Telefon (08 00) 00 91 100 (kostenfrei) Samstag, 29. März 2014 REISEZEIT [email protected]

Ein schöner Erlebnis-Weg: die Feininger-Tour, die als Radstrecke angeboten wird. Morgenstimmung am Balmer See. Fotos: Frels Sanfte Hügel, ländliche Idylle Unterwegs in der „Usedomer Schweiz“ / Lyonel Feininger fand hier Inspiration und Motive

Von Folkert Frels HIN UND WEG

eppermin, Morgenitz, Usedomer Orte Mellenthin, Liepe, • Anfahrt: Die Ostsee-Auto- N Warthe, Benz – Ortsna- bahn A 20 an der Ausfahrt men, die vielen nichts sagen / verlassen mögen, die zum Hinterland der und über die B 110 in Rich- Insel , dem Landstrich tung Anklam fahren. Von zwischen , Achter- dort über Murchin zur Pee- wasser und Stettiner Haff, gehö- ne-Querung bei Zecherin, ren. Diese Orte haben bei wei- an Usedom vorbei gen Nor- tem nicht die Strahlkraft der den. Die links abgehende Kaiser- und Seebäder Ahlbeck, Landesstraße L 265 führt Heringsdorf und Bansin, doch nach Mellenthin, Nepper- bieten sie dem Erholung su- min, Benz und Balm. chenden Urlauber – zumal in Die Usedomer Schweiz als der Vor- und Nebensaison – ein eine der schönsten und ab- Höchstmaß an Ruhe und unver- wechslungsreichsten Morä- fälschter Natur. nenlandschaften der Insel Diese Ruhe wusste auch der beginnt direkt hinter den 1871 in New York geborene drei Kaiserbädern und er- Lyonel Feininger zu schätzen. streckt sich vom Gothensee Er, der mit Wassily Kandinsky, über den Kachliner See und Paul Klee und Alexej von Jaw- das Inselinnere bis nach lensky („Die Blaue Vier“) in ei- Balm am Achterwasser. Mit- nem Atemzug genannt wird und telpunkt ist der Ort Benz mit zu den bedeutendsten Malern seiner Kirche. der Klassischen Moderne ge- • Tipps zur Urlaubsplanung: hört, hat viele Jahre lang die www.usedom.de Sommermonate auf Usedom www.papileo.de verbracht. www.kunstkabinett.de Sonderlich in den Jahren www.golfhotel-usedom.de zwischen 1908 und 1913 zog es Stilleben am Balmer See. Die Usedomer Schweiz ist eine abwechslungsreiche Moränenlandschaft mit viel Wasser. ihn häufig auf die Insel. Sein Lieblingsobjekt, das er immer Benz dem Interessierten einen Balmer See, mitten in der „Use- Wen es reizt, Usedom mit der Benz. Von dort aus geht es wei- kommend nach einigen Kilome- wieder skizzierte und in den un- umfassenden Überblick über domer Schweiz“. Ja, es ist Feininger-Radtour zu erkun- ter nach Neppermin – von Fei- tern die Bundesstraße verlässt terschiedlichsten Perspektiven das künstlerische Schaffen Fei- durchaus hügelig in diesem be- den, der sollte sich also darauf ninger liebevoll „Peppermint“ und über Suckow und Krienke und wechselnden Techniken ningers. Doch Obacht – sie ist in schaulichen Hinterland, abseits einstellen, dass es auf dieser genannt – und über Balm nach in den sogenannten „Lieper malte, war die St. Petri-Kirche der Regel nur am Wochenende der mondänen Kaiserbäder. zweigeteilten, insgesamt 56 Ki- Mellenthin. Hier gibt es ein Winkel“ fährt. Wälder und Wie- in Benz. Selbst im fernen New geöffnet: freitags bis sonntags Und schuld daran sind die Glet- lometer langen Strecke nicht Wasserschloss zu bewundern sen säumen die Straße, die York griff er später oft auf dieses von 11 bis 17 Uhr. Von der Kir- scher der letzten Eiszeit, die immer eben ist geradlinig inklusive Hotellerie, Gastrono- Halbinsel zwischen Peenestrom Motiv zurück. Insgesamt soll che in Benz ist es nicht weit zur hier eine zauberhafte Moränen- verläuft. Dafür jedoch wird dem mie mit eigener Braustätte und und Achterwasser mit dem das um 1600 errichtete Gottes- von Lyonel Feininger ebenfalls landschaft formten mit Wäl- Radler oder der Radlerin ein Kaffeerösterei. Außerdem hat namengebenden Liepe in der haus in 45 seiner Bilder im Mit- oft gemalten Holländer-Wind- dern, Wiesen, Feucht- und schönes Stück Insel geboten. Mellenthin, wie nahezu jeder Mitte präsentiert sich als Land- telpunkt stehen. Benz gilt heute mühle. Sumpfgebieten. In den Talein- Der kürzere, nur etwa 15 Kilo- noch so kleine Ort im Hinter- strich der Ruhe und Gelassen- als der Feininger-Ort auf Use- Ausgesucht hatten wir uns als schnitten zeigen verstreute Seen meter betragende Teil führt von land Usedoms, eine Kirche auf- heit. Doch auch in diesem dom schlechthin. Direkt neben unser Kurz-Urlaubs-Domizil und Teiche die einstige Verbun- Bansin am Ostseestrand über zuweisen. Viele Feininger-Skiz- bisher relativ gering vom Touris- der Kirche bietet die Galerie in das kleine Örtchen Balm am denheit zur Ostsee. Sallenthin gen Süden nach zen und -Bilder sind auf diese mus erreichten Teil lassen neu alten Gotteshäuser zurückzu- errichtete Wohnanlagen darauf führen. schließen, dass es hier bald an- Die kleine Feininger-Radtour ders aussehen mag. Noch aber führt von Mellenthin über die gehören viele der mit Reet und Landstraße und die B 111 wie- Schilf bestandenen Ufer-Regio- der zurück nach Bansin. Leider nen den Kranichen, Schwänen, gibt es nicht überall Radwege, Graureihern und denjenigen hin und wieder ist der Radler Touristen, die die Natur achten auf die Nutzung von schönen, und schützen. aber engen, teilweise sehr engen Wer bei der Rückreise von Alleen angewiesen. der Insel die Strecke über Use- Die längere Tour über 40 Ki- dom nimmt, um die bei lometer zeigt entlang der Zecherin in Richtung Anklam Strandpromenade die Schön- zu überqueren, sollte vor der heit der Kaiserbäder. Svi- Peene-Brücke die Bundesstraße noujscie (Swinemünde) sieht verlassen und nach Karnin fah- heute anders aus als zu Feinini- ren, um sich dort den Rest der gers Zeit, doch einiges hat die einstigen Eisenbahn-Hubbrü- Jahre überdauert. Golm, Kam- cke anzuschauen. Bis zur minke am Stettiner Haff, Zir- Sprengung der Brückenteile am chow, Korswandt und Gothen 29. April 1945 verlief hier die am gleichnamigen See sind wei- Bahnlinie Berlin-Swinemünde, tere Stationen der Radtour auf für deren Wiederherstellung Feiningers Spuren. sich mit viel Energie ein Freun- Ein ganz anderes, eher fla- deskreis einsetzt. Die Hubbrü- ches Stück der Insel erschließt cke in der Mitte des Flusses gilt sich dem Reisenden, wenn er als technisches Denkmal und ist Die hemalige Eisenbahn-Hubbrücke bei Karnin ist heute als techni- Ein besonders beliebtes Feininger-Motiv ist die alte Kirche in Benz: von Usedom, der Stadt, die der den Abstecher nach Karnin sches Denkmal geschützt. Sie taucht in mehr als 40 seiner Bilder auf. Insel ihren Namen gab, aus wert.