Antrag Der Werke Werra Und Neuhof-Ellers Auf Eine Wasserrechtliche Erlaubnis Zur Einleitung Von Salzabwasser Aus Der Kaliproduktion in Die Werra
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Antrag der Werke Werra und Neuhof-Ellers auf eine wasserrechtliche Erlaubnis zur Einleitung von Salzabwasser aus der Kaliproduktion in die Werra Band 3.3 der Antragsunterlage Fischökologischer und fischereilicher Fachbeitrag Vorhabenträger in: K+S Minerals and Agriculture GmbH Werk Werra Hattorfer Straße 36269 Philippsthal / Werra Werk Neuhof-Ellers Am Kaliwerk 6 36119 Neuhof Gutachter: Jürgen Rommelmann, Dipl.-Biol., M.Sc. agr. c/o Büro LIMNA Wasser & Landschaft Rosdorfer Weg 14 37073 Göttingen Göttingen, im März 2020 Fachgutachten Fischökologie und Fischerei 3 Ergebnisse im Überblick: • Der vorliegende Fachbeitrag untersucht die Fragestellung, ob es durch die Einlei- tung von Salzabwasser aus der Kaliproduktion in die Werra zu einer Beeinflussung fischökologischer oder fischereilicher Belange kommt. • Aufgrund von Flussgebietsmodellierungen bis zum Ende der 3. Bewirtschaftungs- periode (2027) ist von einem Rückgang der Konzentrationen der Salzparameter Chlorid, Kalium und Magnesium und einer diesbezüglichen Entlastung für die aquatischen Organismen auszugehen. • Es sind keine Veränderungen gegenüber dem Istzustand in Bezug auf die fisch- ereilichen Erträge zu erwarten; natürliche Schwankungen können eintreten. • Die Anhang-II-Arten der FFH-Richtlinie Groppe (Cottus gobio), Bachneunauge (Lampetra planeri) und Bitterling (Rhodeus amarus) sind in ihren derzeitigen Beständen durch das Vorhaben nicht gefährdet. • Das Vorhaben steht deshalb, aus fischökologischer Sicht, auch den für diese Arten ausgewiesenen FFH-rechtlichen Erhaltungszielen nicht entgegen. • Ein statistischer Zusammenhang zwischen den Konzentrationen der Salzparameter (Chlorid, Kalium und Magnesium) und der ökologischen Zustandsbewertung im Rahmen des fischbasierten Bewertungssystems (fiBS) ist nicht nachweisbar. • Es ist davon auszugehen, dass die im Analysezeitraum relativ stabilen Arten- und Gildenzusammensetzungen bei den prognostizierten Rückgängen der Salzkon- zentrationen, weiterhin keinen grundlegenden Schwankungen unterworfen sein werden. • Das Vorhaben steht dem Verbesserungsgebot nicht entgegen. Unterlage zum Antrag der Werke Werra und Neuhof-Ellers auf eine wasserrechtliche Erlaubnis zur Einleitung von Salzabwasser aus der Kaliproduktion in die Werra Fachgutachten Fischökologie und Fischerei 5 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung des Vorhabens in Bezug auf die fischökologisch relevanten Vorhabensteile ........................................................................................................ 13 2 Datenbestand und -validität (Methodik) ............................................................... 16 2.1 Fischereiliche Bewertung ..................................................................................... 18 2.2 Bezeichnungen Fische und Rundmäuler .............................................................. 20 3 Abgrenzung des Untersuchungsraumes ............................................................. 22 4 Beschreibung des Untersuchungsraumes von Breitungen bis Hemelingen .... 24 4.1 Oberflächenwasserkörper (OWK) ........................................................................ 24 4.1.1 Mittlere Werra bis Tiefenort (2) (TH) ........................................................................... 25 4.1.2 Mittlere Werra von Tiefenort bis Vacha (TH) .............................................................. 26 4.1.3 Werra/Philippsthal (HE) .............................................................................................. 27 4.1.4 Untere Werra bis Heldrabach (TH) ............................................................................. 29 4.1.5 Werra/Eschwege (HE) ............................................................................................... 30 4.1.6 Werra/Niedersachsen (HE) ........................................................................................ 31 4.1.7 Weser (oh und uh Diemelmündung/NI) ...................................................................... 32 4.1.8 Weser (NI) ................................................................................................................. 33 4.1.9 Weser (NRW/NW) ...................................................................................................... 34 4.1.10 Mittelweser zwischen Aller und NRW (NI) .................................................................. 36 4.1.11 Mittelweser zwischen Aller und Bremen (NI) .............................................................. 37 4.2 Beschreibung der Fischregionen .......................................................................... 38 4.2.1 Werra ......................................................................................................................... 38 4.2.1.1 Fischreferenz Typ 9.2 Epipotamal (Werra) (TH) .................................................... 41 4.2.1.2 Fischreferenz Typ 9.2 E Barbenregion (HE) .......................................................... 42 4.2.1.3 Typ 9.2 E Barbenregion (staureguliert) (HE) .......................................................... 43 4.2.2 Weser ........................................................................................................................ 44 4.2.2.1 Fischreferenz Barbenregion des Berglandes (SFG) (NI) ....................................... 46 4.2.2.2 Fischreferenz Typ 9 E Barbenregion (HE) ............................................................. 47 4.2.2.3 Fischreferenz Typ 29a Barbentyp Weser (NW) ..................................................... 48 4.2.2.4 Fischreferenz Typ 29b Brassentyp Weser (NW) .................................................... 49 4.2.2.5 Fischreferenz Brassen-Aland-Region (SSG) (NI) .................................................. 50 5 Fischereiliche Bewertung ...................................................................................... 51 5.1 Fischereiliche Bewertung der Werra .................................................................... 51 5.2 Fischereiliche Bewertung der Weser .................................................................... 51 5.2.1 Fangerträge der Fischereigenossenschaft Weser II in Hameln .................................. 51 5.2.2 Fangerträge der Fischereigenossenschaft Weser III in Nienburg ............................... 53 5.2.3 Fangerträge der Weserfischereiwirtschaftsgenossenschaft in Höxter ........................ 54 5.2.4 Fangerträge der Weserfischereigenossenschaft in Minden ........................................ 55 5.2.5 Zusammenfassende Betrachtung der Fangertragsentwicklungen und Auswertung der Fragebögen ............................................................................................................... 56 Unterlage zum Antrag der Werke Werra und Neuhof-Ellers auf eine wasserrechtliche Erlaubnis zur Einleitung von Salzabwasser aus der Kaliproduktion in die Werra 6 Fachgutachten Fischökologie und Fischerei 6 Beschreibung der in der Werra (potentiell) vorkommenden Fischarten und Rundmäuler............................................................................................................. 57 7 Auswertung des Fischbestandes im duB FFH der Werra seit 2007 ................... 66 7.1 Artenspektrum und Fangzusammensetzung ........................................................ 66 7.2 Ökologische Gilden .............................................................................................. 78 7.2.1 Habitatansprüche ....................................................................................................... 80 7.2.2 Reproduktionsgilden .................................................................................................. 84 7.2.3 Ernährungspräferenzen ............................................................................................. 88 7.3 Krankheitsmerkmale ............................................................................................. 91 7.4 Zusammenfassende Analyse des Fischbestandes im duB FFH (Werra) ............. 93 8 Bestandsentwicklung ausgewählter für die FFH-VP relevanter Arten in der Werra ....................................................................................................................... 95 8.1 Anhang-II- FFH-Richtlinie-Arten ........................................................................... 99 8.1.1 Groppe (Cottus gobio) ................................................................................................ 99 8.1.2 Bachneunauge (Lampetra planeri) ........................................................................... 104 8.1.3 Bitterling (Rhodeus amarus) ..................................................................................... 108 8.2 Charakteristische Arten ...................................................................................... 110 8.2.1 Äsche (Thymallus thymallus) ................................................................................... 110 8.2.2 Barbe (Barbus barbus) ............................................................................................. 112 9 Beschreibung der in der Weser (potentiell) vorkommenden Fischarten und Rundmäuler........................................................................................................... 116 10 Ökologische Zustandsbewertungen im Rahmen des fischbasierten Bewertungssystems ............................................................................................. 125 10.1 Werra ................................................................................................................. 127 10.1.1 Mittlere Werra bis Tiefenort