08.11.2019 / Nr. 20 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, nungen voranzutreiben und vor allem die Kapazi- täten an Personal bereitzustellen. unsere Bemühungen für die Landwirte tragen erste Früchte: Die aktuelle Stimmungslage der Nach der Landtagswahl in Thüringen haben wir Landwirtschaft wurde in dieser Woche in ver- auf der Sitzung des CDU-Bezirksvorstandes schiedenen Gremien des Deutschen Bundesta- Hannover nochmals klar festgehalten, dass es ges thematisiert. So haben wir in der CDU-Lan- für uns keine Zusammenarbeit jeglicher Art mit desgruppe Niedersachsen die Sorgen der Land- der AfD und der Linken geben wird. Bei der Bür- wirte hinsichtlich der derzeitigen Agrar- und germeister-Stichwahl in der Landeshauptstadt Klimapolitik debattiert. Das Ergebnis sind fünf am Sonntag unterstützt die CDU den parteilosen Positionen mit Blick auf den Agrargipfel im Kandidaten Dr. Eckhard Scholz, der gute Inhalte Kanzleramt am 2. Dezember. Die Schwerpunkte: wie bezahlbares Wohnen, intelligente Mobilität, Ernährungssicherheit, Zusammenarbeit mit der mehr Sicherheit in den Stadtteilen und eine digi- EU, keine pauschalen Vorgaben in der Düngever- tale bürgerfreundliche Verwaltung vertritt. ordnung und im Insektenschutzprogramm sowie ein Ausgleich von Wettbewerbsnachteilen. Am morgigen 9. November jährt sich der Fall der Berliner Mauer zum 30. Mal. Die Freude über die daraus resultierende Wiedervereinigung und das Ende des Kalten Krieges stand im Mittelpunkt dieser Sitzungswoche des Bundestages. Die Union war und ist die Partei der Deutschen Ein- heit. Als stv. Vorsitzender der Künstlerinitiative East Side Gallery mache ich mich für den Erhalt Auf dem Parlamentarischen Abend der Mittel- des längsten verbliebenen Mauerteilstücks stark. stands- und Wirtschaftsunion sprach meine Am Mittwoch hat das Bundeskabinett eine wei- Bundestagskollegin , stellv. tere Erhöhung der Mittel für den Schienenperso- Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion nennahverkehr und die kommunale Verkehrs- (zuständig für das Thema Landwirtschaft). Hier infrastruktur beschlossen. Der Ausbau und die wurde wieder einmal deutlich, was die kleinen Modernisierung insbesondere von ÖPNV-Ver- und mittleren Unternehmen in Deutschland für bindungen sind erforderlich, damit der Umstieg unseren gesamtwirtschaftlichen Erfolg leisten. auf klimafreundliche Verkehrsmittel gelingt. Die Insbesondere die Bedeutung der familiengeführ- Länder sind nun gefragt, die entsprechenden Pla- ten Betriebe wurde auf der Veranstaltung betont.

Neues aus dem Parlament fahren zügiger erfolgen. Zudem werden die Be- fugnisse der Ermittler erweitert, um Täter aufzu- Wie sieht die aktuelle Lage in der Wirtschaft spüren: So wird die DNA-Analyse auf äußerliche aus? Dazu referierte ich am Dienstag in der Ar- Merkmale (Haar- und Augenfarbe) sowie das Al- beitnehmergruppe der CDU/CSU-Fraktion. Die ter ausgeweitet. Um Einbrecher besser stellen zu Kurzfassung: Der US-Handelsstreit mit China können, darf künftig die Telekommunikation von und der EU sowie der Brexit bremsen die Kon- Verdächtigen überwacht werden. Auch vorgese- junktur, die deutschen Exporte sind stark rück- hen: Verbot der Gesichtsverhüllung vor Gericht. läufig. Dennoch ist keine Rezession in Sicht. Ge- rade die Baubranche boomt weiter. Die Energie- Mit einer gemeinsamen Initiative von Bund und branche schwächelt, wird aber von der Stärkung Ländern sollen Schulen in benachteiligten sozi- der Windkraft und Photovoltaik im Klimapaket alen Lagen und mit besonderen Integrationsauf- profitieren. Die Autobranche samt Zulieferer hat gaben unterstützt werden. Bis Oktober 2020 eine konjunkturell bedingte Schwächephase. werden bundesweit bis zu 300 Bildungseinrich- tungen ausgewählt. Die Ausschreibung und Aus- Das Angehörigen-Entlastungsgesetz wurde wahl erfolgt jeweils über die Länder. Für das Pro- gestern beschlossen. Damit werden Kinder und gramm „Schule macht stark“ werden insgesamt Eltern, die gegenüber Sozialhilfeempfängern un- 125 Millionen Euro für zehn Jahre, zu gleichen terhaltsverpflichtet sind, entlastet. Die Neurege- Teilen von Bund und Ländern, bereitgestellt. lung gilt bis zu einem Jahresbruttoeinkommen von 100.000 Euro. Auch neu: Menschen mit Be- Bei der aktuellen Diskussion um die Grundrente hinderung im Berufsbildungsbereich einer Werk- setzen wir auf eine austarierte Lösung, die die statt erhalten Anspruch auf SGB-XII-Leistungen. enorme Langzeitwirkung des demographischen Wandels berücksichtigt. Wir sind für eine Grund- Im Jahressteuergesetz sind zahlreiche Maßnah- rente für Menschen, die sie wirklich brauchen, men zur Förderung der umweltfreundlichen wollen aber nicht der jungen Generation gewal- Mobilität enthalten. So werden diverse Begüns- tige Lasten auferlegen. Im Koalitionsvertrag ha- tigungen für Elektro- und Hybridfahrzeuge sowie ben wir uns mit der SPD auf die Grundzüge geei- Dienstfahrräder bis Ende 2030 verlängert. Ferner nigt, wozu eine Bedürftigkeitsprüfung zählt. wird eine Sonderabschreibung für E-Lieferfahr- zeuge eingeführt und das Jobticket gefördert. Das Gesetz regelt zudem die Erhöhung der Ver- pflegungspauschale für Dienstreisen sowie die Erhöhung der Förderhöchstgrenze bei der Woh- nungsbauprämie auf 700 bzw. 1.400 Euro. Lange haben wir darauf hingearbeitet, jetzt kommt die steuerliche Förderung von For- schung und Entwicklung. In Ergänzung zur be- währten Projektförderung wird damit die Attrak- Mit meinen Kollegen , Astrid tivität des Innovationsstandortes Deutschland Grotelüschen und Eckhard Pols (v.l.) feierte ich erhöht. Die Zulage wird an den Personalkosten jetzt unser zehnjähriges Jubiläum. 2009 wurden bemessen und auf zwei Millionen Euro gedeckelt. wir vier erstmals in den Deutschen ge- Die Länder haben sich verpflichtet, bis Ende 2021 wählt. Seither pflegt unser „Kleeblatt" eine gute 2.000 zusätzliche Richter und Staatsanwälte ein- Freundschaft als gemeinsame Vertreter Nieder- zustellen. Wir sorgen jetzt dafür, dass Strafver- sachsens in Berlin.

Im Wahlkreis

Eröffnung des Brockumer Großmarktes in der

Aufgrund der akuten Lage in der Landwirtschaft Samtgemeinde Altes Amt Lemförde: Hier sprach habe ich ein Extra-Treffen mit dem Landvolk ich u.a. mit Samtgemeindebürgermeister Rüdi- Diepholz initiiert. Mit meinen Landtagskollegen ger Scheibe (M.), Brockums Bürgermeister Marco Marcel Scharrelmann (links) und Karsten Heine- Lampe (2.v.r.), dem stellv. Landrat und Bürger- king (r.) traf ich den Vorsitzenden Theo Runge meister von Hüde, Heiner Richmann (2.v.l.), so- (2.v.l.) und Rechtsberater Claus Reinert im Grü- wie MdL Marcel Scharrelmann (links). nen Zentrum Sulingen. Auch mit dem Landvolk Mittelweser fand schon ein Treffen statt.

Treffen mit den ehemaligen Diepholzer CDU- Kreistagsabgeordneten in Syke: Auf Einladung Welche Entwicklungen im Gesundheitsbereich unseres Fraktionsvorsitzenden Volker Meyer sollten Kommunen im Blick haben? Darüber MdL fand nach Besuchen im Kreishaus und im sprach ich in der Samtgemeinde Bruchhausen- Kreismuseum ein Abendessen im Brasserie-Club- Vilsen mit Bürgermeister Bernd Bormann (r.) haus im Golfclub Syke statt, wo ich als Kreisvor- und dem Experten Hermann-Josef Arentz, den sitzender zum Zusammenhalt der Partei aufrief. ich aus Köln in den Wahlkreis eingeladen hatte. Im Rathaus erörtert wurde u.a. die Einrichtung ei- nes Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ). Um dasselbe Thema ging es anschließend auch im Rathaus der Stadt Sulingen, wo wir Birgit Dul- lin als allgemeine Vertreterin des Bürgermeisters und Mario Pschunder vom Vorstand des CDU- Stadtverbandes trafen. Letzterer engagiert sich schon seit längerem für den Aufbau eines MVZ.

Johanning eingeladen. Es waren befreundete Vereine aus Lingen, Dinklage und Wehrbleck da- bei. − U.a. mit Kreisfachwart Marcel Katscher und Trainer Gerd Katscher

Auf der Mitgliederversammlung des Syker CDU- Stadtverbandes wurde ein neuer Vorstand ge- wählt. Dazu gehören (v.l.) Heinrich Reinecke, Claus Ahlers, Hortense Groos, Christian Erik Ei- lers, Jana Weinhold, Vorsitzender Ralf Eggers Die KGS Stuhr-Brinkum gehört zu den Einrich- Edith Heckmann, Lars Heuer-Brockhoff und tungen in meinem Wahlkreis, die im Rahmen des Manfred Nienaber sowie (nicht auf dem Bild) Ru- Kommunalinvestitionsprogramms vom Bund dolf Frenken, Wilken Hartje, Peter Ehrt und Sina gefördert werden. Insgesamt stehen 9,7 Mio. Becker. Ich referierte auf der Veranstaltung im Euro für die heimischen Kommunen zum Abruf Gleis 1 zu Bundespolitik und Fördermitteln. bereit. Eine Übersicht der bislang umgesetzten Projekte steht auf www.axel-knoerig.de.

Königsball vom Bezirksschützenverband Hoya: Auf Einladung von Präsident Wilhelm Bäker Auch die Sanierung des Schlosses in Hoya wird nahm ich an dem schönen Termin in Bassum teil. vom Bund bezuschusst und zwar mit Hilfe der Städtebauförderung. Allein in diesem Jahr flie- ßen rund 3,2 Mio. Euro in sieben heimische Vor- haben. Mehr dazu ebenfalls auf meiner Website! Ein Förderprojekt des Bundesforschungsministe- riums läuft in der Samtgemeinde Barnstorf. Bür- germeister Jürgen Lübbers und Mitarbeiterin Carolin Schulz-Schwenker berichteten mir im Rathaus über das Programm „Kommunen innova- tiv“, in dessen Rahmen 214.000 Euro zur Verfü- gung stehen. Es geht um nachhaltige Bürgerbe- Zum gemeinsamen Sparring hatte die Boxsparte teiligung. Auch Jugendliche der Christian-Hüls- der SG Diepholz mit dem Vorsitzenden Horst meyer-Schule wurden in das Projekt einbezogen.

Gute Nachrichten für zehn Sprach-Kitas im Termine und Hinweise Wahlkreis: Ihre Förderung, die zum Jahresende Freitag, 8. November, 18.30 Uhr: Veranstal- auslaufen sollte, wird um ein Jahr verlängert. Im tung des CDU-Gemeindeverbandes Stuhr zu 30 Rahmen dieses Bundesprogramms wird eine zu- Jahre Mauerfall, Bürgertreff Brinkum sätzliche Fachkraft zur Sprachbildung finanziert. 15 weitere Sprach-Kitas werden ebenso bis Ende Freitag, 8. November, 19.30 Uhr: Stammtisch 2020 gefördert. Mehr auf meiner Homepage! des CDU-Samtgemeindeverbandes Siedenburg, Staffhorst, Gasthaus Wolters Freitag, 8. November, 18.00 Uhr: Verleihung des Willi-Heineking-Ehrenpreises durch den MIT-Kreisverband Diepholz mit dem Bezirksver- band, Neubruchhausen, Gasthaus „Zur Post“ Montag, 11. November, 19 Uhr: CDU-Kreispar- teitag im Landkreis Nienburg, Liebenau, Hotel Sieling Mittwoch, 13. November, 18 Uhr: Veranstal- tung des MIT-Gemeindeverbandes Stuhr zum Das neue Landkreisbuch ist erschienen: Darin Thema „UnternehmerSicht: Stärken – Schwä- steht ein Bericht zum Sport-Förderverein Nieder- chen – Perspektiven“, Hotel Bremer Tor sachsen mit meinen Vorstandskollegen Michael Samstag, 16. November, 10 Uhr: Bezirksdele- Gillner, Uwe Drecktrah und Andreas Belke. giertentag der Frauen-Union, Strohmuseum, Nach zehn Jahren verabschiedet sich Benjamin Twistringen Müller aus dem Deutschen Bundestag: Der Sulin- Montag, 18. November, 19 Uhr: Stammtisch ger war erst studenti- des CDU-Stadtverbandes Diepholz zum Thema scher Mitarbeiter in „Wie gelingt eine ökologisch-soziale Marktwirt- meinem Büro, dann schaft?“, Villa Prinzhorn Büroleiter beim Kolle- Mittwoch, 27. November, 19 Uhr: Mitglieder- gen . versammlung des CDU-Stadtverbandes Bassum, Für seine Zukunft bei mit Enten-Essen, Gasthaus Brokate der Deutschen Bahn Donnerstag, 28. November, 17 Uhr: Weih- AG in Berlin wünsche nachtsfeier der Frauen-Union im Landkreis ich ihm alles Gute! Diepholz, Twistringen, Gasthaus „Zur Penne“ Der Sportpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bun- Anmeldung über die CDU-Kreisverbände! destagsfraktion, , kommt zu Heute Nachmittag geht es direkt von Berlin nach einem Bürger- Frankfurt, wo die zweitägige Sitzung des CDA- Dialog über das Bundesvorstandes stattfindet. Ehrenamt am 15. November Am Sonntag wird in Weyhe ein neuer Bürger- nach Twistrin- meister gewählt. Aufruf an alle Wahlberechtig- gen. Beginn: 19 ten: Bitte nutzen Sie Ihre Stimme und unterstüt- Uhr im aktiv & zen Sie unseren Kandidaten Dietrich Struthoff! vital Gesund- Beste Grüße heitszentrum.