LOLA LernOrt LAndwirtschaft

Havelland Agrargenossenschaft Böhne e.G.

Adresse Rathenower Straße 13 14715 Böhne Fon: (0 33 85) 54 17 10 Fax: (0 33 85) 54 17 13 Ansprechpartner/in Frau Peschke Betriebsdaten Betriebsfläche 4.870 ha Tiere keine Feldfrüchte Getreide, Rüben Themen – Bodenarten, Bodenfruchtbarkeit, Ackerboden, Fruchtfolgen – Anwendung von Düngemitteln, biologische und mineralische Düngung – Umgang mit Schädlingen und Unkräutern – Pflanzen als nachwachsende Rohstoffe Aktivitäten – Landwirtschaftliche Technik zum Anfassen Angebote für Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II Angebote in der Umgebung Naturpark Heimatmuseum u. Bismarckturm in Rathenow, ehemaliges Gutshaus aus dem 17. Jhd. in Böhne Unterkunft und Verpflegung keine Verpflegung auf dem Hof, Unterkunft in der Jugendherberge Milow möglich Verkehrsanbindung Busverbindung Rathenow–Böhne

37 LOLA LernOrt LAndwirtschaft

Havelland Agro GmbH Tier- und Pflanzenproduktion

Adresse Pferdewerderweg 1 14669 Zachow Fon: (03 32 33) 8 02 28 Ansprechpartner/in Herr Balmer Betriebsdaten Betriebsfläche 1.030 ha Tiere 300 Rinder, 50 Schweine Feldfrüchte Getreide, Rüben, Raps, Leguminosen Themen – Konventionelle Landwirtschaft – Bodenarten, Bodenfruchtbarkeit, Ackerboden, Fruchtfolgen – Haltung und Pflege von Nutztieren, Tierzucht Angebote für Kindergarten, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II Angebote in der Umgebung In Ketzin: St. Petri Kirche, Fischerviertel, Apothekengebäude, Heimatmuseum, Uferpromenade, Havel, Fahrgastschifffahrt, Bootsverleih, Freizeitzentrum, Freibad Unterkunft und Verpflegung Verpflegung kann vereinbart werden, Unterkunft ist nicht möglich Verkehrsanbindung Es bestehen Busverbindungen von Potsdam/ oder Ketzin bis nach Zachow

38 LOLA LernOrt LAndwirtschaft

Havelland Agro-Farm GmbH Nauen

Adresse Brandenburger Chaussee 19 14641 Nauen, OT Neukammer Fon: (0 33 21) 45 53 13; 4 85 68 Fax: (0 33 21) 45 53 82 email: [email protected] Internet: www.agro-farm-nauen.de Ansprechpartner/in Herr Peters Betriebsdaten Betriebsfläche 2.480 ha Tiere keine Feldfrüchte Getreide, Rüben, Raps, Luzerne Themen – Landwirtschaftliche Technik zum Anfassen – Zuschauen und Helfen bei den jahreszeitlich anfallenden Arbeiten Angebote für Sekundarstufe I, Sekundarstufe II Unterkunft und Verpflegung keine Verpflegung und Unterkunft Verkehrsanbindung Mit der Bahn (Jüterbog–Wittenberge) bis Nauen, weiter mit dem Bus (Nauen– Klein Behnitz) oder (Nauen–Päwesin) bis Neukammer

39 LOLA LernOrt LAndwirtschaft

Havelland Jugendhof Brandenburg

Adresse Behnitzer Weg 12 14641 Berge bei Nauen Fon: (0 33 21) 44 32 - 0 Fax: (0 33 21) 44 32 13 e-mail: [email protected] Ansprechpartner/in Herr Ehring Betriebsdaten Natur- und Umweltzentrum, Ökologische Bewirtschaftung, Pflanzenkläranlage, Windkraftanlage, Werkstätten, Lehrküche, Holzofenbäckerei, Hofmolkerei, Käserei Tiere Tierhaltung mit alten Haustierrassen Feldfrüchte „Schulgarten“, Feuchtbiotope Themen – Nachhaltiges Wirtschaften, Verkehr, Klima – Boden, Wald, Müll, Landschaftspflege – Technischer Umweltschutz, Energie – Alltagsökologie, Ernährung, Landwirtschaft – Natur- und Artenschutz Aktivitäten – Seminare/Workshops, Tagungen – Ausstellungen, Vorträge, Informationsveranstaltungen – Exkursionen, Führungen – Bildungsurlaub, Aktionen/Kampagnen – Erlebnispädagogik, sinnliche Naturwahrnehmung Angebote für Sekundarstufe I, Sekundarstufe II Angebote in der Umgebung Baden, Wandern, Radfahren, Kutschfahrten, Dampferfahrten, Wassersport Unterkunft und Verpflegung Zeltplätze für ca. 25 Personen (Zelte sind vorhanden), Voll- und Selbstverpflegung Verkehrsanbindung Mit der Bahn (Jüterbog–Wittenberge) bis Nauen, weiter mit dem Bus (Nauen– Selbelang) bis Berge, anschließend Fußweg 10 Minuten

40 LOLA LernOrt LAndwirtschaft

Havelland Marienhof

Adresse Am Marienhof 1 14641 Ribbeck Fon: (0 33 23 7) 88 89 1 Fax: (0 33 23 7) 88 89 3 www.stadtbekannt.de/marienhof Ansprechpartner/in Frau Focke Betriebsdaten Betriebsfläche 12 ha Tiere 2 Rinder, 14 Schweine, 15 Ziegen, 5 Pferde, 1 Milchkuh, 8 Schafe, 20 Hühner, Esel, Kaninchen, Enten, Gänse Feldfrüchte Getreide Themen – Haltung und Pflege von Nutztieren, Tierzucht – Rund um die Milch – vom Melken, den Inhaltsstoffen und den Produkten aus der Milch – vom Schaf zum Schal/Wollverarbeitung und -gewinnung Aktivitäten – Stallbesichtigung – Landwirtschaftliche Technik zum Anfassen – Zuschauen beim Melken/selbst melken – Milchverkostung – Füttern von Tieren – Zuschauen und Helfen bei den jahreszeitlich anfallenden Arbeiten – Ferienlager (Käse herstellen, Brot backen, Körbe flechten, filzen) Angebote für Kindergarten, Grundschule, Sekundarstufe I Angebote in der Umgebung Sportflugplatz, Bienenmuseum, in Ribbeck: Kirche und Birnenbaum Unterkunft und Verpflegung Unterkunft und Verpflegung ist möglich Verkehrsanbindung Busverbindung von Friesack/Premnitz/Nauen/Rathenow oder Paulinenaue nach Ribbeck möglich

41 LOLA LernOrt LAndwirtschaft

Havelland Willi Käthe

Adresse Rathenower Straße 7 14715 Gräningen Fon: (0 33 87 8) 60 26 9 Fax: (0 33 87 8) 60 26 9 Ansprechpartner/in Herr Käthe Betriebsdaten Betriebsfläche 90 ha, ökologische Bewirtschaftung GÄA Tiere 53 Rinder, 4 Schweine, 2 Pferde, 5 Schafe, 40 Hühner Feldfrüchte Getreide Themen – Ökologischer Landbau – Entwicklung der Landwirtschaft in den letzten 50 Jahren Aktivitäten – Stallbesichtigung – Landwirtschaftliche Technik zum Anfassen – Füttern von Tieren – Zuschauen und Helfen bei den jahreszeitlich anfallenden Arbeiten Angebote für Grundschule Angebote in der Umgebung Naturschutzstation Buckow 6 km entfernt Unterkunft und Verpflegung keine Verpflegung, Übernachtung ist im Gestüt Neuwaldeck (1 km entfernt) möglich Verkehrsanbindung Mit der Bahn (Rathenow–Cottbus) bis nach Nennhausen, dann ca. 4 km Fußweg

42 LOLA LernOrt LAndwirtschaft

Potsdam-Mittelmark GbR Schumann und Reiterhof

Adresse 14822 Schlalach Fon: (0 33 74 8) 120 65 Fax: (0 33 74 8) 120 65 Ansprechpartner/in Andreas und Gustav Schumann Betriebsdaten Betriebsfläche 240 ha Tiere 98 Rinder, 30 Pferde Feldfrüchte Getreide, Weidegrünland Themen – Konventionelle Landwirtschaft – Haltung und Pflege von Nutztieren, Tierzucht Aktivitäten – Stallbesichtigung – Landwirtschaftliche Technik zum Anfassen – Füttern von Tieren – Zuschauen und Helfen bei den jahreszeitlich anfallenden Arbeiten – Reiten Angebote für Grundschule Angebote in der Umgebung Burg Rabenstein Unterkunft und Verpflegung Verpflegung ist möglich Verkehrsanbindung Mit der Bahn (Berlin–Jüterbog) bis nach Treuenbritzen, Busverbindung zwischen und Schlalach besteht, aber nicht so oft, Fußweg von Treuenbrietzen nach Schlalach 6 km

70 LOLA LernOrt LAndwirtschaft

Potsdam-Mittelmark Laekurhof Islandpferdegestüt

Adresse Kietz 11 14806 Groß Briesen Fon: (03 38 46) 4 16 73 Fax: (03 38 46) 4 16 73 email: [email protected] Internet: www.Laekurhof.de Ansprechpartner/in Frau Opitz-Wieben Betriebsdaten Betriebsfläche 50 ha Tiere 20 Rinder, 50 Pferde, Minischwein, Hund, Katze, Hasen, Meerschweinchen Feldfrüchte Grünland Themen – Extensive Grünlandwirtschaft – Bodenarten, Bodenfruchtbarkeit, Ackerboden, Fruchtfolgen – Umgang mit Schädlingen und Unkräutern – Haltung und Pflege von Nutztieren, Tierzucht, artgerechte Tierhaltung – Pflanzenkunde (Gräser, Kräuter) – Verhaltensbiologie der Pferde Aktivitäten – Koppelbesichtigung – Füttern von Tieren – Zuschauen und Helfen bei den jahreszeitlich anfallenden Arbeiten – Reiten – Kontakt zu allen Tieren Angebote für Kindergarten, Grundschule Angebote in der Umgebung Kutschfahrt, Lagerfeuer, Grillplatz, Tischtennis, Spielplatz, Aussichtsturm, Naturlehrpfad, Waldwanderungen Unterkunft und Verpflegung Unterkunft und Verpflegung ist möglich Verkehrsanbindung Mit der Bahn (Brandenburg–Belzig) oder mit dem Bus (Belzig–Potsdam) bis Dippmannsdorf, von dort können Gäste mit dem PKW abgeholt werden oder direkte Verbindung mit dem Bus (Belzig–Groß Briesen) bis nach Groß Briesen

72 LOLA LernOrt LAndwirtschaft

Potsdam-Mittelmark Landwirtschaftlicher Familienbetrieb Ernst Ruden

Adresse Gellertstraße 3 14476 Fahrland OT Krampnitz Fon: (0 33 208) 5 14 53 Fax: (0 33 208) 5 14 53 Ansprechpartner/in Herr Ruden Betriebsdaten Betriebsfläche 200 ha Tiere 20 Rinder, 2 Ziegen, 1 Pferd, 10 Schafe, 300 Hühner, Hunde, Katzen Kaninchen, Gänse, Enten Feldfrüchte Getreide, Kartoffeln, Gemüse, Kräuter, Erdbeeren, Raps, Blumen, Grünland Themen – Konventionelle Landwirtschaft – Haltung und Pflege von Nutztieren, Tierzucht – Traditionspflege in bäuerlichen Familien (Zeitgeschichte zwischen Bodenreform, LPG und der Wiedereinrichtung von bäuerlichen Höfen) Aktivitäten – Besichtigung der Rinderweidehaltung, Mutterkuhherde, Hühnerhaltung (Freiland und Stall) – Landwirtschaftliche Technik zum Anfassen – Füttern von Tieren – Zuschauen und Helfen bei den jahreszeitlich anfallenden Arbeiten Angebote für Kindergarten, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II Angebote in der Umgebung Keramikwerkstatt, Döberitzer Heide, Fahrländer See, 2 Reiterhöfe Unterkunft und Verpflegung Verpflegung ist möglich, keine Unterkunft Verkehrsanbindung Buslinie (Potsdam–Hauptbahnhof–Kartzow), Krampnitz-Gellertstraße austeigen (Haltestelle ist direkt vor dem Bauernhof) oder Buslinie (Berlin Spandau– Potsdam) Basewitz aussteigen und ca. 15 min. Fußweg

73 LOLA LernOrt LAndwirtschaft

Potsdam-Mittelmark Landwirtschaftsbetrieb Wilfried Köppen

Adresse Trechwitzer Str. 12 14778 Schenkenberg Fon: (03 32 07) 5 19 84 Fax: (03 32 07) 5 19 84 Ansprechpartner/in Herr Köppen Betriebsdaten Betriebsfläche 40 ha Tiere 8 Rinder, 30 Schweine, 3 Pferde, 9 Schafe, 150 Hühner, Enten, Gänse, Ziergeflügel, Kaninchen Feldfrüchte Getreide, Rüben, Obst, Kartoffeln, Gemüse, Kräuter Themen – Konventionelle Landwirtschaft – Bodenarten, Bodenfruchtbarkeit, Ackerboden, Fruchtfolgen – Umgang mit Schädlingen und Unkräutern – Haltung und Pflege von Nutztieren, Tierzucht Aktivitäten – Füttern von Tieren – Zuschauen und Helfen bei den jahreszeitlich anfallenden Arbeiten Angebote für Kindergarten, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II Angebote in der Umgebung , Dom Brandenburg, Naturschutzgebiet „Rietzer See“ Unterkunft und Verpflegung Verpflegung ist möglich, keine Unterkunft Verkehrsanbindung Busverbindung (Brandenburg–Lehnin), Schenkendorf ausstiegen oder mit der Bahn bis Götz, Abholung vom Bahnhof nach Absprache

74 LOLA LernOrt LAndwirtschaft

Potsdam-Mittelmark Lehr- und Versuchsanstalt für Tierzucht und Tierhaltung

Adresse Lehniner Chaussee 1 14550 Groß Kreutz Fon: (0 33 207) 3 22 52 Fax: (0 33 207) 3 22 52 email: [email protected] Ansprechpartner/in Herr May Betriebsdaten Betriebsfläche 520 ha Tiere 700 Rinder, 150 Milchkühe, 600 Schafe, 25 Ziegen Feldfrüchte Getreide Themen – Konventionelle Landwirtschaft – Haltung und Pflege von Nutztieren, Tierzucht – Rund um die Milch – vom Melken, den Inhaltstoffen und den Produkten aus der Milch Aktivitäten – Stallbesichtigung – Landwirtschaftliche Technik zum Anfassen – Zuschauen beim Melken Angebote für Kindergarten, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II Unterkunft und Verpflegung keine Verkehrsanbindung Mit der Bahn (Brandenburg–Frankfurt/Oder) oder (Brandenburg–Cottbus) bis nach Groß Kreutz,dann 2 km Fußweg

75 LOLA LernOrt LAndwirtschaft

Potsdam-Mittelmark Ökohof „Märkische Heide“ GmbH

Adresse Hauptstraße 4 14797 Rädel Fon: (0 33 82) 2 24 email: [email protected] Ansprechpartner/in Herr Meyer Betriebsdaten Betriebsfläche 400 ha, ökologische Bewirtschaftung GÄA Tiere 13 Rinder, 120 Schweine, 50 Ziegen, 13 Pferde, 2.100 Hühner Feldfrüchte Getreide Themen – Ökologischer Landbau – Haltung und Pflege von Nutztieren, Tierzucht Aktivitäten – Stallbesichtigung Angebote für Kindergarten, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II Angebote in der Umgebung Baden, Wandern, Besichtigung Kloster Lehnin, Ziegeleimuseum Glindow (Rundofen) Unterkunft und Verpflegung Verpflegung ist möglich, keine Unterkunft Verkehrsanbindung Autobahn A2 Abfahrt Lehnin, Richtung Golzow, halten in Lehnin, in Lehnin links abbiegen Richtung Rädel; Oder mit dem Bus bis Lehnin, dann schöner Wanderweg bis zum Hof

76 LOLA LernOrt LAndwirtschaft

Teltow-Fläming AWO REHA-Gut Kemlitz gGmbH

Adresse Dorfstraße 8 15926 Kemlitz Fon: (03 54 54) 88 30 Fax: (03 54 54) 88 31 1 email: [email protected] Internet: www.awo-gut-kemlitz.de Ansprechpartner/in Herr Müller Betriebsdaten Betriebsfläche 1.100 ha Tiere 400 Rinder, 390 Milchkühe, 20 Pferde, 700 Schafe Feldfrüchte Getreide, Kartoffeln Themen – Konventionelle Landwirtschaft – Bodenarten, Bodenfruchtbarkeit, Ackerboden, Fruchtfolgen – Herstellung und Anwendung von Düngemitteln, biologische und mineralische Düngung – Rund um die Milch – vom Melken, den Inhaltsstoffen und den Produkten aus der Milch – Besichtigung Schäferstube – Kartoffel und Gemüseverarbeitung Aktivitäten – Stallbesichtigung – Zuschauen beim Melken – Reiten – Kremserfahrten Angebote für Kindergarten, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II Angebote in der Umgebung Natur- und Umweltzentrum „Höllberghof“ bei Langengrassau, Körbaer Teich, Spreewald Unterkunft und Verpflegung Unterkunft und Verpflegung ist möglich Verkehrsanbindung Mit der Bahn (Finsterwalde–Stralsund), (Elsterwerda–Rostock), (Berlin– Hoyerswerda) bis Luckau/ Uckro, dann weiter mit dem Bus (Luckau–Dahme) bis nach Kemlitz

79 LOLA LernOrt LAndwirtschaft

Teltow-Fläming Kräutergarten Petkus

Adresse Hauptstraße 18 14913 Petkus Fon: (03 37 45) 5 03 80 Ansprechpartner/in Frau Hermann Betriebsdaten Betriebsfläche 0,5 ha, ökologische Bewirtschaftung GÄA Tiere keine Tierhaltung Feldfrüchte Gemüse, Kräuter Themen – Ökologischer Landbau – Herstellung und Anwendung von Düngemitteln – Umgang mit Schädlingen und Unkräutern – sanfte Heilmedizin bei leichten Erkrankungen und Verletzungen Aktivitäten – Zuschauen und Helfen bei den jahreszeitlich anfallenden Arbeiten – Ertasten, Erriechen und Erschmecken der Kräuter Angebote für Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II Angebote in der Umgebung Rad- und Skaterweg, Bockwindmühle in Petkus, Kreativbude in Wahlsdorf Unterkunft und Verpflegung Verpflegung nach Absprache mit anderen Partnern möglich, keine Unterkunft Verkehrsanbindung Busverbindung zwischen Luckenwalde und Dahme mit Halt in Petkus

80