Bearbeitungsstand: 02.09.2020

Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 30 „Westlich Möhlenkoppel / nördlich Bargstedter Straße“ Anlage in Verbindung mit der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Für das Gebiet: nördlich der L125 „Bargstedter Straße“ (Flurstück 75, Flur 541) mit Ausnahme der Grundstücke Bargstedter Straße 38/38a (Flurstück 118 Flur 541) und Bargstedter Straße 40 (Flurstücke 115 und 117 Flur 541) östlich der Flurstücke 9 und 2 (teilweise) Flur 442, südlich der Straßen „Achtern Knick“ und „Ritzebüttler Weg“, westlich der Straße „Möhlenkoppel“

Frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB in Form einer öffentliche Auslegung in der Amtsverwaltung vom 22.06.2020 bis 03.07.2020 und frühzeitige Beteiligung der von der Planung be- troffenen Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange sowie der anerkannten Naturschutzverbände gemäß § 4 Abs. 1 BauGB und Benachrichtigung der Nachbargemeinden gemäß § 2 Abs. 2 BauGB sowie Planungsanzeige nach § 11 Abs. 2 LaplaG insgesamt mit Schreiben vom 04.05.2020 und Fristsetzung bis zum 12.06.2020.

Öffentlichkeit, ohne Anregungen und/oder Hinweisen:

Beteiligte Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange, mit Anregungen und/oder Hinweisen: - Eisenbahn-Bundesamt, Außenstelle Hamburg/Schwerin mit Schreiben vom 13.07.2020 - Schleswig-Holstein Netz AG, Netzcenter per Mail vom 18.06.2020 - Landesnaturschutzverband Schleswig-Holstein e.V. (LNV) (AG-29) mit Schreiben vom 12.06.2020 - Abfallwirtschaft -Eckernförde GmbH per Mail vom 12.06.2020 - Stadtwerke Nortorf AöR mit Schreiben vom 11.06.2020 - Der Landrat des Kreises Rendsburg-Eckernförde, FD Regionalentwicklung mit Schreiben vom 10.06.2020 - Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes SH mit Schreiben vom 09.06.2020 - Deutsche Telekom Technik GmbH mit Schreiben vom 10.06.2020

Stadt Nortorf - B-Plan Nr. 30 Abwägungsvorschlag zum Entwurfs- und Auslegungsbeschluss Seite 1 von 23 Beteiligte Nachbargemeinden und Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange sowie anerkannte Naturschutzverbände, ohne Anregungen und/oder Hinweise: - Freiwillige Feuerwehr der Stadt Nortorf per Mail vom 11.06.2020 - Amt Nortorfer Land für die Gemeinden, Bargstedt, Brogdorf-Seedorf, , , und Schülp b. Rendsburg mit Schreiben vom 03.06.2020 - Handwerkskammer zu Flensburg per Mail vom 27.05.2020 - Landwirtschaftskammer SH mit Schreiben vom 28.05.2020 - Stadt Neumünster mit Schreiben vom 13.05.2020 - Wasser- und Bodenverband Bokeler Au mit Schreiben vom 13.05.2020 - Industrie- und Handelskammer zu Kielm Geschäftsstellen Rendsburg und Neumünster mit Schreiben vom 12,05.2020 - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes S-H - Technischer Umweltschutz per Mail vom 11.05.2020 - Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr per Mail 04.05.2020

Beteiligte Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange sowie anerkannte Naturschutzverbände, ohne Stellungnahme: - Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein mit Schreiben vom 04.06.2020 - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes S-H - Artenschutz - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes S-H - untere Forstbehörde - Landesamt für DenkmalpflegeSchleswig-Holstein - DB Immobilien Region Nord, Kompetenzteam Baurecht - Deutsche Post, Real Estate GmbH - Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR - Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland e.V. - Naturschutzbund Deutschland Landesverband Schleswig-Holstein e.V.

Stadt Nortorf - B-Plan Nr. 30 Abwägungsvorschlag zum Entwurfs- und Auslegungsbeschluss Seite 2 von 23 Landesplanungsbehörde, mit Stellungnahme: - Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration, Landesplanungsbehörde in Mitschrift des Referats für Städtebau und Ortsplanung, Städtebaurechte mit Erlass vom 11.06.2020

hier: Abwägungsvorschlag zu den eingegangenen Stellungnahmen aus den Beteiligungsverfahren nach § 3 (1) und Bearbeitungsstand vom § 4 (1) BauGB im Rahmen der städtischen Abwägung zum Entwurfs- und Auslegungsbeschluss 02.09.2020

Stadt Nortorf - B-Plan Nr. 30 Abwägungsvorschlag zum Entwurfs- und Auslegungsbeschluss Seite 3 von 23 Behörden / TÖB`s Ergebnis der Prüfung / Nr. Naturschutzverbände Stellungnahme Abwägungsvorschlag

1. Eisenbahn- Die Ausführungen werden zur Kenntnis Bundesamt, genommen. Außenstelle Ham- Die Ausführungen werden in die Entwurfspla- burg/Schwerin nungen beider Bauleitpläne eingestellt und dem- Stellungnahme zufolge auch in angemessener Form in der Bau- vom 13.07.2020 leitplanung berücksichtigt.

Die Ausführungen werden zur Kenntnis genom- men und in die Planbegründung eingestellt.

Stadt Nortorf - B-Plan Nr. 30 Abwägungsvorschlag zum Entwurfs- und Auslegungsbeschluss Seite 4 von 23 Behörden / TÖB`s Ergebnis der Prüfung / Nr. Naturschutzverbände Stellungnahme Abwägungsvorschlag

2. Schleswig-Holstein Die Ausführungen werden zur Kenntnis Netz AG, genommen und berücksichtigt. Netzcenter Fockbek Die fachtechnischen Ausführungen werden in die Stellungnahme Entwurfsplanungen beider Bauleitpläne einge- vom 18.06.2020 stellt und demzufolge auch in angemessener Form in der Bauleitplanung berücksichtigt. Der Hinweis auf die Verlegung der 20 KV Leitung in das zukünftige Straßennetz des Bebauungs- planes Nr. 30 wird zur Kenntnis genommen und im Rahmen der der Bebauungsplanung nachge- ordneten Erschließungsplanung in Abstimmung mit der SH Netz AG berücksichtigt.

Stadt Nortorf - B-Plan Nr. 30 Abwägungsvorschlag zum Entwurfs- und Auslegungsbeschluss Seite 5 von 23 Behörden / TÖB`s Ergebnis der Prüfung / Nr. Naturschutzverbände Stellungnahme Abwägungsvorschlag

3. Landesnaturschutz- Die Ausführungen werden zur Kenntnis verband Schleswig- genommen und berücksichtigt. Holstein e.V. (LNV) Die fachtechnischen Ausführungen werden in die (AG-29) Entwurfsplanungen beider Bauleitpläne einge- Stellungnahme stellt und demzufolge auch in angemessener vom 12.06.2020 Form in der Bauleitplanung berücksichtigt. Die Aussagen werden zur Kenntnis genommen. Sie bestätigen die Planung, so dass sich daraus kein Änderungserfordernis ergibt.

Die Aussagen werden zur Kenntnis genommen und berücksichtigt, indem in der Entwurfsfassung des Bebauungsplans eine dezidierte Eingriffs- Ausgleichs-Bilanzierung enthalten sein wird und auch eine konkrete Zuordnung der Kompensati- onsmaßnahmen innerhalb der erforderlichen Zeitlinie vor der Beschlussfassung über die end- gültige Planfassung erfolgen wird. Von Seiten der Stadt Nortorf wird dabei klarge- stellt, dass die Flächen für Kompensationsmaß- nahmen sich nicht im Eigentum der plangeben- den Kommune befinden müssen; die Kommune muss jedoch sicherlich, dass die ermittelte Kom- pensation gegeben bzw. gesichert sein wird. In dem Zusammenhang ist zu beachten, dass sich die numerischen Kompensationserfordernisse während der Planungsschritte kontinuierlich än- dern bzw. konkretisieren.

Stadt Nortorf - B-Plan Nr. 30 Abwägungsvorschlag zum Entwurfs- und Auslegungsbeschluss Seite 6 von 23 Behörden / TÖB`s Ergebnis der Prüfung / Nr. Naturschutzverbände Stellungnahme Abwägungsvorschlag

4. Abfallwirtschaft Die Ausführungen werden zur Kenntnis Rendsburg- genommen und berücksichtigt. Eckernförde GmbH Die fachtechnischen Ausführungen werden in die Stellungnahme Entwurfsplanungen beider Bauleitpläne einge- vom 12.06.2020 stellt und demzufolge auch in angemessener Form in der Bauleitplanung berücksichtigt. Die Feststellung wird zur Kenntnis genommen.

Die Ausführungen werden zur Kenntnis genom- men. Mit der Entwurfsplanung zum B-Plan Nr. 30 er- folgt an zwei Stellen im Plangebiet eine Flächen- vorsorge zur Errichtung von Anlagen des Unter- flursystems. Eine weitere Ausgestaltung bleibt der politischen Willensbildung vorbehalten. Der Hinweis wird zur Kenntnis genommen und im Bedarfsfall entsprechend berücksichtigt.

Stadt Nortorf - B-Plan Nr. 30 Abwägungsvorschlag zum Entwurfs- und Auslegungsbeschluss Seite 7 von 23 Behörden / TÖB`s Ergebnis der Prüfung / Nr. Naturschutzverbände Stellungnahme Abwägungsvorschlag

5. Stadtwerke Nortorf Die Ausführungen werden zur Kenntnis AöR genommen und berücksichtigt. Stellungnahme vom 11.06.2020 Die fachtechnischen Ausführungen werden in die Entwurfsplanungen beider Bauleitpläne einge- stellt und demzufolge auch in angemessener Form in der Bauleitplanung berücksichtigt. zu 10.1 Die Ausführungen werden zur Kenntnis genom- men.

zu 10.2 Die Ausführungen werden zur Kenntnis genom- men. zu 10.4 Die Ausführungen werden berücksichtigt.

zu 10.5 Die Ausführungen und fachlichen Hinweise wer- den berücksichtigt. Bezüglich der 20 kV-Mittelspannungsleitung er- folgt die Abstimmung direkt mit der SH Netz AG.

zu 10.6 Die Ausführungen werden zur Kenntnis genom- men. zu 10.7 Die Ausführungen werden zur Kenntnis genom- men.

Stadt Nortorf - B-Plan Nr. 30 Abwägungsvorschlag zum Entwurfs- und Auslegungsbeschluss Seite 8 von 23 Behörden / TÖB`s Ergebnis der Prüfung / Nr. Naturschutzverbände Stellungnahme Abwägungsvorschlag 6. Der Landrat des Die Anregungen und Ausführungen werden Kreises Rendsburg- zur Kenntnis genommen und überwiegend Eckernförde, berücksichtigt. FD Regionalentwick- Die fachtechnischen Hinweise und Ausführungen lung der Fachdienste (FD) werden in die Entwurfspla- Stellungnahme nungen beider Bauleitpläne und demzufolge vom 10.06.2020 auch in angemessener Form in die Bauleitpla- nung wie folgt eingestellt. zu Fachdienst Regionalentwicklung: Die Ausführungen werden zur Kenntnis genom- men und überwiegend berücksichtigt. Die Ausführungen werden zur Kenntnis genom- men, jedoch für die Abwägung nicht relevant.

Die Ausführungen werden zur Kenntnis genom- men und durch entsprechende Ausführungen zu den im Stadtgebiet aus heutiger Sicht zur Verfü- gung stehenden Innenentwicklungspotentiale ergänzt: - der in Aufstellung befindliche Bebauungsplan Nr. 54 mit Mehrfamilienhäusern mit 32 WE als Eigentumsmaßnahmen, - der in Realisierung befindliche Bebauungsplan Nr. 53 „Haus Simion“ mit rund 70 WE, die durch die Diakonie vermietet werden und Pfle geunterstützung haben, - die Fläche am Kuckucksweg aufgrund von Altlasten und der Nähe zu Sportplätzen keine Realisierungsmöglichkeit darstellt,

Stadt Nortorf - B-Plan Nr. 30 Abwägungsvorschlag zum Entwurfs- und Auslegungsbeschluss Seite 9 von 23 Behörden / TÖB`s Ergebnis der Prüfung / Nr. Naturschutzverbände Stellungnahme Abwägungsvorschlag zu weiter zu - darüber hinaus gibt es keine flächenrelevante 6. Der Landrat des Potentiale und Kreises Rendsburg- - die Bebauung einzelner rückwärtiger Grund Eckernförde, stücksflächen, die jedoch ohne ein ein- FD Regionalentwick- heitliches Meinungsbilder aller betroffener lung Grundstückseigentümer auch nicht im Rahmen Stellungnahme einer Bauleitplanung umzusetzen wären, aber vom 10.06.2020 mittel- und auch langfristig eine Option noch darstellen. Die Ausführungen werden zur Kenntnis genom- men. Die Stadt Nortorf bewertet die „Wohnungs- nachfrage“ wie folgt: Die Einzelhausgrundstücke können in unter- schiedlichster Art und Weise bebaut wer-den. Auch als „Doppelhäuser“ oder sogar innerhalb der Baugrenzen als „Hausgruppe“ jeweils mit ideeller Teilung genutzt werden. Daraus folgt auch, dass diese Einzelhäuser auf Grundstücksgrößen von 500 qm bis 600 qm z.B. auch als Einzelhaus mit 2 WE für Senioren/innen gebaut und vermarket werden können bei Woh- nungsgrößen von rund 70 bis 80 qm. Dies schließt auch die Möglichkeit mit ein, barrie- refreie Senioren-Bungalows auf diesen o.g. Grundstücksgrößen zu errichten. Zudem besteht aufgrund der zukünftigen Fest- setzungen auch die Gestaltungsmöglichkeit in Bezug auf die Ausnutzung der Geschossigkeit. Hier besteht, wie auch in Kapitel 6 der Begrün- dung (zu „Höhe baulicher Anlagen“) dargestellt, die Möglichkeit, ganz unterschiedliche Baufor- men und so dann auch sehr unterschiedliche Lebensformen zu realisieren.

Stadt Nortorf - B-Plan Nr. 30 Abwägungsvorschlag zum Entwurfs- und Auslegungsbeschluss Seite 10 von 23 Behörden / TÖB`s Ergebnis der Prüfung / Nr. Naturschutzverbände Stellungnahme Abwägungsvorschlag zu weiter zu Dies kann auch als Mietwohnraum genutzt wer- 6. Der Landrat des den. Kreises Rendsburg- Das BauGB oder auch die LBO SH sehen keine Eckernförde, Rechtsgrundlagen vor, wonach diese Wahlmög- FD Regionalentwick- lichkeit stärker, auf bestimmte Bevölkerungs- und lung Altersgruppen eingeschränkt werden kann. Stellungnahme vom 10.06.2020 Da die Stadt Nortorf als Unterzentrum auch für den regionalen Wohnungsbedarfs Wohnbaumög- lichkeiten zur Verfügung stellen soll, sind neben den Wohnbedürfnissen aus dem Stadtgebiet selbst auch die aus dem Umland in geeigneter und angemessener Form zu berücksichtigen, wobei diese Nachfrage nicht unbedingt die kleine Geschosswohnung ist. Der Tippfehler wird berichtigt.

Der Hinweis wird zur Kenntnis genommen

zu Fachdienst Umwelt: Die Ausführungen werden zur Kenntnis genom- men und überwiegend berücksichtigt. Die Anregung wird insofern berücksichtigt, als dass die Gremien der Stadt Nortorf sich erneut mit der Frage der in Anspruch genommenen Flä- chen befasst haben. Es wurde festgestellt, dass die städtebauliche Entwicklung der Stadt Nortorf auf Grundlage einer Prüfung durch die Stadtver- waltung wie folgt stark eingeschränkt ist: o Im Osten ist die Bebauung bis unmittelbar an die Gebietsgrenzen zu Borgdorf-Seedorf bzw. Schülp herangerückt.

Stadt Nortorf - B-Plan Nr. 30 Abwägungsvorschlag zum Entwurfs- und Auslegungsbeschluss Seite 11 von 23 Behörden / TÖB`s Ergebnis der Prüfung / Nr. Naturschutzverbände Stellungnahme Abwägungsvorschlag zu weiter zu o Im Süden bildet die L328 die Bebauungs- 6. Der Landrat des grenze. Die Landesplanungsbehörde hat ei- Kreises Rendsburg- nen „Übersprung“ der L328 zum Zwecke der Eckernförde, Wohnbebauung ausgeschlossen. Lediglich FD Regionalentwick- eine bauliche Entwicklung mit Gewerbe wurde lung südlich der L328 entlang der L121 („Itzehoer Stellungnahme Straße“) ermöglicht. vom 10.06.2020 o Im Norden sind die Bodenverhältnisse durch hohen Grundwasserstand sehr schwierig. o Im Nordosten liegt der Ortsteil Thienbüttel. Dieser ist noch stark landwirtschaftlich ge- prägt. Noch aktive landwirtschaftliche Betrie- be schränken durch einzuhaltende Immissi- onsrichtlinien eine wohnbauliche Entwicklung ein. Weiterhin ist im Bereich „Papenkamp“ ei- ne Windeignungsfläche (PR2-RDE-100) vor- gesehen, die aufgrund einzuhaltender Ab- standsflächen eine wohnbauliche Entwicklung Richtung Westen ausschließt. o Im Südwesten vorläuft die L328 (siehe oben) Eine Entwicklung ist somit nur in westlicher Rich- tung möglich. Zum Plangebiet gehört das Flurstück 10/5, das derzeit vollständig mit Wald bestanden ist. Das Flurstück soll in den Plangeltungsbereich einbe- zogen und im Wesentlichen zu Wohnbauflächen entwickelt werden, um für die städtebauliche Entwicklung bzw. zur Deckung des Bedarfs an Wohnbauflächen ein ausreichend großes Gebiet entwickeln zu können.

Stadt Nortorf - B-Plan Nr. 30 Abwägungsvorschlag zum Entwurfs- und Auslegungsbeschluss Seite 12 von 23 Behörden / TÖB`s Ergebnis der Prüfung / Nr. Naturschutzverbände Stellungnahme Abwägungsvorschlag zu weiter zu Die Ausführungen werden zur Kenntnis genom- 6. Der Landrat des men. Eine Änderung bezüglich der westlichen Kreises Rendsburg- Randeingrünung wird nicht erfolgen, denn der Eckernförde, Verlust des Waldes wird bezüglich des Land- FD Regionalentwick- schaftsbildes dadurch aufgefangen, dass an der lung westlichen Waldseite ein mind. 3 m Streifen zur Stellungnahme Erhaltung von Bäumen und Sträuchern festge- vom 10.06.2020 setzt wird und auch mit Gehölzen bepflanzt wer- den soll. An dem zu bestehenden Gartengrundstücken gewandten Plangebietsrand am Versickerungs- becken im Nordwesten des Plangebiets werden Heckenpflanzungen innerhalb eines mind. 1,5 m breiten Streifens herzustellen sein. Es wird hier eine der Örtlichkeit angemessene Ortsrandeingrünung entstehen. Eine breitere Eingrünung wird aufgrund der Flächenzuschnitte und zur effektiven Ausnutzung der Flächen für die Entwicklung von Wohnbaugrundstücken nicht möglich sein. Außerdem besteht bereits in maxi- mal 100 m Entfernung westlich des Plangebiets wieder eine Waldfläche, so dass der westliche Ortsrand nicht aus größeren Entfernungen offen einsehbar sein wird. Die verschiedenen Funktionen des Waldes wer- den zum einen Zur Kenntnis genommen und zum anderen insofern Berücksichtigt, als die entspre- chenden Aussagen im Umwelt ergänzend aufge- nommen werden. Eine Planänderung resultiert daraus entsprechend des oben Gesagten aber nicht.

Stadt Nortorf - B-Plan Nr. 30 Abwägungsvorschlag zum Entwurfs- und Auslegungsbeschluss Seite 13 von 23 Behörden / TÖB`s Ergebnis der Prüfung / Nr. Naturschutzverbände Stellungnahme Abwägungsvorschlag zu weiter zu Die Aussage wird zur Kenntnis genommen. Da 6. Der Landrat des der Erdwall entsprechend des § 2 Abs. 1 Nr. 3 Kreises Rendsburg- LWaldG gehören im / am Wald gelegene Knicks Eckernförde, zum Wald, so dass aufgrund der geplanten FD Regionalentwick- Waldumwandlung auch alle zum Wald gehören- lung den Teile umgewandelt werden. Stellungnahme Es wird stattdessen entsprechend des oben Ge- vom 10.06.2020 sagten eine landschaftsgerechte und zur örtli- chen Situation passende Ortsrandeingrünung entwickelt. Die Neuherstellung eines Knicks am Rand der entstehenden Wohnbaugrundstücke ist nicht geplant, da hier aufgrund der privaten und parzellierten Eigentumsverhältnisse entspre- chend des geltenden Knickerlasses mit Beein- trächtigungen zu rechnen ist. Aus dem Grund werden in diesem Plangebiet die innerhalb der Baugrundstücksflächen liegenden Knicks ent- widmet. Die Ausführungen werden zur Kenntnis genom- men.

Die Aussagen werden zur Kenntnis genommen und sollen bezüglich der nachgeordneten Aus- führungsplanung berücksichtigt werden. Ein Erfordernis zur Änderung der Planung ergibt sich daraus nicht.

Stadt Nortorf - B-Plan Nr. 30 Abwägungsvorschlag zum Entwurfs- und Auslegungsbeschluss Seite 14 von 23 Behörden / TÖB`s Ergebnis der Prüfung / Nr. Naturschutzverbände Stellungnahme Abwägungsvorschlag zu weiter zu Die Anregung wird durch entsprechende Darstel- 6. Der Landrat des lungen berücksichtigt, sofern es sich um die Ent- Kreises Rendsburg- wicklung neuer Bauflächen handelt. Eckernförde, Im Bereich einer bestehenden Zuwegung am FD Regionalentwick- vorhandenen Trafo an der L125 kann diese lung Maßgabe jedoch nicht entsprechend der Anre- Stellungnahme gung umgesetzt werden, da hier eine Buche vor- vom 10.06.2020 handene Zuwegung überspannt. Die Anregung wird insofern berücksichtig, als dass die aus Gründen des Artenschutzes erfor- derlichen Maßnahmen in die Hinweise des Teil B des Bebauungsplans aufgenommen. Dies liegt darin begründet, dass der Artenschutz unmittel- bar gemäß BNatSchG geltendes Recht ist und durch den Bebauungsplan kein eigenes ortsrecht hierzu geschaffen wird. Der Hinweis, dass weitere Anregungen seitens der Fachdienste der Kreisverwaltung nicht vor- gebracht werden, wird seitens der Stadt Nortorf zur Kenntnis genommen. Dementsprechend geht die Gemeinde davon aus, dass die umweltrelevanten Belange hinrei- chend mit dem Vorentwurf beschrieben und er- läutert worden sind. Der Hinweis auf Benachrichtigung über das Ab- wägungsergebnis wird verwaltungsseitig bzw. durch den beauftragten Planverfasser berück- sichtigt.

Stadt Nortorf - B-Plan Nr. 30 Abwägungsvorschlag zum Entwurfs- und Auslegungsbeschluss Seite 15 von 23 Behörden / TÖB`s Ergebnis der Prüfung / Nr. Naturschutzverbände Stellungnahme Abwägungsvorschlag

7. Ministerium für Die Ausführungen werden zur Kenntnis Wirtschaft, Verkehr, genommen und berücksichtigt. Arbeit, Technologie Die fachtechnischen Ausführungen werden in die und Tourismus Entwurfsplanungen beider Bauleitpläne einge- des Landes SH stellt und demzufolge auch in angemessener Stellungnahme Form in der Bauleitplanung berücksichtigt. vom 09.06.2020 zu 1. Die Ausführungen werden zur Kenntnis genom- men und berücksichtigt.

Die Hinweise werden entsprechend in der Ent- wurfsplanung berücksichtigt.

zu 2. Die Ausführungen werden zur Kenntnis genom- men und berücksichtigt.

zu 3. Die Ausführungen werden zur Kenntnis genom- men und berücksichtigt.

Stadt Nortorf - B-Plan Nr. 30 Abwägungsvorschlag zum Entwurfs- und Auslegungsbeschluss Seite 16 von 23 Behörden / TÖB`s Ergebnis der Prüfung / Nr. Naturschutzverbände Stellungnahme Abwägungsvorschlag zu weiter zu zu 3. 7. Ministerium für Die Ausführungen werden zur Kenntnis genom- Wirtschaft, Verkehr, men. Arbeit, Technologie Sichtfelder werden nicht erforderlich sein, da es und Tourismus sich ausschließlich um eine Zufahrt handelt. des Landes SH Stellungnahme vom 09.06.2020 zu 5. Die Ausführungen werden zur Kenntnis genom- men und in Rückabstimmung mit dem LBV. SH in dem erforderlich werdenden Maße im Rahmen der der Bebauungsplanung nachgeordneten Er- schließungsplanung berücksichtigt. zu 6. Die Ausführungen werden zur Kenntnis genom- men und berücksichtigt. zu 7. Die Ausführungen werden zur Kenntnis genom- men und berücksichtigt.

Die Beeinträchtigungen des Plangebiets durch Verkehrslärm wurden im Rahmen eines Schall- gutachtens ermittelt und bewertet. Die Ergebnis- se werden in den B-Plan-Entwurf übernommen. Der Hinweis wird berücksichtigt.

Stadt Nortorf - B-Plan Nr. 30 Abwägungsvorschlag zum Entwurfs- und Auslegungsbeschluss Seite 17 von 23 Behörden / TÖB`s Ergebnis der Prüfung / Nr. Naturschutzverbände Stellungnahme Abwägungsvorschlag

8. Deutsche Telekom Die Ausführungen und Hinweise werden zur Technik GmbH Kenntnis genommen und berücksichtigt. Stellungnahme Die fachtechnischen Hinweise werden in die vom 10.06.2020 Entwurfsplanung der beiden Bauleitpläne einge- stellt und demzufolge auch in angemessener Form in der Bauleitplanung berücksichtigt. Der Hinweis auf die Bevollmächtigung der Tele- kom Technik GmbH zur Abgabe einer Stellung- nahme für die Telekom Deutschland GmbH wird seitens der Stadt Nortorf zur Kenntnis genom- men. Die Ausführung, dass keine Bedenken gegen die im Vorentwurf vorgelegte städtische Planung bestehen, wird seitens der Stadt Nortorf zur Kenntnis genommen.

Die nachstehenden Ausführungen, Hinweise und Anregungen werden wie folgt in die Entwurfspla- nung eingestellt: Der Hinweis auf Vorhaltung von Leerrohren für die evtl. erforderliche Einrichtung von Glasfaser- infrastrukturen in den Gebäuden des Plangebiets wird seitens der Stadt Nortorf zur Kenntnis ge- nommen und zur weiteren angemessenen Be- rücksichtigung an die Grundstückserwerber zur Kenntnis und Berücksichtigung weitergegeben.

Stadt Nortorf - B-Plan Nr. 30 Abwägungsvorschlag zum Entwurfs- und Auslegungsbeschluss Seite 18 von 23 Behörden / TÖB`s Ergebnis der Prüfung / Nr. Naturschutzverbände Stellungnahme Abwägungsvorschlag zu weiter zu Die Anregung und der Hinweis auf eine unent- 8. Deutsche Telekom geltliche Nutzung der zukünftigen Straßen und Technik GmbH Wege innerhalb des Plangebiets zur Verlegung Stellungnahme von Kommunikationsleitungen werden seitens vom 10.06.2020 der Stadt Nortorf zur Kenntnis genommen. Art und Lage der Kommunikationsleitungen wer- den in der der Bebauungsplanung nachgeordne- ten Erschließungsplanung im Detail festzulegen sein. Die mit der Erschließungsplanung beauf- tragte BN Umwelt wird dementsprechend einen koordinierten Leitungsplan erstellen. Der Hinweis auf Sicherung eines Leitungsrechts auf Privatwegen wird seitens der Stadt Nortorf zur Kenntnis genommen und durch die Grund- stückserwerber in dem erforderlichen Maße be- rücksichtigt bzw. im Vorwege der Grundstücks- vergabe zuvor durch die Stadt Nortorf berück- sichtigt. In diesem Planungsfall betrifft dies die privaten Wohnwegerschließungen (G-F-L-Rechte), abge- hend von den öffentlichen Erschließungsstraßen. Die grundbuchliche Sicherung der erforderlichen Leitungsrechte wird durch den Grundstücksei- gentümer bzw. durch die Stadt Nortorf als Grundstücksverkäuferin vom Grundsatz her zu- gesichert. Der Hinweis auf eine Abstimmung der Lage und Dimensionierung der Leitungszonen sowie der Koordinierung der Tiefbaumaßnahmen mit der Erschließung des Plangebiets wird seitens der Stadt Nortorf zur Kenntnis genommen und be- rücksichtigt.

Stadt Nortorf - B-Plan Nr. 30 Abwägungsvorschlag zum Entwurfs- und Auslegungsbeschluss Seite 19 von 23 Behörden / TÖB`s Ergebnis der Prüfung / Nr. Naturschutzverbände Stellungnahme Abwägungsvorschlag zu weiter zu Der Hinweis auf Anzeige von Baubeginn und 8. Deutsche Telekom Ablauf der Erschließungsmaßnahmen wird sei- Technik GmbH tens der Stadt Nortorf zur Kenntnis genommen Stellungnahme und durch das mit der Erschließungsplanung vom 10.06.2020 beauftragte Ing.- Büro im Auftragsfalle beachtet. Das mit der Erschließungsplanung beauftragte Ing.- Büro wird sich mit dem Kommunikationsun- ternehmen im Falle einer Beauftragung rechts- zeitig unter der nachstehenden Adresse in Ver- bindung setzen und die weiteren planerischen Realisierungsschritte besprechen.

Ein städtebaulicher bzw. planungsrechtlicher Änderungs- bzw. Ergänzungsbedarf ergibt sich aus der Stellungnahme der Deutschen Telekom Technik GmbH für die Entwurfsplanung nicht. Die vorangestellten Ausführungen werden unter dem Themenbereich „Telekommunikation“, so- weit noch erforderlich, in die Planfassung der Begründung mit Umweltbericht übernommen.

Stadt Nortorf - B-Plan Nr. 30 Abwägungsvorschlag zum Entwurfs- und Auslegungsbeschluss Seite 20 von 23 Behörden / TÖB`s Naturschutzverbände Stellungnahme Nr. Landesplanung Stellungnahme Stadt Nortorf

9. Ministerium für Die Ausführungen und Anregungen sowie die Inneres, ländliche Hinweise werden zur Kenntnis genommen Räume und und berücksichtigt. Integration, Landes- planungsbehörde Erlass vom 11.06.2020 Das städtische Planungsziel wird in Kürze zu- sammenfassend dargestellt mit dem Hinweis auf parallel zum Bebauungsplan Nr. 30 eine 39. Än- derung des Flächennutzungsplanes aufgestellt wird und der Bebauungsplan Nr. 23 für diesen Bereich konkretisiert wird. Die Planungsziele bleiben vom Grundsatz auch mit der Entwurfsplanung unverändert, wurden in der detaillierten Ausarbeitung weiterführend kon- kretisiert.

Die Ausführungen zu den zu berücksichtigenden überordneten Planungen werden seitens der Gemeinde zur Kenntnis genommen und wurden bereits im Zuge der Erarbeitung der „Vorent- wurfsplanung“ entsprechend berücksichtigt.

Stadt Nortorf - B-Plan Nr. 30 Abwägungsvorschlag zum Entwurfs- und Auslegungsbeschluss Seite 21 von 23 Behörden / TÖB`s Naturschutzverbände Stellungnahme Nr. Landesplanung Stellungnahme Stadt Nortorf zu weiter zu Die Ausführungen werden zur Kenntnis genom- 9. Ministerium für men und in die Planbegründung eingestellt. Inneres, ländliche Räume und Integration, Landes- planungsbehörde Erlass vom 11.06.2020

Die Ausführungen zum Planungsgrundsatz „In- nenentwicklung vor Außenentwicklung“ und zur Ergänzung der Begründung in Bezug auf die möglichen Innenentwicklungspotentiale werden zur Kenntnis genommen und durch entsprechen- de Ausführungen in der Begründung zu diesem Themenbereich ergänzt. Die Stadt Nortorf hat nach ihrem Verständnis ihrer städtischen Wohnungsbedarfe mit dem städtebaulichen Konzept und dem darauf auf- bauenden B-Plan-Entwurf Sorge dafür getragen, dass Wohnbaugrundstücke in unterschiedlichster Größe, Lage und Ausnutzung bereitgestellt wer- den können. Als Grundstückseigentümerin steht die Stadt Nortorf dann in der Eigenverantwor- tung, die richtige Auswahl zu treffen. Mit dem Entwurf zum Bebauungsplan Nr. 30 werden knapp 10.000 qm für den Mehrfamilien- und somit für den Geschosswohnungsbau inner- halb des Plangebiets zur Verfügung gestellt. Dies sind knapp 30% der Flächen der als Allgemeines Wohngebiet festgesetzten Flächen.

Stadt Nortorf - B-Plan Nr. 30 Abwägungsvorschlag zum Entwurfs- und Auslegungsbeschluss Seite 22 von 23 Behörden / TÖB`s Naturschutzverbände Stellungnahme Nr. Landesplanung Stellungnahme Stadt Nortorf zu weiter zu Die Gemeinde nimmt zur Kenntnis, dass raum- 9. Ministerium für ordnerische Ziele der gemeindlichen Planung Inneres, ländliche nicht entgegenstehen werden. Räume und Integration, Landes- planungsbehörde Erlass vom 11.06.2020 Der Hinweis wird zur Kenntnis genommen. Fördermaßnahmen werden seitens der Gemein- de nicht angestrebt und sind auch nicht geplant.

Die Stadt Nortorf nimmt zur Kenntnis, dass sei- tens des Referats für Städtebau und Ortspla- nung, Städtebaurecht keine zur landesplaneri- schen Stellungnahe ergänzenden Anmerkungen vorgebracht hat, sodass die Stadt Nortorf davon ausgehen kann, dass die übergeordneten Pla- nungen mit der „Vorentwurfsplanung“ beachtet worden sind und unter Berücksichtigung der vo- rangestellten landesplanerischen Angaben die Änderung des Flächennutzungsplanes auch den landesplanerischen Aspekten entsprechen wird. Ein städtebaulicher bzw. planungsrechtlicher Änderungs- bzw. Ergänzungsbedarf ergibt sich aus der landesplanerischen Stellungnahme für die „Entwurfsplanung“ vom Grundsatz her nicht. Jedoch sind die klarstellenden Angaben, insbe- sondere die Innenentwicklungspotentiale betref- fend, in die Entwurfsplanung aufzunehmen.

Stadt Nortorf - B-Plan Nr. 30 Abwägungsvorschlag zum Entwurfs- und Auslegungsbeschluss Seite 23 von 23