11/2003 € 3,50 ISSN 1430 - 1121 32. Jahrgang G 30605 +foto http://www.worldofphoto.de contact

imaging GRÖSSTE FACHZEITSCHRIFT DER FOTOBRANCHE MehrMehr BildBild fürfür IhreIhre Kunden,Kunden, mehrmehr RenditeRendite fürfür Sie.Sie.

WieWie dasdas

geht,geht, erfahren erfahren Bitte wenden! SieSie hier!hier! Interview mit Dietmar Franken, Prokurist Marketing und Vertrieb

RICOH EUROPE B.V. (EPMMC Center) imaging+foto-contact: Welche weiteren möglich. Dazu bieten wir ein passendes imaging+foto-contact: Herr Franken, 28 mm Brennweite, die einzigartig in die- Nahaufnahmen fotografieren zu können. Besonderheiten haben die Caplio G4 und Ladegerät, ein Netzteil und einen PC- wie erfolgreich sind die Caplio-Modelle ser Klasse ist. Damit hat der Fotohandel Unsere Techniker haben bei der Ent- die Caplio G4wide zu bieten? Card-Adapter an. von Ricoh im stark umkämpften Digital- gute Argumente für unsere Kameras. Ein wicklung der Caplio-Modelle all diese Dietmar Franken: Bereits 1,8 Sekunden imaging+foto-contact: Mit welchen kameramarkt? weiterer Gesichtspunkt ist sicherlich, daß Faktoren erfüllt. nach dem Einschalten ist die Caplio Maßnahmen unterstützen Sie den Ricoh-Produkte nicht im Brennpunkt des G4wide einsatzbereit. Mit 1,9 Sekunden Dietmar Franken: Wir konnten in den Handel beim Abverkauf? Preiskampfes stehen, so daß unsere imaging+foto-contact: Welche Digital- benötigt die Caplio G4 nur unwesentlich letzten Monaten durch einen kontinuier- Dietmar Franken: Wir setzen bei der Handelspartner mit unseren Kameras kameras zählen zu den Highlights des länger. Mit 0,14 Sekunden zwischen dem lichen Ausbau der Marktanteile unsere Verkaufsförderung auf eine enge Zu- auch ordentliche Renditen erzielen kön- aktuellen Sortiments? Drücken des Auslösers und der Aufnahme Marktposition deutlich verbessern. Das sammenarbeit mit unseren Partnern: nen. Wir freuen uns über diese Ent- bieten beide Kameras die schnellste Aus- belegt, daß der Fotohandel erkannt hat, Dadurch unterstützen wir den Fotohandel wicklung, die auch der Tatsache zu ver- Dietmar Franken: Die gerade vorgestellte lösereaktion der Welt in dieser Kamera- daß man unsere Produkte gut verkaufen ganz direkt, indem wir gemeinsam indivi- danken ist, daß wir mit den Zentralen der Caplio G4wide erfüllt neben den bereits klasse. Damit entgeht dem Verbraucher so und damit die entsprechende Rendite duell abgestimmte Konzepte erarbeiten. großen Fachhandelskooperationen sehr genannten Features den Wunsch vieler schnell kein Schnappschuß-Motiv. erzielen kann. Dabei betreiben wir Werbung in allen ein- gut zusammenarbeiten. Verbraucher nach einer Weitwinkel- In der Makrofunktion können die Kameras Brennweite von 28 mm. Damit bietet sie schlägigen Medien. imaging+foto-contact: Worauf führen Sie mit einem Abstand von nur einem mit einem 28–85 mm-Objektiv (entspre- diesen Erfolg zurück? imaging+foto-contact: Was haben die Zentimeter selbst kleinste Details auf- imaging+foto-contact: Haben Sie noch Caplio-Digitalkameras dem Endverbrau- chend Kleinbildformat) als einzige Kamera nehmen. einen Tip für das Weihnachtsgeschäft? Dietmar Franken: Ganz offensichtlich hat cher zu bieten? dieser Klasse eine kürzere Brennweite als sich die Produktpolitik von Ricoh ausge- die sonst bei kompakten Digitalkameras imaging+foto-contact: Welches Zubehör Dietmar Franken: Unsere Drei-Megapixel- zahlt, nicht auf Pixel-Superlative oder Dietmar Franken: An der Spitze von übliche 35 mm-Anfangsbrennweite. Mit die- bieten Sie zu den G4-Modellen an? Digitalkamera Caplio 300G bietet dem massiven Werbedruck zu setzen, sondern Umfragen, die ermittelt haben, welche sem Weitwinkel-Zoom hat der Anwender die Dietmar Franken: Mit dem optional er- Anwender Schutzgrad 7 gegen Wasser- auf innovative Features, die dem Ver- Ausstattungsmerkmale den Verbrauchern Möglichkeit zur kreativen Bildgestaltung. hältlichen Lithium-Ionen-Akku (DB-43) einwirkung. Damit ist sie die ideale braucher einen hohen Nutzen bieten. am wichtigsten sind, stehen Features wie Für Kunden, die längere Brennweiten sind im Stromsparmodus bis zu 4.300 Begleitung für die bald beginnende Ski- Aktuelle Beispiele dafür sind die Schnel- ein schneller Autofokus, eine geringe bevorzugen, bieten wir die Caplio G4 an, Aufnahmen und unter normalen Nutzungs- Saison. ligkeit unserer Modelle Caplio G4 und Auslöseverzögerung, eine schnelle Auf- die umgerechnet aufs Kleinbildformat bedingungen mit einer Batterien-Ladung imaging+foto-contact: Herr Franken, G4wide, und bei letzterem natürlich die nahmebereitschaft oder die Möglichkeit, eine Brennweite von 35–105 mm bietet. immerhin noch bis zu 400 Aufnahmen vielen Dank für das Gespräch! Ricoh i+fc Ricoh Caplio G4 und G4wide Erfüllte Anwender- wünsche

35 mm, wie sie bei Digitalkameras üb- Lithium-Ionen-Akku (DB-43). Bis zu lich ist, beträgt der Bildwinkel lediglich 4.300 Aufnahmen im Energiespar- 62 Grad. Somit können mit der kür- modus (Blitz aus, ohne Zoomen, LCD zeren Brennweite dem Bild viel mehr aus, mit VGA-Auflösung) und bis zu 400 Details hinzugefügt werden. Aufnahmen unter normalen Nutzungs- bedingungen (mit 50% Blitz- und Details Zoomverwendung, LCD ein, 30s zwi- Die Caplio G4 und die G4wide sind mit schen den Aufnahmen, Vorschau aller einer Makrofunktion ausgestattet, die Fotos) können mit ihm fotografiert Aufnahmen ab einem Abstand von werden. Energie gespart werden kann einem Zentimeter ermöglicht. Damit über die synchronisierte Monitor- können problemlos Details von Pflan- zuschaltung: Obwohl sich die Kamera zen, Blüten oder Insekten abgelichtet im Aufnahmemodus befindet, bleibt der Bei der Entwicklung der Caplio werden. Für eine brillante Wieder- Monitor dunkel. Das Motiv wird erst G4 und Caplio G4wide haben gabe mit naturgetreuen Farben sorgt nach Berührung der Zoomtaste oder sich die Ricoh-Ingenieure von der 3,24-Megapixel-Sensor zusammen des Auslösers angezeigt. den Anforderungen der Verbrau- mit einem neuentwickelten Prozessor. Flexibel sind auch die Möglichkeiten Das Dreifach-Zoom holt auch weiter der Bildspeicherung: Zum einen können cher leiten lassen, die immer entfernte Motive heran. Mit Hilfe des Aufnahmen im 8 MB großen internen wieder in Marktuntersuchungen 3,4fach digitalen Zooms können Bilder- Speicher, zum anderen auf optional er- deutlich werden. Das macht es details vergrößert und so die Qualität hältlichen SD- oder MultiMedia-Karten dem Fotohandel leicht, diese der Aufnahmen überprüft werden. gespeichert werden. Produkte zu verkaufen. Einfache Hier sind die wichtigsten Ver- Bedienung kaufsargumente: Über die Adjust-Taste der Kameras ist eine schnelle Schnelligkeit Korrektur der Belich- Ricoh verwendet in beiden Digital- tung, eine Veränderung kameras ein hybrides Autofokus-System. des Weißabgleichs oder Dieses vereint die Vorteile eines sepa- der ISO-Empfindlichkeit raten Sensors und der Scharfstellung möglich, ohne daß der durch das Objektiv. Das externe System Anwender dafür extra ins ist ständig in Betrieb, beschleunigt so Menü gehen müßte. Um die Auslösereaktion und erweitert die die zuletzt aufgenomme- Aufnahmemöglichkeiten in dunkler ne Aufnahme sofort zu Umgebung. Dank dieses Systems ver- überprüfen, muß er ledig- fügt die G4wide mit 0,14 Sekunden lich die Schnellansicht-Taste drücken. über die schnellste Auslösereaktion Ein aufwendiger Wechsel von der Auf- Aufnahmemodalitäten der Welt. Darüber hinaus sind die nahme- zur Wiedergabefunktion entfällt. Sechs Motivfunktionen für häufig G4wide mit 1,8 Sekunden und die wiederkehrende Aufnahmesituationen, G4 mit 1,9 Sekunden extrem schnell Flexible Energieversorgung die Aufzeichnung von Video und Ton aufnahmebereit. Für die Energieversorgung können (nur G4wide) und verschiedene Funk- Die Caplio G4wide bietet als einzige wahlweise Mignonzellen (Alkali-Mangan tionen für Mehraufnahmen, um Be- digitale Kompaktkamera eine Weit- oder NiMH-Akkus), ein Lithium Ionen wegungsabläufe festzuhalten (S- und winkel-Brennweite von 28 mm. Damit Akku oder ein Netzteil verwendet wer- M-Serienbildfunktion) bieten dem kann sie einen Bildwinkel von 76 Grad den. Eine lange Akku-Laufzeit bietet Anwender zahlreiche kreative Gestal- erfassen. Bei einer Brennweite von der optional von Ricoh angebotene tungsmöglichkeiten rund ums Bild.

11/2003 imaging + foto-contact 5 9x13cm * Das professionelle Werkzeug für Ihr Analog & Digital, 600 Bilder/h* digitales Bildergeschäft...

NORITSU (Deutschland) Willich | fon: +49 (0)2154.9157-0 | fax: +49 (0)2154.9157-70 inhalt

Zum Titelbild: Xacti Digital Movie C1 von Sanyo: für Foto und Film imaging+foto-contact-Interviews Mit einem weltweiten Produktions- Während die Börse lange Zeit durch schwere Zeiten ging, hat sich anteil von zirka 30 Prozent (inklu- die Aktie des europäischen Großfinishing-Unternehmens CeWe sive OEM-Produkte) ist Sanyo Color im vergangenen Jahr deutlich nach oben entwickelt. Neben der größte Hersteller von den guten Zahlen und der gesunden Bilanzstruktur des Digitalkameras. Bereits Unternehmens hat die Börse dabei offensichtlich seit Anfang des Jahres die Strategien von CeWe Color für das digitale läßt das Unternehmen Fotozeitalter honoriert. Kommuniziert werden dieses Know-how in die diese in einem professionellen Investor Relations Entwicklung der eigenen Kamera- Konzept. Die große Bedeutung, die CeWe Color linie Xacti einfließen. Mit der Vorstellung der Kommunikation mit Analysten, Investment- der Xacti Digital Movie C1 möchte Sanyo banken und Fonds beimißt, beschränkt sich da- in neue digitale Dimensionen vordringen: Das Produkt ist gleich- bei keinesfalls auf die Funktion der Pflege des zeitig Camcorder und hochauflösende Digitalkamera. In dem ledig- Aktienkurses. Vielmehr sieht Dr. Rolf Hollander, lich 69 x 34 x 108 mm kleinen, ergonomisch geformten Gehäuse Vorstandsvorsitzender der CeWe Color Holding AG, Investor der Xacti Digital Movie C1 verbirgt sich ein 3,2 Megapixel CCD-Chip. Relations als effizientes Marketing-Instrument für das Gesamt- Dieser schafft die Voraussetzung sowohl für farbenprächtige unternehmen. Seite 16 Fotografien als auch für abwechslungsreiche Movie-Clips in voller VGA-Auflösung. Seite 58 Mit der Einführung des ersten Inkjet- „Minilabs“ bringt Noritsu ein innovatives Geräte-Konzept auf den Markt, um das digi- Wachstumsstrategie für die digitalen tale Bildergeschäft auszuweiten. imaging+foto- contact hat mit Noritsu Verkaufsleiter Thomas Zukunftsmärkte – Kodaks neuer Weg Mümken über die Positionierung des Gerätes Als Kodak Ende September auf einer Investoren-Konferenz in New gesprochen. Seite 22 York seine neue Wachstumsstrategie für das Digitalzeitalter be- kanntgab, schlugen die Wellen in Die vielzitierte Konvergenz der Medien zeigt sich in wenigen der Wirtschaftspresse hoch. So- Produkten so deutlich wie in Mobiltelefonen. gar einen Rückzug aus dem Längst sind die Zeiten vorbei, in denen Handys Filmgeschäft wollten einige Jour- nur Sprachdienste und das Versenden von nalisten aus den Aussagen von Kurzmitteilungen ermöglichten. imaging+foto- Kodak Chef Dan Carp und seiner contact fragte Ulrich Twiehaus, Leiter Mobile Manager-Kollegen herausgehört Phones Deutschland bei Siemens mobile, welche haben. Davon kann indessen nicht Chancen sich für den die Rede sein: Im Gegenteil, die Fotohandel durch Foto- Erträge aus den traditionellen handys ergeben. Seite 30 Geschäftsbereichen sollen die Kodak Wachstumsstrategie im Interview mit Dietmar Franken, Prokurist Digitalsegment finanzieren. Das Marketing und Vertrieb Ricoh Europe B.V. neue Geschäftsmodell, das Kodak (EPMMC Center), über den Erfolg der in New York vorstellte, markiert einen bemerkenswerten Caplio-Modelle im stark umkämpften Markt Wendepunkt in der 120jährigen Geschichte des Unternehmens. und wie Ricoh den Fachhandel beim Ab- Seite 12 verkauf unterstützt. Seite 3

Erfolgreiche Ringfoto-Messe in Erlangen Mit 2.312 Besuchern, die 1.006 Fotohändler repräsentierten, war die Ringfoto-Herbstmesse, die vom 26. bis 28. September 2003 in Erlangen stattfand, ein voller Erfolg. Dabei wurden nicht nur die ak- tuellen Produktneuheiten der Industrie präsentiert, sondern auch das neue digitale Informations- und Ordersystem RIO, mit dem Ringfoto die Dienstleistungen der Kooperation für ihre Mitglieder noch effizienter machen will. Bereits jetzt ist die digitale Fotografie der Hauptumsatzträger für die Ringfoto-Mitglieder. Im vergange- nen Jahr stieg der Umsatz in diesem Segment um über 70 Prozent auf 925 Millionen Euro. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet die Kooperation eine weitere Absatzsteigerung bei digitalen Kameras um 100 Prozent und eine Umsatzsteigerung von 65 Prozent. Seite 26 inhalt Marktübersicht Fotohandys mit 54 Modellen Es gibt keinen Zweifel daran, daß Handys auch in diesem Jahr wieder zu den Top-Produkten des Weihnachtsgeschäftes gehören werden. Eine der wich- Zum Titelbild tigsten Funktionen, die die Sanyo hat mit der Xacti Digital Movie C1 einen Wertigkeit eines Handys stei- leistungsfähigen Camcorder und eine Kamera in gern, ist derzeit die Aufnahme- einem Gerät vorgestellt ...... 58 möglichkeit für Fotos und/oder Videos. Und genau hier werden Editorial Mobiltelefone auch für den Foto- Welche Chancen bieten Fotohandys für den handel zu einer Empfehlung Fotohändler? ...... 9 für seine Kunden, wenn es um die Frage nach dem idealen Weihnachtsgeschenk geht. Seite 34 Wirtschaftspolitischer Kommentar Unsere Zwei-Klassen-Gesellschaft fängt schon bei den „Lehrlingen“ an ...... 74 Digital Imaging Industrie Verkaufsargumente für die Ricoh Digitalkameras Kodaks Wachstumsstrategie für die digitalen Caplio G4 und Caplio G4wide ...... 5 Zukunftsmärkte ...... 12 Herstellerübergreifender Direktdruck-Standard Hama will auch nach 80 Jahren weiter wachsen . . 70 PictBridge ...... 46 Digital Optic Center von Soligor macht Zubehör- Bilddienstleistungen verkauf einfach ...... 54 Online-Auftragsauskunft bei CeWe Color Kodak EasyShare DX6490 Zoom Digital Camera: erfolgreich gestartet ...... 18 Eintritt in den Markt für ambitionierte Foto- Noritsu dDP-411 Inkjet-Printsystem jetzt lieferbar 22 Amateure ...... 56 Neues Kodak Express Partner-Konzept mit Xacti Digital Movie C1 von Sanyo ...... 58 Vollsortiment ...... 63 Olympus Camedia C-5060 Wide Zoom ...... 60 Handel Aktuelle Pentax-Kampagne für Optio Erfolgreiche Ringfoto-Messe in Erlangen ...... 26 Digitalkameras ...... 69 Mit Siemens verwandelt der Handel Handyfotos Neuheiten Digital Imaging ...... 53, 55, 61 in Erträge ...... 44 ...... 10, 62, 66 Von den Problemen, eine Knipskamera zu kaufen 64 Nachrichten H. D. Lehmann: Anerkennung ...... 81 Foto + Telekommunikation imaging+foto-contact-Interviews Fotohandys als ideale Weihnachtsgeschenke: Marktübersicht listet 54 aktuelle Modelle auf . . . . 34 Interview mit Dietmar Franken, Prokurist Marketing und Vertrieb, Ricoh Europe B.V. (EPMMC Center) 3 Video Interview mit Dr. Rolf Hollander, Vorstands- U. Vielmuth: IFA-Nachlese: Mehr Camcorder mit vorsitzender der CeWe Color Holding AG: Investor professioneller Qualität ...... 76 Relations für die Fotobranche ...... 16 Interview mit Noritsu Verkaufsleiter Thomas Profi Mümken: „Neue Anwendungen“ ...... 22 Support-Programm für Olympus E-System . . . . . 52 Interview mit Ulrich Twiehaus, Leiter Mobile Phones Deutschland bei Siemens mobile: „Foto- Neuheiten ...... 68 handys sind weit mehr als eine Mode“ ...... 30 Point of Sale Agfa-Herbstpromotion soll Filmumsatz beflügeln 75 Olympus Camedia C-5060 Wide Zoom Nachträge grosser foto-katalog ...... 77 Die Camedia C-5060 Wide Zoom von Olympus sorgt mit einer 5,1-Megapixel-Auflösung, einem Weitwinkelzoom und einer Rechtstips ...... 82 geringen Auslöseverzögerung dafür, daß selbst Schnappschuß- Literatur ...... 84 aufnahmen problemlos gelingen. Das Weitwinkelzoom bietet eine Inserenten-Verzeichnis ...... 89 Brennweite von 27 bis 110 mm verglichen mit dem Kleinbild- Klein- und Personalanzeigen ...... 85 format. Seite 60 Impressum ...... 89 Editorial i+fc Welche Chancen bieten Fotohandys für

Trotz höherer Auflösung dürfte die den Fotohändler? fotografische Leistungsfähigkeit die- ser Produkte relativ schnell an die Grenzen stoßen, die schon von der Baugröße dieser technischen Wunderwerke vorgeschrieben sind. Ein wahrer Traum Zoomobjektive und asphärische Lin- sen werden hier wohl kaum in größe- Nicht weniger als 54 aktuelle Kamera- lang mehr als durchschlagend: Das rem Umfang eingesetzt werden. handy-Modelle weist die Markt- MovaS0505i, hergestellt von Sony übersicht auf, die wir in dieser Aus- Ericsson Mobile Communications Das bedeutet nicht, daß die Bilder gabe zusammengestellt haben. Lange Japan Inc. und vertrieben vom Netz- unbedingt schlecht sind. Sie dürften wird sie nicht aktuell bleiben, denn betreiber NTT DoCoMo Inc., brachte schnell das Qualitätsniveau erreichen sozusagen täglich kommen weitere es am ersten Verkaufstag, den 4. Juni, oder auch übertreffen, das die hinzu. Und wenn wir in einem Jahr auf 40.000 Geräte. Einen Monat Verbraucher zum Beispiel von einer noch einmal eine vergleichbare Über- später wies die Bilanz schon 300.000 Einwegkamera gewöhnt sind. Ver- sicht zusammenstellen wollen, wer- verkaufte Einheiten aus. Innerhalb mutlich wird der Verwendungszweck den wir vermutlich eine umfangrei- der nächsten vier Jahre sollen nach dieser Fotohandys sich in ähnlichen che Sonderausgabe drucken müssen. Ansicht von Analysten bis zu 120 Mil- Regionen bewegen: für das schnel- lionen Fotohandys weltweit über die le Spaßbild zwischendurch, den Bereits in diesem Jahr, so sagen die Ladentheken wandern. Schnappschuß in der Disko, das erste Marktforscher, wird die Zahl der Foto von der neuen Freundin. Letz- verkauften Fotohandys weltweit die Natürlich wird ein großer Teil davon, teres übrigens möchte man vielleicht der Digitalkameras deutlich über- was Deutschland angeht, über die dann gerne auf Papier haben. treffen und in den nächsten Jahren Mobilfunkbetreiber im Rahmen von ein Vielfaches erreichen. Schon wer- Vertragserneuerungen an den Mann Bild-Dienstleistungen für Fotohan- den detaillierte Rechnungen veröffent- gebracht werden. Aber auch diese dys sind das eine, die alte Weisheit licht, wieviel Umsatz diese praktischen Kamerahandys sind für das Bilder- „der Appetit kommt beim Essen“ die Fotobegleiter dem Digitalkamera- geschäft nicht verloren. Das Potential andere. Mag sein, daß die Fotohandys Geschäft wegnehmen werden. Wer ist groß: In Japan hat das Markt- das Digitalkamera-Geschäft im unte- gerne klagt, kann sich gerne mit forschungsunternehmen Nikkei BP ren Segment kannibalisieren werden. solchen Gedanken weiter beschäf- Consulting herausgefunden, daß Anders herum werden viele Kon- tigen. Fürs eigene Geschäft ist es Besitzer von Fotohandys durch- sumenten, die gar nicht an den Kauf allerdings besser, auf die Chancen zu schnittlich 4,7 Bilder pro Woche einer Kamera gedacht haben, lernen, schauen, die sich durch diesen neuen aufnehmen. Das sind 244 Digitalfotos daß Fotografieren Spaß macht. Das Boom in der Telekommunikation er- im Jahr. Je höher die Auflösung weckt den Wunsch nach etwas besse- geben. Denn wenn nicht alles täuscht, der eingebauten Kamera ist, umso rem – und den kann den Fotohandel wird mit den Fotohandys ein alter häufiger wird sie eingesetzt. hervorragend erfüllen. Traum unserer Branche wahr: daß nämlich jede und jeder sozusagen Zur Zeit sind für das Herstellen von Wenn Fotohandys in diesem Jahr immer und überall eine Kamera Bildern am besten Foto Kiosks geeig- erstmals zum Bestseller im Weih- dabei hat. Jetzt müssen wir nur net, die mit einem Bluetooth-Modul nachtsgeschäft werden sollten, muß noch dafür Sorge tragen, daß davon ausgestattet sind. Das ist aber vor- der Fotohandel also nicht die Stirn reichlich Bilder geprintet werden. aussichtlich nur eine Übergangs- in Sorgenfalten legen. Dennoch sollte lösung: In Japan werden die besseren etwas nicht vergessen werden: Es Von den zur Zeit noch vergleichswei- Handy-Modelle bereits mit Speicher- gibt keinen Grund, solche Geräte se niedrigen Auflösungen der Handy- karten ausgestattet. Die Industrie hat nicht im eigenen Geschäft zu ver- knipser, bei denen VGA augenblick- extra zu diesem Zweck die Mini-SD- kaufen. Das bringt nicht nur zusätz- lich die obere Grenze ist, sollte man Karte als kompaktes Speichermedi- lichen Umsatz und die Chance, sich dabei nicht täuschen lassen. um entwickelt. Damit können die einen Kunden fürs Bildergeschäft zu Megapixel-Handys werden schnell Handy-Pixel direkt von den entspre- gewinnen, sondern vor allem Ziel- kommen – in anderen Ländern wie chenden Laufwerken im Foto Kiosk, gruppen in den Laden, die ihn für eine Japan ist es seit diesem Sommer Minilab und digitalen Großlabor- Kamera niemals betreten hätten. schon soweit. Der Erfolg war bis- Stationen gelesen werden. Th. Blömer

11/2003 imaging + foto-contact 9 i+fc Nachrichten

Neukunden. „Wir investieren weiter in die Gewinnung und Bindung von Kunden“, erklärte Peter Wagner, Vorsitzender des Vorstands der debitel AG. „Im Vorfeld sich abzeichnender Marktkonzentration ist dies von umso größerer Bedeutung für die kontinu- ierliche Profitabilität.“ Mit den über 259.000 neuen Vertragskunden konn- te debitel in den letzten drei Monaten den Trend des ersten Halbjahres fortsetzen und die Qualität des Kun- denstammes erneut verbessern. Die genannte Anzahl der neuen Vertrags- kunden bedeutet, daß über 50 Prozent der Neukunden ein festes Vertragsver- hältnis mit debitel eingingen. Bei den deutschlandweit über acht Millionen Photoindustrie-Verband ehrt beste Forums-Absolventin Teilnehmern (davon 107.000 Internet- Der Geschäftsführer des Photoindustrie-Verbandes, Rainer Schmidt, hat Ende nutzer) handelt es sich um eigene September den Preis des Photoindustrie-Verbandes für den besten Absolven- Kunden von debitel. In bezug auf die ten/die beste Absolventin des Hauptlehrgangs Handelsfachwirt/Handels- von den Netzbetreibern gemeldeten fachwirtin (IHK) Fachrichtung Photo- und Medientechnik am Photo- und Teilnehmerzahlen ist zu beachten, Medienforum Kiel überreicht. Preisträgerin 2003 wurde Tina Kasten. Die daß die debitel-Kunden auch in den Preisverleihung fand in den Geschäftsräumen der foto-markt GmbH Carlo Statistiken der Netzbetreiber als Teil- Zahlen in Reutlingen statt, dem neuen Arbeitgeber von Tina Kasten. An der nehmer aufgeführt werden, dort aber Preisverleihung nahmen außerdem Rolf Röder, Vorstandsmitglied des Photo- lediglich Nutzer der jeweiligen Infra- und Medienforums, sowie die Forums Geschäftsführerin Gabriele Scheibel teil. struktur sind. „Mit den über acht Millionen Kunden in Deutschland und dem gestiegenen COS Distribution AG Berliner Niederlassung ein. Ab 16.00 Vertragskundenanteil liegt debitel bei Uhr stehen an diesem Tag die Mitarbei- den Service-Providern ganz klar an bezieht neues Gebäude ter der Berliner Niederlassung, der Ge- erster Stelle und belegt weiterhin den Seit Mitte September ist die Niederlas- samtvertriebsleiter Siegfried Lemke dritten Platz im Mobilfunk-Gesamt- sung Berlin der COS Distribution AG und Vorstand Anke Kugies für Fragen markt“, stellt Peter Wagner klar. in einem neuen Gebäude unter der zur Verfügung. An diesem „Tag der Adresse Kaiserdamm 100, 14057 Berlin, offenen Tür“ können Händler ihren Photo+Medienforum Kiel: beheimatet. Die dortige Telefonnummer Ansprechpartner persönlich kennen- lautet 030/3030010, per Telefax ist lernen und sich bei einem Rundgang Freie Plätze für Hauptlehrgang das Unternehmen unter 030/30300155 einen eigenen Eindruck über die neuen Das Photo+Medienforum Kiel hat für zu erreichen. Einer Pressemeldung zu- Büroräume verschaffen. Interessenten die Ausbildung zum Handelsfachwirt/ folge erforderte nicht nur die personelle können sich unter marketing@ -in (IHK) Fachrichtung „Foto- und Veränderung der Vertriebsstelle in der cosag.de für den „Tag der offenen Tür“ Medientechnik“ vom 5. Januar bis zum Bundeshauptstadt den Umzug in anmelden. 11. Juni 2004 im Kieler Forum noch größere Räumlichkeiten, auch die Plätze frei. Im kaufmännischen Teil, stetig wachsende Zahl an Fachhändlern Über acht Millionen mit Abschluß „Handelsfachwirt (IHK)“, habe die Verlegung der Außenstelle des stehen unter anderem, neben der klas- Lindener Grossisten in größere Räum- Kunden in Deutschland sische Betriebswirtschaftslehre, Perso- lichkeiten notwendig gemacht. Das neu Die debitel AG hat ihr Wachstum fort- nalwesen, Marketing und Unterneh- bezogene Gebäude ist ein Altbau, der gesetzt und erreicht durch die Ver- mensführung auf dem Stundenplan. von Grund auf renoviert und auf die triebsaktivitäten des dritten Quartals Zum Foto- und Medientechnikteil, mit Bedürfnisse des Vertriebs ausgerichtet allein in Deutschland einen Kunden- Abschluß „IHK-Zertifikat Foto- und wurde. Ein ansprechendes Äußeres und stamm von über acht Millionen Medientechnik“, gehören fotografische eine angenehme Arbeitsumgebung Teilnehmern. Dabei haben sich nach Grundlagen, Geräte und Medientech- können somit laut COS Distribution Angaben des Unternehmens seit Jah- nik wie auch Dienstleistungen. Weitere AG vereint werden. Die neue Arbeits- resbeginn rund 814.000 Vertrags- Informationen, etwa zu Voraussetzun- fläche beträgt jetzt 136 qm. Um den kunden für debitel entschieden. Wie gen oder Förderungsmöglichkeiten, Umzug in die neuen Räume zu feiern, im vorangegangenen Halbjahr über- sind beim Photo+Medienforum Kiel, lädt das Unternehmen alle Händler für wog die Anzahl der Kunden in neuen Tel.: 0431-579700, E-Mail: mail@pho- den 5. November zum Umtrunk in die Vertragsverhältnissen die der Prepaid- tomedienforum.de erhältlich.

10 imaging + foto-contact 11/2003 Großhandelsgruppe

Der Foto-Großhandel mit Beratung vor Ort durch qualifizierten Außendienst Hotline: Kleffel+Aye 0800-074 68 67 • Bremaphot 0800-074 68 67 • Hansephot 038204-68 60

C-740 Ultra Zoom Zoompower zum attraktiven Preis • 10faches Ultra-Zoom • 3,18 Mio. Pixel • lichtstarkes Objektiv f2,8/3,7 • xD-Picture Card kompatibel

C-350 Zoom Digitaler Fotospaß mit perfekter Ausstattung • 3,2 Mio. Pixel • 3fach optischer + 3,3fach digitaler Zoom • sehr bedienerfreundlich µ[mju:]-400 Digital Gewinner des TIPA Awards 2003/04 „Beste digitale Consumer Kamera“ • 4,0 Mio. Pixel • 3fach Zoomobjektiv • wetterfest µ[mju:]-III Wide 100 Die perfekte Einheit von Form und Funktion • hochwertiges 28–100 mm 3,6fach Zoomobjektiv • Multi-Wide-Autofocus • wetterfest i+fc Industrie Wachstumsstrategie für die digitalen Zukunftsmärkte KKODAKSODAKS NEUERNEUER WWEGEG Dan Carp, Chairman und CEO der Eastman Kodak Company

Als Kodak Ende September auf einer Investoren- Das neue Geschäftsmodell, das Kodak Konferenz in New York seine neue Wachstumsstrategie in New York vorstellte, markiert einen bemerkenswerten Wendepunkt in der für das Digitalzeitalter bekanntgab, schlugen die Wellen 120jährigen Geschichte des Unterneh- in der Wirtschaftspresse hoch. Sogar einen Rückzug aus mens. Nachdem das traditionelle Film- geschäft in diesem Jahr nicht nur dem Filmgeschäft wollten einige Journalisten aus den unter dem Einfluß der unerfreulichen Aussagen von Kodak Chef Dan Carp und seiner Manager- ökonomischen Begleitumstände, son- dern vor allem durch den digitalen Kollegen herausgehört haben. Davon kann indessen Boom in den wichtigen Industrielän- nicht die Rede sein: Im Gegenteil, die Erträge aus den dern schneller als erwartet zurückging, haben die Verantwortlichen die Hände traditionellen Geschäftsbereichen sollen die Kodak nicht in den Schoß gelegt. Mit einer Wachstumsstrategie im Digitalsegment finanzieren. völlig neuen Geschäftsstrategie soll

So stellt sich Kodak Chef Dan Carp die zukünftige Umsatzverteilung von Kodak vor. Der Anteil der traditionellen Geschäftsbereiche (links) soll von 70 auf 40 Prozent sinken, der der digitalen Produkte von 30 auf 60 Prozent steigen. Dabei geht Carp im selben Zeitraum von einem Umsatzwachstum von derzeit 13 auf 16 Milliarden US-$ aus. Die Erträge (rechts), die derzeit sozusagen ausschließlich aus dem traditionellen Bereich stammen, sollen bis 2006 zu glei- chen Teilen aus digitalen und konventionellen Produkten erwirtschaftet werden.

12 imaging + foto-contact 11/2003 Kodak i+fc

Kodak, so die Vision des Vorstandsvor- im Jahr schrumpfen, in Europa um elf sitzenden Dan Carp, nun in Rekordzeit bis 13 Prozent und in Japan um 18 bis Neue Organisation – vom Film- und Papierhersteller zum 20 Prozent. China und Indien sollen Digitalgiganten mutieren. Der Anteil dagegen mit jährlichen Wachstums- neues Management digitaler Produkte und Dienstleistun- raten von sieben bis neun bzw. sechs bis gen am Gesamtumsatz soll dabei von 30 acht Prozent für einen teilweisen Aus- Der Bekanntgabe einer neuen Prozent im Jahr 2002 auf 50 Prozent im gleich sorgen. Unternehmensstrategie gingen Jahr 2006 steigen und im Jahr 2010 Auf diese Entwicklung antwortet Kodak im Laufe des Jahres bereits 80 bis 85 Prozent erreichen. Dan Carps mit einer Steigerung der Wettbewerbs- wichtige Veränderungen bei Umsatzziele sind genauso ehrgeizig: fähigkeit durch spürbare Kosten- Kodak voraus. So kündigte das Aus den derzeitigen rund 13 Milliarden senkungen in der Herstellung. Zudem US-$ Jahresumsatz sollen bis 2006 16 haben die Verantwortlichen eine „heili- Unternehmen im August ein Milliarden und bis 2010 sogar 20 Milli- ge Kuh“ geschlachtet: Kodak wird in neues Organisationsmodell an. arden US-$ werden. Dann, so der Kodak Die Geschäftsbereiche heißen Chef, sollen die traditionellen Produk- jetzt Commercial Printing, te noch 3,5 Milliarden US-$ zum Kodak Display & Components, Health Umsatz beitragen. Die Verschiebung der Schwerpunkte, Imaging (Medizintechnik), Di- das machten die Kodak Verantwort- gital & Film Imaging Systems lichen deutlich, betrifft nicht nur und Commercial Imaging. die Technologien. Von den heute rund Dabei umfaßt Digital & Film 13 Milliarden US-$ Umsatz werden Imaging Systems die Geschäfts- rund acht Milliarden mit Consumer- bereiche Digital & Applied Produkten erwirtschaftet, jeweils 2,5 Milliarden entfallen auf die Bereiche Imaging (Digitalkameras und Health Imaging (Medizintechnik) und Inkjet-Materialien), das Kino- Commercial Imaging (kommerzielle Filmgeschäft und das Consu- Bildanwendungen). Im Jahre 2006 er- mer- und Profi-Geschäft mit wartet Dan Carp für diese „Business-to- Filmen, Papieren, Kameras und Business“-Segmente ein Umsatzvolu- men von jeweils vier Milliarden US-$, Dienstleistungen. Zudem hat während die Consumer Produkte bei Kodak Chef Dan Carp um sich acht Milliarden US-$ bleiben sollen. Bernard Masson, Leiter des Geschäftsbereiches herum ein Management-Team Diese acht Milliarden indessen werden Digital & Film Imaging Systems mit profunder Erfahrung im völlig anders zusammengesetzt sein als digitalen Bereich versammelt. heute, wo noch sieben Milliarden davon Zukunft für ausgewählte Partner auch Präsident und Chief Operating auf konventionelle Produkte entfallen. Private Label Filme herstellen. Das hatte der amerikanische Fotoriese bis- Officer Antonio M. Perez kam im „Das Filmgeschäft lang rigoros abgelehnt. Insgesamt, so April von Hewlett-Packard, verteidigen“ betonte Bernard Masson, Leiter des Bernard Masson, der den Geschäftsbereiches Digital & Film Geschäftsbereich Digital & Die neue Kodak Strategie ist ohne Zwei- Imaging Systems bei Kodak, werde das Film Imaging Systems leitet, fel eine Reaktion auf die Tatsache, daß Unternehmen „die Führungsposition das Geschäft mit konventionellen Fil- im Filmgeschäft aggressiv verteidigen“. von Lexmark, Yusuke Kojima men in den wichtigen Industrieländern Zur Verbesserung der Erträge soll für das Kamerageschäft von unter dem wachsenden Einfluß der neben den Kostensenkungen auch das Olympus und James Langley, Digitalfotografie schneller als erwartet verstärkte Angebot von Premium- der neue Chef von Kodaks zurückgeht. Kodak will darum seine Produkten beitragen, sowohl im Film- Commercial Printing Division, Investitionspolitik neu definieren und bereich als auch bei Fotofinishing- Investitionen im Filmgeschäft auf Dienstleistungen, zum Beispiel durch ebenfalls von Hewlett-Packard. ausgewählte Schwellenländer, wie zum den in verschiedenen europäischen Willy Shih, der noch kommis- Beispiel Rußland, Indien oder China, Ländern sowie in den USA bereits sarisch den Bereich Digital & sowie die Produktivitätssteigerung in installierten Photo Perfect Service. Applied Imaging leitet, wurde der Herstellung konzentrieren. Dabei Auch im Fotofinishing, das wurde in zum Chef der neugeschaffenen schätzt Dan Carp den Rückgang des New York deutlich, wird Kodak sich Display & Components Division weltweiten Filmabsatzes für die näch- durch Kostensenkungsprogramme auf sten Jahre auf durchschnittlich sechs die negativen Wachstumsraten im ernannt, zu der auch die bis acht Prozent. In den USA werden die Filmgeschäft einstellen. Dazu wird Kodak-eigene OLED-Display- Filmverkäufe, so der Kodak Chef, vor- nach Angaben von Bernard Masson technologie gehört. aussichtlich um zehn bis zwölf Prozent auch eine deutliche Reduzierung der

11/2003 imaging + foto-contact 13 i+fc Industrie

Zahl der Großlabors gehören. Wachsen Forschung und Entwicklung, Produk- will Kodak dagegen bei der Produktion tion und Unternehmensübernahmen in digitaler Bilder: Hier liegt der Schwer- einer Größenordnung von insgesamt punkt auf Online-Dienstleistungen, drei Milliarden US-$. Ein solches darunter das Kodak Picture Center On- Volumen kann naturgemäß allein line in Zusammenarbeit mit dem Foto- aus den Erträgen des traditionellen handel, digitalen Minilabs und vor al- Geschäftes nicht finanziert werden. lem bei Kiosks. Bis Ende dieses Jahres Kodak hat darum im Oktober in den sollen nicht weniger als 50.000 Picture USA Anleihen im Gesamtwert von einer Maker Kiosks in den verschiedenen Milliarde US-$ aufgelegt. Zudem folgte Versionen weltweit installiert sein. der Aufsichtsrat der Empfehlung Möglichst viele dieser Stationen sollen des Kodak Managements, die bislang schnell in die Lage versetzt werden, überdurchschnittlich hohe Dividende auch Print-Dienstleistungen für Bilder von jährlich 1,80 US-$ pro Aktie auf aus Kamerahandys anzubieten. 0,50 US-$ zu senken und damit die Auch im Home-Printing will Kodak in Liquidität des Unternehmens zu Zukunft eine größere Rolle spielen. Ein erhöhen. wichtiger Schritt dazu ist das erfolg- Antonio Perez, Präsident und Chief Operating Mit der Neuorientierung hat Kodak reiche EasyShare Printer Dock, mit Officer der Eastman Kodak Company. ohne Zweifel ein neues Zeitalter ein- dem das Unternehmen offensichtlich geläutet, aber keinesfalls eine Kehrt- eine neue Erfolgsgeschichte schreibt. gestiegene, frühere Olympus Manager wende vollzogen. Denn bereits seit Bereits im ersten Jahr wird dieses Yusuke Kojima soll das Unternehmen Jahren hat das Unternehmen in digitale Produkt nach Angaben des Wall Street zu einem führenden Anbieter auch im Technologien investiert und sich auf Journals 100 Millionen US-$ zum oberen Segment machen. Die Voraus- die Veränderungen des Foto- und Ima- Kodak Umsatz beitragen. Auch von setzungen dazu sind offensichtlich gingmarktes vorbereitet. Dieser Ent- Inkjet-Materialien verspricht sich nicht schlecht: In der ersten Hälfte die- wicklung hat das Kodak Management Kodak beim Home-Printing noch ses Jahres hat Kodak in den USA den jetzt unter dem Eindruck der aktuellen einiges. Zudem wurde der Einstieg in zweiten Platz in den Verkaufszahlen Marktentwicklungen sichtbar Beine die Inkjet-Drucktechnologie angekün- dicht hinter Sony belegt. Während der gemacht und damit, wie es Antonio digt – hier wird der erste Schwerpunkt amerikanische Digitalkamera-Markt Perez, seit einem halben Jahr Präsi- allerdings im kommerziellen Bereich um 55 Prozent wuchs, legte Kodak dent und Chief Operating Officer liegen. um 100 Prozent zu. der Eastman Kodak Company in Große Wachstumspläne hat Kodak, New York ausdrückte, „den Reali- wie in der vorigen Ausgabe von ima- Mehr Investitionen täten des ausgesprochen wertvollen, ging+foto-contact berichtet, im Be- Unterstützt werden soll Kodaks Digital- traditionellen Geschäfts ins Gesicht reich Digitalkameras. Der im April ein- Offensive durch Investitionen in gesehen.“

Erstmals Gewinn mit Digitalkameras Die Eastman Kodak Company hat im dritten Quartal 2003 43 Prozent, mit Inkjet-Papieren um 33 Prozent und mit erstmals mit Digitalkameras für Amateure einen Gewinn Photo Kiosks und dazugehörigen Verbrauchsmaterialien erzielt. Das gab das Unternehmen am 22. Oktober bekannt. um 14 Prozent. Insgesamt stieg der Kodak Umsatz im dritten Quartal Unabhängig davon gab Kodak am selben Tag die gegenüber demselben Zeitraum des Vorjahres um drei Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages mit dem Prozent auf 3,352 Milliarden US-$. Ohne den Einfluß von chinesischen Filmhersteller China Lucky Film Corporation Währungsschwankungen ergibt sich ein leichter Rückgang bekannt. Im Rahmen dieses 20 Jahre Abkommens wird von einem Prozent. Der Nettogewinn ging von 334 Mil- Kodak 20 Prozent von Lucky Film übernehmen. lionen US-$ im dritten Quartal 2002 auf 122 Millionen Im Rahmen der Vereinbarung wird Kodak das chinesische US-$ zurück. Unternehmen mit technischem Know-how, Produktions- Der Umsatz im Geschäftsbereich „Fotografie“ stieg um anlagen und Schulungsaktivitäten unterstützen. Im drei Prozent auf 2,475 Milliarden US-$ bei einem opera- Gegenzug erhält Kodak Lizenzgebühren für bestimmte tiven Gewinn von 204 Millionen US-$ nach 324 Millionen Technologien und wird im Rahmen seiner Anteile am US-$ im selben Zeitraum des Vorjahres. Dabei stiegen Gewinn von Lucky Film beteiligt. Das Gesamtvolumen der die Umsätze mit Digitalkameras um 117 Prozent, die Transaktion wird nach Kodak Angaben 100 Millionen der Online-Fotofinishing Tochtergesellschaft Ofoto um US-$ betragen.

14 imaging + foto-contact 11/2003 DAS PANASONIC PLUS: DIE-12X-ZOOMEN-KEIN-MAL- WACKELN-REVOLUTION.

Jederzeit scharf durch optischen Bildstabilisator (OIS). So nah, als wäre man da: Die kompakte DMC-FZ2 besticht durch ein Leica-Objektiv mit 12fach-Zoom (KB-Brennweite: 35–420 mm) und einem optischen Bildstabilisator (OIS). Dieser ermöglicht Ihnen auch bei 420 mm Brennweite scharfe unverwackelte Bilder aus freier Hand. Ein weiteres Plus des OIS sind die langen Verschlusszeiten, für optimale Aufnahmen in der Dämmerung.

Kommen Sie näher: www.panasonic.de i+fc Interview Investor Relations für die Fotobranche Interview mit Dr. Rolf Hollander, Vorstandsvorsitzender der CeWe Color Holding AG Während die Börse lange Zeit durch schwere Zei- ten ging, hat sich die Aktie des europäischen Groß- finishing-Unternehmens CeWe Color im vergange- nen Jahr deutlich nach oben entwickelt. Neben den guten Zahlen und der gesunden Bilanzstruktur des Unternehmens hat die Börse dabei offensichtlich die Strategien von CeWe Color für das digitale Foto- zeitalter honoriert. Kommuniziert werden diese in einem professionellen Investor Relations Konzept, das in diesem Jahr gleich dreimal von führenden Finanzmagazinen (Capital, Manager Magazin und Börse-Online) ausgezeichnet wurde. Die große Bedeutung, die CeWe Color der Kommunikation mit Analysten, Investmentbanken und Fonds beimißt, beschränkt sich dabei keinesfalls auf die Funktion der Pflege des Aktienkurses. Vielmehr sieht Dr. Rolf Hollander, Vorstandsvorsitzender der CeWe Color Holding AG, Investor Relations als effizientes Dr. Rolf Hollander, Vorstandsvorsitzender der CeWe Color Holding AG Marketing-Instrument für das Gesamtunternehmen. imaging+foto-contact hat mit ihm über die Kommunikationsstrategie von CeWe Color und die Perspektiven für das Unternehmen gesprochen. Die Börse honoriert die Erfolgsgeschichte von CeWe Color imaging+foto-contact: Herr Dr. Hollander, von 13,75 Euro im Dezember letzten Umsätze erzielt haben, sondern vor worauf führen Sie die erfreuliche Kursent- Jahres. Diese positive Tendenz begann allem unsere Strategien für den digi- wicklung von CeWe Color zurück? bereits Anfang des Jahres 2002 und hat talen Fotomarkt realisieren konnten. Dr. Rolf Hollander: Wir können mit der sich in einem bekanntlich durchaus imaging+foto-contact: Gute Ergebnisse ha- Entwicklung unserer Aktie in den ver- schwierigen Börsenumfeld kontinuier- ben aber in Ihrem Hause Tradition, und über gangenen zwölf Monaten tatsächlich lich fortgesetzt. Der wichtigste Grund die Chancen der digitalen Fotografie sprechen besonders zufrieden sein. Mit dem der- dafür liegt sicher darin, daß wir nicht Sie auch schon weitaus länger als zwei Jah- zeitigen Kurs um die 19,- Euro liegen nur trotz des schlechten Konsum- re. Dennoch ging Ihr Aktienkurs bis Ende wir deutlich über dem 52-Wochen-Tief klimas ansehnliche Ergebnisse und 2001 zurück. Was hat sich seither geändert?

16 imaging + foto-contact 11/2003 CeWe Color i+fc

Dr. Rolf Hollander: Bis Ende 2001 wa- wichtig, aber stehen nicht an erster renommierte Institute unser Unter- ren wir ein erfolgreiches Unternehmen Stelle. Da steht das operative Geschäft, nehmen analysiert und seine Aus- im traditionellen Großfinishing, über wo die Erfolgsgeschichten geschrieben sichten sehr positiv bewertet haben. Die dem trotz der guten Ergebnisse die werden, die wir dann in den Investor Berenberg Bank zum Beispiel, die ein digitale Revolution wie eine dunkle Relations erzählen können. hohes Gewicht bei Small Cap Investi- Wolke hing. Wir hatten zwar eine tionen besitzt, hat für unser Unter- Reihe guter Ideen, wie man als Groß- imaging+foto-contact: Welche Zielgruppen nehmen beispielsweise ein Kursziel von sprechen Sie dabei an? labor auch im Digitalzeitalter erfolg- 35,- Euro ermittelt. reich Geschäfte machen kann. Aber das Dr. Rolf Hollander: Investor Relations waren zu diesem Zeitpunkt eben Ideen, richten sich schon aus Effizienz- imaging+foto-contact: Ihre Investor Rela- hinter denen noch keine Bildermengen gründen in erster Linie an Multiplika- tions Arbeit ist in den vergangenen Mona- standen. Entsprechend groß war die toren, die unsere Botschaft an größere ten mehrfach preisgekrönt worden. Dabei wurde nicht nur ihre Botschaft honoriert, Skepsis bei den Analysten. Das begann Investorengruppen weitertragen können. sondern vor allem auch die Art und Weise, sich im Jahre 2002 zu ändern, als die er- Dazu gehören Analysten, Fondsmana- wie Sie diese vermitteln. Worauf legen Sie sten nennenswerten Mengen von Digi- ger und natürlich die Presse. Deutlich bei der Investorenbetreuung besonderen gestiegen ist in diesem Jahr zudem das talfotos in unseren Labors produziert Wert? wurden. In diesem Jahr hat sich die posi- Interesse der Banken an CeWe Color. tive Entwicklung nochmals verstärkt: Dr. Rolf Hollander: Die Basis einer er- imaging+foto-contact: Woran liegt das? Die Wachstumsrate bei den Digitalfotos folgreichen Investor Relations Strate- lag im ersten Halbjahr dieses Jahres bei Dr. Rolf Hollander: Die dramatische gie ist eine größtmögliche Transparenz über 400 Prozent und damit deutlich Börsenflaute bei den Werten der New des Unternehmens. Das heißt, die wich- über dem Zuwachs bei Digitalkameras, Economy hat zu entsprechenden Reak- tigsten Daten und Fakten müssen den der im selben Zeitraum 117 Prozent tionen der Großanleger wie Aktien- Investoren und Analysten schnell und betrug. Wir konnten also nicht nur über fonds geführt, die ihr Personal wegen gut aufbereitet zur Verfügung stehen, Ideen reden, sondern eine Erfolgs- der gesunkenen Umsätze deutlich re- und zwar in den klassischen Instru- geschichte erzählen. Damit sind wir duzieren mußten. Aus diesem Grund menten – zum Beispiel Geschäftsbe- sozusagen von einem saturierten Teil haben die Analysen von Banken ein richte, ständig aktualisiertes Fact Book der Old Economy zu einem Hoffnungs- größeres Gewicht bekommen. Ein und unsere Internetseite – ebenso wie träger der New Economy geworden. Unternehmen wie CeWe Color, das ein auf individuelle Anfrage. Jede Aussage, funktionierendes Geschäftsmodell im die wir über unseren derzeitigen oder imaging+foto-contact: Das trifft nicht nur digitalen Markt realisiert, sich in auch zukünftigen Geschäftsverlauf ma- auf CeWe Color zu. Dennoch hat sich Ihre Wachstumsmärkten erfolgreich be- chen, sollte mit Zahlen belegbar sein. Aktie positiver entwickelt als andere Foto- wegt und dies mit Zahlen belegen kann, Zur Transparenz gehört für uns zudem werte. Wo liegt das Erfolgsgeheimnis Ih- ist hier ein interessantes Objekt. Das auch, daß die Analysten verstehen, was rer Investor Relations Strategie? zeigt sich daran, daß in den letzten wir in unserem Unternehmen eigent- Dr. Rolf Hollander: Das Abschneiden Monaten mit der Hypo Vereinsbank, lich tun. Ein wichtiger Teil unserer anderer Unternehmen kann und will der Berenberg Bank und der DZ-Bank Investor Relations Aktivitäten besteht ich natürlich nicht kommentieren. Was unsere Investor Relations angeht, so ist vielleicht ein Grundstein für den Erfolg, daß wir ihnen nicht die erste Priorität einräumen. Die erste Priorität hat näm- lich unser operatives Geschäft: die Ent- wicklung unseres Produktsortimentes, besonders im digitalen Segment, die Dr. Rolf Hollander Optimierung unseres Lieferservices, und Hella Meyer, die Innovationskraft bei der Er- Managerin Public + schließung neuer Märkte – sowohl geo- Investor Relations bei CeWe Color, freuen sich grafisch, was vor allem Osteuropa an- darüber, daß führende geht, als auch technisch, beispielsweise Finanzmagazine die im Hinblick auf die neuen Fotohandys IR-Aktivitäten von – und die konsequente Steigerung un- CeWe Color serer Produktivität. Wir konnten in die- ausgezeichnet sem Jahr unter Beweis stellen, daß wir haben. nicht nur große Mengen digitaler Fotos produzieren können, sondern daß wir dies in einem industriellen Verfahren beherrschen, dessen Produktivität sich der im analogen Segment immer wei- ter annähert. Investor Relations sind

11/2003 imaging + foto-contact 17 i+fc Interview

che Pläne hat CeWe Color für dieses Seg- Technologieführer CeWe Color ment? Wer Analysten überzeugen will, muß nicht nur Ideen haben, sondern diese Dr. Rolf Hollander: Wenn die Zeichen auch realisieren. Das Vertrauen, das die Börse heute CeWe Color entgegen- nicht trügen, werden diese Geräte für bringt, hat seinen Grund nicht zuletzt in der Innovationskraft des Unterneh- einen neuen Boom in der Telekommu- mens, das sich bereits seit langem durch die weltweite Ersteinführung digita- nikation sorgen und die Zahl der digi- ler Technologien als „First Mover“ in der Digitalfotografie einen Namen ge- talen Aufnahmen deutlich vergrößern. macht hat: Viele dieser Digitalfotos sind sicher Spaßbilder und schnell vergänglich. 1995 Fotoindex für Filmentwicklungen Dennoch sind wir überzeugt, daß die Kunden von wichtigen und besonders 1996 Erste Software zur Bildbestellung über das Internet gelungenen Aufnahmen auch Prints 1997 Erstes Fototerminal zur Bildbestellung im Geschäft haben möchten, wenn sie diese preis- 1999 photoworld – das Internetportal für den Fotofachhandel wert, schnell und bequem bekommen können. Die ersten Kamerahandys – ich 2000 Image CD: Die CD-ROM mit digitalen Bilddateien vom Film spreche übrigens lieber von Handy- 2001 DigiFilm: Das bequeme Konzept für die Bildbestellung und kameras – mit Megapixel-Auflösung sind Archivierung der Bilddaten ja bereits angekündigt. Darum wollen 2002 Errichtung industrieller digitaler Großlaborstrukturen mit Cyra wir als Technologieführer im Fotofini- Hochleistungsprintern shing unseren Kunden im Fotohandel die Möglichkeit bieten, auch Bilder von 2003 Digitalfotos vom Handy diesen Schnappschüssen zu verkaufen.

imaging+foto-contact: Wie wird das funk- tionieren? darum darin, die Digitalfotografie ver- damit nicht nur unseren Börsenkurs, ständlich zu machen, indem wir zum sondern vor allem unser operatives Ge- Dr. Rolf Hollander: Schnell und einfach: Beispiel erklären, wie leicht und preis- schäft. Das heißt natürlich andererseits Der Endverbraucher bekommt von sei- wert es ist, an ein digitales Foto zu nicht, daß die Börsennotierung für uns nem Fotohändler eine Telefonnummer, kommen; oder indem wir bei einer uninteressant ist: Zum einen sorgt ein mit der er die Bestell-Software auf Betriebsführung zeigen, wie effizient guter Kurs für zufriedene Aktionäre, seine Handykamera laden kann. Diese diese Fotos auf industrielle Weise in un- und zum anderen unterstützt er unse- Software ermöglicht es ihm, die Bild- seren Labors hergestellt werden. Dabei re Signale in Richtung Kunden, Mitar- daten per Knopfdruck an unsere Labors kommt uns zugute, daß unsere Pro- beiter und Lieferanten. zu schicken, wo sie geprintet und dann dukte nicht nur erfolgreich, sondern an den entsprechenden Fotohändler auch für jeden interessant sind. Denn imaging+foto-contact: Abschließend noch ausgeliefert werden. eine Frage zum operativen Geschäft. Sie es gibt kaum einen Menschen, auch haben eben, als es um Innovationen ging, imaging+foto-contact: Herr Dr. Hollander, keinen Analysten, der nichts mit Foto- kurz die neuen Fotohandys erwähnt. Wel- wir danken Ihnen für dieses Gespräch grafie zu tun hat. Insofern sind unsere Investor Relations Aktivitäten immer auch Werbung für unsere Produkte. imaging+foto-contact: Die Funktion geht Online-Auftragsauskunft bei also über die Pflege des Aktienkurses hin- aus? Dr. Rolf Hollander: Selbstverständlich. CeWe Color erfolgreich gestartet Ich würde sogar sagen, der Marketing- Effekt ist eigentlich der wichtigste Teil der Investor Relations. Deshalb gehören zu unserer Zielgruppe ja auch nicht nur Analysten, Banken und Inve- Sofort im Bild storen, sondern auch die Presse und die großen Agenturen wie dpa oder Bloom- Die neue Online-Auftragsaus- der es ermöglicht, jederzeit den berg. CeWe Color tritt ja selber gegen- kunft von CeWe Color ist im aktuellen Bearbeitungsstand der über dem Endkunden nicht auf, son- Fotohandel außerordentlich analogen und digitalen Bildauf- dern ist Lieferant für seine Handels- positiv aufgenommen worden. träge online abzufragen. Auch partner im stationären Einzelhandel Zahlreiche Kunden des euro- Endverbraucher können diesen und im Internet. Wenn wir im Rahmen unserer Investor Relations Aktivitäten päischen Großfinishers haben Service nutzen. die Digitalfotografie und die Wege zum sich bereits in der Startphase für Bild bekanntmachen, unterstützen wir den neuen Dienst angemeldet, Fortsetzung auf Seite 20

18 imaging + foto-contact 11/2003 DPS Click Mehr als nur ein Ausschnitt: ein kompletter digitaler Foto-Service.

Karte schon weg? Rufen Sie uns an unter: 0 21 02/4 86 92 50.

Bitte lächeln – heißt es ab sofort nicht nur vor der Kamera, Bei Anschluss einer Digitalkamera können Sie sogar einen sondern auch hinterm PC in Fotostudios und Labors. Denn Passfoto-Service einrichten. Und dank zahlreicher Bildbear- DPS Click, der umfangreiche „Digitale Photo Service“, er- beitungstools Fotomaterial korrigieren und verzieren. Von schließt Ihnen die digitale Fotovielfalt – so einfach wie nie. so viel Qualität und Effizienz müssen Sie sich einfach ein Bild Per leistungsstarken Rechner mit beweglichem 15"-TFT- machen. Eine Briefmarke genügt – wir vermitteln Sie unverzüg- Touchscreen erstellen Sie Index- und Digitalprints in Top- lich an einen kompetenten Fachhändler in Ihrer Nähe weiter. Qualität. Brennen Foto-CDs. Oder vervielfältigen Bilder, Die ersten 20 Interessenten erleben vor Ort eine kostenlose Negative und Dias mühelos – in 4 Bildgrößen Ihrer Wahl. Vorführung von DPS Click.

www.mitsubishi-evs.de i+fc Bilddienstleistungen

Fortsetzung von Seite 18 individuell dem entsprechenden Auf- tritt des Fotohändlers angepaßt werden Mit der Online-Auftragsauskunft hat kann“, betonte Pirwitz. „Die von uns CeWe Color ein interessantes Instru- zur Verfügung gestellten Formulare ment für den Fotohandel geschaffen, können so in das Erscheinungsbild des um Fragen nach dem Lieferstatus von jeweiligen Kunden perfekt integriert Fotoaufträgen in Sekundenschnelle zu werden.“ Der Erfolg gibt den CeWe beantworten. Zudem kann diese Verantwortlichen Recht: Seit dem Start Dienstleistung über die eigene Home- im August hat das Unternehmen meh- page des jeweiligen Händlers auch den rere hundert URLs zur Einbindung in Endkunden angeboten werden. die Internet-Auftritte an Händler- Die Abfrage ist kinderleicht: Die Ein- kunden herausgeschickt. „Allein im gabe der Kundennummer und der September verzeichneten wir 20.000 Auftragsnummer genügt, um sofort Anfragen bei unserer Online-Auftrags- darüber informiert zu werden, ob der auskunft“, erklärte Pirwitz. „Man kann entsprechende Auftrag im Labor ein- sich leicht vorstellen, was es bedeutet gegangen ist, sich dort noch in der Be- hätte, eine solche Zahl auf telefo- arbeitung befindet oder bereits fertig- nischem Wege zu beantworten.“ gestellt ist. In der Zukunft soll der CeWe Color CeWe Color Vorstandsmitglied Harald H. Pirwitz Online-Service für die Partner im Fotohandel noch ausgebaut werden. genden Zahl telefonischer Anfragen zu Geplant ist neben der Abfrage des digitalen Bildern haben die CeWe Color Lieferstatus einzelner Aufträge auch Kundendienstmitarbeiter dabei buch- die Möglichkeit einer kompletten stäblich auch alle Hände voll zu tun: Lieferscheinabfrage. Zudem soll dem Über das Internet kommen im Monats- Fotohandel das gesamte Liefer- durchschnitt rund 7.000 E-Mails her- programm mit den jeweiligen Preisen ein, die von den CeWe Color Mitarbei- online zur Verfügung stehen. In der tern individuell beantwortet werden. Endausbaustufe, so stellt sich Pirwitz „Natürlich haben wir für die häufigsten vor, könnten Fotohändler, die das CeWe Color Handelspartner können die Online- Fragen entsprechende Textbausteine wünschen, ihre Verkaufspreise online Auftragsauskunft auf ihrer eigenen Internetseite vorbereitet, um eine schnelle Bearbei- bearbeiten, so daß sie im Labor sofort bei den Endkunden zur Verfügung stellen. Dabei tung sicherzustellen“, erklärte Pirwitz. der Auspreisung berücksichtigt werden kann das Formular individuell an die Bedürfnisse und das Erscheinungsbild des jeweiligen Ge- können. Auch betriebswirtschaftliche schäfts angepaßt werden. Individueller Händlerservice Daten, Umsatzanalysen usw. sollen in Handelspartner von CeWe Color kön- Zukunft auf diese Weise den Handels- Zeit und Kosten sparen nen die Online-Auftragsabfrage nicht partnern schnell und kostengünstig zur nur für eigene Anfragen nutzen, son- Verfügung gestellt werden. Nach Ansicht von CeWe Color Vor- dern diesen Service auch unter eige- Die erfolgreiche Online-Auftragsaus- standsmitglied Harald H. Pirwitz bietet nem Namen ihren Endkunden anbie- kunft von CeWe Color ist nicht nur in der neue Service sowohl für den Foto- ten. Zu diesem Zweck erhalten sie von Deutschland verfügbar, sondern steht handel als auch für das Großfinishing- CeWe Color einen entsprechenden auch den Kunden in Frankreich, den Unternehmen selbst deutliche Vorteile. Link, den sie in ihre eigene Internet- Niederlanden, Dänemark und Italien „Zum einen können Auftragsinforma- seite einbinden können. „Wichtig ist da- zur Verfügung. Weitere Länder werden tionen auch außerhalb unserer Labor- bei, daß die Online-Auftragsabfrage nach Bedarf folgen. Kundendienstzeiten abgefragt werden – und zwar deutlich schneller als über eine Telefonauskunft. Auf unserer Sei- te können sich die Kundendienstmitar- beiter jetzt auf Anfragen konzentrieren, Schnell und einfach die nicht auf automatischem Weg be- läßt sich nach antwortet werden können.“ Solche An- Eingabe der fragen, erläuterte Pirwitz weiter, haben Auftrags- und bei CeWe Color mit der steigenden Kundennummer Bedeutung der Digitalfotografie deut- der Lieferstatus lich zugenommen. „Hier besteht noch von Fotoarbeiten abfragen. hoher Aufklärungsbedarf sowohl beim Fotohandel als auch bei den Endkun- den, dem wir gerne gerecht werden.“ Neben der Beantwortung einer stei-

20 imaging + foto-contact 11/2003 Small cameras. Big business.

Die einzigartigen EXILIM Digital Cameras von CASIO.

neu neu EX-S20 EX-S3 EX-M20

EX-Z3 neu

EX-Z4

Der Erfolg geht weiter: mit den exklusiven, schnellen und flachen EXILIM Digital Cameras. Ob 3fach optischer Zoom, extragroßes 2 Zoll TFT-Farbdisplay, Movie mit Ton, 10 MB interner Speicher und Speicherkartenslot für SD-/MMC-Speicherkarten, MP3-Player oder die praktische USB-Dockingstation – EXILIM Digital Cameras bieten für jeden Anspruch und jede Situation CASIO EXILIM

DIGITAL – PRODUKT DES JAHRES 2002/2003 genau das richtige Modell. Sie werden begeistert sein – Ihre Kunden natürlich auch.

EX-Z4 USB-Dockingstation mit Dia-Show-Funktion EX-S3 USB-Dockingstation mit Dia-Show-Funktion

Bezugsquelleninfo: CASIO Europe GmbH, Bornbarch 10, D-22848 Norderstedt • Österreich: Stadlbauer Marketing + Vertrieb Ges. mbH, Magazinstr. 4, A-5027 Salzburg Schweiz: Hotline S.A., Via Magazzini Generali 8, CH-6828 Balerna, Tel.: +41 (0)91 683 20 91, Fax: +41 (0)91 683 34 44, E-Mail: [email protected], web: www.hotline-int.ch i+fc Bilddienstleistungen Noritsu dDP-411 Inkjet-Printsystem jetzt lieferbar Sofort digitale Bilder Das erstmals auf der photokina 2002 vorgestellte Noritsu Inkjet-Printsystem dDP-411 ist jetzt auch in Deutschland ver- fügbar. Das Gerät ist besonders für den Einstieg ins digitale Bildergeschäft geeignet und soll zudem digitale Bild-Dienst- Das neue Inkjet-Printsystem dDP-411 von Noritsu ist ab sofort lieferbar. leistungen an Standorten einem Zip-Laufwerk versehen oder lösung – Schwarzweiß und Farbe – be- möglich machen, an denen der mit Noritsu-Kundenterminals betrieben trägt nach Angaben von Noritsu 1.440 werden. Für die Bild-vom-Bild-Ferti- x 720 dpi und reicht damit für die qua- Einsatz von Fotochemie auf gung bietet Noritsu einen Flachbett- litativ hochwertige Wiedergabe selbst Schwierigkeiten stößt. scanner an. Im Frühjahr nächsten feinstrukturierter Motive völlig aus. Jahres soll auch ein professioneller Das Spezialpapier wird in 100-Meter- Das Noritsu Inkjet-Printsystem dDP- Filmscanner zur Verfügung stehen. Rollen von Noritsu geliefert. Da das 411 besteht aus der Eingabestation Für die eigentliche Bildherstellung dDP-411 über zwei Magazinschubladen OM-1 und dem Printer DP-400 und kommt die bewährte „Micro Piezo“- verfügt, können verschiedene Formate benötigt einschließlich der Arbeitszone Inkjet-Technologie von Epson zum ohne Materialwechsel produziert wer- für den Operator nur eine Aufstellfläche Einsatz. Bei diesem siebenfarbigen den. Die jeweils mit 500 ml Spezialtinte von 2,53 qm. Zum Anschluß reicht eine System wird pigmentierte Tinte auf gefüllten Farbkartuschen sind an der herkömmliche 230-Volt-Steckdose. Dank Spezialpapier gesprüht, das eine gegen Frontseite des Printers leicht zugäng- der Inkjet-Technologie braucht sich der Fingerabdrücke unempfindliche Sei- lich untergebracht und können im Betreiber weder um die Handhabung denglanz-Oberfläche besitzt. Die Auf- Handumdrehen gewechselt werden. und Entsorgung von Chemikalien noch über die üblichen Start-up- und Close- down-Checks Gedanken zu machen. Noritsu Verkaufsleiter Thomas Mümken: Das Gerät ist für die Herstellung von Bildern in allen üblichen Formaten von 9 x 13 cm bis 30 x 45 cm geeignet und kann auch zur Produktion von Gruß- „Neue Anwendungen“ und Glückwunschkarten, Paßbildern, Kalendern und ähnlichem eingesetzt werden. Die Kapazität beträgt maximal Mit der Einführung des ersten Inkjet-„Minilabs“ bringt bis zu 400 9 x 13 cm- oder 310 10 x 15 Noritsu ein innovatives Geräte-Konzept auf den Markt, um cm-Prints pro Stunde. Die Dateneingabe das digitale Bildergeschäft auszuweiten. imaging+foto- erfolgt über Laufwerke für CD-ROM und alle gängigen Speicherkarten. Op- contact hat mit Noritsu Verkaufsleiter Thomas Mümken tional kann die Station zusätzlich mit über die Positionierung des Gerätes gesprochen.

22 imaging + foto-contact 11/2003 Noritsu i+fc imaging+foto-contact: Herr Mümken, das Inkjet-Technologie besonders gut Gerätes schnell und unkompliziert in erste Inkjet-„Minilab“ ist jetzt lieferbar. geeignet. den Wachstumsmarkt für digitale Nehmen Sie Abschied von der Fotochemie? Bild-Dienstleistungen einsteigen. imaging+foto-contact: Sie haben auf Ihre Thomas Mümken: Nein, wir verstehen Minilabpalette hingewiesen. Wie positio- imaging+foto-contact: Welche neuen unser Inkjet-Printsystem dDP-411 nicht nieren Sie das neue Inkjet-Printsystem? Standorte haben Sie dabei im Sinn? als Ersatz für digitale Minilabs, sondern als eigenständiges Produkt, das die be- Thomas Mümken: Die Inkjet-Tech- Thomas Mümken: Das dDP-411 ist das stehenden Systeme ergänzen und unse- nologie macht einen Einstieg in ideale Gerät, um an Standorten Bilder ren Kunden neue Marktsegmente er- die digitalen Bild-Dienstleistungen be- anzubieten, wo das bisher nicht mög- schließen kann. Denn das Interesse des sonders leicht, und zwar nicht nur weil lich war. Dazu gehören Touristik- Fotohandels an Bild-Dienstleistungen die Investition mit rund 50.000,- Euro zentren mit schwankendem Volumen, im eigenen Geschäft wird immer größer. deutlich geringer ist als bei einem Kreuzfahrtschiffe, Hotels, Freizeit- Gerät mit Lasertechnologie. Alle parks usw. Da keine Fotochemie imaging+foto-contact: Was sind die Grün- Arbeiten, die bisher mit Fotochemie benötigt wird, ist das System zudem de für dieses gestiegene Interesse? mobil und kann beispielsweise Thomas Mümken: Ich sehe auf dem Schützenfest, beim dafür zwei Ursachen. Zum Golf- oder Reitturnier, auf einen hat die gesamte Branche Bällen oder Karnevalsveran- leidvoll erfahren müssen, daß staltungen problemlos Bilder sich allein mit Preismarketing produzieren. Und es ist ausge- im Bildergeschäft kein Wachs- sprochen einfach zu bedienen. tum mehr erzeugen läßt – Dadurch hält sich der perso- nicht in der Menge und schon nelle Aufwand in Grenzen. gar nicht bei der Rendite. imaging+foto-contact: Mit wel- Die Antwort des qualifizierten chen Materialkosten muß denn der Fotohandels auf die Erosion Betreiber dieses Gerätes rechnen? eines seiner wichtigsten Thomas Mümken: Die Materi- Standbeine sollte darum in alkosten für ein 10 x 15 cm Bild einer Qualitäts- und Dienst- betragen zur Zeit etwa 0,18 leistungsoffensive bestehen. Euro. Dem steht in der Minilabs sind dafür, wenn das betriebswirtschaftlichen Rech- entsprechende Volumen vor- nung allerdings ein im Vergleich handen ist, ein hervorragendes zu Minilabs erheblich niedri- Instrument, um Bildkompe- gerer Gerätepreis gegenüber. tenz zu demonstrieren und Zudem ist damit zu rechnen, nicht nur die normalen Foto- daß die Materialpreise mit finishing-Aufträge, sondern steigendem Volumen in Zukunft eben auch digitale Bilder und Noritsu Verkaufsleiter Thomas Mümken: „Das neue Noritsu dDP- sinken werden. Zusatzprodukte wie Bild-vom- 411 soll digitale Minilabs nicht ersetzen, sondern neue Marktseg- mente für digitale Bild-Dienstleistungen erschließen.“ Bild oder Dias, Paßbilder, Visi- imaging+foto-contact: Wie kann tenkarten, Grußkarten schnell man den höheren Bilderpreis dem und effizient herzustellen. Dafür bie- verbunden waren, entfallen: das Nach- Kunden gegenüber Ihrer Meinung nach tet Noritsu bekanntlich eine umfassende füllen und vor allem die Entsorgung rechtfertigen? Produktpalette an, zu der auch attraktive der Chemikalie, Geruchsbelästigun- Thomas Mümken: Die Dienstleistung, Einstiegsmodelle wie die Geräte unserer gen, das tägliche Set-up und Close- die man mit dem dDP-411 anbietet, QSS-3000er Serie gehören. down, um nur einige zu nennen. Auch sollte sich von der eines Standardbildes Mit einer Investition von rund 90.000,- Stabilitätsprobleme durch schwan- sichtbar unterscheiden. Ein Faktor ist Euro kann den Kunden ein komplettes kendes Volumen sind bei Inkjet kein zum Beispiel die Schnelligkeit: Wir Sortiment professioneller Bild-Dienst- Problem. Allerdings ist das digitale wissen, daß beim Minilab der Ein- leistungen vom Film und von digi- Minilab mit Fotopapier beim Brot- und Stunden-Service eher eine theoretische talen Bilddateien angeboten werden. Buttergeschäft damit nicht zu er- Größe ist, weil kaum ein Kunde wirk- Der zweite Grund für das steigende setzen. lich solange wartet, bis die Bilder fertig Interesse des Fotohandels an Bild- Wir sehen die Anwendung der Inkjet- sind, sondern dann wiederkommt, Dienstleistungen im eigenen Geschäft Technologie vor allem an Standorten, wenn es ihm paßt. Dagegen ist beim ist natürlich der digitale Boom: wo aus bestimmten Gründen keine dDP-411 die Aussage „Bilder sofort zum Mit dem Wort „digital“ verbindet der Fotochemie eingesetzt werden kann, Mitnehmen“ ein realistisches Verspre- Verbraucher Schnelligkeit. Das Bild, und wir betrachten das Gerät als chen. Zudem spielt an den Standorten das er auf dem Display seiner Kamera perfekte Ergänzung zu existierenden und bei den Anwendungen, die ich eben sofort sehen kann, möchte er mög- analogen Minilabs, denn mit dem dDP- erwähnt habe, der Preis nicht die lichst auch sofort haben. Dafür ist die 411 kann der Besitzer eines solchen zentrale Rolle.

11/2003 imaging + foto-contact 23 i+fc Interview

die Herstellung von Bildern aus digi- talen Dateien. Der Filmscanner ist eine Neuer Annahme-Kiosk CT-2 Zusatzoption, die besonders dann sinn- Mit dem CT-2 bringt voll ist, wenn das Gerät zum Beispiel als Noritsu jetzt ein neues Ergänzung für ein analoges Minilab Annahme-Terminal auf eingesetzt wird. Zwar haben auch in den Markt, mit dem die einer solchen Umgebung digitale Prints Kunden selbst ihre Bildauf- die höchste Priorität, aber mit dem träge für digitale Minilabs Scanner wird es zusätzlich möglich, zusammenstellen können. Bilder-CDs vom Film anzubieten. Die- Es verbindet ein intuitives ses Segment wächst ja zur Zeit sehr Bedienkonzept über einen stark. Die wichtigste Anwendung des berührungsempfindlichen neuen Inkjet-Printers liegt aber wie Monitor mit einer pfiffigen gesagt nicht in der Verarbeitung von Lösung zur Auftragsab- Filmen, sondern von digitalen Bild- wicklung. dateien. Und dieser Markt wird durch Auf dem übersichtlichen die rasant steigenden Verkäufe von Digitalkameras und in Zukunft auch durch die populären Fotohandys im- mer größer. imaging+foto-contact: Stichwort Kamera- handys: Braucht man da nicht eine Blue- tooth-Schnittstelle, wenn man Bilder von diesen Geräten anbieten will? Der neue CT-2 Annahme-Kiosk von Noritsu kann direkt Thomas Mümken: Ich glaube, daß die vom Kunden bedient werden. Bluetooth-Übertragung zum Printer Bildschirm wählt der Kunde die gewünschte bei den Fotohandys nur ein Zwi- Dienstleistung, zum Beispiel Prints oder Abspei- schenschritt ist. In Japan gibt es ja cherung auf CD-ROM, und führt dann die Spei- bereits Mobiltelefone mit Megapixel- cherkarte in das Gerät ein. Mit wenigen Finger- Auflösung, die mit einer Speicherkarte tips können die Bilder ausgesucht, die Formate ausgerüstet sind. Für das nächste Jahr bestimmt und der Auftrag zum Printen wegge- haben die Geräte-Hersteller mit der schickt werden. Ein eingebauter Thermodrucker Mini-SD-Karte bereits ein spezielles produziert dann einen Auftragsbeleg, auf dem Medium angekündigt, um Bilddateien nicht nur die Zahl der Bilder und der zu zahlende auf Mobiltelefonen zu speichern. Alle Preis aufgedruckt sind, sondern auch ein Barcode diese populären digitalen Speicher- und das erste Bild des Auftrages. Das macht die medien kann das dDP-411 verarbeiten. Verarbeitung am Minilab besonders einfach. Der Und da auch die Produktion einzelner Kunde gibt seinen Auftragsbeleg ab, der Barcode Bilder schnell und ohne Materialverlust wird gescannt, und schon erscheinen die Bilder möglich ist, ist dieses Gerät besonders auf dem Monitor des Minilabs. Anhand des ersten für Kunden geeignet, die von einem ge- Bildes, das auf dem Beleg gedruckt ist, kann so- lungenen Handy-Schnappschuß schnell fort verifiziert werden, daß es sich um den rich- einmal einen Ausdruck haben möchten. tigen Auftrag handelt. Das macht auch die Zu- imaging+foto-contact: Wird Noritsu die Der Auftragsbeleg enthält einen ordnung der Bilder nach dem Printen einfach. Der Barcode und das erste Bild des Auf- Palette von Inkjet-Geräten erweitern? neue Annahme-Kiosk CT-2 ersetzt den bisherigen trages. Damit können die Bilder Thomas Mümken: Mit dem dDP-411 auf einen Blick zugeordnet werden. Kiosk CT-1 und ist bei Noritsu ab sofort verfügbar. haben wir ein preisgünstiges, leistungs- fähiges und einfach zu bedienendes Ein weiteres, wichtiges Argument ist die Berichte unserer Kollegen aus den Gerät auf den Markt gebracht, das die natürlich die Bildqualität, die durch die USA und Japan, wo das dDP-411 ja derzeitigen Möglichkeiten der Inkjet- „Micro Piezo“-Technologie ermöglicht bereits seit einigen Monaten auf dem Technologie für das Bildergeschäft aus- wird. Der Einsatz pigmentierter Tinten Markt ist. nutzt, um neue Dienstleistungen zu er- gewährleistet, daß die Bilder sofort möglichen. Mit der Weiterentwicklung trocken und zudem wasserfest sind. Die imaging+foto-contact: Sie bieten erst im dieser Technologie wird es mit Sicher- Erfahrungen, die wir mit den bisher kommenden Frühjahr einen Filmscanner heit auch weitere Geräte geben. Es installierten Geräten gemacht haben, zum dDP-411 an. Beschränkt das nicht am wäre allerdings verfrüht, jetzt schon Anfang den Einsatz dieses Gerätes? zeigen, daß sowohl Preis als auch über Einzelheiten zu sprechen. Qualität von den Kunden sehr gut Thomas Mümken: Das Haupteinsatz- imaging+foto-contact: Herr Mümken, wir akzeptiert werden. Das bestätigen auch gebiet für das dDP-411 ist ohne Zweifel danken Ihnen für dieses Gespräch.

24 imaging + foto-contact 11/2003 Carl Zeiss Vario-Sonnar Effektive 5,0 MegaPixel Kann allein aufs Podium steigen, um die EISA und TIPA Awards entgegenzunehmen

Dank ihrer hervorragenden Qualität wurden der Sony DSC-V1 zwei angesehene Kamerapreise verliehen. Kein Wunder, schließlich bietet sie ein Carl Zeiss Vario-Sonnar, effektive 5,0 MegaPixel und vielfältige manuelle Einstellmöglichkeiten. Dazu kommt der Laser-Autofokus, mit dem Sie auch bei schwachem Licht gestochen scharfe Bilder machen. Und natürlich der NightFraming-Modus, mit dem Sie sogar bei völliger Dunkelheit zielsicher fotografieren. Bei aller technischen Brillanz kann die V1 allerdings auf kein Podium steigen, um einen Preis entgegenzunehmen. Allein kann sie auch keine tollen Motive entdecken. Dabei müssen Sie Ihr helfen.

Mit Memory Stick 32 MB im Lieferumfang. ‘Sony’, ‘Cyber-shot’ und ‘Memory Stick’ sind eingetragene Marken der Sony Corporation, Japan. Das abgebildete VCL-DEH07V Weitwinkelobjetiv ist wahlweises Zubehör. Memory Stick PRO-Medien können nur mit Memory Stick PRO-kompatiblen Produkten verwendet werden.

Fordern Sie Ihren kostenlosen Testausdruck an. Mehr Informationen unter www.sony.de/cyber-shot i+fc Handel Erfolgreiche Ringfoto-Messe in Erlangen DerDer BoomBoom Mit 2.312 Besuchern, die 1.006 Fotohändler repräsen- tierten, war die Ringfoto- Herbstmesse, die vom 26. bis 28. September 2003 in Auch führende Vertreter der Photo Marketing Association International (PMA) informierten sich auf der Ringfoto-Messe. Von links Ringfoto Verwaltungsratsvorsitzender Rainer Schorcht, Karen Petersen- Erlangen stattfand, ein voller Gyöngyösi (PMA Direktor für Mittel- und Osteuropa), Ted Fox (Executive Director der PMA), der eigens für die Messe aus den USA eingeflogen war, Ringfoto Hauptgeschäftsführer Michael Gleich, Elisabeth Erfolg. Dabei wurden nicht nur Scherer, die in der PMA Zentrale in Jackson, Michigan, die deutschen Mitglieder betreut, und PMA die aktuellen Produktneuheiten Europa Direktor Dr. Klaus Petersen. der Industrie präsentiert, sondern auch das neue digitale se Entwicklung eine große Chance für steller und Anbieter von Printlösungen. den Fotofachhandel: „Fotografieren ist Nach Ansicht von Michael Gleich sollte Informations- und Order- wieder „in“, und wer die komplexe Tech- sich das Fotofachgeschäft in Zukunft zu system RIO, mit dem Ringfoto nik verständlich darstellt und mit einer digitalen Dienstleistungszentrale die Dienstleistungen der Dienstleistungen leicht macht, der inklusive DVD-Brenner und digitaler Kooperation für ihre Mitglieder punktet beim Kunden.“ Neben dem Laserlabs entwickeln. noch effizienter machen will. Kamerageschäft hat dabei nach Ansicht der Ringfoto-Verantwortlichen beson- Telekommunikation und mehr Bereits jetzt ist die digitale Fotografie ders der Zubehörbereich Priorität. Mit Der digitale Boom beflügelt nicht nur der Hauptumsatzträger für die Ring- spannensicheren Peripherieartikeln das Kamerageschäft, sondern führt bei foto-Mitglieder. Im vergangenen Jahr wie Stativen, Taschen, Akkus und Daten- vielen Ringfoto-Mitgliedern auch zu stieg der Umsatz in diesem Segment um trägern, um nur einige zu nennen, einer Sortimentsausweitung. Foto- über 70 Prozent auf 925 Millionen bieten sich für aktive Fotohändler gute handys waren auch in Erlangen ein Euro. Für das laufende Geschäftsjahr Umsatzchancen. Das gleiche gilt für Thema. Am debitel-Stand konnten sich erwartet die Kooperation eine weitere den Dienstleistungsbereich, bei dem die Ringfoto-Mitglieder über alle Netze Absatzsteigerung bei digitalen Kameras das digitale Bildergeschäft auch bei und Telekommunikations-Dienstlei- um 100 Prozent und eine Umsatzstei- Ringfoto höchste Priorität hat. Auf der stungen aus einer Hand informieren. gerung von 65 Prozent. Nach Ansicht Messe in Erlangen waren nicht nur al- Auch T-Mobile war mit einem eigenen von Michael Gleich, Vorsitzender der le wichtigen Großlabors vertreten, son- Stand vertreten. Geschäftsleitung von Ringfoto, ist die- dern auch die führenden Minilab-Her- Neuheiten-Schau Für viele Besucher war die Ringfoto- Messe die erste Gelegenheit, die ak- tuellen Digitalkamera-Neuheiten, die Konica Verkaufsleiter rund um die Funkausstellung in Berlin Martin Bongard zeigt den vorgestellt wurden, persönlich in neuen Annahme-Kiosk für digitale Bilddaten, Augenschein zu nehmen. Zudem gab es der auf der Ringfoto-Messe auch echte Premieren, hauptsächlich erstmals vorgestellt wurde. im Minilabbereich: zum Beispiel das neue Agfa d-lab.1, das digitale Inkjet- Printsystem dDP-411 von Noritsu und einen brandneuen Annahme-Kiosk für digitale Bilddaten von Konica. Fortsetzung auf Seite 28

26 imaging + foto-contact 11/2003 JOACHIM BALDAUF FASHION PHOTOGRAPHER

DAS NEUE OLYMPUS E-SYSTEM:

FOTOGRAFIERT MIT DER KOMPROMISSLOS DIGITAL. OLYMPUS E-1

Für erfolgreiche Profifotografen wie Joachim Baldauf zählt nur ein perfektes Ergebnis. Dieser hohe Anspruch ist der Maßstab für das Olympus E-System. Kompromisslos digital – kompromisslos professionell. Die Fakten? Das erste umfangreiche Spiegelreflex-System, das auf Basis des innovativen 4/3-Standards komplett für die digitale Profifotografie konzipiert wurde. Ultra-kompakte und extrem lichtstarke Objektive, mit deren nahe-telezentrischer Konstruktion und höchster Auflösung das Potenzial des Full Frame Transfer CCDs voll genutzt wird. Automatische Staubentfernung vom Bildsensor dank einzigartigem „Supersonic Wave Filter“. Weltweiter Service & Support für Profis. Das Resultat? Eine Bildqualität, wie man sie nie zuvor bei digitalen Spiegelreflex-Kameras erlebt hat. Innovationen, die Profifotografen begeistern. Die Zukunft der professionellen Digitalfotografie kennt keine Kompromisse – sie kennt das Olympus E-System. Mehr Informationen? www.olympus-pro.com/de

GN28 at 12 mm GN50 at 42mm TTL AUTO, AUTO, MANUAL FP TTL AUTO, FP MANUAL ED 50 mm, F2 Macro ED 50–200 mm, F2.8–3.5 ED 300 mm, F2.8 Olympus E-1 Digital SLR Camera

ELEKTRONISCHER BLITZ FL-50: ZUIKO DIGITAL SPRITZWASSERGESCHÜTZTE OBJEKTIVE: OLYMPUS E-1: • GN 50 HOCHLEISTUNGS-TTL-BLITZ • BRENNWEITEN VON 11 BIS 300MM*, MIT 1.4FACH • STAUBSCHUTZ-SYSTEM DANK • BLITZSYNCHRONISATION BEI ALLEN TELECONVERTER BIS ZU 420 MM „SUPERSONIC WAVE FILTER“ VERSCHLUSSZEITEN IM SUPER FP MODUS • HOCHAUFLÖSENDE OBJEKTIVE MIT • FULL FRAME TRANSFER CCD • AUCH ERHÄLTLICH: RING FLASH UND NAHE-TELEZENTRISCHER KONSTRUKTION (EFFEKTIV 5 MIO. PIXEL) TWIN FLASH, HOCHLEISTUNGSAKKU • EXTREM LICHTSTARK, ULTRA-KOMPAKT UND LEICHT • SPRITZWASSERGESCHÜTZTES GEHÄUSE *entspricht 22 bis 600 mm bei 35 mm Kameras AUS MAGNESIUM-LEGIERUNG i+fc Handel Fortsetzung von Seite 26 RIO jetzt online mationen zu Plakataktionen, Sonder- posten, Jahresterminen ebenso wie Neben den aktuellen Produkten und Chefinformationen über Einkaufskon- Dienstleistungen standen in Erlangen ditionen und Serviceangebote, ein Who- auch Konzepte zur Effizienzsteigerung is-Who, Rechtsberatung, Kfz-Rahmen- in den Ringfoto-Fachgeschäften im verträge und vieles mehr. Der Einstieg in Mittelpunkt des Interesses. Die Koopera- dieses Angebot soll immer über eine tion bietet ihren Mitgliedern ein profes- Menüseite erfolgen, die voraussichtlich sionelles Lager- und Logistiksystem, um zum Jahreswechsel 2003/2004 zur das beim schnellen Preisverfall digitaler Verfügung stehen wird. Produkte besonders hohe Lagerrisiko Um das neue Angebot in aller Ruhe te- beim Fotohandel in Grenzen zu halten sten zu können, haben alle Ringfoto-Mit- und gleichzeitig eine schnelle Verfüg- glieder im Oktober die Zugangsdaten er- barkeit der Ware zu sichern. Diese halten. Bis zum 31. März 2004 kann das

Mit den neuen Fotohandys wird Telekommunika- tion auch für Ringfoto-Mitglieder immer wichti- ger. Neben dem Kooperationspartner debitel war auch T-Mobil mit einem eigenen Stand vertreten. werden. Pro Geschäft können dabei meh- rere Benutzer mit individuellen Profilen Eine Neuheit für Minilab-Besitzer: Mit der Honer- angelegt werden. So kann für Mitarbeiter kamp Filmroller-Packstation können Negative im Verkauf zum Beispiel das Bestellen Noritsu Verkaufsleiter Thomas Mümken verzeich- eingetascht und dann mit dem Indexbild zu einer von Ware oder das Lesen allgemeiner nete starkes Interesse für das neue digitale Inkjet- handlichen Rolle kombiniert werden. Printsystem dDP-411, das jetzt verfügbar ist. Informationen erlaubt werden. Gleich- Dienstleistung soll jetzt noch verbessert zeitig bleibt die Rechnungs- oder Kun- System kostenlos getestet werden. werden: Seit Oktober steht den Ringfoto- denkontrolle oder das Lesen von Chef- Anschließend wird für die Nutzung ein Mitgliedern – und nur ihnen – das informationen dem Inhaber vorbehalten. Kostenbeitrag von 5 Euro pro Monat be- Ringfoto Informations- und Order- Die Basis für RIO bildet das bewährte rechnet. system RIO online zur Verfügung. Hier LEO-Bestellsystem. „Um die Benutzer- können Ringfoto-Mitglieder, wenn sie freundlichkeit zu erhöhen, wurde es Der menschliche Faktor sich mit Anmeldenamen und Paßwort kräftig aufgeräumt und verbessert, da- Nicht nur die Messe, sondern auch die eingeloggt haben, komfortabel alle ak- mit noch komfortabler, schneller und inzwischen schon legendäre Messe-Par- tuellen Informationen abrufen und Be- übersichtlicher gearbeitet werden ty am Samstag abend war ein voller Er- stellungen aus dem Online-Katalog auf- kann“, betonte Michael Gleich. Ganz neu folg. In diesem Jahr stand die Abendver- geben. Voraussetzung dafür ist nur ein ist der Informationsteil: Hier soll in anstaltung im Zeichen einer Hommage Internet-Anschluß: Es müssen keine Zukunft Schritt für Schritt alles zur Ver- an Hubert Gröver. Der Ringfoto Ge- Anwendungen auf dem Rechner instal- fügung stehen, was heute noch per Post schäftsführer Einkauf und Vertrieb geht liert und keine Daten heruntergeladen versandt wird. Dazu gehören Infor- Ende des Jahres in den Ruhestand und wurde von den Mitgliedern frenetisch Auf Wiedersehen, gefeiert. Hubert Gröver! Im Rahmen der Abendveranstaltung zur Ring- foto-Messe wurde Hubert Gröver, der Ende des Jahres in den Ruhestand geht, offiziell verab- schiedet. Gröver stieß im Juli 1992 von Horten zur Ringfoto-Gruppe und erhielt im Januar 1993 Prokura. Anfang 1994 wurde er zum Ge- schäftsführer für den Bereich Einkauf/Verkauf ernannt. Die Ringfoto-Mitglieder bedankten sich bei Gröver, der auch von den Lieferanten wegen seiner Fairneß und Fachkunde sehr geschätzt wird, mit frenetischem Beifall für Als neuer Ringfoto-Partner bietet Mitsubishi den seine jahrelange, erfolgreiche Arbeit. Mitgliedern der Kooperation jetzt seine digitalen Bildsysteme, hier das DPS-Chick, an.

28 imaging + foto-contact 11/2003 Wichtige Dinge sollten Sie sich ganz nah heranholen.

Sie wissen, was Sie wollen. Und Sie wollen das Maximum! Eine Digitalkamera, die 5 Mega- pixel Auflösung, viele innovative Funktionen bei 5facher optischer Zoom-Power bietet. Einfach ranholen und dranbleiben – die neue Optio 555. www.pentax.de

Lassen Sie sich überzeugen. Die neue Optio 555. i+fc Interview „Fotohandys sind weit mehr als eine Mode“ Die vielzitierte Konvergenz der Medien zeigt sich in wenigen Produkten so deutlich wie in Mobil- telefonen. Längst sind die Zeiten vorbei, in denen Handys nur Sprachdienste und das Versenden von Kurzmitteilungen ermöglichten. Heute ist die Möglichkeit, im Internet zu surfen, für die mei- sten Mobiltelefone ebenso selbstverständlich wie die Ausstattung mit einem Farbdisplay und einer Digitalkamera. Ulrich Twiehaus, Leiter Mobile Phones Deutschland bei Siemens mobile Und damit wird ihr Verkauf auch für hergestellt, dazu in wachsendem Um- nahmefunktion bieten – darunter auch Händler außerhalb der Tk-Branche fang Digitalfotos, die sich problemlos Geräte, die das Festhalten bewegter Se- interessant. Wir sprachen mit Ulrich versenden und nach Lust und Laune quenzen per Digitalvideo ermöglichen. Twiehaus, Leiter Mobile Phones ausdrucken lassen. Bei Mobiltelefonen, Deutschland bei Siemens mobile, wie die bei den meisten Menschen zum täg- imaging+foto-contact: Wie erklären Sie sich der traditionsreiche deutsche Her- lichen Begleiter geworden sind, ist der sich diesen Erfolg mit Bildern? steller in der Fotobranche positionie- Trend zu Bildern ebenfalls deutlich zu Ulrich Twiehaus: Durch Bilder kann ich ren will und welche Chancen sich für erkennen. Angefangen bei Hinter- Erlebtes festhalten und viel besser und den klassischen Fotohandel durch grundbildern und Icons, die viele schneller mit anderen teilen. In der Fotohandys ergeben. Handys bereits in der Grundversion digitalen Welt hat sich insbesondere die integriert haben bzw. die sich der An- Geschwindigkeit erhöht, mit der ich ei- imaging+foto-contact: Herr Twiehaus, wender aus dem Internet auf sein Gerät nem anderen Menschen Fotos zustellen nicht nur Siemens mobile hat in den kann. Denn im Gegensatz zum klas- vergangenen Monaten verschiedene neue herunterladen kann, sind farbige Fotos Mobiltelefone vorgestellt, die entweder zu einem großen Erfolgsfaktor für die sischen Versand per E-Mail vom sta- über eine integrierte Digitalkamera ver- Anbieter geworden. Auch die rasant tionären PC oder Notebook aus, kann fügen oder über eine als Zubehör ansteck- wachsenden Verkaufszahlen von Foto- ich Bilder vom Handy von überall ver- bare Kamera in die Lage versetzt werden, handys und damit verbunden die immer schicken, wo ich ein Netz habe – und Digitalbilder aufzunehmen. Ist dieses Aus- größer werdende Menge verschickter das ist in Deutschland fast vollständig stattungsmerkmal nur eine Modeerschei- Multimedia-Nachrichten, E-Mails mit der Fall. Mit neuen, schnellen Daten- nung oder greifen die Handyhersteller Bildanhängen oder Fotopostkarten be- übertragungsstandards wie GPRS und damit ein Bedürfnis auf, das dauerhaft zum legen, daß die Fotografie eine wichtige in Kürze auch UMTS wird die Bedeu- Leistungsumfang der Geräte gehören wird? Ergänzung bisheriger Telekommuni- tung der Handys beim Datentransport Ulrich Twiehaus: Bilder waren schon kationsmöglichkeiten darstellt. Ich bin noch weiter steigen. immer ein wichtiger Bestandteil der deshalb sicher, daß Fotohandys weit Ein weiterer Erfolgsfaktor für Foto- menschlichen Kommunikation. Um mehr als eine Modeerscheinung sind. handys ist meiner Meinung nach die Erinnerungen mit anderen zu teilen Ich gehe davon aus, daß früher oder Möglichkeit, sein Gerät mit einem oder sie in Erinnerung zu behalten, später die meisten aller in Deutschland eigenen Bild zu individualisieren. Dien- werden Milliarden von Prints jedes Jahr verkauften Mobiltelefone eine Bildauf- ten dazu bislang vor allem vorgefertig- Interview mit Ulrich Twiehaus, Leiter Mobile Phones Deutschland bei Siemens mobile

30 imaging + foto-contact 11/2003 Siemens mobile i+fc „Fotografie ist eine wichtige Ergänzung der bisherigen Telekommunikation“ te Icons und Bildschirmschoner, die Handys, bei uns fast alle, sind mit einem mittelbar Momente festhalten zu kön- mein Gegenüber unter Umständen Farbdisplay ausgestattet, und der Weg nen. Je nachdem, wie man die Bilder auch auf seinem Gerät gespeichert hat- führt weiter in Richtung größere Dis- verwenden möchte, kann man bei te, kann ich mein Handy jetzt mit ei- plays, die mehr Farben darstellen kön- unseren Handys die Bildauflösung er- nem eigenen Bild wirklich einzigartig nen. Nachdem wir viele Jahre lang höhen und erhält dann bei Ansicht auf machen. Hinzu kommt, daß Handy- bemüht waren, immer kompaktere dem PC schon gute Ergebnisse, die sich bilder heute schon zum Ersatz für die be- Mobiltelefone zu bauen, geht ein Trend als kleinformatige Bilder drucken las- liebten Fotos in der Brieftasche werden. bei Fotohandys wieder zu größeren sen. Wir müssen allerdings heute auch Bilder vom Ehepartner oder den Kindern Geräten mit Displays, auf denen das noch Rücksicht auf die derzeitigen hat man so immer dabei und kann sie Betrachten der Bilder Spaß macht. Und Datenübertragungsmöglichkeiten beispielsweise als Hintergrund einbin- vor allem für die sogenannten Smart- nehmen. Ich bin allerdings sicher, daß den. So habe ich mit jedem Blick auf das phones, wie unser SX1, die Office-, die Entwicklung dank UMTS schnell Display einen emotionalen Kontakt zu Multimedia- und Telefonfunktionen voranschreiten wird. Ähnlich wie bei jemandem, der mir etwas bedeutet. miteinander verbinden, sehe ich gute den Digitalkameras, bei denen heute Zukunftschancen. Auch hinsichtlich schon Aufnahmechips mit vielen Mil- imaging+foto-contact: Sie haben zwei der Datenübertragung sind Fotohandys lionen Pixeln selbst im Consumerbe- Bereiche angesprochen, die Bilddaten- übertragung und die Individualisierung des heute meist mit GPRS ausgestattet, reich selbstverständlich geworden sind, eigenen Handys. Um an beidem Spaß zu was eine schnelle Bildübertragung per wird diese Entwicklung bei Handys haben, müssen aber bestimmte technische MMS oder E-Mail ermöglicht. zeitverzögert eintreten. Ein Blick nach Voraussetzungen erfüllt sein, sowohl was Asien zeigt, daß dort bereits Megapixel- die Netze als auch was die Geräte selbst imaging+foto-contact: Und was ist mit der Handys im Einsatz sind, und auch in angeht. Viele aktuell im Markt befindliche Bildqualität? Diese ist derzeit bei vielen Deutschland läßt die Einführung Handys stecken aber mit ihren Displays Fotos aus Mobiltelefonen eher noch un- derartiger Produkte nicht mehr lange befriedigend. und ihrer Beschränkung auf den relativ auf sich warten. langsamen GSM-Standard in dieser Ulrich Twiehaus: Natürlich kann man Hinsicht eher noch in den Kinderschuhen. die Minikameras von Handys nicht mit imaging+foto-contact: Aber die Investition Wann wird sich das ändern? der Qualität einer Profikamera messen, in ein Gerät, mit dem Fotos aus Handys ge- Ulrich Twiehaus: Es hat sich in den ver- das ist auch nicht der Sinn. Bei der printet werden können, ist erheblich. gangenen Monaten ja schon vieles Fotografie mit dem Handy geht es Halten Sie das Risiko für den Fotohändler getan und die Entwicklung schreitet darum, spontan zu sein – wie mit einer nicht für zu groß, weil Emotionen allein auf Dauer doch nicht ausreichen und der mit Riesenschritten voran. Sehr viele Schnappschußkamera auch – und un- Verbraucher mit der Zeit vielleicht müde wird, auf gute Bildqualität zu verzichten? Siemens mobile stellt sein zweites UMTS Handy vor Ulrich Twiehaus: Sicherlich liefern der- U15 heißt das zweite UMTS-Handy aus dem Hause Siemens, das auf einer Presse- zeit im Markt befindliche Mobiltele- konferenz in Wien vorgestellt wurde – dort existiert bereits ein funktionsfähiges UMTS- fone noch keine Ergebnisse, die mit Netz. Zu den Hauptausstattungsmerkmalen gehören Video- heutigen Digitalkameras vergleichbar telefonie, das Streaming von Musik oder Videoclips mit einer wären. Hier muß man sich auch die Geschwindigkeit von bis zu 128 Kilobit pro Sekunde, die Auf- Frage stellen, ob das das Ziel ist. Wenn nahme vertonter Videos, Triband-Technik und Dual Mode ich eine Kamera in ein Handy integrie- W-CDMA und GSM/GPRS, die zusammen das Telefonieren in re, gibt es natürlich immer technische allen Mobilfunknetzen der Welt ermöglichen, Sprachwahl, Grenzen – insbesondere durch Größe Freisprechen, Java oder MMS. Darüber hinaus bietet das U15 und Preis. Der Vorteil, mit seinem Han- umfangreiche Organizer-Anwendungen, zwei eingebaute dy auch immer eine Kamera dabei zu VGA-Kameras, einen MP3-Player, einen 64 Megabyte großen haben, überwiegt aber sicher. Mancher Speicher und das Strategiespiel „Anno 1503“. Das große Display des Siemens U15 bietet bis zu 65.000 Farbabstu- gute Schnappschuß käme sonst gar fungen. Für den (Bild-)Datentransfer und zum Abgleich von nicht zustande. Wir haben heute mit Kalendereinträgen, Kontakten und Terminen mit Outlook der VGA-Auflösung schon die Möglich- stehen dem Anwender Bluetooth, Infrarot sowie eine keit, akzeptable Bilder im Format 9 x 13 USB-Schnittstelle zur Auswahl. Die entsprechende PC-Soft- cm machen zu lassen. In Zukunft wer- ware „mobile PhoneTools“ und „Sync ML“ gehören zum den Megapixel-Handys auch eine deut- Lieferumfang. Das U15 soll ab November lieferbar sein. Der lich höhere Auflösung bieten. Zudem Preis stand bei Redaktionsschluß noch nicht fest. wird nicht nur die Auflösung besser, sondern auch die Zahl der Fotofunktio-

11/2003 imaging + foto-contact 31 i+fc Interview

Das Siemens mobile Technik? Denn viele Fotohändler würden Händler-Extranet hält mit dem Verkauf von Tk-Verträgen und nicht nur Schulungen -Geräten Neuland betreten. und Informationen bereit, sondern auch Ulrich Twiehaus: Selbstverständlich einen „Baukasten“ lassen wir unsere Handelspartner mit für individuelle Werbe- dem Verkauf der Geräte nicht allein. mittel des Händlers. Zum einen bieten wir traditionell um- nen nimmt weiter zu. So haben Ulrich Twiehaus: Siemens mobile hat fangreiche Werbe- und Verkaufsförde- wir beispielsweise mit unserer auf- derzeit acht Fotohandys im Sortiment rungsmaterialien für den Point of Sale. steckbaren QuickPic-Kamera mit – das neue UMTS-Handy U15 nicht mit- Dazu gehören unterschiedliche Flyer integriertem Blitz die Anwendungs- gerechnet. Drei davon, unser derzeiti- ebenso wie Elemente für die Schaufen- möglichkeiten für Fotohandys auch bei ges Spitzenmodell SX1, das MC60 und ster- und Ladendekoration. Diese kön- schlechteren Lichtverhältnissen erwei- das exklusiv von T-Mobile vertriebene nen sowohl bei unserem Außendienst tert. Digitalzoom findet sich bereits in ST55, besitzen eine integrierte Kamera, als auch unter www.siemens-mobile- der Oberklasse wie beim ST55 oder SX1. während die Modelle S55, SL55, M55, partnerinfo.de im Händler-Extranet Weitere Tools und Einstellungen, wie C60 und C62 durch die ansteckbare bestellt werden. Ich möchte an dieser beispielsweise eine Bildbearbeitungs- QuickPic Kamera mit Blitz um die Stelle ausdrücklich darauf hinweisen, software, sind ebenfalls bei einigen Fotofunktion erweitert werden. Alles in daß unser Händler-Extranet den Fach- Modellen schon vorhanden. allem spricht das Produktportfolio die händlern aller Branchen offensteht, Insgesamt haben wir beobachtet, daß komplette Zielgruppe an, vom jugend- nicht nur dem Tk-Handel. Im Extranet das Thema Farbdisplay und Kamera den lichen MMS-Fan bis zum Geschäftsrei- gibt es auch vielfältige Informationen Handymarkt in diesem Jahr wieder in senden, der die Fotos unter Umständen zu den einzelnen Geräten, zu unseren Schwung gebracht hat. Das Ersatz- zur Dokumentation seiner Arbeit Aktivitäten oder einen Baukasten, mit geschäft nimmt aufgrund auslaufender benötigt. Auch hinsichtlich des Designs dem auch ungeübte Benutzer schnell Verträge spürbar zu. Viele Menschen und des Preissegments werden Ver- und problemlos Anzeigenvorlagen interessieren sich für die neuen Mög- braucher bei Siemens mobile sicherlich gestalten können. Außerdem stellen lichkeiten und nehmen das zum Anlaß, fündig, denn unser Programm enthält wir unseren Handelspartnern ein auf ein neues Handymodell umzusteigen. ebenso Einsteiger-Fotohandys wie Online-Schulungsprogramm, Basic I Für den Fotohandel ergibt sich hieraus Mobiltelefone mit umfangreicher und Basic II, bereit, das auch mit ein interessantes Potential – einerseits Ausstattung. Zu den Verkaufsschlagern Tk-Produkten unerfahrene Händler für Bilddienstleistungen, andererseits im Weihnachtsgeschäft gehören das und Verkaufsmitarbeiter Schritt für auch für den Verkauf von Verträgen und brandneue SX1, das mit seinem 176 x Schritt zu Experten macht. Und Geräten selbst. Schließlich liegt die 220 Pixel großen 64.000-Farben-Dis- schließlich bieten wir in verschiedenen Kompetenz in Sachen Bild und Bild- play, seiner integrierten VGA-Kamera, Städten in Deutschland Trainings an, verarbeitung ja beim Fotohandel, so der Bluetooth-Schnittstelle und GPRS mit denen die Partner ihr Wissen daß ein Verbraucher gut beraten ist, Klasse 10 alle Voraussetzungen für kontinuierlich erweitern können. Bei sich auch für den Kauf eines Fotohan- Fotospaß bietet. Im Einsteigerbereich besondern Aktionen am Point of Sale dys dorthin zu wenden. werden das C60 mit ansteckbarer bieten wir dazu die Möglichkeit, mit Kamera, das MC60 und das ST55 für Promotions zu unterstützen – exakt imaging+foto-contact: Welches Produkt- Nachfrage sorgen. abgestimmt auf die jeweiligen Bedürf- portfolio hält Siemens denn für Foto- händler bereit, die nicht nur Bilddienst- imaging+foto-contact: Und gibt es neben nisse oder die jeweilige Veranstaltung. leistungen verkaufen wollen, sondern auch den Geräten auch noch Unterstützungs- imaging+foto-contact: Herr Twiehaus, Fotohandys? maßnahmen, vor allem mit Blick auf die vielen Dank für das Gespräch.

32 imaging + foto-contact 11/2003 Spuk mal!

Unheimliche Umsätze mit GUT Im Test: 19 Kleinbild-Negativfilme CENTURIA SUPER 400. 6/2003 Die herrlichsten Farbbilder auch bei wenig Licht. Die Tage werden kürzer. Mit dem besonders lichtempfindlichen CENTURIA SUPER 400 können Ihre Kunden auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen farbintensive und exzellent scharfe Fotos machen. Jetzt im Aktionspaket. Sechsundneunzigmal zu einem schrecklich günstigen Preis! Vom 1. 10. bis 30. 11. 2003 werden Ihre Verkaufsräume vom Halloween- Zauber verwandelt: Jung und Alt werden magisch angezogen von einem tollen Gewinnspiel mit attraktiven Preisen - lassen Sie sich überraschen!

2 x 36 + 1 x 24

Im Te st: GUT 19 Kle in bild -N eg ativ film 6/2003 e

Konica Europe GmbH Friedrich-Bergius-Straße 6 · D-85662 Hohenbrunn Te.l: 08102/ 804-144 · www.konica-europe.de i+fc Foto + Telekommunikation Marktübersicht listet 54 aktuelle Modelle auf zweifellos noch weitere entdecken. Die naheliegendste ist zweifellos das Printen der Datei auf echtem Foto- papier; auf dem eigenen Minilab oder in Zusammenarbeit mit einem Großlabor. Seit einigen Monaten gibt es außerdem die Möglichkeit, Handyfotos in Post- karten zu verwandeln und diese wie ge- wohnt an einen beliebigen Empfänger weiterzuleiten. Warum sollte dieses Ge- schäft, das bislang ausschließlich über die Mobilfunkanbieter betrieben wird, dauerhaft bei den Netzbetreibern blei- ben? Vor wenigen Wochen schließlich meldete Vodafone, daß ab sofort auch die Möglichkeit bestehe, Handybilder als Sticker zu printen und diese als Post- Fotohandys bringen vor allem Spaß: dem Benutzer beim Festhalten von wichtigen Momenten seines karte zu versenden (siehe Kasten un- Lebens, dem Fotohändler durch den Verkauf von Geräten und Zusatzleistungen. ten). Es wundert schon ein wenig, daß auch hier ein Unternehmen der Tk-Branche eine Vor- reiterfunktion im Bilderge- Fotohandys als ideale schäft übernommen hat. Steckte die Fähigkeit, mit einem Mobiltelefon Bilder aufzunehmen, vor zwölf Weihnachtsgeschenke Monaten noch in den Kinderschuhen und taugten Es gibt keinen Zweifel daran, Clevere Händler werden sich nicht die so produzierten Fotos gerade ein- daß Handys auch in diesem Jahr allein auf den Verkauf von Geräten und mal zum Betrachten auf den Handy- Verträgen beschränken, sondern auch displays, so weisen die Modelle, die für wieder zu den Top-Produkten ihr Dienstleistungsangebot und ihr Zu- das Weihnachtsgeschäft 2003 zur des Weihnachtsgeschäftes ge- behörgeschäft ausbauen. Denn niemals Verfügung stehen, eine deutlich höhere hören werden. Dabei wird der zuvor hat es ein Produkt gegeben, mit Bildqualität auf. VGA- (640 x 480 Pixel) durchschnittliche Wert der dem es so einfach ist, zu jedem Zeit- bzw. mindestens CIF-Auflösung (360 x punkt und von nahezu jedem Ort aus 288) sind inzwischen Standard, gleich- Geräte und der entsprechenden digitale Bilder zu verschicken. Und war- gültig, ob es sich um eine integrierte Verträge im Vergleich zu den um sollte der Empfänger eines Handy- oder eine als Zubehör erhältliche Vorjahren steigen. Dies liegt vor fotos nicht ein Fotohändler sein, der Handykamera handelt. die digitale Aufnahme in eine wie Dies mag im Vergleich zu aktuellen allem daran, daß der Markt weit- auch immer geartete Bilddienstleistung Digitalkameras als wenig erscheinen. gehend gesättigt ist und Kunden umwandelt? Möglichkeiten dazu gibt Es darf jedoch erstens nicht vergessen bei Ersatzanschaffungen auf es schon jetzt verschiedene, und krea- werden, daß die Möglichkeiten der hochwertigere Handys zugrei- tive Köpfe werden für die Zukunft automatischen Bildverbesserungen in fen. Eine der wichtigsten Funk- tionen, die die Wertigkeit eines Vodafone schickt Handyfotos jetzt auch als Aufkleber Handys steigern, ist derzeit die Als erster deutscher Mobilfunkbetreiber bietet Vodafone D2 seit Anfang September den „MMS-Aufkleber“ an. Um das Angebot zu nutzen, muß der Vodafone Vertrags- oder Pre- Aufnahmemöglichkeit für Fotos paid-Kunde ein Foto mit einem Kamerahandy machen und die postalische Adresse des und/oder Videos. Und genau hier Empfängers eingeben. Dabei sind Name, Straße, Postleitzahl und Ort jeweils durch ein werden Mobiltelefone auch für Komma zu trennen. Dann schickt er die MMS (bis 100 KB) an [email protected]. Nach in der Regel zwei Werktagen landet eine Karte mit acht paßbildgroßen, persön- den Fotohandel zu einer Emp- lichen Aufklebern in einem Umschlag im Briefkasten des Empfängers. Kooperations- fehlung für ihre Kunden, wenn partner für den innovativen Dienst ist Foto Quelle. Der MMS-Aufkleber kostet 2,49 Eu- es um die Frage nach dem idea- ro. Das Briefporto ist im Preis inbegriffen. Der Dienst wird zunächst bis zum 31. Juli 2004 befristet angeboten. len Weihnachtsgeschenk geht.

34 imaging + foto-contact 11/2003 Foto + Telekommunikation i+fc modernen Labormaschinen einen hohen Stand erreicht haben. So ist der heutige Print eines VGA-Bildes um Neue Fotoprodukte von Handyhersteller Klassen besser als die Ergebnisse aus Daß das Thema Fotografie für die Hersteller der Telekombranche interessant bleibt, hat Nokia jetzt mit einer vollkommen neuen der Zeit, als die Digitalkameras „laufen Produktgruppe bewiesen, die nur bedingt mit Handys zu tun hat. lernten“. VGA-Auflösung reicht mithin Unter der Bezeichnung Nokia Imagewear präsentierte das finni- mindestens für ein Print im Format 9 x sche Unternehmen eine Kombination aus tragbarer Design-Inno- 13 cm, und selbst CIF-Bilder lassen sich vation mit bedienerfreundlicher Technik. Die ersten Produkte aus problemlos zu Stickern bzw. Prints in dieser Serie sind die Nokia Medaillons I und Stickergröße verarbeiten. Man sollte II und das Nokia Kaleidoskop I. Mit den außerdem nicht übersehen, daß späte- Nokia Medaillons kann der Nutzer digitale stens zur CeBIT 2004 auch in Deutsch- Fotos wie Schmuckstücke tragen und land die ersten Fotohandys mit Mega- jederzeit anderen zeigen. Die Fotos werden pixelkameras vorgestellt werden. kabellos über eine Infrarot-Verbindung Es gibt mehrere Möglichkeiten, Bilder von einem kompatiblen Mobiltelefon oder PC auf das Medaillon übertragen. Beide von Handys auf ein anderes Gerät zu Medaillons lassen sich um den Hals tragen; das Nokia Medaillon verschicken. Dies kann naturgemäß II kann auch als Armband verwendet werden. Das Nokia Medail- zunächst einmal per Mobilfunk er- lon I speichert bis zu acht Bilder. Wahlweise können folgen. Dazu ist ein Mobilfunknetz ein digitales Foto oder die Uhrzeit im Display an- notwendig. Hier wird zwischen den gezeigt werden. In das kleine Nokia Kaleidoskop I GSM-Netzen mit 900, 1800 und 1900 lassen sich digitale Fotos übertragen, die der Nutzer Megahertz unterschieden. Während in speichern und bei sich tragen kann. Ein Farbdisplay, Europa und weiten Teilen Afrikas und die Bildübertragung via Infrarot und das zeitlose Asiens die 900er und 1800er-Netze Design sollen das Nokia Kaleidoskop I zum idealen, üblich sind, wird in Nordamerika im mobilen „Bildbetrachter“ machen, der in jeder 1900er-Netz gefunkt. Entsprechend Jackentasche Platz findet. Die Bilder können außer über Infrarot auch noch über eine MMC-Speicher- ihrer Netz-Fähigkeit werden moderne karte übertragen werden. Handys in Dualband- (900 und 1800 MHz) und Triband-Geräte unterteilt. Dabei richten sich Triband-Geräte vor MMS- oder eine E-Mail-Funktion ver- Rahmen zu präsentieren oder sie mit allem an die Zielgruppe von (Geschäfts-) fügen. Die MMS (Multimedia-Nach- Sprechblasen, Icons oder Kommen- Reisenden, die in allen Teilen der Welt richt) bietet als Erweiterung der Nur- taren zu versehen. Auch die Beeinflus- erreichbar sein oder telefonieren wollen. Text-Kurznachricht (SMS) auch die sung von Helligkeit und Kontrast des Der Datenversand aus Handys kann Möglichkeit, Bilder als Anhang zu ver- Bildes schon vor der Aufnahme ist außer in den GSM-Netzen auch in den schicken. Allerdings ist die Kapazität inzwischen mit vielen Handys möglich. neuen GPRS- und bald auch UMTS-Net- bislang auf 100 KB beschränkt, was Darüber hinaus gibt es auch Kameras, zen erfolgen (der Start für UMTS ist in zirka drei komprimierten Fotos ent- die mit einem zusätzlichen Blitzlicht Deutschland für Mitte November vorge- spricht. Diese Beschränkung gibt es bei versehen sind bzw. ein Blitzgerät als Zu- sehen). Diese ermöglichen einen deut- der E-Mail nicht, allerdings setzt die behör, mit dem sich die Einsatzmög- lich schnelleren Transport der Bilddaten Nutzung dieser Funktion den Besitz lichkeiten ausbauen und die Qualität als die herkömmlichen GSM-Netze. einer E-Mail-Adresse voraus, die bei verbessern läßt. Zum Standard gewor- Außerdem ist der Datenversand per vielen Internet-Unternehmen (yahoo, den ist inzwischen beinahe die Funk- HSCSD (High Speed Circuit Switched Hotmail, Fireball, web.de etc.) schnell tion einer Fotogalerie, in der, je nach zur Data) möglich. Dabei handelt es sich und kostenlos zu bekommen ist. Verfügung stehendem Speicherplatz, bis ebenfalls um ein schnelles Transport- Als weitere Möglichkeit, Bilddaten auf zu mehreren hundert Fotos abgelegt protokoll, das sich aber von GPRS und andere Geräte zu übertragen, gibt es die werden können. Viele Handys bieten UMTS dadurch unterscheidet, daß, wie Option, dies über ein Datenkabel oder darüber hinaus die Möglichkeit, die beim Telefonieren, eine feststehende eine kabellose Infrarot- oder Bluetooth- gespeicherten Bilder als sogenannte Verbindung aufgebaut wird, die erst Verbindung zu tun. Dabei spielt es keine „Calling Images“ bestimmten Personen dann beendet wird, wenn der Versand Rolle, ob es sich bei dem Gerät um den im Handy-Telefonbuch zuzuordnen, so beendet ist (bzw. wenn der Anrufer die eigenen PC des Handybenutzers oder daß die Fotos bei einem Anruf dieser Verbindung unterbricht). Bei GPRS eine Print-Order-Station beim Foto- Person auf dem Display erscheinen. und UMTS werden die Daten dagegen handel handelt. Auf den folgenden Seiten haben wir in kleine Pakete zerlegt, die einzeln ver- Zu den interessanten Handy-Features 54 Mobiltelefone zusammengestellt und schickt und beim Empfänger wieder hinsichtlich der Bildaufnahme gehören deren wichtigste Foto-und Datenüber- zusammengesetzt werden. Hier hat der sowohl die Fotofunktionen als auch tragungsfunktionen/-kennzeichen ge- Sender keinen Einfluß auf die Dauer Angebote zur Bildbearbeitung bzw. nannt. Sie repräsentieren den Stand der Übertragung. Bildgestaltung. Viele Mobiltelefone Anfang Oktober. Bis zum Erscheinen Zum Bilddatenversand per Mobilfunk bieten inzwischen ein digitales Zoom dieser Ausgabe sind weitere Modelle müssen die Handys entweder über eine und die Möglichkeit, die Fotos in hinzugekommen.

11/2003 imaging + foto-contact 35 36 Marktübersicht der wichtigsten Fotohandys imaging Alle Angaben basieren auf der Auswertung von Presseinforma- tionen und Internetseiten der Unternehmen; die Tabellen lagen + den jeweiligen Herstellern zur foto- Korrektur und/oder Ergänzung vor; Redaktionsschluß war der c 8. Oktober, 13 Uhr; k. A. = zu o

n diesem Punkt war keine Angabe t des Unternehmens zu finden/ a c bekommen. t

11/2003 Ausstattung und Funktion Alcatel OT 735 LG G7100 LG G8000 Maxon MX-E10 Maxon MX-C20 Motorola A835 Motorola E365 Motorola V300 Motorola V600

GSM-Netze 900/1800/1900 ja/ja/nein ja/ja/nein ja/ja/nein ja/ja/ja ja/ja/nein ja/ja/ja ja/ja/nein ja/ja/ja ja/ja/ja (+ 850) GPRS ja (Klasse 10) ja (Klasse 10) ja (Klasse 10) ja (Klasse 10) ja (Klasse 8) ja (Klasse 8) ja ja ja UMTS nein nein nein nein nein ja nein nein nein HSCSD nein nein nein nein nein nein nein nein nein allgemeine Daten Abmessungen (L x B x T) in mm 106 x 47 x 19,5 89 x 46 x 24 50 x 93 x 23 91 x 48 x 22,5 90 x 46 x 23 k. A. 107 x 45 x 20 89 x 49 x 25 47 x 88 x 23 Gewicht in Gramm 89 99 120 90 90 160 93 110 95 max. Sprechzeit/Standby-Zeit sieben/300 Stunden k. A. drei/200 Stunden drei/300 Stunden drei/150 Stunden 2,3/350 Stunden drei/128 Stunden 8,1/196 Stunden 6,25/285 Stunden Akkuart (Standardakku) Li-Ion (800 mAh) Li-Polymer (780 mAh) k. A. Li-Polymer Li-Polymer k. A. k. A. Li-Ion Li-Ion Kamera integriert/als Zubehör ja/nein ja/nein ja/nein ja/nein ja/nein ja/nein ja/nein ja/nein ja/nein Auflösung 352 x 288 k. A. k. A. k. A. k. A. 640 x 480 (VGA) 640 x 480 (VGA) 640 x 480 (VGA) 640 x 480 (VGA) Fotofunktionen, Besonderheiten Schnappschuß-, Porträt- k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. modus, Timer, stufen- loses Achtfach-Digital- zoom, Rahmen, Stempel Display Größe in Pixeln (in mm) 128 x 128 (33 x 33) k. A. k. A. 176 x 220 128 x 160 176 x 220 128 x 160 176 x 220 176 x 220 darstellbare Farben 4.096 65.000 65.000 260 k 65.000 65.000 65.000 65.000 65.000 zusätzliches Außendisplay nein ja ja ja ja nein nein ja ja Größe — k. A. k. A. k. A. k. A. — — 96 x 32 96 x 32 darstellbare Farben — k. A. k. A. k. A. k. A. — — 2 2 Speicherplatz Größe 1,8 MB k. A. k. A. k. A. k. A. 256 1 MB 5 MB 5 MB flexibel ja k. A. k. A. k. A. k. A. ja ja ja ja Wechselspeicherkarte nein k. A. k. A. k. A. k. A. nein nein nein nein Schnittstellen Infrarot ja k. A. ja k. A. k. A. nein nein nein nein Bluetooth nein k. A. k. A. nein nein ja nein nein ja Datenschnittstelle ja (seriell, USB) k. A. ja (seriell, USB) ja (USB) ja (USB) ja (seriell, USB) ja (seriell) ja (seriell, USB) ja (seriell, USB) Internetzugang WAP ja ja ja ja (2.0) ja (1.2.1.) ja (2.0) ja (2.0) ja (2.0, x-html) ja (2.0) Datenversand EMS ja k. A. k. A. ja ja ja nein ja ja MMS ja ja ja ja ja ja ja ja ja E-Mail ja k. A. k. A. SYNC.ML k. A. ja nein ja ja sonstige Ausstattungsmerkmale Java nein ja ja ja ja ja nein ja ja Sprachwahl ja ja ja ja ja ja nein ja ja Sprachaufzeichnung ja ja ja k. A. k. A. ja nein ja ja Freisprechen im Gerät ja k. A. ja k. A. k. A. nein nein ja ja Bemerkung Spiegel für Selbstporträts nicht in Deutschland nicht in Deutschland Videofunktion exklusiv bei T-Mobile Wir entwickeln Ihr Bildergeschäft. Innovationen Produkte Dienstleistungen Das Foto wird mobil. Gehen Sie mit! Systeme erkaufsförderung V

Jetzt kommt der Fotomarkt richtig in Bewegung. Foto-Handys sind überall – und es werden immer mehr! Wir machen Sie dafür mobil. Dank der verschiedenen Bestellwege von CeWe Color können Sie digitale Bilddaten von Foto-Handys annehmen und damit einfach und schnell echte Fotos auf Fotopapier erstellen. Fragen Sie uns!

www.cewecolor.de Bad Schwartau · Berlin · Dresden · Eisenach · Eschbach (Freiburg) Germering (München) · Mönchengladbach · Oldenburg · Worms · Zirndorf Wir entwickeln Ihr Bildergeschäft. 38 Marktübersicht der wichtigsten Fotohandys imaging + foto- c o n t a c t

11/2003 Ausstattung und Funktion NEC n341i Nokia 3650 Nokia 5100 Nokia 6220 Nokia 6600

GSM-Netze 900/1800/1900 ja/ja/nein ja/ja/ja ja/ja/ja ja/ja/ja ja/ja/ja ja/ja/ja ja/ja/ja ja/ja/ja ja/ja/ja GPRS ja ja (Klasse 6) ja (Klasse 10) ja ja ja ja ja ja UMTS nein nein nein/aber EDGE nein nein nein nein, aber EDGE nein nein HSCSD nein nein ja (und CSD) ja ja ja ja ja ja allgemeine Daten Abmessungen (L x B x T) in mm 101 x 48 x 24 101 x 43 x 15,5-20 108 x 45 x 21 130 x 57 x 26 109 x 50 x 22 102 x 44 x 14 107 x 45 x 19 109 x 58 x 24 106 x 45 x 18 Gewicht 110 85 90 130 104 76 92 122 84 max. Sprechzeit/Standby-Zeit drei/170 Stunden sechs/410 Stunden vier/288 Stunden vier/200 Stunden fünf/300 Stunden sechs/320 Stunden fünf/300 Stunden vier/240 Stunden fünf/300 Stunden Akkuart (Standardakku) Li-Ion (800 mAh) Li-Ion (850 mAh) Li-Ion (780 mAh) Li-Ion (850 mAh) Li-Ion (720 mAh) Li-Ion (720 mAh) Li-Ion (720 mAh) Li-Ion (850 mAh) Li-Ion (720 mAh) Kamera integriert/als Zubehör ja/nein nein/ja ja/nein ja/nein nein/ja nein/ja ja/nein ja/nein nein/ja Auflösung 352 x 288 (CIF) — 352 x 288 (CIF) 640 x 480 (VGA) — — 352 x 288 (CIF) 640 x 480 (VGA) — Fotofunktionen, Besonderheiten Helligkeitsregelung, Nachtaufnahme, Fotoalbum, Display Selbstauslöser, Selbstauslöser, Stan- Zweifach-Digitalzoom, — Selbstauslöser, drei dient als Sucher, Video- — — Display dient als dard-, Porträt-, — Nachtmodus, Zweifach- SW-Modus, Farbfilter Bildqualitäten, Galerie filmen mit Ton Sucher, Galerie Digitalzoom Display Größe 162 x 216 128 x 128 128 x 128 176 x 208 128 x 128 128 x 128 128 x 128 176 x 208 128 x 128 darstellbare Farben 65.000 4.096 4.096 4.096 4.096 4.096 4.096 65.000 4.096 zusätzliches Außendisplay ja nein nein nein nein nein nein nein nein Größe 80 x 108 — — — — — — — — darstellbare Farben 4.096 — — — — — — — — Speicherplatz Größe k. A. k. A. 1 MB 3,4 MB 725 KB 669 KB 4 MB 6 MB 625 KB flexibel k. A. ja ja ja ja ja ja ja ja Wechselspeicherkarte k. A. nein nein ja (Nokia DTS-64) nein nein nein ja (MMC bis 128 MB) nein Schnittstellen Infrarot ja nein ja ja ja ja ja ja ja Bluetooth nein nein nein ja nein nein nein ja nein Datenschnittstelle nein ja ja nein ja ja ja nein ja Internetzugang WAP ja (1.2) ja (1.2.1, x-HTML) ja (1.2.1, x-HTML) ja (2.0, x-HTML) ja (1.2.1) ja (1.2.1) ja (2.0, x-HTML) ja (2.0, x-HTML) ja Datenversand EMS ja nein nein nein nein nein nein nein nein MMS ja ja ja ja ja ja ja ja ja E-Mail ja (und i-mail) nein ja ja nein nein ja ja nein sonstige Ausstattungsmerkmale Java ja ja ja ja ja ja ja ja ja Sprachwahl ja nein nein ja nein nein ja ja nein Sprachaufzeichnung ja nein ja ja nein nein ja ja nein Freisprechen im Gerät nein ja ja ja ja ja ja ja ja Bemerkung exklusiv bei E-Plus Kamera als Zubehör Videofunktion Spritzwasser-/Staubschutz Videofunktion mAh) O2 xda II ja/ja/ja ja nein nein 190 k. A. ja/nein 640 x 480 (VGA) Videofilmen 320 x 240 nein — — 128 MB ja ja (MMC und SD) ja ja ja (seriell, USB) ja ja ja k. A. ja 130 x 70 19 Li-Polymer (1.200 65.000 nein k. A. ja exklusiv bei O2 O2 X1 ja nein fünf/72 Stunden ja/nein 128 x 160 ja — 3,5 MB nein k. A. k. A. ja nein nein ja/ja/nein nein 89 x 48 24 80 Li-Polymer 640 x 480 (VGA) Videofilmen 65.000 2 nein ja nein ja ja nein nein exklusiv bei O2 Nokia 7650 nein ja/nein 176 x 208 — 3,6 MB ja nein ja ja/ja/nein ja ja 114 x 56 26 154 vier/150 Stunden Li-Ion (830 mAh) 640 x 480 (VGA) Display dient als Fotoalbum Sucher, 4.096 nein — ja nein ja ja (1.2.1) nein ja ja ja ja ja Nokia 7600 ja/ja/nein ja ja ja 123 vier/300 Stunden Li-Ion (850 mAh) ja/nein 640 x 480 (VGA) Display Selbstauslöser, dient als Sucher 128 x 160 65.000 nein — — 29 MB ja nein ja ja ja ja (2.0, x-HTML) nein ja ja ja ja ja 87 x 78 19 ja Kamera-Auslöseknopf Nokia 7250i nein 92 fünf/300 Stunden ja/nein 128 x nein — 3,5 MB nein nein ja ja nein nein ja/ja/ja ja 105 x 44 19 Li-Ion (780 mAh) 352 x 288 (CIF) — ja nein ja nein ja ja Nachtmodus, Digital- zoom, Kontrast einstell- Rahmen und Icons bar, hinzufügbar 4.096 ja ja (1.2.1, x-HTML) Nokia 7250 nein ja/nein 128 x — 3,5 MB ja nein nein nein ja/ja/ja ja ja 105 x 44 19 fünf/300 Stunden Li-Ion (780 mAh) 352 x 288 (CIF) Fotogalerie nein — ja nein ja nein ja (1.2.1) ja ja nein ja 92 4.096 ja ja/ja/ja ja nein ja 106 x 45 18 fünf/300 Stunden Li-Ion (720 mAh) nein/ja — — 128 x nein 625 KB ja nein ja nein ja (1.2.1) nein ja nein nein ja 83 4.096 — — ja nein Nokia 6800 ja (1.2.1) ja nein ja 122 sieben/360 Stunden nein/ja 128 x nein nein nein ja ja nein ja/ja/nein 119 x 55 23 Li-Ion (1.000 mAh) — — 4.096 — — 4 MB ja ja nein ja ja nein ja ausklappbare Tastatur Nokia 6650 nein ja 4,3/336 Stunden ja/nein 128 x 160 7 MB nein ja nein ja ja/ja/nein nein 132 x 52 25 141 Li-Ion (1.000 mAh) 640 x 480 (VGA) Display dient als Sucher 4.096 nein — — ja ja ja ja (1.2.1) nein ja ja ja ja echselspeicherkarte Größe E-Mail Java Ausstattung und Funktion GSM-Netze 900/1800/1900 GPRS UMTS HSCSD allgemeine Daten Abmessungen (L x B T) in mm Gewicht max. Sprechzeit/Standby-Zeit Kamera integriert/als Zubehör Auflösung Display Größe Größe darstellbare Farben Speicherplatz W Schnittstellen Infrarot Datenschnittstelle Datenversand EMS MMS sonstige Ausstattungsmerkmale Sprachaufzeichnung Freisprechen im Gerät Akkuart (Standardakku) Fotofunktionen, Besonderheiten darstellbare Farben zusätzliches Außendisplay flexibel Bluetooth Internetzugang WAP Sprachwahl Bemerkung

11/2003 imaging + foto-contact 39 ja/ja/ja ja nein nein 87 x 54 27 150 k. A. ja(nein 640 x 480 (VGA) k. A. 162 x 176 65.000 nein — — k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. ja k. A. k. A. k. A. ja (2.0) ja k. A. k. A. Samsung SGH-i500 k. A. k. A. k. A. 124 k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. ja k. A. k. A. k. A. ja 95 x 50 26 k. A. ja/nein Objektiv um 180° dreh- bar 260.000 k. A. k. A. k. A. k. A. ja k. A. Videofunktion k. A. Samsung SGH-Z100 Sharp GX20 ja 102 k. A. 240 x 320 k. A. nein nein nein ja/ja/ja nein nein 95 x 49 25 2,1/210 Stunden Li-Ion ja/nein 640 x 480 (VGA) 65.000 ja 65.000 k. A. k. A. k. A. ja ja ja nein ja ja nein ja Sagem myX-6 ja/ja/ja ja (Klasse 10) nein nein 110 x 46 22 106 4,6/310 Stunden Li-Ion (1.050 mAh) 640 x 480 (VGA) Digitalzoom mit drei Brennweiten, Fotoalbum, Spiegel für Selbstpor- träts, Objektivschutz 128 x 160 65.000 nein — — k. A. k. A. ja nein ja ja ja nein k. A. k. A. ja ja ja/nein k. A. ja (1.2.1) Philips 530 ja/ja/nein ja (Klasse 10) nein 101 x 44 19 85 Li-Ion (720 mAh) 640 x 480 (VGA) Fotocall, Objektiv um 360° drehbar 128 x — nein ja nein ja nein (ja ab 2004) ja ja nein sechs/300 Stunden nein/ja nein ja ja ja ja ja 65.000 — > 1,5 MB ja Philips 350 ja (Klasse 6) nein 80 Fotocall, Objektiv um 360° drehbar 128 x — nein nein ja ja ja/ja/nein nein 106 x 46 18 vier/400 Stunden Li-Ion (720 mAh) nein/ja 640 x 480 (VGA) 4.096 nein — ca. 1,5 MB ja ja ja ja ja ja ja ja nein Panasonic X70 ja (Klasse 8) k. A. ja/ja/ja nein nein 87 x 47 24 95 fünf/290 Stunden Li-Ion (680 mAh) ja/nein k. A. 65.000 k. A. k. A. k. A. 4 MB k. A. nein ja k. A. ja 132 x 176 k. A. ja k. A. ja ja k. A. ja ja Panasonic GD87 ja/ja/ja ja (Klasse 8) nein nein 102 Li-Ion 132 x 176 ja k. A. k. A. ja nein ja ja 113 x 49 24 sieben/200 Stunden ja/nein Zweifach-Digitalzoom, fünf Helligkeitsstufen, Nachtaufnahme, Nahauf- nahme, Selbstporträt 132 x 176 65.000 1 MB nein ja ja ja ja ja nein ja ja (1.2.1) Spiegel für Selbstporträt Marktübersicht der wichtigsten Fotohandys Panasonic G60 ja/ja/ja ja (Klasse 8) nein nein — k. A. nein 104 x 47 19 85 4,6/200 Stunden Li-Ion (740 mAh) nein/ja — — 128 x 4.096 — k. A. k. A. k. A. k. A. ja ja k. A. k. A. k. A. ja k. A. k. A. k. A. echselspeicherkarte Größe Schnittstellen Datenversand sonstige Ausstattungsmerkmale Sprachaufzeichnung Ausstattung und Funktion GSM-Netze 900/1800/1900 GPRS UMTS HSCSD allgemeine Daten Abmessungen (L x B T) in mm Gewicht max. Sprechzeit/Standby-Zeit Akkuart (Standardakku) Kamera integriert/als Zubehör Fotofunktionen, Besonderheiten Display Größe darstellbare Farben zusätzliches Außendisplay Speicherplatz Größe flexibel Infrarot Bluetooth Datenschnittstelle MMS E-Mail Java Sprachwahl Bemerkung Auflösung darstellbare Farben W Internetzugang WAP EMS Freisprechen im Gerät

40 imaging + foto-contact 11/2003 Easy imaging. Easy business. Extrem schnell und einfach zu bedienen: die neue QV-R40.

Originalgröße

Endlich wird das digitale Fotografieren noch einfacher und schneller mit der neuen QV-R40 von CASIO: 4,0 Megapixel, 3fach optischer Zoom, in ca. 1 Sekunde aufnahmebereit, Direct-On-Funktion, Auslöseverzöge- rung von ca. 0,01 Sekunde*, BESTSHOT, Coupling Shot u.v.m. So wird nicht nur das Fotografieren zum reinen Vergnügen, sondern auch das Beraten und Verkaufen. QV-R40 * nach Fokussierung, LCD und Blitz aus

Bezugsquelleninfo: CASIO Europe GmbH, Bornbarch 10, D-22848 Norderstedt • Österreich: Stadlbauer Marketing + Vertrieb Ges. mbH, Magazinstr. 4, A-5027 Salzburg Schweiz: Hotline S.A., Via Magazzini Generali 8, CH-6828 Balerna, Tel.: +41 (0)91 683 20 91, Fax: +41 (0)91 683 34 44, E-Mail: [email protected], web: www.hotline-int.ch Siemens MC60 ja/ja/ja ja (Klasse 8) nein 109 x 46 21 86 fünf/250 Stunden Li-Ion (700 mAh) ja/nein 640 x 480 — 101 x 80 4.096 nein — — ja nein nein nein nein ja (1.2.1) ja ja nein ja nein 1,8 MB ja nein ja Siemens M55 ja (Klasse 8) nein 83 fünf/250 Stunden nein/ja 101 x 80 nein — nein nein nein von 2.0) ja (1.2.1; Teile ja ja ja ja ja/ja/ja nein 101 x 46 21 Li-Ion (700 mAh) — — 4.096 — 1,8 MB ja ja ja ja ja Siemens C62 ja (Klasse 4) 4,5/250 Stunden nein/ja 128 x — nein nein ja ja/ja/ja nein nein 101 x 44 20 85 Li-Ion (630 mAh) — — 4.096 nein — 1,8 MB ja nein nein nein ja (1.2.1) ja ja nein nein ja Siemens C60 ja/ja/ja ja (Klasse 8) nein nein 110 x 47 23 85 fünf/250 Stunden Li-Ion (700 mAh) nein/ja — — 101 x 80 4.096 nein — — ja nein nein nein nein ja (1.2.1) ja ja ja nein nein nein ja 1,8 MB ja/ja/ja k. A. 170 k. A. ja/nein 240 x 320 — nein ja nein ja (2.0) ja ja k. A. ja k. A. 132 x 70 16,5 1.000 mAh 640 x 480 (VGA) nein ja ja (USB) k. A. k. A. k. A. drei Qualitätsstufen, ma- nueller Weißabgleich, AS-Modus zum Optimie- ren der Bildqualität 65.000 — 32 MB k. A. Samsung SGH-i700 3,5/250 Stunden ja/nein 128 x — nein nein nein nein ja (Klasse 10) nein 102 x 43 20 80 Li-Ion (900 mAh) 640 x 480 (VGA) 65.000 nein — 9 MB ja ja ja (2.0) ja ja ja nein ja/ja/nein nein Digitalzoom, Kontrastein- stellung, Fotoalbum, Fotoeffekte, integriertes Blitzgerät ja nein Samsung SGH-X600 ja (Klasse 8) nein 90 x 48 23 102 fünf/140 Stunden Li-Ion (900 mAh) ja/nein 352 x 288 (CIF) 65.000 ja 64 x 96 2 k. A. k. A. ja nein ja ja (1.2) ja nein nein ja/ja/ja nein Digitalzoom, Kontrastein- stellung, Objektiv um 180° Fotoalbum drehbar, 128 x 160 k. A. ja nein nein nein Samsung SGH-V200 ja/ja/ja ja (Klasse 8) fünf/120 Stunden ja/nein 352 x 288 (CIF) ja k. A. k. A. nein nein ja ja (1.2) ja ja nein nein 91 x 48 23 108 Li-Ion (900 mAh) Zweifach-Digitalzoom, Kontrasteinstellung, Objektiv um 180° dreh- Fotoalbum bar, 128 x 160 65.000 1,2 MB nein ja ja ja nein nein nein Samsung SGH-P400 Marktübersicht der wichtigsten Fotohandys ja (Klasse 10) ja/nein ja 64 x 96 ja nein ja/ja/nein nein nein 90 x 45 23 86 drei/230 Stunden Li-Ion (800 mAh) 640 x 480 (VGA) Fünffach-Digitalzoom, Kontrasteinstellung, Serienaufnahmen, Foto- effekte, Fotoalbum 128 x 160 65.000 256 ja nein nein ja ja (2.0) ja ja nein ja nein 9 MB nein Samsung SGH-E700 echselspeicherkarte Größe Schnittstellen Datenversand Ausstattung und Funktion GSM-Netze 900/1800/1900 GPRS UMTS HSCSD allgemeine Daten Abmessungen (L x B T) in mm Gewicht max. Sprechzeit/Standby-Zeit Kamera integriert/als Zubehör Auflösung Display Größe darstellbare Farben zusätzliches Außendisplay Speicherplatz Größe flexibel Infrarot Bluetooth Datenschnittstelle MMS E-Mail sonstige Ausstattungsmerkmale Java Sprachaufzeichnung Freisprechen im Gerät Bemerkung Akkuart (Standardakku) Fotofunktionen, Besonderheiten darstellbare Farben W Internetzugang WAP EMS Sprachwahl

42 imaging + foto-contact 11/2003 -Mobile MDA II T ja/ja/ja ja k. A. k. A. k. A. 185 3,5/180 Stunden k. A. 640 x 480 (VGA) Videofunktion zusätzlich 240 x 320 nein — — 128 MB ja als Zubehör (CF-Karten) ja ja ja ja (2.0, x-HTML) ja ja optional k. A. ja ja ja/nein 65.000 k. A. ja/ja/ja ja (Klasse 8) ja 110 sechs/200 Stunden 128 x 126 ja 29 x 92 2 MB nein ja ja ja ja ja ja nein 90 x 48 28 Li-Ion (780 mAh) nein/ja — — 65.000 1 k. A. ja (2.0) ja ja ja nein Sony Ericsson Z600 ja 14/315 Stunden 128 x 160 — k. A. ja ja (seriell, USB) ja ja ja/ja/ja nein ja 102 x 44 19 95 k. A. ja/nein k. A. Fotoeffekte, Fotoeditor, Fotogalerie 65.000 nein — ja nein ja ja (2.0) ja ja ja ja k. A. Sony Ericsson T610 ja/ja/nein ja (Klasse 4) nein ja 102 x 44 19 79 13/300 Stunden Li-Ion (680 mAh) — — 101 x 80 4.096 nein — — 400 KB k. A. nein nein nein nein ja (2.0) ja ja ja nein nein nein nein nein/ja Sony Ericsson T230 ja/ja/ja ja ja 162 13/400 Stunden 640 x 480 208 x 320 nein — 12 MB ja (MemoryStick duo) ja ja (seriell, USB) ja ja k. A. nein Li-Ion ja/nein Fotoalbum — ja ja ja 117 x 59 27 4.096 ja ja (2.0, HTML, XML) ja ja Sony Ericsson P800 Siemens SX1 ja (Klasse 10) sechs/240 Stunden 176 x 220 — 4 MB ja (USB) ja ja ja ja/ja/ja nein nein 116 Li-Polymer (1.000 mAh) ja/nein 640 x 480 (VGA) zwei Qualitätsstufen, Fotoalbum, Calling- Faces mit jpg-Bildern nein — ja ja (MMC, bis 512 MB) ja ja ja (2.0, x-HTML) ja ja ja 109 x 56 19 65.000 ja Siemens ST55 ja ja/ja/nein ja (Klasse 10) nein nein 87 ja/nein 640 x 480 (VGA) Vierfach-Digitalzoom 120 x 160 nein 1 MB ja nein nein nein ja (2.0) ja ja ja nein nein ja 99 x 47 22 4,5/140 Stunden Li-Ion (750 mAh) 65.000 — — nein Siemens SL55 ja (1.2.1) ja/ja/ja ja (Klasse 8) nein 79 3,5/200 Stunden — 101 x 80 nein nein nein ja nein ja nein 82 x 45 22 Li-Polymer (500 mAh) — 4.096 — — 1,6 MB 1,4 MB ja ja ja ja ja ja nein/ja Siemens S55 ja (Klasse 10) 101 x 80 900 KB nein ja ja ja nein nein 101 x 42 18 85 sechs/288 Stunden Li-Ion (700 mAh) — — 256 nein — — 700 KB ja ja ja (1.2.1) ja ja ja ja/ja/ja nein/ja ja ja echselspeicherkarte Größe E-Mail Java Ausstattung und Funktion GSM-Netze 900/1800/1900 GPRS HSCSD allgemeine Daten Abmessungen (L x B T) in mm Gewicht max. Sprechzeit/Standby-Zeit Akkuart (Standardakku) Kamera integriert/als Zubehör Auflösung Display Größe Größe darstellbare Farben Speicherplatz W Schnittstellen Infrarot Datenschnittstelle Datenversand EMS MMS sonstige Ausstattungsmerkmale Sprachaufzeichnung UMTS Fotofunktionen, Besonderheiten darstellbare Farben zusätzliches Außendisplay flexibel Bluetooth Internetzugang WAP Sprachwahl Freisprechen im Gerät Bemerkung

11/2003 imaging + foto-contact 43 i+fc Handel Den Handel fit machen für ein neues Geschäft Mit Siemens verwandelt der Handel Handyfotos

Schon bald wird die Bedeutung von Fotohandys für das Bildergeschäft des in Erträge Fotohandels neue Dimensionen erreichen. Foto: Siemens mobile Die Halbjahreszahlen des Bundesverbandes der Photo-Grosslabora- sondere der traditionsreiche deutsche torien (BGL) haben erneut unterstrichen, daß digitale Dienstlei- Hersteller Siemens positioniert sich stungen und Produkte nicht nur das Wachstumssegment des Bil- klar als Hersteller von fotofähigen dergeschäftes darstellen, sondern den Fotohandel auch in die Lage Mobiltelefonen. Gleichgültig, ob mit aufsteckbarer Kamera, wie bei den versetzen, endlich wieder margenstarke Produkte anzubieten. So Modellen C60, C62, M55, S55 und SL55, steht in den ersten sechs Monaten des Jahres beispielsweise der um oder mit integrierter Fotooptik, wie in rund fünf Prozent rückläufigen Entwicklung von Colornegativfil- den Siemens Handys MC60, ST55, SX1 men eine Verdreifachung der Erstellung digitaler Bilder in den BGL- und U15, VGA-Auflösung ist bei Sie- Laboren gegenüber. Dabei bilden Digitalkameras nach den Worten mens inzwischen Standard. Und das des BGL-Vorsitzenden, Hubert Rothärmel, derzeit das Spitzenseg- neue UMTS-Handy U15 kommt sogar ment des Marktes. mit zwei VGA-Kameras auf den Markt. Dieser Fotostandard darf das Attribut Doch Bilder werden „ausgezeichnet“ tragen, denn die Sie- nicht nur mit digi- mens Handykameras haben bereits talen Fotokameras mehrere Tests renommierter Fachzeit- produziert. In im- schriften gewonnen. mer größerem Um- Zeit also für den Fotohandel, sich auf fang entstehen Digi- seine Bildkompetenz zu besinnen und talaufnahmen mit in das ertragsstarke Geschäft mit Bil- Hilfe von Mobiltele- dern von Fotohandys einzusteigen. fonen, und in abseh- Denn VGA-Auflösung reicht für Prints barer Zeit werden, im Format 9 x 13 cm, und Megapixel- da sind sich alle Ex- Handybilder werden Chancen für eine perten einig, welt- Vielzahl von digitalen Bilddienstlei- weit mehr Fotohan- stungen eröffnen. Ob mit integrierter oder dys verkauft werden Zeit ebenso, sich nach einem Partner aufsteckbarer Kamera, als Digitalkameras. umzusehen, der mit innovativen und als GSM-, GPRS- oder Dabei sind Fotohan- UMTS-Gerät, als Trend- auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zu- modell für eine junge dys inzwischen zu geschnittenen Produkten die Voraus- Zielgruppe oder üppig ernstzunehmenden setzungen für lukrative Zusatzumsätze ausgestattet für Business- Konkurrenten digi- anwender, im aktuellen schafft. Mit Siemens findet der Foto- Fotohandy-Sortiment von Siemens mobile taler Fotokameras händler hier einen Pionier der Tele- findet jeder Kunde sein Wunschhandy. geworden. Insbe- kommunikation und des Mobilfunks,

44 imaging + foto-contact 11/2003 Siemens mobile i+fc

Bluetooth, Infrarot und Datenschnitt- stelle ebenso angesprochen wie Bild- auflösungen und die Vorteile der Foto- grafie mit Blitzlicht oder mit einem digitalen Zoomobjektiv. Darüber hinaus wird die Broschüre ei- nen Überblick über Zubehör für Foto- handys, für die Bildbearbeitung und Archivierung und die Bildausgabe in den eigenen vier Wänden und Anwendun- gen für Handyfotos aufzeigen. Dazu zählen sowohl handyinterne als auch exerne Verwendungsmöglichkeiten. Zu den internen Möglichkeiten gehört zum Beispiel der Einsatz der Fotos zur Individualisierung des eigenen Mobil- telefons oder als Calling Images (Bilder, die einem bestimmten Anrufer zuge- ordnet werden und immer dann auf dem Monitor erscheinen, wenn diese Im Internet hat Siemens mobile eine Foto-Community geschaffen. Person anruft), während die externen der nicht nur auf viele Jahrzehnte Ertragsbringern werden. Die vielfäl- Möglichkeiten beispielsweise das Ein- Erfahrung zurückblickt, sondern tigen Möglichkeiten, vom boomenden stellen in Online-Fotoalben oder das sich auch durch eine extrem hohe Fotohandymarkt zu profitieren, wer- Printen auf echtem Fotopapier mit Hil- Markenbekanntheit, ein breites Pro- den viele Leser überraschen. fe von Print Order Stations umfassen. duktportfolio, in dem jeder Kunde Der Flyer wird nicht nur die aktuelle Und schließlich wird der 18seitige Flyer sein Wunschhandy findet, und eine Palette an Siemens Kamerahandys mit im Format 10,5 x 21 cm die vielfältigen vorbildliche Unterstützung seiner den wichtigsten Funktionen präsentie- Möglichkeiten darstellen, mit denen Fachhandelspartner auszeichnet. ren, er wird auch auf die technischen Siemens mobile seine Fachhandels- In der kommenden Ausgabe von ima- Grundlagen eingehen, die sowohl von partner unterstützt; in der realen Welt ging+foto-contact wird eine Broschüre seiten der Telekommunikation als auch etwa mit Vor-Ort-Schulungen und zu finden sein, mit der Siemens mobile von seiten der Fotografie erforderlich Promotions und in der virtuellen Welt den Handel fit für das Geschäft mit sind, um Fotohandys nutzen zu kön- mit einem umfangreichen Informa- Fotohandys macht und Wege aufzeigt, nen. Hier werden Themen wie MMS tions- und Wissensangebot im Händler- wie Fotohandys und deren Bilder zu und E-Mail, GSM, GPRS und HSCSD, Extranet. Fotohandy-Verkäufer des Jahres gesucht Fachhändler, die ausprobieren wollen, wie nem Siemens S55, SL55 oder SX1, ihre Bilder schnell, einfach und hochwertig sich „echte“ in Minutenschnelle im beliebten Format 10 x Bilder von Fotohandys produzieren lassen, 15 cm als Komposition aus zwei, vier oder haben jetzt die einmalige Gelegenheit, dies neun Bildern auf einem Blatt Fotopapier aus- ohne eigenen Kapitaleinsatz ausprobieren zu drucken. können. Alles, was sie dafür tun müssen, ist, Für die Gewinner des zweiten Preises steht ein in einer gemeinsamen Aktion von Siemens Siemens SX1 Handy als Trostpreis bereit, der mobile, Kodak und imaging+foto-contact zum Drittplazierte bekommt ein Sie- Fotohandy-Verkäufer des Jahres gewählt zu mens S55 Handy plus ansteck- werden. Demjenigen, der sich mit barer QuickPic-Kamera. diesem Titel schmücken darf, gehört Was genau zu tun ist, um Foto- schon bald eine Kodak Order Sta- handy-Verkäufer des Jahres zu tion II im Wert von 8.500 Euro. werden, erfahren Sie in der Siemens Mit dem Gerät können die Nutzer ei- mobile Broschüre, die der kommen- nes mit Infrarot- oder Bluetooth ausge- den Ausgabe von imaging+foto- statteten Foto-Handys, zum Beispiel ei- contact beiliegen wird. Kodak Order Station II und Siemens Handys als Gewinne

11/2003 imaging + foto-contact 45 i+fc Digital Imaging

Herstellerübergreifender Standard : Entwicklung von PictBridge • Juli 2002: Canon, Epson, HP und Sony beginnen mit der Arbeit an einem herstellerübergreifenden Direktdruckstandard. • November 2002: Fujifilm und Olympus kommen hinzu. • Dezember 2002: gemeinsame Erklärung zum DPS-Standard (vorläufige Bezeichnung) • Dezember 2002: DPS-Promo- tionteam beantragt bei der CIPA Annahme von DPS als Standard. OffensiveOffensive fürfür denden • Februar 2003: offizielle Anerkennung als CIPA-Standard •Juni 2003: Logo und Beginn der Zertifizierung – DPS wird DirektdruckDirektdruck PictBridge

Digitalkameras bieten gegen- Händen halten können. Im ereits existierende Direktdruck- über analogen Kameras vor letzten Jahr haben sich führende standards, wie zum Beispiel allem einen Vorteil – die schnelle Drucker- und Kameraherstel- B„Direct Print“ von Canon oder Verfügbarkeit des Bildes. Aller- ler zusammengetan, um ge- „USB Direct-Print“ von Epson, haben den Nachteil, daß sie nur mit Produkten dings müssen Anwender, die meinsam einen hersteller- des jeweiligen Herstellers funktionieren. ihre Bilder sofort ausdrucken übergreifenden Direktdruck- wollen, häufig erst viele standard zu entwickeln. Unter Schritte, wie beispielsweise die der Bezeichnung „PictBridge“ Installation der Treiber, durch- wurde dieser inzwischen in viele führen, bis sie ein Foto in den aktuelle Produkte integriert.

PictBridge bietet grundlegende Vorteile Sony zählt zu den Unternehmen, die PictBridge unterstützen. Gerade erst hat das Unternehmen das neue digitale Top- Modell DSC-F828 vorgestellt, das Dank PictBridge kann auch das 8-Megapixel die Kompatibilität zu dem neuen starke Top-Modell DSC-F828 von Sony mit jedem Drucker für den Direktdruck kombiniert werden, Druckerstandard bietet. imaging+ der ebenfalls PictBridge-kompatibel ist. foto-contact hat Christian Lücke, Group Manager Digital Imaging der Bei der Entwicklung von PictBridge Sony Deutschland GmbH, gebeten, stand dagegen der Wunsch nach einem die wichtigsten Vorzüge kurz zusam- System, das den Fotodruck zwischen menzufassen. jeder PictBridge-kompatiblen Digital- kamera und jedem PictBridge- „Der neue herstellerübergreifende Standard kompatiblen Drucker unabhängig PictBridge bietet dem Verbraucher einige vom jeweiligen Hersteller ermöglicht, grundlegende Vorteile: Kompatible Produkte, im Vordergrund. wie etwa Digitalkameras, Camcorder oder Der neue Direktstandard ist eine Drucker, können direkt miteinander kommu- Christian Lücke Gemeinschaftsentwicklung führender nizieren. Somit lassen sich Bilder von einer Unternehmen wie Canon, Epson, Fuji- entsprechenden Kamera direkt und komfortabel an einen Drucker über USB film, Hewlett-Packard, Olympus und übertragen und ausdrucken, ohne daß ein Computer einbezogen werden muß. Sony. Im Februar 2003 wurde Pict- Da alle maßgeblichen Hersteller PictBridge in ihre Produkte integrieren Bridge offiziell vom japanischen werden, hat der Verbraucher die Sicherheit, daß er diese Funktion auch mit Industrieverband CIPA (Camera & Produkten unterschiedlicher Hersteller nutzen kann.“ Imaging Products Association) als Standard anerkannt. Fortsetzung auf Seite 48

46 imaging + foto-contact 11/2003 Citigate SEA Citigate

INSPIRED BY YOUR DREAMS

FinePix S7000 DER ÜBERFLIEGER: SUPERFEINE AUFLÖSUNG MIT 6 MEGAPIXELN.

www.finepix.de i+fc Digital Imaging

Canon setzt auf Direktdruck Canon ist eines der Unternehmen, die den neuen hersteller- übergreifenden Direktdruckstandard PictBridge gemeinsam entwickelt haben. imaging+foto-contact sprach mit Guido Krebs, Manager Consumer Products Marketing der Canon Deutschland GmbH, über die Vorteile des neuen Standards. „PictBridge ist ein herstellerübergreifender Standard für die direkte Verbindung zwischen einem Bildeingabegerät (z. B. Digitalkamera) und einem Bildausga- begerät (z. B. Drucker). Bei der Entwicklung des neuen Standards stand das Ziel im Vordergrund, den Ausdruck digitaler Bilder für die Verbraucher so einfach wie möglich zu gestalten. Mit PictBridge kann eine Digitalkamera mit einem Drucker verbunden werden, ohne daß die beiden Geräte vom selben Hersteller sein müssen. Darüber hinaus wird nicht mehr notwendigerweise ein PC benötigt, Guido Krebs um digitale Bilder ausdrucken zu können. Ein USB-Kabel genügt, um Eingabe- und Ausgabegerät mit PictBridge-Kompatibilität zu verbinden und so die Kommu- nikation zwischen beiden Geräten zu gewährleisten. Nach der Verbindung wird dem Anwender im Kameradisplay ange- zeigt, welche Funktionen sowohl kamera- als auch druckerseitig unterstützt werden. Es gibt einige Mindestanforderun- gen, die ein Produkt erfüllen muß, damit es als PictBridge-kompatibel bezeichnet werden kann. Dazu zählt beispielsweise die Möglichkeit, das zuletzt aufgenommene Bild einer Kamera ausdrucken zu können. Natürlich erreicht man den größt- möglichen Funktionsumfang, wenn man zwei Produkte eines Herstellers miteinander verbindet. So unterstützen bei- spielsweise Canon-Digitalkameras und -Tintenstrahldrucker zusätzlich zu Mindestanforderungen, wie Einzelbilddruck oder Fehleranzeige, und den empfohlenen Funktionen, wie die Auswahl des zu druckenden Bildes auf dem LCD der Kamera, die Wahl eines zu druckenden Bildausschnitts oder die Wahl verschiedener Bildgrößen, Canons „Vivid Photo“ für lebendige, kontrastreiche Ausdrucke. Canon hat sich von Anfang an stark für die Entwicklung von PictBridge gemacht und bietet mittlerweile eine umfassende Produktpalette an, die den Standard unterstützt. Dazu zählen digitale Kompakt- und SLR-Kameras, digitale Camcorder sowie Tintenstrahl- und Thermosublimationsdrucker. Für einige Kamera- und Direktdruckermodelle, die vor der Einführung des Standards auf den Markt gekommen sind, werden wir darüber hinaus Firmware-Updates anbieten. Das zeigt auch, daß Canon für PictBridge eine große Zukunft sieht. Durch den Spaß am digitalen Bild, den dieser Druckerstandard den Kunden bietet, versprechen wir uns generell eine Belebung des Bilder- geschäfts.“

Fortsetzung von Seite 46 auch der Vorgang des Druckens für den kamera von Pentax eingesetzt werden. Nutzer leichter. Da die PictBridge- Der Fotohandel profitiert ebenfalls, da Kompatibilität nicht auf Kameras und er jetzt nicht mehr eine große Anzahl Drucker ein und desselben Herstellers Foto-Drucker verschiedener Hersteller beschränkt ist, haben Kunden vielfäl- tige Anschlußmöglichkeiten. So können zukünftig dank PictBridge problemlos Canon-Digitalkameras mit Epson- Druckern oder Olympus-Thermosub- limationsdrucker mit einer Digital-

Einen PictBridge-kompatiblen Thermosublima- tionsdrucker (DVP-P1 EX) und eine Digital- kamera (Xacti VPC-S1) mit dem neuen Direktdruckstandard hat Sanyo vorgestellt. Das neue 5-Megapixel-Topmodell Optio 555 von Pentax verfügt ebenfalls über den PictBridge- Vorteile Standard. Für die Anwender bedeutet PictBridge horten muß, wenn er seinen Kunden die Möglichkeit, schnell Fotos einer zu einer Digitalkamera den „passen- Digitalkamera über einen Drucker Eine Auflösung von 4.800 dpi bietet der Pict- den“ Drucker verkaufen will. ausgeben zu können. Da dabei auf einen Bridge-kompatible Tintenstrahldrucker i560 von Computer verzichtet werden kann, ist Canon. Fortsetzung auf Seite 50

48 imaging + foto-contact 11/2003 Share Moments. Share Life.

Sie will Spaß beim

Fotografieren. Digital boomt – bieten Sie Ihren Kunden mit der KODAK Digital Camera Order Station die Und keinen Stress, um Möglichkeit, schnell und einfach zu erstklassigen Bilder zu bekommen. Bildern aus dem Kodak Labor zu kommen. Mehr Infos über vernetzbare Komplettlösungen unter: 0711/406-2828.

Willkommen in der digitalen Welt von KODAK i+fc Digital Imaging

Fortsetzung von Seite 48 Mit Hilfe des Standards können auch vom Eingabe- und vom Ausgabegerät PictBridge-Funktionen Informationen zum Druckerstatus am unterstützt werden, gebildet und dem Kameramonitor abgerufen werden. Anwender im Display angezeigt. Diese Zu den Grundfunktionen, die zwei Pict- Dazu zählen beispielsweise die Bestäti- stehen ihm anschließend für den Aus- Bridge-kompatible Geräte zumindest gung der Verbindungsherstellung, die druck zur Verfügung. haben müssen, zählt der Ausdruck des Benachrichtigung über Druckfehler, jeweils auf dem Monitor der Kamera die Anzeige des Druckverlaufs, die angezeigten Bildes (bei Digitalkameras Verwendung Benachrichtigung bei Druckende oder ohne Monitor des jeweils zuletzt auf- Für den Einsatz von PictBridge muß der der Hinweis auf eine unbedenkliche genommenen Bildes). Darüber hinaus Anwender lediglich seine Digitalkamera Trennung der Verbindung zwischen bieten die meisten Digitalkameras die über ein USB-Kabel mit einem Drucker Eingabe- und Ausgabegerät. Möglichkeit, mehrere Bilder auszu- verbinden. Neben der Nutzung des all- drucken, die zuvor über das LCD ausge- Für die Zertifizierung als PictBridge- gemein anerkannten USB-Standards als wählt werden können. Zu den unter- kompatibel werden die hier genannten physikalische Verbindung wird mit PTP stützten Grundfunktionen zählt auch Funktionen in Voraussetzungen unter- (Picture Transfer Protokol) ein weiterer DPOF (Digital Print Order Format), ein teilt, die erfüllt werden müssen, die allgemein gültiger Industriestandard für Format für die Vereinfachung von empfohlen werden oder die optional den Austausch der Bilddaten genutzt. Druckaufträgen, mit dem beispielsweise erfüllt werden können. Erfüllt werden Nach der Auswahl des zu druckenden wie bei einem Bestellzettel die Anzahl muß beispielsweise die Anforderung, Bildes auf dem Kamera-Display wählt der Bilder oder das gewünschte Format daß das zuletzt aufgenommene Bild der Anwender die Funktion „Drucken“ bereits in der Kamera festgelegt werden ausgedruckt werden kann. Optionale aus und der Druckvorgang wird können. Weitere Grundfunktionen sind Funktionen ergeben sich beispiels- gestartet. der Indexdruck oder die Möglichkeit, alle weise, wenn zwei Produkte eines Darüber hinaus erhält er je nach Kame- Bilder zusammen auszudrucken. Herstellers verbunden werden und ra die Möglichkeit, weitere Funktionen Zu den Zusatzfunktionen, die PictBrid- somit herstellerspezifische Modi unter- wie Papiereinstellungen, die Wahl eines ge bieten kann, gehören die Möglich- stützt werden können. bestimmten Ausschnitts (Trimming), die keiten, einen zu druckenden Bildaus- Werden dagegen zwei Produkte unter- Menge der zu druckenden Bilder oder schnitt festzulegen, der Mehrfachdruck schiedlicher Hersteller verbunden, Spezialeffekte für die Optimierung des eines Bildes, der Ausdruck eines Bildes wird zunächst eine Funktionsabstim- Bildes (z. B. Berücksichtigung von in der zusammen mit dem Datum oder die mung durchgeführt. Dabei wird eine Kamera gespeicherten Aufnahmepara- Festlegung des Ausgabeformats. Schnittmenge aus den Funktionen, die metern [Exif-Dateien]) auszuwählen.höl

Kristin Saus-Opuszynski, Product Manager Inkjet und Business Development Photo Products der Epson Deutschland GmbH, erklärt die Bedeutung von PictBridge für Epson: „Die GfK zählte Mitte dieses Jahres über 70 Hersteller von Digitalkameras mit mehr als 500 Modellen. Der erste Schritt, diese Vielzahl an Modellen direkt mit Tinten- strahldruckern verbinden zu können, bestand in proprietären Lösungen der einzel- nen Druckerhersteller. Den ersten wirklichen Schritt hin zu einer breiteren Nutzungsmöglichkeit von Kameras mit Druckern tat Epson in Zusammenarbeit mit führenden Kamera- herstellern wie Minolta, Casio, Pentax, Sanyo, Panasonic, Kyocera und Sharp. Das erste Epson-Produkt, was diese Technologie – „USB Direct Print“ genannt – bein- haltete, war der Epson Stylus Photo 935, den man direkt an bestimmte Kamera- modelle der genannten Hersteller anschließen konnte, um somit die Aufnahmen direkt von der Kamera auf dem Drucker auszugeben. Zusammen mit führenden Drucker- und Kamera-Herstellern hat Epson nun einen neuen Direct Print Standard entwickelt: „PictBridge“. Dieser Standard gewähr- Kristin Saus-Opuszynski leistet, daß die Kameras bzw. Drucker der beteiligten Hersteller jeweils direkt aneinander angeschlossen werden können, um Bilder sofort von einer PictBridge-kompatiblen Digitalkamera auf einem kompatiblen Drucker auszugeben. Dabei ist die Anwendung kinderleicht: Einfach den Drucker und die Digitalkamera über ein USB-Kabel verbinden, und schon kann ausgedruckt werden – die Auswahl der Bilder sowie Sonderfunktionen wie Indexdruck, Ausschnittdruck und Mehrfachdruck erfolgen über die Kamera. Beteiligte Kamera-Hersteller sind Casio, Minolta, Sanyo, Sony, Panasonic, Pentax, Sharp und Kyocera. Druckerhersteller sind Epson, Canon und HP. Damit deckt dieser Direct Print Standard eine sehr große Range der auf dem Markt verfügbaren Kameras und Drucker ab. PictBridge ist als offenes System konzipiert worden – eine Weiterentwicklung dieses Standards zu noch größerer Funk- tionalität oder auch eine Erweiterung zu anderen Geräten, wie beispielsweise CD-Brennern, ist im Prinzip möglich.“

50 imaging + foto-contact 11/2003 »Ich glaube, wir werden beobachtet...«

NEU!

40x näher dran! Vergessen Sie zu kleine Abbildungen von weit entfernten Motiven. Der Zoombereich der DiMAGE Z1 umfasst sensationelle 38 – 1520 mm (10fach optisch, 4fach digital)! Verpassen Sie nichts! Der superschnelle Autofokus und die ultra- schnelle Bildfolge (bis 10 Bilder/Sek.) sichert Ihnen jeden Schnappschuss. Film ab! Auch Videoclips in überragender Qualität (30 Bilder/Sek. in VGA-Auflösung) sind möglich. The essentials of imaging

Endlich eine kleine Digitalkamera mit 3,2 Megapixeln für große Entdeckungen. www.minolta.de Einfach in der Handhabung, attraktiv im Design und super im Preis: UVP E 479,- i+fc Profi Support-Programm für Olympus E-System Profi-Fotografen sind auf ihre Foto- ausrüstung angewiesen, um ihrer Arbeit nachgehen zu können. Damit sie im Falle einer Reparatur nicht lange auf ihre Ausrüstung warten müssen, stellt Olympus ab sofort den Nutzern des neuen E-Systems einen effizienten Kundendienst zur Verfügung. dieser Auswertungen wurde für die Käufer der E-1 und zukünftiger Kameras des Kundendienst für E-Systems das spezielle Service-System Kundendienst für geschaffen. Die Käufer können sich online registrieren lassen oder ein Aufnahme- formular herunterladen, das dann per Post Profi-FotografenProfi-Fotografen verschickt werden kann. Genauere Infor- mationen zu dem Service werden unter Das Global Professional Support Pro- einer Reparatur oberste Priorität hat. www.olympus-pro.com angeboten. gramm wird sich unter anderem durch kurze Reparaturzeiten sowie die Bereit- Service nach Wunsch Support für Amateure stellung von Leihgeräten auszeichnen. Auf der Liste der gewünschten Service- Neben dem exklusiven Support für Profis Seit Oktober können Profis, die sich als leistungen folgten danach Reparaturzei- bietet Olympus zwei weitere Mitglieder- Olympus E-System-Anwender registriert ten von nicht mehr als ein paar Tagen programme für geschäftliche und Ama- haben, in Europa, den USA, Kanada, sowie kompetente Mitarbeiter an der teuranwender von Olympus E-System Japan und Korea (weitere Länder werden Telefonhotline. Unter Berücksichtigung Produkten an. höl voraussichtlich hinzukommen) diesen umfassenden Kundendienst in Anspruch nehmen. Verkaufsstart für Olympus E-System Olympus hat mit der Markteinführung des Schneller Support Olympus E-Systems begonnen. Zum System Der Kundendienst bietet registrierten gehören neben der ersten auf Basis des Profi-Fotografen in den genannten Län- FourThirds Standards entwickelten Kamera dern einen schnellen Reparaturservice, ein umfangreiches und stetig wachsendes technische Beratung in neun Sprachen Sortiment an Wechselobjektiven, Blitzgerä- sowie Leihgeräte zum Test und für be- ten und weiterem Zubehör sowie Lösungen sondere Projekte. Darüber hinaus erhal- für die Stromversorgung. Der Verkaufsstart ten sie Zugang zu einer speziellen Olym- wird von einer Anzeigenkampagne begleitet, pus Global Professional Webseite, auf der deren Motive vom Star-Mode-Fotografen Joachim Baldauf (Foto) mit der sie neben einer Datenbank mit Informa- Olympus E-1 aufgenommen wurden. FCB Wilkens erarbeitete das Konzept, für tionen zu professionellen Fotografie-Pro- die Schaltung der Anzeigen war die Media-Agentur MBA verantwortlich. dukten von Olympus einen gesonderten FourThirds setzt verbindliche Standards auf den drei Ebenen Mechanik, Optik Support-Bereich finden. Außerdem sowie Kommunikation und sichert so beste Handhabung, Qualität und werden dort in einer Galerie Bilder Leistung. Die verbindlichen Richtlinien dieses Standards ermöglichen es, ein ausgestellt, die mit der Olympus E-1 System zu produzieren, das für die besonderen Anforderungen der digitalen aufgenommen wurden. SLR-Fotografie und somit auch für zukünftige Entwicklungen optimiert ist. Damit Profis den Status ihres Reparatur- „Endlich ist es soweit“, freut sich Ulrich Götze, European Marketing Manager, auftrages jederzeit abfragen können, Professional Imaging Group bei Olympus Europa. „Die Profi-Fotografen, die erhalten sie bei Auftragseingang eine das Olympus E-System vor der Markteinführung getestet haben, zeigten rie- eindeutige Benutzernummer. siges Interesse. Und ihr Feedback war überaus positiv. Endlich steht Fotogra- Bevor das Supportprogramm ins Leben fen ein professionelles SLR-Kamerasystem zur Verfügung, das auf dem Four- gerufen wurde, hatte Olympus mittels Thirds Standard basiert. Dieses zukunftssichere System ist ein Werkzeug, das einer Umfrage bei den Profifotografen beste Ergebnisse mit den Vorteilen der Digitalfotografie – wie erhebliche herausgefunden, daß bei diesen die Kosten- und Zeitersparnis – verbindet.“ Bereitstellung eines Leihgerätes im Falle

52 imaging + foto-contact 11/2003 Neuheiten Digital Imaging i+fc

dpi. Die Sechsfarb-Drucktechnologie und die Möglichkeit, auf verschiedenen Neuer 3-CCD-Camcorder Formaten randlos zu drucken, runden von Sony die Ausstattung ab. Mit dem P3150 und seiner intuitiv bedienbaren Software Mit dem DCR-VX2100 bringt Lexmark Photo Center eröffnen sich Sony das Nachfolgemodell des dem Fotoliebhaber viele kreative DCR-VX2000 auf den Markt. Möglichkeiten, Bilder zu verwalten, zu Ergänzt um einige innovative verbessern und mit Freunden oder Features, ist der neue High- End-MiniDV-Camcorder der ideale FOR YOUR BEST IMAGE Begleiter für den engagierten Videofilmer. So glänzt der für semiprofessionelle Anwender konzipierte Camcorder durch eine optimierte Ton- und Bildqualität. Jeder der drei CCDs des Geräts verfügt über eine Auflösung von 450.000 Pi- xeln. Dank einer schnelleren Signalverarbeitung der 1/3 Zoll großen Bildele- mente steigert sich die minimale Beleuchtungsstärke von 2 auf 1 Lux. Dadurch gelingen dem Videografen qualitativ gute Aufnahmen auch bei schlechtem Wet- ter. Durch ein getreues Abtasten während der manuellen Aufnahmen steigert sich die Audioqualität um etwa 6 db, so daß selbst in geräuschkritischen Mo- menten Stimmen und andere Geräusche gut zu hören sind. Auf dem 2,5 Zoll JOBO Adapter großen, neuentwickelten Hybrid-LCD lassen sich die Motive selbst bei direk- Karten lesen statt Karten legen! ter Sonneneinstrahlung deutlich erkennen. Auffällig ist der große Griff, welcher Superschnelle Verbindungen zu PC und Laptop nahezu die gesamte Länge des MiniDV-Camcorders einnimmt. Neu in den Griff für alle verfügbaren Speicherkarten. integriert ist der dreistufige Zoomhebel und ein Knopf, über den die Start-/Record- Alle MemoryStick Adapter können auch Memory- und Stop-Funktion bedient werden kann. Größer gestaltet wurden der Sucher Stick Pro lesen. und die Augenmuschel. Als Zubehör wurden für den DCR-VX2100 ein High- www.jobo.com Grade Weitwinkelobjektiv (VCL-HGO758) und die Sonnenblende (LSF-S85), die einfallendes Gegen- und Streulicht reduziert, angeboten. Zum Lieferumfang Verwandten zu teilen. Anwender zählen ein 8 MB Memory Stick, ein AV-Kabel, eine Fernbedienung, ein Ladegerät können beispielsweise Kopien von und der Akku NP-F330. Der MiniDV-Camcorder ist ab Dezember lieferbar und hat Fotos mit einem einzigen Knopfdruck einen empfohlenen Verkaufspreis von 4.000,- Euro. anfertigen, Bildübersichten und kom- plette Fotoalben gestalten. Der P3150 hat einen unverbindlich empfohlenen PhotoImpact XL von Foto-Multifunktionsdrucker Verkaufspreis von 149,- Euro. Ulead Systems von Lexmark Neues Top-Modell PowerCam Ulead Systems kündigt mit Photo- Mit dem P3150 stellt Lexmark den 850 von Umax Impact XL die neueste Version von ersten Foto-Multifunktionsdrucker mit PhotoImpact XL an. Die Software ist die integriertem Kartenleser vor. Der Mit der PowerCam 850 stellt Umax das All-in-One-Lösung für das Verwalten neue Top-Modell des Unternehmens mit und Bearbeiten digitaler Fotos, für einer Auflösung von 5,25 Megapixeln, kreative Bildmontagen, zur Webseiten- Dreifach-Zoomobjektiv und einem erstellung sowie für das Abspielen und die Verbreitung von Bild und Video. Durch die einfach zu handhabenden, aber professionellen Features eignet sich die Software sowohl für Einsteiger als auch für ambitionierte Anwender. Neben dem GIF-Animator 5 ist in der Version XL der neue Photo Explorer 8 enthalten, mit dem auch Diashows auf CD und DVD zur Wiedergabe am TV erstellt werden können. Zum ultimativen Komplett- Drucker unterstützt alle aktuellen paket für die digitale Fotografie gehört Speicherkarten. Der hochwertige eleganten Metallgehäuse vor. Ein 1,5” ebenso das 360° Panorama- und Weit- Flachbett-Farbscanner digitalisiert mit Farb-LCD, ein vierfach digitaler Zoom, winkelprogramm Cool 360. Photo- einer Auflösung von 600 x 1.200 dpi bei ein integrierter Blitz mit diversen Funk- Impact XL ist seit Ende Oktober lieferbar 48 Bit Farbtiefe Fotoabzüge, Texte so- tionen und ein SD-Kartenslot runden und hat eine unverbindliche Preis- wie Grafiken. Das moderne Druckwerk die Ausstattung ab. Der empfohlene empfehlung von 99,95 Euro. erzeugt Ausdrucke mit 4.800 x 1.200 Verkaufspreis beträgt 399,90 Euro.

11/2003 imaging + foto-contact 53 i+fc Digital Imaging

Digital Optic Center von Soligor Zubehörverkauf leicht gemacht Mit einem einfachen und behör für Digitalkameras. Das zukunftsweisenden Konzept Zubehör wird mittels An- möchte Soligor den Verkauf schlußringen auf die Acryl- glasplatte montiert und kann von optischem Digitalzubehör dadurch leicht herunter- im Handel unterstützen. Das geschraubt werden, falls ein Unternehmen bietet mit dem Kunde ein Produkt näher un- Digital Optic Center (DOC) ter die Lupe nehmen möchte. ein Display an, mit dem der Zirka dreißig verschiedene Zubehörverkauf angekurbelt Anschlußringe und -tuben ermöglichen die Verwendung des Zu- rem auch das neue Click Mount-Filter- werden kann. behörs an über hundert Digitalkameras system von Soligor. Dank drei federnd verschiedener Hersteller und an ver- geladenen Kugeln lassen sich die Filter Bereits seit einiger Zeit haben Digital- schiedenen Modellen. blitzschnell und einfach auf das Filter- kameras in Stückzahl und Wert die gewinde aufstecken und wieder abzie- Verkaufszahlen von analogen Kameras hen. überholt. Auch für Digitalkameras wird Überschaubares Sortiment Besonders interessant für hochauflö- jede Menge Zubehör angeboten, so daß Das Zubehör ist trotz reichhaltiger sende Digitalkameras sind die beiden heute kein Kunde ohne das entspre- Auswahl überschaubar, da überwiegend High Quality-Vorsatzobjektive, welche chende Zubehör zu seiner neugekauf- Anschlußgewinde mit 37 und 52 mm sowohl im Weitwinkel- (Faktor 0,7x) als ten Digitalkamera das Geschäft verlas- verwendet werden. Eine mit dem auch im Telebereich (Faktor 2,0x) sen muß. Zudem bietet der Verkauf von DOC mitgelieferte Kompatibilitäts- einsetzbar sind. Zubehör dem Handel die Chance, tabelle mit über 50 Kameramodellen attraktive Spannen zu erzielen. Damit erleichtert die Auswahl des Zubehörs. Wechselbares Plakat Kunden und Fotohändler nicht den Sie steht darüber hinaus Interessierten auch im Internet Das Display des DOC besteht aus einer unter www.soligor. Acryl-Platte mit Metallrahmen, hinter de, unter dem der sich ein wechselbares Plakat be- Menüpunkt Kata- findet. Auf diesem sind die Bezeichnung loge und hier unter des jeweils montierten Artikels, die 0,6x + Macro 2,0x Ø 37 mm 0,6x Ø 52 mm 1,5x Ø 52 mm Digital/Foto/Optik, Bestellnummer und der Verkaufspreis 18 Dptr. Ø 37 mm zum Download zur angegeben. Bei Sortimentsaktualisie- Verfügung. rungen muß neben den neuen Artikeln Der Einsatz des nur das Plakat ausgetauscht werden. DOC macht es Laut Aussage von Soligor stärkt das Tele- Vorsatz 2 x 0,6x + Macro möglich, daß Kun- Display nicht nur die Kompetenz des 18 Dptr. Ø 52 mm 0,7x bis 6 Mio. Pixel Ø 52 mm den mit ihrer Fotohändlers, sondern erhöht auch Digitalkamera oder seine Marge. So ließen sich laut Aus- Soligor bietet ein umfangreiches Sortiment an Objektivaufsätzen und ihrem Camcorder sage des Unternehmens durchschnitt- Filtern für Digitalkameras an. ins Geschäft kom- lich mehr als 42 Prozent mit den Überblick über das digitale Optik- men und selber ausprobieren können, Artikeln des DOCs erzielen. Händler, zubehör verlieren, stellt Soligor das welches Zubehör für ihre Kamera ge- die das Digital Optic Center im Geschäft Digital Optic Center zur Verfügung. eignet ist. Auf dem aufmerksamkeits- haben, werden auf der Soligor-Inter- Dabei handelt es sich um ein 86 x 60 starken Display befinden sich neben netseite unter den Menüpunkt „Unsere Zentimeter großes Display – bestückt Diakopiervorsätzen, FishEye-, Weit- Händler“ als Soligor DOC-Händler mit sämtlichem optischen Soligor-Zu- winkel- und Televorsätzen unter ande- ausgewiesen. höl

54 imaging + foto-contact 11/2003 Neuheiten Digital Imaging i+fc

Lumix DMC-FZ2 oder die Color Effect-Funktion zur sichert wird, kann der Kunde ab sofort von Panasonic individuellen Anpassung der Farbtöne auch bei Speicherkarten und mobilen runden die Ausstattung ab. Die Lumix Speichern auf eine qualitativ hoch- Mit der Lumix DMC-FZ2 stellt Pana- DMC-FZ2 ist bereits lieferbar und hat wertige Lösung aus dem Hause Jobo sonic eine 2,1-Megapixel-Digitalkamera einen unverbindlich empfohlenen Ver- setzen. vor, die mit einem 12fach-Zoomobjek- kaufspreis von 529,- Euro. tiv ausgestattet ist. Exilim als Special Damit bietet das Leica Vario-Elmarit- Jobo mit eigenen „Yellow Lightning“ Edition Objektiv umgerechnet aufs Kleinbild- Speicherkarten format eine Brennweite von 35 bis 420 Zum Halloween-Fest hat Casio die Ab sofort bietet Jobo unter eigenem Exilim EX-S20 als Special Edition Namen die gängigsten Speicherkarten „Yellow Lightning“ vorgestellt. Die klein- in Kapazitäten von 64 MB und 128 MB ste Digitalkamera (83 x 53 x 11,3 mm) an. Zum Programm gehören derzeit aus der Exilim-Familie wurde mit ei- SmartMedia-, CompactFlash- und SD- Cards. „Wir werden jedoch im Laufe der Zeit weitere Kartentypen anbieten“, so Johannes Bockemühl, Vorstand Marke- ting der Jobo AG. Die hochwertigen Speicherkarten wer- den in einem Blister geliefert, der zu allen gängigen Regalsystemen kom- mm, bei einer Lichtstärke von F2,8. patibel ist. So lassen sich die Jobo- Gegen verwackelte Aufnahmen schützt der Mega Optische Bildstabilisator (O.I.S.). Schnappschüsse in Serie ge- lingen mit der Mega Burst Serienbild- nem knallig gelben Metallgehäuse aus- funktion. Zusätzlich zur praktischen gestattet. Sie ist in nur 0,9 Sekunden programmgesteuerten Auto-Belich- betriebsbereit (Blitz und LCD aus) und tung stehen auch eine individuelle hat eine Auslöseverzögerung von nur Blenden- und Zeitautomatik zur Verfü- ca. 0,01 Sekunden (Blitz aus). Die gung. Die Kameraeinstellungen kön- Kamera ist mit einem 2,11 Millionen nen über verschiedene Aufnahme- Pixel CCD ausgestattet. Bilder können programme wie Makro, Portrait, Sport, wahlweise im internen 10 MB großen Action, Night Portrait, P/A/S oder be- Speicher oder auf SD- und Multimedia- wegte Bilder den Aufnahmebedingungen Karten gespeichert werden. Die Yellow entsprechend modifiziert werden. Lightning Edition ist seit Oktober Per Simple Mode können über wenige erhältlich und hat einen unverbind- Menüpunkte die passenden Einstellun- lichen Verkaufspreis von 299,- Euro. gen für das Verschicken von Fotos per Zum Lieferumfang zählen ein Lithium- E-Mail oder für DIN A4-Ausdrucke ge- Ionen-Akku, Handtrageriemen und wählt werden. Viele zusätzliche Funk- Speicherkarten platzsparend wahlweise USB-Dockingstation mit USB- und tionen wie das Aufnehmen von Quick- hängend oder im Ständer präsentieren. Anschlußkabel sowie umfangreiche Time-Filmen mit Audio, der Pre-Fokus Wie in einer Jobo-Pressemitteilung ver- Software auf CD.

mit neuem Stativ-Programm • Digital- und • Analogstative • Teleskop- und • Aktionsstative

ERNO Warenvertriebs GmbH • Dr.-Rudolf-Eberle-Strasse 45 • D-79774 Albbruck Telefon: +49 (0) 7753-9205-0 • Telefax: +49 (0) 7753-9205-33 • e-mail: [email protected]

11/2003 imaging + foto-contact 55 i+fc Digital Imaging Kodak EasyShare DX6490 Zoom Digital Camera

Weißabgleich Für das menschliche Auge erscheint Eintritt in den Markt Weiß unabhängig von der Lichtquelle als Weiß. CCD-Sensoren jedoch erfas- sen das Licht, wie es tatsächlich ist, so für ambitionierte daß eine normale Digitalkamera Auf- nahmen bei Kunstlicht mit einem Gelbstich wiedergibt. Ähnlich wie bei der Ermittlung der Belichtungswerte Foto-Amateure unterteilt der Kodak Bildverarbei- tungs-Chip das Bild für die Bestim- Die Kodak EasyShare DX6490 zur Bildverarbeitung und der Wirkung mung eines korrekten Weißabgleichs Zoom Digital Camera vereint von Farben, die auf Kodaks jahrelanger in Meßfelder. Auch hier sorgen Rechen- einen 4-Megapixel-Sensor mit Erfahrung in der Forschung in diesem prozesse dafür, daß unnatürliche Bereich basieren. Für eine hohe Bild- Farbeinflüsse, die von Kunst-, Fluo- einem Zehnfach-Zoom aus dem qualität entscheidend sind dabei im reszenz- und Blitzlicht stammen, auto- Hause Schneider-Kreuznach wesentlichen die Elemente Belichtung, matisch kompensiert werden. und markiert damit laut Aussa- Weißabgleich und Farbwiedergabe. Häufig weisen RAW-Bilder, die vom ge von Ralf Werner, European Für die Ermittlung der Belichtungs- CCD-Sensor einer Digitalkamera erfaßt Business Developement werte setzt Kodak eine Belichtungs- werden, eine geringe Farbsättigung auf Manager Capture des Kodak automatik ein, bei der von annähernd 100 Meß- Geschäftsbereichs Digital & feldern die Belichtungs- Applied Imaging, den Eintritt daten analysiert werden. von Kodak in den Markt der Auf die so ermittelten ambitionierten Fotoamateure. Daten wendet der Kodak imaging+foto-contact hatte Color Science Bildverar- Gelegenheit, die gehobene beitungs-Chip Algorith- men an, die auf Erfah- technische Ausrüstung näher rungswerten basieren. zu beleuchten. Sie ermöglichen es, Fak- toren, wie zum Beispiel Erstmalig wurde in der DX6490 der neue die Kameraausrichtung, Kodak Color Science Bildverarbeitungs- den Anteil des Himmels, Chip eingesetzt. Dieser verbindet die den Hauptmotivtyp oder hohe Leistung des digitalen Signal- ähnliche Motivelemente Auch unter schwierigen Lichtverhältnissen, wie die Scheinwerfer- prozessors DM270 von Texas Instru- bei der Wahl der Belich- beleuchtung der Theaterbühne, ermittelt der Kodak Color Science ments mit den neuesten Erkenntnissen tung zu berücksichtigen. Image Processing Chip der DX6490 einen korrekten Weißabgleich.

56 imaging + foto-contact 11/2003 Kodak i+fc

Mit dem Zehnfach-Zoomobjektiv der DX6490 lassen sich problemlos Details, wie die links in der Teleeinstellung aufgenommene Scheune, nah heranholen. und haben einen Farbstich. So werden Bildkontrolle den- und Verschlußzeitenvorwahl sowie beispielsweise rote Blumen als orange Der elektronische Sucher der Kodak die Belichtungskorrektur. Praktisch: Mit wiedergegeben. Der Bildverarbeitungs- DX6490 mit 180.000 Pixeln sorgt dafür, einem Drehrad auf der Vorderseite kann chip der DX6490 erkennt solche Ab- daß man das Motiv tatsächlich so sieht, zwischen den einzelnen Kontrollmodi weichungen schnell und korrigiert die wie es bei der Aufnahme erfaßt wird. gewechselt werden. Im PASM-Modus Bilddaten. Das Ergebnis sind Bilder mit Eine noch genauere Bildkontrolle er- eröffnen sich nach Betätigung des einer brillanten ausgewogenen Farb- möglicht der auffallend große Flüssig- Menü-Knopfes weitere manuelle Kon- wiedergabe. kristallbildschirm mit einer Diago- trollmöglichkeiten zum Beispiel für die ISO-Einstellung, das Belichtungs- Schneider Kreuznach nalen von 5,6 Zentimetern. Der elektro- nische Sucher und der Kameramotor meßverfahren, die Farbsättigung oder Variogon-Objektiv sind mit der Belichtungskorrektur syn- die Auswahl zwischen Mehrfeldfokussie- Einen großen kreativen Spielraum chronisiert. Die Bildschirme werden rung und der Fokussierung auf das mit- stellt die Kamera durch die Ausstattung automatisch im gleichen Maße mit den tige Einzelfeld. mit einem Zehnfach-Zoomobjektiv von vorgenommenen Korrekturen heller Fazit: Mit der DX6490 ist es Kodak Schneider Kreuznach, das umgerech- oder dunkler, so daß man besser gelungen, eine Digitalkamera mit einer net aufs Kleinbildformat eine Brenn- einschätzen kann, wie das Bildergebnis hochwertigen technischen Ausstattung weite von 38 bis 380 mm bietet, zur aussehen wird. Verfügung. Damit lassen sich selbst Trotz ihrer semiprofes- Details, die mehrere hundert Meter ent- sionellen Ausstattung fernt sind, problemlos heranzoomen bleibt die DX6490 dem und fotografieren. Für Schärfe bis in EasyShare-Ansatz treu, die Bildränder sorgt die Verwendung der für einen einfachen asphärischer Linsenelemente. Abbera- und unkomplizierten tionen (Farbfehler) werden durch den Umgang mit der digita- Einsatz von ED-Linsen (Extra Low len Fototechnik steht. Dispersion) mit einer besonders nie- So lassen sich bediener- drigen Brechung verhindert. freundlich und bequem Für eine schnelle und präzise Scharf- über das Einstellrad auf stellung sorgt ein hybrides Autofokus- der Kamerarückseite system. Dabei ermittelt zunächst ein Motivprogramme externer CCD-Sensor die Distanz zum (Sport, Portrait, Nacht- Motiv und stellt das Objektiv annähernd aufnahme) auswählen. Dank des Kodak Color Science Bildverarbeitungs-Chips werden bei der Aufnahme in Sekundenschnelle Lichtbedingungen und Farben auf den schärfsten Punkt ein. An- Auch der Videomodus ist analysiert und bei Bedarf korrigiert. Das Ergebnis sind Bilder mit einer schließend wird über das TTL-System hier wählbar. Über ihn brillanten Farb- und einer hohen Detailwiedergabe. (Through The Lens) in der Umgebung lassen sich bewegte Bil- des ermittelten Schärfepunkts eine der mit einer Auflösung von 320 x 240 zu konzipieren, die trotzdem durch eine sehr genaue Kontrastermittlung Pixeln bei 20 Bildern pro Sekunde auf- unkomplizierte Bedienweise dem Easy- durchgeführt. Da beim hybriden Auto- nehmen. Die Modi für Nah- und Land- Share-Konzept gerecht wird. Die Kombi- fokussystem darauf verzichtet wird, schaftsaufnahmen können über den nation aus 4-Megapixel-Auflösung, Kodak den gesamten Fokusbereich zu be- Einstellknopf auf der Oberseite der Color Science Bildverarbeitungs-Chip rechnen, stellt die Kamera sehr schnell Kamera aktiviert werden. und dem hochwertigen Objektiv sorgt für scharf. Der PASM-Modus ermöglicht die Blen- erstklassige Bildergebnisse. höl

11/2003 imaging + foto-contact 57 i+fc Digital Imaging

Xacti Digital Movie C1 von Sanyo Für Foto und Film

Mit einem weltweiten Produk- Einsatz einer SD-Card tionsanteil von zirka 30 Prozent als Speichermedium, (inklusive OEM-Produkte) ist durch die auf eine auf- wendige Laufwerks- Sanyo der größte Hersteller mechanik verzichtet von Digitalkameras. Bereits seit werden konnte. Anfang des Jahres läßt das Unternehmen dieses Know-how MPEG4 in die Entwicklung der eigenen Gespeichert werden Kameralinie Xacti einfließen. die digitalen Daten im Mit der Vorstellung der Xacti zukunftsweisenden KLEIN, HANDLICH, LEISTUNGSSTARK MPEG4-Format. Dieses Digital Movie C1 möchte Sanyo Format ist um ein Viel- in neue digitale Dimensionen vor- faches effektiver in der Kompression als einstellung erfolgt wahlweise auto- dringen: Das Produkt ist gleich- das herkömmliche MPEG2-Format. So matisch oder über vier vorgegebene zeitig Camcorder und hochauf- kann auf einer 512 MB-Speicherkarte Einstellmöglichkeiten, für die Wahl lösende Digitalkamera. im TV-Modus (640 x 480 Pixel bei der Lichtempfindlichkeit stehen die 30 Bildern pro Sekunde) ein 31 Minuten Parameter ISO 50, 100 und 200 zur In dem lediglich 69 x 34 x 108 mm klei- langes Video gespeichert werden. Verfügung. nen, ergonomisch geformten Gehäuse MPEG4 erlaubt trotz geringem Spei- Verschiedene Fokuseinstellungen (Auto- der Xacti Digital Movie C1 verbirgt sich cherplatzbedarf brillante und hoch- matik, Super Makro (2 cm), Fokus ein 3,2 Megapixel CCD-Chip. Dieser auflösende Aufnahmen. (1 m), Fokus (2,5 m) und Hintergrund) schafft die Voraussetzung sowohl für Da das MPEG4-Format von vielen sorgen dafür, daß der Anwender die farbenprächtige Fotografien als auch Geräten bereits erkannt und abgespielt für abwechslungsreiche Movie-Clips in wird, können die aufgenommenen voller VGA-Auflösung. Filme direkt auf andere Speichermedien Seine besonders kleine und robuste gesichert werden. Eine zeitaufwendige Bauweise verdankt das nur 153 Gramm Umwandlung in ein anderes Datei- schwere Produkt nicht zuletzt dem format entfällt. Zudem ist die Xacti Digital Movie C1 die erste Moviecam, die Ton im 2-Kanal-Stereo-Sound in CD-Qualität aufzeichnet. Dual Shot-Funktion

Die Xacti Digital Movie C1 macht Yuji Shioga, Senior Manager Marketing & Sales Schluß mit Camcordern, die nur mäßig der Sanyo Electric Co., Ltd., Japan, wies bei der aufgelöste Standbilder zustande brin- Vorstellung der Xacti Digital Movie C1 darauf gen. In der Dual Shot-Funktion können hin, daß Sanyo über einen weltweiten Produk- während der Videofilm-Aufnahme tionsanteil von zirka 30% verfügt und damit global der größte Hersteller von Digitalkameras ist. Einzelbilder mit der vollen 3,2 Mega- pixelauflösung aufgenommen werden. richtige Schärfe der Bilder in unter- Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen schiedlichen Aufnahmesituationen Die Bedienelemente wurden so übersichtlich ange- zählt ein optisches 5,8fach-Zoom, erreicht. Selbstauslöseraufnahmen kön- ordnet, daß alle Funktionen der Kamera bequem ein zehnfacher Digitalzoom sowie ein nen wahlweise im Zeitrahmen von zwei mit einer Hand gesteuert werden können. eingebauter Blitz. Die Weißabgleichs- und von zehn Sekunden aufgenommen

58 imaging + foto-contact 11/2003 Menü die Basis-Funktionen für Ein- steiger zur Verfügung stehen, können erfahrenere Anwender im Expert-Menü detailliertere Einstellungen wählen. Diese bereits bewährte Menüführung steht selbstverständlich in deutscher Sprache zur Verfügung. Zum Lieferumfang der Xacti Digital Movie C1 gehört eine Docking Station. Mit ihr können sowohl Bilder über- tragen als auch die ebenfalls im Liefer- umfang enthaltenen Lithium Ionen Akkus aufgeladen werden. Dank einem schnellen USB 2.0 Port lassen sich die aufgenommenen Bilder und Videos

Die Xacti Digital Movie C1 wird zusammen mit einer attraktiven Docking Station ausgeliefert, die gleichzeitig zum Batterienaufladen und zur Bildübertragung dient. werden. Für Aufnahmen mit einem Stativ ist die Kamera mit einem entsprechenden Gewinde ausgestattet. Einfache Handhabung Bei der Anordnung der Bedienelemente wurde auf eine einfache und durch- dachte Handhabung Wert gelegt. So sind sämtliche Funktionen der Kamera bequem mit einer Hand steuerbar. Für Mit einem Gewicht von lediglich 153 Gramm und alle Funktionen steht ein separater einer Größe von 69 x 43 x 108 mm läßt sich Bedienknopf zur Verfügung, so daß sich das Multimedia-Produkt von Sanyo überall mit der Anwender dank der sinnvollen hinnehmen. Anordnung voll auf das Motiv konzen- trieren kann. Per intuitiv bedienbarem schnell auf den Computer oder Hi-Fi- Jogdial ist schnell das gesamte Menü Geräte übertragen. durchkämmt. Das Produkt bietet die Ebenfalls zum Lieferumfang gehören Unterteilung in ein Basic- und ein eine Schutztasche, Handschlaufe, Ob- Expert-Menü. Während über das Basic- jektivabdeckung, eine Fernbedienung, USB- und AV-Kabel, ein Netzgerät und eine 128 MB SD-Karte. Das Produkt wird zusammen mit dem Software Pack 7.0 auf CD-ROM aus- geliefert. Neben dem Ulead Photo Ex- plorer 8.0 SE zählt dazu beispielsweise die Image Stabilisator Software Motion Director 1.0. Unter anderem deckt das Programm Verwacklungen auf und eliminiert sie. Darüber hinaus können verschiedene Video-Frames zu einer Panorama-Aufnahme zusammengefügt werden. Die Xacti Digital Movie C1 wird ab Mitte Stephan Madl, Division Manager Digital Imaging der Sanyo Fischer Sales (Europe) GmbH, demon- November lieferbar sein und hat einen striert, wie simpel die Xacti Digital Movie C1 mit unverbindlich empfohlenen Verkaufs- einer Hand zu bedienen ist. preis von 699,- Euro. höl i+fc Digital Imaging Olympus Camedia C-5060 Wide Zoom Ultraschnell mit Weitwinkelzoom Vierfachzoom (f2,8–4,8) anvisiert werden. Ein duales Autofokus- wurde mit seinen hoch- System sorgt für scharfe Aufnahmen. wertigen optischen Ele- Und da die C-5060 Wide Zoom neben ei- menten so konstruiert, ner präzisen Programmautomatik auch daß es für einen tele- über eine Belichtungsautomatik mit zentrischen Lichtgang Blenden- oder Verschlußzeitvorwahl sorgt, wodurch das und einen manuellen Modus verfügt, Licht im rechten Winkel läßt sie auch genug Raum für kreative auf den Sensor fällt. Bildgestaltung. Somit werden Vignettie- rungen (Abschattungen Zubehör am Bildrand) selbst bei Olympus bietet ein reichhaltiges Ange- Weitwinkelaufnahmen bot an Zubehör an, das mit der C-5060 Die Camedia C-5060 Wide verhindert. nutzbar ist. Dazu zählen ein externes Zoom von Olympus sorgt mit Blitzgerät, ein Batterienhandgriff, diver- einer 5,1-Megapixel-Auflösung, Klapp-Monitor se Filter sowie Tele- und Weitwinkel- einem Weitwinkelzoom und Ein weiteres Highlight der Kamera ist konverter. einer geringen Auslöseverzöge- der um 180 Grad nach oben und um bis Die Camedia C-5060 Wide Zoom wird ab zu 270 Grad zur Seite drehbare LC-Mo- diesem Monat ausgeliefert. Sie hat einen rung dafür, daß selbst Schnapp- nitor. Damit können Motive selbst aus unverbindlich empfohlenen Verkaufs- schußaufnahmen problemlos schwierigen Perspektiven problemlos preis von 849,- Euro. höl gelingen.

In dem robusten Magnesiumgehäuse des neuen Camedia-Modells steckt ein Ferrari Digital Model 2003 hochauflösender 5,1-Megapixel-CCD. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft bringt Olympus die erste und derzeit einzi- Bereits drei Sekunden nach dem Ein- ge Digitalkamera heraus, die von Ferrari SpA zertifiziert wurde. Das Ferrari schalten kann mit der Kamera fotogra- Digital Model 2003 basiert auf der eleganten und wetterfesten µ[mju:] 400 Digital. fiert werden. Ebenfalls schnell ist die Das Kameragehäuse wur- kurze Auslöseverzögerung von lediglich de im unverkennbaren 0,4 Sekunden (inklusive Weitwinkelein- Ferrari-Rot gehalten und stellung , Entfernung zum Motiv: 80 cm auf dem Objektivschutz- bis unendlich). Damit ist sie laut Aussage schieber prangt das welt- von Olympus eine der schnellsten bekannte „Cavallino Ram- Digitalkameras. Dazu paßt auch ihr pante-Logo“ mit dem sich High Speed-Sequenzmodus mit einer aufbäumenden Pferd. Aufnahmegeschwindigkeit von drei Zu den technischen Fea- Bildern pro Sekunde. tures der in einer Auflage von nur 10.000 Stück her- Weitwinkel-Zoom gestellten Modelle zählen Darüber hinaus ragt die Kamera durch eine 4-Megapixel-Auflö- ein Weitwinkel-Zoomobjektiv heraus, sung und ein kompaktes mit dem sowohl weite Landschaften, hochauflösendes Objektiv, ein elegantes, wetterfestes Metallgehäuse, eine majestätische Bauwerke als auch Details Programmvollautomatik und fünf Aufnahmeprogramme. Darüber hinaus bietet einer weitläufigen Szene mit einer die Kamera vielseitige Weißabgleichseinstellungen, eine digitale ESP- und Spot- Brennweite von 27 mm bis 110 mm messung sowie eine Movieaufnahmefunktion. Die Kamera ist ab Mitte November (bezogen aufs Kleinbildformat) festge- lieferbar. Sie hat eine unverbindliche Preisempfehlung von 699,- Euro. halten werden können. Das lichtstarke

60 imaging + foto-ccontact 11/2003 61 Dig. Neuh. III/S. 61 27.09.2003 11:37 Uhr Seite 1

Neuheiten Digital Imaging i+fc

Neues digitales Bilderkonzept von allcop Wer Erfolg im digitalen Bildergeschäft haben will, muß die gleichen Zielgrup- pen überzeugen, die auch die Basis des klassischen Bildergeschäfts waren: Familien und vor allem Frauen. Diese Zielgruppe interessiert sich nicht für aus- gefeilte Technik, sondern möchte vor allem gute Bilder auf einem möglichst einfachen Weg. Dies ist der Kern des neuen Bilderkonzepts von allcop. Allcops i-Port-Konzept bietet den Kunden zwei Wege zu guten Bildern von digitalen Aufnahmen: Zum einen können im Fotofachgeschäft digitale Bildaufträge über das i-Port SB-Terminal abgege- ben werden. Mit einer Bluetooth-Funktion kann das Terminal auch für die Bestellung von Bildern vom Fotohandy ausgelegt werden. Der zweite Weg führt über die i-Port Home Foto-Bestell-Software. Mit ihrer Hilfe können Kunden ihre Bildaufträge zu Hause am PC vorbereiten und dann entweder für die Abgabe im Geschäft auf CD brennen oder Agfa stellt attraktives PoS-Material zur Dieses aufmerksamkeitsstarke Dis- Verfügung, mit dem der AGFAnet Print Service play kann auf der Theke plaziert online bestellen und die fertigen Bilder im Ge- vermarktet werden kann. werden und nimmt die i-Port Be- schäft abholen. stellsoftware sowie Broschüren für „Digital fotografieren+tolle Bilder genießen“, die- den Verbraucher auf. ses Motto steht im Mittelpunkt der integrierten Verfügung. Als besonderes Bonbon für Kommunikationsmaßnahmen. Der gesamte Auftritt, von den PoS-Werbemitteln potentielle Kunden lassen sich sogar die bis zum Screen-Design von i-Port und i-Port Home, wurde einheitlich durch- digitalen Fotokurse von der Marketing- gestaltet. CD einbinden, die zusammen mit dem AGFAnet Print Service ausgeliefert wird. Das frisch-freundliche Design und Bei der Gestaltung eigenen Werbe- leicht verständliche Texte sollen Hür- materials oder der Internetseite schließ- den abbauen und Appetit machen auf lich stehen die mitgelieferten Logos, tolle Bilder von digitalen Aufnahmen. Bilder und Grafiken zur Verfügung. Zusätzliche Anreize schafft eine Dieser Fensterkleber zählt zu den PoS-Materialien, Beziehen können Agfa-Laborpartner attraktive Testaktion mit einem mit denen der Fotohändler auf das neue digitale Bil- die Marketinghilfen direkt von Agfa Gutschein für 20 Bilder. derkonzept von allcop aufmerksam machen kann. oder über das Portal www.perfectshop.de von PressDVD. Marketing-Unterstützung im förderungs-Paket für das Geschäft ge- Neue Cyber-shots von Sony Online-Bildergeschäft hören Flyer, Poster, Fensteraufkleber und Dispenser, mit denen die Lab- Sony präsentiert zwei neue kompakte Erfolgreiches Online-Bildergeschäft Betreiber Endkunden den Print Service Digitalkameras. Fotos schießen und braucht nicht nur erstklassige Geräte und seine Vorzüge nahebringen können. gleich auf dem Display anschauen – ein und Materialien, sondern auch wir- Gutscheine mit aufgedrucktem Promo- wesentlicher Vorteil der digitalen Foto- kungsvolles Marketing. Agfa bietet sei- tion Code laden die Kunden zum grafie bekommt mit der Sony Cyber-shot nen Laborpartnern hierbei vielfältige Ausprobieren ein. Die zur Nutzung des DSC-T1 eine ganz neue Dimension. Die Hilfen und hat ein ganzes Paket an AGFAnet Print Services benötigte Client Digitalkamera hat die Größe einer Verkaufsförderungs-Materialien für das Software können die Laborpartner auf Scheckkarte. Das 3-fach Zoomobjektiv Geschäft und für das Internet bereit- CD-ROM verteilen oder auch zum und der 5-Megapixel-CCD sorgen dafür, gestellt. Dieses Material liegt in fünf Download auf ihrer Homepage zur daß die Ergebnisse auch Foto-Enthusia- Sprachen vor (Deutsch, Englisch, Verfügung stellen. Die Hilfe bei der sten begeistern werden. Ab Januar 2004 Französisch, Italienisch und Spanisch), Erstellung einer eigener Internetseite wird die neue Cyber-shot im Handel er- weitere werden folgen. Zusätzlich geht über die schlichte Liste mit hältlich sein. Mit der DSC-U40 bekommt können Agfas Laborpartner über die Beschreibung der angebotenen Produk- die Cyber-shot U-Familie Nachwuchs. Internetseite www.agfanet.com kosten- te und Services weit hinaus. Texte, Bilder Die in mattem Silber und Schwarz los und mit nur wenigen Klicks ihre ei- und ein kleiner Film zählen dazu, die den gestaltete Digitalkamera ist mit ihren gene Homepage im Internet einrichten, Kunden einfach vermitteln, wie sie kompakten Maßen und den 2 Mega- so dort präsent sein und neue Kunden echte Fotos von digitalen Daten be- pixeln die ideale Schnappschuß- gewinnen. Und natürlich beraten die stellen können. Und, falls dennoch Kamera. Auch die DSC-U40 ist ab Anfang Agfa-Verkaufsprofis gerne, wenn es Fragen offen bleiben, stehen eine aus- 2004 im Handel. darum geht, den AGFAnet Print Service führliche Liste mit FAQs (FAQs: häufig Detaillierte Informationen zu beiden bestens zu vermarkten und so das d-lab gestellte Fragen) samt Antwortkatalog Sony-Produkten werden in Kürze be- optimal zu nutzen. Zum Verkaufs- und ein interaktiver Stadtplan zur kanntgegeben.

11/2003 imaging + foto-contact 61 i+fc Nachrichten

14. ISC-Treffen in Goslar Sony Deutschland Exklusiv-Sponsor des Zum diesjährigen Sommertreffen ka- Foto Awards „40 Jahre Bundesliga” men am 24. und 25. August die Mit- Mit einer großen Kampagne „40 Jahre Bundesliga“ feiert die Deutsche Fußball- glieder des Imaging-Service Clubs in Liga (DFL) den runden Geburtstag. Teil der Jubiläumsaktivitäten ist ein bundes- Goslar zusammen. Hochkarätige Refe- weiter Foto Award, dessen ex- renten und der gute Kontakt zur Indu- klusiver Partner und Sponsor strie sorgten auch diesmal wieder für Sony Cyber-shot ist. Alle Profi- ein volles Haus. Leopold Isbrecht, Ge- sportfotografen in Deutschland schäftsführer des Goslarer Labors DPL, waren aufgerufen, die besten durchleuchtete den Markt und legte ak- und originellsten Aufnahmen tuelle Zahlen vor. Roland Riesen klärte aus vier Jahrzehnten Bundes- über die Geschäftsmöglichkeiten, die liga einzureichen. Fotohandys bieten, auf. Für Beifall Die Initiatoren erreichten über sorgte die von Peter Camp, Leiter Digi- 300 Fotos, aus denen zehn tal Imaging bei DPL, nunmehr schon in Bilder ausgewählt wurden. der dritten Auflage vorgestellte Mit- Gewinner des Foto Awards ist glieder-CD mit Tools, Photoshop-Aktio- Bodo Goeke mit einem Foto, das nen und ICC-Profilen. Stefan Buckma- den damaligen Dortmunder kowski stellte gemeinsam mit seinen Spieler Michael Schulz zeigt, Das Gewinnerfoto zeigt Michael Schulz beim für einen Mitarbeitern sein „Fotostudio Blesius, Fußballer ungewöhnlichen Wassersport. der nach einem Platzverweis Hameln“ vor. Den kurzweiligen wütend einen Wassereimer umtritt. Aufgenommen wurde die Szene im August Abschluß des ersten Seminartages 1990. „Eine faszinierende Aufnahme, in der der Fotograf genau den richtigen bildete der Beitrag von Klaus-Dieter Moment erwischt hat. Jeder Wassertropfen ist sichtbar“, lobt Ehrenspielführer Jendirssek darüber, was ein gutes Uwe Seeler. Gemeinsam mit dem Berliner Ex-Kapitän Michael Preetz, kicker- digitales Bild ausmacht. Zu Beginn des Chefredakteur Rainer Holzschuh, Sony-Kommunikationschef Dr. Jan Kadelke zweiten Tages machte Thomas Drewel und DFL-Pressechef Tom Bender bildete er die Jury. von Kodak Appetit auf die DCS pro14n. Auf dem zweiten Siegerplatz landete der inzwischen verstorbene Horst Müller Chancen, Risiken und Möglichkeiten mit dem legendären „Hundebiß“ von Friedel Rausch, aufgenommen im der Digitalfotografie beleuchtete Rolf September 1969. Eine Aufnahme von Uwe Speck (Agentur Witters) kürten die Nachbar, der sein Studio in der Nähe Juroren zum dritten Gewinner. Das Bild aus dem November 2001 zeigt die von Würzburg betreibt. Im Mittelpunkt Dortmunder Spieler Amoroso, Evanilson und Ewerthon in einer außergewöhn- des Treffens im nächsten Jahr (Februar/ lichen Jubelszene. In der Spezialkategorie „Fanfoto“ siegte Ralf Ibing mit einer März 2004) werden Möglichkeiten der sehr emotionalen Abbildung eines Schalker Anhängers in inniger Umarmung mit Bildarchivierung stehen. Stürmer Ebbe Sand. Auf der Geburtstagsgala der Bundesliga am 23. August 2003 in Köln wurden die Lange Öffnungszeiten Sieger öffentlich bekanntgegeben. Sie erhielten neben dem Preisgeld in Höhe von werden nicht genutzt 15.000 Euro hochwertige Digitalkameras der Sony Cyber-shot Serie. „Einzelhändler in Mittelzentren nutzen nur vereinzelt die Möglichkeit, ihre Geschäfte samstags länger zu öffnen. In Großzügiges Geschenk für das Photo+Medienforum Kiel kleinen Orten und Nebenzentren wird Die Foto Erhardt GmbH feiert in diese Möglichkeit überhaupt nicht diesem Jahr ihr hundertjähriges aufgegriffen“, so erläutert Martin Bestehen. Viele Gäste wurden da- Dälken, Vizepräsident des Verbandes zu eingeladen, und es gab eine Deutscher Drogisten (VDD), das Er- ganz besondere Überraschung: Die gebnis einer bundesweiten Mitglieder- Geschenke an das Traditions-Un- befragung, an der sich über 300 Inhaber ternehmen aus Osnabrück wurden von Drogerien und Parfümerien be- in Form von Spenden weiter- teiligten. Nach Auffassung des VDD ist gereicht an das Photo+Medien- der in der Umfrage deutlich werdende forum Kiel. So konnte die Kieler Pessimismus gegenüber den Samstags- Institution Spenden in Höhe von öffnungszeiten gerechtfertigt. Gabriele Scheibel bedankt sich bei Norbert Erhardt für Der Verband beruft sich in diesem die großzügige Spende. 5.500,- Euro entgegennehmen. Das großzügige Geschenk wird in Zusammenhang auf Anfang September Ausrüstung und Ausstattung für die Weiterbildung und die Ausbildung an der vom Statistischen Bundesamt vor- Landesberufsschule eingesetzt. Gabriele Scheibel, die Geschäftsführerin des gelegte Zahlen, wonach die im Juni Photo+Medienforums Kiel, hat Norbert Erhardt auf der Internationalen Funkaus- geänderten Öffnungszeiten im Handel stellung in Berlin nochmals ihren persönlichen Dank ausgesprochen. keine positiven Umsatzeffekte gehabt hätten.

62 imaging + foto-contact 11/2003 Bilddienstleistungen i+fc

Mit einem neuen Konzept für sei- ne Express Partner setzt Kodak Neues Kodak Express Partner- jetzt in Ladenbau und Marketing aufs Vollsortiment. Dabei sollen Aufnahme und Bild in Zukunft Konzept mit Vollsortiment gleichermaßen wichtig sein. Neben dem Angebot von Kodak Digitalkameras liegt dabei der Von der Aufnahme Schwerpunkt auf digitalen Foto- Dienstleistungen. zum Bild profitieren Kodak Express Händler nicht Das neue Ladenbau-Konzept für nur von unserem umfassenden Produkt- Kodak Express bietet die Voraus- setzung zur attraktiven Präsentation portfolio und der höheren Wertschöp- von Digitalkameras, Zubehör fung durch neue Dienstleistungen, und Bild-Dienstleistungen. sondern auch von Trainingsmöglich- keiten und massiver PoS-, Print- und Internet-Unterstützung“, erläuterte Eggert. „Zudem können sie die indi- Station II, mit der dank drahtloser viduellen Finanzierungsmöglichkeiten Übertragung auch das Ausdrucken von und unseren Qualitäts-Kontroll-Service Bildern möglich ist, die mit einem „Kodalink“ nutzen. Fotohandy aufgenommen wurden. „Mit diesen innovativen Dienstleistungen Für mehr Nachfrage im Winter: kann der Kodak Express Händler neue Zielgruppen erschließen und vom Kodak startet Wertscheckheft-Aktion Mit dem neuen Konzept sollen die Ko- Wachstum im Zukunftssegment Mobile dak Express Partner von der gesamten Imaging profitieren“, erklärte Eggert. Mit einer neuen Wertscheckheft-Ak- Wertschöpfungskette, vom Kameraver- tion will Kodak in den Wintermonaten kauf bis zum Bildergeschäft, profitieren. Der Premium-Store das Bildergeschäft ankurbeln. Der Fotohandel kann dabei seinen Kunden „Der moderne Kodak Express Shop ist Umgesetzt werden soll das neue bis April 2004 attraktive Rabatte und ein Vollsortiment-Anbieter“, so Karsten Kodak Express-Konzept mit einem Gratisangebote machen. Eggert, Commercial Manager Digital Ladenbau-System, an dem sich alle Die monatlich wechselnden Wert- Products and Solutions bei Kodak. „Da- Partner beteiligen können. Dabei soll der schecks gelten für den Kauf attrakti- bei steht das klassische Kodak Express Premium-Charakter des Kodak Express ver Fotokalender zum Geschenkpreis, Shop-Konzept, nämlich der Ein-Stun- Shops bereits äußerlich sichtbar berechtigen zu Rabatten auf Spei- den-Bilderservice, weiterhin im Mittel- werden. Im Zentrum steht ein offener cherkarten, Bewerbungsbilder und punkt, wird aber durch die Hinzunahme Thekenbereich, an dem Fotoarbeiten Fotokleber oder bieten Gratisposter weiterer Dienstleistungen und Produk- ausgegeben und Kunden beraten und Flip-Alben. te erweitert und optimiert.“ Neben digi- werden. In aufgeräumt wirkenden, hell, Ab November startet Kodak zudem eine Wohltätigkeitsaktion zugunsten talen Minilabs setzt Kodak verstärkt auf modern und klar strukturierten Ele- krebskranker Kinder. Dazu stiftet das den Sofort-Service mit Print- und Order menten sollen zum einen Kameras und Unternehmen den beteiligten Händ- Stationen. So soll dem Käufer einer Fotozubehör, zum anderen die digitalen lern jeweils 250 Original Bullyland Digitalkamera in Zukunft noch im Dienstleistungen wie die Kodak Kiosk Disney Figuren zum Weiterverkauf an Geschäft demonstriert werden, wie er Systeme in Szene gesetzt werden. ihre Kunden. Die pro Figur erhobene einfach und bequem zu hochwertigen Dabei stecken viele Neuerungen im De- Schutzgebühr von einem Euro Papierbildern von seinen digitalen tail: Unterschiedliche Beleuchtungskör- kommt dem „Förderkreis für Aufnahmen kommt. per sorgen für eine gute Atmosphäre. Ak- krebskranke Kinder e.V.“ unmittelbar Bei aller digitalen Begeisterung sollen in tuelle Themenwerbung ist in Form von zugute. den neuen Kodak Express Shops analoge Leuchtflächen und übergroßen Displays Für die Wertschecks und die Wohl- Produkte wie Filme, Batterien und integriert, und beleuchtete Rahmen- tätigkeitsaktion gibt es bei Kodak für den Fotohandel ein umfangreiches Rahmen nicht fehlen. Auch Zubehör- und Albenregale bieten die Vorausset- Promotion-Paket, zu dem neben Artikel wie Speichermedien, Inkjet- zungen für eine moderne und anspre- 200 Wertscheck-Heften ein Aktions- Papiere und Kamerataschen werden chende Produktpräsentation. Durch die Terminer für den PoS, zwölf be- angeboten. Ins unmittelbare Blickfeld Möglichkeit, die Bildmotive immer wie- gleitende Poster für Gehwegaufsteller, des Verbrauchers rücken sollen Print- der auszutauschen und zu aktualisieren, ein Thekendispenser und 250 Disney und Order Stationen wie der Kodak wirkt das Ladeninnere stets neu auf den Figuren gehören. Picture Maker oder die Kodak Order Verbraucher. „Mit dem neuen Konzept

11/2003 imaging + foto-contact 63 64 - 66 Möller 27.09.2003 13:53 Uhr Seite 1

i+fc Handel

Von den Problemen, eine Knipskamera zu kaufen Wo bitte gibt’s noch Analoges? Ohne Zweifel werden mit Filminnovationen. Alle Filmher- jedesmal vernünftig ist, eine Digital- steller überarbeiten ihre Produkte kamera anzubieten, statt auf den Film Digitalkameras die großen ständig: Es gibt keine Aufnahmesitua- zu setzen, muß jeder Fotoverkäufer mit Renner im Weihnachts- tion, die nicht mit irgendeinem Film sich selbst ausmachen. brillant gelöst werden könnte. Hinzu Daß der Film für das Bildergeschäft geschäft sein – dafür sorgt kommt, daß die Profis ohnehin zum besser ist, kann an der Bildertheke schon die Präsenz dieser Foto-Film greifen, es sei denn, sie festgestellt werden. Beim Film lassen müssen aktuelle Pressebilder oder am die Kunden alle Bilder printen. Bei Wunderwerke in Werbung Fließband fotografierte Katalogabbil- Digitalbildern sind sie geschmäck- und Presse. Ob sie aber dungen liefern. Wo ein Hersteller von Haarfärbemitteln die Wir- gleich für jeden Kunden kung seiner Produkte Härchen die richtige Lösung sind, für Härchen genau auf einem Großplakat oder auf einer darf bezweifelt werden. Illustriertendoppelseite demon- Vielen Knipsern geht es strieren will, bleibt dem Foto- grafen nur der Griff zum (Roll- weniger um Technik, als )Film oder zum Planfilm. Ein um schöne Bilder – solcher Detailumfang – sprich: eine solche Auflösung –, wie sie ein möglichst bequem und 6 x 6 oder 6 x 9 Filmbild oder gar ein 12 Ist für viele Kunden immer noch die richtige Lösung: eine einfach zu bedienende Kompakt- x 18 Dia bieten, ist digital nicht zu schaf- möglichst preiswert. Für kamera. fen. Gleichzeitig ist der Negativfilm ein den Fotohandel sind ideales Material für Amateure, die nur lerisch und bestellen nur einen Teil der solche „Knipser“ eine die statistisch üblichen zweieinhalb fotografierten Aufnahmen – wenn Kleinbildfilme pro Jahr verknipsen. wichtige Zielgruppe – überhaupt, denn es gibt noch die Diese Weihnachten-und-Urlaub-auf- nicht auszurottende Vorstellung, daß wenn er sich darum küm- einem-Film Amateure aber bringen das Selberprinten per Computer mert. Arnold Meister hat unserer Branche die Grundauslastung günstiger sein müsse... ein teurer und füllen mindestens zweieinhalb- Irrtum, wie Fachleute vorrechnen sich für imaging+foto- mal pro Jahr an irgendeiner Foto- können. contact dazu ein paar theke die Vorderseite der Bestelltüte Daß es darauf ankommt, den Spaß am aus. Da die Bilder auch wieder ab- Fotografieren zu fördern, zeigt ein Gedanken gemacht. geholt werden müssen, ergeben sich anderes Marktsegment: Die Quicksnaps rein rechnerisch fünf Besuche dieser Welt – oder wie die Einmal- Die Filmchemie bleibt nicht stehen. irgendwo, „wo es Bilder gibt“. Das kameras auch alle heißen mögen – Fuji und Kodak stellten in diesem Jahr ist die gute Nachricht. haben im ersten Halbjahr 2003 ein Plus neue Diafilme vor – farbgenauer, noch Die schlechte heißt: Diese Kunden von 15 Prozent hingelegt. Hier wurde bessere Auflösung als alle bisherigen. werden vernachlässigt. Und das könnte mit wasserdichten, Tele- oder Weit- Agfa wird gefeiert, der neue Ultra 100 sich rächen: Der Fotofilm verlor winkel- oder ganz normalen Modellen, Negativfilm überzeugt mit einer Farb- in der ersten Hälfte des Jahres elf meist mit Blitz, Film plus Spaßfaktor sättigung, wie es sie so zuvor nur auf Umsatzprozente. Das ist viel. Viel zu viel. verkauft. Im Ausland sind diese halb so empfindlichem Material gegeben Der Spaßfaktor bei digital fotografier- Einmalkameras ohnehin Millionen- hat. Konica kommt zu jeder photokina ten Bildern mag größer sein – ob es seller.

64 imaging + foto-contact 11/2003 64 - 66 Möller 27.09.2003 13:53 Uhr Seite 2

Handel i+fc

Wie es einem ergeht, der „nur ein paar grafie verstellt vielen Verkäufern Bilder von der Familie“ machen will den Blick auf das, was es sonst und durch die Fotogeschäfte und -ab- noch gibt (und schon lange gege- teilungen zieht, haben wir in der Praxis ben hat). ausprobiert. Schade, denn Analog-Käufer Der Mann in der Fotoabteilung des kommen immer wieder. Sie Warenhauses scheint überfordert zu brauchen Filme und lassen davon sein. Er strengt sich spürbar an, ein Bilder machen – und auch das Display für irgendein Produkt auf- immer wieder. Und wenn sie das zustellen. Das nervt ihn sichtbar. Ich Bilderfieber gepackt hat, kaufen bin der einzige Kunde, etwas älter – Profis wissen, daß Filme immer noch die sie auch mal eine Digitalkamera; die Jeanshose, derbes Hemd – die üblichen bestmögliche Bildqualität bieten können, z. B. darf dann aber auch eine Nummer mit der legendären Leica M 7. Sportschuhe – und dieser Kunde nervt größer sein. auch, als er fragt, was er denn nehmen Und dann kommt mir ein Fotoprospekt, solle, er wolle jetzt im Urlaub „nur“ kamerasortiment weit über seinen wie ihn ein Versandhändler Publikums- ein paar Bilder machen. „Nicht viel, Standort bekannt ist, erklärt der Chef, Fotozeitschriften beilegen läßt, in die so die Frau und das Kind.“ Gegenfrage: er habe Anweisung gegeben, nur noch Hände. Da sehe ich noch eingebettet in Was denn ausgegeben werden kann. digitale Produkte anzubieten, wenn viel Digitales ein paar von den Sucher- Antwort: So um die 100 Euro, das jemand nach einer Neukamera fragt. kameras, wie ich sie als Einsteigergerät habe die Kamera vom Schwager auch „Analoge Sucherkameras gibt es bei mir nicht nur meinen Kindern in die Hand gekostet – „und die macht prima nur noch auf Anfrage.“ Dafür aber geben würde, sondern auch meinen Bilder“. stehen die Kameras wenigstens hinter Freunden und Bekannten empfehle. Der Mann nestelt immer noch an dem Verkäufer griffbereit zum Einen preiswerteren Einstieg in die seinem bunten Pappkunstwerk herum Verkauf bereit. Die Bildertheke hinten bunte Welt der Fotografie gibt es nicht. und meint, der Kunde solle doch noch im Laden wird gepflegt, und auf Und der Weihnachts-Urlaubs-Knipser mal wiederkommen. Er habe sich auf dem Tresen stehen große Verkaufs- ist zufrieden, denn die Dinger machen Digitalkameras spezialisiert, und die hilfen mit Filmen. Analog ist wohl Superfotos. kosten, „wenn sie was taugen“, an die doch nicht ganz von gestern, auch hier 400 Euro; das müsse man schon an- nicht. legen, und für die Kameras für 100 Bei der Konkurrenz, ein paar Straßen Chip oder Film – Euro, da sei der Kollege zuständig. Der weiter, ein alteingesessenes Geschäft, in käme bald. Ob nicht noch irgendetwas dem es Fotoartikel auf zwei Ebenen gibt eine Rechnung mit anderes im Haus besorgt werden und dessen Schaufenster klar in Digital, müsse, schlägt der Displaykünstler vor, SLR- und Mittelformat Analog, Be- dem Spaßfaktor um die Zeit bis zum Auftauchen des sonderheiten – etwa eine 18 x 13 Eigentlich ist es ganz einfach: Mit Spezialisten (wohl der für einfache Holzkamera – und um die Ecke analoger Kamera und Film gibt es oft Anfragen – so sehe ich das) zu herum ein großes Gebraucht-Fenster billigere Bilder – bei Digital ist der überbrücken. Daß ein Kunde nach eingeteilt sind, gerate ich, weil ich Spaßfaktor entscheidend. einer solchen Abfertigung dem Laden irgendwie so geführt werde, an die Die Profis müssen nicht überzeugt sofort jede Treue (falls die überhaupt je lange Verkaufstheke gleich rechts der werden: Für viele Anwendungen gibt es reifen kann) kündigen würde, daran Eingangstür. Fehlanzeige: Der Ver- nur den Film, dann aber meist im denkt er nicht. käufer nimmt mich fast an die Hand Mittel- oder Großformat. Hier muß „Kollege kommt gleich“, lautet auch und führt mich zu einem Kollegen, dem die Digitalfotografie passen. Film ist das Versprechen im Kamerashop eines er kurz meinen Wunsch vorträgt und preiswert – und archivsicher. Ob die Technikmarktes. „Ich komme vom erklärt: „Wir haben uns die Arbeit Bild-Speichermedien der Digi-Foto- Computerverkauf“, erklärt mir der geteilt, auf unserer Seite gibt’s alles grafie in 30 Jahren noch problemlos dortige ‚beratende‘ Verkäufer. „Die zum Thema Digital, hier beim Kollegen ausgewertet werden können, weiß analogen Kameras haben wir noch finden sie alles an Analogkameras, niemand. Daß aber heutige Fotos auch nicht so lange, und damit kennt sich Filmen und Zubehör.“ in 100 Jahren noch genutzt werden kön- mein Kollege aus.“ Immerhin: Ein Hätte ich nicht nur wissen wollen, wie nen, ist bereits in künstlichen Alterungs- paar Analogmodelle stehen in den es die Händler mit dem Filmgeschäft versuchen nachgewiesen worden. Regalen, und von irgendwo scheinen halten, und wäre ich der, von dem die auch noch ein paar Filme (ausschließ- Verkäufer annahmen, der ich wäre, lich gängige Negativsorten) den Weg in hätte ich hier meine Urlaubskamera Film für Profis und diese ‚Fotoabteilung‘ gefunden zu (analog) gekauft. haben. Schlußfolgerung aus diesen und Wenigknipser Nächster Versuch in der Innenstadt: In weiteren Besuchen bei Fotogeschäften: So bleiben die Fotofilme die Favoriten einem bekannten Fotofachgeschäft, Man muß sich heute schon etwas der anspruchvollsten Profis – sie das für seine große Auswahl bei Spie- Mühe geben, eine einfache Sucher- werden aber auch in die Kameras der gelreflexkameras und das Gebraucht- kamera zu erhalten. Die Digitalfoto- Knipser eingelegt. Wer nur wenige

11/2003 imaging + foto-contact 65 64 - 66 Möller 27.09.2003 13:53 Uhr Seite 3

i+fc Handel

Bilder macht, fotografiert mit Film zu teuer. Nicht die Filme und die dem heimischen Computer-Drucker immer noch am günstigsten. Das Entwicklung, sondern die Anschaf- hergestellt werden, kosten bei schlech- Problem für die Analogfotografie: fungskosten schlagen zu Buche. terer Qualität bis zu fünfmal soviel, wie Digitalkameras sind „sexy“. Für viele Eine gute Foto-Sucherkamera mit Prints auf Fotopapier von der Bilder- zählt nicht der Preis pro Foto, sondern einigem Drum und Dran kostet – vom theke in Drogeriemärkten oder Fotolä- der Spaßfaktor. Verbraucher aus gerechnet – 125 Euro, den. Die Stiftung Warentest (Heft 2/03) Wo der Fotofilm Zusatzspaß verspricht, eine digitale Kamera, die dieser Foto- hat – bei Einsatz von SW-und Farb- boomt auch er. Die Einmalkameras sind kamera optisch entspricht, dagegen patronen und Spezialpapier – Kosten Renner, für 5 bis 7 Euro machen sie gute 350 Euro. zwischen 50 Cent und 1 Euro für ein Bilder, mit und ohne Blitz, auch unter Notwendige Zusatzanschaffungen wie 10 x 15-Bild und zwischen 1,75 bis Wasser, am Strand und im Panorama- ein Speicherchip mit ausreichender 3 Euro für ein DIN-A4 großes Farbbild format, werden in vielen bunten Kapazität – in den Kameras stecken oft aus dem Heimdrucker ermittelt. Aufmachungen geliefert und gelten auch nur die Minimallösungen –, Batterie- Um Bilder in den Computer zu bei vielen Jugendlichen als extra-trendy. ladegerät usw. kosten zusammen noch laden, wird nicht unbedingt eine mehr: Ein besserer Speicherchip Digitalkamera benötigt: Filmvorlagen kommt auf 85 Euro. Der Preisunter- aller Art und auch Bilder lassen sich Spaßfaktor gegen schied würde mindestens für acht mit preiswerten Scannern in den 36-er Filme samt Entwicklung und al- Computer eingeben und danach genau- Sparpreis len Bildern im guten Format 10 x 15 so weiterbearbeiten, wie die digital Wer durchschnittlich zweieinhalb reichen. fotografierten Aufnahmen. Zudem gibt Kleinbildfilme pro Jahr verschießt, es bekanntlich Bild-CDs von den Nega- fotografiert mit einer Digitalkamera tiven ihrer Kunden günstig aus dem Farbiges Display Großlabor. Neben den gängigen Stan- Die Digis haben aber allesamt einen dardfilmen für alle Aufnahmesituatio- Produktvorteil zu bieten. Man sieht nen liefern die Filmhersteller ganze Sor- sofort auf dem Digitalmonitor, was timente mit Spezialfilmen für jede Bil- man da aufgenommen hat. Dieser didee. Selbst Schwarzweiß-Filme wer- Spaßfaktor ist vielen die höheren den noch weiter verbessert, weil sie Ausgaben wert. Fotos selber aus- für viele Anwendungen unverzichtbar drucken ist zu teuer – in jedem Fall sind. All das ist Grund genug, das ana- deutlich teurer, als Bilder – egal ob loge Segment vor lauter digitaler Preiswerten Fotospaß bieten „Einweg“-Kameras vom Film oder von Speicherchips – Begeisterung nicht aus dem Auge zu wie die Fujicolor Quicksnap. aus dem Fotogeschäft. Fotos, die mit verlieren.

i+fc Nachrichten

Crumpler liefert neues Die John Thursday-Taschen sind in sie- an der Spitze der Sparte in den Ruhe- Taschenprogramm ben Größen und fünf Farben erhältlich, stand geht. jeweils zu Preisen von 14,- bis 20,- Eu- Osram ist mit den photo-optischen Spe- Mit „John Thursday“ hat Crumpler eine ro (UVPs). Dank der großen Deckklap- ziallampen die Nummer zwei im Welt- spezielle Taschenreihe für mobile Gerä- pe mit Klettverschluß ist der Inhalt te geschaffen, die nicht nur äußerst ro- jederzeit schnell zugänglich. Mit Hilfe bust ist, sondern sich gleichzeitig durch der zum Lieferumfang gehörenden ihr ausgefallenes Design aus der Masse Gürtelschlaufe läßt sich die Tasche bei hervorhebt. Die neuen Taschen sind aus Bedarf auch bequem am Gürtel tragen. Neopren gefertigt und mit stabilen Schnellverschlüssen aus Kunststoff Osram-Sparte Photo-Optic ausgestattet. Dank des stabilen Außen- unter neuer Leitung materials halten die „John Thursdays“ Seit dem ersten Oktober 2003 leitet auch einem rauen Tagesgebrauch Siegmar Pröbstl (42) die Osram-Sparte stand. Das Crumpler-eigene Chicken Photo-Optic. Pröbstl war bis dahin Tex-Material schützt den Tascheninhalt Geschäftsführer von Osram Groß- vor Feuchtigkeit und sorgt gleichzeitig britannien. Davor war er in der Türkei, für einen schockerprobten Sitz des in Südafrika und Korea für Osram tätig. Inhalts. Gleich ob Handys, Palmtops, Seine Laufbahn bei dem Lichtherstel- markt. Zu den Produkten gehören Handhelds, MP3-Player, Digitalkameras ler begann der Manager 1985 zunächst Strahler und Lichtquellen für die oder Minidisc-Player: In der neuen in der Hauptverwaltung in München. Chipindustrie, für Kinos, Medizin- Crumpler-Serie ist alles sicher unter- Er tritt nun in Berlin die Nachfolge von technik, Medien, Show, Flughäfen, gebracht. Bernd Schaefer an, der nach 15 Jahren Videoproduktion und Heimkino.

66 imaging + foto-contact 11/2003 Alles in einem Heft! DIGITAL +++ PROFESSIONELLE BILDBEARBEITUNG +++ DIGITAL

Inkl. CD-ROM mit Übungsbildern für Mac und PC

NEU: 4. komplett überarbeitete Auflage! Bücher zum Thema Photoshop gibt es viele, aber das neue PrePress-Special „Photoshop-Praxis“ ist ganz anders: Auf jeweils einer Doppelseite wird der Lösungsweg für ein praktisches Problem aus der grafischen Produktion dargestellt, und zwar in Form einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, die mit einer Vielzahl von Bildern illustriert ist. Statt von vorn bis hinten zu lesen, findet man schon allein durch flüchtiges Blättern die Themen, die einem weiterhelfen, und kann das Beschriebene unmit- telbar nachvollziehen. Einsteigern ist das Werk allerdings nur bedingt zu empfehlen, da Grund- kenntnisse im Umgang mit Photoshop sowie dem Macintosh- oder Windows-Betriebssystem voraus- gesetzt werden. Für Photoshop bis Version 7.0

Das Special enthält 52 ausgewählte Beiträge der Rubrik Photoshop-Praxis, die in PrePress erschienen sind. Das Durchwühlen alter Zeitschriften – soweit man sie überhaupt gesammelt hat – gehört damit endgültig der Vergangenheit an. Ein Inhalts- und ein ausführliches Stichwortverzeichnis helfen zusätzlich dabei, ein bestimmtes Thema wiederzufinden oder eingestreute Hinweise aufzuspüren.

✃ Ja, ich/wir bestelle(n) ...... Exemplar(e) des PrePress-Specials Photoshop-Praxis Name/Firma: inkl. CD-ROM zum Preis von 18,90 Euro Straße/Nr.: Unterschrift

Plz/Ort: C.A.T.-Verlag Blömer GmbH Postfach 12 29 Telefon/Fax: 40832 Ratingen

Fax: 0 21 02 / 20 27 90 i+fc Neuheiten

Neue Analogkameras Erno stellt neues Stativprogramm vor von Voigtländer Erno hat eine neue Stativserie vorgestellt, die einer Ringfoto hat weitere Kleinbild-Analog- Pressemitteilung zufolge wieder neue Maßstäbe bei Preis kameras der Marke Voigtländer ins Pro- und Qualität setzen soll. Neu im Programm sind preis- gramm genommen. Zum Beispiel die werte Stative für den anspruchsvollen Hobbyfotografen, Vitoret 105, die sich durch ein 5–12,7/ Ganzmetall-Rohrstative mit professionellen Merkmalen 35–105 mm Zoomobjektiv, Programm- wie teilbare Mittelsäule oder dreifach einstellbare automatik, Verschlußzeiten von 1/3 bis Stativbeinspreizung sowie Aktions- und Teleskopstative. 1/300 Sekunde (plus B-Einstellung) Hohe Verarbeitungsqualität, relativ geringes Gewicht und leichte Bedienbarkeit sind laut Erno die wichtigsten Eigenschaften der neuen Stativserie. Zu den Neuheiten gehört zum Beispiel das Modell A-63 (Maße: 64/163 cm, Gewicht: 2.210 g, Belastbarkeit: drei kg; Bild rechts). Mit diesem Stativ in Ganzmetall-Aus- führung wendet sich Erno vor allem an anspruchsvolle Fotografen. Es besitzt dreiteilige Beine, eine teilbare Kurbelsäule, eine stufenlos verstellbare Säulenbremse, rutschfeste Gummifüße und eine dreifach einstellbare Stativbeinspreizung. Der Drei- Wege-Fluid- Foto- und Videoneiger rundet die Ausstattung ab. Das Modell P-08 (Maße: 38/108 cm, Gewicht: 500 g; Bild rechts) ist ein vierteili- und ISO-Einstellung von 50 bis 3200 ges Kompaktstativ mit Drei-Wege-Fluid-Foto- und Video- neiger, Schnellwechsel-Kamerahalteplatte und Kurbel- auszeichnet. Die Vito 105 hat die Ab- säule. Außerdem zeichnet sich dieses Stativ durch eine messungen 113 x 64 x 42 mm. Sie wiegt selbstarretierende Querstrebenhalterung und Gummi- zirka 200 Gramm. Ebenfalls neu ist die füße aus. Beim Erno D-45 Mini Stativ (Maße: 26/48 cm, Vito II 28–70. Sie besitzt ein Zoom- Gewicht: 570 g, Belastbarkeit: objektiv 5,8–10,2/28–70 mm und sorgt zwei kg) handelt es sich um per Programmautomatik mit Ver- ein robustes, dreiteiliges Foto- und Videostativ mit Kurbelsäule, Quer- strebenhalterung, Stativbein- Schnellarretierung und rutsch- festen Gummifüßen. Der Kopf ist ein Drei-Wege-Neiger mit Schnell- wechsel-Kameraplatte, Wasser- waage und Videopin. Diese Modelle sind nur einige Beispiele aus der kompletten Serie.

mit 220 mAh imVierer-Blister sowie der unterwegs am Kfz-Bordnetz mit 12 V. schlußzeiten zwischen zwei und 1/250 Größe AAA (Mikro) mit 800 mAh im Die Ladestation kann mit zwei oder vier Sekunden für ausgewogen belichtete Zweier-Blister. Das Stecker-Ladegerät Akkus der Größen AA oder AAA bestückt Fotos. Die Vito II 28–70 hat die Abmes- verfügt über zwei separate Ladeschäch- werden. Zur Kontrolle des Ladevor- sungen 144 x 64 x 38 mm. Gemeinsames te für je zwei Akkus gangs gibt es zwei LEDs. Dabei Kennzeichen beider neuen Voigtländer der Größe AA. Jeder bedeutet grünes Licht, daß die Modelle sind das integrierte Multifunk- Schacht signalisiert Akkus geladen sind und das Gerät tions-Blitzgerät und die motorische mittels LED korrekt auf Erhaltungsladung umschaltet/ Filmvor- und rückspulung. eingelegte und umgeschaltet hat. Rot zeigt die ladefähige Akkus. Ladefunktion, und Blinken weist Bilora bietet jetzt auch Ein mechanischer auf einen defekten, verpolten oder Verpolungsschutz nicht aufladbaren Ladegeräte und Akkus bewahrt Ladegerät Akku oder darauf hin, Die Kürbi – Otto Tönnes GmbH bietet und Akkus vor daß eine nicht wieder- als Reaktion auf den zunehmenden Defekten. aufladbare Batterie Energiebedarf von Digitalkameras ab Beim Schnell-Lade- eingelegt wurde. sofort unter dem Markennamen Bilora gerät sind Netzteil und Kfz-Lade- auch Ladegeräte und NiMH-Akkus. Anschlußkabel als getrennte Weitere Kennzeichen Zum Programm gehören ein Stecker- Einheiten konzipiert, so daß die des Schnell-Ladegerä- Schnell-Ladegerät, ein kompaktes mechanische Belastung der Netz- tes sind Verpolungs-, Super-Schnell-Ladegerät mit separatem steckdosen geringer ausfällt. Das Überspannungs-, Netzteil und Kfz-Ladekabel sowie die mitgelieferte Kfz-Ladekabel ermög- Kurzschluß- und NiMH-Akkus der Größe AA (Mignon) licht zusätzlich das Laden der Akkus Überhitzungsschutz.

68 imaging + foto-contact 11/2003 Digital Imaging i+fc Aktuelle Pentax-Kampagne für Optio-Modelle Digitalkameras für kostbare Momente Pentax hat rechtzeitig zum Eindruck zählt“. Zu sehen ist Launch der neuen Pentax ein Motiv, bei dem sich die Optio-Digitalkameras auch attraktive Blind-Date-Partnerin über den umklappbaren Moni- die aktuelle Printkampagne tor der Kamera ein Bild davon Herbst/Winter 2003/04 gestar- macht, welcher der beiden war- tet. Wie schon in der Kam- tenden Partner besser zu ihr pagne, die Anfang 2003 Pre- passen könnte. miere feierte, präsentieren sich In der Anzeige für die Optio S4, die Produktneuheiten innerhalb Pentax’ kleinster 4-Megapixel- Kamera, wird durch den Slogan einer kleinen humorvollen Ge- „Power ist keine Frage der schichte. Dem Unternehmens- Größe“ und eine Dame, die slogan „For your precious ihren männlichen Kontrahen- moments“ entsprechend ten lächelnd im Armdrücken werden die wesentlichen besiegt, die Stärke des kleinen digitalen Shots“, die ihr Partner aufnehmen Produktfeatures der vier ver- Kraftpakets hervorgehoben. möchte. Die Optio 33WR, die wasserresistente Die Fünffachzoom-Digitalkamera Pen- schiedenen Modelle mit einem Strand- und Spaßalternative, stellt ih- tax Optio 555 schließlich wird mit einer Augenzwinkern thematisiert. re Fähigkeiten als ideale Wahl in außer- elegant gekleideten Dame beworben, gewöhnlichen Situationen naß-forsch die ihren männlichen Gesprächs- So lautet beispielsweise das Motto für unter Beweis. In der Anzeige sorgt eine partner ganz nah zu sich heranzieht. die Anzeige der Optio 33L: „Der erste junge Frau für Abkühlung bei den „Hot Der Spruch: „Wichtige Dinge sollten Sie sich ganz nah heranholen“ paßt sowohl zu der Szene als auch zu dem neuen Optio-Modell mit der starken Optio 33LF: Einsteiger- Zoomleistung. Digitalkamera mit Die Kampagne wird in Foto- und CE-Handelsfachmedien, einer Viel- Schwenkmonitor zahl an Special Interest Titeln aus Mit der Pentax Optio 33LF rundet das Unternehmen sein aktuelles Sortiment der Foto- und Computerpresse sowie nach unten ab. Als ideale Einsteigerkamera bietet sie mit einer 3,2-Mega- in ausgesuchten Lifestyle- und Busi- pixel-Auflösung, einem optischen Dreifachzoom (entspricht 38–114 mm im nessmagazinen geschaltet. Die Ende Kleinbildformat) und weiteren Features eine umfassende Ausstattung. Der September gestartete Kampagne läuft Clou für besondere Aufnahmen ist das um 180 Grad horizontal und 270 Grad noch bis zum Geschäftsjahres- vertikal schwenkbare Display. Im Makromodus der nur 175 Gramm leichten höhepunkt Weihnachten. Ein hoher Kamera mit Kunststoffgehäuse können Aufnahmen mit einem Abstand ab Wiedererkennungsgrad wird durch 0,1 Meter gemacht werden. Die Lichtempfindlichkeitsstufen reichen von PoS-Materialien und Flyern mit ISO 100 bis 400. Der Verschlußzeitenbereich liegt zwischen 1/2.000 gleichen Motiven erreicht. und 2 Sekunden. Diverse Programm-Modi, fünf Belichtungsprogramme, Angesprochen werden soll mit der Automatik-Blitz, sechs Weißabgleichsoptionen, acht Digitalfilter und ein Kampagne eine technik-affine, trend- Fünf-Punkt-Autofokus runden die Ausstattung ab. Neben einem optischen bewußte, designorientierte, kaufkräfti- Sucher verfügt die Kamera über den flexibel einsetzbaren 1,6 inch TFT- ge und eher männliche Zielgruppe im Monitor. Die Kamera bietet darüber hinaus die Möglichkeit der Video- und Alter zwischen 30 und 39 Jahren. Nicht der Tonaufzeichnung. Die digitalen Daten können wahlweise auf SD-Card, die trockene Technik, sondern ihre Multimedia-Card oder im internen 12 MB-Speicher gespeichert werden. Die Vorteile im Alltag stehen dabei erneut Optio 33LF hat eine unverbindliche Preisempfehlung von 299,- Euro. im Mittelpunkt der aktuellen Pentax- Werbekampagne. höl

11/2003 imaging + foto-contact 69 Schon äußerlich imposant ist das hochmoderne Hama Logistikzentrum in Monheim. Hier sind nicht nur Lager und Auslieferung, sondern auch Druckerei, Herstellung von Blister-Verpackungen und Qualitätssicherung untergebracht.

Hama will auch nach 80 Jahren weiter wachsen

Vor 80 Jahren wurde Hama gegründet. eigene Beitrag von Hama zur Wertschöpfung nicht zu unterschätzen. Neben eigener Produktion gehören zum Was 1923 als Ein-Mann-Betrieb in Beispiel eigenes Design, vollautomatische Produktion der Dresden begann und seit 1945 in Verpackungen und ein hochmodernes Logistiksystem zu den Kernkompetenzen. Besonders großen Raum nimmt zudem Monheim in Bayern fortgesetzt wird, ist die Qualitätssicherung ein, mit der gewährleistet wird, daß eine Erfolgsgeschichte: der Wandel vom Hama-Produkte dem Qualitätsanspruch der Marke stets genügen und sich so von namenlosen Billigangeboten un- Fotogroßhandel zum führenden Zubehör- terscheiden. spezialisten für Foto, Video, Audio, Kontrolle ist besser Computer und Telekommunikation. Nicht weniger als 25 Mitarbeiter kümmern sich bei Hama in Monheim um die Qualitätssicherung. Jedes Produkt, das ins Das nunmehr in der dritten Generation familiengeführte Sortiment aufgenommen werden soll, durchläuft eine Erst- Unternehmen beschäftigt heute 1.600 Mitarbeiter, davon muster-Prüfung, bei der die Funktionstüchtigkeit und Hand- 1.100 in Monheim. Mit zwölf eigenen Tochtergesellschaften im habung unter Praxisbedingungen getestet, die mechanischen Ausland und zahlreichen Handelsvertretungen ist das Unter- und elektrischen Parameter gemessen und die elektrische nehmen unter der Geschäftsführung von Christoph Thomas, und mechanische Sicherheit in Übereinstimmung mit den Rudolf Hanke und Hans Seidl rund um den Erdball aktiv. einschlägigen Normen und Vorschriften sichergestellt wer- Neben dem sicheren Gespür für neue Märkte beruht der den. Dabei rücken die Hama-Prüfer den Produkten auch auf Erfolg auf einer gesunden Mischung aus Eigenfertigung und unkonventionelle Weise zu Leibe. „Ob ein Antennenkabel globalem Einkauf bei kompetenten Lieferanten. Dabei ist der richtig abgeschirmt ist, kann man von außen nicht sehen“,

70 imaging + foto-contact 11/2003 IhreIhre PartnerPartner fürfür erläutert Klaus Mecklinger, Leiter der Qualitätssicherung. FotoFoto undund „Erst wenn man es aufschneidet, erkennt man, wie sorgfältig hier gearbeitet worden ist.“ Neben der Schirmung wird bei Kabeln beispielsweise auch Aderaufbau, Stärke und Anzahl DigitalDigital Imaging!Imaging! sowie die vorgeschriebene Isolierung getestet. Auch einer mechanischen Belastung durch ein Zugprüfgerät müssen die Produkte standhalten. Bremaphot Biedebach & Co. (GmbH & Co.) 28329 Bremen, Kurt-Schumacher-Allee 2 • 28087 Bremen, Postf. 11 07 51 ☎ 04 21 / 46 89 88 • Fax 04 21 / 4 68 98 55 e-mail: [email protected] • www.bremaphot.de

In der Qualitäts- sicherung werden alle Hama- Dinkel KG Produkte, 80336 München • Landwehrstr. 6 hier Akkus, ☎ 0 89 / 55 218 - 0 • Fax 0 89 / 55 77 59 auf Herz e-mail: [email protected] • www.dinkel-foto.de und Nieren geprüft.

Hansephot GmbH 18184 Neuendorf • Mecklenburger Str. 5 ☎ 03 82 04 / 686 - 0 • Fax 03 82 04 / 686 - 90 Zur Prüfprozedur gehört unter Umständen auch ein vorsätz- e-mail: [email protected] • www.hansephot.de licher Mißbrauch der Produkte. Akkus zum Beispiel werden bewußt überladen und kurzgeschlossen, um zu testen, ob sie dann explodieren. Zudem wird durch sorgfältige Messungen festgestellt, ob sie in Kapazität, Innenwiderstand, Schutz- elektronik usw. den Spezifikationen entsprechen. Bei Spei- cherkarten – einem der großen Wachstumssegmente bei Kleffel + Aye Hama – geht es um die Paßform und Kompatibilität zu (GmbH & Co.) Lesegeräten und Kameras, Kapazitätsprüfung und Kontrolle 28329 Bremen, Kurt-Schumacher-Allee 2 • 28087 Bremen, Postf. 11 07 51 der Geschwindigkeit. ☎ 04 21 / 46 89 88 • Fax 04 21 / 4 68 98 55 e-mail: [email protected] • www.kleffel-aye.de Solche Tests werden nicht nur mit Erstmustern durch- geführt. Jede Warensendung, die bei Hama in Monheim an- kommt, wird erst einmal gesperrt, bis Stichproben erfolg- reich die Qualitätssicherung durchlaufen haben. Erst dann wird die entsprechende Charge zur Auslieferung freigegeben. Photo Universal Kleiber GmbH & Co. KG Keine Hexerei: Modernste Logistik 70736 Fellbach, Max-Planck-Str. 28 • 70708 Fellbach, Postf. 18 04 Die beste Ware nützt wenig, wenn man sie nicht pünktlich ☎ 07 11 / 9 57 60 - 0 • Fax 07 11 / 9 57 60 - 40 ausliefern kann. Bei nicht weniger als 16.000 verschiedenen e-mail: [email protected] • www.photouniversal.de

Carl Wöltje GmbH & Co. KG 26133 Oldenburg, Meerweg 30 - 32 • 26042 Oldenburg, Postf. 52 40 ☎ 04 41 / 4 80 91 77 • Fax 04 41 / 48 09 183 e-mail: [email protected] • www.woeltje.de Ihre Fachberater Blick in die Herstellung von Blister-Verpackungen für den Einkauf in 2003 i+fc Industrie

Einlegen der Ware steht erst einmal wieder Kontrolle auf dem Programm: Sie erfolgt durch den Vergleich des Sollgewich- tes mit dem tatsächlichen Gewicht des Kartons – abweichende Einheiten werden automatisch ausgeschleust und an der Fehlerstelle manuell kontrolliert. Am Ende steht das sorg- fältige, endgültige Verpacken, gegebenenfalls die individuelle Preisauszeichnung, und schließlich die Auslieferung der Ware. Dabei verlassen in der Regel alle Aufträge, die bis zum Mittag fakturiert wurden, am selben Tag das Haus. Für weiteres Wachstum gerüstet Die moderne Logistik bei Hama ist eine der wichtigsten Vor- aussetzungen dafür, daß das Unternehmen sich in den letzten Um das einschlägige Zubehör praxisgerecht testen zu können, ist bei Hama Jahren erfolgreich in neuen Wachstumsmärkten plazieren von jedem gängigen Mobiltelefon-Modell ein Muster vorrätig. konnte. So wurde der Zubehör-Spezialist zum wichtigen Liefe- ranten im boomenden Markt für mobile Telekommunikation Produkten, die Hama im Programm hat, ist das eine echte und zu einem erfolgreichen Anbieter von Speicherkarten. Die Herausforderung. Mit dem 1997 erbauten Logistikzentrum Nachfrage in diesem Segment ist durch den Digitalkamera- hat Hama hier neue Maßstäbe gesetzt. Schon allein die Boom außerordentlich hoch: Von 2001 bis 2002 wuchs der Daten sind beeindruckend. Insgesamt stehen 40.000 Paletten- Absatz dieser Produkte bei Hama um 170 Prozent, von 2002 auf Stellplätze zur Verfügung. Allein das Hochraum-Lager mit 2003 nochmals um 110 Prozent. Innerhalb von zwei Jahren, 24.000 Paletten-Plätzen auf 16 Ebenen ist 118 Meter lang, so Hama-Geschäftsführer Christoph Thomas, ergibt sich eine 30 Meter breit und 25 Meter hoch. Die Warenbewegungen er- Wachstumsrate von 520 Prozent. Dabei realisiert Hama eine folgen vollautomatisiert über ein Regal-Bediengerät in jeder der sieben Gassen. Zusätzlich stehen im datenfunkge- steuerten Hochregal-Lager 7.700 Stellplätze in unterschied- lichen Fachgrößen zur Verfügung. Ergänzt werden diese Lagersysteme durch ein spezielles Regal-Lager für Schnell- In den letzten dreher. zwei Jahren ist Die Kommissionierung der rund 3.500 Warensendungen, allein der die täglich das Haus verlassen, erfolgt nach dem Pick- und Bereich Putt-System. Dabei wird die Ware zunächst aus dem Lager Speicherkarten entnommen (gepickt) und auf Kommissionierwagen bereit- bei Hama um gestellt. Anschließend erfolgt das Einlegen in die auf Lauf- 520 Prozent bändern vorbeifahrenden Kartons (Putten). Das hört sich gewachsen. einfach an, ist aber ein präzise gesteuerter Prozeß, in dem zunächst der zur entsprechenden Bestellung passende Kar- ton aus sieben Standardgrößen ausgesucht, aufgerichtet und geklebt wird. Dafür verfügt Hama über einen Voll- und zwei Halbautomaten, die im Durchschnitt 300 Kartons pro Stun- erfolgreiche Zwei-Marken-Strategie: unter eigener Marke de schaffen. Ein Inkjetdrucker versieht den Karton dann mit im preisgünstigen Bereich und als Vertriebspartner von den notwendigen Auftragsinformationen (Barcode und SanDisk, dem Erfinder der CompactFlash-Karten, im Pre- Klarschrift) für nachfolgende Identifizierungen. Nach dem mium-Segment. Erfolgreich etabliert hat sich Hama auch im Bereich Compu- ter-Modding. Darunter versteht man sozusagen das „Aufmot- Als Leiter der zen“ von PCs mit leuchtenden Kühlgebläsen, durchsichtigen Qualitäts- Gehäuse-Elementen, interner Beleuchtung usw. Sogar ein sicherung bei USB-Zigarettenanzünder, der in die PC-Front integriert werden Hama ist kann, gehört zum Programm – leider noch kein Aschenbecher. Klaus Mecklinger Hamas Kompetenz ist aber nicht nur die Entwicklung und unter anderem Lieferung von pfiffigen Produkten, sondern auch die intensive verantwortlich Betreuung der Handelspartner. Workshops zu wichtigen dafür, daß alle Sortimentsbereichen, zum Beispiel Batterien und Akkus, Spei- Prüfungen sorgfältig nach chermedien oder PC-Modding, werden regelmäßig abgehalten ISO 9001 – zuletzt in konzentrierter Form während der Jubiläumswoche. dokumentiert Für weiteres Wachstum in der Zukunft sorgen die Hama- werden. Verantwortlichen übrigens bereits heute vor: Die ersten Gespräche mit Experten über eine Erweiterung des Logistik- zentrums haben bereits stattgefunden.

72 imaging + foto-contact 11/2003 Gestalten Sie die Zukunft Ihres Geschäftes

Kommen Sie zur PMA Annual Convention and Trade Show

12.-15. Februar 2004 Las Vegas Convention Center Las Vegas, Nevada, USA

DIMA Annual Convention 10.-11. Februar 2004

PSPA Annual Convention 9.-11. Februar 2004

Hier trifft sich die Foto/Imaging Welt

UnUnterter pma2004.pmai.orgpma2004.pmai.org könnenkönnen SieSie sichsich onlineonline anmeldenanmelden Photo Marketing Association International European Office, Leopoldstraße 236, 80807 München, Germany, Telefon: ++49-(0) 89-39 96 86, Fax: ++49-(0) 89-2 73 02 91, PMA home page: www.pmai.org i+fc Wirtschaftspolitischer Kommentar

Unsere Zwei-Klassen-Gesellschaft fängt schon bei den „Lehrlingen“ an

„Und bist du nicht willig, so brauch` ich Gewalt“*

Die gegenseitigen Erpressungen zum die üblichen Arbeitgeberanteile, so daß 256 Euro im dritten Lehrjahr steigern Durchsetzen von Zielen sind in unserer man ganz schnell ausrechnen kann, kann; im Gegensatz zu den Bankkauf- Regierungskoalition an der Tagesord- daß das Einstellen von Azubis für viele mann-Azubis, die mit 692 Euro anfan- nung. Aber auch wir Bürger müssen Betriebe mit sehr hohen Kosten ver- gen und im dritten Lehrjahr schon 802 uns mit einer neuen Form von Er- bunden ist. Bei der augenblicklichen Euro monatlich bekommen. Mit ande- pressungen auseinandersetzen. Unsere wirtschaftlichen Situation muß denn ren Worten treten diese Lehrlinge eine Erziehungsministerin Bulman droht jeder Unternehmer ernstlich über- Stelle an, die ihnen buchstäblich, um es jetzt, uns zwangsweise Geld für Azubis legen, ob er sich Lehrlinge überhaupt salopp zu sagen, einen Tausendmark- abzunehmen, wenn Betriebe nicht ge- leisten kann. schein im Monat mehr einbringt als nug Lehrlinge ausbilden, und der Frak- Von all den Klugschwätzern, die sich anderen. Wenn das kein Zwei-Klassen- tionschef der SPD, Franz Müntefering, darüber aufregen, daß zu wenige Azubis Unterschied ist, den unsere Politiker hat auch gerade mit Zwangsabgaben in eingestellt werden, hört man niemals und Gewerkschafter den jungen Men- dieser Sache gedroht. Dies alles wie- etwas darüber, was die Ausbildung eines schen eingebrockt haben, dann weiß derum zeigt, daß, wer die Gewalt hat, Lehrlings den Unternehmer kostet; ich es wirklich nicht. Ich kann die jun- sie auch einsetzen will, wenn ihm die auch nicht, was er für einen Ärger gen Menschen verstehen, die bestimm- rechtlichen Möglichkeiten dazu gege- bekommt, wenn Lehrlinge überhaupt te Lehrstellen nicht besetzen wollen, ben sind. nicht einsehen, daß sie in den Betrieben wo sie ganz offensichtlich finanziell viel schlechter gestellt sind als andere. Wer sich in der Historie der Menschheit manchmal bestimmte Dinge tun auskennt, weiß, daß es immer schon müssen, die nicht offiziell in ihrem Wie hieß es früher? „Laß dir dein Lehr- Zwei-Klassen-Gesellschaften bei allen Ausbildungsplan stehen. Bei dem geld wiedergeben.“ Daraus war zu erse- Völkern gegeben hat. Jedermann weiß großartigen Selbstbewußtsein, das hen, daß die Lehrlinge einstmals ihrem doch, daß es in unserem Lande ver- manche junge Menschen an den Tag Arbeitgeber Geld mitbringen mußten, schiedene Menschen gibt, Fleißige und legen, sind auch hier erheblicher Ärger wenn sie etwas lernen wollten. Ich wür- Faule, Kluge und Dumme, Ehrliche und schlechtes Betriebsklima vor- de diesmal direkt zustimmen, wenn es und Betrüger, Starke und Schwache. Es programmiert. (wie bei der zur Zeit diskutierten will mir überhaupt nicht einleuchten, Nun möchte ich auf keinen Fall den jun- Bürgerversicherung?) zu einem ein- wieso wir es uns gefallen lassen sollen, gen Menschen einen Vorwurf machen, heitlichen Betrag für die Lehrlingsaus- daß wir in bestimmten Bereichen mit daß sie möglichst keine Lehrstelle an- bildung kommen könnte, damit der Gewalt einheitlich zu Dingen gebracht nehmen, wo sie im Monat nur 154 Eu- soziale Unterschied a priori wegfällt werden sollen, die wir lieber selbst ent- ro brutto bekommen, was sich dann auf und mehr Unternehmer Freude daran scheiden. haben, möglichst viele Lehrlinge auszubilden, damit keine jungen Wie unterschiedlich schon die Aus der tabellarischen Übersicht Menschen mehr auf der Straße Zwei-Klassen-Gesellschaft sein für Vergütungen für Auszubildende zum Nichtstun verdammt sind. kann, sieht man an den Gehältern, die die Azubis im ersten Lehrjahr (ohne Urlaubsgeld) im 1. Jahr Und noch eines: Wenn es zu einer bekommen sollen. Die Tarife für Damenschneiderhandwerk NRW 154,00 € Zwangsabgabe für Azubis in der Wirt- 2003/4 besagen, daß ein Schnei- schaft kommen sollte, dann prophe- Friseurhandwerk 313,00 € derlehrling 154 Euro im Monat zeie ich, daß sich viele Betriebe bekommt, ein Verlagskaufmann- Schuhmacherhandwerk, gewerblich 365,00 € freikaufen werden und es viel, viel Azubi erhält schon 599 Euro, ein Elektrohandwerk 455,00 € weniger Lehrstellen als heute geben Großhandel-Außenhandel-Azubi Groß- und Außenhandel 624,14 € wird. Das wäre der Abschied von un- 624 Euro und ein Bankkaufmann serem im Grunde bewährten dualen € „Lehrling“ kann schon im ersten Bankgewerbe, privates 685,00 Ausbildungssystem, und dann kann Lehrjahr mit monatlich 692 Euro Versicherungsgewerbe, privates 711,00 € „der Staat“ bestimmen, wer, was, nach Hause gehen. Zu diesen Brut- Druckindustie 753,53 € wann, wo lernen kann! H. J. Blömer to-Gehältern kommen dann noch * Goethe: Erlkönig

74 imaging + foto-contact 11/2003 Point of Sale i+fc Agfa-Herbstpromotion soll Filmumsatz beflügeln Unübersehbare Präsenz Mit farbenfrohem Dekorations- material für Schaufenster- gestaltung und Werbung am Point of Sale sowie attraktiven Produktangeboten will Agfa in diesem Herbst das Film- und Bildergeschäft im Handel an- kurbeln und für eine höhere Kundenfrequenz sorgen. Der Herbst mit seinen farbenfrohen Motiven animiert viele Fotografen, auch weiterhin ihre Kamera zu benut- zen – für den Handel eine gute Chance, das Film- und Bildergeschäft zu forcie- ren. Unterstützt wird der Fotohandel dabei durch die Agfa-Herbstpromotion, die mit herbstlichen Motiven Lust aufs Fotografieren und den Herbst zur Hochsaison macht. Schwerpunkte der Herbstwerbung bil- Herbstlich bunte Farben bestimmen die aktuellen Herbst-Werbemittel von Agfa. den Filme mit höherer Empfindlich- keit. Als Herbst-Allrounder steht der der von der Stiftung Warentest als Drei- und Vierecksmodulschütten auf Agfacolor Vista 400 im Vordergrund, einer der besten Filme seiner Klasse mit Rollen lassen sich individuell im Ver- „Gut“ bewertet wurde. Außerdem ver- kaufsraum, im Eingangsbereich oder zeichnet diese ISO-Klasse die höchste auch vor dem Ladenlokal plazieren. Des Umsatzsteigerung im gesamten Film- weiteren sind eine Vista-Filmpyramide markt. So konnten 400er Filme im und ein stilisierter Marktwagen mit vergangenen Jahr im Fachhandel ein auffälliger rot-weiß gestreifter Sonnen- Wachstum von 15,6 Prozent verbuchen markise im Angebot. Abverkaufsstarke – der Absatz der Agfa-ISO-400-Filme Thekendispenser, wie beispielsweise stieg im Jahr 2002 sogar um 57 Prozent das Agfa Vista-Spulendisplay oder die gegenüber dem Vorjahr. Zum Herbst- APS Star-Filmbox, ergänzen die Prä- Spezialist bei den APS-Filmen soll senz am Point of Sale. der Agfacolor APS Star 200 mit seiner universell einsetzbaren Filmempfind- Der Herbst im Blickpunkt lichkeit werden, dessen innovative Eine herbstlich-warme Atmosphäre „Eye-Vision-Technologie“ wie bei den verbreitet ebenfalls das Dekomaterial Vista-Filmen herausragende Bildergeb- für die Schaufenstergestaltung und nisse garantieren soll. Bei den Dia- Außenwerbung. Plakate und groß- filmen steht der Agfachrome CTprecisa formatige Bilder mit unterschiedlichen 200 im Blickpunkt. Motiven, überdimensionierte Film- verpackungen, Herbst-Drachen und Verkaufsunterstützung am PoS herbstliches Laub sorgen für eine Agfa bietet seinen Handelspartnern im optimale Präsentation der Agfa- Rahmen der Promotion ein umfang- Produkte. Mit seiner aussagestarken reiches Promotion-Paket an. Wie schon Herbstkampagne präsentiert sich Agfa bei der Sommerpromotion stellt Agfa einmal mehr als starker Partner für den auch jetzt wieder ansprechend gestal- Fotohandel. Die prägnanten Werbe- tete, unterschiedlich geformte Plazie- mittel sorgen für eine erhöhte Nach- Die Vista-Filmpyramide gehört inzwischen zum Standard bei den Werbe- und Verkaufsförde- rungsinstrumente zur Verfügung. Die frage und unterstützen die Arbeit des rungsmaterialien. beliebig miteinander kombinierbaren Verkaufspersonals.

11/2003 imaging + foto-contact 75 i+fc Video IFA-Nachlese: Mehr Camcorder mit professioneller Qualität Noch nie war das Camcorder- deres Highlight für den engagierten Hobbyfotografen zu bie- Angebot so groß wie heute – und ten. Doch auch auf dem Camcordersektor waren Fortschritte so hochwertig dazu. Motto: Klein, zu verzeichnen. Mit dem neuen Canon MVX10i-Camcorder aber fein. Auf meinem Messe- im sehr kompakten Hochformat (Ixus-Design wie bei der rundgang bin ich mit Neugierde gleichnamigen Fotokamera-Serie) wird es endlich ohne Um- bei JVC gelandet, um mir die Bild- wege und PC möglich sein, Fotoprints direkt ausdrucken zu qualität des neuen Camcorders lassen. Das liegt daran, daß der Camcorder wie auch sein GR-PD1 aus der Nähe mit aller Schwestermodell MVX3i PictBridge kompatibel ist. Pict- Ulrich Vielmuth professionellen Skepsis zu be- Bridge ist ein herstellerunabhängiger Standard für den Direkt- trachten. Mit diesem 4.000,- Euro druck. Tragen sowohl das Eingabe- als auch das Ausgabegerät teuren Mini-DV-Camcorder nutzt JVC die MPEG-2-Daten- das PictBridge Logo, ist gewährleistet, daß auch Geräte un- reduktion, um Bilder in voller Auflösung, aber progressiv auf terschiedlicher Hersteller direkt miteinander verbunden wer- Mini-DV-Band zu speichern. Also nicht mehr die Aufzeich- den können. Der integrierte Blitz läßt den neuen Camcorder nung von Halbbildern nach dem klassischen Zeilensprung- zur vollwertigen Digitalkamera werden. Canon wäre nicht verfahren, nun Vollbilder ohne Zeilenflimmern. 50 Vollbilder Canon, hätte man nicht wieder viel qualitätssteigerndes pro Sekunde im 16:9-Format zeigen eine bessere Bildqualität Hightech eingebaut und damit wieder einen Wettbewerbs- als unser gutes altes PAL-Fernsehsystem zu leisten vermag. vorteil. Beispiel Breitbildformat 16:9. JVC verspricht im Überschwang eine „doppelte Kinoqualität“, Hier wird bei Canon nun im Vergleich zum normalen 4:3 wo wir doch schon happy wären, wenn im Grunde nur schon nicht mehr üblicherweise oben und unten etwas vom Bild die „einfache Kinoqualität“ von einem Camcorder erreicht weggeschnitten. Stattdessen erfolgt nun eine Erweiterung würde! Mein erster Eindruck nach einigen Testaufnahmen des horizontalen Bildwinkels. Wem das nicht genügt, der unter messetypisch extremen Beleuchtungsbedingungen: kann noch den Weitwinkelvorsatz WD-H30,5 verwenden. Da hohe Lichtempfindlichkeit, gute Bewältigung der großen bleiben keine Wünsche mehr offen, wenn einmal in engen Objekt- und Beleuchtungskontraste. Die Detailauflösung Räumen gefilmt wird. Ob der eingebaute elektronische Bild- der Kamera bei diesen ungünstigen Aufnahmebedingungen stabilisator dem bewährten optischen das Wasser reichen ohne Zusatzlicht beeindruckt mich besonders. Sie ist höher kann, wird die Praxis zeigen. als beim gewohnten Mini-DV-System. Und das alles mit nur einem CCD-Chip! Stellt sich die Frage, was die Bandauf- Klein, immer kleiner zeichnung in dieser Hinsicht zu leisten imstande ist. Davon Panasonic hielt seine „kleine“ Sensation bis zum letzten konnte ich mich nicht überzeugen. Aber das Konzept ist Augenblick geheim. Mit dem silbern-edlen Panasonic SV- schon gut, ebenso die Features wie Brennweite, Belichtung, AV100-Camcorder in Zigarettenschachtelgröße wurde der Weißabgleich und Verschlußzeit, die alle ganz professionell erste Speicherkarten-Camcorder mit MPEG-2-Aufzeichnung auch manuell zu bedienen sind. So kann mit einem Ring am präsentiert. Genau wie bei DVD. Deshalb wird auch (variable) Zoom die Brennweite per Hand verändert werden, aber auch DVD-Bildqualität versprochen. die Zoom-Wippe steht parallel noch zur Verfügung. Außer- Dieser Winzling, von Panasonic als Revolution auf dem dem hat man die Wahl zwischen 25 Vollbildern in 16:9, Camcorder-Markt bezeichnet, hat in der Tat bemerkenswerte 50 Vollbildern in 16:9, aber auch 4:3 und im herkömmlichen Ausstattungsmerkmale aufzuweisen, die im nächsten Heft PAL-DV in 4:3. näher beleuchtet werden sollen. Zuerst einmal, und das ist Die höhere Auflösung wird möglich, weil JVC einen Decoder das Revolutionäre, fällt das Laufwerk weg. Und Bandsalat, so entwickelt hat, der die Daten in Echtzeit in MPEG-2 wie früher bei den VHS-Normal-Kassetten, gehört damit umrechnet, so daß in die gleichen Videospuren wie bei der ebenfalls der Vergangenheit an. Beim Anblick der nur brief- DV-Aufzeichnung geschrieben wird. markenkleinen Speicherkarte wird einem bewußt, daß VHS JVC setzt voll auf das progressiv erzeugte Vollbild, nicht nur die Steinzeit des Videozeitalters gewesen sein muß! Dieser beim Camcorder, sondern auch in Form eines kompletten Camcorder, der natürlich gleichzeitig auch ein Fotoapparat Produktkonzepts namens „Progressive World Strategy“: ist, paßt in jede Hosentasche. Für 1.300,- Euro gibt es dieses große Fernseher, DVD-Recorder und Player mit Vollbild-Modus schöne Spielzeug seit Anfang des Monats zu kaufen. Samt ohne Zeilen- und Großflächenflimmern. dem integrierten MP3-Player auch noch den Sound. Auf der IBC in Amsterdam, der jährlichen Fernsehtechnik- Messe, war übrigens zwei Wochen nach der IFA die Profi- Auch wenn der DVD-Camcorder unter Hobbyfilmern heiße Variante des GR-PD1 zu sehen – in hochauflösender Diskussionen über das Für und Wider entfacht, wird die HDTV-Technik mit doppelter Zeilenzahl. Name: JY-HD10. Zukunft der Videofilmaufnahme nicht nur auf dieses Format allein begrenzt sein. Im Gegenteil. Die vergangene IFA hat es Prima Prints deutlich gemacht. Deshalb ist es zum Jahresende einmal Die Canon World in der Zeltanlage am Potsdamer Platz hatte Zeit, einen neugierigen Blick in die Camcorder-Zukunft zu mit ihrer neuen 6-Megapixel-Spiegelreflexkamera ein beson- werfen. Dazu mehr im nächsten Heft.

76 imaging + foto-contact 11/2003 NACHTRAGNACHTRAG 3

Alle Produkte, die in diesen Katalogen angeboten werden, finden Sie ebenso wie die über diese Nachträge vorge- stellten Neuheiten im Internet unter: www.cat-verlag.de

Video-Shop

Sony Handycam DCR-IP1 •Top-Fotoauflösung mit 2.016 x 1.512 Ultrakompakter Bildpunkten Camcorder mit •Videoauflösung Carl Zeiss mit über 530 Objektiv sowie Linien herausragender • Night-Framing- Bild- und Ton- Funktion für Auf- qualität. nahmen ab 0 Lux • Carl Zeiss 10fach Ausstattungs- Zoomobjektiv merkmale: • 120faches Digitalzoom • Megapixel HAD • Automatische CCD Bildwandler Belichtungsreihen • 10fach optisches Zoom • Serienbildfunktion • 120faches Digitalzoom • Laser-Autofokus • Super Steady Shot •Webcam-Funktion • Color Slow Shutter • Stamina bis zu 585 Minuten Aufnahmezeit • Fotofunktion (1.152 x 864 • Abmessungen: 51 x 104 x 97 mm (BxHxT) Pixel) mit MemoryStick Duo • Gewicht: 540 Gramm ohne Akku • MPEG Movie ( 352 x 288 Pixel) • Kabelfernbedienung • Fünf Aufnahmeprogramme: Porträt, Strand & Ski, Landschaft, Spotlight, Sonnenuntergang & Mond Sony DCR-DVD100E und DCR-DVD200E • Bedienung der umfangreichen Foto- und Filmfunktionen über Touch Panel, mit zum Teil animierter Menüführung Camcorder mit Daten-Speicherung auf acht Zentimeter großen • Individuelle Anpassung des Einstiegsmenüs DVDs-R/-RW. • USB-Direktdruck mit PictBridge-Funktion • Anschlüsse für Audio/Video (inkl. S-Video In/Out) und DC-in; Ausstattungsmerkmale: USB und i.Link über Handycam-Station • Echter Stereo-Sound • Motorgesteuerter Objektivschutz, mit Power-Schalter gekoppelt durch Dolby AC-3 • Hochwertiges Carl Zeiss Objektiv mit 10fach Zoom • 120faches Digital- Sony Handycam DCR-PC330 zoom •6,35 cm großes Dis- Drei-Megapixel MiniDV-Camcorder mit hochwertigem Carl play (123.200 Pixel) Zeiss Objektiv für Fotos und Videos in Topqualität. • USB 2.0 Schnittstelle •Fotoauflösung 640 x 480 Pixel Ausstattungsmerkmale: (DCR-DVD100) bzw. 1.152 x 864 Pixel •Verbesserte Zeitrafferfunktion (flüssigere Bewegungsabläufe) (DCR-DVD200); Speicherung im JPEG-Format und Wiedergabe durch „Smooth Intervall Recording“ als Diaschau auf dem DVD-Player oder Computer • Sieben Aufnahmeprogramme: Porträt, Strand & Ski, Sport, •Video-Recording-Mode für Videoschnitt: Szenenverschiebung, Landschaft, Spotlight, Sonnenuntergang & Mond und geringe Szenenteilung, Szenenlöschung Lichtverhältnisse • Abspielung der DVDs mit kompatiblen DVD-Playern •Vielfältige Foto- und Videofunktionen •Drei Video-Aufnahmeverfahren mit Aufnahmezeiten von 20, 30 • 14 bit Analog/Digital Wandler und 60 Minuten; bei doppelseitig beschreibbaren DVDs verlän- •Vereinfachte Menüführung mit grafischer Unterstützung gert sich die Aufnahmezeit auf das Doppelte 1 Video-Shop

Canon Digital-Camcorder MVX 10i Canon Digital-Camcorder MVX 3i

Extrem kompakter Spitzen-Camcorder für anspruchsvolle Videofilmer mit profes- Camcorder mit sioneller Ausstattung und herausragender Bildqualität im elegantem Design, Video- und Foto-Modus. leistungsstarker Technik und beein- druckender Qualität.

Ausstattungs- merkmale: • 16 : 9 Modus • Dreh- und schwenkbares 2,5 Zoll LC-Display mit manueller Ein- stellung von Laut- stärke und Hellig- keit • Optisches 10fach Ausstattungsmerkmale: Zoom • Bildstabilisator • Super-Night-Modus • Eingebaute Blitz- • Verbesserter 16 : 9 Modus • Stehbilder sind simultan zur Video- leuchte • Neun Belichtungsprogramme: Vollautomatik, Automatik, aufnahme möglich • Dreh- und schwenkbares 3,5” LC-Display Sport, Porträt, Spotlight, Sand & Schnee, Night-Modus, Super- • Hochwertiges 10fach Zoomobjektiv mit asphärisch geschliffe- Night-Modus, wenig Licht • Neun Überblendeffekte: Auto-, Wipe-, nen, hochvergüteten Linsen • Iris-Blende mit sechs Elementen Flip-, Corners-, Tide-, Puzzle-, Beam-, Zigzag-, Jump-Fade • LCD-Einstellungen: Helligkeit und Lautstärke • Optischer Bild- • Neun Digitaleffekte: Art, Sepia, Mosaic, Mirror, Ball, Color Mask, stabilisator • Signalverarbeitung mit DIGIC-Prozessor für Film Cube, Wave, Black & White • PictBridge Standard (Sofortdruck und Foto optimiert • PictBridge Standard (Fotoausdruck ohne ohne Computer) • Webcam-Funktion • Getrennte Signalverarbei- PC) • Webcam-Funktion • Videos lassen sich im komprimierten tung (DIGIC DV) • Integriertes Ladegerät • Umfangreiche Funktio- MPEG 4 Format auf SD-Karte speichern • A/D-Konverter • Long nen im Stehbild-Modus: Serienaufnahmen, automatische Belich- Play Modus • Acht Belichtungsprogramme: Vollautomatik, Auto- tungsreihen, simultane Aufnahmen • Wahl des AF-Meßfeldes matik, Blendenautomatik, Zeitautomatik, Sand & Schnee, Night- • Selbstauslöser • Fernbedienung (WL-D81) • A/D-Konverter Modus, Super-Night-Modus, wenig Licht • Neun Überblendeffek- • Direkt-Print-Funktion • Audio Dubbing • Manuelle Tonaus- te: Auto-, Wipe-, Flip-, Corners-, Tide-, Puzzle-, Beam-, Zigzag-, steuerung • Simultane Speicherung von Bild und Film möglich Jump-Fade • Neun Digitaleffekte: Art, Sepia, Mosaic, Mirror, Ball, • MPEG4 Aufnahme • Automatische oder manuelle Scharfein- Color Mask, Cube, Wave, Black & White • Audio Dubbing • Ma- stellung mit Kontrollfunktion • Suchfunktion • Umfangreiche Soft- nuelle Tonaussteuerung • Integriertes Blitzgerät • Zubehörschuh ware im Lieferumfang. mit erweiterten Funktionen • Automatische Gegenlichtkompen- sation • Wahl des AF-Meßfeldes • Automatische oder manuelle Technische Daten: Scharfeinstellung mit Kontrollfunktion • Suchfunktion • Selbst- Video-System: MiniDV auslöser • Fernbedienung (WL-D81) • Umfangreiches Software- CCD-Bildwandler: 1/3,4” Interlace; mit RGB Primärfilter paket im Lieferumfang • Filter und Vorsätze als Zubehör erhältlich Pixel Brutto / Netto: 2,23 Mio. / 2,0 Mio. (Karte) Fotoauflösung: 1.632 x 1.224 Pixel (JPEG) Technische Daten: Audio-System: PCM Digital Stereo Video-System: MiniDV 16 bit - 48 khz (2 Kanal) CCD-Bildwandler: 1/3,4” Interlace; mit RGB Primärfilter 12 bit - 32 khz (4 Kanal) Pixel Brutto / Netto: 2,23 Mio. / 2,0 Mio. (Karte) Objektiv: Brennweite: 4,7 - 47 mm Fotoauflösung: 1.632 x 1.224 Pixel (JPEG) maximale Öffnung: f 1,8 Audio-System: PCM Digital Stereo Naheinstellgrenze: 10 mm 16 bit - 48 khz (2 Kanal) Filterdurchmesser: 30,5 mm 12 bit - 32 khz (4 Kanal) Digital-Zoom: 200 x Objektiv: Brennweite: 4,7 - 47 mm Verschlußzeiten: 1/2000 bis 1/2 Sekunde maximale Öffnung: f 1,6 LC-Display: 2,5” (200.000 Pixel); Mehrfachbild Naheinstellgrenze: 20 mm Sucher: 0,33” (113.000 Pixel) Filterdurchmesser: 46 mm Scharfeinstellung: automatisch/manuell Digital-Zoom: 200 x (für Tape), 36 x (für Karte) Min. Beleuchtung: 0 Lux (im Super Night Modus) Verschlußzeiten: 1/2000 bis 1/2 Sekunde Weißabgleich: TTL (Auto, Set/Preset, Lock) LC-Display: 3,5” (246.000 Pixel); Mehrfachbild Speicherkarte: MultiMedia- / SD-Karte Sucher: 0,33” (113.000 Pixel) Anschlüsse: Kopfhörer, Mikrofon, USB, DV, AV, Scharfeinstellung: automatisch/manuell Analog-In, S-Video, Direct-Print (USB) Min. Beleuchtung: 0 Lux (im Super Night Modus) Stromversorgung: Lithium-Ionen Akku mit eingebautem Weißabgleich: TTL (Auto, Set/Preset, Lock) Ladegerät; Speicherkarte: MultiMedia- / SD-Karte Akku BP-407 im Lieferumfang, Anschlüsse: Kopfhörer, Mikrofon, USB, DV, AV, Akku BP-422 mit extra hoher Analog-In, S-Video, Direct-Print (USB) Kapazität (Zubehör) Stromversorgung: Lithium-Ionen Akku mit eingebautem Abmessungen: 52 x 118 x 102 mm (BxHxT) Ladegerät; Gewicht: 420 Gramm Akku BP-512 im Lieferumfang, UVP: 1.499,– Euro Akku BP-535 mit extra hoher Kapazität (Zubehör) der grosse foto-katalog im Internet: Abmessungen: 80 x 90 x 201 mm (BxHxT) www.cat-verlag.de Gewicht: 725 Gramm UVP: 1.699,– Euro 2 Digital-Shop

Minolta Dimâge Z1 Minolta Dimâge A1

Leistungsstarke, bedienerfreundliche Digitalkamera mit 3,2 Digitale SLR-Kamera mit 5-Megapixel-CCD, Anti-Shake-System Megapixeln und optischem und großem Verschluß- 10fach Zoom. zeitenbereich.

Ausstattungsmerkmale: Ausstattungsmerkmale: • Hochwertiges Zoomobjektiv mit zwei asphärischen Linsen • Hochwertiges APO Zoomobjektiv mit zwei AD-Gläsern und •Drei Meßmethoden: Mehrfeld- (256 Segmente), Spot- und zwei asphärischen Linsen; manuelle Brennweitenverstellung mittenbetonte Integralmessung •Drei Meßmethoden: Mehrfeld (300 Segmente), mittenbetont •Vier Belichtungsfunktionen: Programm-, Zeit- und Blenden- Integral und Spot (mittig oder mit flexiblem Fokus-Punkt) automatik sowie manuelle Einstellung •Vier Belichtungsfunktionen: Programm-, Zeit- und Blenden- • Fünf Digital-Motivprogramme: Porträt, Sport/Action, Land- automatik sowie manuelle Einstellung schaft, Sonnenuntergang und Nachtporträt (automatische oder • Fünf Digital-Motivprogramme: Porträt, Sport/Action, Land- manuelle Wahl) schaft, Sonnenuntergang und Nachtporträt • Rapid AF: erweiterter Fokusbereich oder Spot-Fokus mit Wahl • Intervallaufnahmen (2 bis 240 Bilder) mit wählbarer Intervall- des AF-Feldes; Schärfespeicherung ist möglich und Startzeit • Integrierter Blitz mit vier Funktionen, TTL, Vorblitzmessung und • Belichtungsspeicherung, Belichtungskorrektur (±2 EV in 1/3 Blitz-Belichtungskorrektur (±2 EV in 1/3 Stufen) Stufen) oder Belichtungsreihen (3 Bilder) mit 0,3 / 0,5 / 1,0 EV • Belichtungsspeicherung, Belichtungskorrektur (±2 EV in 1/3 •Weißlichtabgleich: automatisch (voreingestellt: Tages-, Kunst- Stufen) oder Belichtungsreihen (3 Bilder) mit 0,3 / 0,5 / 1,0 EV licht, Schatten, Wolken, Leuchtstoffröhren) und drei benutzer- •Weißlichtabgleich: automatisch (voreingestellt: Tages-, Kunst-, definierte Einstellungen) Blitzlicht, Wolken, Leuchtstoffröhren) und benutzerdefinierte • Filmsequenzen: max. 15 Minuten bei 24 Bildern/Sekunde mit Einstellungen) oder ohne Ton; Standard- oder Nachtaufnahmen • VGA-Filmsequenzen mit 15 oder 30 Bildern pro Sekunde; mit der Nachtfilmfunktion auch bei sehr geringem Licht Technische Daten: Bildsensor: 2/3” Interline CCD mit Primärfarb- Technische Daten: filter und 5,3 Mio. Pixeln (gesamt); Bildsensor: 1/2,7” Interline CCD mit Primärfarb- 5,0 Millionen (effektiv) filter und 3,3 Mio. Pixeln (gesamt); Auflösung Pixel (Foto): 2.560 x 1.920 / 2.080 x 1.560 / 3,2 Millionen (effektiv) 1.600 x 1.200 / 640 x 480 Auflösung Pixel (Foto): 2.040 x 1.536 / 1.600 x 1.200 / 1.280 Auflösung Pixel (Film): 640 x 480 / 320 x 240 x 960 / 640 x 480 / 1.280 x 960 (UHS) Dateiformate: JPEG, TIFF, Motion JPEG (MOV), Auflösung Pixel (Film): 640 x 480 / 320 x 240 / 160 x 120 RAW, WAVE; DCF 1.0 / DPOF- Dateiformate: JPEG, Motion JPEG (MOV), Unterstützung, Exif 2.2 DCF 1.0 / DPOF-Unterst., Exif 2.2 Speichermedien: CompactFlash Typ I + II und Speichermedien: SD- und MMC-Karten IBM Microdrive 170 MB - 1 GB Empfindlichkeit: Auto / ISO 50 / 100 / 200 / 400 Empfindlichkeit: Auto / ISO 100 / 200 / 400 / 800 Objektiv: 2,8 - 3,5 / 5,8 - 58 mm (entspricht Objektiv: 2,8 - 3,5 / 7,2 - 50,8 mm (entspricht 38 - 380 mm bei Kleinbild) 28 - 200 mm bei Kleinbild) Entfernungsbereich: ab 0,57 m WW ab CCD, Entfernungsbereich: ab 0,50 m WW ab CCD ab 2,07 m Tele ab CCD Makrofunktion: ab 21 cm ab Frontlinse Makrofunktion: ab 4 cm ab Frontlinse Filterdurchmesser: 49 mm Digitalzoom: 4fach Digitalzoom: 2fach Verschlußzeitenbereich: 15 Sek. bis 1/1000 Sek., Verschlußzeitenbereich: 30 Sek. bis 1/16.000 Sek., Langzeitbelichtung max. 30 Sek. Langzeitbelichtung max. 30 Sek. LCD-Monitor: 38 mm Farb-TFT (113.000 Pixel) LCD-Monitor: 46 mm Farb-TFT (118.000 Pixel) Batterietyp: 4 x Mignon (AA) Batterietyp: 1 x Lithium-Ionen Akku NP-400 Abmessungen: 109,5 x 77,5 x 80,0 mm (BxHxT) Abmessungen: 117 x 85 x 113,5 mm (BxHxT) Gewicht: 305 Gramm (ohne Akku und Karte) Gewicht: 560 Gramm (ohne Akku und Karte) 3 Digital-Shop

Kodak DX4530 Zoom Digital Kamera Kodak DX6490 Zoom Digital Kamera

Kompakte 5,0-Megapixel-Kamera mit 3fach Zoomobjektiv, 4,0-Megapixel-Kamera mit Zehnfach-Zoomobjektiv Variogon Blitz und Videofunktion. von Schneider Kreuznach.

Ausstattungs- Ausstattungsmerkmale: merkmale: • Vier verfügbare • Integrierter Bildauflösungen: Objektiv-Schutz 4,0 Megapixel / • Vier verfügbare 3,5 Megapixel / Bildauflösungen: 2,1 Megapixel / 5,0 Megapixel / 1,1 Megapixel 4,5 Megapixel / • Elektronischer 3,0 Megapixel / Sucher (11 mm) 1,2 Megapixel • Serienbild- • Optischer Sucher Funktion • Kodak • Kodak EasyShare Software • LC-Display mit einer Größe von EasyShare Soft- 1,8” (ca. 4,6 cm) • LCD-Funktionen: 2- oder 4fache Vergrößerung, ware • LC-Display Diashow, Bildindex, schneller Suchlauf, Fotoalbum, Löschschutz, mit einer Größe von Bearbeiten, Löschen • Programmierte AE-Belichtungssteuerung 2,2” (56 mm); 153.000 • Serienbild-Funktion • Blitz mit vier Funktionen: Automatisch, Pixel • LCD-Funktionen: 2- oder 4fache Vergrößerung, Diashow, Aufhellblitz, Vorblitz (Verringerung Rote-Augen Effekt), Aus • Video- Bildindex, Schnellblätterfunktion, Fotoalbum, Löschschutz, Bear- aufnahmen mit Ton mit 15 Bildern/Sekunde (320 x 240 Pixel); beiten, Löschen • Drei Belichtungs-Meßmethoden: Mehrzonen, Länge nur begrenzt von der Größe der Speicherkarte • Quicktime- mittenbetont, Spot • Blitz mit vier Funktionen: Automatisch, Auf- Format • Audiowiedergabe auf der Kamera • Sechs Aufnahme- hellblitz, Vorblitz (Verringerung Rote-Augen Effekt), Aus; Anschluß programme: Automatisch, Sport, Makro, Landschaft, Nacht, Film für externe Blitzgeräte • Videoaufnahmen mit Ton mit 20 Bildern/ • Automatische Bilddrehung • „Immer bereit“-Aufnahmemodus Sekunde (320 x 240 Pixel); Länge nur begrenzt von der Größe der • Kodak EasyShare System: per Knopfdruck Digitalbilder über- Speicherkarte • Quicktime- Format • Sechs Aufnahmeprogram- tragen, drucken, e-mailen und bearbeiten • Selbstauslöser (zehn me: Automatisch, Sport, Makro, Landschaft, Nacht, Porträt Sekunden) • 1/4” Stativgewinde • Strommanagement über • Automatische Bilddrehung • „Immer bereit“-Aufnahmemodus EasyShare Stationen möglich. • Kodak EasyShare System: per Knopfdruck Digitalbilder über- tragen, drucken, e-mailen und bearbeiten • Selbstauslöser (zehn Technische Daten: Sekunden) • 1/4” Stativgewinde. Auflösung Sensor: 5,2 Megapixel / 2.645 x 1.954 Pixel Bildauflösung: 5,0 Megapixel / 2.588 x 1.954 Pixel Technische Daten: Dateiformat: JPEG/Exif 2.1 (Standbild) Auflösung Sensor: 4,23 Megapixel / 2.408 x 1.758 Pixel Quicktime (Video) Bildauflösung: 4,0 Megapixel / 2.304 x 1.728 Pixel Speichermedien: 32 MB interner Speicher sowie Steck- Dateiformat: JPEG/Exif 2.2 (Standbild) platz für MultiMediaCard und SD-Karte Quicktime (Video) Objektiv: 2,8 - 4,8 / 8 - 24 mm Speichermedien: 16 MB interner Speicher sowie Steck- (entspricht 38 - 114 mm bei KB) platz für MultiMediaCard und SD-Karte Zoombereich: 3x (optisch), 3,3x (digital) Objektiv: 2,8 - 3,7 / 6,3 - 63,2 mm Autofokus: Mehrzonen-AF (entspricht 38 - 380 mm bei KB) Schärfenbereich: 0,6 m bis unendlich Zoombereich: 10x (optisch), 3x (digital, erweitert) 7 cm - 70 cm (Makromodus, Ww) Autofokus: Mehrzonen- und Mittelpunkt-AF 28 cm - 70 cm (Makromodus, Tele) Schärfenbereich: 0,6 m bis unendlich Verschlußzeit: 1/2 Sekunde bis 1/1.700 Sekunde Verschlußzeit: 16 Sekunden bis 1/1.700 Sekunde Langzeitbelichtung: 0,7 bis 4.0 Sekunden Belichtungskorrektur: ±2 EV in 0,5 Schritten Belichtungskorrektur: ±2 EV in 0,5 Schritten Blitzreichweite: 4,9 m (Weitwinkel), 3,7 m (Tele) Blitzreichweite: 3,4 m (Weitwinkel), 2 m (Tele) Empfindlichkeit: ISO 80 - 160 (automatisch) und Empfindlichkeit: ISO 130 - 200 (automatisch) und ISO 80/100/200/400/800 (manuell) ISO 140 (Blitz ein) Weißabgleich: Automatisch, Tageslicht, Innen- und Weißabgleich: Automatisch Neonleuchtung Schnittstellen: USB 2,0 sowie Kodak EasyShare Schnittstellen: USB 2,0 sowie Kodak EasyShare Kamera-Station I, II und 4000 Kamera-Station 6000 Videoausgang: NTSC / PAL (wählbar) Videoausgang: NTSC / PAL (frei wählbar) Batterietyp: 1 x Lithium CR-V3, Batterietyp: Lithium-Ionen-Akku Stromversorgung über EasyShare Abmessungen: 99,6 x 79,9 x 81,2 mm (BxHxT) Stationen optional möglich Gewicht: 337 Gramm (ohne Akku) Abmessungen: 111 x 66 x 39 mm (BxHxT) Gewährleistung: 12 Monate Gewicht: 210 Gramm (ohne Akku) Gewährleistung: 12 Monate Lieferumfang: • Kodak EasyShare DX6490 Zoom Digital Kamera • Netzadapter (5 Volt) • Lithium-Ionen Akku • USB-Kabel Lieferumfang: • Kodak EasyShare DX4530 Zoom Digital Kamera • Audio-/Video-Kabel • Objektivdeckel mit Befestigungsband • Lithiumbatterie (CR-V3) • USB-Kabel • Audio-/Video-Kabel • Trageriemen • Begrüßungs-Kit und Benutzerhandbuch • Kodak • Handschlaufe • Begrüßungs-Kit und Benutzerhandbuch EasyShare Software CD mit interaktivem Lernprogramm • Indivi- • Kodak EasyShare Software CD mit interaktivem Lernprogramm dueller Kameraeinsatz für optionale Kodak EasyShare Kamera- • Anschluß für optionale Kodak EasyShare Kamerastation. und Druckerstation 6000. Unterstützte Betriebssysteme: Unterstützte Betriebssysteme: Windows 98 / 98 SE / 2000 / ME / XP, Macintosh OS X. Windows 98 / 98 SE / 2000 / ME / XP, Macintosh OS X. 4 Handel i+fc Anerkennung Der Mensch lebt nicht vom Gerade in unserer Zeit könnte man eher annehmen, daß die Brot allein, er braucht wie alle „Kunst“ in der Fotografie eher vom Kitsch abgelöst wird. Lebewesen und Pflanzen Wasser Hierzu gehören sicher auch die sogenannten Erotikfotos, die und Licht. Darüber hinaus neben selbst vor Hochzeiten und Mutterschaften nicht halt machen. Zuwendung und Liebe auch An- Wohl auch ein Zeichen der Zeit, wobei ich mich an ein erkennung. Gerade in sparsamen Gespräch mit der großen ostpreußischen Dichterin Agnes Zeiten wird mit ihr am meisten Miegel erinnere, das ich vor vielen Jahren geführt habe. gegeizt. Viel schneller ist der Den letzten Lebensab- Mitbürger geneigt, besonders in schnitt dieser groß- Horst Dieter Lehmann gehobener Position, zu mahnen artigen Frau durfte ich und zu tadeln. fotografisch begleiten; Schon in meinen Wanderjahren als Geselle, den Lehrjahren ihr Denkmal steht als Lehrling gerade entschwunden (aber bis heute noch nicht nicht weit entfernt ausgelernt), machte ich die Erfahrung, daß ein Lob am von unserer Ladentür. richtigen Platz viel positivere Wirkung zeigte als ewiges Wir unterhielten uns Gemeckere. Was jetzt in Seminaren und Verkaufstrainings über Literatur und vermittelt wird, lernte man früher in der Praxis – oder gar Zeitströmungen in nicht. der Dichtkunst. Agnes Wie sehr der Mensch Beachtung und Anerkennung braucht, Miegel vertrat die An- zeigen uns eigentlich unsere kleineren und größeren Kinder. sicht, daß es besonders Dabei gehen sie uns oft ungewollt gehörig auf die Nerven. nach Kriegen und in Besonders, wenn ein zweites Kind da ist, zeigt das Erstgebo- unruhigen Zeiten in rene mit überdeutlichen Aktionen, daß es weiterhin im der Literatur immer Mittelpunkt stehen möchte. Mit Gebrüll und Purzelbäumen offener, bisweilen so- macht es auf sich aufmerksam, daß Porzellan zerbricht und gar vulgärer zugehe. Nerven getötet werden. Damals konnte sie aber Wird das Kind dann erwachsen, greift es zu anderen Mitteln – noch nicht wissen, was Das Denkmal von Agnes Miegel im Kurpark Bad Nenndorf. eines davon ist die zur Zeit angesagte Suche nach Superstars. alles auf uns zukam. Wir Fotografen sind ja irgendwie immer – zumindest am Kriege gibt es überall mehr als genug. Von „ruhigen Zeiten“ Rande – beteiligt. Wie heute bei der von uns mitgeförderten kann auch nicht die Rede sein. Bilder und Worte hängen nun Ausziehmasche. Seminare für Aktfotografie häufen sich. Die einmal dicht zusammen. Wen wundert es also, wenn es auch Erotik macht keinen halt, weder bei Hochzeitsaufnahmen in der Fotografie immer lebhafter zugeht, wobei die Grenzen noch bei Fotos von Schwangeren. Der Grund, sich entblößt nicht selten über- oder unterschritten werden. Eine Rettung zu zeigen, da muß man kein Tiefenpsychologe sein, ist die für die Portraitfotografie bringt aber weder das Schwarzweiß- Suche nach Anerkennung. Auch hier ist die Selbstüber- noch das Aktbild! schätzung nicht selten mit im Spiel, aber der „gute Fotograf“ wird das schon richten. Die einzigen Diarahmen mit Der Portraitfotograf würde sich sehr freuen, wenn viel mehr * Format-Indikatoren Kunden auf seine Kunst vertrauen würden, um nicht nur * Haftfixierung ein naturgetreues Abbild, sondern ein Idealbild zu erhalten. 47638 Straelen • Tel. (0 28 34) 10 84 * Seitenkennung Gerade noch mit dem Original vergleichbar, aber doch glorifiziert. Wer aus irgendeinem Grund, beispielsweise als Für die Amateurfotografie besteht zunehmend die Hoffnung Theaterfotograf, viel mit Schauspielern und Künstlern zu tun auf mehr Umsatz durch die Digitaltechnik. Vorläufig aber ist hat, der weiß, was Schminke und Licht ausmachen. Nicht es ein Silberstreifen am Horizont, denn nur vom Umsatz wenige Portraitisten arbeiten ja auch mit Kosmetikerinnen ist noch niemand glücklich geworden, zumindest nicht auf zusammen, welche die „Normalfrau“ in eine schöne Maske Dauer. Was zählt, ist die Rendite, und hier ist es weitaus verwandeln, die hierfür dann natürlich auch mehr Honorar schlimmer mit den Schlägen unter der Gürtellinie als bei zahlen muß als für ein Paßbild. Erotikfotos jeglicher Art. Die Tiefstpreise bei Kameras und Der Portraitist alten Schlages, nicht selten aber ein in Bildern, ob analog oder digital, sind fatal und tun richtig weh Fachkreisen hochgeschätzter Mann, lehnt diese „Por- – ob im Sommer oder tiefem Schnee. Viel Sommer hatten zellanfotografie“ rundweg ab. Er versucht, die Seele des wir, wie es mit dem Schnee wird, warten wir ab. Abzubildenden zu erfassen. Was man nicht sehen kann, „Weihnachten ist im Dezember“, stand in großen Lettern an sichtbar zu machen, ist schwer bis unmöglich. Eher muß einer Marktkirche – als der Versuch einer Mahnung an die der Künstler hierbei zusehen, daß er bei diesem Anliegen Weihnachtsverkäufe im September. Was aber nutzen fromme nicht selbst zum Erliegen kommt, anders gesagt: Pleite Worte, wenn die Taten ausbleiben? Der Versuch aber ist an- macht. erkennenswert!

11/2003 imaging + foto-contact 81 i+fc Recht

Teilzeitanspruch § 8 TzBfG regelt den Anspruch auf Teil- Im Focus: Wenn’s samstags wieder länger wird… zeit. Für seine Geltendmachung sieht Die Woche hat sieben Tage. Der letzte Tag ist ein Sonntag. Das, was davor liegt, das Gesetz ein bestimmtes Verfahren nennt man Werktage. Tage, an denen man „werken“ darf. Im Einzelhandel ist vor. Arbeitgeber und Arbeitnehmer sol- der Samstag seit einigen Monaten ein längerer Werktag. len sich einigen. Der Arbeitgeber muß dem Mitarbeiter seine Entscheidung Die 2003er Novelle des Ladenschlußgesetzes hat den Samstag zu einem „Super- schriftlich mitteilen. Erkennt er, daß Einkaufstag“ gemacht. Diese Regelung trat zwar schon zum 1. Juni des Jahres die Verringerung der Arbeitszeit von in Kraft. Es dauerte allerdings einige Zeit, bis die Tarifvertragsparteien der gewünschten Verteilung der Ar- nachzogen. Jetzt ist Samstagsarbeit tariflich geregelt (und teurer). beitszeit abhängt, kann er das Ände- rungsangebot nur einheitlich ablehnen Die nordrhein-westfälischen Tarifpartner sehen nun beispielsweise für Arbeit am oder annehmen (BAG – Urteil vom Samstag in der Zeit von 14:30 Uhr bis 20:00 Uhr einen 20prozentigen Zuschlag 18.2.2003 – 9 ASZR 356/02). vor. Dieser Zuschlag ist nicht in Geld, sondern vorrangig in Freizeit abzugelten. Darlehensvertrag Das heißt, ein 20prozentiger Zuschlag bringt bei einer Stunde Arbeitszeit Es kommt nicht immer Freude auf, immerhin ein Plus von 12 Minuten, bei fünfeinhalb Stunden also 66 Minuten. wenn einer plötzlich den Stecker zieht. Gerade die Banken erweisen sich oft als Die vier „langen Samstage“ vor Weihnachten sind vom Ladenschlußgesetz her Spaßbremsen. In ihren Allgemeinen keine Besonderheit mehr. Öffnungszeiten von 6:00 Uhr bis 20:00 Uhr sind nun Geschäftbedingungen sichern sie sich das ganze Jahr über erlaubt. Bloß weil die vier Adventssamstage früher eine Aus- gegenüber ihren Vertragspartnern gut nahme machten, haben sich auch die NRW-Tarifpartner darauf verständigt, daß ab. Manchmal werden diese AGB jedoch die letzten vier Samstage vor dem 24. Dezember zuschlagfreie Arbeitstage gekippt. Die Klausel in Nr. 19 Abs. 3 der bleiben. Das freut überwiegend die, die samstags regelmäßig offen halten. Banken AGB, wonach ein Darlehen bei drohender Zahlungsunfähigkeit des Die verlängerte Samstagsarbeit ist landauf landab noch nicht die Regel. Es hängt Darlehensnehmers fristlos gekündigt viel vom Standort ab, ob die „langen Samstage“ etwas bringen. Auf dem werden, ist leider o. k. (BGH – Urteil „platten Land“ sind die Händler sparsam im Umgang mit der neuen Freiheit. vom 20.5.2003 – XI ZR 50/02). In den größeren Städten und in den Centern der Republik sieht das anders aus. Betriebsrente Da läuft die Samstagsöffnung rund und die zuschlagpflichtigen Arbeitszeiten Wo die gesetzliche Altersrente schwächelt, häufen sich. Was wann welche Extrabonbons auslöst, steht im Manteltarif- bekommt die betriebliche Versorgung vertrag des jeweiligen Bundeslandes. Große Unterschiede gibt es nur bei den einen immer größer werdenden Stel- Feinheiten. lenwert. Der Arbeitgeber hat dabei gewisse Pflichten zu erfüllen. Zu einer Die NRW-Regelung schreibt beispielsweise vor, daß die erworbenen Freizeit- Direktversicherung gehört vor allem guthaben zusammenzufassen und in Arbeitszeitsysteme einzugliedern sind. Das das Zahlen der Versicherungsprämien. Verlängern von Pausen ist damit kein geeignetes Mittel, den Samstagszuschlägen Bei einem nur eingeschränkt unwider- zu begegnen. Wenn pro Stunde Arbeit zwölf Minuten Freizeit anfallen, ist nach ruflichen Bezugsrecht ist der Versiche- fünf Stunden „langer Samstag“ in der Zeit von 14:30 Uhr bis 20:00 Uhr eine Stun- rer allerdings nicht verpflichtet, dem de Abgeltung§ voll. Nach 7,5 Samstagen bringt das einen Normalarbeitstag mit Arbeitnehmer einen Prämienverzug des 7,5 Freizeitstunden. Die lassen sich dann ganz wunderbar in ein Arbeitszeit- Arbeitnehmers mitzuteilen (LG Berlin system integrieren. Und nicht vergessen: Am 29. November geht’s wieder los... – Urteil vom 6.5.2003 – 7 S 65/02). Förmlichkeiten Entgeltfortzahlung Neuheit Neuerdings legt man wieder Wert auf Wer ein neues Arbeitsverhältnis auf- Der Streit um die Frage, ob ein Kamera- Umgangsformen. In der Juristerei war nimmt, hat nach § 3 Abs. 3 EFZG modell tatsächlich neu ist oder nicht, das schon immer so. Formfehler im zunächst für vier Wochen keinen An- landet selten vor den obersten Zivil- Rechtsverkehr können nämlich schnell spruch auf Entgeltfortzahlung. Und wie richtern. Dafür sind die Streitwerte ein- dazu führen, daß man Probleme be- sieht es bei einem Arbeitnehmer aus, fach zu niedrig. Bei Kraftwagen ist das kommt. So müssen Willenserklärun- der nach Abschluß der Ausbildung anders. Von Sinn und Zweck her kann gen beispielsweise zugehen, d. h. vom übernommen wird? Nun, das Berufaus- man die Pkw-Rechtsprechung aber durch- richtigen Absender an den richtigen bildungsverhältnis ist zwar kein Ar- aus verallgemeinern: Wird ein Auto als Empfänger geschickt werden. Bei juri- beitsverhältnis, Auszubildende sind Neuwagen verkauft, wird damit still- stischen Personen ist das so eine Sache. aber Arbeitnehmer i. S. des EFZG. schweigend zugesichert, daß es „fabrik- Der BGH läßt es jetzt allerdings aus- Berufsausbildung und ein sich nahtlos neu“ ist. Das trifft aber spätestens ab reichen, wenn die an die GmbH gerich- anschließendes Arbeitsverhältnis müs- dem Zeitpunkt nicht mehr zu, in dem tete Willenserklärung in ein privates sen damit als Einheit gesehen werden. das Modell erstmals mit veränderten Postfach des Geschäftsführers gelegt Ergebnis: keine Wartezeit bei der Ent- Merkmalen produziert wird (BGH – wird (Urteil vom 31.7.2003 – III ZR geltfortzahlung (BAG – Urteil vom Urteil vom 16.7.2003 – VIII ZR 243/02). 353/02). 20.08.2003 – 5 AZR 436/02). Heinz J. Meyerhoff, Rechtsanwalt

82 imaging + foto-contact 11/2003 Winter2003-EigenanzNeu. 24.09.2003 16:06 Uhr Seite 1 ErEr istist da!da! DieDie AuslieferungAuslieferung hathat begonnen!begonnen! Die große Werbeaktion zur Foto- Wintersaison!

Nutzen Sie die kostenlose Informations- und Werbebroschüre

für Ihren Verkauf! Ihr Firmeneindruck

Informieren Sie Ihre Kunden über aktuelle Kameras, Filme und Zubehör!

Das attraktive Werbemittel für den Fotohandel – kostenlos! E N T W U R F

Bitte liefern Sie mir kostenlos frei Haus ...... Exemplare (Verpackungseinheit 500 Stck.) der Broschüre: FOTO-Winter 2003 Sichern Sie sich jetzt Ihre Ab 1.000 Exemplaren besteht die Möglichkeit des individuellen Firmeneindruckes. Exemplare der Broschüre Die Gebühr beträgt 43,50 € für die ersten 1.000 Exemplare und jeweils 19,90 € für weitere 1.000 Exemplare (zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer). FOTO-Winter 2003 Auf Wunsch kann zu Broschüren mit individuellem Firmeneindruck kostenlos eine individuelle Preisliste geliefert werden. Senden oder faxen Sie den Wir wünschen einen Firmeneindruck. ❏ Wir wünschen eine eigene Preisliste. ❏ Bestellcoupon bitte an: Absender/Firma: ......

C.A.T.-Verlag Blömer GmbH Name des Sachbearbeiters: ...... „FOTO-Winter 2003“ Postfach/Straße: ...... PLZ/Ort: ...... Postfach 1229 Datum: ...... Unterschrift: ...... 40832 Ratingen Für Rückfragen: ...... Tel. Nr.: ...... Fax: 0 2 1 0 2 - 2 0 2 7 9 0 Zur Bearbeitung Ihres Auftrags werden Ihre Daten elektronisch gespeichert. Bitte kreuzen Sie dieses Feld nur an, ❏ wenn Sie nicht mit der Weitergabe Ihrer Adresse an die Fotoindustrie oder den Fotogroßhandel einverstanden sind. i+fc Literatur

Leica Taschenbuch – Möglichkeiten für individuelle Anpas- schichte, berichtet aus einer sehr 7. Auflage sungen. persönlichen Sicht über Kairo, über die Wer die Minolta Dynax 4 gründlich ken- Pyramiden von Giseh und Sakkara so- Das bewährte Nachschlagewerk zum nenlernen und die Kamera mit ihrem wie über Luxor und Abu Simbel. Dabei Leica-System, das Leica Taschenbuch, großen System an Objektiven und Zu- werden neueste Erkenntnisse der Ar- ist jetzt in der 7., völlig neu bearbeite- behör optimal nutzen will, besitzt in chäologie genauso präsentiert wie die ten Ausgabe erschienen. Die englische diesem Buch einen fundierten Rat- klassische Besteigung des Mosesberges Originalfassung stammt aus dem Jahre geber, der dank seiner Vollständigkeit auf der Sinai-Halbinsel. 2002 und behandelt die Kameras von mit den Ansprüchen und Interessen des Immer wieder gelingt es dem Autoren, der Ur-Leica bis zur M7 und R6. Zu je- Fotografen wächst. Die Autoren, erfah- auf unterhaltsame Weise kulturelle und der Kamera werden technische Daten, rene Minolta-Kenner, verstehen es, die religiöse Themen in seine Schilderun- Charakteristika und Abweichungen kreativen und technischen Möglich- gen einfließen zu lassen, so im Kapitel (z. B. bei Sondereditionen), Codes, keiten praxisgerecht und leicht ver- über den „Berg Gottes“ oder über das Produktionszeiträume und Produk- ständlich darzustellen – ergänzt durch weltberühmte Katharinenkloster. Ein tionszahlen und die Seriennummern viele Motivtips und interessantes Foto- Bildband, der neben einem visuellen angegeben. Basiswissen. Streifzug durch das Land der Pharao- Gegenüber früheren Ausgaben wurde vor Josef und Robert Scheibel, FotoGuide nen auch einen lesenswerten, informa- allem das Objektiv-Kapitel erheblich er- Minolta Dynax 4, 160 Seiten, über 200 tiven Text bietet, ein Muß für Reise-, weitert. Jetzt wird mit dem „Leica Taschen- Farb- und Schwarzweiß-Abbildungen, Foto- und Kunstfreunde. buch“ eine wirkliche Qualitätsbeurtei- Format 15 x 21 cm, Paperback, vfv Ver- Helfried Weyer, Ägypten, Wüste, Nil lung jedes einzelnen Objektivs möglich. lag für Foto, Film und Video, Gilching und Sinai, 144 Seiten, 187 lackierte Für die deutsche Ausgabe wurde das 2002, ISBN 3-88955-133-5, 15,95 Euro. Abbildungen, Karte, gebunden, 30 x 27 Buch vollständig neu übersetzt und cm, Tecklenborg Verlag, Steinfurt 2002, ist für Leica-Sammler, aber auch für Helfried Weyer: ISBN 3-934427-19-7, 58,- Euro. aktive Leica-Fotografen, zur Zeit das Ägypten aktuellste Nachschlagewerk zu ihrem Wüste, Nil und Sinai Blende 4, Stefan Jürgens: System. Leica Taschenbuch. Kameras und Ob- Die altägyptische Hochkultur hat Wasser – Quelle des Lebens jektive. Von Dennis Laney und Erwin römische Kaiser, frühe Reisende und Wasser besitzt eine magische Kraft, die Puts. 278 Seiten mit ca. 200 Schwarz- Gelehrte aus aller Welt ebenso faszi- den Menschen immer wieder in ihren weiß-Fotos und zahlreichen Diagram- Bann zieht. Mächtige Eisberge, glit- men, Format 11,5 x 19,5 cm, 7., über- zernde Wassertropfen, plätschernde arbeitete und stark erweiterte Ausgabe, Bäche und dichte Nebelbänke – die For- gebunden, Lindemanns Verlag, Stuttgart men des Wassers sind vielfältig. 2003, ISBN 3-89506-237-5, 29,80 Euro. Eindrucksvoll zeigen die Bilder der re- nommierten Fotografen Jürgen Borris, J.+R. Scheibel: Fritz Pölking, Willi Rolfes und Bern- FotoGuide Minolta Dynax 4 hard Volmer die zahllosen Facetten des nassen Elementes, das uns im alltäg- Die Minolta Dynax 4 (Dynax 4 Date QD) lichen Leben so selbstverständlich er- ist eine elegante, außergewöhnlich niert wie heute auch den renommier- ten Fotografen Helfried Weyer, der seit scheint. Sie beschreiben das Wasser als kleine und leichte Autofokus-Spiegel- Lebensraum, als Lebensnotwendigkeit, reflexkamera mit beeindruckender 1960 das großartige Land am Nil regel- mäßig besucht hat und deshalb aus als mächtige Naturgewalt, aber auch als einem großen Erfahrungsschatz er- Bestandteil von Kultur und Religion – zählen kann. in Bildern, die den Betrachter fesseln Ägypten ist mehr als das Niltal mit sei- und zu einem tiefergehenden Ver- nen klassischen Tempeln, Pyramiden ständnis leiten. und Kunstwerken; da sind die endlose westliche Wüste mit einer Perlenkette grüner Oasen, in denen zur Zeit neue, geradezu sensationelle Entdeckungen gemacht werden, und östlich von Suez die so geschichtsträchtige Wüste Sinai, Ausstattung und Leistung. Hervorzu- Wiege des Christentums. heben sind hier der reaktionsschnelle Alle Höhepunkte des beliebtesten nord- Autofokus mit drei Betriebsarten, die afrikanischen Reiselandes, das Niltal, Blende 4, Stefan Jürgens, Wasser – 14-Segment-Mehrzonenmessung mit die Wüsten und die Küsten des Roten Quelle des Lebens, 128 Seiten, 168 Spotmessung, vielseitige Belichtungs- Meeres, werden in faszinierenden Bil- Abbildungen, gebunden, 28 x 24 cm, funktionen und Blitzsteuerungen, fünf dern gezeigt. Dieser Bildband gibt einen Tecklenborg Verlag, Steinfurt 2003, Motivprogramme und ein Dutzend Überblick über die ägyptische Ge- ISBN 3-934427-28-6, 34,80 Euro.

84 imaging + foto-contact 11/2003 V E R T R A U L I C H ! N U R F Ü R W I E D E R V E R K Ä U F E R ! FOTO l VIDEO l AUDIO l TELECOM Seien Sie einfach photosmart! GROSSHANDEL

5,3 MEGAPIXEL! E ERFRAGEN SIE BITTE TELEFONISCH 8-FACH ZOOM

HP PHOTOSMART 945 - 5,3 Mio. Pixel, Auflösung 2608 x 1952 - 8-fach opt. Zoom 37-300 mm - 7-fach Digitalzoom - MMC und SD-Card - USB- / Video-Schnittstelle 399,-399,- - Maße (BxHxT): 12,3 x 8,5 x 8,5 cm Bestellnr. 564198 INKL. 15 BLATT PHOTOPAPIER - KOSTENLOS!*

3,1 MEGAPIXEL! 115,-115,- Bestellnr. 559648 152,-152,- Bestellnr. 559627 HP PHOTOSMART 435 HP PHOTOSMART P 7760 - 3,1 Mio. Pixel, Auflösung 2048 x 1536 - Tintenstrahldrucker - 36 mm, 5-fach Digitalzoom - Randloser Druck bis DIN A 4 - MMC und SD-Card - 4800 x 1200 dpi (optimiert) - USB-/Video-Schnittstelle (über Docking Station) - max. 21 S./Min. s/w, 16 S./Min. Farbe - Maße (BxHxT): 11,7 x 5,7 x 3,9 cm - 4,6 cm Farbdisplay - Direktdruck von 11 Speicherkartentypen - USB-Schnittstelle/5 Slots für Speicherkarten *Aktion gültig bis 28.02.04: Inkl. 15 Blatt, DIN A4, 230 g/m² AKTION ALLE PREISE NETTO ZZGL. GESETZL. MWST • PREISE, STANDPRODUKTDATEN 16.10.03 • ALLE PREISE VERSTEHEN SICH PRO STÜCK • MENGENPREIS www.dgh.de

DGH GROSSHANDEL • POSTFACH 5426 • 97004 WÜRZBURG • TEL 09 31 - 9 70 84 44 • FAX 09 31 - 9 70 84 22 • MO-DO 8-18 UHR, FR 8-17 UHR Kleinanzeigen • Personalanzeigen • Kleinanzeigen

www.fotolabor.de 0228-623177 Autorisierte • Ihr Reparatur-Service Vertragswerkstatt für Foto, Film, Video, Wir suchen freie Wir bieten: Au§endienstmitarbeiter Geschäftsgelegenheit Panasonic für die PLZ-Bereiche für die Fotobranche, für alle, die ein AV und Hightech 2/3, 4/5 und 6/7 Zusatzgeschäft suchen! Service-Center Kaum zu glauben, wir haben etwas, Reutlingen Sie haben: was alle Menschen haben wollen! sämtlicher Hersteller Erfahrung im Vertrieb und Neugierig, dann: in der Kundenbetreuung, FreeCall 0800 69 7 69 37 grundlegende Kenntnisse der (über 6 Millionen nutzen es schon) Fotobranche, Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit. Wir bieten Wir bieten: Foto-/Journalisten einen langjährigen Kundenstamm, (auch freiberufl. u. Berufsanfänger) und intensive Produktschulung, Verlagen Hilfe durch Vermittlungsdatei, gute Verdienstmöglichkeiten. Fachliteratur und -informationen, u.U. Ausstellung eines Presseausweises, Gebietsschutz, Beratung, Unfallschutz, Internetforum, freie Zeiteinteilung. Medienversorgung und mehr. Kostenlose Informationen: Ihre aussagekräftige Bewerbung DPV Deutscher Presse Verband e.V. senden Sie bitte an Stresemannstr. 375 • D-22761 Hamburg Tel.: 040/8 99 77 99 • Fax 040/8 99 77 79 FOTO-, VIDEO-, HIFI- Chiffre 12308411 e-mail:[email protected] • www.dpv.org REPARATUREN HERBERT GEISSLER Lichtensteinstraße 75 72770 REUTLINGEN-GÖNNINGEN Telefon 0 70 72/92 97-0 Telefax 0 70 72/20 69 Kaffeeautomaten E-mail: [email protected] www.geissler-service.de

...die bandlose Zeit ist eingeläutet! Sie besitzen jetzt auch einen DVD-Player? – Super! Und was können Sie damit? Nur gekaufte Filme abspielen – schlecht! Gönnen Sie sich Ihr persönliches DVD Erlebnis und lassen Sie von uns Ihre Dias, Filme oder Videos auf DVD brennen. Seit 1978 Viernheimer Video Transfer Schultheißen Str. 9. 68519 Viernheim Tel.: 06204/71984 Internet: http://free.pages.at/videotransfer/

Photo-, Film-, Geräte-Service DERDER TISCHTISCH Das neue DESKTOP Seit mehr als 50 Jahren autorisierte Kundendienstwerkstatt Foto-Digital-Studio Produktfotos in optimaler Qualität

Kameras • Objektive Dia-Projektoren Blitzgeräte Das Leica-Team Rollei-Profi für Sucherkameras Service & Rent-Center und Projektoren Service von Studioblitzanlagen Acrylplatte 59 x 69 cm 3 Flächenleuchten für Auf- und Neu: Produkte- und Systemberatung Durchlicht Termine auf Anfrage Unterlagen und Händlernachweis anfordern: 40233 Düsseldorf - Albertstr. 92-94 Amselstr. 23, 51149 Köln Telefon 0211 / 98 68 88 0 - Fax 0211 / 98 68 88 29 Tel. 02203/16262,Fax 13567, e-Mail´s bitte an: [email protected] e-mail: [email protected] Mehr Info´s über uns: www.paepke-fototechnik.de www.fotolicht.de

86 imaging + foto-contact 11/2003

Kleinanzeigen • Angebote Kleinanzeigen • Angebote

Zentraler Reparatur - Service FILM- u.VIDEOSERVICE ZRS Filmkopien – Tonspuren alle Formate Videoüberspielungen 8,9.5,16 mm Filme GEDDERT Videokopien - Normwandlung alle Systeme VHS - Serienkopien enorm preisgünstig Edixa – Voigtländer – Porst – Service CD / DVD - Videokopien schnell und preiswert CHRIS-Filmtechnik GmbH Tel./Fax (089)3 19 41 30 Camcorder – Computer – Service Frühlingstr. 67, 85386 ECHING bei München Film – Foto – Elektronik Hifi – Video – TV Benno–Strauß–Straße 39 SPEZIAL REPARATUREN FÜR: Gute und preiswerte Color-Chrom- 90763 Fürth Alfo – Braun – Carena – Chinon Farb-ANSICHTSKARTEN Postfach 22 41, 90712 Fürth Cosina – Exakta – Haking – Revue Telefon 09 11/65 85 184 Ricoh – Petri – Porst – Noris – Nalcom 4-farb Druckträger WPK Auflagendruck Fax 09 11/65 85 144 Einbildkarte nach Dia 110,- 1500er Aufl. 60,- p.1000 St. Projektoren – Objektive – Blitzgeräte www.zrs-geddert.de 2-4 Bildkarte nach Dia 165,- 3000er Aufl. 45,- p.1000 St. e-mail: [email protected] u.v.a. Geräte -incl. Proof-Andruck- 5000er Aufl. 40,- p.1000 St. 10000er Aufl. 35,- p.1000 St. Fordern Sie die Unterlagen an: + MwSt. u. Versandkosten WOLFG. HANS KLOCKE VERLAG, Nieheimer Weg 13, 33100 Paderborn Tel: 0 52 51 / 6 26 14 • Fax: 6 50 46 • E-Mail: [email protected]

foto video elektronik Reparatur Service: Foto-Film-Video-Kameras, Blitzgeräte, Dia-Film-Overhead-Projektoren, Säulenstativ Digital-Kameras, Scanner, Mod. 170 Camcorder,Ferngläser Vertragswerkstatt • solide • günstig Feldstraße 4 30171 Hannover tel.0511-804007 fax 0511-889950 Lumpp e-mail: [email protected] Feinwerktechnik Tel. 07121/52456

Camera Reparatur Service GmbH Telefon (0 21 63) 46 46 Vogelsrather Weg 25 Telefax (0 21 63) 4 52 88 41366 Schwalmtal - Waldniel Kamera-Reparaturen Nikon • Minolta • Minox FEWS Coolpix • Coolscan Autorisierte Fachwerkstatt für die Reparatur Vertragswerkstatt von Elinchrom-Generatoren und Lampen. Kompetent, preiswert, schnell Kölner Str. 68 • 60327 Frankfurt/Main Rhönstraße 18 * 97422 Schweinfurt Telefon 069/736747 • Fax 069/732067 Tel. 09721/28566 * Fax 09721/25716 e-mail: [email protected] www.hopfauer-kameraservice.de * e-mail: [email protected]

88 imaging + foto-contact 11/2003 Wegen Geschäftsaufgabe aus Ankauf – Verkauf Kleinanzeigen Verkäufe/Gesuche Altersgründen „en Bloc“ zu ver- kaufen: Polaroid-Mini-Portrait 403, gebrauchter Fotogeräte, Multiblitz-Ministudio 252, Meca- Minilabs und Laborgeräte. blitz 32CT, Yashica-Samurai APS Fotoservice Jungkunz 30-120 Zoom, Polaroid-Image II, Bekannter Markenhersteller Nikon-Set „Lite-Touch“, Minolta- Tel. 0 89/6 51 99 75, Fax 6 51 99 81, Mobil 01 71/2 68 83 30 sucht bundesweit tätigen Vertriebspartner, der unsere Vectis UC, Sharp-Reg.-Kasse, 8 Speicher-„ER-1910“. Foto-Papiere, Foto-CD-Etiketten uvm. im Fotofach- Gesamtwarenpreis 650,00 EUR. handel vertreibt. Manfred Theobald Hamburg Sengsterstr. 1 Wichtig ist uns eine Betreuung des Fachhandels vor Ort. 66787 Schaffhausen/Saar Kleines Fotofachgeschäft Neben attraktiven Produkten und Konditionen bieten mit Handel und Portrait-Studio, wir Ihnen eine intensive Produktschulung an und Nachfolger für gut eingeführtes gute Lage, modern eingerich- tet, Einsteiger können sofort unterstützen Sie mit verkaufsfördernden Maßnahmen. Fotofachgeschäft mit Studio in obb. Kleinstadt gesucht. starten, VB 30.000 € + MwSt. Zuschriften bitte unter Chiffre 12304011 an Zuschriften bitte unter Chiffre 12306711 an Warenablöse + Inventar. C.A.T.-Verlag Blömer GmbH, Postfach 12 29, 40832 Ratingen C.A.T.-Verlag Blömer GmbH, Postfach 12 29, 40832 Ratingen Zuschriften bitte unter Chiffre 12307811 an C.A.T.-Verlag Blömer GmbH, Postfach 12 29, 40832 Ratingen Nachpächter gesucht Foto-Aktienkurse für gut eingeführtes Fotogeschäft mit Rahmenhandel u. Minilab im Raum 16.10.2003 Vormonat niedrigst./höchst. Aktienkurs der letzten 12 Monate südl. Hochschwarzwald. Sehr gutes Agfa-Gevaert EUR 20,99 21,05 15,48 22,20 Paßbildgeschäft, da einziges Foto- Bayer EUR 19,27 20,88 9,8 22,48 geschäft in Nähe Rathaus (50 m). Canon YEN 5.490 6.100 3.910 6.210 Ablöse nach Absprache. Casio YEN 935 929 639 955 Zuschriften bitte unter Chiffre 12305111 an CeWe Color EUR 19 19,30 15,06 21,7 C.A.T.-Verlag Blömer GmbH, Dow Chemical USD 34,98 33,46 24,83 35,75 Postfach 12 29, 40832 Ratingen Du Pont USD 40,07 41,88 35,11 45,22 Eastman Kodak USD 22,7 27,20 20,40 40,24 Fujifilm YEN 3.300 3.600 2.830 3.920 Inserenten-Verzeichnis Hewlett-Packard USD 21,92 20,66 14,18 23,70 Hitachi YEN 668 700 366 706 Bremaphot...... 11 Mitsubishi ...... 19 ICI GBP 195 192,15 90 237,50 Imation USD 35,59 35,15 32 41 C.A.T.-Verlag...... 67, 83 Noritsu ...... 6 Jenoptik EUR 9,14 10,31 6,94 13,08 Canon ..90 – 92, 5. U., 6. U. Olympus ...... 27 Konica/Minolta YEN 1.491 1.575 800 1.708 Casio...... 21, 41 Kyocera YEN 6.850 7.880 5.570 8.150 Panasonic...... 15 CeweColor...... 37 Leica EUR 7 7,99 5,25 7,50 Pentax...... 29 Lintec Computer EUR 1.509 1.482 919 1.582 Erno ...... 55 PMA...... 73 Olympus YEN 2.600 2.810 1753 3.080 Fuji ...... 47 Samsung KRW 459.500 444.000 269.500 462.000 Ricoh ...... 2. U. – 4. U. Jobo...... 53 Sharp YEN 1.709 1.683 1.140 1.807 Sony...... 25 Sony YEN 4.030 4.370 2.720 5.130 Kodak ...... 49 Spector EUR 11,90 12,01 8 12,98 Konica...... 33 VGP ...... 71 Toshiba YEN 504 506 303 541 Loersch...... 81 Walther...... 59 Varta EUR 11 11,19 9,10 29,50 Minolta...... 51 Kleinanzeigen...... 85 – 89 Kursangaben: Deutsche Bank AG, Filiale Ratingen

Lidija Mizdrak, M.A. Satz- und Repro: IMPRESSUM Dipl. Journ. Herbert Päge C.A.T.-Verlag Blömer GmbH Jutta Ramlow Druck: Dipl.rer.pol. Karla Schulze imaging+foto-contact Druckerei Franz W. Wesel, Baden-Baden Neuheitenredaktion: Namentlich gekennzeichnete Berichte geben nicht Fachzeitschrift für Foto, digitale Bildver- Theo Six in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. arbeitung, Video, Labor- und Studiotechnik Für unverlangte Bilder und Manuskripte wird keine Einem Teil der Auflage liegt die Verlegerbeilage Redaktion profi-contact: Haftung übernommen. Rückporto ist beizufügen. „Der Handel“ bei. Jürgen Günther C.A.T.-Verlag Blömer GmbH, Erfüllungsort und Gerichtsstand: Text- und Bildbeiträge: Postfach 12 29, 40832 Ratingen, Ratingen Freiligrathring 18-20, 40878 Ratingen Horst-Dieter Lehmann, Heinz Jörg Meyerhoff, Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung Telefon 0 21 02/20 27-0 Ulrich Vielmuth und Urhebervermerk. Copyright by C.A.T.-Verlag Blömer GmbH Telefax 0 21 02/20 27-90 Anzeigen: Online: http://www.worldofphoto.de Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen Thomas Blömer, DGPh. (verantwortlich) Postbank Essen für Zeitungen und Zeitschriften. Kto. 164 565-438, BLZ 360 100 43 Ralf Gruna Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste Erscheinungsweise: Herausgeber: Nr. 30 v. 1. Januar 2003 imaging+foto-contact erscheint C.A.T.-Verlag Blömer GmbH, zum 1. des Monats, außer am 1. Januar. H.J. Blömer, Geschäftsführer Layout und Herstellung: Der Abonnementspreis beträgt: Susanne Blum, Detlef Gruss, Inland: 38,50 € jährlich Redaktion: Dieter Heilenbach, Theo Six Ausland: 60,00 € jährlich Thomas Blömer, DGPh. (verantwortlich) Die Zustellung ist im Preis enthalten. Dipl. Kfm. Andreas Blömer Vertrieb: Birgit Hölker-Schüttler, M.A. Silke Gräßel ISSN: 1430-1121

11/2003 imaging + foto-contact 89 customer_ services/multifunctionals

Lernen, testen und verkaufen: Canon Academy Termine im November 5.11. Dresden, Dorint Hotel, Grunaer November 2003 Str. 14 11.11. Hamburg, Meridien Hotel, Stillhorner weg 40 12.11. Hannover, Mercure Hotel, Willy Mit Workshops, Seminaren und Promotions bietet Canon schon seit vielen Jahren den Brandt Allee 3 Profis vor Ort die Möglichkeit zur Weiterbildung und zum Testen neuer Produkte in den 18.11. Hallberg Moos, Mövenpick Bereichen Foto, Video und Digital Foto. Hinzu kommen die sogenannten Office- Hotel, Ludwigstr.43 19.11. Ludwigsburg, Schlosshotel Produkte, die immer mehr den Bereich der Fotografie unterstützen und ausbauen und Monrepos somit eins zu eins in die Academy-Programme und Promotions einfließen. Jetzt im 20.11. Nürnberg, Hilton, Valzner November bietet die Canon Academy neun Termine an, bei denen es um das Video- Weiherstr. 200 filmen/Fotografieren/Drucken in Theorie + Praxis mit unserer neuen Megapixel 25.11. Dortmund, Wittekinds Hof, Westfalendamm 270 Generation, digitale Camcorder MVX10i sowie MVX3i geht. Nutzen Sie die Chance, 27.11. Köln, Dorint, Friesenstr. 44-48 die Möglichkeiten dieser neuen Generationen von Canon Produkten aus erster Hand 28.11. Diedenbergen, Ramada Treffe kennenzulernen und Ihre Kenntnisse dann in Ihrem Geschäft im Verkauf umzusetzen. Hotel, Casteller Str.106 Anmelden können Sie sich bei Cornelia Riedl unter 089/14 97 81 91. Teilnehmerzahl: ideal 12, maximal 15, Preis: 75 Euro Brutto Die Termine und Themen finden Sie auch unter www.canon.de/academy

Direct Photo Card Print wird multifunktional und sparsam: Canon SmartBase MP700 Photo und

Die neuen Multifunktionalen der Smart- MP730 Photo Base Familie für digitale Fotoprints können außerdem noch kopieren, scannen und der MP730 auch faxen. Zudem sind sie sparsam dank Single Ink.

Hochwertige Fotoprints können über das integrierte Kartenlesegerät für die Speicher- karte der Digitalkamera bequem ohne PC ausgedruckt werden. MP700 Photo und MP730 Photo sind zu CompactFlash, Smart Media, Memory Stick, Secure Digital und der Min. S/W und bis zu 14 Seiten/Min. Farbe. MultiMedia Card kompatibel. Die hohe Gescannt wird mit bis zu 1.200 x 2.400 dpi Qualität wird mit bis zu 4.800 x 1.200 dpi für hervorragende Ergebnisse. Und mit dem und einer konstanten Tröpfchengröße von 2 Super G3 Modem mit 33,6 kbps verfügt der Picolitern erzielt. Beide Multifunktions- MP730 auch noch über ein schnelles Fax. Preise: systeme bieten die Möglichkeit randloser Mit nur wenigen Installationsschritten bieten MP700 Photo 349,00* EUR Ausdrucke in den Formaten DIN A4, 10 x 15 MP700 und MP730 Multifunktionalität mit MP730 Photo 449,00* EUR cm oder 13 x 18 cm mit bis zu 22 Seiten/ dem Platzbedarf eines Einzelsystems.

* Unverbindliche Preisempfehlung inkl. MwSt. der Canon Deutschland GmbH Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Stand: November 2003 digital_ beamer

Das Beamer-Trio für alle Fälle: LV-5210, LV-7210 und LV-7215

Mit ihren flexiblen, bedienerfreundlichen Funktionen und ihrer erstklassigen Bildqualität sind die Canon LV- Projektoren erste Wahl für Präsentationen, Schulungen oder das private Kinoerlebnis. Sie sind schnell und einfach zu installieren und bieten vielseitige Anschluß- möglichkeiten für ein ideales Zusammenspiel mit unterschiedlichen Multimediasystemen.

Die drei neuen LCD-Projektoren haben im abgedunkelten Raum. Über den Custom Preise: einiges zu bieten: Der LV-7215 und der Mode ist aber auch die individuelle LV-5210 1.999,00* EUR LV-7210 verfügen über eine Auflösung Einstellung verschiedener Faktoren möglich LV-7210 2.899,00* EUR von 1.024 x 768 (XGA) Bildpunkten, der – beispielsweise zur manuellen Anpassung LV-5210 schafft 800 x 600 (SGVA). Alle von Helligkeit und Kontrast (16-stufige LV-7215 3.299,00* EUR Modelle haben ein Kontrastverhältnis von Gammakorrektur). 350:1, besitzen ein 1,6fach Zoomobjektiv und sind mit nur 2,9 Kilogramm wahre Der Auto Image Mode unterstützt den können, wirkt die vertikale und horizontale Fliegengewichte. Durch das extrem weit- Anwender speziell bei der Vorführung in Keystone-Korrektur entgegen. winklige Objektiv sind große Projektionen Räumen mit wechselnden Lichtverhält- schon bei geringen Abständen möglich. nissen. Dunkle Bildbereiche werden durch Alle drei Beamer beherrschen die automatische Anpassung der Lampen- Fernsehnormen NTSC, PAL, SECAM und Zur Optimierung der Bildqualität bieten die helligkeit optimiert. Er kann sich bequem bieten einen S-Video-Eingang sowie eine LCD-Projektoren zahlreiche Funktionen, zurücklehnen und entspannen, die Canon moderne, digitale DVI-Schnittstelle für den die den Bediener entlasten. So stehen LV-Projektoren überwachen die optimalen PC. Durch optionale Kabel sind sogar insgesamt sechs verschiedene Vorein- Einstellungen. Anschlüsse für Scart und Video-Kompo- stellungen für eine optimale Daten- und nenten-Eingang möglich. Videoprojektion zur Verfügung, die auf- Gegen störendes Bildflimmern von Video- wendige Einstellungen für Standardan- signalen wird Progressive Scanning einge- Die höchste Helligkeit bringt der lichtstarke wendungen überflüssig machen. Im Hi- setzt. Diese Technik sorgt für homogene LV-7215 mit 2.500 AINSI-Lumen, im Silent- Contrast Mode z. B. werden Diagramme Übergänge an Flächen und Kanten, reduziert Mode 2.000. Der LV-7210 und der LV-5210 und Fotos optimiert dargestellt, der Cinema die Treppenbildung an schräg verlaufenden bieten im Normalbetrieb 2.000 AINSI- Mode empfiehlt sich für echten Filmgenuß Kanten und verbessert die Darstellung von Lumen, im Silent-Mode 1.600. Texten. Bildverzerrungen, die je nach Auf- stellung bzw. Projektionswinkel auftreten

* Unverbindliche Preisempfehlung inkl. MwSt. der Canon Deutschland GmbH mit Original-Canon-Garantiekarte. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Stand: November 2003 digital_ scanner

Geschwindigkeit ist keine Hexerei: CanoScan 3200F

Preis: CanoScan 3200F 99,00* EUR

Der neue Flachbettscanner CanoScan und jede Menge Feinschliff im Detail – das Versenden per E-Mail. Der CanoScan 3200F ist konsequent auf Tempo und neue Tempo beim Scannen liegt im per- 3200F arbeitet mit einer optischen maximalen Durchsatz ausgerichtet. Mit fekten Zusammenspiel aller Komponen- Auflösung von maximal 1.200 x 2.400 ppi neuer Hard- und Software wird nicht nur in ten. Für mehr Produktivität sorgt auch die und einer externen Farbtiefe von 48 beeindruckender Qualität, sondern auch QARE-Level 2-Technologie, die eine auto- Bit. Die integrierte Durchlichteinheit er- in sehr hoher Geschwindigkeit gescannt. matische, softwarebasierte Staub- und möglicht das Scannen eines einzelnen Und das zu einem Preis, der auch einen Kratzerentfernung von Aufsichtsvorlagen Kleinbilddias oder -negativs. Dank des schnellen Umsatz erwarten läßt. während des Scanvorgangs ermöglicht Z-Scharniers lassen sich auch dickere und auch in der Lage ist, die Farben Vorlagen wie Bücher oder Zeitschriften Der neue CanoScan 3200F präsentiert sich von ausgeblichenen Fotos zu optimieren. bequem abscannen. als besonders schneller Flachbettscanner. Die Fast-Multi-Scan-Funktion erlaubt das Er erfaßt eine A4-Vorlage mit 600 ppi Digitalisieren von bis zu 10 Vorlagen Zum CanoScan 3200F gehört auch ein innerhalb von ca. 15 Sekunden**, die Vor- in einem Durchgang, wobei Lage und umfangreiches Softwarepaket für Win- schau zeigt sich bereits nach ca. 2,6 Se- Ausrichtung jeder Vorlage automatisch dows und Mac OS: Arcsoft PhotoStudio 5.5 kunden** am Bildschirm (**reine Scanzeit, erkannt werden. Um die Vorlagen separat zur Bildbearbeitung, OmniPage SE 2.0 für ohne Datenübertragung zum Computer). erfassen zu können, ist ein Mindest- die Texterkennung und Ulead DVD Picture- Möglich wird dies durch neue mecha- abstand von 1 cm zu allen Seiten (zum Show 2.0 SE (nur Windows) für die nische und elektronische Baugruppen, die unteren Rand 2 cm) erforderlich. Erstellung von Diashows. Alles zusammen auf hohe Geschwindigkeit ausgelegt sind. trägt dazu bei, daß die alltäglichen So verkürzt ein spezieller ASIC-Controller Mit den vier Scanbuttons sind auch die Arbeiten schnell und einfach erledigt die internen Datenwege und ermöglicht anderen Routinearbeiten schnell erledigt: werden können, aber auch Raum für einen schnellen Datentransfer zum PC entweder das Scannen und Speichern von Kreativität vorhanden ist. Der CanoScan oder Mac. Ein erweiterter Pufferspeicher Bildern, das Erstellen einer Kopie der 3200F verfügt über die besten Voraus- im Scanner, optimierte Treibersoftware Vorlage oder als PDF-Anhang zum setzungen, zu einem Renner zu werden.

* Unverbindliche Preisempfehlung inkl. MwSt. der Canon Deutschland GmbH mit Original-Canon-Garantiekarte. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Stand: November 2003 digital_ drucker

Vielseitig und professionell: Canon i905D und Canon i965

Preis: Preis: Canon i905D 299,00* EUR Canon i965 299,00* EUR

schlossen werden. Per 4-in-1 Kartenadap- Mit dem i905D und dem i965 präsen- ter ist der i905D außerdem kompatibel zu MMC, SmartMedia und MemoryStick. Über tiert Canon zwei Tintenstrahldrucker den Speichermedien CF-Karte, Microdrive, einen optionalen Adapter lassen sich mit 6-Farbtintensystem, die den neu- zusätzlich xD-Cards nutzen. Die Auswahl en PictBridge-Standard sowie Canon Features i905D/i965 der gewünschten Fotos und die Bedie- DirectPrint unterstützen. Beide ver- nung des Druckers sind leicht über das 3 fügen über eine Zusatzkassette für den Professionelle Fotoqualität mit eingebaute, hochklappbare LC-Display zu 4.800 x 1.200 dpi/4.800 x 2.400 dpi bequemen Druck auf Fotopapier ohne 3 2 Picoliter Tröpfchengröße erledigen. lästigen Papierwechsel und drucken Microfine Droplet Technology 3 Vollflächiger randloser Druck sogar auf geeigneten CDs und DVD- auf 10 x 15 cm, 13 x 18 cm und A4 Sowohl der i905D als auch der i965 Medien. 3 Geringe Druckkosten durch einzeln drucken auch randlos in Postkartengröße austauschbare Tintentanks (10 x 15 cm), auf 13 x 18 cm oder DIN A4 3 Direktdruck auf kompatible CD-R Mit Auflösungen bis zu 4.800 x 1.200 und DVD mit nur 2 Picolitern feinen Tintentröpf- (i905D) und 4.800 x 2.400 sind beide 3 Großer Papiervorrat mit 150 Blatt chen. Darüber hinaus sind sie mit ihrem 3 Drucker ideal für Anwender, die digital Fotopapierkassette 6-Farbtintensystem und der kostengünsti- für 20 Blatt Fotopapier fotografieren. Einfach die DirectPrint kom- 3 Kamera-Direktdruck ohne PC mit gen Single Ink Technologie, bei der nur die patible Canon Digitalkamera anschließen Digitalkamera oder -Camcorder: Canon Farbe gewechselt wird, die gerade aufge- Direct Print und PictBridge – der Anschluß liegt bei beiden Druckern 3 Farbstabile Fotoausdrucke braucht ist, auf kompromißlose Qualität vorne direkt neben dem Ausgabeschacht –, bis zu 25 Jahre** und Wirtschaftlichkeit ausgelegt. Zudem 3 Bild aussuchen und sofort drucken, ganz USB-, Parallel- und Kamera- überzeugen sie durch ihre umfangreichen Direktdruck-Schnittstelle ohne PC. Alternativ kann auch eine zum ** In Verbindung mit Canon Professional Fotopapier Softwarepakete und die problemlose PR-101 gemäß dem Testergebnis des unabhängigen PictBridge-Standard kompatible Kamera Instituts für Lichtbeständigkeit „Wilhelm Imaging Installation unter den gängigen Windows Research Inc.“ von Canon oder anderer Hersteller ange- und MC OS Versionen.

* Unverbindliche Preisempfehlung inkl. MwSt. der Canon Deutschland GmbH mit Original-Canon-Garantiekarte. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Stand: November 2003 Vielseitig und professionell: i905D und i965 Geschwindigkeit ist keine Hexerei: CanoScan 3200F fflashlash November 2003 Das Beamer-Trio für alle Fälle: LV-5210, LV-7210 und LV-7215 Lernen, testen und verkaufen: Canon Academy

Multifunktional und sparsam: MP700 Photo und MP730 Photo