Ulrike Rodust informiert über EU-Fördermittel im Europa-Schulen im Kreis Kreis Stormarn Förderperiode 2014-2020 ° Emil-von-Behring Gymnasium, Großhansdorf

Schleswig-Holstein wird auch in der kommenden Förderperiode wieder in erheblichem Im Kreis Stormarn wurden 2007-2013 folgende Projekte aus EU- Maße von EU-Fördermitteln profitieren. Die Landesregierung entwickelte die Fördermitteln gefördert (Auswahl): Förderprogramme nach den Maßgaben der Europa 2020-Strategie für eine intelligente, nachhaltige und integrative europäische Wirtschaft weiter. So wurde aus dem ehemaligen Zukunftsprogramm Wirtschaft „Zukunftsprogramm Arbeit“ das „Landesprogramm Neue Arbeit“, bei dem der Schwerpunkt zukünftig auf der Sicherung des Fachkräfte-Bedarfs liegen wird. Gewerbeverbindungsstraße im Bereich des B-Planes 5c in der Stadt

° Projektträger: Stadt Bargteheide Zukunftsprogramm Wirtschaft (EFRE): 271 Mio. Euro ° Hersteller-/Zuliefererbeziehungen verbessert Landesprogramm Neue Arbeit (ESF): 89 Mio. Euro ° Anbindung verkehrsintensiver Unternehmen an die A1 optimiert Zukunftsprogramm Ländlicher Raum (ELER): 420 Mio. Euro ° Sackgassenlage beendet, Verkehrsknoten (Kreuzung L89/Am Redder) entlastet Zukunftsprogramm Fischerei (EMFF): noch nicht bekannt

Bunkus GmbH Verpackungswerk: Erweiterung einer Betriebsstätte in Zusätzlich stehen Schleswig-Holstein im Rahmen folgender Initiativen weitere ° Projektträger: Bunkus GmbH Verpackungswerk Strukturfondsmittel zur Verfügung: ° Herstellerbetrieb für Verpackungen aus Pappe INTERREG 5A – grenzüberschreitende Zusammenarbeit ° http://www.bunkus.de

Mit Mittel für INTERREG 5A wurden erheblich aufgestockt auf etwa 90 Millionen Euro für Zukunftsprogramm Arbeit die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Dänemark. Die beiden früheren INTERREG-Regionen „Fehmarnbeltregion“ und Beratungsstelle Frau & Beruf „Syddanmark/Schleswig/K.E.R.N.“ werden zusammengelegt, um neue Kooperationen und ° Projektträger: Förderverein für Arbeit und Bildung in Stormarn e.V., Stadt Bad Partnerschaften für strategische Projekte zu ermöglichen. Oldesloe Erasmus+ und Co. - weitere Förderprogramme ° die Beratungsstellen arbeiten regional und landesweit vernetzt mit dem Ziel, die Chancen von Frauen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern ° http://www.fub-stormarn.de/ Weitere Fördermittel können direkt und projektbezogen über die vielfältigen Förderprogramme, wie zum Beispiel für Städtepartnerschaften, Erasmus+ Regionale Ausbildungsbetreuung in (Zusammenfassung der bisherigen EU-Programme für Lebenslanges Lernen, Jugend und ° Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, Ahrensburg Sport), Beschäftigung (PROGRESS), Umwelt- und Klimapolitik (LIFE), Forschung und ° Betreuung von Auszubildenden um Abbruchquote zu verringern Innovation (Horizont 2020), Kultur- und Kreativsektor (Kreatives Europa), Rechte und ° vertrauliche, unabhängige und kostenlose Beratung Unionsbürgerschaft sowie Mittelstand und Wettbewerbsfähigkeit (COSME) mittels ° http://www.ausbildungsbetreuung.de fristgerechter Antragsstellung abgerufen werden. Zukunftsprogramm Ländlicher Raum ° Jugendsportpark Bargteheide & Umland, Stadt Bargteheide, Motto „Weg vom PC – rein in die Aktivität“, in zentraler Lage mit Anbindung an Sportzentrum, Freibad und Trimm-Dich-Pfad auf dem städtischen Gelände des Volksparks Bargteheide, LAG AktivRegion Holsteins Herz Planung in Zusammenarbeit mit einer Arbeitsgruppe von 47 Kindern und ° Leuchtturmprojekt: Kirchenrouten: acht Fahrrad-Routen mit individuellen, Jugendlichen aus Bargteheide und Umland, geplant ist Skateparcours, Anlagen regionaltypischen Themen auf denen von Kirche zu Kirche geradelt werden kann, für Basketball, Tischtennis und Fußball sowie ein Hindernis-Parcours Kooperationsprojekt der AktivRegionen Ostseeküste, Schwentine-Holsteinische

Schweiz, Holsteins Herz und Alsterland ° Aufwertung von Radrouten auf ehemaligen Bahntrassen im Kreis Stormarn Weitere Informationen ° Stormini - Beteiligung und Demokratie erleben, Die Kinder- und Jugendstadt ist ein 5-8-tägiges Planspiel für Kinder von 8 bis 13 Jahren. ° Restaurierung der Deckenmalereien von Wenzel Hablik in der Theodor-Storm- Folgende Institutionen sind in Schleswig-Holstein Ansprechpartner für EU-Politik und EU- Schule, Bad Oldesloe geförderte Projekte. ° EU-Kommission: Pressestelle Berlin LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe ° Vertretung des Landes Schleswig-Holstein bei der Europäischen Union ° Tourismuskonzept Stormarn, Einrichtung und Betrieb eines Tourismus- ° Enterprise Europe Network Schleswig-Holstein Managements für den Kreis Stormarn, Kooperationsprojekt mit den ° Europäisches Dokumentationszentrum Kiel: Deutsche Zentralbibliothek für Aktivregionen Sachsenwald-Elbe, Holsteins Herz , Alsterland Wirtschaftswissenschaften (ZBW) ° Erneuerung Ellerholdestieg-Brücke, , Erneuerung der Brücke Ellerholdestieg zwischen Reinbek und Aumühle, Wiederherstellung der Fuß- /Radweg-Verbindung zwischen Reinbek/Krabbenkamp und Aumühle und damit Sicherung der touristischen Infrastruktur durch Aufrechterhaltung der Anbindung an die Gemeinde Aumühle an den Europawanderweg E1 sowie das Reinbeker Wanderwegenetz (Billewanderweg)

LAG AktivRegion Alsterland ° Bauwagen Pfadfinderstamm Nepomuk (Ahrensburg): um Gruppenstunden in der Natur zu verbringen soll ein Bauwagen als Aufenthaltsort restauriert und eingerichtet werden, im Rahmen der besonders geförderten Jugendprojekte der AktivRegion Alsterland ° Barrierefreies Mehrzweckhaus , bisher kindgerechtes Bewegungsangebot ohne Leistungsdruck, durch Umbau soll integrative Bewegungswelt für Alle Generationen geschaffen werden, Ziel ist die Inklusion von älteren Menschen und Menschen mit Behinderung in der Gemeinde sowie die Verbesserung der räumlichen Situation, die die Teilnahme für Menschen mit Behinderungen bisher einschränkt