01 2021 Ausgabe März

ZSPNV NEWS Aktuelles von Bus und Bahn

Das neue Nahverkehrsgesetz Rheinland-Pfalz ist in Kraft getreten

gestimmtes attraktives Gesamtangebot sein und sich für die Planung,­ Finanzierung über alle Verkehrsträger hinweg sorgen, und Organisation des SPNV im ­südlichen und die entscheidende Grundlage für die Rheinland-Pfalz verantwortlich­ zeichnen. Qualität und Angebotsdichte im Bus- und Bahnverkehr sein. Die dort festgelegten Die Kreise und kreisfreien Städte bleiben­ konkreten Standards geben den Landkrei- Aufgabenträger für den ÖPNV. Das Land sen und kreisfreien Städten den einzuhal- übernimmt mit dem neuen Nah­verkehrs­ tenden Rahmen für die Erfüllung der neuen gesetz deutlich mehr Verantwortung und Pflichtaufgabe ÖPNV vor. Er wird durch verfügt über mehr Stimmenanteile als einen entsprechenden Beschluss der Lan- bisher in den Zweckverbandsversamm- desregierung als Verordnung verbindliche lungen. Darüber hinaus ist es Mitglied Mit dem Inkrafttreten des neuen Nahver- Planungsvorgabe. im „Ständigen Ausschuss“, dem neuen kehrsgesetzes Rheinland-Pfalz vor wenigen zweckverbandsübergreifenden Gremium Wochen wird der öffentliche Personennah- Die bestehenden beiden Zweckverbände zur Koordinierung der fachlichen Arbeit der verkehr (ÖPNV) im Land neu organisiert, für den Schienenpersonennahverkehr Zweckverbände sowie der Verkehrsverbünde. um die verschiedenen Angebotsformen des (SPNV Nord und ZSPNV Süd) werden ÖPNV (Busse, Bahnen sowie neue Mobili- zu Zweckverbänden für den öffentlichen Der künftige Zweckverband ÖPNV Rhein- tätsformen, wie z. B. On-Demand-Angebote) Personennahverkehr (ZÖPNV RLP Süd und land-Pfalz Süd wird sich engagiert in die noch enger zu vernetzen. Die Kernelemente Nord) weiterentwickelt. Erarbeitung des neuen Landesnahverkehrs- des neuen Gesetzes sind: plans einbringen, um für einen zukunfts- Mitglieder der beiden Zweckverbände sind fähigen Nahverkehr und einen effektiven Der gesamte öffentliche Personennahver- weiterhin die Landkreise und kreisfreien­ Beitrag zur notwendigen Verkehrswende kehr ist nun eine Pflichtaufgabe der kom- Städte der jeweiligen Region sowie das beziehungsweise zum Klimaschutz zu munalen Selbstverwaltung in den Grenzen Land. Innerhalb der Zweckverbände werden sorgen. Der Zweckverband wird zudem den der jeweiligen finanziellen Leistungsfähigkeit. jeweils zwei Regionalausschüsse gebildet. barrierefreien Ausbau der ÖPNV-Angebote Im Bereich des künftigen Zweckverbandes konsequent fortführen, um die gesellschaft- Der Landesnahverkehrsplan ist das Herz- ÖPNV Rheinland-Pfalz Süd werden dies die liche Teilhabe möglichst vieler Bürger:innen stück der künftigen Nahverkehrspolitik. Er Regionalausschüsse Pfalz und Rheinhessen-­ zu ermöglichen. soll in den nächsten zwei Jahren erarbeitet sein. Die Geschäftsstelle des ZÖPNV werden, konzeptionell für ein landesweit ab- RLP Süd wird wie bisher in Der ZSPNV Süd setzt sich für eine neue Version MittelrheinBahn glänzt mit neuen Fahrzeugen der Standardisierten Bewertung ein Sechs neue Mireo-Triebwagen werden zwischen und eingesetzt Reaktivierung von Strecken und Umweltschutz funktionieren nur mit Schon seit dem November 2020 fährt der neue Mireo-Triebwagen überarbeiteten Bewertungskriterien von Siemens Mobility im Mittelrheintal. Damit sorgen der ZSPNV Süd und Trans Regio unter anderem für eine Verbesserung der Platzsituation im morgendlichen Schülerzug von Mainz nach Bin- Der ZSPNV Süd unterstützt das politische  Unfallschäden  verstärkte Bewertung von gen. Mit den zwei Triebwagen dieser neuen Fahrzeugbaureihe hat Ziel, den Schienenverkehr zu stärken und Schadstoffeinträgen,­ einschließlich  CO2 -Emissionen sich die Anzahl der Sitzplätze in diesem Zug von 250 auf ­insgesamt­ auszubauen. Mit dem Gemeindefinan- ­klimarelevanter Treibhausgase wie CO2  Emissionskosten weiterer Schadstoffe 400 erhöht. zierungsgesetz des Bundes (GVFG) steht  Flächenverbrauch des PKW-Verkehrs hierfür ein leistungsfähiges Finanzierungs-  Geräuschbelastung  regionale Güterverkehrskonzepte auf Trans Regio setzt als Betreiber der MittelrheinBahn, insgesamt instrument zur Verfügung, welches seit der Schiene sechs Fahrzeuge auf der Strecke zwischen­ Mainz und Bingen sowie kurzer Zeit auch für Vorhaben außerhalb Dabei wird das sogenannte Mitfall-Ohnefall-­ ­ in Einzelfällen bis Koblenz ein. Sie ersetzen einen Teil der bisherigen der Ballungsräume eingesetzt werden kann. Prinzip angewandt, bei dem die hypothetische­  Netzwirkung von reaktivierten Strecken Desiro-Flotte. Realisierung des Vorhabens der jetzigen bei beidseitiger Anbindung Allerdings scheitern oft vielversprechende Situation gegenübergestellt wird. Die Indi-  grundsätzliche Erhaltung öffentlicher Was macht den Mireo so besonders? Projekte daran, dass kein positiver volkswirt­ katoren werden auf der Nutzenseite erfasst Infrastruktur schaftlicher Nutzen erreicht werden kann. So und den jeweiligen Kosten auf der Kosten-  200 Sitzplätze mit ergonomisch geformten Sitzen auch bei den Strecken Landau – Germers­ seite gegenübergestellt. Diese Bewertung Ein anderer wichtiger Faktor, der bei der  207 Stehplätze heim und Landau – Herxheim (– Rülzheim). wird anschließend durch eine Folge- Standardisierten Bewertung berücksichtigt  Mehrzweckbereich für bis zu 26 Fahrräder kostenrechnung ergänzt. Nur wenn diese werden muss, ist die Herstellung gleich­  klimatisierter Innenraum Denn bevor solche Strecken in der Praxis Nutzen-Kosten-Rechnung positiv ausfällt wertiger Lebensverhältnisse zur Stärkung  Einstiegshilfe für Personen mit eingeschränkter Mobilität reaktiviert werden können, benötigen diese (Nutzen-/Kostenverhältnis größer 1), können des ländlichen Raumes. eine positive Nutzen-Kosten-Rechnung. öffentliche Fördermittel vom Bund und vom  Leichtbaustruktur in Aluminium-Integralbauweise Zwingende Grundlage für diese Berech- jeweiligen Bundesland beantragt werden. Der Bund hat ein Gutachten zur Überarbeitung  verbesserte Aerodynamik für mehr Energieeffizienz nung ist die sogenannte Standardisierte Be- der Standardisierten Bewertung beauftragt. und weniger Lärm wertung von Verkehrswegeinvestitionen im Die Verbandsversammlung des ZSPNV Süd Mit den Ergebnissen ist erst im Jahr 2022  mehr Sicherheit durch Videoüberwachung schienengebundenen ÖPNV. Die Methodik fordert deshalb das Bundesverkehrs­ zu rechnen. Solange müssen die weiteren ist dabei vom Bund vorgegeben, die Länder ministerium auf, die aktuellen Prüf- und Untersuchungen für die Reaktivierungen dürfen davon nicht abweichen. Dabei Bewertungsmaßstäbe für Nutzen-Kosten- der Strecken Landau – Germersheim und werden unter anderem folgende Indikatoren Untersuchungen im ÖPNV zu überprüfen. Landau – Herxheim, aber auch jene für die berücksichtigt: Auch die Zukunftsoptionen reaktivierter Glantalbahn in der Nordpfalz, auf Eis gelegt  Reisezeiten im ÖPNV Eisenbahntrassen sowie deren Funktionalität werden. Sie wären wichtige Projekte für die sollten volkswirtschaftlich bewertet werden.  PKW-Betriebskosten Anwohner, die Region und auch das Klima. In die überarbeitete Version müssten fol-  zusätzliche Mobilitätsmöglichkeiten gende Aspekte einfließen:  ÖPNV-Betriebskosten

Neustadt an der Weinstraße

Landau-Dammheim/ Bornheim Hochstadt Zeiskam Lustadt Westheim Lingenfeld Landau Hbf Germersheim

Mörlheim

Winden Oenbach bestehende Strecke Herxheim Reaktivierung Landau – Germersheim Reaktivierung Landau – Herxheim Rülzheim geplante Neubaustrecke

Verlauf der zur Reaktivierung angedachten Strecken Der neue Mireo-Triebwagen von innen und außen Baumaßnahmen der DB Netz im Jahr 2021

Auch in diesem Jahr wird viel in die Sanierung der Schienenwege und auch in einzelne Ausbaumaßnahmen investiert

Zahlreiche Einzelprojekte werden auf den jeweiligen 1 Mainz ­Strecken zu Teil- oder Vollsperrungen führen. Der Ingelheim ZSPNV Süd versucht, gemeinsam mit den verantwortlichen Bingen Verkehrsunternehmen,­ mit Ersatzkonzepten die Aus­ Mainz wirkungen für die Fahrgäste möglichst gering zu halten. Röm. Theater

Bad Kreuznach Die größte Baumaßnahme betrifft den sogenannten „Nordkopf“ des Mainzer Hauptbahnhofes­ . Dort werden 11

Arbeiten an Oberleitungen und Weichen ausgeführt, die Bad Münster Kirchheim- das gesamte Jahr über andauern. am Stein bolanden 8 Worms 9 Lauterecken-Grumbach

Bei der Vollsperrung des Heiligenbergtunnels über Frankenthal Ostern hat der ZSPNV ein Konzept mit umsteigefreien Eiswoog Ludwigs- Mannheim Kusel 4 hafen Dieselzügen im 2-Stundentakt zwischen Neustadt und Enkenbach Bad Dürkheim Kaiserslautern über Enkenbach entwickelt, welche die 10 2 Schi‡erstadt Ersatzbusse von und nach Hochspeyer ergänzen. Kaiserslautern 3 Im Juli und August kommt es in der Südwestpfalz Neustadt (Wstr.) 5 für mehrere Wochen zu Sperrungen auf der Strecke 6 Würzbach­ (Saar) – Pirmasens Nord. Grund dafür ist unter Germersheim Zweibrücken 7 Landau anderem der Neubau einer Brücke sowie die Errichtung Bad des neuen Haltepunktes Zweibrücken Rosengarten. Pirmasens Bergzabern

Bundenthal- Über Art und Dauer der Einschränkungen und Rumbach Ersatzkonzepte können Sie sich unter www.rolph.de Karlsruhe informieren. Die zum Redaktionsschluss bekannten Halte mit Baumaßnahmen 2021 größeren Baumaßnahmen und den jeweiligen Zeit- Wissembourg Lauterbourg Bauabschnitte 2021 raum, in dem es Einschränkungen geben wird, finden Sie hier auf einen Blick: Strecke mit saisonalen SPNV-Angeboten

Linie/Bahnhof Abschnitt Baumaßnahme Zeitraum

1 Mainz Hbf „Nordkopf” Arbeiten an Oberleitungen und Weichen ganzjährig

2 alle Züge Kaiserslautern Hbf – Hochspeyer Sanierung Heiligenberg-Tunnel 30. März – 5. April

3 S 2 Neidenfels – Weidenthal – Hochspeyer Erneuerung von Stützmauern und Brücken April – Oktober

4 RB 65 Kaiserslautern Hbf – Enkenbach Ausbau einer Weiche Mitte April

5 RE 4/S 33/S 3/S 51+S 52 Schifferstadt – Germersheim – Wörth Bau Elektronisches Stellwerk Mai – Dezember

6 RB 55 Landau – Münchweiler mehrere Einzelprojekte Pfingstferien

7 RB 68 Pirmasens Hbf – Zweibrücken – Würzbach Gleisarbeiten/Neubau eines Haltepunktes Juli – August

8 RB 35 Monsheim – Eppelsheim Gleiserneuerungen Sommerferien

9 RB 33 Neubrücke (Nahe) – Kirn Durchlassarbeiten und Felssanierung Anfang – Mitte Oktober

10 RB 67 Landstuhl – Ramstein Hangsanierung Anfang – Mitte Oktober

11 RB 33 Kirn – Bad Sobernheim Brückenarbeiten Mitte – Ende Oktober

Herausgeber: Zweckverband Schienenpersonennah­verkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZSPNV Süd)  Bahnhofstraße 1 (Hauptbahnhof) 67655 Kaiserslautern  [email protected]  www.zspnv-sued.de Bildnachweis: Bus (Titel): MWVLW; Zug (Titel): vlexx GmbH; Mireo ­Triebwagen (Innen- und Außenansicht): Smilla Dankert Stand: 03/2021  Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.