46. Jahrgang / Freitag, den 11. Dezember 2020 / Nummer 23 / Woche 50

Entwicklung Neue Mitte Niedersfeld Abrissarbeiten des ehemaligen „Hof Giersen“ schreiten voran

Foto: Stadt Winterberg

Ortsvorsteher Alexander Hümmecke, Bürgermeister Michael Beckmann, der ehemalige Ortsvorsteher Heinz Schmidt, Christine Schulte vom Fachbereich Bauen, Stadtentwicklung Infrastruktur und Julia Aschenbrenner vom Quartiersmanagement haben sich einen Eindruck vor Ort verschafft.

>>> Bericht Seite 3 Anzeige Beim Arbeiten am Schreibtisch oft verspannt? Dann sollten Sie unbedingt Ihre Augen bei Ralf Gönnewig überprüfen lassen! Wussten Sie, dass weit mehr als teller genau nach unseren Mes- 80 % der Brillenträger bestäti- sergebenissen hergestellt“, be- gen, dass sie gerade vom Effekt stätigt Ralf Gönnewig, Augen- der Nahkomfortgläser von Ar- optikermeister und Optometrist beitsplatzbrillen begeistert sind? (HWK) aus Medebach. Diese hohen „Begeisterungs“- Werte erreicht keine andere Bril- Lassen auch Sie sich begeistern! lenart. Kurz gesagt: Wer einmal Ihr Vorteil: Ihre Augen werden mit einer Nahkomfort-Brille ge- absolut genau bei Ralf Gönn- arbeitet hat, der will es auf kei- ewig vermessen. So wird sicher- nen Fall mehr missen! gestellt, dass Sie exakt das Glas bekommen, das zu Ihnen passt. Gutes Sehen ist wichtig, um ef- Mit der neuen Nahkomfort-Bril- fektiv zu arbeiten. Aber es ist le bleiben Kopf und Nacken zu- nicht nur gutes Sehen allein, das künftig in ihrer natürlichen Kör- entscheidend ist, sondern vor Gleitsichtbrille, die gutes Sehen führen. Denn, es ist nicht nur die perhaltung. Das bedeutet für Sie: allem auch ein entspanntes Se- in allen Distanzen leisten muss - Arbeitshaltung allein - wie oft ver- Absoluter Komfort - und zwar hen, wenn es darum geht, sich unterscheiden. mutet wird - die diese unange- den ganzen Tag! Nicht umsonst lange zu konzentrieren. Für Bü- nehmen Nebenwirkungen erzeu- ist diese Brille auf Platz eins der roarbeitsplätze oder auch zu Mit der richtigen Brille am Ar- gen kann. Gönnen Sie sich des- „Begeisterungs“-Umfragewerte Hause im Homeoffice vor dem beitsplatz ausgestattet beugen halb mit der passenden Arbeits- für Brillen. PC gilt: Die Brille muss optimal Sie lästigen Symptomen vor! platzbrille einfach mehr Lebens- auf die kurze und mittlere Dis- Nicht alle Brillengläser sorgen qualität. Das Fazit: Wer Wert auf Quali- tanz ausgelegt sein. Denn das deshalb für entspanntes und kla- tät und kompetente Beratung Auge fokussiert nur in diesen res Sehen in diesem täglichen Brillengläser so einzigartig wie legt, der ist bei Ralf Gönnewig Bereichen, die Sicht in die Ferne Umfeld des Nah- und Mittelbe- ein Fingerabdruck… Spezialist für Kinder-(WVAO) und spielt eigentlich keine Rolle. reichs. Ungeeignete Brillengläser Die heutige Messtechnik erlaubt Erwachsenenoptometrie und Damit ist klar, dass sich die An- belasten das Auge und können zu es, Brillengläser herzustellen, die seinem Team in der Hinterstra- forderungen an die Gläser einer Symptomen wie müden und über- so einzigartig sind wie ein Finger- ße 14 in Medebach in besten Arbeitsplatzbrille erheblich - anstrengten Augen oder Kopf-, abdruck. „Jedes von uns bestellte Händen. Weitere Info unter: beispielsweise von denen einer Nacken- und Rückenschmerzen Markenglas wird beim Glashers- www.ralf-goennewig.de

2 Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – www.mitteilungsblatt-winterberg.de Entwicklung Neue Mitte Niedersfeld Abrissarbeiten des ehemaligen „Hof Giersen“ schreiten voran In der Ortsmitte von Niedersfeld Dorfgemeinschaft vorgestellt. res sind wir Eigentümerin der Flä- als lebendige und vielfältige neue hat sich in den vergangenen Ta- Schon damals war es ein Ansatz che geworden und konnten somit Mitte Niedersfeld gemeinsam mit gen so einiges getan: Im Rahmen auf der Fläche des ehemaligen Hof jetzt die maroden Gebäude ab- den Bürgerinnen und Bürgern der Städtebauförderung wurde Giersen neues Leben zu schaffen. reißen“, so Bürgermeister Micha- entwickelt werden. Die Fläche der ehemalige „Hof Giersen“, der Im Rahmen der Erarbeitung des el Beckmann. soll ein Kommunikationsmittel- sich seit 2019 im Eigentum der Integrierten Städtebaulichen Ent- Der ehemalige Ortsvorsteher punkt mit vielfältigen Nutzungs- Stadt Winterberg befindet, Stück wicklungsprojektes (ISEK) im Jahr Heinz Schmidt freut sich, dass sein möglichkeiten werden. „Die Bür- für Stück abgerissen. Jetzt haben 2017 wurde auch in Niedersfeld Herzensprojekt einer neuen Mit- gerinnen und Bürger Niedersfelds sich Bürgermeister Michael Beck- eine Dorfwerkstatt durchgeführt. te in Niedersfeld nun endlich Ge- sollen ihre Wünsche, Meinungen mann, Ortsvorseher Alexander Bei dieser Veranstaltung wurden stalt annehmen kann: „Ich bin und Vorschläge für die Gestal- Hümmecke, der ehemalige Orts- dann die Ideen aus 2012 konkre- froh und dankbar, dass wir jetzt tung dieser freien Fläche im Rah- vorsteher Heinz Schmidt, Christi- tisiert. Ziel sollte es sein, den Hof den nächsten Schritt gehen kön- men der Bürgerwerkstätten ein- ne Schulte vom Fachbereich Bau- Giersen abzureißen und einen nen und jetzt mit den Niedersfel- bringen“, erklären Bürgermeis- en, Stadtentwicklung Infrastruk- Platz für eine Grünfläche und eine derinnen und Niedersfeldern zu- ter Michael Beckmann und Orts- tur und Julia Aschenbrenner vom neue Heimat für mehrerer Gene- sammen eine neue Ortsmitte ent- vorsteher Alexander Hümmecke. Quartiersmanagement haben sich rationen zu bauen. Die Stadt Win- wickeln können.“ Die Bürgerbeteiligung ist für das Ende November einen Eindruck terberg hat dann im Jahr 2018 I. Quartal 2021 geplant. Julia von der Baustelle vor Ort ver- einen Förderantrag gestellt, um Bürgerinnen und Bürger können Aschenbrenner, die Quartiersma- schafft. den Hof Giersen abreißen zu kön- Nachnutzung mitentwickeln nagerin für Niedersfeld, Siedling- Schon lange haben die Nieders- nen. „Wir konnten die Bezirksre- In einem weiteren Schritt soll bald hausen, Winterberg und Züschen, felderinnen und Niedersfelder den gierung von unseren die Nachnutzung der frei gewor- wird den Prozess koordinieren und Wunsch nach einer Neugestaltung Ideen und der Bedeutung für die denen Fläche entwickelt werden. moderieren. der neuen Dorfmitte. Bereits 2011 Menschen in Niedersfeld über- Konkret geht es hier um eine Flä- wurden auf Initiative vom ehema- zeugen,“ so der ehemalige Orts- chenentwicklung, die auf zwei Faktenbox: ligen Ortsvorsteher Heinz Schmidt vorsteher Heinz Schmidt und Bür- Säulen aufgebaut ist. Eine ca. 700 Die Maßnahme wird bei Gesamt- und der damaligen Geschäftsfüh- germeister Michael Beckmann. qm große Teilfläche im östlichen kosten von rd. 451.000,00 € mit rerin der Dorfgemeinschaft Nie- Schlussendlich hat das Ministeri- Grundstücksbereich soll für eine 60% aus NRWLandesmitteln und dersfeld Elke Michels erste Ideen um dann dieses Förderprojekt als private Nutzung veräußert wer- Bundesmitteln gefördert, wobei zur Entwicklung dieser Fläche im ein Pilotprojekt in ganz NRW be- den. Hier soll nach den ersten Über- der Verkaufserlös für die Investo- Leader-Prozess „Dörfer im Auf- willigt. „Hier wurde uns seitens legungen eine Bebauung für bar- renfläche hier von noch abzuzie- wind“ durch Studierende der Uni der Bezirksregierung und des Mi- rierefreies- und generationsge- hen ist. Die Stadt Winterberg Siegen entwickelt. Diese Ideen nisteriums ein Vertrauensvor- rechtes Wohnen entstehen. Die trägt einen kommunalen Eigen- wurden dann im Jahr 2012 der schuss gewährt. Ende letzten Jah- verbleibenden ca. 1.000 qm soll anteil in Höhe von ca. 165.400 €. Neuigkeiten aus dem Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Winterberg Zum ersten Mal in der neuen Le- „Seit vielen Jahren bekommen die jekt „Einrichtung eines Na- Forst und Umwelt beraten. gislaturperiode tagte jetzt am Vereine die gleichen Zuschüsse. turgartens“ 500,00 € Der Klimaschutzpreis wird in Kür- 24.11.2020 der Haupt- und Finanz- Den Vorschlag des Ausschusses, • 2. Platz SC Neuastenberg- ze an die Preisträger überreicht. ausschuss der Stadt Winterberg. zu prüfen, ob diese nicht ange- Langewiese für das Projekt Danach werden die Projekte dann Zu Beginn der Sitzung wurde Timo passt werden können, nehmen wir „Umrüstung auf energiespa- ausführlich in einer Pressemittei- Bundkrichen (CDU) zum stellver- gern auf und werden bis zu den rende Beleuchtung“ 300,00 € lung vorgestellt. tretenden Ausschussvorsitzenden Haushaltsberatungen einen Vor- • 3. Platz Garten-AG des Ge- Optionen zur Verbesserung der dieses Ausschusses gewählt. schlag unterbreiten, ob und wie schwister-Scholl-Gymnasiums Verkehrssituation im Wintersport- Verteilung der wiederkehrenden die Summe in den nächsten Jah- für das Projekt „Unser vielfäl- betrieb Zuschüsse in 2020 in Vereine etc. ren angehoben werden kann.“, so tiger Schulgarten - ein ganz- hier: Anschaffung von Vorwarn- Der Haupt- und Finanzausschuss Bürgermeister Michael Beck- jähriges Erlebnis-, Lern- und tafeln hat Beschlüsse zu den wiederkeh- mann. Rückzugsort für alle“ 200,00 € In der Wintersaison 2019/2020 renden Zuschüssen für das Jahr Der Ausschuss hat den Beschluss Das Projekt „Wurmkiste“ des wurden erstmals mobile Vorwarn- 2020 an Büchereien, Kolpingsfa- mit einem Dank an alle Men- DRK-Familienzentrums erhält von tafeln als Parkleitsystem für den milien, Jugend- und Kulturverei- schen, die sich in Stadt Winter- der Westenergie AG einen Trost- anreisenden Verkehr an drei ne, musische Vereine Übungslei- berg und den Dörfern ehrenamt- preis. Die Pressestelle der Stadt Standorten eingesetzt. Diese gro- ter und Sportvereine gefasst. lich engagieren, verbunden. Die- Winterberg wird das Projekt in ßen Displays auf Einachsanhän- Insgesamt werden hierfür in die- ses ehrenamtliche Engagement einer eigenen Pressemitteilung ger wurden für eine Saison ange- sem Jahr 33.656,00 € an Zuschüs- trägt entscheidend dazu bei, dass vor, um das Engagement des DRK- mietet, um in einer Testphase zu sen ausgezahlt, wobei die Spar- Winterberg und seine Dörfer so Familienzentrums in den Fokus prüfen, ob die Verkehrslenkung kasse Hochsauerland hiervon lebens- und liebenswert sind. der Öffentlichkeit zu rücken. im Winter spürbar verbessert wer- 7.670,00 € übernimmt. Zusätzlich Vergabe des Klimaschutzpreises Auf Anregung des Haupt- und Fi- den kann. Joachim Sögtrop, Fach- wurden auch in diesem Jahr Ein- der Westenergie AG nanzausschusses wird die Verga- bereichsleiter des Bereiches Ord- zelanträge der Vereine bezu- • 1. Platz Katholische Grund- be des Klimaschutzpreis im nächs- nung, Arbeit und Soziales zog in schusst. schule Winterberg für das Pro- ten Jahr der Betriebsausschuss >>

Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 3 der Sitzung ein Fazit der Testpha- sinnvoll, diese Vorwarntafeln als verlauf denkbar und sinnvoll. se noch vor dem nahenden Winter se. „Insgesamt haben sich die Vor- Parkleitsystem wiedereinzuset- Eingefallener Gewölbekanal un- instandgesetzt werden. Bei der warntafeln bewährt und stellen zen“, so Joachim Sögtrop. ter dem Parkplatz des Hotels „En- Ausschusssitzung war noch nicht eine zukunftsfähige Lösung dar. Dieser Meinung schlossen sich die gemann-Kurve“ klar, wie die beschädigte Gewäs- Natürlich gab es hier und da mal Ausschussmitglieder an. Abzuwar- Der allg. Vertreter des Bürger- serverrohrung repariert werden Startschwierigkeiten, aber das ist ten bleibt allerdings, ob und wann meister Ludger Kruse informierte kann. Mittlerweile haben die Fach- ja immer so, wenn etwas Neues die Wintersportsaison während die Ausschussmitglieder über den leute der Stadtverwaltung, der ausprobiert wird. Durch die Vor- der Corona-Pandemie beginnen aktuellen Stand des eingefalle- Stadtwerke und der Firma Eickmann warntafeln wurde den anreisen- kann. Hiervon hängt auch ab, ob nen Gewölbekanals unter dem eine Lösung hierfür gefunden: Es den Gästen frühzeitig verdeutlicht, die Vorwarntafeln angemietet Parkplatz des Hotels „Engemann- wird ein neues Rohr durch beschä- dass die Parkflächen belegt waren oder gekauft werden. Sollte es zu Kurve“ in Winterberg. Bei dieser digten Abschnitt der Gewässerver- und wo es noch freie Parkflächen einer Anschaffung kommen, wäre Baumaßnahme sei Eile geboten rohrung gepresst. Ein durchaus kom- gibt. Sollte in dieser Wintersaison die Verwendung bei anderen denn die eingestürzte Gewässer- pliziertes Verfahrens, das jetzt kurz- Wintersport möglich sein, wäre es Großveranstaltungen im Jahres- verrohrung in 6 Metern Tiefe müs- fristig angegangen wird.

Winter-Gipfel in Winterberg: Klare, langfristige Corona-Strategien und unbürokratische Finanzhilfe gefordert Kritik von Unternehmen, Bürger- und Hygieneauflagen signalisieren: meister und Wirtschaftsförderer Einkaufen ist sicher. Vor dem zwei- an aktueller Pandemie-Politik / ten Lockdown waren Stimmung Botschaft: Existenzen stehen auf und Motivation gut, jetzt im No- dem Spiel vember haben wir 80 Prozent Um- Mit wenig Hoffnung, dafür aber satz-Einbußen!“ Nun komme der mit zunehmend großer Sorge Dezember als sonst umsatzstärks- haben die Unternehmerinnen ter Monat. Laut Einzelhandelsver- und Unternehmer fast aller Bran- band sind bundesweit 60 Prozent chen in Winterberg sowie die Tou- des Innenstadthandels bei den ristiker und die Verwaltungsspitze aktuellen Rahmenbedingungen in im Winterberger Rathaus auf die Gefahr, unter finanziellen Ge- Konferenz der Bundeskanzlerin sichtspunkten lohne das Öffnen mit den Länderchefs in Sachen in Winterberg derzeit trotz guter „Lockdown light“ am vergange- Gut besucht unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln war der Aktionen wie Weihnachtsshopping nen Mittwoch geschaut. Die Be- Winter-Gipfel in der Stadthalle Winterberg. Fotoquelle: WTW oder Fenster-Adventskalender ei- fürchtungen, dass die Lockdown- gentlich nicht, dennoch ist es wich- Maßnahmen für Gastronomie und Ewiges „Hin und Her der Politik“ Hotellerie, Handel und Handwerk tig, mit diesen Aktionen das Weih- Hotellerie sowie für die Freizeit- nicht mehr zu tolerieren mit Zukunftssorgen nachtsgeschäft zu stützen und die Branche und Dienstleister zum Die Resonanz war groß am Frei- In der Hotellerie und bei den Über- Kundenbindung vor Ort zu stär- Ende des Monats November nicht tag, ebenso die Zukunftssorgen und nachtungsbetrieben herrscht ne- ken. „Umso wichtiger ist ein Ap- gelockert, sondern bis die Frustration bei den Beteilig- ben der Abhängigkeit vom Winter- pell an Ministerpräsident Armin mindestens Weihnachten verlän- ten. Dementsprechend deutlich Tourismus nach wie vor Unklarheit Laschet mit der Botschaft, wie gert und teilweise verschärft wer- waren auch die Appelle und Forde- darüber, welche Übernachtungen wichtig das Zusammenspiel von den, haben sich bestätigt. Hinzu rungen an die Bundes- und Lan- insbesondere über die Weihnachts- Tourismus und Einzelhandel in kommt die große Unsicherheit in despolitik. So wurden u.a. ein kla- ferien möglich sein könnten oder Regionen wie Winterberg ist.“ vielen Branchen angesichts der res Corona-Konzept für die kom- nicht. „Wir haben Winterberger Frage, ob und wann ein Betrieb menden Wintermonate sowie lang- Spirit im Umgang mit der Krise 14-tägiger Schwebezustand für überhaupt wieder möglich sein fristige Strategien beim Thema Win- bewiesen. Es ist ein Wechselbad Unternehmen unhaltbar wird. Grund genug für Winter- tersport, Gastronomie, Handel und der Gefühle in der Hotellerie. Dies Langfristig negative Konsequen- bergs Bürgermeister Michael Hotellerie für eine maximal mögli- hat auch Auswirkungen auf die zen der Pandemie-Politik inklusi- Beckmann sowie Wirtschaftsför- che Planungssicherheit gefordert! Stimmung im Personal. Wir müs- ve dann eventuell nicht mehr vor- derer Winfried Borgmann zu ei- Das ewige Hin und Her sei nicht sen die Mitarbeiter mitnehmen, handener Finanzhilfen befürchtet nem lokalen Winter-Gipfel mit mehr zu tolerieren, beunruhige ihnen Perspektiven geben, um das das Winterberger Handwerk. Lief- Vertretern der besonders betrof- sowohl Unternehmer als auch Ar- Personal halten zu können in der erschwierigkeiten beim Rohma- fenen Branchen sowie der Kre- beitnehmer und wirke sich auf die Branche. Es braucht einen ver- terial sowie willkürliche Quaran- ditinstitute, der IHK und des Sau- Investitionsfreudigkeit aus. dammt lauten, schnellen und nach- täne-Situationen erschweren die erland Tourismus e.V. am Freitag Zudem, so der Tenor, müsse nun haltiger Auftritt“, so Jörg Templin Abarbeitung der zurzeit guten in die Stadthalle unter Einhal- zügig und unbürokratisch die No- in seiner Funktion als Vertreter und Auftragslage. „Ich bin sehr dank- tung aller Hygiene- und Abstands- vemberhilfe, die seit Mittwoch be- Sprecher der Winterberger Hotel- bar für den Mut der Kunden zu regeln einzuladen. Das Ergebnis: antragt werden kann, sowie die lerie. Trotz der Möglichkeit zu öff- investieren“, so Jürgen Bröker für Klare Botschaften und Forderun- angekündigte Dezemberhilfe an nen, ist auch der Winterberger Han- die Handwerks-Branche. Beim gen! Ein eindringliches Schrei- die Betriebe fließen, um Existen- del von harten Umsatz-Einbußen aktuellen Ausblick sei künftig aber ben mit diesen eindeutigen Ap- zen in Winterberg zu sichern. Ein betroffen. Dies machte der Spre- Zurückhaltung und ein Auftrags- pellen wird nun sowohl an die weiteres wichtiges Thema war die cher der Einzelhändler, Marcel Pau- loch zu erwarten. Landes- als auch an die Bundes- Frage, ob und wann die für Winter- ly, deutlich: „Nach der Vollbrem- „Die am Mittwoch getroffenen regierung vorbereitet und auf berg so wichtige Wintersport-Sai- sung im Frühling war es ein wirk- Entscheidungen sind für unsere den Weg gebracht. son starten kann. lich toller Sommer. Maskenpflicht touristisch geprägte Stadt sowie

4 Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – www.mitteilungsblatt-winterberg.de für die davon betroffenen Betrie- be und Branchen ein schwerer Schlag“, betonten Winterbergs Bürgermeister Michael Beck- mann und Wirtschaftsförderer Winfried Borgmann. Am Ende sei auch die Stadt Winterberg massiv betroffen, „brechen doch Gewer- besteuereinnahmen oder Einkom- mens- und Umsatzsteueranteile, die der Stadt Winterberg zuflie- ßen, weg. Dies hat dann wieder Auswirkungen auf mögliche kom- munale Investitionen“, so Beck- Gut besucht unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln war der Winter-Gipfel in der Stadthalle mann weiter. Kaum eine Klein- Winterberg. Fotoquelle: WTW stadt in NRW sei von den Rege- lungen so existenziell betroffen te Konzepte für jeden Bereich der wichtige Wintersaison gestaltet und André Berude von der IHK wie Winterberg. Deshalb war nicht Wintersport-Branche vorliegen, werden können unter den jeweils sowie vom Chef des Sauerland nur der gegenseitige Austausch eine sechsstellige Summe dafür möglichen Rahmenbedingungen. Tourismus, Thomas Weber, die Ziel des Winter-Gipfels. Vielmehr investiert worden sei ohne drüber Das wird uns sonst Existenzen und nicht nur Verständnis für die Sor- ging es darum, „gemeinsam die nachzudenken, ob es sicheren damit auch Arbeitsplätze kosten. gen und Forderungen formulier- Stimme zu erheben, zusammen Wintersport geben könne. „Fällt Wir brauchen die Umsätze aus der ten, sondern jeweils auch Unter- klare Forderungen zu formulieren die Wintersport-Saison aus, wird Wintersaison für alle Branchen, stützung signalisierten. „Wenn und die weitere Vorgehensweise Winterbergs Infrastruktur ins- wenn wir Winterberg insgesamt man in einer Krise sitzt, hat man abzustimmen“. Dies ist gelungen, gesamt darunter leiden.“ Winter- weiterentwickeln sowie weiter in der Regel was falsch gemacht. schließlich wurde bei den Stel- bergs Skigebiete seien grund- liebens- und lebenswert halten Haben wir aber nicht. Wir sind lungnahmen aus den besonders sätzlich anders aufgestellt als zum wollen. Wir sind die Nummer 1 im nicht ignorant, sondern wollen betroffenen Branchen wie Gastro- Beispiel die in Ischgl und daher Sauerland, wir müssen jetzt und respektvoll gehört werden. Die nomie und Hotellerie, Freizeit, absolut nicht vergleichbar. hier ein Signal senden, das im Übernachtungszahlen im Sauer- Handel und Dienstleistung sowie Eine Blaupause in Sachen funkti- gesamten Sauerland wirkt“, be- land haben einen Knacks bekom- Wintersport nicht nur deutlich, onierender Hygiene- und Ab- tonte Michael Beckmann mit kla- men. Aber der Naturtourismus dass die Situation für viele Be- standskonzepte für die Winter- ren Worten. funktioniert, dies haben wir ge- triebe existenzbedrohend ist. sport-Unternehmen haben im Zumal, wie am Freitag mehrfach schafft. Das Image des Sauerlan- Sommer die Freizeitbetriebe ge- angesprochen, die für Winterberg des hat sich gut entwickelt dank Winterbergs gute und vielfältige liefert. Sie haben bewiesen, dass in der Region einmalige Bran- der Investitionen in den und durch Infrastruktur erhalten die Konzepte, die ständig den chen- und Unternehmensvielfalt den Tourismus. Kleine, mittelstän- Kritik hagelte es am Schwebezu- jeweils aktuellen Rahmenbedin- auf dem Spiel stehe. Auch Winter- dische Unternehmen müssen stand, den die Politik den Betrie- gungen angepasst wurden, auch bergs Wirtschaftsförderer Winfried handlungsfähig sein und bleiben. ben seit Wochen zumuten. Es dür- bei größeren Gästezahlen funkti- Borgmann redete Klartext. So sei Bleiben Sie zuversichtlich, wir krie- fe nicht sein, dass gerade die Be- onieren. Dies betonte Nico Brink- es nicht zu akzeptieren, dass die gen das hin“, so Thomas Weber. triebe, die in Winterberg bran- mann stellvertretend für die Frei- zugesagten November-Hilfen noch Michael Beckmann und Winfried chenübergreifend sehr gute und zeit-Dienstleister in Winterberg immer nicht geflossen seien. „Die- Borgmann zeigten sich zufrieden funktionierende Hygiene-Konzep- und den Dörfern. se finanzielle Unterstützung ist für mit dem Winter-Gipfel, der ein te erarbeitet und umgesetzt ha- viele Betriebe besonders bei uns in weiterer wichtiger Mosaikstein ben bzw. diese Konzepte umset- Beckmann: „Müssen ein Signal einer stark touristisch geprägten der gemeinsamen Unternehmun- zen können und möchten in der setzen, das im gesamten Sauer- Unternehmens-Landschaft von exis- gen sei, Winterberg und seine Wintersaison, keinen klaren Kom- land wirkt!“ tenzieller Bedeutung. Dies gilt auch Ortschaften gut durch die Krise pass seitens der Politik erhalten. „Was wir brauchen, sind klare für die geforderten Dezember-Hil- zu steuern sowie klare Zeichen in Da brauche es nun dringend Klar- Aussagen und Entscheidungen fen. „Nur so können wir Insolven- Richtung der Politik zu senden. heit und Hilfe, schließlich seien in seitens der politischen Entschei- zen verhindern und Arbeitsplätze „Wir setzen weiterhin alle Hebel der Konsequenz auch alle ande- dungsträger. Es kann nicht sein, sichern. Nur so können die Unter- in Bewegung, um die Unterneh- ren Branchen in Winterberg davon dass wir uns im 14-tägigen Rhyth- nehmen Konzepte entwickeln und men und Menschen in unserer abhängig, so der einhellige Tenor. mus bewegen und heute niemand sich zukunftsfähig in einer wirt- Stadt zu informieren, im Dialog zu Dies unterstrich Christoph Klante wirklich weiß, wie Weihnachten schaftlichen Krise aufstellen.“ bleiben und sie intensiv zu unter- vom Skiliftkarussell Winterberg und Silvester, geschweige denn stützen. Dies ist und bleibt so auch mit dem Hinweis, dass detaillier- die kommende, für uns immens Unterstützung von IHK und Sau- in den kommenden Wochen und erland Tourismus Monaten. Den Appell, den wir jetzt Das Ziel des Winter-Gipfels, mit auf den Weg bringen, werden wir einer Stimme auf die ernste Situ- kurzfristig mit den im Rat der Stadt ation Winterbergs und seiner Ort- Winterberg vertretenen Fraktionen schaften nicht nur aufmerksam zu abstimmen, um überparteilich und machen bei den politischen Ent- im Konsens auf die besondere Si- scheidungsträgern in Düsseldorf tuation hinzuweisen“, so Michael und Berlin, sondern darüber hin- Beckmann abschließend. aus deutlich mehr und schnellere Unterstützung sowie Planungssi- Nach diesem lokalen Gipfel liegt cherheit zu fordern, wurde am Frei- der Ball nun aber erstmal auf Sei- Gut besucht unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln war der tag jedenfalls erreicht. Unterstützt ten der Politik in Düsseldorf und Winter-Gipfel in der Stadthalle Winterberg. Fotoquelle: WTW wurde dies auch von Thomas Frye Berlin.

Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 5 Neue NRW -Verordnung macht Öffnung vorerst nicht möglich Skigebiete in der Wintersport-Arena hoffen weiter auf einen baldigen Saisonstart Die NRW-Landesregierung hat in nachgelagerten Betriebe wie ihrer neuen Corona-Schutz-Ver- Skiverleiher, Skischulen und Gas- ordnung festgelegt, dass die Ski- tronomie. Dies gilt das in der ge- gebiete vorerst geschlossen blei- samten Region von Olpe über ben. Die Liftbetreiber in der Win- Siegerland-Wittgenstein, den tersport-Arena Sauerland zeigen bis nach Wil- sich enttäuscht. lingen. „Es geht uns um den reinen Aktuell herrscht bestes Winter- Sport. Vom Après Ski haben sich wetter. Temperaturen im tiefen die Hüttenbetreiber schon seit Minusbereich machen effiziente dem Frühjahr verabschiedet“, Beschneiung möglich, wie es erklärt Christoph Klante, Vorsit- schon lange nicht mehr der Fall zender des Sauerländer Skilift- war. Die meisten Skigebiete mit verbands. Für die Liftbetriebe Beschneiung in der Region nut- gebe es umfangreiche Hygiene- zen die Bedingungen, um Schnee konzepte. Man hoffe jetzt auf auf Depots zu produzieren. Der weitere Gespräche, wie es nach würde sich bei entsprechender dem 20. Dezember weiter geht. Lagerung wochenlang halten. Die Liftbetreiber befürchten, dass Skipiste Rauher Busch im Skiliftkarussell Winterberg (aktuell). Foto: Einige Skigebiete hätten starten obwohl die Skigebiete geschlos- REDAKTIONSBÜRO Susanne Schulten können und halten sich weiterhin sen sind, große Mengen an Men- bereit. „Wenn man uns erlaubt schen auf die Pisten strömen auf Wirtschaftlich wäre eine Schlie- wirkungsvoller finanzieller Aus- zu öffnen, werden wir es tun“, ist der Suche nach Freizeitbeschäf- ßung für den kompletten Dezem- gleich bereitgestellt wird. „Wir auch Jörg Wilke vom Skigebiet tigungen wie Rodeln oder Wan- ber eine große Belastung. Die haben nur drei Monate Zeit, Willingen überzeugt. „Wir haben dern. Wenn dies ungeordnet und Liftbetreiber kennen die aktuel- um die Kosten für das gesam- sehr hohe Hygienestandards, die unkontrolliert geschehe, berge len Hilfsangebote noch nicht. te Jahr zu erwirtschaften“, be- weit über das reguläre Maß hin- dies eine größere Gefahr als das Man erwarte aber dass, wenn tont Klante. ausgehen“, betont Florian Leber, geordnete Skifahren im regulä- Skigebiete zwangsweise ge- Hart getroffen werden nicht nur Liftbetreiber im Skiliftkarussell ren Betrieb. schlossen bleiben, kurzfristig ein die Skigebiete, sondern auch die Winterberg. 202.489 Mal #winterberg bei Instagram: Ferienregion zementiert zweiten Platz im wichtigen Ranking Reise-Plattform Travelcircus kürt ist Winterberg die zweitfotogens- oder eine kleine Erinnerung an Winterberg zum vierten Mal in te Kleinstadt Deutschlands. Das einen tollen Ort ist, ist für die Folge zur zweitfotogensten Klein- belegt das jährliche Instagram- Urlaubsdestinationen in Deutsch- stadt Deutschlands Ranking der Reiseplattform Tra- land ein messbares Element auf Die Erfolgsgeschichte mit dem velcircus auch für 2020. Was für dem Erfolgsbarometer. An den ers- #winterberg geht weiter! Bereits viele ein emotionaler Gruß aus ten acht Plätzen hat sich in dem zum vierten Mal hintereinander dem Urlaub, ein Schnappschuss Ranking, welches nun seit vier Jahren von den Tourismusexper- Logo Instagram Award. ten ausgewertet wird, nichts ge- ändert. Winterberg liegt nach wie te. Hier bieten sich immer wieder vor mit sehr guten Zahlen auf dem perfekte Fotomotive. zweiten Platz hinter dem bayri- 1012 Kleinstädte in der Größen- schen Füssen. Mittlerweile konn- ordnung 5000 bis 20.000 Einwoh- te Winterberg die 200.000-Beiträ- nern wurden zum vierten Mal an- ge-Marke knacken und steigt von hand der Anzahl ihrer Hashtags 163.400 (2019) auf satte 202.489 bei Instagram ausgewertet. Dabei Instagram-Posts. stellen die Reiseexperten fest: Auch die Pandemie verdirbt den „Füssen, Winterberg und Rothen- Gästen und Einheimischen also burg als Drittplatzierte sind nicht die Lust aufs Fotografieren. weiterhin die Hotspots der Insta- Längst sind nicht nur die winter- grammer“. „Die bei Facebook sportlichen Orte und Erlebnisse oder Instagram geposteten Fotos die, die am häufigsten fotogra- aus den Tourismusdestinationen fiert werden. Besonders im Som- haben längst nicht mehr nur ei- Die Ferienregion Winterberg und zementiert den 2. Rang mer genießen die Gäste die Wand- nen emotionalen Wert, sondern beim Instagram Award 2020 des Reiseportals Travelcircus. Fotoquelle: er- und Bikemöglichkeiten sowie sie sind Werbeträger und machen WTW die wachsenden Freizeitangebo- andere User auf die Reiseziele

6 Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – www.mitteilungsblatt-winterberg.de aufmerksam und somit attrakti- Dabei sind es immer mehr Som- germeister Michael Beckmann. 5.000 bis 20.000 Einwohner; ver“, so Susanne Kleinsorge von merbilder von Mountainbikern, Winterberg ist die einzige Klein- • Winterberg landete mit der Winterberg Touristik und Wirt- die hochgeladen werden. „Gera- stadt aus dem Sauerland unter den 202.489 Hashtags auf dem schaft GmbH. „Mit diesen Bildern de in einem so besonderen Jahr Top 100. Auf dem dritten Rang liegt zweiten Platz deutschland- erreicht man eine riesige Zahl von wie diesem ist die Platzierung Rothenburg mit 133.063 Posts. weit und als einzige Kleinstadt Usern. Das ist bemerkenswert“. Winterbergs unter den ersten drei Infobox zum Ranking der Reise- aus dem Sauerland unter den Immer mehr Fotos von Mountain- Plätzen eine schöne Bestätigung plattform Travelcircus: Top 100; bikern unserer Arbeit. Hinter Füssen als • Die Reiseplattform Travelcir- • Weitere Infos und die kom- Die Reisewebseite Travelcircus einem touristischen Hotspot mit cus hat ein Ranking anhand plette Auflistung gibt es unter stellte wiederholt fest, dass es den bayrischen Königsschlössern der Hashtags bei Kleinstäd- https://www.travelcircus.de/ besonders die sportlichen Fotos zu liegen, ist etwas Besonderes“, ten auf Instagram erstellt; urlaubsziele/instagram-klein- sind, die am meisten vorkommen. so WTW-Geschäftsführer und Bür- • Dazu gehörten Kleinstädte mit staedte/

Attraktiv, informativ, lesefreundlich: Das neue Lifestyle-Magazin „Winner“ der Winterberg Touristik und Wirtschaft ist da Druckfrisches 80-Seiten-Produkt macht Gästen Lust auf die Ferienregion, setzt Zeichen in Corona-Zeiten und ist auch für Einheimische interessant „Winner ist das Lifestyle-Maga- neue Magazin sei ein wichtiger zin für alle, die Winterberg lieben Mosaikstein, die Marke Winter- oder kennenlernen möchten“ - berg weiter zu etablieren, vor al- dieser Satz auf dem Titelblatt fasst lem potentielle Gäste zu errei- kurz und prägnant zusammen, was chen und zu fesseln sowie die Ur- die Leserinnen und Leser des jetzt lauber zu binden, die Winterberg druckfrisch erschienenen Maga- schon ins Herz geschlossen ha- zins der Winterberg Touristik und ben. „Die Entwicklungs- und Wirtschaft GmbH (WTW) erwar- Umsetzungsphase hat sich absolut tet. Insgesamt 80 prall gefüllte gelohnt, wir haben jetzt ein tolles Seiten warten in der Neuauflage Print-Produkt, das sicher gerne ge- des „Winner“ darauf, entdeckt zu lesen wird“, so Beckmann weiter. werden. Konzeptionell neu ent- Urlaub, Freizeit, Wirtschaft und Ser- wickelt, dürfen sich insbesondere vice - alles ist drin im „Winner“ Gäste, die Winterberg noch nicht Was zeichnet die Ferienregion kennen, auf viele bunte Geschich- Winterberg und Hallenberg aus? ten aus der Ferienregion Winter- Welche Traditionen prägen die berg und Hallenberg, auf kurze Nach- Heimat und das Urlaubs-Domizil richten, hochwertige Fotos und auf rund um den Kahlen Asten? Was ein sehr stimmiges, attraktives und macht die Dörfer so reizvoll? Wa- Freuen sich über den druckfrischen „Winner“ (v.l.): Bürgermeister und lesefreundliches Erscheinungsbild rum sind die Themen Digitalisie- WTW-Geschäftsführer Michael Beckmann, Susanne Kleinsorge (Marke- freuen, das Lust aufs Schmökern rung und Nachhaltigkeit so wich- ting WTW) sowie Wirtschaftsförderer und stellvertretender Tourismus- macht und die Vorfreude auf einen tig? Antworten auf diese und vie- direktor Winfried Borgmann. Fotoquelle: WTW Urlaub in der Ferienregion Winter- le andere Fragen werden im „Win- berg und Hallenberg weckt. Der ner“ lesenswert beantwortet. Vom Tourismus ist, gehen dukt, das zugleich auch die Men- „Winner“ ist sowohl für Gäste als Dörfer-Stenogramm über die für auf Themen wie die Smart-City, schen hier vor Ort sicher viele auch für Einheimische kostenlos Winterberg elementaren Themen unsere Nachhaltigkeits-Strategie neue Anregungen, Tipps und Wis- erhältlich in den Tourist-Informati- Wandern, Biken, Familienurlaub sowie das vielfältige Handwerk senswertes mitnehmen bei der onen Winterberg und Hallenberg und Wintersport bis hin zu kultu- ein“, sagt Winterbergs Wirtschafts- Lektüre“, betont Susanne Klein- sowie im Bürgerbahnhof und im rellen Angeboten, Freizeit- sowie förderer Winfried Borgmann. sorge vom Marketing der WTW. Rathaus Winterberg. Veranstaltungs-Highlights und Ob Kartoffelbraten und Schützen- Auflage von 10.000 Exemplaren „Die Entwicklung des neuen Win- Service-Themen reicht der Lese- fest, die Freilichtbühne in Hallen- Mit einer Auflage von 10.000 Exem- ner-Magazins hat bereits vor der stoff. Rothaarsteig und Sauerland berg, die Angebote des Erlebnis- plaren geht der „Winner“ nun an Corona-Pandemie begonnen. Wir Höhenflug, Themen-Wanderwege bergs Kappe, der Ebike-Boom, den Start. „Wir danken in diesem haben uns dann im Frühsommer und Trailpark, Ruhrtalradweg, Langlauf- sowie Ski Alpin-Ange- Zusammenhang auch unseren Koo- bewusst dafür entschieden, die Bikepark und Veltins-EisArena bote, die attraktive Wander-Infra- perationspartnern, dem Stand- Umsetzung des Konzepts trotz der oder das attraktive Angebots-Port- struktur oder ein paar nützliche punkt-Verlag (Anzeigen), der Werb- COVID-19-Entwicklungen und des folio der Sauerland SommerCard Tipps für die Anreise - kompakt, statt (Layout) sowie der Textagen- Lockdowns intensiv voranzutrei- - der „Winner“ ist ein kostenlo- informativ und attraktiv aufberei- tur Textzeit (Content und Konzept) ben. Wir wollten damit auch ein ses Rund-um-sorglos-Infopaket tet, tauchen die Leserinnen und für die gute Zusammenarbeit bei Zeichen setzen in herausfordern- nicht nur für Gäste, sondern auch Leser ein in die Ferienregion Win- der Umsetzung des Projekts“, so den Zeiten. Wir wollten und wol- für Einheimische. terberg und Hallenberg. „Wir freu- Bürgermeister Michael Beckmann len zeigen, dass wir positiv in die „Wir nehmen die Menschen zudem en uns, bei Gästeanfragen jetzt und Wirtschaftsförderer Winfried Zukunft blicken und uns zukunfts- mit auf eine Reise in die heimi- ein hochwertiges und topaktuel- Borgmann. Insbesondere in der ak- orientiert aufstellen“, sagt Win- sche Wirtschaft, stellen einzelne les Magazin anbieten zu können, tuellen Zeit sei das Lifestyle-Maga- terbergs Bürgermeister Michael Betriebe vor, erläutern, warum das einfach richtig Spaß macht zu zin eine empfehlenswerte Möglich- Beckmann in Personalunion als Winterberg ein attraktiver Wirt- lesen und die Vorfreude auf Ur- keit, sich ein wenig inspirieren zu Geschäftsführer der WTW. Das schafts-Standort auch neben dem laub in Winterberg weckt. Ein Pro- lassen und dabei zu entspannen.

Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 7 Webcams an zwei der interessantesten Aussichtspunkte des Sauerlandes Es war noch zu Zeiten des alten „Türmers“, Gerd Deimel, als eine etwas eingestaubte Kamera den Vorplatz des Astenturms beobach- tete. Viel von der Landschaft konn- te man damals auch nicht erken- nen, immerhin aber einschätzen, ob es denn in 841 m Höhe schon schneite oder noch nicht. Nach Abschied der Türmerfamilie Deimel war aber auch dies Ende der 2000er-Jahre Geschichte, zahlreiche Webcams zeigen seit- dem die Verhältnisse vor allem in den Skigebieten rund um den Kahlen Asten, nicht aber den Blick vom bekanntesten Berg West- deutschlands. Dieser „Mangel“ konnte aber Einweihung am Astenturm: v.l.n.r.: Peter Niesczeri und Sven-Lucas Deimel (Sauerland Camera), Jürgen Lins nach vielen Gesprächen, Ortster- (Verkehrsverein Neuastenberg e.V.), Julian Pape (Wetterportal Sauerland), Georg Schmitz (Naturpark minen und Verhandlungen vor Sauerland-Rothaargebirge e.V.) kurzem behoben werden. Meinolf und Julian Pape vom Wetterportal Damit aber nicht genug. Da der Sauerland-Camera. Bereits seit werden und ins Bild zudem aktu- Sauerland nahmen sich der Sache Blick vom Astenturm in Richtung einigen Jahren hat man sich dort elle Wetterdaten eingeblendet an und konnten gemeinsam mit Winterberg zwar schön, die Stadt den hochauflösenden Foto-Web- sind, entsteht so ein unschätzba- dem Naturpark Sauerland Rot- aber doch ein Stück weg ist, wur- cams verschrieben. Das Team bie- res Wetter- und Landschaftsarchiv. haargebirge eine neue Webcam de die eigentlich dort geplante tet die Möglichkeit an, hochwer- Abzurufen sind die Aufnahmen auf dem Astenturm realisieren. Die zweite Foto-Webcam auf die Win- tige Spiegelreflexkameras zu über die Plattformen Kosten von rund 3.000 € wurden terberger Kappe verlagert. Hardy Webcams umzubauen und so mes- www.wetter-sauerland.de, unter den Partnern geteilt. Diemel vom Bobhaus erklärte sich serscharfe Aufnahme selbst in der www.sauerland.camera Mit dem Verkehrsverein Neuas- bereit, die Kamera zu beherber- Nacht zu ermöglichen. Da die Bil- und die Website des Naturparks tenberg/Lenneplätze e.V. konnte gen, realisiert wurde sie gemein- der alle 10 Minuten gespeichert www.npsr.de. ein weiterer Sponsor der Sache sam mit dem Verkehrsverein Win- gefunden werden, welcher nun die terberg e.V. und der Winterberg Kosten für Betrieb des Bilderser- Wirtschaft- und Tourismus GmbH. vers und Support übernimmt. In- Der Blick reicht nun vom Winter- teressant deshalb, weil die Kame- berger Skigebiet und der St. Ge- ra vom Astenturm in südwestliche org-Schanze über das Stadtzent- Richtung über den Naturpark Sau- rum mit Kirche und Oversum bis erland Rothaargebirge blickt und zum Kreuzberg und in die Medeb- so Neuastenberg und Lenneplätze acher Bucht hinein. als erste Orte auf dem Rothaar- Umgesetzt werden konnten diese kamm ins beste Licht rückt. beiden Projekte mit dem Team von

Auswahl bisheriger Aufnahmen der Webcams Kahler Asten und Bobhaus.

Einweihung Bobhaus v.l.n.r.: Peter Niesczeri und Sven-Lucas Deimel (Sauerland Camera), Julian Pape (Wetterportal Sauerland), Hardy Die- mel (Bobhaus), Meinolf Pape (Wetterportal Sauerland), Jörg Hampel (Verkehrsverein Winterberg e.V.) Auswahl bisheriger Aufnahmen der Webcams Kahler Asten und Bobhaus.

8 Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – www.mitteilungsblatt-winterberg.de Erster digitaler Austausch mit Bürgermeister Michael Beckmann war ein voller Erfolg In Coronazeiten fand am Diens- den derzeit in der Verwaltung re- tag, 01.12.020 erstmals die Bür- cherchiert und anschließend auf germeistersprechstunde von Mi- der Facebook-Seite des Rathau- chael Beckmann virtuell auf der ses veröffentlicht. Facebook-Plattform des Rathau- „Mittlerweile hat das Live-Video ses statt. In der Spitze waren fast 3.500 Personen erreicht. Das gleichzeitig 135 Live-Zuschauer Feedback war richtig gut. Diese dabei und stiegen in den lockeren neue Form des Dialogs kam gut Dialog mit Michael Beckmann ein. an und wird es zukünftig regel- Viele Fragen zu unterschiedlichs- mäßig geben“, so Bürgermeister ten Themen z.B. zum Zukunfts- Michael Beckmann und Presse- zentrum Siedlinghausen, zur Win- sprecherin Rabea Kappen. tersaison, zur Entwicklung der Natürlich besteht für die Bürger- Höhendörfer, der neuen Mitte in innen und Bürger auch weiterhin Niedersfeld oder die Internetge- die Möglichkeit, sich telefonisch schwindigkeit in verschiedenen mit Bürgermeister Michael Beck- Ortsteilen wurden gestellt und mann abzusprechen. Eine Termin- während des virtuellen Austau- absprache kann unter sches gleich von Michael Beck- 02981800112 erfolgen. mann beantwortet. Nur wenige Fragen sind an diesem Abend of- fengeblieben. Die Antworten wer- Foto: Stadt Winterberg

Zukunftszentrum Siedlinghausen Bürgerbeteiligung startet im Januar 2021 Was und vor allem wann pas- gungsformate unter Pandemie- jetzigen Planung im März 2021 „Ich weiß, dass ich viele Sied- siert eigentlich etwas mit dem Bedingungen stattfinden kön- stattfinden könnte. Das Team linghäuserinnen und Siedling- ehemaligen Schulgebäude in nen. „Beteiligungsprozesse ha- von nonconform richtet für die- häuser an dem Prozess beteili- Siedlinghausen. Diese Fragen ben sich angesichts der Ab- se drei Tage eigens ein Büro in gen und so die Entwicklung des stellen sich die Siedlinghäuser standsregeln verändert. Der Siedlinghausen ein und arbei- Nachnutzungskonzeptes aktiv nicht erst seitdem der letzte Prozess in Siedlinghausen wird tet unmittelbar und live vor Ort. mitgestalten werden. Schüler die Schule verlassen hat. sowohl digitale Aspekte, aber Alle Bürgerinnen und Bürger Schließlich sind sie die Exper- Im Frühjahr 2020 sollte daher ein auch eine dreitägige Ideen- von jung bis alt haben dann die ten für ihren eigenen Ort und innovativer und kommunikativer werkstatt vor Ort umfassen und Möglichkeit, ihre Ideen für die wissen am besten, was zu ih- Bürger*innenbeteiligungsprozess möglichst viele Siedlinghäuse- neue Dorfmitte einzubringen nen passt“, so Bürgermeister für ein Nachnutzungskonzept für rinnen einbinden“, so Christi- und gemeinsam weiterzuentwi- Michael Beckmann der sich dar- den Bereich des ehemaligen ne Schulte, die bei der Stadt ckeln. Da wegen der Corona- auf freut, mit den Siedlinghäu- Schulgebäudes, der umliegen- Winterberg federführend an Pandemie die Plätze begrenzt sern an der Zukunft der ehema- den Flächen sowie des Hauses dem Projekt arbeitet. sein werden, soll es außerdem ligen Schule zu arbeiten. des Gastes starten. Nach einer Anfang Dezember findet die Möglichkeit geben, die Ver- Ausschreibung im Jahr 2019 zunächst eine Kick-Off-Veran- anstaltungen in einem Li- Faktenbox: konnte über Städtebauförder- staltung für ein Kernteam aus vestream zu verfolgen. Auch von • Nonconform ist auf innova- mittel des Landes NRW und ei- Verwaltung und den politischen Zuhause können die Bürger- tive, nachhaltige und wert- nen Eigenanteil der Stadt Win- Vertretern aus Siedlinghausen innen und Bürger sich einbrin- beständige Lösungen spe- terberg das Büro nonconform statt. Es geht zunächst darum, gen und live ihre Kommentare zialisiert, wenn es darum beauftragt werden, das Bürger- den Beteiligungsprozess zu mitteilen und Fragen stellen. geht, Gebäude oder Flächen beteiligung abseits der einge- planen und zu strukturieren. Im Am dritten Abend findet dann zu entwickeln. fahrenen Wege denkt und an- Januar 2021 soll dann mit der eine Ergebnispräsentation • Die Gesamtkosten für den geht. Corona hat den gesamten Ideensammlung begonnen. Ge- statt. Das Projektteam stellt gesamten Prozess liegen Prozess dann jedoch gestoppt, plant ist, dass die Bürgerinnen dann die erarbeiteten Leitlini- bei rund 100.000 Euro. da Prozesse mit intensiver Bür- und Bürger ihre Vorschläge so- en vor und zeigt, in welche Rich- • 60.000 Euro kommen vom gerbeteiligung nicht mehr um- wohl in „Ideenboxen“, die an tung sich die Fläche entwickeln Land NRW. gesetzt werden konnten. verschiedenen Stellen in Sied- soll. Nach der Kick-Off-Veran- • 40.000 Euro beträgt der Ei- Um trotz Corona nicht noch linghausen aufgestellt werden, staltung Anfang Dezember wer- genanteil der Stadt Winter- mehr wertvolle Zeit zu verlie- einwerfen, als auch auf einer den die Bürgerinnen und Bür- berg. ren, starten jetzt die Vorberei- digitalen Ideenwand eintragen ger über den genauen Ablauf • Das Projekt ist Teil des In- tungen für den Beteiligungspro- können. Im Zentrum des Pro- dieser „besonderen“ Form von tegrierten Stadtentwick- zess, der natürlich so ange- zesses steht dann die 3-tägige digitaler und analoger Bürger- lungskonzeptes der Stadt passt wird, dass die Beteili- Ideenwerkstatt, die nach der beteiligung informiert. Winterberg.

Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 9 Älteste Bürgerin von Wir gratulieren Neuastenberg ist zur Vollendung des 92. Lebensjahres am 12.12.20 Silbach, Auf der Kamer 2 99 Jahre alt geworden Frau Friederika Tielke, Winter- 89. Lebensjahres am 14.12.20 berg-Züschen, Junkerstraße 7 Herrn Heinrich Hitzegrad, Winter- Mia Bremerich feierte in diesen 81. Lebensjahres am 13.12.20 berg-Grönebach, Küstelberger Tagen Ihren 99. Geburtstag in gu- Herrn Alfred Schepp, Winterberg- Straße 18 ter geistiger Gesundheit. Sie lebt Niedersfeld, Unterm Kreuz 15 80. Lebensjahres am 18.12.20 seit Jahren im Haus Waldesruh in 84. Lebensjahres am 13.12.20 Frau Christa Schmidt, Winterberg- Neuastenberg und hat im April Frau Renate Beume, Winterberg- Niedersfeld, Auf der Hütte 13 sogar eine Corona Infektion gut Niedersfeld, Unterm Kreuz 13 92. Lebensjahres am 18.12.20 überstanden. 83. Lebensjahres am 13.12.20 Frau Emma Markwart, Winter- Frau Wanda Rzepka, Winterberg- berg, Kapellenstraße 22 Sie ist zuversichtlich auch das run- de Jubiläum nächstes Jahr zu er- reichen, das dann hoffentlich groß gefeiert werden kann. Glückwünsche zur Eheschließung Foto: privat 20.11.2020 21.11.2020 Isabell Schröer und Eric Asbrand, Teresa Hötte und Kai Nagel, Gar- Tannenbergweg 3, Winterberg- tenweg 3, Winterberg-Siedling- Glückwünsche zur Geburt Siedlinghausen hausen 23.08.2020 - Hélène 19.10.2020 - Paul Eltern: Justin Nicolle Valérie und Eltern: Ivon Sommer und Chris- May Dustin Bolle toph Sommer Winterberg Winterberg Nächstes Mitteilungs- Hinweis der blatt am Stadtverwaltung Öffentliche Bekanntmachungen gerbahnhof Winterberg, Bahnhof- 15.01.2021 der Stadt Winterberg, die durch straße 12, bei der Tourist-Infor- Das nächste Mitteilungsblatt der Rechtsvorschrift vorgeschrieben mation, Am Kurpark 4, bei den Stadt Winterberg erscheint am sind (z. B. Satzungen, Tagesord- Ortsvorstehern sowie in den Geld- 15.01.202115.01.2021. Artikel und Fotos nungen der Ratssitzungen, Bebau- instituten einschl. der Zweigstel- für das Mitteilungsblatt können ungspläne) werden in einem se- len im Stadtgebiet Winterberg an die Stadt Winterberg gemailt paraten „Amtsblatt der Stadt Win- aus. Es ist dort kostenlos erhält- werden: terberg“ veröffentlicht. lich. Es kann gegen einen Kosten- [email protected] Das Amtsblatt liegt im Dienstge- beitrag von 2,50 Euro einzeln be- Redaktionsschluss ist Mittwoch, bäude der Stadtverwaltung Win- stellt oder abonniert werden der 06.01.202106.01.2021, 10.00 Uhr. terberg, Fichtenweg 10, im Bür- (Astrid Vogt, Tel. 02981/800-100).

Ende: Informationen aus dem Rathaus

10 Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – www.mitteilungsblatt-winterberg.de Schulstress aus - Familienzeit ein

Liebe Eltern, kennt ihr diese scheinbar endlo- sen nervenaufreibenden Nach- mittage, an denen ihr mit euren Kindern die Hausaufgaben erle- digt, für anstehende Klassenar- beiten büffelt, Vokabeln lernt, euch dabei ständig in die Haare kriegt und am Ende ist der Rest des Tages gelaufen, die Nerven liegen auf beiden Seiten blank und an einen entspannten Abend im Kreise der Familie ist nicht mehr zu denken? Ich kann euch beruhigen! Dieses Szenario erleben Familien tagtäg- lich deutschlandweit. Ihr seid also keinesfalls allein. Das zu wissen ist schon mal gut. Aber gibt es keine Lösung, die euren Familienfrieden wiederher- stellt und dafür sorgt, dass sich zuhause nicht alles nur noch ums Thema Schule und Lernen dreht? Diese Lösung liefert euch „Die Notenschmiede“. Kristin Ricken von der Notenschmiede Mein Team, bestehend aus erfah- renen und kompetenten Nachhil- stellen wir vor jeder Klassenar- Beruf, Haushalt und und und auch uns in einer kostenlosen Probe- felehrkräften, die nichts aus der beit oder Klausur einen individu- noch Themen oder Wissen aus der stunde im Präsenz- oder Onli- Ruhe bringt und ich, nehmen euch ellen Lernplan, damit euer Kind eigenen Schulzeit, die in den meis- neunterricht kennen. Wir freuen den Lernstress ab! In angeneh- auch zuhause weiß, wie und was ten Fällen einige Jahre zurück- uns auf euch! mer Atmosphäre schließen wir es lernen sollte. Außerdem erhält liegt, abrufen? Herzlichst Wissenslücken, festigen Wissen euer Kind von uns zusätzliches Sprecht uns gerne an und lernt Eure Kristin Ricken und übernehmen selbstverständ- Übungsmaterial für zuhause. lich auch die Vorbereitung auf Klas- Lagert das Lernen doch einfach aus, senarbeiten, Klausuren, Tests und damit ihr ab sofort wieder eure kost- Referate. Übrigens für alle Klas- bare Familienzeit genießen könnt. senstufen und in allen Fächern. Das ist übrigens kein Zeichen von Gemeinsam mit eurem Kind er- Versagen. Wer kann schon neben

Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 11 Wintervorbereitungen ruhen vorerst Skiliftkarussell Winterberg hofft auf Saisonstart Mitte Dezember Der erste Testdurchlauf zur sind auch startklar. Doch der größ- den Pisten ruhen und hofft auf Eigentlich wäre ein Saisonstart Schneeproduktion war erfolg- te Liftverbund nördlich der Main- Lockerung des aktuellen Lock- Anfang Dezember mit sechs Pis- reich. Die Sesselbahnen und Lifte linie lässt vorerst die Arbeit an downs zur Monatsmitte. ten geplant und möglich gewe- sen. Ein umfangreiches Hygiene- konzept wurde in Abstimmung mit Gesundheitsamt und Ordnungs- amt erarbeitet. Doch die Auflagen zur Eindämmung der Pandemie gelten nach wie vor. Was die Zu- kunft bringt, ist ungewiss. „Die Schnee-Erzeuger sind erfolgreich gelaufen. Doch aufgrund der aktu- ellen Situation, wo der Lockdown alle Freizeitbetriebe und somit auch die Skigebiete trifft, macht es keinen Sinn, größere Mengen Schnee zu produzieren“, so Ge- schäftsführer Christoph Klante. Bei allen technischen Möglichkei- ten ist ein Saisonstart im Mittel- gebirge nur bedingt steuerbar. Die Skigebiete benötigen eine ordent- liche Menge Naturschnee oder mindestens zwei oder drei sehr kalte Nächte mit deutlichen Mi- nustemperaturen. Die Snow Fac- torys können auch eine gewisse Menge an Schnee selbst bei Plus- temperaturen produzieren, haben jedoch deutlich weniger Kapazität

Fotos: REDAKTIONSBÜRO susanne schulten

12 Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – www.mitteilungsblatt-winterberg.de als die klassische Beschneiung. Regionen an. Zum vollumfängli- tausende von Arbeitsplätzen ge- Um einen Saisonstart planbar zu chen Wintersportangebot gehören sichert. machen, bräuchten die Betreiber regulär auch Verleihangebote und Größter Liftverbund nördlich der einen Vorlauf von zwei Wochen - Besuche von Skihütten. Mainlinie: mit der Sicherheit, auch wirklich Die beschneiten Skigebiete in der 26 Lifte, davon 14 Sessellifte starten zu können. Wintersport-Arena Sauerland (12 davon sind kuppelbar) Die Skitouristen sind sowohl Ta- schaffen es meist, eine durchge- 6 Schlepplifte und 4 Förderbänder ges- als auch als Übernachtungs- hende Saison von etwa Mitte De- 34 Abfahrten auf 7 Bergen gäste. Die klassischen Quellmärk- zember bis mindestens Ende März Öffnungszeiten: te für Tagesgäste sind das Ruhr- zu gewährleisten. Ein verlässli- Bei entsprechender Schneelage gebiet, das Rhein-Maingebiet und ches Wintersportangebot ist wich- 9 bis 16.30 Uhr die westlichen Niederlande. Die tig für sämtliche Branchen in der Weitere Informationen und tages- Übernachtungsgäste reisen auch Region, die direkt oder indirekt aktuelle Schneelageberichte: aus weiter entfernt gelegenen vom Tourismus leben. So werden www.skiliftkarussell.de

Information der St.-Sebastianus- Schützenbruderschaft Hildfeld

Aufgrund der Covid-19-Pandemie nachtsgrüße wird den Senioren muss der Seniorennachmittag, wel- aber trotzdem vor die Haustür cher seit 52 Jahren immer am 3. gelegt. Advent von der Schützenbruderschaft Der Vorstand hofft darauf, den Se- St. Sebastianus Hildfeld ausgerich- niorennachmittag im nächsten tet wird, leider abgesagt werden. Jahr wieder wie gewohnt durch- Ein kleines Präsent und Weih- führen zu können. Schützenbruderschaft Siedlinghausen sagt Generalversammlung ab In Anbetracht der aktuellen CO- lung abzusagen und diese auf un- VID-19-Pandemie und der daraus bestimmte Zeit zu verschieben. resultierenden Schutzmaßnah- Sobald es die Situation wieder men ist die Durchführung der dies- zulasse, werde man die General- jährigen Generalversammlung der versammlung nachholen und St.-Johannes-Schützenbruder- hierzu alle Mitglieder rechtzeitig schaft 1876 Siedlinghausen e.V., informieren. welche traditionell immer am 3. Der Vorstand der St.-Johannes- Weihnachtstag stattfindet, leider Schützenbruderschaft 1876 Siedling- nicht möglich. hausen e.V. hofft auf das Verständnis Der geschäftsführende Vorstand der Schützenbrüder der Bruderschaft hat sich daher dazu entschlossen und wünscht allen für die kommen- die diesjährige Generalversamm- de Weihnachtszeit alles Gute.

Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 13 Dorfkrippe im Advent Niedersfelder Krippe wandelt sich Die Ähren und Früchte des Ernte- Herrn. Krippenbauer Adolf Borg- dankfestes schmückten soeben mann hat mit seinem Team das noch die Dorfkrippe in der Nie- Warten in dörfliche Szenen ver- dersfelder Pfarrkirche. Jetzt war- packt. Erst zum Hl. Abend wird tet alles auf die Ankunft des sich erneut das Bild wandeln.

Niedersfelder Dorfkrippe (Foto: Kirchengemeinde)

Cheyenne Rosenthal qualifiziert sich als Vierte für den Weltcup Doppelsitzer Geueke/Gamm holen Bronzemedaille bei der Deutschen Meisterschaft am Königssee, verpassen aber Weltcup-Qualifikation Mit zwei Medaillen und einem fe waren zugleich die letzte Se- Weltcupticket im Gepäck traten lektion für die kommendes Wo- die Rodler aus Nordrhein-West- chenende in Innsbruck beginnen- falen die Heimreise von der Deut- de Weltcup-Saison. schen Meisterschaft am Königs- Neben der Spannung an der Spit- see an. Die nationalen Titelkämp- ze war es in der LOTTO Bayern

14 Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – www.mitteilungsblatt-winterberg.de Eisarena Königssee auch ein pa- Weltcup bestreiten“, erklärte ckender Kampf um die Plätze Bundestrainer Norbert Loch die dahinter. Für Cheyenne Rosent- Entscheidung des Trainerteams. hal vom BSC Winterberg ging es Deutsche Meister im Doppelsit- vor allem darum, Anna Berreiter zer wurden Tobias Wendl/Tobias (RC Berchtesgaden) auf deren Arlt (RC Berchtesgaden/WSV Kö- Heimbahn auf Abstand zu halten. nigssee) vor Toni Eggert/Sascha Dies gelang ihr mit Platz vier vor Benecken (BRC Ilsenburg/RT Suhl). der Berchtesgadenerin. Die Me- Geueke/Gamm lagen nach zwei daillen gingen an die Deutsche Läufen lediglich 17 Hundertstel Meisterin Natalie Geisenberger hinter Eggert/Benecken und 65 (SV Miesbach), gefolgt von Julia Hundertstel vor dem Thüringer Taubitz (WSC Erzgebirge Ober- Doppel Orlamünder/Gubitz. Bei wiesenthal) und Dajana Eitberger den Herren siegte Felix Loch (RC (RC Ilmenau). Berchtesgaden) auf seiner Heim- Über Platz drei bei der Deutschen bahn. Meisterschaft freute sich der Win- „Robin und David werden sich nun Robin Geueke (links) und David Für Cheyenne Rosenthal geht es terberger Doppelsitzer Robin jede Woche bereithalten. Genau Gamm freuen sich über Platz drei ab Montag in den Weltcupzirkus, Geueke und David Gamm mit ei- wie die anderen Athleten werden am Königssee und stehen Gewehr Weltcup-Auftakt ist auf der Olym- ner deutlichen Leistungssteige- sie sich regelmäßig Coronatests bei Fuß, falls sie im Weltcup ge- piabahn von Igls. rung gegenüber den bisherigen unterziehen und gegebenenfalls braucht werden. - Foto: Wöller/NWBSV Selektionsrennen. Aufgrund der zum Weltcup nachreisen“, sagte - Foto: Wöller/NWBSV Leistungen während der gesam- der zufriedene Bundes- und Stütz- ten Selektionsphase dürfen aber punkttrainer Steffen Wöller. Er und Ex-Weltcupsiegerin sagte: Loch und Wendl/Arlt machten mit zunächst Hannes Orlamünder und meinte: „Alle haben Superleistun- „Der Aufwärtstrend ist deutlich zu ihrem Sieg den bayrischen Triumph Paul Gubitz vom RRC Zella-Meh- gen gezeigt. Cheyenne hat wieder merken. Beide Schlitten haben perfekt. lis im Weltcup starten. „Sie ha- hervorragende Startzeiten ge- sich gut präsentiert.“ ben sich gegen Geueke/Gamm in habt. Dort war sie vorne mit Im Teamwettbewerb holten die Die Meldung des BSD über die den internen Ausscheidungsren- dabei.“ Den positiven Eindruck Winterberger zusammen mit Chris Nominierung des Weltcup-Teams nen durchgesetzt und werden bestätigte auch Corinna Martini. Eißler (ESV Lok Zwickau) ebenfalls gibt es hier: https://www.bsd- zunächst als drittes Doppel den Die NWBSV-Sportwartin Rodel den dritten Platz. Geisenberger, portal.de/der-bsd/news/#6565 Führungswechsel bei den Altastenberger Schützen nach 21 Jahren

Dirk Pfennig heißt der neue 1. waren tolle 21 Jahre, meinen Vorsitzende des Schützenver- großen Dank richte ich an mei- eins Harmonie Altastenberg. nen Vorgänger als Geschäfts- Der bisherige 2. Vorsitzende führer Hans-Peter Pfennig, von folgt auf Thomas Schulenburg, dem ich vor 21 Jahren eine gut der nach 21 Jahren aus dem organisierte Vereinskasse über- geschäftsführenden Vorstand nommen habe, sowie meine ausschied. ehemaligen Kollegen des ge- schäftsführenden Vorstands Er war 8 Jahre als Geschäfts- Rainer Leber, Günter Hauers, führer tätig, anschließend stand Ulrich Pape, Christian Himmel- er dem Verein 13 Jahre als 1. reich und Jens Winzenick sowie Vorsitzender vor. Er habe die- natürlich alle Mitglieder des sen entscheidend mitgeprägt, Gesamt- und des aktuellen ge- ihm gebühre ein großer Dank schäftsführenden Vorstandes“, und Anerkennung für die geleis- so Thomas Schulenburg bei sei- tete Arbeit, so Dirk Pfennig. „Es ner Verabschiedung

V.l.n.r.: Thomas Schulenburg, Dirk Pfennig, Foto: Verein

Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 15 „PeweX“ der Jemako-Vertriebspartner aus Winterberg Seit August diesen Jahres hat „Pe- ser „Rund um Service“ ist für den weX Reinigungen“ in der Nuh- Betreiber einer Unterkunft sehr nestraße 2 in Winterberg seine bequem und bewirkt ein positives Büroräume geöffnet. Vor zwei Feedback des Gastes. Neben Jahren begann für den Inhaber hochwertigen Reinigungen aller Daniel Jedynak alles mit der Be- Art und der erfolgreichen Vermie- treuung von vier Ferienwohnun- tung von Ferienunterkünften küm- gen. Heute betreut das 6-köpfige mert sich das Unternehmen auch Team des Unternehmens über 50 um den Vertrieb und Verkauf von Ferienwohnungen in Winterberg hochwertigen und chemiefreien und Umgebung. In Sachen Besei- Reinigungsprodukten der Quali- tigung von Schmutz und Dreck, tätsmarke „Jemako“. Inhaber Schneeräumung, Wäscheservice Daniel Jedynak ist Vertriebspart- oder die gesamte Verwaltung ei- ner der Firma Jemako, deshalb ner Ferienimmobilie ist Firma Pe- sind bei PeweX in Winterberg alle weX der richtige Ansprechpartner. aktuellen Produkte auch käuflich Sogar der „Check-In“ des Gastes zu erwerben. Diese Produkte ent- wird auf Wunsch organisiert. Die- halten perfekt aufeinander abge-

Kleine Geschenke und Gutscheine bei PeweX

stimmte, hochwertige und für All- diese Produkte nicht wie her- ergiker gut verträgliche Inhalts- kömmliche Reinigungsmittel im stoffe. Die innovative Fasertech- Supermarktregal angeboten. nologie sorgt für hohe Wirksam- Nicht umsonst stehen die Produk- keit und Langlebigkeit der behan- te von Jemako seit über 20 Jahren delten Materialien. „Einfach trifft für eine saubere Leistung, getreu sauber“ in einer Qualität „Made dem Slogan „Simply clean“. Als in “.- Verantwortungsvoll kleine Geschenkideen, auch gut hergestellt und mit einer nach- zum testen geeignet und in Form haltigen Personal- und Standort- von individuell zusammenstellba- politik. Der Umgang mit den Kun- ren Geschenkeboxen bilden die den und Geschäftspartnern ist fair Jemako-Produkte bei PeweX in Weitere kleine Geschenke bei PeweX und erfolgt stets persönlich und Winterberg eine tolle Geschenk- auf Augenhöhe. Deshalb werden idee zu Weihnachten. [BL]

16 Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – www.mitteilungsblatt-winterberg.de Qualitätsweine zum Weihnachtsfest bei Ute’s Getränke Star in Siedlinghausen Egal ob zum Verschenken oder der Pfalz, Frankreich, Italien und hier seinen passenden Rot- oder zum Festessen an den Weih- Australien. Ebenso wie edle Öko- Weißwein, auch bekannte Sorten nachtstagen - Ute’s Getränke Star weine aus Zellertal in der Pfalz wie Dornfelder oder Blanchet, und Regionalmarkt in Siedling- vom Weingut Krauss mit dem Ver- aber auch veganer Landwein, al- hausen bietet eine große Auswahl triebssitz in Warstein oder regio- koholfreier Wein und diverse Glüh- an Qualitätsweinen aus der Regi- nale Weinsorten wie das „Wikin- wein- und Apfelpunschsorten. Sal- on und überregionalen, bekann- ger Blut“ aus Altenfeld und der zige Snacks für gemütliche Win- ten Weinanbaugebieten an. Dabei „Sauerlandstoff“ aus Warstein. terabende runden die Auswahl ab. handelt es sich beispielsweise um Für jeden Weinliebhaber und zu Alles auf Wunsch auch in passen- Drathenweine aus Rheinhessen, jedem Festtagsgericht findet man der Geschenkverpackung oder in Form von Präsentkörben individu- ell zusammenstellbar. So können die Festtage kommen! [BL]

Eine kleine Auswahl der Geschenkideen bei Ute’s Getränke Star

Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 17 Schönes zum Dekorieren und Verschenken bei M & M Geschenkideen Die Winterzeit ist die gemütliche Kerzen mit Timer sind nicht nur Jahreszeit, um das eigene Zu- schön anzusehen, sondern hause zu dekorieren, aber auch nebenbei auch funktionell und das bummeln auf der Suche auf modernstem Stand. Alles nach Geschenken für Weihnach- wird natürlich auf Wunsch auch ten ist jetzt gekommen. Egal leibevoll als Geschenk ver- wozu man sich entscheidet- bei packt. Wöchentlich trifft für je- M & M Geschenkideen, Am Wal- den Geschmack neue Ware tenberg 16 in zentraler Lage ein.- Wenn man sich dennoch Winterbergs, wird man für bei- nicht so recht für das richtige de Vorhaben fündig: Figuren von Geschenk entscheiden kann, ist Formano in gold und rotgold wie ein Gutschein immer die per- Engel, Hirsche, Spiegeltabletts, fekte Wahl. Lampen, LED-Kerzen und LED- Auch die Winterberg-Gutschei- Glasbäume für Fans von opu- ne können bei M & M Ge- lenter, goldener Dekoration. schenkideen eingelöst werden. Oder aber die edle Stone-Serie In diesem Monat hat der mit in schlichterem silberfarben.- viel Herz geführte Souvenirla- Teils mit glatten, strukturier- den auch Sonntag, den 13.12., ten oder plüschigen Oberflä- 20.12. und 27.12.2020 von 11.00 chen. Die modernen Lampen - 17.00 Uhr geöffnet. Vorbei- mit Touch-Effekt oder die LED- schauen lohnt sich. [BL]

Dekorationen in gold von Formano bei M & M Geschenke

Komm rauf zu uns

GeschenkWEIHNACHTEN KOMMT gesucht? IMMER SO PLÖTZLICH!

www.winterberg.de auch auf twitter & facebook

g Gutschein! er Winterber Unser Tipp: D Silberfarbene Deko bei M & M Geschenke rieben über 70 Bet einzulösen in

Der Gutschein ist erhältlich in der Tourist-Information Winterberg, im Bürgerbahnhof Winterberg und im Beratungs- zentrum Winterberg der Volksbank Bigge-Lenne eG. werbstatt.info

18 Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – www.mitteilungsblatt-winterberg.de Das Team vom Tischlein deck dich möchte sich hiermit „ganz herzlich bedanken“

Das Tischlein deck dich hat in sehr freut und ihnen echt gut um diese Bereiche kümmert. Weihnachtszeit, einen guten diesem Coronajahr gerade tut. Beide merken aber auch „Deswegen möchten wir uns Rutsch ins neue Jahr und bitte, einmal ihr 3-Jähriges gefeiert - ganz deutlich, dass leider we- über diesen Weg auch einmal bleibt gesund! Wir freuen uns, „gefeiert“, wohl eher nicht. niger Touristen in der Region ganz anders, deutlich, besonders jeden einzelnen von Euch wie- Denn es gab nur im Stillen ein sind. In diesem Jahr, in dem ja und eben mit Winterberger Herz- derzusehen und hoffen Glas Sekt für Amaris Olbrich kaum Gäste vor Ort waren, war lichkeit bei unseren einheimi- weiterhin auf Ihr/Euer Vertrau- und Andreas Janßen. Im Hinter- ganz deutlich zu erkennen, dass schen Kunden für ihre Unterstüt- en gerade auch jetzt in der Vor- grund überwog nämlich durch die Kunden hauptsächlich Ein- zung in diesem außergewöhnli- weihnachtszeit!“ Corona, Ratlosigkeit, Hoffen heimische sind, die das Tisch- chen Jahr bedanken! Euer/Ihr Tischlein deck dich- und Bangen. Aber durch das lein deck dich immer wieder Wir wünschen allen eine schö- Team Gefühl, „jetzt erst recht“ und aufsuchten und somit das Über- ne und besinnliche Advents- und Amaris und Andreas „irgendwie werden wir Zwei leben sicherten. Sonst sähe es auch das überstehen“ verloren viel viel schlechter um ihr mit sie nicht ihr Konzept aus dem viel Liebe geführten und gut sor- Auge. tierten Haushaltswarenge- Und nun, kurz vor dem Jahres- schäft aus - so das Fazit der wechsel sehen sie, ihr Konzept, beiden! ihre Einstellung, in erster Linie „Viele unserer Kunden folgen für die Einheimischen, eben die uns auch mittlerweile auf Face- Winterberger aus der Kern- book (Tischlein deck dich GbR - stadt und den zugehörigen Dör- Winterberg) und Instagram fern, da zu sein, war und ist (TischleindeckdichGbRWinter- genau richtig. berg), kontaktieren uns auch Es kommen mittlerweile auch über diese Möglichkeiten“, sagt schon viele Kunden aus dem di- Amaris Olbrich und ist froh, rekten Umland, was die beiden dass sich ihr Partner Andreas

Das Team des „Tischlein deck dich“ sagt Danke an die Winterberger und den Kunden aus den umliegenden Ortschaften

Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 19 Alexander Gassner rast mit Aufholjagd aufs Podium beim Skeleton-Weltcup-Auftakt in Sigulda Hannah Neise mit Vollspeed bei ihrer Weltcup-Premiere / Gassner arbeitet sich im zweiten Lauf auf Rang 2 nach vorne

Der Weltcup-Auftakt der Skeleto- nis zeigte einmal mehr, dass die Bahn im lettischen Sigulda immer wieder für Überraschungen gut ist. Vor allem im Frauenwettbewerb gab es ein Resultat, mit dem so nicht zu rechnen war. Hinter der Siegerin Janine Flock aus Österreich reihten sich die Niederländerin Kim- berley Bos und die lettische Lokal- matadorin Endija Terauda ein. Die deutschen Damen verfehlten die Podestplätze deutlich. Im Herren- wettbewerb sorgte Alexander Gass- ner (BSC Winterberg) mit einer gran- diosen Aufholjagd von Rang acht auf Rang zwei für das Highlight aus Sicht des Nordrhein-Westfälischen Bob- und Schlittensportverbandes (NWBSV). Die Starter aus Übersee fehlten Corona-bedingt in Lettland. Nach dem ersten Lauf war die Schmallenbergerin Hannah Neise (BSC Winterberg) als Fünfte die beste deutsche Teilnehmerin. Der Weltcup-Rookie zeigte sich un- Daumen hoch! Alexander Gassner (links) freut sich zusammen mit dem zeitgleichen Felix Keisinger über Platz bekümmert und wies in beiden zwei beim ersten Weltcup der Saison 2020/2021 in Sigulda. Foto: BSD, Viesturs Lacis

Läufen die höchste Geschwindig- cupsiegerin des Vorwinters, das ers- Lette 79 Hundertstel vor den bei- keit auf. Allerdings bedeutete der te Weltcuprennen der neuen Sai- den zeitgleichen Deutschen. Der Vollspeed auch hohes Risiko und son kritisch. Auch Bundestrainer dritte deutsche Starter, der amtie- so kostete ein heftiger Wackler Christian Baude war nicht zufrie- rende Weltmeister Christopher Gro- im unteren Bahnabschnitt des den und sagte: „Ich bin schon ein theer (BRC Thüringen) wurde Elfter. zweiten Durchgangs eine bessere bisschen traurig, dass wir heute bei „Alexander ist sauber gefahren, Platzierung als den 13. Platz, der den Damen keinen Podestplatz er- wie er es kann. Er gehört tech- am Ende für Hannah Neise bei ih- reichen konnten, da die anderen nisch zu den Besten. Die Eindrü- rem Weltcup-Debüt raussprang. Nationen ebenfalls sehr viele Feh- cke, die er bei der Selektion ge- Dank exzellenter Körperbeherr- ler gemacht haben.“ zeigt hat, hat er festigen kön- schung hielt sie sich überhaupt in Bei den Herren zeigten die letti- nen“, lobte NWBSV-Bundes- der Bahn. „Es war auf jeden Fall schen Skeletonis eine gute Früh- stützpunkttrainer Peter Meyer. eine gute Erfahrung und ich hoffe, form auf ihrer Heimbahn. Martins „Im ersten Lauf hatte ich gleich dass ich nächste Woche zwei so Dukurs und sein Bruder Tomass führ- im oberen Abschnitt einen Feh- gute Läufe wie den heutigen ers- ten nach dem ersten Lauf. Wobei ler, der mich einige Zeit gekos- ten Lauf hinbekomme“, meinte der Vorsprung der lettischen Le- tet hat. Den konnte ich dann im Neise nach ihrem ersten Weltcup. gende Martins Dukurs (50,21 Se- zweiten Lauf ausmerzen und hat- Beste Deutsche war Weltmeiste- kunden) auf seinen Bruder (50,45) te einen richtig geilen Lauf mit rin Tina Hermann (WSV Königs- mit 24 Hundertstel größer war als Top Speed unten raus. Ich bin see) auf Platz 7 mit deutlichem dessen Vorsprung auf den Achten mega happy“, sagte Gassner Rückstand von 1,69 Sekunden auf des ersten Laufs, Alexander Gass- nach dem Rennen. die siegreiche Flock. Direkt ner. Das Feld lag also eng zusam- Meyers Fazit, der mit Lölling, Nei- dahinter mit 1,80 Sekunden Rück- men. Der Winterberger nutzte die se und Gassner drei Skeletonis stand landete Jacqueline Lölling knappen Abstände, um im zweiten in Sigulda am Start hatte, lautet: (RSG Hochsauerland) auf Platz Durchgang mit einer starken Leis- „Insgesamt war es in Ordnung für acht. „Das Rennen war sehr tung eine furiose Aufholjagd zu star- den ersten Weltcup der Saison. Bei durchwachsen. An ein paar Stel- ten. Mit der zweitbesten Laufzeit den Damen ist es ein realistisches len gab es schon mehr Lichtbli- landete er am Ende auf Rang zwei, Ergebnis. Auf den anderen Bahnen cke als in den vergangenen Jah- zeitgleich mit Felix Keisinger (WSV sind sie entspannter. Nun heißt es ren, aber alles in allem waren es Königssee). Gegen Martins Dukurs schauen, was kommt.“ Der nächste heute einfach zu viele Fehler“, ana- aber war kein Kraut gewachsen. Weltcup ist dann nächste Woche lysierte Lölling, die Gesamt-Welt- Bei seinem 55. Weltcupsieg lag der wieder in Sigulda.

20 Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – www.mitteilungsblatt-winterberg.de Alexander Gassner als bester Deutscher auf Platz 5 beim Skeleton-Weltcup in Sigulda Jacqueline Lölling verbessert sich um einen Platz zur Vorwoche / Hannah Neise landet bei ihrem zweiten Weltcup auf Rang 14 Zweiter BMW IBSF Weltcup im Skeleton, zweites Mal im letti- schen Sigulda: Für die drei Star- ter des Nordrhein-Westfäli- schen Bob- und Schlittensport- verbandes (NWBSV) ging es darum, die Leistung der Vorwo- che (47. KW) entweder zu be- stätigen oder noch eine Schüp- pe draufzulegen. Vor allem Alexander Gassner (BSC Winterberg) überzeugte vor einer Woche (47. KW) mit seinem starken zweiten Durch- gang, der ihm zusammen mit Teamkollege Felix Keisinger (WSV Königssee) Platz 2 hinter der Skeleton-Legende Martins Dukurs bescherte. Der Lette do- minierte auch den zweiten Welt- cup des Winters auf seiner Heimbahn. Mit Bahnrekord in Der Winterberger Alexander Gassner war beim zweiten Weltcup in Sigulda als Fünfter bester Deutscher. beiden Läufen verwies er sei- Foto: BSD, Viesturs Lacis nen Bruder Tomass Dukurs und den Briten Marcus Wyatt auf Weltcup des jungen Winters, als Sechste 58 Hundertstel einfach nicht sauber hin. Das die Plätze zwei und drei. Gass- ebenfalls erneut mit Bahnre- Rückstand. Hannah Neise (BSC ärgert mich sehr, weil es mir ner war als Fünfter hinter dem kord. Die erfahrene Tirolerin Winterberg) war bei ihrem zwei- zeigt, dass viel mehr drin ge- Russen Nikita Tregubov bester kam erneut mit den Widrigkei- ten Auftritt auf der Weltcupbüh- wesen wäre.“ Deutscher direkt vor Keisinger ten der Bahn in Sigulda am bes- ne als Neunte 73 Hundertstel Weltcupneuling Hannah Neise und dem dritten BSD-Starter ten zu Recht. Hinter der zweit- im ersten Lauf hinter Flock. muss sich an die anspruchsvol- Christopher Grotheer. Ein platzierten Russin Elena Niki- Jacqueline Lölling büßte im le Bahn in Sigulda noch gewöh- Schlag zwischen Kurve drei und tina sorgte Tina Hermann (WSV zweiten Lauf noch einen Rang nen. Am Ende wurde sie 14. mit vier im ersten Lauf kostete Königssee) als Dritte für das ein und wurde Siebte (+ 1,30). über zwei Sekunden Rückstand. Gassner eine bessere Platzie- beste Ergebnis aus deutscher In der Endabrechnung war das Große Probleme hatte sie in rung. Der zweite Lauf war ein Sicht - zeitgleich mit der Nie- zwar ein Platz besser als vor jedem Lauf mit der Kurve zehn. wilder Ritt des Winterbergers, derländerin Kimberley Bos. einer Woche, doch zufrieden war „Da lieferte ich einmal mehr der deshalb direkt nach der Die beiden NWBSV-Starter- die Weltcupgesamtsiegerin des eine ärgerliche Flugshow ab“, Zielankunft gefragt wurde: „Ist innen fuhren der absoluten Vorwinters nicht. Sie meinte: sagte Neise, die sich genau wie noch alles dran?“ Spitze schon im ersten Lauf et- „Es war teils besser als ver- Lölling in Innsbruck-Igls in gut Auch bei den Damen feierte die was hinterher. Jacqueline Löl- gangene Woche, aber teils ähn- zwei Wochen beim nächsten Österreicherin Janine Flock ih- ling (RSG Hochsauerland) hat- lich schlecht. Die Passage elf, Weltcup besser präsentieren ren zweiten Erfolg im zweiten te bei ihrem 40. Weltcup-Start zwölf, dreizehn bekomme ich möchte.

Hygiene schaffen und flexibel bleiben?

Wir schaffen mobile Raumlösungen und temporäre Infrastruktur für Ihr Projekt.

0800 - 87 73 68 25 // [email protected] www.ts-rental.de

Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 21 Nach dem Abriss folgt der Aufbau Seit dem Abriss des in die Jah- re gekommenen Gebäudes in der Bahnhofstraße, ruhte un- sere Baustelle kurzzeitig, da ein Bodengutachter zu dem Er- gebnis kam, dass der Unter- grund für die Bodenplatte kei- ne ausreichende Festigkeit auf- weist. Eine Lösung musste her. Im August durfte die Firma Eick- mann ihre Arbeit aufnehmen. Der Untergrund wurde zum Teil wieder geöffnet, ein Streifen- fundament gesetzt, Rohrleitun- gen verlegt und die Bodenplat- te gegossen. Am Donnerstag, den 19. No- vember war es dann endlich so weit. Bereits aus der Ferne konnte man morgens einen Kranwagen auf unserer Bau- stelle entdecken. Die Firma Finnholz aus Rengershausen lieferte die vorgefertigten Baut-

22 Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – www.mitteilungsblatt-winterberg.de eile unserer Ausstellungshalle. Am Abend standen die Wände. Die Dachplatten folgten am nächsten Tag und in Windeseile stand der komplette Holzbau. Parallel dazu erfolgte die Fer- tigstellung unseres Daches durch den Dachdeckermeister- betrieb Bernhard Gamm. Ein erster Teil der Stromversorgung wurde von der Firma Elektro Berkenkopf gelegt. Jetzt, wo bereits Fenster und Türen ein- gesetzt wurden, können wir uns in der nächsten Zeit auf den Innenausbau konzentrieren. Das Grundstück des ehemali- gen Bauhofes wurde mittlerweile ebenfalls von uns erworben. Auch hier laufen die ersten Vorbereitungen für die Einrichtung einer modernen Kfz- Werkstatt. Die Personalcontai- ner wurden renoviert, Bäume und Büsche hinter der Halle gefällt und das Fundament in Standortwechsel sind geschafft. der Halle für den Einbau von Bleibt zu hoffen, dass wir trotz Hebebühnen verstärkt. der momentanen Pandemie Die ersten Schritte in Richtung weiterhin im Zeitplan bleiben.

Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 23 DRK - Kursinhalt - Digitalisierung Winterberg Der gesamte Kurs ist in 4 Module können einzeln gebucht werden. demie es erlauben, werden die sen. Auch für alle Fragen, Anregun- unterteilt, die jeweils Themen aus Ein Modul umfasst 6 Stunden und Kurse und Kursorte terminiert. gen und Ideen steht Cansu Müjde- verschiedenen Bereichen der Di- teilt sich auf zwei aufeinander fol- Um den Bedarf in den einzelnen Or- Algin telefonisch unter 02961- gitalisierung behandeln. Die Be- gende Tage auf. Die Kurse werden ten ermitteln zu können, möchten 965521 oder per Mail cansu.muejde- reiche sind auf verschiedene In- vor- sowie nachmittags angebo- wir alle Interessierten bitten, sich [email protected] zur Verfügung. teressenfelder zugeschnitten und ten. Sobald die Umstände der Pan- auf der Warteliste aufnehmen zu las- DRK Brilon Sozialdienste gGmbH

Modul Kursinhalt

1. Symbole & Grundbegriffe der Den Teilnehmern werden im ersten Modul digitalen Welt (Datensicherheit und Programme, Ordner, Dateien und Datenschutz) Verknüpfungen am Beispiel von Symbolen vermittelt. Um einen sicheren Umgang aufzubauen, lernt man den Desktop (Startbildschirm) kennen.

Ä:RLVWGHU6WDUW.QRSIZDVLVWGLH Taskleiste oder der Papierkorb? Wie ordne ich die Platzierung der Symbole am Desktop an, was passiert mit meinen gelöschten Dateien? Was ist eine Maus, wie bediene ich diese, wie öffne ich ein Element, wähle oder markiere etwas? Was ist ein Fenster, wo befindet sich der Schnellzugriff, was ist ein Register, wo finde ich die Funktionen, was bedeutet minimieren, maximieren, verkleinern oder schließen? Wie kann ich die Größe meines Bildschirms ändern? Was ist das Startmenü, wie suche ich Dateien oder Programme, wie gelange ich zu meinen Dokumenten, Bildern oder Musik? Was sind installierte Geräte, wie kann ich GLHVHEHGLHQHQ"³ Sie bekommen Grundbegriffe der digitalen Welt, wie Internet, Cookies, World Wide Web, https, Browser, WLAN, Social Media, Cloud, QR-Code und viele mehr übermittelt. Auch ist es uns ein Anliegen über Ihre Datensicherheit im Netz zu sprechen und Ihnen zu vermitteln, was Sie für Ihre Sicherheit tun können.

2. Mobilgeräte und deren Bedienung ± Im zweiten Modul wird der Fokus auf die welches Gerät ist das geeignete für mobilen Endgeräte und deren Bedienung meinen Bedarf? sowie unterschiede gelegt. Hier können Sie sich einen kleinen Überblick in das Themenfeld verschaffen: Der PC (Personal Computer) ist ein Gerät, wo sich Komponenten einzeln auswechseln lassen, der PC ist leichter aufrüstbar und hat Platz für weitere Festplatten oder neue Laufwerke.

24 Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – www.mitteilungsblatt-winterberg.de Bei einem Laptop/ Notebook sind alle Komponenten in einem Gerät, die Benutzung ist auch mit dem Akkubetrieb möglich, zum Navigieren wird anstelle der Maus ein Touchpad verwendet. Der Tablet PC ermöglicht eine Eingabe im Stehen durch Berührung des Bildschirms (Touchscreen) und bietet die Möglichkeit Apps zu installieren. Ein E-Book Reader ist die elektronische Form (E-Books) von Büchern. Diese können online gekauft und auf dem Reader gelesen werden. Das Smartphone ist ein Telefon, das anstelle von Tasten mit einem Touchscreen bedient wird. Die Texteingabe erfolgt über eine Bildschirmtastatur, durch Berührung. Apps (Applikationen, Programme) bieten den Mehrwert dieser Geräte und setzen eine Internetverbindung zur Verwendung voraus. Auch sollen in diesem Modul unterschiedliche Speicherarten und ± Medien thematisiert werden. Die Bedienung der Mobilgeräte können Sie anhand von uns zur Verfügung gestellten Gerätschaften erlernen.

3. Digitales Know How, Im dritten Modul wird Ihnen die Möglichkeit Anwendungssoftware geboten den Umgang mit Programmen kennen zu lernen, die Sie für Ihre individuellen Bedürfnisse verwenden können. Mit einem Textverarbeitungsprogramm können Sie zum Beispiel Texte und Briefe verfassen. Ein Tabellenkalkulationsprogramm bietet Ihnen die Möglichkeit Berechnungen durchzuführen, Statistiken zu erstellen oder Tabellen zu entwerfen. Mithilfe einer Datenbank können Sie große Datenmengen verfassen, diese zusammenführen und verknüpfen. E-Mails können Sie mit einem

Weiter auf der nächsten Seite

Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 25 E-Mail-Programm empfangen und senden, hier haben Sie auch die Möglichkeit Termine zu koordinieren und Kontakte zu verwalten. Mit Programmen für Präsentationen können Sie Folien entwerfen und die Inhalte animieren oder mit Sound und Grafiken untermalen. Selbstverständlich hat dieses Modul einen flexiblen Bestandteil, um auf Ihre individuellen Fragen und Programme, die Sie interessieren, eingehen zu können. Wenn die Nachfrage und das Interesse bestehen, kann auch das Thema Soziale Netzwerke behandelt werden, bitte weißen Sie bei Ihrer Anmeldung darauf hin.

4. Digitalisierung der Verwaltung & Das vierte Modul erklärt am Beispiel der Gesundheit im Netz ± Online Homepage der Stadt Winterberg, was Anträge, Formulare herunterladen, Digitalisierung der Verwaltung bedeutet und wie Sie sich am besten zurechtfinden Terminvergabe, digitale können, um Ihre Anliegen an die richtigen Sprechstunde, Online Banking Ansprechpartner zu übermitteln, Formulare herunterzuladen, Kurse und Angebote ausfindig zu machen und vieles mehr. Dieser Kurs behandelt auch das Thema digitale Sprechstunde, die immer häufiger zu Zeiten von Corona von Ärzten genutzt wird. Auch möchten wir mit diesem Modul einen Einblick in das Themenfeld Online-Banking verschaffen.

Platz 7 beim Auftakt in Igls für Cheyenne Rosenthal Die junge Winterbergerin erzielt ihr bislang bestes Weltcup-Ergebnis Im österreichischen Olympia Eis- kanal feierte der EBERSPÄCHER Rodel-Weltcup 2020/2021 seinen Auftakt in Innsbruck-Igls. Die Winterbergerin Cheyenne Ro- sental hatte sich als Zweite des Nations Cups am Freitag (27.11.2020) souverän für das Weltcup-Rennen am Sonntag (29.11.2020) qualifiziert. Nach gutem Start im ersten Lauf stand zunächst Rang 9 zu Buche. Im zweiten Durchgang lief es dann besser. Cheyenne Rosenthal machte noch zwei Plätze gut und landete dank der viertbesten Laufzeit im ersten Rennen ihrer zweiten Weltcupsaison auf Rang 7. „Der erste Lauf war nicht op- timal. Trotz alledem ist es mein bestes Ergebnis im Weltcup überhaupt. Daher bin ich im Gro- ßen und Ganzen zufrieden“, sagte die 20-Jährige nach dem Die Winterbergerin Cheyenne Rosenthal fuhr in Innsbruck auf den zweiten Platz im Nations Cup und auf Rang zweiten Lauf am Sonntag. 7 im Weltcup. An der Spitze gab es einen deut- Foto: BSD/FotoManLV schen Dreifachsieg.

26 Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – www.mitteilungsblatt-winterberg.de Die Vorjahressiegerin Julia Tau- Zwei, drei kleine Fehler im ers- ten Durchgang und den Abstand en.“ Auch die Athletin selbst bitz (WSC Erzgebirge Oberwie- ten Lauf verhinderten, dass Ch- von nur rund zwei zehntel Se- schaut voraus: „Ich weiß woran senthal) gewann vor den bei- eyenne in den vorderen Bereich kunden auf die Podiumsplätze. es gelegen hat.“ Nun geht es für den jungen Müttern Nathalie gefahren ist“, meinte ihr Win- Wöller sieht das Ergebnis zum die Rodler zum Weltcup nach Al- Geisenberger (SV Miesbach) terberger Stützpunkttrainer Auftakt als gute Basis und sagt: tenberg, wo am kommenden Wo- und Dajana Eitberger (RC Ilme- Steffen Wöller mit Hinblick auf „Wir gehen Schritt für Schritt, chenende die nächsten Rennen nau). „Platz 7 ist nicht verkehrt. die viertbeste Laufzeit im zwei- um Cheyenne langsam aufzubau- anstehen. Laura Nolte gewinnt 2. Weltcup in Sigulda Mit Anschieberin Leonie Fiebig ist ein Winterberger Duo bei deutschem Dreifach-Triumph im Zweierbob ganz vorne

Mit einem nordrhein-westfäli- schen Sieg im Zweierbob endeten die Weltcupwochen für die Frauen im lettischen Sigulda. Die Erleich- terung über die gelungene Fahrt war Laura Nolte und ihrer An- schieberin Leonie Fiebig bereits nach dem ersten Lauf des 2. Welt- cups in Sigulda deutlich anzuse- hen. Die beiden Athletinnen des BSC Winterberg lagen vom Start weg vorne und waren im Ziel zwei Hundertstel vor den Siegerinnen der Vorwoche Mariama Jamanka (BRC Thüringen) und Vanessa Mark (TuS Eintracht Wiesbaden). Den zweiten Lauf begannen die Winterbergerinnen mit erneuter Startbestzeit. Die Zeit von 5.24 Sekunden lag nur drei Hunderts- tel hinter dem Bahnrekord, den Laura Nolte in der Vorwoche mit Deborah Levi (SC Potsdam) aufge- stellt hatte. Es folgte damals ein Sturz. Nun hielt die junge Pilotin ihren Bob in der Spur und gewann am Ende mit 24 Hundertstel Vor- Das Strahlen von Laura Nolte nach dem Weltcupsieg in Sigulda ist durch die Maske zu sehen. Foto: privat sprung vor den zeitgleichen Mari- ama Jamanka und Kim Kalicki. hat den Sturz gut verarbeitet und NWBSV-Beteiligung statt. es auf der Internetseite des Welt- Die für die Eintracht Wiesbaden in einen Erfolg umgemünzt. Wir verbandes: fahrende Kalicki kämpfte sich mit hoffen, dass es so weiter geht. Die Ergebnisse vom heutigen https://www.ibsf.org/en/compo- dem zweitbesten zweiten Durch- Zumal Innsbruck Laura als guter Zweierbobrennen der Frauen gibt nent/events/event/501230 gang noch auf das Podium vor der Starterin liegt“, erklärte NWBSV- Österreicherin Katrin Beierl. „Ich Landestrainer Andreas Neagu mit bin mega-erleichtert, dass wir Hinblick auf die kommenden zwei nicht wieder gestürzt sind. Denn Weltcups in Innsbruck-Igls (13. das war meine größte Sorge. Ich und 19. Dezember). habe zu Leonie gesagt, dass mir Bremserin Annika Drazek (TV die Platzierung egal ist - Haupt- Gladbeck), die noch in der Selek- sache, wir bringen das Rennen zu tion bei Mariama Jamanka für Ende. Ich war so fokussiert und Schub sorgte, erklärt ihre momen- bin richtig happy“, meinte die tane Situation: „Die letzten Wo- glückliche Siegerin Laura Nolte chen waren sehr kräftezehrend für nach zwei starken Durchgängen. mich. In letzter Zeit habe ich mich Lob gab es auch vom Bundestrai- irgendwie nicht top fit gefühlt und ner. René Spies sagte: „Nachdem konnte meine Leistung nicht voll hier alle unsere Teams schon je abrufen. Aus gesundheitlichen einen Sturz hatten, bin ich erst- Gründen muss ich mich daher mal froh, dass alle heil unten an- leider für die kommenden Welt- gekommen sind. Aufgrund der cups rausnehmen.“ Startzeiten hat Laura heute ver- Die Rennen der Männer in Sigulda, dient gewonnen. Ein tolles Ren- wo wegen der engen Bahn nur nen von allen drei Teams.“ „Ich Weltcups im Zweierbob gefahren habe mich riesig gefreut. Laura werden können, finden ohne

Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 27 28 Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – www.mitteilungsblatt-winterberg.de Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 29 Sturz nach Startrekord für Laura Nolte in Sigulda Winterberger Pilotin kippt im ersten Lauf in der Ausfahrt Kurve 13 Der Weltcup-Auftakt verlief mehr als mänin Andreea Grecu um eine Hun- sehen möchte. Aber die Bahn in che zweite Anschieberin von Jaman- ärgerlich für Bobpilotin Laura Nolte dertstel. Mit viel Tempo ging es Sigulda ist sehr selektiv. Da hat es ka, Kira Lipperheide (ebenfalls TV (BSC Winterberg). Ein Sturz im ers- weiter in die enge lettische Bahn. in der Trainingswoche schon jede Gladbeck), derzeit verletzungsbe- ten Lauf verhinderte eine gute Plat- Doch bei der Ausfahrt von Kurve 13 Menge Stürze gegeben“, sagte dingt ausfällt, war die Belastung im zierung im Corona bedingt schma- zu 14 ging es zu hoch hinaus. Ein NWBSV-Landestrainer Andreas Vorfeld für Annika Drazek sehr hoch. len Feld von neun Zweierbobs in Sturz folgte und der Bob rutschte Neagu. Die Entscheidung auszusetzen und Sigulda. auf der Seite bis ins Ziel. Dieser Nolte war die einzige aktuelle Ath- die Akkus aufzuladen ist vernünf- Dabei sah es zunächst sehr gut aus. erste Lauf wurde zwar gewertet, letin aus dem NWBSV bei diesem tig“, erklärte NWBSV-Landesathle- Zusammen mit Anschieberin De- aber mit einem Rückstand von über ersten Weltcuprennen. Siegerin Ma- tiktrainer Heiner Preute. Hinter borah Levi (SC Potsdam) legte Nol- 11 Sekunden auf die Führenden hat- riama Jamanka (BRC Thüringen) ging Jamanka landeten Kathrin Beierl te eine unglaubliche Startbestzeit ten Nolte/Levi mit dem Rennaus- erstmals in diesem Winter mit An- (Österreich) und Kim Kalicki (TuS im ersten Lauf von 4,21 Sekunden gang naturgemäß nichts mehr zu schieberin Vanessa Mark (TuS Ein- Wiesbaden) auf den Plätzen zwei hin, lag damit um 15 Hundertstel tun. Auf den zweiten Durchgang ver- tracht Wiesbaden) auf die Bahn. An- und drei. Nächste Woche steht er- vor Jamanka und unterbot nebenbei zichtete das unverletzte Bobduo. nika Drazek (TV Gladbeck) setzte neut in Sigulda der zweite Weltcup den bisherigen Startrekord der Ru- „Das ist natürlich nicht das, was ich dieses Mal aus. „Weil die eigentli- des Winters an. Weihnachts- und Neujahrsgruß an die Seniorengemeinschaft Siedlinghausen

„Die Zukunft hängt davon ab, was nachmittagen im Kolpinghaus. Es wir heute tun“. - Mahatma Gan- waren unterhaltsame Stunden, dhi - die uns alle viel Freude bereitet Das Jahr 2020 ist ein Jahr, wel- haben und die trotz der gebote- ches uns allen sicher nachhaltig nen Abstandsregeln eine will- in Erinneruung bleiben wird. kommende Abwechselung waren. Wir mussten lernen, mit ungeahn- Ein „Dankeschön“ auch an alle ten Einschränkungen umzugehen. Mitwirkenden. Besonders bei Pe- Liebgewordene Gewohnheiten dro Lopes und seinem Team. Kein und menschliche Nähe waren leichtes Jahr für die Gastrono- plötzlich keine Selbstverständ- mie. lichkeit mehr. Das hat viele von Wir wünschen Ihnen und uns al- Ihnen an die eigenen Grenzen len Zuversicht und Hoffnung für geführt. die vor uns liegende Weihnachts- Was möglich war haben wir orga- zeit und das Jahr 2021. nisiert. Daher bedanken wir uns Herzliche Grüße und alles Gute für die schönen Begegnungen bei bei bester Gesundheit! den durchgeführten Senioren- Das Organisationsteam - Annemarie, Cilly, Martina, Jürgen und Anwendungssoftware (Zoom und Walter usw.). Das DRK Brilon bietet in Kooperation mit der Stadt Win- Zum Schluss möchten wir noch auf terberg diese Kurse für alle Stadt- folgendes Angebot hinweisen: teile an, die je nach Lage der Co- Digitalisierung - Kostenlose Kur- rona-Entwicklung im nächsten se für ältere Menschen Jahr starten sollen. Es werden alle Das Organisationsteam der Seni- Schulungen flexible Bestandteile orengemeinschaft Siedlinghausen haben, die auf konkrete Bedürf- möchte alle älteren Mitbürger nisse und die individuelle Zusam- aufmerksam machen auf unent- mensetzung der kleinen Teilneh- geltliche Schulungkurse im Be- mergruppen eingehen können. reich der Digitalisierung. Thema- Auskunft und Anmeldung: tisiert werden unter anderem: Frau Cansu Müjde-Algin - Grundbegriffe der digitalen Welt; Telefon: 02961/965521 oder Mobilgeräte und deren Bedie- E-Mail cansu.muejde-algin@ nung (Tablet usw.) Datensicherheit drk-brilon.de

30 Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – www.mitteilungsblatt-winterberg.de Kath. Gottesdienste des Pastoralverbundes Winterberg an den Sonntagen im Dezember 2020

Diese Gottesdienstordnung gilt Grönebach unter Vorbehalt, Änderungen sind 9.30 Uhr - Hochamt auf Grund der aktuellen Lage Niedersfeld möglich. 9.30 Uhr - Hochamt Bitte beachten Sie hierzu die In- Silbach formationen in der Zeitung und 11.00 Uhr - Hochamt auf unserer Homepage sowie die Donnerstag, 24. Dezember 2020 bekannten Aushänge vor Ort. „Heiliger Abend“ Samstag, 12. Dezember 2020 Winterberg Züschen 14.30 Uhr - Familien-Wort-Got- 17.30 Uhr - Beichtgelegenheit tes-Feier mit Krippenspiel für die 18.30 Uhr - Kindergartenkinder in der Pfer- Sonntagvorabendmesse defuhrhalterei am Kuhlenberg 2 Altastenberg mit vorheriger Anmeldung im 14.30 Uhr - Tauffeier des Kindes Pfarrbüro! Emil Bruno Schütte 16.00 Uhr - Familien-Wort-Got- Grönebach tes-Feier mit Krippenspiel für die Weihnachtstag“ bruderschaft und Segnung des Jo- 16.00 Uhr - Beichtgelegenheit Schulkinder in der Pferdefuhrhal- Winterberg hannesweins für die Kranken 17.00 Uhr - terei am Kuhlenberg 2 mit vorhe- 11.00 Uhr - Hochamt Donnerstag, 31. Dezember 2020 Sonntagvorabendmesse riger Anmeldung im Pfarrbüro! 18.00 Uhr - Weihnachtsandacht „Silvester“ Niedersfeld 22.30 Uhr - Christmette in der Altastenberg Winterberg 16.00 Uhr - Beichtgelegenheit Pferdefuhrhalterei am Kuhlenberg 9.30 Uhr - Hochamt 17.00 Uhr - Dankmesse zum Jah- 17.00 Uhr - 2 mit vorheriger Anmeldung im Grönebach resabschluss mit TeDeum und Sonntagvorabendmesse Pfarrbüro! 9.30 Uhr - sakr. Segen Silbach Es wäre schön, wenn die Kinder Hochamt in der Schützenhalle Züschen 18.30 Uhr - Patronatsmesse zu eine Weihnachtskugel oder etwas Niedersfeld 17.00 Uhr - Dankmesse zum Jah- Ehren der Hl. Luzia Gebasteltes für die Weihnachts- 8.30 Uhr - resabschluss mit TeDeum und Sonntag, 13. Dezember 2020 bäume zum gemeinsamen Schmü- Hirtenamt in der Schützenhalle sakr. Segen Winterberg cken mitbringen würden. Siedlinghausen Altastenberg 11.00 Uhr - Hochamt Züschen 11.00 Uhr - Hochamt 17.00 Uhr - Dankandacht zum Jah- 19.00 Uhr - Abendmesse mit dem 16.00 Uhr - Krippenfeier auf der Samstag, 26. Dezember 2020 resabschluss mit TeDeum und Friedenslicht aus Bethlehem Bullenwiese „2. Weihnachtstag“ sakr. Segen Altastenberg 18.00 Uhr - Christmette Winterberg Neuastenberg 9.30 Uhr - Hochamt Neuastenberg 9.30 Uhr - Hochamt 18.00 Uhr - Dankmesse zum Jah- Elkeringhausen 18.00 Uhr - Christmette Züschen resabschluss mit TeDeum und 17.00 Uhr - Bußandacht, anschl. Langewiese 11.00 Uhr - Familienmesse, sakr. Segen Beichte 9.00 Uhr - Roratemesse anschl. Kindersegnung Langewiese Hildfeld Elkeringhausen Langewiese 9.00 Uhr - Hl. Messe 9.30 Uhr - Hochamt 16.00 Uhr - Christmette in der 9.30 Uhr - Hochamt in der Schüt- Elkeringhausen Siedlinghausen Schützenhalle zenhalle 17.00 Uhr - Dankandacht zum Jah- 11.00 Uhr - Hochamt Grönebach Elkeringhausen resabschluss mit TeDeum und 18.00 Uhr - Bußandacht, anschl. 16.00 Uhr - Weihnachtsandacht 11.00 Uhr - Hochamt in der Schüt- sakr. Segen Beichte mit Krippenspiel und Kinderseg- zenhalle Grönebach Samstag, 19. Dezember 2020 nung Grönebach 18.30 Uhr - Dankandacht zum Jah- Winterberg Hildfeld 11.00 Uhr - Hochamt resabschluss mit TeDeum und 18.30 Uhr - 16.00 Uhr - Christmette in der Hildfeld sakr. Segen Sonntagvorabendmesse Schützenhalle 9.30 Uhr - Hochamt in der Schüt- Niedersfeld Neuastenberg Niedersfeld zenhalle mit Kindersegnung 17.00 Uhr - Dankmesse zum Jah- 16.30 Uhr - Beichtgelegenheit 14.30 Uhr - Silbach resabschluss mit TeDeum und 17.00 Uhr - Krippenfeier für Kinder 9.30 Uhr - Hochamt sakr. Segen Sonntagvorabendmesse 17.30 Uhr - Weihnachtl. Wortgot- Sonntag, 27. Dezember 2020 Siedlinghausen Elkeringhausen tesdienst in der Schützenhalle Winterberg 17.00 Uhr - Dankmesse zum Jah- 16.30 Uhr - Beichtgelegenheit Siedlinghausen 11.00 Uhr - Hochamt, anschl. Kin- resabschluss 17.00 Uhr - 15.00 Uhr - Krippenfeier dersegnung Silbach Sonntagvorabendmesse 16.00 Uhr - 19.00 Uhr - Jugendmesse 17.00 Uhr - Dankmesse zum Jah- Siedlinghausen Franziskanische Andacht Altastenberg resabschluss mit TeDeum und 17.30 Uhr - Beichtgelegenheit 18.00 Uhr - Christmette 9.30 Uhr - Hochamt sakr. Segen 18.30 Uhr - Silbach Neuastenberg Freitag, 01. Januar 2020 Sonntagvorabendmesse 10.15 Uhr - Weihnachtsandacht 11.00 Uhr - Hochamt Winterberg Sonntag, 20. Dezember 2020 des Josef und Herta Seniorenhei- Niedersfeld 19.00 Uhr - Hl. Messe Winterberg mes 11.00 Uhr - Hochamt Grönebach 19.00 Uhr - Abendmesse 16.30 Uhr - Krippenfeier Siedlinghausen 11.00 Uhr - Hl. Messe Züschen 18.00 Uhr - Christmette 9.00 Uhr - Patronatsmesse der Silbach 11.00 Uhr - Hochamt Freitag, 25. Dezember 2020 „1. Pfarrgemeinde und der Schützen- 11.00 Uhr - Hl. Messe

Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 31 Pastoralverbund Winterberg ist dabei Da die Advents-und Weihnachts- am 1. Weihnachtstag um 19:30 chengemeinden diesen Weg mit. zeit von der Corona-Pandemie Uhr eine brennende Kerze ins Fens- Hinweis: Bitte die Kerze in ein überschattet ist, laden die evan- ter zu stellen und dabei eine be- schützendes Glas stellen, damit gelischen und die katholischen Kir- sinnliche Stille, ein persönliches / keine Brandgefahr davon aus- chengemeinden in den kommen- gemeinsames Gebet, eine Medi- geht! den Wochen wieder zu einer ge- tation oder ähnliches zu halten. Wer das Glockengeläut nicht per- meinschaftlichen Aktion ein. Die Dazu werden die Glocken der Kir- sönlich hören kann, der kann zum Bevölkerung wird wie beim Coro- chen 10 Minuten lang zu hören Beispiel unter dem Link na-Läuten im Frühjahr gebeten, sein. Unter dem Motto #gemein- www.kirche-winterberg.de das an den vier Adventssonntagen und samdadurch gehen auch die Kir- Läuten in digitaler Form hören. Foto: privat

32 Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – www.mitteilungsblatt-winterberg.de Anmeldepflicht für Gottesdienste der Evangelischen Kirchengemeinde Winterberg Die Evangelische Kirchengemein- berg oder Langewiese auszusu- wahrt. Sollte ein ausgewählter Die Anmeldungen erfolgen entwe- de Winterberg hat bisher als eine chen und dafür anzumelden. Gottesdienst bereits komplett der über die eigens dafür einge- der wenigen im Wittgensteiner Wegen der Corona-Auflagen müs- belegt sein, setzt sich die Kirchen- richtete E-Mail-Adresse ev-kir- Kirchenkreis, den Gottesdienst- sen genaue Sitzplätze festgelegt gemeinde mit den Nachfragern [email protected] oder im Besuch ohne Anmeldepflicht, aber werden. Alle Besucher-Personen wegen eines Ausweichtermins in Gemeindebüro bei Manuela Haus- bei Beachtung aller Corona-Vor- müssen angegeben werden, auch Verbindung. Die Kirchen öffnen 20 mann unter Tel. (02981) 2277 oder schriften so offen wie möglich ge- Kinder. Zudem braucht das Pres- Minuten vor Beginn des Gottes- per E-Mail an WI-KG- halten. Das funktioniert jetzt in byterium zur Nachverfolgung für dienstes. Der Platz wird zugewie- [email protected]. Alle der Adventszeit nicht mehr. Des- das Gesundheitsamt von allen sen, freie Sitzplatzwahl ist derzeit Gottesdienst-Termine finden sich halb werden Besucher nun gebe- Gästen neben den Namen auch leider nicht möglich. Bei allen Ter- im Gemeindebrief. Darin gibt es ten, sich Gottesdienste in der Ad- Adresse und Telefonnummer. Die- minen gilt während des gesam- auch Anmelde-Formulare, die im ventszeit mit dem genauen Da- se Daten werden nur vier Wochen ten Gottesdienstes Mund- und Gemeindebüro-Briefkasten einge- tum und der Ortsangabe Winter- nach dem Gottesdienst aufbe- Nasenschutz-Pflicht. worfen werden können.

Krippen im Schaufenster Ausstellung in Züschen in der ehemaligen Bäckerei Völlmecke neben der Sparkasse Schöne Tradition wird auch 2020 bewahrt / Bis zum 3. Advent kön- nen die Krippen bewundert wer- den Züschen. Sie ist eine alte und zugleich sehr schöne Tradition: Die Krippenausstellung in Züschen. Jedes Jahr in der Adventszeit weckt sie die Vorfreude auf das kommende Weihnachtsfest, lädt ein zum Staunen und Innehalten! Auch im Corona-Jahr 2020 wird diese Tradition beibehalten und zelebriert. Aufgrund der aktuel- len Rahmenbedingungen zwar in einer etwas anderen Form, den- noch muss niemand auf die Krip- penausstellung verzichten. Die Organisatoren um den Pfarrge- meinderat Züschen nutzen in die- santen und Besucher haben so sem Jahr das derzeit leerstehen- die Möglichkeit, die Krippen von de Ladenlokal der ehemaligen außen direkt vor dem Schaufens- Bäckerei Völlmecke neben der ter zu bewundern. Stattfinden Sparkasse, um dort die Ausstel- wird die Krippenausstellung in lung zu präsentieren. Züschen bis einschließlich 13. De- Das Konzept sieht vor, die Krip- zember (3. Advent). So wird auch pen von Kindern, Jugendlichen in diesem außergewöhnlichen und Erwachsenen dort hinter den Jahr garantiert Vorweihnachts- Schaufenstern zu platzieren. Pas- stimmung im Dorf aufkommen.

Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 33 Was tun bei Arthrose? Künstliche Hüftgelenke schenken sollte. Sie fördert zudem die Ar- Millionen von Menschen ein throseforschung bundesweit neues Leben. Selbst stärkste Ar- mit bisher über 400 Forschungs- throseschmerzen können in den projekten. Eine Sonderausga- meisten Fällen damit gelindert be ihres Ratgebers „Arthrose- oder ganz beseitigt werden. Info“ mit vielen hilfreichen Welche neuen Tendenzen gibt Empfehlungen zu allen Gelen- es und weshalb ist dieser häu- ken kann kostenlos angefordert fige Eingriff heute immer noch werden bei: Deutsche Arthrose- keine Bagatelle? Welche Kom- Hilfe e.V., Postfach 110551, 60040 plikationen können in seltenen Frankfurt (bitte gern eine 0,80-€- Fällen besonders schwerwie- Briefmarke für Rückporto beifü- gend sein? Auf diese wichtigen gen) oder auch per E-Mail unter: Fragen und zu allen anderen [email protected] (bitte auch Anliegen bei Arthrose gibt die dann gern mit vollständiger Adres- Deutsche Arthrose-Hilfe nützli- se für die postalische Übersen- che Hinweise, die jeder kennen dung der Unterlagen).

Durchhalten ErlebniSTanz Tanzen in der Gruppe ohne festen ten weiterhin Abstand- und Hygi- Partner, Vielfalt in Musik und Tanz- enevorgaben. Den wenigen formen, Partnerwechsel, Anfas- Tanzleiter*innen, die über die sen, Nähe, Lachen, Geselligkeit – dafür notwendigen großzügigen das ist ErlebniSTanz, wie er in Räumlichkeiten verfügten, war Hunderten von Tanzkreisen in nur ein sehr reduziertes und mit NRW und bundesweit seit zig Jah- großem logistischem Aufwand ver- ren angeboten wurde. Doch mit bundenes Tanzen gestattet. Doch Corona wurde und ist alles die meisten Tanzgruppen stan- große Herausforderung! Für die rung die Stirn bieten und uns die anders. Der erste Lockdown legte den vor weiterhin verschlosse- Tanzleiter*innen, Tänzer*innen, Treue halten. Wir hoffen auf ein uns fast ein halbes Jahr völlig lahm nen Türen, Seminare mussten für unsere Auszubildenden und baldiges Wiedersehen in unseren – Tanzgruppen, Arbeitskreistref- abgesagt werden, ein Lehrgang nicht zuletzt – wie für viele ande- Lehrgängen, Arbeits- und Tanz- fen, Ausbildungslehrgänge – nach dem nächsten fiel aus. Und re Vereine auch – für unseren Ver- kreisen, Seminaren, Tanzfreizei- nichts war mehr möglich. Auch in seit Anfang November heißt es band. ten und Weiterbildungen – zum der kurzen Lockerungsphase gal- jetzt wieder: „Lockdown“. Eine Mit großer Freude sehen wir aber, ErlebniSTanz! dass die, die unsere Arbeit und Wir freuen uns auf Sie und Euch! unseren Verband schätzen, mit www.erlebnis-tanz.de Geduld und Langmut diese Situa- Der Landesvorstand NRW tion ertragen, mit Empathie und im Bundesverband Seniorentanz Kreativität dieser Herausforde- e.V.

Pressefoto ErlebniSTanz Frank Steltner - Stern - NRW

34 Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – www.mitteilungsblatt-winterberg.de JugendNotmail Ängste und familiäre Probleme nehmen in der Corona-Pandemie bei Jugendlichen deutlich zu

Nach Schulschließungen im März Die Anzahl der Online-Beratun- ertragen“, sagt Lambert weiter. de „draußen“ verfolgen, was und nach sieben langen Lock- gen in der Coronazeit (März bis Das Thema „Familie“, das bereits gleichzeitig das Gefühl der sozia- down-Wochen schien sich mit der Oktober) sind um 22 Prozent im in den letzten beiden Jahren Top- len Isolation verstärke. Außerdem Wiedereröffnung der Schulen so- Vergleich zum Vorjahreszeitraum thema in den Beratungen war, werde die in der Jugend so wichti- wie der Sport- und Freizeitange- gestiegen. zeigt noch einmal eine Steige- ge Autonomie eingeschränkt. So bote und den anschließenden Das schürt Ängste und verstärkt rung um rund 39 %. Auch The- ist nicht verwunderlich, dass Sommerferien der Alltag für Kin- die ohnehin bereits vorhandene men wie sexuelle Belästigung auch das Thema „Depression“ der und Jugendliche zu normali- Verunsicherung bei Kindern und (Steigerung um rund 31 %) und nach wie vor auf Platz 2 der Be- sieren. Nun geht das Ganze von Jugendlichen. Einzelberatungen, Gewalt (Steigerung um rund 28 ratungsthemen liegt, sich aber vorne los: Zwar bleiben die Schu- die sich mit Ängsten befassen, %) sind häufiger Gegenstand der auch noch einmal um rund 18 % len vorerst geöffnet, aber viele sind bei JugendNotmail in die- Online-Beratung. gesteigert hat. Freizeitaktivitäten von Kindern sem Jahr bis jetzt um rund 46 % „Uns erreichen Notmails von Ju- und Jugendlichen werden erneut gestiegen - Tendenz steigend. gendlichen in Quarantäne, die Jugendnotmail auf Null heruntergefahren. „Die Dieses Beratungsthema hat „Lie- sich einsam und niedergeschla- Auf jugendnotmail.de können Kin- psychischen Belastungen für Kin- be & Sexualität“ inzwischen auf gen fühlen“, berichtet Lambert. der und Jugendliche ihre Sorgen der und Jugendliche in diesen Platz 3 abgelöst. „Nicht ohne Im Gegensatz zum „Lockdown“ thematisieren - unkompliziert, Zeiten sind enorm“, erklärt Ina Grund wurde „lost“ zum Jugend- im Frühjahr, als quasi alle mit vertraulich, kostenlos und daten- Lambert, Fachleitung bei Jugend- wort des Jahres gewählt“, kom- den Einschränkungen leben muss- sicher. Rund 150 Psychologen, Notmail. „Für viele stellen Akti- mentiert Lambert, „denn Teena- ten, traf es in den letzten Wochen Sozialpädagogen und Pädagogen vitäten mit Gleichaltrigen, Sport ger und junge Erwachsene füh- eher Einzelne oder kleinere Grup- mit Zusatzausbildung beraten eh- oder Musizieren einen wichtigen len sich in der derzeitigen Situa- pen wie die Kernfamilie oder renamtlich in ihrer Freizeit und Ausgleich zum Stress in der Schu- tion so verloren und ahnungslos Schulklassen. „Diese Situation beantworten die Notmails der jun- le oder mit den Eltern dar – und wie vielleicht nie zuvor in ihrem kann insbesondere bei Jugendli- gen Menschen schnell und ver- dies fällt nun erneut weg. Dazu Leben und wissen oft nicht, wie chen die sogenannte ‚Fear of mis- lässlich. Jugendnotmail.de bietet muss der Alltag derzeit ständig es weiter gehen soll.“ Die pan- sing out‘, also die Angst etwas zu Ratsuchenden bis 19 Jahre einen an neue Regelungen angepasst demiebedingte Wirtschaftskrise verpassen, deutlich verstärken“, geschützten Raum, in dem sie ihre werden, so dass ein sicherer, ver- erschwere die Berufs- oder Stu- erklärt Lambert. Durch die Nut- Sorgen und Nöte unkompliziert lässlicher Rahmen fehlt.“ Die dienwahl zudem noch. „Die Angst zung der Sozialen Medien wie und vertraulich mitteilen können Auswirkungen der Krise zeigen vor der beruflichen Zukunft ist WhatsApp, Instagram oder TikTok und Hilfe zur Selbsthilfe sowie sich deutlich bei JugendNotmail: für viele Ratsuchende schwer zu könne man das Leben der Freun- Entlastung erfahren.

PIN mit allen Sinnen merken Egal ob visuell, haptisch oder auditiv Wer mit der girocard bezahlt oder Schwan, die 1 zu einer Kerze und Geld am Automaten abhebt, hat die 9 zu einem Ballon an einer das vielleicht schon mal erlebt: Schnur. Diese Bilder werden ei- Die eingegebene PIN ist falsch nem nicht mehr so leicht aus und die richtige Kombination fällt dem Kopf gehen. einem partout nicht ein. Mensch- Der haptische Typ lernt durch Er- lich, aber vermeidbar. Zahlen sind tasten – er muss die Zahlen „be- als abstrakte Größen nicht ganz greifen“, indem er sie etwa aus einfach zu merken. Informationen Streichhölzern, Murmeln oder im Gedächtnis zu behalten, funk- Knetgummi zusammenbaut. tioniert generell besser, wenn Der auditive Weg funktioniert beim Merkvorgang möglichst vie- über das Hören. Dabei liest man le Sinne angesprochen werden. sich selbst die Geheimzahl laut So lässt sich die Lernfähigkeit des vor, um die Informationen abzu- Gehirns optimieren. Dabei sollte speichern. Und das am besten im man für sich herausfinden, wel- stillen Kämmerchen, statt am cher Weg der Beste ist. Geldautomaten. Der visuelle Lerntyp merkt sich Egal ob visuell, haptisch oder au- Zahlen durch Sehen, indem er sie ditiv – Hauptsache die PIN bleibt auf ein Blatt Papier zeichnet im Gedächtnis hängen. Mehr In- und daraus Assoziationen ent- formationen dazu finden Verbrau- stehen: So wird beispielsweise cher auf der Website www.pin-im- die Zahl 2 ganz einfach zu einem sinn.de.

Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 35 Kinder stark und sicher machen in Corona-Zeiten Kinder sicher machen für ein gesundes Leben Um Gewalt, Kindesmissbrauch und Kinder können sich wehren“-Vi- Mobbing frühzeitig vorzubeugen, deoreihe. muss Prävention in Grundschule Mit einem umfangreichen Akti- und Kita frühzeitig von erfahre- onsprogramm für die ganze Fami- nem Fachpersonal umfassend ver- lie ist das Sicher-Stark-Experten- mittelt werden – lange bevor es team in normalen Zeiten in ganz überhaupt auf dem Schulhof oder Deutschland unterwegs. Um auch im Internet zu Übergriffen / Mob- jetzt viele Kinder zu schützen, hat bing oder Kontaktanbahnung von die Bundesgeschäftsstelle einen Pädophilen kommt. (Lehr)Film für zuhause produziert Hierfür ist es notwendig, das mit dem Titel: „Starke Kinder kön- Selbstbewusstsein, Selbstvertrau- nen sich wehren!“ en und Selbstwertgefühl der Klei- Der Videotrailer ist unter https:// nen zu stärken und ihre Konflikt- www.sicher-stark-team.de/shop- und Kommunikationsfähigkeit zu lehrfilm-starke-kinder-koennen- fördern. sich-wehren.cfm anzuschauen. Kinder, die ihre Stärken kennen Machen auch Sie aktiv mit – ma- und die gefördert werden, wach- in ihrer Entwicklung stärken und die Bundesregierung die Kontakt- chen Sie Kinder stark für ein si- sen zu selbstbewussten Persön- unterstützen. Die Bundesgeschäfts- anzahl weiter reduziert hat. cheres Leben. lichkeiten heran – eine wichtige stelle bietet für diese wichtige Auf- In diesem Jahr waren bereits eini- Selbst aktiv werden – wir unter- Grundlage, um später auch ge- gabe umfangreiche Unterstützung, ge Sicher-Stark-Veranstaltungen stützen Sie dabei! gen Gruppendruck „Nein“ sagen Informationen und Mitwirkungs- geplant, die Vorfreude war bei al- Wer sich persönlich engagieren zu können oder gegen Übergriffe möglichkeiten. Ob kleine Sicher- len Beteiligten groß. Es kam leider möchte, ob im Kindergarten, Sport- sich richtig zu wehren. Stark-Veranstaltungen mit zum anders. Aufgrund der Corona-Kri- verein oder in der Schule für das Die Sicher-Stark-Initiative ist Beispiel zehn Kindern oder se und der Vorgaben bezüglich wichtige Thema „Kinder sicher und deutschlandweit unterwegs. hoffentlich bald wieder Großveran- Großveranstaltungen wurden die stark zu machen“ und zum Bei- „Kinder sicher und stark machen“ staltungen mit über 1.000 Kindern, letzten Termine im November / spiel eine „Sicher-Stark-Veranstal- – das macht die Initiative jetzt beides wurde bereits umgesetzt. Dezember abgesagt. Lediglich tung“ oder ein Projekt unter das bereits im 25. Jahr für viele Grund- Prävention gegen Kindesmiss- Webinare finden noch statt. Nun Motto „Mut tut Gut“ stellt – den schulen und Kitas in Deutschland brauch auch in der Corona Pande- soll die Sicher-Stark-Tournee in unterstützt die Bundesgeschäftsstel- aber auch für Eltern als Wohn- mie vor Ort ist wichtig! 2021 stattfinden, vorausgesetzt, le gerne. In unserem kostenlosen zimmerveranstaltungen. Mit der „Sicher-Stark-Tournee“ dass Veranstaltungen dann wieder Schutzpaket finden Sie weitere In- Ob Elternhaus, Elterninitiativen, durch ganz Deutschland, besuch- möglich sind. Alle Veranstaltun- formation und Werbematerialien. Sportvereine, Fördervereine, te das hochqualifizierte Experten- gen, die in diesem Jahr abgesagt Speziell für Eltern, die im Kindergar- Grundschulen oder Kindergärten team bereits über 1.000 Städte. werden mussten, sollen dann 2021 ten oder Grundschule andere Eltern – Erwachsene, die Verantwortung Leider wurden sämtliche Termine wiederholt werden. über die „Kinder sicher und stark für Kinder tragen, können Kinder für den November abgesagt, weil Sicherheit für zuhause: „Starke machen“ informieren wollen.

Sport macht Gesellschaft – Start des 27. Geschichtswettbewerbs Bundespräsident Steinmeier ruft zur Teilnahme auf „Bewegte Zeiten. Sport macht Dimension: Er kann die Welt um sung ist gefragt, wenn herkömm- Die Ausschreibung 2020/21 fordert Gesellschaft“ lautet das Thema ein einzelnes Ereignis wie die liche Wege nicht weiterführen“. junge Menschen dazu auf, die Be- der 27. Ausschreibung des Ge- Olympischen Spiele versammeln, Ein breites Themenspektrum gilt deutung des Sports für den Alltag schichtswettbewerbs des Bundes- er kann aber auch für Propaganda es im diesjährigen Wettbewerb zu und die Gesellschaft in den Blick präsidenten. Vom 1. September missbraucht und instrumentali- erforschen: vom Turnierreiten und zu nehmen. Anhand historischer 2020 bis zum 28. Februar 2021 siert werden. All das im Großen Fechten im Mittelalter über die Beispiele können aktuelle gesell- können Kinder und Jugendliche, wie im Kleinen zu erforschen und Turnbewegung im 19. Jahrhundert schaftliche Entwicklungen und vom Grundschulalter bis 21 Jah- dessen Geschichte darzustellen, bis zur Entwicklung der Paralym- Problemstellungen, etwa Fragen ren, auf historische Spurensuche das finde ich hochinteressant“, pischen Spiele und Special Olym- nach Teilhabe, Ausgrenzung und gehen und die gesellschaftliche sagt Bundespräsident Frank-Wal- pics. In welcher Form die Schüler- gesellschaftlichem Engagement, Rolle des Sports ergründen. Die ter Steinmeier. innen und Schüler eine histori- analysiert und reflektiert werden. Körber-Stiftung richtet den Wett- „Die Bedingungen für die histori- sche Fragestellung ausarbeiten Welche Rolle der Sport bewerb aus und lobt 550 Geld- sche Spurensuche werden in die- und ob alleine, in Gruppen oder – insbesondere für das gesell- preise auf Landes- und Bundese- sem Jahr auch von der Corona- im Klassenverband, ist ihrer Kre- schaftliche Zusammenleben – bene aus. Pandemie bestimmt. Auch für den ativität überlassen. Bis zum 28. spielt, hat uns auch die gegen- Sport im Großen und im Kleinen Wettbewerb gilt deshalb, was wir Februar 2021 haben sie Zeit, ei- wärtige Corona-Krise verdeut- erforschen gegenwärtig vielerorts erfahren: nen Beitrag einzureichen. licht. „Sport hat auch eine politische Manche kreative und digitale Lö- Historische Spurensuche vor Ort Über den Geschichtswettbewerb

36 Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – www.mitteilungsblatt-winterberg.de Seit 1973 richtet die Körber-Stif- schichte „vor der eigenen Haus- tung den Geschichtswettbewerb tür“ auseinanderzusetzen. Der des Bundespräsidenten aus. Mit Wettbewerb fördert Kompetenzen bislang über 147.000 Teilnehmen- im Umgang mit Medien und beim den und rund 33.500 Projekten ist wissenschaftlichen Arbeiten, er er der größte historische For- weckt Kreativität bei der Darstel- schungswettbewerb für junge lung der Forschungsergebnisse Menschen in Deutschland. Der und aktiviert das forschende und Geschichtswettbewerb gehört zu entdeckende Lernen – auch an den von der Kultusministerkonfe- außerschulischen Lernorten wie renz besonders geförderten Schü- Archiven, Museen, Gedenkstätten lerwettbewerben. Er ermuntert und im generationsübergreifen- junge Menschen, sich mit der Ge- den Dialog. Vorsicht vor Telefontrick PIN nicht verraten Das Telefon klingelt und ein ver- an persönliche Informationen wie in Erinnerung gerufen werden. sich technisch manipulieren. meintlicher Bankmitarbeiter, Po- Kontonummern und PINs oder Denn ohne entscheidende Daten Bankkunden sollten sich bei Miss- lizist oder Enkel ist am Apparat. sogar an die Zahlungskarten zu wie etwa die Geheimzahl kann es brauch ihrer Daten – auch im Ver- Häufig treten die Anrufer sehr ver- gelangen. Hier sollten bei Ver- Betrügern nicht gelingen, Geld dachtsfall – sofort an ihre Bank trauenswürdig auf. Telefon-Tricks brauchern die Alarmglocken läu- vom Konto abzuräumen. oder Sparkasse wenden und bei werden in letzter Zeit wieder ver- ten und ein verantwortungsvoller der Polizei Strafanzeige erstatten. stärkt von Kriminellen genutzt, um Umgang mit sensiblen Angaben Tipps, wie sich Verbraucher schüt- Bei Verlust oder Diebstahl muss zen können: die girocard umgehend gesperrt Die PIN muss geheim bleiben und werden. Der Sperr-Notruf 116 116* darf nie an Dritte weitergegeben ist rund um die Uhr erreichbar. werden. Weder Bankmitarbeiter * Sperr-Notruf 116 116 aus noch Polizei fragen am Telefon Deutschland kostenfrei. Aus dem sensible Daten, wie zum Beispiel Ausland mit jeweiliger Landesvor- die Geheimzahl, ab. wahl von Deutschland vorweg Am Telefon sollte man unbedingt (meist +49). Sollte der Sperr-Not- wachsam sein und im Zweifel ein- ruf in seltenen Fällen aus dem fach auflegen, wenn einem etwas Ausland nicht geroutet werden seltsam vorkommt. können, gibt es alternativ die Ruf- Die im Display angezeigte Ruf- nummer +49 (0) 30 4050 4050; nummer – auch die 110 – ist kei- Gebühren für Anrufe aus dem Aus- ne sichere Möglichkeit, den Anru- land abhängig vom ausländischen fer zu identifizieren, denn sie lässt Anbieter/Netzbetreiber. WEISSER RING in größter Sorge wegen häuslicher Gewalt Opferhilfeverein startet bundesweite Kampagne „Schweigen macht schutzlos“ „Wir machen uns die allergrößten ter dem Motto „Schweigen macht sie nicht rechtzeitig gestoppt wird: ein stützte sich dabei auf seine Ex- Sorgen“ – mit eindringlichen Wor- schutzlos, mach‘ Dich laut“ erheben Jede dritte getötete Frau in Deutsch- pertise aus 44 Jahren Opferhilfe. „Aus ten warnt Jörg Ziercke, Bundesvor- prominente Frauen und Männer ihre land wird von ihrem eigenen Partner Erfahrung wissen wir, dass sich Span- sitzender des WEISSEN RINGS, vor Stimme gegen häusliche Gewalt. Im umgebracht. nungen in Gewalt entladen können, dem nach wie vor erhöhten Risiko Fernsehen, auf Plakatwänden und in Dass viele aktuelle Gewalt-Statisti- wenn Menschen auf engem Raum häuslicher Gewalt in der Corona- den Sozialen Medien im Internet for- ken noch keinen sichtbaren Corona- zusammensitzen und zusätzlich psy- Krise. „Gewalt geschieht in Deutsch- dern sie Betroffene und Zeugen auf, Effekt abbilden, darf laut Ziercke kein chischen Belastungen ausgesetzt land in jeder einzelnen Minute des sich unter Telefon 116 006 Hilfe zu Anlass für Entwarnung sein. „Unse- sind wie Ängsten um Gesundheit Tages, nicht nur während einer Pan- holen bei den Opferhelfern des WEIS- re Erfahrung zeigt, dass sich die Ge- und Jobverlust oder Zukunftsunsi- demie“, sagt Ziercke. „Wir müssen SEN RINGS. Die erste Auflage der walttaten nicht schnell in Zahlen nie- cherheiten“, so Bundesvorsitzender aber davon ausgehen, dass es jetzt Kampagne im Mai erreichte Millio- derschlagen. Opfer melden sich nicht Jörg Ziercke. „All das passiert zurzeit im Lockdown noch einmal zu deut- nen Menschen. gleich nach der Tat, und sie melden wegen Corona.“ Und: „Bonn und lich mehr Taten kommt. Dass diese Jedes Jahr erfasst die Polizei rund sich auch nicht an dem Tag, an dem Umgebung sind leider nicht ausge- Phase in die dunkle Jahreszeit fällt, 140.000 Fälle von häuslicher Gewalt. das Ende eines Lockdowns verkün- nommen“ ergänzt Dr. Alexander in der es ohnehin mehr Vorfälle gibt, Das Dunkelfeld ist riesig; der WEISSE det wird. Häufig leben sie viele Jahre Poretschkin, der örtliche Außenstel- verschlimmert die Lage für die Opfer RING geht davon aus, dass allenfalls mit der Gewalt.“ lenleiter des WEISSEN RINGS und zusätzlich.“ jede fünfte Tat angezeigt wird. Be- Bereits zu Beginn des ersten Coro- verweist auch auf den Kurzfilm „Weiß“ Zum zweiten Mal stellt der WEISSE troffen sind überwiegend Frauen, jede na-Lockdowns im März hatte der (u.a. unter „Neuigkeiten“ vom RING, Deutschlands größte Hilfsor- dritte Frau in Deutschland hat schon WEISSE RING vor einer Zunahme 1.6.2016 auf der Internetseite bonn- ganisation für Kriminalitätsopfer, das einmal Gewalt erfahren. Dabei kann der Fälle häuslicher Gewalt gewarnt nrw-rheinland.weisser-ring.de). Thema deshalb in den Mittelpunkt sich die Spirale häuslicher Gewalt und gesagt: „Wir müssen leider mit Homepage zur Kampagne: einer bundesweiten Kampagne. Un- bis zum Schlimmsten steigern, wenn dem Schlimmsten rechnen.“ Der Ver- www.schweigenmachtschutzlos.de

Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 37 Das perfekte Geschenk: Die Winterberger Bürgerkarte „Heimatmomente“ für das Jahr 2021 41 attraktive Angebote locken Einheimische / Preise bleiben stabil

Alle Jahre wieder ist sie wieder omnipräsent, diese Frage: Was lege ich meinen Liebsten eigent- lich unter den Weihnachtsbaum? Die Antwort auf diese Frage ist einfach und das damit verbun- dene, perfekte Geschenk liegt im wahrsten Sinne des Wortes direkt vor der eigenen Haustür: Die Winterberger Bürgerkarte „Mein Heimatmoment“! Auch im Jahr 2021 wird es diese be- sondere Rabatt-Karte speziell für die Winterberger Bürger- innen und Bürger mit Gültigkeit vom 1. Januar bis zum 31. De- zember 2021 mit insgesamt 41 einzigartigen Heimatmomenten geben. Eine tolle Geschenk-Idee also, die zudem in aktuell her- ausfordernden Zeiten auch die heimische Wirtschaft aktiv un- terstützt. Wie im vergangenen Jahr stellt die Winterberg Tou- ristik und Wirtschaft GmbH ge- meinsam mit der Stadt Winter- berg erneut zwei Karten-Vari- anten bei stabilen Preisen zur Auswahl: Zum einen den Hei- matmoment „Nass.Mobil“ für 29 Euro (Kinder 24 Euro), zum anderen den Heimatmoment „Aktiv.Entspannt“ für 79 Euro (Kinder 59 Euro). Experten erwarten Corona-Ent- spannung 2021 / Gute Perspek- tiven für Freizeit-Aktivitäten Cover Bürgerkarte-Booklet. Fotoquelle: WTW Ob Nervenkitzel im Mountain- cart, Höhenflug im Astenkick, Borgmann. Natürlich werde auch dass diejenigen, die bereits eine Information Winterberg abgeholt Familienspaß beim Minigolf, das Jahr 2021 noch unter dem Bürgerkarte besitzen, diese völ- werden kann. Wir bemühen uns, Wellenreiten am Hillebachsee, Einfluss der Corona-Pandemie lig unkompliziert bei der Tourist- jeden Antrag zeitnah zu bearbei- Entspannung im SPA, Kultur pur, stehen. „Mit Blick auf die ange- Information verlängern lassen ten“, so Paula Gernholt. Spitzensport und ganz viel kündigten Impfstoffe und die Ein- können für das kommende Jahr. Heimatmoment-Varianten mehr! Vor allem die große „Hei- schätzungen der Corona-Exper- „Damit werden wir auch unse- „Nass.Mobil“ sowie matmoment“-Karte erfüllt fast ten gehen wir aber davon aus, rem Anspruch gerecht, nachhal- „Aktiv.Entspannt“ jeden Wunsch. „Wir möchten dass sich die Situation im Ver- tig zu handeln“, so Paula Gern- Das Konzept der Bürgerkarte ist den Bürgerinnen und Bürgern lauf des Jahres entspannen wird holt. Zudem erhalten diese Kar- denkbar einfach. Die Karte ist gerade jetzt nach dem außerge- und die Freizeit-Angebote zuneh- ten-Inhaber einen Winterberg- immer für ein Kalenderjahr gül- wöhnlichen Jahr 2020 mit vielen mend genutzt werden können. Gutschein über 15 Euro als Treue- tig. Und zwar vom 1. Januar bis Entbehrungen mit diesen Karten Auch deshalb ist unsere Heimat- Bonus. zum 31. Dezember. Dabei ist es 2021 die Gelegenheit geben, die karte ein besonderes Geschenk“, Wer die Bürgerkarte komplett völlig egal, wann die Karte er- Region mit ihrer tollen Infrastruk- so Michael Beckmann. neu erwerben möchte, muss worben wird. Bei der Karten-Va- tur vielleicht auf eine ganz neue „Neben den Preisen bleibt auch dafür vorab einen Kartenantrag riante „Nass.Mobil“ können die Art und Weise kennenzulernen. das Leistungs-Portfolio im Ver- stellen. Dieser Antrag kann Besitzer kostenlos ganzjährig auf Die attraktiven Angebote allei- gleich zum Vorjahr identisch, so- entweder online ausgefüllt gebührenpflichtigen Parkflächen ne, mit dem Partner oder mit der dass die Bürgerkarte wieder mit oder unter dem Link für 90 Minuten parken und im ganzen Familie zu nutzen und 41 attraktiven Freizeit-Aktivitä- www.heimatmoment.de auch Stadtgebiet Winterberg an Sams- selbst ein wenig Urlaubs-Atmos- ten gespickt ist“, sagt die Pro- gerne heruntergeladen werden. tagen den Bus- und Schienenver- phäre zu genießen“, sagen Bür- jektmanagerin Paula Gernholt „Die Antragsteller erhalten dann kehr kostenlos nutzen. Zudem germeister Michael Beckmann von der Winterberg Touristik und von uns eine Info, wenn die Kar- runden 12 Besuche des städti- und Wirtschaftsförderer Winfried Wirtschaft GmbH. Wichtig ist, te fertig ist und in der Tourist- schen Schwimmbads im Oversum

38 Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – www.mitteilungsblatt-winterberg.de bei freiem Eintritt dieses Karten- Paket ab. Die zweite Karten-Vari- ante „Aktiv.Entspannt“ bietet zu- sätzlich zu diesen Leistungen kos- tenfreien Eintritt bei aktuell 41 Freizeitzielen (siehe Übersicht) einmal im Kalenderjahr in Winter- berg. Die Stadt Winterberg trägt die Rabatte für Familien und Be- dürftige. Auch enthält das Baby- Willkommenspaket der Stadt Winterberg einen 50 Euro-Gut- schein zum Erwerb der Bürger- karte für die Eltern. „Wir sind mit der Resonanz seit der Einführung der Heimatmo- ment-Karten sehr zufrieden auch mit Blick auf das Corona-Jahr 2020. Wir hoffen natürlich, dass das kommende Jahr viel mehr Möglichkeiten bietet bei der Frei- zeitgestaltung und damit noch mehr Menschen die Vorzüge die- Cover Bürgerkarte-Booklet. Fotoquelle: WTW ser speziellen Rabatt-Karte nut- zen“, so Michael Beckmann. nutzt werden werden. Jede Karte ist personali- 23. Naturerlebnis Bilsteintal, Wild- Bislang wurden nach einer ers- Wer sich ganz viele „Heimatmo- siert. park und Tropfsteinhöhle, ten Auswertung die Angebote des mente“ gönnen möchte, kann • Die „Mein Heimatmoment“ Kar- 1x Höhlenführung Erlebnisbergs Kappe und der nach dem Erwerb der te ist vom 1. Januar bis zum 24. Olympic Bob Race, „Astenkick“ in Altastenberg „Aktiv.Entspannt“-Karte jede 31. Dezember gültig. 1x Taxibob fahren besonders gerne genutzt. Im Leistung einmal im jeweils gülti- Übersicht: Die teilnehmenden 25. Pferdefuhrhalterei Schmitz- Winter waren aber auch die Ke- gen Jahr einlösen. Die Karte wird Betriebe und Veranstalter Engemann, 1x Planwagenfahren gelbahn im Landhotel Grimme- durch eine aufgedruckte Nummer 1. Astenkick, 1x Fliegen 26. Salzgrotte, 1x Eintritt blick, die Salzgrotte in Elkering- und den notierten Namen perso- 2. Bäderverein Siedlinghausen, 27. städtisches Schwimmbad im hausen, Wellness im Hotel Bra- nalisiert und kann nicht übertra- 1x Freibad Oversum in Winterberg, bander, das Olympic Bob Race gen werden. Per QR-Code kann 3. Bikeverleih Poppenberg, 12x Eintritt oder die Veltins-EisArena beliebt. die Karte eingelesen und abge- 1x Leihbike 28. Mountainkarts Ruhrquelle, Die Bandbreite der Angebote ist glichen werden. Die technische 4. Bikeverleih Probiker, 1x Fahren groß. Neben den klassischen tou- Umsetzung ist also ähnlich der 1x Leihbike 29. Skiliftkarussell Winterberg, ristischen Freizeiteinrichtungen Sauerland SommerCard, die Frei- 5. Bikeverleih skixbike, 1x Schanzen Wirbel oder Herrloh sind auch Bike-Verleiher oder zeitanbieter bekommen die Tech- 1x Leihbike Blitz Museen mit dabei. Auch Tickets nik kostenlos zur Verfügung ge- 6. Center Parcs Hochsauerland, 30. Stadtmarketing Verein, für Veranstaltungen wie dem stellt. Über alle Angebote infor- 1x Schwimmbad 1x Eintritt (Veranstaltungen) Kulturprogramm von KUKUK und miert zudem ein aussagekräfti- 7. City Spa Schorn, 1x Rasul 31. Stadt Winterberg, kostenlo- andere Sportevents befinden sich ges Booklet, Interessierte finden 8. Der Brabander, 1x Spa ses Parken auf gebührenpflichti- im Portfolio. alle Infos auf der Webseite 9. Der Brabander, 1x Wanderung gen Parkflächen „Die Bürgerkarte überzeugt mit www.heimatmoment.de. 10. Disc Golf Park, 1x Spielen 32. Veltins-Eisarena jeweils 1x einer großen Vielfalt. Ohne die Übrigens: Die Heimatmoment- 11. Donkey Event, Eintritt zu allen Veranstaltungen Anbieter wäre dies natürlich Bürgerkarte kann auch als Gut- 1x Eselwanderung 33. Wake and Water Hillebach- nicht möglich. Deshalb gebührt schein erworben werden! Der Be- 12. Erlebnisberg Kappe, see, 1x Fahren ihnen großer Dank für die Bereit- schenkte kann dann mit dem Per- 1x Brücke 34. Westdeutsches Wintersport- schaft, dieses wichtige Projekt sonalausweis in der WTW die Kar- 13. Erlebnisberg Kappe, museum, 1x Eintritt weiterhin mitzutragen“, betont te abholen und sich auf fantasti- 1x Kappe Express 35. Winterberg Touristik - Winfried Borgmann. Für den Wirt- sche „Heimatmomente“ freuen. 14. Erlebnisberg Kappe, 1x Eintritt Snowboard Weltcup schaftsförderer ist die Bürgerkar- Weitere Fakten zur Bürgerkarte: 1x Kletterwald 36. Winterberg Touristik und Wirt- te gerade jetzt auch eine große • Die Stadt Winterberg bietet fol- 15. Erlebnisberg Kappe, schaft GmbH, 1x Altstadtführung Chance, die Menschen an die gende Ermäßigungen: 1x Minigolf Winterberg Region zu binden sowie die lo- Familien/Alleinerziehende mit 1- 16. Erlebnisberg Kappe, 37. Winterberg Touristik und Wirt- kalen Betriebe zu unterstützen. 2 Kindern: 10 % Rabatt 1x Sommerrodelbahn schaft GmbH, 1x Altstadtführung Und er nennt noch einen weite- Familien/Alleinerziehende mit 17. Erlebnisberg Kappe, Hallenberg ren Grund: „Im Zuge von Fach- mind. 3 Kindern: 20 % Rabatt; 1x Sesselbahn 38. Winterberg Touristik und Wirt- kräftemangel und demographi- Weitere Ermäßigungen: Leis- 18. Indoorspielplatz Niedersfeld, schaft GmbH, 1x Überraschungs- scher Entwicklung ist diese Bür- tungsberechtigte nach SGB II, 1x Eintritt wanderung gerkarte neben vielen anderen SGB XII, Grundsicherung im Alter: 19. Kartfun Neuastenberg, 39. Winterberg Touristik und Wirt- Gründen künftig ein weiteres gu- 10 % Rabatt 1x Fahren schaft GmbH, 1x Bobbahnführung tes Argument, hier den Lebens- • Nutzungsberechtigt sind alle 20. Kurparkstuben Korn, 40. Winterberg Touristik und Wirt- mittelpunkt zu gestalten oder neu Personen mit Erstwohnsitz in Win- 1x Minigolf und 1x PitPat schaft GmbH, 1x Tour mit Nacht- zu finden. Denn wir haben hier terberg. 21. Landhotel Grimmeblick, wächter viel zu bieten.“ • Pro Jahr kann maximal eine Kar- 1x Kegeln 41. Winterberger Winterdorf, Jedes Angebot kann einmal ge- te pro Kartennutzer ausgestellt 22. Mybiathlon, 1x Biathlon Workshop 1x Schlittschuhfahren

Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 39 „Hand ans Werk 2.0“: Erfolgs-Projekt für Winterberg, Medebach und Hallenberg wird verlängert Offizieller Start ist am 1. Januar 2021 / Netzwerk-Pflege und die Gewinnung von Auszubildenden sind die wichtigsten Ziele

Es wird wieder angepackt! Hand ans Werk 2.0 startet ganz offi- ziell am 1. Januar 2021. Für die Mitglieder aus Winterberg, Medebach und Hallenberg ist das Gemeinschaftsprojekt an- gesichts vieler Erfolge unver- zichtbar geworden. Grund genug, auch ohne Förderung des Landes in die Verlängerung zu gehen. Die Laufzeit ist vorerst auf zwölf Monate ange- setzt. Im weiteren Erfolgsfall ist eine erneute Verlängerung ge- wünscht und wird angestrebt. Aktuell zählt die Projektgrup- pe 27 Betriebe aus den drei Ge- meinden, weitere Verstärkung ist jederzeit willkommen. Der erste Mitgliederstammtisch zur Vorbereitung des Startschusses Anfang 2021 hat bereits Mitte November in digitaler Form stattgefunden. War „Hand ans Werk“ schon vor Corona von großer Bedeutung für die hei- Das Handwerk steht im Mittelpunkt beim Nachfolge-Projekt „Hand ans Werk 2.0“! mische Wirtschafts-Region, Fotoquelle: WTW! stellt die Pandemie die Betrie- be nun langfristig vor noch grö- Schulen, Jobbörsen im Wieder- resbeitrag von 300 Euro netto [email protected] ßere Herausforderungen. Umso erkennungsdesign und kurze dabei. „300 Euro sind oft melden oder einen der Mit- wichtiger ist es, rechtzeitig die Kommunikationswege zeichnen bereits durch eine einzelne gliedsbetriebe ansprechen. Weichen zu stellen, um Nach- die Arbeit von,Hand ans Werk’ Stellenanzeige in den Medien wuchskräfte zu gewinnen, Netz- aus“, so Kristina Heimann weiter. verbraucht, so dass es allein Weitere Infos gibt es unter werke zu pflegen und sich so schon finanziell einen Mehr- www.handanswerk.de. „Jeder zukunftsfähig aufzustellen. Lenkungskreis bleibt bestehen wert bietet, bei unserem Pro- ist jederzeit willkommen“, so „Zum Projektstart sollen drei - Finanzielle Unterstützung jekt Mitglied zu werden“, so Kristina Heimann. Denn ab dem Mehrwerte beziehungsweise durch die Kommunen Kristina Heimann. Interessier- 1. Januar wird wieder kräftig Maßnahmen vorbereitet wer- Neben der Projektleiterin sind te Betriebe können sich unter angepackt den, die direkt in die Umset- die bisherigen Gründungsmit- zung gehen werden. Diese Maß- glieder auch weiterhin gemein- nahmen werden aus einer Vor- sam mit den Wirtschaftsförde- auswahl, welche sich aus den rungen als Lenkungskreis im bereits abgelaufenen zwei Jah- Amt geblieben. „Es zählt die ren Projektzeit ergeben, durch Mitarbeit aller. Ohne die Be- alle Mitglieder ausgewählt“, so triebe, deren Engagement und Projektleiterin Kristina Hei- Input aus dem Alltag wäre das mann, die bei der Winterberg Projekt gar nicht tragbar.“ Ähn- Touristik und Wirtschaft sitzt. lich sieht es bei der Finanzie- Weitere Maßnahmen sollen im rung aus. Finanziert wird „Hand Laufe des Jahres aufgegriffen ans Werk“ aus Geldern der werden. „Der Fokus liegt Städte Winterberg, Medebach weiterhin besonders auf dem und Hallenberg. Die Gemeinden Steckenpferd Netzwerk zwi- stellen einen Sockelbetrag zur schen den Betrieben vieler Ge- Verfügung und einen anteiligen werke und den Kommunen. Ein Betrag je teilnehmender Be- aktiver Austausch ist die Grund- triebe aus den jeweiligen Kom- lage. Die Einbindung und Mit- munen. Das zeigt die Wert- sprache der Inhaber und auch schätzung des Projekts bei den Mitarbeiter sowie die Azubige- Verwaltungen. Darüber hinaus winnung und Kooperation mit ist jeder Betrieb mit einem Jah-

40 Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – www.mitteilungsblatt-winterberg.de Der Adventskranz Geschichte und Bedeutung der vier Kerzen Ein dicker Kranz - zumeist aus Die Kinder lernten auf einfache Tannengrün - und vier Kerzen: So Weise das Zählen. sieht der klassische Adventskranz Tannengrün als Chiffre der Hoff- aus, der in der Vorweihnachtszeit nung fast jede Wohnung schmückt. Eine Vermutlich ist der Adventskranz schöne Tradition, aber woher auch heute noch ein Renner, weil stammt sie und seit wann gibt es er eine dichte und unmittelbar sie? Die Ursprünge gehen ins 19. verständliche Symbolik transpor- Jahrhundert zurück. Im evange- tiert: Die Kreisform, die keinen lisch geprägten Rauhen Haus in Anfang und kein Ende kennt, steht Hamburg - einer 1833 von Johann für Ewigkeit und Unendlichkeit, Hinrich Wichern gegründeten Stif- im christlichen Denken auch für tung für die Betreuung von Kin- die Auferstehung - und, nicht zu dern - spielte das Weihnachtsfest vergessen, für die Gemeinschaft. Tannengrün mit vier Kerzen und Dekorationselementen - so sieht der eine große Rolle. In der Vorweih- Die vier Kerzen auf dem Kranz typische Adventskranz heute aus. nachtszeit fragten die Kinder Wich- können als die vier Himmelsrich- ern immer wieder, wann denn nun tungen auf dem Erdkreis gedeu- endlich Weihnachten sei. Um die- tet werden. Das Tannengrün im Nach dem unerwarteten Erfolg lich sind, erscheint der Roman ser Frage zuvorzukommen, bas- Winter ist zudem eine Chiffre der seines ersten Romans „Dieser diesmal vorab! Ein Tipp: der 330 telte er 1839 eine Art Weihnachts- Hoffnung: Mitten in Eis und verdammte Berg“ veröffentlicht Seiten starke Roman wäre auch kalender. Schnee, in Kälte und Dunkel be- Helmut Jaschky nun seinen zwei- als Weihnachtsgeschenk eine Der erste Adventskranz: Ein Wa- reitet sich das neue Leben vor. ten Lokalkrimi „Kölsch und Wein gute Idee! genrad mit vielen Lichtern Dazu kommt das Licht im früh kann tödlich sein“. Er nahm ein Wagenrad und befes- hereinbrechenden winterlichen Gedruckt wurde dieses Werk mit tigte darauf so viele Kerzen, wie Dunkel, das von Sonntag zu Der Autor erlebt spannende und freundlicher Unterstützung von es Tage vom ersten Advent bis Sonntag an Kraft zunimmt: ein lustige Abenteuer in seiner al- RAUTENBERG MEDIA - möch- zum Heiligen Abend waren - sprechendes Bild der Erwartung ten Heimat Spich und seinem ten auch Sie eine Beratung zum anders als bei den heutigen Ad- der Ankunft Christi, des „wahren neuen Domizil an der Ahr. Thema „Ich schreibe ein Buch“? ventskalendern, die die Tage vom Lichtes“, das in der Finsternis ersten Dezember bis Weihnach- leuchtet und unter uns wohnen Da leider durch die derzeitige Nehmen Sie bitte Kontakt auf: ten zählen und dabei natürlich will. Situation keine Lesungen mög- 02241/2600 immer 24 Tage anzeigen. Vom ers- Vorläufer ohne Bezug zum Chris- ten Advent bis Weihnachten sind tentum es jedes Jahr unterschiedlich vie- Brauchtumsforscher verweisen auf le Tage - nämlich 22, wenn Heilig- einen überhaupt nicht christlichen abend auf den vierten Advents- Vorläufer des Adventskranzes: Im sonntag fällt, bis höchstens 28, frühen Mittelalter konnten sich wenn Heiligabend am Sonnabend Mägde und Knechte auf ein unge- nach dem vierten Advent ist. 1839 schriebenes Gesetz berufen, wo- waren es 23. nach sie in strenger Winterkälte Der erste Kranz hatte 19 kleine nicht im Freien arbeiten mussten. und vier große Kerzen Zum Zeichen dafür verstaute man Den Kranz hängte Wichern im den Wagen, mit dem man sonst Betsaal des Waisenhauses auf. Er auf das Feld fuhr, in der Scheune, hatte 19 kleine rote und vier di- schraubte eines der Räder ab und cke weiße Kerzen. Jeden Tag wur- hing es in den Dachfirst oder im de eine neue Kerze angezündet - Hausinneren über den Kamin. Weil eine kleine für die Werktage, eine man im Rad aber auch ein Son- große für die Advents-Sonntage. nensymbol sah, schmückte man Die Kinder wussten dadurch es mit immergrünen Zweigen - immer, wie viele Tage es noch bis zum Zeichen der Hoffnung auf die Weihnachten sind. Einen netten Wiederkehr der Sonne im Früh- Nebeneffekt hatte der Kranz auch: jahr. FH

Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 41 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Oder: Danke Gerhard Die vier Wochen vor Weihnach- der, die genau wie der kleine Ger- ten, für Kinder sind sie schier un- hard ständig nach den verblei- endlich, das Weihnachtsfest und benden Tagen bis Weihnachten die Winterferien in greifbarer fragten. So stellte er 20 kleine Nähe und doch noch so weit ent- und vier große Kerzen auf einen fernt. Für die Erwachsenen kann Holzkranz. Jeden Morgen durf- es eine Härteprüfung ihrer Ner- ten die Kinder eine weitere Ker- ven werden. Doch Gerhard Lang ze entzünden. Über die Jahre sind aus München sei Dank gibt es nur noch die vier großen Kerzen Unterstützung für die Wartezeit. geblieben, was vor allem am Aus- Der kleine Gerhard konnte es auch maß liegen mag, den ein Kranz nicht mehr abwarten bis endlich mit 24 Kerzen einnehmen wür- der Baum ins Haus und die Ge- de. Einige Theorien weisen aber schenke ins Wohnzimmer kamen. darauf hin, dass bereits die Ger- Ständig traktierte er seine Mut- manen einen winterlichen Brauch ter mit der Frage nach den ver- mit dem Lichterkranz kannten. bleibenden Tagen bis Weihnach- Foto: Nordmann Classic Von Bedeutung sind auch die im- ten. Die schlaue Dame kam dann mergünen Zweige, die das Leben auf die Idee Plätzchen in kleine Schon im Advent bereiten wir uns dem 27. November und dem 3. im Winter symbolisieren und die Kartons zu legen und jene zu auf das große Schlemmen zu Dezember, hier beginnt heute das Hoffnung auf das erneute Erwa- nummerieren. Etwas später, Weihnachten vor. Die Christmärk- evangelische Kirchenjahr und chen der Natur. 1904, druckte die Lithografische te locken mit süßen und pikan- katholische Festjahr. Das gemeinsame Binden und Kunstanstalt, die sie mit ihrem ten Versuchungen, ganz abgese- Und noch eine „Erfindung“ ist Entzünden der Kerzen eines Mann betrieb, den ersten Ad- hen von den traditionellen Spei- aus der Vorweihnachtszeit nicht Kranzes am Adventssonntag ist ventskalender in Form zweier sen der Winterzeit, die wegzudenken: Der Adventskranz, ein wunderschöner Brauch, um großer Pappen mit bunten Bil- schließlich wärmen und (er-)fül- meist ein aus Tannengrün gefer- etwas Licht ins Dunkel des Win- dern und Sprüchen, die ausge- len sollen. Doch ursprünglich war tigter Tisch- oder Hängekranz mit ters zubringen und um die Vor- schnitten und übereinander ge- die Adventszeit eine Fastenzeit. vier Kerzen, die an den Advents- weihnachtszeit ganz bewusst zu klebt wurden. Es folgte ein Sie- Und zwar vom 11. November bis sonntagen entzündet werden. Als erleben. Denn wie wir alle wis- geszug des Adventskalenders. zum ursprünglichen Weihnachts- „Vater“ des Adventskranzes gilt sen, vergehen die vier Wochen Heute gibt es ihn in zahlreichen tag, dem Erscheinungsfest am 6. Johann Hinrich Wichern, der im dann doch wieder wie im Fluge Varianten. Doch der allerschöns- Januar. Schließlich einigte man 19. Jahrhundert als Erzieher und und man fragt sich, wo die Zeit te ist natürlich der selbst gebas- sich für den Beginn des Advents Theologe in Hamburg lebte. Er eigentlich geblieben ist. telte! auf den ersten Sonntag zwischen versorgte einige sehr arme Kin- (Nordmann Classic)

Das gemeinsame Festmahl Speisen zur Weihnachtszeit Weihnachtsessen gibt es viele. Christbaum mit seinen zarten Bedeutungen rund um das Weih- Verdauungsorgane sind, Piment, Die einen mögen es ganz klas- Glaskugeln und Lichtern und der nachtsmahl überliefert. So stehen der als rötliche Beeren in weiten sisch mit Rotkohl, Knödeln und festlich gedeckte Tisch den gan- die Klöße für die finanzielle Absi- Teilen Südamerikas beheimatet Gänsebraten. Wer nicht die gan- zen Raum schon in eine weih- cherung des Haushaltes, der Hir- ist und Koriander, der bei uns vor ze Zeit in der Küche stehen will, nachtliche Zauberwelt, so macht sebrei für überquellenden Wohl- allem als Würzmittel für Fisch und serviert das Wiener Würstchen die Harmonie auch vor dem lau- stand, und das Brot für die Nah- Brot bekannt ist. Dazu kommen mit Kartoffelsalat und wieder ten Onkel Gerhard und der et- rung des kommenden Jahres. noch Kardamom aus Indien, Mus- andere schwören auf Fondue als was anstrengenden Schwieger- Schutz gegen Widrigkeiten und katnüsse von den Philippinen und Festtagsmahlzeit. Vor allem die mutter nicht halt. Weihnachten böse Geister verleihen Pfeffer und die Gewürznelke, die nicht nur Jüngsten stehen dem Würstchen ist eben doch etwas ganz beson- Salz und die Winterfrucht Preisel- gegen Zahnschmerzen helfen soll, gnädiger gegenüber, als dem deres. Das gemeinsame Essen beere soll die Familie vor Krank- sondern für viele auch einen klas- Rotkohl und so obliegt die Ge- durchzieht jede Kultur und Reli- heiten schützen. sischen „Weihnachtsduft“ ver- staltung des Menüs wohl nicht gion. Es ist eine Universalie des In einigen Regionen Mittel- und strömt. immer der Hand des Küchen- menschlichen Zusammenlebens. Süddeutschlands sind die neuner- Und wer nach dem ganzen Essen chefs! Dass es eigentlich gar In vielen Familien wird zum Heili- lei Gewürze vom Weihnachtses- etwas für die Figur tun möchte, nicht um die Speisenfolge am gen Abend ein Gedeck mehr auf- sen nicht wegzudenken: Zimt, der verzichtet auf den üblichen TV- Heiligen Abend geht, verbirgt der getragen, das die Möglichkeit vor allem in Sri Lanka, aber auch Weihnachtsfilm und macht es wie Alltagsstress leider häufig. Es ist symbolisiert, einem überraschen- in Teilen Indiens als Rinde des die meisten Skandinavier: Hier das gemeinsame Mahl, das nicht den Gast Einlass zu gewähren - Zimtstrauches geerntet wird, Ing- tanzen die Familien und Freunde nur anstrengend und voller Kom- ganz wie es in der Weihnachtsge- wer, die Wurzel eines Lilienge- um den bunt geschmückten Weih- promisse, sondern auch wunder- schichte in Bethlehem geschehen wächses, Anis und Fenchel, die, in nachtsbaum, so dass die Zweige schön besinnlich sein kein. Ver- ist. Im deutschsprachigen Raum Indien und im Mittelmeerraum nur so wackeln! setzen der reich geschmückte sind vielfältige Geschichten und angebaut, sehr wohltuend für die (Nordmann Classic)

42 Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – www.mitteilungsblatt-winterberg.de Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 43 Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, 18. Dezember 2020

Angebote

Bücher Hotline: 02241/260400 Sie sind in der KULTUR- UND Internet: www.rautenberg.media/kleinanzeigen HEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch Preis für Privatkunden: Ab 5,00 Euro herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat – Korrektur – Bildbearbeitung – Layout – Druck. Kontaktieren Sie uns unter: [email protected] (oder 02241-2600)

44 Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – www.mitteilungsblatt-winterberg.de Nochmal durchstarten mit 50 plus Erfahrene Bewerber sollten bei der Jobsuche ihre speziellen Stärken ausspielen Persönliche Veränderungswün- sche, ein drohender Stellenabbau beim jetzigen Arbeitgeber oder einfach die Lust darauf, einmal eine neue Branche kennenzuler- nen: Verschiedene Gründe kön- nen den Ausschlag dafür geben, in den späteren Jahren der Karri- ere noch einmal auf Jobsuche zu gehen. Eine Bewerbung mit über 50 ist jedoch stets eine Heraus- forderung, noch dazu in der aktu- ellen wirtschaftlichen Lage. Umso wichtiger ist es für Stellensuchen- de, ihre Erfahrungen angemessen zu präsentieren und zugleich Lern- bereitschaft sowie Flexibilität zu zeigen.

Erfahrung wird in Unternehmen geschätzt Haben ältere Bewerber grund- sätzlich schlechtere Karten? Die- ses Vorurteil gilt schon lange nicht mehr: „Viele Unternehmen schät- zen die langjährige Expertise der Immer mehr Unternehmen setzen Arbeitnehmer aus der Generation bewusst auf Bewerber mit Erfah- 50 plus und setzen bewusst auf rung und bilden generationsüber- altersgemischte Teams“, sagt An- greifende Teams. drea Wolters, Marketingvorstand Foto: djd/adeccogroup.de/Getty der Adecco Group in Deutschland. Images/Westend61 „Jeder Bewerber sollte sein Fach- wissen selbstbewusst in den Vor- gliedert werden. dergrund stellen, ohne aber da- mit zu prahlen.“ Wichtig sei es Zeitarbeit als Sprungbrett zudem, sich offen zu zeigen für Eine Option, die bei der Jobsuche lebenslanges Lernen. Dies kann mit 50 plus häufig noch unter- sich etwa in der Bewerbung mit schätzt wird, ist die Zeitarbeit. dem Nachweis von Fort- und Wei- Dabei kann sie ein gutes Sprung- terbildungen widerspiegeln. brett ins Unternehmen sein. Die Zudem sollten Bewerber nachvoll- vermittelten Tätigkeiten sind an- ziehbare Gründe für den Jobwech- spruchsvoll und werden in der sel benennen. Auf Kritik an Ar- Regel nach Tarif bezahlt. Die Zahl beitskollegen oder ehemaligen älterer Arbeitnehmer, die Vorgesetzten sollte man dabei beispielsweise die Adecco Group tunlichst verzichten, sondern vermitteln konnte, hat sich in den stattdessen deutlich machen, dass letzten Jahren verdreifacht. Rund man sich neue Kenntnisse aneig- 60 Prozent von ihnen erhalten ei- nen möchte oder sich mehr Ver- nen Anschlussvertrag und kom- antwortung und Entwicklungs- men damit wieder langfristig in möglichkeiten wünscht. „Diese ein Beschäftigungsverhältnis. Gründe zeigen, dass der Bewer- Insbesondere in Gesundheitsbe- ber bereit ist, an sich zu arbei- rufen, im Handwerk und in der ten“, so Andrea Wolters. Eine gute Sozialarbeit sind durch den de- Idee sei es auch, aktiv auf Unter- mografischen Wandel und den nehmen zuzugehen und Initiativ- akuten Fachkräftemangel Engpäs- bewerbungen zu versenden. Viele se zu erwarten. Für die Genera- Firmen würden über Mentoring- tion 50 plus liegt darin die Chan- Programme oder ähnliche Projek- ce, der Karriere durch einen Job- te verfügen, über die ältere Mit- wechsel neuen Schwung zu ver- arbeiter ins Unternehmen einge- leihen. (djd)

Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 45 Rat und Hilfe Notfalldienstpraxen nat um 14.30 Uhr in der Pfarrkir- Ortsverband Hildfeld /Grönebach Melanie Kroh, 1. Vorsitzende Der Notdienstbezirk für Hallen- che, anschl. gemütliches Beisam- Tel. 0174/5858498 Opferwiese 7, berg-Medebach-Winterberg und mensein im Pfarrheim VdK Ortsverband Siedlinghausen 59969 Schmallenberg-Eslohe. Caritas Konferenz Niedersfeld Tel. 02983/1025 Tel. 02984/409420 Die zentrale Notdienstpraxis be- Telefon: 02985/8717 VdK Ortsverband Winterberg Die Bürgerhilfe hat es sich zur findet sich für diesen Bezirk am Hilfe zur Selbsthilfe, Hilfe für Mit- Tel. 02981/2363 Aufgabe gemacht, sich gegensei- MVZ Bad Fredeburg, Im Ohle 31, menschen in Notsituationen, Be- VdK Ortsverband Züschen tig im Alltag zu helfen und so 57392 Schmallenberg. suchsdienste in Krankenhäusern Tel. 0173/5211542 möglichst lange die Eigenständig- Dienstzeiten sind und Seniorenheimen, Seniorenar- VdK Ortsverband Hesborn keit zu bewahren. Hilfe beim Ein- Montag, Dienstag, Donnerstag: beit, sozialer Warenkorb, Senio- Tel. 02984/569 kauf, Arztbesuche, Krankenbesu- 18 - 22 Uhr renmessen, Angebote von Vorträ- Sozialwerk St. Georg Westfalen che oder einfach ein Treffen zur Mittwoch und Freitag: gen wichtiger zeitgemäßer The- Süd gGmbH Geselligkeit, Vorlesen, kleinere 13 - 22. Uhr men für jedermann Kontakt- und Beratungsstelle schrifftliche Arbeiten, usw. Samstag, Sonntag und Feiertag: Donum vitae Schwangerschafts- Heike Will und Florian Klaholz Der Verein besteht aus jeder Al- 8 - 22 Uhr konfliktberatung Tel.: 02981/802929 tersgruppe, jeder kann helfen, wie Zu diesen Zeiten ist die Praxis Tel.: 0291/9086960 Kontakt- und Beratungsstelle für es ihm möglich ist und somit ein unter der Rufnummer [email protected] Menschen mit psychischen Erkran- Zeitkonto ansparen. Jeder kann 02974/9689616 erreichbar. Öffnungszeiten: kungen und der Angehörigen so- Mitglied werden, für 1 € Monats- Kernsprechzeiten mit Anwesen- dienstags 9-11 Uhr wie für Menschen mit psychoso- beitrag und die Hilfe anfordern, heit eines Arztes sind: im DRK-Familienzentrum, zialen Problemen, Beratungsan- so tauscht man Lebenszeit gegen Montag, Dienstag, Donnerstag: Am Rad 16 gebot, Einzel- und Gruppenge- Lebenszeit. Beide Parteien sind 19 - 20 Uhr Staatl. anerkannte Beratungsstel- spräche, Offener Treffpunkt, Frei- im Rahmen der Hilfeleistung Mittwoch und Freitag 16 - 17 Uhr le für Schwangerschaftskonflikte, zeitgestaltung, gemeinsame Aus- dadurch versichert. Wer Hilfe in Samstag, Sonntag und Feiertag Beratung und Begleitung während flüge, Angehörigengesprächskrei- Anspruch nimmt, aber kein eige- 10 - 12 Uhr und 16 -18 Uhr und nach der Schwangerschaft bis se für psychisch Erkrankte nes Zeitkonto ansparen konnte, An Sa../So. und Feiertagen ist für zum 3. Lebensjahr des Kindes, In- Kath. Beratungsstelle für Ehe-, erhält Hilfe und kann je nach sei- die Winterberger (Hallenberger formationen und Beratung zur Familien- und Lebensfragen nen Möglichkeiten eine Spende und Medebacher) Patienten die Empfängnisverhütung, Tel.: 02961/4400 an den Verein schicken. Notfallpraxis am St. Franziskus geschlechtsspezifische sexual-pä- eheberatung-brilon@ Wir sind immer ansprechbar. Hospital dienstbereit. In der Fran- dagogische Präventionsarbeit und erzbistum-paderborn.de Sucht- und DrogenberatungInfor- ziskusstraße 2 ist die Praxis von Beratung Öffnungszeiten: mation 8 - 22 Uhr unter 02981/8021000 Hospizinitiative Hallenberg/Win- nach telefonischer Vereinbarung Beratung, Vermittlung und Be- erreichbar. terberg e.V. Mo. - Fr. 9-12 Uhr handlung bei Fragen zur Alkohol- Kernsprechzeiten mit Anwesen- Tel.: 0151/15669840 Beratung für Menschen, die sich abhängigkeit, Medikamentenab- heit eines Arztes sind 10 - 12 Uhr Es geht darum, Schwerkranke und in belastenden Konfliktsituatio- hängigkeit und Drogenabhängig- und 16 - 18 Uhr deren Angehörige auf ihrem Weg nen befinden, unabhängig von Al- keit sowie bei exzessivem Spielen. Caritas-Konferenz St. Jakobus zu begleiten, Trauerbegleitung ter, Konfession und Weltanschau- Terminvereinbarung für Winter- Winterberg Sozialverband VdK Hochsauer- ung. berg: 02961/3053 Ansprech-Tel.-Nr.: landkreis „Wir für uns Bürgerhilfe e.V.“ Ort: Hauptstr. 30 02981/6846 (Karin Sommer) Stiftsplatz 3 59872 Meschede Bromskirchen/Hallenberg/Winter- Ansprechpartner: Herr Gregor Praktische und finanzielle Hilfen Tel. 0291/902240 / 9022420 berg Völlmecke für Menschen in Not, für Senioren Pers. Sprechstunde: und Kranke - Hausaufgabenbe- Do. 8 - 11 u. 14 - 18 Uhr treuung - Kleiderkammer im Tel. von 9 - 12 Uhr - nicht am Edith-Stein-Haus - Vermittlung Donnerstag! - von Kinder- und Jugendfreizeiten In der Stadt Winterberg - Seniorenerholungen - christl. jeden 3. Dienstag im Monat von Krankenhaushilfe im St.-Franzis- 14.30 - 15.30 Uhr kus-Hospital Haus Nordhang Caritas-Konferenz Siedlinghausen Am Hagenblech 53 Tel.: 02983/8118 Der Sozialverband VdK steht al- Praktische und finanzielle Hilfen len Menschen offen und vertritt für Menschen in Notsituationen, die Interessen von allen Sozial- Besuchsdienste, Gesprächskreise versicherten, von Menschen mit für Pflegende und Alleinstehende, Behinderungen, chronisch Kran- Behördenbegleitung, „Mobil(e)“ - ken, Rentnerinnen und Rentnern, Sprechstunde der Caritas jeden Patientinnen und Patienten ge- 4. Dienstag im Monat von 10 bis genüber der Politik und bei den 11 Uhr im katholischen Pfarrheim Sozialgerichten. (außer im Dezember), Senioren- VdK-Ortsverbände in der Stadt messe jeden 2. Dienstag im Mo- Winterberg:

46 Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – www.mitteilungsblatt-winterberg.de Freitag, 11. Dezember Markt-Apotheke Marktstr. 11, 59955 Winterberg, 02981/92130 Samstag, 12. Dezember Franziskus-Apotheke Poststr. 6, 59955 Winterberg, 02981/2521 Sonntag, 13. Dezember Priv. Marien-Apotheke Oberstr. 10, 59964 Medebach, 02982/8559 Montag, 14. Dezember Brunnen-Apotheke Merklinghauser Str. 10, 59969 Hallenberg, 02984/2636 Dienstag, 15. Dezember Cosmas-Apotheke Hinterstr. 11, 59964 Medebach, 02982/297 Mittwoch, 16. Dezember Berg Apotheke Bergstraße 1, 34508 Willingen, 05632/6699 Donnerstag, 17. Dezember Hanse-Apotheke Niederstr. 2, 59964 Medebach, 02982/1877 Freitag, 18. Dezember Berg Apotheke Bergstraße 1, 34508 Willingen, 05632/6699 Samstag, 19. Dezember Kur-Apotheke Poststr. 1, 59955 Winterberg, 02981/929500 Sonntag, 20. Dezember Markt-Apotheke Marktstr. 11, 59955 Winterberg, 02981/92130 (Angaben ohne Gewähr) werbstatt.info Unser schlägt für das St. Franziskus-Hospital 24 Stunden für Euch da! www.gesundheitszentrum-winterberg.de

Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 47 Kontakte vermeiden, Pandemie bekämpfen Botendienst der Apotheken sichert Versorgung vor Ort Die zweite Corona-Welle hat den über den Botendienst: Die Apo- Hochsauerlandkreis fest im Griff: theken im Hochsauerlandkreis Maske tragen und Kontakte ver- halten die Versorgung aufrecht - meiden lautet deshalb die Devi- allen Widrigkeiten zum Trotz.“ se. Das bedeutet natürlich nicht, Ganz gleich, ob Patienten sich dass notwendige Arztbesuche ver- wegen Corona in Quarantäne be- schoben werden sollten oder die finden oder als Risikopatienten Arzneimittelversorgung gestört Kontakte vermeiden wollen, werden darf „Auch in Zeiten der schlecht zu Fuß sind, oder weil Pandemie darf man das Kind nicht man einfach ein Arzneimittel be- mit dem Bade ausschütten. Es ist nötigt, das gerade nicht in der wichtig, dass die Patientinnen und Apotheke vorrätig ist: Jeder kann Patienten ihre Arzneimittel den Botendienst der Apotheke weiterhin erhalten und wie ver- vor Ort in Anspruch nehmen. ordnet einnehmen“, erklärt Jür- Bereits in der ersten Corona- gen Schäfer, Sprecher der Apo- Welle im Frühjahr haben die Apo- thekerschaft im Altkreis Brilon, theken im Schnitt rund andert- angesichts der Infektionszahlen. halb mal so viele Botendienste „Die Therapietreue ist das A und absolviert wie vor der Pandemie. O für den Therapieerfolg. Dabei Nach Absprache werden die Arz- ist der apothekerliche Boten- neimittel bis an die Haustür ge- dienst aktuell ein wichtiges In- liefert - sicher, mit Abstand und strument, um alle Patienten natürlich mit zugehöriger Bera- weiterhin mit ihren Arzneimitteln tung: Diese erfolgt entweder te- zu versorgen.“ lefonisch oder direkt durch den Derzeit gelte es, Kontakte gera- Boten, wenn dieser zum pharma- de bei Risikogruppen wie Senio- zeutischen Fachpersonal gehört. ren und chronisch Kranken zu re- Ausgeliefert werden die Arznei- duzieren und damit einen Beitrag mittel in der Regel noch am sel- zur Bekämpfung der Corona-Pan- ben Tag - und sie kommen sicher demie zu leisten. „Das bedeutet bei den Menschen an: aber nicht, dass man auf seine „Kühlpflichtige Artikel etwa wer- Arzneimittel oder auf die zugehö- den nicht nur gekühlt transpor- rige persönliche Beratung verzich- tiert; der Patient wird auch darauf ten muss“, erklärt Schäfer. Ob mit hingewiesen, dass diese Medika- viel Abstand, Maske und hinter mente direkt in den Kühlschrank Plexiglas in der Apotheke oder gehören“, so Apotheker Schäfer.

48 Mitteilungsblatt Winterberg – 11. Dezember 2020 – Woche 50 – Nr. 23 – www.mitteilungsblatt-winterberg.de