Liebe Senior*innen, Vertreter*innen der Kommunen und des Landkreises sowie interessierte Nutzer*innen, in Ihren Händen halten Sie einen von insgesamt 25 exklusiven Ringordnern für Ihre Kommune – den Vetschauer Seniorenkompass. Dieses nützliche Nach- schlagewerk ist einzigartig.

In Ihrem Seniorenkompass finden Sie schneller als in den „Gelben Seiten“ nahezu alle lokalen Dienstleister*innen – von A wie Apotheke über P wie Pflegedienst bis Z wie Zahnarzt – übersichtlich aufgeschlüsselt, werbefrei und stets griffbereit, insbesondere dann, wenn der Schuh einmal drückt oder der Apfel doch etwas weiter vom Stamm gefallen ist und Sie lokale Hilfe gut gebrauchen können.

Anliegen des Projektinitiators, der Gerontopsychiatrisch Geriatrische Verbund Oberspreewald-Lausitz e. V., des Landkreises OSL, Ihrer Kommune sowie Ihres Seniorenbeirates ist es, die Versorgungsstrukturen für Senior*innen landkreis- weit, nachhaltig und auf ein hohes Niveau zu bringen, zu halten und durch Vernetzung der einzelnen Dienstleister*innen weiter zu verbessern und aus- zubauen.

In unseren acht Rubriken können Sie individuell zusätzliche Informationen sam- meln und einheften. Um die Fehlerfreiheit, Vollständigkeit und Aktualität Ihres Nachschlagewerkes gewährleisten zu können, würden wir uns über Ihre Hin- weise sehr freuen – gern per Anruf, Brief oder E-Mail. Darüber hinaus werden wir einmal im Jahr eine Senioren- und eine Anbieterwerkstatt in Ihrer Kom- mune durchführen, zu der wir Sie heute bereits herzlich einladen möchten.

Ich freue mich im Namen des Projektteams über Lob und Kritik sowie Ihre Unterstützung.

Freundlich und motiviert mit einem "Gemeinsam für eine Alter in Würde." Ringo Jünigk, Projektleiter "Seniorenkompasse für OSL"

www.gpgv-osl.de Seniorenkompass des GPGV OSL e. V.

Wir, der Gerontopsychiatrisch-Geriatrische Verbund Oberspreewald-Lausitz e. V., für Sie

Der Mitte der 90er Jahre ins Leben gerufene Arbeitskreis entwickelte sich über ein mit Bundesmitteln gefördertes und fachhochschulbegleitetes gerontopsy- chiatrisches Modellprojekt zu einem soliden und auf alle geriatrischen Bedarfe erweiterten Verbund.

Der Gerontopsychiatrisch-Geriatrische Verbund Oberspreewald-Lausitz e. V. – kurz GPGV OSL – wirkt heute als eingetragener gemeinnütziger Verein. Seine Mitglieder sind in der Regel Unternehmen im Sozial- und Gesundheitsbereich mit den Schwerpunkten Gerontopsychiatrie, Geriatrie und Altenhilfe.

Vertreten sind aktuell schwerpunktmäßig medizinische Versorger*innen wie Ärzt*innen und Therapeut*innen, Einrichtungen der komplementären, ambu- lanten und (teil)stationären Pflege, Heilmittelversorger sowie Akteur*innen aus Politik und Sozialverbänden.

Ein ehrenamtlich arbeitender Vorstand organisiert und vertritt die Vereinsbe- lange nach innen und außen. Die hauptamtlich angestellte Verbundkoordina- torin ist die Anlaufstelle für Verbundmitglieder wie Ratsuchende.

Durch die Mitgliederversammlung werden grundlegende Entscheidungen von allen Verbundpartnern gemeinsam getragen. Gemeinsam stark in der Interes- senvertretung sowie gut vernetzt bei der Unterstützung Betroffener arbeitet der Verbund aktiv und engagiert an der Verbesserung der Versorgungssitua- tion der Senior*innen unserer Region.

Wir möchten durch unsere Zusammenarbeit das Leistungsangebot für ältere Menschen mit seelischen, geistigen oder körperlichen Erkrankungen und Be- einträchtigungen in Qualität und Breite fördern und fortentwickeln.

Unsere Vision ist es, für alle Senior*innen möglichst wohnortnah eine bedarfs- gerechte und hochwertige Versorgung zu gewährleisten, die ihnen ein weitest- gehend selbstbestimmtes Leben in Würde im gewohnten Umfeld erlaubt. www.gpgv-osl.de Seniorenkompass des GPGV OSL e. V.

Eine Richtung – vier Ziele

Versorgung verbessern

Wir bieten unseren Partnern ein regelmäßiges Forum für den Austausch zu ge- planten Vorhaben, interessanten Projekten oder Herausforderungen aus der täglichen Arbeit. Gemeinsam setzen wir uns mit fachlichen, politischen und ge- samtgesellschaftlichen Entwicklungen und ihren lokalen Konsequenzen ausei- nander, um das jeweilige Leistungsangebot auf einem hohen Niveau halten und durch Vernetzung und Kompetenzentwicklung zu verbessern.

Individuell beraten

Das Verbundbüro ist neben den Pflegestützpunkten in Oberspreewald-Lausitz eine zusätzliche Anlaufstelle für Informationen, Rat und Hilfe. Ratsuchende – insbesondere Verbundpartner – beraten wir entsprechend ihrer aktuellen Situation und ihres Bedarfs über neue Gesetze, Leistungsangebote und ihre Möglichkeiten.

Öffentlichkeit schaffen

Über eine kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit und zielgerichtete Projekte ma- chen wir auf wirksame Leistungsangebote, Fortbildungen und Veranstaltungen in der Region aufmerksam und sensibilisieren für wichtige Inhalte und Heraus- forderungen des individuellen Lebens im Alter und des generationenübergrei- fenden Zusammenlebens in einer alternden Gesellschaft.

Interessen vertreten

Wir nehmen die politischen und fachlichen Veränderungen und Entwicklungen im Gesundheits-, Pflege- und Hilfesystem aktiv auf und treten mit Entschei- dungsträger*innen und Mitgestalter*innen ins Gespräch, um auf die Förderung und qualitative Fortentwicklung der Versorgungslage im Landkreis Oberspree- wald-Lausitz hinzuwirken. www.gpgv-osl.de Seniorenkompass des GPGV OSL e. V.

Verbundpartner des GPGV OSL e. V. Pflege 1 ASB OV Lübbenau/Vetschau e. V. Pflegeheim „Haus am Birkenwäldchen“ 2 ASB OV Lübbenau/Vetschau e. V. Pflegeheim „Haus zum “ 3 AWO Regionalverband Süd e. V. Wohnpark „Am kleinen Wald“ 4 GSD Berlin und Brandenburg, Seniorenhof „Mückenberger Ländchen“ 5 Gemeinnützige ProCurand GmbH, Seniorenresidenz Sen�enberg 6 Villa Lebensbogen Hauskrankenpflege und Physiotherapie Vetschau 7 DRK KV Lausitz e. V. Seniorenwohnpark Großräschen 8 Volkssolidarität Brandenburg Süd e. V. Sozialsta�on Sen�enberg 9 Volkssolidarität Brandenburg Süd e. V. Lübbenau Sozialsta�on 2 A 10 ASB OV Lübbenau/Vetschau e. V. Sozialsta�on Vetschau A Pflegestützpunkt OSL , Außenstellen Lübbenau und Lauchhammer* Vetschau 1 6 10 Ärzte und Therapeuten 1 Klinikum Niederlausitz GmbH Klinik für Geriatrie Lauchhammer 2 Klinikum Niederlausitz GmbH 3 4 Zentrum für psychosoziale Gesundheit Sen�enberg 3 Gesundheitszentrum Niederlausitz GmbH 4 Gesundheitszentrum Calau GmbH 5 Logopädie Topf Sen�enberg Altdöbern 6 Praxis für Ergotherapie Handte Sen�enberg und Schwarzheide 9 Weitere Partner Großräschen 7 1 Orthopädie- und Reha Team Zimmermann GmbH Sen�enberg 2 REHA ak�v 2000 Sen�enberg Sen�enberg 3 Medizintechnik & Sanitätshaus 5 8 A B C 3 Harald Kröger GmbH Sen�enberg 2 3 5 6 Lauchhammer 1 2 3 4 Stadtapotheke Lauchhammer 4 A 5 6 7 5 Rathausapotheke Sen�enberg 1 3 4 8 Schwarzheide 9 3 6 6 „Neue Wege“ e. V. Beratungsstelle für Demenzkranke und deren Angehörige 7 Hospizdienst OSL e. V. Sen�enberg Te�au 3 8 Hospiz Friedensberg Lauchhammer 9 "Unterstützung im Alltag" Ronny Lindner 3 B Landkreis OSL Kreissozialamt* C Landkreis OSL Gesundheitsamt*

* Kooperationspartner: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Stand November 2020

Ein Leitbild – vier Leitlinien

Unser Engagement im Verbund dient auf hohem Niveau dem hilfebedürftigen, alternden Menschen sowie seinen Angehörigen.

Wir sind eine Gemeinschaft, in der jeder Verbundpartner seine besondere Kompetenz einbringt und Verantwortung wahrnimmt.

Durch unsere offene wie transparente Kommunikationskultur befördern wir eine bestmögliche medizinische und therapeutische Versorgung unserer älteren Mitmenschen in der Region.

Wir als Verbundpartner kooperieren zuverlässig miteinander und begegnen uns im Sinne der gemeinsamen Aufgabenerfüllung vertrauenswürdig und wertschätzend.

www.gpgv-osl.de Seniorenkompass des GPGV OSL e. V.

Ihr Kontakt im Seniorenkompass

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, wir möchten Sie freundlich darüber informieren, dass wir Daten Ihrer Firma/Institution bzw. Ihres (Dienstleistungs-)Angebotes in einer der acht Rubriken unseres Seniorenkompasses berücksichtigt haben. Das Erfreuliche: Der Eintrag in diesem Medium ist für Sie kostenfrei. Jederzeit können Sie beim GPGV OSL e. V. oder dem Bereich Soziales Ihrer Kommune . eine Löschung Ihres Kontaktes . Ergänzungen und Korrekturen . oder die Kontaktaufnahme Ihres Angebotes in der passenden Rubrik vornehmen lassen.

Warum haben wir Sie nicht vorab informiert? Dazu die Landesbeauftragte für Datenschutz und Akteneinsicht im Land Brandenburg bezüglich unserer Anfrage auf Wahrung der neuen Gesetzesgrundlage bzgl. Datenschutz (DSGVO):

„Nach unserer Einschätzung überwiegen die Interessen des Vereins, sodass die Verarbeitung rechtmäßig ist. Der Gründungszweck Ihres Vereins umfasst die Förderung und Unterstützung von älteren Menschen (Altenhilfe). Hierzu möchten Sie den Senioren eine kompakte Informa- tion über die in Ihrem Umkreis ansässigen Dienstleister zur Verfügung stellen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse dar. Demgegenüber wiegen die Interessen der Betroffenen (die im Se- niorenkompass abgedruckten Dienstleister) nicht schwerer. Es handelt sich um Kontaktdaten, die die Betroffenen selbst zu ihrer gewerblichen Tätigkeit veröffentlicht haben. Diese sind nicht besonders missbrauchsanfällig (wie bspw. Kontodaten). Es entspricht auch den vernünf- tigen Erwartungen der betroffenen Personen, dass die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten ihrer Firma in öffentlich zugänglichen Verzeichnissen (wie z. B. auch Websites, Suchmaschi- nen) aufgeführt werden. Dies ist im Regelfall auch von den Betroffenen besonders beabsich- tigt.“ Die betroffenen Personen müssen gemäß Art. 14 DSGVO über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten benachrichtigt werden – nachträglich möglich. Es sollten keine Personen in den Seniorenkompass aufgenommen werden, die der Veröffentlichung ihrer per- sonenbezogenen Daten nicht zustimmen. Jede betroffene Person hat das Recht, ebenfalls auch nachträglich, der Verarbeitung zu widersprechen, Art. 21 DSGVO.

Darüber hinaus kann das Einholen von Einwilligungen von den betroffenen Personen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO von Vorteil sein.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns die folgende Einwilligung unterzeichnet zukom- men lassen, dass Sie der kostenfreien Veröffentlichung Ihres Kontaktes/Ihrer Dienstleistung bis auf Widerruf zustimmen.

Vielen Dank im Voraus. Gemeinsam für ein Alter in Würde.

www.gpgv-osl.de Seniorenkompass des GPGV OSL e. V.

Einverständniserklärung der Angebotspräsentation im Seniorenkompass meiner Kommune

Ich erkläre mich hiermit einverstanden, dass ich/wir im Seniorenkompass meiner Kommune mit den öffentlichen wie frei zugänglichen Daten aus einer Internetrecherche veröffentlicht wurde/n. Dazu zählen Name Firma/Institution, Kontaktdaten, ggf. Ansprechpartner*in, Öff- nungszeiten, Produkt- bzw. Dienstleistungsspektrum)

Ich/wir möchte/n Sie bitten, weitere Informationen, Hinweise und Ergänzungen (z. B. Inter- netseite, Barrierefreiheit, besondere Serviceangebote) oder Korrekturen vorzunehmen:

. ______

. ______

. ______

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten der Öffentlichkeit mittels verschiedenen Me- dien (Ringordner, Amtsblatt, Internetseite der Kommune, des Landkreises, des GPGV OSL e.V.) zum Zwecke der Unterstützung der Lebensführung älterer Menschen im Landkreis Oberspree- wald-Lausitz bereitgestellt werden.

Die Veröffentlichung dieser Daten ist für mich/uns selbstverständlich kostenfrei.

Diese Einverständniserklärung ist freiwillig und kann gegenüber den GPGV OSL e.V. jederzeit mit zukünftiger Wirkung widerrufen werden. Ich habe die beiliegenden Hinweise gemäß Art. 13 DSGVO gelesen und verstanden.

Ich bin mir darüber im Klaren, dass diese Daten im Internet von beliebigen Personen abge- rufen werden können. Es kann trotz aller technischer Vorkehrungen nicht ausgeschlossen wer- den, dass solche Personen die Daten weiterverwenden oder an andere Personen weitergeben.

Ich nehme zur Kenntnis, dass ich Änderungen und Aktualisierungen meiner Kontaktdaten un- ter [email protected] jederzeit veranlassen kann.

______Ort/Datum Unterschrift/ggf. Stempel

www.gpgv-osl.de Seniorenkompass des GPGV OSL e. V.

Datenschutzhinweise für Kunden

Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir sie gemäß der ab dem 25.05.2018 gelten- den EU-Datenschutzgrundverordnung über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns sowie über die Ihnen zustehenden Rechte.

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieb- lichen Datenschutzbeauftragten GPGV OSL e. V. Verbundkoordinatorin Cornelia Wagner Telefon 03573 8099916 Lilienweg 17 E-Mail [email protected] 01968 Senftenberg Internet www.gpgv-osl.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung Wenn sie uns mit einer Dienstleitung (z. B. Änderung von Öffnungszeiten) beauftragen, er- heben wir folgende Informationen: . Anrede, Vorname, Nachname . Kontaktdaten (Abschrift, Telefonnummern, ggf. gültige Mail-Adresse) . Informationen, die für die Erledigung der Dienstleistung erforderlich sind Die Datenverarbeitung ist nach Art 6 Abs. 1 S. 1 lit b DSGVO zu den oben angegebenen Zwe- cken für die ordnungsgemäße Bearbeitung Ihrer Anfrage mit Ihnen erforderlich. Die Erhebung dieser Daten erfolgt, . um sie als Kunde/Partner identifizieren zu können . damit unsere Dienstleistung ordnungsgemäß durchgeführt werden kann . zur Korrespondenz mit Ihnen Die erhobenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten ge- mäß der Regelungen aus dem HGB und der AO (10 Jahre) gespeichert und danach gelöscht.

3. Weitergabe von Daten an Dritte Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als in diesem Datenschutz- hinweis aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir setzen gegebenenfalls Dienstleister/Freiberufler*innen für die Erfüllung unserer Services ein. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig aus – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.

www.gpgv-osl.de Seniorenkompass des GPGV OSL e. V. 4. Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i. S. d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu: • gemäß Art. 15 DSGVO: Sie können jederzeit Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten per- sonenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbei- tungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfän- ger*innen, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer auto- matisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Infor- mationen zu deren Einzelheiten verlangen. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann gegebenenfalls Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. • gemäß Art. 16 DSGVO: Sie können unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Ver- vollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. • gemäß Art. 17 DSGVO: Sie können jederzeit die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten per- sonenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflich- tung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. • gemäß Art. 18 DSGVO: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personen- bezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben. • gemäß Art. 20 DSGVO: Sie können verlangen, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu veranlassen. • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Ihre einmal erteilte Einwilligung uns gegenüber können Sie jederzeit widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Die bis zum Widerruf der Einwilligung erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig. • gemäß Art. 77 DSGVO: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschwe- ren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufent- haltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden. • Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. • Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an [email protected]. www.gpgv-osl.de Seniorenkompass des GPGV OSL e. V.

Allgemeinmedizin A Logopädie L

Apotheke A Orthopädie O

Augenheilkunde und -optik A Onkologie O

Ergotherapie E Physiotherapie P

Gynäkologie G Psychologie P

Heilpraktik H Rehabilitation R

Hörakustik H Sanitätshaus S

Internist/Kardiologie I Zahnmedizin Z

Krankenhaus K

Notrufe N

Terminservice T

Allgemeinmedizin A

Dipl.-Med. Hagen Banusch 03226 Vetschau Telefon: 035433 2172 Schlossstraße 4

Dr. Olaf Böhme 03226 Vetschau Telefon: 035433 4045 Cottbuser Straße 16

Dipl.-Med. Simone Neuber 03226 Vetschau Telefon: 035433 2784 Pestalozzistraße 10

Dr. Astrid Roschke 03226 Vetschau Telefon: 035433 3171 Weßlaustraße 7

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Medizin Apotheke A

Apotheke am Markt 03226 Vetschau Telefon: 035433 2981 Markt 7

Katharinen-Apotheke 03226 Vetschau Telefon: 035433 3314 Pestalozzistraße 10

Augenheilkunde und -optik A

Asu Timurkaev 03226 Vetschau Telefon: 035433 3119 Pestalozzistraße 10

Schmidt Optik 03226 Vetschau Telefon: 035433 2505 Cottbuser Straße 11

Kossack – Haus für gutes Hören und Sehen 03205 Calau Telefon: 03541 2220 Schlossstraße 15 E-Mail: [email protected] Internet: www.hören-sehen-kossack.net

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Medizin Augenheilkunde und -optik A

Augenarzt Dr. med. Arvid Boellert 03222 Lübbenau Telefon: 03542 872751 Otto-Grotewohl-Straße 4 Leistungen: . ambulante OP

Ergotherapie E

Anja Mewes 03226 Vetschau Telefon: 035433 890110 Erich-Weinert-Straße 10 A

Gynäkologie G

Dr. Haik Braunsdorf 03226 Vetschau Telefon: 035433 3101 Wilhelm-Pieck-Straße 57

Dr. Gundula Rohwedder 03226 Vetschau Telefon: 035433 3214 Pestalozzistraße 10

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Medizin Heilpraktik H

Naturheilpraxis Ines Domdey 03226 Vetschau Telefon: 0151 51958270 Bahnhofstraße 33

Hörakustik H

Amplifon Lübbenau 03222 Lübbenau Telefon: 03542 403441 Otto-Grotewohl-Straße 4 A – D Gratis anrufen: 0800 676 47 67 Internet: www.amplifon.com im Bürgerhaus Vetschau 03226 Vetschau Telefon: 035433 592390 August-Bebel-Straße 9 Sprechzeiten: zweimal jährlich (Termine gibt die Stadt bekannt)

KIND Hörgeräte 15907 Lübben Telefon: 03546 229318 Schillerstraße 29

Schwalm Hörgeräte 03096 Burg Telefon: 035603 189436 Bahnhofstraße 9

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Medizin Hörakustik H

Kossack – Haus für gutes Hören und Sehen 03205 Calau Telefon: 03541 2220 Schlossstraße 15 E-Mail: [email protected] Internet: www.hören-sehen-kossack.net

Seelsorger der Ohren e. V. 03205 Calau Telefon: 0179 2670656 Töpferstraße 32 E-Mail: [email protected] Internet: www.hören-sehen-kossack.net

Internist/Kardiologie I

Dr. med Frank Altwein 03226 Vetschau Telefon: 035433 3070 Kraftwerkstraße 16 B

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Medizin Krankenhaus K

Carl Thiem Klinikum 03048 Cottbus Telefon: 0355 460 Thiemstraße 111 Internet: www.ctk.de

Klinikum Niederlausitz GmbH Verbundpartner des GPGV OSL e. V. 01968 Senftenberg Telefon: 03573 750 Krankenhausstraße 10 E-Mail: [email protected] Internet: www.klinikum-niederlausitz.de 01979 Lauchhammer Friedensstraße 18

Klinikum Dahme-Spreewald GmbH 15907 Lübben Telefon: 03546 750 Schillerstraße 29 E-Mail: [email protected] Internet: www.klinikum-ds.de

Asklepios Kliniken Brandenburg GmbH Asklepios Fachklinikum Lübben 15907 Lübben Telefon: 03546 290 Luckauer Straße 17 E-Mail: [email protected] Internet: www.asklepios.com/luebben

Evangelisches Krankenhaus 15926 Luckau Telefon: 03544 580 Berliner Straße 24 Internet: www.diakonissenhaus.de

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Medizin Logopädie L

Doreen Janick 03226 Vetschau Telefon: 035433 55551 Bahnhofstraße 35

Orthopädie O

Dr. Christine Dühn 03226 Vetschau Telefon: 035433 4173 Pestalozzistraße 10

Orthopädieschuhmachermeister Sidon Detlef 03226 Vetschau Telefon: 035433 2101 Kirchstraße 9 E-Mail: [email protected] Internet: www.sidon-orthopaedie.de

REHA-ZENTRUM LÜBBEN – Fachklinik für Orthopädie und Onkologie 15907 Lübben Telefon: 03546 2380 Postbautenstraße 50 Internet: www.rehazentrum.com

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Medizin Orthopädie O

Orthophädieschuhtechnik Wolgang Kasparick 03222 Lübbenau Telefon: 03542 87 93 49 Robert-Koch-Straße 42 E-Mail: [email protected] Internet: www.spreewaldschuster.de . zweimal monatlich im ASB Pflegeheim „Am Birkenwäldchen“, Pestalozzistraße 9 in Vetschau

Onkologie O

REHA-ZENTRUM LÜBBEN – Fachklinik für Orthopädie und Onkologie 15907 Lübben Telefon: 03546 2380 Postbautenstraße 50 Internet: www.rehazentrum.com

Physiotherapie P

René Droge 03226 Vetschau Telefon: 035433 598660 Bahnhofstraße 35

Erika Heusler 03226 Vetschau Telefon: 035433 2246 Pestalozzistraße 10

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Medizin Physiotherapie P

Praxis Luhrenberg 03226 Vetschau Telefon: 035433 592413 Richard-Hellermann-Straße 3

Cornelia Klinkmüller 03226 Vetschau OT Raddusch Telefon: 035433 2548 Mühlweg 1

Villa Lebensbogen Physiotherapie 03226 Vetschau Telefon: 035433 593823 Cottbuser Straße 12

Kristina Wesnick 03226 Vetschau OT Missen Telefon: 035433 569850 Missener Hauptstraße 30

Birgit Zajak 03226 Vetschau Telefon: 035604 40786 Wüstenhainer Hauptstraße 10

Enrico Wegner 03226 Vetschau OT Missen Telefon: 035433 230 Missener Hauptstraße 13

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Medizin Physiotherapie P

Spreewald-Qi-Gong 03096 Burg Telefon: 035603 756710 Ringchaussee 24 Mobil: 0176 10041620 E-Mail: [email protected]

Psychologie P

Dipl.-Psych. Thorsten Mundil 03226 Vetschau Telefon: 035433 596703 Kraftwerkstraße 12 B

Asklepios Fachklinikum Lübben – Tagesklinik Vetschau 03226 Vetschau Telefon: 035433 55120 Bahnhofstraße 35 Internet: www.asklepios.com/luebben

Rehabilitation R

MediClin Reha-Zentrum Spreewald 03096 Burg Telefon: 035603 630 Zur Spreewaldklinik 14 Internet: www.reha-zentrum-spreewald.de

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Medizin Sanitätshaus S

Sidon Orthopädie GmbH 03226 Vetschau Telefon: 035433 2101 Kirchstraße 9

Kröger Gesundheitsfachgeschäft & Sanitätshaus 03205 Calau Telefon: 03541 808741 Karl-Marx-Straße 104 03096 Burg Telefon: 035603 755260 Hauptstraße 13

Zahnmedizin Z

Michael Mogel 03226 Vetschau Telefon: 035433 2419 Kraftwerkstraße 8 A

Eckhard Böhnke 03226 Vetschau Telefon: 035433 2671 Wilhelm-Pieck-Straße 48

Martina Pietsch 03226 Vetschau Telefon: 035433 2810 Kraftwerkstraße 16

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Medizin Notrufe N

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon: 116 117

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon: 01805 582 223 505

Telefonseelsorge Telefon: 0800 111 0 111 / 0800 111 0 222

Giftnotruf Telefon: 030 19 240

Apothekennotdienst Telefon: 0800 00 22833

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Medizin Terminservicestelle T

Terminservicestelle der Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg Telefon: 116117 Internet: www.kvbb.de/patienten/terminservicestelle Leistung: . Vermittlung eines Facharzttermins . Hausarztsuche . Vermittlung von Terminen für ein Erstgespräch bei einem Psychotherapeuten in einer psychotherapeutischen Sprechstunde.

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Medizin dienstleister*innen fürKopf undFuß. Des Weiteren finden SiehierauchPflege - zwischenmenschlichen ChemieundVertrauen. werden, bedarfesvon Beginn aneiner guten Um von einemfremden Menschengepflegt zu Wolfgang J. Reus kein Hinderungsgrunddafürwäre.“ wie inihremBerufmangelndeQualifikation Vermutlich gingensiedavon aus,dassebenso Arbeitslose sollten Altenpfleger werden. „Gewisse deutschePolitiker forderten, Pflege

Pflege

Beratung B

Hospiz- und Palliativdienst H

Pflegedienst P

Tagespflege T

Friseur F

Fußpflege F

Beratung B

Pflegestützpunkt OSL Kooperationspartner des GPGV OSL e. V. 01968 Senftenberg Telefon: 03573 8704180 Ernst-Thälmann- E-Mail: senftenberg@ Straße 129 pflegestuetzpunkte-brandenburg.de Internet: www.osl-online.de 03222 Lübbenau jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat 9 – 12 Uhr Straße der Jugend 34 Haus der Harmonie

Ansprechpartnerinnen: Frau Sammet 03573 8704180 (Sozialberatung) Frau Smerda 03573 3693863 (Pflegeberatung) Frau Pfennig 03573 3693863 (Pflegeberatung) Sprechzeiten: Dienstag 9 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr Donnerstag 9 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr Freitag 9 – 12 Uhr (Hausbesuche nach Vereinbarung möglich) Leistungen: . Beratungsstelle für Pflegebedürftige, von Pflegebedürftigkeit bedrohte Menschen, Behinderte, Angehörige und professionelle wie auch ehrenamtliche Helfer*innen rund um das komplexe Thema Pflege . Beratung erhalten Sie zudem bei Kranken- bzw. Pflegekassen

Beratungs- und Selbsthilfekontaktstelle für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Telefon: 03573 658136 E-Mail: [email protected] Internet: www.neue-wege-osl.de

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Pflege Beratung B

Arbeiter-Samaritar-Bund (ASB) OV Lübbenau/Vetschau e. V. 03226 Vetschau Telefon: 035 43378424 Erich-Weinert-Straße 10 A E-Mail: [email protected] Internet: www.asb-lv.de/ altenhilfe/sozialstation Ansprechpartnerin: Silke Senkel

Sprechzeiten: Mittwoch und Donnerstag 13 – 17 Uhr

Leistungen: . Kontaktstelle für Angehörige von Menschen mit Demenz . Trauercafé im Bürgerhaus (für vorherige telefonische Anmeldung wird gebeten)

„Neue Wege“ e. V. – Beratungs- und Selbsthilfekontaktstelle für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Verbundpartner des GPGV OSL e. V. 01968 Senftenberg Telefon: 03573 658136 Ernst-Thälmann-Straße 129 E-Mail: [email protected] Internet: www.neue-wege-osl.de Ansprechpartnerin: Michaela Bartilla

Sprechzeiten: Mittwoch und Donnerstag 13 – 17 Uhr

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Pflege Beratung B

Pflege in Not Brandenburg 14467 Potsdam Telefon: 0800 2655566 Gutenbergstraße 96 E-Mail: [email protected] Internet: www.pflege-in-not- brandenburg.jimdofree.com Ansprechpartnerinnen: Claudia Gratz Helga Zeike Sprechzeiten: Montag 9 – 12 Uhr Mittwoch 14 – 18 Uhr Freitag 9 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr Leistungen: . Beratung und Unterstützung in schwierigen Pflegesituationen . Hilfestellung für die Entlastungsmöglichkeiten für den Pflegealltag . Konfliktklärung mit den Angehörigen oder anderen Beteiligten, wie Pflegekräfte . Durchführung von Familienkonferenzen bezüglich der Pflegeplanung

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Pflege Beratung B

Landesamt für Soziales und Versorgung Brandenburg – LASV 03048 Cottbus Telefon: 0355 2893800 Lipezker Straße 45 Haus 6 E-Mail: [email protected] Internet: www.lasv.brandenburg.de Sprechzeiten: Montag 8 – 16 Uhr (Servicetelefon) Dienstag 8 – 18 Uhr Mittwoch 8 – 13 Uhr Donnerstag 8 – 16 Uhr Freitag 8 – 12 Uhr Sprechzeiten: Montag 9 – 12 Uhr (Bürgerbüro) Dienstag 9 – 18 Uhr Donnerstag 8 – 16 Uhr Leistungen: . Fragen zum Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehindertenrecht . Ausfüllen der Anträge . Rückfragen zu den erteilten Bescheiden

Pflege-Telefon des Bundesministeriums Montag bis Donnerstag 9 – 18 Uhr Telefon: 030 20179131

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Pflege Hospiz- und Palliativdienst H

Pflegeverein Spreewald e. V. – Begleitung sterbender Menschen 03096 Burg Telefon: 035603 68429 Hutungstraße 7 Mobil: 0172 3 67 66 60 (Pflegenotruf) E-Mail: [email protected] Internet: www.christinenhof-burg.de

Malteser Hilfsdienst e. V. – Ambulanter Hospizdienst im Spreewald 03222 Lübbenau Mobil: 0151 62 81 62 00 Alte Huttung 1 E-Mail: [email protected] Internet: www.malteser-spreewald.de Ansprechpartnerin: Julia Hahn Leistungen: . Begleitung und Beratung von Schwerstkranken, Sterbenden und deren Angehörigen . Trauercafé jeden 2. Samstag im Monat

AWO PflegeTeam – Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) 15926 Luckau Telefon: 03544 5558922 Bersteallee 21 E-Mail: [email protected] Internet: www.awo-bb-sued.de

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Pflege Hospiz- und Palliativdienst H

Evangelisches Krankenhaus Luckau – Fachabteilung Geriatrie 15926 Luckau Telefon: 03544 58400 Briesener Straße 24

Evangelisches Hospiz Luckau 15926 Luckau Telefon: 03544 55707101 Schanzweg 5 Internet: www.diakonissenhaus.de/altenhilfe- und-hospize/hospize/hospiz-luckau

Ambulanter Hospizdienst OSL e. V. Senftenberg Verbundpartner des GPGV OSL e. V. 01968 Senftenberg Telefon: 03573 368892 Fischreiherstraße 7

Ambulanter Hospizdienst der Malteser – Dienststelle Cottbus 03050 Cottbus Telefon: 0355 584200 Klopstockstraße 4 A

Palliativstation am Carl-Thiem-Klinikum 03048 Cottbus Telefon: 0355 462570 Thiemstraße 111 E-Mail: [email protected] Internet: www.ctk.de

StadtHospiz Cottbus Fachstation für palliativmedizinische Versorgung 03044 Cottbus Telefon: 0355 381520 Bahnhofstraße 62 E-Mail: [email protected] Internet: www.cottbuspflege.de

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Pflege Pflegedienst P

ASB Ortsverband Lübbenau / Vetschau e. V. Verbundpartner des GPGV OSL e. V. 03226 Vetschau Telefon: 035433 78424 Erich-Weinert-Straße 10 A E-Mail: [email protected] Internet: www.asb-lv.de Ansprechpartnerin: Frau Senkel

Leistungen . ambulante und häusliche Pflege / Tagespflege und Behandlungspflege . Urlaubs- und Kurzzeitpflege oder Betreuung . Kontaktstelle für Angehörige von Menschen mit Demenz

Villa Lebensbogen Hauskrankenpflege Schlott Verbundpartner des GPGV OSL e. V. 03226 Vetschau Telefon: 035433 59380 Cottbuser Straße 12 E-Mail: [email protected]

Freie Mobile Hauskrankenpflege Andreas Jahn 03226 Vetschau Telefon: 035433 598533 Kirchstraße 10 E-Mail: [email protected] (Umzug 2019)

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Pflege Pflegedienst P

AWO-Regionalverband Brandenburg Süd e. V. 03205 Calau Telefon: 03541 711171 Schlossstraße 24 E-Mail: [email protected] Internet: www.awo-bb-sued.de Ansprechpartnerin: Elfrun Makowski

Leistungen . Häusliche Krankenpflege / Tagespflege / Tagestätten für Senior*innen . Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege . Vollstationäre Pflege einschließlich medizinischer Behandlungspflege . Betreuung von Menschen mit Demenz

Tagespflege T

ASB-Tagespflege Vetschau im ASB Pflegeheim "Am Birkenwäldchen" Verbundpartner des GPGV OSL e. V. 03226 Vetschau Telefon: 035433 541561 Pestalozzistraße 9 E-Mail: [email protected] Internet: www.asb-lv.de Ansprechpartnerin: Marion Grumbach

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Pflege Tagespflege T

Tagespflege Ankerplatz 03226 Vetschau Telefon: 035433 557737 Ernst-Thälmann-Straße 2 A Ansprechpartner: Andreas Jahn

Leistungen . teilstationäre Einrichtung

ASB-Tagespflege Vetschaui m ASB Pflegeheim "Am Birkenwäldchen" 03226 Vetschau Telefon: 035433 541561 Pestalozzistraße 9 E-Mail: [email protected] Internet: www.asb-lv.de Ansprechpartnerin: Marion Grumbach

ASB-Tagespflege Lübbenau im ASB-Altenpflegeheim "Haus zum Spreewald" Verbundpartner des GPGV OSL e. V 03222 Lübbenau Telefon: 03542 877531 Beethovenstraße 20 E-Mail: [email protected] Internet: www.asb-lv.de Ansprechpartnerin: Katharina Bergmann

AWO Tagespflege "Neue Freundschaft" 03222 Lübbenau Telefon: 03542 8873412 Straße der Freundschaft 7a E-Mail: [email protected] Internet: www.awo-bb-sued.de Ansprechpartnerin: Gabriele Fischer

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Pflege Friseur F

Friseurmeisterin Nicole Fengler 03226 Vetschau Telefon: 035433 599611 Markt 24

Friseurmeisterin Annette Fliegel 03226 Vetschau Telefon: 035433 71900 Bahnhofstraße 41

Friseurgalerie Heike Nousch 03226 Vetschau OT Stradow Telefon: 035433 593380 Stradower Dorfstraße 20

Friseuratelier Urban 03226 Vetschau OT Suschow Telefon: 035433 79070 Suschower Hauptstraße 34

Friseurteam GmbH Vetschau 03226 Vetschau Telefon: 035433 2512 Markt 10 Telefon: 035433 2768 Juri-Gagarin-Straße

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Pflege Fußpflege F

Heinze Kosmetik- und Fußpflege 03226 Vetschau Telefon: 035433 72631 Markt 7

Praxis für Podologie Marina Vinzelberg 03226 Vetschau Telefon: 035433 559055 Erich-Weinert-Straße 10 A

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Pflege Servicedienstleister inIhrem Umfeld. Rentenberatung –hierfindenSiedie Ob Haushaltshilfe, Gartenpflege oder Axel Haitzer Augen desKunden zu sehen.“ heißt,„Service dasganzeden Geschäftmit Service

Service

Organisationen O

Bestattung B

Gartenpflege G

Haushaltshilfe H

Mieterberatung M

Notar N

Rentenberatung R

Schiedsstelle S

Schuldnerberatung S

Organisationen O

ASB Ortsverband Lübbenau/Vetschau e. V. Verbundpartner des GPGV OSL e. V. 03226 Vetschau Telefon: 035433 78424 Erich-Weinert-Straße 10 A E-Mail: [email protected] Internet: www.asb-lv.de Ansprechpartnerin: Frau Senkel Leistungen: . hauswirtschaftliche Versorgung, wie Reinigung der Wohnung, Einkauf, Wäsche etc. . Betreuungs- und Entlastungsleistungen durch ehrenamtliche Mitarbeiter*innen

Das Netzwerk 03238 Finsterwalde Telefon: 03531 6099916 Berliner Straße 21 E-Mail: [email protected] Ansprechpartnerinnen: Sandra Zimmermann Eileen Böhmchen Sprechzeiten: Montag – Donnerstag 9 – 14 Uhr (oder nach Absprache) Leistungen: . Alltagsbegleitung nach § 45a SGB XI . Begleitung zu Arztbesuchen, medizinischen Behandlungen (Entlastungsbetrag von 125 € kann über Pflegekasse abgerechnet werden) . komplette Haushaltsführung . Botengänge . Gartenarbeiten

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Service Bestattung B

Bestattungen Jörn Schreier 03222 Lübbenau Telefon: 03542 46650 Kleedener Straße 20 E-Mail: [email protected] Internet: www.schreier-bestattungen.de Sprechzeiten: Montag – Freitag 9 – 17 Uhr Leistungen: . Überführung von und nach anderen Orten . Persönliches Beratungsgespräch . Beurkundung beim Standesamt . Vorbereitung der Beantragung der Witwen-/Witwerrente . Beantragung der Rentenvorschusszahlung für hinterbliebene Ehepartner . Ab- und Ummeldungen bei Behörden sowie Versicherungen

Bestattungshaus Antje Otto-Schreier GmbH 03222 Lübbenau Telefon: 03542 83341 OT Zerkwitz E-Mail: [email protected] Hauptstraße 26 B Internet: www.bestattungen-antje-otto.com Sprechzeiten: 24 h Erreichbarkeit Leistungen: . Organisation und Ausgestaltung der Trauerfeier . Beantragung der Sterbeurkunden beim ansässigen Standesamt . Abmeldung der Krankenkasse sowie Rente . Beantragung die Vorschusszahlung für Witwer*innen . Überführungen in ganz Deutschland und im Ausland

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Service Gartenpflege G

Garten- und Grabpflege Martina Molle 03222 Lübbenau Telefon: 03542 2494 Kampe 4 E-Mail: [email protected] Internet: www.galabau-molle.de

Spreewald-Grün 03222 Lübbenau Telefon: 03542 405491 Lindenstraße 7 E-Mail: [email protected] Internet: www.spreewald-gruen.de

Ansprechpartner: Manfred Redde Leistungen: . Garten- und Landschaftspflege . Baumpflege, Baumfällungen, Laubarbeiten . Gehweg-, Parkplatz- und Regenrinnenreinigung

GSP Grundstücks Service und Pflege GmbH 03222 Lübbenau Telefon: 03542 8878500 Kastanienweg 1 E-Mail: [email protected] Internet: www.gartenwesen-schwarzheide.de Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag 7 – 17 Uhr Freitag 7 – 13 Uhr

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Service Grabpflege G

Garten- und Grabpflege Martina Molle 03222 Lübbenau Telefon: 03542 2494 Kampe 4 E-Mail: [email protected] Internet: www.galabau-molle.de Leistungen: . Gestaltung und Pflege der Ruhestätten

Haushaltshilfe H

warmesHerz 03046 Cottbus Telefon: 0800 7240629 Am Turm 14 E-Mail: [email protected] Internet: www.warmesherz.de Leistungen: . Alltagsbegleitung nach § 45a SGB XI . Gesellschaft leisten (gemeinsam kochen, Kartenspiele, Vorlesen) . Hilfe im Haushalt . Begleitdienste . Leichte Pflege . Einkauf und Erledigungen

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Service Haushaltshilfe H

Das Netzwerk 03238 Finsterwalde Telefon: 03531 6099916 Berliner Straße 21 E-Mail: [email protected] Ansprechpartnerinnen: Sandra Zimmermann Eileen Böhmchen Sprechzeiten: Montag – Donnerstag 9 – 14 Uhr (oder nach Absprache) Leistungen: . Alltagsbegleitung nach § 45a SGB XI . Begleitung zu Arztbesuchen, medizinischen Behandlungen (Entlastungsbetrag von 125 € kann über Pflegekasse abgerechnet werden) . komplette Haushaltsführung . Botengänge

Alltagsbegleitung Ronny Lindner

Verbundpartner des GPGV OSL e. V. 03103 Neupetershain Telefon: 035751 339981 Bahnhofstraße 12 E-Mail: [email protected] Internet: www.unterstuetzung-im-alltag.info

Leistungen: . Abrechnung über Pflegekasse möglich . Hilfe und Organisation im Haushalt und Garten . Förderung gesunder Ernährung . Begleitung zum Arzt oder Behörden . anspruchsvolle Unterhaltung & Beschäftigung . Entlastung von pflegenden Angehörigen . emotionale Unterstützung im Alltag . Hilfe auch bei schwierigen wirtschaftlichen Verhältnissen

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Service Mieterberatung M

Mieterbund Niederlausitz e. V. 03130 Spremberg Telefon: 03563 94311 Kirchplatz 3 E-Mail: [email protected] Internet: www.mieterbund-nl.de

Sprechzeiten: Montag 13 – 16 Uhr Dienstag 10 – 18 Uhr Freitag 9 – 12 Uhr Beratungsstelle Lübbenau 03222 Lübbenau Rudolf-Breitscheid-Str. 24 Sprechzeiten in Lübbenau: jeden ersten Donnerstag im Monat von 14 bis 16 Uhr Um telefonische Anmeldung wird spätestens bis 12 Uhr am Vortag unter dem 03563 94311 gebeten. Leistungen: . Haushaltsführung . Interessenvertretung von Mieter*innen

Notar N

Notarin Christina Grafe 03222 Lübbenau Telefon: 03542 3862 Karl-Marx-Straße 11 E-Mail: [email protected]

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Service Notar N

Notar Dr. Jörg Richter 15926 Luckau Telefon: 03544 50320 Bahnhofstraße 5 E-Mail: [email protected] Internet: www.notar-richter-luckau.de

Notar Dr. Jörg Plagemann 03046 Cottbus Telefon: 0355 791089 Straße der Jugend 114 E-Mail: [email protected] Internet: www.notar-plagemann.de

Notar Ulrich Klein 03046 Cottbus Telefon: 0355 381350 Dreifertstraße 10 E-Mail: [email protected] Internet: www.notar-klein-cottbus.de

Notar Dietmar Böhmer 03046 Cottbus Telefon: 0355 780240 Berliner Straße 18 E-Mail: [email protected]

Notarin Hannelore Pfeifer 03046 Cottbus Telefon: 0355 24055 Brandenburger Platz 19

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Service Rentenberatung R

Deutsche Rentenversicherung 15236 Frankfurt (Oder) Telefon: 0800 1000 48025 (kostenlos) Bertha-v.-Suttner-Straße 1 E-Mail: [email protected] Internet: www.deutsche-rentenversicherung.de Sprechzeiten: Montag – Donnerstag 7:30 – 19:30 Uhr Freitag 7:30 – 15:30 Uhr

Schiedsstelle S

Schiedsstelle Vetschau 03226 Vetschau Telefon: 035433 7770 Schlossstraße 10 E-Mail: [email protected] Internet: www.stadt.vetschau.de

Ansprechpartner: Uwe Jeschke Leistungen: . Nachbarschaftsstreitigkeiten . Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten . Strafsachen

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Service Schuldnerberatung S

Beratungsstelle für Überschuldete – Diakonisches Werk Lübben gGmbH 15907 Lübben Telefon: 03546 2252872 Geschwister-Scholl-Straße E-Mail: [email protected] 12 Internet: www.diakonie-luebben.de Ansprechpartner: Herr Läbe

Sprechzeiten: Montag bis Freitag nach telefonischer Vereinbarung

Schuldnerberatung der Diakonie Cottbus 03048 Cottbus Telefon: 0355 29020436 Calauer Straße 70 E-Mail: [email protected] Internet: www.cottbus-schuldnerberatung.de Sprechzeiten: telefonische Terminvereinbarung

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Service

Beratung B

Bahn B

Bus B

Fahrdienst F

Taxi T

Beratung B

Barrierefreies OSL – Büro der Behinderten- und Gleichstellungsbeauftragten 01968 Senftenberg Telefon: 03573 8701031 Dubinaweg 1 Haus 2 Internet: www.osl-online.de Sprechzeiten: Dienstag 9 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr Donnerstag 9 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr

Schwerbehindertenausweis Amt für Straßenverkehr und Ordnung 03205 Calau Telefon: 03541 8703201 Cottbuser Straße 26 Internet: www.osl-online.de Sprechzeiten: Dienstag 9 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr Donnerstag 9 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr Leistung: . Menschen mit Behinderung, denen die Merkzeichen „aG“ (außergewöhnlich gehbehindert) oder „Bl“ (blind) zuerkannt worden sind.

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Mobilität Beratung B

Informationsmaterial

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Mobilität Bahn B

Bahnhof Vetschau 03226 Vetschau 0180 6 99 66 33 Servicenummer der Bahn Bahnhofstraße 1 0180 6 51 25 12 Mobilitätsservice-Zentrale für die Planung barrierefreier Reisen Leistungen . 3-S-Konzept (Service, Sicherheit und Sauberkeit) Telefon: 0331 2357520 . Stufenfreier Zugang . Parkplätze und Fahrrad-Stellplätze . Taxi- und ÖPNV-Anbindung

Bus B

Verkehrsgesellschaft Oberspreewald-Lausitz mbH 01968 Senftenberg Telefon: 03573 66520 Roßkaupe 6 E-Mail: [email protected] Internet: www.vgosl.de

RufBus-Bestellung Montag – Freitag (außer Feiertage) Telefon: 03531 650010 5:30 – 18:30 Uhr

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Mobilität Fahrdienst F

ASB Ortsverband Lübbenau / Vetschau e. V. Verbundpartner des GPGV OSL e. V. 03226 Vetschau Telefon: 035433 7840 Erich-Weinert-Straße 10 A E-Mail: [email protected] Internet: www.asb-lv.eu

ASB Behindertenfahrdienst 03222 Lübbenau Telefon: 03542 45457 Schillerstraße 27 E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Markus Schippel

Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Lübben Telefon: 035462 25749

Leistungen . Fahrdienste aller Art . Hausnotruf/Mobilnotruf

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Mobilität Taxi T

Taxi und Transporte Markert in Vetschau 03226 Vetschau Telefon: 035433 3084 Max-Kerk-Straße 10 Leistungen: . Krankentransporte . Fahrdienste

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Mobilität

Pflegeheim P

Seniorenwohnpark S

Wohnungsvermietung W

Treppen-/ Lifte T

Pflegeheim P

ASB Pflegeheim „Am Birkenwäldchen“ Verbundpartner des GPGV OSL e. V. 03226 Vetschau Telefon: 035433 540 Pestalozzistraße 9 E-Mail: [email protected] Internet: www.asb-lv.eu Ansprechpartnerin: Frau Hinze

Seniorenwohnpark S

ASB Seniorenwohnpark Vetschau 03226 Vetschau Telefon: 035433 78426 Straße des Friedens 1 E-Mail: [email protected] Internet: www.asb-lv.eu Ansprechpartner: Ute Richter

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Wohnen Wohnungsvermietung W

Wohnbaugesellschaft Vetschau mbh & Co. KG 03226 Vetschau Telefon: 035433 55110 Wilhelm-Pieck-Straße 30 E-Mail: [email protected] Internet: www.wgv-spreewald.de Ansprechpartner: Karsten Strüver Leistungen: . Altersgerechtes Wohnen durch individuelle Lösungsvorschläge

Treppen-/ Lifte T

Idumo Ansprechpartner Telefon: 03542 975606 in Lübbenau: Internet: www.idumo-badewannenlift.de/vetschau-spreewald

Kröger Gesundheitsfachgeschäft & Sanitätshaus 03205 Calau Telefon: 03541 808741 Karl-Marx-Straße 104

03096 Burg Telefon: 035603 7552 60 Hauptstraße 13

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Wohnen

Einkaufsmarkt E

Bäckerei B

Fleischerei F

Essen auf Rädern E

Gastronomie G

Einkaufsmarkt E

Netto-Schwarz Vetschau 03226 Vetschau Telefon: 01802 551212 Berliner Straße 23 Internet: www.netto.de Öffnungszeiten: Montag – Samstag 7 – 21 Uhr Angebote: . täglich frische Backwaren . barrierefrei

Netto Vetschau 03226 Vetschau Telefon: 0800 2000015 Kraftwerkstraße 2A Internet: www.netto-online.de Öffnungszeiten: Montag – Samstag 7 – 20 Uhr Angebote: . täglich frische Backwaren . barrierefrei

PENNY Vetschau 03226 Vetschau Telefon: 0221 20199959 Pestalozzistraße 5 Internet: www.penny.de Öffnungszeiten: Montag – Samstag 7 – 19 Uhr Angebote: . täglich frische Backwaren . barrierefrei

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Essen Einkaufsmarkt E

REWE Vetschau 03226 Vetschau Telefon: 035433 469000 Kleine Bahnhofstraße 1A Internet: www.rewe.de Öffnungszeiten: Montag – Samstag 7 – 22 Uhr Angebote: . täglich frische Backwaren . barrierefrei

Bäckerei B

Hagen Krüger Bäckerei Vetschau 03226 Vetschau Telefon: 035433 2106 Cottbuser Straße 20 Internet: www.baeckereikrueger.de Öffnungszeiten: Montag – Freitag 6 – 17 Uhr Samstag 6 – 11:30 Uhr

Bäcker Wahn Vetschau 03226 Vetschau Telefon: 035433 554905 Kraftwerkstraße 2A Internet: www.baecker-wahn.de Öffnungszeiten: Montag – Samstag 6:30 – 20 Uhr

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Essen Bäckerei B

Bäcker Wahn – Brotbüchse Vetschau 03226 Vetschau Telefon: 035433 59576 Berliner Straße 23 Internet: www.baecker-wahn.de Öffnungszeiten: Montag – Freitag 6:30 – 20 Uhr Samstag 6:30 – 18 Uhr

Vila Raduš Vetschau 03226 Vetschau Telefon: 035433 559545 Radduscher Bahnhofstraße 1 Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 7 – 11:30 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr Samstag 7 – 11 Uhr und 14 – 17 Uhr Sonntag 8 – 10 Uhr und 14 – 17 Uhr

Lübbenauer Stadtbäckerei 03226 Vetschau Telefon: 035433 595251 Markt 34

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Essen Fleischerei F

Vetschauer Wurstwaren GmbH 03226 Vetschau Telefon: 035433 5880 Bahnhofstraße 44 Internet: www.spreewald-farm.de Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8 – 18 Uhr Samstag 8 – 12 Uhr Angebote: . Mittagsangebot

Gastronomie G

Ankes Bistro 03226 Vetschau Telefon: 035433 890303 Richard-Hellmann-Straße 6 Internet: www.ankes-bistro.de Ansprechpartnerin: Anke Weiß Öffnungszeiten Montag bis Freitag 7 – 14 Uhr Leistungen: ☒ Mahlzeit Vorort ☐ Lieferservice ☒ Mitnahme möglich

Spreewaldbauer Ricken 03226 Vetschau Telefon: 035433 59290 Stradower Weg 27 E-Mail: [email protected] Internet: www.spreewaldbauer-ricken.de Leistungen: ☒ Mahlzeit Vorort ☐ Lieferservice ☒ Mitnahme möglich

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Essen Gastronomie G

Spreewaldfarm 03226 Vetschau Telefon: 035433 58822 Bahnhofstraße 44 Internet: www.spreewald-farm.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 – 18 Uhr Samstag 8 – 12 Uhr Leistungen: ☒ Mahlzeit Vorort ☐ Lieferservice ☒ Mitnahme möglich

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Essen

Bildung B

Fotografie F

Malen M

Seniorengruppen/ -treffpunkt S

Singen S

Sport S

Tanzen T

Bildung B

Kreisvolkshochschule OSL 03222 Lübbenau Telefon: 03542 875576 Richard-Wagner-Straße 39 A Internet: www.musikschule-osl.de . Englisch-Kurse im Bürgerhaus (nach Bedarf)

SeniorenUni der BTU Cottbus-Senftenberg 03046 Cottbus Telefon: 0355 69 3680 Platz der Deutschen Einheit 1 E-Mail: [email protected] Internet: www.b-tu.de/weiterbildung Ansprechpartner: Thomas Hasenauer . Polnisch-Kurse im Bürgerhaus (nach Bedarf) über die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur der Stadt Cottbus

Fotografie F

Fotozirkel Vetschau 03226 Vetschau Telefon: 035433 3916 Ansprechpartner: Heiko Hohmann im Bürgerhaus Vetschau Telefon: 035433 592390 August-Bebel-Straße 9 Kurszeiten: zweimal im Monat; 2. und 4. Donnerstag jeweils 19 – 21 Uhr

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Freizeit Malen M

Senioren-Malen 03226 Vetschau Telefon: 035433 592390

Ansprechpartnerin: Undine Schulze im Bürgerhaus Vetschau August-Bebel-Straße 9 Kurszeiten: einmal in der Woche (Donnerstag Vormittag)

Seniorengruppen/ -treffpunkt S

Volkssolidarität Ortsgruppe Vetschau e. V. Marina Vogt Telefon: 035433 592390 03226 Vetschau

IGBCE-Seniorengruppe Vetschau Telefon: 0355 380460

Ansprechpartnerin: Erika Reichelt . regelmäßige Treffen in der Sportplatz-Gaststätte Vetschau

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Freizeit Seniorengruppen/ -treffpunkt S

Mobile Senioren Vetschau e.V. 03226 Vetschau Telefon: 035433 592390 August-Bebel-Straße 9 Ansprechpartnerin: Elke Beyer . u. a. Stricken, Sticken und Häkeln, Kegeln, Sonntagskaffee im Bürgerhaus, Schwimmen in Lübbenau, Spielnachmittag im Bürgerhaus, Kaffee, Kuchen, Tanz und Abendbrot, Ganz- und Mehrtagesausflüge mit dem Bus, Fahrradtouren

Seniorengruppe „Goldener Herbst“ 03226 Vetschau über Seniorenbeirat (siehe Rubrik Kontakte)

Ansprechpartner: Bernd-Rüdiger Bensch

Senioren- und Freizeittreff im Bürgerhaus 03226 Vetschau Telefon: 035433 592390 August-Bebel-Straße 9 Ansprechpartnerin: Undine Schulze . u. a. Spiel-, Mal-, Singe- und Handarbeitsgruppe, Bewegungsnachmittage, Skatnachmittag der Herren, Tanzen etc.

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Freizeit Singen S

Gemischter Chor Melodia Vetschau e. V. 03226 Vetschau Telefon: 035433 2938

Ansprechpartnerin: Brigitte Harting

Ökumenischer Kirchenchor 03226 Vetschau Telefon: 035433 598538 E-Mail: [email protected] Ansprechpartnerin: Sung-Rim Park

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Freizeit Sport S

Kreissportverbund OSL e. V. 03205 Calau Telefon: 03541 802370 Schlossstraße 11 E-Mail: [email protected] Internet: www.ksb-osl.de Ansprechpartnerin: Marlies Hennig

ASB Lübbenau/Vetschau e. V. – Initiative „Lange mobil und sicher zu Hause“ im Bürgerhaus Vetschau Telefon: 03543378326 August-Bebel-Straße 9 Ansprechpartnerin: Ute Richter

Sprechzeiten: Bewegungsnachmittage im Bürgerhaus jeden 2. und 3. Montag im Monat ab 14 Uhr

Herzsportgruppe 03226 Vetschau über Seniorenbeirat (siehe Rubrik Kontakte)

Ansprechpartner: Dieter Horn

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Freizeit Tanzen T

Seniorentanzgruppe "Geselliger Tanz" 03226 Vetschau Telefon: 035433 592390

Ansprechpartner: Gerburg Hetzinger im Bürgerhaus Vetschau August-Bebel-Straße 9 Kurszeiten: jeweils am letzten Montag im Monat

Senioren-Linedance "Golden Girls" 03226 Vetschau Telefon: 035433 70459

Ansprechpartner: Hiltrud Bothge

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Freizeit Betreuungsstellen wenden. wald-Lausitz oderweitere Beratungs- und Einrichtungen desLandkreies Oberspree boten werden, können Siesichgern andie Unterstützung inIhrer Kommune nicht ange Rat undTat zur Seite. Sollte eine nö�ge Anliegen vor Ortundstehen Ihnengern mit wich�ge Ansprechpartner*innen fürIhre die Mitarbeiter*innen derVerwaltung sind Die MitgliederdesSeniorenbeirates sowie Peter Horton „Wer mitdemHerzen lächelt,ist inKontakt.“ Kontakte

- -

Kontakte

Kommune K

Beratungs- und Betreuungsstelle B

Ortsvorsteher/Ortsbeiräte O

Selbsthilfe S

Seniorenbeirat S

Kommune K

Ordnungs- und Sozialamt Stadtverwaltung Telefon: 035433 7770 03226 Vetschau E-Mail: [email protected] Schlossstraße 10 Ordnung und Soziales Telefon: 035433 77736 E-Mail: [email protected] Ansprechpartnerin: Nadine Wegner Seniorenarbeit Telefon: 035433 592390 E-Mail: [email protected] Ansprechpartnerin: Undine Schulze

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Kontakte Beratungs- und Betreuungsstelle B

Pflegestützpunkt OSL Senftenberg Kooperationspartner des GPGV OSL e. V. 01968 Senftenberg Telefon: 03573 8704180 Ernst-Thälmann-Straße 129 E-Mail: senftenberg@ pflegestuetzpunkte-brandenburg.de Internet: www.pflegestuetzpunkte-brandenburg.de

Ansprechpartnerinnen: Frau Sammet 03573 8704180 (Sozialberatung) Frau Smerda 03573 3693863 (Pflegeberatung) Frau Pfennig 03573 3693863 (Pflegeberatung) Sprechzeiten: Dienstag 9 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr Donnerstag 9 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr Freitag 9 – 12 Uhr (Hausbesuche nach Vereinbarung) Leistungen: . Beratungsstelle für Pflegebedürftige, von Pflegebedürftigkeit bedrohte Menschen, Behinderte, Angehörige und professionelle wie auch ehrenamtliche Helfer*innen rund um das komplexe Thema Pflege . Beratung erhalten Sie zudem bei Kranken- und Pflegekassen

Pflegestützpunkt OSL Außenstelle Lübbenau 03226 Lübbenau Straße der Jugend 34 Sprechzeiten: jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat 9 – 12 Uhr sowie nach Vereinbarung

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Kontakte Beratungs- und Betreuungsstelle B

Gesundheitsamt Landkreis Oberspreewald Lausitz Kooperationspartner des GPGV OSL e. V 01968 Senftenberg Telefon: 03573 8704301 Großenhainer Straße 62 Internet: www.osl-online.de Sprechzeiten: Dienstag 9 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr Donnerstag 9 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr Leistungen: . Sozialpsychiatrische Beratung, Koordinierung und Betreuung in Krisen- und Konfliktsituationen, z. B. bei Depression oder Demenz

Haus der Harmonie 03222 Lübbenau Telefon: 03573 8704333 Straße der Jugend 34

Sprechzeiten: jeden 1. und 3. Dienstag im Monat Ansprechpartnerin für Telefon: 03573 8704337 Betroffene und Angehörige bei Essstörungen Katrin Zschieschang

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Kontakte Beratungs- und Betreuungsstelle B

Kreissozialamt Senftenberg Kooperationspartner des GPGV OSL e. V. 01968 Senftenberg Telefon: 03573 870-4101 Dubinaweg 1 Haus 2 Internet: www.osl-online.de Sprechzeiten: Dienstag 9 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr Donnerstag 9 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr

Versicherungsamt Telefon: 03573 870-4188 Sprechzeiten: Dienstag 9 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr Donnerstag 9 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr Leistungen: . Auskünfte und Unterstützung auf dem gesamten Gebiet der Sozialversicherungen, z. B. Hilfe beim Ausfüllen von Renten- und Rehabilitationsanträgen sowie bei Aufnahme von Widersprüchen . Grundsicherung im Alter und bei voller Erwerbsminderung . Hilfe zum Lebensunterhalt für Ernährung, Unterkunft, Kleidung, Körperpflege, Hausrat, Heizung und persönliche Bedürfnisse des täglichen Lebens . Wohngeld (Miet- und Lastenzuschuss)

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Kontakte Beratungs- und Betreuungsstelle B

ASB-Kontaktstelle für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz im Bürgerhaus Vetschau 03226 Vetschau Telefon: 035433 540 August-Bebel-Straße 9 Ansprechpartnerin: Ute Richter

Sprechzeiten: jeden Mittwoch 14 – 16 Uhr (Raum 219)

Beratungsstelle für Hörbehinderte (Lübbenau) 03222 Lübbenau Telefon: 03542 8871415 Thomas-Münzer-Straße 11 E-Mail: [email protected] Ansprechpartnerin: Frau Sidneb

Beauftragte für sorbische (wendische) Angelegenheiten Frau Ramoth Telefon: 035433 77722

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Kontakte Beratungs- und Betreuungsstelle B

„Neue Wege“ e. V. – Beratungsstelle für Demenzkranke und deren Angehörige für den gesamten Landkreis Oberspreewald-Lausitz Verbundpartner des GPGV OSL e. V. 01968 Senftenberg Telefon: 03573 658136 Ernst-Thälmann-Straße E-Mail: [email protected] 129 Internet: www.neue-wege-osl.de Sprechzeiten: Mittwoch 13 – 17 Uhr Donnerstag 13 – 17 Uhr Ansprechpartnerin: Michaela Bartilla Anerkanntes niedrigschwelliges Betreuungs- und Entlastungsangebot nach § 45 c SGB XI und als Selbsthilfekontaktstelle nach § 45 d SGB XI

Angebote: . Individuelle Beratung in der Beratungsstelle oder beim Hausbesuch . Praktische Hilfestellung bei Anträgen und Formularen . Abklärung der Pflegesituation . Anregungen im Umgang mit Menschen mit Demenz . Vermittlung einer stundenweisen Entlastung durch Einsatz einer Alltagsbegleitung* im häuslichen Umfeld . Durchführung von Pflegekursen . Tanz- und Musikcafé für Betroffene und Angehörige

* Die ehrenamtlichen Alltagsbegleiterinnen verfügen über Zeit und Einfühlungs- vermögen und wurden in einem anerkannten Qualifizierungskurs speziell auf die Betreuung von Menschen mit Demenz vorbereitet.

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Kontakte Ortsvorsteher*innen O

Göritz Martin Fritsch Andrea Lewandowski Anita Kullick Laasow Babette Rostock Gudrun Scherer Hannes Wilhelm-Kell Missen Jeanett Richter Sybille Mudrick Lars Kalkbrenner Naundorf Thomas Paulick Torsten Kullick Harald Saleschke Ogrosen Torsten Kühn Stefanie Batusic Henry Jochintke Raddusch Ulrich Lagemann Udo Saaro Peter Schapp Repten Matthias Heitzmann René Grund Uwe Rexhäuser Stradow Heiko Wannagat Andreas Petrick Richard Jurischka Suschow Eberhard Hollop Michael Urban Christin Miehle

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Kontakte Selbsthilfe S

Die LAGS – Landesarbeitsgemeinschaft der Selbsthilfekontaktstellen Brandenburg e. V. – REKOSI Lauchhammer Außenstelle Vetschau 03226 Vetschau Telefon: 03574 464658 Bürgerhaus Vetschau E-Mail: [email protected] August-Bebel-Straße 9 Internet: www.selbsthilfe-brandenburg.de Internet: www.facebook.com/rekosi.osl

„Neue Wege“ e. V. – Beratungs- und Selbsthilfekontaktstelle für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen 01968 Senftenberg Telefon: 03573 658136 Ernst-Thälmann-Straße 129 E-Mail: [email protected] Internet: www.neue-wege-osl.de

Ansprechpartnerin: Michaela Bartilla

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Kontakte Seniorenbeirat S

Vorsitzende des Kreissenioreneirats OSL Bärbel Kratzer (Senftenberg) 01968 Senftenberg Telefon: 03573 870-4163 Dubinaweg 1 Haus 1 E-Mail: www.osl-online.de Kontakt über Beauftragte für Eva-Maria Dinter Seniorenarbeit im Landkreis OSL Sprechzeiten: Dienstag 9 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr Donnerstag 9 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr Leistungen: . bestehend aus Vertreter*innen der kommunalen Seniorenbeiräte . alle fünf Jahre vom Kreistag berufen . parteipolitisch sowie konfessionell unabhängig . Leitlinien zur Seniorenpolitik: www.osl-online.de unter Rubrik Leben & Wohnen/Senioren

Vorsitzender Vetschauer Seniorenbeirat Frank Hüper 03226 Vetschau Telefon: 035433 71455 Ernst-Thälmann-Straße 33 A Mobil: 0171 2832471 E-Mail: [email protected]

Version 1.0 Seniorenkompass Vetschau des GPGV OSL Kontakte