Donnerstag, 5. August 2021 Einzelpreis 0,55 Nr. 31 50. Jahrgang • Da • ta • • • • Th zu Zu Ko Ra Ge St ge Joh Sc Li Ko Sa Ki Ki us at dt mm g g me em s a mbu rc Ta ou io hü eh ni ch nn me mm ab lei un in en hh ne Ö r m er i tz en es sa ch sc ale w rg n un ei u n, hr enh it

. in ng hl m z me Züf sc lo d R u ar ic al ie em ad A ck we h, hu m au en er mi de r S le ße to K ms er G S le : s di i t k ur nd tr S em er iT ch – ra in e 20 el rä aß a E ch A e L fo ein St af weg ft W t e tm üt er rm ig Ve st ad ge der 95 ei nen ze un i all os sp te at ls n lhe at – nve –N nt be ph iv er ( i di K d Fo en im wi m d n rg är e re iT to at R er ck u e. Pe ut Bü in a, : C ur ig B nd lu W zt ad da ar it sc ng en ür K rg al to st oh le hu ge W en d en iT ur . nb tz er a S Ei R rn en ei K ie u a ie nm . lhe T la u, i r ch dl nd Ha sse ei O nn al ) im el ad L lne lt i bda er li s nz m and n ng ha hm zu el Be imm ch ac st lb sc v er gl ra n ht lo e er ha f er ei ße se en an in ft du tu ür nu d er sp sc e ng nt ie W ha fl rc in d R eg er en ul es oc hs kü adl e ic u G he im nf he er ng em S t te S n a ra ez ei tr un ta n t eu wu nd d ve Bür dt ob er ng in rs at s stp ge en ge ch Ge s, rm en ie ar e sp bi de ad A ei in rä st nen ma ie et us ch er s - l

Ku ndenberatung Abfallwirt- schaftsbetrieb Landkreis (Z 0800 9312-526) Mo – Fr 8.00 – 12 Uhr Mo - Mi 13.30 – 15.30 Uhr Do 13.30 – 18 Uhr Weilheim 1 2-wöchig 2-wöchig 2-wöchig Weilheim 2 2- und 4-wöchig 4-wöchig 4-wöchig

Hausmüllabfuhr Donnerstag, 5. August Donnerstag, 5. August Donnerstag, 5. August

Weilheim 1 Montag, 16. August Weilheim 2 Montag, 16. August Gelber Sack Hepsisau Dienstag, 17. AugustMontag, 16. August Weilheim 1 Donnerstag, 5. August Donnerstag, 12. August Weilheim 2 Donnerstag, 5. August Donnerstag, 5. August Donnerstag, 5. August Biotonne Donnerstag, 12. August Donnerstag, 12. August Donnerstag, 12. August

Weilheim 1 Freitag, 27. August Papiertonne Weilheim 2 Freitag, 27. August

Alteisensammlung jeden 1. Freitag im Monat von 19.00 bis 21.00 Uhr Alteisensammlung Schützenhaus

DLRG: Vogelschutz und Naturverein: DLRG: Altpapiersammlung Samstag, 13. November Samstag, 14. August Samstag, 13. November Samstag, 14. August, 9.00 – 13.00 Uhr

Parkplatz Tennisanlage, Kirchheimer Samstag, 9.30 – 11.00 Uhr, Altpapieranlieferung Straße, Einfahrt gegenüber Sofienstraße! Wertstoffhof, Kirchheimer Straße Recyclinghof Carl-Benz-Straße, Wertstoffhof Holzmaden, Weilheim Kirchheimer Straße, Korkto nne, Recyclinghof Freitag 16.00 – 18.00 Uhr Ausgabe „Gelbe Säcke“ Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr Wertstoffe Samstag 9.30 – 12.30 Uhr Samstag 9.30 – 11.00 Uhr Samstag 9.00 – 15.00 Uhr Deponie Grün dener Wasen (nur Anliefe- Grünabfallsammelplatz Ohmden, Straße Grünabfallsammelplatz Ohmden, Straße rung von verholztem Grünschnitt) nach Zell (nur ver h olzter Grünschnitt) nach Zell (nur ver h olzter Grünschnitt) Freitag 14.00 – 17.00 Uhr Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr Grünschnitt Samstag 10.30 – 13.30 Uhr Samstag 9.00 – 15.00 Uhr Samstag 9.00 – 15.00 Uhr

Apothekendienste

Donnerstag, 5. August, Apotheke Jesingen, Kirchheim- Rettungsdienst, Notarzt, Jesingen, Kirchheimer Straße 21 07021 59251 Freitag, 6. August, Apotheke Horch Pharmacie, Nürtingen, Feuerwehr Notruf: 112 Kirchstraße 10 07022 33883 Polizei Notruf: 110 Samstag, 7. August, Alb-Apotheke, Bissingen, Krankentransporte 19222 Vordere Straße 36 07023 900500 Sonntag, 8. August, Rathaus-Apotheke, , Uracher Straße 4 07024 2230 Notfallpraxis im Kreiskrankenhaus Nürtingen Montag, 9. August, Grüne Apotheke, Wendlingen, 116 117, Auf dem Säer 1 Unterboihinger Straße 23 07024 51311 Werktag: Montag bis Donnerstag 19 bis 7 Uhr des Folgetages Dienstag, 10. August, Löwen-Apotheke, Wendlingen, Wochenende: Freitag bis Montag 19 bis 7 Uhr Albstraße 31 07024 7363 Feiertag: vor gesetzlichen Feier tagen 19 Uhr Mittwoch, 11. August, Mörike-Apotheke, Nürtingen, bis 7 Uhr am Folgewerktag Kirchheimer Straße 7 07022 31412 Die Notdienstbereitschaft beginnt um 8.30 Uhr und endet um Notfallpraxis im Kreiskrankenhaus Kirchheim 8.30 Uhr am Folgetag. Außerhalb der Ladenschlusszeiten ist 116 117, Eugenstraße 3 eine gesetzliche Notdienstgebühr von 2,50 zu entrichten. Wochenende: Freitag 19 Uhr bis Montag 8 Uhr Feiertag: vor gesetzlichen Feier tagen 19 Uhr Störungsdienste bis 8 Uhr am Folgewerktag Abwasser Weilheim: 744668 (Kläranlage), Abwasser Holzmaden/ Ohmden: Gruppenklärwerk Wendlingen, 07024 4055-0 In der übrigen Zeit wenden Sie sich bitte in dringenden Notfä llen Straßenbeleuchtung Weilheim, 106-161, an Ihren Hausarzt. www.weilheim-teck.de/strassenbeleuchtung-melden Straßenbeleuchtung Holzmaden, 90001-15 Straßenbeleuchtung Ohmden, 9510-13 Notfallpraxis Kinder/Jugendliche 116 117 Wasser Weilheim: EVF (Energieversorgung Filstal), 07161 6101-767 Wasser Holzmaden/Ohmden: Landeswasserversorgung, Hals-Nasen-Ohren-Arzt 116 117 07345 96382120 Strom: Netze BW GmbH, 0800 3629-477 Augenarzt 116 117 Gas: Netze BW GmbH, 0800 3629-447 Zahnarzt 0711 7877755 5. August 2021 Soziale Dienste und Hilfen Seite 3

Gesundheitsamt Esslingen Am Aussichtsturm 5, 73207 , 0711 3990-666 – Allgemeine Gesundheitsberatung, 0711 3902-1600 – AIDS-Beratung, anonymer und kostenloser AIDS-Test, 0711 3902-41642 Soziales Netz Raum Weilheim Information – Beratung – Unterstützung Psychosoziale Beratungsstelle Anlaufstelle für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Suchtberatung – Außenstelle , Marktstraße 48, Koordinationsstelle für „Betreutes Wohnen zu Hause“ 07022 93244-19, Fax 07022 93244-28 Kontakt: Rosemarie Bühler, 07023 7433077, Büro: Bürger haus, Marktplatz 4, Sprechzeiten: Montag 10 – 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung, E-Mail: Sozialpsychiatrischer Dienst Kirchheim [email protected]. Ambulante Hilfen für seelisch kranke Menschen und ihre Familien, Betreuungsangebote für ältere Menschen: „Der schöne Nachmittag“ am Alleenstraße 74, Kirchheim unter Teck, 07021 92092-17 oder 92092-18 2. Donnersta g im Monat, „Café Lebenslust“ jeden Donnerstag (für Menschen mit Demenz), 14.30 – 17 Uhr, Kontakt: 07023 7433077 Caritas-Verband für Württemberg Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Pflegestützpunkt Baden-Württemberg Nürtingen, Werastraße 20, 07022 2158-0 Information, Beratung, Vermittlung bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit und zur Vorsorge im Alter Marktplatz 4, 73235 (Bürgerhaus, Hölderlinstube) SOFA – Sozialpsychiatrischer Dienst für alte Menschen Melissa Wolff, 0711 3902-43734, E-Mail: [email protected] Nürtingen, Sigmaringer Straße 49 (Ecke Mühlstraße), 0711 3902-43330, Erreichbarkeit: Montag bis Freitag, Termine nach Vereinbarung Fax 0711 3902-53330, Montag bis Freitag 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr, außerhalb dieser Zeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Diakoniestation Teck Häusliche Alten- und Krankenpflege, Palliativversorgung, Psychologische Beratungsstelle hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Rädern, Hausnotruf für Erziehungs-, Familien- und Lebensfragen 24 Stunden erreichbar unter 07021 486220, Fax 07021 4862228 Stiftung Tragwerk Kirchheim unter Teck E-Mail: [email protected], Homepage: www.ds-teck.de Schlierbacher Straße 43, Kirchheim unter Teck Facebook: diakoniestationteck 07021 48559-0, Fax 07021 48559-20 Pflegestützpunkt Weilheim, Bahnhofstraße 16, 73235 Weilheim an der Teck [email protected], www.beratungsstelle-kirchheim.de Pflegedienstleitung: Herr Michael Bihl, E-Mail: [email protected] Ansprechpartner vor Ort: Bereich Pflege: Teamleitung Frau Sina Scherb, E-Mail: [email protected], Sprechzeiten: Montag und Freitag 9 – 16 Uhr, Dienstag, Parkinson-Selbsthilfegruppe 9 – 12 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 14 – 16 Uhr; Bereich Hauswirtschaft: dPV-Regionalgruppe Kirchheim unter Teck-Nürtingen Teamleitung Frau Nicole Holder, E-Mail: [email protected], Sprechzeiten: Leiterin: Adelheid Epple, Marktplatz 2, 73235 Weilheim an der Teck, Montag 8 – 10 Uhr, Dienstag 10.30 – 12 Uhr, Donnerstag 10.30 – 12.30 Uhr, 07023 6552, Fax 07023 7492828, [email protected] Freitag, 10.30 – 13 Uhr DRK-Seniorenzentrum Haus Kalixtenberg – Offener Mittagstisch, Dauerpflege, Kurzzeitpflege, 07023 109-0 – Tageszentrum (Montag bis Freitag 8 – 16 Uhr), 07023 109-18 Tierschutzverein Kirchheim unter Teck e. V. Siechenwiesen 22, 73230 Kirchheim unter Teck Malteser Öffnungszeiten: dienstags, donnerstags und samstags jeweils von 15 bis 17 Uhr Hans-Böckler-Straße 1, Kirchheim unter Teck, 07021 95052-0 07021 71812, Fax 07023 748227 E-Mail: [email protected] Sozialer Dienst Osianderstraße 6/1, Kirchheim unter Teck, 0711 3902-2963, Fax 0711 3902-1076, Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8 – 12 Uhr, Impressum: Montag bis Mittwoch 13.30 – 15 Uhr, Donnerstag 13.30 – 18 Uhr Das Mitteilungsblatt für die Stadt Weilheim an der Teck, die Gemeinde Holzmaden und die Gemeinde Ohmden erscheint einmal wöchent- lich donnerstags. Herausgeber ist die Stadt Weilheim an der Hilfe zur Selbsthilfe für ältere Menschen Teck. Verantwortlich für den gemeinsamen, den amtlichen und Kontaktbörse im Landkreis, -Service: 07022 75367, mittwochs 9 – 11 Uhr nichtamtlichen Teil der Stadt Weilheim: Bürger meister Johannes Züfle, für den amtlichen und nichtamtlichen Teil der Gemeinde Holz maden: Bürger meister Florian Schepp, für den amtlichen Arbeitsgemeinschaft Hospiz und nichtamtlichen Teil der Gemeinde Ohmden: Bürgermeisterin Begleitung Schwerkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen, 0172 7455294 Barbara Born. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, Büro: Alleenstraße 74, Kirchheim unter Teck, 07021 9209227, Druck und Verlag GO Verlag GmbH & Co. KG, Kirchheim unter Teck, Montag bis Freitag 9 – 11 Uhr 07021 9750-0, Fax 07021 9750-33. Sämtliche Text beiträge m üssen bei den Bürgermeisterämtern aufge geben werden. An zeigen können bei GO Verlag GmbH & Co. KG, 73230 Kirchheim Arbeitskreis Leben unter Teck, Alleen straße 158, 07021 9750-19, Fax 07021 9750-33, Hilfe und Begleitung in Lebenskrisen, 07022 19298 E-Mail: a [email protected], aufgegeben werden. Anzeigen- Widerholtstraße 4, 73230 Kirchheim unter Teck, 07021 75002 annahmeschluss: montags 16 Uhr. Für Anzeigen und Beilagen mit politischem Inhalt gelten be sondere Kompass Kirchheim Regelungen. Diese Anzeigen und Beilagen müssen einen örtlichen Psychologische Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt Bezug haben und sind grundsätzlich bei den Bürgermeisterämtern aufzugeben. Annahmeschluss freitags. 07021 6132, E-Mail: [email protected] Montag, Mittwoch und Donnerstag 9 – 12 Uhr, Montag und Dienstag 14 – 16 Uhr Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt 1,85 € pro Monat, bei Postzustellung 9,35 € (inkl. Portoanteil 7,50 €) pro Monat, der Einzelverkaufspreis pro Exemplar 0,55 €. Alle Verein Frauen helfen Frauen Kirchheim e. V. Bezugspreise enthalten 7 % Mehrwertsteuer. Das Bezugsgeld ist 07021 46553, Fax 07021 978960, Frauenhaus Kirchheim unter Teck, bei Barzahlung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. 07021 75524 (bitte unbedingt auf Anrufbeantworter sprechen!) Vertrieb: Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei P roblemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn per 07021 9750-37 oder -38, Tageselternverein per Fax 07021 9750-495 oder per E-Mail: vertrieb@go-kirchheim. Büro Kirchheim: de. Abbestellungen sind jeweils schriftlich mit einer Frist von einer Schülestraße 13, 73230 Kirchheim unter Teck, Frau Nitsch, 07021 807236-2, Woche zum Monatsende möglich. E-Mail: [email protected], Homepage: www.tageselternverein-kreis-es.de Seite 4 Gemeinsame Bekanntmachungen 5. August 2021

Auswertung mobile Geschwindigkeitsüberwachung Weilheim

11- 16- 21- 26- 51- 61- Uhrzeit Uhrzeit zul. Spitzen bis 10 15 20 25 30 31-40 41-50 60 70 über 70 Strasse Datum von von Datum bis bis km/h Fahrzeuge km/h km/h km/h km/h km/h km/h km/h km/h km/h km/h km/h Bahnhofstrasse 25.06.2021 10:06 25.06.2021 11:20 30 31 30 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Bahnhofstrasse 28.01.2021 16:19 28.01.2021 17:19 30 27 46 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 Bahnhofstrasse 15.06.2021 11:00 15.06.2021 12:00 30 25 30 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Bahnhofstrasse 16.03.2021 18:35 16.03.2021 20:00 3 25 39 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Bahnhofstrasse 07.05.2021 08:34 07.05.2021 09:15 30 19 30 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Bissinger Strasse 21.06.2021 05:44 21.06.2021 11:30 30 1998 48 16 14 1 0 0 0 0 0 0 0 Bissinger Strasse 03.03.2021 06:04 03.03.2021 11:30 30 1976 43 10 7 0 0 0 0 0 0 0 0 Bissinger Strasse 22.03.2021 06:06 22.03.2021 12:00 30 2265 49 9 12 2 0 0 0 0 0 0 0 Egelsbergstrasse 27.04.2021 17:46 27.04.2021 18:30 50 111 50 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Eisenbahnstrasse 25.06.2021 06:08 25.06.2021 07:01 50 4 50 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Eisenbahnstrasse 19.01.2021 05:39 19.01.2021 06:39 50 25 50 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Eisenbahnstrasse 23.02.2021 06:30 23.02.2021 08:00 50 40 64 2 1 0 0 0 0 0 0 0 0 Eisenbahnstrasse 07.05.2021 05:58 07.05.2021 07:00 50 17 64 0 2 0 0 0 0 0 0 0 0 Finkenweg 13.01.2021 08:50 13.01.2021 09:50 30 7 39 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Georg-Kandenwein-Strasse 25.02.2021 08:41 25.02.2021 09:30 30 3 40 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Häringer Strasse 25.02.2021 10:47 25.02.2021 11:30 50 47 50 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Häringer Strasse 13.01.2021 17:36 13.01.2021 18:36 50 52 61 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 Häringer Strasse 23.02.2021 17:58 23.02.2021 19:00 50 36 59 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Häringer Strasse 10.02.2021 06:05 10.02.2021 06:06 50 0 50 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Häringer Strasse 16.02.2021 05:57 16.02.2021 07:45 50 33 64 2 1 0 0 0 0 0 0 0 0 Häringer Strasse 17.05.2021 18:04 17.05.2021 19:30 50 195 50 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Hauptstrasse 17.05.2021 16:16 17.05.2021 17:38 30 109 42 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 Hauptstrasse 12.05.2021 11:41 12.05.2021 13:00 30 115 52 3 5 1 2 0 0 0 0 0 0 Hauptstrasse 23.02.2021 16:11 23.02.2021 17:45 30 127 44 2 4 0 0 0 0 0 0 0 0 Hauptstrasse 04.02.2021 11:56 04.02.2021 13:30 30 165 47 6 8 3 0 0 0 0 0 0 0 Hauptstrasse 30.06.2021 10:12 30.06.2021 11:45 30 98 49 2 2 2 0 0 0 0 0 0 0 Hauptstrasse 30.05.2021 09:55 30.05.2021 11:27 30 208 47 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 Hauptstrasse 26.03.2021 13:42 26.03.2021 15:00 30 115 45 6 7 0 0 0 0 0 0 0 0 Hauptstrasse 22.06.2021 10:05 22.06.2021 11:30 30 151 55 2 3 0 1 0 0 0 0 0 0 Hauptstrasse 28.01.2021 07:58 28.01.2021 09:30 30 45 46 1 0 1 0 0 0 0 0 0 0 Hauptstrasse 19.01.2021 15:23 19.01.2021 16:25 30 87 53 5 4 3 1 0 0 0 0 0 0 Hauptstrasse 15.06.2021 08:35 15.06.2021 10:18 30 89 46 4 1 1 0 0 0 0 0 0 0 Hauptstrasse 07.06.2021 09:37 07.06.2021 10:37 30 58 46 1 0 1 0 0 0 0 0 0 0 Hauptstrasse 16.03.2021 16:35 16.03.2021 18:15 30 94 46 3 6 1 0 0 0 0 0 0 0 Kirchheimer Strasse 27.04.2021 18:38 27.04.2021 19:30 50 105 63 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 Kirchheimer Strasse 16.02.2021 07:55 16.02.2021 09:45 50 179 69 1 4 1 0 0 0 0 0 0 0 Kirchheimer Strasse 04.02.2021 08:16 04.02.2021 09:16 50 135 60 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Kirchheimer Strasse 01.06.2021 10:00 01.06.2021 11:09 50 117 62 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 Kirchheimer Strasse 17.02.2021 08:27 17.02.2021 09:27 30 166 54 8 11 3 3 0 0 0 0 0 0 Kirchheimer Strasse 11.03.2021 10:20 11.03.2021 12:00 50 186 60 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Kirchheimer Strasse 12.05.2021 15:44 12.05.2021 16:45 50 241 60 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Kirchheimer Strasse 10.02.2021 06:30 10.02.2021 06:31 50 0 50 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Kirchheimer Strasse 26.03.2021 12:20 26.03.2021 13:20 50 160 62 1 2 0 0 0 0 0 0 0 0 Kirchheimer Strasse 19.01.2021 06:50 19.01.2021 08:07 50 186 65 0 2 0 0 0 0 0 0 0 0 Kirchheimer Strasse 15.04.2021 09:44 15.04.2021 10:44 50 134 50 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Kirchheimer Strasse 23.02.2021 13:57 23.02.2021 15:57 50 191 66 1 0 1 0 0 0 0 0 0 0 L 1200 Einm. L 1212 29.05.2021 09:05 29.05.2021 14:20 70 1781 90 2 2 3 0 0 0 0 0 0 0 L 1200 Einm. L 1212 07.04.2021 08:45 07.04.2021 11:00 70 377 107 80 14 11 5 4 4 0 0 0 0 Lerchenstrasse 25.02.2021 07:23 25.02.2021 08:23 30 43 40 3 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Lindachstrasse 27.04.2021 16:29 27.04.2021 17:30 30 22 43 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 Lindachstrasse 04.02.2021 09:32 04.02.2021 10:35 30 34 44 2 2 0 0 0 0 0 0 0 0 Lindachstrasse 12.05.2021 14:31 12.05.2021 15:30 30 52 42 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 Lindachstrasse 07.06.2021 08:24 07.06.2021 09:24 30 33 43 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 Lindachstrasse 25.02.2021 09:40 25.02.2021 10:40 30 29 41 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 Lindachstrasse 17.02.2021 09:39 17.02.2021 10:40 30 23 50 1 0 1 0 0 0 0 0 0 0 Lindachstrasse 19.01.2021 14:10 19.01.2021 15:10 30 39 42 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 Neidlinger Strasse 04.02.2021 10:44 04.02.2021 11:46 50 219 59 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Neidlinger Strasse 11.02.2021 14:11 11.02.2021 19:00 50 1947 63 4 2 0 0 0 0 0 0 0 0 Neidlinger Strasse 25.06.2021 07:16 25.06.2021 09:26 50 256 64 1 2 0 0 0 0 0 0 0 0 Neidlinger Strasse 20.01.2021 06:06 20.01.2021 11:30 50 1497 67 6 4 1 0 0 0 0 0 0 0 Neidlinger Strasse 07.04.2021 06:15 07.04.2021 08:15 50 216 89 1 2 0 1 0 1 0 0 0 0 Neidlinger Strasse 07.05.2021 07:23 07.05.2021 08:23 50 195 61 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 Neidlinger Strasse 11.06.2021 05:58 11.06.2021 10:46 50 1591 67 4 3 1 0 0 0 0 0 0 0 Neidlinger Strasse 30.06.2021 08:09 30.06.2021 09:43 50 227 62 0 3 0 0 0 0 0 0 0 0 Neidlinger Strasse 28.01.2021 06:05 28.01.2021 07:30 50 344 62 2 1 0 0 0 0 0 0 0 0 Neidlinger Strasse 15.01.2021 06:15 15.01.2021 08:15 50 187 64 0 3 0 0 0 0 0 0 0 0 5. August 2021 Gemeinsame Bekanntmachungen Seite 5

11- 16- 21- 26- 51- 61- Uhrzeit Uhrzeit zul. Spitzen bis 10 15 20 25 30 31-40 41-50 60 70 über 70 Strasse Datum von von Datum bis bis km/h Fahrzeuge km/h km/h km/h km/h km/h km/h km/h km/h km/h km/h km/h Neidlinger Strasse 19.01.2021 16:45 19.01.2021 17:45 50 295 60 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Neidlinger Strasse 28.05.2021 06:15 28.05.2021 08:00 50 175 62 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 Neidlinger Strasse 27.04.2021 11:00 27.04.2021 12:00 50 237 65 2 2 0 0 0 0 0 0 0 0 Neidlinger Strasse 13.01.2021 16:22 13.01.2021 17:22 50 276 70 1 2 1 0 0 0 0 0 0 0 Weilerweg 17.02.2021 10:48 17.02.2021 11:30 30 11 30 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Weilerweg 19.01.2021 08:21 19.01.2021 09:35 30 64 43 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 Weilerweg 07.06.2021 07:11 07.06.2021 08:12 30 82 43 1 2 0 0 0 0 0 0 0 Weilerweg 12.05.2021 13:14 12.05.2021 14:17 30 55 43 5 1 0 0 0 0 0 0 0 0 Weilerweg 27.04.2021 09:20 27.04.2021 10:20 30 36 43 0 1 1 0 0 0 0 0 0 0 Weilerweg 15.04.2021 11:00 15.04.2021 12:00 30 40 44 1 2 0 0 0 0 0 0 0 0 Weilerweg 13.01.2021 09:57 13.01.2021 11:30 30 54 41 1 2 0 0 0 0 0 0 0 0 Weilerweg 01.06.2021 11:21 01.06.2021 12:24 30 58 45 2 3 0 0 0 0 0 0 0 0

Auswertung stationäre Geschwindigkeitsüberwachung Weilheim

11- 16- 21- 26- 51- 61- Uhrzeit Uhrzeit zul. Spitzen bis 10 15 20 25 30 31-40 41-50 60 70 über 70 Strasse Datum von von Datum bis bis km/h Fahrzeuge km/h km/h km/h km/h km/h km/h km/h km/h km/h km/h km/h Bissinger Strasse OA 28.01.2021 08:40 24.02.2021 08:44 50 87198 67 25 4 1 0 0 0 0 0 0 0

Auswertung mobile Geschwindigkeitsüberwachung Holzmaden

11- 16- 21- 26- 51- 61- Uhrzeit Uhrzeit zul. Spitzen bis 10 15 20 25 30 31-40 41-50 60 70 über 70 Strasse Datum von von Datum bis bis km/h Fahrzeuge km/h km/h km/h km/h km/h km/h km/h km/h km/h km/h km/h Aichelberger Strasse 17.02.2021 05:45 17.02.2021 06:52 50 117 61 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 Aichelberger Strasse 27.04.2021 06:00 27.04.2021 07:30 50 161 68 1 2 1 0 0 0 0 0 0 0 Aichelberger Strasse 23.02.2021 08:20 23.02.2021 10:10 50 102 63 2 1 0 0 0 0 0 0 0 0 Aichelberger Strasse 15.01.2021 10:15 15.01.2021 11:30 50 76 64 0 3 0 0 0 0 0 0 0 0 Aichelberger Strasse 28.01.2021 14:15 28.01.2021 16:00 50 147 67 3 0 1 0 0 0 0 0 0 0 Aichelberger Strasse 11.03.2021 07:23 11.03.2021 08:25 50 143 50 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Aichelberger Strasse 26.03.2021 11:05 26.03.2021 12:05 50 88 50 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Aichelberger Strasse 13.01.2021 18:55 13.01.2021 19:30 50 30 66 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 Aichelberger Strasse 25.02.2021 13:59 25.02.2021 15:00 50 126 50 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Bahnhofstrasse 11.03.2021 08:38 11.03.2021 10:00 50 308 64 2 2 0 0 0 0 0 0 0 0

Auswertung mobile Geschwindigkeitsüberwachung Ohmden

21- 26- 51- 61- Uhrzeit Datum Uhrzeit zul. Spitzen bis 10 11-15 16-20 25 30 31-40 41-50 60 70 über 70 Strasse Datum von von bis bis km/h Fahrzeuge km/h km/h km/h km/h km/h km/h km/h km/h km/h km/h km/h Haldenweg 25.02.2021 17:41 25.02.2021 18:11 30 5 30 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Hauptstrasse 25.02.2021 15:14 25.02.2021 16:14 50 122 50 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Zeller Strasse 17.02.2021 07:05 17.02.2021 08:06 50 168 50 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Zeller Strasse 15.06.2021 06:00 15.06.2021 08:00 50 191 50 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Zeller Strasse 11.03.2021 05:55 11.03.2021 07:10 50 143 62 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 Zeller Strasse 15.01.2021 08:45 15.01.2021 10:00 50 71 50 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Zeller Strasse 27.04.2021 08:00 27.04.2021 09:00 50 98 50 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Zeller Strasse 26.03.2021 09:53 26.03.2021 10:53 50 104 50 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Zeller Strasse 25.02.2021 16:30 25.02.2021 17:30 50 169 50 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Zeller Strasse 30.06.2021 06:09 30.06.2021 07:31 50 128 50 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Zeller Strasse 28.01.2021 12:04 28.01.2021 14:00 50 154 61 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 Zeller Strasse 23.02.2021 10:30 23.02.2021 11:30 50 79 59 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Zeller Strasse 17.05.2021 14:21 17.05.2021 15:31 50 122 65 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 Zeller Strasse 07.06.2021 05:52 07.06.2021 06:52 50 83 50 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

Corona-Schnelltestzentren Testzentrum „Weilheim testet“ – Friseur velly Coiffure, Untere Grabenstraße 16 Terminbuchung online: www.weilheim-testet.de oder telefonisch: 07023 9439309 Testzentrum „Test & go“ – Physiotherapie Greuling, Ostermayerstraße 11 Terminbuchung online: www.physiotherapie-greuling.de oder telefonisch: 07023 6979 Corona-Schnellteststation in , Kirchheimer Straße 182 Infos: www.bürgertestcenter.de oder telefonisch: 07021 5703-170 Seite 6 Gemeinsame Bekanntmachungen 5. August 2021

Freitag, 6. August: , 12 bis 12.45 Uhr, Parkplatz am Sportplatz, Baacher Straße; , 15.15 bis 16.15 Uhr, Parkplatz Gemeindehalle, Jahnstraße 1; Ohmden, 17 bis 18 Uhr, gegenüber Rathaus, Zeller Straße 4 Vorbefragung zur Gebäude- und W ohnungszählung in Baden-Württemberg ab September 2021 Im Jahr 2022 wird in Deutschland der nächste Zensus durch- geführt. Der Zensus beinhaltet eine Volks-, Gebäude- und Wohnungs zählung und wird in allen Mitgliedsstaaten der EU turnusm äßig durchgeführt. Mit dieser statistischen Erhebung wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie Zahl der Blutkonserven dramatisch gesunken wohnen und arbeiten. Viele Entscheidungen in Bund, Ländern Blutspenden werden auch während der Urlaubszeit und Gemeinden beruhen auf Bevölkerungs- und Wohnungs- dringend benötigt! zahlen. Um verlässliche Basiszahlen für Planungen zu haben, Eine ausreichende Blutversorgung ist für viele Patienten ist eine regelmäßige Bestandsaufnahme der Einwohnerzahl not- lebenswichtig. Da Blut nur begrenzt haltbar ist, werden wendig. Blutspenden kontinuierlich benötigt. Der DRK-Blutspende- dienst ruft dazu auf, jetzt Blut zu spenden. Die Blutspende Bereits in diesem Jahr nimmt das Statistische Landesamt Baden- ist weiterh in notwendig, erlaubt und sicher. Württemberg im Rahmen der Vorbefragung zur Gebäude- und Gerade vor dem Hintergrund weiterer Lockerungen der Wohnungszählung (GWZ) für den Zensus 2022 Kontakt mit P andemie-Maßnahmen sowie den Sommerferien geht die einem Teil der Eigentümerinnen und Eigentümern bzw. Ver- Zahl der verfügbaren Blutspenden bereits jetzt spürbar waltungen von Gebäuden mit Wohnraum bzw. Wohnungen in zurück. Patienten sind dringend auf Blutspenden ange- Baden-Württemberg auf. Diese Vorbefragung dient der Über- wiesen. Für die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit prüfung der vorliegenden Daten zu Gebäuden und Eigentums- Krebs oder anderen schweren Erkrankungen bittet Sie das verhältnissen hinsichtlich Qualität und Aktualität. So wird DRK jetzt um Ihre Blutspende: sichergestellt, dass die Angaben zu den auskunftspflichtigen Personen sowie zu den Gebäuden und Wohnungen zur GWZ im Donnerstag, 19. August 2021, Jahr 2022 korrekt vorliegen und die Belastung aller Bete iligten von 14.30 bis 19.30 Uhr, dadurch minimiert wird. Die Entscheidung bezüglich der Aus- Neuer Löwensaal, Schulstraße 20, wahl der Auskunftspflichtigen zur Vorbefragung 2021 hängt 73235 Weilheim an der Teck von Struktur und Aktualität der Daten ab, die dem Statistischen Hier geht es zur Terminreservierung: Landes amt Baden-Württemberg vorliegen. https://terminreservierung.blutspende.de Circa 1 Million ausgewählte Eigentümerinnen und Eigentümer Das DRK führt die Blutspende unter Kontrolle von und bzw. Verwaltungen erhalten im September 2021 ein An schreiben in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter hohen mit Zugangsdaten zu einem Online-Fragebogen und werden H ygiene- und Sicherheitsstandards durch. Das Infektions- gebeten, Auskünfte zu ihrem Gebäude oder ihrer Wohnung zu risiko liegt daher weit unter dem „sonstiger“ Alltags- erteilen. Die maximal elf Fragen der Vorbefragung 2021 k önnen situationen! Um in den genutzten Räumlichkeiten den schnell und einfach beantwortet werden. Dies nimmt nur etwa erforderli chen Abstand zwischen allen Beteiligten gewähr- 5 bis 10 Minuten in Anspruch. Wer zur Vorbefragung 2021 kein leisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, findet die Schreiben erhält, wird erst zur GWZ 2022 befragt. Die GWZ Blutspende ausschließlich mit vorheriger Online-Termin- 2022 wird als flächendeckende Erhebung durchgeführt, bei reservierung statt. der Eigentümerinnen und Eigentümer bzw. Verwaltungen aller Das DRK bittet nur zur Blutspende zu kommen, wenn Sie Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen befragt werden. sich gesund und fit fühlen. Lesen Sie mehr unter https://www.zensus2022.de/DE/Wer-wird- Nach einer Impfung mit den in Deutschland zugelassenen befragt/Vorbefragung-gebaeude-und-wohnungszaehlung.html SARS-CoV-2-Impfstoffen ist keine Spenderrückstellung Die gesetzlichen Grundlagen für die Datenerhebung sind das erforderlich. Bei Wohlbefinden können Spenderinnen und Bundesstatistikgesetz (BStatG), das Zensusvorbereitungs- Spender am Folgetag der Impfung Blut spenden. Spende- gesetz (ZensVorbG 2022) und das Zensusgesetz (ZensG 2022). willige, die sich kürzlich im Ausland aufgehalten haben, Nach § 24 des Zensusgesetzes besteht Auskunftspflicht. Für können sich unter www.blutspende.de/corona informieren, das Statistische Landesamt Baden-Württemberg hat der Schutz ob sie spenden dürfen. personenb ezogener Daten höchste Priorität. Die Online-Daten- Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blut- übermittlung erfolgt verschlüsselt. Die gewonnenen Daten spendedienst auch über die kostenfreie Service-Hotline werden ausschließlich für statistische Zwecke genutzt, Rück- 0800 1194911. schlüsse auf einzelne Personen oder die Weitergabe von Daten an Dritte sind ausgeschlossen.

Mitteilung Landratsamt Esslingen · Pulverwiesen 11 · 73726

Fahrplan des Impfbusses Der Impfbus ist in der laufenden Woche nach Stationen in Le nningen-Brucken, Beuren, und Abonnentenbetreuung 07021 9750-37 B empflingen sowie -Gutenberg, Erkenbrechts- Neu-Bestellungen, Adressänderungen, weiler, -Linsenhofen und Großbettlingen sowie F rickenhausen-Tischardt, Kohlberg, und Frickenhausen- Zustellung und mehr ... Linsenh ofen weiter wie folgt unterwegs: Donnerstag, 5. August: Reichenbach, 12 bis 13 Uhr, Markt- Anzeigenabteilung 07021 9750-19 platz; Hochdorf, 13.30 bis 14.15 Uhr, Breitwiesenparkplatz, [email protected] Jahnstraße 8; Holzmaden, 15.30 bis 16.15 Uhr, Vorplatz Feuer- wehrhaus, Kirchheimer Straße 31; Weilheim an der Teck, 17 bis Anzeigen, Preise, Beilagen, Termine und mehr ... 18 Uhr, Schulhof Bildungszentrum Wühle, Hegelstraße 18 5. August 2021 Stadt Weilheim an der Teck Seite 7

Stadt Weilheim an der Teck Rathaus Weilheim (Telefon 0 7 0 23 / 1 0 6 - 0, E-Mail: [email protected]): Bürgerbüro: Montag 7.30 – 16 Uhr, Dienstag 8 – 18 Uhr, Mittwoch 8 – 13 Uhr, Donnerstag 8 – 18 Uhr, Freitag 8 – 12.30 Uhr Andere Ämter: Montag 7.30 – 12.30 Uhr, Dienstag – Freitag 9 – 12 Uhr, Dienstag 15 – 18 Uhr

Amtliche Bekanntmachungen

Am Samstag, 7. August 2021, um 19.30 Uhr startet „Kimi & The Soulmen“ mit erstklassiger Soulmusik u. a. rund um Musik- größen wie Aretha Franklin, Chaka Khan, Jill Scott oder Joss Stone. Die Stücke erhalten durch die eigens hierfür entstandenen A rrangements von Gitarrist Werner Acker eine völlig eigene Note. Abgerundet wird das Quintett durch eine hervorragende Be setzung mit Kim Hofmann (Gesang), Werner Acker (Gitarre), Martin Schrack (Keyboard), Sebastian Schiller (Bassgitarre), Holger Bihr (Schlagzeug). Kim Hofmann ist ausgebildete Pop- und Jazzsängerin, Song- writerin und Gesangslehrerin. Sie tritt mit ihrem Soulprogramm in Jazzclubs in Baden-Württemberg auf, wird aus Anlass des 70. Geburtstags von Ministerpräsident Winfried Kretschmann als Sängerin engagiert, singt in TV-Formaten und zahlreichen, verschiedensten Soul-, Pop-, Blues- und Jazzkombos. Mit dem Kim-Hofmann-Trio untermalt die Sängerin zahlreiche Veranstaltungen in Deutschland, singt in der Blues- und Soul- band ihres Kollegen und Gitarristen Roman Spilek, teilt die Kultur-Wochenende in der Schlossscheuer Bühne in verschiedensten Formationen mit dem renommierten Ein Magier, Soulmusik vom Feinsten und zum Abschluss Rock Stuttgarter Gitarristen Werner Acker und unterrichtet in ihren me Amadeus. p rivaten Räumen sowie an der Schule für Musik, Tanz und T heater in Sindelfingen das Fach Pop-Gesang. Nach den beeindruckenden Veranstaltungen im Juli – mit einem begeisterten Publikum – bieten die Stadt Weilheim und der V erein für Kino Kunst und Kultur im Rahmen des „Sommerlichen Kulturprogramms“ vom 6. bis 8. August 2021 weitere Veran- staltungen für Kulturinteressierte in der Schlossscheuer an. Am Freitag, 6. August 2021, um 19.30 Uhr unterhält der Zauberkünstler „Filou“ mit fantastischen Illusionen. Marco Balasso ist der Magier Filou, der Professionalität mit Witz und Charme kombiniert. Zauberkunst vom F einsten: Exklusives inklusive – gepaart mit g arantiertem Spaß-Faktor für jung und alt! An diesem Abend präsentiert „Filou“ seine Stand-up-Bühnenshow, bei der vor allem das Einbeziehen des Publikums im Vordergrund steht. Doch keine Angst, bei „Filou“ und seiner Art, Am Sonntag, 8. August 2021, um 18.30 Uhr betreten die die Stand-up-Magie zu präsentieren, ist man als Zuschauer oder c harmanten Künstlerinnen von „Manon & Co.“ die Bühne und als Assistent auf der Bühne in guten Händen. bereiten ein unvergessliches Musikerlebnis. Seite 8 Stadt Weilheim an der Teck 5. August 2021

Jimi Hendrix, Stevie Wonder und ABBA: Allein an der Musikaus- wahl merkt man schon, dass es sich bei der Damenband Manon & Co. aus nicht um ein gewöhnliches Streichquartett handelt. „Die Frage ist, was man auf Streich instrumenten noch alles spielen kann außer Mozart und Beethoven“, sagt Band- leaderin Petra-Manon Hirzel. Also gründete sie ein Streich- quartett, das seitdem allen Klischees trotzt und sich damit deut- lich von der Konkurrenz abhebt: Vier sympathische Musikerinnen Für unsere Kindertageseinrichtungen suchen wir ab sofort mit bester klassischer Ausbildung, die auf Streichinstrumenten befristet / unbefristet in Teilzeit zu 25 % - 30 %, eine moderne Musik für den gehobenen Anspruch spielen. Eintritt für alle Veranstaltungen 15 Euro, Verkauf in der Buch- Hauswirtschaftskraft (m/w/d) handlung „Das Buch“, Obere Mühlstraße 10, in Weilheim oder vorbestellen unter [email protected] Die sechs Kindertageseinrichtungen der Stadt Weilheim Weitere Informationen unter www.weilheim-teck.de sowie auf bieten für Familien verschiedene Betreuungsmodelle für der Internetseite des Drei KW unter https://dreikw.de Kinder Ü3 und U3. Für unsere Einrichtungen mit Ganztagesgruppen sowie verlängerten Öffnungszeiten inklusive Mittagstisch, suchen wir tatkräftige Unterstützung für alle hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Ankündigung:

Ihre Aufgaben bei uns:  Vorbereitung des im Cook-and-Chill-Verfahren gelieferten Mittagessens  Mithilfe beim Servieren der Mahlzeiten für die Kinder  Aufräum- und Reinigungsarbeiten  Sonstige hauswirtschaftliche Tätigkeiten nach Bedarf

Ihr persönliches Profil:  Eigenverantwortliches Arbeiten, Organisationsfähigkeit  Erfahrung aus den Bereichen Gastronomie und / oder Hauswirtschaft  Kenntnisse der entsprechenden Hygienevorgaben beim Umgang mit Lebensmitteln  Nachweis oder Teilnahme an erforderlichen Hygieneschulungen Am Freitag, 13. August 2021, um 19.30 Uhr verspricht das  Freude an der Arbeit in einer Kindertagesstätte Ensemble Divertimento einen stimmungsvollen poetisch- musikalischen Abend. Unser Angebot: „Bereit zu Aufbruch und Reise“ (Hermann Hesse) – Der  Eine eigenverantwortliche Tätigkeit in einem Mensch, ein Reisender zwischen den Welten. engagierten Team  Tarifgerechte Vergütung nach TVöD Schwungvolle Gedichte und Geschichten rund um Aufbruch  Ausgezeichnete Weiterbildungsangebote und Reisen (rezitiert von Dr. Waltraud Falardeau) untermalt  Sport- und gesundheitsfördernde Angebote mit Flöte (Sabine Burkhardt) und Klavier (Andreas Bau- mann). Jetzt online bewerben unter www.weilheim-teck.de/jobs Eintritt 15 Euro, Kartenverkauf in der Buchhandlung „Das Buch“, Obere Mühlstraße 10, in Weilheim oder Vorbestellung bei Andrea Bauknecht unter [email protected] Weitere Informationen unter www.weilheim-teck.de sowie auf der Internetseite des Drei KW unter https://dreikw.de

Schließung der Turnhallen während den Sommerferien Für den Übungsbetrieb der Vereine bleiben die Turnhallen wie folgt geschlossen: • Li ndach-Sporthalle seit Donnerstag, 29. Juli 2021, bis einschließlich Freitag, 10. September 2021 • Tu rn-/Sporthalle Wühle seit Donnerstag, 29. Juli 2021, bis einschließlich Freitag, 10. September 2021 • Tu rnhalle Limburg-Grundschule seit Donnerstag, 29. Juli 2021, bis einschließlich Samstag, 18. September 2021 Wir bitten die Vereine um Beachtung. Der Übungsbetrieb kann wieder ab Montag, 13. September, bzw. Montag, 20. September 2021, zu den üblichen Zeiten auf- genommen werden. 5. August 2021 Stadt Weilheim an der Teck Seite 9

Die Kleiderkammer öffnet von 8 bis 12 Uhr. Herzlichen Dank! Stadtarchiv Weilheim Kontakt: [email protected] Im Stadtarchiv Weilheim werden die in der Stadtv erwaltung seit 1506 entstandenen Unterlagen verwahrt. Aus dem Archivgut kann eine Fülle von Fragen zur Geschichte der Stadt Weilheim, aber auch zur Geschichte einzelner Gebäude oder einzelner Personen in der Stadt, beant w ortet werden. Jeder, der ein berechtigtes Interesse an stadt- geschichtlichen Fragen hat, kann das Stadtarchiv an den Öffnungs tagen benutzen. Zwei Mitarbeiter des Kreisarchivs Esslingen, Frau Mühlnickel-Heybach oder Herr Fuchs vom Kreisarchiv Esslingen, stehen zweimal im Monat dienstags von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr für Anliegen und Aus- künfte zur Verfügung. Um die geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen einzu- halten, weisen wir Sie darauf hin: • Öffnungstage finden nur statt, wenn ein Termin mit dem Kreisarchiv Esslingen unter der Nummer 0711 3902-42340 vereinbart wurde • nur ein Benutzer wird innerhalb eines bestimmten Zeit- raums zugelassen • medizinische Maske ist zu tragen Fragen an die Stadtgeschichte können auch per E-Mail an [email protected] gestellt werden. Die nächsten Termine finden statt am: 10. August 26. Oktober 24. August 9. November 7. September 23. November 21. September 7. Dezember 12. Oktober 21. Dezember Interessierte können vorab in den Findbüchern des Stadt- archivs recherchieren, die über http://www.weilheim-teck.de/ index.php?id=116 einsehbar sind.

Arbeitskreis Asyl Weilheim Träger: evangelische Kirchengemeinde Weilheim

Aktuelles aus der Kleiderkammer Die Kleiderkammer bleibt diesen Sommer durchgehend geö ffnet. Wir bitten Sie, die Warenspenden für die Annahme so zu verpacken, dass wir sie nicht umpacken müssen. Diese Woche suchen wir für die Kleiderkammer insbesondere folgende Dinge: • Herrenkleidung und -schuhe • Sportschuhe, Fußballschuhe • Arbeitsschuhe, Sicherheitsschuhe • Bettwäsche, Spannbetttücher • Handtücher, Duschtücher, Geschirrtücher • Besteck, Küchenutensilien • Geschirrsets • Trinkgläser • Mixer, Pürierstab, Handrührgerät • Wasserkocher • Bügeleisen • Töpfe und Pfannen • Mikrowelle • große Koffer mit Rollen • Gardinen Wenn Sie etwas von den oben aufgeführten Dingen abzugeben haben, freuen wir uns, wenn Sie damit samstags zwischen 9 und 12 Uhr in die Kleiderkammer (Hofstraße 2) kommen.

Weilheim im Überblick: www.weilheim-teck.de