginn Mit Schulanmeldungstatt. diesjährige die die nach dem 31. Dezember sechs Jahre sechs Dezember 31. dem nach die an der Grundschule Schillingsfürst Schillingsfürst Grundschule an der Geburtsurkunde onrtg dn . pi 2019 April 4. den Donnerstag, Fahrschüler

bitten wir bitten Siedarum, gegebenenfallsSorgerechtsbescheid den mitzubringen. e dr ishebn sn ac al Sreeehitn nuee, deshalb anzugeben, Sorgeberechtigten alle auch sind Einschreibung der Bei benötigendieses und mitbringensollen! Die Die sindvorzulegen. kommen, kann aberkommen, beaufsichtigt kann werden.Schnupperunterricht Der findet dieses beim Jahr Besuch des Kindergartens an derSchule statt. a zkntg Shlid us ih ubdnt i zr Schuleinschreibung zur mit unbedingt nicht Dienstsche staatlichendes Schulamts Ansbach imAuftrag der Schule erstellt. muss Schulkind zukünftige Das ihenshlscooice uahe efrelc,dsdr schulpsychologi- der das erforderlich, Gutachten schulpsychologisches ein lich Bei Kindern, Bei überprüft.Über dieAufnahme entscheidet dann dieSchule. i Efl a Utrih tinhe. i Shläiki wr i Zweifelsfall sie im dass ist, wird erwarten zu Entwicklung Schulfähigkeit geistigen und Die sozialen körperlichen, teilnehmen. der Unterricht am Erfolg mit enr önn u Ata dr rihnseehitn uh idr die Kinder, auch Erziehungsberechtigten der Antrag auf können Ferner Jahre sechs 1.10.2019 dem tig. teilt werden. Eine Verlängerung der Frist ist nicht möglich. Geben die Eltern bis bis Eltern die Geben möglich. nicht ist Frist der Verlängerung Eine werden. teilt schulpflich- Schuljahr kommenden zum Kind ihr wird ab, Erklärung keine Mai 3. Schuljahr einzuschulen muss dann bis zum 3. Mai schriftlich der Schule mitge- Schule der schriftlich Mai 3. zum bis dann muss einzuschulen Schuljahr e dn, b h Kn bris u kmedn dr rt m darauffolgenden im erst oder kommenden zum bereits Kind ihr ob dann, den darauffolgenden im erst Kind das Entscheidung, Die wird. eingeschult Schuljahr rechtigten und spricht Empfehlungen aus. Die Erziehungsberechtigten entschei-Erziehungsberechtigten Die aus. Empfehlungen spricht und rechtigten verschieben können. Die Kinder durchlaufen das Anmelde- und Einschulungs- und Anmelde- das durchlaufen Kinder Die können. verschieben Erziehungsbe- die berät Schule Die Kinder. anderen alle wie ebenso verfahren as i Ezeugbrctge de ishln af a fled Schuljahr folgende das auf Einschulung die Erziehungsberechtigten die dass Kinder, die vom 1. Juli bis zum 30. September dieses Jahr sechs Jahre alt wer- alt Jahre sechs Jahr bedeutet, dieses September 30. zum Dies bis Juli 1. „Einschulungskorridors“.vom die Kinder, des Regelung neue die in fallen den, Grundschulezurückgestellt wurden. res 2019/20 werden alle Kinder schulpflichtig, die bis zum bis die schulpflichtig, Kinder alle werden 2019/20 res Jahre sechs res Schillingsfürst Am Am

Corinna und Irene Corinna Feuerwehrtag

ssn leGmidbre eziheneae! rege Teilnahme. Wirhoffen auf Gemeindebürgereingeladen! alle herzlich Es sind um 10.00 Uhr im Feuerwehrhaus 10.00 Feuerwehrhaus um im Uhr Ge- und wir Umgangsregeln Vonunserer Feuerwehr werden 04.05.2019 Samstag bekommen. und gezeigt erklärt brauchdes Feuerlöschers Termin:

(Dauer2ca.Stunden)

Vortrag von: von: Vortrag Irene Tel. Irene 543 bei: CorinnaTel. 97 70oder82 Einladung an alle Einladung an „Einbruchschutz durch sicheres Verhalten“ Verhalten“ sicheres durch „Einbruchschutz Einbruchschutz, der (fast) nichts nichts kostet (fast) der Einbruchschutz,

Kriminalhauptkommissar Armin Knorr, Kripo Ansbach Ansbach Kripo Knorr, Armin Kriminalhauptkommissar

Anmeldungbis 06.04.2019 Es gibt Kaffee,Es undKuchen Getränke finanziellenAufwand betreiben, ihr Hausum sicherer zu machen. irn enn ibehr ilect bcrce? il kne oe wle nct viel nicht inves- zu Geld viel ohne wollen ich, kann Verhalten welches Durch oder Wertsachen? mit ich mache können Viele abschrecken? vielleicht Einbrecher einen tieren, eahe Vratn ernen dr a awne. i ghn ibehr o? Was vor? Einbrecher gehen Wie abwenden. gar oder verringern Verhalten bedachtes as ud onnsietmr önn i Gfh ens ibuh ac drh ein durch auch Einbruchs eines Gefahr die können Wohnungseigentümer und Haus-

um 14.00 Uhr im Gemeindehaus 14.00 Gemeindehaus um im Uhr Termin: Mittwoch 17.04.2019 17.04.2019 Mittwoch Termin:

[email protected] Wir haben Wir ein haben offenes Herzensangelegenheiten,für Ohr Zu-sind und hörer Gesprächspartner In Ihre Umgebung,vertraute Pflegeheime,in insKrankenhaus und dorthin, wouns Sie benötigen trauende Für Menschen: regelmäßigeTreffen und Einzelgespräche Begleitung schwerstkranker Begleitung sterbenderund Menschen Unterstützung für Nahestehende zu Beratung Patientenverfügung,Vorsorgevollmacht, Notfallplan sind durch intensive Schulung vorbereitet  

   

Gemeinsam Zeitunsereteilen

Wir freuen uns über neue Hospizbegleiter! Hospizbegleiter! neue über uns freuen Wir den unter gerne sich Sie melden Infos für und Interesse Bei Telefonnummern! angegebenen kommen Wir zu Ihnen: bleiben Wir da: Wir und kommen ehrenamtlich zu Ihnen! FrauUrsula Memhardt erreichen Sie unsjederzeit! Nehmen Sie gerneKontakt uns zu auf: FrauElisabeth Dechand Tel.: 0151-5493 80 5 Tel.: 0151-2813 71 74 E-Mail: Wir schenken Wir Zeit:

Gemeinsam unsereteilen Zeit

sowie am Sonntag, Sonntag, am sowie

978232 - 1. Jugendleiter1. Ralf Schönig UntergailnauWettringen 27 91631 09869 09.04.2019 09.04.2019

und den den und

02.04.2019 02.04.2019

978797 - 7475176 - UntergailnauWettringen 70 91631 09869 0162 2. Vorstand2. KlausEberlein

Mtle mByice cüznud 1959 gegr. Mitglied im Bayrischen Schützenbund

(verbunden mit Weißwurstfrühstück) von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Uhr. 12.00 Uhrbis 10.00 von Weißwurstfrühstück) mit (verbunden , die mal ihre Treffsicherheit testen wollen. wollen. testen Treffsicherheit ihre ,mal die

Bürger

755 -

07.04.2019 07.04.2019

An alle Mitglieder alle An

Gabi Kuch Klaus Eberlein Eberlein Klaus Schützenmeister 2. Kuch Gabi Schützenmeisterin 1.

Schlauersbach abzuholen. abzuholen. Schlauersbach abzuholen. Um 15.30 Uhr ist von da dann Abfahrt nach Waldenburg geplant um Jürgen Jürgen um geplant Waldenburg nach Abfahrt Christ Luciana um Marktplatz am dann Uhr 13.30 um Schützen die sich da treffen Königsabholung Zur von ist Uhr 15.30 Um abzuholen. öisee mt az n Pesetiug s a Smtg dn 70.09 b 00 Ur im Uhr 20.00 ab 27.04.2019 den Samstag, am ist Preisverteilung und Tanz mit Königsfeier Schützenhaus. die Teiler bei den Aufgelegt-Schützen mit dem Faktor 1,3 multipliziert. multipliziert. 1,3 dem mit Faktor Aufgelegt-Schützen den bei Teiler die Ab 56 Jahren darf aufgelegt geschossen werden. Bei der Glückserie und den Pokalen werden werden Pfaffel. Karl-Heinz von Geburtstagsscheibe eine Pokalen Sowie den und Glückserie der Bei werden. geschossen aufgelegt darf Jahren 56 Ab 10 Schuss Glückscheibe (Nachkauf 10 Schuss 1,00 € unbeschränkt) unbeschränkt) € 1,00 Schuss10 (Nachkauf Glückscheibe Schuss 10 1 Schuss Wanderpokal gestiftet von Nagler-Sommer Nagler-Sommer von gestiftet Wanderpokal Schuss 1 Könige) ehem. (nur Schneidt Friedrich von gestiftet Gänselieselpokal Schuss 1 1 Schuss Rundenwettkampfpokal Rundenwettkampfpokal Schuss 1 1 Schuss Bürgerscheibe Bürgerscheibe Schuss 1 Vereinspokal Schuss 1 1 Schuss König König Schuss 1 Aufgelegt-König Schuss 1 Geschossen werden: werden: Geschossen Geschossen wird jeweils am Dienstag, den den Dienstag, am jeweils wird Geschossen den und alle und Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder Schützenbrüder und Schützenschwestern Liebe

09869 Gabi Kuch Untergailnau 23Wettringen 91631 1. Vorstand1.

Einladung Einladung zum Königsschießen mit Bürgerschießen Rundschreiben Rundschreiben 2019-2 24.03.2019

SCHÜTZENVEREIN GAILNAU 1959e.V. GAILNAU SCHÜTZENVEREIN Mitteilungsblatt der Kirchengemeinden Gailnau und Wettringen

April 2019

Impressum: Ev. Pfarramt, Schulstr. 7, 91631 Wettringen, Tel. 09869 238, Fax 09869 972582, E-Mail: [email protected] Pfarrer Arved Schlottke, E-Mail: [email protected]

Ostern ist erst der Anfang Liebe Gemeinde, Christine Keller vom Evangeliumsrundfunk hat ihre Mazedonien und Griechenland, um dort von Jesus Gedanken zu Ostern aufgeschrieben: zu erzählen. Schließlich war das der Auftrag, den Jesus ihnen gegeben hat. "Wenn ich die Ostergeschichte lese, durchlebe ich alle möglichen Gefühlslagen: Wenn Jesus ankün­ Etwas später haben Jesu Nachfolger aufgeschrieben, digt, dass er aus seinem engsten Kreis verraten wird, was sie mit Jesus erlebt haben, um es der Nachwelt steigt Spannung in mir auf. Wird Judas Jesus tat­ zu hinterlassen. Ihnen wurde bewusst, dass Jesu Zeit­ sächlich seinen Feinden ausliefern? Als alle Freunde zeugen bald nicht mehr leben werden. Also sammeln Jesus bei der Gefangennahme wenig später ver­ sie die Erlebnisse. Johannes schließt seine Berichte lassen, bin ich enttäuscht. Während Jesus einen mit folgenden Worten ab: „Es gäbe noch vieles heftigen inneren Kampf durchlebt, ist er ganz allein. andere zu berichten, was Jesus getan hat. Wenn alles Dann wird Jesus gekreuzigt. Was mich traurig macht, einzeln aufgeschrieben würde – ich glaube, die Welt denn Jesus hat die Schmerzen, die Verachtung und wäre zu klein, um all die Bücher zu fassen, die man den Spott nicht verdient. Und ich verstehe, warum dann schreiben müsste.“ (Johannes 21,24) die Jünger nach Jesu Tod hoffnungslos sind. Sie Ist das nicht ein wunderschönes Schlusswort für ein waren davon überzeugt, dass Jesus der versprochene Evangelium? Auf der einen Seite bricht die Messias ist. Sie haben ihr Leben für ihn aufge­ Berichterstattung durch Johannes an dieser Stelle geben! Und dann ist er tot. Gekreuzigt und im Grab. ab, dennoch empfinde ich den Punkt an dieser Stelle Die Geschichte ist an dieser Stelle aber noch nicht eher als Doppelpunkt. Denn auch wenn Jesus nicht zu Ende. Es kommt der Wendepunkt: Als Maria mehr da ist, sind seine Nachfolger es noch – Magdalena und Maria, die Mutter von Jakobus, vielleicht nicht mehr die Zeitzeugen oder die nach drei Tagen zu Jesu Grab gehen, ist er nicht Zeitzeugen der Zeitzeugen. Aber diese haben dafür mehr dort. Ein Engel erklärt ihnen, dass Jesus auf­ gesorgt, dass uns die Erlebnisse von und mit Jesus erstanden ist, wie er vorausgesagt hat. Als Jesus überliefert sind. daraufhin den Jüngern erscheint, sind diese ganz aus Und jetzt füllen wir neue Bücher: Geschichten, die dem Häuschen. Was für ein Gefühlschaos muss das Jesus mit uns schreibt. Mit jedem einzelnen seiner für die Jünger gewesen sein. Schon alleine das Nachfolger. Und wahrscheinlich wäre auch hier die Lesen ist für mich eine Achterbahn der Gefühle! Welt zu klein, um all die Bücher zu fassen, die man Wie geht’s nun nach der Ostergeschichte für die dann schreiben müsste. Die Ostergeschichte ist also Jünger und für mich weiter? noch längst nicht abgeschlossen!" Die Jünger jedenfalls sind überglücklich. Ihr Glaube Wir alle, liebe Gemeinde, sind Teil der Osterge­ an Jesus, den Retter, hat sich bestätigt. Und sie be­ schichte Jesu. richten überall von diesem Glauben: Einige bleiben Wir gehören zu ihm. Gott sei Dank. in Jerusalem und gründen dort eine Gemeinde, andere reisen von Galiläa bis nach Antiochia,

1 Wir gratulieren und

wünschen Gottes Segen: 90. Emilie Gundel, Gailroth (30.4.)

Dürfen wir Ihren Geburtstag auch veröffentlichen? Kurze Mitteilung schriftlich oder per Mail ans Pfarramt genügt!

Gottesdienste Wettringen Gailnau Gailroth So., 7. April kein Gottesdienst 10 Uhr Gottesdienst, 9 Uhr Gottesdienst, Prädikant Schwemmbauer Präd. Schwemmbauer So., 14. April 10 Uhr Gottesdienst mit den 9 Uhr Gottesdienst mit den Konfirmanden, mit Taufe, Konfirmanden, Pfr. Schlottke Pfr. Schlottke Gründonnerstag, 18 Uhr Gottesdienst mit 19.30 Uhr Gottesdienst 18. April Abendmahl (Saft), mit Abendmahl (Saft), Pfr. Arved Schlottke Pfr. Arved Schlottke Karfreitag, 19. April 10 Uhr Gottesdienst mit 9 Uhr Gottesdienst, Abendmahl (Saft), Pfr. Arved Schlottke Pfr. Arved Schlottke Ostersonntag, 21. April 10 Uhr Gottesdienst, 6 Uhr Ostermorgenlob mit 9 Uhr Gottesdienst, Pfr. Arved Schlottke Abendmahl (Saft), Pfr. Arved Schlottke Pfr. Erich Janek und Team Ostermontag, 22. April Emmausgang: Treffpunkt 9 Uhr Gemeindehaus Gailroth, Wanderung nach Wettringen, ca. 10.30 Uhr Andacht in der Kirche Wettringen Samstag, 27. April 19 Uhr Beichtgottesdienst zur Konfirmation Weißer Sonntag, 10 Uhr KONFIRMATION 10 Uhr Gottesdienst, 28. April Pfarrer Arved Schlottke Prädikant Helmut Schwemmbauer So., 5. Mai 10 Uhr Gottesdienst für Groß und Kein Gottesdienst! Klein in der Kirche, mit Taufe, Nächster Gottesdienst Pfr. Arved Schlottke und Team, am 12.5. Thema: SOS - Nach dem Regen- bogen fängt was Neues an

Bitte beachten: Der von den Konfirmanden gestaltete Gottesdienst wurde vom 31.3. auf den 14.4. verschoben.

2

Konzertgottesdienst mit Gesangverein, Diakoniechor, Posaunenchor und CiB ______

Frauenkreis Der nächste Frauenkreis „Cappuccino für die Seele“ ist am Freitag, 5. April, um 15 Uhr. Meinen Trauerweg finden Seniorenkreis Pilgertage für Trauernde auf dem fränkischen Jakobsweg von Der Seniorenkreis am Mittwoch, den 10.4., 14 Uhr Würzburg nach Uffenheim vom 05. – 07.04.19 hat das Thema: „100 Jahre Frauenwahlrecht“. Eingeladen sind Trauernde, die einen nahe stehenden Menschen verloren haben. Ostersonntag Als Pilgerinnen und Pilger schlafen wir in einfachen Unter­ Für Frühaufsteher: Ostermorgenlob in Gailnau um künften mit Mehrbettzimmern und tragen unser Gepäck 6 Uhr mit Abendmahl. Den Gottesdienst gestalten selbst. Spirituelle und persönliche Impulse, Schweigezeiten Pfarrer Erich Janek und das Vorbereitungs­Team. und abendliche Austauschrunden bieten den Rahmen unse­ Im Anschluss wird wie immer zum gemeinsamen rer Pilgerreise. Gesundheit, eine gewisse Kondition und die Lust am Pilgern sind nötig. Osterfrühstück im Wettringer Gemeindehaus eingeladen. Bisher waren immer noch Plätze frei Kosten: 120,­­ € für Pilgerbegleitung und Organisation. und mehr als genug zum Essen da, Sie können Zuzüglich Kosten für zwei Übernachtungen (je ca. 40,­­ €) gerne dazu kommen! und Verpflegung. Die Anreise erfolgt individuell. Pilgerbegleitung: Pfr. i.R. Ernst Schwab, Klinikseelsorger und Weitere Gottesdienste sind um 9 Uhr in Gailroth Gestalttherapeut mit Erfahrung in der Begleitung Trauernder und um 10 Uhr in Wettringen. Maria Rummel, Referentin der Erwachsenenbildung, Ostermontag Qualifizierte Pilgerbegleiterin, Tel. 09867 – 724 Herzliche Einladung zum Emmausgang. Wir treffen uns um 9 Uhr im Gemeindehaus Karfreitagspilgern: „Zur Ruhe kommen – Stille genießen“ Gailroth und wandern gemeinsam nach Termin: 19.04.2019, 14.30 Uhr am Parkplatz Schwimmbad, Wettringen. Unterwegs gibt es kurze Andachten. Nördlinger Straße 20, Rothenburg o.T. Die Strecke beträgt Gegen 10.30 Uhr werden wir in der Wettringer ca. 7 km. Zurück am Startpunkt um ca. 16:30 Uhr. Kirche zur Abschlussandacht und einer kleinen Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spende für das EBW Stärkung eintreffen. willkommen. Wer nicht mitlaufen kann, ist herzlich zum Beginn Infos bei: Maria Rummel, Pilgerbegleiterin, Tel. 09867 – 724 und/oder Abschluss eingeladen!

3 KONFIRMATION am 28. April Kindergottesdienst Der Beichtgottesdienst zur sonntags um 10 Uhr im Gemeindehaus OG Konfirmation ist am Samstag, 27. April, um 19 Uhr. 07.04. Jesus ist stärker als der Tod Der Konfirmationsgottesdienst 14.04., 21.04., 28.04.2019 Ferien beginnt dieses Jahr um 10 Uhr, 05.05. Gottesdienst für Groß und Klein nicht um 9.30 Uhr! um 10.00 Uhr in der Kirche Wettringen In Gailnau ist keine Konfirmation. Thema: SOS – Nach dem Regenbogen fängt was Neues an Unsere Konfirmanden 2019: ______Noch nichts vor in den Sarah Christ, Kastenstr. 12 Sommerferien? Milena Lorenz, Burgweg 5 Dann melde Dich an fur Florin Wack, Burgweg 29 ein Zeltlager des CVJM Zeltlager Frankenhohe Pia Zanzinger, Michelbacher Str. 16 e.V. Das Lager fndet am Zeltplatz am Krummweiher bei Konigshofen (nahe ) statt. Jungschar montags um 17.15 Uhr Gemeindehaus OG Du kannst dort eine unvergessliche Woche mit anderen Kids und Teenagern bei Spiel, Spaß, 01.04. Psalm 22: Ich bin verlassen! Action und Gottes Wort erleben. 08.04. Psalm 118: Ich lebe! Den Anfang macht dieses Jahr das Jungen­ zeltlager. Vom 28. Juli bis 03. August konnen 15.04. Osterferien Jungs von 9 bis 13 Jahren gespannt auf ein tolles 22.04. Osterferien Lager ganz im Zeichen von „Narnia“ sein. 29.04. Das besondere Reden Das Madchenzeltlager fndet vom 04. bis 10. August statt. „An alle Madchen von fern und 06.05. Der besondere Priester nah, folgt dem Ruf des Konigs und zieht mit uns zu seiner Burg“, lautet das Motto. Madels von 9 bis CiB-Programm 13 Jahren konnen sich auf eine Woche mit abwechselnd Sonntag 17 Uhr und Freitag 20 Uhr spannenden Abenteuern, Herausforderungen und Ratseln freuen. So., 07.04.: 17 Uhr: mit Christine und Markus Den Abschluss bildet wie jedes Jahr „Campo das Wachter: Woher Mut kommt Camp“. Jugendliche von 13 bis 17 Jahre sind Fr., 12.04.: 20 Uhr Römerbrief herzlich eingeladen das Meer mit „Campo Cruises“ Fr., 19.04.: Besuch des Ostergartens in Ober­ zu erkunden. Das Lager fndet vom 11. bis 17. rimbach August statt. So, 21.04.: Ostermorgenlob um 6 Uhr in der Infos und Anmeldebogen unter www.cvjm­ Gailnauer Kirche mit anschließendem zeltlager­frankenhoehe.de oder bei folgenden Ansprechpartnern: Osterfrühstück im Gemeindehaus > Jungenzeltlager: Simon Mittmann, Fr., 26.04.: 20 Uhr Römerbrief [email protected] Mi., 01.05.: Maiwanderung: Wir treffen uns um > Madchenzeltlager: Katharina Bartl 11.30 Uhr im Gasthaus Wildermann in [email protected] Östheim zum Mittagessen. Danach > CAMPO das Camp: Katrin Arnold wandern wir den Östheimer Nixenweg. [email protected] Kaffee trinken werden wir dann im Noch unentschlossen oder schon riesige Gemeindehaus. Bitte anmelden über Vorfreude? Wir laden ein zum Zeltlagertag am 01. Juni ab humpfer@cib­wettringen.de. 13 Uhr am Alten Schulhaus in . Info unter www.cib­wettringen.de

4