Recherswiler

Dorfblatt

1         Ihr Ansprechpartner für alle Holzarbeiten.    1HXEDX8PEDX7UHSSHQEDX  5HQRYDWLRQHQ,QQHQDXVEDX  3DUNHWWXQG/DPLQDWERGHQ  .FKHQXQG)HQVWHUPRQWDJH  DOOJHPHLQH6FKUHLQHUDUEHLW  K1RWIDOO5HSDUDWXUVHUYLFH   $OOHVDXVHLQHU+DQGYRQGHU  %HUDWXQJEHUGLH3ODQXQJELV  ]XU)HUWLJVWHOOXQJ   6LHGUIHQPLFKEHLMHGHP  +RO]DQOLHJHQNRQWDNWLHUHQ  JHUQHHUVWHOOHLFK,KQHQHLQ $QJHERW   (U]HU&KULVWLDQ  5HFKHUVZLO  7HOHIRQ   1DWHO   (0DLOHU]HU#JDZQHWFK

2 Inhalt Verbinden, was die Autobahn trennt ...... 5

Adressverzeichnis der Präsidenten und Kassier 2009 ...... 10

Die Musikgesellschaft dankt Ihren langjährigen Mitgliedern ...... 13

Vereinsanlässe Mai 2009 bis 30. April 2010 ...... 15

Ferienzeit – Reisezeit ...... 17

Die Musikgesellschaft misst sich am Kantonalen Musikfest in Wolfwil 19

Feuer und Flamme: sicheres Grillieren ...... 20

Sponsoren- und Plauschhornussen ...... 21

Die Hornusser formieren sich für die Zukunft ...... 23

Neuanstellungen in der Gemeindeverwaltung ...... 25

Die Männerriege ist am Ball ...... 27

Jungbürgerfeier Samstag, 20. Juni 2009 ...... 29

RV Recherswil ...... 31

Achtung Radrennen ...... 31

Erfolgreiche Rekrutierung der Feuerwehr ...... 35

Kultus Verein Recherswil– ...... 36

Feuerwehr-Einsatz ...... 37

Liebe Theaterfreunde ...... 37

Mittagessen für alleinstehende Frauen ...... 38

«äs fägt» ...... 39

Herausgeber: Kulturkommission Recherswil, Ausgabe Nr. 47, Mai 2009 Titelbild: Schulzusammenlegung Recherswil/Obergerlafingen

3 Restaurant Kastanienbaum 4565 Recherswil Familie Loosli-Vogel Telefon 032 675 67 62 Mittwoch geschlossen Donnerstag bis 16 Uhr – Gemütliches Restaurant – Saal für Hochzeiten und Familientreffen – Schöne Terrasse

Versicherung und Vorsorge Kommen Sie auf unsere Seite. Gerne beraten wir Sie.

AXA Winterthur Verkaufsstützpunkt Markus Uebelhart Hauptstrasse 25, 4562 Biberist Telefon 032 671 26 00, Fax 032 671 26 06 [email protected]

120x45_text_sw_d_solothurn.indd 1 21.4.2009 13:54:40 Uhr

Hauptstrasse 102, 4565 Recherswil Natel 079 330 34 19 Tel. 032 675 32 47

4 Die Schulzusammenlegung Recherswil/Obergerlafingen bewährt sich in der Praxis Verbinden, was die Autobahn trennt

Was im Vorfeld zum Teil skeptisch kommentiert worden ist, bei einigen Schulkindern und Eltern sogar allerlei Ängste ausgelöst hat, bewährt sich nun mittlerweile seit Au- gust 2008 in der Praxis sehr gut: Die Schulzusammenlegung Recherswil/Obergerlafingen. Skepsis und Ängste sind bei den Beteiligten gewichen, stattdessen weht ein frischer Wind; zum schönen Frühling passend herrscht Aufbruchstimmung.

Sangen die Kinder im August 2008 am 1. gemeinsamen Schultag noch von Skepsis und Ängsten, «wir hey chlei Angscht vor de neue Zyt…», tönt es heute ganz anders. «Es war nicht so schlimm, wie es im Lied stand» meint rückblickend Andrea Jäggi (Recherswil). Und Nina Zumbrunn (Obergerlafingen) bestätigt: «Es war wirklich nicht so schlimm, wie ich es befürchtet habe. Heute finde ich den langen Schulweg toll, und vor allem toll finde ich, dass ich neue Freundinnen gefunden habe.» «Ich finde es schlecht, dass man von einem Dorf zum andern laufen muss. Man ver- liert Freunde und Freundinnen. Das Gute: Man findet neue Freunde und Freundin- nen», sagt Maureen Dätwyler (Recherswil). Dem Schulweg auch nichts Positives ab- gewinnen können Natascha Ramseier und Lisa Thomann (beide Obergerlafingen): «Der lange Schulweg gefällt uns nicht.» «Es gibt meistens Streit», doppelt Chantal Kuhl (Obergerlafingen) nach.

5 Überhaupt keine Angst vor der neuen Zeit hatte Timo Ryser (Obergerlafingen). Er und sein Freund Roman Steiner findens toll, dass das Recherswiler Schulhaus grösser und die Umgebung grosszügiger gestaltet ist als in Obergerlafingen. «Aber es gab nicht unbedingt einen frischen Wind, so wie es im Lied (übrigens von Elternratspräsidentin Natasha Noguera eigens zum 1. Schultag getextet) gestanden ist», sagt Timo.

Etwas anders beurteilt Lehrer Martin Gugelmann (Obergerlafingen) den Schulweg: «So ein Schulweg ist ein tolles Lernfeld, gerade weil es Auseinandersetzungen geben kann», betont er. Den Zusammenschluss sieht er positiv: «Die Anfangsängste waren rasch verflogen. Die Kinder haben sich sofort gefunden. Die Erweiterung ist befruch- tend. Auch die Eltern äusserten sich bisher zum Zusammenschluss durchwegs positiv. Es weht wirklich ein neuer, angenehmer Wind. Allerdings wird die Organisation durch die Vergrösserung träger und somit auch schwieriger.»

6 Nicht immer einfach findet Heinz Siegenthaler (Recherswil) das Zusammenprallen von den verschiedenen Schulhauskulturen. «Wir werden aber den Bogen schon fin- den. Eine gewisse Eigenständigkeit der Standorte darf aber durchaus erhalten blei- ben», betont er. «Sehr positiv ist», sagt Schulleiterin Gisela Imbach, «dass alle, Lehrer, Eltern, Kinder und Behörden engagiert und mit Freude am gleichen Strick ziehen. So ein Zusam- menschluss braucht einfach Zeit. Gut Ding will Weile haben, damit alles gut auf den Schlitten gebracht werden kann.» «Mit dem Zusammenschluss verbinden wir, was die Autobahn trennt», bringt es El- ternratsmitglied Ursula Hostettler (Obergerlafingen) auf den Punkt.

7 späti elektro-anlagen

Elektroinstallationen Haushaltgeräte ISDN-Anschlüsse ADSL-Anschlüsse Internet-Anschlüsse EDV-Netzwerke Telefoninstallationen Elektrische Apparate

Gewerbestrasse 3, 4563 , Tel. 032 674 43 43 Fax 032 674 43 44

E-Mail: [email protected] www.elektro-spaeti.ch

Ihr Mobilitätspartner in der Region Solothurn

Busbetrieb Solothurn und Umgebung Im Hauptbahnhof, Dornacherstrasse 48 4501 Solothurn Telefon: 032 622 37 22 Fax: 032 623 90 77 www.bsu.ch [email protected]

8 Wir, die Musikgesellschaft Recherswil, laden Sie herzlich ein zu unserem SOMMERNACHTS OPENAIR am Freitag 3. Juli 2009 bei der Iguhalle in Recherswil

19.00 Uhr Einstimmen auf den Abend bei gluschtigen Grilladen

20.00 Uhr Musikalische Unterhaltung durch die Musikgesellschaft Recherswil

Lassen Sie den Abend bei Kaffee und Kuchen ausklingen!

Das Openair findet bei jeder Witterung statt, entweder vor oder in der Iguhalle.

Eintritt: FREI / Kollekte zu Gunsten neuer Musikalien www.mgrecherswil.ch

9 Adressverzeichnis der Präsidenten und Kassier 2009

Stand: April 2009

Damenturnverein P: Siegenthaler Vreni Hauptstr. 138 Recherswil 032 675 45 94 K: Haas Elisabeth Moosackerweg 4 Recherswil 032 675 37 63

Gemischter Chor P: Feldmann Johanna Lerchenweg 6 Recherswil 032 675 30 42 [email protected] K: Iff Herbert Waldstrasse 10 Recherswil 032 675 53 01

Hornussergesellschaft Postfach 37 Recherswil www.hg.recherswil.ch.vu P: Gasche Patrick Nelkenweg 10 Recherswil 032 675 31 08 K: Büttler Marco Hofstattstr. 6 Recherswil 032 675 49 80

Iguschränzer www.jguschraenzer.ch P: Jaeggi André Grundmattstr. 23 Recherswil 079 379 33 75 K: Haudenschild Chantal Waldstr. 4564 Obergerlafingen

Jodlerklub P: Heiniger Kuno Lerchenweg 3 Recherswil 032 675 19 02 [email protected] K: Blatter Thomas Dorfstr. 69D 4900 Langenthal [email protected]

Kaninchen und Geflügelzüchterverein http://home.datacomm.ch/kgzv.recherswil P: Studer Manuela Biberiststr. 33 Derendingen 032 682 19 74 K: Ryser Christoph Ruchackerweg 5 Recherswil 032 675 58 19

Kultusverein P: Havelka Christa Kriegstettenstr. 8 4564 Obergerlafingen 032 675 38 04 K: Jäggi Beat Widlibachstr. 29 Recherswil 032 675 46 60

Musikgesellschaft Postfach 2 Recherswil www.mgrecherswil.ch P: Siegrist Gisela Waldstr. 35 Recherswil 032 675 21 82 [email protected] K: Jäggi Viola Blumenweg 4 Recherswil 032 675 76 53

10 Radfahrerverein www.rv-recherswil.ch P: Jäggi Peter Hüseliring 8 Recherswil 032 675 41 30 [email protected] K: Wassmer Egon Südringstr. 7 Recherswil 032 675 11 67 [email protected]

Schützengesellschaft P: Heiniger Kuno Lerchenweg 3 Recherswil 032 675 19 02 K: Ledermann Ernst Wachtelweg 8 4553 079 692 74 30

Spielgruppe Sunnechringeli P: Büchel Selina Hauptstr. 52 Recherswil 032 675 33 06 [email protected] K: Gay Karin Hauptstr. 102 Recherswil 032 675 32 57

Theatergruppe www.theatergruppe-recherswil.ch P: Gasche Beat Erlenstr. 38 Recherswil 032 675 57 10 K: Jud Hanspeter Spechtweg 88 4552 Derendingen 032 675 49 77

Turnverein Postfach 1 Recherswil www.tv-recherswil.ch P: Kaufmann Kuno untere Neumattstr. 3 4553 Subingen 079 627 91 56 [email protected] K: Affolter Christian Bühnestr. 1 4629 Fulenbach 079/ 330 36 71

Verschönerungsverein P: Lehmann Maria Hofweg 2 Recherswil 032 675 13 68 K: Siegenthaler Heinz Hauptstrasse 138 Recherswil 032 675 45 94

Kulturkommission Wüthrich Peter Erlenweg 36 Recherswil 032 675 46 37 [email protected]

Vereinskonvent Wassmer Egon Südringstr. 7 Recherswil G: 032 675 31 72 [email protected] Luginbühl Yvonne Westringstr. 20 Recherswil 032 675 12 35 Büchel Alexandra Tannenweg 5 Recherswil 032 675 63 84

11 Hier könnte Ihr Inserat sein…

Kulturkommission Recherswil

12 Die Musikgesellschaft dankt Ihren langjährigen Mitgliedern

Können Sie sich vorstellen 50 oder sogar 60 Jahre aktiv in einem Verein mitzuwirken? Wöchentlich an Proben teilzunehmen und zusätzlich noch Ämtli auszuüben?

Am 6. Juni anlässlich des Wasserämter Bezirksmusiktags in dürfen für ge- nau diese Vereinstreue zwei Mitglieder aus unseren Reihen folgende Ehrungen entge- gennehmen.

Jäggi Urs Josef Kaufmann Walter CISM-Veteran Kantonaler Ehrenveteran 60 Aktivjahre 50 Aktivjahre

13 Gutschein 10% auf alle Abonnemente 50% auf Einschreibegebühr Pass

Name:

Vorname:

Adresse:

Gültigkeit des Gutscheins bis Ende Juni 2010! Fitness, Aerobic Life Training /TAEBO® Fit im frischen Outfi t Indoor Cycling, Body Pump, Pilates ab Sommer 2009 Power Yoga, Antara®, PowerPlate Gratis Parkplätze Squash, Solarium, Massage Textilstickerei/-druck Dorfblatt Recherswil/09

www.athena-fi tnesspark.ch Krankenkassen unterstützen Hans Huber-Strasse 36, 4500 Solothurn, Tel. 032 623 70 55 ihr Fitnesstraining! Gerlafi ngenstrasse 47, 4565 Recherswil, Tel. 032 675 42 41

Ihr Partner für behagliche Wärme und Gartenschmuck aus Kunststein

Ausstellungsraum in unserem Geschäft in Recherswil

Cheminées, individuell nach Ihren Vor- stellungen gebaut, Cheminée-Öfen, Pelletöfen, Holzbacköfen, Kaminbau

Freba AG, 4565 Recherswil Hauptstrasse 164 Gartenschmuck aus Kunststein (Balustraden, Tel. 032 675 25 15 Fax 032 675 40 17 Zäune, Säulen, Brunnen, Statuen, Blumenschalen etc.) www.freba-ag.ch [email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr 08.00-12.00 + 13.30-17.30 Uhr, Samstag nach Vereinbarung

14 Vereinsanlässe Mai 2009 bis 30. April 2010

Stand: März 2009

Mai 2009 2 Wasserämter Jodlertag Jodlerklub 9 Kuchenstand beim Hoflädeli Spielgruppe 10 Muttertagssingen Jodlerklub 23 Tag der offenen Tür Spielgruppe 24 Frühlingswanderung Radfahrer

Juni 2009 3 Seniorenfahrt Gemeinde 5, 6, 7 Feldschiessen Gerlafingen Schützengesellschaft 6 Dorf- und Sponsorenhornussen Hornussergesellschaft 12, 13, 14 Regionalturnfest in Subingen DTV + TV 12 Schlussetappe 4-Tagestour Radfahrer 17 2. Obligatorischer Schiesstag Schützengesellschaft 19 Abschlussfest Spielgruppe 20 Amtei Sängertag Gemischter Chor 20 Jungschützen Wettschiessen Schützengesellschaft 26 Dr schnäuscht Igu DTV + TV 27 Kt. Musikfest Musikgesellschaft

Juli 2009 3 Open Air Musikgesellschaft 12 Seniorenhöck Radfahrer 17, 18, 19 Waldfest Schützengesellschaft

August 2009 3 Kilometerzeitfahren Radfahrerverein 8, 9 Jodlerreise Jodlerklub 22, 23 Eidg. Hornusserfest in Höchstetten Hornussergesellschaft 28 Sponsorenanlass Musikgesellschaft 30 Familien Bräteln Elternrat Schulen Eidg. Hornusserfest in Höchstetten Hornussergesellschaft 30 Obligatorisches Schiessen Schützengesellschaft Eidg. Hornusserfest in Höchstetten Hornussergesellschaft Empfang Hornusser 20.30 Uhr Fortsetzung Seite 16

15 September 2009 5 Bring und Holtag 6 Vereinsreise Radfahrerverein 13 Vereinsreise Damenturnverein 19, 20 Vereinsreise Turnverein 20 Schülerfahren Radfahrerverein

Oktober 2009 17 Unterhaltungsabend Jodlerklub 24 Spagettifestival Schule 30, 31 Lottomatch MZH Turnverein & Schützen

November 2009 1 Lottomatch MZH Turnverein & Schützen 7, 8 End- und Wyberschiessen Schützengesellschaft 7, 8 Ausstellung MZH Kulturkommission 13 Erzählnacht Schule 15 Vaki Turnen Damenturnverein 20, 21, 22 Lottomatch MZH Jodlerklub & Radfahrer 22 Jubilarenständli Musikgesellschaft 27 Bänzenjass Turnverein 28 Jahreskonzert Musikgesellschaft 28 Bänzenschiessen Schützengesellschaft

Dezember 2009 4, 5, 6 Lottomatch MZH Hornusser & DTV 5 Samichlaus Senioren Kulturkommission 6 Samichlaus Kulturkommission 9, 10, 11, 12, 13 Ausstellung MZH Kaninchen- und Geflügelzüchterverein

Januar 2010 16 Iguschränzer-Party Jguschränzer 22 Generalversammlung Damenturnverein 23 Generalversammlung Radfahrerverein 29, 30, 31 Lottomatch MZH Musikgesellschaft & KGZV 29 Generalversammlung Jodlerklub

Februar 2010 5 Generalversammlung Turnverein 11 Chesslete / Kindermaskenball

16 März 2010 5 Generalversammlung Musikgesellschaft 7 Vaki Turnen Damenturnverein 9 Generalversammlung Vereinskonvent 20 Abendunterhaltung MZH Damen- und Turnverein 27 Generalversammlung Schützen 31 Theater MZH Theatergruppe

April 2010 1 Theater MZH Theatergruppe 3 Theater MZH Theatergruppe 6 Theater MZH Theatergruppe 9 Theater MZH Theatergruppe 10 Theater MZH Theatergruppe 17 Generalversammlung Jguschränzer

Ferienzeit – Reisezeit

Bitte kontrollieren Sie rechtzeitig Ihre Pässe und Ihre ID-Karten.

Wartezeiten: Pässe 2–3 Wochen ID-Karten 2–3 Wochen bitte denken Sie daran: für Pässe 1 neues Passfoto ID-Karten 1 neues Passfoto weitere Auskünfte: Gemeindeverwaltung, Telefon 032 674 42 62 oder www.fedbol.ch www.eda.admin.ch www.pass-id.so.ch

Jedes Antragsformular muss persönlich auf der Gemeindeverwaltung unter- schrieben werden. Bis zum 18. Altersjahr mit einem Elternteil.

Ihre Gemeindeverwaltung

17 Flury Bäckerei Tea-Room AG Hauptstrasse 14 Bahnhofstrasse 12 Hauptstrasse 10 Hauptstrasse 22 3425 4553 Subingen 3427 Utzenstorf 4542 Luterbach Tel. 034 413 11 20 Tel. 032 614 32 89 Tel. 032 665 49 55 Tel. 032 681 06 60

Züpfe, Brot, Chäs, Anke und feini Spezialitäte jede Tag früsch vo Choppige

Familie R. + R. Beutler, Hauptstrasse 3425 Koppigen Telefon 034 / 413 11 81 www.dorfkaeserei.ch

18 Die Musikgesellschaft misst sich am Kantonalen Musikfest in Wolfwil

Am Samstag 27. Juni ist es soweit. Was wir seit Monaten üben und auch noch weiterhin tun werden, geben wir in Wolfwil zum Besten.

In der 3. Klasse Harmonie starten wir zusammen mit 6 weiteren Teilnehmern mit dem Selbstwahlstück «Pacis Val- ley» und dem Aufgabenstück «Ju- biläumsouverture» um möglichst viele Punkte zu erspielen. Für interessierte Zuhörer besteht die Möglichkeit zwi- schen 09.00 und 13.10 Uhr uns direkt vor Ort die Daumen zu drücken und mitzufiebern. Ab 14.30 Uhr finden dann noch die beliebten Marschmusik- vorträge auf der Dorfstrasse statt. Wir starten in der Gruppe «Evolutionen»!

Sie können sich auch laufend von unse- rem Formstand überzeugen. Zu diesem Zweck finden 2 Vorbereitungskonzerte (mit den Musikgesellschaften Messen und ) und die «Hauptprobe» am Musiktag in Deitingen statt.

– Mittwoch, 3. Juni ab 19.30 Uhr in der Kirche Messen – Samstag, 6. Juni am Bezirksmusiktag in Deitingen – Sonntag, 21. Juni ab 17.00 Uhr in der IGU-Halle Recherswil

Es würde uns sehr freuen Sie an unseren Auftritten bei uns begrüssen zu dürfen.

Ihre Musikgesellschaft Recherswil

19 Sicherheitstipp

Feuer und Flamme: sicheres Grillieren

Lassen Sie sich den lauschigen Grillabend nicht durch vermeidbare Verbrennungen vergällen. Beachten Sie die brandheissen Tipps für den Umgang mit Feuer und Flam- me.

Aufstellen Stellen Sie den Grill stabil auf einem ebenen, nicht brennbaren Untergrund auf. Hal- ten Sie zu brennbaren Gegenständen wie Holzvorräten, Gartenmöbeln, Schilfmatten, Holzfassaden usw. immer einen Mindestabstand von 1 m ein.

Anzünden Benutzen Sie zum Anfeuern Brennpaste, Zündwürfel oder Holzspäne. Auf keinen Fall Brennsprit, Benzin oder Alkohol!

Grillieren Benutzen Sie beim Hantieren am Grill stets Handschuhe und Grillzangen, um sich vor heissen Fettspritzern zu schützen. Kinder in der Nähe des Grills sind gut zu beaufsichtigen.

Nach dem Barbecue Löschen Sie die Asche mit Wasser oder lassen Sie diese vor dem Entsorgen einen Tag lang in einem unbrennbaren Behälter auskühlen. Unterbrechen Sie beim Gasgrill nach dem Barbecue die Gaszufuhr: Nicht nur den Schalter des Grills auf «Aus» stellen, sondern auch das Flaschenventil schliessen.

Peter Wüthrich Sicherheitsdelegierter bfu Einwohnergemeinde Recherswil

20 Sponsoren- und Plauschhornussen

Am 6. Juni 2009 führt die Hornussergesellschaft Recherswil ein Plauschhornussen durch.

Da dieses Jahr ein Eidgenössi- sches Hornusserfest stattfindet, führen wir unser traditionelles Sponsorenhornussen durch.

Anschliessend laden wir die Be- völkerung von Recherswil und der Umgebung zum Plauschhornus- sen ein.

Versuchen Sie selber abzuschlagen oder sogar im Ries die Nousse abzuwehren! Erleben Sie gemeinsam mit uns ein paar unvergessliche Momente.

Ab 14.00 Uhr bewirten wir Sie gerne in unserer Festwirtschaft. Weitere Informationen entnehmen Sie der Azeiger-Beilage im Mai.

HG Recherswil Kaufmann Urs

21 • Dach umdecken • Unterdach Jäggi • Fassaden in Eternit Bedachungen • Stirnladen in Eternit • Velux Dachfenster • Kamine verkleiden Westringstrasse 35 Telefon 032 675 19 89 4565 Recherswil [email protected] • Reparaturen/Unterhalt

'LHQDWUOLFKH3IOHJH IU,KUH+DXW

SIODQ]OLFKH 1DKUXQJVHUJlQ]XQJ

QHXH/HEHQVNUDIWDXVGHU 1DWXU 

&+$112,1(,19,7$32,17 -HDQQLQH/WKL :DOGVWUDVVH 5HFKHUVZLO 

FKDQQRLQH#EOXHZLQFK

ZZZFKDQQRLQHSDUWQHUFRPMHDQQLQHOXHWKL

22 Die Hornusser Recherswil formieren sich für die Zukunft

Hornussen unter den Top Teams der Schweiz, verlangt immer mehr nach Spitzenleis- tung. Um diese Herausforderung auch annehmen zu können, haben sich die Hornus- sergesellschaft Recherswil und im Sommer 2008 entschieden ab der Sai- son 2009 gemeinsam als «Spielergemeinschaft Recherswil-Kriegstetten» an der Spitze mitzumachen.

Die Hornussergesellschaft Recherswil hatte schon vor genau 30 Jahren Erfolg mit die- sem Rezept. Als sich 1969 die HG Recherswil I und die HG Recherswil II neu zur Hornussergesellschaft Recherswil formierten, blieben die lange erhofften Siege und Horngewinne nicht lange aus.

Im Unterschied zu früher, bleiben in einer Spielergemeinschaft die beiden Vereine au- tonom, so dass die Traditionen auch weiterhin gelebt werden können.

A-Mannschaft April 2009

Am diesjährigen Eidgenössischen Hornusserfest in Höchstetten sowie auch in der lau- fenden Schweizermeisterschaft ist die Spielergemeinschaft Recherswil-Kriegstetten mit 4 Mannschaften vertreten. Die erste Mannschaft setzt sich zum Ziel in der Natio- nalliga-A einen Platz im Mittelfeld erarbeiten zu können. Die B-Mannschaft absol- viert die Schweizermeisterschaft in der Nationalliga B, die C-Mannschaft in der 1. Li- ga und die D-Mannschaft in der 4. Liga.

Weitere Informationen zum Eidgenössischen Hornusserfest sowie genaue Spielpläne entnehmen Sie zu gegebener Zeit aus dem Azeiger oder unter www.eidg-hornusserfest2009.ch HG Recherswil Kaufmann Urs

23 -ITË2AIFFEISENËALSË0ARTNERËKŸNNENË3IEËALLË)HREË&INANZ BELANGEËGANZËGELASSENËANGEHENË7IRËBIETENË)HNENËDIEË ,ŸSUNG ËDIEË)HNENËUNDË)HRENËFINANZIELLENË:IELENË ENTSPRICHTË6EREINBARENË3IEËEINENË"ESPRECHUNGSTERMINË Ë Ë 3BJGGFJTFOCBOLÌ3FDIFSTXJM(FSMBGJOHFO ,PQQJHFOÌ Ë (AUPTSTRASSEË ËË2ECHERSWILË Ì XXXSBJGGFJTFODISFDIFSTXJMÌ

24 Neuanstellungen in der Gemeindeverwaltung

Durch die frühzeitige Pensionierung des bisherigen Finanzverwalters der Einwohner- gemeinde Recherswil musste der Gemeinderat die Nachfolge neu regeln.

Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 23. April 2009 Frau Susanne Jost aus Re- cherswil als Gemeindeverwalterin und Frau Cornelia Uhlmann aus Zuchwil als Ver- waltungsangestellte mit je einem 80%-Pensum gewählt.

Frau Susanne Jost arbeitete bisher in der Versicherungsbranche als Spezialistin im Personalbereich und davor als Assistentin eines Di- rektionsleiters derselben Versicherungsgesellschaft. Sie wird in ih- rer neuen Funktion als Gemeindeverwalterin neben der Leitung der Gemeindeverwaltung, die bisher im Nebenamt ausgeübten Aufga- ben des Gemeindeschreibers übernehmen. Zudem wird das Aufga- bengebiet erweitert, um das Gemeindepräsidium zu entlasten und die Ressortleiter des Gemeinderates zu unterstützen.

Mit Frau Cornelia Uhlmann konnte eine erfahrene Verwaltungsan- gestellte gewonnen werden, die seit sieben Jahren in einer grösseren bernischen Gemeinde im Bereich Finanzen engagiert ist. Innerhalb der Gemeindeverwaltung wird Frau Uhlmann hauptsächlich Aufga- ben im Rechnungswesen wahrnehmen.

Das Team wird ergänzt durch Frau Renate Widmer aus , die bereits als langjährige Mitarbeiterin der Einwohnergemeinde Recherswil tätig ist. Ihr Arbeits- pensum beträgt aktuell 50%.

Der Gemeinderat freut sich auf die künftige Zusammenarbeit mit der neuen Leiterin und ihrem Team und ist überzeugt, eine optimale Lösung für eine gut funktionierende und bürgerfreundliche Verwaltung gefunden zu haben.

Recherswil, im April 2009 Einwohnergemeinde Recherswil Der Gemeinderat

25 Jeannine Lüthi CHANNOINE IN-VITA-POINT Waldstrasse 50, 4565 Recherswil 032 675 68 39 - [email protected]

ABNEHMEN LEICHT GEMACHT!

Stoffwechselkur – Stoffwechselaktivierung

In Ihrem Körper tritt eine Änderung des Stoffwechsels ein! Keine Mangelerscheinungen – dadurch kein Jojo-Effekt. Sie nehmen nicht wieder zu!

Wenn Sie gleichzeitig regelmässig Sport betreiben, können Sie in 4 Wochen (plus 1 Woche Pause) 10 kg an Gewicht verlieren und Sie fühlen sich fit und vital!

Zur Entschlackung 2 Wochen Kur (Entgiften, Entwässern, Entsäuern)

Zum Abnehmen 2 Wochen Kur 1 Woche Pause 2 Wochen Kur danach normal essen!

Möchten Sie mehr wissen? – Ich freue mich auf Ihren Anruf!

CHANNOINE IN-VITA-POINT Jeannine Lüthi

26 Die Männerriege ist am Ball

Auch in der Saison 2008/09 hat die Männerriege des Turnvereins wieder an der regio- nalen Hallenfaustball-Meisterschaft teilgenommen. Die Vorrundenspiele sind im De- zember in Recherswil und im Januar in Deitingen ausgetragen worden. Nach der Vor- runde haben wir von der Männerriege in der Gruppe A der Kategorie C den guten 2. Platz belegt. Diese Rangierung hat es uns ermöglicht, am 6. März in Deitingen um den Gruppensieg in der Kategorie C zu spielen. Letztlich hat es für den kleinen Final um den 3. und 4. Platz gereicht. Diesen haben wir gegen die Männerriege aus Lohn für uns entscheiden können und somit die Meisterschaft auf dem sehr guten 3. Platz beenden können. Wir freuen uns bereits jetzt schon auf die nächste Hallenfaustball- Meisterschaft 2009/10!

Reto Knecht

27 le GARAGE

Roland Kronenberg Reparaturen Esso-Service und Service Hauptstrasse 43, 4565 Recherswil aller Marken Tel. 032 675 63 78, Fax 032 675 58 67 [email protected]

le GARAGE – Wegweisend in Qualität und Service.

28 Jungbürgerfeier Samstag, 20. Juni 2009

Programm:

15.00 Uhr Besammlung beim Werkhof, Abfahrt nach Roggwil 16.00–16.30 Uhr Begrüssungsapéro über der Rennwagenausstellung Erklärung des Programmablaufes und der Rennwagen 16.30–17.00 Uhr Warm up, 10 Minuten Fahrt (eine Gruppe) zum Kennenlernen von Kart und Strecke 17.00–17.30 Uhr Qualifikationsfahrt, 10 Minuten Fahrt (eine Gruppe) die schnellste Runde zählt für die Startaufstellung 17.30–17.45 Uhr Finallauf über 10 Runden der 16-Schnellsten aus der Quali mit stehendem Grand Prix Start aller Karts 17.45–18.00 Uhr Siegerehrung auf dem Podest Pokalübergabe 19.00 Uhr Nachtessen mit Vereidigung

Eine persönliche Einladung folgt in den nächsten Tagen.

Jahrgang 1991 Schmid Nives Im Winkel 28b Häberli Benjamin Westringstr. 37b Rüegsegger Anja Westringstr. 22 Frech Philipp Hüseliring 14 Steiner Thomas Hofstattstr. 10 Keller Thomas Mattenweg 5 Eggimann Remo Käsereistr. 2 Gerasimov Nenad Tulpenweg 6 Gasche Jan Erlenstr. 38 Schneider Tobias Kornfeldstr. 7 Rothenbühler Simon Oeschweg 2 Murer Irene Nordringstr. 1 Kummer Remo Westringstr. 24 Miescher Christian Im Feld 9 Weidmann Cassandra Hofstattstr. 4 Lüthi Melanie Waldstr. 50 Erb Samuel Kapellenstr. 11 Häfliger Remo Tulpenweg 14 Gashi Rilind Gerlafingenstr. 43 Nyffeler Tobias Kapellenstr. 2 Hirsbrunner Mathias Waldstr. 20 Luginbühl Jeffrey Westringstr. 20 Alvarez Jordi Westringstr. 24b Friedli Eliane Kornfeldstr. 6 Allen Jasmin Kleinfeldstr. 3 Kulturkommission Recherswil

29 30 RV Recherswil

Achtung Radrennen

Liebe Recherswilerinnen und Recherswiler

In der Zeit vom 9.–12. Juni 2009 wird nun bereits die 16. Solothurner 4-Tagetour durchgeführt. Dieses Mannschafts-Radrennen ist in dieser Art einzigartig in der Schweiz und steht unter der Gesamtleitung von Clemens Iten, Recherswil. Das Rennen wird in Gedenken an den kürzlich verstorbenen Präsidenten des VC Vic- toria Gerlafingen und Gründer dieses Rennens, Amerigo Gordivani, nun auch «Picco- lo Giro Amerigo» genannt. An vier Abenden werden ein Mannschaftszeitfahren in Boningen, ein Bergrennen auf den Balmberg, ein Strassenrennen in der Gegend von und als Abschluss ein Einzelzeitfahren in Recherswil durchgeführt. Startzeit der drei ersten Rennen ist je- weils um 18.30 Uhr. Näheres auch unter: www.cycling-solothurn.ch

Einzelzeitfahren in Recherswil am 12. Juni 2009

Strecke: Recherswil, Stöckletenstrasse – – Heinrichswil – Höchstetten – – Recherswil, Willadingenstrasse (Fam. Schwaller, Hoflädeli).

17.00 Uhr Der Auftakt zum Einzelzeitfahren machen Kinder mit einem Traktoren- rennen im Zielgebiet. 18.00 Uhr Das diesjährige Einzelzeitfahren wartet mit einer ganz besonderen Ka- tegorie auf. Start der Handbiker (Rollstuhlfahrer) aus ganz Europa, unter ihnen der Olympiasieger Heinz Frei, zu ihrer 10 km langen Fahrt gegen die Uhr. 19.00 Uhr Start der Radrennfahrer

Festwirtschaft in der IGU-Halle

31 Praxis für natürliche Gesundheit

Mein Therapieangebot:

z Phytotherapie

z Spagyrik

z Bach-Blütentherapie

z Schüsslersalztherapie

Corinne Grob z Schröpfen

z Fussreflexzonenmassage Dipl. Naturärztin kant. anerkannt z Dorn und Breuss Massage Lerchenweg 7 z Begleitend weitere Diagnose- 4565 Recherswil und Therapieverfahren Tel. 078 710 08 68 Termine nach telefonischer www.gesundheitspraxis-grob.ch Vereinbarung

32 Wir RadfahrerInnen vom RV Recherswil möchten Ihnen, liebe Einwohnerinnen und Einwohner, recht herzlich danken für das Verständnis, das Sie unserem Sport und den damit verbundenen Unannehmlichkeiten durch eine zeitweise Behinderung der Durchfahrten entgegenbringen. Wir würden uns natürlich sehr freuen, wenn Sie die Rennfahrer, gross und klein, beim Start, auf der Strecke oder im Zielgebiet mit Ihrer Anwesenheit unterstützen. Wir sind sicher, dass Sie eine nicht alltägliche Radrennstimmung erleben können. Im Anschluss an das Rennen findet in der IGU-Halle die Rangverkündigung statt.

Dass der Radfahrerverein Recherswil nicht nur Strassenrennen durchführt, sondern auch aktiv auf der Strasse unterwegs ist, könnten Sie, ohne Mitglied zu sein, an jedem schönen Dienstagabend selbst miterleben. Satteln Sie doch einfach ihren Drahtesel für eine Schnupperausfahrt: Treffpunkt ist am Dienstagabend um 18.45 Uhr beim Schulhaus in Recherswil. Eingeladen zum Gratismitfahren, nur trampen muss man selbst, sind alle Radfahrerin- nen und Radfahrer, ob alt, ob jung, ob gemütlich oder eher aktiver, ob mit Rennausrü- stung oder Alltags-Velo.

Wir haben für Alle eine Gruppe zum Mitfahren!

33 Igu-BeckIgu-Beck

Bäckerei Konditorei Francis Spiess

Hauptstrasse 110, 4565 Recherswil Natel 079 632 19 69, Telefon 032 675 11 53 Hair & Beauty Solarium BIO INFO Maria Landmesser-Davoli Den feinen Geschmack Hüseliring 3 und die anhaltende Frische 4565 Recherswil unseres Brotes erzielen wir durch Telefon 032 675 32 19 natürliche Gärung (Hebeln). Es werden keine künstlichen Ich empfehle mich für Kosmetik, Coiffeur, Backhilfsmittel verwendet. Farb- und Stilberatung, Damen und Herren

34 Erfolgreiche Rekrutierung der Feuerwehr

Bei 18 Ereignissen wurde die Feuerwehr Recherswil im vergangenen Jahr zu Hilfe gerufen. Von diesen Zwischenfällen waren deren vier durch Wassereinbruch nach Un- wetter zu verzeichnen. Nur ein Ereignis war ein Kleinbrand. Die Feuerwehr wurde auch nach einem Autounfall beigezogen, um auslaufendes Öl zu binden. Die restli- chen Einsätze waren Alarme von diversen Brandmeldeanlagen. Bei diesen stellte sich heraus, dass es sich um Fehlalarme handelte. Dies zeigt auf, dass die Feuerwehr mit den verschiedensten Einsatzarten im letzten Jahr einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit im Dorf beigetragen hat. Die Betroffenen waren auch immer sehr dankbar, wenn sich die Feuerwehr dem Problem der Geschä- digten schnell und kompetent annahm. Dies setzt eine gute und qualitativ hochstehen- de Ausbildung des Feuerwehrpersonals voraus. Die Feuerwehrkameraden bilden sich während der zahlreichen Übungen aus, um für die verschiedensten Einsatzarten ge- wappnet zu sein. Dazu benötigt die Feuerwehr Personal, das aus der Bevölkerung rekrutiert wird. Die Feuerwehr Recherswil konnte für das Jahr 2009 13 Personen aus der Bevölkerung für den Feuerwehrdienst einteilen. Alleine vom Jahrgang 1988 konnten von 30 Personen 7 rekrutiert werden. Die Feuerwehr Recherswil erfüllt mit einem Bestand von 44 AdF (Angehörige der Feuerwehr) den SOLL-Bestand der Solothurnischen Gebäudeversi- cherung SGV, angelehnt an die kantonalen Richtlinien. Ziel ist, diesen Bestand halten zu können. Dieser Umstand ist zum Einen durch einen starken Jahrgang und zum An- deren durch ein intensiveres Einteilungsprozedere der Feuerwehrführung zu verdan- ken. Die Anpassung des Feuerwehrreglementes wurde an der Gemeindeversammlung vom Dezember 2008 von der Bevölkerung angenommen. Das Stimmvolk hat sich klar zu der Dorffeuerwehr bekannt, indem es die Altersgrenzen der Feuerwehrpflicht für Neueintritte herab und für Austritte heraufgesetzt hat. Die Feuerwehr kann nun auf Bestandesschwankungen flexibler reagieren und die jungen Einwohner frühzeitig mit der Institution Feuerwehr vertraut machen. Dies ist eine weitere Massnahme zur Ver- besserung des Personalbestandes. Es wurde in Medienberichten erwähnt, dass ein Zusammenschluss mit einer anderen Feuerwehr geprüft werden sollte. Das Kommando der Feuerwehr Recherswil ist be- strebt, als selbständige Feuerwehr zu bestehen. Die Solothurnische Gebäudeversiche- rung SGV fordert die Feuerwehren auf, dass grössere Ereignisse eher zusammen be- wältigt werden. Dass die Zusammenarbeit mit anderen Feuerwehren funktioniert, hat sich anlässlich einer Übung mit der Stützpunktfeuerwehr Derendingen im August 2008 und mit der Unterstützung beim Brand des St. Urs in Biberist gezeigt. Sie können weiterhin auf die Feuerwehr Recherswil zählen!

Für die Feuerwehrkommission: Christian Uldry, Fourier

35 Kultus Verein Recherswil–Obergerlafingen

Wir gratulieren unserer langjährigen Sakristanin Susanne Graber-Zuber zu ihrem 80. Geburtstag, den sie am 1. Januar 2009 bei bester Gesundheit feiern konnte. Wir wünschen ihr alles Gute und noch viele unbeschwerte Jahre. Bei dieser Gelegenheit möchten wir Frau Graber herzlich danken für ihr Engagement, welches sie dem Kultusverein entgegen bringt. Mit viel Sorgfalt und Liebe kümmert sie sich seit Jahren um die Recherswiler Kapelle St. Josef. Ein besonders schöner Brauch pflegt sie jedes Jahr in der Silvesternacht, in welcher sie das alte Jahr aus und das neue Jahr einläuten lässt.

Der Vorstand des Kultusvereins Recherswil–Obergerlafingen

36 Feuerwehr-Einsatz

Datum: 7. April 2009 Alarmierung: 16.05 Uhr; Ausgerückt Kommandogruppe und Pikett 1, Total 17 Personen Wo: Umfahrungsstrasse Richtung Willadingen Ereignis: Waldbrand auf einer Fläche von ca. 15 x 15 m Aktionen: Waldbrand mit 3 Druckleitungen gelöscht. Waldboden gewässert um der Trockenheit entgegenzuwirken.

Feuerwehr eingerückt um 18.45 Uhr

Liebe Theaterfreunde

«Vielen Dank, merci, merci, … vielen Dank.» Mit diesen Worten aus unserem letzten Stück möchten wir uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken für Ihren Besuch und Ihre Unterstützung. Wir hoffen, dass Sie bei uns einen vergnüglichen Theaterabend erleben durften. Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit und würden uns freuen Sie im April 2010 wiederum bei uns begrüssen zu dürfen, wenn es heisst:

Vorhang auf! Theatergruppe Recherswil

37 Mittagessen für alleinstehende Frauen

«Schau Grosi, dieses Jahr feiert das Mittag- essen für alleinstehende Frauen schon das 10-jährige Jubiläum. Gehst du eigentlich auch hin?»

«Ja, natürlich, ich bin eine der 10 Frauen die seit Beginn dabei sind.»

«Kommen da viele Frauen?»

«Ja, meistens sind es jetzt zwischen 30 und 40 Frauen die kommen. Seit Beginn im Juni vor 10 Jahren bis Ende März waren es etwas über 100 verschiedene Frauen, die an den Essen teilgenommen haben. Sie kommen aus der näheren und weiteren Umge- bung, aus 13 verschiedenen Gemeinden des Wasseramtes. Bis heute konnten total 2407 Mahlzeiten serviert werden.»

«Was kostet denn so ein Essen und was gibt es?»

«Wir bekommen meistens eine feine Suppe, Salat, ein feines Essen und ein Dessert für Fr. 17.– und das an einem Sonntag! Wir freuen uns immer, wenn wieder neue Frauen zu uns kommen. Nach dem Essen gehen die Meisten nicht heim. Wir jassen, spielen oder plaudern je nach Lust und Laune. Was sollen wir auch schon heim, es wartet ja niemand auf uns, sagen sie manchmal. Der Wirte-Familie Loosli und dem Personal danken wir herzlich für ihr Wohlwollen und ihre Gastfreundschaft. Die ersten 7 Jahre waren wir im Restaurant Freiheit. Als dieses geschlossen wurde, durften wir nahtlos ins Restaurant Kastanienbaum wechseln. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Mittagessen!»

38 Unter dem Motto «äs fägt»

übernahmen wir den Kindermaskenball. Die Kinder genossen das Bad in den Konfet- tis und die ausgesuchte Musik kam gut an. Um 16.00 Uhr begann die Polonaise und anschliessend die Maskenprämierung. Um 17.00 Uhr kehrten alle zufrieden nach Hause. Wir danken der Raiffeisenbank, dem Nilpfi und dem Strickler-Zoo für die tollen Preise. Wir freuen uns auf den Maskenball 2010.

Die Spielgruppe Sunnechringeli

39 6OTFSTUBSLFT5FBNGS3FDIFSTXJM

+SH4UFJOFS%PNJOJL-EJ  XXXBFLDI

40