GrafenwöhrerGrafenw hrer StadtanzeigerStadtanzeiger Nr. 719777

Nr. 777/61 Postverlagsort Grafenwöhr 01. Juli 2016

5

6 Schützenfest

3

2

1

EXPRESS Nr. 777 Grafenwöhrer Stadtanzeiger

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Werbung an den Ortsein- Freizeitpass 2016 des Land- Sammelstelle für Grün- fahrten – Vereine aufgepasst!! kreises Neustadt a. d. WN gutabfälle „Am Neuen Weg“ Die Stadt hat die „Willis“ an den Ortseinfahr- Wer hat noch keinen Freizeitpass? Liebe Bürgerinnen und Bürger, ten überholen lassen und der Einfachheit halber auch neue Einschübe für die Bewer- Kinder und Jugendliche aufgepasst! vermehrt wurde durch unsere Bauhofmitar- bung von Veranstaltungen angebracht. Es Der Landkreis Neustadt a. d. WN stellt auch beiter festgestellt, dass an der Sammelstelle ist jetzt nicht mehr möglich, herkömmliche dieses Jahr wieder einen Freizeitpass zur nicht nur Grüngutabfälle angeliefert werden. Plakate anzubringen sondern es müssen Verfügung. Damit können zahlreiche Frei- Wir möchten Sie daraufhin weisen, dass sogenannte Trägerplatten bestellt werden, zeiteinrichtungen der Region kostenlos oder nur zerkleinerter Astschnitt, Gras, Laub und die dann einfach eingeschoben und evtl. zu stark verbilligten Preisen benutzt werden. Strauchschnitt gebracht werden dürfen. auch mehrfach verwendet werden können. Der Freizeitpass kann ab sofort von allen Die Anlieferung ist täglich zwischen 8.00 und Es können jetzt mehrere Vereine gleichzeitig Grafenwöhrer Kindern und Jugendlichen 20.00 Uhr möglich. Werbung für ihre Veranstaltung machen. zum Preis von 2,00 € im Spielwarengeschäft Die Sammelstelle ist an Sonn- und Feierta- Bei Veranstaltungen die jährlich stattfinden, Gradl (Petra Melchner) erworben werden. gen geschlossen. würde eine Platte mit auswechselbaren Zahlen reichen. Auf dem Bild ist die nötige Vorankündigung: Grafenwöhr, 16. Juni 2016 Größe für die Platten ersichtlich. Stadt Grafenwöhr Edgar Knobloch Näheres zu den neuen Werbemaßnahmen Waldkinderfest Erster Bürgermeister kann der Vorarbeiter des städtischen Bau- hofs, Richard Sier unter 0177 6761851, mit- teilen. Müllabfuhrtermine: Grafenwöhr, Juni 2016 Montag, 11.07.2016 – Hausmüllabfuhr Edgar Knobloch Erster Bürgermeister Dienstag, 12.07.2016 – Abfuhr „Gelber Sack“ Freitag, 22.07.2016 – Blaue Tonne Fa. Bergler Montag, 25.07.2016 – Hausmüllabfuhr Dienstag, 26.07.2016 – Blaue Tonne Fa. Kraus Die Müllgefäße sind jeweils ab 06.00 Uhr bereitzustellen.

Knabenchor Mukachevo auf der Naturbühne am Schönberg Am 18. Juni 2017 am Auch heuer wieder bietet das Festival junger Naturlehrpfad Bierlohe Künstler 2016 ein besonderes Highlight an. Am 18. August 2016 singt der Außensprechtage des Notars Knabenchor Mukachevo vor der wunder- vollen Kulisse der Naturbühne. Einzelheiten Dr. Carl Michael Niemeyer werden im nächsten Stadtanzeiger veröf- Partnerschaftstreffen in zwischen 14:00 Uhr und 15:00 Uhr im Rat- fentlicht. Grafenwörth haus in Grafenwöhr: Vom 19. bis 21. August 2016 findet ein Part- Mittwoch, den 06. Juli 2016 nerschaftstreffen in Grafenwörth statt. Die Am Mittwoch, den 20. Juli 2016, entfällt Stadt stellt einen Bus zur Verfügung und der Sprechtag. übernimmt die Fahrtkosten. Übernachtungs- Um vorherige Terminvereinbarung unter kosten müssen selbst beglichen werden. Tel.: 09645 / 8061 wird gebeten. Unsere Partner in Grafenwörth stellen wieder ein interessantes Programm zusam- men. Es sind noch einige wenige Plätze frei und wer Interesse an einem Besuch in unserer Malerbetrieb Partnerstadt hat, kann sich bei der Stadtver- waltung unter der Tel. 09641 / 92 20 13 ver- bindlich anmelden. Die Anmeldungen sind bis 20. Juli 2016 möglich. Detlef Misch Grafenwöhr, Juni 2016 Edgar Knobloch Am Neuen Weg 4 | 92655 Grafenwöhr | Tel. 09641-1624 | Mobil 0172-8309237 Erster Bürgermeister Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 777 Natürliche Ressourcen schonen und aus Abfallsubstanzen Wertstoffe zurückgewinnen Die Firma Marco Renner aus Hirschau führt mit modernem und umweltschonendem Bau- stoff-Recycling Abfallprodukte einer neuen Verwendung zu. Künftig hat diese Wieder- aufbereitung auch in Hütten einen Standort. Im Industriegebiet Hütten beabsichtigt der Unternehmer den Bau einer Aufbereitungs- anlage mit respektablen Ausmaßen. Bür- germeister Edgar Knobloch sprach in der Stadtratssitzung von einer erfreulichen Fir- menansiedlung und ließ die Baupläne von Marco Renner persönlich vorstellen. Der Unternehmer beabsichtigt die Errichtung eines Recycling-Gebäudes in den Ausma- ßen von 100 mal 20 Meter. Die Hallenhöhe soll 10 Meter betragen. Des Weiteren legte Renner Baupläne für ein Bürogebäude mit einer Nutzfläche von 350 Quadratme- tern und für eine Werkstatt vor. Mit 25.000 Kubikmetern Auffüllmaterial soll das Bau- gelände eingeebnet werden. Aufgearbeitet werde nur unbelastetes Recyclingmaterial, versicherte der Unternehmer dem Stadtrat. Marco Renner rechnet mit einer Stammbe- setzung von 20 Mitarbeitern. Eine notarielle Beurkundung sei bereits erfolgt, erklärte der Bürgermeister. Das gemeindliche Einver- Im Industriegebiet Hütten entsteht eine Anlage zum Baustoff-Recycling, seine Pläne nehmen zu den Plänen erteilte das Gremium stellte Unternehmer Marco Renner (li) dem Bürgermeister und dem Stadtrat persön- einstimmig. lich vor. Bild do Vorläufige Sicherung des Überschwemmungsgebietes an der Haidenaab im Bereich des Landkreises Neustadt a. d. Information über das Festsetzungsverfahren Die Hochwasserereignisse der vergangenen • freie, unbebaute Flächen als Retentions- fläche. Jahre haben die Wasserwirtschaftsämter raum geschützt und erhalten werden und Des Weiteren besteht die Pflicht zur regel- und Landratsämter dazu verpflichtet, eine • in bebauten und beplanten Gebieten Schä- mäßigen Überprüfung der Heizöllagerun- aktive Vorsorge zu treffen, um Hochwas- den durch Hochwasser verringert bzw. ver- gen. serschäden zu minimieren. Das Bayerische mieden werden. Wassergesetz (BayWG) regelt deshalb, Alle ermittelten und festgesetzten Über- dass die Überschwemmungsgebiete in Für die Haidenaab im Bereich des Landkrei- schwemmungsgebiete werden im Internet Bayern durch die Wasserwirtschaftsämter ses Neustadt a. d. Waldnaab wurde bislang unter der Adresse zu ermitteln und zu kartieren sind (Art.496 noch kein Überschwemmungsgebiet vorläu- http://www.lfu.bayern.de/wasser/fachinfor- Abs. 1 BayWG). Derzeit werden die Gebiete fig gesichert bzw. festgesetzt. Dies ist nun mationen/iueg/index.htm ermittelt, die bei einem Hochwasser HQ100 erfolgt. Auch das Gemeindegebiet der Stadt voraussichtlich überschwemmt werden. Das Grafenwöhr ist davon betroffen. im „Informationsdienst überschwemmungs- HQ100 ist ein Hochwasserereignis, das im gefährdete Gebiete in Bayern“ für die Öffent- Mit Bekanntmachung des Landratsamtes lichkeit dokumentiert. Dort sind auch weitere statistischen Durchschnitt in 100 Jahren Neustadt a. d. Waldnaab vom 02.06.2016 einmal erreicht wird. Da es sich um einen Informationen über Überschwemmungs- (veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 6 des Land- gebiete sowie rechtliche Grundlagen und statistischen Wert handelt, kann das Ereig- kreises Neustadt a. d. Waldnaab, erschienen nis innerhalb von 100 Jahren auch mehrfach Hinweise zum Festsetzungsverfahren ent- am 13.06.2016) gelten die als Überschwem- halten. auftreten. mungsgebiet dargestellten Flächen als vor- Für die Ermittlung des Überschwemmungs- läufig gesicherte Gebiete. Die detaillierten Lagepläne (M= 1:2500) gebiets ist das Wasserwirtschaftsamt können auch bei der Stadt Grafenwöhr zu Die vorläufige Sicherung des Überschwem- den Dienstzeiten (WWA) Weiden und für das durchzuführende mungsgebietes hat zur Folge, dass gemäß § Festsetzungsverfahren ist das Landratsamt 78 Abs. 1 WHG u. a. folgendes untersagt ist: Montag bis Freitag 8:00 – 12:00 Uhr und Neustadt a. d. Waldnaab sachlich und örtlich zusätzlich Mittwoch 13:00 – 17:00 Uhr zuständig. Die Ermittlung und Festsetzung • die Errichtung oder Erweiterung baulicher von Überschwemmungsgebieten dient dem Anlagen nach §§ 30, 33, 34 und 35 des Bau- noch bis zum 12.07.2016 eingesehen Erhalt von Rückhalteflächen, der Bildung gesetzbuches (Erteilung ausnahmsweise werden. von Risikobewusstsein und der Gefahrenab- nur unter bestimmten Einschränkungen im Einzelfall möglich) Grafenwöhr, 20.06.2016 wehr. Damit sollen insbesondere: Edgar Knobloch • ein schadloser Hochwasserabfluss sicher- • die Errichtung von Mauern, Wällen oder Erster Bürgermeister gestellt werden ähnlichen Anlagen quer zur Fließrichtung des Wassers bei Überschwemmungen • Gefahren kenntlich gemacht werden, • das Erhöhen oder Vertiefen der Erdober- Nr. 777 Grafenwöhrer Stadtanzeiger Abschied von Brigadegeneral Cavoli Der Abschied von Brigadegeneral Christo- drei Herrn ihre Grußworte schrieben, sollen pher G. Cavoli rückt immer näher, am 15. General Cavoli und seiner Familie die Ober- Juli übergibt er das Kommando des Gemein- pfalz in Erinnerung bleiben. Cavolis nächste samen Multinationalen Ausbildungskom- Verwendung ist in Hawaii, dort wird er Kom- mandos, JMTC. Landrat Andreas Meier und mandeur der 25. US-Infanteriedivision, die Bürgermeister Edgar Knobloch besuchten Versetzung ist auch mit einem zweiten Stern den Kommandeur der 7. US-Armee, JMTC auf der Schulter des noch Brigadegenerals und tauschten Abschiedsgeschenke und verbunden. Christopher Cavoli freute sich freundliche Worte aus. über den Besuch des Majors und County „Ein sehr sympathischer und offener Commisioner in seinem Hauptquartier und Mensch, schade dass er nach zwei Jahren stellte im Gespräch die Bedeutung des US- schon wieder geht“ kommentierte Land- Ausbildungskommandos und des Truppen- rat Andreas Meier den bevorstehenden übungsplatzes heraus. Für die überreichte Abschied. Auch Bürgermeister Edgar Kno- Oberpfalzliteratur revanchierte sich der bloch bedauert den Weggang eines „her- General mit Oberpfälzer Porzellan. Eine Por- vorragenden, sympathischen Offiziers und zellanplakette und Tassen mit dem Wahrzei- guten Freundes“. „Cavoli hatte für all unsere chen des Übungsplatzes, dem Wasserturm, Belange ein offenes Ohr und ging auch überreichte er an Meier und Knobloch. unangenehmen Themen nicht aus dem Am Freitag, 15. Juli 2016 um 13 Uhr wird Weg“ so Knobloch. Beide Familien pfleg- Brigadegeneral Cavoli das Kommando des ten privat ein gutes Verhältnis und brachen JMTC an seinen Nachfolger, Brigadier Anto- auch mal zu einer Radtour in die Gegend nio A. Aguto übergeben. Dem neuen Kom- auf. Beim Fischerfest sitzen Edgar Knobloch mandeur ist die Oberpfalz nicht unbekannt. und Chriss Cavoli erneut in einem Boot. Aguto verließ als ehemaliger Schwadrons- Gemeinsam werden sie beim Sautrog- Oberpfälzer Literatur überreichten Bür- kommandeur im 2. US-Kavallerieregiment Rennen ihr Gefährt auf Kurs halten. Mit germeister Edgar Knobloch (links) und im Januar 2009 als Oberstleutnant den Literatur aus der Oberpfalz, dem Bildband Landrat Andreas Meier (rechts) Briga- Standort Vilseck, nun zieht er als Einsterne- „“ in englischer Sprache degeneral Christoph G. Cavoli beim General ins Hauptquartier am Wasserturm und dem zweisprachigen Grafenwöhrer Abschiedsbesuch in dessen Hauptquar- ein. Truppenübungsplatzbuch, zu dem auch alle tier.

„Märchenhafter“ Familiennachmittag auf dem Schönberg

Die Kath. Kindertagesstätte St. Theresia lud zum Familienfest auf der neu renovierten Schönbergbühne ein. Und viele Familien, Oma‘s und Opa‘s, Ehrengäste, zukünftige und ehemalige Kindergartenkinder waren der Einladung gefolgt. Nach den Wetterkapriolen der letzten Wochen waren alle froh, dass am Sams- tag, 18. Juni das Wetter einigermaßen hielt. Schon seit Wochen probten die „schlauen Füchse“ (Vorschulkinder) fleißig an ihrem Theaterstück „Der verhexte Märchenkessel“ und hatten viel Spaß dabei. In dem Stück brachte der junge Zauber- lehrling während der Abwesenheit seines Hexenmeisters die Märchenwelt ganz schön durcheinander. So suchte beispielsweise der Wolf nicht die alte Großmutter, sondern das siebte Geißlein. Frau Holle vermisste ihre Goldmarie und die sieben Zwerge waren ratlos, wo denn nur ihr Schneewittchen sein könnte. Alles war durcheinander geraten und auch die Märchenfiguren wussten sich nicht zu helfen. Bis schließlich der Hexenmeister Die Anstrengungen der letzten Wochen Spielen rund um das Thema „Märchen“ eine wieder zurückkehrte, mit einem Zauber- hatten sich gelohnt und wurden von den vergnügliche Zeit verbringen. Zuschauern mit einem dicken Applaus spruch im großen Hexenkessel rührte und Wir danken allen fleißigen Helfern, dem belohnt. so alles wieder in Ordnung brachte. Frosch- Elternbeirat, den Besuchern und natürlich könig, Rumpelstilzchen, Prinz und Prinzes- Nach der Aufführung konnten die Erwach- den schlauen Füchsen für einen wirklich sin alle waren Dank des Hexenmeisters senen bei Kaffee und Kuchen sowie herz- märchenhaften Familiennachmittag. wieder in ihrem richtigem Märchen zuhause. haften Grillspezialitäten und die Kinder bei Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 777 Mit Stadträten auf Tuchfühlung Politpicknick fi ndet großen Anklang – Jugendliche befragen Kommunalpolitiker

Bei perfektem Wetter lud die Junge Union hinter der Kirche eine Parkharfe zur Verfü- sind sie schon vorhanden. Die jungen Mit- Grafenwöhr in den Innenhof des Museums gung stehen, die sehr selten genutzt werde bürger regten an, auch noch an weiteren zum Politpicknick ein. Dabei hatten die und meist leer steht. Eine bessere Koordi- Plätzen, wie beispielsweise an der Alten Jugendlichen aus Grafenwöhr Gelegenheit, nierung der Parkmöglichkeiten zwischen der Amberger Straße, dem Stadtpark, dem ihre Fragen an die Mitglieder des Stadtrats Schulverwaltung und dem Pfarramt wäre Waldbad oder am Jugendheim nachzurü- zu richten. Die JU hatte alle Stadtratsfraktio- hier hilfreich. sten. Viele Punkte hatten die Jugendlichen mit den Mitgliedern des Stadtrats bespro- nen eingeladen, die sich in lockerer Runde Die Jugendlichen sprachen die Beschaf- chen. den Fragen stellten. fenheit der Stadthalle an. Wegen vieler JU-Vorsitzende Sabine Wendt bat Bürger- Veranstaltungen sei der Hallenboden, Die jungen Mitbürger merkten an, dass meister Edgar Knobloch um nähere Informa- insbesondere die Linien zur Spielfeldab- sich die Fraktion der Linken nicht an der tionen zur Flüchtlingssituation in der Stadt. grenzung, stark beschädigt. Auch auf die Gesprächsrunde beteiligte. Nach ihrer Mei- Im Moment seien in Grafenwöhr 72 Flücht- Verletzungsgefahr beim Fuß-, Hand- oder nung würden fast alle Stadtratsfraktionen linge untergebracht, von denen 37 noch min- Volleyballspielen durch nicht befestigte zum Wohle der Bürger und der Stadt Grafen- derjährig und unbegleitet sind. Bewegt hat Bodenabdeckungen wurde hingewiesen. wöhr arbeiten. Sie kritisierten aber, dass bei hier das Schicksal zweier Kinder, die im Alter Hierzu informierte das Stadtratsgremium, den Stadtratssitzungen viel zum Teil unge- von nur 13 Jahren als Kindersoldaten einge- dass diese Probleme bereits bekannt sind. rechtfertigte Kritik und negative Stimmung setzt worden waren. Wichtig sei vor allem Die Anzahl der Veranstaltungen in der Stadt- der Linkspartei gegenüber der anderen die Integration im städtischen Leben. Diese halle seien bereits reduziert worden. Aber Parteien herrsche. Sie fragten die Stadt- gelinge vor allem durch ehrenamtliche Helfer auch das undichte Dach der Halle bereitet räte der Linkspartei nach deren Zielen für und die Aufnahme in den örtlichen Vereinen. den Stadträten Sorgen. Eine grundlegende die Gemeinde und wie sie diese erreichen Knobloch bedankte sich auf diesem Weg für Renovierung sei dringend notwendig. möchten. Klaus Schmitsdorf und Hannes Färber rissen kurz Themen wie Ungerech- die nicht immer selbstverständlichen freiwilli- Es tauchte auch die Nachfrage nach Lade- tigkeit in der Gesellschaft verhindern und gen Hilfsangebote der Grafenwöhrer Bürger. stationen für E-Bikes beziehungsweise Arbeitsplätze schaffen an, begannen dann Ein weiterer Punkt war die Nutzung des strombetriebene Autos auf. Am neugebau- aber, schlecht über die anderen Fraktionen Grundschulpausenhofs als Parkplatz ten Parkplatz bei der Raiffeisenbank seien zu sprechen. Eine klare Beantwortung auf zum Beispiel während Beerdigungen am alle Voraussetzungen bereits gegeben. Man die Frage mit konkreten Maßnahmen blie- Nachmittag. Sabine Wendt meinte, dass erhoffe sich aber noch staatlichen Zuschuss. ben die Stadträte der Partei „Die Linke“ aber die Kinder, die während dieser Zeit in der Für Autos stehe derzeit bei den Stadtwerken schuldig. JU-Vorsitzende Sabine Wendt Betreuung der Schule untergebracht sind, schon eine Ladestation zur Verfügung. bedankte sich für die zahlreiche Teilnahme bei gutem Wetter den Schulhof nicht mehr Ein weiterer Punkt für die Jugendlichen sind und lud zum Büfett und gemeinsamen Aus- zum Spielen nutzen könnten und daher im Wlan-Hotspots. Am Markt- und Marienplatz tausch ein. Schulhaus bleiben müssten. Dabei würde

SCHIPPL AUGENOPTIK + HÖRGERÄTE - MEISTERBETRIEB SCHIPPL 20 MEINE HÖR- ,00 % BRILLE SON IST GERÄT! NEN IST BR - ILLE WICHTIG! N! M E IN SCHIPPL HÖRGERÄTSCHULSTR.1 - GRAFENWÖHR - Tel.: 09641 - 8430 SEHEN STI IST HÖREN M O D E R N ! VERSTEHEN SCHIPPL SCHIPPL AUSSEHEN HANS + R H Ö W N E F A R G - H T A M N E K SCHIPPL ZULASSUNG ALLER KRANKENKASSEN DORIS SCHIPPL Nr. 777 Grafenwöhrer Stadtanzeiger künstlerische Mosaike als Fliesenleger In seiner Heimat legte er künstlerische Mosa- ike als Fliesenleger, seit Ende letzten Jahres wohnt Adel Sheich mit seiner Familie in der Bahnhofsiedlung. Ali Abadi war in seiner Heimat Automechaniker und lebt nun mit seinen acht Kindern im Alter von 3 bis 18 Jahren ebenfalls in Grafenwöhr. Da die Kleidung aus Kleiderspenden der ein- heimischen Bevölkerung für die beiden Flücht- lingsfamilien oftmals zu groß sind, bat das Kolpingmitglied Ingrid Hiller den Vorsitzen- den der Kolpingsfamilie Grafenwöhr, Andreas Greiner, ob nicht die Kolpingsfamilie Grafen- wöhr für jede Familie eine Nähmaschine finan- zieren könne. Dies wurde sogleich in die Tat umgesetzt. Der Vorsitzende besuchte die Familien zu Hause und konnte sich überzeugen, dass die Näh- maschinen gut gebraucht werden und nach Das Bild zeigt von links nach rechts vorne: Chatar, Mohammd, Omar, Amen, Jasin, dem Subsidiaritätsprinzip eine gute Hilfe zur Mohammd, Ahmed. Hintere Reihe: Ingrid Hiller, Ali Abadi, Vorsitzender Andreas Grei- ner, Adel Sheich mit Ehefrau Kaim Bayan Selbsthilfe ermöglichen. Sprachkurs hat er bereits erfolgreich absol- Besuch nach orientalischer Tradition zu einer Adel Sheich ist bereits Vater von 3 Jungs, viert, um auch hoffentlich bald möglichst Tasse Kaffee einzuladen. Jasin (10), Amen (8), Mohamad (6), zusammen Arbeit zu finden: So erzählte er bereits flie- mit seiner Frau Kaim Bayan freut er sich auf Die Kolpingsfamilie möchte zur Integration ßend in deutscher Sprache, dass er mit seiner Anfang Juli, da Kaim Bayan derzeit schwanger der Familien gemäß dem Leitspruch von Adolf Familie über das Mittelmeer und die Balkan- ist und Anfang Juli ein Mädchen (Sina) bekom- Kolping „Froh und glücklich machen, trö- route geflohen ist, und die Flucht 10 Tage dau- men wird. sten und erfreuen, ist das Beste, was der erte. Seine Familie war vom Tod bedroht, da Mensch auf dieser Welt ausrichten kann“ Der Vorsitzende war begeistert, wie gut der er Christen geholfen hatte. Während der ein- beitragen und wird beide Familien auch zum Familienvater und auch seine Kinder bereits stündigen Unterredung ließ es sich die Mutter Sommerfest am Geissmannskeller einladen. deutsch sprechen konnten. Den ersten der Kinder, Kaim Bayan nicht nehmen, dem Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 777 50 Jahre Zechmayer, Werkzeugbau- Formenbau

Beim 50jährigen Jubiläum von Zechmayer, Werkzeug und For- Edle Teile der Innenausstattung eines Rolls Royce zeigt Rainer menbau ehrten Gisela, Rainer und Waltraud Zechmayer (von Zechmayer (rechts) seiner Mutter Gisela und Franz Weichsel- links) Heinz Hammer (Mitte) für 30 Jahre und Klaus Scholze gartner von der Regierung der Oberpfalz. Mit Formen für die (rechts) für 15 Jahre Betriebszugehörigkeit. Roland Eichel Plastikteile wie Föhns oder Kleiderbügel startete der Betrieb (Dritter von rechts) mit seiner Frau Heidi wurde in den Ruhe- im Jahr 1966. stand verabschiedet.

Mit dem Bau von Metallformen für das Pla- Leiter der Abteilung Wirtschaftsförderung nicht Teile eines Konzerns sind, sondern von stikgehäuse eines Föhns und Kunststoff- bei der Regierung der Oberpfalz, Herbert Unternehmerpersönlichkeiten mit Herzlich- kleiderbügels hat es 1966 begonnen, nun Meier und Thomas Keck von der Raiffeisen- keit und Sympathie gelenkt werden“ stellte werden hochwertige Teile des Car-Interieurs bank und Steuerberater Günter Dilling. Der Landrat Andreas Meier heraus. Eine Firma von Audi bis VW und sogar Rolls Royce in Obermeister der Metallinnung Nordober- die Hightech und Handwerk nach dem Prin- Zechmayer-Formen hergestellt. Landrat, pfalz Dieter Hagn überreichte zum 50jähri- zip von Lederhose und Laptop verbinde, Bürgermeister, Regierungsvertreter und gen Jubiläum die Ehrenurkunde der Innung mache auch den Landkreis stark, warb Ehrengäste gratulierten dem „Hightech- und gratulierte. Immer positiv konnte die Landrat Meier auch für den Stellenwert des Handwerksbetrieb“ Zechmayer, Werkzeug- Stadt Grafenwöhr die gesunde Entwicklung Handwerks. „Nun zeige ich Euch das Beste bau-Formenbau zum 50. Geburtstag. der Firma begleiten, merkte Bürgermei- was wir haben, unsere Firma mit neuen ster Edgar Knobloch an. „Ihr und die Stadt Auf den Tag genau am 20. 6. 1966 gründete Gebäuden und der ganzen Firmenfamilie“ können Stolz auf einen Vorzeigebetrieb mit der ehemalige 2. Bürgermeister und Kreis- lud Rainer Zechmayer zum Rundgang ein. rat Georg Zechmayer mit seinem Schwager hochqualifizierten Arbeits- und Ausbildungs- Heinz Händel der 35 Jahre in der Firma ist plätzen sein“. Ein großes Kompliment hatte in der Bahnhofsiedlung die Firma Tittel und und seit 10 Jahren mit Können, Fleiß und Edgar Knobloch für dem Firmenchef parat Zechmayer Metallbauwerkstätten, Werk- Begeisterung als Betriebsleiter fungiert, so zeug und Formenbau. Nach dem plötzli- der in jungen Jahren Verantwortung über- Rainer Zechmayer, und Sohn Jörg führten chen Tod von Georg Zechmayer 1978 stand nommen hat und immer richtig die Weichen durch den Betrieb. stellte: „Am Steuermann bleibt doch vieles die Firma fast vor dem Aus. Rainer Zech- Text/Bilder: Gerald Morgenstern mayer übernahm im Alter von 22 Jahren hängen“. „Die gute Beschäftigungszahl der die Betriebsleitung und führte die Firma mit Region sei das Resultat von Firmen, die seiner Mutter Gisela und mit Hilfe seines Onkels Willi weiter. Mit Blumen dankte der jetzige Firmenchef der Seniorin und blickte auf Stationen der Firmenentwicklung zurück. 1986 Übernahme der Produktionshalle von seinem Onkel Hans, 1994 Bau des Ver- waltungsgebäudes in der Bahnhofsiedlung, ständige Modernisierung des Maschinen- parks, Zertifizierung, Werkserweiterung nach Hütten und schließlich Neubau und 2014 Komplettumzug ins Industriegebiet Hütten. „Top Mitarbeiter, zufriedene Kunden, zuverlässige Lieferanten, positiver Rahmen und ein positives Umfeld und das Quänt- chen Glück“ nannte Rainer Zechmayer als Voraussetzungen für die beständige Ent- wicklung und die Erfolgsgeschichte des Familienbetriebs im wahrsten Sinne des Wortes. Ehefrau Waltraud, die Töchter Steffi und Iris und Sohn Jörg, der bereits seinen Meister abgelegt hat arbeiteten und arbei- ten in der Firma und sind am Erfolg betei- Formen für hochwertige Teile des Car-Interieurs von Audi bis VW fertig die Firma ligt. Für das positive Umfeld dankte Rainer Zechmayer, Werkzeugbau und Formenbau und das seit 50 Jahren. Vor der Vitrine mit Zechmayer bei der Feier der Stadt und dem Musterstücken gratulierten Bürgermeister, Landrat und Ehrengäste zum Jubiläum Landkreis, Franz Weichselgartner, dem der Unternehmerfamilie mit Jörg, Steffi, Gisela, Firmenchef Rainer, Waldtraud und Iris Zechmayer (vordere Reihe von rechts). Nr. 777 Grafenwöhrer Stadtanzeiger

Grafenwöhrer Geschichte und Geschichten von Karl Wohlgut Die Stadtkapelle - Teil 2 Die Grafenwöh- der „Bayerischen rer Musikszene Ostwacht“ zugun- bestand nicht sten des Winter- bloß aus Blasmu- hilfswerks (WHW): sikern. Im Jahre Es spielte die „recht 1925 spielte eine schwach besetzte „Streich-Konzert- Kapelle Wohlgut“. Vereinigung Gra- An Ostern 1935 trat fenwöhr“ in den die Kapelle unter Pausen einer der neuen Leitung Theaterauffüh- von Hans Schreml rung des Vereins auf. Die Musik- „Frohsinn“ Wenig gruppe musste sich später erfahren anscheinend erst wir deren Namen: wieder neu formie- Bär, Jürgens, ren, denn trotz des Wohlgut, Koller schönen Pfi ngst- und Asam jun., wetters gab es im auch Schreml, Biergarten keine Hackl und Schopf Musik. Vielleicht lag fi nden wir als Mit- es daran, dass mein glieder dieses Vater viele Einzel- Orchesters. Das Programm eines Heimat- sei. Man sagte ihm: Wenn Adolf Hitler nach stimmen handschriftlich selbst geschrieben abends im Spechtsaal zählt einige Stücke Grafenwöhr kommt, was wegen des Trup- hatte, also sein Eigentum waren. penübungsplatzes plausibel erschien, dann auf: „Es war einmal“ aus der Operette „Im Da die Stadtkapelle keine Protokolle und Auf- könnt ihr euch nicht „mit der Lederhosen“ auf Reiche des Indra“ von Paul Lincke, „Münch- zeichnungen hinterlassen hat, sind wir allein den Stadtplatz stellen. Aus Liebe zur Musik ner Kindl“ Walzer von Komzak, Potpourie aus auf Zeitungsberichte angewiesen. Es sind in und zu der Kapelle, die er mit aufgebaut der Operette „Die Fledermaus“ von Johann der Folge keine zahlreichen Auftritte notiert. hatte, machte er schließlich diesen Schritt. Strauß. Als der Turnverein Grafenwöhr 1932 Das Vereinsleben erlebte eine Phase des Niemand hatte in jenem Jahr eine Ahnung im Spechtsaal das Stück „Im weißen Rössl“ Umbruchs. Vereine, die dem Nazi-Regime davon, dass der totalitäre Staat sogar den aufführte, „füllte die Kapelle Wohlgut die nicht ins Konzept passten, wurden durch poli- Zugriff auf die Vereine und Verbände im Pausen aus“. An weitere Musikstücke erin- tische Maßnahmen abgewürgt, die anderen Schild führte. Es ging nicht lange gut. Nun nerte sich gern meine Mutter. Es waren die wurden „gleichgeschaltet“, wie das damals bestimmte nicht mehr der Leiter der Kapelle Wiener Walzer, die Wiener Heurigenlieder, hieß, und bekamen durchwegs eine neue die Termine der Aufführungen, sondern die Lieder aus den Operetten von Emmerich Vorstandschaft. Beim Schönbergfest 1937 örtliche Parteiführung. Als Bäcker mit vielen Kalman, aus der Operette „Schwarzwald- hören wir nochmals von der Stadtkapelle. nächtlichen Arbeitsstunden konnte mein mädel“ von Leon Jessel, aus dem „Bettelstu- Wegen der zahlreichen Einberufungen zum Vater diese fremd bestimmten Anforderun- dent“ von Carl Millöcker, „Heinzelmännchens Reichsarbeitsdienst und zur Wehrmacht gen mit seinem Beruf nicht mehr unter einen Wachtparade“ von Kurt Noack u.v.a. – heute dürfte die Kapelle ihre Auftritte langsam und Hut bringen. Er trat im Frühjahr 1935 von eine vergessene Literatur, damals aber eine leise eingestellt haben. Begegnung mit der Welt der Musik. der Leitung der Kapelle zurück und warf des Nachts das Parteiabzeichen der SA auf die Nach dem letzten Krieg erstand die Stadtka- Zu einer Blaskapelle gehörten natürlich die Straße. Diesen Schritt sollte er noch büßen pelle wieder neu. Es gab einen gewaltigen Auftritte in den Wirtshäusern. Sehr beliebt und bereuen. Sieben Jahre später erhielt der Auftrieb, denn mit 33 Mann unter der Leitung waren die jährlichen Mai-, Kirchweih- und Kompaniechef meines Vaters, der mittler- von Werner Kroll war die Gruppe ein Blasor- Kathreintänze in der Gaststätte Kugler in weile zur Wehrmacht einberufen war, eine chester, so groß wie noch nie, wie ein Foto Gössenreuth, die Faschingsbälle und die schriftliche Mitteilung der Parteileitung von aus dem Jahre 1952 zeigt. Die Musikliteratur, Pausenauftritte bei den Theateraufführungen Grafenwöhr: „Der Mann ist unzuverlässig, er die gespielt wurde, macht neugierig. Sicher der verschiedenen Vereine. Erstmals berich- gehört an die Front nach Russland.“ waren es die neuen Töne und Rythmen aus tet die Zeitung von einem Neujahrsanblasen Amerika. Einer der ganz Treuen aus jener Anfangs konnte die Kapelle ihr Jahrespro- in der Silvesternacht 1928/29 aus den geöff- Zeit war Benno Bertelshofer, der später die gramm noch mitgestalten, so zum Beispiel neten Fenstern des Rathauses mit anschlie- Stadtkapelle geleitet hat und so das musi- 1933 das silberne Priesterjubiläum von ßendem Zug durch die Straßen der Stadt. kalische Erbe seiner Familie erfolgreich fort- Stadtpfarrer Dr.Kattum oder ein Jahr später Die Grafenwöhrer Stadtkapelle erfreute sich geführt hat. Erwähnenswert ist auch Georg die Primiz von Paul Dobmann. Neu war eine allem Anschein nach eines guten Rufes, denn Meißner, der als einer der Jüngsten bereits Weihnachtsfeier in Zusammenarbeit mit dem wir hören bereits in ihren Anfangsjahren von unter Werner Kroll gespielt hat und heute Männergesangverein vor dem Rathaus, die Auftritten in Eschenbach und Erbendorf. noch aktiv ist. Sein Vater musizierte bereits Mitwirkung bei einem Bunten Abend der NS- Das ging gut so bis zum Jahre 1933. Ein in den 1930er Jahren in der Stadtkapelle. Frauenschaft, der von der Partei als Kolossal- Foto vom 8.Oktober 1933 zeigt die Stadtka- Klein ist die Kapelle inzwischen geworden, Veranstaltung aufgezogenen Erntedankfeier pelle in SA-Uniform. Was war geschehen? ein „Fähnlein der sieben Aufrechten“. Möge 1934 und bei der Kundgebung der Deut- Die Musikkameraden hatten beschlossen, die Freude an der Musik bei den Mitgliedern schen Arbeitsfront („Nazi-Gewerkschaft“). wir machen Musik und schließen uns keiner und in der Bevölkerung unserer Stadt nicht Es änderte sich auch das Musikprogramm, Parteiorganisation an, bis schließlich eines verloren gehen. das Deutschlandlied und das Horst-Wessel- Tages ein Parteigenosse bei meinem Vater Lied gehörten nun zur Programmabfolge. Bild: Stadtkapelle um 1952. erschien und ihm offenbarte, er sei der letzte Doch schon 1934 heißt es in einem Bericht der Stadtkapelle, der noch nicht bei der SA Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 777 Flugplatzfest in Erbendorf Die Gemeinschaft der Flugsportvereine aus Grafenwöhr und Erbendorf lädt die Bevölke- rung aus Grafenwöhr und Umgebung sehr herzlich zum diesjährigen Flugplatzfest für das Wochenende 09./10.7.2016 auf das Segelfluggelände nach Erbendorf ein. Der Festbetrieb beginnt am Samstag um 14.00 Uhr, wobei die Kinder und Jugend- lichen am Samstag wieder zu verbilligten Preisen zu einem Schnupperflug im Motor- segler starten können! Das Flugplatzfest beginnt am Sonntag um 10.00 Uhr mit dem traditionellen Feldgottes- dienst. Der Erbendorfer Stadtpfarrer Martin Besold wird die katholische Messe zelebrieren. Der allgemeine Festbetrieb startet unmittel- bar danach mit dem zünftigen Weißwurst- renen Piloten in den vereinseigenen Motor- ein viersitziger Hubschrauber Typ „R44“ für frühstück. Den Besuchern wird nachmittags seglern, dem Ultraleicht Flugzeug sowie Rundflüge bereit! der Flugbetrieb mit Segelflugzeugen sowie dem viersitzigen Motorflugzeug „Jodel“ Für die Kinder wird am Sonntag das beliebte Ultraleicht Flugzeugen, Motorseglern und ganztägig zu Rundflügen über die Heimat Kinderschminken sowie eine Hüpfburg vor- einem Motorflugzeug vorgeführt. Es besteht zu starten! Dieses Jahr steht nach längerer handen sein! Für Kaffee und Kuchen sowie natürlich wieder die Gelegenheit mit erfah- Pause am Sonntagnachmittag wieder mal Speisen und Getränke ist bestens gesorgt.

· Vollstationäre Pflege

· Kurzzeitpflege Anzeige · tägliche Betreuung durch Alten- therapeutin [email protected] Nr. 777 Grafenwöhrer Stadtanzeiger Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 777

Autisten (Benjamin Lavernhe). Beginn 10.00 die Annabergkirche ein, anschließend Lich- Uhr. Eintritt 3,50 Euro bei freier Platzwahl. terprozession zur Alten Pfarrkirche. Verabschiedung von unserem Kaplan VdK-Adventsfahrt 2016 – Kaplan Thomas Thiermann verlässt nach Vorankündigung drei Jahren unsere Pfarrei und übernimmt als Pfarradministrator ab September die Auf mehrfachen Wunsch bietet der VdK- Pfarreien Plößberg und Beidl. Bei der Vor- Ortsverband seinen Mitgliedern und Famili- abendmesse am 30.07. möchten wir ihm für Bürgerladen: enangehörigen – auch Nichtmitglieder sind sein gutes Wirken und sein Engagement in Im Bürgerladen in der Eichendorffstr. werden willkommen – am Samstag, 17.12.2016 den der Pfarrei herzlich danken und ihn gleich- Lebensmittel an Bedürftige ausgegeben. Die Besuch des „Annaberger Weihnachts- zeitig verabschieden. Wir wünschen ihm ein erforderlichen Kundenkarten erhalten Sie zu marktes“ im Erzgebirge an. den Öffnungszeiten oder nach telefonischer schnelles Eingewöhnen und Gottes Segen Neben zahlreichen liebevoll geschmück- für seinen Dienst. Vereinbarung. ten Marktbuden kann echt erzgebirgische Die Öffnungszeiten sind: Holzkunst bewundert werden. Stimmungs- Nach dem Gottesdienst sind alle Pfarrange- Dienstag und Freitag von 10:30 Uhr bis volle Advents- und Weihnachtsmusiken hörigen herzlich eingeladen bei einem Steh- 13:00 Uhr verschiedener Gruppen, „Weihnachts- und empfang, sich auch persönlich von unserem Märchenwelten“, Räucherkerzen und Weih- Kaplan zu verabschieden. Je nach Witterung Flohmarkt: nachtsdüfte sorgen für eine einzigartige findet dieser Stehempfang am Kirchplatz Atmosphäre. Kulinarisch gibt es jede Menge bzw. im Jugendheim statt. Der Flohmarkt des Bürgervereins am alten zu entdecken. Neben Bratwurst und Glüh- Forsthaus in Grafenwöhr, der für alle geöff- Ministrantenurlaub 2016 wein machen typisch erzgebirgische Spei- net ist, sucht ständig Sachspenden, z.B. sen unter dem Motto: „Essen wie von Omas Unsere Ministrantinnen und Ministran- Kleinmöbel, Bekleidung, Tisch-und Bettwä- Herd“ neugierig. ten verbringen vom 06.08. bis 12.08.2016 sche, usw. Diese Sachen werden zu sehr günstigen Preisen weitergegeben und der Ein ortsansässiges VdK-Mitglied stellt sich interessante und abwechslungsreiche Tage Erlös dient sozialen Zwecken. als Stadtführer zur Verfügung und vermittelt in Ravensburg. Die Gruppenleiter haben Öffnungszeiten: uns viel Wissenswertes über die alte Silber- sich wieder ein action- und abenteuerrei- Montag und Mittwoch von 9:00 Uhr bis 13:00 bergbaustadt Annaberg-Buchholz. Abfahrt ches Programm, mit vielen Ausflügen und Uhr. 10.00 Uhr bei Busunternehmen Göttel, Gemeinschaftsspielen, einfallen lassen. Zusätzlich ist jeden ersten Samstag im anschließend an den bekannten Zustiegen. Anmeldungen liegen in der Sakristei und im Monat von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr geöffnet. Reisepreis Mitglieder 15,00 Euro, Nicht- Pfarrbüro auf. Anmeldeschluss ist der 19.07. mitglieder 20,00 Euro, Kinder 7,50 Euro. Nächster Samstagsflohmarkt ist am Verbindliche Anmeldung bei Schriftfüh- 02.07.16 rer Rudolf Haupt (Tel. 09641-3148).

Am Sonntag, den 24. Juli zum Annamarkt findet von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein offener KATHOLISCHE PFARREI Flohmarkt statt. Private Anbieter können in HEILIGSTE DREIFALTIGKEIT der Zeit ihre Waren verkaufen und Schnäpp- GRAFENWÖHR chenjäger werden sicherlich fündig werden. Es gibt Kaffee und Kuchen. Krankenkommunion Nähere Auskünfte unter: Pfarrer Müller besucht die Kranken am Frei- Bürgerladen, Flohmarkt tag, 01.07. 92655 Grafenwöhr Kaplan Thiermann besucht die Kranken am Kinderfahrt in den Eichendorffstr. 13 Freitag, 08.07. Telefon 09641 926240, Skyline Park E-Mail [email protected] Barbarawallfahrt Die Junge Union Grafenwöhr lädt am 20. Wir laden herzlich zur Barbarawallfahrt am August 2016 zur alljährlichen Kinderferien- Samstag, 16.07. ein. Die Wallfahrer treffen fahrt ein. sich um 6.00 Uhr am Ende des Kollermühl- Das diesjährige Ziel ist der Skyline-Park weges, die Radfahrer treffen sich dort um in Rammingen, wo insgesamt mehr als 50 7.00 Uhr. Bei Regen findet die Fußwallfahrt Attraktionen auf uns warten. Für Nervenkit- nicht statt. Der Gottesdienst auf dem Barba- zel sorgt die höchste Überkopf-Achterbahn raberg findet bei jedem Wetter gegen 9.00 Europas „Sky Wheel“. Wer es etwas ruhiger Uhr statt. Der Bus fährt in jedem Fall um 8.20 mag, kann auch bei einer Fahrt mit dem Rie- VdK-Außensprechtag Uhr vom Marienplatz weg. senrad entspannen. Im Juli und August finden keine Sprechtage Fahrzeugsegnung Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen beschränkt. Anmeldungen nimmt Sebastian statt. Nächster Sprechtag ist am Dienstag, Im Anschluss an die Vorabendmesse am 6. September 2016. Hößl unter 015140173050 entgegen. Der Samstag, 23.07. ist auf dem Schulhof Fahr- Fahrpreis beträgt 20 Euro pro Person. Darin VdK-Kino zeugsegnung. Christophorus Plaketten, ist außer dem Eintritt in den Park noch Schlüsselanhänger und Aufkleber werden eine Brotzeit enthalten. Kinder unter 110cm Nächster ist am VdK-Filmvormittag Mitt- zum Kauf angeboten. haben freien Eintritt in den Park. Abfahrt ist im „Neue Welt Kinocen- woch, 06. Juli 2016 um 7 Uhr am Marktplatz. Die Rückkehr ist für ter Weiden“, Fichtestraße. Gezeigt wird die Annafest ca. 19:30 Uhr geplant. romantische Komödie „Birnenkuchen mit Herzliche Einladung ergeht zum Festgot- Lavendel“ vor der überwältigend schönen tesdienst zu Ehren der hl. Mutter Anna am Der Fahrpreis von 20 Euro pro Person ist bis Kulisse der sonnigen Provence. Eine gerade Sonntag, 24.07. um 9.00 Uhr auf dem Anna- zum 19.08.2016 zu überweisen IBAN: DE19 7506 9050 0000 1430 06 verwitwete Birnen- und Lavendelbäuerin berg. Um 21.00 Uhr laden wir zur Andacht in (Virginie Efira) begegnet einem charmanten BIC: GENODEF1GRW Nr. 777 Grafenwöhrer Stadtanzeiger

Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingela- Berggottesdienst an der Burgruine Wal- den. deck Anmeldung sowie nähere Informationen bei Am 3. Juli feiern wir um 10 Uhr zusammen Frau Claudia Wolf, Tel.: 925424. mit den anderen evangelischen Gemeinden der Kulmregion einen Freiluftgottesdienst auf der Burgruine Waldeck bei Kemnath. Für ältere und gehbehinderte Gottesdienst- besucher wird es einen Fahrdienst nach oben geben. Wer eine Mitfahrgelegenheit von Grafenwöhr benötigt, melde sich bitte im Pfarramt (Tel. 2218). In Grafenwöhr ist an dem Tag kein Gottesdienst.

Trauerfrühstück Seniorendienstagsclub Am Dienstag, den 05.07.2016 findet um Tagesfahrt am 09.07.2016 nach Landshut. 09.30 Uhr im kleinen Jugendheimsaal Abfahrt um 08.00 Uhr am Aldi-Parkplatz und wieder unser Trauerfrühstück statt. Einge- den anderen bekannten Haltestellen. Infor- laden sind alle, die einen Angehörigen ver- mation und Anmeldung bei Barbara Hößl loren haben. Beim gemeinsamen Frühstück (Tel. 2218). verbringen Trauernde den Morgen nicht allein. Es besteht die Möglichkeit mit ande- ren in Gedankenaustausch zu treten. Tinkturen und Salben aus Kräutern Gottesdienste Zur Herstellung von Tinkturen, Ansatzölen Michaelskirche in Grafenwöhr und Balsam lädt der Kath. Frauenbund, 03.07. um 10.00 Uhr Berggottesdienst Unser Programm für Juli 2016 auch Nichtmitglieder, am Donnerstag, den an der Burgruine Waldeck In Zusammenarbeit mit KOKI NEW, laden 07.07.2016 herzlich ein. Frau Regina Her- 10.07. um 10.00 Uhr Gottesdienst wir am Donnerstag 07.07. von mann fertig aus verschiedenen Sonnwend- 17.07. um 10.00 Uhr Gottesdienst 9:00 Uhr – 11:00 Uhr alle Kinder von 0 – 3 kräutern, welche sich besonders hierfür 24.07. um 10.00 Uhr Gottesdienst mit Hlg. Jahren und deren Mütter und Väter oder eignen, reichhaltige Tinkturen, Balsam und Abendmahl auch Großeltern recht herzlich zum Famili- Öle. Für die individuelle Hausapotheke ideal 31.07. um 10.00 Uhr Gottesdienst enfrühstück ein. geeignet. Beginn: 19.00 Uhr im kleinen Jugendheim- Altöttingkapelle in SOMMERFEST saal. 10.07. um 09.00 Uhr Gottesdienst am 17.07.2016 vor der Stadthalle Da begrenzte Teilnehmerzahl (14 Personen) 24.07. um 09.00 Uhr Gottesdienst mit Hlg. Beginn 10:00 Uhr mit Weißwurstfrühschop- ,bitten wir um Anmeldung bei Frau Doris Abendmahl pen! Ab 12:00 Uhr gibt es Kaffee, Kuchen Baumann, Tel.: 929947 Bratwürste, Steaks und kalte Getränke. Wir Seniorenheime freuen uns auf Ihren Besuch. Bei zahlreicher Anmeldung ist ein evtl. Zusatztermin möglich. 13.07. um 15.00 Uhr Gottesdienst mit Hlg. Die Klöppelgruppe trifft sich am 05.07. um Abendmahl im Seniorenheim Gmünd 18:30 Uhr. InteressentInnen und AnfängerIn- Seniorenfahrt 20.07. um 15.30 Uhr Gottesdienst mit Hlg. nen sind willkommen. Abendmahl im Seniorenheim Grafenwöhr Zum „Drachenstich“, Deutschlands ältestem Hutza-Nachmittag jeden Donnerstag ab Volksschauspiel, nach Furth in Wald führt 14:30 Uhr. die Seniorenfahrt am 13. Juli 2016. Kindergottesdienst Die Handarbeitsgruppe trifft sich am 11.07. Dieses Jahr feiern wir wieder vor der Som- Gemeinsames Mittagessen im Gasthof „Am und 25.07. um 15:00 Uhr zum Stricken und merpause einen stimmungsvollen Kinder- Steinbruchsee“, anschließend 13.30 Uhr Häkeln. Besuch der Drachenhöhle mit Vorstellung. gottesdienst im Freien. Wir treffen uns am 16. Juli um 10 Uhr in Grafenwöhr am Park- Die Donnerstagsrunde trifft sich Montags, Abfahrt um 8.00 Uhr in Gößenreuth und an platz Bierlohweiher/Waldlehrpfad und spa- am 04.07. und 18.07. um 15:00 Uhr zum den bekannten Abfahrtsstellen. zieren gemeinsam zur Weidenkathedrale. gemütlichen Beisammen sein. Anmeldung und nähere Informationen bei Nach dem Kindergottesdienst gibt es wieder Rückengymnastik macht Sommerpause. Frau Hildegard Haupt, Tel. 3148 ein gemeinsames Picknick. Und auch der Jugendtreff macht Som- Wallfahrt nach St. Quirin Kindertagesstätte merpause. Am Freitag, den 22.Juli 2016 nehmen wir Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Wir laden Sie herzlich zu allen Veranstaltun- wieder an der Frauenbundwallfahrt nach St. 6.45–17 Uhr Freitag 6.45–16.30 Uhr gen ein! Quirin teil. Abfahrt um 16.30 Uhr bei der 07.07. Abschlussfahrt mit den Vorschulkin- Das Mehrgenerationenhaus, indem sich Firma Göttel sowie den bekannten Abfahrts- dern auch das Büro der „Sozialen Stadt“ befin- stellen. det, ist unter folgender Telefonnummer zu 08.07. „Lange Nacht“ der Vorschulkinder Anmeldung bei Frau Hildegard Haupt, Tel. erreichen: 09641 931953 oder per E-Mail: 3148 Geburtstagskaffee [email protected]. Alle Geburtstagskinder der Monate Januar Radtour der Jungen Frauen bis Juni laden wir zusammen mit ihren Part- Am Donnerstag, den 21.07.2016 laden die nern herzlich ein zum Geburtstagskaffee am „Jungen Frauen“ des Kath. Frauenbun- 5. Juli um 14.30 Uhr im Gemeindehaus Gra- des herzlich zum Radeln ein. Zwei Touren fenwöhr. stehen zur Auswahl. Anschließend gemütli- cher Ausklang im Biergarten „Grill“. Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 777

Ein Tag in Grafenwöhr! Annafest mit Annamarkt - Sonntag, 24.07.2016 in Grafenwöhr

Der Namenstag der Heiligen Anna wird Grund- und Mittelschule mit Präsentationen Ab 13.00 Uhr ist beim Schreibwarengeschäft wie jedes Jahr beim Annafest im Stadtpark in den einzelnen Klassenzimmern über die Petra Melchner Kinderschminken angesagt. gefeiert. Der traditionelle Annamarkt fi ndet Schule. Um 14 Uhr fi ndet eine Vorführung Auch Reiten durch die Grafenwöhrer Altstadt von 10.00 bis 18.00 Uhr auf dem Marktplatz der Lichtanlage der neuen Bühne statt. wird angeboten. Vor dem Geschäft Bücher- statt. • Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald, fl ohmarkt der Bücherei St. Michael, ebenso Zahlreiche Fieranten bieten rund um den Frau Müllner, stellt am Parkplatz der ein Infostand des Spielmannszuges der Marktplatz Ihre Waren zum Kauf an. Raiffeisenbank die “Grafenwöhrer Strand- FFW-Grafenwöhr. schönheit – die Sandgrasnelke“ vor. Säe Dir • 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr große Moden- Schön-Outdoor, Timo Schön, stellt bei Ver- Deine Sandgrasnelke und werde Sandgras- schau am Marktplatz. fügbarkeit militärische Fahrzeuge aus. Info- nelkenbotschafter. stand der Reservisten, sowie 10 % Rabatt • 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr/ 13.00 Uhr bis • 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Tag der offenen Tür auf Ihren gesamten Einkauf am Sonntag. 14.00 Uhr Felsenkellerführung mit Anton des Erweiterungsbaues der Raiffeisenbank. Wittmann. Im „Zabaione Shop“ von Bettina Strohmeier Kinderhüpfburg am neuen Parkplatz. stellt Nicole Nickl ihren „Schmuckzauber und • Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Thema • Interessante Handwerksvorführungen der Individuelles“ - Modeschmuck her und bietet „Einbruchschutz“ im Marktplatz 27 Jugendgruppe Mittelalter „Die 3 Lustigen 4“ diesen zum Verkauf an. Im Modegeschäft • 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Floh- und Trödel- in der Wolf-Dietr.-Mayr-Straße. gibt es an diesem Tag 15 % Nachlass auf markt am alten Forsthaus. das gesamte Sortiment. Die Grafenwöhrer Geschäftswelt bietet den • Die Kunsterei im alten Forsthaus lädt zur Besuchern viele Überraschungen an dem Ebenso in der „Crystal-Gallery“, Regina Click Ausstellung „Achtung Gelb“. Regionale verkaufsoffenen Sonntag. Öffnungszeiten: wird 15 % Abzug auf Ihren Einkauf gewährt. Künstler haben sich auf die Farbe „gelb“ 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Beim „Brilleneck“ Pöllmann gibt es auf Son- spezialisiert und die Besucher erwartet eine Zum Beispiel: nenbrillen 50 % Nachlass. klassische gegenständliche Ausstellung. Schmuckfachgeschäft, Jürgen Schreml, Die Stadt Grafenwöhr lädt Sie für den • Festbetrieb der Freiwilligen Feuerwehr stellt auf seinen Firmenparkplatz Oldtimer 24.07.2016 recht herzlich ein und freut sich Grafenwöhr im Stadtpark Traktoren aus. Von 15.30 Uhr bis 16.00 Uhr auf Ihr Kommen. Es wird sich sicherlich • 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr Besichtigung der Auftritt der „Schwarzenbacher Schenkel- lohnen. neu ausgestatteten Schulräume in der Zinterer“. Tag der offenen Tür an der Grund- und Mittelschule Grafenwöhr Eine weitere Attraktion zum Annafest und aktives White-Board mit einer Dokumenten- jektarbeiten ermöglichen und die Schüler auf Annamarkt ist der Tag der offenen Tür in kamera angebracht. An den Wänden gibt es diese Weise aktiv einbinden. der sanierten Grund- und Mittelschule. Von abnehmbare Schiebetafeln und noch vieles Nutzen Sie die Gelegenheit und überzeugen 11.00 – 17.00 Uhr kann sich jeder ein Bild mehr“, so Rektor Götzl. Auch eine unfl exible Sie sich selbst, in welchen Räumen moder- von dem gelungenen Umbau machen. Möblierung in den Klassenzimmern gehört nes Lernen in Grafenwöhr ab sofort stattfi n- der Vergangenheit an. Stattdessen sollen „Die üblichen Kreidetafeln gibt es nicht mehr det! dafür ist in jedem Klassenzimmer ein inter- „offene Lernlandschaften“ Team- und Pro- Einladung zum Tag der offenen Tür im Erweiterungsbau der Raiffeisenbank Grafenwöhr am Sonntag, 24. Juli 2016 von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Nr. 777 Grafenwöhrer Stadtanzeiger Korean Academy Orchestra gastiert auf der Naturbühne Grafenwöhr Ein besonderes Musikerlebnis ist am Sonn- tag den 31. Juli um 17:00 Uhr auf der schö- nen Naturbühne am Schönberg geboten. Das „Korean Academy Orchestra“ startet seine Europatournee in Grafenwöhr mit einem abwechslungsreichen Programm. Ihr Repertoire des Streichorchesters umfasst neben Werken der Klassik auch Pop- und Filmmelodien, sowie Jazz. Das Korean Academy Orchestra (KAO) wurde im Februar 2013 mit 10 Musikern gegründet und besteht inzwischen aus 70 engagierten Musikpädagogen aus der süd- koreanischen Provinz Gyeong Gi. Für die Musiker ist es eine tolle Möglichkeit Neues auszuprobieren und sich selbst musikalisch fit zu halten. Mit rund 40 Künstlern geht das Orchester auf Europa-Tournee unter der Österreich. Nach einigen Engagements als Lassen Sie sich das hochkarätige Musi- musikalischen Leitung von Pyung on Cha. zweiter Dirigent in Tschechien und Korea kerlebnis vor der wunderbaren Kulisse der Der Dirigent studierte Klavier und Dirigieren leitet er neben seiner Lehrtätigkeit das „Bun- Naturbühne am Schönberg nicht entgehen. in Korea und perfektionierte sein Studium dang Musen Orchestra“ und das KAO in Einlass ist ab 16:00 Uhr. Für Getränke und an der Anton-Bruckner Universität in Linz/ Korea. kleine Speisen sorgt „Event mit Herz“.

Musikschüler mit Zertifikat Eine eindrucksvolle Zahl von 26 Schülern der Musikschule VierStädtedreieck legte in der vergangenen Woche im Rahmen von zwei öffentlichen Vorspielen freiwillige Lei- stungsprüfungen ab. 21 Schüler spielten am Klavier vor, drei an der Gitarre und je einer auf der Klarinette und am Saxofon. Die Freiwilligen Leistungsprüfungen an Musikschulen bestätigen bestimmte Stufen der Ausbildung. Das äußert sich in der Länge und der Schwierigkeit der vorzutra- genden Kompositionen. Bei der „Junior 1- Prüfung“ ist nur ein kurzes Vortragsstück vorgesehen, bei „Junior 2“ sind es zwei kurze Stücke, dazu werden erste technische und theoretische Inhalte durch die Lehrkraft bestätigt. Der „D 1 – Prü- fung“ sollen mindestens drei Jahre Instru- mentalunterricht vorausgehen. Begleitend wird ein Theoriekurs belegt und mit Prüfung abgeschlossen. Ebenso ist es bei der „D 2 – Prüfung“, bei der zusätzlich Blattspiel ver- 2-Absolventen. D 1 – Prüfungen legten ab: Anne Dötsch, Marie Langgärtner, Ivonne langt wird. Hier sind bereits 4 Stücke der Mit- Anne Dötsch (Klavier/Marie Langgärtner), Drzymota, Lukas Rittner, Hartmut Gebelein, telstufe vorzubereiten. Für die D 2 – Prüfung Tobias John (Klavier/ Ivonne Drzymota), Regina Hey und Schulleiter Joachim Step- ist auch ein externer Beisitzer der Jury von- Theresa Mayer (Klarinette/ Georg Ober- pert. maier), Lukas Rittner (Altsaxophon/ Georg nöten, der in Benjamin Schallwig gefunden Bei der Informations- und Schnupperwoche Obermaier). Die D 2 – Prüfung absolvierte wurde. an der Musikschule haben sich bereits viele Regina Hey (Klavier/ Ivonne Drzymota). Der Interessenten über das Angebot informiert. Alle Prüflinge erfüllten die Voraussetzun- Theoriekurs für die D – Stufen wurde von Wer diese Gelegenheit nicht nutzen konnte gen mit Bravour. Ihre Vorträge wurden mit Hartmut Gebelein betreut. begeistertem Applaus der Zuhörer belohnt. hat noch die Möglichkeit, nach telefonischer Nach einer kurzen Beratung der Jury gab es Unser Foto zeigt die Vortragenden des Don- Anmeldung: 09644 – 91990 oder 09645 – Urkunden für alle Prüflinge, dazu Aufkleber nerstagsvorspieles im Pfarrsaal Pressath: 918698 in den Unterricht „reinzuschnuppern“ (Hintere Reihe von rechts) Georg Ober- in den Stufen Junior 1 und 2 und bronzene Weitere Hinweise unter: www.musikschule- maier, Theresa Mayer, Benjamin Schallwig, bzw. silberne Stimmgabeln für D 1- bzw. D vierstaedtedreieck.de oder Facebook. Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 777 Kellersanierung Abenteuercamp 2016 Informieren • Angebot • Planen • Ausführen • Fertigstellung Freitag, 12. August bis Sonntag, • Gebäudeabdichtung 14. August 2016. • Los geht’s am Freitag um 14.00 Uhr im Wald- Gebäudetrocknung bad Grafenwöhr, wir treffen uns am Zeltplatz. • Innendämmung Eingeladen sind alle interessierten, abenteu- • Schimmel- und erlustigen Kids von 6 bis 12 Jahre die, bis Wasserschadensanierung Sonntag (10.30 Uhr), ein Wochenende voller Spiel, Spaß und Spannung erleben möch- • Problembaumfällung ten. Im Unkostenbeitrag von 20,--€ sind Eintritt, Mühelos alles aus einer Hand Getränke und Verpflegung enthalten. Bautenschutz-Fachbetrieb Zelt, Schlafsack, Luftmatratze, Kleidung zum schwimmen, wandern und fürs Lagerfeuer, MBau · Reinhard Leipold · Metzlasreuth 8 · 91281 Kirchenthumbach sowie natürlich viel gute Laune müssen mit- Telefon: 09647 / 14 28 · E-mail: [email protected] gebracht werden! Internet: www.mauer-trocken.de Anmeldung bei: Martina Weiß 09641-91432 [email protected] Conny Öttl-Spitaler 09641-7395 Zahlung bitte an: SPD Ortsverein Grafenwöhr Sparkasse Grafenwöhr Konto 368 506 BLZ 753 519 60 Verwendungsweck: Abenteuercamp + Name Kind Wir freuen uns auf ein tolles Wochenende mit euch!

Nachruf Tief bewegt erfuhr die Sportvereini- gung TuS/DJK Grafenwöhr vom Tod seines langjährigen Mitgliedes Herbert Hummel Der Verstorbene trat dem TUS Gra- fenwöhr am 01.07.1973 bei. Herbert Hummel war in den 70er Jahren Spar- tenleiter der Altenherrenfußballer und stand auch im Tor. Er war ein großer Befürworter für den Bau des neuen Sportparks und im Bauausschuss während der Bauzeit. Für die SV TuS/DJK Grafenwöhr Thomas Reiter 1. Vorstand Nr. 777 Grafenwöhrer Stadtanzeiger Alter Handwerksbetrieb geht weiter Glückwünsche für 85 Jahre Uhren Schreml Dieser alte Handwerksbetrieb wurde von Generation zu Generation weitergege- ben. Nach Hans Schreml führte sein Sohn Werner das Uhren- und Schmuckfachge- schäft fort und vor zwei Jahren hat es dessen Sohn Jürgen übernommen. Am Freitag und Samstag wurde das 85. Firmenjubiläum bei Uhren-Schreml gefeiert. „Es ist selten, wenn es mit einem Hand- werksbetrieb weitergeht“, meinte Bürger- meister Edgar Knobloch, der am 10. Juni 2016 zum Firmenjubiläum gratulierte. Mit- gebracht hatte er einen Merian-Stich von Grafenwöhr beziehungsweise „Gravenverd“. „Die meisten Präsente gibt es ja bei euch selbst“, meinte Knobloch lachend. „Der erste Teil des Wortes bezieht sich dabei auf die Grafen von Leuchtenberg und der zweite Glückwünsche sprachen auch Thomas gen Steuerbüro aus Bayreuth aus. Werner Teil auf eine Halbinsel. Das Rathaus ist mit Keck, der Vorstand der Raiffeisenbank Schreml lobte seinen Sohn Jürgen, der mit dem Fels- und dem Stadtweiher von Wasser Grafenwöhr-Kirchenthumbach sowie Han- dessen Arbeit sehr zufrieden ist. „Er ist in umgeben“, erklärte das Stadtoberhaupt. nelore und Peter Magiera vom gleichnami- meine Fußstapfen getreten“, freute er sich. Text und Bild: Renate Gradl

Unser Service: Ausmessen, Beraten, Nähen, Montieren, Dekorieren Gardinenfabrikation

Fröhlich GmbH mehr Z m eit F i e rei n 95519 Vorbach - Bahnhof genieß en - i m t de Tel. (0 92 05) 2 41 ek en onne chu z www.froehlich-gardinen.de perf t S ns t Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00-12.00 14.00-18.00 Uhr, Sa. 9.00-12.00 Uhr, Di. nachm. geschlossen Gardinen, Gardinenleisten, Rollos, Jalousien, Plissee, Markisen, Wintergartenbeschattung, Insektenschutz Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 777

Zum 25. Jubiläum: Folgende Wanderungen werden im Juli 2016 besucht 03.07.2016 Frau CHRISTINE KUMMER Martina und Günter Schmidschneider zum 73. Geburtstag 02./03. Spalt WF Spalt 06.07.2016 Frau BRIGITTA SCHWEMMER 02./03. Teunz Faustnitztal- zum 76. Geburtstag Wanderer 06.07.2016 Frau MATHILDE KICK 09./10. Pottenstein WF Pottenstein zum 92. Geburtstag 09./10. Schwandorf WF Schwandorf 08.07.2016 Frau ERNA BRAUN 16./17. Weißenbrunn WF Weißenbrunn zum 90. Geburtstag 16./17. Töging WF Töging 09.07.2016 Herrn ALFRED BRAUN zum 81. Geburtstag 16./17. Pfeffenhausen WF Pfeffenhausen 12.07.2016 Frau THERESIA HANNEMANN 15./16. Neuhaus / Peg. VuV Neuhaus/ Peg zum 88. Geburtstag 23./24. Katschenreuth WF Katschenreuth 15.07.2016 Frau MARGARETE Dream Anyway, so lautet das neue Album 23./24. Kümmersbruck WF Kümmersbruck SCHMALZL von Markus Rill. 30./31. Hohenschambach WF Hohen- zum 76. Geburtstag Am 23.September wird er wieder einmal schambach 16.07.2016 Frau EDITH LACHMANN in Grafenwöhr zu Gast sein und mit seiner 30./31. Ilmmünster WF Ilmmünster zum 85. Geburtstag unglaublichen Sandpapierstimme die 16.07.2016 Frau ANNA DIETL Herzen höher schlagen lassen. Rock‘n‘Roll zum 87. Geburtstag und Blues sind sein Metier, das er in Nas- Wichtiger Hinweis: Die nächste Monatsver- hville Tennessee und Texas gelernt hat. sammlung findet am 6. Juli 2016 um 20:00 21.07.2016 Herrn STEPHAN BRAUN Lassen sie sich ein auf ein virtuoses, rocki- Uhr in der Hotel Pension Rattunde statt. zum 90. Geburtstag ges Ereignis zu dem uns der charmante Sto- 24.07.2016 Herrn HEINRICH KLEIN ryteller in die Welt des Rock‘n Rolls, Souls, Für die IVV Wanderung am 10. Septem- zum 75. Geburtstag Country und Folk entführt. Der Innenhof des ber in Strass im Zillertal, setzt der Verein Museums wird für das besondere Ambiente einen Bus ein. Abfahrt um 5:00 Uhr bei 29.07.2016 Herrn DANIEL SANDU an diesem Abend sorgen, zu dem wir sie Omnibus Göttel. Am Nachmittag machen zum 90. Geburtstag schon heute ganz herzlich einladen möch- wir einen Halt in Pertisau am Achensee. 31.07.2016 Frau THERESIA ten. Ankunft in Grafenwöhr gegen 23:00 Uhr. EICHSTETTER Karten gibt es ab Mitte August bei den zum 84. Geburtstag Der Fahrpreis beträgt € 20,00 für Kinder bekannten Vorverkaufsstellen in Grafenwöhr bis 15 Jahre € 15,00. und Pressath. Anmeldung bei Hans Schilling 09641 2534 Weitere Informationen erhalten sie auch bei oder E-Mail: schilling-grafenwoehr@t- uns in der Stadtbücherei St. Michael zu den online. de bekannten Öffnungszeiten, mittwochs und samstags zwischen 16 und 18Uhr.

Besuchen Sie unsere Ausstellung

Beim Flugplatz 6 - 92655 Grafenwöhr - Tel. 09641-92 43 05 - www.ikuba-dobmann.de Nr. 777 Grafenwöhrer Stadtanzeiger

Jetzt zum KlimaCheck.

AUTOERTLGmbH

Der Naturerlebnispfad Bierlohe bedarf der Runderneuerung. Darin waren sich bei GRAFENWÖHR einem Rundgang Naturpark-Geschäftsführer Martin Koppmann, „Stadtförster“ [email protected] Martin Gottsche und Bürgermeister Edgar Knobloch (von links) einig. Auch der Stadt- rat gab schon grünes Licht. Mit Unterstützung des Naturparkes Nördlicher Oberpfäl- T 09641 413 zer Wald gelang eine zügige Bewilligung von Fördergeldern in Höhe von 50 Prozent der auf zirka 25.000 Euro geschätzten Maßnahme. Bild: do Wohnt der Bürgermeister im Rathaus? Einen ganz besonderen Besuch konnte Bürgermeister Edgar Knobloch am Diens- tagnachmittag empfangen. Diana Dippl und die Grafenwöhrer Ganztagsklasse 4 schau- ten sich das Rathaus an und bombardier- ten den Bürgermeister im Sitzungssaal mit allerhand Fragen, auch persönliche. „Sind Sie denn gerne Bürgermeister?“ „Was woll- ten Sie als Kind werden?“ „Wohnen Sie im Rathaus?“ „Welche Hobbys haben Sie?“ „Kennen Sie alle Einwohner Grafenwöhr`s mit Namen?“ Aber auch ernste Angelegenheiten wurden angesprochen wie beispielsweise die Spiel- plätze in Grafenwöhr. Bürgermeister Kno- bloch freute sich über das Interesse der Kinder und bedankte sich für den Besuch mit Bonbons und Gummibärchen.

nd um H ru au n s n u a n Dienstleistungen m d

h G

Zoiglstube Adler c

a

a

r

F

t

e

Wilhelm Kraus r

n e D BERNHARD Marienplatz 7 · 92655 Grafenwöhr Tel. 09641/9367818 Wir verwöhnen Sie mit Schraubenhandel - Hausmeisterservice sü gem Zoigl und de igen Brotzeiten Malerarbeiten - Ab ussreinigung Ö nungszeiten: Zum Rennsteig 7 Tel.: 09641-925855 Mo. u. Do. von 17.00 - 24.00 Uhr Fr. u. Sa. von 17.00 - 01.00 Uhr 92655 Grafenwöhr Fax: 09641-925856 So. von 10.00 - 13.00 u. 17.00 - 24.00 Uhr E-Mail: [email protected] Mobil: 0160-7505208 Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 777

Herzlichen Dank allen für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Kleinanzeigen

Goldenen Hochzeit Zu vermieten ab sofort 125m² DG Wohnung, neu renoviert, Fußbodenheizung, EBK, Barbara und Bernd Lorenz Dachterrasse, Whirlpool in Grafenwöhr. Grafenwöhr, im Juni 2016 850 EUR inkl. Nebenkosten, Anfragen an [email protected] oder an Druk- kerei Hutzler unter Nr. 7/1 Zu Verkaufen Brennholz, 1m gespalten Tel. 0151 / 55 94 87 89 Zu Vermieten Wohnung 2 ZKB, Neu renoviert, Parterre zentral gelegen an Dame oder Herrn (Nichtraucher) Mobil 0160 / 33 87 487 Zu vermieten 3 Zimmer, Küche, Bad, Balkon, 74 m², unser Angebot im Juli 2016 zusätzlich Abstell- und Kellerraum ab 01.09.2016, Kaltmiete 375,- € + NK Mobil 0175/4672369 ab 18.00 Uhr Vorhänge Suche Flexible Küchenhilfe in Grafenwöhr gesucht, Minijob, eventuell auch Teilzeit Pfund ab ab 16.00 Uhr 3,50 € Telefonische Bewerbung bitte unter 0171 / 19 66 461 Unterricht in Blechblas- instrumenten, Gitarre, Schlagzeug und Blockflöte Dipl.Musiker und Dipl. Musikpädagoge Benno Englhart erteilt qualifizierten Instrumentalunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters in allen Blechblasinstrumenten, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass und Blockflöte. Unterrichtsorte sind Grafenwöhr, Pressath und Parkstein. Dazu bietet Dipl.-Musiklehrer Klaus Rosner in Grafenwöhr qualifizierten Schlagzeug- unterricht für Anfänger und Fortgeschrit- tene an. Vereinbaren Sie einen Termin für einen Pro- beunterricht oder informieren sie sich unter Tel. 09641/925381 (Benno Englhart oder www.englhart-life.de, www.klaus-rosner.de

Ronny Scha arzik Telefon 0 96 41 / 9 13 78 Wolfslegelstr. 15 Telefax 0 96 41 / 92 90 33 92655 Grafenwöhr Mobil 01 73/ 38 69 579

E-Mail: info@scha arzik-trockenbau.de www.scha arzik-trockenbau.de Nr. 777 Grafenwöhrer Stadtanzeiger

Nachruf die Stadtwerke Grafenwöhr haben die Nachricht vom Tode ihres Aufsichtsratsmitglieds Herbert Hummel

erhalten, der uns in die Ewigkeit vorausgegangen ist. Herbert Hummel war von der Gründung im April 2000 bis zum 30. April 2002 als Mitglied des Aufsichtsrats zum Wohle der Stadtwerke Grafenwöhr tätig. Wir verlieren mit ihm einen stets freundlichen und hilfsbereiten Kollegen, dem wir ein ehrendes Gedenken bewahren werden.

Stadtwerke Grafenwöhr Amschler, Vorstand Knobloch, 1. Bürgermeister Vorsitzender des Verwaltungsrats

Nachruf die Stadt, die Stadtwerke und die WBG GmbH haben mit großer Bestürzung die Nachricht vom Tode ihres langjährigen Mitstreiters Peter Walberer

erhalten, der uns am 31. Mai 2016 in die Ewigkeit vorausgegangen ist. Peter Walberer war lange Jahre für die Stadt, die Stadtwerke und die WBG GmbH als externer Dienstleister tätig. Wir verlieren mit ihm einen stets freundlichen Kameraden, der immer in hilfs- bereiter Weise auf nahezu allen Gebieten einsetzbar war. Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

Stadtwerke Grafenwöhr Stadt Grafenwöhr WBG GmbH Amschler, Vorstand Knobloch, 1. Bürgermeister Amschler, Maier Geschäftsführer Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 777

Letzter Einsendetag: für Vereinsbeiträge 22. Juli 2016 EIN HERZLICHES „VERGELT‘S GOTT“ für Anzeigen 25. Juli 2016 allen Verwandten, Freunden, Nachbarn, Bekannten und Nächster Erscheinungstag: allen, die uns beim Heimgang meines Sohnes 01. August 2016 Peter Walberer durch Wort, Schrift und Spenden Ihre Anteilnahme bekundeten. Mit amtlichen Bekanntmachungen und sonstigen Nachrichten der Stadt Grafenwöhr. Mitteilungen der Vereine, Verbände, Organisationen und Parteien, Grafenwöhr im Juni 2016 In stiller Trauer: sowie Familiennachrichten, Privat- und Geschäftsan- Hildegard Walberer zeigen. Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige mit Söhnen Einsender. Herausgeber, Verlag und Anzeigenverwal- tung, Stadtverband Grafenwöhr. Druck: Druckerei Hutzler, 92655 Grafenwöhr, Im Gewerbepark 21, 0 96 41 / 4 32 • Fax 0 96 41 / 32 90 e-Mail: [email protected] Der Grafenwöhrer Stadtanzeiger erscheint monatlich einmal, jeweils um den 1. jeden Monats. Auflage: 4000 Stück. Verteilung erfolgt kostenlos Du wirst immer bei uns sein durch Postwurfsendung an alle Haushaltungen in Grafenwöhr, Gössenreuth, Gmünd und Hütten. Anzeigenpreis —,55 €/mm-Zeile 1-spaltig zuzügl. 19% MwSt. Für unverlangt eingesandte Manuskripte kann- keine Haftung übernommen werden. Harald Peter Verlags- u. Postversandort: 92655 Grafenwöhr Internet: http://www.grafenwoehrer-stadtanzeiger. „Danke“ an alle, die uns so liebevoll getröstet haben. de Anzeigen: Johann Hutzler, Tel. 0 96 41 / 432 e-Mail: [email protected] Ein ganz besonderer Dank seinen Freunden und Schul- kameraden, die uns bei der Feier im Friedwald begleitet haben.

Deine Kinder Daniel und Sophia und alle Angehörigen

Juli 2016 01 Fr = A 17 So = B 02 Sa = B 18 Mo = C 03 So = D 19 Di = D NACHRUF 04 Mo = E 20 Mi = E Die Stadt Grafenwöhr trauert um 05 Di = F 21 Do = A 06 Mi = A 22 Fr = B 07 Do = B 23 Sa = C 08 Fr = C 24 So = D Herrn Herbert Hummel 09 Sa = E 25 Mo = E geb. 21.07.1929 gest. 27.05.2016 10 So = F 26 Di = F 11 Mo = A 27 Mi = B Der Verstorbene war in der Zeit vom 01.05.2016 bis 22.03.2016 Mitglied des Stadt- 12 Di = B 28 Do = C rates und vom 01.05.1990 bis 30.04.2002 Dritter Bürgermeister von Grafenwöhr. 13 Mi = C 29 Fr = D 14 Do = D 30 Sa = E Er hat mit unermüdlichem Einsatz als engagierter Kommunalpolitiker die Geschicke 15 Fr = F 31 So = F seiner Stadt entscheidend mitgeprägt und sich in hohem Maße um Grafenwöhr 16 Sa = A verdient gemacht. Dafür wurden ihm im Jahre 1995 die kommunale Dankurkunde und im Jahre 2007 die Kommunale Verdienstmedaille in Bronze verliehen. Für seine Verdienste um das Wohl der Allgemeinheit danken ihm die Stadt und die Stadtratsfraktionen mit einem ehrenden Gedenken.

Grafenwöhr, 30. Mai 2016 Stadt Grafenwöhr Edgar Knobloch Erster Bürgermeister auch im Namen der Stadtratsfraktionen Nr. 777 Grafenwöhrer Stadtanzeiger

Da müssen Sie dabei sein - Veranstaltungstipps für Juli 2016 02. - 03.07. Fischereiverein - Fischerfest 05.07. Evang. Kirchengemeinde - Geburtstagska ee 07.07. Kath. Frauenbund - Tinkturen und Salben aus Kräutern mit Regina Herrmann 09.07. Kolpingsfamilie - 40 Jahre Spielplatz Geißmannskeller - Familienfest 09.07. Junge Union - Waldbadfestival 13.07. Kath. Frauenbund - Seniorenfahrt 13.07. Frauen-Union - Ka eekränzchen im BRK- Seniorenheim Gmünd 15.07. Kath. Frauenbund - Wallfahrt St. Quirin 15. - 17.07. Falkenhorst Schützen Hütten - Schützenfest 16.07. Kath. Pfarrgemeinde - Barbarawallfahrt 21.07. Kath. Frauenbund - Radltour für alle mit anschl. Einkehr beim Biergarten „Grill“ 23.07. Königl.priv.Schützengesellschaft Hubertus - Ehrerweisung beim Jugendschützenkönig und Schützenkönig 24.07. ANNAFEST und Annamarkt - Gartenfest der FFW Grafenwöhr am Kastenhaus 30.07. SV Concordia Hütten - Beachparty 30. - 31.07. SV TUS/DJK - Beachvolleyballturnier im Waldbad 31.07. Ein Musikerlebnis auf der Naturbühne Grafenwöhr - Korean Academy Orchestra

Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch. Gerhard Mark, Stadtverbandsvorsitzender