Nummer 31 Donnerstag, 31. Juli 2014

Hurra geschafft! Schulabschluss Gemeinschaftsschule und Werkrealschule Döffingen 2014

Wir gratulieren den Abschlussschülerinnen und -schülern der Klassen 9 und 10 herzlich und wünschen ihnen für ihren weiteren schulischen Weg bzw. in der Ausbildung viel Erfolg und alles Gute! Weitere Informationen zum Abschluss unter den Schulnachrichten in dieser Ausgabe der Gemeindenachrichten. 2 Nummer 31 • Donnerstag 31. Juli 2014 Gemeindenachrichten Grafenau

Sozialstation Grafenau Wir gratulieren KrankenpflegevereinGrafenaue.V.

Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in dieser Woche Krankenpflege - Nachbarschaftshilfe Geburtstag haben und hier nicht genannt werden möchten. Bettina-von-Arnim-Weg 2, Grafenau-Dätzingen 31.07.2014 Bürozeiten der Station: Mo-Fr 9 Uhr - 14 Uhr Herrn Jürgen Schäfer, Hambergweg 59 zum 70. Geburtstag Außerhalb dieser Zeiten nimmt der Anrufbeantworter Ihre 02.08.2014 Wünsche und Anliegen auf. Wir werden Sie umgehend zu- Frau Klara Rosa Pralle-Reichert, Wacholderweg 3 rückrufen. zum 83. Geburtstag Telefon 44024 oder 464566, Fax 460504 03.08.2014 [email protected] Frau Helene Maria Klischat, Kirchstr. 34 zum 71. Geburtstag Geschäftsführerin: Dubravka Gurgel Pflegedienstleiterin: Jadranka Croce und Sabine Walter 05.08.2014 Stellvertr. Pflegedienstleiterin: Angela Banzer Herrn Karl Eugen Enßle, Kapellenbergstr. 25 Krankenpflegeverein Grafenau e.V. Förderverein zum 81. Geburtstag Vorsitzender: Peter Maier, Telefon 130355 06.08.2014 Frau Waltraud Ruth Hinke, Döffinger Str. 40 zum 81. Geburtstag Beratungsstelle für Schwangere Herrn Helmuth Franz Preisner, Bülowstr. 20 zum 74. Geburtstag (anerkannt nach § 219 StGB) Gesundheitsamt des Landkreises Böblingen, Parkstr. 4, 71034 Böblingen Termine nach telefonischer Vereinbarung unter Sonntagsdienste 07031 663-1717

Ärztliche Notfalldienste sind jetzt im Krankenhaus integriert Terminkalender Die nachstehend genannten Ortschaften sind in die ärztli- che Notfallpraxis im Krankenhaus Sindelfingen integriert. vom 31.07.2014 bis 10.08.2014 , , Grafenau, Sindelfingen-Darmsheim und Böblingen-Dagersheim. Freitag, 01. August 2014 Das heißt: von samstags 8 Uhr bis montags 8 Uhr und an 15.00 - 18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Feiertagen ist die Notfallpraxis im Krankenhaus Sindelfingen 20.00 Uhr ökum. Friedensgebet, ev. Kirche Döffingen, unter folgender Telefonnummer 07031 9813131 erreichbar. Bitte ab 20 Uhr zwingend mit telefonischer Anmeldung. Samstag, 02. August 2014 Adresse: Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen 09.00 - 15.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Sonntag, 03. August 2014 09.00 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Döffingen Tierärzte 09.30 Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen 10.00 Uhr Predigtgottesdienst, ev. Kirche Döffingen Telefonische Anmeldung erforderlich: 10.30 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen 02./03.08.2014 Praxis Klinkenborg, Tel. 07033/460682 Dienstag, 05. August 2014 08.30 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Döffingen Zahnärzte Mittwoch, 06. August 2014 Der zahnärztliche Notfalldienst kann abgefragt werden unter 09.00 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen Tel. 0711 7877722. Café Usambara, Sommerferien, wieder ab 17.09.2014 15.00 - 18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Kinderärzte 20.00 Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen Donnerstag, 07. August 2014 Ambulanz im Krankenhaus Böblingen ohne Voranmeldung 14.00-17.00 Uhr Beratung der Stadtwerke Sindelfingen in der Wiesengrundhalle Apotheken Freitag, 08. August 2014 Samstag, 02.08.2014 10.30 Uhr Predigtgottesdienst, Seniorenzentrum Dätzingen Engel-Apotheke in , Alte Stuttgarter Str. 2, 15.00 - 18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Tel. 07159/949811 Samstag, 09. August 2014 Laurentius-Apotheke in Sifi-Maichingen, Laurentiusstr. 24, 09.00 - 15.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Tel. 07031/382365 Sonntag, 03.08.2014 Sonntag, 10. August 2014 Graf-Ulrich-Apotheke in , Graf-Ulrich-Str. 6, 09.00 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen Tel. 07152/24422 09.30 Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen Apotheke St. Martin, Sifi-Mitte, Ziegelstr. 30, 10.00 Uhr Predigtgottesdienst, ev. Kirche Döffingen Tel. 07031/811523 10.30 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Döffingen Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 31 • Donnerstag 31. Juli 2014 3 4 Nummer 31 • Donnerstag 31. Juli 2014 Gemeindenachrichten Grafenau

Altpapiersammlung am Samstag 02.08. ! Bürger und Gemeinde

Familie am Start

Unterstützung für werdende Eltern, Mütter und Väter mit Kindern bis zu drei Jahren aus Sindelfingen, Aidlingen, Unser Angebot: Grafenau und Magstadt –Ein offenes Ohr für alle denkbaren Themen während der Schwangerschaft und im Familien- Haben Sie manchmal das Gefühl, alles wächst Ihnen alltag mit Kindern bis zu 3Jahren über den Kopf? –Information, Beratung, Hilfe und Vermittlung Dann wenden Sie sich an das „Familie am Start“-Team. weiterer Beratungs- und Unterstützungsangebote Am kommenden Samstag, 02. August 2014, Zum Team gehören Ulrike Krusemarck (Sozialpädagogin –Unbürokratische Unterstützung im Familienalltag, (FH) und Koordinatorin), Kerstin Stanullo (Familien- gerne auch zu Hause wird in Grafenau vom TSV Grafenau Altpa- hebamme) Pia Frank (Sozialpädagogische Familienhilfe) und Verena Ellmer (Koordinatorin Familienhilfe). Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich, sie orientiert pier gesammelt. sich in Umfang und Dauer an den Bedürfnissen der Kontakt: Familie. Bitte stellen Sie die Altpapiertonne ab 6.00 Ulrike Krusemarck, Koordinatorin Telefon: 0 70 31/7 63 76-20 von links nach rechts: Uhr vor dem Haus bereit. Sammeln Sie mög- E-Mail: [email protected] Pia Frank, Ulrike Krusemarck, Kerstin Stanullo, lichst viel Altpapier! Der Erlös ist für unsere Homepage: www.familie-am-start.de Verena Ellmer Vereinsarbeit bestimmt. Die übers ganze Jahr verteilten Termine von Altpapiersammlungen/Kartonagenabfuhren finden Sie im Abfallkalender.

Haben Sie Fragen? Rufen Sie im Abfallwirt- schaftsamt an unter der bekannten Mülltele- fon-Nummer 07031/663-1550.

„SCULPTOURA“ ist ein Zusammenspiel von Kunst und Landschaft

Kurzinfo Bürgermeisteramt: Skulpturen in der Natur entlang Museumsradweg Anschrift: Postfach 1134, 71117 Grafenau/Württ., von Grafenau-Dätzingen bis Waldenbuch Telefax 07033/40321, Internet: www.grafenau-wuertt.de; Landrat Roland Bernhard: „Ein einzigartiges Projekt E-Mail:info@ grafenau.kdrs.de Sitz: Rathaus Döffingen, Wit- für den Landkreis Böblingen!“ tumstraße1, 71120 Grafenau/Württ., Telefon 07033/403-0. Endlich ist es so weit – schon seit Wochen leuchten bunte Sprechzeiten RathausDöffingen, Blühquadrate in den Feldern und findet sich ein Kunstwerk montags bis donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr, freitags von nach dem anderen in landwirtschaftlichen Flächen wieder. 7.30 bis 12.00 Uhr; Jetzt ist alles komplett - mit einer feierlichen Eröffnung im Abendsprechstunden: donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr; Schloss Waldenbuch vor 400 geladenen Gästen wurde die „SCULPTOURA“ am Sonntag, 27. Juli 2014, eröffnet. Mit Bankverbindungen derGemeindekasse: einem eigenen Logo ist der ganze Weg ausgeschildert, von VereinigteVolksbankAG Böblingen, Konto-Nr. 450 251 004 Grafenau-Dätzingen bis nach Waldenbuch. (BLZ 603 900 00), IBAN: DE49 6039 0000 0450 2510 04, Der Museumsradweg verläuft von bis Nür- BIC: GENODES1BBV tingen. Die SCULTPOURA verläuft auf einem Teilstück von Kreissparkasse Böblingen, Konto-Nr. 127 (BLZ 603 501 30), IBAN:DE12 6035 0130 0000 0001 27, BIC:BBKRDE6BXXX ihm und beginnt in Grafenau-Dätzingen. Dort im imposanten Malteserschloss ist die Galerie Schlichtenmaier untergebracht; die im Schlossgarten ausgestellten Werke bezeichnen den Impressum: Anfangspunkt des Skulpturenpfads. Von dort geht es auf Herausgeber: Bürgermeisteramt Grafenau/Württ., Postfach 1134, 71117 Grafenau/Württ.; Redaktion: Rathaus Döffingen, Zimmer dem Museumsradweg bzw. dem Würmradweg, der hier 12, Wittumstr. 1, 71120 Grafenau/W., Tel. 07033/403-12, Fax parallel verläuft, weiter nach Aidlingen, wo neben ande- 403-21. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt ren Kunstwerken auch die bekannte Großplastik von Dieter GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tele- Bohnet zu sehen ist, eine Leihgabe der Stadt Böblingen. Bis fon 07033/525-0, Telefax 07033/2048. www.nussbaummedien.de. Ehningen und seinen Ortsteil Mauren geht es, neben anderen Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautba- Werken, vorbei am überdimensionalen Vogelnest von Matthias rungen und Mitteilungen: Bürgermeister Martin Thüringer, Wittum- Schweikle und auch vorbei an einer gigantischen Spinne des straße 1, 71120 Grafenau/Württ. (s.o.) - für „Was sonst noch Renninger Künstlers Andreas Furtwängler. interessiert“ und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Ab Mauren führt der Weg der SCULPTOURA dann für einen Str. 20, 71263 Weil der Stadt (s.o.). kurzen Abschnitt bis nach weiter auf dem Redaktionsschluss: Dienstags 8.00 Uhr im Rathaus Döffingen. Der Würm.Rad.Weg. Schon von weitem ist die Plastik von Lutz Bezugspreis beträgt halbjährlich 10,05 € einschl. Trägerlohn. Ackermann sichtbar, aber auch an filigraneren Exponaten vor- Anzeigenannahme: [email protected]. bei führt der Weg, vorbei an nach Altdorf und Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrich- tenden Abonnementgebühr. bis nach Holzgerlingen. Erneut wieder auf dem Museumsrad- Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb weg führt der Weg durch den Stadtkern und flankiert von GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 den Holzgerlinger Eulen und Raben wieder hinaus Richtung 6924-0 oder 6924-13. E-Mail: [email protected] Schönaich. Unter anderem trifft der Besucher auf diesem Ab- Internet: www.wdspressevertrieb.de schnitt auch Herrn Goethe und Herrn Schiller auf Abwegen, ein Kunstwerk von Wolfgang Thiel. Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 31 • Donnerstag 31. Juli 2014 5

Vor Schönaich geht es durch das weiter bis zum Verkehrsüberwachung Gemeinde Grafenau Endpunkt der SCULPTOURA, dem Schloss Waldenbuch. Hier erwartet die Besucher nochmals eine Fülle an Plasti- ken zu entdecken, Figuren von Hans Bäurle ebenso wie ein zulässige Fahrzeuge zu max. Frühstück im Freien von Hellmuth Ehrath und viele mehr. Im Datum Zeit Straße km/h gesamt schnell % kmh Stadtgebiet Waldenbuch gibt es Exponate von Max Schmitz Sonntag 9.39- und Ingrid Dahn zu sehen und auch von HD Schrader, 20.07.2014 11.06 Zum Ulrichstein 30 40 5 12,5 56 dessen rote Quadrate in den Bäumen ohnehin immer wieder Sonntag 11.32- 20.07.2014 13.42 L 1182 50 413 70 16,9 91 entlang der Strecke ins Auge fallen. Zur SCULPTOURA gibt es einen Informationsflyer, der im Landratsamt Böblingen, in den Rathäusern der Kommunen am Weg und im Museum Ritter in Waldenbuch ausliegen wird. Zudem wird in Kürze auch ein Katalog erscheinen, in Amtliche dem alle Werke aufgeführt und die jeweiligen Künstler dazu vorgestellt sind. Bekanntmachungen Alle Informationen rund um die SCULPTOURA gibt es auch online auf www.sculptoura.de. Bauarbeiten Ulrichweg Der Landkreis Böblingen bildet aus

Ausbildungsbeginn 1. September 2015 - Ausbildung zum/ zur Vermessungstechniker/in Das Landratsamt Böblingen – Amt für Vermessung und Flur- neuordnung – bietet zum 1. September 2015 zwei Ausbil- dungsplätze zum/zur Vermessungstechniker/in an. Als Vermessungstechniker/in führen Sie Liegenschafts- und Ingenieurvermessungen durch. Die Messergebnisse sind wich- tige Ausgangsdaten für viele verschiedene Informationssyste- me in Verwaltung und Wirtschaft. Sie erstellen aus Geodaten Karten und Pläne an grafischen Arbeitsplätzen im Innendienst. Im Außendienst arbeiten Sie mit neuesten Messverfahren und modernen Messgeräten. Wer diesen abwechslungsreichen Beruf ergreifen möchte, sollte mathematische Begabung undtechnisches Verständnis mitbringen. Darüber hinaus sollte der/die Vermessungstech- niker/in Freude an der Teamarbeit haben, zuverlässig, genau und gewissenhaft sein. Für die Außendiensttätigkeit sollten Sie körperlich belastbar sein und gerne im Freien arbeiten. Der Werkreal- und Realschulabschluss ist eine gute Voraus- setzung für diesen vielseitigen Beruf. Interessentinnen/Interessenten können sich bis zum 15.10.2014 schriftlich beim Landratsamt Böblingen, Perso- nalamt, Parkstraße 16, 71034 Böblingen bewerben. Nähere Informationen zur Ausbildung erhalten Sie im Internet unter www.landkreis-boeblingen.de oder www.lgl-bw.de. Bei Fragen können Sie sich auch gerne direkt an den Ausbildungsbeauf- Ab dem 03. August starten die Bauarbeiten am Ulrichweg tragten der Vermessungstechniker/innen, Herrn Dreher, Tel.: in Döffingen. Im Zuge dieser Maßnahme werden sowohl 07031/663-5013 wenden. Gas- als auch Wasser- und Kanalleitungen verlegt, sowie die Straßendecke saniert. Aufgrund der baulichen Begebenhei- ten ist eine erste Vollsperrung der Straße von der Einfahrt Zu verschenken Eberhardstraße bis zur Einfahrt Rosenstraße notwendig. Der zweite Bauabschnitt erfolgt von der Rosenstraße bis Ulrich- Die Gemeindeverwaltung bietet hier die kostenlose Möglich- weg Höhe Haus Nr. 20. keit, Gegenstände anzubieten. Interessenten können sich Die Zufahrt der Anlieger wird gewährleistet. Der Busverkehr dann über ihre Telefonnummer mit Ihnen in Verbindung läuft über die Umleitung Zum Ulrichstein und Tannenweg. setzen. In diesem Bereich wird ein einseitiges Halteverbot angeord- gebrauchte Wezalit-Balkonbretter, braun, 20,5 cm und 14,5 net. Die Arbeiten werden bis voraussichtlich Mitte Oktober cm breit, verschiedenen Längen, Tel.: 07033/43923 andauern. Kinderbett mit Matratze, 1,40 m, Buche-Imitat, (umbaubar Wir bitten um Berücksichtigung. zum Jugendbett),Tel.: 42010 Gemeindeverwaltung Tisch oval, Eiche dunkelbraun, 100 x 135 cm, mit 6 passen- den Stühlen (Stoffbezug) 2 Wohnraumtüren, Eiche hell, 197 x 86 cm, Tel.: 41999 Lattenrost neu, 90 cm breit, 190 cm lang, Tel.: 44324 Adressänderung Rathaus Verschenkangebote nehmen wir unter Telefon 40312 entge- gen. Ab dem 25. August 2014 ist die Gemeindeverwaltung un- ter neuer Adresse zu finden. Sie erreichen uns ab diesem Fundamt Tag im Hofstetten 12, direkt hinter dem Edeka-Markt. Aufgrund des Umzuges ist das Rathaus am Donners- Fundamt tagnachmittag, 21.08., Freitag, 22.08. und am Montag Jacke beim Lichterfest gefunden 25.08.2014 geschlossen. Ab dem 26.08.2014 sind wir in Schlüssel in der Gartenstraße gefunden unserern neuen Räumlichkeiten für Sie da! Auskünfte erhalten Sie unter Telefon 40313. 6 Nummer 31 • Donnerstag 31. Juli 2014 Gemeindenachrichten Grafenau

Einen Buchpreis für sehr gute Leistungen erhielten: Standesamtliche Klasse 10 : Kevin Duscha, Yasin Önel, Florian Sautter, Maximilian Stahl, Jana Vokoun, Kevin Vollmer, Mitteilungen Michelle Zierer Klasse 9 : Andrea Meyer, Nadine Stahl, Ann-Kristin Steitz, Eheschließungen Robin Ulbrich 04.07.2014 Klasse 8 : Timo Tiarks Regina Karin Bachleitner und Lothar Marco Nill, Grafenau Klasse 7 : Lago Carreiro Kirsche Melanie Bahr und Markus Wilfried Kuhl, Grafenau Eine Belobigung für gute Leistungen erhielten: Klasse 10 : Markus Faix, Abbas Gündüz, Larissa Matschollek, Vanessa Mochow, Pascal Oestringer, Alexander Pajer, Julia Pica, Zahra Saburi Schirazi, Patrick Tänzler, Florian Wahl Schulnachrichten Klasse 9 : Simon Beuttler, Lukas Brüggemann, Leon Hackl, Marius Herbst, Ellen Laub, Fabian Lück, Julia

Gemeinschas- Mack, Stacy Niedermaier, Nathalie Pfeiffer, Gemeinschaftsschule schule D ö ngen Henrique Pereira Gomes Döffingen Klasse 8 : Verena Blum, Anna Metzmeier, Melanie Schien, Julius Schmidt, Janine Schuster, Sven Sobota, Moritz Thurner, Moritz Wahl S c h u l j a h r e s e n d e Klasse 7 : Fabian Hofer, Seline Jach, Robin Loroff, Das Schuljahr 2013/2014 ging gestern zu Ende. Diese Gele- Steffen Lotspeich, Kevin Thomalla genheit möchte ich nutzen, um mich bei Eltern, Schülerinnen und Schülern, meinen Kolleginnen und Kollegen, Mitarbei- Ganz besonders freuen wir uns für Kevin Duscha aus Klasse tern und Mitarbeiterinnen, den Mitgliedern des Elternbeirates, 10, der zum Schulabschluss zwei weitere Auszeichnungen dem Förderverein unserer Schule, bei unseren engagierten, erhielt: ehrenamtlichen Schülerpatinnen und –paten, bei den Damen Werkrealschüler mit sehr guten Leistungen in den sogenann- der Kernzeit- und Hausaufgabenbetreuung, bei allen unseren ten „MINT“-Fächern (Mathematik, Informationstechnik und Na- Mitarbeiterinnen der Schülermensa und des Schülercafés, bei turwissenschaft) verbunden mit hohem sozialem Engagement unseren Jugendreferenten, der Bürgerstiftung und den Koope- können sich um den Werkrealschulpreis des Landes Baden- rationsvereinen HC Döffingen, Musikverein, TSV Grafenau und Württemberg bewerben. Dies hat Kevin erfolgreich getan und nicht zuletzt beim Gemeindebauhof, der Gemeindeverwaltung wurde vom Kultusministerium dieses Jahr ausgewählt. Kevin und dem Gemeinderat, allen voran bei Herrn Bürgermeister erhielt am Tag der Abschlussfeier persönlich von Kultusminis- Thüringer, für die gute Unterstützung zu bedanken. ter Andreas Stoch den Werkrealschulpreis 2014 im Rahmen einer Feier im Neuen Schloss überreicht. Bereits eine Woche vor den Ferien feierten unsere Schulabgänger unter der An- wesenheit von Herrn Bürger- meister Thüringer, den Eltern, Lehrern und weiteren Gästen in einer schönen Atmosphä- re im Graf Ulrich Bau ihren Abschluss. Zum bereits 17. Mal an unserer Schule konnten 31 Schüle- rinnen und Schüler den Werkrealschulzug mit den Prüfungen zur Mittleren Reife erfolgreich ablegen. In diesem Jahr gelang dies: Kevin Adelmann, Emre Bal, Denis Bengel, Marco Conrad, Maria Cuccurullo, Kevin Duscha, Markus Faix, Patrick Fischer, Abbas Gündüz, Dany Kludt, Larissa Matschollek, Vanessa Mochow, Nadine Müllmaier, Kassandra-Marie Außerdem zeichnete ihn die Bürgerstiftung Grafenau mit Nestler, Yasin Önel, Denise Österle, Pascal Oestringer, dem Sozialpreis 2014 am letzten Schultag aus. Das Bild lag Alexander Pajer, Dominik Pfeiffer, Julia Pika, Zahra Saburi bis zum Redaktionsschluss noch nicht vor und wird in der Schirazi, Florian Sautter, Hannah Scholz, Maximilian Stahl, nächsten Ausgabe der Gemeindenachrichten nachgereicht. Patrick Tänzler, Jana Vokoun, Kevin Vollmer, Florian Wahl, Herzlichen Glückwunsch !!! Achim Weihbrecht, Alexander Widmaier, Michelle Zierer. Bilder und Berichte zu den Jahresabschluss-Highlights, Abschlussfeiern, Schulfest, Schulvergleichsturnier und Verab- Mit einem qualifizierten Hauptschulabschluss nach Klasse 9 schiedung, sowie viele Bilder zu den ganzen Schuljahreshö- bzw. 10 verabschiedeten wir: hepunkten finden Sie wie gewohnt auf unserer Schulhome- Simon Beuttler, Vanessa Böhmler, Patrick Ferro, page www.schule-doeffingen.de. Viel Freude beim Betrachten. Nadine Preiss, Gaetano Scroppo, Nadine Stahl, Aus unserem Kollegium verabschiedet sich Frau Aubele in Robert Weiß, Maximilian Zierer. den wohl verdienten Ruhestand. Frau Aubele unterrichtete Alle weiteren Neuner, insgesamt 22 Schülerinnen und Schüler, seit 2005 als Klassenlehrerin in unserer Grundschule. Eben- absolvieren im kommenden Schuljahr die Klasse 10 unse- falls verlassen unsere Schule Herr Pfarrer Süßer nach 12 rer Werkrealschule und streben die Mittlere Reife an. Hierzu Jahren, Herr Thiede nach 5 Jahren und Frau Piscopo nach wünschen wir bereits heute viel Erfolg. 3 Jahren. Herr Süßer nimmt eine neue Pfarrstelle in Ehningen Wir gratulieren herzlich und wünschen unseren Abgängern an, Herr Thiede und Frau Piscopo verändern sich beruflich. alles Gute in ihrer weiteren schulischen Laufbahn bzw. einen Wir bedanken uns für deren Einsatz für unsere Kinder und guten Start in die Berufsausbildung. die Schule und wünschen von Herzen Gesundheit, viel Erfolg, Abschließend freue ich mich ganz besonders wieder Schü- sowie alles Gute für die nun neue Lebensphase. Außerdem lerinnen und Schüler der Werkrealschule mit sehr guten und verlässt uns nach erfolgreicher Lehramtsprüfung Herr Pascal guten Leistungen im zu Ende gehenden Schuljahr auszeich- Hübsch. Wir gratulieren und wünschen ihm alles Gute in nen zu können: seiner neuen Wirkungsstätte in Dresden. Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 31 • Donnerstag 31. Juli 2014 7

Auch allen Schülerinnen und Schülern, die unsere Schule Zumba® für Teenies verlassen, wünschen wir in ihrer neuen Schule oder bei der 'Join the Party und tanze dich fit.' Unter diesem Motto steht Lehre viel Freude und Erfolg. Zumba®Fitness. Zumba® kommt aus der spanischen Um- Ihnen allen, Schülerinnen, Schülern und Eltern, wünschen gangssprache und bedeutet 'sich schnell bewegen und Spaß wir erholsame Ferien bzw. einen schönen Urlaub. daran haben'. Damit ist im Wesentlichen dieses einmalige Der erste Schultag des neuen Schuljahres ist Bewegungsprogramm beschrieben. Zumba setzt sich aus Montag, 15. September 2014 einfachen, leicht nachzumachenden Elementen des Fitness-Trai- Unterrichtsbeginn für die Klassen 2 - 4 und 6 - 10 ist um nings sowie feurig-dynamischen lateinamerikanischen und auch 8.30 Uhr, für die neuen Fünftklässler beginnt das neue Schul- einigen internationalen Tanzrhythmen zusammen. Schnelle, aber jahr mit einer kleinen Aufnahmefeier am Montag, 15.09.14 um auch langsamere Bewegungen zur Musik und die Freude, die 14.00 Uhr für die Schulneulinge Kl. 1 nach einem ökumeni- sich daraus ergibt, stehen im Vordergrund. Dieser Kurs richtet schen Gottesdienst am Donnerstag, den 12. September um sich gezielt an Jugendliche von 13 bis 17 Jahren. 10.00 Uhr (Gottesdienst in der Martinskirche 8.45 Uhr). 259 604 18 gez.: B. Metzger für 13- bis 17-Jährige Schulleiter Nastassja Zarnitz dienstags, 18:40 - 19:25 Uhr, ab 23. Sept. 15 Ustd., 15 Termine, Sonstige Schulen Dätzingen, Grundschule, EUR 60,- (bereits ermäßigt) Pilates und Rückentraining Realschule Hinterweil Neben dem klassischen Pilates gibt es auch Übungen aus dem - Realschulabschluss 2014 klassischen Rückentraining zur Stabilisierung der Rumpfmuskulatur. 343 510 18 Cornelia Ketterer Folgende Schülerinnen und Schüler aus Grafenau haben ihren montags, 8:45 - 9:45 Uhr, ab 22. Sept. Schulabschluss in der Realschule Hinterweil gemacht: 21 Ustd., 16 Termine, Dätzingen, Grundschule, EUR 83,- Klasse R10A: Lia Gersonde, Grafenau, Preis (1,4); Franziska Stahl, Grafenau, Preis (1,1); Klasse R10D: Sara Pauline Wieszt, Grafenau, Belobigung (2,2) Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) Hierzu herzlichen Glückwunsch! Interessieren Sie sich für unsere Aufstiegsfortbildung zum/zur Geprüfte/n Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)? Wir informieren Sie über Aufbau, Organisation und Inhalte des Lehrgangs sowie über die Fördermöglichkeiten. Außerdem stellen sich unsere Dozentinnen und Dozenten vor. Jugendreferat Grafenau Infoabend Donnerstag, 27. November 2014, 18:00 Uhr – 19:30 Uhr Klaus Dongus, Stegmühle 19, 71120 Grafenau In der vba., Schafgasse 14, Böblingen. Telefon 07033 137362, mobil: 0152-22584007 Bitte melden Sie sich zu dem kostenlosen Infoabend mit Fax 07033 130330 Veranstaltungs-Nr. 572 10 250 unter Tel. 07031 6400-0 an. E-Mail: [email protected] Ansprechpartnerin für die Fachwirtlehrgänge: Dr. Susanne Cramer, Leiterin des Bereichs vhs.Beruf, Stegmühlentreffs Tel. 07031 6400-33, [email protected] Mädchentreff: Dienstag, 15 - 16.30 Uhr/ Unterlagen zur Anmeldung: Mädels von 1. - 4. Klasse Kundenservice der vhs.Böblingen-Sindelfingen Jungstreff: Donnerstag, 14.30 - 16 Uhr/ Tel. 07031 6400-0, [email protected] Jungs von 1. - 4. Klasse Berufsbegleitende Aufstiegsfortbildung über 21 Monate: Teenietreff: Donnerstag, 16.30 - 18 Uhr/ 990WF14_2 Mädels und Jungs ab 4. Klasse Beginn: Montag, 02. Februar 2015 Die Treffs finden nicht in den Ferien statt. Dauer/Umfang: 21 Monate, 650 Unterrichtsstunden, montags 18:00 – 21:00 Uhr und samstags 08:15 – 13:15 Uhr sowie jeweils 5 Tage Vollzeitunterricht vor den Prüfungen vhs.Sindelfingen, Gustav-Heinemann-Haus (GHH), Böblinger Str. 8 Kindergärten Kosten: 2.980,00 Euro zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühr Kindertageseinrichtungen in Grafenau Gesamtleitung, Monika Haug Freiwillige Feuerwehr Rathausplatz 1, 71120 Grafenau-Dätzingen Telefon: 07033 547428, Fax: 07033 547421 Grafenau E-Mail: [email protected] Sprechzeiten donnerstags von 9 - 13 Uhr und nach Verein- barung Einsatz 18 bis 20-2014: Unwetter Starke Regenfälle forderten die Feuerwehr Grafenau in VHS Böblingen-Sindelfingen der Nacht zum Dienstag. Bei insgesamt drei Einsatzstellen Außenstelle Grafenau, Döffinger Straße 50, leisteten die Floriansjünger 71120 Grafenau (Dätzingen) technische Hilfe, indem sie Telefon 07033 137270, Fax 07033 42505 vollgelaufene Keller leer E-Mail [email protected] pumpten, ein Dach pro- Mo. 17.00 - 19.00 Uhr und Mi. 09.00 - 11.00 Uhr visorisch abdichteten und vhs-Team: Sabine Langensiepen und Petra Schmidt An der Einsatzstelle werden ausgehobene Schachtdeckel vhs.Kundenzentrum Gerätschaften entladen. wieder einsetzten. Telefon 07031 6400-0, Fax 07031 6400-49 Im Einsatz waren 26 Kameraden mit fünf Fahrzeugen. Gegen Internet www.vhs-aktuell.de, E-Mail [email protected] 0.30 Uhr konnte Einsatzende verzeichnet werden. 8 Nummer 31 • Donnerstag 31. Juli 2014 Gemeindenachrichten Grafenau

Grafenauer Kameraden unterstützen Aidlinger Wehr bei Großübung "Brand der Biogasanlage zwischen Aidlingen und Lehenweiler" lautete das Einsatzstichwort am vergan- genen Samstagnachmittag für die Feuerwehr Aidlin- gen. Sofort wurde gemäß der Ausrückeordnung ein Löschfahrzeug (LF 16) aus Grafenau angefordert. Voll besetzt mit neun Mann Brand einer Biogasanlage: fuhren die Floriansjünger Grafenauer und Aidlinger Wehr- Richtung Einsatzort, an dem männer löschen gemeinsam glücklicherweise nur eine den Brand. Übung stattfand. Mit einer tragbaren Pumpe (Tragkraftspritze) entnahmen die Grafenauer Wehrmänner Wasser aus einer Zisterne und för- derten es über eine längere Wegstrecke zum Brandherd, an dem es benötigt wurde. Nach einer Einsatzdauer von einer Stunde konnte die Übung erfolgreich beendet werden.

Ab in die Sommerpause! Auch die Jugendfeuerwehr macht mal Pause - wir verab- schieden uns in die Sommerferien und wünschen allen Urlaubern und Daheimgebliebenen erholsame Tage. Wieder los geht's für die Gruppen 1+2 am 16. September und für die Gruppe 3 am 23. September. Bis dahin - cool bleiben wenn's brenzlig wird!