23 Gärten Unterwegs im Historische und zeitgenössische Gartenanlagen im , in Rheinland-Pfalz, Lothringen und Luxemburg Traumschleifenland Dreiländereck Deutschland, Frankreich, Luxemburg

Dänemark

Kiel Rostock Hamburg Schwerin Bremen Polen Nieder- lande Berlin Hannover Münster Magdeburg

Düsseldorf Kassel Dresden Saarschleifenland Tourismus GmbH Erfurt Leipzig

Poststraße 12, D-66663 Bel- Chemnitz gien Koblenz Tel. +49 (0)6861 / 80 440 Tschechische Mainz Republik Fax +49 (0)6861 / 80 444 Nürnberg - brücken E-Mail: [email protected] Stuttgart Regensburg Frank- www.saarschleifenland.de reich München Freiburg Seegarten Losheim / am See © Rolf Ruppenthal Seegarten www.gaerten-ohne-grenzen.de Österreich B Schweiz 1 i TOURENÜBERSICHT UNTERWEGS IM TRAUMSCHLEIFENLAND i

1 Schengen grenzenlos (Schengen, LUX) Bernkastel- 2 Wein- und Naturpfad Palmberg (Ahn, LUX) D E U T S C H - 1 Kues 3 Manternacher Fiels (Manternach, LUX) L A N D Mosel Band 1 k 4 Panoramaweg (Perl) R h e i n l a n d - c 5 Villa Borg Trail (Perl) Schweich Neumagen ü Gonzerath 6 Kasteler Felsenpfad (VG Saarburg) P f a l z r 70 7 Mannebach 111 (VG Saarburg) s 68 8 Wehinger Viezpfad (Mettlach) Echternach n Morbach 9 Cloef-Pfad (Mettlach) 57 •• u56 -Tafeltour (Mettlach) L U X E M - 67 69 Kempfeld •• Saarhölzbachpfad (Mettlach) H 58 78 •• Wolfsweg (Merzig) 43 Hoxel B U R G 64 Kasel •• Bietzerberger (Merzig) 60 77 40 42 Thalfang •• Idesbachpfad (Rehlingen-Siersburg) Morscheid 61 Deuselbach Allenbach 81 •• Druidenpfad (Rehlingen-Siersburg) 39 41 59 Kirschweiler •• Der Gisinger (Wallerfangen) Konz 62 1 Malborn Leisel •• Hirn-Gallenberg Tour (Wallerfangen) 74 •• Grenzblickweg (Wallerfangen) 3 Grevenmacher •• Holzerath Vauban-Steig (Saarlouis) Wellen Thiergarten 72 Börfink •• Berus-Tafeltour (Überherrn) A1 Mannebach Schillingen 63 71 •• Steinhauerweg () 45 Hermeskeil 7 •• Waldsaumweg (Losheim am See) 46 Kell Birkenfeld •• Der Bergener (Losheim am See) 47 73 2 Zerf am See 66 •• Stausee-Tafeltour (Losheim am See) Saarburg 64 Nahe •• 55 Der Hochwälder (Losheim am See) Trassern 52 •• Garten-Wellness-Runde (Losheim am See) Nonnweiler Mosel 6 50 Wadrill Nohfelden •• Oppig-Grät-Weg (Losheim am See) 49 62 •• Felsenweg (Losheim am See) 44 48 Kastel Saar- 23 28 d •• Schluchtenpfad (Losheim am See) hölzbach 51 n •• Kleiner Lückner (Losheim am See) A13 5 Orscholz 26 54 65 Band 2 10 11 21 l a Namborn •• Lücknerweg (Losheim am See) Freisen 22 25 Losheim a. See •• Litermont-Sagenweg () 9 r g Schengen Mettlach 24 e Oberthal 4 Saar 31 1 Tholey •• Beckinger SaarBlicke (Beckingen) 30 B •• Litermont-Gipfeltour (Nalbach) 1 Perl 8 29 53 - 8 12 Büschfeld e •• Mühlenbach Schluchtentour 27 h (Saarwellingen) Manderen Merzig a 37 St. Wendel 13 N Marpingen •• Kaltensteinpfad (Lebach) - Schmelz r •• Erzgräberweg (Schmelz) 32 Lebach a 38 S a a r - •• Bach- und Burrenpfad (Schmelz) a S Prims 36 •• Ottweiler Morscheider Grenzpfad (VG Ruwer) 33 Beckingen 34 Eppelborn •• Romika Weg (VG Ruwer) F R A N K - Nalbach •• Römer-Keltenpfad (VG Ruwer) R E I C H Rehingen-Siersburg 35 •• Schiefer-Wackenweg (VG Ruwer) 14 Saarwellingen l a n d Neun- •• Trierer Galgenkopftour (Trier) 15 Dillingen 8 kirchen •• Greimerather Höhenweg (VG Kell am See) 17 16 Nied 19 •• Schillinger Panoramaweg (VG Kell am See) 18 1 8 •• Ruwer-Hochwald-Schleife (VG Kell am See) Saarlouis Leidingen •• Hochwald-Acht (VG Kell am See) Bouzonville St. Ingbert 6 •• Zwei-Täler-Weg (Weiskirchen) •• Wildnis-Trail (Weiskirchen) 0 5 10 15 20 km 620 Völklingen •• Hochwald-Pfad (Weiskirchen) Saar- Bliesgau •• Georgi-Panoramaweg (Weiskirchen) 20 •• Almglück – die kleine Almrunde (Wadern) Überherrn brücken

2 3 i TOURENÜBERSICHT UNTERWEGS IM TRAUMSCHLEIFENLAND i Band 3 •• LandZeitTour (Morbach) Kaisersesch 48 Brodenbach 107 •• Ölmühlentour (Morbach) Boppard •• Jakob-Maria-Mierscheid-Weg (Morbach) 108 0 5 10 15 20 km •• Trauntal-Höhenweg (VG Birkenfeld) Karden 102 Daun 61 •• Börfinker Ochsentour (VG Birkenfeld) Morshausen 105 106 •• Nohener-Nahe-Schleife (VG Birkenfeld) Loreleystadt Mosel 103 109 St. Goarshausen •• Rund um den Zauberwald (VG Birkenfeld) 1 Cochem •• Emmelshausen Gräfin Loretta (VG Baumholder) k St. Goar 104 •• Bärenbachpfad (VG Baumholder) Voreifel 101 110 •• Zwischen den Wäldern (VG Herrstein) Mannebach 97 99 111 •• Köhlerpfad am Steinbach (VG Herrstein) Mittelstrimmig c Rhein •• Mittelalterpfad (VG Herrstein) Hasborn 98 Alf Kastellaun •• Kupfer-Jaspis-Pfad (VG Herrstein) 100 Bacharach •• Nationalparktraumschleife Herrstein – ch Zell ü Blankenrath a Kirschweiler (Kirschweiler/ VG Herrstein) b r e Lorch •• STUMM-Eisenhütten-Weg m

m Wittlich i Rheinböllen (VG Rhaunen & Herrstein) Kinderbeuren S Band 4 r 94 •• Nahe-Felsenweg (Idar-Oberstein) Simmern •• Rund um die Kama (Idar-Oberstein) 60 Zeltingen 96 Altlay Kirchberg •• Edelsteinschleiferweg (Idar-Oberstein) s 92 •• Hahnenbachtaltour (VG Rhaunen) Traben- 95 Bernkastel- Trarbach 61 •• STUMM -Orgelweg (VG Rhaunen) Sohren 93 1 Kues •• 90 Via molarum (VG Rhaunen & Kirchberg) n •• Kappleifelsen-Tour (VG Kirchberg) 89 Laufersweiler Soonwald Mosel R h e i n l a n d - •• Karrenberg (VG Kirchberg) 88 Gemünden 91 •• Heimat (VG Kirchberg) Gonzerath Kreershäuschen Neumagen u Rhaunen •• Domblick (VG Simmern) 70 •• 68 87 Soonwald (VG Simmern) 82 86 •• Kingelfloß (VG Simmern) Morbach Bundenbach •• Schanzerkopftour (VG Rheinböllen) H 57 P f a l z Simmertal Bockenau 56 79 •• Altlayer Schweiz (VG Zell/Mosel) 67 69 •• 58 78 Kirn Layensteig Strimmiger Berg (VG Zell/Mosel) Kempfeld •• Weg des Wassers (Wadern) Hoxel Herrstein Nahe Bad Sobernheim •• Masdascher Burgherrenweg (VG Kastellaun) 60 Thalfang 77 •• Himmels Gääs Paad (Wadern) •• Dünnbachpfad (VG Kastellaun) Deuselbach 81 •• Wadrilltal-Tafeltour (Wadern-Nonnweiler) 61 Allenbach Kirschweiler 80 Hochstätten ••• Burgstadt-Pfad (VG Kastellaun) 59 •• Wasser Dichter Spuren (VG Thalfang) ••• Baybachklamm (VG Kastellaun) 62 Leisel 85 •• Dhrontal-WackentourObermoschel (VG Thalfang) 1 Malborn 83 •• Wind, Wasser & Wacken (VG Thalfang) ••• Murscher Eselsche (VG Emmelshausen) 74 Meisenheim Idar- •• Gipfelrauschen (VG Thalfang) ••• Rabenlay (VG Emmelshausen) Thiergarten 84 Börfink Oberstein - •• 5-Täler-Tour (VG Hermeskeil) ••• Oberes Baybachtal (VG Emmelshausen) 72 e 63 71 h •• Rockenburger Urwaldpfad (VG Hermeskeil) ••• Ehrbachklamm (Boppard) Hermeskeil a •• 75 N d Königsfeldschleife (VG Hermeskeil) ••• Hasenkammer (Boppard) - n •• Frau Holle (VG Hermeskeil) Birkenfeld r a Lauterecken ••• Mittelrhein-Klettersteig (Boppard) 73 a Rockenhausen 66 a l •• Dollbergschleife (Neuhütten) Nahe S g ••• Elfenlay (Boppard) 64 r •• Primstaler Panoramapfad (Nonnweiler) 55 Baumholder •• ••• Marienberg (Boppard) Nonnweiler Nohfelden e 76 Glan Nationalparktraumschleife Hubertusrunde B (Nonnweiler) ••• Fünfseenblick (Boppard) Wadrill Kastel 62 Wolfstein •• Hunolsteiner Klammtour (Morbach) ••• Rheingold (Boppard)

4 5 i INHALTSVERZEICHNIS UNTERWEGS IM TRAUMSCHLEIFENLAND i

i Tourenübersicht ...... 2 •• Druidenpfad...... (niedrig, 6 km, 2:00 Std .) . . . . 110 i Willkommen im Traumschleifenland...... 8 •• Der Gisinger...... (mittel, 10,5 km, 3:30 Std .) . . 116 i Wanderplanung von A bis Z...... 10 •• Hirn-Gallenberg Tour ...... (mittel, 7,5 km, 2:30 Std .) . . . 122 •• Grenzblickweg ...... (mittel, 13 km, 5:00 Std ). . . . . 126 1 Schengen grenzenlos ...... (mittel, 8,4 km, 3:00 Std .) . . . . 16 2 Wein- und Naturpfad Palmberg . . (mittel, 9,2 km, 4:00 Std .) . . . . 24 •• Vauban-Steig ...... (mittel, 12 km, 4:30 Std ). . . . . 132 3 Manternacher Fiels...... (mittel, 9,3 km, 3:00 Std .) . . . . 30 •• Berus-Tafeltour...... (mittel, 12,5 km, 3:30 Std .) . . 140 4 Panoramaweg...... (mittel, 8,4 km, 3:00 Std .) . . . . 36 •• Steinhauerweg...... (mittel, 10 km, 4:00 Std ). . . . . 148 5 Villa Borg Trail...... (niedrig, 6 km, 1:50 Std .) . . . . 44 •• Waldsaumweg ...... (niedrig, 10 km, 3:00 Std .) . . . 152 6 Kasteler Felsenpfad...... (hoch, 9 km, 3:00 Std .) ...... 48 •• Der Bergener...... (niedrig, 11 km, 3:30 Std .) . . . 156 7 Mannebach 111 ...... (mittel, 12 km, 4:00 Std .) . . . . 56 •• Stausee-Tafeltour ...... (mittel, 10 km, 3:00 Std ). . . . . 162 8 Wehinger Viezpfad...... (mittel, 14 km, 4:00 Std .) . . . . 62 •• Der Hochwälder...... (niedrig, 9,5 km, 3:00 Std ). . . . 168 9 Cloef-Pfad ...... (mittel, 8 km, 2:30 Std .) . . . . . 66 •• Garten-Wellness-Runde . . . . . (niedrig, 7 km, 2:00 Std .) . . . . 172 •• Saarschleife-Tafeltour...... (mittel, 15,5 km, 6:00 Std .) . . . 76 •• Oppig-Grät-Weg ...... (mittel, 12 km, 4:00 Std ). . . . . 176 •• Saarhölzbachpfad...... (niedrig, 13 km, 4:00 Std .) . . . . 86 •• Wolfsweg...... (mittel, 10,5 km, 4:00 Std .) . . . 92 i Register ...... 186 •• Bietzerberger...... (mittel, 19 km, 6:00 Std .) . . . . 98 i Impressum und Bildnachweis ...... 188 •• Idesbachpfad ...... (hoch, 17 km, 6:00 Std .) . . . . 104 i Zeichenerklärung ...... 189

6 7 i UNTERWEGS IM TRAUMSCHLEIFENLAND WILLKOMMEN i

DER AUTOR Günter Schmitt, 1950 im Saarland ge- boren, kennt das Saarland wie kaum ein anderer . 30 Jahre war er als Rundfunk- Journalist tätig, umrundete das Saarland in 20 Tagen zu Fuß, wanderte die Saar entlang – von der Quelle bis zur Mün- dung . 2010 unternahm er mit seiner Beagle-Hündin Emma eine ganz beson- dere Reise: In 247 Tagen umrundeten Herr und Hund Deutschland an seinen Willkommen Außengrenzen . Dabei legten sie 5 200. Kilometer zurück . In seinem Buch „Auf im vier Pfoten und zwei Füßen“ kann man seine Reiseerlebnisse an der deutschen Grenze nachlesen . Traumschleifenland www.guenterschmitt.eu

eutschland ist eines der großar- wanderweg Saar-Hunsrück-Steig®, sind tiert wird, ebenso wie die Traumschlei- Der Blick vom Aussichtspunkt Cloef „Dtigsten Wanderländer weltweit . in den vergangenen Jahren nahe des fe Schluchtenpfad in Rissenthal und der zur Saarschleife ist der Höhepunkt der Kaum anderswo findet sich ein so gro- Steigs die Traumschleifen entstanden . Litermont-Gipfelweg in Nalbach . Au- Saarschleife-Tafeltour und des Cloef- ßes, weit verzweigtes Netz von Wander- Vom Dreiländereck Deutschland, ßerdem belegten die Hahnenbachtal- Pfads; der Saarhölzbachpfad lässt uns wegen und eine so unglaubliche Viel- Frankreich und Luxemburg schlängeln tour der Verbandsgemeinde Rhaunen durch stille Bachtäler wandern; der Oppig- zahl von Wanderzielen“, schreibt der sich die Traumschleifen wie ein Band (Band 4) sowie der Mittelalterpfad in Grät-Weg bringt uns in eine dschungel­ ehemalige Mittel- und Langstrecken- von Schengen und Perl an der Ober- Herrstein (Band 3) erste Plätze . ähnliche Welt; der Panoramweg führt läufer Prof . Dr . Thomas Wessinghage in mosel durch Hochwald und Hunsrück In Schengen in Luxemburg lebt der durch Orchideenwiesen im Naturschutz- seinem Essay „Ein Plädoyer fürs Wan- bis zum Welterbe Oberes Mittelrhein- Traum vom grenzenlosen Europa; in Ahn, gebiet am Hammelsberg und gewährt dern“ . Wessinghage war von 1996 bis tal nach Boppard . 62 Traumschleifen auf luxemburgischer Moselseite, erlebt Weit­blicke ins Dreiländereck; auf den 2002 Ärztlicher Direktor und Chefarzt befinden sich in Rheinland-Pfalz, 45 man einen einzigartigen Landschafts- Spuren der Römer bewegen wir uns auf der Reha­klinik Saarschleife in Orscholz im Saarland, 3 Traumschleifen gilt es, garten; im luxemburgischen Manter- dem Villa Borg Trail; der Kasteler Felsen- und denkt gerne an seine Zeit im Saar- in Luxemburg zu erwandern . Die Doll- nach wandert man durch ungewöhnli- pfad erinnert an den blinden König Jo- land zurück . Damals lernte er das Land bergschleife ist als grenzüberschreiten- che Landschaftsformationen . hann von Luxemburg . mit seinen weit verzweigten Wander- der Wanderweg zwischen Rheinland- Grenzsteine erzählen auf dem Drui- Rund um Losheim am See wollen ein wegen kennen, den Liebreiz der Land- Pfalz und dem Saarland kreiert worden . denpfad in Niedaltdorf Grenzgeschich- Dutzend Traumschleifen entdeckt wer- schaft mit bewaldeten Bergrücken, die Macht zusammen 111 Traumschleifen . te, während die grenzüberscheitende den; beim Wolfsweg in Merzig kann Weitsichten nach Luxemburg und Frank- Alljährlich wird auf der Messe Tour- ­Berus-Tafeltour an die großen Europäer man mit den Wölfen heulen; während reich sowie die idyllischen Bachtäler . Natur in Düsseldorf der „Schönste Wan- Robert Schuhmann, Alcide Gaspari und der Wanderungen im Saargau zwischen Inzwischen ist das Wanderwegenetz derweg Deutschlands“ gekürt . Eini- Konrad Adenauer erinnert . Die Traum- Gisingen, Rammelfangen und Oberlim- im Saarland und im benachbarten Bun- ge Traumschleifen haben hier den ers- schleife Grenzblickweg im Saargau lässt berg genießen wir grenzenlose Ausbli- desland Rheinland-Pfalz weiter ausge- ten Platz erreicht, so der Felsenpfad in uns auf der „Neutralen Straße“ dem cke in einer alten Kulturlandschaft zwi- baut worden . Neben einem gemeinsa- Losheim-Waldhölzbach, der im zweiten Ort Leidingen nähern,den Franzosen schen dem Saarland und Lothringen . men Leitweg, dem preisgekrönten Fern- Band der Traumschleifen-Reihe präsen- und Deutschen gemeinsam bewohnen . Für Abwechslung ist also gesorgt!

8 9 9 TRAUMSCHLEIFENTOUR 9 CLOEF-PFAD 9

9 Cloef-Pfad m ü. NN

750 TOURINFO KOMPAKT 600

Anspruch: Länge: Dauer: Höhenmeter: Saison: 450

mittel 8 km 2:30 Std . ▲370 ▼370 ganzjährig 300

150 Höhepunkt dieser Halbtagestour 66693 Mettlach-Orscholz ist der schönste Ausblick, den das 49° 30‘ 16“ N 06° 32‘ 05,5“ km 1 2 3 4 5 6 7 8 Saarland zu bieten hat: der Blick 32U RW 321530 HW 5486455 vom Aussichtspunkt Cloef über die m S Cloef-Atrium, in dem die Spazierweg „Weitblick“ sowie die Saarschleife. Vorher verläuft die Wan- Einkehrmöglichkeiten: ATourist-Information sowie eine Traumschleife „Cloef-Pfad“ liegen derung durch den Wald von Orscholz Fährhaus Saarschleife, Regiothek­ untergebracht sind, star- hier auf der gleichen Trasse . Wir sind und durch das Naturschutzgebiet Steinbach 3, ten wir unsere Tour . Zwischen einem auf dem Weg in Richtung Orkels­ Steinbachtal talwärts zum Saarufer. 66693 Mettlach-Dreisbach, Waldstück und dem hinteren Teil des felsen ➊, dem Orscholz seinen Na- Tel .: + 49 (0) 68 68 / 18 02 18, Di bis Cloef-Atriums verläuft der Weg Rich- men zu verdanken hat . Anfahrt mit dem Auto: Sa ab 11 Uhr, So ab 10 Uhr, Mo Ruhe- tung Parkplatz und biegt kurz davor Die älteste dokumentierte Bezeich- A8 Saarbrücken – Luxemburg bis zur tag, www .faehrhaus-saarschleife .de nach links ab . Der Fernwanderweg nung – „Orkelsvels“ – deutet auf die Ausfahrt Wehingen, dann weiter über Cloef-Atrium-Bistro, Saar-Hunsrück-Steig®, der Premium- Errichtung einer Burg auf felsigem die L178 nach Orscholz; 66693 Mettlach-Orscholz, Parken: genügend Parkraum am Cloef- Tel .: + 49 (0) 68 65 / 9 11 52 00, Atrium tgl . 10 – 22 Uhr, www .cloef-atrium .de Anfahrt mit Bus & Bahn: Landhotel Saarschleife, Mit der Bahn bis zum Bahnhof Mett- Cloefs­traße 44, ► Frachtschiff an der Saarschleife. lach, dann mit dem Bus nach Orscholz Mettlach-Orscholz, Tel .: + 49 (0) 68 65 / 17 90, Ausgangspunkt: Mo bis So 12 – 21 Uhr, Cloef-Atrium, Mius-Kiefer-Straße, www .hotel-saarschleife .de

66 67 9 TRAUMSCHLEIFENTOUR 9 CLOEF-PFAD 9

Untergrund hin . Ein Franke namens ► Über eine Holzbrücke Orko soll Besitzer des Geländes (Fel- führt der Weg durch den Wald. sen des Orko) gewesen sein und dort eine Burg errichtet haben . In Fels gehauene Treppenstufen führen heute hinauf zu einer Platt- form . Die Aussicht, die sich uns bie- tet, ist grandios: Bis weit ins Saarland reicht der Blick, das idyllische Saartal liegt uns zu Füßen . Ausgiebig genie- ßen wir dieses herrliche Panorama . Unterhalb des Felsens geht unsere Wegtrasse in einen Wiesenweg über, der in einen nahen Wald mündet . Bevor wir einen breiten Forstweg überque- ren, steht rechter Hand am Waldrand ein Stein, der an den Fernwanderweg Atlantik-Ardennen-Böhmerwald erin- nert . Wir folgen dem ­schmalen Wald- pfad, der sich über weichen Waldbo- den und steinigen Untergrund schlän- gelt und dabei einen ehemaligen Stein- bruch tangiert . Bevor wir ins Steinbachtal absteigen, bietet sich uns von einer überdachten Schutzhütte ➋ aus noch einmal ein imposanter Blick ins Saartal und ins Merziger Becken . Der anfangs breite Forstweg wird schmaler, je weiter wir nach unten kommen, das enge Kerb- tal immer dunkler und feuchter . Viele Felsen und das Totholz sind mit zen- timeterdicken Moosen überwachsen . Dort, wo die Sonnenstrahlen durchdrin- gen, wachsen Flechten in verschiede- nen Gelbtönen an den Felswänden . Im Steinbachtal ➌ ist es atemberaubend still, nur ab und zu hören wir das in die Tiefe fallende Wasser des Baches . Über etliche Treppenstufen und eini- ge Holzstege gelangen wir schließlich

68 69 CLOEF-PFAD 9

Gartenfeldstraße 10 · 66693 Mettlach-Orscholz Tel.: +49 (0) 6865 1869822 · Fax: +49 (0) 6865 1869833 [email protected] · www.dsw-orscholz.de

Wandern einmal anders … Wir bieten Ihnen vielfältige Wandermöglichkeiten: • Luftlinien-Wanderungen • Rundwanderungen • Zielwanderungen • Jahreszeiten-Wanderungen 0 500 m • Brückenwanderungen • Banngrenzen-Wanderungen • Grenzwanderungen • Bäche- und Flusswanderungen • Käsewanderung ans Saarufer ➍ . Rechter Hand befin- Schautafeln informieren uns darüber, det sich das Ausflugslokal „Fährhaus dass wir uns hier im Naturschutz­gebiet Saarschleife“ . Wenn man Glück hat, „Saarsteilhänge / Lutwinuswald“ be- kann man von hier aus bei einer Tas- finden . Als Brutplatz von Wanderfal- se Kaffee oder Tee beobachten, wie ke, Uhu, Eisvogel und verschiedenen eines der riesigen Schubschiffe, die Spechtarten handelt es sich bei diesem hier täglich zum Hafen nach Dillin- Areal um ein Vogelschutzgebiet von gen unterwegs sind, die Saarschlei- europäischem Rang . Steinrauschen – fe auf imposante Weise passiert . Un- so heißen die felsigen Geröllhalden – weit des Fährhauses ist der Liege- charakterisieren neben den Eichen- platz der Fähre zu finden, die Wan- und Buchenwäldern die Landschaft derer und Radfahrer zum gegenüber- um die Saarschleife . liegenden Ufer transportiert . Oft sit- Wir wandern entlang der Saar bis zu zen Angler am Ufer und warten auf einer befestigten Mauer, dem Scheitel- einen guten Fang . punkt der Schleife . An der dem Was- Wir müssen nach links und sehen ser zugewandten Seite ist direkt ober- hoch über dem Flussbett den Aus- halb des Wasserspiegels eine kleine sichtspunkt Cloef . Dort wollen wir hin . Grotte zu erkennen . ­Darin die ­Statue

70 71 9 TRAUMSCHLEIFENTOUR 9 CLOEF-PFAD 9 von St . Nikolaus, dem Schutzpatron rühmtesten Aussicht des Saalandes für französische Poet Victor Hugo im Jahre dem Tod des letzten Besitzers, Hein- der Schiffersleute . Ihn riefen sie an, die Mühen des Anstiegs entschädigt: 1863, als er die Saarschleife sah . Nur rich Graf von Sayn, verfiel die Burg um heil über die einstige Untiefe der dem Blick auf die Saarschleife . vom Aussichtspunkt ­Cloef ➎ aus ist jedoch . Doch die Erinnerung an sie Saarschleife hinweg zu kommen: „Lief „Es ist, als sei eine Hand voll Erde die Saarschleife komplett zu sehen . bleibt lebendig, denn es ranken sich Nekleesji, maach, dat ma elo good vom Himmel gefallen . Eine Laune der Das Wort „Cloef“ geht auf die kel- bis heute viele Sagen und Geschich- dorchkomm . De kreischt och en Kierz Natur… Gelassen entschloss sich der tische Sprache zurück und bedeu- ten um die Burg . esu dick wie min Arm “. Fluss, eine Schleife darum zu ziehen tet „steiles Felskerbtal, Klippe“ . Seit Von Mettlach aus erreicht man die Wir sind nur ein kurzes Stück auf – und ein Wahrzeichen war geboren: 2006 trägt die Saarschleife den Titel Burgruine über einen Fußweg . Alter- dem kombinierten Rad- und Wan- die Saarschleife “. Mit diesen Wor- ­„Nationales Geotop“ . nativ können Wanderer mit der Fähre derweg unterwegs . Dann zweigt ten wirbt Mettlach in der Broschü- Auf der Spitze des hier von der Saar von Dreisbach übersetzen und dann ein ­schmaler Pfad nach links ab . An- re „Himmelgrün und Tannenblau“ umflossenen Bergsporns erkennen wir den steilen Pfad nach oben nehmen . schließend heißt es, an einem Steil- für den attraktivsten Aussichtspunkt die teilweise restaurierte Burgruine Unten im Tal, knapp 200 m tie- hang 200 Höhenmeter zu überwin- und das beliebteste Postkartenmotiv Montclair . Die 1168 erstmals urkund- fer, windet sich die Saar, von Merzig den . Der Aufstieg erfordert Trittsicher- des Saarlandes . lich erwähnte Burg zählte einst zu den und Besseringen kommend, um den heit und eine gute Kondition . Oben „Une vue splendide…“, „eine wun- imposantesten Burganlagen Deutsch- vorspringenden Bergsporn . Das har- angekommen, werden wir mit der be- derbare Aussicht“, so empfand es der lands und galt als uneinnehmbar . Nach te Quarzitgestein hindert das Wasser

► Der schönste Postkartenblick des Saarlandes: die Saarschleife. 72 73 9 TRAUMSCHLEIFENTOUR 9 CLOEF-PFAD 9 daran, auf direktem Weg nach Nor- Teil der Saarschleife einsehen . Von der Besuchen sie die Regiothek im cloef-AtRium An deR sAARschleife den zu fließen . Nach dieser impo- kleinen Cloef aus folgen wir der Weg- santen Richtungsänderung fließt die führung Richtung Gesundheitszent- Im Sortiment sind 33 Weine, Cré- Saar Richtung Mettlach, verlässt hin- rum Saarschleife, einer Reha-Klinik, mants und Sekte von 23 Winzern ter Saarhölzbach das Saarland nach die 1993 eröffnet wurde . Kaum ha- aus Frankreich, Luxemburg, der Rheinland-Pfalz, um über Saarburg ben wir die Klinik rechter Hand pas- südlichen Weinmosel Rheinland- und Konz kurz vor Trier in die Mo- siert, sind wir wieder im Wald un- Pfalz/Saarland und der Saar. Eben- sel zu münden . terwegs, kommen an der Waldgast­ falls finden Sie Edelbrände und Li- Der Cloef-Pfad führt nun zur so ge- stätte Blumenfels mit Abenteuerspiel- köre sowie Viez, Honig, Senf, Essig nannten kleinen Cloef ➏, mit Schutz- platz vorbei und sind wenige Minu- und Apfelbalsamico aus der Region hütte und Grillplatz . Von diesem Aus- ten später am Ausgangspunkt die- im Verkauf. sichtspunkt aus können wir nur einen ser kurz­weiligen Tour angekommen . Eine einmalige Gelegenheit, etwas über Wein zu erfahren, die Vielfalt der Weine und der regionalen Pro- dukte zu entdecken und zu genießen.

Tourist-Info im Cloef-Atrium Mettlach-Orscholz Tel.: 0 68 65 / 9 11 50 www.touristinfo-mettlach.de Öffnungszeiten: Täglich von 10 – 17 Uhr

► Blick ins Saartal.

74 829-29-D106965 WF Traumschleifen 1/ms/BEF 75