An einen Haushalt. Nr. 10/2017 Amtliche Mitteilung Die Gemeindezeitung

Die Gemeindezeitung

SPERRMÜLLSAMMLUNG

gaben des -

rt gemeinsamfür mit jene dem Haushalte, Gemeindeverband die keine Transportmöglich für Auf vor dem Die Marktgemeinde Strasshof füh ng durch. Umweltschutzes im Bezirk Gänserndorf (GVU) eine Sperrmüllsammlu Mitteilungsblatt der Marktgemeindekeit haben, daraufStrasshof aufmerksam, dass Sperrmüllablagerungen hof en, verboten sind. Die Marktgemeinde Strasshof macht ünsche und Haus, also auf öffentlichen Fläch - Sollten Sie Fragen, haben, W stehen Ihnen Anregungen Der Sperrmüll wird dann, undge die Mitarbeiter des GVU unter August 2017 trennt nach Altholz, Alteisen Für alle Haushalte, die keine  02574/8954 oder die zuständige sonstigem Sperrmüll,LQ %HJOHLWXQJ von einer Mitarbeiterin der Marktgemeinde Transportmöglichkeit haben, gilt 7UDQVSRUW¿UPD - -  Strasshof, Andrea Ondrejkovics, mit folgendeSperrmüllbeilage Regelung: eines GemeindemitarbeitersPXVV ab  GHU$EKROXQJ unter 02287/2208-22 zur Verfü Die Marktgemeinde Strasshof JHKROW %HL gibt die Sammelgebiete (Straßen) gung. un bedingt jemand ]% vom1DFKEDU Haushalt mit einem Abhol termin bekannt, RGHUHLQ9HUWUHWHU an dem der Sperrmüll von den um den Zutritt auf anwesend sein, Haushalten abgeholt wird. Die vollständig ausgefüllte das Grundstück zu ermöglichen. Anmeldekarte auf Seite Fax11 Der Sperrmüll muss auf dem - eigenen Grundstück gelagert können Sie per-30) Post an die oder Markt Andere Abfälle als Sperrmüll (02287/2208 , werden (in Straßennähe). - oder Altstoffe, die einer ge- gemeinde Strasshof Gemeindeschicken ’ĴŽ’•ž—œ‹•ŠĴȱŽ›ȱ trennten Verwertung zugeführt bei oder persönlich im Der Haushalt meldet mit der werden können, sind weiterhin Anmeldekarte schriftlich amt am Infoschalter im Ein- zu den Sammelstellen oder zum gangsbereich abgeben bzw. in- der Marktgemeinde Strasshof der Ge- GHV*HPHLQGH holung des Sperrmülls Altstoffsammelzentrum zu brin- GHQ%ULHINDVWHQ die Ab gen. Den Anweisungen an und bestätigt, dass er keine amtes einwerfen. keit hat, den Sperrmüll meindemitarbeiter ist unbedingt Möglich Folge zu leisten. zum Altstoffsammelzentrum zu Š›”Ž–Ž’—Žȱ›Šœœ‘˜ bringen. Seite 3

Nr. 10/2014

Wolfgang Böck: „Rund um den Wein – Böck liest Wein“

Der vielfach ausgezeichnete Schauspieler Wolf- gang Böck präsentiert seine ganz persönliche Aus- wahl humorvoller Texte verschiedener Autoren.

„Rund um den Wein“ – Es handelt sich hierbei um Texte z. B. von Charles Baudelaire, Klabund, Roland Neuwirth, Sedlack etc. Eine äußerst amü- sante Lesung rund um den WEIN und natürlich ums TRINKEN desselben und seine Auswirkun- gen.

Wolfgang Böck ist ein echter Weinkenner, weiß also wovon er spricht bzw. liest und ist unter ande- rem bei verschiedenen Institutionen auch Wein- pate.

ZEIT gefördert durch das Land Niederösterreich Donnerstag, 21. September, 19.30 Uhr ManfredFoto: Pauker ORT Haus der Begegnung EINTRITT Aufgrund des erfolgreichen Verkaufes unseres Kultur-Abonnements gibt es für diese Veranstaltung nur mehr Restkarten, die ab 6. September am Gemeindeamt erhältlich sind. Die Gemeindezeitung

Gemeindeamt Kostenlose Altstoffsammelzentrum Steuerberatung NEU seit April: Telefon (02287) 2208 Serie Mag. Franz Wolfbeisser Freitag 10–12 und 13–18 Uhr, 7HOHID[ (02287) 2208 - 30 RPW Wirtschaftstreuhand GmbH Samstag 8–14 Uhr Bürgertelefon 0800 202 113 12.09.2017 10.10.2017 (kostenlos) 14.11.2017 12.12.2017 E-Mail: Polizeiinspektion alle angeführten Tage sind Dienstage Deutsch-Wagram [email protected] 16.30–18.30 Uhr, Internet-Informationen Gemeindeamt/Sitzungssaal Notruf: ohne Vorwahl 133 über Strasshof unter 059133/3203, Fax www.strasshofandernordbahn.gv.at Gemeindebücherei 059133/3203-109 Gemeindehaus, Schönkirchner Polizeistützpunkt Strasshof Straße, Tel. (02287) 4666-3 Parteienverkehr Gemeindehaus [email protected] Schönkirchner Straße 3 Montag 07.30–12 Uhr Öffnungszeiten: Torsprechstelle Dienstag 07.30–12 Uhr und Dienstag, 16–19 Uhr Freitag, 13.30–18 Uhr 12.30–18 Uhr Ärztenotruf: Mittwoch 07.30–12 Uhr 141 – ohne Vorwahl Donnerstag 07.30–12 Uhr Mutterberatung Freitag 07.30–13 Uhr jeweils am 2. und 4. Freitag Rettung: 144 – ohne Vorwahl 15.00–17.30 Uhr im Monat, 13.30–14.30 Uhr Journaldienst Eingang: Volksschule Dr.-Renner-Straße )HXHUZHKU6WUDVVKRI Notruf: 122 Sprechstunden des Bausprechtage Feuerwehrhaus: (02287) 3122 Bürgermeisters und des Telefax: (02287) 3122-22 Vizebürgermeisters Bausachverständiger: DI Johann Baumgartner RI¿FH#IHXHUZHKUVWUDVVKRIDW 01.09.2017 06.10.2017 'LHQVWKDEHQGHU2I¿]LHU Dienstag 16.30–18.30 Uhr (OVD): 0676/861800 Freitag 15.00–17.30 Uhr 03.11.2017 01.12.2017 08–12 Uhr, Gemeindeamt/ Brandmelder Sitzungssaal Kostenlose EHLP)HXHUZHKUKDXV Rechtsberatung Kulturhaus Strasshof Beratung jeden Sonntag Heimatmuseum 9–12 Uhr, Feuerwehrhaus 5HFKWVDQZDOW'U.RWK 05.09.2017 03.10.2017 Bahnhofplatz 22 Notruf bei Gasgebrechen 07.11.2017 05.12.2017 (gegenüber dem Postamt) EVN: 128 alle angeführten Tage sind Dienstage Öffnungszeiten: Sonn- und 16.30–18.30 Uhr, Feiertag 13–17 Uhr; Wasser EVN Deutsch-Wagram Gemeindeamt/Sitzungssaal ¿[H6SHUU]HLWHQXQG 02247/790-0 VRZLH; Gruppen Störungsmeldestelle: 02247/2800 nach telefonischer Voranmel- Notariat dung unter (02287) 2208 Straßenbeleuchtung [email protected] Dr. Rohringer *UQVFKQLWW]ZLVFKHQODJHU Hr. Dworan/Hr. Zuko: 07.09.2017 05.10.2017 0664/637 15 90 09.11.2017 07.12.2017 April bis November: Bürgermeister: (02287) 3916 alle angeführten Tage sind Donnerstage Mittwoch, 8–12, 13–16 Uhr, Vizebürgermeister: (02287) 3992 14.30–16.30 Uhr, Freitag, 10–12, 13–17 Uhr, Gemeindeamt/Sitzungssaal Samstag, 8–14 Uhr Kanal – 0664/652 84 85

Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde Strasshof an der Nordbahn, Herstellung: Druckerei Seitz Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Ludwig Deltl, 2231 Strasshof an der Nordbahn, Bahnhofstraße 22 Die Gemeindezeitung

Liebe Strasshoferinnen! Liebe Strasshofer!

*HPHLQGH5DGZDQGHUWDJ degrenze zwischen Strasshof und den Gemeinden Deutsch- Der bereits seit mehreren Jahren Wagram, Markgrafneusiedl und durchgeführte Gemeinderad- Gänserndorf entlang zu fahren. wandertag ist bereits zur Tradi- Der Weg führt am Neubauge- WLRQJHZRUGHQXQG¿QGHWLPPHU biet Dreischlüsselacker vorbei im September statt. Bei dieser zum Biotop und dann durch den Veranstaltung stehen zwei Berei- Wald Richtung Grenzstraße. che im Mittelpunkt. Einerseits Vorbei am Klosterviertel zum soll es eine sportliche Betätigung Kreisverkehr bei der B8 zum sein, andererseits bietet der Rad- sogenannten Dreiländereck, wo wandertag die Möglichkeit neue die Gemeinden Gänserndorf, Einrichtungen in der Gemeinde Schönkirchen-Reyersdorf und zu besichtigen. Strasshof zusammentreffen. ,FKGDUI6LHOLHEH6WUDVVKRIHU Danach geht’s retour – vorbei LQQHQ XQG 6WUDVVKRIHU UHFKW am Grundstück für den Neubau Es kann in dieser Zeit der neue herzlich zum heurigen Rad- der Volksschule zur Feuerwehr, Kindergarten Josef-Drapela- ZDQGHUWDJDP6HSWHPEHU wo in bewährter Weise für das Straße sowie auch der Generati- XP8KUTreffpunkt leibliche Wohl der Teilnehmer onenspielplatz besichtigt werden. *HPHLQGHDPWHLQODGHQ gesorgt wird. Am Spielplatz stehen die neuen Nach einer kurzen Begrüßung Outdoor-Fitnessgeräte zum Aus- wird um 13.30 Uhr gestartet. Tag der offenen Tür probieren bereit. Desweiteren Der erste Besichtigungspunkt wird auch das Heimatmuseum ,QGHU*HPHLQGH¿QGHWLQSHUL- ist der Erlebnisradstopp des – in dem die Pläne der Neuen odischen Intervallen ein Tag Dampfross- und Drahteselrad- Volksschule ausgestellt werden der offenen Tür statt. Bei dieser weges beim Bahnhof Strasshof, – geöffnet sein. Veranstaltung werden interes- der im Rahmen dieser Veranstal- sante Neuerungen und Projekte Auch die Feuerwehr wird an die- tung eröffnet wird. Als nächster im Gemeindegebiet der Bevölke- sem Tag wieder zu besichtigen Punkt wird der neue Genera- rung präsentiert. sein und ihre neuen Fahrzeuge tionenspielplatz in der Gustav- präsentieren. Für das leibliche Mahler-Straße angefahren und Der nächste Tag der offenen Wohl der Besucher wird im Feu- besichtigt. 7U ¿QGHW DP  2NWREHU in erwehrhaus gesorgt werden. Die weitere Route führt Rich- der Zeit YRQ  8KU ELV tung Deutsch-Wagram zur  8KU statt, zu dem ich Um die einzelnen Besichtigungs- Gewerbeparkstraße, um von Sie, liebe Strasshoferinnen und punkte bequem zu erreichen, dieser Stelle aus die Gemein- Strasshofer, einladen darf. wird der alte amerikanische Schulbus von Harley-Davidson während der gesamten Zeit die Standorte anfahren.

Ihr Bürgermeister

Ludwig Deltl

Nr. 10/2017 Seite 3 Die Gemeindezeitung Persönliches

Der Bürgermeister gratuliert im Namen des Gemeinderates noch einmal recht herzlich: *HEXUWVWDJ Diamantene Hochzeit HOFFMANN Franz SLAMA Walter und Margarete JOSKO Leopoldine GRATSCH Alfred und Gertraude Maria

*HEXUWVWDJ GEBHARD Gertrude WAMPRECHTSHAMMER Ernst

AXMANN Bruno und Erika

Eiserne Hochzeit JESCHKO Johann und Juliana

BRANDAUER Josef und Ernestine Geburt eines Kindes EMINI Senad und Emina, Fetije FRIEDRICH Alexander Michael und Akulina, Andrin Karl Raimund LUKAS Simon und RANDAK Anita Elisabeth, David PERKOVIC Kristian und Irena, Emma FROHNER Ing. Stephan Adolf und Ing. Elisabeth, Benedikt Stephan

6HLWH Nr. 10/2017 Die Gemeindezeitung

Goldene Hochzeit LACKNER Gerhard und Edeltraud LEX Karl und Renate SCHWABENBAUER Peter und Hilde NOWAG Heinz und Martina SCHÖN Lothar und Regina JUHASZ Albert und Adelheid STEINER Walter und Renate

Vermählung EBERHARDT Dietmar und SOBL Ingrid 2%5$'29,ûIvan und Tanja, vorm. Walla BABICKY Peter und Andrea, vorm. Nutz BOODOO Kyle Sampson und FASCHING Christina FRANTZ Dieter und Petra, vorm. Taibl SCHRENK Mag. Klaus Martin und HÖFER DI Dr. techn. Michael Manfred GRAF Gabriele und Helene, vorm. Weinzettl GÄNGER Hans Heimo und Mercy Wanjuki, TUDOR-DROBJEWSKI Martin Thomas vorm. Njeru und Bianca-Andreea HUBER Manuel Peter und Jennifer, vorm. Scharf Verleihung eines PREQI Pashk und Margareta, vorm. Pepaj akademischen Grades „Bachelor of Education“ SCHÖBEL Karl Johann und Regina Anna Maria, FISCHER Jacqueline BEd vorm. Kutschera KNITTL Christoph und Anita, vorm. Leitner TEUFEL Alfred und Andrea, vorm. Hirnschrott Verleihung der Österreichischen Staatsbürgerschaft 025Ă5$ù8Viorel und KROLL Elisabeth GRUBER Wolfgang und Nina, vorm. Matejcek PROKOFYEV Mikhail BSc GERNER Manfred und PROKOFIEV Andrey MATZINGER Alexandra Maria PROKOFIEVA Irina

Nr. 10/2017 6HLWH Die Gemeindezeitung

Wir nehmen Anteil IZAIRI Jetmir, Hauptstraße 56; Handels- und trauern mit gewerbe mit Ausnahme der reglementierten den Hinterbliebenen Handelsgewerbe; Verspachteln von bereits mon- tierten Gipskartonplatten; Bauwerksabdichter KLOIBER Ernestine, 1920 KAMBEROVIC Maja, Immervollstraße 11 SCHMIDT Maria, 1936 Namhaftmachung von Personen, die an KALTENBRUNNER Elfriede, 1928 Vermögensberatung interessiert sind NEMETH Anna, 1933 /(')5('2* Ziehrergasse 16/1 SCHACHINGER Walter, 1922 Handelsgewerbe mit Ausnahme der BISECK Maria, 1928 reglementierten Handelsgewerbe KOZISEK Herbert, 1937 0$5.29,û Stefanie, Lärchenweg 2 LUKASSEN Konrad, 1945 Handelsgewerbe mit Ausnahme der reglemen- LIETZ Martha, 1920 tierten Handelsgewerbe und Handelsagent; Immobilienmakler M. KADLEC GMBH, Bahnhofplatz 3a Elektrotechnik PRODAN Marcel-Simion, Silberwaldstraße 103b Neue Geschäfte Hausbetreuung; Erdbewegung (Deichgräber) ENGELMAIER Martin Roman, SOBOTKA Patrick, Gartenstraße 5a Holiczerstraße 142; Mechatroniker für Handelsgewerbe mit Ausnahme der Maschinen- und Fertigungstechnik reglementierten Handelsgewerbe FREUDENSPRUNG Franz Otto, ZIEGELMASSIV MEINHAUS BAU GMBH, Hauptstraße 282/Tür 2; Massage Hauptstraße 180, Top 1; Baumeister

Attraktionen: Luftburg für die Kleinen und Markgrafneusiedler Hubschrauberflüge Für das leibliche Wohl Gewerbefest mit Spanferkel und Grillhendl sorgt der Würstelharry Z Wir freuen uns auf Ihr 16.–17.Sept.2017 Kommen! im Gewerbegebiet Markgrafneusiedl Wohl Föhrenweg bzw. Birkenweg r Gleich an der Ortsausfahrt Strasshof Richtung Deutsch-Wagram! Zum Würstel-Harry

6HLWH Nr. 10/2017 Die Gemeindezeitung

Termine Oktober 1. 10. Erntedankfest September 10.00 Uhr, Kirche Silberwald 3. 9. Kinderfest Eisenbahnmuseum 7. 10. Zivilschutz-Probealarm 10.00–17.00 Uhr 12.00 Uhr 9. 9. Flohmarkt der Grünen 7. 10. Lange Nacht der Museen 7.00–13.00 Uhr, Messeplatz Eisenbahnmuseum (Ersatztermin 16. 9.) 7./8. 10. Flohmarkt der Pfarre 9. 9. „ Begegnung in Tracht“ – das Pfarrheim Silberwald Trachtenfest zum Sommerausklang des Musikvereins Strasshof 8. 10. 'DPSÀRNIHVW 16.00 Uhr, Haus der Begegnung Eisenbahnmuseum 16. 9. *HPHLQGH5$'DXVÀXJ 14. 10. 6WUDVVKRIHU+HUEVWODXIXQG Treffpunkt Gemeindeamt 13.00 Uhr,  1g.LQGHUXQG-XJHQGODXI Abfahrt 13.30 Uhr ab 12.30 Uhr, Haus der Begegnung 17. 9. SPÖ Sturmparty 15. 10. 1DWLRQDOUDWVZDKO 14.00 Uhr, Biotop 18. 10. VHS-Lichtbildervortrag 20. 9. VHS Lichtbildervortrag 19.00 Uhr, Haus der Begegnung 19.00 Uhr, Haus der Begegnung 19. 10. Kultur-Abo: 21. 9. Kultur-Abo: Wolfgang Böck Norbert Schneider & Band „Rund um den Wein – 19.30 Uhr, Haus der Begegnung Böck liest Wein“ 19.30 Uhr, Haus der Begegnung 20. 10. Tarockturnier des ASKÖ SV Strasshof 19.00 Uhr, Haus der Begegnung 22. 9. Casinoabend der SPÖ Frauen 19.30 Uhr, Haus der Begegnung 28. 10. +DOORZHHQIHVWGHU.LQGHUIUHXQGH 16.00 Uhr, Haus der Begegnung 23. 9. Oktoberfest der ÖVP 15.00 Uhr, Vereinshaus 29. 10. Ende der Sommerzeit Alpenlandstraße 4 November 23. 9. Evangelische Pfarre: Fest der Menschen 1. 11. Gemeinsames Totengedenken 15.00 Uhr, Erinnerungsmal 14.30 Uhr, Waldfriedhof 16.30 Uhr, Agape im 4. 11. singingDREAMTeam Haus der Begegnung Tanzveranstaltung 24. 9. Generationenfrühstück LP6WLOGHUHU-DKUH der SPÖ Frauen 20.00 Uhr, Haus der Begegnung 9.00 Uhr, Haus der Begegnung 5. 11. .LQGHU$ER±VKRZVNLGVPLW.XUW 24. 9. Tag des Denkmals  Ä(LQZXQGHUVFK|QHU:DQGHUWDJ³ 10.00–17.00 Uhr, Eisenbahnmuseum 16.00 Uhr, Haus der Begegnung 30. 9. Blaues Traubenfest der FPÖ 11. 11. Konzert des Musikvereins Strasshof 17.00 Uhr, Haus der Begegnung 19.00 Uhr, Turnsaal der Volksschule

Nr. 10/2017 Seite 7 Die Gemeindezeitung

5HFKQXQJVDEVFKOXVV±9RUDQVFKODJ

$XIGHQQlFKVWHQ6HLWHQ¿QGHQ6LHGHQ 7 Wirtschaftsförderung 0,00 35.687,14 „GEMEINDEBERICHT IN ZAHLEN“, der HLQHQhEHUEOLFNEHUGLH¿QDQ]LHOOH*HEDUXQJ 8 Dienstleistungen 2.114.052,91 2.579.901,47 der Gemeinde gibt. 9 Finanzwirtschaft 11.035.850,08 648.883,54 Jede Strasshoferin und jeder Strasshofer wird Sollüberschuss 1.028.465,63 vom Bürgermeister mit dieser Zusammenstel- lung über die Einnahmen und Ausgaben, sowie über die wichtigsten Arbeiten informiert. In über- sichtlicher Form und mit den notwendigen Erläu- terungen gibt dieser Wirtschaftsbericht Auskunft über die gesamte Haushaltsrechnung und über die wichtigsten Projekte. Die sachlichen Erläuterungen sollen die unver- PHLGOLFKHQÄWURFNHQHQ=DKOHQ³DXÀRFNHUQ Rechnungsabschluss 2016 und Voranschlag Gruppe 4 Gruppe 5 Gruppe 6 Gruppe 7 Gruppe 8 Gruppe 9 Gruppe 2 Gruppe 3 2017 inkl. Nachtragsvoranschlag 1/2017 wur- Gruppe 0 Gruppe 1 den zur allgemeinen Einsichtnahme am Gemeindeamt aufgelegt, im Finanzausschuss sowie im Gemeindevorstand behandelt, dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorge- legt und in den Sitzungen am 13. Dezem- ber 2016 und 28. März 2017 beschlossen. Einnahmen Ausgaben

5HFKQXQJVDEVFKOXVV Außerordentlicher Haushalt Ordentlicher Haushalt Einnahmen Ausgaben Gruppe Einnahmen Ausgaben Straßenbau 579.068,17 610.055,87 0 Vertretungskörper und allgemeine Erneuerung Verwaltung 226.911,90 2.018.320,25 Straßenbeleuchtung 1.008.064,88 953.171,51 1 Öffentliche Ordnung Schulen 52.360,00 52.360,00 und Sicherheit 216,42 184.460,27 Kindergarten 2 Unterricht, Erzie- Josef-Drapela-Straße 600.000,00 552.863,40 hung, Sport und Wissenschaft 663.312,85 3.495.633,52 Gesamtsumme außer- ordentlicher Haushalt 2.239.493,05 2.168.450,78 3 Kunst, Kultur, Kultus 559.627,70 988.692,08 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbau- 1DFKZHLVGHV9HUP|JHQV6FKXOGHQ förderung 69.554,07 1.312.956,18 5 Gesundheit 0,00 2.161.134,86 Stand Stand Jahresanfang Jahresende 6 Straßen- und Wasserbau, Verkehr 46.666,63 1.033.679,33 Rücklagen 1.149.936,72 1.151.081,35

6HLWH Nr. 10/2017 Die Gemeindezeitung

Darlehen, welche 5 Gesundheit 100,00 2.281.100,00 durch Gebühren 6 Straßen- und gedeckt sind 4.848.703,18 4.567.086,56 Wasserbau, Verkehr 39.600,00 1.075.000,00 Darlehen, ohne 7 Wirtschaftsförderung 0,00 42.600,00 Gebührendeckung 2.749.002,77 3.789.899,99 8 Dienstleistungen 2.042.700,00 2.688.300,00 Darlehen gesamt 7.597.705,95 8.356.986,55 9 Finanzwirtschaft 11.906.500,00 989.900,00 Gesamtsumme ordentlicher Haushalt 15.448.300,00 15.448.300,00

Außerordentlicher Haushalt

9RUDQVFKODJLQNO19$ Einnahmen Ausgaben Ordentlicher Haushalt Straßenbau 610.000,00 10.000,00 Erneuerung Gruppe Einnahmen Ausgaben Straßenbeleuchtung 1.359.200,00 1.359.200,00 0 Vertretungskörper Europamittelschule/ und allgemeine Volksschule 700.000,00 700.000,00 Verwaltung 221.100,00 2.012.800,00 Kindergarten 1 Öffentliche Ordnung Josef-Drapela-Straße 1.399.100,00 1.399.100,00 und Sicherheit 300,00 228.100,00 Gesamtsumme außer- 2 Unterricht, ordentlicher Haushalt 4.068.300,00 4.068.300,00 Erziehung, Sport und Wissenschaft 594.200,00 3.571.300,00 3 Kunst, Kultur, Kultus 571.000,00 1.099.000,00 1DFKZHLVGHV9HUP|JHQV6FKXOGHQ 4 Soziale Wohlfahrt Stand Stand und Wohnbau- Jahresanfang Jahresende förderung 72.800,00 1.460.200,00 Rücklagen 1.149.936,72 851.336,72

Darlehen, welche durch Gebühren gedeckt sind 4.499.200,00 3.958.200,00 Darlehen, ohne Gebührendeckung 3.792.700,00 4.832.900,00 Darlehen gesamt 8.291.900,00 8.791.100,00

Die Gemeinde hat Darlehen immer nur dann aufgenommen, wenn auf Grund der Bevölke- Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Gruppe 5 Gruppe 6 Gruppe 7 Gruppe 8 Gruppe 9 Gruppe 0 rungsentwicklung größere Vorhaben nicht mehr aufzuschieben waren. Den größten Teil der Darlehen hat die Gemeinde zur Finanzierung der Ortskanalisation, der Kin- dergärten, Straßenbeleuchtung und für Grundan- Einnahmen Ausgaben käufe aufgenommen.

Nr. 10/2017 Seite 9 Die Gemeindezeitung

(UOlXWHUXQJHQ]XP9RUDQVFKODJLQNO19$

Unsere Spitzenreiter musikschulen in Mark- $XV GHU *UD¿N DXI 6HLWH  OlVVW VLFK GLH 9RU- grafneusiedl, , rangstellung einiger Aufgabenbereiche deutlich und Groß- erkennen. Bedingt durch die Struktur unserer hofen entwickeln sich wei- Gemeinde werden die Ausgaben für Abwasser- terhin sehr gut. beseitigung, Umweltschutz, Gesundheit und Sozi- ales, Kindergärten, Horte und Schulen sowie für Das kulturelle Ange- Straßen und Verkehr immer an der Spitze stehen. bot der Volkshochschule umfasst insbesondere $EZDVVHUEHVHLWLJXQJ Computerkurse, Sprach- Die Ausgaben für die kurse, Tanzkurse und Abwasserbeseitigung betra- Gesundheitskurse. Die gen € 1.944.600,00. Davon Kurse werden teils in der entfallen € 596.100,00 auf Europamittelschule und im Gemeindehaus Schön- die Rückzahlung und den kirchnerstraße durchgeführt. Die Dia- und Video- Schuldendienst. Am Ende YRUWUlJH¿QGHQLP+DXVGHU%HJHJQXQJVWDWW des heurigen Jahres wird der Schuldendienst bei der Abwasserbeseitigung rund € 3.958.200,00 Die Bücherei hat viele betragen. Stammleser, die unter rund 14.000 Büchern auswählen Straßen und Verkehr können, auch gibt es eine Die Ausgaben für die eigene Kinderbibliothek. Für Sanierung der Gemein- die Erneuerung des Buchbe- destraße werden auch in standes sind rund € 2.000,00 den nächsten Jahren zu veranschlagt. den Spitzenreitern zäh- len. Rund 110 km Straßen Für das Haus der Begeg- in verbautem Gebiet müs- nung sind insgesamt sen laufend erhalten werden. Ausgaben von rund € 61.100,00 vorgesehen. € 610.000,00 werden heuer dafür notwendig sein.. Die Räume stehen Strass- hofer Vereinen für ihre Kultur Vereinstätigkeiten zur Ver- Die im Budget vorgesehenen Mittel für fügung. Der Musikverein ‡ Regionalmusikschule und Vocapella haben hier ihr ständiges Proben- ‡ Volkshochschule lokal. Auch die Versammlungen sowie die Bälle ‡ Bibliothek XQGDQGHUH7DQ]YHUDQVWDOWXQJHQGHU9HUHLQH¿Q- ‡ Gemeindeabonnement den hier statt. und für sonstige kulturelle Aktivitäten betragen rund € 1.054.200,00. Heuer wird die Straßenbe- leuchtung im Ortsgebiet zur In der Regionalmusikschule, in der derzeit rund Gänze saniert. Es werden alle 600 Schüler unterrichtet werden, ermöglichen alten Leuchten durch neue soziale und familienfreundliche Schulbeiträge LED-Leuchtmittel ersetzt. jedem talentierten Kind eine gediegene, musi- Teilweise können die beste- kalische Ausbildung. Die bestehenden Filial- henden Lichtmasten belassen, teilweise müssen

6HLWH Nr. 10/2017 Die Gemeindezeitung

neue Lichtmasten gesetzt werden. Das sind für Verwaltungsarbeit aus. Mit dem direkten Bürger- das gesamte Ortsgebiet rund 1300 neue Lampen. service sind alle Mitarbeiter betraut (Bürgertele- Diese Arbeiten werden bis zum Ende des heurigen IRQ). Der stärkste Parteienverkehr Jahres abgeschlossen sein und zu einer Verbesse- ist im Meldeamt. Die Bauberatung wird vom rung der Beleuchtung, aber auch zu einer erheb- Bürgermeister in seinen Sprechstunden sowie lichen Wartungs- und Stromeinsparung führen. im Bauamt durchgeführt, aber auch monatliche Bausprechtage mit dem Bausachverständigen der Die Ausrüstung der )UHLZLOOLJHQ Gemeinde werden angeboten. )HXHUZHKU wird laufend den EU- Richtlinien angepasst. Der Aus- Verlängerter Parteienverkehr ist jeweils Dienstag bildungs- und Ausrüstungsstand bis 18.00 Uhr (alle Bediensteten). In allen Ange- unserer freiwilligen Feuerwehr ist legenheiten (selbst in persönlichen) stehen alle hervorragend. Sowohl bei technischen Einsät- Bediensteten für jede Auskunft und Beratung zur zen (Verkehrsunfälle) als auch bei Brandeinsät- Verfügung und helfen auch beim Ausfüllen von zen kann rasch und wirkungsvoll Hilfe geleistet Formularen. werden. Der Bürgermeister oder einer der Gemeindebe- Für Gesundheit und Sozialdienste sind diensteten kommen für ältere oder behinderte € 3.741.300,00 vorgesehen. Nachstehend einige in Bürger auch in die Wohnung. diesen Bereich fallende Leistungen der Gemeinde: ‡ Essen auf Rädern (rund 50 Bezieher) ‡ Gesundheitsturnen (Seniorenturnen) Leasingzahlungen für 2017 werden geleistet für: ‡ Familienförderung (Hochzeitsgabe, Säuglings- ‡ Europamittelschule wäschepakete, Mehrwegwindelaktion, Windel- (jetzt Volksschule) € 192.000,00 säcke, usw.) ‡ Europamittelschule-Neubau € 425.000,00 ‡ Geförderte Pensionistenurlaube ‡ Schülerhort € 60.000,00 ‡ Sozialhilfe- und Jugendwohlfahrtsumlage ‡ Feuerwehrfahrzeuge € 65.000,00 ‡ Beitrag zur Finanzierung der für uns zuständi- ‡ Aufbahrungshalle € 25.000,00 gen Krankenanstalten Schlussbemerkung ‡ Kosten für die Unterbringung in Alten- und Die Lage der Gemeinde kann nach dem Ergeb- Kinderheimen nis des Haushaltsjahres 2016 als gut bezeich- ‡ Beiträge nach dem Kinderbetreuungsgesetz net werden. Der ordentliche Voranschlag 2017 ‡ Beiträge zum Krankentransport sieht Einnahmen und Ausgaben in der Höhe von € 15.448.300,00 vor. Damit sind die Voraussetzun- Im Gemeindeamt inkl. Bürgerservice sind gen gegeben, dass die Aufgaben des Voranschla- 17 vollbeschäftigte Bedienstete und eine Teil- ges 2017 erfüllt werden können. Die Gemeinde zeitkraft beschäftigt. Bürgerservice und Partei- kann den Vorhaben des heurigen Jahres mit enverkehr machen einen beachtlichen Teil der Zuversicht entgegensehen.

Nr. 10/2017 6HLWH Die Gemeindezeitung

εˆÚ”†‡”–‘œ‡–”ƒ–‹‘ BESUCHEN SIE UNSEREN ε–”ƒ‹‹‡”– ‡†¡ Š–‹• GENUSSLADEN ε•‘œ‹ƒŽ‡‘–ƒ–‡ ε˜‡”‹––‡Ž–”ˆ‘Ž‰•‡”Ž‡„‹••‡—†ƒ Š–’ƒ•• ε ‡†‡”‹•–™‹ŽŽ‘‡ mit köstlichen Produkten aus unserer Region! <ĞŝŶĨŝdžĞƌdĂŶnjƉĂƌƚŶĞƌĞƌĨŽƌĚĞƌůŝĐŚ <ĞŝŶĞƚćŶnjĞƌŝƐĐŚĞƌĨĂŚƌƵŶŐŶŽƚǁĞŶĚŝŐ Öff nungszeiten: ŝŶĞŶĞƵĞ,ĞƌĂƵƐĨŽƌĚĞƌƵŶŐĨƺƌũĞĚĞƐůƚĞƌ Mo-Fr: 08:00-18:00 Uhr :LUWDQ]HQ3DDUXQG.UHLVWlQ]H9RONVWlQ]H Sa: 08:00-17:00 Uhr 7lQ]HLP6LW]HQ/LQH7lQ]HLP7DQJR :DO]HU%RRJLHU\WKPXVXQGQRFKHLQLJH PHKUQDFKPRGHUQHU7DQ]PXVLN6FKODJHU XQG(YHUJUHHQV͘ :ĞĚĞŶŽŶŶĞƌƐƚĂŐĂďϳ͘^ĞƉƚĞŵďĞƌϮϬϭϳ ďĞŝŵtĞŝŶŬƌƵŐdƌĂƉů ;ŝŵDĂƌƚŝŶƐĐůƵďͿ <ƵƌƐϭ͗ϭϬ͗ϬϬďŝƐϭϭ͗ϯϬhŚƌ <ƵƌƐϮ͗ϭϴ͗ϬϬďŝƐϭϵ͘ϯϬhŚƌ Lagerhaus | Bau & Gartenmarkt Strasshof ;ĞŝƚƌĂŐΦϰ͕ϬϬͿ Hauptstraße Silberwald 350, 2231 Strasshof  Tel.: 02287/2322, Fax-DW: 7024 ŶŵĞůĚƵŶŐƵŶĚ/ŶĨŽƐ͗sĞƌĂhZ^,ϬϲϵϵϭϳϬϳϭϱϮϭ E-Mail: [email protected]

Strasshof Am 11. September beginnt wieder unser Karatetraining. Einstieg mit gratis Probetraining ist jederzeit möglich! Trainingszeiten: -Anfänger und Kinder: Montag und Donnerstag: 18:00 - 19:15 -Fortgeschrittene: Montag und Donnerstag: 19:30 - 21:00 Ort: in der neuen EMS-Strasshof Schönkirchnerstrasse 5, 2231 Strasshof www.karate-strasshof.at

6HLWH Nr. 10/2017 Die Gemeindezeitung

Gemeindenachrichten

Wiedereröffnung der BILLA-Filiale DQGHU+DXSWVWUD‰H± Nachdem die Billa-Filiale an Nach zahlreichen Telefonaten die Marktgemeinde Strasshof der Hauptstraße 191–193 am mit der Firma Rewe-Billa in den an der Nordbahn mit diversen 12. Jänner 2017 geschlossen letzten Monaten und aufgrund Erklärungen und Entschuldi- wurde, gab es ab dieser Zeit verschiedenster Gerüchte und gungen, der Hauptpunkt aber keinen Nahversorger für den zahlreicher Anfragen aus der und für alle Strasshoferinnen gesamten Westen von Strasshof. Bevölkerung hat Bürgermeis- und Strasshofer die wichtigste, Dies führte dazu, dass Bürger- ter Ludwig Deltl nun schriftlich sehnlichst erwartete Information meister Deltl immer wieder mit die REWE-Gruppe aufgefor- lautet, dass der Baubeginn mit der Firma Billa Gespräche führte dert ihm mitzuteilen, ab wann August startete und die Eröff- und auf den Umstand hinwies, der Lebensmittelfachmarkt am nung der Filiale mit 5. Oktober dass der einzige Nahversorger neuen Standort (Hauptstraße 2017, am Standort der geschlos- der Gegend jetzt geschlossen 195) eröffnet wird, denn der jet- senen ehemaligen Zielpunkt-Fili- wurde. zige Zustand ist äußerst unbe- ale an der Hauptstraße 195–197, friedigend und kann auf Dauer geplant ist. Durch diese intensiven Gesprä- nicht gehalten werden. Auch haben die ersten Bauar- che gelang es, dass die Firma beiten begonnen und mit Hoch- Billa ein Konzept erarbeitete, Es erging daraufhin ein Schrei- druck wird bereits seit dem im ehemaligen Zielpunkt eine ben von der REWE-Gruppe an 7. August gearbeitet. neue Filiale zu errichten. Die bescheidmäßige Baubewilligung wurde bereits am 3. November 2016 ausgestellt. Die Bewilli- gung der Gewerbebehörde für den neuen Standort liegt seit 28. April 2017 vor.

Der von der REWE-Gruppe ein- gerichtete Gratis-Shuttle wurde ebenfalls eingestellt, was unzäh- lige Anfragen und Beschwer- den bei der Gemeinde Strasshof nach sich zog. Daraufhin hat die Gemeinde auf eigene Kos- ten einen Shuttle-Bus für die Bevölkerung wieder in Betrieb genommen und dies bis Ende September befristet.

Nr. 10/2017 6HLWH Die Gemeindezeitung

Spielplatzfest in Strasshof

Das bereits zur Tradition gewordene jährliche Zu den heurigen Attraktionen gehörten neben Spielplatzfest fand heuer am 17. Juni am Kinder- dem Kinderkarussell eine Luftburg, ein Kinder- spielplatz Flugfeldstraße statt. NHWWHQÀLHJHUVRZLH3RQ\UHLWHQ'LH9RONVKLOIH stellte sich wieder fürs Kinderschminken zur Ver- fügung. Der gesamte Spielplatz mit seinen vor- handenen Spielgeräten wurde von den Kindern intensiv genutzt. Bei Gratis-Eis und Getränken, welche die Gemein- deräte verteilten, konnten sich die Kinder die not- wendige Abkühlung holen. Für das leibliche Wohl der Erwachsenen sorgten die Kinderfreunde mit .DIIHH XQG .XFKHQ VRZLH GLH 3IDG¿QGHU PLW Grillwürstel, Aufstrichbroten und Getränken.

Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern, hier voran natürlich dem Bauhofteam, den Kin- GHUIUHXQGHQGHQ3IDG¿QGHUQXQGGHU9RONVKLOIH

Neues Fahrzeug für den Bauhof

Die Freiwillige Feuerwehr Strasshof hat ein neues sind. Somit hat der Gemeindefuhrpark wieder ein Kommandofahrzeug aus Eigenmitteln angekauft, Fahrzeug mehr, und das noch dazu gratis, für den da das alte Fahrzeug bereits seit 21 Jahren im Ein- Bauhof bekommen – eine sehr sinnvolle und öko- satz stand und nicht mehr den für die Abwicklung nomische Lösung. ihrer Einsätze notwendigen Platz bot. Dafür suchten sie um Sondersubvention in der Höhe von € 5.000,– an, welche vom Gemeinderat in seiner Sitzung am 28. März 2017 einstimmig beschlossen wurde. Nach Gesprächen zwischen Bürgermeister Deltl und der Freiwilligen Feuerwehr wurde das alte Fahrzeug der Marke Fiat Ducato, welches durch- DXVQRFKIDKUWFKWLJXQGLQJXWHPJHSÀHJWHP Zustand ist, der Gemeinde geschenkt und wird, neben seinem üblichen Einsatz als Bauhoffahr- zeug, für die Baukommissionen eingesetzt, da in dem Fahrzeug bereits ein Tisch und Drehsessel für die notwendigen Schreibarbeiten vorhanden

6HLWH Nr. 10/2017 Die Gemeindezeitung

Gemeinde betreibt ab September das Schulbuffet in der Europamittelschule Nachdem die bisherigen Schulbuffetbetreiber in der Europamittelschule den Vertrag mit der Gemeinde Anfang Jänner aufgekündigt haben, ließ Bürgermeister Deltl alle Gastronomen aus Strasshof und den umliegenden Gemeinden befra- gen, ob sie Interesse hätten das Schulbuffet ab September zu übernehmen. Bis Mitte Mai haben leider alle Gastronomen abgesagt. Somit war Bür- germeister Deltl gefordert, den Schulbuffetbetrieb aufrecht zu erhalten. Kurzerhand entschied er, dass die Gemeinde selbst als Schulbuffetbetrei- ber auftreten wird.

Nach dem Gemeinderatsbeschluss soll zukünf- neues Kassensystem, Geschirr, Kühlgeräte, etc. für tig das täglich frisch zubereitete Mittagessen von das Schulbuffet in der EMS beschlossen. der Steirischen Bierinsel zugekauft und angelie- fert werden. Die Ausgabe soll durch Eigenpersonal Die Preise für das Mittagsmenü, bestehend aus erfolgen. Die Zutaten für die Jausen und Getränke Suppe und Hauptspeise, wurden mit € 4,50 fest- werden zugekauft und sollen ebenfalls durch gesetzt. Für Getränke und Snacks wurden auch Eigenpersonal zubereitet bzw. ausgegeben wer- sehr günstige Preise beschlossen. Alle Speisen und den. Als Folge dessen wurde ebenfalls beschlos- Getränke können die Schüler mit ihrer EDU-Card sen, dass die Gemeinde eine eigene Bedienstete als ZHLWHUKLQEDUJHOGORVEH]DKOHQHLQ$XÀDGHQGHV Vollzeitkraft dafür neu anstellt. Außerdem wurde Guthabens auf der Karte ist bei der Buffetkraft zu in der Sitzung der Ankauf von Inventar, wie ein bestimmten Zeiten gegen Bargeld möglich.

Einladung an alle Strasshoferinnen und Strasshofer ]XPÄ*HPHLQGH5$'DXVÀXJ³ DP6DPVWDJ6HSWHPEHU ‡%LRWRS ‡EHU*UHQ]VWUD‰H]XP.UHLVYHUNHKU% Treffpunkt: zum sogenannten Dreiländereck zwischen 13.00 und 13.30 Uhr ‡ *UXQGVWFNIUGHQ1HXEDXGHU9RONVVFKXOH beim Gemeindeamt Empfang durch den Bürgermeister Für das leibliche Wohl sorgt in bewährter Abfahrt um 13.30 Uhr Weise die Freiwillige Feuerwehr Strasshof Die Route der Radtour: beim Feuerwehrhaus. ‡%DKQKRI(UOHEQLVUDGVWRSSGHV Dampfross- und Drahteselradweges Ich freue mich auf ‡QHXHU*HQHUDWLRQHQVSLHOSODW] Ihre Teilnahme! ‡*HPHLQGHJUHQ]H*HZHUEHSDUNVWUD‰H ‡1HXEDXJHELHW'UHLVFKOVVHODFNHU Ihr Bürgermeister

Nr. 10/2017 6HLWH Die Gemeindezeitung

Neuer Bagger für den Bauhof

Nachdem der alte Bagger des Bauhofes der Gemeinde bereits über 20 Jahre in Betrieb war und gute Dienste geleistet hat, musste er leider, da er irreparabel war, aus dem Fuhrpark des Bau- hofes ausgeschieden werden.

Als Ersatzfahrzeug konnte umgehend ein neuer Bagger der Marke ICB angeschafft werden und mit dem Nachtragsvoranschlag vom Gemeinde- rat in seiner Sitzung am 28. März 2017 somit ord- nungsgemäß beschlossen werden.

Der Bagger ist ein immens wichtiges Arbeitsge- rät für den Bauhof, da damit praktisch das ganze Jahr gearbeitet wird. Seinen Hauptzweck erfüllt er öffentlichen Bereichen. Durch den neuen zusätz- in der Sanierung von Versickerungen, Pressen der lichen Böschungslöffel können alle Grabarbeiten Container im ASZ und sämtlicher Grabarbeiten in QRFKVFKQHOOHUXQGHI¿]LHQWHUHUOHGLJWZHUGHQ

Neue Heckenschere für Bauhoftraktor

Nach dem Winterdienst wurde der Traktor des Es wurde wieder das Mähwerk montiert, damit Bauhofes bereits im Frühjahr auf Sommerbetrieb wird der Traktor im Sommer zum Mähen von umgerüstet. Bei der Schneeräumung und Split- *UQÀlFKHQHLQJHVHW]W$EHUGDPLWQLFKWJHQXJ VWUHXXQJGXUFKGHQPRQWLHUEDUHQ6FKQHHSÀXJXQG besitzt dieses Gerät auch eine sogenannte Ast- Streuteller hat er im Winter wieder gute Dienste Wallheckenschere zum Schneiden von stärkeren geleistet. Die 17 Mitarbeiter des Bauhofes benöti- Ästen und dicht verwachsenen Hecken entlang gen dieses Fahrzeug das ganze Jahr für die diver- von Böschungen. sesten Arbeiten zur Erhaltung des Ortsbildes. Auf Wunsch des Bauhofes wurde dieses Jahr für den Traktor zusätzlich auch eine normale feine Heckenschere angeschafft. Die Hecken auf allen öffentlichen Flächen können damit sehr schön und vor allem viel leichter und schneller vom Bauhof in Form gebracht werden. Dadurch brau- chen weniger Mitarbeiter weniger Zeit für diese Tätigkeit und können andere wichtige Arbeiten erledigen. Der Bauhof hat mit rund 100.000 m² Grünraum- SÀHJH QHEHQ VHLQHQ VRQVWLJHQ $UEHLWHQ GRFK einiges zu tun. Wie gut die neue Heckenschere funktioniert, kann man bei der Hecke entlang der Hauptstraße zur Nebenfahrbahn zum Industrie- gelände sehen.

6HLWH Nr. 10/2017 Die Gemeindezeitung

Fertigstellung und Übergabe des neuen Kindergartens in der Josef-Drapela-Straße Durch die Neuerschließung des der Spatenstich durch Landesrä- Eine Solaranlage am Dach Bahnackers ist in naher Zukunft tin Mag. Barbara Schwarz statt unterstützt die Heizung und Bedarf für Kindergartenplätze und am 11. Juli 2016 war schließ- Warmwasserversorgung und gegeben. Diese Notwendigkeit lich Baubeginn. Nunmehr wurde unterstreicht die ökologische und wurde auch seitens der NÖ Lan- am 8. August 2017 der Kinder- nachhaltige Bauweise. Ein wei- desregierung so bestätigt und JDUWHQRI¿]LHOOIHUWLJJHVWHOOWXQG terer Beitrag von Strasshof als die Bewilligung für einen Neu- von den ausführenden Firmen an Klimabündnisgemeinde. bau gegeben. die Gemeinde übergeben. Dieser neue, in weiser Voraus- Somit gibt es rechtzeitig zum Auf dem Grundstück unmit- sicht bereits für drei Gruppen Kindergartenbeginn im Sep- telbar neben dem Kindergar- gebaute Kindergarten, von denen tember sechs Kindergärten in ten Maulbeerallee, welcher vor zwei in Betrieb gehen, kann Strasshof. acht Jahren gebaut wurde, war noch genügend Platz für diesen zweiten, 3gruppigen Kindergar- ten, der die Zu- und Abfahrt in der Josef-Drapela-Straße hat. Damit sind in Strasshof sechs Kindergärten mit 18 Gruppen in Betrieb.

In der Gemeinderatssitzung vom 24. September 2015 wurden für den Kindergartenneubau Josef- Drapela-Straße die Generalpla- nerleistungen bestimmt. Als Baubeirat wurde der 2. Aus- schuss (Kindergarten), Bür- germeister, Vizebürgermeister und als pädagogische Beratung KG Leiterin Sonja Hackl nam- sogar noch jederzeit kostengüns- Vier davon mit je drei Grup- haft gemacht. In der Baubei- tig um eine vierte Gruppe erwei- pen, einen mit vier Gruppen und ratssitzung am 15. Dezember tert werden. Geplant und auch so einen, nämlich den Kindergarten 2015 wurden seitens der Archi- errichtet wurde das Gebäude in Josef-Drapela-Straße, mit derzeit tekten Brand Zivilingenieure Niedrigenergiebauweise, über- zwei Gruppen. und Architekten die ersten Ent- wiegend von niederösterreichi- wurfspläne und Konzepte vorge- schen Firmen, viele davon sogar 'LHRI¿]LHOOH(U|IIQXQJGHVQHX stellt und mit allen Mitgliedern aus Strasshof z. B. Fa. Schrott- HUEDXWHQ .LQGHUJDUWHQV ¿QGHW Wünsche und Änderungen erar- meyer, Fa. Trenz, Fa. Holzer, am 6. November um 9.00 Uhr beitet. Nach Vorlage und Geneh- Fa. Gartengestaltung Frohner, in Anwesenheit von Frau Lan- migung durch das Land NÖ fand Fa. Gänger, Fa. Voglhuber, Fa. desrätin Mag. Barbara Schwarz am 6. Mai 2016 um 11.00 Uhr Top Maler, Fa. Femaroll. statt.

Nr. 10/2017 6HLWH Die Gemeindezeitung

Neue Straßenbeleuchtung in der Neusiedlerstraße

Schon lange war es Bürgermeister Deltl ein dass in der Neusiedlerstraße eine neue Verkabe- Anliegen die Straßenbeleuchtung in der Neusied- lung und Mastsetzung erfolgen soll. Es werden lerstraße zu verbessern. Im Zuge der LED-Umstel- dann insgesamt 24 neue LED-Lampen in der Neu- lung wurde nun im Gemeinderat beschlossen, siedlerstraße für die Ausleuchtung der Straße und des Gehsteiges zur Verfügung stehen. Die Kosten für die neuen Masten und Kabel sowie Beleuch- tungskörper betragen 62.500 Euro.

Um hier Kosten zu sparen, übernahm der Bau- hof der Gemeinde in Eigenregie sämtliche Gra- bungs- und Verkabelungsarbeiten. Somit musste die Firma Schrottmeyer nur noch die Mastset- zungen mit den neuen Leuchten, die elektrischen Zusammenschlüsse und die Inbetriebnahme vor- nehmen. An dieser Stelle ein großes Danke von Bürgermeister Deltl an sein Team vom Bauhof, welches trotz großer Sommerhitze die Arbeitsleis- tungen erbracht hat.

Bodenuntersuchung und Sondierung für Neubau des Schulcampus

In der letzten Gemeindevorstandssitzung infor- mierte Bürgermeister Deltl den Gemeinderat, dass für eine wasserrechtliche Einreichplanung hin- sichtlich thermischer Grundwassernutzung und geotechnischer Bodenuntersuchung für den Neu- bau des Schulcampus eine Kernbohrung benö- tigt wird. Es wurde die Firma Dr. Niederbacher, 3400 Klosterneuburg zu einer Anbotssumme von € 19.833,12,-- inkl. MwSt. mit den ausgeschrie- benen Arbeiten beauftragt. Gleichzeitig mit den Bodenuntersuchungen wird auch die Sondierung des Geländes hinsichtlich Kriegsrelikten durch- geführt. Danach kann erst abgeschätzt werden, ob die ther- mische Nutzung des Grundwassers auch durch- führbar ist.

6HLWH Nr. 10/2017 Die Gemeindezeitung

SPERRMÜLLSAMMLUNG

Die Marktgemeinde Strasshof führt gemeinsam mit dem Gemeindeverband für Auf gaben des 8PZHOWVFKXW]HVLP%H]LUN*lQVHUQGRUI *98 IUMHQH+DXVKDOWHGLHNHLQH7UDQVSRUWP|JOLFK- NHLWKDEHQ eine Sperrmüllsammlung durch. 'LH0DUNWJHPHLQGH6WUDVVKRIPDFKWGDUDXIDXIPHUNVDPGDVV6SHUUPOODEODJHUXQJHQYRUGHP +DXVDOVRDXI|IIHQWOLFKHQ)OlFKHQYHUERWHQVLQG

Für alle Haushalte, die keine Der Sperrmüll wird dann, ge- Sollten Sie Fragen, Wünsche und Transportmöglichkeit haben, gilt trennt nach Altholz, Alteisen und Anregungen haben, stehen Ihnen folgende Regelung: sonstigem Sperrmüll, von einer die Mitarbeiter des GVU unter Die Marktgemeinde Strasshof 7UDQVSRUW¿UPD LQ %HJOHLWXQJ 02574/8954 oder die zuständige gibt die Sammelgebiete (Straßen) eines Gemeindemitarbeiters ab- Mitarbeiterin der Marktgemein- mit einem Abholtermin bekannt, geholt. Bei der Abholung muss de Strasshof, Andrea Ondrejko- an dem der Sperrmüll von den unbedingt jemand vom Haushalt vics, unter 02287/2208-22 zur Haushalten abgeholt wird. oder ein Vertreter (z.B. Nachbar) Verfügung. Der Sperrmüll muss auf dem anwesend sein, um den Zutritt auf eigenen Grundstück gelagert das Grundstück zu ermöglichen. Die vollständig ausgefüll- werden (in Straßennähe). Andere Abfälle als Sperrmüll te Anmeldekarte auf Seite 26 Der Haushalt meldet mit der oder Altstoffe, die einer ge- können Sie per Post oder Fax Anmeldekarte schriftlich bei trennten Verwertung zugeführt (02287/2208-30) an die Markt- der Marktgemeinde Strasshof werden können, sind weiter- gemeinde Strasshof schicken die Abholung des Sperrmülls hin zu den Sammelstellen oder oder persönlich im Gemeinde- an und bestätigt, dass er keine zum Altstoffsammelzentrum zu amt am Infoschalter im Ein- Möglichkeit hat, den Sperrmüll bringen. Den Anweisungen der gangsbereich abgeben bzw. in zum Altstoffsammelzentrum zu Gemeindemitarbeiter ist unbe- den Briefkasten des Gemeinde- bringen. dingt Folge zu leisten. amtes einwerfen.

Nr. 10/2017 – Sperrmüllsammlung 6HLWH Die Gemeindezeitung

Sperrmüllabholung in den Wohnhausanlagen in der Albert-Sever-Straße $EKROXQJYRQELV2NWREHU Montag und Aufgrund von Beschwerden Wohnungsanlage Dienstag und illegalen Ablagerungen im 1U6WJXQG ±± Bereich der Albert-Sever-Straße 1U6WJ±XQG Anmeldung werden keine Container mehr in 1U6WJ± erforderlich der Straße aufgestellt, sondern $P0LWWZRFK2NWREHU der angefallene Sperrmüll kann YRQELV8KUkann der zu bestimmten Zeiten je nach Sperrmüll zum LKW gebracht Wohnhausanlage direkt zum werden (keine Anmeldung erfor- LKW gebracht werden. Die Ent- derlich!) sorgung erfolgt unter der Auf- sicht von Gemeindemitarbeitern, Wohnungsanlage 0LWWZRFK um eine geordnete Abholung zu 1U6WJXQG Vormittag gewährleisten. 1U6WJXQG ± 5+± Die Sperrmüllabholung wird in 1U6WJ±VRZLH den Siedlungen der Albert-Sever- 5+XQGXQG Straße wie folgt durchgeführt: 1U6WJ $P)UHLWDJ2NWREHUYRQ 0LWWZRFK Nachmittag ELV8KUkann der ± Reihenhausanlage Sperrmüll zum LKW gebracht 6WJ± 1U±5+± werden (keine Anmeldung erfor- %LWWHXQEHGLQJWGDVDXI6HLWH derlich!) EH¿QGOLFKHAnmeldeformular ausfüllen und termingerecht Reihenhausanlage Freitag am Gemeinde amt abgeben. 1U5+± Vormittag Nur angemeldeter Sperrmüll $P)UHLWDJ2NWREHUYRQ ± wird von den Gärten oder Vor-  ELV  8KU kann der 6WJ±VRZLH platzbereichen in diesem Gebiet Sperrmüll zum LKW gebracht 5+ abgeholt! werden (keine Anmeldung erfor- derlich!) Reihenhausanlage 1U5+± Reihenhausanlage Freitag 1U5+±XQG 1U5+± Nachmittag 5+± 1U5+± %LWWHXQEHGLQJWGDVDXI6HLWH $P0LWWZRFK2NWREHU EH¿QGOLFKHAnmeldeformular YRQELV8KUkann der ausfüllen und termingerecht Dienstag Sperrmüll zum LKW gebracht am Gemeinde amt abgeben. ± werden (keine Anmeldung er- Nur angemeldeter Sperrmüll Anmeldung forderlich!) wird von den Gärten oder Vor- erforder- platzbereichen in diesem Gebiet lich abgeholt!

6HLWH Sperrmüllsammlung – Nr. 10/2017 Die Gemeindezeitung

7DJ 7DJ 3. Tag 7DJ =RQH 0RQWDJ 'LHQVWDJ 0LWWZRFK 'RQQHUVWDJ A.-Stifter-Gasse Bartoschstraße A.-Bruckner-Gasse A.-Lendler-Gasse %RFNÀLH‰HU:HJ Bauernfeldstraße A.-Fromm-Straße Amundsenstraße Dreihäuserlgasse Goethestraße Althofer Gasse Bahnhofplatz F.-Planeta-Straße Hauptstraße Auersthaler Straße Bahnhofstraße Flohwirtgasse Holiczer Straße Brahmsgasse Bealskagasse Helmahofstraße Dr.-Lueger-Platz Billrothgasse K.-Millöcker-Gasse Dr.-Stan.-Nigl-Straße Dr.-V.-Adler-Gasse O.-Bauer-Gasse Feldweg Heiglgasse ÖBB-KGS West G.-Weissel-Straße Imhoffgasse Rainergasse Girardigasse J.-Hauk-Gasse Universalestraße Grillparzerstraße Kressgasse Waldmüllergasse Holzknechtgasse Ludwenkogasse Hötzendorfstraße Mozartstraße Anmeldeschluss Josef-Drapela-Straße Pernerstorferstraße Mathias-Geier-Straße Raimundgasse

0RQWDJ6HSWHPEHU Maulbeerallee Rauschergasse Seifriedweg

7DJ 7DJ 3. Tag 7DJ =RQH 0RQWDJ 'LHQVWDJ 0LWWZRFK 'RQQHUVWDJ A.-Hofer-Gasse Ahorngasse Blaselgasse Arbeiterheimstraße Banhansgasse Birkenweg Heinestraße Dr.-Renner-Straße Beethovenstraße Buchenweg Immervollstraße Dr.-T.-Körner-Straße D.-Wagramer Straße Dr.-B.-Kreisky-Straße K.-Komzak-Gasse Heidestraße

Dr.-Semmelweis-G. Dr.-R.-Kirchschläger-Str. Koktagasse J.-Ressel-Gasse E.-Eysler-Gasse Dr.-T.-Klestil-Straße Lessinggasse Pestalozzistraße Engerthgasse Faulhügelstraße Neusiedler Straße Schulstraße F.-v.-Suppé-Gasse Ganghoferstraße ÖBB-KGS Föhrenwald Waldstraße Fichteweg Hauptstraße Schuhmeierstraße G.-Mahler-Straße Nestroygasse Ziehrergasse Gewerbeparkstraße Magnolienweg Hanuschgasse ÖBB-KGS Hauptstr. Industriestraße Rohrauergasse J.-Strauß-Gasse Wirtschaftsweg Lehargasse

Anmeldeschluss Lenaustraße Makartgasse Schillerstraße 0RQWDJ6HSWHPEHU Schopenhauergasse Ungergasse Werkstraße Wildgansgasse

Nr. 10/2017 – Sperrmüllsammlung 6HLWH Die Gemeindezeitung

6HLWH Sperrmüllsammlung – Nr. 10/2017 Die Gemeindezeitung

Nr. 10/2017 – Sperrmüllsammlung 6HLWH Die Gemeindezeitung

7DJ 7DJ 3. Tag 7DJ Zone 3 0RQWDJ 'LHQVWDJ 0LWWZRFK 'RQQHUVWDJ A.-Heinz-Gasse Dr.-L.-Scholz-Gasse Dürerstraße Flugfeldstraße Alpenlandstraße Emmingerstraße Grenzstraße K.-Kik-Gasse Amundsenstraße H.-Sachs-Straße Hauptstraße O.-Glöckel-Gasse Antoniusstraße J.-Sirowy-Straße Roseggerstraße Odstrcilgasse Anzengruberweg K.-Seitz-Straße Siehdichfürstraße Pirquetstraße Bahnhofstraße Klostergasse Promenadestraße Ghegagasse Lannergasse R.-Birsak-Gasse Haydngasse Rembrandtstraße Schrebergasse Kurze Gasse Rosengasse Nelkengasse Petzoldgasse Querstraße Schlingergasse Anmeldeschluss Strazzegasse Waldstraße

0RQWDJ6HSWHPEHU Weinheberweg

7DJ 7DJ 3. Tag 7DJ =RQH 0RQWDJ 'LHQVWDJ 0LWWZRFK 'RQQHUVWDJ Blaschkegasse Hauptstraße A.-Schweitzer-Gasse Fasanweg Dürerstraße Johannitergasse J.-Schwarz-Straße Frankweg Eichenweg Lassallestraße L.-Hartmann-Gasse Grenzstraße Emmingerstraße P.-St rasser- Gasse Kernstockweg F.-Jonas-Gasse Mayerlweg

Oktober Feldstraße Reischekweg Kleistgasse Schubertgasse Marterlweg Oberndorfergasse Anmeldeschluss 0R

7DJ 7DJ 3. Tag 7DJ =RQH 0RQWDJ 'LHQVWDJ 0LWWZRFK 'RQQHUVWDJ B.-v.-Suttner-Gasse Hauptstraße Silberwaldstraße A.-Sever-Straße Bahngasse Sillerstraße Dr.-Schärf-Straße Dammstraße Dr.-Figl-Straße F.-Wenzl-Gasse Dr.-Leisser-Straße Gartenstraße Kennedystraße Lindengasse Seb.-Bauer-Straße

Oktober Messenhausergasse Parkstraße 7DJ 7DJ Schönkirchner Straße 0RQWDJ 'LHQVWDJ Strasserfelder Gasse Wattgasse A.-Sever-Straße 2–28/ A.-Sever-Straße 2–28/ Anmeldeschluss 0R Haus 1–64 Haus 65–110 und 50/ Haus 1–25 6HLWH Sperrmüllsammlung – Nr. 10/2017 Die Gemeindezeitung

Was ist Sperrmüll? Was ist kein Sperrmüll? Nur jener Abfall, der aufgrund seiner Größe ‡ 1RUPDOHU5HVWPOO3UREOHPVWRIIH%DXVFKXWW (nicht Menge) nicht in die je Haushalt bereit- Wert- und Altstoffe, Bioabfall, Fahrzeugreifen, gestellten Müllbehälter passt. Haus- bzw. Wohnungsräumungen, Sperrmüll von Betrieben, Altpapier, Altglas, Metallver- Nur Haushaltsmengen bis zu 3 m³, wie z. B.: packungen, Altschuhe, … Polstermöbel, Sitzgarnituren, Matratzen, Teppiche, Schi, Heraklithplatten, Styropor- und Styrodur- ‡ $OWVSHLVH|OXQGIHWWHLP1g/, dämmplatten, … (Abfall-Trenn-ABC-Hefte lie- gen am Gemeindeamt auf). ‡ (OHNWUR$OWJHUlWH]%5DGLRV9LGHRUHFRU- der und -kameras, Stereo-Anlagen, Kaffee- Was sind Problemstoffe? maschinen, Bügeleisen, Elektro rasierer, Fön, ‡ (WHUQLWELV]XPð batteriebetriebene Spielzeuge, Telefonanlagen, Handys, Kopierer, Fernsehgeräte, Computer, ‡ .KOVFKUlQNH VHLW$XJXVWJUDWLV Monitore, Elektroschrott, …

‡ *HIlKUOLFKH $EIlOOH DXV +DXVKDOWHQ ]% ‡ .DUWRQ XQG :HOOSDSSHYHUSDFNXQJHQ ZLH Altmedikamente, Batterien, Lacke und Farben, z. B. Schachteln, Packpapier, Karton, … Leuchtstoff röhren, mineralölverunreinigte 6WRIIH gO¿OWHU YROOH 7RQHUNDUWXVFKHQ 6lX- ‡ 6W\URSRUYHUSDFNXQJHQ]%6W\URSRU&KLSV ren, Reinigungsmittel, Fotochemikalien, … (keine Maisstärke-Chips), EPS-Formteile, Folien, … ‡ *LIWLJH6WRIIHELWWHLQGHU2ULJLQDOYHUSDFNXQJ abgeben oder – soweit bekannt – kennzeich- ‡ .DQLVWHUYRQ(VVLJGHVWLOOLHUWHP:DVVHU« nen; Altmedikamente bitte ohne Papierver- packungen und Beipackzettel! ‡ *HWUlQNHNDUWRQV3ODVWLNÀDVFKHQ *HOEHU6DFN

Neue Öffnungszeiten im Altstoffsammelzentrum!

Jeder Haushalt von Strasshof hat die Möglichkeit Sperrmüll, Problemstoffe und Altstoffe beim Altstoff- sammelzentrum im Bereich der Gutshofstraße abzugeben. Bitte vergessen Sie Ihre GVU-Berechtigungs- karte nicht, um Missverständnissen vorzubeugen. 'HQ$QZHLVXQJHQGHU*HPHLQGHPLWDUEHLWHULVWXQEHGLQJW)ROJH]XOHLVWHQ

Anfang Dezember bis Ende März: Freitag: 10.00–12.00 13.00–17.00 Samstag: 08.00–12.00

NEU: Anfang April bis Ende November: Freitag: 10.00–12.00 13.00–18.00 Samstag: 08.00–14.00

6RPDFKW$EIDOOZLUWVFKDIW6LQQ±)UHLQVDXEHUHV6WUDVVKRI

Nr. 10/2017 – Sperrmüllsammlung 6HLWH Die Gemeindezeitung

WICHTIG Der Sperrmüll muss auf dem eigenen Grundstück (unmittelbar hin- ter dem Gartenzaun straßenseitig) oder dem Innenhof der Wohnhaus- anlage (ausgenommen Albert-Sever-Straße) gelagert werden und nicht auf den öffentlichen Flächen. Widerrechtliche Ablagerungen sind daher verboten. Weiters muss bei der Abholung unbedingt jemand vom Haushalt oder ein Vertreter (Nachbar, Hausverwaltung oder Hausbesorger) anwesend sein, um den Mitarbeitern Zutritt auf das Grundstück zu ermöglichen. 'LH$EKROXQJHUIROJW]ZLVFKHQXQG8KU

 ------Anmeldeformular zur Sperrmüllsammlung Hiermit melde ich meinen Sperrmüll zur mobilen Abholung der Marktgemeinde Strasshof an, da ich keine Transportmöglichkeit habe, meinen Sperrmüll persönlich zum Altstoffsammelzentrum zu brin- gen. Weiters bestätige ich mit meiner Unterschrift, dass jemand zum Abholtermin zu Hause anwesend ist und mein Sperrmüll für die Abholung auf privatem Grundstück gelagert ist. Bitte Ihren zugeteilten Termin ankreuzen:

Zone Abholtermin Zone Abholtermin ż0RQWDJ 6HSWHPEHU ż0RQWDJ 2NWREHU ż'LHQVWDJ 6HSWHPEHU ż'LHQVWDJ 2NWREHU   ż0LWWZRFK 6HSWHPEHU ż0LWWZRFK 2NWREHU ż'RQQHUVWDJ 6HSWHPEHU ż'RQQHUVWDJ2NWREHU ż0RQWDJ 6HSWHPEHU ż0RQWDJ 2NWREHU ż'LHQVWDJ 6HSWHPEHU ż'LHQVWDJ 2NWREHU  ż0LWWZRFK 6HSWHPEHU ż0LWWZRFK 2NWREHU  ż'RQQHUVWDJ6HSWHPEHU ż'RQQHUVWDJ 2NWREHU ż0RQWDJ 2NWREHU ż0RQWDJ 2NWREHU ż'LHQVWDJ 2NWREHU ż'LHQVWDJ 2NWREHU 3 ż0LWWZRFK 2NWREHU ż'RQQHUVWDJ 2NWREHU

Meine Daten: Vor- und Zuname:

Hausnr. Stiege Tür Straße:

Telefon-/Handynummer:

Datum: Unterschrift:

Anmerkung der Gemeinde Es werden ausschließlich vollständig ausgefüllte Anmeldungen anerkannt! Die Gemeindezeitung

Resolution des Gemeinderates zur Errichtung eines Viertelstundentaktes an der Nordbahn

Der Gemeinderat der Marktge- eine Höchstgeschwindigkeit von meinde Strasshof an der Nord- 160 km/h bis 2026 ist positiv bahn hat in seiner Sitzung am 27. zu sehen, wenn auch die ange- Juni 2017 eine wichtige Resolu- dachten Begleitmaßnahmen, wie tion für die vielen PendlerInnen entsprechende Lärmschutzmaß- Strasshofs beschlossen. nahmen und Schrankenfreima- Seit Jahren fordert die Marktge- chungen der Bahnübergänge, meinde Strasshof an der Nord- umgesetzt werden. Nur wer- bahn eine Verbesserung des den diese Maßnahmen erst zum Bahnfahrplanes der Nordbahn entsprechenden Erfolg führen, (S1). Diesbezügliche Verspre- wenn auch regelmäßig und in chungen an Regionsvertreter zur dichten Intervallen (Viertelstun- Einführung eines Viertelstun- dentakt) die Züge in den Statio- dentaktes, insbesondere nach nen halten. Fertigstellung des Hauptbahnho- Da auch in anderen Wiener fes in Wien, wurden bisher nicht Umland-Regionen (Franz-Josefs- umgesetzt. Bahn nach Klosterneuburg, S7 nach Schwechat und Ostbahn Bürgermeister Deltl hat diesbe- friedigende Situation der Stra- nach Bruck an der Leitha) aktu- züglich auch bereits Gespräche ßenverbindungen nach Wien ell eine Taktverdichtung umge- bei der ÖBB mit dem Vorstands- hinweisen. Die schon heute an setzt wurde/wird, fordert die vorsitzenden des Bereichs Nah- der Kapazitätsgrenze ange- Gemeinde Strasshof auch für verkehr geführt und auch hier langte LB8 ist täglich überlas- die Zukunftsregion Marchfeld die Problematik aufgezeigt, dass tet. Gleichzeitig ist die Region einen Viertelstundentakt an der nach Fertigstellung der Bahn- Marchfeld eine der am stärksten Nordbahn bis Gänserndorf, um hofoffensive an der Nordbahn wachsenden Regionen Öster- der wachsenden Bevölkerung die der nächste wichtige Punkt eine reichs und so wird der laufende Möglichkeit zu bieten, umwelt- Taktverdichtung des S-Bahnver- Zuzug die prekäre Verkehrssitu- verträglich mobil zu sein. kehrs Richtung Gänserndorf ist. ation weiter verschärfen. Dieser Wünsche und Vorschläge der Tatsache möchte der Gemeinde- Da laut ÖBB-Pressesprecher und Region, die beim Fahrplan- rat mit attraktiven öffentlichen schriftlicher ÖBB/VOR-Anfra- dialog im Frühjahr 2016 einge- Verkehrsverbindungen aktiv ent- gebeantwortung mögliche Rea- bracht wurden, wurden als nicht gegenwirken und fordert daher lisierungsvarianten für einen umsetzbar oder erst nach einer weitere Verbesserungen. 15-Minuten-Takt auf der S1 erst RI¿]LHOOHQ %HVWHOOXQJ SUI- nach einer Bestellung und der bar zurückgewiesen. Dies führt Positiv wurden die in den letz- damit verbundenen und gesi- dazu, dass PendlerInnen wie- ten Jahren im Zuge der beiden cherten Finanzierung geprüft derum vermehrt ihre privaten Bahnhofsoffensiven neu aus- werden, fordert der Gemeinde- Fahrzeuge nutzen. und umgebauten Bahnhöfe, die rat nachdrücklich, die bereits heute ein attraktives Ambiente 2011 mit Fertigstellung des Wie- Weiters will der Gemeinderat bieten, angeführt. Ebenso der ner Hauptbahnhofes zugesagte mit Nachdruck auf die unbe- Ausbau der Nordbahntrasse auf Taktverdichtung zu bestellen.

Nr. 10/2017 6HLWH Die Gemeindezeitung

Ausbleibende Niederschläge und Brunnen ohne Wasser 'DHVYLHOH%HVFKZHUGHQEH]JOLFKGHU*UXQGZDVVHUVLWXDWLRQVHLWHQV6WUDVVKRIHU%UJHU JDEKDWGLH0DUNWJHPHLQGH6WUDVVKRI.RQWDNWPLWGHU0DUFKIHOG%HWULHEVJHVPE+DXI genommen. Aufgrund Interventionen der Gemeinde kann dazu folgende Information von GHU0DUFKIHOG%HWULHEVJHVPE+JHJHEHQZHUGHQ

Aufgrund der extremen Tro- tiefe“ in das Grundwasser und Zum anderen besteht die Mög- ckenheit der letzten Monate wird den Verhältnissen in seinem lichkeit bei tiefen Pegelstän- außergewöhnlich viel Grund- Umfeld abhängt. Wird auch da den eine Bewirtschaftung des wasser zu Bewässerungszwe- viel Grundwasser entnommen, Grundwassers mittels künstli- cken entnommen. Die Folge kann dies lokal zum Trocken- cher Grundwasseranreicherung ist ein im Marchfeld praktisch fallen einzelner Brunnen füh- YRU]XQHKPHQ2EHUÀlFKHQZDV- ÀlFKHQGHFNHQGHV GHXWOLFKHV ren. Der im Bereich Strasshof ser wird über dafür vorgese- Absinken des Grundwasser- wenig durchlässige Untergrund hene Einrichtungen versickert, spiegels – so auch in Strasshof. erschwert zudem das unterirdi- was seit einigen Wochen auch Langfristig gesehen bewegt sich VFKH1DFKÀLH‰HQ der Fall ist. Die Möglichkeit hier das aktuelle Grundwasser- das Grundwasserniveau künst- niveau derzeit wenige Dezimeter Das in diesem Zusammenhang lich anzuheben wird allerdings unter dem Mittelwert der letzten mehrfach angesprochene Mar- u. a. durch bestehende tiefe Kel- drei Jahrzehnte. Solche Grund- chfeldkanalsystem dient dazu, ler beschränkt. Diese Objekte wasserstände sind in diesem das Marchfeld mit Wasser zu GUIHQQLFKWQHJDWLYEHHLQÀXVVW Zeitraum mehrfach aufgetreten versorgen und das Grundwas- werden, wobei auch eventuelle (vgl. Abbildung). servorkommen langfristig zu zwischenzeitliche Grundwasser- sichern. Zum einen erfolgt dies anstiege zu berücksichtigen sind. Als Folge der sinkenden Grund- über Direktentnahmen aus den Die Grundwasseranreicherung wasserstände sind in letzter Zeit 2EHUÀlFKHQJHZlVVHUQ,QWHUHV- unterliegt daher genauen wasser- einige Hausbrunnen in Strasshof senten können über Einzel- und rechtlich festgelegten Vorgaben, trocken gefallen. Dazu ist anzu- Gemeinschaftsanlagen das Was- die in einer Betriebsordnung ver- merken, dass die Verfügbarkeit ser entnehmen und bei Bedarf ankert sind. von Wasser in einem Brun- unmittelbar für die Bewässerung nen von dessen „Eintauch- verwenden. Da sich das versickerte Wasser über den Untergrund erst ver- teilen muss, fällt die Wirkung je nach Standort und Entfernung zur Anreicherungsstelle unter- schiedlich aus. Mit der Grund- wasseranreicherung kann somit eine langfristige, überjährliche Kompensation von Entnahmen, aber kein sofortiger Ausgleich von Grundwasserabsenkungen an jedem beliebigen Ort im Mar- chfeld erfolgen.

Die weitere Entwicklung der nächsten Zeit hängt somit im Wesentlichen von den Nieder- schlägen sowie von der Bewäs- serungstätigkeit ab.

6HLWH Nr. 10/2017 Die Gemeindezeitung

Einladung zum Tag der offenen Tür der Gemeinde

Die Marktgemeinde Strasshof veranstaltet am 2NWREHUwieder einen Tag der offenen Tür. Diesmal stehen folgende Programmpunkte fest:

Besichtigung des neuen Kindergartens in der Josef-Drapela-Straße %HVLFKWLJXQJVRZLH$XVSURELHUHQ der Outdoor-Fitnessgeräte des neuen Generationenspielplatzes in der Gustav-Mahler-Straße Besichtigung des Heimatmuseums – Präsentation der Pläne des neuen Volksschulgebäudes %HVLFKWLJXQJGHU)HXHUZHKUXQG3UlVHQWDWLRQGHUQHXHQ)DKU]HXJH

Alle Einrichtungen können kostenlos mit einem Oldtimer-Shuttlebus, der zwischen 13.00 und 17.00 Uhr fährt, erreicht werden. Als Bürgermeister möchte ich Sie recht herzlich zu diesem Informationstag einladen.

3D Seismik im Osten Niederösterreichs Wir suchen nach Energie – für ein besseres Leben! Als internationales, integriertes Öl- und Gasun- ternehmen trägt die OMV Verantwortung für die Versorgung von Millionen von Menschen. Damit wir die Versorgungssicherheit mit Erdgas auch in Zukunft nachhaltig gewährleisten können, führen wir im niederösterreichischen Marchfeld – auch im Gemeindegebiet von Strasshof – seismische Messungen durch. Die Messungen dienen der Erforschung des geologischen Untergrundes und sollen Aufschluss über den Aufbau von möglichen erdgasführenden Strukturen geben. 8PPLWGHU7LHUXQG3ÀDQ]HQZHOWP|JOLFKVWVDQIW umzugehen, wird ausschließlich in den Winter- monaten gemessen. Die Durchführung der Messarbeiten ist von Okto- ber 2017 bis März 2018 geplant und erstreckt sich 'HWDLOV]XP3URMHNW¿QGHQ6LHELWWHLPDXIJHOHJ- von der slowakischen Grenze bis Wien Donau- ten Seismik-Flyer auf Ihrem Gemeindeamt oder stadt. Vorarbeiten durch die Firma Müller und auf unserer Website: Milchrahm KG – Permit und Geophysik haben www.omv.at > Über OMV > OMV in Österreich bereits Anfang Juli 2017 begonnen. > Exploration und Produktion

Nr. 10/2017 6HLWH Die Gemeindezeitung

Ä7DJGHURIIHQHQ%DFNVWXEH³±-DKUH*HLHU

6WUDVVKRI±=XPMlKULJHQ-XELOlXP|IIQHWHQVLFKEHLGeier. Die Bäckerei die Türen zur Back- VWXEH9LHOHQDPKDIWH3HUV|QOLFKNHLWHQDXV3ROLWLNXQG:LUWVFKDIWDQJHIKUWYRQ/DQGHVKDXSW- IUDX0DJ࢐-RKDQQD0LNO/HLWQHUEHVXFKWHQGLHKHUYRUUDJHQGRUJDQLVLHUWH9HUDQVWDOWXQJ

%HLLKUHU(U|IIQXQJVUHGHEUDFKWH)UDX/+0DJ࢐ 50 km zum Stammhaus bezieht. Merklich spüre Mikl-Leitner auf den Punkt, was Geier. Die sie bei Geier die Weinviertler Aufbruchsstim- Bäckerei seit Jahren lebt. Die Regionalität steht bei mung, die sie sich für das Land auch weiterhin diesem Unternehmen im Mittelpunkt. So präsen- wünscht, so die Landeshauptfrau und bezeich- tierten sich bei diesem Tag der offenen Backstube net Geier. Die Bäckerei wiederholt als Unterneh- im Marktzelt eine Vielzahl an Partnerbetrieben men, das die Region mitentwickelt und bewegt. aus dem Weinviertel. Jimmy Schlager & Band $EVFKOLH‰HQGEHWRQW)UDX/+0DJ࢐0LNO/HLWQHU führte in Moderation und Unterhaltung durch die gegenseitige Wertschätzung des Unterneh- den Tag und begeisterten die etwa 1500 Besucher mens mit ihren Partnerbetrieben und vor allem mit interessanten Interviews und ihren Liedern. die „großartige Mitarbeiterführung mit Herz und Die Präsentation des eigens für das Unterneh- auf Augenhöhe“. men Geier umgetexteten Songs „Bei uns daham“ Als weitere Gratulanten auf der Bühne wurden rundete diesen von Herzlichkeit und Engagement begrüßt: Ing. Hermann Schultes, Präsident der geprägten Tag der offenen Backstube ab. Landwirtschaftskammer Österreich, Bürgermeis- ter aus Strasshof Ludwig Deltl und Vizepräsident 'DVVHLWEHVWHKHQGH)DPLOLHQXQWHUQHK- der Wirtschaftskammer Mag. Kurt Hackl. In kur- PHQKHXWHLQYLHUWHU*HQHUDWLRQJHIKUW zen Ansprachen wurde die bedeutende Hand- EHVFKlIWLJW GHU]HLW  0LWDUEHLWHU LQ GHU schlag-Qualität, gelebte Nachhaltigkeit und die %DFNVWXEHXQGLP%URLQ6WUDVVKRIVRZLHLQ hervorragende Mitarbeiterführung samt Arbeits- %lFNHUHLIDFKJHVFKlIWHQXQG&DIpVLP:HLQ- platzsicherheit, die das Unternehmen Tag für Tag viertel und Wien. Geier. Die Bäckerei zählt beweist, gewürdigt. Und dies veranlasste Mag. heute zu den bedeutendsten Vorzeigebetrieben Kurt Hackl dazu, dem Ehepaar Geier im Rahmen GHV:HLQYLHUWHOV/DQGHVKDXSWIUDX0DJ࢐-RKDQQD dieser Veranstaltung eine Auszeichnung der Wirt- Mikl-Leitner gratulierte Erika und Gerald Geier schaftskammer als „Dank und Anerkennung für zu ihrem in den letzten Jahren kontinuierlich, die Leistungen im Interesse der niederösterreichi- gesund und mit viel Herz gewachsenen Unterneh- schen Wirtschaft“ zu überreichen. men. Als Musterbetrieb bezeichnet, betonte LH Besonders frequentiert waren Rundgänge in der 0DJ࢐0LNO/HLWQHUGLHLQGLHVHP8QWHUQHKPHQ Backstube, persönlich geführt von den Bäcker- gelebte Regionalität. Und dies zu Recht, nachdem meistern, die Verkostung der hier gebackenen Geier 80% der Rohstoffe aus einem Umkreis von Brotsorten und Geiers neues Eissortiment aus

6HLWH Nr. 10/2017 Die Gemeindezeitung

eigener Produktion. Für die kleinen Gäste bot Zuschuss für Ihr Geier. Die Bäckerei Kinderbacken an, bei dem Bäckermeister mit den Kindern 4er-Striezel und sicheres Zuhause Schmetterlinge aus Briocheteig zauberten. Mit- Land Niederösterreich hilfe einer Photobox konnte sich jeder Gast eine fördert Einbruchschutzmaßnahmen Erinnerung an diesen Tag mit einem Selbstporträt vor dem gebrandeten VW Bully, Jahrgang 1967 Das Zuhause ist der Rückzugsort, an dem wir uns mit nach Hause nehmen. geborgen und vor allem sicher fühlen – nur so Zum Abschluss zeigte Geier. Die Bäckerei können wir es wirklich genießen. Weist Ihr Heim demonstrativ den starken Zusammenhalt unter sicherheitstechnische Schwachstellen auf, können den Mitarbeitern, indem alle an diesem Tag mit- Sie es mit einfachen Maßnahmen vor ungebete- wirkende Mitarbeiter spontan auf die Bühne nen Gästen schützen. Das Land Niederösterreich kamen und gemeinsam mit Jimmy Schlager freu- unterstützt Sie dabei mit einem Zuschuss. dig den Geier-Song präsentierten. Jetzt Förderung sichern Konkret wird der Einbau von Sicherheitseingangs- Auszeichnung türen und Alarmanlagen bei Eigenheimen (Ein- NRQVXPHQWHQIUHXQGOLFKHU%HWULHE oder Zweifamilienhäusern bzw. Reihenhäusern) Da überrascht es kaum, dass nur wenige Tage und Wohnungen in Mehrfamilienhäusern geför- QDFKGHU-XELOlXPVIHLHU/+6WY0DJ࢐.DULQ dert. Das Land Niederösterreich unterstützt Sie mit Renner, gemeinsam mit Bürgermeister Ludwig einem einmaligen, nicht rückzahlbaren Zuschuss Deltl und Robert Böhm, NÖ-Lebensmittelins- in der Höhe von 30% der Investitionskosten, maxi- pektor, an Erika und Gerald Geier die Auszeich- mal jedoch in nachstehend genannter Höhe. nung „konsumentenfreundlicher Betrieb 2017“ überreichten. „Maßgebend für die Auszeichnung Die Förderung im Detail: sind herausragende Leistungen des Betriebes für ‡0HFKDQLVFKHU6FKXW] den Konsumenten, im Besonderen das Anbieten Sicherheitseingangstüren (Widerstandsklasse von höchster Waren- und Produktqualität in Ver- von mindestens 3) werden mit ELV ]X  bindung auch mit speziellem Service, Fingerspit- Euro gefördert. (Bei Eigenheimen muss ein zengefühl und Freundlichkeit im Umgang mit den Gesamtschutz gegeben sein.) Kunden. Natürlich wird auch bei vielen Betrie- ‡(OHNWURQLVFKHU6FKXW] ben die große Bedeutung als regionaler Produzent, Alarmanlagen werden mit bis ]X(XUR Vertrieb regionaler Produkte und Arbeitgeber gefördert. gewürdigt. Die Bäckerei Geier ist hier ein vor- bildhaftes Beispiel.“, so NÖ Konsumentenschutz- Den Antrag können Sie innerhalb von sechs Mona- UHIHUHQWLQ/+6WY0DJ࢐.DULQ5HQQHU ten ab dem Einbau der Einbruchschutzmaßnahme online unter www.noe.gv.at/sichereswohnen- antrag stellen.

Sie sind gerade dabei, Ihr neues Domizil zu pla- nen oder wollen dieses in den nächsten Jahren auf den neuesten Sicherheitsstand bringen? Dann können Sie seit 1. April 2017 auf das Land Nie- derösterreich zählen. Die Förderung für Sicheres Wohnen ist noch bis 31. Dezember 2018 garantiert.

Alle Informationen und mehr Details zur Förde- rung erhalten Sie unter www.noe.gv.at oder bei der NÖ Wohnbau-Hotline unter 02742/22133.

Nr. 10/2017 6HLWH Die Gemeindezeitung

Delegation der Region Marchfeld besuchte die NÖ Landesausstellung in Pöggstall

Eine Delegation der Region Marchfeld besuchte den diesjährigen Landesausstellungsort Pöggstall im Südlichen Waldviertel um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Bürgermeisterin Margit Strasshofer und GGR Gottfried Röster aus Pöggstall führten durch die Ausstellung und gaben dem Marchfeld wertvolle Tipps für die Bewerbung und Vorbereitung der NÖ Landesausstellung 2021. Ing. Paul Schachenhofer von der LEADER Region Südliches Waldviertel/Nibelungengau erläuterte die Maßnahmen, die zur Vorbereitung der Region auf die NÖ Landesausstellung in Pöggstall getrof- fen wurden. v. l. n. r.: Vbgm. DI Walter Vock, DI Hermann Hansy, Ing. Paul Schachenhofer, Bürgermeisterin Margit Kontakt: Region Marchfeld Strasshofer und GGR Gottfried Röster aus Pöggstall, Mail: RI¿FH#UHJLRQPDUFKIHOGDW LAbg. Bgm. René Lobner, DI Markus Weindl, Telefon: +43 2313 343 70 0DJ-RKDQQHV1H¿VFKHU%JP5XGROI0DNRVFKLW] www.regionmarchfeld.at www.leadermarchfeld.at Bgm. Gernot Haupt

 5RODQG%LVFKHWVULHGHU 6WUDVVKRI*UHQ]VWUD‰H IDKUUDGVWUDVVKRI#DRQDWZZZIDKUUDGVWUDVVKRIDW 7HO  )DKUUDG6HUYLFH)DKUUDG5HSDUDWXUHQ )DKUUDG(UVDW]WHLOH)DKUUDG=XEHK|U JHEUDXFKWH)DKUUlGHUJHSUIWPLW*DUDQWLH *HUQHKROHLFK,KU)DKUUDGDEXQGEULQJHHVJHZDUWHWRGHUUHSDULHUWZLHGHUYRUEHL 6WUDVVKRIXQG*lQVHUQGRUI6GJUDWLV ELVNP6WUHFNH¼DENP6WUHFNH¼  8PWHOHIRQLVFKH9RUDQPHOGXQJZLUGJHEHWHQ 

6HLWH Nr. 10/2017 Die Gemeindezeitung

Neues aus der Region Marchfeld

Get together der Region beim Sommertheater in Die Region Marchfeld lud am 9. Juli zu einem exklusiven Get together mit den Stars des Som- mertheaters vor Schloss Marchegg. „MacBeth“ Alexander Strobele bezeichnete es als interes- sante Herausforderung, auf diesem geschichts- trächtigen Boden zu spielen. Lady „MacBeth“ Alexandra Maria Timmel verglich das March- feld mit seinen verborgenen Schätzen landschaft- lich mit der italienischen Po-Ebene. Beide zeigten sich beeindruckt von der einmaligen Kulisse von Schloss Marchegg mit dem einzigartigen Schau- spiel der Störche. Das Marchfeld zu Besuch in Bratislava: Gemeinsame Projekte IUHLQH1g/DQGHVDXVVWHOOXQJ Vertreter der Region Marchfeld besuchten Ober- bürgermeister Ivo Nesrovnal und Kulturstaatse- kretär Ivan Scek in Bratislava und haben einen weiteren wichtigen Schritt im Aufbau von Part- nerschaften für die Bewerbung zur NÖ Landes- ausstellung 2021 gesetzt: Dr. Werner Fasslabend in seiner Funktion als Präsident der Österrei- chisch-Slowakischen Gesellschaft hat mit Mar- chfeld-Obmann LAbg. René Lobner seine guten Kontakte zur slowakischen Politik für die Bewer- bung des Marchfeldes zur NÖ Landesausstellung wirksam eingesetzt. Sabrina Gazsi mit „Mädchen beim Sonnenunter- (UVWH*HZLQQHUEHLP)RWRZHWWEHZHUE gang“. Wir gratulieren! Die Gewinnerfotos sind der Region Marchfeld unter www.regionmarchfeld.at/fotowettbewerb zu Bei der Zwischenverlosung wurden die drei besten sehen. Fotos zum Thema „Dein schönstes Kornfeld“ mit je zwei Eintrittskarten für MacBeth vor Schloss Kontakt: Region Marchfeld Marchegg prämiert. Mail: RI¿FH#UHJLRQPDUFKIHOGDW Die Gewinnerinnen sind: Birgit Blatt mit dem Foto Telefon: +43 2313 343 70 „Der Hüpfer und die Gerste“, Gerda Fitzthum mit www.regionmarchfeld.at „Marchfeld – die Kornkammer Österreichs“ und www.leadermarchfeld.at

Nr. 10/2017 Seite 33 Die Gemeindezeitung

Novelle des Tierschutzgesetztes bezüglich Katzenhaltung

Mit der Novelle des Tierschutzgesetzes, BGBl. 1HXH'H¿QLWLRQGHV I Nr. 61/2017 vom 25. April 2017 sind zahlrei- Begriffs „Zucht“ che Änderungen kundgemacht worden. Mit die- sen geänderten Bestimmungen wurde auch der In § 4 (14) TSchG wirdd %HJULII=XFKWQHXGH¿QLHUWXQGEULQJWLP=XVDP- der Begriff „Zucht“ neu PHQKDQJPLWGHUYHUSÀLFKWHQGHQ.DVWUDWLRQYRQ GH¿QLHUW Katzen ebenfalls Neuerungen. =XFKW )RUWSÀDQ]XQJ von Tieren unter Ver- 9HUSÀLFKWHQGH.DVWUDWLRQ antwortung des Halters durch von Katzen a) gemeinsames Halten geschlechtsreifer Tiere Die 2. Tierhaltungsverordnung sieht vor, dass verschiedenen Geschlechts oder Katzen (sowohl weibliche als auch männliche), b) gezielte oder nicht verhinderte Anpaarung oder die mit regelmäßigem Zugang ins Freie gehalten c) das Heranziehen eines bestimmten Tieres zum werden, von einem Tierarzt kastrieren zu lassen Decken oder sind, sofern diese Tiere nicht zur Zucht verwen- d) durch Anwendung von Techniken der Repro- det werden. duktionsmedizin.

6HLWH Nr. 10/2017 Die Gemeindezeitung

Somit fallen alle Katzen, die gezielt gezüchtet Zusammenfassend ZHUGHQRGHUGHUHQ)RUWSÀDQ]XQJGXUFKGHQ+DO- ist festzuhalten: ter bewusst ermöglicht bzw. nicht verhindert wird, JHPl‰GHU'H¿QLWLRQGHV7LHUVFKXW]JHVHW]HVXQWHU -HGH3HUVRQGLH.DW]HQPLW)UHLJDQJKlOW den Begriff einer Zuchtkatze. Der Begriff Zucht- hat diese katze ist nicht an eine bestimmte genetische Her- ‡ entweder gemäß Anlage 1 Z 2 (10) der 2. Tier- kunft oder an einen bestimmten Stammbaum haltungsverordnung kastrieren zu lassen gebunden. Auch wenn die zur Deckung einge- ‡ oder gemäß § 24a Tierschutzgesetz kennzeich- setzten männlichen Tiere nicht zugeordnet werden nen und registrieren zu lassen (Zuchtkatze) und können (kann z.B. beim Freigang der Fall sein) gemäß § 31 Abs. 4 Tierschutzgesetz die Zucht handelt es sich um eine Zucht im Sinne des Tier- bei der Behörde zu melden bzw. im Falle einer schutzgesetzes. gewerblichen oder sonstigen wirtschaftlichen Tätigkeit gemäß § 31 Abs. 1 Tierschutzgesetz 0HOGHE]Z%HZLOOLJXQJVSÀLFKW bewilligen zu lassen. für Zuchtkatzen Gemäß § 31 Tierschutzgesetz ist die Zucht von 7LHUHQEHLGHU%HK|UGHPHOGHSÀLFKWLJE]ZLP Falle einer gewerblichen oder sonstigen wirt- VFKDIWOLFKHQ7lWLJNHLWVRJDUEHZLOOLJXQJVSÀLFKWLJ

Kennzeichnung und Registrierung www.noegkk.at von Zuchtkatzen NÖGKK-Kinderbewegungstag Durch die zu Beginn angeführte Novelle des Tier- Samstag, 16. September 2017, 10:00-17:00 Uhr schutzgesetzes sind Zuchtkatzen mittels eines zif- Stadthalle Gänserndorf ferncodierten, elektronisch ablesbaren Microchips 2230 Gänserndorf, Hans-Kudlich-Gasse 28 durch einen Tierarzt kennzeichnen zu lassen und m in weiterer Folge zu registrieren. om c k ck.c tock.ct s erser t te

Eine entsprechende Registrierungsmöglichkeit utters w.s w wird ab dem 1.1.2018 bestehen. In der bereits für www.sh www die Registrierung von Hunden und Pferden beste- henden Heimtierdatenbank wird für die Regist- rierung von Zuchtkatzen zusätzlich ein eigenes Register geschaffen. Die Kennzeichnung und Registrierung bereits gehaltener Zuchtkatzen muss allerdings erst bis längstens 31.12.2018 erfolgen. Trendige Sportarten für coole Kids und Teens! Jungtiere, die für die Zucht verwendet werden sol- » Fitness- und Reaktionstests len, sind spätestens vor Ausbildung der bleiben- » Bullriding und Bungee-Run den Eckzähne zu kennzeichnen und binnen eines » Workshops und Mitmachstationen Monats nach der Kennzeichnung zu registrieren. » Gewinnspiel und vieles mehr! Diese Bestimmung (§ 24a Abs. 3a, 4a Tierschutz- Hinkommen und mitmachen - Eintritt frei! gesetz) tritt mit 1.1.2018 in Kraft. Diese Vorgaben sind auch von Landwirten, die am Hof Katzen mit Freigang halten, zu berück- sichtigen.

Nr. 10/2017 6HLWH Die Gemeindezeitung

6HLWH Nr. 10/2017 Die Gemeindezeitung

Vereinsnachrichten

Kulturhaus Strasshof an der Nordbahn

Sehr geehrte Strasshoferinnen und Strasshofer!

Die Dauerausstellung im Kulturhaus/Heimatmu- 1RFK GHWDLOOLHUWHUH ,QIRUPDWLRQHQ ¿QGHQ 6LH seum „Unser Strasshof – gestern – heute – mor- in den drei Standardwerken zur Strasshofer gen“ bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte, nämlich Entwicklung von Strasshof an der Nordbahn, von ‡Strasshofer Heimatbuch – der Errichtung des Bahnhofes im Jahr 1908 über $P$QIDQJZDUGLH(LVHQEDKQ die Erlangung der Selbständigkeit als Gemeinde im Jahr 1923 bis in die heutige Zeit. ‡6WUDVVKRIHU%LOGHU&KURQLN± ‡-DKUH6WUDVVKRI In einer Reihe von Themen-Kreisen (Gemein- PLWGHQ6R]LDOGHPRNUDWHQ± deamt, Gutshof, Kirchen, Stolze Föhre, Bun- desstraße 8, Gewerbe/Marchfeldmesse, Haus Alle drei Bücher wurden (unter Verzicht auf Tan- der Begegnung/Rodelberg, Schulen, Feuerwehr, tiemen) vom 2013 verstorbenen Altbürgermeister Flugplätze, Nazi-Zwangsarbeitslager, Bahnhof, Regierungsrat Josef Neidhart verfasst und sind auf usw.) wird die Geschichte unserer Heimatge- dem Gemeindeamt und im Kulturhaus/Heimatmu- meinde übersichtlich präsentiert. Darüber hinaus seum erhältlich. besteht die Möglichkeit, im Schaudepot im Unter- geschoß weitere für Strasshof historische Objekte Mit freundlichen Grüßen zu besichtigen und sich in alte Dokumente zu ver- 9HUHLQVYRUVLW]HQGHU%UJHUPHLVWHUD' tiefen. Dr. Rolf A. Neidhart

Nr. 10/2017 Seite 37 Die Gemeindezeitung

Die Sommersaison des Eisenbahnmuseums Strasshof ist voll im Gange. Zahlreiche Familien bewunderten bereits unsere Attraktionen und erleb- ten Eisenbahn hautnah. Sowohl bei uns im Museum als auch auf diversen Sonderfahrten konnten sie entspannte Stunden verbringen. Ein besonderes Erlebnis für Kinder ist unser traditionelles Kinder- fest „Hits für Kids“ mit Betty Bernstein, welches spiel am 9. September zum Mittelalterfest nach heuer am 3. September VWDWW¿QGHW$QGLHVHP7DJ Eggenburg. haben Kinder bei uns freien Eintritt. Zahlreiche freiwilllige Mitarbeiter sorgen für den Weiters sind wir sehr darum bemüht unsere Fortbestand des Eisenbahnmuseums Strasshof. Fahrzeuge instand zu halten und diese auch auf Solltet Ihr auch Interesse haben, mit uns gemein- diversen Sonderfahrten der Öffentlichkeit zu prä- sam Eisenbahngeschichte am Leben zu erhalten, sentieren. Für Strasshofer besonders interessant dann meldet Euch bei uns. Weitere Informationen ist die Möglichkeit direkt im Eisenbahnmuseum ¿QGHW,KUXQWHUhttp://www.eisenbahnmuseum- Strasshof die Fahrt zu beginnen, wie zum Bei- heizhaus.com

ASKÖ SV Strasshof $XVORVXQJ+HUEVW.ODVVH0DUFKIHOG

Runde Tag Mannschaft Uhrzeit Reserve 5 So 03.09. : Strasshof 16.30 Uhr 14.30 Uhr 6 Sa 09.09. Strasshof : 16.30 Uhr 14.30 Uhr 7 Sa 16.09. Gänserndorf : Strasshof 16.00 Uhr 14.00 Uhr 8 So 24.09. Strasshof : Ollersdorf 16.00 Uhr 14.00 Uhr 9 Sa 30.09. Großebersdorf : Strasshof 15.30 Uhr 13.30 Uhr 10 Sa 07.10. Strasshof : Obersdorf/P. 15.30 Uhr 13.30 Uhr 11 Sa 14.10. : Strasshof 15.30 Uhr 13.30 Uhr 12 So 22.10. Strasshof : Breitensee 15.00 Uhr 13.00 Uhr 13 Do 26.10. Markgrafneusiedl : Strasshof 15.00 Uhr 13.00 Uhr 14 Sa 04.11. Strasshof : Deutsch Wagram 14.00 Uhr 12.00 Uhr 15 Sa 11.11. Gänserndorf Süd : Strasshof 14.00 Uhr 12.00 Uhr

ACHTUNG: Es kann zu kurzfristigen Änderungen im Spielplan kommen. Aktuelle Infos ¿QGHQ6LHDXIGHU9HUHLQV+RPHSDJHZZZJHRPL[DWYHUHLQDVNRHVWUDVVKRIVY

6HLWH Nr. 10/2017 Die Gemeindezeitung

Anfang Juli unternahm der Musikverein Strasshof Mountain-Biken und vor allem gemeinsames eine Konzertreise ins wunderschöne Ausseer- Musizieren! Land. Eine Woche lang konnten wir in herrlicher Die Reise war von Jugendreferentin Mag. Daniela Atmosphäre die Schönheiten des Salzkammergu- Lang und Kapellmeister Walter Schultes perfekt tes genießen. Auf dem Programm standen: Wan- vorbereitet worden und fand seine Höhepunkte in derungen, Baden im Grundl- und Altausseersee, unseren Konzerten in Bad Aussee, Altaussee und Strobl am Wolfgangsee. Bürgermeister Ludwig Deltl und Gattin Sissy ließen es sich zu unserer großen Freude nicht nehmen, den Musikverein bei dieser Reise zu begleiten. Und beim Konzert in Altaussee durften wir darüberhinaus noch einen besonderen Fan des Musikvereins begrüßen: Landeshauptfrau-Stell- vertreterin Mag. Karin Renner. Wir konnten viel Erholung und Motivation tanken und bereiten uns schon intensiv auf unsere kom- menden musikalischen Projekte vor, wozu wir Sie BEGEGNUNG herzlichst einladen: 6RQQWDJ6HSWHPEHU±)UKVFKRSSHQ beim Trachtenkirtag in Schönkirchen-Reyers- Das Trachten-Fest dorf (Beginn: 11.00 Uhr) zum Sommerausklang 6DPVWDJ6HSWHPEHU±%HJHJQXQJLQ7UDFKW für Jung und Alt unser neues Trachtenfest für Jung und Alt im 9.9. Haus der Begegnung (Beginn: 16.00 Uhr) 6RQQWDJ6HSWHPEHU±0DUVFKPXVLN EINTRITT Wertung im Rahmen des Bezirksmusikfests in FREI! Velm-Götzendorf (ab 13.00 Uhr)

www.musikverein-strasshof.at Haus der Begegnung Mit musikalischen Grüßen Alexander Linner, Obmann

Nr. 10/2017 Seite 39 Die Gemeindezeitung

Strasshofer Kellertheater +DXSWVWUD‰H6WUDVVKRI7HO ZZZNHOOHUWKHDWHULQIR

6HSW The Four Players / Tanzmusik / Tanzabend / 20.00 Uhr 6HSW Kim Cooper / / 20.00 Uhr 6HSW Schmidhammer – Band / / 20.00 Uhr 2NW Manuel Dospel / Best of „unjugendfrei“ / 20.00 Uhr 2NW Kaufmann – Herberstein / Alles wird gut / 20.00 Uhr 2NW Hauptmann & Mader / #KIDZ – Vorpremiere / 20.00 Uhr 2NW Thomas Franz Riegler / Jammast eh? / 20.00 Uhr 2NW Jack Nuri / Der Mann mit dem Migrationsvordergrund / 20.00 Uhr 2NW Clemens Schaller / Die goldenen 50er / 20.00 Uhr 2NW Die Weanviertler / Wiazhaus Tour / 20.00 Uhr 2NW Rudi Biber & Band / Blues as Blues can be / 20.00 Uhr 2NW The Pettycoats / American Vintage Music – Rock‘ Roll / 20.00 Uhr 1RY Kainrath – Finkel – Blum / Karl Hodina Tribute / 20.00 Uhr 1RY Jack Nuri / Der Mann mit dem Migrationsvordergrund / 20.00 Uhr 1RY Peter Ratzenböck / / 20.00 Uhr 1RY Tanja Ghetta / Trotzphase – Vorpremiere / 20.00 Uhr 1RY Gutrufs Erben / Mischalke & Co / 20.00 Uhr 1RY Günter Mokesch / Danke! / 20.00 Uhr 1RY Hans Ecker Trio / / 20.00 Uhr 1RY Bamschabl & Gerry Höller / Hits & Witz / 20.00 Uhr 1RY QRQSOXJJHG / / 20.00 Uhr 1RY Helmuth Tschellnig / Patagonien – Extrem Marathon / 20.00 Uhr 'H] Fredi Jirkal'HU+HLPZHUNHUSUR¿8KU 'H] Hauptmann & Mader / #KIDZ / 20.00 Uhr 'H] The Four Players / Tanzmusik / Tanzabend / 20.00 Uhr 'H] &KDUORWWH/XGZLJ / Char – la – la- lotte / Vorpremiere / 20.00 Uhr 'H] Homage / Weihnachtsspecial / 20.00 Uhr

6HLWH Nr. 10/2017 Die Gemeindezeitung

3URJUDPP+HUEVW

Operettenfestival „Der Bettelstudent“ 6D6HSW18.30 Uhr und So. 3. Sept., 17.00 Uhr Karten € ab 24,– unter 0664 4871618 oder www.wieneroperette.at „BE-Quadrat – in den Beziehungskisten“ Bernhard Viktorin – brandneues Musikkabarett )U6HSW, 19.30 Uhr / Karten: VVK € 17,–, AK € 19,– unter 0699 19564484 oder RI¿FH#NXPVWDW „Chinesische Tuschmalerei“ mit Evamaria KARPFEN 6D6HSW, 15.00 Uhr–18.00 Uhr / Kursbeitrag: € 20,– + Materialkosten € 5,– Anmeldung bis spät. 8.9.2017 unter [email protected] „Marchfeldgalerie“ Ausstellung )U6HSW, 19.30 Uhr, Eintritt frei! Ä'LH7DXEHQZLUWLQ³2SHUHWWH 6D6HSW, 19.00 Uhr / Karten unter 0680 234 7512 „Kumstorchester Abrashev“ Galakonzert – Opernarien 6D6HSW, 19.00 Uhr Rotkäppchen – Kinderoper ab 3 Jahren XQG2NWBeginn: 15.00 Uhr Karten: Erwachsene € 15,–, Kinder € 7,– unter 0664 4871618 oder www.wieneroperette.at

Nr. 10/2017 6HLWH Die Gemeindezeitung

Zahnärztlicher Notdienst September  Dr. Elisabeth Rauch Stockerauer Straße 11–13 02262/71279 2100 Korneuburg  Dr Martha Peitl 2164 Wildendürnbach, Nr 87 02523/6034  Dr. med. dent. Sandra Dusek Hundskehle 21/B5, 3400 Klosterneuburg 02243/20226  Dr. Tarek Kanaan Schlossberggasse 2, 2225 02532/81414  Dr. med. dent. Sandra Dusek Hundskehle 21/B5, 3400 Klosterneuburg 02243/20226 Dr. mend. Dent. Florian Lach Mistelbacherstraße 6, 2115 Ernstbrunn 02576/2261

Oktober  Dr. med. dent. Sandra Dusek Hundskehle 21/B5, 3400 Klosterneuburg 02243/20226 Dr. mend. Dent. Florian Lach Mistelbacherstraße 6, 2115 Ernstbrunn 02576/2261  Dr Doris Kolarik Josef Dunkl-Straße 1, 2130 Mistelbach 02572/2202 Dr. Petra Wittmann-Grabherr Lange Gasse 25/1/2, 02163/3524 2404 Petronell-Carnumtun  Dr. med. dent. Katharina Schlossplatz 3/1, 2120 Wolkersdorf 02245/3066 Oberrauter-Losert

Informationen über die Bereitschaftsdienste unter www.noezz.at oder unter der Tel.-Nr.  :HLWHUH 1RWGLHQVWH GHU :LHQHU =DKQlU]WH HQWQHKPHQ 6LH ELWWH GHP ,QWHUQHW XQWHU http://wr.zahnaerztekammer.at/±1RWGLHQVWHRGHUXQWHUGHU7HO1U

Zahnärzte in Strasshof: DDr. DöllingerBahnhofplatz 3, Tel. 02287/4196; Mo, Mi 8–13 Uhr, Di, Do 12–17 Uhr, Termine gegen Voranmeldung, alle Kassen ''U6FKUHLEHUBahnhofstraße 8a, Tel. 0681/206 656 69; Mo 14–19 Uhr, Di, Do 8–12.30 Uhr, Fr 8–14 Uhr, Termine gegen Voranmeldung, alle Kassen

6HLWH Nr. 10/2017 Die Gemeindezeitung

Bereitschaftsdienst der Ärzte  'U.UHQ±'U/XQ]HU 6WUDVVKRI   'U5RVVROO  *lQVHUQGRUI   'U%DOJD 6WUDVVKRI   'U/XGZLJ  *lQVHUQGRUI   'U5RVVROO  *lQVHUQGRUI  * Dr. Ludwig: Brunnengasse 9, Gänserndorf, * Dr. Morgenbesser: Bahnstraße 33, Gänserndorf * Dr. Schleinzer: Feldgasse 56, Gänserndorf * Dr. Rossoll: Hauptstraße 18, Gänserndorf

$&+781*ZLFKWLJHbQGHUXQJVHLW$SULODie jeweils diensthabenden Ärzte sind von 7 bis 19 Uhr erreichbar. ,QGHU1DFKWYRQELV8KUUXIHQ6LHELWWHGHQ1gbU]WH- GLHQVWXQWHUGHU7HOHIRQQXPPHU

Da KURZFRISTIGE ÄNDERUNGEN des Bereitschaftsdienstes möglich sind, wird er- sucht, bei Bedarf telefonisch Rücksprache zu halten!

Ordinationen: Dr. Cserko, Arbeiterheimstraße 3, Tel. 02287/4477; Mo, Mi, Do, Fr: 7.30–11 Uhr, Mo und Do 17–19 Uhr Dr. Balga, Amundsenstraße 44, Telefon 02287/3939; Mo, Di, Mi, Fr: 8–12 Uhr, Di, Mi: 17–19 Uhr Dr. Kren – Dr. Lunzer, Hauptstraße 229/1, Telefon 02287/4444; Mo–Fr: 7.30–11 Uhr, Mo, Do 17–19 Uhr, Di, Fr 16–18 Uhr.

Lückenlose medizinische Versorgung in Strasshof: Von Montag bis Freitag stehen unsere Hausärzte durchge- hend in ihren Ordinationen zur Verfügung. In Notfällen und bei plötzlichen Erkrankungen außerhalb der Ordinationszei- ten sind die Hausärzte über ihre jeweiligen Diensthandys erreichbar (Nummer am Anrufbeantworter). Ab 19 Uhr abends kann man unter der Telefonnummer 141 den allgemeinen Ärztenotdienst in Anspruch nehmen.

Dr. Hekel, Arbeiterheimstraße 35/1, Tel. 0650/666 67 90; Patientenverfügung Dr. Girsch, Maulbeerallee 5/8, Tel. 0676/528 13 22; nur gegen Voranmeldung Dr. Mokrusa, Albert-Sever-Straße 50/24, Tel. 02287/7102; nur gegen Voranmeldung 'U'DZRXG, Arbeitsmedizinerin, Parkstr. 2, Tel. 02287/5248 oder 0664/192 46 66; nur gegen Voranmeldung

Urlaub: Dr. Balga: 4. 9. Vertretung: 'U&VHUNR'U.UHQ±'U/XQ]HU

Die aktuellen Nacht- und Wochenenddienste der Apotheken ¿QGHQ6LHLQGHUbU]WH Gemeinde zeitung oder auf unserer Homepage unter www.strasshofandernordbahn.gv.at unter *HVXQGXQG6R]LDOVRZLHXQWHUwww.apostrasshof.atRGHUGHU7HOHIRQQXPPHU

Nr. 10/2017 6HLWH Die neue Hyundai i30 Familie Kombi zum Preis des 5-Türers - OHNE Aufpreis!

1.4 Benzin 100 PS inkl. Klima ab € 13.990,–*

Wählen Sie jetzt Ihren Favoriten: Werkstätte Der neue Hyundai i30 Kombi zum Preis des 5-Türers inkl. Klimaanlage schon ab € 13.990.-* oder auch Samstag von das EDITION 25! Sondermodell mit jeder Menge TOP Ausstattung ab € 16.940,–**. 08:00-12:00 Uhr Ihr Preisvorteil: bis zu € 5.650,– ! geöffnet! KFZ-HANDEL UND FACHWERKSTÄTTE 2231 Strasshof · Hauptstraße 1a Telefon 02287-5383 [email protected] www.intercar.at WENDT

* Preis beinhaltet EUR 4.000,- Vorteilsbonus und EUR 1.000,- Finanzierungsbonus. Finanzierungsbonus gilt bei Finanzierung über die Denzel Leasing GmbH: Kaufpreis EUR 13.990,-, monatliche Rate EUR 139,90, 60 Monate Laufzeit, EUR 2.798,- Anzahlung, EUR 4.838,69 Restwert, 15.000 km p.a., Rechtsgeschäftsgebühr EUR 123,11, Bearbei- tungsgebühr EUR 139,90, Bereitstellungsgebühr EUR 139,90, Bonitätsprüfungsgebühr EUR 90,-, effektiver Jahreszins 6,02%, Sollzinsen variabel 4,30%, Gesamtleasingbetrag EUR 11.471,80, Gesamtbetrag EUR 16.363,80. ** Preis beinhaltet EUR 4.650,- Vorteilsbonus und EUR 1.000,- Finanzierungsbonus. Finanzierungsbonus gilt bei Finan- zierung über die Denzel Leasing GmbH: Kaufpreis EUR 16.940,-, monatliche Rate EUR 169,40, 60 Monate Laufzeit, EUR 3.388,- Anzahlung, EUR 5.858,45 Restwert, 15.000 km p.a., Rechtsgeschäftsgebühr EUR 149,07, Bearbeitungsgebühr EUR 169,40, Bereitstellungsgebühr EUR 169,40, Bonitätsprüfungsgebühr EUR 90,-, effektiver Jahreszins 5,93%, Sollzinsen variabel 4,30%, Gesamtleasingbetrag EUR 13.890,80, Gesamtbetrag EUR 19.769,99. Alle Beträge inkl. NoVA und MwSt. Aktion gültig solange der Vorrat reicht bzw. bis auf Widerruf. Aktionspreise bei allen teilnehmenden Hyundai-Partnern. Preise beinhalten Hersteller- und Händlerbeteiligung. Symbolabbildungen. Satz- und Druckfehler vorbehalten.

CO2: 95 - 131 g/km, Verbrauch: 3,6 l Diesel - 5,6 l Benzin/100 km.