50 > Unsere Generation

WIRSommer 2018 Innviertel l

14. September, St. Oswald bei Freistadt Landesberg- wandertag

© Christine Dittlbacher Themen der Zeit – wir reden mit! Studientag: Klimawandel, Handels- beziehungen, Armut und Migration Um mehr über die Hintergründe zu erfahren, bot der PVOÖ einen Studientag mit wissenschaftlichen Referaten, Erfahrungsberichten von Flüchtlingen und politischen Einschätzungen an, an dem mehr als hundert FunktionärInnen teilnahmen.

Die Zuwanderung der letzten Jahre, vor allem die Flüchtlingsbewegung, löste

Aktuell in Österreich und Europa gemischte Ge- fühle aus. Politische Gruppierungen be- nutzen diese Unsicherheiten, um daraus politisches Kapital zu schlagen – eine gefährliche Entwicklung. 2016 wurden dreimal so viele Men- schen durch Naturkatastrophen zu Vertrie- benen als durch Gewaltkonfl ikte. 80 Pro- zent davon suchen im eigenen Land wieder Lebensgrundlagen. Umweltzerstörung, Wüstenbildung, Dürren, Wasserknapp- heit und der ansteigende Meeresspie- gel machen ganze Regionen unbewohn- bar. Wenn der Klimawandel nicht gestoppt Der bis auf den letzten Platz gefüllte Saal wird, könnten bis 2050 200 Mio Menschen im Volkshaus Dornach-Auhof in Linz. entwurzelt werden, im schlimmsten Fall bis MEP Dr. Josef Weidenholzer zu einer Milliarde. Die Menschen brauchen bei seinen interessaten Ausführungen. Frieden und Lebensgrundlagen vor Ort. Unsere Regierung redet zwar davon, aber Bauern oft ohne Entschädigung. Die Un- sie tut das Gegenteil und hat soeben die gleichheit wächst damit ins Uferlose, das Gelder für Auslandshilfe gekürzt. reichste Prozent besitzt mittlerweile die Verschärft wird die Situation durch eine Hälfte des weltweiten Reichtums. schwere Schiefl age im Welthandel – wäh- Die Zuwanderung nach Österreich ist rend die Industrieländer ihre Überschüsse in erster Linie durch die von der Wirtschaft in Afrika zu günstigsten Preisen auf den angeworbenen Arbeitskräfte erfolgt, Flucht- PV-SPRECHTAGE Markt bringen, können die Einheimischen ereignisse machen den geringeren Anteil ihre Produkte nicht mehr verkaufen. Inter- aus. Selbst bei hoher Qualifi kation sind Zu- Landesorganisation OÖ, Wiener Straße 2, nationale Konzerne wählen den jeweils für wanderer vorwiegend in schlecht bezahlten 4020 Linz, Telefon: 0 732 / 66 32 41. sie günstigsten Standort, ziehen die Ge- Arbeiten zu fi nden. AusländerInnen zahlen Die Beratungen fi nden nach winne ab, verschieben Steuern, schaffen mehr als doppelt soviel in die Sozialversi- Termin vereinbarung statt. Monokulturen und enteignen das Land der cherung ein als sie herausbekommen, auch RECHTSANGELEGENHEITEN mit Familienförderung und Mindestsiche- Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl rung bleiben sie eindeutig „Nettozahler“. Mo, 3. September 2018, 8.15 Uhr Wir erwarten zu recht, dass sich zu- Mo, 1. Oktober 2018, 8.15 Uhr gewanderte Menschen an unsere Regeln halten, wir müssen ihnen aber auch die SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN Chance geben, sich wirklich zu integrie- Eva Breitenfellner ren und nicht Deutschkurse und Arbeits- Mi, 5. September 2018, 9 Uhr marktangebote streichen, wie das die Re- Mi, 3. Oktober 2018, 9 Uhr gierung macht. Dass man Flüchtlinge, die bereits zu Lehrlingen ausgebildet werden LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN Leopold Pichlbauer in abschiebt und dafür ausländische Arbeits- Von links: Rabiya Caner, Dr Inez Kykal, Franz Mi, 25. Juli 2018, 13 Uhr Krois, NRin Maga Muna Duzdar, Landessekretär kräfte hereinholt, ist inakzeptabel. Wir wol- Hans Eichinger, Maga Gertraud Jahn, len einen realistischen, menschlichen Um- Mi, 5. September 2018, 13 Uhr MEP Dr. Josef Weidenholzer. gang mit Menschen die zugewandert sind. Mi, 19. September 2018, 13 Uhr

2 Wir > 50 Meine Meinung Sieben Minuten für die Zukunft Landespräsident In der letzten Ausgabe unseres Magazins haben wir einen Fragebogen beigelegt. Konsulent Heinz Hillinger

itte den Fragebogen ehest ausfüllen bandes und um die Zukunft. Eine gute „Richtig.Wichtig.Stark“. Damit wir das Bund zurücksenden. Jeder Fragebogen Zeitschrift als Kommunikationsmittel sein können, brauchen wir die Rück- ist eine Stimmabgabe für eine gute ist Signal einer starken Organisation. meldung derjenigen, für die wir uns Zukunft. Nur wenn wir eure Wünsche Wenn die Zeitschrift gelesen wird, heißt wichtig und stark machen. Das seid ihr, kennen, können wir danach handeln. das, dass Informationen weitergereicht geschätzte Leserinnnen und Leser. Es dauert nicht mehr als sieben Minu- werden können. Es heißt, dass wir uns Also sagt uns was wichtig ist, und wir ten, den Fragebogen zu beantworten. austauschen können. Eine Zeitschrift, können uns stark machen. Nehmt euch diese Zeit, denn es geht um die bloß Altpapier ist, dient niemandem. Es sind wertvolle sieben Minuten. unsere Zukunft. Es geht zuerst einmal um Sie wird aber zum Altpapier, wenn wir Danke dafür. Es geht ganz einfach. diese Zeitschrift. Welche Themen sollen nicht wissen, was Ihr braucht. Wenn wir Fragebogen ausfüllen, in das ebenfalls mehr Gewicht, welche weniger haben? alle zufrieden sein wollen, solltet Ihr jetzt beiliegende Kuvert stecken und zur Post Was soll bleiben, was soll anders wer- antworten. bringen. Das Porto bezahlen wir. den? Wir wollen ein Magazin machen, das Wir brauchen eure Wünsche nicht nur Na dann, lasst uns richtig, wichtig, auch wirklich euren Interessen entspricht. um darüber zu schreiben, sondern vor stark sein. Und damit geht es um viel, viel mehr. allem um danach zu handeln. Das neue Es geht um die Entwicklung des Ver- Motto des PVÖ lautet österreichweit Euer Heinz Hillinger

Birgit Gerstorfer als SPÖ-Chefi n wiedergewählt Unter dem Motto „Die Zukunft stellt Fragen. Antworten für Oberösterreich“ stand der 44. Landesparteitag der SPÖ Oberösterreich am 9. Juni. Birgit Gerstorfer wurde mit 89,68 % als SPOÖ-Vorsitzende bestätigt.

Bei ihrer 40-minütigen Rede gab sich Gerstorfer kämp- ferisch und entschlossen. Während sie der unsozialen Politik der schwarz-blauen Regierungen in Land und Bund eine klare Absage erteilte, hob sie das sozialdemokratische Gegenmo- dell hervor – etwa mit einem Blick auf die Pensionen: „Wenn jemand sein Leben lang gearbeitet hat, muss sich das für ihn am Ende des Berufslebens auszahlen. Das geht nur mit Pensi- onen, von denen man leben kann.“ Der Pfl ege räumte Gerstorfer einen besonderen Platz in ihren selbst aufgestellten zehn Geboten für sozialdemokrati- sche Politik ein: „Ich fordere eine deutliche Erhöhung des Sozi- albudgets, damit wir ältere Menschen professionell, würdig und menschlich betreuen können. Ihnen stehen die besten Pfl ege- kräfte zu.“ Dabei nahm die Soziallandesrätin auch Bezug auf die neue oberösterreichische Pfl egestrategie: „In Zukunft wird es für ältere, pfl egebedürftige Menschen länger möglich sein, in ihrer vertrauten Umgebung qualitativ hochwertige Pfl ege zu beziehen. Pfl egende Angehörige sollen dadurch zusätzlich ent- lastet werden.“ Den weiteren Weg der nächsten beiden Jahre kündigte

Gerstorfer den anwesenden Delegierten und Gästen optimis- © SPÖ Oberösterreich tisch an: „Wir warten nicht auf bessere Zeiten, wir machen sie. SPÖ-Bundesparteichef Christian Kern gratulierte Daran glaube ich, dafür arbeite ich, dafür kämpfe ich – mit euch.“ Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer zur Wahl.

Wir > 50 3 Ein schwieriges Verhältnis Demokratie, Meinungsforschung und PR-Strategien.

Die Demokratie scheint heutzutage ohne Wahl- fl ikte durch entsprechende Verfahren (Repräsenta- und Meinungsforschung nicht denkbar. Nur zu gerne tion und direkte Beteiligung) friedlich zu lösen. Zu- lassen wir uns über Stimmungsbilder im Land infor- gleich garantiert die Demokratie, wenngleich sie oft mieren und auch PolitikerInnen greifen darauf nicht über den Mehrheitswillen entscheidet, auch den Min- nur in Wahlkampfzeiten zurück. Ist die Meinungsfor- derheiten einen rechtlichen Schutz. Dies ist gerade Drin Nadja Meisterhans, schung damit ein wichtiges Instrument für die de- in pluralistisch verfassten Massengesellschaften ein Politikwissenschaftlerin, mokratische Selbstverständigung und die politische wichtiges Mittel, um das Vertrauen in das demokra- Institut für Gesellschafts- Beobachtung? tische Verfahren und die Gesellschaft zu bewirken. und Sozialpolitik, JKU Ihre Befürworter halten sie für ein wichtiges Die Demokratie bedarf also einer Streit- und Ver-

Bildung & Kultur Aktuell Messinstrument, das über politischen Neigungen trauenskultur. In der Demokratie geht es zuallererst im Land aufklärt und damit zur Gestaltung der Poli- um den Streit um Inhalte und Positionen und nicht tik unverzichtbar ist. Andere sehen darin die Gefahr, so sehr um PR-Kampagnen und Strategien, die die dass die Meinungsforschung zur Stimmungsmache Meinung beeinfl ussen sollen. Die Gefahr ist also, beiträgt, die sich einer konstruktiven Konfl iktlösung dass Parteien, die nur noch auf die Umfragewerte und Politikgestaltung verwehrt. schielen, zu sehr auf die Außendarstellung achten Letzteren Einwand möchte ich aufgreifen und er- und dabei das Argumentieren und Streiten verges- läutern, warum diese Sorge nicht unbegründet ist. sen. Hinzukommt, dass professionelle Politikberater Mit Bezug auf den Philosophen Immanuel Kant kann sich dann nicht selten in den Dienst der Macht stel- argumentiert werden, dass die Demokratie ein Ver- len, um Strategien zu entwerfen und Kampagnen zu sprechen ist, alle von der Herrschaft Betroffenen an steuern. In der Folge wird die Imageberatung dann der Herrschaft zu beteiligen. wichtiger als die jeweilige Programmatik und die In diesem Sinne ist die Demokratie in allererster Auseinandersetzung darüber. Dies fördert zugleich Linie ein Verfahren, um Macht- und Interessenkon- einen Personenkult (das Aushängeschild der Par- tei), der wiederum die komplexe Analyse und Lö- Jetzt Karten sung von Macht- und Interessenkonfl ikten von vorn- bestellen! herein verhindert. Die Demokratie verkommt so zum Populismus, indem das Image wichtiger ist als die auf Argumenten basierende politische Vision.

Bezirk Grieskirchen-Eferding Kulturausfl ug © Ernesto Gelles 70er – leben lassen Lukas Resetarits gastiert auf Einladung des Pensionisten- verbandes OÖ am Samstag, 10. November 2018, 15 Uhr in der Kürnberghalle in Leonding. Gemütlichkeit im Forellenhof am Steirischen Bodensee. Lukas Resetarits ist seit über 40 Jahren aus der heimischen Kabarettszene Der diesjärige Kulturausfl ug des Bezirkes Gries- nicht wegzudenken. Mit seinem neuen Programm „70er – leben lassen“ spielt er kirchen-Eferding führte 56 Mitglieder in die schöne nicht nur auf sein Alter an, sondern bezieht sich vor allem auf die politische Epo- Steiermark. Am Vormittag besuchte die Gruppe die che des Aufbruchs in Österreich in den 1970er-Jahren. Die Generation der 70er, Lodenwalkerei in Ramsau. Leider fi el der Verdau- nunmehr im Lebensabend, bereitet sich einerseits aufs Ableben vor, andererseits ungsspaziergang nach dem Mittagessen im urge- machen sich menschenfreundliche Oldies Gedanken über die Zukunft der jungen mütlichen Forellenhof am Steirischen Bodensee dem Menschen von heute. Vielleicht schaffen wir gemeinsam einen neuen Aufbruch. Regen zum Opfer. Auf der Heimfahrt ließen wir den Preise: € 30,– / Vorverkauf: € 20,– Tag im Gasthof Weissl in Attnang-Puchheim gemüt- Karten: Andrea Kalod, Tel. 0732/66 32 41-12, E-Mail: [email protected] lich ausklingen.

4 Wir > 50 Landesradwandertag An die 300 Radlerinnen und Radler trafen sich bei herrlichem Wetter am 16. Juni zum Landesradwandertag in Kronstorf.

Der Großteil der TeilnehmerInnen be- wältigte die 40 Kilometer von Kronstorf über Hargelsberg nach Dietach bei Steyr und zurück fast mühelos. Da viele von ihnen schon mit dem Rad anreisten, hat- ten sie schon einige Kilometer in den Bei- nen. Auch Gäste aus Salzburg-Köstendorf begaben sich auf die lange Strecke. Beim Abschlussfest konnte Landes- Sport sekretär Hans Eichinger eine Vielzahl von Ehrengästen begrüßen: NR Hermann Krist, LAbg. Gisela Peutlberger-Naderer, Bürger- meister von Kronstorf Dr. Christian Kolarik, Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger, Landessportreferent Konsulent Johannes Nistelberger und den Bezirksvorsitzenden Als älteste Teilnehmerin wurde Erna von Linz-Land Konsulent Heinz Leitl. Vor Burgstaller (78) aus St. Georgen an der der Siegerehrung dankte Landespräsident Gusen und als ältester Teilnehmer Josef Konsulent Heinz Hillinger den Funktionä- Traunbauer (83) aus Neuhofen a. d. Krems Von oben: Die ältesten Teilnehmer Erna ren der OG Kronstorf-Hargelsberg und des geehrt. Die am weitesten angereiste Gruppe Burgstaller und Josef Traunbauer, die am Bezirkes Linz-Land für die hervorragende kam aus St. Wolfgang und die stärkste weitesten angereiste Gruppe OG St. Wolfgang Organisation des Radtages. Gruppe stellte die Ortsgruppe Asten. und die größte Gruppe OG Asten. Landesbergwandertag Freitag, 14. Septemer in St. Oswald bei Freistadt Start und Ziel: Burg der Begegnung „Fun-i-versum“ (Am Sportplatz 1, 4271 St. Oswald) Start und Nachmeldungen: 8 – 10 Uhr, Startgeld: 2 Euro

Das Landessportreferat des PVOÖ hat vorbei am Koller-Hof und über die Kirchen- gestalteten Marktplatz und zurück zum gemeinsam mit der Ortsgruppe St. Oswald wiese zurück zum Ausgangspunkt. Ausgangspunkt. drei sehr schöne Wanderstrecken ausge- Kurze Strecke: ca. 6,7 Kilometer, Anmeldung bis 3. September sucht. Der Abschluss mit Mittagessen und 215 Höhenmeter, Gehzeit: ca. 2 Std. Gruppenanmeldungen werden an die Musik beginnt um 12.30 Uhr. Für das leib- Wir starten von der Burg der Begeg- OG-Vorsitzenden und Bez.-Sportreferen- liche Wohl sorgt der Veranstalter. nung „Fun-i-versum“, wandern entlang ten ausgeschickt. Einzelanmeldungen bitte Lange Strecke: ca. 11,8 Kilometer, des Meditationsweges über die Bachpro- im Landessportreferat OÖ bei Konsulent 297 Höhenmeter, Gehzeit: ca. 3,5 Std. menade, vorbei beim Ledermühlenmu- Johannes Nistelberger, 0664/49 77 225. Wir starten von der Burg der Begeg- seum Richtung Maria Bründl. Weiter auf Bitte die oder den älteste/n Teilnehmer/in nung „Fun-i-versum“, wandern entlang des einem Forstweg Richtung Rosenau und mit Geburtsdatum, die Gruppengröße so- Meditationsweges über die Bachprome- auf dem Güterweg Stiftungsberg zur La- wie den Anreiseweg (Kilometer) angeben. nade, vorbei beim Ledermühlenmuseum bestelle. Anschließend wandern wir über Richtung Maria Bründl (Heilwasserquelle). den ehemaligen Kirchensteig und über die Sportwoche in Porecˇ Von dort geht es weiter auf einem Forst- Kirchenwiese zurück zum Ausgangspunkt. Der PVOÖ beteiligt sich vom 7. – 13. weg nach Rosenau, March und Stiftungs- September an der österreichweiten berg, wo eine Labestelle eingerichtet ist. Kurzer Wanderweg: ca. 2 Kilometer, Gehzeit: ca. 3/4 Std. Kegelwoche in Porecˇ . Neben Kegeln Anschließend wandern wir Richtung Wit- werden Tennis, Radfahren, Wandern, zelsberg und auf den Braunberg (907 m Wir starten von der Burg der Begeg- Schwimmen und vieles mehr angebo- Seehöhe), wo wir den höchsten Punkt un- nung „Fun-i-versum“ und wandern bis zum ten. Unterkunft: Hotel Laguna Albatros. serer Wanderung erreicht haben. Von dort Ledermühlenmuseum (Besichtigung mög- Informationen bei Konsulent Johannes geht es am Wanderweg La6 Richtung lich). Nach ca. 100 m geht es links Rich- Nistelberger, Tel. 0664/49 77 225. Oberreitern, weiter am Wanderweg O3, tung „Oberer Marktturm“, vorbei am neu

Wir > 50 5 Konsumentenschutz-Info Mehr Hygiene ohne Handschuhe Einweghandschuhe galten bisher als Garant für hygienischen Umgang mit Fleisch- und Wurstwaren an den Feinkosttheken. Ein Irrtum, wie Mag. Robert Wurzinger Konsumentenschutz- nunmehr eine Studie belegt. sprecher Handschuhe bringen keine Hygienevorteile, aber Umweltbelastungen und Gesundheitsprobleme für die Beschäftigten. Händewaschen, Gabeln und Greifzangen

Aktuell sind bester Schutz Bereits nach fünf Minuten sind Handschuhe, Hände und Geräte stark mit Bakterien belastet. Aus hygienischen Gründen sollte wenig Kontakt mit der Ware und dem Schneidbrett hergestellt wer- TIPP den. Händewaschen, die Verwendung von Gabeln, Greifzangen, Folien und Papier erreichen einen höhe- Olson Tyler © 123rf, Weitere Informationen ren Hygienestandard. Diese Verhaltensregeln werden und Tipps fi nden Sie Kundenwünsche werden erfüllt in manchen Betrieben speziell geschult. auf der Homepage Seit Mai 2018 gehören Einweghandschuhe in der Arbeiterkammer Einweghandschuhe schaden der Hautgesundheit den Fleisch- und Wursttheken weitgehend der Ver- Oberösterreich unter Die in den Handschuhen entstehende Feuchtig- gangenheit an. Beim Umgang mit Reinigungsmit- www.ooe.konsumen- keit kann Juckreiz, Allergien und Hautkrankheiten teln oder auf ausdrücklichen Kundenwunsch wer- tenschutz.at hervorrufen und schadet daher den Beschäftigten. den Handschuhe allerdings noch weiterverwendet.

Sicherheits-Info Sicher in den Urlaub Die Urlaubszeit hat begonnen und viele freuen sich schon auf ihre Reise ins In- oder Ausland.

Neben selbstverständlichen Dingen wie das Ab- Sicher am Urlaubsort sperren der Haustür und den Nachbarn zu bitten, Sorglos in den Tag hinein leben und die Seele bau- die Topfpfl anzen zu gießen sollte man noch zusätz- meln lassen, das stellt man sich unter Urlaub vor. Da- lich Vorkehrungen treffen. mit es auch so bleibt, hier ein paar Tipps: GI Michael Eichinger, MAS Die eigenen vier Wände sind immer wieder • Nehmen Sie nur so viel Bargeld in den Urlaub mit, Bezirkspolizeikommando begehrte Objekte für Langfi nger. Einbrecher ge- wie sie unbedingt benötigen. Vöcklabruck, hen meist systematisch der Reihe nach vor und • Geld, Kreditkarten und Dokumente möglichst dicht Kriminalprävention versuchen zunächst bei der Eingangstür ihr Glück. am Körper in verschiedenen Innentaschen tragen. Bei Einfamilienhäusern sind Terrassentüren, Fens- • Bankomatkarte und Code nicht in der Geldbörse ter und Kellertüren die Hauptangriffspunkte der gemeinsam aufbewahren. Kriminellen. Bei Neu- oder Umbauten empfi ehlt • Taschendiebe beobachten ihre Opfer – vermei- sich deshalb der Einbau von einbruchshemmenden den Sie mit größeren Geldmengen zu hantieren. Türen und Fenstern, ältere Modelle lassen sich meist • Drängeleien sollte man aus dem Weg gehen – sie nachrüsten. Auch hochwertige Schlösser, Beschläge sind bevorzugtes Terrain von Dieben. und Zusatzsicherungen können einen sinnvollen • Bei öffentlichen Aufl äufen oder in öffentlichen Einbruchsschutz bieten. Verkehrsmitteln: Handtasche oder Rucksack ver- Beim Verlassen der Wohnung soll nicht nur die schlossen vor dem Körper tragen, auch das Be- Eingangstür versperrt sein, sondern auch Fenster, nutzen von Brustbeutel oder Geldgürtel ist sinnvoll. Balkon- und Terrassentüren. Lassen Sie Fenster • Stellen Sie die Tasche bei Lokalbesuchen niemals niemals gekippt. unbeaufsichtigt ab. Ersuchen Sie die Nachbarn bei längerer Abwe- • Bei Verlust oder Diebstahl von Dokumenten er- senheit regelmäßig die Post zu entleeren und ihr Ob- statten Sie umgehend bei der nächsten Polizei an jekt im Auge zu behalten. Ihrem Urlaubsort Anzeige.

6 Wir > 50 Interessantes aus der Pensionsversicherung Fachbegriffe einfach erklärt Fachausdrücke im Sozialversicherungsrecht zaubern so manchen Versicherten manchmal ein kleines Fragezeichen ins Gesicht. PVA-Direktor Gerald Holzinger Es bedarf bei einigen Ausdrücken etwas Erklä- (Allgemeines Pensionsgesetz) durch den Begriff rung, um Missverständnissen vorzubeugen. Neben „Mindestversicherungszeit“ ersetzt. umfangreichem Informationsmaterial in allen Pensi- Wann ist der Stichtag? onsversicherungsanstalten stehen die Mitarbeiter- Der Stichtag ist immer ein Monatserster, welcher Innen in den Landesstellen oder bei den Sprechta- bei Eigenpensionen durch die Antragstellung und gen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Hier nur ein bei Hinterbliebenenpensionen durch den Todestag kleiner Auszug an Begriffserklärungen, welche beim Aktuell des/der Versicherten ausgelöst wird. Zu diesem Tag Verständnis unterstützen können. TIPP wird festgestellt, ob der Versicherungsfall eingetre- Was bedeutet Wartezeit nach dem ASVG ten ist, die Anspruchsvoraussetzungen erfüllt sind, Nähere Informationen bzw. Mindestversicherungszeit nach dem APG? wie hoch die Leistung ist und wer für die Auszah- dazu fi nden Sie auch Darunter ist eine gewisse Mindestanzahl von lung zuständig ist. im Internet unter Versicherungsmonaten zu verstehen, die für einen Antrag oder Antragsprinzip bedeutet? www.pensionsver- Pensionsanspruch zum Stichtag gegeben sein müs- In der Pensionsversicherung können Leistungen sicherung.at sen. Die Bezeichnung „Wartezeit“ wurde im APG nur über Antrag gewährt werden, welcher beim leis- tungszuständigen Pensionsversicherungsträger ein- gebracht werden soll. Der Antrag kann aber auch bei einem anderen Sozialversicherungsträger, bei einer Behörde der allgemeinen staatlichen Verwaltung, bei einem Gemeindeamt oder im Internet (www.pensi- onsversicherung.at) gestellt werden. Geringfügige Beschäftigung heißt? Diese Beschäftigung begründet keine Pfl ichtversi- cherung in der Kranken- und Pensionsversicherung, sondern nur eine Pfl ichtversicherung in der Unfallver- sicherung. Es handelt sich dabei um eine Erwerbstä- tigkeit als DienstnehmerIn bzw. freiem Dienstvertrag mit einem Einkommen bis zur Geringfügigkeits- grenze. Diese liegt im Jahr 2018 bei € 438,05. Ich habe von Pensionssplitting gehört? Eltern können für die ersten sieben Jahre der Kin- dererziehung ein „freiwilliges Pensionssplitting“ ver- einbaren. Der Elternteil, der sich nicht der Kinder- Von oben: Gut besucht war unser Konzert am Südbahnhofmarkt. Beim Musikantenstamm- erziehung widmet und erwerbstätig ist, kann für die tisch am 26. Mai spielten Maria aus Ybbs und Horst Goltsch auf dem Akkordeon. Zeit der Kindererziehung bis zu 50 % seiner Teilgut- schrift auf das Pensionskonto des anderen Elterntei- les übertragen lassen. Die Übertragung kann bis zur Linzer Quetschnspüla Vollendung des 10. Lebensjahres des Kindes form- Wir verbreiten Gemütlichkeit und gute Laune. los beantragt werden. Liegen die Geburten der bei- den letzten gemeinsamen Kinder nicht mehr als 10 Am 26. Mai fand der gut besuchte nem Akkordeon, wofür er großen Jahre auseinander, erstreckt sich die Antragsfrist für Musikantenstammtisch im Volkshaus Applaus erhielt. alle davor geborenen gemeinsamen Kinder bis zum Ebelsberg statt. Besonders freute Am 1. Juni gastierten wir am Linzer vollendeten 10. Lebensjahr des zuletzt geborenen uns die Anwesenheit des Dirndltaler Südbahnhofmarkt. Zahlreiche Gäste gemeinsamen Kindes. Musikantenstammtisches, der für fl otte waren gekommen und lauschten un- Natürlich konnten hier nur einige wenige Begriffe Tanzmusik sorgte. Ein Highlight war seren Melodien. angeführt werden. Die Broschüre „Fachausdrücke der Auftritt der 92-jährigen Maria Nach der Sommerpause geben wir im Überblick“ oder unsere Homepage bieten einen aus Ybbs, wo die Zuhörer stürmisch am 15. August ab 19.30 Uhr ein Kon- ausgezeichneten Überblick von A wie Abfertigung bis applau dierten. Horst Goltsch spielte zert im Kurpark Bad Hall, zu dem wir Z wie Zurechnungszuschlag. Damit ist sicherlich für ein Solo „Der dritte Mann“ auf sei- alle recht herzlich einladen. manche Aha-Erlebnisse gesorgt.

Wir > 50 7 Alte Pfade verlassen – Kraftvoll in die Pension Seminarkosten: € 499,– In Pension gehen heißt immer auch alte Pfade verlassen, Exklusiv für auf denen wir uns 30 Jahre oder mehr bewegt haben. PVÖ-Mitglieder Dies hinterlässt Spuren und viel Raum für Neues. € 299, In Pension bzw. in den Ruhestand Beginn: Do, 4. Oktober 13 Uhr zu gehen ist ein Moment, der oft das Ende: Sa, 6. Oktober 2018, 13 Uhr Ende eines langen Prozesses bedeutet Ort: Seegasthof Stadler, Unterach und dieser wird individuell und unter- am Attersee

Aktuell schiedlich erlebt. Für manche kommt Seminarkosten: € 299,– (exklusive der Ruhestand zu früh, manche erseh- Übernachtungs- und Reisekosten). nen ihn schon herbei. Wesentliche Neben Bewegung in der Natur in ei- Einfl ussgrößen für die Wahl des Pen- nem wunderschönen Ambiente am sionszeitpunktes sind die Gesundheit, Attersee und gutem Essen ist der das Lebensalter und die berufl iche so- Schwerpunkt des Seminars, dass Zu- wie fi nanzielle Situation. Auch die be- kunft gut gestaltet werden kann, dass rufl iche Situation des Partners bzw. es den teilnehmenden Personen mög- der Partnerin prägen diese Entschei- lich ist gestärkt und selbstsicher in dung maßgeblich. den neuen Lebensabschnitt zu gehen. Seminarangebot Die Gruppe, Übungen und Gespräche sind dabei ganz wichtige Aspekte. Wir Abseits der gewohnten Umgebung, werden kleine Wanderungen unter- weg vom Trubel des Alltags wird Zeit nehmen – uns am Weg machen – und Raum geschaffen, die bisherigen und etwas genauer hinschauen, was Tätigkeiten Revue passieren zu las- uns beschäftigt. Achtsam, Schritt für sen, sie wertzuschätzen und Ideen Schritt in die Zukunft gehen… für die Zukunft zu schöpfen. Wir ma- chen uns zuversichtlich auf den Weg, Information und Anmeldung: in einen neuen Lebensabschnitt. Maga Dott. Gregor Strobl, 0650/24 42 44 VERANSTALTUNGEN Julia Rappich und Dott. Gregor Strobl E-Mail: [email protected] bieten zu diesem Thema ein dreitägi- Maga Julia Rappich, 0650/53 61 200 ges Seminar in Unterach/Attersee an. E-Mail: [email protected] Arbeitsgruppe Migration LESERBRIEF Fr, 21. September, 14 – 18 Uhr Rührselige Geschichten Nachmittag der Vielfalt Der Pensionistenverband OÖ, Migrantenvereine Hans Riedler, 4040 Linz, Hofmannstraße 10 und Migrantengruppen laden gemeinsam zu einem unterhaltsamen Nachmittag mit Musik, Im Zuge des neuen Fremden- der vielen Menschen, die sich für hil- Speis und Trank ein. Ort: Volkshaus Neue Heimat rechtspakets wird es den Behörden fesuchende Flüchtlinge engagieren. künftig ermöglicht öffentlich Einzel- Und FP-Landesrat Elmar Podgorschek Mo, 24. 9. – Mo, 29. 10., 14 – 16 Uhr fälle zu kommentieren. Innenminis- unterstellt bei einer Veranstaltung der ter Kickl sagte vor der Regierungssit- deutschen Rechtspartei AfD in Thü- Sprachcafé für SeniorInnen zung dazu wörtlich: „Damit will man ringen den Grünen: „Diese seien die Intensives Sprachtraining (1x wöchentlich) dem entgegenwirken, dass NGOs würdigen Nachfolger der Jakobiner nach Sachgebieten (z.B.: Familie, Freunde, und Asylanwälte mit rührseligen Ge- und wenn sie könnten, würden sie Alltag, Arztbesuch,...) schichten an die Öffentlichkeit ge- uns alle an die Guillotine schicken“. Ort: Migrare, Humboldtstraße 49 hen und gegen Abschiebungen mobil Welches Menschenbild und Politikver- Gruppe: Maximal 15 TeilnehmerInnen machen“. Diese menschenverachten- ständnis liegt diesen Diffamierungen Anmeldung: Inez Kykal, Tel. 0676/405 20 32, den Wortspenden werden immer un- zugrunde? Wie lange lassen wir uns E-Mail: [email protected] oder erträglicher und sind vor allem eine das noch gefallen? Wacht auf, liebe Ilse Derfl inger, Tel. 0680/24 45 383, nicht mehr tolerierbare Beleidigung Wählerinnen und Wähler. E-Mail: ilse.derfl [email protected]

8 Wir > 50 Rotes Kreuz Oberösterreich 20 Jahre Mahlzeit Sechs Millionen ausgelieferte Menüs stehen für Qualität. Warme Mahlzeiten gehören zu den wählten Gemeinden. „Unser Ziel ist es angenehmen Dingen des Lebens. Mit den Menschen in Oberösterreich Es- zunehmendem Alter kann das täg- sen in bester Qualität ins Haus zu lie- liche Kochen beschwerlich werden. fern“, verrät Mahlzeit-Geschäftsführer Seit zwei Jahrzehnten beliefert die Bernhard Knoll. Firma Mahlzeit Menschen, die Wert Mahlzeit steht für Essen auf schmackhaftes Essen legen. Ob in bester Qualität hochwertige schockgefrorene Menüs „Selbstverständlich bieten wir auch Aktuell oder ofenfrisch. Die Qualität stimmt, Speisen für Diabetiker, leichte oder ka- der Mittagstisch ist gedeckt. lorienarme, fl eischlose oder pürierte Morgens 10 Uhr in Linz. Brigitte Gerichte, an. Alle unsere Mahlzei- startet an diesem Vormittag ihr Mahl- ten sind zudem frei von Farbstoffen, zeit-Dienstauto. Mit frisch zuberei- Geschmacksverstärkern, Konservie- teten Mahlzeit-Menüs geht es quer rungsmitteln und Gentechnik“, unter- durch die Innenstadt, um Menschen streicht Knoll die Qualität. Um diese ein schmackhaftes Mittagessen zu Ansprüche täglich zu erfüllen, steht die liefern. Sie ist eine von 53 Mitarbei- Weiterbildung der Mahlzeitmitarbeiter © Mahlzeit tern des 1998 gegründeten Unter- an oberster Stelle. Etwa 1300 aktive nehmens, das sich zum Ziel gesetzt Kunden im Bundesland vertrauen be- GEWINNSPIEL hat, Menschen in Oberösterreich die reits auf das Speisenzustellungsange- nicht mehr so mobil sind, in kulinari- Eines von fünf Mahlzeit- bot der Firma Mahlzeit. Gerne bietet scher Hinsicht zu unterstützen. Etwa Kennenlern-Pakete gewinnen Mahlzeit auch Verkostungen an. 300.000 Kilometer legen die Speisen- zusteller dafür pro Jahr zurück. In den Informationen Für Mitglieder des Pensionistenverbandes vergangenen 20 Jahren lieferten sie Bernhard Knoll verlosen wir fünf Mahlzeit-Kennenlern-Pakete sechs Millionen Menüs an die Kunden Mahlzeit VertriebsGesmbH (sieben tiefgekühlte Mahlzeiten). im gesamten Bundesland. Die Spei- Melissenweg 34, 4020 Linz Wenn Sie am Gewinnspiel teilnehmen sen gibt es entweder schockgefro- [email protected] möchten senden Sie ein Mail mit dem ren oder ofenfrisch in einigen ausge- www.mahlzeit.co.at Betreff „Gewinnspiel Mahlzeit-Kennenlern- Pakete“ an Bernhard Knoll: E-Mail: [email protected] BUCHTIPP oder am Postweg „Ich nehme am Gewinnspiel „Mahlzeit-Kennenlern-Pakete“ teil. Adresse: Mahlzeit VertriebsGesmbH Informiert euch! Melissenweg 34, 4020 Linz Wie du auf dem Laufenden bleibst, ohne manipuliert zu werden. Einsendeschluss: 31. Juli 2018 Nina Horaczek, Sebastian Wiese Nie zuvor verfügte die Menschheit über Demokratie braucht informierte Wähler. Nach ih- so viele Informationen wie heute. Noch nie rem Bestseller „Gegen Vorurteile. Wie du dich mit war der Zugang zu Informationen leichter. guten Argumenten gegen dumme Behauptungen Genau das bringt auch Probleme mit sich. wehrst“ legen Nina Horaczek und Sebastian Wiese Was ist richtig, was falsch? Wer belügt uns nun einen kritischen Wegweiser durch die Medien- und warum? welt vor. Das Buch ist aber auch ein eindringlicher Wie können wir Falschinformation Appell, speziell an junge Leserinnen und Leser: Lasst schnell selbst entlarven? Was können euch nicht belügen – informiert euch! wir tun, wenn wir selbst von Internetlü- Informiert euch! Wie du auf dem Laufenden gen oder Cybermobbing betroffen sind? bleibst, ohne manipuliert zu werden. Wer macht die Zeitung und wem gehört Nina Horaczek, Sebastian Wiese sie? Können uns Medien auch mit richti- Buch, 256 Seiten, 21,5 cm x 13,5 cm gen Zahlen belügen? Und wie verändern Czernin Verlag , ISBN 978-3-7076-0632-4 Fake News unsere Welt? Preis: 19 Euro

Wir > 50 9 Braunau

LAbg. Erich Rippl CETA-Totalumfaller der FPÖ im Landtag Blauer Populismus endet, wenn die Interessen

© pixelkinder.com einer dünnen Geldelite gefährdet werden. Von der einst auf Initiative der SPÖ bleiben wir im Gegensatz zu ÖVP und FPÖ getragenen gemeinsamen Linie des Lan- auch den Interessen der überwiegenden des in Sachen Freihandelsabkommen CETA Mehrheit unserer Landesbürgerinnen und wollen ÖVP und FPÖ mittlerweile über- Landesbürger treu“, stellt SPÖ-Landtags- haupt nichts mehr wissen. Beide verlie- abgeordneter Erich Rippl fest. ßen zuletzt im Landtag die in den Vorjah- Die SPÖ lehnt es insbesondere ab, dass ren einheitliche oberösterreichische Front in Zukunft Konzerne sogar Staaten bei und fielen auf 100% Kurz-Strache-Kurs unabhängigen Schiedsgerichten verklagen um. „Insbesondere von der FPÖ, die CETA können, wenn Politik angeblich ihr Geschäft einst als Koalitionsbedingung und Grund einschränkt. Der Europäische Gerichtshof für eine Volksabstimmung bezeichnete, ist prüft derzeit, ob solche Schiedsgerichte das Ablehnen eines CETA-kritischen SPÖ- europarechtlich überhaupt zulässig sind. Antrags bezeichnend. Wieder einmal endet Daher rief die SPÖ im Landtag die schwarz- Altheim 1 – 2 populistisches Handeln dort, wo die Inte­ blaue Bundesregierung mittels Dringlich- ressen einer dünnen Geldelite berührt sind. keitsantrag auf, mit einer Zustimmung Die SPÖ bleibt jedenfalls weiterhin auf ihrer zu CETA abzuwarten, bis der Gerichtshof kritischen Linie gegenüber den verheeren- Anfang 2019 entschieden hat. Schwarz- den Folgen dieses Handelsabkommens, Blau im Land hat daran kein Interesse und das vor allem Großkonzernen hilft. Damit lehnte den Dringlichkeitsantrag ab.

Altheim Braunau Die Muttertagsfeier im Gasthaus Wurm- Am schönen Lago Maggiore machten wir höringer bei Kaffee und Torte war sehr vier Tage Urlaub. Reisebegleiterin Jessika, gemütlich. Ehrengast Herta Buchebner und eine echte Wienerin, zeigte uns die schöns- Hilde Salhofer lasen besinnliche und lustige ten Plätze der Borromäischen Inseln. In Gedichte zum Muttertag. Unser ältestes Mit- Stresa, direkt an der Strandpromenade, hat- Braunau glied war Berta Winklhofer. ten wir in einem 4-Sterne-Hotel unsere Zim- Am Asphaltturnier in Mühlheim nahmen mer bezogen. Mit Humor und vielen tollen 14 Mannschaften teil. Die Sieger bei den Eindrücken ging es wieder heimwärts. Herren kamen aus Julbach/BRD, bei den Wir gratulieren: Herta Meingassner zum 98., Mixedmannschaften erreichte Taiskirchen Hubert Gnaiger 92., Maria Reiter 89., Alfred Riedl Platz 1. 89., Stefan Gruber 88., Erwin Mahal 88., Leo- Im Sommer findet keine Zusammenkunft poldine Lebitschnig 85., Maximilian Angermeier im Klubheim statt. Stattdessen besuchen 85., Margarete Binder 83., Friedrich Weinber- wir wieder die Gasthäuser in unserer Umge- ger 83., Helene Gruber 82., Eva Wildling 81., bung und laden dazu ein (Termine siehe Ewald Binder 81., Arno Golderer 80., Renate Schaukasten). Tolerian 80., Elisabeth Door 75., Helga Schot- Hochburg-Ach Termin: Di, 26. 7. Fahrt zu Wenatex mit tenbauer 75., Anneliese Hintermaier 75., Lju- Besuch des Kehlsteinhauses. binka Gusojic 65. Geburtstag und Helene und Wir gratulieren: Berta Winklhofer zum 88., Gottfried Kronberger zur Eisernen Hochzeit. Altheim. 1 Wir gratulierten Hermann Zeilinger zum 80. Geburtstag. Frieda Alvershammer 86., Berta Rachbauer 2 Berta Winklhofer war ältester Gast bei der Muttertagsfeier. 85., Hermann Leiter 85., Kreszenz Mühlba- Eggelsberg Braunau. cher 84., Monika Hinterauer 75., Franz Kirch- Wir gratulieren: Elisabeth Hafner zum 87., Zur Diamantenen Hochzeit gratulierten wir Helene berger 75., Katharina Schreckeneder 70., Anna Kammerstetter 83., Leopoldine Dürager und Stefan Gruber. Franz Himmelsbach 65., Ingrid Wiesner 60. 82., Johann Dies 82., Elfriede Oberbrand­acher Hochburg-Ach. Geburtstag. 81. Geburtstag. Besuch des Freilichtmuseums in Massing.

10 Wir > 50 Braunau

Feldkirchen bei Hochburg-Ach Mattighofen Am 17. Mai unternahmen wir einen Tagesausflug. Am Vormittag besuchten wir Die Mutter- und Vatertagsfeier wurde mit das Freilichtmuseum in Masing mit den ori- Gedichten und musikalischen Einlagen, ginalgetreu aufgebauten alten Bauernhöfen, bekömmlichem Essen, Kaffee und Kuchen die auch noch bewirtschaftet werden. Der zu einem harmonischen Nachmittag. Gockel am Mist begrüßte uns lautstark. Nach Termine: Do, 12. 7., 7 Uhr Tagesausflug zur dem Mittagessen in Kösslarn besuchten wir Edelweißalm in Wagrain. Fr, 17. 7., 17 Uhr die Kirche und anschließend den Bauern- Grillnachmittag beim Sportzentrum. markt. Wir gratulieren: Anna Messner zum 90., The- Wir gratulieren: Fritz Mayer zum 89., Rosa resia Huber 86., Friedrich Kreil 83., Anneliese Auer 88., Aloisia Hackelsberger 88., Elisabeth Höhnhart Wagner 65. Geburtstag. Karner 86., Anton Friedrich 86., Helene Stieb 85., Hilde Duller 82., Josefine Pichler 75., Bri- Friedburg gitte Thurner 65. Geburtstag. Zur Jahreshauptversammlung begrüßte die Vorsitzende viele Mitglieder und Ehren- Höhnhart gäste. Nach den Berichten führte Bgm. Erich Am 17. Mai waren das Frauenfrühstück Rippl die Neuwahl durch. Alle Mitglieder wur- und der Kegelnachmittag. Beide Veranstal- den einstimmig wiedergewählt. Anschlie- tungen waren sehr gut besucht. ßend begann die Feier zum Mutter- und Das Pfingstspektakel der SPÖ Höhnhart Vatertag mit Jause. am 20. Mai wurde von vielen Mitgliedern Wir gratulieren: Maria Egner zum 89., Anna besucht. Salzer 85., Christine Bruckenberger 82., Franz Am 25. Mai fand bei Familie Rachbauer Anglberger 80., Maria Aschenberger 80. in Thalheim die Maiandacht statt. Wir bedan- Mattighofen Geburtstag. ken uns für die zahlreiche Beteiligung auch von anderen Ortsgruppen. Nach der Andacht Geretsberg genossen wir einige schöne Stunden bei Zur Jahreshauptversammlung am 4. Mai Würsteln, Getränken, Kaffee und Kuchen. im Jagdhaus Schmidhammer begrüßte die Danke der Familie Rachbauer für die Bereit- Vorsitzende die Mitglieder und Ehrengäste. stellung der Räumlichkeiten, den fleißigen Im Anschluss fand die Muttertagsfeier statt. Helferinnen und den Kuchenspendern. Wir wurden mit gutem Essen sowie mit Auch beim Frühlingsfest in Roßbach am Kuchen und Kaffee verwöhnt. 26. Mai waren wir zahlreich vertreten. Am 27. 5. folgten wir der Einladung zum Termine: Frauenfrühstück, Kegelnachmit- Frühlingsfest in Roßbach. tag und Radfahren laut Plan. Do, 13. 9., Mining 16.30 Uhr, Wirt z’Herbstheim Sozialsprech­ Hackenbuch tag. Wir gratulieren: Maria Mayer zum 86., Alfred Wir gratulieren: Kreszenz Huber zum 84., Schwarz 86., Katharina Feichtenschlager 84., Johann Folk 83., Maria Priewasser 70., Sieg- Frieda Riedl 84., Maria Pisek 82. Geburtstag. linde Reichinger 55. Geburtstag. Handenberg Maria Schmolln Durch die Vorarbeit von Hermine Reiter Am 4. Mai fand die gut besuchte Mut- und Ingrid Zachbauer ist die Muttertagsfeier tertagsfeier im Café Zöpfl statt. Gerti Kirch- am 11. Mai zu einem schönen Fest gewor- tag verschönerte die Feier mit lustigen Mut- den. Ein Höhepunkt war der Diavortrag von tertagsgeschichten. Sieglinde Novotny. Vors. Hermann Widrich Am 26. Mai besuchten wir das Frühlings- Moosdorf bedankte sich für die Kuchenspenden. fest in Roßbach. Beim Frühlingsfest in Roßbach verbrach- Wir gratulieren: Berta Binder zum 90., Aloi- Höhnhart. ten wir einen unterhaltsamen Nachmittag sia Hütter 89., Rosemarie Bucheder 75., Elfi Maiandacht mit Pfarrassistentin Christine Gruber-Reichinger. bei sehr ausgezeichneter Bewirtung. Steinbrückl 65. Geburtstag. Mattighofen. Gratulation Rosa Voggenberger zum 85. Geburtstag. Termin: Do, 16. 8., 14 Uhr Pensionisten- nachmittag im Gasthaus Scharinger. Mining. Mattighofen Bei unserer Muttertagsfeier. Wir gratulieren: Marianne Fritz zum 91., Die Ausflugssaison wurde mit der ersten Moosdorf. Eugen Rachl 75., Josef Spitzwieser 70. Busfahrt nach Ansfelden zur Fa. Adler und Wir gratulierten Maria Gradl zum 85. Geburtstag. Geburtstag. anschließender Donauschifffahrt eröffnet.

Wir > 50 11 Braunau

Schulung in Mattighofen Am 6. Juni fand im Gasthaus Badhaus in Mattighofen Munderfing eine Schulung der Ortsgruppenredakteure statt. Landessekretär Hans Eichinger infor- ziell über das Verfassen des Berichtes, die mierte uns über die Änderungen in den Termine und die Gratulationen. Es wurde Datenschutzrichtlinien und andere interes­ auch umfassend über die Fotos, deren sante Themen des Pensionistenverbandes. Beschriftung und weitere Details informiert. Waltraud Kepplinger, die bei der Zeitungs- Bez.-Vors. Rudolf Streitberger und Bezirks- produktion für den Bezirk Braunau zustän- redakteur Helmut Fabesch bedanken sich dig ist, gab uns wichtige Informationen, spe- für die Teilnahme an dieser Schulung. Neukirchen

Die Stockschützenmannschaft belegte Allen Torten- und Kuchenspendern sowie beim Turnier der Ortsgruppe Altheim den allen, die zum Gelingen der Feier beigetra- hervorragenden 2. Platz. gen haben, ein herzliches Dankeschön. Wir besuchten das Frühlingsfest der Beim Stammtisch am 14. Mai beim Kir- Ortsgruppe Roßbach. chenwirt in Burgkirchen verbrachten wir Wir können Erfreuliches berichten: Sie- einen gemütlichen Nachmittag. ben unserer Mitglieder wurden in einem Am 15. Mai unternahmen wir eine Festakt von der Stadt Mattighofen für ihr schöne und interessante Ausflugsfahrt an Wirken in Vereinen gehrt. Kulturehrenzei- den Chiemsee. chen: Franz Fink, Josef Webersberger; Franz Termine: Montag, 9. 7., 16 Uhr, Gasthaus Hauser, Josef Oberperfler. Sportehrenzei- Ginzinger Stammtisch. Dienstag, 17. 7. – chen: Ilse Aichinger, Siegberta Egger; Hel- Donnerstag, 19. 7., 3-Tage-Ausflug in die mut Bammer. Wir gratulieren recht herzlich. Südsteiermark. Termine: Die Radsaison ist eröffnet: Statt Wir gratulieren: Katharina Kind zum 91., zu wandern radeln wir (ca. 25 bis 35 km). Maria Watzinger 85., Anna Kind 84., Sophie Treffpunkt jeden Dienstag um 13 Uhr beim Raiger 83., Magdalena Kalbfuss 82., Maria Busbahnhof. Anmeldeschluss für die Mauch 82., Anna Aigner 82., Wilhelm Achleit- 3-Tage-Busfahrt nach Bregenz und zu den ner 80., Theresia Spitzer 80., Maria Weitmann Rheinfällen Schaffhausen (geänderter Ter- 80., Josef Lindlbauer 75., Franz Maier 75., min: Di, 18. – Do, 20. September) ist der Franz Auffanger 75. Geburtstag. 16. August. Wir gratulieren: Rosa Strauß zum 93., Maria Mining Zur Muttertagsfeier, welche heuer in der Mühlhofer 91., Maria Breckner 90., Ehrenmit- Ostermiething 1 – 3 glied Karl Schalk 87., Auguste Schrattenecker Burgschänke Frauenstein stattfand, konnte 86., Gertraud Friedl 85., Elfriede Postl 85., der Vorsitzende viele Mütter, aber auch Väter Hermann Sagberger 84., Gertraud Pointner und Ehrengäste begrüßen. Kuchen, Kaffee 82., Engelbert Sixt 82., Franz Laimer 81., Franz und Muttertagsgedichte haben uns den Mackinger 80., Margarete Schatzl 80., Monika Nachmittag verschönt, der viel zu schnell Kolmberger 75., Anna Hossinger 75., Rosa verging. (Bild Seite 11) Pointner 70., Vizebgmin Judith Konopa 60., Wir gratulieren: Elisabeth Winkler zum 85. Rosemarie Grubmüller 60., Anneliese Maurer Geburtstag. 60. Geburtstag. Moosdorf Pfaffstätt 1 Mauerkirchen Unser Kegelnachmittag am 16. Mai war Am 4. Mai war die Muttertagsfeier im eine lustige Veranstaltung. Es wimmelte nur Munderfing. kath. Pfarrheim Mauerkirchen. Der Vorsit- so von Sauen und Löchern. (Bild Seite 11) Unsere Reisegruppe beim Tagesausflug. zende begrüßte viele Mitglieder und Ehren- Termine: Mi, 4. 7., 12 Uhr Steinplattenes- Neukirchen. Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung. gäste. Nach Ansprachen und Gedichten der sen beim Brunnerwirt. Mi, 18. 7., 14 Uhr Ostermiething. Ehrengäste sorgten die freiwilligen Helfer Kegeln beim Steinerwirt. 1 Ehrung der ältesten anwesenden Mutter. für das leibliche Wohl mit Essen, Getränken, Wir gratulieren: Alfred Schwarz zum 86., 2 Ausflug zur Fa. Adler. Kaffee, Torten und Kuchen. Für die musika- Jakob Renzl 81., Elfriede Lenglachner 75. 3 Bei der Muttertagsfeier. lische Umrahmung sorgte Manfred Roider. Geburtstag.

12 Wir > 50 Braunau Munderfing Pfaffstätt Der Tagesausflug am 23. Mai fand gro- Für den musikalischen Rahmen bei der ßes Interesse. Wir besuchten den Steiri- Muttertagsfeier sorgten Schüler der MS Mat- schen Bodensee, das Blumendorf Haus im tighofen und Rosi las tolle Geschichten vor. Ennstal und den Lodenwalker Steiner. Eine Alle Frauen bekamen Kaffee und Kuchen interessante Führung informierte uns über und zum Abschied einen Blumenstock. das Firmengeschehen. Gelungen war auch Rosi organisierte auch heuer wieder eine der Spaziergang rund um den See. Beein- Maiandacht im hl. Kammerl und 30 Perso- druckend waren der Wasserfall und die nen haben mitgemacht. schöne Bergkulisse. Im Seerestaurant Beim Landes-Nordic-Walking-Wander- genossen wir Kaffee, Kuchen und Eis. tag in Frankenmarkt waren wir vertreten. Viele Mitglieder besuchten das Frühlings- Wir besuchten auch das Frühlingsfest in fest in Roßbach. Roßbach. Die Wandergruppe war in St. Johann Wir gratulieren: Marianne Adlhart zum 86., unterwegs, ein kleiner Vorgeschmack auf Franz Neuhauser 86., August Pöttinger 85., den Bezirkswandertag. Ein Danke an Sepp Ludwig Schweigerer 80., Katherina Adlhart Haslinger aus St. Johann am Walde der die 75., Christine Lorenz 70., Gabriela Maier 65. Wanderstrecke aussuchte und uns beglei- Geburtstag und Katherina und Vors. Adi Adl- tete. hart zur Goldenen Hochzeit. Pfaffstätt 2 – 4 Wir gratulieren: Katharina Zoll zum 90., Michael Breckner 84., Herbert Breckner 65., Polling Stefan Wehrmann 65., Heinrich Maichel 65. Die Muttertagsfeier am 8. Mai im Gast- Geburtstag. haus Friedl in Imolkam war gut besucht. Bei Kaffee, Kuchen und schönen Muttertagsge- Neukirchen dichten, vorgetragen von Waltraud Simbäck, Bei der Jahreshauptversammlung erlebten wir eine stimmungsvolle Feier. begrüßte die Vorsitzende die Anwesenden. Am 24. Mai waren wir zur Maiandacht Bgm. Hannes Prillhofer erzählte interessante nach Höhnhart eingeladen. Wir sagen Danke Neuigkeiten die Gemeinde betreffend. Nach für die Einladung und die gute Bewirtung. der Neuwahl und den Ehrungen konnten wir Gertraud Jahns Bericht lauschen. Gerti inter- Ranshofen pretierte ihre Ausführungen sehr lebhaft und Am 7. Mai fand die Muttertagsfeier im uns wurde nicht langweilig, ihr zuzuhören. Pensionistenstüberl statt. Wir versorgten Wir gratulieren: Maria Neuländner zum 92., unsere Gäste mit Kaffee und Kuchen von Resi Vilskotter 89., Gustav Burgstaller 87., Ger- Renate. Mit einem kleinen Geschenk hard Schneebichler 85., Berta Öller 81., Eli- bedankten wir uns bei den Müttern. sabeth Huber 80. Geburtstag. Einige Mitglieder beteiligten sich an der 4-Tage-Fahrt zum Lago Maggiore. Es war Polling 1 – 2 Ostermiething eine wunderschöne Reise mit vielen Sehens- Am 12. Mai zur Muttertagsfeier kamen würdigkeiten und neuen Eindrücken. viele Mitglieder und Ehrengäste. Zwei Sän- Einige Mitglieder besuchten auch das gerinnen aus Nußdorf sorgten für die musi- Frühlingsfest in Roßbach. kalische Umrahmung. Herta Buchebner und Termin: Sa, 14. Juli, ab 11 Uhr, NMS Rans- Bgm. Gerhard Holzner fanden nette Worte hofen Sommerfest. für unsere Mütter. Stellvertretend für alle Wir gratulieren: Hermine Felbinger zum 90., Mütter überreichte der Vorsitzende der ältes- Rudolf Glas 90., Christine Sperl 89., Theresia ten Mutter ein Geschenk. Lutz 85., Anna Thaler 84., Irene Wilflingseder Ranshofen Der Ausflug am 24. Mai zur Fa. Adler mit 80., August Ledersberger 80., Erwin Schnit- anschließendem Theaterbesuch war ein zer 75., Günter Pointner 65., Hans Peter Rei- Pfaffstätt. großer Erfolg. ter 60. Geburtstag. 1 Der Wandertag in Frankenmarkt. Wir gratulieren: Friedrich Schallmoser zum 2 Die Wanderung zum hl. Kammerl. 90., Pauline Häuselschmid 89., Rosa Protiwa 3 – 4 Bei unserer Muttertagsfeier. St. Johann am Walde 89., Anna Messner 88., Ingeborg Kowal 86., Der Landes-Nordic-Walking-Wandertag Polling. 1 Bei der Muttertagsfeier. Anna Schlager 86., Anna Schallmoser 82., in Frankenmarkt war für uns ein schönes 2 Gemütliches Beisammensein nach der Maiandacht. Adalbert Prodöhl 80., Anna Hebenstreit 75. Erlebnis bei herrlichem Wetter. Ranshofen. Johann Sinzinger 75. Geburtstag und Franziska Zahlreiche Besucher und Ehrengäste Anton Pöchersdorfer feierte seinen 85. Geburtstag. und Stefan Stadler zur Goldenen Hochzeit. kamen zu unserer Muttertagsfeier. Anspra-

Wir > 50 13 Braunau chen, Lieder, ein Gedicht von Frau Stelzham- Wir gratulieren: Anton Reystädter zum 92., mer und Blumen für die Mütter verschöner- Anna Petereder 90., Franziska Trappl 86., Hel- ten die Feier. Hilde Eglseder, im 89. mut Ganglmaier 85., Anton Schalda, Eva Koln- Lebensjahr, wurde als älteste Mutter geehrt, berger84., Rosa Förg 84., Hubert Bender 83., und die erstklassige Bewirtung im Liftlokal Hildegard Duller 82., Anna Brand 81., Harald fehlte auch diesmal nicht. Granegger 70., Veronica Apazeller 60. Geburts- „Streckentester unterwegs“ war das tag. Motto an einem schönen Nachmittag. Die zwei Wege anlässlich des Bezirkswander- St. Peter am Hart tages in unserem Ort werden den Besuchern Termine: Jeden Donnerstag, 15 Uhr, Rad- St. Johann a. Walde 1 – 3 sicher gefallen. fahren, Treffpunkt Schule St. Peter. Do, 2. Die Ortsgruppe Höhnhart lud zur Maian- 8., 14 Uhr, Wirt z’Aching Pensionistennach- dacht ein. Anschließend war Geselligkeit auf mittag, Do, 6. 9., 14 Uhr, Gasthaus Berger, dem Hof angesagt. Pensionistennachmittag. Sa, 29. 9., 15 Uhr, Beim Frühlingsfest der OG Roßbach Gasthaus Berger, Herbstfest. waren wir die größte Gruppe und wurden Wir gratulieren: Erna Oswald zum 86., Frie- daher mit süßen Delikatessen belohnt. derike Lorenz 80., Maria Gurtner 75., Franz Am 1. Juni wanderten wir vom Minatha- Hulek 75., Hildegard Haider 70., Herbert Hau- ler Hof in Maria Schmolln nach Leitnerseck ser 70., Anna Wührer 65. Geburtstag. St. Pantaleon 1 – 3 und dann auf dem Waldhöhenweg bis zur Landesstraße zurück zum Gasthof. Schalchen Termin: Fr, 5. 10., 14 Uhr, Lederhosenalm, Die Muttertagsfeier am 11. Mai war gut Wanderer 12.30 Uhr Parkplatz Gasthof. besucht. Wir freuten uns über Kinder, die Wir gratulieren: Hilde Eglseder zum 89., The- nette Gedichte aufsagten, und über humor- resia Feichtenschlager 88., Johann Mitterbauer volle Geschichten, die von Gerti Kirchtag 65., Anneliese Levpuscek 60. Geburtstag. sowie Sieglinde Scheiblmaier vorgelesen wurden. Es gab für alle Frauen ein kleines St. Pantaleon Geschenk. Herzlichen Dank für die Spenden Unser Ausflug ging zur Firma Adler nach und die tatkräftige Mithilfe bei der Feier. Schalchen 3 Ansfelden, mit Frühstück, Modenschau und Am 23. Mai fuhren wir zur Fa. Megaflex anschließendem Kauf der neuesten Früh- nach Lambach und anschließend weiter jahrsmode. Nach dem Mittagessen Weiter- nach Gmunden. Wir konnten bei schönstem fahrt bei strahlendem Sonnenschein nach Wetter die Seilbahnfahrt auf den Grünberg Schlögen zu einer Donauschifffahrt bis und einen traumhaften Ausblick auf den Engelhartszell. Den Abschluss bildete das Traunsee genießen. Einige von uns wander- Abendessen in einem gemütlichen Gast- ten Richtung Laudachsee und konnten die haus im Innviertel. Bauarbeiten für den geplanten Baumwipfel- Beim Freundschafts-Stockschießen im weg beobachten. Mixed der OG Altheim errang unsere Mann- Der gemütliche Nachmittag in der Überackern schaft den 2. Platz. Gratulation zu der guten Schmiede war sehr gut besucht. Es herrschte Leistung. eine super Stimmung. Der Landes-Nordic-Walking-Wandertag Termine: Mi, 8. 8., 14 Uhr, Grillnachmit- in Frankenmarkt fand am 4. Mai statt, wo tag Mattighofen. Do, 16. 8., 15 Uhr, Gast- wir trotz leichtem Regen vertreten waren. haus Wirt z’Furth gemütlicher Nachmittag. Termin: Am 20. Juli planen wir einen Aus- Mi, 29. 8., Ausflug Chiemgau, bayerische flug zum Marillenkirtag nach Spitz in der Seiseralm, Abfahrt 7 Uhr Gemeinde. Di, 4. Wachau. 9., 14 Uhr, Freizeithalle Schalchen Bezirks- Uttendorf 1 – 2

KOSTENLOSE BERATUNG St. Johann am Walde. 1 Beim Landes-Nordic-Walking-Wandertag in Frankenmarkt. Mining Fr, 31. 08. 2018 15.00 Uhr Wirt z’Winklham 2 Die Muttertagsfeier im Liftlokal. Friedburg Do, 06. 09. 2018 15.00 Uhr Gemeindeamt Friedburg 3 Bei der Minathal-Wanderung. Braunau Mo, 10. 09. 2018 09.00 Uhr Arbeiterkammer St. Pantaleon. Schalchen Mo, 10. 09. 2018 15.00 Uhr Gemeindeamt Schalchen Wir gratulierten zum 80. Geburtstag: 1 Edeltraud Benda, Höhnhart Do, 13. 09. 2018 16.30 Uhr Gasthaus Gramiller 2 Adolf Lohwasser und 3 Eva Komar. Munderfing Di, 18. 09. 2018 14.30 Uhr Gasthaus Weiß St. Peter am Hart. Wir gratulierten Aloisia Hanak zum 80. Geburtstag.

14 Wir > 50 Braunau

Die Muttertagsfeier im Helpfauer Hof war sehr unterhaltsam. Kinder begeisterten die Gäste mit Gedichten und kleinen Geschich- ten. Zum Schluss erhielt jede Mutter ein Stück Torte und einen Blumenstock. Die Ausflugsfahrt auf die Hirschalm im Mühlviertel beeindruckte viele von uns. Wir besuchten auch die Nudelfabrik Holzmann. Der Abschluss fand im Gasthaus Strasser St. Johann a. Walde 1 – 3 in statt. Wir gratulieren: Peter Schmidt zum 94., Anton Huber 89., Christine Angerer 84., Johann Arndt 82., Klara Falterbauer 80., Kathi Kössler 70., Johann Mayer 65. Geburtstag. Überackern Am 11. Mai fand im Waldgasthaus Natur- freunde der Stammtisch mit Muttertagsfeier statt. Gerti Kirchtag brachte uns mit ihren St. Pantaleon 1 – 3 St. Peter am Hart Schalchen 1 – 2 humorvollen Geschichten zum Schmunzeln. Pensionistentreffen. Mo, 10. 9., 15 Uhr, Sozi- Für jede Mutter gab es ein Blumengeschenk. alsprechtag Gemeinde. Der langjährige Vors. Franz Asen und Wir gratulieren: Maria Hartdobler zum 85., seine Frau Erika Asen (Kassierin) gaben Marianne Wimmer 85.,Theresia Seidl 83., dabei ihren Rückzug aus dem Vorstand Anna Feichtenschlager 60., Peter Jobst 65., bekannt. Die Mitglieder sagen Danke für den Erich Mittermaier 65., Anna Feichtenschlager großen erbrachten Einsatz all die Jahre. Eine 60. Geburtstag. offizielle Verabschiedung wird zur gegebe- nen Zeit erfolgen. Vors.-Stv. Gerhard Kron- Schalchen 3 Schneegattern berger und Kassier-Stv. Rosemarie Strini Am 3. Mai unternahmen wir einen Tages- übernehmen geschäftsführend die Geschi- ausflug nach Linz. Mit einem Bummelzug cke der Ortsgruppe, bis eine nachhaltige ging es durch die Altstadt, anschließend Lösung gefunden wird. brachte uns der Bus auf den Pöstlingberg zum Mittagessen im Gasthaus Freiseder. Toll Weng war auch eine Hafenrundfahrt auf der Die Muttertagsfeier fand am 11. Mai Donau, bevor wir uns auf den Heimweg beim neuen Pächter des Gasthauses Kasin- machten, nicht ohne eine letzte Einkehr bei ger statt. Zum Ehrentag aller Mütter und einem Mostheurigen. Großmütter konnte die Vorsitzende alle Mit- Überackern Weng 1 – 2 Wir gratulieren: Franz Mayer zum 89., Mari- glieder, im Besonderen die Frauen und Müt- anne Erlinger 82. Geburtstag. ter, recht herzlich begrüßen. Die Feier wurde mit lustigen Gedichten und Lesungen von Schwand-Gilgenberg Hildegard und Marianne umrahmt. Auch Zur Muttertagsfeier am 12. Mai im Gast- Herta Buchebner brachte einen schönen haus Scharinger in Gilgenberg begrüßte der Beitrag zum Ehrentag aller Mütter. Vors. Greti Vorsitzende Ehrengäste und Mitglieder. Berta Kainhofer lud alle Frauen zu Torte und Kaf- Bermannschlager wurde für 25 Jahre Mit- fee ein. Auch ein Blumengruß durfte nicht gliedschaft geehrt. Anschließend wurden wir fehlen. Für die Männer gab es ein Gratisge- Uttendorf 1 – 2 zum Mittagessen eingeladen. Bei Kaffee und tränk. Kuchen lauschten wir den Muttertagsge- Schalchen. Wir gratulierten 1 Hedwig Steinberger dichten, vorgetragen von Gerti Kirchtag. Wir trauern zum 95. und 2 Maria Kreil zum 92. Geburtstag. Jede Mutter bekam eine Rose. Altheim. Christine Aichinger 67. Gute Stimmung herrschte bei der Muttertagsfeier. 3 Wir gratulieren: Alois Maier zum 85. Geburts- Braunau. Erika Koller 72. Toll war unsere Muttertagsfeier. Überackern. tag. Mattighofen. Helga Erlinger 70., Maria Uttendorf. 1 Wir gratulierten Lotte und Friedrich Häuselmann Rieß 89. zur Diamantenen Hochzeit. Uttendorf Mauerkirchen. Franz Joachimbauer 82. 2 Unsere Gruppe bei der Ausflugsfahrt zur Hirschalm. Am Landes-Nordic-Walking-Wandertag Munderfing. Katharina Daichendt 79. Weng. 1 – 2 Bei der Muttertagsfeier. in Frankenmarkt nahmen wir teil. Überackern. Erich Ronacher 67.

Wir > 50 15 Ried

SPÖ-Klubvorsitzender LAbg. Christian Makor Für den vollen Erhalt der Allgemeinen Unfall­- versicherungsanstalt

Wenn ÖVP und FPÖ die AUVA reformieren, 1 – 3 wollen sie vor allem die medizinische Versorgung herunterfahren um Abgabengeschenke an

© pixelkinder.com Unternehmen zu finanzieren.

Durch eine Reform der AUVA will die hohe Sparziele ausruft, will sie jedoch vor Bundesregierung eine Lohnnebenkosten- allem Abgabengeschenke an die beitrags- senkung im Ausmaß von 500 Millionen zahlenden Unternehmen auf Kosten der Ver- Euro zugunsten der Unternehmen finanzie- sorgungssicherheit finanzieren. Das ist der ren. Diese Summe entspricht rund einem wirkliche Hintergrund dieser Bestrebungen, Drittel des gesamten jährlichen Aufwands der vor der Bevölkerung verdeckt bleiben Aurolzmünster 2 – 3 der AUVA. soll“, kommentiert SPÖ-Klubvorsitzender „Umgesetzt können derartig überbe- Christian Makor. messene Einsparungen nur durch entspre- Es darf aus SPÖ-Sicht zu keiner Aus- chende Einschnitte in den Leistungsberei- höhlung des Leistungsspektrums oder gar chen Prävention, Unfallkrankenhäuser und zu einer Auflösung der AUVA kommen. Für Reha-Zentren werden. Denn die Verwal- das UKH Linz, in dem täglich medizini- tungskosten machen mit zirka 50 Millionen sche Spitzenleistungen für die oberöster- Euro nur einen Bruchteil der angestrebten reichische Bevölkerung erbracht werden, Einsparungen aus. Niemand kann etwas braucht es eine Bestandsgarantie. Unser gegen sparsames Haushalten haben. Wenn Land ist auf die Bettenkapazitäten und die Gurten 1 – 2 die Bundesregierung mit FPÖ-Gesundheits- medizinischen Fachexperten im Unfallbe- ministerin Hartinger-Klein so überzogen reich angewiesen.

Antiesenhofen Kölnbreinsperre im Maltatal, ein Bonsaimu- Bei der gemeinsamen Mutter- und Vater- seum und den Aussichtsturm am Pyrami- tagsfeier mit der SPÖ konnte Vors. Elfi denkogel. Auch die Schifffahrt auf dem Wör- Schiffecker SPÖ-Bezirksgeschäftsführer, thersee war ein schönes Erlebnis. Der SPÖ-Vorsitzenden Florian Schiffecker, SPÖ- Rundgang im Minimundus und das Old­ Ehrenvorsitzenden und Ehrenringträger der timermuseum beim Seppenbauer waren Gemeinde Willi Zeilberger sen., Ehrenvor- sehenswert. Der Aufenthalt im Sonnen­hotel sitzende Resi Hartl sowie Regierungsrat Hafnersee war für alle sehr schön. Manfred Schöndorfer begrüßen. Mutter- Auch heuer wurden unsere Mütter beim tagsgedichte trugen Elfi und Florian Schiff- Stammtisch am 13. Mai im Gasthaus ecker vor. Es gab Kaffee und Torte nach Dobetsberger geehrt. Ein gemeinsames Mit- Wahl und für alle Mütter ein kleines tagsessen sowie Kaffee und Kuchen und Geschenk. ein kleiner Blumengruß sorgten für einen 1 – 2 Termine: Do, 12. 7., Bezirkswandertag schönen Tag. Auch Bgm. Walter Schneider- Schärding in Taufkirchen an der Pram. Sa, bauer gab uns die Ehre. Antiesenhofen. 4. 8., Grillfest auf der Hosner-Ranch in Termin: Di, 14. 8., Almerlebnistag in Ruß- 1 Elfi Schiffecker (roter Pulli) und Florian Schiffecker (blaues Hemd) mit Mitgliedern bei der Muttertagsfeier. Riedau. Fr, 17. 8., Grillfest in . bach (Anmeldung beim Vorsitzenden Sepp 2 Regierungsrat Manfred Schöndorfer mit Käthe und Brigitte. Wir gratulieren: Gerhard Lenzbauer zum 65., Reichhart). 3 Willi Zeilberger und Gerhard Lenzbauer mit Müttern. Alois Kreuzhuber zum 80. Geburtstag. Wir gratulieren: Gertraud Lengauer zum 93., Aurolzmünster. Marianne Rauchenecker 82., Inge Hochhold 1 – 3 Ausflug ins schöne Kärntner Land. Aurolzmünster 70., Alfred Schwarzgruber 80., Zäzillia Reich- Geinberg. Der erste Ausflug 2018 führte uns ins hart 85., Stefan Lechner 86., Rosa Gogsch 1 Gratulation zum 90. Geburtstag von Juliane Wegenschimmel. schöne Kärntnerland. Wir besichtigten die 80., Rosa Stranzinger 84. Geburtstag.

16 Wir > 50 Ried

Unsere Muttertagsfeier war wie jedes Jahr sehr gut besucht. Am 12. Mai verbrachten 35 Mitglieder einige gemütliche Stunden in der Schloss- taverne Katzenberg. Beim Wandertag des Bezirkes Rohrbach in Kirchberg ob der Donau waren sieben Mitglieder dabei. Ein wunderschöner Tag bei traumhaftem Wetter. Aurolzmünster 1 Das Maibaumfest der Ortsgruppe Wald- zell am 27. Mai besuchten neun Mitglieder und genossen die ausgelassene Stimmung. Sehr interessant war der Ausflug zur Firma Megaflex nach Lambach, an dem 33 Personen teilnahmen. Hier ließen wir uns bei Frühstück und Mittagessen verwöhnen. Anschließend verbrachten wir den Nachmit- tag in Gmunden und fuhren mit der Seil- bahn auf den Grünberg. Wir gratulieren: Ernestine Doppler zum 72., Katharina Fuggersberger 76., Elisabeth Prie- wasser 65. Geburtstag. Gurten Der diesjährige Ausflug nach Wasser- burg am Inn (Bayern) war ein voller Erfolg. Wir fuhren mit einem ausgebuchten Bus über Altötting nach Oberbayern und ver- brachten ein paar schöne Stunden in der Geinberg 1 – 3 alten Handelsstadt Wasserburg, welche auf einer Halbinsel des Inn liegt. Über Schechen (Mittagsrast) – Obing – Seon Seebruck – Obwohl das Wetter nicht sehr schön war Tittmoning ging es zur letzten Einkehr ins wanderten am 18. Mai 14 Personen ent- Gasthaus Scharinger in Handenberg. lang des großen Kösslbaches mit dem Ein- Termin: Do, 26. 7., 14 Uhr Stammtisch im kehrziel beim Wirt z’Kneiding. Wir danken Loryhof . den Sportreferenten Martin und Georg für Wir gratulieren Karl Lechner zum 81. die Organisation. Geburtstag. Wir gratulieren: Friederike Pimmingstorfer zum 65., Helga Hörandner 65., Anna Lackner Lohnsburg 70., Franz Doblhammer 70., August Leitner Am 12. Mai fand unsere traditionelle 80., Brunhilde Reisinger 80., Georg Pumber- Muttertagsfeier in der Schlaga-Stub’m statt. ger 83., Zäzilia Jungreithmaier 88., Franz Mai- Nach dem ausgezeichneten Mittagessen ringer 91., Berta Mühlböck 94., Elisabeth Reu- begrüßte Vors. Franz Spindler alle Gäste. ter 94., Marianne Korntner 70., Johann Anschließend wurde ein Gedicht zum Mut- Gramberger 70., Rudolf Gramberger 70., tertag vorgelesen und den anwesenden Müt- 1 – 2 Marianne Gruber 81., Anna Lughofer 82., tern ein kleines Geschenk überreicht. So lie- Augustine Wenger 85., Berta Weinberger 86., ßen wir den gemütlichen Nachmittag mit Geinberg. Theresia Angleitner 87., Johann Bloos 97. Freunden ausklingen. 2 Bei unserer Muttertagsfeier. Geburtstag. Wir gratulieren: Josef Wallerstorfer zum 73., 3 Wandertag in . Resi Burgstaller 85., Maria Kaser 85., Katha- Gurten. rina Schachl 91., Rosa Schmiderer 67., Karin 1 – 2 Ausflug nach Wasserburg am Inn. Geinberg Am 4. Mai nahmen sieben wanderbe- Helm 57., Willibald Birglechner 62.Geburtstag. Lohnsburg. 1 – 2 Bei unserer Muttertagsfeier. geisterte Mitglieder am Landes-Nordic-Wal- Mettmach. king-Wandertag in Frankenmarkt teil. Die- Mettmach 1 Streckentest für den Bezirkswandertag. ser war ausgezeichnet organisiert und die Am 29. Mai sind wir die Strecke gegan- 2 Wandern in Aspach Richtung Kasting, Leithen und zurück. Wanderstrecken attraktiv. gen, die wir für den Bezirkswandertag am

Wir > 50 17 Ried

14. Juni ausgesucht hatten. Wir sind in Termine: Mi, 11. 7., Stammtisch Gasthaus Aspach Richtung Kasting, Leithen und Maletzky. Do, 16. 8., Vereinsausflug zum zurückgewandert. Start und Ziel war beim Hochkönig. Fr, 7. 9., Weißwurst-Frühschop- Gasthaus Danzer. pen in der Stockhalle. Wir gratulieren: Friedrich Hütter zum 87., Wir gratulieren: Rudolf Voggeneder zum 75., Anton Dorn 84., Franziska Nanasch 79., Erika LAbg. Christian Makor 50. Geburtstag. Stempfer 78., Karl Fuchs 70. Geburtstag. Unsere Muttertagsfeier fand so wie alle Bei der Muttertagsfeier am 10. Mai konn- Jahre am Samstag vor dem Muttertag, und Ort im Innkreis - ten wir als Ehrengäste Bezirksvorsitzenden zwar am 12. Mai, in der Bauernmarkthalle Helmut Gruber mit Gattin, Bgm. Walter Ried statt. Heuer gaben uns 100 Mitglieder Reinthaler und Raiba-Bankstellenleiter die Ehre ihres Besuchs. Aufgewertet wurde Robert Guntner, welcher die Frauen wieder die Veranstaltung durch die Anwesenheit mit Rosen überraschte, begrüßen. Für den des SPÖ-Landtagsklubvorsitzenden LAbg. Vortrag der Muttertagsgeschichte danken Christian Makor, der auch die Festrede hielt, wir Aloisia Fischer. Der Kalbsbraten, den uns sowie Stadtrat Ing. Michael Kirchmayr, GR die Wirtin Monika Ranseder servierte, Rudi Holzinger und SPÖ-Stadtparteivorsit- schmeckte den anwesenden 40 Mitgliedern zenden Peter Stummer. Die SPÖ-Gemein- ausgezeichnet. deratsmitglieder haben die anwesenden Wir trauern um zwei langjährige Mitglie- Mütter, Groß- und Urgroßmütter am Eingang der: Hermine Bachmaier ist am 25. Februar mit einer schönen roten Rose beschenkt. im 79. Lebensjahr verstorben und Maria Ein Höhepunkt waren die Kinder der Volks- Brandstötter, die über 30 Jahre Mitglied in tanzgruppe /Wippenham/ unserer Ortsgruppe war und von 1987 bis Utzenaich mit Aloisia Braumann. Heuer hatte 2001 die Tätigkeit der Schriftführerin aus- sich die Volkstanzgruppe noch eine beson- übte, ist am 26. Mai im 99. Lebensjahr ver- dere musikalische Einlage mit zwei Ziehhar- storben. Wir werden ihrer immer ehrend monikaspielern und einer Zitherspielerin ein- gedenken. fallen lassen. Mundartdichterin Konsulentin Termine: Di, 17. 7., Schifffahrt auf dem Inn Monika Krautgartner hat uns mit teils lusti- mit Bratlessen zur Mittagszeit in Schärding. gen und teils besinnlichen Gedichten bes- Ried im Innkreis 2 – 6 Der 2-Tage-Ausflug im September ins Wein- tens unterhalten. Ein vergnüglicher Nach- viertel ist mit dem Reiseunternehmen fixiert mittag, der unseren Müttern, Groß- und worden. Wir hoffen auf eine rege Beteili- Urgroßmüttern gewidmet war, ging nach drei gung. Stunden zu Ende. Danke an alle Helfer und Wir gratulieren: Anna Gruber zum 60., Karl an das Team der Bauernmarkthalle für die Hauer 87., Felix Fischer 79., Johann Ezinger Unterstützung. 80. Geburtstag. Am 24. Mai machten wir eine Wande- rung nach Aurolzmünster zum „Dobal“, Pramet-Schildorn einem sehr bekannten, von ausgezeichne- Unsere Muttertagsfeier fand am 9. Mai ten Wirtsleuten geführtes Lokal. Leider beim Wirt z’Ebersau statt. Vors. Karin Vils- waren heuer nicht sehr viele Teilnehmer ecker konnte 21 Mitglieder und GRin Heidi anwesend, obwohl sich der Wettergott am Makor begrüßen. Muttertagsgedichte, vor- Anfang sehr freundlich zeigte. So haben getragen von Erika Seifriedsberger, Theresia zehn Wanderer und ein Radfahrer die rund Urwanisch und Heidi Makor verschönerten fünf Kilometer lange Anreise in Kauf genom- die Feier. Jede Mutter bekam ein Geschenk, men. Weitere zwölf Mitglieder kamen mit gespendet von der SPÖ Schildorn. dem PKW angereist. Eine trotz allem schöne 1 – 4 17 Mitglieder besuchten das Maibaum- Wanderfahrt ging mit einem leichten Gewit- fest der Ortsgruppe Waldzell. terregen zu Ende. Ort im Innkreis. Bei unserer Muttertagsfeier. Pramet-Schildorn. KOSTENLOSE BERATUNG Bei unserer Muttertagsfeier. Mi, 22. 08. 2018 10.00 Uhr Gemeindeamt Ried im Innkreis. Geinberg 1 Volkstanzgruppe bei der Muttertagsfeier. Ried i. I. Di, 04. 09. 2018 10.30 Uhr Gasthaus Träger 2 Schön war unsere Muttertagsfeier. St. Martin i. I. Mo, 17. 09. 2018 10.00 Uhr Volksheim

18 Wir > 50 Ried St. Martin im Innkreis Unser Monatstreffen am 2. Juni im Volks- heim war gut besucht. Termine: Im August machen wir Sommer- pause. Sa, 1. 9., 14 Uhr, Monatstreffen im Volksheim. Mo, 17. 9., 10 Uhr, Sozial- sprechtag im Volksheim. Wir gratulieren: Ludwig Probst zum 89., Gott- fried Lobmaier 88., Elisabeth Höfurthner 70., Pramet-Schildorn Ried im Innkreis 1 Rosemarie Mittendorfer 70., Kurt Huber 60. Geburtstag. Am 27. Mai waren wir mit 16 Mitglie- dern beim Maibaumfest der Ortsgruppe Taiskirchen Waldzell beim Schmiedwirt. So wie voriges Am 4. Mai war eine Abordnung beim Lan- Jahr gab es auch heuer Musik von Anton des-Nordic-Walking-Wandertag in Franken- Rossak, eine große Tombola und selbst markt und am 8. Mai haben wir beim Rie- gemachte Torten und Kuchen. Alles in allem der Wirt gekegelt. ein gelungener Nachmittag. Der Maibaum Bei der Muttertagsfeier am 12. 5. im ging heuer an die Ortsgruppe Waldzell. Gasthaus Brandl konnte Vorsitzende Chris- Danke an die Veranstalter um Otto Eder. tine Bachinger viele Mitglieder begrüßen. So wie in den letzten Jahren statteten Unsere Geburtstagskinder durften sich über wir am 31. Mai der Kindervolkstanzgruppe eine kleine Süßigkeit freuen. Alle Mütter Senftenbach/Wippenham/Utzenaich einen bekamen eine Rose und die drei ältesten Besuch ab. Reisebegleiter Hermann Brau- Mütter ein kleines Präsent. Kulinarisch ver- mann und seine Gattin Luise als Mitveran- sorgt wurden wir mit Kalbsbraten, Kaffee stalter konnten zwölf Mitglieder begrüßen. und Kuchen. Ein Dankeschön den fleißigen Bei Speis und Trank genossen wir einen aus- Tortenbäckerinnen. giebigen Frühschoppen im Schwertbauer- Am 27. Mai feierte Hilde Warum ihren stadl in Senftenbach. Die auch bei unserer 94. Geburtstag. Im Namen der Ortsgruppe Muttertagsfeier mitwirkende Kindervolks- gratulierten wir recht herzlich. Am selben tanzgruppe hat zahlreiche Tänze und Musik- Tag waren 14 Personen in Waldzell beim stücke zum Besten gegeben. Der Musikve­ Maibaumfest und am 29. Mai war Asphalt- rein Senftenbach und die „Bippal Brass“ stockschießen in der Stockhalle. haben den Tag musikalisch gestaltet. Wir gratulieren: Maria Stockenhuber zum Termine: Donnerstag, 30. 8., 8 Uhr Fahrt 91., Theresia Raschhofer 77., Maria Maier 76. zum Wendelstein (Treffpunkt: Messeeingang Geburtstag. Ost). Dienstag, 4. 9., 10.30 Uhr Sozial- sprechtag im Gasthaus Träger (nach dem Waldzell Stammtisch). Donnerstag, 13. 9., 14 Uhr Am 27. Mai fand bei herrlichem Wetter Kegelscheiben beim Rieder Wirt. Samstag, unser Maibaumfest statt. Wir konnten uns 15. 9., 14 Uhr Tanz in den Herbst in der Bau- über zahlreichen Besuch freuen. Als Ehren- ernmarkthalle. gäste begrüßte Vorsitzender Otto Eder Vize- Wir gratulieren: Aloisia Braumann zum 70., bürgermeisterin Gerlinde Gschwendtner und Klara Fruhstorfer 87., Margarethe Scherzer 84., Bezirksvorsitzenden Helmut Gruber mit Gat- Anna Höfurtner 96., Christel Kammerer 81., tin. Musikalisch unterhielt uns Toni Rossack. Friedrich Gotthalmseder 70., Katharina Korn- Wir veranstalteten eine große Tombola mit binder 80., Maria Lippl 82., Ingeborg Dürnber- vielen schönen Preisen. Den Maibaum ger 80., Katharina Schnötzlinger 82., Erich gewann Lydia Henöckl, die ihn uns aller- Friedwagner 81., Hermine Zinnöcker 91., Josef dings wieder zurückgab. Ried im Innkreis. Wir gratulierten 3 Maria Holzinger, 4 Maria Christl 82., Theresia Sterrer 70., Elfriede Prechtl Wir gratulieren: Anna Auer zum 87., Erwin Heindl und 5 Rudolf Hohensinn zum 85. Geburtstag und 89., Aloisia Gföllner 80., Helmut Altendorfer Erlinger 65. Geburtstag. 6 Marianne und Jakob Vollmann zur Goldenen Hochzeit. 70., Karoline Schönleitner 89., Anna Bernauer Waldzell. 87., Erika Schober 65., Anna Buchmayer 94., Wir trauern 1 Von links: Franz Freilinger, Maibaumgewinnerin Lydia Henöckl, Vors. Otto Eder, Johann Hohensinn. Theresia Wagneder 80., Eduard Schuster 88., Eberschwang. Friedrich Jungreithmaier. 2 Gemütliche Runde. Josef Danninger 85., Adelheid Neulentner 80., Ort im Innkreis. Hermine Bachmaier 79, 3 Maria Pfaffinger und Berta Hohensinn beim Kuchenbuffet. Ida Deiser 83., Hedwig Schmid 82., Walter Berg Maria Brandstötter 99. 4 Bei der Maibaumverlosung. 75., Marianne Pils 81. Geburtstag. Ried im Innkreis. Friederike Reithofer 104.

Wir > 50 19 Schärding

Asphaltstockturnier Am 23. Mai kämpften 13 Mann- schaften um den Sieg in Taufkir- chen an der Pram. Als Sieger ging die OG Kopfing mit Mannschaftsfüh- rer Johann Stammler hervor. Zur Sie- gerehrung begrüßte Bez.-Vors. Josef Andorf 1 – 4 Weljacsek Landessportreferent Kon- sulent Johannes Nistelberger, der die Siegerehrung vornahm. Die Veran- staltung wurde in Abwesenheit mei- ner Person hervorragend durchge- führt und ich gratuliere nochmals den Siegern und sage Danke allen Mann- schaften, die zum Turnier gekommen sind und dem Team in der Küche. Diersbach 1 – 2 Bezirkssieger im Asphaltstockschießen OG Kopfing. Bez.-Sportreferent Erich Friedl

Andorf neusten Modelle vorgeführt und wir nutzen Unsere Muttertagsfeier am 4. Mai im die Möglichkeiten zum Probieren und zum Gasthaus Bauböck war gut besucht. Vors. Einkaufen. Anschließend gab es ein kaltes Alois Strasser begrüßte Bgm. Peter Pichler, Buffet. der sich mit Rosen für die Frauen einstellte. Wir gratulieren: Matthias Augustin zum 78., Bei Kaffee und Kuchen verbrachten wir einen Ingrid Bernauer 60., Johann Bruckbauer 85. Enzenkirchen 1 – 2 schönen Nachmittag. Im Rahmen des Andor- Geburtstag. fer Volksfestes fand im Festzelt ein Bezirks- Pensionistennachmittag statt. Die „Plattler Diersbach Mädels“ der Andorfer NMS tanzten auf und Der erste Ausflug im heurigen Jahr führte ein Alleinunterhalter sorgte für gute Stim- uns zur Gmundner Keramikmanufaktur. mung. Besonders freute uns der Besuch der Nach der interessanten Führung hatten wir benachbarten Ortsgruppen. Gelegenheit, das eine oder andere Schnäpp- Beim Asphaltturnier am 23. 5. in Tauf- chen zu ergattern. Nach dem Mittagessen kirchen nahm unsere Ortsgruppe mit zwei auf dem Gmundnerberg konnten wir ein Esternberg 1 – 2 Moarschaften teil. Paar Sonnenstrahlen an der Esplanade beim Wie jedes Jahr lud Bgm. Peter Pichler Traunsee genießen. Der Abschluss war bei beim Freitagstreffen im Juni auf Erdbeeren einer Mostschenke in Geboltskirchen. mit Schlag ein. Herzlichen Dank. Anna Weinberger feierte am 2. Juni ihren Termin: Do, 26. 7., 16 Uhr, Sprechtag mit 80. Geburtstag. Vors. Paula Rackaseder und Sozialreferent Manfred Streinz. Maria Wecker gratulierten und überreichten Wir gratulieren: Margarita Weinhäupl zum der „Schmiedin“ ein kleines Geschenk. 93., Max Barta 85., Rosa Hufnagl 84., Kurt Zahlreiche Mitglieder besuchten die Bälle Neulinger 78., Georg Pöcherdorfer 75., der Ortsgruppen Esternberg und Kopfing. Kopfing 1 – 2 Herbert Mayer 65., Roswitha Scheuringer 60., Termin: 9. 9., 11 Uhr, Generationenfest bei Eva Kasbauer 86., Zäzilia Karl 86., Maria Dob- der ehemaligen Volksschule in Mitterndorf/ Andorf. linger 83., Ludmilla Brückl 83., Helga Brauns- Diersbach. Wir gratulieren 1 Maria Löckinger und 2 Maria Aumaier zum dorfinger 78., Rosa Löckinger 77., Norbert Wir gratulieren: Karl Reisinger zum 82., 80. und 3 Erich Geroldinger zum 75. Geburtstag. Schreiner 65. Geburtstag. Mathilde Bernauer 84., Anna Marinovic 83., 4 Rosen zum Muttertag von Bgm. Peter Pichler Andreas Oswald 80. Geburtstag. Diersbach. 1 Interessante Führung in der Gmundner Keramikmanufaktur. Brunnenthal 2 Paula Rackaseder und Maria Wecker gratulierten Anna Am 9. Mai besuchten wir die Firma Eggerding Weinberger (Mitte) zum 80. Geburtstag. Megaflex in Lambach. Nach Kaffee und Am 6. Mai fand im Gasthaus Wildi in Eggerding. Kuchen berichtete die Geschäftsleitung von Hackledt unsere Muttertagsfeier statt. Rudolf 1 Verabschiedung von Kassierin Inge Kothbauer. der Gründung der Firma und den Aufbau der Petershofer konnte viele Mitglieder sowie 2 Bei unserer Muttertagsfeier. Herstellung der Schuhe. Es wurden uns die Bez.-Vors. Josef Weljacsek begrüßen. Christl

20 Wir > 50 Schärding

Petershofer trug Gedichte vor und jede Mut- Panoramafenster konnten wir in den Stall ter bekam eine rote Nelke. Bei Kaffee und sehen, in dem sich 300 Milchkühe und 80 Kuchen verbrachten wir einen gemütlichen Jungrinder befanden. Nach der Verkostung Nachmittag. und Information über die Gentechnik und Beim Ball in Kopfing waren wir mit elf konservierungsmittelfreie Milchprodukte Personen vertreten. ging es weiter nach Unterach zum Drucker- Wir gratulieren: Inge Kothbauer zum 76., Maria hof. Hier machten wir Mittag und ein paar Orasch 88., Maria Lorenz 79. Geburtstag. kleine Wanderungen. Nach einer weiteren Einkehr ging es beschwingt nach Hause. Enzenkirchen Termin: Mi, 1. 8., 14 Uhr, Grillnachmittag. Bei der Jahreshauptversammlung konnte Wir gratulieren: Maria Krampfl zum 94., Stv. Johann Götzendorfer Bez.-Vors. Josef Johanna Fesl 83., Margarete Kirmeier 81., Weljacsek, Bgm. Franz Hochegger und Vors. Zäzilia Wallner 81., Anton Schwarz 76., Hel- Johann Peham begrüßen. Der Vorsitzende mut Zulehner 76., Regina Schraml 65. und die Funktionäre wurden einstimmig wie- Geburtstag.­ dergewählt. Zur Muttertagsfeier kamen 54 Mitglie- Kopfing der. Stellvertreter Götzendorfer begrüßte Am 16. Mai hatten wir im Oachkatzl die Bgm. Franz Hochegger, Vzbgm. Litzlbauer Muttertagsfeier. 24 Personen waren anwe- und Konsulent Max Murauer, der schöne send. Unsere Vorsitzende trug ein Gedicht Muttertagsgedichte vortrug. Frau Huber vor und jede Frau bekam eine Rose. überreichte den Müttern eine Rose. Vzbgm. Unser Ball am 26. Mai beim Kirchenwirt Litzlbauer spendierte Kaffee und Kuchen. war gut besucht. „Die Wimmers“ spielten Wir gratulieren: Im Juli: Maria Reifinger zum zum Tanz auf und es wurde fleißig getanzt. 89., Hildegard Zauner 80., Hildegard Baum- Es gab tolle Tombolapreise sowie Kuchen gartner 78., Maria Mitterbauer 72., Elfriede und Torten. Vielen Dank den Spendern und Eggerding 1 – 2 Koller 70. Geburtstag. Im August: Mathilde allen, die geholfen haben, dass der Nach- Mauernböck zum 78., Karoline Schauer 77., mittag so gut gelungen ist. Zäzilia Hamedinger 74., Maria Auzinger 74. Termin: Do, 5. 7., Oachkatzl, Stammtisch Geburtstag. mit Sparverein. Wir gratulieren: Paule Mair zum 87., Anna Esternberg Penzinger 85., Maria Eder 81., Felix Wasner Am 5. Mai fand unsere Muttertagsfeier 81., Anna Tomandl 78., Josef Eigenbrod 72., im Gasthaus Kramer statt. Leider waren Hilda Stritzinger 71., Johann Stammler 66., einige Mitglieder krank und einige auf Gusti Klaffenböck zum 85., Rosa Mair 81., Urlaub. Vorsitzende Pauline Fuchs las Hilda Fuchs 79., Alois Straßl 79., Maria Straßl Gedichte und Fraktionsvorsitzender Alois 78., Franz Felber 77., Johann Wimmer 61. Jungbauer eine schöne Geschichte vor. Geburtstag. Jede Mutter bekam ein rosarotes Margeri- tenstöckchen. Das große Kuchenbuffet Münzkirchen schmeck­te vorzüglich. Danke den fleißigen Zur Muttertagsfeier am 11. Mai konnte Kuchenbäckerinnen. Vors. Margit Stöckl Bgm. Helmut Schopf Wir gratulieren: Hedwig Breit zum 91., Paula sowie zahlreiche Mitglieder begrüßen. Nach Breit 87., Elisabeth Ertl 86., Maria Haas 90. einer kurzen Ansprache des Bürgermeisters Haibach bei Schärding 1 – 2 Geburtstag. wurde eine rührende Geschichte über den Muttertag vorgetragen. Nach dem Mittag- Enzenkirchen. Haibach bei Schärding essen bei Kaffee und Kuchen bekam jede 1 Bei unserer Muttertagsfeier. Der Ausflug am 23. Mai führte uns zur Frau eine Dekorblume, die von der Lebens- 2 Vors. Johann Peham, Maria Huber, Stv. Johann Götzendorfer. Hofmolkerei Staufer bei Redl-Zipf. Durch ein hilfe wunderschön gebastelt wurde. Esternberg. 1 Bei unserer Muttertagsfeier. 2 Das große Kuchenbüffet bei unserer Muttertagsfeier. KOSTENLOSE BERATUNG Haibach bei Schärding. 1 Johann Grill herzliche Gratulation zum 80.Geburtstag. Andorf Do, 26. 07. 2018 16.00 Uhr Schaukelcafé 2 Laufstall der Molkerei Staufer. Wernstein Mo, 20. 08. 2018 09.00 Uhr Jugendheim Kopfing. Münzkirchen Mi, 05. 09. 2018 10.00 Uhr Gasthaus Kapfhammer 1 Bei unserer Muttertagsfeier im „Oachkatzl“. Taufkirchen Do, 27. 09. 2018 16.00 Uhr Gasthaus Kirchenwirt 2 Viele Gäste und beste Unterhaltung bei unserem Ball.

Wir > 50 21 Schärding

Ein Ausflug führte uns zur Fa. Wenatex brachte Gedichte vor. Für die kranken Mit- nach Salzburg. Bei einem Frühstück wur- glieder überreichten die Subkassiere Blu- den die Produkte präsentiert. Nach einer menstöcke. kleinen Stärkung fuhren wir mit einem Stadt- Eine große Abordnung nahm am Begräb- führer zum Gut Aiderbichl. Dort konnte man nis von Anton Graf, Gatte unserer früheren an einer Führung teilnehmen. Im Inneren Kassierin Helga, teil. des Hofes waren ein Restaurant und ein Wir nahmen an den verschiedensten Ver- Souvenir-Shop, die unsere Mitglieder herz- anstaltungen der Ortsgruppen teil. lich begrüßten. Abschließend kehrten wir Termine: Sa, 4. 8., 12 Uhr, Grillfest der Orts- Münzkirchen 1 – 3 beim Heurigen Kurz in Taufkirchen ein. gruppe Riedau auf der Hosner-Ranch. Fr/ Termine: Mi, 5. 9., 10 Uhr, Gasthaus Kapf- Sa, 24./25. 8., Fahrt zu den Seefestspielen hammer Sozialsprechtag. Sa, 15. 9., 14 Uhr, nach Mörbisch Pfarrsaal Heurigennachmittag. Wir gratulieren: Burkard Schiele zum 75., Wir gratulieren: Angela Doppler zum 60. Hubert Humer 74., Angela Schiele 74., Her- Geburtstag. bert Unfried 72., Karolina Angermayr 71., Elfriede Hartl 71., Theresia Fraungruber 66., Rainbach bei Schärding Bgm. Franz Schabetsberger 57. Geburtstag. Zu unserer Muttertagsfeier am 12. Mai konnte Vors. Theresia Bichler zahlreiche St. Florian am Inn Rainbach bei Schärding Riedau Mütter, aber auch Väter begrüßen. Ein An der Muttertagsfeier am 12. Mai im besonderer Gruß galt Alfred Ablinger mit Gasthaus Hanslauer nahmen 71 Mitglieder Gattin. Für jede Mutter/Vater gab es ein Blu- teil. Als Ehrengäste konnte Vorsitzender menpräsent, Kaffee und Kuchen. Mit heite- Hans Högl Bürgermeister Bernhard Brait und ren und besinnlichen Gedichten wurde die Bezirksvorsitzende Petra Mairinger begrü- Feier umrahmt. ßen. Jede Mutter erhielt ein Präsent und Am 25. Mai starteten wir zum Mutter- einen Blumenstock. Die „Florianis“ (Otto und tagsausflug nach Saalbach-Hinterglemm. Hertha Mandl) sorgten für ausgezeichnete Schärding 1 – 2 Mit dem Bummelzug ging es hinauf zur Lind- Stimmung. lingalm, dort machten wir Mittag. Anschlie- Der Monatsausflug im Mai ging zur Firma ßend gab es Wandermöglichkeiten auf den Wenatex nach Salzburg. Anschließend Baumwipfelpfad oder auf anderen Routen. machten wir einen Ausflug zum Kehlstein- Rückfahrt zum Busparkplatz mit dem Bum- haus in Berchtesgaden. Dabei fuhren wir melzug. Der Abschluss war beim Gastag- mit einem Spezialbus auf der eindrucksvol- wirt in Eugendorf. len Hochgebirgsstraße und weiter mit einem Am 26. Mai besuchten einige Mitglieder Lift bis an die Spitze zum 1834 Meter hoch den Ball in Kopfing. gelegenen Kehlsteinhaus. Suben Termine: 20. – 22. 7., 3-Tage-Ausflug nach Bei der monatlichen Wanderung im Juni Serfaus/Schweiz. Di, 7. 8., 14 Uhr, Gasthaus waren zahlreiche Mitglieder dabei. Die Wan- Ebner, Stammtisch mit Spareinzahlung. Fr, derstrecke führte rund um Taufkirchen an 31. 8., Fa. Wenatex mit Wolfgangseeschiff- der Pram. Der Abschluss war bei der Jau- fahrt. Di, 5. 9., 14 Uhr, Gasthaus Ebner, senstation Kurz in Windten. Stammtisch mit Spareinzahlung. Termine: 20. – 24. 8., 5-Tage-Fahrt in das Wir gratulieren: Maria Ebner zum 82., Anna Arlberggebiet. Mo, 17. 9., Tagesausflug zum Lorenz 81., Elfriede Felber 80., Maria Schmid Almabtrieb nach Filzmoos. 78., Hermine Huber 77., Maria Schneebauer Wir gratulieren: Resi Wimmer zum 85., Paula 65. Geburtstag. Weixelbaumer 82., Anna Reidinger 60., Maria Taufkirchen an der Pram Wernstein Schumergruber 92., Frieda Furtner 88., Maria Riedau Bögl 85., Maria Kirchmair-Kropf 85., Aloisia Münzkirchen. Zu einem gemeinsamen Mittagessen Maier 84., Leopoldine Antlinger 81., Josef 1 Muttertagsfeier mit Dekorblumen. 2 Bei der Firma Wenatex. wurde bei der Mutter- und Vatertagsfeier Bründl 80., Helene Steindl 80., Helmut Man- 3 Besuch Gut Aiderbichl. eingeladen. Vors. Rudolf Hosner begrüßte zinger 75., Maria Schredl 70., Rosa Spiess- Rainbach bei Schärding. Bgm. Franz Schabetsberger, Bez.-Vors. berger 70., Ingeborg Ortner 65. Geburtstag. Wir gratulierten Hildegard Steinkreß zum 80. Geburtstag. Josef Weljacsek, Konsulent Max Murauer Riedau. und SPÖ-Ortsvorsitzende Elisabeth Jäger. St. Roman bei Schärding Franziska Laufenböck feierte ihren 87. Geburtstag. Ansprachen zur Muttertagsfeier hielten Bgm. Unsere Muttertagsfeier fand am 17. Mai St. Florian am Inn. Franz Schabetsberger, Bez.-Vors. Josef Wel- im Gasthaus Haidinger statt. Es war ein gut 1 Ausflug zum Kehlsteinhaus jacsek und Vors. Rudolf Hosner. Max Murauer besuchter und gemütlicher Nachmittag. 2 Helga und Arnold Geroldinger feierten Goldene Hochzeit.

22 Wir > 50 Schärding

Wir gratulieren: Anna Kriegner zum 82., Mat- Wir gratulieren: Christine Dorfner zum 88., hilde Lautner 75., Josef Leidinger 70. Geburts- Anneliese Maier 83., Berta Piffer 76. Geburts- tag. tag. St. Willibald Waldkirchen-Wesenufer Am 11. Mai fand unsere Muttertagsfeier Am 12. Mai feierten wir mit den Müttern im Gasthaus Wasner statt. Wir verbrachten im Gasthof Luger ihren Ehrentag. Jede Mut- ein paar nette Stunden. Vorsitzender Alfred ter bekam ein kleines Geschenk. Bei gutem Brandl beschenkte jede Frau mit einer roten Essen, Kuchen und Eis war es ein gemütli- Rose. cher Nachmittag. Termin: Sa, 7. 7., Grillfest. Wir gratulieren: Johann Ratzenböck zum 85., Wir gratulieren: Anna Beham zum 80., Karl Susanne Seiler 83., August Aigner 82., Maria Traunwieser 79. Geburtstag. Öttl 81., Johanna Leidinger 76. Geburtstag. Schärding Wernstein Beim Mittwochtreffen herrschte gute Die Muttertagsfeier am 11. Mai war sehr Stimmung. Wir ließen uns Kaffee, Kuchen, gut besucht. Als Ehrengast konnte unser Brote und Getränke gut schmecken. Vorsit- Vorsitzender SPÖ-Vors. Karl Walch begrü- zende Anna Wimmer informierte uns über ßen, der eine kurze Ansprache hielt. Wir wur- kommende Aktivitäten. den mit Kaffee, Torte und guter Jause ver- Einen stimmungsvollen Muttertagsaus- sorgt. Jeder Mutter und den Mitgliedern im flug bei wunderschönem Wetter erlebten Pflegeheim wurde ein Blumenstock über- viele Frauen am 8. Mai. Im Stift Schlierbach reicht. Gemütlich ließen wir den Nachmit- hatten wir eine Führung mit anschließender tag mit Musik, gespielt von Ingrid Höft, aus- Käseverkostung. Nach dem Mittagessen klingen. machten wir einen Spaziergang in Gmun- Neun Mitglieder unserer Ortsgruppe den. Bei „Frucht der Sinne“ haben wir Inte- besuchten den Ball in Kopfing. St. Florian am Inn 1 – 2 ressantes über Schokolade erfahren, unge- Termin: Sa, 21. 7., 11 Uhr, SPÖ-Heim Wern- wöhnliche Sorten verkostet und natürlich stein, Grillfest. auch Süßigkeiten eingekauft. Wir gratulieren: Karl Walch zum 70., Her- Termine: Sa, 14. 7., Ausflug nach Kefer- mann Smaykal 70., Renate Prohaska 70., Pau- markt – Fahrt mit der Pferdeeisenbahn und line Haderer 88., Jakob Schwaner 87., Her- Besuch der Fa. Kastner. Mi, 1. 8., 12 Uhr, mine Zöls 82. Geburtstag. Grillerei. Wir gratulieren: Rosa Sinzinger zum 92., Zell an der Pram Maria Jungbauer 89., Rosa Pech 86., Maria Zur Jahreshauptversammlung am 26. Sommer 80., Maria Söllwagner 79., Theresia April konnte Vors. Adolf Mühringer einige Haberl 79., Karl Grabmann 79., Elisabeth Dan- Mitglieder und Bez.-Vors. Josef Weljacsek böck 70.,Theresia Ratzmayr zum 85., Maria begrüßen. Es folgten die Berichte der Funk- Laresser 83., Theresia Späth 80., Aloisia Stöckl tionäre. Die Kontrolle bestätigte die ord- 79. Geburtstag. nungsgemäße Kassenführung und die Kas- sierin wurde entlastet. Der Bezirksvorsitzende Suben hielt ein informatives Referat. Vors. Adolf Beim Nachmittagsausflug im Juni Mühringer bedankte sich für die geleistete besuchten wir das Kunstmuseum Daringer Arbeit. Waldkirchen-Wesenufer 1 – 2 in Aspach. Nach einer interessanten Füh- Bei der Muttertagsfeier konnte Vors. Adolf rung durch Engelbert Fellner und dem Mühringer zahlreiche Mütter und Väter Schärding. Besuch der Werkstätten der Künstler stärk- begrüßen. Umrahmt wurde die Feier mit 1 Diamantene Hochzeit feierten Käthe und Hermann Lang. ten wir uns mit Kaffee und Kuchen. Der Muttertagsgedichten von Vors. Adolf Mührin- 2 Wir gratulierten Theresia Walch zum 80. Geburtstag. Abschluss war im Gasthaus Labmayr in ger und Bez.-Vors. Josef Weljacsek. Nach Suben. Suben. dem Essen und Kaffee und Kuchen ver- Ausflug nach Aspach. brachten wir einen gemütlicher Nachmittag. Taufkirchen an der Pram. Taufkirchen an der Pram Alois Grömmer gratulierten wir zum 80. Geburtstag. Wir trauern Waldkirchen-Wesenufer. Termine: Do, 12. 7., Aumayrstadel, Bezirks- 1 Bei unserer Muttertagsfeier. wandertag. Mi, 8. 8., 14 Uhr, Gasthaus Maa- Riedau. Anton Graf 81. 2 Unser Stammtisch. derhof, Pensionistennachmittag. So, 2. 9., Schärding. Ida Schädlbauer 94. Wernstein. Toll war unsere Muttertagsfeier. Fahrt ins Blaue. St. Florian am Inn. Alois Doppler 90.

Wir > 50 23 Erleben Sie China auf einer einzigartigen Reise

€ 1.899, Inkludierte Leistungen: für Mitglieder p. P. im DZ • Hin- und Rückfl ug mit Austrian Airlines Termine: • Flughafen- und Sicherheitsgebühren in Österreich und im Zielgebiet • Flughafenbetreuung in Österreich und im Zielgebiet 07. 11. – 15. 11. 2018 • Bustransfers (nur für Gruppen) in Österreich und im Zielgebiet 12. 11. – 20. 11. 2018 • Busfahrten, Besichtigungen und Eintrittsgebühren laut Programm • 4 x Nächtigung im Hotel Ocean/Shanghai (oder gleichwertig) Preise: • 3 x Nächtigung im Hotel Harbour Plaza 8 Degrees/Hongkong (oder gleichwertig) Preis pro Person im Doppelzimmer: € 1.899,– • Inlandsfl ug Shanghai – Hongkong • Halbpension (7 x Frühstücksbuffet, 6 x Mittagessen in externen Lokalen) Einzelzimmerzuschlag € 350,– • Deutschsprachige Reiseführer während der Ausfl üge in Shanghai und Hongkong Zuschlag für Nichtmitglieder € 50,– • Betreuung durch medizinisches Personal von SeniorenReisen Reiseversicherung pro Person € 114,–

Jetzt buchen! Rundreise und Baden bei SeniorenReisen Tel. 0732/66 79 51

€ 2.399, Inkludierte Leistungen: • Hin- und Rückfl ug Wien – Cancun – Wien (via Zürich) mit renommierten Fluglinien für Mitglieder p. P. im DZ • Flughafen- und Sicherheitstaxe (dzt. € 360,–) in Österreich und im Zielgebiet • 23 kg Freigepäck (1 Gepäckstück pro Person) • Flughafenbetreuung in Österreich und Mexiko, Bustransfers in Österreich (für Gruppen) Termin: 26. 1. – 7. 2. 2019 • Transfers und Rundreise in Mexiko mit klimatisiertem Reisebus Preise: • 7 Nächtigungen in guten Mittelklassehotels (Landeskategorie 3 – 4*) während der Rundreise Preis pro Person • Tägliches Frühstück, 6 x Mittagessen (Tag 2 – 7) im Doppelzimmer: € 2.399,– • 4 Nächtigungen im 4*plus-Hotel H10 Ocean Coral & Turquesa (oder gleichwertig), Puerto Morelos • Alles Inklusive während des Badeaufenthaltes in Puerto Morelos Einzelzimmerzuschlag (Doppelzimmer • Besichtigungen und alle Eintrittsgebühren laut Programm zur Alleinbenützung) € 525,– • Trinkgelder für Kofferträger und Zimmermädchen • Deutschsprechender Reiseführer (Rundreise) und deutschsprechender Betreuer im Hotel Zuschlag für Nichtmitglieder € 50,– • Betreuung durch medizinisches Personal von SeniorenReisen Reiseversicherung pro Person € 164,– SeniorenReisen Oberösterreich 4020 Linz, Wiener Straße 2 Weihnachten Telefon: 0732/66 79 51 Fax: 0732/66 48 64 E-Mail: [email protected] und Silvester www.seniorenreisen.pvooe.at in Bad Gleichenberg

4*-Wellnesshotel Allmer Inkludierte Leistungen Kur, Wellness und Erholung ★ Kostenloser Transfer ab Linz durch die Familie Pfeiler/Hotel Allmer im Hotel Allmer, direkt am historischen ★ Begrüßungsgetränk, Kurparkführung Kurpark in Bad Gleichenberg. und historische Führung Kaiser-Franz-Josef-Straße 12 ★ Gemeinsamer Nachmittag als Einladung 8344 Bad Gleichenberg der Familie Pfeiler Preis: € 1.290,– ★ Panoramahallenbad, gefüllt mit beleben- ★ Sa, 22. 12. 2018 – Sa, 5. 1. 2019 14 Übernachtungen dem Granderwasser täglich 7 bis 22 Uhr Weihnachten und Silvester pro Person im DZ ★ Finnische Sauna und Kräuterdampfbad, mit Halbpension plus Softsauna und Laconium ★ Sa, 22. 12. – Sa, 29. 12. 2018 ★ Sonnenterrasse mit Blick zum Weihnachten herrlichen Kurpark ★ täglich Wassergymnastik um 9.30 Uhr ★ Sa, 29. 12. 2018 – Sa, 5. 1. 2019 Preis: € 690,– ★ Vitalteebar und steirische Äpfel Silvester 7 Übernachtungen ★ Gratis Internetzugang über WLAN pro Person im DZ ★ Gratisverleih von Nordic-Walking-Stöcken mit Halbpension plus Kein Einbettzimmerzuschlag! ★ Badekorb mit Bademantel und Nichtmitgliederzuschlag € 25,– zwei Saunatücher pro Person ★ SeniorenReisen-Versicherungspaket Halbpension plus Reichhaltiges Frühstücksbuffet, Mittagssnack mit Suppe, Salatbuffet und ein Tagesgericht. Abends verwöhnen wir Sie mit einem 4-gängigen Wahlmenü, bestehend aus einem Kur- und Fremdenverkehrsabgabe gutbürgerlichen Gericht, Fisch oder Veganem. € 2,50 pro Tag sind vor Ort zu bezahlen Gesundheitstipp für Männer Andropeak® mit dem Extrakt aus Bockshornkleesamen

für einen stabilen Testosteronhaushalt

für einen aktiven Energiestoffwechsel

für eine verbesserte Vitalität

Über 20.000 zufriedene Kunden

Andropeak® – der männliche Jungbrunnen Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie noch heute! Jetzt NEU mit Aktiv-Plus Formula®

NEU JETZT DIREKT HERBSTGOLD- Aktiv-Plus® AUSPROBIEREN Formula FESTIVAL Erhältlich in Ihrer Apotheke oder in Eisenstadt online unter: 5. – 16. September 2018 www.andropeak.com/shop KRIEG UND FRIEDEN ALS FESTIVALSCHWERPUNKT Prof. Hademar Bankhofer ach dem großen Premierenerfolg des HERBSTGOLD-Festi- Ein Verfechter der Naturmedizin, Nvals im vergangenen Jahr hat künstlerischer Leiter Andreas schwört auf Andropeak® Richter für heuer erneut ein ganz besonderes Programm zusam- mengestellt: Im Gedenkjahr 2018, also hundert Jahre nach Ende des Ersten Weltkriegs, widmet er sich dem zentralen Thema „Krieg und Frieden“. Das Festival kreist musikalisch um die Angst vor Die Einäscherung dem Krieg, um dessen Verherrlichung, aber auch um die Sehn- Der Tierhalter hat die Möglichkeit, sein Tier nach sucht nach Frieden. telefonischer Vereinbarung selbst zu bringen, auf Wunsch kann es aber auch beim Besitzer oder GROSSE WERKE UND GROSSE INTERPRETEN beim Tierarzt abgeholt werden. Die verbliebene Hervorzuheben ist neben den großen Namen der Interpreten, Asche kann in den nächsten Tagen – auf Wunsch in wie Julian Rachlin, Nicolas Altstaedt und die Haydn Philharmo- einer Urne – abgeholt werden. Sie kann aber auch nie, Anna Prohaska, Arabella Steinbacher, Paul Gulda, Ragna am Tierfriedhof in einer Wandnische, die mit einer Schirmer, dem Kronos Quartet oder Konstanze Breitebner vor Gedenktafel versehen wird, belassen werden allem der breite Bogen an unterschiedlichen Angeboten: Klas- oder in unserer Sammelurne beigesetzt werden. sische Konzerte, Lesungen und konzertante Opern sind Teil des Nähere Infos: Tel. 0699 / 178 72 740 Festivals, wie auch mitreißender Balkan- &-Roma-Sound, ein www.tierfriedhof-pasching.at „Quartett-Marathon“, oder – als Zuckerl für Jazz-Freunde – ein Konzert der norwegischen Sängerin Rebekka Bakken.

DIE KULINARISCHE ENTDECKUNGSREISE DURCH DEN PANNO- NISCHEN RAUM: PAN O’GUSTO, 8. UND 9. SEPTEMBER 2018 Auch dieses Jahr wird die historische Orangerie im Schloss- park Schauplatz einer kulinarischen Entdeckungsreise durch den pannonischen Raum. Ausgesuchte Produzenten feiner Spe- zialitäten bitten zur Verkostung ihrer Produkte und stellen diese ausführlich vor. Ein Abschied in Würde 2018 Ein Abschied in Würde FESTIVAL IN EISENSTADT EinEinäscherung Abschied von inHaustieren Würde HERBSTGOLD FESTIVAL IN EISENSTADT: Einäscherung von Haustieren Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 www.herbstgold.at, Tickets (ab € 25,–) Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 www.tierfriedhof-pasching.at Tel.: 02682-650 65 oder [email protected] www.tierfriedhof-pasching.at Bezahlte Anzeigen BEZAHLTE ANZEIGE, FOTOS: HARALD HOFFMANN, SAMMY HART, JANINE GULDENER, BERND BRUNDERT, ROBERT DAEMMIG, FELIX BROEDE DAEMMIG, ROBERT BERND BRUNDERT, JANINE GULDENER, SAMMY HART, FOTOS: HARALD HOFFMANN, ANZEIGE, BEZAHLTE sowie unter wien-ticket.at und oeticket.com Was es bei der Planung von FOTO: PRIVAT Zahnimplantaten zu beachten gilt in Ausnahmefällen Implantate er Untersuchungen wie Pan- ▶ In welcher Form wird über setzen. Vor dem Eingriff gilt es, oramaröntgen und volumen- die Nachsorge informiert? einiges zu beachten, vor allem tomografische Aufnahmen ▶ Eine gewisse Art der Gewähr- müssen Sie als Patient dem durch, um die Gegebenhei- leistung sollte gegeben sein. Zahnarzt die richtigen Fragen ten besser feststellen zu kön- Dabei handelt es sich nicht DDR. PETER PRANDL MDSc, FA für Mund-, Kiefer- stellen. Skrupel sind fehl am nen? Wie läuft die Implanta- um eine Garantie, sondern und Gesichtschirurgie, Platz, denn jeder seriöse Zahn- tion aus hygienischer Sicht um eine medizinische Leis- Zahnarzt, Master of Dental arzt kennt seine Zahlen und in- ab? Wird der Mundbereich tung, die zumindest in der Science, Implantologie, formiert im Idealfall bereits im desinfiziert, steril abgedeckt ersten, acht bis zwölf Wo- 3701 Großweikersdorf, Vorfeld aktiv über den Eingriff. und der Eingriff unter hygi- chen andauernden Einhei- Mühlweg 3, 02955/714 40 7 Fragen vor dem Eingriff: enischen Bedingungen, wie lungsphase gegeben sein ▶ Wie oft hat der Zahnarzt ein bei einer Operation, durch- sollte. Seriöse Zahnärzte Implantat gesetzt? geführt? bieten auch danach, ab dem s sind zurzeit ca. 4.950 ▶ Wie hoch ist seine Erfolgsrate? ▶ In welcher Form erfolgt die Zeitpunkt, wo die Zahnim- Zahnärzte in Österreich ▶ Gibt es einen detaillierten Aufklärung? plantate mit Zähnen versorgt Etätig, zehn Prozent da- Therapieplan? Dieser gibt Die Operationsrisiken müs- sind, ein Recall-System an. von im Bereich Implantolo- Aufschluss über die Kosten sen entweder mündlich oder ▶ Ein Zahnarzt sollte vermitteln, gie. Diese gliedern sich in drei und umfasst die Fragen: schriftlich kommuniziert dass ein Implantat empfindli- Gruppen: Ärzte, die sich auf Wie viele Implantate brauche werden. Der Zahnarzt muss cher ist als ein eigener Zahn. Zahnimplantate spezialisiert ich? Wo werden sie gesetzt? den Patienten über die The- Regelmäßige Kontrollen sind haben, Ärzte, die diese Thera- Wie werden sie geplant? rapiemöglichkeit informie- ratsam, am besten im Rah- pie routinemäßig in ihre Praxis Schaut der Zahnarzt dafür ren und ihn darüber nach- men der jährlichen Zahn- integrieren, sowie Ärzte, die nur nur in den Mund oder führt denken lassen. Routinekontrolle.

Mit Platzl Reisen 2 x wöchentlich in die Therme 3000 Moravske Toplice Erleben Sie das einzigartige schwarze Thermalwasser und tauchen Sie ein in das Paradies für Aktive.

     Hotel Livada Prestige Preis pro Person, 4 Tage inkl. Busfahrt ab € 309,-

Im Preis enthalten: Busfahrt, 3x Halbpension, unbe- grenztes Baden im Hotelbad inkl. Thermalbadeland- schaft Terme 3000, Sauna im Hotel …

Abholung in Ihrem Ort ab 6 Personen gratis.

Mit Platzl Bus 2 x wöchentlich

0732 272 717 | www.platzl-reisen.at www.sava-hotels-resorts.com Bezahlte Anzeigen

Oglas_UG Sommer Genuse_T3_NEM_2106 18_A.indd 1 22/06/2018 10:26 Bezahlte Anzeige

ALLE INFOS ZUM THEMA PFLEGE UND BETREUUNG IN OÖ

WWW.PFLEGEINFO-OOE.AT © istockphoto

DAS PORTAL FÜR INFORMATIONEN RUND UM PFLEGE UND BETREUUNG IN OBERÖSTERREICH

Unter www.pflegeinfo-ooe.at finden Sie auf einen Blick umfassende Informationen zu Unterstützung in der Pflege und Betreuung, über Unterstützungsleistungen speziell für pflegende Angehörige, sowie zu finanziellen und rechtlichen Aspekten der Pflege. EINE INITIATIVE DER SOZIALLANDESRÄTIN