Amtsanzeiger Diepflingen

Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen

Redaktion: Fritz Müller, Tel: 061 981 36 92 Erscheint jeweils Ende Monat ______

Gemeindeverwaltung Telefon 061 975 96 96 E – Mail [email protected] Schalteröffnungszeiten Montag 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr Dienstag 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Redaktionsschluss für Amtsanzeiger Nr. 157: 18. Februar 2013

Nr. 156 Ausgabe Januar 2013

Inhalt S. 2 – 3 Gemeinderat und Verwaltung S 4 Abstimmungs- und Wahltermin 3. März 2013 S. 5 Schulrat und aus der Schule S. 5 Abfallkalender S 6 - 7 Informationen zum Sirenentest S 8 Kirchenzettel S 9 – 10 Orientierung zu KESB (Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde) S. 11 Veranstaltungskalender

Zeichnung von Olivia Flühler

Konfettiregen an der Diepflinger Fasnacht

Seite 1 Gemeinderat und Verwaltung

Vernehmlassungen Folgende Vernehmlassungen sind beim Gemeinderat in Bearbeitung:

Bau- und Umweltschutzdirektion bis 31.1.2013 Landratsvorlage zur Änderung des Strassengesetzes / Einführung Gewerbeparkkarte

Finanz- und Kirchendirektion bis 15.2.2013 Vernehmlassung zur Änderung des Sozialhilfegesetzes

Sicherheitsdirektion bis 22.2.2013 Vernehmlassung der Revision des Konkordats über Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen, der Anpassung des Polizeigesetzes sowie von Dekreten

Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion bis 28.2.2013 Vernehmlassung der Teilrevision des Gesetzes über die Betreuung und Pflege im Alter

Bildungs-, Kultur und Sportdirektion bis 15.3.2013 Vernehmlassung zur Landratsvorlage betreffend Überführung des Projekts BerufsWegBereitung (BWB) ins Bildungsgesetz

Sitzungsstatistik Der Gemeinderat hat im Jahr 2012 28 Sitzungen abgehalten und dabei 562 Traktanden behandelt. In der gleichen Zeit trat die Vormundschafts- behörde 23 mal zusammen und behandelte 100 Traktanden.

Bevölkerungsstatistik Am 18. Januar 2013 wohnten in der Gemeinde Diepflingen 652 Einwohner. Im Vergleich zum Vormonat hat die Bevölkerung um 1 Person abgenommen.

Geschwindigkeits- kontrollen Die Kantonspolizei teilt mit, dass am 7. Dezember 2012 zwischen 19.04 Uhr und 20.34 Uhr auf der Strasse in Richtung Thürnen und Rümlingen 322 Fahrzeuge kontrolliert wurden. In dieser Zeit wurden 2 Übertretungen gemessen.

Trinkwasserkontrolle Am 12. Dezember 2012 wurden durch das Kant. Laboratorium an 3 Stellen Trinkwasserproben entnommen. Die 3 Proben waren in Ordnung und entsprachen den gesetzlichen Limiten.

Sirenentest Mittwoch 6. Februar 2013 zwischen13.30 und 14.00 Uhr Getestet wird im Kanton Baselland „Allgemeiner Alarm“ (siehe Blatt 6+7) Der „Wasseralarm“ wird in Baselland nicht getestet.

Mütter- und Väterberatung Ab März 2013 keine Wartezeiten mehr! Siehe Inserat auf Seite 9

Seite 2 Todesfall Am 19. Dezember 2012 ist Frau Anna Grieder-Degen, wohnhaft gewesen im AHP Thürnen im Alter von 90 Jahren verstorben. Den Angehörigen entbietet der Gemeinderat herzliches Beileid.

Inseratepreise Für Inserate im Gemeindeanzeiger gelten die folgenden Preise: (gegenüber dem Vorjahr unverändert) 1 Seite Fr. 120.- 1/2 Seite Fr. 70.- 1/3 Seite Fr. 45.- 1/4 Seite Fr. 35.- Abo 1/4 Seite Fr. 255.-

Bauwesen

Baugesuche Gesuchsteller: Innerbichler Martin und Hangartner Angelika, Sommerauweg 32, Diepflingen Projekt: Wohnhausumbau mit Dachterrasse, Sommerauweg 32 Planauflage: 13.12.2012 bis 24.12.2012

Baubewilligungen Gesuchsteller: Meier-Wiedmer Martina und Rico, Bretzwilerstrasse 19, 4206 Seewen SO Projekt: Wohnhausumbau Neuauflage: geänderte Dachform, Anbau und Aussentreppe, Beckenmattweg 5, 4442 Diepflingen

Mitteilungen

Von EBL Telekomm: Sehr geehrte Damen und Herren

Im Zeitraum zwischen dem 21. Januar und dem 01. Februar 2013 führt die R. Geissmann AG im Auftrag der EBL Telecom die periodischen Wartungsarbeiten im Kabelfernsehnetz durch. Diese Arbeiten dienen der Sicherstellung einer qualitativ einwand- und unterbruchsfreien Nutzung der angebotenen Dienstleistungen (TV, Radio, Internet und Telefonie).

Während dieser Zeit wird es zeitweise zu Unterbrüchen kommen. Unser Partner, die R. Geissmann AG, ist jedoch bemüht diese, leider unvermeid- baren, Unterbrüche möglichst kurz zu halten und die Arbeiten so effizient und diskret wie möglich zu erledigen. Der uneingeschränkte Betrieb wird jeweils bis spätestens 17.00 Uhr wieder sichergestellt.

Die betroffenen Kunden wurden per Brief im Januar 2013 informiert

Für Fragen oder Störungsmeldungen steht Ihnen unser Störungsdienst, unter der Telefonnummer 061 926 16 16, gerne zur Verfügung.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Seite 3 Defekte Lampen In der dunkleren Zeit ist gute Beleuchtung besonders wichtig. Bitte melden Sie defekte Lampen auf öffentlichem Grund der Gemeindeverwaltung oder direkt an der EBL unter der Tel. Nr. T 061 926 13 21 oder unter folgendem Link: http://www.ebl.ch/index.php?id=92&topic=topic_electricity&desire=desire_electricity_broken_street_light

Polizei BL: Die Gefängnisse sind voll: Präventionsbemühungen der Polizei tragen Früchte Die Polizei Basel-Landschaft sowie die Baselbieter Staatsanwaltschaft sind dieser Tage und Wochen enorm mit mutmasslichen Einbrechern und weiteren Delinquenten beschäftigt; die Gefängnisse im Kanton Basel-Landschaft sind seit Wochen voll.

Derzeit befinden sich 31 Personen in Untersuchungshaft, davon 24 wegen Einbruchdiebstählen. Die restlichen Personen befinden sich wegen weiteren Delikten, z.B. mutmasslichen Portemonnaie-Diebstählen, in Haft. 30 dieser 31 Personen sind Ausländer.

Diese hohe Anzahl an Haftfällen resultiert aus der konsequenten Arbeit der Polizei, unterstützt durch die reibungslose Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft sowie durch regelmässige Hinweise aus der Bevölkerung bezüglich verdächtigen Personen. Solche Meldungen haben vermehrt zu konkreten Anhaltungen geführt. Die Staatsanwaltschaft konnte daraufhin jeweils Untersuchungshaft beantragen.

ABSTIMMUNGS- UND WAHLTERMIN VOM 3. MÄRZ 2013

Eidgenössische Vorlagen a. Bundesbeschluss vom 15. Juni 2012 über die Familienpolitik;

b. Volksinitiative vom 26. Februar 2008 «gegen die Abzockerei»;

c. Änderung vom 15. Juni 2012 des Bundesgesetzes über die Raumplanung.

Kantonale Vorlagen a. Änderung vom 29. November 2012 der Kantonsverfassung (Erhebung Gasttaxe);

b. Nichtformulierte Volksinitiative vom 22. Juni 2012 "Ja zu Wildenstein und Schloss Bottmingen" und den Gegenvorschlag des Regierungsrates vom 13. Dezember 2012.

Ersatzwahl des Regierungsrates Die Abstimmungs- bzw. Wahlunterlagen werden im Verlauf der Woche 6 zugestellt.

Seite 4 SCHULRAT UND BERICHTE VON DER SCHULE

Schulleitung: Die Leiterin der Schule, Frau Pia Bühler, ist jeweils Montag und Mittwoch von 10 bis 12 Uhr in ihrem Büro in der Schule anwesend

Abfallkalender Der Abfallkalender wurde per Ende Jahr an alle Haushalte in Diepflingen verteilt. Bitte aufbewahren!.

Strassenreinigung Die nächste Strassenreinigung findet am 20. März 2013 statt.

Hauskehricht Bitte jeweils am Dienstag bis 07.00 Uhr bereitstellen. Der Hauskehricht darf erst am Abfuhrtag bereitgestellt werden. Um Probleme mit dem Aufreissen der Säcke zu vermeiden, können Sie die Abfallsäcke in einem Rollcontainer bereitstellen. Bei Problemen oder Fragen betreffend Hauskehricht melden Sie sich bitte bei der Automobilgesellschaft -Eptingen AG / Tel. 062 299 16 66.

Altmetallsammlung Die nächste Altmetallsammlung findet am Samstag, 16. März 2013 statt. Der Container wird auf dem Platz neben der Gemeindeverwaltung aufgestellt.

Grüngutsammlung Die nächste Grüngutabfuhr findet am Dienstag, 12. Februar 2013 statt. Bitte Grüngut in Container bis 07.30 Uhr an den Sammelorten für Hauskehrricht deponieren.

Grüngut Die Grüngutvignetten 2013 können seit Anfang Januar zum gleichen Preis wie im letzten Jahr bezogen werden.

Papiersammlung Mittwoch 13. März 2013 bis 8 Uhr bereitstellen Falls Ihr Papier nicht abgeholt wurde telefonieren Sie bitte 077 496 55 33. (Diese Nummer der Primarschule Sissach ist nur am Tag der Papiersammlung in Betrieb)

Kartonsammlung Die nächste Kartonsammlung findet am Donnerstag, 7. März 2013 statt. Bitte Karton gebündelt oder in grossen Kartonschachteln verpackt bis 8 Uhr an den Sammelorten für Hauskehrricht deponieren.

Abfallsäcke Auf jeden Abfallsack gehört die entsprechende Anzahl Gebührenmarken. Die Eigentümer von Säcken ohne Marken können ermittelt und zur Rechenschaft gezogen werden.

Seite 5

Seite 6

Seite 7 Mitteilungen der reformierten Kirchgemeinde

Pfarrer: Gerd Sundermann, Grabackerstrasse 19, 4441 Thürnen, Tel. 061 971 28 08 und 061 973 07 79, Email [email protected]

Unsere vielfältigen aktuellen Anlässe, Angebote und Gottesdienste finden Sie auf unserer Homepage www.refsissach.ch und im reformierten Gemeindebrief.

Amtswochen: Datum Pfarrer/in 28.01. bis 01.02.2013 G. Sundermann 04.02. bis 08.02.2013 G. Sundermann 11.02. bis 15.02.2013 G. Sundermann 18.02. bis 22.02.2013 G. Sundermann 25.02. bis 01.03.2013 M. Plattner 061 971 29 29

Gottesdienste: Sonntag, 03. März und Sonntag, 10. März 2013 jeweils um 19.00 Uhr im Gemeindesaal.

Kinder und Jugendliche: Die Wochen vor Weihnachten waren voll mit Aktivitäten, die uns unter Spannung hielten. Die Angelforce-Aktion, an der Jugendliche bei strömendem Regen selbstgemachte, gebrannte Mandeln und Muffins im Dorf verteilten oder der Verkaufsstand im Dorf, an denen die berühmten Fröbel-Sterne-Girlanden und farbige Windlichter angeboten wurden. Der Erlös kam Nikodemus zugute. Dann durfte natürlich die Weihnachtsparty nicht fehlen. Das gemeinsame Essen, das Päckli versteigern, und ein kurzes Aktivity hat allen Spass gemacht. Nun ist ein neues Jahr angebrochen und ich bin gespannt, was es bringen wird. Ich freue mich auf die vielen Begegnungen, sei dies mit den Kindern aus dem Spielcafé oder im Religionsunterricht, mit Eltern, den Jugendlichen im Teens-Up oder die KonfirmandInnen im Unterricht. Gottes Segen fürs 2013 – Euch/ Ihnen allen!

Jugendliche ab 12 Jahren – „Teens-Up“ 25.01. „Activity“ – 1. Turnierrunde (ein aktives Gesellschaftsspiel, mit Znacht) 01.02. OnLine-Jugendgottesdienst um 19.15 Uhr in der Kirche in Sissach. Anschliessend Saftbar im Jugendraum. 08.02. Lichter, Gipskugeln basteln als Jugendraum-Deko (mit Dessert). Alle Freitagsangebote finden von 19.15 Uhr bis 22.15 Uhr statt. Anmeldung bis Donnerstag vorher 18.00 Uhr.

Spielcafe Für PrimarschülerInnen jeden Dienstag von 15.30 Ur bis 17.30 Uhr im Jugendraum Jakobshof, Sissach.

Spieltag Für PrimarschülerInnen am 05.04. Wir freuen uns über Mithilfen in Workshops und in der Küche und über Kuchenspenden.

Sonntagschule: Die Sonntagschule findet jeden Sonntag (ausser in den Ferien) um 10.00 Uhr im Handizimmer der Primarschule statt.

Ansprechpartner: Kirchpflege: Gabriela Marzolla, Im Bifang 3, Tel. 061 981 51 89 Jugendarbeit: Esther Meier, Jakobshof Sissach, Tel. 076 413 33 18 Sonntagschule: Isabelle und Tabitha Thommen, Neumattweg 1, Seite 8

Seite 9

KESB – Sissach (, Böckten, , , Diegten, Diepflingen, Eptingen, Gelterkinden, Häfelfingen, , ltingen, Känerkinden, Kilchberg, Läufelfingen, , , , , Rickenbach, , Rümlingen, Rünenberg, Sissach, , , Thürnen, , , , , )

KESB Laufental (Blauen, Brislach, Burg, Dittingen, Grellingen, Laufen, Liesberg, Nenzlingen, Roggenburg, Röschenz, Wahlen, Zwingen)

KESB Leimental (AIIschwil, Biel-Benken, Binningen, Bottmingen, Ettingen, Oberwil, Schönenbuch und Therwil)

KESB Kreis Liestal (Arisdorf, Augst, Frenkendorf, Giebenach, Hersberg, Lausen, Liestal, Lupsingen, Liestal, Pratteln, Ramlinsburg, Seltisberg)

Die Aufgaben der Vormundschaftsbehörde Diepflingen gingen per 1. Januar 2013 an die KESB Kreis Gelterkinden Sissach über. Die KESB Kreis Gelterkinden Sissach besteht aus einem dreiköpfigen Spruchkörper, einem vierköpfigen Support sowie aus zwei Berufsbeiständinnen. Präsident ist Reinhard Studer. Total sind derzeit 9 Personen mit einem Gesamtpensum von 640% angestellt. Die Lohn- und Finanzbuchhaltung wird gegen Verrechnung von der Finanzabteilung der Gemeinde Gelterkinden geführt.

Die KESB Kreis Gelterkinden Sissach hat folgende Kontaktdaten: Postadresse: Dorfplatz 5, 4460 Gelterkinden Telefon: 061 985 10 60 Mail: [email protected] Website: www.kesb-bl.ch

Seite 10 Veranstaltungskalender

Fr 25.01.2013 Gemeinde Zuzügerapéro Gemeindesaal 19.30 Fr 25.01.2013 Republikaner Glünggi Glünggibar Zivilschutzanlage 20.00 24.00 Fr. 25.01.2013 Tischtennisclub GV Florianstübli Fr. 25.01.2013 Fitness Aktive Schwimmen Rheinfelden 19.00 22.00 Sa 26.01.2013 So 27.01.2013 Frauenverein Lasagneessen Gemeindesaal 11.00 16.00 Mo 28.01.2013 Di 29.01.2013 Tischtennisclub Training Turnhalle 18.15 21.15 Mi 30.01.2013 Feuerwehr Delta Kaderübung 19.00 22.00 Mi 30.01.2013 Jugi Turnstunde Turnhalle 18.45 20.00 Do 31.01.2013 KITU Turnstunde Turnhalle 15.45 17.00 Do 31.01.2013 Schulheim Sommerau Fussball Turnhalle 17.30 18.30 Do 31.01.2013 Tischtennisclub Training Turnhalle 19.00 21.15 Fr 01.02.2013 Fitness Aktive WC7 Bowling 19.30 22.00 Sa 02.02.2013 Bürgergemeinde Holzgant Schützenhaus 13.45 17.00 So 03.02.2013 Mo 04.02.2013 Di 05.02.2013 Tischtennisclub Training Turnhalle 18.15 21.15 Di 05.02.2013 Feuerwehr Delta Atemschutzübung 19.00 22.00 Mi 06.02.2013 Jugi Familienturnstunde Turnhalle 18.45 20.00 Do 07.02.2013 KITU Turnstunde Turnhalle 15.45 17.00 Do 07.02.2013 Schulheim Sommerau Fussball Turnhalle 17.30 18.30 Do 07.02.2013 Tischtennisclub Training Turnhalle 19.00 21.15 Do 07.02.2013 Schützengesellschaft Vorbereitung D-Versamml. Gemeindesaal 17.00 Do 07.02.2013 Frauenverein Dorftreff Sitzungszimmer 14.00 17.00 Fr 08.02.2013 Schützengesellschaft Delegiertenversammlung Gemeindesaal 20.00 24.00 Mütter- u. Fr 08.02.2013 Väterberatung Sanitätszimmer MZH Thürnen 9.00 11.00 Fr. 08.02.2013 Fitness Aktive Training Turnhalle 20.00 22.00 Sa 09.02.2013 Schützengesellschaft aufräumen Gemeindesaal 8.00 12.00 So 10.02.2013 Mo 11.02.2013 Di 12.02.2013 Mi 13.02.2013 Do 14.02.2013 Republikaner Glünggi Aufstellen f. Festbetrieb Gemeindesaal 18.00 20.00 Fr 15.02.2013 Republikaner Glünggi Aufstellen f. Festbetrieb Gemeindesaal 18.00 20.00 Sa 16.02.2013 So 17.02.2013 Moskito-Würger Apéro Fasnachtsbeginn Gemeindeplatz 9.00 12.00 So 17.02.2013 Republikaner Glünggi Apéro Fasnachtsbeginn Gemeindeplatz 9.00 12.00 So 17.02.2013 Republikaner Glünggi Fasnachtsumzug Sissach Sissach 14.00 16.00 Mo 18.02.2013 Republikaner Glünggi Fasnachtsumzug G'kinden Gelterkinden 14.00 16.00 Di 19.02.2013 Republikaner Glünggi Kinderfasnacht Gemeindesaal 14.00 18.00 Di 19.02.2013 Republikaner Glünggi Fasnachtstreiben im GH Gemeindesaal 19.00 24.00 Mi 20.02.2013 Republikaner Glünggi Aufräumen Fasnachtsbetr. Gemeindesaal 10.00 15.00 Do 21.02.2013 Fr 22.02.2013 Republikaner Glünggi keine Glünggibar Sa 23.02.2013 So 24.02.2013 Mo 25.02.2013 Seniorenturnen Turnstunde Turnhalle 13.30 14.30 Mo 25.02.2013 Feuerwehr Delta Offiziersübung 19.00 22.00

Seite 11