Baden / Ennetbaden

Nr. 01 / 2020

FACHSTELLE ALTER REGION BADEN T 056 203 40 89 [email protected] Überblick

Begrüssung

Liebe Seniorinnen und Senioren Veränderungen bringen auch Möglichkeiten mit sich, Neues anzudenken und zu realisieren «Es gibt nichts Dauerhaftes ausser der Verände- sowie neue Aufgaben aufzunehmen. Wir per- rung.» sönlich werden ab 2020 für Pro Senectute Aar- Heraklit von Ephesos gau sowohl in der Gemeinwesenarbeit als auch mit anderen neuen Aufgaben in der Al- Wir verändern uns – jeden Tag. Manchmal tersarbeit tätig sein. zum Guten, manchmal zum weniger Guten. Vielleicht stören mich meine Falten und Wie immer haben wir auch in diesem SEN Hin- grauen Haare – aber sie sind auch Ausdruck weise zu verschiedensten Anlässen zusam- meiner Persönlichkeit. Ohne Veränderungen mengetragen und die wichtigsten Adressen können wir uns nicht weiter entwickeln. aktualisiert. Das Thema ist sinnigerweise der Veränderung im Alter gewidmet. Auch bei der Fachstelle Alter Region Baden er- geben sich Veränderungen. Die Fachstelle Wir danken Ihnen herzlich für das uns entge- wird per Ende 2019 aufgelöst, da sich leider ei- gengebrachte Vertrauen in all den vergange- einerseits keine weiteren Gemeinden beteili- nen Jahren. Ihnen wünschen wir ein gutes, ge- gen wollen und andererseits die Angebote sundes Neues Jahr und für die Zukunft so man- auch zu wenig genutzt wurden. Dies bedeu- che schöne und positive Veränderung. tet, das Sie die letzte Ausgabe des SEN lesen. Fachstelle Alter Region Baden Bewahren Sie sie deshalb als Nachschlags- Roland Guntern, Stellenleiter werk für oft benötigte Kontakte und Telefon Erika Colombo, Sachbearbeiterin Nummern gut auf!

Impressum Inhalt

Baden, Dezember 2019 Anlässe 3 – 6 Herausgebende Stadt /Gemeinde: Interessantes Baden / Ennetbaden 7 Kontakte 8 –11 FACHSTELLE ALTER REGION BADEN Vermischtes T 056 203 40 89 12 [email protected] Wichtige Nummern 12

Letzte Ausgabe

Druck: Weibel Druck AG, Windisch

© Fachstelle Alter Region Baden (für alle Beiträge)

2 Anlässe

Ausflüge / Exkursionen Die Anbieter der Anlässe finden Sie jeweils auf Ausflug [ Rütihof/Dättwil] der letzten Zeile. Weiterführende Informationen Di 21.04.2020, 13.00 h – 18.00 h, Ausflug der Anbieter wie Tel-Nr oder E-Mail-Adressen nach Bremgarten, Detailausschreibung folgt finden Sie im Teil Kontakte ab Seite 8. Kath. Pfarramt Baden / Ref. Kirchgemeinde Baden Ausflugsbus Ausflug [ Ennetbaden ] 09.30 – ca. 17.30 h, div. Einstiegsorte in Ba- Mi 17.06.2020, Detailausschreibung folgt, den und Umgebung, Programmbestellung Anmeldung erforderlich T 056 203 40 80 Kath. Pfarrei Ennetbaden / Pro Senectute , Bezirk Baden Ref. Kirchgemeinde Baden Exkursionen Ausflug [ Kappelerhof ] Die Einladungen und Daten zu den geführten Mi 24.06.2020, ca. 09.00 h – 20.00 h, Exkursionen werden jeweils den Mitgliedern Reise in den Schwarzwald, Detailausschrei- zugestellt und auf der Website www.srrb.ch bung folgt, Anmeldung erforderlich publiziert. Gäste sind herzlich willkommen. Kath. Pfarramt Baden / Auskunft T 056 221 71 81 Ref. Kirchgemeinde Baden Seniorenrat Region Baden SRRB

Kurse

Yogilates Einsteiger Kurs Meditation Schnupperlektion Mo 06.01. - 03.02.2020, 10.30 h - 11.30 h Fr 27.03.2020, 11.00 h - 11.45 h einfache und effektive Yoga- und Pilates- Pro Senectute Aargau, Bezirk Baden übungen werden mit mit Entspannungstech- niken kombiniert. Im Mittelpunkt stehen Ko- Digitaler Fussabdruck / IT Sicherheit ordination, Gleichgewicht, Kräftigung und Mo 30.03.2020, 14.30 h - 16.45 h, Was ein- Stabilisation von Rücken- und Rumpfmusku- mal im Internet ist, bleibt im Internet. Haben latur. Die Übungen verbessern die Körperhal- Sie das auch schon gehört und sich gefragt, tung und - wahrnehmung und dienen auch wie Sie damit umgehen sollen? In diesem der Sturzprophylaxe. Für Personen, die ein Kurs lernen Sie, Ihre persönlichen Daten zu gemischtes Training Yoga-Pilates mit intensi- schützen und Passwörter sicher zu erstellen. verem Training wünschen. Pro Senectute Aargau, Bezirk Baden Pro Senectute Aargau, Bezirk Baden Kurs Meditation PC – Einsteigerkurs Fr 17.04. - 29.05.2020, 11.00 h - 12.00 h, Mo 24.02. - 09.03.2020, 18.00 h - 20.15 h Meditation ist ein «bei sich sein» mit dem Ziel, Sie lernen den Aufbau von Windows kennen, sich von der Hektik des Alltags zurückzuzie- ebenso den Umgang mit Tastatur und Maus, hen, den Moment so anzunehmen, wie er ist. Programme starten und beenden sowie die Die Meditation ist leicht zu erlernen und für wichtigsten Anwendungen und Funktionen. alle geeignet, die sich damit beschäftigen Pro Senectute Aargau, Bezirk Baden möchten. Eine wohltuende Erfahrung! Pro Senectute Aargau, Bezirk Baden 3 Anlässe

Seelsorgerische Angebote

Gottesdienste [ Baden ] im Wechsel katholisch und reformiert im Re- Ab Mi 08.01.2020, vierzehntägig, 10.15 h, gionalen Pflegezentrum Baden. Gäste sind Reformiert, Alterszentrum Kehl Baden willkommen. Bitte entnehmen Sie die ge- Ab Mi 22.01.2020, vierzehntägig, 10.15 h, nauen Daten den Pfarrblättern / www.rpb.ch Katholisch, Alterszentrum Kehl Baden Kath. Pfarrei Baden / Kath. Pfarrei Baden / Ref. Kirchgemeinde Baden Ref. Kirchgemeinde Baden Gottesdienste [ Ennetbaden ] Gottesdienste / Themennachmittage Jeweils am Dienstag, 16.30 h, abwechslungs- [ Baden ] weise katholisch und reformiert in den Senio- Mi 05.02., 04.03., 01.04., 06.05., renzentren Prosenio / Rosenau. Bitte entneh- 03.06.2020, jeweils 14.30 h (Ausnahme Mi men Sie die Daten dem jeweiligen Pfarrblatt 01.04.2020 Beginn 14.00 h), Kath. Pfarrei Ennetbaden / anschliessend Themennachmittage Ref. Kirchgemeinde Baden Stadtkirche / Chorherrenhaus Kath. Pfarrei Baden Gottesdienste katholisch [ Ennetbaden ] Jeden Mittwoch, 09.00 h, Krypta St. Michael Gottesdienste [ Baden ] mit anschliessendem Kaffeeplausch Jeweils am Dienstag und Sonntag, 09.45 h, Kath. Pfarrei Ennetbaden

Treffs

Seniorennachmittage [ Kappelerhof ] Mittagstisch [ Ennetbaden ] Mi 08.01.2020, 15.00 h, Seniorentheater Do 09.01., 13.02., 12.03.2020, 12.00 Uhr, Herbschtrose «D Geischter vom Lindhof» Restaurant Sonne, danach in der Regel jeden Mi 19.02.2020, 15.00 h, «Hüttenzauber», 2. Donnerstag im Monat, Anm.T 056 221 24 24 Ort: KDJ-Hütte Kappelerhof, Fahrdienst ab Kath. Pfarrei Ennetbaden / 14.30 h bei Bushaltestelle Kapelle, Unkosten- Ref. Kirchgemeinde Baden beitrag Fr. 5.00 Mi 11.03.2020, 15.00 h, Film 55+ Seniorennachmittage [ Rütihof / Dättwil] Mi 22.04.2020, 15.00 h, «Zeit und Ewigkeit», Di 14.01.2020, Filmnachmittag Frühlingsspaziergang über den Friedhof Lie- Di 11.02.2020, Konzert «Musikal. Weltreise befels, Ort: Friedhof Liebefels, Buslinie 2 Di 10.03.2020, Vortrag Thema Kreuzweg Mi 27.05.2020, 15.00 h, «vergangene Zeiten Di 12.05.2020, ökumen. Einkehrnachmittag im Kappi», Lichtbildervortrag jeweils 14.30 h, Arche Rütihof Kath. Pfarrei Baden / Ref. Kirchgemeinde / Kath. Pfarrei, Baden Ref. Kirchgemeinde Baden Mittagstisch Mittagstisch [ Baden ] Mi 22.01., 19.02., 18.03., 22.04., 20.05., Do 09.01., 06.02., 05.03., 02.04., 07.05., 17.06.2020, 11.30 h, Restaurant 04.06.2020, 11.30 h, Restaurant Adesso Rütihof, keine Anmeldung erforderlich Menu nach Wahl von der Mittagskarte. Kath. Pfarrei Baden / Anmeldung bei Ursi Egli | T 056 222 95 37 Ref. Kirchgemeinde Baden Pro Senectute Aargau, Bezirk Baden 4 Anlässe

Mittagstisch [ Kappelerhof ] Vorabend bei M. Voldan, T 056 493 00 79 Do 23.01., 16.04.2020, 11.30 h Kath. Pfarrei / Ref. Kirchgemeinde, Baden Restaurant Quelle, Anm.T 056 536 01 62 Do 19.03., 14.05.2020, 11.30 h Träff 55 – 99 Baden Gasthof zur Brugg, Anm.T 056 222 72 03 Jeden 1. Montag im Monat, 14.30 h, Kath. Pfarrei Baden / Rest. Roter Turm Baden, offene Gesprächs- Ref. Kirchgemeinde Baden runde zu Themen rund ums Älterwerden. T 056 426 42 48 | 056 222 45 47 | 056 282 54 59 Mittagstisch Tafelrunde 62 plus [Dättwil ] Seniorenrat Region Baden SRRB Mi 29.01., 26.02., 25.03., 29.04., 27.05., 24.06.2020, 12.00 h, Z’NACHTBAR Senioren-Mittagstisch Dorfstr. 4 | Dättwil, Anmeldung bis am Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, 11.30h Regionales Pflegezentrum Baden

Veranstaltungen seniOrient / Filme EXPOsenio Do 09.01.2020, After Life Sa 14.03.2020, 09.00 h – 17.00 h, Markt- Do 13.02.2020, L’albero degli zoccoli platz für das Leben im Alter, mit dem Son- Do 12.03.2020, All the President’s Men derthema «Rundum Vital». Attraktives Rah- Do 16.04.2020, La Belle et la Bête menprogramm, Trafo Baden. Weitere Infor- Do 14.05.2020, HD Laeppli, mationen unter www.exposenio.ch Do 11.06.2020, Good Will Hunting Seniorenrat Region Baden SRRB Jeweils 15.00 h, Kino Orient Weitere Angaben zu den Filmen finden Sie Frühlingsfeier[ Ennetbaden ] auf der Homepage des SRRB www.srrb.ch Mi 18.03.2020, 14.00 h, kath. Pfarreisaal Seniorenrat Region Baden SRRB Kath. Pfarrei Baden / Ref. Kirchgemeinde Baden Vortrag «Jüdisches Baden» Mi 22.01.2020, 19.00 h – 21.00 h, Jüdische Öffentliche Veranstaltung in Baden Geschichten, die das Leben der Kleinstadt Di 31.03.2020, 19.00 h, Thema: «Chancen nachhaltig prägten, mit Dr. Ruth Wiederkehr und Risiken der Digitalisierung im Alter» Rathaussaal Wettingen, Anmeldung bis Pro Senectute Aargau, Bezirk Baden 08.01.20, Kursgeld Fr. 25.00 Volkshochschule Wettingen Modeschau Nachmittagskonzert Mi 29.04.2020, 14.30 h, «Mode für Senioren» Mi 29.01.2020, 14.30 h, mit den Schülern der Regionales Pflegezentrum Baden Musikschule Baden Regionales Pflegezentrum Baden Tag der offenen Türe Sa 16.05.2020, an unseren Standorten Suppentag und Baden. Merken Sie sich dieses Datum. Sa 29.02.2020, 11.oo h, Wir freuen uns auf Sie! Regionales Pflegezentrum Baden Spitex Aare Reuss AG

Seniorentheater «Herbschtrose» Mi 11.03.2020, 14.30 Regionales Pflegezentrum Baden 5 Anlässe

Konzert schickt und zusätzlich in der Presse und auf So 17.05.2020, 19.00 h, Pastorale Weiten- der Website www.srrb.ch publiziert. 250 Jahre Beethoven Klosterkirche Wettingen Seniorenrat Region Baden SRRB Kammerorchester K65 Turnen [ Ennetbaden ] Senioren Arena Jeden Mittwoch (ausser Schulferien), Für den Juni 2020 ist eine weitere span- 14.00 – 15.00 h, Kath. Pfarreisaal, nende Senioren-Arena geplant. Die Einladun- Leitung Judith Zürcher, T 056 222 39 67, gen werden rechtzeitig an die Mitglieder ver- Kath. Pfarrei Ennetbaden / Ref. Kirchgemeinde Baden

Verschiedenes

Generationen im Klassenzimmer Unsere Mitarbeiter sind fachlich kompetent Eine Seniorin / Senior besucht jeweils einen und erfahren. Sie respektieren Ihre Privat- halben Tag pro Woche eine Schulklasse. sphäre, sind flexibel und verschwiegen. Pädagogische Fachkenntnisse werden für Für unsere Dienstleistungen können Sie ver- diese freiwillige Tätigkeit keine vorausge- schiedene Unterstützungen beantragen. Wir setzt, aber Einfühlungsvermögen, Kommuni- helfen Ihnen, Ihre Ansprüche auf eine mögli- che finanzielle Unterstützung zu klären. kations- / Teamfähigkeit, Geduld, Humor. Pro Senectute Aargau, Bezirk Baden Melden Sie sich unter T 056 203 40 89 oder [email protected] Publikumsvorträge Lungenliga Pro Senectute Aargau GWA Unsere geplanten Publikumsvorträge zu

fachspezifischen Themen werden fortlaufend Kursprogramm Pro Senectute Aargau aktualisiert und auf der Website www.lun- Das Kursprogramm der Pro Senectute Aargau genliga.ch/kurse-ag aufgeschaltet. für das 1. Halbjahr 2020 kann telefonisch be- Lungenliga Aargau stellt werden unter T 056 203 40 80. Die

Kurse werden auch unter Veranstaltungen der Krebsliga Aargau www.prosenectute.ch ausgeschrieben. Die Angebote und Veranstaltungen richten Pro Senectute Aargau, Bezirk Baden sich an Betroffene, Angehörige, Freunde und Bekannte. Unsere Dienstleistungen und Info- Daheim unterstützt treffen, Gesprächsgruppen, Nordic Walking- Fallen Ihnen Haushalt und Alltagsaufgaben Kurse, Atem bewegt, Kurse zur kreativen schwer? Wir unterstützen Sie dort, wo Sie Krankheitsverarbeitung finden Sie auf Hilfe wünschen. www.krebsliga-aargau.ch Alltagshilfe: Wir entlasten, unterstützen, leis- Krebsliga Aargau ten Gesellschaft, schaffen Sicherheit. Wir rei- nigen, mähen den Rasen, giessen die Pflan- Brockenstube zen, leeren den Briefkasten und begleiten Sie Mellingerstr. 27a, Baden, Öffnungszeiten: zu Arzt-, Therapie-, Coiffeur und anderen Ter- Mi 14.30 – 17.30 h, Sa 13.00 – 16.00 h minen. Fr. 48.oo pro Stunde, Einsatzpau- Erster Samstag im Monat 10.00 – 16.00 h schale Fr. 5.00 Auskunft T 079 898 43 29, www.sgf-baden.ch Haushaltshilfe: Wir reinigen den Haushalt, waschen, bügeln, kaufen ein und kochen für Gemeinnütziger Frauenverein Baden Sie. Fr. 31.00 pro Stunde, Einsatzpauschale 6 Interessantes

Wandel – das Leben ist Veränderung sich, mit denen wir erst noch lernen müssen umzugehen. Mit dem Vertrauten kennen wir «Die Fähigkeit, Veränderungen als etwas Positives uns aus, aber Neues wirkt bedrohlich, weil wir zu sehen und sie konstruktiv zu nutzen, ist eine nicht einschätzen können, welche möglichen echte Erfolgseigenschaft» Gefahren und Unannehmlichkeiten damit Tania Konnerth, Autorin verbunden sind.

Veränderungen gehören zum Leben dazu. Sie Zu hadern, ist eine typische menschliche Re- sind absolut unvermeidlich und das ist auch aktion. Diese ist aber langfristig nicht sehr gut so. Ohne Veränderungen würden wir im- hilfreich. Besser ist es zu überlegen, was für mer nur auf der Stelle treten – Entwicklung Chancen und Möglichkeiten eine neue Situa- und Wachstum wären unmöglich. Dennoch tion bietet. Veränderungen tragen nämlich stehen wir Veränderungen nicht immer posi- grundsätzlich die Chance zu einer Verbesse- tiv gegenüber. rung in sich. Die Offenheit für Neues ist eine Wandel hat zu allen Zeiten stattgefunden. Geisteshaltung, für die Sie allein verantwort- Und zu allen Zeiten gab es Menschen, die mit lich sind. Es gibt alte Menschen, die nur in der ihren Gedanken schon weit in der Zukunft hin- Vergangenheit leben, es gibt aber auch alte gen – und solche, die sich mit aller Macht an Menschen, die mit Elektroauto und Smart- die Vergangenheit krallten. Während sich der phone in unserer Zeit leben. Der Wandel ist Wandel früher über Jahrzehnte oder Jahrhun- nicht per se schlecht, sondern in allem steckt derte zog, hat er heute deutlich Fahrt aufge- irgendwo etwas Gutes und Sinnvolles. nommen. Was vor 10 Jahren noch als Stan- Lassen Sie daher ruhig einmal Neues in ihre dard galt, ist heute oft schon durch ganz neue vielleicht schon etwas staubig gewordene Ideen überholt. Umgebung hinein. Vielleicht sind es ihre Kin- Der Wandel zieht sich dabei durch alle As- der, die sie mit Neuem herausfordern oder pekte des Lebens. Wir werden älter, entwi- Freunde. Sagen Sie nicht: «Nein, das geht ckeln uns weiter, lernen dazu und erleben nicht» oder «das will ich nicht». Jede Verände- Neues. Beziehungen und Partnerschaft wan- rung bringt ein neues Spiel mit sich, selbst deln sich, ebenso die Umwelt, die Moden, wenn es dabei nur darum geht, geistig flexibel Trends, Technologie bis hin zu Arbeitsweisen zu bleiben. Von dieser Flexibilität werden Sie und –strukturen. bis ins hohe Alter profitieren.

Veränderungen in unserem Umfeld bringen Begrüssen Sie den Wandel vor allem da, wo er uns aber schnell mal aus der Bahn – doch das Ihnen gut tut nach dem Motto: müssen sie nicht. So manche Neuerung «Der Veränderung die Tür versperren macht unseren Alltag sogar leichter, span- hiesse, das Leben selber aussperren». nender, komfortabler und sicherer wie z.B. Walt Whitman, Dichter Rollkoffer, Computer, Navigationssysteme, Airbags. Warum wehren wir uns trotzdem oft Auszüge aus Publikationen mit Händen und Füssen und manch lahmen https://www.focus.de (keine Angst vor Ver- Argument gegen den Wandel? Manchmal ist änderungen. In jedem Wandel steckt eine es Bequemlichkeit, manchmal vielleicht das Chance); https://zeitzuleben.de (Einführung Alter oder doch die Angst, der Realität ins Thema Veränderung) Auge zu sehen und nicht Schritt halten zu kön- nen? Veränderungen bringen neue Dinge mit Fachstelle Alter Region Baden

7 Kontakte

Beratung / Information Detaillierte Informationen zu den aufgeliste- ten Angeboten erhalten Sie über die einzelnen Anlauf- und Beratungsstelle Aargau Suhrenmattstr. 29 | 5035 Unterentfelden Adressen. Zögern Sie nicht, diese zu kontaktie- T 0848 40 80 80 ren. Weitere Informationen erhalten Sie auch [email protected], www.info-ag.ch in der Tagespresse. für alle Anliegen des Alters

Lungenliga Aargau, Beratungsstelle Baden Hören und Sehen Kessler Partnerhaus L | Im Ergel | 5404 Baden Akustiker Herr Kessler T 056 222 57 57 | F 056 222 57 51 Weite Gasse 31 | 5400 Baden [email protected] T 056 222 60 70 www.lungenliga-ag.ch [email protected] Beratung und Unterstützung Hörberatung Ombudsstelle für pflegebedürftige Kantonsspital Baden Menschen, Kanton Aargau Im Ergel 1 | 5404 Dättwil Bahnhofstr. 18 | Postfach 3534 | 5001 Aarau T 056 486 21 11 T 062 823 11 42 www.ksb.ch, [email protected] [email protected] Diabetes- und Ernährungsberatung / www.ombudsstelle-ag.ch Gleichgewichtstraining Pro Senectute Aargau Krebsliga Aargau Beratungsstelle Bezirk Baden Kasernenstr. 25 | 5000 Aarau Bahnhofstr. 40 | 5400 Baden T 062 834 75 75 T 056 203 40 80 [email protected] [email protected] www.krebsliga-aargau.ch www.ag.prosenectute.ch Beratung und Unterstützung, Sozialberatung Pflegebettendienst Soziale Dienste Stadt Baden Im Graben 2 | 5400 Baden T 056 200 82 60 [email protected] www.baden.ch

Dienstleistungen

Pro Audito Pro Senectute Aargau Frau Silvia Zanini Beratungsstelle Bezirk Baden Kirchplatz 14 | 5400 Baden Bahnhofstr. 40 | 5400 Baden T 056 222 27 21 T 056 203 40 80 [email protected] [email protected] Kurse Hörtraining und Lippenlesen www.ag.prosenectute.ch Mahlzeitendienst, Steuererklärungs- und Administrativer Dienst, Betreuungsdienst, Gartendienst 8 Kontakte

Regionales Pflegezentrum Baden Spitex Limmat Aare Reuss AG Wettingerstr. | 5400 Baden Bahnhofstr. 40 | 5400 Baden T 056 203 81 11 T 056 203 56 00 [email protected] | www.rpb.ch [email protected] Pflegemobilienmagazin, www.spitex-lar.ch Verleih von Hilfsmitteln Krankenpflege (zu Hause oder im Ambulato- rium), Demenz-, Psychiatrische-, Palliativ- Schweizerisches Rotes Kreuz Baden pflege, Haushaltshilfe, Mahlzeitendienst, Mellingerstr. 22 | 5400 Baden Kinästhetik, kosmetische Fusspflege T 056 222 33 66 [email protected] Verein TIXI AARGAU www.srk-aargau.ch Almuesenacherstr. 4 | 5506 Mägenwil Fahrdienst durch Freiwillige, Besuchs-, Be- T 056 406 13 63 gleit- und Schreibdienst, Kurse im Gesund- [email protected] heits- und Pflegebereich, Notrufsystem, Ent- www.tixi-aaargau.ch lastungsdienst für pflegende Angehörige, Pa- Fahrdienst für behinderte und betagte tientenverfügung, Menschen Notrufgeräte T 0848 012 012

Freizeit benevol Aargau Pro Senectute Aargau Gemeinwesenarbeit Fachstelle für Freiwilligenarbeit, Entfelder- Suhrenmattstr. 29 | 5035 Unterentfelden str. 11 | 5001 Aarau, T 062 823 30 44 T 056 203 40 89, [email protected] [email protected] www.benevol-aargau.ch www.ag.prosenectute.ch, Freiwilligenjobseite: www.benevol-jobs.ch Vermittlungsstelle Generationen im Klassen- zimmer Gemeinnütziger Frauenverein Sektion Baden, Haselstr. 6 | 5400 Baden Pro Senectute Aargau T 079 265 62 79, [email protected] | Beratungsstelle Bezirk Baden www.sgf-baden.ch Bahnhofstr. 40 | 5400 Baden Brockenstube T 056 203 40 80 [email protected] Kammerorchester 65 www.ag.prosenectute.ch T 056 222 78 07 Kurse: Sprachen, Informatik, Gestalten und [email protected] | www.k65.ch Spielen, Kunst und Kultur, Bewegung, Sport, Lebensgestaltung, Musik, Haus und Küche Klubschule Migros Baden Mittagstische, Musik- und Tanztreffs, Jass Nordhaus 3 | 5400 Baden und Schachgruppen, Ausflugsbus und beglei- T 058 568 97 97, www.klubschule.ch tete Ferienwochen, Gesprächsgruppe [email protected] Informatik, Management & Wirtschaft, Fitness und Gymnastik, Internationale Tänze, Sprachen, Gestalten, Musik, Wellness und Walking und Nordic Walking, Aqua-Fitness, Sport, Essen und Trinken 9 Kontakte

Badminton, Faustball, Wandern und Rad- Literaturgruppen (D, E); Mentoring für Ju- sport, Mountainbiken gendliche; seniOrient; Träff 55 – 99 Baden; Träff 55+ Würenlos; Erzählcafé Engagement als: Ortsvertretung, Generatio- nen im Klassenzimmer, Mittagstischleitung, Wohnen im Alter: www.srrb.ch/wohnen Leitung von Interessen- und Feriengruppen, Mit Informationen, Angebote, Dienstleistun- Kursleitung, Sportgruppenleitung, gen und weiterführende Adressen Mitarbeit im Administrativen Dienst, Steuer- erklärungs- oder Mahlzeitendienst sinfonia.baden Präsident Celestino Padeste Tel 056 221 86 88 [email protected] www.sinfonia-baden.ch

Stadtbibliothek Baden Mellingerstr. 19 | 5401 Baden T 056 200 83 20 [email protected] www.stadtbibliothek.baden.ch Sachbücher, Sprachkurse, Romane, Literatur in Grossdruck, Fremdsprachen, Spielfilme, Musik, Hörbücher, Ebooks, Zeitungen, Zeit- schriften

Schweizerisches Rotes Kreuz Baden Volkshochschule Wettingen Mellingerstr. 22 | 5400 Baden Sekretariat | 5430 Wettingen, T 056 222 33 66 T 056 427 11 78 [email protected] [email protected] www.srk-aargau.ch www.vhsag.ch/wettingen Ferien und Ausflüge für Behinderte und Philosophie, Geschichte, Naturwissenschaf- Betagte ten, fremde Welten, Technik, Kunst, Kultur, Internet / Informatik, spezielle Sprachkurse, Senioren-Orchester der Region Baden Literatur, Gesundheit, Kreativität, Gestalten, Präsident Paul Salzmann | Im Leim 9 | 5070 Gesellschaft Frick, T 062 871 56 24 [email protected] Wettinger Kammerkonzerte www.senioren-orchester-baden.ch [email protected] www.w-kk.ch Seniorenrat Region Baden SRRB Präsident Martin Langenbach Fluhmattstr. 12 | 5400 Baden T 056 222 16 84 | 079 336 53 46 [email protected], www.srrb.ch Alters-Alltag/Philosophieren; Exkursionen; Gemeinden/Institutionen; Kommunikation;

10 Kontakte

Seelsorge

Katholisches Pfarramt Baden Reformierte Kirchgemeinde Baden Kirchplatz 15 | 5400 Baden Oelrainstr. 21 | 5400 Baden T 056 222 57 15 T 056 200 55 00 [email protected] [email protected] www.ref-baden.ch Katholisches Pfarramt Ennetbaden Grendelstr. 25 | Ennetbaden T 056 210 47 37 [email protected] www.pfarrei-ennetbaden.ch

Wohnen im Alter

Altersstiftung Ennetbaden Regionales Pflegezentrum Baden Schlösslistr. 54 | c/o Gemeindekanzlei Wettingerstr. | 5400 Baden 5408 Ennetbaden T 056 203 81 11 T 056 200 06 01 [email protected] Alterswohnungen www.rpb.ch Pflege-/Demenzzentrum, Schwerst-, Akut- Alterszentrum Kehl Baden und Übergangspflege, Tages- & Nachtzen- Im Kehl 7 | 5400 Baden | T 056 200 28 28 trum (TNZ), Pflegewohngruppen [email protected] www.daskehl.ch Rosenau / Bethesda Alterszentren AG Betreutes Alterswohnen, Pflegeplätze Badstr. 5 | 5408 Ennetbaden T 056 204 33 33 Prosenio / Bethesda Alterszentren AG [email protected] Badstr. 28 | 5408 Ennetbaden www.bethesda-alterszentren.ch T 056 200 16 16 Alters-/Pflegeheim, Ferienaufenthalte, [email protected] Tages-/Nachtklinik www.bethesda-alterszentren.ch Pflegezentrum, Ferienaufenthalte, Tages- Nachtklinik, Notfalleintritte 365 / 24, Wohn- und Pflegegruppen, Standorte in Ennetba- den, Nussbaumen, Wettingen, Würenlos

11

Vermischtes

Sie halten die letzte Ausgabe des SEN in Ihren ten. Aber wir versprechen Ihnen, Sie im Laufe Händen. Wir hoffen, dass Ihnen diese Publika- des Jahres über die Nachfolge des SEN zu in- tion in den letzten zehn Jahren hilfreich war formieren. und Ihnen Inspirierendes und Vergnügliches Pro Senectute Aargau steht Ihnen nach wie bot. vor für Auskünfte und Beratungen zur Verfü- An dieser Stelle möchten wir uns bei Erika gung. Zögern Sie nicht, sich mit Ihren Fragen Colombo und Roland Guntern für ihren Ein- an sie zu wenden. satz und ihre Zuverlässigkeit auch fürs SEN Bis Sie wieder von uns lesen, wünschen wir herzlich bedanken. Ihnen allen eine gute Zeit! Da wir wissen, wie wichtig Informationen über bestehende Angebote und die Vernet- Mit herzlichen Grüssen zung für Sie sind, suchen wir nach neuen We- Michel Bischof, Gemeinderat Ennetbaden gen. Noch ist es zu früh, Konkretes zu berich- Regula Dell’Anno-Doppler, Stadträtin Baden

Wichtige Nummern

Anlauf- und Beratungsstelle Aargau Notfallapotheke der Region Baden 0848 40 80 80 0844 844 600

Ärztlicher Notfalldienst Toxikologisches Zentrum Zürich 0844 844 500 044 251 51 51

117 Polizei Notruf 143 Die Dargebotene Hand 118 Feuerwehr Notruf 145 Giftinformationszentrum 144 Sanität Notruf (Ambulanz)

12