VG-KURIER41. Jahrgang , 1. Mai 2021 Nr.05 Alteglofsheim Öffnungszeiten: ¿ Mitteilungen Mo, Di, Fr: 8.30-12.00 Uhr Do:14.00-18.00 Uhr - während Corona-Zeit nur nach Vereinbarung der Verwaltungsgemeinschaft Alteglofsheim - Terminvereinbarungen sind ab 7.00 Uhr möglich! - Besuchen Sie uns auch im Internet unter: mit den Gemeinden Alteglofsheim und Pfakofen www.alteglofsheim.de – www.pfakofen.de

Wahlhelfer für die Bundestagswahlen Stellenausschreibung

Am 26.09.2021 finden die Bundestags- Der Schulverband Mittelschule Alteglofsheim stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt wahlen statt. Die Verwaltungsgemein- Raumpfleger (m/w/d) schaft Alteglofsheim benötigt wieder Wahl- ein. Die Arbeitszeit beträgt 4 Stunden täglich (20 h/Woche) und ist nach Ende der Unterrichts- helfer für den Wahlsonntag. zeit abzuleisten (nachmittags). Einsatzorte sind an der Mittelschule Alteglofsheim sowie an Neben dem Wahldienst in den Wahlloka- den Grundschulen in Alteglofsheim und Köfering. Die Vergütung erfolgt in Entgeltgruppe 2 len werden die Wahlhelfer am Wahlsonn- TVöD. Interessenten richten ihre Bewerbung bis spätestens 28.05.2021 an die VG Alteglofs- tag die Bundestagswahlen auszählen. heim, Bahnhofstraße 10, 93087 Alteglofsheim. Eine Einweisung in die Aufgaben erfolgt Nähere Auskünfte erteilt Fr. Gmeinwieser (Tel. 09453/931-15). rechtzeitig. Es wird ein Erfrischungsgeld Von online-Bewerbungen bitten wir abzusehen. pro Wahlhelfer gewährt. Interessenten melden sich bitte unter Tel. 09453-931-0 oder per Mail unter Elfriede Gerl verabschiedet [email protected] Im Rahmen einer kleinen coronakonformen Feierstunde hat der erste Bürgermeister Herbert Wahlhelfer sind in der Prio 3 nach der Heidingsfelder die langjährige Beschäftigte Elfriede Gerl in den wohlverdienten Ruhestand aktuellen Corona-Impfverordnung. Es verabschiedet. Frau Gerl war über können dem sicher bekannten Personen- 26 Jahre bei der Gemeinde Alteglofs- kreis entsprechende Bestätigungen dafür heim zunächst als Gemeindedienerin ausgestellt werden, um die Wahlhelfer und des Weiteren hauptsächlich als schneller zu impfen. Wertstoffhofaufsicht beschäftigt. Der Bürgermeister dankte ihr für ihre stets zuverlässige Arbeit und überreichte ein Geschenk und Blumen. Ein herzliches Dankeschön an die freiwil- ligen Helfer bei den Impfterminen, an die Verwaltung für die Vorbereitung sowie dem Änderung der bayerischen In eigener Sache – Beschäftigte im Rathaus Pflegeteam Beer bei der Un- Bauordnung (BayBO) anwesend terstützung mit Rollstühlen mit neuem Die Beschäftigten der VG bekommen immer wie- Bauantragsformular und beim Transport. der zu hören, dass sie nicht da sind, da ja das Rat- Seit Februar 2021 gilt die geän- haus coronabedingt geschlossen ist. derte BayBO und ein neues For- Wir möchten darauf hinweisen, dass wir nach wie vor mular für Bauanträge! bis auf Weiteres unseren Dienst in Präsenz leisten, Standesamtliche Nachrichten Dieses Formblatt enthält insbe- deshalb auch im Rathaus anwesend sind und uns 15.03.2021 bis 14.04.2021 sondere einen überarbeiteten Ihrer Anliegen annehmen. Der Zutritt zum Rathaus Passus im Rahmen der Nachbar- ist allerdings nur nach vorheriger Terminanmeldung Alteglofsheim Pfakofen beteiligung, Art. 66 BayBO. möglich, um zur Reduzierung von unnötigen Kontak- Eheschließungen 0 0 Die Nachbarbeteiligung liegt nun ten eine Ansammlung von Menschen zu vermeiden. Geburten 0 3 vollständig in der Hand des Bau- Todesfälle 6 1 herrn und des von ihm zu bestel- Im Mai sind wir lediglich am Freitag, 14.05.2021 lenden Entwurfsverfassers. nicht erreichbar. Es ist ein Notdienst von 08.30 bis 12.00 Uhr Wir weisen darauf hin, dass spä- eingerichtet: Inhalt: testens ab Mai 2021 zwingend VG Alteglofsheim Seite 1, 10 - 12 dieses neue Antragsformular zu Standesamt: Tel. 0170-180 37 16 Gemeinde Alteglofsheim Seite 2 - 6 verwenden ist. Passamt: Tel. 0170-180 37 13 Gemeinde Pfakofen Seite 6 - 9 Vom Gemeinderat noch nicht geneh- Einkommenssteuerbeteiligung vermindert Aus dem Gemeinderat wird noch angeregt, migter ENTWURF der Niederschrift der veranschlagt. die nächsten Jahre im Haushalt Finanzmit- Gemeinderatssitzung vom 08.04.2021 tel für den Erwerb von Ausgleichsflächen Der Gesamthaushalt weist ein Volumen einzuplanen. von 9.988.400 € auf. Die Steuerkraft pro 1 Genehmigung der Nieder- schrift über die öffentliche Einwohner beträgt 984,27 € und hat sich Nach Verlesen der Haushaltssatzung durch Sitzung vom 04.03.2021 gegenüber dem letzten Haushaltsjahr den Kämmerer werden folgende Beschlüs- nochmals um ca. 2,5% verbessert. Die se gefasst: Die Niederschrift über die öffentliche Sit- Verschuldung der Gemeinde (ohne Ver- zung vom 04.03.2021 wird genehmigt. bände bzw. evtl. aufzunehmende Darle- Beschluss 1: hen) beträgt pro Kopf 34,80 € und mit den Der Gemeinderat Alteglofsheim beschließt Einstimmig beschlossen Verbänden Mittelschule Alteglofsheim und den als Anlage beigefügten Entwurf der Ja 15 Nein 0 Anwesend 16 Abwasserzweckverband mit Tochterfirmen Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr Pers. betl. /Enthaltung 1 ca. 1.495,30 € pro Kopf zu Beginn des 2021 als Satzung. Der beigefügte Sat- Haushaltsjahres. Der Ansatz für die Umla- zungsentwurf ist Bestandteil dieses Be- Enthaltung wegen Abwesenheit: ge an den SV Mittelschule Alteglofsheim ist schlusses. Allkofer Albert geschätzt, da der Haushalt noch nicht ver- abschiedet ist. Die Kreisumlage wurde wie Abstimmungsergebnis: 16:0 2 Bauangelegenheiten bisher mit 39,5% Umlagesatz und einem Betrag von 1.467.700 € einkalkuliert. Beschluss 2: 2.1 Bauvoranfragen Der Gemeinderat Alteglofsheim beschließt Größter Posten im Haushalt 2021 ist der 2. den als Entwurf beigefügten Stellenplan mit Keine Eingänge BA des neuen Kindergartens. Hier wurden Stellenübersicht. 1.900.000 € angesetzt. Die Maßnahme soll 2.2 Bauanträge spätestens im Herbst 2021 abgeschlossen Abstimmungsergebnis: 16:0 sein. Für den 1. BA des neuen Feuerwehr- Keine Eingänge gerätehauses wurde in Absprache mit dem Beschluss 3: Ingenieurbüro ein Betrag von. 1.200.000 € Der Gemeinderat Alteglofsheim beschließt Beschlussfassung über festgelegt. Die gesamten Gestehungsko- den als Anlage beigefügten Finanzplan und 3 die Haushaltssatzung mit sten betragen mittlerweile rd. 4,4 Mio. €. das ihm zugrundeliegende Investitionspro- Haushaltsplan für das An staatlichen Zuwendungen sind lediglich gramm für die Jahre 2020 bis 2024. Haushaltsjahr 2021, 314.000 € zu erwarten. den Stellenplan mit Abstimmungsergebnis: 16:0 Stellenübersicht und den Bereits im Vorjahr wurde zur weiteren Ent- Einstimmig beschlossen Finanzplan mit wicklung der Gemeinde ein Grundstück als Ja 16 Nein 0 Investitionsprogramm Bauland erworben. Die Einnahmen aus dem Verkauf der ca. 20 Parzellen und die Bauleitplanung der Die Gemeinderäte hatten zu diesem Tages- Erschließung des Baugebiets wurden noch 4 Gemeinde ; ordnungspunkt eine schriftliche Vorlage er- nicht in der Finanzplanung berücksichtigt, 6. Deckblattänderung des halten. Der Beschlussvorlage lag der Ent- da die notwendigen Beschlüsse nicht ge- Flächennutzungsplanes wurf der Haushaltssatzung, der Entwurf des fasst sind und ein Zeitrahmen noch nicht Vorberichtes, der Entwurf des Haushalts- erkennbar ist. Die Gemeinde Thalmassing beabsich- planes mit Verwaltungs- und Vermögens- tigt auf den Fl.Nrn. 125, 153 und 154 eine haushalt, der Entwurf des Finanzplanes mit Für dringend notwendige Sanierungs- Fläche für Photovoltaikanlagen und auf Investitionsprogramm und der Entwurf des maßnahmen wurden in die Finanzplanung der Fl.Nr. 152 ein allgemeines Wohngebiet Stellenplanes mit Stellenübersicht bei. bis 2024 im Bereich der Wasserversor- auszuweisen. Auf Fl.Nr. 153 und 154 sollen gung 650.000 € und im Straßenbereich neben einer Freiflächen-Photovoltaikanla- Vorausgegangen war eine Sitzung des 2.500.000 € eingestellt. Bei der Straßen- ge weiterhin Ausgleichsflächen zum Liegen Haushalts- und Finanzausschusses am sanierung sind für 2021 nur Planungslei- kommen. Der Änderungsbereich liegt am 17.12.2020, bei der dem Kämmerer der In- stungen vorgesehen. Im Bereich der Was- südlichen Ortsrand von Thalmassing, west- vestitionsplan vorgegeben wurde, und eine serversorgung stehen noch Gespräche mit lich und östlich der Kreisstraße R 10. Der- Gemeinderatssitzung am 25.03.2021, in dem Wasserzweckverband Süd an bzgl. ei- zeit ist im gültigen Flächennutzungsplan der der Kämmerer den Haushaltsentwurf ner evtl. Übernahme von Teilbereichen der die Fl.Nr. 125 als allgemeines Wohngebiet mit Anlagen vorgestellt und die Anregungen gemeindlichen Wasserversorgung. dargestellt, die Fl.Nrn. 152, 153 und 154 über einen Haushaltsansatz für eine Be- als landwirtschaftliche Nutzfläche. Der Än- leuchtung bei der Fußgängerunterführung Zur Finanzierung aller im Haushalt enthal- derungsbereich des Bauleitplanes umfasst und für eine Einfassung des geplanten Ur- tenen Investitionen bis 2024 ist eine rechne- die Flurstücknummern 125, 152, 153 und nengemeinschaftsgrabes in den nun vorlie- rische Kreditaufnahme von ca. 4.478.700 € 154 der Gemarkung Thalmassing. Er hat genden Haushaltsentwurf eingearbeitet hat. erforderlich. eine Gesamtfläche von ca. 16,9 ha (davon hat das neue Wohngebiet ca. 5,1 ha, der Kämmerer Penzkofer stellt die wichtigsten Eine vorausschauende und damit einher- gesamte Westteil ca. 12,1 ha, das bisherige Eckdaten des Haushalts vor. gehende sparsame und disziplinierte Haus- Wohngebiet im Nordostteil ca. 4,8 ha). Die haltsführung wird angeraten, da die im genaue Lage ist auch aus dem Planteil er- Die Ansätze im Verwaltungshaushalt wur- Finanzplan bis 2024 vorgesehenen Maß- sichtlich. Die FI.Nr. 154/1 wurde nicht mit in den, soweit möglich, berechnet, im Übrigen nahmen hohe Fremdfinanzierungen benö- die Änderung einbezogen, da es sich um nach den Vergleichszahlen der Vorjahre tigen, sämtliche Rücklagen aufgebraucht ein anliegendes Grundstück an ein Gewäs- geschätzt. Sie wurden nach den Grund- sind und auf Grund des weltweiten Pande- ser handelt und deshalb nicht nutzbar ist. sätzen einer sparsamen und wirtschaftli- miegeschehens mit einer längerfristig ab- chen Haushaltsführung veranschlagt. Im geschwächten Wirtschaftsentwicklung zu Beschluss: Hinblick auf die Corona-Epidemie wurden rechnen ist. Der Gemeinderat Alteglofsheim hat Kennt- die Ansätze für die Gewerbesteuer und die nis von der 6. Deckblattänderung des

2 Ausgabe 05/2021 Gemeinde Alteglofsheim Flächennutzungsplanes der Gemeinde ausschreibung im Vergleich zur Beschaf- digkeit zu prüfen und zu ergänzen. Thalmassing. Einwendungen werden nicht fung von Normalstrom in der Regel mit erhoben, da Belange der Gemeinde Alt- Mehrkosten bezogen auf den reinen Ener- Mehrheitlich beschlossen eglofsheim nicht beeinträchtigt werden. giepreis zu rechnen, wobei sich der Preis Ja 15 Nein 1 für Ökostrom ohne Neuanlagenquote dem Einstimmig beschlossen Preis für Normalstrom annähert. 6 Vertrag Ferienbetreuung Ja 16 Nein 0 2021 mit der GFI; Be- Mehrkosten gegenüber Normalstrom: schlussfassung 1) Ökostrom ohne Neuanlagenquote: 5 Bündelausschreibung für die kommunale Strom- ca. + 0,0 – 0,5 ct/kWh Die Gesellschaft zur Förderung beruflicher beschaffung in Bayern; und sozialer Integration (gfi) gemeinnüt- 2023-2025 Die Ausschreibung von Ökostrom mit Neu- zige GmbH übernimmt die Ferienbetreu- anlagenquote spielt in der Praxis eine un- ung in den Sommerferien 2020/2021 für In Kooperation mit dem Bayerischen Ge- tergeordnete Rolle und wurde bisher nur für insgesamt zwei Wochen (02.08.2021 bis meindetag bietet die KUBUS GmbH den eine kleine Teilnehmeranzahl von Kommu- 13.08.2021). Die Ferienbetreuung findet bayerischen Kommunen und Zweck- nen durchgeführt. Erfahrungen der KUBUS an Werktagen jeweils von Montag bis ein- verbänden aktuell die Teilnahme an der GmbH mit dieser Variante: In der Praxis schließlich Freitag während der Zeit von Bündelausschreibung für die kommunale lag nur eine geringe Bieterbeteiligung vor. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Strombeschaffung in Bayern für die Liefer- Entsprechend der Erfahrungen der KUBUS jahre 2023 bis 2025 an. GmbH ist bei dieser Variante der Ökostrom- Das Betreuungsangebot gilt für aktuelle ausschreibung mit Neuanlagenquote im Grundschüler der Gemeinden Alteglofs- Zur Verfahrenserleichterung und Zeiter- Vergleich zur Beschaffung von Ökostrom heim und Köfering sowie für deren Geschwi- sparnis bei der Organisation der Strom- ohne Neuanlagenquote in der Regel mit ster im Vorschulalter. Nicht-ortsansässige bündelausschreibung wurden mit den weiteren Mehrkosten bezogen auf den rei- Grundschüler aus den Nachbargemeinden Teilnehmern der letzten Strombündel- nen Energiepreis zu rechnen. können ebenfalls teilnehmen. ausschreibung für die Lieferjahre 2017 bis 2019 und 2020 bis 2022 unbefristete Mehrkosten gegenüber Normalstrom: Die GFI führt in der Ferienbetreuung ein ab- Dienstleistungsverträge mit der KUBUS 2) Ökostrom mit Neuanlagenquote: wechslungsreiches, interessantes und pä- GmbH geschlossen. ca. + 0,5 – 1,2 ct/kWh dagogischen Grundsätzen entsprechendes Programm mit Aktivitäten und spielerischen Als Teilnehmer der letzten Strombündel- Die Ausschreibungsverfahren sollen unter Lerninhalten durch. Das Betreuungsange- ausschreibung für die Lieferjahre 2020 Berücksichtigung der Marktentwicklung bot beinhaltet die Aufsicht der Kinder, deren bis 2022 liegt der KUBUS GmbH der durchgeführt werden. Es ist erforderlich, Verpflegung mit Getränken sowie die Opti- Dienstleistungsvertrag der Verwaltungs- dass die Datenerfassung/Datenergänzung on auf ein warmes Mittagessen. gemeinschaft Alteglofsheim vor. Die Ver- durch die Teilnehmer zügig abgeschlossen waltungsgemeinschaft Alteglofsheim ist wird. Danach erfolgt eine Plausibilitätsprü- Die Gemeinden tragen zusammen mit den laut Dienstleistungsvertrag mit der KUBUS fung durch die KUBUS GmbH. Die Daten Personensorgeberechtigten die Kosten für GmbH an den Strombündelausschrei- für die leistungsgemessenen Anlagen wer- die Kinderbetreuung. Die Kosten für ein bungen beteiligt. den von der KUBUS zentral beim Stromlie- warmes Mittagessen werden separat abge- feranten/Netzbetreiber beschafft. rechnet. Die Gemeinde ist durch den Dienstlei- stungsvertrag von Bündelausschreibung Die Gemeinde hat einen jährlichen Ver- Die Gemeinden stellen der GFI während zu Bündelausschreibung frei in der Ent- brauch von ca. 395.000 kWh. Hierzu entfal- der Betreuungszeit kostenfrei die für die scheidung zur Frage der Beschaffung von len ca. 238.000 kWh auf das Wasserwerk Betreuung notwendigen Räume, ein- Normalstrom oder Ökostrom und zur Los- und ca. 119.000 kWh auf die Straßenbe- schließlich Freiflächen und Außenanlagen, bildung. Die Entscheidungskompetenz der leuchtung. Der Rest verteilt sich auf die bereit. Die Gemeinden übernehmen außer- Verwaltungsgemeinschaft Alteglofsheim übrigen Abnahmestellen der Gemeinde. dem die Organisation und Kosten der Un- während der Vorbereitung der anstehen- Bei der letzten Bündelausschreibung 2020- terhaltsreinigung in allen von der Ferienbe- den Bündelausschreibung wird also auch 2022 wurde von der Gemeinde die Variante treuung genutzten Räumlichkeiten. weiterhin umfassend gewährleistet. Ökostrom ohne Neuanlagenquote gewählt. Die Ferienbetreuung ist für die Personen- Die Teilnehmer der Ausschreibung haben Die Verwaltung hat im Rahmen der Da- sorgeberechtigten nur 14-tägig buchbar. bei der Ausschreibung von Ökostrom die tenerfassung noch zu entscheiden, ob Ausschlaggebend für das Zustandekommen Wahlmöglichkeit zwischen der Ausschrei- alle Abnahmestellen in ein Standardlos einer Ferienbetreuung ist die geforderte bung von 100 % Ökostrom mit und ohne eingebracht werden (damit in jedem Fall Mindestteilnehmerzahl von 15 Kindern. Neuanlagenquote. Bei Ökostrom mit Neu- nur ein Stromlieferant) oder ob die leis- anlagenquote stammt ein Anteil von min- tungsgemessenen Anlagen, die Straßen- Sollten weniger Kinder angemeldet werden, destens 50 % des gelieferten Stroms pro beleuchtungsanlagen und die Heizanla- führt die GFI auf schriftliche Aufforderung Kalenderjahr aus Neuanlagen nicht älter gen in einem jeweiligen Speziallos extra der Gemeinden die Ferienbetreuung durch, als vier Jahre vor dem 1. Januar 2023 ausgeschrieben werden (Vorteil: besse- wenn die Gemeinden dafür einen Defizit- bei Einsatz der erneuerbaren Energien re Preischancen; Nachteil: ggf. mehrere ausgleich i.H.v. 150 € pro Kind zahlen. Windenergie, Energie aus Biomasse, so- Stromlieferanten). lare Strahlungsenergie bzw. nicht älter als Für die Betreuung der Kinder stehen täglich sechs Jahre vor dem 1. Januar 2023 bei Hinweis: 50 Plätze zur Verfügung. Die Betreuungs- Einsatz der erneuerbaren Energien Was- Abänderungen bei den Ausschreibungskon- plätze werden nach der Reihenfolge der serkraft und Geothermie. ditionen, z. B. die Zulassung von Haupt und Anmeldungen vergeben. Nebenangeboten, Änderungen des Strom- Die Erfahrungen der KUBUS GmbH haben liefervertrages o. ä. sind nicht möglich. Ist die Durchführung der Leistung aufgrund gezeigt, dass sich die Bieterbeteiligung bei einer Allgemeinverfügung des Freistaats der Ausschreibung von Ökostrom ohne Beschluss: Bayern nicht möglich und der Vertrag nicht Neuanlagenquote in gleicher Größenord- Es soll im Rahmen der Bündelausschrei- in Vollzug gesetzt, haben die Parteien das nung bewegt, wie bei der Ausschreibung bung 2023 bis 2025 Variante 2: „100% Öko- Recht vom Vertrag zurückzutreten. Der GFI von Normalstrom Pro Los haben sich strom ohne Neuanlagenquote“ beschafft bereits entstandene Kosten sind von den durchschnittlich bis zu 15 Bieter an der werden. Gemeinden anteilig zu 0,00 % gegen Auf- Ausschreibung beteiligt. stellung der Kosten zu entrichten. Die Verwaltung wird gebeten, umgehend Entsprechend der Erfahrungen der KUBUS die Abnahmestellen im geforderten Daten- Berechnet werden den Gemeinden die GmbH ist bei dieser Variante der Ökostrom- format zu aktualisieren bzw. auf Vollstän- gebuchten Betreuungszeiten pro Betreu-

Gemeinde Alteglofsheim Ausgabe 05/2021 3 ungswoche. Für das Schuljahr 2020/21 gilt deutsches Modell. Schulstraße 38 folgender Preis: Einstimmig beschlossen Zur Kenntnis genommen 3.000,00 € pro Ferienwoche (5 Tage) und Ja 16 Nein 0 Gruppe (á 20 Kinder) 9.2 Bekanntgaben des Bekanntgabe der in Bürgermeisters 2.500,00 € pro Ferienwoche (4 Tage) und 8 nichtöffentlicher Sitzung Gruppe (á 20 Kinder) gefassten Beschlüsse 9.2.1 Termine Fraktionssprechersitzung Die Gemeinde beteiligt sich an den Wo- TOP 2 der nichtöffentlichen Sitzung vom Montag 03.05.2021 chenpreisen mit einem Gesamtzuschlag 04.03.2021 von 50,00 € pro Kind/Woche. Die Perso- Auftragsvergabe zur Risse-Sanierung Gemeinderatssitzung nenberechtigten übernehmen die übrigen gemeindlicher Straßen Donnerstag, 06.05.2021 Betreuungskosten und somit einen Beitrag Der Gemeinderat beschließt die Vergabe in Höhe von 100,00 € pro Kind/pro Woche, des Auftrages zur Sanierung von Längs- 2. Impftermin an der Mittelschule für das 2. Und jedes weiter Kind 90,00 € pro und Querrissen im Bereich der Gemeinde- Freitag, 09.04.2021 Woche. Nicht-ortsansässige haben einen straßen an die Fa. Luley GmbH in 92533 Betreuungskostenbeitrag von 240,00 €/pro Wernberg-Köblitz mit einem Angebotspreis 9.2.2 Die Mittelschule nimmt am Pilotpro- Woche zu leisten. von brutto 6.902,--€ für eine Gesamtlänge jekt „Homegurgeln“ statt „Homeshoo- von mindestens 10.000 m. ling“ teil. Zweimal wöchentlich führen Die Gesamtkosten der Ferienbetreuung Schüler und Lehrer Corona-Selbst- (Anteil der Kommune) werden von den Ge- TOP 3 der nichtöffentlichen Sitzung vom tests durch. meinden Alteglofsheim und Köfering zu je 04.03.2021 50 % getragen. Auftragsvergabe für Straßeninstandset- 9.2.3 Unter Vorsitz der Bürgermeisterin zungsarbeiten Ritt-Frank konnte der Schuldenstand Beschluss: Der Gemeinderat beschießt Auftragsver- des Abwasserzweckverbandes von Der Gemeinderat Alteglofsheim hat Kennt- gabe der notwendigen Straßeninstand- ursprünglich 34 Mio € auf derzeit nis vom Vertrag mit der Gesellschaft zur setzungsarbeiten an die Guggenberger 20,1 Mio € gesenkt werden. Mitgeteilt Förderung beruflicher und sozialer Integra- GmbH, Mintrachinger Str. 5, 93098 Min- wird, dass die Schulden bis auf ei- tion (gfi) gemeinnützige GmbH über die Fe- traching mit einem Leistungsumfang von nen Betrag von ca. 5 Mio € aufgrund rienbetreuung und stimmt diesem zu. ca. 55.000 € brutto. Die Abrechnung der vermehrter Investitionen in den Mit- Leistungen erfolgt auf der Grundlage des gliedsgemeinden aufgelaufen sind. Einstimmig beschlossen Leistungsverzeichnisses vom 27.09.2017 Ja 16 Nein 0 mit einem Aufschlag von 4 % der jeweiligen 9.2.4 Die Aktion „Rama Dama“ hat unter LV-Positionen. Corona-Bedingungen in kleinen Fa- miliengruppen stattgefunden. Ein 7 E-Carsharing in der Gemeinde; Beschluss TOP 4 der nichtöffentlichen Sitzung vom weiterer Aktionstag ist am 10.04.2021 über Verlängerung 04.03.2021 am Dorfweiher geplant. Neubau Kindergarten; Änderung der Die KERL eG des Landratsamtes Regens- Auftragsvergabe für Mobile Trennwände 9.3 Aus dem Gemeinderat burg teilt mit e-mail vom 23.02.2021 mit, Der in der Sitzung am 05.11.2020 gefasste dass das Leasing des bisherigen E-Autos Vergabebeschluss über den Auftrag der 9.4.1 Der aktuelle Baustand am neuen am Standort Alteglofsheim (derzeit 19.400 Schreinerarbeiten Mobile Trennwände an Kindergarten wird nachgefragt. Die zurückgelegte Kilometer) im Juni 2021 nach die Dorring GmbH, 75210 Keltern-Dietlin- Maßnahme befindet sich im Zeitplan zwei Jahren ausläuft. In der Vorstands- und gen wird aufgehoben. und soll zu Beginn des neuen Kinder- Aufsichtsratssitzung der KERL eG im Som- gartenjahres fertiggestellt sein. Der mer letzten Jahres wurde beschlossen, dass Es wird beschlossen, den Auftrag für die veranschlagte Kostenrahmen wird das eCarsharing der KERL eG für drei Jahre Schreinerarbeiten Mobile Trennwände an bis dato eingehalten. in die Verlängerung gehen wird. Der Unkos- die Multiwal GmbH, 99195 Großrudestedt tenbeitrag wird für die Standortkommunen als zweit wirtschaftlichsten Bieter mit einer Zu klären sei, ob die vorgeschriebenen von 350,00 € auf 300,00 € gesenkt. Falls die Auftragssumme von 18.955,51 € brutto zu 3 Schadstoffprüfungen (Rohbau, vor Fortsetzung des eCarsharings in der Ge- vergeben. Möblierung, nach Möblierung) durch- geführt wurden bzw. werden. meinde Alteglofsheim gewünscht wird, wird 9 darauf hingewiesen, dass aufgrund der stei- Mitteilungen und Anfragen genden Leasingkosten das bisherige Modell voraussichtlich nicht mehr in Frage kommen 9.1 Mitteilungen aus dem Bauamt wird. Momentan hat die KERL eG zwei an- Lesung für Grundschulkinder dere Modelle, die zu moderaten Leasing- Mitteilung: konditionen angeboten werden. Grundsätz- Der Vorsitzende teilt mit, dass seit letzter lich wird mitgeteilt, dass sich die Lieferzeiten Sitzung gemäß Geschäftsordnung fol- bei ca. 3 – 4 Monaten bewegen. gende Bauanträge als Angelegenheit der laufenden Verwaltung behandelt und an Der Gemeinderat spricht sich für eine Ver- das Landratsamt zur weiteren Bearbeitung längerung des Leasing aus. Als Fahrzeug weitergeleitet wurden: sollte ein deutsches Fabrikat genommen werden. Mit Hilfe eines Aktionstages für die • Umbau eines Einfamilienwohn- Am Freitag, 21.05.2021, Bürger soll eine bessere Auslastung des hauses: Einbau von vier Dachgau- eCarsharing erreicht werden. Der Gemein- ben, Gemarkung Alteglofsheim, bieten wir zum ersten Mal eine Lesung für derat wünscht nähere Informationen über Fl.Nr: 397/36, Am Ziegelfeld A4 Grundschulkinder digital an. Sie beginnt die Auslastung des bisherigen Fahrzeugs um 15.00 Uhr und findet über „Zoom“ statt. und der zweiten Ladestelle. • Errichtung eines Anbaus mit Terras- se, Gemarkung Alteglofsheim, Fl.Nr: Vorgestellt wird die „Gangsta- Oma“ von Beschluss: 426/24, Königsfeldstraße 10 David Williams. Der Gemeinderat Alteglofsheim hat Kennt- Infos und Anmeldungen bitte per E-Mail nis vom eCarsharing-Angebot der KERL • Nutzungsänderung eines bestehen- eG und stimmt einem neuen Leasingver- den Lager- und Ausstellungsraumes an „[email protected]“ oder trag über 3 Jahre zum Unkostenbeitrag von in eine Einliegerwohnung, Gemar- direkt in der Bücherei! monatlich 300,00 € zu. Bevorzugt wird ein kung Alteglofsheim, Fl.Nr: 428/11,

4 Ausgabe 05/2021 Gemeinde Alteglofsheim Pfarr- und Gemeindebücherei Alteglofsheim: wir haben geöffnet! Lust auf ein Buch? Sie wissen nicht so recht was sie lesen sollen? Bei uns können Sie sich Anregungen holen: Sie finden die neuesten Romane, Krimis und Thriller, verschiedene Sachbücher wie Kochbücher der neuen Trends, Wanderführer und Führer fürs Radeln, Hörbücher, Zeitschriften..... Auf unserer Homepage erhalten Sie Buchempfehlungen von Leser*innen und Mitarbeiter*innen, die Ihnen bei der Auswahl helfen können. Noch dürfen Büchereien, unabhängig vom Inzidenzwert, öffnen. Nutzen Sie die Möglichkeit der Ausleihe solange es geht! Zu Ihrem und unserem Schutz gelten die bekannten Maßnahmen. Alle entliehenen Medien wurden bis zum 6.April verlängert. Bringen Sie bitte Medien, die Sie schon länger ausgeliehen haben zurück oder lassen Sie sie per e-Mail oder telefonisch verlängern. Wir haben die durch Corona bedingte Schließzeit benutzt, um unseren Medienbestand zu überarbeiten: ältere Exemplare wurden aussortiert, neue Bücher eingestellt. Insbesondere wurden viele Sachbücher für Kinder neu angeschafft. So konnten wir z.B. die Asterix- Hefte komplett erneuern. Alle Neuerwerbungen können Sie in „Findus“ einsehen. Der Büchereiverbund Leo Süd , dem wir angehören, ermöglicht Ihnen die elektronische Ausleihe von Büchern, Hörbüchern, Zeitungen und Zeit- schriften. Diese Option ist im Mitgliedsbeitrag enthalten, es entstehen keine zusätzlichen Kosten. Die Links zu Findus und Leo Süd finden sich auf unserer Homepage unter: www. buecherei-alteglofsheim.de

Da die Schulausleihe bis auf Weiteres ausfällt, bitten wir alle Eltern, ausgeliehene Medien direkt in der Bücherei abzugeben. Schüler, die über die Schulausleihe angemeldet sind, können jederzeit die Bücherei besuchen und Medien entleihen.

Auf zahlreiche Besucher freut sich das Bü- chereiteam. Bleiben Sie gesund! Terminkalender Alteglofsheim Alle Veranstaltungen können entsprechend der Entwicklung des Coronavirus verschoben werden oder ausfallen - Bitte beachten Sie dazu Informationen in der Tagespresse bzw. erkundigen Sie sich beim Veranstalter Öffnungszeiten und Termine 01.05. 6:00 Pfarrei Alt. Fußwallfahrt nach ¿ Wertstoffhof Alteglofsheim: 04.05.- 18:15 KF Familien-Radfahren Dienstag: entfällt zukünftig 30.09. Dienstags im Abstand von 2-3 Wochen je nach Witterung, Mittwoch: 16.30 – 19.00 Uhr Start Kirchplatz um 18:15 Uhr für die „sportliche Runde“ Freitag: 16.30 – 18.00 Uhr (32-40km) Samstag: 09.00 – 12.00 Uhr Die gemütliche Runde“ startet um 19:00 Uhr Entsorgungstermine: (Strecke 15-17km). (auch online unter www.entsorgungsdaten.de) Ziel ist um 20:00 Uhr ein Biergarten in der Nähe. Mülltonne Papiertonne 04.05. 18:30 FFW MÜ Aktive (GH) 05.05./19.05. 04.05. Umweltmobil: 06.05. 19:00 Gemeinde Gemeinderatssitzung 15.05.2021, 09:00 bis 12:00 Uhr 07.05. 18:30 FFW Sondergruppe Absturzsicherung (GH) Wertstoffhof Alteglofsheim 22.05.2021, 08:00 bis 12:00 Uhr 08.05. 10:00 FFW Probealarm FME Wertstoffhof

09.05. 11:10 Ev.KG evang. Gottesdienst Gemeindebücherei in Alteglofsheim: Neutr. Dienstag: 16.30 bis 18.30 Uhr Donnerstag: 16.30 bis 18.30 Uhr 12.05. 18:00 FFW Jugendübung (GH) Sonntag: 10.00 bis 12.00 Uhr

13.05. 9:00 Pfarrei Alt. Gottesdienst anschl. Flurprozession Nur für Notfälle! 17.05. 19:00 FFW Gruppenführerversammlung (GH) Bereitschaftsdienst außerhalb der Dienstzeit Abwasserbeseitigung: 0170-3374228 18.05. 18:30 FFW Ü40-Übung (GH) Wasserversorgung: 0160-7009642 0175-5725782 21.05. 18:00 KF Maiandacht in der Pfarrkirche Bei Gasgeruch 21.05. 18:30 FFW Freitagsübung (GH) im Gemeindebereich Alteglofsheim REWAG 22.05. 8:00 FFW THL-Tag (GH) wenden Sie sich bitte an Störungsstelle Tel.: 0941-601-3444

Gemeinde Alteglofsheim Ausgabe 05/2021 5 E-Auto Bis 07.08.2021 ist es noch möglich, das E-Auto in der Gemeinde Alteglofsheim auszuleihen Nachfolgend finden Sie nähere Informationen dazu: Wo kann das Fahrzeug abgeholt werden? An der REWAG-Ladesäule am Parkplatz bei der Verwaltungsgemeinschaft Alteglofsheim (Bahnhofsstraße 10, 93087 Alteglofsheim; die REWAG-Ladesäule befindet sich am Parkplatz zur Seite der Theodor-Fischer-Straße). Wo kann ich mich registrieren? In Zusammenarbeit mit „das Stadtwerk.“ können sich Interessierte unter www.KERLeG.de regis- trieren. Im Landratsamt Regensburg oder bei den Standortkommunen wird nach einer Sichtprüfung des Führerscheines der Account zum Buchen der E-Autos freigeschaltet, anschließend kann das gewünschte Fahrzeug gebucht werden. Über die gemeinsame Buchungsplattform (auch als App verfügbar) können sowohl die fünf Fahrzeuge vom „das Stadtwerk.Earl“ als auch die zehn Elektroautos von der KERL eG genutzt werden. Damit sind in der Region Regensburg insgesamt 15 Elektrofahrzeuge im Einsatz. Hotline rund um die Uhr erreichbar. Nutzer der E-Fahrzeuge der KERL eG können sich bei Problemen oder im Pannenfall an die Notfall-Hotline unter Telefon 0941 601 38 38 wenden. Kostenfreies Auftanken an allen Standortladepunkten – günstige Nutzungsgebühren. Die Fahrzeuge des eCarsharings der KERL eG sind zum Ende der Nutzungszeit wieder an den jeweiligen Standort zurückzubringen und können dort kostenfrei aufgetankt werden. Es fallen lediglich Nutzungsgebühren an, diese betragen für die erste (angefangene) Nutzungsstunde vier Euro, für die zweite und dritte jeweils drei Euro und für jede weitere ein Euro. Die einmalige Registriergebühr beträgt 29,99 Euro. Ab dem 01. Januar 2021: Anmeldegebühr (29,99 €) und Preis pro Stunde (3,49 €) bleiben unverändert. Kilometerpauschale: 13 Cent pro Kilometer (zuvor 10 Cent pro Kilometer) „Unlock Fee“ (pro Miete einmalig berechnet): 1,00 €

Gemeinderatssitzung vom 09.03.2021 schuss erzielt wurde, vereinbarte die habe man sich bei einer gemeinsamen Verwaltung ein Gespräch mit Frau Hess. Besprechung mit Pater Joy, Frau Zink, 1 Genehmigung der Nie- Bei diesem Gespräch stellte sich heraus, Frau Hess, Bürgermeister Gangkofer, derschrift über die dass eine Überschussübertragung im gül- dem Kämmerer Herrn Penzkofer und der öffentliche Sitzung vom tigen Vertrag von 2008 nicht vorgesehen Sachgebietsleiterin Frau Hofstetter da- 08.12.2020 war. Ferner sei keine Defizitvereinbarung rauf verständigt, dass das Überschuss- für Sanierungsarbeiten vorgesehen. Die guthaben für anstehende Reparatur- und Die Niederschrift über die öffentliche Sit- Überschüsse kämen auf ein extra Konto. Sanierungsarbeiten am Gebäude einge- zung des Gemeinderates Pfakofen vom Im Falle einer Sanierung wird dann nicht setzt werden soll. Die Gemeinde erhält 08.12.2020 wird genehmigt. die Gemeinde zur Kasse gebeten, son- im Übrigen seit 2013 einen Haushalts- dern die Kosten werden von diesem Konto plan, aus dem sämtliche Einnahmen und Einstimmig beschlossen bezahlt. Ausgaben ersichtlich sind. Der Defizitver- Ja 13 Nein 0 trag hat eine Laufzeit von insgesamt 25 Ferner wurde der Gemeinde eine Über- Jahren. Ferner wird darauf hingewiesen, Übernahme Betriebs- 2 sicht mit den Überschüssen der letzten dass die Kirchenstiftung mit der Kinder- kostendefizit Kinder- Jahre vorgelegt. Im Falle einer Sanie- betreuung eine gemeindliche Pflichtauf- garten St. Nikolaus 2018 rungsmaßnahme wird die Gemeinde über gabe übernehme und dabei auch 20 % und 2019 die Art und Höhe informiert. des Defizites zu tragen hat.

Mit Schreiben vom 18.02.2020 und Die Gemeinde hat sich verpflichtet, 80 % Der Bürgermeister bittet Frau Hess, die 01.10.2020 übermittelte Frau Hess von der eines Haushaltsdefizits zu übernehmen. aktuelle Belegungssituation im Kinder- Caritas jeweils die Defizitabrechnungen Der Defizitanteil würde sich somit auf ins- garten zu erläutern. Frau Hess führt aus, der Kindergartenjahre 2018 und 2019 für gesamt 47.874,46 Euro belaufen. dass nach den aktuellen Prognosen eine den Kindergarten St. Nikolaus in Pfakofen. Bedarfssteigerung um 50 % zu erwar- Das Defizit wurde stichprobenartig von der ten sei. Gemäß den Anmeldungen für Auf Nachfrage wurden die dazugehörigen Verwaltung der Verwaltungsgemeinschaft 2021/2022 wären insgesamt 11 Kinder zu Unterlagen übersandt. Alteglofsheim geprüft. viel. Nach der Betriebserlaubnis könne man davon ausgehen, dass eine Überbe- Es ist ein Defizit entstanden: Dem Defizit steht jedoch ein Guthaben legung von 6 Kindern genehmigt werde. 3 von insgesamt 107.840,99 € gegenüber, Kinder konnten nach Aufhausen verwie- 2018: 32.279,08 Euro das sich in den Jahren 2015 bis 2017 an- sen werden und 2 Kinder können gegebe- gesammelt hat. Nach den Ausführungen nenfalls in Nachbargemeinden unterkom- 2019: 27.564,00 Euro von Frau Hess sei das Guthaben insbe- men, weil die Eltern auf ihrem Weg nach sondere auf die Hortbetreuung zurückzu- Regensburg ohnehin daran vorbeifahren. Es ist somit ein Gesamtdefizit von führen, die weitgehend mit dem gleichen Der Anstieg werde sich in den nächsten 59.843,08 Euro entstanden. Personal erbracht werden konnte. Da Jahren fortsetzen, da die Zuschüsse für eine Übertragung des Guthabens in die alle gelten und die Kinder immer früher Da die letzten Jahre immer ein Über- Folgejahre im Vertrag nicht geregelt ist, in den Kindergarten gebracht werden.

6 Ausgabe 05/2021 Gemeinde Alteglofsheim / Pfakofen Die vorhandenen Plätze werden regel- Aufgrund der aktuellen Pandemielage ist ten. mäßig aus den Krippenkindern aufgefüllt nach Prüfung der örtlichen Entwicklung und belegt. Der Kindergarten ist für 50 und der Zahl der Infizierten die Durchfüh- Auf die Pläne und den Verordnungs- Kindergartenplätze und 12 Krippenkinder rung einer Wahlversammlung für die Neu- text im Entwurf, die von 01. Februar bis ausgelegt. wahl des Kommandanten der Freiwilligen einschließlich 01. März 2021 im Rat- Feuerwehr Pfakofen zeitnah nicht mög- haus bzw. digital in der OwnCloud des Beschluss: lich. Aus diesem Grund soll die Gemeinde Wasserwirtschaftsamtes Regensburg Der Gemeinderat Pfakofen befürwortet von der Möglichkeit des Art. 8 Abs. 2 Satz (https://wwareg.cloud.bayern.de/index. den Antrag des St. Nikolaus Kindergar- 2 i.V.m. Abs. 5 des Bayerischen Feuer- php/s/5iZOEu0Fb9XNSvj Passwort: La- tens und übernimmt 80 % des Betriebs- wehrgesetzes Gebrauch machen und bis ber2021, sowie auf der jeweiligen Home- kostendefizits aus 59.843,08 Euro für die zur Neuwahl eines Kommandanten und page der Landkreise Regensburg und Kindergartenjahre 2018 und 2019, also stellv. Kommandanten je einen Notkom- Straubing-Bogen hinterlegt waren, wird 47.874,46 Euro. mandanten bestellen. Bezug genommen.

Einstimmig beschlossen Sobald es die örtlichen Verhältnisse er- Beschluss: Ja 13 Nein 0 lauben, wird nach Wegfall der pandemie- Es wird beschlossen, die Planunterlagen bedingten Hinderungsgründe die Wahl und den Verordnungsentwurf der Über- 3 Bau einer Grüngutschüt- des Kommandanten und seines Stellver- schwemmungsgebietsverordnung für das te auf dem Wertstoffhof treters erfolgen. Mit der Bestätigung des Überschwemmungsgebiet an der Großen Pfakofen - Billigungs- und neugewählten Kommandanten endet die Laber (Gewässer I. und II. Ordnung) von Durchführungsbeschluss Bestellung als Notkommandant automa- Fluss-km 11,224 bis Fluss-km 38,986 auf tisch. dem Gebiet der Gemeinden Aufhausen, Der Bürgermeister teilt dem Gremium mit, Mötzing, Pfakofen, Sünching und dem dass noch letztes Jahr vor Weihnach- In Absprache mit der FF Pfakofen und Markt im Landkreis Regens- ten ein Ortstermin mit den Vertretern des dem 1. Bürgermeister stellen sich als burg, sowie der Gemeinde Laberweinting Landratsamtes Regensburg / Abteilung 1. Kommandant Herr Christian Schwei- und der Stadt Geiselhöring im Landkreis Abfallwirtschaft wegen des Baus einer ger, Gailsbacher Str.2, Pfakofen und als Straubing–Bogen zur Kenntnis zu nehmen Grüngutschütte auf dem Wertstoffhof 2. Kommandant Herr Armin Schießl, und keine Einwände zu erheben. Pfakofen stattgefunden hat. Bajuwarenstraße 5, Pfakofen zur Verfü- gung. Mehrheitlich beschlossen Nachdem von Seiten des Landratsamtes Ja 12 Nein 1 die geplante Maßnahme grundsätzlich Beschluss: befürwortet wurde, wurde seitens der Ge- Der Gemeinderat Pfakofen bestellt Herrn 6 Bebauungsplan Gewerbe- meinde eine Planung mit entsprechender Christian Schweiger zum Notkomman- gebiet „An der Staatsstra- Kostenschätzung erstellt und dem Land- danten und Herrn Armin Schießl zum stellv. ße 2146“; Billigungs- und ratsamt mit der Bitte um Kostenübernah- Notkommandanten der FFW Pfakofen. Auslegungsbeschluss me übersandt. zur 2. Änderung des Teil- Einstimmig beschlossen gebiets 2 „Mischgebiet“ Mit Schreiben vom 11.02.2021 teilt das Ja 13 Nein 0 in „Urbanes Gebiet“ Landratsamt Regensburg/ Abteilung Ab- fallwirtschaft mit, dass der vorgelegten Der Gemeinderat Pfakofen hat in der Sit- 5 Festsetzung eines Über- Planung zugestimmt und die Kosten gem. schwemmungsgebietes zung vom 08.09.2020 den Beschluss zur vorgelegter Kostenschätzung getragen für die Große Laber, 2. Änderung des Bebauungsplanes „An werden. Gewässer I. und II. Ord- der Staatsstraße 2146“ im vereinfachten nung auf dem Gebiet u. a. Verfahren gem. § 13 BauGB gefasst. Ziel Formal ist nun der Billigungs- und Durch- der Gemeinde Pfakofen der Änderung ist die Umwandlung des führungsbeschluss durch den Gemeinde- durch Erlass einer Teilgebiets 2 „Mischgebiet“ in ein „Urbanes rat zu fassen. Überschwemmungsge- Gebiet“. bietsverordnung - Beschluss: Stellungnahme der Das beauftragte Ingenieurbüro hat mittler- Es wird beschlossen, die Planung des Gemeinde Pfakofen weile den Planungsentwurf gefertigt. Nach Ingenieurbüros Jürgen Raab, Stand Rücksprache mit dem Landratsamt ist eine 08.01.2021, zum Bau einer Grüngutschüt- Die Große Laber liegt in dem gegenständ- Änderung des Flächennutzungsplanes im te auf dem Wertstoffhof zur Kenntnis zu lichen Abschnitt – beginnend von Fluss- Parallelverfahren nicht zwingend notwen- nehmen und zu billigen. Die Maßnahme Km 11,224 (Brücke an der Bundesstraße 8 dig, da es sich um eine geringfügige Än- ist schnellstmöglich auszuschreiben und in Schönach) bis Fluss-Km 38,986 (Kreu- derung der Art der baulichen Nutzung han- durchzuführen. Die Planunterlagen sind zung der Großen Laber mit der Laberstra- delt und somit eine geringe städtebauliche Bestandteil der Niederschrift. ße bei Walkenstetten) auf dem Gebiet der Bedeutung hat. Gemeinden Aufhausen, Mötzing, Pfako- Einstimmig beschlossen fen, Sünching und dem Markt Schierling Als nächster Verfahrensschritt wäre der Ja 13 Nein 0 im Landkreis Regensburg, sowie der Ge- Planentwurf auszulegen und die Fachstel- meinde Laberweinting und der Stadt Gei- len zu beteiligen. 4 Bestellung eines selhöring im Landkreis Straubing-Bogen Notkommandanten und - innerhalb des Hochwasserrisikogebietes Beschluss: eines stellv. Notkomman- nach § 73 Abs. 1 i.V.m Abs. 5 Satz 2 Nr. 1 Der Gemeinderat Pfakofen billigt den danten für die Feuerwehr Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und ist da- vom Ingenieurbüro Wöhrmann gefertigten Pfakofen auf Grund des her durch den Erlass einer Überschwem- Entwurf der 2. Änderung des Bebauungs- aktuellen pandemie- mungsgebietsverordnung verpflichtend planes Gewerbegebiet „An der Staatsstra- bedingten Versammlungs- vorläufig zu sichern bzw. als Überschwem- ße 2146“ mit integriertem Grünordnungs- verbotes mungsgebiet festzusetzen. plan in der Fassung vom 09.03.2021. Gleichzeitig wird dessen Auslegung be- Die Bestellung als 1. Kommandant der Im Rahmen der öffentlichen Auslegung schlossen. Freiwilligen Feuerwehr Pfakofen und als wird die Gemeinde Pfakofen um Abgabe stellv. Kommandant endet kraft Gesetz einer Stellungnahme zum Verordnungser- Einstimmig beschlossen nach 6 Jahren am 12. Mai 2021. lass bis spätestens 19. März 2021 gebe- Ja 13 Nein 0

Gemeinde Pfakofen Ausgabe 05/2021 7 7 Bauleitplanung Markt vorhanden. Es besteht eine erkennbare auf der Versteigerungsplattform für Schierling; Bebauungs- Umnutzungstendenz Richtung verdichtete Zoll-Auktion versteigert. plan Nr. 50 „An der Wohnbebauung. Der Bebauungsplan dient Obermühlstraße“ und 11. dazu, eine geordnete städtebauliche Ent- 10.2 Es wird moniert, dass die Sitzungs- Änderung des Flächen- wicklung unter Berücksichtigung der Er- abstände seit Dezember zu langfris- nutzungsplanes haltungsziele des Ortsbildes und der his- tig gewählt sind. Der Bürgermeister torischen Standortsituation zu erreichen. führt dazu an, dass er coronabe- Die Marktgemeinde Schierling hat einen dingt darauf verzichtet habe, die Sit- Planverfasser beauftragt, um eine sach- Beschluss: zungen turnusgemäß abzuhalten. gerechte Lösung für den städtebaulich Der Gemeinderat Pfakofen hat Kennt- Des Weiteren lagen im Januar und sensiblen Bereich an der Obermühlstra- nis von Bebauungsplan Nr. 50 „An der Februar keine zu behandelnden Ta- ße vorzubereiten. Daraufhin wurde im Obermühlstraße“ und der 11. Änderung gesordnungspunkte vor. Marktgemeinderat ein städtebauliches des Flächennutzungsplanes der Marktge- Entwicklungskonzept vorgestellt, das eine meinde Schierling. Einwendungen werden 10.3 Zum Bürgersteig im Ortsteil Rogging geordnete Entwicklung eines Wohnge- nicht erhoben, da Belange der Gemeinde soll in einer der nächsten Sitzungen biets/Misch-/Dorfgebiets unter Berück- Pfakofen nicht beeinträchtigt werden. das planende Ingenieurbüro einge- sichtigung der bestehenden Bebauungen laden werden. und der städtebaulich sensiblen Orts- Einstimmig beschlossen randsituation beinhaltet. Auf Grundlage Ja 13 Nein 0 10.4 Die Umsetzung einer Radwegpla- dieser städtebaulichen Zielvorstellung hat nung an der GVS Pfakofen/Gails- der Marktgemeinderat beschlossen, ei- 8 Antrag zur Aufstellung bach ist nur in Abstimmung mit der nen qualifizierten Bebauungsplan zur In- zusätzlicher Gemeinde möglich. Für nenentwicklung aufzustellen, sowie eine Hundetoiletten eine Umsetzung solcher Projekte Deckblattänderung des Flächennutzungs- muss in jedem Fall vorher die Re- planes vorzubereiten. Mit Schreiben vom 31.12.2020, das dem Gemeinderat zur Kenntnis gegeben wird, Nach dem Planungsgrundsatz der vorran- beantragt Herr Harald Listl die Anschaffung gigen Innenentwicklung und dem städte- zusätzlicher Hundetoiletten mit Spender und Kotbeutel. Aus Sicht der Verwaltung baulichen Ziel der Nachverdichtung vor Auf Grund aktueller Vorkommnisse ver- Inanspruchnahme von bisher unbebauten sollte aus Kostengründen darauf geachtet Flächen soll der vorliegende Bebauungs- werden, dass im Gemeindereich nicht zu weist die VG Alteglofsheim auszugsweise plan in diesem Sinne eine gezielte Weiter- viele Hundetoiletten aufgestellt werden. auf die für beide Mitgliedsgemeinden gül- entwicklung des Plangebiets ermöglichen. Standorte in der Flur sind eher ungeeignet, tige Anleinverordnung. Hierbei sollen im Geltungsbereich insbe- da die Kotbeutel oft einfach in der Natur sondere auch die städtebauliche Gestalt weggeschmissen werden. Außerdem ist § 1 und das Ortsbild baukulturell angemessen die Bewirtschaftung der einzelnen Stand- Halten von Hunden erhalten und weiterentwickelt werden. orte schon mit einem gewissen Aufwand für den gemeindlichen Bauhof verbunden. (1) Zur Verhütung von Gefahren für Leben, Anlass der Planung ist ein zuletzt erheb- Grundsätzlich liegt es natürlich in der Ver- Gesundheit und Eigentum wird das antwortung der Hundehalter, die Hinter- lich angestiegener Bedarf an Wohnbauflä- freie Umherlaufen von großen Hunden chen im Marktgemeindegebiet sowie die lassenschaften ihrer Vierbeiner einzusam- in der Marktverwaltung dokumentierten meln. Die Kotbeutel können auch in der und Kampfhunden in den öffentlichen Umnutzungsabsichten innerhalb des Gel- häuslichen Restmülltonne entsorgt werden. Anlagen, auf dem Trimmpfad sowie tungsbereiches. auf öffentlichen Wegen, Straßen und Nach einer eingehenden Diskussion wird Plätzen eingeschränkt. Innerhalb der Der Geltungsbereich umfasst etwa 6,0 ha empfohlen, im Ortsbereich von Rogging und unterteilt sich in folgende Flächen: Nähe der Trafostation eine Hundetoilette im Zusammenhang bebauten Ortsteile mit Beutelspender und Abfallbehälter auf- müssen große Hunde und Kampfhunde zustellen und einen Abfallbehälter an der angeleint werden. Nutzung Fläche Brücke bei den Weihern zu installieren. Allgemeines 28.544 m2 (2) Es dürfen nur reißfeste Leinen verwen- Wohngebiet Beschluss: det werden. Die Höchstlänge der Lei- Der Gemeinderat beschließt die Aufstel- 2 nen darf 2 Meter nicht überschreiten. Mischgebiet 9.492 m lung einer Hundetoilette mit Beutelspender Dorfgebiet 14.250 m² und Abfallbehälter im Ortsbereich Rogging § 2 Nähe Trafostation und die Anbringung Begriffsbestimmungen Öffentliche 627 m² eines Abfallbehälters bei den Weihern Grünfläche Nähe der Brücke. (1) Große Hunde sind Hunde mit einer Öffentliche 4.528 m2 Einstimmig beschlossen Schulterhöhe von mindestens 50 cm. Verkehrsflächen Ja 13 Nein 0 Zu den großen Hunden gehören u.a. Private 2.081 m² erwachsene Hunde der Rassen Schä- Verkehrsflächen 9 Bekanntmachung ferhund, Boxer, Dobermann, Rottweiler 2 der in nichtöffentlicher gesamt 59.522 m Sitzung gefassten und Deutsche Dogge. Beschlüsse Das Plangebiet ist weitgehend bebaut und Zuwiderhandlungen können mit einer Geld- liegt im Ortsteil Schierling, im westlichen -entfällt- buße bis zu 500,00 € geahndet werden Teil des Ortes am Übergang in die freie wenn vorsätzlich oder fahrlässig gegen die Landschaft sowie in unmittelbarer Nähe Es wurden keine Beschlüsse gefasst. Anleinpflicht (§ 1) verstoßen wird oder eine des Überschwemmungsbereichs der Großen Laber. Die ehemals noch vorhan- nicht reißfeste Leine oder eine über 2 Meter 10 Mitteilungen und denen landwirtschaftlichen Betriebe sind Anfragen lange Leine verwendet wird (§ 1 Abs. 2) bis auf einen zentralen Betrieb mit Holzbe- arbeitung im Geltungsbereich nicht mehr 10.1 Das alte Feuerwehrfahrzeug wurde

8 Ausgabe 05/2021 Gemeinde Pfakofen alisierbarkeit des Grundstücksbe- darfes geklärt werden. Vollsperrung der Fuchsmühler Straße vom 05.05. bis 11.06.2021 we- 10.5 Bezüglich der Entwicklung des gen Brückenbauarbeiten. Nähere Information sowie Umleitungen bitte der Sportheimbaues haben bereits sehr gute Gespräche mit den Verantwort- Tagespresse oder der Homepage www.pfakofen.de entnehmen. lichen des Sportvereines stattge- funden. Die Details sollen in einer Sondersitzung des Gemeinderates erläutert werden. Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, 10.6 Es wird angeregt eine WhatsApp- Gruppe für Bürgermeister und Ge- Liebe Jugendliche, meinderatsmitglieder einzurichten. Liebe Senioren! Wir haben Euch nicht vergessen! 10.7 Für die Entfernung der Birken an der Gemeindekanzlei müssten die Der Ausschuss für Jugend- und Senioren Pfakofen hat sich in vor einigen Tagen beratend betroffenen Anlieger wegen der Vo- zusammengefunden. gelschutzzeit spätestens im Oktober einen Antrag zur Behandlung einrei- Aufgrund der aktuell immer noch geltenden Pandemiebeschränkungen war es uns leider chen. noch nicht möglich konkrete Aussagen oder Termine für das kommende Jahr festzulegen. Es wurden mögliche Pläne für ein Jugend-Ferienprogramm diskutiert und die Bedürfnisse unserer Senioren in Pfakofen besprochen. ¿ Quintessenz der Besprechung war, dass der Ausschuss sofort mit der Planung machbarer Öffnungszeiten und Termine Veranstaltungen beginnen wird, sobald Lockerungen bekannt werden.

Wertstoffhof Pfakofen: Liebe Mitbürger, Mittwoch: 17.00 – 19.00 Uhr (Mai - Okt.) der Ausschuss nimmt seine Aufgabe sehr ernst! 17.00 – 18.00 Uhr (Nov. - April) Sollten Ihnen - neben den bisherigen Angeboten der Gemeinde - noch andere Bedürfnisse Freitag: 17.00 – 19.00 Uhr entstehen, bitten wir Sie um eine Nachricht an Samstag: 10.00 – 13.00 Uhr (Mai - Okt.) 10.00 – 12.00 Uhr (Nov. - April) [email protected], oder an [email protected] Entsorgungstermine: (auch online unter www.entsorgungsdaten.de) Selbstverständlich können Sie auch jederzeit die Gemeinderäte und Mitglieder unseres Mülltonne Papiertonne Ausschusses 05.05./19.05. 31.05. Herrn Fabian Haas Herrn Sepp Hoffmann Umweltmobil: Herrn Arnold Kohles 05.05.2021, 08.00 – 09.00 Uhr Herrn Oliver Senft Sünching, Viehmarktplatz oder mich selbst persönlich ansprechen. 15.05.2021, 09.00 – 12.00 Uhr Alteglofsheim, Bauhof Auch unser Bürgermeister, Herr Christian Gangkofer, wird gerne Ihr Anliegen an uns weiterleiten. 19.05.2021, 14.45 – 15.00 Uhr Rogging, Feuerwehrhaus Bleibt mir nur noch, Ihnen alles Gute für die Zukunft und beste Gesundheit zu wünschen!

Bürgermeistersprechstunde in der Freundliche Grüße Gemeindekanzlei Pfakofen Maximilian Micka Bis auf Weiteres findet keine Bürgermei- Gemeinderatsmitglied stersprechstunde statt. Die Bürgerinnen Vorsitzender des Ausschusses für Jugend und Senioren in Pfakofen und Bürger können sich jedoch gerne über die Tel.Nr. 0170-90 34 651 oder per Mail [email protected] an Bürgermeister Gangkofer wenden und einen Termin vereinbaren. Terminkalender Pfakofen

Gemeindebücherei in Alteglofsheim: Alle Veranstaltungen können entsprechend der Entwicklung Dienstag: 16.30 bis 18.30 Uhr des Coronavirus verschoben werden oder ausfallen - Donnerstag: 16.30 bis 18.30 Uhr Bitte beachten Sie dazu Informationen in der Tagespresse Sonntag: 10.00 bis 12.00 Uhr 15.05. VDK Mutter- und Vatertagsfeier Wasserzweckverband Süd Störungsdienst: 09406-94100 21.05. VDK Stammtisch

Gemeinde Pfakofen Ausgabe 05/2021 9 Geflügelpest: Im Landkreis gilt die Stallpflicht weiterhin Neu im Broschürenständer Regensburg (RL). Im gesamten Landkreis Regensburg herrscht nach wie vor Stallpflicht für alle privaten und gewerblichen Geflügelbestände. Sobald dem Veterinäramt eine neue Risi- der VG kobewertung durch das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) vorliegt Ÿ Bayerisches Impfzentrum: So kommen und die Stallpflicht aufgehoben werden kann, wird die Bevölkerung umgehend informiert. Sie zu Ihrer Corona-Schutzimpfung Seit Anfang März sind Geflügelhalter im Landkreis Regensburg verpflichtet, ihre Tiere ent- weder in geschlossenen Ställen unterzubringen oder „unter einer Vorrichtung, die aus einer überstehenden, nach oben gegen Einträge gesicherten dichten Abdeckung und einer gegen das Eindringen von Wildvögeln gesicherten Seitenbegrenzung bestehen muss“, heißt es in der entsprechenden Allgemeinverfügung der Landkreisbehörde. Unter die Geflügelpest-Verordnung fallen: Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fa- sane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse, die in Gefangenschaft aufgezogen oder ge- Das Kreisjugendamt Regensburg halten werden. sucht qualifizierte Tagesmütter und Wer seine privaten Hühner, Gänse oder Enten noch nicht angemeldet hat, ist verpflichtet, Tagesväter! dies zu tun (E-Mail: [email protected], Telefon: 0941 4009-520). Die Allgemeinverfügung ist auf der Webseite des Landkreises einsehbar. Dort finden Sie Sie haben Freude an der Betreuung und auch die Informationen zur Aufstallungspflicht. (https://www.landkreis-regensburg.de/buer- Förderung von Kindern und möchten bei gerservice/gesundheit-verbraucherschutz/veterinaerwesen-lebensmittelhygiene/) sich zu Hause eine familiennahe Kinderta- Aktuelle Informationen zur Geflügelpest in Bayern sind auf der Seite des Landesamtes für gesbetreuung anbieten? Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (www.lgl.bayern.de) unter dem Stichwort Geflügel- pest verfügbar. Das Kreisjugendamt vermittelt und begleitet qualifi zierte Tagesmütter und Tagesväter, die sich mit großem persönlichen Engage- ment den ihnen anvertrauten Kindern wid- men. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kindertagespflege Regensburg mit Landwirtschaftsschule Landratsamt Regensburg Altmühlstraße 3 93059 Regensburg Hauswirtschaft – kreativ.vielseitig.modern

E-Mail: [email protected], Einsemestriger Studiengang der Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft Regens- Internet: www.landkreis-regensburg.de burg startet im September. Ein Info-Abend findet am 18. Mai statt.

Ihre Ansprechpartnerin: Regensburg – Vorratshaltung und nachhaltiges Handeln sind aktuelle Themen, die auf- Ute Raffler, Telefon: 0941 4009-491 grund der Corona Krise und des Klimawandels unseren Alltag und somit auch die Haus- haltsführung bestimmen. Die Ausbildung zur Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung an der Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft in Regensburg beinhaltet in großen Bereichen genau diese Themen. SOS Notfalldosen „Die Ausbildung festigt die Alltagskompetenzen der Studierenden und vermittelt grundle- Der Landkreis Regensburg stellt gende Werte. So stehen auch vielfältige Fragen zum nachhaltigen Handeln im Mittelpunkt den Gemeinden Notfalldosen für der Unterrichtsstunden, wie beispielsweise: Welche Mahlzeiten kann ich mit wenig Aufwand die Bürgerinnen und Bürger zur aus saisonalen Produkten aus der Region zubereiten? Was mache ich mit Essensresten? Verfügung. Wie baue ich Gemüse an? Geht es auch mit Urban Gardening? Verwende ich umweltscho- Das Prinzip der Notfalldose ist nende Reinigungsmittel oder wie kann ich eine alte Jeans pfiffig upcyceln? Und zuletzt: Wie denkbar einfach und doch genial: organisiere ich das ganze Haushalts- und Familienmanagement? „Auch in der Corona Krise Patienten stecken all ihre Notfall- profitieren wir alle von den erlernten Fertigkeiten und Kenntnissen. Vorratshaltung und Zeit- dokumente in diese Notfalldose – management bei Homeoffice und Homeschooling stehen dabei ganz oben auf der Agenda.“, und lagern diese im Kühlschrank, stellt das Semester zufrieden fest. und zwar in der Tür. Ein entspre- Ab 13. September beginnt der neue einsemestrige Studiengang an der Landwirtschaftsschu- chender Aufkleber an der Innen- le, Abteilung Hauswirtschaft in Regensburg. Der Unterricht findet von September 2021 bis seite der Wohnungstür und am Mai 2023 jeweils an zwei Vormittagen in der Woche statt und ist kostenfrei. Das Besondere Kühlschrank informiert die Ret- daran: die Ausbildung kann, da sie in Teilzeitform stattfindet, mit Familie, Haushalt und ggf. tungskräfte, wo die Notfalldaten mit einer Berufstätigkeit vereinbart werden. Mit dem Abschluss der Fachschule erlan-gen die des Patienten zu finden sind. Die Teilnehmer den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltführung“. Nähere In-formationen Rettungskräfte nutzen diese Infor- erhalten Sie bei Juliane Sichelstiel unter der Telefonnummer 0941 2083 - 1130 oder per Mail mationsquelle inzwischen bereits [email protected]. häufig. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich am 18. Mai ab 18:30 Uhr über den einsemestri- Interessenten erhalten die Not- gen Studiengang zu informieren. Der Info-Abend findet am Amt für Ernährung, Landwirt- falldosen kostenlos im Rathaus schaft und Forsten Regensburg statt. Aufgrund der Pandemie ist eine Anmeldung vorab Alteglofsheim, Zimmer 12, im er- nötig. sten Stock.

10 Ausgabe 05/2021 Verwaltungsgemeinschaft Das Passamt informiert: Verwaltungsgemeinschaft Alteglofsheim Hinsichtlich der bevorstehenden Urlaubzei- Bürgermeister von Alteglofsheim Herr Heidingsfelder 09453 – 931 33 ten weisen wir darauf hin, dass alle Kinder Bürgermeister von Pfakofen Herr Gangkofer 09453 – 931 22 (ab Geburt) bei Reisen ins Ausland über ein Geschäftsleitung, Bauleitplanung Frau Gmeinwieser 09453 – 931 15 eigenes Reisedokument verfügen müssen. Vorzimmer Bürgermeister u. Geschäftsleitung Frau Homeier 09453 – 931 19 Als Reisedokumente für Kinder stehen der sowie Fundbüro Frau Ferstl 09453 – 931 19 Kinderreisepass, der Reisepass und –je Frau Harlander 09453 – 931 19 nach Reiseziel- der Personalausweis zur Kämmerei, Ordnungsamt, Gehaltsstelle Herr Penzkofer 09453 – 931 14 Verfügung. Frau Wagner 09453 – 931 26 Die Eltern der betroffenen Kinder werden gebeten bei geplanten Auslandsreisen früh- Standesamt, Renten, Soziales u. Friedhof Frau Hofstetter 09453 – 931 21 zeitig neue Reisedokumente zu beantragen. Frau Kreiml 09453 – 931 21 Zur Antragstellung ist es erforderlich, dass Bauamt Herr Hageneder 09453 – 931 13 beide erziehungsberechtigten Elternteile und Herr Putsch 09453 – 931 11 das Kind beim Passamt der Verwaltungsge- Frau Hof 09453 – 931 12 meinschaft Alteglofsheim vorsprechen. Einwohnermeldeamt, Pässe, Gewerbe, Frau Kirschner 09453 – 931 16 Bitte bringen Sie ein aktuelles biometri- Gaststätten, Mülltonnen, Hundesteuer Frau Heidingsfelder 09453 – 931 17 sches Passbild des Kindes mit. Kasse Frau Weitzer 09453 – 931 18 Berücksichtigen Sie auch, dass die Lie- Frau Kimmerling 09453 – 931 18 ferzeiten für Personalweise derzeit ca. 3 Liegenschaftsamt Herr Spreitzer 09453 – 931 23 Wochen und für Reisepässe ca. 5 Wochen betragen. Kinderreisepässe werden vom Passamt sofort ausgestellt. Wir weisen darauf hin, dass dies auch für Beratung und Hilfe für werdende Eltern und Eltern kleiner Kinder: Reisen innerhalb der EU bzw. für den so- Wir • beraten Sie individuell und vertraulich, auf Wunsch auch anonym. gen. „Schengener-Raum“ gilt. Auch wenn • besuchen Sie auf Wunsch zu Hause. in diesem Gebiet die Grenzkontrollen aus- • helfen bei bürokratischen Abläufen. gesetzt sind, entbindet dies die Reisenden • vermitteln oder begleiten Sie zu anderen Fachstellen. nicht von der Pflicht ein gültiges Doku- • bieten Unterstützung durch geeignete Fachkräfte. ment mitzuführen. • informieren Sie über wohnortnahe Angebote. KoKi - Netzwerk frühe Kindheit Mitteilungen des Passamtes Landratsamt Regensburg, Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg E-Mail: [email protected], Internet: www.landkreis-regensburg.de Ausweispflicht ab Ihre Ansprechpartnerinnen: dem 16. Lebensjahr: Tanja Frieser, 0941 4009-611, Eva-Maria Havla, 0941 4009-622, Petra Weiherer-Griesbeck, 0941 4009-608 Wir möchten alle Jugendlichen, die im Jahr 2021 das 16. Lebensjahr vollenden (Geburtsjahr 2005) auf die Ausweispflicht hinweisen. Wegwerfen oder Spenden Bitte bedenken Sie, dass die Lieferzeit Sie möchten Ihr altes Notebook loswerden? eines Personalausweises ca. 3 Wochen ü Wir, die Computerspende Regensburg würden uns freuen, wenn Sie es uns spenden! beträgt. Kommen Sie also frühzeitig zur ü Wir sammeln gebrauchte Laptops (Notebooks, Netbooks und Zubehör) und geben sie an Beantragung des Ausweises zum Einwoh- Menschen mit geringem Einkommen, sowie gemeinnützige Organisationen weiter. nermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft ü Wir löschen sämtliche Daten auf dem Gerät fachmännisch, so dass sie nicht wiederherge- Alteglofsheim. stellt werden können. ü Ab dem 16. Lebensjahr können die betrof- Wir prüfen die Funktion des PCs und installieren ein neues, kostenfreies Betriebssystem fenen Jugendlichen den Personalausweis (Linux), sowie ein umfangreiches Softwarepaket. ü Wir geben den Computer an Bedürftige wie Schüler aus einkommens-schwachen Familien, selbst beantragen, d.h. die Unterschrift der Arbeitslose, Bezieher von Grundsicherung, Flüchtlinge sowie soziale Organisationen im Erziehungsberechtigten ist hier nicht erfor- Großraum Regensburg weiter. derlich. ü Wir arbeiten ehrenamtlich als gemeinnütziger Verein. Sollten Sie kurz vorher zur Beantragung kommen, muss zumindest 1 Elternteil an- Mehr über uns finden Sie unter: wesend sein. https://www.computerspende-regensburg.de Bitte bringen Sie zur Antragstellung ein Um die Abgabe von Laptops direkt hier am Wertstoffhof zu ermöglichen, suchen wir noch aktuelles biometrietaugliches Lichtbild und eine Geburtsurkunde mit, das Foto darf Wertstoffhofpaten nicht älter also 3 Monate sein. die sich um die Weiterleitung gesammelter Computer an uns kümmern. Da die Antragstellung ca. 25 Minuten dau- Auch den Aufbau einer eigenen Ortsgruppe unterstützen wir gerne. ert, bitten wir um Terminvereinbarung! Bei Interesse wenden Sie Sich bitte direkt an uns: [email protected]

Verwaltungsgemeinschaft Ausgabe 05/2021 11 Notdienstbereitschaft Apotheken Mai Fundsachen Angabe ohne Gewähr; Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen am Gegenstand Fundort Änderungsservice. Aktueller Notdienstplan unter www.lak-bayern.notdienst-portal.de 02.11.2020 Schlüssel PFAKOFEN/ROGGING, 1 Sa. St.Georg, Obertraubling Feuerwehrhaus 2 So. Thurn-Und-Taxis, 11.11.2020 Kleinkraftrad/Roller Bushaltestelle Bahnhofstr./Asamstr. 3 Mo. Neue Apotheke, 4 Di. Regenbogen, Obertraubling 04.01.2021 Schlüssel Schillerstraße 5 Mi. Kronen-Apotheke, Köfering 12.01.2021 Ohrring mit Perle Taba Press 6 Do. Sebastian, 7 Fr. Adler, Neutraubling 03.02.2021 Damenuhr Bahnhofstraße, Nähe Schrottplatz 8 Sa. Globus, Neutraubling 03.03.2021 Schlüsselbund PFAKOFEN, Raiffeisenbank 9 So. St.Michael, Köfering 10 Mo. Primus-Apotheke, 17.03.2021 Geldschein PFAKOFEN, vor dem Friedhof 11 Di. Schloss, Alteglofsheim 24.03.2021 Brille / Kinderbrille Parkplatz Mittelschule 12 Mi. St.Georg, Obertraubling 13 Do. Thurn-Und-Taxis, Donaustauf 30.03.2021 silberne Kette Kirchplatz 14 Fr. Neue Apotheke, Neutraubling 15 Sa. Regenbogen, Obertraubling Siehe auch Aushang Amtstafel am Rathaus sowie auf den Homepages der Gemeinden. 16 So. Kronen-Apotheke, Köfering Die Personen, welche Gegenstände verloren haben, werden gebeten 17 Mo. Sebastian, Tegernheim sich unter Glaubhaftmachung des Verlustes bei der Gemeindeverwaltung zu melden. 18 Di. Adler, Neutraubling Fundbüro im Rathaus, Zi. 08. Tel.: 09453 / 931-19 19 Mi. Globus, Neutraubling 20 Do. St.Michael, Köfering 21 Fr. Primus-Apotheke, Barbing 22 Sa. Schloss, Alteglofsheim 23 So. St.Georg, Obertraubling Der Landkreis Regensburg stellt 24 Mo. Thurn-Und-Taxis, Donaustauf den Gemeinden Notfallmappen Hört Ihr Kind richtig? 25 Di. Neue Apotheke, Neutraubling für die Bürgerinnen und Bürger Spricht Ihr Kind 26 Mi. Regenbogen, Obertraubling zur Verfügung. In dieser Mappe altersgemäß? 27 Do. Kronen-Apotheke, Köfering finden Sie auch wichtige Tele- Pädagogisch-audiologischer Beratungs- 28 Fr. Sebastian, Tegernheim fonnummern sowie Vordrucke tag am Gesundheitsamt, Regensburg 29 Sa. Adler, Neutraubling für persönliche Daten. Außerdem 30 So. Wir nehmen uns Zeit und bieten für Kinder ab Globus, Neutraubling ist die Patientenverfügung sowie 31 Mo. St.Michael, Köfering dem 3. Lebensjahr mit Auffälligkeiten in der eine Vorsorgevollmacht enthal- Hör- oder Sprachentwicklung kindgerechte ten. Interessenten erhalten diese und kostenlose Sprachtests und Hörüber- im Rathaus Alteglofsheim, Zim- Für den Notfall: prüfungen an. Am Ende des 5. Lebens- Polizei 110 mer 12 im 1.Stock jahres kann außerdem ein Screening-Test Feuerwehr/Rettungsleitstelle 112 zur Beurteilung einer möglichen Auditiven ärztl. Bereitschaftsdienst 116117 Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung durchgeführt werden. Nach Abschluss der Giftnotruf Nürnberg 0911/3982451 Blickpunkt-Auge Beratungs- Überprüfung erhalten die Eltern in einem Zahnärztlicher Notdienst stunde des BBSB e.V. in Informationsgespräch Hinweise und Emp- im Universitätsklinikum: Ihrem Landkreis Tel. 0941/9440 (Tag und Nacht) fehlungen zum weiteren Vorgehen. Wo: Weitere Auskünfte über den Bei Interesse können Sie sich hier am zahnärztlichen Notdienst unter Blickpunkt-Auge Beratungsstelle Gesundheitsamt über unsere Termine 0941/59204-41 Bahnhofstr. 18, 93047 Regensburg informieren und sich anmelden. Tel. 0941/59565-0 Fax -29 Tel.: 0941 / 4009 - 724 E-Mail: [email protected] Impressum: Tag: Mo - Do 10:00 - 16:00 Uhr Dies ist ein Angebot der Pädagogisch- Herausgeber: audiologischen Beratungsstelle des Instituts VG Alteglofsheim Fr: 10:00 - 13:00 Uhr Bahnhofstr.10, 93087 Alteglofsheim für Hören und Sprache in Straubing (www. Tel.: 09453/931-0, Fax: 09453/931-30 Wo: [email protected] ifh-straubing.de) in Zusammenarbeit mit Presserechtlich verantwortlich: Familienzentrum Schierling den Gesundheitsämtern Niederbayern und Gemeinschaftsvorsitzender Herbert Heidingsfelder Rathausplatz 25, 84069 Schierling Verantwortliche Redakteurin: Monika Gmeinwieser Oberpfalz. Redaktionsschluss: 15. jeden Monats Beraterin: Tanja Knappe 0160/2175412 Gesamtherstellung: Termin am 06.05.2021 Wann: Offsetdruck Dieter Häusler, Alteglofsheim von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Tel.: 09453/996396 17.05. 19.07., 20.09., 15.11.2021 Auflage: 2.100 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Für den Inhalt von Einzelbeiträgen ist der jeweils von 09:30 - 11:30 Uhr jeweilige Verfasser verantwortlich.

12 Ausgabe 05/2021 Verwaltungsgemeinschaft